Feststellung Des Grundversorgers
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tel. 05691 – 62472-0
Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Elektro-Engelhard GmbH gegründet: 1967 Beschäftigte: 2 Elektromeister 2 Elektrotechniker 26 Elektromonteure 7 Auszubildende 5 Büroangestellte Seite 1 von 11 Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Referenzliste Sonderbauten Multi-Funktionsgebäude, Skiclub Willingen Weltcup-Skisprungschanze Willingen Biathlon-Anlage Willingen Aussichtsturm Ettelsberg Willingen Bauhof Willingen Freizeitbad Arobella Bad Arolsen Freizeitbad Arobella Saunalandschaft Bad Arolsen Schwimmbad Ihringshausen Schloss Bad Arolsen Schloss Rhoden Schloss Waldeck Schloss Wilhelmsthal Twistesee-Stausee Bad Arolsen Twistesee-Sanitärgebäude Bad Arolsen Twistesee-Strandbad Bad Arolsen Stadthalle Mengeringhausen + Volkmarsen + Rhoden Festhalle Schmillinghausen Dansenberghalle Diemelsee-Adorf Golfclub Bad Arolsen Infocenter Kellerwald Vöhl-Herzhausen Kulturhalle Wolfhagen Kurhaus Bad Wildungen Wandelhalle Bad Wildungen Testzentrum für neue Netze Fraunhofer Institut Fuldatal-Rothwesten Parkdeck Kaiserlindenplatz Bad Wildungen Tierhaus Mengeringhausen Feuerwehrstützpunkt Bad Arolsen Feuerwehrstützpunkt Volkmarsen Feuerwache Diemelsee Hessische Landesfeuerwehrschule Kassel Bauhof Willingen Hessische Erstaufnahmeeinrichtung Bad Arolsen Bahnhofsanierung Felsberg-Gensungen Kampfrichterturm Mühlenkopfschanze Willingen Pfadfinder Bundeszentrale Kassel Seite 2 von 11 Schützenplatz 4 34454 Bad Arolsen-Mengeringhausen Tel. 05691 – 62472-0 Krankenhäuser Krankenhaus Bad Arolsen St. Elisabeth -
Abfahrt Departure Korbach Hbf
Abfahrt Departure Korbach Hbf Zeit Zug Richtung Gleis Zeit Zug Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track 0:00 — 5:00 8:00 RB 97 Usseln 8:16 – Willingen 8:22 – 1 Mo - Fr RB 23206 Brilon Wald 8:32 – Brilon Stadt 8:49 Q 0:03 RB 4 Bad Arolsen 0:20 – Volkmarsen 0:33 – 3 f So RB 23044 Wolfhagen 0:44 – Zierenberg 0:55 – f Ahnatal-Weimar 1:01 – 8:00 RB 97 Korbach Süd 8:01 Q 3 Vellmar-Obervellmar 1:06 – RB 23211 Vöhl-Herzhausen 8:13 – Kassel-Wilhelmshöhe 1:13 – RB 23253 Frankenberg(Eder) 8:38 – f Kassel Hbf 1:32 Ernsthausen 8:52 – Münchhausen 8:56 – > bis 11. Jul kein Halt in Kassel-Wilhelmshöhe, Wetter(Hessen) 9:08 – Cölbe 9:18 – Ankunft in Kassel Hbf 1:15 Marburg(Lahn) 9:23 > 4:35 RB 4 Bad Arolsen 4:52 – Volkmarsen 5:04 – 3 Sa, So als RB 23253 Mo - Fr RB 23000 Wolfhagen 5:19 – Zierenberg 5:29 – 8:00 RB 97 Usseln 8:16 – Willingen 8:23 Q 1 f Ahnatal-Weimar 5:37 – Sa RB 23254 Vellmar-Obervellmar 5:42 – f Kassel-Wilhelmshöhe 5:50 8:05 RB 4 Bad Arolsen 8:21 – Volkmarsen 8:37 – 2 > bis 16. Jul weiter nach Kassel Hbf 5:54, kein Halt in RB 23008 Wolfhagen 8:48 – Zierenberg 8:59 – Kassel-Wilhelmshöhe f Ahnatal-Weimar 9:08 – 5:15 RB 97 Usseln 5:31 – Willingen 5:37 – 1 Vellmar-Obervellmar 9:13 – Mo - Fr RB 23200 Brilon Wald 5:46 Q Kassel-Wilhelmshöhe 9:21 f > bis 16. -
Liste Der Bahnstationen Im Landkreis Waldeck-Frankenberg Und Deren Merkmale
Lokaler Nahverkehrsplan für den Landkreis Waldeck-Frankenberg Anlage II-9 Liste der Bahnstationen im Landkreis Waldeck-Frankenberg und deren Merkmale DB-Stations- Ausstattung Bahnsteigzugang Bahnsteighöhen Verkehrshalt Einwohnerpotenzial im Einzugsbereich kategorie 1 2 Bahnstation Einw. Einw. OT mit zzgl. weitere Stadt-/Ortsteile Bahn- OT bis im Umkreis bis 1 km station 1 km 76 cm RT R, RE IC, ICE und Summe Ein- Aussteiger 2008 Infrastruktur- unternehmen SPS 05 SPS 11 Anzahl Bahn- steigkanten dynamische Anzeige barrierefreie Zuwegung taktile Leitstreifen Aufzug Treppe Rampe Gleisquerung 38 cm 55 cm Landkreis Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen DB KHB 6 - 2 x x x x x x x 8.251 8.251 535 Bad Arolsen-Mengeringhausen DB KHB 6 - 1 x x x x 3.689 3.689 104 Bad Wildungen DB KHB 6 - 1 x x x x 9.477 12.234 Bad Wildungen-Altwildungen 169 Bad Wildungen-Mandern DB KHB 6 - 1 x x x x 707 707 6 Bad Wildungen-Wega DB KHB 6 - 2 (x) x x x 769 769 10 Burgwald-Birkenbringhausen DB KHB 6 - 1 x x x 798 1.470 Burgwald-Burgwald 124 Burgwald-Ernsthausen DB KHB 6 - 1 x x x x 1.299 1.299 137 Burgwald-Wiesenfeld DB KHB 6 - 1 x x x x 283 283 46 Frankenberg (Eder) DB KHB 6 - 2 x x x x 12.152 12.152 601 Korbach DB KHB 6 - 4 x x x x x x 18.767 18.767 543 Korbach-Süd DB KHB 6 - 1 x x x 18.767 18.767 154 Twistetal-Twiste DB KHB 6 - 1 x x x x 1.346 1.346 116 Volkmarsen DB KHB 6 - 2 x x x x x 4.689 4.689 359 Volkmarsen-Ehringen DB KHB 6 - 1 x x x x 837 837 71 Volkmarsen-Külte/ DB KHB 6 - 1 x x x x 882 1.963 Bad Arolsen-Neu-Berich, 71 Bad Arolsen-Wetterburg Bad Arolsen-Wetterburg -
Avifaunistischer Sammelbericht Für Den Kreis Waldeck- Frankenberg Über Den Zeitraum Von August 1991 Bis Juli 1992 77-136 Vogelkundliche Hefte Edertal 19 (1993): S
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Hefte Edertal Jahr/Year: 1993 Band/Volume: 19 Autor(en)/Author(s): Enderlein Ralf, Schneider Heinz-Günther, Emde Falko Artikel/Article: Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck- Frankenberg über den Zeitraum von August 1991 bis Juli 1992 77-136 Vogelkundliche Hefte Edertal 19 (1993): S. 77 - 136 Ralf Enderlein, Heinz-Günther Schneider und Falko Emde Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck-Frankenberg über den Zeitraum von August 1991 bis Juli 1992 A. Allgemeiner Teil Für den Sammelbericht stellten folgende Damen und Herren ihr Beobachtungsmaterial zur Verfügung (Abkürzung in Klammem): Karen Albrecht, Korbach-Lehlbach (KaA) Kerstin Albrecht, Korbach-Lehlbach (KeA) Winfried Becker, Arolsen (WBe) Klaus Böhme, Bromskirchen (KB) Wilhelm Breßler, Vöhl-Ederbringhausen (WB) Erhard Christmann, Frankenberg (EC) Werner Eger, Vöhl-Marienhagen (WE) Falko Emde, Bad Wildungen (FE) Ralf Enderlein, Korbach (REn) Friedhelm Fingerhut, Waldeck-Höringhausen (FF) Achim Frede, Vöhl-Basdorf (AF) Alfred Gottmann, Diemelsee-Benkhausen (AG) Bernd Hannover, Bad Wildungen (BH) Ekkehard van Haut, Unna (EVH) Heinrich Heck, Edertal-Böhne (HH) Erika Höhle, Edertal-Mehlen (EH) Manfred Hölker, Münster (MH) Markus Jungermann, Edertal-Mehlen (MJ) Peter Käufler, Frankenberg (PK) Gerhard Kalden, Frankenberg (GKa) Karl Klotz, Hatzfeld (KK) Tino Krause, Waldeck-Selbach (TK) Gerhard Kuhnhenne, -
N I E D E R S C H R I F T Über Die 29
N I E D E R S C H R I F T über die 29. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Diemelstadt am 12.11.2020 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:21 Uhr Gesetzliche Mitgliederzahl: 25 Anwesend: Bürgermeister Elmar Schröder Erster Stadtrat Dieter Oderwald Stadtrat Malte Gerke Stadtrat Siegfried Patzer Stadtrat Bernd Lotze SPD: CDU: Wolfgang Behrens Rainer Runte Markus Budde Hartmut Jäkel Michael Bode Christian Gröticke Rolf Römer Marcus Wetekam Michael Ständeke Heinrich Götte Burkhard Grieß Oliver Klaus Tatjana Volke-Behrens FWG: Jürgen Pawelczig Hans Elmar Gräbe Bernd Bach Markus Hübel Christin Pawelczig Bernd Flamme Uwe Bodenhausen Florian Boos Nicole Seibel Ortsvorsteher: Ortsvorsteher Hartmut Mielke, Ammenhausen Ortsvorsteher Christian Schmidt, Dehausen Ortsvorsteherin Hiltrud Bodenhausen, Helmighausen Ortsvorsteher Hermann Groß, Hesperinghausen Ortsvorsteher Volker Thöne, Wethen Als Schriftführer: Verwaltungsbetriebswirt Christian Hübel Entschuldigt fehlten: Stadträtin Anne Mitschulat (SPD) Stadtverordneter Frank Budde (SPD) Stadtverordneter Udo Angern (SPD) Stadtverordneter und Ortsvorsteher Martin Varlemann (CDU) Ortsvorsteher Willy Becker, Neudorf 2 Zur 29. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Diemelstadt war mit Schrei- ben vom 26.10.2020 eingeladen worden. Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Behrens begrüßt in der Stadthalle in Diemelstadt- Rhoden die Damen und Herren Stadtverordnete, den Bürgermeister, die Mitglieder des Magistrates, die anwesenden Ortsvorsteher/in, die Mitarbeiter der Verwaltung, Elmar Schulten, WLZ, -
Section 1 Contents Mfipub04
LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 LIST OF MONETARY FINANCIAL INSTITUTIONS AND INSTITUTIONS SUBJECT TO MINIMUM RESERVES FEBRUARY 2004 In 2004 all ECB publications will feature a motif taken This paper can be downloaded from from the €100 banknote. the ECB’s website (http://www.ecb.int). © European Central Bank, 2004 Address Kaiserstrasse 29 60311 Frankfurt am Main, Germany Postal address Postfach 16 03 19 60066 Frankfurt am Main, Germany Telephone +49 69 1344 0 Website http://www.ecb.int Fax +49 69 1344 6000 Telex 411 144 ecb d All rights reserved. Reproduction for educational and non-commercial purposes is permitted provided that the source is acknowledged. As at end-December 2003. ISSN 1725-3314 (print) ISSN 1725-3322 (online) Contents Section 1 Overview Foreword.................................................................................................................................... vi Definition of terms .....................................................................................................................viii MFI sector analyses: as at the end of December 2003 Chart 1: The EU MFI sector by country and by category....................................................... ix Chart 2: Percentage share of the EU MFI sector by country .................................................. x Chart 3: Percentage share of the EU MFI sector by category ................................................ x Chart 4: Foreign branches in the EU by country of residence -
Liste Der Abgeschlossenen Einspeisemanagement
Vorgangsnummer Datum Uhrzeit EWF Netzknoten Region Steuerstufe alt Steuerstufe neu Dauer Steuerstufe / Maßnahme AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 Start der Maßnahme AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Arolsen T121 Teile des Stadtgebiets Bad Arolsen 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Arolsen T122 Teile der Stadtgebiete Bad Arolsen, Diemelstadt, Marsberg, Volkmarsen und Waldeck; Teile der Gemeindegebiete Diemelsee und Twistetal 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Willingen T121 Teile des Stadtgebiets Marsberg; Teile der Gemeindegebiete Diemelsee und Willingen (Upland) 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Korbach T121 Teile des Stadtgebiets Korbach; Teile des Gemeindegebiets Diemelsee 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Korbach T124 komplettes Stadtgebiet Lichtenfels; Teile der Stadtgebiete Frankenberg (Eder), Korbach und Waldeck; Teile der Gemeindegebiete Diemelsee, Twistetal, Vöhl und Willingen (Upland) 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Wrexen T121 Teile der Stadtgebiete Bad Arolsen, Diemelstadt und Volkmarsen 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Hemfurth T121 Teile der Stadtgebiete Fritzlar, Naumburg und Waldeck; Teile der Gemeindegebiete Edertal und Vöhl 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Korbach T112 Teile der Gemeindegebiete Diemelsee und Twistetal 100% 0% AVA202100000031EWF202101110001 11.01.2021 22:15:00 UW Wildungen -
Kommunale Steuern Im Landkreis Waldeck-Frankenberg Im Jahr 2018
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Oktober 2018 Kommunale Steuern im Landkreis Waldeck-Frankenberg im Jahr 2018 Hebesatz in Prozent Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2017) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2017) Gewerbe- Grundsteuer Betten- Hundesteuer in EuroZweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt wiederkeh- Verabschie- einamlig Stadt/Gemeinde steuer A B steuer 1. Hund gefährlicher Hund nungsteuer rend 2017 2018 dung Allendorf (Eder) 346 (+11) 332 365 nein 48,00 270,00 nein ja nein nein nein ja Bad Arolsen 370 350 400 nein 48,00 nein nein ja nein nein nein ja Bad Wildungen 380 360 360 nein 42,00 nein ja [15] ja nein nein nein ja Battenberg 340 359 359 nein 50,00 300,00 nein ja nein ja nein ja Bromskirchen 380 350 365 nein 48,00 nein nein ja nein nein nein ja Burgwald 370(+10) 380 380 nein 54,00 300,00 nein ja nein nein nein ja Diemelsee 360 360 360 nein 48,00 300,00 ja [10] ja nein nein nein ja Diemelstadt 357 365 365 nein 48,00 96,00 nein ja nein nein nein ja Edertal 360 360 360 ja 60,00 375,00 ja [10] ja nein nein nein ja Frankenau 360 390 390 nein 54,00 nein ja [12] ja nein nein nein ja Frankenberg 357 330 396 nein 42,00 nein nein ja nein nein nein ja Gemünden 385(+25) 370(+10) 375(+15) nein 36,00 240,00 nein ja nein nein nein ja (Wohra) Haina 400 380 400 nein 60,00 nein nein ja nein nein nein ja Hatzfeld 357 550 365 nein 60,00 300,00 nein ja nein nein nein ja Korbach 395 350 431 nein 72,00 396,00 nein ja nein ja nein ja Lichtenfels 380 360 360 nein 72,00 600,00 nein ja nein nein nein ja Rosenthal 360 345 345 nein 48,00 500,00 -
Management Report / Financial Statements Complete
REWE-ZENTRALFINANZ EG, COLOGNE, AND REWE - ZENTRAL-AKTIENGESELLSCHAFT, COLOGNE COMBINED MANAGEMENT REPORT FOR THE 2018 FINANCIAL YEAR CONTENTS GROUP STRUCTURE 3 ECONOMIC ENVIRONMENT 6 1. Macroeconomic Development 6 2. Development by Sector 8 PERFORMANCE 11 1. Comparison of the forecast reported in the previous year with actual business development 11 2. Results of Operations 12 3. Financial Position and Net Assets 15 4. Performance Indicators 19 RISK AND OPPORTUNITIES REPORT 25 REPORT ON EXPECTED DEVELOPMENTS 35 1. Future Macro-Economic Development 35 2. Expected Revenue and EBITA Development 36 Group Structure The REWE Group is an international retail and tourism group. It consists of two independent corporate groups with the parents, REWE-ZENTRALFINANZ eG, Cologne (RZF), and REWE - Zentral- Aktiengesellschaft, Cologne (RZAG). The combined financial statements of these two corporate groups as at 31 December 2018 have been combined on a voluntary basis into a single set of financial statements ("Combined Financial Statements"). The information provided below refers to these Combined Financial Statements. The accounting policies used are explained in the notes to the Combined Financial Statements. As at 31 December 2018, the Combined Financial Statements included the parent companies as well as a total of 412 subsidiaries (previous year: 396). The Management Boards of RZAG and RZF held meetings on 25 February 2019. At its meeting, the Management Board of RZAG resolved to transfer all shares with restricted transferability held by the shareholders of RZAG, with the exception of RZF's shareholders and the "KAM" shareholders, on the basis of contribution agreements or share purchase and transfer agreements, and proposed to the Annual General Meeting that it also consent to this. -
Busverbindung Wetterburg – Volkmarsen – Wetterburg
Die Kugelsburgschule veröffentlicht diese Pläne als zusätzlichen Service, aber sie ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Da es sich bei den Schulbussen um Linienverkehr handelt, hat die Schule keinerlei Einfluss auf die bestehenden Fahrpläne. Bei Anfragen und Beschwerden hinsichtlich der Busverbindungen (z.B. Bus kommt nicht, Bus kommt zu spät usw.) wenden Sie sich bitte an die folgenden Adressen: Schüler/innen aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg: Arbeitsgemeinschaft Linienverkehr Oberhessen (ALV): Tel.: 06421/6200693 Schüler/innen aus dem Landkreis Kassel: Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV): Tel.: 05671-80012117 (Ansprechpartnerin Frau Lachmayer) Mail: [email protected] Busverbindung Wetterburg – Volkmarsen – Wetterburg gültig ab Dezember 2016/ alle Angaben ohne Gewähr Hinfahrt zur 1. Stunde: Abfahrt: 07:20 Uhr ab Bad Arolsen Wetterburg Mitte (Bus 505 Richtung: Volkmarsen/Bahnhof) Ankunft: 07:33 Uhr in Volkmarsen/Kugelsburgschule Rückfahrt nach der 6. Stunde: Abfahrt: 13:04 Uhr ab Volkmarsen/Kugelsburgschule (Bus 505.1, Richtung Bad Arolsen Schulen) Ankunft: 13:15 Uhr in Bad Arolsen Wetterburg Mitte Rückfahrt nach der 7. Stunde: Abfahrt: 14:20 Uhr ab Volkmarsen/Kugelsburgschule (Bus 505, Richtung: Bad Arolsen Massenhsn. Mitte) Ankunft: 14:43 Uhr in Bad Arolsen Wetterburg Mitte Busverbindung Breuna – Volkmarsen – Breuna gültig ab Dezember 2016 / alle Angaben ohne Gewähr Hinfahrt zur 1. Stunde: Abfahrt: 07:19 Uhr ab Breuna/Kirchweg (Bus 130, Richtung: Volkmarsen Bahnhof) Ankunft: 07:31 Uhr in Volkmarsen/Bahnhof Rückfahrt nach der 5. Stunde: Abfahrt: 12:54 Uhr ab Volkmarsen/Bahnhof (Bus 130, Richtung: Grebenstein Bahnhof) Ankunft: 13:08 Uhr in Breuna/Kirchweg Rückfahrt nach der 6. Stunde: Abfahrt: 13:18 Uhr ab Volkmarsen/Bahnhof (Bus 130, Richtung: Breuna Kirchweg) Ankunft: 13:30 Uhr in Breuna/Kirchweg Rückfahrt nach der 7. -
Quast Bei Diemelstadt – Rhoden“
Regierungspräsidium Kassel Obere Naturschutzbehörde Maßnahmenplan zum FFH-Gebiet „Quast bei Diemelstadt – Rhoden“ Dieser Maßnahmenplan ist fachlich bindend für die Arbeit der mit der weiteren Umset- zung beauftragten Ämter und Institutionen. Regierungspräsidium Kassel, Obere Naturschutzbehörde Kassel, den Im Auftrag Betreuungsforstamt: Diemelstadt Kreis: Waldeck - Frankenberg Stadt/ Gemeinde: Diemelstadt Gemarkungen: Rhoden, Wethen, Wrexen Größe: 302,34 ha NATURA 2000-Nummer: 4420 - 304 Stand: Mai 2015 Bearbeitung: Maßnahmenplan FFH-Gebiet Einführung „Quast“ Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 5 1.1 Allgemeines 5 1.2 Lage und Übersichtskarte 6 1.3 Kurzinformation 7 2 GEBIETSBESCHREIBUNG 8 2.1 Allgemeine Gebietsinformation (Kurzcharakteristik) 8 2.2 Politische und administrative Zuständigkeiten 8 2.3 Vertragsnaturschutz 9 2.4 Aktuelle und frühere Nutzungen 9 2.5 Bedeutung 9 3 LEITBILD UND ERHALTUNGSZIELE 11 3.1 Leitbild 11 3.2 Erhaltungsziele 11 3.3 Zielvorgaben für den Erhaltungszustand der FFH- Lebensraumtypen 12 4 BEEINTRÄCHTIGUNGEN UND STÖRUNGEN 13 5 MAßNAHMENBESCHREIBUNG 14 5.1 Maßnahmenstruktur 14 5.2 Beibehaltung der aktuellen Nutzung 14 5.3 Erhaltungsmaßnahmen 15 5.4 Entwicklungsmaßnahmen 21 5.5 Sonstige Maßnahmen 22 6 REPORT AUS DEM PLANUNGSJOURNAL (MITTELFRISTIGE MAßNAHMEN) 23 7 LITERATUR 25 Stand: Mai 2015 Seite 2 von 32 Maßnahmenplan FFH-Gebiet Einführung „Quast“ 8 ANHANG 25 8.1 Kartenanhang 25 8.2 Glossar zu NATURA 2000 31 Die in diesem Plan dargestellten Maßnahmen sind geeignet, den günstigen Erhaltungs- zustand der Natura 2000-Schutzgüter zu wahren oder wieder herzustellen. Dabei entfal- ten Erhaltungsmaßnahmen zu den „Erhaltungszielen“ des Anhang I und II der FFH-RL eine Handlungsverpflichtung gemäß Artikel 6 FFH-RL. Eine Abweichung vom Maßnahmenplan bei einer geplanten Flächennutzung kann zu einer Verschlechterung des Gebietes führen. -
Bad Arolsen - GERMANY Loss of Tree Cover (30/03/2018) Construction for Mining Or Extraction Consequences Within the AOI
GLIDE number: N/A Activation ID: EMSR276 Legend Sachsen-Anhalt Product N.: 10BADAROLSEN, v2, English E Hannover m Crisis Information Facilities s Detmold Bad Arolsen - GERMANY Loss of tree cover (30/03/2018) Construction for mining or extraction Consequences within the AOI e Braunschweig Unit of measurement Affected Total in AOI p ip 09 Storm - Situation as of 30/03/2018 General Information Power plant construction L Baltic Sea Loss of tree cover Delineation Map Area of Interest ha 21.1 08 North Sea Heavy industrial plant, not elsewhere classified Arnsberg 10 ller R A Unst u (! ru Estimated population Number of inhabitants 0 29322 h t Not Analysed r Netherlands ^ Poland Other civil engineering works not elsewhere classified 11 Bad Arolsen Settlements Residential ha 0.0 538.4 06 07 Berlin Placenames Multi-functional ha 0.0 89.1 Germany Cartographic Information Transportation Fulda Trasportation Highway km 0.0 21.5 05 Belgium ! Placename Czech Highway Primary Road km 0.0 35.3 Republic 1:29000 Full color ISO A1, low resolution (100 dpi) Secondary Road km 0.0 56.4 Kassel 03 04 Administrative boundaries France Local Road km 0.0 323.9 Austria Primary Road 02 01 0 0.5 1 2 Region Long-distance railway km 0.0 21.1 Switzerland km Secondary Road Airfield runway km 0.0 1.6 e aal Built-Up Area Facilities Construction for mining or extraction ha 0.0 53.1 Giessen S Grid: WGS 1984 UTM Zone 32N map coordinate system n Power plant construction ha 0.0 27.5 ah W Residential Local Road hm , L 30 Tick marks: WGS 84 geographical coordinate system O er a Heavy