Tourenplan 2021 | Stadt Zerbst/Anhalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
24. Ausgabe V. 20.11.2020
PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 15 · Nummer 24 · 20. November 2020 Straßenausbau komplett – Verkehr rollt auf der Karl-Marx-Straße Foto: Helmut Rohm Nach Abschluss des 1. Bauabschnitts der Gemeinschaftsbaumaßnahme Ausbau Karl-Marx-Straße (B 187a) in Zerbst/Anhalt rollt der Verkehr wieder seit Anfang November. Der Ausbau der gesamten Straße ist damit abgeschlossen. Der 2. Bauabschnitt war bereits im Jahr 2019 realisiert worden. Mehr Informationen zum Projekt auch auf Seite 5. Auch in dieser Ausgabe: - Noch ein Termin zur Laubannahme Seite 5 - Lesetipps aus der Stadtbibliothek Seite 7 - Wissenszuwachs in der Kreisvolkshochschule Seite 9 Anzeige(n) 39264 Straguth ANHALT- Am Flugplatz 1 Tel. 03 92 48 / 9 42 66 BITTERFELDER Fax 03 92 48 / 9 42 68 KREISWERKE •- ContainerdienstHaus-, Gewerbe- und vonSperrmüllentsorgung 1,5 m3 bis 30 m3 GmbH •- Haus-,Abfallannahme Gewerbe- und - SperrmüllentsorgungVerkauf von Komposterde und Recyclingmaterial 2 20. November 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit für den Raum Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle des Landkreises Dienstzeiten in Bitterfeld 03493 513-150 Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag Notrufe und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Hausarztpraxis. 03923 7160 Wasser Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. -
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Verzeichnis „Naturdenkmale“ Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Verzeichnis „Naturdenkmale“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Naturdenkmal Verordnung von 2 Plantagengruppen in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (3 Exemplare), Burgkemnitz (Friedhof) 1954 Dammdurchbruch Kühren, Aken (Elbe) 1971 5 Sumpfzypressengruppen bzw. Einzelexemplare, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (4 Exemplare), Burgkemnitz (Waldrand) 1954 Strudellöcher, Diebzig 1971 Winterlinde in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Roßkastanie, Holzweißig (Hintere Dorfstraße 25) 1954 Grauwacke-Vorkommen, Kleinpaschlebener Vorsprung, Trinum 1973 3 Tulpenbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Hilgenstein Baasdorf (5 erratische Blöcke), Baasdorf 1971 3 Geweihbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Ginkgo Park, Roitzsch 1954 Gneisfindling, Quellendorf 1971 Trompetenbaum in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Tulpenbaum Barockpark, Altjeßnitz 1954 Blauer Stein, Locherau (Findling), Libehna 1971 Hemlockstannen und Weymouthskiefern in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 4 Eiben Gutspark Rösa 1954 Bauernstein Trebbichau (Granitfindling), Trebbichau an der Fuhne 1971 Stieleiche in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eiche an der Sorge, Bitterfeld 1975 Allee Baasdorf-Reinsdorf, Baasdorf 1990 2 hundertjährige Eichen, Reupzig 1990 Stieleiche in Nedlitz, Nedlitz 1967 Stieleiche bei Dobritz, Dobritz 1967 Wildbirne Teichstraße, Altjeßnitz 1975 Dreistämmiger Ahorn, Jeßnitz 1975 Stiel-Eiche Schlangenberg, Jeßnitz 1975 Stieleiche bei Lietzo, Lindau 1967 Trompetenbaum, Zscherndorf 1975 Schwarzpappel, Buhlendorf 1967 2 Maulbeerbäume (einer zweiteilig) Zimmerstraße, -
Zerbst/Anhalt - Walternienbg
gültig ab 15.02.2021 b 459 Zerbst/Anhalt - Walternienbg. - Gütergl. - Gehrden Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 402 404 406 102 408 410 412 414 416 418 120 104 420 422 106 108 424 110 112 426 114 116 428 430 432 434 436 438 Tarifzone Verkehrshinweise t t t C B t t t t t t C C B t B t C CKB B t C CKB t C CKB t t t t t t 500 Zerbst/Anhalt, Schleibank ab 3:55 4:55 5:55 6:55 7:55 8:37 9:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 Zerbst/Anhalt, Markt 3:56e 4:56e 5:56e 6:56e 7:56e 8:38e 9:56e 10:56e 11:56e 12:56e 13:56e 14:56e 15:56e 16:56e 17:56e 18:56e 19:56e 20:56e 21:56e Zerbst/Anhalt, Francisceum 13:55 13:55 14:55 15:55 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle an 13:57 13:57 14:57 15:57 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle ab 3:58e 4:58e 5:58e 6:58e 7:58e 8:40e 9:58e 10:58e 11:58e 12:58e 13:58e 14:00 14:00 14:58e 15:00 15:58e 16:00 16:58e 17:58e 18:58e 19:58e 20:58e 21:58e Zerbst/Anhalt, Frauentor 14:02 14:02 15:02 16:02 Zerbst/Anhalt, Roter Garten 4:00e 5:00e 6:00e 7:00e 8:00e 8:42e 10:00e 11:00e 12:00e 13:00e 14:00e 15:00e 16:00e 17:00e 18:00e 19:00e 20:00e 21:00e 22:00e Zerbst/Anhalt, Post 4:01e 5:01e 6:01e 7:01e 8:01e 8:43e 10:01e 11:01e 12:01e 13:01e 14:01e 15:01e 16:01e 17:01e 18:01e 19:01e 20:01e 21:01e 22:01e Zerbst/Anhalt, Einkaufscenter 4:05e 5:05e 6:05e 7:05e 8:05e 8:47e 10:05e 11:05e 12:05e 13:05e 14:05e 15:05e 16:05e 17:05e 18:05e 19:05e 20:05e 21:05e 22:05e Zerbst/Anhalt, Krankenhaus 4:07e 5:07e 6:07e 7:07e 8:07e 8:49e 10:07e 11:07e 12:07e 13:07e 14:07e 14:03 14:03 15:07e 15:03 16:07e 16:03 17:07e 18:07e -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt Der Stadt Zerbst/Anhalt Und Ihrer Ortsteile Jahrgang 8 · Nummer 10 · Freitag, Den 16
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 · Nummer 10 · Freitag, den 16. Mai 2014 Chance auf Mitbestimmung: Am 25. Mai ist Wahltag Am Sonntag, dem 25. Mai, ist Wahltag. In Zerbst/Anhalt wird abgestimmt für das Europäische Parlament (19 102 Wahlberechtigte) sowie bei den Kommunalwahlen (19 683 Wahlberechtigte) für den Anhalt-Bit- terfelder Landrat, den Kreistag Anhalt-Bitterfeld, den Stadtrat Zerbst/Anhalt und in den Ortsteilen für die Ortschaftsräte. Auch die Katharina-Sammlung (Foto) wird zum Wahllokal. Viele Informationen und Tipps rund um die Wahlen gibt es in diesem Amtsboten. Foto: Helmut Rohm Auch in dieser Ausgabe: - Die Legislaturperiode des Stadtrates in Zahlen und Fakten Seite 10 - Zwei Ausstellungseröffnungen im Zeichen der Städtepartnerschaft Seite 11 - 6. Zerbster Radfahrtag lockt mit drei schönen Touren Seite 13 2 16. Mai 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Zeitraum vom 16.05.2014 bis 29.05.2014 Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld 03493 513-150 zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag, 16.05.2014 Dessauer Str. 46 Montag, 26.05.2014 Notrufe Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 3401 Herr DM F. Jansen Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Praxis Zerbst, Krankenhaus privat 0171 3243009 Praxis Zerbst, Polizei 110 Tel. 03923 7390 Mittwoch, 21.05.2014 Fritz-Brandt-Str. 6 Handy 0171 5565861 Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 3448 Wichtige Rufnummern Samstag, 17.05.2014 Praxis Zerbst, Krankenhaus privat 03923 783196 Revierkommissariat Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 7390 Fu-Tel. 0171 5437626 Zerbst/Anhalt 03923 7160 Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 0171 5565861 Dienstag, 27.05.2014 Bau- und Wohnungsgesellschaft Tel. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Wanderkarte-2017.Pdf
befindet sich der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, einem interaktiven Museum über über Museum interaktiven einem Jahrtausendturm, dem mit Elbauenpark der sich befindet Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: und landwirtschaftlichen Wegen nahe der der nahe Wegen landwirtschaftlichen und 6 6 ca. 18 km. 18 ca. kreuz im Norden der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. An der ca. 15 km langen Strecke Strecke langen km 15 ca. der An Landeshauptstadt. sachsen-anhaltischen der Norden im kreuz und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bundesstraßen. und Landes- an Radwege straßenbegleitende über und Strecke überwiegend auf Deichverteidigungs- Deichverteidigungs- auf überwiegend Strecke auf dem Mittellandkanal (Alternativradweg) zurück Richtung Wasserstraßenkreuz. Die Route beträgt beträgt Route Die Wasserstraßenkreuz. Richtung zurück (Alternativradweg) Mittellandkanal dem auf - Wasserstraßen zum direkt aus Magdeburg von Elberadweg der führt Elbe der Band Blauen Am Die Routen führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen Ortsstraßen sichere über Wege, ländliche ausgebaute gut über größtenteils führen Routen Die besteht in der direkten Flussnähe, da die die da Flussnähe, direkten der in besteht Region. Nach einem Abstecher zur „Elbeuer Wassermühle“ fahren Sie in Höhe des Bootshauses Elbeu Elbeu Bootshauses des Höhe in Sie fahren Wassermühle“ „Elbeuer zur Abstecher einem Nach Region. dorf und Groß Santersleben (29,2 km). (29,2 Santersleben Groß und dorf „Auerbachs -
Zerbst/Anhalt - Walternienbg
gültig ab 09.12.2018 459 Zerbst/Anhalt - Walternienbg. - Gütergl. - Gehrden Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 102 120 104 106 108 110 112 114 116 Tarifzone Verkehrshinweise S S S S S KB S S KB S S KB 500 Zerbst/Anhalt, Bahnhof (3) ab 6:54 12:58 13:08 Zerbst/Anhalt, Kastanienallee 6:55 12:59 13:09 Zerbst/Anhalt, Jeversche Str./Gymnasium 6:56 13:00 13:10 Zerbst/Anhalt, Francisceum 13:55 13:55 14:55 15:55 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle an 13:57 13:57 14:57 15:57 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle ab 14:00 14:00 15:00 16:00 Zerbst/Anhalt, Frauentor 14:02 14:02 15:02 16:02 Zerbst/Anhalt, Krankenhaus 14:03 14:03 15:03 16:03 Zerbst/Anhalt, Dessauer Straße/Schule 14:05 14:05 15:05 16:05 Zerbst/Anhalt, Käsperstraße 6:58 13:02 13:12 14:07 14:07 15:07 16:07 50 Niederlepte an 7:04 13:08 13:18 14:13 15:13 16:13 Linie 459 von Zerbst 15:13 16:13 Niederlepte ab 7:04 13:08 13:18 14:13 15:13 15:16 16:13 16:16 Nutha, Dorf 7:06 14:15 15:18 16:18 51 Badetz 14:23 15:26 16:26 Tochheim 14:25 15:28 16:28 50 Hohenlepte 7:10 13:10 13:20 14:15 15:15 16:15 51 Kämeritz 7:14 13:14 13:24 14:19 15:19 16:19 Walternienburg, Poleymühle 7:16 13:16 13:26 14:21 15:21 16:21 Walternienburg, Hauptstraße 7:18 13:18 13:28 14:23 15:23 16:23 Walternienburg, Schule 7:20 13:20 13:30 14:25 15:25 16:25 50 Nutha, Siedlung 14:41 15:44 16:44 51 Güterglück, Bahnhofstr. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Die Anhaltischen Land- Und Amtsregister Des 16
Orts- und Personenregister Die Zahlen. bezeichnen die Seiten. - C siehe unter K. - Y ist stets, auch im Doppellaut, gleich i gesetzt. Abe, Simon, Neeken: Hd. Alte Wiese. Fn. w. Steutz: 303. Ackerleuchte. Fn. b. Griebo?: 6. Amelang, Amlangk, Amelung, Köse Ackerman, Hans, Zerbst: 276. litz: 56. Adolf 1., Fürst zu Anhalt: 11. 53. -·- Brosius, Zerbst: 263. Agtenwehll. Teich i. Steutzer Aue: Drewes, Deetz: 19'<. 309. 325. -- Drews, Mühlstedt: 133 ff. Ahn halt. Anhalt. Ehem. Fürstentum: 8. GangelofT, Wertlau: 157. Albrecht, Bastian, Zerbst: 26'<. 271. George, Steutz: 310. 328. - Hans, (Gr.-Alsleben): 39'<. - Hans, Steutz: 328. - Mattias, Zerbst: 262. -- Christian, Coswig: t.9. - Michael, Zerbst: 276. --- Clemen, Göritz: 86. - Sigemundt, Badewitz: 200. - Clemen, Zerbst: 266. 387. Albrecht, der Bär (U rsus): 7f. - Lamprecht, Köselitz: 82. - (vonBallenstedt,Sohndesvorigen):8. - Lamprecht, Coswig: 58. 1., Herzog zu Sachsen: 3. 9. 51 f. --- Martzell, Deetz: 19'<. 11., Herzog zu Sachsen: 3. - Matthias, Mühlstedt: 166. 169. 1., Fürst zu Anhalt: 8f. 52. St.. -- Panthel, Eichholz:- 310. 324. II., Fürst zu Anhalt: 9f. - Paul, Mühlstedt: 169. III., Fürst zu Anhalt: 1 Of. - Tomas, Kerchau: 201. IV., Fürst zu Anhalt: 10f. 53. - Valtin, Zerbst: 272. 280f. Alckendorf. Alickendorf. D. anhalt. Amling, Wolfgang, Superintendent, Exklave, nö. Halberstadt, Kr. Bal Zerbst: 200. lenstedt: 3 92. 393 ff. Amtsmühle w.Zerbst (=Fuchsen mule): v. Aldenblum, Wolf, Hauptmann,Lin- 240f. 292. dau: 197. Anckepennigk, Palmen, Lindau: 191. (v.) Aldenburg, Hans, Zerbst: 266. Andreasholtzchen. Fo. b. Gödnitz: 3'<8. - Matteus, Zerbst: 26'<. Andres, Andreas, Ties, Lindau: 188. Alickendorf siehe Alckendorf. - Wentzel, Kerchau: 202. Allaun siehe Wallaun. Anger. Fn. n. Ankuhn-Zerbst: 283. Allejar. -
Flächennutzungsplan Stadt Zerbst/Anhalt Sonderbauflächen
Flächennutzungsplan Stadt Zerbst/Anhalt Sonderbauflächen „Freiflächenphotovoltaikanlagen“ Alternativprüfung zur Ausweisung von Flächen für solare Energieerzeugung Standortkonzept der Stadt Zerbst/Anhalt Ingenieurbüro Wasser und Umwelt Bahnhofstraße 45 39261 Zerbst/Anh. September 2011 Stadt Sonderbauflächen Zerbst/Anhalt „Freiflächenphotovoltaikanlagen“ INHALTSVERZEICHNIS 1. NOTWENDIGKEIT 3 2. KURZCHARAKTERISIERUNG VON PV-FREIFLÄCHENANLAGEN 3 3. UNTERSUCHUNGSGEBIET (UG) 4 4. DATENGRUNDLAGEN 5 5. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 5 5. MÖGLICHE WIRKFAKTOREN VON PV-FREIFLÄCHENANLAGEN 9 6. LANDESPLANERISCHE BEURTEILUNG NACH DEM LANDESENTWICKLUNGSPLAN 2010 DES LANDES SACHSEN-ANHALT 12 6.1 VORRANGGEBIETE 13 6.2 VORBEHALTSGEBIETE 14 7. REGIONALPLANERISCHE BEURTEILUNG NACH DEM REGIONALEN ENTWICKLUNGSPLAN ANHALT-BITTERFELD-WITTENBERG 16 7.1 VORRANGGEBIETE 17 7.2 VORBEHALTSGEBIETE 19 8. NATURSCHUTZFACHLICHE ASPEKTE BEI DER STANDORTPLANUNG 21 9. ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE BEI DER STANDORTPLANUNG 23 10. ARCHÄOLOGISCHE BODENDENKMALE 25 11. STANDORTKONZEPT ENTSPRECHEND DEN RECHTLICHEN GRUNDLAGEN 26 11.1 ALTLASTVERDACHTSFLÄCHEN 26 11.2 BODENSCHUTZ IN DER RÄUMLICHEN PLANUNG 31 11.3 KURZVORSTELLUNGEN DER ENTSPR. TABELLE 5 POTENTIELL GEEIGNETEN ALTLASTVERDACHTSFLÄCHEN 39 GEWERBEGEBIETE 44 11.4 ALTERNATIVSTANDORTE (KLEINER 2 HA) 48 - 2 - Stadt Sonderbauflächen Zerbst/Anhalt „Freiflächenphotovoltaikanlagen“ Fortsetzung Tab. 4 Altstandort ...513072 Agrarflugplatz 50.517 Gödnitz landwirtschatliche Fläche (Brache) N ...513483 Schweinestallanlagen 19.378 Nedlitz Bebauung