TRACHTEN, TANZ UND TRADITIONEN Zum Burger Heimatstuben- fest am Samstag, 7. Septem- ber, 14 bis 17 Uhr, wartet ein buntes Programm mit Blas- musik, Sagenfiguren, tan- zenden Kindern, Hochrad- fahren mit Rainer Schmidt, traditionellem Handwerk und mit der „Alten Liebe“, char- mant moderiert von Marlene Jedro.

14. Jahrgang • Nr. 10 • (Spreewald) • 4. September 2019 Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald)

550 Jahre ... Feiern Sie mit uns! Guhrow ist die kleinste Ge- fangen von Festen und Bräu- Fotografen zum Gelingen beige- 2017 bereiten sich die Guhrower meinde im Amt und auch chen über die Landwirtschaft, tragen. Bürgermeisterin Kerstin auf das Festwochenende vor. die jüngste. Am 14. und das dörfliche Handwerk, Brände Jaser bedankte sich bei allen Das Festkomitee traf sich dazu 15. September feiert sie ihre ur- und Katastrophen bis hin zum Beteiligten mit einer Rose und regelmäßig, um ein familiäres, kundliche Ersterwähnung vor Vereinsleben gestern und heu- übergab den Unterstützern, wie aber abwechslungsreiches Pro- 550 Jahren mit einem Festwo- te. Die Chronik erzählt davon, Helmut Geissler von der Teich- gramm auf die Beine zu stellen. chenende. Im August wurde wie aus alten Sandwegen ein land-Stiftung und Sonja Gläser Das traditionelle Hahnschlagen bereits die Festbroschüre im schönes Straßennetz wurde, sie von der Sparkasse Spree-Neiße für Jung und Alt sollte Bestand- Dorfgemeinschaftshaus vor- erinnert an die Spreewaldbahn die ersten Exemplare. Dann end- teil sein. Am Samstag darf man gestellt. und an die erste Schule, die sich lich durften auch die Guhrower über acht geöffnete Höfe schlen- Im Sportlerheim waren alle 1828 in einem Fachwerkbau be- ihre Festbroschüre erwerben. dern und dabei altes Handwerk Stühle besetzt, weitere mussten funden habe. Erinnert wird auch Festwochenende und Kunst entdecken. Ein tolles sogar herangeschafft werden. an wichtige Persönlichkeiten „Auf das Jahr 1469 geht es zu- Programm mit Musik, Tanz und „Das gab es hier wirklich schon des Dorfes wie Sanitätsrat Fröh- rück, dass unser zwischen Wie- Überraschungen bringen die lange nicht mehr“, freute sich lich, Hebamme Grabia oder an sen und Sumpf etwas erhöht Guhrower am frühen Abend auf Bürgermeisterin Kerstin Jaser. die langjährige Bürgermeisterin gelegener kleiner Ort ‚Guhrow‘, die Bühne. Am Sonntag dürfte Die Guhrower waren neugierig Erna Koppermann. Letztere hat im Wendischen ‚Gory‘, erstmals der Festumzug der Höhepunkt auf die angekündigte Chronik sich die Vorstellung der Chronik in einem Dokument benannt sein. In über 40 Bildern wird die ihres Heimatdorfes. Kerstin Ja- natürlich nicht entgehen lassen, wurde“, schreibt Bürgermeiste- Guhrower Geschichte erlebbar ser blätterte durch die Broschüre hatte sie doch selbst neben rin Kerstin Jaser in ihrem Gruß- gemacht. Das Programm finden und stellte die Kapitel vor, ange- rund 20 weiteren Autoren und wort der Festbroschüre. Seit Sie auf Seite 3.

Natürlich wurde noch am Abend in der Festbroschüre geblättert. Ralf, Heike und Jane begleiteten den Abend musikalisch mit Manchmal wurden gleich mehrere Exemplare für Freunde und Ver- bekannten deutschen und internationalen Liedern, die vielfach wandte mitgekauft. (Fotos: K. Möbes) mitgesungen wurden.

fontane „Wer aufhört, Fehler zu 200 machen, lernt nichts mehr dazu. www.BurgimSpreewald.de/fontane”

P1 Burger Spreewald-Zeitung - 2 - Nr. 10/2019

Blutspende Aktuelles Burg (Spreewald). Am Frei- tag, dem 13. September, von 15 bis 19 Uhr, findet der Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, nächste Blutspende-Termin in der Grund- und Ober- ereignisreiche Wochen liegen schule „Mina Witkojc” statt. hinter uns. Das 27. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Ehrenamtler Burg (Spreewald) war wohl SPN. Der Landkreis Spree- der Höhepunkt. Drei unterhalt- Neiße ehrt jährlich zum „Tag same und abwechslungsreiche des Ehrenamtes“ im De- Tage führten die Menschen zember Menschen, die sich zusammen. Bereits am Don- im besonderen Maße in un- nerstag durfte ich das erste Ex- terschiedlichen Bereichen emplar des Heimatjahrbuches des Ehrenamtes engagiert haben. In diesem Jahr liegt „Stog - der Schober“ entge- der Schwerpunkt im Bereich gennehmen. Herzlichen Dank der Fürsorge, Hilfe, Unter- allen Autorinnen und Autoren stützung und Pflege für an- für ein spannendes Büchlein dere Menschen (im sozialen mit interessanten Geschichten über unsere Heimat. Bereich). Vorschläge Dritter Drei Wandergesellen konnte Amtsdirektor Tobias Hentschel oder Eigenbewerbungen Am Freitag eröffnete ich im in der Amtsverwaltung begrüßen. Seit ca. vier Jahren sind die sind mit einer kurzen Begrün- Rahmen des Seniorennachmit- fremd-freireisenden Zimmerer Karsten (r., aus Oldenburg) und dung schriftlich in einem ver- tages erstmals das Heimatfest schlossenen Briefumschlag Jurij (2. v. r., Lübeck) sowie der fremd-freireisende Fahrradme- und konnte viele Senioren aus chaniker Erdmann aus Bernau auf Wanderschaft. Während ihrer mit dem Vermerk „Ehrenamt“ allen Gemeinden des Amtes bis zum 30. September an Reisezeit müssen sie einen Bannkreis von 50 Kilometer um ihre begrüßen. Am Samstagnach- Heimatorte einhalten. Zimmerer Karsten wird seine Wanderrung den Landkreis Spree-Neiße, mittag verzauberte Schlager- Büro Landrat, Heinrich-Hei- in gut zwei Wochen beenden. (Foto: K. Möbes) sängerin Franziska Wiese auf ne-Straße 1, 03149 Stimmungsvoll präsentierten der letzten Vorstandsitzung (Lausitz) einzureichen. In der Bühne und am Abend das Abstimmung mit dem Kreis- Programm am Hafen mit der sich zum Beispiel die Müsche- der Teilnehmergemeinschaft tagsvorsitzenden, der Inte- Krönung des neuen Wenden- ner, die ich einige Tage zuvor des Bodenordnungsverfah- grations- und Behinderten- königspaares. bei ihrem Feuerwehr-, Dorf- rens Burg ist darüber beraten beauftragten und dem Büro Ich gratuliere Stephanie II. und und Sportfest besuchen konn- worden, möglichst viele Wan- Landrat werden die Vorschlä- Fabian I. sehr herzlich und te. Die Guhrower überbrachten derwege gegen Zahlung einer ge bewertet und die ausge- wünsche Ihnen eine spannen- im Umzug eine herzliche Einla- Entschädigung in öffentliches wählten Ehrenamtlichen zu de Amtszeit mit vielen unver- dung zu ihrem Jubiläumsfest Eigentum zu überführen. Auch einer Feierstunde eingeladen. gesslichen Eindrücken. Mögen am 14. und 15. September, die neue oder unbekannte Trassen Endspurt! Sie unsere schöne Heimat wür- ich gern weitertragen möch- könnten jetzt noch Berück- dig präsentieren und die Be- te: Besuchen Sie die kleinste sichtigung finden. Dadurch Der 12. Wettbewerb „Kin- sonderheiten der Region über Gemeinde im Amt und feiern besteht die einmalige Chance, der schreiben für Kinder“ die Landesgrenzen hinaustra- Sie mit uns gemeinsam den die sonst kostenintensiven Ver- geht in seine letzte Phase! gen. 550. Geburtstag von Guhrow. messungen für neue Verkehrs- Nachdem die Sommerferien Ihr erster offizieller „Arbeits- Natürlich wurde in den ver- flächen einzusparen. Hinweise sicher viele aufregende Er- tag“ wurde vom Festumzug gangenen Wochen nicht nur von Eigentümern und Bürgern lebnisse gebracht haben, ist es nun an der Zeit, zu Papier und dem Majestätentreffen gefeiert. Wir konnten die alte nehmen der Vorstand der Teil- und Stift zu greifen und kur- gekrönt. In über 40 Bildern prä- Eisenbahnbrücke zwischen nehmergemeinschaft oder die ze lustige, spannende - ein- sentierten sich die Gemeinden Bahnhofstraße (Landesum- Bauverwaltung des Amtes fach lesenswerte Geschich- und Vereine unseres Amtes weltamt) und Mühlenspreeweg Burg (Spreewald) gern entge- ten daraus zu machen! Wer sowie aus Nachbarkommunen. als Umleitung für die gesperrte gen. Danke dafür schon im Näheres über die Teilnah- Ich danke allen Mitwirkenden Bank in der Zwitscherecke öff- Voraus und insbesondere auch mebedingungen erfahren sehr herzlich für ihr Engage- nen und den Ersatzneubau der den Eigentümern für die Bereit- möchte, wendet sich am ment. Einheimischen wie auch Burger Gesundheitskita feier- schaft Flächen abzugeben. besten an die Buchhand- Gästen haben Sie ein lebendi- lich einweihen. lung Lesezeichen in Burg ges Bild des Spreewaldes ver- Zum Schluss möchte ich Sie Ihr Amtsdirektor (Tel. 035603 750371), wo mittelt. um Ihre Mitwirkung bitten: Auf Tobias Hentschel eine „Geschichtensammel- box“ aufgestellt ist. Partner bei diesem Wettbewerb sind auch die Schulen in Brückenbau im Eicheweg und Burg sowie das Kinder- Ende September beginnt der dingungen ca. sechs Monate. Der Brückenbau wird durch und Lernhaus Lipa, in deren Ersatzneubau der Brücke Während der gesamten Bau- das Ministerium für Ländliche Sekretariaten die Beiträge (BW 08/35) über den Weiden- zeit wird der Fahrzeugverkehr Entwicklung, ebenfalls abgegeben wer- graben im Zuge des Eiche- über einen Fangedamm um- Umwelt und Landwirtschaft den können. Abgabeschluss weges in Burg (Spreewald). geleitet. über die Gewährung von Zu- ist am 18. Oktober. Die feier- liche Auswertung des Wett- Voraussichtlicher Baubeginn Anlieger und alle am öffentli- wendungen für die Förderung bewerbs findet am Freitag, ist der 23. September. Die chen Verkehr Beteiligten wer- der ländlichen Entwicklung dem 13. Dezember, um 17 Bauzeit beträgt unter Berück- den für Einschränkungen um im Rahmen von LEADER ge- Uhr im Haus der Begegnung sichtigung der Witterungsbe- Verständnis gebeten. fördert. statt.

P2 P3 Nr. 10/2019 - 3 - Burger Spreewald-Zeitung Kita-Gebühren in der Diskussion Info-Veranstaltung am 17. September in Burg (Spreewald) 550 Jahre Guhrow ... Die Neufassung der soge- 17. September die Kalkulation feiern Sie mit uns ... nannten Kitagebührensat- offenlegen und offene Fragen zung in Burg (Spreewald) beantworten. Schon jetzt sei am 14. und 15. September hat bei einigen Eltern Fragen darauf hingewiesen, dass die aufgeworfen. Deshalb lädt Kosten zur Betreibung der das Amt am Dienstag, dem Kita aus dem Jahr 2017 für die 17. September, um 17 Uhr, Ermittlung der Elternbeiträge Samstag 14. September zu einer Informationsveran- herangezogen wurden. Der 14:00 Uhr feierliche Eröffnung staltung in das Haus der Be- Neubau der Gesundheitski- 14:30 Uhr Besuch offener Höfe, Kinderschminken gegnung ein. ta, Baukosten oder Ähnliches 17:30 Uhr buntes Bühnenprogramm mit tollen Überra- Die neue „Satzung der Ge- flossen nicht in die Berech- schungen meinde Burg (Spreewald) zur nung ein! Das zeigt sich auch 20:00 Uhr „Darf ich bitten?“ - Tanzabend mit DJ Timobil Erhebung von Elternbeiträgen beim Vergleich mit den Sat- und Liveband für die Inanspruchnahme eines zungen der anderen Kitas im Platzes in der Kindertagesstät- Amtsgebiet. Sonntag 15. September te“ hat die Gemeindevertre- Die Höchstbeträge liegen 10:30 Uhr Festgottesdienst im Festzelt mit Pfarrer Plasan tung am 15. Mai dieses Jah- überall auf dem gleichen Ni- 11:00 Uhr Frühschoppen res beschlossen. Zuvor ist sie veau und im Übrigen unter 12:00 Uhr Programm der Gäste u. a. im Kultur- und Sozialaus- den tatsächlich ermittelten 14:00 Uhr Festumzug, anschließend Vorstellung der Teil- schuss der Gemeinde beraten Kostensätzen. nehmer worden. Nach Genehmigung Bei einer Berechnungsgrund- 16:00 Uhr traditionelles Hahnschlagen durch den Landkreis Spree- lage von über 4.100 Euro 18:00 Uhr Tanz mit der Peter-Glatz-Combo Neiße und Veröffentlichung im kostet der Kindergarten-Platz Amtsblatt ist sie im Juli in Kraft bei einem Kind monatlich An beiden Tagen gibt es für die Kleinen und die Großen viel getreten. Einige Eltern reagier- 183,60 Euro für 6 Stunden, ein zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hand- ten auf die neuen Gebühren Krippenplatz 234,60 Euro. werker und Händler aus der Region bieten ihre Produkte an. mit Unverständnis. Manche Dieser Satz verringert sich um Eintritt frei! legten Widerspruch ein. jeweils 10 Prozent für jedes Die Verwaltung möchte in der weitere unterhaltsberechtigte Informationsveranstaltung am Kind, das in der Familie lebt.

Freie Fahrt für Radfahrer auf alter Bahnbrücke Kurort Burg (Spreewald) öffnet Brücke über Hauptspree Burg (Spreewald). Die langen direktor Tobias Hentschel. Für 2019 benötigen. Parallel dazu noch wieder nutzbar zu ma- Umwege haben ein Ende. Die Planung und Projektierung so- wird noch eine Alternative ge- chen, haben sich der Amts- einstige Brücke der Spree- wie Fördermittelbeantragung prüft. direktor und Bürgermeisterin waldbahn über die Hauptspree werde man noch bis Ende Um die beliebte Route den- Ira Frackmann bei Landes- am Mühlspreeweg ist für Wan- umweltamt und Wasser- und derer und Radfahrer geöffnet. Bodenverband dafür einge- Damit kann eine Lücke im setzt, dass die bislang als Be- Rad- und Wanderwegenetz triebszufahrt genutzte und mit geschlossen werden, und einem Tor versperrte Brücke auch die Schulkinder wird es für die Öffentlichkeit freigege- freuen. ben wird. Mit wenig Aufwand Im Juni vergangenen Jahres ist in den vergangenen Tagen war die Spreewaldbank in die Durchgängigkeit herge- der „Zwitscherecke“, die kür- stellt worden. So wurden die zeste Verbindung zwischen Zufahrt von Unkraut befreit, Jugendherbergsweg und das Brückengeländer aufgear- Wendenkönigstraße, aufgrund beitet und die Anrampung der Baufälligkeit gesperrt worden. Brücke instandgesetzt. Für Inzwischen wurde sie teilwei- Radfahrer und Wanderer gilt se abgerissen, und mit einem nun vorübergehend eine neue Neubau ist nicht vor 2020 zu Streckenführung. rechnen. „Die Gemeinde hat Bürgermeisterin Ira Frackmann und Amtsdirektor Tobias Hent- Die Anbindung auf den Wan- sich für eine Stahltragkons- schel sind froh, dass die alte Brücke der Spreewaldbahn nun von derweg ist aber ausgeschil- truktion mit Holzverkleidung Radfahrern und Wanderern genutzt werden kann. dert. entschieden“, berichtet Amts- (Foto: K. Möbes) (K. Möbes)

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 4 - Nr. 10/2019 Gemeinde Burg (Spreewald) investiert in die Zukunft Ersatzneubau der Gesundheitskita „Spreewald-Lutki“ feierlich eingeweiht „Wenn Sie sich das Haus sundheitskita „Spreewald-Lut- anschauen, werden Sie mir ki“ errichtet. Fortlaufend bis zustimmen, dass hier ein zur Wende erfolgten weitere wirklich ganz besonderes Anbauten. Bauwerk entstanden ist“, Seit den 90er Jahren inves- sagte Amtsdirektor Tobias tierte die Gemeinde vor allem Hentschel anlässlich der in die Werterhaltung einzelner Einweihung des Neubaus Gebäudeteile. für die Burger Gesundheits- Zuletzt wurde der U3-Bereich kita „Spreewald-Lutki“ Die umfassend saniert und ausge- Gemeinde investierte knapp baut. 3 Millionen Euro. Die För- Für den zweigeschossigen dermittel stammen aus dem Neubau mit Pultdach ist ein LEADER-Programm zur Un- bis dato unsanierter Gebäude- terstützung von Vorhaben teil abgerissen worden. im Rahmen der Ländlichen Seit 2012 hatten Verwaltung, Entwicklung. Gemeinsam mit den Lutki pflanzten Minister Vogelsänger, Land- Gemeindevertreter, Planer und Burg (Spreewald). Schon von rat Altekrüger und Amtsdirektor Hentschel eine Flatterulme, den auch die Mitarbeiterinnen der weitem wird der Betrachter Baum des Jahres. (Fotos: K. Möbes) Kita das Vorhaben geplant, von kräftigen Farben und ei- wodurch viele Wünsche und nem sympathischen, spree- Anforderungen an eine mo- waldtypischen Logo begrüßt. derne und kindgerechte Ein- Der würfelförmige Baukörper richtung in die Planung aufge- zeugt von Modernität. Das nommen werden konnten. setzt sich auch im Innern fort. Die Kita wird mit Erdwärme Jeder Gruppenraum bildet für geheizt, und eine Photovol- sich einen Würfel, eine Ein- taikanlage unterstützt die heit mit Sanitärräumen und Stromversorgung. Garderobe. Jeder Kubus ist Der Neubau hat eine Nutzflä- farblich so gestaltet, dass sich che von rund 800 Quadrat- die Kinder orientieren können. metern. Die Kapazität der Ein- Die Räume sind großzügig an- richtung wird sich von 145 auf gelegt mit eingebauten Hoch- 165 Kinder erhöhen. ebenen und riesigen Fenstern, Der angrenzende Bestands- die den Kindern einen Pano- bau, einschließlich der Küche, ramablick gewähren. Weitere wurden in den vergangenen Besonderheiten sind ein se- Wochen ebenfalls umfang- parater Sportraum, ein kind- Amtsdirektor Tobias Hentschel und Bürgermeisterin Ira Frack- reich saniert. gerecht eingerichtete Kinder- mann übergeben den symbolischen Schlüssel an Kita-Leiterin Das Farbkonzept des Neubaus küche sowie die neugestaltete Susanne Schichan. Den Schlüssel haben Schüler der Grund- wurde übernommen, sodass Außenanlage mit einer tollen und Oberschule Mina Witkojc“ Burg (Spreewald) für diesen An- eine Verbindung entsteht. Rollerbahn. lass angefertigt. Neugestaltet wurden und wer- „Hier spürt man, mit wie viel den auch die Außenanlagen. Liebe zum Detail die Architek- Die Arbeiten hier werden Ende ten und Landschaftsplaner ein September abgeschlossen Haus entworfen haben, dass sein, wenn Bäume und Sträu- eingeschlossen ist in die Na- cher gepflanzt und der Rollra- tur, mit großen Fenstern, damit sen ausgelegt werden können. die Kinder die Schönheit ihrer Während der Bauzeit waren Heimat vor Augen haben“, so rund 80 “Spreewald-Lutki“ Hentschel. Der Amtsdirek- mit ihren Erzieherinnen in der tor freute sich, zur Eröffnung ehemaligen Werbener Schule auch Landwirtschaftsminister untergebracht. Hier war eine Jörg Vogelsänger begrüßen Etage eigens dafür umgebaut zu können, der am 23. Sep- worden. tember 2016 den Fördermit- Die Burger Bürgermeisterin telbescheid überbracht hatte, Ira Frackmann bedankt sich ebenso wie Landrat Harald für die Gastfreundschaft der Altekrüger. Gemeinde , zeige dies Bereits 1952 wurde der erste Mit einem bunten Programm erfreuten die Kinder die Eröff- doch die gute Zusammenar- Gebäudeteil der heutigen Ge- nungsgäste. beit zwischen den Gemeinden.

Beiträge für die „Burger Spreewald-Zeitung“ Meine Startseite: senden Sie bitte an: www.amt-burg-spreewald.de [email protected]

P4 P4 Nr. 10/2019 - 5 - Burger Spreewald-Zeitung

Offene Türen Während Kinder und Eltern Deshalb laden Kita-Leiterin Sprache und Brauchtum ihre neue Kita in Besitz ge- Susanne Schichan und ihr nommen haben, sind viele an- Team sehr herzlich zum Tag Herbstsemester dere Einwohnerinnen und Ein- der offenen Tür ein am Sams- wohner neugierig darauf, wie tag, dem 28. September, von der sorbischen Sprachschule das markante Gebäude wohl 10 bis 14 Uhr. Das neue Semesterpro- Das Herbstsemester hat von Innen ausschaut. gramm der Schule für aber auch viele Vorträge zu Niedersorbische Sprache bieten. So findet der Stu- und Kultur enthält über dientag am 15. November 50 vielfältige Angebote, zum Thema “Die Spree- Tag der offenen Tür darunter natürlich zahlreiche waldbahn – ein kulturelles Sprachkurse für Sorbisch/ und wirtschaftliches Denk- in der Gesundheitskita „Spreewald-Lutki“ Wendisch und Polnisch. mal der Region” mit ver- Ein Großteil der Kurse wird schiedenen Dozenten wie in der Sprachschule in der Harald Großstück oder Jür- 10−14 Sielower Str. 37 in Cottbus gen Türk statt. Die beliebten abgehalten. Die Lehrer fah- Studienfahrten führen noch- ren aber auch in die wendi- mals mit Therodor Fontane 28.09. schen Dörfer oder Städte im nach Küstrin und an den Uhr Rand des Unterspreewaldes Spaß Siedlungsgebiet. Eine Neuheit in diesem nach Glashütte und Golßen, auf der Suche nach histori- Kinderschminken Semester ist ein Kurs für schen Handwerken. Mal- & Bastelangebote Kinder aus sorbischspre- Zum Tag der Ukrainischen chenden Familien, die sich Kultur in Zielona Góra prä- Bratwurststand gemeinsam treffen wollen, sentiert sich die Sprach- um spielerisch adaptiv ge- Kuchenbasar schule mit sorbischer/wen- meinsam ihre Sprachkennt- discher Kultur und Musik. nisse anzuwenden bzw. um u.v.m. In Stick- und Anziehkursen sie auszubauen. Höhepunk- kann man sich der Brauch- te beim Erlernen der sorbi- tumspflege widmen, denn schen/wendischen Spra- in den Wintermonaten muss che sind Exkursionen und die Tracht wieder hergerich- Wanderungen, die extra für tet werden für den nächsten Sorbischsprechende orga- Zapust. nisiert werden. Auch gibt es www.sorbische-wendische- wieder Konsultationen, die sprachschule.de ausschließlich in sorbischer/ wendischer Sprache durch- Ute Henschel EPB Entwurfs- und Planungsbüro geführt werden. Leiterin der Sprachschule

Grundschüler schwimmen in Burg Reha-Zentrum unterstützt Schwimmunterricht

Für einen reichlichen Monat Millionen Liter Wasser auf eine Spreewald. Laut der Deut- der zurückgreifen können. stellt das MEDICLIN Reha- Temperatur von 28 Grad Celsi- schen Lebensrettungsgesell- „Wir freuen uns, hier unter- Zentrum Spreewald in Burg us wird voraussichtlich sechs schaft (DLRG) können viele stützen und so einen wichti- (Spreewald) Grundschülern Wochen beanspruchen. Kinder im Grundschulalter gen Beitrag zur Sicherheit der aus Burg, Briesen, Krie- Um den Schwimmunterricht nicht sicher oder teilweise gar Kinder leisten zu dürfen“, sagt schow und jeden für die Grundschüler dennoch nicht schwimmen. Erschwe- Harald Kruse, Kaufmännischer Donnerstag und Freitag sein absichern zu können, konnte rend kommt hinzu, dass nicht Direktor des Reha-Zentrums Schwimmbad kostenfrei für das Amt Burg (Spreewald) als alle Schulen auf Schwimmbä- Spreewald. (red) den Schwimmunterricht zur Schulträger das MEDICLIN Verfügung. Reha-Zentrum Spreewald als Die Sommerschließzeit der Partner gewinnen. „Ein herz- Lagune Cottbus, in welcher liches Dankeschön an die die Schüler normalerweise Entscheidungsträger für die ihren Schwimmunterricht ab- schnelle und unkomplizierte solvieren, hat in diesem Jahr Unterstützung“, sagt Schullei- am 5. August mit Start des terin Manuela Schichan. neuen Schuljahres begonnen. Das Schwimmbecken im Eine Besonderheit ist dies- Reha-Zentrum bietet mit sei- mal der Wasseraustausch im nen 8 x 20 Metern nicht ganz 50-Meter-Sportbecken. Der den gewohnten Umfang. Austausch inklusive Reini- Dafür genießen die kleinen gungs- und Reparaturarbeiten Schwimmschüler hier jedoch sowie das Aufheizen der drei einen tollen Ausblick in den

P4 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 6 - Nr. 10/2019 Werbener machen Spielplatz flott Dankeschön an fleißige Helfer für Einsatz auf dem Spielplatz Beim Kitafest Ende Mai, wel- ches vom Team der Kita ,,Pus- teblume“ und dem Förder- verein Werben wunderschön organisiert und durchgeführt worden war, haben mich Mit- glieder des Traditionsvereins aufmerksam gemacht, dass unser öffentlicher Kinderspiel- platz am Sportplatz mal wieder in Schuss gebracht werden sollte. Nach einer Besichtigung wurde schnell klar, dass dies nur mit einem Arbeitseinsatz zu realisieren ist. Dazu trafen sich 21 tatkräftige Mitglieder des Traditionsver- eins und auch einige kleine Helfer. Es wurden alle Spielge- räte geschliffen und ein neuer Farbanstrich aufgebracht. Alle Sitzflächen, auch bei der Feu- erstelle, konnten erneuert und alle Schmierereien entfernt Viele fleißigen Hände sorgten dafür, dass der Spielplatz in Werben renoviert werden konnte. werden. Wichtigstes Projekt war die Neuerrichtung einer schenüberdachung übernom- werden. Bei schönstem Wet- Es wurde bewiesen, dass man kleinen Rutsche mit Aufgang men hatte. ter wurde dieser produktive nicht nur zum Zampern oder zur für Kleinkinder. Dazu ein herz- Dank Daniel Piepka, welcher Arbeitseinsatz gemütlich ab- Fastnacht mit offenen Augen licher Dank an Leif Scharroba, nicht nur das neue Spielgerät, geschlossen. Auch im Namen durch die Gemeinde geht. welcher die Rutsche sponserte. sondern auch den Eingangs- der Gemeindevertretung und Ebenfalls ein großen Dank an bären an der Kita geschnitzt des Bürgermeisters möchte ich Daniel Troppa ein engagiertes Dachdecker- hatte, konnte an diesem Tag mich recht herzlich beim Tradi- Kulturausschussvorsitzender unternehmen aus Werben, das auch noch ein neues Flugzeug tionsverein Werben für die Idee Werben die Erneuerung der großen Rut- für kleine Piloten aufgestellt und die Umsetzung bedanken. Schlafplatz, Ernährer und Heilpflanze Der Efeu in der Kulturlandschaft von Burg (Spreewald) Eine Umfrage unter Bienen, 450 Jahre reichen, wobei er gepflanzt, von dieser alten Sitte. Der Efeu ist also ein wichtiger Wespen und Schmetterlin- Holz von 30 Zentimetern Stär- Besonders im Winter finden Teil in der Ökologie verschie- gen würde dem Efeu sicher ke ausbilden kann. in älteren Efeubeständen Eu- dener Arten und deshalb - wo allerbeste Beliebtheitswerte Efeu ist eine alte Heilpflanze, len ausreichenden Schutz immer möglich - zu schützen. bringen. Manche Menschen die besonders als schmerz- vor strengen Frösten, starken Die Angst, das der Efeu Bäu- dagegen fürchten ihn, sodass lindernd galt. Auch bei Gicht, Winden, aber auch vor ihren me erwürgt, ist unbegründet. Efeubestände an Bäumen ab- Milzbeschwerden, Lungen- Widersachern. Eine Reihe von Erst wenn die Kronen von gehackt werden und ganze leiden oder Menstruations- Vögeln nutzen diese Struktu- kleineren Bäumen vollständig Bestände sterben. Dies stellt beschwerden kam er zum ren nicht nur als Schlafplatz, überwuchert sind, beginnt der einen großen Verlust für eine Einsatz. Eltern kennen ihn sondern errichten ihre Nester Efeu seinen Wirt zu schädigen. Vielzahl von Arten dar. als Mittel zur Hustenstillung in der Deckung des Efeus. Hoch aufwachsende Bäume In der kleinteilig strukturier- bei ihren Kindern. Auch als Der Efeu beginnt erst im Sep- sind hiervon kaum betroffen. Die Haftwurzeln des Efeu kön- ten Kulturlandschaft von Burg waschaktive Substanz hat er tember und Oktober mit der nen keine Nährstoffe aufneh- (Spreewald) haben sich viele sich einen Namen gemacht. Blüte. Er gehört damit zu den men. Efeuhorste erhalten. Oft sind Als immergrünes Gewächs letzten Ernährern von Insekten Wir möchten daher alle in un- ganze Baumgruppen von die- wurde er zum Wahrzeichen im Zyklus eines Jahres. Die serem Amt lebenden Bürger sem immergrünen Gewächs des Lebens, der Unsterb- Efeu-Pollenbiene hat sich aus- bitten, die auf ihren Grundstü- schließlich auf ihn spezialisiert, umschlungen. Weltweit soll es lichkeit der Seele, Liebe und cken befindlichen Efeubestän- dreizehn Arten dieser Pflan- Treue. Schon in der Antike be- und die Bienen unserer Imker de im Bewusstsein ihrer posi- zengattung geben. kränzte er so manchen Kopf nutzen ihn als letzte Nektar- tiven Wirken auf unsere Natur Mit seinen Haftwurzeln rankt eines Dichters. Christen wur- quelle. weitgehend zu bewahren. er bis zu dreißig Meter hoch. den auf einem Efeubett als Mit der Reifung der Früch- In den ersten Jahren schiebt Zeichen der Unsterblichkeit te zwischen Januar und April „Gemeinsam für Burg“/Die er unentwegt in die Höhe. Erst beerdigt. bietet er Vogelarten wie Gar- Gemeindevertretung Burg mit dem dritten bis sechs- Noch heute künden die auf tenrotschwanz, Rotkehlchen (Spreewald) hat das Thema ten Lebensjahr beginnt er zu Friedhöfen weit verbreiteten oder Rotdrossel ausreichend diskutiert und einen Beitrag blühen. Sein Alter soll bis zu Efeubestände, oft unbewusst Nahrung. angeregt.

P3 P2 Nr. 10/2019 - 7 - Burger Spreewald-Zeitung Eine lange Nacht für Entdeckungen Die Lange Nacht der Kunst- Nacht öffnete, die Möglich- und Handwerkshöfe ermög- keit, sich seine Gewürzgurken lichte den zahlreichen Neu- selbst einzulegen. Eine wei- gierigen, die sich per Rad, tere Premiere gab es bei den Rumpelguste, Taxi oder Auto Naturappartments am Stau- auf den Weg durch die Streu- ensfließ, wo ein extra für die siedlung gemacht hatten, viele Lange Nacht gebrautes Pils spannende, wissenswerte und ausgeschänkt wurde. Maschi- besinnliche Momente. Viel Mu- nenbauingenieur und Hobby- sik, vielfältige Köstlichkeiten, brauer Felix Dunkel möchte Kunst und Handwerk machten das Spreewälder Brauhand- die Nacht so erlebnisreich. werk gern in Burg etablieren. Während in der Kolonieschän- Auch Amtsdirektor Tobias ke der Brotteig unter den Hän- Hentschel ließ es sich nicht den der Bäckerin frisch zu- nehmen, sich von der Qualität bereitet wurde, nutzte manch des Bieres zu überzeugen oder ein Gast beim Gemüsehof beim Familienbetrieb Duschka Duschka, der übrigens erst- die Gurken zu verkosten. mals seinen Hof zur Langen (K. Möbes)

Veranstaltungen

Nacht der Kürbisgeister Musik aus alter und neuer Zeit Am Samstag, dem 5. Okto- selbst gestalteten Exemplare ber, treiben wieder Geister für den Wettbewerb um die Cottbuser Musikherbst“ gastiert und Hexen ihr Unwesen auf originellsten Kürbisse abge- in Burger Kirche dem Burger Schlossberg. geben werden. Um 18 Uhr be- Der 46. „Cottbuser Musik- Cottbus - und die Akkordeon- Ab 18 Uhr wird hier zur ginnt das Familienprogramm Nacht der Kürbisgeister ein- mit Feuershow, Märchen herbst“ findet vom 1. Ok- solistin Sarah Smith bringen geladen. und Tänzen sowie dem Ab- tober bis 24. November mit bekannte Werke der Musikli- Die Nacht der Kürbisgeister schlussfeuerwerk über dem insgesamt dreizehn Veran- teratur von Telemann, Beet- ist der Höhepunkt der „rund Bismarckturm. staltungen in Cottbus und in hoven, Williams und Monti und gesund – Kürbiswochen Der Eintritt kostet 5 Euro für der Region statt. Seit nun- ebenso zu Gehör wie Musik im Spreewald“. Zahlreiche Erwachsene. Freien Eintritt mehr zwölf Jahren findet von Lausitzer Komponisten Gaststätten, Hotels, Well- gibt es für Kinder und Jugend- jeweils ein Konzert in der der Gegenwart. Die aufge- nessanbieter & Co. bieten bis liche bis 17 Jahren. Karten Evangelischen Kirche Burg führten Solo- und Ensemb- Ende Oktober ganz besondere sind im Vorverkauf in der Tou- (Spreewald) statt. lestücke von Jan Cyž, Frank Angebote rund um die größte rist-Information im Haus des Diese Tradition wird in die- Petzold, Bernd Weinreich und Beere. Gastes, Am Hafen 6, in Burg sem Jahr am Sonntag, dem Hans Hütten sind im Auftrag Am Bismarckturm aber haben (Spreewald) oder im Online- 27. Oktober, um 16 Uhr, mit des „Solistenensembles Cott- am 5. Oktober die Kürbisgeis- shop unter einem Solistenkonzert unter bus“ entstanden und erleben ter das Sagen. Bereits von www.BurgimSpreewald.de er- dem Titel „Musik aus alter in diesem Konzert ihre Ur- 17 bis 18 Uhr können die hältlich. und neuer Zeit“ fortgeführt. und Erstaufführungen. Es erklingen in diesem Kon- Der Eintritt ist frei. zert Werke aus drei Jahrhun- Zur Deckung der Unkosten Buttern wie einst derten in unterschiedlichen wird um eine Spende gebe- Das Heimatmuseum Dissen ter schlagen und diese an- Besetzungen. Das „Solis- ten. lädt Kinder und Erwachsene schließend mit frischem Brot, tenensembles Cottbus“ mit ein, Butter selbst herzustel- Honig oder selbstgekochter Konstanze Schröder (Violine), Weitere Informationen zum len. An jedem Donnerstag Marmelade kosten. Martin Funk (Klarinette), Ja- 46. Cottbuser Musikherbst um 11 und um 14 Uhr können Zu zahlen sind 1,50 Euro zu- copo Cristiani (Fagott) - Musi- können tagesaktuell unter sie aus frischem Rahm But- züglich zum Museumseintritt. ker des Philharmonischen Or- www.musikherbst-cottbus.de chesters des Staatstheaters eingesehen werden.

P3 P2 Burger Spreewald-Zeitung - 8 - Nr. 10/2019 Offene Kirche - offenes Denkmal Buntes Treiben am Ackerrand Am Sonntag, dem 8. Sep- der Glaubens- und Alltagswelt tember, ist die Briesener Kir- in der Lausitz im späten Mit- Kartoffelernte mit dem Heimat- und che anlässlich des Tages des telalter. Zum künstlerischen Trachtenverein offenen Denkmals von 14 bis Gesamtwerk der Kirche gehört Am Samstag, dem 7. Sep- am Ackerrand verkauft. Wei- 18 Uhr für Besucher geöffnet. auch ein barocker Schnitzaltar tember, führt der Heimat- und terhin werden frisch gehack- Die Wandmalereien in dieser aus dem Jahre 1701. Trachtenverein Burg e. V. be- te Kartoffeln gekocht und Kirche wurden 2015/2016 res- Eine Kirchenführung wird um reits zum 15. Mal das traditi- anschließend mit Quark und tauriert. Die Darstellungen bib- 16 Uhr, durchgeführt von Pfar- onelle Kartoffelhacken durch. Leinöl oder einer Speckstippe lischer Ereignisse sind Zeugen rer Plasan, angeboten. Die Mitglieder treffen sich bei zum Verzehr angeboten. Die hoffentlich gutem Wetter mit Gäste können aber auch Kar- Lesung in der „Bleiche“ Kartoffelhacken und Körben toffeln und anderes frisches am Ackerrand. Der Kartoffel- Gemüse vom Burger Gemü- Schriftsteller Uwe Wittstock zu Gast acker befindet sich diesmal sebauern kaufen und mit nach an der Ringchaussee vom Hause nehmen. Mit Uwe Wittstock tritt der ausgezeichnet. Im„Focus“ Ortskern Burg kommend ca. Roland`s Partydisco sorgt erste Literatur-Stipendiat erscheint bis heute seine 400 Meter hinter der Spree- den ganzen Tag mit Musik für des neuen Jahrgangs sei- wöchentliche Literaturko- waldtherme auf der linken gute Stimmung, und es kann ne Residenzzeit in Burg lumne „Buch & Welt“. Seit Seite. auch ein Tänzchen, wie z. B. (Spreewald) an. Der ge- 2018 ist Wittstock freier Ab 11 Uhr kann dem bunten die Annemarie Polka probiert bürtige Leipziger wuchs Schriftsteller. Treiben zugesehen werden. werden. Auch unsere jüngs- in Bonn und Köln auf. Als Er schrieb zahlreiche Es- Die Kartoffeln werden wie frü- ten Besucher werden auf ihre Literaturredakteur und -kri- says über Literatur sowie her in Handarbeit ausgehackt, Kosten kommen. tiker war er bei der F.A.Z., mehrere Biografien. aber auch mit einem Pferde- Wir würden uns über viele der „Welt“ und dem „Fo- Nun stellt er an vier Aben- gespann gerodet. Die frisch Gäste am Ackerrand freuen. cus“ erfolgreich und wurde den, jeweils um 18 Uhr, im gebackenen Kartoffelplinse mit dem Theodor-Wolff- Hotel Bleiche seine span- werden NUR für den Verzehr Der Vorstand Preis für Journalismus nenden Werke vor: 25. September Lesung aus dem heiteren Erziehungsbera- Fadengrafik und „Spinte“ ter „Der Familienplanet. Eltern, Kinder, Sen- sationen“ zur Museumsnacht 2. Oktober Lesung aus der Biographie „Karl Marx beim Barbier“ samt kleiner Bilderschau zur Reise In der Burger Heimatstube dreht sich des Philosophen nach Algier zu der einzi- gen Rasur seines Lebens alles rund um Fäden 9. Oktober Lesung und kleine Bilderschau aus einem Am Samstag, dem 28. Sep- stuben-Chefin Bärbel Schu- im Entstehen begriffenen Roman „Spielar- tember, öffnet die Burger bert ein. Oder schauen Sie an- ten der Liebe. Goethe und Merck. Roman Heimatstube anlässlich der deren Handarbeitern über die einer Freundschaft“ Museumsnächte im Land- Schulter z. B. beim Spinnen 16. Oktober Lesung aus der Biographie „Marcel Reich- kreis Spree-Neiße von 13 bis mit dem Spinnrad, beim Stri- Ranicki“ samt Bilderschau zum wechsel- 21 Uhr bei freiem Eintritt. cken und beim Sticken. „Wir haften Leben des Kritikers Passend zum Titel der Son- freuen uns über einen regen Zu den Lesungen mit anschließenden Gesprächen ist der derausstellung „Teile der Austausch!“ Eintritt frei. Um Reservierung unter Telefon 035603 620 oder Tracht - aus Fäden gemacht“ Die Museumsnacht ist eine per E-Mail [email protected] wird gebeten. dreht sich alles rund um be- zusätzlich Möglichkeit, um am kannte und unbekanntere Rekordversuch der Heimat- Handarbeitstechniken. Ab stube mitzuwirken und am Re- „70 Jahre Grundgesetz“ 13 Uhr kann man Fadengrafik, kordstickbild mitzusticken! Bis also Sticken auf Papier, ken- zum 25. August haben schon Lesung mit Bernhard Schlink und nenlernen und ausprobieren. mehr als 530 Gäste mindes- Musiker Wolfgang Stute Mit den Fingern ein Armband tens drei Plattstiche ausge- oder ein rundes Deckchen we- führt. „Meine Behauptung Zum 70. Geburtstag des und wurde zum internationa- ben, ist ebenfalls möglich. Da- ‚Jeder kann den Plattstich Grundgesetzes findet am len Bestseller; seine anderen ran können sich schon Kinder lernen!‘, wurde schon vielfach Donnerstag, dem 19. Septem- Romane und seine Erzählun- ab 6 Jahren versuchen. bestätigt“, sagt Bärbel Schu- ber, eine besondere musika- gen wurden ebenfalls in viele Ab 18 Uhr findet die Burger bert. Die jüngsten Sticker wa- lische Lesung im Hotel „Blei- Sprachen übersetzt. 2018 er- „Spinte“ als offener Handar- ren vier Jahre und die älteste che“ statt: Musiker Wolfgang schien sein Roman „Olga“. beitstreff statt. Stickerin 90 Jahre alt. Stute begleitet Schriftsteller Wolfgang Stute ist als poeti- „Bringen Sie Ihre angefangene Bernhard Schlink, der aus scher Komponist und virtuo- Handarbeit mit und arbeiten Heimatstube Burg (Spreewald) dem Grundgesetz vorliest, es ser Gitarrist und Perkussionist Sie daran weiter“, lädt Heimat- Bärbel Schubert erläutert und mit den Zuhöre- ein außergewöhnlich vielseiti- rinnen und Zuhörern darüber ger Musiker. Seine jüngste CD spricht. Bernhard Schlink ist erschien unter dem Titel „peu Veranstaltungen aus Ihrem Ort. einer der erfolgreichsten deut- à peu“. Der Eintritt ist frei. Um schen Schriftsteller der Ge- Reservierung unter Telefon Jetzt aktuell auf … genwart und Professor für Ver- 035603 620 oder per E-Mail fassungsrecht. Sein Roman [email protected] wird www.localbook.de „Der Vorleser“ erschien 1995 gebeten.

P1 P1 Nr. 10/2019 - 9 - Burger Spreewald-Zeitung „Land, Stadt, Land“ Fontane-Nachmittag rbb-Ausstellung im Heimatmuseum

Die Burger Buchhandlung „Lesezeichen“ plant für den Dissen 26. Oktober einen Fontane-Nachmittag. Mithilfe folgenden Ab Sonntag, dem 8. Septem- Theurich für diese Sonderaus- Gedichtes sollen möglichst viele „Freiwillige“ zum Mitma- ber, präsentiert der Rund- stellung ausgewählt wurden. chen gewonnen werden: funk Berlin Die Werke spiegeln in unter- (rbb) im Heimatmuseum Dis- schiedlichen Stilen, Techniken „Fontane selbst ist sicher nie an diesem Ort gewesen, sen Bilder aus seiner Kunst- und Formaten die Vielfalt der Doch die Gedichte, die er schrieb, sammlung. Die Ausstellung Landschaftsmalerei wider. Der werden gern hier gelesen. „Land, Stadt, Land – Blicke Entstehungszeitraum reicht Man findet Texte voll Liebe und mit beißendem Humor, auf Berlin und Brandenburg“ von den 1930er Jahren bis in In anderen kommen Trauer, Wut, Empörung vor. ist bis zum 24. November zu die Gegenwart. Den Blick auf sehen. Brandenburg haben Künst- Der Themen so viele – in Büchern versteckt – Rund 100 Bilder umfasst die ler wie Harald Metzkes, Arno Werden am 26.10. zum Leben erweckt. Kunstsammlung des rbb, etwa Mohr, Rolf Händler und Susan- 30 von ihnen wurden aus- ne Hoppe gestaltet. Berliner Kennen Sie, liebe Leser, ein Lieblingsgedicht gewählt und sollen in dieser Stadtlandschaften stammen Von Fontane? Bitte verschweigen Sie‘s nicht! Exposition gezeigt werden. unter anderem von Karl Op- Gemälde, Grafiken, Aqua- permann, Thomas Hartmann C. Paucker und I. Bunzel laden Sie herzlich ein, relle und Zeichnungen, die und Carla Fioravanti. Selbst Teil eines Lyrik-Programmes zu sein. vor allem Landschaften aus rbb-Chef Redakteur Chris- Und damit dieser Plan gut gelingen kann, Brandenburg, aber auch eini- toph Singelnstein eröffnet die ge Stadtansichten aus Berlin Ausstellung im Heimatmuse- Melden Sie sich doch bitte zum Mitmachen an!“ zeigen, werden im sorbischen um Dissen am Sonntag, dem Heimatmuseum Dissen zu se- 8. September, um 15 Uhr. Zur Kontakt: Tel. 035603 750371 hen sein. Dies impliziert natür- Freude der Besucher spielt lich auch, dass sorbische Wer- die sorbische Swing-Gruppe ke, wie z. B. die von Helene „Kula Bula“. Der Eintritt ist frei.

Neugierig auf FontaneZeitEntdeckungen? Außergewöhnliche Veranstaltung am 7. September zum Fontane-Jubiläum

Im Sommer 1859 besuchte Künstler selbst, der noch nie seine Werke bereits vielfach wurden im Vorfeld eingereicht. Theodor Fontane die Spree- auf einem Kahn gemalt hat. im Land Brandenburg „ge- Moderiert wird die Veranstal- waldgemeinde Burg auf sei- Die Kahnfahrt mit Begleit- hört“, u. a. beim Landesfest in tung von Christian Matthée nen Wanderungen durch die kähnen der Gäste startet um Lübbenau im Jahr 2012 oder vom rbb. Karten sind für Mark. Eine besondere Ver- 17 Uhr am Bootshaus Reh- seinerzeit zur Eröffnung der 65 Euro inklusive Kahnfahrt im anstaltung am 7. September nus und endet um 19 Uhr am BUGA in Cottbus. Anschlie- Haus des Gastes, Tel. 035603 inszeniert einen kreativen Waldhotel Eiche. Hier fügt Avi- ßend wird für eine Stunde die 750160 oder im Onlineshop Brückenschlag ins Heute. gnon das letzte Element in das Kunsthistorikerin Dr. Heide unter www.BurgimSpreewald.de Wie können wir die Fontane- Triptychon ein. Eine kurzwei- Rezepa-Zabel, bekannt aus erhältlich. Zeit heute verstehen, wie lige Hörgeschichte von Uwe der ZDF-Sendereihe „Bares Das Programm ist auch ohne zugänglich machen? – Die- Leo bildet die inhaltliche Klam- für Rares“, einige ausgewählte Kahnfahrt für 49 Euro buchbar. sen Fragen stellten sich die mer. Der Autor & Dramaturg fontanezeitliche Fundstücke Der Treff ist dann um 19 Uhr Initiatoren und Veranstalter, kommt aus Berlin. Man hat einordnen. Diese Fundstücke am Waldhotel Eiche. der Tourismusverein Burg (Spreewald) und Umgebung e.V. und die Touristinformation des Amtes Burg (Spreewald), unter dem Titel „FontaneZeit- liches? Wecke den Entdecker in Dir! Sei FontaneZeitEntde- cker.“ Der international bekannte Pop-Art-Künstler Jim Avignon entwickelt aus den eingereich- ten FontaneZeit-Schätzen ein großformatiges Bild, welches am 7. September erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Ein letztes Bildelement malt der Künstler direkt auf dem Kahn während einer knapp zweistündigen Kahnfahrt – die Premiere für das „Fließen- Im Festumzug machten die Veranstalter auf das „Fließende Atelier“ aufmerksam. Im Mittelpunkt de Atelier“ und auch für den stand dabei die von Jim Avignon geschaffene Fontane-Figur. (Foto: K. Möbes)

P1 P1 Burger Spreewald-Zeitung - 10 - Nr. 10/2019

Eine Nacht nur für Erwachsene Spreewälder Küchenlieder Der sorbische Liederpoet „Pitt- Anekdoten und kabarettistische Museumsnacht kunings“ präsentiert am Sams- Einwürfe über das Zusammen- tag, dem 7. September, um leben von Sorben, Deutschen im Heimatmuseum Dissen 20 Uhr, sein musikalisch-literari- und anderen Einwanderern im „Liebe, Lust und Leiden- Die Märchenerzählerin Mo- sches Programm mit Volks- und Spreewald und über die Ess- und schaft - Lubosç, lušt a nika Auer verbindet Lie- eigenen Liedern in deutscher und Trinkgewohnheiten der Hiesigen. rozžagłosç“ heißt es am be, Lust und Leidenschaft sorbischer Sprache in der Gast- Der Eintritt kostet 5 Euro. Reser- Samstag, dem 14. Sep- in den von ihr besonders stätte „Bordmann’s Scheune“. vierungen sind unter tember, im Heimatmuse- ausgewählten, erotischen Zwischen die Lieder mischt er Tel. 035603 257 möglich. um Dissen. Im Rahmen der Märchen. Mit deftigen Lie- Museumsnächte im Land- besliedern trägt die Gruppe Führungen in Dissen kreis Spree-Neiße können „Drjewjanki“ zum lustvollen die Gäste von 18 bis 21 Uhr Thema bei. Bei Wein und • Besondere Führung durch den frühmittelalterlichen Sied- eine ergötzliche Nacht erle- kulinarischen Köstlichkei- lungsausschnitt „Stary lud – Begegnungen mit dem al- ben. Schmachtend besingt ten werden auch die lukulli- ten Volk“ an jedem Mittwoch um 11 und um 14 Uhr. (Er- der Minnesänger mit Weisen schen Sinne angesprochen. wachsene 4 Euro, ermäßigt 3,50 €, Kinder 2 €). des mittelalterlichen Sän- Das Programm beginnt um • Wanderungen durch die renaturierte Spreeaue finden gers Walter von der Vogel- 19 Uhr. dienstags und donnerstags nach Vereinbarung unter Tel. weide seine Angebetete. Der Eintritt kostet 4 Euro. 035606 429028 statt. Die Spreeaue kann zu Fuß, per Rad oder Kremser erkundet werden. Mit Spaß und Bewegung gesund bleiben 15. Brandenburgischer Gesundheitstag & 25 Jahre Mediclin Reha-Zentrum Spreewald

Im Rahmen des 15. Branden- versorgung interdisziplinär un- burgischen Gesundheits- ter einem Dach versorgen zu tages am Samstag, dem können. Damit würden ca. 185 21. September, von 11 bis 17 neue Arbeitsplätze entstehen. Uhr, im Kur- und Sagenpark Das Burger Reha-Zentrum ist feiert das Mediclin Reha- nicht nur für stationäre Reha- Zentrum Spreewald seinen bilitation zuständig. Patienten 25. Geburtstag. können hier ebenfalls ambu- „Aufschwung Ost in Burg“ ti- lante Leistungen und Sport- telte das Burger Amtsblatt am kurse in Anspruch nehmen. 16. Dezember 1992. „Greift Die Klinik ist jedoch auch ein der Aufschwung jetzt in unse- unverzichtbarer Partner für rer Spreewaldgemeinde? Geht den Kurort Burg (Spreewald). es nun endlich vorwärts? Es Sie unterstützte in der Ver- scheint so, als wenn sich die gangenheit Walkingtage und 2 Jahre währenden Mühen die Gesundheitswoche „...na- auszahlen! Burg hat einen Zu den vielfältigen Angeboten des Gesundheitstages gehört weiteren Schritt in Richtung auch das beliebte Walking. Nach einer gemeinsamen Erwär- türlich November“. Nach der Kur- und Erholungsort getan“, mung um 11:15 Uhr kann man unter Anleitung die 5- oder 10-Ki- erfolgreichen Premiere des schrieb der damalige Bürger- lometer-Strecke unter die Sohlen nehmen. (Foto: Achiv/Möbes) Brandenburgischen Gesund- meister Manfred Neumann. heitstages im Kur- und Sagen- Grund für diesen Optimismus Betten und beschäftigt rund losen Verzahnung zwischen park im vergangenen Jahr ist war die Grundsteinlegung für 220 Mitarbeiter. Zum Medic- akut-, intensivmedizinisch die Klinik auch in ihrem Jubilä- die Reha-Klinik am 19. No- lin Reha-Zentrum Spreewald und rehabilitativer Kranken- umsjahr Mitveranstalter. vember 1992. in Burg gehören eine Fachkli- Im Rahmen des 60-Millionen- nik für Innere Medizin mit den Programm des Gesundheitstages (DM)-Vorhabens sollte in Burg Schwerpunkten Diabetologie, eine Rehabilitationsklinik mit Kardiologie und Angiologie, 11.00 Uhr Eröffnung 270 Betten für die Behand- eine Fachklinik für Orthopädie 11.15 Uhr Start der 5-km- und 10-km-Nordic-Wal- lung von Herz-Kreislauf- und und unfallchirurgische Reha- king-Tour mit Erwärmung orthopädischen Erkrankungen bilitation. Zusätzlich wurde 11.30 & 16.30 Uhr Schnupperkurs Kinderparcours „Auszeit“ entstehen. 180 Arbeitsplätze im Mai 2013 die Fachklinik 12.00 & 14.00 Uhr Pilates Kurs waren avisiert. Bauherr und für Neurologie etabliert, die 12.30 - 13.30 Uhr 1. Führung Kinder Hospiz erster Betreiber war die Hurr- seitdem Patientinnen und 13.00 Uhr Phantasiereise Erwachsene le Klinik GmbH. Nach 17 Mo- Patienten mit schweren und 13:30 Uhr Vorstellung Spinalyser naten Bauzeit konnte am 22. schwersten Hirnschädigungen 14.30 Uhr Schnupperkurs Qigong März 1994 die erste Patientin in den Phasen C und D be- 15.00 Uhr Sporteinheit Ausdauer und mit einem Blumenstrauß be- handelt. Der Klinikträger plant Beckenboden grüßt werden. nun den Neubau einer „Neu- 15.00 - 16.00 Uhr 2. Führung Kinder Hospiz Seit 1999 gehört die Klinik zum rologischen Fachklinik“ mit 15.30 Uhr Tanzvorführung Klinikkonzern MediClin - ein 150 Betten, um neurologische 16.00 Uhr Phantasiereise Kinder Unternehmen der Asklepios Patienten bereits ab Phase B Gruppe. Sie verfügt über 271 im Sinne einer möglichst naht- - Änderungen vorbehalten -

P2 P3 Nr. 10/2019 - 11 - Burger Spreewald-Zeitung

Schulen und Kitas

Summ, Summ, Summ … Das Bienen-Projekt der Kita „Pusteblume“ in Werben „Seid ganz leise und hört mal nach den Bienen bestimmte Projekt mit unterschiedlichen Tipps. Mit dem „Festival der zu.“ So startete das Sommer- den Hauptteil der Aktionen. Materialien. Wir möchten uns Bienen“ fand das Projekt einen projekt der Kita beim Beob- Die Kinder erfuhren viel Wis- an dieser Stelle bei der Imkerei Höhepunkt, bei dem die Kita achten des großen Insekten- senswertes über die nützlichen Tscheslog bedanken, die den „Pusteblume“ zu einem leben- hotels auf dem Spielplatz. Und und gleichzeitig gefährdeten Kindern nicht nur einen Bie- digen Bienenstock wurde. leider waren weniger Geräu- Insekten. Auf dem Kitagelän- nestock und Honigwaben zei- sche zu hören als erwartet. de wurde eine Blumenwiese gen konnte. Sie verdeutlichte Alle Beteiligten hatten sehr viel Was sind Insekten und wo le- angelegt und gebastelte Bie- den aufmerksamen Zuhörern Spaß möchten sich auch zu- ben sie sonst? Warum gibt es nen sollen die echten „anlo- außerdem die Wichtigkeit des künftig dem wichtigen Thema so wenige Bienen? Was kön- cken“. Nicht nur die kleinen nachhaltigen Umgangs mit einer nachhaltigen Umweltent- nen wir tun? Das waren nur und großen Kinder beteiligten der Natur. Damit dies auch die wicklung widmen. einige Fragen, die das Erzie- sich begeistert an den ver- kleinsten verstehen, gab es herteam mit den Kindern be- schiedenen Angeboten. Auch kaum wissenschaftliche Fak- Die Kinder und das Team der antworten wollte. Die Suche viele Eltern unterstützten das ten, sondern viele praktische Kita „Pusteblume“

Wandertag zum Abschluss „Die Ameise Ferdinand“ Unsere Klasse 3b veranstalte- haben gewippt, uns versteckt, te zum krönenden Abschluss Seilbahn gefahren und Hase Besuch beim Kinderchorkonzert 2019 des Schuljahres einen wun- und Jäger gespielt. Am 17. Juni trafen sich die ein aufregendes, schönes und derschönen Wandertag. Es hat uns sehr gut gefallen. Schüler der Burger Grund- vor allem lustiges Stück, das Wir wanderten bei Sonnen- Nur leider ist der Tag viel zu und Oberschule der Klassen uns sehr gefallen hat. Ein rie- schein zur Bastianschleuse. schnell vergangen. Wir möch- 1 bis 5 auf dem Schulhof, um sen Lob an alle Beteiligten und Dort haben wir ein ausge- ten uns ganz herzlich bei un- gemeinsam zur Kirche zu ge- Mitwirkenden. wogenes Frühstück zu uns serer Klasse, Klassenlehrerin hen. Vor dem Altar war die Es war ein riesen Spaß! genommen. Gut gestärkt Frau Buck, den Muttis Frau Bühne aufgebaut und für das Wir freuen uns schon auf spielten wir „Verstecke-ver- Eggers, Frau Nippraschk und Stück vorbereitet. Frau Budi- nächstes Jahr. brannt-erlöst.“ Dann wander- Frau Thomson für diesen un- schin erklärte uns, worum es ten wir weiter zum Café Urban vergesslichen und wunder- in der Aufführung geht. Dann Alina Schulz und Lara Sophie und ließen uns das leckere Eis schönen Tag bedanken. ging es auch gleich los. Es war Balting schmecken. Auf unseren nächsten Wan- Anschließend ging es zur lei- dertag sind wir schon ganz der letzten Station unseren ge- gespannt. meinsamen Ausfluges, in den Sagenpark zum Spielplatz. Wir Finley und Jonas Schulz Herzensangelegenheit ist ins Rollen gekommen Einweihung der Rollerbahn in der Kita „Vier Jahreszeiten“ in Striesow

Was als großer Wunsch und Kita-Mannschaft angetreten ist, Idee begonnen hatte, konnte haben die Siegermannschaften dank zahlreicher Unterstützer ihre Preisgelder großzügig für nun endlich umgesetzt werden. den Bau der Rollerbahn ein- Die Kinder haben Spendenan- gebracht. Seit der offiziellen fragen für ortsansässige Fir- Freigabe gibt es für die Kin- men und Institutionen gestal- der kein Halten mehr. Täglich tet und in einer Projektwoche sausen sie mit ihren Rollern, Modelle gebastelt und gebaut, Drei- und Laufrädern, Rutsch- um ihre Wünsche einzubringen autos usw. über den Rundweg. und sichtbar zu machen. Bei Verkehrsregeln, gegenseitige Feierlichkeiten, Kuchenbasa- Rücksichtnahme, der Spaß am ren, nicht zuletzt durch private Lernen und Ausprobieren sind Spenden von Eltern wie Groß- dabei wichtiger Bestandteil. eltern und dem alljährlichen ge- Im Namen unserer Kinder, der Die Rollerbahn wird eingeweiht. (Foto: U. Berger) meinsamen Sportfest gemein- Erzieher und der Kita-Leitung sam mit den Sportfreunden sagen wir allen Beteiligten, Striesow. Die Freude war rie- Team ihre Rollerbahn mit einem Striesow wurden über Monate Unterstützern und Geldgebern sengroß als die Kita- und Hort- kleinen Fest eröffnen durften. immer wieder Gelder gesam- ein herzliches Dankeschön für kinder der Einrichtung „Vier Dabei kamen auch erstmals melt. diese tolle Unterstützung! Jahreszeiten“ gemeinsam mit eigens für die Rollerbahn ange- Bei dem traditionellen Volley- ihren Familien, zahlreichen schaffte Verkehrsschilder und ballturnier zum diesjährigen Der Förderverein der Kita Gästen und dem Erzieher- neue Fahrzeuge zum Einsatz. Sportfest, bei dem auch eine „Vier Jahreszeiten“

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 12 - Nr. 10/2019 Künstler, Forscher und Entdecker Rückblick auf die Sommerferien im Lipa-Hort So unterschiedlich wie das Wet- nen Forscher mit dem Motto ter waren dieses Jahr auch un- „Klein, aber oho“. An den unter- sere Ferienspiele im Kinder- und schiedlichen Stationen konnten Lernhaus „Lipa“. In der größten wir uns ausprobieren und u. a. Hitze kühlten wir uns mit fruch- herausfinden, wie viele Wasser- tigen Cocktails und einer witzi- tropfen auf eine 1-Cent-Münze gen Schaumparty ab. Kreativ passen. Wer neugierig gewor- waren wir u. a. beim Basteln den ist, kann es gerne selbst von Traumfängern, Insekten- einmal zu Hause versuchen. hotels und SummBienen. Unter Und dann war ja noch unser su- die Entdecker sind wir dieses per Sommerferienlager, das uns Jahr auch gegangen, indem wir dieses Jahr nach Kiez Arendsee Foto: Lipa unser Hortgelände genau unter führte. Wir bezwangen die ver- die Lupe nahmen und verschie- rücktesten Wasserrutschen, schmecken. Die Ferien waren Das Erzieherteam und die Kin- wieder einmal viel zu kurz und dene Pflanzen- und Tierarten verzierten unsere eigenen Tas- der des Kinder- und Lernhau- erkundeten. Experimentierfreu- sen, Teller und Schälchen und somit freuen wir uns schon auf dig wurde es am Tag der klei- ließen es uns am Grillbuffet gut die Nächsten! ses „Lipa“ Das neue Schuljahr – wir sind bereits mittendrin! Gut drei Wochen des neuen Herzlichen Dank an Herrn Rum- Stunden abdecken könnten, die takt zu kommen. Sollten Sie Schuljahres liegen hinter uns, pel, der unsere Schülerinnen wir vom Schulamt bekommen. die Elternversammlung nicht und es ist schon eine ganze und Schüler immer sicher zum Aber keine Angst, der Stunden- wahrnehmen können, fragen Menge passiert. Los ging es Freibad nach Vetschau und plan, der den Kindern zusteht, Sie nach beim Elternsprecher mit der Schulaufnahme von 54 wieder pünktlich zurückbringt. ist abgesichert. Wir bemühen oder Klassenleiter. Vereinba- Schülerinnen und Schülerin in Apropos pünktlich. Dank ei- uns immer, den Ausfall so ge- ren Sie individuelle Termine bei die Klassenstufe 7 und mit der ner Spende des Uhren- und ring wie möglich zu halten. In den Fachlehrern. Schieben Sie Einschulung von 44 Erstkläss- Schmuckgeschäftes Fittkau der Primarstufe werden die Kin- anstehende Probleme oder Fra- lern. Mein Dank geht an alle, die aus Burg konnten wir zehn Klas- der immer betreut. Bei den älte- gen nicht auf die lange Bank. sich bei der Einschulungsfeier senräume mit Uhren ausstatten. ren Schülerinnen und Schülern Unterstützen Sie die Klassen- der Erstklässler engagierten In den ersten drei Wochen des in der Sekundarstufe I wird der leiter und ihre Kinder bei den und zu einer gelungenen Veran- Schuljahres gab es bereits eine Unterricht in jedem Fall von der unterschiedlichsten Projekten. staltung beitrugen. Ein beson- Exkursion der 5. Klassen nach 1. bis zur 5. Stunde durchge- Die Lehrkräfte sind Ihre Partner! deres Dankeschön geht an die Berlin ins Technikmuseum, die führt, so dass möglicherweise Ich wünsche allen Schülerin- Werbener Fußballgirls, die mit Busschule für die Erstklässler, nur die 6. oder/und 7. Stunde nen und Schülern ein gesun- ihren akrobatischen Leistungen, Projekttage zum Kennenlernen ausfällt. Liebe Eltern, erneut des und erfolgreiches Schuljahr ihrem sportlichen Können und der 7. Klasse, und es wurde die bitte ich Sie um Unterstützung 2019/2020. Ihnen, liebe Eltern, der gesamten Darbietung ein Bio-Brotbox überreicht. Höhe- bei unserer täglichen Arbeit. wünsche ich viel Kraft, konse- Höhepunkt der Veranstaltung punkt waren die Vorbereitung Schauen Sie in die Mappen und quent zu sein und Grenzen zu waren. Wir freuen uns schon auf und Teilnahme am Festumzug Hefte Ihrer Kinder. Achten Sie setzen. Aber auch bei allem, den nächsten Auftritt. zum Heimatfest des Amtes darauf, dass alle Bücher ein- was heutzutage sonst so wich- Bei den Schwimmwochen Burg. Vielen Medien berich- geschlagen und Hausaufgaben tig ist, wünsche ich mir von stellten die Schülerinnen und ten über den Lehrermangel in gemacht sind, und die Kinder Ihnen, dass sie sich Zeit für ihr Schüler der 6. bis 10. Klassen ganz Deutschland. Auch wir ausgeschlafen und gut vorbe- Kind nehmen. ihre Schwimmfähigkeiten unter sind betroffen und würden uns reitet in die Schule kommen. Beweis und füllten schon mal über mindesten zwei weitere Nutzen Sie die Möglichkeiten Manuela Schichan ihr Notenkonto im Fach Sport. Lehrkräfte freuen, damit wir alle mit den Lehrkräften in Kon- Schulleiterin Letzte Schwimmstunde Schließzeiten Als Schüler der 3. Klasse sind stunde vor den Ferien durften wir ein ganzes Jahr lang nach wir zur Belohnung im Freibad Vom 27. August bis Cottbus in die Lagune zum spielen und toben. Bei 30 20. September 2019 bleibt Schwimmunterricht gefah- Grad und Sonnenschein war die Spreewaldbibliothek ren. Jeden Donnerstag stand das eine tolle Abkühlung und krankheitsbedingt geschlossen. Schwimmen, Tauchen und ein Riesenspaß. Kopfsprung auf dem Plan. Die Wir danken für Ihr Verständnis! meisten von uns haben das Tessa Milek und Greta Kon- Schwimmabzeichen in Bronze zack, Spreewaldbibliothek Mina Witkojc geschafft, einige sogar in Sil- Schüler der Grund- und Ober- im Haus der Begegnung Am Bahndamm 12 B ber. In der letzten Schwimm- schule „Mina Witkojc“. 03096 Burg (Spreewald) Tel. 035603 549 · Fax 035603 75016-16 www.BurgimSpreewald.de [email protected]

P4 P4 Nr. 10/2019 - 13 - Burger Spreewald-Zeitung Gute pädagogische Arbeit bescheinigt Spannende Geschichten Vorlesewettbewerb der 3. Klassen Beim Vorlesewettbewerb der 3. Klassen in der Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“ in Burg durfte jedes teilnehmen- de Kind sich ein Buch aussuchen, aus dem es vorlas. Die Mitschüler hörten gespannt den verschiedenen Geschichten zu. Beispielsweise lernten sie die „Kleine Spinne Widerlich“ kennen und konnten in die Welt der „Olchies“ eintauchen. Zusammen mit dem Reporter Geronimo und seinem Freund, dem Detektiven Herkules, verfolgten die Zuhörer den Geist Berta Bonza im Grand Hotel.

Die Vorleser haben es der Jury, bestehend aus Schülern der 5. Klasse, einer Lehrerin sowie einer Bibliothekarin, nicht leicht gemacht. Das Team des Kinder- und Lernhauses „Lipa“ um Leiterin Iva Schultchen (l.) freut sich über die erneute Zertifizierung mit dem Der 1. Platz war Carlotta B. (3a) Deutschen Kindergarten-Gütesiegel. Diplom-Pädagogin Mariy- Der 2. Platz war Liljana (3a) appa Madhura (2. v. l.) von der pädquis gGmbH (EduCert GmbH) Der 3. Platz war Alina S. (3b) überreichte das Zertifikat nach erfolgreicher Evaluation. Diese habe Der 4. Platz war Jakob E. (3b) ein hohes Qualitätsniveau in der pädagogischen Arbeit mit sehr vie- Der 5. Platz war Nick N. (3a) len Stärken, aber auch Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns auf den Interaktion und Kommunikation mit den Kindern seien sehr positiv nächsten Vorlesewettbewerb an unserer Schule. aufgefallen, erklärt Mariyappa Madhura, ebenso die sorbische-wen- dische Kultur, die im Hort gelebt werde. Im Vergleich zur Zertifizie- Jakob Eick, Jannik Scheiter rung vor drei Jahren hätten die Eltern die Betreuungsarbeit besser eingeschätzt. In weiten Teilen gleiche sich deren Einschätzung mit den Fachleuten des Forschungs- und Entwicklungsinstitutes. Die Rezertifizierung ist nun weitere drei Jahre gültig. (K. Möbes)

Vereine und Verbände

Liebe und Verbundenheit zur Heimat Stog-Verein lädt zu Gesprächsrunden rund um die Geschichte ein Zum 16. Mal hat der För- der Heimatregion. Deshalb ruft lädt ein“ wendet sich der Ver- wird, geben die Teilnehmer derverein Heimatgeschichte er eine neue Veranstaltungs- ein an alle an der Geschichte selbst vor. Eingeladen ist je- „Stog“ e. V. am Vorabend des reihe ins Leben, deren Auftakt unserer Region interessierten dermann, der eigene Erleb- Heimat- und Trachtenfestes am Freitag, dem 20. Septem- Einwohner und Touristen. Ge- nisse, Ergebnisse eigener For- das neueste Heimatjahrbuch ber, um 19 Uhr, im Haus der plant sind lockere Gespräche schungen oder Überlegungen „Stog - Der Schober“ präsen- Begegnung in Burg stattfindet. ohne vorherigen Vortrag. Die einbringen möchte, aber auch tiert. Seit 2005 bringt der ein Unter dem Titel „Der ‚Stog‘ Themen, zu denen diskutiert jene, die nur zuhören möchten. Jahr zuvor gegründete Verein Historische Handschriftendo- das Büchlein Dank der Mit- kumente, Urkunden und Brie- arbeit zahlreicher Autorinnen fe, sofern sie älter als 70 Jah- und Autoren heraus, um die re sind, können mitgebracht vielen Geschichten aus dem werden, um sie gemeinsam zu Spreewald wie einzelne Halme „entziffern“. zu einem großen Heuschober Eine weitere Gesprächsrunde zusammenzufassen. „Sie alle findet am 25. Oktober statt. Im eint die Leidenschaft für die kommenden Jahr sind als Ter- Geschichte, die Liebe und Ver- mine der 24. Januar/21. Feb- bundenheit zur Heimat. Herzli- ruar/20. März/24. April/22. Mai chen Dank für Ihren Fleiß, für und 26. Juni in Auge gefasst. ungezählte Stunden in den Ar- Auf Einladung durch ande- chiven und vor dem Compu- re Vereine oder Veranstalter ter“, so Tobias Hentschel, dem kommt der Stog-Verein dafür als Amtsdirektor traditionell auch gern in andere Spree- das erste Exemplar überreicht waldorte, auch, um den Hei- worden war. matkalender „Stog - Der Schober“ vorzustellen. Der Stog-Verein ist stets auf der Suche nach Interessantem Redaktionsleiterin Edeltraud Radochla und Moderatorin Marlene Möbes/R. Radochla und Bewahrenswertem aus Jedro überreichten Amtsdirektor Tobias Hentschel den ersten Vorsitzender des Förderverein Geschichte und Gegenwart „Stog“ des Jahres 2020. Foto: Kerstin Möbes Heimatgeschichte „Stog“ e. V.

P4 P4 Burger Spreewald-Zeitung - 14 - Nr. 10/2019 Neues aus der Diakonie Tagespflege Burg Ich möchte mich kurz vorstel- chen. Anfangs besuchte ich fest. Alle Besucher der Tages- Burg hatten für uns ein Pro- len: Ich bin Gerda Bränzel, die Tagespflege einmal in der pflege waren an diesem Tag zu gramm über die Sagenfigu- wohne seit Juli 2017 in Burg. Woche. Schnell fand ich An- einer gemeinsamen Kahnfahrt ren vorbereitet. Alle Besucher Aus gesundheitlichen Grün- schluss und entschied mich, eingeladen. Ich war erstaunt, werden diesen schönen Tag den konnte ich nicht länger in einen weiteren Tag zu gehen. wie reibungslos der Transport so schnell nicht vergessen. meiner alten Heimat bleiben. Jetzt bin ich zwei Jahre in Burg der Besucher zum Bootshaus Meine Familie entschied, mich und gehe mittlerweile vier Mal Rehnus von statten ging, und Auf diesem Wege möchte ich nach Burg zu holen. Hier fand in der Woche in die Tagespfle- selbst Besucher im Rollstuhl mich im Namen aller Tages- ich eine schöne altersgerech- ge. Ich fühle mich nicht mehr die Möglichkeit hatten, an der pflegebesucher bei allen be- te Wohnung. Da ich hier aber fremd, da ich viele neue Be- Kahnfahrt teilzunehmen. Zu- danken, die uns diesen schö- fremd war, fühlte ich mich kanntschaften geschlossen rück in der Tagespflege warte- nen Tag realisiert haben. tagsüber einsam. Da kam der habe, und viele Veranstaltun- te eine weitere Überraschung Vorschlag von meiner Fami- gen für Abwechslung sorgen, auf uns. Annalena, Zoe und Gerda Bränzel, Besucherin der lie, die Tagespflege zu besu- wie unser jährliches Sommer- Kinder der Gesundheitskita Diakonie Tagespflege Burg

Partnerschaftsbörse in der Euroregion Die zweite deutsch-polnische sind funktionierende Koope- 14.30 Uhr von Czesław Fiedo- ße“ auf dem Programm. Der Partnerschaftsbörse in der Eu- rationen zwischen deutschen rowicz, dem Euroregionspräsi- Nachmittag endet mit einem roregion Spree-Neiße-Bober/ und polnischen Vereinen bzw. denten. Neben den Präsenta- „Speed-Dating“ zwischen po- Sprewa-Nysa-Bóbr findet am Institutionen. Diese sollen mit tionen der Datenbank und des tenziellen Partnern. Donnerstag, dem 19. Septem- Hilfe der deutsch-polnischen Projektes „Kooperationsnetz Bei Fragen steht Ihnen die ber, ab 13:30 Uhr, im Freizeit- Partnerschaftsbörse in der Eu- der NGO’s für den Klimaschutz Projektkoordinatorin Frau Ju- zentrum „Nad Borkiem”, Kos- roregion Spree-Neiße-Bober/ im deutsch-polnischen Grenz- styna Michniuk unter Telefon: arzyn bei Gubin (PL) statt. Sprewa-Nysa-Bóbr gestärkt raum steht ein Workshop zu 03561 3133 bzw. Grundlage für die grenzüber- werden. Eröffnet wird sie nach „Interkulturellen Gepflogenhei- [email protected] schreitende Zusammenarbeit einem kleinen Mittagessen um ten auf beiden Seiten der Nei- gern zur Verfügung.

Maler “Unter freiem Himmel” Gelungene Premiere des Malerplenairs soll fortgesetzt werden

Künstler aus Cottbus, Luckau, nebenbei weiter. Die Besucher Saspow, Calau, Lübben, Ru- kamen hereinspaziert, wurden ben und folgten der Ein- von den Mitgliedern des Muse- ladung von Heimatmuseum, umsvereins sogar in Tracht be- Kräutergarten und Schule für grüßt, durch Kräutergarten und Niedersorbischen Sprache Museum geführt, konnten le- und Kultur zum ersten Plein- ckeren Kuchen probieren, den air in Dissen unter dem Mot- herrlichen Gesang hören und to “Unter freiem Himmel”. den Künstlern bei der Arbeit Die Leitung des Künstlertreffs über die Schultern schauen. übernahm Gabriele Gittel. Am späten Nachmittag ende- Nach einer Begrüßung er- te das Projekt, und alle waren klärte sie noch einmal wenige sich einig, dass dies eine ge- Grundregeln für Perspektive lungene Sache war und man im und Proportionen, und dann nächsten Jahr unbedingt so ein Foto: Ute Henschel gingen alle gemeinsam auf Treffen der Maler an diesem Ort Motivsuche. Besichtigt wur- wiederholen sollte. Auch Pläne den das Museumsdorf „Stary in petto. So kam der Lieder- publikum zum Kauf anbieten für eine mögliche Ausstellung lud“, der Kräutergarten, das poet Bernd Pittkunings mit konnten. Der Vormittag ge- der Werke im Dissener Muse- Museum selbst und natürlich seiner Gitarre, und auch die staltete sich mit Entwerfen von um für das Jahr 2020 wurden die Dissener Kirche. Alle waren obersorbische Gesangsgrup- Skizzen in unterschiedlichen schon ins Auge gefasst. sich einig, Motive zum Skizzie- pe “Pfiezpolni” ist aufgetreten. Techniken, in Kohle, Grafit und ren und Malen gibt es genug. Auch gehörte zum Konzept, Blei, einige arbeiteten auch Ute Henschel Aber die Museumschefin hatte dass die Künstler ihre Werke gleich in Aquarelltechnik. Dabei Leiterin der Schule für sorbi- noch weitere Überraschungen vorstellen und dem Museums- lief der Museumsbetrieb wie sche Sprache und Kultur

Burger Spreewald-Zeitung Die Burger Spreewald-Zeitung erscheint einmal im Monat. Erscheinungstag ist Mittwoch.

- Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Die Burger Spreewald-Zeitung wird an alle erreichbaren Haushalte im Bereich des Amtes Burg (Spree­wald) kostenlos verteilt. Einzelexemplare sind kostenlos im Amt Burg (Spreewald) erhältlich oder gegen Kostenerstat- tung über den Verlag zu beziehen. Darüber hinaus kann es zum Jahres­preis von 37,20 Euro inklusive gesetzlicher MwSt. und Versand oder per PDF zu einem Preis von 1,95 Euro pro Ausgabe beim Verlag abonniert werden. Das Amtsblatt kann im Internet unter www.amt-burg-spreewald.de unter Aktuelles als PDF heruntergeladen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt an das Amt, die Anzeigenannahme oder den Verlag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Vergütung. IMPRESSUM

P3 P2 Nr. 10/2019 - 15 - Burger Spreewald-Zeitung Fußballgirls bereiten großes Jubiläumsfest vor Spreewaldbank eG sponsert 1.000 Euro für Tanzverein!

Werben. Zum 20-jährigen selbst mit sieben weiteren Jubiläum des Vereins „Fuß- Mädchen vor 20 Jahren den ballgirls 2000 e. V.“ fand ein Verein gegründet hat. Sie sei großer Familientag in der stolz darauf, dass heute so Turnhalle in Werben statt. viele Kinder und Jugendliche Rund 50 Kinder um Leiterin in dem Verein trainieren. Sylvana Otto-Schilka hießen Eine große Jubiläumsfeier ihre Gäste willkommen. Das zum 20-jährigen Bestehen Interesse am Programm und des Vereins wird es im nächs- den Vorführungen der Kinder ten Jahr geben. war groß. Viele Eltern, Groß- Die Vorbereitungen laufen be- eltern und Geschwister waren reits, und die Kinder trainieren der Einladung gefolgt und be- Carmen Dabow von der Spreewaldbank (3. v. l.) hat den Verein fleißig auf diesen Tag hin. staunten die Tänze ihrer Kin- vor 20 Jahren mitgegründet und überreichte nun einen Spen- Auf diesem Wege möchte der und die Fortschritte, die denscheck. (Foto: Verein) sich der Vorstand des Vereins sie bereits gemacht haben. „Fußballgirls 2000 e. V.“ bei Die jüngsten Mitglieder des be eines 1.000-Euro-Schecks winnSparen der Spreewald- Vereins sind vier Jahre alt und von der Spreewaldbank eG. bank eG. allen Sponsoren und Helfern stolz auf ihre akrobatischen Bei dieser finanziellen Zu- Filialleiterin Carmen Dabow bedanken, die zum Gelingen Leistungen. Ein besonderer wendung handelt es sich um überreichte den Scheck per- des Familientages beigetra- Höhepunkt war die Überga- Reinerträge aus dem VR-Ge- sönlich und erzählte, wie sie gen haben. Mit Elan, sportlichem Ehrgeiz und viel Spaß SV Dissen feierte familiäres Jubiläum mit einigen Neuheiten

Der SV Dissen legte einen Eine attraktive Neuheit stand sportlichen Start ins Sport- am Nachmittag auf dem Pro- festwochenende hin mit Vol- gramm, dass erste Rasentrak- leyballturnier, Altherrenfuß- torrennen. ball, Billard und Dart. Unser Elf Rennfahrer trauten sich auf Kindersportfest anlässlich des die Rennstrecke und konnten 45-jährigen Vereinsjubiläums in spannenden Rennen ihre fand erstmalig in Kooperation Boliden zu Rekordgeschwin- mit dem Kindergarten Wich- digkeiten trimmen und den telland statt. ersten Dissener Motorsport- Fast 60 Kinder starteten be- champion im Rasentraktor- geistert mit einer tollen Er- rennen ermitteln. wärmung. An neun Stationen Zum Abschluss fand das waren Aufgaben wie Vierfüß- Kreispokal-Derby zwischen lergang, Wäsche aufhängen der Spielgemeinschaft SG und Schlängellauf zu bewäl- Briesen/SV Dissen und der tigen. Mit Elan, sportlichem Spannender Zieleinlauf beim Traktorrennen. (Foto: Verein) SG Sielow in der gut besuch- Ehrgeiz und vor allem Spaß ten Dissener „Storchenarena“ wurden in den Altersklassen Hand oder probierte sein Ta- Merzdorf, Drehnow, Sielow statt, welches die Spielge- die Besten ermittelt. Stolz lent beim Fußball-Tore schie- und Frauendorf sowie zwei meinschaft 5:2 für sich ent- nahmen die Kinder am Nach- ßen aus. Mit attraktiven Prei- Teams der Jungstörche aus scheiden konnte. mittag ihre Urkunden und sen aus der Tombola ging ein Dissen aufeinander. Am Ende Der Vorstand des SV Grün- Pokale entgegen. Außerdem wunderschönes Kindersport- siegte das Team aus Frauen- Weiß Dissen e. V. bedankt konnten sich alle Kinder lus- fest zu Ende. dorf, welches alle Spiele für sich bei allen Besuchern, Teil- tige Gesichter schminken Am Sonntagvormittag gab es sich entscheiden konnte. Be- nehmern, Gastmannschaften, lassen oder auf der Hüpfburg nach vielen Jahren wieder ein sonderer Dank gilt den Bambi- Mitgliedern und Sponsoren austoben. Wer sich traute, Kinderfußballturnier beim Dis- ni-Muttis für den Kuchenbasar für die Unterstützung bei un- nahm Pfeil und Bogen vom sener Sportfest. Zum Turnier – hier freut sich die Mann- serem attraktiven Jubiläums- Schützenverein Briesen in die trafen die Bambini-Teams aus schaftskasse der Bambinis. sportfest.

Nächster Erscheinungstermin: Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, der 2. Oktober 2019 Mittwoch, der 18. September 2019

P3 P2 Burger Spreewald-Zeitung - 16 - Nr. 10/2019 Die Volkssolidarität Burg (Spreewald) informiert Liebe Senioren, werte Mit- Jetzt laden wir Sie wieder zu glieder, unserer nächsten Veranstal- nun haben wir den heißen und tung am Donnerstag, dem trockenen Sommer hinter uns. 19. September, ins Hotel Bles- Wie oft haben wir uns nach ke ein, Beginn wie immer um Regen gesehnt! 14.30 Uhr. Die Kegler bespre- Viele Dorffeste in den umlie- chen ihre nächste Zusammen- genden Gemeinden, Heimat- kunft bitte selbst. und Flohmärkte und die Nacht der Offenen Höfe sind Vergan- Ihr Vorstand der Volkssolida- genheit. Auch unser Burger rität Ortsgruppe Burg (Spree- Heimat- und Trachtenfest mit wald) dem Seniorennachmittag, der Vorstellung des Heimatkalen- Spruch des Monats: ders Stog – der Schober und Gelassenheit ist die der große Festumzug liegen Schwester der Heiterkeit Seniorennachmittag beim Heimat- und Trachtenfest. (Foto: HdG) hinter uns.

SOS Kinderdorf Lausitz Familien- und Beratungszentrum Burg

Kurparkstraße 6A, 03096 Burg (Spreewald) 14.00 - 15.00 Uhr Lesemäuse (Leselernförderangebot Ansprechpartnerin: für Kinder der 2. und 3. Klasse in der Nicole Krahl (Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin), Spreewaldbibliothek (1 €; Anmeldung) Tel. 035603 189569 19.00 - 20.00 Uhr Rückenfitness & Bauch-Beine-Po in der Turnhalle Burg (5 €) Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten des Familientreffs richten sich nach den Angeboten. Weitere Termine Montag 08.00 – 18.00 Uhr 02.10., Aquarell-Malkurs für Kinder und Er- Dienstag 08.00 – 17.00 Uhr 14.30 - 16.30 Uhr wachsene mit Sabine (2 €/Person) Mittwoch 09.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Herbstferien 08.10., 10 Uhr Fahrt nach Klein Welka in den Sau- Angebote rierpark (10 €, Kd. 5 €) montags 09.10., 12 Uhr Fahrt in die Schokoladenwelt von 14.00 - 15.00 Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschüler Felicitasin Hornow (3 €, Kd. 2 €) (kostenfrei) 10.10., 10 Uhr Fahrt nach Cottbus ins Planetarium 15.00 - 16.00 Uhr Krabbelgruppe in der Kita „Pusteblu- (5 €, Kd. 3 €) me“ in Werben (1 €) dienstags Familienferien im Spreewald 15.30 - 16.30 Uhr „Musikzwerge“ für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Eltern (1,50 €, Anmel- In den Herbstferien könnt ihr mit euren Kindern vom 14. bis dung) 16. Oktober eine unvergessliche und intensive Zeit im Spree- 16.30 - 17.30 Uhr Kindersport für 3- bis 4-Jährige, Turn- wald erleben. Wir verbringen 3 Tage im Schullandheim in Burg halle der Reha-Klinik (3 €) mit Paddelboot- und Fahrradtouren, Kahnfahrt, Kräuterwan- 17.00 - 19.00 Uhr Töpferkurs für Erwachsene und Kin- derung, Spielen und bateln u. v. m. der ab 7 Jahre (5 € + Materialkosten, Unkosten: 20 € pro Erwachsener, 15 € pro Kind; Anmeldung 14-täglich) bis zum 30.09.2019 mittwochs: Krabbelgruppe im Bewegungsraum Erziehungs- und Familienberatung 10.15 - 11.00 Uhr der Gesundheitskita Lutki (1 €) 14.30 - 16.00 Uhr Kreativ- und Spielnachmittag (Anmel- Ansprechpartner: Dipl-Sozialpädagoge Mirko Kubsch dung/Materialkosten) Herr Kubsch ist Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag für Sie 14.30 - 15.30 Uhr Kindersport in der Turnhalle in Werben da. (2 €) Die Beratung erfolgt kostenfrei und anonym. Termine nach Vereinbarung unter Telefon 035603 189567. donnerstags: 13.30 – 14.30 Uhr Orientalischer Tanz für Kinder im Kin- der- und Lernhaus Lipa (1 €/14-täg- lich)

P1 P1 Nr. 10/2019 - 17 - Burger Spreewald-Zeitung

Jugendzentrum „Phönix“ Bahnhofstraße 12, 03096 Burg (Spreewald) Shanty-Chor-Lohnde zu Gast

Ansprechpart- Sozialarbeiterin Christina Schnappauf nerinnen: [email protected] Jugendkoordinatorin Brigitte Franke [email protected] Telefon: 035603 13389

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 12.00 – 17.00 Uhr Freitag 12.00 – 18.00 Uhr Individuelle Öffnungs- und Nutzungszeiten nach Absprache!

Angebote: Mittwoch, 13.45 bis AG „Kochlöffelchen“ 15.30 Uhr Donnerstag, 14.00 bis „Theater – AG“ 15.30 Uhr Der bekannte Seemann- rückblicken. Zwischen Lei- Mittwoch/Donnerstag, „Schnupperstunde“ für 9. Klassen schor „Shanty-Chor-Lohn- ne, Ihme, Kanal und Stein- 12.05 bis 12.50 Uhr de“ feiert im Spreewald sein huder Meer sind die Jungs Herbstferien im JZ Phönix Jubiläum. und Mädchen vom Lohnder Meer zuhause. Mittwoch, 9. Oktober, 11 - 16 Uhr Am Freitag, dem 6. Sep- Gaudi-Olympiade – Beweise dich bei Wurf-, Quiz- und Ge- tember, von 16.30 bis 17.30 Mit ihren Auftritten begeis- schicklichkeitsspielen. Für die Mittagsverpflegung ist ge- sorgt. (2 €) Uhr, ist er auf der Festbühne tern sie ihr Publikum nicht Freitag, 11. Oktober, 11 - 16 Uhr in Burg (Spreewald) zu erle- nur in der Region Hannover. Kochduell – Wir treten in kleinen Teams gegeneinander an ben. Seemannslieder und und eine „fachkundige“ Jury wird das 3-Gänge-Menü be- Shantys, aber auch moder- Auftritte in der gesamten werten. (2,50 €) ne Schlager und Evergreens norddeutschen Region, in 15. bis 17. Oktober im maritimen Gewand laden Rundfunk und Fernsehen Ferientour nach Stahnsdorf – Bitte bis zum 01.10.19 an- zum Mitsingen und Schun- wie ZDF und RTL mit nam- melden! keln ein. haften Künstlern, aber auch Weitere Infos gibt es bei uns. Der Chor mit mehr als 40 auf internationalen Bühnen Termine aktiven Sängern sowie einer machten die Crew weit über Instrumentalgruppe mit Ak- die Grenzen ihrer Heimat- 12. September,´19 Uhr Vernetzungstreffen der Jugend- kordeon, Gitarre, Cachon, stadt beliebt und bekannt. gruppen im JZ Phönix Mandoline und Bassgitar- 19. September, 14 Uhr Fahrt zum Weltkindertag in Cottbus; Rückkehr: ca. 17 Uhr re kann heute auf 30 Jahre Der Eintritt ist frei, Spenden musikalische Seefahrt zu- für die Chorkasse erbeten. Das Jugendzentrum ist aufgrund der Ferienfahrt vom 14. bis 18. Oktober geschlossen.

Menschen unter uns

Danke für deine Musik, Danke für deine kulturellen Beiträge, Danke für alles! Nachruf Der SV Grün-Weiß Dissen trauert um sein Ehrenmitglied Nachruf Wir trauern gemeinsam um unsere Sportfreundin Horst Dubian Karin Markus Als Fußballer, Kassenwart, Billardspieler, „Edelfan“ und gu- † 18.07.2019 ter Freund hielt er dem Verein über 40 Jahre lang stets die Deine Bereitschaft und deine Begeisterung zu unseren Ver- Treue. anstaltungen waren für uns immer eine große Hilfe und Be- Wir werden Horst immer in ehrendem Gedenken bewahren. reicherung. Du hinterlässt eine große Lücke und wirst uns Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. allen sehr fehlen. Unser tiefes Mitgefühl gilt besonders deiner Familie. SV Grün-Weiß Dissen e. V. SV Blau Weiß 70 Fehrow e. V. Abteilung Billard Abteilung Fußball Der Vorstand Der Vorstand

P1 P1 Burger Spreewald-Zeitung - 18 - Nr. 10/2019 Die ersten Termine stehen im Kalender Stephanie Rinza und Fabian Schulz sind das neue Wendenkönigspaar

Stephanie II. und Fabian I. prä- Treffens standen die Teilnah- sentieren in den nächsten Mo- me beim Festumzug, der Be- naten als Wendenkönigspaar such auf der Festbühne, eine das Amt Burg (Spreewald) auf Kahnfahrt ab Spreehafen so- Veranstaltungen und Messen wie - wie bereits seit Jahren in der Region und darüber hi- fröhlicher Abschluss – eine ra- naus. sante Fahrt mit dem „Twister“ Mit dem 25. Gub´ner Appel- auf dem Schaustellermarkt auf fest und der Weltmeisterschaft Kümmels Wiese. für Zweispänner in Für die Burger Jugendchefin warten in den nächsten Wo- Stephanie Rinza (23) ist die chen bereits die ersten Ter- Krönung als Wendenkönigin mine. Eingeladen wurden sie eine ganz besondere Ehre, von von den Majestätinnen beider der sie auch ihren Freund Fa- Städte, Gubener Apfelköni- bian Schulz (30) überzeugen gin bzw. Drebkauer Brunnen- konnte. fee, die sie beim Heimat- und Wie der Wasserbauer berich- Trachtenfest bereits kennen- tete, waren beide am Tag der lernen durften. Krönung sehr nervös. Ein In- Das Hoheitentreffen in Burg terview wäre da wohl nicht gestaltete sich nach der Krö- dringewesen, meint er la- nungszeremonie als echter chend. Trotzdem habe es rie- Höhepunkt. sig Spaß gemacht, und es sei Zehn Repräsentanten konnten überwältigend gewesen. Stephanie II. und Fabian I. be- Unser Wendenkönigspaar freut grüßen. „Die Hoheiten haben sich nun auf die Aufgaben, die uns gleich gut in ihrer Reihe vor ihnen liegen. aufgenommen. Es ist sehr locker und lustig“, berichten sie. Auf dem Programm des (K. Möbes)

Aus der Wirtschaft Kirchliche Nachrichten

Neuer Standort Evangelisches Pfarramt Briesen Das Gründungszentrum Zukunft Lausitz befindet sich ab sofort www.kirche-briesen-spreewald.de am Großenhainer Bahnhof in Cottbus, Güterzufuhrstraße 7 - in Pfarrer F. D. Plasan neuem einladenden Ambiente, mit Nachbarn aus Kunst, Musik Tel.: 035606 40334 und Kultur. Alle, die mit Gedanken spielen, sich selbständig zu Sicher zu erreichen: donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr, an- machen, oder planen ihr bestehendes Unternehmen zu erwei- sonsten nach telefonischer Terminabsprache tern, sind herzlich eingeladen sich in einem persönlichen Bera- Das Kirchenbüro in Briesen, Dorfstraße 16 (auf dem Hof) ist don- tungsgespräch zu informieren. In den vergangenen 14 Jahren nerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. wurden durch die „Zukunft Lausitz“ rund 500 Unternehmen in Tel.: 035606 42721 der Region gegründet. Fax: 035606 429571 Briesen Tel.: 0355 28890790 E-Mail: [email protected] Gottesdienste Internet: www.zukunft-lausitz.de 08.09., 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst 15.09., 10.30 Uhr Gottesdienst in Guhrow Festzelt - Dorffest 22.09., 10.30 Uhr Gottesdienst 29.09., 10.30 Uhr Gottesdienst 06.10., 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Christenlehre dienstags, 13.30 Uhr, Klasse 4 u. 5 donnerstags, 13.30 Uhr, Klasse 3 donnerstags, 14.45 Uhr, Klasse 6 Frauenkreis Donnerstag, 5. September, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus

P2 P3 Nr. 10/2019 - 19 - Burger Spreewald-Zeitung Fehrow Pfarrer Michael Heimann: 035603 455 E-Mail: [email protected] Gottesdienste Kantorin Lydia Budischin: 035603 180800 Büro, 035603 157847 08.09., 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst in Briesen privat, 15.09., 09.00 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] 29.09., 09.00 Uhr Gottesdienst Newsletteranmeldung 06.10., 14.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Auf unserer Homepage www.kircheburg.de können Sie einen meist monatlichen Newsletter abonnieren. Christenlehre für die Kinder aus Fehrow und Schmogrow Gottesdienste mittwochs, 15.30 Uhr, Klassen 3 – 6 in Schmogrow 08.09., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation und Schmogrow Abendmahl 13.09., 10.30 Uhr Gottesdienst im Christinenhof Gottesdienste 15.09., 10.00 Uhr Gottesdienst 01.09., 09.00 Uhr Gottesdienst 22.09., 10.00 Uhr Gottesdienst 08.09., 10.00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst in Briesen 29.09., 10.00 Uhr Gottesdienst 22.09., 09.00 Uhr Gottesdienst 06.10., 10.00 Uhr Erntedankfest 06.10., 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst In jedem Sonntagsgottesdienst beginnt der Kindergottesdienst Gemeindekaffee um 10 Uhr mit den Erwachsenen gemeinsam. Dann geht es ab Dienstag, 10. September, 14.30 Uhr im Gemeindehaus Beginn der Predigt im Gemeinderaum weiter mit Geschichten, Christenlehre Liedern und Basteln. für die Kinder aus Fehrow und Schmogrow Konfirmandenunterricht mittwochs, 15.30 Uhr, Klassen 3 – 6 in Schmogrow freitags, 15 Uhr: 7. Klasse GKR-Sitzung freitags, 16 Uhr: 8. Klasse Mittwoch, 7. August, 19.30 Uhr, in Schmogrow Am 14. September fahren die Konfirmanden der 7. Klasse der Spreewaldregion ins Bibelhaus nach Dresden. LEGO-Wochenende Seniorenkreis Vom 6. bis 8. September findet wieder das LEGO-Wochenende Mittwoch, 18. September, 14 Uhr im Gemeindehaus in Briesen statt mit dem Familiengottesdienst Frauenhilfe am Sonntag, 10 uHR; mit anschließender „Bauabnahme“ für Sonntag, 8. September, 14 Uhr, im Kauperhäuschen Kinder und Erwachsene. Frauenkreis Am 16. September, um 19.30 Uhr, mit Erdmute Kraft von Hilfs- Konfirmandenunterricht waise e. V. Sie erzählt aus ihrem Projekt in Äthiopien. Wer Inter- in Briesen für die Konfirmanden aus allen Orten esse hat, ist herzlich dazu eingeladen. freitags, 17 Uhr Vorkonfirmanden (7. Klasse) Gemeindekirchenrat 18 Uhr Konfirmanden (8. Klasse) 30. September, 19.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Tag des Offenen Denkmals Eltern-Kind-Kreis für Eltern mit kleinen Kindern (0 bis 2 Jahre) Zum Tag des Offenen Denkmals wird die Evangelische Kirche in am 19. September, 9.30 – 10.30 Uhr, im Gemeindesaal. Wir – Briesen mit ihren Fresken am Sonntag, dem 8. September, von Jutta und Michael Heimann – freuen uns auf Ihr Kommen (und 14 bis 18 Uhr geöffnet sein. Um 16 Uhr wird eine Kirchenführung Anmeldung Tel. 455; [email protected]). angeboten. Proben der Chöre und Instrumentalkreise Montag 14.15 Uhr Klavieranfänger I Orgelkonzert 14.45 Uhr Blockflöte Herzliche Einladung zu einem Orgelkonzert mit dem „Fahrrad- 16.00 Uhr Blockflöte II kantor“ Martin Schulze aus Frankfurt/Oder am Dienstag, dem Dienstag 14.00 Uhr Klavieranfänger II 17. September, um 19 Uhr in der Briesener Kirche. Der Eintritt ist 14.30 Uhr Kinderchor frei, um Spenden wird gebeten. 15.30 Uhr Klavieranfänger III 16.15 Uhr Bläseranfänger Lust und Laune an Bläsermusik, Donnerstag 18.45 Uhr Bläserkreis (1. u. 3. Donnerstag im Mo- von Choral, Klassik bis Pop? Dann wäre das vielleicht etwas für nat) dich. 19.45 Uhr Kirchenchor Der Posaunenchor Briesen benötigt Zuwachs mit Erfahrung und Freitag 17.00 Uhr Jugendchor freut sich auf ernstgemeinte Interessenten. Facetten des Glaubens - Interaktive Ausstellung Kontakt: Friedemann Scholz, Tel. 035606 40175, Eine interaktive Ausstellung vor der Kirche in Burg will am Frei- E-Mail [email protected] tag, 6. September von 11 bis 17 Uhr anregen, um über die Fra- gen nach „Religionen – Vertrauen – Gesellschaft“ nachzuden- Evangelische Kirchengemeinde ken. Miteinander reden und diskutieren, von Diskriminierung Betroffene beraten: Das neue präventive Projekt „Facetten des Burg (Spreewald) Glaubens“ des Vereins Esta Neuruppin will Vorurteile abbauen www.kircheburg.de und Menschen unterschiedlicher Prägung miteinander ins Ge- Information und Kontakt spräch bringen. Kirchweg 22, 03096 Burg (Spreewald) Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. Kirchenbüro: 035603 455 Deutsch-Polnischer Gemeindebegegnungstag 2019 in Fax: 035603 13066 Forst/Lausitz E-Mail: [email protected] zwischen der Diözese Breslau, Ev.-Augsburgerische Kirche in Sprechzeit im Büro: Dienstag und Mittwoch 8:30 - 10 Uhr; Don- Polen und der Evangelische Kirche Berlin Brandenburg Schle- nerstag 16 - 18 Uhr sische Oberlausitz.

P2 P3 Burger Spreewald-Zeitung - 20 - Nr. 10/2019

10:00 Uhr Anreise, Begrüßungskaffee & Bläsermusik vor der Kinderkirchentag Nikolaikirche Forst Am 27. September sind die Kinder herzlich zum Kinderkirchen- 11:00 Uhr Ökumenischer deutsch-polnischer Gottesdienst tag nach Sielow eingeladen. „Für das Brot im Schrank und die mit Abendmahl Ernte sei Gott Dank“ - unter diesem Thema gestaltet das Kin- ab 11:45 Uhr deutsch-polnischer Kindergottesdienst im Ge- dergottesdienstteam von Sielow einen Nachmittag für Kinder. meindehaus Forst Einladungen gibt es in der Christenlehre und im Gottesdienst. 12:30 Uhr Mittagspause mit Imbiss, Stadtführungen, Kir- Am 6. Oktober feiern wir Erntedank und freuen uns auf Ihre Ern- chenbesichtigung tegaben. Sie können Ihre Gaben am Samstagvormittag bringen. 14:00 Uhr Podiumsgespräch mit dem Landrat des Landkrei- Dann singen wir wieder das beliebte Erntedanklied: ses Spree-Neiße und der Marschallin von Zielona Wir pflügen und wir streuen Gora, Volleyballturnier der deutschen und polni- den Samen auf das Land, schen Jugendlichen, Bläserkonzert doch Wachstum und Gedeihen 16:00 Uhr Abschlussandacht mit deutschen, polnischen und steht in des Himmels Hand: wendischen Chören der tut mit leisem Wehen Während des Begegnungstages präsentieren sich an der Niko- sich mild und heimlich auf laikirche Forst die vielfältigen kirchlichen Werke mit ihren Ange- und träuft, wenn heim wir gehen, boten. Wuchs und Gedeihen drauf. Goldene und Diamantene Konfirmation am 8. September Den Kehrvers kann man auch als Tischgebet singen oder spre- Alle diejenigen, die 1959 und 1969 konfirmiert worden sind, la- chen: den wir zur Jubelkonfirmation am 8. September um 10 Uhr zum Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, Gottesdienst mit anschließendem Brunch im Gemeindehaus ein. drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt Zum Brunch können Sie gern einen kleinen Teil beitragen. und hofft auf ihn! Das Kirchenbüro ist dankbar über telefonische Anmeldungen. Oder auch auf wendisch: Wšykne dobre dary, te pÊidu wót njebja. Monatsspruch Daj Bogu êûk, daj Bogu êûk, wón nam je wobraêa. Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin a dušepastyrka Katharina (Matthäus 16,26) Köhler Kirchengemeinde Dissen Evangelische Kirchengemeinde Pfarrerin Katharina Köhler Werben Pfarramt Dissen: Hauptstr. 27 Tel.: 035606 257 www.werben-im-spreewald.de E-Mail: [email protected] Pfarrbüro im Küsterhaus, Am Anger 13 in Werben (Eingang auf dem Hof, Gottesdienste gegenüber der Kirche) 08.09., 09.00 Uhr Gottesdienst mit Bibelerzählung Das Pfarrbüro ist dienstags von 14.30 bis 18 Uhr und donners- 15.09., 10.30 Uhr Gottesdienst tags von 9.30 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Tel: 035603 70384 22.09., 09.00 Uhr Gottesdienst Fax: 035603/759078 29.09., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl E-Mail: [email protected] 06.10., 09.00 Uhr Erntedankfest Pfarramt Christenlehre Die Pfarrstelle in Werben ist derzeit nicht besetzt. Für die Zeit montags, 16 Uhr, im Pfarrhaus Dissen der Vakanz ist Pfarrer F.D. Plasan aus Briesen für die Kirchen- gemeinde zuständig. Sie erreichen Ihn unter Tel.: 035606 40334 Konfirmandenunterricht oder [email protected] dienstags, 17 Uhr, im Pfarrhaus Dissen Am 14. September fahren alle Konfirmanden/innen des Spree- Gottesdienste waldes nach Dresden ins Bibelhaus. Wir werden uns die Bibel- 08.09., 10.00 Uhr Gottesdienst ausstellung ansehen, selbst etwas ausprobieren und einiges 15.09., 10.00 Uhr Gottesdienst über die Bibel erfahren, was wir alle noch nicht wussten. Am 22.09., 10.00 Uhr Gottesdienst Nachmittag ist genug freie Zeit, um die Stadt Dresden zu erle- 29.09., 10.00 Uhr Jubelkonfirmation mit Heiligem Abendmahl ben. Einladungen gibt es im Konfirmandenunterricht. Konfirmandenunterricht Junge Gemeinde Vorkonfirmanden: mittwochs um 16 Uhr dienstags um 18 Uhr im Pfarrhaus Dissen Konfirmanden: mittwochs um 17 Uhr Kirchenchor Flötenkreis mittwochs, 19 Uhr, in der Kirche Sielow donnertags, 15 Uhr, im Küsterhaus Sängerinnen und Sänger mit Freude am Singen sind immer Seniorennachmittag herzlich willkommen. 17.09., 14 Uhr, in Müschen Gaststätte Stoppa Posaunenchor 24.09., 14 Uhr, in Ruben freitags, 19 Uhr, in Sielow 02.10., 14 Uhr, in Werben im Schwesternhaus Gemeindekirchenrat Frauenhilfe 18. September, 19.30 Uhr, in Dissen und am 21. Oktober, 19 Uhr, 24.09., 14 Uhr, in Werben im Schwesternhaus gemeinsam mit Sielow in Sielow Konfirmationsjubiläum Frauenkreis Dissen Anlässlich des 70-jährigen Konfirmationsjubiläums, der Diaman- 23. September, 14 Uhr tenen, der Goldenen und der Silbernen Konfirmation laden wir Frauenkreis Striesow Sie ein, sich im Gottesdienst am Sonntag, dem 29. September, 26. September, 14 Uhr noch einmal persönlich Gottes Segen zusprechen zu lassen.

P4 P4 Nr. 10/2019 - 21 - Burger Spreewald-Zeitung

Wir bitten alle, die 1949, 1959, 1969 und 1994 konfirmiert wor- den sind und an dieser Jubiläumsfeier teilnehmen möchten, sich Augentagesklinik Spreewald im Kolosseum Lübbenau bis zum 19.09.2019 im Pfarramt in Werben anzumelden. Augen-OPs in nächster Nähe Bitte informieren Sie diejenigen, welche im gleichen Jahrgang mit Ihnen die Konfirmation feiern konnten und nicht im Amt Burg durch diese Zeitung darüber informiert werden. Katholische Pfarrei Heilige Familie Lübbenau mit den Kirchen: * „St. Maria Verkündigung“, Lübbenau, Str. des Friedens 3a * „St. Bonifatius“, Calau, Karl-Marx-Str. 14 Dr. med. Arvid Boellert ist Ihr Augenchirurg im Kolosseum Lübbenau. Sein * „Hl. Familie“, Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28 Schwerpunkt liegt auf der Behandlung des Grauen Stars, des Grünen Stars, der Makuladegeneration, von Fehlsichtigkeit, krankhafter Kurzsichtigkeit, Gefäßver- Gottesdienste schlüssen sowie auf High-Tech-Diagnostik u.a. mittels OCT für den Sehnerv, die 07.09., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau Makula und den vorderen Augenabschnitt. So bietet er ambulante Operationen 08.09., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau des Grauen Stars (Katarakt) und der feuchten Makuladegeneration an, welche nun auch ortsnah ausgeführt werden können. Er ergänzt somit auch das Spektrum der 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau umliegenden Augenärzte. „Beim Grauen Star zerkleinere ich die ursprüngliche Linse 14.09., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau mit Ultraschall und sauge die Linse gleichzeitig ab“, erklärt Dr. Boellert, „anschließend 15.09., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau wird die Kunstlinse implantiert“. Dr. Boellerts Katarakt-Patienten werden meistens 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Lübbenau unter Vollnarkose operiert. „Jeder hat ein wenig Angst vor einer Augenoperation“, 21.09., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau meint Dr. Boellert. „Unter Narkose verschlafen unsere Patienten ihre OP. Das ist einfach stressfreier. Viele Patienten fragen, wann die OP beginnt, wenn diese schon 22.09., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau längst vorbei ist!“ Dies ist Dank des erfahrenen und gut eingespielten Teams von 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Dr. Boellert und seines Anästhesisten Herrn Dr. med. Oliver Koenen möglich. 28.09., 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 29.09., 09.00 Uhr Gottesdienst in Calau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 17.00 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 05.10., 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau a-e 06.10., 09.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau im Kolosseum Lübbenau 17.00 Uhr Rosenkranzandacht Lübbenau Religionsunterricht jeweils in Lübbenau Haus von Privat gesucht! 6.-10. Kl.: dienstags 14-täglich, 16.00 – 17.30 Uhr gut Wer verkauft sein Haus? (17.09., 01.10) Immer Wir freuen uns auf Ihr Angebot. 3.-5. Kl.: donnerstags 14-täglich, 15.15 – 16.45 Uhr informiert! Tel.: 0173 - 3 67 73 19 oder (05.09., 19.09) Mail: [email protected] 1.-2. Kl.: donnerstags 14-täglich, 15.15 – 16.45 Uhr (12.09., 26.09.) Erstkommunionkurs mit Eltern Samstag, 14.09., 9.30 – 12.00 Uhr in Lübbenau DachD eckermeisterbetrieb Seniorentag Donnerstag, 05.09., 9.00 Uhr, Seniorenmesse mit anschl. Bei- • Dach • Haus sammensein in Vetscha • Garten

Anzeigen Karin Völpel Tel. (0 35 41) Säritzer Hauptstraße 2 03205 Calau / OT Säritz 80 09 39 Mobil (01 73) 6 86 23 86 50

Für die vielen Glück- und Segenswünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege allen Gratulanten und fleißigen Helfern herzlichen Dank. Heinz und Regina Buchan Burger Straße 17 · 03096 Werben Tel.: 03 56 03 / 703 88 + 79 10 Burg, im August 2019

P4 P4