[email protected] Email
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bereichs- Fahrplan
Ausgabe 2016 Alles was ich will! Bereichs- fahrplan Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge gültig von 13.12.2015 bis 10.12.2016 (Die Fahrpläne der alten Ausgabe sind ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2015 nicht mehr gültig.) Mit freundlicher Unterstützung von: Linienverzeichnis Bahnlinie R42 (Bestwig/Brilon Stadt) – Brilon Wald – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg/L. ..................................... S. 4 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard zwischen Brilon und Willingen Bf. Kostenlose Fahrt mit MeineCardPlus im Bereich Willingen – Frankenberg. (Willingen – Ernsthausen = NVV-Tarif, ansonsten DB-Tarif) Buslinie 382 Willingen – Brilon Wald – Brilon ............................................ S. 14 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) Buslinie 486 Brilon – Gudenhagen – Willingen .......................................... S. 16 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. Liebe Gäste, liebe Willinger, (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) die Zahl der Fahrtstrecken, Haltestellen und Verkehrsmittel ist Buslinie 506 sowohl im Verkehrsgebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes Willingen – Schwalefeld – Rattlar – Diemelsee – (NVV) als auch im Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen – Marsberg ....................................................... S. 18 und des angrenzenden Hochsauerlandkreises so umfangreich, Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard und MeineCardPlus auf gesamter Strecke. dass ein dickes Buch zu -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
AST-Linienbündel Im Landkreis Waldeck-Frankenberg
AST-LinienbündelimLandkreisWaldeck-Frankenberg Stand:01.01.2019 Kreisgrenzen Gemeindegrenzen Wrexen Orpethal 582.2 Straßennetz(B,L,K) Wethen Hesperinghsn. Diemelstadt 582.8 585.2 AST-Linien Helmighausen Rhoden TaxiSchaake 582.1 582.2 Bad Arolsen 582.8 Dehausen Stadtverkehr Neudorf 582.5 mit AST Kohlgrund Ammenhsn. Hörle 582.3 Schmillinghsn. Herbsen Verknüpfungspunkte AST Volkmarsen 582.1 582.2 TaxiStephan 582.8 Külte Massenhsn. 582.7 Diemelsee Helsen Neu-Berich 582.3 581.1 582.5 Lütersheim Vasbeck Bad Arolsen 582.3Wetterburg Ehringen Diemelsee 581.1 Twiste- 581.3 talsperre Heringhsn. 580.4 Rhenegge Adorf 582.4 Diemel- 582.7 Mengeringhsn. talsperre 581.9 Gembeck Stormbruch Landau 580.4 Wirmighausen Twiste Braunsen Gasterfeld 580.5 582.6 Wolfhagen Sudeck 581.2 Giebring- 581.9 581.1 Ottlar hausen Benkhsn. Mühlhausen Twistetal Elleringhausen Flechtdorf Helmscheid 582.4 Bühle Deisfeld Schwalefeld 581.2 Volkhardinghsn. Bühle 580.4 Hemmighsn. 580.5 Schweinsbühl TaxiWechsel Twiste 581.3 Berndorf Rattlar 580.2 Ober- Nieder- Willingen Eimelrod Waroldern Waroldern 580.1 Neerdar Rhena 581.9 Willingen 580.2 581.1 Dehringhsn. 580.3Usseln 581.3 580.2 Lelbach 580.3 Bömighsn. 580.2 Strothe 581.8 Höringhausen Freienhagen Welleringhsn. Lengefeld 585.4 Diemel Alleringhsn. 581.4 Korbach Kahlhöfer Goldhsn. 581.8 Norden-581.6 Meineringhsn. Korbach 581.5 Sachsenhausen beck 581.7 585.5 Nieder- 581.11 Eppe Dorfitter 581.4 Schleidern Alraft MietwagenserviceKalaba Obernburg Ober- Nieder- Ober-Werbe Netze Naumburg Korbach 581.8 Ense Ense Thalitter 581.4 Hillershsn. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Pdf, 399,92 KB Gesamt-Gebietskulisse
Gesamtkulisse Gaststätten-Programm gem. Nr. 4 der Richtlinie Gebietskulisse „Ländlicher Raum“ des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum 2014-2020 plus außerhalb der Gebietskulisse liegende Orts-/Stadtteile mit bis zu 3.000 Einwohner*innen Gemeindename Orts-/Stadtteilname Aarbergen Daisbach Aarbergen Hausen über Aar Aarbergen Kettenbach Aarbergen Michelbach Aarbergen Panrod Aarbergen Rückershausen Abtsteinach Mackenheim Abtsteinach Ober-Abtsteinach Abtsteinach Unter-Abtsteinach Ahnatal Heckershausen Ahnatal Weimar Alheim Baumbach Alheim Erdpenhausen Alheim Heinebach Alheim Hergershausen Alheim Licherode Alheim Niederellenbach Alheim Niedergude Alheim Oberellenbach Alheim Obergude Alheim Sterkelshausen Allendorf Allendorf (Eder) Allendorf Allendorf (Lumda) Allendorf Battenfeld Allendorf Climbach Allendorf Haine Allendorf Nordeck Allendorf Rennertehausen Allendorf Winnen Alsbach-Hähnlein Alsbach Alsbach-Hähnlein Hähnlein Alsfeld Alsfeld Alsfeld Altenburg Alsfeld Angenrod Alsfeld Berfa Alsfeld Billertshausen Alsfeld Eifa Alsfeld Elbenrod Alsfeld Eudorf Alsfeld Fischbach Alsfeld Hattendorf Alsfeld Heidelbach Alsfeld Leusel Alsfeld Liederbach Alsfeld Lingelbach Alsfeld Münch-Leusel Alsfeld Reibertenrod Alsfeld Schwabenrod Altenstadt Altenstadt Altenstadt Altenstadt Altenstadt Heegheim Altenstadt Höchst Altenstadt Lindheim zur Weitergabe an Externe Stand 10.08.2021 Gesamtkulisse Gaststätten-Programm gem. Nr. 4 der Richtlinie Gemeindename Orts-/Stadtteilname Altenstadt Oberau Altenstadt Rodenbach Amöneburg Amöneburg Amöneburg Erfurtshausen -
Dorfmoderation Frankenau L I C H T E N F E L S Abschlussbericht
kenau ation Fran fmoder Dor ssbericht Abschlu Lichtenfels / Frankenau im März 2020 Planungsbüro Bioline Stadt Frankenau P L A N U N G S B Ü R O B I O L I N E Dorfmoderation Frankenau L I C H T E N F E L S Abschlussbericht Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Dorfmoderation ........................................................................................................2 Hintergrund und Rahmenbedingungen ....................................................................................2 Ziele des Förderprogramms .....................................................................................................2 2. Grundlagen und Bestandsanalyse Stadt Frankenau .....................................................................3 Kommunale Struktur ...............................................................................................................3 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur ..........................................................................4 Wohnen und Arbeiten .............................................................................................................6 Versorgung ..............................................................................................................................7 Kooperation der Ortsteile ........................................................................................................8 3. Ablauf des öffentlichen Prozesses ...............................................................................................9 1. Veranstaltungsrunde ...........................................................................................................9 -
Sauerland Zur Weser
VOM SAUERLAND ZUR WESER www.diemelradweg.de VOM 4-STERNE ZERTIFIZIERUNG Das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsroute“ bewertet Fernradwege nach deutschlandweit einheitlichen Kriterien wie Befahrbarkeit, Ober- flächenbeschaffenheit, Wegweisung, Routenführung, touristische SAUERLAND Infrastruktur und Öffentlicher Nahverkehr. 2017 wurde der Diemelradweg vom ADFC mit vier von fünf Sternen ZUR ausgezeichnet und gehört seitdem auch offiziell zu den Qualitäts- WESER radrouten Deutschlands. STRECKENPROFIL DIEMELRADWEG • Wegbeschaffenheit und Routencharakter Der Diemelradweg ist größtenteils asphaltiert und verläuft vorwiegend direkt an der Diemel entlang. Wenn Sie Padberg erklommen haben, fahren Sie weitestgehend ohne große Steigung bis zur Mündung der Diemel nach Bad Karlshafen. WILLKOMMEN AUF DEM DIEMELRADWEG • Beschilderung „Immer am Fluss entlang vom Sauerland bis an die Weser“. Der Diemelradweg ist einheitlich ausgeschildert. Ein mit bunten Kreisen dargestellter Radfahrer weist Ihnen den Weg; charakteristisch ist der Ammonit im Vorderrad. So lautet das Motto für den Diemelradweg. Erleben Sie, wie sich das klare Wasser, das sich An Kreuzungspunkten stehen Pfeilwegweiser, die das Nah- und Fernziel mit der Ent- sprudelnd aus einer Quelle in nahezu 700 m Höhe nahe Willingen/Usseln in das Bachbett fernungsangabe anzeigen; Zwischenwegweiser weisen auf den korrekten Verlauf des ergießt, zu einem richtigen Fluss entwickelt, der nach ca. 112 km gemächlich in die Weser Diemelradweges: Rot auf nordrhein-westfälischer Seite und grün auf hessischem Gebiet. mündet. -
Mitmachen Und … … Gasgrill Von Weber Stunden Oder 750 Kilowatt Strom Gewinnen Seite 15
direktMagazin der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH www.ewf.de Mitmachen und … … Gasgrill von Weber oder 750 Kilowatt stunden Strom gewinnen Seite 15 04 08 REGION. FREILICHT - BÜHNE TWISTE ERDGAS. ANSCHLUSS Ausgabe 2/2017 MIT ZUKUNFT 02 EWF – EDITORIAL Gas geben Die Energiewende hat Nachholbedarf. Etwa ein Drittel der deutschen Stromerzeu gung stammt zwar bereits aus erneuerbaren Energien. Dagegen kommt die Wende auf dem Wärmesektor aber immer noch nicht recht voran. Der Energieverbrauch vieler Gebäude ist weiter zu hoch, veraltete Heizungen erzeugen zu viele klimaschäd liche Abgase. Erdgas kann die „Wärmewende“ beschleunigen: Es hat eine hervor ragende KohlendioxidBilanz, zugleich steht eine sehr ausgereifte und wirkungsvolle Technik zur Verfügung. Über ein großes Leitungsnetz gelangt Erdgas günstig und sicher in den Haushalt, ver sorgt dort die Bewohner mit Wärme. Außerdem ermöglicht dieses Netz, Erdgas als Speicher für mit Wind oder Solarenergie erzeugten Strom zu nutzen. Die Rolle als Unterstützer der Energiewende kann der Energieträger umso besser spielen, je mehr Haushalte und Unternehmen beispielsweise von Heizöl auf Erdgas umstellen und moderne Brennwertgeräte installieren. Deshalb verstärken wir unsere Anstrengungen, noch mehr Anschlüs se an das Netz in unserer Region zu bekommen. Wir bieten dazu auch Informationsveranstal tungen an, wie kürzlich in OberWaroldern. Dort zeigten sich viele Bewohner sehr interessiert an einem ErdgasAnschluss. Das liegt auch an den Möglichkeiten, sich bei der Umstellung auf eine moderne Heizung finanziell unterstützen zu lassen. Für Unternehmen in unserer Region ist Erdgas ebenso eine Alternative: Die Firma Wekal Maschinenbau GmbH aus Fritzlar heizt ihre neue Unter nehmenszentrale damit. Durch den Einsatz von Erdgas und eine effizi ente Brennwertheizung mit Wärmetauscher leistet der Spezialist für Automationstechnik einen Beitrag zur Energiewende: Der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid verringert sich deutlich. -
Nr.4 2019-12-11 Vor Korrektur4
Zu guter Letzt ... GEMEINDE- BRIEF der Evangelischen Kirchengemeinden Diemelsee und Vasbeck ______________________________________________________________ Nr. 4/ Dezember 2019 bis Februar 2020 4. Jg. Quelle: Gemeindebriefdruckerei Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Diemelsee Redaktionskreis: M. Becker, R. Biederbick, S. Biehn-Tirre, C. Emde, G. Grebe, A. Heyser, M. Heidl, C. Kalhöfer-Köchling, P. Klante, D. Krummel, U. Küthe, B. Pieper-Ohm, H. Schlömer, J. Schultze Bei Kritik und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Redaktionskreis. oder auch per e-mail an [email protected] Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 10.11.2019 Quelle: Gemeindebriefdruckerei AUF EIN WORT ANSPRECHBAR ──────────────────────────────────── ──────────────────────────────────── Liebe Leserin, lieber Leser, Chöre: auf der Suche nach einer Idee für Luft liegt, ist es ein schöner Posaunenchor Flechtdorf: Gerd Bergmann, Tel.: 05633/993526 unser Vorwort, stieß ich auf eine Gedanke, dass dieses Licht noch Posaunenchor Vasbeck: Martin Gerhard, Tel.: 02993/284 kleine Geschichte, die aus dem immer leuchtet. Kirchenchor Adorf: Astrid Behle, Tel.: 02993/1042 Kalender "Der andere Advent" von Lassen Sie sich auf diese ganz Kirchenchor Heringhausen: Pfarrer Jörg Schultze, Tel.: 05633/247 Frank Hoffmann stammt. Ich gebe besondere Weihnachtstimmung Singkreis Flechtdorf: Bernd Achenbach, Tel.: 05633/1212 sie hier etwas verkürzt wieder: ein, sei es bei den Gottesdiensten Sing & Praise Adorf: Gunhild Neumann, Tel.: 05633/313 Es leuchtet noch immer : und Andachten im Advent oder Singende Kirchenmäuse Adorf: Astrid Behle, Tel.: 02993/1042 Wenn wir im Winter an die bei den verschiedenen musika- Nordsee fahren, stellen wir, meine lischen Angeboten in den festlich Tochter und ich, uns abends beleuchteten Kirchen. Einen Über- Kinder- und Jugendarbeit: immer auf den Deich und blick finden Sie, wie immer, in Kirchenbezirk Diemel-Twiste: Astrid Behle, Tel.: 02993/1042 bewundern den Sternenhimmel. -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities. -
Schöne Feiertage Und Alles Gute Für 2018 Schöne
Ausgabe 4-2017 Hatzfelder Bote Schöne Feiertage und alles Gute für 2018 Der Winter nacht - E-Bike - Grillhüte Holzhausen - Räum- und Streupflicht Aufladen für Rad und Fahrer erstrahlt im neuen Glanz Stadtverwaltung Hatzfeld (Eder) www.hatzfeld-eder.de Rathaus | Im Hain 1 | 35116 Hatzfeld (Eder) 06467/9120-0 06467/9120-50 Wichtige Ruf-Nummern Notruf Feuer, Rettung, Notarzt 112 Montag und Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr Notruf Polizei 110 nachmittags geschlossen Giftnotruf (06131) 19240 Dienstag vormittags geschlossen Krankenhaus Frankenberg (06451) 550 14.00 - 16.00 Uhr Krankenfahrten Fa. Pfeil/Bloch 06467 – 8248 Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr Krankenfahrten Anne Biebighäuser 06452 - 3841 Frauenbüro - Notruf-Nr. 14.00 - 18.00 Uhr 05621 - 3095 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Freitagvormittag 08.30 - 13.00 Uhr Abfallberatung LK Waldeck-Frankenberg 06451 - 743746 Zweckverband Tierkörperbeseitigung 06508 - 91430 Verwaltungsstelle Reddighausen Probleme mit dem Wertstoffsack ? 0800-7872868 Montag 17.30 - 18.30 Uhr Service-Hotline Stratmann 0800-2228555 Ansprechpartner der Stadtverwaltung E-Mail Bürgermeister Herr Junker [email protected] (06467) 9120-0 (über Telefonzentrale) Vorzimmer Frau Faust [email protected] (06467) 9120-11 Versicherungsamt Frau Wiegand [email protected] (06467) 9120-13 Büroleiter/Hauptamt/Kämmerei Herr Wetter [email protected] (06467) 9120-14 Ordnungsamt/Sozialamt Herr Schäfer [email protected] (06467) 9120-16 Ordnungsamt/Einwohnermeldeamt Herr Jeide