4. Auflage 06/2017 Auflage 4.

Bömighausen: H2: Ärmelig-Rundweg, 6,5 km, 171 Höhenmeter R6: Hermannsberg-Rundweg, 8,6 km, 230 Höhenmeter U6: Osterkopf-Rundweg, 9,3 km, 217 Höhenmeter Usseln

Internet: www.mr-kartographie.de Internet: Start- und Zielpunkt: Ortsmitte Ellenberg – Diemeltal Hermannsberg – Eideler – Lüerberg Skilift Bühler Höh – B251 queren – Osterkopf – Sähre -Spur eMail: [email protected] eMail: B1: Uplandsteig-Rundweg, 3,3 km, 82 Höhenmeter, und Qualitätstour „BlickinsLand“ Kahle Pön:

Fax: 03621/ 707076 03621/ Fax: Kleinsee – Talaufwärts Start- und Zielpunkt: Tel.: 03621/ 707073 03621/ Tel.:

Ifflandstraße 5, 99867 Gotha 99867 5, Ifflandstraße Wanderparkplatz Knoll / Graf Stolberg Hütte

mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag und Ingenieurbüro mr-kartographie, 6,9 km, 173 Höhenmeter Kartographie: Graf Stolberg Hütte – Gipfelkreuz Kahler Pön – Kalied

Ausschilderung: weißes, liegendes „R“ auf schwarzem

Tel. 03677 46628-0, [email protected], www.gruenes-herz.de [email protected], 46628-0, 03677 Tel.

& Co. KG Co. & , Am Hang 27-28, 98693 Ilmenau 98693 27-28, Hang Am ,

Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH GmbH Söhne & Gebhardt Lutz Dr. Verlag grünes herz grünes Verlag mit: Kooperation In

® H3: Ellenberg-Rundweg, 8,5 km, 199 Höhenmeter U7: Diemeltal-Rundweg, 7,3 km, 137 Höhenmeter

sowie Speicherung auf Datenträger. auf Speicherung sowie Ellenberg – Kuckelsberg – Ölkesberg Schwalefeld: Wilke-Mühle – Wanderhütte – 180°-Kehre und auf anderer

Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmung, Digitalisierung, Scannen Scannen Digitalisierung, Mikroverfilmung, Fotokopie, Nachdruck, B2: Grotenberg-Rundweg, 5,6 km, 176 Höhenmeter, Start- und Zielpunkt: Wandertafel Ortsmitte Talseite zurück

mit Erlaubnis des Herausgebers. Als Vervielfältigungen gelten z.B. z.B. gelten Vervielfältigungen Als Herausgebers. des Erlaubnis mit Kleinsee – Grotenberg – Talabwärts S1: Oberes Aartal-Orenberg-Iberg

Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen nur nur Vervielfältigungen geschützt. urheberrechtlich ist Karte Diese 7,19 km, 194 Höhenmeter

Herausgeber gerne entgegegen. gerne Herausgeber Aartal – Grillstation – Orenberg – Iberg enthalten. Hinweise zu Änderungen und Ergänzungen nehmen die die nehmen Ergänzungen und Änderungen zu Hinweise enthalten.

Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche kann die Wanderkarte Fehler Fehler Wanderkarte die kann Recherche sorgfältiger Trotz Gewähr. Willingen

Für die Richtigkeit der Angaben übernimmt der Herausgeber keine keine Herausgeber der übernimmt Angaben der Richtigkeit die Für Qualitätstour „Tälerweg“:

www.willingen.de Start- und Zielpunkt: Wanderparkplatz Hoppecketal

Tel. 05632 – 9694353 9694353 – 05632 Tel. 12,0 km, 276 Höhenmeter

34508 Willingen () Willingen 34508 Neerdar: Keller – Hochheide – Hoppecke-Quelle – Hoppecketal

Am Hagen 10 Hagen Am B3: Rund um den Werbelberg, 6,2 km, 157 Höhenmeter Start- und Zielpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Willingen: Ausschilderung: Logo Wanderdörfer Abt. Tourist-Information Abt. Firma Römer – ehem. Bahnstation – Wiesental N1: Köhlerweg, 4,6 km, 151 Höhenmeter Start- und Zielpunkt: Wandertafel Besucherzentrum

Gemeinde Willingen (Upland) Willingen Gemeinde Tretbecken – Meilerplatz – Kesselschlage S4: Treis-Lommerke-Ittertal-Treis W1: Strycktal-Paradies-Mühlenkopfschanze

Herausgeber: 11,4 km, 316 Höhenmeter 10,8 km, 214 Höhenmeter Kirche – Pionierbrücken – Lommerke – Treis Ortsteil Stryck – Mühlenkopfschanze „unten“ – Paradies – Mühlenkopfschanze „oben“ – Waldlehrpfad

Willingen Eimelrod: N2: Dreidörferweg, 7,2 km, 186 Höhenmeter Qualitätstour „Paradies & Weltcupschanze“: Start- und Zielpunkt: Ortsmitte Bömighausen – Grotenberg – Welleringhausen – Seere – Start- und Zielpunkt: Wandertafel Besucherzentrum E1: Mühlenweg-Rundweg 5,6 km Padbeck S6: Burgring-Hegeberg, 4,8 km, 157 Höhenmeter 10,6 km, 285 Höhenmeter Mülmeke-Tal – Bahnunterführung Hegeberg – Uplandsteig – Schwalenburg W4: Köhlerhagen – Große Heide, Ortsteil Stryck – Mühlenkopfschanze „unten“ – Paradies – 13,8 km, 317 Höhenmeter Mühlenkopfschanze „oben“ – Waldlehrpfad Kabinen-Seilbahn – Große Grube – Lüttekefeld – Keller – Ausschilderung: Logo Sauerland Wanderdörfer und „W1“ Hoppecketal

N3: Winterscheid-Rundweg, 4,6 km, 149 Höhenmeter E2: Rund um den Osterkopf und die Sähre, Uplandsteig – Staatsweg – Alfertal – Diemelsteig – S7: Unteres Aartal-Rundweg, 6,6 km, 166 Höhenmeter 9,6 km, 250 Höhenmeter Winterscheid – Plückenberg Unteres Aartal – Pionierbrücken – Tretbecken Wirbelau – Osterkopf – Wirbelau W6: Strycktal – Alter Hagen – Ettelsberg Welleringhausen 12,8 km, 273 Höhenmeter Qualitätstour „Vulkanpfad“: Ortsteil Stryck – Waschkump – Alter Hagen – Lüttekefeld – Start- und Zielpunkt: Ortsmitte, 6,5 km, 168 Höhenmeter Große Grube – Ettelsberg Kuhtenberg – Talvariante Uplandsteig – Infopunkt Geopfade „im Ohl“ – Sonnenberg – Grotenberg Ausschilderung: Logo Sauerland Wanderdörfer

E3: Wirbelau – Im Grund – Diemetal – Hemmighausen Rattlar: Usseln: 8,0 km, 201 Höhenmeter Start- und Zielpunkt: Friedrichsplatz Start- und Zielpunkt: Wandertafel Ortsmitte Wirbelau – Diemeltal – Hemmighausen – Emmete R1: Dommel-Rundweg, 10,4 km, 279 Höhenmeter U1: Strycktal-Rundweg, 11,6 km, 236 Höhenmeter Sportplatz – Dommelmühle – Pionierbrücken Aartal - Diemelquelle – Schöne Aussicht – Waschkump – Elmeke Mühlenkopfschanze – Biathlonanlage – Emmet W8: Treis – Hoher Eimberg – Lommerke – Schwalefeld 12,1 km, 389 Höhenmeter Treis – Hoher Eimberg – Lommerke – Schwalefeld – Besucherbergwerk Willingen Welleringhausen Qualitätstour „Geschichtspfad“: Start- und Zielpunkt: Ortsmitte, 6,7 km, 189 Höhenmeter Fuchshohl – Uplandsteig – Katmecketal – Kuhtenberg E4: Mülmecke – Emmerich – Bockelau Ausschilderung: Logo Sauerland Wanderdörfer 5,1 km, 161 Höhenmeter Richtung Deisfeld – Emmerich – Bockelau R2: Hege-Hegekopf-Schetenkopf U2: Hoher Pön-Rundweg (kleiner Rundweg, 8,0 km, 184 Höhenmeter der vom U1 abzweigt), 3,6 km, 61 Höhenmeter Sonnenhof – Schetenkopf – Hegekopf Diemelquelle – Auf´m Knoll – Hohe Pön W9: Iberg – Orenberg, 7,19 km, 213 Höhenmeter Abenteuergolfplatz – Gipfelkreuz Orenberg – Iberg

E5: Panoramaweg-Bärenkamp, 4,0 km, 106 Höhenmeter Wirbelau – Bärenkamp Liebe Wanderfreunde, R3: Rund um den Schetenkopf, 5,7 km, 140 Höhenmeter U3: Diemelquelle-Rundweg, 6,8 km, 169 Höhenmeter Sonnenhof – Hermannshaus – Schetenkopf Uplandsteig – Diemelquelle – Gipfelkreuz (Kahler Pön) – willkommen in der Wanderwelt Willingen. Unsere Mittelgebirgs- Büller Höhe landschaft ist für Sie die Kulisse für traumhafte Wanderungen hi- nein in unberührte Natur. Die Landschaft rund um Willingen und seine Ortsteile ist so abwechslungsreich wie in keiner anderen Region. Hier treffen gleich drei der schönsten Wandergebiete zusammen: Das Hochsauerland, der Naturpark und das Waldecker Land. Buchenwälder, Tannenwälder, Hochheide- Hemmighausen: flächen, Wiesen- und Ackerlandschaften, kleine Bäche und vor Start- und Zielpunkt: Dorfgemeinschaftshaus R5: Kohlseite- um die Sinzelieth-Kuckelsberg allem herrliche Aussichten sind die prägenden Elemente unserer H1: Sähre-Diemeltal-Rundweg, 9,9 km, 180 Höhenmeter 9,1 km, 236 Höhenmeter U4: Heimberg-Rundweg, 4,2 km, 133 Höhenmeter Landschaft. Damit Sie dieses alles genießen können und immer Eimelrod – Sähre – Diemeltal Hermannsberg – Kohlseite – Sinzelieht – Kuckelsberg Fernseh-Umsetzer – Christenbörnchen – Heimberg den richtigen Weg finden, haben wir alle unsere Wanderwege markiert und zusätzlich noch mit Hinweisschildern ausgestattet. Die Rundwanderwege um die Orte sind dabei mit den Anfangs- buchstaben des Ortes, z.B. W für Willingen, U für Usseln und einer Nummer gekennzeichnet. An allen wichtigen Kreuzungen stehen zusätzlich noch Hinweisschilder mit Zielangaben und der Entfernung, die es Ihnen ermöglichen sollen, immer wieder neue Ziele zu finden.