Willkommen in Marsberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bereichs- Fahrplan
Ausgabe 2016 Alles was ich will! Bereichs- fahrplan Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge gültig von 13.12.2015 bis 10.12.2016 (Die Fahrpläne der alten Ausgabe sind ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2015 nicht mehr gültig.) Mit freundlicher Unterstützung von: Linienverzeichnis Bahnlinie R42 (Bestwig/Brilon Stadt) – Brilon Wald – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg/L. ..................................... S. 4 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard zwischen Brilon und Willingen Bf. Kostenlose Fahrt mit MeineCardPlus im Bereich Willingen – Frankenberg. (Willingen – Ernsthausen = NVV-Tarif, ansonsten DB-Tarif) Buslinie 382 Willingen – Brilon Wald – Brilon ............................................ S. 14 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) Buslinie 486 Brilon – Gudenhagen – Willingen .......................................... S. 16 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. Liebe Gäste, liebe Willinger, (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) die Zahl der Fahrtstrecken, Haltestellen und Verkehrsmittel ist Buslinie 506 sowohl im Verkehrsgebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes Willingen – Schwalefeld – Rattlar – Diemelsee – (NVV) als auch im Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen – Marsberg ....................................................... S. 18 und des angrenzenden Hochsauerlandkreises so umfangreich, Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard und MeineCardPlus auf gesamter Strecke. dass ein dickes Buch zu -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
Versorgungsangebote Für Palliativ-Patientinnen Und Patienten Im Hochsauerlandkreis
Versorgungsangebote für Palliativ-Patientinnen und Patienten im Hochsauerlandkreis Für die Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen in ihrer letzten Lebens- phase steht im Hochsauerlandkreis ein qualifiziertes Versorgungs- und Hilfe-Angebot zur Verfügung, dass von den Ersatzkassen vergütet wird. Palliativ-Pflegedienste Die Organisation der allgemeinen Palliativversorgung erfolgt über einen der besonders qualifizierten Pflegedienste. Dieser kooperiert mit einem Palliativmediziner und mit einem ambulanten Hospizdienst. In der nachstehenden Tabelle finden Sie die besonders für die Palliativversorgung qualifi- zierten Pflegedienste. Name der PLZ Ort Strasse Telefon Pflegeeinrichtung Caritas-Sozialstation 59872 Meschede Steinstr. 12 0291/4527 Meschede Amb. Palliativpflegerischer 59955 Winterberg Am Waltenberg 23 02981/6345 Dienst der Caritas APO-CARE Häusl. Alten- 57392 Schmallen- Bahnhofstr. 7 02972/47555 und Krankenpflege berg 02972/47395 PROVITA 59755 Arnsberg Herbeckeweg 6 02932/8991186 Ambulanter Palliativ- 59759 Arnsberg Marktstr. 27 02932/ 53001 Pflegedienst Ambulante Hospizdienste Möchten Sie sich lieber direkt an einen Hospizdienst wenden, stehen Ihnen die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten ambulanten Hospizdienste zur Verfügung. Beachten Sie bitte: ambulante Hospizdienste erbringen ausschließlich psychosoziale Be- treuung. Sie übernehmen keine pflegerischen Aufgaben. Name des PLZ Ort Strasse Telefon Hospizdienstes Katholischer Hospizverein 34431 Marsberg Wickenhof 1 02992/8845 Marsberg e.V. Ambulanter Hospizdienst -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities. -
„Eggeweg“ Rothaarsteig
Entfernungen: 1. Die „Kluskapelle“ Giershagen ist Marsberg – Padberg eine einschiffige, 1682 verlängerte (ab Niedermühle nach Padberg) romanische Kirche der Wüstung ca. 14 km Niederupsprunge, aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Hauptaltar von 1690 Marsberg – Nordseite der Diemelsee- und die Kanzel von 1690 – 1700 sind aus Sperrmauer der Bildhauerwerkstatt Papen. Nach der ca. 20 km Verwüstung durch den siebenjährigen Marsberg – nur auf der Raute, Krieg zogen die letzten Bürger 1761 nach je minus 1 km Giershagen (Oberupsprunge). 948 erste Helminghausen – Bontkirchen – Brilon urkundliche Erwähnung durch Schenkung ca. 17 km des Gutes Upspringum durch König Otto I. an den Grafen Habold. Helminghausen – Messinghausen – Brilon Wanderung ca. 16 km vom 2. Padberg liegt nordöstlich des Diemel- Erwandere das Mittelgebirge! sees an einem steilen Bergkegel. Erste Erwandere deine Heimat! Erwähnung des Ortes Padberg 1030. Ab 1120 Ringbefestigung, angelehnt an die „Eggeweg“ Frisch auf! Burg, ein stadtähnliches Gemeinwesen. Die Wehrkirche „St. Petrus“ ist mit ihrer romanischen Nordhälfte vermutlich um zum EGV Stadtmarketing Marsberg e.V. 1057 erbaut worden. Abt. Marsberg Rothaarsteig Wanderkarten: 3. Helminghausen gehörte zur Stadtwanderkarte Marsberg (1:25.000) Herrschaft der Padberger Grafen und von Marsberg nach Brilon und Raubritter, führend im Falkner-Bund 1380 und im Bengler-Bund 1391. Freizeitkarte des in Zusammenarbeit von Landesvermessungsamtes NRW, Blatt 16, „Mittleres Diemeltal, Warburger Börde“ (1:50.000) Euro 7,55 Information: Stadtmarketing Marsberg e. V. erhältlich bei: Bäckerstraße 8 Stadtmarketing Marsberg e. V. 34431 Marsberg Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg Tel.: 02992-8200 oder 3388 Tel.: 02992-8200 oder 3388 Fax: 02992-1461 Fax: 02992-1461 [email protected] [email protected] www.marsberg.de www.marsberg.de wo wir auf die Raute „Marsberger Bezirks- Als Variante bietet sich an, am wanderweg“ stoßen. -
[email protected] Email
Bad Arolsen In Bad Arolsen gibt es vier Ortsgerichte. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welchem Ortsteil Sie wohnen. Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Vertreter Bad Arolsen I Dietrich Junkermann Norbert Schmidt Ortsteile: Arolsen, Helsen Große Alle 24, 34454 Bad Arolsen, Helsen privat: Prof.-Klapp-Straße 9 Tränketalstraße 11 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 8778051 Telefon: 05691 - 912345 Dienstl.:05691-805177 Email: [email protected] Bad Arolsen II Wilhelm Kälber Wilfried Kerkmann Ortsteile: Kohlgrund, Massenhausen, Mengeringhausen, Mengeringhausen Mengeringhausen Schmillinghausen Eichenweg 4 Walmer Weg 6 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 6370 Telefon: 05691 - 6928 Email: [email protected] Bad Arolsen III Rudolf Josephy Dr. Günter Steiner Ortsteile: Wetterburg, Neu-Berich, Braunsen Wetterburg Braunsen Remmeker Ring 32 Bilsteiner Straße 9 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 5787 Telefon: 05691 - 629645 Email: [email protected] Bad Arolsen IV Wilfried Drunk Jürgen Mewes Ortsteile: Bühle, Landau, Volkhardinghausen Landau Landau Am Besenberg 6 Eschebreite 4 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05696 – 1247 Telefon: 05696 - 229 Dienstl.: 05696-1226 Email: [email protected] Diemelsee In Diemelsee gibt es drei Ortsgerichte. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welchem Ortsteil Sie wohnen. Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Vertreter Diemelsee I Wolfgang Theimer Karl-Ernst Büddefeld Ortsteile: Adorf, Rhenegge, Sudeck, Vasbeck Adorf Vasbeck Arolser -
Tel. 05691 – 62472-0
Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Elektro-Engelhard GmbH gegründet: 1967 Beschäftigte: 2 Elektromeister 2 Elektrotechniker 26 Elektromonteure 7 Auszubildende 5 Büroangestellte Seite 1 von 11 Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Referenzliste Sonderbauten Multi-Funktionsgebäude, Skiclub Willingen Weltcup-Skisprungschanze Willingen Biathlon-Anlage Willingen Aussichtsturm Ettelsberg Willingen Bauhof Willingen Freizeitbad Arobella Bad Arolsen Freizeitbad Arobella Saunalandschaft Bad Arolsen Schwimmbad Ihringshausen Schloss Bad Arolsen Schloss Rhoden Schloss Waldeck Schloss Wilhelmsthal Twistesee-Stausee Bad Arolsen Twistesee-Sanitärgebäude Bad Arolsen Twistesee-Strandbad Bad Arolsen Stadthalle Mengeringhausen + Volkmarsen + Rhoden Festhalle Schmillinghausen Dansenberghalle Diemelsee-Adorf Golfclub Bad Arolsen Infocenter Kellerwald Vöhl-Herzhausen Kulturhalle Wolfhagen Kurhaus Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen Testzentrum für neue Netze Fraunhofer Institut Fuldatal-Rothwesten Parkdeck Kaiserlindenplatz Bad Wildungen Tierhaus Mengeringhausen Feuerwehrstützpunkt Bad Arolsen Feuerwehrstützpunkt Volkmarsen Feuerwache Diemelsee Hessische Landesfeuerwehrschule Kassel Bauhof Willingen Hessische Erstaufnahmeeinrichtung Bad Arolsen Bahnhofsanierung Felsberg-Gensungen Kampfrichterturm Mühlenkopfschanze Willingen Pfadfinder Bundeszentrale Kassel Seite 2 von 11 Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Krankenhäuser Krankenhaus Bad Arolsen St. Elisabeth -
Flyer Raderlebnispark Diemelsee.Cdr
Ausflugstipps in der näheren Region Grenzenloses Radfahrvergnügen Erlebnisregion Willingen, Hansestadt Korbach, Barockstadt Bad Vom Diemelsee nach Willingen, ins Sauerland, zum Edersee oder Bad Arolsen und zurück! Arolsen - und die Ferienregion Diemelsee mittendrin! Ob mit dem Tourenrad, E-Bike, Rennrad oder dem Mountain-Bike - die Ferienregion Im Radius von 15 - 30 km erreichen Sie alle umliegenden 70 km Richtung Bad Karlshafen Diemelsee ist der ideale Ausgangspunkt um die Schönheit 20 km Richtung DIE FERIENREGION IM SAUERLAND Regionen mit ihren touristischen Highlights, Freizeitangeboten 17 km Richtung R6 Wrexen und Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Fahrrad über die des Hochsauerlandes und des Waldecker Landes Diemelradweg neuen Radwege des RaderlebnisPark Diemelsee. vom Rad aus zu entdecken. Bredelar Marsberg I Külte Kassel Altstadt Korbach C H Brilon Padberg Bad Arolsen J Diemelsee-Staumauer Helminghausen Massenhausen Raderlebnis Wi 4 C Vasbeck wistesee T am Naturjuwel Diemelsee Diemelsee Wi 4 Mengeringhausen RaderlebnisPark Bontkirchen A Heringhausen Brilon -Wald Rhenegge C Landau Vom Diemelsee 30 km über die Stormbruch Adorf Zur Hoppecke 5 Stadt-Land-See Tour nach Korbach 34508 Willingen Genussradeln Dommelturm Wi 4 Gembeck Tel.: 05632 923751 Kreis- & Hansestadt Korbach Wi 1 Olar Sudeck Mail: [email protected] Wirmighausen Nach Rücksprache können auch Die Korbacher Altstadt wird seit vielen Jahrhunderten Giebringhausen Bikes zum Diemelsee gebracht werden! aufrechtgehalten und ist durch die mächtigen gotischen Bikeverleih Schwerpunkt: Rundtouren Schwalefeld Benkhausen Familien-Bikes, E-Bikes, Tourenbikes Hallenkirchen geprägt. Der doppelte Stadtmauerring mit Ralar Niegelscheid Feld Ittlar Twiste mittelalterlicher Befestigungsanlage, steinerne Lagerhäuser, Deisfeld Ausgeschilderte Mountainbike-Touren Wi 2 Helmscheid Diemelsee-Tour Nr. 30: schmucke Fachwerkhäuser und das Rathaus erzählen aus der Hemmighausen Flechtdorf 54 km, 1.350 Höhenmeter Vergangenheit. -
The New Navigator User Interface Series for All
INSIGHTS ISSUE 2 2019 THE NEW NAVIGATOR USER INTERFACE Another digital building block SERIES FOR ALL MACHINING REQUIREMENTS Overview of workpieces and products USER-BASED Five industry reports COMPANY. Preface THE NEW Dear business partners and customers, dear members of staff, NAVIGATOR As 2019 draws close the end, there is much un- certainty, extending well beyond the machine tool world. For the full year, the company expects a Group-wide decrease in incoming orders of up to USER INTERFACE 20%. True to our motto as a "breathing enter- prise", we have already adapted the production plans and also the working time of the employ- ANOTHER DIGITAL ees to the reduced buying behaviour. Despite BUILDING BLOCK. the looming weaker economy, the highest num- ber of new employees in Hermle AG company NEW history were hired with 30 apprentices and 11 students. The main emphasis of upcoming capi- tal expenditures is certainly the construction of The digital transformation is now becoming the focus of many different production a completely new sheet metal production plant operations. Hermle is there to provide support while you chart your individual course in Zimmern ob Rottweil. It is scheduled to begin towards Industry 4.0 and the smart factory. production already in 2020. The most important international trade fair for the industry, EMO in Hannover, also faltered. We offer a wide range of software solutions for improving your efficiency, precision and productivity. In this way our digital building blocks Only 117,000 visitors were recorded this year. lay the foundation for smarter production: intelligent order management and transparent machining processes; smart machine tuning, Nevertheless, backing up EMO's claim as lead- paperless manufacturing and sophisticated technology cycles as well as the option of remote or preventive maintenance. -
Städtebaulicher Fachbeitrag
Dorfentwicklung G e m e i n d e D i e m e l s e e Städtebaulicher Fachbeitrag Entwurf: Stand 20.11.2015 Planungsbüro BIOline 2 Dorfentwicklung Gemeinde Diemelsee Städtebaulicher Fachbeitrag für die Gemeinde Diemelsee mit den Ortsteilen Adorf, Benkhausen, Deis- feld, Flechtdorf, Giebringhausen, Heringhausen, Ottlar, Rhenegge, Schweinsbühl, Stormbruch, Su- deck, Vasbeck und Wirmighausen Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................... 5 1.1 Zielsetzung und Aufgabenstellung 5 1.2 Das Verfahren 5 2. Allgemeine Grundlagen ............................................................................................... 6 2.1 Grundgegebenheiten 6 2.1.1 Die naturräumliche Einbindung 7 2.1.2 Territorial- und Kirchengeschichte 8 2.1.3 Verkehrsgeschichtliche Entwicklung 10 3. Siedlungsentwicklung der einzelnen Ortsteile ..........................................................10 3.1 Ortsteil Adorf 12 3.2 Ortsteil Benkhausen 17 3.3 Ortsteil Deisfeld 18 3.4 Ortsteil Flechtdorf 19 3.5 Ortsteil Giebringhausen 22 3.6 Ortsteil Heringhausen 23 3.7 Ortsteil Ottlar 25 3.8 Ortsteil Rhenegge 27 3.9 Ortsteil Schweinsbühl 29 3.10 Ortsteil Stormbruch 30 3.11 Ortsteil Sudeck 32 3.12 Ortsteil Vasbeck 33 3.13 Ortsteil Wirmighausen 36 3.14 Siedlungsentwicklung im Außenbereich 39 4. Kriterien für eine ortstypische Bauweise ..................................................................40 4.1 Art der Bauweise (Fachwerkbau, Mauerwerksbau, Putzbau) 40 4.2 Gebäudeproportion (Geschosse, -
Bereichsfahrplan
BEREICHSFAHRPLAN Willingen WWW.WILLINGEN.DE 24 Stunden- Allgemeines, Tarife und Tagesticket Preis- Einzel- Ticket Tarif (Westfalen- Kostenbefreiungen stufe ticket 1 1 Person „Ein Landschaftstraum“ tarif) (NVV)2 www.uplandsteig.de Willingen und Usseln sind über die Linie RB97 an das bundes- 1 2,30 € 4,60 € www.uplandsteig.de weite Schienennetz angeschlossen. Bahn verbindungen aus dem Ruhrgebiet (Hamm, Dortmund, Brilon Wald), aus 2 3,50 € 7,80 € NVV Kassel und aus dem Rhein-Main-Gebiet ermöglichen die 3 4,50 € 8,90 € einfache Anreise in die Region. Auch im Nahverkehr bietet die Bahn gute Anschlüsse – zum Beispiel an die Altstädte 4 5,70 € 11,40 € Brilon und Korbach. Ergänzend gewährleisten zahlreiche 2 M 4,20 € 10,80 € Busverbindungen, dass das Reisen mit dem öffentlichen Westfalen- 3 M 5,70 € 14,70 € Verkehr bequem möglich ist. tarif 4 M 7,90 € 20,40 € Das „AnrufSammelTaxi“ (AST) ergänzt fast rund um die Uhr Preisstand NVV: 01.01.2020; Westfalentarif: 12/2020 das Bus- und Schienenangebot im Stundentakt. Damit bietet 1 gültig für 1 Erwachsenen und 3 Kinder unter 15 Jahren es beispielsweise für Wanderer eine günstige Möglichkeit, 2 gültig für 1 Erwachsenen und 3 Kinder unter 6 Jahren (24 Stunden oder ein ganzes Wochenende einschließlich angrenzender Feiertage nach einer Streckenwanderung zur nächsten Haltestelle nahe ab 14 Uhr des vorherigen Werktages) des Hotels oder der Pension zurückzugelangen. Im AST-Verkehr wird zusätzlich pro Fahrt und Fahrgast ein Tarifsystem Zuschlag von 1 € erhoben. Weitere Informationen zum Tarif- angebot des NVV erhalten Sie unter www.nvv.de oder beim Im Schienenverkehr gilt von Brilon Wald nach Willingen der NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei). -
N I E D E R S C H R I F T Über Die 29
N I E D E R S C H R I F T über die 29. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Diemelstadt am 12.11.2020 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:21 Uhr Gesetzliche Mitgliederzahl: 25 Anwesend: Bürgermeister Elmar Schröder Erster Stadtrat Dieter Oderwald Stadtrat Malte Gerke Stadtrat Siegfried Patzer Stadtrat Bernd Lotze SPD: CDU: Wolfgang Behrens Rainer Runte Markus Budde Hartmut Jäkel Michael Bode Christian Gröticke Rolf Römer Marcus Wetekam Michael Ständeke Heinrich Götte Burkhard Grieß Oliver Klaus Tatjana Volke-Behrens FWG: Jürgen Pawelczig Hans Elmar Gräbe Bernd Bach Markus Hübel Christin Pawelczig Bernd Flamme Uwe Bodenhausen Florian Boos Nicole Seibel Ortsvorsteher: Ortsvorsteher Hartmut Mielke, Ammenhausen Ortsvorsteher Christian Schmidt, Dehausen Ortsvorsteherin Hiltrud Bodenhausen, Helmighausen Ortsvorsteher Hermann Groß, Hesperinghausen Ortsvorsteher Volker Thöne, Wethen Als Schriftführer: Verwaltungsbetriebswirt Christian Hübel Entschuldigt fehlten: Stadträtin Anne Mitschulat (SPD) Stadtverordneter Frank Budde (SPD) Stadtverordneter Udo Angern (SPD) Stadtverordneter und Ortsvorsteher Martin Varlemann (CDU) Ortsvorsteher Willy Becker, Neudorf 2 Zur 29. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Diemelstadt war mit Schrei- ben vom 26.10.2020 eingeladen worden. Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Behrens begrüßt in der Stadthalle in Diemelstadt- Rhoden die Damen und Herren Stadtverordnete, den Bürgermeister, die Mitglieder des Magistrates, die anwesenden Ortsvorsteher/in, die Mitarbeiter der Verwaltung, Elmar Schulten, WLZ,