N I E D E R S C H R I F T Über Die 29
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bereichs- Fahrplan
Ausgabe 2016 Alles was ich will! Bereichs- fahrplan Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge gültig von 13.12.2015 bis 10.12.2016 (Die Fahrpläne der alten Ausgabe sind ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2015 nicht mehr gültig.) Mit freundlicher Unterstützung von: Linienverzeichnis Bahnlinie R42 (Bestwig/Brilon Stadt) – Brilon Wald – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg/L. ..................................... S. 4 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard zwischen Brilon und Willingen Bf. Kostenlose Fahrt mit MeineCardPlus im Bereich Willingen – Frankenberg. (Willingen – Ernsthausen = NVV-Tarif, ansonsten DB-Tarif) Buslinie 382 Willingen – Brilon Wald – Brilon ............................................ S. 14 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) Buslinie 486 Brilon – Gudenhagen – Willingen .......................................... S. 16 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. Liebe Gäste, liebe Willinger, (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) die Zahl der Fahrtstrecken, Haltestellen und Verkehrsmittel ist Buslinie 506 sowohl im Verkehrsgebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes Willingen – Schwalefeld – Rattlar – Diemelsee – (NVV) als auch im Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen – Marsberg ....................................................... S. 18 und des angrenzenden Hochsauerlandkreises so umfangreich, Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard und MeineCardPlus auf gesamter Strecke. dass ein dickes Buch zu -
Feststellung Des Grundversorgers
Feststellung des Grundversorgers Strom in den Netzen der allgemeinen Versorgung - gültig für die Konzessionsgebiete der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH in den einzelnen Gemeinden für den Zeitraum 01.01.2022 – 31.12.2024 Amtlicher darin Nr. Ortsname Ortsteil Gemeindeschlüssel Grundversorger 1 06 6 35 001 Allendorf (Eder) Allendorf (Eder) Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 2 06 6 35 001 Allendorf (Eder) Rennertehausen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 3 06 6 35 001 Allendorf (Eder) Battenfeld Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 4 06 6 35 001 Allendorf (Eder) Haine Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 5 06 6 35 001 Allendorf (Eder) Osterfeld Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 6 06 6 35 002 Bad Arolsen Bad Arolsen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 7 06 6 35 002 Bad Arolsen Mengeringhausen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 8 06 6 35 002 Bad Arolsen Helsen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 9 06 6 35 002 Bad Arolsen Wetterburg Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 10 06 6 35 002 Bad Arolsen Landau Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 11 06 6 35 002 Bad Arolsen Massenhausen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 12 06 6 35 002 Bad Arolsen Schmillinghausen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 13 06 6 35 002 Bad Arolsen Kohlgrund Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 14 06 6 35 002 Bad Arolsen Braunsen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 15 06 6 35 002 Bad Arolsen Volkhardinghausen Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 16 06 6 35 002 Bad Arolsen Neu-Berich Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 17 06 6 35 002 Bad Arolsen Bühle Energie Waldeck-Frankenberg GmbH 18 06 6 35 003 Bad Wildungen Bad Wildungen -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
AST-Linienbündel Im Landkreis Waldeck-Frankenberg
AST-LinienbündelimLandkreisWaldeck-Frankenberg Stand:01.01.2019 Kreisgrenzen Gemeindegrenzen Wrexen Orpethal 582.2 Straßennetz(B,L,K) Wethen Hesperinghsn. Diemelstadt 582.8 585.2 AST-Linien Helmighausen Rhoden TaxiSchaake 582.1 582.2 Bad Arolsen 582.8 Dehausen Stadtverkehr Neudorf 582.5 mit AST Kohlgrund Ammenhsn. Hörle 582.3 Schmillinghsn. Herbsen Verknüpfungspunkte AST Volkmarsen 582.1 582.2 TaxiStephan 582.8 Külte Massenhsn. 582.7 Diemelsee Helsen Neu-Berich 582.3 581.1 582.5 Lütersheim Vasbeck Bad Arolsen 582.3Wetterburg Ehringen Diemelsee 581.1 Twiste- 581.3 talsperre Heringhsn. 580.4 Rhenegge Adorf 582.4 Diemel- 582.7 Mengeringhsn. talsperre 581.9 Gembeck Stormbruch Landau 580.4 Wirmighausen Twiste Braunsen Gasterfeld 580.5 582.6 Wolfhagen Sudeck 581.2 Giebring- 581.9 581.1 Ottlar hausen Benkhsn. Mühlhausen Twistetal Elleringhausen Flechtdorf Helmscheid 582.4 Bühle Deisfeld Schwalefeld 581.2 Volkhardinghsn. Bühle 580.4 Hemmighsn. 580.5 Schweinsbühl TaxiWechsel Twiste 581.3 Berndorf Rattlar 580.2 Ober- Nieder- Willingen Eimelrod Waroldern Waroldern 580.1 Neerdar Rhena 581.9 Willingen 580.2 581.1 Dehringhsn. 580.3Usseln 581.3 580.2 Lelbach 580.3 Bömighsn. 580.2 Strothe 581.8 Höringhausen Freienhagen Welleringhsn. Lengefeld 585.4 Diemel Alleringhsn. 581.4 Korbach Kahlhöfer Goldhsn. 581.8 Norden-581.6 Meineringhsn. Korbach 581.5 Sachsenhausen beck 581.7 585.5 Nieder- 581.11 Eppe Dorfitter 581.4 Schleidern Alraft MietwagenserviceKalaba Obernburg Ober- Nieder- Ober-Werbe Netze Naumburg Korbach 581.8 Ense Ense Thalitter 581.4 Hillershsn. -
Dorfmoderation Frankenau L I C H T E N F E L S Abschlussbericht
kenau ation Fran fmoder Dor ssbericht Abschlu Lichtenfels / Frankenau im März 2020 Planungsbüro Bioline Stadt Frankenau P L A N U N G S B Ü R O B I O L I N E Dorfmoderation Frankenau L I C H T E N F E L S Abschlussbericht Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Dorfmoderation ........................................................................................................2 Hintergrund und Rahmenbedingungen ....................................................................................2 Ziele des Förderprogramms .....................................................................................................2 2. Grundlagen und Bestandsanalyse Stadt Frankenau .....................................................................3 Kommunale Struktur ...............................................................................................................3 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur ..........................................................................4 Wohnen und Arbeiten .............................................................................................................6 Versorgung ..............................................................................................................................7 Kooperation der Ortsteile ........................................................................................................8 3. Ablauf des öffentlichen Prozesses ...............................................................................................9 1. Veranstaltungsrunde ...........................................................................................................9 -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
[email protected] Email
Bad Arolsen In Bad Arolsen gibt es vier Ortsgerichte. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welchem Ortsteil Sie wohnen. Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Vertreter Bad Arolsen I Dietrich Junkermann Norbert Schmidt Ortsteile: Arolsen, Helsen Große Alle 24, 34454 Bad Arolsen, Helsen privat: Prof.-Klapp-Straße 9 Tränketalstraße 11 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 8778051 Telefon: 05691 - 912345 Dienstl.:05691-805177 Email: [email protected] Bad Arolsen II Wilhelm Kälber Wilfried Kerkmann Ortsteile: Kohlgrund, Massenhausen, Mengeringhausen, Mengeringhausen Mengeringhausen Schmillinghausen Eichenweg 4 Walmer Weg 6 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 6370 Telefon: 05691 - 6928 Email: [email protected] Bad Arolsen III Rudolf Josephy Dr. Günter Steiner Ortsteile: Wetterburg, Neu-Berich, Braunsen Wetterburg Braunsen Remmeker Ring 32 Bilsteiner Straße 9 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 5787 Telefon: 05691 - 629645 Email: [email protected] Bad Arolsen IV Wilfried Drunk Jürgen Mewes Ortsteile: Bühle, Landau, Volkhardinghausen Landau Landau Am Besenberg 6 Eschebreite 4 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05696 – 1247 Telefon: 05696 - 229 Dienstl.: 05696-1226 Email: [email protected] Diemelsee In Diemelsee gibt es drei Ortsgerichte. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welchem Ortsteil Sie wohnen. Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Vertreter Diemelsee I Wolfgang Theimer Karl-Ernst Büddefeld Ortsteile: Adorf, Rhenegge, Sudeck, Vasbeck Adorf Vasbeck Arolser -
Schöne Feiertage Und Alles Gute Für 2018 Schöne
Ausgabe 4-2017 Hatzfelder Bote Schöne Feiertage und alles Gute für 2018 Der Winter nacht - E-Bike - Grillhüte Holzhausen - Räum- und Streupflicht Aufladen für Rad und Fahrer erstrahlt im neuen Glanz Stadtverwaltung Hatzfeld (Eder) www.hatzfeld-eder.de Rathaus | Im Hain 1 | 35116 Hatzfeld (Eder) 06467/9120-0 06467/9120-50 Wichtige Ruf-Nummern Notruf Feuer, Rettung, Notarzt 112 Montag und Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr Notruf Polizei 110 nachmittags geschlossen Giftnotruf (06131) 19240 Dienstag vormittags geschlossen Krankenhaus Frankenberg (06451) 550 14.00 - 16.00 Uhr Krankenfahrten Fa. Pfeil/Bloch 06467 – 8248 Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr Krankenfahrten Anne Biebighäuser 06452 - 3841 Frauenbüro - Notruf-Nr. 14.00 - 18.00 Uhr 05621 - 3095 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Freitagvormittag 08.30 - 13.00 Uhr Abfallberatung LK Waldeck-Frankenberg 06451 - 743746 Zweckverband Tierkörperbeseitigung 06508 - 91430 Verwaltungsstelle Reddighausen Probleme mit dem Wertstoffsack ? 0800-7872868 Montag 17.30 - 18.30 Uhr Service-Hotline Stratmann 0800-2228555 Ansprechpartner der Stadtverwaltung E-Mail Bürgermeister Herr Junker [email protected] (06467) 9120-0 (über Telefonzentrale) Vorzimmer Frau Faust [email protected] (06467) 9120-11 Versicherungsamt Frau Wiegand [email protected] (06467) 9120-13 Büroleiter/Hauptamt/Kämmerei Herr Wetter [email protected] (06467) 9120-14 Ordnungsamt/Sozialamt Herr Schäfer [email protected] (06467) 9120-16 Ordnungsamt/Einwohnermeldeamt Herr Jeide -
Soziale Orte (2): Aktiv Nach Lösungen Suchen, WLZ 30.05.2020
10 LOKALES Samstag, 30. Mai 2020 Abfallanlagen des Aktiv nach Lösungen suchen Kreises öffnen ab 2. Juni wieder SOZIALE ORTE (2) Zukunftswerkstatt in Diemelstadt Waldeck-Frankenberg – Die Umladestationen in Geismar, Forscher der Universität Bad Wildungen und Flecht- Göttingen haben nach So- dorf werden ab Dienstag, 2. zialen Orten in Waldeck- Juni, wieder für Handeinwür- fe privater und gewerblicher Frankenberg gesucht. In Kleinanlieferer in die Restab- einer Serie stellen wir vor, fall-Container geöffnet. Auch auf was die Wissenschaft- die Anmeldepflicht für Con- ler gestoßen sind. tainer- und Kippfahrzeuge entfällt. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. VON LJUBICA NIKOLIC Angenommen werden Kunststoff- und Textilabfälle Waldeck-Frankenberg – Seit De- aus dem Baubereich wie Bau- zember 2017 suchen For- und Malerfolien oder Leicht- scher der Georg-August-Uni- platten-Verschnittreste sowie versität Göttingen im Land- Erntekunststoffe aus der kreis Waldeck-Frankenberg Landwirtschaft, die klein ge- nach Sozialen Orten neuen schnitten in 90 Liter-Säcken Typs – also innovativen Insti- geliefert werden. Hier gilt ei- tutionen oder Prozessen, in ne Beschränkung von zehn denen Akteure aus Zivilge- Säcken pro Anlieferung. Gro- sellschaft, Verwaltung und ße Taschen oder gelbe Säcke Wirtschaft zusammenkom- sind nicht erlaubt. men, um Herausforderungen Auch die Abholung von gemeinsam anzupacken und Kompostkleinmengen mit passgenaue Lösungen zu fin- Handbeladung ist unter den. Schutzmaßnahmen wieder Ein Beispiel ist das Konzept möglich. Die gemischte An- der Zukunftswerkstatt in Die- lieferung von Abfallarten mit melstadt: Jedes Jahr verliert Zukunftswerkstatt in der Stadthalle in Rhoden: Rund 160 Vereinsvertreter und Flüchtlinge waren damals dabei, Haupt- unterschiedlichem Gebüh- Diemelstadt rund 50 Einwoh- referent war Dr. Winfried Kösters. ARCHIVFOTO: ELMAR SCHULTEN rensatz ist nur über eine ner. -
Tel. 05691 – 62472-0
Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Elektro-Engelhard GmbH gegründet: 1967 Beschäftigte: 2 Elektromeister 2 Elektrotechniker 26 Elektromonteure 7 Auszubildende 5 Büroangestellte Seite 1 von 11 Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Referenzliste Sonderbauten Multi-Funktionsgebäude, Skiclub Willingen Weltcup-Skisprungschanze Willingen Biathlon-Anlage Willingen Aussichtsturm Ettelsberg Willingen Bauhof Willingen Freizeitbad Arobella Bad Arolsen Freizeitbad Arobella Saunalandschaft Bad Arolsen Schwimmbad Ihringshausen Schloss Bad Arolsen Schloss Rhoden Schloss Waldeck Schloss Wilhelmsthal Twistesee-Stausee Bad Arolsen Twistesee-Sanitärgebäude Bad Arolsen Twistesee-Strandbad Bad Arolsen Stadthalle Mengeringhausen + Volkmarsen + Rhoden Festhalle Schmillinghausen Dansenberghalle Diemelsee-Adorf Golfclub Bad Arolsen Infocenter Kellerwald Vöhl-Herzhausen Kulturhalle Wolfhagen Kurhaus Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen Testzentrum für neue Netze Fraunhofer Institut Fuldatal-Rothwesten Parkdeck Kaiserlindenplatz Bad Wildungen Tierhaus Mengeringhausen Feuerwehrstützpunkt Bad Arolsen Feuerwehrstützpunkt Volkmarsen Feuerwache Diemelsee Hessische Landesfeuerwehrschule Kassel Bauhof Willingen Hessische Erstaufnahmeeinrichtung Bad Arolsen Bahnhofsanierung Felsberg-Gensungen Kampfrichterturm Mühlenkopfschanze Willingen Pfadfinder Bundeszentrale Kassel Seite 2 von 11 Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Krankenhäuser Krankenhaus Bad Arolsen St. Elisabeth -
Abfahrt Departure Korbach Hbf
Abfahrt Departure Korbach Hbf Zeit Zug Richtung Gleis Zeit Zug Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track 0:00 — 5:00 8:00 RB 97 Usseln 8:16 – Willingen 8:22 – 1 Mo - Fr RB 23206 Brilon Wald 8:32 – Brilon Stadt 8:49 Q 0:03 RB 4 Bad Arolsen 0:20 – Volkmarsen 0:33 – 3 f So RB 23044 Wolfhagen 0:44 – Zierenberg 0:55 – f Ahnatal-Weimar 1:01 – 8:00 RB 97 Korbach Süd 8:01 Q 3 Vellmar-Obervellmar 1:06 – RB 23211 Vöhl-Herzhausen 8:13 – Kassel-Wilhelmshöhe 1:13 – RB 23253 Frankenberg(Eder) 8:38 – f Kassel Hbf 1:32 Ernsthausen 8:52 – Münchhausen 8:56 – > bis 11. Jul kein Halt in Kassel-Wilhelmshöhe, Wetter(Hessen) 9:08 – Cölbe 9:18 – Ankunft in Kassel Hbf 1:15 Marburg(Lahn) 9:23 > 4:35 RB 4 Bad Arolsen 4:52 – Volkmarsen 5:04 – 3 Sa, So als RB 23253 Mo - Fr RB 23000 Wolfhagen 5:19 – Zierenberg 5:29 – 8:00 RB 97 Usseln 8:16 – Willingen 8:23 Q 1 f Ahnatal-Weimar 5:37 – Sa RB 23254 Vellmar-Obervellmar 5:42 – f Kassel-Wilhelmshöhe 5:50 8:05 RB 4 Bad Arolsen 8:21 – Volkmarsen 8:37 – 2 > bis 16. Jul weiter nach Kassel Hbf 5:54, kein Halt in RB 23008 Wolfhagen 8:48 – Zierenberg 8:59 – Kassel-Wilhelmshöhe f Ahnatal-Weimar 9:08 – 5:15 RB 97 Usseln 5:31 – Willingen 5:37 – 1 Vellmar-Obervellmar 9:13 – Mo - Fr RB 23200 Brilon Wald 5:46 Q Kassel-Wilhelmshöhe 9:21 f > bis 16. -
Sauerland Zur Weser
VOM SAUERLAND ZUR WESER www.diemelradweg.de VOM SAUERLAND ZUR WESER WILLKOMMEN AUF DEM DIEMELRADWEG „Immer am Fluss entlang vom Sauerland bis an die Weser“. So lautet das Motto für den Diemelradweg. Erleben Sie, wie sich das klare Wasser, das sich sprudelnd aus einer Quelle in nahezu 700 m Höhe nahe Willingen/Usseln in das Bachbett ergießt, zu einem richtigen Fluss entwickelt, der nach ca. 110 km gemächlich in die Weser mündet. Mitten in Deutschland verbindet der Diemelradweg auf der gesamten Strecke eine abwechslungsreiche Landschaft, Ruhe und Entspannung mit aktiver Freizeitgestaltung, Kultur und wechselvoller Geschichte. Der Flussradweg ist entspannt an einem Wochenende zu fahren. Vielfältige Möglichkeiten und Angebote in der Region, laden zu einem längeren Aufenthalt ein. 4-STERNE ZERTIFIZIERUNG Das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsroute“ bewertet Fernradwege nach deutschlandweit einheitlichen Kriterien wie Befahrbarkeit, Ober- flächenbeschaffenheit, Wegweisung, Routenführung, touristische Infrastruktur und Öffentlicher Nahverkehr. 2017 wurde der Diemelradweg vom ADFC mit vier von fünf Sternen ausgezeichnet und gehört seitdem auch offiziell zu den Qualitäts- radrouten Deutschlands. STRECKENPROFIL DIEMELRADWEG • Wegbeschaffenheit und Routencharakter Der Diemelradweg ist größtenteils asphaltiert und verläuft vorwiegend direkt an der Diemel entlang. Wenn Sie Padberg erklommen haben, fahren Sie weitestgehend ohne große Steigung bis zur Mündung der Diemel nach Bad Karlshafen. • Beschilderung Der Diemelradweg ist einheitlich ausgeschildert. Ein