History of the World War
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Avifaunistischer Sanelbericht Für Den Kreis Waldeck - Frankenberg Über Den Zeitraui Von August 1990 Bis Juli 1991
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Hefte Edertal Jahr/Year: 1992 Band/Volume: 18 Autor(en)/Author(s): Emde Falko, Enderlein Ralf, Schneider Heinz- Günther Artikel/Article: Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck - Frankenberg über den Zeitraum von August 1990 bis Juli 1991 38-93 38 Vogelkundliche Hefte Edertal 18 (1992): S. 38 - 93 FALKO EMDE, RALF ENDERLEIN und HEINZ-GÜNTHER SCHNEIDER Avifaunistischer Sanelbericht für den Kreis Waldeck - Frankenberg über den Zeitraui von August 1990 bis Juli 1991 A. Allgemeiner Teil Für den Sammelbericht stellten folgende Damen und Herren ihr Beob achtungsmaterial zur Verfügung (Abkürzung in Klammern): Wilhelm Breßler, Vöhl - Ederbringhausen (WB) Manfred Burth, Rhoden (MB) Erhard Christmann, Frankenberg (EC) Reinhard Eckstein, Marburg - Haddamshausen (REc) Werner Eger, Vöhl - Marienhagen (WE) Falko Emde, Bad Wildungen (FE) Helga Emde, Bad Wildungen (HE) Ralf Enderlein, Korbach (REn) Friedhelm Fingerhut, Waldeck - Höringhausen (FF) Achim Frede, Vöhl - Basdorf (AF) Alfred Gottmann, Diemelsee - Benkhausen (AG) Bernd Hannover, Bad Wildungen (BH) Ekkehard van Haut, Unna (EVH) Peter Herkenrath, Bonn (PH) Erika Höhle, Edertal - Mehlen (EH) Manfred Hölker, Münster (MH) Markus Jungermann, Edertal - Mehlen (MJ) Gerhard Kalden, Frankenberg (GKa) Karl Klotz, Hatzfeld (KK) Gerhard Ködding, Frankenberg - Geismar (GKö) Gerhard Kuhnhenne, Lichtenfels - Goddelsheim (GKu) Anneliese Kuprian, Korbach (AK) Robert Jäger, Twiste (RJ) Sören Lamm, Korbach (SL) Gerhard Lamm, Arolsen (GL) Michael Lay, Rosenthal (ML) Dr. Thomas Liedtke, Korbach (TL) Volker Lucan, Wolfhagen (VL) Wolfgang Lübcke, Edertal - Giflitz (WL) Eike Mahnke, Korbach (EM) Hartmut Mai, Wetzlar (HM) Walter Meier, Edertal - Affoldern (WM) Herbert Niem, Bad Wildungen - Reinhardshausen (HN) Adolf Parr, Frankenau (AP) Christel Rettert, Bad Wildungen (CR) Ludwig Ruckert, Frankenberg (LR) Egbert Ruhwedel, Frankenau (ER) Herbert Ruhwedel, Frankenau (HR) R. -
Reinhardshausen Frankenau Schmittlotheim Herzhausen
Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen S S S S F 1-35S 4S S F F F F S S F Anmerkungen i i i Frankenau-Louisendorf, Schulbushaltestelle 7.05 Frankenau-Ellershausen 7.09 b 590.1 Bad Wildungen, Treffpunkt ab 9.50 11.50 13.50 521 b 590.1 Bad Wild.-Reinhardshsn. Friedhof an 10.17 12.17 14.17 Bad Wildungen-Reinhardshsn., Friedhof - 10.20 12.20 14.20 Bad Wildungen-Albertshausen - 10.22 12.22 14.22 b Edertal-Gellershausen, Sportplatz - 10.28 12.28 14.28 0 Försterei - 10.29 12.29 14.29 Bad Wildungen-Frebershausen, Forsthaus - 10.32 12.32 14.32 Bad Wildungen-Frebershausen - 10.33 12.33 14.33 Frankenau-Allendorf 7.12 - - - Frankenau, Paulsmühle 7.15 - - - Frankenberger Straße 7.17 - - - Kellerwaldschule - 8.17 - - 13.19 14.35 - b 520 Frankenberg, Bahnhof ab 5.30 6.26 7.30 7.30 8.24 8.24 9.30 9.30 9.30 11.30 11.30 12.30 13.30 13.30 b 520 Frankenau, Kindergarten an 5.54 6.50 7.54 7.54 8.54 8.54 9.54 9.54 9.54 11.54 11.54 12.54 13.54 13.54 b 520 Bad Wildungen, Bahnhof ab 6.00 6.30 7.30 8.30 8.30 9.30 9.30 9.30 11.30 11.30 12.28 13.36 13.30 b 520 Frankenau, Kindergarten an 6.29 6.59 7.59 8.59 8.59 9.59 9.59 9.59 11.59 11.59 12.59 14.05 13.59 Kindergarten 6.30 7.18 8.18 38.40 9.15 9.15 10.15 10.40 310.40 12.40 312.40 13.20 14.36 14.40 b 520 Frankenau, Kindergarten ab 7.54 8.54 10.54 12.54 13.54 14.54 14.54 b 520 Bad Wildungen, Bahnhof an 8.24 9.24 11.24 13.24 14.24 15.34 15.24 b 520 Frankenau, Kindergarten ab 7.54 8.59 10.59 12.59 14.05 14.59 14.59 b 520 Frankenberg, Bahnhof an 8.22 9.21 11.21 13.21 14.33 15.21 15.21 Feriendorf 6.31 7.19 8.19 8.41 9.16 -
Dorfmoderation Frankenau L I C H T E N F E L S Abschlussbericht
kenau ation Fran fmoder Dor ssbericht Abschlu Lichtenfels / Frankenau im März 2020 Planungsbüro Bioline Stadt Frankenau P L A N U N G S B Ü R O B I O L I N E Dorfmoderation Frankenau L I C H T E N F E L S Abschlussbericht Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Dorfmoderation ........................................................................................................2 Hintergrund und Rahmenbedingungen ....................................................................................2 Ziele des Förderprogramms .....................................................................................................2 2. Grundlagen und Bestandsanalyse Stadt Frankenau .....................................................................3 Kommunale Struktur ...............................................................................................................3 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur ..........................................................................4 Wohnen und Arbeiten .............................................................................................................6 Versorgung ..............................................................................................................................7 Kooperation der Ortsteile ........................................................................................................8 3. Ablauf des öffentlichen Prozesses ...............................................................................................9 1. Veranstaltungsrunde ...........................................................................................................9 -
Arche-Region Kellerwald, Frankenau Und Umgebung – Übersichtsplan
Arche-Region Kellerwald, Frankenau und Umgebung – Übersichtsplan Wanderweg Quernst-Kapelle Legende KellerwaldUhr Arche-Erlebnispfad Arche-Infotafel Richtung Altenlotheim Kellerwaldsteig Feriendorf Kellerwaldsteig Alternativroute Frankenau Aussichtspunkt L 3085 Nationalpark Kellerwald- Arche-Höfe Edersee Arche-Tiere Extensives Grünland See Weidengrund Feuchtwiesen / Sümpfe Magerrasen / Heiden (Hutungen) Waldhute / Hutebäume Ackerwildkräuter Wald / Gehölze Kellerwald-Halle Nationalpark Kellerwald-Edersee Kultur-Arche Frankenau Teich Richtung Wesetal Gärten L 3332 Rassegeügel B 253 Zuchtverein Richtung Frankenberg Aspenwiese Struth Herrenhöhe Mittelberg Richtung Bad Wildungen 1 cm = 150 m B 253 0 300 600 Naturpark Gesponsert von Herrn Achim Frede aus Mitteln des Naturschutzpreises des Kellerwald-Edersee Landkreises Waldeck-Frankenberg Stadt Frankenau Biologische Vielfalt in der Arche-Region Kellerwald, Frankenau Herzlich Willkommen in Hessens erster Arche-Region! Frankenau Im Herzen des Kellerwaldes, Erkunden Sie auf dem Arche-Erlebnispfad, zu Fuß oder per Kutsche, die attraktive Arche-Landschaft und direkt am Nationalpark, liegt fast 50 gefährdete Haustierrassen. Entdecken Sie die bunten Feucht- und Frischwiesen im „Weidengrund“, Frankenau. Als anerkannter www.frankenau.de das Naturdenkmal „Aspenwiese“ oder die Heiden und Magerrasen der historischen Erholungsort ist die Stadt eines » Tourismus Hutelandschaften am „Mittelberg“ (FFH-Gebiet) und der „Struthheide“. Besuchen der Ferienzentren im Landkreis » Gastronomie Sie unsere Infoeinrichtungen -
Aufbauender Und Vernetzender Naturschutz“
PROJEKTGEBIET NATURSCHUTZGROSSPROJEKT Das Projektgebiet Das Naturschutzgroßprojekt Kellerwald-Region Mit dem Naturschutzgroßprojekt sollen Landschafts- Mit dem Naturschutzgroßprojekt besteht die einzigartige Chance, bestandteile von bundesweiter Bedeutung in der Region große Landschaftsausschnitte im Naturpark Kellerwald-Edersee Kellerwald-Edersee erhalten und entwickelt werden. mit hoher Artenvielfalt zu erhalten und zu entwickeln. Der Erhalt Kulisse ist der Naturpark. In vier Kerngebieten sollen Maß- einer reizvollen Wald- und Kulturlandschaft stellt darüber hinaus nahmen umgesetzt werden. An den Edersee-Steilhängen einen wesentlichen Beitrag für die Regionalentwicklung dar. soll die Weiterentwicklung eines Biotopverbundes zur Umfang reiche Biotopkartierungen und Erhebungen waren Grund- Vernetzung der bestehenden Urwaldrelikte einen Schwer- lage für die Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen. Begleitend punkt bilden. Weitere Kerngebiete sind der Nationalpark wurde eine sozioökonomische Studie erstellt, die eine langfristige Kellerwald-Edersee mit seinen aus gedehnten und natur- Absicherung der Maßnahmen unter Einbindung von Nutzern nahen Buchenwäldern, die Steilhänge nördlich des Edersees und Eigentümern ermöglichen soll. Ergebnis ist ein Projektantrag, und die Kulturlandschaft zwischen Frankenau und Edertal. der vom Bundesamt für Naturschutz und dem Land Hessen geprüft wird. Dann wird die Entscheidung über den Fortgang des VÖHL WALDECK B485 Projektes und die Übernahme des Suchraums Hoher Keller in B252 Edersee die Gesamtmaßnahme fallen. -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies, Vol. 14
Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies Vol. 14, n°2 | 2010 Varia Édition électronique URL : http://journals.openedition.org/chs/1181 DOI : 10.4000/chs.1181 ISSN : 1663-4837 Éditeur Librairie Droz Édition imprimée Date de publication : 1 décembre 2010 ISBN : 978-2-600-01470-0 ISSN : 1422-0857 Référence électronique Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies, Vol. 14, n°2 | 2010 [En ligne], mis en ligne le 01 décembre 2013, consulté le 28 septembre 2020. URL : http://journals.openedition.org/chs/1181 ; DOI : https://doi.org/10.4000/chs.1181 Ce document a été généré automatiquement le 28 septembre 2020. © Droz 1 SOMMAIRE Articles Urban Heroes versus Folk Devils: Civilian Self-Defence in London (1880-1914) Emelyne Godfrey The ‘Non-Criminal’ Class: Wife-beating in Scotland (c. 1800-1949) Annmarie Hughes “But we Will Always Have to Individualise”. Police Supervision of Released Prisoners, its ‘Crisis’ and Reform in Prussia (1880-1914) Philipp Müller The Life of an Unknown Assassin: Leon Czolgosz and the Death of William McKinley Cary Federman Dreaming about the prison: Édouard Ducpétiaux and Prison Reform in Belgium (1830-1848) Bert Vanhulle Comptes rendus / Reviews Jäger (Jens), Verfolgung durch Verwaltung: Internationales Verbrechen und internationale Polizeikooperation 1880-1933 Konstanz, UVK Verlagsgesellschaft, 2006, 424 pp., ISBN 3-89669-568-1 Anja Johansen Kidambi (Prashant), The Making of an Indian Metropolis. Colonial Governance and Public Culture in Bombay, 1890-1920 Aldershot, Ashgate, 2007, 268 pp., ISBN 978-0-7546-5612-8 Emmanuel Blanchard Critchley (David), The Origin of Organized Crime in America. The New York City Mafia (1891-1931) New York, London, Routledge, 2009, 347 pp., ISBN 9780415 990301 Laurence Montel Bergère (Marc), Le Bihan (Jean), Fonctionnaires dans la tourmente. -
Avifaunistischer Sammelbericht Für Den Kreis Waldeck- Frankenberg Über Den Zeitraum Von August 1991 Bis Juli 1992 77-136 Vogelkundliche Hefte Edertal 19 (1993): S
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Hefte Edertal Jahr/Year: 1993 Band/Volume: 19 Autor(en)/Author(s): Enderlein Ralf, Schneider Heinz-Günther, Emde Falko Artikel/Article: Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck- Frankenberg über den Zeitraum von August 1991 bis Juli 1992 77-136 Vogelkundliche Hefte Edertal 19 (1993): S. 77 - 136 Ralf Enderlein, Heinz-Günther Schneider und Falko Emde Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck-Frankenberg über den Zeitraum von August 1991 bis Juli 1992 A. Allgemeiner Teil Für den Sammelbericht stellten folgende Damen und Herren ihr Beobachtungsmaterial zur Verfügung (Abkürzung in Klammem): Karen Albrecht, Korbach-Lehlbach (KaA) Kerstin Albrecht, Korbach-Lehlbach (KeA) Winfried Becker, Arolsen (WBe) Klaus Böhme, Bromskirchen (KB) Wilhelm Breßler, Vöhl-Ederbringhausen (WB) Erhard Christmann, Frankenberg (EC) Werner Eger, Vöhl-Marienhagen (WE) Falko Emde, Bad Wildungen (FE) Ralf Enderlein, Korbach (REn) Friedhelm Fingerhut, Waldeck-Höringhausen (FF) Achim Frede, Vöhl-Basdorf (AF) Alfred Gottmann, Diemelsee-Benkhausen (AG) Bernd Hannover, Bad Wildungen (BH) Ekkehard van Haut, Unna (EVH) Heinrich Heck, Edertal-Böhne (HH) Erika Höhle, Edertal-Mehlen (EH) Manfred Hölker, Münster (MH) Markus Jungermann, Edertal-Mehlen (MJ) Peter Käufler, Frankenberg (PK) Gerhard Kalden, Frankenberg (GKa) Karl Klotz, Hatzfeld (KK) Tino Krause, Waldeck-Selbach (TK) Gerhard Kuhnhenne, -
Preliminary Material, Including the Preface, Introduction, Maps
A Triple Love Story The Ancestors of Eliane Herz and Roger Fischler . Upper left: Marriage of Coralie Weill and Albert Herz, February 3,1936 Upper right:: Ruth Holländer and Sigmund Fischler, August 27, 1939 (marriage, March 19, 1939) Bottom:: Marriage of Eliane Herz and Roger Fischler, April 12,1964 . A Triple Love Story The Ancestors of Eliane Herz and Roger Fischler Roger Herz-Fischler זִכְ רוּאֶ ת־אִמּוֹתֵ יכֶ ם וֶאֶ ת־אֲבוֹתֵ יכֶ ם Remember your ancestors! Mzinhigan Publishing . Copyright ©Roger Herz-Fischler 2021 This work is not for sale. Permission is given to redistribute and modify this work on a strictly non-commercial basis. This book, and the accompanying DVD, include documents obtained from Lagis, the on-line site of the archives of the German state of Hesse. Persons wishing to use any of these documents for commercial purposes should consult the archives. Published 2021 by Mzinhigan Publishing 340 Second Avenue, Ottawa, Ontario, Canada, K1S 2J2 e-mail: [email protected] web site: http://herz-fischler.ca “Mzinhigan” is the word for “book” in the Odawa (Ottawa) dialect of Ojibwa. The logo is “Mzinhigan” written in the related Algonquin language of Cree---as spoken on the westcoast of James Bay---using Cree syllabics. Library and Archives Canada Cataloguing in Publication ISBN 978-0-9959654-1-6 . To Our Ancestors and Our Descendants . Table of Contents . Maps ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ix By way of a Preface :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: xi Introduction ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: -
M1947 Wiesbaden Central Collecting Point, 1945–1952
M1947 RECORDS CONCERNING THE CENTRAL COLLECTING POINTS (“ARDELIA HALL COLLECTION”): WIESBADEN CENTRAL COLLECTING POINT, 1945–1952 National Archives and Records Administration Washington, DC 2008 United States. National Archives and Records Administration. Records concerning the central collecting points (“Ardelia Hall Collection”) : Wiesbaden Central Collecting Point, 1945–1952.— Washington, D.C. : National Archives and Records Administration, 2008. p. ; cm.-- (National Archives microfilm publications. Publications describing ; M 1947) Cover title. 1. Hall, Ardelia – Archives – Microform catalogs. 2. Germany (Territory under Allied occupation, 1945–1955 : U.S. Zone). Office of Military Government. Property Division – Archives – Microform catalogs. 3. Restitution and indemnification claims (1933– ) – Germany – Microform catalogs. 4. World War, 1939–1945 – Confiscations and contributions – Germany – Archival resources – Microform catalogs. 5. Cultural property – Germany (West) – Archival resources – Microform catalogs. I. Title. INTRODUCTION On 117 rolls of this microfilm publication, M1947, are reproduced the administrative records, photographs of artworks, and property cards from the Wiesbaden Central Collecting Point during the period 1945–52. The Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA) Section recovered Nazi-looted works of art and artifacts from various storage areas and shipped the objects to one of four U.S. central collecting points, including Wiesbaden. In order to research restitution claims, MFAA officers gathered intelligence reports, interrogation reports, captured documents, and general information regarding German art looting. The Wiesbaden records are part of the “Ardelia Hall Collection” in Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. BACKGROUND The basic authority for taking custody of property in Germany was contained in Joint Chiefs of Staff (JCS) Directive 1067/6, which directed the U.S. -
Avifaunistischer Sammelbericht Für Den Kreis Waldeck-Frankenberg Über Den Zeitraum Von August 1989 Bis Juli 1990 A. Allgemeine
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Hefte Edertal Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 17 Autor(en)/Author(s): Emde Falko, Enderlein Ralf, Schneider Heinz- Günther Artikel/Article: Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck- Frankenberg über den Zeitraum von August 1989 bis Juli 1990 31-89 Vogelkundliche Hefte Edertal 17 (1991): S. 31-89 FALKO EMDE, RALF ENDERLEIN und HEINZ-GÜNTHER SCHNEIDER Avifaunistischer Sammelbericht für den Kreis Waldeck-Frankenberg über den Zeitraum von August 1989 bis Juli 1990 A. Allgemeiner Teil Für den Sammelbericht stellten folgende Damen und Herren ihr Beobachtungs material zur Verfügung (Abkürzung in Klammern): Heiko Backhaus, Frankenau-Altenlotheim (HB) Wilhelm Breßler, Vöhl-Ederbringhausen (WB) Erhard Christmann, Frankenberg (EC) Harald Dehn, Frankenau (HD) Reinhard Eckstein, Marburg-Haddamshausen (REc) Werner Eger, Vöhl-Marienhagen (WE) Falko Emde, Bad Wildungen (FE) Helga Emde, Bad Wildungen (HE) Ralf Enderlein, Korbach (REn) Hermann Fait, Vöhl-Obernburg (HeF) Friedhelm Fingerhut, Waldeck-Höringhausen (FF) Karl Franz, Burgwald-Birkenbringhausen (KF) Achim Frede, Vöhl-Basdorf (AF) Alfred Gottmann, Diemelsee-Benkhausen (AG) Bernd Hannover, Bad Wildungen (BH) Ekkehard van Haut, Unna (EVH) Maria-Theresia Herbold, Münster (MThH) Erika Höhle, Edertal-Mehlen (EH) Manfred Hölker, Münster (MH) Markus Jungermann, Edertal-Mehlen (MJ) Gerhard Kalden, Frankenberg (GKa) Karl Klotz, Hatzfeld (KK) Matthias Korn, Gießen (MK) Hans-Friedrich Kubat, Vöhl-Marienhagen (HFK) Gerhard Kuhnhenne, Lichtenfels-Goddelsheim (GKu) Anneliese Kuprian, Korbach (AK) Sören Lamm, Korbach (SL) Rainer Lange, Frankenau (RL) Michael Lay, Rosenthal (ML) 31 Volker Lucan, Wolfhagen (VL) Wolfgang Lübcke, Edertal-Giflitz (WL) Eike Mahnke, Korbach (EM) Hartmut Mai, Bad Wildungen-Wega (HM) Joachim Mehring, Frankenau-Altenlotheim (JM) Walter Meier, Edertal-Affoldern (WM) Kurt Möbus, Frankfurt a.M. -
Benennung Von Schwachstellen Und Mängeln Durch Die Städte Und Gemeinden
Lokaler Nahverkehrsplan für den Landkreis Waldeck-Frankenberg Anlage IV-2 Benennung von Schwachstellen und Mängeln durch die Städte und Gemeinden Stadt/Gemeinde Benannte Schwachstellen und Mängel Allendorf (Eder) Das Wochenendangebot im Busverkehr ist zu gering. Die Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere bei Fahrplanwechsel, müsste optimiert werden. Bad Arolsen Die Fahrzeiten zu den Nachbarzentren sind teils erheblich (Korbach, Kassel, Marsberg). Bad Wildungen Es gibt zu wenige durchgehende Zugverbindungen nach/von Kassel. Der Busparallelverkehr auf der Strecke Bad Wildungen – Fritzlar – Wabern schwächt den Zugverkehr. Zum Rufbusbetrieb auf der Linie 521 Bad Wildungen – Edertal liegen massive Kundenbeschwerden vor, so dass eine Umwandlung in einen fest bedienten Linienverkehr angebracht erscheint. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee ist nicht ausreichend erschlossen. Eine Ringlinie um den Nationalpark herum könnte zu einer besseren Erschließung beitragen. Das Fahrtenangebot an Wochenenden auf der Linie 544, die u. a. die Bad Wildunger Stadtteile Odershausen, Braunau und Bergfreiheit be- dient, ist nicht ausreichend. Zumindest saisonal sollte daher das Fahr- tenangebot erweitert werden. Battenberg (Eder) Das Busangebot nach/von Münchhausen und die Anbindung an den Schienenverkehr nach/von Marburg sind unzureichend. Bromskirchen Die Fahrtzeiten sind viel zu lang, obgleich der Bedarf gering ist. Burgwald In Bezug auf den Ortsteil Bottendorf gibt es Fahrplanlücken. Der Übergangstarif zwischen den Verkehrsverbünden NVV und RMV ist zu teuer. Diemelsee