Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 6 · Nummer 11 · Freitag, den 25. Mai 2012 Auf ins Zerbster Erlebnisbad!

Das Erlebnisbad Öffnungszeit vorerst von freut sich in der 11.00 bis 19.00 Uhr.

Badesaison 2012 auf (Kurzfristige Änderungen witterungsbedingt möglich). zahlreiche Besucher. 2 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Zeitraum vom 25.05.2012 bis 07.06.2012 Einsatzleitstelle zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: des Landkreises Freitag, 25.05.2012 Mittwoch, 30.05.2012 Montag, 04.06.2012 Anhalt-Bitterfeld Herr Dr. Scholz Herr Dr. F. Friedrichs Frau DM Ulrich in Bitterfeld 0 34 93/5 13 -1 50 Tel. 01 71/4 44 92 69 Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Notrufe Samstag, 26.05.2012 Tel. 0 39 23/73 90 Breite 58 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Herr DM H.-Th. Spieler Handy: 01 71/5 56 58 61 Tel. 0 39 23/78 45 40 Polizei 110 Praxis Zerbst, Donnerstag, 31.05.2012 privat 01 77/2 88 68 35 Alte Brücke 45 Herr Dr. Reichel Dienstag, 05.06.2012 Wichtige Rufnummern Tel. 0 39 23/78 65 04 Praxis Zerbst, Breite 34 Frau Dr. K. v. Wulfen Revierkommissariat privat 0 39 23/20 67 Tel. 01 73/9 16 44 69 Praxis , Zerbst/Anhalt 0 39 23/71 60 Sonntag, 27.05.2012 Freitag, 01.06.2012 Markt 11 Stadtverwaltung Herr Dr. Scholz Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03 92 45/9 11 59 Zerbst/Anhalt 0 39 23/75 40 Tel. 01 71/4 44 92 69 Praxis Zerbst, Krankenhaus privat 01 72/9 99 82 37 Bau- und Wohnungs- Montag, 28.05.2012 Tel. 0 39 23/73 90 Mittwoch, 06.06.2012 gesellschaft Herr Dr. Scholz Handy: 01 71/5 56 58 61 Herr. Dr. F. Friedrichs Zerbst mbH 08 00/7 74 26 20 Tel. 01 71/4 44 92 69 Samstag, 02.06.2012 Praxis Zerbst, Heidewasser GmbH 0 39 23/61 04 15 Abwasser- und Dienstag, 29.05.2012 Herr Dr. F. Friedrichs Krankenhaus Wasserzweckverband Herr DM F. Jansen Praxis Zerbst, Krankenhaus Tel. 0 39 23/73 90 Elbe-Fläming 0 39 23/48 56 77 Praxis Zerbst, Tel. 0 39 23/73 90 Handy: 01 71/5 56 58 61 Fritz-Brandt-Str. 6 Handy: 01 71/5 56 58 61 Donnerstag, 07.06.2012 Strom Tel. 0 39 23/34 48 Sonntag, 03.06.2012 Frau Dr. Wesenberg Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, privat 0 39 23/78 31 96 Herr Dr. Friedrichs Praxis Zerbst, Stromversorgung 0 39 23/7 37 50 Fu.-Tel. 01 71/5 43 76 26 Praxis Zerbst, Krankenhaus Breite 14 Ortsteile Zerbst/Anhalt: Tel. 0 39 23/73 90 Tel. 0 39 23/23 11 über AVACON direkt 01 80/1 28 22 66 Handy: 01 71/5 56 58 61 privat 01 62/1 55 09 62 Gas Notdienstzeiten: Gasstadtwerke Zerbst GmbH Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von Erdgas Mittelsachsen GmbH 19:00 Uhr, Freitag von 13.00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7:00 Uhr jeweils bis Schönebeck 0 39 23/24 64 7 Uhr des darauffolgenden Tages Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte Tierkliniken wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Magdeburg, Die Samtstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Praxis des Dienst Ebendorfer Str. 39 03 91/7 31 86 40 habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. Wittenberg/Piesteritz, In lebensbedrohlichen Fällen Fröbelstr. 25 0 34 91/66 30 15 ______ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Zahnärztlicher Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 0 34 93/51 31 50 Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst der Apotheken vom 25.05.2012 bis 07.06.2012 Zerbst/Anhalt Redaktionsschluss am 15. Mai 2012 Freitag, d. 25.05.2012 Sonntag, d. 03.06.2012 - Raben-Apotheke Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr in der Pra- Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Rats- und Stadtapotheke Markt 25 xis, danach telefonisch Samstag, d. 26.05.2012 Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Bären-Apotheke Montag, d. 04.06.2012 Tel. (0 39 23) 34 81 26.05./27.05./28.05.2012 Sonntag, d. 27.05.2012 Jever-Apotheke ZA R. Wilke Drei-Linden-Apotheke Zerbst/Anhalt - Katharina-Apotheke Praxis Loburg, Kreuzstraße 17 Loburg Dienstag, d. 05.06.2012 Breite 21 Tel. 03 92 45/24 05 Montag, d. 28.05.2012 Katharina-Apotheke 39261 Zerbst/Anhalt Raben-Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. (0 39 23) 7 37 40 02./03.06.2012 Zerbst/Anhalt Mittwoch, d. 06.06.2012 ZÄ U. Halbig - Bären-Apotheke Dienstag, d. 29.05.2012 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Praxis , Nedlitzer Straße 13 Flecken 4 Jever-Apotheke Donnerstag, 07.06.2012 Tel. 03 92 46/442 39264 Lindau Zerbst/Anhalt Bären-Apotheke Lindau Tel. (03 92 46) 331 Mittwoch, d. 30.05.2012 Katharina-Apotheke - Rats- und Stadtapotheke - Drei-Linden-Apotheke Spruch der Woche Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 Markt 4 Freunde sind wie Sterne Donnerstag, d. 31.05.2012 39261 Zerbst/Anhalt 39279 Loburg Neue Apotheke Zerbst/Anh. Tel. (0 39 23) 24 62 Tel. (03 92 45) 9 14 65 in der Nacht, auch wenn sie Freitag, d. 01.06.2012 manchmal nicht Bären-Apotheke Lindau - Neue Apotheke - Jever-Apotheke zu sehen sind. Samstag, d. 02.06.2012 Dessauer Str. 41 - 43 Fritz-Brandt-Str. 6 Raben-Apotheke 39261 Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Indisches Sprichwort Zerbst/Anhalt Tel. (0 39 23) 34 06 Tel. (0 39 23) 48 70 70 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 25. Mai 2012 3

Tagesordnung Sitzungen des Stadtrates • 36. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses und seiner Ausschüsse • am Mittwoch, dem 30.05.2012 um 16:30 Uhr • Stadthalle, Katharina-Saal

Sitzungsplan Juni 2012 des Stadtrates Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Zerbst/Anhalt und seiner Ausschüsse dung und der Beschlussfähigkeit Öffentliche Sitzungen: 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils Dienstag, 05.06.2012 3 Abwägung der Stellungnahmen zum Vorentwurf der 1. Än- 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum derung und Ergänzung des vorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes Nr. 01/2009 „Allfein Feinkost GmbH und Co. - Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschuss KG, Standort Zerbst/Anhalt“ BV/568/2012 Dienstag, 12.06.2012 4 Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Auslegung 18:00 Uhr, Deetz (Europa-Jugendbauernhof) der 1. Änderung und Ergänzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2009 „Allfein Feinkost GmbH & - Haupt- und Finanzausschuss Co. KG, Standort Zerbst/Anhalt“ BV/569/2012 Montag, 18.06.2012 5 Mitteilungen 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum 6 Anfragen, Anträge und Anregungen 7 Schließung der Sitzung - Rechnungsprüfungsausschuss Helmut Seidler Dienstag, 19.06.2012 Ausschussvorsitzender 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum Tagesordnung - Stadtratssitzung • 36. Sitzung des Stadtrates Mittwoch, 27.06.2012 • am Mittwoch, dem 30.05.2012 um 17:00 Uhr 17:00 Uhr, Stadthalle, Fasch-Saal • Stadthalle, Katharina-Saal

Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird gemäß § 19 der Öffentlicher Teil Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt im Amtsblatt der Stadt 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Zerbst/Anhalt - Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. dung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 3 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 35. Sitzung des Stadtrates am 25.04.2012 Tagesordnung 4 Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates am 25.04.2012 gefassten Beschlüsse • 16. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 5 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster • am Mittwoch, dem 30.05.2012 um 16:00 Uhr Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen • Rathaus, Schloßfreiheit 12, Raum 52 6 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl des Bürgermeis- ters in der Stadt Zerbst/Anhalt am 22. April 2012 gemäß Öffentlicher Teil § 51 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen- 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Anhalt (KWG LSA) BV/541/2012 dung und der Beschlussfähigkeit 7 Mitgliedschaft der Stadt Zerbst/Anhalt im Verein „Anhalti- 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung sche Landschaft e. V.“ BV 546/2012 und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 8 Abwägung der Stellungnahmen zum Vorentwurf des vorha- 3 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der benbezogenen Bebauungsplanes Nr. 03/2011 „Ford-Auto- 15. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am haus“ BV/558/2012 27.03.12 9 Satzung über die Festlegung des Beitragssatzes gemäß 4 Anfragen, Anträge und Anregungen § 7 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Bei- 5 Mitteilungen träge für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Moritz für die Abrechnungseinheit Schora Nichtöffentlicher Teil BV/561/2012 6 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesord- 10 Sanierungsgebiet „Altstadt Zerbst“ - Vorzeitige Ablösung nung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentli- von Ausgleichsbeträgen gem. § 154 Abs. 3 Satz 2 BauGB chen Teils -Verfahrensabschlag BV/563/2012 7 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift 11 Abwägung der Stellungnahmen zum Vorentwurf der 1. Än- der 15. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am derung und Ergänzung des vorhabenbezogenen Bebau- 27.03.12 ungsplanes Nr. 01/2009 „Allfein Feinkost GmbH und Co. 8 Beratung zum Ergebnis der Realisierung des Prüfauftrages KG, Standort Zerbst/Anhalt“ BV/568/2012 des Bürgermeisters durch das Rechnungsprüfungsamt 12 Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Auslegung 9 Mitteilungen der 1. Änderung und Ergänzung des vorhabenbezogenen 10 Anfragen, Anträge und Anregungen Bebauungsplanes Nr. 01/2009 „Allfein Feinkost GmbH & 11 Schließung der Sitzung Co. KG, Standort Zerbst/Anhalt“ BV/569/2012 Klaus-Dieter Scharrmann 13 Anfragen, Anträge und Anregungen Ausschussvorsitzender 4 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

14 Einwohnerfragestunde 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 15 Schließung der Sitzung 10.04.2012 Nichtöffentlicher Teil 4. Bericht des Ortsbürgermeisters 16 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesord- 5. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 der Stadt nung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentli- Zerbst/Anhalt und die Entlastung des Bürgermeisters für chen Teils die Durchführung des Haushaltsplanes (Anhörung der Ort- 17 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift schaftsräte) BV/552/2012 der 35. Sitzung des Stadtrates am 25.04.2012 6. Anhörung 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt 18 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unter- Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen haltungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ 19 Anfragen, Anträge und Anregungen (Gewässerumlagesatzung) BV/542/2012 20 Schließung der Sitzung 7. Anhörung 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Wilfried Bustro Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unter- Vorsitzender des Stadtrates haltungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ (Gewässerumlagesatzung) BV/543/2012 Tagesordnung 8. Festlegung zur Platzgestaltung am Teich, OT Jütrichau • 37. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses BV/572/2012 • am Dienstag, dem 05.06.2012 um 17:00 Uhr 9. Einwohnerfragestunde • im Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 10. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates Öffentlicher Teil 11. Schließung der Sitzung 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Dirk Bunge dung und der Beschlussfähigkeit Ortsbürgermeister 2 Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 3 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der Tagesordnung 35. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am am 08.05.2012 04.06.2012 statt. 4. Antrag auf Befreiung von den bauplanungsrechtlichen Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Festsetzungen nach § 31 BauGB BV/566/2012 Sitzungsort: Bürgerhaus Nedlitz, Lindenallee 42, 4.1 Anhörung des Ortschaftsrates Bornum 39264 Zerbst/Anhalt 4.2 Beschlussfassung des Bau- und Stadtentwicklungsaus- schusses Öffentlicher Teil 5 Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes des Um- 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- strukturierungsbereiches mit vorrangiger Priorität Lepser mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Straße/Eichholzer Weg BV/560/2012 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 6 Prioritätensetzung zukünftiger Bauvorhaben im Schloss- gesordnung garten 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 7 Mitteilungen 05.03.2012 8 Anfragen, Anträge und Anregungen 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- fassten Beschlüssen Nichtöffentlicher Teil 5. Einwohnerfragestunde 9 Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesord- 6. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 der Stadt nung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentli- Zerbst/Anhalt und die Entlastung des Bürgermeisters für chen Teils die Durchführung des Haushaltsplanes (Anhörung der Ort- 10 Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift schaftsräte) BV/552/2012 der 35. Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschus- 7. Anhörung 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt ses am 08.05.2012 Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unter- 11 Diskussion zu einem Bauvorhaben haltungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ 12 Mitteilungen (Gewässerumlagesatzung) BV/542/2012 13 Anfragen, Anträge und Anregungen 8. Anhörung 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt 14 Schließung der Sitzung Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unter- Helmut Seidler haltungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ Ausschussvorsitzender (Gewässerumlagesatzung) BV/543/2012 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates Sitzungen der Ortschaftsräte 10. Schließung der Sitzung

Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil 11. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Jütrichau findet am der Beschlussfähigkeit 04.06.2012 statt. 12. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr gesordnung Sitzungsort: Bürgerhaus Jütrichau, 13. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung Mühlsdorfer Weg 7a, vom 05.03.2012 39264 Zerbst/Anhalt 14. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil 15. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- Ortschaftsrates mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 16. Schließung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Mario Buge gesordnung Ortsbürgermeister Zerbst/Anhalt, Amtsbote 25. Mai 2012 5

Tagesordnung 7. Anhörung 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zer- bst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am tungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ 05.06.2012 statt. (Gewässerumlagesatzung) BV/542/2012 Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr 8. Anhörung 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zer- Sitzungsort: Bürgerhaus Straguth, Dorfstraße 12, bst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- 39264 Zerbst/Anhalt tungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ (Gewässerumlagesatzung) BV/543/2012 Öffentlicher Teil 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- Ortschaftsrates ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10. Schließung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Bernhard Mücke gesordnung Ortsbürgermeister 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 27.03.2012 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- Tagesordnung fassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet 6. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 der Stadt am 06.06.2012 statt. Zerbst/Anhalt und die Entlastung des Bürgermeisters für Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr die Durchführung des Haushaltsplanes (Anhörung der Ort- Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Hohenlepte, schaftsräte) BV/552/2012 Zerbster Straße 8, 7. Anhörung 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zer- 39264 Zerbst/Anhalt bst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- tungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ Öffentlicher Teil (Gewässerumlagesatzung) BV/542/2012 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 8. Anhörung 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zer- ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit bst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- tungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ gesordnung (Gewässerumlagesatzung) BV/543/2012 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 11.04.2012 Ortschaftsrates 4. Bericht des Ortsbürgermeisters 10. Schließung der Sitzung 5. Einwohnerfragestunde 6. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 der Stadt Nichtöffentlicher Teil Zerbst/Anhalt und die Entlastung des Bürgermeisters für 11. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und die Durchführung des Haushaltsplanes (Anhörung der Ort- der Beschlussfähigkeit schaftsräte) BV/552/2012 12. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 7. Anhörung 2. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zer- gesordnung bst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- 13. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung tungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ vom 27.03.2012 (Gewässerumlagesatzung) BV/542/2012 14. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Anhörung 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Zer- 15. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des bst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhal- Ortschaftsrates tungsverbände „Nuthe/Rossel“ und „Ehle/lhle Verband“ 16. Schließung der Sitzung (Gewässerumlagesatzung) BV/543/2012 Edgar Grund 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortsbürgermeister Ortschaftsrates 10. Schließung der Sitzung

Nichtöffentlicher Teil Tagesordnung 11. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am 12. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 05.06.2012 statt. gesordnung Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr 13. Bestätigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung Sitzungsort: Gemeindehaus Gehrden, vom 11.04.2012 Hauptstraße 15, 39264 Zerbst/Anhalt 14. Information des Ortsbürgermeisters 15. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil 16. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- Ortschaftsrates ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 17. Schließung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Johannes Schäm gesordnung Ortsbürgermeister 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 03.04.2012 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- Bekanntmachung der Stadtwahlleiterin fassten Beschlüssen 5. Einwohnerfragestunde Gemäß § 75 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung des Landes 6. Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2010 der Stadt Sachsen-Anhalt i. V. mit dem § 47 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Kom- Zerbst/Anhalt und die Entlastung des Bürgermeisters für munalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt gebe ich öf- die Durchführung des Haushaltsplanes (Anhörung der Ort- fentlich bekannt, dass Herr Christian Wilhelm gemäß § 41 Abs. 1 schaftsräte) BV/552/2012 Nummer 2 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt 6 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

(GO LSA) mit Wirkung zum 14.12.2011 aus dem Ortschaftsrat Gemarkung Gehrden, Flur 4, Flurstücke 137, 142, 143, 144, Hohenlepte ausscheidet. Der Beschluss über das Ausschei- 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, den von Herrn Christian Wilhelm wurde in der Sitzung des Ort- 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168. schaftsrates Hohenlepte am 14.12.2011 gefasst. Herr Christian Wilhelm erwarb ein Einzelmandat, sodass ein Die Fläche der zugezogenen Flurstücke beträgt insgesamt Nachrücken des nächst festgestellten Bewerbers entfällt. 102,4183 ha. Der Sitz bleibt bis zum Ablauf der Wahlperiode oder bis zu einer Das Verfahrensgebiet des BOV Gehrden, Teilgebiet Gehrden Ergänzungswahl nach § 41 Abs. 4 der GO LSA unbesetzt. Feldlage umfasst nunmehr eine Fläche von ca. 898 ha. Zerbst/Anhalt, 9. Mai 2012 Das neue Verfahrensgebiet des BOV Gehrden, Teilgebiet Gehr- Johannes den Feldlage ist aus der zu dieser Anordnung gehörigen Ge- Stadtwahlleiterin bietskarte vom 26.04.2012 ersichtlich. Es wurde orangefarbig Im Original unterzeichnet. umrandet. Der veränderte neue Verlauf der Gebietsgrenze wur- de gestrichelt und die wegfallende Grenze orangefarbig ge- kreuzt dargestellt. Bekanntmachung der Stadtwahlleiterin Begründung: Gemäß § 75 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung des Landes Um im Bodenordnungsverfahren Gehrden, Teilgebiet Gehrden Sachsen-Anhalt i. V. mit dem § 47 Abs. 3 Satz 2 des Kommunal- Feldlage die örtlichen Nutzungs- und Eigentumsverhältnisse wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt gebe ich öffentlich umfassend regeln zu können, werden die vorgenannten Flur- bekannt, dass Frau Karin Möbius gemäß § 41 Abs. 1 Nummer stücke zum Verfahrensgebiet zugezogen. 3 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO LSA) Die zugezogenen Flurstücke unterliegen teilweise den Verfah- mit Wirkung zum 24.04.2012 aus dem Ortschaftsrat Walternien- rensgebieten des BOV Moritz bzw. des BOV Gehrden, Teilgebiet burg ausscheidet. Gehrden Ortslage. Für diese BOV wurde aber bereits die Aus- Der Beschluss über das Ausscheiden von Frau Karin Möbius führungsanordnung erlassen und der neue Rechtszustand ist wurde in der Sitzung des Ortschaftsrates am eingetreten, sodass die Teilnahme der Flurstücke an mehreren 24.04.2012 gefasst. Verfahren unschädlich ist. Ein nächst festgestellter Bewerber auf dem Wahlvorschlag der FDP ist nicht vorhanden. Beteiligte Der Sitz bleibt bis zum Ablauf der Wahlperiode oder bis zu einer Ergänzungswahl nach § 41 Abs. 4 der GO LSA unbesetzt. Am BOV sind gem. § 63 (2) LwAnpG i. V. m. § 10 Flurbereini- Zerbst/Anhalt, 9. Mai 2012 gungsgesetz (FlurbG) beteiligt: Johannes 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Bodenordnungsge- Stadtwahlleiterin biet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern Im Original unterzeichnet. gleichstehenden Erbbauberechtigten; 2. als Nebenbeteiligte: a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk ______Grundstücke vom Bodenordnungsverfahren betroffen werden; b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land Dessau-Roßlau, den 25.04.2012 für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten (§§ 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert wer- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt den (§ 58 Abs. 2 FlurbG); Ferdinand-von-Schill-Straße 24 c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Bo- 06844 Dessau-Roßlau denordnungsgebiet räumlich zusammenhängt und die- ses beeinflusst oder von ihm beeinflusst wird; Bodenordnungsverfahren Gehrden, d) Inhaber von Rechten an den zum Bodenordnungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Teilgebiet Gehrden Feldlage, Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz Verf.-Nr.: 614 40-AZ-08/95 oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken; IV. Anordnung im Bodenordnungsverfahren Gehrden, e) Empfänger neuer Grundstücke nach den § 58 Abs. 2 Teilgebiet Gehrden Feldlage LwAnpG bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes Das Verfahrensgebiet des Bodenordnungsverfahrens (BOV) (§ 61 LwAnpG); Gehrden, Teilgebiet Gehrden Feldlage wird gemäß § 63 Abs. f) Eigentümer von nicht zum Bodenordnungsgebiet gehö- 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG), in der renden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unter- Fassung vom 03.07.1991 (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert haltungs- oder Ausführungskosten auferlegt wird (§ 42 durch Artikel 7 Abs. 45 des Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I Abs. 3 und § 106 FlurbG) oder die zur Errichtung fester S. 1149), in Verbindung mit § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsge- Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebie- setzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), tes mitzuwirken haben (§ 56 FlurbG). zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezem- ber 2008 (BGBL. I S. 2794), wie folgt geringfügig geändert: Eigentumsbeschränkungen Zum Verfahrensgebiet des BOV Gehrden, Teilgebiet Gehrden Von der Öffentlichen Bekanntmachung dieses Beschlusses bis Feldlage werden folgende Flurstücke zugezogen: zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes gelten fol- gende (zeitweilige) Eigentumsbeschränkungen: Gemarkung Gehrden, Flur 1, Flurstücke 630, 631, 633, 634, a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- 635, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, mung der Flurneuordnungsbehörde nur Änderungen vorge- 648, 649, 650, 651, 652, 653, 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660, nommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbe- 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 669, 670, 671, 672, 673, 674, trieb gehören (§ 34 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG). 675 b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Gemarkung Gehrden, Flur 2, Flurstücke 184, 185, 186, 187, Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurneuordnungs- 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, behörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder be- 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208 seitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). Zerbst/Anhalt, Amtsbote 25. Mai 2012 7 c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Uferge- der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich hölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle gelten zu lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Land- durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt schaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung worden ist. der Flurneuordnungsbehörde beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist an- Nr. 3 FlurbG) gemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirt- d) Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen schaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Ver- Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der handlungen und Festsetzungen gelten lassen. Flurbereinigungsbehörde (§ 85 Nr. 5 FlurbG). Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor Sind entgegen den Anordnungen zu a) und b) Änderungen vor- der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich genommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch können sie im Bodenordnungsverfahren unberücksichtigt blei- Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt wor- ben. Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand den ist. nach § 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dies der Bo- denordnung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). Rechtsbehelfsbelehrung Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen Gegen die vorstehenden Anordnungen kann innerhalb eines worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen Monats nach Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift auf Kosten der Beteiligten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenom- Forsten Anhalt, Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Nantegas- men worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, se/Hobuschgasse), 06844 Dessau-Roßlau erhoben werden. dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder Im Auftrag verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbe- Tonn hörde wieder ordnungsmäßig in Bestand zu bringen hat (§ 85 Nr. 6 FlurbG). Die vorstehenden Anordnungen mit den dazugehörigen Ge- bietskarten liegen Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte - in der Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, Puschkinpromenade 2, Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, 39261 Zerbst, aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigt - in der Stadtverwaltung , Platz des Friedens 10, sind, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Mona- 39245 Gommern ten - gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses - und im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Beschlusses - beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Anhalt, Kavalierstr. 31, 06844 Dessau-Roßlau und Forsten Anhalt in Dessau anzumelden. Diese Rechte sind zwei Wochen lang nach ihrer Bekanntmachung zur Einsichtnah- auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von diesem zu set- me für die Beteiligten während der Dienststunden aus. zenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf Im Auftrag der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Schmidt Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor Im Original unterzeichnet und gesiegelt. 8 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Amt für Landwirtschaft, Dessau-Roßlau, 10.05.2012 Sachsen-Anhalt Flurneuordnung und Forsten Landesverwaltungsamt Anhalt Ferd.-v.-Schill-Str. 24 Öffentliche Bekanntgabe 06644 Dessau-Roßlau des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Öffentliche Bekanntmachung Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfall- prüfung nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträg- Bodenordnungsverfahren Gehrden, lichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsver- Teilgebiet Gehrden Feldlage fahrens zum Antrag der Firma Bio-Masse-Hof Zerbst GmbH, Verf.-Nr. 611/2-AZ0895 Lange Straße 1 aus 39264 Lindau, OT Lietzo auf Erteilung ei- Landkreis Anhalt Bitterfeld ner Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutz- gesetzes zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Ladung Lagerung von brennbarem Gas (hier: Biogasanlage zur Ein- zum Anhörungstermin nach § 32 Flurbereinigungsgesetz speisung) mit einer Lagermenge von ca. 8,3 Tonnen Rohbio- Als Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung der gas in 39261 Zerbst, Landkreis Anhalt-Bitterfeld Grundstücke des Bodenordnungsgebietes liegen Die Firma Bio-Masse-Hof Zerbst GmbH in 39264 Lindau, OT - der Wertermittlungsrahmen sowie Lietzo beantragte mit Schreiben vom 29.03.2012 beim Landes- - die Einlagekarte verwaltungsamt Sachsen-Anhalt die Genehmigung nach § 4 des zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BlmSchG) für die Errich- 04. bis 08. sowie vom 11. bis 15. Juni 2012 tung und den Betrieb von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr einer Anlage zur Lagerung von brennbarem Gas freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr hier: Biogasanlage zur Einspeisung im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten An- mit einer Lagermenge von ca. 8,3 Tonnen Rohbiogas halt, Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Eingang Nante- auf dem Grundstück in 39261 Zerbst, Deetzer Straße gasse/Hobuschgasse) 06844 Dessau-Roßlau, Zimmer 2.13 Gemarkung: Zerbst, sowie am Flur: 18 18. Juni 2012 Flurstück: 8 (teilweise). von 8.30 bis 16.00 Uhr und am Gemäß § 3a UVPG wird hiermit bekannt gegeben, dass im Rah- 19. Juni 2012 men einer Einzelfallprüfung nach § 3c UVPG festgestellt wurde, von 8.30 bis 17.00 Uhr dass durch das genannte Vorhaben keine erheblichen nachtei- im Versorgungshaus in Gehrden, In der Neuen Reihe, ligen Auswirkungen zu befürchten sind, so dass im Rahmen des 39264 Zerbst/Anhalt OT Gehrden Genehmigungsverfahrens keine Umweltverträglichkeitsprüfung aus. (UVP) erforderlich ist. Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Der Termin zur Anhörung der Beteiligten über die Ergebnisse Feststellung, dass eine UVP unterbleiben soll, auf einer Vor- der Wertermittlung wird bestimmt auf prüfung des Einzelfalls nach § 3c UVPG, ist die Einschätzung Dienstag, den 19. Juni 2012 um 18.00 Uhr der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren be- im Versorgungshaus in Gehrden, In der Neuen Reihe, treffend die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens 39264 Zerbst/Anhalt OT Gehrden. nur darauf zu überprüfen, ob die Vorprüfung entsprechend den Vorgaben von § 3c UVPG durchgeführt worden ist und ob das Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Ergebnis nachvollziehbar ist. Im Anhörungstermin werden die Ergebnisse der Wertermittlung Die Unterlagen, die dieser Feststellung zugrunde liegen, können erläutert. beim Landesverwaltungsamt, Referat Immissionsschutz, Che- Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der mikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung Dauer der Auslegung Einwendungen gegen die Ergebnisse der in 06118 Halle (Saale), Dessauer Str. 70 als der zuständigen Ge- Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfah- nehmigungsbehörde, eingesehen werden. ren eingebrachten, Grundstücke schriftlich erheben oder zur Niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Nach Behebung begründeter Einwendungen stellt das Amt für Land- wirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die Ergebnisse Amtsbote der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt öffentlich bekannt. Hierbei werden die Nachweise über die Er- - Herausgeber, Druck und Verlag: gebnisse der Wertermittlung einschließlich des Ergebnisses der Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, Überprüfung der Einwendungen noch einmal zur Einsichtnahme An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, für die Beteiligten ausgelegt. Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass - Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Helmut Behrendt 1. gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung - redaktionelle Bearbeitung: Herr Jan Hädrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb eines Tel.: 0 39 23/75 41 14, Fax 0 39 23/75 41 20, Monats Widerspruch erhoben werden kann. E-Mail: [email protected] 2. die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung für das - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz ganze Bodenordnungsgebiets gilt. Sie ist, sobald sie unan- - Anzeigenannahme/Beilagen: fechtbar gewordenen ist, für alle Beteiligte bindend. Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 01 71/4 14 40 18

Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte er- Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. wünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin am 19. Juni Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- 2012 nicht erforderlich. nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- Tonn tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Im Original gezeichnet und gesiegelt. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 25. Mai 2012 9

Mitteilungen aus dem Rathaus

Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt Verkauf von ausgesonderten Bekanntmachung technischen Geräten Der Seniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt hält Die Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt veräußert meistbietend; am 7. Juni 2012 in der Zeit von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Multicar M26 Sondermodell „Bautrans“ AWO Seniorenzentrum, Am Frauentor, Friedrich-Naumann Erstzulassung 1993 Straße 2, 39261 Zerbst/Anhalt seinen Sprechtag ab. Kaufpreis 1996 - 32.775,00 DM Dort haben die Bürger/innen der Stadt und ihrer Ortsteile die TÜV ist abgelaufen Möglichkeit u. a. Anfragen zu stellen sowie Problemstellungen Multicar ist fahrtüchtig mit leichtem Getriebeproblem und Anregungen zu äußern. Besichtigung des ausgesonderten Multicars ist nach Abspra- Kontakt auch unter: che mit Herrn Lukas vom Jahn Stadion möglich. Telefon-Nr.: 0 39 23/7 54 -1 63 Tel.: 01 75/9 31 18 86 Fax: 0 39 23/7 54 -1 58 Angebote können bis 08.06.2012 in einem verschlossenen Postalisch erreichbar unter der Anschrift: Umschlag „Angebot“ gerichtet werden an: Stadt Zerbst/Anhalt Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Kultur-, Jugend-, Schul- und Sportamt Hauptamt Seniorenbeirat Schloßfreiheit 12 Schloßfreiheit 12 39261 Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt

Ehrungen Ehejubiläen Wie auch in den vergangenen Jahren werden im Jahr 2012 wieder Ehrungen der Ehejubiläen durch den Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, bzw. durch die Ortsbürgermeister der Ortschaften vorgenommen. Nicht in jedem Fall lässt sich der Termin Ihres Ehejubiläums aus den vorhandenen Daten ersehen. Aus diesem Grund möchten wir die Einwohner/innen der Stadt Zerbst/Anhalt bitten, der Stadtverwaltung schriftlich mitzuteilen, ob und wann Ehejubiläen begangen werden. Diese Erhebung ergeht natürlich auf freiwilliger Basis und kann jederzeit widerrufen werden. Den nachfolgenden Antrag können Sie hierzu nutzen: ✁ Antrag auf Ehrungen durch die Stadt Zerbst/Anhalt anlässlich eines Ehejubiläums

 Goldener (50.)  Diamantener (60.)  Eiserner (65.)  Gnadener (70.) Hochzeitstag

Familienname, Vorname der Jubilare ......

Wohnort, Straße, Nr.: ......

Datum der standesamtlichen Eheschließung ......

Es wird erklärt, dass die vorstehenden Angaben der Wahrheit entsprechen. Eine Kopie der Heiratsurkunde ist beigefügt.

Datum, Unterschrift ......

Der Antrag sollte spätestens vier Wochen vor den jeweiligen Jubiläen gestellt werden. Bitte senden Sie den Antrag an: Stadt Zerbst/Anhalt, Einwohnermeldeamt Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt 10 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Kultur - Schule - Freizeit

- Stadt Zerbst/Anhalt - Veranstaltungskalender bis 10. Juni 2012

26.05.2012 14:00 Uhr Backofenfest Festplatz Garitz 26.05.2012 20:00 - 24:00 Uhr Pfingstkonzert auf der Burg Burg Walternienburg mit dem Berliner Duo „Holler & Wendel“ Kartenvorverkauf und Abendkasse 26.05.2012 20:00 Uhr Konzert mit Atze Wellblech Kastanienallee 6, im Kesselhaus 27.05.2012 14:00 Uhr Pfingstsonntag - Familientag Burg Walternienburg mit buntem Programm und „Chorsingen“ 27.05.2012 08:00 Uhr Pfingstgelage Festgelände Eckernkamp mit anschließendem Tanzabend ab 19:30 Uhr Nedlitz 27.05.2012 10:00 Uhr Eibackessen Festplatz /Anhalt 28.05.2012 von 10.00 - 17.00 Uhr Kreuz und Quer durch - Steutz/Steckby 800 Jahre Anhalt 28.05.2012 13:00 - 17:00 Uhr Öffnung der Burg Lindau Burg Lindau mit Führungen 31.05.2012 14:00 Uhr Das beliebte Volksmusikduo „Judith und Mel“ Gaststätte „Am Weinberg“ Garitz 01.06.2012 ab 15:00 Uhr „Strinscher Freitag“ Strinum 01.06. - 03.06.2012 Traditionelles DKW-Treffen Kulturhaus Garitz 02.06.2012 11:30 - 18:30 Uhr Spargelessen im Schloss - Schloss Zerbst/Anhalt Kulinarischer Hochgenuss und Schlossrundgang mit der fürstlichen Familie 02.06.2012 13:00 Uhr 12. Open-Air-Konzert der Musikzüge Amphitheater Lindau Lindau im Amphitheater Lindau (Freilichtbühne vor der Burg) 02.06.2012 13:00 Uhr Dorffest Bias 02.06.2012 14:00 Uhr Kinder- und Straßenfest Spielplatz Niederlepte 02.06.2012 09:00 Uhr Voltigier-Turnier des VRV Civitas Zerbst e. V. Niederlepte, Reithalle der für Kinder und Jugendliche Familie Heinz 02.06.2012 19:00 Uhr Ball des Tanzclubs Zerbst e. V. Stadthalle Zerbst/Anhalt 02.06.2012 10:00 Uhr 4. Radfahrtag Treffpunkt ist der Markt 11 Touristinformation Zerbst/Anhalt 02.06. - 03.06.2012 14:00 Uhr Pfingstgelage mit Nachmittagsvergnügen Zerbst/Anhalt für Jung und Alt (Samstag) und Umzug durch das Dorf am Sonntag, ab 07:30 Uhr 07.06 - 10.06.2012 Marionettentheater „Märchenland“ Schlosshof im der Familie Woitschack Schlossgarten 08.06. - 10.06.2012 Reit- und Fahrturnier Steckby Steckby 800 Jahre Anhalt 09.06.2012 13:00 - 18:00 Uhr „Tag des offenen Hofes“ , auf dem Alpacahof in Zernitz Alpacahof „Zwei Eichen“ 09.06.2012 14:00 Uhr Öffentliche Stadtführung - Touristeninformation Treffpunkt vor der Touristeninformation, Markt 11 Zerbst/Anhalt 09.06.2012 15:00 Uhr 4. Kinder- und Jugendtanztag organisiert Stadthalle Zerbst/Anhalt durch den Showtanzverein O‘ Blue e. V. 10.06.2012 14:00 Uhr/16:00 Uhr Benefizkonzert in der Eingangshalle Schloss Anhalt/Zerbst des Schlosses mit Stadtchor Zerbst und Kammerchor Zerbst; davor Kaffee und Kuchen

Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tel.: 0 39 23/23 51

Änderungen vorbehalten! Zerbst/Anhalt, Amtsbote 25. Mai 2012 11

Pfingstgelage in Nedlitz Tag des offenen Am Pfingstsonntag. d. 27. Mai 2012 fin- det in Nedlitz auf dem Festgelände im Alpacahofes Eckernkamp das traditionelle Pfingstge- lage statt. in Zernitz Ab 15.00 Uhr erwarten wir dazu herzlich unsere Gäste. Für die Kinder sorgt ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfeburg sowie Bastel- und Schminkstraße für Unterhaltung. Auch Kutschfahrten können unternommen werden. Aber auch die Erwachsenen haben die Möglichkeit beim „Ham- mel-Kegeln“ und Preisschießen ihr Geschick zu beweisen. Und wie es zum Sonntagnachmittag gehört, gibt es natürlich frisch gebackene Waffeln, Kuchen und dazu Kaffee. Aber auch herzhafte Sachen sind natürlich im Angebot. Um 19.00 Uhr beginnt dann der Tanzabend mit „DJ Sunshine“: Samstag, d. 9. Juni 2012, 13.00 Uhr - 18.00 Uhr So wünschen wir uns, dass für jeden etwas dabei ist und wür- Die Besucher erwartet: den uns freuen Sie an diesem Tag - bei natürlich schönem Wet- - Vorstellung der Alpakas als „Landwirtschaftliche Vielseitig- ter - als Gäste begrüßen zu können. keitstier“ - Alpaka-Miss- und Alpaka-Mr.-Wahl Vorab möchten wir uns natürlich bei allen Sponsoren und eh- - Präsentation des Einsatzes der Alpakas für tiergestütze Aktivi- renamtlichen Helfern bedanken, die es uns durch ihre Unterstüt- täten zung auch in diesem Jahr wieder ermöglichen unseren Gästen - Lehrpfad über die Gewinnung und Verarbeitung der Alpaka- die traditionellen Festlichkeiten in unserer Ortschaft zu erhalten. wolle Es laden herzlich ein - Verkauf von Alpakaprodukten der Ortsbürgermeister sowie der Ortschaftsrat Nedlitz - Kreatives Gestalten mit Wolle - Spaziergang mit Alpakas Für Essen und Trinken wird selbstverständlich gesorgt sein. Kontakt: Alpacahof „Zwei Eichen“ 4. Zerbster Radfahrtag am 2. Juni 2012 Grüne Str. 9 Für 4 Touren mit verschiedenen Streckenlängen sind noch 39264 Zerbst/Anhalt OT Zernitz Plätze frei. www.alpacahof-zweieichen.de ______Tour 1 Kerzentour ca. 35 km Tourleiterin Helga Rahmsdorf Neues und Interessantes Tour 2 Tiertour ca. 40 km Tourleiter Rainer Sens aus der Stadtbibliothek Tour 3 Mühlentour ca. 25 km Tourleiterin Regina Ritter Zerbst/Anhalt Tour 4 Grenztour ca. 60 km Tourleiter Martin Schmidt Anschrift: Dessauer Str. 23a, Start der Touren 1, 2 und 3 ist um 10.00 Uhr. 39261 Zerbst/Anhalt Die Tour 4 beginnt bereits um 9.00 Uhr. Leiterin: Frau Benecke Treffpunkt ist die Touristinformation Markt 11. Tel. (0 39 23) 24 53 • Fax: (0 39 23) 77 85 18 E-Mail: [email protected] Für alle Touren sind noch Karten zum Preis von 6,00 EUR pro Homepage mit Online-Katalog: Person incl. ein Mittagsimbiss + 1 Getränk erhältlich. www.stadtbibliothek-zerbst.de

Anmeldungen nimmt die Touristinformation der Stadt Zerbst Öffnungszeiten gern entgegen. Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Markt 11, Tel. 0 39 23/76 01 78 oder 23 51 Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat 15:30 - 16:30 Uhr: Bücherwurm Willi lädt ein: „Lesen, Lachen, Sachen machen“ Haben Sie sich schon auf unserer Homepage www.stadtbi- bliothek-zerbst.de über unsere Angebote informiert? Dann haben Sie sicher auch im Online-Katalog nach Medien in unserem Bestand gesucht oder vielleicht sogar in Ihrem Bibliothekskonto die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher oder DVDs kontrolliert oder selbst verlängert. Gern erklären wir Ihnen auch persönlich, wie das geht.

Wisnewski, Gerhard: verheimlicht, vertuscht, vergessen: Was 2011 nicht in der Zei- tung stand . - München: Knaur Taschenbuch Verl., 2012. - 361 S. Gruppenfoto des Radfahrtages im vergangenen Jahr (Das andere Jahrbuch; 2012) ISBN 978-3-426-78466-2 12 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Kreft, Heiko: Heimatkunde: alles über Sachsen-Anhalt Band 2/Heiko Kreft; Luis F. Masallera. - Rostock: Hinstorff-Verl.,2012. - 127 S.: 111. ISBN 978-3-356-01500-3 Vargas, Fred: Die Nacht des Zorns/Fred Vargas. Aus d. Franz. v. Waltraud Schwarze. - Berlin: Aufbau Verl., 2012. - 454 S. ISBN 978-3-351-03380-4 Einer mittelalterlichen Sage zufolge treibt in den dunklen Wäl- dern der Normandie ein Heer aus Schattenreitern sein Unwesen. Lina hat es mit eigenen Augen gesehen und die Reiter hatten 4 menschliche Opfer dabei. Als wenig später der 1. Tote auf- taucht, beginnt Kommissar Adamsberg mit den Ermittlungen ... Herrndorf, Wolfgang: Sand/Thriller.-3. Aufl. - Berlin: Rowohlt. 2012. - 474 S. ISBN 978-3-87134-734-4 1972 überfallen Palästinenser in München das Olympische Dorf. 4 Menschen einer Hippie-Kommune werden ermordet. Ein Kof- fer voller Geld verschwindet und in der Sahara geschehen merk- würdige Dinge. Was haben eine blonde amerikanische Schön- heit, ein chaotischer Atomspion und ein Mann ohne Gedächtnis mit diesen Ereignissen zu tun? Huhn, Klaus: Die Gauck-Behörde: Der Inquisitor zieht ins Schloss. - Berlin: spotless, 2012. - 119 S. ISBN 978-3-360-02068-0 Franz, Andreas: Jung, blond, tot: Ein Julia-Durant-Krimi/Lizenzausg. - Augsburg: Weltbild, 2012. - 512 S. ISBN 978-3-86800-760-2 Ein mysteriöser Serienkiller tötet in Frankfurt am Main junge blonde Mädchen immer auf die gleiche Art und Weise ... Auszüge aus dem Kursangebote Netenjakob, Moritz: der KVHS ABI; Standort Zerbst/Anhalt Der Boss - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2012. - 313 S. Fr.-L-Jahn-Str. 5, 39261 Zerbst/Anhalt, ISBN 978-3-462-04387-7 Tel. 0 39 23/6 11 15 00 IK: Heiteres (Anmeldung unter: 0 34 93/ 3 38 30), www.kvhs-abi.de Daniel wurde von seinen 68er-Eltern zu extremer Toleranz ge- genüber fremden Kulturen erzogen. Aber was tun, wenn einen Gesellschaft/Recht/Umwelt die türkische Großfamiiie seiner Traumfrau in den Wahnsinn Patienten- u. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht treibt? Wer soll Ihre Rechte vertreten, Sie betreuen, wenn Sie selbst durch Unfall oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage sind? Hörbücher: Dieses Recht wird nicht automatisch auf Familienangehörige Koschitzki, Stefan: übertragen! Welche lebensverlängernden Maßnahmen wün- Das Herz ist ein Nest: Skurril-wahre Märchen für Erwachsene schen Sie und haben Sie alles festgeschrieben? Diese und an- von & mit Stefan Koschitzki. - dere Fragen werden in diesem Vortrag von RA J. Flügel einge- Dessau-Roßlau: juf-multimedia., 2010. - 1 CD, Grafik-Booklet hend erläutert, Mi., 30. Mai, 18.30 Uhr (4,30 €) (Hör-Hin Buch) Forts.: Die Tiefe der Welt Gewalt an Schulen - aber nicht mit uns! Mediation - ein Kon- IK: Hörbücher; Märchen fliktlösungsmodell in Schulen. Nicht nur für Lehrer, Sozialpäda- Auf Fragen wie: Was ist ein Heckser? oder Hält die Liebe zwi- gogen und Hortner sondern auch für interessierte Eltern/Erzie- schen Krähe und Scheuch? antwortet St. Koschitzki in seinen hungsberechtigte geeignet! Reg.-Nr WT 2012-002-121 LISA; Märchen für Erwachsene ... Mittwoch, 13. Juni, 18.30 Uhr, gebührenfrei Yogeshwar, Ranga: Ach so!: Warum der Apfel vom Baum fällt und weitere Rätsel Gartenplanung - Man pflanzt nicht nur für ein paar Tage! des Alltags/Vom Autor ausgewählte u. gelesene Texte. - Vermittelt werden die Grundlagen der Gartenplanung sowie Bochum: tacheles/Roof Music, 2010. - 1 CD: Laufzeit: ca. 1 Std. Möglichkeiten der Gartengestaltung. Pläne der eigenen Garten- 20 Min. grundstücke können mitgebracht werden, weiterhin geht es um Hörbuch Allgemeinwissen thematische Schwerpunkte wie Teichbau, Biogärten, Elemente japanischer/asiatischer Gärten sowie Bauern-, Kloster- und Kräutergärten. Termin: Do., 31. Mai, 18.00 Uhr, 6,50 €. Nächster Erscheinungstermin: Kunst/Kultur Freitag, der 8. Juni 2012 Fotobearbeitung am PC mit -GIMP- (eine kostenfreie Soft- ware) ab Donnerstag, 31. Mai, 09.00 Uhr, 4 VA (31,20 €) Nächster Redaktionsschluss: Keramik und ein guter Ton (ohne Töpferscheibe): Keramik Mittwoch, der 30. Mai 2012 für jedermann ab Montag, 4. Juni ab 18.30 Uhr, 3 VA (18,90 € + MK). Zerbst/Anhalt, Amtsbote 25. Mai 2012 13

Tagesseminar: Selbst gemacht - Geld gespart Reparaturen und handwerkliche Tätigkeiten selbst ausführen, wie: tropfender Wasserhahn, verstopfter Syphon, Abdichten von Fenstern und Türen, Aufzuhängen und Anschließen von Lampen, Bilder/Spie- gel aufzuhängen, Beseitigung von Kratzer in Möbeln/Auto oder Geburtstagsgratulationen auch Silikonfugen erneuern sind, werden im Seminar ausführ- lich und für Jedermann/-frau verständlich erklärt, die benötigten des Bürgermeisters Werkzeuge und Maschinen besprochen und alle Maßnahmen können unter Anleitung selbstständig ausprobiert werden. Ler- der Stadt Zerbst/Anhalt nen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht und ihrer Ortsteile zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt Samstag, 9. Juni, 09.00 - 16.00 Uhr, 56,70 € inkl. aller Materi- der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt alien. allen Jubilaren, die in der Zeit vom 11. Mai 2012 bis Wir schreiben alte deutsche Schreibschrift nach Sütterlin ab 24. Mai 2012 ihren Geburtstag gefeiert haben. Dienstag, 19. Juni ab 18.30 Uhr, 2 VA; (12,90 €) Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit Silberschmiede: Schmuck selbst fertigen! Dienstag, 26. Juni, und Freude! ab 17.00 Uhr, 10,50 € + MK Silber) Redaktionsschluss am 15. Mai 2012 Angebote zur Gesundheit am 11.05. Frau Ilse Gens zum 86. Geburtstag Versteckte Kalorien in unseren Lebensmitteln! Viele Lebens- am 11.05. Frau Toni Hammermann zum 85. Geburtstag mittel haben einen hohen Vorfertigungsgrad. Damit sie lange am 11.05. Herrn Erich Klaue zum 82. Geburtstag haltbar sind, werden sie konserviert. Dies kennen wir zum Teil am 11.05. Herrn Helmut Knape zum 77. Geburtstag noch aus der Zeit des Einmachens oder des beliebten Rum- am 11.05. Frau Ursula Letz zum 79. Geburtstag topfs, überall hilft uns der Zucker. Zucker bedeutet Kalorien. Sie am 11.05. Herrn Rudolf Scheiding zum 82. Geburtstag werden überrascht sein, in welchen Lebensmitteln sich überall Gödnitz diese Kalorien verstecken. Die Ernährungsberaterin Carmen am 11.05. Herrn Erwin Thier zum 83. Geburtstag Schmidt klärt auf . am 11.05. Herrn Willi Tripler zum 75. Geburtstag Donnerstag, 31. Mai, 18.00 Uhr (6,50 €) am 11.05. Herrn Günter Wurche zum 79. Geburtstag am 12.05. Frau Elisabeth Bergande zum 75. Geburtstag Heimische Wildkräuter-Wirkweisen der Naturapotheke er- Steutz kennen! Bei einem Spaziergang durch die unmittelbare Um- am 12.05. Frau Jutta Riebe zum 76. Geburtstag gebung entdecken Sie Wildkräuter, bestimmen und sammeln am 12.05. Frau Marianne Walk zum 87. Geburtstag diese und erfahren viel über ihre heilende Wirkung Samstag, am 13.05. Herrn Willi Gehring zum 75. Geburtstag 2. Juni, 10.00 Uhr - ca. 12.00 Uhr (6,50 €) am 13.05. Herrn Helmut Gohlisch zum 80. Geburtstag Qigong - Schnupperkurs ab Mi., 6. Juni, 17.00 Uhr, 4 VA, am 13.05. Frau Frieda Hertzfeldt zum 98. Geburtstag 20,00 € am 14.05. Herrn Eduard Besgans zum 82. Geburtstag Straguth Omas Heil-Rezepte U. Döring gibt Einblick in die Wirkweise am 14.05. Frau Anita Hörnicke zum 77. Geburtstag von Heilpflanzen (Heilpflanzen-ABC), stellt wirkungsvolle Kräu- Pakendorf tertees vor und zeigt auf, wie Wärme, Wasser, Honig, Salz und am 14.05. Frau Wera Leps zum 81. Geburtstag div. Öle bzw. Ölauszüge erfolgreich gegen die alltäglichen Be- am 14.05. Herrn Erwin Ligmal zum 79. Geburtstag schwerden eingesetzt werden können. Beginn: Mi., 6. Juni ab am 14.05. Frau Gertraud Meinicke zum 85. Geburtstag 18.30 Uhr, 3VA (19,40 €) am 14.05. Frau Martha Platte zum 89. Geburtstag Gödnitz Vorträge: am 15.05. Frau Brigitta Beiersdorf zum 78. Geburtstag am 15.05. Herrn Ernst Liepe zum 82. Geburtstag Schüßlersalzanwendungen - Präventivbehandlung mittels am 15.05. Herrn Gerhard Rinke zum 82. Geburtstag biochemischer Mineralsalze (Schüßlersalze), Mi., 13. Juni ab am 15.05. Frau Brigitte Scherz zum 75. Geburtstag 18.00 Uhr (6,40 €) am 15.05. Herrn Ernst Wesenberg zum 83. Geburtstag am 16.05. Frau Irmgard Braunsdorf zum 83. Geburtstag REIKI - eine uralte Entspannungs- und Heilmethode! Mitt- am 16.05. Frau Elisabeth Dörder zum 78. Geburtstag woch, 20. Juni, 18.00 Uhr (4,30 €) am 16.05. Frau Brigitte Eichler zum 75. Geburtstag am 16.05. Frau Elisabeth Große zum 90. Geburtstag Ölwechsel in der Küche?! Wie gut sind Margarine & Co. Güterglück wirklich? Donnerstag, 21. Juni, 18 00 Uhr (4,30 €) am 16.05. Frau Hilda Kirste zum 87. Geburtstag am 16.05. Herrn Alfred Klippstein zum 75. Geburtstag Arbeit und Beruf: Güterglück Jetzt rede ich! - Sprache erfolgreich einsetzen (Einführung am 16.05. Frau Ingrid Konzok zum 75. Geburtstag in die Rhetorik) Mi., 30. Mai, 19.00 Uhr, 1 x (7,80 €) Güterglück am 16.05. Herrn Wilhelm Schoene zum 76. Geburtstag Anmeldungen unbedingt erforderlich! Gebühr bei 10 TN! am 16.05. Frau Lene Sternickel zum 77. Geburtstag Angebote unter Vorbehalt! Materialkosten zuzüglich! am 16.05. Herrn Kurt Wolf zum 92. Geburtstag am 17.05. Herrn Dieter Cordes zum 79. Geburtstag Kermen am 17.05. Frau Martha Grosche zum 78. Geburtstag Zeit sparen –Familienanzeigen ONLINE: Nedlitz www.familienanzeigen.wittich.de am 17.05. Frau Inge Halbig zum 77. Geburtstag am 17.05. Herrn Günter Kloß zum 81. Geburtstag 14 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt am 17.05. Frau Hildegard Kretschel zum 88. Geburtstag am 17.05. Frau Erika Krötzsch zum 83. Geburtstag am 17.05. Frau Edith Rosemeier zum 75. Geburtstag am 17.05. Frau Margrit Stets zum 77. Geburtstag am 18.05. Frau Anni Eichelmann zum 85. Geburtstag Nedlitz am 18.05. Frau Ilse Hecht zum 92. Geburtstag Parochie St. Bartholomäi am 18.05. Frau Ilse Müller zum 83. Geburtstag am 18.05. Frau Irene Schmohl zum 76. Geburtstag 25.05.2012 am 18.05. Frau Ursula Timm zum 77. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst am 19.05. Frau Giesela Bade zum 84. Geburtstag AWO Seniorenzentrum am 19.05. Herrn Gerhard Bornemann zum 83. Geburtstag 27.05.2012 am 19.05. Frau Erna Engelmann zum 95. Geburtstag 14:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation am 19.05. Herrn Heinz Hochgräf zum 89. Geburtstag St. Bartholomäi am 19.05. Frau Dorothea Lamprecht zum 87. Geburtstag 28.05.2012 Bornum 10:00 Uhr zentraler Gottesdienst am 19.05. Frau Ursula Schneider zum 80. Geburtstag St. Marien Ankuhn am 19.05. Herrn Oswald Sens zum 76. Geburtstag 28.05.2012 am 19.05. Frau Gisela Spieler zum 85. Geburtstag 14:00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken am 19.05. Frau Rosemarie Wurm zum 83. Geburtstag Eichholz Steutz 29.05.2012 am 20.05. Frau Erika Liebrecht zum 78. Geburtstag 14.30 Uhr Frauenkreis am 20.05. Herrn Wilhelm Markmann zum 86. Geburtstag Güterglück 29.05.2012 am 20.05. Frau Else Peter zum 89. Geburtstag 18:00 Uhr Jüngerer Frauenkreis am 20.05. Frau Irene Schamberg zum 78. Geburtstag St. Bartholomäi am 21.05. Frau Elly Koppenhagen zum 87. Geburtstag 29.05.2012 am 21.05. Frau Viktoria Leißring zum 79. Geburtstag 19.30 Uhr Offener Frauentreff am 21.05. Frau Ursel Letz zum 76. Geburtstag Pfarrhaus Schloßfreiheit Reuden/Anhalt 30.05.2012 am 21.05. Herrn Gerhard Matthies zum 87. Geburtstag 10:00 Uhr Besuchsdienstkreis am 21.05. Frau Helga Sens zum 77. Geburtstag Pfarrhaus Schloßfreiheit am 21.05. Frau Adelheid Teschke zum 75. Geburtstag 31.05.2012 Schora 15.30 Uhr Frauenkreis am 22.05. Frau Elli Belger zum 83. Geburtstag Pfarrhaus Siechenstraße am 22.05. Frau Margarete Hahn zum 87. Geburtstag 03.06.2012 am 22.05. Frau Marianne Hundt zum 84. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst am 22.05. Herrn Horst Mintus zum 77. Geburtstag St. Bartholomäi Nedlitz am 22.05. Frau Rosemarie Niestroj zum 78. Geburtstag Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Nedlitz am 22.05. Frau Erna Scholz zum 97. Geburtstag Dessauer Str. 10a in Zerbst am 23.05. Frau Erna Eckert zum 88. Geburtstag Internet: www.efg-zerbst.de am 23.05. Frau Ilse Funke zum 76. Geburtstag Gottesdienste: am 23.05. Frau Lisa Graf zum 77. Geburtstag So., 27.05. am 23.05. Herrn Gerhard Hänsel zum 84. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) Leps So., 03.06. am 23.05. Frau Christel Keck zum 80. Geburtstag 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) am 23.05. Frau Helga Krieg zum 75. Geburtstag Begegnungszentrum: am 24.05. Frau Edith Alsleben zum 75. Geburtstag Mi., 30.05. Walternienburg 15.00 Uhr Seniorenkreis am 24.05. Frau Frieda Bergt zum 87. Geburtstag Öffnungszeiten des Außenspielplatzes: Steckby Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr am 24.05. Frau Hildegard Fischer zum 86. Geburtstag Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr Buhlendorf Bei schlechtem Wetter bleibt der Spielplatz geschlossen! am 24.05. Frau Erika Herrmann zum 82. Geburtstag am 24,05. Frau Brigitte Klippstein zum 76. Geburtstag am 24.05. Herrn Harald Zimmer zum 75. Geburtstag Neuapostolische Kirche (NAK) Nedlitz Gemeinde Zerbst - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste Das seltene Jubiläum der Sonntag, 27.05.2012, (Pfingstsonntag) „Diamantenen Hochzeit“ feierten 10:00 Uhr Übertragung des Stammapostel-Gottesdienstes in Zerbst/Anhalt, Ortsteil Strinum, aus Köln via Satellit Übertragungsgemeinden: am 24. Mai 2012 die Eheleute Dessau (Kantorstraße 51) Frau Agnes und Herr Joachim Bunde Lutherstadt Wittenberg (Friedrichstraße 8) Coswig/Anhalt (Flieth 4a) Der Bürgermeister der Stadt Mittwoch, 30.05.2012 19:30 Uhr Zerbst/Anhalt gratuliert nachträglich Sonntag, 03.06.2012 09:30 Uhr auf das Herzlichste. Mittwoch, 06.06.2012 19:30 Uhr Sonntag, 10.06.2012 09:30 Uhr