Gemeinsam sehen, erleben, und diskutieren! Filme aus aller Welt (OmU), Filmfestivals, Kinderkino u.v.m. im VHS-Kino in Höchst Programm www.filmforum-höchst.de Herbst/Winter 2018/19

vhs.frankfurt.de * Beleghaft beauftragte Buchungen für Geschäftsvorfälle in Euro im EWR kosten 1,50 Euro pro Posten, Kontoauszüge am SB-Service kosten 0,50 Euro pro Auszug. Der monatliche Kontopreis beträgt 2,90 Euro. Du erhältst bis zu 100 % Rabatt, wenn du regelmäßig einen Finanz-Check machst. Schüler, Studenten, Auszubildende sowie freiwillig Wehrdienstleistende und Teil- nehmer am Bundesfreiwilligendienst.

Jenni Diaz und Maurice Nix, Frankfurter Studenten und happy Kunden

„Du willst ein Konto, das genau so fl exibel ist wieDu du? Das PrivatKonto Young Plus für Studierende und Auszubildende* bringt dich online, per Sparkassen-App oder in unseren Filialen auf Touren. Mit tollen Extras wie Handykartenschutz mit Handy- / Laptopversicherung, internationalem Studenten- ausweis, Ticketservice, der AdlerCard und vielem mehr.“ Bring dein Konto auf Touren. Mit den Finanzprofi s der Frankfurter Sparkasse.

Seit 1822. Wenn’s um Geld geht. frankfurter-sparkasse.de

1822_Az_PKY_Studenten Diaz_Nix_2017_200x230_4c.indd 1 23.04.18 12:37 Inhalt

Inhalt T AF H

Vorwort...... 5 Wirtschaft, Ratgeber...... 220 SC

Gesundheit...... 91 LL Unser Filmforum-Kinoteam stellt sich vor...... 6 BWL, VWL, Rechnungswesen, Betriebspraxis .221 Heilmethoden, Prävention...... 92 Kinder ganz groß...... 8 Office-Training...... 223 GESE Massage...... 97 Vorträge und Infoveranstaltungen Xpert Business...... 224 Entspannung und Meditation...... 99 auf einen Blick...... 9 Bewerbung, Berufsorientierung...... 226 Fernöstliche Methoden...... 102 Wir setzen auf Qualität!...... 13 Soziale und pädagogische Berufe...... 228 Gymnastik...... 109 Leitbild der Volkshochschule Frankfurt a.M. ...14 Fitness und Sport...... 113 UR Die VHS im Stadtgebiet...... 15 Wassersport...... 118 Öffnungszeiten: Anmeldung, Beratung...... 16 Grundbildung...... 237 LT KU Ernährung, Getränke...... 119 Impressum...... 18 Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining, Rechnen...... 238 T

Training für Schule und Beruf...... 240 EI

Sprachen...... 121 H

Gesellschaft...... 19 Schulabschlüsse...... 240 D Deutsch als Fremdsprache (DaF)...... 122 N Studium Generale...... 20 Deutsch für Deutschsprachige...... 241 Fremdsprachen...... 124 Multikulturelles Frankfurt ...... 22 Mathematik...... 242 GESU Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse Frankfurt und Umgebung...... 23 selbst ein...... 126 Natur, Umwelt...... 28 Spezielle Angebote...... 243 Naturwissenschaften...... 30 N

Junge VHS...... 244 E Politik, Geschichte, Recht...... 31 Beruf...... 175 H Hochbegabtenzentrum...... 251 Religion, Philosophie...... 35 Allgemeine Informationen...... 176 Aktiv im Alter...... 267 Psychologie, Pädagogik...... 37 SPRAC Microsoft Office Zertifikate (MOS)...... 177 VHS speaks English...... 281 Lern- und Gedächtnistraining...... 45 Computer und Internet...... 179 Bildungsurlaub...... 282 Ehrenamt...... 46 Smartphones und Tablets...... 182 Arbeit und Leben (DGB/VHS)...... 47 Textverarbeitung...... 184 Jüdische Volkshochschule...... 287 Tabellenkalkulation...... 185 Datenbanken...... 188

Kultur...... 53 BERUF Präsentation...... 189 Info-Seiten...... 291 Kunst, Kultur, Literatur, Theater...... 54

Bürokommunikation...... 190 Zu Gast in den Schulen...... 292 g Tanz...... 58 Kombinationskurse – MS Office...... 191 Rahmenentgeltordnung...... 292 Musik...... 61 Bildbearbeitung, Grafik, Layout...... 192 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....293

Fotografie...... 66 n l du dbi Bloggen, Netzwerken und Betriebssatzung...... 295 Bildnerisches Gestalten...... 73 Social Media Marketing...... 197 Datenschutzbestimmungen...... 297 n ru Kunst- und handwerkliche Techniken...... 82 G Webdesign und Webentwicklung...... 204 Mitarbeiterverzeichnis...... 298 Nähen, Textiles Gestalten...... 85 e Programmieren...... 206

Unterrichtsorte...... 301 ot Mode- und Farbberatung, Kosmetik...... 90 Betriebssysteme, Netze...... 208 Stichwortverzeichnis...... 304 Rhetorik, Kommunikation...... 209 An geb Management...... 217 e ll ie z pe

Symbole im Programm S eKeine schriftliche Anmeldung, iInformationsblatt zur Veranstaltung, fAngebote für Frauen, bBildungsurlaub, r Für Rollstuhlfahrer/-innen zugänglich, TN = Teilnehmer/-in 3 Vorwort

Augen auf!

Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, Als Dezernentin für Integration und Bildung bin vielfältig, innovativ und engagiert – das sind ich stolz darauf, dass in Frankfurt die Volks- Attribute, die wir in Frankfurt mit unserer Volks- hochschule und das Stadtteilkino in Höchst eine hochschule verbinden. Das Ermöglichen von organisatorische Einheit bilden und sich in ihrer lebensbegleitendem Lernen und die Bereit- Arbeit ergänzen. Dass wir mit dem Filmforum stellung von praktischem Wissen aus verschie- und dem VHS-Zentrum West, das im Bildungs- densten Bereichen gehört zu ihrem Bildungs- und Kulturzentrum (BiKuZ) angesiedelt ist, zur auftrag. Sie macht unterstützende Angebote Identität des Stadtteil Höchst beitragen können, beispielsweise für gesellschaftliche Teilhabe, ist mir eine große Freude. Das Kinoteam und für berufliche Entwicklung oder für ein aktives seine Arbeit stellen wir Ihnen auf den Seiten 6 Leben. Dafür bietet sie den Einwohnerinnen und 7 vor. und Einwohnern unserer Stadt jährlich rund „Augen auf!“, das gilt natürlich für das gesamte 5.000 Kurse und Veranstaltungen an. Auch das Programm. Es möchte Sie anregen, aus einer VHS-Kino, das Filmforum Höchst, ist in seiner Vielfalt unterschiedlicher Weiterbildungsange- pädagogischen Arbeit vom Bildungsgedanken bote zu wählen, sich beruflich weiterzubilden geprägt. oder etwas für Kreativität oder Ihre Gesundheit Das seit dem Jahr 1977 der Volkshochschule an- zu tun, Neues zu entdecken oder Themen, mit gegliederte Kino im Frankfurter Westen versteht denen Sie sich längst schon einmal befassen sich als ein Ort der öffentlichen Reflexion über wollten, zu vertiefen. das Medium Film. Gezeigt werden internationale Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre! Arthausproduktionen und Autoren- und Doku- mentarfilme, die in ihren jeweiligen sozialen und politischen Kontext gestellt werden. Zu Ihre sehen sind die Filme meist als Originale mit Untertiteln. Oft gibt es dazu Einführungen und Gespräche mit Filmschaffenden. Regelmäßig werden Festivals wie Cuba im Film, Africa Alive, Cinebrasil und viele weitere ausgerichtet. Es ver- Sylvia Weber wundert nicht, dass das Filmforum Höchst damit Dezernentin für Integration und Bildung auch national und international bekannt ist und Frankfurt am Main, im Juni 2018 regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet wird. Kinderfilmveranstaltungen ergänzen das Pro- gramm des VHS-Kinos mit Filmen für Familien am Wochenende. Mit Schulen und Kitas findet eine rege Zusammenarbeit statt, dazu gehören die Beteiligung an den Hessischen Schulkino- wochen und besondere Filmreihen. Augen auf, Film ab!

5 FIlMFoRUM hÖChSt – KIno In DER VhS?! Filmforum höchst – Kino in der VhS?! Unser Kinoteam stellt sich und seine Arbeit vor

Kommunale Kinos seit den 1970ern Films im Sinne einer „Schule des Sehens“ In den 1970er Jahren entstanden in der Bundes- unserem Publikum auch diese Faszination republik neben den „Programmkinos“ etliche zu vermitteln. kommunale Kinos, um dem verflachenden Ein Team aus Filmenthusiasten sorgt kommerziellen Kinoprogramm etwas entgegen für den Kinobetrieb. Die klassische zu setzten und die Filmkunst zugänglich zu strikte Arbeitsteilung – Vorführung, machen. Die kommunalen Kinos waren häufig Kasse, Programmgestaltung, Filmge- innerhalb der Volkshochschulen organisiert, so spräche usw. – ist im Filmforum seit auch das Filmforum Höchst, das bis 1977 zum jeher aufgehoben. Wichtig ist uns, Höchster Bund für Volksbildung gehörte und dass alle dem Publikum das Kon- dann im Zuge der Kommunalisierung der Volks- zept und das Programm erläutern hochschule Frankfurt zugeordnet wurde. bzw. Begleitveranstaltungen Als kommunales Stadtteilkino präsentiert das durchführen können. Filmforum den Film als Kunstwerk in sei- Digitale Vorreiter in hessen nen inhaltlichen, formalen, historischen und Nachdem das Filmforum ab 1975 gesellschaftlichen Zusammenhängen, indem die in dem Mehrzwecksaal des Höchster Das Filmforum-Team aktuellen Filme oft in Programmblöcken oder Bildungs- und Kulturzentrums beheimatet war, Reihen in Beziehung zueinander gesetzt werden. verfügt es seit 1987 mit dem Umzug in das Ein Programm für Groß und Klein Damit bieten wir dem Publikum die Möglichkeit, „Neue Theater“ endlich über einen eigenen Vergleiche anzustellen und filmgeschichtliche Die Idee des Kinos als Ort der öffentlichen Kinosaal. Entwicklungen nachzuvollziehen oder politische Reflexion über das Medium Film in allen seinen und ästhetische Fragen zu reflektieren. Das soll Der Einstieg ins digitale Zeitalter fand im Formen und Gattungen sowie seinem sozialen allerdings nicht heißen, den Unterhaltungswert Filmforum – als eines der ersten Kinos in Hessen und politischen Kontext, ist bis heute die des Films zu ignorieren. – bereits 2005 statt. 2012 wurde dann eine den Grundlage der Programmauswahl geblieben. internationalen technischen Standards entspre- Dazu gehören natürlich auch die regelmäßi- Für uns steht die schon über hundert Jahre alte chende digitale Projektionsanlage eingebaut. gen Filmgespräche mit Filmschaffenden oder Faszination am bewegten Bild im Mittelpunkt. Gleichwohl gibt es im Filmforum vereinzelt noch anderen Gästen, sowie die Filmfestivals Cuba im Unser Ziel ist es, neben dem Verständnis des analoge 35mm-Projektionen von historischen Film, Africa Alive, Cine Brasil, Venezuela im Film, Filmen. Kurdische Filmtage, Verso Sud und andere. Kinderfilmveranstaltungen bieten jeweils freitags und sonntags ein Programm für die ganze Familie. Mehrere Schulfilmfestivals finden UnSER KInotEAM StEllt SICh UnD SEInE ARBEIt VoR

Emmerich-Josef-Straße 46a 65959 Frankfurt am Main (Höchst) www.filmforum-höchst.de Vorstellungsbeginn hauptprogramm täglich 18.30 und 20.30 Uhr Kinderprogramm Fr 14.30 Uhr und So 15 Uhr Reservierung Ralph Förg, Geschäftsführer des Filmhaus telefon 069 212-45714 Frankfurt, und Erwin Heberling, Co-Geschäfts- führer des Hessischen Film- und Kinobüros, Anfahrt im Filmforum statt: die Hessischen Schulkino- stellen die Arbeit der beiden filmkulturellen Öffentliche Verkehrsmittel wochen, die französische Cinéfête und das eng- Institutionen vor und diskutieren die Situation S-Bahn Linie S1 und S2 lischsprachige Britfilmsfestival sowie Sonderver- sowie Perspektiven der Filmschaffenden und der Regionalbahn R10, R12, R13, RB20 und RE20 anstaltungen auf Nachfrage für Schulen, Kitas Kinos in Hessen. Moderation: Klaus-Peter Roth, Bus Linie 50 – 59, 253 und 804 und Migrantengruppen. Filmforum Höchst Station Frankfurt Höchst Bahnhof (ca. 3 min. Fußweg) Seit 1996 wurde das Filmforum in Folge mit Als Einstieg wird ein aktueller, von der Hes- dem Hessischen Kinokulturpreis ausgezeichnet senFilm und Medien GmbH geförderter Film Parken und mehrmals mit dem bundesweit vergebenen gezeigt. Der Titel wird noch bekanntgegeben. Höchster Markt, direkt um die Ecke vom Kino Preis des Deutschen Kinemathekenverbunds, Neben dem regulären Filmprogramm wird es (keine Parkgebühren) zuletzt in den Jahren 2016 und 2017. im Oktober eine Retrospektive der Filme des Unser Angebot für „Vielgucker“ Aktuelles im herbst/winter 2018 2017 verstorbenen venezolanischen Filmema- Sie zahlen zehn Filme, den Elften sehen Sie chers Diego Risquez geben, und im Rahmen „Es war noch nie so leicht wie heute, einen kostenlos. An der Kasse erhalten Sie jederzeit der „Interkulturellen Wochen Frankfurt“ eine Film zu drehen. Und es war noch nie so schwer, ein Stempel-Kärtchen. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Africa einen guten Film zu drehen.“ (Ralph Förg) Foundation. Kontakt Zwischen der Verleihung der Hessi- Klaus-Peter Roth Im November beteiligt sich das Filmforum schen Film- und Kinopreise und den Save the [email protected] wieder an der Veranstaltungsreihe der Höchster hessischen Landtagswahlen lädt date! AG Erinnerung und Geschichte zum Gedenken Ulrike Stiefelmayer am 17. oktober 2018 ab 19 Uhr an die Pogrome von 1938. Das italienische [email protected] das Filmforum zu der filmpolitischen Filmfestival „Verso Sud“ zeigt im Dezember Veranstaltung „Kino und Film in Hessen“ ein. aktuelles italienisches Filmschaffen.

Fotos: ©saBee Sabine Imhof

7 KInDER GAnz GRoSS Kinder ganz groß Das Angebot der Frankfurter Volkshochschule für Kinder und Jugendliche

Dass die VHS ein sehr vielfältiges und umfang- und Physik. Längst zum Repertoire zählen nachhaltiger Kinderfilm reiches Weiterbildungsprogramm für Erwachse- HipHop- und Breakdance-Kurse. Eine gezielte Nachwuchsförderung betreibt auch ne bietet, ist bekannt. Wissen Sie auch, dass wir Rund 120 Kurse werden jährlich angeboten. Im das Filmforum Höchst mit einer eigenen Kinder- viele Kurse speziell für Kinder und Jugendliche Sommer veranstaltet die junge VHS für Kinder filmreihe. Es geht darum, Kinder an das Thema anbieten? Mit unserem Programm der jungen und Jugendliche aus (bildungs-)benachteiligten Film heranzuführen. Jeden Monat werden vier VHS, des Hochbegabtenzentrums und Kinder- Familien den mit Mitteln des Bundesministe- Kinderfilme ausgewählt und an Freitag- und filmveranstaltungen im Filmforum Höchst möch- riums für Bildung und Forschung geförderten Sonntagnachmittagen gezeigt. ten wir aktive Kinder- und Jugendbildung für Talentcampus „Kultur macht stark“. Jugendliche die Erwachsenen von morgen machen. Kinder Das Filmforum beteiligt sich an den Hessischen aus der Partnerstadt Mailand kommen jeden Schulkinowochen, am französischen Schüler- und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren Sommer zum Deutschlernen zur jungen VHS. haben die Möglichkeit, sich und unsere Kurse und Jugendfestival Cinéfête, an der Schulkino- auszuprobieren und in ihrer Freizeit mit viel offene ohren für schlaue Köpfe reihe Britfilms sowie Sonderveranstaltungen auf Nachfrage von Schulen und Kitas. Spaß neue Entdeckungen zu machen. Seit 2005 ist das Hochbegabtenzentrum (HBZ) Kooperationen und Netzwerkarbeit mit Lehr- der VHS angegliedert. Mit einem Angebot von kräften und Erziehungspersonal aus Schulen, mittlerweile ca. 250 Kursen pro Jahr hat sich das Kitas und anderen Bildungs- und Kultureinrich- HBZ eine große Beachtung und Anerkennung tungen, internationale Schüleraustausche und auch über die Stadtgrenzen hinaus erworben. -festivals gehören zum Konzept dazu. Die Breite des Kursangebots ist ganz auf die Viel- falt der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten. Ausprobieren, verstehen und Spaß haben Die jüngeren Kinder gehen auf Forschungsreise Die junge VHS ist der jüngste Angebotsbereich und erkunden, was es mit dem Feuer auf sich der Volkshochschule. Kreativ und zum Teil spie- hat, bauen Städte, erforschen versteinerte Tiere lerisch werden Wissen und Techniken vermittelt und Pflanzen oder hantieren mit Spinnenschleim und die Persönlichkeit gefördert. Kinder können und Monsterglibber. Die Älteren befassen sich Krimis drehen, Mangas zeichnen oder Taschen mit der Eulerschen Zahl, entwickeln Strategien und Kissen nähen. Selbstbehauptungskurse stär- für ein imaginäres Unternehmen, programmie- ken das Selbstbewusstsein. PC-Kurse und Kurse ren mit Apps oder gehen der Frage nach, wie zum besseren Umgang mit Geld sind auf Praxis sicher unsere Mobiltelefone wirklich sind. und Anwendbarkeit ausgerichtet. Lerntechniken und Angebote für die Orientierung Die Angebote sollen den Forschergeist unterstüt- nach dem Schulabschluss stehen zen, Spaß machen und dazu befähigen, eigene ebenso im Programm wie Kurse Themen zu generieren. zum Auffrischen von Schulwissen Neben dem Kursangebot berät das HBZ auch zu wie etwa Mathematik, Spra- Diagnose und Fördermöglichkeiten und veran- chen, Chemie staltet Elterngruppen und Themenabende. ©Tobias Borries ©Tobias

Die Kurse für Kinder und Jugendliche der jungen VHS finden Sie ab Seite 244. Unsere Angebote im Hochbegabtenzentrum für hochbegabte und besonders begabte Kinder und Jugendliche haben wir ab Seite 251 für Sie zusammengestellt. Das aktuelle Kinderfilmprogramm ist im Internet unter www.filmforum-höchst.de veröffentlicht. 8 Vorträge und Infoveranstaltungen auf einen Blick Vorträge und Infoveranstaltungen auf einen Blick

Das Vortragsangebot der Frankfurter Volkshoch- Feste, Lesungen und Theaterveranstaltungen schule ist vielfältig. Es umfasst kulturelle und ergänzen unser vielfältiges Angebot. psychologische Themen, Geschichte, Gesundheit Ausführliche Informationen zu den folgenden und weitere Wissensgebiete rund um Alltag, Veranstaltungen finden Sie unter der ange- Beruf und Freizeit. gebenen Kursnummer bzw. der Seitenzahl im Auf Info-Abenden stellen wir Ihnen spezielle Programm. In der Regel ist eine Anmeldung Kursangebote vor. Einmal im Monat haben Sie erforderlich. die Möglichkeit eines unserer Fitnessangebote kennen zu lernen.

August 2018 Mi, 08. Aug. Infoabend zu den Vorbereitungskursen auf amtliche Sportbootführerscheine, 3617-50...... Seite 118 Do, 09. Aug. Infoabend zu den Prüfungsvorbereitungskursen Englisch (telc, Cambridge), 4282-00...... Seite 138 Fr, 24. Aug. Gemeinschaftliches Wohnen für Einsteiger/-innen – Ein Infoabend für Neugierige, 0701-02...... Seite 31

September 2018 Mi, 05. Sep. Ayurveda – Die Kraft deiner Natur kennen, 3002-51...... Seite 92 Sa, 08. Sep. Fit am Wochenende: Step-Aerobic, 3500-53...... Seite 113 Fit am Wochenende: Fitness Mix, 3500-54...... Seite 113 Fr, 14. Sep. Hilfe mein Gehirn macht was es will, 1006-53...... Seite 39 Mi, 19. Sep. Buddha, Du und Ich: Sein und Haben, 0802-51...... Seite 35 Fr, 21. Sep. Psychoanalytische Freitagsrunde: Eine Wende des Denkens – Jaques Lacan und die kulturelle Vaterschaft zwischen Psychoanalyse und Reformation, 1001-51...... Seite 37 Infoabend: Social Media Manager/-in (BVCM), Lehrgang und Zertifikat, 5418-82...... Seite 201 Smartphones & Tablets – Orientierungshilfe vor dem Kauf: Welches Gerät passt zu mir? 7166-70...... Seite 279 Gibt es die ideale Schule für Hochbegabte? 7020-56...... Seite 266 Sa, 22. Sep. Der Europäische Tag der Sprachen an der Frankfurter VHS...... Seite 127 Mi, 26. Sep. Out of the Box: Die innere Wettervorhersage und andere Geschichten des Rabbiners, 0804-51...... Seite 35 Fr, 28. Sep. Instinkte, Emotionen, Gefühle, 1006-56...... Seite 39 Brauche ich ein Smartphone? 7166-60...... Seite 278

Oktober 2018 Mo, 08. Okt. Verbraucher-Einwilligung im Datenschutz nach neuem EU-Recht, 5002-22...... Seite 179 Mo, 15. Okt. Smart Home – Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten, 5003-22...... Seite 179 Mi, 17. Okt. Out of the Box: Neurowissenschaft und Buddhismus im Dialog über Intuition, 0805-51...... Seite 35

9 Vorträge und Infoveranstaltungen auf einen Blick

Do, 18. Okt. Wenn Magen und Darm rebellieren, 3001-51...... Seite 92 Fr, 19. Okt. Psychoanalytische Freitagsrunde: Gibt es einen 7. Sinn? Telepathie und Traumbildung im Experiment, 1001-52...... Seite 37 Geld und Wissen – Ersparnisse im Alter selbstbestimmt verwalten, 7105-60...... Seite 268 Sa, 20. Okt. Tanzen am Wochenende: Samba, 2200-51...... Seite 58 So, 21. Okt. Fit am Wochenende: Breakletics®, 3500-55...... Seite 113 Di, 23. Okt. Das Kiefergelenk aus Sicht der Ostheopathie, 3003-51...... Seite 92 Infoabend: Microsoft Office Specialist (MOS), 9090-22...... Seite 178 Do, 25. Okt. Smartphones & Tablets – Orientierungshilfe vor dem Kauf: Welches Gerät passt zu mir?, 5059-22...... Seite 182 Fr, 26. Okt. Lebenssinn entdecken – das eigene Potential entfalten, 1016-63...... Seite 44 Gutes Hören, 7106-61...... Seite 268 Mo, 29. Okt. Google, Facebook, Amazon und Co. – Meine Daten in den USA?! 5002-24...... Seite 179 Mi, 31. Okt. Buddha, Du und Ich: Ein buddhistischer Blick auf das Weltgeschehen, 0802-52...... Seite 35

November 2018 Do, 01. Nov. Die Frankfurter Wallanlagen, 0703-04...... Seite 33

Fr, 02. Nov.vhs-Verwaltungssitz Gemeinschaftsgärten stellen sich vor, 0300-50...... Seite 28 vhs-Standorte PsychoanalytischeHessischer Freitagsrunde: Vom Niedergang der Weltanschauung Freuds. Atheismus im Kontext betrachtet, 1001-53...... Seite 37 Mi, 07. Nov. Datensicherung undVo lkshoc-verwaltunghsc zwischenhulve rverschiedenenband Geräten, 5025-22...... Seite 181

Werra-Meißner Do, 08. Nov. 100 JahreWaldeck-Frankenberg Frauenwahlrecht: Für das Recht mehr Freiheit zu wählen, 0700-01...... Seite 31 Region Kassel

Schwalm-Eder

Hersfeld-Rotenburg

Marburg-Biedenkopf Burg Fürsteneck Marburg Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis Die Volkshochschule als Ort Gießen Landkreis Fulda

Wetzlar Fulda Vielfalt, Offenheit, Begegnung Limburg-Weilburg Landkreis Gießen der Integration – eine Ausstellung Wetterau

Bad Homburg Hoch- Main-Kinzig-Kreis Die Volkshochschule als Ort der Integration – taunuskreis Rheingau- Frankfurt Taunus- Main-Taunus- Kreis Kreis Hanau eine Ausstellung Offenbach Wiesbaden Rüsselsheim Landkreis Landkreis Die Volkshochschule Frankfurt ist in der Kommune ein wichtiger Ort der Offenbach - Dieburg Landkreis Integration – wir vernetzen, bieten vielfältige Bildungsangebote für vielfältige Groß-Gerau Darmstadt Menschen und schaffen Begegnungen in der Einwanderungsgesellschaft. Odenwaldkreis Diese Ausstellung präsentiert die Integrationsleistungen der Volkshochschulen, Kreis Bergstraße sie beleuchtet historische Zusammenhänge und erzählt persönliche Geschichten

www.vhs-in-hessen.deüber das Ankommen und Mitgestalten. Von Frankfurt aus zieht die Ausstellung weiter durch Hessen und wird abschließend im Hessischen Landtag in Wiesbaden zu sehen sein. Die VHS Frankfurt lädt Sie herzlich zur Ausstellung ein 15. – 31. August 2018 VHS-Zentrum Nord im Foyer, Tituscorso 7 (im Nordwestzentrum)

10

xx. – yy. Monat 2018 Vorträge und Infoveranstaltungen auf einen Blick

Fr, 09. Nov. Out of the Box: Intuition und Psychotherapie – Über die Bedeutung des Erlebens in menschlichen Entwicklungsprozessen, 0806-51...... Seite 36 Psychoanalytische Freitagsrunde: Oh Gott, lass mich ganz lebendig sein, OMG! Tim in Action! wenn es ans Sterben geht. Donald W. Winnicott, 1001-54...... Seite 37 14:55 Umgehen mit gewaltbeladenen Situationen im öffentlichen Raum, 7110-51.Seite 269 Sa, 10. Nov. Tanzen am Wochenende: Videoclip-Dancing, 2200-52...... Seite 58 So, 11. Nov. Fit am Wochenende: Step & Stretch, 3500-57...... Seite 113 Di, 13. Nov. Technische Kontrollen durch den Arbeitgeber – Was ist zulässig, was nicht?, 5002-26...... Seite 179 Mi, 14. Nov. Buddha, Du und Ich: Achtsamkeit im Buddhismus, 0803-51...... Seite 35 100 Jahre Frauenwahlrecht: Hedwig Dohm, 1802-69...... Seite 47 Smartphones, Tablets und die digitale Welt, 7166-62...... Seite 278 Do, 15. Nov. 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland – Von der Weimarer Republik über 1968 bis heute, 0700-02...... Seite 31 Kleiner … MUSEUMSREIF! Fr, 16. Nov. Psychoanalytische Freitagsrunde: Kann der Psychoanalytiker vom 14:57 Zen-Buddhismus lernen? 1001-55...... Seite 37 Mobbing in der Schule – Was Eltern wissen sollten, 1030-55...... Seite 45 Hmm? 15:02 Hören, auch wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen, 7106-70...... Seite 268 Mo, 19. Nov. Blogger/-innen im Gespräch, von Blogger/-innne für Blogger/innen www.freier-eintritt.museumsufer.de aus der Frankfurter Region (Infoabend und Get-Together), 5400-22...... Seite 197 städtische Museen kosten nix für alle unter 18 15:02 Di, 20. Nov. Was leistet Office 365? Möglichkeiten und Alternativen, 5001-22...... Seite 179 Mi, 21. Nov. Buddha, Du und Ich: Die Bedeutung der Zeit im Buddhismus, 0802-53...... Seite 35 15:05 Fr, 23. Nov. Psychoanalytische Freitagsrunde: Die pränatale Dimension in religiösen Gefühlen, 1001-56...... Seite 37 Mein Kind ist hochbegabt – und jetzt?, 7020-57...... Seite 266 Sa, 24. Nov. Fit am Wochenende: Crossover Bodywork, 3500-58...... Seite 113 Turgenew Frühlingsfluten – Zum 200. Geburtstag von Iwan Turgenew, 4480-35...... Seite 166 Mo, 26. Nov. Smartphones, Apps und Datenschutz – Was sagt die EU Datenschutz- Grundverordnung dazu? 5002-28...... Seite 179

Mi, 28. Nov. Das Streben nach Glück – ein wissenschaftlicher Ansatz, 1016-68...... RZ_AZ_WhatsApp_VHS_Programmheft_56x140.indd 1 Seite02.05.18 44 14:51 Fr, 30. Nov. Immobilie im Alter: Vermietung, Verkauf, Modernisierung? 7105-65...... Seite 268 Smartphones & Tablets – Orientierungshilfe vor dem Kauf: Welches Gerät passt zu mir? 7166-72...... Seite 279

Dezember 2018 Sa, 01. Dez. 1968, 0701-08...... Seite 32 3. Symposium (Hoch)Begabung im 21. Jahrhundert: Schulisches Lernen und Intelligenzunterschiede...... Seite 266 Mo, 03. Dez. Lotte Laserstein – Später Ruhm, 2003-51...... Seite 54 Mi, 05. Dez. Buddha, Du und Ich: Reichtum, 0803-52...... Seite 35 Entspannt ohne Stress mit Ayurveda, 3002-52...... Seite 92

11 Vorträge und Infoveranstaltungen auf einen Blick

Sa, 08. Dez. Tanzen am Wochenende: Contemporary Dance, 2200-53...... Seite 58 Mo, 10. Dez. Max Slevogt – Licht und Gefühl, 2003-52...... Seite 54 Learning Apps – leichter Lernen mit digitaler Unterstützung, 5009-22...... Seite 180 Mi, 12. Dez. PC & Laptop – Orientierungshilfe vor dem Kauf: Welches Gerät passt zu mir?, 5012-22...... Seite 180

Januar/Februar 2019 Sa, 19. Jan. Schnuppertag Gesundheit: Bewegung, Balance, Bewusstsein...... Weitere Informationen unter vhs.frankfurt.de Do, 24. Jan. Infoabend: Microsoft Office Specialist (MOS), 9090-24...... Seite 178 Fr, 25. Jan. Märchen aus aller Welt „Die Frau, die von Luft lebte“, 0105-50...... Seite 23 Do, 31. Jan. Ayurveda Detox – Reinigung für Körper und Geist, 3002-53...... Seite 92 Smartphones, Tablets und die digitale Welt, 7166-63...... Seite 278 Fr, 01. Feb. Infoabend: Social Media Manager/-in (BVCM), Lehrgang und Zertifikat, 5418-84...... Seite 201

So grazil kann Frankfurt sein.

12 Wir setzen auf Qualität! Wir setzen auf Qualität!

Im Mittelpunkt unseres Qualitätsmanagements Ressourcenbewusst Arbeitsmarktorientiert stehen Sie, unsere Kundinnen und Kunden. Die VHS Frankfurt am Main Unser Leitbild und unsere Qualitätsziele sind ist ein bundesweit zugelasse- auf Ihre Anforderungen und Ihre Zufriedenheit ner Träger für die Förderung ausgerichtet. Die Kommunikation mit Ihnen beruflicher Weiterbildung nach ist uns daher sehr wichtig. Wir nehmen Ihre Seit 2012 führen wir nach mehrjähriger Teil- dem Recht der Arbeitsförderung. Sie wendet ein Anregungen, Beschwerden und Ideen sehr ernst nahme an dem Projekt „Ökoprofit“ der Stadt Qualitätsmanagementsystem an, das die Forde- und sind stetig bemüht einen hohen Qualitäts- Frankfurt am Main das entsprechende Zertifikat. rungen der Akkreditierungs- und Zulassungsver- standard zu bieten. Ökoprofit steht für „Ökologisches Projekt für ordnung Arbeitsförderung – AZAV erfüllt. Um diesen Qualitätsstandard messbar und integrierte Umwelt-Technik“. Es geht dabei nicht Die Trägerzulassung wurde von der fachkun- nachhaltig zu gestalten, unterziehen wir uns nur um die Entwicklung und Durchführung be- digen Stelle DQS (Deutsche Gesellschaft zur jedes Jahr einer Reihe von Testierungen und trieblicher Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, Zertifizierung von Managementsystemen GmbH) Zertifizierungen. sondern auch um das Einsparen betrieblicher geprüft und bis 28. Juli 2018 ausgesprochen. Kosten. Eine Retestierung erfolgt im Juli 2018. Lernerorientiert Als öffentliche Bildungseinrichtung setzt sich Die AZAV-Trägerzertifizierung ist die rechtliche Seit Juli 2005 sind wir ein die Volkshochschule für einen ressourcenscho- Voraussetzung für eine Förderung von Maßnah- qualitätstestiertes Unternehmen nenden Umgang mit Natur und Umwelt ein men der beruflichen Weiterbildung durch die nach LQW – Lernerorientierte und fördert das Verständnis von ökologischen Agentur für Arbeit. Qualitätstestierung in der Zusammenhängen. Weiterbildung. Die VHS hatte Die VHS Frankfurt am Main ist Mitglied im Verbund hessischer AZAV-zertifizierter sich zu Beginn des Jahres 2017 Autorisiertes Testcenter zum vierten Mal in Folge einer Volkshochschulen. Ziel des Verbundes ist es, Die VHS Frankfurt am aktualisierten Qualitätstestie- Arbeitsmarktdienstleistungen möglichst effizient Main ist seit Dezember rung durch die con!flex GmbH unterzogen. und synergetisch zu erbringen. 2013 autorisiertes Die con!flex Testierungsstelle prüft bundesweit Testcenter für Micro- Hand in Hand die Qualität von Volkshochschulen und anderen soft-Zertifikate. Sie ist berechtigt, die weltweit Bildungsträgern, wobei die Zufriedenheit der einheitlichen und anerkannten Microsoft Office Die VHS Frankfurt am Main ist Lernenden und Kunden von Weiterbildungsein- Specialist-Prüfungen abzunehmen. Näheres zu seit 2009 zertifizierter Bildungs- richtungen im Zentrum der Testierung steht. Zertifikaten, Prüfungen, Terminen und Prüfungs- träger bei der Qualifizierung vorbereitungskursen finden Sie ab Seite 177. von Tagespflegepersonen. Das Seriös und solide bundesweite Gütesiegel doku- mentiert unser Engagement beim qualitativen Seit Juli 2006 zählt die VHS Beratungsservice und quantitativen Ausbau der Kindertagespflege Frankfurt am Main zu den über Die Bildungsberatung HESSEN- und bescheinigt die gute Qualität der hessen- 350 Mitgliedern des Vereins CAMPUS der Volkshochschule weit einzigen verkürzten Qualifizierung für die Weiterbildung Hessen e.V. Frankfurt leistete einen aktiven Kindertagespflege für pädagogische Fachkräfte. Dieser hatte sich im Jahre 2003 Beitrag zur Weiterentwicklung Der Qualifizierungskurs wird in Kooperation mit gegründet mit dem Ziel, den der Qualität und Professionalität im Feld der dem Hessischen KinderTagespflegeBüro angebo- Verbraucherschutz in der Weiterbildungsbranche Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. ten. Seine Inhalte orientieren sich am „Erziehe- zu stärken. Die Bildungsberatungsstelle wendet den im rinnen-Curriculum für die Kindertagespflege“ Das größte Netzwerk von Weiterbildungsein- Projekt „Beratungsqualität“ des Nationalen des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI). richtungen in Hessen sorgt für Transparenz und Forums Beratung e.V (nfb) mit der Universität Orientierung. Das Prüfsiegel garantiert unseren Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft, Kunden und Kundinnen seriöse Teilnahmebedin- IBW) entwickelten Qualitätsentwicklungsrahmen gungen und solide Qualität. (QER) und seine Qualitätsmerkmale zur Ausrich- tung ihrer Qualitätsarbeit in der Praxis an.

13 Leitbild der Volkshochschule Frankfurt am Main Leitbild der Volkshochschule Frankfurt am Main

Die Volkshochschule Frankfurt am Main fördert Wir bieten Bildungsberatung an, informieren den Prozess lebensbegleitenden Lernens. Als und unterstützen die Gestaltung individueller kommunale Weiterbildungseinrichtung Frank- Bildungswege. furts bietet sie ein vielfältiges, umfangreiches, Für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualitativ hochwertiges und kostengünstiges schaffen wir mit unserem Kursangebot Möglich- Angebot für die gesamte Bevölkerung. keiten Wir orientieren uns an den Wünschen und • zur Aneignung von Wissen und Können Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden. • für die Weiterentwicklung der Persönlichkeit Ihre Zufriedenheit ist Maßstab unserer Arbeit. • zur Kommunikation und Kreativität Unsere Mitarbeitenden und Kursleitenden sind kompetent und engagiert. Ihre fachliche • zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklung fördern wir. Entwicklungen • für die Teilhabe am sozialen, politischen und Wir treten ein für die freie und gleichberechtigte kulturellen Leben Entfaltung der Menschen in Wertschätzung ihrer Unterschiedlichkeit hinsichtlich Geschlecht, • für den Erwerb von Qualifikationen für Alltag sexueller Orientierung, Herkunft, Alter, Religion und Beruf und Weltanschauung. • für die Dokumentation von erworbenen Kom- petenzen durch Abschlüsse und Zertifikate Wir haben eine besondere Verpflichtung, Teilhabe und die Verwirklichung von Chancen zu Ferner sind uns wichtig: ermöglichen. Unsere offene Lernkultur berück- • die Verständigung von Menschen verschiede- sichtigt unterschiedliche Lernvoraussetzungen ner Herkunft und Kulturen mit dem Ziel der Integration. • die Förderung der Gesundheit und das Ver- Unter gelingendem Lernen verstehen wir, dass ständnis von ökologischen Zusammenhängen die Teilnehmenden in angenehmer Atmo- Als bürgernahe Bildungseinrichtung legen wir Qualifikation unserer sphäre Freude am Lernen haben, den Wert auf Dialog und Diskussion und greifen Kursleiterinnen und Kursleiter Lernprozess aktiv mitgestalten und ihr Veränderungen in unserem gesellschaftlichen Wissen, ihre Kompetenzen und ihre Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter sind fachlich Umfeld auf. soziale und persönliche Handlungs- kompetent und pädagogisch erfahren. Durch Fortbildungs- fähigkeit erweitern. Wir beteiligen uns aktiv an bildungspolitisch veranstaltungen zu fachspezifischen, didaktischen und relevanten Kooperationen und Netzwerken erwachsenenpädagogischen Themen werden Möglichkeiten innerhalb Frankfurts, in Hessen und bundesweit. geboten, um vorhandenes Wissen zu aktualisieren. Mit unserer Beteiligung an bundesweiten und Von unseren Kursleiterinnen und Kursleitern erwarten wir internationalen Projekten stellen wir unsere • ein umfangreiches und verlässliches Fachwissen Bildungsarbeit in den Kontext europäischer Bildungsprogramme. • pädagogische Erfahrung Wir arbeiten kostenverantwortlich und effizient • Sicherheit im Einsatz verschiedener Unterrichtsmethoden und achten auf den rücksichtsvollen und nach- • die Fähigkeit, Freude am Lernen zu wecken und hierfür haltigen Umgang mit ökologischen Ressourcen. eine gute Atmosphäre zu schaffen • die praxisorientierte Vermittlung von Inhalten • den professionellen Umgang mit unterschiedlichen Menschen • Offenheit, Geduld und Humor

14 Die VHS im Stadtgebiet Die VHS im Stadtgebiet

Die Volkshochschule Frankfurt am Main verfügt VHS-Zentrum West (BiKuZ) VHS Leipziger Straße über eigene und mitgenutzte Unterrichtsräume Michael-Stumpf-Straße 2, 65929 Frankfurt a.M. Leipziger Straße 67, 60487 Frankfurt a.M. in der ganzen Stadt. Unser vielfältiges Bildungs- Wenige Gehminuten vom In Bockenheim auf der Leipziger Straße befinden programm finden Sie damit auch in Ihrer Nähe. Höchster Bahnhof sich im VHS-Unterrichtszentrum 9 Unterrichts- entfernt liegt das räume, inklusive eines Entspannungsraums. Die VHS-Zentrale VHS-Zentrum West Öffentliche Verkehrsmittel: VHS Sonnemannstraße in der ersten Etage U6+U7  Leipziger Straße Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt a.M. des Bildungs- und Kulturzentrums (BiKuZ). Filmforum Höchst Im Bildungszentrum Ost Neben 8 Unterrichtsräumen Emmerich-Josef-Straße 46a (BZO) befindet sich die stehen Ihnen zwei Bewegungsräume und eine 65959 Frankfurt am Main (Höchst) Zentrale der Frankfurter Sporthalle zur Verfügung. Volkshochschule mit In unserem Kino mit 113 Plätzen und moderner 42 modernen Unter- Öffentliche Verkehrsmittel: Vorführtechnik zeigen wir Filme abseits von richtsräumen – darunter S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 51, 53, Mainstream und Blockbuster, meist als OmU. 6 EDV- und 4 Bewe- 54, 55, 58, 59, 68, 253, 804  Höchst Bahnhof Wenige Gehminuten vom Höchster Bahnhof gungsräume sowie ein großer entfernt. VHS im Mehrgenerationenhaus Veranstaltungsraum. Idsteiner Straße 91, 60326 Frankfurt a.M. Öffentliche Verkehrsmittel: Öffentliche Verkehrsmittel: S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 54, 55, Im Gallusviertel ist seit 2013 das Hochbegab- S1–S6, S8+S9, Tram 11+14, Bus 31  Ostend- 68, 253  Höchst Bahnhof oder Bus 51, 53, tenzentrum der VHS angesiedelt. Neben Kursen straße oder U6  Ostbahnhof 58, 59, 804  Höchster Markt für hochbegabte und besonders begabte Kinder Parkmöglichkeiten: Öffentliche Tiefgarage Parkmöglichkeiten: Höchster Marktplatz finden hier Sprach- und Kulturangebote statt. (kostenpflichtig), Einfahrt Sonnemannstraße (kostenfrei) Öffentliche Verkehrsmittel: Weitere Zentren Bus 52  Schneidhainer Straße VHS-Zentrum Nord (NWZ) Tituscorso 7, 60439 Frankfurt a.M. Wo findet mein Kurs statt? Nieder-Erlenbach Nieder-Eschbach Im Nordwestzentrum finden Anhand der Zusatzbezeichnungen Nord, Ost, Süd Sie unser VHS-Zentrum und West neben den Kursnummern können Sie Harheim Nord. Hier haben wir ersehen, wo Ihr Kurs stattfindet. Kurse ohne Kalbach 14 modern ausge- diese Bezeichnung finden im Innenstadt- stattete Unterrichts- zentrum statt. Frankfurter Berg Niederursel Berkersheim räume, darunter zwei Eine Übersicht aller NORD Bergen-Enkheim Bewegungsräume, eine Heddern- Eschers- Unterrichtsorte finden Sie auf heim heim Preungesheim Werkstatt, ein Kreativ- und Seite 301 Ecken- Seckbach heim einen EDV-Raum eingerichtet. Dorn- busch Öffentliche Verkehrsmittel: Hausen OST Born- Nordend U1+U9, Bus 29, 60, 71, 72, 73, 251 heim Fechen- Rödelheim Westend Rieder-  Nordwestzentrum wald heim Parkmöglichkeiten: Öffentliches Parkhaus am Sossenheim ZENTRUM Bockenheim Innenstadt Ostend Erich-Ollenhauer-Ring (kostenpflichtig) Unterliederbach Höchst Nied Gallusviertel Gutleut- Oberrad WEST Griesheim viertel Sachsenhausen Sindlingen Niederrad Schwanheim SÜD

15

Flughafen Informationen für Sie Informationen für Sie

Anmeldung Beratung

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für Kurse, die im Programm mit egekennzeichnet sind, Sprachenberatung ggf. erst im Anschluss an eine (Sprachen-)Beratung anmelden können. Deutsch als Fremdsprache (DaF) Um einen Deutschkurs zu buchen, benötigen Persönlich Online Sie einen Einstufungstest und eine Beratung! In unseren VHS-Kundenzentren können Sie Buchen Sie Ihren Wunschkurs rund um die Uhr Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit. Durch sich persönlich zu Kursen und Veranstaltungen im Internet: vhs.frankfurt.de hohes Besucheraufkommen entstehen längere anmelden oder informieren lassen. Wartezeiten! Sie haben keinen eigenen Computer oder VHS Sonnemannstraße – Zentrale1 keinen Internetzugang? • VHS Sonnemannstraße – Zentrale1 Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. Nutzen Sie die Internetarbeitsplätze der Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. Mo + Mi 13.00 – 18.00 Uhr Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek Die aktuellen Beratungszeiten finden Sie auf Do 14.00 – 19.00 Uhr Hasengasse 4, 60311 Frankfurt a.M. unserer Internetseite vhs.frankfurt.de Nach Vereinbarung (Tel. 069 212-71501): Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr • V HS-Zentrum West (BiKuZ)3 Di + Do 10.00 – 13.00 Uhr Sa 11.00 – 17.00 Uhr Michael-Stumpf-Str. 2, 65929 Frankfurt a.M. Mo 13.00 – 17.00 Uhr VHS-Zentrum Nord (NWZ)2 Telefonisch4 Mi 9.00 – 12.00 Uhr im Nordwestzentrum Info-Telefon 069 212-71501 3 Tituscorso 7, 60439 Frankfurt a.M. Mo – Do 9.00 – 16.00 Uhr Alphabetisierung für Migrant/-innen Di 12.00 – 18.00 Uhr Fr 9.00 – 13.00 Uhr VHS Sonnemannstraße – Zentrale Fr 11.00 – 16.00 Uhr Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. Mi 13.00 – 17.00 Uhr VHS-Zentrum West (BiKuZ)3 Schriftlich Michael-Stumpf-Str. 2, 65929 Frankfurt a.M. Schriftliche Anmeldung unter Angabe von Kurs- Andere Sprachen Mo 13.00 – 18.00 Uhr nummer, Name, Adresse, Telefon-Nr., Einzugs- Lassen Sie sich bei uns beraten – damit das Mi 9.00 – 13.00 Uhr ermächtigung mit Kontonummer und Bankver- Niveau stimmt! bindung (IBAN und BIC) und Ihrer Unterschrift. • VHS Sonnemannstraße – Zentrale1 Stadtbücherei Frankfurt Bei Ermäßigungsanspruch legen Sie bitte eine Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. Zentralbibliothek aktuelle Kopie Ihrer Berechtigung bei. Do 15.00 – 19.00 Uhr Hasengasse 4, 60311 Frankfurt a.M. (Siehe auch Anmeldeformular am Heftende.) im Gruppenraum, 1. Obergeschoss • Nur für Englisch: E-Mail [email protected] 3 (Nur Kursreservierung!) VHS-Zentrum West (BiKuZ) Sa 11.00 – 16.00 Uhr Post VHS Frankfurt am Main Michael-Stumpf-Str. 2, 65929 Frankfurt a.M. Ab Oktober 2018 sind wir wieder zusätzlich Sonnemannstraße 13 Mo 14.00 – 18.00 Uhr Di, 15.00 – 19.00 Uhr für Sie da. 60314 Frankfurt am Main • Online-Einstufungstest Fax 069 212-71500 Einen Online-Sprachtest finden Sie unter sprachtest-frankfurt.portfolio.no Eingeschränkte Servicezeiten Zusammen mit einer mündlichen Einstufung – 1 Vom 24. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019 geschlossen. per Telefon – helfen wir Ihnen den passenden Kurs zu finden. Mehr Informationen unter 2 Vom 19. Juli bis 3. August 2018 und vom 24. Dezember 2018 vhs.frankfurt.de bis 4. Januar 2019 geschlossen. 3 Nicht in den Schulferien. 4 Vom 24. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019 geschlossen. 5 Vom 21. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 geschlossen. Bitte nutzen Sie die Buchungsmöglichkeiten im Internet unter vhs.frankfurt.de

16 Informationen für Sie

Grundbildung Hinweise zur Anmeldung Grundbildung3 und Alphabetisierung für Deutschsprachige3 Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Nutzen Sie die Chance, Grundkenntnisse im Geschäftsbedingungen (AGB), die wir auf Lesen, Schreiben und Rechnen zu erwerben oder unseren Info-Seiten vollständig abgedruckt Tipps zur persönlichen Anmeldung erweitern Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse. haben. Dort finden Sie auch die Widerrufsbe- In Hochphasen muss mit längeren Warte- VHS Sonnemannstraße – Zentrale lehrung bei Fernabsatzgeschäften. zeiten gerechnet werden. Wir bitten hierfür um Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. Einzugsermächtigung Verständnis. Nutzen Sie die Möglichkeit, Termine Mi 14.00 – 17.00 Uhr Sowohl bei der Online-Anmeldung als telefonisch zu vereinbaren (siehe Seite 16). auch bei schriftlicher Anmeldung ist eine Wenn Sie einen Sprachkurs buchen möchten, können Schulabschlüsse Einzugsermächtigung erforderlich. Sie unnötige Wartezeiten bei der persönlichen Anmel- dung vermeiden, indem Sie sich vor der Nummern- Hauptschulabschluss3 Von Ihrem Konto wird das Entgelt vergabe über eine evtl. zuvor notwendige Sprachen- VHS Sonnemannstraße – Zentrale einschließlich der im Programm angege- beratung informieren. Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. benen besonderen Kosten oder Material- Die Zeiten für die Sprachenberatung finden Sie auf Mi 14.00 – 15.30 Uhr kosten abgebucht. Die Abbuchung erfolgt nur dann, wenn sicher gestellt ist, dass das Seite 16 oder im Internet: vhs.frankfurt.de Realschulabschluss Online3 Angebot durchgeführt wird. Telefon-Beratung unter 069 212-39869 In einigen Fällen sind Zusatzkosten im Text Di 17.00 – 18.00 Uhr der Kursbeschreibung ausgewiesen. Diese sind direkt an die Kursleitung zu zahlen. Hochbegabtenzentrum5 Ermäßigung Mehrgenerationenhaus, Idsteiner Str. 91, Mit erstem Wohnsitz in Frankfurt erhalten: Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein 60326 Frankfurt a.M. • Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbe- Anspruch auf Ummeldung. Telefon-Beratung unter 069 2045725-11 hinderte und Teilnehmende am Bundes- Die Ummeldung muss in Textform (z.B. Brief, oder 069 2045725-12 freiwilligendienst oder am freiwilligen sozialen Fax, E-Mail) erfolgen. Maßgebend für die recht- Mo + Mi 10.00 – 13.00 Uhr oder ökologischen Jahr 20% Ermäßigung. zeitige Absendung ist bei Briefen das Datum des Di + Do 13.00 – 17.00 Uhr • Frankfurt-Pass-Inhaber, Sozialhilfeempfänger Poststempels. und Arbeitslose 50% Ermäßigung. Abmeldung Bildungsberatung Wohnortunabhängig erhalten Inhaber der Bis zehn Tage vor Kursbeginn werden das Jugendleiter- und Ehrenamtscard 20% Ermä- HESSENCAMPUS an der gezahlte Entgelt und besondere Kosten in voller ßigung. Frankfurter Volkshochschule Höhe erstattet. Fügen Sie bitte die aktuelle Bescheinigung in Unsere Bildungsberatung unterstützt Sie bei Bis einen Werktag vor Kursbeginn wird eine Ab- Kopie der Anmeldung bei. Eine nachträgliche der Planung Ihres Bildungs- und Berufswegs. meldegebühr in Höhe von 30% des Entgeltes, Ermäßigung nach Kursbeginn ist nicht möglich! Termine nach telefonischer Vereinbarung mindestens jedoch von € 10 erhoben. Entgelte unter Telefon 069 212-46703 Anmeldebestätigung unter € 10 werden in voller Höhe fällig. Ein oder kommen Sie zur Beratung ins Der Veranstaltungsvertrag kommt durch Annah- Anspruch auf die Erstattung der besonderen meerklärung der VHS (Anmeldebestätigung) Kosten besteht nicht. VHS-Zentrum Nord (NWZ)3 zustande. Die Anmeldebestätigung dient als im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns besteht Teilnahmeausweis und ist zu den Veranstaltun- 60439 Frankfurt a.M. kein Anspruch auf Erstattung. gen mitzubringen. Mi 10.00 – 13.00 Uhr Die Abmeldung muss in Textform (z.B. Brief, Fax, (Terminvereinbarung nicht notwendig) Ummeldung E-Mail) erfolgen. Maßgebend für die rechtzei- Vor Veranstaltungsbeginn kann eine Ummel- tige Absendung ist bei Briefen das Datum des dung in einen vergleichbaren Kurs im laufenden Poststempels. Programm erfolgen; bereits gezahltes Entgelt wird verrechnet. Für Ummeldungen innerhalb von 10 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungs- pauschale in Höhe von € 5 erhoben. Ab dem 17 Informationen für Sie

Freiwilligendienste im IB Prüfungen und Impressum Prüfungsvorbereitung Herausgeber Volkshochschule Frankfurt am Main Sie können sich mit unseren Kursen auf die Sonnemannstraße 13 verschiedenen Prüfungen vorbereiten. Die 60314 Frankfurt am Main Prüfungen werden von den dafür autorisierten Organisationen durchgeführt und zertifiziert. Telefon 069 212-71501 Fax 069 212-71500 In folgenden Bereichen werden Prüfungen angeboten: E-Mail [email protected] • Deutsch als Fremdsprache (DaF) Internet vhs.frankfurt.de • Einbürgerungstest Verantwortlich • Finanzbuchhaltung: Xpert Business Truda Ann Smith, Direktorin • Fremdsprachen Erscheinungsweise • Hauptschulabschluss halbjährlich Juli und Dezember • Microsoft Office Specialist (MOS) Auflage • NLP (Neurolinguistisches Programmieren) 16.000 • Realschulabschluss • Social Media Manager/in (BVCM) Redaktion Fachbereiche, Kundenservice, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

www.ib-freiwilligendienste.de/frankfurt www.facebook.com/ib.Freiwilligendienste.FFM Ihr Feedback ist uns Redaktionsleitung www.internationaler-bund.de wichtig! Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Layout Wir wollen sicherstellen, dass Sie mit Daniela Schulte-Hatzmann unserem Angebot zufrieden sind. Sie wollen sich sozial engagieren und Anzeigen suchen eine neue Herausforderung? Ihre Anregung oder Ihre Beschwerde betrach- Annette Remy Wie wäre ein Freiwilligendienst? ten wir als Chance zur Weiterentwicklung und Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8, Stand 2014. Verbesserung unseres Programms und unserer Bitte bewerben Sie sich jetzt: Serviceleistungen. Wir freuen uns auf Ihre Druck An der Zingelswiese 21-25 Rückmeldung. Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, 65933 Frankfurt am Main Frankfurt am Main Tel.: 069 380 312 - 47, Fax: -49 Vor den Info-Seiten finden Sie einen Vordruck, Freiwilligendienste-Frankfurt@ mit dem Sie Ihre Mitteilung an uns weitergeben internationaler-bund.de können. Sie können uns auch per E-Mail errei- Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist eine chen: [email protected] Einrichtung des öffentlichen Bildungswesens Internationaler Bund IB Südwest gGmbH für Bildung Vielen Dank! und Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. und soziale Dienste Registriert beim Amtsgericht Frankfurt am Main HR A 30211. Ferientermine Vorsitzende der Betriebskommission: Stadträtin Sylvia Weber, Dezernat Integration Schulferien in Hessen 2018/19 und Bildung Herbstferien: 01. Okt. – 13. Okt. 2018 Weihnachtsferien: 24. Dez. 2018 – 12. Jan. 2019 Osterferien: 15. Apr. – 26. Apr. 2019 Druckfehler, Irrtum vorbehalten. Sommerferien: 01. Juli – 09. Aug. 2019

18 Gesellschaft GESELLSCHAFT

Gesellschaft Studium Generale...... 20 Multikulturelles Frankfurt ...... 22 Frankfurt und Umgebung...... 23 Natur, Umwelt...... 28 Naturwissenschaften...... 30 Politik, Geschichte, Recht...... 31 Religion, Philosophie...... 35 Psychologie, Pädagogik...... 37 Lern- und Gedächtnistraining...... 45 Ehrenamt...... 46 Arbeit und Leben (DGB/VHS)...... 47

In unseren Kursen zur gesellschaftspolitischen Bildung • erweitern Sie Ihre Allgemeinbildung • erwerben Sie fachliches und methodisches Wissen • erlangen Sie gesellschaftliche und persönliche Handlungskompetenz

19 Gesellschaft | STUDIUM GENERALE Neue studium Generale struktur! Eine Reise durch das Menschheitswissen in vier Stationen Zusteigen ist jederzeit

Alles was existiert hat seine Geschichte. Es ent- exkursionen möglich! steht irgendwann, durchläuft Zyklen der Entwick- Ergänzt werden die vier Themenblöcke durch lung, entfaltet sich entsprechend der jeweiligen Exkursionen, bei denen sich in der Begegnung Rahmenbedingungen, der beteiligten Protago- mit unterschiedlichsten Spezialistinnen und Spe- nisten und manchmal auch durch den Einfluss zialisten vor Ort interessante Einblicke und neue des Zufalls. Individuen, Gesellschaften, Staaten, Sichtweisen ergeben. Planeten, das Universum, alles hat einen Anfang und ein Ende. All diese Phänomene lassen sich Die Geschichtszyklen am besten verstehen, wenn man sie in größeren Unsere Reise durch die Geschichte hat vier Zusammenhängen und in ihrer zeitlichen Einord- Haltestellen und einen Fahrplan mit einer ent- Das weiß doch nung betrachtet. sprechenden Taktung von ebenfalls vier Semes- jeder! Die Welt ist tern. Unsere Stationen sind: Das neu strukturierte Studium Generale besteht ein großes rundes • Mittelalter bis Reformation aus vier thematischen Blöcken: Glas mit Wasser. • Frühe Neuzeit bis Französische Revolution I Geschichte • Industrialisierung bis Zweiter Weltkrieg II Kultur termine: 02. Okt. – 13. Dez., 21x • Gegenwartsgeschichte bis heute III Gesellschaftsfragen Di + Do 19.00 – 21.00 Uhr IV Naturwissenschaften Nach vier durchlaufenen Semestern beginnen wir Ort: VHS Sonnemannstraße 13 erneut im Mittelalter – aber keine Sorge, in rund 60314 Frankfurt a.M. Zwölf Jahrhunderte Geschichte und Kultur zwölf Jahrhunderten ist eine Menge passiert, so Kosten: € 110 In Zyklen von vier Semestern, befassen wir uns dass sich – zumindest beim Studium Generale an mit großen Epochen der Menschheitsgeschichte. der Volkshochschule Frankfurt am Main – kein anmeldung: Kurs-Nr. 0010-50 Wie ein roter Faden zieht sich die Abfolge von geschichtliches Ereignis wiederholen wird! Einzeltermine finden Sie im Internet (Stichwort historischen Ereignissen durch das Studium „Studium Generale“), Kosten je Termin € 9 Generale. Parallel dazu befassen wir uns mit Zusatzangebot zur Vertiefung Kunst, Musik und Literatur der jeweiligen Zeit – Sie haben für ein Thema aus den Themenblö- Zusatzangebot ist die Kultur doch Spiegel menschlichen Denkens cken I oder II Feuer gefangen? Die Zeit verging 8 mögliche Termine zur Vertiefung und Fühlens angesichts der Lebensumstände, in wie im Flug und es blieb am Ende noch viel zu jeweils Mi 19.00 – 20.30 Uhr denen Künstlerinnen und Künstler nach Ausdruck diskutieren übrig? Kein Problem – vertiefen Sie Zusatzkosten je Termin bei suchten. in den Fächern Geschichte und Kultur Ihr Thema, • 8 bis 9 Teilnehmenden: € 10 indem Sie um maximal zwei Abende verlän- • ab 10 Teilnehmenden: € 8 aktuelles aus Gesellschaft und gern. Beschließen Sie gemeinsam, was in dieser Wissenschaft Zusatzzeit unterrichtet wird. Information und Beratung Die Themenblöcke III und IV folgen keiner Miriam Claudi zeitlichen Abfolge, sondern identifizieren Themen einzelbuchung von Vorträgen Telefon 069 212-44093 nach ihrer Relevanz für die heutige und künftige Sie sind noch unschlüssig, ob das Studium E-Mail [email protected] Lebensgestaltung. Bei den Gesellschaftsfragen Generale das Richtige für Sie ist? Dann haben Sie die Möglichkeit, einige ausgewählte Vor- Organisation und anmeldung mischen sich Bezüge zu aktuellen Ereignissen mit Meike Borst Grundsatzfragen menschlichen Zusammenlebens. tragsabende zu besuchen. Sie sind jeweils gekennzeichnet. Bitte schauen Sie dafür unter Telefon 069 212-38373 In den Naturwissenschaften interessieren uns, E-Mail [email protected] neben den Grundlagen, Neuigkeiten aus For- dem Stichwort „Studium Generale“ auf unsere schung und Technik. Internetseite vhs.frankfurt.de. Begeben Sie sich mit uns auf eine inspirierende Zum Redaktionsschluss war die Planung im Reise durch die Zeit. Studium Generale noch nicht vollständig abge- schlossen. Informationen zu den konkreten Vor- tragsthemen finden Sie ab Sommer im Internet unter vhs.frankfurt.de

20 Gesellschaft | STUDIUM GENERALE studium Generale: zwei abende pro Woche, vier themenblöcke, vier epochen, vier semester

1. semester 2. semester 3. semester 4. semester 21 Termine (inkl. 3 Exkursionen) 21 Termine (inkl. 3 Exkursionen) 21 Termine (inkl. 3 Exkursionen) 21 Termine (inkl. 3 Exkursionen) Di + Do 19.00 – 21.00 Uhr Di + Do 19.00 – 21.00 Uhr Di + Do 19.00 – 21.00 Uhr Di + Do 19.00 – 21.00 Uhr Gesellschaft

Mittelalter bis frühe Neuzeit bis Industrialisierung bis Gegenwartsgeschichte Reformation französische Revolution Zweiter Weltkrieg 1945 – heute 700 – 1517 1517 – 1789 1789 – 1945 Geschichte* 4 Termine 4 Termine 4 Termine 4 Termine (+ 2 Vertiefungstermine möglich) (+ 2 Vertiefungstermine möglich) (+ 2 Vertiefungstermine möglich) (+ 2 Vertiefungstermine möglich)

Romanik bis Barock bis symbolismus bis surrealismus bis

Kunst Kunst Renaissance Kunst Biedermeier Kunst abstrakte Malerei Kunst Pop art

Germanische und aufklärung bis literatur nach dem höfische Dichtung bis Bürgerlicher Realismus Vormärz Zweiten Weltkrieg literatur Meistersinger literatur literatur literatur

Kultur* Mittelalter, Romantik bis Neue Musik bis Barock, Klassik

Musik Renaissance Musik Musik Musikalische Moderne Musik Zeitgenössische Musik

6 Termine 6 Termine 6 Termine 6 Termine (+ 6 Vertiefungstermine möglich) (+ 6 Vertiefungstermine möglich) (+ 6 Vertiefungstermine möglich) (+ 6 Vertiefungstermine möglich)

ethische, soziale ethische, soziale ethische, soziale ethische, soziale und politische und politische und politische und politische Grundsatzfragen Grundsatzfragen Grundsatzfragen Grundsatzfragen Gesellschaft 4 Termine 4 Termine 4 Termine 4 Termine

Geologie Physik Biologie chemie

Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik

Naturwissenschaft 4 Termine 4 Termine 4 Termine 4 Termine

3 exkursionen 3 exkursionen 3 exkursionen 3 exkursionen Themen werden bekannt gegeben Themen werden bekannt gegeben Themen werden bekannt gegeben Themen werden bekannt gegeben

* Die epochenbezogenen Themenblöcke Geschichte und Kultur sind jeweils aufgeteilt in einen Zyklus von vier Semestern. Die Kultur befasst sich inhaltlich mit Europäischer Kunst und Musik sowie Deutscher Literatur. 21 Gesellschaft | Multikulturelles Frankfurt Multikulturelles Frankfurt Das Programmangebot Multikulturelles Frankfurt soll zur Verbesserung im Zusammenleben der Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen beitragen.

Trialog der Religionen Bitte beachten: Das Betreten der Moschee ist nur Interkulturelle Bildung ohne Schuhe möglich. Ziel dieser Angebote ist es, Menschen in die reiche 0101-55 Yusuf Colak Die Stadt mit Deinen Augen religiöse und kulturelle Tradition der drei großen Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 30. Okt., 1x Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner abrahamischen Religionen einzuführen und den Treffpunkt: Eingang „Valide-Sultan-Moschee“, führen durch Ihr Frankfurt Austausch unter Christen, Juden und Muslimen zu Kriegkstraße 45-49; € 6 Diese Reihe besonderer Stadtführungen soll Ihnen fördern. Darüber hinaus sollen Einblicke in andere Lust auf die Auseinandersetzung mit dem Eigenen Religionen gefördert werden. Rundgang durch die Alte Nikolaikirche und dem Fremden/Anderen machen. Hier werden und den Dom unterschiedliche Facetten und Blickwinkel des Thema ist die Spiegelung der theologischen Inhalte Lebens in Frankfurt zum Thema. Wie nehmen etwa in der Architektur. Welche Funktionen haben die Neuzuwanderer diese Stadt war, was ist ihnen einzelnen Bauelemente für den Gottesdienst? Die wichtig und welchen Aufschluss gibt ihnen das Besichtigungen sind mit einer kurzen Einführung Gesehene über die Gesellschaft, in die sie sich nun in die Geschichte des Bartholomäusdoms und der integrieren wollen? Oder was verändert sich für In Kooperation mit der Ev. Pfarrstelle für Interreligi- Alten Nikolaikirche verbunden. Alteingesessene in ihrem eigenen Stadtviertel, in dem sie schon seit langen Jahren leben? Ergibt sich ösen Dialog in Frankfurt, der Jüdischen Volkshoch- In Kooperation mit dem Domdekanat und der Ev.- vielleicht auch ein ganz neuer und unbekannter schule und der Katholischen Erwachsenenbildung luth. St. Paulsgemeinde mit der Alten Nikolaikirche Frankfurt. Blick auf längst Vertrautes oder im Alltag Überse- 0101-58 Andrea Braunberger-Myers; henes? Menschen mit ihrem individuellen persönli- Rundgang durch eine Synagoge Dr. Stefan Scholz chen, subjektiven Blick auf Frankfurt zeigen Ihnen, Mi, 18.45 – 20.15 Uhr, 14. Nov., 1x was sie an ihrem Frankfurt bemerkenswert finden Verbunden mit einer Einführung in die Geschich- Treffpunkt: Eingang Alte Nikolaikirche, und zur Sprache bringen wollen. te der Synagoge werden die Verbindungslinien Römerberg; € 6 zwischen Architektur und Liturgie, die Beziehungen Vielleicht haben auch Sie Lust Ihren Blick auf Frank- zwischen Bauweise und Funktion als Gotteshaus furt zu teilen? Dann schicken Sie Ihren Vorschlag an: aufgezeigt. Der Ablauf des Gottesdienstes wird Besuch des Fo-Guang- NEU im [email protected] erklärt und ein Einblick in die Struktur der jüdischen Shan-Tempel Programm Aktuelle Information zu Thema und Referent/-innen Gemeinde Frankfurt am Main gegeben. Im Rhein-Main-Gebiet gibt es viele erhalten Sie über unseren Internetauftritt oder das Bitte wegen der notwendigen Sicherheitskontrollen buddhistische Gruppen unterschiedlicher Servicetelefon. Schulrichtung. Nach einer kurzen Einführung in 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eintreffen und 0102-50 N.N. keine Taschen oder sonstige Behältnisse mitbringen. diese Vielfalt, besuchen wir den Tag der offenen Tür des nahegelegenen Fo-Guang-Shan-Tempels. Hier Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 20. Okt., 1x; € 5 Männliche Teilnehmer bitte eine Kopfbedeckung lernen Sie eine integrative chinesische Tradierung mitbringen. des Buddha-Dharma kennen, die die Weisheit Bud- Zwischen Anerkennung, NEU im 0101-52 Esther Ellrodt dhas aus den Klöstern zu den Menschen unserer Duldung und Abschiebung Programm Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 12. Sep., 1x Zeit bringen möchte. Gewinnen Sie Einblick in den Ein rassismuskritischer Stadtrund- Treffpunkt: Freiherr-vom-Stein-Str. 30; € 6 großen Saal des Buddha-Altars, in den Medita- gang tionsraum und in die Bibliothek. Es erwarten Sie Das Bildungskollektiv Bleiberecht bietet in der eine Einführung in den Buddhismus, buddhistischer Rundgang durch eine Frankfurter Frankfurter Innenstadt einen pädagogisch begleite- Moschee Bändertanz, Musik aus China, die Möglichkeit zur Teilnahme an einer buddhistischen Teezeremonie ten Stadtrundgang an. Dabei findet eine interaktive Die Moschee ist nicht nur Gotteshaus und Gebets- sowie Chinesische Kalligraphie zum Mitmachen. Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen raum, sondern als Komplex mit sozialen und kultu- von geflüchteten Menschen in Deutschland statt. rellen Einrichtungen auch Forum des Austausches Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind vor Das Bildungskollektiv besteht nicht selbst aus der Gemeindemitglieder. Wie aber lässt sich diese Ort erwünscht. Geflüchteten, ist jedoch in antirassistischen Kontex- Aufgabe in der Diaspora realisieren? Wie können 0101-59 Christine Göllner ten aktiv oder arbeitet mit geflüchteten Menschen religiöse und soziale Aufgaben wahrgenommen So, 13.30 – 17.00 Uhr, 04. Nov., 1x zusammen. Der Rundgang richtet sich insbesondere werden, wenn das entsprechende Umfeld fehlt? VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei an Interessierte ohne Fluchterfahrung. Durch das

22 Gesellschaft | Frankfurt und Umgebung

Angebot soll für mehr Verständnis und ein solidari- sches Miteinander geworben werben. Neben dem Frankfurt und Umgebung Klapperfeld, einem ehemaligen Abschiebegefängnis in der Frankfurter Innenstadt, werden überwiegend symbolische Orte aufgesucht. Stadtentwicklung Ecken und Höfe auf, die zwar direkt an Wegen In Kooperation mit dem Bildungskollektiv Bleiberecht liegen, aber trotzdem so abseitig sind, dass sie nicht gesehen werden, und versucht, den unterschiedli- 0103-50 N.N. Ein Kleingarten zur Selbst- GESELLSCHAFT So, 12.00 – 16.00 Uhr, 23. Sep., 1x NEU im chen Stadtideen von Frankfurt nahe zu kommen. versorgung Programm Treffpunkt: Katharinenkirche Eingang; € 15 0206-52 Pascal Heß Nach den schlimmen Erfahrungen der Di, 17.00 – 19.00 Uhr, 18. Sep., 1x Not zu Beginn der 1920er Jahre suchte Treffpunkt: Römerberg, Gerechtigkeitsbrunnen; € 10 Die Italiener in Frankfurt man nach neuen Möglichkeiten, die Lebensmittel- Ein historischer Stadtspaziergang zu versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Frankfurts Migrationsgeschichte Selbstversorgung mit Obst und Gemüse war eine Green City Tour – NEU im Der Anwerbevertrag zwischen Deutschland und der Lösungen. Da Boden teuer war, entwickelte Das Ostend im Wandel Programm Italien 1955 markiert das Datum der italienischen der Frankfurter Gartenbaudirektor Max Bromme Vom Industriestandort zum leben- Einwanderung nach Deutschland, also auch nach Gartenpläne inklusive genauer Pflanzangaben, mit digen Stadtquartier – Tour Osthafen Frankfurt. Das glauben die meisten. Frankfurt war deren Erträgen auf kleinster Fläche eine Familie Der 1912 eröffnete Osthafen ist einer der wich- aber von Anfang an ein Ort der Einwanderung. Die zu versorgen war. Einen solchen Plan hat die tigsten Häfen im Rhein-Main-Gebiet. Im Zweiten Stadt wuchs und entwickelte sich immer Dank der Ernst-May-Gesellschaft e.V. für die Bewirtschaftung Weltkrieg wurde er aufgrund seiner Bedeutung Menschen, die sich hier niederließen und sie gestal- des rekonstruierten Kleingartens am Rand der häufig bombardiert und fast vollständig zerstört. teten. Somit ist Einwanderung kein zeitliches Phäno- Siedlung Römerstadt zum Vorbild. Den Garten, den Der Osthafen dient nicht nur als Umschlagplatz für men, sondern vielmehr die natürliche Geschichte der Pflanzplan und die dort erhaltene originale Gar- Massengüter und Container, sondern ist auch ein Menschen. Auf diesem Spaziergang zwischen dem tenlaube, welche Margarete Schütte-Lihotzky, die Ort mit spannender Architektur und besonderer Hauptbahnhof und der Frankfurter Altstadt wollen Architektin der Frankfurter Küche, entwarf, stellen Atmosphäre. Zwischen Künstlerbunker und Schwed- wir uns sowohl der jüngeren Einwanderungsge- wir Ihnen in dieser Führung vor. ler See, zwischen Hafenkränen und Urban-Garde- schichte von Italienern nach Frankfurt widmen, als Zusatzkosten: Eintritt € 4 (im Kurs zu zahlen) ning-Projekten sieht man ein für viele Bewohner auch einen Rückblick in die Frankfurter Geschichte In Kooperation mit der Ernst-May-Gesellschaft e.V. unbekanntes Stück Frankfurt – ein starker Kontrast wagen: Es wird die Rede sein von Kaufleuten, zu den Hochhäusern der Skyline. Unser zweistündi- Tabakhändlern, Stuckateuren und Perückenmachern 0206-50 Nord Jens Reuver, Katharina Rohloff ger Spaziergang spürt den stadträumlichen Verän- und nicht zu vergessen den alten Römern ... Sa, 15.00 – 17.00 Uhr, 01. Sep., 1x derungsprozessen rund um die gläsernen Türme der 0103-55 Calogera von Auw Treffpunkt: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstr. 5; € 10 EZB und den neu entstandenen Hafenpark nach. Fr, 16.00 – 18.00 Uhr, 02. Nov., 1x Nirgendwo anders lässt sich Frankfurts Wandel so Treffpunkt: Hauptbahnhof Haupteingang; € 10 Kunst im öffentlichen Raum unmittelbar erleben wie hier! An allen Ecken und Plätzen stehen sie – die Kunst- 0206-53 Susanne Petry werke im öffentlichen Raum. Aber was will uns der Sa, 14.00 – 16.00 Uhr, 22. Sep., 1x Künstler eigentlich sagen? Oder will die Stadtpla- Kulturaustausch Treffpunkt: Ostbahnhof, Richtung Danziger Platz; nung hier etwas erzählen? In der Führung geht es € 10 um die allgegenwärtigen Kunstwerke in Gärten und Märchen aus aller Welt Straßen, um Bürgerinitiativen und -proteste und Die neue Frankfurter Altstadt „Die Frau, die von Luft lebte“ natürlich um die kunstgeschichtliche Bedeutung der Mit dem Abriss des Anfang der 1970er errichteten Die Erzählerin Elfriede Gazis und die Konzerthar- Denkmäler und Kunstwerke Frankfurts. Technischen Rathauses im Jahr 2004 wurde der fenistin Sonja Fiedler sind wieder bei uns zu Gast. 0206-51 Pascal Heß Grundstein für das Dom-Römer-Projekt gelegt, Diesmal bringen sie uns Geschichten von der List Mi, 17.00 – 19.00 Uhr, 05. Sep., 1x mit dem die Rekonstruktion der Ende des Zweiten der Frauen im Orient und anderswo mit. Erzählt wird Treffpunkt: Oper Frankfurt, Eingang, Untermain- Weltkrieges zerstörten Frankfurter Altstadt realisiert auch von Weisen und Narren; eingepackt in augen- anlage 11; € 10 wird. Die Einweihung findet im Herbst 2018 statt. zwinkernden Humor – ein Tanz aus Harfenmusik, Die Führung wirft einen Blick auf die rekonstruierten Worten, Mimik und Gestik. Frankfurter Hinterhöfe Gebäude im Gesamtensemble von Römer, dem In Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt Hinter polierten Fassaden und renovierten Fronten neuen Historischen Museum sowie der geplanten 0105-50 Nord Elfriede Gazis liegen in Frankfurt manche Schätze verborgen. Die Nutzung des neuen Altstadtkerns. Fr, 19.00 – 21.00 Uhr, 25. Jan., 1x Hinterhöfe in der Innenstadt zwischen Römer und 0206-56 Alexandra Flieth Treffpunkt: Bibliothekszentrum Nordweststadt, Zeil bergen nicht nur gotische Tore, barocke Trep- Do, 16.30 – 18.00 Uhr, 27. Sep., 1x Wegen Umbaumaßnahmen: Walter-Möller-Platz 1 penhäuser und Kriegsruinen, sondern verraten auch Treffpunkt: Justitia-Brunnen, Römerberg; € 8 (9. Stock); € 10 einiges über die unterschiedlichen städtebaulichen Konzepte in Frankfurt. Die Führung sucht bewusst

23 Gesellschaft | Frankfurt und Umgebung

Die Römerstadt unter Strom NEU im Stadtgeschichte und Der Poelzig-Bau Warmes Wasser aus dem Boiler, Programm Geschichten Der Poelzig-Bau auf dem Campus Westend der elektrisches Licht und ein Backofen Goethe-Universität ist eng verknüpft mit dem politi- mit Ober- und Unterhitze. All das sind schen und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland. Selbstverständlichkeiten, die aus unserem Alltag „Das Kaufhaus der Welt“ NEU im Das imposante Gebäude ist ein Spiegel deutscher kaum mehr wegzudenken sind. Als Ernst May und Messe und Handel in Frankfurt – Programm Geschichte. Einst entworfen von dem Architekten sein Team 1925 nach Frankfurt kamen, waren diese Tuche, Safran und Neuigkeiten aus Hans Poelzig (1869 – 1936), wurde es zwischen Einrichtungen neueste elektrische Haushaltsgeräte. aller Welt 1928 und 1931 als Zentralverwaltung der früheren Doch waren die allermeisten Wohnungen noch nicht Es gab nichts, was es nicht gab auf der berühm- IG-Farben errichtet. Heute bildet es das Entrée des an das Stromnetz angeschlossen. In der Römerstadt, ten „Frankfurter Mess“. Vom Elfenbein bis zur Campus, der einer der modernsten in der gesamten der ersten voll elektrifizierten Siedlung Deutsch- Gutenberg-Bibel, die Frankfurter Messe war nicht Bundesrepublik ist. In dieser Führung soll der Weg lands, konnten diese Geräte den Alltag erleichtern, nur wirtschaftlich, sondern auch für das Leben der des Poelzig-Baus aus der Vergangenheit in die denn die Architekten ergänzten ihre Planungen um Städter ein absolutes Ausnahmeevent. Erfahren Sie, Gegenwart nachgezeichnet werden. spezifische Elektropläne. Im Ernst-May-Haus wurden wie Frankfurt zu der Handelsstadt wurde, die sie 0208-58 Alexandra Flieth die Elektropläne rekonstruiert und zahlreiche alte heute noch ist. Do, 17.00 – 19.00 Uhr, 25. Okt., 1x elektrische Geräte gesammelt. Reisen Sie mit uns 0208-50 Hannes Pflügner Treffpunkt: Campus Westend, Eingangshalle zurück in die Zeit, als die Elektrizität Einzug in die Mi, 17.00 – 18.30 Uhr, 19. Sep., 1x Poelzig-Bau; € 10 Haushalte hielt. Treffpunkt: Justitia-Brunnen, Römerberg; € 8 Zusatzkosten: Eintritt € 4 (im Kurs zu zahlen) Frankfurt kriminell – NEU im In Kooperation mit der Ernst-May-Gesellschaft e.V. „Komm in den Park und NEU im Kriminalfälle der Geschichte Programm 0206-58 Nord Gilbert Töteberg schau“ Programm „Heißes Pflaster Frankfurt“... ein Image, So, 14.00 – 15.30 Uhr, 07. Okt., 1x Ein literarischer Spaziergang im das viele mit der Finanzmetropole verbin- Treffpunkt: Ernst-May-Haus, Im Burgfeld 136; € 8 Grüneburgpark den. Vom einfachen Diebstahl bis hin zu Morden mit Deutschsprachige Lyrik zu Pflanzen, Gärten und niemals ermitteltem Täter hat Frankfurts Geschichte Der – gestern und heute Parks wird auf dem Spaziergang durch die Gefilde tatsächlich alles zu bieten. Aber auch Kriminalfälle zum Schmunzeln haben sich hier zugetragen. Der Riederwald ist mehr als Verkehrsstau im Erlen- des Grüneburgparks zu Gehör gebracht. Literatur- Kommen Sie mit auf einen spannenden Spaziergang bruch! Der Rundgang zeigt die architektonischen und kulturhistorische Anmerkungen ergänzen die durch die Frankfurter Kriminalgeschichte. Auf dem Höhepunkte des Stadtteils. Hier entstand eine der Gedichtvorträge. Zusammen mit den Parkszenerien Rundgang hören Sie Geschichten von Kunsträubern, ersten Arbeitersiedlungen im Frankfurter Stadtge- ergibt sich ein Bilder- und Wörterbogen mit einer Mördern, einem Juwelendiebstahl, einer Kindsmör- biet, die in den 1920er Jahren von Ernst May im Stil großen Variationsbreite von Eindrücken. derin und einem der größten Skandale der deut- der Neuen Sachlichkeit erweitert wurde. Architekten 0208-55 Winfried B. Sahm schen Nachkriegszeit. Nicht nur die Fälle, sondern wie Martin Weber und Martin Elsässer haben hier Sa, 15.00 – 17.15 Uhr, 29. Sep., 1x auch die Vollstreckung der Strafen in früheren Zei- ihre Spuren hinterlassen. Die Tour durch das Quar- Treffpunkt: Ecke Siesmayerstr./Grüneburgweg; € 10 ten werden Ihnen Schauer über den Rücken jagen. tier erinnert auch an ehemalige Bewohner/-innen Erleben Sie Frankfurt aus einer ganz besonderen, des Viertels, wie Johanna Tesch, Karl Waßmann und „Am liebsten spazierte ich auf der kriminellen Perspektive! Heinz Saalig. Mainbrücke“ 0208-62 Michael Luh 0206-60 Ost Bernhard Eddigehausen Der junge Goethe erkundet seine Stadt Di, 17.00 – 19.00 Uhr, 06. Nov., 1x So, 14.00 – 16.00 Uhr, 21. Okt., 1x In seiner Autobiographie „Dichtung und Wahrheit“ Treffpunkt: Justitia-Brunnen, Römerberg; € 10 Treffpunkt: U-Bahnstation U7 „Schäfflestraße“; € 10 schildert Johann Wolfgang Goethe, wie er als Kind und Jugendlicher das Frankfurt der Jahre um „Die Wiege der deutschen NEU im Sachsenhausen: Das Ende der 1760 erlebte. An den einschlägigen Orten gelesen, Demokratie“ Programm Gemütlichkeit? ergeben die Beschreibungen und anekdotischen Die 1848er Revolution in Frankfurt Dort, wo im Mittelalter die Ritter wohnten und sich Anmerkungen des Dichters zusammen mit den heu- am Main später das Quartier der Gerber, Gärtner und Färber tigen Stadtansichten eine spannende, vielfältige und befand, führt der Spaziergang durch die bewegte kontrastreiche Frankfurt-Erfahrung der besonderen Frankfurt als Hauptstadt eines Demokratischen Geschichte von Sachsenhausen. Erläuterungen zum Art. Biographische und historische Kommentierun- Deutschland? Dies blieb 1949 nur ein Traum in der Niedergang des ehemals einzigartigen historischen gen ergänzen dabei die Originaltexte. jungen Bundesrepublik. Doch hundert Jahre früher, Baubestandes des Stadtviertels werden ebenso 1848, wurde es Wirklichkeit. Erfahren Sie mehr über 0208-57 Winfried B. Sahm das „Tolle Jahr“ in Frankfurt, die Revolution, die behandelt wie die Strukturveränderungen des Sa, 15.00 – 17.15 Uhr, 13. Okt., 1x ehemaligen Amüsierviertels. Erfolge die Niederlagen und die Nationalversamm- Treffpunkt: Goethehaus, Großer Hirschgraben; € 10 lung in der Paulskirche. 0206-65 Süd Bernhard Eddigehausen 0208-63 Hannes Pflügner Sa, 14.00 – 16.00 Uhr, 03. Nov., 1x Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 10. Nov., 1x Treffpunkt: Eiserner Steg, Sachsenhäuser Seite; € 10 Treffpunkt: Uhrtürmchen am Café Hauptwache; € 8 24 Gesellschaft | Frankfurt und Umgebung

„Heraus mit dem Frauen- Wissen über das, was hinter den Kulissen geschieht, 100 Jahre wahlrecht“ Frauen- bevor der Vorhang sich öffnet, die Scheinwerfer wahlrecht aufleuchten und das Spiel beginnt. 100 Jahre ist es gerade mal her, dass Frauen den politischen Zugang erhalten In Kooperation mit den Städtischen Bühnen Frankfurt haben. Am 12. November 1918 wurde in Deutsch- 0210-53 Bruni Marx land das Frauenwahlrecht gesetzlich verankert. Mo, 18.00 – 20.00 Uhr, 08. Okt., 1x

Am ersten Wahltag, im Januar 1919, dann von Treffpunkt: Opernpforte, Untermainanlage 11; € 8 GESELLSCHAFT einer überwältigenden Mehrheit angenommen. 82 Prozent der wahlberechtigten Frauen gaben ihre Die DFS – Deutsche Flugsicherung Stimme ab und 37 weibliche Abgeordnete zogen ins Parlament ein. Der Kampf um staatsbürgerliche in Langen Gleichstellung dauerte Jahrzehnte. Von den Parteien Die Sicherheit des Flugverkehrs an den Flughäfen in Deutschland standen dabei lediglich die Sozial- und im deutschen Luftraum gehört zum Kernge- demokraten an der Seite der Frauenverbände. Viele schäft der Deutschen Flugsicherung (DFS). Doch Frauen kämpften in vielen Ländern dafür, einige die Betätigungsfelder des Unternehmens reichen verloren dabei auch ihr Leben. weit über das Tagesgeschäft hinaus. In Langen bei Frankfurt betreibt die DFS eine der größten Radar- In einem Spaziergang durch die Frankfurter Altstadt kontrollzentralen der Welt. Die DFS gewährleistet werden wir „Frankfurterinnen“ und Frauen, die in bei täglich rund 10.000 Flügen über Deutschland, Frankfurt gewirkt haben, kennenlernen. dass der Luftverkehr sicher und flüssig abgewickelt 0208-65 Calogera von Auw wird. Der ehemalige Pressesprecher der DFS wird Mo, 16.30 – 18.00 Uhr, 12. Nov., 1x uns eine eindrucksvolle Darstellung von Geschichte, Treffpunkt: Domvorhalle, Domplatz 1; € 8 Aufgaben, täglichen Abläufen und last but not least einen Blick in einen Fluglotsenraum präsentieren. siehe auch: Die Italiener in Frankfurt, 0103-55 oder Altstadtführungen im Programm „Aktiv im Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburts- Alter“, 7104-60 bis -84 datum an und bringen Sie Ihren Personalausweis/ Reisepass zur Führung mit. 0210-55 Süd Axel Raab Do, 17.45 – 21.00 Uhr, 11. Okt., 1x Einblicke Treffpunkt: Deutsche Flugsicherung, Empfangs- pavillon, Langen; € 14 Zu Gast bei Frankfurter Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft 0210-56 Süd Axel Raab Di, 17.45 – 21.00 Uhr, 11. Dez., 1x und Politik Treffpunkt: Deutsche Flugsicherung, Empfangs- Einigen „Machern“ Frankfurts mal in die Karten pavillon, Langen; € 14 schauen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu. Zehn Persönlichkeiten, die Frankfurt zu dem Die Kelterei Possmann machen, was es ist, stehen Ihnen in lockerer 1881 begann die Unternehmensgeschichte der Kel- siehe auch: Ab ins Labor! Experimentiertag am Gesprächsrunde ganz persönlich Rede und Antwort. terei Possmann in Rödelheim, die sich zur führenden Riedberg „Weihnachtszauberei“, 0405-10N Was sind ihre Motivationen, was ihre Ziele? Sicher Apfelweinkelterei Frankfurts entwickelt hat und werden Sie Frankfurt danach mit etwas anderen inzwischen in der fünften Generation immer noch Augen sehen. als Familienunternehmen geführt wird. Erleben Sie Exkursionen in die Region 0210-51 West Sigrid Peicke im Rahmen einer Keltereiführung hautnah, wie aus Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 12. Dez., 11x frischen Äpfeln erstklassiger Apfelwein und gesunde Samstag-Nachmittag-Wanderungen BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 90 Säfte entstehen. Dabei erhalten Sie Einblicke in alle Produktionsstufen von der Anlieferung über auf der Regionalpark Rundroute Die Städtischen Bühnen die Presse, die großen Keller bis hin zur Abfüllung. Die Regionalpark Rundroute ist das Kernstück des Wie funktioniert ein Theater? Was bewegt die Ein besonderes Highlight sind natürlich die riesi- Routennetzes im zentralen Ballungsraum Rhein- Bühne, wer baut sie auf? Wo üben die Sänger/-in- gen Tanks. Am Ende der Führung sind Sie von der Main. Sie ist die zentrale Route, startend im Main- nen und Schauspieler/-innen, wie werden sie ge- Kelterei Possmann noch zu einer Verkostung einer vorland durch die Landschaften des Vordertaunus schminkt? Wer macht die Kostüme, wo werden sie großen Auswahl der Produkte eingeladen. über die Wetterau und die großen Wälder bis ins Hessische Ried am Rhein. Die Rundroute verbindet gelagert? Was findet tagsüber im Theater statt? Mit 0210-58 Nord Michael Luh auf insgesamt 193 km Streuobstwiesen und Feucht- dieser Führung durch den Spielort, über die Bühne, Di, 17.00 – 19.00 Uhr, 30. Okt., 1x biotope, Kunstwerke und historische Zeugnisse, aber zu den Werkstätten, Schaltzentralen und Proberäu- Treffpunkt: Kelterei Possmann, Eschborner Land- auch Aussichtspunkte und Spielangebote eröffnen men bekommen Sie ein neues Bild vom Theater, ein straße 156 – 162; € 10 25 Gesellschaft | Frankfurt und Umgebung immer wieder neue Perspektiven auf die umgeben- • Hochheim am Main – Mainz-Gustavsburg Blick auf die berühmte Zollburg Pfalzgrafenstein de Kulturlandschaft. Vor die Haustüre treten, direkt Von Hochheim zum Aussichtsturm am Kostheimer entlang. Am Ende steigen wir in Serpentinen hinab ins Grüne kommen und auf der Route vielfältige Mainhafen, zum weitläufigen Landschaftsschutzge- auf dem Panoramaweg nach Kaub. Freizeitangebote in der abwechslungsreichen Rhein- biet Mainspitze am Zusammenfluss von Main und Strecke: 21 km, Dauer: ca. 7 Std., Aufstieg 781 m, Main-Landschaft finden – das ist das Motto. Rhein nach Gustavsburg. Abstieg 801 m Wanderstrecke ca. 10 – 13 km, Abschluss in einem 0212-59 West Theda Bunje Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Anschluss netten Ausflugslokal Sa, 13.25 – 20.00 Uhr, 12. Jan., 1x an die Wanderung. Zusatzkosten: RMV-Gruppenfahrkarte Treffpunkt: RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Rückkehr gegen 20.00 Uhr der Hauptwache; € 10 stabile Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke, ausrei- In Kooperation mit der VHS Offenbach chend Flüssigkeit und Verpflegung Zusatzkosten: ca. € 14 Bahngruppenticket Der Hessenpark – • Eschborn – Oberliederbach NEU im Geschichte(n) fürs Leben Programm 0216-52 Susanne Schnabel Von Eschborn durch die Waldparklandschaft So, 08.30 – 19.00 Uhr, 09. Sep., 1x Seit 1974 in einer Zeit, als in den „Arboretum“, die Safari-Route bei Sulzbach kreu- Treffpunkt: Hauptbahnhof/DB-Infostand, Dörfern und Kleinstädten viele alte Häuser zend, nach Oberliederbach. vor Gleis 12; € 20 Platz für Neues machten, bewahrt der Hessenpark 0212-50 West Theda Bunje Zeitzeugen aus Holz und Stein. Das Besondere an Sa, 14.00 – 20.00 Uhr, 15. Sep., 1x einem Freilichtmuseum: Die Ausstellungsstücke Villenarchitektur des Historismus Treffpunkt: RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an sind Wohnhäuser und Werkstätten, Pflanzen und in Wiesbaden der Hauptwache; € 10 lebendige Tiere. Und der Besucher? Ist mittendrin Adelige, Industrielle, Schriftsteller, Kunstsammler – Oberliederbach – Hattersheim und kann Geschichte hautnah erleben. Am Vor- sie alle haben sich in der ehemaligen Weltkurstadt • mittag fahren wir mit Bus und Bahn gemeinsam Von Oberliederbach, teilweise auf der Bonifatius- wohlgefühlt. Am Bierstädter Hang errichteten sie zum Hessenpark wo Ihnen zuerst im Rahmen einer Route, zum Landschafts-Ziegeleipark Kriftel, mit ihre großzügigen Villen mit weitläufigen Parkanla- Führung ein Überblick über das Gelände gegeben Panoramablick auf den vorderen Taunus, nach gen. An Märchenschlösser oder an gotische Burgen wird. In der anschließenden Mittagspause können Hattersheim erinnernde Bauten entstanden. Im sogenannten Sie den Park auf eigene Faust erkunden oder auf „Weißen Haus“ lebte der Sektfabrikant Friedrich 0212-53 West Theda Bunje dem Pflanzenmarkt stöbern. Danach tauchen wir Wilhelm Söhnlein mit seiner amerikanischen Frau. Sa, 13.55 – 20.00 Uhr, 06. Okt., 1x gemeinsam im Rahmen einer weiteren Führung Die Villa Clementine wurde durch den Raub des Treffpunkt: RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an tiefer in die Leben auf dem Land in früheren Zeiten serbischen Prinzen bekannt. Gustav Freytag, der der Hauptwache; € 10 ein, bevor es am Nachmittag wieder zurück nach damals berühmteste Schriftsteller, hatte eine Som- Frankfurt geht. mervilla auf dem Millionärshügel. Expressionistische Hattersheim – Flörsheim am Main • Bitte mitbringen: Verpflegung und Getränke nach Kunst, wie die Gemälde seines Nachbarn Alexej von Von Hattersheim am Schwarzbach entlang zum Jawlensky, sammelte Heinrich Kirchhoff. Dazu war Rosarium, weiter zum Regionalpark Portal Weilba- Bedarf Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket und Eintritt in seine Villa von einem riesigen Garten mit exotischen cher Kiesgruben, nach Bad Weilbach und Flörsheim Pflanzen umgeben. am Main. den Hessenpark 0216-50 Michael Luh 0216-54 West Monika Öchsner 0212-55 West Theda Bunje Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, 14. Sep., 1x Sa, 13.25 – 20.00 Uhr, 03. Nov., 1x So, 09.30 – 16.40 Uhr, 02. Sep., 1x Treffpunkt: Uhrtürmchen, Café Hauptwache; € 20 Treffpunkt: Wiesbaden, Wilhelmstraße, Bushalte- Treffpunkt: RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an stelle Friedrichstraße; € 14 der Hauptwache; € 10 Rheinsteig „Königsetappe“ von • Flörsheim am Main – Hochheim am Main St. Goarshausen nach Kaub Gipfeltour im Vogelsberg Diese mittelschwere Rundwanderung führt uns über Von Flörsheim bergauf zur traumhaft inmitten der Wer wunderschöne, vielfältige Landschaftseindrücke die höchsten Gipfel des Vulkanmassivs Vogelsberg. Weinberge gelegenen Flörsheimer Warte, zum mag und sich Alpen ähnliche Höhenmeter zutraut, Die abwechslungsreiche Landschaft mit Bergwiesen „Eisenbaum“ und vorbei an der Aussichtskanzel ist herzlich willkommen auf dieser ambitionierten und Waldgebieten sowie urwüchsigen Basaltforma- „Vogelnest“ nach Hochheim am Main Spätsommertour am Mittelrhein. Wir steigen auf tionen bietet atemberaubende Aussichten bis hin 0212-57 West Theda Bunje von St. Goarshausen, vorbei an der Burg Katz hoch zur Frankfurter Skyline. Vom Gipfel des Hoherods- Sa, 13.25 – 20.00 Uhr, 08. Dez., 1x zur berühmten Loreley. Über Wiesen geht es über kopfes wandern wir auf Wiesen- und Waldwegen Treffpunkt: RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an den Bornicher Weinlehrpfad, vorbei an spektakulä- über den Gackerstein hinunter zur „Platte“, eine der Hauptwache; € 10 ren Felskanzeln, in steile, tiefe Täler und wieder auf- Kuppe mit spektakulärem Rundblick über den ge- wärts. Auf einem waldreichen Hochplateau mit Blick samten Verlauf der Tour. Nach einer Mittagseinkehr auf den Rhein bietet sich ein gemeinsames Picknick am tiefsten Punkt der Strecke geht es gestärkt mit an. Weiter geht es mit Eisentritten und Festhalte- mittlerem bis steilen Anstieg über die Basaltkuppe seilen bergan den Rosensteinfelsen hinauf, über die Dorscheider Heide. Wir wandern die Weinberge mit

26 Gesellschaft | Frankfurt und Umgebung des Bilstein wieder hinauf zum Gipfel des Hoherods- Odenwaldwanderung zur Orchideen- Wanderung zur Back- und kopfes. Gärtnerei Schokoladenfabrik im Odenwald Hin- und Rückfahrt mit Bahn und Bus. Von Birkenau bei Weinheim geht diese Rundwande- Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns Wanderstrecke: ca. 15 km mit einigen Steigungen rung durch Wiesen und Wälder mit wunderschönem über die sanften, grünen Hügel des Odenwaldes mit Zusatzkosten: Bahngruppenticket Blick auf das Weschnitz-Tal zu einem Idyll inmitten herrlichen Ausblicken ins Gersprenztal. Von Frän- In Kooperation mit der VHS Offenbach herrlicher Odenwälder Landschaft: der traditions- kisch-Crumbach wandern wir zur über 700 Jahre

reichen Orchideengärtnerei mit Orchideenzucht alten Burganlage von Schloss Reichenberg und dann GESELLSCHAFT 0216-55 Theda Bunje und Café. Umgeben von der Farbenpracht der hinab nach Reichelsheim-Beerfurth. Nach einer So, 09.15 – 20.10 Uhr, 30. Sep., 1x Orchideen und exotischen Papageien können wir Mittagseinkehr geht es zu unserem eigentlichen Treffpunkt: Hauptbahnhof/DB-Infostand, vor erst in gemütlicher Atmosphäre Vesper-, Kaffee- Ziel, der Odenwälder Back- und Schokoladenfabrik. Gleis 12; € 20 und Kuchenspezialitäten genießen, dann folgt ein Hier haben wir Gelegenheit auf einer Führung etwas Info-Vortrag über Zucht und Pflege von Orchideen über die Fabrikation der Odenwälder Lebkuchen, und schließlich die Besichtigung der Gärtnerei mit der verschiedenen Sorten Weihnachtsgebäck sowie fachkundiger Beratung und Verkauf. Der Rundwan- der Schokoladenfiguren, die alle nach traditionellen derweg geht über bewaldete Hügel zurück nach Bir- Rezepten und Verfahren hergestellt werden, zu kenau, von wo aus wir per Bahn wieder heimreisen. erfahren. Außerdem besteht die Möglichkeit, alle Buchen Sie Ihren Wanderstrecke: ca. 15 km mit einigen Steigungen Spezialitäten für Zuhause zu erwerben. Wunschkurs rund um Zusatzkosten: Info-Vortrag ca. € 2, Bahngruppen- Hin- und Rückfahrt mit Bahn und Bus. die Uhr im Internet unter: ticket Wanderstrecke: ca. 10 km mit einigen Steigungen vhs.frankfurt.de In Kooperation mit der VHS Offenbach Zusatzkosten: Bahngruppenticket 0216-57 Theda Bunje In Kooperation mit der VHS Offenbach Sa, 09.55 – 19.25 Uhr, 27. Okt., 1x 0216-62 Theda Bunje Treffpunkt: Hauptbahnhof/DB-Infostand, vor Sa, 09.55 – 18.50 Uhr, 17. Nov., 1x Gleis 12; € 20 Treffpunkt: Hauptbahnhof/DB-Infostand, vor Gleis 12; € 20

Das Blaue Haus – Hanna Bekker vom Weinberge, Vorspessarthöhen NEU im Rath und ihr Künstlerkreis und eine Schlucht Programm Zum Michelstädter Weihnachtsmarkt Museumsführung mit anschließendem Stadt- Am Spessartrand bei Alzenau Die Wanderung startet im Thermalbadeort Bad König. Die abwechslungsreiche Strecke teils durch spaziergang in Hofheim Wir starten unsere Wanderung an der Burg Wald, teils über freie Anhöhen mit weitem Blick Hanna Bekker vom Rath war Malerin, Mäzenin und zu den Weinbergen von Wasserlos. Ein aussichts- in den Odenwald führt an der 400 Jahre alten Kunsthändlerin. Sie eröffnete 1945 das Frankfurter reicher, aber etwas steiler Weg führt durch die Momarter Eiche vorbei nach Weiten-Gesäß, wo eine Kunstkabinett. Gelebt hat die Meister-Enkelin von Weinberge zu den Vorspessarthöhen, von denen wir Mittagseinkehr geplant ist. Nachmittags erreichen 1920 bis zu ihrem Tod 1983 in Hofheim im Blauen bei guter Sicht einen schönen Blick auf den Spessart wir Michelstadt mit seinem romantischen Weih- Haus, das sich in dieser Zeit zu einem beliebten haben. Nach einem kurzen Mittagsimbiss im Freien nachtsmarkt, der weit über die Grenzen Hessens Künstlertreffpunkt entwickelte (Karl Schmitt-Rottluff, geht es wieder bergab, um durch die wildromanti- hinaus bekannt ist. Hier haben wir viel Zeit durch Ernst Wilhelm Nay, Ludwig Meidner, Emmy Roeder, sche Rückersbacher Schlucht zum Vorspessartrand die historische Altstadt mit den weihnachtlich Alexej von Jawlensky ect.) Am Kapellenberg lebte bei Kleinostheim zu gelangen. Am Ausgang der geschmückten Straßen und engen Gassen rund die Malerin Ottilie W. Roederstein, Lehrerin von Schlucht wartet im Schluchthof eine rustikale um das weltbekannte Fachwerk-Rathaus und das HBvR. International anerkannt und sehr beliebt war Einkehr auf uns. Danach sind wir auf ebenem Weg historische Kellerei-Gebäude zu bummeln, bevor es die Schule für künstlerische Fotografie von Martha bald am Bahnhof Kleinostheim, von wo wir wieder per Bahn wieder zurück geht. Hoepfner. die Rückfahrt antreten. Wanderstrecke: ca. 15 km mit einigen Steigungen Nach dem Museumsbesuch führt der Stadtspa- Bitte mitbringen: passende Kleidung und wander- Zusatzkosten: Bahngruppenticket ziergang zu den Wohn- bzw. Atelierhäusern der taugliche Schuhe sowie etwas Verpflegung/Wasser Künstler, die nur von außen besichtigt werden kön- für unterwegs In Kooperation mit der VHS Offenbach nen. Es wird gezeigt, wo sich die Bunte Stube von Wanderstrecke: ca. 12 km mit einigen Steigungen 0216-65 Theda Bunje der Malerin Friedel Schulz-Dehnhardt befand. Auch Zusatzkosten: Bahnfahrt und Einkehr im Schluchthof So, 09.15 – 19.50 Uhr, 16. Dez., 1x beliebte Hofheim-Motive werden vorgestellt. 0216-60 Süd Stefan Schaab Treffpunkt: Hauptbahnhof/DB-Infostand, vor Zusatzkosten: Museumseintritt So, 10.00 – 19.30 Uhr, 11. Nov., 1x Gleis 12; € 20 0216-56 West Monika Öchsner Treffpunkt: Frankfurt Südbahnhof, vor dem Eingang siehe auch: Geologie für Alle, 0406-01 und Grund- Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 1x Diesterwegplatz; € 20 züge der Archäologie: Das Schwanheimer Heimat- Treffpunkt: Hofheim, Foyer des Stadtmuseums, museum und die Hügelgräberfelder, 0704-01 Burgstr. 11; € 14

27 Gesellschaft | Natur, Umwelt

vermittelt. So können Sie lernen, wie Sie Alltags- Natur, Umwelt beschwerden mit Heilkräuterzubereitungen selber erfolgreich behandeln können. Bitte mitbringen: Lupe, Schreibbrett und Stift Gemeinschaftsgärten stellen sich vor Frankfurter Nachtleben“ Zusatzkosten: Kursmaterial € 1 (im Kurs zu zahlen) In den letzten Jahren hat sich besonders auch im ur- Die Fledermausexkursion 0305-53 Ost Marion Bredemeier banen Leben das Gärtnern als Möglichkeit sozialer Wer denkt beim Frankfurter Nachtleben schon Sa, 15.00 – 18.00 Uhr, 06. Okt., 1x Teilhabe immer mehr etablieren können. Einblicke an seltene und deswegen europaweit streng Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Riedbad Bergen in die unterschiedlichen sozialen und ökologischen geschützte Tiere? Wohl kaum jemand. Aber es Enkheim, Bushaltestelle Riedbad, Linie 42; € 14 Ideen, die hinter den einzelnen Projekten stecken, gibt das etwas andere Nachtleben in Frankfurt können Sie an diesem Informationsabend gewinnen. und deswegen hat das Umweltamt ein Projekt Zunächst wird es Impulsvorträge einzelner Initiati- gestartet, um Fledermäuse in der Stadt Frankfurt Wildkräuter- und Heilpflanzen- ven geben. Im Anschluss bleibt Zeit bei Getränken zu erforschen, zu schützen und auch zu erleben. spaziergang und Knabbereien zu Netzwerken, sich auszutau- Gehen Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Biologin Entdeckungen auf dem Frankfurter schen und zu diskutieren. Über die teilnehmenden und Fledermauskundlerin auf die Suche nach den Hauptfriedhof Garten-Initiativen informieren wir Sie rechtzeitig fliegenden Kobolden der Nacht. Sie werden viel zur Beim Spaziergang über den Hauptfriedhof lassen über unseren Internetauftritt. Lebensweise dieser einzigartigen Säugetiergruppe sich immer wieder neue „grüne Schätze“ entde- In Kooperation mit dem Grünflächenamt und erfahren und das Erlebnis freifliegender Fledermäu- cken. Einige wurden gepflanzt, andere haben sich GartenRheinMain se wird Ihnen bestimmt in Erinnerung bleiben. von selbst dort angesiedelt. Viele Heilkräuter sind darunter, die seit Menschengedenken für medizini- 0300-50 N.N. 0302-50 Ost Ulrike Balzer sche Zwecke genutzt werden. Eine Auswahl dieser Fr, 17.00 – 21.30 Uhr, 02. Nov., 1x Fr, 19.00 – 21.00 Uhr, 14. Sep., 1x Pflanzen werden wir uns bei diesem Termin genauer VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Treffpunkt: U-Bahn Station „Eissporthalle“, Ausgang Ratsweg; € 10 anschauen. Die Teilnehmer/-innen erfahren, wie sich Heilpflanzen und Wildkräuter nutzen lassen und Radtour zu den Gemein- NEU im Botanischer Entdeckungsspaziergang welche Inhaltsstoffe sie enthalten. Und sie lernen schaftsgärten im Frankfurter Programm etwas darüber, was diese Pflanzen mit dem Friedhof Westen • Wald- und Heilpflanzen im Frankfurter und unserer Trauerkultur zu tun haben. Gemeinschaftsgärten boomen in den letzten Jahren Stadtwald kennenlernen 0306-50 Regine Ebert und es werden jedes Jahr mehr. Bei einer gemütlichen Wie riecht der Gundermann? Wogegen hilft der Di, 17.00 – 19.00 Uhr, 11. Sep., 1x Radtour möchten wir uns vier der Gemeinschafts- Giersch? Mit botanisch geschultem Blick werden Treffpunkt: Hauptfriedhof Altes Portal, Eckenheimer gärten im Frankfurter Westen (Griesheim, Ginnheim, Ihre Spaziergänge wieder zum Erlebnis. Hier lernen Ldstr.188-190 (Haltest. Dt. Bibliothek) ; € 10 Rödelheim, Gallus) anschauen und mehr über ihre Sie in angenehmer Atmosphäre Bäume, Sträucher Entwicklung und Besonderheiten erfahren. Trotz und Kräuter anhand einfacher und eindeutiger Naturkundliche Exkursionen vieler Gemeinsamkeiten gibt es auch immer Unter- Merkmale zu unterscheiden, wobei ein Arbeitsblatt schiede, sei es im spezifischen Entstehungsprozess, in zum örtlichen Gebiet den Lernerfolg fördert. Inter- • Flugsand in der Stadt – Schwanheimer der thematischen Ausrichtung oder in der täglichen essantes zu Geschichte, Volksglaube, Wirkung und Düne – Einblick in Flora und Fauna Umsetzung und Gestaltung. Bringen Sie Ihr Interesse, Anwendung wird erzählt. So können Sie Alltags- Das Naturschutzgebiet und Flora-Fauna-Habitat Ihre Neugier und Ihre Freude an Gärten und am beschwerden mit Heilkräutertees selber erfolgreich ist ein Juwel für Naturliebhaber. Im Verlauf des Radeln mit und lassen Sie uns einen gemeinsamen behandeln. naturkundlichen Spaziergangs wird die Pflanzen- schönen Nachmittag bei der geführten Radtour mit Bitte mitbringen: Lupe, Schreibbrett und Stift und Tierwelt mit Schwerpunkt auf Kräuter und Ansprechpartnern aus den Gärten sowie dem Grünf- Zusatzkosten: Kursmaterial € 1 (im Kurs zu zahlen) Vogelstimmen vorgestellt, sowie die Entstehung lächenamt genießen. Beim letzten Garten lassen wir und lokale Geschichte des Gebietes erläutert. In den 0305-50 Süd Marion Bredemeier den Nachmittag dann gemütlich ausklingen. wertvollen Mager- und Sandrasen blühen schöne Fr, 16.00 – 19.00 Uhr, 07. Sep., 1x und seltene Kräuter. In dem die Düne umfassenden In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Treffpunkt: Oberschweinstiege, Straßenbahnhalte- Gallus Streuobstwiesengebiet finden seltene und gefährde- stelle, Linie 17; € 14 te Vogelarten einen Lebensraum. 0301-50 West Herr Ulrich Schubert Heilpflanzen-Einmaleins am Berger Hang Fernglas und gutes Schuhwerk sind empfehlenswert. Fr, 14.00 – 19.00 Uhr, 07. Sep., 1x • Treffpunkt: Griesheimer Bahnhofsgärtchen, Ob zur Blutreinigung, Stärkung des Darms oder zur 0308-50 Süd Gabriele Gengenbach Autogenstraße; € 15 Förderung des allgemeinen Wohlbefindens: aus So, 15.00 – 18.00 Uhr, 02. Sep., 1x vielen heimischen Wildkräutern lassen sich Heil- Treffpunkt: Schwanheim Bushaltestelle Friedhof, mittel herstellen. Auf einem Spaziergang lernen Sie unter der Brücke, Linie 51; € 14 Heilkräuter anhand eindeutiger Merkmale kennen und erfahren für welche Zwecke sie verwendet werden können. Über deren Verarbeitung zu Tees, Tinkturen und Honig werden praktische Erfahrungen

28 Gesellschaft | Natur, Umwelt

• Zu Biber und Eisvogel am renaturierten Eine Begleitschrift (€ 15) kann beim Kursleiter Mainbogen – Einblick in Flora und Fauna erworben werden. Die erste Etappe der Renaturierung des Main- 0310-55 West Christof Sandt bogens ist beinahe erfolgt. Ein neuer „Altarm“ Fr, 19.00 – 21.15 Uhr, Sa, 10.00 – 14.00 Uhr, wurde geschaffen und das einstige Biotop hat an 16. Nov. + 17. Nov., 2x Ursprünglichkeit gewonnen. Die Biberburg befindet BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 27 sich jetzt auf einer Insel und vielleicht entsteht auch bald eine zweite. Neben lokalen Gegebenheiten und GESELLSCHAFT Erläuterungen zur Renaturierung werden vor allem Planungswerkstatt für NEU im Pflanzen- und Tierarten des Landschaftsschutzge- Bürgerinnen und Bürger Programm bietes erklärt und charakterisiert – mit Schwerpunkt Zur Umgestaltung des auf Kräuter und Vogelstimmen. Im Biberrevier sieht Paul-Arnsberg-Platzes im Ostend man deutlich dessen Spuren und hier fischt regel- In den vergangenen Monaten hat sich eine Bürger- mäßig auch der Eisvogel. initiative intensiv mit dem Paul-Arnsberg-Platz be- 0308-53 Ost Gabriele Gengenbach schäftigt. Dabei sind drei unterschiedliche Ansätze So, 15.00 – 18.00 Uhr, 16. Sep., 1x zur Nachbesserung herausgekommen. Stichworte: Treffpunkt: Endhaltestelle Straßenbahnlinie 11 mehr Grün, mehr Schatten, weniger versiegelte Schießhüttenstraße; € 14 Flächen, Verbesserung der Nutzbarkeit, höherer Wiedererkennungswert. Im Rahmen des Kurses sollen die vorliegenden Ideen zu machbaren Pla- Rund um den Garten nungsvorschlägen weiterentwickelt werden. In einer • Hier blüht Ihnen was! anregenden Kombination von Seminaren, Exkursio- Mit dem Landschaftsarchitekten zum individuellen nen, Fachreferaten und praktischer Entwurfstätigkeit Garten(t)raum! Sie wollen den grünen Raum rund sollen grundsätzliche Aspekte zur Nutzung und um Ihr Wohnhaus neu planen und suchen hierfür Gestaltung des öffentlichen Raumes (Beleuchtung, sowohl professionelle Anleitung, als auch Gleichge- Kunst, Verkehr) ebenso thematisiert werden wie die sinnte für den Erfahrungsaustausch? Dann sind Sie Bedeutung des Paul-Arnsberg-Platzes im Kontext hier richtig. In kleiner Gruppe wollen wir anhand der neueren Stadtentwicklung im Ostend. Ihres Gartengrundstückes erarbeiten, was einen 0311-50 Hanne Münster-Voswinkel gelungenen Garten ausmacht. Geplant werden Do,19.00 – 20.30 Uhr, 18. Okt. – 15. Nov, sowohl feste Elemente wie Wege, Sitzplätze und Sa, 13.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt., Wasseranlagen als auch Bepflanzungen, wie üppig Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 03. Nov., 17. Nov., 26. Jan., 9x wogende Staudenbeete. VHS Sonnemannstraße; € 95 Bitte mitbringen: Maßstäblicher Grundriss Ihres Gartenraumes, Fotos von Wohnhaus und Garten, Bleistift, Anspitzer, Radiergummi, Geodreieck und Freude an Herausforderungen Zusatzkosten: € 5 für Materialien (im Kurs zu zahlen) 0310-50 West Christof Sandt Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, So, 10.00 – 15.45 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 96 • Pflanzliche Bestform! Gehölzschnitt leicht gemacht Obstbaum, Zierstrauch, Rose und Co. brauchen den Schnitt wie Haare das Schneiden der Spitzen. Und wie beim Friseur gilt: Ein guter Schnitt stärkt und sieht schick aus. In diesem Wochenendkurs lernen Sie, wie man seine Gehölze richtig stutzt: In kleiner Gruppe und mit viel Zeit für Fragen lernen Sie Theorie am ersten Tag und am zweiten Tag die Praxis, die in einem zu ermittelnden Teilnehmergar- ten stattfindet.

29 Gesellschaft | Naturwissenschaften Naturwissenschaften

Einführung in die Astronomie Geologie für Alle NEU im Sterne und Sternsysteme Programm • Die Umgebung von Frankfurt Fortschrittliche Sensortechnik verhilft uns zu vielen am Main – Vortrag und Exkursion neuen Erkenntnissen über Aufbau und Entwicklung Im Einführungsvortrag erhalten Sie am ersten der Sterne. Sie erfahren, wie man aus dem Licht der Kurstag einen Überblick über die Gesteine sowie Sterne Größe, Alter, Temperatur und viele andere die geologische Entwicklung der Umgebung von Kenndaten abliest. Die Struktur unserer Galaxis Frankfurt am Main. Zunächst geht es um die sowie ihr innerer Aufbau sind ebenso Gegenstand großräumigen Strukturen wie den Oberrheingra- der Betrachtungen wie das Aussehen und die ben und den Taunus im Zusammenhang mit der Entwicklung des gesamten Kosmos. Wir erklären, generellen geologischen Entwicklung Mitteleuropas was es mit Neutronensternen und „Schwarzen vom Erdaltertum bis heute. Anschließend erfahren Löchern“ auf sich hat. Daneben vermitteln wir prak- Sie mehr über den Untergrund der direkten Um- tische Tipps zu ersten eigenen Beobachtungen. Als gebung sowie die an der Oberfläche zu findenden Rahmenprogramm (Beteiligung freigestellt) stehen Gesteine. In einer geologischen Wanderung lernen Beobachtungsabende auf der Außensternwarte im Sie am nächsten Tag geologische Arbeitsmethoden Taunus auf dem Programm. Entstehende Fahrtkos- im Gelände kennen und erfahren mehr über die im ten sind nicht im Kurspreis inbegriffen. Vortrag vermittelten Kenntnisse an einem konkreten Unser Planetensystem ist nicht Gegenstand dieses Beispiel. Kurses, es wird im nächsten Semester im Kursteil Zur Wanderung werden gutes Schuhwerk und „Einführung in die Astronomie – Das Planetensys- hr-iNFO Funkkolleg: wetterfeste Kleidung empfohlen. Wenn vorhanden, tem“ behandelt. bitte Lupe und Kompass mitbringen. Religion – Macht – Politik 0401-10 Nord Stefan Karge; Volker Heinrich Zusatzkosten: evtl. Fahrtkosten Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 28. Aug. – 30. Okt., 8x Die Kirchen sind sonntags ziemlich leer – Re- 0406-01 Nord Prof. Dr. Sonja Leonie Philipp Physikalischer Verein; € 54 ligion wird den Deutschen zunehmend fremd. Fr, 18.00 – 20.00 Uhr, Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, Einerseits. Andererseits suchen wir nach dem 07. Sep. + 08. Sep., 2x Heiligen, dem Unerschütterlichen, nach Sinn Ab ins Labor! Experimentiertag am Nordwestzentrum; € 35 in einer unübersichtlichen Welt. Erden uns in Riedberg: Weihnachtszauberei Vulkanismus Yogakursen, glauben an Rettung durch die Was wäre die Weihnachtszeit ohne Adventskranz, • Welche Vulkantypen gibt es? Warum? Was passiert richtige Ernährung. Begeistern uns für religiöse Tannenbaum, Tee und Plätzchen? Damit wir das und Vieles mehr richtig gut hin bekommen, braucht es bei einem Vulkanausbruch? Was für Vulkangesteine Führungs-Persönlichkeiten, ob Papst Franziskus gibt es? Wie unterscheiden sie sich voneinander? oder Dalai Lama. Das Religiöse fasziniert – und heute wie früher auch die Chemie. Die Chemiker/-in- nen der Goethe-Universität erklären Hintergründe Woher kommt das Magma? Warum sind Vulkane löst Unbehagen aus. Weil im Namen der Religi- und geben Tipps zur „Chemie in der Weihnachtszeit“. nicht immer aktiv? Was wussten wir in der Vergan- on Bomben gezündet werden. Und weil Religi- Im Labor haben die Teilnehmer/-innen Gelegenheit, genheit über Vulkanismus und Vulkangesteine? Was on mit ihrem Absolutheitsanspruch und ihrem selbst zu experimentieren. Dabei erleben sie u.a., was wissen wir heute – und was wissen wir auch heute männlichen Herrschaftsgebaren Demokratie man mit Kerzenwachs alles tun kann, wie Anis- und noch nicht? Welche Vulkantypen und Vulkane sind und Freiheit zu bedrohen scheint. Extremismus Zimtaroma entsteht oder ein Schneemann in Sekun- besonders gefährlich? Wie können wir Vulkanaus- wird zur Gefahr – und Frömmigkeit suspekt. den schmelzen kann. Einiges, was im Labor herge- brüche vorhersagen oder sogar verhindern? In die- stellt wird, kann von den Teilnehmer/-innen mit nach sem Kurs erhalten Sie Antworten auf diese Fragen Darf Religion die politische Agenda bestim- – und alle weiteren, die Sie zum Thema Vulkanismus men? Gehen Religion und Demokratie zusam- Hause genommen werden. Mit Sicherheit sehen sie den „Weihnachtszauber“ dann mit anderen Augen! haben. Vulkangesteine und deren Untersuchung men? Wie wird Religion zum Zündstoff für lernen Sie mit Anschauungsmaterial und kleinen Zusatzkosten: € 3 für Material (im Kurs zu zahlen) Extremismus? Experimenten näher kennen. Wenn vorhanden, bitte Im Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt Im Funkkolleg 2018/2019 geht es um das Lupe mitbringen. am Main (Bitte beachten Sie, dass keinerlei Haftung Verhältnis von Glauben und Politik, von 0406-02 Nord Prof. Dr. Sonja Leonie Philipp übernommen wird). Religion und Staat. Und immer geht es dabei Do, 18.00 – 20.00 Uhr, 17. Jan. + 24. Jan., 2x um Macht! 0405-10 Nord Prof. Dr. Arnim Lühken; Nordwestzentrum; € 20 Dr. Edith Nitsche Alle Informationen finden Sie unter Sa, 10.00 – 14.00 Uhr, 10. Nov., 1x hr-inforadio.de Treffpunkt: Otto-Stern-Zentrum, oberer Eingang Riedbergallee; € 15 30 Gesellschaft | Politik,Geschichte, Recht

siehe auch: Planungswerkstatt für Bürgerinnen Politik,Geschichte, Recht und Bürger zur Umgestaltung des Paul-Arnsberg- Platzes, 0311-50

Die digitale Wende der Politik Eine erste Orientierung bietet der NEU im politischen Bildung Programm Informationsabend für Neugierige –

• Der Präsident der Bundeszentrale für GESELLSCHAFT Gemeinschaftliches Wohnen für Vortrag und Diskussion politische Bildung (bpb) fordert „eine neue Einsteiger/-innen Gemeinschaftliches Wohnen – Was ist das? Was Debattenkultur auch im digitalen öffentlichen Raum. Über die Idee vom gemeinschaftlichen Wohnen bringt das? Wer macht das? Wie geht das? Es gilt sich gegen Ausgrenzung, Diskriminierung denken viele nach. Und immer mehr Menschen tun 0701-02 Helene Rettenbach und Rassismus zu engagieren; gleichzeitig die Mei- es – auch in Frankfurt. Ca. 70 Wohnprojekte und Fr, 18.00 – 20.00 Uhr, 24. Aug., 1x nungsfreiheit zu schützen und den schmerzhaften -initiativen gibt es in der Stadt bereits. Zukünftig VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Dialog zu suchen. Die Kontroversität ist fundamen- sollen die Chancen für solche selbstorganisierte, tal“ (Krüger 2017). Wir werden uns interessierende gruppenorientierte Wohnformen noch besser • Erste Schritte zum gemeinschaftlichen Themen aus folgendem Aufsatzband auswählen, sie werden. Eine gute Gelegenheit, jetzt in eine schon Wohnprojekt gemeinsam genau lesen und sie reflektiert beurtei- bestehende Gruppe einzusteigen oder mit anderen Als „Handwerkszeug“ für die Gründungsphase len: Harald Gapski/Monika Oberle/Walter Staufer eine neue Initiative zu starten. Denn: Die Gemein- eines Wohnprojekts beschäftigen wir uns mit (Hrsg.), Medienkompetenz. Herausforderung für schaft beginnt vor dem Einzug! Projektentwicklung, Gruppenbildung, Konzept-, Politik, politische Bildung und Medienbildung, bpb In Kooperation mit dem Netzwerk Frankfurt für Organisations- und Finanzierungsfragen, an jedem Bonn 2017, 258 S., ISBN 978-3-7425-0117-2. gemeinschaftliches Wohnen Workshoptag. Im Anschluss werden unterschiedliche Das Buch wird für € 4,50 (Pauschalgebühr) verteilt. Wohnprojekte besucht. 0701-06 Hermann Vornoff 0701-04 Helene Rettenbach Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 17. Okt. – 05. Dez., 8x Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Sep. + 22. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 54 VHS Sonnemannstraße; € 60

100 Jahre Frauen in Bewegung hanistan einsteht, oder um die Proteste iranischer Mehr zum Thema: Frauen- Frauen für das Recht, sich ohne Kopftuch in der • „Heraus mit dem Frauen- Seit dem 12. November 1918 ist in Deutschland das Öffentlichkeit zu zeigen. wahlrecht“ wahlrecht Frauenwahlrecht gesetzlich verankert. Das 100jäh- 0700-01 Nord Auf einem Spaziergang durch die rige Jubiläum gibt uns Anlass, über Frauenrechte Do, 18.00 – 21.00 Uhr, 08. Nov., 1x Frankfurter Altstadt lernen wir Frank- und die Situation der Frau in der Gesellschaft heute Nordwestzentrum; € 5 furterinnen und Frauen, die in Frankfurt gewirkt nachzudenken. In den zwei thematisch unterschied- haben kennen. Mehr auf Seite 25 lich ausgerichteten Veranstaltungen sollen jeweils • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland drei Referentinnen Gelegenheit bekommen, ihren Von der Weimarer Republik über 1968 0208-65 Calogera von Auw Blickwinkel in einem kurzen Impulsvortrag darzu- bis heute … Mo, 16.30 – 18.00 Uhr, 12. Nov., 1x stellen. Nach einer Diskussionsrunde wird es jeweils Frauenbewegungen und Feminismus gibt es nicht Treffpunkt: Domvorhalle, Domplatz 1; € 8 Zeit und Raum geben, um im Rahmen von Tischge- erst seit dem 20. Jahrhundert. Frauenbewegungen Vortrag: Hedwig Dohm – 100 Jahre sprächen verschiedene Fragestellungen persönlich • kennen wir schon seit der Aufklärung zu Beginn Frauenwahlrecht zu vertiefen, zu fragen, wo wir frauenrechtlich heute des 18. Jahrhunderts. Als politische Bewegung für Erfahren Sie mehr über die Feministin, Schriftstel- stehen und was wir voneinander lernen können. Emanzipation und Gleichberechtigung entstand lerin und Publizistin Hedwig Dohm. Vieles, was sie dann im frühen 19. Jahrhundert der Begriff des Fe- In Kooperation mit dem Caritasverband gefordert hat, ist heute so selbstverständlich, dass wir minismus. An diesem Abend wollen wir einen Blick Frankfurt e.V., Referat Migration vergessen haben, wie hart es erkämpft wurde. auf die letzten 100 Jahre wagen. Drei Referentinnen Mehr auf Seite 47 • Für das Recht, mehr Freiheit zu wählen erzählen über die mutigen Frauen, die das Wahl- In vielen Ländern unserer Erde werden Frauen recht ermöglichten, über die 68er Frauenbewegung 1802-69 Barbara Wilderotter immer noch unterdrückt und diskriminiert. In der und darüber, was Frauen heute bewegt ... Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 14. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei letzten Zeit wurde in den Medien verstärkt immer 0700-02 Nord wieder von mutigen und kreativen Aktionen berich- Do, 18.00 – 21.00 Uhr, 15. Nov., 1x Suffragette – Taten statt Worte (OmU) tet, in denen sich Frauen in verschiedenen Ländern Nordwestzentrum; € 5 • für mehr Gleichberechtigung und Freiheit engagie- Der Film thematisiert die Anfänge der Frauenbewe- ren. Dabei geht es beispielsweise um die Forderung, gung in Großbritannien. mit dem eigenen Namen angesprochen zu werden, Mi, 18.30 Uhr, 14. Nov., Filmforum Höchst für das die Aktion „call me by my name“ in Afg- Mehr unter filmforum-höchst.de 31 Gesellschaft | Politik,Geschichte, Recht

Debatten um die Zukunft Europas immer wieder politische Ereignisse aufgegriffen und historisch Gesellschaftspolitischer NEU im Stammtisch Programm genannt wird, sei der Rückgang an demokratischer durchleuchtet werden Partizipation, der sich u.a. in stetig sinkenden Wahl- Über viele Dinge sind wir geteilter 0702-03 Dr. Gerald Glaubitz beteiligungen äußere. Während einige Expert/-innen Meinung und das ist gut so! Wichtig ist es Fr, 19.00 – 20.30 Uhr, 21. Sep. – 26. Okt., 4x das Zeitalter der westlichen liberalen Demokratie darüber in den Dialog zu treten. Der Stammtisch VHS Sonnemannstraße; € 32 als „abgelaufen“ deklarieren, postulieren andere lädt alle Interessierten ein, über aktuelle Themen zu deren Transformation und sehen in den derzeitigen diskutieren und sich zu informieren, beispielsweise Krisenphänomenen geradezu eine Chance für einen Deutsche Geschichte Umweltschutz, Mitbestimmung, Digitalisierung, strukturellen demokratischen Wandel in Europa. Im Deutsche Geschichte in Biographien Bildung, Mobilität oder Bürgerinitiativen. Kurs wollen wir uns über dieses Spannungsverhält- In unserer neuen Reihe zur Deutschen Geschichte, Wir treffen uns wöchentlich im Café Albatros in nis austauschen und erörtern, welche Möglichkeiten wählen wir die Perspektive von Frauen und Män- Bockenheim und diskutieren – was gerade wichtig wir haben, resignierten Verfallsszenarien fruchtbare nern, die in den über 1.000 Jahren Deutschlands ist und wieso, was wir darüber wissen, was das Handlungsmotive entgegenzusetzen. Geschichte geschrieben haben. Dabei wählen wir heißt und wie es uns betrifft. Nach einem fachlich jeweils eine Person aus der Zeit des Mittelalters, der 0701-09 Julia Dupont fundierten thematischen Input ist die Runde offen Frühen Neuzeit, des 19. und 20. Jahrhunderts aus, Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 21. Jan. + 28. Jan., 2x für Diskussionen und Argumente jeder Art. Es ist die im Kontext ihrer Zeit betrachtet wird. Betrachtet VHS Sonnemannstraße; € 35 kein Vorwissen nötig. Dumme Fragen gibt es nicht. wird Hildegard von Bingen (1098 –1179), die ein Gefragt sind Interesse, Neugier und die Lust auf schwärmerisches und mystisches Christentum des gemeinsamen Austausch. Der Stammtisch dient als Hochmittelalters repräsentiert. Danach wenden Einstieg in eine mögliche Weiterführung als kontinu- Geschichte wir uns einem wichtigen Repräsentanten der ierliche Veranstaltungsreihe. Revolutionierung der von der römischen Kirche Zusatzkosten: Mindestverzehr ein Getränk Karl Marx – ein Denker und getragenen Ordnung des Mittelalters zu: Philipp NEU im Melanchthon (1497 – 1560). Für das 19. Jahrhun- 0701-07 Filippo Gian-Antonio Reale; Julia Dupont seine – unsere ? – Zeit Programm dert steht der antinapoleonische Befreiungskampf Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 07. Nov. – 12. Dez., 6x Seine Kapitalismus-Analysen gelten und die deutsch-russische Freundschaft in Gestalt Treffpunkt: Café Albatros, Kiesstr. 27; € 54 inzwischen wieder als hochaktuell, seine des Freiherrn vom und zum Stein (1757 – 1831) politischen Ziele als überholt und als bestenfalls im Fokus. Das 20. Jahrhundert beschäftigt sich mit 1968 NEU im utopisch: unter teilweise dramatischen Lebens- Hitlers Duzfreund und frühem, dann in der „Nacht Mit dem Jahr 1968 verbindet man nicht Programm umständen suchte Marx die Bewegungsgesetze der langen Messer“ ausgeschalteten Mitstreiter nur Sex, Drogs and Rock´n Roll sondern der bürgerlichen Gesellschaft zu ergründen und Ernst Röhm (1887 – 1934). es ist in vielen Ländern der Höhepunkt Wege zur Aufhebung der kapitalistischen Ordnung 0702-05 Dr. Gerald Glaubitz linksgerichteter Studenten-und Bürgerrechtsbewe- zu finden. Er will dazu beitragen, eine humane Fr, 19.00 – 20.30 Uhr, 16. Nov. – 14. Dez., 5x gungen der 1960er Jahre, die daher auch als 68er Gesellschaft ohne Ausbeutung und Unterdrückung VHS Sonnemannstraße; € 40 Bewegung bezeichnet werden. Es sind die welt- zu begründen. Angesichts der massiven Ungleich- weiten Proteste gegen den Vietnamkrieg, und für verteilung von Reichtum und Lebenschancen in den Kampf für die Rechte der Farbigen in den USA. unserer globalisierten Gegenwart ist auch zu fragen, Revolutionen Teil 2 Die Medien trugen dazu bei, dass sich hier erstmal welchen Beitrag Marx’sches Denken heute noch Ob „Lokomotiven der Geschichte“ (Marx) oder eine Weltöffentlichkeit für internationale Solidarität dazu leisten kann. Zum 200. Geburtsjahr des Trierer „Notbremsen des Menschengeschlechts“ (W. formierte. In Frankreich waren die Mai-Unruhen, in Philosophen sollen die wichtigsten Stationen seiner Benjamin) sind die großen Revolutionen Knoten- der Bundesrepublik die Studentenbewegung gegen intellektuellen, politischen und persönlichen Ent- punkte in der Geschichte der Völker auf dem Weg die Notstandsgesetze und in der damaligen CSSR wicklung vor dem Hintergrund der geschichtlichen zu Demokratie und sozialer Gerechtigkeit. Welche der Prager Frühling signifikant für diese Bewegung. Entwicklung nachverfolgt werden. Ursachen haben Revolutionen, welche Triebkräfte wirken? Warum scheitern Revolutionen? Wann sind In dieser Veranstaltung soll unter den verschiede- 0702-01 Wulf-Diethard Kisling sie erfolgreich? Worin liegt ihre historische Bedeu- nen Aspekten auf das Jahr 1968 zurückgeschaut Do, 19.00 – 21.00 Uhr, 13. Sep. – 27. Sep., 3x tung, worin ihr Mythos? Was ergibt sich für unsere werden. VHS Sonnemannstraße; € 30 Gegenwart und Zukunft? Diese Fragen wollen wir 0701-08 Helga Ranis an zwei Beispielen anhand von Dokumenten und Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez., 1x Geschichte für Jedermann aus verschiedenen Perspektiven diskutieren. Angesprochen sind historisch Interessierte, die VHS Sonnemannstraße; € 15 • Winterhalbjahr 2018: Die „steckengebliebene“ sich mit bedeutenden Themen der Weltgeschichte Revolution – Deutschland 1918 – 1920 Demokratie in Europa beschäftigen und diese auf ihre Bedeutung für die NEU im Gegenwart befragen wollen. In einer Mischung • Sommerhalbjahr 2019: Freiheit, Gleichheit, Finanzkrisen, Brexit, Rechtsruck – die Programm aus allgemeiner Einführung und Einordnung der Brüderlichkeit – Frankreich 1789 – 1799 zahlreichen Baustellen eines gemein- Themen, weiterführenden Literaturtipps und ab- Jeder Kurs ist in sich abgeschlossen und kann samen Europas werden seit Jahren nicht schließender bewertender Diskussion soll Geschich- alleine gebucht werden. weniger. Eine Erklärung, die in den aktuellen te lebendig werden. Nach Bedarf können aktuelle

32 Gesellschaft | Politik,Geschichte, Recht

• Deutschland November 1918: Ihnen eine Starthilfe und stellen Ihnen „typische“ • Der Pferdekopf vom Lahntal Die „verratene“ Revolution Quellen für die Familienforschung vor. Sie erfahren, Den Auftakt der Vortragsreihe macht ein Fund, der Der Aufstand der Soldaten und Arbeiter macht welche Informationen Sie in den Archivalien recher- in jüngerer Zeit häufig in den hessischen Medien Deutschland am Ende des Ersten Weltkrieges endlich chieren können und welche Inhalte eine Anfrage zu sehen war: ein vergoldeter Pferdekopf aus dem zu einer demokratischen Republik. Aber: die erhoffte ans Archiv enthalten sollte. Es wird hilfreiche 1. vorchristlichen Jahrhundert – gefunden in den „soziale Revolution“ findet nicht statt: die Herr- Literatur vorgestellt und kurz auf andere Behörden, 1990er Jahren bei Ausgrabungen im mittleren schaft der alten Eliten bleibt ebenso unangetastet Einrichtungen und Webseiten eingegangen, die Lahntal. Die große Geschichte dahinter und was der wie die Macht des Großkapitals – „der Kaiser ging, Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen könnten. Der Kopf mit dem Scheitern des Imperium Romanum in GESELLSCHAFT die Generäle blieben“. Wie kommt es zu dieser für Schwerpunkt wird auf Dokumenten des 19. und Germanien zu tun hat macht neugierig auf mehr ... Deutschland einzigartigen revolutionären Bewegung? 20. Jahrhunderts liegen. Am Ende der Veranstaltung mehr Archäologie! Ist die Revolution gescheitert, wurde sie gar „verra- bietet sich die Gelegenheit, auf Fragen zur Vorge- 0704-02 Nord Mario Becker ten“? Welche Folgen hat die blutige Niederschlagung hensweise bei Ihrer Familienforschung einzugehen. Di, 18.00 – 20.00 Uhr, 06. Nov., 1x der Arbeiterrevolten, der Münchner Räterepublik, In Kooperation mit dem Institut für Stadtgeschichte Nordwestzentrum; € 10 des Spartakusaufstandes für die neue Demokratie und ihr Ende 1933? Welche Interessen, welche Pläne 0703-06 Sandra Jahnke; Dr. Alexandra Lutz und Motive haben die Generale, die Industriellen, die Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 12. Nov. + 19. Nov., 2x Treffpunkt: Foyer des Karmeliterklosters, SPD-Führung, die neu entstandenen Kommunisten? Recht Der Kurs untersucht den Zeitraum von den ersten Münzgasse 9; € 18 Meutereien in der Kriegsmarine bis zur erfolgreichen Ratgeber Recht – informieren, Abwehr eines rechten Militärputsches 1920. verstehen, handeln! 0702-09 Wulf-Diethard Kisling Archäologie Von der Kindheit bis in hohe Alter ist unser Handeln Do, 19.00 – 21.00 Uhr, 22. Nov. – 13. Dez., 4x durch alle Lebensabschnitte hindurch immer wieder VHS Sonnemannstraße; € 40 Grundzüge der Archäologie NEU im an bestimmte Gesetzgebungen, Rechte und Pflichten Wer kennt sie nicht, die spektakulären Programm gebunden. Hier erhalten Sie erste Orientierungshilfen Entdeckungen der Archäologie: Die und Sie können sich über die Rechtsfragen zu den je- Geschichte Regional Vesuvstädte Pompeji und Herculaneum, weiligen Themen fachlich fundiert informieren lassen. die Nebra-Scheibe, der Grabkomplex des Tut-anch- Im nächsten Halbjahr erfahren Sie Wissenswertes Die Frankfurter Wallanlagen Amun oder das sagenhafte Troja! Ausgrabungen rund um die Themen Erbrecht und Scheidungsrecht. und Funde – ihre Bedeutung für die Wissenschaft Ein Lichtbildvortrag Die Kurse finden jeweils halbjährlich im Wechsel statt. und die historischen Hintergründe werden innerhalb Der grüne Ring, rund um die Frankfurter Innenstadt einer neuen Themenreihe regelmäßig spannend, • Rechtsfragen rund um die Eigentums- bildet die einstige mittelalterliche Stadtbefestigung bildreich oder direkt vor Ort und nachvollziehbar wohnung ab. Der Anlagenring lässt erahnen, wie die Stadt präsentiert. Es ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel, Frankfurt im Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhun- Wohnungseigentum zu besitzen. Wohnungseigentü- derts befestigt war. Auch entlang des Mains verlie- • Das Schwanheimer Heimatmuseum und mer/-innen bzw. diejenigen, die es werden wollen, fen die Stadtmauern mit Toren und Pforten, infolge die Hügelgräberfelder – Exkursion sollten sich darüber im Klaren sein, dass mit dem der Veränderungen des Stadtbildes seit Beginn des Es ist bemerkenswert, welche musealen Schätze Erwerb einer Wohnung eine besondere Form des 19. Jahrhunderts bis heute ist dies nicht allerdings sich in den Stadtteilen von Frankfurt befinden! Der Eigentums verbunden ist, wonach sich auch die kaum mehr erkennbar – von einigen Ausnahmen Tagesausflug (mit dem Fahrrad) führt uns zunächst Rechte und Pflichten der Eigentümer/-innen richten. abgesehen. Was sich im Verlauf der Jahrhunderte in die Altstadt von Schwanheim, wo sich das Themen: dort alles zugetragen und wie sich das Stadtbild mit vorzüglich neugestaltete Schwanheimer Heimatmu- • Grundlagen dem Wegfall der Befestigungen verändert hat, ist seum befindet. Nach einer ausführlichen Führung • Begründung von Wohnungseigentum Thema des Vortrages. Sie erhalten einen Überblick geht es schließlich per Rad in den nahegelegenen • Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers über die Geschichte der Frankfurter Stadtbefesti- Stadtwald, wo sich eines der größten Hügelgrä- • Verwaltung des Wohnungseigentums gung und begeben sich auf einen virtuellen Spazier- berfelder der Bronze- und Eisenzeit befindet, das gang rund um die Frankfurter Innenstadt bislang in unserer Region lokalisiert wurde. Anhand 0706-02 Nord Heike Rath-Eidebenz Sa, 09.30 – 17.45 Uhr, 08. Sep., 1x 0703-04 Nord Brigitte Holdinghausen der fachkundigen Erläuterungen vor Ort erschließt Nordwestzentrum; € 38 Do, 18.30 – 20.00 Uhr, 01. Nov., 1x sich ein gewichtiger Teil der Frankfurter Frühge- schichte, die am Nachmittag in der Schwanheimer Nordwestzentrum; € 9 Betreuungsrecht Altstadt ausklingt ... • Bereits seit 1992 gilt das Betreuungsrecht. Gebrech- Familienforschung Bitte mit eigenem Fahrrad zum Treffpunkt kommen! lichkeitspflegschaft und Entmündigung sind abge- Auf den Spuren der Ahnen: Familienfor- 0704-01 West Mario Becker schafft. An ihre Stelle ist die Betreuung getreten. Im schung im Institut für Stadtgeschichte Sa, 11.00 – 15.00 Uhr, 22. Sep., 1x Vordergrund der Betreuung steht nunmehr das per- Sie wollen herausfinden, wer Ihre Vorfahren waren Treffpunkt: Eingang Schwanheimer Heimatmuseum, sönliche Wohlergehen der Betroffenen. Sie sollen, und einen Familienstammbaum erstellen? Wir bieten Alt Schwanheim 6; € 18 soweit es möglich ist, selbst über sich bestimmen

33 Gesellschaft | Politik,Geschichte, Recht

können. Nur in den Fällen, in denen sich Betroffene Der Kurs ist vorrangig für amtierende Jugendschöf- nicht selbst helfen können, bietet ihnen das Gesetz finnen und -schöffen zu buchen. die notwendige Fürsorge und den notwendigen 0707-50 Nord Dr. Harry Herrmann-Hubert, Schutz. Ingrid Siebeneicher Themen: Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 17. Okt., 1x • Voraussetzung der Betreuung Nordwestzentrum; € 10 • Aufgabenkreis der Betreuenden • Unterbringung der Betreuten • Erfahrungsaustausch von Schöffinnen und • Tod des Betreuten Schöffen in der zu Ende gehenden Amts- • Betreuungsverfügung periode 2014 – 2018 • Vorsorgevollmacht Schöffinnen und Schöffen tragen gleichberechtigt 0706-04 Nord Heike Rath-Eidebenz neben den Berufsrichterinnen und -richtern zur Sa, 09.30 – 17.45 Uhr, 27. Okt., 1x Urteilsfindung bei. Sie übernehmen damit eine Nordwestzentrum; € 38 große Verantwortung „im Namen des Volkes“ zu urteilen. Dieser Abendkurs möchte im Ausklang der Abendkurse für Schöffinnen und Amtsperiode 2014 – 2018 den noch amtierenden Schöffinnen und Schöffen die Möglichkeit zu einem Schöffen gemeinsamen Erfahrungs- und Meinungsaustausch Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Rich- bieten. Hierzu sollen auch Berufsrichter/-innen ter, die, ohne entsprechende juristische Ausbildung, eingeladen werden, die sich in die Diskussion während der Hauptverhandlung das Richteramt in einbringen können. vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie 0707-51 Nord Dr. Harry Herrmann-Hubert, Berufsrichterinnen und -richter ausüben. Gemein- Ingrid Siebeneicher Helfen lernen sam entscheiden sie z.B. über Schuld und Strafe Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 21. Nov., 1x ohne sich selbst zu gefährden eines Angeklagten. Die Beteiligung ehrenamtlicher Nordwestzentrum; € 10 Richter in der Rechtspflege ist ein wichtiges Element Allein das Wissen um geeignete des demokratischen Rechtsstaates. So bilden sie ein Verhaltens weisen in kritischen Situationen Bindeglied zwischen Staat und Bürger. Schöffinnen macht selbstbewusster und vermindert die und Schöffen nehmen damit eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe wahr. Wahrschein lichkeit, durch sogenanntes „Opferverhalten” tatsächlich Opfer zu Mit wenigen Ausnahmen ist jede Deutsche und jeder Deutsche verpflichtet, eine Berufung zur werden. Dabei geht es um einfache Ver- Schöffin oder zum Schöffen anzunehmen. Schöffin- haltensweisen, die helfen, dass kritische nen und Schöffen werden nach dem Gerichtsverfas- Situationen nicht eskalieren und man sungsgesetz alle fünf Jahre gewählt. dabei nicht zu Schaden kommt. In Kooperation mit der Vereinigung ehrenamtlicher Dies kann man lernen – und zwar jeder: Richterinnen und Richter e.V. Landesverband Hessen (DVS). ob jung oder alt, ob Frau oder Mann. Dazu bietet die Volkshochschule Frankfurt • Schöffinnen und Schöffen im Jugendstraf- am Main kostenlose Seminare an. verfahren – Grundlegende Informationen zur Jugendgerichtsbarkeit Das geltende Strafrecht orientiert sich bei der Informationen zur Kampagne Schuldfrage und der Strafzumessung im Wesent- lichen an der Person des Angeklagten, d.h. seiner Persönlichkeitsentwicklung und den Umständen, die zur Tatausübung geführt haben. Während Geschäftsstelle des Präventionsrates Jugendrichter und Jugendstaatsanwälte sich als Juristen in ihrer hauptamtlichen Tätigkeit mit den Kurt-Schumacher-Straße 45 Besonderheiten des Jugendgerichtsgesetzes ausken- 60313 Frankfurt am Main nen, fehlt es den Jugendschöffinnen und -schöffen Telefon 069 212-31476 oft an dem notwendigen Hintergrundwissen. Dieser Fax 069 212-31455 Abendkurs will mit dazu beitragen, bestehende Wissenslücken zu füllen. www.gewalt-sehen-helfen.de

34 Gesellschaft | Religion, Philosophie

• Reichtum Religion, Philosophie Was könnten wir diesem Menschen wünschen, damit sein innerer Reichtum dem Äußeren gleicht? Was wäre ihm seine Gesundheit wert? Wie reich sind Menschen, die zufrieden sind mit dem was sie Religion und Spiritualität An diesem Abend geht es darum das große Ego, unsere Buddhaschaft zu leben und glücklich zu sein, besitzen. Wie reich können Besitzlose sein? Was ist anstatt uns vom kleinen Ego beherrschen zu lassen. unbezahlbar? GESELLSCHAFT Leonard Cohen – Ein Prophet NEU im 0802-51 Yoshiharu Matsuno 0803-52 Punnarathana Rathmale unserer Zeit Programm Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 19. Sep., 1x Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 05. Dez., 1x Leonard Cohen (1934 – 2016) gehört VHS Sonnemannstraße; € 9 VHS Sonnemannstraße; € 9 lt. der US-amerikanischen Pop-Zeitschrift Rolling Stone neben Bob Dylan und Paul Simon zu • Ein buddhistischer Blick auf das Out of the Box: den größten Songwritern aller Zeiten. Seine Songs Weltgeschehen Auf den Spuren der Intuition und Gedichte tragen eine Vielzahl religiöser Elemen- Sehen wir uns die Nachrichten an, werden wir Worum geht es eigentlich in diesem Abenteuer, das te in sich und sind voller Spiritualität. Sie greifen konfrontiert mit massiven Problemen allerorts auf wir Leben nennen? In dieser Veranstaltungsreihe be- auf Liturgien zu hohen jüdischen Feiertagen zurück dieser Welt. Hungersnöte, Ungerechtigkeit, Gewalt, schäftigen uns Fragen, die unabhängig von Konfes- und Cohens Psalmen sind mittlerweile Bestandteile Naturkatastrophen, Kriege – im Großen wie im sion, Religion und Weltanschauung in jeder Ausein- vieler, nicht nur jüdischer Gottesdienste. „Speaking Kleinen. Schnell lösen sie ein Gefühl der Ohnmacht andersetzung mit dem eigenen Sein auftauchen. from the heart of the modern world, yet in tones in uns aus. An diesem Abend setzen wir uns anhand hat resonate with an older devotional tradition, aktueller Ereignisse mit der Lehre Buddhas ausei- Dieses Semester ist „Out of the Box“ ganz der these verses give voice to our deepest, most power- nander und ziehen dabei seine Qualitäten „Mut, Intuition gewidmet, dem „inneren Wissen“, das im ful intuitions.“, heißt es auf der Umschlagseite des Weisheit, Lebenskraft und Mitgefühl“ zu Rate. Zeitalter der Informationsflut an Bedeutung gewinnt „Books of Mercy“. In dieser Veranstaltung sollen an und die Herrschaft des rein rationalen Denkens in ausgewählten Beispielen aus dem Gesamtwerk die 0802-52 Yoshiharu Matsuno Frage stellt. Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 31. Okt., 1x spirituellen und religiösen Bezüge gezeigt werden. • Ist Intuition für jeden von uns zugänglich? VHS Sonnemannstraße; € 9 0801-52 Helga Ranis • Ist es vernünftig ihr zu folgen? Mi, 18.30 – 21.00 Uhr, 07. Nov., 1x • Die Bedeutung der Zeit im Buddhismus • Hat Intuition etwas mit Gott zu tun? VHS Sonnemannstraße; € 15 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Entspre- Wissenschaftlich, psychologisch, spirituell, kreativ chend dieser Linearität denken und handeln wir und praxisorientiert nehmen wir die Fährte auf. Buddha, Du und Ich zumeist in der westlichen Welt. So hängen wir fest Die innere Wettervorhersage und andere Buddhastatuen haben längst Einzug gehalten in an Vergangenem und sorgen uns um Zukünftiges. • Geschichten eines Rabbiners viele Wohnzimmer Deutschlands, Meditation als Auf das Glück arbeiten wir hin oder wir betrauern, Wie auch die Intuition gerne in Bildern spricht, Hilfsmittel im Umgang mit den alltäglichen Heraus- es verloren zu haben. Doch wo bleibt der Augen- wird an diesem Abend Shlomo Raskin auf seine forderungen liegt voll im Trend und Buddhismus blick? Was, wenn Erfüllung nur in der Gegenwart zu bildhafte Weise in das Thema Intuition einführen. findet eigentlich jeder gut. Doch was genau verbirgt finden ist und in diesem Schnittpunkt Zukunft und Der Rabbiner, Seelsorger und Schriftsteller spricht sich hinter der Lehre Buddhas? Was kann sie zu Vergangenheit grundlegend verändert? von geistigen Sensoren, intuitiven Wettervorhersa- unserem Glück und dem der Welt beitragen? Mit 0802-53 Yoshiharu Matsuno gen und dem Virenprogramm eines Computers, als dieser Vortragsreihe nähern wir uns der Philoso- Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 21. Nov., 1x Sinnbild für die schützenden Kräfte der Intuition. phie Buddhas an. Nehmen Sie Impulse über den VHS Sonnemannstraße; € 9 Nicht zuletzt wird es um den bekannten Arzt und Vortragsraum hinaus mit in Ihren Alltag! Achtsamkeit im Buddhismus Rabbiner Maimonides gehen, der die Gesundheit Die Teilnahme ist auch ohne Voranmeldung über die • seiner Patienten an ihrem Gang erkannte. Neben Wie wäre es, mal einen Moment inne zu halten? Abendkasse möglich. all diesen Bildern und Geschichten gewährt uns der Körper und Geist auf einer Insel relaxen zu lassen? Referent Einblick, wie er in seiner Gemeinde mittels Sein und Haben Einfach das Hier und Jetzt bewusst wahrnehmen • seiner Intuition Rat gibt. Haben oder Nicht Haben ist eine Illusion, denn und spüren. Im Moment sein, statt sich Sorgen zu besitzen können wir eigentlich nichts. Doch baut machen. Erfahrungen wahrnehmen, statt sie zu be- 0804-51 Shlomo Raskin auf dieser Illusion unsere Gesellschaft auf. Der werten. Zur Besinnung kommen und aus gewohnten Mi, 19.30 – 21.30 Uhr, 26. Sep., 1x Buddhismus spricht vom kleinen Ego, das sich im Reaktionen bzw. Mustern aussteigen. Unlösbares VHS Sonnemannstraße; € 10 Haben-Modus befindet und alles für sich möchte. akzeptieren und Lösbares angehen. Neurowissenschaft und Buddhismus im Begleitet wird dieser Modus von dem Gefühl, nicht • 0803-51 Punnarathana Rathmale Dialog über Intuition genug zu haben und nicht vollkommen zu sein. Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 14. Nov., 1x Was hat es mit unserem sogenannten „Bauch- VHS Sonnemannstraße; € 9 gefühl“ eigentlich auf sich? Ist es vernünftig der Intuition zu folgen? Was passiert im Gehirn, wenn wir Geistesblitze haben? Warum können wir durch

35 Gesellschaft | Religion, Philosophie

Meditation Zeit sparen? Was kann die Wissenschaft • Der inneren Stimme lauschen Der Existentialismus als NEU im erklären und wo sind ihre Grenzen? Intuition ist schön und gut, wenn man sie hat! Epoche der zeitgenössischen Programm Sascha Molt, Vermittler wissenschaftlicher Erkennt- Doch ist Intuition für jeden von uns verfügbar? Ist Philosoph der Zugang zu ihr sogar erlernbar? Finden Sie es nisse der Gehirnforschung, trifft auf Yoshiharu Mat- Der Existentialismus ist eine philosophische Strö- heraus! Dieser Praxisworkshop führt mit Hilfe der suno, einen buddhistischen Lehrmeister. Wir können mung, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand Methode „Focusing“ systematisch auf die Reise zur gespannt sein, ob diese sehr unterschiedlichen und vor allem in der Mitte des 20. Jahrhunderts eigenen Intuition. Unter günstigen Bedingungen, die Herangehensweisen auch gemeinsame Antworten an Bedeutung gewann. Er stellt die menschliche Einsichten in unser tieferes Wissen ermöglichen, ist hervorbringen Existenz in den Mittelpunkt und erschafft damit eine jeder eingeladen, seine ganz eigene Erfahrung zu 0805-51 Sascha Molt; Yoshiharu Matsuno völlig neue Denkweise in der Philosophie. War der machen. Lassen Sie sich überraschen, was in Ihnen Mi, 19.30 – 21.30 Uhr, 17. Okt., 1x Mensch seither gewissermaßen bestimmt (biolo- lebendig werden möchte und was für Sie wirklich VHS Sonnemannstraße; € 10 gisch, gottähnlich, vernünftig), so geht der Existenti- von Bedeutung ist. alismus von der bloßen Existenz des Menschen aus. • Intuition und Psychotherapie: Über die 0808-51 Jasminka Lesar Der Mensch ist als Mensch nur dann zu verstehen, Bedeutung des Erlebens in menschlichen Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 01. Dez., 1x wenn von seiner eigenen individuellen Existenz Entwicklungsprozessen VHS Sonnemannstraße; € 23 ausgegangen wird. Der Mensch versteht sich selbst Führt Psychotherapie wirklich zu anhaltenden siehe auch: Trialog der Religionen, 0101-52 bis -59 nur, wenn er sich selbst erlebt. Ein Hauptvertreter ist Veränderungen? Wenn sie gelingt – warum? der französische Philosoph Jean-Paul Sartre. Neben Eugene T. Gendlin, später Nachfolger Carl Rogers ihm werden weitere Personen und Positionen dieser an der Universität von Chicago, forschte in den philosophischen Richtung vorgestellt. 1960er Jahren zu diesen Fragen. Seine Arbeit zeigt: Philosophie 0810-55 Helga Ranis es sind die zunächst unklaren, schwer greifbaren Mi, 18.30 – 21.00 Uhr, 24. Okt., 1x Körperempfindungen wie ein „Kloß im Hals“, von Philosophie am Freitagabend VHS Sonnemannstraße; € 14 denen Veränderungsschritte kommen. Unser inneres Wir treffen uns jeden ersten Freitagabend im Monat, Erleben enthält stets ein Wissen über die Wachs- um anregende Gespräche über philosophische The- tumsrichtung, den nächsten Schritt. men zu führen. Zentrales Thema ist die Philosophie Karin Bundschuh-Müller, Leiterin des Focusing-Zen- des 20. Jahrhunderts. Vorgestellt und besprochen trums Frankfurt und Psychologische Psychothera- werden Texte von Ernst Bloch, John Rawls, Karl peutin teilt mit uns dazu ihre langjährige Erfahrung Popper und Martha Nussbaum. und zeigt, wie Menschen sich ihrem inneren Wissen Die zu besprechenden Texte werden rechtzeitig vor öffnen. Kursbeginn bekanntgegeben. 0806-51 Karin Bundschuh-Müller 0810-51 Helga Ranis Fr, 19.30 – 21.30 Uhr, 09. Nov., 1x Fr, 19.00 – 21.00 Uhr, 07. Sep. – 07. Dez., 4x VHS Sonnemannstraße; € 10 VHS Sonnemannstraße; € 65 • Intuition als Grundlage der Kreativität – Spielend Malen Willensschwäche NEU im Dieser Praxisworkshop führt uns an einen ganz Willensschwäche ist jedem von uns Programm besonderen Ort, der den Zugang zu Intuition und vertraut. Man nimmt sich vor, Stress Kreativität fördert, den „Malort“. Mit seiner klaren zu vermeiden, mehr Zeit mit Freunden Struktur ermöglicht dieser weit weg vom hektischen zu verbringen, mit dem Rauchen aufzuhören oder Alltag inhaltliche und gedankliche Freiheit, damit auf andere Art sein Leben zu ändern, doch der Bilder einfach so aus uns heraus fließen können. Vorsatz wird nicht umgesetzt. Hier analysieren wir Und weil das manchmal gar nicht so einfach ist, das Phänomen der Willensschwäche philosophisch: folgen wir in diesem Kurs mit speziell konzipierten Warum führe ich absichtlich eine schlechte(re) Malübungen und praktischen Hilfestellungen unse- Handlung aus, anstatt der wohlüberlegt besseren rer eigenen Spur. Ob malerprobt oder vermeintlich Handlungsalternative den Vorzug zu geben? Das unkreativ: Ohne Ziel, Bewertung, Bewunderung und Bewusstmachen der eigenen Willensschwäche Produktivitätsgedanken lassen wir uns von unserer eröffnet die Möglichkeit, das eigene Verhalten zu Intuition und Kreativität überraschen. verändern. Daher wird auch die psychologische Zusatzkosten: € 4,50 für Material (im Kurs zu Frage, wie Willensschwäche überwunden werden zahlen) kann, thematisiert. 0807-51 Maya Wiesel 0810-54 Ioannis Boultsis Sa, 15.00 – 18.00 Uhr, 17. Nov., 1x Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 20. Okt., 1x Malort Sternstunden; € 22 VHS Sonnemannstraße; € 29

36 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik

Schlaf des Analytikers. Die Müdigkeitsreaktion in der Psychologie, Pädagogik Gegenübertragung, Klett-Cotta (3. Aufl. 2010) 1001-55 Fr, 19.45 – 22.00 Uhr, 16. Nov., 1x Frankfurter Psychoanalytische Vom Niedergang der Weltan- VHS Sonnemannstraße; € 12 Freitagsrunde schauungen Freuds Atheismus im Kontext betrachtet Die pränatale Dimension in religiösen GESELLSCHAFT Gefühlen Themenreihe Dr. med. Herbert Will, München Dr. med. Ludwig Janus, Dossenheim „Psychoanalyse und Religion“ Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanaly- tiker in eigener Praxis, Supervisor und Lehranalytiker. Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Präna- Dr. Dipl. Psych. Udo Künzel (Gruppenanalytiker D3G) Einer der Herausgeber der PSYCHE. Veranstalter der talpsychologe und Psychohistoriker, visiting Prof. at und Referenten Symposien Religion & Psychoanalyse in München. St. Elizabeth Univ. Bratislava, Psychoanalytischer Akkreditierung beantragt bei der LPPKJP (Hess. Viele Veröffentlichungen, einer der Arbeitsschwer- Psychotherapeut in eigener Praxis in Heidelberg, Psychotherapeutenkammer) punkte ist Religionspsychoanalyse. Letztes Buch: Dozent und Lehranalytiker, Past-Präsident der Freuds Atheismus im Widerspruch. Freud, Weber Internationalen Studiengemeinschaft für Pränatale Eine Wende des Denkens und Wittgenstein im Konflikt zwischen säkularem und Perinatale Psychologie und Medizin (ISPPM) Jacques Lacan und die kulturelle Vaterschaft Denken und Religion, Kohlhammer (2014). Weitere (www.isppm.de), Past-Präsident der Deutschen zwischen Psychoanalyse und Reformation Informationen im Internet www.herbert-will.de Gesellschaft für Psychohistorische Forschung. (www. psychohistorie.de), u.a. Autor (mit Winfried Kurth) Prof. Dr. Herman Westering, Nijmegen 1001-53 von Psychohistorie und Politik, Mattes (2003), sowie Center for Contemporary European Philosophy und Fr, 19.45 – 22.00 Uhr, 02. Nov., 1x Der Seelenraum des Ungeborenen, Patmos (2000). Titus Brandsma Institut, Radboud Universität Nijme- VHS Sonnemannstraße; € 12 Weitere Informationen im Internet ludwig-janus.de gen, NL, Studium Theologie in Groningen, Habilitati- on in Wien in Religionspsychologie, Vizevorsitzender Oh Gott, lass mich ganz lebendig sein, 1001-56 des Scientific Advisory Board der Sigmund Freud wenn es ans Sterben geht Fr, 19.45 – 22.00 Uhr, 23. Nov., 1x Privat Stiftung in Wien, u.a. Herausgeber von: The VHS Sonnemannstraße; € 12 Heart of Man‘s destiny. Lacanian Psychoanalysis Religiöse Aspekte im Leben und Werk von and Reformation Thought, Rutledge (2012), sowie Donald W. Winnicott von: Sigmund Freuds Werke: Wiener Interdisziplinäre Dipl.-Psych. Thomas Auchter, Aachen Kommentare, Vienna University Press Psychoanalytiker niedergelassen in eigener Praxis, Achtsamkeit und Selbstfürsorge Gruppen- und Lehranalytiker, ehemaliger Assistent 1001-51 von Johannes Cremerius an der Uni Freiburg, u.a. Fels in der Brandung statt Hamster Fr, 19.45 – 22.00 Uhr, 21. Sep., 1x (Mit-)Autor von Brennende Zeiten. Zur Psychoana- im Rad VHS Sonnemannstraße; € 12 lyse sozialer und politischer Konflikte, Psychosozi- Resilienz beschreibt in der Psychologie die Fähigkeit al-Verlag (2012), und Destruktiver Wahn zwischen zu Belastbarkeit und innerer Stärke. Resiliente Men- Gibt es einen 7. Sinn? Psychiatrie und Politik. Forensische, psychoanaly- schen können auf Anforderungen flexibler reagieren. Telepathie und Traumbildung im Experiment tische und sozialpsychologische Untersuchungen, Krisen, Veränderungen und Probleme meistern sie Psychosozial-Verlag (2004) Dr. med. Wolfgang Leuschner, Frankfurt am Main leichter und wachsen sogar an ihnen – beruflich wie Psychiater und Psychoanalytiker, Frankfurt am Main, 1001-54 privat. Erfahren Sie, wie Sie durch Resilienztraining ehemaliger stv. Leiter des Sigmund-Freud-Institutes Fr, 19.45 – 22.00 Uhr, 09. Nov., 1x Ihre innere Kraft gezielt stärken können. Anhand Frankfurt am Main, u.a. Autor von Einschlafen und VHS Sonnemannstraße; € 12 von einfachen Übungen lernen Sie Ihr Denken und Traumbildung: Psychoanalytische Studie zur Struktur Handeln aktiv zu gestalten, um Ihre Energie produk- und Funktion des Ichs und des Körperbildes im Kann der Psychoanalytiker vom tiv einzusetzen und Herausforderungen souverän Schlaf, Brandes und Apsel (2011); Mit-Hrsg. (zus. mit Zen-Buddhismus lernen? zu bewältigen. Denn: nicht warten bis Überbean- Kurt Grünberg) von Populismus, Paranoia, Pogrom: spruchung und Erschöpfung zu groß werden und Prof. Dr. med. Ralf Zwiebel, Kassel Affekterbschaften des Nationalsozialismus, Brandes den ganzen Organismus schachmatt setzen. Besser: Lehranalytiker am Alexander- Mitscherlich-Institut und Apsel (2017) im Vorfeld die Bremse ziehen, Symptomen auf den Kassel (DPV, IPV), war Professor für Psychoanaly- Grund gehen, Handlungsspielräume erkennen und 1001-52 tische Psychologie an der Universität Kassel. Er ist Resilienz gezielt trainieren. Fr, 19.45 – 22.00 Uhr, 19. Okt., 1x heute in eigener psychoanalytischer Praxis tätig. VHS Sonnemannstraße; € 12 U.a. (Mit-)Autor von: R. Zwiebel/G. Weischede: Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Buddha und Freud, Vandenhoek und Ruprecht 1003-51 Sabine Pütz (2015); Vom Irrtum lernen. Behandlungsfehler und Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Sep., 1x Verantwortung in der psychoanalytischen und psy- VHS Sonnemannstraße; € 36 chotherapeutischen Praxis, Klett-Cotta, (2017); Der

37 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik

Resilienztraining – so stärken Sie Ihre Ja zu uns selbst – das innere Kind schweren Herausforderungen, Krankheiten und innere Kraft! willkommen heißen Krisen. Selbstmitgefühl ist leider nicht selbstver- ständlich. Es ist aber erlernbar. Sie werden für das Wir leben in einer Zeit, die uns täglich vor neue Alle unsere positiven wie negativen frühkindlichen Thema Selbstmitgefühl sensibilisiert und lernen die Herausforderungen stellt. Stress, Zeitdruck und Erfahrungen sind in unserem Gedächtnis und unse- drei Komponenten des „Mindfulness Self Compas- komplexe Anforderungen kosten uns viel Kraft. Ein ren Zellen gespeichert und wirken unbewusst auch sion“ kennen. In praktischen Übungen können Sie Ansatz, um Abhilfe zu schaffen, ist das Resilienztrai- Jahrzehnte später auf unser Leben ein. Mit unserem die Methode direkt auf Ihre individuelle Situation ning. Vergleichbar mit unserem Immunsystem, das inneren Kind in Kontakt zu treten, es zu fühlen und anwenden. unseren Körper vor Krankheiten schützt, steht die willkommen zu heißen, setzt Energie frei und bringt Resilienz für das Immunsystem unserer Psyche oder Lebendigkeit. Es ist ein wesentlicher Schritt zu Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) unserer Seele. Dieses unterstützt uns im Umgang persönlichem Wachstum, einem erfüllten Leben und 1003-58 Nicoletta Schenk mit Stress, Belastungen und Krisen. Sie sind einge- glücklichen Beziehungen. Neben einer theoretischen So, 14.00 – 18.00 Uhr, 21. Okt., 1x laden, das Thema Resilienz für sich zu entdecken. Einführung werden wir unser inneres Kind erfor- VHS Sonnemannstraße; € 23 In einer ausgewogenen Mischung aus einfachen schen, das positive Erwachsenen-Selbst stärken und Übungen und Kurzvorträgen lernen Sie Ihr Denken damit den Zugang zu den tiefen Quellen unserer Focusing und Handeln aktiv zu gestalten, um Ihre Energie Lebensfreude, Wahrnehmung und Intuition wiede- Focusing ist eine körperorientierte Methode, die produktiv einzusetzen und Herausforderungen rentdecken. hilft, in achtsamer und wertschätzender Weise dem souverän zu bewältigen. Ziel des Bildungsurlaubes Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, inneren Erleben Aufmerksamkeit zu schenken. Focu- ist es, den Teilnehmenden Einsichten, Strategien und Schreibsachen und ein Foto aus der Kinderzeit sing ermöglicht es die innere Weisheit und Intuition praxiserprobte Wege zu mehr Lebensfreude und Zusatzkosten: € 1,50 für Kopien (im Kurs zu zahlen) zu nutzen, um Blockaden zu lösen und stimmige Selbstbewusstsein zu vermitteln. 1003-56 Ulrike Blatter Entscheidungen zu treffen. Wir lernen uns selbst Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 16.45 Uhr, zu vertrauen und authentisch zu handeln. Auf der und eine Decke 22. Sep. + 23. Sep., 2x Entdeckungsreise zum eigenen inneren Reichtum Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) VHS Sonnemannstraße; € 76 leitet uns ein roter Faden: Alles ist willkommen und 1003-53 Nord b Sabine Pütz darf sein. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x Abnehmen durch Achtsamkeit Focusing oder inneren FreiRaum schaffen Nordwestzentrum; € 240 NEU im • (ADA-Training®) Programm bei Stress und Belastungen 1003-54 West b Sabine Pütz Nicht nur, was Sie essen, entscheidet Der Alltag stellt uns vor zahlreiche Herausforderun- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x über Ihr Gewicht, sondern vor allem auch, gen. Dinge, die erledigt werden müssen, Probleme, BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 wie Sie essen. Nur wer sich bewusst mit seinem Er- die angegangen werden wollen, Konflikte, die auf nährungsverhalten auseinandersetzt, kann langfris- Lösungen warten. Fehlt der nötige Abstand zu Ansteckende Gesundheit NEU im tig Gewicht reduzieren und ein gesünderes Leben ihnen, scheint sich ein unüberwindbarer Berg vor Salutogenetische Anregungen für Programm führen. Nutzen Sie die Kraft der Achtsamkeit! Durch uns aufzutürmen, der uns blockiert und uns die Luft einen optimalen Umgang mit der Meditations-, Atem- und Achtsamkeitsübungen zum Atmen nimmt. Schaffen wir es hingegen eine eigenen Lebens-Kraft können Sie die Kontrolle über Ihre Essgewohnheiten stimmige Distanz zu all den Dingen herzustellen, Was hält eigentlich gesund im Leben? Wie bin ich, zurückgewinnen und Freude am bewussten Essen die uns belasten und blockieren, entsteht innerer wenn ich gesund bin? Wo beginnt Gesundheit? Weg entwickeln. In einem klinisch erfolgreich erprobten FreiRaum. Focusing zeigt uns einen Weg diesen vom Blick auf Krankheiten und Schwächen, werden Programm lernen Sie zwischen Magen-, Augen- und FreiRaum zu schaffen und uns trotz allem wohl zu im Konzept der Salutogenese (lat. Gesundheitsent- Gefühlshunger zu unterscheiden und bewusst zu fühlen. Dies lässt eine neue Ausgangslage entste- stehung) physische und vor allem psychische Stärken bestimmen, was und wie viel Sie essen und ob Sie hen, von der aus wir druckfrei und entspannt neue eines Individuums in den Mittelpunkt gestellt. Diese Gelüsten nachgeben wollen oder nicht. Handlungsspielräume gewinnen. Lebens-Kräfte, insbesondere das Gefühl für Stimmig- 1003-57 West Susanne Frohmann Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schreib- keit im eigenen Leben und Zuversicht gegenüber der Mi, 18.30 – 20.30 Uhr, Sa, 11.00 – 14.00 Uhr, zeug Welt, lassen sich fördern. Erkennen und entwickeln 20. Okt. – 14. Nov., 3x 1003-59 West Jasminka Lesar Sie Ideen für Ihre persönlichen Gesundheitsstra- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 41 Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt., 1x tegien weiter: wie Sie mit Stress lösungsorientiert siehe auch: Ich nehme ab, 3800-51 und -52 BIKUZ Sporthalle; € 37 umgehen, Burnout vorbeugen, Übergänge in neue Lebensphasen meistern oder allgemein Heilungspro- Selbstmitgefühl • Focusing in der Praxis zesse unterstützen. Kurz, wie Sie ein guter Schwim- An drei Abenden üben wir die Fähigkeit der Selbst- Eine wertvolle Ressource bei Heraus- mer im Strom des Lebens werden. wahrnehmung, die sowohl Verstand als auch unsere forderung Intuition miteinbezieht. Wir nehmen uns Zeit und 1003-55 Nord Astrid Welker-Paulun Selbstmitgefühl ist eine innere Haltung und ein Sa, 10.00 – 17.30 Uhr, So, 10.00 – 17.00 Uhr, Raum, um ein Thema unserer Wahl in den Körper wichtiger Erfolgsfaktor, sowohl bei Stressreduktion, einzuladen, unserem inneren Erleben zuzuhören 15. Sep. + 16. Sep., 2x der Entwicklung gesunder Gewohnheiten, der Nordwestzentrum; € 78 und neue Einsichten zu gewinnen. Auf diese Art und Freisetzung von Kreativität oder im Umgang mit Weise vertiefen wir die Verbindung zu uns selbst

38 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik und lernen, uns und unseren Gefühlen mehr zu Selbstmanagement Innere Stärke entwickeln vertrauen. Verfolgen Sie das, was Sie wirklich wollen! Bitte ein eigenes Anliegen/Thema mitbringen. Konflikten mit Gelassenheit begegnen Unser Leben ist abwechslungsreich und wir werden Grundkenntnisse im Focusing sind erforderlich. durch Introvision immer wieder herausgefordert. Vom Prinzip her eine 1003-60 Jasminka Lesar Wie gelingt es, in schwierigen Situationen gelas- gute Sache. Doch was, wenn wir merken, dass wir Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan., 1x sen zu bleiben? Und was kann ich tun, um immer in die falschen Lebensbereiche investieren? Wenn

VHS Sonnemannstraße; € 37 wiederkehrende innere Konflikte aufzulösen und wir bedeutsame Ziele und Wünsche nur halbherzig GESELLSCHAFT handlungsfähig zu sein? Wie lässt sich beispiels- verfolgen? Bringen Sie mit der Methode „Lebens- siehe auch: Intuition und Psychotherapie, 0806-51 weise ein Gedanke auflösen, der dauerhaft in uns rad“ Klarheit in Ihr Leben und finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen. Entwickeln Sie innere Stärke Achtsamkeit rumort und uns Energie raubt? An der Universität Hamburg wurde dazu eine Methode erforscht, die indem Sie sich mit Ihrer ganz persönlichen Motiva- Manchmal verlieren wir das Wesentliche aus den sich in verschiedenen Bereichen empirisch und tion verbinden und Ihre Ziele verfolgen. Aus einer Augen und werden von Stress und Hektik do- praktisch bewährt hat: Introvision. solchen Haltung heraus lernen Sie auch bei Gegen- miniert. Das kann Unzufriedenheit schaffen und An drei Abenden erfahren Sie, wie diese Methode wind Kurs zu halten, flexibel zu navigieren und Ihre uns körperlich belasten. Oft überhören wir auch funktioniert und Sie lernen schrittweise, innere Ziele zu erreichen. wichtige Botschaften unseres eigenen Körpers Konflikte, Ängste, Stress und mentale Blockaden Zusatzkosten: € 1,50 für Kopien (im Kurs zu zahlen) und Gemüts, sowie die unserer Mitmenschen. Mit selbständig aufzulösen und so dauerhaft gelasse- 1006-54 Michaela Dalchow Übungen z.B. aus den Bereichen Imagination und ner zu werden. Bereits in den Tagen zwischen den Körperarbeit können wir Neues erproben, zu innerer Sa, 09.30 – 17.30 Uhr, 29. Sep., 1x Kurseinheiten können Sie die Methode üben und VHS Sonnemannstraße; € 43 Ruhe kommen und überraschend neue Sichtweisen anwenden. erleben und kultivieren. Indem wir uns in Achtsam- keit schulen, können wir inneren Einklang finden 1006-51 Nord Antje Weidling Imagination und Energien reaktivieren. Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 28. Aug. – 11. Sep., 3x Unsere Vorstellungskraft für die Erfüllung Nordwestzentrum; € 50 Bitte mitbringen: Decke und/oder Kissen, bequeme unserer Wünsche einsetzen Kleidung 1006-52 Antje Weidling Imagination ist die Aktivierung unserer Vorstel- Mi, 18.30 – 21.30 Uhr, 16. Jan. – 30. Jan., 3x lungskraft mit allen Sinnen: sehen, hören, riechen, 1003-61 Frank Cibulski VHS Sonnemannstraße; € 50 fühlen und schmecken. Dabei werden die gleichen So, 12.00 – 17.00 Uhr, 04. Nov., 1x motorischen Hirnareale in Bewegung gesetzt, als VHS Sonnemannstraße; € 30 siehe auch: Der inneren Stimme lauschen, 0808-51 würden sie die Handlung tatsächlich vollziehen. Und siehe auch: Achtsamkeit im Buddhismus, 0803-51 Hilfe – mein Gehirn macht was es will! genau das können wir gezielt einsetzen, um unsere Wunschvorstellungen wahr werden zu lassen. In Den inneren Kritiker zähmen Jeder kennt es, wir hängen fest in Gewohnheiten, einem Impulsvortrag lernen Sie das Gehirn, das haben uns selber Grenzen gesetzt, die wir nicht Freundschaft mit sich selbst schließen Bewusstsein und das Unterbewusstsein und deren überwinden können oder tragen seit Jahren nega- Einfluss auf Ihr Verhalten kennen. Anhand von Eine Stimme begleitet uns auf Schritt und Tritt: Der tive Glaubenssätze mit uns herum, die uns hindern innere Kritiker. Seine nörgelnde, ewig unzufriedene Übungen erfahren Sie die Methode der Imagination. die Dinge zu tun, die gut für uns wären. All dies Dann gehen wir gemeinsam ins Grüne (Mainufer), Stimme beurteilt alles was wir tun. Immer hat er kann unter Umständen dazu beitragen, dass wir etwas auszusetzen, zu kritisieren und zu bemängeln. Sie formulieren Ihren Wunschzustand und kreieren nicht so leben, wie wir es wollen. Welche Fallen stel- dazu Ihre eigene Imagination. Die schöne Umge- Er legt seine Finger in offene Wunden, untergräbt len uns da unser Gehirn und unser Unbewusstes? unseren Selbstwert, macht uns Angst vor Verände- bung beflügelt die Kreativität und der gemeinsame Und wie kann ich aktiv werden, um das zu ändern? Austausch gibt wichtiges Feedback. rungen, blockiert unsere Stärke und Lebendigkeit In dieser Impulsveranstaltung erfahren Sie etwas Die gemeinsame Einkehr zur Einnahme eines Mit- und nimmt uns den Mut, neue Wege zu gehen. über die hierfür verantwortlichen neurologischen tagessens ist geplant. Zudem ist er oftmals so überzeugend, dass wir ihm Zusammenhänge. Sie lernen praktische Methoden jedes Wort glauben. kennen, die Sie dabei unterstützen, wieder Gestal- 1006-55 Michaela Dalchow In Kurzvorträgen und praktischen Übungen lernen terin und Gestalter in wichtigen Lebenssituationen So, 11.00 – 17.00 Uhr, 16. Sep., 1x Sie Strategien und Methoden kennen, um Ihren zu werden. VHS Sonnemannstraße; € 30 inneren Kritiker zu identifizieren und zu zähmen. Wir Bei Interesse gibt es fortführend zu diesem Vortrag werden uns vor allem seiner Gegenkraft zuwen- Instinkte, Emotionen, Gefühle den, die heißt: Endlich Freundschaft mit uns selbst den Kurs: Innere Stärke entwickeln – Verfolgen Sie schließen. das, was Sie wirklich wollen! 1006-54 Instinkte sind natürlich. Als Mensch sind wir alle mit diesem energetischen Material ausgestattet, das 1006-53 Michaela Dalchow Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken den Menschen unweigerlich mit seinem animali- Fr, 19.00 – 20.30 Uhr, 14. Sep., 1x und eine Decke schen Kern in Verbindung bringt. Hunger, Durst, VHS Sonnemannstraße; € 9 Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Sexualität, Aggressivität und auch das Bedürfnis 1003-65 Nord Sabine Pütz nach Zärtlichkeit, um nur einige Beispiele zu nen- Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 10. Nov., 1x nen, sind die großen Protagonisten, die der Welt der VHS Sonnemannstraße; € 33 Instinkte angehören. Welche Mechanismen aktiviert

39 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik der Mensch unwissentlich, um die enorme Kraft „Wenn die Haut zu dünn ist“ Unterstützt wird der Prozess im Kurs durch Entspan- der Instinkte zu unterdrücken? Wie kann man diese Sich selbst annehmen, mit Klarheit und nungsübungen. Kraft auch zum eigenen Vorteil nutzen? Besonders Bestimmtheit zu sich selbst stehen 1006-63 Nord Petra Baltes steht die Frage im Vordergrund, welche direkte In- Zuweilen reagieren wir auf Verhaltensweisen und So, 11.00 – 17.00 Uhr, 11. Nov., 1x teraktionsform es zwischen der Urkraft der Instinkte Äußerungen unserer Mitmenschen übersensibel und Nordwestzentrum; € 29 und den „Kräften“ des eigenen „Inneren Theaters“ beziehen zu viel auf uns selbst. Oder uns machen gibt: Wer ist hier eigentlich der Regisseur meines Kränkungen, Kritik und ungerecht empfundene Bestsellers, der ganz einfach mein Leben ist. Gelassenheit beginnt im Kopf Bewertungen durch andere Menschen tagelang zu Abschalten und Entspannen statt Grübeln 1006-56 Verena Wagner schaffen und wir verlieren an Kraft und Energie. Im und Kopfkino Fr, 19.30 – 21.00 Uhr, 28. Sep., 1x Kurs lernen wir innerlich Kraft, Stärke, Selbstwert Belastende Situationen in Partnerschaft, Freund- VHS Sonnemannstraße; € 9 und Selbstvertrauen aufzubauen, so dass wir uns schaften und Beruf sowie innere Ängste und in der Lage fühlen, anderen Menschen mit Klarheit Befürchtungen führen oft zum Grübeln. Gerade und Bestimmtheit unseren Standpunkt entgegen- Glaubenssätze hinterfragen – auch in der Nacht kreisen häufig die Gedanken und zusetzen oder einfach innerlich ruhig und gelassen Blockaden lösen lassen uns nicht schlafen und entspannen. Statt- zu bleiben. Wundern Sie sich manchmal darüber, dass Dinge die dessen läuft das „Kopfkino“, in dem Menschen und Sie sich vornehmen, nicht gelingen? Sie fragen sich, 1006-60 West Dr. Reinhard Müller Situationen in unserer Vorstellung schnell „schlim- wieso kriege ich das nicht hin? Oft steckt dahinter Sa, 09.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov., 1x mer“ werden, als sie wirklich sind. Sie erfahren von ein in der Kindheit erlernter Glaubenssatz: „Das BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 43 Wegen und Möglichkeiten, um besser abzuschalten kannst du nicht!“, „Das lernst du nie!“, „Nimm und zu entspannen. Sie lernen wie Sie positivere Dich nicht so wichtig!“. Diese Bewertungen haben Emotionsmanagement Vorstellungen und Gedanken entwickeln sowie Kraft wir verinnerlicht und danach wieder vergessen. Kennen Sie auch Situationen, in denen Sie plötzlich und Energie tanken können, um mit Selbstvertrauen, Doch sie haben sich tief in unser Selbstwertgefühl Angst haben, alleine irgendwo hin zu gehen oder zu Selbstbewusstsein und Gelassenheit Herausforde- eingegraben. Diese Glaubenssätze blockieren fahren? Kennen Sie die Angst davor, unangenehme rungen anzugehen. und steuern uns in vielen Lebensbereichen durch Mitteilungen zu machen, Anforderungen nicht zu 1006-65 West Dr. Reinhard Müller unser Unterbewusstsein. Das können Sie ändern! genügen, in Prüfungen zu versagen, panisch zu Sa, 09.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov., 1x Lernen Sie Ihre Glaubenssätze zu erkennen und ins reagieren? Kennen sie die „Angst vor der Angst“? BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 43 Bewusstsein zu holen. So verlieren diese Blockaden Hier lernen Sie einige Möglichkeiten kennen, mit langsam ihre heimliche Macht. negativen Emotionen und Ängsten umzugehen. Mit innerer Stärke zu mehr Zusatzkosten: € 4 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Es werden Techniken u.a. aus der energetischen NEU im Gelassenheit im Alltag Programm 1006-57 Ilse Eichler Psychologie und aus NLP vorgestellt und demons- Souveräner Umgang mit Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 6x triert, mit denen Sie belastende Situationen in den schwierigen Situationen VHS Sonnemannstraße; € 99 Griff bekommen und bestimmte Ängste überwinden können. Sie erfahren, wie Kraftfelder genutzt und Kennen Sie auch Menschen, die selbst im größten Handlungsalternativen gewonnen werden und mit Stress noch lächeln und vollkommen ruhig bleiben? Lust auf Veränderung: Effektives welchen Techniken und Strategien Sie sich selbst Menschen, die scheinbar nichts erschüttern kann, die Selbst-Coaching aus Sackgassen heraus helfen können. nicht in Panik geraten und sich erst recht nicht über „Eigentlich“ ist alles gut, aber „irgendwie“ fehlt Kleinigkeiten aufregen. Was diese Menschen haben 1006-61 Roxana Lazarides was. Ist Ihnen dieser Satz vertraut? Sie haben ist etwas, das den meisten von uns fehlt: Gelassen- Sa, 10.00 – 17.15 Uhr, 10. Nov., 1x bereits einiges in Ihrem Leben erreicht, aber die heit. Dieses lebenspraktische Seminar vermittelt VHS Sonnemannstraße; € 38 Frage „ist das alles“ wird immer lauter? Sie suchen Ihnen Einsichten und Strategien zu mehr innerer persönliche Erfüllung, aber die konkrete Perspektive Stärke und Gelassenheit. Anhand von einfachen scheint zu fehlen? Hier haben Sie Gelegenheit, Ruf nach Veränderung Übungen lernen Sie Ihre Energie produktiv einzuset- gemeinsam mit anderen veränderungswilligen Men- Heute, in der Zeit des Überangebots, stellt sich auch zen, um Herausforderungen souverän zu meistern. allzu oft die Frage nach Veränderung. Manchmal ist schen in entspannter und anregender Atmosphäre Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) neue berufliche oder persönliche Perspektiven zu es nur eine kleine Unzufriedenheit, manchmal ist entwickeln und Ihre persönlichen Ressourcen zu es die Frage nach dem Sinn des Lebens. Begleitet 1006-66 Sabine Pütz entdecken. Im Austausch mit Gleichgesinnten und werden diese Zweifel häufig von Ängsten. Wieviel Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 24. Nov., 1x durch effektive Tools für ein wirksames Selbst-Coa- Mut gilt es aufzubringen, eine positive Veränderung VHS Sonnemannstraße; € 33 ching werden Sie am Ende in der Lage sein, Ihren in Gang zu setzen? Was will ich eigentlich wirklich? individuellen Fahrplan für neue Herausforderungen Braucht es den Wandel, oder ist es nicht besser, Mein Leben verändern: und Erfolge zu erstellen. sicher in der eigenen Komfortzone zu bleiben? Wir Die richtigen Ziele entdecken und Lösungs- nähern uns den Antworten auf all diese Fragen mit 1006-58 Kirsten Schmiegelt wege finden Methoden aus der Schreib- und Resilienztherapie, Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, Befinden Sie sich, privat oder beruflich, in einer da wir hier auch das Unterbewusstsein mit ins Boot 19. Okt. + 20. Okt., 2x Phase der Neuorientierung? Nehmen Sie sich Zeit, holen können. VHS Sonnemannstraße; € 53 in einer Atmosphäre der Achtsamkeit und Kreativität 40 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik mit Ihren Potenzialen und ihren wahren Zielen in für ein konstruktives Miteinander in allen Lebens- unserer Empfindsamkeit oft tagelang beschäftigen Kontakt zu kommen. Finden Sie zu mehr Klarheit bereichen. Der Weg zur Umsetzung in den Alltag, und Gefühle der Niedergeschlagenheit und Abwer- über Ihre derzeitige Lebenssituation und darüber, beruflich und privat, braucht jedoch Übung, denn tung auslösen. Es werden Wege zu mehr Selbstwert, wie Sie Ihre Zukunft wirklich gestalten wollen. insbesondere unter Belastung fallen wir gerne in Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung gezeigt. Erfahren Sie, was Sie bislang davon abgehalten hat, alte, vertraute Muster zurück. Hierbei geht es um die Themen Schlagfertigkeit, Ihre Ziele zu erreichen, was Ihnen in Ihrem Leben Neben der Vermittlung der Grundlagen wird der Einordnen der Probleme anderer Menschen im Zu- mehr Kraft und Freude gibt und erarbeiten Sie sich Schwerpunkt auf das Ausprobieren und Üben der sammenhang mit kränkenden Äußerungen und die GESELLSCHAFT mit Unterstützung der Gruppe eine inspirierende einzelnen GFK-Schritte anhand konkreter Situati- positive Bearbeitung der eigenen Empfindsamkeit. Ausrichtung für Ihren nächsten Lebensabschnitt. onen gelegt. Wir üben, Gelassenheit in herausfor- 1010-57 West Dr. Reinhard Müller 1006-67 West Norbert A. Büth dernden Situationen zu bewahren, lernen Konflikte Fr, 17.30 – 20.30 Uhr, 02. Nov., 1x Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 18.15 Uhr, als Veränderungschance zu begreifen und werden BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 17 07. Dez. + 08. Dez., 2x erfahren, dass gefundene Lösungen ein Gewinn BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 64 für alle sind. Dieses Intensivtraining in GFK ist ein Zu nett für die Welt? Beitrag zu einer lebensbereichernden Persönlich- keitsentwicklung im gesamtgesellschaftlichen Sinne. Oft suchen wir in partnerschaftlichen, zwischen- Mit einer anregenden Mischung aus Theorie und menschlichen und beruflichen Beziehungen danach, Kommunikation und Beziehung Praxis lernen Sie mit allen Sinnen und erhalten die anderen einfühlsam zu verstehen, auf ihre konkrete Ideen für die nachhaltige Umsetzung im Bedürfnisse einzugehen, es ihnen recht zu machen und eine harmonische Stimmung einzubringen. Gewaltfreie Kommunikation nach Alltag und Beruf. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf das Marshall B. Rosenberg 1010-53 b Elke Wilhelm Du und vergessen häufig unsere eigenen Gefühle, Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Form Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Wünsche, Bedürfnisse und Interessen. Oft machen der Sprache, durch die wir rücksichtsvoll miteinander VHS Sonnemannstraße; € 240 wir auch die Erfahrung, wenig Verständnis und umgehen. Mit ihr ändern wir unseren sprachlichen 1010-54 Nord b Elke Wilhelm Zuwendung zurückzubekommen. Hier geht es um Ausdruck und unsere Art zuzuhören. Gewohnheits- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x Wege und Möglichkeiten, für sich selbst zu sorgen, mäßige, automatische Antworten wandeln sich in Nordwestzentrum; € 240 Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu gewin- bewusste, ehrliche und klare Rückäußerungen. Wir nen, sich selbst stärker in den Blickpunkt zu stellen begegnen anderen Menschen mit respektvoller Auf- Liebe – das gemeinsame und auch mal Nein zu sagen und so zu ausgewo- merksamkeit. Dabei stehen sowohl unsere, als auch NEU im generen Beziehungen im Verhältnis von Ich und Du die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers im Abenteuer Partnerschaft Programm zu gelangen. Vordergrund. Wir Viele von uns haben die Erfahrung 1010-58 West Dr. Reinhard Müller • sagen offen, ehrlich und deutlich, was uns bewegt schon gemacht: ein anfängliches Gefühl des Verliebtseins reicht nicht, damit eine Beziehung Mo, 17.30 – 20.30 Uhr, 05. Nov., 1x • gehen souverän mit Vorwürfen, Kritik und Forde- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 17 rungen um dauerhaft und stabil ist. Mit Hilfe der Methode • pflegen einen bewussten und einfühlsamen Um- „Voice Dialogue“ wollen wir untersuchen, welche gang mit uns selbst und unseren Mitmenschen Energien und inneren Anteile uns anfänglich zu Von der Kunst Kontakt aufzunehmen • gewinnen lebendige, erfüllende und wertschät- einem geliebten Menschen hinziehen und welche Sie möchten gerne jemanden kennenlernen und zende Beziehungen in allen Lebensbereichen Anteile gleichzeitig eher unbewusst und zerstö- wissen nicht, wie Sie Kontakt herstellen können? rerisch auf unsere Beziehungen einwirken. Alle Lernen Sie Gelegenheiten und Flirttechniken kennen, • Miteinander statt Gegeneinander inneren Stimmen dürfen an diesem Tag zu Wort Körpersignale zu deuten und bewusst auszusenden Sie lernen die Grundprinzipien der Gewaltfreien kommen. Mit einem Tool an wirksamen Übungen und bauen Sie Kontaktschwierigkeiten ab. Entwi- Kommunikation kennen und erfahren diese anhand werden wir uns dem schönsten der Gefühle, näm- ckeln Sie Ihren persönlichen Flirtstil! Sie erhalten verschiedener Übungen. lich der Liebe, auf ganz besondere Weise nähern. Im viele Tipps, z.B. wie Sie dabei mit möglichen Kon- Fokus wird die Frage stehen, was uns im liebevollen flikten besser umgehen, Beziehungen aufbauen und 1010-51 Elke Wilhelm Miteinander weiter wachsen lässt. halten und nicht zuletzt auch Ihr Selbstbewusstsein Sa, 09.30 – 18.30 Uhr, So, 09.30 – 17.30 Uhr, stärken können. 08. Sep. + 09. Sep., 2x Der Workshop wendet sich bewusst an Paare und VHS Sonnemannstraße; € 92 Singles, die sich mit dem Thema „Liebe“ beschäfti- 1010-60 Florentina Ionescu gen möchten. So, 10.30 – 18.30 Uhr, 11. Nov., 1x 1010-52 West Elke Wilhelm VHS Sonnemannstraße; € 48 Sa, 09.30 – 18.30 Uhr, So, 09.30 – 17.30 Uhr, 1010-55 Verena Wagner Sa, 11.00 – 16.30 Uhr, 13. Okt., 1x 10. Nov. + 11. Nov., 2x 1010-61 Nord Florentina Ionescu VHS Sonnemannstraße; € 30 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 92 So, 10.30 – 18.30 Uhr, 09. Dez., 1x Nordwestzentrum; € 48 • Gewaltfreie Kommunikation in Beruf, Mich kränkt so schnell keiner Privatleben und Gesellschaft Oft erfahren wir in Partnerschaften, Freundschaf- Methodik und Bewußtseinshaltung der Gewaltfreien ten und beruflichen Kontakten Kränkungen und Kommunikation (GFK) sind ein einfaches Werkzeug gefühlsmäßige Verletzungen, die uns aufgrund

41 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik

Mit Grenzen Beziehung gestalten und Wie sag ich’s – auch wenn es unange- Die Abstände zwischen unseren Treffen geben erleben nehm ist? Gelegenheit, täglich auf formale Weise Achtsam- keit zu üben, bewusst über zwischenmenschliche Damit wir in Beziehung mit anderen Menschen Konflikthafte Situationen leichter meistern Situationen zu reflektieren und in den Kursterminen treten können, müssen wir mit uns selbst in Kontakt Konflikte kosten Zeit, Energie und Nerven. Jedoch den Lernerfolg zu besprechen. Dies unterstützt sein und unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen fehlen uns oft der Mut und das Können, notwendige nachhaltige Lernerfolge. wahrnehmen. Das Spüren gesunder Grenzen gibt Kritik an Kollegen und Kolleginnen oder Freunden uns Sicherheit und Vertrauen im Selbstkontakt und und Freundinnen zu formulieren. Wir beleuchten 1010-70 Frank Cibulski im Kontakt zur Außenwelt. Wurden unsere Grenzen Handlungsoptionen in individuellen Situationen Di, 19.00 – 21.00 Uhr, 15. Jan. – 29. Jan., 3x durch schwierige oder traumatische Erfahrungen je- und üben, wie wir für uns sorgen, gerade indem VHS Sonnemannstraße; € 34 doch verletzt, ist durch diesen Mangel an Sicherheit wir respektvoll Grenzen setzen. Dabei nutzen wir viel Erregung und Anspannung in unserem Organis- erprobte Kommunikationsmodelle und Methoden mus gespeichert. Dies beeinträchtigt unsere zwi- aus der Gewaltfreien Kommunikation. schenmenschlichen Beziehungen meist auf ungesun- 1010-66 Roxana Lazarides de Weise. Im Kurs werden theoretische Inputs über Sa, 13.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 17.00 Uhr, die Wirkungen von Grenzen und Grenzverletzungen 01. Dez. + 02. Dez., 2x Beachten Sie auch vermittelt. In Übungen vertiefen wir den Kontakt zu VHS Sonnemannstraße; € 65 uns selbst und erforschen unsere Grenzen. Der Fokus unsere Rhetorik-Angebote liegt auf der Selbstregulation autonomer Erregung, im Programmbereich Beruf dem Verständnis eigener Gefühle und dem Mut, Vom Single-Dasein zur Partnerschaft ab Seite 209 Grenzen zu ziehen und gleichzeitig die Verbindung Wir leben gegenwärtig in einer Zeit zunehmender zu einem Gegenüber zu halten. emotionaler Verknappung. Auf der verzweifelten Bitte mitbringen: Decke und Schreibsachen Suche nach einem Seelengefährten versprechen Flirtbücher, Verführungsseminare, Speed-Datings, 1010-62 Ulrike Blatter Singlebörsen oder Partnervermittlungen schnelle Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 16.45 Uhr, Abhilfe. Diese Bemühungen sind jedoch nur selten 17. Nov. + 18. Nov., 2x von Erfolg gekrönt, denn Liebe ist weder erkaufbar Persönlichkeitsentwicklung VHS Sonnemannstraße; € 76 noch manipulativ erzwingbar. Nur wer aus dem Geschehen der menschlichen Vermarktung und Einfach souverän! Die Grundlagen einer stabilen Entfremdung bewusst aussteigt, hat Aussicht auf Persönlichkeitsentwicklung für Frauen Partnerschaft eine erfüllende Partnerschaft. Die Kenntnis unserer Souveräne Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter Erfolgreiche Beziehungen sind keine Frage des eigenen Werte und Ziele, die Bereitschaft innere – wer würde sich die nicht wünschen? Souveräne Glücks, sondern der Ausdruck harter Arbeit an sich blockierende Muster zu bearbeiten, die Entwicklung Menschen gehen ihre Aufgaben mit Weitblick und selbst sowie der Bereitschaft zweier Menschen, von Integrität und Authentizität sowie die Etablie- Umsicht an, sind zuverlässig und vermitteln Vertrau- sich miteinander zu verbinden. Dies gilt um so rung innerer Leichtigkeit sorgen dafür, dass wir den en. So verstanden, ist Souveränität ein Ausdruck mehr in einer Zeit, in der Zweckgemeinschaften die Menschen in unser Leben ziehen, mit dem wir uns persönlicher Reife und Bewusstheit. Wie können Sie Regel sind. Eine stabile und wachstumsorientierte in Resonanz befinden. selbst souveräner im Beruf werden? Einen sinnvol- Partnerschaft verlangt jeweils eigene Integrität und Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) len Anfang bildet die Auseinandersetzung Authentizität, aber auch die beiderseitige Fähigkeit 1010-68 Yvonne Ehrhardt • mit Ihrer eigenen Persönlichkeit zur Kommunikation über Bedürfnisse sowie die Be- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x • mit Ereignissen, die Ihr (Berufs-) Leben geprägt reitschaft zur konstruktiven Konfliktaustragung mit VHS Sonnemannstraße; € 81 haben seinem Gegenüber. Wenn zwei Menschen darüber • mit den verschiedenen Rollen, die Sie privat wie hinaus ihre Werte miteinander abstimmen und ihre Achtsame Kommunikation – Achtsame beruflich einnehmen Ziele gemeinsam verfolgen, dann entwickeln sie sich • mit den Hintergründen von Verhaltensmustern, die durch die bewusste Verbindung gemeinsam weiter. Begegnung auch im Beruf Wirkung zeigen Dieser Kurs ist auch für Singles mit dem Wunsch Achtsamkeitstraining für Kommunikation Lernen Sie, sich selbst bewusster wahrzunehmen nach einer Partnerschaft geeignet. und Begegnung und zu reflektieren sowie übergeordnete Strukturen In diesem Achtsamkeitstraining kommen Sie in Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) zu erkennen. Dann ist der Schritt zum souveränen Kontakt mit den tieferen Ebenen der Kommunikati- Handeln nicht mehr weit. 1010-64 Yvonne Ehrhardt on. Klassische Achtsamkeitsübungen (Meditation in Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Stille und in Bewegung) und Kommunikationsübun- 1013-51 f Regina Siepelmeyer VHS Sonnemannstraße; € 81 gen finden im Wechsel und in der Verbindung statt. Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x Theoretische Impulse zu Achtsamkeit und Basics VHS Sonnemannstraße; € 95/TN 8 aus dem Harvard Negotiation Project ergänzen das 1013-52 f Regina Siepelmeyer Programm. Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x VHS Sonnemannstraße; € 95/TN 8

42 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik

Erfolgreich durch Persönlichkeitsent- mal machen zu lassen“. Lieber laden wir uns dann Übungen demonstriert, und Sie können erleben, wicklung aus Verantwortungsgefühl die Probleme anderer wie man durch den „Muskeltest“ mit dem Unterbe- Menschen auf, anstatt zu sagen: „Regele das wusstsein kommunizieren kann. Ihre Persönlichkeit ist Ihr Potenzial und das ist selbst.“ Dauerhafte Erschöpfung ist die Folge dieser ausbaufähig! Sie können Ihre Stärken kontinuierlich 1016-54 Prisca Engeler konstanten Vernachlässigung eigener Bedürfnisse. vertiefen und Ihre Schwächen erkennen und ausglei- Di, 18.45 – 21.00 Uhr, 25. Sep., 1x Gemeinsam spüren wir die (unbewussten) Glau- chen. Ziel ist es, durch Ihre gestärkte Persönlichkeit VHS Sonnemannstraße; € 12 benssätze auf, die uns dazu bringen, unser Wohl-

mehr Durchsetzungsvermögen und Zielstrebigkeit zu GESELLSCHAFT ergehen hinter das der Anderen zu stellen. Anhand erlangen und durch Aufbau Ihres Selbstvertrauens von Alltagsbeispielen üben wir eine gesunde System- und Familienaufstellungen und Ihrer Selbstsicherheit Ihre Entscheidungsfreude Abgrenzung und entwickeln Strategien, einen Sie leben nicht das Leben, das Sie sich eigentlich zu vergrößern. So können Sie Gelassenheit, innere stabilen Freiraum zu schaffen. Nur wenn wir den wünschen? Etwas bremst Ihren Erfolg oder Sie Ausgeglichenheit und positive Ausstrahlung gewin- Fokus auf unsere innere Balance behalten, können suchen sich immer wieder den falschen Partner/die nen und Ihre Lebensqualität steigern. wir dauerhaft die Kraft bewahren, uns für Andere falsche Partnerin aus? Viele Probleme haben ihre Folgende Fragen wollen wir beantworten: einzusetzen. Ursache in Verstrickungen mit unserer Herkunftsfa- • Was macht die „Persönlichkeit“ aus? milie. Möglicherweise haben wir unbewusst Gefühle • Wie lässt sie sich fördern? 1013-60 Nord f Kirsten Schmiegelt oder Lebensentwürfe von anderen Familienmitglie- • Was ist „emotionale Intelligenz“ und was erreiche Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, dern übernommen. Indem das innere Bild der eige- ich damit? 26. Okt. + 27. Okt., 2x nen Familie durch Stellvertreter aus der Gruppe im VHS Sonnemannstraße; € 53 Daneben werden Übungen zur Entspannung und Raum nachgestellt wird, können diese Hintergründe Selbsterfahrung angeboten sowie Rollenspiele, um ans Licht kommen. Damit kann die Voraussetzung Gelerntes anzuwenden und zu vertiefen. geschaffen werden, neue Lösungswege zu finden und frei von alten Mustern das eigene Leben zu Zusatzkosten: € 4 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Methoden und spezielle leben. Nach einer kurzen Einführung in die Methode 1013-56 Ilse Eichler Ansätze und ihrer kritischen Einschätzung, haben mehrere Fr, 18.00 – 21.45 Uhr, 19. Okt. – 02. Nov., 3x Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, ein eigenes VHS Sonnemannstraße; € 62 Thema aufzustellen. Von der Seele schreiben NEU im Sie lernen hier vielfältige Wege kennen, Programm 1016-60 Prisca Engeler Starke Löwen auf sanften Pfoten sich schreibend Ihren inneren Themen zu So, 09.30 – 17.30 Uhr, 21. Okt., 1x Obwohl extrovertierte Menschen, statistisch nähern: Sie üben assoziatives Schreiben, VHS Sonnemannstraße; € 44 gesehen, in der Minderheit sind, werden sie nutzen Methoden des kreativen Schreibens zur aufgrund ihres dominanten Ausdruckverhaltens Beschreibung Ihrer inneren Bilder, beleuchten Ihr Aufräumen, loslassen, frei sein überproportional wahrgenommen. Diese prägen die Leben aus einer ungewöhnlichen Perspektive und Aufräumen und Struktur schaffen, um sich in den gesellschaftlichen Normen und werden zum Ideal erschreiben sich neue Lösungen für Ihre Fragen. eigenen vier Wänden wohl zu fühlen. Um eine stilisiert. Introvertierte Menschen werden dadurch Sie brauchen keine Vorkenntnisse im literarischen dauerhaft gute Atmosphäre zu Hause zu erlangen, im Glauben gelassen, sich den Normen einer lauten Schreiben, nur ausreichend Papier und Stifte, denn müssen wir Dinge loslassen die nicht mehr zu uns Welt unterordnen und zum „Alphatier“ mutieren es geht nicht um Bewertungen, sondern um authen- passen und uns nicht mehr glücklich machen. An zu müssen, um Erfolg zu haben. In diesem Seminar tischen Selbstausdruck und Resonanz! Erleben Sie diesem Abend lernen Sie die Konmari-Methode geht es darum, die individuellen Besonderheiten die befreiende Wirkung des Schreibens! kennen, das sogenannte „Magic Cleaning“ von von leisen und feinfühligen Menschen nicht als Marie Kondo, mit der eigenen persönlichen Prägung Schwäche, sondern als Bereicherung zu erkennen. 1016-52 West Christiane Weißmüller durch die Kursleitung. Das Besondere hierbei: Die Das hier brach liegende Potenzial gilt es zu nutzen Fr, 18.15 – 20.30 Uhr, Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, Leichtigkeit und Freude, die sich beim Ausmisten und Strategien heraus zu arbeiten, mit denen es in- 21. Sep. + 22. Sep., 2x und Aufräumen einstellt. trovertierten und hochsensiblen Menschen gelingen BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 soll, aufgrund ihrer Stärken eine Führungsrolle zu 1016-61 West Dr. Petra Saltuari übernehmen. Psycho-Kinesiologie: Dialog mit dem Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 24. Okt., 1x Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Unterbewusstsein BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 10 Die Psycho-Kinesiologie ist eine Heilmethode, die 1013-58 Yvonne Ehrhardt Entrümpeln – Freiraum für die Seele Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x unmittelbaren Kontakt mit dem Unterbewusstsein VHS Sonnemannstraße; € 81 über den „Muskeltest“ aufnimmt. Es wird davon Freiraum in der Umgebung schafft Freiraum im Kopf. ausgegangen, dass die Ursachen von psychischen Manchmal stecken wir fest: die Gedanken drehen Blockaden, seelischen Problemen und körperlichen sich im Kreis, die Entwicklung stagniert, wir fühlen Nicht mein Problem! Symptomen aufgedeckt und die negativen Muster uns schwer. Unsere Besitztümer spielen hier oft eine Oder warum Frau sich auch mal aus der in einem weiteren Schritt aufgelöst werden können. wesentliche Rolle. Denn mit unserem Hab und Gut Affäre ziehen darf Die Grundlagen und wissenschaftlichen Hintergrün- sind wir über energetische Fäden verbunden. Ein Frauen fällt es oft schwer, sich von den Angele- de der Psycho-Kinesiologie werden vermittelt. Die Zuviel davon hält uns in der Vergangenheit gefan- genheiten Anderer abzugrenzen und sie „einfach Funktionsweise der Methode wird anhand einiger gen, belastet und blockiert. Entrümpelung wirkt hier

43 Gesellschaft | Psychologie, Pädagogik wahrhaft befreiend und entlastend. Neue Freiräume Das Streben nach Glück – ein wissen- 1020-54 Ronald Carstensen; Susanne Bender eröffnen sich durch das Loslassen von Altem. schaftlicher Ansatz Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 08. Dez., 1x VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Theoretischer Hintergrund und kleine praktische Oft heißt es „Wenn ich mehr Geld verdienen werde, Übungen regen an, zuhause gleich zur Tat zu dann bin ich zufrieden“. Oder: „Wenn ich endlich siehe auch: Gewalt-Sehen-Helfen im Programm schreiten. Günstig ist es, wenn Sie in der Woche Urlaub habe, dann bin ich glücklich“. Wir denken, „Aktiv im Alter“, 7110-51 und -52 zwischen den Kursterminen schon freie Zeit für das wer erfolgreich ist, wird glücklich. Studien in der Entrümpeln reservieren. Forschung der positiven Psychologie zeigen, dass es „Violence – Seeing – Helping“ 1016-62 Ingrid Maier eigentlich genau andersherum funktioniert: Zufrie- Courageous behaviour in dangerous Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 13. Nov. + 20. Nov., 2x denheit führt zu Erfolg und nicht anders herum. situations VHS Sonnemannstraße; € 26 Doch was bedeutet eigentlich „glücklich sein“? The Volkshochschule Frankfurt offers these work- Lässt sich Glück und Zufriedenheit valide messen – shops within the frame of a campaign aimed und spannender: wie lässt sich das Glück und die at preventing and deescalating violence in our Lebenssinn entdecken – das NEU im Lebenszufriedenheit aktiv beeinflussen? Wir können city (Gewalt-Sehen-Helfen). The goal is to share eigene Potential entfalten Programm das aktuelle Wissen aus Forschung und Psychologie knowledge and experience of patterns of interaction Sinnfindung ist eine entscheidende Res- nutzen, um einen positiven Einfluss auf unser Leben, between aggressors, victims and those who want source, um das Leben gelingend zu gestal- unsere Gesundheit und unsere Karriere auszuüben. to help. ten. Es ist die prinzipielle Annahme der Logotherapie, 1016-68 Sascha Molt Most of you certainly know situations of imminent entwickelt vom Arzt, Psychiater und Philosophen Vik- Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 28. Nov., 1x or manifest violence in public areas. Very often peo- tor E. Frankl, dass der Mensch einen grundlegenden VHS Sonnemannstraße; € 9 ple passing by feel helpless, look the other way or Willen zu Sinnerfüllung in seinem Leben hat. Voraus- react incorrectly. In this workshop you will discuss, setzung dazu ist die Entfaltung der eigenen Mög- gather and practice behaviour patterns (e.g. through lichkeiten und Potentiale. Es geht darum, trotz Leid, role plays), which will help you avoid becoming a unüberwindbarem Schicksal oder Tod ein sinnerfülltes Gewaltprävention victim of violence and will enable you to intervene Leben zu führen, ganz nach dem Satz: Trotzdem Ja and to help without getting in danger yourself. zum Leben sagen. Dieser gut verständliche Vortrag „Gewalt – Sehen – Helfen“ The acquisition of these few but crucial skills and zeigt anhand von verschiedenen Beispielen auf, wie Couragiertes Verhalten in gefährlichen guidelines leads to a more self-confident manner Sinn im Leben gefunden werden kann. Situationen and more appropriate reactions and behaviour in 1016-63 Dr. Erich Schechner Diese Veranstaltungen, die die Volkshochschule im violent situations. Fr, 19.00 – 21.00 Uhr, 26. Okt., 1x Rahmen der stadtweiten Gewaltpräventionskampa- 1020-55 Nord Jürgen Stiemer VHS Sonnemannstraße; € 10 gne anbietet, vermitteln in kompakter Form Kennt- So, 14.00 – 18.00 Uhr, 02. Dez., 1x nisse und intensive Eindrücke der Handlungsabläufe Nordwestzentrum; Entgeltfrei Der Krieg ist aus zwischen aggressiven Akteuren, Opfern und Helfen- Ein Kriegsenkelseminar den. Sie kennen vielleicht die Situationen drohender Zwar liegt das Ende des Zweiten Weltkrieges mehr oder manifester Gewalt, in denen weggesehen oder als 70 Jahre zurück, jetzt erst wird das Ausmaß falsch reagiert wird. An diesem Nachmittag soll die Pädagogik an daraus resultierenden emotionalen Spuren und eigene Rolle und Aktivität „beleuchtet“ werden. die große Zahl an Traumatisierungen, die in den Zum Teil in Rollenspielen werden Verhaltensweisen BEziehung statt ERziehung Nachkriegsgenerationen noch weiter wirksam sind, geübt, die verhindern sollen, in die Position des Was Eltern für ein harmonisches Zusammen- deutlich. Kriegsenkel empfinden Zukunftsängste Opfers zu geraten und die andererseits Helfende in leben brauchen und Unsicherheit in den Fragen zu Identität und Le- die Lage versetzen sollen, zu intervenieren, ohne Als Eltern möchten wir unseren Kindern Orientie- benszielen und bleiben im Leid mit ihren Eltern ver- sich selbst zu gefährden. rung geben, sie beschützen und gleichzeitig Raum bunden. Die persönlichen Familienmuster kennenzu- Eine Anmeldung ist erforderlich. für ihre persönliche Entwicklung ermöglichen. Wir lernen, die in der Eltern- und Großelterngeneration wünschen uns eine Beziehung, die geprägt ist angelegt wurden, schafft einen wesentlichen Schritt, 1020-51 Süd Susanne Bender; von Liebe, Nähe, Verständnis und Vertrauen. Im um eigene Wege zu heilsamen Entwicklungen zu Ronald Carstensen Alltag gerät dies jedoch häufig in den Hintergrund. finden. In einer wertschätzenden Atmosphäre bilden Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 27. Okt., 1x Wichtiger erscheint es dann, die Kinder wirksam zu dabei Methoden aus der Familientherapie, wie z.B. Bibliothekszentrum Sachsenhausen; Entgeltfrei erziehen, damit sie das tun, von dem wir denken, die Arbeit mit dem Genogramm die Grundlagen. 1020-52 Ronald Carstensen; Susanne Bender dass es richtig sei. Dieses Verhalten führt nicht Möglichst mitbringen: Lebens- bzw. Sterbedaten der Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 10. Nov., 1x selten zu Widerstand oder Rebellion. Eltern und Großeltern VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist neben einer Kommunikationsmetho- 1020-53 West Susanne Bender; 1016-64 Astrid Welker-Paulun de eine Lebenshaltung, die es uns ermöglicht auf Ronald Carstensen Sa, 10.00 – 17.30 Uhr, So, 10.00 – 17.00 Uhr, unser eigenes Verhalten und das unserer Kinder zu Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 24. Nov., 1x 27. Okt. + 28. Okt., 2x schauen und unsere Bedürfnisse als Eltern als auch BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; Entgeltfrei VHS Sonnemannstraße; € 78 die unserer Kinder zu erfüllen.

44 Gesellschaft | PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Das merk ich mir! • aufrichtig und wertschätzend kommunizieren Gedächtnistraining für den (Berufs-) alltag • Konflikte auflösen Konzentration, Wahrnehmung, Denkflexibilität • klare Grenzen setzen ohne zu bestrafen oder zu und Wortfindung sind Gedächtnisleistungen, die belohnen Sie täglich benötigen. Wenn wir diese kognitiven • einander wirklich zuhören und verstehen Fähigkeiten nicht regelmäßig im Alltag oder bei der

1030-53 Nord Elke Wilhelm Arbeit trainieren, können sie verloren gehen. Lernen Gesellschaft Sa, 09.30 – 18.00 Uhr, 29. sep., 1x Sie Techniken kennen, mit denen Sie sich wichtige Nordwestzentrum; € 45 Informationen, z.B. Namen und Zahlen, besser merken und im richtigen Moment abrufen können, Mobbing in der schule – Was eltern um in Beruf und Alltag aktiv und fit dabei zu sein. wissen sollten Sie erhalten viele Tipps und Übungen, mit denen Sie im Alltag Ihre geistige Fitness und Konzentrationsfä- Entscheidend für den Schulerfolg von Kindern und higkeit kontinuierlich steigern können. Gedächtnis- Jugendlichen sind positive Erlebnisse mit Gleichaltri- training verbessert nachweislich die Durchblutung gen und Akzeptanz in der Peer-Group. In der frühen und den Stoffwechsel des Gehirns, was zu einer Kindheit orientieren sie sich in ihrem Verhalten Steigerung der Lernfähigkeit führt. Erleben Sie ein zumeist an Erwachsenen wie Eltern und Pädagogen. effektives Wochenende „rund um das Gehirn“. In Richtung Pubertät verlieren die Autoritätsper- sonen an Einfluss. Ältere Kinder und Jugendliche Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) passen sich zunehmend an eine Clique an, das 1302-54 Ute Fey Mitkommen im Unterricht und gute Noten rücken in Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x den Hintergrund. Die Gefahr, andere mit Mobbing VHS Sonnemannstraße; € 70 zu überziehen oder selbst gemobbt zu werden, ist siehe auch: Gedächtnistraining im Programm groß. Mobbingopfer und Mitschüler leiden dann „Aktiv im Alter“, 7111-51 bis -70 unter verminderter Leistungsfähigkeit und Lebens- freude. Eltern sehen dies mit Sorge, vor allem, wenn der Schulerfolg ihrer Kinder gefährdet erscheint. Welche Möglichkeiten haben Eltern, um ihre Kinder zu schützen? 1030-55 Karl Dambach Fr, 19.30 – 21.30 Uhr, 16. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 10

Die Vhs-Geschenkidee: lern- und Gedächtnistraining Gutscheine Wir stellen Geschenk-Gutscheine leichter lernen – mehr behalten für bestimmte Kurse und Im Zentrum dieses Kurses stehen theoretische Veranstaltungen ebenso aus wie Grundlagen und praktische Übungen zu Grundfra- Gutscheine über Geldbeträge (ab 10 €). gen des menschlichen Denkens, Lernens und Behal- tens. Anhand der Themenbereiche Arbeitstechnik, Gutscheine können Sie ganz einfach per E-Mail bestellen: Merktechnik und Lerntechnik werden hier zahlreiche [email protected] Anregungen und individuelle Strategien geboten, Bitte geben Sie den gewünschten Gutscheinbetrag sowie Ihren um eigene Blockaden und Unsicherheiten beim Namen, Ihre Anschrift und Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC) an. Lernen anzugehen, realistisch zu verändern und um Freude und Spaß am Lernen (wieder)zuentdecken. Wenn Sie einen ausgewählten Kurs verschenken möchten geben Sie bitte auch noch den Namen und die Anschrift des Beschenkten an. 1302-52 Doris Geis Sa + So, 10.00 – 18.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x Natürlich können Sie einen Gutschein oder einen Kurs VHS Sonnemannstraße; € 87 auch gegen Barzahlung in unserem Kundenservice (Sonnemannstraße 13) erhalten. Bitte beachten Sie hierbei unsere Öffnungszeiten (siehe Seite 16).

45 Gesellschaft | Ehrenamt Ehrenamt

Seminare im Rahmen des Frankfurter • die Bedeutung und Erweiterung des Wortschatzes Trägernetzwerkes in unserer heutigen Bilderwelt, • die Möglichkeiten der Hilfe bei Kindern mit beson- Das Frankfurter Trägernetzwerk, ein Arbeitskreis deren Leseschwierigkeiten. gemeinnütziger und öffentlicher Einrichtungen, stellt seit vielen Jahren ein Weiterbildungsprogramm für Bei jedem Treffen erhalten Sie die Möglichkeit, sich Menschen zusammen, die ehrenamtlich engagiert über aktuelle Themen aus Ihrer Praxis auszutau- sind oder ehrenamtlich aktiv werden möchten. schen. Die VHS Frankfurt ist Teil dieses Netzwerkes. Die 1759-02 Marion Knögel Veranstaltungen werden vom Hessischen Sozialmi- Mi, 17.30 – 19.45 Uhr, 22. Aug., 26. Sep., nisterium gefördert und können deshalb zu einem 24. Okt, 3x günstigen Entgelt angeboten werden. VHS Sonnemannstraße; € 12 Das Programm des Trägernetzwerks erscheint vierteljährlich und kann bei uns angefordert werden: Vereinsarbeit erleichtern Telefon 069 212-30452 • Vereinsgründung, Satzungsentwürfe (inkl. Förderverein) Lesepatin und -pate in der Grundschule – • • Aufgaben, Arbeitsweise und Verantwortung des Einführung Treffpunkt Vorstandes Rothschildpark Wenn Sie sich vergewissern wollen, ob eine Lese- • Erfolgreich Vorstandssitzungen und Mitgliederver- patenschaft die passende ehrenamtliche Aufgabe sammlungen leiten Inspirierende, interessante und für Sie ist, wird dieser Kurs Ihnen weiterhelfen. Sie • Möglichkeiten erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit vielfältige Angebote. lernen den Rahmen und die Möglichkeiten dieser • Voraussetzungen und Möglichkeiten der Förde- Unser Programm finden Sie unter: Tätigkeit kennen und erhalten Antworten auf rung durch die Stadt Frankfurt www.buergerinstitut.de Fragen, wie: Welche Schule liegt in meiner Nähe, • Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben des wie knüpfe ich Kontakt mit einer Schule, wie lange Vereins mit Excel dauert eine Lesepatenschaft, wie halte ich Kontakt mit den Lehrern und wo bekomme ich Unterstüt- 1762-02 Fritz Reidenbach zung? Außerdem erhalten Sie für den Einstieg ein Mo – Fr, 14.30 – 17.30 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 5x Bürgerinstitut e.V. erstes „Handwerkszeug“: Worauf sollte ich achten, VHS Sonnemannstraße; € 25 Treffpunkt Rothschildpark wie kann ich helfen, was ist ratsam, was eher Oberlindau 20 · 60323 Frankfurt am Main ungünstig, welche Bücher und Spiele sind geeignet, Anmeldungen unter: wie kann ich loben, wie beginne und ende ich, Telefon: (069) 972017-40 woher kommt der Lesestoff und wie reagiere ich auf E-Mail: [email protected] Schwierigkeiten? 1758-02 Marion Knögel Mi, 17.30 – 19.45 Uhr, 29. Aug., 05. Sep., 19. Sep., 3x VHS Sonnemannstraße; € 12 • Begleitender Kurs für aktive Lesepaten mit teilnehmerorientierten Themen In Frankfurter Grundschulen werden viele Kinder durch ehrenamtlich engagierte Lesepatinnen und -paten unterstützt und begleitet. In dieser Wei- terbildung haben Sie einen Ort für die fachliche Vertiefung, Begleitung und Beratung dieser Aufga- be. Dabei werden Schwierigkeiten und relevante Themen der Praxis genauer beleuchtet und bearbei- tet, z.B. • Besonderheiten bei Kindern, für die Deutsch Zweitsprache ist,

46 GESEllScHaFt | ARBEIT UND LEBEN (DGB/VHS) arbeit und leben (DGB/VHS) Die Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung arbeit und leben Frankfurt am Main, wird vom DGB Stadtverband Frankfurt am Main und GESEllScHaFt von der Volkshochschule Frankfurt am Main gemeinsam getragen.

Vorträge aktuelle themen – Vortragsreihe Arbeit und Leben anmeldung erforderlich unter: (DGB/VHS) Frankfurt am Main Hedwig Dohm – 100 Jahre 100 Jahre DGB Region Frankfurt-Rhein-Main Frauenwahlrecht Frauen- Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt a.M. Die politische Bildung von arbeit und leben will wahlrecht Menschenrechte haben kein Geschlecht, E-Mail [email protected] Räume schaffen für die Diskussion unterschiedli- so steht es auf der Gedenktafel an Hed- Telefon 069 273005-72 cher Positionen und für die Suche nach solidari- wig Dohms Wohnhaus in Berlin. Die Feministin, Flucht und Migration schen und demokratischen Lösungen und Perspek- Schriftstellerin und Publizistin forderte bereits 1873 • Vortrag und Diskussion, Lebensgeschichte von tiven. Gesellschaftliche Situation und Interessen das Stimmrecht für Frauen und ihre rechtliche, Geflüchteten in Frankfurt von abhängig arbeitenden und von erwerbslosen ökonomische sowie gesellschaftliche Gleichstellung. Menschen sind dabei zentrale Bezugspunkte. „Glaube nicht, es muss so sein, weil es nie anders 1801-51 Ziel des gemeinsamen Lernens ist die Weiterent- war. Unmöglichkeiten sind Ausflüchte steriler Gehirne. Mi, 15.00 – 17.00 Uhr, 19. Sep., 1x Gewerkschaftshaus; Entgeltfrei wicklung der Bereitschaft und der Fähigkeit zum Schaffe Möglichkeiten!“ Hedwig Dohms Gehirn war keineswegs steril. 50 Jahre lang hat sie für eine ge- Engagement für die Verwirklichung der Demokra- rechtere Welt, vor allem für Frauen, geschrieben. Ihre • Besichtigung der neuen ausstellung in tie in allen Lebensbereichen. Texte wirken nach über 100 Jahren noch immer frisch der Bildungsstätte anne Frank Das Programm besteht aus Veranstaltungsreihen, und unverbraucht, während die ihrer Gegner inzwi- 1801-52 Tages- und Mehrtagesseminaren, Wochenend- schen nur noch Kopfschütteln hervorrufen. Vieles, was Mi, 15.00 – 17.00 Uhr, 17. Okt., 1x und Wochenseminaren (Bildungsurlaub). sie gefordert hat, ist heute so selbstverständlich, dass Gewerkschaftshaus; Entgeltfrei Spezielle Seminare gibt es für: wir vergessen haben, wie hart es erkämpft wurde. • Beschäftigte in bestimmten Arbeitsbereichen 1802-69 Barbara Wilderotter sowie Erwerbslosen aus diesen Bereichen Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 14. Nov., 1x • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei ihren Familien • Frauen • Jugendliche • Migrantinnen und Migranten • Seniorinnen und Senioren Aufgrund der gemeinsamen Finanzierung durch VHS, DGB, DGB-Gewerkschaften und Landesar- beitsgemeinschaft Arbeit und Leben Hessen sind Informationen und die meisten Seminare entgeltfrei. Bei Studienrei- anmeldung sen und bei einigen Seminaren wird ein Teilnah- arbeit und leben (DGB/VHS) mebeitrag erhoben. Christian Becker Sonnemannstraße 13 60314 Frankfurt am Main Truda Ann Smith, Direktorin Volkshochschule Frankfurt a.M. telefon 069 212-37966 oder -37656 Fax 069 212-39825 E-Mail [email protected]

Philipp Jacks, Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Stadtverband Frankfurt a.M.

47 Gesellschaft | Arbeit und Leben (DGB/VHS)

Seminare Islam, Muslime und eine offene Grundlagen des journalistischen Schreibens mit Gesellschaft einem Fokus auf Darstellungsformen wie Nachricht, Bericht und Pressemitteilung. Ziel ist es, eigene Ein Gespenst geht um in Europa... Seit einigen Jahren stehen der Islam und die Artikel zu erarbeiten. Grundsätzlich sollte daher die Kaum ein Gedankengebäude in der Menschheits- Muslime in Europa im Rampenlicht der media- Bereitschaft bestehen, in der Gruppe zu schreiben geschichte hat eine solche Breitenwirkung gehabt len Öffentlichkeit. Getragen von einer Welle der sowie entstehende Texte gemeinsam zu besprechen wie die Erkenntnis von Karl Marx auf dem Gebiet Anti-Islam-Stimmung erleben rechtspopulistische und weiterzuentwickeln. Eigene Themenvorschläge der Philosophie und der Ökonomie. Er untersuchte Parteien in ganz Europa einen Höhenflug. Die können gern mitgebracht werden. Darüber hinaus die Widersprüche der in seiner Lebenszeit aufblü- Vorbehalte sind jedoch nicht auf rechtsextreme gibt es Raum, Fragen zu diskutieren, die mit der henden kapitalistischen Gesellschaft und spürte Kreise beschränkt. Es wird die Frage gestellt, ob die journalistischen Arbeit verbunden sind: Wie komme dem in diesem Wirtschaftssystem innewohnenden Glaubenssätze des Islam und die Lebensweise der ich z.B. überhaupt zu meinem Artikelthema? Wo Veränderungspotenzial nach. Im Mittelpunkt seines Muslime mit den „europäischen Werten“ kompati- fange ich mit der Recherche an? Denkens stand die veränderte Rolle der arbeitenden bel seien. Klassen. Die Stringenz seines Denkens übte eine Dieses Seminar soll zur Aufklärung beitragen. Es be- 1802-66 Ina Beyer große Anziehungskraft auf die sich formierende leuchtet den Glauben und die Geschichte des Islam Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x Arbeiterbewegung aus. Das Seminar thematisiert und das soziale und kulturelle Leben der Menschen VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei wesentliche Elemente der marxschen Theorie. mit muslimischem Glauben/Glaubenshintergrund 1802-61 Dr. Judit Pakh in Europa. Die Leitfrage des Seminars ist die Frage Basiskurs Politik nach den Möglichkeiten eines friedlichen Zusam- Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 14.00 Uhr, Einführung 15. Sep. + 16. Sep., 2x menlebens in einer offenen Gesellschaft. • Folgende inhaltlichen Schwerpunkte werden VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei 1802-64 Said Hosseini behandelt: Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x • Verfassungsmäßige Ordnung des Staates, Grund- VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Hexen und Madonnen – Frauenbilder rechte Spurensuche im Rheingau • Bund, Länder und Gemeinden, Staatsverwaltung Was waren das für Mädchen und Frauen, die als Die Novemberrevolution in und Behörden „Hexen“ verfolgt und ermordet wurden? Welches Hessen 1918/1919 • Parlament, Regierung, Ministerien, Gesetzgebung Frauenbild sollen uns Marienfiguren vermitteln? Soziale Katastrophe und militärischer Zusammen- • Einfluss- und Mitwirkungsmöglichkeiten der Haben das Bild der Hexe und der Madonna Ge- bruch führten im Herbst 1918 im Deutschen Reich Bürger, Wahlen, Politische Parteien, Verbände meinsamkeiten? Welche gesellschaftlichen Ursachen zur revolutionären Umwälzung, zur Absetzung des • Staatliche Aufgaben und Leistungen, Sozialversi- und Folgen hatten/haben diese Jahrhunderte in der Kaisers und zur Ausrufung der Republik. Soldaten cherung, Staatsfinanzen Gegenwart? und Arbeiter haben sich daran gemacht, das blutige • Nationale und internationale Organisationen, Nach Einführung in die Thematik (in der VHS) fahren Gemetzel zu beenden und ihre Geschicke in die Europäische Union (EU) wir mit dem Bus in den Rheingau und suchen in eigene Hand zu nehmen. Das Nebeneinander von Angesprochen sind alle Personen- und Berufskreise, Gesprächen und bei Besichtigungen von Hexentür- Rätebewegung und Parlamentarismus kennzeich- die kompakte und qualifizierte Informationen zum men und Marienfiguren, die als wundertätig verehrt neten verschiedene Möglichkeiten der notwendigen Thema benötigen oder einfach nur interessehalber wurden, nach Antworten. und demokratischen Neugestaltung. mehr darüber erfahren möchten, wie Staat und 1802-62 Dr. Barbara Bromberger; Bruno Weidner Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet Frankfurt Politik funktionieren. Es sind keinerlei Vorkenntnisse Sa, 09.00 – 16.30 Uhr, 29. Sep., 1x am Main, aber wir nehmen die Ereignisse auch nötig. VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei in anderen hessischen Zentren wie Darmstadt, Offenbach, Kassel und Hanau in Augenschein. Wir 1802-67 Christian Rittershofer Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x Spuren des Naziterrors und des Krieges diskutieren darüber, welche Botschaften dieses entscheidenden Zeitabschnitts uns nach 100 Jahren VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Eine alternative Stadtrundfahrt noch erreichen. In Frankfurt gab es während des Zweiten Weltkrie- • Internationale Organisationen / Internatio- ges Stätten, die für den Kriegsterror und für die 1802-65 Dr. Judit Pakh nale Konflikte und Problemfelder Herrschaftsausübung der Nazis besondere Bedeu- Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 14.00 Uhr, Dieser Kurs erläutert am Samstag den grundle- tung hatten. An mehreren Stationen (u.a. ehemalige 24. Nov. + 25. Nov., 2x genden Aufbau und die Funktionsweise wichtiger Adlerwerke, Gewerkschaftshaus, Gefängnis Preun- Nordwestzentrum; Entgeltfrei internationaler Organisationen wie EU, NATO, IWF gesheim, ehemaliges Sinti- und Romalager, Ge- und Weltbank. Am Sonntag werden internationale denkstätte „Arbeitserziehungslager Heddernheim“, Journalistisches Schreiben Probleme und Konfliktfelder besprochen wie: Armut, vergessenes jüdisches Kinderheim Ebersheimstraße) Wochenend-Workshop Kriege, Nahostkonflikt und Terrorismus. wird diese Bedeutung vor Ort vorgestellt. Im Rahmen dieses Workshops finden kritische 1802-68 Christian Rittershofer 1802-63 Dr. Barbara Bromberger; Bruno Weidner Geister Ermutigung, sich selbst als Medienprodu- Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 06. Okt., 1x zent/-innen auszuprobieren und dominante Diskurse VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei – auch durch eigene Themen – mit alternativen Sichtweisen zu konfrontieren. Vermittelt werden

48 Gesellschaft | Arbeit und Leben (DGB/VHS)

Kultur und Alltag Umverteilung zu diskutieren. Ebenso wird ein Blick Gebäude. Anschließend besuchen wir ein alternati- Eine musikalische Werkstatt für interessierte auf die aktuelle Entwicklung geworfen. ves Wohnprojekt. Frauen und Männer Bitte bringen Sie Ihren Einkommensteuer-Mantel- 1804-56 Eric Bänsch Gesellschaftliche Entwicklungen finden auch in bogen nebst Anlagen N, Kind, KAP und Vorsorge- Sa, 10.00 – 14.30 Uhr, 06. Okt., 1x Musik und Liedern ihren Niederschlag. Jede Gene- aufwand aus dem Jahre 2017 und ggf. einen Steuer- VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei ration, jede politische Bewegung hat ihre eigene bescheid mit.

„Musik“. Sie erhöht den Zusammenhalt und sorgt 1804-53 Thomas Ewald-Wehner Wer, wenn nicht wir? GESELLSCHAFT für die Verbreitung politischer Inhalte. Eine kleine Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov., 1x Aktiv für die eigenen Interessen musikalische Entdeckungsreise bietet Gelegenheit, VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei aktiv und lautstark mitzumachen: Angeboten wird 1807-51 Thomas Ewald-Wehner; Egidius Planz Sa, 10.00 – 17.30 Uhr, So, 09.00 – 13.00 Uhr, eine liederliche Chorwerkstatt vom Volkslied über Netzpolitik Pop bis Jazz und etwas Stimmbildung. Spaß und 03. Nov. + 04. Nov., 2x das gemeinsame Erlebnis des Singens stehen im Die Politik der Digitalisierung Ort auf Anfrage; Entgeltfrei Vordergrund, und das Ergebnis wird ein mehrstim- Neben der Finanzkrise und der Sozialpolitik ist die miges Repertoire sein. Netzpolitik derzeit derjenige Bereich, der den Alltag Über den Umgang mit Fremdheit Das Seminar ist offen für Menschen, die schon am nachhaltigsten verändert. Beruf und Freizeit Kulturelle Vielfalt und kulturelle Konflikte werden immer mehr von der digitalen Vernetzung immer mal singen wollten, schon lange nicht mehr 1808-51 Bernd Kuske-Schmittinger; Hidir Yilmazer bestimmt. Ständige persönliche Verfügbarkeit und gesungen haben, oder die nur einmal schnuppern Sa, 11.00 – 18.30 Uhr, So, 09.00 – 13.00 Uhr, ihre Folgen, der Zugang zu Information als ein neuer möchten – aber auch wohlgeübte Kräfte werden 03. Nov. + 04. Nov., 2x Produktionsfaktor, aber auch die Überwachung gebraucht. Ort auf Anfrage; Entgeltfrei durch Geheimdienste und Private, sowie die Print- 1804-51 Ruth Eichhorn; Lutz Eichhorn und Zeitungskrise sind einige Stichworte aus der Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 1x aktuellen Debatte zu dieser Querschnittsmaterie. Stadthalle Bergen; Entgeltfrei Was sind die langfristigen Trends in Wirtschaft und Bildungsurlaube Politik, die derzeit diskutiert werden? Wie steht es um die Urheberrechtsform und um die „Netzneut- „Zum Golde drängt, am Golde hängt ralität“? Welche Rolle spielen Bürgerrechte in der doch alles!“ digitalen Sphäre? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf demokratische Prozesse aus? Wer sind die Geld und Geldpolitik verstehen Buchen Sie Ihren Akteure auf nationaler und internationaler Ebene, Finanzkrise, Euro-Krise, Staatsschuldenkrise? Schon Wunschkurs rund um in Betrieben und Zivilgesellschaft, und was sind ihre bei den Beschreibungen der aktuellen Krise zeigt die Uhr im Internet unter: Ziele? Eine kritische Einführung für Bürger, Verbrau- sich, wie unklar die Begriffe sind. Dies zeigt sich cher und technisch Interessierte. auch bei den Lösungsversuchen: Die Europäische vhs.frankfurt.de Zentralbank flutet den Euroraum mit Zentral- 1804-55 Dr. Jürgen Fenn bankgeld in bisher ungekanntem Ausmaß, um die Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 28. Nov. + 05. Dez., 2x Wirtschaft anzukurbeln. Die Rettungsmaßnahmen VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei scheinen bisher aber nicht zu greifen. Was ist der geldtheoretische Hintergrund dieser Debatten und Frankfurt wächst! Doch wem gehört dieser Maßnahmen? Dieses Seminar gibt einen die Stadt? Überblick über verschiedene Theorien des Geldes Recht im Alltag Frankfurt zählt zu den am schnellsten wachsenden von Smith über Marx bis Keynes und die Neoklassik. Einkommensteuererklärung für Arbeitneh- Städten bundesweit. Doch der rasante städtische Letztere ist besonders zentral, da sie als Grundlage merinnen und Arbeitnehmer Wandel hat seinen Preis. Frankfurt ist die zweitteu- für die Politik des Neoliberalismus gilt. Wie mache ich meine Antrags-Veranlagung bzw. erste Stadt in Deutschland. Dieser Umstand wird 1803-53 b Nadja Rakowitz; Dr. Jürgen Behre meine Einkommensteuererklärung? Wer die dabei höchst unterschiedlich interpretiert: Einerseits Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x Zusammenhänge begreift, kann seine Rechte besser ziehen hohe Preise Investoren an. Andere fürchten VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei erkennen und wahrnehmen. Das Seminar informiert eine Verdrängung von alteingesessenem Milieu und über Steuerfragen aus dem Arbeitnehmerbereich. alternativen Wohn- und Kulturprojekten. Dieser Arbeitszeit und Lebenszeit Insbesondere werden „Kindergeld“, „Kinderfrei- Stadtrundgang möchte anhand von drei aktuellen betrag“, „Werbungskosten“, „Sonderausgaben“ Beispielen die Grundzüge und Gegensätze Frankfur- Herrschaft über die Zeit – Herrschaft über und „außergewöhnliche Belastungen“ besprochen ter Stadtplanungspolitik aufzeigen und Alternativen die Menschen? sowie ein Steuerformular Einkommensteuer-Man- diskutieren. Nach einem Einführungsvortrag fahren Über folgende Themen wollen wir informieren und telbogen 2017 (nebst Anlagen) bearbeitet. Es wird wir nach Bockenheim und besichtigen das ehemali- diskutieren: die Möglichkeit gegeben über politische Fragen wie ge Institut für Anglistik und das ehemalige Philo- • Die „Domestizierung“ von Raum und Zeit: Zeitbe- z.B. Steuergerechtigkeit oder Modelle der „fairen“ sophicum und erläutern jeweils die Geschichte der wusstsein in früheren Kulturen • Zeitstrukturen und -messung

49 Gesellschaft | Arbeit und Leben (DGB/VHS)

Arbeit und Leben Hessen • Die „kopernikanische Wende“ des Zeitbewusst- vielfach von der Wissensgesellschaft die Rede ist, Folgende Seminare werden in Zusammenarbeit mit seins: Lineare und zyklische Zeit, das „industri- ist damit Wissen im Sinne der Aufklärung gemeint? der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben elle Zeitarrangement“ und die Entstehung des Wissen und Religion: Wie ist aufgeklärter Glaube Hessen angeboten. Normalarbeitstages heute möglich? Welche Grenzen hat die Aufklä- • Entfremdete Arbeit und enteignete Zeit: Lohnar- rung? Behandelt werden u.a. folgende Denker: Kosten und Ort bitte bei der Landesarbeitsgemein- beit und Herrschaft über die Zeit Kant, Goethe, Lessing, Feuerbach und Adorno schaft erfragen. • Arbeitszeitstudien und Zeitvorgaben in der 1803-57 b Dr. Jürgen Behre; Said Hosseini Anmeldung Arbeitswelt Arbeit und Leben Hessen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x • Individuelle Zeitbudgets – Wem gehört die Zeit? VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Weilstraße 4 – 6, 61440 Oberursel • Arbeitszeit und Lebenszeit – ein Blick in die Telefon 06171 57 622 Zukunft. Beschleunigung und Muße Fax 06171 58 02 57 Für den Besuch des Technomuseums in Mannheim in der Hochgeschwindigkeitsgesellschaft E-Mail [email protected] sind ca. € 15 Eintrittsgeld zu entrichten. Unsere Welt wird immer rasanter. Zunehmend 1803-54 b Birgita Dusse; Dr. Edwin Schudlich Last Exit: Frankfurt befinden sich Menschen im Wettlauf mit der Zeit. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x Wie kam es zu einer beschleunigten Welt? Noch 1803-70 b VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei im Altertum galt ein Leben frei von Zwecken und Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Sep. – 07. Sep., 5x Zwängen als Ideal. Muße ist für viele ein Fremdwort. Kunst und Gesellschaft In der Hochgeschwindigkeitsgesellschaft kommt Jüdisches Leben in Frankfurt Durch Kunst sich selbst und die eigene Rolle Muße so gut wie nicht mehr vor. Einst galt Muße 1803-71 b in der Gesellschaft entdecken? als edelste Haltung des Menschen, als Zeit zum Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Kunst kreist um Themen, die uns alle berühren. Denken und Reflektieren. Doch die Muße geriet in Stehen wir nicht alle vor der Aufgabe, unser Selbst Verdacht, die Menschen zu verführen. Nichtstun Die Frankfurter Schule und die 68er in der Welt, zu gestalten? Das Seminar will den wurde gleichgesetzt mit Inhaltsleere und existenziel- ler Ahnungslosigkeit. Hektik und Stress stehen für Bedeutung für die gesellschaftliche Zusammenhang von Kunst und Leben erkunden: Machen und Tun. Können wir der Hochgeschwindig- Entwicklung Die Werke und Biografien von Max Beckmann, Ernst Kirchner, Francis Bacon und anderen sollen dabei keitsgesellschaft entfliehen, kann sie verlangsamt 1803-72 b Denkimpulse geben. Die ausgewählten Künstler er- werden? Müssen wir Arbeit und Muße neu justie- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 5x lebten gesellschaftliche Krisen und Krieg und verar- ren? Welche Folgen hat dies für politische Teilhabe beiteten diese Erfahrungen unterschiedlich. Gefragt und Autonomie? Cinema wird dabei auch nach den Frauen. Einige Namen 1803-59 b Dr. Jürgen Behre; Said Hosseini Kino und Film als gesellschaftsprägende tauchen in der Avantgarde auf. Ihre Beispiele sollen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x Kraft die weibliche Wahrnehmung, Selbstfindung und VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei 1803-73 b kreative Verarbeitung von Krisen zeigen. Letztlich Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x verbirgt sich, ob Künstler oder Künstlerin, in ihren Fit im Job Werken und Biografien auch die Frage nach dem Möglichkeiten der Betrieblichen Gesund- Sinn des Lebens und der Rolle in der Gesellschaft. heitsförderung 1803-55 b Astrid Dermutz Einen großen Teil unserer Lebenszeit verbringen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x wir an unserem Arbeitsplatz. Es liegt daher nahe, Nordwestzentrum; Entgeltfrei dafür zu sorgen, dass der Arbeitsplatz und die Arbeit so gestaltet sind, dass es für den Erhalt unserer Geschichte der Philosophie Gesundheit förderlich ist. Jahr für Jahr gehen Von der Aufklärung bis zur Moderne Millionen Euro durch Krankheit für Arbeitgeber und Die Aufklärung gilt als Meilenstein in der Entwick- Krankenkassen verloren. In der Gesundheitspolitik lung moderner, demokratischer Gesellschaften. werden Ansätze der betrieblichen Gesundheitsförde- „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen rung unterstützt. Es ist wichtig, sich für das Thema aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“. betriebliche Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. Kants berühmter Satz bedeutet aber nicht nur Themen: Selbstaufklärung, sondern auch Emanzipation von • Grundlagen der Gesundheitsförderung gesellschaftlicher Unterdrückung und dogmatischen • Möglichkeiten der Umsetzung im Betrieb Glaubensvorstellungen. Wissen soll an die Stelle • Arbeitsplatz und Arbeitsgestaltung des Glaubens treten. Das Seminar beschäftigt sich • Körperliche und psychische Fehlbelastungen u.a. mit folgenden Themen und Fragen: Welchen • Auseinandersetzung mit der eigenen Situation Wissensbegriff hatten die Aufklärer? Wenn heute

50 Gesellschaft | Arbeit und Leben (DGB/VHS)

• Unterstützung durch Betrieb, Berufsgenossen- ten und Rechtsnormen. Im Seminar geht es auch Branchenbezogene Seminare schaften, Krankenkassen und Rentenversicherung darum, Argumentationsfiguren und Überlegungen 1803-60 b Gabriele Endisch; Eva Zinke zu entwickeln, wie man die gesellschaftspolitischen Für Beschäftigte bzw. Beschäftigtengruppen in Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x Krisen oder das Versagen der demokratischen bestimmten Arbeitsbereichen sowie für Erwerbslose Nordwestzentrum; Entgeltfrei Institutionen problematisiert und hinterfragt, ohne aus diesen Bereichen finden spezielle Seminare in in die populistisch-antidemokratischen Ideologien Zusammenarbeit mit der jeweiligen DGB-Gewerk- zurückzufallen. schaft statt. Gesundheitswesen im Wandel GESELLSCHAFT Mit folgenden DGB-Gewerkschaften werden Seit der Neoliberalismus zum Leitmotiv politischen 1803-64 b Dr. Jürgen Behre; Said Hosseini gemeinsame Seminare durchgeführt: Handelns geworden ist, lässt sich im Gesundheits- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x wesen ein Prozess beobachten, der am besten mit VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei dem Begriff „Ökonomisierung“ zu beschreiben ist. Industriegewerkschaft Was passiert, wenn Krankenhäuser und Ärzte auf Bauen – Agrar – Umwelt einmal kapitalistisch arbeiten? Welche Folgen hat • Mobbing – Psychoterror am Arbeitsplatz dies für die Patienten? Und wer profitiert davon? • Geschichte der Arbeiterbewegung In diesem Seminar wollen wir die markanten Ent- wicklungslinien im Gesundheitswesen nachzeichnen Weitere Themen und Seminare auf Anfrage und die dahinter liegenden Interessen aufdecken. E-Mail: [email protected] Die Folgen für die Patienten sollen hierbei auf- gezeigt werden. Schließlich wollen wir mögliche Industriegewerkschaft Alternativen diskutieren. Bergbau, Chemie, Energie 1803-62 b Nadja Rakowitz • Interessen und Interessenvertretung Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x in Betrieb und Gesellschaft VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Weitere Themen und Seminare auf Anfrage Telefon: 0611 462092-0 Feminismus in moderner Perspektive Welche gesellschaftliche Relevanz hat der Feminis- mus heute noch? Ausgehend von der Geschichte Industriegewerkschaft der Frauenbewegung der 60iger Jahre wollen wir Metall uns eingehend mit folgenden Themen beschäftigen: • Familienseminare: Arbeit und Familie • Gleichheit und Differenz als grundlegende (Aus- • Armut und Reichtum in Deutschland gangs)Positionen feministischer Theoriebildung • Agenda 2010 – Positionen, Argumente, • Strukturalismus und Poststrukturalismus Kontroversen • Sex und Gender: was sind Frauen? Was sind Männer? Was ist quer? Geschlechtsidentität und • Globale Alternativen zum Totalen Markt Geschlechterrollen • Wem gehört die Zeit? – Optionen der Arbeitszeit- • Gendermainstreaming: Funktion in der Politik, politik Handhabung, Beispiele • Interaktives Demokratie- und Politiktraining • Was heißt Anti-Genderismus eigentlich? Was oder • Interessen und Interessenvertretung in wer verbirgt sich dahinter? Betrieb und Gesellschaft 1803-63 f b Stephanie Knuth • Handwerkszeug für politisch Aktive: Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x – Schreiben wie ein Profi VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei – Kooperation und Konflikte am Arbeitsplatz • „Ich weiß etwas, was Du nicht weißt!“ Menschenrechte und Demokratie – Betriebliche Informationswege Aktuell scheint der sozio-kulturelle Zusammenhalt – Wenn das Wissen in Rente geht der Gesellschaft seine Grundbasis zu verlieren. • Arbeitskreis Angst, Entfremdung, Hass gegen Fremde und – Grundsätze und Formen von Entgeltgestaltung der Ruf nach einem „starken Mann“ verdrängen – Arbeit und Gesundheit den demokratischen Konsens. Das Seminar führt – Seniorinnen und Senioren – Leben nach der die Teilnehmer/-innen in die Ideengeschichte der Erwerbsarbeit Demokratie und Menschenrechte ein, hebt ihre zentralen Elemente hervor, zugleich diskutiert und Weitere Themen und Seminare finden Sie unter problematisiert es die gegenwärtigen Fragen und www.igmetall-frankfurt-wiesbaden-limburg.de Herausforderungen der demokratischen Gesellschaf-

51 Gesellschaft | Arbeit und Leben (DGB/VHS)

Vereinten Dienstleistungs- Gewerkschaft Nahrung, Genuss, gewerkschaft ver.di Gaststätten • Innehalten – ich ziehe Bilanz • Typisch Frau, typisch Mann? – Rollenverhalten am • Individuelle und kollektive Interessenvertretung Arbeitsplatz im Betrieb • Wer, wenn nicht wir? – Aktiv für die eigenen • Interessen und Interessenvertretung in Betrieb Interessen und Gesellschaft • Familienseminar: Arbeit und Familie • Kommunikation und Interessenvertretung im • Die Rationalisierungswelle rollt – Was können Betrieb Gewerkschaften dagegen unternehmen? – Kommunikationstraining – Werbung für die • Harte Zeiten erfordern klare Köpfe eigene Sache? Anforderungen an die Interessenvertretung – Ist eine gerechte(re) Verteilung nicht mehr • „Wir können auch anders!“ – Aktiv für die machbar? eigenen Interessen • „Allen antworten – alles weiterleiten“ – Wie die • Interessen und Interessenvertretung in Betrieb E-Mailnutzung die (politische) Arbeit verändert und Gesellschaft • „35 sind genug ...“ – Arbeitszeitpolitik zwischen • Wirtschaftliche Entwicklung, technischer Wandel Flexibilisierung und Verlängerung und gewerkschaftliche Politik • Handwerkszeug für politisch Aktive • Arbeitskreis Seniorinnen und Senioren: – Kollegiale Beratung Leben nach der Erwerbsarbeit – Mediation – Partnerorientierte Gesprächs- und Verhand- Weitere Themen und Seminare finden Sie unter lungsführung www.ngg-rhein-main.de • Lean banking – Neues Outfit für alte Hüte? • Rationalisierungstendenzen und Entwicklungs- Eisenbahn- und perspektiven in der Bankenbranche Verkehrsgewerkschaft • Interessen und Interessenvertretung Betrieb und • Mobbing im Betrieb – Psychoterror und Stress Gesellschaft am Arbeitsplatz Weitere Themen und Seminare auf Anfrage • Interessen und Interessenvertretung in Betrieb E-Mail: [email protected] und Gesellschaft Weitere Themen und Seminare auf Anfrage E-Mail: [email protected]

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft • Kommunikation und Gesprächsführung am Arbeitsplatz • Gewerkschaftliche Forderungen zur Bildungs- politik Weitere Themen und Seminare finden Sie unter www.gew-frankfurt.de

Gewerkschaft der Polizei • Handwerkszeug für politisch Aktive – 1 x 1 der Öffentlichkeitsarbeit Weitere Themen und Seminare auf Anfrage E-Mail: [email protected]

52 Kultur

Kultur KULTUR Kunst, Kultur, Literatur, Theater...... 54 Tanz...... 58 Musik...... 61 Fotografie...... 66 Bildnerisches Gestalten...... 73 Kunst- und handwerkliche Techniken...... 82 Nähen, Textiles Gestalten...... 85 Mode- und Farbberatung, Kosmetik...... 90

In unseren Kursen zur kulturellen Bildung • schulen Sie Ihre kreativen Fähigkeiten • entwickeln Sie neue Sichtweisen und Lösungswege • stärken Sie Identität und Selbstbe- wusstsein durch Ihr künstlerisches Schaffen • erfahren Sie ganzheitliches Lernen

53 Kultur | Kunst, Kultur, Literatur, Theater

die Frauentypen ihrer Zeit ins Bild. Die beginnende Kunst, Kultur, Literatur, Theater Karriere der jungen Künstlerin wurde jedoch durch den Nationalsozialismus jäh beendet. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste die Künstlerin ins schwedische Exil gehen, wo sie bis zu ihrem Tod Kunst Sezessionen und Bauhaus lebte und arbeitete. Das Frankfurter Städel, besitzt Umbrüche künstlerischen Gestaltens als einziges deutsches Museum außerhalb Berlins, Mit Beginn des 20. Jahrhunderts werden die her- Entdeckungsreisen durch die NEU im ein Gemälde Lasersteins. Ab September sind „Russi- Kunstgeschichte Programm kömmlichen Traditionen der bildenden Kunst durch sches Mädchen mit Puderdose“ (1928) und andere die Sezessionen überwunden. Zunächst bewirkt Der Blick durch die Brille der Geschichte Gemälde dort zu sehen. der Jugendstil eine breite Neuerung künstlerischen ist ein erhellender Blick auf unsere Ge- 2003-51 Ulrike Kuschel Schaffens, auch in der Architektur. Mit der „Lebens- genwart, denn unser Leben heute ist wesentlich Mo, 19.00 – 20.30 Uhr, 03. Dez., 1x reform“ erneuert sich auch die kunsthandwerkliche geprägt durch die abendländischen Kulturgeschich- VHS Sonnemannstraße; € 9 Produktion und es kommt zur Neuinterpretation der te. Nichts erzählt so anschaulich wie die Kunst, wer künstlerischen Auffassung. Die frühexpressionisti- wir geworden sind und wohin wir gehen. Wir laden schen Tendenzen in München, mit dem Blauen Rei- Max Slevogt – Licht und Gefühl Sie zu einer ungewöhnlichen Zeitreise ein, bei der ter, in Dresden mit der Brücke und in Berlin mit der 2018 jährt sich der Geburtstag des Malers zum Kunstwerke über das Leben der Menschen in den „Secession“ erlangen überregionalen Einfluss. Nach 150. Mal. In seinen frühen Bildern entwickelte er verschiedenen Epochen erzählen. Diese Reise zeigt dem ersten Weltkrieg entwickelt sich eine grund- einen dramatischen Realismus. Dann folgten mon- anhand bedeutender Kunstwerke den Wandel der sätzliche neue Form der Ausbildung der Künstler, däne Porträts und Bilder von ekstatischen Tänzerin- Visionen, Hoffnungen, Ängste, Sorgen aber auch Gestalter und Architekten und führt zur Gründung nen. In den Galerien von Paris und Berlin entdeckte den Alltag von der Antike bis heute. Sie machen des „Bauhauses“. Die Vielfalt der künstlerischen Slevogt den französischen Impressionismus und den gesellschaftlichen Wandel verständlich, machen Entwicklungen werden vor dem Hintergrund der dessen Freilichtmalerei. In Berlin zu Ruhm und Ehre Mut, durch unsere Träume und Tun das eigene gesellschaftlichen Bedingungen vorgestellt. gelangt, verbrachte er die Sommerzeit fast immer in Leben und die Zukunft zu gestalten. Für diejenigen, der Pfalz. Hier entstanden seine Landschaftsbilder, die sich einen ersten Überblick über die Kunstge- 2002-70 Dr. Petra Schmied-Hartmann die man ihm in der Großstadt aus den Händen riss. schichte machen möchten, ist es außerdem auch Fr, 11.15 – 12.45 Uhr, 14. Sep. – 30. Nov., 10x Heute vor allem als Landschaftsmaler seiner pfälzi- eine lebensnahe Einführung in die Epochen. Zentralbibliothek; € 70 schen Heimat populär, war die Natur jedoch nicht 2002-50 Astrid Dermutz die einzige Inspirationsquelle: In Grafik und Malerei Mi, 10.00 – 12.00 Uhr, 24. Okt.,31 Okt., 07. Nov., Besuche in Kunstgalerien malte Slevogt viele Szenen aus Geschichte, Literatur 21. Nov., 05. Dez., 12. Dez., 19. Dez., 7x Es gibt über 50 Galerien und Ausstellungsorte in und Musik, die allein seiner Fantasie entsprangen. VHS Sonnemannstraße; € 65 Frankfurt, die neben den Museen einen wichtigen 2003-52 Ulrike Kuschel Anteil am städtischen Kunst(er)leben übernehmen. Mo, 19.00 – 20.30 Uhr, 10. Dez., 1x Im wöchentlichen Wechsel werden verschiedene Geburt des Barock VHS Sonnemannstraße; € 9 Orte und Ausstellungen besucht, an denen Sie Kunst um 1600 neben meist zeitgenössischer Kunst, interessante Zur kunstvollen Selbstdarstellung durch Malerei, Einblicke in die Arbeit von Frankfurter Galerien und Bildhauerei und Architektur sind die Adeligen der Kunstszene erwarten. Dabei erhalten Sie viele Kultur an den europäischen Höfen um 1600 geradezu theoretische und praktische Anregungen, wie Sie verpflichtet. Mit dem gesellschaftlichen Aufstieg, sich den Werken der Künstler/-innen nähern können. der dabei die Künstler zu Hofkünstlern erhebt, ist Jahrestage berühmter Menschen mittels der akademischen Ausbildung eine Neue- Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung bekom- und Ereignisse men Sie ein Informationsblatt mit den Namen und rung des Stils in den Werkstätten verknüpft. Im Kurs Wir wollen daran erinnern und Bezüge zum Adressen der Galerien zugeschickt. wird durch Bildpräsentation und mit erläuternden jeweiligen Zeitgeschehen und dem vorherrschenden Hinweisen dieser „Geburt des Barock“ nachgespürt 2003-50 Friederike Giley Zeitgeist aufzeigen. und in den Werken von italienischen, spanischen Mi, 19.00 – 20.00 Uhr, 17. Okt. – 21. Nov., 6x • Zum 80. Geburtstag von Romy Schneider: und französischen Künstlern vorgestellt. In einer ab- € 28 Ein Mythos für Millionen. Wer aber war die schließenden Betrachtung sollen diese den nieder- „wirkliche“ Romy? ländischen und deutschen Künstlern gegenüberge- Lotte Laserstein – Später Ruhm • Zum 50. Todestag von Käthe Kruse: Mehr als nur stellt werden. Dabei sollen übereinstimmende und Das Werk der 1898 geborenen Lotte Laserstein die berühmte Puppenmutti. Eine große Unterneh- abweichende Strukturen herausgearbeitet werden. wurde erst spät entdeckt. 1987 fand die erste merin und eine couragierte Frau. 2002-60 Dr. Petra Schmied-Hartmann große Retrospektive in London statt, an der sie • Vor 180 Jahren: Moritz von Bethmann, der Do, 11.15 – 12.45 Uhr, 13. Sep. – 29. Nov., 10x hochbetagt noch selbst zugegen war. Laserstein war Erfinder der „Bethmännchen“ oder ein Fürst im Zentralbibliothek; € 70 eine bedeutende Vertreterin der gegenständlichen Freistaat Frankfurt. Malerei in der Weimarer Republik. Mit den Stilmit- • Zum 125. Todestag von Friedrich Hölderlin: Als teln der Neuen Sachlichkeit setzte sie vor allem Hauslehrer in Frankfurt wird er in Susette Gontard seine Diotima finden. 54 Kultur | Kunst, Kultur, Literatur, Theater

• Zum 50. Todestag von Lise Meitner: Eine der Der Kurs findet mit identischen Inhalten in zwei VHS-Schreibwettbewerb bedeutendsten Naturwissenschaftlerinnen des !aufeinanderfolgenden Zeitblöcken statt. Sie 20. Jahrhunderts. Mutter der Atombombe? können wahlweise den frühen Block von 18.15 – 2018 • Zum 120. Geburtstag von Peggy Guggenheim: 19.45 Uhr besuchen oder wählen den späten von Obwohl Autodidaktin, wird sie eine weltbekannte 20.00 – 21.30 Uhr. Auch ein Wechsel ist möglich. Die Wahrheit der Dichtung Kunstmäzenin, Sammlerin und Galeristin der Literaturliste wird rechtzeitig vor Kursbeginn Das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs Kunst des 20. Jahrhunderts. bekannt gegeben. beschäftigt sich mit der Doppeldeutigkeit von Be- 2005-60 Süd Renate Traxler 2103-53 Dr. Adolf Fink griffen. Ist mit Strauß ein Vogel gemeint oder ein Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 05. Sep. – 17. Okt., 6x Di, 18.15 – 21.30 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x Haus der Jugend; € 42 Blumengebinde? Führt die Brücke über den Fluß Bettinaschule; € 73 oder bekommt man sie beim Zahnarzt? Arbeitet 2005-70 Süd Renate Traxler er auf Montage oder hasst sie Montage? Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 24. Okt. – 28. Nov., 6x Haus der Jugend; € 42 Fünf Worte gibt die VHS-Jury vor und macht Literatur – Schreibwerkstätten damit ein vielschichtiges Tableau von Erzählmög- lichkeiten auf. Jedes Wort hat zwei Bedeutungen KULTUR Phantastisch schreiben – welcher werden Sie erzählend folgen? Oder Literatur – Lesekreise Sie haben eine Geschichte und wissen nicht, wie gelingt es womöglich, sie alle zehn zu berück- Sie sie vom Kopf auf die Füße stellen sollen? Dann sichtigen? Lesekreis Stadtschreiber von Bergen nehmen Sie sich einen Sonntag Zeit für eine inten- Der Stadtschreiber-Preis von Bergen ist einer der sive Betrachtung Ihres Schreibvorhabens! Bei den Erzählen Sie uns Ihre Geschichte von: wichtigsten Literaturpreise der Bundesrepublik. anschließenden wöchentlichen Treffen werden wir • Sichel Begleiten Sie dieses Stadtschreiberamt mit einem Ihrem Projekt in praktischen Übungen die nötigen • Flügel Impulse geben. Dabei achten wir besonders auf Lektüre-Kurs. Ergänzt wird er durch ein oder zwei • Gericht persönliche Treffen mit der jeweiligen Preisträgerin folgende Aspekte der Stoffentwicklung: • Laster oder dem Preisträger, wobei ganz exklusiv über das • Die Struktur – Wie sieht das Gerüst Ihrer Ge- Werk gesprochen wird. schichte aus und wie lässt es sich klarer heraus- • Verband/verbannt arbeiten? Auftakt ist am 8. Juni um 18.30 Uhr die Ammes- So geht’s Schneider-Lesung mit der Bekanntgabe der • Die Figuren – Lernen Sie die Charaktere kennen, Entscheidung, wer das neue Stadtschreiberamt in- über die Sie schreiben. Gemeinsam entwerfen wir • Ihre Einsendung sollte nicht mehr als nehaben wird (Marktstraße 129, Bergen). Nächster die richtigen Biografien. 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen wichtiger Termin ist die Einführung im Festzelt auf • Die Sprache – Dialoge sind einfacher zu schreiben, oder maximal drei Gedichte. als man denkt. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. dem Berger Markt am 31. August 2018, ab 18 Uhr. • Vermerken Sie bitte Ihren Namen und Ihre • Die Spannung – Surprise, Suspense und Mystery Das Datum der ebenfalls wichtigen „Antrittsle- Anschrift direkt auf dem Text Ihres Beitrags. sung“ (Ende September) stand beim Druck des VHS fesseln immer wieder. Dazu müssen Sie noch nicht Programmheftes noch nicht fest. mal einen Krimi schreiben. • Schicken Sie Ihre Einsendung ausschließlich Zusteigen ist auch nach dem 8. Juni möglich! • Der Einstieg – Ob ein Buch gelesen wird, entschei- digital als Word-Datei (kein PDF) bis zum det sich auf den ersten Seiten. Ob Kafka, Kästner 15. Dezember 2018 per E-Mail an 2103-52 Ost Burghard Schlicht oder Kaminer, wir werden von den Besten lernen. [email protected] Fr, 18.30 – 20.30 Uhr, 08. Juni, Bitte bringen Sie erste Texte oder ein Exposé Ihres Fr, 18.00 – 20.00 Uhr, 31. Aug., • Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit unter Schreibprojektes zum Einführungswochenende mit. Mo, 19.30 – 21.30 Uhr, 10. Sep. – 10. Dez., 6x der Kursnr. 2104-50 an. Der Intensivkurs ist für Anfänger/-innen und Fortge- Stadthalle Bergen; € 56 Haben Sie Verständnis, dass wir den Eingang der schrittene geeignet und lebt von der verbindlichen Beiträge nicht einzeln bestätigen können. Gegenwartsliteratur Teilnahme und der Bereitschaft, sich mit Kritik und den Texten Anderer auseinanderzusetzen. Die neuere deutschsprachige Literatur ist unser Die VHS prämiert drei Einreichungen mit Kursgut- Thema, wobei der Schwerpunkt in der Beschäfti- 2104-52 Peter Schwindt scheinen und einer Veröffentlichung auf der gung mit der jeweils aktuellen – vorwiegend bellet- Do, 18.30 – 21.30 Uhr, So, 11.00 – 17.00 Uhr, VHS-Website. ristischen – Buchproduktion und ihren Autor/-innen 14. Okt. – 15. Nov., 6x liegt. Sie erhalten Hilfe für schwierige Lektüre, VHS Sonnemannstraße; € 108 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! sachliche und gesellschaftliche Hintergründe werden Hinweis: Am 25. Januar 2019 um 19.30 Uhr fin- erhellt und besprochen. Ziel ist die Entwicklung Kurzgeschichten schreiben NEU im det bei einem Glas Sekt eine Lesung der prämier- eines kenntnisreichen und kompetenten Umgangs Sie lieben das Schreiben und möchten Programm mit literarischen Erzeugnissen für persönliche Entde- ten Texte und die Übergabe der Kursgutscheine ein zügiges Erfolgserlebnis? Wenn für in den Räumlichkeiten der VHS statt. ckungsreisen und in Gesprächen. Sie in der Kürze die Würze liegt, laden wir Sie in die Laborküche unseres Intensivkurses

55 Kultur | Kunst, Kultur, Literatur, Theater

Schreibbegleitung intensiv – von der erwartet ein spannendes Date mit der Figur ihrer Idee zum Manuskript Fantasie. Sie möchten Ihre Ein ganzes Wochenende beschäftigen Sie sich mit 2104-61 Sonja Rudorf Texte in einem Blog Ihren Schreibprojekten. Durch Schreib-Spiele, Tech- Sa, 16.00 – 19.00 Uhr, So, 11.00 – 18.00 Uhr, niken des unbewussten Schreibens und Methoden 27. Okt. + 28. Okt., 2x veröffentlichen? zur Inspiration suchen wir gezielt Zugang zu den Buchhandlung Schutt; € 49 Wie zeigen Ihnen wie es geht: eigenen Themen. Ergänzende Recherchen unter- alle Kurse rund um’s Bloggen mauern erste inhaltliche Ideen. In der sich anschlie- Die Kunst, das Leben zur Sprache finden Sie ab Seite 197 ßenden wöchentlichen Schreibwerkstatt entwickeln zu bringen Sie durch systematische Textarbeit Ihr literarisches Projekt weiter. Handwerkliche Aspekte wie Figuren- • Anfänger/-innen erschaffung, Plotting, Konflikte, Kulisse und Emoti- Durch Alltagsbeobachtungen, Schreibübungen und onen stehen dann im Vordergrund. Sie erhalten die Sprachexperimente lernen Sie ohne Leistungsdruck, Möglichkeit, ihr Projekt an einem Termin vorzustel- Ihre Kreativität zu entdecken und Ihr eigenes Thema für Kurzgeschichten ein und schauen uns die len und ein Feedback zu erhalten. Der Kurs ist für zu finden. Auch Autobiographisches ist willkommen. mitgebrachten Ideen und Texte zusammen genauer Anfänger/-innen und erfahrene Schreiber/-innen Sie erhalten praktische Anleitungen für die sprach- an. Worüber wollen Sie schreiben? Was bewegt geeignet und lebt von der verbindlichen Teilnahme liche Gestaltung. Die entstandenen Texte werden Sie? Und wie bringen Sie Ihre Ideen am besten zu und der Bereitschaft, sich mit Kritik und den Texten gemeinsam gelesen. Papier? Anhand zahlreicher Übungen wird Ihr Blick Anderer auseinanderzusetzen. für Sprache und Rhythmus, Struktur und Dialoge 2104-65 Renate Traxler geschärft, wobei alle Teilnehmenden in einem regen 2104-59 Sonja Rudorf Mo, 17.30 – 19.00 Uhr, 10. Sep. – 26. Nov., 10x Austausch miteinander stehen. Sa, 16.00 – 19.00 Uhr + So, 11.00 – 17.00 Uhr, VHS Sonnemannstraße; € 73 22. Sep. + 23. Sep., Am Ende der sieben Termine steht Ihre Geschichte. Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 26. Sep. – 28. Nov., 10x • Fortgeschrittene Und zwar so, wie Sie sie schon immer erzählen VHS Sonnemannstraße; € 126 Können Sie sich vorstellen, im Kreise Gleichgesinnter wollten. Ihre Lebenserinnerungen aufzuschreiben, Alltagsge- 2104-53 Peter Schwindt Vormittags schon kreativ! schichten festzuhalten, Verrücktes zu erfinden oder aber auch eigene Schreibprojekte voranzutreiben? Di, 18.30 – 21.00 Uhr, 23. Okt. – 04. Dez., 7x Lust, den Vormittag schöpferisch zu nutzen? Durch Mit Hilfe von Sprachexperimenten und Schreibübun- VHS Sonnemannstraße; € 92 Schreibtechniken und Übungen wird Ihr kreatives gen haben Sie die Möglichkeit, auf der Suche nach Potential geweckt und spielerisch genutzt. Es Ihrem eigenen Stil fündig zu werden – ganz ohne Sprechstunde Kinderbuch werden Elemente des Prosa-Schreibhandwerks NEU im Stress und Leistungsdruck. Sie erhalten Hilfestellung behandelt, wie die Rückblende, Dialoge, atmosphä- „Das wäre eine gute Idee für eine Programm bei der sprachlichen Gestaltung. Die entstandenen risches Gestalten eines Textes und das Arbeiten mit Kinderbuchfigur!“ Haben Sie das Texte werden gemeinsam besprochen und, sofern Sprachbildern. Spaß an Neuem und die Lust, die auch schon einmal spontan gedacht? gewünscht, in einer öffentlichen Lesung vorgestellt. Oder Sie haben etwas Saukomisches mit Ihren Grenzen der eigenen Phantasie auszuloten und zu eigenen Kindern erlebt, das sich lohnen würde, erweitern, mehr braucht es nicht. 2104-66 Renate Traxler Mo, 19.00 – 20.30 Uhr, 10. Sep. – 26. Nov., 10x aufgeschrieben zu werden. Sind doch für Kinder am 2104-60 Sonja Rudorf VHS Sonnemannstraße; € 73 Anfang des Lebens alle Dinge irgendwie magisch… Mi, 10.00 – 12.00 Uhr, 26. Sep. – 28. Nov., 8x Doch Kinderbuch ist nicht gleich Kinderbuch und Buchhandlung Schutt; € 79 siehe auch: Autobiografisches Schreiben im alle richten sich jeweils an ein ganz bestimmtes Programm „Aktiv im Alter“, 7103-70 bis -80 Alter. Wir verschaffen uns einen Überblick über Vorhang auf für Ihre Hauptperson den gegenwärtigen Stand dieser Gattung, ihrer Literarische Figurenkonzeption Geschichte und ihrer Zukunft. Dabei gehen wir auf folgende Fragen ein: Worauf muss ich achten, wenn Alles dreht sich nur um sie: Figuren sind in der Theater ich ein Projekt plane, umsetze und einem Verlag Literatur das Wichtigste. Lernen Sie Ihre Hauptfigur anbieten will? Wer ist die Zielgruppe? Die Kinder? kennen: zu erfahren, wie sie lebt, liebt, träumt, Schauspieltechniken Oder die Eltern, die die Bücher in der Regel kaufen? scheitert, wo sie sich mit wem trifft und wie ihr Improvisation und Selbstdarstellung Verhältnis zu Geld oder zum Tod aussieht, ist nicht Wie sehen die Verhältnisse aus, unter denen Sie möchten Theater spielen, ohne Texte auswen- nur unerlässlich für den Verlauf Ihrer Geschichte. Kinderbücher geschrieben, gezeichnet und publiziert dig lernen zu müssen? Sie möchten Ihre Wirkung, Es macht vor allem Spaß! Alleine schon der Blick in werden? Eigene Projekte, die vorgestellt werden Ausstrahlung oder Stimme positiv beeinflussen? Wir ihre Wohnung ... können, sind begrüßenswert, aber keine Vorausset- beginnen mit intensivem Körpertraining (Aufwecken In Schreibspielen, Übungen und durch kurze zung für die Teilnahme. des Körpers) und arbeiten dann an Atemtechnik, Textanalysen aus Beispielen der Literatur nähern Sprache, Lautstärke und Emotion. Tanzsequenzen zu 2104-54 Peter Schwindt wir uns dem großen Feld der Figurenkonzeption. temperamentvoller Musik ergänzen die Übungen. So, 14.00 – 19.00 Uhr, 25. Nov., 1x Sowohl Schreibanfänger/-innen als auch Erfahrene Buchhandlung Schutt; € 30 Blockaden werden gelockert und der Weg ist frei

56 Kultur | Kunst, Kultur, Literatur, Theater für Improvisationen: Selbstdarstellung, Einzel- und Theaterseminar Partnerimprovisationen. Übungen und Techniken zur Theaterbesuche Ausarbeitung einer Rolle nach Stanislawski, dem Wir wollen die in der Spielzeit 2018 gebotene Begründer des „Modernen Theaters“. Am Ende des Schauspielkunst intensiv miterleben, kritisch durch- Abendkurses ist in Absprache mit den Teilnehmen- leuchten, interpretieren und diskutieren. Gemeinsa- den eine Aufführung möglich. me Theaterbesuche werden vor- und nachbereitet. Für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Mitwirkende von Schauspiel Frankfurt, freier Bitte mitbringen: Schwarze, lockere Kleidung, be- Theatergruppen und anderer Medien werden dabei queme, aber keine Straßenschuhe sowie Schreibheft unsere Gäste sein. Diese geben Hintergrundinfor- und Stift mationen, bieten Einblick in Theorie und Praxis ihrer Arbeit und diskutieren mit uns über Inszenierungen, Am Abend • Stücke und all das, was wir schon immer über die 2105-50 Parviz Barid Welt des Theaters wissen wollten. Fr, 19.00 – 22.00 Uhr, 28. Sep. – 07. Dez., 10x Zusatzkosten: Theaterkarten zu ermäßigten Preisen,

VHS im Mehrgenerationenhaus; € 129 KULTUR € 5 für Material (im Kurs zu zahlen) • Einmalig zum Schnuppern 2106-50 Nord Walter H. Krämer 2105-51 Parviz Barid Mo, 19.15 – 21.30 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x Sa, 12.00 – 18.00 Uhr, 20. Okt., 1x Saalbau Dornbusch; € 154 VHS im Mehrgenerationenhaus; € 28 • Kompakt am Wochenende 2105-52 Parviz Barid Sa + So, 12.00 – 18.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x VHS im Mehrgenerationenhaus; € 56

Theater im Alltag Mit Offenheit und Mut zum Risiko erweitern Sie Ihren Spielraum auf der Bühne und im täglichen Leben. Körpernahe Übungen zwischen Tiefenent- spannung und „Ekstase“ dienen der Auflockerung und dem flexiblen Einsatz von Energie. In Im- provisationen entdecken Sie beim Spiel mit dem Unvorhersehbaren Ihr kreatives Potenzial. Spiellaune und ein wohlwollendes Gruppenklima bilden einen schützenden Rahmen für eine Steigerung Ihrer Präsenz. Sie treten auch im Alltag sicherer auf. Unterrichtet wird nach der Methode „act“ (Experi- mentelles Animations- und Clowntheater), die auch in der Humorberatung und im Management-Training eingesetzt wird. Bitte mitbringen: lockere Trainingskleidung und rutschfeste Socken • Kompakt am Wochenende 2105-58 Dr. Annette Fried; Dr. Joachim Keller Sa + So, 11.00 – 18.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x VHS im Mehrgenerationenhaus; € 59 • Am Abend 2105-59 Dr. Annette Fried; Dr. Joachim Keller Di, 19.00 – 22.00 Uhr, 16. Okt. – 04. Dez., 8x VHS im Mehrgenerationenhaus; € 103 siehe auch: Theaterwerkstatt im Programm „Aktiv im Alter“, 7124-51

57 Kultur | Tanz

Stepptanz 1 Tanz Grundschritte wie z.B. „Shuffle“ und „Flap“ oder kleine Schrittabfolgen wie „Time Step“ sowie „Buf- falo“ werden geübt. Gegen Ende wird eine leichte und alleine und im Zusammenspiel mit anderen ein Tanzen am Wochenende Schrittkombination einstudiert. eigenes Stück Tanz zu gestalten. An mindestens einem Wochenende im Monat Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Steppschuhe stellen wir Ihnen eines unserer tollen Tanzangebote Tänzerische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. oder bequeme Schuhe mit Ledersohle vor. Kommen Sie, toben Sie sich aus und lernen Sie Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken 2213-51 West Dr. Stefanie Rummel unsere kompetenten Kursleiter/-innen kennen. 2204-51 Patricia Leinhos Alle Angebote können ohne Partner/-in besucht Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 21. Aug. – 25. Sep., 6x Mo, 17.15 – 18.15 Uhr, 27. Aug. – 03. Dez., 13x werden. Eine vorherige Anmeldung freut uns. Falls Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 42 Institut Rummel; € 174 Sie spontan dazukommen oder Freunde oder andere 2204-52 Patricia Leinhos Interessierte mitkommen, tragen Sie sich bitte in die Stepptanz 2 Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 16. Okt. – 04. Dez., 8x ausliegende Liste mit Ihren Kontaktdaten ein und Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 56 Es wird auf den Kenntnissen des Grundkurses melden Sie sich nachträglich über unsere Website „Stepptanz 1“ aufgebaut. Die Schritte werden vhs.frankfurt.de an oder schicken Sie eine E-Mail mit etwas komplexer und schneller. Eine Choreografie Kursnummer und Titel an [email protected] Contemporary Dance wird einstudiert. Hier werden mehrere Tanzstile miteinander vereint Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen zu (Classic, Modern, Modern Classic, Jazz…) und neue 2213-52 West Dr. Stefanie Rummel unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Zähltechniken sowie das Tanzen mit und gegen Mo, 18.15 – 19.15 Uhr, 27. Aug. – 03. Dez., 13x Orten stattfinden können. die Musik erlernt. Sie erfahren hier, wie Sie Ihre Institut Rummel; € 174 Viele Angebote gibt es auch als fortlaufenden Kurs. Bewegungen individuell entfalten können. Deshalb werden neben den Sequenzen des Aufwärmtrai- Samba Stepptanz 3 • nings keine Choreografien im Mittelpunkt stehen, Verschiedene Stepptanz-Stile wie Jazz Tap, Musi- 2200-51 Nord Betania Arcanjo Köhler sondern ein Techniktraining für den Einsatz des Kör- cal Tap, Irish Step werden vermittelt. Komplexere Sa, 14.00 – 15.30 Uhr, 20. Okt., 1x pers im Raum: am Boden, im Stand und in der Luft. Choreografien werden einstudiert und auch bei Nordwestzentrum; € 10 Im Vordergrund stehen Animation und Hilfestellung Gelegenheit aufgeführt. zu Improvisation, Tanz und Choreografie. • Videoclip-Dance 2213-53 West Dr. Stefanie Rummel Videoclip-Dancing ein Mix aus mehreren Jazztanz- 2208-51 Nord Emeel Safie Mo, 19.15 – 20.15 Uhr, 27. Aug. – 03. Dez., 13x Stilen: Funky-,Modern- und Musicaldance. Die Be- Mo, 19.00 – 20.30 Uhr, 20. Aug. – 24. Sep., 6x Institut Rummel; € 174 wegungen sind voller Power, Rhythmus und Gefühl! Nordwestzentrum; € 42 2200-52 Nord Maren Schäfer 2208-52 Nord Emeel Safie Stepptanz 4 Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 10. Nov., 1x Mo, 19.00 – 20.30 Uhr, 15. Okt. – 10. Dez., 9x Komplexe und auch sehr schnelle Choreografien Nordwestzentrum; € 10 Nordwestzentrum; € 63 werden einstudiert. Getanzt wird zu traditioneller, moderner und irischer Musik. • Contemporary Dance 2200-53 Nord Emeel Safie Jazztanz, Stepptanz, HipHop 2213-54 West Dr. Stefanie Rummel Sa, 16.00 – 19.00 Uhr, 08. Dez., 1x Mo, 20.15 – 21.30 Uhr, 27. Aug. – 03. Dez., 13x Nordwestzentrum; € 20 Institut Rummel; € 204 Videoclip-Dance NEU im Videoclip-Dancing ein Mix aus mehre- Programm ren Jazzdancestilen: Funky-,Modern- Internationale Tänze Tanz und Körpererfahrung und Musicaldance. Die Bewegungen sind voller Power, Rhythmus und Gefühl! Nach einem Line Dance – Multidance Formation Kreativer Tanz Warm up und Technikteil wird eine Choreografie Der Kreative Tanz ist eine Form des zeitgenössischen einstudiert. Durch den schrittweisen Aufbau der Zu moderner und traditioneller Tanzmusik werden Tanzes, bei der keine Schritte oder Bewegungsab- Stunden, kommen Anfänger/innen und Tänzerinnen Tänze aus der ganzen Breite des Tanzsports, wie läufe vorgegeben werden. Die Tänzer/-innen können mit Vorerfahrung auf ihre Kosten. Schon nach weni- Foxtrott, Rumba, Samba, Cha-Cha-Cha, Tango, Dis- sich entsprechend ihrer eigenen Bewegungsmög- gen Stunden werden Sie Fortschritte erkennen und co-Dancing, Rock ‚n‘ Roll und Country einstudiert. lichkeiten entfalten. Wir beginnen mit Körperübun- immer mehr Spaß haben. „If you dance with your Nach dem Üben von einzelnen Schrittfolgen wird gen aus der Feldenkrais-Methode, dem Yoga und heart, your body will folllow“ Mia Michaels. nach genau festgelegten Choreografien getanzt. dem zeitgenössischen Tanz, die Körperbewusstsein, Die Tänzerinnen und Tänzer stehen in Reihen und Bitte mitbringen: Socken oder Tanzschläppchen, Beweglichkeit und Entspannung fördern. Struktu- bewegen sich synchron ohne feste Partnerin oder rierte Improvisations- und Gestaltungsaufgaben lange Sporthose, T-Shirt oder Top und Getränk Partner. Line Dance ist ein gutes Körpertraining, das geben Raum, mit Bewegung und Musik zu expe- 2210-51 Nord Maren Schäfer Beweglichkeit, Kondition und Koordination fördert, rimentieren. Ziel ist es, zu einem freien und leben- Sa, 14.30 – 16.00 Uhr, 17. Nov. – 15. Dez., 5x wobei der Spaß am Tanzen und das Erleben in der digen Umgang mit dem eigenen Körper zu finden Nordwestzentrum; € 47 Gruppe im Vordergrund stehen.

58 Kultur | Tanz

• Aufbau I Tango Workshop • Workshop Für Teilnehmer/-innen, die bereits den Grundkurs Bitte zu zweit anmelden! 2242-52 Nord f Mridula Singh besucht haben oder über gute Kenntnisse im Stan- Der argentinische Tanzstil ist für seine Verschmelzung Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 27. Okt., 1x dard- oder Folkloretanz verfügen. von Spannung und Leidenschaft bekannt. Sie stellen Nordwestzentrum; € 38 Einzelanmeldung möglich! sich den Herausforderungen des Tango und lernen, 2242-53 f Mridula Singh Bitte mitbringen: Tanzschuhe mit flacher, glatter wie man gemeinsam die Energie dieser anspruchs- So, 10.00 – 15.45 Uhr, 28. Okt., 1x Sohle oder Turnschläppchen vollen Kunst für sich gewinnt und auf der Tanzfläche Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 38 mit Anmut ausstrahlt. Lernen Sie zusammen mit 2220-51 Vera Langer Ihren/Ihrer Partner/-in motivierende Tanzschritte und Di, 17.15 – 18.30 Uhr, 28. Aug. – 11. Dez., 14x Orientalischer Tanz – Basis elegante Hebefiguren, die leicht zu bewältigen sind. Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 82 Der Orientalische Tanz mit seinen fließenden, Teilnahme nur zu zweit möglich! Entgelt gilt weichen und dann auch wieder temperamentvollen, Aufbau II • pro Person. schnellen Hüftbewegungen ist einer der ältesten Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem Aufbau- Bitte mitbringen: Schuhe mit hellen Sohlen oder Tänze, den Frauen tanzen. Sie lernen Grundschritte kurs teilgenommen haben. Tanz-Schuhe mit Absatzschoner und -bewegungen, die in einer Choreografie tänze- KULTUR Einzelanmeldung möglich! 2229-51 Nord Emeel Safie; Süreyya Safie risch umgesetzt werden. 2220-52 Vera Langer Sa, 19.00 – 21.00 Uhr, 08. Dez., 1x Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung oder weiten Di, 18.30 – 19.45 Uhr, 28. Aug. – 11. Dez., 14x Nordwestzentrum; € 20 Rock, Tuch für die Hüfte, Tanzschläppchen Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 82 2245-51 f Sevil Demirsan Flamenco siehe auch: Tanzen 55+, 7137-51 bis -55 Mo, 18.45 – 20.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x Flamenco ist ein andalusischer Tanz voller Leiden- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 117 Samba schaft und Dramatik. Er hat sich aus Elementen hinduistischer, arabischer, jüdischer, persischer und 2245-52 West f Nuran Zinnel Sie lernen die Samba in ihrer ursprünglichsten Form anderer Tänze entwickelt. Gitanos schufen daraus Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 17. Sep. – 10. Dez., 11x kennen. Sie entstand aus einer Mischung von Rhyth- eine Kunst, die sich noch heute weiterentwickelt BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 69 men westafrikanischer Sklaven mit indianischer und auch Elemente von Blues und Jazz enthält. Sie und portugiesischer Musik. Sie lernen die typischen lernen, den typischen Flamencorhythmus (compas) Orientalischer Tanz – Aufbau Bewegungen, Schrittfolgen und -variationen. Sie zu verstehen, zu fühlen und zu tanzen. Auch die Ko- Für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen in Ori- hören Geschichten zur Samba und erfahren einiges ordination einiger typischer Flamencobewegungen entalischem Tanz oder Bollywood. Die Basics des über ihre Entstehung. Getanzt wird alleine und in wird geübt. Jeder Körperteil ist involviert und trägt Orientalischen Tanzes werden vertieft und als der Gruppe. zu Ausdrucksstärke und Spannung bei. Schrittkombinationen und Bewegungsabläufe in Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Am Ende entsteht aus den erlernten Elementen eine einer Choreografie tänzerisch umgesetzt. Gymnastik- oder Turnschuhe mit heller Sohle kleine Choreographie. 2247-51 f Sevil Demirsan 2225-51 Nord Betania Arcanjo Köhler 2241-51 Mandana Gol Mohammadi Mo, 20.15 – 21.30 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x Mi, 19.30 – 20.30 Uhr, 24. Okt. – 12. Dez., 8x Sa + So, 13.00 – 15.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 117 Nordwestzentrum; € 50 Tanzstudio Ana Infanta; € 37 2247-52 West f Nuran Zinnel Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 17. Sep. – 10. Dez., 11x Boogie-Woogie, Swing und Jive Bollywood-Tanz BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 69 „It don‘t mean a thing if it ain‘t got that Swing!“ Der Bollywood-Tanz, ist eigentlich kein einheitlicher (Duke Ellington). Tanzen Sie zur populären Tanzmu- Tanzstil, sondern eine Mischung verschiedener sik, die allen vertraut ist. Der Swing ist die wohl be- Sirtaki und andere NEU im Tanzrichtungen, mit Elementen aus Pop, HipHop, kannteste Spielart des Jazz, mit seinem unverwech- griechische Tänze Programm Disco-Dancing, Orientalischem Tanz, Bhangra. Dieser selbaren tanzbaren Big-Band Sound. Im Paartanz Griechische Tänze mit ihren schönen interkulturelle Stilmix vereint vorbildhaft Osten und Swing mischen sich spielerische Bewegungslust der Melodien sind immer beliebt. Sie erlernen Westen, Tradition und Moderne zu einem neuen ei- Afroamerikaner mit typisch traditionellen Tanzele- einige Basistänze, auch aus Kreta. Am Sonntag ste- genständigen Genre. Der Tanz ist feurig, dynamisch menten aus dem Standard-Tanz. hen verschiedene Variationen des berühmten Sirtaki und schildert die Liebe, Freude und Lust am Leben! Tanzen Sie den Boogie-Woogie und seine latein- auf dem Programm, bekannt aus dem Film „Alexis Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung und Tanz- amerikanische Form, den Jive! Sorbas“. Außerdem tanzen wir auch den ursprüng- schläppchen lichen Tanz zum Sirtaki, den uralten Hasapikos, den Wenn möglich, paarweise anmelden. f Tanz der Metzger. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle 2242-51 Nord Mridula Singh Do, 17.30 – 18.30 Uhr, 20. Sep. – 06. Dez., 10x Beide Tage können einzeln besucht werden. 2228-51 Ralf Arno Wess Nordwestzentrum; € 47 Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, So, 11.00 – 14.00 Uhr, 2250-51 Dagmar von Garnier 17. Nov. + 18. Nov., 2x Sa, 10.30 – 14.15 Uhr, 08. Dez., 1x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 38 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 22

59 Kultur | Tanz

2250-52 Dagmar von Garnier Internationale Folkloretänze – Aufbau 2253-53 Nord Ehrwart Racky So, 10.30 – 14.15 Uhr, 09. Dez., 1x Internationale Folkloretänze sind beliebt wegen Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 05. Sep. – 05. Dez., 12x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 22 ihrer partnerunabhängigen Kreisform. Sie er- Ev. Kirchengemeinde Nieder-Eschbach; € 84 möglichen Menschen aller Altersstufen spontane, Leichte Folkloretänze NEU im lebendige Geselligkeit. Es können insbesondere Sie tanzen besonders beliebte, schnell Programm Tänze aus dem ehemaligen Jugoslawien, Bulgarien, Standard und Latein Tänze zu lernende Kreistänze verschiedener Rumänien, Tschechien, der Slowakei, Polen, Grie- chenland, der Türkei, Armenien, Israel und Südame- Länder wie Rumänien, Italien, Kroatien, Standard und Latein Tanz – Basis Serbien, Russland und der USA. Alle Tänze, können rika erlernt werden. Vorkenntnisse in Folkloretanz Bitte zu zweit anmelden! sehr schön bei Festen oder in der Schule eingesetzt sind erwünscht. werden und sind deshalb auch besonders für Päda- Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Gymnastik- oder Fast alle gängigen Standard- und Lateinamerika- goginnen und Pädagogen interessant. Turnschuhe mit heller Sohle nischen Tänze wie Walzer, Foxtrott, Tango, Samba, Cha-Cha-Cha und Rumba von Anfang bis hin zu Beide Tage haben ein unterschiedliches Programm 2253-51 Nord Ehrwart Racky sehr leichten Figuren sind Inhalt des Kurses. Sie und können einzeln besucht werden. Mo, 19.00 – 20.30 Uhr, 03. Sep. – 03. Dez., 12x lernen, den Takt und den dazugehörenden Tanz zu 2252-51 Nord Jens Klüsche Fried-Lübbecke-Schule; € 84 erkennen, zu führen und sich führen zu lassen und Sa, 11.00 – 13.15 Uhr, 20. Okt., 1x 2253-52 Hildegard Faber üben mit wechselnden Partner/-innen. Nordwestzentrum; € 15 Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 04. Sep. – 11. Dez., 12x Teilnahme nur zu zweit möglich! Entgelt gilt 2252-52 Nord Jens Klüsche Schwarzburgschule; € 84 pro Person. So, 11.00 – 13.15 Uhr, 21. Okt., 1x Bitte mitbringen: Schuhe mit hellen Sohlen (keine Nordwestzentrum; € 15 High Heels) 2260-51 Swen Moudry; N.N. Di, 19.00 – 20.30 Uhr, 04. Sep. – 06. Nov., 8x Gutenbergschule; € 84

Standard und Latein Tanz – Auffrischung Bitte zu zweit anmelden Sie haben schon einmal einen Tanzkurs besucht, hatten aber wenig Gelegenheit zum Tanzen und Für noch mehr Spaß am wollen Ihre Kenntnisse wieder auffrischen? Steht eine Feier bevor? Oder wollen Sie mit Ihrer Partne- Sprechen und Singen! rin, Ihrem Partner ein paar schöne Stunden beim Als studierte Stimmtherapeutin, Sprecherzieherin Tanzen verbringen? Tanzen bringt Freude, fördert (Logopädin) und Sängerin beschäftige ich mich seit über die Beweglichkeit, Konzentration und Koordination. 10 Jahren beruflich und privat mit dem Thema Stimme und Hier lernen Sie Wiener Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Foxtrott, Langsamer Walzer, Jive, Quickstep, Samba Rhetorik. Darum sind mir die häufigsten Probleme und und Rumba. Entwicklungsfragen rund um die Sing- und Sprechstimme aus eigener Anschauung vertraut. Nur für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen. Teilnahme nur zu zweit möglich! Entgelt gilt Als Vocal Coach habe ich mich vor allem auf die Arbeit pro Person. mit Sängerinnen und Sängern und mit vielsprechenden Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Schuhe mit Berufsgruppen wie z.B. beim Rundfunk oder in Kinder- hellen, möglichst glatten Sohlen (keine High-Heels), tagesstätten spezialisiert. Für sie alle ist eine stabile Getränk Stimmtechnik extrem wichtig. 2260-52 Swen Moudry; N.N. In meinen Kursen an der VHS begleite ich die Sa, 13.00 – 16.00 Uhr, So, 11.00 – 14.00 Uhr, Teilnehmenden mit viel Freude bei ihrer Stimment- 15. Dez. + 16. Dez., 2x wicklung und beobachte immer wieder, wie Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 42 Stimmen sich stabilisieren und sicherer werden – und das alles mit Übungen, die Spaß machen und die nach dem Kurs gut in den jeweiligen Alltag integriert werden können! Ihre Carina Hanselmann

60 Kultur | Musik

Discofox Bitte zu zweit anmelden! Musik Der Discofox ging aus dem Foxtrott hervor. Nach und nach wurden Elemente aus anderen Tänzen wie invited to enroll. Sometimes an English-speaking Rock’n Roll, Swing, Mambo, Salsa und Cha-Cha- On Tour mit der hr-Bigband Die hr-Bigband gehört zu den besten Jazzorchestern singer or musician will be on hand to answer ques- Cha integriert. Er ist fast auf der Stelle und deshalb tions about current opera productions and about life auch in kleinen Räumen tanzbar. Europas. Genießen Sie drei ausgewählte Konzerte durch eine anregende Vorbesprechung auf besonde- on the international opera circuit. Teilnahme nur zu zweit möglich! Entgelt gilt re Weise: Musikalische Hintergründe und Einblicke In cooperation with Oper Frankfurt pro Person. in das professionelle Arbeiten der Bigband berei- Bitte mitbringen: Schuhe mit hellen Sohlen (keine 2302-53 Dr. Donald C Porsché chern Ihren Konzertabend – finden Sie heraus, was High Heels) Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 24. Sep. – 19. Nov., 5x diese Musik so außergewöhnlich macht! VHS Sonnemannstraße; € 40, Mat. Kosten € 16 2262-51 Nord Swen Moudry; N.N. • Fr, 5. Oktober, 20 Uhr: Ode to Chet Baker (hr-Sen- Sa, 13.00 – 16.00 Uhr, So, 11.00 – 14.00 Uhr, desaal); Vorbesprechung 18.00 – 19.30 Uhr im hr 22. Sep. + 23. Sep., 2x

(Treffpunkt am Haupteingang) KULTUR Nordwestzentrum; € 42 • Mi, 14. November, 20 Uhr: Bach goes Big Band Stimmbildung (Alte Oper); Vorbesprechung am 7. Nov. von 18.00 – 19.30 Uhr in der VHS, Sonnemannstr. 13 Stimmbildung für den Chor Historische Tänze • Do, 22. November, 20 Uhr: Mild Maniac – Hom- Anfänger/-innen und Fortgeschrittene mage an Volker Kriegel (hr-Sendesaal); Vorbespre- Auch im großen Chor zählt jede Stimme! Mit geziel- chung 18.00 – 19.30 Uhr im hr (Treffpunkt am Modetänze um 1800 tem Training erweitern Sie Ihren Tonumfang sowohl NEU im Haupteingang) in die Höhe als auch in die Tiefe. Sie üben Register- Anglaise, Cotillion, Deutscher, Programm Die ausgewiesenen Materialkosten beziehen sich wechsel, Atmung, Aussprache und Zusammenklang. Walzer auf den vergünstigten Eintritt für die Konzerte. An diesem Wochenende lernen Sie Tänze 2321-50 Martin Höllenriegel In Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk von 1770 bis 1820 kennen. In dieser Zeit lebten Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 15. Okt. – 17. Dez., 10x berühmte Schriftsteller und Komponisten. Goethe 2302-50 Dr. Jochen Stolla Begegnungsstätte Am Weingarten 18-20; € 48 preist in seinem „Werther“ den englischen Konter- Fr, 18.00 – ca. 22.00 Uhr, 05. Okt., tanz und das Deutsch-Tanzen. Jane Austen erwähnt Mi, 18.00 – 19.30, 07. Nov., Stimmbildung und Singfreude intensiv in ihren Briefen vor allem den Cotillion. Von Mozart Mi, 20.00 – ca. 22.00 Uhr, 14. Nov., für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene wissen wir, dass er als ausgezeichneter Tänzer auch Do, 18.00 – ca. 22.00 Uhr, 22. Nov., 4x Sie wollen singen lernen? Dann müssen Sie ver- wundervolle Tanzmusik komponierte. Auch Beetho- VHS Sonnemannstraße; € 39, Mat. Kosten € 45 schiedene Herausforderungen meistern; die richtige ven und Schubert schrieben Musik, nach der sich Atmung, die Vokaltechnik, die Interpretation. Sie er- heute noch trefflich tanzen lässt. Wir haben eine Opern-Gespräche halten einen umfangreichen anschaulichen Einblick abwechslungsreiche Mischung mit Gassentänzen, In lockerer Runde tauschen sich Opern-Begeisterte in alle wichtigen Bereiche der Stimmbildung und großen Vierecken und frühen Walzerformen für den über das aktuelle Operngeschehen in Frankfurt einen neuen, bewussten Zugang zu Ihrer Stimme! Kurs ausgesucht, mit Live-Musik und kleinem Ball aus. Wir besprechen künstlerische, technische und Technische Übungen werden anhand musikalischer am Kursende. inhaltliche Aspekte sowohl untereinander als auch Beispiele praktisch angewendet. Auf die jeweils indi- Für diesen Workshop ist Tanzerfahrung notwendig. mit fachkundigen Gästen aus dem Opernbetrieb. viduelle Stimmproblematik der Teilnehmenden wird Bitte mitbringen: leichte Sportkleidung, Schuhe mit Mitreden können alle, die sich für die Oper interes- ebenfalls eingegangen. Ziel ist es, die ursprüngliche flachen Absätzen und hellen Sohlen. sieren. Eine gezielte musiktheoretische Einführung unreflektierte Freude am Singen in ein bewusstes, Für den Ball am Sonntag sollten die Damen nach in die Opernmusik findet jedoch nicht statt. durch technisches und musikalisches Wissen ergänz- Möglichkeit ein langes Kleid (oder Rock, Bluse) Die ausgewiesenen Materialkosten beziehen auf die tes Singen zu verwandeln. Das Seminar richtet sich und Haarschmuck, die Herren eine Kniebundhose Aufwändsentschädigungen für die Gäste. sowohl an Anfänger/-innen als auch an stimmlich (Jogginghose o.ä.) mit Kniestrümpfen und eine fortgeschrittene Sänger/-innen. In Kooperation mit der Oper Frankfurt Weste mitbringen. 2321-51 Gregor Otto Papadopoulos 2302-52 Dr. Donald C Porsché 2275-51 Irmgard Klein; Ryoko Maebashi Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 26. Nov., 6x Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, So, 11.00 – 15.15 Uhr, 14. Dez. + 15. Dez., 2x VHS Sonnemannstraße; € 50, Mat. Kosten € 18 03. Nov. + 04. Nov., 2x VHS im Mehrgenerationenhaus; € 49 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 62 Frankfurt OperaTalk Stimmbildung English-speaking opera fans, from novices to ex- Anhand praktischer Übungen wird in die Grundla- perts, meet at the VHS to get acquainted with each gen der Gesangstechnik eingeführt. Im Mittelpunkt other and with the lively Frankfurt opera scene. Na- steht eine intensive Atem- und Körperschulung, tive and non-native speakers of English are cordially die in Einzel- und Partnerübungen durchgeführt

61 Kultur | Musik

werden. Ziel ist es, einen bewussten und sensib- Neben der individuellen Förderung und Anleitung Vom Umgang mit der NEU im leren Umgang mit der Sprech- und Singstimme zu der Teilnehmenden, erhalten Sie auch eine große Sprechstimme Programm entwickeln und zu pflegen. Auswahl an Stimm- und Atemübungen, die sie Die Beziehung zwischen Stimme, Bewe- anschließend einfach zu Hause fortführen können. Bitte mitbringen: Iso-Matte oder Wolldecke, beque- gung, Atmung und Sprache bildet die Grundlage für Profitieren Sie von der Erfahrung einer professionel- me Kleidung und rutschfeste Socken eine ganzheitliche Arbeitsweise, die sich an den na- len Stimmtherapeutin, Logopädin und Sängerin! türlichen physiologischen Abläufen beim Sprechen Anfänger/-innen • Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene und Singen orientiert. Die meisten Schwierigkeiten 2321-52 Masako Pfeifle gleichermaßen geeignet. sind auf einen ungünstigen Umgang mit der Stimme Di, 19.00 – 21.00 Uhr, 11. Sep. – 20. Nov., 9x Bitte mitbringen: eine Matte oder Decke, rutschfeste zurück zu führen. Heiserkeit, häufige Halsentzün- Fürstenbergerschule ; € 82 Socken und bequeme Kleidung dungen, Kurzatmigkeit, ein flacher Stimmklang usf. Materialkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) können die Folge sein. In diesem praxisorientierten Anfänger/-innen und Fortgeschrittene • 2321-56 Carina Hanselmann Kurs wird Wert auf den gesunden Umgang mit 2321-53 Christiane Reusch Sa, 14.00 – 19.00 Uhr, So, 11.00 – 16.00 Uhr, der Stimme gelegt – zugunsten einer von stimm- Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 17. Okt. – 19. Dez., 10x 29. Sep. + 30. Sep., 2x lichen Einschränkungen befreiten Sprechweise. Im VHS im Mehrgenerationenhaus; € 69 VHS im Mehrgenerationenhaus; € 62 Zusammenspiel von Wort, Ton, Körper, Atem und siehe auch: Lieder des Herzens im Programm Bedeutung können sich die Stimme, das Sprechen „Aktiv im Alter“, 7122-51 und -52 Vocal Coaching für und die Präsenz der Sprechenden Schritt für Schritt NEU im weiterentwickeln. Der Kurs beinhaltet Übungen zur Vielsprecher Programm Vocal Coaching Wahrnehmung, Atem-, Stimm- und Sprechübungen, NEU im Mit der richtigen Stimmtechnik den Umgang mit kurzen Texten, Übungen in Grup- Für noch mehr Spaß am Singen! Programm zum Erfolg! pen, zu zweit und allein vor dem Plenum. Das Singen im Chor ist eine große Sie haben einen sprechintensiven Beruf und Herausforderung für die Stimme- schnell Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Engagiertes wünschen sich einen langanhaltend gesunden, kommt es da zu schmerzenden Stimmbändern und Üben, auch zwischen den Kursterminen, wird stabilen Stimmklang? Sie möchten mit Ihrer Stimme Heiserkeit. Das muss nicht sein! Erweitern Sie ent- vorausgesetzt. souverän und überzeugend auftreten? Dann lernen spannt und mit Spaß Ihren Tonumfang. Lernen Sie, Bitte mitbringen: bewegungsfreundliche Kleidung, Sie Ihre Stimme gezielt näher kennen und erproben, wie Sie Ihre Tiefenatmung anbahnen und stabilisie- warme Socken und eine Decke wie Sie sie positiv beeinflussen können. Erfahren ren und wie Sie den Atem bewusst verlängern, um Materialkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Sie, wie Sie eine entspannte Sprechlage entwickeln umfängliche Passagen singen zu können. Gezielte und stabilisieren und welches die richtige Atem- 2321-58 Susanne Schwarz Übungen für das Einsingen vor Auftritten sowie technik für wichtige Gespräche ist. Sie erhalten eine Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 15. Okt. – 03. Dez., 8x „SOS-Tipps“ für die Stimme bei Erkältung und große Auswahl an Stimm- und Atemübungen, die VHS im Mehrgenerationenhaus; € 98 Heiserkeit ergänzen das Programm. Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können. Au- ßerdem bekommen Sie Tipps, was Sie tun können, um Ihre Stimme auch in Erkältungssituationen zu Instrumentalkurse stabilisieren und zu kräftigen. Alle Teilnehmenden werden im Hinblick auf ihre Stimme individuell gefördert und angeleitet. Alexander-Technik NEU im Mit Fingern, Tasten, Saite – Programm Bitte mitbringen: eine Matte oder Decke, rutsch- Allgemeine Hinweise für Instrumentalkurse entspannt Musizieren mit der feste Socken und bequeme Kleidung Das Erlernen eines Musikinstrumentes an der VHS ist Alexander-Technik Materialkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu nur in Gruppen möglich, in der Regel für mindestens zahlen) Die Alexander-Technik dient dazu, Gewohnheiten fünf bis sechs Teilnehmer/-innen. Bei Instrumentalkursen in Bewegungsabläufen zu reflektieren, falls nötig kann es aus pädagogischen Gründen erforderlich werden, 2321-57 Carina Hanselmann zu verändern und dadurch negativen Effekten von Kurse zu teilen; dadurch können sich Unterrichtszeiten Sa, 14.00 – 19.00 Uhr, So, 11.00 – Fehlbelastungen vorzubeugen. Sie lieben die Musik verändern und ggf. verkürzen. 16.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x und üben mit Begeisterung auf Ihrem Instrument. VHS im Mehrgenerationenhaus; € 62 Sie erleben aber auch, dass die Finger, der Arm, Belegen Sie keine Aufbaukurse nach eigenem Ermessen. die Schultern angespannt sind und Sie nicht so frei Lassen Sie sich beraten, um einen Kurs zu finden, der Ihren spielen, wie Sie gerne würden. Wenn Verspannun- Vorkenntnissen entspricht: Telefon 069 212-38473 gen und Schmerzen Ihnen die Freude verderben, Sie Und noch etwas: Erfolg hängt hier in besonderem Maße sich lockere Finger wünschen oder mehr Ausdruck vom eigenen Übungsengagement ab. Unsere in Ihr Spiel bekommen möchten, zeigt Ihnen die Instrumentalkurse sind nicht geeignet für Alexander-Technik Möglichkeiten, wie Sie zu einer Jugendliche unter 16 Jahren! entspannten, aufmerksamen Spielweise Ihres Inst- rumentes kommen. Ein angenehmer Nebeneffekt: Lampenfieber wird positiv beeinflusst.

62 Kultur | Musik

Der Kurs ist zweigeteilt: im ersten Termin lernen Sie die Beratung am ersten Kurstag. Ggf. ist eine zeitlich Mundharmonika/Blues Harp Alexanders Entdeckung und ihre Anwendung ken- begrenzte Ausleihe über den Handel möglich. zum Kennenlernen nen, beim zweiten Termin vertiefen Sie Ihre Arbeit Bei zwei Angemeldeten kostet der Kurs € 196, bei • Sie passt in jede Tasche, ist günstig und macht Spaß, mit Alexander-Technik am Instrument und haben drei € 131. Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. ! die Mundharmonika, auch Blues Harp genannt. Dieser 2332-50 Süd Wael Amin Workshop vermittelt alles, was das kleine und vielsei- Bitte bringen Sie zu beiden Terminen Ihr Instrument, Mi, 17.30 – 19.00 Uhr, 08. Aug. – 19. Sep., 7x tige Instrument ausmacht: Akkord- und Einzeltonspiel, Notenständer und Noten, die Sie spielen möchten, Carl-Schurz-Schule; € 196 einfache rhythmische Begleitung, das Verändern von mit. Ein Klavier steht im Kursraum zur Verfügung. Tönen („Bending“), die richtige Atmung, einen guten Grundlagen 2330-50 West Gabriele Breuninger • Ton und vieles mehr. An einfachen Stücken machen wir Fr, 18.30 – 21.30 Uhr, 09. Nov., Teilnehmer/-innen, die den Einstiegskurs besucht uns mit der Sprache des Blues und den Grundzügen Fr, 19.00 – 21.15 Uhr, 30. Nov., 2x oder erste Erfahrung in der Handhabung des der Improvisation vertraut. Instruments haben, erlernen die Grundlagen des BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 32 Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Saxophonspiels. Atmung, Tonbildung und Artikula- siehe auch: Alexander-Technik für den Büroalltag, Bitte mitbringen: Diatonische Mundharmonika tion stehen weiterhin im Fokus. Ziel ist das Spielen 3288-51 und für Sportler, 3288-52 (Richter-Modell) in der Tonart C einfacher Stücke für ein oder mehrere Saxophone. KULTUR 2340-50 Linda Krieg Querflöte Bei zwei Angemeldeten kostet der Kurs € 168, bei !drei € 112. So, 10.00 – 16.00 Uhr, 23. Sep., 1x Grundlagen Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 47 • 2332-51 Süd Wael Amin Anfänger/-innen erhalten eine Einführung in das Mi, 17.30 – 19.00 Uhr, 26. Sep. – 07. Nov., 6x Fortführung Querflötenspiel. Atmung, Tonbildung und Artikula- • Carl-Schurz-Schule; € 168 Sie haben die ersten sauberen Einzeltöne gemeis- tion stehen im Vordergrund und die Teilnehmer/-in- tert, wissen wie und wo man ein C spielt und haben nen lernen erste Grundlagen im Umgang mit dem Aufbau • schon ein paar einfache Melodien ausprobiert. Dann Instrument. Wenn kein eigenes Instrument vorhan- Teilnehmer/-innen, die einen Grundlagenkurs im sind Sie jetzt reif für den nächsten Schritt! Rhyth- den ist, erfolgt die Beratung am ersten Kurstag. Ggf. Saxophonspiel absolviert haben oder über vergleich- mus, bluesige Töne und das geheimnisvolle „Ben- ist eine zeitlich begrenzte Ausleihe über den Handel bare Kenntnisse verfügen, können hier in kleiner ding“ (das Erzeugen weiterer Töne durch „Biegen“) möglich. Gruppe ihr Können vertiefen. Ziel ist das Spielen sowie einfache Songs sind Inhalt des Workshops. Sie Bei zwei Angemeldeten kostet der Kurs € 118, bei einfacher Stücke für ein oder mehrere Saxophone. lernen die Techniken, die für viele Stile, z.B. Blues, !drei € 84, bei vier € 72. Zustieg ist nach vorheriger Rücksprache möglich. Folk, Pop oder Country nützlich sind. 2331-50 Süd N.N. Bei zwei Angemeldeten kostet der Kurs € 364, bei Bitte mitbringen: Diatonische Mundharmonika Mi, 19.30 – 20.30 Uhr, 19. Sep. – 07. Nov., 6x !drei € 243. Eine Ratenzahlung ist vorgesehen. (Richter-Modell) in der Tonart C Carl-Schurz-Schule; € 118 2332-55 Süd Wael Amin 2340-52 Linda Krieg Mi, 19.15 – 20.45 Uhr, 08. Aug. – 07. Nov., 13x Querflötenensemble So, 10.00 – 16.00 Uhr, 18. Nov., 1x • Carl-Schurz-Schule; € 364 Für alle, die bereits an Aufbaukursen teilgenom- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 47 2332-58 Wael Amin men haben oder schon länger Querflöte spielen. für Anfänger/-innen und Fortgeschritte Wir erarbeiten leichte bis mittelschwere drei- und Fr, 19.00 – 20.30 Uhr, 10. Aug. – 09. Nov., 13x • Wenn Sie längerfristig in einer Gruppe das Spiel mit vierstimmige Flötenliteratur aus allen musikalischen VHS Sonnemannstraße; € 364 der Blues Harp lernen und praktizieren wollen, sind Stilepochen. Dabei werden in erster Linie Sicherheit Ensemble Sie hier willkommen. Musikalische Vorkenntnisse im Zusammenspiel und musikalisches Einfühlungs- • sind nicht erforderlich. Wir beschäftigen uns mit den vermögen vermittelt. Saxophonspieler/-innen mit mehrjähriger Praxis und mit Freude am gemeinsamen Musizieren erarbeiten spielerischen Grundfertigkeiten und studieren dann Bei zwei Angemeldeten kostet der Kurs € 236, bei in kleiner Gruppe Stücke für mehrere Saxophone einfache Songs ein. Wir arbeiten an einem Blues- !drei € 168, bei vier € 144. Eine Zahlung in zwei und erweitern ihr Repertoire. Zustieg ist nur nach stück und erfahren alles über dazu wichtige Themen Raten ist vorgesehen. vorheriger Rücksprache möglich. wie das Einzeltonspiel, „Bending“, Akkordspiel, 2331-55 Süd N.N. Bei zwei Angemeldeten kostet der Kurs € 303, bei Bluesharpeffekte, Bluesschema und Bluesskala. Mi, 18.30 – 19.30 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x !drei € 202. Eine Ratenzahlung ist vorgesehen. Schwerpunkt ist das Spielen in der Gruppe. Carl-Schurz-Schule; € 236 Bitte mitbringen: 10-Loch-richtergestimmte Mund- 2332-60 Wael Amin harmonika in der Tonart „C“, auf der Blues gespielt Fr, 17.45 – 19.00 Uhr, 10. Aug. – 09. Nov., 13x werden kann. Saxophon VHS Sonnemannstraße; € 303 Zusatzkosten: ca. € 3 für die Lizenz eines Übungs- • zum Kennenlernen 2332-63 Wael Amin stückes (im Kurs zu zahlen). Sie erhalten eine Einführung in das Saxophonspiel, Fr, 20.30 – 21.45 Uhr, 10. Aug. – 09. Nov., 13x 2340-55 Richard Walter insbesondere zu Atmung, Tonbildung und Artikulati- VHS Sonnemannstraße; € 303 on; Gehörbildung und Musiktheorie fließen mit ein. Di, 19.00 – 20.30 Uhr, 28. Aug. – 13. Nov., 10x Wenn kein eigenes Instrument vorhanden ist, erfolgt Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 90

63 Kultur | Musik

Didgeridoo das rhythmische Verständnis unterstützen. Es ist ein ckerer und stressfreier Atmosphäre geht es dabei vor Das Didgeridoo ist das rituelle Instrument der sehr spannendes Erlebnis, mit anderen Menschen allem um den Spaß am gemeinsamen Musizieren. australischen Aborigines. Diese zwei Tage bieten Zeit zusammen etwas Lebendiges zu erschaffen, zu Es sind keine Vor- oder Notenkenntnisse und Raum, um mit Spaß und ohne Leistungsdruck grooven und Spaß zu haben. erforderlich. zu experimentieren und die wichtigsten Grundbau- Die angegebenen Materialkosten beziehen sich auf 2350-50 Norbert Enz steine des Didgeridoospiels praktisch zu erlernen. die Bereitstellung der Trommeln. So, 10.00 – 15.30 Uhr, 16. Sep., 1x Vom Grundton bis zur Zirkularatmung wird alles 2345-50 Angela Kanzler Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 39 gezeigt, damit anschließend auch alleine weiter mit Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, So, 11.00 – 15.30 Uhr, dem Didgeridoo geübt werden kann. Sie erfahren, 2350-51 Süd Norbert Enz 27. Okt. + 28. Okt., 2x das Spiel bewusst zu erleben, den Atem als kraftge- Do, 18.00 – 19.15 Uhr, 20. Sep. – 08. Nov., 4x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 53, Mat. Kosten € 15 bende Basis wahrzunehmen und die Stimme befreit Carl-Schurz-Schule; € 35 auszuleben. 2350-52 Süd Norbert Enz Taiko – Japanische Trommelkunst Bitte mitbringen: warme, rutschfeste Socken und, Do, 18.00 – 19.15 Uhr, 15. Nov. – 20. Dez., 4x Taikos, japanisch für Trommel, unterscheiden sich wenn vorhanden, ein eigenes Didgeridoo Carl-Schurz-Schule; € 35 von anderen Trommeln durch ihre Schwere, Größe Originalinstrumente aus Australien werden bei und klangliche Wucht. Dazu gehört aber auch der 2350-53 Norbert Enz Bedarf zur Verfügung gestellt. Leihgebühr: € 20 (im durchdringende, helle Klang der kleinen Shimedaiko. Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 01. Dez., 1x Kurs zu zahlen) Das Zusammenspiel mehrerer Taikos fordert nicht Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 39 2342-50 Matthias Eder nur ein hohes Maß an Disziplin, Kraft und Konzent- Ensemble „Ukesongs“ Sa + So, 10.00 – 16.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x ration, sondern auch das Sich-Einfügen der Einzel- • Sie lernen einfache, schnell umsetzbare und VHS Sonnemannstraße; € 95 nen und aufmerksames Aufeinanderhören. Es wird übersichtlich arrangierte Stücke kennen. Bei jedem ein kleines Stück erarbeitet, wobei besonderer Wert Termin wird ein neuer Song erarbeitet und komplett auf Körperhaltung und Bewegung gelegt wird, denn Cajon zum Kennenlernen gespielt. Wiederholungen an den Folgeterminen „Cajòn“, auf deutsch Kistentrommel, ist ein aus die japanische Trommelkunst soll sowohl optisch festigen das Repertoire. Die Auswahl richtet sich u.a. Peru stammendes Rhythmusinstrument, dessen wie akustisch ein Erlebnis sein. nach den Wünschen der Teilnehmer/-innen. Popularität in den letzten Jahren stark zugenommen Bitte mitbringen: bequeme Sportschuhe mit gutem Voraussetzung: Teilnahme an einem Einstiegskurs hat. Und das nicht ohne Grund: Das Instrument Grip, bequeme Kleidung, ggf. Schweißbänder für oder entsprechende Vorkenntnisse auf Gitarre oder ist in der Percussion und als Schlagzeug vielfältig Stirn und Handgelenke, ggf. Ohrstöpsel Ukulele einsetzbar. Sein Klang ist trommelähnlich und es Die angegebenen Materialkosten beziehen sich auf Bitte eine eigene Ukulele mitbringen wird auf dem Instrument sitzend mit beiden Händen die Bereitstellung der Trommeln. gespielt. Die Schlagflächen der Cajòn sind mit 2350-55 Süd Norbert Enz 2348-50 Johannes Ruppel Holzplatten versehen. Man kann darauf mit ganz Do, 19.15 – 20.30 Uhr, 20. Sep. – 20. Dez., 8x Sa + So, 10.00 – 15.00 Uhr, 18. Aug. + 19. Aug., 2x einfachen Mitteln einen kräftigen Rhythmus erzeu- Carl-Schurz-Schule; € 70 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 75, Mat. Kosten € 35 gen, der jeder Musikrichtung den nötigen Groove Spezial: Christmas-Songs gibt. Der Kursleiter zeigt Basic Grooves, die sich • Ukulele Ein anregender Mix von mehr oder we- NEU im verhältnismäßig schnell erlernen lassen und Lust auf Programm mehr machen. Wenn Sie den besonderen Sound der Ukulele mögen, niger traditionellen Weihnachtsliedern sind Sie hier richtig: Was auf den ersten Blick wie eine zur Einstimmung auf die Adventszeit Bitte beachten: Zum Spielen bitte keinen Rock und Spielzeuggitarre aussieht, ist ein populäres hawaiia- oder zur Vorbereitung des Musizierens unter dem keine Ringe tragen. nisches Instrument, nur eben kleiner als eine Gitarre Baum: in lockerer Atmosphäre spielen wir Stücke Die angegebenen Materialkosten beziehen sich auf und auch leichter zu spielen. Ob zur Begleitung von z.B. von John Lennon oder hawaiianische Melodien, die Bereitstellung der Instrumente. Lieblingsliedern, alleine oder in der Gruppe: die Uku- bei denen der Spaß am gemeinsamen Musizieren 2343-50 Khodadad Bahmani lele bietet viele Möglichkeiten, mit überschaubarem im Vordergrund steht. Da wir allein aufgrund der Sa, 11.00 – 13.30 Uhr, 25. Aug., 1x Übungsaufwand aktiv zu musizieren. Liedauswahl sicher nicht in Besinnlichkeit versinken, ist der Workshop auch für bedingt weihnachtsbe- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 30, Mat. Kosten € 10 Falls kein eigenes Instrument vorhanden ist, erfolgt geisterte Menschen bestens geeignet, die Interesse auf Wunsch eine Beratung am ersten Kurstag. Nach am Ukulele-Spiel haben. Trommeln Rücksprache vor Kursbeginn können einige Instru- für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene mente gegen Gebühr verliehen werden. Voraussetzung: einigermaßen flüssiger Wechsel der Grundakkorde auf Ukulele oder Gitarre Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise: Wir Leihgebühr: € 10 für Workshop, € 20 für Kurse mit Bitte eine eigene Ukulele mitbringen. Nach Rück- spielen elementare, archaische, brasilianische und mehreren Terminen (im Kurs zu zahlen) kubanische Rhythmen auf unterschiedlichen Trom- sprache vor Kursbeginn können einige Instrumente meln wie Conga/Bougarabou und Kleinperkussion • zum Kennenlernen gegen Gebühr verliehen werden. Leihgebühr: € 10 und mit unterschiedlichen Techniken. Wir schulen Sie lernen, wie die Ukulele gehalten und gestimmt für den Workshop unsere Wahrnehmung und lassen Rhythmus- und wird, erhalten grundlegende Informationen zum 2350-56 Norbert Enz Klangimprovisationen entstehen. Ggf. werden Übun- Instrument und spielen einige bekannte Songs mit So, 10.00 – 15.30 Uhr, 02. Dez., 1x gen mit Händen, Füßen und Stimme einbezogen, die ersten einfachen Akkorden und Schlagmustern. In lo- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 39 64 Kultur | Musik

Gitarre Liedbegleitung mit der Gitarre • zum Kennenlernen • Grundlagen Die Musikschule Sie erhalten die Möglichkeit zu einem ersten Ken- Für Einsteiger/-innen, die lernen möchten, Songs mit nenlernen des Gitarrenspiels. Elementare Noten- der Gitarre zu begleiten. Vorkenntnisse sind nicht Frankfurt steht für ... kenntnisse, leichte Akkorde, einfache Melodien und erforderlich. Anhand einfacher Rock- und Popsongs ... Musik erleben schon für die die Anfänge der Liedbegleitung werden vermittelt. werden Ihnen die grundlegenden Begriffe des Gitarrenspiels, sowie einfache Akkorde, Rhythmen Jüngsten im Elementarunterricht mit Je nach Interesse der Gruppe spielen wir Stücke aus • Eltern-Kind-Kursen Rock, Pop, Klassik oder anderen Bereichen. und Begleitmuster vermittelt. Anregungen zum Repertoire werden gerne aufgenommen. (ab dem 12. Monat) Bitte mitbringen: Gitarre (Nylonsaiten empfohlen), • Musikalischer Früherziehung möglichst gestimmt Bitte mitbringen: Gitarre (Nylon-Saiten) Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) (im KiTa-Alter) 2351-50 Michael Bernschneider • Grundkurs Musik Sa + So, 10.00 – 15.45 Uhr, 18. Aug. + 19. Aug., 2x 2355-50 West Oliver Kramer (im Grundschulalter) Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 58 Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 18. Okt. – 31. Jan., 13x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 99 ... Musik lernen mit Instrument oder KULTUR Grundlagen Stimme im • Aufbau Sie erhalten die notwendigen Grundkenntnisse für • • Einzel- oder Gruppenunterricht das Gitarrenspiel: das Stimmen der Gitarre, Haltung, Für diejenigen, die bereits den Anfängerkurs absol- • Sonderkurs (Oper, Theorie, Gehör- Spiel einfacher Melodien verschiedener Stilrichtun- viert haben und für Wiedereinsteiger/-innen, die die bildung) grundlegende Spielweise sowie einfache Akkorde, gen nach Noten, Begleiten einfacher Lieder. Rhythmen und Begleitpattern bereits beherrschen ... Musik machen in Bands, Ensembles, Bitte mitbringen: Gitarre (Nylonsaiten empfohlen) und wieder auffrischen möchten. Anhand leichter Chören und Orchestern. 2352-50 Michael Bernschneider Rock- und Popsongs wird das bisher Gelernte Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 28. Aug. – 27. Nov., 12x aufgefrischt, wiederholt und gefestigt. Anregungen Wir sind für alle da, ob Anfänger, zum Repertoire werden gerne aufgenommen. Fortgeschrittene oder Klingerschule; € 92 Wiedereinsteiger in allen 2352-51 Michael Bernschneider 2355-52 Süd Oliver Kramer Altersstufen. Mi, 20.00 – 21.30 Uhr, 29. Aug. – 28. Nov., 12x Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 16. Okt. – 29. Jan., 13x Klingerschule; € 92 Carl-Schurz-Schule; € 99 2352-52 Nord Tillman Suhr • Begleittechniken kompakt am Do, 19.30 – 21.00 Uhr, 20. Sep. – 20. Dez., 12x Wochenende NEU im Musikschule Frankfurt am Main e.V. Programm Nordwestzentrum; € 92 In praktischen Übungen werden Saalgasse 20, 60311 Frankfurt rhythmische und harmonische Konzepte Aufbau Telefon 069 212-39855 • vermittelt: Begleitmuster, perkussive Effekte und Fax 069 212-39848 Teilnehmer-/innen, die den Grundlagenkurs besucht Fingerpicking werden genauso thematisiert wie E-Mail [email protected] haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen, gängige bis exotische Akkorde. Weitere Themen können hier das Melodiespiel und die Liedbeglei- sind Song-Intro/-Outro und Memotechniken zum www.musikschule-frankfurt.de tung unter Einbeziehung von Melodien aus Rock Auswendigspielen von Akkordfolgen. und Pop sowie aus der traditionellen und zeitge- Grundkenntnisse im Gitarrenspiel und eine akusti- Jazz und Pop – Arrangements für nössischen Gitarrenmusik ausbauen und sich im sche Gitarre sind erforderlich. die Gitarre Solospiel und mehrstimmigem Zusammenspiel üben. Anhand von Solo- und Duo-Arrangements werden 2355-55 Nord Tillman Suhr Noten werden zu Kursbeginn mit den Kursleitern be- Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov., 1x typische Begleittechniken und das Akkordmelodie- sprochen. Quereinsteiger/-innen sind nach Abspra- Nordwestzentrum; € 49 spiel geübt. Das Spielmaterial besteht aus eigenen che immer willkommen. Stücken des Kursleiters. 2353-50 Michael Bernschneider Gitarrenensemble Voraussetzung: Spielpraxis Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 28. Aug. – 27. Nov., 12x Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Spielen und 2358-10 West Tillman Suhr Klingerschule; € 92 Erarbeiten von Musik verschiedener Stilbereiche. Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x 2353-51 West Tillman Suhr Hierbei geht es sowohl um den Ausbau motorischer BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 92 Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x und rhythmischer Fähigkeiten als auch um detaillier- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 92 te musikalische Gestaltung. Blues auf der Akustikgitarre NEU im 2353-52 Nord Tillman Suhr Voraussetzung: langjährige Spielpraxis nach Noten Eine weitere Variation für Ihr Gitarren- Programm Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 20. Sep. – 20. Dez., 12x in Melodie- und Solospiel spiel: In praktischen Übungen erfahren Nordwestzentrum; € 92 2356-50 Süd Bernd Egon Jensen Sie spielend unterschiedliche Finger-Sty- Mo, 20.15 – 21.45 Uhr, 03. Sep. – 03. Dez., 12x le-Varianten, Begleittechniken, rhythmische und Gruneliusschule; € 92 harmonische Stilistiken und lernen acht- und 65 Kultur | Fotografie zwölf-taktige Akkordfolgen, die Blues-Tonleiter als melodisches Vokabular und Blues Riffs kennen. Fotografie Grundkenntnisse im Gitarrenspiel und eine eigene akustische Gitarre sind erforderlich. 2358-52 Tillman Suhr Frauenkurse Die aufgeführten Materialkosten beziehen sich Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 03. Nov., 1x auf ausführliche Kursunterlagen inklusive CD mit Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 42 Grundlagen, Kameratechnik und Bild- Beispielbildern. gestaltung ... 2402-55 f Martin Schmidt So, 11.00 – 18.00 Uhr, 16. Sep., 1x Der Einstieg in die Welt des Fotografierens: Sie VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 haben eine Kamera und wollen die vielfältigen Funktionen verstehen und auch effektiv nutzen? In einer reinen Frauenrunde lernen Sie die Grundlagen Motive erkennen des Fotografierens sowie die wesentlichen Kame- Bewusster sehen – besser fotografieren raeinstellungen gezielt einzusetzen. Sie erhalten Ein gelungenes Bild entsteht durch den richtigen verständliche Erklärungen zu Begriffen wie Blende, Blick für eine gute Bildkomposition, den Ausschnitt, Belichtungszeit, Tiefenschärfe, Brennweite, ISO oder die Perspektive und die Wahl der richtigen Kontraste Weißabgleich, sowie Einblicke in die Bildgestaltung und Farben. In einer reinen Frauenrunde setzen wir und Tipps und Tricks für bessere Fotos. Weg von der uns mit den wichtigsten Prinzipien der Bildgestal- Vollautomatik und hin zum kreativen Fotografieren. tung auseinander, mit dem bewussten Sehen, dem Bitte mitbringen: Digitalkamera mit manuellen Goldenen Schnitt und dem Weißabgleich. Während Einstellungsmöglichkeiten für Blende und Zeit einer Fotoexkursion in den Frankfurter Zoo können und mit vollgeladenem Akku, leere Speicherkarte, Sie Erlerntes sofort praktisch anwenden und mit Bedienungsanleitung Ihrer Kamera wenn vorhanden interessanten Motiven kombinieren. Die Ergebnisse in gedruckter Form. werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit ... für alle Kameratypen der eigenen Kamera mit Exkursion in den Palmengarten Bitte mitbringen: Digitalkamera mit vollgeladenem Akku, leere Speicherkarte, Stativ, ggf. die Bedie- Im Palmengarten setzen Sie das Gelernte in die Pra- nungsanleitung Ihrer Kamera xis um. Die entstandenen Fotos werden gemeinsam Zusatzkosten: Eintritt für den Zoo (vor Ort zu zahlen) ausführlich besprochen. Zusatzkosten: ermäßigter Eintritt für den Palmengar- 2402-60 f Anouchka Olszewski ten (vor Ort zu zahlen) Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.00 – 15.00 Uhr, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 07. Dez., 08. Dez., 12. Dez., 3x 2402-50 f Chris Bauer VHS Sonnemannstraße; € 70 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 79 2402-51 f Anouchka Olszewski Sa + So, 09.00 – 15.00 Uhr, Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, Fotografieren lernen 10. Nov., 11. Nov. + 19. Nov., 3x VHS Sonnemannstraße; € 92 Grundlagen, Kameratechnik und Bild- gestaltung ... 2402-52 Nord f Anouchka Olszewski Mo + Di + Do + Fr, 09.00 – 13.00 Uhr, Der Einstieg in die Welt des Fotografierens: Sie 28. Jan. – 01. Feb., 4x haben eine neue Kamera? Sie wollten schon immer Nordwestzentrum; € 95 die vielfältigen Funktionen Ihrer Kamera verstehen und auch effektiv nutzen? Wir beschäftigen uns in Theorie und Praxis mit den Grundlagen der Foto- ... für Spiegelreflex- und System- grafie und Sie lernen, die wesentlichen Kameraein- kamera stellungen und deren Möglichkeiten gezielt einzu- Sie haben hier zudem die Möglichkeit, praxisbe- setzen. Sie erhalten verständliche Erklärungen zu währtes Fotozubehör direkt auszuprobieren, wie z.B. Begriffen wie Blende, Belichtungszeit, Schärfentiefe, Filter, Objektive, Stative, Schutz der Fotoausrüstung, Brennweite, ISO oder Weißabgleich sowie Tipps und bequeme Tragesysteme und deren Anwendungs- Tricks für bessere Fotos. Weg von der Vollautomatik bereiche. Außerdem erhalten Sie Tipps für Urlaubs- und hin zum kreativen Fotografieren. und Reisefotografie.

66 Kultur | Fotografie

Bitte mitbringen: Digitalkamera mit manuellen ... für Spiegelreflex- und System- 2404-58 Arno Moriwaki; Anna Moriwaki Einstellmöglichkeiten und mit vollgeladenem Akku, kameras Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.00 – 15.00 Uhr, leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung Ihrer So, 10.00 – 13.00 Uhr, 07. Sep. – 09. Sep., 3x Sie haben hier zudem die Möglichkeit, praxisbe- Kamera wenn vorhanden in gedruckter Form. VHS Sonnemannstraße; € 76 währtes Fotozubehör direkt auszuprobieren, wie z.B. Filter, Objektive, Stative, Schutz der Fotoausrüstung, ... für alle Kameratypen bequeme Tragesysteme und deren Anwendungs- Von der Bildidee zur Bildgestaltung Wir zeigen die wichtigsten Einstellungen, um nicht bereiche, Außerdem erhalten Sie Tipps für Urlaubs- Sie möchten ein Motiv ins richtige Licht rücken? Sie mehr die Vollautomatik nutzen zu müssen. Sie erhal- und Reisefotografie. suchen Tipps, um Ihre Bildidee auf gelungene Weise ten ausführliche Kursunterlagen mit den wichtigen umzusetzen? Wir beschäftigen uns in Theorie und Die aufgeführten Materialkosten beziehen sich Kursinhalten. Praxis mit den Fragen der Bildgestaltung und üben auf ausführliche Kursunterlagen inklusive CD mit das bewusste Sehen. Sie erfahren, wie Sie die unter- Zusatzkosten: € 6 für Unterrichtsmaterial (im Kurs Beispielbildern. zu zahlen) schiedlichen Funktionen Ihrer Kamera gezielt einset- 2404-50 Martin Schmidt zen und auf unseren Exkursionen experimentieren 2403-50 Nina Czerwenka; Manuel Gauda So, 11.00 – 18.00 Uhr, 12. Aug., 1x wir mit Licht, Schatten und Spiegelungen. Anhand Di – Do, 18.15 – 21.00 Uhr, 07. Aug. – 09. Aug., 3x VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 von Bildbeispielen diskutieren wir, was ein gutes Bild KULTUR VHS Sonnemannstraße; € 56 2404-51 Martin Schmidt ausmacht und abschließend erfolgt eine ausführliche 2403-51 Nina Czerwenka; Manuel Gauda So, 11.00 – 18.00 Uhr, 26. Aug., 1x gemeinsame Besprechung der eigenen Fotos. Di – Do, 18.15 – 21.00 Uhr, 09. Okt. – 11. Okt., 3x VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 Bitte mitbringen: Digitalkamera mit manuellen VHS Sonnemannstraße; € 56 2404-52 Martin Schmidt Einstellungsmöglichkeiten und mit vollgeladenem 2403-52 Nina Czerwenka; Manuel Gauda So, 11.00 – 18.00 Uhr, 14. Okt., 1x Akku, leere Speicherkarte, Bedienungsanleitung Fr, 18.15 – 20.45 Uhr, Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 Ihrer Kamera 09. Nov. + 10. Nov., 2x Zusatzkosten: ermäßigter Eintritt für den Palmengar- VHS Sonnemannstraße; € 62 2404-53 Martin Schmidt ten (vor Ort zu zahlen) So, 11.00 – 18.00 Uhr, 09. Dez., 1x • mit Exkursion in den Palmengarten VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 2405-50 Chris Bauer Im Außenbereich der VHS sowie bei einer Exkursion Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x in den Palmengarten setzen Sie das Gelernte in 2404-54 Martin Schmidt Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 79 praktischen Aufgaben um. Die entstandenen Fotos So, 11.00 – 18.00 Uhr, 16. Dez., 1x VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 2405-51 Chris Bauer werden gemeinsam ausführlich besprochen. Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x Zusatzkosten: ermäßigter Eintritt für den Palmengar- • mit Exkursion in den Palmengarten Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 79 ten (vor Ort zu zahlen) Bitte für Sonntag mitbringen: Geladener Ersatz-Ak- Hinweis: Beachten Sie auch unsere „Fotografi- 2403-55 Chris Bauer ku, Verpflegung, Alu-Sitzkissen, Notizblöckchen. schen Entdeckungsreisen“ ab 2412-53 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x Zusatzkosten: Ermäßigter Eintritt für den Palmengar- Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 79 ten (vor Ort zu zahlen). 2403-56 Chris Bauer Die aufgeführten Materialkosten beziehen sich auf Aufbau Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x ausführliche Kursunterlagen inkl. CD mit Bildbei- spielen. Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 79 2018 – Das Jahr in dem wir fotogra- 2403-57 Chris Bauer 2404-56 Martin Schmidt fieren ... Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x Sa, 11.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 16.00 Uhr, ... und bessere Bilder machen Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 79 22. Sep. + 23. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 79, Mat. Kosten € 16 Fotografieren ist ein kreativer Prozess, der Zeit, Muße und neue Impulse braucht. Wir setzen uns ... für Kompakt- und Bridgekameras mit Exkursionen in Frankfurt über mehrere Wochen mit den Themen Motivwahl, Sie haben hier zudem die Möglichkeit, praxisbe- • Die Theorie wird an unterschiedlichen Orten in Bildgestaltung und Komposition, fotografischem währtes Fotozubehör direkt auszuprobieren, z.B. Frankfurt praktisch umgesetzt. Zum Abschluss liegt Sehen und dem konzeptionellen Fotografieren aus- Filter, Objektive, Stative, Schutz der Fotoausrüstung, Ihnen eine Auswahl entwickelter Farbbilder zur einander. Mit verschiedenen Methoden und Techni- bequeme Tragesysteme und deren Anwendungs- Nachbesprechung vor. ken nähern wir uns unterschiedlichen Motiven, um bereiche. Außerdem erhalten Sie Tipps für Urlaubs- sie optimal zu inszenieren und unerwünschte kreati- und Reisefotografie. Zusatzkosten: ca. € 23 für Material, Abzüge (im Kurs zu zahlen) ve Blockaden zu umschiffen. Ein Ausstellungsbesuch Die aufgeführten Materialkosten beziehen sich auf gehört ebenso zum Programm, wie ein Einblick in ausführliche Kursunterlagen inkl. CD mit Beispiel- 2404-57 Arno Moriwaki; Anna Moriwaki die Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.00 – 15.00 Uhr, bildern. Voraussetzung: Kenntnisse in der Fotografie; ISO, So, 10.00 – 13.00 Uhr, 17. Aug. – 19. Aug., 3x 2403-60 Martin Schmidt Zeit, Blende sollten bekannt sein. Es wird nicht mit VHS Sonnemannstraße; € 76 So, 11.00 – 18.00 Uhr, 02. Sep., 1x Vollautomatik/Motivprogrammen fotografiert. VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 67 Kultur | Fotografie

Bitte mitbringen: Kamera mit vollgeladenem Akku, Sie erfahren Wissenswertes zu den Themen: Themen und Techniken der Speicherkarte oder Film • Lichtverhältnisse, Lichtarten Eine Zahlung in zwei Raten ist vorgesehen. • Autofokus Stolpersteine Fotografie Zusatzkosten: € 10 für Unterrichtsmaterial und • Belichtungskorrekturen, Belichtungsmesssysteme Skripte (im Kurs zu zahlen) • Weißabgleich für naturgetreue Farben Schwarz-Weiß-Fotografie NEU im 2406-50 Nina Czerwenka; Manuel Gauda • Zeit- und Blendenautomatik analog und digital Programm Fr, 18.30 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, • Bildgestaltung, Perspektive, Linienführung Mehr als Fotografieren ohne Farbe: 17. Aug. – 24. Nov., 8x • Praxisbewährtes Fotozubehör (Filter, Stative usw.) Schwarz-Weiß-Fotografie bedeutet VHS Sonnemannstraße; € 148 • Bequeme Tragesysteme, Foto-Taschen Abstraktion und Reduktion einerseits, wie auch • Spezielle Tipps zu Reisefotografie spielerischer Umgang mit Licht und Schatten. Nach • Transport und Diebstahlschutz, Versicherung Das Montagstreffen einer kurzen Einführung besuchen wir den Ostbahn- • Tipps zur Tier-, Menschen- und Makrofotografie hof, den Sportpark Ost, bewegen uns entlang des Sie fotografieren wirklich gerne, finden es aber • Infos zu HDR und Langzeitbelichtung Mains und richten unseren Blick auf Brücken, die schwierig, einfach loszugehen und Motive zu finden? vorbeidonnernden Züge oder Kräne als Relikte ver- Sie brauchen Anregungen, Aufgaben und ausführli- Bitte mitbringen: Kamera mit geladenen Akkus, gangener Zeiten, alles kontrastreiche Motive für die che Bildkritik, werfen auch gerne mal einen Blick auf Bedienungsanleitung nur, falls in gedruckter Form die Fotos anderer? Prima, dann sind Sie hier richtig! vorliegend Schwarz-Weiß-Fotografie. Sie können digital oder Es wartet kein starrer Frontalunterricht, sondern eine Bitte beachten: Keine Kompaktkameras, nur Bridge-, analog fotografieren. Falls Sie Schwarz-Weiß-Filme Mischung aus eigenständiger Arbeit nach den ver- System- oder Spiegelreflexkameras belichten möchten, können Sie in einem unserer schiedensten Themenstellungen und anschließenden Die angegebenen Materialkosten beinhalten aus- Dunkelkammer-Workshops Ihre eigenen Abzüge Besprechungsabenden. Wir treffen uns im Prinzip führliche Kursunterlagen inkl. CD mit Beispielbildern. herstellen. Die entstanden Ergebnisse betrachten und diskutieren wir in unserem letzten Termin. alle zwei Wochen... oder nach Absprache. 2406-54 Martin Schmidt Gerne gesehen werden fotografische Vorkenntnisse So, 11.00 – 18.00 Uhr, 28. Okt., 1x Bitte mitbringen: Kamera, vollgeladene Akkus und und Spaß an der Sache – sowie Ihre Bilder. VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 16 Kenntnisse im Umgang mit der eigenen Kamera Bitte mitbringen: bereits zum ersten Termin fünf bis 2408-48 Ulrike Klaiber sechs ausgedruckte Fotos Fotografische Komposition und Bild- Sa + So, 14.00 – 18.00 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep. 2406-51 Nord Stefan Köser gestaltung Do, 18.30 – 21.30 Uhr, 13. Sep., 3x Mo, 19.00 – 21.00 Uhr, 10. Sep. – 26. Nov., 6x Impulse aus der Malerei VHS Sonnemannstraße; € 64 Michael-Ende-Schule; € 66 Bildkomposition mal anders betrachtet: Malerei siehe auch: Dunkelkammer, 2432-50 und 2432-51 liefert wichtige Hinweise zu Bildwirkung und mit Exkursion auf den Hauptfriedhof Zehn Wochen Fotografie erzählerischen Elementen, die auch ein gutes Foto • Sie finden es schwierig, einfach loszugehen und zu ausmachen. Wie lassen sich Regeln des Bildaufbaus Die Welt in Schwarz-Weiß und in allen Grauschattie- fotografieren? Sie brauchen Anregungen, Aufgaben wie Goldener Schnitt, Perspektive, Räumlichkeit oder rungen gilt es in diesem Kurs zu entdecken. Neben und ausführliche Bildkritik und werfen auch gerne Farbe und Licht übertragen? Wie entstehen Fotogra- einer kurzen theoretischen Einführung widmen wir mal einen Blick auf die Fotos anderer? Es erwartet fien, die wie ein Gemälde eine Geschichte erzählen? uns vor allem der Praxis sowohl digitaler als auch Sie kein starres Rahmenprogramm, sondern eine Mi- Und an welchen Punkten trennen sich Malerei und analoger Fotografie. Digitalbilder werden mit Hilfe schung aus eigenständiger Arbeit und gemeinsamen Fotografie, wodurch gewinnt die Fotografie ihre der Bildbearbeitung umgewandelt. Da die Termine Exkursionen, zusammengehalten von regelmäßigen Eigenständigkeit? Antworten erhalten Sie u.a. bei im Wochenrhythmus stattfinden, haben analog Besprechungsabenden. Gerne gesehen werden fo- einer Exkursion ins Museum und schärfen so Ihren Fotografierende Zeit ihre Filme zu entwickeln. tografische Vorkenntnisse, etwas Flexibilität bei der Blick für Bildgestaltung und -wirkung. Diese fotografische Entdeckungsreise führt auf den Zeiteinteilung und Spaß an der Sache – sowie Ihre Frankfurter Hauptfriedhof: Dieser bietet eine Vielzahl Die Materialkosten beziehen sich auf den ermäßig- von Motiven, die atmosphärisch in Szene gesetzt Fotos. Am ersten Abend werden die weiteren Treffen ten Museumseintritt. sowie Ablauf und genaue Termine der Exkursionen werden können. abgesprochen. 2406-56 Detlef Sundermann Voraussetzung: Für fortgeschrittene Teilnehmer/-in- Do, 18.30 – 20.00 Uhr, 15. Nov. – 29. Nov., 3x Bitte mitbringen: eigene Fotos nen mit Kenntnissen über ISO, Zeit und Blende. VHS Sonnemannstraße; € 31, Mat. Kosten € 3 Bitte mitbringen: Digitale oder analoge Kamera 2406-52 Nord Stefan Köser mit vollgeladenem Akku, Speicherkarte oder Film, Mi, 20.00 – 22.00 Uhr, So, 14.00 – 16.00 Uhr, wettertaugliche Kleidung 12. Sep. – 28. Nov., 10x Stadtteilbibliothek Rödelheim; € 110 2408-49 Nina Czerwenka; Manuel Gauda Di, 18.15 – 21.00 Uhr, 11. Sep. – 25. Sep., 3x Digitalfotografie für Fortgeschrittene Bildbearbeitung VHS Sonnemannstraße; € 56 Lernen Sie die Möglichkeiten Ihrer Kamera zu und Grafik Porträtfotografie nutzen, um außergewöhnliche Bildergebnisse zu Unser vollständiges Kursangebot erzielen. Bildkomposition und Inhalt tragen ent- Wie setzen Sie eine Person ins Bild? Wie schaffen scheidend zum gelungenen Foto bei. zu Bildbearbeitung und Photoshop Sie ein Porträt, das gleichzeitig aussagekräftig und finden Sie ab Seite 192 68 Kultur | Fotografie ausdrucksstark ist? Ein klassisches Sujet der Fotogra- sung beim Fotografieren und der Einstellung der der Ergebnisse mit Tipps zur Bildbearbeitung. Der fie, so spannend wie anspruchsvoll: Wir setzen uns Blitzhelligkeit. In Theorie und Praxis entdecken Sie erste Abend dient ausschließlich der Vorbesprechung. mit den technischen Voraussetzungen der Porträtfo- die vielfältigen und überraschenden Möglichkeiten Voraussetzung: fotografische Grundkenntnisse tografie auseinander und beschäftigen uns mit den und deren kreativen Nutzen: von der klassischen Bitte mitbringen: Spiegelreflexkamera und Stativ Grundlagen der Gestaltung wie Licht, Perspektive Gegenlichtaufnahme über indirektes Blitzen und und Umfeld. In der praktischen Umsetzung versu- Aufhellblitzen bei Tageslicht bis hin zum experimen- 2408-60 Thomas Schröder chen wir dann, eine Person mit ihrem individuellen tellen Umgang mit Licht. Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 24. Okt. – 21. Nov., 5x VHS Sonnemannstraße; € 84 Charakter treffend im Bild festzuhalten. Die Teilneh- Bitte mitbringen: Kamera und externes Blitzgerät; menden sind abwechselnd Fotograf/-in und Modell. voll geladene Akkus und Batterien, Bedienungs- Bitte mitbringen: System- oder Spiegelreflexkamera anleitungen zu den Geräten. Teilnehmenden ohne Kreatives Fotografieren mit dem mit Wechselobjektiven, Stativ und Blitzgeräte falls externes Blitzgerät kann der Kurs als Orientierung Smartphone vorhanden für eine Kaufentscheidung dienen. Selfie-Maschine oder fotografisches Notizbuch? Die Kamera in einem Smartphone kann durchaus zu 2408-50 Nord Thomas Schröder 2408-55 Hubert Müller mehr und kreativ genutzt werden. Welche Mög- Sa + So, 10.00 – 16.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x Fr, 18.30 – 20.30 Uhr, So, 10.00 – 14.30 Uhr, lichkeiten das Smartphone hierzu technisch und Nordwestzentrum; € 70 19. Okt. + 21. Okt., 2x KULTUR fotografisch bietet, wird mit Übungen und einer VHS Sonnemannstraße; € 44 2408-51 Detlef Sundermann kleinen Fotoexkursion erschlossen. Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 29. Sep. + 30. Sep., 2x 2408-56 Detlef Sundermann Bitte mitbringen: Überspielkabel (oft USB-Ladeka- VHS Sonnemannstraße; € 78 So, 10.00 – 17.00 Uhr, 18. Nov., 1x bel) zum Gerät oder Micro-SD-Karte zum Smart- VHS Sonnemannstraße; € 44 phone Abstrakte Fotografie 2408-62 Detlef Sundermann Experimente, Farben, Formen und Unschärfe Fotografieren mit der Großformat- Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov., 1x Verlassen Sie ausgetretene Pfade, entdecken Sie kamera VHS Sonnemannstraße; € 44 neue kreative Aufnahmetechniken und lernen Architektur und Perspektive Sie „die wilde Seite“ der Fotografie kennen. Mit Die alte und neue Architektur Frankfurts wird mit Fotografieren für die Öffentlichkeits- verschiedensten Aufnahmetechniken, Standpunkten der Großformatkamera dargestellt, in der Ge- arbeit und Kameraeinstellungen loten wir die Möglich- samtansicht wie im Detail. Sie lernen, wie mit der keiten von Unschärfe aus. Geplante „Fehler“, aber Großformattechnik die Perspektive beherrschbarer Bilder für viele Augen: beim Fotografieren für Presse, auch echter Zufall sind erlaubt! Wir experimentieren wird. Den Schwerpunkt bilden Verstelltechniken, Internet oder auch für die hausinterne Kommuni- mit Formen und Farben und entdecken die Mög- die Parallelverschiebung und der sogenannte kation ist der Betrachterkreis groß und vielfältig. lichkeiten, die Abstraktion bietet, um eindrucksvolle Scheimpflug, das Zonensystem kann kurz angespro- Gleichzeitig sollten die Fotos eindeutig und Fotos zu gestalten. chen werden. Es stehen drei Kameras (2 Plaubels aussagekräftig sein, sich aber auch von üblichen Voraussetzung: Beherrschung der Kamera und und eine Laufbodenkamera) zur Verfügung, sowie Standards abheben. Was soll auf jeden Fall zu Kenntnisse von ISO, Zeit, Blende die von Teilnehmer/-innen mitgebrachten Kameras. sehen sein? Wie positionieren Sie eine Einzelperson Bitte mitbringen: Kamera, die es erlaubt per Hand dem Anlass entsprechend, wie arrangieren Sie ein Bei drei Angemeldeten beträgt das Kursentgelt Gruppenbild? Sie erfahren, worauf es bei Aufnah- am Objektiv zu drehen (mit per Zoomhebel zu !€ 210, bei vier € 160. bedienenden Kameras ist man´eingeschränkt), men für die Öffentlichkeit ankommt und erhalten Zusatzkosten: ca. € 30 für die benötigten Filme (im außerdem günstige Schutzfilter (z.B. UV), ein Stativ Tipps und Tricks für die Bildgestaltung sowie zur Kurs zu zahlen) ist von Vorteil Bildbearbeitung. Zusatzkosten: € 3 für Unterrichtsmaterial (im Kurs 2408-58 Dieter Wolf Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit zu zahlen) Fr, 17.30 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, der Kamera So, 10.00 – 15.30 Uhr, 19. Okt. – 21. Okt., 3x Bitte mitbringen: Kamera mit voll geladenem Akku, 2408-53 Manuel Gauda VHS Sonnemannstraße; € 210 ggf. zusätzliche Objektive, Bedienungsanleitung Sa, 10.30 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x VHS Sonnemannstraße; € 42 2408-64 Detlef Sundermann Nachtfotografie Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov., 1x Kreatives Blitzen Frankfurt bei Nacht bietet zahlreiche interessante VHS Sonnemannstraße; € 44 Orte und reizvolle Motive für diejenigen, die sich Aufgeblitzt: Mit dem Blitzlicht lassen sich Motive den Herausforderungen der Nachtfotografie stellen ins richtige Licht rücken und Farben zum Leuchten Food-Fotografie wollen. Zur Vorbereitung besprechen wir, wie wir bringen! Aber wie? Wollen Sie wissen, wie man Wer gerne kocht und fotografiert, hat vielleicht den mit den anspruchsvollen Aufnahmebedingungen ein Blitzgerät auch bei hellem Tageslicht sinnvoll Wunsch beides mit dem Thema Food-Fotografie (Mischlichtsituation, hohe Kontraste, Weißabgleich) einsetzt und welche Effekte sich noch damit erzielen zu vereinen, etwa für ein eigenes Kochbuch. Wir umgehen. Vorhandenes technisches Wissen wird lassen? Lernen Sie den Einsatz Ihres Blitzgerätes erarbeiten, wie Lebensmittel, Speisen und ver- dabei vertieft. Danach begeben wir uns auf Motiv- grundlegend kennen und probieren Sie es praktisch schiedene Stadien der Zubereitung ansprechend suche in die Stadt, wo wir stimmungsvolle Fotos aus. Sie beschäftigen sich mit der Belichtungsmes- fotografiert werden können. Anschließend gilt das aufnehmen. Am letzten Abend folgt die Auswertung Augenmerk der Bildbearbeitung, um den Bildern 69 Kultur | Fotografie die finale Würze zu geben. Wir bereiten einfache, Dieser Kurs wendet sich an Anfänger/-innen und Verpflegung, Alu Sitzkissen, Notizblöckchen, Ruck- flott herzustellende Köstlichkeiten zu und setzen sie Fortgeschrittene. Die Teilnehmer/-innen sollten über sack für Alles (bequemer als Umhängetasche!) beispielhaft in Szene. eine Spiegelreflex-, Bridge- oder eine Systemkame- Zusatzkosten: ermäßigter Eintritt in den Palmengar- Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Fotografie raausrüstung verfügen und an dem Wochenende ten (vor Ort zu zahlen) zeitlich flexibel sein. Bitte mitbringen: Kamera gleich welchen Typs und 2412-57 Martin Schmidt wenn vorhanden zusätzliche Objektive sowie ggf. 2412-53 Nord Hartmuth Schröder So, 10.00 – 17.00 Uhr, 09. Sep., 1x Blitzgerät und Stativ Mi, 18.30 – 20.30 Uhr, 05. Sep, Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 44, 2408-66 Detlef Sundermann Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., Mat. Kosten € 16 Mi, 18.30 – 21.30 Uhr, 17. Okt., 4x Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov., 1x 2412-58 Martin Schmidt VHS Sonnemannstraße; € 44, Mat. Kosten € 6 Nordwestzentrum; € 116 Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt., 1x Treffpunkt: Palmengarten, Siesmayerstraße 61; € 44, Street photography analog Mat. Kosten € 16 Unter dem Weihnachtsbaum NEU im NEU im Fotografieren im Innenraum Programm und digital Programm An Weihnachten und Silvester kommen Straßenecken, Plätze, Cafés, Passanten: Faszination Industrielandschaften Freunde und Familie zusammen. Die Im öffentlichen Raum zu fotografieren ist Den Hafen Mannheim fotografisch entdecken Gelegenheit, um zu fotografieren. Doch gerade das faszinierend, bringt aber auch Herausforderungen mit Entdecken Sie spannende Orte der industriellen Fotografieren in Innenräumen und bei Kerzenlicht sich. Städtische Landschaften und Motive können als Nutzung in einem der wichtigsten Binnenhäfen ist nicht ganz ohne Tücken. Digitalkameras bieten Bildserie, dokumentarisch oder als Schnappschuss in- Europas. Mögliche Motive aus Verkehr und Technik einige Möglichkeiten, dennoch gute Bilder zu erzie- szeniert werden. Wir beschäftigen uns mit den Mög- sind Industriemühlen, Brauereien, Bahnanlagen und len. Unter möglichst realistischen Bedingungen üben lichkeiten dieser sehr unmittelbaren Art der Fotografie Brücken. Schärfen Sie Ihren fotografischen Blick wir das Fotografieren mit und ohne Blitz, stellen den und sensibilisieren auch für die rechtlichen Fallstricke für die Zusammenhänge im städtischen Raum. Wir richtigen Weißabgleich ein und thematisieren die des Fotografierens im öffentlichen Raum. Möglich ist beschäftigen uns mit den technischen und gestalte- Verwacklungsgefahr beim Fotografieren im Dunklen. sowohl digitale als auch analoge Fotografie. rischen Aspekten der Stadtfotografie und sehen, wie Voraussetzung: Für fortgeschrittene Teilnehmer/-in- Voraussetzung: Für fortgeschrittene Teilnehmer/-in- entscheidend der richtige Standort und die optima- nen mit Kenntnissen über ISO, Zeit und Blende nen mit Kenntnissen über ISO, Zeit und Blende. len Tageszeiten sind. Wir haben Zeit für ausführliche Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstel- Bitte mitbringen: Digitale oder analoge Kamera mit Bildbesprechungen sowie jede Menge hilfreicher lungsmöglichkeiten und mit geladenen Akkus, vollgeladenem Akku, Speicherkarte oder Filme Tipps und Tricks. Zum Abschluss stellen wir eine Serie unserer besten Aufnahmen her. Speicherkarte oder Filme und – für die richtige 2412-55 Nina Czerwenka; Manuel Gauda Stimmung unter dem Baum Geschenkverpackungen Do + Fr, 18.15 – 21.00 Uhr, 06. Sep. – 13. Sep., 3x Der Treffpunkt am Samstag im Industriehafen (Dummy-Geschenke) und Dekoration VHS Sonnemannstraße; € 56 Mannheim wird noch bekanntgegeben. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Fotografie 2408-68 Nina Czerwenka; Manuel Gauda Bitte mitbringen: Digitalkamera mit vollgeladenen Sa, 10.30 – 15.30 Uhr, 15. Dez., 1x Foto-Safari: Palmengarten plus City Akkus, Notebooks sind willkommen Fotografie Kreativ; € 35 Praxis schafft Sicherheit und Können! Anhand Zusatzkosten: ggf. Gruppenticket für die Bahn oder schöner Motive lernen wir, die Möglichkeiten und Benzinkostenbeteiligung (vor Ort zu zahlen) Funktionen unserer Kamera gezielt einzusetzen. Verschiedenste Aufgabenstellungen an unterschied- 2412-59 Ragnar Knittel Fotografische Entdeckungs- lichen Orten bieten dafür optimale Gelegenheiten Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, reisen zum Üben. So, 11.15 – 16.15 Uhr, 14. Sep. – 16. Sep., 3x VHS Sonnemannstraße; € 97 Themen des Fotoausflugs sind z.B.: Frankfurts Nordwesten • Stolpersteine der Fotografie kennen und meistern NEU im Der Frankfurter Osthafen Ein Reiterhof am Urselbach, das Nord- Programm • Motive sehen, spannende Bildideen NEU im westzentrum, der Campus Riedberg, • Bildgestaltung – Bildaufbau Eine fotografische Hafentour Programm das Innenleben einer Müllverbrennungs- • Wichtige Funktionen der Kamera Häfen sind nicht nur Arbeitsplatz, anlage, ein Verkehrsknotenpunkt in Ginnheim, die • Weißabgleich (mit Farben zaubern) sondern sozio-kulturelle Räume und bilden Ernst-May-Siedlung ... genug Themen für ein erleb- • Blende und Belichtung ein spannendes Revier für Fotograf/-innen. In einer nisreiches Foto-Wochenende. Wir beschäftigen uns • Schärfe und Autofokus ausgiebigen Tour wird der Frankfurter Osthafen mit der „Street Photography“ in einem Einkaufszen- • Objektive zum Testen erkundet und zwischen Motorschiffern und Öltermi- trum, mit der klassischen Architekturfotografie oder • Praktisches Fotozubehör im Einsatz (Stativ, Filter, nals auf Motivsuche gegangen. Vorab gibt es eine auch mit dem Reportageporträt, das voraussichtlich bequeme Tragesysteme) thematische Einführung zum Osthafen und wie sich mit Menschen, die im „Zielgebiet“ leben oder Die angegebenen Materialkosten beinhalten das Sujet fotografisch erfassen lässt. Im Anschluss arbeiten, geübt werden kann. Mit Beispielen aus ausführliche Kursunterlagen inklusive CD mit erfolgt eine konstruktive Bildbesprechung mit Tipps Fotobüchern über Frankfurt stimmen wir uns ein Beispielbildern. zur Nachbearbeitung. und am Nachbereitungsabend besprechen wir die Bitte mitbringen: Geladener Akku (Ersatz-Akku sehr Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit eigenen Arbeiten. empfehlenswert!) wetterangepasste Bekleidung, der Kamera 70 KuLtur | FOTOGRAFIE

Bitte mitbringen: Kamera mit vollgeladenem Akku „Indian Summer“ auf NEu im schärfen unseren fotografischen Blick und lernen, und ggf. zusätzliche Objektive hessisch Programm mit welchen technischen Tricks wir atmosphärisch starke Bilder einer zukünftigen Welt finden können, 2412-60 Detlef Sundermann Landschaftsfotografie im Goldenen etwa durch Low- und High-key-Fotografie, Schärfe Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, So, 10.00 – 17.00 Uhr, Oktober und Unschärfe oder durch ungewöhnliche Kame- 21. Sep. + 23. Sep., 2x In zwei Tagesausflügen erweisen wir der klassischen VHS Sonnemannstraße; € 65 rapositionen. Zwischendrin ist Zeit, um ausführlich Landschaftsfotografie die Ehre: wir besuchen die auf Tipps und Tricks und technische Fragen eingehen Weinlandschaft des Rheingau und am Folgetag zu können. Zum Abschluss stellen wir eine Serie den herbstlichen Odenwald im Bereich der Bergs- Auf Motivsuche im Wald NEu im unserer besten Aufnahmen her. Natur- und Landschaftsfotografie Programm traße. Neben den verschiedenen Brennweiten Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Fotografie Bei diesem fotografischen Ausflug in beschäftigen wir uns vor allem mit der Wahl des Kamerastandpunktes sowie der richtigen Tages- Bitte mitbringen: Digitalkamera mit vollgeladenem den Wald entdecken wir die Natur- und Akku, Notebooks sind willkommen. Pflanzenwelt. Blätter, Bäume, Wurzeln und Pilze zeit für eine Landschaftsaufnahme. Bildbeispiele bieten wunderbare Motive und Strukturen für zeitgenössischer sowie klassischer Fotograf/-innen 2412-64 Ragnar Knittel klassische Natur- und Makrofotografie wie auch für stimmen uns auf das Thema ein und am Nachberei- Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, abstrakte Bilder in Farbe und Schwarz-Weiß. Sie ler- tungsabend folgt eine ausführliche Bildbesprechung So, 11.15 – 16.15 Uhr, 19. Okt. – 21. Okt., 3x KuLtur nen die wichtigsten Grundlagen kennen, um Natur der eigenen Ergebnisse. VHS Sonnemannstraße; € 97 und Landschaft gekonnt in Szene zu setzen sowie Dieser Kurs wendet sich an Anfänger/-innen und interessante Aufnahmetechniken zur Verfremdung Fortgeschrittene. Die Teilnehmer/-innen sollten über Seh-reise durch die Gestaltungsmög- und Abstraktion. Neben den verschiedenen Kame- eine Spiegelreflex-, Bridge- oder eine Systemkame- lichkeiten des Bildes ratechniken geht es vor allem um die fotografische raausrüstung verfügen und an dem Wochenende Farbe, Form und Bedeutung fotografisch Umsetzung von Licht und Farbe, Formen und Details zeitlich flexibel sein umgesetzt und um Gestaltungsmittel für ausdrucksstarke 2412-63 Hartmuth Schröder Auf dieser „Entdeckungsreise“ untersuchen wir die Fotos. Wir treffen uns zunächst in der VHS und fah- Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 16. Okt., gestalterischen Komponenten des Bildes – Farbe ren dann in Fahrgemeinschaft oder mit öffentlichen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 21. Okt., und Form: Wie wirken sie? Welchen Einfluss haben Verkehrsmitteln in den Wald. Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 20. Nov., 4x sie auf die Komposition des Bildes? Anhand von Voraussetzung: Für fortgeschrittene Teilnehmer/-in- VHS Sonnemannstraße; € 116 Bildbeispielen sowie der während des Kurses ent- nen mit Kenntnissen über ISO, Zeit und Blende stehenden Bilder lernen wir, wie wir diese Elemente Bitte mitbringen: Kamera mit vollgeladenem Akku, Futuristisches Frankfurt – Jahr 2048 bewusst in unseren Bildern einsetzen und eine be- Speicherkarte oder Film, robuste Kleidung Stadt- und Architekturfotografie stimmte Bedeutung zum Ausdruck bringen können. Zusatzkosten: ggf. Gruppenticket oder Benzinkos- Schon heute gibt es in Frankfurt eindrucksvolle Wie von selbst führen uns diese Betrachtungen zu tenbeteiligung (vor Ort zu zahlen) Architekturen und Stadträume von Utopie bis neuen Blickwinkeln – und damit zu neuen, span- 2412-61 Nina Czerwenka; Manuel Gauda Dystopie, die eine nahe Zukunft in 30 Jahren nenden Motiven. Wir arbeiten im Wechsel zwischen So, 10.30 – 17.00 Uhr, 30. Sep., 1x vorwegzunehmen scheinen. Motive sind u.a. das theoretischen Erläuterungen, Bildbetrachtung und VHS Sonnemannstraße; € 45 futuristische SQUAIRE-Center am Flughafen oder Fotografieren. An beiden Tagen findet das Fotogra- auch dystopisch anmutende Verkehrsbauten. Wir fieren in der näheren Umgebung der VHS statt. Das

Immer mittwochs, Beginn 19 Uhr, GmbH Service und Entsorgungs- Frankfurter Foto: FES 1\2 Stunde Vortrag, 12. SEPT 2018 20 Uhr Ausstellungsrundgang, DIE STADT + DER MÜLL Museum geöffnet bis 21 Uhr, Eintritt 7,50 Euro \ 5 Euro ermäßigt. 17. OKT 2018 DIE STADT + DIE 68ER 7. NOV 2018 DIE STADT + DIE NEUE ALTSTADT 5. DEZ 2018 DIE STADT + DER NEUE STADTTEIL

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main, www.dam-online.de GEÖFFNET Di, Do — So 11.00 — 18.00 \ Mi 11.00 — 20.00

71 Kultur | Fotografie

Angebot richtet sich sowohl an Anfänger/-innen als stimmungsvoll inszenieren. Die fotografische Praxis Winterlichtern. Sie werden eingeführt in die Themen auch an fortgeschrittene Fotograf/-innen. und angewandte Bildgestaltung stehen an diesem ISO, Blende, Zeit und Weißabgleich. Da wir mit Bitte mitbringen: Digitalkamera mit aufgeladenen Tag im Vordergrund, wir thematisieren verschiedene langen Verschlusszeiten arbeiten, wird das Stativ Akkus Aufnahmetechniken und die Schwarz-Weiß-Foto- unser ständiger Begleiter sein. Zur Einstimmung auf grafie. unsere Exkursionen sehen wir uns Bildbeispiele an. 2412-65 Almut Riebe Voraussetzung: Für fortgeschrittene Teilnehmer/-in- Wichtige Grundregeln für die Nachtfotografie und Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x fotografische Tipps werden vermittelt. VHS Sonnemannstraße; € 78 nen mit Kenntnissen über ISO, Zeit, Blende und Belichtung Bitte mitbringen: Kamera mit Bedienungsanleitung, Bitte mitbringen: Digitale oder analoge Kamera geladene Akkus, Stativ, wenn möglich eigenen mit vollgeladenem Akku, Speicherkarte oder Film, Laptop zur Bildbetrachtung, wenn möglich und dem wettertaugliche Kleidung, Stativ wenn vorhanden Wetter angemessene Kleidung Buchen Sie Ihren 2412-68 Nina Czerwenka; Manuel Gauda Zusatzkosten: ermäßigter Eintritt in den Palmengar- ten (vor Ort zu zahlen) Wunschkurs rund um Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, 17. Nov., 1x die Uhr im Internet unter: VHS Sonnemannstraße; € 35 2412-70 Chris Bauer vhs.frankfurt.de Sa, 13.00 – 19.30 Uhr, 15. Dez., Seh-Reise durch die Dimensionen des So, 15.00 – 20.00 Uhr, 16. Dez, Bildes Di, 18.15 – 21.15 Uhr, 15. Jan., 3x VHS Sonnemannstraße; € 85 Fläche, Raum, Zeit und Geschichten fotogra- fisch umgesetzt Winterlichter im Palmengarten Auf einer „Reise durch die Dimensionen“ beschäf- Bausünden tigen wir uns mit Fläche, Raum und Zeit im Bild. Available Light Architekturfotografie mal anders Wir lernen Kompositionsregeln und deren Wirkung Im Rahmen seiner alljährlichen Sonderausstellung Im Fokus dieser Exkursion stehen die architekto- kennen, begegnen Methoden, Raum und Zeit ins wird der Palmengarten im Winter durch unzählige nischen „Scheußlichkeiten“ aus sieben Jahrzehn- Bild zu bringen, und setzen uns mit erzählerischen Lichter erhellt. Feste Lichtobjekte wechseln sich mit ten Frankfurter Baugeschichte: Einkaufszentren, Möglichkeiten auseinander. Themen sind Symme- beweglichen Lichtinstallationen ab und tauchen den Autobahnkreuze, Parkhäuser, Wohnsilos oder trie, Platzierung, visuelle Gewichtung, Balance, Palmengarten in ein märchenhaftes Licht. Ein au- Gewerbeimmobilien – Beispiele gibt es genug. Perspektive, Bildebenen, offene und geschlossene ßergewöhnliches Lichtereignis, das jedes Jahr viele Wir arbeiten im Stil der Dokumentarfotografie und Komposition u.v.m. Wir machen uns mit Aspekten ambitionierte Fotograf/-innen anzieht – und vor lassen uns von der fotografischen Ästhetik der der Bildgestaltung vertraut und entwickeln kreative Herausforderungen stellt. Auf die technischen Anfor- „Becher-Schule“ inspirieren. Am Vorbereitungster- Herangehensweisen an mögliche Motive. Wir ar- derungen der Nachtfotografie gehen wir am ersten min lernen wir Bildbeispiele aus mehreren Epochen beiten im Wechsel zwischen Theorie, fotografischer Abend ausführlich ein. Anschließend fotografieren der Dokumentarfotografie kennen und besprechen Umsetzung und anschließender Bildbetrachtung. wir im Palmengarten und versuchen die Lichtobjekte unsere Ergebnisse ausführlich bei einem Nachbe- Dieser Wechsel zwischen kurzen Einheiten ermög- auf vielfältige Weise fotografisch einzufangen. Die reitungsabend. Eine Buchempfehlung vorab: „Die licht eine intensive Vertiefung des Erlernten. Ergebnisse besprechen wir am letzten Abend. Wir fotografieren möglichst viel im Freien, bitte achten Kunst der Bausünde“ von Turit Fröbe. An beiden Tagen findet das Fotografieren in der Sie auf entsprechende Kleidung. Dieser Kurs wendet sich an Anfänger/-innen und näheren Umgebung der VHS statt. Das Angebot Fortgeschrittene gleichermaßen. Die Teilnehmer/-in- richtet sich sowohl an Anfänger/-innen als auch an Voraussetzung: fotografische Grundkenntnisse im nen sollten über eine Spiegelreflex-, Bridge- oder fortgeschrittene Fotograf/-innen. Umgang mit der eigenen Kamera eine Systemkameraausrüstung sowie über ein Stativ Bitte mitbringen: Digitalkamera mit aufgeladenen Bitte mitbringen: digitale Kamera mit Einstellmöglich- verfügen. Akkus keiten für Blende und Belichtungszeit, vollgeladener Akku, leere Speicherkarte, Stativ, Fernauslöser (falls 2412-66 Hartmuth Schröder 2412-69 Almut Riebe vorhanden), Gebrauchsanleitung für die Kamera Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 06. Nov., Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Zusatzkosten: ermäßigter Eintritt in den Palmengar- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., VHS Sonnemannstraße; € 78 ten (vor Ort zu zahlen) Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 11. Dez., 4x VHS Sonnemannstraße; € 116 Weihnachtliche Nachtfotografie 2420-50 Anouchka Olszewski Mo, 18.00 – 20.00 Uhr, 14. Jan., Skyline und Winterlichter im Palmengarten Der Frankfurter Hauptfriedhof Di + Do, 17.00 – 21.00 Uhr, 15. Jan. + 17. Jan., NEU im Wenn die blaue Stunde beginnt, ändert sich für die Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 23. Jan., 4x Ein Friedhof ist ein ungewöhnlicher Ort Programm Betrachter die Stadt. In das schwindende Tageslicht VHS Sonnemannstraße; € 76 zum Fotografieren, aber die besondere mischen sich erste Lichter und Laternen. Wir sind Atmosphäre lädt zu einem fotografi- mit der Kamera mittendrin, um spannende, stim- 2420-52 Thomas Schröder schen Spaziergang ein. Verwitternde Grabmale, mungsvolle Bildmotive zu fotografieren. Unsere Di, 18.00 – 20.00 Uhr, 15. Jan., die Natur und Architektur und die sich windenden Motive finden wir am Main mit dem Eisernem Steg Mi + Do, 17.00 – 20.00 Uhr, 16. Jan. + 17. Jan., Spazierwege bilden sehr reizvolle Motive. Auch oder und der Skyline und im Palmengarten mit seinen Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 29. Jan., 4x gerade bei weniger gutem Wetter lassen sich diese VHS Sonnemannstraße; € 64 72 Kultur | Bildnerisches Gestalten Fotolabor Bildnerisches Gestalten Dunkelkammer Die ausgewiesenen Materialkosten beziehen sich jeweils auf die Fotochemikalien und die Raumnut- Studienreisen biet Altmühltal in der Oberpfalz hoch über dem zung. Main-Donau-Kanal. Die Abtei ist ein konsequenter Bitte mitbringen: SW-Negative (Es sind Kleinbildne- Abtei Maria Laach Biohof und in ihrer Art wohl einmalig in Deutsch- gative, 6 x 6 bis 6 x 9, abziehbar), Fotopapier mit land. In den denkmalgeschützten Klosteranlagen Auf Entdeckungstour mit Stiften, Farben und variablem Kontrast ab einer Größe von 13 x 18, geht es eine Woche lang auf künstlerische Streif- Kamera Kittel oder Schürze als Schutz gegen die Chemika- züge zwischen Frühromanik, Barock, Rokoko und lien und eine Plastiktüte für den Transport der noch Das hochmittelalterliche Kloster liegt in einer der aktueller Restaurierung. Arbeitsbestiefelte Mönchen nassen Abzüge jüngsten Landschaften Europas, nah am Laacher auf Gemüsefeldern,, bei ihrem Handwerk, daneben See, im Vulkangebiet der Eifel. Bewaldete Hänge Wir entwickeln keine Filme oder Farbnegative! zahlreiche Tiere. Am nahen Waldrand wird die reichen bis hinunter zur „Caldera“, sonst ist der Falls keine eigenen Negative vorhanden sind, ausgebreitete Landschaft zum spannenden Thema. ! See umkränzt von ausgedehnten Feldern, Wiesen, kann die Kursleiterin verschiedene Motive zur Stille und Ruhe genießen, mit Neugier und Mut Un- KULTUR Weiden. Ödflächen leuchten mit Ginster, Mohn, Verfügung stellen. gewohntes, Verblüffendes kennenlernen und neue Margeriten, Kornblumen. Der See selbst schilfbe- kreative Möglichkeiten mit Stiften, Pinseln, Kamera • zum Kennenlernen wachsen, mit Seerosen, seltenen Wasservögeln und ausprobieren. Wir beziehen Naturmaterialien ein Sie wollten schon immer mal Ihre eigenen Abzüge unterschiedlichen Fischen. Das Kloster hat viel zu und entdecken eigene Blickwinkel – ohne jeglichen in der Dunkelkammer herstellen? Oder Sie sind in bieten: Zwischen Abtei und Laacher See liegt die Leistungsdruck, abseits von festen Vorstellungen. den Besitz einer analogen Kamera gekommen und Gärtnerei: Ökologischer Obstbau im Naturschutz- Die Dozentin begleitet Sie mit praktischen Anleitun- möchten nun die Grundlagen im Labor erforschen? gebiet, Getreideanbau für Brot und Bier. Daneben gen und Insidertipps auf dem Weg zur individuellen Sie können Ihre individuellen Abzüge mit verschie- eine Schreinerei, Kunstschmiede, auch Bootsverleih künstlerischen Aussage. Zwischendurch locken baye- denen Techniken wie Abwedeln und Nachbelichten und natürlich Fischerei. Die bedeutende dreischiffige rische Schmankerl aus ökologischer Klosterküche sowie unter Verwendung verschiedener Gradations- romanische Basilika überragt das Benediktinerklos- zum gemeinsamen Genießen, wo schon im Mittelal- filter verfeinern. An einem Wochenende können Sie ter und den Laacher See. ter die Mönche Klosterregeln ignorierten. Ateliers entstehen überall: Im Kloster, am See, die ersten Eindrücke sammeln, sowie vorhandene Für Einsteiger/innen, Neugierige und Fortgeschrit- auf Streifzügen oder kleinen Wanderungen. Den Grundkenntnisse erweitern! tene Arbeitsort bestimmen Sie. Mit Spaß unterschiedliche Leistungen: Seminargebühr, EZ mit Vollpension. 2432-50 Ulrike Klaiber künstlerische Materialien kennen lernen, ausprobie- An- und Abreise erfolgen privat, Fahrgemeinschaf- Sa + So, 15.00 – 19.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x ren oder Können vertiefen. Die Dozentin begleitet ten können am Vorbereitungsabend besprochen Atelier Klaiber; € 57, Mat. Kosten € 6 individuell mit Tipps und praktischen Anleitungen. werden. 2432-51 Ulrike Klaiber Abendliche Gesprächsrunden werden zum spannen- Begrenzte Teilnehmerzahl; eine rechtzeitige Sa + So, 15.00 – 19.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x den Austausch unterschiedlicher Sicht- und Arbeits- Anmeldung wird empfohlen. Anmeldeschluss Atelier Klaiber; € 57, Mat. Kosten € 6 weisen: Zeit haben, sich Zeit nehmen, entspannen ! und dabei Neues und Unerwartetes aufgreifen und ist der 7. Mai 2019. • experimentell mit in den Alltag nehmen. 2505-20 i Dagmar Hirsch-Post Wir machen das Licht an, wenn wir NEU im Für Einsteiger/innen, Neugierige und Fortgeschrit- 07. Juli – 13. Juli 2019, 7x Programm nicht sollen, malen mit Chemie, foto- tene Abtei Plankstetten; € 830 grafieren mit einer Pinhole-Kamera oder Leistungen: Seminargebühr, EZ mit VP, DZ bei färben gleich alles blau mit einer Cyanotypie. Wer Bedarf. An- und Abreise erfolgen privat, Fahrgemein- das Experiment liebt und dem Zufall eine Chance schaften können abgesprochen werden. Kunst im Kontext gibt, kann bei diesem Workshop im Fotolabor die Begrenzte Teilnehmerzahl; eine rechtzeitige Fotografie von einer ganz anderen Seite kennen- !Anmeldung wird empfohlen. Anmeldeschluss Learning by Doing: The Art of Drawing lernen. ist der 12. April 2019. 2432-55 Ulrike Klaiber This is a drawing course in English. It is open to 2505-15 i Dagmar Hirsch-Post anyone who can speak and understand English. The Sa + So, 15.00 – 19.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x 19. Juni – 23. Juni 2019, 5x Atelier Klaiber; € 57, Mat. Kosten € 6 intention is to create a link between artistic and lin- Abtei Maria Laach; € 480 guistic expression. The aim is to learn how to draw while giving you an opportunity to practise your Benediktinerabtei Plankstetten English. The method to be used is the natural way, Zeichnen, malen, fotografieren zwischen by using your eyes and hands, and the extension Tradition und Moderne of these: graphic tools, ink, charcoal, colour and oil Vor fast 900 Jahren gegründet, liegt das Bene- pastels. If you enjoy learning, creating and speaking diktinerkloster Plankstetten im Naturschutzge- English, you are welcome.

73 Kultur | Bildnerisches Gestalten

The material costs cover the initial provision of Zeichnen und Malen Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Bleistifte, Bunt- equipment for drawing and painting. stifte, Lineal 2510-50 Alexander Bowie Zeichnen 2512-65 West Dorothea Gräbner Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 28. Aug. – 13. Nov., 10x Do, 19.00 – 21.00 Uhr, 23. Aug. – 27. Sep., 6x Einführung Bettinaschule; € 96, Mat. Kosten € 10 • BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 57 Es werden die Grundlagen des gegenständlichen Zeichnens vermittelt. An einfachen Gegenständen 2512-66 West Dorothea Gräbner Zur Entspannung zeichnen des Stilllebens wollen wir Licht- und Schattendar- Do, 19.00 – 21.00 Uhr, 18. Okt. – 22. Nov., 6x Neue und bekannte Übungen mit der stellung, Perspektive, Strukturen und Kompositions- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 57 Schraffurtechnik methoden einüben und in verschiedene zeichne- Möchten Sie die Anspannung des Tages hinter sich rische Techniken umsetzen. Im ständigen Wechsel Skizzieren und Zeichnen lassen und eine vielseitig einsetzbare Zeichentech- zwischen Schauen, Zeichnen und Korrigieren wird Skizze und Zeichnung sind ein eigenständiges ge- nik lernen – oder weiter üben? Neben bewährten hierbei das genaue Hinsehen gefördert. stalterisches Ausdrucksmittel und die Grundlage für Grundübungen in der Schraffur mit Rötel und Bunt- Bitte mitbringen: 1 – 2 Bleistifte HB, B, 1 Radier- jedes weitere bildnerische Gestalten. Anhand von stift lernen Sie neue Aufgabenstellungen kennen, gummi und 1 Zeichenblock DIN A3 Stillleben üben wir das flüchtige Festhalten erster die das in bisherigen Kursen Erlernte ergänzen und Eindrücke und ihre Umsetzung in ausgearbeitete 2512-50 Nord Sali Musliu erweitern. Die leichte und rhythmische Führung des Handzeichnungen. Dabei lernen wir die grundlegen- Mo, 18.30 – 20.30 Uhr, 13. Aug. – 01. Okt., 8x Stifts wirkt entspannend, und Ihr Blick konzentriert den Gesetzmäßigkeiten der Perspektive kennen und Nordwestzentrum; € 76 sich ganz von selbst auf die Zeichnung, auf das Hell/ ihre Notwendigkeit für Größenverhältnisse, Raum- Dunkel, die Kontraste und die allmählich entste- 2512-51 Anja Trifunovic wirkung und Bildaufbau. henden Formen. Zu den neuen Themen gehören Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 21. Aug. – 18. Sep., 5x Bitte Info-Blatt anfordern. Silhouetten, Stillleben, Licht- und Schattenspiele VHS Sonnemannstraße; € 47 und – nach gründlicher Anleitung zu Proportionen – 2513-50 Nord i Johannes Westenberger 2512-55 Hans-Günter Wendel auch ein Gesicht. Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 25. Aug. + 26. Aug., 2x Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 07. Nov. – 12. Dez., 6x Nordwestzentrum; € 64 Informationen zum Material werden vor Kursbeginn Bettinaschule; € 57 per Mail mitgeteilt. Aufbau Zeichnen, aquarellieren und 2511-50 Cläre Kunze • NEU im Für alle, die eine Einführung besucht oder die Do, 18.00 – 19.15 Uhr, 25. Okt. – 31. Jan., 11x kolorieren Programm bereits Erfahrungen im Zeichnen haben. Die Ele- VHS Sonnemannstraße; € 70 mente der Grundkurse werden wieder aufgegriffen • Einführung und erweitert. Sie können verschiedene Techniken Anhand von einfachen Stillleben erhalten Sie eine Zur Entspannung malen erproben (Farbstifte, Pastellkreiden, Tuschen, Kolo- grundlegende Einführung in das Zeichnen und die Prozessorientiert mit Wasserfarben rieren mit Aquarell), diese Techniken miteinander Darstellung von Licht und Schatten, Perspektive und Jede Woche ein intensives Farberlebnis: Die Welt kombinieren und sich den Themen widmen, die Sie Strukturen. Lernen Sie dann, mit Aquarellfarben der Farben und Gestaltungen eröffnet Ihnen einen immer schon einmal ausprobieren wollten. Vorlagen Akzente zu setzen und Ihren gezeichneten Komposi- Ort, wo Sie die Spannung des Alltags vergessen können Stillleben sein oder eigene mitgebrachte tionen eine farbige Lebendigkeit zu verleihen. können. Im Gleichgewicht zwischen Anleitung und Fotovorlagen. Bitte mitbringen: 1 – 2 Bleistifte HB, B, 1 Radier- Freiheit beginnt jeder Termin mit einer gemeinsamen gummi und 1 Zeichenblock DIN A3. Weiteres 2512-60 Nord Sali Musliu Material wird zu Kursbeginn besprochen. Aufgabe oder Farbkombination und dem langsamen Mo, 18.30 – 20.30 Uhr, 15. Okt. – 03. Dez., 8x Malen von Farbstimmungen, aus denen sich dann, Nordwestzentrum; € 76 2513-52 Nord Anja Trifunovic aus dem Prozess heraus, individuelle Bilder entwi- Mi, 10.00 – 12.00 Uhr, 22. Aug. – 26. Sep., 6x 2512-61 Anja Trifunovic ckeln. Neben meditativen und belebenden Farb- Nordwestzentrum; € 57 übungen werden wir auch zur Jahreszeit passende Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 23. Okt. – 27. Nov., 6x Farbstimmungen, Naturmotive und fantasievolle VHS Sonnemannstraße; € 57 • Aufbau Stillleben versuchen. Geeignet für alle, die nach der für Einsteiger/-innen, Übende und Von Licht und Schatten zum Farbenspiel: Wenn Sie Arbeit entspannen wollen, für Anfänger/-innen und • Fortgeschrittene den Einführungskurs besucht oder bereits Erfahrung Erfahrene, die einen neuen Ansatz kennenlernen mit dem Zeichnen haben, können Sie hier die Kom- Erlernen oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse des ge- wollen. bination von Zeichnung und Farbe und den Umgang genständlichen Zeichnens. Das genaue Beobachten mit Aquarellfarben vertiefen. Die Materialien werden gestellt. und Sehen üben ist sowohl für Anfänger/-innen, als Bitte mitbringen: B-Bleistift, Radier- und Knetgum- 2511-52 Cläre Kunze auch für bereits erfahrene Zeichner/-innen, die ihr mi, Zeichenblock DIN A3, Aquarellblock DIN A3, Do, 19.30 – 21.30 Uhr, 25. Okt. – 31. Jan., 11x Können erweitern möchten, wichtigste Grundlage. vierseitig geleimt (220 – 250 gr.), Pinsel, Malpalette, VHS Sonnemannstraße; € 113, Mat. Kosten € 14 Mit der individuellen Begleitung durch die Kurslei- tenden schulen Sie den Blick für das Wesentliche Wasserbecher; soweit vorhanden auch Farben. und lernen, Themen wie Licht- und Schattendarstel- 2513-53 Nord Anja Trifunovic lung, Perspektive und Räumlichkeit, Struktur und Mi, 10.00 – 12.00 Uhr, 17. Okt. – 21. Nov., 6x Proportion in einer Zeichnung umzusetzen. Nordwestzentrum; € 57 74 Kultur | Bildnerisches Gestalten

Experimentelles Zeichnen NEU im ein Porträt auf Basis einer Zeichnung in Acryl oder Verwendet werden Rötelstifte, schwarze Wachs- Neue Wege, neue Stile Programm Aquarell umzusetzen. malkreiden, sowie Wasserfarben und Pastell. Diese Zeichnen mal anders: wir lassen das Die ausgewiesenen Materialkosten beziehen sich Materialien werden gestellt. Streben nach realistischer, perfekter Abbil- auf die Modellkosten. Materialkosten: € 5 (im Kurs zu zahlen) dung hinter uns und lernen mit experimentellen und Bitte mitbringen: Zeichen- oder Skizzenblock, wei- 2515-56 Cläre Kunze assoziativen Mitteln das Medium der Zeichnung neu che Bleistifte, Radiergummi sowie je nach Vorliebe Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, So, 10.00 – 13.00 Uhr, kennen. Übungen wie Blindzeichnen, One-lines oder Acrylfarbe und Leinwand oder Malpappe oder 17. Nov. + 18. Nov., 2x Zeichnen nach Musik und Sounds sind Möglichkei- Aquarellfarbe und -papier, dem Material entspre- VHS Sonnemannstraße; € 51 ten, mit Spaß lebendige Werke und eine neue visu- chende Pinsel elle Sprache auf dem Papier entstehen zu lassen. Akt – Figürliches Zeichnen Das Ausprobieren ungewöhnlicher Werkzeuge und 2514-55 Simon Ndrejaj die Experimentierfreude stehen an diesem Tag im Sa, 15.00 – 19.00 Uhr, So, 11.00 – 15.00 Uhr, Aktzeichnen bedeutet genaues Sehen. Die Haltung Mittelpunkt! Der Workshop ist für Teilnehmende mit 22. Sep. + 23. Sep., 2x des Körpers, seine Position im Raum, das Spiel von und ohne Vorkenntnisse geeignet. Atelier Ndrejaj ; € 58, Mat. Kosten € 13 Licht und Schatten, die Perspektive, alle Wahrneh- mungen fließen ein in die zeichnerische Umset-

Bitte mitbringen: Zeichenutensilien jeglicher Art zung der menschlichen Figur. Ausgehend von den KULTUR (Bleistifte, Buntstifte, Marker, Kohlestifte, Zahnbürs- Augen, Nase, Mund und Stirn Grundlagen der menschlichen Anatomie erweitern te, alte Lippenstifte, gefundene Objekte wie Stöcke, Einführung wir unsere zeichnerischen Möglichkeiten bis hin zum Tannenzapfen, etc.) In welchem Verhältnis stehen eigentlich die Merk- Finden individueller Möglichkeiten des Zeichnens 2513-55 Nord Mikhail Svyatskiy male des menschlichen Gesichts zueinander? und der eigenen künstlerischen Interpretation. Auch Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 06. Okt., 1x Wieso verrutscht uns alles, wenn wir es zeichnen malerische Techniken sind, entsprechend der Länge Nordwestzentrum; € 38 oder malen wollen? Wir befassen uns mit den der einzelnen Stellungen, möglich. Grundzügen der Gesichtsproportionen und zeichnen Die ausgewiesenen Materialkosten beziehen sich schematisch. Das Schema dient dann als Orien- Porträtzeichnen im Atelier auf die Modellkosten. tierung, um ein Gefühl für die Größenverhältnisse In einem kleinen Atelier im Gallusviertel werden Sie Bitte mitbringen: weiche Bleistifte 6B, Grafit, Kohle, zu gewinnen. Klare Anleitungen führen an das in die Grundlagen der Porträtzeichnung eingeführt. Skizzen-Papier DIN A3 Zeichnen eines Gesichtes durch Schraffur heran. Beim Porträtzeichnen geht es darum, die Proporti- Das anspruchsvollere, konzentriertere (Ab)-Zeichnen 2516-50 Ralph Zoller onen des menschlichen Kopfes zu erfassen, Augen, wechselt ab mit dem stimmungshaften Wasserfar- Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 07. Aug. – 25. Sep., 8x Nase, Mund und Haare richtig zu platzieren und benmalen nach dem eigenen Farbempfinden. VHS Sonnemannstraße; € 84, Mat. Kosten € 36 mit Hilfe der Linien und Schraffuren Konturen zu schaffen und die Fläche plastisch zu gestalten. Sie Bitte mitbringen: einen nicht zu kleinen aufstell- 2516-52 Ralph Zoller erhalten Tipps und Hinweise, wie Sie dem Porträt baren Spiegel, etwas schwarzes Nähgarn, Tesafilm Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 16. Okt. – 18. Dez., 10x Leichtigkeit und Lebendigkeit geben können. und ein mindestens 30 cm langes Plastiklineal; alle VHS Sonnemannstraße; € 105, Mat. Kosten € 45 anderen Materialien werden gestellt Die ausgewiesenen Materialkosten beziehen sich Materialkosten: € 5 (im Kurs zu zahlen) • kompakt am Wochenende auf die Modellkosten. NEU im Bitte mitbringen: Zeichen- oder Skizzenblock, 2515-55 Cläre Kunze 2516-53 Ralph Zoller Programm weiche Bleistifte, Radiergummi, Kohlestifte oder Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, So, 10.00 – 13.00 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, auch Farbstifte 27. Okt. + 28. Okt., 2x 08. Sep. + 09. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 51 VHS Sonnemannstraße; € 69, Mat. Kosten € 26 2514-50 Simon Ndrejaj Sa, 15.00 – 19.00 Uhr, So, 11.00 – 15.00 Uhr, • mit Exkursion in die Liebieghaus 08. Sep. + 09. Sep., 2x Gesichter in ihrer Individualität Skulpturensammlung NEU im Programm Atelier Ndrejaj ; € 58, Mat. Kosten € 13 und Vielfalt Neben den Übungen mit Modellen 2514-51 Simon Ndrejaj Aufbau schulen Sie Ihren Blick bei zwei Besuchen Sa, 15.00 – 19.00 Uhr, So, 11.00 – 15.00 Uhr, Dieses Wochenende bietet Gelegenheit, Gesichter des Frankfurter Liebieghauses: an Skulpturen aus 20. Okt. + 21. Okt., 2x frei zu zeichnen oder zu malen. Dies werden wir unterschiedlichen Epochen lassen sich Proportionen Atelier Ndrejaj ; € 58, Mat. Kosten € 13 in Anlehnung an Vorlagen aus der Kunstgeschich- und die menschliche Figur in Ruhe und Bewegung te (z.B. Odilon Redon, Joseph Stella, Alexej von zeichnerisch nachvollziehen. 2514-52 Simon Ndrejaj Jawlensky u.a.) tun, sowie in individuellen freien Sa, 15.00 – 19.00 Uhr, So, 11.00 – 15.00 Uhr, Die ausgewiesenen Materialkosten beinhalten die Prozessen aus der Farbe und inneren Stimmung Modellkosten sowie den Museumseintritt. 10. Nov. + 11. Nov., 2x heraus. Atelier Ndrejaj ; € 58, Mat. Kosten € 13 2516-55 Nord Sali Musliu Voraussetzung: Sie sollten mit den Gesichtspropor- Fr, 18.00 – 20.00 Uhr, Sa, 14.00 – 16.00 Uhr, tionen vertraut sein (z.B. durch Teilnahme an dem • mit Farbe 19. Okt. – 30. Nov., 7x Mit Farbe zu mehr Lebendigkeit und NEU im Kurs „Augen, Nase, Mund und Stirn“), oder im Programm Nordwestzentrum; € 75, Mat. Kosten € 29 Ausdruck: Neben den Grundlagen Zeichnen und Malen Erfahrung haben. erhalten Sie Tipps und Unterstützung, um Bitte mitbringen: einen aufstellbaren Spiegel.

75 Kultur | Bildnerisches Gestalten

Comic-Zeichnen Die Termine werden am ersten Kurstag bekannt Können erweitern. Das gibt Impulse, Energie und Lockerer Einstieg ins Zeichnen und in Grundle- gegeben. Konzentration für den Alltag. Bleistiftstudien in gendes über Comics. Sie erfahren etwas über die Bitte mitbringen: zunächst nur Zeichenblock und kleinen Skizzenbüchern, farbige Kreidezeichnungen verschiedenen Zeichenwerkzeuge und den Umgang Bleistift 2B oder Aquarelle auf unterschiedlichen Papieren, Arbeiten mit Pinsel und Farben auf großen Pappen damit, über Vorgehensweisen zur Ideenfindung und 2520-50 Gabriela Blass die vielen Möglichkeiten, Typographie einzusetzen. Mi, 17.00 – 20.00 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 7x oder Leinwand: Neugierig werden die eigenen Anhand internationaler Beispiele erhalten Sie über- Fürstenbergerschule ; € 98 kreativen Freiräume entdeckt, gewohnte Grenzen, raschende Einblicke in die verschiedenen Comic-Sti- auch des Papiers, überschritten. Spielerisch verknüp- 2520-51 Gabriela Blass le. Sie lernen, professionell Ihre Story aufzubauen, fen sich Farben, Linien, Formen, Ausschnitte zu einer Mi, 17.00 – 20.00 Uhr, 07. Nov. – 19. Dez., 7x und mit Ihrem Können und ein paar Tipps und Tricks eigenständigen Arbeit mit persönlicher Handschrift. Fürstenbergerschule ; € 98 können Sie mit der zeichnerischen Umsetzung Ihrer Der Austausch untereinander macht den Abend Idee beginnen. Einzelkorrekturen des Kursleiters lebendig und die Dozentin begleitet mit technischen begleiten Ihre Arbeit. Freies Zeichnen und Malen im Atelier Tipps, positiver Kritik und Anregungen. So wird der VHS-Raum zum stimmungsvollen, ausdrucksstar- Bitte Info-Blatt anfordern. Im Atelier „Libelle“ in Goldstein können Sie in einer kleinen Gruppe in Ruhe und entspannt zeichnen ken Atelier. Für Neugierige, Einsteiger/-innen und 2516-56 i Hans-Günter Wendel und malen. Sie erlernen die Grundlagen und Fortgeschrittene. Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x arbeiten frei mit verschiedenen Materialien. Wir be- Bitte Materialliste anfordern. VHS Sonnemannstraße; € 66 schäftigen uns mit Themen wie Licht und Schatten, 2523-50 i Dagmar Hirsch-Post Komposition, Perspektive und Proportion. Verschie- Mi, 18.15 – 21.15 Uhr, 08. Aug. – 22. Aug., 3x Zeichnen im Museum dene Zeichenübungen lockern die Hand, andere VHS Sonnemannstraße; € 42 Ein besonderer Ort, um das Zeichnen zu lernen trainieren das genaue Sehen. Bringen Sie gerne Ihre oder zu üben: wir lassen uns von den Werken im eigenen Bildvorlagen mit. Sie werden durch Übun- 2523-51 i Dagmar Hirsch-Post Städel Museum inspirieren und zu eigenen Zeich- gen gefördert, innere Blockaden zu überwinden und Mi, 18.15 – 21.15 Uhr, 29. Aug. – 31. Okt., 8x nungen anregen. In der Auseinandersetzung mit erhalten Impulse, um Ihre eigenen künstlerischen VHS Sonnemannstraße; € 112 den Originalen schulen Sie Ihr Sehen und lernen Ausdrucksformen zu entwickeln. Bei gutem Wetter 2523-52 i Dagmar Hirsch-Post von den Techniken und Gestaltungsideen bekannter kann im Ateliergarten gearbeitet werden und durch Mi, 18.15 – 21.15 Uhr, 07. Nov. – 05. Dez., 5x Künstler. Sowohl erfahrene Zeichner/-innen, die ihr die kleine Gruppengröße wird jede/r Teilnehmer/-in VHS Sonnemannstraße; € 70 Können verfeinern möchten, als auch Anfänger/-in- individuell begleitet. nen können im eigenen Tempo und angenehmer Bitte mitbringen: Eigenes Zeichen- und Malmaterial, Wege zum Malen Atmosphäre ihren zeichnerischen Blick schärfen. eine weitere Materialberatung erfolgt am ersten Durch die genaue Betrachtung und mit der indivi- Kurstermin • Einstieg duellen Begleitung seitens des Dozenten lernen Sie Probieren Sie das Malen aus. Hier können Sie 2521-50 Süd Asal Khosravi auf besonders intensive Weise die Meisterwerke des verschiedene Mal- und Zeichenmaterialien kennen Di, 19.00 – 21.00 Uhr, 14. Aug. – 18. Sep., 6x Hauses kennen. lernen (z.B. Graphit, Kohle, Pastell, Aquarell, Acryl) Atelier Libelle; € 85/TN 6 Die Museumsbesuche werden in den Unterrichtsräu- und erste Versuche damit unternehmen. So entde- men der VHS vor- und nachbereitet. Die Material- 2521-51 Süd Asal Khosravi cken Sie Ihre eigenen Vorlieben. Wir experimentieren kosten beziehen sich auf den Museumseintritt. Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 15. Aug. – 19. Sep., 6x zwischen Gestaltungsaufgaben und dem freien Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte, Atelier Libelle; € 85/TN 6 Arbeiten. Für die ersten Abende ist das Material Radiergummi 2521-52 Süd Asal Khosravi vorhanden und es erfolgt eine Materialbesprechung. Gerne können Sie Ihr eigenes „Lieblingsmaterial“ 2518-50 Süd Sali Musliu Di, 19.00 – 21.00 Uhr, 25. Sep. – 30. Okt., 6x mitbringen. Mi, 18.30 – 20.30 Uhr, So, 14.00 – 16.00 Uhr, Atelier Libelle; € 85/TN 6 29. Aug. – 26. Sep., 7x 2521-53 Süd Asal Khosravi Materialkosten: € 5 – 15 (im Kurs zu zahlen) VHS Sonnemannstraße; € 75, Mat. Kosten € 12 Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 26. Sep. – 31. Okt., 6x 2525-50 Ralph Zoller Atelier Libelle; € 85/TN 6 Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x IGS Nordend; € 84 Zeichnen und Malen für „Unbegabte“ 2521-54 Süd Asal Khosravi Wenn Sie Lust und Interesse am Zeichnen und Di, 19.00 – 21.00 Uhr, 13. Nov. – 18. Dez., 6x Aufbau Malen haben, obwohl Sie seit Ihrer Kindheit • Atelier Libelle; € 85/TN 6 Ausgangspunkt ist die Skizze, die gegenständliche glauben, es eigentlich nicht zu können, dann sind oder die abstrakte Zeichnung. Von dort betreten Sie hier richtig. Sie werden Spaß am künstlerischen 2521-55 Süd Asal Khosravi wir die aufregende Welt der Farben. Mit Mal- und Gestalten finden und bald feststellen, dass Sie Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 14. Nov. – 19. Dez., 6x Zeichenmaterialien wie z.B. Kohle, Pastell, Acryl oder so unbegabt gar nicht sind. Im Anschluss an den Atelier Libelle; € 85/TN 6 mit Mischtechniken entwickeln wir unsere kreati- praktischen Teil nehmen wir uns genügend Zeit und ven Umsetzungen und experimentieren zwischen Muße, um die entstandenen Bilder anzuschauen Mittwochatelier Gestaltungsaufgaben und freiem Arbeiten. Themen und zu genießen. Malen und zeichnen in entspannender Runde. können zum Beispiel sein: Material ausprobieren, Techniken erlernen und

76 Kultur | Bildnerisches Gestalten

• Stillleben – Dinge, die uns im Alltag umgeben Bitte mitbringen: vorhandenes Material, alles Weite- • Grundlagen • Natur und Landschaft – Urlaubsfotos und Skizzen re wird am ersten Abend besprochen Aquarellmalen ist ein Malen mit wasserverdünn- • die menschliche Figur, das Gesicht 2531-50 Nord Johannes Westenberger barer Farbe, eine spontan fließende Technik. Im • abstrakte Farbkompositionen. Mi, 18.00 – 20.00 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x spielerischen Umgang mit der Farbe werden Sie an Hinweise zu Bildaufbau, Farbenlehre sowie techni- Nordwestzentrum; € 77 freien und objektgebundenen Themen die verschie- sche Aspekte fließen in den Unterricht ein. denen Möglichkeiten des Farbauftrags (Nass-in- Am ersten Termin erfolgt eine Materialbesprechung. • Schritt für Schritt Nass, Lasur- und Laviertechnik sowie Mischtechnik) Gerne können Sie Ihr eigenes „Lieblingsmaterial“ Ein Wochenende zum Kennenlernen der Aquarell- kennen lernen und damit arbeiten. Auch der Einsatz mitbringen. malerei: Sie erhalten eine intensive Einführung in unterschiedlicher Papiersorten oder Fragen nach Bitte mitbringen: Mal- oder Zeichenblock DIN A3/A2 diese Technik und werden sie sich systematisch Farblehre und Komposition werden individuell und erarbeiten. in der Gruppe besprochen. Für Anfänger/-innen und 2525-52 Ralph Zoller Material: Bitte Info-Blatt anfordern Interessent/-innen mit Vorkenntnissen. Eine ausführ- Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Okt. – 19. Dez., 10x liche Materialbesprechung erfolgt am ersten Abend. IGS Nordend; € 105 2531-51 Nord i Johannes Westenberger Bitte mitbringen: Skizzen- und/oder Zeichenblock Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x

DIN A5/A4, weiche Blei- und/oder Graphitstifte KULTUR Malen und Zeichnen mit Pastell- Nordwestzentrum; € 64 kreiden 2531-52 Süd Karin Böhme-Brendel Mo, 18.15 – 20.15 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Pastellkreide fördert wegen ihrer Weichheit eine Gruneliusschule; € 92 leichte und schnelle Arbeitsweise. Die fast unge- bundenen Pigmente verfügen über eine intensive Farbigkeit. Es entstehen sehr lebendige und reizvolle Bilder. Sie erproben die Handhabung der Kreiden (Auftragen mit den Fingern, Schraffieren, Lavieren, Abkratzen, Aufstäuben und das Verflüssigen der Farbe mit Hilfsmitteln) sowie das Fixieren. Sie lernen die Wirkung verschiedener Papiersorten und Maloberflächen kennen. Der Themenbereich umfasst Stillleben- und Landschaftsmalerei. Bitte Info-Blatt anfordern. 2526-50 Nord i Johannes Westenberger Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x Nordwestzentrum; € 64 2526-51 i Karin Böhme-Brendel Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x VHS Sonnemannstraße; € 64

Aquarell Alles was Kunst braucht Aquarellieren • Einfach anfangen Nach einer Einführung in die Farbenlehre lernen Sie die Eigenheiten der Aquarellmalerei kennen. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf dem Einüben der grundlegenden Techniken: Nass-in-Nass-Malerei, 2 Auf 5.100 m Lavieren, Lasieren, Besonderheiten des Farben- alles was Kunst braucht mischens und der Tonwerte. Die Grundlagen der Frankfurt boesner GmbH Frankfurt Motivwahl und des Bildaufbaus werden vermittelt Mutterstadt August-Schanz-Straße 12 · 60433 Frankfurt am Main und geübt. Sie gestalten Aquarelle anhand von Perl Tel.: 069 / 95 43 40 0 · E-Mail: [email protected] Vorlagen und eigenen Skizzen. Der Themenbereich Saarbrücken umfasst Stillleben und Landschaft. Trier Mo-Sa 9:30 – 18:00 Uhr | Mi 9:30 – 20:00 Uhr

www.boesner.com

77 Kultur | Bildnerisches Gestalten

• Mit Freude und Entdeckerlust Acryl Materialkosten: z.B. Farben, nach Bedarf und Endlich einmal Zeit haben, die vielfältigen Möglich- Verbrauch (im Kurs zu zahlen) keiten der Aquarellmalerei auszuschöpfen. Freude Start in die Acrylmalerei 2540-52 i Siegfried Kärcher und Lust am Malen und Experimentieren stehen im Mi – Fr, 17.00 – 21.00 Uhr, Einfach anfangen Vordergrund: Das Auftragen der Farbe mit Pinsel, • Sa + So, 10.30 – 18.00 Uhr, 10. Okt. – 14. Okt., 5x Nach einer kleinen Einführung in die Farbenlehre Schwamm, Folie, Zahnstocher. Das Einarbeiten von VHS Sonnemannstraße; € 138 Wachs, Spachtelmasse, Salz und vielem mehr führt und die Eigenheiten der Acrylfarben lernen Sie die zu überraschenden Bildaussagen. Sie lernen die Bandbreite der malerischen Möglichkeiten kennen: • Schritt für Schritt zum professionellen Wirkung verschiedener Papiersorten kennen und vom aquarellartigen Farbauftrag mit dem Pinsel bis Acrylbild lernen damit zu arbeiten. Die Arbeiten werden so- zur pastosen Spachteltechnik, von der Lasurtechnik Malen am Wochenende: Das heißt spannendes Um- wohl individuell als auch gemeinsam in der Gruppe bis hin zur Primamalerei. Im Vordergrund steht das setzen von Bildideen, sich Ausklinken aus dem Alltag, besprochen. Umsetzen eigener Ideen, Skizzen und Entwürfe oder Freude am Malen erleben. Das heißt auch: Neues das Malen nach Reproduktionen. Bitte Info-Blatt anfordern. lernen, Erfahrungen sammeln. Am ersten Tag erhalten Bitte mitbringen: weiche Bleistifte, Skizzen- und/ Sie eine professionelle Einführung in den Bildaufbau, 2531-55 i Karin Böhme-Brendel oder Zeichenblock, vorhandenes Material für die in die Techniken der Motivübertragung sowie Hinwei- Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x Acrylmalerei; zumindest Mischweiß und/oder se zum Farbenmischen – das ist besonders für Anfän- VHS Sonnemannstraße; € 64 Titanweiß, Ultramarinblau, Echtgelb hell, Karminrot, ger/-innen wichtig. Fortgeschrittene realisieren eigene • Aufbau zwei Borstenpinsel Größe 12 und 16, ein Acrylmal- Projekte unter fachlicher Begleitung. Sie bringen Nass-in-Nass-, Lasur-, Lavier-, Ausspartechnik und block DIN A4, eine Mischpalette und ein Malkittel. Vorlagen für Ihre Bildideen mit oder bedienen sich bei Farbkomposition werden praktisch und theoretisch Weitere Material- und Werkzeugbesprechung erfolgt den Abbildungen aus der Mappe der Dozentin. Am vermittelt, der Einsatz der Farbe bewusster und am ersten Abend. zweiten Tag vollenden Sie mit individueller Unterstüt- zung Ihre Werke. Voraussetzung für das Gelingen sind kontrollierter gemacht. Lernziel ist, die eigene 2540-50 Nord Johannes Westenberger Geduld und das Nachvollziehen der Schritt für Schritt Handschrift zu finden und damit die besonderen Do, 18.00 – 20.00 Uhr, 09. Aug. – 27. Sep., 8x vorgeführten Lernabschnitte. Möglichkeiten des Aquarells als individuelle Aussage Nordwestzentrum; € 77 zu verwenden. 2540-53 i Doris Happel Von Grund auf Bitte mitbringen: vorhandenes Material • Sa + So, 10.30 – 18.30 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x Gehören Sie auch zu den Menschen die eigentlich VHS Sonnemannstraße; € 80 2533-53 Karin Böhme-Brendel nicht malen können? Vergessen Sie es und kommen Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x Sie mit auf eine Reise in die Malerei! Hier lernen Sie ... und weiter mit Acrylfarben Fürstenbergerschule ; € 108 spielerisch und in ungezwungener Atmosphäre den freien Umgang mit Acrylfarben. Gemeinsam lernen Aufbau Einfach weitermachen • • wir Techniken kennen und setzen sie nach unseren Sie vertiefen Ihre bereits erworbenen Kenntnisse, Aufbauend auf bereits erworbenen Kenntnissen eigenen Vorstellungen um. um eine Bildidee oder einen tatsächlich vorhande- befassen Sie sich mit besonderen Gestaltungsmög- nen Gegenstand in eine bildnerische Ordnung zu lichkeiten. Sie vertiefen und erweitern Ihre Techniken Bitte mitbringen: Pinsel, Schraubgläser, Augenbinde, alte Lappen bringen. Schwerpunkt wird das richtige Einsetzen und lernen, mit Schablonen und Maskierflüssigkeit der Farbe am Bild, die Bildgestaltung und die Form- umzugehen. Sie experimentieren mit der Ausspar- Materialkosten: nach Bedarf und Verbrauch (im Kurs zu zahlen) findung sein. Auch experimentelles Malen mit den technik, ebenso wie mit zufälligen Ergebnissen in gängigen Struktur- und Spachtelmassen und den der Abklatschtechnik. Im Vordergrund steht das 2540-51 Siegfried Kärcher entsprechenden Werkzeugen ist möglich. Entwickeln eigener Bildideen, angestrebt wird indivi- Fr, 17.00 – 21.00 Uhr, Sa + So, 10.30 – 18.00 Uhr, duelle Komposition und Farbgebung. Die Themen 14. Sep. – 16. Sep., 3x Bitte mitbringen: weiche Bleistifte, Skizzen- und/ sind Stillleben und Landschaft und die ausgewähl- VHS Sonnemannstraße; € 96 oder Zeichenblock, vorhandenes Material für die ten Motive können gegenständlich bis abstrakt Acrylmalerei; zumindest Mischweiß und/oder interpretiert werden. • Fünf Tage intensiv Titanweiß, Ultramarinblau, Echtgelb hell, Karminrot, Starten Sie in die kreative Welt der Malerei mit zwei Borstenpinsel Größe 12 und 16, ein Acrylmal- Bitte mitbringen: vorhandenes Material, alles Weite- Acrylfarben. An fünf aufeinander folgenden Tagen block DIN A4, eine Mischpalette und ein Malkittel. re wird am ersten Abend besprochen haben Sie die Möglichkeit, von den Grundlagen bis Weitere Material- und Werkzeugbesprechung erfolgt 2533-54 Nord Johannes Westenberger hin zu einem eigenen großen Gemälde in die Ma- am ersten Abend. Mi, 18.00 – 20.00 Uhr, 24. Okt. – 12. Dez., 8x lerei einzusteigen. Sie erfahren das Wichtigste über 2541-50 Nord Johannes Westenberger Nordwestzentrum; € 77 Motivwahl, Farbmischung und Bildkomposition bis Do, 18.00 – 20.00 Uhr, 25. Okt. – 13. Dez., 8x siehe auch: Malkurse im Programm „Aktiv im hin zum Wissen, wie Sie eigene Acrylfarben herstel- Nordwestzentrum; € 77 Alter“, 7125-50 bis -56 len. Anfänger/-innen sind ebenso willkommen wie bereits Erfahrene, die Ihr Wissen erweitern wollen. • Die Stärken der Acrylmalerei Material: Bitte Info-Blatt anfordern. Acrylmalerei gilt zu Recht als die flexibelste Art der Malerei: Die Möglichkeit aquarellartigen Malens ebenso wie die Brillanz von Ölmalerei oder halb-

78 Kultur | Bildnerisches Gestalten deckendes Malen wie bei Gouachemalerei, dazu Für Einsteiger/-innen, Neugierige und Fortgeschrit- Freie Malerei die schnelle Trocknungszeit lassen Acrylfarben zu tene Am Anfang steht die freie Entscheidung, in Öl, Acryl, einem einzigartigen Medium werden, um künstleri- Bitte Materialliste anfordern. Aquarell, Pastell oder Mischtechnik zu malen, wobei sche Ideen umzusetzen. Lernen Sie die besonderen 2542-51 i Dagmar Hirsch-Post die Dozentin zunächst die Techniken vorstellt und Eigenschaften von Acrylfarben kennen, ihre Stärken Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x erklärt. Auch die Methode zur Umsetzung der Bild- und Schwächen, und setzen Sie Ihre eigenen Ideen VHS Sonnemannstraße; € 64 idee wird von Ihnen gewählt (realistisch, abstrakt um. Beispielhaft werden Sie auch mit den Werken oder experimentell). Fragen zu Farbmischungen, des zeitgenössischen Malers Mark Rothko vertraut Bildaufbau, Malweise, Pinsel- oder Spachtelführung gemacht. Figürlich zeichnen und malen mit frechen Modellen werden thematisiert. Anfänger/-innen beginnen Material: Bitte Info-Blatt anfordern. mit den wichtigsten handwerklichen Grundlagen, Materialkosten: z.B. für Farben, nach Bedarf und Angezogen, ausgezogen, umgezogen! Elegant Fortgeschrittene mit der Umsetzung eigener Bild- Verbrauch (im Kurs zu zahlen) im schwarzem Anzug, quietschvergnügt nur themen. Bringen Sie Motive mit, z.B. Skizzen, Fotos strumpfgeringelt oder übermütig mit Hut: Modelle oder Vorlagen aus Büchern, die Sie interpretieren 2541-52 i Siegfried Kärcher verschiedenen Alters, Tänzerinnen, Schauspieler möchten oder malen Sie Blumen, Früchte, Gegen- Fr, 17.00 – 21.00 Uhr, Sa + So, 10.30 – 18.00 Uhr, oder Kunststudenten, regen an zu mutigem,

stände direkt nach der Natur. KULTUR 07. Dez. – 09. Dez., 3x lockeren Zeichnen und Malen in kurzen und langen VHS Sonnemannstraße; € 96 Stellungen. Beobachten, genaues Hinschauen ist Am ersten Abend erfolgt für neue Teilnehmer/-innen unverzichtbar, dann aber auch mit Linien und Farben eine Vorbesprechung mit Hinweisen zu Material- spielen, übertreiben oder einfach weglassen. Mit und Einkaufsliste. Eine Zahlung in zwei Raten ist vorgesehen. Farbe und mehr Stiften, Kreiden, Acrylfarben auf Papier, Pappe oder Leinwand entstehen ausdrucksstarke, lebendige 2565-50 Doris Happel Persönlichkeiten. Finden Sie Ihre eigene Sehweise Sommer, Sonne, Horizonte Mo, 18.15 – 21.15 Uhr, 29. Okt. – 04. Feb., 10x NEU im und individuelle Handschrift, auch ohne künstleri- VHS Sonnemannstraße; € 152 Weite, Wolken, Himmelblau, Gewit- Programm sche Vorkenntnisse. tergrau: Durchstreifen Sie mit Stiften, Für Neugierige, Einsteiger/-innen und Fortgeschrit- Kreiden, Pinseln zwei Sommertage. Folgen Offenes Atelier tene Sie Linienspuren und tauchen Sie ein in Farbräume. Acryl- und Ölmalerei Bitte Materialliste anfordern. Die ausgewiesenen Gewohntes links liegen lassen, Leistungsdruck ver- Wenn Sie mit dem Malen beginnen wollen, werden Materialkosten beziehen sich auf die Modellkosten. gessen, Bildvorlagen sowieso. Hat der August seine Ihnen die Grundlagen der Acrylmalerei vermittelt, Lieblingsfarbe, seine Töne, die den Tag beherrschen? 2542-52 i Dagmar Hirsch-Post aber auch der spielerische, freie Umgang mit Gibt es fremde Farben, die sich knapp dazwischen Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Malerei kultiviert. Die Handhabung des Materials, klemmen? Sehen wir überhaupt denn alle gleich? VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 26 verschiedene technische Spielarten, Farbharmonien Verbringen Sie zwei quirlige Tage in der Welt der und Kompositionstechniken werden thematisiert. künstlerischen Abenteuer. Malen mit Öl- und Acrylfarben Sie können selbst entscheiden, ob Sie in Acryl oder Für Einsteiger/innen, Neugierige und Fortgeschrit- Acrylfarbe erlaubt eine schnelle Arbeitsweise, da sie Öl oder in einer Kombination aus beiden Techniken tene sehr schnell trocknet. Im spielerischen Umgang mit arbeiten möchten. Bitte Materialliste anfordern. der Farbe können erste Bildentwürfe mit Acrylfarben Fortgeschrittenen Teilnehmer/-innen können ihre 2542-50 i Dagmar Hirsch-Post angefertigt und anschließend mit Ölfarben weitere Fertigkeiten vertiefen. Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 18. Aug. + 19. Aug., 2x Farbaufträge hinzugefügt werden. Sie lernen die Für den ersten Kursabend bitte vorhandenes Materi- VHS Sonnemannstraße; € 64 unterschiedlichen Möglichkeiten eines Farbauftrages al und Schreibzeug mitbringen. (Pinsel, Spachtel, Schwamm, Tuch, Folie) kennen Eine Zahlung in zwei Raten ist vorgesehen. und praktisch damit zu arbeiten. Die Freude am 2566-50 West Anna-Lisa Theisen Lieben Sie Blau, sehen Sie NEU im Experimentieren steht im Vordergrund. Theorie Di, 18.30 – 21.00 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Rot? Programm der Bildkomposition und Farblehre fließen mit ein. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 138 Riecht Violett nach Veilchen, schmeckt Inhaltliche Fragen werden sowohl individuell als Gelb sauer, ist Rhythmus schwarz-weiß auch in der Gruppe besprochen. Sie haben die Wahl, oder Linie Bewegung? Kennen Sie ein kratziges entweder nur mit einer Technik zu arbeiten oder Alltagskunst Bild? Wahrnehmungen auf andere Bereiche übertra- beide Techniken miteinander zu verbinden. Wie aus Alltagsmaterialien Kunstwerke werden gen, mit allen Sinnen zeichnen und malen werden. Material ist zum Teil vorhanden. Bitte Info-Blatt Oder auch aus einer Stimmung heraus: Mit Energie anfordern. Jeder kann ein Kunstwerk schaffen – quasi aus dem oder Ruhe, mit Zorn oder Lust. Lebendig, verträumt, Materialkosten: je nach Verbrauch (im Kurs zu „Nichts“: Mit Wasserfarbe, Tusche oder Filzstift und kämpferisch, genussvoll. Im Austausch erfahren zahlen) gewöhnlichen, alltäglichen Materialien wie Well- Sie, wie Arbeiten auf andere Betrachtende wirken, pappe, Zeitungspapier, Locherresten oder Klebeband wie individuell sie sind und dass im künstlerischen 2544-50 i Karin Böhme-Brendel fertigen Sie Zeichnungen und Collagen an. Eigen- Bereich unterschiedliche Standpunkte gelten. Infor- Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x heiten des Materials wie Knicke, Aufkleberspuren, mationen über Maltechniken, Farbperspektive und VHS Sonnemannstraße; € 64 Risse oder ähnliches werden dabei zu Bestandteilen mehr werden integriert. des Werkes und spiegeln den individuellen Ausdruck 79 KuLtur | BILDNERISCHES GESTALTEN des Einzelnen wider. Sie werden die Schönheiten im Ausdrucksmalen Die angegebenen Materialkosten beziehen sich auf Gewöhnlichen sehen und Kunst als eine Welt von Haben Sie Lust auf Malen? Möchten Sie die Freude die Kursunterlagen. Möglichkeiten erleben – und werden zum Künstler. spüren, sich kreativ auszudrücken? Ein Wochenende Bitte Info-Blatt anfordern. Alle Techniken sind einfach umsetzbar und können einfach nach Herzenslust malen, ohne Interpreta- 2570-50 Nord i Angelika Ullmann selbst ohne Vorkenntnisse zu ästhetisch sehr anspre- tionen, Bewertung oder Leistungsdruck. In einer Sa, 11.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x chenden Ergebnissen führen. freien Atmosphäre können Sie mit Händen, Pinseln, Nordwestzentrum; € 45, Mat. Kosten € 2 Bitte Info-Blatt anfordern. Spachtel, Schwämmen, etc. auf großen Blättern in 2570-51 i Angelika Ullmann Farbe schwelgen und Ihren Impulsen freien Lauf 2567-52 Nord i Almut Riebe Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 20. Okt., 1x lassen. Dabei werden Ihnen verschiedene bekannte Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x VHS Sonnemannstraße; € 45, Mat. Kosten € 2 Situationen begegnen – vor einem leeren weißen Nordwestzentrum; € 75 Blatt stehen, Entscheidungen treffen, schwierige Ein Abend für weitere Ideen Situationen meistern, Altes aufarbeiten, sich vom • Farbenfrohe Ansichten Wie geht es nach dem Einstieg in die NEu im Überflüssigen verabschieden, neue Wege ausprobie- Programm Welt der Sketchnotes weiter? Diejeni- Gestalten mit Collage und Acryl ren, eigenen Impulsen trauen und folgen, ohne zu gen, die sich ihr eigenes Bildvokabular Eigene Bildideen auf eine Leinwand zu bringen wissen, wohin sie führen … und am Ende über- aufbauen wollen, können an diesem Abend losle- ist gar nicht so schwer. Bilder aus Illustrierten und rascht vor Ihren eigenen Werken stehen. Auch wenn gen: Eigene Bildideen finden und das Vokabelhaft Tageszeitungen oder eigene Fotos oder Fotokopien Sie von sich sagen, Sie können nicht malen, sind Sie füllen. sind unsere Gestaltungsgrundlage. Zu einer eigenen beim Ausdrucksmalen herzlich willkommen. Gemalt neuen Komposition gefügt werden sie mit Leim auf wird mit Gouachefarben. Voraussetzungen: Teilnahme an einem Einstiegs- Leinwand aufgebracht, mit Farben übermalt und workshop oder vergleichbare Kenntnisse Bitte mitbringen: Malkittel oder altes Oberhemd, anschließend mit Lack überzogen. So entstehen Bitte mitbringen: Fineliner schwarz, Marker grau, alte Hose und Schuhe farbenfrohe und originelle Werke. Marker Farbe, Papier 2568-50 West Annett Heide Bitte mitbringen: Keilrahmen (nicht größer als 30 x 2570-55 Angelika Ullmann Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x 30 cm oder 30 x 40 cm), Fotos, Fotokopien, farbige Fr, 18.00 – 19.30 Uhr, 14. Sep., 1x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 64, Papierschnipsel aus eigenem Bestand, gerne auch VHS Sonnemannstraße; € 13 eigene Acrylfarben und Pinsel. Weiteres Material Mat. Kosten € 15 2570-56 Angelika Ullmann stellt die Kursleiterin zur Verfügung. siehe auch: Intuition als Grundlage der Kreativität Fr, 18.00 – 19.30 Uhr, 19. Okt., 1x Materialkosten: ca. € 15 (im Kurs zu zahlen) – Spielend Malen, 0807-51 VHS Sonnemannstraße; € 13 2567-54 i Kathrin Rölle Sa, 13.00 – 18.00 Uhr, So, 10.00 – 16.00 Uhr, text – Bild – Illustration 10. Nov. + 11. Nov., 2x Illustration, Schrift und NEu im VHS Sonnemannstraße; € 58 Kalligraphie Die Kunst mit Bildern zu Programm kommunizieren Collage und Materialmix Sketchnotes Mit Illustrationen werden Texte veran- NEu im schaulicht, Botschaften transportiert oder Ge- Visuelle Experimente auf Papier Keine Langeweile mehr in Meetings und Konferen- Programm schichten erzählt. Ob Grafik, Mixed-Media oder die zen. Wie geht das? Mit Sketchnotes, gezeichneten Alt und neu, mutig und frei: Mit der Col- klassische Zeichnung, ob in Printmedien, in Büchern, Notizen, die aus Bildern, Texten und Strukturen lage werden unterschiedlichste Techniken auf Covern und Postkarten, Verpackungen oder im bestehen. So lassen sich die wesentlichen Inhalte und Materialien miteinander gemischt, so dass vi- Internet: Betreten Sie die Welt der Illustration! Die- von Vorträgen in Bild und Wort zusammenfassen. suell neue Bildwelten entstehen. Wir entwickeln mit ser Workshop vermittelt einen Einblick in die viel- Und noch dazu bleibt das neue Wissen länger im bereits vorhandenem Material völlig neue Werke, fältigen Aspekte, Einsatzmöglichkeiten und nötigen Gedächtnis. Sie sagen, Sie könnten nicht zeich- die wir zeichnerisch und malerisch fortführen. Arbeitsschritte (Analyse, Ideenphase, Skizzenphase, Lassen Sie sich inspirieren zu individuellen Collagen nen? Es geht nicht um vollendete und farbenfrohe Stil, Technik, illustrative Umsetzung) und Sie starten voller Spontanität und Kreativität. Illustrationen, sondern darum, Ideen, Gedanken und mit Ihrer eigenen Ideenfindung, um individuelle und Kernbotschaften festzuhalten – und um den Spaß Bitte mitbringen: Karton oder dickeres Zeichen- visuell ästhetische Bilder für Ihr eigenes Projekt zu dabei. Mit nur fünf zeichnerischen Grundelementen blockpapier A3, vorhandene Zeichen- und Maluten- entwickeln. Sie erhalten ebenso einen Einblick in können Sie die Welt der Visualisie- silien (Bleistifte, Buntstifte, Marker, nach Wunsch die Möglichkeiten der digitalen Umsetzung, was bei rung für sich erobern. Neben Aquarell- oder Acrylfarbe und Pinsel, etc.), Schere, Interesse vertieft werden kann. Kleber sowie Materialien, die zerschnitten, zerris- einem kurzen theoretischen Bitte mitbringen: Material nach eigener Wahl sen, bemalt werden können: Zeitschriftenseiten, Teil lernen Sie in praktischen (Bleistifte, Bunt- oder Filzstifte, Marker) sowie ggf. Zeitungspapier, farbige Papierstücke, Fotos, eigene Übungen das visuelle ABC Aquarell- oder Acrylfarbe, dickeres Zeichenblockpa- alte Bilder, Postkarten, Kleidungsstücke, andere und unternehmen erste pier A4 und A3 gefundene Materialien Schritte, um sich Ihren Wortschatz der Bild- 2570-58 Mikhail Svyatskiy 2567-60 Mikhail Svyatskiy sprache aufzubauen. Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x So, 10.00 – 17.00 Uhr, 07. Okt., 1x VHS Sonnemannstraße; € 74 VHS Sonnemannstraße; € 38 80 KuLtur | BILDNERISCHES GESTALTEN

Handlettering Kalligraphie Arabische Kalligraphie Das Zeichnen von Buchstaben Machen Sie eine Reise in den arabischen Kultur- zum Kennenlernen Jeder Buchstabe wird anders, wenn man mit der • raum, mit Tusche, Bambusschreibgerät und Papier. Bei dieser Einführung in die Kunst des „schönen Hand zeichnet. Darum geht es beim Handlettering: Lassen Sie sich einführen in den Zauber und die Schreibens“ werden Sie sich mit den vielfältigen Aus- Um das Zeichnen von Buchstaben, um einzelne Kunst der orientalischen Ornamentik. Ob Sie arabi- drucksmöglichkeiten der Kalligraphie befassen. Dabei Worte, Zitate oder auch ganze Texte in einem sche Sprachkenntnisse haben oder nicht, ob Ihnen wird neben dem Erlernen konkreter Schriftformen vor illustrativen Stil zu gestalten. Nach einer kurzen die arabische Kalligraphie bereits ein wenig vertraut allem der spielerische, malerische und experimentelle Einführung in die Welt der Schrift und die Anatomie ist oder ob Sie ganz am Anfang stehen – Sie sind Aspekt dieser Kunst nicht zu kurz kommen. der Buchstaben, experimentieren wir kreativ und hier willkommen. Sie werden mit den Schreibwerk- spielerisch mit Schrift. Mit Pinselstiften üben wir die Für Linkshänder/-innen nur bedingt geeignet. zeugen vertraut gemacht, üben das Schreiben des Grundlagen des Brush Lettering, bei dem unter- Material: Bitte Info-Blatt anfordern. Alphabets und erproben vielleicht auch schon eine schiedlich starker Druck auf den Pinsel ausgeübt Zusatzkosten: ca. € 3 für Schriftvorlagen (im Kurs der sieben arabischen Schriftarten. Ihre Lernschritte wird und dadurch das typische Schriftbild entsteht. zu zahlen). werden individuell begleitet. Außerdem widmen wir uns dem illustrativen Lette- 2572-51 i Harro Giere Das Material stellt der Kursleiter zur Verfügung. ring: Wir verändern Standardschriften nach eigenen Sa + So, 10.00 – 17.15 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x KuLtur 2572-55 Adel Ibrahim Ideen oder kombinieren verschiedene Alphabete IGS Nordend; € 72 Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 06. Nov. – 11. Dez., 6x frei: Gekritzelt, dekorativ, verspielt, geometrisch – Gutenbergschule; € 62, Mat. Kosten € 5 die Möglichkeiten sind grenzenlos. • Das schöne Schreiben Die angegebenen Materialkosten beziehen sich auf Der künstlerische Umgang mit Schrift kann von zum Kennenlernen allen erlernt werden. Anfänger/-innen werden in die • die Kursunterlagen. 2572-56 Nord Adel Ibrahim Grundlagen eingeführt, Fortgeschrittene erweitern Bitte Info-Blatt anfordern. Sa, 11.00 – 15.00 Uhr, 27. Okt., 1x und vertiefen ihre Kenntnisse. Das Ziel ist die Nordwestzentrum; € 22, Mat. Kosten € 3 2570-60 Nord i Angelika Ullmann Gestaltung schöner Schriftblätter bzw. die Schriftan- Sa, 11.00 – 16.30 Uhr, 25. Aug., 1x wendung auf verschiedenen Materialien. Nordwestzentrum; € 45, Mat. Kosten € 2 Für Linkshänder/-innen nur bedingt geeignet. 2570-61 i Angelika Ullmann Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Edding 1255 So, 10.00 – 15.30 Uhr, 02. Sep., 1x Calligraphie pen 3.5, Bleistift HB, Lineal VHS Sonnemannstraße; € 45, Mat. Kosten € 2 Zusatzkosten: ca. € 3 für Schriftvorlagen (im Kurs 2570-63 i Angelika Ullmann zu zahlen). So, 10.00 – 15.30 Uhr, 18. Nov., 1x 2572-52 Harro Giere VHS Sonnemannstraße; € 45, Mat. Kosten € 2 Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, 17. Okt. – 19. Dez., 10x IGS Nordend; € 92 • Ein Abend für weitere Ideen Die Grundlagen des Brushlettering NEu im Programm sitzen. Und jetzt? Aufbauend auf dem Einstiegsworkshop gibt es an diesem Die VHS-Geschenkidee: Abend die Möglichkeit neue Techniken wie z.B. Faux Gutscheine Calligraphy, Bounce Lettering und Blending für ein Wir stellen Geschenk-Gutscheine eigenes kleines Projekt auszuprobieren. für bestimmte Kurse und Voraussetzungen: Teilnahme an einem Einstiegs- Veranstaltungen ebenso aus wie workshop oder vergleichbare Kenntnisse Gutscheine über Geldbeträge (ab 10 €). Bitte mitbringen: Fineliner, Papier, Brushpens. Die Gutscheine können Sie ganz einfach per E-Mail bestellen: angegebenen Materialkosten beziehen sich auf [email protected] einen speziellen farblosen Brush Pen, den Sie am Workshopabend erhalten. Bitte geben Sie den gewünschten Gutscheinbetrag sowie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC) an. 2570-65 Angelika Ullmann Wenn Sie einen ausgewählten Kurs verschenken möchten geben Sie Fr, 19.45 – 21.15 Uhr, 14. Sep., 1x bitte auch noch den Namen und die Anschrift des Beschenkten an. VHS Sonnemannstraße; € 13, Mat. Kosten € 4,50 2570-66 Angelika Ullmann Natürlich können Sie einen Gutschein oder einen Kurs Fr, 19.45 – 21.15 Uhr, 19. Okt., 1x auch gegen Barzahlung in unserem Kundenservice VHS Sonnemannstraße; € 13, Mat. Kosten € 4,50 (Sonnemannstraße 13) erhalten. Bitte beachten Sie hierbei unsere Öffnungszeiten (siehe Seite 16).

81 Kultur | Kunst- und handwerkliche Techniken

Interessantes und Amüsantes in Sütterlin Kunst- und handwerkliche Beim Stöbern in alten Schriften findet sich Interes- santes, Wichtiges und auch Amüsantes. Testamente, Reiseberichte oder die Kochrezepte und Liebesbriefe Techniken unserer Ur-Großeltern lesen zu können, ist ein Er- lebnis. Wir werden uns mit dem Schreiben und dem Ebru Kunst zusammengefügt. Die Grundlagen des Buchbindens Lesen dieser altehrwürdigen „Deutschen Schrift“ Der Tanz der Farben auf dem Wasser wie Falzen, Heften und Leimen werden mit einfa- vertraut machen. chen Werkzeugen vermittelt. Als Ebru-Kunst bezeichnet man die Herstellung des Bitte mitbringen: Karierter Schreibblock DIN A4 traditionsreichen „türkischen Marmorpapiers“. In Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Cutter, Schere, mit leicht durchscheinendem Papier, Bleistift HB, einem Becken mit Gallerte aus Agar-Agar, Wasser Lineal, Bleistift, Lappen, Falzbein, Klebestift, 160er Anspitzer und Lineal und Ochsengalle werden Farbpigmente mit dem Schleifpapier, Ahle oder Radiernadel, falls vorhanden Zusatzkosten für Material ca. € 15 je nach Ver- 2573-50 i Harro Giere Pinsel oder Stab auf die Oberfläche aufgetragen und brauch (im Kurs zu zahlen) So, 10.00 – 17.15 Uhr, 25. Nov., 1x anschließend z.B. mit Stäbchen oder Kamm bearbei- IGS Nordend; € 42 tet. Dabei entstehen überraschende Farbwelten und 2607-53 Süd Beate Rosebrock einzigartige Formen. Die Pigmente werden dann auf Sa, 13.00 – 17.30 Uhr, So, 11.00 – 17.30 Uhr, ein Blatt Papier aufgenommen. So wird jedes Ebru- 01. Sep. + 02. Sep., 2x Bild ein Unikat. „Ebru ist eine Leidenschaft, die erst Fabrik; € 56 dann zum Vorschein kommt, wenn man vor dem Becken steht. Ein einziger Tropfen Farbe kann Dich 2607-54 Nord Beate Rosebrock traurig machen oder aber zum Lächeln bringen.“ Sa, 13.00 – 17.30 Uhr, So, 11.00 – 17.30 Uhr, Probieren Sie es aus! 06. Okt. + 07. Okt., 2x Nordwestzentrum; € 56 Zusatzkosten: € 15 für Material (im Kurs zu zahlen) 2602-14 Nord Orhan Erdogan Papier schöpfen mit dem Mi, 18.00 – 20.00 Uhr, 24. Okt. – 12. Dez., 6x Schöpfrahmen Nordwestzentrum; € 58 Handgeschöpftes Papier wirkt edel und individuell, lässt sich abwechslungsreich gestalten und für Werkstatt Buchbinden vielfältige kreative Zwecke weiter verarbeiten – ob Anfänger/-innen erlernen die Grundtechniken des als Brief, als Einband für Notizbücher oder als Buchbindens. Erstellt wird ein Buch, eine Mappe Grundstoff zum Basteln. Erlernen Sie die grundle- oder ein Album; Sie erlernen das Verarbeiten von genden Arbeitsschritte der klassischen Papierherstel- Papier, Pappe und Gewebe. Fortgeschrittene können lung vom Faserbrei bis zum fertigen Papierprodukt. ihre eigenen Ideen buchbinderisch umsetzen und Pflanzliche Zusätze wie Blüten oder Gewürze erhalten hierbei Unterstützung. ermöglichen überraschende Effekte. Farbeffekte Bitte mitbringen: Eine Schürze zum Schutz der können beim Schöpfprozess erzeugt werden. Kleidung, Lineal, Schere und Bleistift Prägungen lassen sich mit Blattgerippen, grobma- Zusatzkosten für Material je nach Verbrauch (im schigem Gewebe oder Federn leicht beim Pressen Kurs zu zahlen) des Papiers anbringen. Das Arbeitsmaterial wird im Kurs gestellt. Gerne können Sie aber auch eigene 2607-50 Claudia Schwarz Werkstoffe verwenden. Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 15. Aug. – 26. Sep., 7x Gutenbergschule; € 95 Bitte mitbringen: eine Schürze Zusatzkosten: € 6 für Material und Versand der ge- 2607-52 Claudia Schwarz fertigten Papiere nach der Trocknung, max. DIN A4 Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 31. Okt. – 12. Dez., 7x (im Kurs zu zahlen) Gutenbergschule; € 95 2609-58 Lena Sandel Experimentelles Buchbinden Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 15. Sep., 1x Soziale Manufaktur DRK ; € 21 Spielerisch steigen wir in die Welt der Buchbinde- techniken ein: Japanische Blockbücher, Leporellos, komplexe Faltbücher, Sternbücher oder indische Perlenworkshop Palmblattbücher – die Möglichkeiten sind vielfältig! Glasperlen verschiedenster Größen sind der Haupt- Ungewöhnlich gebunden, werden lose Sammlun- bestandteil des zu verarbeitenden Materials. Mit gen von Fotos, Rezepten, Zitaten oder Skizzen auf Garn, Nylon und Draht fädeln, biegen und basteln attraktive Weise zu einem ganz persönlichen Buch Sie daraus individuellen Schmuck und Dekorationen:

82 Kultur | Kunst- und handwerkliche Techniken

(Netz-)Armbänder, Gliederketten, Perlensterne als Am zweiten Kurstag bearbeiten Sie Ihren Gussroh- sei es abstrakt oder figürlich. Es macht viel Freude, Winterdekoration, Perlenblumen als Tischdekoration, ling und bringen ihn zum Glänzen. unter der eigenen Regie Neues entstehen zu sehen. Schlüsselanhänger, Perlentiere, Ringe und Ohrringe, Es entstehen Zusatzkosten für Wachs und Ver- Am Anfang ist der Stein nur Stein, am Ende sehen Broschen, Colliers. brauchmaterialien in Höhe von € 8 und zusätzlich wir das Neue, die eigene Skulptur. Bitte mitbringen: Rocailles/Indianerperlen in drei – je nach individuellem Verbrauch – für die gegosse- Die Termine werden am ersten Kurstag bekannt Farben (2,6 mm) sowie bei Bedarf Perlen verschie- nen Ringe (ca. € 2,50 – 3 pro Gramm Silber). gegeben. denster Größen und Formen. Zusatzkosten: ca. € 25 für Steine und Werkzeug (im 2655-50 Nord Birgit Pletzinger Materialien können auch im Kurs erworben wer- So, 10.00 – 16.30 Uhr, 09. Sep. + 23. Sep., 2x Kurs zu zahlen) den, dafür entstehen dann Zusatzkosten je nach Nordwestzentrum; € 78 In Kooperation mit der KreativWerkstatt, Frankfurter Verbrauch. Verband e.V. 2655-51 Nord Birgit Pletzinger Iris Korkus 2650-50 Nord So, 10.00 – 16.30 Uhr, 14. Okt. + 28. Okt., 2x 2670-50 Gabriela Blass Sa + So, 11.00 – 14.30 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x Nordwestzentrum; € 78 Fr, 10.00 – 13.00 Uhr, 10. Aug. – 14. Dez., 10x Nordwestzentrum; € 36 Kreativwerkstatt; € 130 2650-52 Iris Korkus

Einführung in die Tiffany Glaskunst- KULTUR Sa + So, 11.00 – 14.30 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x technik Skulptieren mit Speckstein VHS Sonnemannstraße; € 36 Mit der Tiffanytechnik lassen sich bunte Glasstücke Speckstein ist ein leicht zu bearbeitendes weiches zusammenfügen zu Motiven, Ornamenten oder Material. Beispiele aus der Kunstgeschichte und aus Silberschmuck aus Silber Clay dreidimensionalen Objekten, wie z.B. Lampenschir- der Natur können Vorbilder für ein eigenes Objekt Der Kreativität freien Lauf lassen und Schmuckstü- men. An einem einfachen Werkstück lernen Sie die sein. Im Wesentlichen löst jedoch die Form des Stei- cke von Hand wie mit gewöhnlichem Ton formen, Technik kennen und üben Glasschneiden, Schleifen nes selbst eine spontane Idee für das Skulptieren das erlaubt die Silber Clay Modelliermasse! Sie und Löten. Zum Schluss nehmen Sie ein kleines aus. Versuchen Sie es einfach einmal! können schnell unikatartige Schmuckstücke anferti- Fensterbild oder einen verzierten kleinen Spiegel mit Werkzeuge sind vor Ort vorhanden. gen, ohne lang feilen oder polieren zu müssen. Die nach Hause. Materialkosten: € 3 für Schleifpapier, Schwämme geschmeidige Silberknetmasse lässt sich einfach Vorlagen und Materialien werden im Kurs gestellt, und Poliermittel (im Kurs zu zahlen) verarbeiten. Das fertige Schmuckstück besteht dafür entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Speckstein-Roh- aus 99,9% Silber (Feinsilber). Sie können in Ihre ca. € 15 (im Kurs zu zahlen) linge; Tipps zum Steinkauf werden vor Kursbeginn Schmuckstücke zudem geeignete Steine, Glas und zugesandt anderes Material einarbeiten. 2658-50 Nord Dieter Milbradt 2672-50 i Ide Ehrenheim Bitte mitbringen: Papier, Bleistift und Schere Sa + So, 13.30 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x Nordwestzentrum; € 36 Sa + So, 10.30 – 16.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x Zusatzkosten: € 5 für allgemeine Materialkosten Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, sowie zusätzlich Materialkosten je nach individuel- Musisches Zentrum im Garten; € 57 lem Verbrauch – ein kleines Schmuckstück kostet Tiffany Glaskunsttechnik ca. € 30 (im Kurs zu zahlen) Machen Sie ein altes Handwerk zu einem neuen 2672-51 i Ide Ehrenheim Hobby! Anfänger/-innen lernen an kleineren Objek- Sa + So, 10.30 – 16.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x 2652-50 Nord Cilmara de Oliveira ten wie Fensterbildern oder kleinen Lampenschir- Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, So, 10.00 – 18.00 Uhr, 30. Sep., 1x men die Techniken des Glasschneidens, Schleifens Musisches Zentrum im Garten; € 57 Nordwestzentrum; € 48 und Lötens. Fortgeschrittene können an individuel- 2652-52 Nord Cilmara de Oliveira len Werkstücken ihre Technik erweitern. Seife selber sieden So, 10.00 – 18.00 Uhr, 02. Dez., 1x Zusatzkosten: für Materialien je nach individuellem Seife und Badeprodukte selber herzustellen ist gar Nordwestzentrum; € 48 Verbrauch; z.B. für einen Lampenschirm ca. € 30 (im nicht so schwierig. Wir arbeiten ohne Konservie- Kurs zu zahlen). rungsmittel und Palmöle und verwenden ausschließ- Ringe selber schmieden lich pflanzliche Rohstoffe. Zur Seifenherstellung 2659-60 Süd Dieter Milbradt Sie lernen eine Methode kennen, wie Sie ohne im sogenannten Kaltverfahren wird Lauge für die Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 30. Okt. – 11. Dez., 7x Vorkenntnisse und Lötausrüstung einen individu- Verseifung der Öle verwendet. Nach einer theoreti- Glasatelier Happy Glas; € 81 ellen Ring herstellen können. Und so entsteht Ihr schen Einführung stellen wir am ersten Kurstermin persönliches Unikat: Am ersten Kurstag arbeiten gemeinsam in der Gruppe Seife, Bodybutter und Sie Ihre Schmuckidee als Wachsmodell aus. Durch Bildhauerei einmal anders Badepralinen her. Nach dem Ablagern werden diese Sägen, Feilen, Fräsen, Schnitzen wird die Grundform Stein wird zur eigenen Form verwandelt am zweiten Termin dann verarbeitet und dekoriert. hergestellt sowie die Oberfläche gestaltet. Es eignen Spielerisch und ohne Stress nehmen wir langsam Sie können mehrere eigene Stücke von jeder Sorte sich auch z.B. kleine Aststückchen oder andere und behutsam mit den Materialien Ytongstein und sowie ein Skript mit Anleitungen und Rezepten mit verbrennbare Materialien, die mit dem Wachsmodell Speckstein Kontakt auf. Wer es probiert, wird rasch nach Hause nehmen! verbunden und mitgegossen werden können. Dann feststellen, dass das Bearbeiten der Steine mit Feilen Bitte mitbringen: ein altes Hemd oder Kittel, hohe wird Ihr Schmuckmodell in einer professionellen und Schmirgelpapieren gar nicht so schwer ist. Mit Spülhandschuhe, eine Sicherheitsbrille, einen Ta- Gießerei in einem Edelmetall Ihrer Wahl gegossen. viel Geduld entsteht langsam eine eigene Form, schenrechner sowie Behältnisse für den Transport.

83 Kultur | Kunst- und handwerkliche Techniken

Zusatzkosten: ca. € 13 – 15 für Material (im Kurs Raumgestaltung zu zahlen) Sie betreten ein Haus, eine Wohnung oder ein 2680-50 Nord Kerstin Kalajian Zimmer und fühlen sich wohl und behaglich. Wenn Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, Mo, 19.00 – 21.00 Uhr, Sie mehr über Hintergründe guter Inneneinrich- 03. Nov. + 05. Nov., 2x tung wissen oder in Ihrem eigenen Wohnumfeld Nordwestzentrum; € 36 Änderungen vornehmen möchten, dann sind Sie hier richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit gezielten, 2680-52 Nord Kerstin Kalajian gestalterischen Mitteln Ihre Wohnsituation verbes- Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, Mo, 19.00 – 21.00 Uhr, sern können. Raumwahrnehmung, Einrichtungs- 24. Nov. + 26. Nov., 2x konzepte, Farbgestaltung, Lichtplanung, Möbel und Nordwestzentrum; € 36 Accessoires sind Themenbereiche, die Sie inspirieren siehe auch: Naturkosmetik selbst gemacht, sollen, neue Ideen zu entwickeln. 2955-61, -65 und -68 Zusatzkosten: € 3 – 5 für Skript (im Kurs zu zahlen) 2690-50 Christel Bauscher Blumenwerkstatt Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 1x • Herbst VHS Sonnemannstraße; € 40 Das Spiel mit den Farben des Herbstes: Blüten, Früchte, Zweige, Laub, Gräser und andere Fundstü- „Do-it-yourself“ cke aus der Natur werden wir zusammenfügen, bin- Heimwerken für Frauen den, winden, stecken. So entstehen bunte kreative Wir zeigen Ihnen, wie Sie anfallende handwerkliche Sträuße, Gestecke, Kränze oder florale Wandobjekte. Arbeiten zukünftig selbst erledigen können. Es Bitte mitbringen: Gefäße für Gestecke, Gartensche- werden Geräte, Zubehör, Techniken und Materialien re, scharfes Messer, Zeitungen sowie Gepflücktes/ erklärt. Sie werden sägen, schleifen, tapezieren, Gesammeltes oder eigenes Dekomaterial, soweit bohren, spachteln und streichen sowie anhand Ihres vorhanden. Kranzunterlagen sowie Binde- und erlangten Wissens eine eigene Pinnwand herstellen. Schmuckdraht können im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: einen Arbeitskittel 2685-50 Friederike Kramm Zusatzkosten: € 12 (im Kurs zu zahlen) Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 22. Sep., 1x 2701-50 West f Sabine Christof VHS Sonnemannstraße; € 29, Mat. Kosten € 22 Sa + So, 14.30 – 19.00 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x 2685-51 Friederike Kramm BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 40 Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 20. Okt., 1x 2701-51 West f Sabine Christof VHS Sonnemannstraße; € 29, Mat. Kosten € 22 Sa + So, 14.30 – 19.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 40 • Advent Duftend, stimmungsvoll und leuchtend soll die 2701-52 West f Sabine Christof Adventszeit sein! Kreieren Sie Kränze, Girlanden, Sa + So, 14.30 – 19.00 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x Türschmuck und Dekorationen zum Verschönern BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 40 und Verschenken. Eigene Adventsdeko, Bänder und Kerzen können eingearbeitet werden. Bitte mitbringen: Gefäße für Gestecke, Gartensche- re, scharfes Messer, Zeitungen sowie Gepflücktes/ Gesammeltes oder eigenes Dekomaterial, soweit vorhanden. Kranzunterlagen sowie Binde- und Schmuckdraht können im Kurs erworben werden. 2685-60 Friederike Kramm Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 24. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 34, Mat. Kosten € 22 2685-61 Nord Friederike Kramm Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 01. Dez., 1x Nordwestzentrum; € 34, Mat. Kosten € 22

84 Kultur | Nähen, Textiles Gestalten

2800-74 Mirta Kljajo Nähen, Textiles Gestalten Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 13. Okt., 1x VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 2800-75 Barbara Detig-Dietz Nähen für Anfänger/-innen und 2800-58 Barbara Detig-Dietz So, 10.00 – 16.00 Uhr, 14. Okt., 1x Fr, 11.00 – 17.00 Uhr, 02. Nov., 1x VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 Fortgeschrittene VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 2800-77 Juliane Schmid Nähen von Anfang an Abends So, 11.00 – 17.00 Uhr, 21. Okt., 1x • VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 Anfänger/-innen lernen systematisch die ersten 2800-59 Heidrun Bratenberg Schritte an der Nähmaschine: Aufbauen der Mi, 18.30 – 21.30 Uhr, 12. Sep. – 26. Sep., 3x 2800-79 S. Raffaela Krämer-Paniczek Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, VHS Leipziger Straße; € 46/TN 8 So, 10.00 – 16.00 Uhr, 28. Okt., 1x Garn aufspulen, Stichart und Stichlänge einstellen empfohlener Folgekurs: 2806-68 VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 usw. Dann lernen Sie geradeaus nähen, Zickzack- 2800-60 Marion Rutkowski 2800-80 Lilian Würkner stich, einfache Nähte und den eingeschlagenen Do, 18.30 – 21.30 Uhr, 13. Sep. – 27. Sep., 3x Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 03. Nov., 1x KULTUR Saum – und schon geht es an ein erstes kleines VHS Sonnemannstraße; € 46/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 Nähstück; geeignete Übungsstücke werden von der empfohlener Folgekurs: 2806-72 Kursleitung ausgewählt und vorgegeben. Am Ende 2800-81 Heidrun Bratenberg nehmen Sie z.B. einen Kissenbezug oder Beutel als Am Wochenende So, 10.00 – 16.00 Uhr, 04. Nov., 1x • VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. 2800-62 Nord Jana Krieger Nähmaschinen sind vorhanden; bitte keine eigene Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 18. Aug., 1x 2800-83 Nord Jana Krieger Maschine mitbringen. Nordwestzentrum; € 31/TN 8 So, 10.00 – 16.00 Uhr, 11. Nov., 1x Nordwestzentrum; € 31/TN 8 Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Maßband, 2800-63 Nord Jana Krieger festen Baumwollstoff und passendes Garn. Stoff So, 10.00 – 16.00 Uhr, 19. Aug., 1x 2800-85 Nord Jana Krieger und Garn können auch im Kurs erworben werden, Nordwestzentrum; € 31/TN 8 Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 17. Nov., 1x je nach Verbrauch entstehen dafür Materialkosten in Nordwestzentrum; € 31/TN 8 Höhe von € 4 – 8. 2800-65 Juliane Schmid Sa, 11.00 – 17.00 Uhr, 25. Aug., 1x 2800-86 Lilian Würkner • Tagsüber VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 24. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 2800-50 Heidrun Bratenberg 2800-66 Lilian Würkner Di, 09.30 – 12.30 Uhr, 11. Sep. – 25. Sep., 3x Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 01. Sep., 1x 2800-88 S. Raffaela Krämer-Paniczek VHS Leipziger Straße; € 46/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 So, 10.00 – 16.00 Uhr, 25. Nov., 1x empfohlener Folgekurs: 2803-63 VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 2800-67 Lilian Würkner 2800-52 Nord Marion Rutkowski So, 10.00 – 16.00 Uhr, 09. Sep., 1x 2800-90 Juliane Schmid Di, 14.30 – 17.30 Uhr, 11. Sep. – 25. Sep., 3x VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 Sa, 11.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez., 1x Nordwestzentrum; € 46/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 empfohlener Folgekurs: 2805-69 2800-68 Heidrun Bratenberg Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 15. Sep., 1x 2800-92 Mirta Kljajo 2800-53 Tina Wentland VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 08. Dez., 1x Mi, 09.00 – 12.00 Uhr, 12. Sep. – 26. Sep., 3x VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 VHS Leipziger Straße; € 46/TN 8 2800-69 Nord Juliane Schmid 2800-94 Mirta Kljajo empfohlener Folgekurs: 2803-65 Sa, 11.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep., 1x Nordwestzentrum; € 31/TN 8 Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 15. Dez., 1x 2800-54 Mirta Kljajo VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 Do, 09.30 – 12.30 Uhr, 13. Sep. – 27. Sep., 3x 2800-70 S. Raffaela Krämer-Paniczek 2800-95 Marion Rutkowski VHS Sonnemannstraße; € 46/TN 8 So, 10.00 – 16.00 Uhr, 23. Sep., 1x So, 10.00 – 16.00 Uhr, 16. Dez., 1x empfohlener Folgekurs: 2803-68 VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 2800-55 Lilian Würkner 2800-72 Mirta Kljajo siehe auch: Nähmaschinenführerschein für Ju- Do, 15.00 – 18.00 Uhr, 13. Sep. – 27. Sep., 3x Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 29. Sep., 1x gendliche im Programm „Junge VHS“, 6728-51 VHS Sonnemannstraße; € 46/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 empfohlener Folgekurs: 2805-70 2800-73 Lilian Würkner 2800-56 Barbara Detig-Dietz Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 06. Okt., 1x Fr, 11.00 – 17.00 Uhr, 07. Sep., 1x VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8

85 Kultur | Nähen, Textiles Gestalten

Nähen von Anfang an – Aufbau Nähen für Anfänger/-innen und 2806-52 Birgit Hans-Czaplok Für alle, die in einem Einführungskurs bereits den Fortgeschrittene Mo, 18.30 – 21.30 Uhr, 20. Aug. – 24. Sep., 6x VHS Sonnemannstraße; € 92/TN 8 Umgang mit der Nähmaschine erlernt haben und Ob Damen-, Herren- oder Kinderkleidung, Taschen nun weiternähen möchten. Sie gewinnen mehr oder Wohnaccessoires: Jede/r näht – entsprechend 2806-53 Birgit Hans-Czaplok Sicherheit an der Nähmaschine und lernen neue dem Kenntnisstand – ein eigenes Wunschstück und Mo, 18.30 – 21.30 Uhr, 15. Okt. – 19. Nov., 6x Nähtechniken: Reißverschluss einsetzen, Tasche bekommt dazu individuelle fachliche Beratung und VHS Sonnemannstraße; € 92/TN 8 aufsetzen, Kantenverarbeitung. Dazu passend Anleitung durch eine Schneiderin. Dabei lernt jede/r siehe auch: Anschlusskurs, 2810-60 können Sie als kleine Übungsprojekte z.B. eine im eigenen Tempo nach und nach immer mehr 2806-60 Kerstin Jentschke Schürze, einen Kulturbeutel, eine Tasche oder kleine Nähtechniken. Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 21. Aug. – 25. Sep., 6x Wohnaccessoires nähen. Und zum Schluss gibt es Hinweise: VHS Sonnemannstraße; € 92/TN 8 eine Beratung zu Stoff- und Schnittauswahl für ein • Näh- und Overlockmaschine sind vorhanden geeignetes nächstes Nähprojekt... • Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Zentimeter- 2806-61 Kerstin Jentschke Nähmaschinen sind vorhanden. maß, Stoff, Garn, Schnitt, Kopierpapier und alles, Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 16. Okt. – 20. Nov., 6x Bitte mitbringen: Schere, Maßband, festen Stoff, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen. VHS Sonnemannstraße; € 92/TN 8 passendes Garn und was Sie sonst noch für Ihr • Anfänger/-innen bitte zunächst alles nur mit- 2806-62 Nord Jana Krieger Nähvorhaben benötigen. Wer will, kann auch ein bringen soweit vorhanden, und die Beratung am Di, 18.45 – 21.45 Uhr, 21. Aug. – 25. Sep., 6x von der Kursleitung vorgegebenes Übungsstück ersten Kurstag abwarten Nordwestzentrum; € 92/TN 8 nähen und Materialien dazu im Kurs erwerben; 2806-63 Nord Jana Krieger dafür entstehen dann zusätzliche Kosten in Höhe Vormittags • Di, 18.45 – 21.45 Uhr, 16. Okt. – 20. Nov., 6x von € 8 – 12, je nach Verbrauch. 2803-60 Nord Jana Krieger Nordwestzentrum; € 92/TN 8 Mo, 09.30 – 12.30 Uhr, 20. Aug. – 24. Sep., 6x 2801-60 Barbara Detig-Dietz siehe auch: Anschlusskurs, 2810-62 Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 08. Sep., 1x Nordwestzentrum; € 92/TN 8 2806-64 Mirta Kljajo VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 2803-62 Nord Jana Krieger Di, 18.45 – 21.45 Uhr, 04. Sep. – 09. Okt., 6x Mo, 09.30 – 12.30 Uhr, 15. Okt. – 19. Nov., 6x 2801-62 Mirta Kljajo VHS Leipziger Straße; € 92/TN 8 So, 10.00 – 16.00 Uhr, 07. Okt., 1x Nordwestzentrum; € 92/TN 8 2806-65 Mirta Kljajo VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 siehe auch: Anschlusskurs, 2810-50 Di, 18.45 – 21.45 Uhr, 16. Okt. – 20. Nov., 6x 2803-63 Heidrun Bratenberg 2801-63 Barbara Detig-Dietz VHS Leipziger Straße; € 92/TN 8 Di, 09.30 – 12.30 Uhr, 16. Okt. – 20. Nov., 6x Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 03. Nov., 1x siehe auch: Anschlusskurs, 2810-64 VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 VHS Leipziger Straße; € 92/TN 8 2806-68 Heidrun Bratenberg 2803-65 Tina Wentland 2801-64 Mirta Kljajo Mi, 18.30 – 21.30 Uhr, 17. Okt. – 21. Nov., 6x Mi, 09.00 – 12.00 Uhr, 17. Okt. – 21. Nov., 6x Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 17. Nov., 1x VHS Leipziger Straße; € 92/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 VHS Leipziger Straße; € 92/TN 8 2806-70 Nord Juliane Schmid 2803-68 Mirta Kljajo 2801-66 Nord Jana Krieger Do, 18.30 – 21.30 Uhr, 23. Aug. – 27. Sep., 6x Do, 09.30 – 12.30 Uhr, 18. Okt. – 22. Nov., 6x So, 10.00 – 16.00 Uhr, 18. Nov., 1x Nordwestzentrum; € 92/TN 8 Nordwestzentrum; € 31/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 92/TN 8 siehe auch: Anschlusskurs, 2810-52 2806-71 Nord Juliane Schmid 2801-68 Mirta Kljajo Do, 18.30 – 21.30 Uhr, 18. Okt. – 22. Nov., 6x So, 10.00 – 16.00 Uhr, 25. Nov., 1x • Nachmittags Nordwestzentrum; € 92/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 31/TN 8 2805-69 Nord Marion Rutkowski 2806-72 Marion Rutkowski 2801-70 Mirta Kljajo Di, 14.30 – 17.30 Uhr, 16. Okt. – 20. Nov., 6x Do, 18.30 – 21.30 Uhr, 18. Okt. – 22. Nov., 6x So, 10.00 – 16.00 Uhr, 09. Dez., 1x Nordwestzentrum; € 92/TN 8 VHS Sonnemannstraße; € 92/TN 8 VHS Leipziger Straße; € 31/TN 8 2805-70 Lilian Würkner siehe auch: Anschlusskurs, 2810-66 Do, 15.00 – 18.00 Uhr, 18. Okt. – 22. Nov., 6x 2806-75 Mirta Kljajo VHS Sonnemannstraße; € 92/TN 8 Do, 18.45 – 21.45 Uhr, 06. Sep. – 11. Okt., 6x • Abends VHS Leipziger Straße; € 92/TN 8 2806-50 West Marianne Pantel 2806-76 Mirta Kljajo Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 20. Aug. – 24. Sep., 6x Do, 18.45 – 21.45 Uhr, 18. Okt. – 22. Nov., 6x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 92/TN 8 VHS Leipziger Straße; € 92/TN 8 2806-51 West Marianne Pantel siehe auch: Feriennähkurse für Teenies im Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Nov., 6x Programm „Junge VHS“, 6728-68 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 92/TN 8

86 Kultur | Nähen, Textiles Gestalten

Nähwerkstatt für Fortgeschrittene 2810-82 Nord Birgit Hans-Czaplok Flicken, Ändern, Upcycling Sie möchten Ihr Werk unter fachkundiger Anleitung Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 15. Dez., 1x weitermachen oder fertigstellen, ein Kleidungsstück Nordwestzentrum; € 42/TN 6 Kleidung selber kürzen und flicken abändern oder kleine Wohnaccessoires nähen? Unter fachkundiger Anleitung werden Sie Ihre Klei- Bringen Sie Ihr Nähvorhaben und erforderliche Ma- Schnittmuster selber machen: Rock dungsstücke reparieren. Sie lernen Hose oder Rock terialien mit, Sie erhalten dazu individuelle fachliche Machen Sie Ihren Rockgrundschnitt selber, passge- kürzen, Knöpfe annähen, zerrissene Taschen flicken, Anleitung und Beratung durch eine Schneiderin. nau auf Ihre Maße und immer wieder variierbar! geplatzte Nähte schließen, einen runtergetretenen Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt. Zunächst lernen Sie das exakte Ausmessen der Saum annähen, Flicken aufsetzen oder einen kaput- Näh- und Overlockmaschine sind vorhanden. eigenen Figur, dann konstruieren Sie abgestimmt ten Reißverschluss erneuern. Genäht wird mit der auf diese Maße Ihren persönlichen Rockgrund- Hand oder Maschine. Vormittags • schnitt – inklusive Abnäher und Bund-, Schlitz-, Nähmaschinen stehen zur Verfügung. 2810-50 Nord Jana Krieger Futtervariationen. Der so erstellte individuelle Bitte mitbringen: mehrere Kleidungsstücke zum Re- Mo, 09.30 – 12.30 Uhr, 26. Nov. – 10. Dez., 3x Grundschnitt ist ein gerader schmaler Rock, aus parieren sowie Nadeln, Schere, passendes Nähgarn Nordwestzentrum; € 46/TN 8 dem dann durch Abwandlung viele verschiedene 2830-50 Barbara Detig-Dietz

Rockmodelle entstehen können: z.B. durch Ausstel- KULTUR 2810-52 Mirta Kljajo len, einfache Falten, Passe abtrennen, Teilungsnähte Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 13. Okt., 1x Do, 09.30 – 12.30 Uhr, 29. Nov. – 13. Dez., 3x einfügen oder Taschen aufsetzen. Es werden nur VHS Leipziger Straße; € 36/TN 7 VHS Sonnemannstraße; € 46/TN 8 schnitttechnische Inhalte behandelt, auf Wunsch Abends wird ein Aufbaukurs zur nähtechnischen Umsetzung Passform ändern auf Maß • Ihres Rockschnitts eingerichtet. 2810-60 Birgit Hans-Czaplok Zum Wegwerfen viel zu schade, aber anziehen mag Mo, 18.30 – 21.30 Uhr, 26. Nov. – 10. Dez., 3x Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt. man das unförmige Kleidungstück auch nicht mehr: VHS Sonnemannstraße; € 46/TN 8 Bitte mitbringen: Maßband, Bleistift, Radiergummi der Schnitt zu kastig oder sackig, der Kragen zu und Geodreieck, falls vorhanden groß, die Schultern zu breit, der Rock zu glockig, die 2810-62 Nord Jana Krieger Hose mit Bundfalten. Alles kein Problem, unter fach- 2820-50 Nord Juliane Schmid Di, 18.45 – 21.45 Uhr, 27. Nov. – 11. Dez., 3x kundiger Anleitung einer Maßschneidermeisterin Do, 18.30 – 21.30 Uhr, 29. Nov. + 06. Dez., 2x Nordwestzentrum; € 46/TN 8 bringen Sie Ihre alten Schätze wieder in modische Nordwestzentrum; € 42/TN 6 2810-64 Mirta Kljajo Form und auf Figur. Di, 18.45 – 21.45 Uhr, 27. Nov. – 11. Dez., 3x 2820-51 Nord Juliane Schmid Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt. VHS Leipziger Straße; € 46/TN 8 Sa, 11.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov., 1x Näh- und Overlockmaschine sind vorhanden. Nordwestzentrum; € 42/TN 6 2810-66 Marion Rutkowski Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Maßband, abgelegte Kleidungsstücke und passendes Garn Do, 18.30 – 21.30 Uhr, 29. Nov. – 13. Dez., 3x Vom eigenen Entwurf zum maßge- VHS Sonnemannstraße; € 46/TN 8 2832-54 Heidrun Bratenberg schneiderten Modell 2810-67 Mirta Kljajo Di, 09.30 – 12.30 Uhr, 27. Nov. – 11. Dez., 3x Damenmode Do, 18.45 – 21.45 Uhr, 29. Nov. – 13. Dez., 3x VHS Leipziger Straße; € 46/TN 8 Verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen und indivi- VHS Leipziger Straße; € 46/TN 8 2832-62 Heidrun Bratenberg duellen Wünsche! Sie entwickeln unter Anleitung Mi, 18.30 – 21.30 Uhr, 28. Nov. – 12. Dez., 3x einer Modedesignerin Ihr eigenes maßgeschnei- • Am Wochenende VHS Leipziger Straße; € 46/TN 8 2810-70 Roswitha Keller dertes Kleidungsstück: Zunächst setzen Sie Ihre 2832-70 Heidrun Bratenberg So, 09.00 – 15.00 Uhr, 23. Sep., 1x Idee in eine Modezeichnung um, entwickeln dann So, 10.00 – 16.00 Uhr, 02. Dez., 1x VHS Sonnemannstraße; € 42/TN 6 den passgenauen Schnitt für Ihre Figur und nähen schließlich Ihr Outfit. VHS Sonnemannstraße; € 36/TN 7 2810-74 Roswitha Keller Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt. So, 09.00 – 15.00 Uhr, 14. Okt., 1x Näh- und Overlockmaschine sind vorhanden. VHS Sonnemannstraße; € 42/TN 6 2821-50 f Bettina Dongowski 2810-76 Birgit Hans-Czaplok Fr, 18.30 – 20.30 Uhr, 02. Nov., Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 27. Okt., 1x Sa + So, 10.00 – 16.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 3x VHS Sonnemannstraße; € 42/TN 6 VHS Sonnemannstraße; € 84/TN 7 Buchen Sie Ihren 2810-78 Roswitha Keller Wunschkurs rund um So, 09.00 – 15.00 Uhr, 18. Nov., 1x die Uhr im Internet unter: VHS Sonnemannstraße; € 42/TN 6 vhs.frankfurt.de 2810-80 Nord Birgit Hans-Czaplok Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 24. Nov., 1x Nordwestzentrum; € 42/TN 6

87 Kultur | Nähen, Textiles Gestalten

Kleidung aufpimpen Textilkunst Farben sind vorhanden und im Materialkostenpreis Langweilige T-Shirts, Hemden, Hosen, Blusen, enthalten. Hinweise zu geeigneten Textilien, Arbeits- Röcke, Kleider werden zu individuellen Hinguckern Patchwork: Sterne kleidung etc. erhalten Sie vor Kursbeginn per Post. durch bunte Blenden und Kanten, coole cut-outs, Die Patchworktechnik bietet für Kreative viele An- 2844-50 West i Gisela Hafer aufgenähte witzige Täschchen, Patches oder Appli- regungen. Aus Stoff werden Sterne zum Aufhängen Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, kationen, peppiges Innenfutter, originelle Knöpfe, genäht, eine Sternendecke, ein Weihnachtskalender 21. Sep. + 22. Sep., 2x Ziernähte, Borten, Spitzen, Ösen, Riegel…. oder Weihnachtskarten als Unikate. Und nebenbei BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 39/TN 12, Grundkenntnisse im Nähen werden vorausgesetzt. werden dabei die Grundlagen der Patchworktechnik Mat. Kosten € 5 Nähmaschinen sind vorhanden. gelernt. Bitte mitbringen: Kleidungsstücke, passendes Garn, Nähmaschinen sind vorhanden. Borte, Spitze etc. soweit vorhanden Bitte mitbringen: Schere, Stoffe, passendes Garn. Handarbeit 2834-50 Nord Marion Rutkowski Materialien können auch im Kurs erworben werden; dafür entstehen dann Zusatzkosten in Höhe von Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 01. Dez., 1x Einführung ins Häkeln Nordwestzentrum; € 36/TN 7 € 5 – 10, je nach Verbrauch. Häkeln ist ganz leicht! Sie brauchen nur zwei 2840-61 West Gisela Hafer Dinge: Garn und eine Häkelnadel. Und es gibt nur Schönes aus Nähresten Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, drei verschiedene Grundmaschen: Luftmaschen, Reste gehören zum Nähen einfach dazu, sind aber 09. Nov. + 10. Nov., 2x feste Maschen und Stäbchen. Daraus werden dann viel zu schade, um weggeworfen zu werden. Bringen BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 45/TN 8 viele andere Muster abgeleitet. Sie erlernen und Sie mit, was sich so angesammelt hat: Reststücke üben diese Grundtechniken, sowie Fadenring und von Stoffen, Bändern, Borten, Spitze, Vlies, Garnreste, Textile Collagen NEU im Maschen abnehmen oder zunehmen zum Verändern Reißverschlüsse, einzelne Knöpfe oder auch abgeleg- Sie erhalten Anregungen und erler- Programm der Form. te Kleidung. Wir nähen daraus schöne neue Dinge nen Techniken, wie sie Sammel- oder Garn und Nadeln zum Üben können auch im Kurs zum selber behalten oder verschenken: individuelle Erinnerungsstücke auf Stoff nähen (per erworben werden; Kosten je nach Verbrauch: Täschchen, Schals, Pulswärmer, Stulpen, Kissenhül- Hand oder Maschine) oder aufbügeln können. Das € 1 – 3 len, Tischsets, Brotkörbchen, Utensilos, Kosmetikbeu- können neben textilen Objekten (Kleidungsstücke, 2849-60 Nord Christine Bodner tel, Wimpelfahnen, Handyhüllen, Kuscheltiere ... Badetuch, Spitze) auch Postkarten, Tickets, Etiketten, So, 10.00 – 15.00 Uhr, 14. Okt., 1x Einfache Nähkenntnisse werden vorausgesetzt. kleine Schriftstücke, Bonbonpapier, Gräser etc. sein. Nordwestzentrum; € 25/TN 8 Nähmaschinen sind vorhanden. Fotos werden entweder direkt aufgenäht oder mit 2849-62 Monika Moog 2835-52 Nord Marion Rutkowski verschiedenen Transfertechniken auf den Stoff „ge- Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 27. Okt., 1x Di, 14.30 – 17.30 Uhr, 27. Nov. – 11. Dez., 3x druckt“; dabei können unterschiedliche Bildeffekte VHS Leipziger Straße; € 25/TN 8 Nordwestzentrum; € 46/TN 8 (klar, diffus) erzeugt werden. Nähkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. 2835-53 Marion Rutkowski Nähmaschinen sind bei Bedarf vorhanden. Tunesisches Häkeln Di, 18.30 – 21.30 Uhr, 27. Nov. – 11. Dez., 3x NEU im Materialien können mitgebracht werden oder im Tunesisches Häkeln ist eine sehr alte Programm VHS Sonnemannstraße; € 46/TN 8 Kurs erworben werden. Es entstehen Zusatzkosten Handarbeitstechnik, die jetzt wieder neu 2835-60 Nord Marion Rutkowski in Höhe von € 2 – 5, je nach Verbrauch. entdeckt wird. Mit einer speziellen Häkel- Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 08. Dez., 1x 2843-60 Gisela Hafer nadel entstehen wunderbare „Webmuster“ für Nordwestzentrum; € 36/TN 7 Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, modische Accessoires oder praktische Wohnacces- 19. Okt. + 20. Okt., 2x soires. Sie lernen die verschiedenen Grundmaschen Textiles Upcycling VHS Sonnemannstraße; € 45/TN 8 des Tunesischen Häkelns kennen sowie das Ab- und Beleben Sie mit kreativen Ideen alte Lieblingsteile Zunehmen von Maschen. neu! Das zu kurze Kleid wird zum Rock, Omas Spit- Druckexperimente auf Stoff Material (spezielle Häkelnadeln und Arbeitswolle zendeckchen ziert nun Ihr Top, das mal heißgeliebte T-Shirts, Taschen und andere Textilien lassen sich mit zum Üben) kann im Kurs zum Preis von ca. € 4 Jackett kleidet Ihr Notebook – oder doch lieber das verschiedenen Techniken ganz einfach bedrucken erworben werden. Sofakissen? Bringen Sie Ihre Kleidungsstücke oder und individuell gestalten. Vorgestellt werden Model- 2850-60 Nord Christine Bodner Textilien mit! Unter Anleitung einer Modedesignerin druck, Monotypie, Siebdruck und Transfertechniken Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 01. Dez., 1x entstehen daraus individuelle, modische Unikate. (Abbildungen/Schrift von Papier auf Stoff). Man Nordwestzentrum; € 15/TN 8 Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine kann experimentieren, vorhandene Schablonen und werden vorausgesetzt. Stempel benutzen oder eigene Muster kreieren und Näh- und Overlockmaschine sind vorhanden. umsetzen. 2836-60 Nord Katarina Skupch Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 03. Nov., 1x Nordwestzentrum; € 36/TN 7

88 Kultur | Nähen, Textiles Gestalten

Einführung ins Stricken und Stickmaterialien kennen und sticken Ihr eigenes Flauschige Schals oder Loops, kreativ gestalte- kleines Projekt. te Socken oder Mützen, trendige Kissen ... mit Materialien (Stickrahmen, Nadeln, Schere, Stickgarn nur wenigen Grundkenntnissen können Sie sich etc.) bitte mitbringen, soweit vorhanden. Ansons- individuelle Kleidungsstücke oder Accessoires selber ten können sie im Kurs ausgeliehen oder gekauft machen! Sie erlernen und üben die Grundtechniken werden. Je nach Verbrauch entstehen dann Zusatz- des Strickens: Maschen anschlagen, Randmaschen, kosten in Höhe von € 4 – 5 Abketten; rechte Masche, linke Masche und daraus 2860-60 Nord Christine Bodner abgeleitete Muster, sowie Maschen ab- oder zuneh- So, 10.00 – 15.00 Uhr, 25. Nov., 1x men zum Verändern der Form. Nordwestzentrum; € 25/TN 8 Garn und Nadeln zum Üben können auch im Kurs 2860-62 Sigrid Kneißl erworben werden; Kosten je nach Verbrauch: Fr, 18.30 – 21.00 Uhr, 30. Nov. – 14. Dez., 3x € 1 – 3 VHS Sonnemannstraße; € 38/TN 8 2851-60 Nord Christine Bodner So, 10.00 – 15.00 Uhr, 23. Sep., 1x KULTUR Nordwestzentrum; € 25/TN 8 2851-62 Sigrid Kneißl Sa, 12.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 1x VHS Sonnemannstraße; € 25/TN 8 2851-64 Monika Moog Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 03. Nov., 1x VHS Leipziger Straße; € 25/TN 8

Werkstatt Häkeln und Stricken Sie verfügen über Grundkenntnisse im Häkeln und Stricken, trauen sich aber noch nicht alleine an Pulli, Socken, Decke oder Sonstiges heran. Sie häkeln oder stricken Ihr Wunschstück und erhalten dazu individuelle Anleitung und Beratung. • Abends 2852-60 Sigrid Kneißl Fr, 18.30 – 21.00 Uhr, 09. Nov. – 23. Nov., 3x VHS Sonnemannstraße; € 38/TN 8 2852-62 Monika Moog Mi, 18.30 – 21.00 Uhr, 14. Nov. – 28. Nov., 3x VHS Leipziger Straße; € 38/TN 8 • am Wochenende 2852-70 Nord Christine Bodner Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 20. Okt., 1x Nordwestzentrum; € 25/TN 8 2852-72 Nord Christine Bodner Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 08. Dez., 1x Nordwestzentrum; € 25/TN 8

Einführung ins Sticken Sticken ist eine alte Kulturtechnik, die wieder sehr modern ist. Das Gestalten mit den eigenen Händen bietet Ausgleich, Entspannung, Raum für kreative Entfaltung – und Vergnügen, wenn dann noch was Individuelles, Schönes und Nützliches dabei raus- kommt. Sie lernen die wichtigsten Handstick-Stiche

89 Kultur | Mode- und Farbberatung, Kosmetik Mode- und Farbberatung, Kosmetik

Stil-Farbe-Typ Haarstyling Naturkosmetik selbst gemacht Finden Sie unter professioneller Anleitung heraus, Eine gute Frisur trägt entscheidend zu einem Sie erhalten das nötige Basiswissen und unkompli- welche Farben, Muster, Schnitte und Accessoires zu gepflegten Erscheinungsbild bei und unterstreicht zierte Rezepte aus der Naturkosmetik um verschie- Ihnen passen, damit Sie immer „gut angezogen“ Ihren Typ. Sie lernen einfache Styling-Möglichkeiten dene Pflegemittel ohne künstliche Emulgatoren, wirken, sich wohlfühlen und Fehlkäufe vermeiden! und Kniffe kennen, mit deren Hilfe Sie auch ohne Konservierungsstoffe usw. schnell und einfach 2910-62 f Ulrike Schmidt Spezialgeräte langes Haar verwandeln können: herzustellen. Wir werden Cremes, Bodylotionen, So, 10.00 – 17.15 Uhr, 23. Sep., 1x Hochsteckfrisuren, Locken, Drehen, Flechten, Lippenbalsam, Haarpflege, Deodorant und sprudeli- VHS Sonnemannstraße; € 52 Toupieren. ge Badezusätze mischen. Ihre mindestens schulterlangen Haare sollten gewa- Die Materialkosten beziehen sich auf die Bereitstel- 2910-64 Nord f Karin Jolas schen (ohne Pflegespülung!) und trocken sein. lung von Kosmetikbehältern und -rohstoffen. So, 10.00 – 17.15 Uhr, 18. Nov., 1x Bitte mitbringen: Kamm, Bürste Nordwestzentrum; € 52 2955-61 West Karin Jolas 2930-65 Stefanie Romacker Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 20. Okt., 1x 2910-70 f Karin Jolas So, 11.00 – 17.30 Uhr, 28. Okt., 1x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 19, So, 10.00 – 17.15 Uhr, 09. Dez., 1x VHS Sonnemannstraße; € 46 Mat. Kosten € 22 VHS Sonnemannstraße; € 52 2930-68 West Stefanie Romacker 2955-65 Nord Karin Jolas Make-up typgerecht Sa, 11.00 – 17.30 Uhr, 17. Nov., 1x So, 14.00 – 18.00 Uhr, 04. Nov., 1x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 46 Nordwestzentrum; € 19, Mat. Kosten € 22 Das Besondere betonen und kleine Mängel kaschie- ren, das ist die Kunst beim Schminken. Sie lernen 2955-68 Karin Jolas die wichtigsten Schminktechniken und kosmetischen Haut- und Haarpflege Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 08. Dez., 1x Produkte kennen und erfahren, wie Sie ohne großen Auf die Inhaltsstoffe kommt es an VHS Sonnemannstraße; € 19, Mat. Kosten € 22 Aufwand ein typgerechtes Make-up herstellen Die Haut ist unser größtes und vielseitigstes Organ können. Bitte kommen Sie ungeschminkt! und es gibt Tausende von Pflegeprodukten dafür – Bitte mitbringen: Handtuch, Hautreinigungspräpa- viele mit verheißungsvollen Versprechungen. Doch rate, Gesichtscreme und eigene Make-up-Produkte wie sieht eine fachgerechte und verträgliche Pflege soweit vorhanden für Haut und Haare aus? Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe in Körperpflegeprodukten und deren 2920-65 Ulrike Schmidt (nachweislicher) Nutzen? Lohnen sich teure Produk- Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 13. Okt., 1x te mit vielversprechenden Spezialformeln? Wodurch VHS Sonnemannstraße; € 46, Mat. Kosten € 8 unterscheiden sich konventionelle Pflegeprodukte 2920-67 Nord Karin Jolas von Naturkosmetik? Individuelle Tipps nach persön- Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 03. Nov., 1x lichem Hautzustand erleichtern Ihnen die Auswahl Nordwestzentrum; € 46, Mat. Kosten € 8 beim zukünftigen Einkauf. Eigene Pflegeprodukte können mitgebracht und besprochen werden. Für Frauen ab 40 • 2950-60 Nord Karin Jolas 2920-70 f Ulrike Schmidt Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov., 1x So, 10.00 – 16.30 Uhr, 11. Nov., 1x Nordwestzentrum; € 15 VHS Sonnemannstraße; € 46, Mat. Kosten € 8 siehe auch: Seife selber sieden, 2680-50

90 Gesundheit

Gesundheit Heilmethoden, Prävention...... 92 Massage...... 97 Entspannung und Meditation...... 99 Fernöstliche Methoden...... 102 Gymnastik...... 109

Fitness und Sport...... 113 GESUNDHEIT Wassersport...... 118 Ernährung, Getränke...... 119

In unseren Kursen zur Gesundheitsbildung • erfahren Sie, was Sie für Ihre körperliche und seelische Gesundheit tun können • verbinden Sie Bewegung und sportliche Aktivität mit bewusster Körperwahrnehmung • lernen Sie Methoden der Stressbewältigung und Wege eines gesunden Lebensstils kennen • erlernen Sie, wie Sie sich ausgewogen, abwechs- lungsreich und genussvoll ernähren können • erwerben Sie Wissen über Heilmethoden und Prävention

91 GeSundHeIt | HEILMETHODEN, PRÄVENTION

in die jahrtausendealte Gesundheitslehre praktische Heilmethoden, Prävention Informationen und Tipps zur Stressbewältigung und zur Entschleunigung. 3002-52 Tina Wagner Info-Veranstaltungen unter Ayurveda – die Kraft deiner natur Mi, 18.15 – 20.30 Uhr, 05. dez., 1x VHS Sonnemannstraße; € 14 der Woche kennen Die Kraft deiner Natur kennen und leben – das Ayurveda detox – Reinigung Wenn Magen und darm rebellieren Wissen um die ayurvedischen Konstitutionstypen neu im ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben. Die für Körper und Geist Programm Dieser Vortrag könnte für Sie Interessant sein, wenn ayurvedische Gesundheitslehre beschreibt die drei auch Ihr Magen rebelliert und Sie Auch in der ayurvedischen Gesundheits- Vitalenergien (Doshas) Vata, Pitta und Kapha. Unser lehre wird das Frühjahr für eine Fastenzeit • unter einer eingeschränkten Lebensqualität leiden, Körperbau, unsere Verdauung, unser Charakter, etc. empfohlen, dann erwacht der Organismus aus dem • das Gefühl haben, nicht ernst genommen oder sind durch das individuelle Zusammenspiel dieser Winterschlaf. Um Erkältungen zu vermeiden und nicht verstanden zu werden, der drei Energien geprägt. Sie erhalten einen kurzen die Frühjahrsmüdigkeit zu bekämpfen braucht der • die Beschwerden in Stress-Situationen zunehmen Einblick in die Vitalenergien und machen gemein- Körper aktive Unterstützung, um angesammelte Gift- Ziel des Vortrags ist es, die eigentlichen Ursachen sam einen Schnupper-Konstitutionstest. stoffe oder Schlacken abzubauen. Darüber hinaus ist langwieriger Beschwerden zu identifizieren. Nicht die 3002-51 Tina Wagner das Frühjahr die beste Zeit für eine Entgiftung, damit Linderung, sondern die dauerhafte Beseitigung steht Mi, 18.15 – 20.30 Uhr, 05. Sep., 1x sich der Körper auf natürliche Art von angesammel- im Vordergrund. Sie erhalten auch Tipps, wie Sie VHS Sonnemannstraße; € 14 ten Belastungen befreit und neue Vitalität und Leich- vermeiden können, dass diese lästigen und immer tigkeit gewinnt. Sie erhalten neben einem kurzen wiederkehrenden Beschwerden chronisch werden. Einblick in die jahrtausendealte Gesundheitslehre entspannt ohne Stress mit neu im Der Vortrag kann und soll einen Besuch beim Arzt/ praktische Tipps, um den Stoffwechsel anzuregen Ayurveda Programm Therapeuten nicht ersetzen und das Immunsystem zu stärken. Wie können wir trotz Stress achtsamer 3002-53 Tina Wagner 3001-51 Margarita Leon-Goebel mit unserer Energie umgehen? Hierzu Do, 18.15 – 20.30 Uhr, 31. Jan., 1x Do, 18.30 – 20.00 Uhr, 18. Okt., 1x liefert der ganzheitliche Ansatz des Ayurveda VHS Sonnemannstraße; € 14 VHS Sonnemannstraße; € 9 praktische Empfehlungen für die körperliche und psychische Balance. Warum werden Stressfaktoren individuell unterschiedlich empfunden, welche das Kiefergelenk aus Sicht der Bedeutung spielt hierbei die eigene Konstitution Osteopathie und wie gelingt es, sich aus der Lähmung zu Was haben Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen, befreien? Sie erhalten neben einem kurzen Einblick Migräne, Hörsturz, Nackenschmerzen, Schul- ter-Arm-Syndrom, Beckenblockierung und Hexen- schuss gemeinsam? Alles kann durch eine Fehlfunk- tion des Kiefergelenks verursacht werden. Nach einer kurzen Einführung in Geschichte und Grund- Sa,19.1. lagen der Osteopathie beschäftigen wir uns mit der ab 13 uhr osteopathischen Untersuchung und Behandlung des eintritt frei Bewegung, Balance, Kiefergelenks. Es werden Zusammenhänge zwi- Bewusstsein schen Kiefer, Hals- und Lendenwirbelsäule, Becken, Schnuppertag Gesundheit am 19. Januar Beckenboden bzw. inneren Organen und wie man sie osteopathisch nutzen kann, aufgezeigt. Wir an der Frankfurter Volkshochschule besprechen aber auch die Grenzen der Osteopathie, Sonnemannstraße 13, Frankfurt d.h. wann eine osteopathische Behandlung nicht Ein Nachmittag mit kostenlosen Mitmach- mehr ausreicht und Zahnarzt oder Kieferorthopäde angeboten aus unserem Gesundheitsbereich, notwendig werden. gibt Ihnen einen kleinen Einblick in 3003-51 Jochen Frühwein unsere Programmvielfalt. Di, 19.00 – 21.30 Uhr, 23. Okt., 1x VHS Sonnemannstraße; € 15 Kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mehr Infos unter vhs.frankfurt.de

92 Gesundheit | Heilmethoden, Prävention

Workshops am Wochenende Der aufrechte Gang Brüste selbst untersuchen Füße, Knie, Hüften nach der MammaCare® Methode Entspannungstechniken bei Tinnitus Wir Menschen richten uns gegen die Schwerkraft Eine Brustuntersuchung hilft, Veränderungen wie Dauernde Ohrgeräusche können zur schweren auf. Dies stellt eine Belastung für unsere Füße, Knie Knoten und Verhärtungen frühzeitig zu entdecken. Belastung im täglichen Leben werden. Nach Ab- und Hüften dar und hat Auswirkungen auf unsere Jede Frau jeden Alters kann die Methode leicht schluss einer ärztlichen Behandlung oder wenn der gesamte Körperstatik. Es können Beschwerden in erlernen und dann regelmäßig anwenden. Nach Arzt eine organische Ursache ausgeschlossen hat, den Fuß-, Knie- und Hüftgelenken, allen Bereichen der theoretischen Einführung steht das praktische können Entspannungstechniken gezielt zur Über- des Rückens, den Schultergelenken bis hin zu Kopf- Üben, das systematische Abtasten der verschiede- windung oder Linderung des Tinnitus eingesetzt schmerzen entstehen. nen Gewebestrukturen der Brust im Vordergrund. werden. Ursachen für Tinnitus und Wirkweise der Themen: Geleitet wird die Veranstaltung von einer Ärztin des Entspannung werden erklärt. • Ganganalyse, Fehlbelastungen, Schonhaltungen pro familia Ortsverbands Frankfurt am Main. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke • Ausgleichsübungen für die gesamte Körperstatik Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch • Gelenkschule zur Entlastung der Gelenke 3004-51 Jürgen Schäfer In Kooperation mit dem pro familia Ortsverband • Übungen bei Fuß-, Knie- und Hüftbeschwerden Frankfurt am Main e.V. Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 22. Sep., 1x • Übungen für Venen und Meridiane VHS Sonnemannstraße; € 36 3023-51 f Referentin von pro familia Das umfangreiche Selbsthilfeprogramm beinhal- Do, 16.00 – 18.15 Uhr, 08. Nov., 1x tet einfache, sanfte, wirkungsvolle Übungen aus pro familia; € 30 Entspannungstechniken bei Zähne- verschiedenen Systemen und Elemente aus der knirschen Klangmassage nach Peter Hess. 3023-52 f Referentin von pro familia Bei Menschen, die unter Zähneknirschen (Bruxis- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Mo, 16.00 – 18.15 Uhr, 12. Nov., 1x mus) leiden, schmerzen die Zähne, das Zahnfleisch, Nackenkissen pro familia; € 30 die Kiefer oder sogar das ganze Gesicht. Sie fühlen sich mit dem Problem allein gelassen. Viele tragen 3011-51 Heidi Ninomiya-Rehm Die Wechseljahre der Frau GESUNDHEIT Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x nachts eine Knirscherschiene im Mund. Vorgestellt Hilfen aus der klassischen Homöopathie Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 36 wird ein Entspannungstraining, das Knirschen, Während der Wechseljahre treten bei vielen Frauen Schmerzen und Fehlbeanspruchungen der Kieferpar- 3011-52 West Heidi Ninomiya-Rehm eine Reihe von Beschwerden auf, die von Hitze- tie am Tag und bei Nacht zu reduzieren hilft. Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 01. Dez., 1x wallungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Erschöp- 3005-51 Jürgen Schäfer BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 fungszuständen bis hin zu Depressionen reichen. Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 27. Okt., 1x Viele fürchten sich vor dünner werdenden Haaren, VHS Sonnemannstraße; € 36 Schmerzlinderung durch Zilgrei® trockener Haut und brüchigen Fingernägeln. Als Zilgrei® ist ein Atmungs-, Haltungs- und Bewe- Alternative zu Hormonbehandlungen bietet die 3005-52 Jürgen Schäfer gungssystem, entwickelt von Adriano Zillo und klassische Homöopathie wirksame Möglichkeiten, Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 26. Jan., 1x Dr. Hans Greissing. Diese sanfte und wirkungsvolle gegen all diese Beschwerden anzugehen. VHS Sonnemannstraße; € 36 Selbsthilfemethode zur Schmerzlinderung und 3026-51 Andrea Helmling Erlangung einer besseren Beweglichkeit ist ohne Augenschule Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Dez., 1x Altersbegrenzung und ohne besondere Voraus- VHS Sonnemannstraße; € 34 Die Augen stärken, den Blick erweitern setzungen erlernbar. Das umfangreiche Wirkungs- Arbeitsbelastung, z.B. am Bildschirmarbeitsplatz und spektrum umfasst Einschränkungen des gesamten Die klassische homöopathische das Alter beeinträchtigen die Sehkraft. Sie erlernen Bewegungsapparats und kann unter anderem einfache Aktivierungs- und Entspannungsübungen hilfreich sein bei: Hausapotheke für die Augen und können so die Sehgewohnheiten • Rheuma und Arthrose Sie erhalten grundlegende Informationen über korrigieren und die Augen entlasten. Geübt wird im • Kopfschmerzen und Migräne Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Sitzen und im Liegen. • Nacken-, Schulter-, Knie-, Hüftgelenk- und klassischen Homöopathie und lernen dabei ein paar Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kleines Kissen, Rückenschmerzen der wichtigsten Akutmittel kennen. Zum besseren Verständnis werden Fallbeispiele aus der Praxis Decke • Stresssymptomen besprochen. 3006-51 Christina Mundt-Beisel Erarbeitet wird eine Reihe von Übungen, die Sie 3027-51 Andrea Helmling Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 22. Sep., 1x im Alltag leicht anwenden können, wobei die Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 1x VHS Sonnemannstraße; € 32 richtig durchgeführte Atmung Grundbestandteil der Methode ist. VHS Sonnemannstraße; € 34 3006-52 West Christina Mundt-Beisel Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 27. Okt., 1x Nackenkissen, Schreibmaterial, Getränk und Imbiss Chinesische Medizin – Gesund durch BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 32 3012-51 Heidi Ninomiya-Rehm die vier Jahreszeiten 3006-53 Nord Christina Mundt-Beisel So, 10.00 – 16.30 Uhr, 25. Nov., 1x Das Wissen darüber, wie wir unseren Lebensstil So, 10.00 – 15.45 Uhr, 11. Nov., 1x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 36 dem Wechsel der Jahreszeiten anpassen können, Nordwestzentrum; € 32 93 Gesundheit | Heilmethoden, Prävention ist mit den zunehmenden Möglichkeiten des In Balance mit Ayurveda scheln. Wissenschaftlich wurde erwiesen, dass unser modernen Lebens in Vergessenheit geraten. In der Dein Weg zu einem gesunden und Immunsystem durch die biochemischen Substanzen, Natur beobachten wir Ruhe und Regeneration im glücklichen Leben die sogenannten Terpene der Bäume, Sträucher, Winter, Aufbruch und Neubeginn im Frühjahr, Blüte Ayurveda ist eines der ältesten Gesundheitssysteme Moose, Pilze etc. enorm gestärkt wird. Der Blutdruck im Sommer, Ernte und Rückzug im Herbst. Diese der Welt und fördert mit einfachen Maßnahmen und die Stresshormone sinken, der Herzrhythmus Prinzipien übertragen die Chinesen seit Jahrtau- unsere Gesundheit und damit das körperliche und stabilisiert sich und alle Nerven können regenerieren senden auf die Lebensführung des Menschen. Das psychische Gleichgewicht. Erfahre mehr über ein – wir entspannen! Waldbaden bedeutet, wir laufen Kursprogramm bietet eine Einführung in die Lehre Gesundheitssystem, das dich vollkommen in den langsam und achtsam durch den Wald. Wahrneh- der Wandlungsphasen, sowie Ernährungstipps Mittelpunkt stellt: Deine Ernährung, dein Lebensstil, mungs- und Entspannungsübungen bringen uns in und Kräuterrezepturen für den Hausgebrauch. Der dein Leben. Die drei Biodynamiken Vata, Pitta und Kontakt mit unserer Umgebung und all unsere Sinne praktische Teil beinhaltet zur Jahreszeit passende Kapha und deren Bedeutung in Bezug auf dein werden angesprochen. Auf leichte Art und Weise Qigong-Übungen, Shiatsu-Selbstmassage und das Leben werden analysiert. Die Ernährung nimmt im betreiben wir Gesundheitsförderung für Körper und Erlernen elementarer Akupressur-Punkte. Ayurveda einen unschätzbaren Stellenwert ein. Sie Geist in der schönen Umgebung des Taunus. Herbst-Workshop ist Quelle für körperliche Gesundheit und emotio- Das Waldbaden findet bei jedem Wetter statt. • nale Zufriedenheit und nimmt direkten Einfluss auf Ausstattung: Wanderschuhe bzw. feste, bequeme In unserem Herbst-Workshop lernen Sie, wie unser Wohlergehen. Der Kurs vermittelt praktische Qi-gong-Übungen, Shiatsu-Selbstmassage und Laufschuhe und Kleidung ggfls. Regenhose/jacke, Tipps für einen gesünderen Lebensstil zu Hause und Akupressur dabei helfen können, Heuschnupfen und Sitzkissen und Getränk. im Büro, außerdem Entspannungsübungen und die Winterdepression vorzubeugen. Sie lernen zudem Treffpunkt: Taunusinformations-Zentrum, Hohemark- Zubereitung einer ayurvedischen Würzmischung. Kräuter und einfache Hausmittel kennen, die das str. 192, 61440 Oberursel Immunsystem bei der Bekämpfung beginnender Materialkosten: € 5 im Kurs zu zahlen Anfahrt: Mit dem eigenen Auto (Parkplätze vorhan- Erkältungen unterstützen. 3030-51 Tina Wagner den) oder mit der U3 (Hauptwache bis Hohemark ca. 40 Min.). 3028-51 West Anne Hardy Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 13. Okt., 1x Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt., 1x VHS Sonnemannstraße; € 36 3032-51 Michaela Dalchow BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 18 So, 15.00 – 17.00 Uhr, 30. Sep., 1x Ayurveda Treffpunkt: Taunusinformationszentrum; € 12 Winter-Workshop • Wohlfühltag für Frauen 3032-52 Michaela Dalchow Im Winter zieht sich die Energie der Natur nach Innen In der Lehre des Ayurveda hat die Befindlichkeit der Sa, 15.00 – 17.00 Uhr, 13. Okt., 1x zurück. Es ist die Zeit des Speicherns und Bewahrens. Frau einen besonderen Stellenwert für die Harmonie Treffpunkt: Taunusinformationszentrum; € 12 Zeit, die Nieren durch Qigong und Kräuterrezepturen und das Gleichgewicht im Kosmos. Die Frau ist das zu stärken und unsere Batterien aufzuladen, damit Zentrum der kleinsten gesellschaftlichen Einheit, nur wir im Frühjahr wieder neu und ohne Frühjahrsmü- wenn es ihr selbst gut geht, entsteht um sie herum digkeit durchstarten können. Sie erhalten eine Einfüh- Bildungsurlaube Gesundheit Harmonie. Deshalb muss die Frau lernen, sich selbst rung in die Aromatherapie, um Winterdepressionen zu schützen und für ihr Wohlergehen zu sorgen. Sie und leichten Ängsten vorzubeugen. Hinweise zur Durchführung muss die Verantwortung für ihr „Gutgehen“ selbst 3028-52 West Anne Hardy übernehmen. Aus diesem Grund wenden wir Berei- Bitte beachten Sie, dass die folgenden Veranstaltun- Sa, 14.00 – 17.00 Uhr, 19. Jan., 1x che aus dem Ayurveda an, die Körper und Geist ins gen nur im Bundesland Hessen als Bildungsurlaub BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 18 Gleichgewicht führen. In diesem Workshop werden anerkannt sind. Sobald der Nachweis der Aner- wir mit einem sanften Yogaprogramm, mit Gesichts- kennung durch das Hessische Sozialministerium Ayurveda für Einsteiger massage und Massagen von Händen, Nacken und vorliegt, erhalten Sie von uns die erforderlichen Freistellungsunterlagen. Zusätzlich stehen sie In diesem Seminar wird die indische Heilkunde Schultern zum körperlichen Wohlbefinden beitragen. Lebensmittel und Kräuter, die die Lebenkräfte stär- unter vhs.frankfurt.de als Download zum Kurs zur Ayurveda in ihrem speziellen Ansatz vorgestellt. Es Verfügung. wird in das ayurvedische Menschen- und Weltbild ken werden vorgestellt. Eine geführte Phantasiereise eingeführt. Daraus erwächst ein vertieftes Verständ- mit Entspannung runden das Wohlfühlprogramm ab. Gesund bleiben in Beruf und Alltag nis für die persönliche Gesundheitspflege. Ganz Bitte mitbringen: Lockere Bekleidung, großes und besonders wird auf Bereiche wie Ernährung, innere kleines Handtuch Stressbewältigung, Entspannung, Ernährung und Bewegung Reinigung und Entgiftung, typgerechte Bewegung, 3031-51 f Barbara Barres Zu einem erfolgreichen und zufriedenen Leben Massage, Soziale Beziehungen, Entspannung und Sa, 12.00 – 16.15 Uhr, 26. Jan., 1x gehört die Fähigkeit, positiv mit den Anforderungen Meditation eingegangen. VHS Sonnemannstraße; € 23 von Berufsalltag und Privatleben umzugehen. Wir f 3029-51 Barbara Barres erwarten von uns jeden Tag leistungsfähig zu sein, Sa, 12.00 – 16.15 Uhr, 01. Dez., 1x Waldbaden nutzen jedoch häufig nicht unsere Ressourcen. In VHS Sonnemannstraße; € 23 Aktive Entspannung und Stressabbau in der diesem Seminar wollen wir uns mit den Aspekten Natur Stressbewältigung, Entspannung, Ernährung und Viele wissen es: der Wald tut uns gut. Sauerstoff Bewegung befassen, die wichtige Säulen für eine pur, beruhigendes Grün, sanftes Zwitschern und Ra- gesunde Lebensführung sind.

94 Gesundheit | Heilmethoden, Prävention

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: tisch für diese aus China stammenden Bewegungs- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken (wenn • Dem Stress auf der Spur künste sind die langsam und bewusst ausgeführten möglich rutschfest) oder leichte Gymnastikschuhe, • Sensibilisierung für eigene Stresssymptome Übungen. Sie entspannen, vertiefen die Atmung, 2 leichte Decken, Schreibzeug, Getränke • Umgang mit den Anforderungen des Berufsalltags kräftigen die Muskulatur, mobilisieren alle Kreis- 3071-53 West b Elke Kilimann • Konstruktiver Umgang mit Konflikten lauffunktionen, schulen die Motorik und helfen, die Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 07. Jan. – 11. Jan., 5x • Essen und Schlaf als Quelle von Genuss und Aufmerksamkeit zu fokussieren. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 Wohlbefinden Das Seminar bietet folgende Inhalte: • Die Bedeutung sozialer Netzwerke • Tradition und Übungsprinzipien des Tai Chi und Ausgeglichen im Berufsleben durch • Bewegungsmangel /Bewegungsfreude Qigong • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson • Praxiseinheiten: Teile der Tai Chi „Form“ und Yoga und Meditation • Einführung in Tai Chi und Yoga Einzelübungen des Qigong Prävention und Stressbewältigung in Gesellschaft und Beruf 3070-54 b N.N. • Erkennung und Vorbeugung von Stresssymptomen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x • Entwicklung von mehr Gelassenheit im (Berufs-) Erfahren Sie, wie Yoga und Meditation Ihnen dabei VHS Sonnemannstraße; € 240 Alltag unter Nutzung der beiden „Bewegungs- helfen können, den eigenen Bedürfnissen in einem schulen“ herausfordernden (Berufs-)Alltag Raum zu geben Gesundheit stärken – beruflich und • Fragen der gesunden Lebensführung und dadurch psychische wie körperliche Belastun- gen auszugleichen. privat Bitte beachten: Eine Teilnahme am Bildungsur- laub ist nur mit Übernachtung und Verpflegung im Seminarinhalte: Bewegung/Entspannung – Ressourcen in Kloster Höchst möglich. Die Zimmerreservierung • Stressfaktoren und deren Auswirkung auf Zeiten gesellschaftlichen Wandels erfolgt automatisch mit Ihrer Anmeldung, An- und die Gesundheit Bewegung ist der einfachste Beitrag für eine gesun- Abreise sind privat. Bei Stornierung gelten die AGB • Anatomische Grundlagen und Analyse de Lebensführung. Leider nutzen wir diese wertvolle des Klosters. Zu finden als Download auf unserer individueller Ressourcen Ressource im Alltag oft zu wenig, wenn berufliche Internetseite unter der angegeben Kursnummer. • Yoga als ganzheitliches Gesundheits- und GESUNDHEIT und private Zeitpläne Widerstände produzieren. In Philosophiekonzept Zusatzkosten: Vier Übernachtungen im Einzelzimmer diesem Bildungsurlaub können Sie in fünf Tagen • Yogastile im Vergleich – Hintergründe und mit Dusche/WC und Vollpension à € 64,30 pro Per- ganz praktisch Ihre Gesundheit fördern durch Erler- Wirksamkeiten son/Tag (Zahlung per Rechnung. Portokosten: € 2) nen und Verfeinern des Nordic Walkings und eines • Meditation und Tiefenentspannung – Potenziale Programms zur Förderung der Rückenbeweglichkeit 3071-51 b Jobst Flesch zur Stressreduktion und Nutzen als Einschlafhilfe und des Haltungsaufbaus. Außerdem lernen Sie Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x • Yoga und Ayurveda – Einführung in eine typge- unterschiedliche körperbezogene Entspannungs- Tagungshaus Kloster Höchst; € 240 rechte Lebens- und Ernährungsweise methoden kennen. Hierzu gehört die Progressive 3071-52 b Jobst Flesch Nach dieser Woche kennen Sie die Hintergründe Muskelentspannung genauso wie bewegte Medit- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x von Yoga, Meditation und Tiefenentspannung sowie ationen und Phantasiereisen. Zusätzlich betrachten Tagungshaus Kloster Höchst; € 240 deren Gesundheitspotenziale. Sie wissen, welche wir gemeinsam die Hindernisse, die einem be- Formen zu Ihnen passen und können diese in Ihren wegten Alltag oft im Wege stehen und entwickeln Alltag integrieren um Stresssituationen gelassener Strategien auf individueller und beruflicher Ebene, Qigong | Entspannung | Beweglichkeit zu meistern. um ihnen konstruktiv zu begegnen. Gesundheitliche Ressourcen in einer leistungsorientierten Gesellschaft Geeignet für Yogainteressierte mit und ohne Bitte mitbringen: Nordic-Walking-Stöcke (falls vor- Vorkenntnisse. Leichte körperliche Fitness wird handen), regenfeste Kleidung, Sportkleidung, Wal- Qigong, ein Bestandteil der traditionellen chinesi- vorausgesetzt. king- oder Laufschuhe, Schreibzeug und Getränke schen Medizin, ist eine Meditations-, Konzentra- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, etwas zum Zusatzkosten: Bei Bedarf € 5 Gesamtleihgebühr für tions- und Bewegungsform zur Kultivierung von Zudecken (leichte Decke, Schal o.ä.), Snack und Nordic-Walking-Stöcke (an Dozentin zu zahlen). Bei Körper und Geist. Sanfte, langsame, weichfließende Getränke (Selbstverpflegung) geplanter Neuanschaffung, bitte die Beratung am Bewegungen regulieren den Atem, regen den ersten Tag abwarten. Kreislauf an, dehnen und kräftigen die Muskulatur 3074-52 West b Eva Paasch und unterstützen die Wirbelsäule. Sie erhalten einen Mo – Fr, 08.45 – 15.45 Uhr, 17. Dez. – 21. Dez., 5x b Katharina Peters 3070-71 West umfassenden Einblick in die Hintergründe und BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Praxis des Qigongs sowie dessen Einordnung in BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 gesundheitspolitische Zusammenhänge. Entdecken Ayurveda auf Sylt – beruflich Sie Qigong als Methode, um Belastungen aus Beruf NEU im Fit in Beruf und Alltag durch Tai Chi und Alltag auszugleichen und mit Herausforderun- und privat in Balance Programm und Qigong gen konstruktiv umzugehen. Ernährung, Prävention und Stress- management Entspannen und Energie tanken im Kloster Der Bildungsurlaub eignet sich für alle Interessierten Der Bildungsurlaub findet statt in der Akademie am Der Bildungsurlaub im schönen Kloster Höchst im mit und ohne erste Erfahrungen. Meer. Sie liegt inmitten einer Dünenlandschaft am Odenwald bietet Ihnen die ideale Umgebung, um Rand des Nordsylter Naturschutzgebiets unmittel- zur Ruhe zu kommen. Hier lernen Sie die vielfältigen bar hinter dem Weststrand der Insel. Hier können Seiten des Tai Chi und Qigong kennen. Charakteris- 95 Gesundheit | Heilmethoden, Prävention

Sie mit allen Sinnen die Natur genießen, zur Ruhe individuell unterschiedlich empfunden und welche Die Stimme stärken kommen, Zugang zu Ihren eigenen Ressourcen Rolle spielt hierbei die eigene Konstitution? Aber Sich stimmlich Raum nehmen in Alltag, Beruf finden und neue Perspektiven für einen gesünderen vor allem: Wie gelingt es, sich aus Anspannung und und Gesellschaft Lebensstil entwickeln. Lähmung zu befreien? Hintergrundinformationen Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Seminarinhalte: und Praxiseinheiten mit Atem- und Entspannungs- Stimme. Durch hohe Belastungen (viel Sprechen, • Ayurveda – Grundlagen und Philosophie eines übungen, Yoga und Meditation zeigen Ihnen, was Sprechen bei großer Lautstärke, Stress), kann es ganzheitlichen Gesundheitskonzepts Sie aktiv tun können. einem aber schon mal „die Sprache verschlagen“: • typgerechte ayurvedische Ernährung und individu- Zusatzkosten: € 20 für Verbrauchsmaterial die Stimme wird heiser, das Sprechen anstrengend, elle Empfehlungen 3074-61 b Tina Wagner; Barbara Barres es entsteht ein Druckgefühl im Hals oder Räusper- • Ayurveda – naturheilkundliche Potenziale zur zwang. Der Stimmklang wiederum hat eine große Gesunderhaltung Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x ArtofBalance Bornheim; € 240 Wirkung auf andere Menschen. So gibt es leise • Stress – Auslöser, Symptome und gesundheitsför- Stimmen, und laute, sehr weiche und härtere, klare dernde Bewältigung 3074-62 b Tina Wagner; Barbara Barres und raue, angespannte und müde Stimmen. Um • Entspannungs- und Atemübungen – Ausgleich Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x sich Gehör zu verschaffen und an gesellschaftlichen und Beruhigung für das vegetative Nervensystem ArtofBalance Bornheim; € 240 und beruflichen Prozessen erfolgreich teilnehmen • Impuls-Massage, Achtsamkeitsübungen und Geh- zu können, ist es zentral, seine Stimme erheben zu meditation – in Kontakt mit dem eigenen Körper Ayurveda und mehr – die können. Eine freie und gestärkte Stimme ist fähig, und seinen Signalen NEU im sich den äußeren Notwendigkeiten anzupassen und • Visionsreise – ein Spaziergang in die Stille weibliche Kraft ganzheitlich Programm sich z.B. laut genug zu äußern und durchzusetzen. • Tipps zur Integration des Gelernten in den (Beruf-) leben Eine freie Stimme erreicht das Gegenüber: sie ist Alltag Wie Sie Kraft und Motivation für den offen, kraftvoll, deutlich, flexibel und leicht. Sie wer- Berufs(-Alltag) finden können Bitte beachten: Der Bildungsurlaub ist nur mit den in diesem Seminar sowohl lernen, Ihre Stimme Übernachtung und Vollpension in der Akademie Ein Angebot von Frauen für Frauen, um die Anfor- auf gesunde Art und Weise zu benutzen als auch am Meer buchbar. Ausführliche Informationen derungen von Alltag, Gesellschaft und Beruf besser den Klang Ihrer Stimme zu entwickeln. zu meistern! Der Bildungsurlaub unterstützt Sie entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt. Zu finden Inhalte: dabei, zu einer gesünderen, ausgeglicheneren und als Download auf unserer Internetseite unter der • Übungen zur Verbindung von Atem, Stimme und angegeben Kursnummer. typgerechten Lebensführung zu finden. Sie lernen zahlreiche Empfehlungen aus der Ayurveda Natur- Bewegung Zusatzkosten: Fünf Übernachtungen mit Vollpension heilkunde kennen, die Sie leicht im Alltag umsetzen • Arbeit an Volumen und Tragfähigkeit der Stimme à € 71 im DZ / à € 83 im EZ (jedes Zimmer verfügt können. In Praxiseinheiten aus den Bereichen • Arbeit an deutlichem, ruhigen und kraftvollem über fließendes Wasser, Dusche/WC werden in Entspannung, Körpererfahrung, Meditation und Sprechen kleinen Einheiten gemeinschaftlich genutzt), € 10 Yoga bekommen Sie Techniken an die Hand, mit • die Wirkung Ihrer Stimme für Verbrauchsmaterial denen sie körperliche und psychische Belastungen • Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit 3074-60 b Tina Wagner ausgleichen und Ihr Wohlbefinden ganzheitlich • Stimme als Kommunikationsmittel Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, Di – Do, 09.00 – 16.45 Uhr, verbessern können. • Schulung der Hör- und Körperwahrnehmung Fr, 09.00 – 13.30 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x Seminarinhalte: • Umsetzung in den Alltag Akademie am Meer / VHS Klappholttal; € 240 • „typisch weiblich“? – zur Rolle der Frau in Beruf Ziele: und Gesellschaft • behutsame Entwicklung und Gesundung Ihrer In Balance mit Ayurveda im • Ayurveda und Naturheilkunde – Grundlagen und Stimme beruflichen Alltag Hintergründe • leichteres und freieres Sprechen • Ayurvedische Konstitution, Ernährung und indivi- • Umgang mit Ihrer Stimme im Alltag / Stimment- Ernährung, Präventionsmaßnahmen und duelle Empfehlungen für Ihren (Berufs-)Alltag lastung Stressmanagement für Beruf und Alltag • Ayurveda und Naturheilkunde für Frauen • Sicherheit in der eigenen Stimmwirkung In Balance leben und den Anforderungen in Alltag • Stresssymptome erkennen und mit bewährten • präsenteres und mit sich selbst verbundenes und Beruf besser gewachsen sein: Damit das Entspannungsübungen gegensteuern Sprechen gelingen kann, liefert der ganzheitliche Ansatz des • Weibliche Stärke – eigene Ressourcen erkunden In dieser Intensivwoche werden Sie sich mit Freude Ayurveda eine Vielzahl praktischer Empfehlungen. und nutzen; ein Gespür für eigene Bedürfnisse und Entspannung, Zuhören und Selbst-Ausprobie- Sie erfahren Wissenswertes über eines der ältes- entwickeln und lernen, ihnen Raum zu geben ren, Theorie und Praxis Ihrer Stimme nähern. ten Gesundheitssysteme der Welt und erhalten • Die Macht der Gedanken – Glaubenssätze und praktische Tipps, wie Sie zu Hause und im Büro Rituale 3076-51 b Birgit Kramer einen gesünderen Lebensstil umsetzen können. Ein • Massage und Körperbewusstsein Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x besonderes Augenmerk gilt hierbei der typgerechten Zusatzkosten: € 15 für Verbrauchsmaterial (im Kurs ArtofBalance Bornheim; € 240 ayurvedischen Ernährung und ihrem Einfluss auf zu zahlen) unser Wohlbefinden. Zur Veranschaulichung werden wir gemeinsam ein ayurvedisches Menü zubereiten. 3075-51 f bTina Wagner; Jasmina Barthmann Das Thema Stressbewältigung bildet einen weiteren Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Schwerpunkt des Seminars. Warum wird Stress ArtofBalance Bornheim; € 240 96 Gesundheit | Massage

Vorschau Frühjahr/Sommer 2019 Die Bildungsurlaube sind ab sofort buchbar! Massage Vollständige Informationen finden Sie im Internet unter vhs.frankfurt.de Massage zum Wohlfühlen und Ganzkörpermassage • Gesund bleiben in Beruf und Alltag Genießen Fast jede/r kennt das Wohlgefühl, das sich nach Stressbewältigung, Entspannung, Ernährung und Berührung, die unter die Haut geht einer Massage einstellt. An diesem Wochenende Bewegung Schenken Sie sich einen Tag zum Entspannen und erlernen Sie eine ganzheitlich orientierte Massage und erleben die ausgleichende Wirkung dieser 3070-11 b N.N. Wohlfühlen. Erlernen Sie eine sanfte und doch „besonderen Art der Berührung“ auf den Körper Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 25. Feb. – 01. März, 5x tiefgehende Körpermassage, eine wohltuende Ge- und die Seele. VHS Sonnemannstraße; € 240 sichts- und Kopfmassage und Körperübungen, die entspannen und gleichzeitig neue Kraft geben. Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro b 3070-12 N.N. Person! Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 18. März – 22. März, 5x Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro ! ArtofBalance Bornheim; € 240 !Person! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, großes Kissen, Laken, Massageöl, Schreibmaterial 3070-13 b N.N. Bitte mitbringen: Massageöl, bequeme Kleidung, Bitte zu zweit anmelden Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Apr. – 12. Apr., 5x warme Socken, Decke, Laken, großes Kissen, VHS Sonnemannstraße; € 240 Schreibmaterial 3103-51 Nord Eva Pünter Bitte zu zweit anmelden Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, Fit in Beruf und Alltag durch Tai Chi und • 3101-51 Nord Eva Pünter 21. Sep. + 22. Sep., 2x Qigong Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 20. Okt., 1x Nordwestzentrum; € 63 Energie tanken – Ressourcen für wachsende gesell- Nordwestzentrum; € 45 3103-52 Nord Eva Pünter schaftliche Anforderungen GESUNDHEIT 3101-52 Nord Eva Pünter Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 3071-31 b Jobst Flesch Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 19. Jan., 1x 30. Nov. + 01. Dez., 2x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 04. März – 08. März, 5x Nordwestzentrum; € 45 Nordwestzentrum; € 63 ArtofBalance Bornheim; € 240 • für Einsteiger und Wiederholer Vitalisierende Massage Rückenreflexzonenmassage 3071-32 b Jobst Flesch Selbsthilfe bei Verspannungen Am Beispiel der asiatischen Honigmassage Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Juli – 26. Jul., 5x Viele Massagetechniken sind sehr gut geeignet, Jede Zone des Rückens steht mit einem Körperorgan VHS Sonnemannstraße; € 240 um sich bei Verspannungen selbst zu helfen, sei in Verbindung. Durch entsprechende Massage kön- nen die Funktionen dieser inneren Organe angeregt • Entspannen und Energie tanken im Kloster es am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs. In kurzen Theorieabschnitten werden folgende Themen und Verspannungen gelöst werden. Der Körper b 3071-33 Jobst Flesch besprochen: Struktur der Muskulatur, Ursachen für kommt so in sein Gleichgewicht. Wir zeigen Ihnen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Aug. – 16. Aug., 5x Verspannungen, Selbsthilfemöglichkeiten. Anschlie- die Lage der einzelnen Reflexzonen und Sie erlernen Tagungshaus Kloster Höchst; € 260 ßend werden Griffe aus der klassischen Massage, die Massagetechnik. • In Balance mit Ayurveda im beruflichen der Fuß- und Handreflexzonenmassage, der manu- Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro Alltag ellen Lymphdrainage sowie andere Techniken geübt. !Person! An sich selbst und mit anderen lernen Sie, wie Sie Ernährung, Präventionsmaßnahmen und Stress- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, mit einfachen Massagegriffen eine wohltuende management für Beruf und Alltag Laken, Massageöl und Honig Linderung der Verspannungen erreichen. 3074-20 b Tina Wagner Bitte zu zweit anmelden Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, Di – Do, 09.00 – 16.45 Uhr, 3104-51 West Claudia Zutavern Person! Fr, 09.00 – 13.30 Uhr, 04. Feb. – 08. Feb., 5x ! Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 01. Sep., 1x Tagungshaus Kloster Höchst; € 240 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 45 Laken, Massageöl, Schreibmaterial Fit in Beruf und Alltag durch Yoga 3104-52 Nord Claudia Zutavern • Bitte zu zweit anmelden So, 10.00 – 18.00 Uhr, 18. Nov., 1x Prävention und Stressbewältigung in Gesellschaft 3102-51 West Claudia Zutavern Nordwestzentrum; € 45 und Beruf So, 10.00 – 18.00 Uhr, 02. Sep., 1x 3074-21 bi Susanne Kleidon BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 45 Balance Massage Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, Di – Do, 09.00 – 16.45 Uhr, 3102-52 Nord Claudia Zutavern Schenken Sie sich einen Tag zum Entspannen und Fr, 09.00 – 13.30 Uhr, 18. März – 22. März, 5x Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 17. Nov., 1x Wohlfühlen. Erlernen Sie eine sanfte und doch Tagungshaus Kloster Höchst; € 240 Nordwestzentrum; € 45 tiefgehende Körpermassage, bei der Sie Kraft tan- ken. Dabei spüren Sie wohltuende Griffe, die einen nachhaltigen Effekt bringen.

97 Gesundheit | Massage

Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro Shiatsu-Massage Klangschalenmassage !Person! Shiatsu ist eine japanische Heilmassage. Durch Sie erhalten vielfältige Informationen über Geschich- Bitte mitbringen: Massageöl, bequeme Kleidung, sanfte Berührung, durch Druck mit Fingern, Dau- te, Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten warme Socken, Decke, Laken, großes Kissen, men, Handballen und durch Dehnungen lassen sich der Klangschalen im täglichen Leben. Sie lernen Schreibmaterial Verspannungen lösen und Schmerzen lindern. Der richtiges Anschlagen und Rühren für ein intensives Bitte zu zweit anmelden Energiefluss im Körper wird angeregt. Shiatsu hilft, Schwingen der Schale. Je nach Interesse der Teil- das innere Gleichgewicht zu bewahren, zu entspan- nehmer/-innen führen wir eine Selbstmassage, eine 3105-51 Jasmina Barthmann nen und Krankheiten vorzubeugen. Sie behandeln Partnermassage und eine Tiefenentspannung im Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 24. Nov., 1x sich am Boden, angekleidet und gegenseitig. Klangbad mit 12 Klangschalen durch. Wir sprechen ArtofBalance Bornheim; € 45 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, über Aspekte der Gesundheitsvorsorge nach Peter Kissen, 2 Decken, Schreibmaterial Hess und spannen einen Bogen zur Chakrameditati- Ganzheitliche Massage und on mit der Klangschale. Meditation 3109-51 Annette Diefenthal Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, So, 10.00 – 15.45 Uhr, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Tief entspannen, in die eigene Mitte kommen, 27. Okt. + 28. Okt., 2x Kissen, 2 Decken ausgeglichen im Alltag sein. Wer möchte das nicht? VHS Sonnemannstraße; € 68 3111-51 Hans Werner Marx Sie erlernen eine besonders ausgleichende und Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 03. Nov., 1x revitalisierende Technik für eine komplette Ganzkör- VHS Sonnemannstraße; € 39 permassage, die immer wieder glücklich macht! Sanfte kalifornische Massage, klassische Massage und traditionelles Wissen sind die Basis dieser leicht erlernbaren Technik. Buchen Sie Ihren Wunschkurs rund um die Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro !Person! Uhr im Internet unter: Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, vhs.frankfurt.de großes Handtuch, Laken, Massageöl, Schreibma- terial Bitte zu zweit anmelden 3107-51 Nord Diana Schreiner Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 27. Okt., 1x Nordwestzentrum; € 45

Ganzheitliche Massage und Traditionelle Thailändische Massage Achtsamkeit Diese Heilmassage ist eine Form der Ganzkör- Nacken, Kopf, Hände und Füße sind sehr sensibel, perbehandlung, die an Akupressur und Reflexzo- werden von uns gefordert, manchmal auch über- nentherapie angelehnt ist. Durch die Kombination fordert. Der Kopf möchte Gedanken loslassen, die von Massage, Akupressur und Dehntechnik wird Hände möchten entspannen, die Füße leichter der Energiefluss im Körper positiv verändert. Man werden. Die Technik, bestehend aus klassischer spricht auch vom „Yoga für Faule“. Diese Massage- Massage, sanfter kalifornischer Massage und traditi- form führt zu tiefer körperlicher sowie geistig/seeli- onellen Wissen, ist einfach und mühelos zu erlernen. scher Entspannung. Die Behandlung findet nicht auf Sowohl Massierende als auch Massierte können einer Massageliege, sondern auf dem Boden statt. sich tief entspannen und wieder in ihre eigene Mitte Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro finden. !Person! Teilnahme nur zu zweit möglich. Entgelt gilt pro Der Kurs ist nicht für Schwangere geeignet. !Person! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) großes Handtuch, Laken, Massageöl, Schreibma- Bitte zu zweit anmelden terial 3110-50 West Manfred Scherhag Bitte zu zweit anmelden Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 3108-51 Nord Diana Schreiner 19. Okt. + 20. Okt., 2x Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, 08. Dez., 1x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 63 Nordwestzentrum; € 45

98 Gesundheit | Entspannung und Meditation

dem Training lernen Sie, sich immer schneller und Entspannung und Meditation wirkungsvoller zu entspannen und so Ihre seelische Stabilität, wie auch körperliche Befindlichkeit zu verbessern. Sie bekommen praktische Anregungen, 3236-52 Gisela Freund die Sie auch leicht im Alltag umsetzen können. Entspannung und Körper- Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke erfahrung VHS Leipziger Straße; € 70 – bitte keine Kontaktlinsen tragen 3239-51 Nord Sophia Zschaler Progressive Muskelentspannung nach Kombiniertes Entspannungstraining Mo, 19.45 – 21.00 Uhr, 03. Sep. – 03. Dez., 12x Jacobson Es werden bewährte Entspannungsmethoden wie Nordwestzentrum; € 72 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist Muskelentspannung, Atemtechniken, Bewegungs- 3239-52 Gisela Krug eine einfache und wirksame Entspannungsmethode übungen mit Musik u.v.m. kombiniert. Ziel ist es, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 05. Sep. – 14. Nov., 9x zum gezielten Stressabbau. Durch systematische einen Zustand körperlicher Entspannung zu errei- VHS Sonnemannstraße; € 63 An- und Entspannung der Muskulatur können Sie chen und so die innere Balance wieder herzustellen. Ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lo- Sie werden Schritt für Schritt in die Methoden ckern und Spannungszustände lösen. Die Übungen eingeführt und spüren schnell wohltuende Entspan- Autogenes Training tragen dazu bei, mit Stresssituationen und Ängsten nung. Mit zunehmendem Training lernen Sie, sich Mit Märchen und Fantasiereisen, Workshop gelassener umzugehen oder im Alltag einfach mal immer schneller und wirkungsvoller zu entspannen. Es werden Märchen vorgestellt, in die Techniken des abzuschalten. Ideal auch für Menschen, die eher Sie bekommen praktische Anregungen, die Sie auch Autogenen Trainings eingebunden sind: Geschichten durch Aktivität in die Entspannung finden. leicht im Alltag umsetzen können. aus der Märchen- und Fantasiewelt, die in kurzer Zeit Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke zu tiefer Entspannung, Ruhe und Erholung führen. Inhalte: Einfache und konzentrierte Entspannungs-

3222-55 Anke Rocholl 3237-51 Anke Rocholl GESUNDHEIT übungen, anregende Fantasiereisen, meditative Bild- Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Mo, 17.00 – 18.15 Uhr, 03. Sep. – 03. Dez., 12x betrachtung und Atemwahrnehmung. Sie werden VHS Sonnemannstraße; € 84 VHS Sonnemannstraße; € 72 die Wirkung dieser Geschichten spüren. Autogenes Training Achtsamkeit und 3240-51 Jürgen Schäfer NEU im Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 15. Dez., 1x Autogenes Training ist ein bewährtes Verfahren, mit After Work-Entspannung Programm VHS Sonnemannstraße; € 36 dem Sie bei regelmäßiger Anwendung lernen, sich Die Schulung der Achtsamkeit ist eine gezielt zu entspannen, Ihre körperliche und seeli- effektive Selbsthilfemethode, bei der es Stressabbau sche Belastbarkeit zu verbessern und die Konzentra- um den achtsamen Umgang mit den persönlichen tionsfähigkeit zu steigern. Festgelegte Übungsabläu- Ressourcen geht. Sie lernen verschiedene Ent- Körpererfahrung mit allen Sinnen, Workshop fe unter Anleitung helfen Ihnen auf diesem Weg. spannungsmethoden kennen und lernen mithilfe Zeitnot, hohe Leistungsanforderungen und Stress Bitte mitbringen: warme Socken, Decke, Kissen entspannender, meditativer Übungen Ihre Selbst- sind Kennzeichen für den beruflichen Alltag. Mit Stress umzugehen, kann man lernen. Durch 3232-51 Anke Rocholl wahrnehmung zu verbessern. Für alle geeignet, die Einbindung klassischer Entspannungsmethoden Mo, 18.15 – 19.45 Uhr, 03. Sep. – 03. Dez., 12x nach einem anstrengenden Tag „runterkommen“ (z.B. Progressive Muskelentspannung, Autogenes VHS Sonnemannstraße; € 84 und Stress abbauen möchten oder schon unter den Folgen von Dauerstress leiden. Training) und ausgewählter Übungen aus Qigong 3232-52 Anke Rocholl und Yoga werden Voraussetzungen für körperliche Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x und geistige Regeneration geschaffen. VHS Sonnemannstraße; € 84 Decke – bitte keine Kontaktlinsen tragen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke 3232-53 Jürgen Schäfer 3238-51 West Gisela Krug 3241-51 Anke Rocholl Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 11. Sep. – 11. Dez., 12x Do, 17.00 – 18.30 Uhr, 23. Aug. – 27. Sep., 6x Psychosoziale Beratungspraxis; € 84 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 54 Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 10. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 36 3232-54 Gisela Freund 3238-52 West Gisela Krug Do, 17.00 – 18.30 Uhr, 18. Okt. – 22. Nov., 6x Mo, 19.30 – 21.00 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Entspannungstraining – ein VHS Leipziger Straße; € 70 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 54 Wohlfühltag • Aufbau Aktiv entspannt in Beruf und Alltag Workshop Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem Grund- Sie lernen Spannungszustände und erste Stressanzei- Für alle, die in verschiedene Entspannungsübungen kurs teilgenommen haben oder über vergleichbare chen zu erkennen und mit bewährten Entspannungs- reinschnuppern möchten oder keine Zeit haben, einen Kenntnisse verfügen. methoden, wie progressiver Muskelentspannung, längeren Kurs zu besuchen, aber sich dennoch Ruhe, 3236-51 Jürgen Schäfer autogenem Training sowie Atem- und Achtsamkeits- Erholung und Entspannung wünschen. Sie lernen be- Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 11. Sep. – 11. Dez., 12x übungen gegenzusteuern. Sie werden Schritt für währte Übungen zur Entspannung kennen, genießen Psychosoziale Beratungspraxis; € 84 Schritt in die Methoden eingeführt. Mit zunehmen- einen Tag völliger Ruhe und bauen effektiv Stress ab.

99 Gesundheit | Entspannung und Meditation

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, 3270-52 Ost Irma Albrecht Feldenkrais für bewegliche Hüften, Decke Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 15. Okt. – 10. Dez., 9x starke Knie und Füße Praxis Albrecht; € 72 3242-51 Nord Anke Rocholl Workshop Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 24. Nov., 1x ® Das Körpergewicht wird bei aufrechtem Gang über Nordwestzentrum; € 36 ZenBo Balance den Beckengürtel, die Hüften und die Knie auf die Ein neues Body- & Mind-Training Füße verlagert. In diesem Workshop bewegen Sie Rundum-Entspannung ZenBo Balance® ist ein neues, integratives Body- sich langsam, achtsam und ohne Anstrengung. für jeden Tag, Workshop and Mind-Training. Es besteht aus Bewegungs- Dabei erspüren Sie Ihre Ganggewohnheiten und übungen, Meditation und Entspannung. ZenBo Stress äußert sich in überschießender Anspannung. lernen, die nützlichen von den belastenden zu Balance® ist sanft, spielerisch, leicht und gleichzeitig Diese rechtzeitig wahrzunehmen und sich regelmä- unterscheiden. So können Sie Anspannungen beim konzentriert. Körper und Geist finden in eine ßig Auszeiten zur Entspannung zu nehmen, bilden Gehen und Stehen lösen und neue Bewegungsmus- unangestrengte, natürliche Balance. Der Körper wird die Kernziele des Workshops. Sie lernen Übungen ter erlernen, die die Stabilität der Gelenke fördern gekräftigt, gedehnt und mobilisiert mit gymnasti- bewährter Entspannungsmethoden kennen und und Ihnen zu einem leichteren Gang verhelfen. schen Bewegungen, ZenBo-Übungen, mit Übungen sie in kleinen Pausen oder unbeobachteten Mo- Geeignet für alle, die Probleme im Bewegungsappa- aus dem Yoga und dem Qigong. Der Geist klärt sich menten anzuwenden, um sich neu zu zentrieren rat haben oder diesen vorbeugen möchten. und kommt zur Ruhe mit Elementen aus der Praxis und loszulassen. Kenntnisse in einer Methode für 3284-51 West Christina Mundt-Beisel der Zen-Meditation. Körper, Geist und Seele können Entspannung sind von Vorteil, aber nicht nötig um Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 03. Nov., 1x sich tief entspannen mit Hilfe der Progressiven Mus- an diesem Kurs teilzunehmen. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 32 kelentspannung, dem Autogenen Training und einer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Yoga-Tiefenentspannung. Der Kurs ist für jede/-n 3284-53 Christina Mundt-Beisel Decke (bitte keine Kontaktlinsen tragen!) geeignet und frei von spirituellen Dogmen. Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 01. Dez., 1x 3243-51 West Gisela Krug Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 32 Sa, 14.00 – 17.30 Uhr, 24. Nov., 1x warme Socken BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 18 Workshopreihe Alexander-Technik 3275-51 Claudia Mauelshagen Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 08. Aug. – 05. Dez., 15x Die Alexander-Technik dient dazu, Gewohnheiten Blitzentspannung VHS Sonnemannstraße; € 105 in Bewegungsabläufen zu reflektieren, falls nötig Workshop zu verändern und dadurch negativen Effekten von Fehlbelastungen vorzubeugen. Sie wollen ein paar Sekunden abschalten? Okay, Feldenkrais dann aber richtig! Es werden ausgewählte Entspan- „Bewusstheit durch Bewegung“ nach den Modell- Zwischen Tasten, Maus und Telefon – nungstechniken vorgestellt. Sie lernen Methoden • Lektionen von Dr. Moshé Feldenkrais: Sie verbessern entspannter arbeiten im Büroalltag kennen, die für die Anwendung in Akutsituationen Ihre Beweglichkeit und stärken Ihr Körperbewusst- Der Fokus bei diesem Angebot liegt auf der Arbeit geeignet sind. sein. Die Bewegungslehre nach Feldenkrais eröffnet am Schreibtisch (Sitzen, Schreiben, Tippen, Telefo- 3264-51 Jürgen Schäfer Möglichkeiten, Bewegungsabläufe durch genaues nieren). Sie lernen, sich selbst zu beobachten und Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 08. Sep., 1x Beobachten und Verändern bequem und zweckmä- Ihre Bewegungen und Tätigkeiten am Arbeitsplatz VHS Sonnemannstraße; € 36 ßig zu verbessern. Durch bewusste Wahrnehmung energiesparend zu steuern. Auf diese Weise unter- und ohne Anstrengung lernen Sie, Ihre persönlichen stützt Sie die Methode bei der Überwindung vieler, Atem- und Bewegungsübungen Grenzen zu erweitern und dadurch Verspannungen zum Teil stressbedingter, körperlicher Beschwerden Für Menschen mit Angst, Sorgen und abzubauen. wie Kopf- oder Rückenschmerzen, Steifheit von Depressionen Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, großes Nacken oder Schultern und allgemeinen Spannungs- Ängste entwickeln häufig ein Eigenleben, das sich Handtuch oder Decke, ein kleines Kopfkissen zuständen. auch körperlich auswirken kann. Sie können die 3282-51 Christina Mundt-Beisel 3288-51 West Gabriele Breuninger Arbeitsfähigkeit und die Lebensqualität erheblich Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 25. Aug., 1x beeinträchtigen. Wir arbeiten mit den Methoden der VHS Sonnemannstraße; € 84 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 Authentischen Bewegung, Atemübungen nach Prof. Middendorf und der Tanzpädagogik. Diese vermit- 3282-52 Süd Barbara Höhfeld • Alexander-Technik für teln Gelassenheit, Freude an der Gegenwart und Di, 18.00 – 19.15 Uhr, 09. Okt. – 27. Nov., 8x Sportfreunde NEU im Programm Stabilisierung des Selbstwertgefühls. So kann die Begegnungsstätte Mörfelder Landstr. 210; € 48 Sie lieben Ihren Sport oder Ihr Fit- Welt mit jedem Atemzug angstfreier und selbstver- siehe auch: Feldenkrais im Programm „Aktiv im nessprogramm und haben trotzdem ständlicher erfahren werden. Alter“, 7132-51 manchmal das Gefühl, dass das alles leichter Bitte mitbringen: lockere Kleidung, Socken gehen könnte? Sie wollen Verletzungen vermeiden oder in der Rehabilitation nichts falsch machen? 3270-51 Ost Irma Albrecht Alexander-Technik entwickelt Ihre Körper- und Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 13. Aug. – 24. Sep., 7x Bewegungswahrnehmung. Sie schenkt uns einen Praxis Albrecht; € 56 schonenden Umgang mit unseren Kräfteressourcen

100 ind031141hes-Anzeige_70x100_VHS_swGesundheit | Entspannung und 16.08.13Meditation 08:30 Seite 1

und ermöglicht weniger Belastung der Gelenke in Zusatzkosten: € 12 für Kursbuch (im Kurs zu zahlen) Gesundheit in besten Händen den Fitnessaktivitäten. Sie werden Experte für Ihre 3290-51 Atle Wärsted; Wolfgang Cezanne körperliche und mentale Koordination. Kraft, Aus- Mo + Di 18.00 – 21.00 Uhr, 19. Nov. + 20. Nov., dauer und Ihre Beweglichkeit profitieren davon. Di 19.00 – 21.15 Uhr, 11. Dez., 3x Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Getränk, Hand- VHS Sonnemannstraße; € 45 tuch zum Unterlegen. 3288-52 West Gabriele Breuninger Acem Meditation, offene Gruppe Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 29. Sep., 1x In der Gruppe zu meditieren gibt vielen Menschen BIKUZ Sporthalle; € 36 ein intensiveres Erleben der Meditation und neue siehe auch: Alexander-Technik für Musiker, Impulse für die Meditation zu Hause. Bei den 2330-50 Treffen meditieren wir gemeinsam eine Stunde und sprechen über die Erfahrungen und Hemmnisse in FÜR EIN GESUNDES LEBEN VOLLER ENERGIE Ki – Energie und Lebenskraft der eigenen Meditationspraxis. Anregungen holen wir uns auch aus den Texten von Are Holen und Dafür sind wir AOK. Atmung, Meditation, Achtsamkeit, Workshop anderen Acem-Meditationslehrern. Die hessischen Volkshochschulen und die Sie üben praktische Formen der bewegenden Medit- Nur für Teilnehmer/-innen, die eine Einführung in die AOK Hessen arbeiten in der Gesundheits - ation, sowie Dehn-, Atmung- und Gesundheitsübun- förderung zusammen. Acem-Meditation erhalten haben. gen, um die Kraft in sich zu finden den Alltag positiv Finanzielle Beteiligung für AOK-Versicherte zu beeinflussen, den negativen Stress vorzubeugen Die einzelnen Treffen können unabhängig vonei- an anerkannten Kursen: G Bewegung und gesund zu bleiben. Wert wird auch auf die !nander und ohne Voranmeldung besucht werden. G Ernährung G Entspannung/ Stress- Entwicklung der Lebensenergie gelegt, die eine tiefe Das Entgelt von € 5 pro Termin wird vor Ort bezahlt. bewältigung G Raucherentwöhnung geistige und körperliche Wirkung hat. Das Ziel ist es, 3290-52 e Rita Herzenstiel-Cézanne www.aok.de/hessen www.vhs-in-hessen.de eine erhöhte Konzentration und Aufmerksamkeit zu Di, 19.00 – 21.00 Uhr, 04. Sep., 02. Okt., 06. Nov., GESUNDHEIT erreichen, die Willenskraft zu stärken, Stille zu erfah- 04. Dez., 15. Jan., 3291-53 Nord Christiane Kreis ren und eine lebendige Entspannung zu entdecken. So, 11.00 – 13.00 Uhr, 16. Sep., 18. Nov., 7x Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 26. Jan., 1x Bitte mitbringen: bequeme Bekleidung, z.B. Sport- VHS Sonnemannstraße; € 5/Termin Nordwestzentrum; € 36 hose und T-Shirt, evtl. Socken (trainiert wird Barfuß) 3289-51 Nord Radu Robutu Meditation nach Kabat-Zinn Meditation zur Förderung von Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 15. Sep., 1x Stressreduktion und das Konzept der Achtsamkeit und innerer Balance Nordwestzentrum; € 31 Achtsamkeit, Workshop Workshop 3289-52 Radu Robutu Das Konzept „Stressbewältigung durch Achtsam- Sie erhalten einen Einblick in diverse meditative Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 08. Dez., 1x keit“ wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelt und Übungen im Gehen, Sitzen und Liegen. Gezielte VHS Sonnemannstraße; € 31 seine positive Wirkung in vielen wissenschaftlichen Achtsamkeitsübungen und ergänzende Visualisie- Studien nachgewiesen. Sie erhalten eine Einführung rungen sprechen Ihre innere Balance und förderli- in die Methode und erlernen Übungen, die Sie che innere Verfassungen an. Während des Übens selbstständig anwenden können. Dazu gehören beobachten Sie sich wertfrei und können so in einen Meditation Achtsamkeitsübungen sowie Meditationen im Sitzen Zustand tiefer Entspannung und Gelassenheit kom- und Liegen. Immer geht es darum, den Körper men, der Ihnen Kraft und Motivation für die Bewälti- Acem Meditation zu erspüren und Atmung und Gedankenfluss zu gung der alltäglichen Herausforderungen gibt. Kleine Einführung beobachten. Das bewertungsfreie Beobachten der Theorieeinheiten und der gegenseitige Austausch in Gedanken und Gefühle verhilft zu mehr Überblick Die von skandinavischen Ärzten und Psychologen achtsamer Kommunikation runden den Tag ab. und Distanz zur eigenen Lebenssituation und kann entwickelte Meditationsmethode führt zu tiefer zu einer tiefen Entspannung und besseren Konzent- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen Entspannung und Abbau von Stress. Es handelt rationsfähigkeit führen. So können Sie die Anforde- sich um eine Praxis, die frei von jedem religiösen 3292-51 West Frank Cibulski rungen des Alltags gelassener bewältigen. Hintergrund gelehrt wird und auf psychologischen So, 10.00 – 16.30 Uhr, 21. Okt., 1x und medizinischen Erkenntnissen basiert. Acem Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 Meditation ist einfach zu erlernen; geübt wird in 3291-51 Nord Christiane Kreis bequemer Haltung auf einem Stuhl. An den ersten Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 08. Sep., 1x Vipassana-Meditation beiden Terminen erhalten Sie eine theoretische und Nordwestzentrum; € 36 Workshop praktische Einführung, die Sie dazu befähigt, selbst- Vipassana – auch Achtsamkeitsmeditation genannt 3291-52 Christiane Kreis ständig zu üben. Beim dritten Termin werden wir – ist eine buddhistische Meditationsform, bei der Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 03. Nov., 1x gemeinsam meditieren, Fragen zur Meditationsaus- im Sitzen mit Konzentration auf den Atem geübt VHS Sonnemannstraße; € 36 führung besprechen und uns über Ihre Erfahrungen wird. Sie erhalten eine theoretische und praktische mit der Meditation austauschen. Einführung in die Technik und Wirkungsweise dieser

101 Gesundheit | Fernöstliche Methoden

Meditation. Die Meditationsphasen, in denen wir auf einem Kissen, Meditationshocker oder Stuhl Fernöstliche Methoden sitzen, werden ergänzt durch Übungen im Gehen und Stehen. Vipassana kann bei regelmäßiger Übung zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit auch Jin Shin Jyutsu® neren Körperwahrnehmung verhelfen. Sie erhalten in Alltagssituationen führen. Japanisches Heilströmen, Workshop einen Einblick in den Einfluss der Meridianfunktio- nen auf unser Befinden mit Tipps für den Alltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken Jin Shin Jyutsu® ist eine alte japanische Heilkunst, die im 20. Jahrhundert eine Neubelebung erfahren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Tuch 3295-51 Klaus Eitel oder Decke, 1 – 2 kleine Kissen, Schreibutensilien Sa, 11.00 – 17.30 Uhr, 15. Dez., 1x hat. Alles was dazu benötigt wird, sind die Hände, VHS Sonnemannstraße; € 36 die wir uns selbst und auch gegenseitig auf die 3312-51 Annette Diefenthal Hauptenergiepunkte an unserem bekleideten Körper Sa, 10.30 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 1x auflegen. Diese Punkte, 26 auf jeder Körperhälfte, VHS Sonnemannstraße; € 36 Zen-Meditation haben direkten Zugang zu allen Körperfunktionen. Zen ist eine Lebens- und Geisteshaltung auf Durch das Halten der Energiepunkte lassen sich Die Fünf Tibeter® folgenden Grundlagen: Blockaden lösen, Beschwerden lindern und der Workshop • Üben der Aufmerksamkeit Energiestrom kann ungehindert fließen. Elemente ® • den Geist beruhigen aus der Klangmassage nach Peter Hess runden den Die Fünf Tibeter sind ein einfaches Energie- und • Konzentriertes Handeln Tag harmonisch ab. Fitnessprogramm für Menschen jeden Alters. Das Programm besteht aus fünf einzelnen, sich ergän- • Nichts erreichen wollen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, • Unabhängig sein von allem zenden Bewegungsabläufen mit Atemlenkung kleines Kissen, Schreibutensilien. und Entspannungshaltungen. Die Übungen (Riten) Leben heißt, da-sein, den Weg zu gehen, der im 3310-51 Heidi Ninomiya-Rehm sind leicht erlernbar und lassen sich ohne großen Augenblick vor Dir liegt. Die Übung findet in einem So, 10.00 – 16.30 Uhr, 20. Jan., 1x Zeitaufwand in den Tagesablauf integrieren. Die dafür eingerichtetem Raum statt, das Dojo. Wir VHS Sonnemannstraße; € 36 Fünf Tibeter können dazu beitragen, den Körper sitzen auf Kissen. Der Alltag als Übungsfeld: In der geschmeidiger zu machen und das Wohlbefinden Konzentration auf den Alltag steht die Aktivität, zu verbessern. Zusätzlich werden Elemente aus der die man gerade in diesem Augenblick ausübt, im Die sieben Chakren Klangschalenmeditation vorgestellt. Zentrum. Es geht um eine möglichst vollkommene Aktivierung durch Bewegung, Atmung, Hinwendung an das was man tut, ohne sich dabei Entspannung, Workshop Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, von irgendwelchen Gedanken ablenken zu lassen. Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und Kissen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung bedeutet so viel wie Rad oder Wirbel. Diese Wirbel 3314-51 Heidi Ninomiya-Rehm sind Energiezentren im menschlichen Körper und So, 10.00 – 16.30 Uhr, 23. Sep., 1x 3296-51 Barbara Beste beeinflussen die Zellen, die Organe, das gesamte Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 36 Do, 19.00 – 20.15 Uhr, 06. Sep. – 27. Sep., 4x Hormonsystem, aber auch unsere Gedanken und Zen Dojo Frankfurt e.V.; € 24 Gefühle. Sie gelten deshalb auch als psychoener- 3314-52 West Heidi Ninomiya-Rehm Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 17. Nov., 1x 3296-52 Barbara Beste getische Zentren. Das Chakra-Übungsprogramm BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 Do, 19.00 – 20.15 Uhr, 18. Okt. – 08. Nov., 4x beinhaltet Atem-, Körper-, Entspannungs- und Me- Zen Dojo Frankfurt e.V.; € 24 ditationsübungen sowie das Chanten von Vokalen und Mantren. Eine Klangschalenmeditation rundet Lu Jong – Tibetisches Körpertraining 3296-53 Barbara Beste den Tag harmonisch ab. Im Lu Jong werden ausgesuchte Übungen aus dem Do, 19.00 – 20.15 Uhr, 22. Nov. – 13. Dez., 4x Körpertraining der tibetischen Medizin vorgestellt. Zen Dojo Frankfurt e.V.; € 24 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke, kleines Kissen, Getränk und Imbiss Die Übungen sind leicht zu erlernen und werden Workshop im Stehen und im Sitzen ausgeführt. Die Bewe- • 3311-51 Heidi Ninomiya-Rehm gungen dienen dem Ausgleich der Körperenergien, 3297-51 Barbara Beste Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 24. Nov., 1x können vorhandene Blockaden lösen und bringen Sa, 11.00 – 14.00 Uhr, 27. Okt., 1x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 36 die Elemente Raum, Erde, Wind, Feuer und Wasser Zen Dojo Frankfurt e.V.; € 20 in Balance und, regelmäßig ausgeführt, Körper 3297-52 Barbara Beste Meridian-Dehnübungen und Geist in Einklang. In diesem Kurs werden alle Sa, 11.00 – 14.00 Uhr, 17. Nov., 1x Workshop 21 Übungen des tibetischen Bewegungstrainings Zen Dojo Frankfurt e.V.; € 20 Die Meridiane durchziehen unseren Körper wie ein nach Tulku Lobsang erlernt, um sie dann zuhause Netz, nicht sichtbar, aber spürbar. Die Energie (Qi), ausführen zu können. die in diesen Leitbahnen fließt, beeinflusst unser Der Kurs umfaßt folgende Übungen: körperliches, geistiges und emotionales Befinden. I Bewegungen der fünf Elemente Bereits die sechs Grundübungen, die eine kurze II Die Bewegungen für die Beweglichkeit der fünf Übungseinheit bilden, können als täglicher Begleiter Körperteile zu mehr Beweglichkeit und Vitalität und einer fei- III Die Bewegungen für die fünf Vitalorgane

102 Gesundheit | Fernöstliche Methoden

IV Die Bewegungen für die sechs Befindlichkeiten Qigong – die 15 Ausdrucksformen 3327-52 West Nikolai Bosselmann Bitte mitbringen: Bequeme (Trainings-)kleidung, Diese harmonischen Bewegungsabläufe und Kör- Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 15. Okt. – 10. Dez., 9x Getränk. perhaltungen lösen stressbedingte Blockaden und BIKUZ Sporthalle; € 63 Fehlhaltungen und beugen chronischen Krankheiten 3315-51 Nord Eva Fuchs sowie vorzeitigem Altern vor. Charakteristisch ist Tai Chi – Qigong Di, 10.30 – 12.00 Uhr, 04. Sep. – 27. Nov., 10x die Verwendung von Vorstellungsbildern aus der Nordwestzentrum; € 70 Die 5 Schritte und 6 Bewegungen Natur, wie Wolken und Berge, aus dem Tierreich, wie Unterrichtet werden die aus dem System des Kranich und Drache und aus der Welt der Symbole, Lu Jong – Tibetisches Bewegungs- Wudang Tai Chi Chuan stammenden Grundlagen- wie der Kreis. Es werden leicht nachvollziehbare Be- übungen „5 Schritte und 6 Bewegungen“. Diese training wegungsmuster und Schrittkombinationen erlernt, Mischung aus Tai Chi und Qigong dient als Auftakt Die Bewegungen der 5 Elemente, Workshop die bei regelmäßiger Übung das Wohlbefinden und für die anspruchsvollen Formen des Tai Chi Chuan In diesem Kurs werden die fünf Grundübungen die Bewegungskoordination fördern. Eine entspre- und unterstützt die Ausführung von Qigong in des tibetischen Bewegungstrainings nach Tulku chende Atemführung unterstützt den Prozess. Bewegung. Die 5 Schritte sind Teil der 13 Grund- Lobsang erlernt, um sie dann zuhause praktizieren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken techniken. Mit den Übungen trainieren Sie Balance, zu können. Die Bewegungen dienen dem Ausgleich oder Schläppchen Körperkoordination, Orientierung im Raum und der Körperenergien, balancieren die Elemente die korrekte Gewichtsverlagerung. Die „6 Bewe- 3323-51 Ost Philip Stanley Raum, Erde, Wind, Feuer und Wasser und bringen gungen“ ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 21. Aug. – 30. Okt., 8x damit, regelmäßig ausgeführt, Körper und Geist Qigong-Form. Durch sie werden Tai Chi typische Be- Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz; € 56 in Einklang. Die Übungen sind leicht zu erlernen wegungen und Vorstellungen praktiziert, bei denen und können im Stehen oder im Sitzen ausgeführt 3323-52 Philip Stanley der Qi-Fluss im ganzen Körper spürbar wird. werden. Do, 10.00 – 11.30 Uhr, 23. Aug. – 01. Nov., 8x Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken Der Kurs kann auch mit einer kleinen Teilnehmer- VHS Leipziger Straße; € 56 oder Schläppchen zahl stattfinden. Bei vier Angemeldeten zahlen GESUNDHEIT ! 3328-51 Philip Stanley Sie € 30, ab fünf € 25, entscheidend ist der Tag des Qigong – die 5 Elemente Do, 16.45 – 18.15 Uhr, 23. Aug. – 01. Nov., 8x Kursbeginns. Qigong, Teil der traditionellen chinesischen Medizin, VHS Sonnemannstraße; € 56 Bitte mitbringen: Bequeme (Trainings-)kleidung. verhilft uns zur Entwicklung von innerer Kraft und körperlichem Wohlbefinden. Durch die langsamen, 3316-51 Eva Fuchs leicht zu erlernenden Übungen in Bewegung und Qigong – die 8 Tore Sa, 11.00 – 15.00 Uhr, 08. Sep., 1x Ruhe können Energieblockaden gelöst und ein Workshop VHS Sonnemannstraße; € 30 körperlicher, seelischer und geistiger Harmonisie- In diesem Einführungsworkshop lernen Sie einfache 3316-52 Eva Fuchs rungsprozess in Gang gesetzt werden. Qigong nach Basisübungen, um die gesamte Körpermuskulatur Sa, 11.00 – 15.00 Uhr, 17. Nov., 1x den Fünf Elementen heißt, gezielt Einfluss auf die zu entspannen und die Wirbelsäule aufzurichten. VHS Sonnemannstraße; € 30 individuellen Veranlagungen und Beschwerden zu Neben einer Reihe von sechs angenehmen Bewe- nehmen. gungsübungen betrachten wir den Zusammenhang Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke zwischen Bewegung und Atem im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie lernen das Qigong und Tai Chi 3326-51 West Nikolai Bosselmann Yin-Yang-Prinzip praktisch in der Bewegung einzu- Mi, 19.00 – 20.30 Uhr, 15. Aug. – 26. Sep., 7x setzen. Sie werden die acht Tore der vier gegensätz- Qigong – Neiyang Gong BIKUZ Sporthalle; € 49 lichen Kräfte oder Yin-Yang-Paare nutzen, um die Das so genannte „Innen nährende Qigong“ umfasst 3326-52 Nord Nikolai Bosselmann körper-eigene Energie schnell spürbar zu steigern. sowohl stille als auch bewegte Übungen. Charakte- Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Dieses Yin-Yang-Prinzip ist universell und lässt sich ristisch ist ein intensives Training zur Förderung der Nordwestzentrum; € 84 auf alle Bewegungen des Körpers anwenden, ob im Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke. Die Yoga, im Qigong, in der Kampfkunst oder im Alltag. 3326-53 West Nikolai Bosselmann Bewegungen werden mit speziellen Atemtechniken Mi, 19.00 – 20.30 Uhr, 17. Okt. – 12. Dez., 9x Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke kombiniert. Durch die Regulierung der Atmung und BIKUZ Sporthalle; € 63 3329-51 Nikolai Bosselmann die Konzentration auf positive Bilder wird der Atem Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 20. Okt., 1x tief und gleichmäßig, der Geist ruhig und klar. Aufbau • VHS Sonnemannstraße; € 36 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem Grund- oder Schläppchen kurs teilgenommen haben oder über vergleichbare Tai Chi Chuan Kenntnisse verfügen. 3321-51 Philip Stanley Das uralte taoistische Wissen über die Gesunder- Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 21. Aug. – 30. Okt., 8x 3327-51 West Nikolai Bosselmann haltung von Körper und Geist offenbart sich uns VHS Sonnemannstraße; € 56 Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 13. Aug. – 24. Sep., 7x heute auch in den langsamen Bewegungsabläufen BIKUZ Sporthalle; € 49 des Tai Chi Chuan, das den Körper beweglich und durchlässig macht. Ziel ist es, die Lebensenergie

103 Gesundheit | Fernöstliche Methoden

Chi ungehindert im ganzen Körper fließen zu lassen 3332-54 Franz Konter Achtung: Bis zum 05.10.2018 können Sie kostenfrei und so unsere Vitalität zu steigern. Beim Üben der Do, 20.00 – 21.30 Uhr, 06. Sep. – 13. Dez., 13x stornieren. Danach werden Ihnen das Entgelt, die Bewegungsabläufe lernt man Atem, Körper und VHS Sonnemannstraße; € 91 Übernachtungskosten voll (s. Zusatzkosten) und die Geist in Einklang zu bringen. Man spricht deshalb Verpflegungskosten zu 20% in Rechnung gestellt. auch von „Meditation in der Bewegung“. Die Übun- Tai Chi Kompakt im Kloster Dazu lesen Sie bitte die AGB des Klosters. gen sind in jedem Alter und in jeder körperlichen Die Tai Chi Studienreisen finden im schönen Kloster 3334-52 Jobst Flesch Verfassung erlernbar. Höchst im Odenwald statt. Die geschmackvoll Fr, 19.00 – 21.15 Uhr, Sa, 09.30 – 17.30 Uhr, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken renovierten Räumlichkeiten und Außenanlagen des So, 09.30 – 12.30 Uhr, 07. Dez. – 09. Dez., 3x 3330-51 West Nikolai Bosselmann Klosters bieten eine ideale Umgebung, um zur Ruhe Tagungshaus Kloster Höchst; € 90 Do, 20.00 – 21.30 Uhr, 16. Aug. – 08. Nov., 7x zu kommen. BIKUZ Sporthalle; € 49 Eine Teilnahme ist nur mit Übernachtung und Verpflegung im Kloster möglich. 3330-52 Anja Schneider ! Yoga Mo, 18.30 – 20.00 Uhr, 20. Aug. – 03. Dez., 14x Zusatzkosten: Zwei Übernachtungen im Einzelzim- Holzhausenschule; € 98 mer mit Dusche oder Bad und Vollpension à € 68,30 Hatha-Yoga pro Person/Tag (keine Barzahlung, die Rechnungs- 3330-53 Franz Konter Yoga ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur stellung erfolgt zwei Wochen nach Kursende posta- Mo, 18.30 – 20.00 Uhr, 03. Sep. – 10. Dez., 13x Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Eine lisch). Die Zimmerreservierung erfolgt automatisch Internationales Familienzentrum Ostend; € 91 Vielfalt von Körper-, Atem- und Entspannungs- mit der Anmeldung. An- und Abreise sind privat. 3330-54 Nord Nikolai Bosselmann übungen führen zu mehr Körperbewusstsein. Die Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x • Kurzform: Teil III Muskeln und Bänder werden gedehnt und gekräf- Nordwestzentrum; € 84 In diesem Workshop lernen und üben wir den tigt, die Wirbelsäule und die Gelenke gewinnen an dritten und letzten Teil der Kurzform des Yangstils. Beweglichkeit. Die Funktion der inneren Organe und 3330-55 West Nikolai Bosselmann Dieser Teil kann auch ohne Vorkenntnisse als abge- das Nervensystem werden gestärkt. Die Yogapraxis Do, 20.00 – 21.30 Uhr, 18. Okt. – 13. Dez., 9x rundete Bewegungsfolge für sich erlernt werden. hat das Ziel, eine Balance zwischen Aktivität und BIKUZ Sporthalle; € 63 Am Samstagabend besteht für Teilnehmende, denen Ruhe herzustellen und so das Wohlbefinden, Kraft und Lebendigkeit auch in alltäglichen Situationen zu Workshop der erste und zweite Teil der Kurzform bereits be- • steigern. In der langen Yoga-Geschichte sind unter- Sie erhalten einen Einblick in eines der ältesten und kannt sind, die Möglichkeit, diese Teile gemeinsam mit dem Kursleiter auf zu frischen. schiedliche Schulen entstanden. Wenn in einem Kurs gleichzeitig auch das am weitesten verbreitete aus nach einer bestimmten Tradition unterrichtet wird, Achtung: Bis zum 28.09.2018 können Sie kostenfrei China stammende heilgymnastische System – Tai ist dies im Kurstitel ausgewiesen. Chi Chuan. Die entspannungsfördernden meditati- stornieren. Danach werden Ihnen das Entgelt, die ven Bewegungsabläufe steigern das Körperbewusst- Übernachtungskosten voll (s. Zusatzkosten) und die Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke sein, die Konzentrationsfähigkeit und damit das Verpflegungskosten zu 20% in Rechnung gestellt. Wochentag individuell wählen Wohlbefinden. Atem, Körper und Geist werden in Dazu lesen Sie bitte die AGB des Klosters. • Sie können nicht regelmäßig zu einem festen Termin Einklang gebracht. 3334-51 Jobst Flesch an einem Kurs teilnehmen? Dieses Angebot bietet 3331-51 West Wahjudin Wangsadinata Fr, 19.00 – 21.15 Uhr, Sa, 09.30 – 17.30 Uhr, Ihnen mehrere Wochentage und Zeitschienen zur So, 10.00 – 13.00 Uhr, 21. Okt., 1x So, 09.30 – 12.30 Uhr, 23. Nov. – 25. Nov., 3x Auswahl. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 18 Tagungshaus Kloster Höchst; € 90 3339-51 Nicole Kettenring; Sabine Berger; 3331-52 Wahjudin Wangsadinata • Übungen mit Schwert Rita Schmidt So, 10.00 – 16.30 Uhr, 09. Dez., 1x In diesem Workshop eignen wir uns Bewegungs- Mo, 09.15 – 10.45 Uhr, Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 34 folgen aus den alten Schwertübungen des Tai Fr, 17.30 – 19.00 Uhr, 27. Aug. – 12. Dez., 41x Chi Chuan an. Ursprünglich als Vorbereitung auf VHS Sonnemannstraße; € 118 Aufbau • den Schwertkampf gedacht, werden die langsam Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem Grund- • Termine buchen – Wählen Sie 10 aus ausgeführten Bewegungsfolgen an diesem Wo- 15 Terminen kurs teilgenommen haben oder über vergleichbare chenende ohne den Kampfaspekt spielerisch erlernt Sie möchten gerne an Yoga teilnehmen, haben aber Kenntnisse verfügen. und ausgeführt. Anders als vielleicht vermutet, nicht regelmäßig Zeit? Von insgesamt 15 Kurster- 3332-51 Anja Schneider beherrscht man schon nach kurzer Zeit die fließen- minen buchen Sie nur 10 und besuchen den Kurs Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 20. Aug. – 03. Dez., 14x den, eleganten Bewegungsverläufe. Die Schwerter wann es Ihnen passt. Wenn es Ihre Zeit zulässt, Holzhausenschule; € 98 mit ihrer Eigendynamik tragen entscheidend dazu gehen Sie sooft es Ihnen möglich ist. Für jeden zu- bei. Die ineinander übergehenden Einzelsequenzen 3332-52 Franz Konter sätzlichen besuchten Termin stellen wir Ihnen nach bilden schon nach den anderthalb Übungstagen Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 03. Sep. – 10. Dez., 13x Kursende € 8 in Rechnung. Internationales Familienzentrum Ostend; € 91 eine eindrucksvolle Bewegungsfolge. Am Ende des Workshops besteht bei Interesse die Möglichkeit, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. 3332-53 Franz Konter das gemeinsam Gelernte per Handy aufzunehmen, 3339-55 West Caroline Pauls-Albert Do, 18.30 – 20.00 Uhr, 06. Sep. – 13. Dez., 13x um es zu Hause üben (und zeigen) zu können. Mo, 19.30 – 21.00 Uhr, 13. Aug. – 03. Dez., 15x VHS Sonnemannstraße; € 91 Tai Chi Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 84 104 Gesundheit | Fernöstliche Methoden

• Vormittags 3341-56 f Julia Flerow 3341-75 Elke Spichalski 3340-51 West Wiebke Linde Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 07. Aug. – 25. Sep., 8x Do, 19.00 – 20.30 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x Mo, 10.30 – 12.00 Uhr, 06. Aug. – 24. Sep., 8x Ki.Bi.Z De-Neufville; € 64 Nachbarschaftszentrum Ostend; € 84 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 3341-57 West Manfred Führer 3341-77 Nord Nicole Kettenring 3340-52 Nicole Kettenring Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 07. Aug. – 25. Sep., 8x Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 10. Sep. – 10. Dez., 12x Di, 10.30 – 12.00 Uhr, 07. Aug. – 25. Sep., 8x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 Nordwestzentrum; € 84 VHS Sonnemannstraße; € 56 3341-58 West Manfred Führer 3341-78 West Manfred Führer 3340-53 West Michaela Pludra-Wolf Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 07. Aug. – 25. Sep., 8x Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 9x Di, 09.00 – 10.30 Uhr, 14. Aug. – 25. Sep., 7x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 63 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 49 3341-59 Nord f Irena Morczinek 3341-79 f Julia Flerow 3340-55 West Sylvia Nahrendorf-Nemetz Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 9x Fr, 09.30 – 11.00 Uhr, 17. Aug. – 21. Sep., 6x Nordwestzentrum; € 56 Ki.Bi.Z Schopenhauer; € 72 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 42 3341-61 Kai Söltner 3341-81 West Manfred Führer 3340-56 Nord Dilek Karagöz Kiliclioglu Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 9x Mo, 10.00 – 11.30 Uhr, 20. Aug. – 03. Dez., 14x Holzhausenschule; € 56 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 63 Nordwestzentrum; € 91 3341-62 Kai Söltner 3341-82 West Dorothea Ernst 3340-58 Dr. Andrea Blochmann Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 17. Okt. – 12. Dez., 9x Do, 07.30 – 09.00 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x Holzhausenschule; € 56 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 63 VHS Sonnemannstraße; € 84 3341-63 Süd Purna Jadeja 3341-84 Nord f Roberta Simeoni 3340-59 West Wiebke Linde Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 17. Okt. – 12. Dez., 9x Evangelische Familienbildung; € 128 Nordwestzentrum; € 63 Mo, 09.00 – 10.30 Uhr, 10. Sep. – 10. Dez., 12x GESUNDHEIT BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 84 3341-64 Nord Dagmar Hajrovic 3341-85 West Dorothea Ernst 3340-61 West Wiebke Linde Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 14. Aug. – 04. Dez., 15x Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 17. Okt. – 12. Dez., 9x Mo, 10.30 – 12.00 Uhr, 15. Okt. – 10. Dez., 9x Begegnungsstätte Hausener Obergasse 15; € 105 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 63 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 63 3341-66 Süd Purna Jadeja 3341-87 West Sylvia Nahrendorf-Nemetz 3340-62 West Michaela Pludra-Wolf Di, 20.00 – 21.30 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 18. Okt. – 06. Dez., 8x Di, 09.00 – 10.30 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 9x Evangelische Familienbildung; € 128 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 63 3341-67 Nord Caroline Pauls-Albert 3341-88 West Sylvia Nahrendorf-Nemetz 3340-63 West Sylvia Nahrendorf-Nemetz Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 16. Aug. – 06. Dez., 15x Do, 19.30 – 21.00 Uhr, 18. Okt. – 06. Dez., 8x Fr, 09.30 – 11.00 Uhr, 19. Okt. – 07. Dez., 8x Nordwestzentrum; € 105 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 3341-68 West Sylvia Nahrendorf-Nemetz 3341-89 Kai Söltner 3340-65 Nicole Kettenring Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 16. Aug. – 20. Sep., 6x Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 22. Okt. – 10. Dez., 8x Di, 10.30 – 12.00 Uhr, 23. Okt. – 11. Dez., 8x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 42 VHS Sonnemannstraße; € 56 VHS Sonnemannstraße; € 56 3341-69 West Sylvia Nahrendorf-Nemetz 3341-91 Kai Söltner siehe auch: Yoga im Programm „Aktiv im Alter“, Do, 19.30 – 21.00 Uhr, 16. Aug. – 20. Sep., 6x Mo, 19.30 – 21.00 Uhr, 22. Okt. – 10. Dez., 8x 7130-51 bis -58 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 42 VHS Sonnemannstraße; € 56 3341-92 Kai Söltner Abends 3341-70 Susanne Kleidon • Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 16. Aug. – 06. Dez., 15x Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 24. Okt. – 12. Dez., 8x 3341-51 West Dorothea Ernst VHS Leipziger Straße; € 105 Holzhausenschule; € 56 Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 01. Aug. – 26. Sep., 7x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 49 3341-72 Michaela Pludra-Wolf 3341-93 Kai Söltner Do, 20.00 – 21.30 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 24. Okt. – 12. Dez., 8x 3341-52 West Dorothea Ernst VHS Sonnemannstraße; € 112 Holzhausenschule; € 56 Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 01. Aug. – 26. Sep., 7x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 49 3341-73 Süd Waltraud Engel Yoga am Samstag Do, 20.00 – 21.00 Uhr, 23. Aug. – 06. Dez., 14x • 3341-53 Kai Söltner Evangelische Familienbildung; € 131 3342-51 Elke Spichalski Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 06. Aug. – 24. Sep., 8x Sa, 15.00 – 17.15 Uhr, 01. Sep. – 01. Juni, 9x VHS Sonnemannstraße; € 56 3341-74 Nord Corinna Wiedicke Nachbarschaftszentrum Ostend; € 95 Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 28. Aug. – 04. Dez., 11x 3341-54 Kai Söltner Gemeindezentrum Crutzenhof (Ev. Miriam- siehe auch: Pilates trifft Yoga, 3430-52 Mo, 19.30 – 21.00 Uhr, 06. Aug. – 24. Sep., 8x gemeinde); € 77 VHS Sonnemannstraße; € 56

105 Gesundheit | Fernöstliche Methoden

Hatha-Yoga – Aufbau Hatha-Yoga nach Iyengar Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem oder Iyengar-Yoga arbeitet mit einer Anzahl von Körper- 3357-51 West Caroline Pauls-Albert mehreren Grundkursen teilgenommen haben haltungen (Asanas), die in einer geregelten Abfolge Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 13. Aug. – 24. Sep., 7x oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. geübt werden. Dabei kommt es besonders auf die BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 49 Aufbauend auf grundlegenden Asanas, Atem- und Präzision in der Ausübung an. Es wird jeder Muskel 3357-52 Nord Caroline Pauls-Albert Entspannungsübungen lernen Sie Variationen und und sein Gegenspieler gedehnt und gestreckt, so Do, 19.45 – 21.15 Uhr, 16. Aug. – 06. Dez., 15x komplexere Yogastellungen kennen. Die Asanas dass der Körper für einen guten Energiestoffwechsel Nordwestzentrum; € 105 werden länger gehalten und es wird ein besonderes vorbereitet wird. Präzision und Kraft bei der Durch- Augenmerk auf die Atemführung gelegt. führung der Übungen stehen im Mittelpunkt. 3357-53 West Caroline Pauls-Albert Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 15. Okt. – 03. Dez., 8x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 Vormittags 3353-51 Gabriela Sampson • Mi, 18.15 – 19.45 Uhr, 05. Sep. – 28. Nov., 11x 3350-61 Waltraud Engel Ashtanga Yoga VHS Leipziger Straße; € 105 Mo, 09.30 – 11.00 Uhr, 20. Aug. – 03. Dez., 14x Ashtanga Vinyasa Yoga ist eine dynamische VHS Leipziger Straße; € 112 • Aufbau Yogaform. Zu Beginn jeder Stunde werden zum 3350-70 West Michaela Pludra-Wolf Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem oder Aufwärmen zwei verschiedene Sonnengrußfolgen Di, 10.30 – 12.00 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x mehreren Iyengar-Grundkursen teilgenommen durchgeführt. Im Anschluss folgen Asanas (Yoga- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 112 haben. Aufbauend auf grundlegenden Asanas, stellungen), die in vorgeschriebener Reihenfolge Atem- und Entspannungsübungen lernen Sie Variati- im Atemfluss geübt werden. Den Abschluss bilden • Abends onen und komplexere Yogastellungen kennen. Umkehrhaltungen und eine Entspannung. Dieser Yogastil ist körperlich fordernd und verlangt Kon- 3351-51 Julia Flerow Anmeldung nur mit Iyengar-Yoga-Kenntnissen zentrationsfähigkeit und ist daher nur für Menschen Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 07. Aug. – 25. Sep., 8x Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken Ki.Bi.Z Schopenhauer; € 64 mit Yogaerfahrung geeignet. 3354-51 Gabriela Sampson Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, 3351-52 f Julia Flerow Mi, 20.00 – 21.30 Uhr, 05. Sep. – 28. Nov., 11x Socken, Decke Mo, 17.45 – 19.15 Uhr, 13. Aug. – 03. Dez., 15x VHS Leipziger Straße; € 105 Ki.Bi.Z De-Neufville; € 120 3358-51 Julia Flerow Do, 19.30 – 21.00 Uhr, 09. Aug. – 27. Sep., 8x 3351-54 Barbara Barres Viniyoga Evangelische Familienbildung; € 64 Di, 17.00 – 18.30 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x In Viniyoga werden kleine Bewegungsabläufe im VHS Sonnemannstraße; € 112 ruhigen Fluss der Atmung praktiziert. Das Tempo 3358-53 Julia Flerow Do, 19.30 – 21.00 Uhr, 18. Okt. – 13. Dez., 9x 3351-55 Susanne Kleidon wird alleine bestimmt durch den eigenen Atemfluss. Ki.Bi.Z Schopenhauer; € 72 Do, 18.15 – 19.45 Uhr, 16. Aug. – 06. Dez., 15x Wenn die Bewegungsabläufe vertraut sind, wird das VHS Leipziger Straße; € 105 Üben langsamer und nach und nach immer mehr zu einer Meditation in Bewegung. Sie werden vertraut Faszien dehnen mit Yin Yoga 3351-56 Michaela Pludra-Wolf mit Ihrem eigenen inneren Rhythmus und finden Im Yin Yoga halten Sie die Yogastellungen (Asanas) Do, 18.30 – 20.00 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x einen Gegenpol zur Hektik des Alltags. über einen längeren Zeitraum. Die Dehnungen VHS Sonnemannstraße; € 112 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke erfolgen passiv und erreichen so auch tiefer 3351-57 Süd Waltraud Engel und eine Yogamatte liegende Schichten des Körpers (Faszien, Bänder, Do, 18.15 – 19.45 Uhr, 23. Aug. – 06. Dez., 14x Sehnen, Gelenke). Yin Yoga fördert Ihre Flexibilität 3356-51 Nord f Caroline Pauls-Albert Evangelische Familienbildung; € 112 und Beweglichkeit und trägt dazu bei, tiefe Verspan- Fr, 18.15 – 19.45 Uhr, 17. Aug. – 07. Dez., 15x nungen zu lösen. Es eignet sich daher besonders als 3351-58 Nord Corinna Wiedicke Bethaniengemeinde; € 105 Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 28. Aug. – 04. Dez., 11x Ausgleich zu dynamischen, kraftbetonten Sportar- ten (z.B. Joggen, Radfahren, Ballsport). Achtsam Gemeindezentrum Crutzenhof (Ev. Miriam- Hatha Yoga Flow gemeinde); € 77 und konzentriert ausgeführt, wirken die Übungen Inspiriert von Vinyasa-Yoga werden im Hatha Yoga harmonisierend auf Körper und Geist. 3351-59 Jürgen Abel Flow einzelne Yogapositionen (Asanas) sinnvoll Geeignet für Einsteiger/innen wie auch für Men- Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x kombiniert und schrittweise zu dynamischen schen mit Übungserfahrung, die neue Impulse für VHS Leipziger Straße; € 70 Übungssequenzen (Flows) verbunden. Maßgebend ihre Yoga-Praxis erhalten möchten. für die Ausführung ist der ruhige Fluss der Atmung. 3351-60 Jürgen Abel Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, eine Ziel ist es, Körper, Atem und Geist in harmonischen Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x Decke und eigene Yogamatte (wenn vorhanden) VHS Leipziger Straße; € 70 Einklang zu bringen. Jede Yogastunde endet mit einer meditativen Schlussentspannung. 3359-51 Nord f Irena Morczinek 3351-62 Julia Flerow Geeignet für Teilnehmer/innen mit und ohne Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x Di, 19.30 – 21.00 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 9x Vorkenntnisse. Nordwestzentrum; € 56 Ki.Bi.Z Schopenhauer; € 72

106 Gesundheit | Fernöstliche Methoden

3359-52 West Almut Kiersch Hatha Yoga für den Rücken Yoga und Meditation Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 15. Aug. – 19. Sep., 6x Die langsamen und bewussten Körperbewegungen Workshop BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 42 und -stellungen (Asanas) des Yoga helfen, Ver- Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Medita- 3359-54 f Susanne Kleidon spannungen im Rücken abzubauen, die Muskulatur tionsformen aus der Yoga-Tradition. Der Weg in die Mi, 20.00 – 21.30 Uhr, 22. Aug. – 05. Dez., 14x wieder zu kräftigen sowie die Beweglichkeit der Stille kann uns die Erfahrung von innerer Ruhe, Ge- VHS Sonnemannstraße; € 98 Wirbelsäule zu verbessern. Atem- und Entspan- lassenheit und Ausgeglichenheit eröffnen – Selbst- nungsübungen steigern das allgemeine Wohlbefin- erkenntnis und eine bessere Bewältigung unserer 3359-55 Nord f Roberta Simeoni den und führen zu mehr Gelassenheit, Ruhe und täglichen Herausforderungen werden möglich. Wir Mi, 19.45 – 21.15 Uhr, 17. Okt. – 12. Dez., 9x Ausgeglichenheit. Der Kurs wendet sich insbesonde- üben gemeinsam einfache Meditationstechniken, Nordwestzentrum; € 63 re an Teilnehmende, die – evtl. auch nur gelegent- die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Mit 3359-56 West Almut Kiersch lich – Probleme im Schulter-/Nackenbereich oder im Yogahaltungen und Atemübungen bereiten wir uns Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 24. Okt. – 12. Dez., 8x Rücken haben. Bei akuten Beschwerden empfehlen auf die Meditationen vor. Geeignet für Neueinstei- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 wir Ihnen, Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. ger/-innen wie auch für Menschen mit Erfahrung, die ihre Übungspraxis vertiefen möchten. Workshop Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken • Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, 3360-51 Dr. Andrea Blochmann 3365-51 Julia Flerow Meditationsbänkchen (falls vorhanden), Sitzkissen Sa, 11.00 – 15.15 Uhr, 01. Sep., 1x Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 09. Aug. – 27. Sep., 8x sind vorhanden VHS Sonnemannstraße; € 23 Ki.Bi.Z Schopenhauer; € 64 3370-51 Dr. Andrea Blochmann 3360-52 West Almut Kiersch 3365-52 West Almut Kiersch Sa, 11.00 – 15.15 Uhr, 01. Dez., 1x Sa, 11.00 – 15.15 Uhr, 08. Sep., 1x Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 15. Aug. – 19. Sep., 6x VHS Sonnemannstraße; € 25 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 23 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 42 3365-53 Julia Flerow

Yoga – Atem und Tiefenentspannung GESUNDHEIT Business Yoga Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 18. Okt. – 13. Dez., 9x Workshop Das Wechselspiel zwischen dynamischen und ruhi- Ki.Bi.Z Schopenhauer; € 72 Atemtechniken aus dem Hatha-Yoga können den gen Übungen aus dem Hatha-Yoga führt in relativ 3365-53 West Almut Kiersch kurzer Zeit zu körperlicher und geistiger Regenerati- oft kurzen und flachen Atem befreien, so dass er Mi, 19.30 – 21.00 Uhr, 24. Okt. – 12. Dez., 8x wieder leichter und voller fließt. Vorbereitende on. Der Kreislauf wird aktiviert, Spannungen werden BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 56 abgebaut, der Atem wird befreit. Nutzen Sie die Körperübungen dehnen und kräftigen die Atemmus- Mittagspause, um sich zu erholen und starten sie • Workshop kulatur und helfen Verspannungen und Blockaden erfrischt und ausgeglichen in den Nachmittag! zu lösen. Entspannungsübungen aus dem Hatha-Yo- 3366-51 Barbara Barres ga, Atemkonzentration und das Wiederholen eines Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke Sa, 12.00 – 16.15 Uhr, 10. Nov., 1x Mantras unterstützen den Entspannungsprozess. VHS Sonnemannstraße; € 22 3361-51 Nicole Kettenring Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke Di, 12.15 – 13.00 Uhr, 21. Aug. – 11. Dez., 15x 3371-51 Dr. Andrea Blochmann VHS Sonnemannstraße; € 53 Surya Namaskar – die Sonne NEU im Sa, 11.00 – 15.15 Uhr, 03. Nov., 1x grüßen Programm VHS Sonnemannstraße; € 25 Yoga intensiv-Workshop Workshop Wir gehen der Frage nach, welche Yogatraditionen es Surya Namaskar, der Sonnengruß, ist eine gibt und wo deren Wurzeln liegen. Neben den philo- zentrale Übungsreihe im Yoga, die aus einzelnen, sophischen Hintergründen lernen Sie in der Praxis drei ineinanderfließenden Haltungen besteht. Er stimu- verschiedene Stile kennen und erfahren deren Wir- liert den Solarplexus, wirkt anregend und harmo- kung auf Körper und Geist. Nach diesem Workshop nisierend auf unser Nervensystem und aktiviert die kennen Sie die Unterschiede von klassischem Hatha Lebensenergie. Die Übungen beleben jedes Organ Yoga in der Tradition von Sivananda und Satyananda unseres Körpers, dienen zur Anregung, Verjüngung sowie Vinyasa und Yin Yoga, können beurteilen wel- und Regeneration. Der Workshop fokussiert diese che Stile Ihnen liegen und eine Entscheidung treffen, wunderbare Übung in verschiedenen Varianten und wie Sie Ihre Yogapraxis ausbauen möchten. schließt mit einer harmonisierenden Sequenz von Buchen Sie Ihren Wunschkurs rund um Geeignet für Yogainteressierte mit und ohne Asanas, Entspannungsübungen, Atemübungen und die Uhr im Internet unter: Vorkenntnisse. Leichte körperliche Fitness wird einer Meditation ab. vorausgesetzt. Yoga Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. vhs.frankfurt.de Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke 3362-51 West Eva Paasch 3367-51 West Angela Soy Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 15. Dez., 1x Sa, 10.00 – 13.45 Uhr, 08. Sep., 1x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 32 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 23

107 Gesundheit | Fernöstliche Methoden

Tiefenentspannung mit Yoga Nidra tung entgegen. Naga Yoga fördert dadurch ein Yoga-Reise durch die NEU im Workshop positives Körpergefühl, Achtsamkeit, innere Ruhe Elemente Programm und Wohlbefinden. Yoga Nidra besteht aus einer fein abgestimmten Workshop Serie von Entspannungstechniken, die in eine wohl- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke An diesem Tag starten wir nach einem kurzen tuende Tiefenentspannung führen. Sie beginnen mit 3381-53 West Dorothea Ernst theoretischen Einstieg mit einer dynamischen Yoga- einer einfachen Körperentspannung; durch die wei- Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 10. Nov., 1x Flow Einheit, die, passend zur Jahreszeit Herbst, teren Übungen werden Sie im Liegen (oder Sitzen) BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 13 dem Element Metall gewidmet sein wird. Nach geleitet. Körperliche und geistige Anspannungen einer kurzen Pause geben wir uns am Nachmittag können gelöst werden, so dass Sie sich am Ende Regeneratives Yoga tiefer Entspannung in einem Yin Yoga Special hin, erfrischt und klar fühlen. Yoga Nidra ist geeignet für Workshop in welchem wir eine Reise durch alle fünf Elemente Menschen jeden Alters (auch ohne Yoga-Erfahrung) machen werden und damit die entsprechenden Beim regenerativen oder restaurativen Yoga werden sowie für Personen, die unter Erschöpfung, Schlaf- Meridiane stimulieren. Ziel ist es, unseren Körper zu Entspannungshaltungen über mehrere Minuten störungen, Prüfungsangst oder allgemein unter dehnen, loszulassen und uns der Praxis hinzugeben. Stress leiden. gehalten und durch Decken, Bolster, Blöcke und Gurte unterstützt. Statt mit Muskelkraft wird mit Geeignet für Yogainteressierte mit und ohne Bitte mitbringen: 2 Decken (als Unterlage/zum der Schwerkraft gearbeitet. Sie entspannen dabei Vorkenntnissen. Leichte körperliche Fitness wird Zudecken), 1 – 2 Kissen (für den Nacken/unter den vollkommen. Ziel ist es, sich in Geduld, Hingabe und vorausgesetzt. Knien), bequeme Kleidung (ggf. „Zwiebellook“), Ausdauer zu üben und den Körper durch die passive warme Socken 3392-51 West Eva Paasch Dehnung zu öffnen. Das Ergebnis ist ein flexibler Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 13. Okt., 1x 3378-51 West Dörte Fischer Körper und ein ausgeruhter, entspannter Geist. Re- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 32 Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 15. Sep., 1x generative Yogastunden sind eine gute Ergänzung BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 zu aktiven Praktiken und ein ausgezeichnetes Mittel Lachyoga gegen Stress. 3378-52 West Dörte Fischer Theorie und Praxis des Humors, Workshop Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 26. Jan., 1x Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke Im Lachen liegt eine unschätzbare Heilkraft, und im BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 3383-51 West Dorothea Ernst Grunde ist es auch einfach, diese zu nutzen. Lachen Sa, 12.00 – 14.00 Uhr, 10. Nov., 1x kann körperliche und seelische Krankheiten heilen, Yoga Relax-Workshop BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 13 behaupten die heiteren Yogis, die die Lachmeditati- In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf on üben. Es gibt auch eine moderne Lachtherapie. einer Yoga-Praxis, die besonders entspannend wirkt. Yoga und Ayurveda Im theoretischen Teil befassen wir uns mit der Körperhaltungen, die das Lösen von Spannungen Workshop Physiologie und Psychologie des Lachens, mit sei- und ein Loslassen fördern, stehen im Mittelpunkt, nem positiven Einfluss auf Herz, Kreislauf, Atmung, Im Ayurveda („Wissen vom Leben“) geht es darum, das Tempo ist langsam, die Haltungen sind dennoch Immunsystem und Psyche. Wir analysieren den die eigene Konstitution (Dosha) zu kennen und intensiv. Meditationseinheiten und Atemübungen Humor als Lebensstrategie, Erfolgsfaktor und Ge- dementsprechend typgerecht zu leben. Sie erhalten sorgen ebenfalls für Regeneration. So entspannen sundheitsmittel. Wir werden jedoch nicht nur graue eine intensive Einführung in Geschichte, Hinter- wir schließlich körperlich, geistig und emotional; Theorie betreiben, sondern auch lernen, die Praxis gründe und Ziele des Ayurveda. Sie lernen, wie Sie innere Ruhe und Gleichmut können sich entfalten. des Lachens mit in den Alltag hineinzunehmen. Ihre Konstitution bestimmen und Ihre Lebens- und Der Workshop bietet Raum, einzelne Übungen zu Ernährungsweise darauf anpassen können. Die Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke erlernen, sodass sie auch zuhause praktizierbar sind, Verbindung zu Yoga spielt dabei eine wesentliche um körperlichem und geistigem Stress entgegen- 3393-51 Florentina Ionescu Rolle. Daher wird die Theorie durch zwei Yogapra- zuwirken. So, 10.00 – 14.30 Uhr, 25. Nov., 1x xiseinheiten ergänzt, eine erdende Hatha Stunde VHS Sonnemannstraße; € 27 Bitte mitbringen: warme Socken, Handtuch, für das gängigste Dosha in Deutschland und zum Schreibzeug entspannenden Abschluss eine Yin Sequenz. 3379-51 Claudia Mauelshagen Geeignet für Yogainteressierte mit und ohne So, 14.00 – 18.00 Uhr, 16. Dez., 1x Vorkenntnisse sowie Ayurvedainteressierte ohne Yoga rund ums Baby VHS Sonnemannstraße; € 25 Vorkenntnisse. Leichte körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Yoga mit Babybauch Naga Yoga-Workshop Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke Unterstützen Sie Ihre Schwangerschaft mit aus- gewählten Yogaübungen (Asanas), die Schwan- Naga Yoga bietet die Möglichkeit einer grundsätz- 3391-51 West Eva Paasch gerschaftsbeschwerden gezielt entgegenwirken, lich positiven Selbsterfahrung. Dabei bilden Yogapo- Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 29. Sep., 1x sanft entspannen und kräftigen. Sie lernen Atem- sitionen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 36 Meditation eine Einheit. Während der Übungen techniken, die auch während der Geburt hilfreich bringen Sie sich selbst gegenüber immer wieder sind. Freuen Sie sich auf eine Stunde, in der Sie und eine liebenswürdige und freundliche Selbstbetrach- Ihr Baby im Mittelpunkt stehen und arbeiten Sie

108 Gesundheit | Gymnastik zugleich daran, die Geburt vorzubereiten und ihr entspannt und gelassen zu begegnen. Gymnastik Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke 3397-51 West Karolina Pier Do, 09.45 – 10.45 Uhr, 09. Aug. – 27. Sep., 8x Starker Rücken Bitte mitbringen: ein Handtuch BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 48 3405-51 Heidi Gumbert 3397-52 West Karolina Pier Schultern und Nacken schmerzfrei – Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 01. Dez., 1x Do, 09.45 – 10.45 Uhr, 18. Okt. – 13. Dez., 9x jetzt und später VHS Sonnemannstraße; € 35 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 54 Die meisten Menschen kennen aus eigener Erfah- rung Schulter-, Nacken- und Rückenprobleme. Die Gymnastik mit Hocker und Musik Yoga mit Baby Ursachen für diese Beschwerden sind individuell Bodengymnastik muss nicht sein! Sie werden stau- (ca. 3 bis 12 Monate) und sehr vielfältig. So können sich Faktoren wie nen, wie effektiv Übungen mit dem Trainingsgerät Hocker sein können. Sie kommen wegen Knie- oder Das ganzheitliche Yogaprogramm widmet sich ganz Körperfehlhaltung, ungünstige Arbeitsverhältnisse Hüftproblemen nicht so gut auf den Boden oder den Bedürfnissen junger Mamas. Ihr Körper hat sich und Bewegungsmangel mit noch anderen Faktoren nicht wieder hoch, sind aber sonst ganz fit, dann von der Geburt erholt und kann mit individuell an- (überforderte Lebenssituation) mischen. In diesem sind Sie hier genau richtig. Sie lieben außerdem gepassten Übungen wieder mehr beansprucht wer- Tagesseminar werden wir wohltuende Übungen zur Musik, umso besser. den. Sie lernen, wie Sie Ihren Rücken beim Tragen Lockerung, Entspannung, Dehnung und Kräftigung Ihres Babys entlasten, arbeiten an Ihrer Haltung und durchführen, mit denen Schulter- und Nackenbe- 3407-51 Nord Martina Emge stärken gleichzeitig die geforderte Muskulatur. Die schwerden vorgebeugt, beziehungsweise Beschwer- Fr, 11.00 – 12.00 Uhr, 31. Aug. – 14. Dez., 14x Babys werden in das Programm integriert, so dass defreiheit erreicht werden kann. Nordwestzentrum; € 66 Sie zu Hause weiter üben können. Gezielte Atmung 3403-51 Heidi Gumbert und Meditationselemente helfen Ihnen in Ihrer Mitte Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 15. Sep., 1x GESUNDHEIT Sanftes Rückentraining NEU im zu bleiben und dem oftmals auch anstrengenden Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 35 Kraftvoll und entspannt durch den Programm Baby-Alltag mit Gelassenheit zu begegnen. Yoga Arbeitstag fördert zudem die Fähigkeit sich zu entspannen, Der Beckenboden – unsere Häufiges Sitzen, wenig Bewegung, was Ihnen beim (Wieder-)Einschlafen in unruhigen lebendige Mitte eine falsche Körperhaltung und Stress können Nächten zugutekommt. Das Becken hat eine wichtige Funktion für die zu einseitigen Belastungen führen, die unserer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke gesamte Körperhaltung und die vitale Energie des Wirbelsäule und unserem Rücken nicht bekommen. für Ihr Baby Menschen. Muskelschwäche im Beckenbereich ist Gezielte, langsame Bewegungen und Bewegungs- 3397-55 West Karolina Pier häufig die Ursache von Rückenschmerzen, Senkung abläufe mobilisieren die Wirbelsäule, entspannen Do, 11.00 – 12.00 Uhr, 09. Aug. – 27. Sep., 8x der Beckenorgane und Inkontinenzproblemen. Ein die gesamte Körpermuskulatur und vertiefen die BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 48 regelmäßiges, intensives Training in Verbindung mit Atmung. Kräftigungsübungen stärken die Rumpf- bewusster Atemführung kann die Beschwerden er- und Bauchmuskulatur. Mit Stretchübungen werden 3397-56 West Karolina Pier heblich lindern und zu einem besseren Körpergefühl Bein- und Rumpfmuskulatur gedehnt. All dies führt Do, 11.00 – 12.00 Uhr, 18. Okt. – 13. Dez., 9x führen. Sie erlernen im Alltag anwendbare Übungen zu mehr Beweglichkeit sowie zu einer verbesserten BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 54 zur Kräftigung und Entspannung der Beckenmusku- Körperwahrnehmung und Körperhaltung. latur in Verbindung mit der richtigen Atmung. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, warme 3404-51 f Heidi Gumbert Socken und eine Decke Sa, 10.00 – 15.45 Uhr, 20. Okt., 1x 3410-51 Patricia Leinhos Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 35 Mo, 17.15 – 18.30 Uhr, 03. Sep. – 03. Dez., 12x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 Die Dorn-Methode – Hilfe zur 3410-52 Süd Patricia Leinhos Selbsthilfe Do, 19.15 – 20.30 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x Das Heilen mit speziellen Handgriffen ist so alt wie Riedhofschule; € 70 die Menschheit. Die Dorn-Methode bietet mit ihren einfachen, schonenden und gefahrenlosen Hand- Wirbelsäulengymnastik griffen schmerzfreie Korrektur und Hilfe für fehlste- Wirbelsäulengymnastik ist eine Kombination aus hende Wirbel und Gelenke an. Diese ganzheitliche körpergerechtem Training zur Kräftigung der Rü- Selbsthilfemethode ist inzwischen nicht mehr aus ckenmuskulatur und Übungen zur Verbesserung der dem Alltag weg zu denken. Durch Wahrnehmen und Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrneh- praktisches Üben der Technik werden Sie am Ende mung. Sie lernen ein Übungsprogramm kennen, das des Tages in der Lage sein, sich selbst zu helfen. den Rücken stärkt, die Haltung verbessert, Verspan- nungen wohltuend lindert und Rückenschmerzen 109 GeSundHeIt | GYMNASTIK vorbeugt. Informationen über rückenfreundliches 3412-58 Süd Ulrich Heil 3412-67 nord Patricia Reuter Verhalten sollen anregen, sich im Alltag gesünder Mo, 17.00 – 18.00 Uhr, 13. Aug. – 10. dez., 16x Do, 19.00 – 20.00 Uhr, 23. Aug. – 13. dez., 15x zu bewegen. Gruneliusschule; € 75 Michael-Ende-Schule Außenst.; € 70 Der Kurs ersetzt keine krankengymnastische 3412-59 Süd Ulrich Heil 3412-68 Süd Anja Wolff !Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 13. Aug. – 10. dez., 16x Di, 19.30 – 20.30 Uhr, 28. Aug. – 11. dez., 14x wir Ihnen Rücksprache mit Ihrem Arzt. Gruneliusschule; € 75 Riedhofschule; € 66 • Vormittags 3412-60 nord Sabine Remberger-Jordan 3412-69 Heidi Gumbert Do, 19.15 – 20.15 Uhr, 16. Aug. – 13. dez., 16x Di, 19.00 – 20.15 Uhr, 14. Aug. – 11. dez., 16x 3412-51 nord Sabine Remberger-Jordan Nordwestzentrum; € 75 Berta-Jourdan-Schule; € 94 Di, 09.30 – 10.30 Uhr, 14. Aug. – 11. dez., 16x Nordwestzentrum; € 75 3412-61 Sonja-Maya Schickedanz Mo, 17.30 – 18.30 Uhr, 20. Aug. – 03. dez., 14x Wirbelsäulengymnastik – Aufbau 3412-52 Süd Agnieszka Elbrecht Berta-Jourdan-Schule; € 66 Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem Grund- Mo, 08.30 – 09.30 Uhr, 20. Aug. – 10. dez., 15x kurs teilgenommen haben oder über vergleichbare Konrad-von-Preysing-Haus; € 80/TN 12 3412-62 West Claudia Zutavern Kenntnisse verfügen. Di, 18.00 – 19.00 Uhr, 21. Aug. – 11. dez., 15x 3412-53 Süd Agnieszka Elbrecht BIKUZ Sporthalle; € 70 3413-51 West Ulrike Groh Mo, 09.30 – 10.30 Uhr, 20. Aug. – 10. dez., 15x Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 03. Sep. – 10. dez., 12x Konrad-von-Preysing-Haus; € 80/TN 12 3412-63 West Claudia Zutavern Klinikum Frankfurt Höchst Gebäude C; € 56 Di, 19.00 – 20.00 Uhr, 21. Aug. – 11. dez., 15x 3412-54 West Elfrun Wagner BIKUZ Sporthalle; € 70 Mo, 10.00 – 11.00 Uhr, 03. Sep. – 10. dez., 13x Funktionelles training für einen BIKUZ Sporthalle; € 61 3412-64 West Claudia Zutavern starken Rücken Di, 20.00 – 21.00 Uhr, 21. Aug. – 11. dez., 15x 3412-55 West Elfrun Wagner ® ® BIKUZ Sporthalle; € 70 mit dem Flexi-Bar und XCO , Workshop Do, 09.00 – 10.00 Uhr, 06. Sep. – 13. dez., 13x Lernen Sie in diesem Workshop Übungen mit dem BIKUZ Sporthalle; € 61 3412-65 Süd N.N. Flexi-Bar® und XCO® kennen und erleben Sie die Mi, 18.00 – 19.00 Uhr, 22. Aug. – 12. dez., 15x Abends Herausforderung, den Rücken sowie die gesamte • Riedhofschule; € 70 Rumpfmuskulatur von innen nach außen funktionell 3412-56 West Sabine Astheimer 3412-66 nord Meike Oestreicher zu trainieren. Der Flexi-Bar®-Schwingstab ist ein Mi, 17.00 – 18.00 Uhr, 08. Aug. – 05. dez., 15x Do, 17.30 – 18.30 Uhr, 23. Aug. – 13. dez., 15x Fitnessgerät, das sich aufgrund seiner vielseitigen BIKUZ Sporthalle; € 70 CheckPoint Sport-& Figurstudio; € 112/TN 9 Einsatzmöglichkeiten schon lange großer Beliebt- 3412-57 West Sabine Astheimer heit erfreut. Ist der Stab einmal in Schwingung, so Mi, 18.00 – 19.00 Uhr, 08. Aug. – 05. dez., 15x muss der gesamte Bewegungsapparat versuchen, BIKUZ Sporthalle; € 70 diese Vibrationen auszugleichen. Dadurch wird die Tiefenmuskulatur angesteuert und gestärkt. Der XCO®, eine 600g leichte Hantel, ist mit Granulat gefüllt. Diese Masse bewegt sich bei Bewegung zeitverzögert mit und erzeugt so einen Effekt, der Sa,19.1. sich nicht nur auf die Tiefenmuskulatur, sondern ab 13 uhr auch auf Bänder, Gelenke und das Bindegewebe eintritt frei Bewegung, Balance, positiv auswirkt. Bewusstsein 3420-51 West Sabine Kunz Schnuppertag Gesundheit am 19. Januar Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 20. Okt., 1x an der Frankfurter Volkshochschule BIKUZ Sporthalle; € 18 Sonnemannstraße 13, Frankfurt Rücken- und Fitness-Gymnastik Ein Nachmittag mit kostenlosen Mitmach- Wirbelsäulengymnastik und Herz-Kreislauf- angeboten aus unserem Gesundheitsbereich, training gibt Ihnen einen kleinen Einblick in Eine ausgewogene Wirbelsäulengymnastik mit Deh- unsere Programmvielfalt. nungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Kommen Sie einfach vorbei. Das Rückenprogramm wird mit einem Herz-Kreis- lauf-Training kombiniert. Dazu kommen Übungen Eine Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht zur Körperwahrnehmung und zur Haltungsschulung. erforderlich. Mehr Infos unter vhs.frankfurt.de

110 Gesundheit | Gymnastik

• Vormittags 3421-66 Heidi Gumbert GYROKINESIS® hilft gegen Rückenschmerzen und 3421-51 Nord Karin Kronberger Di, 18.00 – 19.00 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Verspannungen, trainiert die Wirbelsäule, Bauch- Mo, 09.30 – 10.30 Uhr, 06. Aug. – 10. Dez., 17x Berta-Jourdan-Schule; € 75 und Beckenbodenmuskulatur. Nordwestzentrum; € 80 3421-67 West Christina Jennifer Görg 3425-51 Eva Fuchs 3421-52 West f Sybille Pinnow Do, 19.00 – 20.00 Uhr, 18. Okt. – 06. Dez., 8x Mo, 12.30 – 13.30 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 14x Di, 08.00 – 09.00 Uhr, 07. Aug. – 18. Dez., 15x BIKUZ Sporthalle; € 38 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 66 BIKUZ Sporthalle; € 70 3425-52 Nord Eva Fuchs Bauch- und Rückentraining 3421-53 West f Sybille Pinnow Di, 17.30 – 19.00 Uhr, 21. Aug. – 11. Dez., 14x Di, 09.00 – 10.00 Uhr, 07. Aug. – 18. Dez., 15x Das gezielte Training der Rumpfmuskulatur (Bauch, Nordwestzentrum; € 98 BIKUZ Sporthalle; € 70 Rücken, Schultern, Nacken) wirkt den belastenden Folgen einseitiger Tätigkeiten, wie bei Bildschirm- GYROKINESIS® – Aufbau 3421-54 West f Sybille Pinnow arbeit, entgegen. Eine starke Körpermitte entlastet Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem Grund- Di, 10.00 – 11.00 Uhr, 07. Aug. – 18. Dez., 15x die Wirbelsäule und fördert eine aufrechte Körper- BIKUZ Sporthalle; € 70 kurs teilgenommen haben oder über vergleichbare haltung. Die abschließende Dehnung widmet sich Kenntnisse verfügen. 3421-55 Ost Martina Ahmed der beanspruchten Muskulatur und entlässt Sie Di, 10.00 – 11.00 Uhr, 14. Aug. – 04. Dez., 15x entspannt in den Tag. 3425-53 Eva Fuchs Mi, 12.30 – 13.30 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 15x Begegnungsstätte Milseburgstraße 24a; € 80/TN 10 Elena Bauer 3423-51 West Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 94/TN 12 Mo, 20.00 – 21.00 Uhr, 13. Aug. – 03. Dez., 15x Abends • BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 70 3425-54 Eva Fuchs 3421-56 West f Sybille Pinnow Mi, 18.30 – 20.00 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 14x 3423-52 West Elena Bauer Mi, 18.00 – 19.00 Uhr, 08. Aug. – 12. Dez., 14x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 131 Haus Sindlingen; € 65 Do, 17.00 – 18.00 Uhr, 16. Aug. – 06. Dez., 15x BIKUZ Sporthalle; € 70 Workshop GESUNDHEIT 3421-57 West f Sybille Pinnow • Mi, 19.00 – 20.00 Uhr, 08. Aug. – 12. Dez., 14x 3423-53 Denise George 3425-55 Eva Fuchs Haus Sindlingen; € 65 Do, 12.00 – 13.00 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x So, 12.30 – 15.30 Uhr, 21. Okt., 1x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 56 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 20 3421-58 Süd Ulrich Heil Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 13. Aug. – 10. Dez., 16x Funktionelles Training für eine starke Gruneliusschule; € 75 Körpermitte Pilates 3421-59 West Christina Jennifer Görg Vorwiegend mit dem eigenen Körpergewicht wer- Do, 19.00 – 20.00 Uhr, 16. Aug. – 20. Sep., 6x den mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleich- Pilates – Basis BIKUZ Sporthalle; € 28 zeitig trainiert. Charakteristisch ist die Ausführung Pilates ist ein Ganzkörpertraining zum Wohlfühlen. funktioneller Bewegungen wie Laufen, Positi- 3421-60 Nord Yvonne Voß Es basiert auf der harmonischen Verbindung von onswechsel, Treppensteigen, Ziehen, Heben oder Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 13x Atmung und Bewegung sowie der idealen Kombi- Drehen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Otto-Hahn-Schule; € 61 nation von Kraft, Beweglichkeit und Konzentration. Training, das die Rumpfmuskulatur stabilisiert, die 3421-61 Nord Yvonne Voß Durch die fließenden Bewegungsabläufe arbeiten Haltung unterstützt, natürliche Bewegungsabläufe Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 13x Sie gezielt an der Stabilisierung des Rumpfes und stärkt und dadurch das Körpergefühl verbessert. Otto-Hahn-Schule; € 61 gleichzeitig an der Mobilisierung von Wirbelsäule Die Intensität der Übungen ist individuell steuerbar, und Gelenken. Eine gleichmäßige Dehnung und 3421-62 Lisa Wengler so dass jede/r, egal mit welchem Leistungsniveau, Kräftigung aller Muskelpartien formt und strafft Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x willkommen ist. den Körper, löst Verspannungen und verbessert die Berta-Jourdan-Schule; € 70 3424-51 West Olga Kuroed Haltung. 3421-63 Ost Theresa Eckhardt Mi, 18.00 – 19.00 Uhr, 08. Aug. – 05. Dez., 16x Di, 17.00 – 18.00 Uhr, 21. Aug. – 11. Dez., 15x BIKUZ Sporthalle; € 75 • Tagsüber Ev. Gemeinde Fechenheim-Nord; € 70 3427-51 Sonja-Maya Schickedanz 3421-64 Süd N.N. GYROKINESIS® – Basis Do, 09.30 – 10.30 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Mi, 20.00 – 21.00 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 15x GYROKINESIS® ist ein ganzheitliches Bewegungs- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 Riedhofschule; € 70 system, das der Tänzer Juliu Horvarth entwickelt 3427-52 Heidi Gumbert 3421-65 Cornelia Nehls hat. Es mobilisiert die Gelenke, dehnt und stärkt Di, 12.15 – 13.15 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Do, 17.15 – 18.30 Uhr, 30. Aug. – 13. Dez., 14x die Muskulatur, während gleichzeitig das Nerven- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 100 und Hormonsystem stimuliert, das Blut mit mehr Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 82 3427-53 Franziska Engel Sauerstoff versorgt und Blockaden gelöst werden. Di, 14.15 – 15.15 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Der ständige Fluss von Bewegung und Atmung gibt VHS Leipziger Straße; € 56 dem Körper mehr Flexibilität, Energie und Kraft.

111 Gesundheit | Gymnastik

3427-54 Franziska Engel 3428-53 Heidi Gumbert eine fließende Abfolge von rückenstärkenden Di, 15.15 – 16.15 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Do, 18.00 – 19.00 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x Pilatesübungen erarbeitet, die anschließend als VHS Leipziger Straße; € 56 Berta-Jourdan-Schule; € 75 Handout für das Trainieren zu Hause mitgegeben wird. Abends • Pilates – Intensiv 3431-51 West Stefanie Langhammer 3427-55 West Tomasz Piatyszek Es erwartet Sie ein intensives Training zum Aufbau So, 12.00 – 15.00 Uhr, 11. Nov., 1x Di, 18.00 – 19.00 Uhr, 14. Aug. – 25. Sep., 7x der tiefen Muskulatur unter Berücksichtigung der BIKUZ Sporthalle; € 14 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 33 Pilatesprinzipien Atmung, Zentrierung und Kontrolle. 3427-56 West Stefanie Langhammer Die kraftvoll ausgeführten Übungen verlangen Do, 18.00 – 19.00 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x Konzentrationsfähigkeit und ein gutes Körpergefühl. BIKUZ Sporthalle; € 75 Daher eignet sich Pilates intensiv für Teilnehmer/ Faszientraining, Stretching innen, die bereits an einem Grundkurs teilgenom- 3427-57 Tomasz Piatyszek men haben oder über allgemeine Fitnesserfahrung Faszientraining Fr, 15.30 – 16.30 Uhr, 17. Aug. – 07. Dez., 15x verfügen. Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 Die Faszien (das Bindegewebe) durchziehen den 3429-51 West Tomasz Piatyszek Körper wie ein Spinnennetz, schützen und stützen 3427-58 Nord Tomasz Piatyszek Di, 19.00 – 20.00 Uhr, 14. Aug. – 25. Sep., 7x dabei alle Muskeln und Organe und geben dem Fr, 17.15 – 18.15 Uhr, 17. Aug. – 07. Dez., 15x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 33 Körper Form und Elastizität. Nordwestzentrum; € 70 Sie erhalten einen Einblick in das Trainingskonzept 3429-52 West Stefanie Langhammer 3427-59 Nord Emeel Safie und erfahren wie Sie ihr Bindegewebe für den Do, 19.00 – 20.00 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x Alltag oder unterstützend im Sport elastisch halten BIKUZ Sporthalle; € 75 Nordwestzentrum; € 70 können. Regelmäßiges Training hilft, Verletzungen 3429-53 West Tomasz Piatyszek 3427-60 Lisa Wengler vorzubeugen, alte Verklebungen zu lösen und das Di, 19.00 – 20.00 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 9x Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x Wohlbefinden zu fördern. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 42 Berta-Jourdan-Schule; € 70 • Schnupperkurse 3427-61 Lisa Wengler Pilates trifft Yoga 3436-51 West Eva Fuchs Mo, 20.00 – 21.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x Pilates- und Yogaübungen können beides sein: Sa, 12.30 – 15.30 Uhr, 18. Aug., 1x Berta-Jourdan-Schule; € 70 entspannend und fordernd, statisch und fließend, BIKUZ Sporthalle; € 20 3427-62 Süd Susanne Schnabel anstrengend und lockernd. Dieser Kurs bietet die 3436-52 Nord Eva Fuchs Di, 18.00 – 19.15 Uhr, 28. Aug. – 04. Dez., 12x Möglichkeit, Körper und Geist durch ein konzentrier- Sa, 12.30 – 15.30 Uhr, 15. Sep., 1x Riedhofschule; € 70 tes, dem Atemfluss angepasstes Üben in Einklang Nordwestzentrum; € 20 3427-63 Nord Tomasz Piatyszek zu bringen, bei dem sich Anspannung und Entspan- nung die Waage halten. 3436-53 West Eva Fuchs Do, 16.15 – 17.15 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x Sa, 12.30 – 15.30 Uhr, 20. Okt., 1x Nordwestzentrum; € 56 3430-51 West Karolina Pier BIKUZ Sporthalle; € 20 3427-64 Heidi Gumbert Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 13. Aug. – 24. Sep., 7x BIKUZ Sporthalle; € 49 3436-54 Eva Fuchs Do, 19.00 – 20.00 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x So, 12.30 – 15.30 Uhr, 02. Dez., 1x Berta-Jourdan-Schule; € 75 3430-52 West Olga Kuroed Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 20 3427-65 West Tomasz Piatyszek Sa, 10.00 – 11.00 Uhr, 08. Sep. – 08. Dez., 11x Abends Di, 18.00 – 19.00 Uhr, 16. Okt. – 11. Dez., 9x BIKUZ Sporthalle; € 52 • BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 42 3430-53 West Karolina Pier 3436-55 West Christina Jennifer Görg Mo, 20.00 – 21.30 Uhr, 15. Okt. – 10. Dez., 9x Do, 20.00 – 21.00 Uhr, 16. Aug. – 20. Sep., 6x Pilates – Aufbau BIKUZ Sporthalle; € 63 BIKUZ Sporthalle; € 28 Für Teilnehmer/-innen, die bereits an einem Grund- 3436-56 Nord Eva Fuchs kurs teilgenommen haben oder über vergleichbare Pilates – Schwerpunkt: Rückenbe- Di, 19.00 – 20.00 Uhr, 21. Aug. – 11. Dez., 14x Kenntnisse verfügen. schwerden vorbeugen Nordwestzentrum; € 88 3428-51 Sonja-Maya Schickedanz Besser bewegen als schonen – bei Muskelver- 3436-57 Eva Fuchs Do, 10.30 – 11.45 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x spannungen und Rückenschmerzen hilft vor allem Mi, 17.15 – 18.15 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 14x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 88 Bewegung, Dehnung und Kräftigung der Rücken- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 88 muskulatur. Genau diese Elemente vereint Pilates 3436-58 West Christina Jennifer Görg 3428-52 Cornelia Nehls achtsam und sehr effektiv. Pilates ist eine Trainings- Do, 20.00 – 21.00 Uhr, 18. Okt. – 06. Dez., 8x Do, 18.30 – 19.45 Uhr, 30. Aug. – 13. Dez., 14x methode, die insbesondere auf die Kräftigung des BIKUZ Sporthalle; € 38 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 82 Powerhouses Rumpf (Bauch, unterer Rücken und Beckenboden) abzielt. In diesem Workshop wird

112 Gesundheit | Fitness und Sport

Faszientraining – Stretch & Relax Bei entspannender Musik führen Sie lockernde, re- Fitness und Sport generative Übungen und Stretchingeinheiten durch. Außerdem wird das Bindegewebe mithilfe von Faszienrollen und -bällen massiert. Kurze, angeleite- Körper, Kreislauf, Wohlbefinden • Step & Stretch te Meditationen und Dehnübungen aus dem Yoga Die perfekte Mischung aus Auspowern und Ent- helfen Ihnen, nach einem Tag voller Aktivität zur Fit am Wochenende – mit Power die spannung: einer dynamischen Stunde auf dem Step, Ruhe zu kommen und Verspannungen zu lösen. bei der mit viel Spaß zu mitreißender Musik eine Freizeit genießen 3437-51 West Elena Bauer Choreographie erarbeitet wird, folgt eine ausgiebi- An einem Wochenende im Monat stellen wir Ihnen Di, 18.00 – 19.00 Uhr, 14. Aug. – 04. Dez., 15x ge, wohltuende Stretchingeinheit auf der Matte. eines unserer Fitnessangebote vor. Kommen Sie, BIKUZ Sporthalle; € 70 Step-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, toben Sie sich aus und lernen Sie unsere kompeten- Begriffe wie „Mambo-ChaChaCha“, „V-Step“, „Leg ten Kursleiter/innen kennen. Curl“ sind Ihnen bekannt. Stretching – locker werden NEU im Bei einigen Angeboten ist die Teilnahme begrenzt, Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Sportkleidung, von Kopf bis Fuß Programm deshalb melden Sie sich bitte vorher an. Falls Sie Handtuch und Getränk. Durch einseitige und überwiegend spontan dazukommen möchten und eine Teilnahme sitzende Tätigkeiten haben viele von uns möglich ist, tragen sie sich bitte in die ausliegende 3500-57 West Silvia Cucek verkürzte Muskeln, was zu Bewegungseinschrän- Liste mit Ihren Kontaktdaten ein und melden Sie So, 14.00 – 15.30 Uhr, 11. Nov., 1x kungen, Verspannungen und Schmerzen führen sich nachträglich online über vhs.frankfurt.de an BIKUZ Sporthalle; € 12 kann. Freuen Sie sich in diesem Kurs auf ein sanftes oder schicken Sie eine E-Mail mit Kursnummer und Crossover Bodywork Dehnprogramm für den ganzen Körper, das locker, Titel an [email protected] • durchlässig und beweglich macht. Die Stretching- 3500-58 Nord Cornelia Nehls Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen zu

übungen verbessern zudem das Körpergefühl und Sa, 14.00 – 15.30 Uhr, 24. Nov., 1x GESUNDHEIT unterschiedlichen Zeiten stattfinden können. wirken entspannend für Körper und Geist. Hilfsmit- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 12 tel wie Faszienrollen, Yogablöcke und Massagebälle • Step-Aerobic siehe auch: Crossover Bodywork, 3517-51 kommen zum Einsatz. Auch geeignet für sportlich Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Sportkleidung, Aktive, die an ihrer Beweglichkeit arbeiten möchten. Handtuch und Getränk Sanfter Fitness-Mix Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, 3500-53 Silvia Cucek Das ausgewogene Herz-Kreislauftraining kombiniert Getränk, Handtuch zum Unterlegen. Sa, 14.00 – 15.30 Uhr, 08. Sep., 1x mit einfachen Kräftigungs- und Dehnübungen 3438-51 West Olga Kuroed Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 12 richtet sich an alle, die sich einen sanften Ausgleich Sa, 11.00 – 12.00 Uhr, 08. Sep. – 08. Dez., 11x wünschen. Auch für den Sport(wieder)einstieg siehe auch: Step-Aerobic, 3547-51 bis -52 BIKUZ Sporthalle; € 52 geeignet. • Fitness-Mix 3514-51 West Elena Bauer 3500-54 Silvia Cucek Mo, 17.00 – 18.00 Uhr, 13. Aug. – 03. Dez., 15x Sa, 15.30 – 17.00 Uhr, 08. Sep., 1x BIKUZ Sporthalle; € 70 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 12 siehe auch: Fitness-Mix, 3514-51 bis 3515-57 • Breakletics®: Fitness meets Breakdance Breakletics ist ein hocheffektives Workoutkonzept, bei dem der komplette Körper trainiert wird. Das Training besteht aus einer Mischung von Break- dance und Fitness und ist durch verschiedene Schwierigkeitsstufen der Übungen so gestaltet, dass es jede/r lernen und mitmachen kann. Moti- vierende Musik und Abwechslung in den Übungen und Schritten sorgen dafür, dass die Zeit geradezu Buchen Sie Ihren verfliegt. Wunschkurs rund um 3500-55 West Elena Bauer die Uhr im Internet unter: So, 14.00 – 15.30 Uhr, 21. Okt., 1x BIKUZ Sporthalle; € 12 vhs.frankfurt.de

113 Gesundheit | Fitness und Sport

Fitness-Mix Bodyweight-Training • Abends Ein forderndes Herz-Kreislauftraining kombiniert Bei Bodyweight-Training trainieren Sie nur mit dem 3542-52 Nord Patricia Reuter mit Kräftigungs- und Dehnübungen für alle Mus- eigenen Körpergewicht und ohne Geräte. Durch Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x kelgruppen bietet Ihnen einen idealen Ausgleich zu eine abwechslungsreiche Übungszusammenstellung Michael-Ende-Schule Außenst.; € 70 einseitigen oder überwiegend sitzenden Tätigkeiten. wird der ganze Körper trainiert und die Koordinati- 3542-53 Nord Patricia Reuter Bei regelmäßiger Ausübung verbessern Sie Ihre onsfähigkeit gefordert. Mo, 20.00 – 21.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x Kondition und Beweglichkeit. Das Muskeltraining Das Workout eignet sich für Einsteiger, Gelegen- Michael-Ende-Schule Außenst.; € 70 unter Einsatz von Kleingeräten, wie Kurzhanteln heitssportler und Fortgeschrittene. oder Therabändern, unterstützt zudem den ausge- 3542-54 Nord Patricia Reuter wogenen Muskelaufbau. 3518-51 Süd Anja Wolff Do, 20.00 – 21.00 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Di, 20.30 – 21.30 Uhr, 28. Aug. – 11. Dez., 14x Michael-Ende-Schule Außenst.; € 70 • Vormittags Riedhofschule; € 66 3515-51 Nord Silvia Cucek Bodystyling Mi, 10.30 – 11.30 Uhr, 29. Aug. – 12. Dez., 14x Kick & Punch Nach einem ausdauer- und koordinationsfördernden Nordwestzentrum; € 66 Eine Stunde Power Warm-Up folgen Kräftigungsübungen für Bauch, Kick & Punch zählt zu den anstrengendsten Cardio Po, Oberschenkel, Arme, Brust und Rücken. Ent- Abends • Workouts im Fitnessbereich. Die Bewegungen aus spannendes Dehnen der beanspruchten Muskulatur 3515-52 West Olga Kuroed dem Boxen, Taekwondo, Karate und Thaiboxen rundet das Programm ab. Kleingeräte wie Tubes, Mi, 19.00 – 20.00 Uhr, 08. Aug. – 05. Dez., 16x werden kombiniert mit abwechslungsreichen Kraft- Hanteln, Gymnastikbälle verbessern die Effektivität BIKUZ Sporthalle; € 75 übungen. Aerobic-Elemente und bewährte Übungen der Übungen. aus der Rückenschule sorgen für ein umfassendes 3515-53 West Karolina Pier 3544-51 Sonja-Maya Schickedanz Kraftausdauertraining, für das eine gewisse Grund- Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 13. Aug. – 24. Sep., 7x Mo, 19.30 – 20.45 Uhr, 20. Aug. – 03. Dez., 14x fitness vorhanden sein sollte. BIKUZ Sporthalle; € 33 Berta-Jourdan-Schule; € 82 3515-54 West Marion Hüllner 3519-51 West Karolina Pier Do, 18.00 – 19.00 Uhr, 16. Aug. – 27. Sep., 7x Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 13. Aug. – 24. Sep., 7x Aerobic und Bauch-Beine-Po BIKUZ Sporthalle; € 33 BIKUZ Sporthalle; € 33 Mit Low- und High-Impact-Schritten aus dem 3515-55 Süd N.N. 3519-52 West Karolina Pier Aerobic verbessern wir zu Beginn jeder Stunde Mi, 19.00 – 20.00 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 15x Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 15. Okt. – 10. Dez., 9x unsere allgemeine Ausdauer. Anschließend wird Riedhofschule; € 70 BIKUZ Sporthalle; € 42 durch gezieltes Krafttraining die Muskulatur an den Problemzonen Bauch, Beine und Po trainiert. Zum 3515-56 West Karolina Pier Callanetics Stundenausklang wird die beanspruchte Muskulatur Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 15. Okt. – 10. Dez., 9x gedehnt. BIKUZ Sporthalle; € 42 Schwerpunkt Bodystyling Callanetics ist zur Straffung und Festigung von 3546-51 Sonja-Maya Schickedanz 3515-57 West Marion Hüllner Muskulatur und Bindegewebe der Problemzonen Mo, 18.30 – 19.30 Uhr, 20. Aug. – 03. Dez., 14x Do, 18.00 – 19.00 Uhr, 18. Okt. – 13. Dez., 9x besonders geeignet. Es beinhaltet ein differenzier- Berta-Jourdan-Schule; € 66 BIKUZ Sporthalle; € 42 tes, gelenkschonendes und wirksames Übungspro- gramm. Durch häufiges Wiederholen von Übungen Crossover Bodywork werden auch tiefer liegende Muskelgruppen Aufbau gekräftigt, gedehnt und gelockert. Tanz-Fitness Hier wird gesundheitsorientiertes Ausdauertraining 3530-51 Heidi Gumbert Step Aerobic mit verschiedenen Übungen zur Muskelkräftigung Mi, 17.30 – 18.45 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 16x Bringen Sie Ihre Kalorienverbrennung in Schwung. verbunden. Sie werden Elemente aus dem Aerobic, Berta-Jourdan-Schule; € 94 dem Military Sport, Crossfit, Pilates, Functional Durch motivierende Musik und einfache Choreogra- Training und Rope Skipping vorfinden. Schnelle fien werden mit Hilfe eines Stepboards Ausdauer, aerobe Low und High Impact Phasen, wechseln sich Bauch-Beine-Po Muskeln – vor allem Beine und Po – und Koordinati- mit ruhigeren Muskelaufbauphasen ab. Die Choreo- Nach einer Aufwärmphase arbeiten wir mit ge- on trainiert. Die Intensität des Workouts kann durch graphien sind gut umsetzbar und ermöglichen somit zielten Kräftigungsübungen an den Problemzonen Erhöhen oder Absenken des Stepboads Ihrem Fit- ein hochkonzentriertes Training mit Blickrichtung auf Bauch, Beine und Po, zum Teil unterstützt durch nesslevel angepasst werden. Die Schrittfolgen sind das Wesentliche. Komplizierte Schrittkombinationen Kleingeräte. Anschließendes Stretching und Locke- auch für Einsteiger/-innen leicht nachvollziehbar. rungsübungen runden das Training ab. haben in dieser Veranstaltung keinen Platz. Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Sportkleidung, 3517-51 Cornelia Nehls • Vormittags Handtuch und Getränk Do, 20.00 – 21.00 Uhr, 30. Aug. – 13. Dez., 14x 3542-51 Nord Martina Emge 3547-51 West Olga Kuroed Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 66 Fr, 10.00 – 11.00 Uhr, 31. Aug. – 14. Dez., 14x Mi, 20.00 – 21.00 Uhr, 08. Aug. – 05. Dez., 16x Nordwestzentrum; € 66 BIKUZ Sporthalle; € 75

114 Gesundheit | Fitness und Sport

3547-52 Silvia Cucek 3550-52 Nord Gabriele Avlianos Dance Workout Fr, 17.30 – 18.30 Uhr, 31. Aug. – 30. Nov., 12x Mi, 17.15 – 18.15 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 15x Sie suchen ein schweißtreibendes Ganzkörpertrai- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 56 Nordwestzentrum; € 75 ning mit hohem Spaßfaktor? Dann sind Sie beim 3550-53 Sandra Duran Ferraz Dance Workout genau richtig! Die Kombination Step Fatburner Do, 18.00 – 19.00 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x aus Herz-Kreislauf-Training, Bauch-Beine-Po- sowie Leicht nachvollziehbare Choreographien auf und Berta-Jourdan-Schule; € 75 stärkenden und mobilisierenden Übungen sorgt für um den Step, rhythmische Musik und ein Training Abwechslung und trainiert Ausdauer, Beweglichkeit 3550-54 Melanie Hoyle im optimalen, mittleren Ausdauerbereich bringen und Koordination. Alles verpackt in leicht nach- Do, 19.00 – 20.00 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x mit Spaß die Fettverbrennung in Schwung. Auch für vollziehbaren Choreografien, so dass ein Einstieg Berta-Jourdan-Schule; € 75 Aerobic-Einsteiger/-innen geeignet. jederzeit problemlos möglich ist. 3550-55 Jolly Thakkar 3548-51 West Marion Hüllner Mitmachen kann Jede/r, auch ohne Vorkenntnisse Di, 18.00 – 19.00 Uhr, 18. Sep. – 11. Dez., 10x Do, 17.00 – 18.00 Uhr, 16. Aug. – 27. Sep., 7x oder Erfahrungen im Tanzbereich. Getanzt wird zu Gutenbergschule; € 50 BIKUZ Sporthalle; € 42 Rap, Funk, Dancehall, Oldschool Hip Hop, House, 3550-56 West Anna Ruhland Soul, Pop und Charts. 3548-52 West Marion Hüllner Fr, 18.30 – 19.30 Uhr, 19. Okt. – 07. Dez., 8x Do, 17.00 – 18.00 Uhr, 18. Okt. – 13. Dez., 9x 3558-51 West Elena Bauer BIKUZ Sporthalle; € 40 BIKUZ Sporthalle; € 54 Mo, 19.00 – 20.00 Uhr, 13. Aug. – 03. Dez., 15x BIKUZ Sporthalle; € 70 Zumba® Gold Hula Hoop Fitness 3558-52 West Elena Bauer Zumba® Gold ist die einfachste und leichteste Der Klassiker aus der Kindheit ist zurück! Als Di, 17.00 – 18.00 Uhr, 14. Aug. – 04. Dez., 15x Form von Zumba®! Sie verbessert Koordination Workout verpackt bietet Hula Hoop ein komplettes BIKUZ Sporthalle; € 70 und Kondition. Latino-Rhythmen bestimmen hier – Ganzkörpertraining, das insbesondere die Körper- ergänzt durch Tango, Swing oder Cha Cha Cha – die 3558-53 Elena Bauer mitte stärkt. Durch die rhythmische und gleichmäßi- GESUNDHEIT Stunde. Auf Sprünge wird komplett verzichtet. Es Do, 20.30 – 21.30 Uhr, 30. Aug. – 29. Nov., 12x ge Bewegung des Körpers kommt die Fettverbren- ist gelenkschonend, im mittleren Belastungsbereich Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 47 nung in Gang. Es werden Muskeln beansprucht, und macht einfach Spaß! die sonst nur schwer trainierbar sind, z.B. die tiefen Family Dance Workout Bauch- und Rückenmuskeln. Motivierende Musik 3552-51 Süd Gabriele Avlianos und die Kombination mit Bein-, Po- und Armübun- Do, 18.00 – 19.00 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Tanzspaß für die ganze Familie (für Kinder gen garantieren ein abwechslungsreiches Training, Riedhofschule; € 75 von 6 bis 11 Jahren) Mama, Papa und Geschwister lernen gemeinsam das keine Körperpartie verschont. 3552-52 Monika Diaz del Aguila Choreografien zu cooler Musik. Der Schwerpunkt Um optimal mit dem Reifen trainieren zu können, Fr, 18.30 – 19.30 Uhr, 24. Aug. – 07. Dez., 14x liegt hier im Miteinander, so dass auch nach dem tragen Sie im Kurs bitte möglichst eng anliegende Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 Workshop die Tänze dem Rest der Familie vorge- Kleidung und Leggings aus Baumwolle. 3552-53 Nord Satu Panzner führt oder gemeinsam nachgetanzt werden können. 3549-51 West Elena Bauer Fr, 18.30 – 19.30 Uhr, 24. Aug. – 14. Dez., 15x Let´s dance! Mo, 18.00 – 19.00 Uhr, 13. Aug. – 03. Dez., 15x Nordwestzentrum; € 75 Teilnahme nur als Familie möglich (mind. ein/-e BIKUZ Sporthalle; € 70 !Erziehungsberechtigte/-r und ein Kind). Alle ® 3549-52 Elena Bauer Zumba Special Teilnehmer/-innen bitte separat anmelden und das Do, 19.30 – 20.30 Uhr, 30. Aug. – 29. Nov., 12x An diesem Samstagnachmittag können Sie unsere Alter des Kindes angeben. Entgelt gilt pro Person, Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 47 Zumba-Instruktorinnen bei der Arbeit kennenlernen. jedoch dürfen Geschwisterkinder gratis teilnehmen. Monika, Jolly, Sandra und Melanie werden Sie für Bei Anmeldung von Geschwisterkindern bitte an Zumba® zwei Stunden mit Temperament und toller Musik Anke Dittrich wenden (Tel: 069 212-45665, Zumba® ist ein energiegeladenes Tanz-Fitness- mitreißen. Gute Laune ist garantiert! E-Mail: [email protected]). Programm, das Lust auf Bewegung macht, bei dem Kommen Sie bitte in Sportkleidung und Turnschu- 3558-61 West Silvia Cucek man ins Schwitzen kommt und das dabei einfach hen, die Umkleidemöglichkeiten sind begrenzt, So, 12.15 – 14.15 Uhr, 21. Okt., 1x gute Laune macht. Nach lateinamerikanischen Duschen sind nicht vorhanden. BIKUZ Sporthalle; € 9 Rhythmen werden „heiße Moves“ mit Fitness- Der Unkostenbeitrag beträgt € 10, an der Abend- übungen kombiniert. Die Abfolge der Schritte und kasse € 12 Drehungen ist leicht erlernbar. Tanzen Sie sich fit! 3554-51 Kursleiter/-innen Team 3550-51 West Anna Ruhland Sa, 17.00 – 19.00 Uhr, 13. Okt., 1x Fr, 18.30 – 19.30 Uhr, 17. Aug. – 28. Sep., 7x VHS Sonnemannstraße; € 10/Abendkasse € 12 BIKUZ Sporthalle; € 35 3554-52 Nord Kursleiter/-innen Team Sa, 17.00 – 19.00 Uhr, 24. Nov., 1x Nordwestzentrum; € 10/Abendkasse € 12

115 Gesundheit | Fitness und Sport

Fitness rund ums Baby Selbstverteidigung, Kampf- aus den Kampfkünsten Muay Thai- und Kickboxen erarbeitet. Diese zielen auf eine Verbesserung von kunst Fit mit Babybauch Kondition, Ausdauer und Reaktionssfähigkeit. Der Selbstverteidigungsaspekt steht hierbei im Vorder- Auch in der Schwangerschaft spricht nichts gegen Selbstverteidigung für Frauen grund. ein moderates Training, um den Stoffwechsel anzu- In der Beschäftigung mit Fragen von Gewalt regen, die Rücken- und Beckenbodenmuskulatur zu Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenschuhe und gegen Frauen setzen wir uns mit unseren eigenen kräftigen und sich so fit für die Geburt zu machen. Getränk Grenzen auseinander. In Wahrnehmungsübungen Da der eigene Körper sich durch das Wachstum und Rollenspielen werden verbale und körperliche 3563-51 West Besino Lars Klaus des Babys Woche für Woche verändert, wird im Abwehrstrategien erprobt und eingeübt. Sie lernen Di, 19.15 – 20.45 Uhr, 07. Aug. – 25. Sep., 8x Kurs auch die Wahrnehmung des eigenen Körpers die Möglichkeiten des eigenen Körpers zur Abwehr BIKUZ Sporthalle; € 56 gestärkt – in einer Gruppe mit Gleichgesinnten geht und Befreiung von Angriffen kennen und erfahren, es leicht und macht Spaß! 3563-52 West Besino Lars Klaus wie sie diese wirkungsvoll gegen Schwachstellen Di, 19.15 – 20.45 Uhr, 16. Okt. – 04. Dez., 8x 3559-51 West Marion Hüllner des Angreifers einsetzen können BIKUZ Sporthalle; € 56 Mi, 10.45 – 11.45 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Sport- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 48 schuhe mit heller Sohle Wing Tsun 3559-52 West Marion Hüllner 3560-51 f Beate Reichert Selbstverteidigungs-Workshop Mi, 10.45 – 11.45 Uhr, 17. Okt. – 05. Dez., 8x Sa + So, 10.00 – 15.45 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x Wing Tsun ist ein Selbstverteidigungs- und Nah- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 48 Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 60 kampfsystem, das sehr effektiv und ökonomisch aufgebaut ist. Es ist für reale Kampfsituationen 3560-52 West f Gunnar Schneider Rückbildungsfitness mit Baby entwickelt worden und verzichtet deshalb auf Sa + So, 10.00 – 15.45 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x komplizierte und umständliche Bewegungsabläufe. (ca. 2 bis 12 Monate) BIKUZ Sporthalle; € 69/TN 12 Aktiv und fit durch die Elternzeit: Nach einem Lied Stattdessen wird versucht, entstandene Problem- situationen durch schnell erlernbare und logisch zum Stundenbeginn erwartet Sie ein vielseitiges Selbstbehauptung für Eltern und Kind Ganzkörpertraining. Gezielte Übungen stärken nachvollziehbare Strategien und Techniken zu lösen. den Beckenboden und die im Alltag mit Baby stark (ab 13 Jahre) In Wahrnehmungsübungen und Rollenspielen beanspruchten Bereiche wie Schulter- und Nacken, Workshop werden verbale und körperliche Abwehrstrategien den unteren Rücken und die Bauchmuskulatur. Die Stark ist, wer zusammenhält und sich ohne den erprobt und eingeübt. Das ganzheitliche Training Babys werden bei einigen Übungen als Trainingsge- Einsatz von körperlicher Gewalt behaupten kann. setzt körperliche und geistige Potentiale frei und wicht aktiv mit einbezogen. Darüber hinaus haben Anhand von Lehrvideos und Rollenspielen erfahren hilft zudem beim Abbau von Stress. sie die Möglichkeit, miteinander Kontakt aufzuneh- die Familien in diesem Seminar, was Zivilcourage Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und men, zu spielen oder ihre Umgebung zu erkunden. ausmacht, wie man deeskalierend agiert und Getränk Lockerungs- und Dehnübungen helfen, Verspan- Konflikte sowohl über klare mündliche Ansagen, Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich! nungen zu lösen und sich zu entspannen, bevor ein als auch mit Hilfe von Abwehrtechniken bewältigt. 3565-51 West Gunnar Schneider gemeinsames Abschlusslied die Stunde beendet. Ergänzend werden Verhaltensweisen geübt, die Sa + So, 10.00 – 15.45 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x verhindern sollen, überhaupt in die Position des Bitte mitbringen: Getränk, Handtuch zum Unterle- BIKUZ Sporthalle; € 69 gen, Decke für Ihr Baby. Opfers zu geraten und die andererseits Helfende in die Lages versetzen sollen, zu intervenieren, ohne 3559-61 West Marion Hüllner sich selbst zu gefährden. Selbstverteidigung mit Gegenständen Mi, 09.45 – 10.45 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x Bei Übergriffen und eigener körperlicher Unterle- 3560-61 West Holger Meier BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 48 genheit ist es möglicherweise ratsam, Regenschirm, Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 15. Sep., 1x Taschenlampe, Kugelschreiber und Co zur Selbstver- 3559-62 West Marion Hüllner BIKUZ Sporthalle; € 36 Mi, 09.45 – 10.45 Uhr, 17. Okt. – 05. Dez., 8x teidigung einzusetzen. Sie erhalten eine Einführung BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 48 siehe auch: Nicht mit mir! Selbstbehauptung Basis in das Notwehrrecht sowie die unterschiedlichen und Aufbau für Jugendliche, 6710-57, -58 und 62 Eigenschaften von Gegenständen bei der Selbstver- teidigung. Mit Hilfe von Techniken aus den philip- Thai- und Kickboxen pinischen Kampfkünsten Kali, Eskrima und Arnis kombiniert mit Workout (Stockkampf) üben Sie Angreifende mit Gegenstän- Nach einer ausgiebigen Aufwärmphase, die das den abzuwehren und im Notfall selbst anzugreifen. Herz-Kreislaufsystem in Schwung bringt und die Ko- Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und ordination schult, folgt eine umfangreiche Gymnas- Getränk tikeinheit mit Yogaelementen und Stretching. Diese Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich! umfasst den ganzen Körper von Kopf bis Fuß und 3567-51 West Besino Lars Klaus trainiert somit Fitness, Beweglichkeit und Kraft. Im Sa, 10.00 – 15.15 Uhr, 27. Okt., 1x Anschluss werden schnell erlernbare Basistechniken BIKUZ Sporthalle; € 32

116 Gesundheit | Fitness und Sport

Ballsport Nordic-Walking einer Picknickpause geht es mit dem Rad zurück Nordic Walking ist eine effektive, aber moderate zum Ausgangspunkt. Ballsport und Fitnesstraining und wenig verletzungsanfällige Outdoor-Sportart. Für alle geeignet, die gerne in der Gruppe aktiv Nach einer Aufwärmphase mit Gymnastik, Kondi- Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und sind. Vorerfahrungen im Pilates werden nicht tions- und Fitnesstraining spielen Sie in entspannter Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln vorausgesetzt. Atmosphäre Ball. Basketball, Handball und Fuß- und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Bitte kommen Sie in wetterentsprechender Kleidung ball stehen je nach Wunsch der Gruppe auf dem Leibe. und bringen mit: eigenes Rad, Sonnenschutz, Snack, Programm. Getränk, Gymnastikmatte oder großes Handtuch. An der Nidda Auch für weniger trainierte Sportler/-innen. • 3586-53 West Olga Kuroed 3585-51 Nord Sabine Remberger-Jordan So, 09.30 – 12.30 Uhr, 02. Sep., 1x 3570-51 Süd Thomas Hingst Do, 16.00 – 17.00 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x Treffpunkt: Ecke Palleskestraße/Am Stadtpark; € 18 Mi, 20.00 – 21.30 Uhr, 15. Aug. – 19. Dez., 17x Nordwestzentrum; € 100 Riedhofschule; € 119 Im Ostpark • Wandern und Pilates Vital NEU im Volleyball – Aufbau Stöcke werden gestellt. Woche am Rosengarten Programm Nach einer Aufwärmphase trainieren wir die Technik 3585-52 Ost Gabriele Schmidt-Puck Verwöhnen Sie sich mit einer Wander- und Taktik des Volleyballspiels und spielen dann in Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 01. Sep., 1x Pilates-Genussreise der besonderen Art in gemischten Mannschaften. Mitmachen können alle, Treffpunkt: U-Bahn Station „Eissporthalle“, Ausgang einer der schönsten Regionen Südtirols. Lassen Sie die bereits an einem oder mehreren Grundkursen Ratsweg; € 20 Ihren Alltag hinter sich und genießen eine Woche teilgenommen haben oder über vergleichbare Gipfelglück und Gaumenfreuden im Herzen der Kenntnisse im Ballsport verfügen. Nordic Walking trifft Yoga Dolomiten, direkt unterhalb des Rosengartenmas- NEU im sivs. Der einwöchige Kurs ist eine neue Kombination Zusteiger/-innen sind jederzeit willkommen! Für Workshop Programm

aus Fitness und Ausdauertraining (Wandern) und GESUNDHEIT eine kostenlose Probestunde setzen Sie sich bitte Nach einer Einführung in die korrekte mit uns unter Telefon 069 212-37964 in Muskelkräftigung und -Entspannung (Pilates-Fas- Walking-Technik geht es in flottem Schritt zientraining). Das familiäre Berghotel Piné bietet Verbindung. durch den Höchster Stadtpark. Zum Ausgleich für Bitte mitbringen: Sportkleidung und Getränk das passende Ambiente um Energie zu tanken, sich diese ausdauerfördernde Einheit wird Yoga im kulinarisch verwöhnen zu lassen und in gesunder, 3572-51 West Bernd Rieger Stehen durchgeführt. Hierbei liegt der Schwerpunkt frischer Luft tief durchzuatmen. Mo, 19.00 – 20.30 Uhr, 22. Okt. – 04. Feb., 13x auf Wahrnehmung des Körpers und des Atems, Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen Ludwig Erhard Schule; € 91 der Förderung von Gleichgewicht und Beweglich- keit sowie der Kräftigung des Rückens. Auch für begrenzt. Yoga-Einsteiger geeignet. Kosten: Kursgebühr € 350, für 5 geführte Tageswan- Falls vorhanden, bitte eigene Stöcke mitbringen. derungen inkl. tägliches Pilates-/Faszientraining Outdoorsport Ansonsten können Stöcke bei der Kursleitung + Übernachtungen/Halbpension: € 420 im Doppel- geliehen werden. zimmer bzw. € 480 im Einzelzimmer (Es stehen nur Jogging am Main begrenzt EZ zur Verfügung.) 3586-51 West Kristin Drewes Sie denken, joggen ist anstrengend, Sie werden Die Unterbringung versteht sich inkl. sechs Über- So, 11.00 – 14.00 Uhr, 26. Aug., 1x schwitzen, bekommen ein rotes Gesicht und sind nachtungen, reichhaltigem Frühstücksbuffet und Treffpunkt: Ecke Palleskestraße/Am Stadtpark; € 18 nach einem Kilometer schon völlig aus der Puste? Gourmet-Viergänge-Abendmenüs. Die Kosten für Keineswegs – joggen kann systematisch gelernt und 3586-52 West Kristin Drewes Unterkunft und HP werden direkt vor Ort entrichtet. trainiert werden. Sie erfahren etwas über Laufstil, Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 28. Aug. – 25. Sep., 5x Für weitere Informationen fordern Sie bitte ein Atmung, Pulsfrequenz, Herzrhythmus, Trainingsein- Treffpunkt: Ecke Palleskestraße/Am Stadtpark; € 45 Infoblatt an! heiten sowie Ernährung und erleben Spaß und 3587-51 i Susanne Schnabel Freude am Laufen. Ein sportlicher Sonntag NEU im 16. Sep. – 22. Sep., 7x Die Kurse finden bei jedem Wetter statt und sind am Main Programm Treffpunkt: Berghotel Piné, Tiers, Südtirol; € 350 geeignet für Laufanfänger/-innen und Wiederein- Radtour und Pilates im Grünen steiger/-innen. Der sportliche Tag beginnt mit einer 45mi- Bitte kommen Sie in Joggingschuhen und in beque- nütigen Radtour am Main Richtung Frankfurt-Stadt- mer, wetterfester Kleidung. mitte. Nach diesem Aufwärmprogramm folgt Pilates 3581-51 Jürgen Schäfer auf der grünen Wiese bei frischer Luft und Sonnen- Mi, 18.30 – 20.00 Uhr, 15. Aug. – 26. Sep., 6x schein. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die VHS Sonnemannstraße; € 45 insbesondere auf die Kräftigung des Powerhouses 3581-52 Jürgen Schäfer Rumpf (Bauch, unterer Rücken und Beckenboden) Mi, 18.30 – 20.00 Uhr, 17. Okt. – 28. Nov., 6x abzielt und zugleich die Beweglichkeit fördert. Nach VHS Sonnemannstraße; € 45

117 Gesundheit | Wassersport Billard Wassersport Billard Pool und Karambolage Wassergymnastik abgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie lernen die Grundtechniken des Billardsports Im Wasser lassen sich viele Bewegungen und Sie vom Kursleiter. von Haltung über Strategie bis zum erfolgreichen Übungen schonender durchführen als im Trockenen. Zusatzkosten: Lehrmaterial, Praxisausbildung, Spielaufbau. Auftrieb und Wasserwiderstand ermöglichen ein Prüfungsgebühren. In Kooperation mit dem Billard Club Frankfurt vielseitiges Programm zur Kräftigung, Dehnung 3617-52 West Claus Sauer 3590-50 Ost Heiko Roth und Mobilisation der Muskulatur. Nebenbei wird Di + Do, 18.45 – 21.15 Uhr, 14. Aug. – 11. Sep., 9x So, 13.00 – 17.00 Uhr, 28. Okt., 1x Ausdauer trainiert. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 180 Billard Club Frankfurt; € 25 Auch für Nichtschwimmer/-innen geeignet. Falls Sportbootführerschein SKS 3590-52 Ost Heiko Roth !Sie in ärztlicher Behandlung sind, halten Sie bitte • Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 05. Nov. – 26. Nov., 4x Rücksprache mit Ihrem Arzt. Vorbereitung auf die Theorieprüfung des Sportküs- tenschiffer-Scheins. Dieser nichtamtliche Führer- Billard Club Frankfurt; € 56 3609-51 Petra Santiago Gregorio schein wird von allen Vercharterern von Yachten Di, 19.00 – 19.45 Uhr, 21. Aug. – 04. Dez., 14x verlangt. Aufbauend auf die Themen des SBF-See August-Stunz-Zentrum; € 80 wird im Theorieteil des SKS-Kurses Navigation, 3609-52 Petra Santiago Gregorio Wetterkunde, Seemannschaft, Gezeitenkunde und Di, 19.45 – 20.30 Uhr, 21. Aug. – 04. Dez., 14x Schifffahrtsrecht vertieft behandelt. August-Stunz-Zentrum; € 80 Zusatzkosten: für Lehrmaterial, Praxisausbildung, siehe auch: Wassergymnastik im Programm „Aktiv Prüfungsgebühren im Alter“, 7136-51 bis 70 Voraussetzung: der Besitz des amtlich vorgeschrie- benen Führerschein SBF-See Amtliche Sportbootführerscheine 3617-54 West Claus Sauer • Infoabend Di + Do, 18.45 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 13. Nov., 13x Es werden die Vorbereitungskurse für die Theorie- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 250 prüfungen der amtlichen Führerscheine vorgestellt: • Sportbootführerschein Binnen Motor Wetterkunde • Sportbootführerschein Binnen Motor und Segel Das Thema ist für alle interessant, die ihre Freizeit • Sportbootführerschein See gerne in der Natur verbringen, z.B. beim Wasser- • Sportküstenschifferschein (SKS) sport, Bergwandern oder Fahrradfahren. Es werden die Grundlagen der Wetterkunde und Wolkenbil- Der jeweilige Praxisteil der Bootsführerscheine kann dung, sowie deren Entwicklung im Gebirge, auf See über den Kursleiter organisiert werden, Details und im Flachland besprochen. Anhand von Dias dazu erfahren Sie hier! Die Teilnahme am Informa- werden typische Wolkenformationen und Fronten- tionsabend ist kostenlos und verpflichtet nicht zur aufzüge gezeigt und erläutert. Beispielhaft werden Teilnahme an den weiteren Kursen! Wetterberichte aus Zeitungen analysiert. Falls 3617-50 West Claus Sauer vorhanden, bringen Sie bitte Wetterberichte aus Mi, 18.30 – 21.00 Uhr, 08. Aug., 1x Ihrer Tageszeitung mit! BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; Entgeltfrei Auch als Vorbereitung auf die SKS-Prüfung (Sport- • Sportbootführerschein-See küstenschifferschein) geeignet. Vorbereitung auf die Theorieprüfung des Sportboot- 3619-50 Claus Sauer führerscheins-See (SBF) für das Befahren von Küste Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov., 1x und Hochsee mit Segel- oder Motoryachten mit VHS Sonnemannstraße; € 33 einer Motorleistung von mehr als fünf PS. Vermittelt werden Kenntnisse in: Betonnung, Fahrwasser, terrestrische Navigation, Kennungen und Schein- charakteristiken von Leuchttürmen, Wetter- und Gezeitenkunde, Ausweichregeln sowie Sicherheit und Gesetzeskunde. Die Theorie- und Praxisprüfungen sind unabhän- !gig vom Kurs und können getrennt voneinander

118 Gesundheit | Ernährung, Getränke Ernährung, Getränke

ICH nehme ab Wein und Käse Bye, bye Jojo Effekt – „ICH nehme ab“ hilft Ihnen Zwei Sterne treffen aufeinander. Wein und Käse dabei, Ihr Gewicht durch Bewegung, Entspannung haben viele Gemeinsamkeiten – Herkunft und und ausgewogene Ernährung langfristig zu verrin- Klima prägen diese beiden großartigen Genüsse; gern und zu halten. Sie erhalten eine Einführung zusammen sind sie „Fastfood für Gourmets“. Eine in das praxisorientierte 12-Schritte-Programm der große Palette aus Kuhmilch-, Schaf- und Ziegenkäse Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie wird exemplarisch ausgebreitet, darunter viele lernen, Ihr Gewicht zu beurteilen, Ihre ganz persön- unbekannte Neuentdeckungen. Die ausgewählten lichen Ziele festzulegen, sich beim Essen und Trinken Rohmilchkäse zeigen, wie gut sie sich mit Rot-, aber zu beobachten, kleine Ernährungsfehler zu entlar- auch mit Weißwein kombinieren lassen. ven, Ihren Energiebedarf zu bestimmen und ganz Bitte mitbringen: ein Messer, einen weißen Teller, besonders eine positive Haltung zu sich und Ihrem sowie zwei gleiche, großkelchige Gläser Körper einzunehmen. Leckere Rezepte ergänzen das Programm. 3920-63 Fabian Lange Fr, 19.00 – 21.30 Uhr, 23. Nov., 1x Geeignet für Personen mit leichtem und mittlerem Genießerakademie; € 13, Mat. Kosten € 30 Übergewicht oder nach ärztlicher Rücksprache. Materialkosten von € 35 sind am ersten Kurstag bei der Kursleitung zu entrichten. Weine rund um Frankfurt

Regionale Produkte werden immer beliebter; finden GESUNDHEIT Um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen, emp- Sie auch Ihren Lieblingswein ‚‘vor der Haustür‘‘! In fehlen wir Ihnen kursbegleitend die Teilnahme an den Weinbaugebieten Rheingau, Franken, Hessische Nordic-Walking (3585-51) oder Wirbelsäulen-Gym- Bergstraße und Rheinhessen werden viele verschie- nastik (3412-51 und -60). dene Weiß- und Rotweine erzeugt. Sie probieren 3800-51 Nord Sabine Remberger-Jordan eine Auswahl interessanter Vertreter verschiedener Di, 10.45 – 12.15 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Preis- und Qualitätsstufen, unter anderem Riesling, Nordwestzentrum; € 112 Weiß-, Grau- und Spätburgunder. 3800-52 Nord Sabine Remberger-Jordan Bitte mitbringen: ein Weißweinglas, ein Rotweinglas, Do, 17.30 – 19.00 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x einen Teller und ein Messer Nordwestzentrum; € 112 3922-62 Fabian Lange Sa, 18.30 – 21.00 Uhr, 01. Dez., 1x Weinwissen kompakt Genießerakademie; € 13, Mat. Kosten € 25 Ein Basisseminar für alle, die ein solides Grundwis- sen über Wein erwerben möchten: • Was sind die charaktergebenden Inhaltsstoffe von Wein? • Wie liest man das Etikett? • Wie probiert man Wein richtig? • Wie beschreibt man einen Wein? • Wie kann man die Qualität eines Weines erkennen und erschmecken? Dazu werden europäische Rot- und Weißweine Das könnte Sie auch verkostet. interessieren: Bitte mitbringen: zwei mittelgroße Weingläser von gleicher Größe, etwas Weißbrot und Wasser Die Kelterei Possmann Kursnr. 0210-58 3902-60 Dr. Wolfgang Staudt So, 15.00 – 18.00 Uhr, 21. Okt., 1x Mehr Informationen VHS Sonnemannstraße; € 16, Mat. Kosten € 30 ab Seite 25 3902-61 Dr. Wolfgang Staudt So, 15.00 – 18.00 Uhr, 02. Dez., 1x VHS Sonnemannstraße; € 16, Mat. Kosten € 30

119 GeSundHeIt

Sa,19.1. ab 13 uhr eintritt frei Bewegung, Balance, Bewusstsein Schnuppertag Gesundheit am 19. Januar an der Frankfurter Volkshochschule Sonnemannstraße 13, Frankfurt Ein Nachmittag mit kostenlosen Mitmach- angeboten aus unserem Gesundheitsbereich, gibt Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Programmvielfalt. Kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mehr Infos unter vhs.frankfurt.de

120 Sprachen

Sprachen Deutsch als Fremdspra­ che­ (DaF)...... 122 Koreanisch...... 155 Fremdsprachen...... 124 Kroatisch...... 155 Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse Latein...... 156 selbst ein (GER)...... 126 Niederländisch...... 157 Europäischer Tag der Sprachen Norwegisch...... 158 am 22. September an der VHS...... 127 Persisch...... 159 Arabisch...... 128 Polnisch...... 160 Chinesisch...... 129 Portugiesisch...... 160 Dänisch...... 130 Russisch...... 162 Englisch...... 131 Schwedisch...... 166 Finnisch...... 142 Spanisch...... 167 Französisch...... 142 Thai...... 171 Griechisch...... 147 Tschechisch...... 172 SPRACHEN Altgriechisch...... 147 Türkisch...... 172 Hindi...... 148 Ungarisch ������������������������������������������������� 173 Indonesisch...... 148 Isländisch...... 148 Italienisch...... 149 Japanisch...... 153

In unseren Sprachkursen • erhalten Sie kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht auf verschiedenen Niveaustufen • fördern Sie Ihre Mehrsprachigkeit und er- möglichen sich dadurch Begegnungen mit Sprechern anderer Sprachen • steigern Sie Ihre Chancen im Beruf durch Ausbau und Dokumentation Ihrer Sprach- kenntnisse • erweitern Sie Ihren kulturellen Horizont und erschließen sich andere Kulturen

121 Sprachen | Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremd­spra­che Deutsch für Anfänger bis Fortgeschrittene, Integrations- kurse, Prüfungen u.v.m.

Deutsch ist von Anfang an die gemeinsame Spra- Deutsch 13 (C1+/C2) che in Ihrer Lerngruppe. Dabei ist uns wichtig, Diejenigen, die das C1-Niveau im Einstufungstest dass die Teilnehmenden in einem Kurs über ähn- bzw. durch ein C1-Zertifikat (mit Note „Gut“) Informationen zu liche Deutschkenntnisse verfügen. Darum führen nachweisen können, haben hier die Möglichkeit, Terminen, Kursdauer wir vor jeder ersten Anmeldung eine kostenlose ihre Sprachkompetenzen im Lesen, Hörverstehen, und Kosten finden Sie sprachliche Einstufung (Beratungsgespräch und Schreiben und Sprechen durch intensives Training im Internet unter Test) durch. Die aktuellen Beratungszeiten finden zu verbessern sowie die Grammatik zusammen- vhs.frankfurt.de Sie im Internet unter vhs.frankfurt.de zufassen und aufzufrischen, ohne sich auf eine Alle unsere Angebote orientieren sich am bestimmte Prüfungsvorbereitung zu fokussieren. Zusatzangebote Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Deutsch für Menschen mit individuellem Unsere Zusatzangebote können separat oder Sprachen (GER, siehe Seite 126). Lernbedarf als Ergänzung zu einem Standardkurs besucht Das Angebot richtet sich an Anfänger/-innen werden, um einzelne Fertigkeiten zu trainieren Standardkurse ohne Vorkenntnisse und an Lernende mit gerin- oder zu vertiefen. gen Sprachkenntnissen: Entsprechend Ihrer Vorkenntnisse eignen Sie sich Grammatiktraining A2 bis B2 die notwendigen Fertigkeiten im Lesen, Hören, • Alphabetisierung A1 bis A2 Sie beschäftigen sich intensiv mit der deutschen Sprechen und Schreiben der jeweils angestrebten Sie lernen die lateinischen Schriftzeichen. Grammatik und Rechtschreibung, sowohl münd- Niveaustufe an. • Deutsch für Zweitschriftlerner/-innen lich als auch schriftlich. Die Kurse finden am Vormittag, mittags oder A1 bis A2 Sprech- und Wortschatztraining A2 bis B2 abends statt, je nach Angebot mit zwei bis vier Sie beherrschen (lesen und schreiben) bereits Sie verbessern Ihre Sprechfähigkeit im Rahmen Terminen pro Woche. eine Schriftsprache. Hier lernen Sie die lateini- vorgegebener Situationen und Anlässe. schen Schriftzeichen. Deutsch 1 bis 6 (A1 bis B1) Schreibtraining B2 und C1 Sie lernen sich in wichtigen Alltagssituationen zu • Deutsch – langsames Lerntempo Sie trainieren Ihre schriftlichen Ausdrucksmög- verständigen. Für Anfänger/-innen ohne Vor- A1 bis B1 lichkeiten und lernen Briefe zu verfassen, kleine kenntnisse und für Lernende mit geringen oder Sie lernen Deutsch in kleinen Schritten, mit Referate zu schreiben, Bewerbungen und andere mittleren Sprachkenntnissen. vielen Wiederholungen und Übungen. Gebrauchstexte zu formulieren. Deutsch 7 bis 12 (B1+ bis C1) • Deutsch-Förderkurse A1 bis B1 Sie lernen sich auch in sprachlich schwierigen Sie leben schon länger als zwei Jahre in Situationen zu verständigen, wie sie z.B. in Beruf Deutschland und haben selbstständig Deutsch und Ausbildung vorkommen. Für Fortgeschrittene sprechen, aber nur wenig schreiben gelernt. mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen. Hier verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse und lernen lesen und schreiben. Deutsch 13 Deutsch 11 – 12 Deutsch 9 – 10 Deutsch 7 – 8 Deutsch 5 – 6 C1+/C2 Deutsch 3 – 4 B2 C1 Deutsch 1 – 2 B1 B1+ A1 A2 Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung

122 Sprachen | Deutsch als Fremdsprache

Prüfungstraining/Prüfungsvorbereitung Integrationskurse Geschichte und Kultur sowie über Formen des B1 bis C2 Der Integrationskurs ist ein Grundangebot zur Zusammenlebens in der deutschen Gesell- Sie werden mit den jeweiligen Prüfungsanforde- Integration. Wenn Sie in Deutschland leben schaft. Der Kurs schließt mit dem Test „Leben in rungen vertraut gemacht und können sich gezielt möchten, sollten Sie die deutsche Sprache und Deutschland“ ab. auf eine Sprachprüfung vorbereiten. einige wichtige Dinge über das Land lernen. Ziel Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Berufssprachkurse gemäß §45a AufenthG ist, dass Sie sich selbstständig und ohne fremde Unter bestimmten Voraussetzungen können die Sie haben einen Integrationskurs erfolgreich Hilfe im Alltag verständigen können. Kosten für einen Integrationskurs ganz oder abgeschlossen und das B1-Niveau erreicht? Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprach- teilweise vom BAMF übernommen werden. Bitte Dann können Sie in einem Berufssprachkurs Ihre kurs und einem Orientierungskurs und führt zum informieren Sie sich im Voraus, ob für Sie eine guten alltagssprachlichen Deutschkenntnisse Sprachniveau B1: Kostenbefreiung in Frage kommt. Der Antrag auf um arbeits- und berufsbezogene Kenntnisse Kostenbefreiung muss vor Beginn des Integrati- erweitern. Informationen über Voraussetzungen • Sprachkurs onskurses gestellt werden. Weitere Informationen zur Teilnahme und Förderung finden Sie auf der Der Sprachkurs dauert 600 Unterrichtsstunden finden Sie auf der Internetseite des BAMF unter Internetseite des Bundesamt für Migration und (Ustd.). Er ist i.d.R. in sechs Module aufgeteilt www.bamf.de Flüchtlinge (BAMF) unter www.bamf.de (In einigen Fällen kann der Kurs auf 900 Ustd. verlängert werden.) Sie lernen Deutsch anhand wichtiger Themen aus dem alltäglichen Leben, Prüfungen und Zertifikate wie z.B. Arbeit und Beruf, Einkaufen, Freizeit, Einbürgerungstest Gesundheit oder Wohnen. Der Kurs schließt mit Im Auftrag des BAMF führen wir auch Einbürge- der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ rungstests durch. Aktuelle Termine finden Sie im (DTZ) ab. Internet unter vhs.frankfurt.de • Orientierungskurs „Leben in Deutsch- telc-Zertifikate, Goethe-Zertifikate, und land“ Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Im Anschluss an die bestandene Sprachprüfung Wir bietet ein breites Spektrum von Prüfungen besuchen Sie den Orientierungskurs (100 auf unterschiedlichen Niveaus an. Vor der An- Ustd.). Im Orientierungskurs sprechen Sie zum meldung zu einer Prüfung empfehlen wir Ihnen, Beispiel über die deutsche Rechtsordnung, einen kostenlosen Einstufungstest zu machen. Die Test und Beratungszeiten, die aktuellen SPRACHEN Prüfungstermine sowie die An- und Abmelde- bedingungen finden Sie im Internet unter vhs.frankfurt.de

Die Prüfungen werden von der VHS in Kooperati- on mit renommierten Institutionen durchgeführt. Jetzt Kooperationspartner sind: neu! • Hessischer Volkshochschulverband Einfach gut! (www.vhs-in-hessen.de) • telc GmbH (www.telc.net) Lehrwerk und Test aus einer Hand • Goethe-Institut (www.goethe.de) Wichtige Informationen finden Sie auf den • sichtbar mehr Unterrichts- und Prüfungserfolg genannten Websites. • optimale Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer • konsequente Orientierung am BAMF- Rahmencurriculum für Integrationskurse

Alle sechs Teilbände A1.1 bis B1.2 von Einfach gut! sind bereits komplett lieferbar und können unter www.telc.net/shop bestellt werden.

Weitere Informationen und Zusatzmaterialien: www.telc.net/einfach-gut Gern beraten wir Sie: Telefon 069/956246-0

123

20161013_3704-ANZ-160006_HF.indd 1 13.10.2016 15:39:26 Sprachen | Fremdsprachen Fremdsprachen Sprachenlernen öffnet Welten! Sie möchten eine Fremdsprache lernen oder auf- frischen? Die VHS bietet Ihnen 28 Sprachen in unterschiedlichen Kursformaten an.

In unseren Kursen lernen Sie gemeinsam mit Prüfungen und Zertifikate Test und Beratung anderen eine Sprache, um schnell miteinander ins Bei uns können Sie sich auf international aner- Um unser Sprachenangebot mit seinen zahlrei- Gespräch zu kommen. kannte Prüfungen vorbereiten und diese auch chen Kursvarianten und Abschlussmöglichkeiten Unsere Sprachkurse sind nach den Kompetenz- ablegen: transparent zu machen, bieten wir Ihnen un- stufen A1 bis C2 des „Gemeinsamen Europä- terschiedliche Formen von Test und Beratung Italienisch: CELI-Prüfungen ischen Referenzrahmens“ (GER, s. Seite 126) an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht Die VHS Frankfurt ist die hessenweit zuständige aufgebaut. erforderlich. Prüfungsinstitution für die CELI (Certificazione Um die hohe Qualität unserer Kurse zu wahren, Lingua Italiana) der Università Italiana per Persönliche Beratung bilden sich unsere qualifizierten Dozentinnen und Stranieri. Auf verschiedenen Niveaus (A1 bis C2) • Alle Sprachen: VHS Sonnemannstraße Dozenten regelmäßig fort. können Sie 2x jährlich die Prüfungen ablegen. Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. Do 15 – 19 Uhr Welcher Kurs ist der richtige für mich? Die CELI gelten als eine der besten Zertifizierun- Wichtig ist, im richtigen Kurs weder über- noch gen der italienischen Sprache. • Nur für Englisch: VHS-Zentrum West BiKuZ, Michael Stumpf Str. 2, 65929 Höchst unterfordert zu sein. Nutzen Sie daher vor einer Auf folgende Abschlüsse bereiten wir vor: Anmeldung unser kostenloses Einstufungs- und Mo 14 – 18 Uhr • telc – The European Language Certificates Beratungsangebot. Online-Test und telefonische Beratung • Englisch: Cambridge-Prüfungen Wie melde ich mich an? Nutzen Sie die Möglichkeit im Internet unter Sie können sich persönlich, online oder schriftlich • Spanisch: DELE (Diplomas de Español como sprachtest-frankfurt.portfolio.no anmelden. Lengua Extranjera) einen ausführlicheren Online-Einstufungstest durchzuführen. Einige Sprachkurse sind mit egekennzeichnet. • Portugiesisch: CELPE-Bras (Certificado de Hier ist eine Anmeldung nur nach einer Beratung Proficiência em Língua Portuguesa para Bitte beachten Sie: die Online-Tests messen nur (persönlich, online und/oder telefonisch) möglich. Estrangeiros) Ihre passiven Sprachkenntnisse (Leseverstehen, Grammatikkenntnisse etc.). In der Regel weicht Wenn Sie zu uns in die persönliche Beratung • Chinesisch: HSK (Hànyu� Shui�píng Ka�oshì) kommen, können Sie sich direkt im Anschluss an- die Sprechfähigkeit, der aktive Wortschatz, davon melden. Nach einem telefonischen Einstufungs- • Japanisch: JLPT (Japanese Language ab. Daher besteht unser Test aus einem schrift- gespräch erhalten Sie einen Buchungscode und Proficiency Test) lichen und mündlichen Teil. Für eine Kursanmel- können sich bequem online anmelden. dung sind beide Teile erforderlich! • Den schriftlichen Teil finden Sie im Internet Muss ich das Lehrbuch selbst besorgen? unter: sprachtest-frankfurt.portfolio.no Bei jeder Kursbeschreibung finden Sie einen Hinweis auf die benötigten Lernmaterialien. Bitte • Für den mündlichen Teil senden Sie uns bitte besorgen Sie sich – wenn fest steht, dass der Ihr schriftliches Testergebnis und Ihre Telefon- Kurs stattfindet – die angegebenen Lehrbücher nummer an die E-Mail: im Buchhandel und bringen sie zum Kurs mit. [email protected] Nutzen Sie danach unsere telefonische Bera- tung, um ein kurzes Gespräch mit einem/einer Berater/in zu führen. Die Beratungszeiten finden Sie im Internet unter vhs.frankfurt.de Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß in unseren Kursen.

124 Sprachen | Fremdsprachen telc – The European Language Certificates telc-Zertifikate sind ein verlässli- Zertifikate für zehn Sprachen auf sechs Niveaustufen cher Nachweis für Sprachkompe- tenz in zehn Sprachen. Auf sechs Sprache A1 A2 B1 B2 C1 C2 Niveaustufen können Jugendliche und Erwachse- ne ihre Sprachkenntnisse für schulische, berufli- Arabisch — —  — — — che und sonstige Zwecke anerkennen lassen. Englisch       Die mehr als 50 Prüfungsformate werden mehr- mals jährlich in mehr als 4000 Prüfungszentren Französisch     — — in 20 Ländern angeboten und sind bei vielen Italienisch — — Arbeitgebern und akademischen Einrichtungen     anerkannt (z.B. Deutsche Telekom AG, Bosch, Polnisch — — —  — — BMW, Degussa, Deutsche Bank, Lufthansa, Sie- mens), sowie an Hochschulen im In- und Ausland Portugiesisch — —  — — — (z.B. in Wien, Basel, Lodz, Prag, Peking, Nankai). Russisch     — — telc prüft auf der Grundlage des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ Spanisch     — — (GER) des Europarats, nach wissenschaftlich fun- Türkisch — dierten, kommunikativ orientierten Maßstäben,      objektiv und fair. Deutsch       telc-Zertifikate garantieren mehr Chancen in der Arbeitswelt, sind eine Zulassungsvoraussetzung zum Studium, motivieren Sprachenlerner und messen staatlich anerkannt die Sprachkompetenz für Migranten in Deutschland.

telc ist Mitglied der ALTE (Association of Langua- SPRACHEN ge Testers in Europe) und eine 100%-ige Tochter des Deutschen Volkshochschulverbandes (dvv). Kostenlose Modelltests zu allen telc-Prüfungen sowie Tipps zur Prüfungsvorbereitung erhalten Sie als Download unter www.telc.net.

Beachten Sie auch unsere Sprachkurse im Programmbereich

125 Sprachen | Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein Unsere Sprachkurse, -prüfungen und -zertifikate sind nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) konzipiert.

Der Gemeinsame Europäische Referenzrah- durchzuführen. Ein Online-Test ist für die Spra- men für Sprachen (GER) des Europarats ist der chen Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, europaweit gültige Standard zur Beschreibung Norwegisch, Rumänisch, Spanisch und Schwe- von Sprachkenntnissen. Für die Grundfertigkeiten disch verfügbar. Alternativ besuchen Sie unsere Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schrei- Fremdsprachenberatung (aktuelle Öffnungszeiten ben sind in sechs Niveaustufen (A1, A2, B1, B2, siehe vorderer Programmteil). Wir unterstützen C1 und C2) Sprachkompetenzen/-fähigkeiten Sie bei der Feststellung Ihres Sprachniveaus. beschrieben. Weitere Informationen zum GER finden Sie im Wenn Sie bereits über Sprachkenntnisse verfügen Internet unter vhs.frankfurt.de C2 und einen unserer Sprachkurse belegen wollen, Ich kann ... finden Sie hier erste Anhaltspunkte für Ihr aktuel- C1 les Sprachniveau. ... gesprochene und schriftliche Sprache Ich kann ... Nutzen Sie auch die Möglichkeit im Internet problemlos verstehen. unter sprachtest-frankfurt.portfolio.no B2 ... längeren Reden und Gesprächen mit ... mich an allen Ge- einen ausführlicheren Online-Einstufungstest Ich kann ... komplizierten Zusam- sprächen und Diskus- B1 ... längeren Redebei- menhängen folgen, sionen mühelos betei- trägen und komplexer Ich kann ... lange und komplexe ligen und bin auch mit Argumentation in A2 ... die Hauptpunkte Sach- und literarische umgangssprachlichen Standardsprache sowie verstehen, wenn klare Texte, Fachartikel und idiomatischen Ich kann ... den meisten Nachrich- Standardsprache und lange tech­nische Ausdrucksweisen sehr A1 ... Sätze und häufig tensendungen folgen. verwendet wird und Anleitungen verstehen, vertraut. gebrauchte Ausdrücke/ Ich kann ... wenn es um vertraute ... mich im privaten auch wenn sie nicht in ... die Sprache in Wörter verstehen, ... vertraute, alltägliche Bereiche wie Arbeit, und beruflichen Beziehung zu meinem allen privaten und wenn es z.B. um Ausdrücke und ganz Schule oder Freizeit Bereich so spontan Spezialgebiet stehen. beruflichen Situationen einfache Informationen einfache Sätze verste- geht. und fließend ver- in anspruchsvollen zur Person, zu Familie, ... mich fast mühelos hen und verwenden. ständigen, dass ein Zusammenhängen Einkaufen oder Arbeit ... die meisten alltäg- spontan und fließend normales Gespräch schriftlich wie münd- ... mich und andere geht. lichen Situationen ausdrücken, die Spra- mit Muttersprachlern lich angemessen und vorstellen, anderen sprachlich bewältigen che im gesellschaftli- ... mich in einfachen, möglich ist und kann präzise anwenden. Fragen zu ihrer Person und mich zusammen- chen und beruflichen routinemäßigen mich an Diskussionen stellen und ebensolche hängend zu vertrauten Leben und in der Aus- Situationen verständi- beteiligen. Fragen beantworten. Themen, z.B. Familie, bildung angemessen gen und mit einfachen Hobbies und Beruf ... klare detaillierte und präzise anwenden. ... mich auf einfache Mitteln die eigene Her- Texte über eine Vielzahl äußern. ... mich schriftlich klar Art verständigen, wenn kunft und Ausbildung, von Themen schreiben, ... über Erfahrungen und präzise aus- die Gesprächspartner die direkte Umgebung Aufsätze verfassen, Ereignisse berichten drücken, Texte über langsam und deutlich und alltägliche Dinge persönliche und for- und Meinungen und komplexe Sachverhalte sprechen und bereit beschreiben. melle Briefe schreiben Ansichten begründen. verfassen und den für sind, zu helfen. und deutlich machen, den Leser angemesse- was wichtig ist. nen Stil wählen.

Elementare Sprachverwendung Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung

126 SprACHEN | DER EUROPäISCHE TAG DER SPRACHEN AN DER FRANKFURTER VOLKSHOCHSCHULE Der Europäische Tag der Sprachen an der Frankfurter Volkshochschule Sa, 22. September 2018, 11 – 16.30 Uhr, VHS Sonnemannstr. 13, Frankfurt a.M.

Der Europäische Tag der Sprachen wird seit 2001 alljährlich am 26. Septem- Wir unterstützen diese Intention und laden Sie bereits am Samstag, den ber begangen. Ziel des Aktionstages ist es, zur Wertschätzung der Sprachen 22. September in die Frankfurter Volkshochschule ein. Wir stellen Ihnen und Kulturen Europas beizutragen, die individuelle Mehrsprachigkeit zu för- ausgewählte europäische Sprachen und national-kulturelle Besonderheiten dern, den Menschen in Europa die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst vor. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie neue Sprachwelten. zu machen und sie für das Lernen von Sprachen zu begeistern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! programm Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie unter der angegebenen Kursnummer. Die Angebote sind i.d.R. kostenpflichtig, eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.

11.00 – 12.30 Uhr • Französisches Aussprachetraining A1, Kursnr. 4301-43, s. Seite 143 • Die russische Teekultur, Kursnr. 4480-00, s. Seite 162 • Einführung in die russische Sprache, Kursnr. 4480-01, s. Seite 162 • Einführung in die türkische Sprache, Kursnr. 4610-08, s. Seite 172 • Einführung in die ungarische Sprache, Kursnr. 4613-12, s. Seite 173

13.00 – 14.30 Uhr SprACHEN • Videocorso d‘Italiano A1, Kursnr. 4403-00, s. Seite 149 • read, Watch and Speak about Fashion, Englisch B1, Kursnr. 4246-48, s. Seite 135 • Einführung in Niederländisch, Kursnr. 4461-00, s. Seite 167 • Einführung in die kroatische Sprache, Kursnr. 4450-00, s. Seite 155 • Einführung in das russische Alphabet, Kursnr. 4480-02, s. Seite 162

15.00 – 16.30 Uhr • Ein Ausflug in die portugiesische Sprache und Kultur, Kursnr. 4473-00, s. Seite 161 • Einführung in die griechische Sprache, Kursnr. 4351-13, s. Seite 147 • El camino de Santiago B1, Kursnr. 4590-02, s. Seite 167 • pDL – Englisch lernen einmal anders (A2 – B1), Kursnr. 4205-00, s. Seite 132 • Salsa y español – Wir lernen Spanisch und wir tanzen Salsa! A1, Kursnr. 4590-01, s. Seite 167

Freuen Sie sich auf ein Rahmenprogramm mit Büchertischen, Buffet, Musikbeiträgen u.v.m.

Zum Redaktionsschluss war die Planung noch nicht vollständig abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie ab Sommer im Internet unter vhs.frankfurt.de Sprachen | Arabisch

Arabisch 3 Arabisch Lehrwerk: Usrati 1, Lehrbuch, Max Hueber Verlag, Lektion 8 – 10 Arabisches Wochenende Arabisch Workshop 4154-20 Riad Kheder Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Für alle, die sich für Arabien als Region und Hoch- für Muttersprachler und nicht Mutter- Bettinaschule; € 210 arabisch als Sprache interessieren. Neben einer sprachler Einführung in die Grundlagen der Sprache und Dieser Kurs ist geeignet für alle, die Arabisch lesen 4154-22 Dr. Mohammed Rashed in die Schrift werden Wörter, einfache Sätze und und schreiben können, zusätzlich noch tiefer in die Sa, 11.00 – 13.15 Uhr, 22. Sep. – 12. Jan., 15x Floskeln gelernt, die in Alltagssituationen nützlich Struktur und die Grammatik der Sprache eintauchen VHS Leipziger Straße; € 210 sind. Der Sprachunterricht wird durch landeskund- wollen. Verschiedene Übungen, Spiele und Beispiele liche Informationen über Arabien ergänzt. Auch als aus dem aktuellen Sprachgebrauch helfen Ihnen Einstieg für Arabisch 1 oder als Vorbereitung für dabei. A2 eine Reise geeignet. 4154-09 Riad Kheder Arabisch 4 4154-02 Wael Amin Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x Lehrwerk: Usrati 1, Lehrbuch, Max Hueber Verlag, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 75 VHS Sonnemannstraße; € 75 Lektion 11 – 13 4154-04 Riad Kheder 4154-24 Riad Kheder Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x A1 Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 75 Bettinaschule; € 210 Arabisch 1 Arabische Kalligraphie – Die Kunst des Als Anfänger üben Sie vor allem das Hören und Arabisch 6 Schönschreibens Sprechen, aber auch das Lesen und Schreiben – in Lehrwerk: Usrati 1, Lehrbuch, Max Hueber Verlag einigen wichtigen Alltagssituationen, damit Sie sich Lektion ab 16 Zunächst werden Sie die Bedeutung der Kalligra- schnell auf Hocharabisch verständigen können. Dabei 4154-30 Wael Amin phie in der islamisch-arabischen Kunst und den lernen Sie die Grundlagen der Schrift und werden in Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Zusammenhang zwischen Malerei und arabischer wichtige Sitten und Gebräuche eingeführt. Kalligraphie erfahren. Danach erhalten Sie einen Bettinaschule; € 240 landeskundlichen und geschichtlichen Überblick Lehrwerk: Usrati 1, Lehrbuch, Max Hueber Verlag, über die Entwicklung der arabischen Schriftzeichen Lektion 1 – 4 in den verschiedenen Regionen und Ländern. 4154-10 Riad Kheder B1 Anhand einfacher Beispiele werden Grundtechniken Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x wie Striche, Punktesystem, verschiedene Schriftarten Bettinaschule; € 185 Arabisch 8 und Figuren der Arabesken demonstriert. Anschlie- 4154-11 Wael Amin Lehrwerk: Usrati 1, Lehrbuch, Max Hueber Verlag ßend können Sie die Kunst des Schönschreibens Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Okt. – 13. Feb., 15x 4154-32 Dr. Mohammed Rashed selbst ausprobieren. Bettinaschule; € 185 Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Zusatzkosten: € 5 für Material (Papier, Stifte, Feder, Bettinaschule; € 240 Tinte) im Kurs zu zahlen 4154-12 Basel Gaurie Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, 22. Sep. – 01. Dez., 11x 4154-06 Riad Kheder VHS Sonnemannstraße; € 185 Sa + So, 14.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x B2 VHS Sonnemannstraße; € 45 Arabisch 2 Arabisch Konversation Lehrwerk: Usrati 1, Lehrbuch, Max Hueber Verlag, Lehrwerk: Usrati 2, Lehrbuch, Max Hueber Verlag Musikreise in die arabische Welt Lektion 5 – 7 Mit einer Auswahl von Instrumenten (Laute, Trom- 4154-34 Dr. Mohammed Rashed 4154-14 Riad Kheder mel, Flöte, Tambourin, etc.) und den erklärenden Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Worten des Musikwissenschaftlers demonstriert Bettinaschule; € 240 Riad Kheder die variationsreichen Ausdrucksformen Bettinaschule; € 185 arabischer Musik. Diese nimmt verschiedene Kultu- 4154-16 Dr. Mohammed Rashed ren des Orients, Nordafrikas und Europas in sich auf Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x und verbindet sie auf anschauliche Weise. Bettinaschule; € 185 4154-08 Riad Kheder 4154-18 Riad Kheder So, 14.00 – 17.00 Uhr, 28. Okt., 1x Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, 22. Sep. – 01. Dez., 11x VHS im Mehrgenerationenhaus; € 16 VHS Sonnemannstraße; € 185

128 Sprachen | Chinesisch Chinesisch A1 Sie üben vor allem das Hören und Sprechen, aber auch das Lesen und Schreiben – in einigen wich- Wir bieten Sprachkurse sowohl für Anfänger/-innen Chinesische Kalligraphie tigen Alltagssituationen, damit Sie sich rasch auf als auch für Fortgeschrittene an. Mit A1, A2, B1, Kalligraphie heißt auf Chinesisch „Shu Fa“ und Chinesisch verständigen können. Nach Beendigung B2, C1 und C2 wird die jeweilige Sprachkompe- bezeichnet die „Regel und Methode des Schrei- der Stufe 2 (Kompetenzstufe A1) verfügen Sie über tenz beschrieben, die Sie nach dem Europäischen bens“. Seitdem der erste chinesische Qin-Kaiser einen Wortschatz von ca. 200 Wörtern. Dabei erler- Referenzrahmen GER am Ende einer jeden Stufe (221 – 210 v.u.Z.) eine einheitliche Schrift im Reich nen Sie nach und nach die wichtigsten Schriftzei- erreichen (s. Seite 126). der Mitte eingeführt hatte, beschränkte sich diese chen und werden in wichtige Sitten und Gebräuche Ihre Kenntnisse im Hören, Sprechen, Lesen und nicht nur auf die Grenzen Chinas. Japan, Korea und eingeführt. Schreiben können Sie in den HSK- Prüfungen andere Länder in Südostasien haben die chinesische (Hànyu Shuipíng Kaoshì d.h. Test „Chinesisch als Kalligraphie als Teil ihrer Kultur angenommen und Chinesisch 1 Fremdsprache“) der Stufen 1 – 6 testen und welt- ihre eigenen Schulen und Stile entwickelt. Sie er- Lehrwerk: Ni Xing Chinesisch für Anfänger, Klett weit anerkannte Zertifikate erwerben. Die HSK-Zer- halten einen landeskundlichen und geschichtlichen Verlag tifikate werden von Universitäten und Unternehmen Überblick über die chinesische Sprache, insbesonde- in China anerkannt und gewährleisten ab der re über die Entwicklung der chinesischen Schrift- • Lektion 1 – 8 Stufe 3 (B1) eine ausreichende Kommunikations- zeichen, greifen selbst zu Pinsel, Tuschreibstein und 4160-15 Yiming Wei kompetenz im Alltag. Reispapier und erstellen schließlich Grußkarten für Mo, 18.00 – 20.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Wir bereiten Sie in unseren Kursen darauf vor. Um Geburtstage oder andere Anlässe. VHS Leipziger Straße; € 185 die genannten Lernziele zu erreichen, sollten Sie Für Anfänger/-innen mit oder ohne Chinesisch-Vor- Lektion 1 – 6 möglichst regelmäßig am Unterricht teilnehmen und kenntnisse. • die häusliche Nacharbeit einplanen. Zusatzkosten: € 10 für Material (Pinsel, Tuschstein, 4160-16 Mei Tian Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 17. Okt. – 13. Feb., 15x Prüfungsinstitution: Tusche und Papier) im Kurs zu zahlen VHS Sonnemannstraße; € 185 Konfuzius-Institut Frankfurt am Main 4160-04 Yiming Wei Telefon 069 79823291 Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 02. Nov. + 09. Nov., 2x www.konfuzius-institut-frankfurt.de VHS Sonnemannstraße; € 35 Chinesisch 2 Lehrwerk: Ni Xing Chinesisch für Anfänger, Klett Verlag Chinesisch erleben: NEU im Chinesisches Wochenende

Die Teezeremonie Programm Neben einer Einführung in die Grundlagen der • Lektion 9 – 12 SPRACHEN Eine Einführung in die Chinesische Sprache werden einige nützliche grundlegende 4160-24 Yiming Wei Teekultur – bedeutender Teil der Chinesi- Sätze und Wörter gelernt, die in Alltagssituationen Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x schen Kultur und weltweit älteste dieser Art-für alle weiterhelfen. Der Sprachunterricht wird ergänzt VHS Leipziger Straße; € 185 China- und Chinesischfreunde mit einer Vorstellung durch landeskundliche Informationen und Wissens- und Verkostung von sechs verschiedenen Teesorten. wertes über das China von heute. Auch als Einstieg • Lektion 7 – 12 Sie werden in die Chinesische Teezeremonie Gong für Chinesisch 1 oder als Vorbereitung auf eine 4160-25 Yonghua Wang Fu Cha eingeführt, erfahren welche Tee-Accessoires China-Reise geeignet. Sa, 15.00 – 18.15 Uhr, 22. Sep. – 24. Nov., 10x man dafür benötigt und wie man die Tees zubereitet. 4160-06 Yiming Wei Bethmannschule; € 165 Anmeldung bis 02. Nov. 2018 Sa + So, 11.00 – 13.15 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x max. 15 Teilnehmer-/-innen VHS Sonnemannstraße; € 35 Informationen: A2 Tiziana Raimondo Telefon 069 212-37662 (Mo – Fr, 10 – 15 Uhr) Chinesisch 3 E-Mail [email protected] Lehrwerk: Ni Xing Chinesisch für Anfänger, Klett Verlag, Lektion 13 – 16 4160-01 Yiming Wei Sa, 15.00 – 18.00 Uhr, 10. Nov., 1x Gemeinsamer 4160-31 Ning Mu Treffpunkt: Teehaus Chá Dào China Tea & Art, Fried- Europäischer Referenz- Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x richstrasse 10-12, 60323 Frankfurt a.M.; € 30 rahmen (GER) Bettinaschule; € 210 Mehr Informationen zu den Kompetenzstufen A1 – C2 finden Sie auf Seite 126.

129 Sprachen | Dänisch

Chinesisch 5 Lehrwerk: Ni Xing Chinesisch für Anfänger, Klett Dänisch Verlag, Lektion 21 – 24 4160-33 Yiming Wei Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x A1 Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berich- VHS Leipziger Straße; € 240 ten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und Sie fangen an, Dänisch zu lernen. Am Ende dieser zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Kompetenzstufe können Sie vertraute, alltägliche Erklärungen geben. B1 Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Dänisch 12 Sie verbessern Ihre Sprachkompetenz (ca. 200 Ustd.) Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere Vi snakkes ved – og det er lige præcis det vi skal im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, so dass vorstellen und können auf Fragen dieser Art Antwort gøre i dette kursus! Forskellige danske tekster og Sie sich in einer Vielzahl von Alltagssituationen ver- geben. øvelser skal være udgangspunkten for samtaler og ständigen können. Am Ende der Stufe 7 können Sie Vorankündigung: Ein Anfängerkurs wird im diskussioner. Desuden skal vi fordybe og udvide Ihre Kenntnisse in der HSK-Prüfung Stufe 3 prüfen Frühjahr 2019 angeboten. ordforrådet og grammatikken. Kursisterne må sel- und ein weltweit anerkanntes Zertifikat erwerben, vfølgelig gerne forslå tekster, film eller egne emner, das Ihnen eine ausreichende Kommunikationskom- Dänisch 2 de er interesseret i. petenz im Alltag bescheinigt. Lehrwerk: Vi snakkes ved! aktuell A1+, Hueber 4163-61 Tibor Rückert Verlag, Lektion 4 – 6 Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Chinesisch 8 VHS Sonnemannstraße; € 160 Lehrwerk: Experiencing Chinese, Higher Education 4163-40 Tibor Rückert Press, Lektion 31 – 33 Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 20. Sep. – 17. Jan., 12x VHS Sonnemannstraße; € 150 4160-36 Yonghua Wang Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 17. Dez., 12x Bethmannschule; € 200 A2

Chinesisch 10 Am Ende dieser Kompetenzstufe können Sie Sätze Lehrwerk: Contemporary Chinese 3, Text Book und und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Exercise Book, Sinolingua, Beijing, Lektion 7 – 9 mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person 4160-40 Ning Mu und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umge- Mo, 18.45 – 21.00 Uhr, 17. Sep. – 17. Dez., 12x bung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Bethmannschule; € 200 Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informatio- nen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Dänisch 8 Lehrwerk: Vi snakkes ved!, Hueber Verlag, Lektion 14 – 16 4163-51 Tibor Rückert Di, 19.45 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 160

B1+

Am Ende der Kompetenzstufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn eine klare Standard- sprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie kön- nen die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern.

130 Sprachen | Englisch

Test und Beratung Englisch Um unser Sprachenprogramm mit seinen zahlrei- chen Kursvarianten und Abschlussmöglichkeiten Unsere Sprachkurse sind nach den Kompetenz- In unseren Kursen „Englisch 1 – 12“ können Sie transparent zu machen, bieten wir Ihnen unter- stufen A1 bis C2 entsprechend dem Gemeinsa- die GER-Kompetenzstufen A1 – B2 erreichen. schiedliche Formen von Test und Beratung an. men Europäischen Referenzrahmen (GER) für Unsere Kurse „Advanced English“ entsprechen Eine vorherige Terminvereinbarung zum Einstu- Sprachen (siehe Seite 126) sortiert. Innerhalb den Niveaus C1 – C2. Wenn Sie Ihre Kenntnisse fungstest ist nicht erforderlich. der Kompetenzstufen finden Sie unterschiedliche der Stufen A1, A2, B1 oder B2 wiederholen oder Wenn Sie sich für Cambridge-Prüfungen in- Kursformen. vertiefen möchten – z.B. bevor Sie einen Kurs teressieren, informieren Sie uns bitte vor dem der nächst höheren Stufe besuchen wollen – Zusatzangebote Einstufungstest darüber. Sie erhalten dann einen empfehlen wir Ihnen unsere Auffrischungskurse. Auf mehreren Stufen bieten wir Ihnen Kurse zu Einstufungstest für die höheren Stufen. Für die gezielte Verbesserung von Grammatik, bestimmten Themen an. Bei uns können Sie an Wortschatz und schriftlichen Ausdruck bieten wir Persönliche Beratung Stadtführungen und Exkursionen teilnehmen Ihnen ebenfalls ein breites Kursangebot an. VHS Sonnemannstraße – Zentrale oder neue Lernmethoden (z.B. PDL) ausprobieren. Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. In Konversationskursen wird der Schwerpunkt Do 15 – 19 Uhr Bildungsurlaub (ab Seite 132) auf das Sprechen und Hören gelegt. Natürlich Wir bieten regelmäßig Wochenkurse an, die werden auch Wortschatz und Grammatikkennt- VHS-Zentrum West (nicht in den Schulferien) im Rahmen des „Hessischen Gesetz über den nisse durch Übungen erweitert. Die Kursthemen BiKuZ, Michael Stumpf Str. 2, 65929 Höchst Anspruch auf Bildungsurlaub“ anerkannt sind. werden gemeinsam von der Kursleitung und den Mo 14 – 18 Uhr Die Kurse unterscheiden sich nach Vorkenntnis- Teilnehmenden am Anfang des Kurses festgelegt. Online-Test und telefonische Beratung sen und Themen, deshalb ist eine Einstufung und Sie können einen Online-Test unter Beratung hier besonders wichtig. Sie sollten sich Business English-Kurse (ab Seite 140) sprachtest-frankfurt.portfolio.no frühzeitig anmelden, da die Anzahl der Plätze wenden sich an Interessenten/-innen, die Englisch bequem zu Hause absolvieren. begrenzt ist und die Beantragung beim Arbeitge- für berufliche Zwecke benötigen und ihre Sprach- ber mindestens 6 Wochen vor Beginn eingereicht kenntnisse berufsbezogen aufbauen möchten. Bitte beachten Sie: die Online-Tests messen nur werden muss. Neben Kursen zu Verhandlungsführung und Ihre passiven Sprachkenntnisse (Leseverstehen, Präsentationstechniken bieten wir Ihnen auch Grammatikkenntnisse etc.). In der Regel weicht Selbstverständlich können Bildungsurlaube auch Kurse zu, z.B. Telephoning, E-Mail u.a. die Sprechfähigkeit, der aktive Wortschatz, davon

von Personen gebucht werden, die nicht berufs- SPRACHEN ab. Daher besteht unser Test aus einem schrift- tätig sind oder keinen Anspruch auf Bildungs- Prüfungsvorbereitungskurse (ab Seite 138) lichen und mündlichen Teil. Für eine Kursanmel- urlaub haben. Die Volkshochschule Frankfurt bietet Vorberei- tungskurse für Prüfungen von Cambridge ESOL dung sind beide Teile erforderlich! Standardkurse (ab Seite 133) und telc an. Sie interessieren sich für ein Zertifi- Für den mündlichen Teil nutzen Sie unsere tele- Unter Standardkursen verstehen wir sowohl kat? Wir informieren Sie unverbindlich an einem fonische Beratung, um ein kurzes Gespräch mit die Kurse 1 – 2 mal wöchentlich als auch Infoabend zu den Englisch-Zertifikaten und Prü- einem/einer Berater/in zu führen (immer freitags Intensiv- oder Crashkurse (3 – 4 mal fungsvorbereitungskursen. Weitere Informationen 12.30 – 15.30 Uhr, 069 212-71541). wöchentlich) und Auffrischungskurse. finden Sie unter Kursnr. 4282-00, Seite 138 Information und Beratung Die Kompaktkursmodelle Crash- und Dr. Liliya Karpynska Intensivkurs unterscheiden sich wie folgt: Telefon 069 212-38384 in Crashkursen liegt der Schwerpunkt auf der E-Mail [email protected] Kommunikation, während in Intensivkursen ein ausgewogener Lehrplan mit starkem Fokus auf Belén del Valle Ruiz der Grammatik im Vordergrund steht. Advanced Telefon 069 212-38336 Englisch 9 – 12 E-Mail [email protected] Englisch 5 – 8 Englisch 3 – 4 C1 – C2 Englisch 1 – 2 B1 B2 A1 A2 Elementare Selbstständige Kompetente Sprachverwendung Sprachverwendung Sprachverwendung Unsere Sprachkurse orientieren sich an den Kompetenzstufen des GER. 131 Sprachen | Englisch

Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Wort. Sie werden von einem Trainer begleitet, der Materialien werden von der Kursleitung ausgehän- PDL – Englisch lernen einmal anders sich auf den individuellen Lernrhythmus und den digt! (A2-B1) Kenntnisstand der Teilnehmenden einstellt. Ent- 4205-04 Nord e bRosanna Maccarone; spannungs- und Konzentrationsübungen schaffen Die PDL, die Sprachdramaturgie ist eine ganzheit- Dr. Julian Namé eine ideale Lernsituation, in der Sprechhemmungen liche und kommunikative Methode, die Ihnen den Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x abgebaut und mehr Spontanität und Sicherheit im unmittelbaren Einstieg in die gesprochene Sprache Nordwestzentrum; € 240 freien Ausdruck erreicht werden. ermöglicht. In abwechslungsreichen Einzel- und Gruppenübungen werden Sie mit den Besonder- Nicht für ECHTE Anfänger/-innen! Englische Woche B1+ heiten der Sprache vertraut, trainieren Sie das Weitere Infos unter www.psychodramaturgie.de Kenntnisse ab Stufe 8/9 Sprachgefühl und die mündliche Ausdrucksfähigkeit. Bitte für den Kurs mitbringen: bequeme Kleidung, If your general English is at an upper-intermediate Gleichzeitig üben Sie Fähigkeiten, die den Erwerb warme Socken und eine leichte Decke. level, this week will offer you an opportunity to der Fremdsprache fördern und erleichtern, wie etwa 4205-01 Nord e bRobert Zammit revise, review and improve your English. You will aufmerksames Zuhören, Einfühlungsvermögen oder Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x also learn about social, cultural an political aspect spontanes Reagieren. Die PDL arbeitet ohne starres Nordwestzentrum; € 240 of some English-speaking countries. Lehrwerk, und stellt sich auf die Themen und das Lehrwerk: English File Intermediate Plus Multipack Tempo der Teilnehmer ein. Die PDL ist eine echte A, Oxford University Press Alternative für alle, die stressfrei, effektiv und mit Englische Woche A1+ Freude eine neue Sprache lernen wollen. Effektiv Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen, 4205-05 e b Sarah Tietz-Bossard; und mit Freude lernen: Probieren Sie’s aus! die schon einmal etwas Englisch gelernt, inzwischen Ena Koch-Carvalho aber so viel vergessen haben, dass sie noch einmal Nicht für ECHTE Anfänger/-innen! Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x von vorne beginnen möchten. Sie lernen in Englisch VHS Leipziger Straße; € 240 Weitere Infos unter www.psychodramaturgie.de Kontakte zu knüpfen und an einfachen Gesprächen 4205-00 e Robert Zammit teilzunehmen. Sie erwerben dabei einen Grundwort- Business English Week B2 schatz und wichtige Strukturen. Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x Kenntnisse ab Stufe 10 VHS Sonnemannstraße; € 12 Lehrwerk: English Elements Basic Course, Max An introduction to Business English. Topics covered Hueber Verlag will include written communication, telephone 4205-02 e b Sarah Tietz-Bossard; language, meetings and presentations. Ena Koch-Carvalho Bildungsurlaub 4205-07 Nord e bDr. Julian Namé; Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Rosanna Maccarone VHS Leipziger Straße; € 240 Wir bieten regelmäßig Wochenkurse an, die im Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x Rahmen des „Hessischen Gesetzes über den Nordwestzentrum; € 240 Anspruch auf Bildungsurlaub“ anerkannt sind. Die Englische Woche A2 – Teil 1 Kurse unterscheiden sich nach Vorkenntnissen und Für Teilnehmer/-innen mit elementaren Grund- North American Week B2 Themen, deshalb ist eine Einstufung und Beratung kenntnissen. Zur Auffrischung und Erweiterung Kenntnisse ab Stufe 10 hier besonders wichtig. Sie sollten sich frühzeitig Ihrer Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist und Schreiben; außerdem erhalten Sie landeskundliche A chance to learn about and discuss social, cultural die Beantragung beim Arbeitgeber mindestens sechs Informationen über englischsprachige Länder. and political aspects of life in North America. The Wochen vor Beginn eingereicht werden muss. course will be conducted entirely in English by a Lehrwerk: New Inside Out Elementary, Max Hueber team of teachers from the USA and Canada. Verlag, Lektion 1 – 6 PDL – Englisch lernen einmal anders Materialien werden von der Kursleitung ausgehän- e b Zur Auffrischung oder Ergänzung zu Ihrem 4205-03 Christiane Bartning-O‘Brien; digt! Ena Koch-Carvalho Standardkurs (A2-B1) e b Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x 4205-08 Dr. Julian Namé Haben Sie vor längerer Zeit Englisch gelernt und VHS Sonnemannstraße; € 240 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x meinen, inzwischen alles vergessen zu haben? VHS Sonnemannstraße; € 240 Haben Sie seit kurzem Englisch gelernt und Ihnen Business English Week B1 fehlen die Worte, wenn Sie sich ausdrücken möch- The Business Communicator ten? Dann bietet Ihnen dieser Kurs dazu eine Kenntnisse ab Stufe 8 NEU im Programm optimale Möglichkeit. Die Lernmethode PDL – Psy- Sie erweitern und verbessern Ihre Business English- B2/C1 chodramaturgie Linguistique – von Bernard Dufeu Sprachkenntnisse und kommunikativen Fähigkei- This course is for those who would like (Universität Mainz) und Marie Dufeu (Centre de ten in der Berufswelt. Unter anderem üben Sie to increase their ability to communicate Psychodramaturgie Mainz), als Intensivmethode für Telefongespräche zu führen, E-Mail-Nachrichten zu in a wide range of professional situations, such as den Sprachunterricht mit Erwachsenen entwickelt, schreiben und bei Besprechungen mit Kunden und meetings, video conferences, and conference calls. kommt ohne Lehrbuch zu sehr guten Lernfortschrit- Kollegen/-innen zu kommunizieren. At the end of this course you will have practiced ten. Der Schwerpunkt liegt auf dem gesprochenen a number of ways to successfully express your

132 Sprachen | Englisch thoughts and opinions in a clear, effective and Lehrwerk: Headway English A1, Oxford University persuasive manner. Course content: Press Beachten Sie auch • Successfully navigate challenging communication 4212-08 e Gary Briones unsere Sprachkurse im situations to achieve desired results Mo + Di + Do, 17.30 – 19.45 Uhr, Programmbereich • Practice the language of meetings 03. Sep. – 30. Okt., 20x • Key phrases to elicit information, clarify statem- Julius-Leber-Schule; € 240 ents and make yourself understood • Learn and practice the language of effective 4212-10 e David Mc Gettrick persuasion: Language that influences Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, • Tips and tricks to navigate cultural differences: 19. Nov. – 01. Feb., 24x Being polite AND persuasive VHS Sonnemannstraße; € 340 • Learn to adapt your personal speaking style to the Englisch 2 situation Englisch 1+2 Crashkurs Nach Abschluss der Stufe 2 können Sie eine Prüfung Anfänger/-innen ganz ohne Vorkenntnisse 4205-10 e b Lance Gray der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: „telc Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 29. Sep., 5x In diesem 4-wöchigen sehr intensiven Kurs werden English A1“. Weitere Informationen: telc.net oder Sie mit schnellem Lerntempo die Stufe A1 durchar- VHS Sonnemannstraße; € 240 über Ihre Kursleitung. beiten. Sie werden Ihre Kommunikationskompetenz Lehrwerk: Headway English A1, Oxford University trainieren. Die Grammatik wird aufgefrischt, aber Press, Lektion 8 – 14 Business English Week C1 nicht systematisch bearbeitet. Nach Bedarf kann If your general English is at an advanced level dieses Angebot angepasst werden. Bitte planen Sie 4216-28 Ayesha Khan (for example Cambridge CAE or CPE level), this auch Zeit für zusätzliche Arbeit zu Hause ein. Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 28. Aug. – 01. Nov., 16x week will offer you an opportunity to practise and Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben Bettinaschule; € 170 improve your use of English in the workplace. Topics 4216-30 e Michaela Herr; covered will include written communication, tele- 4212-06 e N.N. Shanta Theresa Neubert phone language, meetings and presentations. Mo – Fr, 08.45 – 12.00 Uhr, 03. Sep. – 28. Sep., 20x Abendgymnasium; € 285 Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 20. Nov. – 31. Jan., 16x 4205-12 Nord e bDr. Julian Namé; VHS Sonnemannstraße; € 170 Rosanna Maccarone 4212-07 e N.N. 4216-35 e David Bowman; Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x Mo – Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, 19. Nov. – 14. Dez., 20x Russell Sean McDonald Nordwestzentrum; € 240 VHS Sonnemannstraße; € 285 Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Nov. – 31. Jan., 16x VHS Leipziger Straße; € 170

Englisch 1 SPRACHEN Anfänger/-innen ganz ohne Vorkenntnisse Standardkurse Einführung in die Grundlagen der englischen Auffrischung A1 Sprache in Wort, Schrift und Grammatik. Im Kurs Sie haben bereits einen Anfängerkurs auf Niveau A1 A1 lernen Sie einfache Fragen stellen und beantworten, abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen bevor Sie in einen A2 Kurs einsteigen? Oder haben Sie haben noch nie Englisch gelernt und haben auch Uhrzeiten und Preisangaben verstehen, Zahlen benutzen und kurze Notizen schreiben. Sie früher schon einmal Englisch gelernt und möch- im Erlernen anderer Sprachen wenig Erfahrung. Am ten jetzt Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Lehrwerk: Headway English A1, Oxford University Ende dieser Kompetenzstufe (Englisch 1+2) können Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit Press, Lektion 1 – 7 Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz ein- viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren fache Sätze verstehen und verwenden. Sie können 4213-27 Nord Karla Lourenco das Hören, das Lesen, das Schreiben, wobei der sich und andere vorstellen und können auf Fragen Mo, 09.30 – 11.45 Uhr, 20. Aug. – 17. Dez., 16x mündlichen Ausdruck im Mittelpunkt steht. dieser Art Antwort geben. Nordwestzentrum; € 170 Lehrwerk: Intermezzo A1 Englisch, Hueber Verlag Englisch 1+2 Intensiv 4213-30 Michaela Herr; Shanta Theresa Neubert 4216-45 e Rosel Herzberg Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 11. Sep. – 15. Nov., 16x Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 15. Nov., 16x Anfänger/-innen ganz ohne Vorkenntnisse VHS Sonnemannstraße; € 170 In diesen 8-wöchigen Kursen lernen sie Englisch sys- Julius-Leber-Schule; € 170 4213-31 David Bowman; Russell Sean McDonald tematisch. Der Schwerpunkt liegt auf der Grammatik Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 15. Nov., 16x und ihrer Anwendung in der gesprochenen Sprache. VHS Leipziger Straße; € 170 Das Hör- und Leseverständnis wird selbstverständ- A2 4213-35 West Lilit Onanyan lich ebenfalls trainiert. Nach Abschluss der Stufe 2 Am Ende dieser Kompetenzstufe (Englisch 3+4) Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 04. Feb., 16x können Sie eine Prüfung der Europäischen Spra- können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 chenzertifikate ablegen: „telc English A1“. Weitere verstehen (z.B. Informationen zur Person und zur Informationen: telc.net oder über Ihre Kursleitung. 4213-36 Russell Sean McDonald Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie Di, 18.00 – 20.15 Uhr, 18. Sep. – 05. Feb., 16x können sich in einfachen, routinemäßigen Situatio- Fürstenbergerschule ; € 170 nen verständigen, in denen es um einen einfachen

133 Sprachen | Englisch und direkten Austausch von Informationen über 4221-47 e Rosel Herzberg und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten vertraute und geläufige Dinge geht. Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Nov. – 31. Jan., 16x kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Julius-Leber-Schule; € 170 Englisch 3+4 Crashkurs Englisch 5+6 Crashkurs NEU im In diesem 4-wöchigen sehr intensiven Kurs werden Englisch 4 In diesem 4-wöchigen sehr intensiven Programm Sie mit schnellem Lerntempo die Stufe A2 durchar- Nach Abschluss der Stufe 4 können Sie eine Prüfung Kurs werden Sie mit schnellem Lerntem- beiten. Sie werden Ihre Kommunikationskompetenz der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: „telc po die Stufe B1 durcharbeiten. Sie werden trainieren. Die Grammatik wird aufgefrischt, aber English A2“ oder „telc English A2-B1“. Weitere Ihre Kommunikationskompetenz trainieren. Die nicht systematisch bearbeitet. Nach Bedarf kann Informationen: telc.net oder über Ihre Kursleitung. Grammatik wird aufgefrischt, aber nicht systema- dieses Angebot angepasst werden. Bitte planen Sie Lehrwerk: Headway English A2, Oxford University tisch bearbeitet. Nach Bedarf kann dieses Angebot auch Zeit für zusätzliche Arbeit zu Hause ein. Press, Lektion 7 – 12 angepasst werden. Bitte planen Sie auch Zeit für Der Unterricht wird weitgehen auf Englisch durch- zusätzliche Arbeit zu Hause ein. 4223-26 e Leonardo Adames geführt. Der Unterricht wird weitgehen auf Englisch durch- Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 07. Feb., 16x Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben geführt. Gutenbergschule; € 170 4220-02 e Sarah Tietz-Bossard 4230-03 e Sarah Tietz-Bossard 4223-28 e Marina Loumer Mo – Fr, 08.45 – 12.00 Uhr, 03. Sep. – 28. Sep., 20x Mo – Fr, 08.45 – 12.00 Uhr, 15. Okt. – 09. Nov., 20x Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Nov. – 30. Jan., 16x VHS Sonnemannstraße; € 285 VHS Sonnemannstraße; € 285 Fürstenbergerschule ; € 170 Englisch 3+4 Intensiv 4223-30 Nord e Leonardo Adames Englisch 5+6 Intensiv Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Nov. – 30. Jan., 16x In diesen 8-wöchigen Kursen lernen sie Englisch sys- In diesen 8-wöchigen Kursen lernen sie Englisch Nordwestzentrum; € 170 tematisch. Der Schwerpunkt liegt auf der Grammatik systematisch. Der Schwerpunkt liegt auf der und ihrer Anwendung in der gesprochenen Sprache. Grammatik und ihrer Anwendung in der gesproche- Das Hör- und Leseverständnis wird selbstverständ- nen Sprache. Das Hör- und Leseverständnis wird lich ebenfalls trainiert. A2/B1 selbstverständlich ebenfalls trainiert. Nach Abschluss der Stufe 4 können Sie eine Prüfung Conversation and Grammar A2/B1 Nach Abschluss der Stufe 6 können Sie eine Prüfung der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: „telc der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: „Telc Kenntnisse ab Stufe 5 English A2“ oder „telc English A2-B1“. Weitere English A2-B1“. Weitere Informationen: telc.net Sind Sie unsicher im Sprechen und möchten es Informationen: telc.net oder über Ihre Kursleitung. oder über Ihre Kursleitung. verbessern? In diesem Kurs diskutieren wir interes- 4220-06 e Gary Briones sante Themen, die dem A2-Level angepasst sind und Lehrwerk: Headway English B1, Oxford University Mo + Di + Do, 18.00 – 20.15 Uhr, schaffen eine solide Basis, auf der Sie Ihre Fähigkei- Press 05. Nov. – 18. Dez., 20x ten weiter entwickeln können. Darüber hinaus über- 4230-05 e Marika Anders Julius-Leber-Schule; € 240 prüfen wir die erforderlichen Grammatikkenntnisse, Mo + Di + Do, 18.00 – 20.15 Uhr, damit Sie Ihre erlernten Fähigkeiten selbstbewusst 03. Sep. – 30. Okt., 20x Englisch 3 anwenden können. Julius-Leber-Schule; € 240 Lehrwerk: Headway English A2, Oxford University Lehrwerk: Spotlight on mixed exercises, 3rd edition, 4230-06 e N.N. Press, Lektion 1 – 6 Cornelsen Verlag, Lektion 11 – 20 Mo + Di + Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 4221-28 e Marina Loumer 4228-32 e Yelena Yakovleva 19. Nov. – 22. Jan., 20x Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 14. Nov., 16x Di, 18.00 – 20.15 Uhr, 11. Sep. – 27. Nov., 10x Julius-Leber-Schule; € 240 Fürstenbergerschule ; € 170 Julius-Leber-Schule; € 120 4221-29 Nord e Leonardo Adames Englisch 5 Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 14. Nov., 16x Lehrwerk: Headway English B1, Oxford University Nordwestzentrum; € 170 B1 Press, Lektion 1 – 6 4221-35 West e Lilit Onanyan Am Ende der Kompetenzstufe B1 (Englisch 5 – 8) 4231-30 West e Yara Barros Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 06. Feb., 16x können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn eine Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Aug. – 17. Dez., 16x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 klare Standardsprache verwendet wird und wenn BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 4221-38 e Dr. Yvonne Wiser es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit 4231-40 e David Bowman Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 07. Feb., 16x usw. geht. Sie können die meisten Situationen Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 11. Sep. – 15. Nov., 16x Bettinaschule; € 170 bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet VHS Sonnemannstraße; € 170 begegnet. Sie können sich einfach und zusammen- e e 4221-45 Ayesha Khan hängend über vertraute Themen und persönliche In- 4231-42 Yelena Yakovleva Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 06. Nov. – 17. Jan., 16x teressengebiete äußern. Sie können über Erfahrun- Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 11. Sep. – 15. Nov., 16x Bettinaschule; € 170 gen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen VHS Sonnemannstraße; € 170

134 Sprachen | Englisch

Englisch 6 4240-28 West e Petra Gerginov 4246-30 e Jacqueline Humburg Nach Abschluss der Stufe 6 können Sie eine Prüfung Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 06. Feb., 16x Mo, 09.30 – 11.45 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: „telc BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 VHS Leipziger Straße; € 170 English A2-B1“. Weitere Informationen: telc.net 4240-29 e Yelena Yakovleva 4246-34 Nord e David Mc Gettrick oder über Ihre Kursleitung. Mo + Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 12. Nov. – 23. Jan., 16x Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x Lehrwerk: Headway English B1, Oxford University Julius-Leber-Schule; € 170 Nachbarschaftszentrum Ginnheim; € 115 Press, Lektion 7 – 12 4246-36 Nord e Leonardo Adames 4234-25 e Yelena Yakovleva Englisch 8 Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x Mo + Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 10. Sep. – 07. Nov., 15x Nach Abschluss der Stufe 8 können Sie eine Prüfung Nordwestzentrum; € 170 der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: „telc Julius-Leber-Schule; € 170 4246-38 e Gabriele Glaser-Pfeifer English B1“. Weitere Informationen unter telc.net 4234-26 e Lisa Tenderini Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 29. Aug. – 19. Dez., 15x oder über Ihre Kursleitung. Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 06. Feb., 16x Klingerschule; € 170 VHS Leipziger Straße; € 170 Lehrwerk: Headway English B1+, Oxford University Press, Lektion 7 – 12 4246-40 Ost e Wendy Buchnea 4234-40 e David Bowman Mo, 09.30 – 11.45 Uhr, 03. Sep. – 28. Jan., 15x Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 20. Nov. – 31. Jan., 16x 4243-26 e David Bowman; Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 170 Christina Pahl-Huynh Cong Mo + Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 10. Sep. – 14. Nov., 16x 4246-44 Nord e Anna Schanty 4234-45 e Yelena Yakovleva Fürstenbergerschule ; € 170 Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 20. Nov. – 31. Jan., 16x Evangelische Miriamgemeinde; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 170 4243-30 e N.N. Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Nov. – 31. Jan., 16x Read, Watch and Speak Julius-Leber-Schule; € 170 NEU im Englisch 7+8 Intensiv about Fashion B1 Programm Nach Abschluss der Stufe 8 können Sie eine Prüfung Kenntnisse ab Stufe 8 der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: „telc Englisch Grammatiktraining B1 Kenntnisse ab Stufe 8 Have you always loved fashion or have you English B1“. Weitere Informationen: telc.net oder been wondering where to find the chic stores and Sie wiederholen und trainieren auf angenehme und über Ihre Kursleitung. cool shopping streets in Frankfurt? This course is abwechslungsreiche Weise Ihre Grammatikkennt- Lehrwerk: Headway English B1+, Oxford University aimed at people who would like to brush up their nisse der Stufe B1 (z.B. present perfect, past simple, Press language knowledge and practice speaking English future tenses, passive, conditionals, reported speech, when shopping on vacation. We will practice fashi- 4239-04 e Sabine Posniak relative clauses, comparatives & superlatives, SPRACHEN on-related vocabulary and speak about cutting-ed- Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, prepositions). Dieses Grammatiktraining ist gedacht ge clothes and accessories. 03. Sep. – 09. Nov., 24x für Lernende der Mittelstufe, die ihre Kenntnisse VHS Sonnemannstraße; € 340 der englischen Grammatik ergänzen, vertiefen Extra costs: € 2 for photocopies to be paid directly to the teacher 4239-06 e Veena Kade-Luthra und anwenden wollen. Dies geschieht in Form von Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, zahlreichen Übungen und Spielen. So verbessern Sie 4246-48 e Sabine Posniak 03. Sep. – 09. Nov., 24x Ihren mündlichen und schriftlichen Ausdruck. Di, 09.30 – 11.45 Uhr, 16. Okt. – 18. Dez., 10x VHS Leipziger Straße; € 340 Zusatzkosten: für Kopien (im Kurs zu zahlen) VHS Sonnemannstraße; € 150

4239-08 e Marika Anders 4245-25 e Ena Koch-Carvalho Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Mo + Di + Do, 18.00 – 20.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x • 4246-45 Sabine Posniak 12. Nov. – 24. Jan., 20x VHS Leipziger Straße; € 75 Sa, 13.00 – 14.30 Uhr, 22. Sep., 1x Julius-Leber-Schule; € 240 VHS Sonnemannstraße; € 12 Conversation and More B1 Englisch 7 Sie üben und verbessern Ihr mündliches Englisch Read, Watch and Speak about the Lehrwerk: Headway English B1+, Oxford University durch gezielte Hör- und Sprechübungen zu interes- Press, Lektion 1 – 6 santen Themen. Auch Vokabeltraining und Wieder- English-Speaking World B1 Kenntnisse ab Stufe 8 4240-25 e N.N. holung grammatischer Strukturen kommen nicht In diesem Kurs entführen wir Sie auf eine Reise Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 15. Nov., 16x zu kurz, damit Sie sicherer bei der Konversation in durch fünf Kontinente, um jene Länder zu ent- Julius-Leber-Schule; € 170 englischer Sprache werden. Zusatzkosten: für Kopien (im Kurs zu zahlen) decken, in denen Englisch gesprochen wird: vom 4240-27 e Kerstin Mill Gipfel des Mount Everest an die Strände der Karibik Di, 18.45 – 21.00 Uhr, 18. Sep. – 05. Feb., 16x 4246-28 Nord e Ursel Schoeltzke oder in die Straßen New Yorks, bis hin zu den Bettinaschule; € 170 Do, 10.30 – 12.45 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Küsten Australiens und immer weiter. In diesem Nordwestzentrum; € 170 Kurs üben Sie alle Fertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen, wobei der mündliche Ausdruck

135 Sprachen | Englisch im Mittelpunkt steht. In entspannter Atmosphäre der englischen Grammatik ergänzen, vertiefen Englisch 9 und mit ruhigem Arbeitstempo werden wir uns auf und anwenden wollen. Dies geschieht in Form von Lehrwerk: New Headway Upper-Intermediate (Fourth Englisch unterhalten, kurze Geschichten lesen und zahlreichen Übungen und Spielen. So verbessern Sie Edition), Oxford University Press, Lektion 1 – 3 Videos besprechen. Ihren mündlichen und schriftlichen Ausdruck. 4251-24 e Ayesha Khan Zusatzkosten: für Kopien (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: für Kopien (im Kurs zu zahlen) Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 27. Aug. – 14. Jan., 16x Lehrwerk: The English-speaking World, Buch + 4249-30 e Sam Martin Seyedkalal Bettinaschule; € 170 Audio-CD, Klett Verlag Fr, 17.00 – 20.15 Uhr, 31. Aug. – 12. Okt., 7x 4251-25 e Sabine Posniak 4246-50 e Sabine Posniak VHS Leipziger Straße; € 100 Mo + Mi, 09.00 – 11.15 Uhr, 10. Sep. – 14. Nov., 16x Do, 09.00 – 11.15 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Abendgymnasium; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 170 Conversation and Grammar B1/B2 4251-26 e Anastasia Malikova Kenntnisse ab Stufe 8/9 Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 14. Nov., 16x Sind Sie unsicher im Sprechen und möchten es Gutenbergschule; € 170 B1/B2 verbessern? In diesem Kurs diskutieren wir inter- e essante Themen, die dem B1/B2-Level angepasst 4251-27 Sam Martin Seyedkalal Englisch Wortschatztraining B1/B2 sind und schaffen eine solide Basis, auf der Sie Ihre Mo + Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 10. Sep. – 14. Nov., 16x Kenntnisse ab Stufe 8/9 Fähigkeiten weiter entwickeln können. Darüber Klingerschule; € 170 Häufig fehlen uns bei der Kommunikation in einer hinaus überprüfen wir die erforderlichen Gramma- 4251-29 West e Petra Gerginov Fremdsprache einfach die entsprechenden Vokabeln. tikkenntnisse, damit Sie Ihre erlernten Fähigkeiten Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 07. Feb., 16x Hier lernen Sie thematische Wortschatzeinheiten in selbstbewusst anwenden können. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 typischen Alltagssituationen kennen und erfahren, Lehrwerk: Focus, 2nd edition , Cornelsen Verlag 4251-30 e David Bowman; wie diese Vokabelfelder im Gedächtnis verankert 4249-32 West e Ursel Schoeltzke Christina Pahl-Huynh Cong werden können. Ihr Grundwortschatz wird in viel- Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 04. Feb., 16x Mo + Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Nov. – 30. Jan., 16x fältigen Übungen aktiviert und ausgebaut. Auf diese BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 Fürstenbergerschule ; € 170 Weise wird das freie Sprechen gefördert. 4249-35 e Sam Martin Seyedkalal Zusatzkosten: für Kopien (im Kurs zu zahlen) Fr, 17.00 – 20.15 Uhr, 02. Nov. – 14. Dez., 7x Englisch 10 4249-25 e Anastasia Malikova VHS Leipziger Straße; € 100 Nach Abschluss der Stufe 10 können Sie eine Prü- Sa, 10.30 – 13.45 Uhr, 08. Sep. – 24. Nov., 10x fung der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: VHS Leipziger Straße; € 150 „telc English B1-B2“. Weitere Informationen: B2 telc.net oder über Ihre Kursleitung. Englisch Auffrischung B1/B2 Lehrwerk: New Headway Upper-Intermediate (Fourth Kenntnisse ab Stufe 8/9 Englisch 9+10 Intensiv Edition), Oxford University Press, Lektion 4 – 6 Wollen Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und ver- Nach Abschluss der Stufe 10 können Sie eine Prü- 4257-25 e Sam Martin Seyedkalal tiefen, bevor Sie einen Kurs der nächst höheren fung der Europäischen Sprachenzertifikate ablegen: Di + Do, 18.45 – 21.00 Uhr, 11. Sep. – 15. Nov., 16x Stufe besuchen? Auch wenn Sie länger pausiert „telc English B1-B2“. Weitere Informationen: Klingerschule; € 170 haben, ist dieses Angebot für Sie ideal. In einem telc.net oder über Ihre Kursleitung. 4257-30 e Anastasia Malikova Auffrischungskurs gelingt Ihnen der Wiedereinstieg Lehrwerk: New Headway Upper-Intermediate (Fourth Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Nov. – 30. Jan., 16x Edition), Oxford University Press, Lektion 1 – 6 in die englische Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf Gutenbergschule; € 170 Aktivierung und Erweiterung des Wortschatzes und 4250-00 e Sabine Posniak; N.N. 4257-35 e Sam Martin Seyedkalal Förderung des Sprechens. Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, Mo + Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 19. Nov. – 30. Jan., 16x Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben 12. Nov. – 25. Jan., 24x Klingerschule; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 340 4249-28 Nord e Karla Lourenco 4257-36 e Sabine Posniak Di, 09.30 – 11.45 Uhr, 18. Sep. – 05. Feb., 16x 4250-02 e Ena Koch-Carvalho Mo + Mi, 09.00 – 11.15 Uhr, 19. Nov. – 30. Jan., 16x Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, Evangelische Miriamgemeinde; € 170 Abendgymnasium; € 170 03. Sep. – 09. Nov., 24x Grammatiktraining B1/B2 VHS Leipziger Straße; € 340 Kenntnisse ab Stufe 8/9 4250-04 e Veena Kade-Luthra Sie wiederholen und trainieren auf angenehme und Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, abwechslungsreiche Weise Ihre Grammatikkennt- 19. Nov. – 01. Feb., 24x Informationen zu nisse der Stufe B1 (z.B. present perfect, past simple, VHS Leipziger Straße; € 340 Sprachprüfungen und future tenses, passive, conditionals, reported speech, telc-Zertifikaten relative clauses, comparatives & superlatives, ab Seite 125. prepositions). Dieses Grammatiktraining ist gedacht für Lernende der Mittelstufe, die ihre Kenntnisse

136 Sprachen | Englisch

Englisch 11+12 Intensiv will present materials that cover grammar of Level 4269-44 Ost e Wendy Buchnea Nach Abschluss der Stufen 11 oder 12 können Sie B2 (e.g. tense review, reported speech, modal Mi, 09.00 – 11.15 Uhr, 05. Sep. – 30. Jan., 15x eine Prüfung der Europäischen Sprachenzertifikate verbs, verb patterns), writing style, sentence and Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz; € 170 paragraph structure, and punctuation. A practical ablegen: „telc English B2“. Weitere Informationen: 4269-45 e N.N. course for B2 level students and ideal for anyone telc.net oder über Ihre Kursleitung. Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x preparing to take an English B2 certificate (e.g. telc Lehrwerk: New Headway Upper-Intermediate (Fourth VHS Sonnemannstraße; € 170 Edition), Oxford University Press, Lektion 7 – 12 or Cambridge). 4269-46 e Sabine Posniak 4259-02 e David Mc Gettrick Extra costs: for photocopies to be paid directly to the teacher Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, Klingerschule; € 170 03. Sep. – 09. Nov., 24x 4267-30 e Sam Martin Seyedkalal e VHS Sonnemannstraße; € 340 Sa, 13.30 – 16.45 Uhr, 01. Sep. – 13. Okt., 7x 4269-47 Gary Briones VHS Leipziger Straße; € 100 Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x 4259-00 e Ena Koch-Carvalho VHS Sonnemannstraße; € 170 Mo + Mi + Fr, 09.00 – 12.15 Uhr, 19. Nov. – 01. Feb., 24x Conversation and More B2 4269-48 e Yelena Yakovleva VHS Leipziger Straße; € 340 From B2, English 11 Sa, 09.30 – 11.00 Uhr, 10. Nov. – 15. Dez., 6x VHS Leipziger Straße; € 65 The time has come, the Walrus said, Englisch 11 ‚To talk of many things: Of shoes and ships and Nach Abschluss der Stufen 11 oder 12 können Sie sealing-wax, Of cabbages and kings.‘ (Lewis Carol, eine Prüfung der Europäischen Sprachenzertifikate Through the Looking-Glass) B2/C1 ablegen: „telc English B2“. Weitere Informationen Join our conversation courses and don’t be reluctant untertelc.net oder über Ihre Kursleitung. to ‚talk of many things‘. Here you can improve and Let‘s Talk Art Art animates conversation, it stimulates questions Lehrwerk: New Headway Upper-Intermediate (Fourth practise your oral English. There will be plenty of lis- and discussions. The Schirn is dedicating a the- Edition), Oxford University Press, Lektion 7 – 9 tening and speaking practice, as well as vocabulary exercises and a bit of grammar revision as necessary matic exhibition to the phenomenon wilderness: 4260-35 West e Petra Gerginov to increase your confidence in the use of the English the fascination of what is wild, untamed, and Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 05. Feb., 16x language. The course programme and discussion uncultivated, the longing for a natural life beyond BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 topics will be agreed with the participants at the civilization. Renowned works of art by some 30 4260-38 e Sam Martin Seyedkalal start of the course. artists from 1900 to the present will provide us with thought-provoking topics of conversation. Di + Do, 18.45 – 21.00 Uhr, 20. Nov. – 31. Jan., 16x Extra costs: for photocopies to be paid directly to

Klingerschule; € 170 SPRACHEN the teacher Our first meeting will be at the VHS where you will get to know more about the theme and artists Englisch 12 4269-28 e Sam Martin Seyedkalal of this exhibition. At the second meeting we will Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Nach Abschluss der Stufen 11 oder 12 können Sie enjoy a guided tour in English at the Schirn and VHS Leipziger Straße; € 170 eine Prüfung der Europäischen Sprachenzertifikate let ourselves be visually inspired for further course ablegen: „telc English B2“. Weitere Informationen 4269-30 e Yelena Yakovleva discussions. untertelc.net oder über Ihre Kursleitung. Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x 4276-28 e Veena Kade-Luthra Lehrwerk: New Headway Upper-Intermediate (Fourth Fürstenbergerschule ; € 170 Di, 10.00 – 12.15 Uhr, 13. Nov. – 11. Dez., 5x Edition), Oxford University Press, Lektion 10 – 12 4269-32 e Dr. Donald C Porsché VHS Leipziger Straße; € 80, Mat. Kosten € 15 4263-30 Süd e Tatiana Gorokhova Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 19. Sep. – 06. Feb., 16x VHS Sonnemannstraße; € 170 English Film Club Carl-Schurz-Schule; € 170 4269-34 e Yelena Yakovleva British and American Cinema Sa, 09.30 – 11.00 Uhr, 25. Aug. – 29. Sep., 6x Practise and improve your skills in listening com- Englisch Auffrischung B2 VHS Leipziger Straße; € 65 prehension and conversation. Together we‘ll choose films to watch in part on the big screen. Afterwards Kenntnisse ab Stufe 10 4269-36 e Shanta Theresa Neubert we‘ll discuss the story and further issues and Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben Di, 09.30 – 11.45 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x questions raised in the film. Open to all who are in- VHS Leipziger Straße; € 170 4266-30 e Karla Lourenco terested in British and American cinema and whose Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 20. Sep. – 07. Feb., 16x 4269-38 e Michael Hughes English is at an upper-intermediate level and above. VHS Sonnemannstraße; € 170 Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x 4276-30 e Dr. Julian Namé VHS Leipziger Straße; € 170 Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x English Grammar and Style B2 4269-40 e Peter Medlicott VHS Sonnemannstraße; € 175 Kenntnisse ab Stufe 11 Mi, 09.00 – 11.15 Uhr, 29. Aug. – 19. Dez., 15x The course aims to introduce you to key concepts VHS Leipziger Straße; € 170 and strategies related to grammar and style. We

137 Sprachen | Englisch

Read, Watch and Speak about 4280-35 e Dr. Yvonne Wiser writers. Focusing on one short story per session, the America B2/C1 Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x course will encourage discussion of the distinctive form, style and context of the stories, and will help California Klingerschule; € 170 provide insights into the lives of the authors as How did Arnold Schwarzenegger become the 38th Wordpower well as the changing culture and society they write Governor of California? What was the first film about. Individual stories will be emailed to registe- Vocabulary building C1/C2 made in Hollywood? Why is Google’s HQ in Moun- red participants in advance of the meetings. tain View California? All of these questions and Are you interested in acquiring a richer language more will be answered in this fun and easy-going corpus of synonyms, antonyms, false friends, idioms, 4280-42 Nord Gary Briones conversation-based course. Through films, music and collocations and more? We will look at ways of Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 14. Sep. – 12. Okt., 5x literature, we will explore the social, cultural and po- learning vocabulary as well as ways of using it. A Nordwestzentrum; € 80 litical history of California. Our virtual trip through practical course for C1/C2 level students who wish Great Novels to Read Before You Die time and space, from down-town Los Angeles to to build their word power with the help of various • the Redwood forest, will give you a sense of what it methods and practical exercises to deepen and The pace will be one book per session. Please read means to be a native Californian. expand their already extensive vocabulary. Ideal the first book before the first meeting. The four for anyone preparing to take an English C1 or C2 novels selected in order of discussion are as follows: 4276-35 Nord e Gary Briones certificate (eg. telc or Cambridge). • A Clock Work Orange. Anthony Burgess (1962) So, 11.30 – 13.45 Uhr, 26. Aug. – 16. Dez., 15x • The Lottery Rose. Irene Hunt (1976) Nordwestzentrum; € 170 4280-38 e Susan Lynas-Vogel • The Flicker Men. Ted Kosmatka (2015) Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 12. Sep. – 24. Okt., 5x VHS Sonnemannstraße; € 88 • At The Existentialist Cafe. Sarah Bakewell (2016) C1 4280-44 Gary Briones Advanced English Discussion So, 11.00 – 13.15 Uhr, 23. Sep., 28. Okt., 25. Nov., Advanced English What‘s up with America? 16. Dez., 4x Lehrwerk: Global Advanced, Max Hueber Verlag How often we ask ourselves this very question! For VHS Sonnemannstraße; € 70 4279-30 Süd e Dr. Yvonne Wiser those not satisfied with the common clichés and Classic Christmas Short Stories countless conspiracy theories currently on offer, here • Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 04. Feb., 16x This special seasonal short story class helps you is an opportunity to get your facts straight and take Carl-Schurz-Schule; € 170 get in the mood by offering discussions of tales a critical look at this powerful and fascinating coun- by authors such as O. Henry, Dylan Thomas and of Lehrwerk: Life Advanced , National Geographic try. Through a series of four structured forums, we‘ll course Charles Dickens! Focusing on one short story Learning discuss the following key aspects of USA today: per session, the course will encourage discussion • The new American century? A look at the US 4279-38 e Sam Martin Seyedkalal of the distinctive form, style and context of the within an international context. Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, 19. Jan. – 06. Apr., 12x stories, and will help provide insights into the lives • Who is winning the culture wars? VHS Leipziger Straße; € 170 of the authors as well as the changing culture and • What is anti-Americanism today? society they write about. Individual stories will be • Where does America go from here? emailed to registered participants in advance of the C1/C2 Short articles as well as radio and video clips will meetings. help focus discussion. This forum is open to native and non-native speakers of English. 4280-46 Nord Gary Briones Conversation and More C1/C2 Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 16. Nov. – 14. Dez., 5x Advanced English discusssion 4280-39 Dr. Julian Namé Nordwestzentrum; € 80 You already have an advanced level in English (for So, 14.00 – 17.15 Uhr, 04. Nov. – 25. Nov., 4x example Cambridge CAE or CPE level) and would VHS Sonnemannstraße; € 70 like to keep your hand in. These courses offer an opportunity for regular oral practice through dis- English Book Club Prüfungsvorbereitungskurse cussions, texts and interesting activities. The course Are you a keen and active reader with a high level programme will be based on the interests and needs of English? Then you might like to join one of our Informationsabend zu den Prüfungs- of you, the participants, and will focus on discussion book clubs where you‘ll have an opportunity to vorbereitungskursen and the expansion of your active vocabulary. exchange your thoughts on a fascinating range Sie interessieren sich für ein Zertifikat, um Ihre of modern and contemporary authors. Reading Extra costs: for photocopies to be paid directly to Englischkenntnisse für Beruf oder Studium nachzu- in a group encourages and inspires, adding new the teacher weisen, wissen aber noch nicht genau welches? Für dimensions to the learning experience. You should 4280-28 e Dr. Julian Namé alle, die neugierig sind und mehr erfahren möchten, have good communicative skills and a willingness to Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x veranstalten wir vor Semesterstart einen unverbind- participate. Native speakers are also very welcome. Julius-Leber-Schule; € 170 lichen Informationsabend. 4280-30 e Dr. Julian Namé • Classic and Contemporary Short Stories Im ersten Teil informieren wir Sie über die Band- Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x Readers have the chance here to discuss English breite der telc und Cambridge Prüfungen, über Fürstenbergerschule ; € 170 language short stories written by some great Inhalte, Abläufe und Verwendungsmöglichkeiten.

138 Sprachen | Englisch

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu C1 stellen und bei uns eine individuelle Sprachberatung Englisch-Prüfungen und zu machen. Cambridge Business English -Zertifikate Eine Anmeldung ist erforderlich. Certificate: BEC Higher 4282-00 Carolyn Roether Preparation for the exam in May/June 2019 Die Volkshochschule Frankfurt bietet Vorberei- Do, 17.00 – 18.30 Uhr, 09. Aug., 1x Similar in level and format to the Cambridge Advan- tungskurse für Cambridge ESOL- und telc-Prü- VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei ced Certificate, BEC Higher places emphasis on the fungen an. business aspect of the language. It is a high-level Cambridge (Stufen B1 – C2) exam, taken all over the world by people who need Die Cambridge English-Prüfungen sind seit über B2 to prove that they have a high level of English for business purposes. Many universities in the UK 100 Jahren weltweit bekannt und werden von Bildungseinrichtungen und von Firmen als Nach- IELTS recognise BEC Higher as a suitable entry require- NEU im ment for international students to business-related weis qualifizierter Sprachkenntnisse anerkannt. Preparation for the exam in Programm January/February 2019 and other courses of study. Course payment in two B1 Cambridge English: Business Preliminary instalments is possible on request. Das International English Language Testing (BEC Preliminary) Lehrwerk: Success with BEC Higher – Student‘s System (IELTS) ist ein standardisierter Englischtest, B2 • Cambridge English: First Certificate (FCE) Book + Workbook, Helbling Languages Verlag; BEC der vor allem von Studenten genutzt wird, die sich • Cambridge English: Business Vantage Higher Practice Tests Band 5, Ernst Klett Verlag an Universitäten im Ausland bewerben, sowie von (BEC Vantage) Menschen, die nach Großbritannien und andere 4282-06 e Martina Weyreter Länder des Commonwealth einwandern möchten. Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 30. Aug. – 25. Apr., 30x C1 • Cambridge English: Advanced (CAE) Da der IELTS Test eine große Bandbreite an Eng- VHS Sonnemannstraße; € 600 • Cambridge English: Business Higher lischkenntnissen misst – von Sprechen, Schreiben, (BEC Higher) Lesen und Hören – ist er der weltweit beliebteste Cambridge English: Advanced (CAE) C2 Cambridge English: Proficiency (CPE) Englischtest zur Nachweisung der Sprachkompe- CAE provides a high level final qualification in tenz. English and can increase your study and employment telc, the European Language Certificates Der IELTS Test eignet sich nicht für Anfänger der opportunities. With a CAE certificate you can prove to Seit über 40 Jahren entwickelt telc Sprachprü- englischen Sprache. Sie sollten mindestens über das universities that you are prepared for study, show em- Kompetenzniveau B2 verfügen, um am IELTS Test ployers you are ready to do business, and demonstra- fungen, die sich am alltäglichen bzw. beruflichen teilzunehmen. Momentan gibt es drei unterschied- te to government and immigration officials that you Leben orientieren. Im In- und Ausland genießen liche Versionen des IELTS Tests: wir bereiten Sie auf qualify for a visa to enter the UK or Australia. Course die Zertifikate bei Unternehmen, staatlichen SPRACHEN den Test „IELTS General Training“vor. payment in two instalments is possible on request. Stellen und Hochschulen große Anerkennung. Weitere Information unter Lehrwerk: Ready for Advanced Third Edition, Hueber A1 – C2 telc English www.britishcouncil.de/pruefung/ielts Verlag & Cambridge English Advanced 1 – Practice Tests, Klett Verlag A2 – B2 telc English School 4282-02 e Susan Lynas-Vogel A2 – C1 telc English A2–B1 Business Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x • Preparation for the exam in VHS Sonnemannstraße; € 295 December 2018 4282-08 e Carolyn Roether Information und Beratung Cambridge Business English Di, 09.00 – 12.15 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x Belén del Valle Ruiz Certificate: BEC Vantage VHS Sonnemannstraße; € 295 Telefon 069 212-38336 Preparation for the exam in June 2019 4282-10 e Carolyn Roether E-Mail [email protected] Similar in level and format to the Cambridge First Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, 11. Aug. – 17. Nov., 15x Besuchen Sie unseren Infoabend zu den Prü- Certificate, BEC Vantage places more emphasis VHS Sonnemannstraße; € 495 fungsvorbereitungskursen am 9. August 2018 on the business aspect of the language. It is an 4282-12 e Susan Lynas-Vogel Eine Anmeldung unter Kursnr. 4282-00 ist erfor- upper-intermediate level qualification that shows Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x derlich. Weitere Informationen s. Seite 138 unten you can use English with confidence in a business VHS Sonnemannstraße; € 295 environment. Course payment in two instalments is possible on request. • Preparation for the exam in May 2019 Lehrwerk: Success with BEC Vantage – Student‘s 4282-14 e Carolyn Roether Book + Workbook, Helbling Languages Verlag; BEC Mo, 09.00 – 12.15 Uhr, 14. Jan. – 22. Apr., 15x Vantage Practice Tests Band 5, Ernst Klett Verlag VHS Leipziger Straße; € 295 4282-05 e Carolyn Roether 4282-16 e Susan Lynas-Vogel Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 08. Apr., 25x Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 14. Jan. – 22. Apr., 15x VHS Sonnemannstraße; € 495 VHS Sonnemannstraße; € 295 139 Sprachen | Englisch

C2 Business English Course content: • Exchanging and checking information: spelling At the end of level C2 you can understand with „Business English“ – was bedeutet and giving information over the phone • Making and confirming appointments, times and ease virtually everything heard or read. You can eigentlich dieser Begriff? summarize information from different spoken and dates Der Begriff „Business English“ beschreibt die written sources, reconstructing arguments and ac- • Making and dealing with complaints Variante des Englischen, die in der Geschäftswelt counts in a coherent presentation. You can express • Customer care Verwendung findet. In dem Kurs „Business English“ yourself spontaneously, very fluently and precisely, • Making and reacting to proposals (auch: Wirtschaftsenglisch) werden die Kenntnisse differentiating finer shades of meaning even in more des allgemeinen Englisch erweitert. Der Fokus liegt 4285-02 e David Mc Gettrick complex situations. auf dem beruflichen Alltag; es werden Argumenta- Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x VHS Sonnemannstraße; € 40 Cambridge English: Proficiency (CPE) tionsmuster und Präsentationen eingeübt, die im beruflichen Bereich verwendet werden. Wortschatz, This very challenging examination is widely recogni- der in der Geschäftswelt häufig vorkommt, wird English Business Conversation NEU im sed throughout the world by universities, institutes trainiert und verschiedene Schreibformate eingeübt: of higher education, professional bodies and in for Professionals B1 Programm Geschäftsbriefe, Lebensläufe, Projektanträge und Become more confident and fluent using commerce and industry as an indication of a very Marketingtexte u.a. high level of competence in English. A CPE certifica- English at work. This course is for professi- te is proof of your ability to use English with fluency Weitere fachsprachliche Spezialisierungen des onals who want to develop their skills in a business and sophistication at a level approaching that of Englischen betreffen den medizinischen und den environment. The goal is for participants to be able a native speaker. The exam is held in Hessen twice juristischen Bereich sowie weitere wissenschaftliche to actively engage in business conversations as well a year in May/June and November/December. We und technische Disziplinen. as develop the core language skills necessary for recommend that you attend two consecutive CPE successful business interactions in English, including preparation courses before entering for the exam. listening, speaking, reading and business writing. In this way you will have completed a full course of A2/B1 We will work with materials at the level B1. preparation. Students can of course register for the 4285-03 e David Mc Gettrick exam earlier (following just one course) if they feel Professional English for NEU im Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 11. Dez., 12x ready for it. E-mails A2/B1 Programm VHS Sonnemannstraße; € 150 This course has been created for emplo- Lehrwerk: Objective Proficiency Second Edition 4285-04 e Russell Sean McDonald yees who need to write e-mails in English (Self-study Student‘s Book) + Cambridge English Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 13. Sep. – 13. Dez., 12x at work on a regular basis. At the end of this course Proficiency 1 (Practice Tests with answers), Ernst VHS Leipziger Straße; € 150 Klett Verlag you will be able to write effective e-mails that are clear, concise and concrete. In addition, you will • Preparation for the exam in be ready to understand the importance of cultural B1/B2 December 2018 differences in writing. e 4282-18 Carolyn Roether Course content: 21+ Professional English for Mo, 09.00 – 12.15 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x • Internet Etiquette, dos and don’ts NEU im VHS Leipziger Straße; € 300 • Different countries, different ways of writing young professionals B1/B2 Programm This course leads the way to success 4282-20 e Susan Lynas-Vogel • The language of effective e-mails: avoid misun- for young adult learners. Students learn Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 30. Aug. – 29. Nov., derstandings professional English through listening, reading, spe- Sa, 10.00 – 14.45 Uhr, 17. Nov + 24. Nov., 14x • Convincing emails: formulating aking, and writing alongside real case studies and VHS Sonnemannstraße; € 300 • The use of grammar in e-mails current events. By the end of the course students 4285-01 e Sam Martin Seyedkalal Preparation for the exam in May 2019 will be able to get main ideas and details from lec- • Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x tures, write summaries and academic essays, discuss 4282-22 e Susan Lynas-Vogel VHS Leipziger Straße; € 40 current events, and increase vocabulary used in the Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 17. Jan. – 09. Mai, 15x professional world. VHS Sonnemannstraße; € 300 Professional English for NEU im Zusatzkosten: für Kopien (im Kurs zu zahlen) Telephoning A2/B1 Programm 4285-05 e Gustavo Perez Rodriguez This course has been created for emplo- Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 12. Sep. – 12. Dez., 12x yees who need to talk over the phone with VHS Sonnemannstraße; € 150 English speaking people at work on a daily basis. At the end of the course you will have the tools and strategies to use the phone more confidently.

140 Sprachen | Englisch

Small Talk and Socializing in of activities and group exercises, increase your B2/C1 English B1/B2 business vocabulary and idiomatic expressions while learning to be an active listener. Emphasis is on Join us for two days of tips, tricks and strategies Review and refresh your Business understanding fast-paced, natural speech in both that will help you increase your confidence and English B2/C1 formal and informal English speaking environments. improve your ability to easily speak to colleagues, This compact course will review concepts that you customers and even strangers in different situations. We will work with materials at the level B2. have already studied and will help you make some In role-plays and practice-oriented exercises we will 4285-09 e N.N. improvements to your business language and skills work on starting conversations and learning to talk Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 11. Dez., 12x such a: about anything ... Except the weather! VHS Sonnemannstraße; € 150 • Negotiations, reporting, taking part 4285-06 e Lance Gray 4285-10 e N.N. • Presenting, discussing and summarizing Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 10. Dez., 12x • Grammar learning strategies VHS Sonnemannstraße; € 40 VHS Leipziger Straße; € 150 Participants will be required to take an active part in the many varied roleplays and pairwork activities. Review and refresh your NEU im Business English at lunch B2 NEU im 4285-13 e Susan Lynas-Vogel Business English B1/B2 Programm This course targets experienced Programm Sa, 10.30 – 14.00 Uhr, 08. Sep. – 13. Okt., 6x This compact course will review professionals who wish to improve their VHS Sonnemannstraße; € 110 concepts that you have already studied Business English language while at the and will help you make some improvements to your same time developing their communication skills English Business Conversation business language and skills such as: in an international work context. The programme is NEU im for Professionals C1 Programm • Telephoning, conference calls designed to develop strong communication abilities, • Meetings, writing minutes an absolute key component of increased performan- In this dynamic course improve your • Grammar learning strategies ce. The topics range from effective presentations conversational skills for use in today’s to business writing, from giving and receiving changing business environment: Through a variety Participants will be required to take an active part in of activities and group exercises, increase your the many varied roleplays and pairwork activities. feedback to facilitating meetings, and more. Critical areas like business vocabulary and pronunciation business vocabulary and idiomatic expressions while 4285-07 e Susan Lynas-Vogel will be given special attention. learning to be an active listener. Emphasis is on Sa, 10.30 – 14.00 Uhr, 08. Sep. – 13. Okt., 6x understanding fast-paced, natural speech in both VHS Sonnemannstraße; € 110 Participants should already be at an Upper-Interme- formal and informal English speaking environments. diate level of competence in English. We will work with materials at the level C1.

4285-11 e Rosanna Maccarone SPRACHEN e B2 Di, 12.30 – 13.30 Uhr, 11. Sep. – 27. Nov., 10x 4285-14 N.N. VHS Sonnemannstraße; € 66 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 13. Sep. – 13. Dez., 12x Englisch 9 für den Beruf VHS Sonnemannstraße; € 150 For students who need to use English in a professio- Coffee and News, the nal context and want to develop their work-related NEU im business world B2 Programm language skills. In this course and the follow-up courses we will look at some typical situations and This course offers you the opportunity work-day tasks, like dealing with colleagues and to practice your English while enjoying a customers, telephone communication, business cup of coffee and discussing different topics in a correspondence, meetings, etc. You will have an small group. Treat yourself to a quick and effective opportunity to expand your vocabulary and practice training on current news, brush up on your vocabu- grammatical structures that have immediate rele- lary and grammar skills so you will be up and ready vance for the workplace. for a successful week. The course will be based on Lehrwerk: In Company 3.0 Intermediate, Hueber your needs and interests. Verlag, Lektion 1 – 5 Extra costs: Photocopies to be paid directly to the teacher. 4285-08 e Wenzel Stammnitz-Kim Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x 4285-12 e Sabine Posniak VHS Sonnemannstraße; € 180 Do, 08.00 – 09.30 Uhr, 13. Sep. – 29. Nov., 10x VHS Sonnemannstraße; € 100

English Business Conversation NEU im for Professionals B2 Programm In this dynamic course improve your conversational skills for use in today‘s changing business environment. Through a variety

141 Sprachen | Finnisch, Französisch Finnisch Französisch

A1 Unsere Sprachkurse sind nach den Kompetenz- Bitte wenden Sie sich direkt an das Insitut stufen A1 bis C2 entsprechend dem Gemeinsa- Francais Mainz, die Prüfungsinstitution für DELF/ Sie fangen an, Finnisch zu lernen. Am Ende dieser men Europäischen Referenzrahmen für Sprachen DALF/DFP: Kompetenzstufe können Sie vertraute, alltägliche sortiert. Innerhalb der Kompetenzstufen finden Telefon 06131 2822913 Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und Sie unterschiedliche Kursformen: Internet www.institutfrancais.de/mainz anwenden. Sie können sich und andere vorstellen und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Intensivkurse Test und Beratung kostenlos Wenn Sie beim Lernen möglichst schnell voran- In Ihrem Interesse bitten wir Sie, vor Buchung Finnisch 1 kommen möchten, können Sie hier das Lernpens- eines Kurses von unserem Test- und Beratungsan- Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse um einer Kompetenzstufe (A1) in zwei Kursen gebot Gebrauch zu machen. Sie können auch zu Das kursbegleitende Material können Sie bei der durcharbeiten: Zwei Module à 42 Unterrichts- jeder Zeit online einen Einstufungstest durchfüh- Dozentin erwerben (€ 3). stunden, 2x wöchentlich. ren unter: vhs.frankfurt.de oder kommen Sie donnerstags von 15 bis 18 Uhr 4295-11 Arja Ahola Auffrischungs- und Wiederholungskurse zu einem Sprachtest (mit Beratung) in die VHS Di, 18.15 – 20.30 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x Wollen Sie Ihre Kenntnisse der Stufen A2, B1 Sonnemannstr 13, 60314 Frankfurt a.M. oder Julius-Leber-Schule; € 200 oder B2 wiederholen und vertiefen? Auch wenn nutzen Sie unsere telefonische Beratung donners- Sie länger pausiert haben, sind diese Kurse für tags von 13 bis 15 Uhr unter Finnisch 2 Sie ideal. Mit einem Auffrischungskurs gelingt Telefon 069 212-71541 Für Anfänger/-innen mit geringen Ihnen der Wiedereinstieg in die französische Vorkenntnissen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf Aktivierung Das kursbegleitende Material können Sie bei der und Erweiterung des Wortschatzes und Förde- Dozentin erwerben (€ 3). rung des Sprechens. Extras 4295-12 Arja Ahola Kurse 1 x wöchentlich: Table ronde Do, 18.15 – 20.30 Uhr, 20. Sep. – 20. Dez., 12x In der Regel über 12 oder 15 Wochen, vormit- Julius-Leber-Schule; € 150 Französiche Konversation fast jeden tags, nachmittags, abends oder am Samstag/ 1. Samstag im Monat; ohne Anmeldung Sonntag Finnisch 4 Wir organisieren fast jeden 1. Samstag im Monat eine Table ronde im französischen Bistro La Four- Das kursbegleitende Material können Sie bei der Konversationskurse auf B1-, B2- und chette Tricolore (Hanauer Landstr. 48, 60314 Frank- Dozentin erwerben (€ 3). C1-Niveau furt a.M., www.la-fourchette-tricolore.com). 4295-25 Arja Ahola Französisch für den Beruf Alle Interessenten (mit Sprachniveau ab B1) soll die Mi, 18.15 – 20.30 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x Für Lernende, die Französisch für berufliche Möglichkeit gegeben werden, sich mit netten Leuten Julius-Leber-Schule; € 170 Zwecke benötigen und ihre Sprachkenntnisse und in einer angenehmen Atmosphäre in Franzö- berufsbezogen aufbauen möchten. sisch zu unterhalten. Eine Französischdozentin wird im Bistro auf Sie warten. A2 Aussprachetraining ab Niveau A1 Die einzelnen Termine können unabhängig Am Ende dieser Kompetenzstufe können Sie Sätze PDL-Kurs intensiv !voneinander und ohne Voranmeldung besucht und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z.B. an einem Wochenende und als Bildungsurlaub werden. Das Entgelt von € 5 pro Termin wird vor Informationen zur Person und zur Familie, Einkau- (siehe Seite 143) Ort entrichtet. (Keine Ermäßigung und kein Treffen fen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in während der Schulferien). Bildungsurlaub einfachen alltäglichen Situationen verständigen, in Französische Woche auf den Niveaus A1 bis B2 4301-30 Isabelle Jacquet denen es um einen direkten Austausch von Informa- Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 01. Sep., 20. Okt., tionen über vertraute und geläufige Dinge geht. Prüfungen 03. Nov., 01. Dez., 4x Ihre Sprachkenntnisse können Sie in Prüfungen Treffpunkt: La Fourchette Tricolore; € 5/Termin Finnisch 10 testen und international anerkannte Zertifikate Das kursbegleitende Material können Sie bei der (telc, DELF/DALF des Französischen Bildungsmi- Alors on chante (ab A2) Dozentin erwerben (€ 3). nisteriums, DFP der Industrie- und Handelskam- Gute Laune Singen auf Französisch 4295-75 Arja Ahola mer Paris) erwerben. Herzlich willkommen sind alle, die Freude am Mo, 18.00 – 20.15 Uhr, 17. Sep. – 17. Dez., 12x Singen und an der französischen Sprache haben! Julius-Leber-Schule; € 200 Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im 142 Sprachen | Französisch

Monat von in der Volkshochschule. Ohne vorheriges Weitere Informationen: Französische Woche B2 Proben, ohne Vorkenntnisse, nur mit guter Laune Christine Brunner Civilisation francophone und der Erinnerung an die Kindheit oder Schulzeit Telefon 069 212-45438 (Di – Do) Ce séminaire de formation s‘adresse à des app- ergibt sich wie von selbst eine Mischung aus Freude E-Mail [email protected] renants de niveau de langue B2 qui aimeraient am Singen und Spaß an der Sprache! Internet www.psychodramaturgie.de perfectionner leur compétence de communication et Die einzelnen Termine können unabhängig 4301-50 Lara Vincent découvrir ou mieux connaître certains aspects de la !voneinander und ohne Voranmeldung besucht Fr, 17.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.30 – 17.00 Uhr, So, civilisation française et francophone. werden. Das Entgelt von € 5 pro Termin wird vor 09.30 – 15.30 Uhr, 16. Nov. – 18. Nov., 3x Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Ort entrichtet. (Keine Ermäßigung und kein Treffen VHS Sonnemannstraße; € 120 während der Schulferien). 4302-75 West b Kursleiter/-innen Team Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 28. Jan. – 01. Feb., 5x Nos professeur(e)s de français sont cordialement BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 invité(e)s! Bildungsurlaub 4301-40 N.N. Wir bieten regelmäßig Wochenkurse an, die im Französische Woche PDL Fr, 18.00 – 19.30 Uhr, 28. Sep., 26. Okt., 30. Nov., Rahmen des „Hessischen Gesetzes über den Bildungsurlaub als Auffrischung oder Ergän- 14. Dez., 4x Anspruch auf Bildungsurlaub“ anerkannt sind. Die zung zu Ihrem Standardkurs, Niveau A2 – B2 VHS Sonnemannstraße; € 5/Termin Kurse unterscheiden sich nach Vorkenntnissen und Haben Sie vor längerer Zeit Französisch gelernt Themen, deshalb ist eine Einstufung und Beratung und meinen, inzwischen alles vergessen zu haben? Französisch Aussprachetraining ab A1 hier besonders wichtig. Sie sollten sich frühzeitig Haben Sie seit kurzem Französisch gelernt und Anhand kleiner Texte und spielerischen Übungen anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist und Ihnen fehlen die Worte, wenn Sie sich ausdrücken haben Sie die Möglichkeit, Ihre Aussprache und die Beantragung beim Arbeitgeber mindestens sechs möchten? Dann bietet Ihnen dieser Kurs dazu eine Hörverständnis wesentlich zu verbessern. Wochen vor Beginn eingereicht werden muss. optimale Möglichkeit. Die Lernmethode PDL (Psy- 4301-42 Allix Belrose chodramaturgie Linguistique) als Intensivmethode Fr, 18.00 – 20.30 Uhr, 26. Okt., 1x Französische Woche A1 für den Sprachunterricht mit Erwachsenen entwi- VHS Sonnemannstraße; € 23 Niveau A1.1: Für Teilnehmer/-innen mit geringen ckelt, kommt ohne Lehrbuch zu sehr guten Lernfort- Vorkenntnissen, die schon einmal etwas Französisch schritten. Der Schwerpunkt liegt auf dem gesproche- • Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 gelernt, inzwischen aber so viel vergessen haben, nen Wort. Sie werden von einer Trainerin begleitet, 4301-43 Allix Belrose dass sie noch einmal von vorne beginnen möchten. die sich auf den individuellen Lernrhythmus und den Sa, 11.00 – 13.15 Uhr, 22. Sep., 1x Sie lernen in Französisch Kontakte zu knüpfen und Kenntnisstand der Teilnehmenden einstellt. Ent- VHS Sonnemannstraße; € 6 an einfachen Gesprächen teilzunehmen. Sie erwer- spannungs- und Konzentrationsübungen schaffen ben einen Grundwortschatz und wichtige Strukturen. eine ideale Lernsituation, in der Sprechhemmungen SPRACHEN abgebaut und mehr Spontaneität und Sicherheit im PDL Französisch lernen einmal anders Lehrwerk: Perspectives A1 Allez-y, Cornelsen Verlag, freien Ausdruck erreicht werden. Zur Auffrischung oder als Ergänzung zu Ihrem Unité 1 – 5 Bitte für den Kurs mitbringen: bequeme Kleidung, Standardkurs Niveau A2 – B2 4302-35 West b Kursleiter/-innen Team warme Socken und eine leichte Decke. Haben Sie vor längerer Zeit Französisch gelernt und Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x meinen, inzwischen alles vergessen zu haben? Haben BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 Nicht für echte Anfänger/-innen! Sie seit kurzem Französisch gelernt und Ihnen fehlen Weitere Informationen: die Worte, wenn Sie sich ausdrücken möchten? Dann Französische Woche A2 Christine Brunner bietet Ihnen dieser Kurs dazu eine optimale Möglich- Für Teilnehmer/-innen mit elementaren Grund- Telefon 069 212-45438 (Di – Do) keit. Die Lernmethode PDL (Psychodramaturgie Lingu- kenntnissen. Zur Auffrischung und Erweiterung E-Mail [email protected] istique) als Intensivmethode für den Sprachunterricht Ihrer Fertigkeiten im Hören, Sprechen, Lesen und Internet www.psychodramaturgie.de mit Erwachsenen entwickelt, kommt ohne Lehrbuch Schreiben; außerdem erhalten Sie landeskundliche zu sehr guten Lernfortschritten. Der Schwerpunkt 4302-85 West b Lara Vincent Informationen über französischsprachige Länder. liegt auf dem gesprochenen Wort. Sie werden von Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x einer Trainerin begleitet, die sich auf den individuellen Lehrwerk: Perspectives A2 Allez-y, Cornelsen Verlag BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 Lernrhythmus und den Kenntnisstand der Teilneh- Teil 1: Unité 1 – 5 (Niveau A2.1) menden einstellt. Entspannungs- und Konzentrati- • onsübungen schaffen eine ideale Lernsituation, in der 4302-45 West b Kursleiter/-innen Team Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Sprechhemmungen abgebaut und mehr Spontaneität Beachten Sie auch und Sicherheit im freien Ausdruck erreicht werden. BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240 unsere Sprachkurse im Bitte für den Kurs mitbringen: bequeme Kleidung, • Teil 2: Unité 6 – 9 (Niveau A2.2) Programmbereich warme Socken und eine leichte Decke. 4302-55 West b Kursleiter/-innen Team Nicht für echte Anfänger/-innen! Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 240

143 Sprachen | Französisch

Regelangebot Französisch 1 Intensiv Französisch 1 Niveau A1.1: Anfänger/-innen ohne Niveau A1.1: Anfänger/-innen ohne A1 Vorkenntnisse Vorkenntnisse Wenn Sie beim Lernen möglichst schnell vorankom- Lehrwerk: Perspectives A1 Allez-y, Cornelsen Verlag, Sie möchten sich in kurzer Zeit in möglichst vielen men möchten, können Sie durch unsere Intensivkurse Unité 1 – 6 Alltagssituationen in Französisch verständigen mit 6 Unterrichtsstunden pro Woche in ca. 7 Wochen können? Daher trainieren Sie vor allem das Hören 4306-20 N.N. das Lernpensum eines regulären Kurs (15 Wochen) und Sprechen, in geringerem Maße auch das Lesen Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x durcharbeiten. Sie lernen Grundsituationen des All- und Schreiben. Wiederanfänger/-innen bitten wir, VHS Leipziger Straße; € 170 tags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache den Einstieg in einen Kurs der Stufen Französisch steht im Vordergrund. Wegen des raschen Arbeits- 4306-22 Hélène Bari 2 bis Französisch 4 zu prüfen, da der Beginn „von rhythmus ist regelmäßiger Kursbesuch wichtig. Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Anfang an“ häufig nicht nötig ist. Für den Wieder- VHS Sonnemannstraße; € 170 einstieg eignen sich auch die Auffrischungskurse der Lehrwerk: Perspectives A1 Allez-y, Cornelsen Verlag, Kompetenzstufen A1, A2 und B1. Danach können Unité 1 – 6 4306-24 N.N. Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Sie mit einem größeren Sicherheitsgefühl die sich 4305-20 N.N. Julius-Leber-Schule; € 170 anschließenden Kurse besuchen. Mo + Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 17. Sep. – 14. Nov., 14x Vor Belegung eines Kurses empfehlen wir einen Ein- VHS Sonnemannstraße; € 170 4306-26 Süd N.N. stufungstest: Ein Kurswechsel ist nach Kursbeginn Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x nur in Absprache mit dem Fachbereich möglich. Carl-Schurz-Schule; € 170 4306-30 West N.N. Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 25. Sep. – 05. Feb., 15x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 4306-32 N.N. Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 20. Okt. – 01. Dez., 7x VHS Sonnemannstraße; € 170

Französisch 2 intensiv Niveau A1.2 Lehrwerk: Perspectives A1 Allez-y, Cornelsen Verlag, Unité 7 – 12 Mehr als nur unterrichten 4307-22 N.N. Ich heiße Christine Blézeau und ich komme aus den Mo + Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 19. Nov. – 23. Jan., 14x „Hauts-de-France“ im Norden Frankreichs. Die Leidenschaft zu VHS Sonnemannstraße; € 170 Sprachen und die Fortsetzung meines Studiums haben mich später nach Frankfurt gelockt. An der Frankfurter VHS Französisch 2 habe ich Deutsch als Fremdsprache und andere Fremd- Niveau A1.2 sprachen gelernt und unterrichte mittlerweile selbst: Lehrwerk: Perspectives A1 Allez-y, Cornelsen Verlag, meine Muttersprache Französisch. Unité 7 – 12 Beim Unterrichten geht es mir neben der Didaktik 4308-20 Natascha Widmer und der Vermittlung der französischen Sprache und Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Kultur immer auch um die menschliche Begegnung VHS Leipziger Straße; € 170 mit meinen Teilnehmenden. Hierbei kann ich 4308-22 Hélène Bari auf meine langjährige Erfahrung und fachliche Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Kompetenz bauen. Mit Feingefühl und Humor, Gutenbergschule; € 170 Verständnis und Geduld möchte ich meine Teil- 4308-24 Süd Natascha Widmer nehmer beim Sprachenlernen weiterbringen. Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Mein Ziel und meine Zufriedenheit sind der Carl-Schurz-Schule; € 170 Erfolg und die Zufriedenheit meiner 4308-26 West Céline Baumann Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 Ihre Christine Blézeau

144 Sprachen | Französisch

Französisch Auffrischung A1 Französisch 4 Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben Wollen Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen, Niveau A2.2 4313-22 Allix Belrose bevor Sie einen Kurs der Stufe A2 besuchen? Auch Lehrwerk: Perspectives A2 Allez-y, Cornelsen Verlag Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 20. Nov. – 24. Jan., 14x wenn Sie elementare Grundkenntnisse besitzen, Unité 7 – 12 Abendgymnasium; € 170 aber länger pausiert haben, ist dieses Angebot für 4312-20 Süd Nicolas Cuissot Sie ideal. In einem Auffrischungskurs gelingt Ihnen Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Französisch 5 der Wiedereinstieg in die französische Sprache. Der Carl-Schurz-Schule; € 170 Niveau A2 Schwerpunkt liegt auf Aktivierung und Erweiterung Lehrwerk: Perspectives B1 Allez-y, Cornelsen Verlag, des Wortschatzes und Förderung des Sprechens. Für 4312-22 Süd Nika Mossessian Unité 1 – 6 Lernende mit Kenntnissen der Stufe 2 (ca. 100 Ustd.). Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 25. Sep. – 05. Feb., 15x Carl-Schurz-Schule; € 170 4314-20 Nicolas Cuissot 4308-40 Christine Blézeau Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Mo – Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x 4312-23 Geneviève Prat Elisabetenschule Pavillon D; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 60 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Klingerschule; € 170 4314-22 Süd Céline Baumann Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x A2 ab Unité 6 Carl-Schurz-Schule; € 170 4312-25 West Bernoussi Saltani 4314-24 Sophie Klein Französisch 3 intensiv Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Okt. – 13. Feb., 15x Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 27. Sep. – 07. Feb., 15x Niveau A2.1 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120 Elisabetenschule Pavillon D; € 170 Lehrwerk: Perspectives A2 Allez-y, Cornelsen Verlag, Unité 1 – 6 Französisch Auffrischung A2 Französisch 6 intensiv 4309-20 Christine Blézeau Wollen Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen, Niveau B1.2 Mo + Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 19. Sep. – 19. Nov., 14x bevor Sie einen Kurs der Stufe B1 besuchen? Auch Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben wenn Sie elementare Grundkenntnisse besitzen, VHS Sonnemannstraße; € 170 4315-01 Allix Belrose aber länger pausiert haben, ist dieses Angebot für Mo + Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 19. Nov. – 23. Jan., 14x Sie ideal. In einem Auffrischungskurs gelingt Ihnen Französisch 3 VHS Sonnemannstraße; € 170 der Wiedereinstieg in die französische Sprache. Der Niveau A2.1 Schwerpunkt liegt auf Aktivierung und Erweiterung Lehrwerk: Perspectives A2 Allez-y, Cornelsen Verlag des Wortschatzes und Förderung des Sprechens. Für Französisch Auffrischung B1 Unité 1 – 6 Wollen Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen,

Lernende mit Kenntnissen der Stufe 4 (ca. 200 Ustd.). SPRACHEN bevor Sie einen Kurs der Stufe B2 besuchen? Wenn 4310-20 Hélène Bari 4312-40 Allix Belrose Sie Grundkenntnisse besitzen, aber länger pausiert Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Mo – Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x haben, ist dieses Angebot für Sie ideal. In einem Elisabetenschule Pavillon D; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 60 Auffrischungskurs gelingt Ihnen der Wiedereinstieg 4310-22 Süd Christine Blézeau in die französische Sprache. Der Schwerpunkt liegt Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x auf Aktivierung und Erweiterung des Wortschatzes Carl-Schurz-Schule; € 170 B1 und Förderung des Sprechens. Für Lernende mit 4310-24 Orianne Robert Sie verbessern Ihre Sprachkompetenz (ca. 200 UStd.) Kenntnissen der Stufe 6 (ca. 300 Ustd.). Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, so dass 4316-40 Alja Ould-Braham VHS Sonnemannstraße; € 170 Sie sich in einer Vielzahl von Alltagssituationen Mo – Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x 4310-29 West N.N. verständigen können. Nach Beendigung der Stufe B1 VHS Sonnemannstraße; € 60 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x können Sie mit der erfolgreich bestandenen Prüfung BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 170 „telc Français B1“ einen europaweit anerkannten Nachweis für gute Grundkenntnisse erwerben. B2 Französisch 4 intensiv Vor Belegung eines Kurses empfehlen wir einen Ein- Niveau A.2.2 stufungstest. Ein Kurswechsel ist nach Kursbeginn Französisch 7 Lehrwerk: Perspectives A2 Allez-y, Cornelsen Verlag, nur in Absprache mit dem Fachbereich möglich. Niveau B2.1 Unité 7 – 12 Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben 4311-20 Allix Belrose Französisch 5 intensiv 4318-20 Süd Sylvain Reinhard Di + Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 18. Sep. – 15. Nov., 14x Lehrwerk: Perspectives A2 Allez-y, Cornelsen Verlag, Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Abendgymnasium; € 170 ab Unité 10 Carl-Schurz-Schule; € 170 4311-22 Christine Blézeau 4313-20 Allix Belrose 4318-22 N.N. Mo + Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 19. Nov. – 23. Jan., 14x Mo + Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 17. Sep. – 14. Nov., 14x Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 170 Bettinaschule; € 170 145 Sprachen | Französisch

Lehrwerk: Le Nouvel édito B2, Klett Verlag Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben • Cours de conversation (B2) 4318-24 Christine Blézeau 4323-22 Alja Ould-Braham Vous disposez d‘un bon niveau en francais et Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x désirez entretenir vos connaissances dans une VHS Leipziger Straße; € 170 VHS Sonnemannstraße; € 170 atmosphère décontractée. Ce cours vous offre la possibilité, une fois par semaine, d‘échanger sur des Französisch 8 Lehrwerk: Vocabulaire en dialogues – Niveau thèmes d‘actualité et de la vie quotidienne. intermédiaire, CLE International Lehrwerk: Edito B1, Klett Verlag, Leçon 4 – 8 4324-24 Süd Caroline Herpin 4323-24 Marta Tadrowski Do, 09.00 – 11.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x 4319-20 Allix Belrose Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Stadtteilbibliothek Niederrad; € 170 Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Bettinaschule; € 170 Bethmannschule; € 170 Französisch 12 Lehrwerk: alter ego + B1, Max Hueber Verlag Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben Dans une atmosphère amicale, vous aurez l‘oc- 4323-26 Cécile Gräff 4319-22 Süd Nika Mossessian casion d‘utiliser et de parfaire vos connaissances Mi, 09.15 – 11.30 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x lexicales et grammaticales au cours de discussions Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 27. Sep. – 07. Feb., 15x VHS Leipziger Straße; € 170 Carl-Schurz-Schule; € 170 dont les thèmes sont soit proposés (articles pa- raissant dans la „Revue de la Presse“), soit choisis Lehrwerk: Le Nouvel édito B2, Klett Verlag pas les participants (sujets d‘actualité, vie pratique, Französisch für den Beruf 4323-28 Danielle Rothacher voyages, histoire, films, livres...) Le français des affaires Do, 09.30 – 11.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x 4325-20 Colette Bard Ce cours s‘adresse à des apprenants de niveau de VHS Leipziger Straße; € 170 Di, 09.30 – 11.45 Uhr, 25. Sep. – 15. Jan., 12x langue B2. Il a pour objectif la maîtrise du français, 4323-30 Sylvain Reinhard VHS Leipziger Straße; € 140 à l‘oral comme à l‘écrit, dans des situations de Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x communication courante du monde des affaires. 4325-22 Colette Bard VHS Sonnemannstraße; € 170 Lehrwerk: affaires.com, Klett Verlag Do, 09.00 – 11.15 Uhr, 27. Sep. – 17. Jan., 12x VHS Leipziger Straße; € 140 4320-20 Sylvain Reinhard Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x C1 – C2 4325-24 Nord Danielle Rothacher Bethmannschule; € 170 Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 26. Sep. – 16. Jan., 12x Französisch 11 Sozialzentrum Marbachweg; € 140 Französisch 9 B2 • Conversation au gré des idées Lehrwerk: Le Nouvel édito B2, Klett Verlag Vous disposez d’un niveau élevé en français, par- 4320-22 Nika Mossessian ticulièrement à l’oral. Ce cours vous permettra de Mo, 10.00 – 12.15 Uhr, 24. Sep. – 04. Feb., 15x vous immerger, le temps d‘une soirée, dans un bain VHS Leipziger Straße; € 170 linguistique naturel et spontané. En échangeant vos idées et en passant d‘un sujet à l‘autre, nous mett- 4320-24 Sylvain Reinhard rons ainsi vos acquis à profit pour mieux les améli- Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x orer. Associer sérieux et plaisir, utiliser toutes sortes Julius-Leber-Schule; € 170 de documents incitant à la communication, voilà la 4320-26 Christine Blézeau recette du perfectionnement de votre français. Sans Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x oublier la grammaire de temps en temps! VHS Sonnemannstraße; € 170 4324-20 Caroline Herpin 4320-28 Christine Blézeau Di, 10.15 – 12.30 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Fr, 15.00 – 17.15 Uhr, 21. Sep. – 08. Feb., 15x VHS Leipziger Straße; € 170 VHS Leipziger Straße; € 170 4324-22 Caroline Herpin Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Französisch 10 Klingerschule; € 170 Buchen Sie rechtzeitig! Niveau B2.2 Durch frühzeitige Buchung Ihres Lehrwerk: Taxi 3 neu, Hueber Verlag, ab Unité 8 Sprachkurses vermeiden Sie den Ausfall wegen nicht erreichter 4323-20 Cécile Gräff Teilnehmerzahl. Wir entscheiden Mo, 09.15 – 11.30 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x über das Stattfinden eine VHS Leipziger Straße; € 170 Woche vor Beginn.

146 Sprachen | Griechisch, Altgriechisch Griechisch Altgriechisch

Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Griechisch 4 Altgriechisch ist die Sprache, die am Anfang der Einführung in die griechische Sprache Niveau A2.2 europäischen Kultur steht. Bis heute wirkt sie durch die in ihr verfassten bedeutenden Werke der Welt- In diesem Kurs erläutern wir Besonderheiten der Lehrwerk: Kalimera neu, Klett Verlag, ab Lektion 12 griechischen Sprache und Kultur. Auch als Vorberei- literatur auf unsere gesamte geistige und kulturelle 4351-20 Evangelia Kalykaki tung auf einen Kurs der Stufe Griechisch 1 geeignet. Entwicklung. Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x 4351-13 Eirini Paschali Klingerschule; € 210 Altgriechisch 3 Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x Lehrwerk: Hellas: Lehrgang des Griechischen, VHS Sonnemannstraße; € 6 Griechisch 5 Lehrbuchband, C. C. Buchner, ab Lektion 29 Lehrwerk: Kalimera neu, Klett Verlag, ab Lektion 16 4352-12 Dr. Ulrike Zimbrich A1 4351-22 Eirini Paschali Di, 17.00 – 18.30 Uhr, 09. Okt. – 05. Feb., 15x Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Bethmannschule; € 140 Griechisch 1 Klingerschule; € 240 Niveau A1.1: Anfänger/-innen ohne Altgriechisch 9 Vorkenntnisse ab Lektion 96 A2/B1 Als Anfänger/-in üben Sie vor allem das Hören und 4352-14 Dr. Ulrike Zimbrich Sprechen, aber auch das Lesen und Schreiben – in Griechisch 10 Mo, 18.45 – 20.15 Uhr, 08. Okt. – 04. Feb., 15x einigen wichtigen Alltagssituationen, damit Sie sich Bethmannschule; € 160 schnell auf Griechisch verständigen können. Dabei Lehrwerk: Epikinoniste Ellinika Band 2, Verlag Deltos lernen Sie die Grundlagen der Schrift und werden in 4351-24 Evangelia Kalykaki Altgriechisch Lektüre wichtige Sitten und Gebräuche eingeführt. Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Lehrwerk: Herdot (Aschendorffs Sammlung) Lehrwerk: Kalimera neu, Klett Verlag, Lektion 1 – 5 Klingerschule; € 240 4352-16 Dr. Ulrike Zimbrich 4351-11 Eirini Paschali Mo, 17.00 – 18.30 Uhr, 08. Okt. – 04. Feb., 15x Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 27. Sep. – 07. Feb., 15x B2/C1 Bethmannschule; € 160 Klingerschule; € 185 SPRACHEN Griechisch Konversation Griechisch 2 Sie lesen kleine Geschichten, Zeitungsartikel und Niveau A1.2: Anfänger/-innen mit leichte Lektüre, die Sie vorher im Kurs absprechen. Vorkenntnisse Grammatikalische Phänomene werden bei Bedarf Lehrwerk: Kalimera neu, Klett Verlag, Lektion 6 – 9 wiederholt. 4351-14 Lambrini Tsoukali Lehrwerk: Nea Ellinika, Metechmio Verlag Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x 4351-26 Elisabeth Menelaou Klingerschule; € 185 Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x Bethmannschule; € 200 Griechisch 3 Niveau A2.1 Lehrwerk: Kalimera neu, Klett Verlag, Lektion 10 – 12 4351-16 Eirini Paschali Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Klingerschule; € 210 4351-18 Eirini Paschali Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Klingerschule; € 210

147 Sprachen | Hindi, Indonesisch, Isländisch Hindi Indonesisch Isländisch

Sie üben vor allem das Hören und Sprechen, aber Indonesisch gehört zur malaiischen Sprachfamilie Isländisch ist eine skandinavische Sprache, aber im auch das Lesen und Schreiben – in einigen wich- und wird weltweit von 160 Millionen Menschen Gegensatz zu den anderen Sprachen der nordischen tigen Alltagssituationen, damit Sie sich schnell auf gesprochen: v.a. in der Republik Indonesien und Länder hat sie sich seit der Wikingerzeit wenig Hindi verständigen können. Dabei lernen Sie die in Ost-Timor, aber auch in Saudi-Arabien, Singa- verändert. Außerdem gibt es im Isländischen nur Grundlagen der Schrift „Devanagari“ und werden in pur, den Niederlanden und den USA. Indonesisch wenige Fremdwörter, für neue Begriffe werden wichtige Sitten und Gebräuche eingeführt. ist relativ leicht zu lernen, da es ein lateinisches mit viel Fantasie neue Wörter erfunden. Derzeit Alphabet hat, eine Grammatik ohne Konjugationen wird Isländisch von ungefähr 330.000 Menschen Hindi am Wochenende und Deklinationen und weder Geschlechter noch gesprochen. Indische Sprache und Kultur Höflichkeitsformen kennt. Sie erwerben elementare Sprachkenntnisse, die In unseren Kursen üben Sie vor allem das Hören und Ihnen helfen, sich auf Reisen in Indien oder im Sprechen, aber auch das Lesen und Schreiben – in A2 Umgang mit Indern zu verständigen. Dabei werden einigen wichtigen Alltagssituationen, damit Sie sich Sie nicht nur in die gesprochene und geschriebene rasch auf Indonesisch verständigen können. Isländisch A2 Am Ende dieser Kompetenzstufe können Sie Sätze Sprache „Devanagari“, sondern auch in wichtige Darüber hinaus werden Sie in wichtige Sitten und und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die Sitten und Gebräuche Indiens eingeführt. Gebräuche des Inselstaates eingeführt. mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung Auch als Einstieg für Hindi 1 geeignet. zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person 4354-00 Mridula Singh Indonesisch am Wochenende und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umge- Sa + So, 11.00 – 13.15 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x Einführung in die gesprochene und geschriebene bung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen VHS Sonnemannstraße; € 35 Sprache sowie in wichtige Sitten und Gebräuche Situationen verständigen, in denen es um einen Indonesiens. Auch als Einstieg für Indonesisch 1 einfachen und direkten Austausch von Informatio- geeignet. nen über vertraute und geläufige Dinge geht. Zusatzkosten: für Kopien Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. 4360-47 Dirk Gerdes 4359-10 Renny Oksyanti Fischer Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, So, 10.00 – 16.15 Uhr, Sa + So, 11.00 – 13.15 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x 22. + 23. Sept., 08. + 09. Dez., 02. + 03. Feb., 6x Bethmannschule; € 35 VHS Sonnemannstraße; € 240

A1 B1

Indonesisch 1 Isländisch B1 Sie erwerben elementare Sprachkenntnisse, die Am Ende dieser Kompetenzstufe können Sie die Ihnen helfen, sich auf Reisen in Indonesien oder im Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardspra- Umgang mit Indonesiern zu verständigen. Dabei che verwendet wird und wenn es um vertraute werden Sie nicht nur in die gesprochene und ge- Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie kön- schriebene Sprache, sondern auch in wichtige Sitten nen die meisten Situationen bewältigen, denen man und Gebräuche Indonesiens eingeführt. auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können Zusatzkosten: für Kopien sich einfach und zusammenhängend über vertraute Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Themen und persönliche Interessengebiete äußern. 4359-11 Renny Oksyanti Fischer Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berich- Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Okt. – 20. Dez., 10x ten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und Gutenbergschule; € 125 zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs 4360-61 Dirk Gerdes Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, So, 10.00 – 16.15 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 01. Dez. + 02. Dez., 12. Jan. + 13. Jan., 6x VHS Sonnemannstraße; € 240

148 Sprachen | Italienisch Italienisch Beachten Sie auch unsere Sprachkurse im Unsere Sprachkurse sind nach den Kompetenz- Extras Programmbereich stufen A1 bis C2 entsprechend dem Gemeinsa- men Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 sortiert. Innerhalb der Kompetenzstufen finden Videocorso in Italiano (A1) Sie unterschiedliche Kursformen: Authentisch und unterhaltsam werden Sie anhand Intensivkurse einer kurzen Filmepisode erleben, wie einfach es ist, Wenn Sie beim Lernen möglichst schnell voran- Italienisch zu lernen. kommen möchten, können Sie hier das Lernpens- Für Teilnehmer/-innen der Kompetenzstufe A1. können Sie 2x jährlich die CELI ablegen, die als eine um eines Semesterkurs à 12/15 Wochen (A1) in 4403-00 Tiziana Colini der besten Zertifizierungen der italienischen Sprache dreii kurze Blocks à 18 Unterrichtsstunden, 3x Sa, 13.00 – 14.30 Uhr, 22. Sep., 1x gelten. Die Prüfungen finden in Frankfurt statt. wöchentlich durcharbeiten. Im November (Teil 1) VHS Sonnemannstraße; € 12 Anmeldung und Informationen: Ende November/Anfang Dezember (Teil 2) und Tiziana Raimondo Januar (3.Teil). Aperitivo Italiano Telefon 069 212-37662 (Mo – Fr, 10 – 15 Uhr) E-Mail [email protected] Kurse 1x wöchentlich moderates Tempo Incontrarsi e parlare in Italiano CELI-Prüfungstermin Herbst 2018 In der Regel über 12 oder 15 Wochen, vormit- L’aperitivo è nato a Torino più di 200 anni fa con il 19. November, Anmeldeschluss: 30. September tags, nachmittags, abends und am Wochenende. vermouth. Oggi il momento dell’aperitivo è un’us- anza largamente diffusa in tutte le grandi città Entgelt: € 140 Kursbeginn im September und Oktober italiane, da nord a sud; gli italiani amano finire il po- Weitere Informationen, Anmeldeformulare und Kurse für Schnelllerner/-innen meriggio con un drink accompagnato da stuzzichini Übungstests: www.cvcl.it Besonders geeignet für Teilnehmer/-innen mit e scambiare due chiacchiere con gli amici. guten Vorkenntnissen in anderen romanischen Wir organisieren einmal im Monat in der Pasticceria PDL – Italienisch lernen einmal anders Sprachen und Lerngewohnte. 10/12 Wochen, Italiana Brixia, Bockenheimer Landstraße 42-44 ein Eine Wochenendreise in die italienische 1x wöchentlich. Kursbeginn im Beginn im Sep- Aperitivo Italiano. Alle Interessenten (mit Sprachni- Sprache tember und Oktober sowie Januar und Februar. veau ab B1) haben die Möglichkeit, in angenehmer Tauchen Sie in die italienische Sprache ein, ent- und lockerer Atmosphäre ein Aperitivo zu bestellen spannt und mit Genuss. Mit der PDL-Methode wird SPRACHEN Konversationskurse auf den Niveaus und sich in Italienisch zu unterhalten. Unsere Itali- die Sprache schnell vertraut, mit ihrer Melodie und A2 bis B2/C1 enischdozentin Cristina Burger Piovera wird in der ihrem Rhythmus. Ohne Buch oder vorbestimmte • Aperitivo Incontrarsi e parlare in Italiano Pasticceria auf Sie warten! Inhalte, erleben Sie die Sprache in echter Kommu- • Neu: Italiano al lavoro, 18. Okt. – 08.Nov. Die Einzeltermine können unabhängig vonein- nikation. Sprechhemmungen werden abgebaut • Neu: Imparare l‘Italiano con l‘arte, ander besucht werden. Eine Voranmeldung ist und der Umgang mit der Sprache wird freier. PDL: ! persönlich- direkt – lebendig. Und auch innovativ, 25. Sep. – 11.Dez. wünschenswert, E-Mail an tiziana.raimondo.vhs@ frankfurt.de. Das Entgelt von € 5 pro Termin wird außergewöhnlich, effektiv, natürlich, unterhaltsam. PDL-Kurs am Wochenende im Oktober vor Ort entrichtet und enthält nicht die Kosten für Lassen Sie sich überraschen!! den Aperitivo selbst. Keine Ermäßigung! Bildungsurlaube Die Teilnehmerzahl ist auf max 8. Personen be- grenzt. • Italienische Woche A1.2, 28. Nov. – 02. Dez. Da wir im Brixia ganz normale Gäste sind, sollte dort jeder Teilnehmer mindestens einen Aperitivo Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, • Sprachstudienaufenthalt in Mailand (ab B1+), zum Selbstkostenpreis bestellen. Vielen Dank! eine Decke. 14. Okt. – 21. Okt. 4400-03 Cristina Burger-Piovera Weitere Informationen Test und Beratung kostenlos Di, 18.30 – 19.30 Uhr, 25. Sep., 23. Okt., 20. Nov., Tiziana Raimondo In Ihrem eigenem Interesse bitten wir Sie, vor 04. Dez., 4x Telefon 069 212-37662 (Mo – Fr, 10 – 15 Uhr) Buchung eines Kurses von unserem Test- und Treffpunkt: Pasticceria Italiana Brixia; € 5/Termin E-Mail [email protected] Beratungsangebot Gebrauch zu machen. Sie Internet www.psychodramaturgie.de können zu jeder Zeit online eine Einstufungstest Certificazione della Lingua • PDL am Wochenende (A1 – B1), Teil 1 durchführen unter: vhs.frankfurt.de Italiana (CELI) Für Teilnehmer/-innen ab Stufe A1. Telefonische Beratung: Mo – Fr, 10 – 15 Uhr Die VHS Frankfurt ist die hessenweit zuständige 4401-25 Francesca Di Stefano Tiziana Raimondo Prüfungsinstitution für die CELI (Certificazione Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, So, 09.30 – 15.30 Uhr, Telefon 069 212-37662 Lingua Italiana) Prüfungen der Università Italiana 27. Okt. + 28. Okt., 2x E-Mail [email protected] per Stranieri. Auf verschiedenen Niveaus (A1 bis C2) VHS Sonnemannstraße; € 90

149 Sprachen | Italienisch

• PDL am Wochenende Teil 2 Tiziana Raimondo lerner/-innen ab Stufe 8/B1 (Vorkenntnisse mind. ca Für Fortsetzer/-innen aus Teil 1 oder Teilnehmer/-in- Telefon 069 212-37662 (Mo – Fr, 10 – 15 Uhr) 300 Unterrichtsstunden). nen, die schon einen PDL-Kurs besucht (A1 – B1) E-Mail [email protected] Informationen und Beratung: 4401-26 Francesca Di Stefano Lehrwerk: BRAVISSIMO Corso d‘Italiano (A1), Libro Tiziana Raimondo Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, So, 09.30 – 15.30 Uhr, dello studente + Audio CD, Ernst Klett Verlag Telefon 069 212-37662 (Mo – Fr, 10 – 15 Uhr) E-Mail [email protected] 24. Nov. + 25. Nov., 2x 4402-18 e b Cristina Burger-Piovera VHS Sonnemannstraße; € 90 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x Reisegruppe: max. 10 Teilnehmer/-innen VHS Sonnemannstraße; € 240 Kosten: Programm, Sprachunterricht, Organisation, Betreuung vor Ort € 200 Die Partnerstadt Mailand entdecken Unterkunft: auf Wunsch kann die Stadt Mailand ein Bildungsurlaub Eizelzimmer in sehr zentralem Hostel € 553/Woche In einer Kombination von Sprachunterricht (vor- (EZ/Bad mit Frühstück und Abendessen) reservieren mittags) und Projektarbeit (nachmittags) werden Italienische Woche 2 (A1) oder eigene Unterkunft Sie das Leben in dieser bedeutenden Stadt Italiens Sprache und Landeskunde für Teilnehmer/-innen Eigene Anreise unter vielen neuen Aspekten kennen lernen. Dabei mit elementaren Vorkenntnissen (ca. 40 Ustd.). Sie können Sie Ihre erworbenen Sprachkenntnisse vor 4402-21 e b Kursleiter/-innen Team festigen und erweitern Ihre Kenntnisse in Alltags- Ort anwenden und vertiefen. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x situationen und erarbeiten anhand authentischer € 200 Materialien ausgewählte Aspekte der italienischen Diese Sprachstudienreise wird in Zusammenarbeit Landeskunde. Für Anfänger/-innen ohne Vorkennt- mit dem „Ufficio Relazioni Internazionali“ der Stadt nisse nicht geeignet! Lassen Sie sich beraten: Mailand durchgeführt und ist als Bildungsurlaub anerkannt. Wir empfehlen diese Reise Italienisch- Regelangebot A1

Am Ende dieser Kompetenzstufe (Italienisch 1, 2, 3 Moderates Tempo oder Schnelllerner 1 und 2) kön- nen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich Lernen mit Spaß? auf einfache Art verständigen, wenn die Gespräch- Si può fare...! partnerinnen und Gesprächpartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Ciao a tutti! Mi chiamo Lisa e sono italiana. Nach meinem Abschluss im Fach Fremdsprachen und fremdsprachige Literatur Italienisch Intensiv 1 habe ich meine ersten Berufserfahrungen in Italien – rund um den Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse wunderschönen Comer See – gesammelt. 2009 begann ich als Wenn Sie einen schnellen Einstieg in die Italienische Englischlehrerin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Sprache haben möchten, können Sie durch unsere zu arbeiten. Mir wurde sofort klar, dass ich mich nicht nur Intensivkurse mit neun Unterrichtsstunden pro mit Sprachen beschäftigen wollte: Die Techniken und Woche in nur sechs Wochen (Intensiv 1,2 und 3) das die Modalität der Sprachvermittlung begeistern mich Lernpensum eines regulären Kurs (12/15 Wochen) ebenso. durcharbeiten. Sie lernen Grundsituationen des All- tags sprachlich zu meistern. Die gesprochene Sprache Seit 2016 lebe ich in Frankfurt und bin als Italie- steht im Vordergrund. Wegen des raschen Arbeits- nisch- und Englischlehrerin im Bereich der praxis- rhythmus ist regelmäßiger Kursbesuch unerlässlich. orientierten und kommunikativen Didaktik tätig. Lehrwerk: BRAVISSIMO Corso d‘Italiano (A1), Libro Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat dello studente + Audio CD, Ernst Klett Verlag, mir dabei geholfen, meine Kreativität und Lektion 1 – 3 Phantasie zu entwickeln, und sie auf die 4404-05 Irene Caloi Sprachpädagogik in der Erwachsenen- Mo + Mi + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, bildung einzusetzen. Mit Spaß und 05. Nov. – 15. Nov., 6x italienischem Flair versuche ich die Klingerschule; € 90 Freude Sprachen zu erlernen in jeden siehe auch: Italienisch Intensiv 2, 4406-06 VHS-Kurs einzubringen. 150 Ihre Lisa Tenderini Sprachen | Italienisch

Italienisch 1 Lehrwerk: BRAVISSIMO Corso d‘Italiano (A1), Libro Italienisch Intensiv 3 dello studente + Audio CD, Ernst Klett Verlag, Für Teilnehmer mit elementaren Vorkenntnissen. Moderates Lerntempo • Lektion 4 – 6 Bitte nutzen Sie unser Beratungsangebot (Seite 149). Für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse in ande- ren Romanischen Sprachen oder Lernungewohnte. 4406-06 Irene Caloi Lehrwerk: BRAVISSIMO Corso d‘Italiano (A1), Libro Mo + Mi + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, dello studente + Audio CD, Ernst Klett Verlag, Lehrwerk: Chiaro! A1, Hueber Verlag, Lektion 1 – 4 26. Nov. – 06. Dez., 6x Lektion 7 – 8 4404-35 Angela Fato Klingerschule; € 90 4407-01 Irene Caloi Do, 14.00 – 15.30 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x siehe auch: Italienisch Intensiv 3, 4407-01 Mo + Mi + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, VHS Leipziger Straße; € 120 14. Jan. – 24. Jan., 6x 4404-36 Angela Fato Italienisch 2 (A1) Klingerschule; € 90 Do, 17.00 – 18.30 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen VHS Leipziger Straße; € 120 Lehrwerk: Chiaro! A1, Hueber Verlag, Lektion 5 – 7 Italienisch 3 • Kompakt 4406-07 Cristina Burger-Piovera Lehrwerk: Chiaro! A1, Hueber Verlag, Lektion 7 – 10 4404-45 West Federica Bevacqua Mo, 10.00 – 11.30 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x 4407-20 Paola Larenza Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 16. Okt. – 22. Jan., 12x VHS Leipziger Straße; € 120 Di, 09.00 – 11.15 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 140 Abendgymnasium; € 120 Italienisch 2 (A1) 4404-46 Nord Andrea de Blasi 4407-21 Süd Francesca Delussu-Raup Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen Mi, 17.00 – 18.30 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Nordwestzentrum; € 140 Lehrwerk: Chiaro! A1, Hueber Verlag, Lektion 5 – 7 Carl-Schurz-Schule; € 120 4406-09 Süd Francesca Delussu-Raup 4407-22 West Pina Scoglio Christmann Am Wochenende • Do, 19.30 – 21.00 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Mi, 18.00 – 19.30 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x 4405-40 Lisa Tenderini Carl-Schurz-Schule; € 120 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120 Sa, 14.00 – 17.15 Uhr, 20. Okt. – 01. Dez., 7x VHS Sonnemannstraße; € 110 Italienisch 2 • Am Wochenende Lektion 8 – 10 Lehrwerk: Chiaro! A1, Hueber Verlag, Lektion 5 – 7 Italienisch 1 für Schnelllerner/-innen 4407-35 Lisa Tenderini 4406-09 Nord Valentina Iacono Für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Sa, 10.30 – 13.45 Uhr, 15. Sep. – 10. Nov., 7x Di, 18.00 – 20.15 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x in einer anderen romanischen Sprache (Latein, VHS Sonnemannstraße; € 110 Französisch, Spanisch, Portugiesisch etc.). Sie fangen Nordwestzentrum; € 140 SPRACHEN Italienisch zwar von Anfang an aber durch eine steilere Progression werden Sie schneller als in den Italienisch 2 für Schnelllerner/-innen A2 Kursen mit moderatem Tempo die Kompetenzstufen Für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen A1 und A2 erreichen (Italienisch für Schnelllerner in einer anderen romanischen Sprache (Latein, Am Ende dieser Kompetenzstufe (Italienisch 4, 5 1 – 4) Auch für Student/-innen und Schüler/-in- Französisch, Spanisch, Portugiesisch etc.). Auch für und 6 Moderates Lerntempo und Schnelllerner 3 nen der Oberstufe geeignet. Wegen des raschen Student/-innen und Schüler/-innen der Oberstufe und 4) können Sie Sätze und häufig gebrauchte Arbeitsrhythmus sind regelmäßiger Kursbesuch und geeignet. Wegen des raschen Arbeitsrhythmus Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz Hausarbeiten unerlässlich. sind regelmäßiger Kursbesuch und Hausarbeiten unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Lehrwerk: Al Dente1 (A1), Kurs- und Übungsbuch + unerlässlich. Informationen zur Person und zur Familie, Einkau- Audio-CD + DVD, Klett Verlag, Lektion 1 – 4 Mind. 30 Unterrichsstunden Vorkenntnisse erfor- fen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in derlich. einfachen, routinemäßigen Situationen verständi- 4405-80 Lisa Vagnozzi Nicht für Teilnehmer/-innen geeignet, die noch nie gen, in denen es um einen einfachen und direkten Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x Italienisch gelernt haben. Austausch von Informationen über vertraute und Bettinaschule; € 120 geläufige Dinge geht. Lehrwerk: Al Dente1 (A1), Kurs- und Übungsbuch + 4405-81 Andrea de Blasi Audio-CD + DVD, Klett Verlag, Lektion 5 – 8 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Okt. – 20. Dez., 10x Italienisch 4 VHS Sonnemannstraße; € 120 4406-80 Tiziana Colini Lehrwerk: Chiaro! A2, Hueber Verlag, Lektion 1 – 4 Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Bethmannschule; € 120 4408-20 Massimo Fagioli Italienisch Intensiv 2 Mi, 11.30 – 13.00 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen 4406-81 Angela Fato VHS Leipziger Straße; € 120 Dieser Kurs ist nicht für absolute Anfänger geeignet. Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 06. Dez., 10x 4408-22 Alessandro Miazzi Bitte nutzen Sie unser Beratungsangebot (Seite 149). VHS Leipziger Straße; € 120 Mi, 19.15 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x VHS Leipziger Straße; € 120

151 Sprachen | Italienisch

Italienisch 3 für Schnelllerner/-innen Italiano al lavoro (A2/B1) NEU im Italienisch 8 (B1) Für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Für Teilnehmer/-innen, die Grund- Programm Lehrwerk: Chiaro! B1, Hueber Verlag, Lektion 5 – 7 in einer anderen romanischen Sprache (Latein, kenntnisse besitzen (ab A2+) und 4412-11 Federica Bevacqua Französisch, Spanisch, Portugiesisch etc.). Auch für Italienisch-Kenntnisse im Beruf benöti- Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x Student/-innen und Schüler/-innen der Oberstufe gen. In ausgewählten Arbeitssituationen, werden VHS Leipziger Straße; € 140 geeignet. Wegen des raschen Arbeitsrhythmus grundlegende sprachliche Strukturen und Aspekte sind regelmäßiger Kursbesuch und Hausarbeiten des Fachvokabulars vorgestellt und erarbeitet, die Lehrwerk: Bravissimo 3, Klett Verlag, Lektion 5 – 6 unerlässlich. notwendig für eine erfolgreiche Interaktion sind. 4412-16 Süd Tiziana Colini Mindestens 70 Unterrichtsstunden Vorkenntnisse Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x erforderlich. Zusatzkosten: für Kopien Carl-Schurz-Schule; € 140 Lehrwerk: Al Dente2 (A2), Kurs- und Übungsbuch + Audio-CD + DVD, Klett Verlag, Lektion 1 – 4 4403-01 Tiziana Colini Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Okt. – 08. Nov., 4x Italienisch 9 4408-91 Lisa Tenderini VHS Sonnemannstraße; € 60 Lehrwerk: Bravissimo 3, Klett Verlag, Lektion 7 – 8 Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x VHS Sonnemannstraße; € 120 4413-01 Süd Tiziana Colini Imparare l’Italiano con NEU im Di, 18.45 – 21.00 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x Lehrwerk: Azzurro neu, Ernst Klett Verlag, l’arte (A2/B1) Programm Carl-Schurz-Schule; € 140 Lektion 8 – 10 Wir benutzen berühmte Gemälde der Lehrwerk: Chiaro! B1, Hueber Verlag, Lektion 8 – 10 4408-92 Angela Fato italienischen Kunst um den Wortschatz zu Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x erweitern und zu aktivieren, Strukturen zu festigen 4413-02 Massimo Fagioli Bettinaschule; € 140 und zu vertiefen und interaktiv und spielerisch das Mi, 14.00 – 15.30 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Sprechen zu üben. Vorkenntnisse mindestens auf VHS Leipziger Straße; € 120 Italienisch A2 Auffrischung und Niveau A2+ erforderlich! Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs Festigung B1+ Sie wiederholen und vertiefen auf sehr kommunika- Zusatzkosten: für Kopien tiver Weise, die Schwerpunkte der Kompetenzstufe 4403-02 Lisa Tenderini Sie haben lange mit einem Lehrwerk gearbeitet und A2, damit Sie fit für B1 sind. Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 25. Sep. – 11. Dez., 4x möchten jetzt vor allem Ihre mündliche Sprechfer- Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben VHS Sonnemannstraße; € 60 tigkeit entwickeln und Grammatik in Schwerpunkten 4408-95 Lisa Tenderini wiederholen und verfeinern. Mit kurzen authenti- schen Texten und Konversationsübungen werden Sie Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 20. Sep. – 06. Dez., 10x B1 Bethmannschule; € 120 aktuelle Themen der italienischen Gesellschaft und Landeskunde erarbeiten. Am Ende dieser Kompetenzstufe (Italienisch 7, 8 Italienisch 5 und 9) können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn Italienisch 10 Lehrwerk: Chiaro! A2, Hueber Verlag, Lektion 5 – 7 klare Standardsprache verwendet wird und wenn es Lehrwerk: Bravissimo 3, Klett Verlag um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. 4409-07 Francesca Sauli 4414-10 Süd Francesca Delussu-Raup Mo, 11.15 – 12.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x geht. Sie können die meisten Situationen bewäl- Mi, 18.45 – 21.00 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x VHS Leipziger Straße; € 120 tigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begeg- net. Sie können sich einfach und zusammenhängend Carl-Schurz-Schule; € 140 4409-08 Süd Francesca Delussu-Raup über vertraute Themen und persönliche Interessen- Do, 17.45 – 19.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x gebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Carl-Schurz-Schule; € 120 Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele B2 – C1 4409-09 Cristina Burger-Piovera beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Do, 11.30 – 13.00 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Begründungen oder Erklärungen geben. I seguenti corsi affrontano temi specifici di gram- VHS Leipziger Straße; € 120 matica del livello superiore (concordanza dei tempi Italienisch 7 all‘indicativo e congiuntivo, uso dei passati, pronomi ecc.) e mirano ad una estensione ragionata del Italienisch 6 (A2) Lehrwerk: Chiaro! B1, Hueber Verlag, Lektion 1 – 4 lessico attraverso il confronto con materiali autentici Lehrwerk: Chiaro! A2, Hueber Verlag, Lektion 8 – 10 4411-01 Francesca Sauli tratti dai siti dei principali quotidiani e dalla più 4410-07 Cristina Burger-Piovera Mo, 18.45 – 21.00 Uhr, 17. Sep. – 17. Dez., 12x recente produzione culturale (es. cinema). I corsi Mo, 11.30 – 13.00 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Bethmannschule; € 140 offrono ai partecipanti la possibilità di seguire e VHS Leipziger Straße; € 120 commentare le vicende italiane in tempo reale, come in Italia „con gli amici al bar in piazza“. 4410-08 N.N. Di, 17.45 – 19.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x VHS Leipziger Straße; € 120

152 Sprachen | Japanisch

Italienisch (B2) Lehrwerk: Nuovo Espresso 4, Kurs- und Arbeits- Japanisch buch+Audio-CD, Hueber Verlag 4415-02 Federica Bevacqua Wir bieten Sprachkurse sowohl für Anfänger/-innen Extras Mo, 18.00 – 20.15 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x als auch für Fortgeschrittene an. Mit A1, A2, B1, VHS Leipziger Straße; € 130 B2, C1 und C2 wird die jeweilige Sprachkompe- Japanisch für den Urlaub 4415-04 Francesca Sauli tenz beschrieben, die Sie nach dem Europäischen NEU im ab A2 (Japanisch 5) Programm Mo, 09.30 – 11.00 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Referenzrahmen GER am Ende einer jeden Stufe VHS Leipziger Straße; € 130 erreichen (siehe auch Seite 126). Sie haben A1 Vorkenntnisse, d.h Sie kön- Um die genannten Lernziele zu erreichen, sollten Sie nen in Japanisch begrüßen, sich vorstellen, 4415-06 Paola Larenza möglichst regelmäßig am Unterricht teilnehmen und über Beruf, Nationalität, Familie und Freizeit spre- Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x die häusliche Nacharbeit einplanen. chen. Grundkenntnisse in Hiragana und Katagana Bethmannschule; € 130 erforderlich. Sie können in diesem Kurs praktizieren, Ihre Kenntnisse in Hören, Lesen, Wortschatz und 4415-07 West Pina Scoglio Christmann was Sie bisher gelernt haben und lernen Aspekte Grammatik können Sie in den JLPT-Prüfungen der Mo, 18.15 – 20.30 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x der japanischen Kultur näher kennen. Japan Foundation (Level 1 – 5) testen und weltweit BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 130 anerkannte Zertifikate erwerben. Wir bereiten Sie in Auch für Wiedereinsteiger geeignet. unseren Kursen darauf vor. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit! Italienisch (B2 – C1) Prüfungsinstitution: 4441-08 Tomoko Tsuruta Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben The Japan Foundation Deutschland, www.jki.de Sa, 10.00 – 12.15 Uhr, 20. Okt. – 12. Jan., 12x VHS Sonnemannstraße; € 200 4417-03 Cristina Burger-Piovera The Japan Foundation Köln, Telefon: 0221 9405580 Do, 10.00 – 11.30 Uhr, 20. Sep. – 06. Dez., 10x VHS Leipziger Straße; € 130 Japanisch am Wochenende 4417-04 Francesca Sauli Einführung in die japanische Sprache und Mi, 18.15 – 20.30 Uhr, 19. Sep. – 05. Dez., 10x Bildungsurlaub Kultur Klingerschule; € 130 Einführung in die gesprochene und geschriebene Japanische Woche 1 Sprache sowie in wichtige Sitten und Gebräuche Italienisch (C1) Sprache und Landeskunde für Anfänger/-innen ohne Japans. Auch als Einstieg für Japanisch 1 geeignet. bzw. mit geringen Vorkenntnissen. Sie erwerben Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben 4441-09 Tomoko Tsuruta elementare Sprachkenntnisse bezogen auf wichtige Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, 14. Sep., 1x SPRACHEN 4418-11 Valentina Iacono Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören Bethmannschule; € 25 Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 05. Dez., 10x und Sprechen üben. Darüber hinaus werden Sie Bethmannschule; € 130 in die Grundlagen der japanischen Schrift einge- Japanisch 1 mit der direkten 4418-12 Linda Denninger führt und erarbeiten anhand von authentischem NEU im Methode Programm Di, 10.00 – 12.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Textmaterial ausgewählte Aspekte der japanischen VHS Leipziger Straße; € 155 Landeskunde. In diesem Kurs wird fast ausschließlich Auch als Vorbereitung auf einen beruflichen oder in der Zielsprache unterrichtet und kommu- touristischen Aufenthalt in Japan geeignet. niziert. Das aktive Sprechen steht dabei im Mittel- punkt. Die Vermittlung der Sprachregeln erfolgt auf Lehrwerk: Crashkurs – Japanisch für Geschäftsleute, induktiver Weise d.h. aus Beispielen aktiv abgelei- Einstieg in Sprache und Kultur, Ernst Klett Verlag tet. Eine regelmäßige Teilnahme und zusätzliche Zeit 4441-02 b Tomoko Tsuruta; für Vor.- und Nacharbeit sind daher unerlässlich. Miwa Kanosue Schuler Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 1, Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x Doitsu Center Ltd., Lektion 1 – 7 VHS Sonnemannstraße; € 240 4441-15 Yoko Hosoda Japanische Woche 2 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 185 Vorkenntnisse: ca. 50 Ustd. oder Japanische Woche 1 Lehrwerk: Crashkurs – Japanisch für Geschäftsleute, Einstieg in Sprache und Kultur, Ernst Klett Verlag 4441-03 b Tomoko Tsuruta Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x VHS Sonnemannstraße; € 240

153 Sprachen | Japanisch

Regelangebot Japanisch 4 B1 Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 1, A1 Doitsu Center Ltd., Lektion 22 – 30 Sie verbessern Ihre Sprachkompetenz (ca. 300 Ustd./ca. 200 Kanji) im Hören, Sprechen, Lesen 4441-40 Ayako Gonsa Sie üben vor allem das Hören und Sprechen, aber und Schreiben, so dass Sie sich in einer Vielzahl von Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x auch das Lesen und Schreiben – in einigen wich- Alltagssituationen verständigen können. Am Ende VHS Sonnemannstraße; € 210 tigen Alltagssituationen, damit Sie sich schnell auf der Stufe Japanisch 12 können Sie Ihre Kenntnisse Japanisch verständigen können. Dabei lernen Sie die im „Japanese Language Proficiency Test – Level 4“ Grundlagen der Silbenschrift Hiragana und werden der Japan Foundation prüfen und ein weltweit in wichtige Sitten und Gebräuche eingeführt. A2 anerkanntes Zertifikat erwerben (Anforderung: 320 Kanji, 1500 Vokabeln). Japanisch 1 Sie bauen Ihre geringen Vorkenntnisse (ca. 130 Ustd.) im Hören, Sprechen, Lesen und Schrei- Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 1, ben aus, so dass Sie sich in weiteren Alltagssitu- Japanisch 14 Doitsu Center Ltd., Lektion 1 – 7 ationen verständigen können. Grundlagen der Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 3B, Doitsu Center Ltd., Lektion 17 – 18 1 – 2x wöchentlich Silbenschriften Hiragana und Katakana werden • vorausgesetzt. Am Ende der Stufe Japanisch 6 4441-17 Miwa Kanosue Schuler 4441-60 Tomoko Tsuruta können Sie Ihre Kenntnisse im „Japanese Language Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 06. Feb., 15x Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Proficiency Test – Level 5“ der Japan Foundation VHS Sonnemannstraße; € 185 VHS Sonnemannstraße; € 240 prüfen und ein weltweit anerkanntes Zertifikat 4441-18 Noriko Kreutzer erwerben (Anforderung: 120 Kanji, 800 Vokabeln). Japanische Konversation + Lektüre Sa, 12.30 – 14.45 Uhr, 22. Sep. – 05. Jan., 15x Mit Abschluß der Stufe Japanisch 8 haben Sie einen Sie erarbeiten landeskundlich interessante Texte. VHS Sonnemannstraße; € 185 Kenntnisstand von 200 Kanji. Kanji-Kentnisse im Umfang von ca. 300 wären von 4441-20 Yoko Hosoda Vorteil. Di + Do, 17.15 – 18.15 Uhr, 16. Okt. – 24. Jan., 24x Japanisch 5 Zusatzkosten: für Kopien VHS Sonnemannstraße; € 160 Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 2A, Doitsu Center Ltd., Lektion 1 – 4 4441-70 Arno Moriwaki Japanisch 2 4441-50 Arno Moriwaki Mi, 20.00 – 21.00 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x VHS Leipziger Straße; € 165 Sie erlernen die Grundlagen der Silbenschrift Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Katakana. VHS Sonnemannstraße; € 240 Voraussetzung: Grundlagen der Silbenschrift B2 Hiragana. Japanisch 6 Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 1, Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 2A, Japanische Lektüre Doitsu Center Ltd., Lektion 8 – 14 Doitsu Center Ltd., Lektion 5 – 10 Sie üben hauptsächlich das Leseverstehen und das 4441-23 Tomoko Tsuruta 4441-52 Isao Yamaji Übersetzen ausgewählter japanischer Kurzgeschich- Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x ten. VHS Sonnemannstraße; € 185 VHS Sonnemannstraße; € 240 Voraussetzung: ca. 500 Kanji 4441-25 Miwa Kanosue Schuler Zusatzkosten: für Kopien Japanisch 7 Sa, 15.00 – 18.15 Uhr, 22. Sep. – 24. Nov., 10x 4441-71 Arno Moriwaki Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 2B, VHS Sonnemannstraße; € 165 Mi, 18.30 – 20.00 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Doitsu Center Ltd., Lektion 11 – 16 Lektion 7 – 13 VHS Leipziger Straße; € 160 4441-53 Isao Yamaji 4441-24 Yoko Hosoda Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 240 VHS Sonnemannstraße; € 185 Gemeinsamer Japanisch 3 A2/B1 Europäischer Referenz- Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 1, rahmen (GER) Doitsu Center Ltd., Lektion 15 – 21 Japanisch 9 Mehr Informationen zu den Lehrwerk: Japanisch im Sauseschritt, Band 3A, 4441-33 Tomoko Tsuruta Kompetenzstufen A1 – C2 Doitsu Center Ltd., Lektion 5 – 10 Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x finden Sie auf Seite 126. VHS Sonnemannstraße; € 210 4441-54 Noriko Kreutzer Sa, 10.00 – 12.15 Uhr, 22. Sep. – 05. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 240

154 Sprachen | Koreanisch, Kroatisch Koreanisch Kroatisch

A1 A2 Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Einführung in die kroatische Sprache Koreanisch 1 Koreanisch 5 Wer die Landschaften und Menschen Kroatiens bes- Sie üben vor allem das Hören und Sprechen, aber Vorkenntnisse: ca. 135 Ustd. ser kennen lernen möchte, sollte zumindest ein paar Worte der kroatischen Sprache kennen. In diesem auch das Lesen und Schreiben – in einigen wich- Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Kurs erläutern wir Besonderheiten der kroatischen tigen Alltagssituationen, damit Sie sich rasch auf Zusatzkosten für Kopien. Koreanisch verständigen können. Dabei lernen Sie Sprache und Kultur. Auch als Vorbereitung auf einen die Grundlagen der Schrift „Hangul“ und werden in 4448-21 Jang-Won Sohn Kurs der Stufe Kroatisch 1 geeignet. Sa, 09.30 – 12.45 Uhr, 22. Sep. – 24. Nov., 10x wichtige Sitten und Gebräuche eingeführt. 4450-00 Sladjana Paskalj VHS Leipziger Straße; € 190 Lehrwerk: Koreanisch Sprachkurs Plus Anfänger, Sa, 13.00 – 14.30 Uhr, 22. Sep., 1x Cornelsen Verlag, Lektion 1 – 4 4448-22 Seung Yeon Lee VHS Sonnemannstraße; € 12 Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x 4448-02 Jang-Won Sohn Julius-Leber-Schule; € 240 Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x A1 Gutenbergschule; € 185 4448-03 Seung Yeon Lee B1 Sie haben noch nie Kroatisch gelernt und haben Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 16. Okt. – 12. Feb., 15x auch im Erlernen anderer Sprachen wenig Erfah- Julius-Leber-Schule; € 185 Sie können sich bereits in einer Vielzahl von Alltags- rung. Am Ende dieser Kompetenzstufe (Kroatisch situationen recht gut verständigen. Hier vertiefen 1 – 3) können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke Koreanisch 2 Sie Ihre Kenntnisse, indem Sie Ihren Wortschatz und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. erweitern, das Hör- und Leseverstehen sowie das Sie können sich und andere vorstellen und können Vorkenntnisse: ca. 45 Ustd. flüssige und korrekte Sprechen trainieren. auf Fragen dieser Art Antwort geben. Lehrwerk: Koreanisch Sprachkurs Plus Anfänger, Cornelsen Verlag, Lektion 5 – 8 Koreanisch 7 Kroatisch 1 4448-13 Jang-Won Sohn Vorkenntnisse: ca. 265 Ustd. Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. In diesem Kurs beginnen Sie Ihre Reise in die Gutenbergschule; € 185 Zusatzkosten für Kopien. kroatische Sprache. Bei uns bekommen Sie einen SPRACHEN 4448-14 Eun-Joo Shim entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die 4448-29 Jang-Won Sohn kroatische Sprache und in die Alltagskultur. Sa, 15.00 – 18.15 Uhr, 22. Sep. – 24. Nov., 10x Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 165 Gutenbergschule; € 240 Nach dem Kurs Kroatisch 1 können Sie: • sich begrüßen und verabschieden Koreanisch 3 Koreanisch 9 • sich vorstellen und jemanden nach dem Namen fragen Vorkenntnisse: ca. 90 Ustd. Vorkenntnisse: ca. 345 Ustd. • nach der Herkunft fragen und antworten; Lehrwerk: Koreanisch Sprachkurs Plus Anfänger, Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Lehrwerk: Hrvatski za pocetnike 1 A1-A2, Croaticum Cornelsen Verlag, Lektion 9 – 12 Zusatzkosten für Kopien. Zagreb, Lektion 1 – 3 + Übungsbuch (ISBN 953- 4448-19 Nord Seung Yeon Lee 4448-31 Seung Yeon Lee 169-136-3) Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 06. Feb., 15x Sa, 10.15 – 12.30 Uhr, 22. Sep. – 12. Jan., 15x Nordwestzentrum; € 210 4450-01 Nela Akrapovic Bethmannschule; € 240 Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 15. Okt. – 11. Feb., 15x 4448-20 Eun-Joo Shim Julius-Leber-Schule; € 185 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Julius-Leber-Schule; € 210 Kroatisch 2 Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen Nach dem Kurs Kroatisch 2 können Sie: • die Grundzahlen 1 – 20 nennen • Familienmitglieder und Freunde vorstellen • Ihr Herkunftsland und Aufenthaltsort nennen und Adresse und Telefonnummer angeben

155 Sprachen | Kroatisch, Latein

• Ihren Beruf angeben Kroatisch 5 Lehrwerk: Hrvatski za pocetnike 1 A1-A2, Croaticum Lehrwerk: Hrvatski za pocetnike 1 A1-A2, Croaticum Latein Zagreb, Lektion 4 – 6 + Übungsbuch (ISBN 953- Zagreb, Lektion 14 – 17 + Übungsbuch (ISBN 953- 169-136-3) 169-136-3) Latein ist schön (ganz bestimmt)! 4450-04 Sladjana Paskalj 4450-10 Sladjana Paskalj Wollten Sie vielleicht schon immer Latein lernen Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x und hatten bisher noch nicht die Gelegenheit? Oder Julius-Leber-Schule; € 185 Julius-Leber-Schule; € 240 haben Sie es schon einmal vergeblich probiert? Möchten Sie ihr vergessenes Latein wieder aufpolie- Kroatisch 3 ren und dabei nicht alleine vorgehen? Nach dem Kurs Kroatisch 3 können Sie: B1 Ganz sicher: Latein ist erstens wunderschön und • Zahlen bis 1.000 nennen zweitens gut erlernbar. Vergessen Sie mögliche Am Ende der Kompetenzstufe B1 (Kroatisch 7 – 9) Vorbehalte und lassen Sie sich überzeugen. • Preise erfragen und verstehen können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn eine • im Café etwas bestellen klare Standardsprache verwendet wird und wenn Kommen Sie einfach zu unseren Kursen: wir werden • was jemand gerade macht/nicht macht sagen es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit Freude und Interesse an dieser einzigartigen Spra- und erfragen usw. geht. Sie können die meisten Situationen che gemeinsam erleben! • über Freizeitbeschäftigungen sprechen und bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet sich nach Hobbys erkundigen begegnet. Sie können sich einfach und zusammen- Latein 1 • Uhrzeit und Wochentage angeben hängend über vertraute Themen und persönliche In- Lehrwerk: Bornemann Lateinisches Unterrichtswerk, • Handlungen in der Vergangenheit benennen teressengebiete äußern. Sie können über Erfahrun- Ausgabe B, Cornelsen Verlag, ab Lektion 1 Lehrwerk: Hrvatski za pocetnike 1 A1-A2, Croaticum gen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen 4453-10 Helga Ranis Zagreb, Lektion 7 – 9 + Übungsbuch (ISBN 953- und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x 169-136-3) kurze Begründungen oder Erklärungen geben VHS Sonnemannstraße; € 185 4450-06 Sladjana Paskalj Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 13. Sep. – 31. Jan., 15x Kroatisch 7 Latein 8 Lektüre Lehrwerk: Razgovarajte s nama A2-B1, Lehr- und Julius-Leber-Schule; € 205 Lektüre lateinischer Texte aus der klassischen Zeit Übungsbuch, Croaticum Zagreb, Lektion 1 – 3 und aus dem Mittelalter. Kroatisch Auffrischung A1 NEU im 4450-12 Natalija Mann Zusatzkosten für Kopien. 4450-07 Sladjana Paskalj Programm Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x 4453-12 Hildtraut Hochstein Di, 19.00 – 21.15 Uhr, VHS im Mehrgenerationenhaus; € 240 Fr, 17.45 – 20.00 Uhr, 21. Sep. – 08. Feb., 15x 04. Sep. – 25. Sep., 4x VHS Sonnemannstraße; € 240 Julius-Leber-Schule; € 65

A2

Am Ende dieser Kompetenzstufe (Kroatisch 4 – 6) können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situatio- nen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Kroatisch 4 Lehrwerk: Hrvatski za pocetnike 1 A1-A2, Croaticum Zagreb, Lektion 10 – 13 + Übungsbuch (ISBN 953- 169-136-3) 4450-08 Sladjana Paskalj Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 16. Okt. – 12. Feb., 15x Julius-Leber-Schule; € 205

156 Sprachen | Niederländisch Niederländisch A2 B1 Am Ende dieser Kompetenzstufe können Sie Sätze Am Ende der Kompetenzstufe B1 können Sie die und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z.B. Hauptpunkte verstehen, wenn eine klare Standard- Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Informationen zur Person und zur Familie, Einkau- sprache verwendet wird und wenn es um vertraute Einführung in Niederländisch fen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie Hoi, ik heet... einfachen, routinemäßigen Situationen verständi- können die meisten Situationen bewältigen, denen Niederländisch ist so nah an Deutsch und doch ganz gen, in denen es um einen einfachen und direkten man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. anders. Sie erleben einen kommunikativen Einstieg Austausch von Informationen über vertraute und in die niederländische Sprache und Kultur. Auch geläufige Dinge geht. Niederländisch 4 als Vorbereitung auf einen Kurs Niederländisch 1 Für Teilnehmer/-innen mit Grundkenntnissen geeignet. Niederländisch 3 Lehrwerk: Wat leuk B1, Kurs-und Arbeitsbuch, Für Teilnehmer/-innen mit elementaren 4461-00 Arthur Schipper Max Hueber Verlag, ab Lektion 1 Vorkenntnissen Sa, 13.00 – 14.30 Uhr, 22. Sep., 1x 4461-40 Arthur Schipper VHS Sonnemannstraße; € 12 Lehrwerk: Welkom-Neu A1 – A2, Kursbuch mit Au- Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x dio-CD, Klett Verlag, ab Lektion 12 + Übungsbuch Bethmannschule; € 170 (ISBN 978-3-12-528991-8) A1 4461-35 Marleen Peeters Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x Sie fangen an, Niederländisch zu lernen. Am Ende VHS Leipziger Straße; € 170 dieser Kompetenzstufe können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich und andere vorstellen und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Keine Sprache ist schwer! Niederländisch 1 Kroatisch wird – genauso wie Deutsch – oft als schwere Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Sprache bezeichnet. Als Kursleiterin habe ich es mir zur Lehrwerk: Welkom-Neu A1 – A2, Kursbuch mit Aufgabe gemacht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Audio-CD, Klett Verlag, Lektion 1 – 6 + Übungsbuch spielerische Art vom Gegenteil zu überzeugen und für die SPRACHEN (ISBN 978-3-12-528991-8) Sprache zu begeistern. 4461-26 Miriam van Nus Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie ist es in ein fremdes Land zu VHS Leipziger Straße; € 185 kommen und sich fremd in einer Sprache zu fühlen. Als der Krieg in meiner Heimat ausbrach, fand ich Zuflucht bei meiner Verwandt- 4461-27 N.N. schaft in Frankfurt. Um schnell Fuß zu fassen und mein Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 15. Okt. – 11. Feb., 15x Bettinaschule; € 185 Maschinenbaustudium fortsetzen zu können, besuchte ich Deutschkurse an der VHS und lernte die Sprache mit meiner Au- Niederländisch 2 pair Familie. 2004 begann ich an der VHS Kroatisch zu unter- richten und gebe hier neben regulären Kursen und Bildungsur- Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen lauben auch Konversations- und Auffrischungskurse. Lehrwerk: Welkom-Neu A1 – A2, Kursbuch mit Audio-CD, Klett Verlag, ab Lektion 6 + Übungsbuch Viele meiner Teilnehmenden besuchen meine Kurse (ISBN 978-3-12-528991-8) jahrelang. Ich bin sehr stolz darauf und das motiviert mich noch mehr. Nicht selten entwickelt sich aus einem 4461-32 Mariëtte de Vries Abendkurs eine Studienreise nach Kroatien oder eine Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Klingerschule; € 185 Sommersprachschule auf einem Segelboot. Nachdem ich mich mit „schweren“ Sprachen am Wochenende • als Lernende und Lehrende auseinander setzen Lehrwerk: Welkom-Neu A1 – A2, Übungsbuch mit musste, kann ich mit gutem Gewissen sagen: es Audio-CD, Klett Verlag gibt keine schwere Sprachen. Man muss nur den 4461-33 Marijke Mussert richtigen Weg zu dem Lernenden wählen Sa, 11.00 – 13.15 Uhr, 20. Okt. – 02. März, 15x und dabei seine individuellen Bedürfnisse VHS Sonnemannstraße; € 185 und Wünsche respektieren.

Ihre Sladjana Paskalj 157 Sprachen | Niederländisch, Norwegisch B1+ B2 Norwegisch Niederländisch 6 Taal & literatuur Lehrwerk: Nederlands op niveau, Coutinho, We lezen samen teksten uit een roman. Verder Lektion 1 – 3 spreken we over verschillende gebeurtenissen en A1 belevenissen. Met kleine oefeningen werken we aan 4461-56 Miriam van Nus Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 17. Dez., 12x spelling, woordenschat en uitspraak. Door de sys- Sie fangen an, Norwegisch zu lernen. Am Ende die- VHS Leipziger Straße; € 200 tematische behandeling van grammatica verdiepen ser Kompetenzstufe können Sie vertraute, alltägliche we onze kennis. Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und Niederländisch 7 4461-90 Sabine Lehr verwenden. Sie können sich und andere vorstellen und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Lehrwerk: Nederlands op niveau, Coutinho, Mi, 18.45 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Gutenbergschule; € 160 ab Lektion 5/6 Norwegisch 1 4461-57 Mariëtte de Vries Nederlands op zaterdag Für Teilnehmer-/innen ohne Vorkenntnisse Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben Lehrwerk: Norsk for deg, Verlag Klett, Lektion 1 – 4 VHS Sonnemannstraße; € 200 4461-91 Sabine Lehr 4465-53 Sidsel Thiele Niederländisch Konversation Sa, 10.30 – 17.30 Uhr, 15. Sep., 20. Okt., 10. Nov., Do, 17.30 – 19.00 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 130 Wilt u uw kennis van het Nederlands verder uitbrei- 08. Dez., 19. Jan., 5x den? Of vindt u het gewoon leuk om Nederlands te VHS Sonnemannstraße; € 220 blijven spreken, lezen en schrijven? In deze cursus A1/A2 staat spreken centraal, maar er zal ook aandacht worden besteed aan lezen, luisteren, schrijven en Norwegisch 3 grammatica. Er wordt gepraat over alledaagse Für Teilnehmer/-innen mit geringen onderwerpen, maar wij zullen ook bijv. aan de hand Vorkenntnissen van krantenartikelen gaan spreken over actuele Lehrwerk: Norsk for deg, Verlag Klett, Lektion 9 – 12 onderwerpen, tradities en gewoonten in Nederland, over Nederlandse politiek, milieu, cultuur enz. U 4465-61 Sidsel Thiele kunt zelf beslissen waarover u wilt praten. In een Do, 19.15 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x ontspannen sfeer hopen wij pittige discussies op te VHS Sonnemannstraße; € 130 zetten. Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. B1 4461-88 Dieter Maenner Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 17. Dez., 12x Norwegisch 12 Klingerschule; € 200 Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs 4465-85 Jone Malmin Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x VHS Sonnemannstraße; € 200

B2

Norwegisch Konversation Dette kurset er ment for alle som har gode grunnlag i norsk og vil lese, høre og bruke det norske språket. I hyggelig runde deler vi interesseren for Norges språklige og kulturelle emner og utvider ordforrådet. Blant annet tas det opp kort- eller sangtekster, artikler fra pressen, utvalgt film og mer som ønskes av deltakerne. Hjertelig velkommen! Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. 4465-89 Jone Malmin Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x VHS Sonnemannstraße; € 200 158 Sprachen | Persisch

Persisch 5 Persisch Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. 4468-22 Sahar Rahimi Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x A1 Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Julius-Leber-Schule; € 240, Mat. Kosten € 3 4468-14 Faramarz Pour-Abbasali Sie üben vor allem das Hören und Sprechen, aber Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 08. Sep., 20. Okt., Persisch Konversation A2 auch das Lesen und Schreiben – in einigen wich- 10. Nov., 01. Dez., 19. Jan., 09. Feb., 6x In dem Kurs werden kleine Geschichten und ein- tigen Alltagssituationen, damit Sie sich schnell auf VHS Sonnemannstraße; € 150, Mat. Kosten € 3 fache Zeitungsartikeln gelesen. Die Alltagssprache Persisch verständigen können. Dabei erlernen Sie wird in verscheiden Situationen geübt. Die Gramma- die Grundlagen der Schrift und werden in wichtige Persisch 1 tik kann auch nach Bedarf wiederholt werden. Sitten und Gebräuche eingeführt. Niveau A1.1: Anfänger/-innen ohne Voraussetzung: Grundwissen der persischen Vorkenntnisse Persisches Wochenende 1 Grammatik, Kenntnisse der Schrift und Lesen und Als Anfänger üben Sie vor allem das Hören und Schreiben (A2). Einsteiger/-innen Sprechen, aber auch das Lesen und Schreiben – in Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Für alle, die sich für den Iran als Land und Persisch einigen wichtigen Alltagssituationen, damit Sie sich 4468-24 Zahra Ghaeni als Sprache interessieren. Neben einer Einführung schnell auf Persisch verständigen können. Dabei Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 24. Sep. – 04. Feb., 15x in Sprache und Schrift bildet die „interkulturelle lernen Sie die Grundlagen der Schrift und werden in Julius-Leber-Schule; € 240, Mat. Kosten € 3 Kommunikation im Iran“ den zweiten Schwerpunkt. wichtige Sitten und Gebräuche eingeführt. Dazu werden folgende Themen behandelt: Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. • Landeskundliche Informationen • Sprachrituale ( Begrüßungsrituale, Verhandlungs- 4468-18 Zahra Ghaeni B1 strategien, Trauerrituale etc.) Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x • Gesprächsstile (Direktheit/Indirektheit, Umgang Julius-Leber-Schule; € 185, Mat. Kosten € 3 Persisch Konversation B1 mit Wahrheit etc.) Themen werden nach Absprache zuhause vorberei- tet und später im Kurs diskutiert. Zeitungsartikeln Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Persisch 3 Niveau A1.2: Anfänger/-innen mit und kleine Geschichten werden im Kurs vorgelesen 4468-10 Zahra Ghaeni Vorkenntnisse und dadurch das Hörverständnis geübt. Grammti- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x sche Themen werden nach Bedarf auf einem fortge- Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. VHS Sonnemannstraße; € 70 schrittenen Niveau unterrichtet und geübt, obwohl SPRACHEN 4468-20 Faramarz Pour-Abbasali der Schwerpunkt auf das Sprechen liegt. Persischer Workshop für Anfänger Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Voraussetzung : Kenntnisse der Basisgrammatik, Lesen und Schreiben von Anfang an Bettinaschule; € 185, Mat. Kosten € 3 gute Kenntnisse in Lese- und Schreibfertigkeit. Für alle, die effektiv und schnell vorwärts kommen Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. wollen: An 6 Samstagen bewältigen Sie fast das A2 4468-26 Zahra Ghaeni gleiche Lernpensum wie in einem Abendkurs. Am Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Okt. – 23. Jan., 12x Ende des Kurses können Sie lesen und schreiben und Julius-Leber-Schule; € 200, Mat. Kosten € 3 sich im Alltag mit einfachen Sätzen zurecht finden. Persischer Workshop 3 In dem Kurs wird die Grammatik gelernt und die Dieser Kurs ist auch geeignet für Muttersprachler, Lese- und Schreibfertigkeit weitergeübt. Wir lesen die gezielt lesen und schreiben lernen wollen. gemeinsam einfache Geschichten und werden die Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. Alltagssprache (Umgangssprache) kennenlernen 4468-12 Faramarz Pour-Abbasali und üben. Sa, 10.00 – 14.00 Uhr, 22. Sep., 03. Nov., 24. Nov., Voraussetzung: Grundkenntnisse in Schrift und 15. Dez., 02. Feb., 23. Feb., 6x Grammatik (einfach Vergangenheit und Gegenwart). VHS Sonnemannstraße; € 150, Mat. Kosten € 3 Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. 4468-21 Faramarz Pour-Abbasali Persischer Workshop 2 Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 15. Sep., 27. Okt., 17. Nov., Für alle, die Grundkenntnisse haben (ca. 20 Un- 08. Dez., 26. Jan., 16. Feb., 6x terrichtstunden) und effektiv und schnell vorwärts VHS Sonnemannstraße; € 150, Mat. Kosten € 3 kommen wollen: An 6 Samstagen bewältigen Sie fast das gleiche Lernpensum wie in einem Abendkurs. Dieser Kurs ist auch geeignet für Muttersprachler, die gezielt lesen und schreiben lernen wollen.

159 Sprachen | Polnisch, Portugiesisch Polnisch Portugiesisch

A1 Polnisch 5 Die Portugiesische Sprache spricht man in zwei Lehrwerk: Hurra!!! Po Polsku 1, Prolog Lehrbuch + Varianten, die sich wesentlich in der Aussprache un- Sie haben noch nie Polnisch gelernt und haben auch Arbeitsbuch, Lektion 17 – 20 terscheiden. Das brasilianische Portugiesisch kennt im Erlernen anderer Sprachen wenig Erfahrung. darüber hinaus verschiedene Akzente. 4471-35 Agnieszka Elbrecht Am Ende dieser Kompetenzstufe (Polnisch 1 – 5) In der grammatikalischen Struktur betrifft eine Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und wesentliche Divergenz die Anwendung der Personal- Klingerschule; € 240 ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie pronomen (Possessivpronomen und Verbkonjugation können sich und andere vorstellen und können auf sind in Folge betroffen). Ferner weicht die Satzstel- Fragen dieser Art Antwort geben. A2/B1 lung der Objektformen im Brasilianischen ab. Semantische Unterschiede finden sich nicht nur im Polnisch 1 Polnisch Auffrischung A2/B1 Wortschatz, sondern auch in den Redewendungen Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Wollen Sie Ihre Kenntnisse auffrischen und ver- und alltäglichen Formen der Kommunikation (wie In diesem Kurs beginnen Sie Ihre Reise in die tiefen, bevor Sie einen Kurs der nächst höheren man sich begrüßt, am Telefon spricht, nach dem polnische Sprache. Stufe besuchen? Auch wenn Sie länger pausiert Befinden fragt usw.). Für die Muttersprachler sind Nach dem Kurs Polnisch1 können Sie: haben, ist dieses Angebot für Sie ideal. In einem die Unterschiedlichkeiten nicht so groß, dass die Kommunikation leidet, aber für Lernende ist die • sich begrüßen und verabschieden Auffrischungskurs gelingt Ihnen der Wiedereinstieg Trennung der beiden Sprachen sinnvoll. • sich vorstellen und jemanden nach dem in die polnische Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf Namen fragen Aktivierung und Erweiterung des Wortschatzes und • nach der Herkunft fragen und antworten Förderung des Sprechens. • die Grundzahlen nennen Lehrwerk: Hurra! Po polsku, czesc 3 Europäisches Portugiesisch Lehrwerk: Hurra!!! Po Polsku 1, Prolog Lehrbuch + 4471-40 Ewa Zrodlewska-Banachowicz Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Arbeitsbuch, Lektion 1 – 4 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x 4471-28 N.N. Klingerschule; € 240 Portugal se apresenta: Lisboa e Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x seus bairros Klingerschule; € 185 Ein Tagesausflug in die portugiesische 4471-30 Agnieszka Krusemarck Sprache und die Kultur: Lisabon Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 12. Nov., 15x Sie werden grundlegende Strukturen der portugie- Bettinaschule; € 185 sischen Sprache kennenlernen z.B. wie man sich vorstellt oder eine Mahlzeit bestellt. Polnisch 2 Wir werden dafür sorgen, dass Sie sich wie in Nach dem Kurs Polnisch 2 können Sie: Portugal fühlen mit Fotos und Bildern, die Sie ganz auf dieses Abenteuer vorbereiten. • Zahlen bis 1.000 nennen • Preise erfragen und verstehen 4473-00 Renata Cambra • im Cafe etwas bestellen Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x • was jemand gerade macht/nicht macht sagen und VHS Sonnemannstraße; € 12 erfragen • über Freizeitbeschäftigungen sprechen und sich nach Hobbys erkundigen A1 • Uhrzeit und Wochentage angeben Lehrwerk: Hurra!!! Po Polsku 1, Prolog Lehrbuch + Europäisches Portugiesisch 1 Arbeitsbuch, Lektion 5 – 8 Lehrwerk: Olá Portugal!, Klett Verlag, Lektion 1 – 5 4471-33 Agnieszka Krusemarck 4473-03 Renata Cambra Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Nov. – 28. Jan., 15x Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Bettinaschule; € 185 Julius-Leber-Schule; € 185 • am Wochenende 4473-05 N.N. Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, 15. Sep. – 24. Nov., 11x VHS Leipziger Straße; € 185

160 Sprachen | Portugiesisch

Europäisches Portugiesisch 2 Brasilianisches Portugiesisch Brasilianisches Portugiesisch 2 Lehrwerk: Olá Portugal!, Klett Verlag, Lektion 6 – 10 Lehrwerk: Oi, Brasil!, Hueber Verlag, Lektion 6 – 10 4473-07 Renata Cambra Brasilianische Woche A1 4474-16 Paula Nagle Queiroz Da Cruz Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x Sprache und Landeskunde für Anfänger/-innen Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x Bettinaschule; € 185 mit geringen/ohne Vorkenntnissen. Sie erwerben Elisabetenschule Pavillon D; € 185 elementare Sprachkenntnisse bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem das Hören A2 und Sprechen üben. Darüber hinaus erarbeiten Sie A2 anhand von authentischem Textmaterial ausgewähl- Sie bauen Ihre geringen Vorkenntnisse (ca. te Aspekte der brasilianischen Landeskunde. Sie bauen Ihre geringen Vorkenntnisse (ca. 100 Ustd.) im Hören, Sprechen, Lesen und Schrei- Teilnehmer können anschließend die Stufe Portugie- 100 Ustd.) im Hören, Sprechen, Lesen und Schrei- ben aus, so dass Sie sich in weiteren Alltagssituatio- sisch 2 besuchen. ben aus, so dass Sie sich in weiteren Alltagssituatio- nen verständigen können. nen verständigen können. 4474-01 b Sivi-Silvana Lorinczi Europäisches Portugiesisch 3 Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x Brasilianisches Portugiesisch 3 VHS Sonnemannstraße; € 240 Lehrwerk: Olá Portugal!, Klett Verlag, Lehrwerk: Oi, Brasil!, Hueber Verlag, Lektion 11 – 14 Lektion 11 – 14 Brasil se apresenta 4473-09 Paulo Sérgio Fernandes Silva NEU im 4474-17 Enaide Hilse Ein Tagesausflug in die brasilia- Programm Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x nisch-portugiesische Sprache und Klingerschule; € 210 Elisabetenschule Pavillon D; € 210 die brasilianische Kultur: 1. Station Rio de Janeiro. Europäisches Portugiesisch 4 Sie werden grundlegende Strukturen der portugie- Brasilianisches Portugiesisch 4 Lehrwerk: Olá Portugal!, Klett Verlag, sischen Sprache kennenlernen mit Schwerpunkt Lehrwerk: Oi, Brasil!, Hueber Verlag, Lektion 15 – 18 auf dem brasilianischen Portugiesisch. An einem Lektion 15 – 18 4473-11 Paulo Sérgio Fernandes Silva Tag (8 Zeit-Stunden) lernen Sie z.B. wie man sich 4474-18 Dr. Adriana Maximino dos Santos Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x vorstellt, eine Mahlzeit bestellt oder nach einer Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Klingerschule; € 210 Wegbeschreibung fragt. Bettinaschule; € 210 Wir werden dafür sorgen, dass Sie sich wie in Bra- silien fühlen mit Fotos und Bildern, die Sie ganz auf SPRACHEN B1 dieses Abenteuer vorbereiten. Zum Abschluss des B1 Kurses werden wir in ein brasilianisches Restaurant Sie verbessern Ihre Sprachkompetenz (ca. 200 Ustd.) gehen, um das, was Sie im Kurs gelernt haben, im Sie verbessern Ihre Sprachkompetenz (ca. 200 Ustd.) im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, so dass Alltag anzuwenden. Haben Sie noch Lust auf ein im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, so dass Sie sich in einer Vielzahl von Alltagssituationen bisschen Samba? Sie sich in einer Vielzahl von Alltagssituationen verständigen können. Am Ende der Stufe Portugie- verständigen können. Am Ende der Stufe Portugie- sisch 6 können Sie – nach erfolgreich bestandener Zusatzkosten: im Restaurant sisch 6 können Sie – nach erfolgreich bestandener Prüfung – mit dem „Certificado de Português“ (telc) 4474-05 Paula Nagle Queiroz Da Cruz Prüfung – mit dem „Certificado de Português“ (telc) einen europaweit anerkannten Nachweis für gute So, 09.30 – 16.30 Uhr, 09. Sep., 1x einen europaweit anerkannten Nachweis für gute Grundkenntnisse erwerben. VHS Sonnemannstraße; € 40 Grundkenntnisse erwerben.

Europäisches Portugiesisch 6 Brasilianisches Portugiesisch 5 Lehrwerk: Cidades do Mar B1, Klett Verlag, A1 Lehrwerk: Novo Avenida Brasil 3, EPU/Klett Verlag Lektion 5 – 8 Brasilianisches Portugiesisch 1 4474-19 Dr. Adriana Maximino dos Santos 4473-13 N.N. Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Lehrwerk: Oi, Brasil!, Hueber Verlag, Lektion 1 – 5 Klingerschule; € 240 Bettinaschule; € 240 4474-14 Enaide Hilse 4474-21 Sivi-Silvana Lorinczi Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Europäisches Portugiesisch 7 Elisabetenschule Pavillon D; € 185 Bettinaschule; € 240 Lehrwerk: Cidades do Mar B1, Klett Verlag 4473-15 Filomena Nold Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x Bettinaschule; € 240

161 Sprachen | Russisch

Brasilianisches Portugiesisch 6 Lehrwerk: Novo Avenida Brasil 3, EPU/Klett Verlag Russisch 4474-23 Maria Fernanda d‘ Abreu Goettel Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Die Führung und Verkostung findet im russischen Elisabetenschule Pavillon D; € 240 Die Russische Teekultur Restaurant „Dejavu“ statt. 4480-03 Maria Flock Brasilianisches Portugiesisch 7 Seit Anfang des 18. Jahrhunderts gehört Tee fest zum russischen Alltagsleben und wurde zum Nati- Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 23. Okt., 1x 4474-24 Sivi-Silvana Lorinczi onalgetränk. Das Teetrinken ist nicht nur einfaches Restaurant „Dejavu“; € 15, Mat. Kosten € 15 Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Durstlöschen, sondern auch eine wesentliche Bettinaschule; € 240 Erscheinungsform des öffentlichen Lebens: ohne Tee Business-Knigge Russland kein Treffen der Freunde, keine familiäre Feier. Wir Umgangsformen verstehen, Fettnäpfchen bieten einen Einblick in die russische Teekultur und C1 vermeiden ihren kulturellen Hintergrund. In der heutigen multikulturellen Gesellschaft, wo Os cursos seguintes destinam-se àqueles que ja 4480-00 Maria Flock Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen- possuem conhecimento médio da língua portugue- Sa, 10.45 – 11.30 Uhr, 22. Sep., 1x wohnen, arbeiten und studieren, wird erwartet, sa. Tratam-se de textos da civilização portuguesa VHS Sonnemannstraße; € 6, Mat. Kosten € 2 effektiv und angemessen zu kommunizieren. e brasileira visando sobretudo aperfeicoar a sua Manchmal ist es schwieriger als erwartet – das competencia oral. Para tal serão usados artigos de Einführung in die Russische Sprache Unterschätzen der Mentalitätsunterschiede spielt eine wichtige Rolle. Wir sehen die Welt aus unserer jornais, revistas, canções ou textos literarios. Com In diesem Kurs erläutern wir Besonderheiten der Perspektive, aus unserem eigenen Blickwinkel, base nos textos, será também feita uma revisão de russischen Sprache und Kultur. Auch als Vorberei- aus unserer Kultur. Nicht selten landet man dann algumas áreas gramaticáis. tung auf einen Kurs der Stufe Russisch 1 geeignet. bei Beurteilungen wie „Die Russen lachen nicht“ Quem quiser pode se preparar para a prova do 4480-01 Maria Flock oder „Die Deutschen sind spießig.“ In vielen „Certificado de Português“ (telc) e conseguir um Sa, 11.45 – 12.30 Uhr, 22. Sep., 1x Bereichen des Lebens kann es zu interkulturellen comprovante de conhecimentos básicos da Lingua VHS Sonnemannstraße; € 6 Missverständnissen kommen. In diesem Kurs lernen Portuguesa reconhecido em toda Europa. wir Russland, die russische Kultur, Mentalität, die s.a. Instituto Camões, Diploma de Português Língua Einführung ins Russische Alphabet russische Seele kennen und beschäftigen uns damit, Estrangeira PLE, www1.uni-hamburg.de/clpic Russisch wird mit dem russischen Alphabet wie wir mit Russen effektiver im Geschäftsleben und CELPE bras, www.romanistik.uni-jena.de geschrieben, das eine Variante des kyrillischen privat kommunizieren können. Alphabets darstellt. Dies mag anfangs für Lerner- 4480-04 Ekaterina Ippolitova Conversaçao e Gramática de etwas abschreckend wirken. Nach der ersten Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 03. Nov., 1x Trabalhamnos com temas atuais ou raros, quase Beschäftigung mit diesen Schriftzeichen wird jedoch VHS Sonnemannstraße; € 55 sempre divulgados na mídia brasileira, trechos de schnell deutlich, dass es nicht so schwierig ist, wie contos/romances, música e vídeos muito curtos. Os es anfangs scheint ... Russisch für die Reise exercícios de gramática, normalmente, sao escritos 4480-02 Maria Flock pela professora, de acordo com as necessidades do Anfänger/innen ganz ohne Vorkenntnisse Sa, 13.00 – 14.30 Uhr, 22. Sep., 1x grupo. Russland ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftspartner VHS Sonnemannstraße; € 12 international tätiger Unternehmen, sondern gewinnt 4474-25 Enaide Hilse auch als Reiseland für uns immer mehr an Bedeu- Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x Einführung in die Russische Esskultur tung. Wenn Sie dieses interessante Land kennenler- Elisabetenschule Pavillon D; € 240 Russlands bekannte und unbekannte nen wollen, werden Sie von guten Sprachkenntnissen kulinarische Spezialitäten sehr profitieren. 100 Millionen Menschen sprechen Conversaçao Erleben Sie Russland auf eine ganz besondere Art diese Sprache und mit ihr eröffnet sich Ihnen ein Neste curso você vai ouvir notícias e entrevistas, ver und verwöhnen Sie zudem Ihren Gaumen! Wir neuer Kulturkreis. In diesem Kurs erfahren Sie einiges vídeos, escrever, falar e discutir situações cotidianas möchten Ihnen Russland über die Kulinarik näher über die Kultur, die Sprache und die Schrift. Nach dem do brasileiro. Um bate – papo tranquilo, interessan- bringen. Die russische Küche nahm im Lauf ihrer Kurs können Sie bereits etwas lesen, kleine Sätze te e agradável. Venha com a gente! Geschichte eine Vielzahl von verschiedenen kulina- sprechen und sich in alltäglichen Situationen, wie Flughafen, Hotel, Restaurant, oder Taxi, verständigen. 4474-26 Sivi-Silvana Lorinczi rischen Traditionen auf, von der tatarmongolischen Di, 19.00 – 20.30 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x bis zur französischen und wurde so zu einer der Der Kurs ist auch als Einstieg für Russisch 1 VHS Leipziger Straße; € 150 vielfältigsten Küchen der Welt. Während unserer geeignet. kulinarischen Führung erfahren Sie nicht nur Vieles Zusatzkosten: für Kopien über russische Spezialitäten, sondern haben auch 4480-05 Yelena Yakovleva die Gelegenheit einige von ihnen zu probieren. So, 13.30 – 15.45 Uhr, 04. Nov. – 09. Dez., 6x VHS Leipziger Straße; € 75

162 Sprachen | Russisch

Russisches Wochenende • sich vorstellen und jemanden nach dem Namen Russisch 1 Intensiv NEU im Einführung in die Grundlagen der russischen fragen Lehrwerk: Jasno! A1-A2 Lehrbuch + Programm Sprache • nach der Herkunft fragen und antworten Arbeitsbuch, Klett Verlag, Lektion 1 – 3 • kyrillische Buchstaben lesen und schreiben Für alle, die sich für Russland als Land und Russisch 4480-10 Elena Jacob als Sprache interessieren. Neben einer Einführung in Zusatzkosten: für Kopien Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, Sa + So, 11.00 – 15.45 Uhr, die Grundlagen der Sprache und in die Schrift wer- Lehrwerk: Jasno! A1-A2 Lehrbuch + Arbeitsbuch, 09. Nov. – 25. Nov., 9x den Wörter, einfache Sätze und Floskeln gelernt, die Klett Verlag, Lektion 1 – 3 VHS Sonnemannstraße; € 185 in Alltagssituationen nützlich sind. Der Sprachunter- 4480-08 Maria Flock richt wird durch landeskundliche Informationen über Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 15x Russisch 2 Russland ergänzt. Der Kurs ist auch als Einstieg für VHS Sonnemannstraße; € 185 Russisch 1 geeignet. Nach dem Kurs Russisch 2 können Sie: 4480-09 Dr Elena Tchernega Meinert • die Grundzahlen 1 – 20 nennen Zusatzkosten: für Kopien Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x • Familienmitglieder und Freunde vorstellen 4480-06 Elena Jacob Klingerschule; € 185 • Ihr Herkunftsland und Aufenthaltsort nennen und Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x Adresse und Telefonnummer angeben VHS Sonnemannstraße; € 80 • Ihr Beruf angeben

Russische Woche A1 Möchten Sie aus beruflichen oder anderen Grün- den schnell und intensiv Russisch lernen? Dieser Bildungsurlaub für Anfänger ohne Vorkenntnisse bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Woche lang erste Grundkenntnisse der russischen Umgangssprache in Alltagssituationen zu erwerben und die Grund- lagen der russischen Sprache und das kyrillische Schriftsystem zu erlernen. 8 Unterrichtsstunden pro Tag ermöglichen Ihnen schnelle Lernfortschritte. Ab- wechslungsreiche Gesprächssituationen motivieren Sie spielerisch zum freien Sprechen. Und das Ganze ergänzen wir mit vielen interessanten Informationen Sprache als Schlüssel zu über Land und Leute. den Herzen der Menschen SPRACHEN Zusatzkosten: für Kopien Mein Diplom „Lehrerin für russische Sprache und Literatur“ 4480-07 b Elena Jacob; Maria Flock Mo – Fr, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x habe ich in Weißrussland erworben. Meine pädagogischen VHS Sonnemannstraße; € 240 Erfahrungen als Russischlehrerin sammelte ich in meiner Heimat und in Deutschland. Als Dozentin für Russisch auf den Niveau- stufen A1 und A2 war ich lange Zeit an der VHS Gummersbach A1 tätig. Seit 2017 unterrichte ich Russisch an der Frankfurter VHS.

Sie haben noch nie Russisch gelernt und haben Ich bin davon überzeugt, dass die Sprache der Schlüssel ist, mit auch im Erlernen anderer Sprachen wenig Erfah- dem man Türen in der ganzen Welt und zu den Herzen von rung. Am Ende dieser Kompetenzstufe (Russisch Menschen verschiedener Kulturen öffnen kann. 1 – 4) können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke Mein Wunsch ist, dass durch das Lernen der russischen und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, Sprache unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schritt die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse für Schritt eine Brücke zwischen unseren Kulturen zielen. Sie können sich und andere vorstellen und aufbauen. Ich möchte, dass wir auf dieser sprachlichen können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Abenteuerreise die Gefühle über Tolstoi und Russisch 1 Tschechow, Puschkin und Dostojewski, Tschaikowski und Rachmaninow austauschen, In diesem Kurs beginnen Sie Ihre Reise in die rus- um noch mehr Nähe und Verständnis sische Sprache. Sie werden in die kyrillische Schrift eingeführt und lernen in kommunikativen Übungen, füreinander zu bekommen. sich zu einfachen Alltagsthemen zu verständigen. Ihre Maryna Kubitza Nach dem Kurs Russisch 1 können Sie: • sich begrüßen und verabschieden

163 Sprachen | Russisch

Zusatzkosten: für Kopien Russische Grammatik A1 NEU im Russisch 5 Lehrwerk: Jasno! A1-A2 Lehrbuch + Arbeitsbuch, in 2 Tagen, Teil 1 Programm Nach dem Kurs Russisch 5 können Sie: Klett Verlag, Lektion 3 – 5 Diese Kurse sind ideal für alle, die das • Jahreszeiten nennen 4480-11 Yelena Yakovleva Thema „Russische Hauptwörter“ wiederho- • Urlaubsgewohnheiten beschreiben und Reiseer- So, 11.00 – 13.15 Uhr, 26. Aug. – 16. Dez., 15x len und erweitern möchten. Es werden zahlreiche lebnisse schildern VHS Leipziger Straße; € 185 Übungen zu den allen im Kurs besprochenen • über das Wetter sprechen • Lage eines Ortes beschreiben 4480-12 Maryna Kubitza Themen angeboten. Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 28. Aug. – 18. Dez., 15x Zusatzkosten: für Kopien Zusatzkosten: für Kopien Klingerschule; € 185 Lehrwerk: Jasno! A1-A2 Lehrbuch + Arbeitsbuch, • Teil 1 Klett Verlag, Lektion 10 – 11 4480-13 Tatjana Heimbürger Substantive. Deklination der Substantive Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 04. Sep. – 06. Nov., 15x 4480-21 Dr. Anna Novikova Klingerschule; € 185 4480-18 Tatjana Heimbürger Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, Fürstenbergerschule ; € 240 Russisch 3 02. Nov. + 03. Nov., 2x VHS Sonnemannstraße; € 55 Nach dem Kurs Russisch 3 können Sie: Russisch 6 Nach dem Kurs Russisch 6 können Sie • Zahlen bis 1.000 nennen Teil 2 • • Körperteile benennen und über die eigene Ge- • Preise erfragen und verstehen Bildung der Pluralformen der Substantive, Besonder- sundheit sprechen; • im Cafe etwas bestellen; heiten und Ausnahmen. Deklination • was jemand gerade macht/nicht macht sagen • Ärztliche Empfehlungen erhalten; und erfragen 4480-19 Tatjana Heimbürger • über Ihre Arbeit sprechen und sich über den • über Freizeitbeschäftigungen sprechen und Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, Sa, 10.00 – 13.15 Uhr, Arbeitsalltag austauschen. sich nach Hobbys erkundigen 16. Nov. + 17. Nov., 2x Zusatzkosten: für Kopien • Uhrzeit und Wochentage angeben VHS Sonnemannstraße; € 55 Lehrwerk: Jasno! A1-A2 Lehrbuch + Arbeitsbuch, • Handlungen in der Vergangenheit benennen Klett Verlag, Lektion 12 – 13 Zusatzkosten: für Kopien Russische Grammatik A1 NEU im 4480-22 Dr Elena Tchernega Meinert Lehrwerk: Jasno! A1-A2 Lehrbuch + Arbeitsbuch, am Wochenende Programm Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 30. Aug. – 20. Dez., 15x Klett Verlag, Lektion 5 – 7 Verben. Konjugation in Präsens. Fürstenbergerschule ; € 240 4480-14 Tatjana Heimbürger Präteritum Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 08. Nov. – 17. Jan., 15x Der Kurs ist ideal für alle, die das Thema „Konju- Russisch 9 VHS Sonnemannstraße; € 210 gation der Verben und Bildung des Präteritums“ Zusatzkosten: für Kopien wiederholen und erweitern möchten. Wir üben die Lehrwerk: Otlitschno! A2, Hueber Verlag, Russisch 4 Konjugation der russischen Verben und sprechen Lektion 6 – 7 über die Bildung der Vergangenheitsformen der Nach dem Kurs Russisch 4 können Sie Verben. Es werden zahlreiche Übungen zu den allen 4480-23 Antonina Visnevskaja-Torres • über Berufe, Tätigkeiten und Arbeitsstellen im Kurs besprochenen Themen angeboten. Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x sprechen Klingerschule; € 240 • Telefongespräche führen Zusatzkosten: für Kopien • Aussagen zur Ernährung treffen; eine Speisekarte 4480-20 Tatjana Heimbürger verstehen und etwas bestellen Sa, 10.00 – 14.00 Uhr, 01. Dez., 1x A2/B1 • Einkaufsgespräche führen VHS Sonnemannstraße; € 45 Zusatzkosten: für Kopien Russisch Konversation NEU im Lehrwerk: Jasno! A1-A2 Lehrbuch + Arbeitsbuch, Interaktiv A2/B1 Programm Klett Verlag, Lektion 7 – 9 A2 Kenntnisse ab Stufe 8 4480-15 Yelena Yakovleva Am Ende dieser Kompetenzstufe (Russisch 5 – 9) Sie möchten Russisch besser sprechen und Sa, 11.15 – 13.30 Uhr, 25. Aug. – 08. Dez., 15x können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen? Dann ist dieser Kurs für Sie richtig! In VHS Leipziger Straße; € 210 verstehen, (z.B. Informationen zur Person und zur diesem Kurs lernen Sie die Vielfalt der russisch spre- 4480-16 Maryna Kubitza Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie chenden Umgebung im Frankfurter Ostend kennen. Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 30. Aug. – 20. Dez., 15x können sich in einfachen, routinemäßigen Situatio- Zum Kennenlernprogramm gehören: die russische Klingerschule; € 210 nen verständigen, in denen es um einen einfachen Abteilung der Volkshochschule, eine Internationale und direkten Austausch von Informationen über Buchhandlung, ein russisches Lebensmittelgeschäft 4480-17 Antonina Visnevskaja-Torres vertraute und geläufige Dinge geht. sowie ein russisches Restaurant. Und überall treffen Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x Sie nette Leute, mit denen Sie sich auf Russisch Klingerschule; € 210 austauschen können.

164 Sprachen | Russisch

Zusatzkosten: Verpflegung im Restaurant, private entsprechend verfügen Partizipien sowohl über bauen. Die Zarenfamilie kam 1910 hierher: die Zarin Käufe im Buchladen und russischen Geschäft Merkmale des Verbs als auch des Adjektivs. Im Kurs nahm Bäder und der Zar ging mit den Töchtern sprechen wir über die Bildung und den Gebrauch 4480-24 Ines Wilhelmi im Park spazieren. Der russische Landschaftsmaler Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 04. Sep. – 25. Sep., 4x von Partizipien. Es werden zahlreiche Übungen zum Isaak Lewitan kurierte hier seine Herzkrankheit und VHS Sonnemannstraße; € 45 Thema angeboten. der Dichter Alexander Block begegnete hier seiner Zusatzkosten: für Kopien ersten Liebe. Schriftliche und mündliche 4480-27 Elena Jacob Abfahrt von Frankfurt (Main) Hauptbahnhof vor- NEU im aussichtlich ab Gleis 13 mit RB 40 um 13.51 Uhr; Kommunikation A2/B1 Programm Sa + So, 11.00 – 15.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x VHS Sonnemannstraße; € 60 Ankunft in Bad Nauheim um 14.19 Uhr. Kenntnisse ab Stufe 8 Abfahrt von Bad Nauheim voraussichtlich um Sie möchten Ihre Russisch-Kenntnisse ver- 16.53 Uhr; Ankunft in Frankfurt um 17.27 Uhr tiefen und verfestigen oder einfach Russisch besser B1/B2 Zusatzkosten: ca. € 6/Person Gruppentageskarte sprechen und verstehen? Im Kurs legen wir den (Preis wird unter den Teilnehmern aufgeteilt) und Schwerpunkt auf die mündlichen Fertigkeiten. An Russisch Konversation € 1 Eintritt für die Kirche Hand von Zeitungsartikeln und Geschichten spre- NEU im chen wir über alltägliche Themen, über Traditionen Sie möchten Russisch besser sprechen Programm 4480-30 Maria Flock und Kultur in Russland. Die Teilnehmenden bestim- und verstehen? Im Kurs legen wir So, 13.30 – 16.45 Uhr, 16. Sep., 1x men selbst, welche Themen behandelt werden. Die den Schwerpunkt auf die mündlichen Treffpunkt: Hauptbahnhof/DB-Infostand, vor Grammatikkenntnisse und der schriftliche Ausdruck Fertigkeiten. An Hand von Zeitungsartikeln und Gleis 12; € 15 werden anhand verschiedener Textsorten interakti- Geschichten sprechen wir über alltägliche The- ven Übungen und Spielen verbessert. men, über Traditionen und Kultur in Russland. Die Russische Spiele für die Teilnehmenden bestimmen selbst, welche Themen NEU im Zusatzkosten: für Kopien behandelt werden. ganze Familie Programm In diesem Kurs lernen Sie die beliebteste 4480-25 Ines Wilhelmi; Zusatzkosten: für Kopien Dr. Elena Tchernega Meinert Spiele Russlands kennen. Es werden so- Do, 18.00 – 19.30 Uhr, 18. Okt. – 31. Jan., 12x 4480-28 Tatjana Makarova wohl verschiedene Sprachspiele, als auch Brettspiele VHS Sonnemannstraße; € 85 Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x angeboten. Dieser Kurs ist interessant für die ganze VHS Sonnemannstraße; € 240 Familie, die ihren Wortschatz auffrischen und mit viel Spass und Nutzen den Sonntag verbringen will.

B1 Debattierclub auf Russisch NEU im Der Preis versteht sich für 1 Erwachsenen und Programm 1 Kind ab 8 Jahren. Jedes weitere Kind erhält eine (B1/B2) ! SPRACHEN Am Ende der Kompetenzstufe B1 (Russisch 10 – 15) Rhetorik will überzeugen, nicht nur für Gebührenermäßigung von jeweils 20%. können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn eine etwas, sondern auch gegen etwas anderes. klare Standardsprache verwendet wird und wenn 4480-31 Dr. Anna Novikova In diesem Kurs führen wir Wortgefechte in verschie- es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit So, 11.00 – 12.30 Uhr, 02. Sep. – 23. Sep., 4x denen Formaten durch. Die Themen sind humorvoll/ usw. geht. Sie können die meisten Situationen VHS Sonnemannstraße; € 55 halbernst gemeint und die jeweiligen Standpunkte, bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet Pro oder Contra, dem Redner zugelost. Im Kurs begegnet. Sie können sich einfach und zusammen- Führung auf Russisch: verbessern Sie Ihre rhetorischen-, sprachlichen- und NEU im hängend über vertraute Themen und persönliche argumentativen Fähigkeiten. Und das alles auf Kaiser und Zaren Programm Interessengebiete äußern. Russisch! Viel Spaß! Seit dem Mittelalter war Frankfurt Wahl- und später auch Krönungsstadt. Königswahl Zusatzkosten: für Kopien Russisch 10 und Krönungen fanden im Dom und das Krönungs- Zusatzkosten: für Kopien 4480-29 N.N. mahl im Römer statt. Im Kaisersaal im Römer be- Lehrwerk: MOCT 2, Klett Verlag, Kapitel 1 – 2 Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 16. Okt. – 20. Nov., 6x finden sich Porträts aller deutschen und fränkischen VHS Sonnemannstraße; € 65 4480-26 Elena Jacob Könige und Kaiser, von denen einige diplomatische Di, 18.30 – 20.00 Uhr, 16. Okt. – 12. Feb., 15x Beziehungen zum Russischen Reich pflegten. In drei Sa, 11.00 – 14.45 Uhr, 20. Okt., 27. Okt., 03. Nov., 3x Stationen unserer Führung (dem Kaisersaal, dem VHS Sonnemannstraße; € 240 C1/C2 Dom und dem Historischen Museum) erfahren Sie mehr über diese Könige und Kaiser, ihre Krönungen Führung auf Russisch: Bad Nauheim und ihren Bezug zu Russland. Russische Grammatik B1 NEU im Unter deutschen Badeorten nimmt Bad Nauheim Diese Führung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Programm in 2 Tagen eine besondere Stellung ein, denn hier befindet Zusatzkosten: € 2 (Eintritt für den Kaisersaal) Der Kurs ist ideal für alle, die das Thema sich wahrscheinlich die schönste und einzigartigste „Partizipien“ wiederholen und erweitern Badeanlage Deutschlands. Die Anlage ließ Groß- 4480-32 Maria Flock möchten. Partizipien sind besondere Formen des herzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, der Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 27. Okt., 1x Verbs, die wie Adjektive gebraucht werden. Dem- Bruder der letzten russischen Zarin, im Jugendstill Treffpunkt: Römer, Eingang; € 10

165 Sprachen | Schwedisch

Auf der Suche nach dem NEU im Musik-Schmarotzer Programm Schwedisch Musikalisches Detektiv-Spiel für die ganze Familie Begleiten Sie die Komponistin und Musikpädago- A1 gen, in denen es um einen einfachen und direkten gin Alexandra Danshova auf einer musikalischen Austausch von Informationen über vertraute und Abenteuerreise. In einer lustigen Detektivgeschichte Sie fangen an, Schwedisch zu lernen. Am Ende die- geläufige Dinge geht. werden bekannte russische Lieder aus berühmten ser Kompetenzstufe können Sie vertraute, alltägliche Zeichentrickfilmen und eigene Stücken der Kompo- Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und Schwedisch 5 nistin vorgestellt. verwenden. Sie können sich und andere vorstellen Lehrwerk: Javisst! aktuell A2, Max Hueber Verlag, Gesang und Moderation: Alexandra Danshova und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Lektion 17 – 19 Keyboard: Anton Gankoff 4483-55 Britt-Marie Robrecht Percussion und Vibraphon: Pavel Bialiayeu Schwedische Woche 1 Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x Für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse 4480-33 Julius-Leber-Schule; € 170 So, 15.30 – 17.00 Uhr, 28. Okt., 1x Sie trainieren fünf Tage sprachliche Fertigkeiten VHS Sonnemannstraße; € 15 und üben praxisbezogen und handlungsorientiert Ihre Kommunikationsmöglichkeiten im beruflichen B1 Literarisch-musikalisches Programm: und privaten Alltag. Darüber hinaus lernen Sie einiges über die schwedische Kultur und Mentalität. Am Ende der Kompetenzstufe B1 können Sie die Turgenew Frühlingsfluten In Gruppenarbeit und Rollenspielen werden Sie Hauptpunkte verstehen, wenn eine klare Standard- Zum 200. Geburtstag von Iwan Turgenew die schwedische Sprache besonders intensiv und sprache verwendet wird und wenn es um vertraute Auf der Rückreise von Italien nach Russland lernt motivierend erleben. Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen der russische Aristokrat Sanin in Frankfurt die Ita- Lehrwerk: Tala svenska A1+ , Lehrbuch und Übungs- man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. lienerin Jemma kennen und lieben. Beide möchten buch mit CD, Groa Verlag heiraten. Um das Geld für die Hochzeit aufzutrei- ben, fährt er nach Wiesbaden, wo die Frau eines 4483-01 b Annelie Gunnarsson Schwedisch 7 Bekannten möglicherweise ein Interesse am Kauf Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x Für Teilnehmer/-innen mit mittleren Vor- seines Gutes in Russland hätte. Sie aber interessiert VHS Sonnemannstraße; € 240 kenntnissen sich nicht nur für das Gut des attraktiven Sanin. Lehrwerk: Jaså, Max Hueber Verlag, Lektion 4 – 6 „Frühlingsfluten“ ist eine der beeindrucktesten Schwedisch 1 4483-65 Andrejus Raskazovas Liebes-und Lebensgeschichten von Iwan Turgenew. Für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 17. Dez., 12x Maria Flock liest aus dem Buch mit musikalischer Lehrwerk: Javisst! aktuell A1+, Max Hueber Verlag, Bethmannschule; € 200 Begleitung von Henryka Tronek Lektion 1 – 5 4480-35 Maria Flock; Henryka Tronek 4483-35 Robert Sindermann Sa, 17.00 – 18.30 Uhr, 24. Nov., 1x Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x B1+ VHS Sonnemannstraße; € 8 VHS Leipziger Straße; € 185 Schwedisch 12 Schwedisch 2 Hjärtligt välkommen till kursen! Vi använder en Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkennt- jättebra läro- och övningsbok (Rivstart B1+B2, den nissen nya utgåvan) och har mycket nytta av ytterligare Lehrwerk: Javisst! aktuell A1+, Max Hueber Verlag, övningar på nätet. Dessutom repeterar vi grund- Lektion 6 – 10 ligt grammatiken och talar så ofta som möjligt om teman vilka vi tycker vara av intresse för alla 4483-45 Britt-Marie Robrecht kursmedlemmar. Progressionen är lagom snabbt Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x och grundligt. Och, framför allt: vi har det roligt och Gemeinsamer VHS Sonnemannstraße; € 185 skrattar gärna och ofta! Europäischer Referenz- Lehrwerk: Rivstart B1+B2 Textbook + Övningsbok, rahmen (GER) A2 Natur & Kultur Mehr Informationen zu den 4483-85 Norbert Klein Kompetenzstufen A1 – C2 Am Ende dieser Kompetenzstufe können Sie Sätze Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 06. Sep. – 20. Dez., 13x finden Sie auf Seite 126. und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z.B. VHS Sonnemannstraße; € 200 Informationen zur Person und zur Familie, Einkau- fen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständi-

166 Sprachen | Spanisch

Conversación y gramática Spanisch Este curso va dirigido a personas que quieren trabajar la conversación la gramática y que tienen problemas para hilar las frases. Unsere Sprachkurse sind nach den Kompe- Handelskammer) erwerben. Wir bereiten Sie u.a. A2 tenzstufen A1 bis C2 entsprechend dem „Ge- in unseren Kursen darauf vor. • Basicamente incluiremos aspectos gramaticales a meinsamen Europäischen Referenzrahmen für Informationen finden Sie im Internet unter nivel A2 en una clase elemental de conversación. Sprachen“ (GER) sortiert. Innerhalb der Kom- www.telc.net, www.vhs-in-hessen.de oder 4502-03 Nubia Keyko Aguila Burgos petenzstufen finden Sie viele unterschiedliche www.frankfurt.cervantes.es/de/dele Kursformen. Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 13. Nov., 10x DELE-Prüfungsinstitution: VHS Sonnemannstraße; € 150 Intensivkurse Instituto Cervantes Wenn Sie beim Lernen möglichst schnell voran- • B1 kommen möchten, können Sie hier das Lern- Vor Belegung eines Kurses empfehlen wir, unsere Basicamente incluiremos aspectos gramaticales a pensum in kürzerer Zeit durcharbeiten und die kompetente und kostenlose Sprachenberatung nivel B1 en una clase de conversación. Kompetenzstufe B1 nach nur zwei (!) Semestern zu nutzen. 4502-04 Eleonora D‘Auria erreichen. Wir bieten Kurse am Vormittag, am Test und Beratung kostenlos Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 13. Sep. – 15. Nov., 10x Abend und am Wochenende an. In Ihrem eigenem Interesse bitten wir Sie, vor VHS Sonnemannstraße; € 150 Kurse 1 – 2 x wöchentlich Buchung eines Kurses von unserem Test- und • B2 Unsere Standardkurse haben eine Dauer von 12 Beratungsangebot Gebrauch zu machen. Sie Basicamente incluiremos aspectos gramaticales a bis 15 Wochen und beginnen im September bzw. können zu jeder Zeit online eine Einstufungstest nivel B2 en una clase de conversación. durchführen unter: vhs.frankfurt.de im Februar. Wer im Erlernen von Fremdsprachen 4502-05 Silvia Rodriguez weniger erfahren ist, sollte einen Kurs wählen, Telefonische Beratung: Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 13. Sep. – 15. Nov., 10x der 2x wöchentlich stattfindet. Telefon: 069 212-71541, Di, 15 – 17 Uhr VHS Sonnemannstraße; € 150 Club de Tertulia Diese Kurse orientieren sich nicht an einem Lehr- Escucha y aprende: Español NEU im werk und müssen daher nicht ein festgelegtes Extras a traves de la música B1/B2 Programm Lernpensum mit bestimmten Lernzielen erarbei- En este curso vamos a repasar la SPRACHEN ten. Die Teilnehmenden legen zusammen mit Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 conversación,el vocabulario y las estruc- turas gramaticales a través de canciones. No vamos ihrer Kursleitung die inhaltlichen Schwerpunkte Salsa y español A1 fest, die aus dem aktuellen Tagesgeschehen oder a cantar, vamos a escuchar y disfrutar: Serrat, Lola Wir lernen Spanisch und wir tanzen Salsa! Für aus der Literatur stammen können. Neben dem Flores, Mercedes Sosa y muchos más. El objetivo totale Anfänger/innen die Spaß an der Sprache Hören und Sprechen festigen und erweitern Sie final es practicar todas las destrezas, en especial haben möchten! audición y conversación y descubrir aspectos socio- hier natürlich auch Ihre Kenntnisse in Wortschatz culturales del mundo hispánico. und Grammatik. 4501-01 Nubia Keyko Aguila Burgos Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x ¡Te va a encantar! Bildungsurlaub VHS Sonnemannstraße; € 12 4502-06 Nubia Keyko Aguila Burgos Auf verschiedenen Kompetenzstufen und zur Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 09. Aug. – 25. Okt., 10x Landeskunde verschiedener Länder der Hispania. El camino de Santiago B1 VHS Sonnemannstraße; € 150 Wer einen Intensivkurs sucht, kann auch einen Pequeña introducción del camino de Santiago, sus Bildungsurlaub wählen. ciudades, sus momumentos y su gastronomía. Al ¡1,2,3 en español! final de esta introducción les daremos una guía de NEU im Extras Programm consejos prácticos a seguir a la hora de hacer el Spanisch für den Urlaub A1 Hier finden Sie besondere Angebote, die Inter- camino. Curso de interacción oral. Anhand alltäglicher Situationen essenten mit unterschiedlichen Vorkenntnissen erarbeiten wir uns die Möglichkeit zu einer ansprechen. 4501-02 N.N. grundlegenden Konversation auf spanisch. Sa, 15.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep., 1x Prüfungsangebote VHS Sonnemannstraße; € 12 Lehrwerk: Entrada al Espanol, Lehrbuch, Cornelsen Ihre Kenntnisse im Hören, Sprechen, Lesen und Verlag Schreiben können Sie in Prüfungen testen und 4502-08 Silvia Singer international anerkannte Zertifikate (telc, DELE Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 07. Aug. – 23. Aug., 6x des Spanischen Bildungsministeriums, Certifi- VHS Sonnemannstraße; € 120 cados/Diplomas der Spanischen Industrie- und

167 Sprachen | Spanisch

¡Vamos a practicar! NEU im Die PDL arbeitet ohne starres Lehrwerk, und stellt Lateinamerikanische Woche B1 Diese Kurse sind für Lernende gedacht, Programm sich auf die Themen und das Tempo der Teilnehmer Sie festigen und erweitern Ihre Spanisch-Kenntnisse die die Stufen A1, A2 und B1 vollständig ein. Die PDL ist eine echte Alternative für alle, die in Alltagssituationen und erarbeiten – anhand au- abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse stressfrei, effektiv und mit Freude eine neue Sprache thentischer Materialien – landeskundliche Aspekte wiederholen und festigen möchten. Durch aktives lernen wollen. ausgewählter Länder Lateinamerikas. Sprechen werden wir komplexere Aspekte der Informationen unter www.psychodramaturgie.de Teil 1 Grammatik systematisch üben und vertiefen. b • 4503-11 N.N. Sprache und Landeskunde für Fortgeschrittene mit • A1 intensiv Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x ca. 250 Ustd. Vorkenntnissen in der spanischen Lehrwerk: Con Gusto A1 Trainingsbuch, Klett Verlag VHS Sonnemannstraße; € 240 Sprache. 4502-09 Silvia Rodriguez Spanische Woche A1 Lehrwerk: Con Gusto B1, Lehr- und Arbeitsbuch, Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 06. Aug. – 12. Sep., 12x Ernst Klett Verlag, Lektion 1 – 6 Sie erwerben elementare Sprachkenntnisse bezogen VHS Sonnemannstraße; € 170 auf wichtige Alltagssituationen, wobei Sie vor allem 4503-16 b Kursleiter/-innen Team Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x A2 intensiv das Hören und Sprechen üben. Darüber hinaus erar- • VHS Sonnemannstraße; € 240 Lehrwerk: Con Gusto A2, Tainingsbuch, Klett Verlag beiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der spanischen Landeskunde. 4502-10 Fernando Escanciano Mo + Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 06. Aug. – 12. Sep., 12x • Teil 1: Niveau A1.1 VHS Sonnemannstraße; € 170 Sprache und Landeskunde für Anfänger/-innen Regelangebot ohne/mit geringen Vorkenntnissen. • B1 intensiv A1 Este curso es un curso sin libro. Lehrwerk: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, Lektion 1 – 6 Sie möchten sich in kurzer Zeit in möglichst vielen 4502-11 Ruth Bellot Cantó 4503-12 b Kursleiter/-innen Team Alltagssituationen in der spanischen Sprache ver- Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 07. Aug. – 13. Sep., 12x ständigen können? Bei uns trainieren Sie vor allem VHS Sonnemannstraße; € 170 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x VHS Sonnemannstraße; € 240 das Hören und Sprechen, in geringerem Maße auch das Lesen und Schreiben. Wiederanfänger/-innen • Teil 2: Niveau A1.2 bitten wir, den Einstieg in einen Kurs der Stufen Bildungsurlaub Sprache und Landeskunde für Anfänger/-innen mit Spanisch 2 bis Spanisch 4 zu prüfen, da der Beginn geringen Vorkenntnissen in der spanischen Sprache „von Anfang an“ häufig nicht nötig ist. Für den Sie können einen Bildungsurlaub auch anstelle (ca. 50 Ustd.). Wiedereinstieg eignen sich auch die Auffrischungs- kurse der Kompetenzstufen A1, A2 und B1. Ein eines Intensivkurses besuchen. Beachten Sie jedoch, Lehrwerk: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Kurswechsel ist nach Kursbeginn nur in seltenen dass die Inhalte nicht gänzlich mit denen eines Klett Verlag, Lektion 7 – 12 Standardkurses übereinstimmen, da im Bildungs- Fällen möglich. 4503-13 b Kursleiter/-innen Team urlaub die Landeskunde im Vordergrund steht. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x So können die Lektionen aus dem Lehrbuch nicht Spanisch 1 Impact-Kurs VHS Sonnemannstraße; € 240 vollständig durchgearbeitet werden. – Die Belegung Niveau A1.1 von zwei Bildungsurlaubswochen in Folge ist nur im In diesem 1-wöchigen sehr intensiven NEU im Einzelfall nach eingehender Beratung möglich. Karibische Woche A2 Kurs werden Sie mit schnellem Tempo Programm Zur Gewährleistung einer optimalen Einstufung Sie festigen und erweitern Ihre Spanisch-Kenntnisse Spanisch lernen. Am Ende der Woche werden Test und/oder Beratung vorausgesetzt. in Alltagssituationen und erarbeiten – anhand au- werden alltägliche Ausdrücke, einfache thentischer Materialien – landeskundliche Aspekte Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befrie- ausgewählter Länder der Karibik. digung konkreter Bedürfnisse zielen. Spanisch PDL A1 – A2 NEU im Sprachen lernen geht auch anders! Programm • Teil 1 4511-13 Ruth Bellot Cantó; Die PDL, die Sprachdramaturgie ist Sprache und Landeskunde für Fortgeschrittene mit Nubia Keyko Aguila Burgos eine ganzheitliche und kommunikative ca.100 Ustd. Vorkenntnissen in der spanischen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Methode, die Ihnen den unmittelbaren Einstieg in Sprache. Bethmannschule; € 180 die gesprochene Sprache ermöglicht. In abwechs- Lehrwerk: Con Gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch, lungsreichen Einzel- und Gruppenübungen werden Klett Verlag, Lektion 1 – 6 Spanisch 1 intensiv Sie mit den Besonderheiten der Sprache vertraut, Niveau A1.1 4503-14 b Kursleiter/-innen Team trainieren Sie das Sprachgefühl und die mündliche Hier kommen Sie schneller voran. Mit dem Besuch Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x Ausdrucksfähigkeit. Gleichzeitig üben Sie Fähig- von zwei aufeinander folgenden Intensivkursen VHS Sonnemannstraße; € 240 keiten, die den Erwerb der Fremdsprache fördern erreichen Sie die Kompetenzstufe A1 in nur einem und erleichtern, wie etwa aufmerksames Zuhören, Semester. Einfühlungsvermögen oder spontanes Reagieren.

168 Sprachen | Spanisch

Lehrwerk: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, 4521-16 Nubia Keyko Aguila Burgos; Gebrauch zu machen. Ein Kurswechsel ist nach Klett Verlag, Lektion 1 – 6; digitale Begleitung Claudia Blijham-Sievers Kursbeginn nur in seltenen Fällen möglich. Mo – Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 15. Okt. – 08. Nov., 16x 4511-14 Alejandro L. Flores Bustamante VHS Leipziger Straße; € 185 Mo + Mi + Fr, 19.00 – 21.15 Uhr, Spanisch 3 intensiv 03. Sep. – 28. Sep., 12x 4521-19 Julia Angelica Escolar de Gruben Niveau A2.1 VHS Leipziger Straße; € 160 Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 12. Jan. – 23. Feb., 7x Hier kommen Sie schneller voran. Mit dem Besuch VHS Leipziger Straße; € 165 zweier aufeinander folgender Intensivkurse er- 4511-15 Nubia Keyko Aguila Burgos; Claudia reichen Sie die Kompetenzstufe A2 in nur einem Blijham-Sievers Semester. Mo – Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 03. Sep. – 27. Sep., 16x Spanisch 2 VHS Leipziger Straße; € 185 1 – 2x wöchentlich, Niveau A1.2 Lehrwerk: Con Gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, Lektion 1 – 6 4511-16 Julia Angelica Escolar de Gruben Lehrwerk: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 20. Okt. – 01. Dez., 7x Klett Verlag, Lektion 7 – 12 4531-06 Julia Angelica Escolar de Gruben VHS Leipziger Straße; € 165 4522-07 Eleonora D‘Auria Mo + Mi + Fr, 08.00 – 11.15 Uhr, Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x 03. Sep. – 28. Sep., 12x 4511-17 Julia Angelica Escolar de Gruben Abendgymnasium; € 185 Mo + Mi + Fr, 08.00 – 11.15 Uhr, Bettinaschule; € 175 22. Okt. – 16. Nov., 12x 4522-08 Nord Claudia Blijham-Sievers 4531-07 N.N. VHS Leipziger Straße; € 185 Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 26. Jan. – 09. März, 7x Nordwestzentrum; € 175 VHS Leipziger Straße; € 165 Spanisch 1 4522-09 Carola del Rio de Friedrich Spanisch 3 1 – 2x wöchentlich, Niveau A1.1 Mo, 10.00 – 12.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Lehrwerk: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, VHS Leipziger Straße; € 175 1 – 2x wöchentlich, Niveau A2.1 Klett Verlag, Lektion 1 – 4 Lehrwerk: Con Gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch, 4522-11 Laura Zuniga Garrido Klett Verlag, Lektion 1 – 6 4512-29 Carola del Rio de Friedrich Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Di, 10.00 – 12.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x VHS Sonnemannstraße; € 175 4532-05 Nord N.N. VHS Leipziger Straße; € 175 Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x 4522-12 Eleonora D‘Auria Nordwestzentrum; € 175 Lektion 1 – 6 Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Elisabetenschule Pavillon D; € 175 4532-06 Süd Joaquina Moreno de Campos 4512-30 N.N. Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x 4522-13 Ruth Bellot Cantó Carl-Schurz-Schule; € 175 SPRACHEN VHS Sonnemannstraße; € 175 Do, 19.00 – 21.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Julius-Leber-Schule; € 175 4532-07 Silvia Rodriguez 4512-32 Nord Sharon Katherine Mielke-Toledo Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Di + Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 06. Nov., 15x Julius-Leber-Schule; € 175 Nordwestzentrum; € 175 4532-08 Nord Claudia Blijham-Sievers 4512-35 West Beatriz Enders Di, 10.00 – 12.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Beachten Sie auch Nordwestzentrum; € 175 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 175 unsere Sprachkurse im 4532-09 Nord Claudia Blijham-Sievers Lektion 1 – 6; digitale Begleitung Programmbereich Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Nordwestzentrum; € 175 4512-36 Alejandro L. Flores Bustamante Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x 4532-11 Silvia Rodriguez VHS Sonnemannstraße; € 185 Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Bettinaschule; € 175 Spanisch 2 intensiv 4532-14 Paloma Trillo Niveau A1.2 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Elisabetenschule Pavillon D; € 175 Lehrwerk: Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, A2 Klett Verlag, Lektion 7 – 12; digitale Begleitung 4532-15 Nord Alejandro L. Flores Bustamante 4521-15 Alejandro L. Flores Bustamante Sie bauen Ihre geringen Vorkenntnisse (ca. Sa, 10.00 – 12.15 Uhr, 22. Sep. – 05. Jan., 15x Mo + Mi + Fr, 19.00 – 21.15 Uhr, 100 Ustd.) im Hören, Sprechen, Lesen und Schrei- Nordwestzentrum; € 175 15. Okt. – 09. Nov., 12x ben so weit aus, dass Sie sich in zusätzlichen VHS Sonnemannstraße; € 160 Alltagssituationen verständigen können. In Ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie, vor Buchung eines Kurses von unserem Test- und Beratungsangebot

169 Sprachen | Spanisch

Spanisch 4 intensiv ¡Vamos a practicar B1! 4575-09 Maria Rosario Dueñas García de Polavieja Niveau A2.2 4563-10 Carola del Rio de Friedrich Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x Lehrwerk: Con Gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Bettinaschule; € 185 Klett Verlag, Lektion 7 – 12 Gutenbergschule; € 175 Spanisch 9 4541-02 Silvia Rodriguez Lehrwerk: Agencia ELE 6, B2.2, Lehrbuch, SGEL/ Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 08. Sep. – 20. Okt., 7x Hueber Verlag, Lektion 5 – 8 VHS Leipziger Straße; € 165 B2 – C1 4576-11 Silvia Singer Posibilidad de preparación para los examenes Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Spanisch 4 de Telc B2 (MCER) o de DELE B2 (Ministerio de Elisabetenschule Pavillon D; € 185 1 – 2x wöchentlich, Niveau A2.2 Educación de España). Hable con su profesor! A los Lehrwerk: Con Gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch, niveles B2 a C2 Usted podrá perfeccionar su capa- 4576-12 Begoña Saenz Marin Klett Verlag, Lektion 7 – 12 cidad comunicativa en castellano y elegir el sistema Mo, 19.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x de aprendizaje más adecuado: VHS Leipziger Straße; € 185 4542-07 Elena Sandoval Martin Opción 1: usted perfecciona el castellano hablado Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x 4576-13 Ruth Bellot Cantó y escrito sistematicamente en base a un manual – Klingerschule; € 175 Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x con progresión definida. Julius-Leber-Schule; € 185 4542-08 Carola del Rio de Friedrich Opción 2: usted perfecciona el castellano hablado y Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x escrito sistematicamente en base a un manual – sin 4576-15 Alejandro L. Flores Bustamante Gutenbergschule; € 175 mucha prisa. Fr, 18.00 – 20.15 Uhr, 21. Sep. – 08. Feb., 15x Bethmannschule; € 185 4542-10 Laura Zuniga Garrido Opción 3: usted estudia el castellano de manera Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x más flexible, adaptada a los intereses del grupo Bettinaschule; € 175 (tertulia) – y sin libro de estudios, pero en base a Spanisch 11 B2.3 textos autenticos de la actualidad mundial – entren- 4579-01 Eleonora D‘Auria ando sobre todo el debate libre, integrando ocasio- Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x B1 nalmente ejercicios de estructuras gramaticales. Bettinaschule; € 185 Zur Gewährleistung einer optimalen Einstufung Spanisch 5 empfehlen wir unsere kostenlose Beratung (s. 1 – 2x wöchentlich, Niveau B1.1 Online-Test, Sprachenberatung am Donnerstag). C1 Lehrwerk: Con Gusto B1, Lehr- und Arbeitsbuch, Ernst Klett Verlag, Lektion 1 – 6 Spanisch 7 Spanisch 12 intensiv Niveau B2.1 Niveau C1.1 4552-07 Estibaliz Bilbao Gallardo Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Lehrwerk: Agencia ELE 5, B2.1, Lehrbuch, SGEL/ 4579-10 Eleonora D‘Auria Bettinaschule; € 175 Hueber Verlag, Lektion 1 – 4 Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 15. Sep. – 27. Okt., 7x VHS Sonnemannstraße; € 185 4552-08 Estibaliz Bilbao Gallardo 4572-08 West Reynier Perez Hernandez Mo, 18.15 – 20.30 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Tertulia Elisabetenschule Pavillon D; € 175 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 175 Los cursos de club de tertulia tiene como finalidad 4572-09 Süd N.N. mejorar su nivel oral de español. La interacción con Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Spanisch 6 el profesor es mayor ya que no existe un material Carl-Schurz-Schule; € 175 1 – 2x wöchentlich, Niveau B1.2 definido por adelantado para dar en el curso. Serán Lehrwerk: Con Gusto B1, Lehr- und Arbeitsbuch, 4572-13 Beatriz Alexandra Arenas ustedes los que diseñen su curso con su profesor/a. Ernst Klett Verlag, Lektion 7 – 12 Mi, 10.15 – 12.30 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x También se trabajará las otras tres destrezas pero 4562-06 Begoña Saenz Marin Abendgymnasium; € 175 nos concentraremos en la parte oral. Nuevos miem- Di, 19.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x bros son bienvenidos. Elisabetenschule Pavillon D; € 175 B2 • Club de Tertulia B2 – C1 4562-08 Fernando Escanciano 4580-02 Carola del Rio de Friedrich Di, 10.00 – 12.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 15x Spanisch 8 Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Abendgymnasium; € 175 Lehrwerk: Agencia ELE 6, B2.2, Lehrbuch, SGEL/ VHS Leipziger Straße; € 185 4562-09 Maria Nadia Röhrer Hueber Verlag, Lektion 1 – 4 4580-03 Silvia Singer Mi, 19.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x 4575-08 Fernando Escanciano Do, 09.45 – 12.00 Uhr, 20. Sep. – 20. Dez., 12x Klingerschule; € 175 Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x VHS Leipziger Straße; € 150 Julius-Leber-Schule; € 175

170 Sprachen | Thai

4580-06 West Beatriz Enders Mo, 18.15 – 20.30 Uhr, 24. Sep. – 04. Feb., 15x Thai BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 185 • Club de Tertulia C1 West 4580-11 West María Vázquez A1 B1 Do, 18.15 – 20.30 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 185 Sie üben vor allem das Hören und Sprechen, aber Sie bauen Ihre elementaren Vorkenntnisse (ca. auch das Lesen und Schreiben – in einigen wich- 250 Ustd.) im Hören, Sprechen, Lesen und Schrei- • Club de Tertulia C1 con apoyo digital tigen Alltagssituationen, damit Sie sich schnell auf ben aus, so dass Sie sich in weiteren Alltagssituatio- 4580-12 Alejandro L. Flores Bustamante Thai verständigen können. Dabei erlernen Sie die nen verständigen können. Mi, 09.45 – 12.00 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 15x Grundlagen der Schrift und werden in wichtige VHS Leipziger Straße; € 185 Sitten und Gebräuche eingeführt. Thai B1 Zusatzkosten: für Kopien. Thai für die Reise NEU im Das Unterrichtsmaterial erhalten Sie im Kurs. C2 Ein entspannter und unterhaltsamer Programm 4602-15 Benjama Hartwich Einstieg in die thailändische Sprache mit Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Curso de perfeccionamiento: interessanten Einblicken in die Alltags- VHS Sonnemannstraße; € 150 fluidez y seguridad C2 kultur und nützlichen Tipps für eine erlebnisreiche Este curso está pensado para aquellas personas que Reise poseen un nivel muy avanzado de español y que Lehrwerk: Págróon Lääu!, Hueber Verlag quieren perfeccionarse a través de: 4602-01 Benjama Hartwich • Ampliación de vocabulario Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Okt. – 19. Dez., 10x • Matización de algunos términos gramaticales Bethmannschule; € 150 • Fluidez y seguridad También para aquellos que busquen expresarse con Thai 1 mucha precisión en ámbitos académicos o laborales. Lehrwerk: Sanùg sabaai, Lehrbuch , Ernst Klett 4582-02 F. Javier Villatoro Lopez Verlag, Lektion 1 – 3 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 13. Sep. – 15. Nov., 10x 4602-10 Orapim Bernart

VHS Sonnemannstraße; € 195 Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 15x SPRACHEN Elisabetenschule Pavillon D; € 185

Thai 2 Für Anfänger/-innen mit geringen Vorkennt- nissen Lehrwerk: Sanùg sabaai, Lehrbuch , Ernst Klett Verlag, Lektion 4 – 6 4602-11 Benjama Hartwich Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x VHS Sonnemannstraße; € 150

Thai 3 Für Teilnehmer/-innen mit ca. 90 Unterricht- stunden Vorkenntnissen Lehrwerk: Sanùg sabaai, Lehrbuch , Ernst Klett Verlag, Lektion 7 – 8 4602-12 Orapim Bernart Sa, 10.00 – 12.15 Uhr, 15. Sep. – 01. Dez., 12x Bettinaschule; € 170

171 Sprachen | Tschechisch, Türkisch Tschechisch Türkisch

A1 Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 Lehrwerk: Kolay gelsin! Neu A1/A2, Ernst Klett Einführung in die türkische Sprache Verlag, Lektion 3 – 5 Sie haben noch nie Tschechisch gelernt und haben In diesem Kurs erläutern wir Besonderheiten der tür- 4610-12 Murat Solak auch im Erlernen anderer Sprachen wenig Erfah- kischen Sprache und Kultur. Auch als Vorbereitung Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x rung. Am Ende dieser Kompetenzstufe können Sie auf einen Kurs der Stufe Türkisch 1 geeignet. Klingerschule; € 185 vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache 4610-08 Dr Mune Savas Sätze verstehen und verwenden. Sie können sich Sa, 11.00 – 12.30 Uhr, 22. Sep., 1x Türkisch 3 und andere vorstellen und können auf Fragen dieser VHS Sonnemannstraße; € 12 Nach dem Kurs Türkisch 3 können Sie: Art Antwort geben. • die Uhrzeit nennen und danach fragen Tschechisch 1 • die Tage und Tageszeiten benennen A1 • Über Vergangenes befragen und berichten Im Kurs üben Sie vor allem das Hören und Sprechen, • Über Essgewohnheiten/Einkaufen sprechen und aber auch das Lesen und Schreiben – in einigen Sie haben noch nie Türkisch gelernt und haben auch nach dem Preis fragen wichtigen Alltagssituationen, damit Sie sich schnell im Erlernen anderer Sprachen wenig Erfahrung. • Im Restaurant bestellen auf Tschechisch verständigen können. Dabei erler- Am Ende dieser Kompetenzstufe (Türkisch 1 – 3) Lehrwerk: Kolay gelsin! Neu A1/A2 Übungsbuch, nen Sie die Grundlagen der Schrift und werden in können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und Ernst Klett Verlag, Lektion 5 – 7 wichtige Sitten und Gebräuche eingeführt. ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie Lehrwerk: Tschechisch Schritt für Schritt, Lehrbuch, können sich und andere vorstellen und können auf 4610-14 Murat Solak Arbeitsbuch, Grammatikübersicht und CD, Kubon & Fragen dieser Art Antwort geben. Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 29. Aug. – 19. Dez., 15x Sagner, ab Lektion 1 Klingerschule; € 210 Türkisch 1 4607-23 N.N. Anfänger ohne Vorkenntnisse Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 15x B1 Klingerschule; € 185 In diesem Kurs beginnen Sie Ihre Reise in die türki- sche Sprache. Nach dem Kurs können Sie: Am Ende der Kompetenzstufe B1 (Türkisch 7 – 10) Tschechisch 3 • sich begrüßen und verabschieden können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn eine • sich mit Namen, Alter, Wohnort und Beruf Lehrwerk: Tschechisch Schritt für Schritt, Lehrbuch, klare Standardsprache verwendet wird und wenn vorstellen und andere danach fragen Arbeitsbuch, Grammatikübersicht und CD, Kubon es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit • Fragen nach der Herkunft und Nationalität stellen & Sagner usw. geht. Sie können die meisten Situationen und solche beantworten bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet 4607-24 N.N. • Die Grundzahlen 1 – 20 nennen begegnet. Sie können sich einfach und zusammen- Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 20. Sep. – 20. Dez., 12x Lehrwerk: Kolay gelsin! Neu A1/A2, Ernst Klett hängend über vertraute Themen und persönliche In- Gutenbergschule; € 170 Verlag, Lektion 1 – 3 teressengebiete äußern. Sie können über Erfahrun- gen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen Tschechisch 7 4610-09 Özden Alt Sebzeci So, 14.00 – 16.15 Uhr, 09. Sep. – 16. Dez., 15x und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten Lehrwerk: Tschechisch Schritt für Schritt, Lehrbuch, VHS Sonnemannstraße; € 185 kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Arbeitsbuch, Grammatikübersicht und CD, Kubon & Sagner 4610-10 Dr Mune Savas Türkisch 9 Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x 4607-25 N.N. Lehrwerk: Kolay gelsin! Neu B1, Ernst Klett Verlag, VHS Sonnemannstraße; € 185 Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 19. Sep. – 19. Dez., 12x Lektion 5 – 6 VHS Sonnemannstraße; € 200 Türkisch 2 4610-18 Dr Mune Savas Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x Nach dem Kurs Türkisch 2 können Sie: Klingerschule; € 240 • über Ihre Familie sprechen und Ihre Familienmit- glieder und Freunde vorstellen • über die eigenen Sprachkenntnisse Auskunft geben • über die Wochentage sprechen und die Tageszei- ten angeben

172 Sprachen | Ungarisch Ungarisch B1/B2 Ungarisch Konversation NEU im Sie möchten Ihre Ungarisch-Kenntnisse Programm Zum Europäischen Tag der Sprachen Seite 127 • Fragen nach der Herkunft und Nationalität stellen vertiefen und verfestigen oder einfach Einführung in die ungarische Sprache und solche beantworten Ungarisch besser sprechen und verstehen? In diesem Kurs erläutern wir Besonderheiten der • über die eigenen Sprachkenntnisse Auskunft Im Kurs legen wir den Schwerpunkt auf die münd- ungarischen Sprache und Kultur. Im Kurs lernen Sie geben lichen Fertigkeiten. An Hand von Zeitungsartikeln einfache Ausdrücke, die Ihnen helfen, sich auf Rei- • Ihre Familie vorstellen und Geschichten sprechen wir über alltägliche sen in Ungarn zu verständigen. Auch als Vorberei- Lehrwerk: Magyar-OK A1+, Lektion 1 – 2 Themen, über Traditionen und Kultur in Ungarn. Die tung auf einen Kurs der Stufe Ungarisch 1 geeignet. 4613-14 Zsuzsanna Hofmann Teilnehmenden bestimmen selbst, welche Themen behandelt werden. 4613-12 Zsuzsanna Hofmann Di, 18.30 – 20.45 Uhr, 18. Sep. – 18. Dez., 12x Sa, 11.00 – 12.30 Uhr, 22. Sep., 1x Julius-Leber-Schule; € 150 Zusatzkosten: für Kopien VHS Sonnemannstraße; € 12 Unterlagen erhalten Sie im Kurs Ungarisch 3 4613-25 Eva Kardos Nach dem Kurs Ungarisch 3 können Sie: Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 05. Sep. – 16. Jan., 15x Ungarisches Wochenende NEU im für Einsteiger Programm • Ihre Kenntnisse zum Thema Arbeitsplatz vertiefen VHS Sonnemannstraße; € 240 Sie interessieren sich für Ungarn als • die Uhrzeit nennen und danach fragen Land und Ungarisch als Sprache? Neben • die Tage und Tageszeiten benennen einer Einführung in die Grundlagen der Sprache und • Ihren Tagesablauf und sonstige Aktivitäten in die Aussprache werden Wörter, einfache Sätze beschreiben und Floskeln gelernt, die in Alltagssituationen nütz- • sich über Orte und Tätigkeiten unterhalten lich sind. Der Sprachunterricht wird durch landes- Lehrwerk: Magyar-OK A1+, Lektion 3 – 4 kundliche Informationen über Ungarn ergänzt. Der 4613-15 Zsuzsanna Hofmann Kurs ist auch als Einstieg für Ungarisch 1 geeignet. Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x 4613-13 Zsuzsanna Hofmann Julius-Leber-Schule; € 170 Sa + So, 10.00 – 14.45 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 70 Ungarisch 5

Nach dem Kurs Ungarisch 5 können Sie: SPRACHEN • Lebensmittel einkaufen und Kochrezepte A1 verstehen • sich über Ernährungsgewohnheiten unterhalten Sie haben noch nie Ungarisch gelernt und haben • Ernährungsweisen interkulturell miteinander auch im Erlernen anderer Sprachen wenig Erfah- vergleichen rung. Am Ende dieser Kompetenzstufe (Ungarisch • Restaurantbesuche sprachlich gestalten 1 – 5) können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke (reservieren, bestellen, bezahlen) und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, • Kleidung kaufen, Farben benennen und sich über die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse das eigene Konsumverhalten austauschen zielen. Sie können sich und andere vorstellen und • Ihre Kenntnisse über verschiedene Tätigkeiten können auf Fragen dieser Art Antwort geben und Hobbys erweitern Ungarisch 1 Lehrwerk: Magyar-OK A1+, Lektion 5 – 6 Anfänger ohne Vorkenntnisse 4613-16 Zsuzsanna Hofmann In diesem Kurs beginnen Sie Ihre Reise in die Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 05. Sep. – 05. Dez., 12x ungarische Sprache. Sie werden in das ungarische Julius-Leber-Schule; € 200 Alphabet sowie in die Regeln der Vokalharmonie Gemeinsamer eingeführt, lernen die Zahlen kennen und trainieren Europäischer Referenz- die ersten Schritte der Verständigung in kommuni- rahmen (GER) kativen Situationen. Mehr Informationen zu den Nach dem Kurs Ungarisch 1 können Sie: Kompetenzstufen A1 – C2 • sich begrüßen und verabschieden finden Sie auf Seite 126. • sich mit Namen, Alter, Wohnort und Beruf vorstel- len und andere danach fragen

173 SprACHEN

Die VHS-Geschenkidee: Gutscheine Wir stellen Geschenk-Gutscheine für bestimmte Kurse und Veranstaltungen ebenso aus wie Gutscheine über Geldbeträge (ab 10 €). Gutscheine können Sie ganz einfach per E-Mail bestellen: [email protected] Bitte geben Sie den gewünschten Gutscheinbetrag sowie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC) an. Wenn Sie einen ausgewählten Kurs verschenken möchten geben Sie bitte auch noch den Namen und die Anschrift des Beschenkten an. Natürlich können Sie einen Gutschein oder einen Kurs auch gegen Barzahlung in unserem Kundenservice (Sonnemannstraße 13) erhalten. Bitte beachten Sie hierbei unsere Öffnungszeiten (siehe Seite 16).

174 Beruf

Beruf Allgemeine Informationen...... 176 Rhetorik, Kommunikation...... 209 Microsoft Office Zertifikate (MOS)...... 177 Management...... 217 Computer und Internet...... 179 Wirtschaft, Ratgeber...... 220 Smartphones und Tablets...... 182 BWL, VWL, Rechnungswesen, Betriebspraxis ..... 221 Textverarbeitung...... 184 Office-Training...... 223 Tabellenkalulation...... 185 Xpert Business...... 224 Datenbanken...... 188 Bewerbung, Berufsorientierung...... 226 Präsentation...... 189 Soziale und pädagogische Berufe...... 228 Bürokommunikation...... 190 Kombinationskurse – MS Office...... 191 Bildbearbeitung, Grafik, Layout, Multimedia... 192 Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing...... 197 Webdesign und Webentwicklung...... 204 Programmieren...... 206 Betriebssysteme, Netze...... 208 In unseren Kursen

zur beruflichen Bildung BERUF • entwickeln Sie Ihre beruflichen Handlungs- kompetenzen weiter • erwerben Sie Qualifikationsnachweise • können Sie sich Ihre Kompetenzen zertifizieren lassen • erwartet Sie im Unterricht ein abwechs- lungsreicher mediendidaktischer Einsatz • lernen Sie mit neuen Medien und Web 2.0-Technologien

175 Beruf Beruf Wir fördern Ihre berufliche Power! Unsere fachlichen Qualifizierungen und Angebote zu Schlüsselkompetenzen bringen Sie beruflich und persönlich weiter.

Computer und Internet Workshops, in denen Sie mit Ihrem eigenen Bloggen, Netzwerken und Smartphone oder Tablet lernen. An der Frankfurter VHS finden Sie ein umfassen- Social Media Marketing des Sortiment an IT-Kursen. Neben einführen- Teilnahmevoraussetzung und Beratung Unser Angebot richtet sich an alle, die Social den Computer und Internet-Kursen, bieten wir Bitte beachten Sie unbedingt die erforderlichen Media beruflich nutzen möchten – Selbstständige, intensive Trainings für Bürosoftware, aber auch Vorkenntnisse zur Kursteilnahme. Diese sind die sich selbst vermarkten, Mitarbeitende in PR-/ zur Bild- und Videobearbeitung. Grundlagen für im jeweiligen Ankündigungstext benannt. Ist Marketing-Abteilungen, die in das Social Web ein- IT-Berufe finden Sie in den Bereichen Webdesign der Kurs offen für alle Interessierte, sind keine steigen und Non-Profit-Organisationen, die neue und Webentwicklung, Programmieren, Betriebs- Voraussetzungen benannt. Wege der effektiven Kommunikation suchen. systeme und Netze. Für eine Beratung zur Einschätzung Ihrer Vor- Profiwissen aus der Praxis Unsere Abend- und Wochenendkurse haben wir kenntnisse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Themen, ergänzt durch kompakte Vorträge und Work- Gerne geben wir Ihnen differenziert Auskunft zu wie Strategieentwicklung für eine erfolgreiche shops, in denen Sie mit Ihrem eigenem Smart- Inhalten und Zielen, und schnüren Ihnen ein auf Marketingkampagne, Handwerkszeug zum Erstel- phone oder Tablet lernen. Kostenfreies WLAN ist Ihre Bedarfe abgestimmtes Kurspaket. Wir freuen len von Content und/oder Blogs oder Monitoring vorhanden. Ein besonderer Tipp: Bildungsurlaube uns auch über Anregungen zu neuen Weiterbil- der Social Media-Aktivitäten. sind ein Klassiker und äußerst beliebt! dungsangeboten. Modularisierte Microsoft Office-Kurse Begleitende Kursunterlagen Kaufmännische Berufe All unsere Office-Kurse sind modularisiert aufge- Wir empfehlen und verwenden in den Unsere Angebote für Wirtschaft, kaufmännisches baut. Wählen Sie entsprechend Ihren Vorkennt- EDV-Kursen die Unterrichtsmaterialien Wissen und Rechnungswesen greifen mit ihren nissen zwischen Grundlagen- und Aufbaukursen. des Herdt-Verlags (www.herdt.de). europäischen Xpert-Abschlüssen neue Trends auf. Nutzen Sie unsere Selbsteinschätzungsbögen und Bildungsurlaub b Mit dem Xpert-Business erwerben Sie fundierte lassen Sie sich beraten. Die Bildungsurlaubsveranstaltungen behandeln kaufmännische Kenntnisse und Fähigkeiten – vom Prüfungsvorbereitungskurse für in leicht gestraffter Form die gleichen Inhalte wie Einstieg bis zum professionellen Niveau. MOS-Zertifikate die modularisierten Kurse. Ein Teil des Unterrichts Wir sind seit Dezember 2013 Microsoft Imagine befasst sich mit gesellschaftspolitischen Themen Soziale und pädagogische Berufe Academy Programm-Mitglied. In speziellen wie z.B. Veränderung von Arbeitsplätzen durch Wir sind spezialisiert auf die Fort- und Weiter- Prüfungsvorbereitungskursen bereiten wir Sie EDV oder Datenschutz. bildung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld anhand der originalen Microsoft-Schulungsunter- Die Anerkennungsunterlagen des Ministeriums und bieten ein umfangreiches Angebot zur lagen und umfangreichen Online-Ressourcen auf werden Ihnen auf Wunsch zugeschickt bzw. fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung die Microsoft Office-Prüfungen vor (s. Seite 177). stehen nach Verfügbarkeit auf unserer Website für pädagogische Fachkräfte (Erzieher/-innen, zum Download bereit. Sozialpädagogen/-innen, Lehrer/-innen u.a.). Unsere AZAV-Trägerzertifizierung ermöglicht die Förderung der Module zur Vorbereitung auf die Kleine Lerngruppen Erzieher/-innenausbildung als Maßnahme der Um ein Höchstmaß an individueller Unterstüt- beruflichen Weiterbildung durch die Agentur für zung durch unsere Kursleiter/-innen zu gewähr- Arbeit. leisten, arbeiten wir in kleinen Gruppen bis zu Als zertifizierter Bildungsträger bei der Qualifi- max. 12 Teilnehmenden. Außerdem steht in allen zierung von Tagespflegepersonen engagieren wir IT-Kursen jedem/-r Teilnehmer/-in ein eigener uns beim qualitativen und quantitativen Ausbau Computer für Übungszwecke zur Verfügung. der Kindertagespflege mit Grund- und ausge- Ausgenommen sind speziell gekennzeichnete wählten Aufbauqualifizierungen.

176 Beruf | Microsoft Office Zertifikate Microsoft Office Zertifikate Microsoft bietet mit den Microsoft Office Specialist (MOS)-Zertifikaten weltweit einheitliche und anerkannte Nachweise über professionelle Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Anwendungen.

Der professionelle Umgang mit Microsoft Office- MOS 2016 Master Produkten ist heute wichtiger denn je, denn Der MOS Master ist die höchste Kompetenz- Microsoft Office-Anwendungen gelten als Stan- stufe. Mit diesem Zertifikat weisen Sie Ihr breit dard der Bürosoftware. Ein Nachweis dieser Kom- aufgestelltes Office-Anwenderwissen nach. petenz kann ein entscheidendes Kriterium für Dafür müssen Sie die Prüfungen Word und Excel Ihren beruflichen Erfolg sein. Durch ein Zertifikat Expert sowie Powerpoint und Outlook Specialist weisen Sie nach, dass Sie praktisch verwertbares erfolgreich bestehen. Wissen im Umgang mit einem oder mehreren Standard-Programmen erworben haben. MOS 2016 Specialist Für breite Grundlagenkenntnisse in einer Microsoft-Anwendung erhalten Sie das Zertifikat MOS Specialist. Nach bestandener Prüfung wird beispielsweise das Zertifikat „MOS Specialist Word 2016“ ausgestellt. MOS 2016 Expert 2016 Master Fortgeschrittene Fähigkeiten in den Anwendun- Prüfungen: gen Word oder Excel weisen Sie mit dem Word (77-726) Zertifikat MOS Expert nach. Excel (77-728) PowerPoint (77-729) Outlook (77-731) BERUF

Word 2016 Expert Excel 2016 Expert Prüfung: 77-726 Prüfung: 77-728

Word 2016 Excel 2016 Powerpoint 2016 Outlook 2016 Specialist Specialist Specialist Specialist Prüfung 77-725 Prüfung: 77-727 Prüfung: 77-729 Prüfung: 77-731

Prüfungsnummern von Microsoft: Microsoft hat den einzelnen Prüfungen innerhalb des MOS-Zertifikatssystem eindeutige Nummern vergeben. Sie verweisen weltweit einheitlich auf eine Prüfung (Microsoft-Anwendung/Version). 177 Beruf | Microsoft Office Zertifikate

Microsoft-Prüfungen an der MOS-Infoveranstaltungen Rahmen des Blended Learnings bereiten Sie sich Frankfurter VHS Wir informieren Sie über das Micro- nach dem ersten Präsenztermin drei Wochen online mit der Lernplattform „Test4U“ auf die Aktuell können Sie an der Frankfurter Volkshoch- soft-Zertifikatsystem, die Prüfungen Prüfung vor. Hier erwerben Sie das prüfungsre- schule die Prüfungen zur Office-Version 2016 und wie Sie sich anhand unserer Microsoft levante Wissen. Der zweite Präsenztermin kann ablegen. Office- und Prüfungsvorbereitungskurse darauf vorbereiten können. für abschließende Fragen genutzt werden. Die Die Microsoft-Prüfungen werden innerhalb der Onlinephasen sind integraler Bestandteil. Wir jeweiligen Office-Anwendung durchgeführt. Für Die Infoveranstaltungen sind kostenfrei und empfehlen wöchentlich fünf bis sechs Stunden die Prüfungsaufgaben stehen Ihnen 50 Minu- finden in der Volkshochschule Frankfurt am Main, Lernzeit einzuplanen. ten Bearbeitungszeit zur Verfügung. Direkt im Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt a.M. Wichtige Hinweise: in Raum 4001 statt. Anschluss erhalten Sie einen Bericht zu Ihrem • Zugangsdaten zur Lernplattform Test4U und Prüfungsergebnis. Um Anmeldung – telefonisch, per E-Mail oder eine kurze Einführung erhalten Sie am ersten Mit mindestens 70% der zu erreichenden Punkte online – unter Angabe einer der folgenden Kurstag. haben Sie die Prüfung bestanden. Das Zertifikat Anmeldenummern wird gebeten: • Die Prüfungskosten sind nicht im Kursentgelt wird Ihnen postalisch von Microsoft zugeschickt. 9090-22: Do, 23. Okt. 2018, 17.30 – 19.00 Uhr enthalten und müssen zusätzlich gebucht wer- Online können Sie jederzeit auf den Bericht und 9090-24: Do, 24. Jan. 2019, 17.30 – 19.00 Uhr den. Die einmalige Prüfung kostet € 98, eine das Zertifikat zugreifen. Retake-Prüfung (inkl. einem Wiederholungsver- Die MOS-Prüfungen können auch ohne vorheri- Kurse zur Prüfungsvorbereitung such) kostet € 120. • Keine Ermäßigungsmöglichkeiten, dafür garan- gen Kursbesuch abgelegt werden. Wir empfehlen Microsoft Office-Kurse tierte Durchführung ab drei Personen. jedoch die Teilnahme an einem Prüfungsvorbe- Sie haben keine oder wenige Kenntnisse in den reitungskurs. Office-Anwendungen und möchten sich gezielt Die Kurse finden jeweils an zwei Freitagabenden Folgende Prüfungen stehen zur Auswahl Wissen aneignen, um sich auf die MOS-Prüfung von 18.00 Uhr – 21.15 Uhr, mit drei Wochen Onlinetraining dazwischen, statt. • MOS Specialist Word 2016 (77-725) vorzubereiten? Ab drei Teilnehmer/innen starten wir den Kurs. Unsere Office-Kurse sind modularisiert aufgebaut • MOS Specialist Excel 2016 (77-727) VHS Sonnemannstraße; € 80, und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich systema- • MOS Specialist PowerPoint 2016 (77-729) Mat. Kosten € 35,70 • MOS Specialist Outlook 2016 (77-731) tisch und konzentriert das notwendige Wissen für die MOS-Prüfungen anzueignen. Ihren Vorkennt- Weitere Infos im Internet vhs.frankfurt.de • MOS Word 2016 Expert (77-726) nissen entsprechend können Sie zwischen einem unter der jeweiligen Kursnummer. • MOS Excel 2016 Expert (77-728) Basis- oder Aufbaukurs wählen. • MOS Specialist Word 2016 (77-725) Kosten und Prüfungstyp • Word I + II, siehe Seite 184 Kursnr. 5122-22 • Einmalige Prüfung: € 98 • Excel I + II + III, siehe Seite 185 • MOS Word 2016 Expert (77-726) • Retake-Prüfung: € 120 • PowerPoint I + II, siehe Seite 189 Kursnr. 5124-24 Dieser Typ beinhaltet eine Wiederholungsmög- • Outlook I + II, siehe Seite 190 lichkeit, sofern Sie den ersten Versuch nicht • MOS Specialist Excel 2016 (77-727) bestehen. Spätestens nach vier Wochen muss MOS-Prüfungsvorbereitungskurse Kursnr. 5145-20 die Wiederholungsprüfung abgelegt werden. Sie verfügen bereits über vertiefte Kenntnisse der • MOS Excel 2016 Expert (77-728) Bestehen Sie die Prüfung, verfällt die Wieder- Office-Anwendungen und möchten sich gezielt Kursnr. 5145-24 holungsmöglichkeit. Eine anteilige Rückerstat- auf die Prüfungssituation vorbereiten? • MOS Specialist PowerPoint 2016 (77-729) tung ist ausgeschlossen. Zu Beginn werden Ihre Vorkenntnisse geprüft mit Kursnr. 5238-22 Beratung und Anmeldung der Möglichkeit, fehlendes Wissen im Selbststu- • MOS Specialist Outlook 2016 (77-731) Bitte zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzuneh- dium nachzuholen. Weiteres prüfungsrelevantes Kursnr. 5258-22 men. Gerne beraten wir Sie zu den Microsoft- Wissen wird vermittelt und durch Prüfungs- Zertifizierungen und unserem Kursangebot. simualtionen vertieft und gefestigt. Claudia Maier Die Vorbereitungskurse bieten wir berufsbeglei- Telefon 069 212-38391 tend im Blended Learning-Format an. Im [email protected] Hans-Peter Matthias Telefon 069 212-39996 [email protected]

178 Beruf | Computer und Internet

• Was ist bei der technischen Kontrolle überhaupt Computer und Internet erlaubt? • Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, damit eine technische Kontrollmaßnahme zulässig ist? Vorträge • Informierte Einwilligung, bewusste Entscheidung • Rechtsfolgen bei fehlerhaften Einwilligungserklä- 5002-26 Roland Schäfer Kompakt und Informativ! rungen Di, 18.00 – 19.30 Uhr, 13. Nov., 1x • Vorteile für den Verbraucher VHS Sonnemannstraße; € 12 In unseren Vorträgen zu den Themen Computer und Internet bieten wir Ihnen Orientierung in der digi- 5002-22 Roland Schäfer talen Medienlandschaft. Wir greifen Aspekte zum Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 08. Okt., 1x Smartphones, Apps und Datenschutz Thema Sicherheit im Internet auf und informieren VHS Sonnemannstraße; € 12 Was sagt die EU Datenschutz-Grundverord- Sie fundiert und zugleich verständlich über aktuelle nung dazu? Trends und Neuerungen. Google, Facebook, Amazon & Co. – Ja, es ist nervig – nach dem Herunterladen und beim meine Daten in den USA?! Installieren einer App werden zahlreiche Fragen ge- stellt. Das behindert das schnelle Nutzen des neuen Office 365 Google, Facebook, Amazon und andere Online-Un- Hilfsmittels. Der Datenschutz-Sinn, der dahinter Was leistet Office 365? – Möglichkeiten und ternehmen speichern personenbezogene Daten steckt, steht im Zentrum des Vortrags. Alle Smartpho- Alternativen von Kunden aus Deutschland weltweit, meist nes sind mächtige PCs mit einer Vielzahl an Funk- Im aktuellen IT-Zeitalter gehören Programme, die jedoch in den USA. Tägliche Aktualisierungen von tionen, die durch Apps noch erweitert werden. Was man von CD installiert immer mehr der Vergangenheit Facebook-Einträgen, Einkaufen und Bezahlen bei sich im Hintergrund abspielt, ist vielen nicht bekannt. an. Früher kaufte man sich das Office-Paket im Laden, Amazon, Nutzen eines E-Mail Accounts und Kom- Dass dabei Geschäfte mit den personenbezogenen heute bietet Microsoft eine Möglichkeit die Produkt- munizieren über Google sind zum Alltag geworden. Daten gemacht werden, ist nicht immer transparent. palette von Office für den Zeitraum der Nutzung zu Scheinbar kostenlos, bezahlen wir mit unseren Das neue EU-Datenschutzrecht erhöht die Pflichten abonnieren – das ist Office 365. In diesem Vortrag Daten. Da diese Unternehmen milliardenschwer sind, der Programmierer/innen und App-Verkäufer. wird Ihnen erklärt was Office 365 beinhaltet, was die sind auch sie viel wertvoller, als die meisten wissen. Inhalte: unterschiedlichen Leistungen sind und welche Alter- Ist all dies die erhaltene Bequemlichkeit wert? • Was ist bei der Ersteinrichtung eines Smartphones nativen es auf dem Markt noch gibt. Die Möglichkei- Inhalte: zu beachten? ten mit Office 365 an mobilen Geräten zu arbeiten • Entscheidungshilfe beim Nutzen internationaler • Was ist bei der Installation einer neuen App wird ebenfalls thematisiert. Außerdem wird auf die Dienstleistungen wichtig? zentrale Ablage-Cloud ‚OneDrive‘ von Microsoft • Welche Versprechen sind vertrauenswürdig? • Was kann ich tun bzw. was habe ich davon, wenn eingegangen und wie diese sich mit den Office-Pro- • Übertragbarkeit auf andere internationale Dienste, meine Rechte verletzt werden? dukten verknüpfen lässt, um Dokumente nicht mehr die weniger bekannt sind auf dem PC zwischenspeichern zu müssen, sondern • Wie schütze ich mich vor dem Missbrauch? 5002-28 Roland Schäfer Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 26. Nov., 1x direkt aus der Cloud heraus zu bearbeiten. 5002-24 Roland Schäfer VHS Sonnemannstraße; € 12 5001-22 Daniel Polesciuc Mo, 18.00 – 19.30 Uhr, 29. Okt., 1x Di, 18.00 – 20.30 Uhr, 20. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 12 VHS Sonnemannstraße; € 15 Smart Home Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten Technische Kontrolle durch den BERUF Verbraucher-Einwilligung im Arbeitgeber Das TV wird per Smartphone aktiviert, die Heizung regelt sich, wenn man das Fenster schließt, die Datenschutz nach neuem EU-Recht Was ist zulässig, was nicht? Jalousien fahren herunter, wenn es zu heiß wird. Im Mai 2018 ist das neue europäische Datenschutz- Im Beschäftigten-Verhältnis kommen zahllose Die Technologie, die das alles möglich macht, heißt recht in Kraft getreten. Regelungen über die Systeme wie E-Mail, Zeiterfassung, Projektmanage- ‚Smart Home‘. Alle Geräte und Installationen sind Verbraucher-Einwilligung und die damit verbun- mentsysteme zum Einsatz. Dabei werden Daten miteinander verknüpft. Lampen und PC, Kühlschrank denen Informationspflichten sind mit am stärksten immer über die Art der erbrachten Arbeit erhoben und Fernseher – alle bilden ein großes Netzwerk, geändert worden. Was ist zu beachten und was pas- und gespeichert. Nicht selten werden diese Daten das zentral über eine Software gesteuert wird. siert, wenn dem Unternehmen Fehler unterlaufen auch zur Kontrolle und Steuerung von Beschäftigten Dadurch können Vorgänge automatisch ablaufen sind? Bei jedem Online-Kauf, bei Handy-Verträgen, missbraucht. Die neue EU Datenschutz-Grundver- und via Internet sogar aus der Ferne ausgelöst wer- beim Ticket-Kauf bei der Deutschen Bahn – überall ordnung setzt dabei nun strenge Maßstäbe. den. Im Vortrag klären wir die Vorteile und zeigen werden Einwilligungserklärungen zum Datenschutz Inhalte: Beispiele auf: vorgelegt. Dass diese Erklärung ein mächtiges • Welche Daten dürfen zur Kontrolle genutzt • Welche Möglichkeiten gibt es auf dem Markt (z.B. Steuerungsinstrument in der Hand des Verbrauchers werden? ist, wissen viele nicht. Inhalte sind: für Lichtschalter, Heizungsregler inkl. Thermostate, • Dürfen meine E-Mails gelesen werden und welche Steckdosensteuerung, Musikwiedergabe)? • Verständnis über die Erklärungshoheit des Ver- Rechte habe ich als Beschäftigte/r dabei? • Welche Systeme lassen sich wie kombinieren? brauchers im Datenschutz

179 Beruf | Computer und Internet

• Welche Risiken und Nachteile sind zu beachten? Windows 10 – Basics 5016-24 Biljana Varzic 5003-22 Daniel Polesciuc Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x Mo, 18.00 – 20.30 Uhr, 15. Okt., 1x Erste Schritte am Computer VHS Sonnemannstraße; € 110, Mat. Kosten € 10 VHS Sonnemannstraße; € 15 Windows 10, Word 2016, Internet 5016-26 West Claus Grund Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 19. Nov. – 10. Dez., 4x Learning Apps – leichter Lernen mit Mal systematisch mit dem Thema PC befassen BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 110, digitaler Unterstützung möchten und so gut wie keine Vorkenntnisse Mat. Kosten € 10 (Kostenfreie) Lern-Apps und Online-Anwen- besitzen. Sie lernen ohne unnötigen Technik-Ballast, 5016-28 Nord Biljana Varzic dungen im Überblick wie Sie mit einem Computer umgehen. Selbstver- Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 08. Jan. – 17. Jan., 4x Das Angebot an (kostenfreien) Lern-Apps für Schule, ständlich werden Sie in diesem Einsteigerkurs auch Nordwestzentrum; € 110, Mat. Kosten € 10 Beruf und Freizeit wächst stetig und erfreut sich Texte schreiben, speichern sowie einen Ausflug ins immer größerer Beliebtheit. Doch was verbirgt sich Internet unternehmen. Windows 10 für Umsteiger Inhalte: hinter dem Begriff „Lern-App“? Welche Vorteile Sie haben einen neuen PC oder Laptop, oder Sie • Kennenlernen des PCs und der wichtigsten bieten diese Apps gegenüber analogen Lernmedi- sind einfach nur neugierig auf Windows 10? Dieser Zusatzgeräte en? Für wen sind welche digitalen Lernwerkzeuge Kurs richtet sich an alle, die bereits Windows-Grund- • Anlegen und Organisieren von Ordnern geeignet? kenntnisse einer Vorgängerversion (Windows 8, • Einrichten und Anpassen von Windows Es werden Apps für verschiedene Lernanlässe Windows 7, Vista oder XP) besitzen und sich in • Fehlerbehebung bei kleineren Problemen beispielhaft vorgestellt und Sie erhalten Gelegenheit kompakter Form mit dem neuen Betriebssystem zum Ausprobieren von Apps u.a. zum/zur: Zielgruppe: Für Neu- oder Seiteneinsteiger/innen Windows 10 vertraut machen möchten. und Personen, die mehr Sicherheit im Umgang mit • Vokabeln oder Mathe lernen Das Hauptaugenmerk liegt auf den Neuerun- dem Computer gewinnen möchten. • Gedächtnistraining und körperliche Fitness !gen. Windows-Grundlagen können nicht mehr • Zeit- und Wissensmanagement 5015-22 Nord b Biljana Varzic erläutert werden! Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet inkl. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Inhalte: Ladekabel, bei Bedarf wird ein Laptop von der Nordwestzentrum; € 260, Mat. Kosten € 15 • Neue Funktionen von Windows 10 VHS gestellt, dies jedoch bitte bei der Anmeldung 5015-24 b Biljana Varzic • Startmenü und Desktop effizient nutzen vermerken. Kostenfreies WLAN ist vorhanden. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x • Arbeiten mit Ordnern, Dateien und Verknüpfungen 5009-22 Biljana Varzic VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 15 • Programme und Apps Mo, 18.00 – 20.30 Uhr, 10. Dez., 1x • Microsoft Edge – der neue Browser VHS Sonnemannstraße; € 15 Grundlagen: Computer und Internet • Sprachassistent Cortana Unter dem Betriebssystem Windows 10 Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse einer Vorgängerversion Dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in Orientierungshilfe die Bedienung und den Umgang mit dem Betriebs- Nicht für PC-Anfänger geeignet! system Windows 10. Sie werden in kurzer Zeit in 5017-22 Biljana Varzic PC & Laptop – Orientierungshilfe vor der Lage sein, die wesentlichen Funktionen von So, 10.00 – 17.00 Uhr, 23. Sep., 1x Windows 10 effizient zu nutzen und mit der Benut- VHS Sonnemannstraße; € 55 dem Kauf zeroberfläche intuitiv zu arbeiten. Ein Ausflug ins In- 5017-24 Lutz Kotthoff Welches Gerät passt zu mir? ternet rundet den Kurs ab. Lernen Sie Ihren Browser Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 14. Nov. + 21. Nov., 2x Sie möchten sich einen PC oder Laptop kaufen, sind zu konfigurieren und die Google-Suche kennen. VHS Sonnemannstraße; € 55 aber überfordert von dem vielfältigen Angebot? Was Inhalte: Sie mit dem Gerät machen möchten und welche • Effizient mit Tastatur und Maus arbeiten Ausstattung Sie letztendlich benötigen, müssen • Die Windows-Oberfläche kennenlernen und Dateiverwaltung Sie selbst entscheiden. Dieser Vortrag bietet Ihnen Windows-Hilfe nutzen mit dem Windows-Explorer jedoch einen Überblick über grundlegende Unter- • Das neue Startmenü verwenden, Apps und In diesem Kurs lernen Sie den Windows-Explorer zur schiede, Entscheidungskriterien sowie Hinweise auf Programme starten effizienten Dateiverwaltung einzusetzen. weitere Informationsquellen. Anhand einer Checklis- • Den Windows-Explorer einsetzen Inhalte: te werden die entscheidenden Punkte vorgetragen • Wichtige Windows-Anpassungen vornehmen • Übersichtliche Ordnung der Festplatte(n) und in allgemeinverständlicher Form erklärt. Im • Internet: Browsereinstellungen und Google-Suche • Erzeugen eigener Ablagestrukturen (Ordnersys- Anschluss besteht die Möglichkeit für Rückfragen. Voraussetzung: Keine oder wenig Erfahrung im teme) 5012-22 Daniel Polesciuc Umgang mit dem Computer • Löschen, Verschieben und Kopieren von Dateien Mi, 18.00 – 20.30 Uhr, 12. Dez., 1x und Ordnern 5016-22 West N.N. VHS Sonnemannstraße; € 15 • Umgang mit Datenträgern (CD, USB-Sticks, Cloud) Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 29. Sep. + 06. Okt., 2x • Dateien komprimieren (ZIP-Dateien) BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 110, • Tipps zur Datensicherung Mat. Kosten € 10

180 Beruf | Computer und Internet

Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse • Datenrettung – Wann und wie sind meine Daten 5019-22 West N.N. noch zu retten? Beachten Sie auch Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 06. Nov. + 08. Nov., 2x • Treiber – Gerätemanager verstehen BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 55 • Schadsoftware – Prävention und was tun bei unsere EDV-Angebote für Virenbefall? Seniorinnen und Senioren 5019-24 Nord Biljana Varzic • Taskmanager – Prozesse und Auslastungen im im Programmbereich Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez., 1x Hintergrund Nordwestzentrum; € 55 • Tipps zur Internetrecherche 5019-26 West N.N. Aufgrund der kleinen Gruppengröße können auch Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 01. Dez., 1x einzelne Themen aus der Gruppe aufgenommen BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 55 werden. 5019-28 Klaus-Dieter Schmidt Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse und erste Erfahrungen mit der Installation von Software So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Jan., 1x Internet VHS Sonnemannstraße; € 55 5024-22 Daniel Polesciuc Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 19. Sep. + 26. Sep., 2x Internet – Einführung und Praxis VHS Sonnemannstraße; € 60 Nach einer kurzen theoretischen Einführung sam- Tipps für den Alltag 5024-24 Daniel Polesciuc meln Sie praktische Erfahrungen mit den wichtigs- Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 15. Jan. + 17. Jan., 2x ten Internetdiensten: Kleine Alltagshelfer fürs Büro VHS Sonnemannstraße; € 60 • Elektronische Post – E-Mail Tipps und Tricks für den Computeralltag • World Wide Web – Surfen im Internet Datensicherung und -verwaltung Sie sind mit dem Computer vertraut und surfen re- • Recherche mit Suchmaschinen gelmäßig im Internet, aber Sie stoßen immer wieder zwischen verschiedenen Geräten Voraussetzung: PC-Kenntnisse Wo sind nur meine Dateien? an Ihre Grenzen? Sie möchten sicherer im Handling 5040-22 Alexander Harth des PCs werden und nicht immer andere zu Rate Liegen Ihre Fotos, Ihre Musik oder Arbeitsdokumen- Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 21. Jan. + 28. Jan., 2x ziehen? Dann sind Sie richtig in diesem Kurs. Wir te auf unterschiedlichen Geräten, Speichermedien VHS Sonnemannstraße; € 55 beschäftigen uns mit Alltagshürden am PC: Wie oder sogar in der Cloud? Haben Sie auch manchmal erstellt man einen Screenshot oder eine PDF-Datei? das Gefühl den Überblick über Ihre Dateien zu Wie geht man mit E-Mails um, die nicht versendet verlieren und fragen sich, wo hab‘ ich denn diese Sicher im Internet wurden, weil der Anhang zu groß ist? Und wie Datei nur gespeichert? Oder haben Sie sich ein Datensicherheit und Datenschutz installiert man eigentlich ein Programm? Tipps neues Gerät gekauft und möchten vor dem Umzug Sicherheitsrisiken im Internet: Was ist dran, und wie zur Internetrecherche, um eigenständig Lösungen Ihre Dateien sortieren und sichern? begegnen wir den Risiken? In diesem Kurs lernen für Ihre Computer- und Internetfragen zu finden, In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über Sie wichtige Programme zum Schutz Ihrer Daten runden den Kurs ab. am Markt erhältliche Soft- und Hardwarelösungen kennen und einzusetzen. Aufgrund der kleinen Gruppengröße können einzel- zur Sicherung und Verwaltung von Dateien sowie Inhalte: ne Themen aus der Gruppe aufgenommen werden. deren Synchronisation auf mehreren Geräten • Angriffspunkte und Schwachstellen Voraussetzung: PC-Kenntnisse und Erfahrung im (Smartphone, Tablet, Computer). Dabei wird auch • Sicherheitsrisiken im World Wide Web auf datenschutzrelevante Szenarien eingegangen, • Konfigurationsmöglichkeiten der Web-Browser Umgang mit dem Internet BERUF beispielsweise beim Ablegen von Kontaktdaten bei • Einsatz von Security Software 5023-22 Stefan Heinrich Cloud-Anbietern oder Onlineportalen. • Arbeiten hinter Firewalls Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 14. Nov. + 21. Nov., 2x Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit Compu- • Datensicherheit in der Cloud VHS Sonnemannstraße; € 60 tern • Kryptografie • Online-Banking 5025-22 Daniel Polesciuc Troubleshooting für Laien – Hilfe zur Voraussetzung: Erste Erfahrungen im Umgang mit Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 07. Nov., 1x Selbsthilfe! dem Internet VHS Sonnemannstraße; € 30 Computer-Probleme selbst beheben 5041-22 Frank Thies Sie sind immer wieder mit Fehlermeldungen Ihres Mo, 18.00 – 20.30 Uhr, 17. Sep. + 24. Sep., 2x PCs konfrontiert, würden diese gerne einschät- VHS Sonnemannstraße; € 45 zen können und kleinere Probleme selbst lösen? In diesem Kurs lernen Sie Fehlermeldungen zu 5041-24 Frank Thies verstehen, zu beheben oder an fachmännische Hilfe Mo, 18.00 – 20.30 Uhr, 26. Nov. + 03. Dez., 2x weiterzureichen. VHS Sonnemannstraße; € 45 Inhalte: • „Mein Computer geht nicht!“ – Probleme syste- matisch eingrenzen

181 Beruf | Smartphones und Tablets

Googeln – mal richtig! Effiziente Recherchetechniken und Smartphones und Tablets alternative Suchmaschinen Google ist die meist genutzte Suchmaschine – „googeln“ steht synonym für das Recherchieren im Orientierungshilfe Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, ein Ladekabel und Internet. Doch wie funktioniert Google und welche ggfs. die Betriebsanleitung. Alternativen gibt es? Smartphones & Tablets – Orientie- 5060-22 Stefan Heinrich Inhalte: rungshilfe vor dem Kauf Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 06. Sep., 1x • zielgenau und mit wenig Aufwand Informationen VHS Sonnemannstraße; € 30 im Internet beschaffen Welches Gerät passt zu mir? • effektive Recherchetechniken Sie möchten sich ein Smartphone oder Tablet 5060-24 Stefan Heinrich • Schlagwörter optimieren, erweiterte Suchoptionen kaufen, sind aber überfordert von dem vielfältigen Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 10. Okt., 1x • weiterführende und kritische Fragen zur Sortie- Angebot? Was Sie mit dem Gerät machen möchten VHS Sonnemannstraße; € 30 rung der Google-Ergebnisse und welche Ausstattung Sie letztendlich benötigen, 5060-26 Stefan Heinrich müssen Sie selbst entscheiden. Dieser Vortrag bietet Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Google- Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 01. Nov., 1x Ihnen jedoch einen Überblick über grundlegende Diensten (Docs, Drive, Maps). Sie erhalten einen VHS Sonnemannstraße; € 30 Unterschiede, Entscheidungskriterien und Hinweise Überblick über spezielle Suchportale wie JustWatch auf weitere Informationsquellen. Anhand einer 5060-28 Stefan Heinrich für Streaming Media und lernen Vor- und Nachteile Checkliste werden die entscheidenden Punkte Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 05. Dez., 1x der sprachgesteuerten Internetsuche mit Google vorgetragen und in allgemeinverständlicher Form VHS Sonnemannstraße; € 30 Now und anderen Sprachassistenten (Siri, Cortana) erklärt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für kennen. 5060-30 Stefan Heinrich Rückfragen. Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 09. Jan., 1x Voraussetzung: Erste Erfahrungen im Umgang mit VHS Sonnemannstraße; € 30 dem Internet 5059-22 Daniel Polesciuc Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 25. Okt., 1x 5042-22 Frank Thies VHS Sonnemannstraße; € 20 Apps für Smartphones mit Android – II Do, 18.00 – 20.30 Uhr, 15. Nov. + 22. Nov., 2x Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres VHS Sonnemannstraße; € 45 Smartphones Apps sind Anwendungen, mit denen Sie Ihr Smart- eBay und eBay Kleinanzeigen phone um neue Funktionen erweitern können. Ob Kaufen und Verkaufen über eBay und eBay In unseren Kursen WhatsApp, Barcodescanner, Taschenlampe, E-Mail, Kleinanzeigen zum Thema Smartphone Timer oder Spiele – in diesem Kurs lernen Sie Apps Der Online-Handel mit eBay hat mit eBay-Kleinan- und Tablet stellen wir aus dem Google Play Store herunterzuladen, zu zeigen eine weitere Handelsplattform bekommen. Ihnen ein kostenfreies installieren und zu nutzen. Ein besonderes Augen- Lernen Sie die Unterschiede zwischen eBay und WLAN zu Verfügung. merk legen wir auf den Schutz Ihrer persönlichen eBay-Kleinanzeigen kennen: An Auktionen teil- Daten, denn viele Apps versenden ohne Wissen und nehmen, Mitbieten, Waren kaufen oder verkaufen Zustimmung des Benutzers unverschlüsselt Daten, oder kostenlose Kleinanzeigen aufgeben. Im Kurs die für die Funktion der App nicht erforderlich sind. erfahren Sie auf welche Punkte ein Verkäufer Im Kurs befassen wir uns auch mit den umfangrei- (auch gewerblich) achten muss, erhalten Tipps zur chen Einstellungsmöglichkeiten des Betriebssystems Optimierung Ihrer Verkaufsangebote (Galerie, Fotos, Android sowie den Datenschutzeinstellungen. Zusatzoptionen, AGB) sowie zu Zahlungsmethoden Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, ein Ladekabel und (Überweisung, PayPal, ClickandBuy). Grundlagen für Smartphones mit ggfs. die Betriebsanleitung. Kostenfreies WLAN ist Das Veröffentlichen einer Auktion und einer Kleinan- Android – I vorhanden. zeige kann geübt werden. Dazu bitte einen Artikel Voraussetzung: Erfahrungen im Umgang mit Ihrem Für alle, die ihr Smartphone besser und eine Digitalkamera mitbringen. Android Smartphone verstehen möchten Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem Smartphones von Samsung, HTC, Sony, Motorola 5061-22 Stefan Heinrich Internet und Kenntnisse in der Browserbedienung und Co. haben eines gemeinsam: das Betriebssys- Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 24. Okt., 1x 5045-22 Frank Thies tem Android. Ob Kontakte, Kalender oder Basisfunk- VHS Sonnemannstraße; € 30 Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 07. Jan. + 14. Jan., 2x tionen wie Telefonieren, Schreiben von SMS oder die 5061-24 Stefan Heinrich VHS Sonnemannstraße; € 60 Übertragung von Dateien auf den Computer – in Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 15. Nov., 1x diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Funktionen VHS Sonnemannstraße; € 30 und Features Ihres Smartphones kennen und viel- 5061-26 Stefan Heinrich leicht sogar lieben. Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 17. Jan., 1x VHS Sonnemannstraße; € 30

182 Beruf | Smartphones und Tablets

Sicherer werden im Umgang mit dem Android Smartphone – III Übung macht den Meister! Beachten Sie auch Sie haben bereits die Android-Smartphone-Kurse unsere Angebote rund um (Grundlagen und/oder Apps) besucht, aber das Smartphones und Tablets Tempo war zu schnell oder es sind noch Fragen im Programmbereich offen geblieben? Sie möchten das Erlernte üben und festigen, um sicherer und mutiger im Umgang mit Ihrem Smartphone zu werden? Dann sind Sie genau richtig in diesem Kurs. Nach einem kurzen Überblick über die Themen des Grundlagen- und Apps- Kurses wird demokratisch entschieden, welche Bereiche Microso O ce 365 noch einmal genauer betrachtet werden. Anschlie- Android-Tablet ßend, sofern es die Zeit zulässt, besteht die Mög- Für alle, die ihr Tablet besser verstehen Professional Plus als lichkeit einer offenen Fragerunde. möchten Vorteilsangebot für Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, ein Ladekabel und Lernen Sie Ihr Gerät zu bedienen und die wichtigsten ggfs. die Betriebsanleitung. Kostenfreies WLAN ist Anwendungen zu nutzen. Außerdem lernen Sie Ihr vhs-Kursteilnehmer: vorhanden. Google-Konto und verschiedene Apps anzuwenden. Voraussetzung: Grundlagen und Apps für Smartpho- Inhalte: nes mit Android • Einrichten und Einstellungen, Bedienung des 5062-22 Stefan Heinrich Tablets Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 22. Nov., 1x • Fingergesten und Steuerung VHS Sonnemannstraße; € 30 • Tastatur und Textverarbeitung 5062-24 Stefan Heinrich • Surfen im Internet, E-Mail Nur € 14,90 Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 31. Jan., 1x • Kontakte, Kalender und Notizen VHS Sonnemannstraße; € 30 • Fotos, Video und Musik Inkl. MwSt./pro Jahr * • Downloaden und Synchronisieren Smartphone mit Android – Ihr Bitte mitbringen: Ihr Android-Tablet, Ladekabel und Das umfangreichste kompakter Urlaubsbegleiter ggfs. Benutzerhandbuch. Kostenfreies WLAN ist vorhanden. Einstellungen und Apps für den Urlaub Voraussetzung: Erste Erfahrungen im Umgang mit O ce inkl. Outlook für Reiseführer, Landkarten, Lektüre, Kamera & Co. neh- dem Android-Tablet Windows oder MAC. men viel Platz in Ihrem Reisekoffer ein. Ihr Smart- phone hingegen passt in jedes Handgepäck und 5086-22 Stefan Heinrich deckt viele Funktionen genauso gut ab. Was sollten Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 28. Nov., 1x Sie jedoch beachten, wenn Sie Ihr Smartphone im VHS Sonnemannstraße; € 30 Weitere Informationen: (Auslands-)Urlaub umfänglich nutzen möchten? Inhalte: BERUF • Roaming, Mobile Daten, Online- und www.cobra-shop.de/ Offline-Nutzung • GPS, Karten und Kompass o ce-bildung • Fotografieren und Bildbearbeitung • E-Book-Reader und andere nützliche Apps Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, ein Ladekabel und * Sonderpreis für vhs-Kursteilnehmer im Bereich Beruf / EDV. Änderungen ggfs. die Betriebsanleitung. Kostenfreies WLAN ist und Irrtümer vorbehalten. vorhanden. Voraussetzung: Erfahrungen im Umgang mit Ihrem Android Smartphone 5063-22 Stefan Heinrich www.cobra-shop.de/o ce-bildung Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 19. Dez., 1x VHS Sonnemannstraße; € 30 Tel.: 07531/892360 Email: [email protected]

183 Beruf | Textverarbeitung

verheißen. Durch den gekonnten Einsatz automa- Textverarbeitung tisierter Verfahren wird das Formatieren jedoch zur Nebensache. Inhalte: Word 2016 I Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse, Datei- • Dokument- und Formatvorlagen Basiswissen für Einsteiger/innen verwaltung • automatisierte Gliederung, Verzeichnisse erstellen Ziel ist das sichere Beherrschen der grundlegenden 5102-22 b Anja Geiling • Excel-Tabellen integrieren, Abbildungen beschriften Arbeitswerkzeuge von Word 2016, die ein schnelles Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Dez. – 21. Dez., 5x • Arbeiten mit Abschnitten, Kopf- und Fußzeile Gestalten von Textdokumenten gestatten. VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 22 bearbeiten, Seitenzahlen formatieren Inhalte: • Fuß- und Endnoten einfügen • Benutzeroberfläche Word 2016 II Voraussetzung: Gute Word-Kenntnisse, Dateiver- • Texteingabe, -korrektur, Zeichen-, Absatz- und Professionelle Textgestaltung waltung Seitenformatierung, Sonderzeichen einfügen Für alle, die bereits Word-Grundkenntnisse besitzen 5104-22 Dr. Jürgen Riehl • Listen und WordArt erstellen, und diese vertiefen möchten, eignet sich dieser Kurs. Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Sep., 1x • Formen und Textfelder einfügen Ziel ist das sichere Beherrschen der wichtigsten VHS Sonnemannstraße; € 60, Mat. Kosten € 12 • Hilfe, Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Arbeitswerkzeuge von Word 2016, die ein schnelles 5104-24 Nord Biljana Varzic Autokorrektur und Silbentrennung und professionelles Gestalten von Textdokumenten Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov., 1x • Seitenlayout und -druck gestatten. Nordwestzentrum; € 60, Mat. Kosten € 12 • Speichern, PDF, OneDrive Inhalte: Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse, Datei- • Designs und Schnellformatvorlagen verwaltung • Tabulatoren und Mehrspaltentext Word 2016 für’s Büro Serienbrief und mehr 5100-21 West Claus Grund • Grafiken, Tabellen und SmartArt Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 10. Sep. – 19. Sep., 4x • Automatische Arbeitshilfen (Suchen und Ersetzen, Sie möchten sich fit für’s Büro machen? Oder Sie BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, Schnellbausteine) üben bereits Bürotätigkeiten aus, möchten aber effi- Mat. Kosten € 10 • Kopf- und Fußzeilen, Fuß- und Endnoten zienter werden? In diesem Kurs lernen Sie Vorlagen • Anpassung von Word an die eigenen Arbeitsbe- für Dokumente zu erstellen und die Serienbrief-/ 5100-22 Nord Biljana Varzic dürfnisse Etikettendruckfunktion einzusetzen. Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 29. Sep. + 30. Sep., 2x Voraussetzung: Word 2016 I – Basiswissen für Voraussetzung: Gute Word-Kenntnisse, Dateiver- Nordwestzentrum; € 120, Mat. Kosten € 10 Einsteiger bzw. vergleichbare Kenntnisse waltung 5100-24 Anja Geiling 5103-22 Nord Biljana Varzic 5106-22 Heidi Katting Di, 18.00 – 21.15 Uhr, 30. Okt. – 20. Nov., 4x Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x Fr, 09.00 – 14.30 Uhr, 23. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Nordwestzentrum; € 120, Mat. Kosten € 12 VHS Sonnemannstraße; € 45, Mat. Kosten € 10 5100-26 Eva-Hermine Duhr 5103-24 Anja Geiling 5106-24 Heidi Katting Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 03. Dez. – 12. Dez., 4x Di, 18.00 – 21.15 Uhr, 27. Nov. – 18. Dez., 4x Fr, 09.00 – 14.30 Uhr, 25. Jan., 1x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 12 VHS Sonnemannstraße; € 45, Mat. Kosten € 10 5103-26 Eva-Hermine Duhr Word 2016 I + II Word 2016 Formulare Kompakt und intensiv Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 07. Jan. – 16. Jan., 4x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 12 Effektiveres Arbeiten im Büro gewünscht? Sie möchten Word sicher für Büroarbeiten beherr- In diesem Kurs lernen Sie das Erstellen von Formu- schen oder Ihre Kenntnisse systematisch auffrischen 5103-28 West Claus Grund laren in Word 2016. Sie nutzen dazu u.a. Kont- sowie die letzten Feinheiten von Word entdecken? Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 22. Okt. – 31. Okt., 4x rollkästchen, Datums-, Text- und Dropdownfelder Ziel ist das sichere Beherrschen von Word 2016. Sie BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, und können dadurch Texte immer an definierten erhalten Tipps und Tricks für effektive Arbeitsweisen Mat. Kosten € 12 Positionen platzieren. Falscheingaben können durch und lernen, wie Sie Geschäftsbriefe sowie grafisch 5103-30 West N.N. Felddefinitionen vermieden werden, Formularfelder ansprechende Dokumente erstellen. Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x können Berechnungen enthalten. Die Formulare Die Kursinhalte sind identisch mit den Kursbaustei- BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, können beliebig oft am Bildschirm ausgefüllt, nen Word 2016 I und Word 2016 II: Mat. Kosten € 12 ausgedruckt und versendet werden. • neue Benutzeroberfläche Voraussetzung: Gute Word-Kenntnisse, Dateiver- • Zeichen-, Absatz- und Seitengestaltung Lange Texte mit Word 2016 • Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse waltung Berichte, Gutachten & wissenschaftliche • Einsatz von Grafiken und Schaubildern 5108-22 Jutta Marke Arbeiten strukturiert verfassen • Designs und Schnellformatvorlagen Fr, 09.00 – 14.30 Uhr, 09. Nov., 1x • automatische Arbeitshilfen Lange Texte anzufertigen, stellt viele Word-An- VHS Sonnemannstraße; € 45, Mat. Kosten € 7 • Tabellen und Diagramme wender/innen vor Probleme, die endlose Arbeit

184 Beruf | Tabellenkalkulation

Excel 2016 II Tabellenkalkulation Die Oberfläche von Windows bietet ein einheitliches Konzept für die Darstellung und Benutzung auf Mobiltelefonen, Tablets und Desktopcomputern. Excel 2016 I 5140-32 Lutz Kotthoff Auch die Oberfläche von Excel 2016 wurde teilwei- se verändert. Sie erinnert stark an das Aussehen Anhand zahlreicher Übungen erhalten Sie einen Ein- Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 26. Nov. – 05. Dez., 4x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 von Windows und soll somit auch für Touchscreens stieg in die vielfältigen Möglichkeiten des meistge- geeignet sein. Mit der Einbindung von Microsoft nutzten Tabellenkalkulationsprogramms. Ziel ist die 5140-34 Anja Geiling OneDrive ist es möglich, sämtliche Dokumente erste, sichere und selbstständige Anwendung von Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x direkt in der Cloud zu speichern. Excel und das ansprechende Gestalten von Tabellen. VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Für alle, die bereits Grundkenntnisse besitzen Inhalte: 5140-35 West N.N. und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Ziel ist • Struktur und Handhabung des Excel-Arbeitsbild- Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x das sichere, praktische Beherrschen der wichtigen schirms BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, Arbeitswerkzeuge von Excel, die ein schnelles und • Aufbau und Aufbereitung von Tabellen und Mat. Kosten € 10 professionelles Gestalten von Tabellen gestatten. Mappen 5140-36 Lutz Kotthoff Inhalt: • Einfache Rechenoperationen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x • Diagramme • Formatieren von Tabellen und Mappen VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 • Sortieren und Filtern von Daten • Elementare statistische Funktionen • erweiterte Formatierungsfunktionen • Ausfüllen und Sortieren von Datenreihen 5140-38 Anja Geiling • die Arbeit mit Formeln und Funktionen • Relative und absolute Zell-Adressierung Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 21. Jan. – 30. Jan., 4x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 • Bereichsnamen Voraussetzung: Windows Basiswissen und Datei- Voraussetzung: Windows Basiswissen, Dateiverwal- management mit dem Explorer bzw. vergleichbare tung mit dem Explorer und Excel I bzw. vergleichba- Kenntnisse. Excel 2016 I + II Jede Art von Berechnungen, wie sie üblicherweise re Kenntnisse. 5140-20 Lutz Kotthoff im Büroalltag anfallen, lassen sich mit Hilfe von Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 03. Sep. – 12. Sep., 4x 5142-20 Lutz Kotthoff Excel durchführen. Sie werden systematisch in die VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 26. Sep., 4x Funktionen der Tabellenkalkulation eingeführt und VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 5140-22 Anja Geiling gewinnen einen umfassenden Überblick anhand 5142-22 Klaus-Dieter Schmidt Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x praxisorientierter Beispiele. Die Inhalte entsprechen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 denen der Bausteine Excel I und II. VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 5140-23 West N.N. Voraussetzung: Windows Basiswissen und Datei- Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x verwaltung mit dem Explorer oder vergleichbare 5142-24 Anja Geiling BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, Kenntnisse Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x Mat. Kosten € 10 VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 5141-20 b Anja Geiling 5140-24 West Claus Grund Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x 5142-26 Nord Klaus-Dieter Schmidt Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 24. Sep. – 03. Okt., 4x VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, Nordwestzentrum; € 120, Mat. Kosten € 10

b BERUF Mat. Kosten € 10 5141-22 Nord Klaus-Dieter Schmidt Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x 5142-28 Dominik Baur 5140-24 Nord Klaus-Dieter Schmidt Nordwestzentrum; € 260, Mat. Kosten € 20 Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 29. Okt. – 07. Nov., 4x Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Nordwestzentrum; € 120, Mat. Kosten € 10 5141-24 b Dr. Jürgen Riehl Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 5x 5142-29 West Claus Grund 5140-26 Lutz Kotthoff VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 05. Nov. – 14. Nov., 4x Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 5141-26 b Klaus-Dieter Schmidt Mat. Kosten € 12 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x 5140-28 Dominik Baur VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 5142-30 Nord Lutz Kotthoff Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 15. Okt. – 24. Okt., 4x Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 04. Dez. – 13. Dez., 4x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 5141-28 b Anja Geiling Nordwestzentrum; € 120, Mat. Kosten € 10 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x 5140-30 Nord Lutz Kotthoff VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 5142-32 Lutz Kotthoff Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 20. Nov. – 29. Nov., 4x Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 10. Dez. – 19. Dez., 4x Nordwestzentrum; € 120, Mat. Kosten € 10 5141-30 bOliver Ochssner 3D-Academy GmbH VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x 5140-31 West N.N. VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 5142-34 Lutz Kotthoff Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 20. Nov. – 29. Nov., 4x Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Mat. Kosten € 10 185 Beruf | Tabellenkalkulation

Excel 2016 II + III Voraussetzung: Excel I und II oder vergleichbare Was bietet Microsoft Access als Alternative zu Sie verfügen über fundierte Excel-Grundkenntnisse Kenntnisse Excel? Sollten Sie sich bei diesen Fragestellungen angesprochen fühlen, werden wir Ihnen auf dem und sind interessiert an weiterführenden Excel-Funk- 5144-20 Klaus-Dieter Schmidt tionen? Sie lernen effektive Arbeitswerkzeuge von Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 29. Sep. + 30. Sep., 2x Weg zu den Lösungen helfen. Excel kennen, die ein schnelles Gestalten von Tabel- VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Inhalte sind u.a.: len gestatten und Ihnen professionelle Funktionen • Excel Tabellen erstellen und verwenden 5144-22 Anja Geiling der Tabellenkalkulation an die Hand geben. • Excel DB-Funktionen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x Inhalte sind u.a.: • Daten aus Datenbanken mit Excel auswerten VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 • erweiterte Formatierungsfunktionen • Datenbank-Tabellen als Excel-Tabellen verknüpfen • die Arbeit mit Formeln und Funktionen (u.a. 5144-24 Anja Geiling • PowerPivot als Werkzeug für die Auswertung WENN, SVERWEIS, WVERWEIS, INDEX, VER- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x • Daten mit „Abrufen und Transformieren“ (früher GLEICH, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN) VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 PowerQuery) importieren und anpassen • Access statt Excel als Datenbank verwenden • Verwendung von Namen 5144-26 Nord Klaus-Dieter Schmidt • Demo: Einfache Access-Datenbank erstellen • Arbeiten mit mehreren Arbeitsblättern (3D-Bezug) Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 12. Jan. + 13. Jan., 2x und Dateien (4D-Bezug) Nordwestzentrum; € 120, Mat. Kosten € 10 Voraussetzung: Gute Excel Kenntnisse, Grundlagen • Szenario-Manager Pivot • Gültigkeitsprüfung 5147-20 Oliver Ochssner 3D-Academy GmbH • bedingte Formatierunge Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x • dynamischer Datenaustausch mit anderen Excel spezial VHS Sonnemannstraße; € 130 Windows-Anwendungen 5147-22 Oliver Ochssner 3D-Academy GmbH Voraussetzung: Kenntnisse entsprechend Excel I Excel 2016 – Pivot Tabellen Sa + So, 00.00 – 01.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x Excel bietet die Möglichkeit, Listen, die z.B. aus Da- 5143-20 Nord b Klaus-Dieter Schmidt VHS Sonnemannstraße; € 130 tenbanken übernommen wurden, in übersichtliche Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Tabellen zu überführen. Das Instrument hierzu – die Nordwestzentrum; € 260, Mat. Kosten € 20 Pivot Funktion – wird ausführlich behandelt. Es Excel 2016 – Formeln und Funktionen 5143-22 b Anja Geiling besteht die Möglichkeit, eigene Tabellenblätter zur Formeln und Funktionen geschickt einsetzen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Bearbeitung mitzubringen. Sie arbeiten schon länger mit dem Programm Excel VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 Inhalte sind u.a.: und einfache Berechnungen und Funktionen sind 5143-24 b Anja Geiling • Excel-Tabellen-Objekte Ihnen geläufig. Sie möchten aber erfahren, welche Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x • Große Datenlisten als Excel-Tabellen verwalten Möglichkeiten Excel noch bietet, um komplexe VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 • Tabellen-Daten mit PivotTables auswerten Probleme zu lösen, indem verschiedene Formeln und • PivotTables erstellen und formatieren Funktionen kombiniert eingesetzt werden können. 5143-26 b Klaus-Dieter Schmidt • PivotTables mit Datenschnitten filtern Sie erfahren, wie man für die unterschiedlichsten Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Dez. – 21. Dez., 5x • Daten mit PivotCharts grafisch darstellen Bereiche Formeln und Funktionen miteinander kom- VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 • Kurze Einführung in PowerPivot biniert, um sie zielgerichtet und effizient einzusetzen. 5143-28 b Anja Geiling Voraussetzung: Gute Excel Kenntnisse • Verwendung der versch. Bezüge Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x • Zellnamen und Bereichsnamen in Formeln und VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 5146-20 Oliver Ochssner 3D-Academy GmbH Funktionen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x • Anwendung von mehrfachen Verschachtelungen Excel 2016 III VHS Sonnemannstraße; € 130 • Verkettungen der Funktionen aus den Kategorien Sie verfügen über fundierte Excel-Kenntnisse und 5146-22 Anja Geiling Logik möchten Ihr Wissen um professionelle Funktionen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x • Statistik- und Matrixfunktionen der Tabellenkalkulation erweitern. VHS Sonnemannstraße; € 130 • Datum und Zeit • Textfunktionen Inhalte sind u.a.: 5146-24 Nord Anja Geiling • Finanzmathematik (u.a. Zinsen, Abschreibung) • Arbeiten mit mehreren Arbeitsblättern (3D-Bezug) Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x • Mathematik und Trigonometrie und Mappen (4D-Bezug) Nordwestzentrum; € 130 • Szenario-Manager Voraussetzung: Sehr gute Kenntnisse in Excel (s. 5146-26 Oliver Ochssner 3D-Academy GmbH • Gültigkeitsprüfung Excel I, Excel II und Excel III) und in der Bedienung Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x • bedingte Formatierungen von Windows VHS Sonnemannstraße; € 130 • dynamischer Datenaustausch mit anderen Begleitmaterial ist bei der Kursleiterin für € 10 zu Windowsanwendungen erhalten. PowerPivot und Datenbanken in Excel • Weitere Excel Funktionen z.B. SUMMEWENN, 5148-20 Maria Lytek-Ott Wie kann man Excel als Datenbanklösung ver- INDEX, VERGLEICH, ISTFEHLER Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x wenden? Welche Möglichkeiten gibt es Daten aus VHS Sonnemannstraße; € 130 vorhandenen Datenbanken mit Excel auszuwerten?

186 Beruf | Tabellenkalkulation

Excel 2016 – Formulare VBA-Programmierung in Excel 5162-26 bOliver Ochssner 3D-Academy GmbH Mit Excel können Sie Formulare nach eigenen Wün- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x schen optimal erstellen und praxisorientiert gestal- VBA mit Excel I VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 18 ten. Sie erfahren, wie Sie Formatierung zur Gestal- Sie lernen die Möglichkeiten der Automatisierung an 5162-28 bDr. Jürgen Riehl tung eines Formulars einsetzen können, Formulare dem Programm Excel mit Hilfe der Programmierspra- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x mit Steuerelementen ausstatten und Arbeitsabläufe che VBA (VISUAL BASIC for Applications) kennen. VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 18 als Makro speichern und über Schaltflächen ausfüh- Themen: Formeleingabe; benutzerdefinierte Funk- ren. Es besteht die Möglichkeit, eigene Tabellenblät- tionen entwickeln und erweitern; einfache und VBA mit Excel II ter zur Bearbeitung mitzubringen. zusammengesetzte Prozeduren entwickeln; Arbeiten Themen: Objekte mit Eigenschaften und Methoden • Vorgehensweise bei der Erstellung eines Formulars mit großen Tabellen und Arbeitsmappen. verwenden; Arbeiten mit großen Datenbeständen • Formulare erstellen und gestalten Sie können die Programmierung mit VBA in den (blatt- und mappenübergreifend); eingebaute • Tabellen mit Kommentaren, bedingter Formatie- VB-Konstanten; eingebaute Dialogbox; benutzerde- rung und Gültigkeitsregeln versehen Excel Versionen 2010 bis 2016 anwenden. Voraussetzung: Excel- Kenntnisse, Programmier- finierter Dialog (Formular); Programmierhilfen und • Formular optimieren und schützen Fehlerbehandlung. • Mustervorlagen kenntnisse nicht erforderlich • Formulardaten eingeben und in eine separate 5160-20 Dr. Jürgen Riehl Sie können die Programmierung mit VBA in den Tabelle übertragen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 29. Sep. + 30. Sep., 2x Excel Versionen 2010 bis 2016 anwenden. • Makros ausführen und testen VHS Sonnemannstraße; € 130 Voraussetzung: VBA mit Excel I • Schaltfläche zum Einfügen des Datensatzes 5160-22 Oliver Ochssner 3D-Academy GmbH 5164-20 Dr. Jürgen Riehl erstellen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x Voraussetzung: Gute Windows- und Excel-II-Kennt- VHS Sonnemannstraße; € 130 VHS Sonnemannstraße; € 130 nisse 5160-24 Dr. Jürgen Riehl 5164-22 Oliver Ochssner 3D-Academy GmbH Begleitmaterial ist bei der Kursleitung für € 8,50 zu Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 12. Jan. + 13. Jan., 2x Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x erhalten. VHS Sonnemannstraße; € 130 VHS Sonnemannstraße; € 130 5149-20 Maria Lytek-Ott Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x VBA mit Excel I + II VBA mit Excel Spezial VHS Sonnemannstraße; € 130 Sie lernen die Möglichkeiten der Automatisierung an • Add-Ins, Objekte und Tabellen dem Programm Excel mit Hilfe der Programmierspra- Interessent/innen mit guten Grundkenntnissen in Mit Datum und Zeit in Excel rechnen che VBA (VISUAL BASIC for Applications) kennen. VBA können im Rahmen dieses Kurses ein Add-In- Zeitberechnungen sind immer knifflig, weil sämtli- Themen: Formeleingabe; benutzerdefinierte Funkti- Projekt erarbeiten. Add-Ins stellen eine bequeme che Zeiteinheiten, wie etwa 24 Stunden à 60 Minu- on entwickeln und erweitern; einfache und zusam- Möglichkeit dar, VBA-Projekte an andere Nutzer ten aus dem gewohnten Dezimalsystem ausscheren. mengesetzte Prozeduren entwickeln; Arbeiten mit weiterzugeben, auch wenn diese nur geringe Excel- Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den verschiedenen großen Tabellen und Arbeitsmappen; Objekte mit und gar keine VBA-Kenntnisse besitzen. Das Add-In Hürden bei der Berechnung zurechtkommen. Wie Eigenschaften und Methoden verwenden; einge- soll u.a. benutzerdefinierte Funktionen bereitstellen, geht eigentlich Excel mit Uhrzeitangaben um und baute Funktionen und vb-Konstanten verwenden; die von anderen VBA-Prozeduren, aber auch als welche Auswirkungen hat das für Ihre Arbeit? Parametermechanismus mit benannten Parametern Formel im Tabellenblatt genutzt werden können. Lassen Sie sich alles Wissenswerte zu diesem Thema verwenden; Formalparameter, Aktualparameter, Themen: erklären. BERUF Eingebauten Dialog und Benutzerdefinierten Dialog • Programmierung von Excel-Dialogen (Datei Inhalte sind u.a.: entwickeln; Programmierhilfen und Fehler behan- öffnen etc.) • Datum und Uhrzeit berechnen deln. • Arbeit mit objektgesteuerten Schleifen • Benutzerdefinierte Datumsformate Sie können die Programmierung mit VBA in den • Programmierung intelligenter Tabellen-Objekte • Datumsdifferenzen Excel Versionen 2010 bis 2016 anwenden. • Einsatz von Makrooptionen zur Kategorisierung • Fälligkeiten berechnen Voraussetzung: gute Excel-Kenntnisse, Programmier- und Beschreibung eigener Funktionen • Weitere Datumsfunktionen: Datwert, Edatum, kenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung • Programmgesteuerte Installation eines Add-Ins Datedif, Monatsende, Tage • Einbindung von UserForms in Add-Ins • Anzahl der Arbeitstage berechnen 5162-20 bOliver Ochssner 3D-Academy GmbH Voraussetzung: Kurse Excel VBA I und II oder • Rechnen mit Uhrzeiten Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x vergleichbare Kenntnisse Voraussetzung: Kurse Excel I und II oder vergleich- VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 18 5166-20 Dr. Jürgen Riehl bare Kenntnisse 5162-22 bDr. Jürgen Riehl Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x 5150-20 Klaus-Dieter Schmidt VHS Sonnemannstraße; € 130 Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 18 VHS Sonnemannstraße; € 65 5162-24 bDr. Jürgen Riehl Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 18

187 Beruf | Datenbanken

• Anwendungsübergreifende Programmierung Datenbanken Nutzer von VBA Programmierungen in Excel können hier ihre Kenntnisse ausbauen. Themen: Access 2016 I ren. Ebenfalls behandelt wird die Migration einer • Arbeiten mit erweiterten VBA-Bibliotheken Sie möchten eine Datenbank nicht nur bedienen, Access-Datenbank auf einen MySQL-Server. • Fortgeschrittene Techniken der Fehlerbehandlung sondern auch aufbauen können? Sie lernen beides: Es wird eine systematische Einführung in SQL gege- • Automatisierter Datenaustausch zwischen Erstellen von Tabellen, Suchen und Sortieren von ben, soweit es in Access einsetzbar ist. Office-Programmen Daten, Abfragen, Entwerfen und Erstellen von Themen: • Office-Automatisierung Formularen und Berichten sowie die Kombination • Auswahlabfragen (Auswertung) Voraussetzung: VBA mit Excel I und II oder ver- von mehreren Tabellen. • Aktionsabfragen (Datenänderung) gleichbare Vorkenntnisse Wir arbeiten in der aktuellen Office-Version 2016. • Datendefinitionsabfragen (Tabelleneinrichtung 5167-20 Dr. Jürgen Riehl Sie können das Erlernte aber problemlos in den und -änderung) Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x Versionen 2010 und 2013 einsetzen. • Datenbank Administration (Rechteverwaltung) VHS Sonnemannstraße; € 130 Voraussetzung: Windows Basiswissen und Datei- Sie werden einen Überblick über die Möglichkei- management mit dem Explorer bzw. vergleichbare ten von SQL bekommen und die Sprache soweit VBA mit Excel III + IV Kenntnisse. erlernen, dass sie sie in Access zur selbständigen Programmierung von Abfragen verwenden können. Interessent/-innen mit guten Grundkenntnissen in 5180-20 bOliver Ochssner 3D-Academy GmbH VBA, die diese soweit verbreitern und vertiefen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x Voraussetzung: Access I oder vergleichbare Kennt- wollen, können sich hier praxistaugliche Lösungen VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 18 nisse erstellen. 5185-20 b Dr. Jürgen Riehl Themen: 5180-22 bDr. Jürgen Riehl Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x • Einordnung und Abgrenzung von VBA in der VHS Sonnemannstraße; € 260 Welt der Programmiersprachen VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 18 • Programmierung der Excel-Dialoge (Datei öffnen etc.) Access 2016 II • Arbeit mit Objekten und Objektvariablen Fortgeschrittene Nutzer von Access können hier ihre • Arbeit mit erweiterten VBA-Bibliotheken Kenntnisse ausbauen. • Fortgeschrittene Techniken der Fehlerbehandlung Themen: • Modulare Programmierung • Aufbau einer Datenbank • Automatisierter Datenaustausch zwischen • Entwurf von Tabellen, Auswahl-, Funktions- und Office-Programmen Aktionsabfragen • Office-Automatisierung: Office-Anwendungen • Operatoren und Funktionen fernsteuern • Formate, Tabellenverknüpfungen, Formulare und Voraussetzung: VBA mit Excel I und II oder ver- Berichte, Steuerelemente gleichbare Vorkenntnisse Wir arbeiten in der aktuellen Office-Version 2016. 5170-20 b Dr. Jürgen Riehl Sie können das Erlernte aber problemlos in den Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 28. Jan. – 01. Feb., 5x Versionen 2010 und 2013 einsetzen. VHS Sonnemannstraße; € 260 Voraussetzung: Access I oder vergleichbare Kennt- nisse 5182-20 b Dr. Jürgen Riehl Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x VHS Sonnemannstraße; € 260

Access Spezial

Access 2016 SQL I-III Sie erlernen den Umgang mit SQL in einer Ac- cess-Umgebung. In der Hauptsache werden wir eigenständig SQL-Abfragen schreiben und ausfüh-

188 Beruf | Präsentation

5232-26 West N.N. Präsentation Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Nov. + 10. Nov., 2x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, Mat. Kosten € 12 PowerPoint 2016 PowerPoint 2016 I + II 5232-28 Dominik Baur Kompakt und Intensiv Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 04. Dez. – 13. Dez., 4x VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 12 PowerPoint 2016 I Die Kursinhalte sind identisch mit den Kursbaustei- Basiswissen für Einsteiger/innen nen PowerPoint 2016 I und PowerPoint 2016 II. Im 5232-30 West N.N. Ansprechende Präsentationen gehören heute zum Bildungsurlaub beschäftigen Sie sich darüber hinaus Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 04. Dez. – 13. Dez., 4x beruflichen Alltag. Geht es darum eigene Ideen, mit vorbereitenden Überlegungen zum Aufbau BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, Arbeitsergebnisse oder Projekte vor Publikum und zur Gliederung einer Präsentation sowie dem Mat. Kosten € 12 darzustellen, erwarten wir neben dem mündlichen Einsatz von Animationselementen. Vortrag eine optisch ansprechende Aufbereitung. Der Kursbesuch eignet sich auch für diejenigen, die Das Präsentations-Programm PowerPoint bietet ihre selbstständig erworbenen PowerPoint-Kenntnis- dazu umfassende Möglichkeiten. se auffrischen und effektive Arbeitsweisen einüben Prezi möchten. Sie können eigene Präsentations-Beispiele Inhalte: Präsentationen mit Prezi I • einfache Präsentation erstellen oder konkrete Aufgaben aus Ihrer beruflichen Praxis Einführung und Übersicht • Folientexte ansprechend gestalten mitbringen, mit der Kursleitung besprechen und • Folien und Handzettel drucken diese in den Übungsphasen bearbeiten. Kreativ, effizient und überzeugend Präsentieren mit dem plattformunabhängigen Präsentations-Tool • Speichern der Präsentation u.a. mit OneDrive Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse, Datei- Prezi. Sie werden fasziniert sein von der einfachen Außerdem werden Sie anhand der Bildschirmprä- verwaltung Bedienung und einer unbeschränkten Freifläche, sentation Ihr Werk überprüfen und Folienübergänge 5231-22 b Anja Geiling auf der Sie Texte, Symbole, Bilder, Videos sowie einsetzen. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x PDF-Dateien beliebig positionieren können. Geringe Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse, Datei- VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 22 EDV-Vorkenntnisse sowie Browser und Internetver- verwaltung 5231-24 Nord b Biljana Varzic bindung genügen. 5230-22 West N.N. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x Inhalte: Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 11. Sep. + 13. Sep., 2x Nordwestzentrum; € 260, Mat. Kosten € 22 • Lizenzmodelle (Privat/Business, Online/Offline) • Erstellen von fesselnden Präsentationen in 3D BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 60, 5231-26 b Anja Geiling • Templates verwenden und erstellen eigener Mat. Kosten € 10 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x Vorlagen (Corporate Identity) 5230-24 Anja Geiling VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 22 • Verwendung von Bibliotheken Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep., 1x • Einfügen von Text und Bildelemente sowie ande- VHS Sonnemannstraße; € 60, Mat. Kosten € 10 PowerPoint 2016 II rer Medien wie Videos, Hintergrund-Sounds Professionell Visualisieren 5230-26 West N.N. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse und Erfahrung Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 20. Okt., 1x Sie besitzen bereits Grundkenntnisse in PowerPoint im Umgang mit dem Internet BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 60, und möchten diese vertiefen? In diesem Kurs lernen 5240-22 Luisa Schreiber Mat. Kosten € 10 Sie Folien mittels Grafiken, Schaubildern, Diagram- BERUF men und Tabellen optisch aufzuwerten und die zu Sa, 10.00 – 15.30 Uhr, 10. Nov., 1x 5230-28 West N.N. VHS Sonnemannstraße; € 45 Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 13. Nov. + 15. Nov., 2x präsentierenden Inhalte anschaulich zu visualisieren. Sie werden individuelle Vorlagen mit Hilfe des BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 60, Präsentationen mit Prezi II Mat. Kosten € 10 Folienmasters erstellen und erfahren, wie Sie Ihre Bildschirmpräsentation animieren und professionell Erweiterte Funktionen 5230-30 Dominik Baur steuern können. Ziel dieses Kurses ist die Vertiefung der Kenntnisse Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 27. Nov. + 29. Nov., 2x Voraussetzung: PowerPoint 2016 I – Basiswissen für und praktische Übungen. VHS Sonnemannstraße; € 60, Mat. Kosten € 10 Einsteiger bzw. vergleichbare Kenntnisse Inhalte: 5230-32 Nord Biljana Varzic 5232-22 West N.N. • Optimale Bildbearbeitung für 3D-Effekte, Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 07. Jan. + 09. Jan., 2x Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 27. Sep., 4x Transparenz von Bilder Nordwestzentrum; € 60, Mat. Kosten € 10 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 120, • Zooming als Hilfsmittel für eine gute Mat. Kosten € 12 Strukturierung • Gemeinsames Arbeiten mit Kolleg/innen in 5232-24 Anja Geiling Echtzeit an einer Präsentation in der Cloud Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x • Online präsentieren, wenn die Teilnehmer/innen VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 12 räumlich getrennt sind

189 Beruf | Bürokommunikation

• Einbinden von PowerPoint-Präsentationen in Prezi und umgekehrt Bürokommunikation • Copyright und Publizieren im Internet • Download/Upload von eigenen Präsentationen aus der Cloud • Individuelle Outlook-Einstellungen • Tipps zur Wiederverwendung von Präsentationen Outlook 2016 Voraussetzung: Outlook 2016 I – Basiswissen für Voraussetzung: Kenntnisse aus Prezi I oder entspre- Einsteiger/innen bzw. vergleichbare Kenntnisse chende Erfahrung Outlook 2016 I Basiswissen für Einsteiger/innen 5252-22 Dominik Baur 5241-22 Luisa Schreiber Sie suchen einen systematischen Einstieg in das Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 27. Sep., 4x So, 10.00 – 15.30 Uhr, 09. Dez., 1x Kommunikations- und Organisationsprogramm VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 VHS Sonnemannstraße; € 45 Outlook? In diesem Kurs erwerben Sie einen breiten 5252-24 Dr. Jürgen Riehl Einblick in dessen Funktionen und Einsatzmöglich- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x keiten. VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 Inhalte: • E-Mailkonto einrichten 5252-26 Dominik Baur • E-Mail mit Anhang erstellen und versenden Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 22. Jan. – 31. Jan., 4x • Signatur erstellen VHS Sonnemannstraße; € 120, Mat. Kosten € 10 • Kontakte und Verteiler erstellen • Termine und Terminserien anlegen • Aufgaben organisieren OneNote 2016 • Benutzeroberfläche anpassen • Ordnerstruktur anlegen OneNote 2016 • Archivieren Notizbuchverwaltung Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Mit OneNote können Sie jede Art von Information in 5250-22 Heidi Katting Ihrem digitalen Notizbuch ablegen, egal, ob es sich So, 10.00 – 17.00 Uhr, 02. Sep., 1x um Dokumente, Bilder, Audio- und Videodateien, VHS Sonnemannstraße; € 60, Mat. Kosten € 10 Webseiten oder E-Mails handelt. Sie finden alles 5250-24 Dominik Baur zentral an einer Stelle wieder – in Ihrer persönli- Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 11. Sep. + 13. Sep., 2x chen Wissensdokumentation. Mit der Suchfunktion VHS Sonnemannstraße; € 60, Mat. Kosten € 10 lassen sich alle abgelegten Informationen mühe- los auffinden. Die Notizbuchseiten drucken, als 5250-26 Dr. Jürgen Riehl Word-Dokumente und PDFs abspeichern und per Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt., 1x E-Mail versenden, all das ist mit OneNote prob- VHS Sonnemannstraße; € 60, Mat. Kosten € 10 lemlos möglich. Das Programm kann mit anderen 5250-28 Daniel Polesciuc Office-Programmen kombiniert werden und lässt Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 08. Jan. + 10. Jan., 2x sich auch gut im Team nutzen. VHS Sonnemannstraße; € 60, Mat. Kosten € 10 Voraussetzung: sichere Windows- und Internet- Kenntnisse sowie Erfahrungen mit anderen Office- Outlook 2016 II Programmen wie z.B. Outlook Professionell kommunizieren und organisie- 5255-22 Lutz Kotthoff ren im Büroalltag Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 17. Okt., 1x Sie möchten sich für den Büroalltag mit Outlook VHS Sonnemannstraße; € 30 fit machen? In diesem Kurs lernen Sie, Ihre E-Mails 5255-24 Daniel Polesciuc effektiv und sicher zu verwalten, Besprechungen mit Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 22. Nov., 1x dem Terminplanungsassistenten zu organisieren und VHS Sonnemannstraße; € 30 Buchen Sie Ihren Kontakte professionell zu nutzen. Wunschkurs rund um die Inhalte: 5255-26 Lutz Kotthoff Uhr im Internet unter: • Outlook im Team nutzen: Öffentlicher Kalender, Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 23. Jan., 1x vhs.frankfurt.de Freigaben VHS Sonnemannstraße; € 30 • Aufgaben zuweisen und im Blick behalten • Elemente kategorisieren, suchen, filtern, drucken • Daten importieren und exportieren • Vorgänge mit Quicksteps automatisieren

190 Beruf | Kombinationskurse – MS Office

• Serienbriefe erstellen Kombinationskurse – MS Office Inhalte Outlook: • effizient E-Mails verwalten • Besprechungen mit dem Terminplanungs- Word, Excel und PowerPoint 2016 I effizient Ihre Dateien zu managen. Siehe mehr unter assistenten organisieren • Verteilerlisten erstellen Für Einsteiger/innen der Kursnr. 5019, Seite 180! Sie möchten sich in kurzer Zeit einen soliden Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse, Datei- Einblick in die wichtigsten Grundlagen und Mög- Word, Excel und PowerPoint 2016 II verwaltung lichkeiten der Office-Anwendungen verschaffen? Aufbaukurs 5281-22 b Heidi Katting In diesem Kurs machen Sie sich von Grund auf mit Sie möchten in kompakter Form Ihre soliden Grund- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x Word, Excel und PowerPoint 2016 vertraut. Anhand lagenkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint ver- VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 20 praxisorientierter Beispiele erarbeiten Sie sich tiefen und erweitern? Anhand von praxisorientierten typische Lösungen für den Einsatz im persönlichen Beispielen werden u.a. folgende Inhalte behandelt: Effizient arbeiten mit Word, Excel und und beruflichen Arbeitsalltag. Die Kursinhalte sind • Word: Designs und Schnellformatvorlagen, Outlook 2016 identisch mit den einzelnen Kursbausteinen Word Grafische Objekte und Tabellen, Schnellbausteine, Automatisierung von Routinearbeiten 2016 I, Excel 2016 I und PowerPoint 2016 I. mehrspaltige Texte, Suchen und Ersetzen Word, Excel und Outlook 2016 bieten viele Möglich- Der Kursbesuch eignet sich auch für diejenigen, die • Excel: Erweiterte Formeln und Funktionen (u.a. keiten, die auch nach langjähriger PC-Nutzung oft ihre selbstständig erworbenen Kenntnisse in Word, WENN-Funktion, SVERWEIS und WVERWEIS), nicht genutzt werden. Erlernen Sie das Erstellen von Excel und PowerPoint auffrischen und effektive Sortieren und Filtern, Diagrammfunktion Dokument- und Formatvorlagen, um längere Texte Arbeitsweisen einüben möchten. • PowerPoint: Designs und eigene Vorlagen gestalten, Arbeiten mit dem Folienmaster, Daten schnell zu gestalten. Inhaltsverzeichnisse automa- Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse, Datei- verknüpfen, SmartArt-Grafik, Animieren tisch erstellen oder lange Texte und Tabellen einfach verwaltung systematisch gliedern. Nutzen Sie die vielfältigen Die Kursinhalte Word und Excel sind identisch mit Nicht für PC-Anfänger geeignet! Möglichkeiten von Makros, um den PC bei Routine- den einzelnen Kursbausteinen Word 2016 II und arbeiten für sich arbeiten zu lassen. 5272-22 b Heidi Katting Excel 2016 II. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Sep. – 07. Sep., 5x Inhalte: Voraussetzung: Word, Excel, PowerPoint 2016 I für VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 26 • optimale Vernetzung vorhandener Dokumente Einsteiger/innen bzw. vergleichbare Kenntnisse zwischen den Programmen 5272-24 b Anja Geiling 5274-22 b N.N. • Erstellen von Serienbriefen mit unterschiedlichen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x Datenquellen VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 26 VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 32 • Handling großer Tabellen 5272-26 b Claus Grund • Sortieren, Filtern und Berechnen 5274-24 b Anja Geiling Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 5x • bildschirm- und druckertaugliche Einrichtung des Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 26 Tabellenlayouts VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 32 5272-28 West b Claus Grund • effektive Adressbuchverwaltung 5274-26 Nord b Klaus-Dieter Schmidt Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x Voraussetzung: Gute Kenntnisse in Word, Excel und Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 260, Outlook Nordwestzentrum; € 260, Mat. Kosten € 32 Mat. Kosten € 26 5282-22 b Dr. Jürgen Riehl BERUF 5272-30 Nord b Klaus-Dieter Schmidt Word und Outlook 2016 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x VHS Sonnemannstraße; € 260 Grundlagen professioneller Bürokommuni- Nordwestzentrum; € 260, Mat. Kosten € 26 kation 5272-32 b Heidi Katting Sie möchten sich in kurzer Zeit EDV-Grundlagen für Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x eine professionelle Bürotätigkeit aneignen? In die- VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 26 sem Kurs machen Sie sich von Grund auf mit den Of- 5272-34 West b Claus Grund fice-Anwendungen Word und Outlook 2016 vertraut. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x Anhand praxisorientierter Beispiele erarbeiten Sie BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 260, typische Lösungen für den Einsatz im Berufsalltag. Mat. Kosten € 26 Der Kursbesuch eignet sich auch für diejenigen, die ihre selbstständig erworbenen Kenntnisse in Word Kurshinweis: Dateiverwaltung und Outlook systematisch auffrischen und effektive Sie möchten Ihre Text-Dokumente, Tabellen und Arbeitsweisen einüben möchten. Präsentationen effizient verwalten? Im Kurs Datei- verwaltung mit dem Windows-Explorer lernen Sie Inhalte Word: • Textdokumente professionell bearbeiten • Geschäftsbriefe nach DIN 5008 gestalten 191 Beruf | Bildbearbeitung, Grafik, Layout, Multimedia Bildbearbeitung, Grafik, Layout, Multimedia

Bildbearbeitung • Arbeit mit Pinsel- und Textwerkzeugen • Spezielle Tools für Bildoptimierung, Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Restauration und Bildschärfung Fotobuch • Ebenentechniken 5304-22 Nord Helge Neubauer • Nicht-destruktive Bearbeitung mit Liegen Ihre Fotos auch noch verborgen auf einer Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Sep. – 19. Sep., 3x Anpassungsebenen und Live-Filtern Festplatte? Mit einem Fotobuch halten Sie Ereignis- Nordwestzentrum; € 195 • RAW-Entwicklung mit der Develop-Persona se in Erinnerung und können Ihre Bilder eindrucks- 5304-24 Nord Helge Neubauer • Arbeit mit Text voll präsentieren. Die Fotobuchgestaltung beginnt Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Dez. – 19. Dez., 3x • Protokollfunktionen bereits beim Fotografieren. In diesem Kurs erfahren Nordwestzentrum; € 195 Sie, welche Kameraeinstellungen gewählt werden Voraussetzung: Grundlegende Photoshop-Kennt- müssen und wie eine aufeinander abgestimmte nisse Motivauswahl Ihr Fotobuch lebendig wirken lässt. Affinity Photo 5306-22 Helge Neubauer Zu einem professionell gestalteten Fotobuch gehört Sie lernen, digitale Fotos mit Affinity Photo umfas- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x auch eine passende Typografie und eine harmoni- send zu bearbeiten und für unterschiedliche Ausga- VHS Sonnemannstraße; € 130 sche Farbkombination. Sie lernen die Charakteristi- be-Medien und -Größen zu speichern. Für optimale 5306-24 Helge Neubauer ken der verschiedenen Schriften und Farben kennen Ergebnisse ist insbesondere ein solides Grundver- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x und wie sie harmonisch miteinander kombiniert ständnis rund um die Bildgröße, Bild-Neuberech- VHS Sonnemannstraße; € 130 werden können. nungen sowie die Druckauflösung entscheidend. Sie werden darüber hinaus u.a. kleinere Bildmontagen Sie erstellen Ihr Buch mit der Cewe-Software und sowie ein Layout erstellen, bspw. einen Bucheinband. Bildbearbeitung mit GIMP bekommen ein paar Tricks und schöne Effekte Mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm gezeigt. Inhalte: GIMP können Bilder und Fotos professionell bear- Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem PC • Kennenlernen der Arbeitsoberfläche, der Personas etc. beitet werden. An praktischen Beispielen üben Sie 5302-22 Nord Anja Peschke • Bildausschnitt, Bildgröße und Druckauflösung Bildkorrekturen und Retuschearbeiten, sowie das Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x einstellen Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen, Filtern, Masken Nordwestzentrum; € 130 • Von Kontrasteinstellungen bis zur Bildretusche: und Ebenen sowie auch mit den Mal-, Füll- und 5302-24 Nord Anja Peschke Bildbearbeitungs-Routinen „von A bis Z“ Farbwerkzeugen. Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 22. Jan. – 31. Jan., 4x • Anpassungsebenenen und Live-Filter Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem PC • Arbeiten mit unterschiedlichen Werkzeugen Nordwestzentrum; € 130 5307-22 Tillman Suhr (Auswahl-, Pinsel-, Textwerkzeug etc.) Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x • Montage und Layouttechnik Einstieg Bildbearbeitung mit VHS Sonnemannstraße; € 130 • Optimierte Bildausgabe für unterschiedliche Affinity Photo Medien Affinity Photo ist eine ausgewachsene Software für Grafisches Gestalten Voraussetzung: Windows-Kenntnisse unterschiedlichste Aufgaben der professionellen Gimp, Scribus und Inkscape Bildbearbeitung. Insbesondere Fotografen und 5305-20 Nord b Helge Neubauer Nicht nur mit den bekannten Programmen Photo- Foto-Begeisterte kommen mit dieser Software voll Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x shop, InDesign und Illustrator kann man professio- auf ihre Kosten. Bei der Arbeit mit Affinity Photo Nordwestzentrum; € 260 nelle Ergebnisse erzielen, sondern auch mit kosten- gefällt insbesondere die durchdachte Nutzerführung losen Open-Source-Programmen ist dies möglich. und die sehr guten Hilfefunktionen. Affinity Photo – Umstieg Photoshop Mit GIMP können Bilder(Bitmap) bearbeitet werden, Inhalte: Affinity Photo ist eine preiswerte Alternative zu während das Programm Inkscape zur Erstellung • Der Affinity Photo-Desktop: Personas, Symbol- Photoshop für alle, die Bildbearbeitung auf vergleich- von Vektorgrafiken verwendet wird. Scribus ist ein leiste, Einrichtungsoptionen barem, professionellen Niveau betreiben möchten. Layout- oder Desktop-Publishing-Programm zur • Bildausschnitte, Pixelmaße, Proportionen und Im Kurs stehen die besonderen Stärken und Tools der Verknüpfung von Text und Bild. Druckauflösung festlegen Software im Zentrum. Interessant ist zudem die Mög- Dazu erhalten Sie Tipps und Tricks zum Print- und • Standard-Bildoptimierungen strukturiert lichkeit, mit Photoshop bereits editiertes Bildmaterial Screendesign (Schrift, Bild, Farbe und Form): Welche vornehmen mitsamt allen Ebenen in Affinity Photo zu öffnen und Layout- und typografischen Regeln sind bei der • Bilder für unterschiedliche Verwendungszwecke weiter zu bearbeiten, sowie umgekehrt, auch wieder Umsetzung zu beachten? Welche Schrift für welchen und Medien ausgeben in das Photoshop-Dateiformat zu exportieren. Zweck? Welche Schriftgröße? Welche Schriften kann • Auswahlwerkzeuge und -techniken Inhalte: man kombinieren? • Zerstörungsfreie Bildbearbeitung mit Anpassungs- • Der Affinity Photo-Desktop: Personas, Sie lernen Gestaltungsgrundlagen (Satz und Typog- ebenen und Live-Filtern Symbolleiste, Einrichtungsoptionen rafie, Bildaufbau, Gestaltungsraster) für die Gestal-

192 Beruf | Bildbearbeitung, Grafik, Layout, Multimedia tung von Zeitschriften, Broschüren, Büchern, Flyern, • Auflösung, Helligkeit, Kontrast Foldern und Plakaten sowie Screendesign unter dem • Skalieren, Komprimieren und Exportieren für Aspekt der Wahrnehmung und Wirkung kennen. die Weiterverarbeitung MAKE IT. CREATIVE CLOUD. Auch technische Aspekte von Print- und Screende- • Buch, Diashow, Drucken für Fotografen sign sind bei der Erstellung zu berücksichtigen. Wir arbeiten mit Adobe Photoshop Elements auf Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse dem PC. 5308-22 b Tillman Suhr Bitte mitbringen: Ihre Kamera, Bedienungsanleitung Adobe Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x und Verbindungskabel VHS Sonnemannstraße; € 260 Voraussetzung: Computerkenntnisse 5313-22 b Stefan Seibert Creative Cloud Bildbearbeitung mit Photoshop Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Elements VHS Sonnemannstraße; € 260 Photoshop Elements ist der ,,kleine Bruder‘‘ der Bildbearbeitungs-Software Photoshop. Das Pro- Bildoptimierung mit Lightroom gramm bietet neben leistungsfähigen Bearbeitungs- Adobe Photoshop Lightroom verfügt über zahlreiche werkzeugen intuitive Funktionen zum Verwalten Bearbeitungs- und Verwaltungsmöglichkeiten für und Austauschen digitaler Fotos. Digitalfotografen: Bildauswahl, Bearbeitung/Opti- Inhalte: mierung, Organisieren von Bildern in Katalogen und • Grundlagenwissen, die Arbeitsoberfläche, Sammlungen, Ausgabeformen für Druck, Versand Bildmodus (RGB, CMYK) und Präsentation von Bildern. Das Original bleibt • Die Auswahlwerkzeuge zum Freistellen von dabei unverändert. Bildbereichen Voraussetzung: PC-Erfahrung und Windows-Grund- • Bildkorrekturen- und Bildoptimierung kenntnisse • Auflösung, Helligkeit, Kontrast 5318-22 Tillman Suhr Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem PC Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x 5312-22 Sebastian Steinack VHS Sonnemannstraße; € 130 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 29. Sep. + 30. Sep., 2x 5318-24 Tillman Suhr VHS Sonnemannstraße; € 130 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x 67 %* 5312-24 Nord Anja Peschke VHS Sonnemannstraße; € 130 sparen Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x 5318-26 Tillman Suhr Nordwestzentrum; € 130 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x 5312-26 Nord Anja Peschke VHS Sonnemannstraße; € 130 Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 21. Nov. – 12. Dez., 4x Nordwestzentrum; € 130 Fotobearbeitung mit Lightroom und 5312-28 Sebastian Steinack Photoshop Photoshop CC & Co

Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Lightroom und Photoshop sind „die“ professionel- BERUF VHS Sonnemannstraße; € 130 len Foto-Bearbeitungs-Programme. Hier lernen Sie zum Sonderpreis für als engagierter Einsteiger und Profi wie der Ado- vhs-Kursteilnehmer! Bildbearbeitung und -verwaltung mit be-Workflow auch Ihr arbeiten verbessert, verein- facht und beschleunigt. Photoshop Elements • Grundlagenwissen, die Arbeitsoberfläche Photoshop Elements ist der ,,kleine Bruder‘‘ der • übertragen der Fotos von der Kamera auf den PC * Ersparnis bei Vorlage einer gültigen Bildbearbeitungs-Software Photoshop. Das Pro- • Bildverwaltung mit Katalogen und Sammlungen vhs-Kursteilnahmebescheinigung in gramm bietet neben leistungsfähigen Bearbeitungs- • Suchen mit Einstellungen, Schlagworten und Karte Relation zum regulären Preis. werkzeugen intuitive Funktionen zum Verwalten • RAW-Entwicklung und Farbmanagement und Austauschen digitaler Fotos. • Skalieren, Komprimieren und Exportieren für die • Grundlagenwissen, die Arbeitsoberfläche Weiterverarbeitung • Bildverwaltung mit dem Organizer • grundlegende Photoshop-Techniken für • Bildmodus (RGB, CMYK) und Dateiformat Fotografen www.cobra-shop.de/adobe-vhs (jpeg, gif, raw) • Einblicke in die Panorama- und HDR-Fotografie Tel.: 07531/892360 • die Auswahlwerkzeuge zum Freistellen von • Buch, Diashow, Drucken und Webseitenerstellung Email: [email protected] Bildbereichen für Fotografen • Bildkorrekturen- und Bildoptimierung

193 Beruf | Bildbearbeitung, Grafik, Layout, Multimedia

Bitte mitbringen: Ihre Kamera, Bedienungsanleitung Lupe, Arbeitshilfen, Bilder bearbeiten, Bildbereiche Einführung in die RAW-Fotografie und Verbindungskabel auswählen und bearbeiten, Arbeiten mit Filtern, Die meisten Nutzer/-innen von Digitalkameras Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC Einstellungen der Ansicht und Bildgröße, Arbeits- speichern die Aufnahmen im JPG-Format ab, weil es 5319-22 b Stefan Seibert fläche, Arbeiten mit Farben, Malen und Zeichnen, weniger Platz auf der Speicherkarte benötigt und Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Texte, Veränderungen der Bildqualität, Tonwerte, die Bilder sich vermeintlich einfacher bearbeiten VHS Sonnemannstraße; € 260 Kontraste, Helligkeit und Farben, Bilder retuschieren, lassen. Der große Nachteil: Die tatsächlich mögliche Fotomontagen, Arbeiten mit Texten, Arbeiten mit Bildqualität geht verloren und verschlechtert sich Ebenen, Arbeiten mit Pfaden, Farbeinstellungen, Ar- Photoshop CC I zudem mit jedem Bearbeiten und Speichern der beiten mit Textwerkzeugen, Bildoptimierung, Bilder JPGs. Zeit zum Umsteigen auf RAW, dem elektroni- Die Grundfunktionen und Werkzeuge des professio- retuschieren, Fotomontagen erstellen, Bildformate schen Negativ. Speicherkarten sind günstig und die nellen Programms Photoshop CC werden erarbeitet. und Auflösung, Bilder für die Ausgabe vorbereiten. RAW-Bildbearbeitung kann so einfach sein. Lernen Sie erwerben ein fundiertes Verständnis zu digitalen Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Sie, wie das RAW-Format funktioniert und wie es in Bilddaten. Sie lernen, Bilder zu prüfen und gezielt Photoshop oder Lightroom bearbeitet werden kann. zu optimieren, stellen wichtige Parameter wie die 5321-22 b Tillman Suhr Bildgröße und Druckauflösung ein und speichern Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x Bitte mitbringen: eigene Kamera Ihre Bilder für die optimierte Bildausgabe in Print VHS Sonnemannstraße; € 260 5329-50 Detlef Sundermann und Web. 5321-24 b Tillman Suhr So, 10.00 – 17.00 Uhr, 25. Nov., 1x Inhalte: Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x VHS Sonnemannstraße; € 48 • Navigation im Bilddokument VHS Sonnemannstraße; € 260 • Bildausschnitte, Maße, Proportionen und Druck- auflösung festlegen 5321-26 b Tillman Suhr • Bilder für unterschiedliche Verwendungszwecke Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x Grafik, Gestaltung, Layout und Medien ausgeben VHS Sonnemannstraße; € 260 • Standard-Bildoptimierung nach Bearbei- 5321-28 b Tillman Suhr InDesign CC I tungs-“Fahrplan“ Mo – Fr, 09.00 – 16.10 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x Sie lernen, mit den grundlegende Funktionen • Bildbereiche gezielt auswählen und bearbeiten VHS Sonnemannstraße; € 260 des Satz- und Layoutprogramms InDesign CC zu • Zerstörungsfreie Bearbeitung mit Einstellungs- arbeiten. Dabei üben Sie die Einrichtung und den ebenen und Masken Photoshop CC II Aufbau mehrseitiger Dokumente, arbeiten mit den • Arbeit mit Pinsel- und Textwerkzeugen Die Themen des Grundkurses werden vertieft und Satz- und Layoutwerkzeugen und wenden effiziente Voraussetzung: Windows-Kenntnisse erweiterte Funktionen erarbeitet. Sie lernen, Bild- Techniken mit Musterseiten und Formatvorlagen an. Zudem erwerben Sie grundlegende Gestaltungs- 5320-20 Tillman Suhr stimmungen und -Aussagen durch die Bearbeitung von Farben oder der Bildschärfe zu beeinflussen kenntnisse, die für professionellen Textsatz und für Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 27. Aug. – 29. Aug., 3x ein überzeugendes Layout und Gesamtbild in Text VHS Sonnemannstraße; € 195 oder zu steigern. Mit Adobe Camera RAW entwi- ckeln Sie Fotos in außergewöhnlicher Qualität und und Bild sorgen. 5320-22 Nord Helge Neubauer bereiten sie für hochwertige Bildausgaben vor. Sie Inhalte: Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Sep. – 12. Sep., 3x wenden erweitere Freistellungstechniken an, die sie • Einrichtung eines persönlichen Arbeitsbereichs Nordwestzentrum; € 195 bspw. für die differenzierte Freistellung von Haaren • Dateien erstellen und einrichten 5320-24 Artur Kazun und für Composings nutzen. • Einrichtung und Gestaltung eines Faltblatts mit Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 15. Okt. – 31. Okt., 6x Inhalte: Text und Bild VHS Sonnemannstraße; € 195 • Verfeinerte Auswahlen mit Pfaden • Arbeiten mit Formatvorlagen • Farben und Verläufe definieren 5320-26 Mechthild Schwetje • Beauty-Retusche • Bildmontage • Fotos und Grafiken verknüpfen und Verknüpfun- Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov. – 08. Dez., 3x gen validieren VHS Sonnemannstraße; € 195 • RAW-Entwicklung und Bildoptimierung im Adobe Camera Raw-Modul (ACR) • PDF-Dateiexport mit allen Einstellung für den 5320-28 Artur Kazun • Arbeiten mit Smartobjekten professionellen (Auflagen-) Druck Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 26. Nov. – 12. Dez., 6x • Spezielle Bildeffekte mit Ebenen-Mischmodi Voraussetzung: Windows-Kenntnisse VHS Sonnemannstraße; € 195 • Erstellen eines Layouts mit Text und Bildmaterial 5330-22 Nord Helge Neubauer 5320-32 Nord Helge Neubauer Voraussetzung: Photoshop-I oder vergleichbare Do – Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 13. Sep. – 15. Sep., 3x Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Jan. – 23. Jan., 3x Kenntnisse Nordwestzentrum; € 195 Nordwestzentrum; € 195 5322-22 Nord Helge Neubauer 5330-24 Nord Helge Neubauer Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x Do – Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Jan. – 26. Jan., 3x Photoshop CC I + II Nordwestzentrum; € 130 Nordwestzentrum; € 195 Sie erlernen die Grundfunktionen des Programms Photoshop: Anwendungsfenster, Auswahlwerk- zeuge, Textwerkzeug, Pipette, Hand-Werkzeug,

194 Beruf | Bildbearbeitung, Grafik, Layout, Multimedia

InDesign CC I + II Scribus – DTP-Programm verschiedenen Anwendungsprogrammen, Mög- Sie lernen grundlegende Funktionen und Leistungs- Eine kostenlose Alternative zu InDesign lichkeiten der Eingangs- und Qualitätskontrolle, merkmale des DTP-Programms InDesign. Es ermög- Mit der DTP (Desktop-Publishing-Software) Scribus Farbmanagement, Schriften, Sicherheit, Überfüllun- licht das Erstellen von Faltblättern, Broschüren und (Open-Source) erstellen Sie professionelle Layouts. gen, Überdrucken, Softproofs. Büchern und auch das Entwerfen von Briefbogen Der Vorteil eines DTP-Programms gegenüber einer Voraussetzung: Acrobat-Grundkenntnisse und und Visitenkarten. herkömmlichen Textverarbeitung ist die Möglich- Erfahrungen mit Grafikprogrammen Themen: Grundlagen der Bedienung, Arbeitsbereich, keit, Texte und Bilder wesentlich exakter setzen 5348-22 Tillman Suhr Aufbau von Dokumenten, Arbeiten mit Objekten, und ausgeben zu können. Mit Scribus erstellen Sie Do, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Jan., 1x Rahmen erstellen und editieren, Texteingabe und Layouts für alle Arten von Drucksachen (Briefpapier, VHS Sonnemannstraße; € 65 -gestaltung, typografische Grundbegriffe, Satzspie- Flyer, Visitenkarten, Broschüren, Kataloge, Bücher, gel und Musterseiten, Importieren von Daten (Texte/ Fotobücher oder CD-Cover). Dank CMYK-Farbma- Creative Cloud-Workshop Bilder), Druckausgabe. nagement, vektorbasierten Zeichentools und um- fassender PDF-Unterstützung hält Scribus auch dem Arbeiten mit Photoshop, InDesign und 5331-22 b Tillman Suhr Vergleich mit teurer Profi-Software wie InDesign Illustrator Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x oder QuarkXpress stand. Die Adobe Creative Cloud ist eine Sammlung von VHS Sonnemannstraße; € 260 Design-, Grafik- und Produktionsprogrammen und 5338-22 Tillman Suhr 5331-24 b Tillman Suhr ermöglicht die Lösung kreativer Aufgabenstel- Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Dez. – 19. Dez., 3x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 5x lungen. Sie kennen die einzelnen Programme der VHS Sonnemannstraße; € 195 VHS Sonnemannstraße; € 260 Adobe Creative Cloud und wollen die Vorzüge bei der Bearbeitung eines Projekts kennen lernen. Der b 5331-26 Tillman Suhr Illustrator CC komplette Print-Workflow mit den Programmen der Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x Das Zeichenprogramm Illustrator ist ein ideales Adobe Creative Cloud: Photoshop, InDesign, Illustra- VHS Sonnemannstraße; € 260 Produktionswerkzeug für Grafiker/-innen im Druck- tor, Bridge und Acrobat wird an Beispielen erarbei- 5331-28 b Tillman Suhr gewerbe, für Designer/-innen von Multimedia-Gra- tet. Diese Bearbeitung beginnt mit der Aufbereitung Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 28. Jan. – 01. Feb., 5x fiken und für Künstler/-innen, die Webgrafiken und von Bildern und Grafiken, dem Platzieren im Layout VHS Sonnemannstraße; € 260 Online-Inhalte gestalten. Illustrator bietet Ihnen und endet mit der Erstellung von PDF-Dateien für alle erforderlichen Werkzeuge für professionelle, den Print- und Web-Bereich. Im Vordergrund stehen InDesign CC II qualitativ hochwertige Ergebnisse. gestalterische und technische Gesichtspunkte beim Sie arbeiten bereits mit den Grundfunktionen Themen: Erstellen einer Broschüre. des Programms InDesign CC und wollen weitere • Grundlegende Programmfunktionen Voraussetzung: Gute Kenntnisse in einem der Anwendungsoptionen kennenlernen. Insbesonde- • Objekte zeichnen und bearbeiten Programme der Creative Cloud • Pfade zeichnen und editieren re für umfangreichere Projekte oder komplexere 5350-22 Tillman Suhr • Arbeiten mit Ebenen, Farben Layouts bietet InDesign CC Tools und Bedienfelder, Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 07. Jan. – 09. Jan., 3x • Verläufe, Muster und Transparenzen nutzen mit denen Sie Ihr Projekt effizient organisieren und VHS Sonnemannstraße; € 195 bearbeiten. Um ein Maximum an Lernerfolg zu • Text erzeugen und bearbeiten • Bilder importieren und bearbeiten gewährleisten, wird der Kurs auch den konkreten Gestaltung informativer Printmedien Bedarf der Teilnehmer/-innen berücksichtigen. • Zeichnungen für die Ausgabe vorbereiten Inhalte: Voraussetzung: Windows-Kenntnisse mit Adobe CC InDesign, Photoshop, Illustrator BERUF • Broschüren- und Magazinlayout mit Spaltensatz 5340-22 b Tillman Suhr Der Bildungsurlaub wendet sich an Interessierte, die und verankertem Bildmaterial Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x bereits im Rahmen einer Textverarbeitung (Microsoft • Verzeichnisse erstellen VHS Sonnemannstraße; € 260 • Tabellen gestalten Word o.a.) mit dem Erstellen einfacher Infomedien • Effiziente Textformatierung mit verschachtelten 5340-24 b Tillman Suhr befasst waren oder es sind (Faltblatt, Broschüre, Formate Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x Visitenkarte ...). Sie suchen nun nach erweiterten • Mit Snippets arbeiten VHS Sonnemannstraße; € 260 Möglichkeiten der Gestaltung mit Text- und Bildma- • Umfangreiche Dokumente mittels Buch-Funktion 5340-26 b Tillman Suhr terial, möchten effizientere Werkzeuge für Ihr Layout verwalten Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x nutzen, sowie lernen, Bildmaterial zu optimieren, • Formen und Logos zeichnen VHS Sonnemannstraße; € 260 oder eine Grafik oder ein Logo zu erstellen. Voraussetzung: InDesign-I oder vergleichbare Inhalte: Kenntnisse Acrobat – PDF als Druckvorstufe • Grundlegende Anwendungskenntnisse mit dem Satz- und Layoutprogramm InDesign CC Themen: Einsatz von Acrobat (PDF-Writer/Distiller) 5332-22 Nord Helge Neubauer • Aufbau eines einfachen Infomediums von A bis Z im grafischen Bereich als Druckvorstufen, Do + Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 20. Sep. + 21. Sep., 2x • Bildmaterial mit Photoshop optimieren PDF/X-3-Druckvorstufen, Standards und Spezifikati- Nordwestzentrum; € 130 • Grafiken und Logos zeichnen (Illustrator oder onen, Erzeugungsmethoden für prepress-optimierte InDesign) PDF-Dateien (via PostScript und Distiller) oder aus

195 Beruf | Bildbearbeitung, Grafik, Layout, Multimedia

• Anwendung von Regeln einer guten grafischen • Software zur digitalen Bearbeitung Bitte mitbringen: Stifte nach eigener Wahl. Es sind Gestaltung Bitte mitbringen: Stifte nach eigener Wahl. Es sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse notwendig. • Dokumente für perfekte Druckergebnisse keine zeichnerischen Vorkenntnisse notwendig. Voraussetzung: PC-Kenntnisse vorbereiten Voraussetzung: PC-Kenntnisse 5358-22 Mikhail Svyatskiy Voraussetzungen: Windows- oder MAC-Kenntnisse, 5354-22 Nord Mikhail Svyatskiy So, 10.00 – 17.00 Uhr, 02. Dez., 1x Kenntnisse in Datei-/Ordnerverwaltung, gute Kennt- So, 10.00 – 17.00 Uhr, 18. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 65 nisse in einem Textverarbeitungsprogramm Nordwestzentrum; € 65 Zusatzkosten: € 8 für das begleitende Skript Adobe After Effects 5352-22 b Helge Neubauer Grundlagen für Einsteiger Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x Mit Adobe After Effects lassen sich beeindruckende Nordwestzentrum; € 260 Video, Animation Videos aus Foto-, Grafik- und Filmmaterial sowie Schrift-Animationen erstellen und mit unterschied- Videobearbeitung mit Premiere lichsten Effekten kombinieren. Egal, ob animierte Elements Clips, aufwendige Video-Farbkorrekturen und -effek- Corporate Design Mit der Videokamera eine Familienfeier, den Urlaub te oder die Erstellung von bewegten Schrift-Anima- oder eine Dokumentation im Job aufnehmen, am tionen, die Möglichkeiten sind immens und für alle Grafik-Design Computer bearbeiten und speichern oder gleich im Videoaffinen ein Muss. Wege zur guten Gestaltung für Printmedien Internet veröffentlichen. Inhalte: und Web • Vermittlung der Grundkenntnisse und Erklärung • Bedienoberfläche Grafik-Design und Gestaltung umgibt uns im alltäg- der wichtigsten Fachbegriffe • Kennenlernen von Menüs, Tools und Funktionen lichen Leben überall. Egal ob Plakate, Magazine und • Aufnahme und Digitalisieren von Video und Ton • Zusammenspiel der Elemente: Bilder, Fotos und Bücher, Postkarten, Cover von Musik-Alben, Pro- • Schneiden und Verwalten Bewegtbild duktverpackungen oder Internetseiten – Design ist • Filtereffekte und Farbkorrekturen • Anpassung von Musik und Sound nicht mehr wegzudenken. Wer schon immer wissen • Texte, Unter- und Filmtitel • Rendern bzw. Ausgabe der Übungen als Video- wollte, wie ästhetisch ansprechende Gestaltung und • Ton und Musik datei der sichere Umgang mit Fotos, Grafiken und Schrift • Komprimieren, Archivieren und Kopien für CD/ Voraussetzung: PC-Kenntnisse, Kenntnisse in Bildbe- funktioniert, ist in diesem Kurs genau richtig. DVD und Internet arbeitung mit Photoshop sind hilfreich Bitte mitbringen: Stifte nach eigener Wahl. Es sind • Präsentieren der fertigen Filme 5359-22 Nord Mikhail Svyatskiy keine zeichnerischen Vorkenntnisse notwendig. Wir arbeiten mit Premiere Elements auf dem PC Voraussetzung: PC-Kenntnisse Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x Bitte mitbringen: Ihre Kamera, Bedienungsanleitung, Nordwestzentrum; € 130 5353-22 Nord Mikhail Svyatskiy Verbindungskabel und Kopfhörer Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem Computer siehe auch: Erklärvideos selbst gemacht – Wie geht das? 5438-22 und -24 Nordwestzentrum; € 130 5355-22 b Stefan Seibert Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x Corporate Design VHS Sonnemannstraße; € 260 Mein erstes visuelles Erscheinungsbild – CAD Logo und Visitenkarte Faszinierende Videos und Animationen Corporate Design umfasst Typografie, Farbe, Forma- fürs Web CAD im Bauwesen mit AutoCAD te und Bilder – das gesamte visuelle Erscheinungs- Einführung in Konzeption und Produktion Sie lernen, wie man effektiv und zeitsparend mit bild. Ein eigenes unverkennbares visuelles Auftreten AutoCAD arbeiten kann. Es wird die Darstellung Videos und Animationen sind und bleiben ein ist für jedes Unternehmen, jedes Projekt unabding- und Bearbeitung von Sanitärobjekten (als Module) faszinierendes Medium. Ob auf Websites, in sozialen bar. In diesem Workshop lernen Sie die vielfältigen und Hochbaugrundrissen am Bildschirm behandelt. Netzwerken, Trailern oder Clips auf YouTube, sie Gestaltungs- und Designgrundlagen durch Beispiele sind aus Film, Fernsehen, Werbung und Internet Ein Skript mit genauer Beschreibung der Arbeits- und Anwendungsaufgaben kennen. Im Fokus stehen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs erhalten schritte ermöglicht den individuellen Lernfortschritt. zwei wichtige Bausteine: Logo und Visitenkarte. Sie einen Überblick und eine erste Einführung in die Die relevanten Befehle und Optionen werden Ziel des Kurses ist es, eine individuelle Bildsprache Konzeption und Produktion von kleinen Videos in- erläutert. Ein Skript (ca. € 20) kann im Kurs erwor- zu entwickeln, die in gängigen Printmedien zum klusive Animationen und Effekte. Wir werden Bilder, ben werden. Einsatz kommen kann. Fotos, gefilmtes Material, Schrift in der Kombination 5360-20 Gabriele Poppe Inhalte: mit Ton und Musik zu spannenden und visuell äs- Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 04. Sep. – 27. Sep., 8x • Was macht „gutes“ Design aus? thetischen Videos/Animationen mit dem Programm VHS Sonnemannstraße; € 220 • Elemente des Corporate Designs Adobe After Effects erstellen. • Techniken der Ideenfindung, Anfertigen von Skizzen/Entwürfen

196 Beruf | Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing

5360-22 Gabriele Poppe Mo – Do, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 18. Okt., 4x Bloggen, Netzwerken VHS Sonnemannstraße; € 220 5360-24 Gabriele Poppe Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 23. Okt. – 15. Nov., 8x und Social Media Marketing VHS Sonnemannstraße; € 220 Unser Angebot richtet sich an alle, die Social Media Bloggen und Selbstmarketing Arbeiten im dreidimensionalen Raum beruflich nutzen möchten – Selbstständige, die sich mit AutoCAD selbst vermarkten, Mitarbeitende in PR-/Marke- Blogger/-in werden – Wie geht das? Sie lernen die Arbeitstechniken zur Erstellung und ting-Abteilungen, die in das Social Web einsteigen Bearbeitung von Volumenkörpern an unterschiedli- und Non-Profit-Organisationen, die neue Wege der Bloggen unter WordPress.com chen Objekten. effektiven Kommunikation suchen. Blogger/-innen werden vielfach Journalist/innen gleichgestellt und berichten z.B. von Kunstausstel- Themen: Steuern des Benutzerkoordinatensystems Profiwissen aus der Praxis (BKS) im Raum, Erstellen von Volumenkörpern lungen, rezensieren Bücher, empfehlen Kochre- Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Themen, (Grundformen, zusammengesetzte Körper durch Ext- zepte, schreiben über Modetrends oder führen ein wie Strategieentwicklung für eine erfolgreiche rusion, Differenz, Vereinigung), Bearbeitungsfunk- öffentliches Tagebuch. Aber: Wie wird man zum/zur Marketingkampagne, Handwerkszeug zur Conten- tionen (u.a. Überlagerung, Kappen, 3D-Spiegeln), Blogger/-in? terstllung und/oder eines Blogs oder Monitoring der Papierbereich (Layout), Präsentation (Materialien Der Kurs vermittelt eine Einführung für Einstei- Social Media-Aktivitäten. zuordnen, Lichter setzen, Rendern), Perspektive ger/-innen in diesen Bereich des Web 2.0: Registrie- (3D-Orbit). Alle Kurse setzen gute Internetkenntnisse voraus. ren auf der Bloggerplattform WordPress.com, Anle- PR- oder Marketingkenntnisse sind hilfreich, aber gen des eigenen Blogs, Übungen in der Gruppe in Voraussetzung: Kenntnisse in der Arbeit mit nicht notwendig. Weitere Besonderheiten sind einem Mehrautorenblog, Bilder und Videos einbin- AutoCAD, vor allem im Erstellen und Bearbeiten von jeweils gekennzeichnet. den, Webdesign, einen Einblick in die Bloggerszene 2D-Objekten sowie praktische Tipps für den privaten Blog. Ein Skript (ca. € 25) kann im Kurs erworben werden. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Internet 5362-22 Gabriele Poppe Save the date und E-Mail. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung eine Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 20. Nov. – 13. Dez., 8x E-Mail-Adresse mit, unter der Sie vor Kursbeginn für VHS Sonnemannstraße; € 220 Kostenloser Infoabend: eine Kontaktaufnahme erreichbar sind. Blogger/-innen im Gespräch 5401-22 Dr. Jürgen Fenn Von Blogger/-innen für Blogger/-innen aus Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 20. Sep. + 27. Sep., 2x der Frankfurter Region VHS Sonnemannstraße; € 65 Wir laden Sie ein zu einem moderierten Austausch 5401-24 Dr. Jürgen Fenn erfahrener Bloggerinnen und Blogger aus der Regi- Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 08. Nov. + 15. Nov., 2x on Frankfurt zu den Schwerpunktthemen: VHS Sonnemannstraße; € 65 • Mein Thema, meine Motivation – meine digitale Persönlichkeit 5401-26 Dr. Jürgen Fenn • Blogs erfolgreich betreiben – von der Leidenschaft Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 24. Jan. + 31. Jan., 2x zum Business VHS Sonnemannstraße; € 65 BERUF • Authentisch Bloggen und der Umgang mit Kooperationen Bloggen mit Wordpress I • Mein spannendstes Erlebnis beim Bloggen Mit WordPress.org den Wunschblog erstellen • Tipps und Tricks für Einsteiger/-innen und – für Einsteiger/-innen erfahrene Blogger/-innen Blogs sind Ausdrucksmittel! Zwischen Beruf und • Trends & Ausblick Berufung kostet ein Blog vor allem Zeit. Neugierige Anschließend erhalten Sie einen Überblick zu unse- finden heraus, ob sie eine Blogger-Persönlichkeit rem Kursangebot „Bloggen, Netzwerken und Social werden wollen. Was unterscheidet erfolgreiche Media Marketing“ sowie die Gelegenheit, Rückfra- Blogs? Wie erstellen Sie Ihren eigenen mit Word- gen zu klären und sich mit unseren Kursleitenden Press.org? auszutauschen. In diesem Einsteiger-Workshop entwickeln wir Ihren Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung Blog und beginnen mit der Umsetzung. Genutzt wird gebeten. wird die kostenfreie Schulungsumgebung der VHS. Inhalte: 5400-22 Kursleiter/-innen Team • Blog-Thema und -Inhalte Mo, 18.00 – 21.00 Uhr, 19. Nov., 1x • WordPress-Architektur VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei 197 Beruf | Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing

• Hoster im Vergleich Bloggen mit Wordpress III Schreibtraining für Blogger/innen • Viele Tipps und Tricks Training für WordPress-Fans, Workshop und Schreiben soll begeistern! Sie und andere. Um sou- Voraussetzung: Sichere Computer- und Internet- Networking verän und effektiv zu schreiben, braucht es Übung. Kenntnisse Für Sie ist Bloggen Passion! Sie haben viele Zeit Dieser Workshop ist ein geschützter Raum, um das Schreiben für Blogs professionell zu trainieren. 5402-22 Anja Zörner investiert, Fleiß und Ausdauer bewiesen, um Ihren Sie erhalten viele Tipps und Tricks, um die Textqua- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x Blog ausdrucksstark zu gestalten. Ihr Blog erreicht lität für Online-Leser/innen zu erhöhen und Ihre VHS Sonnemannstraße; € 130 bereits einen kleinen oder großen Leserkreis. Nun möchten Sie sich mit anderen Blogger/innen Kreativität allgemein zu steigern. Lassen Sie sich 5402-24 Anja Zörner austauschen und als Vollblut-Blogger/in wissen Sie: ermuntern, sich beim Texten auszuprobieren. Sie Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 28. Nov. – 19. Dez., 4x die Weiterentwicklung Ihres Blogs hört nicht auf. In erhalten anschließend konstruktives Feedback, die VHS Sonnemannstraße; € 130 diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Gelegenheit sich selbst zu verbessern und sich mit Stärken und Schwächen Ihres Blogs und Blog-Kon- neuen Texten zu versuchen. Dieser Kurs lässt sie mit zepts. Wir werden versuchen die Usability Ihres Worten jonglieren, die eigene Tonalität beim Texten Blogs zu steigern. Gemeinsam packen wir an, damit aufspüren und weiterentwickeln. WordPress Ihr Blog noch größer oder bunter wird. Bringen Sie Voraussetzung: Blog oder Website und Ambitionen, .com oder .org? Ihre Fragen mit, wir erarbeiten die Lösung. gezielt zu Texten Für den Einstieg ins Bloggen eignet Voraussetzung: Erfahrung mit einem selbst gehoste- 5406-22 Anja Zörner sich ein kostenfreies Benutzerkonto ten Blog (WordPress.org) und Bereitschaft, sich mit Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 09. Dez. + 15. Dez., 2x unter WordPress.com. Werbefreies seinem Blog und Ideen einzubringen. VHS Sonnemannstraße; € 130 Bloggen ist mit einer eigenen Instal- 5404-22 Anja Zörner lation möglich (WordPress.org), setzt So, 10.00 – 17.00 Uhr, 18. Nov., 1x Das eigene Blog analysieren und jedoch höhere technische Anfor- VHS Sonnemannstraße; € 65 optimieren derungen voraus. 5404-24 Anja Zörner Nicht nur für Blogger/-innen aus Unternehmen ist So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Feb., 1x die Benutzung ihres Blogs ein spannendes Thema. VHS Sonnemannstr; € 65 Welche Seiten/Artikel werden besonders häufig gelesen, wie werden sie in Social Media geteilt und wie nutzen die Leser/-innen das Blog (z.B. über ihr Bloggen mit Wordpress II Besser Bloggen mit WordPress.org Workshop zur Optimierung Ihres Smartphone)? Die Auseinandersetzung mit diesen Blog-Werkstatt für Fortgeschrittene Wordpress-Blogs Themen hilft dabei erfolgreiche eigene Inhalte zu Ihr Blog ist zwar im Internet erreichbar, jedoch identifizieren und künftige Themen besser auf die Ob Reisen, politische oder Lifestyle-Themen – Sie besteht noch Optimierungsbedarf. Sie haben Besucher zuzuschneiden. Im Kurs werden praxisnah bloggen bereits mit WordPress und möchten Ihren am Basis-Workshop „Bloggen mit Wordpress I“ kostenlose Tools (z.B. Google Analytics und Matomo Blog optimieren? teilgenommen und möchten jetzt nicht stehenblei- bzw. Piwik) und Plugins (für das populäre Blog-Re- ben und benötigen Hilfe? In diesem Kurs bauen wir Inhalte: daktionssystem WordPress) vorgestellt, die bei der auf Ihre Vorerfahrung auf. Der Workshop vermittelt • Ihr Blog: Ziel, Zielgruppe, Strategie, Funktion Besucheranalyse helfen. Zusätzlich besprechen wir weitere Tipps und Tricks, gibt wertvolle Feedbacks, • Content-Produktion: Text, Bild, Multimedia verschiedene Auswertungen sowie Analysemetho- beantwortet Ihre Fragen und bietet die Chance, sich • WordPress: Blog-Design, Plugins, SEO, Backups den und entwickeln konkrete Messkonzepte, um das als Blogger/-in mit WordPress.org unter Anlei- • Basics zur Bildbearbeitung und -optimierung eigene Blog besser verstehen und auch optimieren tung schneller weiterzuentwickeln, damit Sie Ihre • Gesellschaftliche Bezüge: Aufgreifen von Trends zu können. definierte Zielgruppe begeistern. Kurz gesagt: Wir und medienpolitischen Entwicklungen 5407-22 Stefan Evertz optimieren Ihren Blog! Der Kurs kombiniert theoretische und praktische Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov., 1x Anteile. Für die Bildbearbeitung bringen Sie gerne Voraussetzung: Sichere Computer- und Internet- VHS Sonnemannstraße; € 65 kenntnisse, eigener WordPress-Blog, Experimentier- eigene Fotos mit. freude Der Kurs wird von einem Kursleiter/innen-Team Postings systematisieren gehalten und profitiert von den unterschiedlichen 5403-22 Anja Zörner Tools für das Team und die Content Strategie professionellen Hintergründen und individueller Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 06. Okt., 1x Betreuung. Wie lässt sich Community Management und stra- VHS Sonnemannstraße; € 65 Voraussetzung: Erfahrungen mit WordPress, eigener tegische Content-Planung miteinander verbinden? 5403-24 Anja Zörner Blog Wie optimiert man den Workflow bei der täglichen Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 12. Jan., 1x Kursleiter/innen-Team: Carolyn Krüger, Anja Zörner, Medienarbeit? Dieser Kurs wird Sie mit Soft- VHS Sonnemannstraße; € 65 Dr. Jürgen Fenn, Mikhail Svyatskiy ware-Angeboten von Scompler, Trello und Evernote bekannt machen. Die genannten Tools sind bereits 5405-22 b Kursleiter/-innen Team in den jeweils kostenlosen Varianten nützlich, helfen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x Ihnen den Überblick im Posting-Dschungel zu VHS Sonnemannstraße; € 300 bewahren und wertvolle Zeit zu sparen.

198 Beruf | Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing

Voraussetzung: Erfahrungen im Umgang mit Social Netzwerken Media im beruflichen bzw. Unternehmenskontext; Bereitschaft sich kostenlose Nutzerkonten bei Scom- Professionelles Netzwerken mit Xing pler, Trello und Evernote einzurichten CorelDRAW Xing ist mit über 11 Millionen Nutzern im deutsch- 5408-22 Anja Zörner sprachigen Raum ein wirkungsvolles Tool für den Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 29. Nov. + 06. Dez., 2x Aufbau und die Pflege von funktionierenden Graphics Suite VHS Sonnemannstraße; € 65 Netzwerken, um beispielsweise einen neuen Job, lukrative Auftraggeber oder passende Mitarbeiten- Blogs professionell betreiben de zu finden. Lernen Sie anhand von praktischen Von der Leidenschaft zum Business Beispielen und Übungen ein professionelles privates Xing-Profil anzulegen, Ihre Sichtbarkeit Wie kann ich eigentlich mit meinem Blog Geld im Berufsalltag zu erhöhen, sich gezielt mit den verdienen? Wie blogge ich professionell? Wenn Sie richtigen Kontakten zu vernetzen, die Qualität Ihres sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, sind aufgebauten Netzwerkes zu beurteilen und Ihre Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie werden lernen, persönlichen Daten wirkungsvoll vor Datendieben aus Ihrem Hobby-Blog einen professionellen Blog zu schützen. zu machen. Inhalte: Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem • Welche Einnahmequellen und Kooperationsmög- Internet lichkeiten gibt es? 5411-22 Alexander Witt • Was gehört zu einem professionellen Auftritt? So, 10.00 – 17.00 Uhr, 11. Nov., 1x • Marketing für den eigenen Blog VHS Sonnemannstraße; € 65 • Tools und Equipment 5411-24 Alexander Witt Rechtliche Hinweise sowie Tipps und Tricks runden So, 10.00 – 17.00 Uhr, 16. Dez., 1x den Workshop ab. VHS Sonnemannstraße; € 65 Bitte mitbringen: Laptop inkl. Ladekabel, kostenfrei- es WLAN ist vorhanden Professionelles Netzwerken mit Voraussetzung: Erfahrung mit einem eigenen Blog LinkedIn Alternative für alle, die 5409-22 Anja Zörner LinkedIn ist mit weltweit über 500 Millionen Nut- nicht bereit sind, in ein Mo + Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 15. Okt. – 24. Okt., 4x zern ein wirkungsvolles Tool für den Aufbau und die ABO-p ichtiges System zu VHS Sonnemannstraße; € 130 Pflege von funktionierenden Netzwerken, um bei- spielsweise einen neuen Job, lukrative Auftraggeber wechseln. Onlineshop: Ja? Nein? Vielleicht? oder passende Mitarbeitende zu finden. Lernen Sie Orientierungshilfe für WordPress-User anhand von praktischen Beispielen und Übungen, Für Bildbearbeitung, Onlineshops sind praktisch: Umsatz generiert sich im ein professionelles privates LinkedIn-Profil anzule- besten Fall von allein, oder? Spielen Sie mit dem Ge- gen, Ihre Sichtbarkeit im Berufsalltag zu erhöhen, Illustration und Layout. danken Ihre Produkte künftig über einen Onlineshop sich gezielt mit den richtigen Kontakten zu vernet- exklusiv bzw. ergänzend zu Ihrem Ladengeschäft an- zen, die Qualität Ihres aufgebauten Netzwerkes zu BERUF zubieten? Oder stecken Sie schon mitten im Aufbau? beurteilen und Ihre persönlichen Daten wirkungsvoll 90 % Bildungsraba für vor Datendieben zu schützen. In diesem Kurs erhalten Sie einen grundlegenden vhs-Kursteilnehmer * Überblick zu den relevanten Themen des Shop-Auf- Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem baus. Bringen Sie gerne Ihre Fragen mit! Internet Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag kein eige- 5412-22 Alexander Witt ner Shop eingerichtet werden kann. Dieser Kurs * Ersparnis bei Vorlage einer gültigen ! So, 10.00 – 17.00 Uhr, 28. Okt., 1x vhs-Kursteilnahmebescheinigung in dient als nützliche Orientierungshilfe, um im Vorfeld VHS Sonnemannstraße; € 65 Relation zum regulären Preis. Aufwand und Kosten besser abschätzen zu können. Voraussetzung: Eigenes Produkt (physisch, digital), aber keine Dienstleistung 5410-22 Anja Zörner So, 10.00 – 17.00 Uhr, 13. Jan., 1x www.cobra-shop.de/corel VHS Sonnemannstraße; € 65 Tel.: 07531/892360 Email: [email protected]

199 Beruf | Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing

Social Media Marketing Der Kurs richtet sich an Interessierte mit und ohne wichtige Rolle. Sie sind bereits auf Facebook oder Erfahrung, die Instagram privat oder professionell möchten eine Fanseite einrichten? Sie suchen nach Social Media StarterKit – nutzen möchten. Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Facebook-Mar- keting und möchten Events, Dienstleistungen oder In zwei Tagen fit für Facebook & Co. 5414-22 Alexander Witt Produkte aufmerksamkeitsstark platzieren? Crashkurs für Social Media Einsteiger/-innen So, 10.00 – 17.00 Uhr, 02. Dez., 1x VHS Sonnemannstraße; € 65 In diesem Kurs erstellen Sie bei Bedarf mit wenigen Wollten Sie auch schon längst erfahren, wie Social Klicks eine eigene Unternehmensseite und erhalten Media wirklich funktioniert und wie Sie davon Handwerkszeug, um Content zu erzeugen und die persönlich profitieren können? Dieser Crashkurs Instagram für’s Business Facebook-Zahlen zu deuten. vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse für den Ob selbstständig oder angestellt – Sie möchten Inhalte: Instagram nutzen, um Ihr Publikum authentisch und Einsatz von Social Media im privaten wie auch • Zielgruppe, Kommunikationsplan zielgruppengerecht anzusprechen? Sie lernen im beruflichen Umfeld. Dabei werden die wichtigs- • Look & Feel: Corporate Design selbst gemacht Kurs wie Sie auf Instagram Ihren Unternehmens- ten sozialen Netzwerke und Tools vorgestellt. Sie • Facebook-Insights: Was verraten die (Kenn-) account aufbauen und erhalten eine Einführung im lernen, wie Sie Gleichgesinnte zu Ihren Themen und Zahlen? Bereich der hochwertigen Content-Produktion mit- Interessen finden und sich mit ihnen direkt vernet- • Advertising zen. Gemeinsam legen wir Profile bei Facebook, tels einfacher Smartphone-Nutzung. Auch Kleinun- Twitter, Instagram und anderen Plattformen an und ternehmen mit wenig Budget können einen Mehr- Voraussetzung: Internet-Erfahrung, idealerweise ein spielen dann konkrete Nutzungsszenarien durch. So wert aus den Tipps und Praxis-Übungen schöpfen. eigenes Facebook-Profil erhalten Sie Inspirationen für Ihre ganz persönliche Inhalte: Bitte mitbringen: Smartphone, kostenfreies WLAN Social Media-Strategie. • Reichweite durch „gute“ Posts – Wie erstelle ich ist vorhanden Bitte mitbringen: Falls vorhanden ein Smartphone, Posts und konfiguriere sie „Algorithmustauglich“? 5416-22 Ariadne Geiling kostenfreies WLAN ist vorhanden. • Community-Aufbau/-Management – Wie kann ich Di, 18.00 – 21.15 Uhr, 11. Sep. + 18. Sep., 2x Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit dem meine Followerzahlen und Likes steigern? VHS Sonnemannstraße; € 65 • Werbeanzeigen – Wann und wie lohnt es sich Internet 5416-24 Ariadne Geiling Werbeanzeigen zu schalten? 5413-22 Tom Noeding Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 12. Nov. + 19. Nov., 2x Ein kleiner Ausflug in den Bereich des Influencer- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 65 Marketings rundet den Kurs ab. VHS Sonnemannstraße; € 130 5416-26 Ariadne Geiling 5414-42 N.N. 5413-24 Tom Noeding Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 10. Jan. + 17. Jan., 2x Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 18. Okt. – 01. Nov., 3x Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x VHS Sonnemannstraße; € 65 VHS Sonnemannstraße; € 90 VHS Sonnemannstraße; € 130 Influencer-Marketing 5413-26 Tom Noeding Pinterest für’s Business Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x Chancen und Möglichkeiten in der Zusam- Mehr Reichweite und Sichtbarkeit durch menarbeit mit Bloggern VHS Sonnemannstraße; € 130 Pinterest Die digitale Entwicklung birgt für den Einzelhandel, Reichweite und Zugriffszahlen auf dem Blog verdop- Instagram wie für kleine und mittelständische Unternehmen peln geht nicht, ohne Geld in die Hand zu nehmen? neue Herausforderungen und Chancen, denn der Entwickeln Sie Ihre persönliche Strategie Falsch! Mit Pinterest können auch Sie den Traffic Einfluss von Social Media wächst rasant: Niemand Das soziale Netzwerk Instagram gewinnt mit auf Ihrem Blog vervielfachen und auf Autopilot erreicht seine Kunden so direkt, persönlich und au- weltweit mehr als 700 Mio. aktiven Nutzern nicht neue Leser/-innen gewinnen. Lernen Sie in diesem thentisch wie Influencer. Daher dreht sich in diesem nur für private, sondern auch geschäftliche Anwen- Workshop: Seminar alles um Chancen / Möglichkeiten einer der/innen an Bedeutung. Instagram kann sowohl • wie ein erfolgreiches Pinterest-Profil aufgebaut ist erfolgreichen Zusammenarbeit mit Bloggern / Influ- zur Selbstdarstellung, als auch als Informations-, • wie Sie Pins designen und hochladen encern. Wir klären, welche Arten der Kooperation es Kundenbindungs- und Vertriebskanal für eigene • wie Sie den Autopilot anschalten gibt und welche/r Blogger/in zu Ihrem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen genutzt werden. • SEO für Pinterest passen könnte. Sie profitieren von Praxisbeispielen Inhalte: Voraussetzung: Ein Blog oder Business, bei dem mit und dem gemeinsamen Austausch. Wir erarbeiten • Entwickeln einer persönlichen Strategie und Bildsprache bzw. Bildern gearbeitet werden kann. einen praktischen Leitfaden zur Zusammenarbeit mit deren Umsetzung 5415-22 N.N. Blogger/innen. Der Kurs wird von einer professionel- • Anlegen eines professionellen Profil len Bloggerin geleitet. • Erstellen von Inhalten löschen So, 10.00 – 17.00 Uhr, 14. Okt., 1x Bitte mitbringen: Smartphone, kostenfreies WLAN • Steigerung von Likes und Follower VHS Sonnemannstraße; € 65 ist vorhanden • Wirkungsvoll werben • Gezielt Hashtags und Storys nutzen, um die Facebook-Marketing 5421-22 Sabine Posniak eigene Reichweite zu erhöhen Kompakter Workshop für Unternehmer/ So, 10.00 – 16.15 Uhr, 18. Nov., 1x • Erfolg messen und nachhaltig ausbauen -innen und Selbstständige VHS Sonnemannstraße; € 60 Facebook gehört zum Alltag Vieler und spielt daher für den Marketing-Mix von Unternehmen eine 200 Beruf | Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing

Social Media Manager/in Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung auf das BVCM-Zertifikat Herbst 2018 (Kursnr. 5418-51)

Dieser modularisierte Lehrgang bereitet auf die Christian Korte M.A. ist Rechts- Beratung und Anmeldung unabhängige Zertifikatsprüfung „Social Media anwalt und Sozialwissen- Die Anmeldung zum Lehrgang (Kursnr. 5418-51) Manager/in“ des Bundesverbandes Community schaftler. Schwerpunkte seiner ist nur nach einer vorherigen Beratung möglich: Management e.V. für digitale Kommunikation anwaltlichen Beratungstätig- • Claudia Maier, Telefon 069 212-38391 und Social Media (BVCM) vor. keit liegen in den Bereichen [email protected] Der BVCM ist der Berufsverband der Social Social Media und Recht, Bild- und Persönlichkeitsrechte, Designrecht sowie • Selma Bronja, Telefon 069 212-37661 Media Professionals in Deutschland. Er vertritt [email protected] die Interessen von Community- und Social Media Gestaltung von Kooperationen und Netzwerken. Managern, Social Media Beratern- und Referen- Stefan Evertz ist Berater für Kostenlose Infoabende ten sowie von sonstigen Berufsständen rund um digitale Kommunikation und 5418-82: Fr, 21. Sep. 2018, 18.00 – 19.30 Uhr die digitale Kommunikation. Tool-Lotse in Frankfurt. Er 5418-84: Fr, 01. Feb. 2019, 18.00 – 19.30 Uhr berät und begleitet Unterneh- Zielgruppe men/Organisationen rund um Der Lehrgang richtet sich an Marketing- und die Themen Digitale Strategie, BVCM-Prüfung 2019 PR-Professionals in Unternehmen und Agentu- Community Management, Social ren, die in die Kommunikation mithilfe von Social Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung Media Monitoring und Events. Stefan Evertz Media einsteigen möchten und an freiberuflich 1. Qualifizierte Fortbildung im Bereich bloggt regelmäßig im MonitoringMatcher. Tätige bzw. Selbstständige, die ihre Vermarktung Social Media/Digitale Kommunikation mit in Social Media professionalisieren möchten. einem Umfang von mindestens 30 Stunden Anmeldung zum Lehrgang und einen Hochschulabschluss einer beliebigen Inhalte und Termine Fachrichtung oder Voraussetzungen Der Lehrgang besteht aus fünf aufeinander Aufgrund der Zulassungsvoraussetzung für 2. Hochschulabschluss im Bereich Social Media/ aufbauenden Modulen: die BVCM-Prüfung sowie der Komplexität des Digitale Kommunikation und mindestens ein • Modul 1: Social Media Marketing – Strategie Themas empfehlen wir: Jahr Berufserfahrung im Bereich Social Media/ Termin: Fr, 19. Okt. – So, 21. Okt. 2018, (Digitale) Kommunikation oder • Hochschulabschluss oder 4-jährige fachspezifi- Fr 18 – 21.15 Uhr, Sa + So 10 – 17 Uhr sche Berufserfahrung 3. Vier Jahre Berufserfahrung im Bereich Social • Modul 2: Social Media Recht Media/Digitale Kommunikation • Erfahrung mit Social Media-Plattformen und Termin: Sa, 10. Nov. + So, 11. Nov. 2018, hohes Interesse an strategischen Fragestellun- Sa + So 10 – 17 Uhr Prüfungstermin gen der Kommunikation Sa, 02. Februar 2019, 8 – 18 Uhr • Modul 3: Social Media Management und • sichere PC-Kenntnisse und Erfahrung im Um- Content-Produktion Prüfungsgebühr gang mit gängigen Funktionen des Internets Termin: Fr, 30. Nov. – So, 02. Dez. 2018, € 499

Fr 18 – 21.15 Uhr, Sa + So 10 – 17 Uhr Kosten BERUF Prüfungsort € 600 (Ratenzahlung möglich) • Modul 4: Community Management Volkshochschule Frankfurt a.M. Keine Ermäßigung. Termin: Fr, 14. Dez. + Sa, 15. Dez. 2018 Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt a.M. Fr 18 – 21.15 Uhr, Sa 10 – 17 Uhr Bitte beachten: das Lehrwerk ist selbstständig zu Veranstalter • Modul 5: Prüfungstraining erwerben (ca. € 35): „Der Social Media Manager. Bundesverband Community Management e.V. für Termin: Sa, 19. Jan. 2019, 10 – 17 Uhr Handbuch für Ausbildung und Beruf.“ V. Pein, digitale Kommunikation und Social Media Unsere Kursleitenden Rheinwerk Verlag, 3. aktl. Auflage 2017 Tom Noeding ist Social Media Information und Anmeldung Ort Koordinator bei einem großen Weitere Informationen zur Prüfung sowie Volkshochschule Frankfurt a.M. europäischen Touristikunter- zur Prüfungsanmeldung finden Sie auf der Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. nehmen und bringt viele Jahre Website des BVCM: Berufserfahrung in der Commu- bvcm.org/social-media-manager-zertifizierung nity- und Online-Kommunikation mit. Noeding ist Mitbegründer des BVCM e.V. und dort auch als Prüfer tätig.

201 Beruf | Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing

Social Media Coaching Voraussetzung: Erste praktische Erfahrung mit Social Social Media Kontext. Sie erhalten einen Überblick für angehende Facebook-Profis Media-Kanälen oder alternativ die Teilnahme am über verschiedene Tools, konkrete Ansätze und Kurs Social Media StarterKit Sie möchten Ihr Projekt oder Unternehmen auf Anregungen, wie Sie mit einzelnen (zumindest Facebook & Co. bekannter machen? Sie denken, wo 5420-22 Armin Gemmer teilweise kostenlosen) Tools Ihre eigene Arbeit im 28 Millionen Deutsche unterwegs sind, ist auch Ihre Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, Social Web erleichtern können. Zielgruppe anzutreffen? Deshalb sind Sie in Social 31. Aug. – 02. Sep., 3x In diesem Kurs steht der gemeinsame Austausch im Media aktiv und haben sich eine Facebook-Fanseite VHS Sonnemannstraße; € 160 Vordergrund: Es geht um Ihre konkreten Fragen, um die Erfahrungen und Tipps der Teilnehmenden. eingerichtet? In diesem Kurs gehen wir bewährten 5420-24 b Armin Gemmer Themen: Erfolgsstrategien auf den Grund und sprechen offen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x • Impulse zur Einführung über Ziele, Dialogqualität, Werbung, Aktivierungs- VHS Sonnemannstraße; € 260 potenziale und die täglichen Herausforderungen im • Tipps und Tool-Vorstellungen u.a. für Facebook, Social Media-Marketing. 5420-26 Armin Gemmer Twitter und Instagram Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, • Erfahrungsaustausch Voraussetzungen: Erste Erfahrungen im Umgang mit 26.Okt. – 28. Okt., 3x • „Befüllen“ eines individuellen Werkzeugkastens Social Media Plattformen – insbesondere Facebook; VHS Sonnemannstraße; € 160 Bereitschaft, die eigenen Social Media-Aktivitäten Voraussetzung: erste Erfahrungen im Einsatz von im Teilnehmerkreis vorzustellen und offen über 5420-30 b Armin Gemmer Social Media im beruflichen bzw. Unternehmens- Optimierungsansätze zu sprechen; Interesse, eigene Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x kontext VHS Sonnemannstraße; € 260 Ideen einzubringen und Erfahrungen auszutauschen 5423-22 Stefan Evertz 5420-32 b Armin Gemmer 5417-22 Ariadne Geiling Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 07. Jan. – 11. Jan., 5x So, 10.00 – 17.00 Uhr, 07. Okt., 1x 07. Sep. + 08. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 260 VHS Sonnemannstraße; € 70 VHS Sonnemannstraße; € 100 5417-24 Ariadne Geiling 5423-24 Stefan Evertz Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Dez., 1x Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, VHS Sonnemannstraße; € 70 Redaktion, Tools und Content 14. Dez. + 15. Dez., 2x VHS Sonnemannstraße; € 100 5417-26 Ariadne Geiling Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 02. Feb., 1x Social Media Analytics und Monitoring Rechtliche Grundlagen für VHS Sonnemannstraße; € 70 Wie messe ich den Erfolg meiner Social Media-Strategie? Social Media Social Media Marketing Social Media hat sich zum festen Bestandteil jeder Sie nutzen aktiv das Web sowie Social Media für Marketingstrategie entwickelt. Ob Facebook, Twitter berufliche oder private Zwecke? Sie posten Bilder, Strategieentwicklung für Akteure mit be- oder Instagram – mit der richtigen Vorgehensweise Texte, laden Videos hoch und verlinken Ihre Beiträge grenztem Budget können Sie als Unternehmern oder Selbstständige/r mit denen anderer. Sie betreiben einen Blog, eine Social Media revolutioniert alle Branchen und Kunden gewinnen und binden. Um längerfristig Webseite oder betreuen die Internetpräsenz Ihres Unternehmensbereiche. Besonders bei begrenztem erfolgreich zu sein, sollten folgende Fragen regel- Arbeitsgebers? Doch kennen Sie auch die aktuelle Budget sind sie ein interessantes Marketing- und mäßig beantwortet werden: Was machen meine Gesetzeslage für diese Aktivitäten? Was ist erlaubt Kommunikationsinstrument. Oft mangelt es jedoch Wettbewerber? Wie entwickelt sich der Markt? Wie bei der Nutzung von Daten/Materialien Dritter, was an einer geeigneten Strategie. Im Kurs lernen Sie bewerten die Kunden unsere Produkte? Wo und wie darf kopiert, was heruntergeladen, was wie geteilt schrittweise Ihre eigene Social Media-Strategie zu wird über uns geredet? werden? entwickeln und Social Media-Plattformen konse- Die Basis jeder Erfolgsmessung sind jedoch Ihre Inhalte: quent für Ihre Ziele zu nutzen: Ziele/Strategien, die es zunächst zu identifizieren • Lizenz-/Nutzungsbedingungen Inhalte: gilt. Im Kurs setzen Sie ein eigenes Monitoring auf, • (urheber-)rechtliche Vorgaben für fremde Bilder, • Netzwerke nutzen für PR und Marketing das Sie nach dem Workshop nutzen können. Grafiken, Texte, Musik und Videos • Von den Großen lernen: Analyse von Social Voraussetzung: (Fortgeschrittene) Erfahrungen • Stolperfallen beim Verlinken, Bloggen und Posten Media-Strategien im Umgang mit Social Media im beruflichen bzw. • Impressum, Datenschutz-/Haftungsfragen • Social Media-Marketing zur Verbesserung des Unternehmenskontext • Rechtlicher Rahmen und praktische Hinweise zum Googlerankings 5422-24 Stefan Evertz Thema Abmahnung • Risiken im Social Web Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Voraussetzung: Erfahrungen mit Social Media Der Kurs wird als Wochenendkurs und als Bildungs- VHS Sonnemannstraße; € 130 Anwendungen urlaub (BU) angeboten. Im BU werden zusätzliche Themen und gesellschaftspolitische Inhalte vermit- Der Social Media Werkzeugkasten 5424-22 Christian Korte telt. Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Dez., 1x Social Media besser nutzen mit (teilweise VHS Sonnemannstraße; € 65 kostenlosen) Tools Egal, ob Monitoring, Analytics oder Social Media Management – Tools helfen Ihnen bei der Arbeit im

202 Beruf | Bloggen, Netzwerken und Social Media Marketing

Shitstorms, Krisenkommunikation im 5430-24 Armin Gemmer Voraussetzung: PC-Kenntnisse, Internet-Erfahrung Social Web Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, Bitte mitbringen: Smartphone oder Digitalkamera 28. Sep. – 30.Sep., 3x und der Umgang mit negativen 5432-22 b Ulla Schmitz; Andreas Mann VHS Sonnemannstraße; € 160 Kommentaren Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Wie entstehen Shitstorms und wie lassen sie sich 5430-26 b Armin Gemmer VHS Sonnemannstraße; € 270 vermeiden? Im Kurs lernen Sie die Grundlagen der Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x Krisenkommunikation und bekommen einen Über- VHS Sonnemannstraße; € 260 Digitale Öffentlichkeitsarbeit für blick über geeignete Tools für Krisensituationen. 5430-28 b Armin Gemmer Non-Profit-Organisationen Teil 1 Krisen und Shitstorms: Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x Content-Strategien für Ihre Web- und • Klassische Unternehmenskrisen VHS Sonnemannstraße; € 260 Facebook-Site • Entstehung von Shitstorms im Social Web Um mehr User in Fans, Mitglieder/innen oder Spen- • Übungen: Wichtige Präzedenzfälle, aktuelle Content-Marketing und Storytelling der/innen zu verwandeln, benötigen Sie kreatives Praxisbeispiele und Szenarien Google und Facebook haben neue Regeln. Nur und technisches Verständnis. Beides fördert und Teil 2 Vorbereitung ist alles: Webseiten und Profile, die individuellen und lehrt dieser Workshop. Guter Content informiert in • Krisenprävention aktuellen Content aktualisiert haben, werden von leicht verständlicher Sprache, wird kontinuierlich • Social Media Guidelines Suchmaschinen gut bewertet und hoch gelistet. Nur betreut und baut aufeinander auf. Je gezielter das • Übungen: Umgang mit Gerüchten und negativen gute Inhalte werden verlinkt, geteilt und weiteremp- Vorgehen, desto schneller stellen sich Erfolge ein. Kommentaren fohlen. In der Gruppe erarbeiten Sie erste Ansätze Ihrer Teil 3 Monitoring und Tooleinsatz: Sie lernen in diesem Kurs, persönlichen Content-Strategie, um die Online Per- • Arbeitsfelder (u.a. Monitoring und Social Media • wie man die Themenfindung organisiert, formance Ihrer Web- und Facebook-Site zu steigern. Management) • daraus eine eigene Content-Strategie ableitet Inhalte: • Ziele, Strategien und Szenarien • und einen konkreten Themen- und Redaktionsplan • Optimierungsansätze für Ihre Content-Arbeit • Tools (Analyse und Umgang mit Posts) entwickelt. • Usability, SEO • Übungen: Krisenkommunikation mit Tools Storytelling ist sozusagen die hohe Kunst des • Storytelling, Content-Strategie 5425-22 Armin Gemmer; Stefan Evertz Content-Marketings. Spannende Geschichten Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Computer und Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x fördern den Austausch und Dialoge mit Freunden, Internet, Web- und idealerweise eine Facebook- VHS Sonnemannstraße; € 130 Followern und Kunden: Best Praxis, Bausteine, Präsenz Suchen, Aufspüren und Entwickeln, Mustervorlagen, 5433-22 Anja Zörner Professionelles Texten für Internet und Kreativitätstechniken, Denkblockaden, Erzählformen, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez., 1x Social Media Tipps und Tricks zur erfolgreichen Umsetzung. VHS Sonnemannstraße; € 65 80 Prozent aller Texte im Web werden nicht gelesen, 5431-22 Armin Gemmer sondern nur überflogen! Es gilt also präzise zur Fr 18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, Sketchnotes als GIF-Animationen mit Sache zu kommen. Wie formuliere ich so, dass ich 18. Jan. – 20. Jan., 3x Adobe Photoshop erstellen von Lesern verstanden und von Suchmaschinen VHS Sonnemannstraße; € 160 Dieser Workshop richtet sich an alle, die bereits gefunden werde? Alle Texte werden im Plenum erste Erfahrungen mit Sketchnotes gemacht besprochen. Webredaktion: Online-Projekte haben, eigene Inhalte für ihre Social-Media-Kanäle Inhalte: betreuen produzieren und Spaß an dem Experiment haben, BERUF • Grundlagen des Textens Sie möchten Ihre Website und Online-Kanäle bzw. ihre Zeichnungen in bewegte Bilder zu verwandeln: • Headline / Subline die Ihrer Firma inhaltlich betreuen? In diesem Kurs GIF-Animationen. Mit diesem Format können • Teasertypen lernen Sie, Websites redaktionell zu pflegen und Bilder als Animation wiedergegeben werden. Auf • Content, Storytelling einen Redaktionsplan zu entwickeln. Social-Media-Kanälen werden die kurzen Filmchen • Texten für Suchmaschinen Inhalte: geliebt und gerne geteilt. Durch ihre schnelle • Textstrategien für Facebook, Xing, Twitter & Co. • Webprojekte planen Ladezeit und geringe Größe eignen sie sich ideal für Dieses Seminar wird als Wochenendkurs und als • Textwerkstatt Smartphone und Tablet. Der Workshop bietet erste Bildungsurlaub (BU) angeboten. Im BU werden • Fotos und Videos erstellen Grundlagen für die Erstellung von GIF-Animationen zusätzlich gesellschaftspolitische Inhalte vermittelt • Pressearbeit aus Sketchnotes für Social-Media-Kanäle wie Twit- und es sind mehr Übungsphasen vorgesehen. • Newsletter-Marketing ter, Facebook und Instagram (Sketchnotes-Übungen Voraussetzung: PC-Kenntnisse und Erfahrung im • Social Media (Google My Business, Twitter) am ersten Abend, Gestalten von animierten kurzen Umgang mit dem Internet • Back-up und Datenschutz (EU-DSGVO) Clips am zweiten Tag). • Journalisten-Tools (Software und Online-Dienste) 5430-22 b Armin Gemmer Bitte Materialliste anfordern. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x Im Bildungsurlaub werden auch gesellschaftspoli- Voraussetzungen: Grundlegende Computer- und VHS Sonnemannstraße; € 260 tische Inhalte vermittelt (Presse-, Urheber-, Persön- Photoshop-Kenntnisse. Erste Erfahrungen mit lichkeitsrechte und Mediengesetzgebung). Sketchnotes. Die Möglichkeit die eigenen Zeich-

203 Beruf | Webdesign und Webentwicklung nungen außerhalb der vhs einzuscannen. Aktive Nutzung mindestens eines Social Media-Kanals Webdesign und Webentwicklung (Twitter, Facebook, Instagram). 5437-22 Angelika Ullmann Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, Einstieg Webseiten erstellen 02. Nov. + 03. Nov., 2x HTML, CSS und WordPress VHS Sonnemannstraße; € 90 Webseiten selbst gestalten Sie wollen in den Bereich der Webgestaltung Sie wollen in den Bereich der Webgestaltung einsteigen und sich einen Überblick über die Erklärvideos selbst gemacht – Wie einsteigen und sich einen Überblick über die wich- wichtigsten Techniken verschaffen? Wir erstellen geht das? tigsten Techniken verschaffen? Sie erlernen HTML eine einfache Webseiten-Vorlage mit HTML und Überblick und Einführung in die Konzeption und CSS in den Grundzügen und erhalten eine CSS, Sie erhalten dabei eine kurze Einführung in die und Produktion mit Adobe After Effects Einführung in die Bild-Erstellung und -Bearbeitung Planung eines Webseiten-Projekts, in die Erstellung Erklärvideos sind der Renner! Produkte, Dienstleis- für Webseiten. von Grafiken und Animationen, in die Bearbeitung tungen, soziale Projekte oder auch Lerninhalte lassen Themen: Erstellen, Gestalten und Einpflegen von von Fotos, in Bildergalerien und Slideshows, in die sich in einem Erklärvideo einfach, spannend und Web-Seiten für das Internet. Anzeige von Videos und das Abspielen von Audio- Dateien. Sie planen Ihr Webseiten-Projekt und unterhaltsam präsentieren bzw. vermitteln. Im Kurs Voraussetzung: Erfahrungen im Umgang mit dem nutzen WordPress als Content-Management für die erhalten Sie eine Einführung in die Konzeption und Internet Produktion. Sie fertigen selbst ein kurzes, personali- Realisierung. Sie erfahren, wie Sie mit HTML und siertes Video mit eigenem Bild-, Foto- oder Filmmate- 5450-22 Claus Grund CSS WordPress Themes nach Wunsch anpassen und rial in der gewünschten Animationstechnik an. Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 29. Sep. + 30. Sep., 2x mit Plugins die WordPress-Funktionalität erweitern. VHS Sonnemannstraße; € 130 Inhalte: Weitere Themen sind: Webhosting, Datensiche- • Einsatzmöglichkeiten, Beispiele 5450-24 West Claus Grund rung, Datenschutz, Marketing von Webseiten und • Storytelling – Wie baue ich eine Geschichte Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x optimale Wirkung. spannend auf? BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 130 Voraussetzung: Erfahrungen im Umgang mit dem • Technik/Material: Schiebetechnik, Stop-Motion, 5450-26 Claus Grund Internet Animation Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x 5460-22 b Barbara Funke • Planungstools: Drehbuch und Storyboard VHS Sonnemannstraße; € 130 Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Sep. – 07. Sep., 5x • Equipment/Software 5450-28 West Claus Grund VHS Sonnemannstraße; € 260 Bitte mitbringen: Stifte nach eigener Wahl (Bleistifte, Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 21. Nov. – 12. Dez., 4x Buntstifte, Marker). Es sind keine zeichnerischen 5460-24 b Barbara Funke BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 130 Vorkenntnisse notwendig. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 5x Voraussetzung: PC-Kenntnisse 5450-30 Nord Barbara Funke VHS Sonnemannstraße; € 260 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x 5438-22 Mikhail Svyatskiy 5460-26 Nord b Barbara Funke Nordwestzentrum; € 130 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x VHS Sonnemannstraße; € 130 Nordwestzentrum; € 260 Erste Webseiten mit WordPress 5460-28 b Barbara Funke 5438-24 Mikhail Svyatskiy Sie möchten Ihre erste Webseite mit dem Programm Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 12. Jan. + 13. Jan., 2x Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x WordPress erstellen und haben keine Erfahrung im VHS Sonnemannstraße; € 260 VHS Sonnemannstraße; € 130 Erstellen von Webseiten. 5460-30 b Barbara Funke Themen: Allgemeine Grundkenntnisse über Websei- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 28. Jan. – 01. Feb., 5x ten-Aufbau, HTML+CSS, Providerwahl, FTP-Upload, VHS Sonnemannstraße; € 260 Web-Adresse, Veröffentlichung der Webseite, Impressum, Copyright, WordPress-Installation und -Konfiguration, Erstellen einer einfachen Webseite mit WordPress. Webdesign und Voraussetzung: Sicheres Arbeiten mit dem Computer Webentwicklung 5454-22 Carolyn Krüger Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 07. Nov. – 12. Dez., 6x Business-Website für Selbstständige VHS Sonnemannstraße; € 195 mit Wordpress.org selbst erstellen 5454-27 Nord Carolyn Krüger Ist es möglich in nur drei Tagen eine Business-Web- Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 22. Okt. – 26. Nov., 6x site zu erstellen? Wir verfolgen gemeinsam dieses Nordwestzentrum; € 195 Ziel! Wer nicht online wirbt, wird nicht gefunden. Ergo: Wer online präsent ist, wird besser gefun-

204 Beruf | Webdesign und Webentwicklung den. Beginnen Sie frühzeitig damit sich über die Dynamische Webseiten mit PHP, 5480-24 Barbara Funke Website-Struktur Gedanken zu machen und Texte Apache und MySQL Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x und Bilder zu sammeln. Davon werden Sie im Kurs VHS Sonnemannstraße; € 130 PHP ist eine leistungsfähige und sehr verbreitete profitieren. Dieser Workshop verfolgt das Ziel Sie Skriptsprache für die Entwicklung von dynamischen bei der Erstellung einer Website mit WordPress.org Webseiten. Sie wird direkt in den HTML-Code einge- WordPress – Webseiten und Bloggen individuell zeit- und zielorientiert zu unterstützen. bunden. Vor allem die Anbindung an Datenbanksys- Sie wollen mit WordPress eine einfache Webseite Eine kostenfreie Web-Schulungsumgebung der VHS teme wie MySQL lässt sich mit PHP sehr einfach oder einen privaten Blog erstellen? Sie wollen steht zusätzlich zur Verfügung. realisieren. Ebenso ist das Schreiben und Lesen von eine eigene Firmenwebseite erstellen und diese in Voraussetzung: Sichere Computer- und Internet- Dateien oder Erstellen von Bildern (z.B. im GIF oder Zukunft auch selbst pflegen? Für diese Einsatzzwe- kenntnisse, Recherche von Webhosting-Anbietern PNG Format), sowie von PDF Dokumenten, mit PHP cke bietet sich Wordpress wegen der einfachen und im Vorfeld ohne viel Aufwand möglich. nutzerfreundlichen Bediengung an. In diesem Kurs 5462-22 Anja Zörner Inhalte: lernen Sie praxisnah die wichtigsten Grundlagen Fr, 18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, • Editoren und Entwicklungsumgebungen für PHP von der Installation über die Auswahl eines Provi- 02. Nov. – 04. Nov., 3x • Das Zusammenspiel zwischen HTML, PHP, MySQL ders bis hin zum Anpassen der Designvorlagen mit VHS Sonnemannstraße; € 160 und Apache kleinen Eingriffen in die CSS Dateien. Sie lernen die • PHP-Grundlagen (Variablen, Arrays, Operatoren, Integration mit verschiedenen Social-Media-Kanälen Webseiten-Gestaltung mit HTML Funktionen, Kontrollstrukturen, Zeichenketten) und wir werden darauf achten, dass Sie online auch gefunden werden können (Suchmaschinenoptimie- und CSS • Schreiben und Lesen von Dateien aus PHP • Nützliche Funktionen (z.B. Datum, E-Mail usw.) rung). Nach dem Abschluss des Kurses können Sie HTML (Hypertext Markup Language) und CSS (Casca- • Erstellen von grafischen Oberflächen mittels Wordpress für Ihren Zweck einsetzten und mit der ding Style Sheets) gehören zu den wichtigsten Spra- Formulare und Interaktion mit dem Benutzer Umsetzung Ihres „Projektes“ beginnen. chen des Internets und sind weiterhin der Einstieg • Erstellen von Bildern mit PHP Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse, sowie gute in die Welt der Webprogrammierung. Auch wenn • Datenbankfunktionen und Anbindung an MySQL Kenntnisse des Internets. es heutzutage schon hervorragende Editoren, wie • Anwendungsbeispiele (Counter, Mailversand, Dreamweaver gibt, lohnt es sich immer noch, HTML 5481-22 Normen Schreff Upload von Dokumenten, Erstellen von PDF) und CSS zu beherrschen. Kleine Änderungen sind so Mi, 17.30 – 20.45 Uhr, 16. Jan. – 06. Feb., 4x viel schneller durchführbar. Der Code wird sauberer Voraussetzung: HTML-Grundkenntnisse, Program- VHS Sonnemannstraße; € 130 und W3C (World Wide Web Consortium) konform. mierkenntnisse und Erfahrungen mit Datenbanken Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows 5474-22 b Claus Grund WordPress – Webseiten erstellen 5470-22 b Joachim Seiter Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x Sie lernen die grundlegenden Schritte zur Installa- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Sep. – 14. Sep., 5x VHS Sonnemannstraße; € 260 tion, Einrichtung und Benutzung von WordPress. VHS Sonnemannstraße; € 260 Inhalte: Aufbau eines CMS, Einstieg in WordPress, WordPress mit fertigen Themes arbeiten, WordPress-Themes 5470-24 Carolyn Krüger Webseiten – Content-Management-System verstehen und anpassen, Beiträge verfassen, Seiten Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 20. Nov. – 13. Dez., 8x erstellen, Administration, Benutzerverwaltung, neue Mit WordPress können Sie relativ schnell Webseiten VHS Sonnemannstraße; € 220 Funktionen durch Plugins hinzufügen. Komplexere erstellen. Komplexere Anforderungen lösen Sie Anforderungen lösen Sie mit Eingriffen in den mit Eingriffen in den HTML-, CSS- und PHP-Code Dynamische Webprogrammierung HTML, CSS und PHP-Code der Vorlagen. Sie füllen der Vorlagen. Voraussetzung für das Content- Artikel und Seiten mit Texten und Bildern, anschlie- BERUF mit JavaScript Management-System ist ein Internet-Server mit ßend ordnen Sie den Inhalten Menüpunkte zu. JavaScript ist eine Programmiersprache, die als MySQL-Datenbank. Sie erstellen in dem Kurs eine Zusätzliche Themen sind Installation und Sicherung, Zusatztechnik in Webseiten eingebunden wird. Webseite lokal auf dem PC und erfahren, wie Export und Import der Datenbank-Tabellen und ein- Die JavaScript-Programme werden im Web-Brow- Sie die mit WordPress erstellte Seite ins Internet fache Änderungen im Stylesheet Code von Vorlagen. ser interpretiert. In diesem Kurs erlernen Sie die übertragen können. Sie füllen Artikel und Seiten mit Grundlagen der dynamischen Webprogrammierung Texten und Bildern, anschließend ordnen Sie den Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse, Grundkennt- mit JavaScript. Inhalten Menüpunkte zu. Zusätzliche Themen sind nisse über das Erstellen von Webseiten. HTML und Kursinhalt: Techniken und Grundregeln der Web- Installation und Sicherung, Export und Import der CSS-Kenntnisse sind bei der Anpassung des Layouts programmierung; Zusammenspiel HTML, CSS und Datenbank-Tabellen und einfache Änderungen im hilfreich. JavaScript; Variablen; Operatoren; Bedingungen; Stylesheet Code von Vorlagen. 5482-22 b Carolyn Krüger Schleifen; Datentypen; Ereignisse; praxisnahe Voraussetzung: gute PC-Kenntnisse, Grundkennt- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x Scriptbeispiele; nisse über das Erstellen von Webseiten. HTML und VHS Sonnemannstraße; € 260 Voraussetzung: gute HTML- und CSS-Kenntnisse. CSS-Kenntnisse sind bei der Anpassung des Layouts 5482-24 Nord b Carolyn Krüger hilfreich. 5473-22 Joachim Seiter Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 5x Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x 5480-22 Barbara Funke Nordwestzentrum; € 260 VHS Sonnemannstraße; € 130 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x VHS Sonnemannstraße; € 130 205 Beruf | Programmieren

WordPress – Fortgeschrittene Sie möchten Ihre WordPress-Seite ändern und die Programmieren vorgefertigten Templates sehen nie so aus, wie man sie gerne haben möchte. Lernen Sie mit Hilfe von HTML-, CSS und evtl. JavaScript Ihr WordPress anzu- Programmiersprachen Visual C#.net passen. Auch technische Aspekte der professionellen WordPress-Nutzung werden besprochen. Einführung und Überblick Mit Visual C#.net (gesprochen: C sharp dot net) • Wartung von WordPress: Admin-Oberfläche, Es gibt viele moderne Programmiersprachen: Visual steht eine äußerst flexible, komfortable und strikt Updates, Backup und Sicherheit Basic.net., Java, C++, PHP, C# … Für Anfänger/ objektorientierte Programmiersprache für die .net • Benutzerverwaltung, Werkzeuge, Einstellungen -innen ist es schwer zu entscheiden, welche Plattform zur Verfügung. Dies und die Nähe sowohl • Theme-Technik: Child-Themes, Responsives Programmiersprache geeignet ist. Dabei basieren zu C/C++ als auch zu Java machen C#.net zu einer Webdesign diese Sprachen oft auf den gleichen Prinzipien und zukunftsträchtigen Programmiersprache – nicht nur • Plugins/Widgets für Wordpress anpassen, Plugin- unterscheiden sich meist nur in Feinheiten. Eine für Windows Programmierer. empfehlungen Programmiersprache zu lernen heißt die Grundstruk- Themen: Grundlegende Sprachstrukturen, Kont- • Tipps und Tricks turen der Sprache – Variablen, Datentypen, Ope- rollstrukturen, objektorientierte Programmierung, • Multiblog-Funktionalität, Mehrsprachigkeit ratoren, Kontrollstrukturen, Klassen, etc. – kennen graphische Oberflächen, Ereignisse … und anwenden zu lernen. Erfahrungsgemäß haben Voraussetzung: Eigene Wordpress-Seite und HTML- Voraussetzung: Windows-Kenntnisse AnfängerInnen aber gerade mit diesen Konzepten Grundkenntnisse Schwierigkeiten, die anhand von praktischen Bei- 5504-22 b Joachim Seiter 5484-22 Carolyn Krüger spielen und geeigneten Übungen minimiert werden. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 16. Jan. – 06. Feb., 4x Es wird ein Überblick über moderne Programmier- VHS Sonnemannstraße; € 260 VHS Sonnemannstraße; € 140 sprachen und deren Anwendungsgebiete gegeben. Voraussetzung: Windows-Kenntnisse Programmieren in Java SEO – Suchmaschinenoptimierung Java ist eine moderne, objektorientierte Program- 5502-22 b Joachim Seiter miersprache. Als herausragende Eigenschaften der Sie erhalten Infos zur suchmaschinenfreundlichen Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Sprache werden genannt: Portabilität, Sicherheit, Optimierung von Internetseiten. SEO Kenntnisse VHS Sonnemannstraße; € 260 sind heute bereits in der Planungsphase einer Inter- Robustheit und Multithreading. Der Siegeszug netseite wichtig. Wesentliche Entscheidungen, an- von Java liegt im besonderen Design der Sprache gefangen mit dem Domainnamen bis zu Design und Programmieren mit C begründet, welches ermöglicht, ein einmal geschrie- Programmierung fließen in die Optimierung mit ein. Es werden die theoretischen Grundlagen der benes Programm sofort auf andere Plattformen zu Auch bereits bestehende Seiten können mit ein paar Programmiersprache C und der strukturierten übertragen. Programmentwicklung vermittelt. C ist eine weit Maßnahmen verbessert werden. Welche Regeln sind Inhalt: Grundlegende Sprachkonzepte, Kontroll- verbreitete, höhere Programmiersprache, die auf in der Programmierung der Seite zu beachten? Wie strukturen, objektorientierte Programmierung und fast jeder Plattform läuft. C bildet die Grundlage für macht man die Seite bekannt? Was bedeutet der einiges mehr. Konflikt zwischen einer schönen Internetseite und C++, Visual C++ und Java-Programmierung. Neben Voraussetzung: Windows-Kenntnisse einer suchmaschinenfreundlichen Seite? strukturierter Anwendungsprogrammierung eignet sich C aufgrund der Möglichkeit einer performanten, 5506-22 b Joachim Seiter Der Kurs ist sowohl für Webdesigner und Program- maschinennahen Programmierung auch für die Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 27. Aug. – 31. Aug., 5x mierer geeignet, als auch für Betreiber und Redak- systemnahe Programmierung. Ein häufiges Anwen- VHS Sonnemannstraße; € 260 teure von Webseiten. dungsgebiet von C ist die hardwarenahe Program- Voraussetzung: Erfahrung im Erstellen von Web- 5506-24 Alexander Harth mierung von Steuerungen und Mikroprozessor-Sys- seiten Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 17. Sep. – 19. Nov., 10x temen. Das Interesse an C ist in den letzten Jahren VHS Sonnemannstraße; € 220 5495-22 Carolyn Krüger stetig gestiegen. Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 24. Okt. + 31. Okt., 2x Es werden behandelt: Grundlegende Sprachstruktu- 5506-26 b Joachim Seiter VHS Sonnemannstraße; € 140 ren, Datentypen, Operatoren, Pointer, Kontrollstruk- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x VHS Sonnemannstraße; € 260 5495-24 Carolyn Krüger turen und mehr... Mo, 18.00 – 21.15 Uhr, 21. Jan. + 28. Jan., 2x Voraussetzung: Windows Kenntnisse. VHS Sonnemannstraße; € 140 PHP-Programmierung 5503-22 Joachim Seiter PHP ist eine leistungsstarke Programmiersprache Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x zur Entwicklung dynamischer Webseiten und an- VHS Sonnemannstraße; € 130 spruchsvoller Web-Anwendungen wie Online-Shops, Groupware Applikationen und Content-Manage- ment-Systeme. Inhalte: Installation einer PHP Entwicklungsumge- bung, Einführung in die Webserverprogrammierung

206 Beruf | Programmieren unter PHP: Sprachkonzepte, Formulare, Cookies, Sei- Voraussetzung: Java-Grundkenntnisse tenzähler, Warenkorb, Zugriff auf eine Datenbank... 5518-22 Joachim Seiter Voraussetzungen: HTML-, Programmier- und/oder Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x Datenbankkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht VHS Sonnemannstraße; € 130 unabdingbar. 5510-24 b Joachim Seiter Kotlin-Einführung Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x Kotlin ist eine neue Programmiersprache, die im VHS Sonnemannstraße; € 260 Februar 2016 die stabile Version 1.0 erreicht hat. Die Sprache ist zu Java syntaktisch nicht kompatibel, Python kann aber mit Java-Code interoperieren und läuft Python ist eine leistungsfähige und einfach struk- auf der JVM. Google gab auf der Entwicklerkonfe- turierte Programmiersprache, die für zahlreiche renz Google I/O 2017 bekannt, dass Kotlin offiziell Aufgaben von der Automatisierung von Installati- neben Java zur Entwicklung von Android Apps onsabläufen bis hin zur Bearbeitung von Datenban- genutzt werden kann. Im Kurs werden grundlegen- ken genutzt wird. Sie ist für alle wichtigen Betriebs- de Elemente der Sprache behandelt. systeme (bis hin zum Handy und Raspberry Pi) Voraussetzung: Windows Kentnisse. verfügbar. Dieser Kurs vermittelt die Grundelemente 5520-22 Joachim Seiter der Sprache und zeigt exemplarische Einsatzmög- Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x lichkeiten auf. VHS Sonnemannstraße; € 130 Voraussetzung: Windows-Kenntnisse 5512-22 Joachim Seiter SQL-Einführung Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x SQL (Structured Query Language), eine deklara- VHS Sonnemannstraße; € 130 tive Sprache, ist fundamentaler Bestandteil eines relationalen Datenbankmanagementsystems. Sei es Raspberry Pi – Schnupperkurs als Administrator, als Datenbankentwickler oder als Der Raspberry Pi ist ein preiswerter Computer der Datenbankanwender: Die Datenbank wird direkt für viele Aufgaben eingesetzt werden kann, wenig oder – über ein graphisches Frontend – indirekt mit Strom verbraucht und virensicher ist, z.B. Mail und SQL-Befehlen gesteuert. Unabhängig von speziel- Internet, Mediacenter zum Abspielen von HD- len SQL Implementationen werden grundlegende Videos, Internet-Radio, Steuerungsaufgaben und Aspekte von SQL erläutert. Programmierung. Themen: In diesem Schnupperkurs wird ein Überblick • SQL und Datenbankdesign gegeben: • SQL und Datenmanipulation • Aufbau und Betriebssystemauswahl • SQL und Datenabfragen • Grundlagen zur Einrichtung (Raspbian, XBMC) • SQL und Datenbanksicherheit • Konfiguration und Voraussetzung: Windows-Kenntnisse

• Benutzerverwaltung 5525-22 Joachim Seiter BERUF Voraussetzung: Linux oder Windows-Kenntnisse Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x 1 0 0 5516-22 Joachim Seiter VHS Sonnemannstraße; € 140 Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Nov., 1x 5525-24 Joachim Seiter 9 5 VHS Sonnemannstraße; € 70 Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x VHS Sonnemannstraße; € 140 7 5 Apps-Programmierung für Android 5525-26 Joachim Seiter Einführung Sa + So, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x Apps-Anwendungsprogramme für Smartphones VHS Sonnemannstraße; € 140 und Tablets boomen. Denn mit einem Smartphone 2 5 oder Tablet und den entsprechenden Apps hat man alles, was man unterwegs oder zu Hause braucht. 5 Android-Apps werden unter Java programmiert. Sie lernen wichtige Ideen und Konzepte der Program- 0 mierung von Android-Apps kennen.

207 Beruf | Betriebssysteme, Netze

Themen: Desktops (Unity, Gnome, KDE), X-Window- Betriebssysteme, Netze System, Dateisystem (Dokumente, Dateien, Ver- zeichnisse etc.), Einführung in die Administration (Benutzer, Gruppen, Benutzerverwaltung, Datei-Per- missions, Software installieren und entfernen, Kon- Windows 10 Sharepoint-Server figurationen usw.), Übersicht über die vorhandenen Applikationen einer Standardinstallation. Administration Windows 10 Sharepoint für Anwender Sie erlernen die Installation und Konfiguration des Editionen von Windows 10 und deren Möglich- SharePoint bietet eine umfassende Plattform für Betriebssystems, grundlegende Linux-Konzepte, keiten, 32-Bit- und 64-Bit-Versionen, Grundlagen die Zusammenarbeit in Teams.Zentrales Element in Netzkonfiguration, und das Arbeiten mit und ohne zur Windows 10 Oberfläche, Gerätemanager, SharePoint sind Websites. Die Einzelseiten nehmen grafische Oberfläche. Netzwerkcenter, Netzwerkprofile, Netzwerkdiag- die eigentlichen Inhalte auf. Dies können sein: Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse nose, Druckerinstallation, Computerverwaltung, Dokumentbibliotheken; Wikibibliotheken; Bildbi- Wichtige Kommandozeilentools, Dateisysteme von bliotheken; allgemeine benutzerdefinierte Listen: 5546-22 b Wolfgang Weirich Windows 10, Freigaben und Netzlaufwerke, Lokale Ankündigungslisten, Aufgabenlisten Kalender; Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x Benutzerverwaltung, Anlage von Benutzern und Diskussionsforen VHS Sonnemannstraße; € 260 Gruppen, Systemwiederherstellung, Backup und Einsatzmöglichkeiten von SharePoint: 5546-24 b Wolfgang Weirich Wiederherstellung • Web-Content-Management: Bereitstellung von Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse Internet- oder Intranet-Präsenzen VHS Sonnemannstraße; € 260 • Collaboration: Unterstützung der Zusammenarbeit 5532-22 Wolfgang Weirich und des Wissensmanagements Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x Linux Ubuntu II • Dokumenten-Management: Verwaltung von VHS Sonnemannstraße; € 130 Nach einer Installation und ersten Erfahrungen mit Dokumenten über ihren gesamten Lebenszyklus Ubuntu wollen Sie sich weiter mit diesem Linux-Be- Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse triebssystem beschäftigen und Ihre Kenntnisse 5540-22 Wolfgang Weirich vertiefen. Windows Server Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x Themen: Installation, Bootkonzept und Partitio- VHS Sonnemannstraße; € 140 nierung, Paketverwaltung, Shellbasierte Benutzer- Windows Server 2016 5540-24 Wolfgang Weirich verwaltung und Zugriffsrechte, Dateiverwaltung, Anhand einer Beispielinstallation werden die Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x Grundlagen Netzwerke, Netzwerkkonfiguration, einzelnen Schritte zur Einrichtung eines Netzwerkes VHS Sonnemannstraße; € 140 Linux im Windows-Netzwerk und Samba, Cups-Dru- theoretisch und praktisch durchgearbeitet: Server ckerserver, Bootkonzept und Runlevels, Konfigurati- einrichten, Arbeitsstationen einbinden, Benutzer onsdateien und Logfiles, Backup und Systemwieder- anlegen und die Zugriffsmöglichkeiten der Benutzer herstellung, X-Windows-System, Desktops auf das Netz nach den Erfordernissen der Beispiel- Linux Voraussetzung: Linux-Grundkenntnisse firma gestalten. Die Darstellung und Durchführung weiterer Konfigurations- und Administrationsmög- Linux Ubuntu I 5547-24 Wolfgang Weirich lichkeiten schließen diesen Teil ab. Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x Linux ist ein weitverbreitetes Multi-User/Tasking-Be- VHS Sonnemannstraße; € 130 Weitere Themen: Installation, Vereinfachung der triebssystem. Sie lernen die Architektur des Betriebs- Administration mit Gruppenrichtlinien, Sicherheit, systems, die grundlegenden UNIX-Konsolen-Befehle, Verzeichnisdienst Active Directory: Aufbau, Struktur, Definitionen und Zugriffsrechte, Umleitungen und Planung. Pipelines kennen. Es wird mit Ubuntu gearbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Sie erlernen die Installation und Konfiguration des grundlegendem Netzwerk-Know-How am Beispiel Betriebssystems, grundlegende Linux-Konzepte, von Windows Server 2016. Netzkonfiguration, und das Arbeiten mit und ohne Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Windows 7/10 grafische Oberfläche. 5535-22 b Wolfgang Weirich Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x 5545-22 Wolfgang Weirich VHS Sonnemannstraße; € 260 Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 130 5535-24 b Wolfgang Weirich Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x VHS Sonnemannstraße; € 260 Linux – Ubuntu Ubuntu ist ein weitverbreitetes Linux-Betriebssystem und wird für viele Anwender mehr und mehr zu DER Windows-Alternative.

208 Beruf | Rhetorik, Kommunikation

Themen: Rhetorik, Kommunikation • Halten einer Kurzrede mit Videoanalyse • Gesprächsführung mit unterschiedlichen Charak- teren • Assoziationen bei bildhafter Sprache (Metaphorik) Rhetorik vor Publikum nutzen können, ohne sich stimmlich anzustrengen oder heiser zu werden. Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (Im Kurs zu zahlen) Sprechbildung I Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Trinkwasser 5551-24 Melanie Tintera Sie lernen das Zusammenspiel von Atmung, Stimme 5550-28 Yasmina Schmitt Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, So, 09.30 – 15.15 Uhr, und Artikulation kennen. Durch Übungen zur Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, 27. Okt., 1x 01. Dez. + 02. Dez., 2x Atmung, zur Stimm- und Lautbildung, zum Vorlesen VHS Sonnemannstraße; € 45 VHS Sonnemannstraße; € 84 und freien Sprechen erwerben Sie Grundlagen für Fortgeschrittene besseres und schonendes Sprechen. Als Einstieg in • Argumentieren und Anhand praktischer Übungen vertiefen wir vorhan- die Rhetorik ist die Sprechbildung vor allem dann NEU im Überzeugen mit Sicherheit Programm dene Kenntnisse und erweitern das Repertoire. Sie geeignet, wenn sich das Lampenfieber beim Spre- gewinnen an Mut; Ihre Reden kommen noch leben- chen vor anderen so steigert, dass Sie Ihre Stimme Sie haben gute Argumente, doch Sie diger und schlagfertiger rüber. Gesprächssituationen nicht mehr ausreichend beeinflussen können. können sie im Gespräch nicht überzeugend vermitteln? Sie erleben immer wieder, dass Sie sich werden souveräner und zielführender. Bequeme Kleidung empfehlenswert in Diskussionen überfahren fühlen? An diesem Themen: 5550-20 Katrin Ritter Wochenende trainieren Sie, auch in schwierigen Si- • Halten von Kurzreden mit Videoanalyse Sa + So, 09.30 – 17.15 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x tuationen souverän zu bleiben und angemessen auf • Spontanreden VHS Sonnemannstraße; € 99, Mat. Kosten € 10 Ihren Gesprächspartner zu reagieren. Neben dem • Gespräche mit unterschiedlichen Charakteren, Formulieren unserer Erwartungen und Argumente u.a. Kundengespräche 5550-22 Dr. Silvia Schäfer liegt das Augenmerk auf unserer inneren Haltung in • Gesprächsführung im Arbeitsalltag Sa + So, 09.00 – 16.45 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x Gesprächen, unseren Umgangsformen und einem VHS Sonnemannstraße; € 99, Mat. Kosten € 2 Wir werden noch mehr mit Hilfsmitteln wie z.B. Flip- sicheren Auftreten. Chart arbeiten. Anhand von Rollenspielen stellen Sprechbildung II Themen: wir Situationen nach. Die Videokamera ist diesmal • Was sagt mir mein Gesprächspartner? verstärkt im Einsatz. Ziel ist das Lernen durch Ana- Mehr Ausdruck beim Sprechen • Gesprächskiller und Gesprächsförderer lyse und wertschätzendes Feedback. All dies nach Sie vertiefen vorhandenes Wissen und üben die An- • Schlagfertigkeit – wann ist sie sinnvoll? wie vor in dynamischer Atmosphäre und mit Freude wendung an Sachtexten und Prosa, Lyrik, Dialogen • 5-Satz-Technik: strukturiert argumentieren und an der Sache. und freier Rede. Im Mittelpunkt steht hierbei die überzeugen Arbeit an der Sprechmelodie, am Stimmklang und Voraussetzung: Sie haben bereits erste Kenntnisse • Innere Haltung im Gespräch und ihre Ausdrucks- der Rhetorik gesammelt. Bspw. einen Grundkurs an der Betonung, also am Sprechausdruck, der Ihr formen Auftreten wesentlich mitgestaltet. besucht, vor Publikum präsentiert oder regelmäßig • Wie setze ich meine Körpersprache wirksam ein? berufliche Gesprächssituationen zu meistern. Mit Ton- und Videoaufnahmen Zusatzkosten: € 2 für Kopien Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (Im Kurs zu zahlen) Voraussetzung: Sprechbildung 1 oder vergleichbare Kenntnisse 5551-20 Sabina Ziegler 5551-26 Melanie Tintera Bequeme Kleidung empfehlenswert Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 09.00 – 17.30 Uhr, Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, So, 09.30 – 15.15 Uhr, 28. Sep. + 29. Sep., 2x 20. Okt. + 21. Okt., 2x BERUF 5550-24 Katrin Ritter VHS Sonnemannstraße; € 84 VHS Sonnemannstraße; € 84 Sa + So, 09.30 – 17.15 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x VHS Sonnemannstraße; € 99, Mat. Kosten € 10 Rhetorik & Gesprächsführung Dirty Tricks der Rhetorik Stimmig leben Einsteiger/innen Angriffe kontern und Gesprächsfallen • meiden Der richtige Umgang mit der Stimme im Sie lernen die wichtigsten Regeln der Rhetorik ken- Schwarze Rhetorik nutzt die Macht der Sprache, Berufsleben nen. Ziel ist es, die „Kunst des Redens“ zu verbes- um das Gegenüber mit kommunikativen Tricks zu Im Berufsleben werden oft hohe Anforderungen sern und hierüber überzeugender aufzutreten. Dabei werden wir auch einige Kniffe zu typenspezifischer überrumpeln. Im Berufsalltag sind diese Methoden an unsere Stimme gestellt: Lange Sprechphasen, an der Tagesordnung, nicht nur in Verkaufsverhand- Stress und falsche Sprechtechniken führen zu Kommunikation kennen lernen. Dies soll dabei helfen, in spezifischen Gesprächssituationen, z.B. im lungen oder bei der Personalführung. Je besser Sie Heiserkeit und Stimmermüdung. Sie lernen, in ihrer mit diesen oft skrupellosen Taktiken vertraut sind, persönlichen Wohlfühllage zu sprechen, d.h. am Verkauf oder im Mitarbeitergespräch den „richtigen Ton“ zu finden und Ergebnisse zu erreichen. Die umso wirksamer können Sie sie abwehren. Lernen effizientesten mit Ihrer Stimme umzugehen, um Sie Strategien im Umgang mit schwierigen Kollegen, diese langfristig zu schonen. Außerdem führen Themen des Kurses werden mit Beispielen, u.a., aus der Konsumenten- und Motivforschung sowie Kunden und Vorgesetzten. Sie lernen die psycholo- sie verrückte Übungen, an eine lautkräftige reso- gischen Wirkmechanismen der Schwarzen Rhetorik nanzreiche Stimme heran, die sie für das Sprechen aus der Verkaufsrhetorik untermauert. Das Gelernte werden wir anhand von Übungen festigen. kennen und wissen, wie Sie berufliche und private

209 Beruf | Rhetorik, Kommunikation

Manipulationsversuche erkennen und sich vor ihnen Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Schwierige (Team-)Gespräche, Verhandlungen schützen. unter Druck 5553-20 Marius Jost • Manipulative Rhetorik sowie faire Einwandbe- Themen: Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x handlung • Faire und unfaire Kommunikation VHS Sonnemannstraße; € 90 • Raffinessen aus der Formulierungsküche Am Ende des Seminars können Sie sowohl typische 5553-22 Marius Jost • Nonverbale Strategien der Körpersprache Situationen, als auch schwierige Momente im Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x • Manipulationstechniken und Bluffs Berufsalltag professionell meistern. VHS Sonnemannstraße; € 90 • Typische Argumentationsfallen Zusatzkosten: € 7 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Effektive Abwehrstrategien Meisterklasse Rhetorik 5556-20 Nord b Marius Jost Dirk Hannemann 5552-20 Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 22. Okt. – 26. Okt., 5x Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 18. Sep. – 27. Sep., 4x 100 Profi-Tipps für Business und Beratung Nordwestzentrum; € 240 VHS Sonnemannstraße; € 90 Präsentationen werden oft als einschläfernd und langweilig empfunden. Wer vor Kollegen oder 5556-22 b Marius Jost 5552-22 Dirk Hannemann Kunden überzeugen will, kann sich das nicht leisten. Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x Erfahren Sie an fünf Tagen, wie Sie mit Techniken VHS Sonnemannstraße; € 240 VHS Sonnemannstraße; € 90 aus der Werbung und den Methoden der professio- 5552-24 Dirk Hannemann nellen Speaker ungewöhnlich und neuartig präsen- Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x tieren, sodass das Publikum die Botschaft nicht nur VHS Sonnemannstraße; € 90 versteht, sondern sich auch garantiert merkt. Lernen Kommunikation Sie beim Storytelling, wie Sie mit Geschichten diese 5552-26 Dirk Hannemann besondere emotionale Wirkung erzielen, die Ihre Die Konkurrenz schläft nicht – sie Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x Zuhörer zugleich unterhält und überzeugt. 100 Tipps VHS Sonnemannstraße; € 90 trainiert! aus der Trickkiste der Profis. Kompetent kommunizieren 5552-28 Dirk Hannemann Themen: Kennen Sie auch das Gefühl, in wichtigen Ge- Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 20. Nov. – 29. Nov., 4x • Besser motivieren und informieren sprächen nicht kompetent zu erscheinen, nicht VHS Sonnemannstraße; € 90 • Souveräne Ausstrahlung auf der Bühne verstanden zu werden oder andere nicht erreichen 5552-30 Dirk Hannemann • Sag es mit einem Bild zu können? Machen Sie sich die Grundlagen von Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 05. Jan. + 06. Jan., 2x • Emotionale Rhetorik mit Geschichten Kommunikation zunutze. Werfen Sie einen Blick VHS Sonnemannstraße; € 90 • Praxisnahe Übungen mit Kamera-Feedback hinter die Kulissen, verändern Sie eingefahrene • Der gekonnte Pitch Verhaltensweisen und üben Sie neue Möglichkeiten Manipulative Rhetorik und geeignete • Originelle Ideen aus TED Talks zur aktiven Gestaltung von Gesprächen ein. Auf Gegenmittel 5555-20 b Dirk Hannemann diese Weise lernen Sie, entspannter, flexibler und kreativer auf alltägliche Anforderungen zu reagieren Souveräne Kommunikation für den Beruf Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 15. Okt. – 19. Okt., 5x VHS Sonnemannstraße; € 240 und erhöhen Ihre Chance, eigene Ziele besser zu Möchten Sie souveräner im Gespräch mit Kunden erreichen. und Mitarbeitern werden? Würden Sie gerne Ihr sicheres Auftreten im Rahmen von Verhandlungen Souveräne Rhetorik, Kommunikation Mit Videofeedback ausbauen? Wollen Sie frei vor Publikum reden und und Konfliktmanagement Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) dabei nachhaltig überzeugen? Gute Rhetorik kann Überzeugendes persönliches Auftreten, freies 5559-20 Katrin Ritter so einfach sein! Wir vermitteln Ihnen solide Grund- Reden, Präsentieren und Verhandeln Sa + So, 09.30 – 17.15 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x lagen und fortgeschrittene Techniken für Rhetorik Möchten Sie souveräner im Gespräch mit Kunden VHS Sonnemannstraße; € 99 und Gesprächsführung. und Mitarbeitern werden? Würden Sie gerne Ihr Themen: sicheres Auftreten im Rahmen von Verhandlungen Die Kunst der geschmeidigen • Basis-Handwerkszeug wie z.B. einen sauberen ausbauen? Wollen Sie frei vor Publikum reden und Kommunikation Argumentationsaufbau, den konsequenten Einsatz dabei nachhaltig überzeugen? Gute Rhetorik kann Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht innerhalb von Kernbotschaften und souveränes Auftreten so einfach sein! Dieser Bildungsurlaub vermittelt der Rhetorik sind es nicht immer die vielgepriesenen • Fortgeschrittene Taktiken für öffentliche Diskus- solide Grundlagen und fortgeschrittene Techniken sachlichen Argumente und das konsequente Vertre- sionen für die Bereiche Rhetorik und Gesprächsführung. ten eines Standpunktes, welche zum gewünschten • Schwierige Gespräche, Verhandlungen unter Druck Themen: Ergebnis führen. Oftmals sind es im zwischen- • Manipulative Rhetorik sowie faire Einwandbe- • Basis-Handwerkszeug wie z.B. einen sauberen menschlichen beruflichen Umgang gerade die sub- handlung Argumentationsaufbau, den konsequenten Einsatz tileren Techniken, die eine gelungene Kommunikati- Am Ende des Seminars können Sie sowohl typische von Kernbotschaften und souveränes Auftreten on und ein beiderseits gewinnbringendes Ergebnis Situationen, als auch schwierige Momente im • Fortgeschrittene Taktiken für öffentliche Diskus- ermöglichen. Die geschmeidige Kommunikation ist Berufsalltag professionell meistern. sionen eine Kunstfertigkeit, bei der es um eigene Authenti- zität, Empathie und Wertschätzung des Gegenübers

210 Beruf | Rhetorik, Kommunikation geht. Wichtig sind darüber hinaus aber auch eine merinnen einen geschützten Rahmen, die eigenen Konfliktgegner machen? Sie lernen die Grundlagen genaue Wahrnehmung, ein gutes Timing und ein Kommunikationsthemen offen anzusprechen und der „Wertschätzenden Kommunikation“ (Marshall virtuoser Umgang mit den Energien innerhalb einer diese gemeinsam zu üben und zu reflektieren. Rosenberg) kennen und erfahren, wie Sie diese in persönlichen Begegnung. Themen: der Praxis anwenden können. Es geht nicht darum, Themen: • Grundlagen der verbalen und non-verbalen herauszufinden, wer „Recht hat“, sondern mit der • Pacing/Leading (NLP-Format) Kommunikation Sprache bewusster umzugehen. Sie lernen, sich • Aktives Zuhören nach Carl Rogers • Kommunikation mittels Körpersprache auch in kritischen Situationen einzusetzen für die ei- • Die Kommunikationsebenen nach Schulz von Thun • Analyse der eigenen Kommunikationsmuster genen Bedürfnisse, Kritik zu üben ohne zu verletzen, • Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation • Tipps für eine optimale non-verbale Kommuni- freundlich „nein“ zu sagen und mehr Zeit für sich • Grundzüge der Transaktionsanalyse kation selbst zu gewinnen. Zusatzkosten: € 2 für Kopien (Im Kurs zu zahlen) • Sinnvolle Gesprächsaufbauten und Formulierungs- Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) hilfen 5563-20 Nord b Jeannette Myriel Werner 5559-22 Dr. Dennis Teschner • Adäquate Kommunikation in Konfliktsituationen Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 17. Dez. – 21. Dez., 5x VHS Sonnemannstraße; € 90 5562-20 f Regina Siepelmeyer Nordwestzentrum; € 240 Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x Die Magie der Kommunikation VHS Sonnemannstraße; € 90 Erfolgreich und Gelassen in Beruf Haben Sie sich schon öfter gewünscht, selbstbe- und Alltag Wertschätzend kommunizieren in wusster, präsenter und emotional gefestigter in Kommunikation, Stressbewältigung und Gesprächssituationen zu gehen? Wie schön wäre es, Beruf und Alltag emotionale Balance mit einem robusten Selbstbild und voller Vertrauen Möchten Sie lernen, wie Sie eine wertschätzende Wir lernen, noch effektiver zu kommunizieren mit in die eigene kommunikative Kompetenz ausgestat- Beziehung in Ihrem geschäftlichen Umfeld aufbauen dem Modell der „Wertschätzenden Kommunika- tet zu sein, in entspannter Weise neuen Aufgaben können, wie Sie ehrlich und empathisch kommuni- tion“ nach Dr. Marshall B. Rosenberg, USA. Diese anzugehen und zu wissen, wie man Probleme und zieren? Auf Einwände von der anderen Seite gelas- weltweit bekannte Methode wird auch in DAX-Un- Konflikte strategisch löst? Wir zeigen Ihnen eine sen reagieren und den Gesprächspartner nicht gleich ternehmen seit Jahren erfolgreich praktiziert. Wir Reihe hochwertiger Tools aus den Bereichen NLP, zum Konfliktgegner machen? Es geht nicht darum, lernen effektiver mit Angriffen umzugehen und Kommunikationspsychologie, Life-Work-Balance und herauszufinden, wer „Recht hat“, sondern mit der weniger Energie in nervenaufreibenden Konflikten Konfliktmanagement. Sprache bewusster umzugehen. Wir führen Sie in die zu verlieren. Wir lernen einen guten Draht zum Ge- Themen: innere Haltung der „Wertschätzenden Kommunikati- genüber zu bewahren, auch wenn es mal schwierig • Der virtuose Umgang mit kommunikativen on“ (nach Marshall Rosenberg, USA) ein. wird, Kritik zu üben, ohne zu verletzen und ganz Energien Themen: neue Blickwinkel einzunehmen. Denn direkt und • Pacing-Leading (NLP-Format) • Respektvolle und achtsame Kommunikation mit gleichzeitig wertschätzend miteinander umzuge- • Aktives Zuhören/Paraphrasieren nach C. Rogers sich selbst und anderen hen, ist heute wichtiger denn je. Wir kommen den • Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg • Rollenspiele Ursachen von Stress auf die Spur und Sie entdecken, • Die Kommunikationsebenen nach Schulz von Thun • Vermittlung der Grundannahmen dieser Haltung: warum Ihr Leben bisher so verläuft. Schnell wirksa- • Grundzüge der Transaktionsanalyse Jeder strebt nur danach, seine Bedürfnisse zu me Entspannungsübungen runden eine Woche ab, • Strategien für leise Menschen erfüllen. in der Sie frische Energie tanken. Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Mit den vier Schritten den Kollegen, die Kollegin, Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) den Chef empathisch hören BERUF 5560-20 Nord b Dr. Dennis Teschner 5563-22 b Jeannette Myriel Werner Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x Nordwestzentrum; € 240 5562-22 Jeannette Myriel Werner VHS Sonnemannstraße; € 240 Sa + So, 09.30 – 17.45 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x 5560-22 b Dr. Dennis Teschner VHS Sonnemannstraße; € 99 Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 17. Dez. – 21. Dez., 5x Professionelle Gesprächsführung VHS Sonnemannstraße; € 240 5562-24 Jeannette Myriel Werner Top-Techniken für Beruf, Beratung und Sa + So, 09.30 – 17.45 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x Management Big Talk VHS Sonnemannstraße; € 99 Ein „gutes Gespräch“, wer schätzt es nicht? Beide Gesprächspartner drücken sich klar und deutlich Kommunikationstraining für Frauen Bildungsurlaub nach Dr. Marshall • aus, haben ein offenes Ohr für die Wünsche des Für das berufliche Vorankommen ist gekonntes Rosenberg Smalltalken sicher hilfreich. Wichtiger ist jedoch das Anderen und finden gemeinsam Lösungen zu Pro- Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen, mit Kon- blemen, die beiden Seiten gerecht werden. Leider Einmaleins des „Big Talks“, denn die Beherrschung flikten umzugehen? Sie wünschen sich einen guten einer klaren, offenen und zeitnahen Kommunikation bleibt diese Form des Dialogs oft eine Wunschvor- Draht zu Ihrem Chef oder Kollegen, auch wenn es stellung. In diesem praxisnahen Kurs können Sie ist ein wesentlicher Faktor des beruflichen Erfolgs mal schwierig wird? Sie möchten auf Einwände – dies gilt auch für Frauen. Wir richten uns deshalb Techniken der Gesprächsführung lernen, wie sie von Kollegen oder Vorgesetzten gelassen reagie- Berater und Führungskräfte einsetzen, um Konflikte speziell an Frauen und bieten den einzelnen Teilneh- ren und den Gesprächspartner nicht gleich zum

211 Beruf | Rhetorik, Kommunikation partnerschaftlich zu lösen. Dies gelingt am besten • Anekdoten und Parabeln für jeden Zweck Konfliktmanagement mit sanften Mitteln, etwa dem „Führen durch • Erzählen mit Spannungsbogen Fragen“, damit am Ende beide Gesprächspartner 5568-20 Dirk Hannemann Vermittelnde Gesprächsführung vom Ergebnis überzeugt sind. Üben Sie die Formen Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x Die Aufgabe, mit zwei unterschiedlichen Kon- der harten und weichen Verhandlung, lernen Sie die VHS Sonnemannstraße; € 90 fliktpartnern konstruktive Lösungen zu erarbeiten, Erfolgsrezepte guten Coachings und erfahren Sie, stellt die Vermittler vor besondere Herausforde- wie sie sich vor Bluffs und Machtspielen wirksam 5568-22 Dirk Hannemann rungen: einerseits erfordert sie eine klare Haltung schützen. Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x VHS Sonnemannstraße; € 90 als neutraler Gesprächspartner und andererseits 5564-20 b Dirk Hannemann vielseitige Kompetenzen sowohl hinsichtlich empha- Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x tischer als auch lösungsorientierter Kommunikation. VHS Sonnemannstraße; € 240 Sie erhalten einen Überblick über die Herangehens- weise bei der Konfliktlösung und üben verschiedene Interventionsformen. Karrierecoaching Beachten Sie auch Gespräche führen – berufliche Beziehungen Themen: gestalten unser Angebot der • Phasen im Vermittlungsgespräch mit den jeweili- Es sind vielfach Fähigkeiten der Beziehungsgestal- Psychologie zu Kommuni- gen Inhaltsaspekten tung sowie der Kommunikation, die entscheidend kation und Persönlich- • neutrale Haltung als Vermittler • Sach- und Beziehungsebene in Gesprächen nach sind, berufliche Ziele zu erreichen. Wenn Sie sich keitsentwicklung dem Eisberg-Modell von Watzlawik überzeugend positionieren, eigene Interessen und ab Seite 41 Kompetenzen gut zu kommunizieren wissen, punk- • Emotionen und ihre Bedeutung in der Kommuni- ten Sie in bestehenden Arbeitsverhältnissen wie bei kation beruflicher Neuorientierung. Das Wochenende gibt • Interpretationsformen nach dem Kommunikati- Ihnen Raum, anstehende Gesprächs- und Kontaktsi- onsquadrat von Schulz-von-Thun tuationen mit Methoden des Systemischen Coa- • Einwände wertschätzend kontern chings zu beleuchten, effektive Tools auszuprobieren Smalltalk im Geschäftsleben Zusatzkosten: € 2 für Kopien Kontakte und Geschäfte sicher und souverän und für sich zu nutzen. Die Teilnehmergruppe dient 5571-20 Sabina Ziegler anbahnen Ihnen als Übungsfeld, ermöglicht Perspektivwechsel Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 09.00 – 17.30 Uhr, sowie konstruktives Feedback. Dabei aktivieren Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um 09. Nov. + 10. Nov., 2x Sie Ihre individuellen kommunikativen Stärken und aus einem viel versprechenden Beginn mehr werden VHS Sonnemannstraße; € 84 erfahren, wie Sie zusätzlich überzeugen und Sympa- zu lassen. Viele möchten geschäftlich oder privat thien erreichen können mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch Strategisches Konfliktmanagement kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennen 5566-20 Gabriele Warkus Ob im beruflichen Alltag, oder bei der Etablierung Fr,18.00 – 20.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, lernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte eines Teams – Konflikte haben klare Strukturen und 26. Okt. – 28. Okt., 3x erklärbare Ursachen. Dabei geht es regelmäßig um VHS Sonnemannstraße; € 106 anbahnen. Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus die Austragung gegensätzlicher Interessen in Verbin- ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie dung mit einer zunehmenden Verknappung konst- Storytelling werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkei- ruktiver Kommunikation. Diese geschwächte Kom- Botschaften vermitteln mit Geschichten ten und Leistungen zu sprechen. munikation findet in Form eines direkten Austauschs zwischen Menschen statt, wobei es – jenseits der Das Gehirn liebt Geschichten! Während bei den Themen: vordergründigen Sachebene – letztendlich immer meisten Präsentationen die Folien nur so vorbeirau- • Im beruflichen Umfeld den Gesprächseinstieg um Ängste und Bedürfnisse geht. Als ein besonders schen, bleiben mit guten Stories die Inhalte haften, finden mächtiges Tool zur nachhaltigen Bereinigung von wenn sie nicht nur als schlichte Daten genannt, son- • Kontakte aufbauen und pflegen Konflikten im mikro- und makrosozialen Bereich hat dern in einen Sinnzusammenhang gestellt werden. • Witzig, spontan und unterhaltend sein sich dabei die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Eine zentrale Rolle spielen bei guten Storytellern • Offene und versteckte Komplimente machen Marshall Rosenberg erwiesen. geistreiche Anekdoten und lebhafte Metaphern, um • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vorder- die Botschaft unwiderstehlich an den Mann und grund stellen Themen: an die Frau zu bringen. Lernen Sie praxisnah, Ihre • Konstruktive Konfliktbewältigungsstrategien Persönlichkeit mit der richtigen Geschichte gut zu 5570-20 Matthias Dahms • Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation präsentieren, eine Lösung zu verkaufen oder Ihr So, 09.00 – 17.30 Uhr, 07. Okt., 1x • Die Tit-for-Tat- Strategie VHS Sonnemannstraße; € 56, Mat. Kosten € 17,50 Team zu motivieren. Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Themen: 5570-22 Matthias Dahms 5572-20 Dr. Dennis Teschner • Klare Metaphern für klare Botschaften Sa, 09.00 – 17.30 Uhr, 24. Nov., 1x Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x • Die eigene Persönlichkeit im rechten Licht VHS Sonnemannstraße; € 56, Mat. Kosten € 17,50 VHS Sonnemannstraße; € 90 • Einprägsame Bilder und Analogien

212 Beruf | Rhetorik, Kommunikation

Konflikt! NEU im Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Besprechungen und Workshops leiten Konfliktmanagement im Business Programm 5576-20 Marius Jost Techniken der Moderation Sind Sie mit einem Konflikt konfron- Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x Kennen Sie das? Wenn wichtige Personen fehlen, tiert, oder werden Sie manchmal gebeten, VHS Sonnemannstraße; € 90 während manche Teilnehmer sich fragen, warum sie Lösungen für Konflikte herbeizuführen? Leider eingeladen wurden, das sorgt für Verdruss. Ist die lassen sich viele Auseinandersetzungen durch wert- Präsentationstraining Agenda vage, schweifen Gespräche vom Thema ab schätzende oder gewaltfreie Kommunikation allein Präsentation und Umgang mit und nur wenige haben die Unterlagen gelesen, dann nicht lösen. Schon aus den täglichen Machtspielen Gruppendynamik werden Meetings zur reinen Zeitverschwendung. Wir und Hierarchieunterschieden heraus entstehen in zeigen Ihnen Methoden, wie Sie eine Besprechung Die Form transportiert den Inhalt. Viele Lehrende Unternehmen immer wieder kleine und große Kon- so vorbereiten und leiten, dass die Gruppe fokus- und Präsentierende tragen ein enormes fachliches flikte, die viele Beteiligte bis ins Privatleben hinein siert am Thema arbeitet und anstehende Probleme Wissen mit sich, es gelingt ihnen aber nicht „die belasten können. wirklich löst. Mit einer gekonnten Moderation treffen PS auf die Straße“ zu bringen. Essenzielle Aspekte Sie Entscheidungen im Konsens und beenden jedes Themen: einer gelungen Präsentation sind eigene Authentizi- Meeting mit konkreten Ergebnissen. • Wie Sie Konflikte besser einschätzen und ein- tät, inhaltliche Struktur, eine angemessene körper- grenzen können, und auf was Sie bei Konflikten sprachliche und stimmliche Präsenz, eine stabile Themen besonders achten sollten Bindung zum Publikum, ein adäquater Sprachge- • Die richtige Vor- und Nachbereitung • Wie Sie das gesamte System beeinflussen können, brauch, der gehirngerechte Einsatz technischer • Effektive Gesprächsführung welches den Konflikt aufrecht erhält Hilfsmittel, aber auch der adäquate Umgang mit • Kreativitätstechniken • Wie Sie den Mut aufbringen, Lösungen vorzu- Störungen und Angriffen ... • Einsatz von Moderationsmaterialien schlagen oder Lösungsansätze gemeinsam mit • Souverän bei Konflikten Themen: Kollegen zu finden • Umgang mit Vielrednern • Authentizität/inhaltliche Struktur/State- • Analyse- und Coaching-Tools Management Zusatzkosten: € 12 für Skript (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Kalibrieren/robuster Rapport zum Publikum 5576-26 b Dirk Hannemann 5573-20 Marius Jost • Erzähltrance/Arbeiten mit Metaphern/Nested Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x Loops VHS Sonnemannstraße; € 240 VHS Sonnemannstraße; € 90 • Raum, Flipchart, Multimedia, Vorführungen und Übungen Endlich schöne Flipcharts! • Der Umgang mit Störungen und (in)direkten NEU im Angriffen Effektvoll schreiben und zeichnen Programm Das Flipchart ist wieder „in“, weil Präsentation und Moderation Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) handgemachte Visualisierung lebendig Präsentation und freie Rede im 5576-22 b Dr. Dennis Teschner wirkt und den Redner bzw. die Rednerin in den Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 5x Business Vordergrund rückt. Dieser Trend zeigt sich in der VHS Sonnemannstraße; € 240 Weiterbildung und in kreativen Branchen, aber auch Begeistern Sie Ihr Publikum wie ein Profi im modernen Projektmanagement, wo Prozesse Bleiben Ihre Botschaften immer bei Ihrem Publikum Präsentation und Moderation entwickelt und Ergebnisse dokumentiert werden. haften? Erreichen Sie Ihre Zuhörer auch emotional? Der sichere Umgang mit Medien ist Voraussetzung Welche Regeln beim Flipchartdesign zu beachten Wie wirken Sie, wenn Sie Ihr Projekt, Ihre Idee oder sind, lernen Sie in diesem Kurs an vier Abenden. Sie für eine gute und strukturierte Präsentation. Es wer- BERUF Ihre Ergebnisse vorstellen? Profitieren Sie von der den grundlegende Moderationstechniken vermittelt, erfahren, wie Sie Aussagen in einfache Bilder fas- langjährigen Praxiserfahrung unseres Dozenten im die zu einem selbstsicheren Umgang mit Gruppen sen, ohne überhaupt zeichnen zu können, und wie Bereich der Betreuung von internationalen Mei- führen. Sie gut lesbar schreiben mit der Moderationshand- nungsmachern. Finden Sie Ihren individuellen Stil schrift. Indem Sie Textcontainer, Piktogramme und und heben Sie sich wirkungsvoll von der grauen Themen: • Vorbereitung von Präsentationen und einige wenige Farben gezielt einsetzen, entwickeln Masse ab. Lernen Sie, wie Sie professionell und Sie schnell eine individuelle Art des Präsentierens, angemessen präsentieren, um einen bleibenden, Moderationen • Visualisierung und Einsatz von Medien die Zuhörer fesselt und Ihre Botschaften fest positiven Eindruck zu hinterlassen. Wir vermitteln verankert. Ihnen, wie Sie Ihr Publikum abholen und führen – • Umsetzen von Gedanken in Bilder Geeignet für Teilnehmer/innen mit und ohne authentisch, emotional und überzeugend. • Fixieren von Moderationsergebnissen • Präsentationsübungen und Moderationsübungen Vorkenntnisse. Themen • Videoaufzeichnungen und Feedback Zusatzkosten: Stifte, Papier und Skript € 15 (im Kurs • Beim Präsentieren auf andere wirken zu zahlen) • Glaubwürdig und authentisch präsentieren 5576-24 Astrid Ecklebe • Sprachlich überzeugen und sich von der Masse Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.30 – 18.00 Uhr, 5577-20 Dirk Hannemann abheben So, 09.30 – 16.30 Uhr, 07. Dez. – 9. Dez., 3x Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 09. Okt. – 18. Okt., 4x • Interaktive Elemente nutzen VHS Sonnemannstraße; € 123 VHS Sonnemannstraße; € 90

213 Beruf | Rhetorik, Kommunikation

5577-22 Dirk Hannemann Bildsprache besteht aus einfachen Elementen, die Wie wirke ich? Souveräne Körper- Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 13. Okt. + 14. Okt., 2x sich nach einem Baukastensystem zusammensetzen, sprache im Business VHS Sonnemannstraße; € 90 das jede(r) lernen kann. Alles, was Sie für visuelle Karrierefaktor Körpersprache, Stimme und Notizen benötigen, üben wir in diesem praxisorien- 5577-24 Dirk Hannemann Stimmigkeit tierten Kurs Schritt für Schritt. Sie gewinnen schnell Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 15. Jan. – 24. Jan., 4x Wenn wir etwas präsentieren, verkaufen, kom- VHS Sonnemannstraße; € 90 an Sicherheit mit den Gestaltungsformen und später sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gegen munizieren oder verhandeln, dann strahlen wir Ende des Workshops wenden wir unser neues etwas ganz bestimmtes aus. Diese Außenwirkung Visualisieren mit Sketchnotes & Co. Wissen auch auf größerem Format an, für Flipchart, besteht aus vielen Elementen, die wir gemeinsam in Kreative Techniken für Beruf, Bildung und Pinnwand oder Whiteboard. diesem Kurs untersuchen wollen. Selbstverständlich bekommen Sie, wenn gewünscht, ein konstruktives Beratung Themen Feedback zu Ihrer Außenwirkung. Profitieren Sie von Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das bewei- • Kraft der Bilder nutzen für Notizen der langjährigen Praxiserfahrung unseres Dozen- sen Sketchnotes. Mit dieser Technik für effektive • Texte übersichtlich gestalten ten im Bereich der Betreuung von internationalen Dokumentationen versehen Sie Ihre Mitschriften • Kreative Schriften einsetzen Meinungsmachern. Durch dieses interaktive Seminar bei Vorträgen oder in Sitzungen mit Textboxen und • Symbole lernen für gute Bildsprache werden Sie einen fundierten Überblick zu wichtigen prägnanten Überschriften. Für Sketchnotes müssen • Emotionen ausdrücken mit Figuren Sie kein großes Zeichentalent sein, die Bildsprache psychologischen Komponenten unserer Außenwir- Geeignet für Teilnehmer/innen mit und ohne besteht aus einfachen Elementen, die sich nach kung mitnehmen. Sie werden Ihre eigene Wirkung Vorkenntnisse. einem Baukastensystem zusammensetzen, das auf andere besser einschätzen lernen. Zusatzkosten: Stifte, Papier und Skript € 15 (im Kurs jede(r) lernen kann. Sie gewinnen schnell an Sicher- Inhalte: zu zahlen) heit mit den Gestaltungsformen und später sind • Außenwirkung und Authentizität – essenzielle Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Am Ende 5581-20 Dirk Hannemann Komponenten wenden wir unser neues Wissen auch auf größerem Fr,18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, • Kontext Präsentation, Moderation, Verhandlung, Format an, für Flipchart, Pinnwand oder Whiteboard. 21. Sep. – 23. Sep., 3x Teamgespräch und Führung Themen VHS Sonnemannstraße; € 112 • Körpersprache und Stimme – Beispiele • Kernbotschaften auf verschiedenen Ebenen • Kraft der Bilder nutzen für Notizen 5581-22 Dirk Hannemann • Auftragsklärung und Zwickmühlen • Texte übersichtlich gestalten Fr,18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, • Arbeit an der eigenen Außenwirkung • Kreative Schriften einsetzen 30. Nov. – 02. Dez., 3x • Sich verbiegen vs. authentisch sein • Symbole lernen für gute Bildsprache VHS Sonnemannstraße; € 112 • Emotionen ausdrücken mit Figuren Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) 5581-24 Dirk Hannemann Geeignet für Teilnehmer/innen mit und ohne Fr,18.00 – 21.15 Uhr, Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 5582-22 Marius Jost Vorkenntnisse. 11. Jan. – 13. Jan., 3x Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x Zusatzkosten: Stifte, Papier und Skript € 20 (im Kurs VHS Sonnemannstraße; € 112 VHS Sonnemannstraße; € 90 zu zahlen) 5582-24 Marius Jost 5580-20 b Dirk Hannemann Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 12. Jan. + 13. Jan., 2x Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 17. Sep. – 21. Sep., 5x VHS Sonnemannstraße; € 90 VHS Sonnemannstraße; € 240 Körpersprache vor Publikum 5580-22 b Dirk Hannemann Sicher reden vor Publikum Körpersprache und Kommunikation Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x Die Körperhaltung, die Gestik und die Mimik, Sie haben noch keine oder wenig Erfahrung im VHS Sonnemannstraße; € 240 aber auch die räumliche Distanz zu anderen und Sprechen vor anderen, möchten aber gerne kleinere Äußerlichkeiten wie Kleidung und Statussymbole 5580-24 b Dirk Hannemann Reden halten. In Übungen zur Atmung, Körperspra- zeigen unsere innere Haltung zum Gesagten und Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x che und zum Sprechen erwerben Sie zunächst Mög- den jeweiligen Gesprächspartnern. Zusammen mit VHS Sonnemannstraße; € 240 lichkeiten, Ihr Befinden beim Sprechen vor anderen zu der Stimmlage, Lautstärke und Betonung beeinflusst verbessern. Anhand einiger rhetorischer Grundregeln die Körpersprache wesentlich das Gelingen von (ohne Argumentationslehre) üben Sie dann spontane Sketchnotes Kommunikation und Rhetorik. Sie ist ein Kapital, und vorbereitete kurze Reden. Ihre Redebeiträge Visuelle Notizen für Beruf und Studium über das jeder unbewusst und bewusst verfügt. Sie werden aufgenommen und gründlich ausgewertet. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das bewei- lernen in vielen Übungen die eigene Körpersprache sen Sketchnotes. Mit dieser Technik für effektive Mit Videofeedback besser kennen und in der Kommunikation zu nutzen Dokumentationen versehen Sie Ihre Mitschriften Als Einstieg in die Rhetorik geeignet und schärfen dabei gleichzeitig Ihr Bewusstsein für bei Vorträgen oder in Sitzungen mit Textboxen 5582-20 Astrid Ecklebe die körpersprachlichen Signale anderer. und prägnanten Überschriften. Sie fügen kleine Sa, 09.30 – 18.00 Uhr, So, 09.30 – 16.30 Uhr, Figuren und einfache Symbole hinzu und gestalten 5583-20 Karin Hoffmann 01. Dez. + 02. Dez., 2x Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 10. Nov., 1x die Aussagen damit anschaulich. Für Sketchnotes VHS Sonnemannstraße; € 99 müssen Sie kein großes Zeichentalent sein, die VHS Sonnemannstraße; € 45

214 Beruf | Rhetorik, Kommunikation

Körpersprache Schauspiel im Beruf Argumentieren und Verhandeln Wie wirke ich auf andere? Und was sagen Nehmen Sie sich und Ihr Gegenüber anders wahr, andere nonverbal über sich aus? agieren, sprechen, hören und denken Sie anders und Akquise für Leute, die NEU im Zusammen mit unserer Stimme und Stimmung neu! Das Training mit Schauspieltechniken eröffnet Akquise hassen Programm Ihnen viele Möglichkeiten, von denen Sie vielleicht beeinflusst die Körpersprache wesentlich das Gelin- Das Mutmacherseminar für noch gar nicht wussten, dass Sie sie besitzen. Wir gen von Kommunikation und Rhetorik. Wir wirken Freiberufler immer und überall über unsere Körpersprache: „Der widmen uns Entspannungstechniken und Haltungs- Sie sind selbstständig und wissen, was Sie drauf- Körper lügt nie“. Die Körperhaltung, die Gestik und aufbau, Stimmbildung und Atemtechnik, dazu der haben – aber die Akquise könnte besser laufen? In die Mimik geben wichtige Signale über die innere Mnemotechnik, die so einige Tricks kennt, mit deren diesem praxisorientierten Kommunikationstraining Einstellung. Viele Gesten und Körperhaltungen Hilfe Sie sich einen freien Vortrag so aneignen wie lernen Sie, wie man neue Kunden findet, einen per- sind intuitiv, andere sind erlernbar und bewusst ein Schauspieler den Hamlet. Sie lernen Improvisati- sönlichen Kontakt herstellt und im Gesprächstermin einsetzbar. Im Kurs setzen wir uns mit der intensiven onen, Körpergedächtnis und Bewegungsmuster, die überzeugt. Sie üben, wie man selbstbewusst Preise Beobachtung der Körpersprache auseinander und sie als Businessrituale zur Vorbereitung auf wichtige verhandelt und souverän auf Einwände reagiert. versuchen diese im Zusammenspiel mit Gestik und Veranstaltungen nutzen können, wie die Schauspie- Führen Sie das Verkaufsgespräch mit Fragen, erken- Mimik zu deuten. Diese Erkenntnisse lassen sich ler im Green Room vor der Premiere. Lassen Sie sich nen Sie die Kaufmotive des Kunden und argumen- in der Kommunikation nutzen und schärfen dabei überraschen! tieren Sie mit seinem Nutzen für einen erfolgreichen gleichzeitig Ihr Bewusstsein für die körpersprachli- Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Schuhwerk Abschluss. Empfehlungen machen Ihnen in Zukunft chen Signale anderer. Weiterhin können Sie durch mit, mit dem Sie sich gut bewegen können. die Sache leichter. Ideal für Freiberufler, die Ihre gezielt eingesetzte Körpersprache Ihre persönliche 5585-20 Katharina Schaaf Marke weiterentwickeln wollen Wirkung und Ausdrucksstärke steigern. Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 11. Jan. + 18. Jan., 2x Zusatzkosten: € 15 für Material (im Kurs zu zahlen) 5583-22 Dr. Silvia Schäfer VHS Sonnemannstraße; € 35 Sa, 09.00 – 17.30 Uhr, 19. Jan., 1x 5588-20 Dirk Hannemann Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 29. Sep. + 30. Sep., 2x VHS Sonnemannstraße; € 56 English Pronunciation VHS Sonnemannstraße; € 90 Schauspieltechniken für den Beruf Auftritt Sprechen Sie gerne Englisch? Im Beruf wird es 5588-22 Dirk Hannemann Freie Rede und Selbstpräsentation häufig gefordert; Grammatik und Wortschatz sind Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Zu leise? Monoton? Zu schnell? Wenn Sie in oft einigermaßen geläufig – aber viele Menschen VHS Sonnemannstraße; € 90 ungewohnten Situationen oder vor größeren scheuen sich vor der eigenen Aussprache, weil sie 5588-24 Dirk Hannemann Gruppen sprechen, bekommen Sie Lampenfieber, irgendwie nicht richtig klingt. Die gute Nachricht: Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x können keinen klaren Gedanken fassen und Sie Es gibt jede Menge Tricks und Tipps, mit denen VHS Sonnemannstraße; € 90 haben das Gefühl, es hört Ihnen keiner zu? Das man dieses Ziel erreichen kann! Mit Techniken aus lässt sich ändern! Sie lernen, sich mental auf eine dem Schauspieltraining feilen wir gemeinsam an Verkaufen ist wie Flirten: Rede vorzubereiten und diese selbstsicher und Ihrer Aussprache, widmen uns den Unterschieden NEU im Datingtipps für Freiberufler Programm stimmlich sowie körpersprachlich überzeugend zu zwischen dem Deutschen und dem Englischen und halten. Hierfür werden grundlegende Fertigkeiten zu vor allem den typischen Problemen, die der deut- Akquise ist wie Flirten – zwei Partner Stimmqualität, Präsenz, Körpersprache und Zuhörer- sche native speaker oft mit dem Englischen hat. finden raus, ob sie zusammenpassen, kontakt trainiert. Lange und kurze Vokale, stimmhafte und stimm- und einer muss den Anfang machen. Als Coach, Themen sind Atmung, Haltung, Artikulation, Ent- lose Konsonanten, Dentale und Labiale – klingt Beraterin oder Kreativer lieben Sie Ihren Job und BERUF spannung, Stimmsitz und Resonanz. Danach wird das kompliziert? Keine Sorge, das ist es nicht. Wir der Dienst am Kunden ist Ihnen eine Herzenssa- mit Methoden aus dem Rhetorik-, Kommunikations- lernen, wie Zunge, Lippen und die Mundmuskeln che, also dürfen Sie im geschäftlichen Teil ruhig und Schauspieltraining an Ausdruck und Präsenz zusammenarbeiten und üben mit Tricks aus der etwas Leidenschaft zeigen. Lernen Sie, wie man gearbeitet. Schließlich können Sie vorgegebene oder Schauspielschule. einen persönlichen Kontakt zu möglichen Kunden selbst gewählte „Auftritts“-Situationen durchspielen herstellt und beim „ersten Date“ als starke Marke 5586-20 Katharina Schaaf überzeugt. Sie kennen ihren Preis, gehen souverän Bitte mitbringen: dicke Socken, Trainingshose, Decke Mi, 18.30 – 20.45 Uhr, 14. Nov. + 28. Nov., 2x auf Einwände des Kunden bzw. der Kundin ein und 5583-24 Patricia Leinhos VHS Sonnemannstraße; € 35 führen das Gespräch unwiderstehlich zu einem Sa, 13.00 – 18.00 Uhr, So, 11.00 – 16.00 Uhr, 5586-22 Katharina Schaaf guten Abschluss. So ist es für Ihre Geschäftspartner 29. Sep. + 30. Sep., 2x Do, 18.30 – 20.45 Uhr, 10. Jan. + 17. Jan., 2x Liebe auf den ersten Blick! VHS Sonnemannstraße; € 67 VHS Sonnemannstraße; € 35 Zusatzkosten: € 20 für Material (im Kurs zu zahlen) 5583-26 Patricia Leinhos 5589-20 b Dirk Hannemann Sa, 13.00 – 18.00 Uhr, So, 11.00 – 16.00 Uhr, Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 07. Jan. – 11. Jan., 5x 19. Jan. + 20. Jan., 2x VHS Sonnemannstraße; € 240 VHS Sonnemannstraße; € 67

215 Beruf | Rhetorik, Kommunikation

Gehaltsverhandlungen sicher führen leichter. Dieser Kurs ermutigt Sie, Stärken zu zeigen setzungen: Argumentieren, Akzeptanz gewinnen, Wer gut verhandelt, sichert sich bares Geld. Nur wie und offen und lebendig an Konflikte heranzugehen. Einwände entkräften, Körpersprache einsetzen, geht man eine Gehaltsverhandlung erfolgreich an? Es geht dabei sowohl um Konflikte mit sich selbst Begeisterung wecken und Entscheidungen herbei- Viele Menschen scheuen sich, dieses Thema proaktiv als auch mit anderen z.B. im Team. Neben der führen. Wir führen Wortgefechte in verschiedenen bei ihren Vorgesetzten anzusprechen, da es ihnen Theorie wird es auch Zeit und Raum geben, um Formaten durch. Die Themen sind humorvoll/ schwer fällt, sich positiv darzustellen und dabei das sich auszuprobieren: Mit Rollenspielen, Atem – und halbernst gemeint und die Standpunkte, Pro oder Thema Geld direkt zu berühren. Wir helfen Ihnen Stimmübungen, Übungen zur Körpersprache und Contra, dem Redner zugelost. Jeder Teilnehmer er- dabei, über Ihren eigenen Schatten zu springen und -wahrnehmung sowie Gesprächsübungen. hält ein individuelles Feedback hinsichtlich Auftreten verhandlungstechnische Fähigkeiten zu erlernen. Zusatzkosten: € 8 (im Kurs zu zahlen) und Argumentation. Themen: Inhalte: 5591-20 Michael Gottaut • Aufbereiten der Argumente unter Zeitdruck • inhaltliche Vorbereitung auf die Verhandlung Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 19. Jan. – 27. Jan., 4x • Kreativität und Teamwork bei Jahresgesprächen, neuer Jobaufnahme bzw. VHS Sonnemannstraße; € 179 Beförderungen • Ausdruck und Körpersprache: Zwischen Sympathie und Respekt • Definition des richtigen Gesprächszeitpunktes Schlagfertigkeitstraining • Entwicklung überzeugender Argumentationstech- • Einsatz rhetorischer Mittel niken Beruflich die richtigen Worte finden • Umgang mit Widerständen und Einwänden • Erarbeitung einer rhetorisch effizienten Verhand- Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? 5592-24 Dirk Engel lungsstrategie Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x • Souveräner Umgang mit Widerständen und Kritik Worte zu finden. Sie lernen spontaner mit Ihrer VHS Sonnemannstraße; € 90 • Sicherheit durch Rollenspiele und Fallbeispiele aus Sprache umzugehen. Sie werden Ihren aktiven der Gruppe Wortschatz spürbar erweitern, um auch in Belas- tungssituationen flüssig und treffend formulieren 5590-20 Gabriele Endisch zu können. Dadurch werden Sie mutiger, die Train the Trainer Sa, 09.30 – 17.15 Uhr, 22. Sep., 1x passenden Worte sagen zu können. Sie lernen sich VHS Sonnemannstraße; € 50 zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Train the Trainer Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere Nein-Sagen Seminar Sie erwerben das Rüstzeug, um Trainings und Semi- und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren nare im Bereich Soft Skills erfolgreich zu konzipieren Nein sagen heißt Grenzen ziehen. Das Setzen spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die und zu leiten. Sie erfahren, wie man Kenntnisse einer Grenze kann mit Angst belegt sein, da wir das Gegenüber verblüffen. Wir machen Sie wort- und Fertigkeiten zu Kommunikation und Persönlich- uns häufig nicht sicher sind, welche Konsequenzen gewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im keitsentwicklung auf lebendige Weise vermittelt, dies für das weitere Verhältnis mit dem Gegenüber Umgang mit Einwänden und Angriffen. sowie Flipchart und Pinnwand richtig einsetzt. Auch hat. Dabei ist es meist so, dass eine bestimmte Themen: Teamübungen anleiten und Rollenspiele durchfüh- Reaktion bzw. Auswirkung von uns erwartet wird. • spontan mit Sprache spielen ren will geübt sein. Natürlich erfahren Sie auch alles Aber stimmen unsere Erwartungen, was haben • sicher und überzeugend argumentieren Wichtige zu Struktur und Aufbau eines Trainings, andere Personen dazu für Meinungen? Ist hier ein • durch die eigene Körpersprache stark wirken insbesondere zu Anfangs- und Schlusssituationen. Umdenken vielleicht angebracht? Für viele ist es • eigene Betroffenheit überwinden Sie gewinnen schnell an Sicherheit in der Rolle der schwer das richtig Nein zu finden, mal ist es ein zu • Einwände schlagfertig behandeln Leitung. Selbst Störungen oder schwierige Teilneh- schwaches nein oder ein zu starkes – meist aufge- • mit Belastungssituationen umgehen mer werfen Sie nicht aus der Bahn. Am Ende des stautes – Nein. Um das richtige Maß des Nein-Sa- • Wortschatz erweitern Kurses führen Sie ein Modul zum Thema Rhetorik, gens zu finden, gibt es keinen pauschalen Weg. Wir • eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln Team oder Führung als Team eigenständig durch. betrachten, was wir mit dem Nein in bestimmten 5592-20 Matthias Dahms Ziel ist, dass Sie in Zukunft in Ihren Veranstaltungen Situationen verbinden, was für Reaktionen von der So, 09.00 – 17.30 Uhr, 09. Sep., 1x noch oft den Satz hören: „Schon Schluss? Schade! Umwelt von uns daraufhin erwartet werden. VHS Sonnemannstraße; € 56, Mat. Kosten € 17,50 Ich habe gar nicht gemerkt, wie die Zeit vergeht“. 5590-22 Mark Pawlak 5592-22 Matthias Dahms Zusatzkosten: € 12 für Skript (im Kurs zu zahlen) Sa + So, 10.00 – 16.30 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x So, 09.00 – 17.30 Uhr, 11. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 90 5596-20 Nord b Dirk Hannemann VHS Sonnemannstraße; € 56, Mat. Kosten € 17,50 Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 5x Nordwestzentrum; € 240 Schlagfertigkeit NEU im Debattieren Selbstbewusste Kommunikation Programm 5596-22 b Dirk Hannemann Überzeugungen vertreten – Wortgefechte und freier Umgang mit Konflikten Mo – Fr, 09.30 – 17.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x gewinnen VHS Sonnemannstraße; € 240 Zufriedenheit und Erfolg hängen auch Rhetorik will überzeugen, nicht nur für etwas, davon ab, wie selbstbewusst ein Mensch ist. Die ei- sondern auch gegen etwas anderes. Die englische genen Stärken und Fähigkeiten zu kennen – ebenso Tradition des Debattierens trainiert die rhetorische wie die persönlichen Grenzen, Unsicherheiten und Ausdruckskraft genau für solche Auseinander- Wünsche – macht erfolgreiche Kommunikation viel

216 Beruf | Management NLP Management Kompakteinführung NLP Das Neurolinguistische Programmieren bietet uns ungeahnte Möglichkeiten unsere Strukturen der Erfolgreich führen Gegenüber dazu, uns zuzuhören, uns zu folgen? Kommunikation, unser Denken und Handeln im Menschen zu führen ist keine Frage der Position, Alltag, in Beziehungen und in der Arbeitswelt zu er- • Bildungsurlaub für Frauen sondern der Kommunikation, der Präsenz und auch kennen und bei Bedarf direkt zu verändern. Hierbei Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten gewisser Vorbereitungen. In diesem Bildungsurlaub arbeitet NLP sowohl mit der Sprache als auch mit Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der wollen wir Ihre Führungskompetenzen ausbauen allen Sinnen, die uns zur Verfügung stehen. Wirtschaft anstreben oder bereits erste vorhandene und Ihnen dabei helfen, Gespräche, Präsentationen Sie erhalten Einblicke in NLP-Techniken, die helfen Führungskenntnisse erweitern möchten. In dieser oder andere Kommunikationsereignisse richtig vor- erste private und berufliche Erfolge zu feiern, be- Woche erhalten Sie einen umfassenden Einblick in zubereiten, sicher durchzu -führen- und auch dann stimmte Lebensziele zu erreichen und sich persön- die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. souverän zu agieren, wenn es mal schwierig wird. lich weiterzuentwickeln. Denn sie werden sich mit Sie befassen sich mit den fünf Erfolgskompetenzen, Mit Kameratraining. ihren Werten, inneren Mustern und Zielen ausei- die eine Führungskraft beherrschen sollte, um Bitte bringen Sie eine eigene Präsentation und Ihr nandersetzen und spielerisch Ihre Sinne schärfen, erfolgreich zu sein. Im Rahmen von interaktiven Lieblingsbuch mit. um diese später gezielt einzusetzen. Sie lernen sich Vorträgen, Diskussionsrunden, Einzel- und Gruppen- Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) selbst zu motivieren, Ihren inneren Zustand positiv arbeit, sowie Rollenspiele werden erste Schritte b zu beeinflussen und allgemeines Wohlbefinden zu erarbeitet, um den eigenen, authentischen Füh- 5602-20 Nord Claus Weyers aktivieren. rungsstil zu entwickeln. Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x Nordwestzentrum; € 240 Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Themen u.a.: • Kommunikation 5597-20 Dr. Dennis Teschner • Mitarbeiterführung Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x • Handlungs-, Motivations- und Delegations- Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vor- VHS Sonnemannstraße; € 90 fähigkeit bereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleich- Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) zeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen durch Einführung in das NLP die Entwicklung vom Mitarbeiter bzw. Kollegen zum f b Sie erlernen und trainieren einerseits alle relevanten 5601-20 Regina Siepelmeyer Vorgesetzen deutlich. In den Bereichen Basis-Formate der „Neurolinguistischen Program- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x • Umgang mit Mitarbeitern mierung“ (NLP) und verschaffen sich dadurch VHS Sonnemannstraße; € 240 • Ziele setzen und erreichen und einen umfassenden Überblick, wie dieser Ansatz Special für Frauen • Umgang mit Fehlverhalten konstruktiv in den Bereichen der beruflichen und • Stehen Sie bereits in den Startlöchern für eine wird führendes Handeln erwartet, wo bisher persönlichen Entwicklung eingesetzt werden kann. Führungsposition und möchten Sie wissen, welche geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Wir vermitteln aber auch eine gesunde skeptische Anforderungen an eine Führungskraft gestellt Anforderungen an die neue Führungskraft stellen Grundhaltung gegenüber NLP und anderen gesell- werden? Dann erhalten Sie in diesem Basisseminar die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis schaftlichen Gefahren, etwa im Zusammenhang einen umfassenden ersten Überblick über die not- dar. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu mit Motivationsveranstaltungen („Tschaka-NLP“), wendigen Erfolgskompetenzen und Herangehens- versetzen, den eigenen Rollenwechsel aktiv zu Sekten, Esoterik, Verkaufs- und Verführungsmani- managen. Außerdem werden schwierige Situationen

weisen, um in einer leitenden Funktion erfolgreich BERUF pulation, sensibilisiert. Zur inhaltlichen Abrundung zu werden. Dank der mehrjährigen eigenen Füh- in der Führungspraxis erlebt. Tipps und Anregungen erhalten Sie einen Einblick in verschiedene kom- rungserfahrung der Dozentin als einzige Frau auf für die speziellen Situationen der Teilnehmenden munikationspsychologische Ansätze wie „Aktives Leitungsebene enthält das Seminar zudem wertvolle runden das Seminar ab. Zuhören“ und „Paraphrasieren“, „Gewaltfreie Tipps und Anregungen aus der Praxis. Kommunikation“ und die „Transaktionsanalyse“. 5603-20 Matthias Dahms f So, 09.00 – 17.30 Uhr, 02. Dez., 1x Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) 5601-22 Regina Siepelmeyer Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x VHS Sonnemannstraße; € 56, Mat. Kosten € 17,50 5597-22 b Dr. Dennis Teschner VHS Sonnemannstraße; € 90 Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x f Business Knigge VHS Sonnemannstraße; € 240 5601-24 Regina Siepelmeyer Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x • Grundlagen VHS Sonnemannstraße; € 90 Sich sicher auf dem beruflichen Parkett bewegen zu können, stärkt das Selbstbewusstsein. Es erleichtert Führung und Kommunikation nicht nur den Einstieg in den Beruf, sondern auch Den größten Teil ihrer Zeit investieren Führungskräf- den Aufstieg auf der Karriereleiter. Wir zeigen Ihnen te in Kommunikation. Wer führen will, muss führen die wichtigsten Grundregeln für einen sicheren Auf- – Gespräche, Meetings, Gruppen. Doch wie geht tritt. Wir widmen uns auch den Fragen, wie verhält richtige Kommunikation? Wie bringen wir unser man sich bei Veranstaltungen mit hochkarätigen

217 Beruf | Management

Führungskräften aus Wirtschaft, Politik, Wissen- 2. Teil (Im Restaurant) Praxis: • E-Mails in Termine und Aufgaben umwandeln und schaft, Kirchen und Adel. • Das Auffindung des Tisches als „Zwischengang“ delegieren Themen: • Das Einmaleins bei Tisch als „Hauptspeise“ Voraussetzung: Outlook-Grundkenntnisse • Nonverbale Kommunikation: Erscheinungsbild und • Does & Don‘t zur „Nachspeise“ 5620-20 Gabriele Endisch Körpersprache, Gestik und Mimik Zusatzkosten: Je nach Bestellung im Restaurant Sa, 09.30 – 17.15 Uhr, 03. Nov., 1x • Dresscodes: Das passende Outfit/Branchen ca. € 30 – 50 VHS Sonnemannstraße; € 50 abhängig 5611-24 Anja Rassmann • Begrüßen und Grüßen: Korrektes Anreden, unter Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 15. Dez., 1x Beachtung der Hierarchien, Survival-Tipps für den VHS Sonnemannstraße; € 45 NEU im • Einladungsverfahren und Platzierungen Büroalltag Programm • Tischkultur und Gastgeschenke Eine systematische Arbeitsorganisation • Souveräne Umgangsformen Business Outfit für den Mann NEU im im Büro hilft Ihnen, die wichtigen Aufga- • Gratulieren, Danken und Kondolieren Für Teilnehmer, die bereits im Berufsle- Programm ben zu priorisieren und effizient umzusetzen. Sie ben stehen, aber auch für Berufsstarter, 5611-20 Anja Rassmann erkennen Ihre individuellen Zeitfresser, innere und die sich im Bewerbungsgespräch sicher Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 24. Nov., 1x äußere Störungen und fehlende Fokussierung auf fühlen möchten und mit dem ersten Eindruck VHS Sonnemannstraße; € 45 die anfallenden Aufgaben. Wir setzen uns intensiv überzeugen möchten. mit Selbst- und Zeitmanagement und Arbeitstech- • Fortgeschrittene Theoretischer Teil ( in der VHS): niken auseinander. Sie lernen anhand von Übungen Für den ersten Eindruck bleibt nicht viel Zeit. In • Individuelle Farb-/Stilberatung in der Gruppe, wie sie Ihren Büroalltag effektiv unserer schnelllebigen, visuell geprägten Zeit hat • Dresscodes organisieren. der Gegenüber schon nach zwei bis drei Sekunden • Orientierung der Branchen Themen: entschieden: Sie sind sympathisch, oder Sie sind es • Does & Don’t • Ziele definieren und erreichen nicht, Vertrauen erweckend oder nicht, kompetent Praktischer Teil (beim Ausstatter): • Selbstmanagement oder nicht. • Das perfekte Business Outfit • Zeitmanagement Themen: • kombinieren leicht gemacht • Effiziente Planung der Aufgaben • In 30 Sekunden Profil und Stil zeigen Hinweis: Bitte fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse der • Blockaden beseitigen • Kurzer Moment – lange Nachwirkung Anmeldung bei. Die Kursleiterin nimmt, zur indivi- • Zusammenarbeit im Team • Erkennen Sie Mechanismen duellen Erstellung einer Farb-Stilkarte, im Vorfeld Zusatzkosten: € 8 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Gut informiert ist schon halb gewonnen Kontakt mit jedem/jeder Teilnehmer/in auf. • Äußerlichkeiten trumpfen zuerst 5621-20 Dr. Silvia Schäfer 5611-26 Anja Rassmann • Erster Eindruck per Korrespondenz, Mail oder Sa, 09.00 – 17.30 Uhr, 06. Okt., 1x Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 17. Nov., 1x Telefon VHS Sonnemannstraße; € 56 VHS Sonnemannstraße; € 45, Mat. Kosten € 50 • Langfristige Erfolgs-Strategien • Sich bedanken macht Freude Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement • 7 Tipps für ein taktvolles Nein Effektives Zeitmanagement Zeitdruck, Hektik, Stress, Ärger – was tun? Weiter- • Die Form der Entschuldigung Praxisworkshop mit Outlook machen wie bisher oder methodisch daran arbei- • Souverän reagieren in peinlichen Situationen Jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland klagt ten? Durch einen ganzheitlichen Ansatz werden die neuen Zeitmanagementtechniken vorgestellt und 5611-22 Anja Rassmann über Zeitnot und hat Sorge, den Überblick zu angewandt, Ihr Umgang mit der Zeit analysiert, Sa, 10.00 – 16.30 Uhr, 19. Jan., 1x verlieren. Mit Outlook haben Sie ein hervorragendes Zeitfresser/Zeitdiebe werden erkannt und vermie- VHS Sonnemannstraße; € 45 Werkzeug für Ihr Zeitmanagement zur Verfügung. Abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen den, Prioritäten gesetzt und Arbeitstechniken vor- leistet es gute Dienste, wenn es darum geht, viele gestellt. Modernes Zeitmanagement ist Selbstma- Restaurant Knigge Dinge unter einen Hut zu bringen. Sie lernen Grund- nagement und aktive Lebensgestaltung. So schaffen Tischsitten im Wandel! Wir widmen uns dem moder- techniken des Zeitmanagements, sowie Funktionen Sie Klarheit und Entspannung. Wir zeigen Ihnen nen Umgang im gastronomischen Umfeld. in Outlook kennen und erhalten Anregungen, wie Methoden und Anregungen für eine zielgerichtete 1. Teil (VHS) Theorie: Sie Outlook für Ihr persönliches Zeitmanagement Zeitplanung, um Ihre Zeit – Ihren persönlichen Prio- • Literarische „Vorspeise“ einrichten und nutzen. ritäten entsprechend – besser nutzen zu können. • Neues Bedürfnis nach Tischkultur/modifiziert nach Themen Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Maslow • So nutzen Sie das Pareto-Prinzip (ABC-Analyse) 5622-20 Mark Pawlak • 7 Regeln der Tischmanieren • Was ist wichtig, was ist dringlich? Das Eisenho- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x • Tischkultur nicht mit Tischsitten gleichsetzen wer-Diagramm VHS Sonnemannstraße; € 90 • Der perfekt gedeckte Tisch • Grundwissen Zeitmanagement: Ziele, Strategien • Angenehmes Miteinander: Die durchdachte und Techniken Sitzordnung • E-Mails bearbeiten nach der AHA-Methode • Netiquette, Signatur, Zustelloptionen

218 Beruf | Management

Stressmanagement Im nächsten Jahr wird alles NEU im Teilnehmer unterschiedliche Kreativitätsmodelle und Mehr Balance im Business besser! Programm ihre Anwendungsgebiete. Sie trainieren die Umset- zung direkt an Beispielen aus der Praxis und lernen Lernen Sie innere Klarheit und Zentriertheit in Ziele erfolgreich umsetzen Systeme für die Entscheidungsfindung kennen. Ihrem Leben zu etablieren, um Ihre beruflichen und Jeder hat sich schon mal vorgenommen seine Ziele Themen: privaten Ziele entspannter, effektiver und möglicher- zu erreichen. Was hält Sie davon ab, Ihr Vorhaben • Wie Sie Ihre Kreativität freisetzen weise sogar schneller zu realisieren. Wir unterteilen auch umzusetzen? Welche Hindernisse stehen Ihnen • Kreativitätstechniken, z.B. Brainstorming und in instrumentelles, kognitives und regeneratives im Weg? Wie überwinden Sie diese? Uns selbst zu -writing Stressmanagement. Zunächst geht es darum, wieder motivieren und erfolgreich unseren Lebensweg zu • Mind-Map zu sich selbst zu finden und sich auf das wirklich gehen, ist anspruchsvoll und nicht immer einfach. • 6-3-5 Methode Wesentliche zu zentrieren. Darüber hinaus werden Nutzen Sie diesen Workshop als Denk-Oase, in der • ABC-Listen anhand eines tiefen Griffs in die Tool-Box des NLP Sie Ihre Situation reflektieren und in wertschät- • Walt Disney Strategie auch die mentalen Aspekte der Stressbewältigung zender Atmosphäre Erfahrungen austauschen. Sie • De Bono-System umfassend berücksichtigt und gleichsam mächtige erfahren, wie Sie Ihre persönlichen Ziele fokussieren • Methoden zur Bewertung und Auswahl Ansätze vermittelt, mit denen es gelingen soll, die können und welche Ressourcen und Strategien Lufthoheit über das eigene Denken, Fühlen und Ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung helfen Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Handeln zu erlangen. Abgerundet wird das Seminar können. 5627-20 Sabina Ziegler durch die Aspekte Ernährung, Schlaf, Sport und Fr + Sa, 17.30 – 21.30 Uhr, 07. Dez. + 08. Dez., 2x „Seelen-Snacks“. 5625-20 Karin Albrecht Sa, 09.30 – 17.00 Uhr, 24. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 84 Zusatzkosten: € 3 (im Kurs zu zahlen) VHS Sonnemannstraße; € 45 b 5623-20 Nord Dr. Dennis Teschner; Ziele erreichen und Entschei- NEU im Yvonne Ehrhardt Intelligentes Selbstmanagement dungen treffen Programm Mo – Fr, 09.00 – 16.30 Uhr, 21. Jan. – 25. Jan., 5x Für Spitzenleistungen in Beruf und Selbst- – endlich leicht gemacht Nordwestzentrum; € 240 ständigkeit Eine Selbstmanagementmethode in Anleh- Warum sind die Besten im Business so unglaublich nung an das Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM®). Selbstmanagement mit System erfolgreich? Viele Menschen nehmen an, es sei Im täglichen Berufsalltag gibt es immer wieder Entweder Sie bestimmen über Ihre Ziele, Ihre Zeit ausschließlich eiserne Disziplin, die zusammen mit Situationen, in denen Sie Entscheidungen treffen und Ihre Energie oder aber die äußeren Umstände einem knallharten Zeitmanagement exzellente müssen. Neueste wissenschaftliche Studien belegen: werden den Verlauf Ihres Lebens bestimmen. Wir Ergebnisse ermöglicht. Erfolgreiche Persönlichkeiten Erst wenn sowohl unser Kopf (Verstand) als auch zeigen Ihnen, wie wichtig es ist, die eigenen Ziele wissen sehr genau, wie sie ihre innere Haltung unser Unterbewusstsein (Bauchgefühl) einer Mei- zu konkretisieren und anhand der vorhandenen positiv beeinflussen, selbst wenn äußere Umstände nung sind, wird aus einer Entscheidung eine gute Ressourcen systematisch und kontinuierlich zu ver- dies erschweren. Dieses Seminar vermittelt entspre- Entscheidung. Sie lernen wie Sie leichter Ihre Ziele folgen. Dabei geht es darum, ein eigenes System zu chende Konzepte, die Sie sofort in Ihrer täglichen verfolgen und Ihre Entscheidungen im beruflichen entwickeln, dieses in den Berufsalltag zu integrieren Praxis umsetzen können. Entdecken und stärken Alltag umsetzen können. und es in regelmäßigen Abständen zu optimieren. Sie Ihre ganz eigene Art des Selbstmanagements. Inhalte: Das Ergebnis ist eine zunehmende Klarheit über die Sie lernen, warum intelligentes Selbstmanagement • Der Zugang zum Unbewussten über Bilder eigenen Ziele und ein strukturiertes Vorgehen bei nicht mit reiner Willenskraft oder starrem Zeitma- • Die Entwicklung von Zielen, die eine besondere deren Umsetzung. nagement gleichzusetzen ist. Erfahren Sie, welche Motivation haben BERUF Themen: Rolle Überzeugungen, Motive, Gewohnheiten • Die Entscheidungsfindung durch den Verstand mit • Sinn und Zweck von Selbstmanagementsystemen und Sprache auf Ihre Erfolgschancen in Beruf und Absicherung über die Gefühlskompetenz • Ein kurzer Überblick über die verschiedenen Selbstständigkeit haben. • Erarbeitung von „Wenn-Dann-Plänen“ Ansätze Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Ressourcen zur Umsetzung im Alltag • Anregungen für die Erstellung eines eigenen Zusatzkosten: € 3 für Unterlagen (im Kurs zu Systems 5626-20 Marius Jost zahlen) • Grundzüge des Zeitmanagements Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x • Grundzüge der Work-Life-Balance VHS Sonnemannstraße; € 90 5629-20 Hella Ackermann Zusatzkosten: € 2 (im Kurs zu zahlen) Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 10.00 – 17.45 Uhr, Kreativitätstraining NEU im 07. Dez. + 08. Dez., 2x 5624-20 Dr. Dennis Teschner mit System und Fantasie zu neuen Programm VHS Sonnemannstraße; € 78 Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x Lösungswegen VHS Sonnemannstraße; € 90 Innovative Ideen oder Lösungswege wer- den in den Unternehmen heute mehr denn je ge- fordert, kreative Methoden gehören bereits zu den Schlüsselqualifikationen von Führungskräften und Mitarbeiterinnen. In diesem Seminar erlernen die

219 Beruf | Wirtschaft, Ratgeber

Ich bleibe serviceorientiert – NEU im egal wie turbulent es zugeht Programm Wirtschaft, Ratgeber Die fünf besten Wege für mehr Gelassenheit und Zufriedenheit Fester Job und Gründung 5653-22 Werner Rittershofer Belastungen im Alltag und im Beruf werden immer Kleiner Einsatz – sicher in die Selbst- Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, größer und wachsen uns über den Kopf. Es ist ständigkeit 30. Nov. + 01. Dez., 2x höchste Zeit, wirksam dagegen zu steuern! Gerade VHS Sonnemannstraße; € 67 in den Dienstleistungsbranchen werden immer hö- Eine Idee für die Selbständigkeit geht Ihnen seit here Forderungen an Qualität und Service gestellt. langem im Kopf herum?! Wie soll das gehen, 5653-24 Werner Rittershofer Dazu kommen die Anforderungen und Ansprüche neben Kind, Teilzeitjob oder anderen Aktivitäten? Fr, 18.00 – 21.00 Uhr, Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, der Kunden. Das fordert täglich Höchstleistun- – Warum nicht eine Selbständigkeit mit weniger 25. Jan. + 26. Jan., 2x gen. Sie lernen, wie Sie stark bleiben, wie Sie in Zeiteinsatz erwägen: Klein anfangen und sich bei VHS Sonnemannstraße; € 67 schwierigen Zeiten hohen Belastungen standhalten Bedarf erweitern! Die Halb- oder Viertelselbstän- können und zur inneren Balance statt zum Burnout digkeit unterscheidet sich zwar im Zeiteinsatz von Augen auf bei der Geldanlage! kommen. der Vollselbstständigkeit, braucht aber neben den Für viele Menschen ist Geldanlage immer noch ein gleichen Informationen für die Vorbereitung weitere Inhalte: kompliziertes und unangenehmes Thema. Un- Kenntnisse im Steuerrecht, Arbeitsrecht und in der • Was wird von mir erwartet kenntnis wird häufig von Banken und „Beratern“ Sozialversicherung. Hierfür gibt es drei verschiedene • Was sind die tatsächlichen Ursachen meiner ausgenutzt um „eigene Produkte“ zu verkaufen. Modelle der Nebenselbstständigkeit. Belastung Etliche Angebote sind nicht sinnvoll, teilweise sogar • Wie wirkt sich Stress auf meinen Organismus aus Themen: riskant! Dennoch ist es sinnvoll, das Geld nicht • Wie bleibe ich stark und ruhig selbst in stürmi- • Rechtliche Voraussetzungen mehr nur auf dem Giro- und Sparkonto anzulegen. schen Zeiten • Der Businessplan Dabei spielen die unterschiedlichen Risikofaktoren • Auf welche Ressourcen kann ich zurückgreifen • Umsetzung der Idee, Zeit planen der Anlage eine wichtige Rolle. Es werden die Tricks • 5 Wege zu mehr langfristiger Gelassenheit und • Marketing der Verkäufer/-innen dargestellt und Wege aufge- innerer Sicherheit • Die finanzielle Situation zeigt, wie man sich schützen kann, um dann eine • Versicherungen vernünftige und für die eigene persönliche Situation 5634-20 Hella Ackermann passende Geldanlage zu finden! Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 10.00 – 17.45 Uhr, 5650-20 Hannelore Katz Themen: 23. Nov. + 24. Nov., 2x Sa, 09.00 – 17.00 Uhr, 03. Nov. + 10. Nov., 2x • Unterschiede von Tages-, Termin- und Festgeld VHS Sonnemannstraße; € 78 VHS Sonnemannstraße; € 99 • Bonus-, Zuwachs- und Sparpläne Wie mache ich meine Steuer- • Bundesschatzbriefe, Anleihen • Steuerliche Überlegungen bei der Geldanlage erklärung? • Einstieg in Aktien; kleines Börsen-ABC Wie kann ich Steuern sparen? 5657-20 Ulrike Nissen Das Ausfüllen der jährlichen Steuererklärung Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 14. Nov., 1x bereitet niemandem Freude. Was sind z.B. Wer- VHS Sonnemannstraße; € 22 bungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhn- liche Belastungen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es. Welche Fristen sind zu beachten Geld und Wissen und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen Sicher und souverän das eigene Geld des Finanzamtes zu widersprechen. Am Ende des anlegen Kurses sollten Sie in der Lage sein selbständig eine Wie lege ich mein erspartes Geld am besten an? Ist Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteue- langfristiger Vermögensaufbau ohne Finanzprodukte rermäßigung auszufüllen. Sie lernen das Berechnen möglich? Wie ordne ich Nachrichten der Finanzwelt Ihres zu versteuernden Einkommens, das Anwen- ein und setze sie in Investitionen um? Wie stimme den der Lohnsteuertabellen, den Umgang mit der ich meine Geldanlage auf meine Persönlichkeit ab? elektronischen Steuererklärung (ELSTER) und die Sind Finanzmarktrisiken sicher zu erkennen? Keine Nutzung gängiger Rechtsmittel. Außerdem werden Angst vor Aktien: Wir erklären Ihnen, wie Sie einen Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt! Jahresbörsenkalender erstellen, wie Sie eigene Zusatzkosten: ca. € 8 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Aktien-Jahresprognosen und Aktienempfehlungen ohne Taschenrechner erarbeiten. 5653-20 Werner Rittershofer Do, 18.00 – 21.00 Uhr, 29. Nov. – 13. Dez., 3x VHS Sonnemannstraße; € 67

220 Beruf | BWL, VWL, Rechnungswesen, Betriebspraxis

Zum Abschluss erhalten Sie zwei Fragebögen, die Ihnen helfen zu Hause Ihre Persönlichkeit und die BWL, VWL, Rechnungswesen, sechs klassischen Anlageformen selbst in Einklang zu bringen. 5658-20 Jan Neynaber; Sven Jochim Betriebspraxis Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 08. Sep., 1x VHS Sonnemannstraße; € 45 Kaufmännische Grundlagen für Einführung werden in den Unterrichtseinheiten Bei- 5658-22 Jan Neynaber; Sven Jochim Nicht-Kaufleute spiele, Sachaufgaben, Übungen und Anwendungen Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 01. Dez., 1x angeboten. Damit werden vorhandene Grundlagen Sie erhalten eine systematische und praxisgerechte VHS Sonnemannstraße; € 45 vertieft und bilden so die Basis für komplexe wei- Einführung in die wesentlichen Kapitel der Volkswirt- terführende Anwendungen. Zusätzlich besteht die schafts- und Betriebswirtschaftslehre. Finanzplanung Möglichkeit, Übungen und weiterführende Aufga- • Volkswirtschaftslehre: Notwendigkeit des Wirt- Geldanlage im Niedrigzinsumfeld ben per Internet als Lektionen abzurufen. schaftens, Bedürfnisse und Güter, Grundlagen der Themen: Das Leben ist zu kurz, um auf steigende Zinsen zu Preisbildung, Entstehung und Verwendung des • Zins- und Prozentrechnung warten. Das Altbewährte funktioniert nicht mehr. Volkseinkommens, Einführung in die Wirtschafts- • Dreisatz Konnten Sie in der Vergangenheit mit Anlagen in politik, Geld, Inflation und Deflation, Funktion der • Termumformungen Festgeld, Lebensversicherungen und Bundesanlei- Zentralbanken und der Einfluss der Außenwirt- • Gleichungen hen noch attraktive Renditen erzielen, so hat sich schaft. • kaufmännisches Kalkulieren dies nun grundlegend verändert. • Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensrechtsfor- Was sind die die Alternativen? Erfahren Sie im Kurs, men, Grundlagen der Organisationslehre, betriebli- 5704-20 Dieter Becker welche Anlageformen für Sie in Frage kommen. che Steuerlehre, Grundlagen der Personalwirtschaft. Mi, 18.00 – 21.15 Uhr, 10. Okt. – 31. Okt., 4x VHS Sonnemannstraße; € 90 5659-20 Dieter Kern Zusatzkosten: ca. € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 30. Okt., 1x 5701-20 Fritz Reidenbach Unternehmensanalyse VHS Sonnemannstraße; € 24 Sa + So, 09.00 – 17.30 Uhr, 06. Okt. – 21. Okt., 4x Wir bieten Ihnen eine systematische Einführung in 5659-22 Dieter Kern VHS Sonnemannstraße; € 240 die Quartals-, Halbjahres- und Jahresabschlussana- Di, 18.00 – 21.00 Uhr, 22. Jan., 1x 5701-22 b Fritz Reidenbach lyse von Unternehmen. Sie lernen anhand eigener VHS Sonnemannstraße; € 24 Mo – Fr, 10.00 – 17.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x Unternehmensanalysen, die Bilanz und die Gewinn- VHS Sonnemannstraße; € 240 und Verlustrechnung von Unternehmen zu lesen und Augen auf beim Immobilienerwerb die daraus resultierenden Folgen für den Cash-Flow Kauf und Finanzierung Buchführung für Kleinbetriebe und die Rendite des Unternehmens abzuschätzen. Vom ersten Gedanken bis zum notariellen Vertrags- Einnahme-Überschussrechnung Themen: abschluss – für alle, die beim Wohnungs- und Wenn Sie einen Kleinbetrieb führen, dort arbeiten • Grundlagen der Bilanzierung Hauskauf, egal ob Neu- oder Altbau, auf Nummer oder beabsichtigen, einen Betrieb zu gründen, • Bilanzaufbau Sicher gehen und bereits bei der Suche große Fehler bekommen Sie hier eine qualifizierte Einführung in • Gewinn- und Verlustrechnung vermeiden wollen. Ein Immobilienkauf ist normaler- die notwendigen Buchführungskenntnisse. • Einführung in die Cash-Flow-Rechnung weise die größte Investition, die im Leben getätigt Themen: • Einführung in Renditeberechnungen BERUF wird. Da es um viel Geld geht, sind hier leider auch • Pflichten und Zwecke des Rechnungswesens Bitte mitbringen: Taschenrechner unseriöse Makler, Verkäufer und Finanzierer am • Inventur und Inventar Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Markt. Eine falsche Art der Finanzierung kann die • Bestandskonten Kosten unnötig in die Höhe treiben. Themen: 5709-20 Rocco Zunic • Erfolgskonten • aktuelle Marktsituation, systematische Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x • Belegorganisation VHS Sonnemannstraße; € 90 Vorgehensweise • Kontenrahmen • Erwerb aus Zwangsversteigerung • Entwurf eines individuellen Kontenplans 5709-22 Rocco Zunic • Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x Zusatzkosten: ca. € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Finanzierungswege (u.a. Wie finde ich gute VHS Sonnemannstraße; € 90 Konditionen?) 5702-20 Fritz Reidenbach • Prüfung der erforderlichen Objektunterlagen Mo – Do, 10.00 – 17.00 Uhr, 28. Jan. – 31. Jan., 4x Chartanalyse • Erkennung von Schwachpunkten VHS Sonnemannstraße; € 195 Rasant steigende und plötzlich zusammenbrechende • Tricks und Fallen der Immobilienbranche Börsenkurse in immer kürzeren Zeiträumen haben 5670-20 Ulrike Nissen Kaufmännisches Rechnen sich im Zuge der Globalisierung des Finanzsektors Sa, 09.00 – 15.30 Uhr, 27. Okt., 1x Sie erhalten grundlegende Kenntnisse und Fä- zur Normalität entwickelt. Eine langfristige Finanz- VHS Sonnemannstraße; € 45 higkeiten, die Sie für das Lösen von Aufgaben im planung ohne solide Kenntnisse der Kapitalmärkte kaufmännischen Bereich benötigen. Neben einer ist dadurch faktisch unmöglich geworden. Sie lernen

221 Beruf | BWL, VWL, Rechnungswesen, Betriebspraxis anhand eigener Chartanalysen, Trends der Vergan- • Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen der Rollenverteilung. Der Workshop richtet sich an Fach- genheit zu identifizieren und hieraus die korrekten Lohn- und Gehaltsabrechnung und Führungskräfte, die kleinere Projekte erfolgreich Schlussfolgerungen für Ihre eigenen Kapitalanlagen • Geldwerte Vorteile managen wollen. Wenn Sie alleine oder in kleinen zu ziehen. Hierbei werden unterschiedliche Marktty- Teams arbeiten, ein Projekt mal eben so neben dem 5714-20 Rocco Zunic pen (wie z.B. Aktien-, Rohstoff- oder Devisenmärkte) Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x Tagesgeschäft abwickeln sollen, erhalten Sie hier in Ihre Betrachtung einfließen. VHS Sonnemannstraße; € 90 das Rüstzeug. Anhand der Themen und Beispiele Themen: aus Ihrem Berufsalltag lernen wir einfache und effiziente Werkzeuge kennen, wie Sie Ihre Projekte • Funktion und Darstellungstypen von Charts Projektmanagement • Erkennen von Trends besser steuern können. • Erkennen von Trendwenden Projekte professionell planen und kontrollieren 5722-20 Karin Albrecht • Kauf- und Verkaufssignale Sa, 09.30 – 17.00 Uhr, 10. Nov. + 17. Nov., 2x Viele Bereiche unterliegen heute zunehmend Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (im Kurs zu zahlen) VHS Sonnemannstraße; € 90 schnelleren Veränderungs- und Verwertungszyklen: 5709-24 Rocco Zunic Anpassung ist erforderlich. Das lässt sich nur mit Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 17. Nov. + 18. Nov., 2x professionellem Projektmanagement erreichen. Agiles Projektmanagement VHS Sonnemannstraße; € 90 Daher stehen die Themen Erfolgsfaktoren, Planung, Sie haben sich schon gefragt, wie Sie mit ständig Durchführung, Kontrolle, Abschluss, sowie Einbettung veränderten Anforderungen im Projektmanagement Bilanzen lesen und verstehen von Projektmanagement in die Ablauforganisation umgehen können und Sie haben schon von agilem Eine systematische Einführung in die Jahresab- im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Seminarinhalte Projektmanagement, bzw. agiler Softwareentwick- schlussanalyse. Themen: Grundlagen der Bilanzie- orientieren sich an in der Wirtschaft anerkannten lung gehört? Kein Wunder denn die Herangehens- rung, Bilanzaufbau, Aktiva, Passiva, Gewinn- und Projektmanagement-Methoden, wie Prince2, Prince2 weisen und Methoden werden immer populärer. Wir Verlustrechnung, bankenrelevante Aspekte, Jahres- Agile oder PMI. Weiterhin erhalten Sie Informationen zeigen Ihnen, wie agiles Projektmanagement helfen abschlussanalyse anhand praktischer Fälle. zu den Zertifizierungsmöglichkeiten. kann auf neue Anforderungen zu reagieren. Lernen Sie anhand von konkreten Beispielen wie agiles Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Themen: • Projektauftrag Projektmanagement für Projekte innerhalb und 5710-20 Fritz Reidenbach • Projektmanagement-Organisation außerhalb der IT nützlich sein kann. So, 09.30 – 16.30 Uhr, 25. Nov. – 09. Dez., 3x • Projektplanung: Projekte im Kontext verschiedener Themen: VHS Sonnemannstraße; € 134 Einflussgrößen: Zeit, Geld, Qualität, Umfang, • Einblick in das agile Projektmanagement am Risiken, Leistungen Beispiel von Scrum Kosten- und Leistungsrechnung • Projektdurchführung, -controlling und -steuerung • Herangehensweisen, Methoden und Techniken Wir bieten eine systematische Einführung in die • Change Management • Die wesentlichen Instrumente in der Praxis Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung an. Ziel • Qualitätsmanagement einsetzen ist die praxisgerechte Anwendung der Kostenrech- • Ausnahmen: Was tun wenn Toleranzen • Auswirkung auf Projekt und Umfeld abschätzen nungssysteme, verbunden mit dem Verständnis über überschritten werden? • Vorteile und Fallstricke der Methodik Scrum die Zusammenhänge mit den anderen Teilen des • Berichtswesen 5723-20 Normen Schreff betrieblichen Rechnungswesens (Buchführung und • Projektabschluss: Übergabe des Projektergeb- Mi, 17.45 – 21.00 Uhr, 17. Okt. – 31. Okt., 3x Jahresabschluss). Themen: Aufgaben und Grundbe- nisses VHS Sonnemannstraße; € 67 griffe, Abgrenzungsrechnung, Kostenartenrechnung, • Führungsthemen im Projekt • Tools für die Projektarbeit Deckungsbeitragsrechnung. Agil arbeiten Zusatzkosten: € 8 für Skript (im Kurs zu zahlen) NEU im Voraussetzung: Buchführungskenntnisse Sie haben sich schon gefragt, wie Sie Programm Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) 5721-20 Nord b Volkwart Schmid sich den ständigen Veränderungen in 5712-20 Rocco Zunic Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov. – 23. Nov., 5x einer digitalisierten Welt stellen können? Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x Nordwestzentrum; € 240 In diesen Zeiten müssen Sie sich mit agilen Ma- VHS Sonnemannstraße; € 90 5721-22 Nord b Volkwart Schmid nagementmethoden beschäftigen, um angemes- Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 14. Jan. – 18. Jan., 5x sen auf Veränderungen reagieren zu können. Im Lohn- und Gehaltsabrechnung Nordwestzentrum; € 240 Zeitalter der Wissensgesellschaft bleibt der Mensch NEU im gleichzeitig der wichtigste Faktor, und immer mehr Wir bieten Ihnen eine systematische Ein- Programm Menschen wünschen sich Sinnhaftigkeit und Selbst- führung in die Lohn- und Gehaltsabrech- Projektmanagement light für NEU im wirksamkeit im Job. Dieses Seminar soll Sie auf nung an. Ziel ist ein besseres Verständnis kleinere Projekte Programm aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung vorbe- für die eigene Entgeltabrechnung und für die steuer- Kleinere Projekte bringen ganz ei- reiten und beschäftigt sich mit den Grundlagen der und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen. gene Probleme mit sich. Die typischen neuen Arbeitswelt (Arbeiten 4.0). Sie erhalten einen Themen: Projektmanagementtechniken sind zu groß und Überblick zu den agilen Werten, Strukturen und • Grundlagen der Entgeltfindung zu komplex. Doch auch kleine Projekte brauchen Herangehensweisen. Nach dem Seminar können Sie • Steuerliche Grundlagen der Lohn- und Gehalts- klare Strukturen und eine definierte Aufgaben- und abrechnung

222 Beruf | Office-Training einzelne agile Bausteine direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Office-Training Themen: • Einblick in agile Methoden, Techniken und Heran- gehensweisen am Beispiel von Scrum Organisation und Ordnung Aktualisierung und Erweiterung Ihrer Kenntnisse • Wesentliche Elemente für den Arbeitsalltag Einführung in die Büroeffizienz erreichen Sie, dass bürotechnische und organisato- erkennen rische Arbeiten reibungsloser ablaufen, eine gute Für alle, die sich für zu Hause oder als Vorberei- • Auswirkungen auf das Umfeld einschätzen Zusammenarbeit mit anderen gefördert wird und tung für berufliche Veränderungen eine bessere • Hindernisse erkennen und beseitigen sich die Qualität Ihrer Arbeit verbessert. Sie erlernen Ablage- und Organisationsstruktur wünschen und die notwendigen Techniken praxisorientiert und 5723-22 Normen Schreff die notwendigen Techniken praxisorientiert EDV-ge- EDV-gestützt. Sa, 09.00 – 17.00 Uhr, 27. Okt., 1x stützt erlernen wollen. VHS Sonnemannstraße; € 50 Themen: Themen: • Moderner Briefstil in Verbindung mit DIN 5008 • Organisation rund um den Schreibtisch • Organisation rund um den Schreibtisch Kommunikation wirkt Wunder • Postbearbeitung • Rationelle Arbeitstechniken der modernen Sekre- Strategien für ein erfolgreiches Projekt- • Ablagetechniken tariatspraxis management • Persönliche Arbeitstechniken • ABC-Technik, Eisenhower-Prinzip Projekte zu leiten ist eine Führungsaufgabe mit • Arbeits- und Zeitplanung • Mit weniger negativem Stress arbeiten großen Herausforderungen an Ihre Führungs- und • Standards und Erleichterungen • Kommunikation und Kommunikationsverhalten Kommunikationskompetenz. Sie müssen die Kom- Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Office-Etikette munikation sowohl innerhalb des Projektteams als auch nach außen mit den Auftraggebern steuern. Es 5774-20 Gabriele Endisch Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x gilt, unterschiedliche Interessen und Polaritäten aus- 5776-20 b Gabriele Endisch VHS Sonnemannstraße; € 90 zugleichen bevor Konflikte entstehen. Im normalen Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 10. Dez. – 14. Dez., 5x Projektalltag ist oft keine Zeit, um kritische Situati- VHS Sonnemannstraße; € 240 onen zu reflektieren. Die nötige Ruhe und Klarheit Organisation und Unterstützung für schwierige Projektsituationen bleiben leicht auf Praxis der Büroorganisation 10-Finger-Schreibtechnik am PC der Strecke. Wir wollen eine Denk-Oase schaffen Durch Aktualisierung und Erweiterung Ihrer Anfänger/-innen und in wertschätzender Atmosphäre Erfahrungen Kenntnisse erreichen Sie, dass bürotechnische und Ob am PC oder an der Schreibmaschine, wenn Sie austauschen. Gemeinsam reflektieren wir typische organisatorische Arbeiten reibungsloser ablaufen, das 10-Finger-Tastsystem beherrschen, schreiben Sie Situationen aus Ihrem Projektalltag. So erweitern eine gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und schneller und vermeiden Fehler. Ziel ist das Beherr- wir Ihre Handlungsmöglichkeiten für einen souve- Kollegen gefördert wird und sich die Qualität Ihrer schen des 10-Finger-Tastsystems ränen Umgang mit schwierigen und konfliktreichen Arbeit verbessert. Der gute Weg zur Chefassistenz. Situationen. Sie erlernen die notwendigen Techniken praxisorien- 5790-20 Gabriele Endisch 5723-24 Karin Albrecht tiert und EDV-gestützt. Di + Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 13. Sep. – 16. Okt., 10x Sa, 09.30 – 17.00 Uhr, 20. Okt., 1x Themen: VHS Sonnemannstraße; € 180 VHS Sonnemannstraße; € 45 • Moderner Briefstil in Verbindung mit DIN 5008 5790-22 Gabriele Endisch • Rationelle Arbeitstechniken der modernen Di + Do, 18.00 – 20.15 Uhr, 20. Nov. – 20. Dez., 10x Projekte planen mit MS-Project Sekretariatspraxis VHS Sonnemannstraße; € 180 BERUF • Routinearbeiten systematisch erledigen An einem Beispiel aus der internationalen Ent- • Überflüssiges erkennen und vermeiden 5790-24 Nord Gabriele Endisch wicklungshilfe erlernen Sie den Umgang mit dem • ABC-Technik, Eisenhower-Prinzip Mo + Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 14. Jan. – 13. Feb., 10x Programmpaket MS-Project und erarbeiten damit • Mit weniger negativem Stress arbeiten Nordwestzentrum; € 180 gleichzeitig praktische Aspekte des Projektma- • Office-Etikette nagements. Wir erstellen einen Projektkalender, planen Vorgänge, definieren Abhängigkeiten, teilen Zusatzkosten: € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Ressourcen zu, kalkulieren die Kosten und erstellen 5775-20 Gabriele Endisch Berichte wie Netzpläne, Terminpläne und Graphiken. Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 27. Okt. + 28. Okt., 2x 5725-20 b Fritz Reidenbach VHS Sonnemannstraße; € 90 Mo – Fr, 10.00 – 17.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x VHS Sonnemannstraße; € 240 Büroorganisation im Wandel der Zeit 5725-22 Fritz Reidenbach Industrie 4.0 und die Folgen Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, 12. Jan. – 20. Jan., 4x Eine Woche Effizienz für mich und meinen Büro- VHS Sonnemannstraße; € 220 alltag oder meine Ablagestruktur zu Hause? Sie wünschen sich für zu Hause oder im Büro eine bessere Ablage- und Organisationsstruktur. Durch

223 Beruf | Xpert – Business Xpert – Business Mit dem Xpert – Business erwerben Sie fundierte kaufmännische Kenntnisse und Fähigkeiten – vom Einstieg bis zum professionellen Niveau.

Xpert steht für ein qualitätsvolles, standardisier- Xpert – Business: Geprüfte Falls Sie auch die optionale Prüfung „Finanz- tes Sys­tem zur Zertifizierung von fachlichen und Fachkraft Finanzbuchführung buchführung I“ abgelegt haben, können Sie persön­lichen Kompetenzen im Beruf. diese Note in das Abschlusszertifikat einbringen. Das Zertifikat Xpert – Business Geprüfte Fach- Zudem erhalten Sie jeweils ein Xpert – Busi- Das Kurs- und Zertifikatssystem Xpert – Business kraft Finanzbuchführung des Kurs- und ist konsequent modular aufgebaut. ness-Zertifikat für das erfolgreiche Bestehen der Zertifikatssystems Xpert – Business ist besonders einzelnen Prüfungen. Ein Abschluss kann für jedes Modul erworben geeignet für und Modulgruppen können zu übergeordneten Der Abschluss „Finanzbuchhalter/-in“ ergänzt • Beschäftigte im Handel, in der Industrie und in Zertifikaten zusammengezogen werden. Es das Zertifikat „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchhal- der Verwaltung, die im Rechnungswesen tätig vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaft- tung“. Dazu gehören die beiden Zertifikate KLR sind oder in Zukunft tätig werden wollen liche Kompetenzen praxisnah und innovativ. Die und Finanzwirtschaft. fachliche Ausbildung wird über das Arbeiten an • Beschäftigte aus dem nicht kaufmännischen Praxis­problemen realisiert. Bereich (z.B. Meister/-innen, technische Ange- Xpert – Business: Geprüfte stellte etc.) Module aus den Bereichen Finanzbuchhalter/-in, Fachkraft Lohnbuchführung • Selbstständige Lohnbuchhalter/-in und Xpert – Business Master Das Zertifikat Xpert – Business Geprüfte sind in Vorbereitung, bitte sprechen Sie uns an. • Wiedereinsteiger/-innen in das Erwerbsleben Fachkraft Lohnbuchführung des Kurs- und Mehr Informationen In den Kursen lernen Sie, im betrieblichen Zertifikatssystems Xpert – Business ist besonders Hans-Peter Matthias Rechnungswesen anfallende Daten nach dem geeignet für Beschäftige im Bereich Personal- Telefon 069 212-39996 neuesten Stand der gesetzlichen Bedingungen buchführung. E-Mail [email protected] und Verordnungen zu verarbeiten. So können Das System besteht ebenfalls aus drei Kursen, Sie Ihre berufliche Qualifikation erweitern und oder im Internet: www.business-zertifikate.de die jeweils mit einer bundeseinheitlichen Prü- verbessern. fung abschließen. Nach Bestehen der Prüfungen Das System besteht aus drei Kursen, die jeweils „Lohn- und Gehaltsabrechnung II“ und „Lohn- mit einer bundeseinheitlichen Prüfung abschlie- und Gehaltsabrechnung mit EDV“ erhalten Sie ßen. Nach Bestehen der Prüfungen „Finanzbuch- das Zertifikat Xpert Business „Geprüfte Fachkraft führung II“ und „Finanzbuchführung EDV“ erhal- Lohnbuchführung“. Finanzbuchhalter/in ten Sie das Zertifikat Xpert – Business „Geprüfte Falls Sie auch die optionale Prüfung „Lohn- und Fachkraft Finanzbuchführung“. Gehaltsabrechnung I“ abgelegt haben, können Kosten- und Sie diese Note in das Abschlusszertifikat ein- Leistungs- Finanz- rechnung wirtschaft bringen. Zudem erhalten Sie jeweils ein Xpert – Business-Zertifikat für das erfolgreiche Bestehen Geprüfte Fachkraft der einzelnen Prüfungen. Finanzbuchhalter/in Der Abschluss „Lohnbuchhalter/-in“ ergänzt das Zertifikat „Geprüfte Fachkraft Lohnbuch- führung“. Dazu gehören die beiden Zertifikate Finanzbuch- Personalwirtschaft und Personalentwicklung. haltung I

Finanzbuch- haltung II Finanzbuch- haltung EDV

224 Beruf | Xpert – Business

Xpert – Finanzbuchführung I Xpert – EDV – Finanzbuch- Für alle, die Grundkenntnisse in der doppelten Buch- führung mit Lexware Lohnbuchhalter/in führung erwerben bzw. nach einer langen Pause Für Teilnehmer/-innen mit Vorkennt- ihre Grundkenntnisse wieder auffrischen möchten. nissen in der doppelten Buchfüh- Dies ist das erste des aus drei Teilen bestehenden rung. Wir benutzen ein in der Praxis Personal- Personal- Buchführungsprogramms. Wir bieten eine systemati- bewährtes Buchführungsprogramm wirtschaft entwicklung sche Einführung in das System der doppelten Buch- (Lexware Financial Office). Themen: führung. Ziel ist die Vermittlung der Systemlogik. Einrichtung der Firmenstammdaten Geprüfte Fachkraft Themen: und des Kontenplanes, Buchungs- • Bedeutung der Buchführung eingaben, Ausgaberoutinen, Debi- Lohnbuchführung • Inventar und Bilanz toren- und Kreditorenverwaltung, • Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten Jahresabschlussarbeiten, betriebs- • Gewinn- und Verlustrechnung wirtschaftliche Auswertungen. Lohn und • Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf Nach Abschluss des Kurses kann die Gehalt I • Privatentnahmen und Privateinlagen Zertifikatsprüfung abgelegt werden. • Steuern Voraussetzung: Grundkenntnisse Lohn und Gehalt II • Organisation der Buchführung in Windows, sowie Finanzbuch- • Belegorganisation haltung I + II Lohn und • Beschaffung und Absatz Gehalt EDV • Personalwesen 5742-20 Fritz Reidenbach Sa + So, 09.30 – 16.30 Uhr, Nach Abschluss des Kurses kann die Zertifikats- 01. Sep. – 16. Sep., 5x prüfung abgelegt werden. VHS Sonnemannstraße; € 260, Mat. Kosten € 25 Zusatzkosten: € 1 für Kopien (im Kurs zu zahlen) 5740-20 Rocco Zunic Vorbereitung Zertifikatsprüfung Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 25. Sep. – 22. Nov., 15x Finanzbuchführung VHS Sonnemannstraße; € 270, Mat. Kosten € 25 Finanzbuchführung I Xpert – Finanzbuchführung II Sie werden speziell auf die Prüfung vorbereitet und üben sich in den Kontenrahmen ein, der bei der Dieser zweite Teil der Ausbildung behandelt alle re- Prüfung benutzt werden muss. Die Prüfungskosten levanten Themengebiete aus den Bereichen Finanz- betragen pro Prüfung € 75. und Sachanlagen, Steuern sowie die Problematik der zeitlichen Abgrenzung von Aufwendungen und Weitere Informationen: Erträgen, Bewertung des Anlage- und Umlaufvermö- Hans-Peter Matthias gens, der Schulden, Jahresabschluss der verschiede- Telefon 069 212-39996 nen Unternehmensformen, die finanzwirtschaftliche Voraussetzung: Entweder Finanzbuchführung I Analyse des Jahresabschlusses, Bilanzkritik, Analyse oder II und Auswertung der Erfolgsrechnung. Zusatzkosten: ca. € 5 für Kopien (im Kurs zu zahlen) BERUF Voraussetzung: Finanzbuchführung I oder vergleich- 5744-20 Rocco Zunic bare Kenntnisse Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 27. Nov. – 06. Dez., 4x Nach Abschluss des Kurses kann die Zertifikats- VHS Sonnemannstraße; € 80 prüfung abgelegt werden. Zusatzkosten: € 1 für Kopien (im Kurs zu zahlen) 5741-20 Rocco Zunic Di + Do, 18.00 – 21.15 Uhr, 11. Dez. – 12. Feb., 15x VHS Sonnemannstraße; € 270, Mat. Kosten € 25

225 Beruf | Bewerbung, Berufsorientierung

Bewerbungstraining II Bewerbung, Berufsorientierung Selbstmarketing Mit Ihrem Wissen über Ihre Potentiale können Sie sich positiv ins Bild rücken und wissen sich mit Ihren Erfolgreiches Vorstellungsgespräch Bewerbungstraining I positiven Eigenschaften und Erfahrungen optimal Sie suchen einen neuen Job und wollen Ihre Chan- Selbstanalyse zu verkaufen? Dann ist dies kein Kurs für Sie, aber für alle, die gerade hier an ihre Grenzen stoßen. Sie cen in den – häufig leider wenigen – Vorstellungs- Zur besseren Selbstpräsentation im Bewerbungspro- erarbeiten eine individuelle Strategie, damit Sie sich gesprächen optimal nutzen? Sie erhalten zahlreiche zess. Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen, Ihre positiv im Bewerbungsprozess präsentieren können. Hinweise, die für Ihre Gesprächsvorbereitung Kenntnisse und Fähigkeiten? Können Sie auf die Im Vordergrund steht das Training in kleineren und nützlich sind: von der Terminvereinbarung bis zum Fragen „Wer sind Sie?“ und „Was unterscheidet Sie größeren Gruppen, um sich effektiv im Bewerbungs- Gesprächsabschluss. Bewerbungsgespräche werden von anderen Bewerbern?“ einem potentiellen Ar- prozess, z.B. im Vorstellungsgespräch, darzustellen. in Form von Rollenspielen trainiert. beitgeber eine schlüssige Antwort geben? Dann ist Anhand diverser Übungen entwickeln Sie Ihr Themen: dies kein Kurs für Sie, aber für alle, die sich hier nicht persönliches Selbstmarketingkonzept. • Gesprächsvereinbarung und -vorbereitung sicher sind. Anhand von Fragebogen und Übungen • Informationen zum Unternehmen zur Selbstanalyse lernen Sie sich mit all Ihren Po- Bitte mitbringen: Lebenslauf und ggf. Stellen- • Gesprächsablauf tentialen kennen. In Zweiergesprächen unterstützen anzeigen • Fragen an den Bewerber und Ihr Hintergrund Sie sich gegenseitig bei der Bearbeitung der Fragen Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (im Kurs zu zahlen) • Fragen des Bewerbers und üben in kleineren Gruppen sich mit den neu 5802-22 Gabriele Endisch • Verhaltensknigge und angemessene Kleidung gewonnenen Erkenntnissen zu präsentieren. Sa, 10.00 – 17.30 Uhr, 24. Nov., 1x Zusatzkosten: € 2 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (im Kurs zu zahlen) VHS Sonnemannstraße; € 50 5801-20 Sabina Ziegler 5802-20 Gabriele Endisch Sa, 09.00 – 17.30 Uhr, 15. Sep., 1x Sa, 10.00 – 17.30 Uhr, 17. Nov., 1x Bewerbertraining perfekt VHS Sonnemannstraße; € 56 VHS Sonnemannstraße; € 50 Selbstanalyse und Selbstmarketingstrategien Meine Potentiale, die Marke ICH. Wie setze ich mich prominent in Szene? Welche Mittel und Unterstüt- zung gibt es? Positiv punkten im Vorstellungsge- spräch. Wir zeigen Ihnen, wie das funktionieren kann. Wir helfen Ihnen bei der Überprüfung Ihres Le- Bildungsberatung benslaufs und prüfen mit Ihnen die Passgenauigkeit Unsere Bildungsberatung unterstützt Sie bei der anhand von mitgebrachten Stellenausschreibungen. Planung Ihres Bildungs- und Berufswegs. Themen: Sie informiert unabhängig, vertraulich und entgeltfrei, hilft bei • Profil erarbeiten: Eigene Kompetenzen erarbeiten. Entscheidungen und berät bei der Entwicklung von Perspektiven und Individuelle Selbstdarstellung. • Profil schärfen: Fachkenntnisse und Softskills nächsten Schritten. analysieren und belegen. Entwickeln Sie Ihr Themen der Beratung können sein Qualifikationsprofil. • berufliche Orientierung nach der Elternzeit • Profil vermitteln: So wirken Sie kompetent und • Schulabschluss nachholen überzeugend im Einstellungsgespräch. • Profil vertiefen: Eigene Stärken und Schwächen • Anerkennung eines ausländischen Schul- oder Berufsabschlusses erkennen. • Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten Bitte mitbringen: Ihre Bewerbungsunterlagen und • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möglichst Stellenausschreibungen • Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung Zusatzkosten: € 2,50 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Die Beratung kann von allen Interessierten in Anspruch genommen werden. 5802-24 Gabriele Endisch Terminvereinbarung für ein persönliches Beratungsgespräch: Sa + So, 10.00 – 17.30 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x Carina Lamberti, Bildungsberaterin (RQZ) VHS Sonnemannstraße; € 99 Telefon 069 212-46703, E-Mail [email protected] Bewerbungstraining kompakt Oder kommen Sie in unsere offene Beratung: Angefangen bei Ihren Bewerbungsunterlagen, über VHS-Zentrum Nord, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt a.M. die häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch bis Mittwoch 10 bis 13 Uhr hin zum positiven Abschluss eines Bewerbungsge- spräches erfahren Sie alles, worauf es im Bewer- bungsverfahren ankommt. Durch kurze theoretische Inputs mit vielen praktischen Übungen sowie Beruf | Bewerbung, Berufsorientierung

(Gruppen-)Feedback bereiten Sie sich optimal auf Karrierecoaching Mut zur beruflichen Veränderung Ihren Auftritt im Vorstellungsgespräch vor. Wirksame Tools für den beruflichen Erfolg Der Wunsch nach persönlich empfundener Sinn- Themen und Ziele: Bei Unzufriedenheit mit der jetzigen beruflichen Si- haftigkeit ist ein zentraler Aspekt sowohl bei der • Aufbau und Inhalt der schriftlichen Bewerbung tuation, bei drohendem oder eingetretenem Verlust Berufszielfindung als auch bei beruflichen Verän- • Stärkenanalyse (Fähigkeiten, Kenntnisse, persönli- der Stelle bietet der Wochenendworkshop professio- derungen. Wer sich darum bemüht herauszufinden, che Kompetenzen) nell geleitete Reflexion und Tools aus dem Karriere- welche Tätigkeit seinen Werten, seinen Zielen sowie • Umgang mit vermeidlichen Schwächen und Abbau coaching. Basis ist das Erkennen von teilweise unbe- seinem Potenzial entspricht und wer darüber hinaus von Unsicherheiten wussten persönlichen Karriereorientierungen und auch dazu bereit ist, sich auf neue Perspektiven • Inhalte des Vorstellungsgesprächs – worum geht Mustern, nach denen wir berufliche Entscheidungen einzulassen, dem eröffnet sich die Chance der es eigentlich? treffen. Ziel ist es, Handlungsspielräume und Optio- beruflichen Selbstverwirklichung. Wir geben Ihnen • Wirkung auf andere und wie Sie sie gezielt nen zu öffnen, um Arbeit inspirierender zu gestalten hinsichtlich ihrer Berufszielfindung wichtige Impulse, einsetzen können bzw. Veränderungen erfolgreich anzugehen. um dann mit ihnen eine erste Umsetzungsstrate- • Sicheres Auftreten im Vorstellungsgespräch Themen: gie für ihre geplante berufliche Veränderung zu Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen • Standortanalyse und Werteklärung mit den erarbeiten. mitbringen. acht Karriereankern (Edgar H. Schein) Themen: Zusatzkosten: € 3 für Kopien (Im Kurs zu zahlen) • Persönliche Talente entdecken und Ressourcen • Die Sinnhaftigkeit im Beruf als Motivationsfaktor 5803-20 Alexandra Löw aktivieren • Klarheit über die eigenen Werte und Ziele Sa + So, 10.00 – 18.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x • Handlungsspielräume und berufliche • Vorhandenes Potenzial VHS Sonnemannstraße; € 99 Optionen klären • Strategien zur Umsetzung • Motivierende Ziele und die nächsten Schritte • In Resonanz mit dem Wunschberuf gehen 5803-22 Alexandra Löw definieren Sa + So, 10.00 – 18.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x Zusatzkosten: € 2 für Kopien (Im Kurs zu zahlen) • Tools zur nachhaltigen Umsetzung von VHS Sonnemannstraße; € 99 5824-20 Dr. Dennis Teschner Veränderungen Sa + So, 09.30 – 17.00 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x Finden Sie Ihre Berufung 5822-20 Gabriele Warkus VHS Sonnemannstraße; € 90 Fr,18.00 – 20.15 Uhr, Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr, Karriere-Navigator-Workshop 18. Jan. – 20. Jan., 3x Sie entwerfen Sie unter Einbeziehung Ihrer aktu- VHS Sonnemannstraße; € 106 ellen Situation, Ihrer Lieblingstätigkeiten, Träume, Lebensmotive, Leidenschaften und Qualifikationen ein ganzheitliches Bild Ihrer beruflichen und persön- lichen Perspektiven und Möglichkeiten. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen ein klares berufliches Zielbild und die Beantwortung Ihrer aktuellen Fra- gen. Sie können Bestätigung bekommen, in Ihrem jetzigen Job auf dem richtigen Weg zu sein, können alte verloren gegangene Träume wieder finden oder eine ganz neue Richtung für sich entdecken. Oder Sie brauchen neue Ansätze für eine bessere

Work-Life-Balance. Es können auch Themen, die BERUF lange brach lagen, wieder zutage kommen und für Sie wichtig sein. Am Ende des Workshops haben Sie mindestens drei neue Berufswege für sich gefunden und ein klares Bild davon, was möglich ist – und was Ihre Berufung ist. Besonders geeignet für Berufsanfänger/-innen, Um- steiger/-innen, 50plus und für Menschen, die ihrem Berufsleben wieder einen Sinn geben wollen. 5820-20 Hella Ackermann Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 10.00 – 17.45 Uhr, 02. Nov. + 03. Nov., 2x VHS Sonnemannstraße; € 98 5820-22 Hella Ackermann Fr, 17.30 – 21.30 Uhr, Sa, 10.00 – 17.45 Uhr, 18. Jan. + 19. Jan., 2x VHS Sonnemannstraße; € 98

227 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

• Welche Herausforderungen sehen wir? Soziale und pädagogische Berufe • (Wie) verändert Inklusion das Profil meiner Tagespflegestelle? 5858-02 Brigitte Hagner Tagesfamilie-Relax: Kraft tanken und • Progressive Muskelentspannung Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 01. Sep., 1x Ideen sammeln 5851-03 Jessica Lembke VHS Sonnemannstraße; € 64 Voller Terminkalender? Hektik? Auch das ist Alltag Sa, 09.30 – 16.30 Uhr, 10. Nov., 1x in Tagesfamilien. Um allen Anforderungen gerecht VHS Sonnemannstraße; € 64 Integrative Wahrnehmungsförderung zu werden, ist es hilfreich, eigene Kraftquellen zu Mit allen Sinnen die Welt erfahren kennen und zu stärken. In diesem Kurs erproben Sie Crash-Kurs: Kinderlieder auf der In der Gesamtentwicklung des Kindes spielen die unterschiedliche Entspannungsverfahren mit dem Ukulele begleiten Sinneserfahrungen eine sehr wichtige Rolle. Für Kinder wird es in der hochtechnisierten Lebenswelt Ziel, körperlich und geistig Ausgleich zu finden. Sie Singen fällt leichter und macht mehr Vergnügen, immer schwieriger, ganzheitliche Erfahrungen erlernen Techniken, die es Ihnen ermöglichen, neue wenn man sich und die Kinder dabei auf einem zu machen, die alle ihre Sinne ansprechen. Die Energie für den Alltag zu schöpfen und künftigen Instrument begleiten kann. Die Ukulele bietet dazu Reizüberflutung und der zunehmende Bewegungs- Stresssituationen besser begegnen zu können. die besten Voraussetzungen. Ukulele spielen kann mangel führen zu Wahrnehmungseinschränkungen, Außerdem erhalten Sie viele Anregungen, Momente jede/r lernen und zwar viel einfacher als Gitarre die Kinder beeinträchtigen können. der Ruhe und Entspannung in die Kindergruppe zu oder ein anderes Begleitinstrument. tragen. Da sie eine kindgerechte Art und Weise der In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Welche Anregungen brauchen Kinder für die Anleitung kennenlernen. Akkordspiels vermittelt. Wir arbeiten mit einem Entwicklung der Wahrnehmung und wie kann die • Kraftquellen erkennen und stärken Buch, in dem eine Vielzahl traditioneller und häufig Wahrnehmung in allen Bereichen integrativ geför- • Entspannung durch Bewegung gesungener Kinderlieder für Ukulele bearbeitet dert werden? • Progressive Muskelentspannung sind, die meisten lassen sich mit einem oder zwei • Bedeutung der Wahrnehmung für die Entwicklung • Sinnes- und Stilleübungen Akkorden begleiten. Daneben gibt es neuere Lieder (Grundlage Jean Piaget) • Phantasiereisen der Kinderliedermacher von „Kindermusik.de“, • Verschiedenen Wahrnehmungsbereiche • Möglichkeiten der integrativen Förderung in der 5851-02 Jessica Lembke auch diese sind alle leicht zu lernen, so dass jede/r Kindertagespflege Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 12. Sep. – 26. Sep., 3x Tagesmutter/-vater am Ende des Tages ca. 20 Lieder • Projektplanung und -realisierung VHS Sonnemannstraße; € 96 spielen können wird. • Praktische Erprobung Außer kurzen Fingernägeln an der linken Hand braucht es keine Voraussetzungen oder Vorkennt- Sie werden „sinn“-volle Projekte zur Wahrneh- nisse. Das Buch einschließlich einer CD ist für € 19 mungsförderung kennenlernen, die Sie in der Arbeit Aufbauqualifizierungen für die im Kurs erhältlich. Eigene Instrumente können mit Kindern realisieren können Kindertagespflege mitgebracht oder Ukulelen (€ 50 inkl. Tasche und 5859-01 Heidemarie Mohrig-Jost Stimmgerät) im Kurs erworben werden. Bitte dies Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Sep., 1x Entspannte Kinder – Entspannte bei der Anmeldung angeben. VHS Sonnemannstraße; € 64 Tagesmütter und -väter 5852-02 Georg Feils Die eigenen Kraftquellen stärken Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 20. Okt., 1x Wie begeistere ich Eltern für meine Kinder sind heutzutage aus verschiedenen Gründen VHS Sonnemannstraße; € 64 Kindertagespflege?! Stress und Hektik ausgesetzt. Sie reagieren schon • Sie möchten Eltern für Ihr Betreuungsangebot früh mit Unruhe, Konzentrationsstörungen und dem Inklusion im Alltag der Kindertages- interessieren und begeistern? Verlangen nach Aufmerksamkeit. Tagesmütter und pflege • Sie möchten, dass Ihre Kindertagespflegestelle -väter sind rund um die Uhr gefordert und haben Inklusion ist ein Prozess, der Zeit braucht und nicht bekannter wird? wenig Zeit Kraft zu sammeln. Sind Sie ausgeglichen von heute auf morgen zu erreichen ist. Das Ziel der Der erste Schritt zum Ziel ist die Erarbeitung Ihres und motiviert, wirkt sich das auch positiv auf die Inklusion ist es, Ausgrenzung zu vermeiden und ein eigenen Profils und die Klärung wichtiger Eckpunkte Kinder aus. In diesem Workshop lernen Sie kindge- hohes Maß am gemeinsamen Leben, gemeinsamer Ihres Angebotes: rechte Entspannungsverfahren für den Betreuungs- Bildung und Zusammenarbeit zu fördern. In diesem • Wo liegen meine persönlichen Stärken und päda- alltag kennen. Sie erlernen Techniken und erproben Kurs wenden wir uns dem Alltag in Ihrer Tagespfle- gogischen Kompetenzen? Aktivitäten, die in der Tagesfamilie für Momente der gestelle zu und bearbeiten u.a. die folgenden Fragen: • Was ist das Besondere an meiner Kindertagespfle- Ruhe und Entspannung sorgen. • Wo befinden wir uns derzeit auf dem Weg gestelle? • Kraftquellen erkennen und stärken inklusiver Pädagogik? • Welche Inhalte und Ziele sind mir in der pädago- • Motivation fördern • Wie können wir die Arbeit in der Kindertagespfle- gischen Arbeit wichtig? • Sinnes- und Stilleübungen ge gestalten, um Wertvorstellungen wie Vielfäl- Im zweiten Schritt sammeln wir Ideen, wie Sie • Massage tigkeit, Recht auf Teilhabe, Gleichwertigkeit u.a. Ihre Kindertagespflegestelle optimal nach außen • Phantasiereisen umzusetzen?

228 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe darstellen können und mit welchen Maßnahmen Sie Kindeswohlgefährdungen erkennen Struktur und Ablauf in der Tages- die Eltern am besten erreichen: und professionell handeln familie aus der Sicht des Kindes • Inhalte/Ziele/Formen der Öffentlichkeitsarbeit Ist es länger her, dass Sie gelernt haben, Kindes- Wie sieht der Tagesablauf in Ihrer Tagesfamilie aus? • Wie präsentiere ich mich und mein Angebot wohlgefährdungen zu erkennen und darauf entspre- Wie viel Abwechslung ist nötig? Muss aufgegessen positiv und wirksam in der Öffentlichkeit? chend zu reagieren? Oder sind Sie im Berufsalltag werden? Kann der Tag nach eigenen Vorstellungen 5859-02 Heidemarie Mohrig-Jost auf Situationen getroffen, die Sie gerne besprechen gestaltet werden oder wie fremdbestimmt läuft er Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Sep., 1x möchten? Sie denken, dass Sie wissen, was zu tun ab? Wie viel ungeteilte Aufmerksamkeit bekommt VHS Sonnemannstraße; € 64 ist, möchten sich aber dennoch absichern, damit Sie das einzelne Kind? Im Alltag treffen verschiedene nichts übersehen? Oder Sie wissen, wie Sie reagie- Interessen und Vorstellungen aufeinander. Wir Eltern stärken ren, wenn Sie Anhaltspunkte für eine Gefährdung prüfen, wie die Kinder den Ablauf wahrnehmen und Eltern fühlen sich oft nicht wohl in ihrer Haut, wenn erkennen, es belastet Sie jedoch immer sehr? Dann üben uns im Perspektivwechsel. Die Bereitschaft sie ihr Kind in die Tagesbetreuung geben. Sowohl sind Sie hier richtig! Wir werden die Grundlagen zur Reflexion ermöglicht Tagesmüttern und -vätern, die Gründe für diesen Schritt als auch damit verbun- auffrischen, um anschließend Fälle von Vernachlässi- Schlüsse aus der Praxis zu ziehen, damit sich ihre dene kleine und größere Sorgen können vielschich- gung/Verwahrlosung, körperlicher oder psychischer Tagesfamilie weiter entwickeln kann. tig sein. Eltern sind verunsichert bei der Frage, ob sie Gewalt und sexualisierter Gewalt zu besprechen. • Reflexion des eigenen Handelns die richtige Entscheidung getroffen haben. Kinder Außerdem behalten wir Ihre eigene Stabilität im • Umsetzung neuer Impulse im Alltag spüren dies und sind ebenfalls verunsichert. Wie Blick, damit Sie sich dem betroffenen Kind und auch • Kollegialer Austausch allen anderen Kindern gut zuwenden können. Es kann es gelingen, dass Sie als Tagesmutter/-vater 5859-07 Karin Jörges wird auch darum gehen, dass Sie die Grenzen ihres einen Beitrag dazu leisten, die Beziehung von Eltern Sa, 09.00 – 14.00 Uhr, 08. Dez., 1x Auftrages erkennen können und wissen, wann Sie und Kindern zu stärken? Neben einer theoretischen VHS Sonnemannstraße; € 48 Auseinandersetzung mit der Thematik in Grup- an wen weiter verweisen. penarbeit haben Sie die Möglichkeit, praktische 5859-05 Fresia Klug-Duran Kinderleicht und spielend lernen Beispiele aus Ihrem Betreuungsalltag einzubringen, Mi, 18.00 – 21.00 Uhr, 07. Nov. + 14. Nov., 2x Kinder fördern, fordern, altersentsprechend bilden herausfordernde Situationen im Fallbeispiel zu VHS Sonnemannstraße; € 64 erproben und Erfahrungen im kollegialen Austausch und anleiten – all das sind pädagogische Aufgaben. zu reflektieren. Wie das alles geht, zeigen uns die Kinder selbst: Kindertagespflege im Haushalt der Spielend! Alltägliche Erfahrungen und Entdeckun- 5859-03 Karin Jörges Eltern gen von Kindern in ihrer Umwelt und Umgebung Do, 18.30 – 21.45 Uhr, 20. Sep. + 27. Sep., 2x Inhalte und Umsetzung des pädagogischen sind ein Leistungstraining für das kindliche Gehirn. VHS Sonnemannstraße; € 64 Auftrags in Kooperation mit den Eltern Damit Kinder ihrem täglichen Entdeckungsdrang Die Kindertagespflege im Haushalt der Eltern unter- nachgehen und Herausforderungen bewältigen Schwierige Situationen meistern! scheidet sich deutlich, denn die Erwartungen und können, brauchen sie eine zugewandte und offene Konflikten lösen! Forderungen der Eltern können die pädagogische Begleitung, sowie Freiraum und eine anregende Wenn Konflikte entstehen, Kinder andere Kinder Arbeit vor Ort stärker beeinflussen. Deshalb ist es Umgebung, die zum Spielen einlädt. schlagen, Spielzeug kaputt machen oder mit Worten notwendig, zuerst für sich selbst zu klären, welche • Spiel als Lernprozess aggressiv werden, können Tagesmütter und -väter Inhalte und Ziele in der täglichen Arbeit mit dem • Körperliche und psychische Entwicklung der Hilflosigkeit spüren und an ihre Grenzen stoßen. Kind wichtig sind. Im nächsten Schritt findet die Kinder im Spiel • Was sind mögliche Ursachen für konflikt- Auftragsklärung mit den Eltern statt. Im Gespräch

5859-08 Stefanie Mikuszeit BERUF orientiertes Verhalten von Kindern? werden die Kernpunkte der pädagogischen Arbeit Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 01. Dez., 1x • Welche Möglichkeiten der Konfliktvermeidung und die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 4 gibt es? gemeinsam festgelegt. Im Kurs werden Sie bei der • Wie können Konflikte bearbeitet und Lösungs- Erarbeitung Ihres professionellen Selbstverständnis- ideen entwickelt werden? ses unterstützt und auf die Auftragsklärung mit den Im Kurs finden Sie ein Forum, Situationen aus Ihrem Eltern vorbereitet. Sie lernen einen Leitfaden für das Arbeiten mit Kindern Betreuungsalltag zu besprechen, das Verhalten der Erstgespräch kennen, erhalten hilfreiche Anregun- unter 3 Jahren Kinder und das eigene Verhalten zu reflektieren und gen zum Auftreten gegenüber den Eltern und zur Ihre Handlungsfähigkeit zu erweitern. Beobachtun- Zusammenarbeit im Sinne einer Erziehungspartner- schaft (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan). Früher Spracherwerb U3 gen, auch in Form von Videos, und eigene Erfahrun- Bei diesem Seminar sind Elemente aus Sprachreich gen können gerne eingebracht werden. Außerdem haben Sie Gelegenheit, Erfahrungen und Fragen aus Ihrer aktuellen Arbeitssituation zu – einer logopädisch orientierten Sprachförderung 5859-04 Heidemarie Mohrig-Jost thematisieren und gemeinsam mit der Fortbildungs- im Alltag – enthalten. Besonders im Modul Sprach- Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 27. Okt., 1x gruppe zu reflektieren. entwicklung fließen neueste Erkenntnisse aus der VHS Sonnemannstraße; € 64 frühen Spracherwerbsforschung ein. Erzieher/-innen 5859-06 Heidemarie Mohrig-Jost lernen mit ihrem Sprachvorbild und sprachför- Sa, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Nov., 1x derndem Verhalten Voraussetzungen zu schaffen, VHS Sonnemannstraße; € 64 damit die zu betreuenden Kinder die notwendigen

229 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

Entwicklungsschritte innerhalb der Sprachent- geben, über die berichtet wird: Bedeutung des Während des Kurses soll exemplarisch ein Portfolio wicklung vollziehen können. In den verschiedenen Essens für das Kind, Selbstregulierung von Trinken Konzept erstellt werden. (Materialien dafür: Fotos, Modulen lernen Sie, die Begriffe Sprache, Sprechen und Essen, Ernährungs“bausteine“, die Kinder Bilder, Geschichten, Objekte, Töne, Musik, u.a. und Kommunikation zu unterscheiden. Es werden wirklich für eine gesunde Entwicklung brauchen, können gerne dazu mitgebracht werden) anhand des Sprachbaumes von Wendlandt die Geschmacksentwicklung bei Kindern, Gestaltung 5883-05 Anette Seelinger Sprachentwicklung und die Verknüpfungen mit an- der Essenssituation, Aufgaben der Eltern und Do + Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Nov. + 09. Nov., 2x deren Entwicklungsbereichen, wie z.B. der geistigen Erzieher/-innen. VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 2 oder sozialemotionalen Entwicklung vorgestellt. Der 5873-01 Kirstin Raeder zeitliche Ablauf der Sprachentwicklung wird erläu- Do, 09.00 – 16.00 Uhr, 20. Sep., 1x Jungen in Bewegung tert. In den Fokus gelangen auch die sogenannten VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2 Late Talker und auch die Bedeutung des eigenen Kinder und vor allem Jungen haben immer weniger Sprachvorbilds. Des Weiteren werden verschiedene Gelegenheit zu großräumigen Bewegungsaktivitä- Möglichkeiten des sprachfördernden Verhaltens Meine Grenze, Deine Grenze! ten und intensiven Körpererfahrungen. Zunehmende aufgezeigt. Pädagogische Erziehungsmittel in Kinder- Konzentrationsprobleme, Aufmerksamkeitsdefizite garten und Grundschule und Haltungsschäden sind zu beobachten. Jungen 5860-01 Christina Bach Kinder kommen in erster Linie mit Bedürfnissen zur fallen häufig durch unruhiges und provozierendes Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 23. Nov. + 30. Nov., 2x Welt. Sie orientieren sich noch nicht an Spielregeln Verhalten auf. Gezielte Bewegungsangebote können VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 2 mitmenschlichen Zusammenlebens, sondern an Jungen emotional entlasten, sie in ihrem Sozialver- ihren elementaren Bedürfnissen. Dennoch erspüren halten fördern und stärken. Entspannung für die Allerkleinsten und suchen kleine Kinder schon sehr früh Grenzen Ziele und Inhalte dieses zweitägigen Seminars sind: ... spannend! Oder? bei sich und bei den Erziehenden. Beim Austesten • Kennenlernen und spüren, was Jungen im Alltag Kinder unter drei Jahren erfahren und erspüren müssen Erwachsene Grenzen liebevoll und klar am liebsten machen ihre Welt mit allen Sinnen. Ihnen zur Entspannung setzen. So machen Kinder lebenswichtige emotiona- • Vermittlung von Theorie und Praxis zum Bewe- zu verhelfen kann nur gelingen, indem ihnen die le und soziale Erfahrungen, die ihnen Halt, Orientie- gungsspiel Möglichkeit gegeben wird, eine Auswahl vielfältigs- rung und Sicherheit in einer sich ständig wandeln- • Das „wilde und das ruhige“ Spiel ter Materialien mit dem eigenen Körper und allen den Umwelt geben. In diesem Seminar beschäftigen • Psychomotorische und psychosensorische Bewe- Sinnen zu erleben. Entspannung bei den Kleinsten wir uns mit der wichtigen Bedeutung von Erziehung gungsspiele bedeutet ein tiefes Versinken in einem Tun oder und entwicklungspsychologischen Grundlagen. Wir • Sozial-emotionales Stressmanagement für Jungen einem Ablauf. Sei es das Erzeugen oder Hören eines werden die Vielfalt konstruktiver, pädagogischer durch Bewegungsaktionen Klanges, einer Berührung oder einer Bewegung, Erziehungsmittel theoretisch erarbeiten und in • Das pädagogische Variablenmodell: Balanciertes welche ein tiefes Wohlbefinden auslöst. Hier ist praktischen Übungen umsetzen. Junge sein im Spiel und Sport Entspannung eine Erfahrung, die freudig und Als Lehrerfortbildung akkredidiert. • Methodisch-didaktische Umsetzung – Bewe- aufregend sein kann. Die Balance von aktiven und gungsspiele mit Jungen in der Praxis ruhigen Phasen hat hierbei eine große Bedeutung, 5883-04 Carsten Wenzel Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Sep., 1x In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft denn die gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen Freie Kinderarbeit Hessen e.V. wollen von den kleinen Menschen gespeichert und VHS Sonnemannstraße; € 64 verarbeitet werden. 5889-04 Carsten Wenzel Portfolioarbeit – kreative Praxis- Do + Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Nov. + 16. Nov., 2x 5869-01 Natascha Seibel VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 2 Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Okt., 1x anregungen zum Beobachten und Dokumentieren VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2 Interkulturelles Lernen, interkulturelle Dialogisches Beobachten und Dokumentieren von Projektarbeit Bekleckert, aber glücklich! Lerngeschichten. Im Seminar werden neue kreative Interkulturelle Projektarbeit mit Kindern Ernährungsverhalten von Kindern unter 3 und mediale Formen einer Portfolioarbeit vorgestellt und praktisch erprobt. Neben einer Einführung in Ausgehend von konkreten Situationen und Er- Kinder erforschen die Welt, auch das, was sie essen. das Verfahren und die Arbeitsschritte von Bildungs- fahrungen im Alltag geht es im Seminar darum, Das ist am Tisch für Erzieher/-innen oft eine große und Lerngeschichten, geht es um ein erweitertes diese gemeinsam zu reflektieren und Einblicke in Schweinerei. Eltern und Kollege/-innen haben Verständnis von Lernen und die besonderen Mög- Konzepte interkultureller Arbeit zu erhalten. Ziel ist „gute“ Ratschläge, verschiedene Ansprüche und lichkeiten, die diese für die Entwicklungsförderung es konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Praxis Vorschläge. Wie kann ich als Erzieher/-in damit um- von Kindern bieten. Durch geschulte Aufmerksam- kennenzulernen. gehen? Wie kann ich angenehmes Ambiente beim keit, reflexive Wahrnehmung, dialogische Haltung Essen schaffen? Wie viel Freiheit kann ich geben? Inhalt: und methodisches Repertoire können Bildungs- und Welche Grenzen muss ich setzen? Welche Vereinba- • Sensibilisierung und Reflexion eigener Kultur- und Lerngeschichten von Kindern entstehen, die ihr rungen muss ich im Team treffen? Wie komme ich Denkmuster: Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeit stärken. mit den Eltern ins Gespräch? Die Ernährungsphy- • Welche Rolle spielt mein eigenes kulturelles Sie stellen einen wichtigen Kontrapunkt zu schuli- siologie und die Ernährungspsychologie können uns Gepäck in der pädagogischen Arbeit? schem Lernen dar. zu folgenden Themen Antworten und Anregungen • Bewusster Umgang mit Sprache und verschiede- nen Erziehungsmustern

230 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

• Wie beeinflussen sich Erziehungsvorstellungen, Unter Berücksichtigung ihres Entwicklungsstandes privat zusätzlich angespannt! Es ist nötig, dass Sie und -praktiken Eltern und von pädagogischen sollen Kinder in die Gestaltung ihres Alltags einbe- in ständig wechselnden Situationen die Nerven Fachkräften zogen werden. Es braucht intensive Begleitung und behalten und angemessen reagieren. Dies erfor- • Umgang mit Eltern und Elterngesprächen mit Hilfe Betreuung, um ein Kind in ein Übungsfeld hinein zu dert Ihre ununterbrochene Aufmerksamkeit und der Grundlagen von interkultureller Kommuni- führen, in dem es lernt mehr und mehr Einfluss zu Achtsamkeit, welche in Ihrem Berufsfeld besonders kation nehmen. Um innere und äußere Reifungsprozesse wichtig ist. Um diese Anforderungen zu meistern, Sensibilisierung, Auseinandersetzung und Umgang des Kindes liebevoll und fachlich begleiten zu kön- ist es ratsam auf die eigenen Ressourcen zu achten mit kultureller und religiöser Vielfalt und Andersar- nen und um dem Kind eine gesunde Entwicklung und diese immer wieder zu stärken. Dies können tigkeit zu ermöglichen, ist es notwendig die verschiedenen wir gemeinsam erreichen in dem Sie zur Ruhe Entwicklungsschritte zu berücksichtigen. Auf der kommen, Ihre innere Mitte finden und mental sowie 5889-11 Anette Seelinger Basis der Entwicklungspsychologie der ersten drei auch körperlich, durch unterschiedlichste Entspan- Mo + Di, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Sep. + 04. Sep., 2x Lebensjahre werden Möglichkeiten der Partizipation nungstechniken wieder Kraft tanken können. Sie VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 2 aus der Praxis vorgestellt. Gemeinsam werden wir erlernen Entspannungstechniken die einfach mal so an diesem Tag Ideen und Methoden für die Umset- zwischendrin anwendbar sind und solche, die Sie Sprachreich zung dieser Ziele in Ihrem pädagogischen Alltag ganz in Ruhe zu Hause nutzen können. Für manche Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern erarbeiten. von ihnen benötigen Sie nur wenige Minuten und andere können einfach in Ihr vorhandenes Zeitkon- Gerade mehrsprachige Kinder benötigen eine 5889-19 Ute Apolke sprachreiche Umgebung, damit sich Deutsch als Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Nov., 1x tingent eingegliedert werden. Zweitsprache gut entwickeln kann. Genau hier setzt VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2 Inhalte: Sprachreich an. Es handelt sich um ein logopädisch • Körperbewusstsein orientiertes Konzept zur Sprachförderung im Alltag, • Achtsamkeitsübungen in dem die Besonderheiten der Mehrsprachigkeit • Entspannung mit Klang berücksichtigt und vorgestellt werden. In diesem Bewegen und Entspannen • Meditationen Bereich sollen die Kompetenzen der Erzieher/-innen • Atem- und Yogaübungen gestärkt werden. Theoretische Konzepte, aber auch Stock-Kampf und Tanz mit Kindern im • ayurvedische „Hilfsmittel“ praktische Übungen in Gruppenarbeiten sind Inhalte Schulalter und anderes ... der Fortbildung. Mut tut gut! Einführungskurs 5903-02 Nicole Kirchmann Die Erzieherinnenfortbildung vermittelt Kenntnisse Kinder haben Spaß am Kräftemessen und Grenzen Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Okt., 1x in folgenden Bereichen: spüren. Stockkampf und Tanz sind eine innovative VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 4 • Grundlagen der Mehrsprachigkeit Kombination von Rhythmus, Kampf und Tanz. • Sprachentwicklung bei Mehrsprachigkeit (simulta- Angelehnt an den philippinischen Stockkampf ist ner und sukzessiver Zweitspracherwerb) Entspannte Kinder – Entspannte die Kunst der kämpfenden und sprechenden Stöcke • Chancen und Risiken von Mehrsprachigkeit Erzieher/-innen eine besondere Form der Kommunikation, die ein • Zusammenhang von allgemeiner Entwicklung und positives Körpergefühl und gesundes Selbstbe- Bereits Kinder brauchen im Alltag das Erleben einer Sprachentwicklung wusstsein entwickeln lässt. Einerseits wird das „Ich“ Ausgewogenheit von Aktivität und Erholung. Oft • Die Rolle der Erzieherin im Rahmen der interkultu- gestärkt und andererseits das Gemeinschaftsgefühl sind sie heutzutage durch das schnelle Lebenstempo rellen Pädagogik gefördert. Jungen wie Mädchen werden gleicherma- ihrer Umwelt und die zahlreichen Anforderungen, • Anwendung alltagsorientierter Sprachförderung ßen angesprochen. Schüchterne werden ermutigt die an sie gestellt werden, überfordert. Dies äußert bei mehrsprachigen Kindern im Alltag (Besonder- BERUF und Kinder, die zu aggressiven Verhalten neigen, sich in Unruhe, Unkonzentriertheit bis hin zu Ag- heiten der Eingewöhnungsphase, Aufbau eines erhalten eine ritualisierte Form für den Ausdruck gressionen. Wie kann nun Kindern geholfen werden Grundwortschatzes) ihrer Aggressionen. Stöcke werden von der Kurslei- gelassener, konzentrierter und selbstbewusster • Elternarbeit als Teil der interkulturellen Kommu- terin gestellt und können bei Interesse kostengüns- die täglichen Herausforderungen zu meistern? nikation tig erworben werden. Die Teilnehmenden erwerben Die Belastungen selbst können nicht gemindert 5889-12 Christina Bach die Basics des Stockkampfes, können seine Wirkung werden, dennoch vermitteln Entspannungsübungen Di + Fr, 09.00 – 12.45 Uhr, 23. Okt., 26. Okt., erleben und erarbeiten methodische Voraussetzun- das Gefühl des gesehen, verstanden und mit ihren 30.Okt., 02. Nov., 4x gen für eine gelungene Umsetzung in die Praxis. Bedürfnissen angenommen Werdens. Durch die Er- VHS Sonnemannstraße; € 160, Mat. Kosten € 4 fahrung, dass Entspannung gut tut und Spaß macht, Bitte mitbringen: bequeme Bewegungskleidung werden die besten Voraussetzungen für Wohlbe- Partizipation – Beteiligung von 5901-02 Ulrike Panhans finden, Gesundheit, Kreativität und Lernen-Können Mi – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Sep. – 14. Sep., 3x geschaffen. Diese Fortbildung bietet durch das Kindern im Alltag VHS Sonnemannstraße; € 192, Mat. Kosten € 4 Kennenlernen einer Vielzahl von kindgemäßen Partizipation beinhaltet frühzeitiges Beteiligen von Entspannungsformen ein brauchbares Werkzeug, Kindern an Entscheidungsprozessen. Ziel ist es Kraft tanken durch Entspannung um zu harmonischeren Abläufen zu gelangen. Die dabei, Interessen und Belange von Kindern zu be- Sie arbeiten in einem Beruf, der besonders an- Methoden sind wegen ihrer Alltagstauglichkeit gut rücksichtigen und ihnen bereits in der frühkindlichen spruchsvoll und herausfordernd ist oder sind in den Betreuungsablauf integrierbar. Entwicklung Handlungskompetenzen zuzugestehen.

231 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

Das Einsetzen von Entspannungsangeboten bietet Trainingsprogramm kann dauerhaften Beschwerden • Stimmbildung für Kinder Möglichkeiten für Ruheoasen im Alltag der Kinder. vorbeugen und Ihr Wohlbefinden fördern. Nach • Stimmpflege für Erzieher/-innen Das tut nicht nur den Kindern gut, sondern bietet einer kurzen Einführung über den Aufbau der • Hintergrundwissen zur musikalischen Entwicklung auch ein ausgeglicheneres Arbeitsumfeld. Wirbelsäule und die Funktionsweise eines gesunden von Kindern Inhalte: Rückens geht es vor allem um alltagspraktische In Kooperation mit der Musikschule Frankfurt a.M. • Sinnesübungen Übungen für zwischendrin und zu Hause. Die 5914-01 Ulrike Winter • Stillübungen Kursinhalte reichen von speziellen Dehnungen, Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 02. Nov., 1x • Spiele mit Wechsel von An- und Entspannung Lockerung, Kräftigung und Entspannung über VHS im Mehrgenerationenhaus; € 64 • Massagen rückengerechte Haltung auch auf Kindeshöhe bis • Phantasiereisen hin zu Rückenspielen für Groß und Klein. Der Tag • Kindgerechte Progressive Muskelentspannung & steht unter dem Motto: Was stärkt mir den Rücken? Einfache Liedbegleitung mit der Autogenes Training Was tut mir gut? Gitarre • Yogaübungen Bitte mitbringen: bequeme Bewegungskleidung und Mit Kindern zu singen ist mit Unterstützung eines 5903-05 Natascha Seibel eine warme Decke begleitenden Harmonieinstruments sehr viel leichter als ohne. Das gemeinsame Singen klingt voller, Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 14. Sep., 1x 5907-01 Ulrike Panhans schwingt stärker und macht einfach mehr Freude, VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2 Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 23. Nov., 1x wenn es mit Gitarrenklängen begleitet wird. Sie er- VHS Sonnemannstraße; € 64 Entspannung für Kinder spannend lernen auf der Gitarre einige Akkorde, mit denen Sie die Begleitung für viele Lieder einüben können. Am gemacht Ende des Seminars sind Sie in der Lage, sich selbst Da unser Alltag heute von Stress und Hektik geprägt beim Singen einiger Lieder auf der Gitarre zu beglei- ist wirkt sich dies auch auf unsere Kinder aus. ten. Eine CD mit einstudierten Liedern können Sie Reizüberflutung durch die elektronischen Medien, Buchen Sie Ihren für € 12 nach Kursende käuflich erwerben. Terminstress der Eltern, Überbelastung auf der Voraussetzungen bei allen Kursen: Kurze Fingernä- Arbeit, hohe Anforderungen schon an die Kleinsten. Wunschkurs rund um die gel und Freude am Singen Dies alles wirkt sich auf das Nervensystem unserer Uhr im Internet unter: Bitte mitbringen: Gitarre Kinder aus. Schon sehr früh reagieren Kinder mit vhs.frankfurt.de Als Lehrerfortbildung akkreditiert. Unruhe, Unaufmerksamkeit und haben Konzentra- tionsprobleme. Wir erarbeiten gemeinsam welche 5916-02 Ruth Eichhorn Möglichkeiten Sie haben, den Kindern Entspannung Mo – Mi, 14.00 – 17.00 Uhr, 26. Nov. – 28. Nov., 3x näher zu bringen und welche Entspannungsübun- VHS Sonnemannstraße; € 96 gen sich für diese eignen. Sie erfahren an sich selbst wo und wie diese Übungen wirken, wann sie am Musik im Hort besten eingesetzt werden und wie lange sie dauern Cajon, Boomwhackers und Co. sollten. Perkussionsinstrumente wirken auf Menschen aller Inhalte: Musikalische Bildung Altersstufen einladend, sie sagen: „Spiel mit mir“. • Bewegungsgeschichten Diesen Impuls wollen wir in diesem Kurs nutzen. Im • Yoga-/Atemübungen Selbstverständlich singen wir (Ü3) Spannungsfeld von Ausprobieren und Erforschen • Klangbad Singen und Musik gehören so selbstverständlich in auf der einen Seite und der konkreten Erarbeitung • Meditation für die Kleinsten den Kindergartenalltag wie Sprechen und Spielen. von Rhythmusbausteinen zum gemeinsamen Spiel • Phantasiereisen Kinder werden aufmerksam, wenn in Ihrer Um- auf der anderen Seiten lernen wir die verschiedenen • progressive Muskelentspannung kindgerecht gebung gesungen wird und lieben es ihre eigene musikalischen Möglichkeiten von Cajon, Boom- • Brain Gym Stimme musikalisch einzusetzen und mit ihr zu whacker und Co. kennen und wenden sie an. Wir • Körperwahrnehmung experimentieren. Egal in welchem Alter, die Stimme lernen anhand von Liedern und Songs verschiedene 5904-02 Nicole Kirchmann ist das erste Instrument, das uns zur Verfügung Möglichkeiten der Begleitung kennen. Wir entwi- Mo + Di, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Okt. + 09. Okt., 2x steht, daher sollten wir uns immer wieder damit be- ckeln Rhythmusbausteine erproben sie mit Körper- VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 4 schäftigen und den Umgang mit ihm trainieren. Die perkussion und übertragen sie auf Instrumente. Aus Fortbildung gibt Anregungen, das Singen ohne gro- Rhythmusbausteinen entstehen im Zusammenspiel Rückentraining und Entspannung für ßen Aufwand in den Alltag der Kita zu integrieren. der Gruppe rhythmische Instrumentalstücke. Auf die- Wir erarbeiten neue Lieder oder entwickeln für alt ser Grundlage geben wir Raum für die Entwicklung Erzieher/-innen bekannte neue Inhalte. Wir spielen mit der Stimme, eigener Ideen und Improvisation. Rückenschmerzen und Muskelverspannungen experimentieren mit Sprache und entdecken und Inhalte: entstehen durch ungünstige Belastung, einseitige vertiefen den Spaß am gemeinsamen musikalischen • Kennenlernen und Spielen von verschiedenen Bewegung und Stress. Erzieher/-innen, die sich oft Tun mit unserem ureigensten Instrument. Perkussioninstrumenten bücken und auf zu kleinen Stühlen sitzen, sind häu- Inhalte fig davon betroffen. Ein gezieltes Ausgleichs- und • Neue und bekannte Lieder (wieder)entdecken 232 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

• Entwicklung von rhythmischer Sicherheit und Aufmerksamkeit erhalten. Auch psychisch kranke • Tipps für den Umgang im Konfliktfall Stabilität Frauen und Männer haben Familie, haben Kinder, • Training von Konzentration und Aufmerksamkeit • Kennenlernen von musikalischen Spielformen die mit und in dieser Situation leben. Erzieher/-in- 5944-07 Heidemarie Mohrig-Jost nen und Lehrer/-innen sind für die Entwicklung der • Anwenden von Spieltechniken zur Begleitung von Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, 19. Nov., 1x Kinder wichtig. Sie können präventiv handeln und Liedern oder Gestaltung von Instrumentalstücken VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2,50 • Hilfestellung zum selbstständigen Erarbeiten von die betroffenen Kinder stärken. Die Teilnehmer/-in- Liedbegleitungen und anderen Musikformen nen erhalten notwendiges Wissen, um sich für • Erweiterung der eigenen musikbezogenen das Thema zu sensibilisieren und um zu erfahren, Elternarbeit –Lust oder Frust? Fertigkeiten worauf sie achten sollten und welches professionel- Wie die professionelle Zusammenarbeit mit le Hilfenetz besteht. Eltern gelingen kann 5919-01 Mathias Metzner Familie und Kita sind prägende, sich gegenseitig Do, 09.00 – 16.00 Uhr, 25. Okt., 1x Inhalte: beeinflussende Lebenswelten von Kindern. For- VHS im Mehrgenerationenhaus; € 64 • Definition und Formen psychischer Erkrankungen • Risiko- und Schutzfaktoren von betroffenen schungsbefunde zeigen auf, dass eine gelungene Kindern Kooperation und der Austausch zwischen Familie • typische Reaktionsmuster und Kita eine sehr gute Voraussetzung für einen Schutz des Kindes • erhöhte Anfälligkeit selbst psychisch zu erkranken positiven Entwicklungsverlauf des Kindes darstellt. • professionelle Hilfe: von Beratungsangeboten, Eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Wenn die Worte fehlen präventiven Maßnahmen, Krisenintervention, mit den Eltern ist sowohl Voraussetzung als auch Unterstützung für die erfolgreiche Arbeit in der Kita. Traumapädagogisches Grundlagenseminar Entwicklung sozialer Netzwerke bis hin zu thera- peutischen Angeboten. In diesem Seminar können bisherige Erfahrungen Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtun- mit Eltern und Elternarbeit reflektiert werden, und gen begegnen immer häufiger Kindern, die schwere 5933-02 Joachim Heilmann wir beschäftigen uns damit, welche Voraussetzun- traumatische Erlebnisse zu verarbeiten haben. Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov., 1x gen und „Handwerkszeug“ ein Team für eine erfolg- Deren Ursachen liegen in: VHS Sonnemannstraße; € 64 reiche Zusammenarbeit mit den Eltern braucht. • existentiellen Verlusterfahrungen Inhalte: • körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen • Eltern als Experten für ihr Kind • Flucht- und Migrationserlebnissen Ursachen, Symptomatik und Tipps für den • Nutzen und Grenzen partnerschaftlicher Zusam- • schweren Erkrankungen, Unfällen KiTa-Alltag menarbeit • traumatisierendem Verhalten psychisch kranker Durch Aufmerksamkeitsstörungen werden Kinder • Elternarbeit oder Erziehungspartnerschaft? Eltern oft daran gehindert, ihre Persönlichkeit umfassend • Umgang mit Vorurteilen und Vorerfahrungen mit Dabei können Erzieher/-innen in der alltäglichen zu entwickeln und alle wichtigen intellektuellen Eltern Beziehungsarbeit mit diesen Kindern mit traumas- Fähigkeiten zu nutzen. Ihre Aufmerksamkeitsspanne • Kompetenzen für die Zusammenarbeit (z.B. pezifischen Verhaltensweisen konfrontiert werden, ist kürzer als bei anderen Kindern, sie zeigen häufig Gesprächsführung) die es notwendig machen, traumapädagogisches motorische Unruhe oder beginnen zu „träumen“. • Mitbestimmung der Eltern, ein Platz für Eltern, Wissen bei der Hand zu haben, um kind- und situa- Dadurch geraten sie in einen Teufelskreis aus Miss- Elternbildung tionsgerecht handeln zu können. erfolg, Vermeidungsverhalten und negativen Reak- 5953-02 Andrea Raab Inhalte: tionen der Umwelt. Langfristig kann ihr Selbstbe- Do + Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 01. Nov. + 02. Nov., 2x • Grundlagenwissen zur Psychotraumatologie wusstsein und ihre gesamte emotionale und soziale VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 2

• Trauma aus neurophysiologischer Sicht Entwicklung ernsthaft beeinträchtigt werden. Das BERUF muss nicht sein! Pädagogische Fachkräfte können • Das Verlaufsmodell psychischer Traumatisierung Was tun, wenn Eltern sich beschweren • Dynamik und Diagnostik psychotraumatischer lernen, auf die besonderen Bedingungen der Kinder Störungen mit Aufmerksamkeitsstörungen einzugehen. Dazu Elterngespräche sind von großer Bedeutung für • Theorie und Praxis zur Traumapädagogik ist es notwendig, sich über die Ursachen und die die Zusammenarbeit mit den Eltern. Hier werden • Pädagogische Arbeit mit traumatisierten Kindern Symptomatik von ADS/ADHS zu informieren, um Sie immer wieder mit Beschwerden, Vorwürfen, • Wenn die Worte fehlen – traumapädagogische diese Kenntnisse in den Alltagssituationen zu be- Blockaden, fremden Meinungen konfrontiert. Das Interventionstechniken in der Praxis rücksichtigen. So wird es möglich, die Persönlichkeit kann sehr belastend sein und die Zusammenarbeit • Reflexion und Selbstfürsorge alleine und im Team des Kindes zu stärken, seine Potentiale zu wecken erschweren. Durch Elemente aus dem Beschwer- und ihm trotz seiner Beeinträchtigungen durch die demanagement wird es möglich, zu erkennen, was 5931-01 Carsten Wenzel Aufmerksamkeitsstörung eine Integration in die hinter den Beschwerden steht. Ziel dieser Fortbil- Do + Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 08. Nov. + 09. Nov., 2x Kindergruppe zu ermöglichen. dung ist es, die Handlungskompetenz zu verbessern, VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 2 Inhalte: um in schwierigen Gesprächen lösungsorientiert • Definition von ADS mit und ohne Hyperaktivität zu argumentieren und Beschwerden in Zukunft Kinder psychisch kranker Eltern • Informationen zu den Ursachen konstruktiv zu nutzen. Was bedeutet es für Kinder, wenn ein Elternteil • Kinder zeigen, wo ihr Problem liegt (Symptomatik) Inhalt: psychisch krank ist? Die Sozialisation dieser Kinder • Voraussetzungen schaffen für die Integration in • Problematisches über Beschwerden hat erst in jüngerer Zeit eine besondere fachliche die Gruppe

233 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

• Wie man den Eltern Beschwerden schwer macht: Pädagogische Entwicklungsdiagnostik Wege der achtsamen Kommunikation und entwi- Beschwerdekiller Beobachten – Erkennen – Fördern ckeln daraus eigene Methoden für Ihre Praxis. • Wie man den Eltern Beschwerden leicht macht: Die wichtigste Grundlage für die Begleitung und 5966-03 Ute Apolke Motivation und Kooperation Förderung von Kindern mit einer Entwicklungsver- Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, 17. Sep., 1x • Entwicklung von Beschwerdekultur im Team zögerung oder Behinderung ist eine umfassende VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2 • Beschwerdemanagement: Verbesserungsprozesse und ganzheitliche Beobachtung des Kindes. Nicht 5966-04 Ute Apolke anstoßen nur der Unterstützungsbedarf eines Kindes steht Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, 12. Nov., 1x • Fallbesprechungen im Fokus einer solchen Beobachtung, sondern auch VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2 5954-01 Heidemarie Mohrig-Jost seine Stärken und Potentiale. Beides ist notwendig, Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov., 1x um eine gezielte Förderung zu planen. In dieser VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2 Fortbildung lernen Sie verschiedene hoch- und Pädagogisches Fehlverhalten niedrigstrukturierte Verfahren zur Entwicklungsbe- Überforderungssituationen und Stress im pädago- obachtung kennen und haben die Möglichkeit, sich gischen Alltag machen es uns nicht immer leicht mit der Anwendung, Auswertung und Umsetzung einzuschätzen wann wir die Grenzen der uns Integration/Inklusion auseinanderzusetzen. Ziel dieser strukturierten anvertrauten Kinder überschreiten. Gerade kleine- Beobachtung ist eine differenzierte Einschätzung re Kinder, die nicht in klaren Worten ausdrücken Neue interkulturelle Praxiskonzepte des kindlichen Entwicklungsstandes und die Ent- können, was sie möchten und wie es ihnen gerade Herausforderung interkultureller Arbeit wicklung von geeigneten Förderzielen und Förder- geht, sind auf feinfühliges Handeln der Menschen Ausgehend von den eigenen Erfahrungen interkultu- maßnahmen. in ihrem Umfeld angewiesen. Achtsames Verhalten reller Arbeit in der Praxiseinrichtung werden wir uns Inhalte: der Bezugsperson begünstigt die Beziehung zu mit unterschiedlichen Herangehensweisen, Formen • Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik Kindern nachhaltig. Das Seminar setzt sich mit und Methoden interkultureller Praxis beschäftigen. • Inhalte und Anwendung unterschiedlicher Beob- der Dimension pädagogischen Fehlverhaltens Dabei spielen folgende Themen und Fragestellungen achtungsverfahren auseinander. Ursachen, Erkennungsmerkmale und eine zentrale Rolle: – hochstrukturierte Verfahren, z.B. Gelsenkirchner Lösungsansätze werden erarbeitet und diskutiert. • Sensibilisierung und Reflexion eigener Kultur- und Entwicklungsbogen/Barth/Beller Wichtig ist dabei der Fokus auf Prävention und eine Denkmuster – niedrigstrukturierte Verfahren, z.B. Baum der transparente, ehrliche Fehlerkultur, die es den Teams • Welche Rolle spielt mein eigenes „kulturelles Erkenntnis ermöglicht, offen Beobachtungen anzusprechen und Gepäck“ in der pädagogischen Arbeit? • Definition und Auswertung von Beobachtungser- gemeinsam Lösungswege zu finden. • Bewusster Umgang mit Sprache und verschie- gebnissen 5974-02 Christina Kohlhas denen sozialen Ritualen, Kommunikations- und • Entwicklung von Förderzielen und Fördermaß- Do, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Nov., 1x Erziehungsmustern nahmen VHS Sonnemannstraße; € 64 • Wie beeinflussen sich kulturelle, soziale und in- 5955-06 Heidemarie Mohrig-Jost dividuelle Vorstellungen und Handlungspraktiken Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, 29. Okt., 1x Situationen im Kita-Arbeitsalltag, die von Kinder, Eltern, Kolleg/-innen? VHS Sonnemannstraße; € 64, Mat. Kosten € 2,50 • Gespräche mit Hilfe der Grundlagen interkulturel- herausfordern ler Kommunikation Lösungswege finden mit der Methode der • Sensibilisierung, Auseinandersetzung und Achtsame Kommunikation mit Kindern systemischen Aufstellung Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt und Kinder zeigen ihre Gefühle und sprechen sie aus. Erleben Sie als pädagogische Fachkräfte im Kita- Andersartigkeit Dies kann Ängste, Trauer, Frustration oder Wut Alltag immer wieder ähnliche Situationen, die Sie beinhalten. Kinder können es oft selbst nicht genau herausfordern oder beengen? Wiederholen sich Ergänzend werden Einblicke in die Geschichte deuten. Eltern und Erzieher/-innen sind manchmal öfters die gleichen Konflikte mit Vorgesetzten, interkultureller Konzepte gegeben und verschiedene unsicher, wie sie dem begegnen sollen. Häufig wird Kolleginnen/Kollegen, Eltern, Fachstellen und/oder interkulturelle Ansätze und Begriffe (Integration, abgewiegelt: Du brauchst keine Angst zu haben Kindern, die Sie bremsen oder blockieren? In der Assimilation Diversity, Multikulturalität, Transkultu- oder sei nicht traurig. Dies ist für Kinder wenig hilf- Rolle als Erziehungsprofi ist es erforderlich, auch in ralität) vorgestellt und Impulse daraus für die eigene reich, um Erlebnisse und Emotionen zu Verarbeiten. schwierigen Situationen souverän und umsichtig zu Konzeptentwicklung und konkrete Praxis entwickelt. Um ihren Gefühlen einen angemessenen Stellen- bleiben. Wesentlich dabei ist es, das eigene Han- 5955-04 Anette Seelinger wert zu geben brauchen Kinder Unterstützung. Für deln zu überprüfen und zu reflektieren, einerseits Mo + Di, 09.00 – 16.00 Uhr, 10. Sep. + 11. Sep., 2x eine gesunde Identitätsentwicklung benötigt das auf der fachlichen Ebene und andererseits auf der VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 4 Kind eine authentische Sprache, die es verstehen persönlichen Ebene, um die eigenen Anteile in der kann und die es ihm ermöglicht, sich selbst mit den Situation herauszuschälen. Dies soll der Schwer- eigenen Gefühlen ernst zu nehmen. Auf der Basis punkt in diesem Kurs sein. Das Augenmerk liegt auf aktueller Erkenntnisse der Hirnforschung, Elementen der Selbstreflexion mittels der Methode der syste- aus der Familientherapie und Beispielen aus der mischen Aufstellung. Systemische Aufstellungen Praxis, erhalten Sie an diesem Tag Einblick in neue bringen die Ursachen für die Schwierigkeiten ans Licht, in dem das innere Bild der herausfordernden

234 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

Situation am Arbeitsplatz durch Stellvertreter/-innen gungs-KiTA, den Lebensweltorientierten Ansatz, die Bildungsurlaub aus der Gruppe im Raum aufgestellt wird. Konflikte Inklusive KiTa und das Early Excellence Center können aufgelöst und neue Lösungsansätze gefun- 5975-04 Dr. Ursula Pohl Kinderyoga – Kraftquelle im pädago- den werden. Lassen Sie sich von überraschenden Di, 09.00 – 16.00 Uhr, 16. Okt., 1x gischen Alltag Lösungen anregen für neue Möglichkeiten. Das VHS Sonnemannstraße; € 80, Mat. Kosten € 2 Erkennen größerer Zusammenhänge bringt Klarheit Durch den Einsatz des Kinderyogas ist bei den und Ordnung in die Situation, so dass das eigene Kindern eine Verbesserung des Körpergefühls, Handeln wieder frei fließen kann. Sind Sie bereit, Mehr Arbeitszufriedenheit und der Körperwahrnehmung sowie der Motorik zu sich auf dieses Abenteuer einzulassen? Nach einer Selbstfürsorge beobachten. Lernen Sie den Kinder-Sonnengruß kurzen Einführung in die Methode, haben Sie die In Zeiten von erhöhten Anforderungen im Zusam- sowie 24 einfache Asanas (Yogastellungen) und Möglichkeit ein eigenes Thema aufzustellen. menhang mit gesellschaftspolitischen Entwicklun- verschiedene Geschichten und Spiele mit möglichen gen durch Migration und Flucht vergrößert sich der Korrekturen, Wirkungsweisen und Affirmationen 5974-03 Ulrike Blatter Stresspegel und verschärft sich die Arbeitsbedin- kennen. Atem-, Wahrnehmungs- und Entspan- Do + Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 01. Nov. + 02. Nov., 2x gungen von Erzieher/-innen. Die Krankenstände nungsübungen kindgerecht anzuleiten sind weitere VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 2 in diesem Bereich belegen diese Entwicklung. Inhalte der Fortbildung. Praxisnah wird der Aufbau Folgende Themen gehören sinnvollerweise auf die von verschiedenen Yogastunden vermittelt. Sie Tagesordnung: Selbstfürsorge, Arbeitszufriedenheit, lernen einzelne Sequenzen in den pädagogischen Spezial Beziehungsgestaltung zwischen Erzieher/-innen und Alltag einfließen zu lassen. Ihr Repertoire reicht Kindern, Kolleg/-innen und Leitung, Gestaltung und nach Teilnahme am Kurs mindestens für ein 10- bis 12-stündiges Kinderyoga-Seminar, das den Kindern Ein Tag – acht pädagogische Strukturierung des Arbeitsalltags. NEU im Wie können sich Erzieher/-innen für ihr eigenes auch Spaß macht. Erfahrungen mit Yoga oder an- Konzepte im Dialog Programm Wohlbefinden und für einen gesunden Lebens- deren Entspannungstechniken sind erwünscht, aber Mit Hilfe des Lehrfilms „Pädagogische stil engagieren? Woraus beziehen sie Kraft, wie keine Bedingung. Konzepte im Elementarbereich“ von Kurt verschaffen sie sich Erfolgserlebnisse und Zufrieden- 5982-01 b Nicole Kirchmann Gerwig, der Praktiker/-innen und Lehrende zu heitsgefühle, wie sorgen sie für eine ausgewogene Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 05. Nov. – 09. Nov., 5x Wortkommen lässt, werden Ihnen jeweils acht päd- Work-Life-Balance, so dass die Gefahr von krank- VHS Sonnemannstraße; € 320, Mat. Kosten € 5 agogische Konzepte vorgestellt. Den Konzepten ist machendem Stress und Burnout reduziert wird? gemeinsam, dass sie von einem sich selbst bilden- Ziel des Kurses ist es, Kompetenzen und Wissen zu Berufsbezogenes Englisch für sozial- den Kind, das von sich aus lernen möchte ausge- erwerben, um den Berufsalltag mit Engagement und pädagogische Fachkräfte hen. An diesem Paradigma orientieren sich auch die Freude zu meistern. Einsichten zu gewinnen über Bildungs- und Erziehungspläne und wahrscheinlich das eigene Stressverhalten, die eigenen Bedürf- Immer häufiger haben Sie es in der Kita mit Eltern auch das Konzept Ihrer Einrichtung. Wir werden die nisse, über Möglichkeiten, sich einzufühlen aber zu tun, die der deutschen Sprache (noch) nicht Konzepte vergleichen und Sie haben die Möglichkeit auch sich abzugrenzen, und auf diese Weise mehr mächtig sind? Die aber, unabhängig vom jeweiligen Ihre pädagogische Praxis im Spiegel der Konzepte Selbstfürsorge und Selbstschutz zu praktizieren. Herkunftsland, gute englische Sprachkenntnisse und des Vergleichs zu betrachten. Resilienz oder Widerstandsfähigkeit, Selbstwirksam- besitzen? Sie wollen diesen Eltern gerne zeigen wie Die Seminare richten sich an erfahrene Fachkräfte keit und Flow als Konzepte aus der Resilienz- und willkommen sie und ihre Kinder sind, ihnen die täg- und fachfremd qualifizierte Kräfte, die mit Kindern Salutogeneseforschung helfen, den Berufsalltag mit lichen Abläufe in der Kita erläutern, mit ihnen über arbeiten. Es ist sinnvoll die Teilnahme beider Semi- Lebensfreude und Zufriedenheit über das Erreichen die Entwicklungsprozesse ihrer Kinder sprechen und schwierige Situationen sprachlich angemessen meis- nare Dialog I und Dialog II zusammen zu buchen. geplanter Ziele zu gestalten. Schließlich verbringen BERUF Sie finden jeweils an zwei aufeinanderfolgenden die meisten Menschen über die Hälfte ihrer Lebens- tern? Im Rahmen dieses Bildungsurlaubs erwerben Tagen statt. zeit bei der Arbeit. Es wird mit Methoden von Sie sprachliche Standards, entsprechende Fachtermi- Körper- und Gefühlswahrnehmung gearbeitet, mit ni und mehr Sicherheit im Sprechen. • Im Dialog I Gestaltdialog, Rollenspielen und Kommunikations- Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse der engli- Vorgestellt werden: die Freineit-Pädagogik, die übungen. schen Sprache, möglichst sechs Jahre Schulenglisch Fröbel-Pädagogik, das Infans-Konzept, die Mont- • Selbstkontakt (sich selbst kennen und zu sich 5988-01 b Doris Santifaller essori-Pädagogik, die Reggio-Pädagogik, den stehen) Mo – Fr, 09.00 – 16.00 Uhr, 03. Sep. – 07. Sep., 5x Situationsansatz, den Waldkindergarten und die • Einfühlungsvermögen (sich in Andere einfühlen) VHS Sonnemannstraße; € 320, Mat. Kosten € 5 Waldorfpädagogik • Abgrenzungsvermögen (bei sich bleiben) 5975-02 Dr. Ursula Pohl • die Qualitäten von Resilienz und Flow für ein Mo, 09.00 – 16.00 Uhr, 15. Okt., 1x zufriedenes und gesundes Leben VHS Sonnemannstraße; € 80, Mat. Kosten € 2 5976-02 Margit Grossmann Mi + Do, 09.00 – 16.00 Uhr, 21. Nov. + 22. Nov., 2x Im Dialog II • VHS Sonnemannstraße; € 128, Mat. Kosten € 4 Vorgestellt werden: das Konzept von Emmi Pikler, die Offene Arbeit, die Systemische KiTa, den Spiel- zeugfreien Kindergarten, die Sport- und Bewe-

235 Beruf | Soziale und pädagogische Berufe

Leitungskompetenzen • Methoden in moderierten Arbeitssitzungen • Szenario-Technik Moderation mit Methode(n)! • Lösungsmatrix • Ist-Soll-Analyse Crash-Kurs für Führungskräfte • SOFT-Analyse Teamsitzungen und Dienstbesprechungen ziehen • Ganzheitliches Modell der Aufgabenlösung sich in die Länge, es wird viel besprochen, doch am • Visualisierungstechniken in moderierten Arbeits- Ende fehlen häufig konkrete Ergebnisse, die rasch sitzungen umgesetzt werden können. Um die zur Verfügung • Ergebnisorientierte Vorgehensweisen zur Planung stehende Zeit der Teamsitzungen sinnvoll zu nutzen, und Umsetzungen konkreter Vorhaben bedarf es der Anwendung von Methoden und • Evaluation umgesetzter Maßnahmen Arbeitstechniken, die einen strukturierten Verlauf • Lerntransfer und Ergebnissicherung für die sichern. Darüber hinaus der Kenntnis lösungsori- Zukunft entierter Moderation, um Probleme zu bewältigen, • Präsentationstechniken Unklarheiten zu beseitigen und machbare Ergebnis- se gemeinsam zu erarbeiten und umzusetzen. 5994-01 Susanne J. Petersen • Bedarfsorientierte Strukturen von Teamsitzungen Mo – Mi, 09.00 – 16.00 Uhr, 24. Sep. – 26. Sep., 3x und Erstellung entsprechender Agenda VHS Sonnemannstraße; € 192, Mat. Kosten € 6 • Funktion der Moderation, Aufgaben der/des Moderatorin/Moderators

Bildungsberatung Unsere Bildungsberatung unterstützt Sie bei Fragen zu Ihrem Bildungs- und Berufsweg. Sie informiert unabhängig, vertraulich und entgeltfrei und hilft bei Entscheidungen Themen der Beratung können sein • Nachholen von Schulabschlüssen und die Vorbereitung darauf • Unterstützung bei der Planung Ihres weiteren Bildungsweges • alternative Wege, wenn einmal ein Ziel nicht erreicht werden konnte • Möglichkeiten finanzieller Unterstützung von Weiterbildung Die Beratung kann von allen Interessierten in Anspruch genommen werden. Besonders wenden wir uns an Erwachsene, die einen Schulab- schluss nachholen oder ihre Grundbildungskenntnisse auffrischen oder verbessern möchten. Terminvereinbarung für ein persönliches Beratungsgespräch: Carina Lamberti, Bildungsberaterin (RQZ) Telefon 069 212-46703 E-Mail [email protected] Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining, Rechnen...... 238 Training für Schule und Beruf...... 240 Schulabschlüsse...... 240 Deutsch für Deutschsprachige...... 241 Mathematik...... 242

In unseren Kursen zur Grund- und Schulbildung • lernen Sie Lesen und Schreiben von Anfang an

• erlangen Sie mehr Sicherheit in Recht- g schreibung und Grammatik für Schule, Ausbildung und Beruf • erwerben Sie Grundkenntnisse in Rechnen und Englisch Grundbildun • erweitern Sie Ihre Mathematik- kenntnisse • nutzen Sie Computer und Internet • bereiten Sie sich auf den Haupt- oder Realschulabschluss vor

237 Grundbildung und Schulabschlüsse Grundbildung Zum Lernen ist es nie zu spät! Nutzen Sie die Chance, Grund- kenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen zu erwerben Beratung* oder erweitern Sie Ihre vorhandenen Fertigkeiten. Lesen, Schreiben, Rechnen Deutsch für Deutschsprachige Schulabschlüsse Alphabetisierung, Lese- und Kontakt und Informationen VHS Sonnemannstraße 13 60314 Frankfurt am Main Schreibtraining, Rechnen Ingrid Rygulla Telefon 069 212-34380 Raum 067 Lesen und Schreiben für E-Mail [email protected] Mi 14 – 17 Uhr Deutschsprachige Dana Jochim oder nach Vereinbarung Viele Erwachsene haben Probleme mit der Telefon 069 212-40611 *nicht in den Schulferien Schriftsprache. Das kann man auch im Erwachse- E-Mail [email protected] nenalter noch ändern. Manuela Flach Die Volkshochschule Frankfurt führt Kurse durch, Telefon 069 212-30464 in denen deutschsprachige junge und ältere Fax 069 212-39801 6002-53 e Jelena Pehar Erwachsene, ausgehend von ihren persönlichen Annette Lück-Triglia Do, 10.00 – 13.00 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 14x Lernvoraussetzungen, ihre Lese- und Schreibfer- Telefon 069 212-39834 VHS Sonnemannstraße; € 80 tigkeiten verbessern können. Fax 069 212-39801 Manche können vielleicht gar nicht oder kaum 6002-54 e Ines Wilhelmi lesen und schreiben. Oder sie können zwar Buch- Mo + Di, 13.00 – 14.30 Uhr, 15. Okt. – 22. Jan., 22x Lesen und Schreiben von Anfang an VHS Sonnemannstraße; € 80 staben, Wörter und Sätze lesen und schreiben, Hier können Deutsch sprechende Jugendliche und e fühlen sich jedoch sehr unsicher und machen Erwachsene Grundkenntnisse im Lesen und Schrei- 6002-55 Ines Wilhelmi viele Fehler. Wenn sie etwas lesen, fällt es ihnen ben erwerben oder ihre Lese- und Schreibfertigkei- Mo + Mi, 14.45 – 17.00 Uhr, 10. Sep. – 23. Jan., 28x schwer, den Sinn des Gelesenen zu verstehen. ten verbessern. Gruppengröße 4 – 8 Teilnehmer/ VHS Sonnemannstraße; € 108 Viele Menschen fühlen sich von den schrift- -innen. Der Kenntnisstand der Teilnehmer/-innen 6002-57 Nord e Mandy Grosser sprachlichen Anforderungen in Alltag und Beruf ist der Ausgangspunkt für individuelle Lernpläne. Mo + Do, 15.00 – 17.15 Uhr, 15. Okt. – 31. Jan., 24x Während des Kurses erfolgt eine lernbegleitende überfordert. Schriftliche Arbeitsanweisungen, Nordwestzentrum; € 94 Diagnostik. Briefe, Berichte, Formulare und Beipackzettel 6002-58 e Nadine Sobolewski oder Bedienungsanleitungen bereiten ihnen Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich, sofern Di + Do, 17.30 – 19.45 Uhr, 18. Sep. – 31. Jan., 27x Probleme. Der individuelle Lernbedarf ist un- !Plätze frei sind. VHS Sonnemannstraße; € 108 terschiedlich, je nach Ausgangslage und per- Kommen Sie zur persönlichen Beratung! Wir helfen sönlichen Zielen. Deshalb bieten wir zunächst Ihnen dabei, das für Sie passende Lernangebot zu Mehr Sicherheit beim Schreiben eine ausführliche Beratung zur Ermittlung eines finden. Aus „Felern“ lernen. passenden Kurses an. 6002-50 e N.N. Sie fühlen sich beim Schreiben häufig unsicher und Mo, 10.00 – 13.00 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 14x möchten Ihre Rechtschreibung verbessern? Hier Der erste Schritt ist immer der schwerste und VHS Sonnemannstraße; € 80 können Sie, ausgehend von Ihrem persönlichen ohne Hilfe von Vertrauenspersonen oft nicht zu Kenntnisstand, die Grundlagen der Rechtschreibung 6002-51 e Jelena Pehar bewältigen. Wer Menschen kennt, die Probleme wiederholen und festigen. Durch viele Übungen Di, 10.00 – 13.00 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 14x mit der Schrift haben, kann diese bei der Kon- lernen Sie zum Beispiel, ob man ein Wort groß- VHS Sonnemannstraße; € 80 taktaufnahme mit der Volkshochschule unter- oder kleinschreibt, mit „e“ oder „ä“ oder mit „d“ stützen. 6002-52 e N.N. oder „t“. Zudem trainieren Sie die Benutzung von Mi + Fr, 10.00 – 12.15 Uhr, 12. Sep. – 25. Jan., 27x Vor der Kursanmeldung ist ein persönliches Nachschlagewerken. VHS Sonnemannstraße; € 108 Beratungsgespräch erforderlich. 6002-59 e Claudia Torra Mo + Mi, 17.30 – 19.45 Uhr, 10. Sep. – 23. Jan., 27x Klingerschule; € 108

238 Grundbildung und Schulabschlüsse

Lese- und Schreibtraining mit zu erreichen. Zum Lernen stehen viele Übungsma- Einführung in die Mathematik Bibliothekseinführung terialien zur Verfügung. Angebote der Stadtteilbib- Der Stoff des Mathematikunterrichts bis zum Haupt- liothek Gallus werden miteinbezogen. Die einzelnen Zur Verbesserung der Grundkenntnisse im Lesen und schulabschluss wird im Wesentlichen abgedeckt. Kurse haben unterschiedliche Schwerpunkte und Schreiben. Es finden sechs gemeinsame Besuche Für alle, die für ihren weiteren schulischen oder sind miteinander kombinierbar. Sie können je nach der Stadtteilbibliothek Gallus statt. Die Stadtteilbib- beruflichen Werdegang grundlegende Themen noch persönlichem Lernbedarf ausgewählt und zusam- liothek verfügt über Computer-Selbstlernplätze und einmal erklärt bekommen möchten und verstehen mengestellt werden. viele zusätzliche Lernmaterialien. Über eine Biblio- wollen. thekseinführung werden Kenntnisse zur selbstständi- In einem Beratungsgespräch erstellen wir gemein- • Rechnen mit Dezimalzahlen gen Nutzung des Medienangebots vermittelt. Außer- sam Ihren Lernplan. • Umwandeln von Größen und Maßeinheiten • Bruchrechnung dem wird das Lernen mit dem Computer geübt. 6002-85 e Nadine Sobolewski • proportionaler und antiproportionaler Dreisatz Mo, 10.00 – 12.15 Uhr, 17. Sep. – 28. Jan., 14x In Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt a.M. • Prozentrechnung VHS im Mehrgenerationenhaus; € 60 6002-71 e Ines Wilhelmi • Lösen von Gleichungen mit einer Variablen Di + Do, 15.00 – 17.15 Uhr, 11. Sep. – 24. Jan., 28x 6002-86 e Hans-Jürgen Locher • Geometrie: Flächeninhalt, Umfang, Kreisberech- VHS Sonnemannstraße; € 108 Di, 10.00 – 12.15 Uhr, 18. Sep. – 29. Jan., 14x nung sowie Grundlagen der Körperberechnung VHS im Mehrgenerationenhaus; € 60 Die einzelnen Themen werden ausführlich bespro- Lernen in der Bibliothek 6002-87 e Nadine Sobolewski chen und an vielen Beispielen geübt. Lesen und Schreiben macht Spaß! Kommen Sie ins Mi, 10.00 – 12.15 Uhr, 19. Sep. – 30. Jan., 14x 6141-53 Peter Fremdt Bibliothekszentrum Sachsenhausen und erfahren VHS im Mehrgenerationenhaus; € 60 Mo, 14.00 – 16.15 Uhr, 15. Okt. – 17. Dez., 10x Sie einen besonderen Lernort. Sie üben das Lesen 6002-88 e Hans-Jürgen Locher VHS Sonnemannstraße; € 40 und Schreiben in der Lerngruppe. Außerdem lernen Do, 10.00 – 12.15 Uhr, 20. Sep. – 31. Jan., 14x Sie Mittel und Wege der selbstständigen Infor- VHS im Mehrgenerationenhaus; € 60 Für Menschen mit besonderen mationsbeschaffung kennen (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Nachschlagewerke). Sie erlangen eine 6002-89 e Christine Blézeau Lernvoraussetzungen Fr, 10.00 – 12.15 Uhr, 21. Sep. – 01. Feb., 14x Basis-Medienkompetenz im Umgang mit Audio-CDs, Anmeldung VHS im Mehrgenerationenhaus; € 60 Lernsoftware und durch Nutzung der Computerar- Lebenshilfe e.V., Telefon: 069 174892-920 beitsplätze des Bibliothekszentrums Sachsenhausen. In Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt a.M. Richtig schreiben • Lesen und Schreiben Sie haben im Alltag und Beruf Probleme mit der Sie lernen die einzelnen Buchstaben kennen. Aus 6002-72 Süd e N.N. Rechtschreibung? In diesem Kurs lernen Sie die ihnen bilden Sie Silben und einfache Wörter, die Sie Di + Do, 15.00 – 17.15 Uhr, 11. Sep. – 24. Jan., 27x Regeln der deutschen Rechtschreibung von Grund lesen und schreiben. Die Themen sind aus Ihrer Le- Bibliothekszentrum Sachsenhausen; € 108 auf und üben ihre praktische Anwendung. Auch die benspraxis und bieten Orientierungshilfe im Alltag. für richtige Schreibung erforderlichen Kenntnisse Lese- und Schreibtraining mit dem Anmeldung: in Grammatik und Satzbau sowie in der Zeichen- Lebenshilfe e.V., Telefon: 069 174892-920 Computer setzung werden Ihnen vermittelt, so dass Sie in die e Geht das überhaupt? Das Lernportal Lage versetzt werden, fehlerfreie Briefe, E-Mails 6099-71 Claudia Wolf; Claus Zahn www.ich-will-lernen.de wurde entwickelt, um Ihnen oder Berichte zu verfassen. Fr, 15.00 – 16.30 Uhr, 14. Sep. – 14. Dez., 12x VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei die Möglichkeit zu geben, im eigenen Lerntempo 6081-02 e Dr. Ernst Benz Lesen und Schreiben zu lernen und zu trainieren. Mo + Mi, 18.15 – 20.30 Uhr, 17. Sep. – 23. Jan., 26x 6099-72 e Claudia Wolf; Claus Zahn Zunächst werden Sie in die Bedienung des Com- Bethmannschule; € 108 Fr, 16.30 – 18.00 Uhr, 14. Sep. – 14. Dez., 12x puters eingeführt. Sie arbeiten dann nach Ihrem per- VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei g sönlichen Lernbedarf und in Ihrem eigenen Tempo Grundrechnen selbstständig im Lernportal und mit Lern- und • Umgang mit Zahlen – Rechnen Schreibprogrammen. Sie haben das Grundrechnen nie richtig gelernt oder Mit anschaulichem Material und spielerischen wieder vergessen? Dann können Sie hier in einer Ein/e Lernberater/in steht Ihnen dabei zur Seite. Methoden wird das Verständnis für Zahlen, Formen kleinen Gruppe und von Anfang an die Grundla- und Mengen erweitert. Dabei werden besonders

6002-73 e Nadine Sobolewski; Jacomo Rygulla gen von Addition, Subtraktion, Multiplikation und die Grundrechenarten geübt, aber auch das genaue Grundbildun Mo + Mi, 17.15 – 19.30 Uhr, 17. Sep. – 30. Jan., 28x Division üben und festigen. Außerdem trainieren Sie Hinschauen und Vergleichen, das Maßnehmen und VHS Sonnemannstraße; € 108 das Kopfrechnen und bearbeiten einfache Textauf- das Auf- und Abrunden von Beträgen. gaben. Teilnehmenden des Kurses „Fit für Schule Bitte mitbringen: Lineal Lerntreff: Lese- und Schreibwerkstatt und Beruf“, denen die Grundlagen im Rechnen fehlen, wird der Besuch dieses Kurses besonders Anmeldung: In der Lese- und Schreibwerkstatt können Sie durch Lebenshilfe e.V., Telefon: 069 174892-920 Anleitung und Unterstützung einer Lernbegleiterin empfohlen. Lese- und Schreibkenntnisse erwerben und weiter- 6141-52 e Peter Fremdt 6110-71 Süd e Claudia Wolf entwickeln. In einer kleinen Gruppe eignen Sie sich Mi + Do, 13.15 – 14.45 Uhr, 17. Okt. – 24. Jan., 22x Sa, 10.00 – 14.30 Uhr, 22. Sep. – 08. Dez., 4x an, was Ihnen noch fehlt, um Ihre persönlichen Ziele VHS Sonnemannstraße; € 58 Lebenshilfe e.V.; Entgeltfrei 239 Grundbildung und Schulabschlüsse

Training für Schule und Beruf Vor der Anmeldung ist ein Beratungsgespräch Schulabschlüsse !erforderlich, in dem wir gemeinsam Ihren Lernplan Mathetraining für den Hauptschul- erstellen. Sie möchten sich auf einen Schulabschluss vorbe- abschluss 6302-60 e Sonja Gehlen; Sarah Tietz-Bossard reiten oder Ihre Schulkenntnisse verbessern? Parallel zum Mathematikunterricht können Teilneh- Mo – Fr, 09.30 – 12.45 Uhr, 10. Sep. – 30. Jan., 65x Wir bieten Ihnen: mende des Hauptschulabschlusskurses ihre Grund- VHS Sonnemannstraße; € 320 kenntnisse erweitern bzw. auffrischen. Außerdem • einen intensiven Vorbereitungskurs auf den werden die Themen des Unterrichts besprochen und Lernwerkstatt Hauptschulabschluss mit Unterricht vormittags eingehend erklärt. Sie möchten Kenntnisse im Lesen, Schreiben und im Zeitraum von 8.00 – 13.45 Uhr 6141-54 e Zoe Grewers; N.N. Rechnen erwerben, die für eine Erfolg versprechen- • einen Online-Vorbereitungskurs auf den Real- Fr, 08.00 – 09.30 Uhr, 14. Sep. – 24. Mai, 27x de Teilnahme an einem Hauptschulabschlusskurs schulabschluss VHS Sonnemannstraße; € 70 oder für eine berufliche Tätigkeit erforderlich sind. Wir unterstützen Sie dabei, sich die Fertigkeiten • Förderkurse in einzelnen Fächern Fit für Schule und Beruf anzueignen, die Ihnen noch fehlen, auch wenn das Rufen Sie uns an oder kommen Sie in unsere Be- Lernen bei Ihnen schon längere Zeit zurück liegt. Sie möchten nachträglich einen Schulabschluss er- ratung, um sich persönlich über das Kursangebot Außerdem üben Sie, wie Sie selbständig weiterler- zu informieren. In einem ausführlichen Gespräch werben oder eine Ausbildung beginnen und wollen nen können. sich darauf vorbereiten? Damit Sie Ihr Ziel erreichen planen wir gemeinsam Ihren Bildungsweg, der können, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre Der Einstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze Ihnen die besten Erfolgsaussichten verspricht. !frei sind. schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Je nach Stand der Vorkenntnisse besteht auch die Ihre Grundkenntnisse in Mathematik zu verbessern. 6302-63 e N.N. Möglichkeit, in einen laufenden Hauptschulab- Es werden grundlegende Elemente der deutschen Mo – Do, 09.30 – 12.45 Uhr, 17. Sep. – 30. Jan., 59x schlusskurs einzusteigen. Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung Abendgymnasium; € 288 wiederholt und in alltagsnahen Texten angewendet. Information Dadurch trainieren Sie nicht nur Ihr Textverständnis, Bewerbungstraining Manuela Flach sondern fühlen sich anschließend auch sicherer im Für Teilnehmende aus den Kursen im Bereich Telefon 069 212-30464 Verfassen von eigenen Texten. Grundbildung und Schulabschlüsse Margret Büscher-Keßler So fällt Ihnen der Schritt in eine Schule oder Ausbil- Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Telefon 069 212-39805 dung leichter und Sie gewinnen mehr Sicherheit bei Praktikum, einer Ausbildung oder einer Arbeitsstelle. Eignungstests. Gemeinsam planen wir Ihren (Wieder-)Einstieg ins E-Mail [email protected] Berufsleben, erstellen Bewerbungsunterlagen und Vor der Anmeldung ist ein Beratungsgespräch Beratungszeiten Hauptschulabschluss erforderlich. recherchieren nach passenden Stellen. ! VHS Sonnemannstraße 6302-59 e Holle Deneffe 6302-71 e Gabriele Endisch Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt am Main Mo – Do, 09.30 – 12.45 Uhr, 10. Sep. – 30. Jan., 59x Fr, 10.00 – 13.00 Uhr, 23. Nov. – 25. Jan., 4x Abendgymnasium; € 288 VHS Sonnemannstraße; € 24 Raum 067 Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr 6302-72 e Gabriele Endisch oder nach Vereinbarung Fit für Realschule und Beruf Fr, 10.00 – 13.00 Uhr, 18. Jan. – 01. März, 4x E-Mail [email protected] Sie haben einen Hauptschulabschluss und möchten VHS Sonnemannstraße; € 24 Ihre Kenntnisse festigen oder sich weiterqualifizie- Bitte bringen Sie zum Beratungsgespräch Ihren ren? Möglicherweise möchten Sie eine Ausbildung Lebenslauf mit. beginnen oder nachträglich den Realschulabschluss erwerben? Damit Sie Ihr Ziel mit guten Voraus- Keine Beratung in den Schulferien. setzungen ansteuern können, bieten wir Ihnen Beratungszeiten Realschulabschluss Online die Gelegenheit, Ihre schriftliche und mündliche Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Ausdrucksfähigkeit im Fach Deutsch sowie Ihre Jaroslav Baudis Grundkenntnisse in Mathematik und Englisch zu Telefon 069 212-39869 verbessern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, an E-Mail [email protected] verschiedenen Förderkursen teilzunehmen, um Ihre persönlichen Lernziele zu erreichen. Keine Beratung in den Schulferien.

240 Grundbildung und Schulabschlüsse

Hauptschulabschluss Deutsch für Deutschsprachige Schreibkompetenzen sind wichtige Säulen in der Sie waren in Deutschland nicht oder nur wenige beruflichen und privaten Entwicklung. Hier trai- Jahre in der Schule und haben keinen Schulab- Besseres Deutsch nieren Sie an Beispielen, situationsangemessene E-Mails, Briefe und Stellungnahmen zu verfassen. schluss? Hier können Sie sich auf die Hauptschulab- Diese Kurse richten sich an Teilnehmende mit Sie üben das Schreiben von Protokollen und Berich- schlussprüfung vorbereiten. guten Deutschkenntnissen oder mit Deutsch als ten und erweitern Ihre Ausdrucksmöglichkeiten im Fächer: Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Muttersprache, die ihre Fertigkeiten im Bereich der Schriftverkehr. Außerdem wiederholen und üben Sie Biologie, Projektunterricht, Einführung in die EDV/ schriftlichen Kommunikation erweitern und verbes- Regeln des Satzbaus sowie der Zeichensetzung und Textverarbeitung sern möchten. Vor der Anmeldung zu den folgenden verringern kleinere Mängel in der Rechtschreibung. Der Kurs endet mit der Prüfung, die wir unter Auf- Kursen beraten wir Sie gerne! sicht des Staatlichen Schulamtes durchführen. Beratung 6533-06 Dr. Ernst Benz Di, 18.15 – 20.30 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x VHS Sonnemannstraße Beratung und Information Bethmannschule; € 130 Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt a.M. VHS Sonnemannstraße 13, Raum 067 Mittwoch 14.00 – 15.30 Uhr Raum 067 Grammatik – Rund um das Verb oder nach Vereinbarung Mi 14.00 – 17.00 Uhr Nicht in den Schulferien. Sie sind mit den Grundbegriffen der deutschen E-Mail: [email protected] Grammatik vertraut. Doch Ihnen fehlt noch die Bitte bringen Sie zum Beratungsgespräch Ihren oder nach telefonischer Vereinbarung: nötige Sicherheit bei der Bildung korrekter und Lebenslauf mit. Ingrid Rygulla stilistisch ansprechender Sätze. In diesem Kurs ste- Keine Beratung in den Schulferien. Telefon 069 212-34380 hen die Verben im Mittelpunkt. Sie lernen, welche E-Mail [email protected] Fälle die verschiedenen Verben regieren und welche 6422-06 e N.N. Formen des Verbs im jeweiligen Kontext gebildet Mo – Fr, 08.00 – 13.30 Uhr, Dana Jochim werden müssen (z.B. Zeiten, Konjunktiv). Außerdem 20. Aug. 2018 – 28. Juni 2019, 184x Telefon 069 212-40611 üben Sie die wichtigsten Regeln des Satzbaus und VHS Sonnemannstraße; € 1.200 (Ratenzahlung) E-Mail [email protected] trainieren anhand spezieller Übungen das sichere Manuela Flach und fehlerfreie Formulieren. Realschulabschluss online Telefon 069 212-30464 6533-75 Dr. Ernst Benz Dieses Angebot richtet sich an all diejenigen, die Do, 18.15 – 20.30 Uhr, 08. Nov. – 07. Feb., 11x sich auf Grund von Berufstätigkeit, Kinderbetreuung Rechtschreibung, Zeichensetzung VHS Sonnemannstraße; € 130 oder anderen Verpflichtungen zeitlich flexibel und und Stilistik selbstbestimmt zu Hause auf die Realschulab- Sie kennen die Grundregeln der deutschen Recht- schlussprüfung vorbereiten möchten. schreibung, sind aber manchmal unsicher bezüglich Auf dem Weg zu besserem Sprach- Mit der Buchung des Online-Kurses erhalten Sie ein der Schreibung der s-Laute, der Groß- bzw. Klein- empfinden – Fälle und mehr komplettes Paket: schreibung, der Getrennt- bzw. Zusammenschrei- Sie fühlen sich im Gebrauch der deutschen Gram- • mehrere Präsenztermine bung sowie der Kommasetzung? Mit Hilfe gezielter matik manchmal unsicher? Obwohl Sie ganz oder • die wichtigsten Begleitmaterialien zum Selbst- Rechtschreibübungen werden diese Unsicherheiten überwiegend in Deutschland zur Schule gegangen lernen beseitigt. Zudem wird vermittelt, Verben korrekt zu sind, unterlaufen Ihnen beim Schreiben noch einige • individuelle Beratung durch Ihre/n Tutor/-in bilden und bei Unklarheiten den Duden als Hilfsmit- Fehler? In diesem Kurs vertiefen Sie die deutsche • Durchführung der Abschlussprüfung tel zu nutzen. Gleichzeitig lernen Sie durch Übungen Grammatik und üben insbesondere die Bildung der zu Wortwahl und Satzbau, stilistische Fehler beim Fälle. Anhand unterschiedlicher Textsorten trainieren Sie buchen jeweils ein Halbjahr. Die Abschlussprü- Verfassen von Texten zu vermeiden. Sie Ihre Fähigkeit, sprachlich korrekte Sätze und fung kann abhängig von den persönlichen Voraus- g Vor der Anmeldung zu den Kursen mit Schwer- Texte zu schreiben, und verringern dabei kleinere setzungen nach zwei bis drei Halbjahren abgelegt Mängel in der Rechtschreibung. Eigene Textbeispiele werden. !punkt Rechtschreibung wird eine Beratung empfohlen. sind willkommen. Beratung und Information Beratung und Test: 6533-80 Gabriele Endisch Jaroslav Baudis Mi, 18.15 – 20.30 Uhr, 17. Okt. – 19. Dez., 10x Telefon 069 212-39869 (Dienstag 17 – 18 Uhr) VHS Sonnemannstraße 13, Raum 067 Bethmannschule; € 130 Grundbildun E-Mail [email protected] Mi 14.00 – 17.00 Uhr (Nicht in den Schulferien.) oder nach Vereinbarung. Keine Beratung in den Schulferien. Briefe und E-Mails korrekt und 6502-50 Nord N.N. 6433-12 e N.N. Mo, 17.45 – 20.00 Uhr, 15. Okt. – 17. Dez., 10x verständlich verfassen 18. Aug. 2018 – 02. Feb. 2019 Nordwestzentrum; € 130 Mit Textbeispielen des beruflichen und privaten Präsenzveranstaltungen: Schriftverkehrs trainieren Sie, Briefe und E-Mails Sa, 10.00 – 14.30 Uhr, 18. Aug. Besser formulieren in Beruf und Alltag sprachlich korrekt und inhaltlich verständlich zu Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 19. Jan. formulieren. Sie erhalten sowohl Anregungen – je Das Verfassen von Texten in Beruf und Alltag stellt VHS Sonnemannstraße; € 340 nach Anforderungen und Situationen – zu einem eine tägliche Herausforderung dar. Lese- und

241 Grundbildung und Schulabschlüsse angemessenen Schreibstil für Ihre Korrespondenz, Mathematik Wiederholung und Übung, teilweise bereits aus der zum zielgruppenorientierten Schreiben als auch Mittelstufe bekannter Stoff behandelt: Gleichungen, Informationen zur formalen Gestaltung nach gelten- Mittelstufen-Rechnen binomische Formeln, Satz des Pythagoras („Abstän- den DIN-Normen. de“ in der Ebene), elementare geometrische Kurven Sie wiederholen das Rechnen mit Brüchen, Klam- in der Ebene und ihre algebraischen Gleichungen 6533-85 Gabriele Endisch merausdrücken, Potenzen und Wurzeln und die (Gerade, Kreis, Ellipse, Parabel, Hyperbel). Fr., 17.30 – 20.30 Uhr, Sa. + So., 10.00 – 17.00 Uhr, binomischen Gleichungen. Mit diesen Kenntnissen 28. Sep. – 30. Sep., lösen Sie Gleichungen mit einer Unbekannten, Auch als Vorbereitung auf den Kurs Oberstufenma- VHS Sonnemannstraße; € 108 Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten und thematik geeignet. quadratische Gleichungen. 6671-76 Dr. Peter Kunth Bildungsurlaube: Weitere Themen sind lineare Abbildungen im Sa + So, 14.00 – 17.15 Uhr, 06. Okt. + 07. Okt., 2x Besseres Deutsch intensiv Koordinatensystem, die Berechnung von Figuren in VHS Sonnemannstraße; € 100 der Ebene und von Körpern sowie das rechtwinklige • Besser formulieren – empfängerorientiert Dreieck mit Satz des Pythagoras und Trigonometrie. • Oberstufenmathematik/Studien- schreiben vorbereitung In vielen Berufen und auch im Alltag stellt das 6641-94 Peter Fremdt Dieser Kurs ist geeignet in der Studienvorbereitung Verfassen von E-Mails, Briefen, Stellungnahmen, Mi, 18.00 – 20.15 Uhr, 24. Okt. – 30. Jan., 12x oder für Studierende, Teilnehmende eines Leistungs- Protokollen und anderen Schriftstücken eine VHS Sonnemannstraße; € 149 kurses Mathematik in der Abiturvorbereitung sowie tägliche Anforderung dar. Entwickelte Schriftsprach- für Menschen, die ein vertieftes Interesse an der fertigkeiten beeinflussen persönliche, ökonomische, Funktionen und Gleichungen Mathematik haben. Behandelt werden die Grund- politische und gesellschaftliche Teilhabechancen. Einstieg und Wiederholung lagen der reellen Analysis: Zuordnung – Abbildung Korrekt, stilsicher und empfängerorientiert schrei- Es werden Aufgaben zu Geraden, Parabeln und – Funktion, eineindeutige Zuordnung zwischen ben zu können erfordert Training. Anhand vieler Potenzfunktionen und Gleichungen sowie Glei- reellen Zahlen und Punkten (die „Zahlengerade“). Übungen und unterstützt durch Anregungen und chungssystemen gerechnet, erklärt und zusammen Bildung neuer Funktionen aus vorgegebenen Funkti- Tipps zu Stilistik, Wortwahl, Satzbau und Gliederung besprochen. Falls genügend Zeit vorhanden ist – onen, Folgen und Reihen, vollständige Induktion, trainieren Sie in diesem Bildungsurlaub, wie man und bei Interesse – beschäftigen wir uns mit Ablei- Polynome, Nullstellensatz, Rechnen mit Ungleichun- die unterschiedlichen Textarten sprachlich korrekt, tungen. Besonders geeignet für Schüler/-innen oder gen, Konvergenz und Grenzwert, die „Eulersche verständlich und klar formuliert. Fachoberschüler, angehende Studenten und alle, die Zahl“ e, elementare reelle Funktionen (Potenz-, 6585-08 bDr. Hermann Kocyba; Gabriele Endisch mathematische Inhalte vertiefen bzw. wiederholen Exponentialfunktion; Umkehrfunktion: Wurzel-, Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x möchten. Selbstverständlich werden Wünsche der Logarithmusfunktion, „Rechenregeln“ für die Um- VHS Sonnemannstraße; € 240 Teilnehmer/-innen berücksichtigt. kehrfunktionen), Stetigkeit von Funktionen. Neben der Erarbeitung eines systematischen Verständnisses 6651-95 Eberhardt Schott werden die Themen durch Anwendungsbeispiele • Rechtschreibung, Zeichensetzung und Sa, 17.00 – 19.15 Uhr, 22. Sep. – 27. Okt., 6x vertieft. Stilistik VHS Sonnemannstraße; € 85 Sie fühlen sich beim Verfassen von Briefen, E-Mails Vorkenntnisse: Grundlagenkurs. Der Besuch dieses oder anderen Texten, manchmal unsicher und möch- Mathematik am Wochenende Kurses ist zwar nicht zwingend, wird jedoch drin- ten Ihre schriftliche Ausdrucksweise verbessern? gend empfohlen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt Hier wiederholen und üben Sie die wichtigsten Re- des mathematischen Verständnisses. Dieses mathe- 6671-97 Dr. Peter Kunth geln zur Rechtschreibung und Zeichensetzung und matische Grundwissen kann gut zur Vorbereitung Sa + So, 14.00 – 17.15 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x lernen, welche Regeln bezüglich des Satzbaus zu eines entsprechenden Studiums dienen oder als VHS Sonnemannstraße; € 100 beachten sind, um schriftliche Äußerungen in Beruf Anregung für Menschen, die tiefer in die Mathema- und Alltag fehlerfrei, ansprechend und stilsicher zu Differentialrechnung tik einsteigen wollen. • verfassen. Sie trainieren so zu schreiben, dass Ihnen Die Grundlagen der Analysis werden vertiefend Es sind keine Übungskurse zur Abiturvorbereitung, der Empfänger beim Lesen Ihres Textes leicht folgen angewandt und ausgebaut: Differentialquotient können solche aber ergänzen, speziell für Teilneh- kann. (als spezieller Grenzwert) und Kurventangente, mer/-innen eines Leistungskurses Mathematik. 6586-60 b Gabriele Endisch Differentiation der elementaren Funktionen, Mo – Fr, 09.30 – 16.30 Uhr, 26. Nov. – 30. Nov., 5x • Grundlagen der Mathematik Differentiationsregeln (Differentiation der Summen-/ VHS Sonnemannstraße; € 220 Für das Verständnis der Oberstufenmathematik Differenzfunktion, der Produkt-/Quotientenfunktion, sowie der weiterführenden Mathematik sind gute der hintereinandergeschalteten Funktionen und der Kenntnisse des Stoffes der Mittelstufe sowie der Umkehrfunktion). Schließlich sollen die Regeln der mathematischen Grundlagen notwendig. Sie wie- „Kurvendiskussion“ an einem Beispiel ausführlich derholen und vertiefen die Grundzüge der mathe- behandelt werden. matischen Logik (sog. klassische Aussagenlogik), die 6671-98 Dr. Peter Kunth die Basis allen mathematischen Schließens bildet; Sa + So, 14.00 – 17.15 Uhr, 12. Jan. – 20. Jan., 4x ferner, darauf aufbauend, die Grundzüge der Men- VHS Sonnemannstraße; € 100 genlehre und der Beweistheorie. Danach wird, zur 242 Spezielle Angebote

Spezielle Angebote Junge VHS...... 244 Hochbegabtenzentrum...... 251 Aktiv im Alter...... 267 VHS speaks English...... 281 Bildungsurlaub...... 282

In diesem Programmbereich finden Sie • Angebote für Seniorinnen und Senioren, für junge Menschen sowie für Hochbegabte • Bildungsurlaube mit Angeboten zur beruflichen Weiterbildung • englischsprachige Kurse quer durch alle Bereiche (VHS speaks English) Spezielle Angebote Spezielle

243 Spezielle Angebote | Junge VHS Junge VHS Der jüngste Angebotsbereich der Frankfurter Volkshochschule bietet Kindern und Jugendlichen interessante, spannende und hilfreiche Veranstaltungen zu großen und zu kleinen Themen.

Das Programm orientiert sich an den Wünschen Bitte beachten Sie unsere Altersvorgaben für Geschichte/Archäologie und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen !die Kurse. Sollte Ihr Kind über eine gesund- zwischen sechs und 18 Jahren, egal ob sie Lust heitliche Beeinträchtigung verfügen, so bitten Lebendige Archäologie auf HipHop oder Inline-Skaten haben, unsicher wir Sie, vor der Anmeldung mit der zuständigen NEU im 6 – 10 Jahre, Ferienkurs Programm im Umgang mit dem Computer sind, das Theater- Pädagogin Frau Reichel (Tel. 069 212-35545) In diesem Ferienkurs könnt ihr die spielen ausprobieren, einen Krimi drehen wollen Rücksprache zu nehmen. Archäologie besser kennenlernen, erleben oder Probleme mit der englischen Grammatik Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht und altersgerecht ausgewählte historische Tätigkei- haben. der VHS auf die Zeit des Kurses beschränkt ist. ten aktiv durchführen. Damit werden Techniken und Es ist möglich, mit anderen Interessierten am Wir bitten Sie, dies beim Bringen oder Abholen Lebensumstände früherer Zeiten verständlich und Projekt „Kinder machen Radio“ mitzuwirken, Ihrer Kinder zu berücksichtigen. begreifbar. Dies ermöglicht euch einen Zugang zu diverse Fremdsprachen zu lernen oder sich in frühen handwerklichen und kulturellen Techniken Knigge-Kursen mit den gesellschaftlichen Anfor- und damit zur Ur- und Frühgeschichte der Welt. Viel Für Schulen, Institutionen oder Vereine planen Spaß auf der Entdeckungsreise!!! derungen auseinanderzusetzen. wir auch maßgeschneiderte Kurse aus unserer Zusatzkosten: € 10 für Material (im Kurs zu zahlen) Und wer in der Schule Probleme mit der münd- gesamten Angebotspalette. 6702-50 Dr. Irina Shvets lichen Beteiligung am Unterricht hat, findet Information und Beratung Unterstützung, wie er es besser und erfolgreicher Mo – Fr, 09.00 – 13.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x VHS Sonnemannstraße; € 94 tun kann. Ingrid Reichel Telefon 069 212-35545 Viele Kurse sind auf Anregung von Jugendlichen oder interessierten Eltern entstanden, nicht we- Annette Lück-Triglia nige werden auch von Jugendlichen, die bereits Telefon 069 212-39834 Knigge volljährig sind, durchgeführt. E-Mail [email protected] Knigge für Kids Internet vhs.frankfurt.de Die „Junge VHS“ bewegt sich an der Schnitt- 7 – 12 Jahre stelle zwischen Schule und Jugendarbeit – nicht Wer schon von klein auf die richtigen Umgangs- als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu dem formen lernt, hat es deutlich leichter im Leben. Angebot, das über Schulen, in Jugendhäusern, Wo immer Menschen miteinander zu tun haben, Vereinen oder anderen Institutionen organisiert gelten bestimmte Regeln. Hier lernst Du anhand wird. zahlreicher praktischer Beispiele, welche Umgangs- formen zeitgemäß sind und wie Du diese im Alltag anwenden kannst. Du erhältst im Anschluss an das Seminar einen „Benimm-Führerschein“. Themenschwerpunkte: • Begrüßen, grüßen, vorstellen: kleine Unterschiede mit großer Wirkung • Sag doch einfach „Hallo“: So kommst Du mit anderen ins Gespräch • Dein professioneller Auftritt in der Öffentlichkeit • Der Umgang mit Zauber- und Schimpfwörtern • Das kleine Einmaleins der großen Wirkung • Der Kampf mit Messer und Gabel (praktisches Training beim Mittagessen, Kosten für Essen und ein Getränk enthalten)

244 Spezielle Angebote | Junge VHS

Bitte nehmen Sie wegen des Mittagessens Kontakt sensibilisieren, ohne Angst zu machen. Folgende zu uns auf, wenn Ihr Kind bestimmte Lebensmittel Themen werden vermittelt: Gefühle als Warnsignal, nicht essen kann/mag. Einschätzung von Situationen, Körpersprache, Mimik 6710-52 Nord Elke Wolf und Gestik bewusst einsetzen, Erfahren der eigenen Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 03. Nov., 1x Stärken, Nein-Sagen, Flucht und Hilfe, Notwehr, Ermäßigung* Nordwestzentrum; € 32, Mat. Kosten € 10 körperliche Verteidigung. Alle Schüler/-innen mit erstem Wohnsitz Der Kurs wird von zwei ausgebildeten „Nicht mit in Frankfurt erhalten eine Ermäßigung • Ferienkurs mir“- Kursleitern/-innen und Kindertrainern/-innen von 20% auf das Kursentgelt. 6710-50 Elke Wolf des Polizeisportvereins Frankfurt geleitet. Der Ermäßigungsanspruch ist mit einem Do, 10.00 – 15.00 Uhr, 04. Okt., 1x Zur Vorbereitung findet pro Kurs je ein Elternabend gültigen Schülerausweis nachzuweisen. VHS Sonnemannstraße; € 32, Mat. Kosten € 10 statt. *Auf Studienreisen, Prüfungsentgelte und Material- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und einen kosten kann keine Ermäßigung gewährt werden. Knigge für Teenager Imbiss 13 – 17 Jahre, Ferienkurs für Jungen, Basis Gutes Benehmen ist von vorgestern, anstrengend • oder gar out? Keineswegs! Hier erfahrt Ihr anhand 6710-57 West Ilona Flick; Dieter Neumüller praxisnaher Beispiele, wie man mit zeitgemäßen Elternabend: Fr, 19.00 – 20.00 Uhr, 23. Nov., 1x Umgangsformen im alltäglichen Kontakt mit Eltern, Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x Lehrern, Freundinnen und Freunden punkten und BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 70 auch schwierige Situationen souverän meistern für Mädchen, Basis kann. • Mathematik: Training für die zentrale 6710-58 West Ilona Flick; Dieter Neumüller Themenschwerpunkte: Abiturprüfung – Teil 1 Elternabend: Fr, 19.00 – 20.00 Uhr, 07. Dez., 1x • Benimm-Basics von A wie „Anfassen“ bis Z wie • Analysis und Grundlagen der analytischen Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x „Zuhören“ Geometrie BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 70 • So kommst Du mit anderen ins Gespräch, ohne • Differential-Rechnung: Grundlagen, Extremwert- aufdringlich zu wirken • für Mädchen und Jungen, Basis Aufgaben, Kurvendiskussion • Image und Outfit: So punktest Du mit Deiner • Integral-Rechnung: Grundlagen, Flächen- 6710-59 Nord Ilona Flick; Dieter Neumüller Kleidung Berechnung, Volumen von Rotationskörpern Elternabend: Fr, 19.00 – 20.00 Uhr, 14. Dez., 1x • Tipps rund um die Bewerbung und das Vorstel- • analytische Geometrie: Grundlagen, inkl. Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x lungsgespräch Matritzen – soweit zeitlich möglich Nordwestzentrum; € 70 • Ellenbogen vom Tisch – gekonnter Umgang mit Basis ist der Stoffplan des Grundkurses Mathematik. Messer, Gabel & Co. (praktische Unterweisung • für Mädchen und Jungen, Aufbau 6712-53 Marten Prieß beim Mittagessen, Kosten für das Essen sind 6710-62 West Ilona Flick; Dieter Neumüller Sa + So, 09.30 – 16.00 Uhr, 24. Nov. + 25. Nov., 2x enthalten) Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 01. Dez. + 02. Dez., 2x VHS Sonnemannstraße; € 80 Bitte nehmen Sie wegen des Mittagessens Kontakt BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 70 zu uns auf, wenn Ihr Kind bestimmte Lebensmittel siehe auch: Selbstbehauptung für Eltern und Kind Besser und entspannter lernen mit nicht essen kann. (ab 13 Jahren), 3560-61 Zeitmanagement 6710-51 Elke Wolf 10. – 13. Klasse Do, 10.00 – 15.00 Uhr, 11. Okt., 1x Dein Alltag ist ausgefüllt: Schule, Sport, Hobbys VHS Sonnemannstraße; € 32, Mat. Kosten € 10 Schulische Förderung und Freunde. Prüfungen und Klausuren stehen an, Präsentationen müssen erstellt werden. Und es soll Mündlich: Gut! noch Raum für Spontanität und Spaß bleiben. Da ist Selbstbehauptung 12 – 15 Jahre es wichtig, gut zu planen. In diesem Kurs kannst du lernen, dich selbst gut zu organisieren, so dass du Für alle, die ihre mündlichen Noten verbessern mit wenig Stress die wichtigen Dinge unter einen Selbstbehauptung und Selbstver- wollen. In vielen spielerischen Übungen – auch mit Hut bekommst. Zeitdiebe werden entlarvt und deine Video – werden Redeängste abgebaut. Außerdem teidigung persönlichen Aufschiebe-Strategien enttarnt. Wir gibt es jede Menge Tipps und Anregungen, wie Ihr Nicht mit mir! 7 – 12 Jahre schauen uns verschiedene Methoden und Techniken den Unterricht in der Schule erfolgreich mitgestalten Sich vor Gewalt zu schützen ist ein wichtiges an, um stressige Situationen erfolgreich zu meistern. könnt. Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Selbst- Du profitierst hier am meisten, wenn du schon im verteidigung beginnt im Kopf und nicht bei den Bitte mitbringen: einen Imbiss Vorfeld einmal bewusst darauf achtest, wie du deine Techniken. Dieser Kurs soll Kindern helfen, Gefahren 6712-44 Elke Wolf Zeit verbringst. zu erkennen, gefährliche Situationen zu vermeiden Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 17. Nov., 1x Zum Abschluss lernst du bewährte Techniken der und sich im Notfall zur Wehr zu setzen. Wir möchten VHS Sonnemannstraße; € 40 Angebote Spezielle

245 Spezielle Angebote | Junge VHS

Stressregulierung kennen, die dir im Alltag zu Geld und Wissen Häkeln und Stricken kleinen Energiepausen verhelfen können. Bitte mitbringen: Einen Imbiss und ein Getränk für Geld und Wissen: Zauber Dein Geld Häkeln und Stricken leicht gemacht die Pause. nicht weg für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, 6712-55 Dorothee Mundorf-Unkrig 7 – 12 Jahre ab 9 Jahren (bis 16 Jahre) Sa, 10.00 – 14.00 Uhr, 27. Okt., 1x Ihr lernt die Kreisläufe der Wirtschaft kennen – und In diesem Kurs seht ihr, wie einfach es ist, Mützen, VHS Sonnemannstraße; € 39 dass es vor allem um das Tauschen geht: Geld Schals, Handschuhe, Ponchos und sogar süße ist das moderne Tauschmittel. Wir schauen uns Plüschtiere selbst zu stricken oder zu häkeln. Mit Schulabschluss – und dann? 15 Auslandswährungen an. Geld ist knapp. Gold, super einfachen Techniken könnt ihr mit euren eige- nen Händen tolle Sachen herstellen. Ihr entscheidet Jugendliche zwischen 16 – 19 Jahren Geld, Süßigkeiten: Was eignet sich zum Sparen? euch für euer Projekt und ich zeige euch Schritt für Du hast deinen Schulabschluss oder dein Abi in Weil es nicht nur um Konsum geht – Geld oben Schritt alle hilfreichen Tricks und begleite euch bis der Tasche oder stehst kurz davor. Jetzt beschäftigt rein, Geld unten raus – lernt ihr hier etwas über die zu eurem fertigen Produkt. dich die Frage, was kommt danach: Willst du eine sechs solidesten Spararten. Ich zeige euch, wo die Ausbildung machen, eine Fachoberschule besuchen Spar-Gefahr lauert. Nebenbei erwerbt ihr Wissen Wolle und verschiedene Nadeln habe ich dabei. oder weiter studieren? Und wenn ja – was? Oder über die Demokratie, die die wichtigste Grundlage Zusatzkosten: € 3 für Material (im Kurs zu zahlen) für eine gute Wirtschaft ist. willst du lieber ein Auslandsjahr einschieben oder 6721-80 West María Vázquez einfach erst mal eine Weile chillen? Und überhaupt: 6713-41 Jan Neynaber Sa, 12.30 – 13.30 Uhr, 15. Sep. – 08. Dez., 10x Was kannst du denn eigentlich wirklich gut und Fr, 15.30 – 17.00 Uhr, 26. Okt., 1x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 67 was möchtest du später machen? Wenn du dabei VHS Sonnemannstraße; € 15 bist, dich damit zu beschäftigen oder noch gar keine Idee zu deiner Zukunft hast, bist du in diesem Kurs Sicherheitstraining für dein Geld: genau richtig. Hier geht es um deine ganz eigenen Gold? Geld? Oder ausgeben? Kreativität Fähigkeiten und Potenziale, aber auch um deine Wünsche und Träume. Praktische Tipps zum Thema 13 – 18 Jahre Ran ans Mikro „Bewerben“ runden das Kursangebot ab. Dieser Kurs erklärt das Zusammenspiel von Wirt- 9 – 13 Jahre, Ferienkurs schaft, Politik und Psychologie. Die Finanzmärkte Bitte mitbringen: Einen Imbiss und ein Getränk für Hört ihr gerne Radio? Wolltet ihr schon immer mal spiegeln dieses Zusammenspiel lediglich wider. In die Pause. einen Sender besuchen? Eine Aufnahme machen der Finanzwelt existieren elementare „Wahrheiten“, und selbst bearbeiten? All das könnt ihr zusammen 6712-56 Dorothee Mundorf-Unkrig die man besonders als Jugendlicher bereits kennen- mit einer erfahrenen Radiojournalistin im Radio- Sa, 10.00 – 16.00 Uhr, 15. Sep., 1x lernen sollte. So gibt es z.B. nur sechs produktive workshop „Ran ans Mikro“ machen. Unter pro- VHS Sonnemannstraße; € 39 und knappe Güter. Nur diese können verzinst fessioneller Anleitung sucht ihr nach aktuellen und werden, da sie aus sich heraus Mehrwert schaffen. interessanten Themen, macht eine Umfrage, führt Wenn dieses Wissen früh verankert wird, ist es für Leichter lernen nach Lerntyp(en) ein Interview oder vertont ein kleines Hörspiel. Ihr den späteren Erwachsenen eine Leichtigkeit, sein 11 – 13 Jahre lernt, wie man mit einem professionellen Aufnah- Geld sinnvoll zu investieren. Kennst du deinen Lerntyp? Falls nicht, kannst du ihn megerät umgeht und das Tonmaterial am Computer hier herausfinden und das hier erworbene Wissen 6713-42 Jan Neynaber bearbeitet. so anwenden, dass du leichter und effektiver lernen Fr, 17.00 – 18.30 Uhr, 26. Okt., 1x Bei einem Besuch des Hessischen Rundfunks kannst. VHS Sonnemannstraße; € 15 bekommt ihr Einblicke in das Einmaleins der Rund- 6712-57 Biljana Varzic funkarbeit und seht, wie eine Sendung für‘s Radio Sa + So, 09.30 – 14.45 Uhr, 10. Nov. + 11. Nov., 2x gemacht wird, und wer alles daran beteiligt ist. VHS Sonnemannstraße; € 69 Bitte mitbringen: Stift und Papier, wetterfeste Klei- Das könnte Sie auch dung sowie Verpflegung. Am Donnerstag, den 11. Oktober, findet der Kurs im interessieren: Funkhaus des Hessischen Rundfunks am Dornbusch, Beziehung statt Erziehung Bertramstr. 8, Frankfurt, statt. Bitte direkt dorthin Was Eltern für ein harmonisches kommen. Zusammenleben brauchen 6721-81 Maria Bonifer; N.N. Kursnr. 1030-53 Di – Fr, 09.30 – 13.30 Uhr, 09. Okt. – 12. Okt., 4x Diesen Workshop und weitere VHS Leipziger Straße; € 80 Angebote für Eltern finden Sie ab Seite 44

246 Spezielle Angebote | Junge VHS

Kinderkrimi selbst gedreht Cartoons, Mangas & Comics – Zusatzkosten: € 5 u.a. für ein gemeinsames Comic- In diesem Ferienkurs verfilmen wir unseren eigenen Charaktere und Storys Heft (im Kurs zu zahlen) Krimi – zusammen mit einer Lehramtsstudentin/The- 8 – 13 Jahre, Ferienkurs 6725-41 Emanuel Oliveira-Barata aterleiterin und einer Kamerafrau. Wir entwickeln Ihr übt hier, euren persönlichen Superhelden, eine Mo + Di, 09.30 – 14.45 Uhr, 01. Okt. + 02. Okt., 2x das Drehbuch mit kurzen Dialogen, verteilen die witzige Figur oder unterschiedlichste Charaktere VHS Sonnemannstraße; € 64 Rollen und zeigen, wie Ihr Euch gut in Szene setzt. zu entwerfen, in Bewegung zu versetzen und zum Zusätzlich erklären die Kursleitungen anschaulich Leben zu erwecken. Wir beginnen mit Bleistift-Skiz- Mangas zeichnen und kindgerecht die Berufsfelder an einem Filmset. zen und bringen eure Geschichten aufs Papier. Je 13 – 17 Jahre, Ferienkurs Nach Ende des Kurses erhält jede/r den Krimi auf nach euren Vorstellungen können diese anschlie- Echte Mangafans und diejenigen, die es noch einer DVD. Der Film soll zusätzlich im Offenen Kanal ßend coloriert und/oder schattiert werden. Es geht Rhein-Main gesendet werden, Termin wird bekannt werden wollen, aber bereits Erfahrungen mit dem hier vor allem darum, eure Kreativität zu entdecken Zeichnen haben, können hier mit Hilfe der Kursleite- gegeben. Eine schriftliche Zustimmung der Eltern ist und zu entwickeln. hierfür erforderlich! rin ihre eigene Manga-Figur entwickeln. Das tun sie Bitte mitbringen: 3 Bleistifte (Härtegrad: 3 – 2 B, HB, auf der Basis ihrer selbst erstellten Hintergrundge- In Kooperation mit dem Offenen Kanal Rhein-Main. 1H), Radiergummi, Fineliner 0,25 – 0,4 mm, Lineal/ schichte. Ziel ist es, die Figur dann in Bewegung zu Zusatzkosten: € 7 (im Kurs zu zahlen) GeoDreieck (wenn jemand so etwas hat: Schrift- zeichnen. Frau Takano ist selbstständige Illustratorin. und Kreis-Elipsen-Schablone), Filzstifte, Buntstifte Der Manga-Stil begleitet sie seit ihrer Kindheit. Die • 9 – 13 Jahre, Ferienkurs und einen Snack für die gemeinsame Pause. 6722-40 Katharina Rossi; Karin Ritz Mi – Fr, 09.30 – 13.00 Uhr, 01. Aug. – 03. Aug., 3x VHS Sonnemannstraße; € 98 • 8 – 12 Jahre, Ferienkurs 6722-41 Katharina Rossi; Karin Ritz Mi – Fr, 09.30 – 13.00 Uhr, 10. Okt. – 12. Okt., 3x VHS Sonnemannstraße; € 98

Besser lernen mit Zirkus-Artistik 6 – 12 Jahre Kreative Potenziale Gemeinsam wollen wir Zirkus als Bewegungskunst entfalten erkunden: jonglieren, Balance und Akrobatik, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Neben dem Hi, ich bin Katharina, Halb-Amerikanerin, gelernte Fremd- Spaß und der Freude am gemeinsamen Erarbeiten sprachenkorrespondentin und derzeit Studentin für Lehramt. von neuen Kompetenzen und Fertigkeiten bieten Schon zu Schulzeiten wurde meine Leidenschaft für die Bewegungskünste viele Möglichkeiten zur das Theaterspielen entfacht. Bei diversen Musical- und Förderung von Selbstbewusstsein, Mut, Selbststän- Theaterproduktionen in Deutschland und in den USA digkeit, Teamfähigkeit und Rücksichtnahme. Die motorischen Fähigkeiten werden hierbei spielerisch konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Bei erweitert, koordinative Fähigkeiten, Ausdauer und meiner theaterpädagogischen Fortbildung habe ich Durchhaltevermögen werden geschult. Den Ab- grundlegende Fähigkeiten erworben, um mit Kindern schluss bildet ein kleiner Auftritt für Eltern, Freunde und Jugendlichen Theater zu spielen. und Verwandte. Die Spielfähigkeit, die Stärkung des Selbstbe- Bitte mitbringen: bequeme Bewegungs-/Sportklei- wusstseins und der Präsenz sowie die kreative dung, Hallenschuhe/Schläppchen, Getränk und Entfaltung stehen in meinen Theater- und einen Imbiss Filmkursen im Vordergrund. 6722-42 Nord Jana Bossecker In meinen Englischkursen werden Di – Fr, 09.30 – 12.30 Uhr, 09. Okt. – 12. Okt., 4x ebenso die Sprachfähigkeiten spielerisch Nordwestzentrum; € 74 geschult. Ich liebe es, meine Spielfreude 6722-43 Nord Jana Bossecker an die Teilnehmerinnen und Teil- Sa + So, 09.30 – 14.30 Uhr, 08. Dez. + 09. Dez., 2x nehmer weiterzugeben. Nordwestzentrum; € 63 Eure Katharina Rossi Spezielle Angebote Spezielle

247 Spezielle Angebote | Junge VHS

Verbreitung der japanischen Kultur ist ihre Leiden- Nähworkshops Sport, Tanz schaft. 6725-42 Emiko Takano Nähmaschinenführerschein für Inline Skating Mo – Fr, 09.30 – 12.30 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Jugendliche 8 – 12 Jahre VHS Sonnemannstraße; € 76 ab 10 Jahren Ihr lernt vorwärts und rückwärts zu fahren, zu Ihr habt Lust eigene Sachen zu Nähen? Dann macht bremsen und richtig zu fallen. Am zweiten Samstag Malen und Zeichnen den „Nähmaschinenführerschein“! In diesem wollen wir zu einer kleinen Tour starten. 8 – 13 Jahre, Ferienkurs Einführungskurs lernt ihr den Umgang mit der Ma- Unbedingt mitbringen: Skates, Helm (es geht nicht Lust, einmal anders in die Farben- und Formenwelt schine (einfädeln, aufspulen, geradeaus nähen und ohne!) und Schutzkleidung (Knie-, Ellenbogen- und einzutauchen? Für Mädchen und Jungen, die gerne Zickzackstich) und näht schon ein erstes eigenes Handgelenkschoner), bei Sonnenschein die Sonnen- neue Techniken kennen lernen und gleichzeitig so Stück (Tasche oder Kissen). creme nicht vergessen! richtig in das „Malerhandwerk“ eingeführt werden Nähmaschinen, Stoff, Garn sind vorhanden. Bitte noch mitbringen: einen Imbiss und ein Getränk wollen. Es geht um Farbenlehre, Komposition und Bitte mitbringen: Schere, Geodreieck und einen für die gemeinsame Pause zeichnerisches Darstellen, aber auch um Freude Snack für die gemeinsame Pause. Bei Regenwetter eine Stunde vor Kursbeginn am kreativen Schaffen und Spaß am spielerischen Kontakt zur Kursleitung aufnehmen (siehe Brief). Lernen. Also: Auf in den Malkittel und los geht‘s! 6728-51 Nord Jana Krieger So, 10.00 – 14.00 Uhr, 23. Sep., 1x 6736-51 Nord Silke Dolze; Danilo Dolze Bitte mitbringen: Zeichenblock, Blei-/Buntstifte, Nordwestzentrum; € 22/TN 7, Mat. Kosten € 4 Sa + So, 10.00 – 13.00 Uhr, 16. Sep. + 22. Sep., 2x Spitzer, Pinsel verschiedener Stärken, Wasserfarben Treffpunkt: Alter Flugplatz Bonames, neben dem und einen Imbiss. Ferien-Nähkurse für Teenies Tower Café, Parkplatzseite; € 40 6725-43 Katja Piontek für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, Mo + Di, 10.00 – 13.00 Uhr, 01. Okt. + 02. Okt., 2x ab 10 Jahren Zumba für Kinder VHS Sonnemannstraße; € 40 Nähen macht Spaß! Ob Shirt, Top, Rock, Boxer- 7 – 12 Jahre, Ferienkurs shorts, Handytäschchen oder große Tasche – ent- Wer bei Zumba an Musik denkt, liegt richtig: Es sprechend eurem Kenntnisstand wählt ihr ein ist ein Tanz-Fitness- Programm, bei dem schnelle Chemie und Physik geeignetes Wunschstück und euren Lieblingsstoff lateinamerikanische Rhythmen Lust auf Bewegung aus. Dann lernt jede/r an ihrem/seinem Stück machen. Die Abfolge der Schritte und Drehungen Experimente – Chemie und Physik die Grundfertigkeiten des Nähens: Nähmaschine ist leicht erlernbar und basiert auf lateinamerika- einfädeln, geradeaus nähen, Zickzackstich, Schnitte im Alltag nischen Tänzen. So kommt ihr mit Spaß zu einer übertragen, Stoff zuschneiden. Am Schluss habt ihr Super-Kondition. 7 – 12 Jahre, Ferienkurse ein Modell nach euren Wünschen – und vielleicht Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sportschu- Experimente ohne Labor? Geht das? Mit ein neues Hobby. he; viel Wasser und einen Imbiss! Töpfen und Gläsern, Stoffen und Gegenstän- Zum Kurspreis kommen noch ca. € 10 – 20 für den aus Küche und Alltag werden wir richtige 6737-61 Nord Jolly Thakkar Stoff, Garn etc. hinzu, je nach gewählter Qualität Experimente durchführen. Wir wollen natur- Mo – Do, 10.00 – 12.00 Uhr, 08. Okt. – 11. Okt., 4x und Menge. Weitere Information (und auf Wunsch wissenschaftliche Grundbegriffe, Methoden Nordwestzentrum; € 54 und Reaktionen kennen lernen und erforschen: individuelle Beratung) über geeignete Nähprojekte/ Stoffe erfolgt vor Kursbeginn. Flüssigkeiten, Feststoffe, Gase, Lösungen und Breakdance vieles mehr. Nähmaschinen sind vorhanden, ihr dürft aber auch 10 – 15 Jahre gerne eure eigene Maschine mitbringen. Bitte mitbringen: Einen Snack für die gemeinsa- Breakdance ist vielfältig. Es gibt Toprocks, athleti- men Pausen 6728-68 i Milena Ariane Kossmann sche Powermoves wie Windmill und Flare – wie im Zusatzkosten: € 4 für Material (im Kurs zu zahlen) Mo + Di + Do + Fr, 11.00 – 15.00 Uhr, Turnen – und Footwork, welche Bodenelemente um- 6726-42 Effat Hosseini 01. Okt. – 05. Okt., 4x fasst. Auf jeden Fall wird hier die Fitness geschult! Mo + Di, 10.00 – 13.00 Uhr, 01. Okt. + 02. Okt., 2x VHS Leipziger Straße; € 82/TN 7 Wir starten immer mit Aufwärmen und Stretching, VHS Sonnemannstraße; € 49 6728-69 Nord i Jana Krieger damit eure Muskeln und Sehnen vorbereitet sind. 6726-43 Nord Effat Hosseini Mo + Di + Do + Fr, 11.00 – 15.00 Uhr, Bitte mitbringen: Turnschuhe mit heller Sohle, Do + Fr, 10.00 – 13.00 Uhr, 11. Okt. + 12. Okt., 2x 01. Okt. – 05. Okt., 4x Kleidung mit Bewegungsfreiheit und einen Snack Nordwestzentrum; € 49 Nordwestzentrum; € 82/TN 7 für die gemeinsame Pause 6728-70 i Birgit Hans-Czaplok 6737-62 West Max Schmidtke Mo – Do, 13.00 – 17.00 Uhr, 08. Okt. – 11. Okt., 4x Mo + Di + Do + Fr, 09.30 – 12.30 Uhr, VHS Sonnemannstraße; € 82/TN 7 01. Okt., 02. Okt., 04. Okt., 05. Okt., 4x BIKUZ Sporthalle; € 75

248 Spezielle Angebote | Junge VHS

HipHop und Streetdance Englisch für Youngsters Französisch: Lernen mit allen Sinnen 10 – 16 Jahre, Ferienkurs 7 – 10 Jahre 2. und 3. Lernjahr Tanzen, wie ihr es aus Musikvideos der Stars oder Wir machen eine Entdeckungsreise in die englische Keine Lust mehr auf Probleme in Französisch? Eure aus Tanz-Battles kennt: Es gibt eine Vielfalt von Sprache.Dabei lernst du (fast) wie von selbst, auch Französischkenntnisse müssen dringend verbessert Möglichkeiten, sich zu HipHop-Musik zu bewegen, mit Spielen, Liedern und kleinen Gedichten! werden? Dieser Kurs bietet eine Wiederholung angefangen von Basics über Streetdance bis Freesty- Bitte mitbringen: Schreibmaterialien, Schere und und Vertiefung des französischen Basiswissens des le. Nach einem Aufwärmtraining erlernt ihr verschie- Kleber 2. und 3. Lernjahrs an. Im Mittelpunkt steht der dene Schritte und Figuren, die zu einer kompletten Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) mündliche Ausdruck mit Erweiterung des Wortschat- Choreographie zusammengefügt werden. Damit zes durch spielerische Übungsformen: Rollenspiele, könnt ihr dann auf jedem Event glänzen. • Anfänger/-innen Bewegungsspiele, Gesellschaftsspiele ... Bitte mitbringen: Turnschuhe mit heller Sohle, 6741-83 Katharina Rossi Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Fr, 15.00 – 16.00 Uhr, 19. Okt. – 21. Dez., 10x Kleidung mit Bewegungsfreiheit und einen Snack 6743-90 Nicolas Cuissot VHS Leipziger Straße; € 62 für die gemeinsame Pause. Mo – Fr, 09.30 – 12.30 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x 6737-70 Lucia Cantoro Fortgeschrittene VHS Sonnemannstraße; € 85 Di – Fr, 09.30 – 12.30 Uhr, 09. Okt. – 12. Okt., 4x • 6741-84 Katharina Rossi 6743-91 West N.N. Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 76 Fr, 16.00 – 17.00 Uhr, 19. Okt. – 21. Dez., 10x Fr, 15.00 – 16.00 Uhr, 19. Okt. – 21. Dez., 10x siehe auch: Family Dance Workout – Tanzspaß für VHS Leipziger Straße; € 62 BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 62 die ganze Familie, 3558-61 Keep fit in English Wegweiser Ferienkurse Sprachen Keine Lust mehr auf Probleme in Englisch? Hier bie- Bildungsangebote tet sich die Gelegenheit, Unsicherheiten im Umgang für Schulen Expand your English – Theaterspielen mit der englischen Sprache abzubauen, Kenntnisse Bildungsplattform mit über in Englisch aufzufrischen und zu vertiefen, je nach euren Bedürfnissen und Voraussetzungen. Wir arbeiten in 350 Angeboten in Frankfurt a.M. ab 12 Jahren kleinen Gruppen und ihr habt viele Möglichkeiten Ihr würdet gerne eure bisher erworbenen Sprach- zum Sprechen, so dass Vokabeln und Grammatik Kennen Sie schon den „Wegweiser kenntnisse in Englisch anwenden und erweitern? fast „nebenher“ gelernt werden. Bildungsangebote für Schulen“? Der Und zwar, indem ihr einfach lossprecht, ohne mühsam Sätze zu konstruieren? Und das mit viel Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) Wegweiser gibt einen Überblick über Spaß? Dann ist dieser Kurs für euch der Richtige. für die 5. Klasse die vielseitigen außerschulischen Wir entwickeln ein eigenes,( individuelles) „Theater- • 6741-85 Yara Barros Möglichkeiten Kultur und Bildung in stück“ in Englisch. Die Kursleiterin ist Muttersprach- Frankfurt zu erfahren. Stadtgeschicht- lerin, Theaterpädagogin und Lehramtsstudentin. Mo – Fr, 09.00 – 12.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x VHS Leipziger Straße; € 85 liche Führungen für Schülerinnen und Für Schüler/-innen, die mindestens 2 – 3 Jahre Schüler, Workshops zur Gewaltpräven- Englisch gelernt haben. • für die 6. Klasse tion, Erlebnistage im Grünen oder wie Bitte mitbringen: Anti-Rutsch-Socken oder Schläpp- 6741-86 Ayesha Khan chen, einen Snack und ein Getränk für die gemein- Mo – Fr, 09.00 – 12.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x verhalte ich mich im Straßenverkehr same Pause VHS Leipziger Straße; € 85 richtig, sind nur einige Beispiele, die 6741-81 Nord Katharina Rossi für Schulen angeboten werden. für die 7./8. Klasse Mo + Di, 10.00 – 15.00 Uhr, 01. Okt. + 02. Okt., 2x • Die Stadt Frankfurt und viele weitere Nordwestzentrum; € 64 6741-87 Ena Koch-Carvalho Mo – Fr, 09.00 – 12.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Institutionen bieten Bildungsangebote VHS Leipziger Straße; € 85 für Schulen an: Angebote, die über den • für die 9./10. Klasse normalen Unterricht weit hinaus rei- 6741-88 Petra Gerginov chen. Es stehen aktuell über 350 Bil- Mo – Fr, 09.00 – 12.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x dungsangebote zur Verfügung. VHS Leipziger Straße; € 85 Hier finden Sie den Wegweiser: www.frankfurt.de/bildungsangebote Spezielle Angebote Spezielle

249 Spezielle Angebote | Junge VHS

Spanisch mit Vorkenntnissen Bitte mitbringen: einen Imbiss Digitale Bildbearbeitung mit Gimp Kinder von 8 – 12 Jahren 6750-10 Biljana Varzic ab 12 Jahren, Ferienkurs Anhand von Alltagssituationen werden in spiele- Mo + Di + Do + Fr, 09.00 – 12.45 Uhr, Kreativität und PC schließen sich nicht aus. Es rischer, kindgerechter Form verschiedene Themen 01. Okt., 02. Okt., 04. Okt., 05. Okt., 4x macht viel Spaß mit Bildbearbeitungsprogrammen bearbeitet: sich vorstellen, Tiere, Zahlen, Familie, VHS Sonnemannstraße; € 89 zu experimentieren und diese Fähigkeiten werden in Farben, Essen und Trinken etc. Die Sprache wird der Schule, in der Freizeit und später im Beruf immer ganzheitlich und kreativ gelernt, was schnell zu Das Internet vergisst nicht gefragter. Ihr lernt Bilder zu bearbeiten, Comics zu ersten Erfolgen führt. Auch für Kinder mit geringen ab 10 Jahren, Ferienkurs zeichnen und Flyer oder Plakate zu erstellen: Und Vorkenntnissen geeignet. das mit Spaß! Außerdem lernt ihr freie Bildbearbei- Warum taucht 10 Jahre später ein altes Jux-Foto tungsprogramme kennen und nutzen – und könnt Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) von euch bei eurem Arbeitgeber auf? Was kann man dabei eure Kreativität nach Herzenslust ausleben. 6745-89 West María Vázquez offen im Internet über jeden von uns erfahren? Was Sa, 11.15 – 12.15 Uhr, 15. Sep. – 08. Dez., 10x machen Maschinen mit denen ihnen zur Verfügung Bitte mitbringen: einen Imbiss BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 67 stehenden Daten? Wie können alte Fotos und 6750-91 Biljana Varzic Informationen wieder gelöscht werden? Im Kurs Mo + Di + Do + Fr, 13.30 – 17.15 Uhr, Spanisch für den Alltag lernt ihr alle relevanten Sicherheitsaspekte rund um 01. Okt., 02. Okt., 04. Okt., 05. Okt., 4x das Web kennen: Von der gezielten Nutzung von Kids von 10 – 15 Jahren VHS Sonnemannstraße; € 89 Suchmaschinen über die sichere Beurteilung von Hier könnt Ihr nach den vorhergegangenen Kursen Webseiten bis hin zum Kennenlernen verschiedener 10-Finger-Schreibtechnik am PC oder mit entsprechenden Vorkenntnissen eure digitaler Kommunikationsmöglichkeiten und den Anfänger/-innen ab 11 Jahren, Ferienkurse Spanischkenntnisse weiter ausbauen und euch für damit verbundenen Chancen und Risiken. den Sprach-Alltag fit machen. Ihr lernt Themen aus Habt ihr nicht auch genug davon, mit zwei Fingern dem und für das Alltagsleben: Schule, Zuhause, in Bitte mitbringen: einen Imbiss und ein Getränk! auf der Tastatur herumzustochern? Ihr lernt syste- der Stadt, im Restaurant, auf dem Sportplatz etc. 6750-12 Biljana Varzic matisch das Tastenfeld kennen: Ziel ist es, mit zehn Wir wollen erreichen, dass Ihr euch in verschiedenen Mo – Fr, 09.00 – 12.00 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x Fingern „blind“ zu schreiben. Eine gute Vorberei- Lebensbereichen besser verständigen könnt. Der VHS Sonnemannstraße; € 89 tung für den Umgang mit dem PC! Schwerpunkt ist das Sprechen, aber natürlich wird Bitte mitbringen: Buntstifte (rot, blau, grün, gelb), nebenher auch noch Grammatik gelernt. PowerPoint 2016 und Prezi Lineal, einen Imbiss Zusatzkosten: € 3 für Kopien (im Kurs zu zahlen) oder wie man sich die Aufmerksamkeit der 6755-51 Heidi Katting 6745-90 West María Vázquez Zuhörer sichert, ab 12 Jahren, Ferienkurs Mo + Di + Do + Fr, 09.00 – 12.45 Uhr, Sa, 10.00 – 11.00 Uhr, 15. Sep. – 08. Dez., 10x Ein eigentlich gutes Referat ist doch kein gutes 01. Okt., 02. Okt., 04. Okt., 05. Okt., 4x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 67 Referat, wenn es Inhalte nicht veranschaulicht und VHS Sonnemannstraße; € 87 schlecht vorgetragen wird. 6755-52 Heidi Katting PowerPoint bietet jede Menge Möglichkeiten, genau Mo + Di + Do + Fr, 13.00 – 16.45 Uhr, das zu vermeiden und einen Vortrag spannend, EDV, Schreibtechnik 01. Okt., 02. Okt., 04. Okt., 05. Okt., 4x anschaulich und lebendig zu gestalten. Prezi, eine VHS Sonnemannstraße; € 87 Freeware, bietet wiederum jede Menge anderer Referate und Hausaufgaben mit Word Möglichkeiten: Man kann Filme, Texte etc. in die und Internet gestalten Präsentation einfügen, aber auch hineinzoomen, die ab 10 Jahren, Ferienkurs Inhalte drehen und vieles mehr. Beide Programme Mit Word und Internet könnt ihr eure Hausaufga- sind einfach und schnell zu erlernen und ebenso ben und Referate einfacher gestalten und sauber einfach umzusetzen. Ihr wählt euch z.B. ein Lieb- schreiben. Wie, erfahrt ihr hier: lingsbuch oder einen Lieblingsfilm aus und recher- chiert dazu im Internet und gestaltet es je nach Themen sind u.a.: Lust und persönlicher Vorliebe mit Text, visuellen • Word: Benutzeroberfläche, Texte eingeben und Objekten und Soundeffekten. ändern; speichern, drucken, markieren, kopieren und verschieben von Text; Zeichen-, Absatz- und Bitte mitbringen: einen Imbiss und ein Getränk! Seitenformatierung; Silbentrennung und vieles 6750-13 Biljana Varzic mehr Mo – Fr, 12.45 – 15.45 Uhr, 08. Okt. – 12. Okt., 5x • Internet: Wie recherchiere ich nützliche Informati- VHS Sonnemannstraße; € 89 onen im Netz und wie gehe ich mit den gefunde- nen Inhalten um?

250 SPEzIEllE AngEBotE | HOCHBEGABTEnZEnTRUM (HBZ) Hochbegabtenzentrum (HBz) Offene Ohren für schlaue Köpfe! Das HBZ fördert besonders begabte Kinder und Jugendliche mit außerschulischen Angeboten.

Das Hochbegabtenzentrum der Volkshochschule Information und Beratung Herbstferien Frankfurt am Main (HBZ) ist Anlaufstelle für telefonische Sprechzeiten* hochbegabte und besonders begabte Kinder Mo + Mi 10 – 13 Uhr Forschercamp und Jugendliche sowie Eltern, Lehrer/-innen und Di + Do 13 – 17 Uhr 7 – 9 Jahre Erzieher/-innen. Abenteuerspielplatz natur – Platz Wir informieren Eltern zu Diagnose und Förder- Petra Laubenstein zum Experimentieren, Verstecken, möglichkeiten und beantworten Fragen, wie z.B. Telefon 069 2045725-11 Klettern, Balancieren und Bauen. Wir wer Ansprechpartner/-in bei spezifischen Proble- Julia Dinsenbacher sind unterwegs im Wald, auf men in Schule und Familie ist. Telefon 069 2045725-12 der Wiese und am Teich. Wir beobachten was dort alles lebt und wächst. Sehen Hochbegabten und an spezifischen Themen be- Fax 069 2045725-18 und hören wir im Herbst andere Dinge als im Som- sonders interessierten Kindern und Jugendlichen, mer? Wir sammeln Schätze, bringen sie in unsere unterschiedlicher Altersgruppen, bieten wir ein E-Mail [email protected] HBZ-Werkstatt, sortieren und untersuchen sie. Jedes entsprechendes Kursangebot an nachmittagen, Kind bekommt seine eigene Ausrüstung. an Wochenenden und auch in den Ferien an. Internet Bitte mitbringen: einen Imbiss, für die Exkursion: Wir kooperieren mit Schulen und Kindergärten hochbegabtenzentrum.de Lupengläser und Kescher (falls vorhanden), ange- und veranstalten, nach Absprache, unsere Kurse vhs.frankfurt.de messene Kleidung, feste Schuhe oder Gummistiefel und Fortbildungen direkt in diesen Einrichtungen. Materialkosten: € 25 (im Kurs zu zahlen) Der Treffpunkt für die Exkursionen wird im Kurs Wissenschaftlicher Beirat Anmeldung bekannt gegeben! Das Hochbegabtenzentrum hat am 30. Mai 2008 In Schriftform, nach einem Informationsgespräch. einen Wissenschaftlichen Beirat gegründet. Bei Ermäßigungsanspruch legen Sie bitte eine 7001-51 e Birgit Morgenstern; n.n. Kopie der Berechtigung bei. Mo + Fr, 10.00 – 15.00 Uhr, Er unterstützt und berät das Hochbegabtenzen- 08. okt. + 12. okt., HBz, 2x, trum und informiert über den aktuellen Stand Post Hochbegabtenzentrum der Di – Do, 10.00 – 16.00 Uhr, der wissenschaftlichen Forschung. Aufgabe des Volkshochschule Frankfurt a.M. 09. okt. – 11. okt., Exkursion, 3x Beirates ist es, die Entwicklung des HBZ in allen Mehrgenerationenhaus HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 180 Aspekten zu begleiten, Anregungen zu geben Idsteiner Straße 91 und Aktivitäten zu fördern. 60326 Frankfurt a.M. Alice im Wunderland Ihm gehören an: Fax 069 2045725-18 8 – 10 Jahre Dipl.-Psych. linda Abendroth, Schulpsycho- Bestimmt kennt ihr den Tränensee, die Grinsekatze, E-Mail login a.D. den Jobberwockexy und den Märzhasen. Jetzt hätte [email protected] Prof. Dr. Susanne R. Buch, Universität Saar- ich fast den verrückten Hutmacher und die Herz- brücken königin vergessen. Wir schmökern uns durch die vielleicht schönste nonsensgeschichte der Weltli- Ministerialrat a.D. Walter Diehl, Hessisches teratur, die sich Lewis Carroll ausgedacht hat. Alle Kultusministerium Bilder die dann durch euren Kopf schwirren, bringen Prof. Dr. Rainer Dollase, Elementarpädagogik wir auf unterschiedlichen Wegen zu Papier. Ihr Universität Bielefeld a.D. könnt malen, zeichnen, kleben oder einzelne Szenen Petra laubenstein, Leiterin des Hochbegab- der Geschichte nachbauen. Einzelne Bilder sind tenzentrums willkommen, oder wollt ihr vielleicht eine Comic- geschichte daraus machen? Ich wünsche mir, dass Dr. Marco Paukert, Schulpsychologe ihr Spaß an der Geschichte habt und freue mich auf Prof. Dr. Detlef H. Rost, Leiter der Begabungs- eure Bilder und Ideen! diagnostischen Beratungsstelle Brain, Marburg truda Ann Smith, Direktorin der Volkshoch- schule Frankfurt AngEBotE SPEzIEllE

*nicht während der hess. Schulferien. 251 SPEzIEllE AngEBotE | HOCHBEGABTEnZEnTRUM (HBZ)

Bitte mitbringen: einen Imbiss 4 – 6 Jahre vor grimmig guckenden Anglerfischen! neugierige Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Tiefseehelden sind gesucht!!! 7001-52 e Maria Bubenik Fleißige Bienen Bitte mitbringen: einen Imbiss, Mäppchen, Schere Mo – Fr, 10.00 – 15.00 Uhr, 08. okt. – 12. okt., 5x Oder, wie kommt der Honig aufs Brot? Vielleicht und ein Marmeladenglas HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 158 findet ihr die Frage ein Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) bisschen merkwürdig 7004-54 e Dr. Dagmar Knopf Kampfkunst – Warum es wichtig ist und denkt, aus Mi, 15.00 – 18.00 Uhr, 05. Sep., 1x sich verteidigen zu können … dem Honigglas. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Das weiß doch 10 – 12 Jahre jeder! Stimmt, aber Auge, ohr und tastsinn ... und warum es gut ist, in sich selbst zu ruhen. Wer bis ins Glas ist es ein Können wir unseren Augen trauen? Stimmt das, gut reagieren will, braucht einen kühlen Kopf. Den weiter Weg und viel Arbeit für die Bienen. Kommt, was wir sehen oder ist alles eigentlich ganz anders? hat man nicht, wenn man sich in einer Situation wir finden heraus, was sie dafür alles machen Können wir vielleicht mit den Ohren sehen oder mit ängstigt und sich seiner nicht sicher ist. Es tut gut, müssen und ob tanzen auch dazugehört. Habt ihr der Zunge riechen? Verdrehte Welt, meint ihr? Kann wenn man sich auf sich verlassen kann und sicher eine Idee, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist und man nie wissen, wenn man es nicht ausprobiert ist, dass man auch brenzligen Situationen die Ruhe wollt ihr wissen, wie oft es für 500 g Honig fliegen hat! Wer schon mal zu Hause mit seinen Sinnen bewahren kann. Wer sich mit dem wer und was er muss? Summ, summ, summ – kommt und findet es experimentiert hat, kann seinen Versuch mitbringen ist wohlfühlt, strahlt das auch aus. Methoden aus heraus! Honig naschen inklusive. dem asiatischen Kampfsport können dabei helfen und im Kurs zeigen! Bitte mitbringen: einen Imbiss und ein Mäppchen genau das zu lernen, denn sie trainieren den Geist Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) und den Körper. Probiert es aus! Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) 7004-52 e Dr. Dagmar Knopf Bitte mitbringen: einen Imbiss, ausreichend Geträn- 7004-55 e Birgit Morgenstern Mi, 15.00 – 18.00 Uhr, 15. Aug., 1x ke, sportliche Bekleidung und Sportschuhe oder Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 06. Sep. + 13. Sep., 2x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 rutschfeste Socken HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 7001-53 e Eyyup Kurkan „ohne Wasser, merkt euch das, wär Di – Do, 11.00 – 15.00 Uhr, 09. okt. – 11. okt., 3x Spinnenschleim und Monsterglibber unsre Welt ein leeres Fass“ HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 76 Wir machen das unmögliche möglich. Wir (Aus der Oper: „Der Wasserträger“) Vom Weltraum brauen eine Flüssigkeit die flüssig und aus betrachtet sieht unser Planet wie eine große zugleich auch fest ist. Sie läuft und läuft blaue Kugel aus. Klar, denn sie besteht, wie auch auch nicht. Du kannst einen ab 4 Jahre unsere Körper, zum größten Teil aus Wasser. Ohne Löffel in sie stecken, aber dieses Wasser wäre unser Leben nicht möglich. Weil nicht mehr herausziehen. Masken – mit Mama und Papa es so wichtig ist, betrachten wir kleine und große Wenn ihr schnell seid, Hinter einer Maske kann man sich verstecken und Wassertropfen in ihrer Schönheit und Vielfalt. Könnt könnt ihr sie ausschütten ohne so tun, als ob man jemand anderer wäre. Hinter ihr auf Wasser laufen? Was macht das Wasser, etwas zu verschütten! Zauberei? nicht ganz, kommt welcher Maske wärst du denn gerne? Möchtest du wenn ihm heiß wird und wie kommt das Salz in die und probiert es aus! ein Tier sein? Möchtest du ein Lachgesicht aufset- Meere? Diese und andere Geheimnisse werden wir Bitte mitbringen: einen Imbiss zen oder hinter einer Monstermaske stecken? Aus lüften und dabei mehr als einmal nass werden – Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Pappmaché formst du deine Maske und mit Farben Wasser marsch! und verschiedenen Materialien gestaltest du so, wie Bitte mitbringen: einen Imbiss 7004-56 e Birgit Morgenstern sie dir am besten gefällt. Damit du die ganze Arbeit Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 20. Sep. + 27. Sep., 2x nicht alleine machen muss, bekommst du Unterstüt- HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 7004-53 e Birgit Morgenstern zung von deiner Mama oder deinem Papa! Vielleicht Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 16. Aug. – 30. Aug., 3x brauchen die ja auch eine Maske? Anziehendes und Abstoßendes HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 42 Bitte mitbringen: einen Imbiss, einen Malkittel und „Komm her – Geh weg!“ Was für ein Durcheinan- einen Föhn tiefsee im Marmeladenglas der! Schuld sind Magnete und die elektrostatische Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Anziehungskraft! Wir lernen ihre unsichtbaren Die Tiefsee ist, wie der name schon sagt, tief – sehr Stärken und Fähigkeiten kennen. Steckt ein Prinzip 7004-51 e Maria Bubenik tief. Sie ist dunkel, kalt und in der Tiefe herrscht hinter allem? Was passiert, wenn ein Magnet auf So, 11.00 – 15.00 Uhr, 20. Jan. + 27. Jan., 2x ein unglaublicher Druck. Trotzdem leben dort Eisen oder Eisen auf einen Magneten trifft? Finden HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 42 Tiere. Wollt ihr wissen, wie sie heißen und wie sie wir heraus! Weil wir es dann können, lassen wir aussehen? Wir machen uns auf die Suche nach den Schlangen tanzen, Metalle in die Luft hüpfen und geheimnisvollen Lebewesen der Tiefsee und basteln wir staunen über den allerstärksten Magneten, der aus einem mitgebrachtem Marmeladenglas, Pappe uns sicher nicht mehr los lässt! und Bildern unsere eigene Tiefsee. Keine Angst

252 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ)

Bitte mitbringen: einen Imbiss Bitte mitbringen: einen Imbiss Luft bewegen und über die unsichtbaren Kräfte, Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) die das wirken, staunen. Aber was hat das jetzt mit einem Föhn zu tun? Kommt, findet es heraus und 7004-57 e Birgit Morgenstern 7004-60 e Birgit Morgenstern Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 18. Okt. + 25. Okt., 2x Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 15. Nov. + 22. Nov., 2x lasst und „In die Luft gehen“! HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 28 Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Spatz und Co Weich und fest 7004-64 e Birgit Morgenstern Spatzen kennt ihr bestimmt alle. Die frechen, kleinen Warum wird Kerzenwachs weich? Wie kann man Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 17. Jan. + 24. Jan., 2x Vögel leben mit uns in der Stadt. Sie lassen sich aus Zucker leckere Bonbons machen? Man braucht HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 mit Brotkrümeln füttern und baden gerne im Sand. Wärme. Zucker ist fest, wenn man ihn erwärmt Doch was mag so ein Spatz sonst noch? Lebt er al- karamellisiert er, Wachs ist fest, wenn man es Oben heiß und unten kalt leine oder in Gesellschaft? Ist er der einzige Vogel in erwärmt wird es weich und man kann es formen. Der Kopf ist warm, aber die Füße sind kalt. Klar, der Stadt oder gibt es noch andere? Das finden wir Klingt einfach, aber nur wenn man genau den warme Luft steigt nach oben. Warum? Steigt sie heraus und ob es Vögel gibt, die unsere Hilfe brau- richtigen Zeitpunkt abpasst, funktioniert es. Nichts auf einer unsichtbare „Luftleiter“? Warum fliegt ein chen, vielleicht ein Vogelhäuschen, um gefahrlos darf verbrennen oder schon wieder fest geworden Heißluftballon? Beobachten lässt sich das schlecht! die Jungen auszubrüten oder Sträucher mit leckeren sein! Ihr merkt, man braucht Geduld und Spaß am Was wirklich stimmt, werden wir mit unterschied- Beeren, die sie im Winter naschen können. Damit Experimentieren, sonst wird das nichts! lichen Experimenten herausfinden und vermutlich wir wissen wer da singt, hören wir ihren Stimmen Bitte mitbringen: einen Imbiss einiges Neues erfahren. Achtung heiß wird’s! zu, ich bin gespannt, wie viele ihr erkennt! Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss Bitte mitbringen: einen Imbiss 7004-61 e Birgit Morgenstern Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 29. Nov. + 06. Dez., 2x 7004-65 e Birgit Morgenstern 7004-58 e Dr. Dagmar Knopf HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 28 Do, 15.00 – 18.00 Uhr, 31. Jan., 1x Mi, 15.00 – 18.00 Uhr, 24. Okt., 1x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Die „Bohne“ und das süße Naschen Ist Schokolade ein Gemüse? Immerhin kommt das Lasst euch überraschen – Geheim- braune Pulver, das man für die Herstellung von experimente! Schokolade braucht, aus einer „Bohne“. Wie sieht 5 – 7 Jahre Ihr habt keine Ahnung worum es gehen wird – ich sie aus? Woher kommt sie? Schmeckt das, was natürlich schon! Worum es geht erfahrt ihr, wenn direkt aus der Bohne kommt süß oder braucht es Giganten der Urzeit ihr das „Labor“ betreten habt. Kann aber auch sein, noch mehr als das Pulver, um am Ende so richtig gut Dinosaurier kennt jeder, aber nicht jeder weiß, wann dass in eurem Kopf schon viele Fragen und Ideen naschen zu können? Werden wir alles erfahren. Von sie gelebt haben, wie viele unterschiedliche Arten es unterwegs sind, die dürfen jetzt raus und werden der Tafel bis zum Schokospieß kochen und gab und warum sie ausgestor- ausprobiert! Bringt sie alle mit und ich bin sicher, rühren wir und alles, was nach dem Probieren ben sind. Habt ihr mal über- dass viele spannende Dinge passieren werden! noch übrig bleibt, nehmt ihr mit nach Hause. legt, woher wir so viel über die Aber erst wenn die „Küche“ sauber ist! „schrecklichen „Echsen“, so Bitte mitbringen: einen Imbiss werden sie auch genannt, wis- Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) sen? Und wisst ihr, dass entfernte 7004-59 e Birgit Morgenstern Verwandte des Dinos auch heute Do, 15.00 – 17.30 Uhr, 01. Nov. + 08. Nov., 2x 7004-62 e Birgit Morgenstern noch zu finden sind? Ich verrate HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 28 Do, 15.00 – 18.00 Uhr, 13. Dez., 1x euch wie sie heißen und zusammen erwecken wir HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 die Dinos aus Pappe und Papier zu neuem Leben. Heiße Flamme und noch mehr 7004-63 e Birgit Morgenstern Noch Fragen offen – dann kommt vorbei! Hiermit „Spiel nicht mit Feuer“! Neugier ist in Ordnung, Do, 15.00 – 18.00 Uhr, 20. Dez., 1x ist die Dinoexpertenrunde eröffnet! aber mit diesem Element muss man respektvoll HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte umgehen! Daran müsst ihr euch halten, sonst könnt Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) ihr bei den Feuerexperimenten nicht mitmachen! Warum fliegen Flugzeuge und was hat 7005-51 e Dr. Christine Kumerics Atmen Flammen? Welche Dinge brennen lichter- ein Föhn damit zu tun? Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 08. Dez., 1x loh und wie löscht man sie richtig? Wo lodert die Was hält Flugzeuge in der Luft und lässt Vögel HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 11 heißeste Flamme? Ihr erfahrt viel über Feuer und akrobatisch fliegen? Das hat sich Leonardo da Vinci, den richtigen Umgang mit ihm. vor fast 500 Jahren schon gefragt. Wir haben heute Für große und kleine Forscher Antworten gefunden, die er noch nicht geben konn- wird es großartig brenzlig. te. Aber wie funktioniert das, was wir sehen können, wirklich? Diesem Rätsel kommen wir auf die Spur,

indem wir Objekte abheben lassen, sie durch die Angebote Spezielle

253 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ)

6 – 8 Jahre Matsch und Co. lauter As durch die Lüfte segeln und ganze Städte Wir matschen was das Zeug hält! Womit eigentlich? aus A – Z entstehen! Vulkanen und Geysiren auf der Spur Mit Erde! Ist Erde immer gleich? Woraus besteht Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen Arbeits- Vulkane sind über den ganzen Erdball verteilt. Wo sie? Welche Eigenschaften haben Sand, Ton und kittel findet man sie und wie entstehen sie? Wusstest du, Lehm? Wie entsteht ein Boden eigentlich und sind Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) alle Böden gleich? Damit wir diese Fragen beant- dass es auch in Deutschland Vulkane gibt? Welche 7006-56 e Yvonne Pietz worten können, müssen wir beobachten, fühlen und Vulkantypen und Arten von Vulkanausbrüchen Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 20. Okt., 1x so richtig wunderbar in der Erde wühlen! gibt es? Was ist eigentlich ein schlafender Vulkan? HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Kennst du vulkanische Gesteine? Vulkane sind Bitte mitbringen: einen Imbiss imposant, aber kennst du auch Geysire? Und wenn Zusatzkosten: für Material € 4 (im Kurs zu zahlen) Der Ärger mit dem Ärger ja, auch den Unterschied zwischen einem Heiß- und 7006-54 e Dr. Christine Kumerics Mal ehrlich jetzt, es ist doch zum Ärgern mit dem einem Kaltwassergeysir? Wir gehen all den Fragen Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 22. Sep., 1x Ärger. Da wird man geärgert, ärgert sich darüber auf den Grund, bringen einen kleinen Vulkan zum HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 11 und bekommt meist dafür noch Ärger. Das ist ganz Brodeln und lassen einen „Geysir“ ausbrechen. schön anstrengend. Warum passiert es immer Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte Fahrt zum höchsten Kaltwasser-Geysir wieder, dass die Anderen nicht verstehen, was man Zusatzkosten: für Material € 7 (im Kurs zu zahlen) der Welt – für Kinder „eigentlich“ sagen wollte? Ist doch klar, wenn man nicht verstanden wird, kann es schnell passieren, 7006-51 e Dr. Christine Kumerics Wisst ihr, wo man den höchsten Kaltwassergeysir dass man wütend wird. Aber ganz oft fühlt sich Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 18. Aug., 1x der Welt beim Ausbruch beobachten kann? In der das gar nicht gut an. Kommt, wir üben gemeinsam HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 17 Nähe von Andernach. Wollt ihr das mal miterleben – genau hinzuhören und nicht alles gleich persönlich dann fahren wir mit dem Zug nach Andernach und zu nehmen. Vielleicht müssen wir uns dann nicht Gehirn – alle haben eins – nur ich hab gehen im Geysir-Erlebniszentrum auf Entdeckertour. mehr ständig ärgern! meins Richtig gut informiert, besteigen wir ein Schiff, das Gehirn, klar, haben wir alle. Aber funktioniert es bei uns zur Halbinsel „Namedyer Werth“ fährt und Bitte mitbringen: einen Imbiss allen gleich? Gibt es langsame und schnelle Gehir- somit zum Geysir, der mitten in einem Naturschutz- Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) ne? Was passiert in ihm? Wie sprechen die Gehirn- gebiet liegt. Ich freue mich schon jetzt auf eure 7006-57 e Dr. Dagmar Knopf zellen miteinander, kann die linke Hirnhälfte andere staunenden Gesichter, denn bei seinem Ausbruch So, 10.00 – 13.00 Uhr, 21. Okt., 1x Dinge als die rechte und vor allem, was können schleudert der Geysir eine bis zu 60 m hohe Wasser- HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 wir tun, damit unser Gehirn fit bleibt? Wir finden fontäne in den Himmel. es heraus, basteln außerdem ein Gehirn (nein, kein Sobald der aktuelle Fahrplan der Bahn für den Versteinerte Tiere und Pflanzen echtes), lösen zwischendurch immer mal wieder Herbst 2018 verfügbar ist, wird die genau Abfahrts- Was sind Fossilien und wie sind sie entstanden? Wo eine kniffelige Übung und finden heraus, was unser zeit, der Fahrpreis und der genaue Treffpunkt im findet man sie? Weißt du, was der Unterschied Hirn so alles kann. Habt ihr Lust? Hauptbahnhof Frankfurt in einem Rundschreiben zwischen einer Verstei- nerung, Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte bekannt gegeben. einem Steinkern und Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: Tagesverpflegung und wetterfeste einem Fossilabdruck ist? 7006-52 e Dr. Dagmar Knopf Kleidung Woher wissen wir, wie Tiere, So, 10.00 – 13.00 Uhr, 19. Aug., 1x Zusatzkosten: für Eintritt und Schifffahrt € 12,50 pro die längst ausgestorben sind, HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Erwachsener und € 9 pro Kind (Familienticket; vor ausgesehen und wovon sie sich ernährt Ort zu zahlen) haben? Auf diese Fragen finden wir Antworten, indem wir den Verlauf einer Versteinerung simulie- Psst – streng geheim!!! 7006-55 e Dr. Christine Kumerics ren und unsere eigenen Fossilien in Gips verewigen. Sa, 08.00 – 18.00 Uhr, 29. Sep., 1x Du möchtest deinem Freund oder deiner Freundin Fossilien – selbst kreiert! eine Nachricht schreiben, die andere auf keinen Fall Treffpunkt: Vor dem Hauptbahnhof lesen dürfen? Dann finde heraus, wie das funkti- Haupteingang; € 40 Bitte mitbringen: einen Imbiss, Stifte, eine Käse- oniert und probiere verschiedene Geheimschriften schachtel und strapazierfähige Kleidung aus. Oder magst du aber lieber einen Geheimcode A wie Affe – Z wie Zebra Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) verwenden, einen, der so gut ist, dass weder Ein Buchstabe ist ein Buchstabe. Aber er kann, 7006-58 e Dr. Christine Kumerics der kleine Bruder noch die große Schwester ihn obwohl er die gleiche Bedeutung hat, ganz unter- Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 10. Nov., 1x entschlüsseln können? Hier findest du den richtigen. schiedlich aussehen. Es gibt viele, viele Schriften. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 11 Aber psst! Nicht verraten! Geheim!! Manche sind gemütlich, andere ganz gerade, es gibt Bitte mitbringen: einen Imbiss und ein Mäppchen sogar ein paar verspielte bei der die Buchstaben Haben Pinguine kalte Füße? Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Elefantenrüssel und viele Schnörkel haben. Ich Frieren die armen Pinguine nicht ganz schrecklich, verrate euch ein Geheimnis, mit Buchstaben kann 7006-53 e Dr. Dagmar Knopf wenn sie, ohne warme Socken und dicke Schuhe, man nicht nur schreiben, man kann ganz wunderbar mit bloßen Füßen auf dem Eis stehen? Sind Pin- So, 12.00 – 14.00 Uhr, 16. Sep., 1x mit ihnen MALEN! Kommt, wir lassen Vögel aus HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 13 guine, auch wenn sie nicht fliegen können, Vögel?

254 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ)

Oder vielleicht eher Fische, weil sie tief und lange Das erfahrt ihr und auch, wie man künstliches Blut ¾ der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Wir tauchen können? Wem begegnen sie auf ihren herstellen kann. Der Blick durchs Mikroskop hilft uns bleiben auf dem trockenen ¼ der Erde und begeben Tauchgängen und welche Tiere sind ihre natürlichen zu verstehen, was da in unserem Körper unterwegs uns auf eine faszinierende Reise durch das vielseiti- Feinde? So viele Fragen und genauso viele Antwor- ist und wie es in Bewegung gehalten wird. Na, ge Element. Woraus besteht Wasser? Warum kann ten! neugierig geworden, dann kommt! es hart wie Stein werden, sich aber auch in Dampf Bitte mitbringen: einen Imbiss Bitte mitbringen: einen Imbiss, Stifte und einen auflösen? Wir erwecken Öl- Wassermischungen Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Zeichenblock in Flaschen zum Leben und staunen über Licht- Zusatzkosten: für Material 8 € (im Kurs zu zahlen) brechungen in Wassertropfen. Springt mit uns ins 7006-59 e Dr. Dagmar Knopf unbekannte „blaue“ Nass! Mi, 15.00 – 18.00 Uhr, 14. Nov., 1x 7006-62 e Dr. Dagmar Knopf HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 So, 10.00 – 13.00 Uhr, 09. Dez., 1x Bitte mitbringen: einen Imbiss HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Zusatzkosten: für Material € 15 (im Kurs zu zahlen) Kleine Welt ganz groß – Wir mikrosko- 7007-51 e Birgit Morgenstern pieren! Was steckt denn so in einem Kopf? Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 15. Aug. – 29. Aug., 3x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 39 Du weißt wie ein Regentropfen aussieht? Dann Vorab, ja alle Menschen haben ein Gehirn. Braucht schau mal durch ein Mikroskop! Ob Blätter, man das? Gibt es große und kleine Hirne? Welche Schmetterlingsflügel oder ein Vorteile hat es eins zu haben oder hat man vielleicht Flüssig, Fest, Gasförmig: Wasser! Tropfen Blut, wenn man durch sogar Nachteile, ein so schweres Ding ständig mit Das einzige Element, das in der Natur in drei unter- ein Mikroskop sieht, sieht man sich herumzutragen? Das finden wir zusammen schiedlichen Formen vorkommt. Auch wenn euch was man mit bloßem Auge alles heraus und gehen der Frage nach, ob vielleicht das Waschen nicht immer gefällt, ein Leben ohne nicht sieht! Damit niemand sogar Lebewesen ohne Gehirn existieren?! Das sind Wasser ist nicht möglich. Wo gibt es überall auf der sagen kann er sähe nichts, alles spannende Fragen, die dringend Antworten Erde Wasser? Wie entsteht es? Welche enorme Kraft hat mein Mikroskop einen brauchen. Sei so gut und bring dein Gehirn bitte in steckt in diesem Element? Viele Fragen, auf die es Bildschirm, so dass wir alle gleichzeitig sehen und Bestform mit! gute Antworten gibt, allerdings ist der Besuch des das Gesehene auch fotografieren können. Kommt, Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte Kurses mit dem Risiko nass zu werden verbunden. wir gehen auf die Suche nach kleinen Dingen, die Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte wir riesengroß machen, um die nicht sichtbaren Zusatzkosten: für Material € 6 (im Kurs zu zahlen) 7006-63 e Dr. Dagmar Knopf Geheimnisse zu entdecken! So, 10.00 – 13.00 Uhr, 27. Jan., 1x 7007-52 e Dr. Christine Kumerics Bitte mitbringen: einen Imbiss, Bleistift, Spitzer, HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 25. Aug., 1x Radiergummi und einen USB-Stick HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 22 Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) e 7006-60 Dr. Dagmar Knopf 6 – 10 Jahre Der Zauberer von Oz So, 10.00 – 13.00 Uhr, 18. Nov., 1x Mit dem Mädchen Dorothy unternehmt ihr eine HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Reise nach Oz. Oz ist farbenprächtig, wunderschön Schach – Für alle Level! und existiert nur in der Fantasie. Dort leben die Gut und Böse … Alle sind willkommen! Aus unserem Baukasten Vogelscheuche, der ängstliche Löwe, die Osthexe, könnt ihr das für euch Richtige auswählen: Spielre- gehören wie Zwillinge zusammen und dieses der Zauberer und noch viele andere. In Oz gibt es geln, Eröffnungen, Endspiele, Taktik, Strategie, Blitz- Pärchen spielt in vielen Märchen und Sagen eine fantastische Landschaften und Städte, das rote schach, Turnierschach, Schach gegen den Computer, tragende Hauptrolle. Nicht zu vergessen, auch bei Mohnfeld, die grüne Smaragdstadt. In diesem Land berühmte Partien, Märchenschach und bei Eignung, Star Wars! Alle, die ihr Fachwissen über dieses kann man wunderbare Abenteuer erleben, zum Bei- die Prüfung zum Bauern-, Turm- oder Königsdiplom. Heldenepos zu Papier bringen wollen, die mit Stif- spiel einen Flug in einem Heißluftballon. Ihr könnt ten und Pinseln wichtige Fragen zu klären haben, Bitte mitbringen: einen Imbiss zuhören, die Augen schließen und dann nach euren sind willkommen. Es sollen Bilder entstehen, wie Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Ideen diese Welt malen und zeichnen. die Galaxie sie noch nie zu sehen bekommen hat! 7006-64 e Dittmar Flothmann Bitte mitbringen: einen Imbiss Möge die Fantasie mit euch sein! Di, 15.30 – 17.00 Uhr, 16. Okt. – 27. Nov., 7x Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 55 7007-53 e Maria Bubenik Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Sa, 11.00 – 15.00 Uhr, 25. Aug., 1x 7006-61 e Maria Bubenik HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 Sa, 11.00 – 15.00 Uhr, 24. Nov., 1x 7 – 9 Jahre HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 Ausflug in die Römerzeit – Wasserlabor Für Kinder und Eltern Was durch unsere Adern fließt! Schaut man vom Weltraum aus auf die Erde, könnte Türme, Wälle und Kastelle – Geschichte erleben in Blut! Es ist kein Wasser, es ist rot und wir brauchen man denken sie besteht fast ausschließlich aus Wanderschuhen. Wir wandern ca. sieben Kilometer es zum Leben. Wozu eigentlich und was macht es? Wasser. So ganz falsch ist der Eindruck nicht, denn am Limes (dem römischen Grenzwall) entlang und Angebote Spezielle

255 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ) können auf dieser Strecke Wall- und Wachtürme, Vom Vogelnest zum Wolkenkratzer Bitte mitbringen: einen Imbiss und wetterfeste Kastelle und Gräben entdecken. Am Ende der Wan- Warum haben Bienenwaben sechs Ecken? Gibt es Kleidung derung öffnet die Saalburg ihre Pforten und zeigt noch mehr Formen von tierischen Baumeistern in Zusatzkosten: für Fahrkarten, Museumseintritt und uns, wie die Römer im wilden Germanien gelebt der Natur zu entdecken? Wie bauen Menschen? Material € 10 (im Kurs zu zahlen) haben. Damit unsere Erkundungstour ein Erfolg Glaubt ihr wir können, wenn wir durch die Stadt 7007-59 e Dr. Rudolf Gerharz wird, brauchen wir gute Schuhe, Regenkleidung und gehen, in Häusern und Gebäuden Formen, die wir in Sa, 09.45 – 17.00 Uhr, 29. Sep., 1x Marschverpflegung. Die vielen Kilometer vergehen der Natur sehen, wiedererkennen? Wie bekommen Treffpunkt: Hauptbahnhof Frankfurt tief, Gleis 103, wie im Flug, denn wir vertreiben uns die Zeit mit Gebäude, die Menschen planen, ihre Form und Abschnitt B; € 29 Spielen und Geschichten aus der Römerzeit. Der was können wir von Tieren und Insekten für unsere Ausflug endet am Treffpunkt. Architektur lernen. Wir sammeln mit Fotokamera, Ausflug unterm Sternenhimmel – Wir möchten darauf hinweisen, dass Kinder nur in Papier und Stift alles was uns sinnvoll scheint ein Für Kinder und Eltern Verbindung mit einer erwachsenen Begleitperson und dann kann das Experiment losgehen! Eine Einführung in die Himmelskunde mit Spielen, angemeldet werden können und die Kursgebühr für Bitte mitbringen: einen Imbiss Geschichten und kleinen Experimenten. Sonnenbe- jeweils eine Person berechnet ist. Zusatzkosten: für Material € 3 (im Kurs zu zahlen) obachtung am Tag und eine nächtliche Wanderung Bitte mitbringen: einen Imbiss und wetterfeste 7007-57 e Michèle Zeuner über den Sternenhimmel mit bloßem Auge, Fernglas Kleidung Di, 15.00 – 17.30 Uhr, 18. Sep. + 25. Sep., 2x und kleinem Fernrohr. Der Abend endet mit Gute- Zusatzkosten: für Fahrkarten, Museumseintritt und Deutsches Architekturmuseum(Auditorium); € 33 nachtgeschichten. Am nächsten Morgen frühstücken Material € 6 (im Kurs zu zahlen) wir gemeinsam und unternehmen einen abschlie- 7007-54 e Dr. Rudolf Gerharz Nicht „Newtonsche Flüssigkeiten“ ßenden Abenteuerspaziergang. Der Ausflug findet Sa, 10.15 – 18.30 Uhr, 01. Sep., 1x Wasser oder Luft sind newtonsche Fluide, da auf jeden Fall an den angegebenen Terminen statt. Treffpunkt: Bahnhof Bad Homburg; € 33 sie, egal was passiert, ein immer gleichförmiges Für sternklaren Himmel können wir leider keine Fließverhalten zeigen, zumindest was ihre Zähigkeit Garantie geben. Sinn und Unsinn (Viskosität) betrifft. Es gibt aber auch Flüssigkeiten, Wir möchten darauf hinweisen, dass die Übernach- Wem kann man noch trauen, wenn oben unten die zwar so aussehen wie die eben beschriebene tung in Mehrbettzimmern stattfindet, Kinder nur in ist oder vielleicht Flüssigkeit, sich aber völlig absurd verhalten, eben Verbindung mit einer erwachsenen Begleitperson auch umgekehrt? anomal viskos .Da staunt der Laie und der Wissen- angemeldet werden können und die Kursgebühr für Wenn Elefanten fünf schaftler grübelt, was man daraus alles Schlaues jeweils eine Person berechnet ist. Die Räume der Ju- Beine haben oder sogar sechs. Verwirrte kreieren könnte. Wir beschäftigen uns mit diesen gendherberge stehen am Sonntag nur bis 12.00 Uhr Welten! Täuschen uns unsere Sinne oder wollen sie magischen Nicht-Newtonschen Flüssigkeiten und zur Verfügung, deshalb bitte nach dem Frühstück uns zeigen, dass alles zwei oder sogar noch mehr anderen Stoffgemischen mit seltsamer Konsistenz. packen und sich auf die schöne Wanderung mit Rudi Seiten hat! Auf geht‘s zu einer Reise durch unsere Wir kreieren großartiges und lassen uns förmlich in Gerharz freuen! Sinne. Wir erleben, dass Ohren mehr als nur hören eine ganz neue Welt des Glibbers einsaugen! Bitte mitbringen: Handtücher, falls vorhanden Stern- können und unsere Augen Dinge sehen, die es gar Bitte mitbringen: einen Imbiss karte, Fernglas und Taschenlampe nicht gibt. Also: Augen zu und durch! Zusatzkosten: für Material € 12 (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: für Übernachtung, inklusive Abendes- sen, Frühstück, Saalmiete und Material, pro Person Bitte mitbringen: einen Imbiss 7007-58 e Birgit Morgenstern € 32 (bitte bar vor Ort zu zahlen) Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 19. Sep. + 26. Sep., 2x 7007-55 e Birgit Morgenstern HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 28 Anmeldeschluss: 21. Sep. 2018 Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 05. Sep. + 12. Sep., 2x 7007-60 e Dr. Rudolf Gerharz HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 Ausflug in die Römerstadt Mainz – Sa, 15.00 – 00.00 Uhr, So, 07.30 – 14.00 Uhr, Für Kinder und Eltern 13. Okt. + 14. Okt., 2x Kochsalz und Elefantenzahnpasta Die S-Bahn bringt uns mitten in das antike Theater Jugendherberge Schmitten-Oberreifenberg; € 60 Habt ihr Spaß und Freude am Experimentieren? Ja, von Mogontiacum (heute Mainz), die Stätte geisti- dann kommt und wundert euch! Wir experimen- ger Genüsse und roher Spiele. Von dort marschieren Kann man Raum fühlen? Alles eine tieren mit Kochsalz, es ist nicht nur ein Konservie- wir zu den Steinsarkophagen am nahe gelegenen Frage der Perspektive? rungs- und Desinfektionsmittel, sondern: Schaue St. Albansberg. Nach einer Rast gehen wir weiter Es gibt Räume, die fühlen sich eng und klein an, und experimentiere selbst! Du wirst sehen, verste- zum Drususstein, dem ältesten Denkmal der Stadt, andere groß und weit. Jetzt kommt Dreidimensiona- hen und Dich wundern. ein Turm, den Legionäre ihrem geliebten Feldherrn lität in Spiel, sagen die Mathematik und die Physik. Bitte mitbringen: einen Imbiss zum Andenken vor über 2000 Jahren errichtet Kann man das fühlen, sehen oder Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) haben. Unser Rundgang endet im antiken Schiffs- hören? Wäre doch interessant das museum, in dem es, außer originalen Schiffsfunden 7007-56 e Mohamed Elhamalawi herauszufinden. Wir schauen uns und grandiosen Rekonstruktionen, viel zu entdecken Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 08. Sep. – 22. Sep., 3x an, nach welchen Regeln Bau- und zu spielen gibt. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 38 meister/innen sich richten und diese Regeln

256 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ) stellen wir mit Papier und Stiften, Pappen und Seilen Bitte mitbringen: einen Imbiss unterschiedlich heiße Flammen? Wie löscht man auf die Probe! Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Feuer? Diese und andere brenzlige Geheimnisse werden mit Feuereifer gelüftet! Wer gelernt hat, Bitte mitbringen: einen Imbiss 7007-64 e Birgit Morgenstern Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 31. Okt. + 07. Nov., 2x mit dem heißen Medium gut umzugehen, der darf HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 28 damit experimentieren und mit Schreibkohle- Ge- 7007-61 e Michèle Zeuner mälde oder Schatzkarten herstellen oder eigene Di, 15.00 – 17.30 Uhr, 16. Okt. + 23. Okt., 2x Ideen ausprobieren. Vorsicht heiß! Deutsches Architekturmuseum(Auditorium); € 32 Expedition – Erde Bitte mitbringen: einen Imbiss Unsere Erde besteht wie ein Puzzle aus vielen ein- Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Magisches Schweben zelnen Teilen, die man Platten nennt. Sie bewegen Wir lernen unsichtbare Kräfte kennen, entweder sich aufeinander zu, voneinander weg oder anei- 7007-67 e Birgit Morgenstern kleben sie aneinander oder wollen auf keinen Fall nander vorbei. Wusstest du, dass es verschiedene Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 14. Nov. + 21. Nov., 2x zusammenkommen, nicht mal wenn wir sie dazu Arten von Platten gibt? Oder wie Gebirge, Vulkane HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 zwingen wollen. Wer kann Münzen aus einem Was- oder Ozeane entstanden sind? Hast du eine Idee, serglas holen ohne sich die Finger nass zu machen, warum die Erde ab und zu bebt? Gemeinsam Geschichte der Steine Metalle auf der Tischplatte tanzen lassen oder Nägel erforschen wir unseren Planeten und erfahren mehr Mehrere Millionen Jahre Geschichte hält stapeln? Das Zauberwort mit dem das alles klappt, über ihn. man mit einem Stein in der Hand! Wo und heißt Magnete. Wir finden heraus warum sie so Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte wie ist er entstanden? Warum haben Steine ver- stark sind. Kennt jemand den universell stärksten Zusatzkosten: für Material € 6 (im Kurs zu zahlen) schiedene Formen und unterschiedliche Farben? Wie sieht es im Inneren eines Steines aus? Magneten, der uns alle nicht los lässt? 7007-65 e Dr. Christine Kumerics Bitte mitbringen: einen Imbiss Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 03. Nov., 1x Hast du schon mal einen Stein unter einem Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 17 Mikroskop betrachtet? Gemeinsam finden wir heraus, welche Geschichte uns die Steine erzählen. 7007-62 e Birgit Morgenstern Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 17. Okt. + 24. Okt., 2x Kleine Kunstfälscher Akademie hat Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 4 (im Kurs zu zahlen) HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 Lust auf Beutezug zu gehen! Pinsel und Material liegen bereit, jetzt müssen wir 7007-68 e Dr. Christine Kumerics Das Innere der Erde uns nur noch interessante Künstler/innen herau- Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 17. Nov., 1x Wie sieht es im Inneren der Erde aus? Wie weit ist spicken, deren Bilder uns super gut gefallen. Damit HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 11 es bis zu ihrem Mittelpunkt? Ist es dort heiß oder wir so großartig wie sie Malen können, finden wir kalt? Ist das Erdinnere fest, flüssig oder beides? heraus mit welchen Techniken, Werkzeugen und Linien, Kurven, Strecken Unsere Erde besteht aus einzelnen Schalen. Weißt Farben sie gearbeitet haben. Aber da gibt es noch Ein Bleistift geht auf einem weißen Blatt „spa- du, welche das sind? Habt ihr eine Idee, warum sich etwas, was ein Bild besonders und unverwechselbar zieren“. Dadurch entstehen Linien, Kurven, Strecken, der Aufbau der Erde mit dem eines Eis vergleichen macht, könnt ihr euch vorstellen, was das ist? Das vielleicht noch mehr. Wir schauen uns alles genau lässt? So viele Fragen! Die brauchen unbedingt erfahren wir bestimmt beim Malen, also Ran an die an und überlegen, hat die gerade Linie ein Ende Antworten! Pinsel, Farben, Stifte, ans Papier und entwickelt aus oder was ist ein Punkt? Können wir auf dem Bild Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte euren Ideen ein unverwechselbares Bild in Stil der verschiedene Elemente, z.B. Figuren erkennen? Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) großen Vorbilder! Unterscheiden diese sich von anderen geometri- Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen Arbeits- schen Gebilden, etwa von Körpern? Kann man die 7007-63 e Dr. Christine Kumerics kittel Größe eines Körpers messen? Lasst uns zeichnen Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 20. Okt., 1x Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) und experimentieren, damit wir auf diese Fragen, HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 11 Antworten finden. 7007-66 e Yvonne Pietz Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 10. Nov., 24. Nov., Bitte mitbringen: einen Imbiss, Schere, Zirkel, Geo- Mut zur eigenen Idee – Mut zum dreieck, Radiergummi, Mal- und Bleistifte Experiment! 08. Dez., 3x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 57 Zusatzkosten: für Kopien € 3 (im Kurs zu zahlen) Lust auf ein „Blind Date“ mit Naturwissenschaft 7007-69 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel und Experimenten? Ihr habt keine Ahnung worum Do, 15.30 – 17.30 Uhr, 22. Nov. – 13. Dez., 4x es gehen wird – ich natürlich schon. Ihr erfahrt es Feuer, Flamme und noch mehr HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 51 erst, wenn ihr das „Labor“ betreten habt. Vielleicht Mit Feuer soll man nicht spielen, deshalb nähern wir rumort es aber längst schon in eurem Kopf und uns diesem Element mit Neugier, aber auch mit viel ihr habt eine Menge eigene Ideen für Experimente Respekt und lernen mit ihm verantwortungsbewusst Schmelzen und Erstarren die ihr gerne ausprobieren oder vorführen wollt? umzugehen. Feuer ist eine Form der Flammenbil- Wachs ist fest! Erwärmen wir es, wird es weich und Dann nutzt die Gelegenheit, bringt mit, was euch dung, bei der Licht und Wärme entstehen. Damit lässt sich formen. Zucker ist fest, erwärmen wir ihn, begeistert und interessiert oder lasst euch einfach Flammen entstehen können, müssen Sauerstoff karamellisiert er (lecker Bonbons). Klingt einfach, überraschen. Das viel passieren wird, darauf könnt und brennbare Stoffe vorhanden sein. Was sind aber nur wenn wir genau den richtigen Zeitpunkt die wichtigsten Nährstoffe des Feuers und gibt es ihr euch verlassen! abpassen, funktioniert es. Nichts darf verbrennen Angebote Spezielle

257 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ) oder schon wieder fest geworden sein! Ihr merkt, ausüben als ruhende. Je höher die Geschwindigkeit, verhält, werden wir durch Experimentieren heraus- man braucht Geduld und Spaß am Experimentieren, desto kleiner der Druck. Dieser Effekt wurde zur ent- finden und vermutlich so einiges Neues erfahren. sonst wird das nichts! scheidenden Grundlage für modernes Fliegens. Mit Achtung heiß! Bitte mitbringen: einen Imbiss diesem Effekt experimentieren wir und bauen und Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) basteln, bis wir alles um uns herum in Bewegung Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) gebracht haben! Lift off! 7007-70 e Birgit Morgenstern 7007-77 e Birgit Morgenstern Bitte mitbringen: einen Imbiss Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 28. Nov. + 05. Dez., 2x Mi, 15.00 – 18.00 Uhr, 30. Jan., 1x Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 28 HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 7007-74 e Birgit Morgenstern Bitter und Süß Mi, 15.00 – 17.30 Uhr, 16. Jan. + 23. Jan., 2x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 28 Viele Menschen mögen Kakao und Schokolade. 8 – 10 Jahre Aber wer interessiert sich „die Bohne“ dafür, wem wir diese süße Pracht verdanken? Kontinente der Erde Piratenmathematik Schon mal Kakao pur probiert? Welcher Kontinent ist der größte und welcher der Süß, was? Oder doch nicht? kleinste? Wie viele Kontinente gibt es überhaupt? Kapitän Schwarzbart ist mit den Nerven am Ende: Wir reisen zum Mittelpunkt Befinden sie sich schon immer an der gleichen Schon lange kann er nichts mehr auf seine Schatzin- der Kakaobohne und Stelle? Hast du dir schon mal die Umrisse der sel bringen: keine Diamanten, keine Juwelen, nicht testen, was man aus ihr heutigen Kontinente genauer angesehen? Wenn mal eine einzige Goldmünze. Und warum nicht? alles herstellen kann. Von Tafel bis zum nicht, solltest du es tun, es gibt Interessantes dabei Weil er keine Ahnung von Knoten hat, nicht weiß Schokospieß könnt ihr dann alles mit nach Hause festzustellen. Wenn nicht, macht nichts, wir finden wie schnell sein Schiff fährt und er kann niemanden nehmen, wenn nach dem Probieren noch etwas es gemeinsam heraus und erfahren dabei vieles ausrauben, weil er sich auf dem Meer nicht zurecht übrig bleibt und die „Küche“ sauber ist! über ihre Entstehungsgeschichte. Lass uns gemein- findet. Neulich, als er fast einen Felsen gerammt sam eine Reise durch die Kontinente machen! hat, stand er kurz davor seinen Job an den Nagel zu Bitte mitbringen: einen Imbiss hängen. Der arme Mann braucht dringend Unter- Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte stützung von fitten Kindern, die sich mit Mathe Zusatzkosten: für Material € 6 (im Kurs zu zahlen) 7007-71 e Birgit Morgenstern auskennen und ihm helfen wollen. Ihr seht, selbst Mi, 15.00 – 18.00 Uhr, 12. Dez., 1x 7007-75 e Dr. Christine Kumerics die härtesten Seeräuber sind ohne Mathematik HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 19. Jan., 1x leider völlig aufgeschmissen! HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 17 7007-72 e Birgit Morgenstern Bitte mitbringen: einen Imbiss Mi, 15.00 – 18.00 Uhr, 19. Dez., 1x Zusatzkosten: für Material € 1 (im Kurs zu zahlen) Versteinerungen für Profis HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 7008-51 e Thomas Kurze Ihr wisst bereits, was Fossilien sind. Dann ist es an Sa + So, 10.00 – 15.00 Uhr, 18. Aug. + 19. Aug., 2x Wie ist das mit dem Weihnachtsbaum? der Zeit, ein paar Fossilien genauer unter die Lupe HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 52 Mitten im Winter, wenn es draußen dunkel und kalt zu nehmen. Lasst uns herausfinden, wie sie zu Lebzeiten ausgesehen und wann und wo sie gelebt ist, steht in den Wohnungen ein wunderschöner, Gehirn – alle haben eins – nur ich hab haben. Warum bezeichnet man manche Fossilien mit Kerzen geschmückter grüner Baum. Wie kommt meins er dorthin? Sieht er in allen Ländern, in denen als Leitfossil? Wenn Ihr mehr über die Tiere der Gehirn, klar, haben wir alle. Aber funktioniert es bei Weihnachten gefeiert wird, gleich aus? Wir malen einzelnen Erdzeitalter wissen wollt, dann kommt allen gleich? Gibt es langsame und schnelle Gehir- zeichnen oder collagieren Geschichten, die uns zu vorbei! Lasst uns eine Reise durch die Entwicklungs- ne? Was passiert in ihm? Wie sprechen die Gehirn- Weihnachten einfallen und finden heraus, warum geschichte des Lebens auf der Erde unternehmen zellen miteinander, kann die linke Hirnhälfte andere der Baum im Zimmer steht! Wer nicht nur malen und forschen wie die Paläontologen. Dinge als die rechte und vor allem, was können möchte, kann in Ruhe Sterne und anderen Schmuck Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte wir tun, damit unser Gehirn fit bleibt? Wir finden basteln und den Geschichten über unterschiedliche Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) es heraus, basteln außerdem ein Gehirn (nein, kein Weihnachtsbräuche zuhören. 7007-76 e Dr. Christine Kumerics echtes), lösen zwischendurch immer mal wieder Bitte mitbringen: einen Imbiss Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 26. Jan., 1x eine kniffelige Übung und finden heraus, was unser Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 11 Hirn so alles kann. Habt ihr Lust? 7007-73 e Maria Bubenik Bitte mitbringen: einen Imbiss Sa, 11.00 – 15.00 Uhr, 15. Dez., 1x Alles nur heiße Luft!? Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 Warum ist es auf einem Hochbett im Winter oft viel 7008-52 e Dr. Dagmar Knopf wärmer als bei den Eltern auf dem Sofa? Warum So, 13.30 – 16.30 Uhr, 19. Aug., 1x fliegt ein Heißluftballon? Ganz klar, warme Luft Der Bernoulli Effekt – Bewegte Luft! HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Schon im 18. Jahrhundert beschrieb der Schweizer steigt nach oben. Aber wieso? Hat sie eine un- Physiker Daniel Bernoulli, dass strömende Flüssig- sichtbare „Luftleiter“? Beobachten lässt sich das keiten einen geringeren Druck auf ihre Umgebung schlecht! Wie sich das mit der heißen Luft wirklich 258 SPEzIEllE AngEBotE | HOCHBEGABTEnZEnTRUM (HBZ) zelten im Weltraum – Astronauten- Bitte mitbringen: einen Imbiss Fälle länger als euer bester Fidget Spinner laufen. training Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) Bitte Daumen drücken. Wer einen Spinner hat, bitte mitbringen. Hat die ISS eine Zukunft über das 7008-55 e Dittmar Flothmann Jahr 2024 hinaus? Sind die So, 11.00 – 16.00 Uhr, 02. Sep., 1x Bitte mitbringen: einen Imbiss Pläne die Europa und HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 33 Zusatzkosten: für Material € 9 (im Kurs zu zahlen) Amerika hatten, heute 7008-58 e Dittmar Flothmann noch realistisch? Sie set- luftschloss auf der Erde gesichtet Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, 15. Sep., 1x zen auf eine bemannte Mars- Wie wäre es denn mit einem Schloss in den Wolken, HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 33 mission, ausgehend von einer festen einem Haus auf den Bergen und einer Brücke über Basis auf dem Mond. Bleibt die geplante den Ozean? Ihr seid interessiert am Zeichnen und netfirhcsmieheg netseb eiD Weltraummission Chinas ein Traum oder sollten wir habt noch viele Vorstellungen und Ideen, die ihr Geheim ist geheim! Damit niemand in Versuchung besser schon mal anfangen Chinesisch zu lernen? noch nicht aufs Papier gebracht habt? Dann lasst kommt Dinge zu lesen, die ihn nichts angehen, Diese Fragen werden uns beschäftigen, aber im uns den Profis im Architekturmuseum über die kannst du Vorsichtsmaßnahmen treffen! Ein gutes Mittelpunkt steht das Astronautentraining der ESA. Schulter schauen, vielleicht hilft uns das eigene Mittel Geheimhaltung zu erreichen wären Geheim- Wie bewerben sich zukünftige Astronauten? Welche Fantasien zu entwickeln! Denn, alles was gebaut schriften, nicht zu verachten wäre auch ein Ge- Herausforderungen lauern in der Zwischenprüfung? wurde, Brücken, Schlösser, Häuser, war zu Anfang heimcode. Komm und probiere aus! Aber pst! nicht Was muss man alles gelernt haben, bevor der nur eine Idee! verraten! Streng geheim!!! Countdown beginnt? Drei, zwei, eins – die Anmel- Bitte mitbringen: einen Imbiss defrist läuft! Bitte mitbringen: einen Imbiss und ein Mäppchen Zusatzkosten: für Material € 3 (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) 7008-56 e Michèle Zeuner 7008-59 e Dr. Dagmar Knopf Di, 15.00 – 17.30 Uhr, 04. Sep. + 11. Sep., 2x So, 14.30 – 16.30 Uhr, 16. Sep., 1x 7008-53 e Dittmar Flothmann Deutsches Architekturmuseum(Auditorium); € 32 HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 13 Sa + So, 11.00 – 16.00 Uhr, 25. Aug. + 26. Aug., 2x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 52 Marsmännchen? Fraktale – Kunst oder Mathematik? Bestimmt weißt du schon ganz viel über den roten Megagroße Papierflieger und Ballon- Es gibt wunderbare Bilder, die aus einer unendlichen Planeten und hast die tollen Fotos, die von Sonden Wiederholung von vielen kleinen Mustern beste- figuren an die Erde geschickt werden, gesehen. Vielleicht hen. Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, Wir arbeiten mit großen, weißen und bunten hast du auch eine ganz eigene Vorstellung davon, dass sich hinter diesen Wiederholungen ganz Papierbögen und erfinden interessante Figuren, wie wie es auf dem Mars so aussehen könnte? Vor- viel Mathematik verbirgt. Erst wenn wir die die Welt sie noch nie gesehen hat. Dann befüllen ausgesetzt du malst und zeichnest gerne, dann kleineren Muster unter der Lupe wir unsere Figuren mit gasgefüllten Luftballons und kannst du auf verschiedenen Papiergrößen und betrachten, können wir sehen, lassen sie, gut befestigt, in den Himmel steigen. mit unterschiedlichen Materialien deine Bilder vom dass sie mit dem ursprünglichen Wenn alles wie geplant funktioniert, könnt ihr die Mars entstehen lassen. Gemeinsam mit anderen Bild identisch sind. Eine Struk- Figuren danach, ordentlich gefaltet, mit nachhause Experten/ Expertinnen werden sich bestimmt gute tur, die aus unendlich vielen nehmen. Fachgespräche entwickeln und ich habe mich kleineren Kopien ihrer selbst entsteht. Bitte mitbringen: einen Imbiss schon auf die Suche nach Geschichten und Mythen nachdem wir die Fraktale genau angeschaut Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) gemacht, die sich um den Kriegsplaneten ranken. Es haben, lassen wir unserer Fantasie freien Lauf und gibt also doch Leben auf dem Mars! 7008-54 e Dittmar Flothmann entwerfen eigene. Ihr werdet staunen, sie sehen wie Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, 01. Sep., 1x Bitte mitbringen: einen Imbiss wunderschöne Bilder aus! HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 33 Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss, Zirkel, Geo-Dreieck, 7008-57 e Maria Bubenik Radiergummi, Mal- und Bleistifte Sonnenglas So, 11.00 – 15.00 Uhr, 09. Sep., 1x Zusatzkosten: für Kopien € 2 (im Kurs zu zahlen) Am Tag lädt die Solarzelle den Akku auf, so dass wir HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 7008-60 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel abends, auch ohne Strom, ein wunderschönes Licht Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 22. Sep., 1x anschalten können. Wie und warum das funkti- Beinahe ein „Perpetuum mobile“ HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 32 oniert, finden wir heraus. Damit euer Glas richtig Ich glaube, die Wundermaschine, die nach einem schön aussieht, gestaltet ihr es individuell, mit Anstoß von ganz alleine weiterläuft, gibt es immer Walkalong glider Figuren, Murmeln oder Muscheln von letzten Stran- noch nicht. noch nicht! Ich habe ein tolles Modell Und er fliegt und fliegt und... Wir bauen ein Flugob- durlaub. Alufolie mit Silber- oder Goldbeschichtung gesehen und wir machen uns an die Arbeit und jekt bei dem Rumpf und Tragflächen eins sind. Einen können eurem Glas noch eine ganz besondere note bauen ein großes Exemplar. Damit ihr aber auch sogenannten „nurflügler“. Wenn unser „Walka- verleihen! zuhause euren Spaß habt, bauen wir zwei kleine long-Glider“ einmal gestartet ist, können wir ihn portable Modelle. Ob sie immer laufen, kann ich leicht in der Luft halten. Wir müssen nur mit den nicht garantieren, aber das Modell sollte auf alle

Händen eine Bugwelle aus Luft erzeugen, auf der AngEBotE SPEzIEllE

259 SPEzIEllE AngEBotE | HOCHBEGABTEnZEnTRUM (HBZ) er schweben kann. Unter fachkundiger Anleitung kennenlernen, dann üben und vielleicht sind wir Bitte mitbringen: einen Imbiss wird nicht nur vom Fliegen geträumt, sondern auch grandios und erfinden sogar bislang Unerfundenes! Zusatzkosten: für Material € 2 (im Kurs zu zahlen) spielerisch Aerodynamik veranschaulicht. Ihr werdet Bitte mitbringen: einen Imbiss 7008-67 e Martin Capitanio physikalische Grundlagen verstehen lernen, Prob- 7008-64 e Dittmar Flothmann So, 10.00 – 13.00 Uhr, 25. nov. – 16. Dez., 4x lemlösungsstrategien entwickeln und handwerkliche HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 95 Techniken trainieren. Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, 27. okt., 1x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 Bitte mitbringen: einen Imbiss Rechnen mit (nicht auf) Papier Zusatzkosten: für Material € 2 (im Kurs zu zahlen) Aus klein mach groß – Wir mikrosko- Wir brauchen keinen Stift, kein Lineal, 7008-61 e Aeronautenwerkstatt pieren! kein Geodreieck, wir brauchen nur Umwelt-Exploratoriums e.V. ein weißes Blatt Papier. Wir arbeiten Mit einem Mikroskop kann man eine ganz eigene Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 20. okt., 1x mit den Grundrechenarten, können Welt erkunden, die sonst dem Auge verborgen ist. Alter Flugplatz Bonames; € 45 aber noch viel mehr! Wir können Regentropfen, Blätter, Schmetterlingsflügel, ein blitzschnell herausfinden, wie man Tropfen Blut, ich bin gespannt, was ihr entdecken eine große Pizza in einer Familie die Du willst mich ärgern? nicht mit mir! werdet. Damit niemand sagen kann er sähe nichts, aus fünf oder sogar mehr Personen Miteinander zu leben kann manchmal ganz schön hat mein Mikroskop einen Bildschirm, so dass wir besteht, gerecht aufteilt. neugierig? anstrengend sein, ob in der Schule, zu Hause oder alle gleichzeitig sehen und das gesehene auch foto- Ich kann nur sagen, so macht Rechnen im Sportverein. Man möchte etwas zusammen un- grafieren können. Kommt, wir gehen auf die Suche richtig Spaß! ternehmen und stellt fest: Der andere versteht mich nach kleinen Dingen, die wir riesengroß machen, nicht! Das habe ich doch so gar nicht gesagt. Und um die nicht sichtbaren Geheimnisse zu entdecken Bitte mitbringen: einen Imbiss schon sind die Missverständnisse da und manchmal Bitte mitbringen: einen Imbiss, Bleistift, Spitzer, 7008-68 e Dittmar Flothmann auch die Wut. Wir üben, genau hinzuhören, nicht Radiergummi und einen USB-Stick Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, 08. Dez., 1x alles persönlich zu nehmen und uns von der Wut der Zusatzkosten: für Material 8 € (im Kurs zu zahlen) HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 anderen nicht anstecken zu lassen. 7008-65 e Dr. Dagmar Knopf Bitte mitbringen: einen Imbiss Dicker als Wasser! Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) So, 13.30 – 16.30 Uhr, 18. nov., 1x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Blut! Warum ist es dicker als Wasser? Wozu brau- 7008-62 e Dr. Dagmar Knopf chen wir es? Warum ist es rot? Gute Fragen – los So, 13.30 – 16.30 Uhr, 21. okt., 1x Schatten braucht licht wir gehen auf Antwortsuche. Wir stellen künstliches HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 Blut her, schauen uns Blutstropfen unter dem Aus Schnüren, Bambusstöcken und Bastelmateriali- Mikroskop an und überlegen gemeinsam, was es en bauen wir ein Mobile, dass wir mit Lampen und in Bewegung hält. Ihr könnt beruhigt kommen, „Der Affe in dir“ Farbfiltern in das richtige Licht setzen. Wichtig ist es, niemand wird gepiekt, versprochen. Seit wann gibst es den Menschen? Weißt du, wo die auf die richtige Entfernung zwischen den Lampen ersten Menschen gelebt haben sollen? Sahen sie mit den Filtern und den Mobileobjekten zu achten. Bitte mitbringen: einen Imbiss, Stifte und einen schon damals aus wie wir? Stammten sie wirklich Die Wahl der Entfernung entscheidet darüber, wie Zeichenblock vom Affen ab? Wir begeben uns auf die Spurensu- groß die geworfenen Schatten sein werden. Also gut Zusatzkosten: für Material 8 € (im Kurs zu zahlen) che nach den Wurzeln unserer Vorfahren. Wir finden überlegen wo es hängen soll und dann nur noch ge- 7008-69 e Dr. Dagmar Knopf heraus, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt nießen, wenn die Schatten an den Wänden tanzen! So, 13.30 – 16.30 Uhr, 09. Dez., 1x und wie sie ihren Alltag gemeistert haben. Wenn du Bitte mitbringen: einen Imbiss HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 mehr über deine Vorfahren wissen möchtest, komm Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) vorbei! e Wie wird man Detektivin oder Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte 7008-66 Dittmar Flothmann Detektiv? Zusatzkosten: für Material € 6 (im Kurs zu zahlen) So, 11.00 – 16.00 Uhr, 25. nov., 1x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 33 Habt ihr schon einmal davon geträumt so ein richtig 7008-63 e Dr. Christine Kumerics guter Ermittler oder eine tolle Ermittlerin zu wer- Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 27. okt., 1x Können Computer träumen? den? Stellt ihr es euch spannend vor nachforschun- HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 17 Was machen Kinder am Computer? Spielen – ja, gen anzustellen, Untersuchungen durch-zuführen, aber sie machen noch viel spannendere Dinge. Sie Spuren zu sichern und Lösungen für komplizierte zaubern mit zahlen entwickeln eigene Programme! Sie werfen einen Rätsel zu finden? Krimis lesen kann jeder, aber was An alle Zahlenmagier und an alle, die es wer- Blick auf die Mathematik hinter den Punkten und benötigt man um ein richtiger Detektiv zu werden? den wollen. Auf besonderen Wunsch der Linien. Sie eignen sich notwendige Grundlagen an Welche Grundausstattung braucht eine Detektei? Kinder, die Magie lieben, findet jetzt das und können dann, nach eigenen Anweisungen, Was genau kann und darf ein Detektiv? Und welche „Zauberrechnen“ statt! Bitte kommt Bilder vom Computer zeichnen lassen. na, wollt ihr Fälle sind die spannendsten? Alex Schrumpf ist ein mit Zauberstab. Unsinn! Zauberzahl. Um auch? Bringt Energie und Ausdauer mit und lasst „echter“ Detektiv und er gibt euch einen exklusiven ein grandioser Zahlenmagier zu werden, euch überraschen, wie einfach aus einer Formel und hautnahen Einblick in seine Arbeit! braucht man gute Tricks! Die muss man zuerst fabelhafte Welten entstehen können!

260 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ)

Bitte mitbringen: einen Imbiss Bitte mitbringen: einen Imbiss und eine Vorlage der Zauberschule Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Figur, die ihr bauen wollt Schule? Kann man Zaubern lernen? Ja! Wir üben Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) 7008-70 e Alexander Schrumpf unsere Fingerfertigkeit, bereiten die einzelnen Zau- Sa + So, 10.00 – 13.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x 7008-73 e Dittmar Flothmann bertricks gründlich vor und finden heraus, wie man HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 33 Sa, 11.00 – 16.00 Uhr, 19. Jan., 1x es schafft, die Zuschauer gezielt abzulenken und HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 33 trotzdem ihre volle Aufmerksamkeit zu gewinnen. Fahrrad gegen Stück Papier? Wir schaffen für jeden Trick die richtige Atmosphäre und suchen die passende musikalische Begleitung Samstags gehen Susanne und Fritz gemeinsam zum Gehirn – geht es auch ohne? für unsere Aufführung aus. Am Sonntag probieren Bäcker und kaufen frische Brötchen. „Das macht Nein, natürlich nicht! Alle haben wir dann alles live aus und verzaubern Eltern, Ge- dann 3,90 €“, sagt die Verkäuferin. Susanne gibt eins. Grund genug mal über schwister und andere Verwandte mit unserer kleinen der Verkäuferin ein paar Münzen, und die beiden wesentliche Fragen dieses Zaubershow! traben, mit den frischen Brötchen in der Hand, Organ betreffend nachzu- wieder nach Hause. Runde Metallplättchen für Bröt- denken. Warum hat sich Bitte mitbringen: einen Imbiss chen? Was zunächst ganz „normal“ aussieht, ist das Hirn im Laufe der Ent- Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) eigentlich ganz schön komisch: Ich gebe jemandem stehungs-geschichte entwickelt? 7008-77 e Dittmar Flothmann ein Stück Papier und der gibt mir ein Fahrrad. Wir Ist die Größe des Gehirns wichtig? Sa + So, 11.00 – 16.00 Uhr, 03. Nov. + 04. Nov., 2x gehen diesem „normalen“ Vorgang auf den Grund. Gibt es vielleicht sogar Lebewesen HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 70 Was heißt „bezahlen“? Was heißt „tauschen“? ohne Hirn? Das sind Fragen, über Wie kann etwas teurer werden? Mit diesen Fragen die alle, die ein Gehirn haben, mal nachdenken beschäftigen wir uns, wir statten dem Geldmuseum sollen. Also freut euch auf viele spannende Fakten, Frankfurt einen Besuch ab und spielen das Auktions- die lernt ihr nämlich mit mir! 9 – 11 Jahre und das Börsenspiel. Bitte mitbringen: einen Imbiss und Stifte Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Wie entsteht ein Computerspiel? Am Computer spielen kann (fast) jeder, aber nur die Zusatzkosten: für Material und Eintrittskosten € 10 7008-74 e Dr. Dagmar Knopf wenigsten können ein interessantes Computerspiel (im Kurs zu zahlen) So, 13.30 – 16.30 Uhr, 27. Jan., 1x selbst entwerfen und programmieren. Dazu muss 7008-71 e Thomas Kurze HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 19 man nämlich überlegen und fantasieren wie das Sa + So, 10.00 – 15.00 Uhr, 15. Dez. + 16. Dez., 2x Spiel aussehen soll. Mit einem Bleistift in der Hand HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 52 muss man eine spannende oder lustige Geschichte 8 – 12 Jahre in ein Storyboard verwandeln. Nicht zu vergessen, Mit Licht malen Bilder müssen gezeichnet, Soundeffekte erstellt und Wir malen Bilder ohne Pinsel und Tuben. Wir Nicht auf den Mund gefallen! die Spielfiguren programmiert werden. Das klingt brauchen nur eine Fotokamera, einen dunklen Raum nach viel Arbeit! Die Spiel-Engine Godot, ist super Du willst nicht immer erst nachts im Bett auf die und ganz viele unterschiedliche Lichtquellen. Das hilfreich und nimmt nicht alle, aber viel Arbeit ab! guten Einfälle kommen, was du hättest sagen kön- Experiment beginnt! Wenn ihr herausgefunden habt Also keine Angst und ran an die Spieleentwicklung! wie es funktioniert und was ihr alles damit machen nen? Du möchtest peinliche Situationen bravourös Bitte mitbringen: einen Imbiss könnt, malen und zeichnen wir drauf los was das meistern? Es ist dir wichtig dich zu behaupten? Ich Zusatzkosten: für Material € 4 (im Kurs zu zahlen) Zeug hält! wüsste was da zu machen wäre: Hör gut zu, durch- schaue dein Gegenüber, atme tief durch und nimm e Bitte mitbringen: einen Imbiss und schwarze Klei- 7009-51 Martin Capitanio ihm den Wind aus den Segeln! Verwirre, verblüffe, So, 10.00 – 13.00 Uhr, 12. Aug. – 23. Sep., 6x dung anziehen irritiere… Überrasche mit deiner Schlagfertigkeit! Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) (kein Kurs am 02. Sep.) Wir arbeiten mit schauspielerischen Übungen und HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 120 7008-72 e Michèle Zeuner Improvisationen. Wir betrachten erlebte und erdach- Do, 15.00 – 18.00 Uhr, 17. Jan. + 24. Jan., 2x te Situationen, trainieren unser Körperbewusstsein Wie weit ist Unendlichkeit? HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 38 und unsere Atmung – damit wir zur rechten Zeit Wir reisen in verschiedene unendliche Zahlenmen- bereit sind – eben „Schlagfertig!“ gen und vergleichen sie. Welche sind größer – man Solarwackler Bitte mitbringen: einen Imbiss sagt „mächtiger“ – oder sind sie alle gleich groß? Wie soll dein Solarwackler aussehen? Vielleicht wie Zusatzkosten: für Kopienl € 2 (im Kurs zu zahlen) Gibt es unter den unendlichen Zahlenmengen ein Panda, ein Elefant oder soll er ein Rabe sein? 7008-75 e Nicole Horny eine, die noch mächtiger ist als z.B. die Menge der Was soll sich bewegen? Ein Arm, der Schnabel oder Sa + So, 11.00 – 15.00 Uhr, 22. Sep. + 23. Sep., 2x natürlichen Zahlen? Wie kann man verschiedene doch lieber ein Bein? Wenn du dich für eine Figur HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 42 Unendlichkeiten vergleichen? In unserer Reise durch entschieden hast, formen wir diese nach Vorlagen die Zahlenwelt besuchen wir verschiedene Zah- 7008-76 e Nicole Horny und bemalen sie. Wenn das geschafft ist, entwickeln lenmengen: von den natürlichen bis zu den reellen Sa + So, 11.00 – 15.00 Uhr, 20. Okt. + 21. Okt., 2x wir die zu der Figur passende Technik und setzen Zahlen. sie um. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 42 Spezielle Angebote Spezielle

261 SPEzIEllE AngEBotE | HOCHBEGABTEnZEnTRUM (HBZ)

Bitte mitbringen: einen Imbiss, ein Heft, Radiergum- Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen Arbeits- uns vor, ihr könntet planen. Wie sollte eure Stadt mi, Mal- und Bleistifte kittel aussehen? Was würde man zuerst sehen, was wäre Zusatzkosten: für Kopien € 2 (im Kurs zu zahlen) Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) euch wichtig? Wir überlegen gemeinsam und bauen dann eine kleine Stadt nach euren Vorstellungen. 7009-52 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel 7009-55 e Yvonne Pietz Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 25. Aug. + 26. Aug., 2x Sa, 10.00 – 14.00 Uhr, 15. Sep., 1x Vielleicht ist der Spielplatz ja dann der wichtigste HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 51 HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 26 Ort?! Bitte mitbringen: einen Imbiss Wir bauen eine Stadt Arabisch Zusatzkosten: für Material € 5 (im Kurs zu zahlen) Frankfurt – Hochhäuser, Brücken, Parks und Eine völlig andere Schrift, von rechts nach links, 7009-58 e Michèle Zeuner Mainufer. Habt ihr natürlich alles schon ge- Worte die völlig anders artikuliert werden als es Di, 15.00 – 17.30 Uhr, 06. nov. + 13. nov., 2x sehen! Wir schauen nochmal genauer hin euer Mund es gewohnt ist. na, wie wäre es mit ein Deutsches Architekturmuseum(Auditorium); € 33 und lassen uns zu einem eigenen kleinen bisschen Alltagskommunikation in modernem Hoch- Stadtmodell inspirieren. Wir unternehmen, arabisch? Ihr lernt Lesen und Schreiben und darüber Real und Digital mit Block und Stift ausgerüstet, einen hinaus erfahrt ihr viel über die arabische Kultur und Kannst du erkennen, was echt und was fake ist? Rundgang im Architekturmuseum und deren Sitten und Bräuche. Super, dann sind deine Augen geschult und wir ma- setzen dann, die auf Papier gesammelten Das Unterrichtsmaterial ist im Kurspreis enthalten chen uns daran ein eigenes Plakat zu entwerfen. Wir Ideen mit Pappen und Klebstoff in ein und beinhaltet zwei CDs die ihr mit nach Hause kombinieren analoge und digitale Bildwelten und dreidimensionales Modell um. nehmt, damit ihr weiterlernen könnt. fügen Motive aus Zeitschriften, Folien und Stoffen Bitte mitbringen: einen großen Imbiss Bitte mitbringen: einen Imbiss zu einem völlig neuen Bild zusammen. Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) 7009-56 e Mohamed Elhamalawi Bitte mitbringen: einen Imbiss und eine digitale 7009-53 e Michèle Zeuner Sa, 10.00 – 12.00 Uhr, 20. okt. – 17. nov., 5x Fotokamera Sa + So, 11.00 – 16.00 Uhr, 01. Sep. + 02. Sep., 2x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 63 Zusatzkosten: für Material € 2 (im Kurs zu zahlen) Deutsches Architekturmuseum(Auditorium); € 66 7009-59 e Michèle Zeuner Internet der Dinge mit Arduino Do, 16.00 – 18.00 Uhr, 22. nov. + 29. nov., 2x Miss Marple und Mr. Holmes – Die Arduino, das sind sehr kleine Mikrocomputer, mit HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 34 Welt der Detektive Hilfe eines Entwicklungskits, Interesse und Ausdauer Mit einem „echten“ Detektiv einen Fall lösen? ist es möglich sie zu programmieren. Wir lernen Primzahlen! Einen Täter anhand von Spuren überführen? Das dabei, wie Mikrochips funktionieren, was alles in Seit der Antike sind sie bekannt und seit- klingt wie in einem richtigen Krimi! Jetzt bietet sich ihnen steckt und wie man sie, um eigene Ideen dem finden Menschen sie faszinierend. euch die Chance von einem „echten Detektiv“ zu programmieren können, nutzen kann. Das Internet Was kann man mit ihnen anfangen und lernen. Ihr erfahrt, wie Detektive arbeiten, welche der Dinge (IoT) minimiert die Informationslücke warum sind sie wichtig? Wie findet man Hilfsmittel sie brauchen, wie man überhaupt De- zwischen der realen und der virtuellen Welt. In der sie? Haben wir auch heute noch Verwen- tektiv/ in wird und welche Rechte und Pflichten sie realen Welt haben Dinge einen bestimmten Zustand. dung für diese Zahlen? In Zusammenhang haben. Lasst eure kriminalistische Spürnase schulen Mit Arduino programmieren wir einen WLAn-Chip mit den vollkommenen Zahlen verfolgen wir ihren von jemandem der´s kann! und verbinden ihn mit den Dingen (Fototransistor Weg von ihrer Entdeckung an, bis hin zu den be- und Leuchtdioden). Diese könnt ihr dann von einem Bitte mitbringen: einen Imbiss rechtigten und unberechtigten Hoffnungen, die die Handy oder einem PC aus kontrollieren. Aber dazu Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Menschen mit diesen Zahlen verbunden haben. müssen sie über das Internet kommunizieren und Bitte mitbringen: einen Imbiss, Hefte und Schreib- 7009-54 e Alexander Schrumpf können gehackt werden! Was immer ihr im Internet zeug Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x der Dinge tut, alle Verbindungen müssen super Zusatzkosten: für Kopien € 2 (im Kurs zu zahlen) HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 44 sicher verschlüsselt werden!!! Bitte mitbringen: einen Imbiss 7009-60 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel lampe mit geheimnis! Zusatzkosten: für Material € 15 (im Kurs zu zahlen) Sa + So, 10.00 – 15.00 Uhr, 24. nov. + 25. nov., 2x Manche Sachen möchte man super gut verstecken! HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 63 7009-57 e Martin Capitanio Aber wo? In einem Geheimfach? Braucht man eine So, 13.30 – 16.30 Uhr, 04. nov. – 16. Dez., 7x Camouflage oder ein Mimikry? Was sich hinter Alte technik für neue Motive – HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 140 diesen Begriffen verbirgt erfahrt ihr und gemeinsam linolschnitt tüfteln wir an unterschiedlichen Techniken des Ver- Wie sieht denn eure Stadt so aus? Weißt du was großartig ist? Du kannst ein tol- bergens. Alltagsgegenstände sind super als Verste- les Bild malen und es allen die du gerne magst Früher waren die höchsten Gebäude der Stadt die cke geeignet. Wie wäre es mit einer Lampe, die ihr schenken, weil du es immer wieder neu aufs Papier Kirchen, Brücken waren klein, es gab noch keine gestaltet und die erst dann, wenn sie leuchtet, ihre bringen kannst! Linolschnitt funktioniert ähnlich LKWs und die Straßen waren ganz eng. Heute sieht Geheimnisse offenbart? Super Idee, oder? Kommt wie ein Stempel. Wir brauchen eine Linoleumplatte, das alles anders aus und die Bankentürme haben und probiert es aus! Messer, Farben und Papier, dann geht es ans Schnei- den Kirchen längst den Rang abgelaufen. Stellen wir den, Rollen und Pressen. Vielleicht denkst du ja, weil

262 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ) bald Weihnachten ist, über Geschenke nach? Wäre 10 – 12 Jahre für eine glückliche Landung sind. Kommt – unsere das nicht eine super Idee? große Materialsammlung steht für phantastische Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen Arbeits- Großes Forscherlabor – Klug durch und ungewöhnliche Konstruktionen zur Verfügung. kittel Versuch Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) Darf es ein Häppchen Magnetismus als Vorspeise Zusatzkosten: für Material € 4 (im Kurs zu zahlen) 7009-61 e Michèle Zeuner sein, vielleicht mit Schwerkraft als Beilage? Für den 7010-53 e Aeronautenwerkstatt Do, 15.00 – 18.00 Uhr, 06. Dez. + 13. Dez., 2x Hauptgang empfehlen wir eine doppelte Portion Umwelt-Exploratoriums e.V. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 40 Flammenchemie mit ein wenig wasserphysikali- Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 22. Sep., 1x schem Dressing. Exzellent ist der Nachtisch mit Alter Flugplatz Bonames; € 45 Webseiten gestalten und verändern Raketenantrieb und einem kleinen Schuss Kohlen- mit HTML stoffdioxid! Na, auf den Geschmack gekommen? Blender 3D Dann schnell einen Tisch reservieren und schon mal Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man Bilder Schlösser, Traumhäuser, vielleicht auch eine kleine das Messer wetzen! Ihr sucht aus was ihr erforschen auf einer Internetseite einbaut? Wie man den Flutwelle oder doch lieber eine Explosion? Kein möchtet, wir stellen Material bereit. Hintergrund, Schriftgrößen, Farben oder Stichstärken Problem: das 3D-Graphik-Programm Blender macht verändert? Wie man auf einer Webseite etwas vom Bitte mitbringen: einen Imbiss es möglich. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen unteren Bildrand einschweben und dann verschwin- Zusatzkosten: für Material € 15 (im Kurs zu zahlen) mehr gesetzt, wenn man sich in das Programm den lassen kann? Es gibt noch viel mehr Fragen! 7010-51 e Birgit Morgenstern eingearbeitet hat. Dazu braucht es aber ein wenig Eine Antwort hätte ich schon mal, man braucht für Sa + So, 10.00 – 16.00 Uhr, 18. Aug. + 19. Aug., 2x Geduld, denn vieles wird für euch neu sein. Sobald all das die HyperText Markup Language, kurz HTML. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 66 ihr fit seid, erstellen wir 3D-Modelle und bearbeiten Wie schauen uns die Seitenbeschreibungssprache sie nach euren Vorstellungen. Ihr könnt Lichtquellen an und finden heraus, wie viele Antworten wir Mars Rover einrichten, Objekte animieren und ein Video mit bekommen. Rahmen versehen! Mit langgestrecktem Körper und griffigen Laufrä- Bitte mitbringen: einen Imbiss dern bewegt sich der Mars Rover über die steinige Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 2 (im Kurs zu zahlen) Marsoberfläche. Ihr taucht in eine fremde Welt ein Zusatzkosten: für Material € 2 (im Kurs zu zahlen) 7009-62 e Martin Capitanio und baut aus Karton kleine, geländegängige Solar- 7010-54 e Martin Capitanio So, 11.00 – 16.00 Uhr, 20. Jan. + 27. Jan., 2x maschinen. Wer wissen will, was es mit Photovoltaik So, 10.00 – 13.00 Uhr, 04. Nov. – 18. Nov., 3x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 79 auf sich hat, wird es erfahren. Ein leistungsfähiges HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 60 Solarmodul, das ihr mit dem Motor verlötet, bringt euer Forschungsfahrzeug in Bewegung. Wenn ihr Heiße Sachen Antriebstechnik und Roboterräder geschickt ausklü- Feuer – ein sehr spannendes Element, mit dem ihr 9 – 12 Jahre gelt, wird euer Expeditionsfahrzeug auch zu Hause respektvoll und vorsichtig umgehen müsst, denn Stock und Stein überwinden. Flammen verändern Materialien nachhaltig. Über Das Gerüst der Welt Bitte mitbringen: einen Imbiss Flammproben und Schmelzversuche findet ihr her- Die logischen Sätze beschreiben das Gerüst der Zusatzkosten: für Material € 23 (im Kurs zu zahlen) aus, was Verbrennen eigentlich bedeutet. Sind alle Welt, oder vielmehr, sie stellen es dar. (Wittgenstein) 7010-52 e Aeronautenwerkstatt Feuer gleich heiß oder gibt es „kalte“ Flammen? Mathe? Jo. Philosophie? Auch? Jetzt sitzt man da Umwelt-Exploratoriums e.V. Wer erfolgreich zündeln kann, der muss wissen, wie und rechnet: „Der Mond ist ein grüner Käse, wenn Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 25. Aug., 1x man Flammen richtig löscht. Wer Spaß daran hat, heute Donnerstag ist.“ Logisch? Schon, aber was Alter Flugplatz Bonames; € 45 kann seine eigenen Kerzenkreationen entwerfen fange ich jetzt damit an? Beweist – (A^-A), dass es und zuhause bewundern lassen. Na, seid ihr ganz nichts anderes gibt außer Fahrräder und Nicht-Fahr- Feuer und Flamme, dann seid ihr hier richtig! räder? Wir klären das. Wer Mathe, Gedanken und Marslandung Kreative Köpfe gesucht! Können wir es schaffen Bitte mitbringen: einen Imbiss die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Aussagen Zusatzkosten: für Material € 12 (im Kurs zu zahlen) mag, der ist hier absolut richtig! Wir tauchen ein in sicher auf dem Mars zu landen? Wir stellen die die logische Propädeutik, tummeln uns in Fragen Landung auf dem Mars im Modell nach, bedenken 7010-55 e Birgit Morgenstern der Aussagelogik, um dann sofort bei der Prädi- dabei die Bedingungen die uns auf dem Mars So, 10.00 – 16.00 Uhr, 11. Nov., 1x katenlogik zu landen und werden keinesfalls die erwarten würden und erfinden kleine Landekapseln, HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 33 Paradoxien vergessen!!! Spannende Themen, ich in denen empfindliche Ladung unbeschädigt aus freue mich auf euch! großer Höhe auf dem Boden landen kann. Zeppelin – Luftschiff mit Propeller- Klar, dass wir, damit das gelingen Bitte mitbringen: einen Imbiss antrieb kann, über Schwerkraft und Zusatzkosten: für Material € 1 (im Kurs zu zahlen) Lautlos schweben unsere Fluggefährte durch den Luftwiderstand nachdenken müssen Raum. Wir bauen ein Flugobjekt, das von einer mit 7009-63 e Thomas Kurze und dass Leichtigkeit, Stabilität Helium gefüllten Hülle in der Schwebe gehalten Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 03. Nov. – 17. Nov., 3x und sinnvoller Materialeinsatz wird. Durch die Luft bewegt es sich mit Gummi- HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 47 wesentliche Voraussetzungen

antrieb und Propeller, Gewichte und die Thermik Angebote Spezielle

263 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ) bestimmen die Flughöhe und mit dem Seitenruder Statik – Brücke – spannt den Bogen! mentiere ich richtig, soll man immer „Goethe meint, kann es Kreise und Spiralen fliegen. Diesmal ist Den Eisernen Steg oder die Golden Gate Bridge aber ...“ sagen, tut „tut“ wirklich nicht gut? Ihr weniger mehr, denn jeder Papierstreifen wird in gibt es schon, keine Frage. Jetzt bauen wir Brücken! beschäftigt euch mit grundlegenden Techniken des die Waagschale gelegt. Euer fertiges Luftschiff darf Welche Brücke trägt die größte Last und ist dabei Sprechens und Argumentierens und probiert euer neben euch mit nach Hause fliegen. am leichtesten? Welche schafft es die die weiteste neues Wissen an gegebenen Themen aus. Also keine Bitte mitbringen: einen Imbiss Schlucht zu überbrücken? Raffinierte Konstruktionen faulen Ausreden und auf in den Debattierclub! Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) sind gefragt. Ziel ist es mit einfachen Mitteln stabile Bitte mitbringen: einen Imbiss Modellbrücken zu entwickeln, die schwere Lasten 7010-56 e Aeronautenwerkstatt Zusatzkosten: für Material € 1 (im Kurs zu zahlen) tragen können. Gefaltete Papierstreifen ersetzen die Umwelt-Exploratoriums e.V. 7010-61 e Thomas Kurze Stahlträger, unsere Stahlseile sind Schnüre. Wenn Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 17. Nov., 1x Sa + So, 10.00 – 15.00 Uhr, 08. Sep. + 09. Sep., 2x das Testfahrzeug die Brücke überquert, können wir Alter Flugplatz Bonames; € 45 HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 52 die Zug- und Druckkräfte sehr gut erkennen. Schokolade ist mein Gemüse! Bitte mitbringen: einen Imbiss Zusatzkosten: für Material € 4 (im Kurs zu zahlen) Klar, kommt ja auch aus einer Bohne. Was ist denn 11 – 13 Jahre sonst noch so in der Schokolade? Habt ihr die 7010-59 e Aeronautenwerkstatt Bohne schon mal „pur“ probiert? Süß – vielleicht Umwelt-Exploratoriums e.V. App – Phase I auch nicht. Alles was man für die Herstellung Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 26. Jan., 1x von Schokolade braucht, rühren und mixen wir Alter Flugplatz Bonames; € 45 Bestimmt wolltet ihr schon immer eine eigene App zusammen. Ihr werdet euch wundern was da alles programmieren! Dann machen wir das jetzt und drinsteckt! Was nach dem Naschen noch übrig entwickeln gemeinsam eine Idee für die weltbeste ist, nehmt ihr mit nach Hause – aber erst wird die App! Damit alles klappt, brauchen wir einige Grund- „Küche“ sauber gemacht. 10 – 14 Jahre lagen in Sachen Programmieren, dann legen wir los. Wir planen und realisieren die App für Windows Bitte mitbringen: einen Imbiss Raspberry Pi oder Linux oder als Webanwendung oder …? Zusatzkosten: für Material € 8 (im Kurs zu zahlen) Der Pi ist ein erschwinglicher, kreditkartengroßer Wenn ihr gute Ideen habt, kreativ seid, ein bisschen 7010-57 e Birgit Morgenstern Computer und eignet sich bestens zum Experimen- Teamgeist, Geduld und Ausdauer mitbringt, sollte Di, 15.30 – 18.30 Uhr, 11. Dez., 1x tieren – weil wir alles, was in einem Mobiltelefon das doch zu schaffen sein! HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 fest eingepackt ist (z.B. der WLAN und Bluetooth Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen USB-Stick Chip), in ihm finden können. Sein Graphikchip 7011-51 e Roland Michelmann Nur wer die Rätsel löst kommt frei! ist hervorragend und wir sind sogar in der Lage, Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 25. Aug. – 22. Sep., 5x die extra für den Pi entwickelte Minecraft-Version Ihr wurdet von einem hinterhältigen Schurken HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 100 gefangen. Er füttert euch mit Kakao und Knus- mit einem eigenen Programm fernzusteuern! Wir perspaß, aber da er stumm ist, kann er euch auf können alle Pis in einem Netzwerk zusammenschal- Von der Kunst etwas sicher zu ver- Fragen keine Antwort ten und dann sehen, wie schnell ein Hacker in den geben. Ihr tragt mehrere Rechner eines ahnungslosen Benutzers einbrechen wahren! Fesseln und seid mit kann. Voraussetzung ist, dass ihr den Raspberry Pi Wir schließen unsere Wohnungstüren ab wenn wir anderen zusammen- und das Zubehör rechtzeitig einkauft (eine passende gehen. Klar, außer denen die in den Wohnungen gebun- den, aber SD Karte mit Betriebssystem bekommt ihr im Kurs wohnen, soll niemand Zutritt haben. Wir verschlüs- keine Angst, für und eine detaillierte Materialliste liegt der Anmel- seln unsere Kommunikation im Internet, nur der jedes gelöste Rätsel, dung bei!). Empfänger soll das für ihn bestimmte lesen können. wird euch ein Schloss Bitte mitbringen: einen Imbiss und alle Zubehörteile Soweit die Idee, die aber immer Menschen auf den abgenommen. Leider bekommt die auf der Materialliste stehen Zusatzkosten: für Plan ruft, die Sicherheitssysteme außer Kraft setzen. ihr für jede falsche Antwort noch ein Schloss dazu. Material € 12 (im Kurs zu zahlen) Wir unternehmen den Versuch Sicherungssysteme Wer sich befreit hat, kann anderen helfen, bekommt auf die Probe zu stellen, damit wir hoffentlich keine e aber für jede Lösung ein Schloss der anderen. Erst 7010-60 Martin Capitanio unliebsamen Überraschungen erleben! So, 13.30 – 16.30 Uhr, 12. Aug. – 23. Sep., 6x wenn alle befreit sind, ist das Spiel beendet! Damit Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen USB-Stick (kein Kurs am 02. Sep.) ihr auch zuhause spielen könnt, packt ihr eure Zusatzkosten: für Material € 3 (im Kurs zu zahlen) Schlösser ein. Mal sehen, ob Mama, Papa, Bruder HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 120 e Roland Michelmann oder Schwester auch gute Rätselrater sind. 7011-52 Debattierclub Sa, 13.30 – 16.30 Uhr, 25. Aug. + 01. Sep., 2x Bitte mitbringen: einen Imbiss HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 40 Zusatzkosten: für Material € 10 (im Kurs zu zahlen) Willkommen an einem Ort, wo man endlich mal reden kann, wie einem der Schnabel gewachsen 7010-58 e Dittmar Flothmann ist. Reden, eine Rede halten, an einer Diskussion Welt ohne Geld So, 11.00 – 14.00 Uhr, 20. Jan., 1x teilnehmen, gar nicht so einfach, wie du zunächst Kryptowährungen, schon mal davon gehört? Woher HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 16 denken magst. Was sind gute Beiträge, wie argu- bekomme ich sie und wo kann ich mit ihr bezah-

264 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ) len? Hat Kryptogeld Vorteile? Handelt es sich bei Versuch, sie zu entdecken und aufzubauen. Lasst 14 – 16 Jahre dieser Währung um die nächste Evolutionsstufe des uns überraschende Konstruktionen entwickeln, die Gelds? Hast du Lust zu verstehen worum es dabei uns in multildimensionale Welten führen! Grenzen der Erkenntnis geht? Dann steigen wir ein in die Grundlagen dieser Bitte mitbringen: einen Imbiss, Geo-Dreieck, Radier- In den letzten 100 Jahren hat sich unser Wissen Währungen und kommen einem Phänomen auf die gummi, Mal- und Bleistifte über die Welt in rasantem Tempo entwickelt. Stoßen Spur. Zusatzkosten: für Kopien € 3 (im Kurs zu zahlen) wir irgendwann an eine unüberwindbare Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen USB-Stick 7011-56 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel Grenze, oder wird die Menschheit in 7011-53 e Roland Michelmann Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 26. Jan. + 27. Jan., 2x naher Zukunft in der Lage Sa, 13.30 – 16.30 Uhr, 08. Sep. + 15. Sep., 2x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 48 sein, alles zu ergründen? HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 40 Ja – antwor- ten die Optimisten, nein – halten die Pessimisten und App – Phase II Skeptiker dagegen. Wer wird Recht behalten? 12 – 14 Jahre Ist es überhaupt möglich, diese Frage eindeutig zu Super, eine erste Version steht, aber beantworten? Ja! – Stellte vor 80 Jahren ein junger unsere App kann noch besser werden! Mathe ist nicht schwer: Graphen lesen Mathematiker fest und lieferte für seine Behauptung Vielleicht müssen Fehler behoben einen Beweis. Wir verfolgen die Auseinandersetzung werden. Neue Funktionen und interpretieren! und nutzen unter anderem die mathematische Logik sollen hinzukommen, die Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung. Alles wird und Zahlentheorie um zu neuen Erkenntnissen zu Oberfläche nach Möglichkeit noch in Zahlen ausgedrückt und viele Zusammenhänge gelangen. komfortabler werden. Unsere App will werden mit Hilfe von Graphen dargestellt. Ob gepflegt und gehegt werden. Wir planen gemein- Krankheitsverläufe, demographische Entwicklungen Bitte mitbringen: einen Imbiss, Radiergummi, sam und perfektionieren die App Stück für Stück. oder Wechselkurse zwischen Währungen – überall Schreib- und Bleistifte Auch motivierte Einsteiger sind willkommen. wimmelt es von Geraden oder Kurven. Wie entste- Zusatzkosten: für Kopien € 1 (im Kurs zu zahlen) Bitte mitbringen: einen Imbiss und einen USB-Stick hen diese Graphen? Welche Informationen sind in 7014-51 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel ihnen enthalten? Wie finden wir heraus, welche Sa, 10.00 – 15.00 Uhr, 15. Dez., 1x 7011-54 e Roland Michelmann Bedeutung besondere Abschnitte haben? Mathema- HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 32 Sa, 10.00 – 13.00 Uhr, 27. Okt. – 24. Nov., 5x tische Begriffe wie Hoch-, Tief- oder Wendepunkte, HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 100 konkav, konvex, antiproportional oder asymptotisch sind Bestandteile dieser Informationen. Das sind Computer, Tablets und Smartphone – keine Zauberwörter, jeder kann lernen sie zu verste- 16 – 18 Jahre wie sicher ist sicher? hen und sinnvoll zu benutzen. Versucht es mal! Bist du völlig sicher, dass nur du Zugriff auf deinen Bitte mitbringen: einen Imbiss, Hefte, Radiergummi, Mathe-Überblick: Differentialrechnung Computer, dein Mobiltelefon oder Tablett hast? Mal- und Bleistifte höherer Ordnung! Schon mal von Viren, Würmern, Trojanern, Rootkits 7012-51 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel Die Berechnung der Ableitung einer „normalen“ und Co gehört? Ja, dann lasst uns gemeinsam der So, 10.00 – 15.00 Uhr, 23. Sep., 1x Funktion, d.h. einer Funktion mit nur einem Frage nachgehen, wie sicher unsere Geräte sind und HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 32 Argument (Variable) ist ziemlich einfach. Wie aber wie wir sie sicherer machen können. Was können geht man vor, wenn es zwei (oder sogar mehrere) die NSA und andere Geheimdienste, was wir nicht Linux Variablen gibt? Welche geometrische Deutung hat können?! der Graph einer solchen Funktion in einem dreidi- Wie genau funktioniert das Internet, ein Netzwerk mensionalen Koordinatensystem? Wie kann man die Bitte mitbringen: einen Imbiss oder ein Betriebssystem? Wir nehmen Linux, ein Steigung dieses Graphs beschreiben? Dazu benötigt e freies Computerbetriebssystem und programmieren 7011-55 Roland Michelmann man partielle Ableitungen, um mit deren Hilfe das einen eigenen Server, den man für Spiele, Chat oder Sa, 13.30 – 16.30 Uhr, 27. Okt. + 03. Nov., 2x sogenannte totale Differential zu bestimmen. Des- Wiki (ein Hypertext-System für Webseiten) benut- HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 40 sen Berechnung erfolgt mit Hilfe von Matrizen. Das zen kann. Wer Interesse hat, kann seinen eigenen totale Differential ist ein wesentlicher Bestandteil Computer mitbringen und Linux darauf installieren. Visuelle Mathematik: Zahlenkonstruk- der Differentialgeometrie und ihrer zahlreichen An- Aber nicht vergessen: vorher zu Hause alle wichti- tionen aufbauen wendungen. Von der Kartografie und Satellitennavi- gen Daten sichern! Primzahlen kennen viele. Das sind Zahlen, die gation bis hin zur allgemeinen Relativitätstheorie. Bitte mitbringen: einen Imbiss sich nur durch 1 und sich selbst (ohne Rest) teilen Bitte mitbringen: einen Imbiss, Geo-Dreieck, Hefte Zusatzkosten: für Material € 2 (im Kurs zu zahlen) lassen. Jede Primzahl hat also nur 2 Teiler. Aber und Schreibzeug es gibt auch natürliche Zahlen die größer als 3 7012-52 e Martin Capitanio Zusatzkosten: für Kopien € 2 (im Kurs zu zahlen) sind. Sie haben mehr als 2 Teiler, manche haben So, 11.00 – 16.00 Uhr, 21. Okt., 1x 7016-51 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel sogar hunderte. Diese Zahlen und ihre vielen Teiler HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 40 Sa + So, 10.00 – 15.00 Uhr, 15. Sep. + 16. Sep., 2x beschäftigen uns. In welcher Beziehung stehen HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 63 alle Teiler einer Zahl zueinander und können wir darin eine Struktur finden? Unternehmen wir den Angebote Spezielle 265 Spezielle Angebote | Hochbegabtenzentrum (HBZ)

Mathe-Überblick: Integralrechnung Themenabende Integralrechnung und Differentialrechnung sind eng verbunden. Der Fundamentalsatz der Analysis Noch immer ranken sich viele Mythen besagt, dass die eine jeweils die Umkehrung der um das Thema Hochbegabung. anderen ist. Im Gegensatz zum Ableiten ist das Inte- Das führt dazu, dass Eltern, grieren bei zusammengesetzten Funktionen jedoch Lehrer/-innen und Erzieher/-innen ziemlich schwer und mühsam. Wir lernen hilfreiche im Umgang mit hochbegabten Techniken der Integralrechnung und wenden sie in Kindern oft verunsichert sind. Mit Beispielen an. unserer Vortragsreihe möchten wir einen Rahmen bieten, der zum Fragen Bitte mitbringen: einen Imbiss, Hefte und Schreib- stellen und zum Austausch einlädt. Mythen werden zeug 3. Symposium durch Fakten ersetzt, dadurch soll Sicherheit im Zusatzkosten: für Kopien € 2 (im Kurs zu zahlen) Umgang mit den Kindern entstehen. Gleichzeitig (Hoch) Begabungsförderung 7016-52 eMalgorzata Maksymienko-Schröppel möchten wir die Chancen, die diesen Kindern im 21. Jahrhundert Sa + So, 10.00 – 14.00 Uhr, 19. Jan. + 20. Jan., 2x innewohnen und Herausforderungen vor denen sie „Schulisches Lernen und HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 51 stehen, beleuchten. Außerdem bietet dieser Rahmen auch eine Möglichkeit für Eltern, Lehrer/-innen Intelligenzunterschiede“ und Erzieher/-innen miteinander ins Gespräch zu Aller guten Dinge sind drei. 2014 fand das erste kommen, die eigenen Perspektiven zu erweitern und Elterngruppen Kontakte zu knüpfen. Symposium mit dem Titel: „Der Anfang vom Ende des Defizitären“ statt, 2016 das zweite, Hochbegabte Kinder und ihre Familien Gibt es „die ideale“ Schule für Hoch- „Heterogenität – das Kapital der Zukunft“ und Die Zusammensetzung der Gesprächsgruppen bleibt begabte? nun laden wir Sie hiermit schon vorab zu unserer für die Dauer eines Kurses konstant, dadurch haben Diese Frage ist leider nicht pauschal zu beantwor- dritten Veranstaltung ein. Sie die Möglichkeit im vertrauensvollen Rahmen ten, weil sie für jedes Kind individuell entschieden Fragen zu stellen oder von Ihren Sorgen zu berich- Gemeinsam mit Ihnen wollen wir spezifische Be- werden muss. Wir werden unterschiedliche Schul- ten. Gemeinsam wird es uns gelingen, wertschät- reiche des Themenfelds Hochbegabung genauer formen und Modelle, mit ihrem Für und Wider im zend neue Perspektiven zu eröffnen, Lösungen und beleuchten und öffentlich diskutieren. Vergleich, betrachten. konkrete Handlungsvorschläge zu finden. Sie haben Mit unserer Vortragsreihe wenden wir uns aber auch die Möglichkeit, die schönen Momente, • Schulen nur für Hochbegabte? die Sie mit ihren hochbegabten Kindern erleben, • Internate? an Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal, einzubringen ohne Neid befürchten zu müssen. • Klassen für Hochbegabte in Regelschulen? Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, an • Schule mit Gütesiegel? Schulleitungen, an Eltern hochbegabter Kinder, 7020-51 e Kerstin Zahrt • Schule um die Ecke? Di, 19.00 – 21.00 Uhr, an Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet und 14. Aug., 18. Sep., 23. Okt., 04. Dez., 4x 7020-56 e Kerstin Zahrt an alle, die sich für das Thema Hochbegabung HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 53 Fr, 19.00 – 21.00 Uhr, 21. Sep., 1x interessieren. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 10 7020-52 e Kerstin Zahrt Den genauen Ablauf der Veranstaltung ent- Mi, 19.00 – 21.00 Uhr, Mein Kind ist hochbegabt – und jetzt? nehmen Sie bitte der Einladung, die Ihnen im 15. Aug., 19. Sep., 24. Okt., 05. Dez., 4x Oktober dieses Jahres zugehen wird. HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 53 Der Test ist gemacht und das Ergebnis liegt vor. Und nun? Sollte man mit dem Kind darüber sprechen, Wann: 1. Dezember 2018, 10.30 – 16.00 Uhr 7020-53 e Kerstin Zahrt wenn ja, wie – oder lieber nicht? Wo: In der Aula des Goethe Gymnasiums Do, 19.00 – 21.00 Uhr, • Soll man es dem Kind sagen und wenn ja, wann? Frankfurt a.M. 16. Aug., 20. Sep., 25. Okt., 06. Dez., 4x • Wie sage ich meinem Kind, dass es (nicht) hoch- HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 53 begabt ist? Tragen Sie sich den Termin im Kalender 7020-54 e Kerstin Zahrt • Wie verhindere ich, dass mein Kind arrogant ein, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Do, 19.00 – 21.00 Uhr, wird? 23. Aug., 27. Sep., 01. Nov., 13. Dez., 4x • Wem kann ich sonst davon erzählen? HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 53 Wir besprechen typische Alltagssituationen und Sie sind herzlich eingeladen Ihre Beispiele ebenfalls einzubringen. 7020-57 e Kerstin Zahrt Fr, 19.00 – 21.00 Uhr, 23. Nov., 1x HBZ im Mehrgenerationenhaus; € 10

266 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter Aktiv im Alter Spezielle Angebote für ältere Teilnehmende

Die Volkshochschule Frankfurt am Main bietet Bewusst älter werden Themen meines Lebens NEU im eine Vielzahl an Kursen und Veranstaltungen Eine literarische Erinnerungs- Programm zu unterschiedlichen Themen in vielen Stadttei- Autobiografisches Schreiben werkstatt len Frankfurts an. Das Angebot richtet sich an Möchten Sie durch Schreiben Ihr Leben Einführung Menschen jeglichen Alters. Gerade auch Seniorin- • reflektieren und daran wachsen? Vielfältige literari- nen und Senioren sind ausdrücklich eingeladen, Möchten Sie einzelne Erinnerungen oder Ihre sche Formen wie Briefe, Gedichte, Dialoge, Kurzge- dieses vielfältige Angebot zu nutzen. Jung und alt Lebensgeschichte aufschreiben? Im Kreise Gleich- schichten bieten Zugang zu den biografischen The- lernen hier zusammen. Damit leistet die Volks- gesinnter finden Sie einen Einstieg ins Schreiben, men: Ob Liebe oder Kindheit, ob Arbeit oder Familie, erhalten Schreib- und Erzählanreize und entwickeln hochschule Frankfurt einen wichtigen Beitrag die liebsten Orte oder das gefürchtetste Schulfach – über Kreativitäts- und Fantasieübungen einen Zu- zum Dialog der Generationen. zahlreiche Lebensaspekte verlocken zum Schreiben, gang zu Ihren ganz eigenen Geschichten. Tipps und zum Vorlesen und Vertiefen. Dabei geht es nicht Gleichzeitig bevorzugen aber viele ältere Teil- Übungen zu stilistischen oder literarischen Fragen um die Chronologie des Lebenslaufs, sondern um nehmerinnen und Teilnehmer ein Angebot unter runden das Seminar ab. das Entdecken besonders wichtiger Stoffe und das Gleichaltrigen. Diesem Bedürfnis kommen wir mit Bitte mitbringen: Papier, Schreibstift, Farbstifte Ausprobieren der idealen Ausdrucksformen. dem Programm für „Aktiv im Alter” entgegen. Zusatzkosten: € 1 für Kopien (im Kurs zu zahlen) 7103-80 Dr. Susanne Czuba-Konrad In diesen Veranstaltungen können Sie Menschen 7103-70 Nord Michaela Frölich Di, 15.00 – 17.00 Uhr, 16. Okt. – 20. Nov., 6x mit gleichen Interessen und ähnlichen Lebens­ Sa, 10.00 – 16.15 Uhr, 08. Sep., 1x VHS Leipziger Straße; € 56 situationen kennen lernen. Selbstbestimmtheit, Nordwestzentrum; € 25 Eigenverantwortung und Selbsttätigkeit werden Altstadt-Spaziergang zu Frankfurter Starke Charaktere in der Auto- gefördert. Die Möglichkeiten und Chancen, das • biografie NEU im Geschichten Alter positiv zu gestalten, werden verbessert. Programm Eine berührende Autobiografie lebt von Sie sind „waschechte“ Frankfurter/-in oder leben Inhalte, Lerntempo und Methoden orientieren den Menschen, über die erzählt wird. schon lange hier und glauben, die Altstadt sehr gut sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Familienangehörige, die das Heranwachsen lenken, zu kennen? Lassen Sie sich überraschen, vor allem von den kleinen Details und versteckten Winkeln Veranstaltungen finden vormittags oder nachmit- Weggefährten, die unterstützen, und geliebte Men- mit ihren besonderen Legenden. Was hat es mit tags statt und sind in der Regel wohnortnah. schen. Aber auch Personen, die persönlich fordern, gehören in die Autobiografie. Wer prägte Sie? Was der kleinen, steinernen Kinderfigur auf sich, die Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß in wissen Sie über diese(n) Menschen? Wie können Sie hilfesuchend in der Hausnische hängt? Wonach unseren Kursen. über diese schreiben? lauscht der Mann am Römer mit dem Notizblock in der Hand? Und woher kommen die Katzen auf dem Information und Beratung Sie werden mithilfe biografischen Arbeitens prä- gende Personen Ihres Lebens auswählen. Sie lernen Dach des Rathauses? Bei diesen Führungen erleben Julia Shirtliff diese zu skizzieren und den Einfluss zu beschreiben, Sie die Frankfurter Stadtgeschichte einmal anders, Telefon 069 212-37963 den sie hatten oder haben. Darüber hinaus erhalten erzählt in Anekdoten und Geschichten. E-Mail [email protected] Sie Anleitungen, wie Sie Menschen lebendig cha- Dieser Spaziergang durch die Frankfurter Altstadt Internet www.vhs.frankfurt.de/aktivimalter rakterisieren – für Ihre Autobiografie oder als eine wird in Bezug auf Dauer, Tempo und Inhalt auf die „Figur“ in einem Romanprojekt. besonderen Bedürfnisse älterer Menschen abge- Bitte mitbringen: Papier, Schreibstift, Farbstifte stimmt. Auch mit Rollator oder Rollstuhl können Sie Zusatzkosten: € 1 für Kopien (im Kurs zu zahlen) problemlos teilnehmen. Bitte seien Sie 5 Minuten vor Führungsbeginn am 7103-71 Michaela Frölich Treffpunkt. Sa, 10.00 – 16.15 Uhr, 13. Okt., 1x VHS Sonnemannstraße; € 25 7104-60 Verena Röse Do, 13.00 – 14.00 Uhr, 09. Aug., 1x Treffpunkt: Eingang Alte Nikolaikirche, Römerberg; € 6 7104-62 Verena Röse Mi, 10.30 – 11.30 Uhr, 10. Okt., 1x Treffpunkt: Eingang Alte Nikolaikirche,

Römerberg; € 6 Angebote Spezielle 267 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Unbekanntes und Neuentdecktes in Bitte seien Sie 5 Minuten vor Führungsbeginn am Diese und viele andere Fragen möchten wir mit der Frankfurter Altstadt Treffpunkt. Ihnen diskutieren und eine Struktur ableiten, die Ihnen als Immobilienbesitzer/in eine Handlungssi- Viele kennen den Kaiserdom, den Römer und die 7104-82 Verena Röse cherheit beim zukünftigen Vorgehen geben soll. Paulskirche. Doch die Altstadt hat darüber hinaus Do, 11.30 – 12.30 Uhr, 16. Aug., 1x noch so viel mehr zu bieten. In dieser Stadtführung Treffpunkt: Eingang Alte Nikolaikirche, 7105-65 Marcel Schröder widmen wir uns vor allem den Legenden hinter Römerberg; € 6 Fr, 15.00 – 17.00 Uhr, 30. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 10 der großen Stadtgeschichte, den kleinen, aber 7104-84 Verena Röse interessanten Details an den Hausfassaden und die Fr, 12.30 – 13.30 Uhr, 12. Okt., 1x Anekdoten, die sich dahinter verbergen. Welcher Treffpunkt: Eingang Alte Nikolaikirche, Gutes Hören fantastische Vogel hängt als Mosaik am Salzhaus? Römerberg; € 6 Das menschliche Gehör besteht nicht nur aus dem Was bedeuten die Steine mit der Inschrift OK am Sinnesorgan Ohr. Genauso wichtig zum Hören Römerberg? Und warum trägt Justitia in Frankfurt Geld & Wissen und zum Verstehen sind die Hörzentren im Gehirn. keine Augenbinde? Selbst wenn Sie Frankfurt bereits Hörverluste können durch die Versorgung mit einem sehr gut kennen, werden Sie überrascht sein, wie Ersparnisse im Alter selbstbestimmt verwalten Hörgerät überwunden werden. Dieses ist jedoch viele schöne und kuriose Details es gibt, die es zu nicht in der Lage, den Verlust an Filterfunktionen in Wie lege ich im Alter mein erspartes Geld am besten entdecken lohnt! den akustischen Zentren des Gehirns auszugleichen. an? Macht ein langfristiger Vermögensaufbau noch Dieser Rundgang durch die Frankfurter Altstadt Ein Hör-, Konzentrations- und Gedächtnistraining Sinn? Welche Finanzprodukte kommen für mich in wird in Bezug auf Dauer, Tempo und Inhalt auf die kann helfen, diese Filterfunktionen neu zu akti- Frage? Mit diesem Vortrag wollen wir Ihnen Infor- besonderen Bedürfnisse älterer Menschen abge- vieren. Wir erklären Ihnen in diesem Vortrag den mationen an die Hand geben, mit denen Sie solche stimmt. Auch mit Rollator oder Rollstuhl können Sie Zusammenhang zwischen Gehör und Gedächtnis- Fragen für sich und in Ihrer Lebenssituation beant- problemlos teilnehmen. leistung und zeigen Ihnen anhand von Beispiel- worten können. Sie erfahren, wie der Finanzmarkt übungen, wie Sie gezielt Ihr Hörverstehen verbes- Bitte seien Sie 5 Minuten vor Führungsbeginn am als Mischung aus Wirtschaft, Psychologie und Politik sern können. Am Ende des Vortrags beantworten Treffpunkt. funktioniert, welche drei Tauschregeln global gültig wir gerne Ihre Fragen. 7104-70 Verena Röse sind, und welche sechs traditionellen Anlageformen Di, 12.30 – 13.30 Uhr, 11. Sep., 1x es gibt. Im Alter steht vor allem die Vermeidung von 7106-61 Dr. Margarethe Wittmann Treffpunkt: Paulsplatz; Eingang Paulskirche; € 6 Fehlinvestitionen im Vordergrund. Hier erfahren Sie, Fr, 15.00 – 17.00 Uhr, 26. Okt., 1x wie Sie Risiken sicher erkennen können. Dadurch VHS Sonnemannstraße; € 10 7104-72 Verena Röse kaufen Sie problematische Finanzprodukte erst Do, 13.00 – 14.00 Uhr, 01. Nov., 1x gar nicht und können nutzlose Finanzprodukte aus Treffpunkt: Paulsplatz; Eingang Paulskirche; € 6 Hören – auch wenn Hörgeräte NEU im Ihrem Depot aussortieren. Zum Abschluss erhalten nicht mehr ausreichen Programm Sie zwei Fragebögen, die Ihnen helfen, Ihre Persön- Unser Gehör ist eines der wichtigsten Frankfurts „Neue Altstadt“ lichkeit und die sechs klassischen Anlageformen in NEU im und zugleich sensitivsten Sinnesorgane. Das spannende Quartier zwischen Programm Einklang zu bringen. Lässt das Hörvermögen nach, entstehen Lücken in Dom und Römer 7105-60 Jan Neynaber der Hörwahrnehmung. Unsere Fähigkeit mit der Über keine Fläche in Frankfurt wurde in Fr, 15.00 – 17.00 Uhr, 19. Okt., 1x Welt um uns herum zu interagieren wird dadurch den letzten Jahren und Jahrzehnten so leidenschaft- VHS Sonnemannstraße; € 10 stark eingeschränkt. Oft können diese Probleme lich diskutiert. Kein Bauprojekt ist mutiger als dies. durch das Tragen von Hörgeräten gemindert In diesem kleinen, aber sehr kontrastreichen und Die Immobilie im Alter werden. Doch was tun, wenn auch diese nicht mehr spannenden Viertel zwischen dem Römer und dem Vermietung, Verkauf, Modernisierung? ausreichend helfen können? Dank einer implantier- Dom, im Herzen der Altstadt, sind 35 neue Häuser baren Hörlösung haben heutzutage selbst hoch- entstanden. Einige davon als Rekonstruktionen ihrer Ab einem bestimmten Alter gilt es eine Entschei- dung zu treffen, wie mit unserem meist wertvollsten gradig schwerhörige Menschen die Chance, wieder historischen Vorgänger, andere als „moderne Inter- hören zu können. Eine ertaubte und mit Coch- pretationen mittelalterlicher Architektur“. Lassen Sie Gut – der eigenen Immobilie – in Zukunft verfahren werden soll. lea-Implantaten versorgte Hörberaterin wird Ihnen sich begeistern vom Kontrast der Architektur und in diesem Vortrag erklären, was Cochlea-Implantate • Ist sie für einen Umbau geeignet? Wieviel der Ästhetik der Handwerkskunst. sind und wie sie funktionieren. Am Ende werden Sie kostet das? Dieser Spaziergang durch die Frankfurter Altstadt die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. wird in Bezug auf Dauer, Tempo und Inhalt auf die • Welche Fördermittel gibt es für das Wohnen 7106-70 Sylwia Swiston besonderen Bedürfnisse älterer Menschen abge- im Alter? Fr, 15.00 – 16.30 Uhr, 16. Nov., 1x stimmt. Auch mit Rollator oder Rollstuhl können Sie • Welche Möglichkeiten habe ich? Bewohnen, VHS Sonnemannstraße; € 9 problemlos teilnehmen. vermieten, verkaufen? • Vor- und Nachteile der jeweiligen Maßnahmen – wo fange ich an? • Vermietung? Worauf muss ich achten? • Verkauf? Wie organisiere ich mich am besten?

268 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Umgehen mit gewaltbelade- NEU im zwischen Nervenzellen (Synapsen), kann mehr Reize 7111-68 Petra Wagner nen Situationen im öffentli- Programm aufnehmen und Informationen leichter verarbeiten. Mo, 11.00 – 12.30 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Sie lernen in entspannter Atmosphäre Bewe- VHS Sonnemannstraße; € 68 chen Raum gungs- und Koordinationsübungen kennen, die die 7111-69 Margret Heide In einem interaktiven Vortrag für Senioren/-innen Zusammenarbeit Ihrer Gehirnhälften optimieren. erhalten Sie Informationen und Tipps für geeignetes Do, 10.45 – 12.15 Uhr, 13. Sep. – 29. Nov., 10x Ergänzend bekommen Sie viele praktische Tipps und VHS Sonnemannstraße; € 68 Verhalten in gewaltbeladenen Situationen. Anregungen, wie Sie Ihre Merkfähigkeit verbessern, • Wie können Sie brenzlige Situationen richtig und Ihr Kurzzeitgedächtnis effektiv trainieren und Ihre frühzeitig einschätzen? Konzentrationsfähigkeit kontinuierlich steigern kön- • Welche Handlungsoptionen haben Sie, Ihr Sicher- nen. Bei gutem Wetter findet ein „unvergesslicher“ heitsgefühl im öffentlichen Raum zu erhöhen? Denkspaziergang mit vielen praktischen Übungen • Wie können Sie anderen Menschen helfen, ohne und freiem Blick statt. Buchen Sie Ihren sich selbst zu gefährden? Bitte mitbringen: bequeme Schuhe und etwas zu Wunschkurs rund um die • Wie lösen Sie sich geschickt aus einer brenzligen trinken Uhr im Internet unter: Situation? vhs.frankfurt.de Kleine Übungen während des Vortrags helfen Ihnen, 7111-51 Nord Petra Wagner die eigene Wahrnehmung von Gewalt im öffentli- Sa, 10.00 – 17.00 Uhr, 22. Sep., 1x chen Raum zu erfahren und ein eigenes Gefühl für Nordwestzentrum; € 30 Distanz zu entwickeln. Geistig und körperlich rege bis ins 7110-51 Anette Barbara Lipp Fr, 15.00 – 17.00 Uhr, 09. Nov., 1x hohe Alter Nordwestzentrum; Entgeltfrei Bewegungen und Selbsthilfetechniken für ältere Menschen und für die Arbeit mit „Gewalt – Sehen – Helfen“ Seniorinnen und Senioren. Sicherer Fuß und waches Hirn Sie lernen Bewegungsübungen und einfache Couragiertes Verhalten in gefährlichen Gedächtnistraining und Sturzprophylaxe Selbsthilfetechniken, die die Gehirntätigkeit Situationen Körperliche Aktivität verbessert nicht nur Ihre anregen, Stress abbauen und das Wohlbefinden Bewegungsfähigkeit, sondern hat auch positive Diese Veranstaltungen, die die Volkshochschule fördern. Diese sind gut in den Alltag zu integrieren. im Rahmen der stadtweiten Gewaltpräventions- Auswirkungen auf Ihre Gedächtnisleistung. Deshalb Sie können diese Übungen sowohl für sich selbst enthält dieser Kurs zwei Schwerpunkte. Es geht kampagne anbietet, vermitteln in kompakter Form als auch für pflegebedürftige Menschen anwenden. Kenntnisse und intensive Eindrücke der Handlungs- erstens um ein gezieltes Bewegungstraining im Die Übungen erfordern kein sportliches Können, ma- Sitzen, Stehen und Gehen im Raum und zweitens abläufe zwischen aggressiven Akteuren, Opfern chen Spaß, sind einfach, kurz und effektiv. Wer die und Helfern. Sie kennen die Situationen drohender um ein vergnügliches Gedächtnistraining, wobei positiven Wirkungen einmal erlebt hat, wird immer Merkfähigkeit, Wortfindung, Konzentration und oder manifester Gewalt, in denen weggesehen oder wieder gern darauf zurückgreifen. falsch reagiert wird. In Rollenspielen werden Verhal- Sinneswahrnehmung eine Rolle spielen. tensweisen geübt, die verhindern sollen, überhaupt Zusatzkosten: € 10 für Skript und Unterlagen (im Bitte mitbringen: normale Schuhe mit sauberen in die Position des Opfers zu geraten und die Kurs zu zahlen) Sohle für innen (Außenschuhe bitte ausziehen). andererseits Helfende in die Lage versetzen sollen, 7111-54 Angela Fischer 7111-70 Nord Katharina Peters zu intervenieren, ohne sich selbst zu gefährden. Di, 14.00 – 16.15 Uhr, 09. Okt. – 30. Okt., 4x Mi, 09.30 – 10.30 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 15x Eine Anmeldung ist erforderlich. VHS Leipziger Straße; € 42 Nordwestzentrum; € 71 7110-52 Jürgen Stiemer Sa, 14.00 – 18.00 Uhr, 29. Sep., 1x Gedächtnistraining Schachtreff VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Unser Gehirn braucht geistige Anregungen, um fit Schach lernen – Schach spielen und leistungsfähig zu bleiben. Deshalb trainieren wir Schach ist ein Spiel mit unerschöpflichen Möglich- regelmäßig und gezielt in stressfreier Atmosphäre keiten, das bis ins hohe Alter Spaß macht. Es ist Konzentration, Wahrnehmung und Wortfindung. Die zudem ein ideales Gehirntraining, das die Konzen- Übungen verbessern die Denk- und Merkfähigkeit. Gedächtnistraining tration und das strategisches Denken fördert. Hier 7111-65 Petra Wagner können Sie unter Anleitung Ihre Spieltechniken, Gedächtnistraining Einführung Mo, 09.15 – 10.45 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Schachstrategien und -taktiken entwickeln und mit leichtem Brainwalking durch die VHS Sonnemannstraße; € 68 vertiefen. Der Schachtreff ist für jede Spielstärke Römerstadt zur Nidda 7111-67 N.N. geeignet. Anfänger/-innen oder bei sehr geringen Machen Sie Ihrem Gehirn Beine! Bewegung kann Mo, 10.45 – 12.15 Uhr, 17. Sep. – 03. Dez., 10x Vorkenntnissen empfehlen wir vor dem Kursbesuch unsere geistige Leistungsfähigkeit bis zu 20% VHS Sonnemannstraße; € 68 das Taschenbuch „Schach für Dummies“ von James steigern. Das Gehirn wird deutlich besser durch- Eade. Mit diesen Grundlagen können Sie am besten blutet, es bildet verstärkt neue Verbindungen vom Kurs profitieren. Spezielle Angebote Spezielle

269 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Bitte mitbringen: Schachbrett und Figuren, falls • 2. Teil: Gegenreizung Kultur vorhanden 7111-73 Harald Bletz 7111-71 Nord Frank Solzer Mo, 14.45 – 16.15 Uhr, 22. Okt. – 28. Jan., 12x Lieder des Herzens – Singkreis Mi, 14.30 – 16.30 Uhr, 22. Aug. – 26. Sep., 6x VHS Sonnemannstraße; € 84 „Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, Nordwestzentrum; € 69 der ist König.“ Das haben Sie sicherlich schon 3. Teil: Weiterführende Reizung • einmal gesungen. Herzlich willkommen sind alle, die Bridge 7111-78 Harald Bletz Freude am Singen haben! Ob Volkslieder, Kanons, Mo, 11.00 – 12.30 Uhr, 22. Okt. – 28. Jan., 12x Lernen Sie dieses faszinierende, spannende und Quodlibets, Lieder zu den verschiedenen Jahreszei- VHS Sonnemannstraße; € 84 anspruchsvolle Kartenspiel kennen. Durch Bridge ten, Tanz- oder Stimmungslieder oder auch Lieder von den Comedian Harmonists, wir singen Lieder, trainieren Sie Ihr Gedächtnis, steigern Ihre Konzen- • Reizung für Fortgeschrittene trationsfähigkeit und schulen Ihr logisches Denk- die alte Erinnerungen wachrufen. Die Kursleitung Es werden weiterführende Reizungen besprochen bereitet ein abwechslungsreiches Repertoire für Sie vermögen. Ein Kartenspiel für Jung und Alt. Das und mit vielen Übungshänden spielerisch erlernt. Lehrmaterial des Deutschen Bridgeverbandes kann vor. Wir beginnen jedes Treffen mit einem kurzen Das Themenangebot wird von den Teilnehmer/-in- Einsingen, dann üben wir die Lieder mit Klavier- auf Wunsch zu Beginn des jeweiligen Kurses kosten- nen mitbestimmt. Sie können gerne vor Kursbeginn günstig über den Kursleiter erworben werden. begleitung ein. Zwischendurch gibt es ergänzende bereits Ihre Themenwünsche äußern (per E-Mail an Gedichte, Texte und Klangbeispiele. Es sind keine • Minibridge für Anfänger/-innen [email protected]). Notenkenntnisse oder Chorerfahrung erforderlich. Mit vielen praktischen Übungen und Spielen werden 7111-79 Harald Bletz Der Schwerpunkt liegt auf der Freude am gemeinsa- die Grundlagen des Bridgespiels vermittelt. Da es Di, 13.00 – 14.30 Uhr, 23. Okt. – 29. Jan., 12x men Singen. hier in erster Linie um das Erlernen der Grundlagen VHS Sonnemannstraße; € 84 Zusatzkosten (im Kurs zu zahlen): € 4 für ein des Kartenspielens geht, wird die Reizphase stark 7111-80 Harald Bletz Liederheft vereinfacht. Di, 14.45 – 16.15 Uhr, 23. Okt. – 29. Jan., 12x 7122-51 Nord Martina Riedel Voraussetzungen: keine – außer Spaß am Spielen VHS Sonnemannstraße; € 84 Di, 10.45 – 12.45 Uhr, 21. Aug. – 25. Sep., 6x 7111-72 Harald Bletz 7111-81 Harald Bletz Begegnungsstätte Heinrich-Lübke-Str. 32; € 50 Mo, 13.00 – 14.30 Uhr, 22. Okt. – 21. Jan., 12x Mi, 11.00 – 12.30 Uhr, 24. Okt. – 30. Jan., 12x 7122-52 Nord Martina Riedel VHS Sonnemannstraße; € 84 VHS Sonnemannstraße; € 84 Di, 10.45 – 12.45 Uhr, 23. Okt. – 11. Dez., 8x • Reizen nach Forum D 2012 7111-82 Harald Bletz Begegnungsstätte Heinrich-Lübke-Str. 32; € 66 Fortsetzerangebot für Teilnehmer/-innen des voraus Mi, 13.00 – 14.30 Uhr, 24. Okt. – 30. Jan., 12x gegangenen Kurses Minibridge. Es ist außerdem VHS Sonnemannstraße; € 84 Gitarrenensemble Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Spielen und für Teilnehmer/-innen geeignet, die bereits etwas Freies Spielen für Fortgeschrittene Erfahrung mit Bridge haben und das Reizsystem • Erarbeiten von Musik verschiedener Stilbereiche. Es werden selbst gemischte, auf Wunsch auch zu des Deutschen Bridgeverbandes Forum D 2012 von Hierbei geht es sowohl um den Ausbau motorischer bestimmten Themen vorbereitete oder auch selbst Grund auf lernen oder Ihre Kenntnisse im Reizen und rhythmischer Fähigkeiten als auch um detaillier- mitgebrachte Boards gespielt. Die interessantesten auffrischen möchten. Hier wird die Reizung bespro- te musikalische Gestaltung. Spiele werden anschließend (oder auch während chen und mit sehr vielen Übungsspielen praktisch der Reizung) besprochen. Das Spielen soll in diesem Voraussetzung: Spielpraxis nach Noten in Melodie- erlernt. Im 2. Teil liegt der Schwerpunkt auf der Kurs aber absolut im Vordergrund stehen. und Solospiel Gegenreizung; im 3. Teil auf der weiterführenden 7123-51 Nord Brigitte Kilp Reizung. 7111-83 Harald Bletz Di, 11.00 – 12.30 Uhr, 23. Okt. – 29. Jan., 12x Mo, 10.30 – 12.00 Uhr, 03. Sep. – 19. Nov., 10x VHS Sonnemannstraße; € 84 Evangelische Miriamgemeinde; € 80 7111-84 Harald Bletz Theaterwerkstatt Mi, 14.45 – 16.15 Uhr, 24. Okt. – 30. Jan., 12x für Junggebliebene ... und alle die es bleiben Auch wenn Kurse schon VHS Sonnemannstraße; € 84 wollen begonnen haben, können Sie Ein Kurs in dem Sie vielleicht die Rolle Ihres Lebens jederzeit zusteigen! entdecken, aber ganz bestimmt Ihr schauspieleri- (Vorausgesetzt es sind noch Plätze frei.) sches Talent! Die Technik des Improvisationstheaters Sprechen Sie uns an: eignet sich wunderbar dafür, ohne großartige Julia Shirtliff Anstrengungen, den Schritt auf die Bühne zu wagen. Telefon 069 212 37963 Aus dem Stehgreif wird gespielt, improvisiert und E-Mail [email protected] über sich selbst und andere herzhaft gelacht. Ken- nenlernen werden Sie: die Grundlagen des Schau- spielens, Koordinations- und Konzentrationsübungen, Schlagfertigkeit sowie eine Gruppe spielfreudiger

270 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter und theaterbegeisterter Menschen. Dieser Kurs ver- Proportionen, Perspektiven, Landschaftsstudien, Gesundheit langt keine Textkenntnisse oder auswendig lernen. Aquarellieren, Farbperspektiven, figürliche Darstel- Bitte mitbringen: Antirutschsocken oder Gymnastik-/ lungen, Porträts, usw. Stürze vermeiden Turnschuhe mit heller Sohle Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Aquarell- Ältere Menschen sind vielen Veränderungen ausge- block DIN A3, verschiedene Bleistifte, Pinsel, 7124-51 Nord Katrin Skok setzt, was Körpergröße, Körpergewicht, Muskelmas- Farbkasten Mo, 15.30 – 17.30 Uhr, 03. Sep. – 19. Nov., 10x se und Funktionsfähigkeit der Sinnesorgane betrifft. Nordwestzentrum; € 88 7125-54 Franz Konter Sie müssen sich damit neuen Herausforderungen im Di, 09.30 – 11.45 Uhr, 04. Sep. – 04. Dez., 12x Alltag stellen. Ein Sturz ist für viele Menschen oft das Ende des aktiven Sports und der ungezwunge- Zeichnen und Malen – Erste Begegnungsstätte Wiesenstr.20; € 126 NEU im nen Bewegungsfreude. Mit dem damit verbundenen Schritte Programm Malen mit Pastellkreide und Aquarell- Verlust an Selbstvertrauen und Gangsicherheit er- Gehen Sie erste Schritte mit Blei- und höht sich auch die Sturzanfälligkeit. Dieser Schnup- Graphitstift, Pastellkreiden, Aquarell und farben perkurs ist ein gesundheitsförderndes Angebot für Acrylfarben. Probieren Sie unterschiedliche Papier- Im Gespräch wollen wir unsere Vorstellungen über Menschen mittleren Alters sowie ältere Menschen. sorten aus. Sie lernen hier verschiedene Zeichen- Farbkombinationen austauschen, um mit Pastellkrei- Sie lernen ein Übungsprogramm kennen, um Ihr und Malutensilien kennen und entdecken spielerisch de oder Aquarellfarben z.B. Landschaften, figürliche gewohntes Bewegungsverhalten richtig einzuschät- und beim Experimentieren die vielfältigen Möglich- Darstellungen, Porträts, Blumen oder Stillleben zu zen und Sie erfahren, wie das eigene Sturzrisiko keiten des bildnerischen Gestaltens. malen. vermindert werden kann. Am ersten Tag wird eine Materialliste besprochen. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Aqua- Teilnehmer/innen mit oder ohne Rollator/Stock Gerne können Sie vorhandenes Material mitbringen. rellblock DIN A3, verschiedene Bleistifte, Pinsel, können an diesem Schnupperkurs teilnehmen. Farbkasten 7125-50 Nord Johannes Westenberger Bitte mitbringen: normale Schuhe mit sauberen Do, 15.00 – 17.00 Uhr, 25. Okt. – 13. Dez., 8x 7125-55 Süd Franz Konter Sohle für innen (Außenschuhe bitte ausziehen) Nordwestzentrum; € 76 Mi, 14.15 – 16.15 Uhr, 05. Sep. – 05. Dez., 12x 7128-51 Nord Yvonne Voß Begegnungsstätte Mörfelder Landstr. 210; € 113 Mi, 14.00 – 16.30 Uhr, 10. Okt., 1x Gegenständliches Zeichnen und Malen Nordwestzentrum; € 15 Sie lernen und erproben die Techniken der Aquarell- Ölmalerei und Pastellmalerei. Sie werden mit verschiedenen Beim Malen von Stillleben, Landschaften, figürlicher Koordinatives Training und Sturz- Papiersorten arbeiten und deren unterschiedliche Darstellung oder Porträts, werden die Grundlagen prophylaxe der Ölmalerei vermittelt. Dieser Kurs findet alle zwei Wirkung erleben. Fragen zu inhaltlichen und forma- Viele Bewegungsabläufe, bei denen Stürze leicht Wochen statt. len Problemen werden individuell und in der Gruppe auftreten, können durch ein allgemeines Be- besprochen. Bitte mitbringen: Bleistift HB, Pinsel 1, 8, 20, Ölfar- wegungstraining gezielt trainiert werden. Das Bitte mitbringen: vorhandenes Material und ein be, Ölmalgrund, Malmittel, Lappen Übungsprogramm umfasst kleine koordinative Lieblingsmotiv 7125-56 Franz Konter Übungen und leichte Schrittfolgen. Sie lernen wie 7125-51 Nord Karin Böhme-Brendel Do, 14.00 – 16.15 Uhr, 30. Aug. – 13. Dez., 8x Sie Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und Haltung Di, 10.00 – 12.00 Uhr, 18. Sep. – 04. Dez., 10x ca. 14-täglich kontrollieren und damit die Aktivitäten des täglichen Sozialzentrum Marbachweg; € 95 VHS Sonnemannstraße; € 84 Lebens besser bewältigen können. Die Angst vor erneutem Hinfallen wird so verringert. Zusätzliche Kulturelle Kostbarkeiten in Frankfurt Dehnungs- und Lockerungsübungen erhalten die Aquarellieren und Zeichnen Beweglichkeit. Aufbauend auf die grundlegenden Techniken der und Umgebung Bitte mitbringen: normale Schuhe mit sauberen Aquarellmalerei werden individuelle Kompositi- Wir sehen uns gemeinsam aktuelle Ausstellungen Sohle für innen (Außenschuhe bitte ausziehen) onen und Farbgebung angestrebt, insbesondere in Museen und geschichtlich wertvolle Stätten an. anhand von Stillleben- und Landschaftsmotiven. Als Der Treffpunkt ändert sich von Woche zu Woche. 7128-52 Nord Yvonne Voß vorbereitende Schritte für die Auseinandersetzung Ein genauer Terminplan wird vor Kursbeginn den Di, 16.00 – 17.00 Uhr, 21. Aug. – 11. Dez., 15x mit dem jeweiligen Thema dienen Skizze und Zeich- Teilnehmenden zugesandt. Nordwestzentrum; € 71 nung. Dieser Kurs findet alle zwei Wochen statt. Zusatzkosten: Führungen (ca. € 30) + Eintrittsgelder 7125-52 West Johannes Westenberger + Fahrtkosten Atmung und Bewegung Fr, 10.00 – 12.00 Uhr, 03. Aug. – 21. Dez., 11x Empfohlen wird der Kauf einer MuseumsuferCard. Die Atmung ist eine Körperfunktion, die sowohl unbewusst geschieht als auch bewusst beeinflusst 14-täglich 7126-51 Dr. Kirsten Kretschmann werden kann. Der freifließende Atem in Verbindung Begegnungsstätte Gebeschussstr. 44; € 104 Sa, ca. 14.00 – 16.15 Uhr, 18. Aug., 15. Sep., 06. mit sanften Bewegungsübungen, Dehnen und Okt., 10. Nov., 08. Dez., 19. Jan., 6x Kräftigen löst körperliche und seelische Anspannun- Malen und Aquarellieren Treffpunkt und genaue Uhrzeit entnehmen Sie gen. Die innere und äußere Haltung verändern sich Einführung in grundlegende künstlerische Themen bitte dem Infoblatt, welches wir kurz vor Kurbeginn

und Techniken des Zeichnens und Malens, z.B. versenden; € 50 Angebote Spezielle

271 SPEzIEllE AngEBotE | AKTIV IM ALTER dadurch sichtbar. Eine gute Voraussetzung, sich im und Bänder, mobilisieren Wirbelsäule und Gelenke. 7130-57 nord nicole Kettenring Alltag wohl zu fühlen. Bei regelmäßiger Ausübung stärken Sie innere Do, 10.00 – 11.30 Uhr, 25. okt. – 13. Dez., 8x nordwestzentrum; € 72 7129-51 Heidi Gumbert Organe und fördern Ihre Stressresistenz. Freuen Sie Mi, 10.00 – 11.30 Uhr, 15. Aug. – 05. Dez., 15x sich auf ein ganzheitlich orientiertes Programm, das 7130-58 nord nicole Kettenring EVA Frauenbegegnungszentrum; € 120 die Balance zwischen Aktivität und Ruhe in Ihrem Do, 11.45 – 13.15 Uhr, 25. okt. – 13. Dez., 8x Alltag unterstützt. Sie können in jeder Lebenspha- nordwestzentrum; € 72 se mit Yoga beginnen. Vorerfahrungen sind nicht Sundao Atemgymnastik nEU im erforderlich. Speziell für ältere Menschen entwickelt, Programm Feldenkrais Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Decke ist diese Methode einfach zu erlernen Bewusstheit durch Bewegung und für Menschen jeglichen Alters, Kör- 7130-51 nord nicole Kettenring Die Bewegungslehre nach Dr. Moshé Feldenkrais pertyps und Konstitution geeignet. Auf eine sanfte Mi, 10.30 – 12.00 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x eröffnet Möglichkeiten, Bewegungsabläufe durch Vorbereitung/Erwärmung für den ganzen Körper nachbarschaftszentrum Ginnheim; € 72 genaues Beobachten zu verändern und damit zu folgen leichte Dehnungen und harmonisierende 7130-52 nord nicole Kettenring verbessern. Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anlei- Qi-Gong-Bewegungen. Alles harmonisch, sanft und Mi, 13.00 – 14.30 Uhr, 08. Aug. – 26. Sep., 8x tung und durch bewusste Wahrnehmung lernen Sie, im eigenem Rhythmus der Atmung. Es können Ent- Evangelische Miriamgemeinde; € 72 ohne Anstrengung Ihre persönlichen Bewegungs- spannungsübungen bei bewusstem Atmen sein oder grenzen zu erweitern, Verspannungen zu lösen, Ihre auch mit Bewegung. Die Übungen finden im Sitzen, 7130-53 nord nicole Kettenring Beweglichkeit zu fördern und Ihr Körperbewusstsein Liegen oder Stehen bei entspannter Musik statt. Do, 10.00 – 11.30 Uhr, 09. Aug. – 27. Sep., 8x zu stärken. nordwestzentrum; € 72 Kontinuierliches Training revitalisiert das autonome Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, großes nervensystem, aktiviert die Selbstheilungskräfte und 7130-54 nord nicole Kettenring Handtuch oder Decke, ein kleines Kopfkissen kann helfen, vitaler zu werden. Do, 11.45 – 13.15 Uhr, 09. Aug. – 27. Sep., 8x nordwestzentrum; € 72 7132-51 Christina Mundt-Beisel 7129-53 nord Tomasz Piatyszek Fr, 10.30 – 12.00 Uhr, 31. Aug. – 30. nov., 12x Do, 15.00 – 16.00 Uhr, 18. okt. – 06. Dez., 8x 7130-55 nord nicole Kettenring Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 96 nordwestzentrum; € 48 Mi, 10.30 – 12.00 Uhr, 24. okt. – 12. Dez., 8x nachbarschaftszentrum Ginnheim; € 72 Wirbelsäulengymnastik Hatha-Yoga 7130-56 nord nicole Kettenring Wirbelsäulengymnastik ist eine Kombination aus Yoga vereint Bewegung, Atmung und Entspannung Mi, 13.00 – 14.30 Uhr, 24. okt. – 12. Dez., 8x körpergerechtem Training zur Kräftigung der Rü- zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Evangelische Miriamgemeinde; € 72 ckenmuskulatur und Übungen zur Verbesserung der Hatha-Yoga stellt die Körperübungen (Asanas) in Beweglichkeit, Koordination und Körperwahrneh- den Vordergrund. Mit deren Hilfe schulen Sie Ihr mung. Sie lernen ein Übungsprogramm kennen, das Körperbewusstsein, dehnen und kräftigen Muskeln den Rücken stärkt, die Haltung verbessert, Verspan- nungen wohltuend lindert und Rückenschmerzen vorbeugt. Informationen über rückenfreundliches Verhalten sollen anregen, sich im Alltag gesünder zu bewegen. Sa,19.1. Diese Kurse ersetzen keine krankengymnastische ab 13 Uhr !Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen Eintritt frei Bewegung, Balance, wir Ihnen Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bewusstsein 7134-51 Süd Denise George Schnuppertag gesundheit am 19. Januar Do, 08.30 – 09.30 Uhr, 09. Aug. – 13. Dez., 17x an der Frankfurter Volkshochschule Konrad-von-Preysing-Haus; € 80 Sonnemannstraße 13, Frankfurt 7134-52 Süd Denise George Ein nachmittag mit kostenlosen Mitmach- Do, 09.30 – 10.30 Uhr, 09. Aug. – 13. Dez., 17x angeboten aus unserem Gesundheitsbereich, Konrad-von-Preysing-Haus; € 80 gibt Ihnen einen kleinen Einblick in 7134-53 nord Heidi Gumbert unsere Programmvielfalt. Mo, 10.00 – 11.00 Uhr, 13. Aug. – 10. Dez., 15x Begegnungsstätte Hausener Obergasse 15; € 71 Kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung oder Vorkenntnisse sind nicht 7134-54 nord Heidi Gumbert Mo, 11.00 – 12.00 Uhr, 13. Aug. – 10. Dez., 15x erforderlich. Mehr Infos unter Begegnungsstätte Hausener Obergasse 15; € 71 vhs.frankfurt.de

272 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

7134-55 West Jasmin Herkelmann 7134-71 West Elfrun Wagner 7136-55 Nord Eva-Maria Ried Di, 08.45 – 09.45 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Mo, 09.00 – 10.00 Uhr, 03. Sep. – 10. Dez., 13x Di, 13.00 – 13.45 Uhr, 07. Aug. – 13. Nov., 15x Begegnungsstätte Birminghamstr. 20; € 75 BIKUZ Sporthalle; € 61 Sozialzentrum Marbachweg; € 88 7134-56 Claudia Zutavern 7134-72 Ost Ingeborg Nicklas 7136-56 Nord Eva-Maria Ried Di, 09.00 – 10.00 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Mi, 10.00 – 11.00 Uhr, 05. Sep. – 05. Dez., 12x Di, 13.45 – 14.30 Uhr, 07. Aug. – 13. Nov., 15x Begegnungsstätte Frankenallee 206-210; € 75 Evangelische Mariengemeinde; € 57 Sozialzentrum Marbachweg; € 88 7134-57 Claudia Zutavern 7134-73 Ost Ingeborg Nicklas 7136-57 Nord Eva-Maria Ried Di, 10.15 – 11.15 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Mi, 11.00 – 12.00 Uhr, 05. Sep. – 05. Dez., 12x Di, 14.30 – 15.15 Uhr, 07. Aug. – 13. Nov., 15x Begegnungsstätte Frankenallee 206-210; € 75 Evangelische Mariengemeinde; € 57 Sozialzentrum Marbachweg; € 88 7134-58 Nord Marion Hüllner 7134-74 Ost Ingeborg Nicklas 7136-58 Nord Eva-Maria Ried Di, 09.30 – 10.30 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Do, 09.45 – 10.45 Uhr, 06. Sep. – 06. Dez., 12x Di, 15.15 – 16.00 Uhr, 07. Aug. – 13. Nov., 15x Begegnungsstätte Ginnheimer Landstr. 172-174; Stadthalle Bergen; € 57 Sozialzentrum Marbachweg; € 88 € 75 7134-75 Nord Katharina Peters 7136-59 Ost Eva-Maria Ried 7134-59 Nord Marion Hüllner Mi, 10.30 – 11.30 Uhr, 17. Okt. – 12. Dez., 9x Fr, 08.30 – 09.30 Uhr, 10. Aug. – 16. Nov., 15x Di, 10.45 – 11.45 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Nordwestzentrum; € 42 Hufeland-Haus; € 116 Begegnungsstätte Ginnheimer Landstr. 172-174; 7136-60 Ost Eva-Maria Ried € 75 Wirbelsäulengymnastik im Sitzen • Fr, 09.30 – 10.30 Uhr, 10. Aug. – 16. Nov., 15x 7134-80 Nord Karin Kronberger 7134-60 Heidi Gumbert Hufeland-Haus; € 116 Mo, 10.45 – 11.45 Uhr, 13. Aug. – 24. Sep., 7x Di, 11.00 – 12.00 Uhr, 14. Aug. – 11. Dez., 16x Nordwestzentrum; € 33 7136-61 Jasmin Herkelmann Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 75 Mo, 09.30 – 10.15 Uhr, 13. Aug. – 10. Dez., 16x 7134-81 Nord Sonja-Maya Schickedanz 7134-61 Nord Claudia Zutavern August-Stunz-Zentrum; € 94 Mi, 10.00 – 11.00 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 15x Mi, 09.15 – 10.15 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 16x Begegnungsstätte Ginnheimer Landstr. 172-174; 7136-62 Jasmin Herkelmann Bethaniengemeinde; € 75 € 71 Mo, 10.15 – 11.00 Uhr, 13. Aug. – 10. Dez., 16x 7134-62 Nord Claudia Zutavern August-Stunz-Zentrum; € 94 7134-82 Nord Yvonne Voß Mi, 10.15 – 11.15 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 16x Mo, 09.45 – 10.45 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x Bethaniengemeinde; € 75 Begegnungsstätte Heinrich-Lübke-Str. 32; € 71 Wassergymnastik und Schwimmen 7134-63 West Jasmin Herkelmann Nach anfänglicher Wassergymnastik besteht im 7134-83 Nord Karin Kronberger Mi, 10.00 – 11.00 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 16x Anschluss die Möglichkeit, je nach persönlicher Eig- Mo, 10.45 – 11.45 Uhr, 22. Okt. – 10. Dez., 8x BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 75 nung, die Technik des Brust- oder Rückenschwim- Nordwestzentrum; € 38 mens unter Anleitung zu üben und zu verbessern. 7134-64 West Jasmin Herkelmann Mi, 11.00 – 12.00 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 16x Wassergymnastik 7136-70 Nord Eva-Maria Ried BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 75 Di, 16.00 – 17.00 Uhr, 07. Aug. – 13. Nov., 15x Für ältere Menschen ist das Wasser ideal. Schonend Sozialzentrum Marbachweg; € 116 7134-65 Nord Claudia Zutavern können hier Stütz- und Bewegungsapparat sowie Do, 09.30 – 10.30 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x das Herz-Kreislauf-System durch die Vielseitigkeit Evangelische Miriamgemeinde; € 75 und die gute Dosierbarkeit der Bewegung gekräftigt Fit, Fun, Line Dance! 55+ werden. Für Interessenten/-innen mit Grundkennt- 7134-66 Nord Claudia Zutavern nissen Do, 10.30 – 11.30 Uhr, 16. Aug. – 13. Dez., 16x Falls Sie in ärztlicher Behandlung sind, halten Sie Tanzen macht Spaß! Tanzen fördert unsere Vitalität, Evangelische Miriamgemeinde; € 75 bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt. ! Koordination und Beweglichkeit. Wir beginnen die 7134-67 Nord Yvonne Voß 7136-51 Ost Eva-Maria Ried Stunde mit einer kleinen, lockeren Aufwärmphase. Di, 15.00 – 16.00 Uhr, 21. Aug. – 11. Dez., 15x Mo, 09.00 – 10.00 Uhr, 06. Aug. – 12. Nov., 15x Anschließend stehen einfache Line Dances im Nordwestzentrum; € 71 Hufeland-Haus; € 116 Mittelpunkt. Wir tanzen solo, aber gemeinsam in 7134-68 Süd Gudrun Gundlack 7136-52 Ost Eva-Maria Ried der Gruppe, festgelegte Tanzformationen in Reihen Mi, 09.00 – 10.00 Uhr, 22. Aug. – 05. Dez., 14x Mo, 10.00 – 11.00 Uhr, 06. Aug. – 12. Nov., 15x und Linien. Inhalte des Kurses sind auch interna- Depot Oberrad; € 87 Hufeland-Haus; € 116 tionale Folkloretänze, Tänze mit Elementen des Gesellschaftstanzes und andere abwechslungsreiche 7134-69 Nord Katharina Peters 7136-53 Ost Eva-Maria Ried Choreografien, die in unterschiedlichen Zusam- Mi, 10.30 – 11.30 Uhr, 22. Aug. – 26. Sep., 6x Di, 09.00 – 10.00 Uhr, 07. Aug. – 13. Nov., 15x mensetzungen getanzt werden. Getanzt wird zu Nordwestzentrum; € 28 Hufeland-Haus; € 116 verschiedenen Musikstilen: aktuelle Hits, Modern 7134-70 Nord Katharina Peters 7136-54 Ost Eva-Maria Ried Country, lateinamerikanische Rhythmen, Oldies, Fol- Do, 09.30 – 10.30 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Di, 10.00 – 11.00 Uhr, 07. Aug. – 13. Nov., 15x klore, Rock- und Popklassiker. Durch eine spezielle

Evangelische Kreuzgemeinde; € 71 Hufeland-Haus; € 116 Lehrmethodik werden die Choreografien und Tänze Angebote Spezielle

273 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter rasch und verständlich umgesetzt. Lassen Sie sich 7137-55 Nord Anja Engelhardt Fremdsprachen überraschen, wie gut sich das Tanzen auf Ihre Laune Fr, 14.00 – 15.30 Uhr, 14. Sep. – 25. Jan., 19x und Ihren Körper auswirkt. Sozialzentrum Marbachweg; € 111 Sprachen lernen in jedem Alter 7137-51 Nord Diana Schramm Sie möchten sich im Urlaub oder zu Hause mit ® Mi, 15.30 – 17.00 Uhr, 15. Aug. – 12. Dez., 16x Zumba Gold Menschen aus anderen Ländern besser verständigen Nordwestzentrum; € 108 Für junggebliebene Ältere. Zumba® Gold ist speziell können? Sie möchten etwas über Kultur, Geschichte für ältere aktive Menschen entwickelt worden. 7137-52 Nord Diana Schramm und Sitten anderer Länder lernen? Es ist nie zu Sie ist die einfachste und leichteste Form von Fr, 15.00 – 16.30 Uhr, 17. Aug. – 14. Dez., 16x spät, eine neue Fremdsprache zu erlernen oder eine Zumba®. Es verbessert Koordination und Kondition. Nordwestzentrum; € 108 erlernte Sprache wieder aufzufrischen und zu erwei- Latino-Rhythmen bestimmen hier – ergänzt durch tern. Sprachenlernen hat zudem einen sehr wert- Tango, Swing oder Cha-Cha-Cha – die Stunde. Auf vollen Nebeneffekt: wer mindestens zwei Sprachen Tanz und Lebensfreude pur 55+ Sprünge wird komplett verzichtet. Es ist gelenkscho- beherrscht, bleibt mental länger fit. Verbinden Sie Für Interessenten/-innen mit Vorkenntnissen nend, im mittleren Belastungsbereich und macht Ihr „Gehirn-Jogging“ mit Freude am Lernen in einer Tanzen bewegt und hält länger fit! Jede/r ist einfach Spaß! entspannten Atmosphäre, gemeinsam mit anderen, herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen – mit 7138-50 Nord Silvia Cucek die Ihr Interesse an Land und Leuten teilen. Gleichgesinnten in entspannter, geselliger Atmo- Mi, 11.30 – 12.30 Uhr, 22. Aug. – 26. Sep., 6x Unser Kursangebot ist methodisch und didaktisch sphäre aktiv zu sein. Es zählt allein die Freude an Nordwestzentrum; € 30 auf die Lernbedürfnisse und Lebenserfahrungen von der Bewegung, an der Musik und die Lust etwas älteren Menschen ausgerichtet. Alle Kurse finden 1x Neues auszuprobieren. Wir tanzen eine abwechs- 7138-51 Monika Diaz del Aguila in der Woche statt, vormittags oder nachmittags. lungsreiche Mischung aus Folklore und Kreistänzen. Mo, 09.00 – 10.00 Uhr, 27. Aug. – 10. Dez., 14x Auch einfache Line- und Squaretänze und Choreo- Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 Für Fremdsprachenkurse ist eine persönliche Beratung hilfreich. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit grafien zu lateinamerikanischen Rhythmen oder im 7138-52 Monika Diaz del Aguila uns auf: Walzertakt werden erlernt. Die Musik: Vom Schlager, Mo, 10.00 – 11.00 Uhr, 27. Aug. – 10. Dez., 14x Julia Shirtliff Cha-Cha-Cha, Samba, flotten Evergreens bis zu Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 Pop- und Rockklassikern. Für jeden Geschmack ist Telefon 069 212-37963 etwas dabei! Sie brauchen keine/n Tanzpartner/in. 7138-53 Sandra Duran Ferraz E-Mail [email protected] Mi, 09.00 – 10.00 Uhr, 29. Aug. – 12. Dez., 14x Die angegebenen Lehrwerke bieten im Kurs einen 7137-53 Nord Diana Schramm Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 roten Faden an, werden aber durch andere Materi- Fr, 10.00 – 11.30 Uhr, 17. Aug. – 14. Dez., 16x alien und Aktivitäten ergänzt, z.B. Hör-CDs, Bilder, Begegnungsstätte Ginnheimer Landstr. 172-174; 7138-54 Sandra Duran Ferraz Zeitungsartikel und Diskussionen. € 108 Mi, 10.00 – 11.00 Uhr, 29. Aug. – 12. Dez., 14x Dr. Hoch‘s Konservatorium; € 70 Die VHS kann nicht garantieren, dass jeder Kurs Tanzen 55+ 7138-55 Nord Silvia Cucek zustande kommt. Deshalb warten Sie bitte mit dem Kauf des Lehrwerks. Am ersten Kurstag besprechen Für Interessenten/-innen mit guten Tanz- Mi, 11.30 – 12.30 Uhr, 17. Okt. – 12. Dez., 9x Sie gemeinsam, welches Buch Sie benutzen. kenntnissen Nordwestzentrum; € 45 Wir tanzen zu unterschiedlichsten Rhythmen, wie Unsere Kurse orientieren sich an einem einheitlichen Rumba, Swing, Rock‘n Roll, Cha-Cha-Cha, Salsa, europäischen Standard, dem Gemeinsamen Euro- Walzer, Folklore, auch Line-, Square- und Gruppen- päischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Er tänzen. Die Musikauswahl enthält sowohl Ever- beschreibt genau, was Sie auf sechs verschiedenen greens als auch aktuelle Lieder... einfach immer eine Niveaustufen ausdrücken und verstehen können. Als gute Mischung. Zu den Klassikern kommen stets Anfänger/in erreichen Sie Ende der Stufe A1 schon die neuesten Choreographien hinzu. Wünsche der nach 3 bis 4 VHS-Kursen. Die höchste Stufe der Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Da wir nicht sechs Stufen heißt C2 – hier haben Sie fast mutter- in Standard/Latein Tanzhaltung tanzen, ist es nicht sprachliches Niveau erreicht. Detaillierte Informatio- erforderlich eine/n Partner/-in mitzubringen. Tanzen nen hierzu finden Sie auf Seite 126. bringt mehr Energie und Lebensfreude für jede Altersgruppe. Durch das Tanztraining werden Be- weglichkeit und Koordination gefördert. Die Gelenke Englisch bleiben beweglich, Muskeln werden gestärkt. Musik und Gruppe sorgen für gute Laune. Englisch für Anfänger/innen Für Teilnehmer/innen ganz ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung: schon vorhandene Tanzkenntnisse Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben 7137-54 Ost Anja Engelhardt 7142-51 Nord Karla Lourenco Fr, 10.00 – 11.30 Uhr, 14. Sep. – 25. Jan., 15x Mi, 09.00 – 10.30 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz; € 87 Nordwestzentrum; € 105

274 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Englisch Lernstufe A1 Lehrwerk: Take It Easy A2 extra, Cornelsen Verlag, English Conversation Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen. ca. ab Lektion 5 Are you looking for an opportunity to practise Lehrwerk: At Your Leisure A1, Hueber Verlag, 7142-61 Nord Alka Popat your conversational English in a relaxed, friendly ca. ab Lektion 4 Mo, 09.45 – 11.15 Uhr, 10. Sep. – 28. Jan., 15x atmosphere? Here it is: interesting topics, small talk, Begegnungsstätte Ginnheimer Landstr. 172-174; useful grammar practice, articles and games. 7142-52 Sarah Tietz-Bossard € 105 Extra costs: for photocopies to be paid directly to Mo, 13.00 – 14.30 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x the teacher VHS Leipziger Straße; € 105 7142-62 Nord Alka Popat Mo, 11.30 – 13.00 Uhr, 10. Sep. – 28. Jan., 15x Lernstufe B1 ca. ab Lektion 8 Begegnungsstätte Ginnheimer Landstr. 172-174; • 7142-81 Süd Jasmin Bangura 7142-53 Karla Lourenco € 105 Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x Mi, 14.00 – 15.30 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Lehrwerk: Network Refresh Now A2, Klett Verlag, Haus der Jugend; € 113 VHS Leipziger Straße; € 105 ca. ab Lektion 9 7142-82 Süd Jasmin Bangura Lehrwerk: Sterling Silver 1, Cornelsen Verlag, 7142-64 Nord Ursel Schoeltzke Di, 11.45 – 13.15 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x ca. ab Lektion 11 Do, 13.15 – 14.45 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Haus der Jugend; € 113 7142-54 Nord Leonore VanScheidt Nordwestzentrum; € 105 7142-83 Nord Alka Popat Do, 09.30 – 11.00 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Mi, 09.30 – 11.45 Uhr, 12. Sep. – 30. Jan., 15x Nordwestzentrum; € 105 Englisch Lernstufe B1 St. Katharinenstift; € 169 Für alle mit guten Grundkenntnissen in Englisch. 7142-84 Marika Anders Englisch Lernstufe A2 Lehrwerk: Network Now B1.1, Klett Verlag, Mi, 10.45 – 12.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Für Teilnehmer/-innen, die schon früher Englisch ab Lektion 1 Begegnungsstätte Am Weingarten 18-20; € 113 gelernt haben und ihre Grundkenntnisse ausbauen 7142-70 Ursel Schoeltzke möchten. 7142-85 West Eike Beedle Do, 15.45 – 17.15 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Di, 10.00 – 11.30 Uhr, 13. Nov. – 05. Feb., 10x Lehrwerk: At Your Leisure A2, Hueber Verlag, VHS Leipziger Straße; € 105 Begegnungsstätte Birminghamstr. 20; € 84 ca. ab Lektion 4 Lehrwerk: Easy English B1.1, Cornelsen Verlag, 7142-55 Sarah Tietz-Bossard • Lernstufe B2 ca. ab Lektion 8 Mi, 13.00 – 14.30 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x 7142-91 Nord Leonore VanScheidt VHS Leipziger Straße; € 105 7142-71 Marika Anders Do, 11.15 – 12.45 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Mi, 09.00 – 10.30 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Nordwestzentrum; € 113 Lehrwerk: Headway English A2, Oxford University Begegnungsstätte Am Weingarten 18-20; € 105 Press, ca. ab Lektion 7 7142-92 West Deirdre Junghanns ca. ab Lektion 10 Di, 15.00 – 16.30 Uhr, 04. Sep. – 18. Dez., 15x 7142-56 Rosel Herzberg Pfarrheim St. Mauritius; € 113 Do, 14.00 – 15.30 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x 7142-72 Sabine Fischer VHS Leipziger Straße; € 105 Mi, 14.30 – 16.00 Uhr, 29. Aug. – 19. Dez., 15x 7142-93 West Deirdre Junghanns VHS Sonnemannstraße; € 105 Di, 17.00 – 18.30 Uhr, 04. Sep. – 18. Dez., 15x Lehrwerk: Easy English A2.2, Cornelsen Verlag, Pfarrheim St. Mauritius; € 113 Lehrwerk: Headway English B1+, Oxford University ca. ab Lektion 5 7142-94 Karla Lourenco Press, ca. ab Lektion 5 7142-57 Leonore VanScheidt Mo, 15.45 – 17.15 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x Mo, 10.30 – 12.00 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x 7142-76 Rosel Herzberg VHS Leipziger Straße; € 113 Do, 12.00 – 13.30 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Begegnungsstätte Am Weingarten 18-20; € 105 7142-95 West Cornelia Nehls VHS Leipziger Straße; € 105 Mi, 09.00 – 10.30 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Englisch Auffrischung A2 Lehrwerk: Fairway new B1, Ernst Klett Verlag, BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 113 Wenn Sie elementare Grundkenntnisse besitzen, ab Lektion 1 7142-96 West Cornelia Nehls aber länger pausiert haben, ist dieses Angebot für Mi, 10.45 – 12.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Sie ideal. In einem Auffrischungskurs gelingt Ihnen 7142-78 Karla Lourenco BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum; € 113 der Wiedereinstieg in die englische Sprache. Der Mo, 14.00 – 15.30 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x VHS Leipziger Straße; € 105 Schwerpunkt liegt auf Aktivierung und Erweiterung • Lernstufe C1 des Wortschatzes und Förderung des Sprechens. 7142-98 Peter Medlicott Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben Do, 10.45 – 12.15 Uhr, 30. Aug. – 20. Dez., 15x 7142-60 Nord Karla Lourenco VHS Leipziger Straße; € 113 Mi, 10.45 – 12.15 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x Nordwestzentrum; € 105 Spezielle Angebote Spezielle

275 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Französisch Lehrwerk: Totem 3, Hueber Verlag, ca. ab Lektion 7 Italienisch Lernstufe A2 7143-75 Stefanie Hamburger Für Teilnehmer/-innen, die schon früher Italienisch Französisch für Anfänger/-innen Fr, 09.00 – 10.30 Uhr, 21. Sep. – 01. Feb., 15x gelernt haben und ihre Grundkenntnisse ausbauen Für Teilnehmer/-innen ganz ohne Vorkenntnisse. VHS Leipziger Straße; € 105 möchten. Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben Lehrwerk: Chiaro A2, Hueber Verlag, 7143-53 Cécile Gräff Französisch Lernstufe B2 ca. ab Lektion 8 Do, 08.45 – 10.15 Uhr, 06. Sep. – 24. Jan., 15x Für alle mit guten Kenntnissen in Französisch. 7144-72 Venera Tirreno VHS Leipziger Straße; € 105 Lehrwerk: Écoute, Spotlight Verlag Fr, 09.30 – 11.00 Uhr, 14. Sep. – 01. Feb., 15x 7143-79 Margret Heide VHS Leipziger Straße; € 105 Französisch Lernstufe A1 Mi, 10.45 – 12.15 Uhr, 12. Sep. – 19. Dez., 13x Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen. VHS Leipziger Straße; € 91 Italienisch Lernstufe B2 Lehrwerk: Voyages neu A1, Klett Verlag, Für alle mit guten Kenntnissen in Italienisch. ca. ab Lektion 6 Conversation Française Lehrwerk: Bravissimo 3, Klett Verlag, 7143-55 Bérengère Griffon Ensemble, on parle de l‘actualité ou des sujets ca. ab Lektion 8 qui vous intéressent. On fait un „Tour de France“ Di, 11.15 – 12.45 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x 7144-86 Venera Tirreno à travers de thèmes de culture, de civilisation, de VHS Sonnemannstraße; € 105 Fr, 11.00 – 12.30 Uhr, 14. Sep. – 01. Feb., 15x politique etc., mais on jette aussi un clin d‘oeil au VHS Leipziger Straße; € 105 ca. ab Lektion 9 domaine de la francophonie. N‘ayez pas peur, on aura aussi des petites révisions grammaticales qui 7143-60 Bérengère Griffon vous permettront de vous exprimer de mieux en Do, 10.00 – 11.30 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Spanisch mieux en français. Pour les photocopies une petite VHS Leipziger Straße; € 105 somme sera demandée par le professeur. Die Spanischkurse der Stufen A2 bis B2 können Französisch Lernstufe A2 Lernstufe B1 auch mit einer kleinen Teilnehmerzahl stattfinden. • Dies wird durch einer Staffelung der Laufzeit Für Teilnehmer/-innen, die schon früher Französisch 7143-83 Stefanie Hamburger sichergestellt. Bei 6 Anmeldungen läuft der Kurs gelernt haben und ihre Grundkenntnisse ausbauen Fr, 10.45 – 12.15 Uhr, 21. Sep. – 01. Feb., 15x über 11 Termine, bei 7 über 13 Termine, bei 8 über möchten. VHS Leipziger Straße; € 105 15 Termine. Entscheidend ist die Anmeldezahl am Lehrwerk: Voyages neu A2, Klett Verlag, Lernstufe B1/B2 Tag des Kursbeginns. ab Lektion 1 • 7143-84 Süd Bérengère Griffon 7143-66 Bérengère Griffon Spanisch für Anfänger/-innen Mo, 09.30 – 11.00 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x Di, 13.30 – 15.00 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x Für Teilnehmer/-innen ganz ohne Vorkenntnisse. Begegnungsstätte Mörfelder Landstr. 210; € 105 VHS Sonnemannstraße; € 105 Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben Lernstufe B2 ca. ab Lektion 6 • 7145-55 Maria Rosario Dueñas García de Polavieja 7143-86 Cécile Gräff Do, 14.15 – 15.45 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x 7143-68 Bérengère Griffon Do, 10.30 – 12.30 Uhr, 06. Sep. – 24. Jan., 15x VHS Leipziger Straße; € 105 Di, 09.30 – 11.00 Uhr, 11. Sep. – 22. Jan., 15x VHS Leipziger Straße; € 141 VHS Sonnemannstraße; € 105 Spanisch Lernstufe A1 ca. ab Lektion 10 Italienisch Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen. 7143-71 Margret Heide Lehrwerk: Con Gusto A1, Klett Verlag, Mi, 14.00 – 15.30 Uhr, 12. Sep. – 19. Dez., 13x Italienisch Lernstufe A1 ca. ab Lektion 3 VHS Leipziger Straße; € 91 Für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen. 7145-56 Carola del Rio de Friedrich Mo, 14.00 – 15.30 Uhr, 27. Aug. – 17. Dez., 15x Lehrwerk: Con Piacere A1, Klett Verlag, VHS Leipziger Straße; € 105 Französisch Lernstufe B1 ca. ab Lektion 3 Für alle mit guten Grundkenntnissen in Französisch. ca. ab Lektion 5 Lehrwerk: Écoute, Spotlight Verlag 7144-60 Venera Tirreno Mo, 15.30 – 17.00 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x 7145-57 Maria Rosario Dueñas García de Polavieja 7143-73 Margret Heide VHS Leipziger Straße; € 105 Do, 16.00 – 17.30 Uhr, 13. Sep. – 24. Jan., 15x Mi, 09.00 – 10.30 Uhr, 12. Sep. – 19. Dez., 13x VHS Leipziger Straße; € 105 VHS Leipziger Straße; € 91 ca. ab Lektion 6 7144-61 Venera Tirreno Mo, 14.00 – 15.30 Uhr, 10. Sep. – 21. Jan., 15x VHS Leipziger Straße; € 105

276 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter ca. ab Lektion 8 Computer und Internet 7145-58 Maria Rosario Dueñas García de Polavieja Mi, 16.00 – 17.30 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x In den nachfolgenden Kursen wird ein Grundwis- VHS Leipziger Straße; € 105 sen für den Umgang mit verschiedenen Arten von Sie möchten eine andere Computern für den privaten Gebrauch vermittelt. Sprache als Englisch, Französisch, ca. ab Lektion 9 Die Nutzung des Internet gehört dazu. Wenn Sie Italienisch oder Spanisch lernen? Anfänger/-in sind oder wieder einsteigen wollen, 7145-62 Gloria Notari sind Sie hier genau richtig. Sprechen Sie uns an: Do, 15.45 – 17.15 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Julia Shirtliff VHS Leipziger Straße; € 105 • Sie möchten von Grund auf die Bedienung eines Windows-Computers erlernen? Dafür sind die Telefon 069 212 37963 E-Mail [email protected] Spanisch Lernstufe A2 Kurse „Erste (und Zweite) Schritte...“ besonders geeignet. Für Teilnehmer/innen, die schon früher Spanisch gelernt haben und ihre Grundkenntnisse ausbauen • Sie haben schon einen Grundlagenkurs besucht möchten. oder besitzen vergleichbare Kenntnisse und möch- ten jetzt Ihre Medienkompetenzen ausweiten? Lehrwerk: Con Gusto A2, Klett Verlag, Dann besuchen Sie unsere weiterführenden Kurse: ca. ab Lektion 3 – Windows 10 für Umsteiger • Texte mit Grafiken erstellen und formatieren 7145-70 Maria Rosario Dueñas García de Polavieja – Fit im Internet • Briefe und Einladungen gestalten Mi, 14.15 – 15.45 Uhr, 12. Sep. – 23. Jan., 15x – Fotografieren und Bildbearbeitung mit Digital- • Dateien speichern und organisieren VHS Leipziger Straße; € 105 kamera • E-Mails versenden und empfangen – Ein digitales Fotobuch erstellen • Windows anpassen ca. ab Lektion 9 Bitte achten Sie auf die jeweils aufgeführten Voraussetzung: Besuch des Kurses „Erste Schritte 7145-75 Gloria Notari Voraussetzungen und lassen Sie sich im Fachbereich am Computer“ oder vergleichbare Kenntnisse. Mo, 15.45 – 17.15 Uhr, 20. Aug. – 10. Dez., 15x beraten: mit Windows 10 VHS Leipziger Straße; € 105 Julia Shirtliff • Telefon 069 212-37963 7161-78 Christa Funk Spanisch Lernstufe B1 E-Mail [email protected] Di + Do, 14.00 – 17.15 Uhr, 04. Dez. – 11. Dez., 3x Für alle mit guten Grundkenntnissen in Spanisch. VHS Sonnemannstraße; € 64 Lehrwerk: Con Gusto B1, Klett Verlag, Erste Schritte am Computer Windows 10 für Umsteiger ca. ab Lektion 8 Sie besitzen so gut wie keine oder nur sehr ge- Sie haben einen neuen Windows PC oder Laptop, 7145-81 Gloria Notari ringe Vorkenntnisse am Computer? In kleinen, übersichtlichen Schritten lernen und üben Sie den oder Sie sind einfach nur neugierig auf Windows Mi, 14.00 – 15.30 Uhr, 22. Aug. – 12. Dez., 15x 10? Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits VHS Leipziger Straße; € 105 Umgang mit Maus und Tastatur sowie die Anwen- dung eines Computers für den privaten Gebrauch. Windows-Grundkenntnisse einer Vorgängerversion Lehrwerk: El Mundo en Espanol B1/B2, Klett Verlag Dabei machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche (Windows 8.1, Windows 7, Vista oder XP) besitzen und sich in kompakter Form mit dem neuen Be- 7145-83 Gloria Notari „Windows“ und dem Schreibprogramm „Word“ vertraut. Sie schreiben, speichern und drucken ein- triebssystem Windows 10 vertraut machen wollen. Do, 14.00 – 15.30 Uhr, 23. Aug. – 13. Dez., 15x Das Hauptaugenmerk liegt auf den Neuerungen. VHS Leipziger Straße; € 105 fache Texte und versenden E-Mails. Auch das Surfen im Internet wird trainiert. Inhalte: • Neue Funktionen von Windows 10 Spanisch Lernstufe B2 • mit Windows 7 • Startmenü und Desktop effizient nutzen El curso nivel B2 está dirigido a las personas que 7161-65 Hildtraut Hochstein • Arbeiten mit Ordnern, Dateien und Verknüpfungen tengan un muy buen nivel en la lengua española. Di + Fr, 14.00 – 17.15 Uhr, 06. Nov. – 23. Nov., 6x • Programme und Apps unter Windows 10 Además de trabajar con el libro correspondiente al Zentralbibliothek; € 128 • Microsoft Edge – der neue Browser nivel, se desarrollarán temas actuales de conver- • Sprachassistent Cortana sación referentes a la literatura y socio-política de • mit Windows 10 Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse einer Espana y los países de Latinoamérica. 7161-76 Christa Funk Vorgängerversion Lehrwerk: El Mundo en Espanol B1/B2, Klett Verlag Di + Do, 14.00 – 17.15 Uhr, 11. Sep. – 27. Sep., 6x 7161-80 Christa Funk VHS Sonnemannstraße; € 128 7145-86 Gloria Notari Di + Do, 14.00 – 17.15 Uhr, 13. Nov. – 20. Nov., 3x Di, 14.00 – 15.30 Uhr, 21. Aug. – 11. Dez., 15x VHS Sonnemannstraße; € 64 VHS Leipziger Straße; € 105 Zweite Schritte am Computer Für alle, die das Gelernte aus dem Kurs „Erste Schritte am Computer“ auffrischen, vertiefen und erweitern möchten. Anhand von vielen praktischen

Übungen werden trainiert: Angebote Spezielle 277 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Fit im Internet bei der Bestellung Ihres eigenen Fotobuchs einset- Brauche ich ein Smartphone? Sie haben erste Erfahrungen mit einem Windows – zen können. Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon/Handy, mit dem Computer gesammelt und möchten nun das Internet Bitte mitbringen: 50 – 100 gute digitale Fotos auf man nicht nur telefonieren, sondern auch jederzeit mit seinen vielseitigen Möglichkeiten kennenlernen. einem USB Stick oder Tablet/iPad mit Verbindungs- ins Internet gehen kann. Man kann z.B. E-Mails Im Internet kann man bequem von zuhause aus kabel zum Computer oder Kurznachrichten an Freunde schicken, Musik Reisen recherchieren und buchen, Theatertickets Voraussetzung: Computer-Grundkenntnisse hören, Filme ansehen, seinen Kalender führen, Fotos kaufen, seine Bankgeschäfte erledigen, Informa- machen, im Internet recherchieren, spielen und 7164-66 Andreas Mann tionen zu allen möglichen Themen nachlesen und vieles mehr. Ein Smartphone ist wie ein kleiner Com- Di + Do, 09.30 – 12.45 Uhr, 04. Dez. + 06. Dez., 2x vieles mehr. Anhand von vielen praktischen Übun- puter, der in jede Hand- oder Hosentasche passt. VHS Sonnemannstraße; € 43 gen lernen Sie, wie Sie ins Internet gelangen, wie In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die Sie Informationen im Internet suchen, finden und Funktionsvielfalt eines Smartphones, seine Vor- verwenden („Surfen“). Dazu benutzen wir u.a. den teile und Nachteile; unterschiedliche Modelle Browser „Internet Explorer“. Außerdem erlenen Mobiltelefon und Zahlungsmöglichkeiten (z.B. mit Vertrag oder Sie das Senden und Empfangen elektronischer Post Guthabenkarte); worauf Sie beim Kauf eines neuen („E-Mails“). Es gibt viele verschiedene Handy- und Smartpho- Gerätes achten sollen; welcher Aufwand mit der Be- Voraussetzung: Computer-Grundkenntnisse ne-Modelle. Welcher Kurs ist dann der Richtige für dienung eines Smartphones verbunden ist. Es wird Sie? ausreichend Zeit für Ihre eigenen Fragen geben. Sie 7162-12 Christa Funk • Sie besitzen noch kein Smartphone und möchten erhalten Hinweise auf weitere Informationsquellen, Di + Do, 14.00 – 17.15 Uhr, 23. Okt. – 30. Okt., 3x erst grundlegende Informationen darüber erhal- damit Sie anschließend entscheiden können, ob Sie VHS Sonnemannstraße; € 64 ten, um dann entscheiden zu können? sich ein Smartphone anschaffen möchten. Besuchen Sie unsere Vorträge 7166-60 „Brauche 7166-60 Jutta Streibert ich ein Smartphone?“, 7166-62 oder -63 „Smart- Fr, 15.00 – 16.30 Uhr, 28. Sep., 1x Fotografie und Bildbearbeitung phones, Tablets und die digitale Welt“. VHS Sonnemannstraße; € 9 • Sie haben sich für den Kauf eines Smartphones Fotografieren und Bildbearbeitung mit entschieden, sind aber noch unsicher, welches zu der Digitalkamera Ihnen passt? Sie lernen alles von der Kamerabedienung über die Besuchen Sie unseren Vorträge 7166-70 oder -72 Arbeit am Computer bis zum fertigen Papierabzug. „Smartphones und Tablets – Orientierungshilfe vor dem Kauf“. In unseren Kursen Behandelt werden: das Fotografieren, die wichtigs- zum Thema Smartphone • Sie haben Ihr Handy oder Smartphone (egal ten Einstellmöglichkeiten an den verschiedenen und Tablet stellen wir Kameramodellen, Einstieg in die Bildbearbeitung mit welches Modell) noch kaum benutzt und suchen Ihnen ein kostenfreies „Photoshop Elements“, Vorbereiten der Bilddateien Hilfe bei den allerersten Schritten? WLAN zu Verfügung. für das Fotolabor oder zur Erstellung eines Fotobu- Der Kurs 7166-75 „Erste Hilfe...“ bietet einen ches. ersten Einstieg. Wir arbeiten mit Ihrer Digitalkamera und dem Pro- • Sie haben ein iPhone oder iPad (von Apple)? Da gramm „Photoshop Elements“ am Computer. sind die Kurse 7167-57 bis -73 geeignet. Bitte mitbringen: Kamera mit Bedienungsanleitung • Sie haben ein Smartphone oder internetfähiges und Verbindungskabel zum Computer, falls vorhan- Tablet mit dem Betriebssystem Android (z.B. von den. Samsung, Nexus, HTC, LG)? Smartphones, Tablets und die Voraussetzung: Computer-Grundkenntnisse – Wenn Sie noch keine Erfahrung damit haben, digitale Welt 7164-58 Stefan Seibert besuchen Sie bitte zuerst den Kurs 7166-75 Welche Möglichkeiten bietet mir die digitale Welt Mo – Fr, 09.30 – 12.45 Uhr, 12. Nov. – 16. Nov., 5x „Erste Hilfe...“. der Smartphones? Brauche ich ein Tablet oder ein VHS Sonnemannstraße; € 106 – Wenn Sie schon erste Erfahrungen damit Smartphone oder gar beides? Was verbirgt sich gemacht haben, aber sich noch unsicher fühlen, hinter Begriffen wie Android, App oder Apple? Ein digitales Fotobuch erstellen sind die Kurse 7168-66 bis -71 „Smartphones Der Vortrag gibt einen Überblick über solche und und Tablets mit Android: Grundlagen“ die ähnliche Themen und lässt darüber hinaus viel Zeit Schöne Bilder gehören auf Papier! Bilder einkleben Richtigen. war gestern, ein persönlich gestaltetes Fotobuch ist für Ihre Fragen. heute. Mit Hilfe einer Gestaltungssoftware entste- Gerne berate ich Sie auch persönlich: 7166-62 Nord Mechthild Schwetje hen regelrechte Bildbände, die Urlaubsreisen, Famili- Julia Shirtliff Mi, 14.00 – 15.30 Uhr, 14. Nov., 1x enfeste und vieles mehr eindrucksvoll präsentieren. Telefon 069 212-37963 Nordwestzentrum; € 9 Hier gestalten Sie ein Fotobuch mit der kostenfreien E-Mail [email protected] 7166-63 Mechthild Schwetje Software von Pixum. Sie erhalten außerdem einen Do, 14.00 – 15.30 Uhr, 31. Jan., 1x Pixum-Gutschein-Code in Höhe von € 20, den Sie VHS Sonnemannstraße; € 9

278 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Smartphones und Tablets – Orientie- die wichtigsten Apps und richten das iPad/iPhone • Aufbaukurs rungshilfe vor dem Kauf für Ihren persönlichen Bedarf ein. Dabei lassen wir Sie besitzen und nutzen bereits ein iPad oder ein uns viel Zeit zum Üben und für Ihre Fragen. Welches Gerät passt zu mir? iPhone, möchten aber Ihr Wissen über Funktionen und Apps vertiefen? Über die Grundfunktionen Sie möchten sich ein Smartphone oder Tablet Bitte mitbringen: Ihr eigenes – bereits aktiviertes – hinaus lernen wir weitere Apps kennen und schauen kaufen, sind aber überfordert von dem vielfältigen iPad/iPhone und Ladekabel uns zudem an, wie man die iCloud nutzt um ver- Angebot? Was Sie mit dem Gerät machen möchten 7167-57 Mechthild Schwetje schiedene Daten zu synchronisieren und damit auf und welche Ausstattung Sie letztendlich benötigen, Do, 14.00 – 17.15 Uhr, 20. Sep. – 04. Okt., 3x unterschiedlichen Geräten zur Verfügung zu haben. müssen Sie selbst entscheiden. Dieser Vortrag bietet VHS Sonnemannstraße; € 64 Auch Ihre Fragen und Themen im Umgang mit iPad Ihnen jedoch einen Überblick über grundlegende 7167-58 Nord Mechthild Schwetje oder iPhone können Sie im Kurs einbringen. Unterschiede, Entscheidungskriterien und Hinweise Mi, 09.30 – 12.45 Uhr, 07. Nov. – 21. Nov., 3x auf weitere Informationsquellen. Anhand einer Bitte mitbringen: Ihr eigenes iPad oder iPhone und Nordwestzentrum; € 64 Checkliste werden die entscheidenden Punkte Ladekabel vorgetragen und in allgemeinverständlicher Form Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit erklärt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für dem iPad oder iPhone, wie sie z.B. in unserem Kurs Rückfragen. „iPad und iPhone: Grundlagen“ vermittelt werden 7166-70 Nord Biljana Varzic 7167-73 Mechthild Schwetje Fr, 14.30 – 16.00 Uhr, 21. Sep., 1x Do, 09.30 – 12.45 Uhr, 17. Jan. – 31. Jan., 3x Nordwestzentrum; € 9 VHS Sonnemannstraße; € 64 7166-72 Biljana Varzic Fr, 10.30 – 12.00 Uhr, 30. Nov., 1x VHS Sonnemannstraße; € 9

Erste Hilfe für frischgebackene Handybesitzer Sie fühlen sich mit Ihrem Handy oder neuen Smartphone noch unsicher und möchten es besser Erobern Sie sich die kennen lernen? Wir bieten eine erste Einführung in die wichtigsten Funktionen und wie Sie diese im digitale Welt! Alltag anwenden können, z.B. telefonieren, aufla- den, Telefonnummern und Adressen speichern, SMS Bereits in meiner Jugend habe ich gerne Dinge erklärt, versenden. Darüber hinaus erhalten Sie interessante Komplexes anschaulich erläutert und Schülern Nachhilfe gegeben. Tipps zu Themen wie Wecken mit dem Handy, Rech- So war es nur logisch, dass ich nach 10 Jahren Tätigkeit als ner, Telefonieren aus dem Ausland. In dieser kleinen Architektin den Weg in die Erwachsenenbildung fand – zunächst Gruppe (maximal 6 Teilnehmer) sollen vor allem Ihre mit verschiedenen Kursen für Architekten, bald darauf aber mit Fragen beantwortet werden. einem immer breiteren Angebot im Bereich Computer und Bitte mitbringen: Ihr Handy/Smartphone aufgeladen, digitale Medien. mit Ladekabel, SIM-Karte und Bedienungsanleitung Das Unterrichten macht mir große Freude, und ich 7166-75 Jutta Streibert bin mittlerweile hauptberuflich als Kursleiterin in Fr, 10.00 – 12.30 Uhr, 19. Okt., 1x der Erwachsenenbildung tätig. Ein Schwerpunkt VHS Sonnemannstraße; € 20 meiner Arbeit sind Kurse für Seniorinnen und Senioren. Hier vermittle ich einen Einstieg in die iPad und iPhone spannende digitale Welt und helfe dabei Unsicher- heiten abzubauen. Es ist mir wichtig, eine Grundlagen • entspannte und lebendige Kursatmosphäre Das iPad oder das iPhone ist eine einfache und zu schaffen, in der jeder seine eigenen Fragen intuitiv zu bedienende Alternative zum Computer oder Laptop. Im Internet surfen, E-Mails verschicken und Anliegen einbringen kann. und empfangen, Fotos angucken und weitergeben, Schön ist es, mitzuerleben wie anfängliche fotografieren, Termine verwalten, Musik hören, Skepsis einer Offenheit und Neugier weicht Bücher lesen oder hören – all dies und noch viel und die Teilnehmenden die digitale Welt mehr ist mit dem iPad/iPhone möglich. Dabei ist die für sich erobern. Bedienung mittels Fingergesten sehr einfach. Sie lernen im Kurs die Grundfunktionen kennen, nutzen Ihre Mechthild Schwetje Spezielle Angebote Spezielle

279 Spezielle Angebote | Aktiv im Alter

Smartphones und Tablets mit Android Grundlagen Sie erfahren wie Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem „Android“ funktionieren. Sie lernen die Grundbedienung, einfache Anpassungen selbst vorzunehmen sowie Apps aus dem Internet herun- terzuladen und zu installieren. Die umfangreichen Funktionen und Möglichkeiten wie z.B. Telefon, SMS, Internet, E-Mail, Adressbuch, Kalender, Kamera oder Musikspieler behandeln wir auch. Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit aktivierter SIM-Karte, Ladekabel und Bedienungsan- leitung, falls vorhanden. 7168-66 Stefan Seibert Mo + Mi + Fr, 14.00 – 17.15 Uhr, 24. Sep. – 28. Sep., 3x VHS Sonnemannstraße; € 64 7168-68 Nord Biljana Varzic Mo + Mi + Fr, 14.00 – 17.15 Uhr, 29. Okt. – 02. Nov., 3x Nordwestzentrum; € 64 7168-69 Stefan Seibert Mo + Mi + Fr, 14.00 – 17.15 Uhr, 03. Dez. – 07. Dez., 3x VHS Sonnemannstraße; € 64 7168-71 Stefan Seibert Mo + Mi + Fr, 14.00 – 17.15 Uhr, 28. Jan. – 01. Feb., 3x VHS Sonnemannstraße; € 64

Buchen Sie Ihren Wunschkurs rund um die Uhr im Internet unter: vhs.frankfurt.de

280 Spezielle Angebote | VHS speaks English

form, style and context of the stories, and will help VHS speaks English – provide insights into the lives of the authors as well as the changing culture and society they write about. Individual stories will be emailed to registe- courses and events in English red participants in advance of the meetings. 4280-42 Nord Gary Briones Whether you speak German or not, you can learn Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 14. Sep. – 12. Okt., 5x Nordwestzentrum; € 80 with the VHS • Great Novels to Read Before You Die The pace will be one book per session. Please read Is English your first language? Are you The material costs cover the initial provision of the first book before the first meeting. The four learning English at the moment? equipment for drawing and painting. novels selected in order of discussion are as follows: Have you already learnt it at school and 2510-50 Alexander Bowie • A Clock Work Orange. Anthony Burgess (1962) are looking for a chance to use it? Di, 18.30 – 20.30 Uhr, 28. Aug. – 13. Nov., 10x • The Lottery Rose. Irene Hunt (1976) Bettinaschule; € 96, Mat. Kosten € 10 • The Flicker Men. Ted Kosmatka (2015) Here you can do something you’re interested • At The Existentialist Cafe. Sarah Bakewell (2016) in – some of you will be doing it in the language 4280-44 Gary Briones you feel happiest in; others will be improving Advanced English Discussion So, 11.00 – 13.15 Uhr, 23. Sep., 28. Okt., 25. Nov., their English. All can learn and benefit from each What‘s up with America? 16. Dez., 4x How often we ask ourselves this very question! For other. These courses are suitable for both native VHS Sonnemannstraße; € 70 and non-native speakers of English. those not satisfied with the common clichés and countless conspiracy theories currently on offer, here Classic Christmas Short Stories is an opportunity to get your facts straight and take • Frankfurt OperaTalk This special seasonal short story class helps you a critical look at this powerful and fascinating coun- get in the mood by offering discussions of tales English-speaking opera fans, from novices to try. Through a series of four structured forums, we‘ll by authors such as O. Henry, Dylan Thomas and of experts, meet at the VHS to get acquainted with discuss the following key aspects of USA today: course Charles Dickens! Focusing on one short story each other and with the lively Frankfurt opera scene. • The new American century? A look at the US per session, the course will encourage discussion Native and non-native speakers of English are within an international context. of the distinctive form, style and context of the cordially invited to enroll. • Who is winning the culture wars? stories, and will help provide insights into the lives Sometimes an English-speaking singer or musician • What is anti-Americanism today? of the authors as well as the changing culture and will be on hand to answer questions about current • Where does America go from here? society they write about. Individual stories will be opera productions and about life on the internatio- Short articles as well as radio and video clips will emailed to registered participants in advance of the nal opera circuit. help focus discussion. This forum is open to native meetings. In cooperation with Oper Frankfurt and non-native speakers of English. 4280-46 Nord Gary Briones 2302-53 Dr. Donald C Porsché 4280-39 Dr. Julian Namé Fr, 18.30 – 20.45 Uhr, 16. Nov. – 14. Dez., 5x Mo, 18.30 – 20.45 Uhr, 24. Sep. – 19. Nov., 5x So, 14.00 – 17.15 Uhr, 04. Nov. – 25. Nov., 4x Nordwestzentrum; € 80 VHS Sonnemannstraße; € 40, Mat. Kosten € 16 VHS Sonnemannstraße; € 70

Learning by Doing English Book Club The Art of Drawing Are you a keen and active reader with a high level This is a drawing course in English. It is open to of English? Then you might like to join one of our anyone who can speak and understand English. The book clubs where you‘ll have an opportunity to intention is to create a link between artistic and lin- exchange your thoughts on a fascinating range guistic expression. The aim is to learn how to draw of modern and contemporary authors. Reading while giving you an opportunity to practise your in a group encourages and inspires, adding new English. The method to be used is the natural way, dimensions to the learning experience. You should by using your eyes and hands, and the extension have good communicative skills and a willingness to of these: graphic tools, ink, charcoal, colour and oil participate. Native speakers are also very welcome. pastels. If you enjoy learning, creating and speaking English, you are welcome. • Classic and Contemporary Short Stories Readers have the chance here to discuss English language short stories written by some great writers. Focusing on one short story per session, the

course will encourage discussion of the distinctive Angebote Spezielle

281 Spezielle Angebote | Bildungsurlaub Bildungsurlaub Wir haben in jedem Kurshalbjahr über 150 Bildungs- urlaube im Programm.

Die Inhalte unserer Bildungsurlaube reichen von Gleiches gilt für arbeitnehmerähn­liche Personen gesellschaftspolitischen Themen, Gesundheit, (freie Mitarbeiter/-innen, Heimarbeiter/-innen m o c . sowie ihnen Gleichgestellte) sowie für Beschäf- a Sprachen bis hin zu EDV, Internet und Manage- li o t menthemen. tigte in Werkstätten für Behinderte. Für Beam- o F – t tinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, at Die einwöchigen Kurse stehen selbstverständlich st rk Soldatinnen und Soldaten bestehen Sondervor- we auch allen anderen Interessenten offen. ast ntr schriften. ©co Das Recht auf Bildungsurlaub Weitere Informationen zum Thema Bildungs- In Hessen haben alle in Hessen Beschäftigten urlaub in Hessen finden Sie im Internet unter einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit, verwaltung.hessen.de Nach Ende der Veranstaltung ist die Teilnahme- zur Teilnahme an einer anerkannten Veranstal- bestätigung vorzulegen. Bildungsurlaub muss beantragt werden tung der politischen Bildung, der beruflichen Wei- Die Freistellungsunterlagen erhalten Sie von uns terbildung oder der Schulung zur Wahrnehmung Die Freistellung für die Teilnahme an einem in der Regel mit der Anmeldebestätigung. eines Ehrenamtes. Auszubildende können ihren Bildungsurlaub muss beim Arbeitgeber beantragt Sie können auch unter vhs.frankfurt.de herun- Anspruch nur zur Teilnahme an einer Veranstal- werden. Der Antrag muss mindes­tens sechs ter geladen werden. tung der politischen Bildung geltend machen. Wochen vor Beginn der Veranstaltung schrift- Der Arbeitgeber muss grundsätzlich die Ge- lich vorliegen. Dem Antrag sind beizufügen: Pro Jahr steht Beschäftigten, die in einer Fünf- währung des Bildungsurlaubs gegenüber den Tage-Woche arbeiten, ein Anspruch auf fünf Tage • Anmeldebestätigung Beschäftigten erklären. Will er die Freistellung Bildungsurlaub zu. Voraussetzung ist, dass das • Nachweis der Anerkennung durch das Hessi- verweigern, so ist die Ablehnung des Bildungsur- Arbeits- bzw. Ausbildungsverhältnis mindestens sche Sozialministerium laubsantrags den Beschäftigten spätestens­ drei sechs Monate besteht. • Vorlage des Programms der Veranstaltung, aus Wochen nach Erhalt des Freistellungsantrags Der Anspruch erhöht oder verringert sich entspre- dem sich Zielgruppe, Lernziele, Lern­in­halte und schriftlich unter Angabe der Gründe mitzuteilen. chend, wenn regelmäßig mehr oder weniger als der zeit­liche Ablauf ergeben Der Anspruch auf Bildungsurlaub verfällt damit fünf Tage in der Woche gearbeitet wird. nicht.

August 2018 27. Aug. – 31. Aug. Programmieren in Java, 5506-22...... Seite 206

September 2018 03. Sep. – 07. Sep. Word, Excel und PowerPoint 2016 I, 5272-22...... Seite 191 Webseiten erstellen – HTML, CSS und WordPress, 5460-22...... Seite 204 Berufsbezogenes Englisch für sozialpädagogische Fachkräfte, 5988-01...... Seite 235 10. Sep. – 14. Sep. Ayurveda auf Sylt: Beruflich und privat in Balance – Ernährung, Prävention und Stressmanagement, 3074-60...... Seite 95 Die Stimme stärken Sich stimmlich Raum nehmen in Alltag, Beruf und Gesellschaft, 3076-51...... Seite 96 Französische Woche A1 – Teil 1, 4302-35...... Seite 143 Japanische Woche 1 (A1), 4441-02...... Seite 153 Excel 2016 I + II, 5141-20...... Seite 185 Professionelles Texten für Internet und Social Media, 5430-22...... Seite 203 Webseiten-Gestaltung mit HTML und CSS, 5470-22...... Seite 205

282 Spezielle Angebote | Bildungsurlaub

17. Sep. – 21. Sep. „Zum Golde drängt, am Golde hängt doch alles!“ Geld und Geldpolitik verstehen, 1803-53...... Seite 49 Japanische Woche 2, 4441-03...... Seite 153 VBA mit Excel I + II, 5162-20...... Seite 187 Word, Excel und PowerPoint 2016 II, 5274-22...... Seite 191 Photoshop CC I + II, 5321-22...... Seite 194 PHP-Programmierung, 5510-24...... Seite 206 Die Magie der Kommunikation, 5560-20...... Seite 211 Visualisieren mit Sketchnotes & Co. – Kreative Techniken für Beruf, Bildung und Beratung, 5580-20...... Seite 214 24. Sep. – 28. Sep. In Balance mit Ayurveda im beruflichen Alltag – Ernährung, Präventionsmaßnahmen und Stressmanagement, 3074-61...Seite 96 The Business Communicator B2-C1, 4205-10...... Seite 132 Brasilianische Woche A1, 4474-01...... Seite 161 Spanisch PDL (A1 – A2) – Spanisch lernen geht auch anders, 4503-11...... Seite 168 Excel 2016 I + II, 5141-22...... Seite 185 PowerPoint 2016 I + II, 5231-22...... Seite 189 InDesign CC I + II, 5331-22...... Seite 195 Linux-Ubuntu, 5546-22...... Seite 208 Train the Trainer, 5596-20...... Seite 216

Oktober 2018 08. Okt. – 12. Okt. Gesundheit stärken beruflich und privat – Bewegung/Entspannung, 3070-71...... Seite 95 Ayurveda und mehr – die weibliche Kraft ganzheitlich leben: Kraft und Motivation für den Berufs(-Alltag), 3075-51...... Seite 96 Englische Woche A1+, 4205-02...... Seite 132 Englische Woche A2 – Teil 1, 4205-03...... Seite 132 Russische Woche 1, 4480-07...... Seite 163 Excel 2016 II + III, 5143-20...... Seite 186 Word, Excel und PowerPoint 2016 I, 5272-24...... Seite 191 Fotobearbeitung mit Photoshop und Lightroom, 5319-22...... Seite 193 Social Media Marketing – Strategieentwicklung für Akteure mit begrenztem Budget, 5420-24...... Seite 202 Programmiersprache – Einführung und Überblick, 5502-22...... Seite 206 Professionelle Gesprächsführung – Top-Techniken für Beruf, Beratung und Management, 5564-20...... Seite 211 Erfolgreich führen – Bildungsurlaub für Frauen, 5601-20...... Seite 217 15. Okt. – 19. Okt. Arbeitszeit und Lebenszeit: Herrschaft über die Zeit – Herrschaft über die Menschen? 1803-54...... Seite 49 Kunst und Gesellschaft: Durch Kunst sich selbst und die eigene Rolle in der Gesellschaft entdecken?, 1803-55...... Seite 50 Fit in Beruf und Alltag durch Tai Chi und Qigong – Entspannen und Energie tanken im Kloster, 3071-51...... Seite 95 Die Partnerstadt Mailand entdecken, 4402-21...... Seite 150 Spanische Woche A1.1, 4503-12...... Seite 168 Effizient Arbeiten mit Word, Excel und Outlook 2016: Automatisierung von Routinearbeiten, 5282-22...... Seite 191 Illustrator CC, 5340-22...... Seite 195 Gestaltung informativer Printmedien mit Adobe CC: InDesign, Photoshop, Illustrator, 5352-22...... Seite 195 WordPress – Webseiten erstellen, 5482-22...... Seite 205 Meisterklasse Rhetorik: 100 Profi-Tipps für Business und Beratung, 5555-20...... Seite 210 22. Okt. – 26. Okt. Gewaltfreie Kommunikation in Beruf, Privatleben und Gesellschaft, 1010-53...... Seite 41 Geschichte der Philosophie: Von der Aufklärung bis zur Moderne, 1803-57...... Seite 50 PDL Englisch lernen einmal anders (A2-B1), 4205-01...... Seite 132 North American Week B2, 4205-08...... Seite 132 Französische Woche A2 – Teil 1, 4302-45...... Seite 143 Spanische Woche A1.2, 4503-13...... Seite 168 Erste Schritte am Computer – Windows 10, Word 2016, Internet, 5015-22...... Seite 180 Excel 2016 II + III, 5143-22...... Seite 186 VBA mit Excel I + II, 5162-22...... Seite 187 Bildbearbeitung und Verwaltung mit Photoshop Elements, 5313-22...... Seite 193 Spezielle Angebote Spezielle

283 Spezielle Angebote | Bildungsurlaub

22. Okt. – 26. Okt. Webredaktion: Online-Projekte betreuen, 5432-22...... Seite 203 Windows Server 2016, 5535-22...... Seite 208 Souveräne Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement, 5556-20...... Seite 210 29. Okt. – 02. Nov. Excel 2016 I + II, 5141-24...... Seite 185 Word, Excel und PowerPoint 2016 I, 5272-26...... Seite 191 InDesign CC I + II, 5331-24...... Seite 195 Webseiten erstellen – HTML, CSS und WordPress, 5460-24...... Seite 204 Präsentationstraining – Präsentation und Umgang mit Gruppendynamik, 5576-22...... Seite 213

November 2018 05. Nov. – 09. Nov. Beschleunigung und Muße in der Hochgeschwindigkeitsgesellschaft, 1803-59...... Seite 50 Fit im Job – Möglichkeiten der Betrieblichen Gesundheitsförderung, 1803-60...... Seite 50 Business English Week B1, 4205-04...... Seite 132 PowerPoint 2016 I + II, 5231-24...... Seite 189 Word, Excel und PowerPoint 2016 I, 5272-28...... Seite 191 Photoshop CC I + II, 5321-24...... Seite 194 Professionelles Texten für Internet und Social Media, 5430-26...... Seite 203 Projekte planen mit MS-Project, 5725-20...... Seite 223 Kinderyoga – Kraftquelle im pädagogischen Alltag, 5982-01...... Seite 235 12. Nov. – 16. Nov. Englische Woche B1+, 4205-05...... Seite 132 Business English Week B2, 4205-07...... Seite 132 Französische Woche PDL – Französisch anders lernen!, 4302-85...... Seite 143 Word, Excel und PowerPoint 2016 II, 5274-24...... Seite 191 Affinity Foto, 5305-20...... Seite 192 Grafisches Gestalten – Gimp, Scribus und Inkscape, 5308-22...... Seite 192 Visual C#.net, 5504-22...... Seite 206 Besseres Deutsch intensiv: Besser formulieren – empfängerorientiert schreiben, 6585-08...... Seite 242 19. Nov. – 23. Nov. Schwedische Woche 1, 4483-01...... Seite 166 Karibische Woche A2.1, 4503-14...... Seite 168 Excel 2016 I + II, 5141-26...... Seite 185 VBA mit Excel I + II, 5162-24...... Seite 187 Videobearbeitung mit Premiere Elements, 5355-22...... Seite 196 Besser Bloggen mit WordPress.org Workshop zur Optimierung Ihres WordPress-Blogs, 5405-22...... Seite 198 Webseiten erstellen – HTML, CSS und WordPress, 5460-26...... Seite 204 Dynamische Webseiten mit PHP, Apache und MySQL, 5474-22...... Seite 205 Erfolgreich und Gelassen in Beruf und Alltag, Kommunikation, Stressbewältigung und emotionale Balance, 5563-22...... Seite 211 Visualisieren mit Sketchnotes & Co. – Kreative Techniken für Beruf, Bildung und Beratung, 5580-22...... Seite 214 Projektmanagement – Projekte professionell planen und kontrollieren, 5721-20...... Seite 222 26. Nov. – 30. Nov. Resilienztraining – so stärken Sie Ihre innere Kraft, 1003-53...... Seite 38 Gesundheitswesen im Wandel, 1803-62...... Seite 51 Access 2016 I, 5180-20...... Seite 188 Access 2016 SQL I – III, 5185-20...... Seite 188 Word, Excel und PowerPoint 2016 I, 5272-30...... Seite 191 Illustrator CC, 5340-24...... Seite 195 Social Media Marketing – Strategieentwicklung für Akteure mit begrenztem Budget, 5420-30...... Seite 202 Linux-Ubuntu, 5546-24...... Seite 208 Visualisieren mit Sketchnotes & Co. – Kreative Techniken für Beruf, Bildung und Beratung, 5580-24...... Seite 214 Führung und Kommunikation, 5602-20...... Seite 217 Besseres Deutsch intensiv: Rechtschreibung, Zeichensetzung und Stilistik, 6586-60...... Seite 242

284 Spezielle Angebote | Bildungsurlaub

Dezember 2018 03. Dez. – 07. Dez. Feminismus in moderner Perspektive, 1803-63...... Seite 51 Gesund bleiben in Beruf und Alltag Stressbewältigung, Entspannung, Ernährung und Bewegung, 3070-54...... Seite 94 Französische Woche A2 / Teil 2, 4302-55...... Seite 143 Italienische Woche A1 Teil 2, 4402-18...... Seite 150 Lateinamerikanische Woche B1.1, 4503-16...... Seite 168 Excel 2016 II + III, 5143-24...... Seite 186 Access 2016 II, 5182-20...... Seite 188 Word und Outlook 2016 Grundlagen professioneller Bürokommunikation, 5281-22...... Seite 191 InDesign CC I + II, 5331-26...... Seite 195 Webseiten erstellen – HTML, CSS und WordPress, 5460-28...... Seite 204 WordPress – Webseiten erstellen, 5482-24...... Seite 205 10. Dez. – 14. Dez. Resilienztraining – so stärken Sie Ihre innere Kraft, 1003-54...... Seite 38 Menschenrechte und Demokratie, 1803-64...... Seite 51 Fit in Beruf und Alltag durch Tai Chi und Qigong Entspannen und Energie tanken im Kloster, 3071-52...... Seite 95 In Balance mit Ayurveda im beruflichen Alltag, 3074-62...... Seite 96 Business English Week C1, 4205-12...... Seite 133 Erste Schritte am Computer – Windows 10, Word 2016, Internet, 5015-24...... Seite 180 Excel 2016 I + II, 5141-28...... Seite 185 VBA mit Excel I + II, 5162-26...... Seite 187 Word, Excel und PowerPoint 2016 II, 5274-26...... Seite 191 Photoshop CC I + II, 5321-26...... Seite 194 Professionelles Texten für Internet und Social Media, 5430-28...... Seite 203 Programmieren in Java, 5506-26...... Seite 206 Einführung in das NLP, 5597-22...... Seite 217 Büroorganisation im Wandel der Zeit – Industrie 4.0 und die Folgen, 5776-20...... Seite 223 17. Dez. – 21. Dez. Ausgeglichen im Berufsleben durch Yoga und Meditation – Prävention und Stressbewältigung, 3074-52...... Seite 95 Word 2016 I + II kompakt und intensiv, 5102-22...... Seite 184 Excel 2016 II + III, 5143-26...... Seite 186 Die Magie der Kommunikation, 5560-22...... Seite 211 Wertschätzend kommunizieren in Beruf und Alltag, 5563-20...... Seite 211

Januar 2019 07. Jan. – 11. Jan. Qigong | Entspannung | Beweglichkeit – Gesundheitliche Ressourcen in einer leistungsorientierten Gesellschaft, 3071-53....Seite 95 Social Media Marketing – Strategieentwicklung für Akteure mit brgenztem Budget, 5420-32...... Seite 202 Verkaufen ist wie Flirten: Datingtipps für Freiberufler, 5589-20...... Seite 215 14. Jan. – 18. Jan. Französische Woche B1.1, 4302-65...... Seite 143 Excel 2016 II + III, 5143-28...... Seite 186 Access 2016 I, 5180-22...... Seite 188 Word, Excel und PowerPoint 2016 I, 5272-32...... Seite 191 Illustrator CC, 5340-26...... Seite 195 Souveräne Rhetorik, Kommunikation und Konfliktmanagement, 5556-22...... Seite 210 Train the Trainer, 5596-22...... Seite 216 Kaufmännische Grundlagen für Nicht-Kaufleute, 5701-22...... Seite 221 Projektmanagement – Projekte professionell planen und kontrollieren, 5721-22...... Seite 222 Spezielle Angebote Spezielle

285 Spezielle Angebote | Bildungsurlaub

21. Jan. – 25. Jan. Gewaltfreie Kommunikation in Beruf, Privatleben und Gesellschaft, 1010-54...... Seite 41 Excel 2016 I + II, 5141-30...... Seite 185 VBA mit Excel I + II, 5162-28...... Seite 187 PowerPoint 2016 I + II, 5231-26...... Seite 189 Word, Excel und PowerPoint 2016 I, 5272-34...... Seite 191 Photoshop CC I + II, 5321-28...... Seite 194 Windows Server 2017, 5535-24...... Seite 208 Besprechungen und Workshops leiten – Techniken der Moderation, 5576-26...... Seite 213 Stressmanagement – Mehr Balance im Business, 5623-20...... Seite 219 28. Jan. – 01. Feb. Französische Woche B2 Civilisation francophone , 4302-75...... Seite 143 VBA mit Excel III + IV, 5170-20...... Seite 188 InDesign CC I + II, 5331-28...... Seite 195 Webseiten erstellen – HTML, CSS und WordPress, 5460-30...... Seite 204

Vorschau Frühjahr/Sommer 2019 04. Feb. – 08. Feb. In Balance mit Ayurveda im beruflichen Alltag, 3074-20...... Seite 97 25. Feb. – 01. März Gesund bleiben in Beruf und Alltag: Stressbewältigung, Entspannung, Ernährung und Bewegung, 3070-11...... Seite 97 04. März – 08. März Fit in Beruf und Alltag durch Tai Chi und Qigong, 3071-31...... Seite 97 18. März – 22. März Gesund bleiben in Beruf und Alltag: Stressbewältigung, Entspannung, Ernährung und Bewegung, 3070-12...... Seite 97 Fit in Beruf und Alltag durch Yoga: Prävention und Stressbewältigung in Gesellschaft und Beruf, 3074-21...... Seite 97 08. Apr. – 12. Apr. Gesund bleiben in Beruf und Alltag: Stressbewältigung, Entspannung, Ernährung und Bewegung, 3070-13...... Seite 97 22. Juli – 26. Juli Fit in Beruf und Alltag durch Tai Chi und Qigong für Einsteiger und Wiederholer, 3071-32...... Seite 97 12. Aug. – 16. Aug. Fit in Beruf und Alltag durch Tai Chi und Qigong – Entspannen und Energie tanken im Kloster, 3071-33...... Seite 97

Planen Sie frühzeitig! Die Freistellung für die Teilnahme an einem Bildungsurlaub muss mindestens­ sechs Wochen vor Beginn der Veran- staltung beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden.

286 Jüdische Volkshochschule Jüdische Volkshochschule Das Angebot der Jüdischen Volkshochschule richtet sich an alle, die Interesse an jüdischer Kultur, Religion und Geschichte haben.

Herbstsemester 2018 – 27. August bis 21. Dezember 2018

Liebe Freunde der Jüdischen Volkshochschule, Anmeldung die jüdische Volkshochschule der jüdischen Weiterhin pflegt die JVHS insbesondere die 6. bis 17. August 2018 Gemeinde Frankfurt am Main schließt sich dem Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, Jüdische Gemeinde Frankfurt Aufruf des Zentralrats der Juden in Deutschland der evangelischen Pfarrstelle für interreligiösen Sekretariat der JVHS an, den Kampf gegen Rechtsextremismus massiv Dialog und mit der Volkshochschule der Stadt Westendstraße 43 zu verstärken. Alle demokratischen Kräfte – die Frankfurt, die die Beteiligung auch der musli- 60325 Frankfurt am Main Parteien und die Zivilgesellschaft – müssen zu- mischen Seite anstrebt und in ausgewählten Verwaltungsgebäude, IV. Stock sammenstehen, um den Umtrieben der Rechtsex- Projekten ermöglicht. Mo + Mi 8.30 – 12.30 Uhr, tremisten Einhalt zu gebieten. So wirkt die Jüdische Volkshochschule u.a. als 13.00 – 15.00 Uhr „Gegen das Vergessen – für kulturelle und religi- Mitveranstalter am „Arbeitskreis Trialog der Di + Do + Fr 8.30 – 13.00 Uhr öse Vielfalt“ bleiben weiterhin zentrale Anliegen Religionen“ wie auch an der Reihe „Heilige Frau Shkolnik jüdischer Erwachsenenbildung im deutschen Texte“ mit. Telefon 069 768036-142, -100 Sprachraum. Mehrere Veranstaltungen in dem Darüber hinaus kooperiert die Jüdische Volks- Fax 069 768036-179 umfassenden Kulturprogramm des Herbstsemes- hochschule auch mit der „Begegnungs- und E-Mail [email protected] ters 2018 nehmen sich dieses Mottos an, wie Gedenkstätte Bertha Pappenheim“ in der Stadt etwa die Exkursion zur Gedenkstätte im ehema- Neu-Isenburg. Internet www.jg-ffm.de ligen Konzentrationslager Osthofen bei Worms  Kultur & Bildung oder der Studienabend „Leben im Exil während Mit dem Herbstprogramm 2018 will die JVHS der Zeit des Nationalsozialismus“. einem breiten, interessierten Publikum Grund- Das Kursentgelt ist bei der Anmeldung zu gedanken aus dem Judentum nahebringen und entrichten. Darüber hinaus präsentiert die Jüdische Volks- damit unseren Beitrag zu einem angeregten hochschule der Jüdischen Gemeinde Frankfurt interreligiösen wie interkulturellen Dialog leisten. (JVHS) wieder ein vielfältiges wie auch an- spruchsvolles Kultur-Programm. Erneut werden in der JVHS etliche Führungen, Ihre Jüdische Volkshochschule der Studienabende, Vorträge, Lesungen, Seminare Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main K.d.ö.R. und Sprachkurs wie auch Konzerte angeboten. Immer mehr Bürgerinnen und Bürgern aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet nehmen Zum Redaktionsschluss der VHS die Veranstaltungsangebote der Jüdischen Volks- waren die Planungen der JVHS noch hochschule in Anspruch. nicht vollständig abgeschlossen. Alle, die an jüdischer Kultur, Religion und Ge- Informationen über weitere Kurse, Vorträge schichte Interessierten finden hier ein vielfältiges und auch geänderte Termine erhalten Sie und qualitativ hochwertiges auf Innovation über das Sekretariat der Jüdischen VHS oder angelegtes Kursangebot. im Internet unter www.jg-ffm.de  Kultur & Bildung  Jüdische Volkshochschule dort finden Sie das aktuelle Programm, auch als pdf-Datei sowie ein Anmeldeformular.

287 Jüdische Volkshochschule

Bürgerengagement für ein soziales Demütigungen durch die Wachleute ausgesetzt. Leben im Exil während der Zeit des und modernes Frankfurt Allen voran die jüdischen Häftlinge, die besonders Nationalsozialismus literarischen und unter ihren Peinigern zu leiden hatten. Der jüdische Friedhof an der Rat-Beil-Straße filmischen Zeugnissen mit Gabriela Schlick-Bamberger Der israelitische Friedhof an der Rat-Beil-Straße So, 16. Sep., 1 Woche/8 UStd. bei Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf und wurde 1828 gemeinsam mit dem Frankfurter Haupt- 08.30 – ca. 17.00 Uhr; € 36, ermäßigt € 28,50 Anna Seghers friedhof außerhalb der Stadt eröffnet. Für die Juden Mit der Machtergreifung Hitlers sahen sich Hun- Frankfurts war dieses Ereignis ein weiterer wichtiger Das goldene Zeitalter der Juden derttausende von Verfolgten des Nazi-Regimes Schritt auf dem Weg zur Integration in die Frankfur- in Spanien gezwungen ihre Heimat Deutschland zu verlassen. ter Bürgerschaft. Gerade die Biographien der dort Was bedeutete es, in ein anderes Land zu flüchten, Begrabenen, u.a. Rothschild, Hallgarten und Budge, Die jüdische Überlieferung bezeichnete die Iberische wenn dies überhaupt möglich war – man denke sind beredtes Zeugnis für deren Bürgerengagement Halbinsel als Sefarad. Seit der Römerzeit bekunden etwa nur an das Schicksal von Walter Benjaming. An für ein soziales und modernes Frankfurt. Zeugnisse die auf der Iberischen Halbinsel ange- drei Beispielen wollen wir exemplarisch aufzeigen, mit Gabriela Schlick-Bamberger siedelten Sefarden. Sie waren immer Verfolgungen ausgesetzt. Erst die Herrschaft der moslemischen wie die damit verbundenen Erfahrungen literarisch So, 21. Okt., 1 Woche/2 UStd. wie auch filmisch verarbeitet wurden. 14.00 – 16.00 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 Mauren, (711 bis Mitte des 13. Jahrhundert) brachte eine Befreiung und eine Zeit der Blüte, das sogenannte mit René Ribou und Roberto Fabian Auf den Spuren der Frankfurter „Goldene Zeitalter“. Berühmte Gelehrte, Ärzte und Do, 25. Okt., 1 Woche/2,5 UStd. jüdischen Geschichte Schriftsteller brachte diese Epoche hervor, z.B. Josef Ibn 19.45 – 21.15 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 Abitur, der die Mischna ins Arabische übersetzte, Salo- Stadtrundgang – Die Altstadt Frankfurts mon Ibn Gwirol, Abraham Ibn Ezra oder Jehuda Halevi, Salomon und die Königin von Saba im 19. und 20. Jahrhundert die auch auf Arabisch schrieben. Mit der Reconquista aus jüdischer und christlicher Sicht Frankfurt am Main galt in der Vergangenheit lange endete das goldene Zeitalter der Juden in Spanien und Wer war die geheimnisvolle Frau, die zur Zeit des als „die jüdischste aller Städte“. In der Messe und die Zeit der Verfolgung und Vertreibung begann. Königs Salomon Jerusalem besuchte? Welche Handelsstadt ist seit 1150 eine Jüdische Gemeinde mit Esther Ellrodt-Freiman Absichten verfolgte sie hierbei und was berichten nachgewiesen. Wie sehr sie für die Stadt Frankfurt So, 02. Dez., 1 Woche/2 UStd. uns die Schriften aus Judentum und Christentum? von Bedeutung war, sei es als politischer Spielball, 15.00 – 16.30 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 sei es als Steuerzahler, wird aus ihrer wechselvollen Welche Wirkung hinterließ diese außergewöhnliche Geschichte deutlich. Von 1462 bis zum Ende des 18. Haskala – Die Jüdische Aufklärung Begegnung in der bildenden Kunst? Jahrhunderts separiert von der übrigen Bevölkerung Eine Einführung mit Pfarrerin Susanna Faust-Kallenberg in einer abgeschlossen Gasse lebend, blieben die und Roberto Fabian Anfang des 18. Jahrhunderts entstand in Europa Juden dennoch ein integraler Bestandteil der Stadtge- Di, 20. Nov., 1 Woche/2 UStd. die Bewegung der Aufklärung, die auch gegen sellschaft. Das 19. und frühe 20. Jahrhundert zeigte 19.00 – 20.30 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 wie sehr sich die jüdischen Frankfurter ihrer Heimat- vehementen Widerstand von Traditionalisten und stadt verpflichtet fühlten und sich bei der Entwicklung althergebrachten Strukturen die Vernunft anstelle vorherrschender Vorstellungen und Ideologien setzte. Schöpfung – Ein Blick auf das Ganze von Stadt und Stadtgesellschaft, aber auch weit darü- Eine christliche und eine jüdische Perspektive ber hinaus, einbrachten. All dies endete jäh 1933. Der So sollten Naturrecht sowie Bildung und Wissen- Die Schöpfungsgeschichte ist mehr – viel, viel mehr Rundgang führt uns vom Pausplatz durch die Altstadt schaft Vorrang erhalten. Doch was bedeutete diese bis zur Gedenkstätte „Neuer Börneplatz“. Art gesamtgesellschaftlicher Reformanstrengungen – als eine Antwort auf die Frage, woher wir kommen. inhaltlich für das Judentum, speziell in Deutschland? Sie zielt auch nicht auf die Vergangenheit, sondern mit Gabriela Schlick-Bamberger Die Haskala, wie die jüdische Aufklärung genannt auf die Gegenwart und die Zukunft – auf das, was So, 28. Okt., 1 Woche/2,5 UStd. wird, stellt eine Art Kulturkampf und Revolution wir verändern können. Und sie gibt uns eine un- 14.00 – 16.00 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 innerhalb der jüdischen Gesellschaft dar. Der Kampf glaubliche Zusage auf den Weg: Gott ist mit uns auf Gedenkstätte Osthofen bei Worms zwischen konkurrierenden Eliten, den traditionellen guten Wegen (auch auf schlechten; aber dann eben rabbinischen Autoritäten und den Anhängern einer anders). Wenn Sie sich von der Freude Gottes an der Die nach Osthofen überführten Häftlinge waren entstehenden liberalen Weltsicht, führte zu Mei- Schöpfung inspirieren lassen wollen, laden wir sie ein überwiegend aufgrund ihrer politischen Aktivität nungsverschiedenheiten, Konflikten und Spannungen, zu einem Abend, der Lust machen will auf die Schöp- in linken Parteien oder Organisationen verhaftet wobei die frühere Einheit der vormodernen jüdischen fung, das Lebe und das Lesen von biblischen Texten. worden. In der Mehrheit gehörten sie der KPD Gesellschaft in die Brüche ging. Damit einher ging die oder einer ihrer Nebenorganisationen an oder mit Kornelia Siedlaczek und Roberto Fabian Entwicklung einer modernen säkularen intellektuellen Mi, 17. Okt., 1 Woche/2 UStd. aber der SPD. Unter den Häftlingen befanden sich Elite, die nun neben den bis dahin weitgehend unan- 18.30 – 20.00 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 Anhänger des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, gefochtenen rabbinischen Gelehrten stand. des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Zentrums, des katholischen Jungmännervereins, Ein Studienabend mit Dr. Schimon Staszewski, Vorsit- Die Westend-Synagoge zender der Freunde und Förderer des Leo Baeck Insti- der „Zeugen Jehovas“ sowie Separatisten, Sinti und Führung tuts und Roberto Fabian, Historiker und Pädagoge. ein für ein frühes KZ-Lager erstaunlich hoher Anteil Verbunden mit einer Einführung in die Geschichte Di, 13. Nov., 1 Woche/2 UStd. von jüdischen Häftlingen. Zwar ist in Osthofen kein der Westend-Synagoge, werden die Verbindungs- 19.00 – 20.30 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 Häftling ums Leben gekommen. Sie waren jedoch linien zwischen Architektur und Liturgie, die Seniorenclub im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, dem ständigem Terror, den Misshandlungen und Beziehungen zwischen Bauweise und Funktion als Savignystraße 66 288 Jüdische Volkshochschule

Gotteshaus aufgezeigt. In einem historischen Abriss Modernes Hebräisch weiter zunehmen. Dazu kommen neue Verbkonju- wird die Geschichte des Frankfurter Judentums vor Gearbeitet wird dem in Israel erprobten Be’al Pe gationen. Übungen mündlich wie schriftlich werden dem Hintergrund religiöser Symbole in der Synago- Uvictav Helek Alef. systematisch ausgeweitet. ge entwickelt. mit Ofira Plawner mit Esther Ellrodt-Freiman • Iwrith I Di, 28. Aug. – 18. Dez., 12 Wochen/24 UStd. Mi, 17. Okt. oder 07. Nov., jeweils 1 Woche/2 UStd. Ziel des Kurses ist es, die hebräische Schrift und die 19.45 – 21.15 Uhr; € 120, ermäßigt € 105,50 18.00 – 19.30 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 hebräischen Buchstaben kennenzulernen. Weiterhin werden wir erste kleine Gespräche in Iwrith begin- • Iwrith VI Koschere Küche zu den Festtagen nen (Seite 1 bis 30). Der Umfang von kleinen Gesprächen zu Themen des israelischen Alltags in hebräischer Sprache wird nun Wir kochen und backen für die Feiertage mit Riki Zaltzmann weiter zunehmen. Dazu kommen neue Verbkonju- Genießen Sie die jüdisch-israelische Küche, die Di, 28. Aug. – 18. Dez., 12 Wochen/24 UStd. 18.15 – 19.45 Uhr; € 120, ermäßigt € 105,50 gationen. Übungen mündlich wie schriftlich werden Vielfalt der Gewürze und des Geschmacks aus den systematisch ausgeweitet. verschiedenen jüdischen Kulturen. Zu jedem Treffen Iwrith II mit Ofira Plawner können Sie neue kulinarische Besonderheiten • Ziel des Kurses ist es, kleine Gespräche in Iwrith zu Di, 28. Aug. – 18. Dez., 12 Wochen/24 UStd. kennen lernen und probieren. führen und das Lesen, Schreiben von hebräischen 18.15 – 19.45 Uhr; € 120, ermäßigt € 105,50 mit Hanna Jerusalem Texten aus dem Alltag. Darüber hinaus werden wir So, 16. Sep., 30. Sep., 21. Okt. oder 28. Okt., das Konjugieren von Verben üben (Seite 30 – 60). • Iwrith VII jeweils 1 Woche/2,5 UStd., 12.00 – 14.00 Uhr; mit Riki Zaltzmann Die Gesprächsanteile zu Themen des israelischen € 9,50 + € 7,50 Zutaten, ermäßigt € 7,50 + Di, 28. Aug. – 08. Dez., 12 Wochen/24 UStd. Alltags in hebräischer Sprache werden nun deutlich € 7 Zutaten 19.45 – 21.15 Uhr; € 120, ermäßigt € 105,50 zunehmen. Dazu kommen neue grammatikalische Konstruktionen. Übungen mündlich wie schriftlich Israelische, jiddische und • Iwrith III werden systematisch ausgeweitet. chassidische Tänze Der Umfang von kleinen Gesprächen zu Themen des mit Hanna Jerusalem Für Anfänger und Fortgeschrittene. israelischen Alltags in hebräischer Sprache wird nun Mi, 29. Sep. – 19. Dez., 13 Wochen/26 UStd. zunehmen. Dazu kommen neue Verbkonjugationen. 18.15 – 19.45 Uhr; € 130, ermäßigt € 114,50 • Schnupperkurs Übungen mündlich wie schriftlich werden systema- An diesem Abend wird ein erster Einblick in alte tisch ausgeweitet (Seite 60 – 100). • Iwrith VIII und neue Tänze gegeben. mit Riki Zaltzmann Die Gesprächsanteile zu Themen des israelischen mit Iris Lazimi Do, 30. Aug. – 20. Dez.,14 Wochen/28 UStd. Alltags in hebräischer Sprache werden nun deutlich Mi, 29. Aug., 1 Woche/2 UStd. 18.15 – 19.45 Uhr; €140, ermäßigt € 123,50 zunehmen. Dazu kommen neue grammatikalische 20.00 – 21.30 Uhr; € 6, ermäßigt € 5 Konstruktionen. Übungen mündlich wie schriftlich • Iwrith IV werden systematisch ausgeweitet. • Tanzkurs Der Umfang von kleinen Gesprächen zu Themen des mit Hanna Jerusalem Alte und neue Tänze werden in diesem Kurs israelischen Alltags in hebräischer Sprache wird nun Mi, 29. Sep. – 19. Dez., 13 Wochen/26 UStd. systematisch eingeführt und gemeinsam mit den zunehmen. Dazu kommen neue Verbkonjugationen. 19.45 – 21.15 Uhr; € 130, ermäßigt € 114,50 Teilnehmern erprobt. Übungen mündlich wie schriftlich werden systema- Iwrith Konversation mit Iris Lazimi tisch ausgeweitet. Dazu kommen jetzt auch die The- • Mi, 05. Sep. – 31. Okt., 7 Wochen/14 UStd. men wie Uhrzeit und Kalender (Seite 100 – 150). Die Gesprächsanteile zu Themen des israelischen 20.00 – 21.30 Uhr; € 49 mit Riki Zaltzmann Alltags in hebräischer Sprache werden nun deutlich Do, 30. Aug. – 20. Dez., 14 Wochen/28 UStd. zunehmen. Das Lesen und auch Verstehen der Inhal- te von Zeitungsartikeln israelischer Zeitungen wird Jiddisch – Eine Einführung in die 19.45 – 21.15 Uhr; € 140, ermäßigt € 123,50 nun den vorhandenen Wissensbestand erweitern jiddische Kultur und Sprache • Iwrith V (A) und vertiefen. In diesem Blockseminar werden die Fertigkeiten des Der Umfang von kleinen Gesprächen zu Themen des mit Hanna Jerusalem Lesens, Verstehens, Sprechens und Schreibens der israelischen Alltags in hebräischer Sprache wird nun Mo, 27. Aug. – 17. Dez., 13 Wochen/26 UStd. jiddischen Sprache vermittelt. Darüber hinaus erfolgt weiter zunehmen. Dazu kommen neue Verbkonju- 19.45 – 21.15 Uhr; € 130, ermäßigt € 114,50 eine Einführung in die jiddische Kultur und Literatur. gationen. Übungen mündlich wie schriftlich werden mit Esther Alexander-Ihme systematisch ausgeweitet. Althebräisch – Eine Einführung Blockseminar mit Ofira Plawner Texte aus der Bibel und weiteren Schriften, Mo, 29.Okt., 18.00 – 20.00 Uhr, Do, 30. Aug. – 20. Dez., 14 Wochen/28 UStd. Interpretation und Übersetzung. So, 04. Nov. 11.00 – 15.00 Uhr, 18.15 – 19.45 Uhr; € 140, ermäßigt € 123,50 mit Hanna Jerusalem So, 11.Nov., 11.00 – 15.00 Uhr, Do, 06. Sep. – 25. Okt., 6 Wochen/12 UStd. 3 Wochen/11 UStd.; € 45 €, ermäßigt € 40 Iwrith V (B) • 18.15 – 19.45 Uhr; € 52, ermäßigt € 46 Der Umfang von kleinen Gesprächen zu Themen des israelischen Alltags in hebräischer Sprache wird nun

289 Feedback-Bogen

Ihr Feedback ist uns wichtig! Wir wollen sicherstellen, dass Sie mit unserem Angebot zufrieden sind. Ihre Anregung oder Ihre Beschwerde betrachten wir als Chance zur Weiterentwick- lung und Verbesserung unseres Programms und unserer Serviceleistungen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Mein Anliegen Anregung Beschwerde Vorschlag Kursnummer Halbjahr 20 betrifft Kurs: Sonstiges

Meine Kontaktdaten Kundennummer (falls vorhanden) Frau Herr Nachname/Familienname Straße, Hausnummer

Vorname PLZ Ort

Telefon (für Rückfragen) E-Mail

 Senden Sie das ausgefüllte Formular per Post an  Diesen Bereich bitte nicht ausfüllen. Volkshochschule Frankfurt am Main 43.5 Kundenservice, Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt am Main Annahme per Fax an 069 212-71500 oder E-Mail an [email protected] Bearbeitung

Auswertung Information

Info-Seiten Zu Gast in den Schulen...... 292 Rahmenentgeltordnung...... 292 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)...... 293 Betriebssatzung...... 295 Datenschutzbestimmungen...... 297 Mitarbeiterverzeichnis...... 298 Unterrichtsorte...... 301 Stichwortverzeichnis...... 304

291 Info-Seiten | Rahmenentgeltordnung Zu Gast in den Schulen Rahmenentgeltordnung Die Volkshochschule ist mit ihren Kursleiter/ -innen und Teilnehmer/-innen Gast in den Frank- Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt § 8 furter Schulen. am Main hat mit Beschluss vom 14.07.2016 (§ 386) die (1) Folgende Personen mit Hauptwohnsitz in Frankfurt am Nur durch die Zusammenarbeit mit den Schulen Rahmenentgeltordnung der Volkshochschule Frankfurt Main erhalten auf die erhobenen Entgelte eine Ermäßi- am Main vom 01.03.2001 (§8030), zuletzt geändert am gung: kann die Vielfalt des Programms aufrecht erhal- 01.07.2007 (§ 1375) geändert. ten werden. a) in Höhe von 50%: Inhaber/innen des Frankfurt-Passes, Durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Frankfurt am Sozialhilfeempfänger/innen und Arbeitslose Main Nr. 35 vom 30.08.2016 ist die geänderte Rahme- Diese gute Kooperation möchten wir auch in b) in Höhe von 20%: Schwerbehinderte mit einem Grad nentgeltordnung am 31.08.2016 in Kraft getreten. Zukunft erhalten. Deshalb geben wir Ihnen an der Behinderung von wenigstens 50, Schüler/innen, dieser Stelle die wichtigsten Punkte der Schul- § 1 Auszubildende, Studierende und Teilnehmende am hausordnung zur Kenntnis mit der dringenden Die Volkshochschule Frankfurt am Main erhebt privatrecht- Bundesfreiwilligendienst oder am freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr (ohne Altersbegrenzung). Bitte, sie sorgfältig zu beachten. liche Entgelte. Das von den Teilnehmern zu zahlende Ent- gelt bezieht sich auf die Unterrichtsstunde von 45 Minuten. (2) Inhaber/in der hessischen Ehrenamts-Card oder der • Behandeln Sie die Räume und Einrichtungen § 2 Jugendleiter-Card erhalten auf die erhobenen Entgelte eine Ermäßigung in Höhe von 20%. pfleglich. Die Entgelte decken ganz oder teilweise die Kosten der an- (3) Auf Studienreisen, Prüfungsentgelte und Materialkosten • Achten Sie auf Sauberkeit. gebotenen Kurse. Die Höhe des Teilnehmerentgelts beträgt pro Unterrichtsstunde 2 EUR bis 15 EUR. werden keine Ermäßigungen gewährt. • Rauchen verbietet sich von selbst. § 3 § 9 • Benutzen Sie nur die zugewiesenen sanitären (1) Zur Förderung von ausgewählten gesellschafts-, Der Betriebsleiter der Volkshochschule Frankfurt am Main kann im Einzelfall Ausnahmen von den Vorschriften der Anlagen. bildungs- oder sozialpolitischen Veranstaltungen kann das Teilnehmerentgelt von der Volkshochschule Frankfurt am Entgeltordnung zulassen. Die Betriebsleitung kann die ihr • Tiere müssen leider draußen bleiben. Main kursbezogen reduziert werden. übertragene Befugnis weiter delegieren. • Hinterlassen Sie die Räume so wie Sie sie (2) Bei einzelnen Angeboten kann die Volkshochschule § 10 Frankfurt am Main von der Erhebung von Entgelten ganz ­vorgefunden haben. Wurde die Sitzordnung Soweit es sich bei den Leistungen nicht um typische oder teilweise absehen. steuerfreie Leistungen der VHS im Sinne des Umsatzsteuer- verändert, muss nach Kursende die ursprüngli- (3) Bei Veranstaltungen der örtlichen Arbeitsgemeinschaft rechts handelt, ist neben den festgelegten Einnahmen die che Ordnung wieder hergestellt werden. von VHS und DGB „Arbeit und Leben“ entscheidet der Umsatzsteuer in der jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Höhe zu erheben. • Beschriftungen an Tafeln dürfen nicht gelöscht Vorstand dieser Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der durch den Wirtschaftsplan zur Verfügung stehenden Mittel §11 werden. Kursnotizen müssen nach Kursende über Entgeltfreiheit bzw. von § 2 abweichende Höhe der (1) Das Teilnehmerentgelt wird am Tag des Veranstaltungs- gelöscht werden. Entgelte. beginns in voller Höhe fällig. • Halten Sie sich an die Absprachen bei der § 4 (2) Bei nicht termingerechter Zahlung erfolgt zunächst eine Geräte­benutzung/-unterbringung. Bei Maßnahmen für Dritte kann die Volkshochschule Frank- erste Mahnung. Die Gebühr für jede weitere Mahnung furt am Main vom Rahmenentgelt abweichen. beträgt jeweils 5 EUR. Die Kosten für die anschließende • Ihren PKW können Sie leider nicht im Schulhof § 5 Vollstreckung der Forderung trägt der Schuldner / die parken. Schuldnerin. Werden von Dritten Zuschüsse gewährt, können diese bei Tragen Sie mit dazu bei, dass wir auch weiterhin der Entgeltfestsetzung berücksichtigt werden. (3) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. gern gesehene Gäste in den Schulen bleiben. § 6 § 12 Die Änderung der Rahmenentgeltordnung tritt am Tage Vielen Dank. Kursbezogenes Verbrauchsmaterial, das von der Volkshoch- schule Frankfurt am Main zur Verfügung gestellt wird, wird nach der amtlichen Bekanntmachung in Kraft. gesondert berechnet. § 7 Bei Prüfungen gelten die vom Deutschen bzw. Hessischen Volkshochschulverband jeweils festgesetzten Prüfungsent- gelte; diese werden gesondert erhoben.

Bitte beachten Sie, dass die Rahmenentgeltordnung der Volkshochschule Frankfurt am Main (VHS) in Kürze aktu- alisiert wird und die hier abgedruckte Fassung damit ihre Gültigkeit verliert. Die neue Rahmenentgeltordnung wird ab dem Tag ihrer Gültigkeit auf der Internetseite der VHS vhs.frankfurt.de veröffentlicht und im nächsten Kurspro- gramm aktualisiert abgedruckt.

292 Info-Seiten | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt (3) Ratenzahlung ist grundsätzlich nur bei Veranstaltungen (3) Entgelte werden nicht erstattet, wenn eine Veranstal- am Main hat mit Beschluss vom 15.11.2007 (§ 2996) die möglich, die im Programm mit dem Vermerk „Ratenzah- tung aus Gründen höherer Gewalt von der VHS abgesagt nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der lung“ gesondert ausgewiesen sind. Die Fälligkeitstermine werden muss. Volkshochschule Frankfurt am Main beschlossen. Durch für die einzelnen Raten werden bei der Anmeldung (4) Die VHS kann den Vertrag in den Fällen des § 314 BGB Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Frankfurt am Main bekannt gegeben. Bei Verzug mit zwei aufeinander aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Nr. 49 vom 04.12.2007 sind die Allgemeinen Geschäfts­ folgenden Raten oder einem Gesamtbetrag, der zwei Raten Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: bedingungen am 05.12.2007 in Kraft getreten. entspricht, wird die gesamte Restsumme sofort fällig. • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen § 1 Allgemeines § 4 Personenbezogene Entgeltermäßigung trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der (1) Wer sich zu einer der Veranstaltungen der Volkshoch- (1) Die Höhe und die Voraussetzungen für eine Entgelt­ Kündigung, insbesondere Störung des Informations- und schule Frankfurt am Main, nachfolgend VHS genannt, ermäßigung bzw. Entgeltbefreiung ergeben sich aus der Veranstaltungsbetriebes durch Lärm-, Geräusch- oder anmeldet, erkennt die AGB und die gültigen Hausordnun- von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Rah- Geruchsbelästigungen oder durch querulatorisches Ver- gen der jeweiligen Veranstaltungsorte an. menentgeltordnung. Ein Ermäßigungsanspruch besteht nur halten; bei besonders gravierendem Fehlverhalten bedarf (2) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der VHS, für Personen mit Hauptwohnsitz in Frankfurt am Main, es es keiner vorherigen Abmahnung, auch für solche, die im Wege der elektronischen Daten­ sei denn es handelt sich um Inhaber/innen der hessischen • Ehrverletzungen aller Art gegenüber dem/der übermittlung durchgeführt werden. Ehrenamts-Card oder der Jugendleiter-Card. Auf Studien- Kursleiter/in, gegenüber Teilnehmer/innen oder Beschäf- reisen, Prüfungsentgelte und Materialkosten werden keine tigten der VHS, (3) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Ermäßigungen gewährt. Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine • Diskriminierung von Personen aus Gründen der Rasse (2) Der Ermäßigungsanspruch und seine tatbestands- Veranstaltungen der VHS. Insoweit tritt die VHS nur als oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, mäßigen Voraussetzungen müssen bei der Anmeldung, Vermittler auf. der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, spätestens jedoch einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn, des Alters oder der sexuellen Identität, (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Anmeldungen geltend gemacht und nachgewiesen werden. Sollten die Er- und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB mäßigungsnachweise nicht vorliegen oder nicht anerkannt • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommu- werden, so wird das volle Entgelt fällig. weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, nikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, E-Mail, (3) Die Ermäßigung aufgrund Sozialhilfebezuges oder • Verstöße gegen die Hausordnung. Homepage der VHS). Erklärungen der VHS genügen der Arbeitslosigkeit wird gegen Vorlage eines entsprechenden Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formular­ Statt einer Kündigung kann die VHS den/die Teilnehmer/in aktuellen Nachweises, der nicht älter als 3 Monate ist, bestätigung verwendet wird. auch von einer Veranstaltung ausschließen. Der Vergü- gewährt. tungsanspruch der VHS wird durch eine solche Kündigung § 2 Anmeldung und Vertragsschluss § 5 Organisatorische Änderungen oder durch einen Ausschluss nicht berührt. (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstal- § 7 Kündigung und Widerruf durch den/die (2) Die Anmeldung ist ein Vertragsangebot. Der/Die Anmel- tung durch eine/n bestimmte/n Dozenten/Dozentin durch- Teilnehmer/in dende hat dabei alle zur Vertragsabwicklung erforderlichen geführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung (1) Bei Abmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn Angaben zu machen. Der Veranstaltungsvertrag kommt mit dem Namen eines Dozenten/einer Dozentin angekün- entfällt die Zahlungsverpflichtung. Bereits gezahlte Entgel- durch Annahmeerklärung der VHS (Anmeldebestätigung) digt wurde. te und besondere Kosten werden in voller Höhe erstattet. zustande. Die Anmeldebestätigung dient als Teilnahmeaus- (2) Die VHS kann aus sachlichem Grund Ort und Zeitpunkt weis und ist zu den Veranstaltungen mitzubringen. (2) Bei späterer Abmeldung bis einen Werktag vor Veran- der Veranstaltung ändern. staltungsbeginn wird eine Abmeldegebühr i.H.v. 30% des (3) Sofern ein Dritter (Arbeitgeber, Behörde o. a.) das Ent- (3) Muss eine Veranstaltungseinheit ausfallen (beispiels- Entgeltes, mindestens jedoch von 10 Euro erhoben. Entgel- gelt und die besonderen Kosten übernimmt, ist die Vorlage weise wegen Erkrankung eines Dozenten/einer Dozentin), te unter 10 Euro werden in voller Höhe fällig. Besondere einer schriftlichen Kostenübernahmeerklärung erforderlich. kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch auf einen Kosten sind in voller Höhe zu zahlen. Absatz 2 gilt entsprechend. Ersatztermin besteht jedoch nicht. (3) Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein (4) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind § 6 Rücktritt und Kündigung durch die VHS Anspruch auf Erstattung des Entgeltes und der besonderen abweichend von § 1 Absatz 4 verbindlich, wenn sie durch Kosten. Dies gilt auch bei Erkrankungen und bei Änderun- (1) Für das Zustandekommen einer Veranstaltung zum aus- die VHS schriftlich angenommen werden. gen der persönlichen oder beruflichen Verhältnisse des Teil- gewiesenen Entgelt ist eine Mindestteilnehmer/-innenzahl (5) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrages werden nehmers/der Teilnehmerin. notwendig. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann vertragliche Rechte und Pflichten zwischen der VHS als die VHS vom Vertrag zurücktreten. Eingezahlte Entgelte (4) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fern- Veranstalterin und d. Anmeldenden begründet. werden erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer/innen absatzgeschäften) bleibt unberührt. (6) Die VHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder bestehen nicht. Wenn die VHS eine Veranstaltung trotz Un- (5) Der/Die Teilnehmer/in kann den Vertrag ferner kün- sachlichen Voraussetzungen abhängig machen terschreitung der Mindestteilnehmer/innenzahl durchführen digen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung § 3 Entgelte und Zahlung will, wird im Einvernehmen mit den Teilnehmer/-innen bei wegen organisatorischer Änderungen nach § 5 Absatz 2 gleichem Entgelt die Veranstaltungsdauer gekürzt oder es (1) Das Veranstaltungsentgelt ergibt sich aus der bei unzumutbar ist. In diesem Fall hat der/die Teilnehmer/in ist ein Entgeltaufschlag zu zahlen. Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der das Entgelt für die bereits stattgefundenen Unterrichtsein- VHS. Die Anmeldung verpflichtet – unabhängig von der (2) Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn heiten anteilig zu zahlen. tatsächlichen Teilnahme – zur Zahlung des ausgewiesenen kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die (6) Die Kündigung oder der Widerruf muss in Textform (z.B. Entgeltes und der besonderen Kosten. VHS nicht zu vertreten hat ganz oder teilweise nicht statt- Brief, Fax, Email) erfolgen. Maßgebend für die rechtzeitige finden kann. In diesem Fall hat der/die Teilnehmer/in das (2) Das Teilnehmerentgelt und die besonderen Kosten wer- Absendung ist bei Briefen das Datum des Poststempels. Entgelt für die bereits stattgefundenen Unterrichtseinheiten den am Tag des Veranstaltungsbeginns in voller Höhe fällig. Liegt dieser nicht vor oder ist er nicht erkennbar, wird der anteilig zu zahlen. Eingangsstempel bei der VHS abzüglich zweier Werktage

293 Info-Seiten | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) angenommen. Die Kündigung oder der Widerruf wird von § 13 Bildungsurlaube, Studienreisen, Prüfungen der VHS schriftlich bestätigt. Telefonische Abmeldungen und Langzeitkurse Widerrufsbelehrung sind nicht möglich. Für Bildungsurlaube, Prüfungen, Langzeitkurse und die von bei Fernabsatzgeschäften (7) Erstattungen können in der Regel nur unbar erfolgen. der VHS durchgeführten Reisen ins In- und Ausland gelten besondere Bedingungen. § 8 Ummeldung Ein Fernabsatzgeschäft liegt dann vor, wenn der Vertrag (1) Eine Ummeldung von einem Kurs in einen vergleich­ § 14 Schlussbestimmungen unter ausschließlicher Verwendung von Fernmeldekommu- baren anderen Kurs im laufenden Programm kann nur vor (1) Das Recht, gegen Ansprüche der VHS aufzurechnen wird nikationsmitteln zustande kommt (z.B. durch Briefwechsel, Veranstaltungsbeginn und mit Zustimmung der VHS er- ausgeschlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch ge- E-Mail, Telefax, Telefon). In diesem Fall steht Ihnen auf folgen. Bereits gezahltes Entgelt und besondere Kosten richtlich festgestellt oder von der VHS anerkannt worden ist. Grund gesetzlicher Vorschriften ein Widerrufsrecht zu. werden verrechnet. (2) Ansprüche gegen die VHS sind nicht abtretbar. Widerrufsrecht (2) Für jede Ummeldung innerhalb von 10 Tagen vor (3) Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungspauschale in Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein, ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, Höhe von 5 Euro erhoben. Ab dem Tag des Veranstaltungs- wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser beginns besteht kein Anspruch auf Ummeldung. nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten § 9 Teilnahmebescheinigungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Das gilt auch für eine Vereinbarung, die einen Verzicht auf gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und Die Teilnahme an einer Veranstaltung kann unter der Vor- die Schriftform beinhaltet. 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz aussetzung regelmäßiger Teilnahme auf Wunsch beschei- 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. (4) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Volks- nigt werden. Die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige hochschule Frankfurt am Main treten am Tage nach der darüber hinaus ist bis spätestens zwei Jahre nach Ablauf Absendung des Widerrufs. amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Sie kommen erstmalig des Jahres, in dem die Veranstaltung beendet ist, verbind- Der Widerruf ist zu richten an: zur Anwendung für alle Veranstaltungen, die ab dem lich möglich. Volkshochschule Frankfurt am Main 01.01.2008 beginnen. Alle früheren Geschäftsbedingungen Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt am Main § 10 Urheberschutz verlieren zu diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. (1) Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger Fax 069 212-71500 in den Veranstaltungen sind grundsätzlich nicht gestattet. E-Mail [email protected] Evtl. ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Widerrufsfolgen Genehmigung der VHS nicht vervielfältigt oder gewerblich Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits genutzt werden. empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. (2) Jede/r Teilnehmer/in an EDV-Veranstaltungen hat zu be- gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können achten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Weitergabe der für Lehrzwecke zur Verfügung gestellten Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in Software unzulässig sind. verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungs- weise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz § 11 Datenschutz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Die Volkshochschule Frankfurt am Main unterliegt den Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf Regelungen des Hessischen Datenschutzgesetzes in der gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung jeweils gültigen Fassung. Zum Zwecke der Verwaltung der von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt Veranstaltungen setzt die VHS automatisierte Datenverar- werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer beitung ein. Dabei werden mit der Anmeldung folgende Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Daten erfasst: Name, Vorname, Anschrift, Alter, Geschlecht, Telefonnummer, Kursnummer, Semester, Kurstitel und Besondere Hinweise Entgelt, im Falle einer Einzugsermächtigung die Bankver- Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von bindung. Zu statistischen Zwecken wird die Einteilung in beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig Altersgruppen, die Angabe männlich/weiblich anonymisiert erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. weiterverarbeitet. Zum Zwecke des Bankeinzugsverfahrens Ende der Widerrufsbelehrung werden Name, Vorname, Bankverbindung, Entgelt und Veranstaltungsnummer an die Hausbank der VHS übermit- telt. Durch Unterschrift auf der Anmeldekarte stimmen die Teilnehmer/innen der Verarbeitung der Daten zu. Auf die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird hingewiesen. § 12 Haftung (1) Schadenersatzansprüche des Vertragspartners/der Vertragspartnerin oder des Teilnehmers/der Teilnehmerin gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und Bitte beachten Sie, dass die Allgemeinen Geschäftsbe- grober Fahrlässigkeit. dingungen (AGB) der Volkshochschule Frankfurt am Main (2) Der Ausschluss gemäß Absatz 1 gilt ferner dann nicht, (VHS) in Kürze aktualisiert werden und die hier abgedruck- wenn die VHS Pflichten schuldhaft verletzt, die das Wesen te Fassung damit ihre Gültigkeit verliert. Die neuen AGB des Vertrages ausmachen (Kardinalpflichten), ferner nicht werden ab dem Tag ihrer Gültigkeit auf der Internetseite bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder der VHS vhs.frankfurt.de veröffentlicht und im nächsten Gesundheit des Teilnehmers/der Teilnehmerin. Kursprogramm aktualisiert abgedruckt.

294 Info-Seiten | Betriebssatzung Betriebssatzung

Aufgrund der §§ 5, 50, 51 Ziffer 6, 121 Abs. 2 und 127 § 4 Stammkapital (2) Für die Mitglieder der Betriebskommission sind Vertre- der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung Das Stammkapital des Eigenbetriebs wird auf 154.000 EUR terinnen/Vertreter zu benennen bzw. zu wählen. vom 07.03.2005 (GVBI. I, S. 142) zuletzt geändert durch (in Worten: Einhundertvierundfünfzigtausend Euro) (3) Die Frauenbeauftragte des Eigenbetriebs nimmt bera- Gesetz vom 28.03.2015 (GVBL S.158), berichtigt am festgesetzt. tend an den Sitzungen der Betriebskommission teil. 22.4.2015 (GVBI. S.188) und der §§ 1 und 5 des Eigen- betriebsgesetzes (EigB-Ges) i.d.F. vom 09.06.1989 (GVBI. § 5 Betriebsleitung (4) Die Betriebskommission hat die sich aus § 7 EigBGes I S.154), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes (1) Der Magistrat bestellt die Betriebsleitung nach Anhö- ergebenden Aufgaben mit der Maßgabe, dass sie zuständig vom 16.12.2011 (GVBI. I S. 786, 800), hat die Stadtver- rung der Betriebskommission. Die Betriebsleitung besteht ist für: ordnetenversammlung der Stadt Frankfurt am Main mit aus einer Betriebsleiterin/einem Betriebsleiter oder aus 1. Genehmigung von Geschäften aller Art im Rahmen des Beschluss vom 16.07.2015. (§ 6154) die Betriebssatzung mehreren Betriebsleiterinnen/Betriebsleitern. Werden mehr Wirtschaftsplanes, deren Wert im Einzelfall 75 v.H. des der Volkshochschule Frankfurt am Main vom 19.11.1998 als eine Betriebsleiterin/ein Betriebsleiter bestellt, muss Stammkapitals übersteigt. mindestens eine/einer eine kaufmännische Qualifikation (§ 3127), zuletzt geändert am 12.09.2013 (§ 3628), 2. Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken besitzen. Sie/Er führt/führen die Bezeichnung: „Direktorin/ geändert. Nachfolgend wird die geänderte Fassung der bis zu 50.000 EUR, Schenkungen und Darlehenshin- Direktor der Volkshochschule Frankfurt am Main“. Die Mit- Betriebssatzung bekannt gegeben: gaben bis zu 5.000 EUR im Einzelfall (Lohnvorschüsse, glieder der Betriebsleitung werden auf fünf Jahre bestellt. Beihilfen und Unterstützungen an Betriebsangehörige, § 1 Rechtsform Wiederbestellung ist zulässig. Die Volkshochschule der Stadt Frankfurt am Main wird als die im Rahmen der allgemeinen städtischen Bestimmun- (2) Die Betriebsleitung leitet den Eigenbetrieb im Rahmen Eigenbetrieb nach den Vorschriften des Eigenbetriebsgeset- gen gegeben werden, gelten nicht als Darlehenshinga- der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen zes, der Hessischen Gemeindeordnung und den Bestim- ben oder Schenkungen). Soweit die o.g. Wertgrenzen Wirtschaftspläne und der mittelfristigen Finanzplanung mungen dieser Betriebssatzung geführt. überschritten werden, ist die Stadtverordnetenversamm- selbständig, soweit das EigBGes oder diese Betriebssat- lung zuständig. § 2 Name des Eigenbetriebs zung nichts anderes bestimmen. Ihr obliegt die laufende 3. Stellungnahme zur Einstellung, Beförderung, Höher- Betriebsführung nach § 4 EigBGes sowie die Durchführung Der Eigenbetrieb führt den Namen „Volkshochschule gruppierung und Entlassung von Beamten und leitenden von notwendigen Maßnahmen gemäß § 7 Abs. 5 EigBGes. Frankfurt am Main“. Angestellten, wobei als leitende Angestellte nur solche § 3 Aufgabe des Eigenbetriebs (3) Die Betriebsleitung hat die Vorlagen an die Betriebs- ab Entgeltgruppe 14 TVöD oder einer vergleichbaren kommission vorzubereiten. Sie hat ferner die Beschlüsse (1) Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist eine Ein- Vergütung anzusehen sind. des Magistrats in den Angelegenheiten des Eigenbetriebs richtung des öffentlichen Bildungswesens. Ihre Tätigkeit ist 4. Stundung von Forderungen, die im Einzelfall den Betrag vorzubereiten, soweit diese Aufgabe nicht nach § 7 EigB- eine Pflichtaufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie von 10.000 EUR überschreiten, sofern die Stundung auf Ges der Betriebskommission zugewiesen ist. gewährleistet ein Bildungsangebot nach den Grundsätzen mehr als 6 Monate erfolgen soll. und Regelungen des Gesetzes zur Förderung der Weiterbil- § 6 Betriebskommission 5. Niederschlagung und Erlass von Forderungen, die im dung im Lande Hessen (Hessisches Weiterbildungsgesetz (1) Der Magistrat beruft für den Eigenbetrieb eine Betriebs- Einzelfall den Betrag von 1.000 EUR überschreiten. – HWBG). kommission. Der Betriebskommission gehören an: § 7 Vertretung des Eigenbetriebes (2) Aufgabe der Volkshochschule Frankfurt am Main ist 1. sechs Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, (1) Die Betriebsleitung vertritt vorbehaltlich § 3 Abs. 2 es, durch Weiterbildungsangebote allen Erwachsenen und die von ihr für die Dauer ihrer Wahlzeit aus ihrer Mitte EigBGes die Stadt in allen Angelegenheiten des Eigenbe- Heranwachsenden im Sinne lebenslangen Lernens die gewählt werden; Möglichkeit zu bieten, ihre Bildung zu vertiefen und zu er- triebs, soweit sie nicht nach § 5 EigBGes der Entscheidung 2. fünf Mitglieder des Magistrats und zwar weitern, ihren Lebensalltag aktiv und kreativ zu gestalten, der Stadtverordnetenversammlung oder nach § 8 EigBGes a) die Oberbürgermeisterin/der Oberbürgermeister kraft allgemeine und berufliche Qualifikationen zu erwerben der Entscheidung des Magistrats unterliegen. Sie unter- Amtes oder in ihrer/seiner Vertretung ein von ihr/ihm sowie wirtschaftliche, soziale und politische Verhältnisse zeichnet unter dem Namen des Eigenbetriebs ohne Angabe bestimmtes Mitglied des Magistrats, beurteilen und interessenorientiert mitgestalten zu können. eines Vertretungsverhältnisses. Die von der Betriebsleitung Das Bildungsangebot wird in der für das jeweilige Lernziel b) die/der Stadtkämmererin/Stadtkämmerer kraft Amtes, gemäß § 3 Abs. 3 EigBGes ermächtigten Dienstkräfte unterzeichnen „Im Auftrag“. geeigneten Arbeits- und Veranstaltungsform durchge- c) drei weitere Mitglieder des Magistrats, darunter der/ führt. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich allen, ohne die für die Volkshochschule zuständige Dezernent/ (2) Der Magistrat vertritt den Eigenbetrieb in allen Angele- Rücksicht auf Vorbildung, gesellschaftliche Stellung, Beruf, Dezernentin. genheiten die der Entscheidung der Stadtverordnetenver- Geschlecht, kulturelle Herkunft, Nationalität und Religion Bestimmt die Oberbürgermeisterin/der Oberbürger- sammlung unterliegen. Die Erklärungen bedürfen der in zugänglich. meister an ihrer/seiner Stelle die/den Stadtkämmere- § 3 Abs. 2 EigBGes vorgeschriebenen Form. (3) Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Volkshoch- rin/Stadtkämmerer zu ihrer/seinem Vertreterin/Vertre- (3) Die Vertretungsberechtigten und der Umfang ihrer schule Frankfurt am Main wird in der Regel ein Entgelt ter, so entsendet der Magistrat ein weiteres Mitglied Vertretungsbefugnis sind im „Amtsblatt der Stadt Frankfurt erhoben. Näheres bestimmt die Entgeltordnung des in die Betriebskommission. am Main“ zu veröffentlichen. Eigenbetriebs. 3. zwei Mitglieder des Personalrates des Eigenbetriebs, die § 8 Aufgaben des Magistrats und (4) Innerhalb des Aufgabenbereichs nach Abs. 2 ist der auf dessen Vorschlag von der Stadtverordnetenversamm- Allgemeine Verwaltungsanordnungen lung nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl für die Eigenbetrieb zu allen Geschäften und Maßnahmen berech- (1) Die Aufgaben des Magistrats werden u.a. in Dauer der Wahlzeit des Personalrates gewählt werden; tigt, die zur Erreichung der Aufgaben erforderlich sind oder § 8 EigBGes beschrieben. nützlich erscheinen. 4. drei erwachsenenbildnerisch oder wirtschaftlich beson- (2) Die allgemeinen Anordnungen und Richtlinien des ders erfahrene Personen, die von der Stadtverordneten- Magistrats für die gesamte Stadtverwaltung, insbesondere versammlung für die Dauer ihrer Wahlperiode nach den die „Allgemeine Dienst- und Geschäftsanweisung für die Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt werden. Stadtverwaltung Frankfurt am Main (AGA)“, gelten sinnge- mäß auch für den Eigenbetrieb, soweit nicht ausdrücklich

295 Info-Seiten | Betriebssatzung

Abweichendes bestimmt ist. Die in der „Allgemeine Dienst- Verpflichtungen gegenüber der Volkshochschule Frankfurt § 15 Wirtschaftsgrundsätze und Geschäftsanweisung für die Stadtverwaltung Frankfurt am Main mit sich. (1) Die Betriebsleitung hat gemäß §§ 15 bis 19 EigBGes am Main (AGA)“ und in sonstigen Bestimmungen der (4) Sowohl die Kursleiterversammlung wie auch die jährlich für das darauffolgende Jahr einen Wirtschafts- Stadtverwaltung zugewiesenen Befugnisse werden von der Vertretung der Kursleiterinnen und Kursleiter können sich plan (Erfolgsplan, Vermögensplan, Stellenübersicht) und Betriebsleitung wahrgenommen, soweit diese Betriebssat- eine Geschäftsordnung geben, die der Genehmigung durch als Anlage den fünfjährigen Finanzplan so rechtzeitig zung keine abweichenden Festlegungen trifft. die Betriebsleitung der Volkshochschule Frankfurt am Main vorzulegen, dass eine Beschlussfassung hierüber mit dem § 9 Aufgaben der Stadtverordnetenversammlung bedarf. städtischen Haushaltsplan erfolgen kann. Weiterhin hat die Betriebsleitung gem. § 21 EigBGes die Mitglieder der Die Aufgaben der Stadtverordnetenversammlung richten § 13 Zuständigkeit anderer städtischer Stellen Betriebskommission vierteljährlich über die Entwicklung der sich nach § 5 EigBGes. Ihr obliegt insbesondere die Zustim- (1) Zuständigkeit des Revisionsamts: Dem Revisionsamt Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des mung zu Mehrausgaben nach Maßgabe des § 17 Abs. 8 obliegt entsprechend der Revisionsordnung insbesondere Vermögensplans schriftlich zu unterrichten. EigBGes, sofern die genehmigten Gesamtaufwendungen die Prüfung der Wirtschafts- und Kassenführung, der (2) Der Eigenbetrieb führt seine Rechnung nach den Regeln für eine Maßnahme um 10%, mindestens jedoch um den Buchführung und der Rechnungen nach den für solche der kaufmännischen doppelten Buchführung. Die Art der Betrag von 500.000 EUR überschritten werden. Prüfungen geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschrif- Buchführung muss die zwangsläufige Fortschreibung der ten. Ferner obliegt dem Revisionsamt die Durchführung § 10 Personalangelegenheiten Vermögens- und Schuldenteile ermöglichen. Die Buch- besonderer Prüfungsaufträge, die ihm von der Stadtverord- (1) Die Personalverwaltung erfolgt nach den für die Stadt- führung muss zusammen mit der Bestandsaufnahme die netenversammlung oder dem Magistrat erteilt werden oder verwaltung geltenden Grundsätzen. Aufstellung von Jahresabschlüssen gestatten, die den um die die Betriebskommission oder die Betriebsleitung Anforderungen nach §§ 22 ff. EigBGes entsprechen. Eine (2) Die Befugnisse des Magistrats bei der Einstellung, des Eigenbetriebs ersuchen. Höhergruppierung und Entlassung von Bediensteten mit Anlagenbuchführung muss vorhanden sein. (2) Zuständigkeit des Personal- und Organisationsamts: Ausnahme der/des Betriebsleiterin/Betriebsleiters, der § 16 Wirtschaftsjahr leitenden Angestellten (ab Entgeltgruppe 14 TVöD) und der Die Zuständigkeit des Personal- und Organisationsamts Das Wirtschaftsjahr des Eigenbetriebs ist das Haushaltsjahr Beamtinnen/Beamten werden gemäß § 9 Abs. 2 EigBGes bestimmt sich nach Maßgabe der für die übrige Stadtver- der Stadt Frankfurt am Main. auf die Betriebsleitung übertragen. waltung geltenden Grundsätze. (3) Dienstvorgesetzte/r der beim Eigenbetrieb Beschäftig- (3) Zuständigkeit des Dezernats Finanzen: § 17 Jahresabschluss und Berichtswesen ten ist die Oberbürgermeisterin/der Oberbürgermeister. a) Stadtkämmerei (1) Für die Aufstellung des Jahresabschlusses und des Ständiger Vertreter in dieser Eigenschaft ist die Betriebs- In allen haushaltsrechtlich bedeutsamen Fragen hat Lageberichts sowie deren Inhalt gelten die Vorschriften der leitung, die zugleich als Dienststellenleitung im Sinne des die Betriebsleitung die Stadtkämmerei rechtzeitig §§ 22 bis 26 EigBGes. einzuschalten. Der Stadtkämmerei sind die Beschaf- Hessischen Personalvertretungsgesetzes (HPVG) und des (2) Die Betriebsleitung hat den vollständigen Jahresab- fung von Kapital und die Regelung des Kapitaldiens- Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) fungiert. schluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) tes vorbehalten. Die Verwaltung der Kredite erfolgt sowie den Lagebericht bis zum 30.06. des Folgejahres (4) Unbeschadet des § 7 Abs. 3 Ziff. 1 EigBGes vollzieht durch die Stadtkämmerei. Das Einvernehmen mit der aufzustellen, unter Angabe des Datums zu unterschreiben sich die Vorbereitung der Stellenübersicht nach den für Betriebsleitung ist herzustellen. den Stellenplan der Stadt Frankfurt am Main geltenden und der Betriebskommission vorzulegen. b) Referat Beteiligungen Grundsätzen. (3) Für die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lagebe- In allen wirtschaftlich bedeutsamen Fragen hat die richts und deren weitere Behandlung sowie Offenlegung § 11 Beteiligung der Frauenbeauftragten, Betriebsleitung das Referat Beteiligungen rechtzeitig gilt § 27 EigBGes. der Personalvertretung und der Schwer- einzuschalten. behindertenvertretung (4) Darüber hinaus legt die Betriebsleitung der Betriebs- c) Kassen- und Steueramt kommission vierteljährlich einen Controllingbericht vor. Die durch Gesetz, Tarifvertrag oder Betriebsvereinba- Bewirtschaftung der Kassenbestände und der sonsti- rung vorgesehenen Rechte der Frauenbeauftragten, der gen Mittel, soweit der Eigenbetrieb diese nicht für den § 18 Bekanntmachungen Personalvertretung und der Schwerbehindertenvertretung laufenden Geldbedarf benötigt. Das nähere regelt Die gesetzlich und durch diese Betriebssatzung vor- bleiben unberührt. § 14 dieser Betriebssatzung. geschriebenen Bekanntmachungen des Eigenbetriebs § 12 Vertretung der Kursleiterinnen und Kursleiter (4) Zuständigkeit des Rechtsamts erfolgen im „Amtsblatt der Stadt Frankfurt am Main“. (1) Auf Grund von einzelvertraglichen Vereinbarungen Die Zuständigkeit des Rechtsamts bleibt unberührt. § 19 Inkrafttreten werden Kursleiterinnen und Kursleiter im Rahmen von (5) Kann eine Übereinstimmung zwischen den Dezernen- Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach der amtlichen Dienstverträgen nebenberuflich für die Volkshochschule tinnen/Dezernenten der vorgenannten Ämter und dem Bekanntmachung in Kraft. Frankfurt am Main zeitlich befristet tätig. Eigenbetrieb nicht erzielt werden, so ist die Angelegenheit (2) Eine ein Mal jährlich von der Betriebsleitung der mit einer Stellungnahme der Betriebskommission dem Volkshochschule Frankfurt am Main einberufene Kurslei- Magistrat zur endgültigen Entschei-dung vorzulegen. terversammlung hat die Funktion, die Entwicklung der § 14 Kassen- und Rechnungswesen Volkshochschule zu erörtern und gibt den nebenberuflichen Kursleiterinnen und Kursleitern Gelegenheit, ihre Interessen (1) Die Geschäfte der Sonderkasse nach § 12 EigBGes wer- gegenüber der Betriebsleitung zu vertreten. Eingeladen den durch das Kassen- und Steueramt wahrgenommen. Die werden diejenigen Kursleiterinnen und Kursleiter, die Einnahmen des Eigenbetriebs sind an dieses in laufender zum Zeitpunkt der Einladung einen Dienstvertrag mit der Rechnung abzuliefern. Das Kassen- und Steueramt leistet Volkshochschule Frankfurt am Main geschlossen haben. die Ausgaben des Eigenbetriebs aufgrund der von ihm Die Teilnahme an der Kursleiterversammlung ist freiwillig. erteilten Auszahlungsanordnungen. (3) Die Kursleiterversammlung kann ein Vertretungsorgan (2) Die jeweiligen Guthaben des Eigenbetriebs in laufender wählen, das die Belange der Kursleiterinnen und Kursleiter Rechnung sind angemessen zu verzinsen. Andererseits vertritt und zu allen diesen Personenkreis betreffenden sind etwaige Vorschüsse, die der Eigenbetrieb in laufender Fragen gehört werden soll. Die Mitgliedschaft in der Ver- Rechnung in Anspruch nimmt, von dem Eigenbetrieb tretung der Kursleiterinnen und Kursleiter bringt keinerlei angemessen zu verzinsen.

296 Info-Seiten | Datenschutzbestimmungen Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Ausweises des/der Kurs- oder Prüfungsteilnehmers/-in. 7. Ihre Rechte Die Volkshochschule Frankfurt am Main (nachfolgend Ggf. verarbeiten wir in diesem Zusammenhang öffentliche Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die „VHS“ oder „wir“ genannt), Sonnemannstraße 13, Bescheinigungen oder Urkunden. bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige 60314 Frankfurt am Main, E-Mail [email protected], Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden in un- Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu Tel. 069 212-71501, ist ein Eigenbetrieb der Stadt Frank- seren Systemen verarbeitet, insbesondere gespeichert. Die lassen. Wenden Sie sich hierzu per E-Mail bitte an: furt am Main und die verantwortliche, datenverarbeitende hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen [email protected] Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen 2. Kursanmeldung werden. Diese verpflichten wir regelmäßig durch geeignete und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertra- Maßnahmen (z.B. Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung) Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden von gen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei der auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. uns verwendet, um einen Vertrag mit Ihnen über die zuständigen Hessischen Datenschutzaufsichtsbehörde zu Buchung eines Kurses in unserem Haus abzuschließen Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswir- beschweren: [email protected] und diesen anschließend durchführen zu können oder Sie kungen. Bei Nichtangabe von Pflichtdaten können eine Die Kontaktdaten unseres behördlichen Datenschutzbeauf- auf eine Warteliste setzen zu können (Vertragsanbahnung Kursbuchung und Kursteilnahme nicht erfolgen. tragten lauten: [email protected] und Vertragsdurchführung). Um den Vertrag mit Ihnen 3. Newsletter erfüllen zu können, benötigen wir Daten, die zwingend Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mail- anzugeben und gekennzeichnet sind (z.B. Name Adres- adresse zur Zusendung von Werbeinformationen der se, Kontaktdaten) und freiwillige Daten, die wir z.B. für VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre statistische Zwecke nutzen. Ihr Geburtsdatum erheben E-Mailadresse und sonstige Kontaktdaten wie Telefon- und wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Mobilfunknummer nicht für diesen Zweck nutzen. Die Ein- Minderjährigkeit, um etwaige Genehmigungen durch die willigung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Erziehungsberechtigten einzuholen, zur altersgerechten widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über unsere Einstufung sowie zur Bereinigung der technischen Systeme. E-Mail-Adresse [email protected] mitteilen. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbe- zogenen Daten besteht nicht. 4. Weitergabe Ihrer Daten Die Abfrage Ihrer Kontaktdaten Festnetz-/Mobilfunknum- Wir geben Ihre Daten an Vertragspartner (z.B. Kursleiter/-in, mer und E-Mail-Adresse erfolgt ebenfalls zur Durchführung Prüfungsinstitute, Auftragsverarbeiter und öffentliche des Vertrags bzw. in unserem berechtigten Interesse, um Stellen) weiter, soweit wir hierzu gesetzlich berechtigt Sie bei Kursänderungen, Ausfall einer Veranstaltung oder oder verpflichtet sind (z.B. Auftragsdatenverarbeitungs- sonstigen Rückfragen im Zusammenhang mit der gebuch- verträge, Befugnisse nach Art. 6 DSGVO, gerichtliche ten Veranstaltung kontaktieren zu können. Wenn Sie uns Anordnungen etc.). diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie 5. Kontaktaufnahme ggf. nicht rechtzeitig über den Ausfall eines Kurses/Veran- Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die staltung informieren. Weitere freiwillige Angaben werden angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bear- zur Vertragsdurchführung verwendet und zum Zweck der beitung Ihres Anliegens. anonymisierten Auswertung. 6. Speicherdauer und Löschung Wenn Sie uns zwecks Zahlung der Kursgebühren ein Lastschriftmandat erteilen, verarbeiten wir die IBAN, den Für personenbezogenen Daten für Vertragszwecke besteht Namen und Vornamen des/der Kontoinhabers/-in. Diese eine Aufbewahrungsfrist gemäß § 114 Abs. 1 HGO. Die Daten leiten wir zwecks Bankeinzug an unser Bankinstitut Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils am 01. Januar der weiter. Stellen Sie uns die erforderlichen Bankdaten nicht Beschlussfassung über den Jahresabschluss des folgenden bereit, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung Haushaltsjahres und besteht für grundsätzlich 13 Jahre. des Kursentgelts vor Ort, zu den veröffentlichten Öffnungs- Insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen beste- zeiten, bar tätigen. hen, werden Ihre gespeicherten Daten nach Zweckerrei- chung, nach Widerruf einer erteilten Einwilligung oder bei Bei Anträgen auf eine Entgeltermäßigung prüfen wir Widerspruch gegen eine Verarbeitung, gelöscht. Ihre Daten, lediglich, ob die der Ermäßigung zugrunde liegenden Vor- die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage bereitgestellt aussetzungen zum Zeitpunkt der Antragstellung vorliegen. haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation Hierzu ist die Einreichung entsprechender Nachweise vor beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt Kursbeginn erforderlich. Zur Gewährung von Ermäßigun- ist oder diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken gen werden Gesundheitsdaten (Schwerbehinderten-Aus- erhoben wurden. Kommunikation zur Geltendmachung von weis) oder Lichtbilder nach Art. 9 DSGVO verarbeitet. Bei Rechtsansprüchen wird für die Dauer von 3 Jahren zum Teilnahme an Integrationskursen sind wir dazu verpflichtet, Ende des Kalenderjahresgespeichert. die Daten aus dem Anmeldeformular an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zu übermitteln sowie zur Zertifikatserstellung die Nummer des Passes, Perso- nalausweises oder eines vergleichbaren zu bezeichnenden

297 Info-Seiten | Mitarbeiterverzeichnis Mitarbeiterverzeichnis

Betriebsleitung Allgemeine Bildung Organisation Stefanie Hemkes-Marsch Tel. 069 212-31814 Direktorin Fachbereichsleitung Gabriele Paul-Göppel Tel. 069 212-32365 Truda Ann Smith Tel. 069 212-38323 Torsten Dreher Tel. 069 212-38597 Jürgen Pfeiffer Tel. 069 212-41262 stellv. Direktor Paula Ribeiro-Probst Tel. 069 212-37655 Danijel Dejanovic Tel. 069 212-38383 Gesellschaft Büro der Betriebsleitung Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Religion, Aktiv im Alter Gabriele Böhmer Tel. 069 212-38324 Lern- und Gedächtnistraining Julia Shirtliff Tel. 069 212-37963 Christine Göllner Tel. 069 212-39837 Organisation Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Multikulturelles Frankfurt, Frankfurt und Jürgen Pfeiffer Tel. 069 212-41262 Umgebung, Natur, Umwelt, Politik, Geschichte, Presse, Werbung Paula Ribeiro-Probst Tel. 069 212-37655 Annette Remy Tel. 069 212-31165 Recht, Einbürgerungstest Susanne Boelke-Werner Tel. 069 212-45667 Layout, Gestaltung Junge VHS Daniela Schulte-Hatzmann Tel. 069 212-39822 Studium Generale Miriam Claudi Tel. 069 212-44093 Ingrid Reichel Tel. 069 212-35545 Integration und sozialer Zusammenhalt Organisation Annette Lück-Triglia Tel. 069 212-39834 Projekte und Beratung Ute Schlagehan Tel. 069 212-46516 Organisation Leitung Hochbegabtenzentrum Melanie Bergmann Tel. 069 212-31805 Beate Plänkers Tel. 069 212-73766 Meike Borst Tel. 069 212-38373 Petra Laubenstein Tel. 069 2045725-11 Nathalie Diekow Tel. 069 212-45398 Maria de Barros-Bruckner Tel. 069 212-33378 Organisation Martina Köbberich Tel. 069 212-73677 Gabriele Paul-Göppel Tel. 069 212-32365 Günborg-Julia Dinsenbacher Tel. 069 2045725-12 Carola Rieckmann Tel. 069 212-75698 Nina Laura Thamm Tel. 069 212-71137 Kultur Grundbildung und Schulabschlüsse Organisation Kunst, Literatur, Theater, Film, Alphabetisierung und Deutsch für Deutsch- Selma Bronja Tel. 069 212-37661 Kunst- und handwerkliche Techniken sprachige, Lese- und Schreibtraining, Rechnen, Georgij Philippi Tel. 069 212-74683 Miriam Claudi Tel. 069 212-44093 Englisch, Training für Schule und Beruf Bildnerisches Gestalten, Fotografie, Musik Dana Jochim Tel. 069 212-40611 Bildungsberatung HESSENCAMPUS Nicola Wagner Tel. 069 212-38473 Ingrid Rygulla Tel. 069 212-34380 Carina Lamberti Tel. 069 212-46703 Nähen, Textiles Gestalten, Organisation Mode- und Farbberatung, Kosmetik Manuela Flach Tel. 069 212-30464 Pia Müller Tel. 069 212-38076 Annette Lück-Triglia Tel. 069 212-39834 Organisation Schulabschlüsse Melanie Bergmann Tel. 069 212-31805 Jaroslav Baudis Tel. 069 212-39869 Meike Borst Tel. 069 212-38373 Margret Büscher-Keßler Tel. 069 212-39805 Anke Dittrich Tel. 069 212-45665 N.N. Tel. 069 212-35743 Corinna Geiß Tel. 069 212-38379 Dana Jochim Tel. 069 212-30457 Beate Henß Tel. 069 212-73686 Organisation Stefanie Hemkes-Marsch Tel. 069 212-31814 Manuela Flach Tel. 069 212-30464 Gesundheit Mathematik Ingrid Reichel Tel. 069 212-35545 Heilmethoden, Prävention, Entspannung, Organisation Massage, Fernöstliche Methoden, Meditation Annette Lück-Triglia Tel. 069 212-39834 Yusuf Evyapan Tel. 069 212-39808 Gymnastik, Fitness, Tanz Helve Biermann Tel. 069 212-37964 Ernährung, Getränke Pia Müller Tel. 069 212-38076

298 Info-Seiten | Mitarbeiterverzeichnis

Arbeit und Beruf Sprachen Stadtteilangebote Fachbereichsleitung Fachbereichsleitung Westliche Stadtteile Danijel Dejanovic Tel. 069 212-38383 Bernd Eckhardt Tel. 069 212-39814 Koordination Computer und Internet Fremdsprachen Charoula Tzoumis Tel. 069 212-70572

Claudia Maier Tel. 069 212-38391 Altgriechisch, Arabisch, Französisch, Griechisch, Allgemeine Bildung Hans-Peter Matthias Tel. 069 212-39996 Latein, Persisch N.N. Tel. 069 212-34855 Christine Brunner Tel. 069 212-45438 Gesellschaft Susanne Boelke-Werner Tel. 069 212-45667 Organisation Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Hindi, Indone- Petra Birkenstock Tel. 069 212-38345 sisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Nieder- Kultur Selma Bronja Tel. 069 212-37661 ländisch, Norwegisch, Schwedisch, Thai Nicola Wagner Tel. 069 212-38473 Ines Jemaa Tel. 069 212-39990 Tiziana Raimondo Tel. 069 212-37662 Gesundheit Caterina Magliarisi Tel. 069 212-35713 Englisch, Spanisch, Portugiesisch Eva Zimmermann Tel. 069 212-35453 Belen del Valle Tel. 069 212-38336 Organisation Kaufmännische und Verwaltungsberufe Englisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Tsche- Anke Dittrich Tel. 069 212-45665 Hans-Peter Matthias Tel. 069 212-39996 chisch, Türkisch, Ungarisch Organisation Liliya Karpynska Tel. 069 212-38384 Sprachen Ines Jemaa Tel. 069 212-39990 Organisation Anja Poller Tel. 069 212-38381 Petra Ruhland Tel. 069 212-45712 Organisation Soziale und pädagogische Berufe Sofia Pavlidou Tel. 069 212-39832 Petra Klug Tel. 069 212-49821 Nedica Divac Tel. 069 212-38329 Evangelia Papamichail Tel. 069 212-45411 Martina Köbberich Tel. 069 212-73677 Deutsch als Fremdsprache Organisation Radostina Buneva Tel. 069 212-73666 EDV Ewa Geck Tel. 069 212-39993 Miriam Sohn Tel. 069 212-30452 N.N. Tel. 069 212-34855 Christian Lapp Tel. 069 212-73778 Organisation Arbeit und Leben (DGB/VHS) Tatiana Mikhailopoulo Tel. 069 212-38387 Anja Poller Tel. 069 212-38381 Petra Birkenstock Tel. 069 212-38345 Christian Becker Tel. 069 212-37656 Christiane Seeger Tel. 069 212-38386 Organisation Barbara Sommer Tel. 069 212-42997 Filmforum Höchst Vecih Yasaner Tel. 069 212-39830 Claudia Politycki Tel. 069 212-37966 Klaus-Peter Roth Tel. 069 212-45664 Organisation Ulrike Stiefelmayer Tel. 069 212-45127 Renate Heislitz-Gashi Tel. 069 212-39720 Organisation Nada Latincic-Stanojevic Tel. 069 212-37660 Anke Dittrich Tel. 069 212-45665 Alice Schuster Tel. 069 212-40246 N.N. Tel. 069 212-37041 Aslan Solmaz Tel. 069 212-37663 Nördliche Stadtteile Badr Younes El Yaagoubi Tel. 069 212-38326 Koordination Ute Schlagehan Tel. 069 212-46516 Organisation Maria De Barros Bruckner Tel. 069 212-33378

299 Info-Seiten | Mitarbeiterverzeichnis

Kundenservice Verwaltung Abteilungsleitung Abteilungsleitung Marc-Roland Urban Tel. 069 212-39810 Jonas Sudhoff Tel. 069 212-38306 Stellvertr. Abteilungsleitung Simone Eckstein Tel. 069 212-41460 Jutta Körner Tel. 069 212-39809 Tiina Koßmann Tel. 069 212-36586

Kundenbetreuung Personal- und Kursleiterservice Sebastian Fröhlich Tel. 069 212-31156 Claudia Kaiser Tel. 069 212-39824 Teamleitung Persönliche Anmeldung Katja Predikant Tel. 069 212-47507 Claudia Kleemann Tel. 069 212-32700 Selina Weissgärber Tel. 069 212-38337 Interessentenlisten-Management/ Personalservice Schnittstellenkoordination Birgit Sitzmann Tel. 069 212-38343 Petra Obareti Tel. 069 212-39812 Lisa Viehmann Tel. 069 212-37962 Kursleiterservice Karmela Milicevic Tel. 069 212-38314 Finanz- und Rechnungswesen N.N. Tel. 069 212-75577 Angelina Zirkel Tel. 069 212-30455 Abteilungsleitung Maria Schmittfull Tel. 069 212-39838 Allgemeine Verwaltung, Raum- Jürgen Buchhold Tel. 069 212-38311 management und Organisation Marijana Petkovic Tel. 069 212-34291 Martin Eckstein Tel. 069 212-37960 Monika Pfeifer Tel. 069 212-35177 Iris Trageser Tel. 069 212-39987 Andreas Schneiker Tel. 069 212-38312 Gabriele Wörrlein Tel. 069 212-39829 Monika Hausmann Tel. 069 212-38321 Sylvia Klinghammer Tel. 069 212-38307 Poststelle Gabriele Fischer Tel. 069 212-38308 Empfang VHS Sonnemannstraße Ali Daud Tel. 069 212-38344 VHS-Zentrum Nord (NWZ) Empfang Tel. 069 212-46580 VHS-Unterrichtszentrum Leipziger Straße Andrea Köppel Tel. 069 212-38367 Hausverwaltung/Technik Thomas Israel Tel. 069 212-38394 Shahzad Malik Tel. 069 212-38339

IT-Service Helmut Hahn Tel. 069 212-30860 Alexander Burisch Tel. 069 212-47748 Michael Kurby Tel. 069 212-39836 Marc Majunke Tel. 069 212-40059 Steffen Rehkessel Tel. 069 212-46016

300 Info-Seiten | VHS-Unterrichtsorte VHS-Unterrichtsorte

Die jeweils angegebenen Haltestellen/Stationen befin- B Bibliothekszentrum Sachsenhausen den sich in der Nähe der Unterrichtsorte, ggf. ist noch Hedderichstraße 32, 60594 Frankfurt a.M. Begegnungsstätten ein Fußweg von bis zu 10 min. einzuplanen. Einrichtungen des Frankfurter Verbands: S5+S6, U1–U3, U8, Tram 15+19, Bus 45, 47, 48, 61, Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über evtl. Ände- 78, 653, OF-50  Südbahnhof oder Tram 14+16  • Am Weingarten 18, 60487 Frankfurt a.M. rungen zu Haltestellen. Die Angaben sind ohne Gewähr. Brückenstaße/Textorstraße U6+U7  Leipziger Straße Nutzen Sie auch die Verbindungssuche des RMV im BiKuZ – Bildungs- und Kulturzentrum • Birminghamstraße 20, 65934 Frankfurt a.M. Internet unter www.rmv.de, um die für Sie günstigste Michael-Stumpf-Straße 2, 65929 Frankfurt a.M. Tram 11+21  Birminghamstraße Verbindung zu ermitteln. S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 51, 53–55, 58, • Frankenallee 206-210, 60326 Frankfurt a.M. 59, 68, 253, 804  Höchst Bahnhof Unterrichtsorte, welche auch für Rollstuhlfah- Tram 11+21  Rebstöcker Straße oder rer/-innen zugänglich sind, sind gekennzeichnet. BiKuZ Sporthalle Bus 52  Schneidhainer Straße Gebeschusstraße 5, 65929 Frankfurt a.M. A • Gebeschusstraße 44, 65929 Frankfurt a.M. S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 51, 53–55, 58, Abendgymnasium S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 51, 53–55, 58, 59, 68, 253, 804  Höchst Bahnhof 59, 68, 253, 804  Höchst Bahnhof Nordseite Martin-Elsässer-Weg 6, Billard Club Frankfurt a.M. Eingang Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. • Ginnheimer Landstraße 172-174, Borsigallee 45, 60388 Frankfurt a.M. S1–S6, S8+S9, Tram 11+14, 60431 Frankfurt a.M. U4+U7  Hessen-Center Bus 31  Ostendstraße oder U6  Ostbahnhof U1+U9, Tram 16, Bus 39+64  Ginnheim Buchhandlung Schutt Akademie am Meer • Hausener Obergasse 15, 60488 Frankfurt a.M. Arnsburger Straße 76, 60385 Frankfurt a.M. Klappholttal, 25992 List/Sylt U6+U7, Bus 34, 72, 73  Industriehof U4, Tram 12, Bus 34, 38, 43, 103  Bornheim Mitte • Heinrich-Lübke-Straße 32, 60488 Frankfurt a.M. Alter Flugplatz Bonames U6  Friedhof Westhausen C – D Am Burghof 55, 60437 Frankfurt a.M. • Milseburgstraße 24a, 60388 Frankfurt a.M. Carl-Schurz-Schule Bus 27  Nordpark oder U2  Kalbach U4+U7  Enkheim Holbeinstraße 21-23, 60596 Frankfurt a.M. Tram 15, 16, 19  Otto-Hahn-Platz ArtofBalance • Mörfelder Landstraße 210, 60598 Frankfurt a.M. Löwengasse 27, 60385 Frankfurt a.M. Tram 14, Bus 35, 61, 78  Stresemannallee/ CheckPoint Sport- & Figurstudio Bus 38  Löwengasse Mörfelder Landstraße Berner Straße 107, 60437 Frankfurt a.M. Bus 29  Seniorenwohnanlage Bügel Atelier Klaiber • Wiesenstraße 20, 60385 Frankfurt a.M. Idsteiner Straße 77a, 60326 Frankfurt a.M. U4, Tram 12, Bus 34, 38, 43, 103  Bornheim Mitte Depot Oberrad Bus 52  Schneidhainer Straße Offenbacher Landstraße 357, Berta-Jourdan-Schule 60599 Frankfurt a.M. Atelier Libelle Adlerflychtstraße 24, 60318 Frankfurt a.M. Tram 15, 16, 18, Bus 81+82  Buchrainplatz Libellenweg 108, 60529 Frankfurt a.M. U5  Musterschule, U1–U3  Grüneburgweg oder Bus 78  Tränkweg oder Schwarzbachmühle Bus 36  Adlerflychtplatz Deutsches Architekturmuseum Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt a.M. Atelier Ndrejaj Bethaniengemeinde Frankenallee 184, 60326 Frankfurt a.M. Wickenweg 60a, 60433 Frankfurt a.M. Bus 46  Untermainbrücke Bus 52  Schneidhainer Straße oder Bus 66  Weißer Stein, Bus 63  Fliederweg oder Dr. Hoch’s Konservatorium Bus 46  Maastrichter Ring S6  Frankfurter Berg Bahnhof Sonnemannstraße 16, 60314 Frankfurt a.M. August-Stunz-Zentrum Bethmannschule S1–S6, S8+S9, Tram 11+14, Röderbergweg 82, 60314 Frankfurt a.M. Paul-Arnsberg-Platz 5, Bus 31  Ostendstraße oder U6  Ostbahnhof Eingang Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt a.M. U7, Bus 32  Habsburgerallee oder U6  Ostbahnhof E S1–S6, S8+S9, Tram 11+14, Bus 31  Ostendstraße oder U6  Ostbahnhof Elisabethenschule Pavillon D Fürstenbergerstraße, 60322 Frankfurt a.M. Bettinaschule U1–U3, U8, Bus 36  Holzhausenstraße Feuerbachstraße 37-47, 60325 Frankfurt a.M. U6+U7  Westend EVA Frauenbegegnungszentrum Saalgasse 15, 60311 Frankfurt a.M. U4+U5  Dom/Römer oder Tram 11+12  Römer/Paulskirche

301 Info-Seiten | VHS-Unterrichtsorte

Evangelische Familienbildung G I – J Darmstädter Landstraße 81, 60598 Frankfurt a.M. Gemeindezentrum Crutzenhof IGS Nordend S3–S6, Tram 11, 12, 14–16, 18, Bus 30, 36, 45–48, An der Grünhohl 9, 60437 Frankfurt a.M. Hartmann-Ibach-Straße 54, 60389 Frankfurt a.M. 653, OF-50  Lokalbahnhof Bus 28+29  Schule Kalbach Tram 12+18  Hartmann-Ibach-Straße Evangelische Gemeinde Fechenheim-Nord Genießerakademie Institut Rummel Fuldaer Straße 20, 60386 Frankfurt a.M. Falkstraße 72-74, 60487 Frankfurt a.M. Königsteinerstraße 167, 65929 Frankfurt a.M. U4+U7, Bus 42+551  Enkheim, Tram 11  Mainkur U6+U7  Leipziger Straße Bus 58  Königsteiner Straße oder Bus 41, 44  Fuldaer Straße/Birsteiner Straße Gewerkschaftshaus Internationales Familienzentrum Ostend Evangelische Kirchengemeinde Nieder-Eschbach Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt a.M. Ostendstraße 70, 60314 Frankfurt a.M. Alt-Niedereschbach 16, 60437 Frankfurt a.M. Tram 12, 16, 21, Bus 46  Baseler Platz S1–S6, S8+S9, Tram 14  Ostendstraße, Tram 11, U2+U9  Nieder-Eschbach, Bus 27  Urseler Weg Bus 31  Zobelstraße oder oder Bus 29  Glockengasse Glas-Atelier Happy Glas U6  Ostbahnhof Triftstraße 7, 60528 Frankfurt a.M. Evangelische Kreuzgemeinde Jugendherberge Schmitten-Oberreifenberg Weinstraße 37, 60435 Frankfurt a.M. Tram 12, 19, 21  Triftstraße Limesstraße 14, 61389 Schmitten U5  Sigmund-Freud-Straße Gruneliusschule Nutzen Sie die Verbindungsauskunft des RMV Wiener Straße 13, 60599 Frankfurt a.M. Evangelische Maria Magdalena Gemeinde Julius-Leber-Schule Gartenstraße 64, 60596 Frankfurt a.M. Tram 15, 16, 18  Buchrainstraße Seilerstraße 32, 60313 Frankfurt a.M. Tram 15, 16, 19  Otto-Hahn-Platz Gutenbergschule S1–S6, S8+S9, U4, U6, U7, Tram 12+18, Hamburger Allee 23, 60486 Frankfurt a.M. Evangelische Mariengemeinde Bus 30+36  Konstablerwache Zentgrafenstraße 23, 60389 Frankfurt a.M. Tram 16+17  Varrentrappstraße K – L Bus 43  Zentgrafenschule H Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Evangelische Miriamgemeinde Haus der Jugend Barbarossastraße 59, 60388 Frankfurt a.M. Kirchhofsweg 11, 60437 Frankfurt a.M. Deutschherrnufer 12, 60594 Frankfurt a.M. U4+U7, Bus 42+551  Enkheim U2+U9  Bonames Mitte oder Tram 14+18, Bus 45+46  Frankensteiner Platz Bus 27+28  Bonameser Hainstraße Ki.Bi.Z de-Neufville Haus Sindlingen de-Neufville-Straße 15a, 60599 Frankfurt a.M. F Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt a.M. Tram 15, 16, 18, Bus 81+82  Buchrainstraße Fabrik S1  Sindlinger Bahnhof Ki.Bi.Z Schopenhauer Offenbacher Landstraße 368, 60599 Frankfurt a.M. Höchster Bildungsschuppen Schopenhauerstr. 9, 60316 Frankfurt a.M. Tram 15, 16, 18  Buchrainstraße Königsteiner Straße 49, 65929 Frankfurt a.M. U4, Bus 32  Höhenstraße Filmforum Höchst S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 51, 53–55, 58, Klingerschule Emmerich-Josef-Straße 46a 59, 68, 253, 804  Höchst Bahnhof Hermesweg 10, 60316 Frankfurt a.M. S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 54, 55, Holzhausenschule U4  Merianplatz 68, 253  Höchst Bahnhof oder Bus 51, 53, 58, 59, Bremer Straße 25, 60323 Frankfurt a.M. 804  Höchster Markt U1–U3, U8, Bus 36  Holzhausenstraße oder Klinikum Frankfurt Höchst Gebäude C, Gotenstraße 6-8, 65929 Frankfurt a.M. Fotografie Kreativ Bus 64+75  Bremer Straße Bus 59, 253, 804  Klinikum Höchst Gutleutstraße 322, 60327 Frankfurt a.M. Hufeland-Haus Bus 37  Halmstraße Wilhelmshöher Straße 34, 60389 Frankfurt a.M. Konrad-von-Preysing-Haus Ziegelhüttenweg 151, 60598 Frankfurt a.M. Frankfurter Stiftung für Blinde und Bus 38+43  Hufeland-Haus Sehbehinderte Tram 14, Bus 35, 61, 78  Stresemannallee/Mörfelder Musisches Zentrum im Garten Landstraße Adlerflychtstraße 8, 60318 Frankfurt a.M. Kreativwerkstatt U5  Musterschule Hansaallee 150, 60320 Frankfurt a.M. (Eingang: Pfadfinderweg) Fried-Lübbecke-Schule Im Uhrig 17, 60433 Frankfurt a.M. U1–U3, U8  Dornbusch oder Bus 34+64  Platenstraße Bus 60  Im Uhrig Lebenshilfe e.V. Fürstenbergerschule Mörfelder Landstraße 179b, 60598 Frankfurt a.M. Vogtstraße 35-37 (Eingang über Elisabethenschule), 60322 Frankfurt a.M. Tram 14, Bus 61  Breslauer Straße U1–U3, U8, Bus 36  Holzhausenstraße Ludwig-Erhard-Schule Legienstraße 5, 65929 Frankfurt a.M. Bus 58  Ludwig-Erhard-Schule 302 Info-Seiten | VHS-Unterrichtsorte

M – N S T – Z Malort Sternstunden Saalbau Dornbusch Tagungshaus Kloster Höchst Germaniastraße 46, 60389 Frankfurt a.M. Eschersheimer Landstraße 248, Kirchberg 3, 64739 Höchst im Odenwald Tram 12  Burgstraße 60320 Frankfurt a.M. Nutzen Sie die Verbindungsauskunft des RMV U1–U3, U8, Bus 34+64  Dornbusch Michael-Ende-Schule Tanzstudio Ana Infanta Niddagaustraße 29, 60489 Frankfurt a.M. Schwarzburgschule Glauburgstraße 26, 60318 Frankfurt a.M. S3–S5  Rödelheim Bahnhof, Lenaustraße 81, 60318 Frankfurt a.M. U5  Glauburgstraße U6, Bus 55+60  Hausener Weg oder (Eingang über Schwarzburgstraße) VHS im Mehrgenerationenhaus Bus 34  Reifenberger Straße U5  Glauburgstraße oder Tram 12+18, Idsteiner Straße 91, 60326 Frankfurt a.M. Bus 30  Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße Michael-Ende-Schule Außenstelle (Eingang: Kelkheimer Straße) Assenheimer Straße 38, 60489 Frankfurt a.M. Soziale Manufaktur DRK Bus 52  Schneidhainer Straße S3–S5  Rödelheim Bahnhof oder Kaufunger Straße 9, 60486 Frankfurt a.M. VHS Leipziger Straße Bus 34  Reifenberger Straße U6+U7, Bus 34  Kirchplatz Leipziger Straße 67, 60487 Frankfurt a.M. Nachbarschaftszentrum Ginnheim Sozialzentrum Marbachweg U6+U7  Leipziger Straße Ginnheimer Hohl 14 (Hinterhaus), 60431 Frankfurt a.M. Dörpfeldstraße 4-8, 60435 Frankfurt a.M. VHS Sonnemannstraße U1+U9, Tram 16, Bus 39, 64  Ginnheim U5, Bus 34  Marbachweg/Sozialzentrum Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt a.M. Nachbarschaftszentrum Ostend Sankt Katharinenstift S1–S6, S8+S9, Tram 11+14, Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt a.M. Kreuzerhohl 24-30, 60439 Frankfurt a.M. Bus 31  Ostendstraße oder U6  Ostbahnhof Tram 14  Waldschmidtstraße U3, U8, U9  Niederursel VHS-Zentrum Nord Nordwestzentrum Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek Nordwestzentrum, Tituscorso 7, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt a.M. Hasengasse 4, 60311 Frankfurt a.M. 60439 Frankfurt a.M. U1+U9, Bus 29, 60, 71, 72, 73, 251 S1–S6, S8+S9  Hauptwache U1+U9, Bus 29, 60, 71, 72, 73, 251  Nordwestzentrum  Nordwestzentrum Stadthalle Bergen O – R Schelmenburgplatz 2/Gangstraße 5 VHS-Zentrum West (ehemals Marktstraße 15), 60388 Frankfurt a.M. BiKuZ – Bildungs- und Kulturzentrum Otto-Hahn-Schule Bus 43  Heimatmuseum Bergen-Enkheim Michael-Stumpf-Straße 2, 65929 Frankfurt a.M. Urseler Weg 27, 60437 Frankfurt a.M. S1+S2, R10, R12, R13, RB20, Bus 50, 51, 53–55, 58, Stadtteilbibliothek Gallus Bus 29  Otto-Hahn-Schule oder 59, 68, 253, 804  Höchst Bahnhof U2+U9, Bus 27  Nieder-Eschbach Idsteiner Straße 65, 60326 Frankfurt a.M. Bus 52  Paul Hindemith-Schule oder Zeitlos – Zentrum für Bewegung, Meditation Pfarrheim St. Mauritius Tram 11  Schwalbacher Straße und Therapie Mauritiusstraße 10, 60529 Frankfurt a.M. Hungenerstraße 5, 60389 Frankfurt a.M. Stadtteilbibliothek Niederrad Bus 78  Mauritiusstraße oder Tram 18, Bus 30  Münzenbergerstraße Bus 51  Geisenheimer Straße Kniebisstraße 25, 60528 Frankfurt a.M. Tram 15, Bus 51  Odenwaldstraße Zen Dojo Frankfurt e.V. Physikalischer Verein Lange Straße 31, 60311 Frankfurt a.M. Stadtteilbibliothek Rödelheim Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt a.M. Tram 11, 12, 14, 18, Bus 36  Allerheiligentor oder Radilostraße 17-19, 60489 Frankfurt a.M. U4, U6, U7  Bockenheimer Warte S1–S6, S8+S9, Bus 31  Ostendstraße oder Tram 16+17  Ludwig-Erhard-Anlage S3–S5, Bus 34, 55, 60, 916  Rödelheim Bahnhof Praxis Albrecht Atzelbergstraße 139, 60389 Frankfurt a.M. Bus 38+43  Altebornstraße pro familia Palmengartenstraße 14, 60325 Frankfurt a.M. U4, U6, U7, Tram 16, Bus 32  Bockenheimer Warte oder Bus 36, 50, 75  Palmgartenstraße Psychosoziale Beratungspraxis Löwengasse 14, 60385 Frankfurt a.M. Bus 38  Löwengasse Riedhofschule Tiroler Straße 97, 60596 Frankfurt a.M. S3+S4, Tram 14, 17, 19, Bus 78  Stresemannallee Bahnhof 303 Info-Seiten | Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis

A Bloggen...... 197 Ehrenamt...... 34, 46 Access 2016...... 188 Blues Harp...... 63 Einbürgerungstest...... 123 Acem-Meditation...... 101 Blumenwerkstatt...... 84 Englisch...... 131, 249, 274 Achtsamkeit...... 35, 37, 96, 99 Bodystyling...... 114 Entspannung...... 74, 93, 99, 102, 272 Acrobat...... 195 Bodyweight-Training...... 114 Erklärvideos...... 204 Acrylmalerei...... 78, 271 Bollywood-Tanz...... 59 Ernährung...... 119 Aerobic...... 113 Boogie-Woogie...... 59 Erziehung...... 44 ® Affinity Photo...... 192 Breakletics ...... 113 Europäischer Tag der Sprachen ...... 127 After Effects...... 196, 204 Bridge...... 270 Excel 2016...... 185 Agiles Projektmanangement...... 222 Buchbinden...... 82 Exkursionen...... 25, 28, 30, 33, 66, 75, Akt Zeichnen...... 75 Buddhismus...... 22, 35, 37, 101 Experimentieren...... 30, 248 Bürokommunikation...... 190 Aktiv im Alter...... 267 F Alexander-Technik...... 62, 100 Büroorganisation...... 223 Facebook...... 179, 200 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)...... 293 Business English...... 140 Fahrradfahren...... 28, 33, 117 Alphabetisierung...... 238 Business Knigge...... 162, 217 Familienforschung...... 33 Altgriechisch...... 147 Business Yoga...... 107 Faszientraining...... 112 Android...... 182, 207, 278 BWL...... 221 Feldenkrais...... 100, 272 Animation...... 196, 203 C Fernöstliche Methoden...... 102 Apache...... 205 CAD...... 196 Filmforum Höchst...... 6 App...... 179, 182, 207, 278 Cajon...... 64 Finanzbuchführung...... 224 Aquarellieren...... 74, 77, 271 Callanetics...... 114 Finanzplanung...... 221 Arabisch...... 128 Cambridge Certificates...... 138 Finnisch...... 142 Arabische Kalligraphie...... 81, 128 Chemie...... 248 Fitness...... 100, 110, 113, 116, 248 Arbeit und Leben (DGB/VHS)...... 47 Chinesisch...... 129 Fitness rund ums Baby...... 116 Arbeit und Leben Hessen...... 50 Chinesische Kalligraphie...... 129 Flamenco...... 59 Archäologie...... 33 Chinesische Medizin...... 93 Flexi-Bar®...... 110 Archäologie...... 33, 244 Chor...... 49, 61, 270 Flicken, Ändern, Upcycling...... 87 Architekturfotografie...... 69, 70 Collage...... 79, 88 Florale Gestaltung...... 84 Argumentieren...... 209, 215 Comic Zeichnen...... 76, 247 Folkloretänze...... 58, 60, 273 Aromatherapie...... 94 Computer...... 179, 239, 250, 277 Food-Fotografie...... 69 Ashtanga Yoga...... 106 Contentmarketing...... 202 Fotografie...... 66 Astronomie...... 30 Corporate Design...... 196 Fotolabor...... 73 Augenschule...... 93 Creative Cloud...... 195 Frankfurt und Umgebung...... 23, 267 Ausstellungen...... 54, 271 Crossover Bodywork...... 113, 114 Frankfurter Geschichte...... 33 AutoCAD...... 196 CSS...... 204 Frankfurter Psychoanalytische Freitagsrunde...... 37 Autogenes Training...... 99 Französisch...... 142, 249, 276 Ayurveda...... 92, 94, 97, 108 D Frauenwahlrecht...... 24, 31, 47 B Dance Workout...... 115 Fremdsprachen...... 121, 249, 274 Dänisch...... 130 Ballsport...... 117 Führungen...... 22, 23, 30, 33, 48, 165, 267 Dateiverwaltung...... 180 ® Bauch-Bein-Po...... 114 Fünf Tibeter ...... 102 Datenbanken...... 188 Berufliche Bildung...... 175 Datenschutzbestimmungen...... 297 G Berufsorientierung...... 226, 246 Datensicherung/-sicherheit...... 181 Garten...... 23, 28, 29 Betreuungsrecht...... 33 Debattieren...... 32, 165, 216 Gedächtnistraining...... 45, 269 Betriebspraxis...... 221 Demokratie...... 31, 47 Gehölzschnitt...... 29 Betriebssatzung der Frankfurter VHS...... 295 Deutsch als Fremdsprache (DaF)...... 122 Geld und Wissen...... 49, 220, 246, 268 Betriebssystem...... 180, 208, 277 Deutsch für Deutschsprachige...... 241 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)...... 126 Bewerbung...... 226 Deutsche Geschichte...... 20, 32 Geologie...... 20, 30 Beziehung...... 38, 41, 44, 212 Didgeridoo...... 64 Geschichte...... 32 Bilanzen...... 221, 224 Discofox...... 61 Geschichte Regional...... 33 Bildbearbeitung...... 67, 192, 250, 278 Dorn-Methode...... 109 Gesellschaft...... 19 Bildhauern...... 83 Gesprächsführung...... 209 Bildnerisches Gestalten...... 73 E Gestaltung...... 194 Bildungsberatung...... 16, 226 eBay...... 182 Getränke...... 119 Bildungsurlaub...... 282 Ebru-Kunst...... 82 Gewalt – Sehen – Helfen/Gewaltprävention...... 44, 269 Billard...... 118 EDV...... 179, 239, 250, 277 Gimp...... 192, 250

304 Info-Seiten | Stichwortverzeichnis

Gitarre...... 65, 270 K Mitarbeiterführung...... 217 Google...... 179, 182, 202 Kalligraphie...... 81, 128, 129 Mitarbeiterverzeichnis...... 298 Grafik...... 194 Kampfkunst...... 116 Mobiltelefon...... 179, 182, 278 Grammatik...... 122, 239, 241 Karrierecoaching...... 212, 227 Mode- und Farbberatung...... 90 Griechisch...... 147 Kaufmännisches Rechnen...... 221 Moderation...... 213 Grundbildung...... 237 Ki...... 101 MS Office...... 191 Gründung...... 220 Kick & Punch...... 114 MS Project...... 233 Gymnastik...... 109 Kickboxen...... 116 Multikulturelles Frankfurt ...... 22 ® GYROKINESIS ...... 111 Kinder und Jugendliche...... 8, 244, 251 Multimedia...... 192 Mundharmonika...... 63 H Kinderkrimi...... 247 Kindertagespflege...... 228 Musik...... 61 Haarstyling...... 90 Klangschalenmassage...... 98 MySQL...... 188, 205 Häkeln...... 88, 246 Knigge...... 162, 217, 244 N Handarbeit...... 88, 246 Kombinationskurse – MS Office...... 191 Handlettering...... 81 Kommunikation...... 41, 210 Nachtfotografie...... 69 Hatha-Yoga...... 104, 107, 272 Konfliktmanagement...... 39, 210, 212 Nähen...... 85, 248 Hauptschulabschluss...... 240 Koreanisch...... 155 Natur...... 28 Hautpflege...... 90 Körpererfahrung...... 58, 99 Naturkosmetik...... 90 Heilmethoden...... 92 Körpersprache...... 209, 214 Naturwissenschaften...... 30 Heimwerken für Frauen...... 84 Kosmetik...... 90 Netzpolitik...... 49 Hessencampus...... 16, 226 Kosten- und Leistungsrechnung...... 222 Netzwerk...... 208 Hindi...... 148 Kotlin...... 207 Netzwerken...... 199 HipHop...... 58, 249 Kräuter- und Heilpflanzen...... 28, 94 Niederländisch...... 157 Historische Tänze...... 61 Kreislauftraining...... 113 NLP...... 217 Hochbegabtenzentrum (HBZ)...... 251 Kroatisch...... 155 Nordic Walking...... 95, 117 hr-iNFO Funkkolleg...... 30 Kultur...... 53 Norwegisch...... 158 HTML...... 204 Kulturaustausch...... 23 O Hula Hoop Fitness...... 115 Kunst...... 54, 82 Office 2016...... 177, 191 Kunst- und handwerkliche Techniken...... 82 I Office 365...... 179 Kunstgeschichte...... 23, 54 Illustration...... 80 Office-Training...... 223 Illustrator...... 195 L Öffnungszeiten...... 16 Immobilienerwerb...... 221, 268 Lachyoga...... 108 Ölmalerei...... 79, 271 Impressum...... 18 Latein...... 156 OneNote 2016...... 190 Indesign...... 194 Latein-Tanz...... 60 Online-Redaktion...... 202 Indonesisch...... 148 Layout...... 194 Open Source-Programme...... 192, 195, 250 Infoveranstaltungen...... 9 Leitbild der Volkshochschule Frankfurt a.M...... 14 Opern-Gespräche...... 61 Inkscape...... 192 Lern- und Gedächtnistraining...... 45 Orientalischer Tanz...... 59 Inline Skating...... 248 Lese- und Schreibtraining...... 238 Osteopathie...... 92 Instagram...... 200 Lesekreise...... 55 Outdoorsport...... 117 Instrumentalkurse...... 62 Lesepatin/-pate...... 46 Outlook 2016...... 190, 191, 218 Integration/Inklusion...... 234 Lexware...... 225 P – Q Integrationskurse...... 122 Lightroom...... 193 Pädagogik...... 44 Interkulturelle Bildung...... 22 Line Dance...... 58, 273 Papier schöpfen...... 82 Internationale Tänze...... 58 LinkedIn...... 199 Partnerschaft...... 41 Internet...... 179, 181, 197, 204, 250, 277 Linux...... 208 Patchwork...... 88 iPad/iPhone...... 279 Literatur...... 55 PDF...... 195 Isländisch...... 148 Lohn- und Geahltsabrechnung...... 224 Perlenworkshop...... 82 Italienisch...... 149, 276 Lu Jong...... 102 Persisch...... 159 J M Persönlichkeitsentwicklung...... 42, 210 Japanisch...... 153 Magen-Darm-Prävention...... 92 Philosophie...... 36 Java...... 206 Malen...... 36, 73, 74, 248, 271 Photoshop...... 194, 195, 203 JavaScript...... 205 MammaCare®...... 93 Photoshop Elements...... 193, 278 Jazztanz...... 58 Management...... 217 PHP...... 205, 206 Jive...... 59 Mangas zeichnen...... 247 Physik...... 248 Jogging...... 117 Massage...... 97 Pilates...... 111, 117 Journalistisches Schreiben...... 48, 203 Mathematik...... 239, 242, 245 Pinterest...... 200 Jüdische Volkshochschule (JVHS)...... 287 Meditation...... 101 Pivot Tabellen...... 186 Junge VHS...... 244 Microsoft Office Zertifikate (MOS)...... 177 Politik...... 31, 47 Polnisch...... 160

305 Info-Seiten | Stichwortverzeichnis

Porträt zeichnen...... 75 Skizzieren...... 74 Tschechisch...... 172 Porträtfotografie...... 68 Skulptieren mit Speckstein...... 83 Türkisch...... 172 Portugiesisch...... 160 Smalltalk...... 212 PowerPoint 2016...... 189, 191, 250 Smart Home...... 179 U Präsentieren...... 213 Smartphones...... 179, 182, 278 Ubuntu...... 208 Prävention...... 92 Social Media Coaching...... 200 Ukulele...... 64 Premiere Elements...... 196 Social Media Manager/in (BVCM)...... 201 Umwelt...... 28 Prezi...... 189, 250 Social Media Marketing...... 200 Ungarisch...... 173 Programmieren...... 206 Soziale und pädagogische Berufe...... 228 Unternehmensanalyse...... 221 Progressive Muskelentspannung (Jacobson)...... 95, 99 Spanisch...... 167, 250, 276 Unterrichtsorte...... 15, 301 Projektmanagement...... 222 Spiritualität...... 35 Upcycling...... 88 Psychologie...... 37 Sport...... 113, 118, 248, 271 Python...... 207 Sportbootführerschein...... 118 V Qigong ...... 103 Sprachen...... 121, 249, 274 VBA-Programmierung in Excel...... 187 Querflöte...... 63 Sprechbildung...... 62, 96, 209, 214 Vereinsarbeit...... 46 SQL...... 188, 207 Verhandeln...... 215 R Stadtentwicklung...... 23 Verhandlungsführung...... 215 Rahmenentgeltordnung...... 292 Stadtführungen...... 22, 23, 30, 33, 48, 165, 267 VHS speaks English...... 281 Raspberry Pi...... 207 Stadtgeschichte...... 24, 267 Videobearbeitung...... 196, 204 Ratgeber...... 33, 220 Stadtplanung...... 23, 29, 49 Videoclip-Dance...... 58 Raumgestaltung...... 84 Standard-Tänze...... 60, 274 Viniyoga...... 106 Realschulabschluss online...... 241 Starker Rücken...... 109, 272 Vipassana-Meditation...... 101 Rechnen...... 238, 242 Step & Stretch...... 113 Visual C#.net...... 206 Rechnungswesen...... 221 Step-Aerobic...... 113, 114 Vocal Coaching...... 62 Recht...... 33, 49, 202 Stepptanz...... 58 Volleyball...... 117 Rechtschreibung...... 238, 241 Sticken...... 89 Vorträge...... 9 Religion...... 22, 35, 37 Stilberatung...... 90 VWL...... 221 Rhetorik...... 42, 209 Stimmbildung...... 61, 62, 96, 209, 214 W Rückengymnastik...... 109, 272 Storytelling...... 203, 210 ,212 Russisch...... 162 Streetdance...... 249 Wanderungen...... 25, 30, 117 Stressabbau...... 94, 99 Wassergymnastik...... 118, 273 S Stretching...... 112 Wassersport...... 118, 273 Salsa...... 167 Stricken...... 89, 246 Webdesign und Webentwicklung...... 204 Samba...... 59 Studienreisen...... 73 Weinwissen...... 119 Saxophon...... 63 Studium Generale...... 20 Wetterkunde...... 118 Schach...... 269 Sturzprophylaxe...... 269, 271 Windows 10...... 180, 208, 277 Schauspieltechnik...... 56, 215, 270 Suchmaschinenoptimierung (SEO)...... 198, 206 Windows Server...... 208 Schnittmuster erstellen...... 87 Sütterlin...... 82 Wing Tsun...... 116 Schöffinnen und Schöffen...... 34 Swing...... 59 Wirbelsäulengymnastik...... 109, 272 Schreiben...... 43, 48, 55, 198, 267 Wirtschaft...... 47, 220 Schreibwerkstätten...... 55 T Wohnprojekt...... 31 Schreibwettbewerb 2018...... 55 Tabellenkalkulation...... 185 Word 2016...... 180, 184, 191 Schrift...... 80 Tablets...... 182, 278 WordPress...... 197, 204, 205 Schulabschlüsse...... 240 Tai Chi...... 95, 103 X – Z Schule und Beruf...... 240 Taiko...... 64 ® Schwedisch...... 166 Tango...... 59 XCO ...... 110 Schwimmen...... 273 Tanz...... 58, 248, 273 Xing...... 199 Scribus...... 192, 194 Tanz-Fitness...... 114 Xpert Business...... 224 Seifensieden...... 83 telc-Zertifikate...... 125 Yoga...... 104 Selbstfürsorge...... 37 Textildruck...... 88 Yoga Nidra...... 108 Selbstmanagement...... 39, 219 Textilkunst...... 88 Yoga rund ums Baby...... 108 Selbstmarketing...... 197, 226 Textverarbeitung...... 184 Zehn-Finger-Schreibtechnik...... 223, 250 Selbstständigkeit...... 220 Thai...... 171 Zeichnen...... 73, 74, 79, 247 Selbstversorgung...... 23 Thai- und Kickboxen...... 116 Zeitmanagement...... 218, 245 ® Selbstverteidigung/-behauptung...... 116, 245 Thailändische Massage...... 98 ZenBo Balance ...... 100 Sharepoint-Server...... 208 Theater...... 25, 56, 247, 249, 270 Zen-Meditation...... 102 ® Shiatsu-Massage...... 98 Theaterseminar...... 57 Zilgrei ...... 93 ® Silber Clay...... 83 Tiffany Glaskunsttechnik...... 83 Zumba ...... 115, 248 ® Singen...... 49, 61, 142, 270 Train the Trainer...... 216 Zumba Gold...... 115, 274 Sirtaki...... 59 Trialog der Religionen...... 22 Sketchnotes...... 80, 203, 214 Trommeln...... 64

306 Typisch Frankfurt: Raus aus den Pantoffeln, rein ins Grün.

Mit Bussen und Bahnen die ganze Stadt entdecken.

Aufstehen und an die frische Luft. Sonne tanken, Freunde treffen, Schöppchen trinken. Gut gelaunt den Sommer erleben. Das geht alles mit der Gruppentageskarte. © traffi Q Frankfurt am Main Stand Mai 2018 | © traffi

RMV-Servicetelefon Verkehrsinsel 069 / 24 24 80 24 An der Hauptwache www.rmv-frankfurt.de SÜSSER VOGEL JUGEND EINE FRAU FLIEHT VOR JETZT ABER ANDERS von Tennessee Williams EINER NACHRICHT Inklusives Jugendtheater- Regie: Roger Vontobel von David Grossman projekt ab 13 Jahren Premiere 01. Februar 2019 Regie: Jessica Glause von Martina Droste und Deutschsprachige Aleksandra Maria S´cibor Erstaufführung Premiere 08. Dezember 2018 THE NATION 11. Januar 2019 KAMMERSPIELE von Eric de Vroedt Regie: David Bösch Deutschsprachige SKLAVEN LEBEN WEISSE FLECKEN Erstaufführung von Konstantin Küspert Jugendperformanceprojekt 29. und 30. März 2019 Regie: Jan-Christoph Gockel ab 13 Jahren Uraufführung im Rahmen von Philipp Boos der Frankfurter Positionen und Martina Droste PEER GYNT 26. Januar 2019 Kooperation mit dem von Henrik Ibsen Historischen Museum PREMIEREN Regie: Andreas Kriegenburg Frankfurt Premiere 18. Mai 2019 STIMMEN EINER STADT Premiere April 2019 3 Monodramen von HISTORISCHES Martin Mosebach, MUSEUM FRANKFURT 2018/19 BOCKENHEIMER Thomas Pletzinger und Antje Rávic Strubel SCHAUSPIELHAUS DEPOT Regie: Anselm Weber Uraufführungen STUDIOJAHR DER HAARIGE AFFE MUT UND GNADE 6. April 2019 von Eugene O’Neill von Ken Wilber SCHAUSPIEL Regie: Eric de Vroedt Regie: Luk Perceval DAS HEERLAGER DER ZWEI MONSTER Premiere Uraufführung von David McKee 07. September 2018 01. Dezember 2018 HEILIGEN von Jean Raspail ab 4 Jahren Koproduktion mit den Regie: Andreas Mach DIE PERSER 1.440 SZENEN FÜR EINE Ruhrfestspielen Premiere von Aischylos STADT WIE FRANKFURT Recklinghausen 16. September 2018 Koproduktion mit den von und mit Rimini Protokoll Regie: Hermann BOX & KLASSENZIMMER Salzburger Festspielen Koproduktion mit dem Schmidt-Rahmer Regie und Bühne: Künstlerhaus Mousonturm Uraufführung Mai 2019 PATENTÖCHTER Ulrich Rasche Uraufführung April 2019 von Corinna Ponto Premiere und Julia Albrecht 28. September 2018 SIDDHARTHA von Hermann Hesse ab 15 Jahren KAMMERSPIELE Regie: Lisa Nielebock Regie: Regina Wenig FUROR Premiere 06. Juni 2019 Premiere von Lutz Hübner RÄUBER. SCHULDENREICH 25. November 2018 und Sarah Nemitz von Ewald Palmetshofer BOX & KLASSENZIMMER Regie: David Bösch Regie: Anselm Weber JUNGES Premiere Uraufführung 08. September 2018 ALLES WAS ZÄHLT 02. November 2018 SCHAUSPIEL Lieder von Geld und Schulden AUS STAUB ALL OUR FUTURES Regie: Michael Lohmann DER KLEINE DICKE RITTER von Jan Neumann Das große Stadtteilprojekt Premiere 01. März 2019 von Robert Bolt Regie: Jan Neumann geht in sein zweites Jahr KAMMERSPIELE Familienstück ab 6 Jahren Uraufführung Künstlerische Leitung: Regie: Fabian Gerhardt 29. September 2018 Martina Droste und Premiere Alexander Leiffheidt RAUSCH 18. November 2018 September 2017 von Falk Richter AN OAK TREE bis Juni 2020 Regie: Rüdiger Pape (DIE EICHE) FRANKFURTER Premiere Mai 2019 WARTEN AUF GODOT BOCKENHEIMER DEPOT von Samuel Beckett von Tim Crouch STADTTEILE, DEPOT & Regie und Bühne: Regie: Tim Crouch SCHAUSPIELHAUS Robert Borgmann Deutsche Erstaufführung Premiere: 12. Januar 2019 09. November 2018

AZ_SPIELZEIT18-19_VHS.indd 1 16.04.18 13:08