Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 5 · Nummer 22 · Freitag, den 28. Oktober 2011 Zerbst/Anhalt in stillem Gedenken Den Monat November prägen 2 Gedenktage, die die Erinnerung an Verbrechen gegen die Menschheit wach halten.

10. November 2011 Reichspogromnacht

13. November 2011 Volkstrauertag

Anzeige 2 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises Anhalt- für den Raum Zerbst/Anhalt Zeitraum vom 28.10.2011 bis 10.11.2011 Bitterfeld zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: in Bitterfeld 0 34 93/5 13 -1 50 Freitag, 28.10.2011 Mittwoch, 02.11.2011 Montag, 07.11.2011 Notrufe Frau Dr. K. Peters Herr Dr. F. Friedrichs Frau DM Herms Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Praxis Zerbst, Breite 14 Praxis Zerbst, Praxis Zerbst, Polizei 110 Tel. 0 39 23/23 11 Krankenhaus Fr.-Naumann-Str. 33 Wichtige Rufnummern privat 01 62/1 55 09 62 Tel. 0 39 23/73 90 Tel. 0 39 23/24 47 Revierkommissariat Samstag, 29.10.2011 Handy 01 71/5 56 58 61 Handy 01 51/23 20 42 47 Zerbst/Anhalt 0 39 23/71 60 Herr Dr. Scholz Donnerstag, 03.11.2011 Dienstag, 08.11.2011 Stadtverwaltung 01 71/4 44 92 69 Herr DM Weimeister Frau Dr. K. v. Wulffen Zerbst/Anhalt 0 39 23/75 40 Sonntag, 30.10.2011 Praxis , B Praxis , Markt 11 Bau- und Wohnungsgesellschaft Herr Dr. F. Friedrichs ahnhofstr. 11 Tel. 03 92 45/9 11 59 Zerbst mbH 08 00/7 74 26 20 Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel. 03 92 46/5 86 privat 01 72/9 99 82 37 Mittwoch, 09.11.2011 Heidewasser GmbH 0 39 23/61 04 15 Tel. 0 39 23/73 90 privat 03 92 46/5 86 Handy 01 71/5 56 58 61 Freitag, 04.11.2011 Herr Dr. F. Friedrichs Abwasser- u. Wasserzweckverband Montag, 31.10.2011 Herr Dr. Scholz Praxis Zerbst, Krankenhaus Elbe-Fläming 0 39 23/48 56 77 Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 01 71/4 44 92 69 Tel. 0 39 23/73 90 Bereitschaft AWZ Elbe-Fläming Praxis Zerbst, Krankenhaus Samstag, 05.11.2011 Handy 01 71/5 56 58 61 seit 01.06.2011 0 39 23/61 04 44 Tel. 0 39 23/73 90 Herr Dr. F. Friedrichs Donnerstag, 10.11.2011 Strom Handy 01 71/5 56 58 61 Praxis Zerbst, Krankenhaus Frau Dr. Grübler Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt: Dienstag, 01.11.2011 Tel. 0 39 23/73 90 Praxis Zerbst, Stromversorgung 0 39 23/7 37 50 Herr DM F. Jansen Handy 01 71/5 56 58 61 Puschkinpromenade 6 Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON Praxis Zerbst, Fritz-Brandt- Sonntag, 06.11.2011 Tel. 0 39 23/42 07 direkt 01 80/1 28 22 66 Str. 6 Herr Dr. F. Friedrichs privat 0 39 23/42 07 Gas Tel. 0 39 23/34 48 Praxis Zerbst, Krankenhaus Gasstadtwerke Zerbst GmbH privat 0 39 23/78 31 96 Tel. 0 39 23/73 90 Erdgas Mittelsachsen GmbH Schöne- Fu-Tel. 01 71/5 43 76 26 Handy 01 71/5 56 58 61 beck 0 39 23/24 64 Notdienstzeiten: Tierkliniken Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag Magdeburg, von 19:00 Uhr, Freitag von 13.00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr Ebendorfer Str. 39 03 91/7 31 85 40 jeweils bis 7 Uhr des darauffolgenden Tages Wittenberg/Piesteritz, Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpra- Fröbelstr. 25 0 34 91/66 30 15 xis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Die Samstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Praxis des Dienst habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. Zahnärztlicher In lebensbedrohlichen Fällen Bereitschaftsdienst ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 0 34 93/51 31 50 Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in der Praxis, danach telefonisch Bereitschaftsdienst der Apotheken vom 28.10.2011 bis 10.11.2011 Redaktionsschluss am 18. Oktober 2011 29.10./30.10./31.10.2011 Freitag, d. 28.10.2011 Samstag, d. 05.11.2011 39261 Zerbst/Anhalt ZÄ U. Halbig Praxis Deetz, Nedlitzer Jever-Apotheke Neue Apotheke Tel. (0 39 23) 34 06 Straße 13 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt - Raben-Apotheke Tel. 03 92 46/442 Samstag, d. 29.10.2011 Sonntag, d. 06.11.2011 Markt 25 Katharina-Apotheke Bären-Apotheke 39261 Zerbst/Anhalt 05.11./06.11.2011 Zerbst/Anhalt Montag, d. 07.11.2011 Tel. (0 39 23) 34 81 Rats- und Stadtapotheke - Katharina-Apotheke Dr. B. Erdmann Praxis Lindau, Flecken 4 Sonntag, d. 30.10.2011 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Breite 21 Tel. 03 92 46/242 Zerbst/Anhalt Dienstag, d. 08.11.2011 39261 Zerbst/Anhalt Montag, d. 31.10.2011 Drei-Linden-Apotheke Tel. (0 39 23) 7 37 40 Raben-Apotheke Loburg - Bären-Apotheke Zerbst/Anhalt Mittwoch, d. 09.11.2011 Flecken 4 Dienstag, d. 01.11.2011 Jever-Apotheke 39264 Lindau Spruch der Woche Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Tel. (03 92 46) 331 Zerbst/Anhalt Donnerstag, d. 10.11.2011 - Drei-Linden-Apotheke In diesem Leben Mittwoch, d. 02.11.2011 Katharina-Apotheke Markt 4 ist jeder mutig, Drei-Linden-Apotheke Zerbst/Anhalt 39279 Loburg Loburg - Rats- und Stadtapo- Tel. (03 92 45) 9 14 65 der nicht aufgibt. Donnerstag, d. 03.11.2011 theke - Jever-Apotheke Jever-Apotheke Zerbst/An- Alte Brücke 37 Fritz-Brandt-Str. 6 Paul McCartney halt 39261 Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Freitag, d. 04.11.2011 Tel. (0 39 23) 24 62 Tel. (0 39 23) 48 70 70 Katharina-Apotheke - Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Dessauer Str. 41 - 43 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 28. Oktober 2011 3

3 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 24. Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses Sitzungen des Stadtrates am 11.10.2011 und seiner Ausschüsse 4 Auswertung der Vor-Ort-Besichtigung in der Kinderta- geseinrichtung „Gänseblümchen“, 5 Auswertung der Vor-Ort-Besichtigung in der Kinderta- Vorläufige Tagesordnung geseinrichtung „Regenbogen“, Deetz 6 Auswertung der Vor-Ort-Besichtigung des Jugendsee- heims in Deetz über die 29. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungs- 7 Mitteilungen ausschusses der Stadt Zerbst/Anhalt 7.1 Informationen zum Auslastungsgrad in den Kindertages- am Dienstag, dem 01.11.2011 um 17:00 Uhr. einrichtungen der Stadt Zerbst/Anhalt per Sept. 2011 Zerbst/Anhalt, Stadthalle, Ratssaal 8 Anfragen, Anträge und Anregungen Tagesordnung - öffentlicher Teil: Nichtöffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßig- 9 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tages- keit der Ladung und der Beschlussfähigkeit ordnung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöf- 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung fentlichen Teils und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 10 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Nieder- 3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil schrift der 24. Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturaus- der 27. Sitzung vom 04.10.2011 schusses am 11.10.2011 4. Vorstellung des Konzeptes zur Sanierung der Stadtmauer 11 Mitteilungen Gast: Herr K. Gebhardt 12 Anfragen, Anträge und Anregungen 5. Beschlussvorlage 463/2011/III 13 Schließung der Sitzung Entwurfsplanung des Weges am Westflügel des Schlos- Bernd Adolph ses im Schlossgarten Zerbst/Anhalt Ausschussvorsitzender Gast: Herr Merz 6. Beschlussvorlage 418/2011/III Beschluss zur Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Sau- berhaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze Sitzungen der Ortschaftsräte (Straßenreinigungssatzung) und der Anlage 1 7. Beschlussvorlage 462/2011/III Befreiungsantrag Q-Cells - International GmbH von den Tagesordnung Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 02/2009 „So- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet larkraftwerk Flugplatz Zerbst/Anhalt“ am 02.11.2011 statt. 8. Behandlung des Antrages der CDU-Fraktion zur Über- Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr prüfung der Sanierung der Tribüne im Schlossgarten Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Hohenlepte, 9. Bauvorhaben Schleibank Zerbster Straße 8, 39264 Zerbst/Anhalt 10. Haushalt 2012 Öffentlicher Teil 11. Mitteilung der Verwaltung 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- 12. Anfragen und Anträge mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 13. Schließung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung - nichtöffentlicher Teil Tagesordnung 1. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tages- 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung ordnung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöf- fentlichen Teils vom 07.09.2011 2. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von der 27. Sitzung vom 04.10.2011 gefassten Beschlüssen 3. Mitteilungen der Verwaltung 5. Einwohnerfragestunde 4. Anfragen und Anträge 6. Unterhaltung Gewässer I. Ordnung 5. Schließung der Sitzung 7. Rentnerweihnachtsfeier gez. H. Seidler 8. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder Ausschussvorsitzender des Ortschaftsrates 9. Schließung der Sitzung Die endgültige Tagesordnung wird durch Ausgang im Rathaus, Nichtöffentlicher Teil Schloßfreiheit 12, Eingang Wächtergang und im Verwaltungsge- 10. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung bäude, Puschkinpromenade 2, öffentlich bekannt gemacht. und der Beschlussfähigkeit 11. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tagesordnung Tagesordnung 25. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses 12. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sit- am Dienstag, dem 08.11.2011 um 19:00 Uhr zung vom 07.09.2011 im Jugendseeheim, Ortsteil Deetz 13. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil 14. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- des Ortschaftsrates dung und der Beschlussfähigkeit 15. Schließung der Sitzung 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung Johannes Schäm und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils Ortsbürgermeister 4 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Tagesordnung 13. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Leps findet am 14. Schließung der Sitzung 07.11.2011 statt. Herbert Smolinski Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ortsbürgermeister Sitzungsort: Gemeindehaus Leps, Am Sportplatz 4, 39264 Zerbst/Anhalt Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 08.11.2011 statt. 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr gesordnung Sitzungsort: Gemeindehaus Gehrden, 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Hauptstraße 15, 39264 Zerbst/Anhalt 12.09.2011 Öffentlicher Teil 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen fassten Beschlüssen Ladung und der Beschlussfähigkeit 5. Einwohnerfragestunde 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages- 6. Vorbereitung der Kinder- und Rentnerweihnachtsfeier ordnung 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Ortschaftsrates 13.09.2011 8. Schließung der Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefass- Nichtöffentlicher Teil ten Beschlüssen 9. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und 5. Auswertung Halloweenfeier der Beschlussfähigkeit 6. Einwohnerfragestunde 10. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 7. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des gesordnung Ortschaftsrates 11. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung 8. Schließung der Sitzung vom 12.09.2011 Bernhard Mücke 12. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister

Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt

Beschluss über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 03/2011 „Ford-Autohaus“ Der Stadtrat hat am 28. September 2011 278/1, 277/1, Teile aus den Flurstücken geschaffen werden. Der Beschluss wird in öffentlicher Sitzung gemäß § 1 Abs. 3 288/1, 287/1, 286/1, 285/1 und befindet hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich und § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des sich zwischen der B 184, der Dessau- bekannt gemacht. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes be- er Straße, der Coswiger Straße und dem schlossen (Beschluss-Nr. 422/2011/III). Gewerbegebiet „Frauentormark“ (siehe Zerbst/Anhalt, 17. Oktober 2011 Der Geltungsbereich des Plangebietes um- Anlage). Mit der Aufstellung des vorhaben- fasst folgende Flurstücke der Flur 5 in der bezogenen Bebauungsplanes Nr. 03/2011 Behrendt Gemarkung Zerbst: 291/1, 290/1, 289/1, sollen die planungsrechtlichen Vorausset- Bürgermeister 284/1, 283/1, 282/1, 281/1, 280/1, 279/1, zungen für die Erweiterung des Autohauses Im Original unterzeichnet. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 28. Oktober 2011 5

Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt SACHSEN-ANHALT LVermGeo Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zur 1. verein- Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen- Anhalt, Elisabethstraße 15, 06847 Dessau-Roßlau fachten Änderung des Vorhaben- und Erschließungs- Dessau-Roßlau, den 05.10.2011 planes Nr. 02/96 zum Neubau eines Autohauses der Stadt Zerbst/Anhalt Offenlegung Der Stadtrat hat am 29. Juni 2011 in öffentlicher Sitzung gemäß § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 i. V. m. § 12 BauGB beschlossen, den gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsge- v. g. Vorhaben- und Erschließungsplan im vereinfachten Verfah- setz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung ren gemäß § 13 BauGB zu ändern (Beschluss-Nr. 363/2011/III). vom 15.09.2004 (GVBl. LSA S. 716), zuletzt geändert Der Geltungsbereich des Vorhaben- und Erschließungsplanes am 18.05.2010 (GVBl. LSA S. 340) befindet sich zwischen der B 184, der Dessauer Straße, der Coswiger Straße und dem Gewerbegebiet „Frauentormark“. Für die Gemarkungen Mit Beschlussfassung vom 28. September 2011 hat der Stadt- Bias, Bornum, Buhlendorf, Deetz, , Garitz, Gehrden, Göd- rat gemäß dem Antrag des Vorhabenträgers den Aufstellungs- nitz, , Güterglück, Hohenlepte, Jütrichau, Leps, Lindau, beschluss vom 29. Juni 2011 aufgehoben (Beschluss-Nr. Luso, Moritz, Nedlitz, , , Pulspforde, , 421/2011/IIII). Steckby, , , , Zerbst und Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich in bekannt gemacht. Stadt Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, 17. Oktober 2011 Ortsname Behrendt wurden die Liegenschaftskarte hinsichtlich der Gebäudedarstel- Bürgermeister lung verändert. Das Landesamt für Vermessung und Geoinfor- Im Original unterzeichnet. mation Sachsen-Anhalt hat den Nachweis des Liegenschaftska- tasters hinsichtlich der Darstellung der Gebäude überprüft und SACHSEN-ANHALT die Liegenschaftskarte ergänzt und aktualisiert. LVermGeo Das Gebiet ist in den beigefügten Übersichtskarten gekenn- Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen- zeichnet. Anhalt, Elisabethstraße 15, 06847 Dessau-Roßlau Alle beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nut- Dessau-Roßlau, den 05.10.2011 zungsberechtigten werden diese Veränderungen der Liegen- schaftskarte und die Offenlegung bekannt gemacht. Mitteilung der Aktualisierung beschreiben- Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit vom 07.11.2011 bis 06.12.2011 der Angaben des Liegenschaftskatasters in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Für die Gemarkungen Geoinformation Sachsen-Anhalt, Elisabethstraße 15 in 06847 Bias, Bornum, Buhlendorf, Deetz, Dobritz, Garitz, Gehrden, Göd- Dessau-Roßlau nitz, Grimme, Güterglück, Hohenlepte, Jütrichau, Leps, Lindau, während der Besuchszeiten, Mo., Mi., Do., Fr., 8.00 - 13.00 Uhr/ Luso, Moritz, Nedlitz, Nutha, Polenzko, Pulspforde, Reuden, Di., 8.00 - 18.00 Uhr, zur Einsicht ausgelegt. Steckby, Steutz, Straguth, Walternienburg, Zerbst und Zernitz Rechtsbehelfsbelehrung in Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch Stadt Zerbst/Anhalt die Übernahme der Ergebnisse der Überprüfung entstanden Ortsname sind, kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der oben an- wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortgeführt. gegebenen Offenlegungsfrist Klage erhoben werden. Die Klage Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen- ist schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Anhalt hat das Liegenschaftsbuch und die Liegenschaftskarte Geschäftsstelle beim Verwaltungsgericht Halle in 06112 Halle hinsichtlich der Angaben zur tatsächlichen Nutzung und der La- (Saale), Thüringer Straße 16, einzulegen. gebezeichnung ergänzt und aktualisiert. Im Auftrag Das Gebiet ist in den beigefügten Übersichtskarten gekenn- Carola Hohnvehlmann zeichnet. Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Im Original unterzeichnet. Nutzungsberechtigten werden hiermit über die erfolgte Aktua- lisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters Auskunft und Beratung informiert. Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch Telefon: 03 91/56 7- 85 85 werden in der Zeit Fax: 03 91/56 7- 86 86 vom 07.11.2011 bis 06.12.2011 E-Mail: [email protected] in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt de Geoinformation Sachsen-Anhalt, Elisabethstraße 15, 06847 Dessau-Roßlau während der Besuchszeiten, Mo., Mi., Do., Fr., 8.00 - 13.00 Uhr, Karten siehe Seite 6. Di., 8.00 - 18.00 Uhr, zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefo- nische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03 40/ 6 50 3- 10 00 gebeten. Im Auftrag Carola Hohnvehlmann Im Original unterzeichnet.

Auskunft und Beratung Telefon: 03 91/56 7- 85 85 Fax: 03 91/56 7- 86 86 E-Mail: [email protected] Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt de 6 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Bekanntmachung

Änderungsgenehmigungsverfahren gemäß § 6 Abs. 4 Satz 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) für den Sonderlan- deplatz Zerbst - Anhörung - Auf Antrag des Luftsportvereins Zerbst e. V. führt das Landes- verwaltungsamt Sachsen-Anhalt ein Änderungsgenehmigungs- verfahren gemäß § 6 Abs. 4 Satz 2 LuftVG für die Änderung der Anlage des Sonderlandeplatzes Zerbst durch. In Anlehnung an § 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) und § 73 Abs. 4 Verwal- tungsverfahrensgesetz wird den durch das Vorhaben Betroffe- nen die Gelegenheit gegeben, sich dazu zu äußern. Der Antrag, die dazugehörigen Beschreibungen und Planunter- lagen liegen in der Zeit vom 07.11.2011 bis 07.12.2011 im Rathaus der Stadt Zerbst/Anhalt Haus II Puschkinpromenade 2, Zimmer 11 39261 Zerbst/Anhalt zu den Dienstzeiten Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr, Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr öffentlich aus. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungs- frist, bis zum 21.12.2011 bei der Anhörungsbehörde: Landes- verwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) oder bei der genannten Auslegungsstelle Einwendungen gegen das Vorhaben schriftlich oder zur Nieder- schrift erheben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich- lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeich- ner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Un- terzeichner zu bezeichnen. Andernfalls können diese Einwen- dungen unberücksichtigt bleiben. Durch Einsichtnahme in die Unterlagen, Erhebung von Einwen- dungen oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungs- verfahrens durch die Genehmigungsbehörde entschieden. Amtsbote der Stadt Zerbst/Anhalt (Amtliches Veröffentlichungsblatt der Gemeinde) Behrendt Bürgermeister Im Original unterzeichnet.

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Öffentlicher Auftragsgeber: Stadt Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 2 39261 Zerbst/Anhalt Tel.: 0 39 23/75 42 41 Fax: 0 39 23/75 42 34 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: Nein d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Stadt Zerbst/Anhalt, Grüne Straße f) Art und Umfang: 36/2011 Erschließung Regenwasserkanal Zerbst/Anhalt, Amtsbote 28. Oktober 2011 7

- 175 m Entwässerungsrohrleitung abbrechen p) Rechtsform der Bietergemeinschaft: - 3 St. Schacht ausbauen gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter - 160 m2 Asphalttragschicht herstellen q) wesentliche Zahlungs- und Finanzierungsbedingungen: - 160 m2 Asphaltdeckschicht herstellen gem. § 16 VOB/B - 240 m Rundbordsteine aus Beton setzen r) Nachweise der Eignung: - 55 m2 Verbundsteinpflasterdecke herstellen Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner - 1.505 m2 Leitungsgraben herstellen DN 700 Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine di- - 30 m3 Leitungsgraben herstellen DN 150 rekt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste - 430 m Entwässerungsrohrleitung DN 700 des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. - 70 m Entwässerungsrohrleitung DN 150 (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. - 1 St. Fertigteilschacht mit Sandfang, lichte Tiefe bis RS Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärun- 1,50 m gen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) er- - 3 St. Fertigteilschacht mit Sandfang, lichte Tiefe bis RS bracht werden. 2,00 m Hinweis: - 3 St. Fertigteilschacht mit Sandfang, lichte Tiefe bis RS Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind 2,50 m von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, - 2 St. Fertigteilschacht, lichte Tiefe bis RS 3,00 m die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. - 215 m Geschlossene Wasserhaltung Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. g) Erbringen von Planungsleistungen: Siehe Vergabeunterlagen nein Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fach- h) Aufteilung in Lose: kunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu nein machen: keine i) Ausführungsfrist: s) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 01.03.2012 - 31.05.2012 15.12.2011 j) Nebenangebote: t) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle nicht zugelassen (§ 21 VOB/A): k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Landkreis Anhalt-Bitterfeld - schriftlich per Fax unter Angabe der Vergabenummer Am Flugplatz 1 36/2011 bei der DVZ-VERLAGS-GmbH, Daniel-Vorländer- 06366 Köthen (Anhalt) Straße 6, 06120 Halle, Tel. 03 45/69 32 -5 57, u) Auskünfte erteilt: Fax 03 45/69 32 -5 55, Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt E-Mail: [email protected] Bau- und Ordnungsdezernat Die Unterlagen können im Internet auch unter www.verga- Puschkinpromenade 2, 39261 Zerbst/Anhalt be24.de eingesehen, abgefordert oder downgeloadet wer- Tel.: 0 39 23/75 42 30, Fax: 0 39 23/75 42 60 den (gilt nur für registrierte Onlineabonnenten). I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A - schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der Vergabe- a) Öffentlicher Auftragsgeber: Nr. 36/2011 bei der DVZ-Verlags-GmbH, Näheres siehe Stadt Zerbst/Anhalt Veröffentlichung unter www.vergabe24.de Puschkinpromenade 2 - Papierform: ...*€ (inkl. Datenträger, inkl. 19 % MwSt. = ... *€); 39261 Zerbst/Anhalt Zahlungsweise Tel.: 0 39 23/75 42 41 Empfänger: DVZ-VERLAGS-GmbH Fax: 0 39 23/75 42 34 Kontonummer: 101 119 893 b) Vergabeverfahren: BLZ, Geldinstitut: 800 937 84, Volksbank Halle (Saale)eG Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A USt.-lndentnummer: DE 213192162. c) Ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege: Verwendungszweck: 36/2011 Erschließung RW-Kanal Nein Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der d) Art des Auftrages: bankbestätigte Nachweis der Zahlung vorliegt. Das Entgelt Ausführung von Bauleistungen wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist unbedingt die e) Ort der Ausführung: Vergabenummer/Maßnahme anzugeben. Stadt Zerbst/Anhalt, OT Bone Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die f) Art und Umfang: Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. 35/2011 Grundhafter Ausbau Neuer Weg, OT Bone - Download unter www.vergabe24.de im ausschrei- - 295 m2 Großpflasterdecke aufnehmen bungs-abc (nur für registrierte Onlineabonnenten): - 135 m2 Bituminöse Befestigung aufnehmen [50% des Papierpreises]*€ (inkl. 19 % MwSt. = ... *€); Zah- - 15 m3 Oberboden liefern und andecken lungsweise: Lastschrifteinzugsverfahren - 610 m3 Boden profilgerecht lösen m) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: - 160 m2 Schotterrasenbankette herstellen Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt - 420 m3 Frostschutzschicht herstellen Bau- und Ordnungsdezernat - 200 m3 Schottertragschicht herstellen Puschkinpromenade 2, 39261 Zerbst/Anhalt - 285 m Tiefbordsteine aus Beton setzen n) Angebotseröffnung: - 670 m2 Verbundsteinpflasterdecke herstellen 15.11.2011 um 10:20 Uhr g) Erbringen von Planungsleistungen: Ort: Puschkinpromenade 2 nein 39261 Zerbst/Anhalt, Zimmer 13 h) Aufteilung in Lose: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: nein Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter i) Ausführungsfrist: Sprache: deutsch 01.03.2012 - 31.05.2012 o) geforderte Sicherheiten: j) Nebenangebote: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme ein- nicht zugelassen schl. evtl. Nachträge; k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Abrechnungssumme - schriftlich per Fax unter Angabe der Vergabenummer 8 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

35/2011 bei der DVZ-VERLAGS-GmbH, Daniel-Vorländer- Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine di- Straße 6, 06120 Halle, Tel. 03 45/69 32 -5 57, Fax: 03 45/ rekt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste 69 32 -5 55, E-Mail: [email protected] des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Die Unterlagen können im Internet auch unter www.verga- (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. be24.de eingesehen, abgefordert oder downgeloadet wer- Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärun- den (gilt nur für registrierte Onlineabonnenten). gen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) er- I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen: bracht werden. - schriftlich per Fax oder E-Mail unter Angabe der Vergabe- Hinweis: Nr. 35/2011 bei der DVZ-Verlags-GmbH, näheres siehe Ver- Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind öffentlichung unter www.vergabe24.de von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, - Papierform: ...*€ (inkl. Datenträger, inkl. 19 % MWSt. = ...*€); die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Zahlungsweise Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich. Empfänger: DVZ-VERLAGS-GmbH siehe Vergabeunterlagen Kontonummer: 101 119 893 Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fach- BLZ, Geldinstitut: 800 937 84, Volksbank Halle (Saale)eG kunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu USt.-lndentnummer: DE 213192162. machen: keine Verwendungszweck: 35/2011 Grundhafter Ausbau Neuer s) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Weg 15.12.2011 Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der t) Nachprüfung behaupteter Verstöße bankbestätigte Nachweis der Zahlung vorliegt. Das Entgelt Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): wird nicht erstattet. Als Verwendungszweck ist unbedingt die Landkreis Anhalt-Bitterfeld Vergabenummer/Maßnahme anzugeben. Am Flugplatz 1 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die 06366 Köthen (Anhalt) Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. u) Auskünfte erteilt: - Download unter www.vergabe24.de im ausschreibungs- Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt abc (nur für registrierte Onlineabonnenten): [50 % des Bau- und Ordnungsdezernat Papierpreises]*€ Puschkinpromenade 2 (inkl. 19 % MWSt. = ... *€); Zahlungsweise: Lastschriftein- 39261 Zerbst/Anhalt zugsverfahren Tel.: 0 39 23/75 42 30 m) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Fax: 0 39 23/75 42 60 Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Bau- und Ordnungsdezernat Puschkinpromenade 2 Vergabe von Leistungen 39261 Zerbst/Anhalt n) Angebotseröffnung: Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung 15.11.2011 um 10:00 Uhr am 17. Oktober 2011 folgende Leistungen vergeben: Ort: Puschkinpromenade 2 39261 Zerbst/Anhalt - Vergabe der Ingenieurleistung zur Brückenprüfung Zimmer 13 nach DIN 1076 an die SFB Planungsgesellschaft Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: mbH aus Magdeburg Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter - Vergabe Bauleistungen zur Lieferung und zum Auf- Sprache: deutsch bau einer Pergola für die Eckgestaltung Markt/Fuhr- o) Geforderte Sicherheiten: straße an die Firma TLB Tief- und Landschaftsbau Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme ein- Büden GmbH aus Büden schl. evtl. Nachträge; - Vergabe Bauleistung Straßenreparatur Biaser Straße Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Abrechnungssumme OL Leps/2. Abschnitt an die Firma STRABAG AG aus p) Rechtsform der Bietergemeinschaft: Dessau-Roßlau gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter q) Wesentliche Zahlungs- und Finanzierungsbedingungen: Behrendt gem. § 16 VOB/B Bürgermeister r) Nachweise der Eignung: und Vorsitzender des Ausschusses Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Zerbst/Anhalt, Amtsbote 28. Oktober 2011 9

Mitteilungen aus dem Rathaus

Gedenken an die Reichspogromnacht und Volkstrauertag In den Novembertagen des Jahres 1938 nahm die Auslö- Seit der Wiedervereinigung wird der Volkstrauertag in ganz schung der Zerbster Jüdischen Gemeinde ihren folgenschwe- Deutschland begangen. ren Anfang. Zerbst gehörte als eine von vielen Städten zu den „Die Toten verpflichten die Lebenden“ - diese Inschrift vie- Schauplätzen antijüdischer Ausschreitungen und Pogrome. ler Kriegsgräber mahnt die Nachgeborenen, für Frieden und Diese Gewaltexzesse waren nur ein Vorspiel für viel größere, Verständigung und Versöhnung einzutreten. Was Menschen bis heute unfassbare Verbrechen. Zum Gedenken findet am einander angetan haben, darf nie in Vergessenheit geraten. Die Stadt Zerbst/Anhalt gedenkt anlässlich des Volkstrauerta- Donnerstag, 10. November 2011, 15:00 Uhr ges ihrer Toten aus zwei Weltkriegen, der gefallenen Soldaten und der Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft. Im Beisein am ehemaligen Standort der Synagoge Brüderstraße/ Wolfs- des Bürgermeisters, der Kommunalpolitiker und der Marine- brücke eine Gedenkveranstaltung statt. kameradschaft Zerbst/Anhalt findet

Der Volkstrauertag geht auf eine Anregung des Volksbundes am Sonntag, dem 13. November 2011 um 10:00 Uhr Deutscher Kriegsgräberfürsorge zurück. Dessen Ziel war es, Versöhnung über Gräber zu erreichen. eine Kranzniederlegung auf dem Heidetorfriedhof, Ehrenfried- hof statt. Der Volksbund plädierte kurz nach Ende des Ersten Weltkrie- ges dafür, der Gefallenen der Völkerschlachten an einem be- Alle Zerbster Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich sonderen Tag zu gedenken. dem Gedenken anzuschließen.

Kultur - Schule - Freizeit

Veranstaltungskalender bis 13. November 2011 05.11.11 14:00 Uhr Gestalten mit Ton I Kornmuseum Nutha Ein unförmiger Klotz nimmt Gestalt an und wird für den 1. Brand fertig gemacht 05.11.11 18:00 Uhr Sportlerehrung/Sportlerball Katharina-Saal der Stadthalle 06.11.11 10.00 - 14.00 Uhr Grünkohlessen auf dem Ziegenhof Alte Sorge, Lindau 06.11.11 10:00 - 13:00 Uhr Herbstwanderung durch den Auenwald Umweltzentrum Ronney mit Mittagstafel in Ronney Anmeldung 03 92 47/413 06.11.11 20:00 Uhr Täuschungsmanöver - Die Travestieshow Stadthalle Zerbst/Anhalt Katharina-Saal 08. - 09.11. Zirkus Probst zu Gast in Zerbst/Anhalt Schlossgarten 10.11.11 15:00 Uhr Gedankenveranstaltung zur Ecke Reichspogromnacht Brüderstraße/Wolfsbrücke 11.11.11 18:30 Uhr TC Abschlussball Katharina-Saal der Stadthalle 11.11.11 16:00 - 21:00 Uhr Martinsfest Dorfplatz Strinum 11.11.11 16:00 Uhr Martinsfest Deetzer Kirche Deetz 12.11.11 11:11 Uhr Rathausschlüsselübergabe an den CCZ „Rot Weiß“ Schloßfreiheit 12.11.11 19:30 Uhr CCZ „Rot Weiß“, Premiere d. 34. Session Friesenhalle, Heidetorplatz 12.11.11 18:00 Uhr Herbstfeuer des Heimatvereins Auf dem Gelände der FFW Deetz 12.11.11 14:00 Uhr Martinsmarkt mit den Gruboer Bauernkate Holzschuhtänzern und Speckkuchen aus Reuden/Anhalt dem neuen Steinbackofen, Naturkost aus der Mühle und handwerkliches Geschick von der Schmiede 12.11.11 12:00 Uhr 2. Männermannschaft TSV Rot Weiß gegen Sportplatz am Anger SV Walternienburg - Fußball 12.11.11 14:00 Uhr 1. Männermannschaft TSV Rot Weiß gegen Sportplatz am Anger SV Eintracht Gommern 13.11.11 13:00 Uhr Rommee- und Skatturnier Gaststätte „Volkshaus“ Walternienburg Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tel.: 0 39 23/23 51 10 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Neues und Interessantes ter: das Paris der Belle Époque ist eine brodelnde Stadt, in der Geheimbünde und Verschwörer, Freimaurer und Antisemiten, aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Spione und Geheimpolizisten ihr dunkles Spiel treiben ... Ebert, Sabine: Anschrift: Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt Der Traum der Hebamme/Sabine Ebert. - München : Knaur Ta- Leiterin: Frau Benecke schenbuch Verl., 2011. - 711 S. Tel. (0 39 23) 24 53 • Fax: (0 39 23) 77 85 18 Forts. v.: Das Geheimnis der Hebamme; Die Spur der Hebam- E-Mail: [email protected] me; Die Entscheidung der Hebamme; Der Fluch der Hebamme Homepage mit Online-Katalog: ISBN 978-3-426-63837-8 www.stadtbibliothek-zerbst.de IK: Historisches Marthes Sohn Thomas kehrt 1191 vom Kreuzzug zurück. Doch Öffnungszeiten auch in der Heimat findet er keinen Frieden, und so greift er Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr gemeinsam mit seinem Bruder Dietrich erneut zu den Waffen ... Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Weigand, Karla: Mittwoch: geschlossen Das Erbe der Apothekerin/Karla Weigand. - 2. Aufl. - München Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr : Heyne, 2011. - 555 S. Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr ISBN 978-3-453-40846-3 IK: Historisches Ravensburg 1414. Von einem Tag auf den anderen wird die NEU!!! 18-jährige Magdalena Scheitlin Waise, um ihr Erbe betrogen und Jeden 1. Dienstag im Monat 15:30 - 16:30 Uhr: Bücherwurm von ihrem Verlobten verlassen ... Willi lädt ein: „Lesen, Lachen, Sachen machen“ Vehling-Kaiser, Ursula: Moers, Walter: Krebs - was kann ich tun?: moderne Krebstherapien; Ziele, Das Labyrinth der träumenden Bücher: ein Roman aus Zamo- Wirkungen, nien/von Hildegunst von Mythenmetz. Aus dem Zamon. übetr. u. Nebenwirkungen; Ratgeber für Patienten und Angehörige/Ursu- ill. von Walter Moers. - la Vehling-Kaiser. - München : Knaus, 2011. - 426 S. München: Zuckschwerdt, 2010. - XII, 199 S. ISBN 978-3-8135-0393-7 ISBN 978-3-88603-970-8 IK: Utopie Hildegunst von Mythenmetz, der größte Schriftsteller Zamo- Krebs * Therapie niens, suhlt sich auf der Lindwurmfeste in seinem Erfolg. Da Mayr, Peter: erreicht ihn ein mysteriöses Schreiben, das ihn verlockt, nach Gesunde Ernährung bei Rheuma: entzündungshemmende Er- Buchhaim, der „Stadt der träumenden Bücher“, zurückzukeh- nährung ren. Dort begegnet er alten Bekannten, aber auch neuen Wun- leichtgemacht; fettarm und schnell gekocht: über 100 köstliche Re- dern der Stadt ... zepte/Peter Mayr; Jürg Eichhorn. - Stuttgart: TRIAS, 2011. - 229 S.: III. Lorentz, Iny: ISBN 978-3-8304-6038-1 Töchter der Sünde/Iny Lorentz. - München : Knaur, 2011. - 777 S. Rheumatismus * Ernährung Forts. v.: Die Wanderhure; Die Kastellanin; Das Vermächtnis der Hund-Wissner, Edeltraut: Wanderhure; Die Tochter der Wanderhure Köstlich essen bei Gicht: über 130 Rezepte; endlich niedrige ISBN 978-3-426-66245-8 Harnsäurewerte/Edeltraut Hund-Wissner; Günther Wolfram. - 2., IK: Historisches; Mittelalter; Frau überarb. und aktualisierte Aufl., Heißblütig, übermütig und einer hübschen Frau niemals abge- [Neuausg.]. - Stuttgart : TRIAS, 2011. -143 S. : zahlr. III. (farb.) neigt - so ist Falko, der Sohn der Wanderhure Marie, die sich zur ISBN 978-3-8304-3678-2 Ruhe gesetzt hat ... Gicht * Kochbuch Fitzek, Sebastian: Der Augenjäger: Psychothriller/Sebastian Fitzek. - München: Kursangebote der Kreisvolkshochschule Droemer, 2011. - 427 S. Anhalt-Bitterfeld; Standort Zerbst/Anhalt ISBN 978-3-426-19881-0 IK: Thriller Fr.-L.-Jahn-Str. 5, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel. 0 39 23/6 11 15 00 Er zählt zu den besten Augenchirurgen der Welt. Ein Meister im (Anmeldung unter: 0 34 93/3 38 30), www.kvhs-abi.de Operationssaal. Nachts aber widmet er sich besonderen Patientinnen: Er ver- Gesellschaft/Recht/Umwelt schleppt sie in seinen Klinikkeller und öffnet ihnen die Augen Vorträge: Beginn 10.00 Uhr - im wahrsten Sinne des Wortes ... Steuerrechtl. Änderungen im Beherbergungsgew. Nesbo, Jo: Mo., 7. Nov. Die Larve: Kriminalroman/Jo Nesbo. Aus dem Norw. von Gün- Vorträge: Beginn 14.00 Uhr ther Frauenlob. - (ST)ERBEN - Was nun?! (Welche Angelegenheiten sind zu re- Berlin : Ullstein, 2011. - 563 S. geln“?), Mo., 7. Nov. und am 21. Nov. ISBN 978-3-550-08873-5 Auf dem Weg der Trauer ... (Hilfestellungen zum Umgang mit IK: Krimi Trauer) Harry Hole ist endgültig aus dem Polizeidienst ausgestiegen und Vorträge: Beginn 18.30 Uhr lebt in Hongkong. Photovoltaikanlagen und das Steuerrecht! Do., 3 Nov. Doch dann erreicht ihn ein Alarmruf: Oleg, der Sohn seiner gro- Patienten- u. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, ßen Liebe Rakel, sitzt im Gefängnis. Angeklagt wegen Mordes Mi., 9. Nov. sowie Mi., 7. Dez.: Nichteheliche Lebensgemein- an einem Freund ... schaften sichern sich rechtlich ab! mit RA J. Flügel Eco, Umberto: Steuerliche Behandlung von Pkws - Ist der Pkw Betriebs- Der Friedhof in Prag: Roman/Umberto Eco. Dt. von Burkhart oder Privatvermögen?; Do, 24. Nov Kroeber. - München : Hanser, 2011. - 519 S. ISBN 978-3-446-23736-0 Kunst und Kultur IK: Historisches ; 19. Jahrhundert; Antisemitismus Schneiderstübchen am Vormittag ab Mo., 14. Nov., 09.30 Uhr Ein Abt, der zweimal stirbt, ein paar unbekannte Tote im Pariser Ein guter Ton: Plattentechnik lernen ab: Mo., 28. Nov., 18.30 Uhr Abwasserkanal, geheime Militärpapiere und angebliche Verrä- Floristik: Adventsgestecke, Mi., 23. Nov., 18 30 Uhr Zerbst/Anhalt, Amtsbote 28. Oktober 2011 11

Aktuelles aus den Weihnachtswerkstätten: Werkeln mit Sperrholz: ab Do., 10 Nov., 16.00 Uhr Mein digitales Fotoalbum/-kalender ab Di., 8. Nov., 09 00 Uhr Kerzenzauber im Adventsgesteck am Do., 17. Nov., 15.00 Uhr Schmuckschmiede - Eheringschmiede ab Di., 22. Nov., 18.30 Uhr Fotouhren - so individuell - wie ihre Träger, Sa., 3. Dez., 09.30 Uhr Handball: HSV 2000 Zerbst Einen (Silber-)Ring selbst herstellen, Di., 13. Dez., 17.00 Uhr Süße Leckereien aus Sizilien (Wir backen!) im Dez. 1 x nach- Neues HSV - Präsidium traf sich mit dem mittags und auch 1 x abends Zerbster Bürgermeister Helmut Behrendt

Sprachen von Hans - Jürgen Schilling Italienisch für Anfänger ab Di., 15. Nov., 18.30 Uhr; 10 x; 44,00 EUR Vor wenigen Tagen gab es ein Treffen des Zerbster Bürgermeis- ters mit dem neu gewählten Präsidium des HSV 2000 Zerbst. Gesundheit Um dieses Treffen im Zerbster Rathaus hatten sich die HSVer Yoga am Vormittag ab Mi., 2. Nov., 10.00 Uhr um Präsident Sebastian Siebert bemüht. Helmut Behrendt nahm Die Kunst des sanften Handauflegens, Mo., 9. Nov., 18.00 Uhr das Anliegen sofort auf und führte mit den HSV - Oberen ein fast Mediterrane Speisen leicht zubereitet, Do., 10. Nov., 18.30 Uhr einstündiges Gespräch. Familienangebot: Mach mit, mach‘s nach, lebe gesünder! (Er- nährungsberatung von Mann für Männer) (2 x) sowie Gewichts- Von Seiten des HSV nahmen neben Präsident Siebert noch Vi- reduktion ohne JOJO-Effekt ... oder mein Essverhalten/vom zepräsidentin Karen Straube sowie Sven Miotke und Hans - Jür- Überfluss zum „Mangel“ im Körper?! Do., 3. Nov., 18.30 Uhr gen Schilling teil.

Beruf/Medien Die Präsidiumsmitglieder sprachen mit dem Stadtoberhaupt Wir bringen unsere Texte in Form! ab Do., 3. Nov., 18.30 Uhr über die Veränderungen im Verein, die sich nach der Wahl am Hilfe, da muss ich noch mal ran! (Excel) ab Mi., 9. Nov. 18.30 Uhr 9. September ergeben haben. Sehr ausführlich und nicht ohne Präsentation von Digitalbildern ab Do., 17. Nov., 09.00 Uhr Sorgenfalten wurden die Entwicklungen der einzelnen Mann- Einführung - Buchführung/Einnahme-Überschussrechnung schaften sowohl im Erwachsenen Bereich als auch beim Zerbs- Vortrag Do., 3. Nov., 18.30 Uhr und weiterführend als Kurs ter Handballnachwuchs angesprochen. So will man bei den Zer- Grundlagen der doppelten Buchführung (Doppik) ab Do., bster Handballern unbedingt im Männerbereich die Verbandsliga 10. Nov., 18 30 Uhr halten. Im nächsten Jahr soll wieder eine Frauenmannschaft für Alltagsrechnen für Ungeübte ab Di., 8. Nov., 14.00 Uhr die Anhaltliga gemeldet werden. Gut überlegt - falsch geschrieben! Die Anfangsmethoden des Schriftspracherwerbs! Die volle Zustimmung des Zerbster Bürgermeisters fand die Vortrag für Eltern schulpflichtiger Kinder, pädagogische Mitarbei- Aussage, dass man im Zerbster Handball wieder in die Erfolgs- terinnen und LehrerInnen, WT 2011-002-261 LISA, Di., 15. Nov., spur zurück finden kann, wenn man sich noch stärker dem ei- 18.00 Uhr genen Nachwuchs zuwendet. Angesichts des überall fehlenden Informieren Sie sich auf unserer Homepage unter www.kvhs-abi. Nachwuchses, ein sehr schwieriges Unterfangen, wie alle zu- de, in unserem Programmheft oder in den Mitteilungen der ört- stimmten. lichen Presse. Am Besten ist es jedoch - uns einfach anzurufen unter Tel. 0 39 23/6 11 15 00 bzw. 0 34 93/3 38 30 oder am Der Bürgermeister wurde dann noch darüber informiert, dass Standort Zerbst mal vorbeizuschauen. Hier erfahren Sie immer im neu gewählten Ältestenrat solche erfahrenen und bekannten die aktuellen Angebote! Wir freuen uns auf Sie! Zerbster Handballerinnen und Handballer wie Ernst Schimpf, Werner Leißring, Uwe Tiepelmann oder Silvia Schulze mit Rat Anmeldungen unbedingt erforderlich! Angebote unter Vorbe- und Tat helfen wollen. halt, ausgewiesene Entgelte ab 10 TN! Im Kurs erforderliche Materialien/Lebensmittel sind nicht im ausgewiesenen Ent- Zum Schluss bedankte sich Präsident Siebert noch beim Zer- gelt enthalten! bster Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung bei der Bereitstellung der Halle. „Werde ich weiter geben, auch wenn es da mal immer wieder Probleme mit dem Nächster Erscheinungstermin: Wachs gibt“, meinte Behrendt und versprach beim nächsten Freitag, der 11. November 2011 Heimspiel „einmal vorbei zuschauen“. Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, der 2. November 2011

Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt

- Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 - Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Helmut Behrendt - redaktionelle Bearbeitung: Herr Jan Hädrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 0 39 23/75 41 14, Fax 0 39 23/75 41 20, E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 01 71/4 14 40 18 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Bürgermeister Helmut Behrendt (Mitte) führte mit dem neu ge- gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus-

IMPRESSUM drücklich ausgeschlossen. wählten Präsidium des HSV 2000 Zerbst ein fast einstündiges Gespräch. Foto: Hans - Jürgen Schilling 12 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Hochkarätige deutsche und russische Bald beginnt der Vorverkauf Wissenschaftler im Zerbster Schloss für das 14. Frühstücks-Treffen für Frauen am Im Jahr 2007 wurde die In- 5. November 2011 ternationale Georg- Wilhelm- Steller - Gesellschaft e. V. mit Referentin Birgit Sych (Berlin) dieses Mal zu dem Thema: „Neid, Sitz in Halle gegründet. Die zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Herz und Seele!“ Erforschung und Popularisie- Hierzu laden wir herzlich alle Frauen, verbunden mit einem lecke- rung der ethnologischen und ren Frühstück in besonderer Atmosphäre mit Musik, am 5. No- ökologischen Leistungen des vember 2011 in die St. Trinitatis - Kirche 8.45 bis 11.30 Uhr ein. vom halleschen Pietismus ge- Die Karten zu 11 Euro können Sie nur im Vorverkauf ab dem prägten Arztes und Naturfor- 4. Oktober 2011 bei der Buchhandlung Gast und der Jever - schers Georg Wilhelm Steller Apotheke in der Fritz-Brandt-Straße erwerben, so lange der Vor- (1709 - 1746) in Russland, ist rat reicht. die vorrangige Hauptaufga- Zur gleichen Zeit wird zu einem Kinderfrühstück in der Ev. Grund- be dieser wissenschaftlichen schule St. Bartholomäi für Mädchen und Jungen ab drei Jahren Gesellschaft. Ihre Mitglieder, mit Heike Schwanholt eingeladen. Anmeldungen hierzu sind Deutsche und Russen aus vorab unter 0 39 23/78 59 64 notwendig. Russland und Amerika, treffen Zusätzliche Abendveranstaltung 19.30 : sich regelmäßig, um im Rahmen ihrer Deutsch-Russischen Be- Ein Abend für Paare mit Birgit & Helge Sych unter dem Thema gegnungen, Forschungsergebnisse und Meinungen auszutau- „ Das Feuer neu entfachen“ schen. Auf der Agenda des diesjährigen Treffens in Halle stand Anmeldung erforderlich bei Anke Kestler unter 0 39 23/78 27 22 eine ganztägige Exkursion nach Zerbst. So waren ca. 20 Mit- oder E-Mail: [email protected] Kosten 25 Euro incl. Essen glieder der Steller- Gesellschaft am Wochenende zu Gast beim pro Paar. Bereits angemeldete Paare bitte erneut verbindlich an- Förderverein Schloss Zerbst e. V. melden. Vereinsmitglied Annegret Mainzer führte die Gäste durch das Zerbster Schloss und informierte diese sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache über die Schlossgeschichte und die Der Carnevalclub „Rot Weiß“ Aktivitäten des Schlossvereins, verschwieg auch so manche Zerbst geht in die 34. Session Schwierigkeit nicht. Nach der ca. einstündigen Schlossführung, die in den erst kürz- unter dem Motto: lich wiederhergestellten Fürstlichen Vorzimmern endete, gab es „Windkraft, Schweinemast, E10 ... seitens der Gäste neben vielen Fragen auch zahlreiche fast nicht enden wollende anerkennende Worte für das bisher Geschaffe- wohin soll das noch geh‘n ?!“ ne. Vor allem die aus St. Petersburg und Tjumen, dem Sterbe- ort Stellers, angereisten Gäste waren begeistert, familiäres und Mit Riesenschritten geht der Carnevalclub aus Zerbst/Anhalt der heimatliches Flair „ihrer großen Zarin“ schnuppern zu können. 5. Jahreszeit, des närrischen Treibens, entgegen. In allen Genres Anschließend ging es zum Katharina- Denkmal, wo es sich der des Karnevals: Tanz, Gesang und Büttenreden, wird auf Hoch- mitgereiste russische Lyriker Andrei Bronnikov nicht nehmen touren geprobt. ließ, zwei Gedichte aus seinem 2009 in Amerika erschienenen Die Zeit zwischen Rosenmontag und dem 11.11. wurde wieder und Steller gewidmeten Gedichtband „ Der verschwundene An- intensiv genutzt, um unserem treuen Publikum ein ansprechen- blick“ zu rezitieren. Ein unvergesslicher und bewegender Mo- des, karnevalistisches Programm zu bieten. ment, der bei mir Gänsehaut erzeugte. Am 12.11.2011 erfolgt der Startschuss zur 34. Session, mit dem Im Anschluss daran besuchten die Gäste noch die Sammlung traditionellen Umzug vom Markt zum Rathaus auf der Schloß- Katharina II. und lernten im Rahmen eines kleinen Stadtspazier- freiheit. Hier fordert der CCZ pünktlich um 11.11 Uhr den Rat- ganges den Markt mit Roland und das Francisceum kennen, be- schlüssel vom Bürgermeister, um die Ratstätigkeit wieder in vor sie ihre Exkursion gen Dornburger Schloss fortsetzten. vernünftige Bahnen zu lenken. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass unter den Mitgliedern die- Am Abend erfolgt dann um 19.30 Uhr die Premiere zur ser Gruppe hochkarätige Historiker und andere Wissenschaftler 34. Session in der Friesenhalle, auf die alle Karnevalisten schon waren, z. B. Frau Dr. Irina Wladimirowna Tunkina, die Direktorin gespannt entgegen fiebern. Karten zur Premiere sowie zu den des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften in anderen Veranstaltungen und Prunksitzungen sind ab sofort St. Petersburg, die sich u.a. auch mit der Zusammenstellung erhältlich. z. B. Quick Box, Ziegelstr. 45, Zerbst/Anhalt der lückenlosen Biografie des aus Dessau stammenden Fried- rich Ludwig Schardius befasst. Schardius, seinerzeit Archivar Termine des CCZ im Überblick der Petersburger Akademie der Wissenschaften, verdankt die 2011 Zerbster Francisceumsbibliothek eine sehr die umfangreiche 12.11.2011 11.11 Uhr Schlüsselübergabe Büchersammlung. Berichtet wurde darüber von mir im Zerbster Rathaus, Heimatkalender 2010. Schloßfreiheit Durch die persönliche Bekanntschaft mit Frau Dr. Tunkina kön- 12.11.2011 19.30 Uhr Premiere zur 34. Session, nen jetzt Forschungsergebnisse z. B. zu Schardius noch effekti- Friesenhalle ver ausgewertet werden. 2012 Ca. drei Stunden Zerbster Historie mit all ihren Verbindungen 28.01.2012 19.30 Uhr Prunksitzung, Friesenhalle zu Russland vor Ort zu erleben, war für alle Exkursionsteilneh- 29.01.2012 15.00 Uhr 21. Kinderkarneval, mer wohl sehr interessant und aufschlussreich und ließ mich in Friesenhalle zufriedene Gesichter blicken. An diesem Samstag wurde mir 11.02.2012 19.30 Uhr Prunksitzung, Friesenhalle bewusst, dass wir Zerbster noch mehr als bisher begreifen müs- 12.02.2012 14.30 Uhr Seniorenkarneval, sen, dass unsere Stadt durchaus das Potenzial hat, ein Mekka Friesenhalle für Historiker werden zu können. 18.02.2012 19.30 Uhr Prunksitzung, Friesenhalle 21.02.2012 16.00 Uhr Auftritt: Kreissparkasse An- Annegret Mainzer halt-Bitterfeld (Filiale Zerbst) Förderverein Schloss Zerbst e. V. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 28. Oktober 2011 13

Wir freuen uns schon gemeinsam mit unserem Publikum auf die am 18.10. Herrn Kurt Feuerstein zum 86. Geburtstag 34. Session. Lietzo Liebe Zerbster und alle CCZ-Fans, schaut Euch unser Pro- am 18.10. Frau Erika Herrmann zum 76. Geburtstag gramm an, erlebt ein Stück urtypischer Zerbster Kultur! am 18.10. Frau Margarete Hübner zum 83. Geburtstag Mehr Informationen auch unter: www.ccz.tv-gutheil-zerbst.de am 18.10. Frau Margareta Schulze zum 88. Geburtstag Niederlepte am 18.10. Frau Elisabeth Wernecke zum 82. Geburtstag am 18.10. Herrn Joachim Wurl zum 81. Geburtstag am 18.10. Frau Hedwig Zgubisz zum 89. Geburtstag am 19.10. Herrn Helmut Bieber zum 80. Geburtstag am 19.10. Frau Lieselotte Elz zum 76. Geburtstag am 19.10. Frau Inge Hagner zum 81. Geburtstag Garitz am 19.10. Frau Marga Lisso zum 81. Geburtstag am 19.10. Herrn Ernst Sauermilch zum 91. Geburtstag am 19.10. Herrn Gustav Thiele zum 78. Geburtstag Schora am 19.10. Frau Edith Wolf zum 76. Geburtstag am 20.10. Frau Annemarie Krüger zum 76. Geburtstag am 20.10. Frau Erika Skuppin zum 76. Geburtstag Nedlitz am 20.10. Frau Ina Ulrich zum 87. Geburtstag Steckby Die Mitglieder des Carnevalclub „Rot-Weiß“ Zerbst freuen sich am 21.10. Frau Ingrid Berger zum 75. Geburtstag auch die kommende Session. Das Foto zeigt die Prinzengarde am 21.10. Frau Else Beyer zum 96. Geburtstag der 33. Jubiläumssession. am 21.10. Frau Erna Biela zum 88. Geburtstag am 21.10. Frau Gertrud Jokisch zum 76. Geburtstag am 21.10. Frau Gisela Kunath zum 75. Geburtstag am 21.10. Herrn Horst Laue zum 78. Geburtstag am 21.10. Herrn Kurt Richter zum 77. Geburtstag am 21.10. Frau Edith Schröder zum 77. Geburtstag Grimme am 21.10. Frau Elfriede Wenzel zum 83. Geburtstag Geburtstagsgratulationen des am 22.10. Frau Erika Bournot zum 83. Geburtstag Bürgermeisters der Stadt am 22.10. Herrn Joachim Danneberg zum 86. Geburtstag am 22.10. Herrn Dieter Hoop zum 78. Geburtstag Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile am 22.10. Frau Ursula Kühntopp zum 77. Geburtstag Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bür- Deetz germeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in am 22.10. Frau Martha Natho zum 87. Geburtstag der Zeit vom 14. Oktober 2011 bis 27. Oktober 2011 ihren Steckby Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem am 22.10. Herrn Paul Pflanz zum 75. Geburtstag Gesundheit und Freude! am 22.10. Herrn Werner Sens zum 81. Geburtstag Bone Redaktionsschluss am 18. Oktober 2011 am 22.10. Frau Lieselotte Thier zum 83. Geburtstag am 22.10. Herrn Günter Weiß zum 82. Geburtstag am 14.10. Frau Erna Demker zum 86. Geburtstag am 23.10. Herrn Fritz Krause zum 92. Geburtstag am 14.10. Frau Rita Dubben zum 75. Geburtstag am 23.10. Herrn Klaus Lindauer zum 76. Geburtstag am 14.10. Frau Hanna Engler zum 76. Geburtstag am 23.10. Herrn Erwin Wecke zum 80. Geburtstag am 14.10. Herrn Manfred Helbig zum 77. Geburtstag am 24.10. Frau Gertrud Both zum 77. Geburtstag am 14.10. Herrn Alfred Kroys zum 81. Geburtstag Dobritz am 15.10. Frau Lydia Fricke zum 84. Geburtstag am 24.10. Frau Luzia Brandt zum 78. Geburtstag Garitz am 24.10. Herrn Kurt Emersleben zum 75. Geburtstag am 15.10. Herrn Walter Maerten zum 75. Geburtstag Moritz am 16.10. Herrn Heinz Demmel zum 84. Geburtstag am 24.10. Herrn Klaus Grahmann zum 75. Geburtstag am 16.10. Frau Hedwig Fritze zum 82. Geburtstag am 24.10. Herrn Hans Klingenberg zum 86. Geburtstag am 16.10. Frau Ilse Geißer zum 83. Geburtstag Buhlendorf Lindau am 24.10. Frau Ingeborg Koslowski zum 81. Geburtstag am 16.10. Herrn Josef Gez zum 76. Geburtstag am 24.10. Herrn Horst Nikoleit zum 76. Geburtstag am 16.10. Frau Helga Kunze zum 78. Geburtstag am 24.10. Herrn Horst Ruschke zum 81. Geburtstag Walternienburg Tochheim am 16.10. Herrn Kurt Ströber zum 81. Geburtstag am 24.10. Frau Helga Sygula zum 75. Geburtstag am 17.10. Herrn Richard Einhenkel zum 84. Geburtstag Bärenthoren am 17.10. Frau Hanna Lisso zum 83. Geburtstag am 25.10. Herrn Heinz Bake zum 87. Geburtstag Steckby Steckby am 17.10. Frau Hedwig Rauch zum 77. Geburtstag am 25.10. Frau Marga Dolch zum 78. Geburtstag Buhlendorf am 25.10. Frau Margarete Hübner zum 80. Geburtstag am 17.10. Herrn Heinz Schumann zum 77. Geburtstag am 25.10. Herrn Günter Kinnemann zum 77. Geburtstag Walternienburg am 25.10. Frau Hildegard Krebs zum 87. Geburtstag am 17.10. Frau Irmgard Sens zum 90. Geburtstag Güterglück am 17.10. Frau Marie-Elisabeth Wedler zum 82. Geburtstag am 25.10. Frau Ruth Salomon zum 82. Geburtstag Straguth am 25.10. Frau Reina Schönfeld zum 75. Geburtstag 14 28. Oktober 2011 Amtsbote, Zerbst/Anhalt am 26.10. Frau Mariechen Demmel zum 89. Geburtstag Mühlsdorf am 26.10. Herrn Erich Grosche zum 82. Geburtstag Nedlitz am 26.10. Herrn Siegfried Kuhrt zum 75. Geburtstag Eichholz am 26.10. Frau Irene Morgenthal zum 78. Geburtstag Termine St. Trinitatis Zerbst am 26.10. Frau Lieselotte Werner zum 78. Geburtstag am 27.10. Frau Liesa Buhe zum 85. Geburtstag 29.10.2011 am 27.10. Herrn Fritz Lorenz zum 80. Geburtstag 09.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Am Plan 4 am 27.10. Frau Elfriede Mahlow zum 85. Geburtstag 30.10.2011 am 27.10. Frau Erika Müller zum 78. Geburtstag 10.00 Uhr zentraler Gottesdienst in St. Bartholomäi 31.10.2011 Nedlitz 10.00 Uhr zentraler Reformationsgottesdienst in St. Trinitatis am 27.10. Frau Erika Raue zum 77. Geburtstag mit Baumpflanzung am 27.10. Herrn Kurt Schönefeld zum 81. Geburtstag 01.11.2011 Steutz 09.30 Uhr Volksliedersingen in St. Trinitatis am 27.10. Frau Irmgard Schulze zum 75. Geburtstag 16.30 Uhr Tanzkreis im Lutherhaus Rennstr. 7/9 am 27.10. Herrn Walter Theuerkauf zum 83. Geburtstag 17.30 Uhr Line Dance im Lutherhaus Rennstr. 7/9 Leps 02.11.2011 14.30 Uhr Christenlehre in Garitz 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Lutherhaus Rennstr. 7/9 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in St. Trinitatis 05.11.2011 08.45 Uhr Frühstückstreffen der Frauen in der Das seltene Jubiläum St. Trinitatiskirche 06.11.2011 der „Diamantenen Hochzeit“ 17.00 Uhr Abend ma(h)I anders in der St. Trinitatiskirche feierten in Zerbst/Anhalt 07.11.2011 14.30 Uhr Christenlehre im Lutherhaus Rennstr. 7/9 am 27. Oktober 2011 die Eheleute 16.00 Uhr Singkreis in der St. Trinitatiskirche 08.11 2011 Frau Ruth und 09.30 Uhr Seniorenfrühstück in der St. Trinitatiskirche Herr Günter Kellermann. 14.30 Uhr Bibelstunde im Lutherhaus Rennstr. 7/9 16.30 Uhr Tanzkreis im Lutherhaus Rennstr. 7/9 17.30 Uhr Line Dance im Lutherhaus Rennstr. 7/9 Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 09.11.2011 14.30 Uhr Christenlehre in Garitz gratuliert nachträglich 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Lutherhaus Rennstr. 7/9 10.11.2011 auf das Herzlichste. 19.00 Uhr Gemeindekirchenrat in der St. Trinitatiskirche

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Dessauer Str. 10a in Zerbst Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ Internet: www.efg-zerbst.de feierten in Zerbst/Anhalt Gottesdienste: 50 So., 30.10. am 21. Oktober 2011 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) So., 06.11. das Ehepaar 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Frau Christel und Herr Dietmar Schulze Öffnungszeiten des Innenspielplatzes: Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr die Eheleute Frau Margarete und Herr Wolfgang Schulze Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a die Eheleute Frau Ilse und Herr Hartmut Bohn Gottesdienste Ortsteil Buhlendorf Sonntag 30.10.2011 09:30 Uhr und Mittwoch 02.11.2011 19:30 Uhr Sonntag 06.11.2011 09:30 Uhr Mittwoch 09.11.2011 19:30 Uhr das Ehepaar Frau Margit und Herr Erich Grey Ortsteil Gödnitz

Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 28. Oktober 2011 15

Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe Naturfreunde und Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt und des Landkreises Anhalt - Bitterfeld. Die Kirchengemeinde St. Bartholomäi, der Posaunenchor, die Hubertusbläser und die Jäger des Hegeringes Zerbst laden Sie alle recht herzlich zum Hubertusgottesdienst ein. Weidmannsheil!

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung?

Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. h.de Tel.: 03 42 02/3 41 042 Fax: 03 42 02/5 15 06 .wittic Funk: 01 71/4 14 40 18

[email protected] www

Hubertusgottesdienst in der Kirche St. Bartholomäi zu Zerbst/Anhalt Wie bereits in den Vorjahren wird auch in diesem Jahr wieder am Sonntag, den 6. November um 16:30 Uhr durch die Kirchenge- meinde St Bartholomäi, gemeinsam mit der Jägerschaft Zerbst in der Kirche St. Bartholomäi ein Hubertusgottesdienst gefeiert. Der Posaunenchor und die Hubertusbläser werden den Gottes- dienst festlich umrahmen. Die Hubertuslegende selbst hat eine jahrhundertlange Ge- schichte und Tradition. Die Geschichtsforschung hat die Geburt des Hubertus um das Jahr 655 datiert. Er galt als ein Bote des Glaubens, der im dichten zum Teil unzugänglichen Waldgebiet der Ardennen dem Weidwerk nachging, wurde so der Nachfol- ger des ermordeten Bischoffs Lambertus Hubertus selbst starb im Jahre 727 und wurde in der Kathedrale Sankt Peter in Lüttich beigesetzt. Man muss auch die historischen Daten von der Le- gende trennen. An einem Feiertag soll dem Hubertus bei der Jagd mit der Hun- demeute, ein kapitaler Hirsch mit der Hundemeute, begegnet sein. Die Hunde hatten den Hirsch gestellt, aber als er ihn erlegen wollte, sah er zwischen den Geweihstangen ein Kreuz leuchten. Eine Stimme ermahnte ihn zur Umkehr vom maßlosen Töten und zur Weidgerechtigkeit. Hubertus sank auf die Knie und gelobte, nur noch dem christ- lichen Glauben zu dienen. Geschäftsanzeigen Der tiefere Sinn der Legende liegt aber auch darin, dass alle Menschen ihr tägliches Handeln überprüfen sollten, Fairness gegenüber dem Mitmenschen und allen Kreaturen zu üben. Das weidgerechte Verhalten der Jäger wird somit seit Jahrhunderten angemahnt.

Ein alter Weidspruch bringt es deutlich zum Ausdruck: h.de Das ist des Jägers Ehrenschild, Sichern Sie sich Geschäftserfolge in Dass er behüt und schützt das Wild. Ihrer Region mit einer Anzeige in Ihrem .wittic

Weidmännisch jagt, wie’s sich gehört, regionalen Amtsblatt. www Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!