DKV Flussführer
2.7.4.4 Orke Kleinfluß Mündung in Eder (I Nebenfluß) Die Orke ist in ihrem Oberlauf ein sportlich recht interessanter Kleinfluß mit guter Strömung, engen Kurven, Strauchhindernissen sowie zahlreichen meist fahrbaren Wehren. Es ist mit elektrisch geladenen, quer über den Fluß gespannten Weidezäunen zu rechnen. Unterhalb Dalwigksthal folgt der landschaftlich schönste Teil der Orke, ein einsames, enges Waldtal, der Fluß ist hier breiter, ohne besondere Schwierigkeiten, auch für F 2 zu befahren. Befahrbarkeit: bei starkem HW ab Medelon, nur für Einer; bei mittlerem HW ab Münden, bei MW ab Dalwigsksthal. Mindestwasserstand: 1. Pegeldienst des KV NRW Bezugspegel Eder/Auhammer ab Medelon 120 cm ab Dalwigksthal 100 cm 2. Lattenpegel an der Orke Pegel Dalwigksthal (km 12,3) ab Medelon 100 cm ab Dalwigksthal 80 cm 28,5 Medelon, bis zur l der Aar viele - . fast alle z::z, jedoch vorher ansehen! 18,5 Münden, Jr nach Neukirchen. 15,5 ll Aar (s. AB). 15,3 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rücklauf! 14,8 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rück.lauf! 14,3 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rücklauf! 13,8 Schräg-- . z::z, bei HW starker Rücklauf!. 13 Schräg-- , z::z, r Fischtreppe, bei HW starker Rücklauf! 12,6 Schräg-- , z::z, r Fischtreppe, bei HW starker Rücklauf! 12,5 Jr, Dalwigksthal, danach - . z::z, - teilweise abgebrochen und im Unterwasser mit großen Steinen verfüllt, gute .J.. / 1'" mit Parkmöglichkeit 12,3 r Pegel Dalwigksthal. r Burg Lichtenfels. Es folgt der landschaftlich schönste Abschnitt der Orke. Aus Gründen des Naturschutzes bitte nicht zum Rasten anlanden. Ruhig verhalten.
[Show full text]