Weitere Informationen zu den Etappen der Hessischen Milch- und Käsestraße in den anderen Regionen Hessens sowie Hinweise und Terminankündigungen z.B. von Hoffesten der Partnerbetriebe­ finden Sie Legende (Hof-)Molkerei Hofladen / Verkauf vor Ort Restaurant / (Hof-)Café Eishersteller Museum auf: www.hessische-milch-und-kaesestrasse.de Hofkäserei Landwirtschaftlicher Betrieb Übernachtungsmöglichkeit Milch ab Hof / Milchautomat Sie führen einen milchwirtschaftlichen Betrieb oder eine Hofmolkerei/ -käserei und möchten Milch als Thema oder als Lebensmittel der Öffentlichkeit näher bringen oder Sie legen Wert auf regionale Milch- produkte in Ihrem Restaurant? Dann werden auch Sie Partner der Hessischen Milch- und Käsestraße! Kontakt: [email protected] Landkreis Waldeck-Frankenberg 1 Upländer Bauernmolkerei GmbH 8 Hofgut Rocklinghausen 15 Maislabyrinth am 22 Milch- und Zuchtviehbetrieb Korbacher Straße 6 Lebenshilfe-Werk Familien Schäfer und Höhle Garthe-Metz GbR Routen durch Hessen entlang 34508 - Usseln Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. Brunnenstraße 10 Judith Garthe-Metz regionaler Milchbetriebe und Tel.: 05632 - 94860 · Fax: 05632 - 948630 Rocklinghausen 1 34516 Vöhl - Basdorf In der Gasse 7 [email protected] 34477 - Twiste Tel.: 05635 - 596 od. 1834 · Fax: 05635 - 9283 35110 - Ellershausen Käsereien mit landschaftstypischen www.bauernmolkerei.de Tel.: 05695 - 9798-310 · Fax: - 9798-330 [email protected] Tel.: 06455 - 689 Milch- und Käsespezialitäten [email protected] www.maislabyrinth-edersee.de [email protected] Die Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern liefern nicht nur die Milch, sie verarbei- Das Hofgut Rocklinghausen hat 47 betreute Mitarbeiter, die auf dem Hofgut Wir betreiben von Juli bis Oktober ein Maislabyrinth (biologisch abbaubarer Wie wird das Kälbchen zur Kuh? Das können Besucher auf unserem Bauernhof ten sie auch in ihrer eigenen Molkerei und vermarkten ihre regionalen leben und unter fachkundiger Anleitung den Bauernhof bewirtschaften. Der Freizeitpark) an der L 3086 zwischen Vöhl und Basdorf mit einem vielfältigen erkunden. Die 60 Kühe der Rasse „Red Holstein“ bewegen sich in einem Qualitätsprodukte in eigener Regie. In unseren landwirtschaftlichen Betrieben Hof wird vom Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. zur beruf- Rahmenprogramm. Spielerisch vermitteln wir unseren Besuchern die Wege Boxenlauf­ stall­ mit besonderem Kuhkomfort,­ wo mittels Bürsten, Duschen und und in der Molkerei werden keine Gentechnik oder gentechnisch veränderten lichen und sozialen Rehabilitation seiner Bewohner unterhalten. 1990 wurde der Milch von der Kuh bis zum fertigen Produkt. Lüftern für ihr Wohlbefinden gesorgt wird. Besucher dürfen die Hoftiere strei- Stoffe verwendet. Im Bioladen erhalten Sie neben Milch und Milchprodukten der 86 Hektar große Betrieb auf ökologischen Landbau nach den Richtlinien Milch- und Käseprodukte werden vor Ort im Bauernladen und auch zum cheln, zu denen auch Ziegen und Kaninchen gehören. Aus der Milch der eine reichhaltige Auswahl an regionalen Erzeugnissen aus ökologischer von Bioland umgestellt. In dem im Sommer 2020 fertiggestellten neuen Stall Verzehr z.B. in Form von selbst gebackenen Torten angeboten. Kühe stellen wir unseren eigenen Käse her, den Sie auf dem Hof verkosten Herstellung. Öffnungszeiten erfahren Sie auf unserer Homepage oder telefonisch leben 70 Milchkühe. Erkunden Sie unser Hofgut bei einer Führung. Anfahrt: Breitengrad 51.20734 Längengrad 8.96973 · Öffnungszeiten & weitere Infos im Internet und natürlich auch kaufen können. Öffnungszeit Käseverkauf: Sa 9.00-11.00 Uhr

2 Upländer Milchmuhseum 9 Hof über’m Wattertal 16 Bioland-Hof Emden 23 Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle mit Café und Milchgarten MaRaMe-GbR Familie Emden 35110 Frankenau - Ellershausen Korbacher Straße 6 Familie Meier Delle 1 Tel: 06455 - 75904-0 34508 Willingen - Usseln Lütersheimer Weg 21 34513 Waldeck - Ober- Fax: 06455 - 75904-22 Tel.: 05632 - 922222 34454 - Landau Tel./Fax: 05634 - 99007 [email protected] [email protected] Tel.: 05696 - 1210 [email protected] www.baerenmuehle.de www.muhseum.de [email protected] Aktives Erleben mit allen Sinnen: Das Upländer Milchmuhseum & Café im Kuh und Technik - funktioniert das und wenn ja: Wie? Dieser Frage kann man Auf unserem Milch- und Ackerbaubetrieb, den wir nach Bioland-Richtlinien Eingebettet zwischen Wald und Wiesen liegt die Bärenmühle im Tal, ein stilvol- früheren Usselner Molkereigebäude zeigt Gerätschaften der häuslichen auf unserem Milchviehbetrieb, unweit des Fernradweges R6 gelegen, auf den bewirtschaften, halten wir 85 Milchkühe. Die Kühe genießen von Frühling les Refugium in zauberhafter Natur am Rande des Nationalparks . Milchverarbeitung, der Molkereiwirtschaft und Milchgefäße aus anderen Grund gehen. Bei uns melken vier Melkroboter die Milchkühe der Rassen bis Herbst den Weidegang im idyllischen Werbetal, im Winter werden sie mit Das charmante Romantik Hotel verfügt über 16 Zimmer, ein hervorragendes Ländern. Eine besondere Veranstaltung ist der Käse & Wein-Abend mit Holstein und Jersey, die in einem Boxenlaufstall leben. In einem weiteren schonend getrocknetem Heu gefüttert. Die hochwertige Milch unserer Kühe Restaurant und ein Bistro. Serviert wird feine Landküche mit französischem regionalem Bio-Käse, edlen Weinen und einer Lesung bei Kerzenschein. Der Stall sieht man das Jungvieh vom Kalb bis zur Kuh. Mit etwas Glück kann man verarbeitet die Upländer Bauernmolkerei zu leckeren Milchprodukten. Gerne Esprit aus Produkten der Region: beispielweise Ravioles mit Kalbsfarce aus Milchgarten lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein. erleben, wie ein Kalb geboren wird. Strom erzeugen wir mit Photovoltaik und geben wir interessierten Besuchern und Schulklassen Einblick in die ökolo- dem oder Wildkräutersalat mit Ziegenfrischkäse aus Ellershausen. Öffnungszeiten erfahren Sie auf unserer Homepage oder telefonisch · Montag Ruhetag einer Biogas-Anlage (aus Mist und Gülle). Hofführungen auf Anfrage gische Landwirtschaft und freuen uns auf Ihren Besuch. Hofführungen auf Anfrage Öffnungszeiten Bistro: Fr – So 12.00-18.00 Uhr · Restaurant: Fr - So 12.00-14.30, Mi - Sa 18.00-21.30 Uhr 3001069613-1

3 Göbels Bauernhof 10 Milchviehbetrieb Wilke 17 Flair Hotel Werbetal 24 Hof Dersch Stefan und Susann Göbel Karl-Friedrich und Karl-Christian Wilke Christian Gerlach Familie Dersch Bäukerweg 40 Kirchstraße 1 Uferstraße 28 Poststraße 4a 34497 - Nieder-Schleidern 34516 Vöhl - Dorfitter 34513 Waldeck - Nieder-Werbe 35066 Frankenberg - Dörnholzhausen Tel.: 05631 - 913654 Tel.: 05631 - 1291 Tel.: 05634 - 9796-0 · Fax: 05634 - 9796-95 Tel.: 06451 - 717437 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.goebel-bauernhof.de www.hotel-werbetal.de Wir haben nah am Wasser gebaut Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein zu einem spannenden Rundgang Wir bewirtschaften einen Milchviehbetrieb mit 120 Kühen etwa 5 km südlich Das Flair Hotel Werbetal liegt am Nordufer des... und Edersees deshalb haben unsere im Gäste Werbetal, immer gut lachen. In Dörnholzhausen, einem Ortsteil von Frankenberg an der , führen über unseren Bio-Bauernhof. Sie erhalten einen Einblick in das Leben unserer von Korbach. Die Herde besteht aus einem bunten Mix verschiedener Rassen. direkt an den Hauptwanderwegen des Naturparks Kellerwald-Edersee.Flair Hotel Werbetal wir einen klassischen Familienbetrieb mit 75 Kühen und der weiblichen Familie Christian Gerlach 60 Milchkühe und der Kälbchen und des Jungviehs. Und auch unsere anderen Die Tiere können frei im Boxenlaufstall herumlaufen und ihn jederzeit verlas- Regionalität und Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen.Uferstraße In 28 unserem Nachzucht. Unsere Kühe, hauptsächlich der Rasse Holstein Rotbunt, leben 34513 Waldeck/Nieder-Werbe www.hotel-werbetal.de Bauernhoftiere freuen sich über Ihren Besuch. Erleben Sie den Bauernhof mit sen, um auf einem Laufhof die Sonne zu genießen. Der zusätzliche Weidegang Restaurant verwöhnen wir Sie gerne mit Gerichten [email protected] den Produkten in einem Boxenlaufstall und haben in den Sommermonaten Weidegang. allen Sinnen bei unseren Hofführungen, Kindergeburtstagen, Entdeckertagen ist eine gute Ergänzung dazu. Am Melkroboter werden die Kühe gemolken, der Region z.B. mit Fisch von der Talsperrenfischerei Edersee und Bio- Interessierten gewähren wir gerne einen Blick hinter die Kulissen unseres oder Workshops. Wir freuen uns auf Sie! wann immer sie es wollen. Der Stall ist für kuhinteressierte Besucher gerne Rindfleisch der hofeigenen Herde. Milchviehbetriebs – auch während der Stallzeiten. Wir freuen uns auf Ihren Termine ganzjährig auf Anfrage zu besichtigen! Restaurant-Öffnungszeiten: täglich 12.00-14.00 Uhr + 18.00-20.30 Uhr · Betriebsferien: 3.1. - 28.2. Besuch. Foto: © Guido W. Stumpe

4 Familienbauernhof Faß 11 Milchviehbetrieb Wiesemann 18 Wilken Milchautomat 25 Basitenberghof Hofkäserei Auf der Twere 3 Jens Wiesemann Familie Wilke U. Siefert-Saalfrank Regionales aus Waldeck-Frankenberg 34508 Willingen - Welleringhausen Burgstraße 4 Wildunger Str. 2 Landgraf-Friedrich-Straße 40 Tel.: 05632 - 4036765 34516 Vöhl - Obernburg 34549 - Giflitz 35066 Frankenberg - Friedrichshausen Genussmenschen sind bei uns richtig. [email protected] Tel.: 05631 - 2608 Tel.: 05623 - 1823 Tel./Fax: 06451 - 23947 Für alle, die bewusst und gesund leben www.bauernhof-willingen.de [email protected] [email protected] [email protected] möchten, bietet Waldeck-Frankenberg alles, was das Herz begehrt. Ob Biolieb- Der Familienbauernhof Faß ist ein moderner, kleiner Milchviehbetrieb mit Der Boxenlaufstall der Familie Wiesemann wurde 2004 erbaut und bietet Platz Unser Hof mit 60 Milchkühen und Nachzucht liegt im schönen Edertal. Milch und Käse herzustellen, die nicht nur in der Herstellung schonend und haber, Veganer, Vegetarier oder Fisch- Melkroboter. Wir laden Sie ein, auf einer interaktiven Führung in das Leben für 70 Milchkühe und Nachzucht. Die Kühe können sich im Stall frei bewegen Neben Grünland bewirtschaften wir Ackerland und bauen dort Weizen, frei von Zusatzstoffen sind, sondern die auch das Leben der Tiere, das Futter und Fleischesser: hier ist für jeden etwas unserer Milchkühe zu schauen und auch all die anderen Bauernhoftiere und im Sommer auf den umliegenden Wiesen grasen. Zweimal täglich wird Gerste, Raps und Mais an, außerdem noch Klee und Luzerne als und das Land als gleichwertigen Teil in sich tragen, sehen wir als einen Beitrag­ dabei. in begehbaren Gehegen kennenzulernen. Der Bauernhof mit der großen im modernen Melkstand gemolken. Der Stall ist zum Futtertisch hin offen und Eiweißfutter für die Kühe. In unserem „Automatenhofladen“ gibt es gen- zur Verbesserung und Erhaltung unserer Umwelt an. Das schmeckt man an Spiel- und Erlebnishalle ist ein Allwetter-Ausflugsziel für die ganze Familie. das Gelände tagsüber frei zugänglich,­ so dass auch spontane Besucher einen technikfreie Rohmilch von unseren Kühen sowie Käse, Eier, Kartoffeln, unseren handwerklich hergestellten Käsen, die wir samstags auf dem Markt Der Landkreis Waldeck-Frankenberg Genießen Sie regionale Produkte, selbst Hergestelltes und unseren Einblick in die moder­ ne­ Milcherzeugung gewinnen können. Wurst, Honig und Nudeln von anderen regionalen Direktvermarktern. in Frankenberg­ anbieten. arbeitet seit Jahren Hand in Hand mit Kuchen. Wir freuen uns auf Sie! Von April - Oktober: Mi + Sa 15.00-17.30 Uhr Führungen nach telefonischer Absprache Öffnungszeiten Automatenhofladen: täglich 5.00-22.00 Uhr Hof- und Käsereiführungen sind auf Anfrage gerne möglich den direktvermarktenden Betrieben aus der Region. Saisonal, regional und bio einzukaufen, rückt immer 5 Gasthof zur Linde 12 Milchviehbetrieb Schultze 19 Kellerwald-Hofkäserei 26 Köhlermühle mehr in den Fokus – gerade in der heutigen Zeit. Bernd Becker Karlis und Christian Schultze und Jausenstube Dülfershof Matthias und Rhabea Landau Bredelaer Str. 14 Am Backhaus 10 Familie Schade Köhlermühle 1 Der Kauf von regionalen Produkten stärkt die heimische Infrastruk- 34519 - Adorf 35104 Lichtenfels - Rhadern Dülfershof 26 · 34537 35066 Frankenberg tur, steht für Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit, fördert eine Tel.: 05633 - 233 Tel.: 05636 - 99014 · Fax: 05636 - 99015 Tel.: 06455 - 292 · Fax: 06455 - 911968 Tel.: 06451 - 718214 · Fax: 06451 - 9599 Zukunft auf dem Land, schont den Arten- und Tierschutz und das [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Klima, fördert ein enges und faires Miteinander, steht für kurze www.zur-linde-adorf.de www.duelfershof.de www.milch-aus-frankenberg.de Transportwege & Transparenz – und schafft Vertrauen. Mitten im Herzen Waldecks liegt unser Hotel-Restaurant. Unsere Gäste Wir bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 160 Milch- Vom Guten das Besondere! Der Dülfershof liegt inmitten einer sanften Hügel­ Wir sind ein Milchviehbetrieb in Frankenberg und bieten unseren Kunden 24 schätzen die gemütliche Atmosphäre in unserem Gasthof mit über 150-jäh- kühen am Rande des Rothaargebirges. Unsere Tiere sind in einem hel- landschaft im Naturpark Kellerwald. Von Bad Wildungen führt ein wunder- Stunden am Tag frische Rohmilch aus unserem Selbstbedienungsautomaten. Welche Produkte im Landkreis hergestellt und verarbeitet werden riger Tradition, die Geselligkeit auf unserer Kegelbahn und fröhliche Feste len Boxenlaufstall untergebracht. Sie können sich darin frei bewegen schöner Wanderweg zu unserer Jausenstube.­ Entspannen Sie und genießen Die Stalltür ist immer geöffnet und Sie können jederzeit einen Blick in den und wo diese zu erwerben sind, finden Sie unter: in unseren Gesellschaftsräumen (für bis zu 150 Personen). Wir kochen und haben im Sommer außerdem tagsüber die Möglichkeit, auf den hof- Sie unseren leckeren Käse und Kuchen auf unserem Bauernhof inmitten der modernen Stall werfen. Auch beim Melken besteht die Möglichkeit, „live“ Deutsche Küche, legen Wert auf frische, regionale Produkte mit Verzicht nahen Weiden zu grasen. Interessierten Besuchern ermöglichen wir Natur. dabei zu sein. Im Rahmen der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ www.regionales-waldeck-frankenberg.de auf Geschmacksverstärker, Fertigsaucen- und brühen. gerne einen Einblick in die moderne Milchviehhaltung und Milcher- Öffnungszeiten: März - Okt.: Sa + So 11.30-18.00 Uhr, Mi (nur Käseverkauf) 14.00-18.00 Uhr bringen wir Kindergarten- und Schulkindern die Landwirtschaft näher. Öffnungszeiten: Do - Mo 11.30-14.00 + 16.30-0.30 Uhr, Mi 16.30-0.30 Uhr · Di Ruhetag zeugung. Führungen nach telefonischer Absprache Nov. - Feb. (nur Käseverkauf): Sa 10.00-15.00 Uhr, Mi 14.00-17.00 Uhr Öffnungszeiten: Milchautomat 24 Stunden · Melken 5.30-7.00 Uhr u. 16.30-19.00 Uhr

6 Bornemann Milch KG 13 Weidenhof Buckert 20 Holzbächer’s Hofladen 27 Weber’s Bauernhof-Eis Markus Bornemann Familie Gerhard & Iris Buckert Familie Möbus Reinhold Weber Die Hessische Milch- & Käsestraße – eine Initiative Hauptstraße 20 Im Stepel 4 Ellersgrund 2 In den Höfen 7 der Landesvereinigung Milch Hessen e.V. Arolser Straße 50 (Stall) 35104 Lichtenfels - Fürstenberg 35285 Gemünden - Wohra 35088 - Laisa 34519 Diemelsee - Adorf Tel.: 05636 - 1280 Tel.: 06453 - 648777 Tel.: 06452 - 8674 Die Landesvereinigung Milch Hessen bündelt die Interessen verschie- Tel.: 0171 7807529 [email protected] [email protected] dener Verbände und Organisationen, die durch Erzeugung, Verar- [email protected] beitung, Handel und Verbrauch an der hessischen Milchwirtschaft beteiligt sind. Sie koordiniert milchwirtschaftliche Belange, fördert die Unser Milchviehbetrieb liegt in Diemelsee-Adorf. Wir haben 600 Milchkühe Willkommen auf unserem Milchviehbetrieb am Lichtenfelser Panoramaweg Der Holzbachhof ist ein landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb. In einer Wir bewirtschaften einen Bauernhof von 50 ha am Rande von Hessen zwi­ Qualität und Leistung der hessischen Milchwirtschaft und informiert inklusive weiblicher Nachzucht, die in modernen Ställen gehalten und auf- in der Waldeckischen Schweiz! Bei uns bekommen Sie einen Einblick in das großen mit Stroh ausgestreuten Halle haben unsere Kühe die Möglichkeit, schen Biedenkopf und Frankenberg (Eder). Unsere Milchkühe geben die rund um das Thema Milch. gezogen werden. Außerdem bewirtschaften wir etwa 200 Hektar Grünland Leben und Arbeiten mit 110 Milchkühen und deren weiblicher Nachzucht sich frei zu bewegen. Neben Milchproduktion und Getreideanbau kann der Milch, aus der wir auf unserem Hof unser Bauernhof-Eis herstellen. Das Eis, und 100 Hektar Ackerland – alles ohne Gentechnik! In einem „Doppel-24- sowie in die Produktion von Biogas aus Gülle und Mist. Unsere Tiere bewe- Besucher in unserem Hofladen erlesene Produkte aus eigener Herstellung das keine künstlichen Aromen, Farbstoffe­ und Konservie­ ­­­rungsmittel enthält, Im Team Ernährung steht die Warenkunde über Milch und Milch- Swingover-Melkstand“ werden die Kühe dreimal am Tag gemolken. Gerne gen sich in den Boxenlaufställen frei zwischen Liege- und Fressplatz und erwerben. Wir gestalten Landwirtschaft transparent und geben dem Besu­ ­ kann in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen direkt auf unserem Hof produkte sowie die Vermittlung eines gesunden Ernährungsverhaltens zeigen wir Ihnen bei einer Betriebsführung die Abläufe auf dem Hof. dem Laufhof. Im Sommer haben die Tiere die Möglichkeit zum Weidegang. cher die Möglichkeit, den Weg der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt zu erworben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. im Mittelpunkt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Schulmilch, die Der Stall befindet sich außerhalb der Ortslage von Adorf, Richtung Vasbeck – Bad Arolsen Gerne stehen wir für Fragen rund um die Landwirtschaft zur Verfügung. erleben. Öffnungszeiten: Mo + Fr 16.00-19.30 Uhr, Mi 9.00-12.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr Eisverkauf ab Hof: Mo, Mi + Fr 17.00-19.00 Uhr Hessische Milchkönigin und die Hessische Milch- & Käsestraße gehö- ren zu unseren Aufgaben. Das Innovationsteam der Landesvereinigung 7 Kuhstall-Café 14 GastRaum im 21 Ziegenhof Grüne Hügel Milcherlebnispfad Usseln hat das Ziel, die aktiven Milcherzeuger und damit die gesamte Familie Bürger-Grebe NationalparkZentrum Kellerwald Holger Berg Start: Milchviehhaltung in Hessen zu unterstützen und nachhaltig zu fördern. Auf dem Berge 3 Christoph Drylo Felsenstraße 2 Tourist-Information Usseln, Sportstraße 7 Informationen rund um das Thema Milch, Hinweise auf Fortbildungen 34497 Korbach - Helmscheid Weg zur Wildnis 1 35110 Frankenau - Ellershausen Ziel: und Veranstaltungstipps finden Sie auf unserer Homepage. Tel.: 05631 - 60270 · Fax: 05631 - 916667 34516 Vöhl - Herzhausen Tel.: 06455 - 7046 Upländer Milchmu(h)seum [email protected] Tel.: 05635 - 993457 · Fax: 05635 - 992782 [email protected] Korbacher Straße 6 www.buerger-grebe.de [email protected] www.gruene-huegel.de 34508 Willingen - Usseln Landesvereinigung für Milch Genießen Sie jeden ersten Sonntag im Monat unsere leckeren selbstgebacke- Im NationalparkZentrum Kellerwald erwartet Sie nicht nur eine beeindrucken- Grüne Hügel – Ziegenkäse und Ziegenfleisch in bester Bioland-Qualität! Die „Kuh Renate“ begleitet die Wanderer auf dem rund 6 km langen und Milcherzeugnisse Hessen e.V. nen Torten, heißen Kaffee oder frische Milch mit Ausblick in den Kuhstall und de Ausstellung, sondern auch eine kulinarische Reise durch die Region. Denn im Unser Betrieb mit 70 Milchziegen liegt im kleinen Dörfchen Ellers­ Milcherlebnispfad durchs Diemeltal. Mit Hilfe von Infotafeln und 10 Mit-

Wander-Tipp Lochmühlenweg 3 · 61381 Friedrichsdorf auf das Melkkarussell. Hier können Sie das Melken live verfolgen. Nach Naturpark gibt es viele Direktvermarkter, deren Produkte wir im GastRaum hausen, am Rande des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Wir produ- machstationen informiert sie über wichtige Details in der Landwirtschaft. Tel.: 06172 - 7106 - 291 Terminabsprache bieten wir Kindergeburtstage sowie den Stallrundgang unseren Gästen anbieten. Kuchen und Torten stellen wir selbst nach handwerk- zieren Frisch­käse, Salatkäse, Weichkäse und halbfesten Schnitt­käse aus Im Heustadl-Kino an der Graf-Stolberg-Hütte veranschaulichen kurze Fax: 06172 - 7106 - 296 „Land.Schnuppern“, auf Wunsch auch mit anschließendem Kaffeetrinken, an. licher Tradition her. Fühlen Sie sich rundum verwöhnt, genießen Sie unseren 100 % Ziegenmilch.­ Außerdem erhältlich sind Fleisch, Wurst und Schinken. Videos das Thema Milch ganz besonders. Unterwegs kann man an einem [email protected] · www.milchhessen.de Öffnungszeiten (Café & Milchverkauf): März - November: 1. So im Monat ab 14.00 Uhr freundlichen Service und die vortreffliche Küche! Wir sind täglich erreichbar, telefonische Anmeldung ist jedoch sinnvoll. Quiz teilnehmen. Für die ausgefüllten Quizkarten gibt es am Ziel im Stallrundgang und Kindergeburtstag nach Anmeldung Öffnungszeiten: 9.00-18.00 Uhr (Winter: Di - So 10.00-16.30 Uhr) Upländer Milchmu(h)seum erfrischende Preise. (Hof-)Molkerei Hofladen / Verkauf vor Ort Restaurant / (Hof-)Café Eishersteller Museum

Hofkäserei Landwirtschaftlicher Betrieb Übernachtungsmöglichkeit Milch ab Hof / Milchautomat

Etappe Waldeck-Frankenberg

Milch, Käse und mit der Kuh auf du & du! Der Kreis Waldeck-Frankenberg ist nicht nur flächen- mäßig der größte Landkreis in Hessen – hier wird auch die meiste Milch produziert. Kein Wunder, denn in dieser R6 Region spielt die Landwirtschaft und insbesondere die Milchviehhaltung eine wichtige Rolle. Das Grünland, das das Futter für die Tiere liefert, prägt die Kulturland- A44 Wethen schaft, die Einheimischen und Touristen – neben den zahlreichen Stauseen - einen hohen Erholungswert bietet. E331 Helmighausen Auf zahlreichen Bauernhöfen können Sie die Milch- erzeugung erleben und in den (Hof-)Molkereien und Hofkäsereien erfahren, wie Käse, Joghurt oder Eis her- gestellt werden. Genießen Sie die regionalen Milch- Neudorf 252 produkte – beim Direktvermarkter, in Bauernhofcafés und Jausenstuben oder in Landgasthöfen! Auch der neue Milcherlebnispfad bei Usseln ist einen Eilhausen Besuch wert. Herbsen Schmilinghausen Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Hessischen Milch- und Käsestraße im Landkreis Waldeck-Frankenberg! 1 Upländer Bauernmolkerei GmbH R6 Willingen - Usseln

2 Upländer Milchmuhseum Massenhausen mit Café und Milchgarten Richtung Willingen - Usseln Wetterburg Neu-Berich Vasbeck Schloss Ehringen 3 Göbels Bauernhof Bad Arolsen Twiste- Lütersheim Korbach - Nieder-Schleidern Stausee 6 Diemelsee 4 Familienbauernhof Faß Adorf Mengering- Willingen - Welleringhausen hausen 5 450 5 Gasthof zur Linde Bontkirchen Gembeck 9 Diemelsee - Adorf Sudeck Braunsen Landau Naturpark Twiste 6 Bornemann Milch KG Diemelsee Giebringhausen Flechtdorf Mühlhausen 252 Diemelsee - Adorf Berggrund Benkhausen R6 7 Kuhstall-Café Bürger-Grebe Helmscheid 8 Elleringhausen U Korbach - Helmscheid Deisfeld Bühle 7 Nieder- 8 Hofgut Rocklinghausen U Schweinsbühl Ober- Waroldern Rattlar Berndorf Waroldern Twistetal - Twiste Gut Dingeringhausen R5 Schwalefeld Eimelrod 9 Hof über’m Wattertal Neerdar Dehringhausen Bad Arolsen - Landau 1 Bömig- Lelbach Willingen hausen () Usseln 2 Ohlenbeck Rhena 10 Milchviehbetrieb Wilke U R5 Strothe Höhnscheid Vöhl - Dorfitter Höringhausen Freienhagen Stryck 4 Korbach 11 Milchviehbetrieb Wiesemann Wellering- Lengefeld Vöhl - Obernburg U hausen Hof Heide 251 R6 Alleringhausen X8 Heidberg 12 Milchviehbetrieb Schultze Lichtenfels - Rhadern Meineringhausen 3 Sachsenhausen Goldhausen Opperbach Selbach 13 Weidenhof Buckert Nieder-Schleidern Nordenbeck Lichtenfels - Fürstenberg Dortter 10 Alraft Eppe Obernburg 485 Ober-Ense 14 GastRaum im L Nieder-Ense 11 16 NationalparkZentrum Kellerwald Hof Lauterbach Netze Hillershausen Ober-Werbe Dringe Vöhl - Herzhausen Thalitter Marienhagen Nieder-Werbe K 15 Maislabyrinth am Edersee Immighausen Basdorf Waldeck Vöhl - Basdorf Vöhl 17 L R5 15 Böhne 16 Bioland-Hof Emden Goddelsheim K Königshagen Waldeck - Ober-Werbe X8 R6 Asel Herzhausen Edersee 17 Flair Hotel Werbetal Rehbach Buhlen Harbshausen Scheid Waldeck - Nieder-Werbe K Asel-Süd Lichtenfels Fürstenberg 13 Lieschensruh 18 Wilken Milchautomat 12 14 Hemfurth- Bergheim Rhadern Edersee A oldern Edertal - Giflitz Kirchlotheim Bringhausen R5 K X8 L Buchenberg Mehlen R6 19 Kellerwald-Hofkäserei und Jausenstube Dülfershof Schmittlotheim Giitz Bad Wildungen Münden Nationalpark 18 Wellen Dalwigksthal Kleinern Niederorke Kellerwald-Edersee 20 Holzbächer’s Hofladen 485 Oberorke R6 Gemünden - Wohra Altenlotheim Gellershausen L Neukirchen Wega 21 Ziegenhof Grüne Hügel Sachsenberg Hof Ederbring- Frankenau - Ellershausen Treisbach hausen K Bad Wildungen Mandern L Albertshausen 22 Milch- und Zuchtviehbetrieb Garthe-Metz Frebers- hausen R5 Frankenau - Ellershausen 252 K X8 Reinhardshausen X8 Hommershausen Louisendorf Hüddingen 23 Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle Rengershausen R6 Viermünden 23 K X8 Frankenau - Ellershausen Somplar Frankenau X8 Dülfershof K Wangershausen 19 Odershausen 24 Hof Dersch Schreufa Ellershausen Neuludwigsdorf 253 Braunau Frankenberg - Dörnholzhausen Hundsdorf Diedenshausen Geismar 22 21 Rodenbach 253 K 25 Basitenberghof Hofkäserei 236 Frankenberg - Friedrichshausen K R5 Dainrode Löhlbach Osterfeld Frankenberg 26 Köhlermühle R6 Dörnholzhausen Armsfeld Frankenberg 26 24 Hüttenrode Bergfreiheit Röddenau Haubern 27 Weber’s Bauernhof-Eis Haine Friedrichs- hausen 25 Kirschgarten Battenberg - Laisa Auhammer Römershausen Fischbach Allendorf Battenhausen (Eder) Halgehausen Hobe Rennertehausen Bottendorf Willersdorf (Kloster) Rad- und Wanderwege: Dodenau Kröge Mohnhausen K Battenfeld Birkenbring- Burgwald Haddenberg R5 Radfernweg R5 Biebighausen Battenberg hausen Oberholz- hausen Bockendorf Dodenhausen Ebenfeld Reddighausen Sehlen Herbelhausen R6 Radfernweg R6 252 Berghofen Wiesenfeld Willershausen 27 Grüsen 236 X8 Barbarossaweg Laisa Niederholz- Ellnrode hausen Hof Schafhort R6 Ernsthausen K Kellerwaldsteig Holzhausen 20 Lindenhof Rosenthal U Uplandsteig 253 Roda Gemünden (Wohra)

L Lichtenfelser Panoramaweg Eifa Frohnhausen

Milcherlebnispfad Usseln Schi elbach

Weitere Informationen zu den Etappen der Anschluss Hessischen Milch- und Käsestraße sowie Hinweise Etappe „Lahntal“ und Terminankündigungen von z.B. Hoffesten der Partner betriebe finden Sie auf: www.hessische-milch-und-kaesestrasse.de

Eine Initiative der in Kooperation mit: Landkreis Waldeck-Frankenberg Kreisbauernverband Waldeck e.V. Kreisbauernverband Frankenberg e.V. © Dezember 2019 Fachdienst Landwirtschaft Strother Straße 54 Hainstraße 1 Landesvereinigung für Milch und Auf Lülingskreuz 60 · 34497 Korbach 34497 Korbach 35066 Frankenberg/Eder Milcherzeugnisse Hessen e.V. Tel.: 05631 - 954 840 Tel.: 05631 - 7039 Tel.: 06451 - 1644 Lochmühlenweg 3 ·61381 Friedrichsdorf [email protected] [email protected] [email protected] Tel.: 06172 - 7106-291 · Fax: 06172 - 7106-296 www.regionales-waldeck-frankenberg.de [email protected] · www.milchhessen.de www.landwirtschaft-waldeck-frankenberg.de www.kbv-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de www.facebook.de/landkreiswafkb