Amtsbote /Anhalt

Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 4 · Nummer 9 · Freitag, den 30. April 2010

Anzeige 185 x 50 mm 2 30. April 2010 Amtsbote , Zerbst/Anhalt

Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Zeitraum vom 30.04.2010 bis 13.05.2010

Dienstbereit zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Einsatzleitstelle des Landkreises Freitag, 30.04.2010 Mittwoch, 05.05.2010 Montag, 10.05.2010 Anhalt-Bitterfeld in Bitterfeld Herr DM H.-Th. Spieler Herr Dr. F. Friedrichs Herr DM F. Jansen 0 34 93/5 13 -1 50 Praxis Zerbst, Alte Brücke 45 Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Notrufe Tel.: 0 39 23/78 65 04 Tel.: 0 39 23/73 90 Fritz-Brandt-Str. 6 Feuerwehr/Rettungsdienst privat 0 39 23/20 67 Handy 01 71/5 56 58 61 Tel.: 0 39 23/34 48 112 Samstag, 01.05.2010 Donnerstag, 06.05.2010 privat 0 39 23/78 31 96 Polizei 110 Herr Dr. F. Friedrichs Frau DM Ulrich Fu-Tel. 01 71/5 43 76 26 Wichtige Rufnummern Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Breite 58 Dienstag, 11.05.2010 Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Tel.: 0 39 23/73 90 Tel.: 0 39 23/78 45 40 Herr Dr. F. Friedrichs 0 39 23/71 60 Handy 01 71/5 56 58 61 privat 01 77/2 88 68 35 Praxis Zerbst, Krankenhaus Sonntag, 02.05.2010 Freitag, 07.05.2010 Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt Tel.: 0 39 23/73 90 Herr Dr. F. Friedrichs Herr Dr. F. Friedrichs Handy 01 71/5 56 58 61 0 39 23/75 40 Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Krankenhaus Mittwoch, 12.05.2010 Bau- und Wohnungs- Tel.: 0 39 23/73 90 Tel.: 0 39 23/73 90 Herr Dr. F. Friedrichs gesellschaft Handy 01 71/5 56 58 61 Handy 01 71/5 56 58 61 Praxis Zerbst, Krankenhaus Zerbst mbH 08 00/7 74 26 20 Montag, 03.05.2010 Samstag, 08.05.2010 Tel.: 0 39 23/73 90 Heidewasser GmbH 0 39 23/61 04 15 Herr Dr. Elß Herr DM Weimeister Handy 01 71/5 56 58 61 Abwasser- und Wasserzweck- Praxis Zerbst, Praxis , Bahnhofstr. 11 Donnerstag, 13.05.2010 verband Elbe-Fläming Dessauer Str. 46 Tel.: 03 92 46/586 Frau DM Lux 0 39 23/48 56 77 Tel.: 0 39 23/34 01 privat 03 92 46/586 Praxis Zerbst, Rennstr. 3 Strom privat 01 71/3 24 30 09 Sonntag, 09.05.2010 Tel.: 0 39 23/6 19 19 Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Dienstag, 04.05.2010 Herr Dr. F. Friedrichs privat 0 39 23/30 07 Stromversorgung 0 39 23/7 37 50 Herr Dr. Reichel Praxis Zerbst, Krankenhaus Fu-Tel. 01 74/9 34 49 87 Ortsteile Zerbst/Anhalt: Praxis Zerbst, Breite 34 Tel.: 0 39 23/73 90 über AVACON direkt 01 80/1 28 22 66 Tel. 01 73/5 99 11 07 Handy 01 71/5 56 58 61 Tierkliniken Magdeburg, Notdienstzeiten: Ebendorfer Str. 39 03 91/7 31 86 40 Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr, Donnerstag von Wittenberg/Piesteritz, 19:00 Uhr, Freitag von 13.00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Sonntag von 7.00 Uhr Fröbelstr. 25 0 34 91/66 30 15 jeweils bis 7 Uhr des darauf folgenden Tages Der kassenärztliche Notdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte Zahnärztlicher Bereitschafts - wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. dienst Zerbst/Anhalt Die Samtstag-Notfallsprechstunden erfolgen von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Praxis des dienst - habenden Arztes. In dieser Zeit erfolgen keine Hausbesuche. Sprechzeiten 9.00 - 11.00 Uhr In lebensbedrohlichen Fällen in der Praxis, danach telefonisch ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst 01.05./02.05.2010 Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 0 34 93/51 31 50 Dr. U. Bittkau Praxis Zerbst, Puschkinpromenade 14 Bereitschaftsdienst der Apotheken vom 30.04.2010 bis 13.05.2010 Tel. 0 39 23/44 22 Redaktionsschluss am 20. April 2010 Freitag, d. 30.04.2010 Sonntag, d. 09.05.2010 - Raben-Apotheke 08.05./09.05.2010 Drei-Linden-Apotheke Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Markt 25 Dr. K. Ruhland Praxis Zerbst, Samstag, d. 01.05.2010 Montag, d. 10.05.2010 39261 Zerbst/Anhalt Bahnhofstraße 11 Jever-Apotheke Zerbst/Anhalt Raben-Apotheke Tel. (0 39 23) 34 81 Tel. 0 39 23/47 38 Sonntag, d. 02.05.2010 Zerbst/Anhalt - Katharina-Apotheke Katharina-Apotheke Dienstag, d. 11.05.2010 Breite 21 13.05.2010 Zerbst/Anhalt Rats- und Stadtapotheke 39261 Zerbst/Anhalt ZÄ U. Halbig Praxis Deetz, Montag, d. 03.05.2010 Zerbst/Anhalt Tel. (0 39 23) 7 37 40 Nedlitzer Straße 13 Bären-Apotheke Mittwoch, d. 12.05.2010 - Bären-Apotheke Tel. 03 92 46/442 Dienstag, d. 04.05.2010 Drei-Linden-Apotheke Loburg Flecken 4 Raben- Apotheke Donnerstag, d.13.05.2010 39264 Lindau Zerbst/Anhalt Jever-Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. (03 92 46) 331 Mittwoch, d. 05.05.2010 - Drei-Linden-Apotheke Spruch der Woche Rats- und Stadtapotheke Markt 4 Zerbst/Anhalt - Rats-und Stadtapotheke 39279 Loburg Humor ist wie Sekt: Donnerstag, d. 06.05.2010 Alte Brücke 37 Tel. (03 92 45) 9 14 65 der trockene ist Drei-Linden-Apotheke Loburg 39261 Zerbst/Anhalt - Jever-Apotheke immer der beste. Freitag, d. 07.05.2010 Tel. (0 39 23) 24 62 Fritz-Brandt-Str. 6 Jever-Apotheke Zerbst/Anhalt - Neue Apotheke 39261 Zerbst/Anhalt Werner Roß Samstag, d. 08.05.2010 Dessauer Str. 41 - 43 Tel. (0 39 23) 48 70 70 Katharina-Apotheke 39261 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt Tel. (0 39 23) 34 06 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 30. April 2010 3

Sitzungen des Stadtrates und 8. Beschlussvorlage 128/2010/III Auslegungsbeschluss zum Entwurf des vorhabenbezogenen seiner Ausschüsse Bebauungsplanes Nr. 02/2009 „Solarkraftwerk Flugplatz Zerbst/Anhalt“ 9. Beschlussvorlage 143/2010/III Ausnahmegenehmigung zur Weiternutzung einer Grabstätte Sitzungsplan Mai 2010 des Stadtrates auf dem Heidetorfriedhof der Stadt Zerbst/Anhalt 10. Mitteilung der Verwaltung Zerbst/Anhalt und seiner Ausschüsse 11. Anfragen und Anträge 12. Schließung der Sitzung Öffentliche Sitzungen: Tagesordnung - nichtöffentlicher Teil: - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss 1. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesord - Mittwoch, 05.05.2010 nung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentli - 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum chen Teils - Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschuss 2. Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil Dienstag, 11.05.2010 der 9. Sitzung vom 07.04.2010 19:00 Uhr, Grundschule , Straße des Aufbaus 15 3. Beschlussvorlage 111/2010/III Grundstücksangelegenheit Leps 4. Beschlussvorlage 131/2010/III Grundstücksangelegenheit - Haupt- und Finanzausschuss Montag, 17.05.2010 5. Mitteilungen der Verwaltung 17:00 Uhr, Rathaus, Sitzungsraum 6. Anfragen und Anträge 7. Schließung der Sitzung - Stadtratssitzung gez. S. Siebert Mittwoch, 26.05.2010 Ausschussvorsitzender 17:00 Uhr, Stadthalle, Fasch-Saal Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang im Rathaus, Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung wird gemäß § 15 Schloßfreiheit 12, Eingang Wächtergang, öffentlich bekannt der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt im Amtsblatt der gemacht. Stadt Zerbst/Anhalt - Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. Vorläufige Tagesordnung

der 10. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sport - Vorläufige Tagesordnung ausschusses am Dienstag, dem 11. Mai 2010, 19:00 Uhr Grundschule Steutz, Straße des Aufbaus 15 über die 10. Sitzung des Bau- und Öffentlicher Teil Stadtentwicklungsausschusses 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einla - der Stadt Zerbst/Anhalt am dung und der Beschlussfähigkeit Mittwoch, dem 05.05.2010 um 18:00 Uhr, 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung in Garitz in der Stärkefabrik, Dorfstraße 1 und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 3. Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der 9. Tagesordnung - öffentlicher Teil: Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit vom 13. April 2010 der Ladung und der Beschlussfähigkeit 4. Auswertung der Besichtigungen der Kindertagesstätten in 2. Änderungsanträge zum öffentlichen Teil der Tagesordnung Leps und Steutz sowie Auswertung der Grundschule in Steutz und Feststellung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 5. Mitteilungen der Verwaltung 3. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Anfragen und Anträge 9. Sitzung vom 07.04.2010 7. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 4. Vorstellung der Ausbauplanung - Kastanienallee in Zerbst/Anhalt Nichtöffentlicher Teil Gast: Ing.-Büro Giftge, Frau Heise 1. Änderungsanträge zum nichtöffentlichen Teil der Tagesord - 5. Beschlussvorlage 125/2010/III nung und Feststellung der Tagesordnung des nichtöffentli - Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belan - chen Teils ge aus der frühzeitigen Beteiligung zur 1. Änderung des Flä - 2. Genehmigung des nichtöffentlichen Teils der Niederschrift der chennutzungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt und der Ort - 9. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses schaft vom 13. April 2010 6. Beschlussvorlage 126/2010/III Auslegungsbeschluss zum Ent - 3. Mitteilungen der Verwaltung wurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt 4. Anfragen und Anträge Zerbst/Anhalt und der Ortschaft Straguth 5. Schließung des nichtöffentlichen Teils der Sitzung 7. Beschlussvorlage 127/2010/III gez. Adolph Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belan - Vorsitzender des Ausschusses ge aus der frühzeitigen Beteiligung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 02/2009 „Solarkraftwerk Flugplatz Die endgültige Tagesordnung der Sitzung wird durch Aushang im Zerbst/Anhalt“ Rathaus, Schloßfreiheit 12 bekannt gemacht. 4 30. April 2010 Amtsbote , Zerbst/Anhalt

Sitzungen der Ortschaftsräte Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä - Tagesordnung ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Straguth findet am ordnung 04.05.2010 statt. 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefass - Sitzungsort: Gaststätte „Dorfchronik“ Straguth, Dorf - ten Beschlüssen straße 20, 39264 Zerbst/Anhalt 5. Informationen zur Haushaltssatzung 2010 6. Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung Öffentlicher Teil der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt BV 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä - 108/2010/1 ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 7. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - BV 124/2010/1 ordnung 8. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung Zerbst/Anhalt BV 98/2010/1 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefass - 9. Satzung zur Festlegung der Höhe des umzulegenden Bei - ten Beschlüssen tragssatzes für das Jahr 2009 für die Unterhaltung der Gewäs - 5. Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung ser II. Ordnung der Stadt Zerbst/Anhalt für die Ortschaft Lind - der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt au BV 109/2010/1 - BV 108/2010/I 10. 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung wieder - 6. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt kehrender Beiträge für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsan - - BV 124/2010/I lagen in der Stadt Lindau vom 30.03.2009 BV 116/2010/1 7. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt 11. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Zerbst/Anhalt Ortschaftsrates - BV 98/2010/I 12. Schließung der Sitzung 8. Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belan - ge aus der frühzeitigen Beteiligung zur l. Änderung des Flä - Nichtöffentlicher Teil chennutzungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt und der Ort - 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und schaft Straguth der Beschlussfähigkeit - BV 125/2010/III 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - 9. Auslegungsbeschluss zum Entwurf der 1. Änderung des Flä - ordnung chennutzungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt und der Ort - 3. Bestätigung der Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der schaft Straguth letzten Sitzung - BV 126/2010/III 4. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belan - 5. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des ge aus der frühzeitigen Beteiligung zum vorhabenbezogenen Ortschaftsrates Bebauungsplan Nr. 02/2009 „Solarkraftwerk Flugplatz 6. Schließung der Sitzung Zerbst/Anhalt“ Helmut Seidler - BV 127/2010/III Ortsbürgermeister 11. Auslegungsbeschluss zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 02/2009 „Solarkraftwerk Flugplatz Tagesordnung Zerbst/Anhalt“ Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Bornum findet am - BV 128/2010/III 06.05.2010 statt. 12. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ortschaftsrates Sitzungsort: Stärkefabrik Garitz, Dorfstraße 1, 39264 13. Schließung der Sitzung Zerbst/Anhalt Nichtöffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä - der Beschlussfähigkeit ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - ordnung ordnung 3. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung letzten Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefass - 4. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten ten Beschlüssen 5. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 5. Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung Ortschaftsrates der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt 6. Schließung der Sitzung - BV 108/2010/I Edgar Grund 6. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Ortsbürgermeister - BV 124/2010/I 7. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Tagesordnung - BV 98/2010/I Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Lindau findet am 8. Satzung zur Festlegung der Höhe des umzulegenden Bei - 05.05.2010 statt. tragssatzes für das Jahr 2009 für die Unterhaltung der Gewäs - Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr ser II. Ordnung der Stadt Zerbst/Anhalt für die Ortschaft Bor - Sitzungsort: Bürgerhaus Lindau, Goethestraße 22, num 39264 Zerbst/Anhalt - BV 122/2010/I Zerbst/Anhalt, Amtsbote 30. April 2010 5

9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 6. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Ortschaftsrates - BV 108/2010/I 10. Schließung der Sitzung 7. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Nichtöffentlicher Teil - BV 98/2010/I 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgmäßen Ladung und der 8. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Beschlussfähigkeit Ortschaftsrates 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - 9. Schließung der Sitzung ordnung Bernhard Mücke 3. Bestätigung der Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der Ortsbürgermeister letzten Sitzung 4. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Tagesordnung Ortschaftsrates 6. Schließung der Sitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mario Rudolf 11.05.2010 statt. Ortsbürgermeister Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Mühro, Dobritzer Straße 17a, 39264 Zerbst/Anhalt Tagesordnung Öffentlicher Teil Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Güterglück findet am 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä - 06.05.2010 statt. ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Güterglück, Bahn - ordnung hofstraße 63, 39264 Zerbst/Anhalt 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 4. Bericht der Ortsbürgermeisterin und Bekanntgabe von gefass - Öffentlicher Teil ten Beschlüssen 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä - 5. Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - - BV 108/2010/I ordnung 6. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung - BV 124/2010/I 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefass - 7. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt ten Beschlüssen Zerbst/Anhalt 5. Bericht des Ortswehrleiters zur Situation der Ortswehr Güter - - BV 98/2010/I glück 8. 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung wie - 6. Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung derkehrender Beiträge für den Ausbau der öffentlichen Ver - der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt kehrsanlagen in der Gemeinde Polenzko vom 05.05.2009 - BV 108/2010/I - BV 119/2010/I 7. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt 9. Satzung zur Festlegung der Höhe des umzulegenden Bei - - BV 124/2010/I tragssatzes für das Jahr 2009 für die Unterhaltung der Gewäs - 8. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt ser II. Ordnung der Stadt Zerbst/Anhalt für die Ortschaft Zerbst/Anhalt Polenzko - BV 98/2010/I - BV 123/2010/I 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 10. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Ortschaftsrates Ortschaftsrates 10. Schließung der Sitzung 11. Schließung der Sitzung Lutz Voßfeldt Ortsbürgermeister Nichtöffentlicher Teil 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Tagesordnung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - ordnung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am 3. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 11.05.2010 statt. letzten Sitzung Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr 4. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten Sitzungsort: Gemeindehaus Gehrden, Hauptstraße 15, 5. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des 39264 Zerbst/Anhalt Ortschaftsrates 6. Schließung der Sitzung Öffentlicher Teil Ruth Buchmann 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä - Ortsbürgermeisterin ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - ordnung Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefass - Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am ten Beschlüssen 17.05.2010 statt. 5. Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt Sitzungsort: Bürgerhaus Nedlitz, Lindenallee 42, 39264 - BV 124/2010/I Zerbst/Anhalt 6 30. April 2010 Amtsbote , Zerbst/Anhalt

Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä - 1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Tages - ordnung ordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung 3. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der 4. Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefass - letzten Sitzung ten Beschlüssen 4. Beratung zu Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Satzung zur 5. Änderung der Satzung über die Entschädigung 5. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des der ehrenamtlich tätigen Bürger der Stadt Zerbst/Anhalt Ortschaftsrates BV 108/2010/I 6. Schließung der Sitzung 6. Neufassung der Feuerwehrsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Mario Buge BV 124/2010/I Ortsbürgermeister 7. Neufassung der Feuerwehrkostenersatzsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt Bekanntmachung über Leistungsvergabe BV 98/2010/I Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates Zerbst/Anhalt 8. 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung wieder - hat in seiner Sitzung am 19. April 2010 folgende Leistungen ver - kehrender Beiträge für den Ausbau der öffentlichen Ver - geben: Vergabe der Ingenieurleistungen zum Neubau der Fuß - kehrsanlagen in der Gemeinde Nedlitz vom 06.07.2009 gängerbrücke am Cortums-Weg in der Stadt Zerbst/Anhalt an die BV 117/2010/I Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH aus Dessau-Roßlau. 9. Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Mitglieder des Behrendt Ortschaftsrates Bürgermeister 10. Schließung der Sitzung und Vorsitzender des Ausschusses

Änderung der Öffnungszeiten Das Rathaus der Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßreiheit 12 sowie der Verwaltungssitz Puschkinpromenade 2, bleiben Neues „Örtliche“ für Zerbst/Anhalt am Frei tag, dem 14. Mai 2010, geschlossen. Die städtischen Einrichtungen Stadtbibliothek sowie das erschienen Museum sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. In diesen Tagen wird an alle Zerbster Haushalte und Firmen kos - Öffnungszeiten der Tourist- Information tenlos das neue örtliche Telefonbuch verschickt. Auszubildende oder Studenten, die sich über finanzielle Hilfen Für die Tourist-Information der Stadt Zerbst/Anhalt, Schloss - informieren möchten, finden in der 19. Auflage ebenso wertvolle freiheit 12, gelten ab Mai die erweiterten Öffnungszeiten: Hinweise wie Verkehrssünder, die wissen möchten, wie ihr Ver - 1. Mai - 10. Oktober gehen geahndet wird. Aktualisiert wurden die 14 weiteren The - Montag - Freitag: men in dem 34-seitigen, bebilderten Serviceteil mit Tipps und 9.00 Uhr - 12.30 Uhr Informationen zur Region, die alljährlich in enger Zusammenar - und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr beit mit den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und Samstag: Wittenberg, mit den Städten und Gemeinden sowie mit zahlrei - 10.00 Uhr - 13.00 Uhr chen Institutionen erarbeitet werden. Das Örtliche hat 216 Seiten und wieder eine Auflage von rund Amtsbote 33.100 Exemplaren. Es erscheint im halbjährlichen Abstand zu Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt den „großen“ überregionalen Telefonbüchern und Gelbe Seiten. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax: (0 35 35) 4 89 -1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55 - Stadt Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: M der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Herr Helmut Behrendt - redaktionelle Bearbeitung: Herr Jan Hädrich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit U Tel.: 0 39 23/75 41 14, Fax 0 39 23/75 41 20, E-Mail: [email protected]

S - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,

S vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen:

E Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 01 71/4 14 40 18 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie -

R hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all -

P gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen - preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.

Das neue örtliche Telefon - M Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus - drücklich ausgeschlossen.

buch ist erschienen I Zerbst/Anhalt, Amtsbote 30. April 2010 7

Projekttag Ankuhner Grundschüler Veranstaltungskalender Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Grundschule „Im bis 13. Mai 2010 Ankuhn“ unternahmen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Ute Hentrich und Regina Degenhardt vor einigen Tagen einen inte - 01.05.10 ressanten Projekttag. Ziel war es, ihre Heimatstadt Zerbst/Anhalt 09:00 Uhr Stadtfest mit Firmenfußballturnier durch einen gemeinsamen Gang rund um die Stadtmauer mit der Sportplatz Lindau Erkundung der angrenzenden Sehenswürdigkeiten näher kennen 01.05.10 zu lernen. Ein Höhepunkt war zweifellos der Besuch des Zerbs - 10:00 Uhr Maifeier am Feuerwehrgerätehaus ter Bürgermeisters, der gerne die Fragen der wissbegierigen Schü - Walternienburg ler beantwortete. Besonders für diejenigen Schüler, die in den 01.05.10 Ortsteilen wohnen und täglich mit dem Bus zur Schule fahren, 13:00 Uhr Feuerwehrausscheid - Pokal des Bürgermei - waren die Darstellungen des Bürgermeisters und die gesammel - sters ten Eindrücke neu und sehr aufschlussreich. Nach einer kurzen Garitz - Sportplatz Führung durch das Zerbster Rathaus setzten die Schüler ihre 01.05.10 Exkursion rund um die Stadtmauer fort. 10:00 Uhr Hoffest Teichwirtschaft Sachse Deetz 02.05.10 10:00 Uhr Fläming-Frühlingsfest mit großem Umzug und dem Spargelfest und der 15. Spargelschälwelt - meisterschaft Zerbst/Anhalt 02.05.10 10:00 Uhr großes Jugendfußballturnier Sportplatz Lindau 08.05.10 09:00 Uhr Pilgertour über Eichholz (Trinitatiskirche), Steck - by (Radfahrerkirche) nach Aken Kirche St. Trinitatis, Zerbst/Anh. 08.05.10 14:00 Uhr Korbflechten mit einem Korbflechter aus der Region Die Grundschüler besuchten im Rahmen ihres Projekttages den Kornmuseum Zerbster Bürgermeister und interessierten sich sehr für dessen 09.05.10 Ausführungen 15:00 Uhr Muttertagskonzert mit anschließend gemütli - chem Beisammensein Kirche Strinum 09.05.10 13:00 Uhr Wanderung in den Mai Anmeldung erfordert: 03 92 47/413 Umweltzentrum Ronney Auf zum Maibaumrichten! 09.05.10 11:30 Uhr Muttertagsgrüße vom Alpentrio aus Tirol Am 30. April 2010, ab 19:00 Uhr erfolgt das traditionelle Kulturhaus Garitz Maibaumsetzen mit den Zerbster Rolandbrüdern und 12.05.10 dem Bürgermeister auf der Zerbster Breite (Parkplatz) 20:00 Uhr Best of Irish Dance-Show mit anschließendem Tanz in den Mai und gastronomi - Katharina-Saal Stadthalle Zerbst/Anhalt scher Versorgung. 13.05.10 Alle Zerbsterinnen und Zerbster sind zu diesem Spek - 10:00 Uhr Himmelfahrts-Frühschoppen mit Musik takel herzlich eingeladen. Garitz - Sportplatz Teichwirtsch. Deetz

Kartenservice: Touristinformation Zerbst/Anhalt, Schloß - freiheit 12, Tel.: 0 39 23/23 51

Änderungen vorbehalten!

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 14. Mai 2010

Annahmeschluss für redaktionelle Aufgrund der Baumaßnahmen auf dem Markt, findet in Beiträge und Anzeigen ist diesem Jahr das Maibaumsetzen auf der Breite statt. Dienstag, der 4. Mai 2010 8 30. April 2010 Amtsbote , Zerbst/Anhalt

Jugendliches Engagement Schulze-Thulin, Britta: beim 14. Fläming-Frühlingsfest Der Lutherweg: Eisleben, Halle, Wittenberg. Reiseführer. - Halle (Saale): Mitteldt. Verl., 2009. - 191 S.: zahlr. Abb. u. Kt. Anhaltisches Institut für Medien trifft Vorbereitungen zum gro - ISBN 978-3-89812-597-0 ßen Volksfest Reiseführer

Am 2. Mai 2010 wird im Schlossgarten der Stadt das überregio - Leon, Donna: nal bekannte Fläming-Frühlingsfest seine Besucher erwarten. Die Das Mädchen seiner Träume: Commissario Brunettis sieb - fünf Landkreise im Fläming und die Stadt Dessau-Roßlau wer - zehnter Fall. - den ein abwechslungsreiches, farbenfrohes und flämingtypisches Zürich: Diogenes, 2009. - 350 S. Programm auf den Festbühnen rund um die Schloßfreiheit aus - Aus d. Amerikan. gestalten. Die Vorbereitungen, federführend durch den Landkreis ISBN 978-3-257-06695-1 Anhalt-Bitterfeld, laufen hierzu auf Hochtouren. IK: Krimi Auch die Jugendlichen der Jugendmediengruppe Zerbst/Anhalt Ein Mädchen treibt tot im Canal Grande und wird von nieman - des Anhaltischen Instituts für Medien schließen mit der Planung dem vermisst. Brunetti geht die 11-Jährige bis in die Träume nach bald ab. Die Gruppe ist an diesem Sonntag einen ganzen Tag mit ... der Medienproduktion des Volksfestes beschäftigt. Sie halten von morgens bis abends alle Programmbeiträge und Höhepunkte in Tharan, Walter: Filmen und Fotos fest. „Das ist die bisher aufregendste und Rettung eines Baudenkmals: Die Stadtkirche St. Nicolai zu Zerbst. arbeitsaufwändigste Aufgabe für uns. Alle stehen an diesem Tag Mit Beiträgen von Dietrich Franke, Geertje u. Klaus Kreuziger, unter großen Stress. Trotzdem ist es eine Ehre für dieses Fest Claus Peter u. Rainer Thümmel. - aktiv zu sein!“, so Christoph Hoffmann auf der Internetseite des Oschersleben: Ziethen, 2010. - 135 S.: zahlr. Abb. Medieninstituts, welches seit zwei Jahren in der ganzen Bun - ISBN 978-3-932090-84-4 desrepublik aktiv ist. Ein tolles Angebot der Mediengruppe ist die Denkmalpflege Kirchen Zerbst schnelle Übertragung der Produktionen in das Internet. Bereits eine Stunde nach einem Programmpunkt kann man sich online Auf den Spuren großer Frauen. - auf der Internetseite des Festes unter www.fläming-frühlings - München: Wolfgang Kunth, 2009. - 272 S.: zahlr. Abb. fest.de von den Ergebnissen überzeugen. Dabei werden Videos, ISBN 978-3-89944-466-7 Bilder und Tonsequenzen in das Netz geladen und zum freien Biografien Frauen Anhören freigegeben. Nebenbei hat die Mediengruppe mit ihrem Projekt „churchPR“ dazu beigetragen, dass es in der Kirche St. Vavrik, Elfriede: Bartholomäi den ganzen Tag über die Ausstellung der Anhalti - Nacktbadestrand. - schen Landeskirche zu sehen gibt. 6. Aufl. - Den fertigen Film vom 14. Fläming-Frühlingsfest mit etwa 70 Minu - Wien: Edition a, 2010. - 188 S. ten Länge gibt es ab 17. Mai 2010 in vielen Bürgerämtern, Tou - ISBN: 978-3-99001-009-9 ristinformationen und regionalen Geschäften. Mit 79 gibt Elfriede Vavrik ihre Buchhandlung auf, doch daheim Infos: Christoph Caesar, Tel. (0 39 23) 47 74 44 fällt ihr die Decke auf den Kopf. Gegen ihre Schlafstörungen rät E-Mail: [email protected] ihr ein Arzt, dass sie sich einen Mann suchen soll ... In ihrem Alter? Internet: www.flaemingfruehlingsfest.de

Neues und Interessantes Kursangebote der Kreisvolkshochschule aus der Stadtbibliothek Anhalt-Bitterfeld Standort Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt F.-L.-Jahn-Str. 5, 39261 Zerbst/Anhalt, Tel. 0 39 23/6 11 15 00 Anschrift: Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt (Anmeldung: 0 34 93/3 38 30), www.kvhs-abi.de Leiterin: Frau Benecke Tel. (0 39 23) 24 53 • Fax: (0 39 23) 77 85 18 Englisch - für wirkliche Anfänger E-Mail: [email protected] Beginn; Di., 09.00 Uhr, (5 VA für den leichten Einstieg), Dozentin: WWW: www.briseinfo.de H. Kraft

Öffnungszeiten Englisch Grundlagenwiederholung Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr donnerstags, 6 x, 18.30 - 20.00 Uhr Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Englisch Gesprächskreis (Conversation) Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Beginn: Dienstag, 4. Mai, 18.30 Uhr, (8 x) Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr Englisch für Wiedereinsteiger (Refresher) I Dienstags in die Stadtbibliothek Mittwoch, 8. Mai, 18.30 Uhr, (10 x) 2 x wö. 14.00 - 15.00 Uhr Fit „ Wii“ ein Turnschuh - Spiel und Spaß mit „Wii sports“ und „Wii fit“ für alle Warum ich nachts nicht durchschlafen kann? (keine Voranmeldung erforderlich) Sind Leber und Galle schuld? 15.30 - 16.00 Uhr Vorlesezeit für die Kleinen (3 - 7 Jahre) Dozentin: S. Jobs, Termin: Di., 4. Mai, 18.30 Uhr

Stelter, Bernd: Der Tod hat eine Anhängerkupplung: Ein Cam - Vergessene Vitamine und ihre Bedeutung pingkrimi. - Gibt es Alternativen, außer dem Griff zur Nahrungsergänzung? Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe, 2008. - 299 S. Dozentin: S. Jobs, Termin: Di., 11. Mai, 18.30 Uhr ISBN 978-3-7857-2337-1 IK: Krimi Ikebana, die japanische Blumensteckkunst Hochspannung mit Schmunzelfaktor! Mittwoch, 12. Mai, 18.30 Uhr Zerbst/Anhalt, Amtsbote 30. April 2010 9

Wir lernen die Kunst des Gemüseschnitzens Dazu waren sowohl unsere schon langjährig ehrenamtlich tätigen Dozentin: J. Wunderlich, Beginn: Di., 11. Mai, 18.00 Uhr (2 x) als auch die gerade in der Ausbildung befindlichen Gästeführer - innen eingeladen. Ziele waren dieses Mal die Burg in Lindau, der Word und Excel - Kompakt am Vormittag Buhlendorfer Kornspeicher und als kleine aber feine Zugabe die Beginn: Montag, 10. Mai, 08.30 Uhr, mehrmals wö. (8 x) Spargelhalle der AgriCo Lindau, denn gerade hatte die Erntesai - son des Edelgemüses begonnen. PC-Club, nicht nur für Senioren Ortsbürgermeister Helmut Seidler und die Vorsitzende des Hei - Dozentin: Fr Höche, Termin: 12. Mai, 16.30 Uhr mat- und Verkehrsvereins Gudrun Rosenauer empfingen die Gäste in Lindau bei strahlendem Sonnenschein an geschichtsträchti - Einführung in die Buchführung gem Ort. Sehr viel Interessantes war über Geschichte, den Ver - Dozentin: A.-A. Speckbacher, Beginn: Di., 11. Mai, 18.15 Uhr fall und die Wiederherstellung der Burg bis zur heutigen Nutzung 2 x wö. (5 x) zu erfahren, ebenso wie über den Ort Lindau. Besondere Neu - gierde weckte dabei die Erwähnung von Landbüchern, über die Doppelte Buchführung man später nochmals sehr gern Näheres erfahren möchte. Die Einführung in die Buchführung Besichtigung des Burggeländes und der Aufstieg auf den Berg - Dozent: H. Pöls, Beginn: Mi., 12. Mai, 18.30 Uhr (5 x) fried bei schönster Frühlingsluft gehörten natürlich dazu und haben gemeinsam mit den vielen Erläuterungen Geschichte und Gegen - Das System der betrieblichen Organisation im Griff haben! - wart erlebbar gemacht. Zwischenstopp war die Spargelstation in Grundlagen Lindau. Hans- Joachim Wuttig, Spargelexperte und einer der Agri - Dozentin: A.-A. Speckbacher, Mi., 12. Mai, 18.30 Uhr Co-Geschäftsführer gestattete einen Einblick in den Anbau, die qualitätsgerechte Verarbeitung und den Vertrieb des Edelgemü - Jetzt rede ich! Rhetorikseminar ses. Für die Gästeführerinnen allemal sehr interessant, da die Dozent U. Marczok, Beginn: Mi., 12. Mai, 18.30 Uhr (5 x) Spargelzeit in unserer Region von besonderer Bedeutung für die Wirtschaft und die Pflege der Traditionen ist. Der Kornspeicher Hätten wir gewusst; dass Sie sich für diesen Kurs interes - in war ein weiteres Ziel der Exkursion. sierten; hätten wir dem Dozenten nicht absagen müssen! Bitte Hans-Joachim Wuttig, begleitet von Detlef Kupfernagel standen immer vorher anmelden! in Buhlendorf bereit, um ihr Objekt umfassend vorzustellen. Fach - männische Erklärungen zur Entwicklung der Landwirtschaft sowie Dies ist nur eine Auswahl unserer Kurse, bitte informieren Sie die Beschaffenheit, die frühere und heutige Nutzung des Korn - sich über das komplette Angebot bei unseren Mitarbeiterin - speichers und seine überregionale Bedeutung als einer von ins - nen, im Programmheft oder unter: www. kvhs-abi.de gesamt nur 4 seiner Art in ganz Europa waren außerordentlich Informieren Sie uns auch über Ihre Vorstellungen und Kurs - beeindruckend. Der Aufstieg bis auf die höchste Ebene des Korn - wünsche. So erreichen Sie uns: Informationen: unter Telefon: speichers belohnte die Gäste mit einem grandiosen Ausblick auf 0 39 23/6 11 15 00 oder 0 34 93/3 36 30 oder per E-Mail die gesamte Umgebung. unter: [email protected] Einmal mehr konnten alle Exkursionsteilnehmerinnen resümieren, dass es über die reiche Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Kernstadt Zerbst hinaus in den Ortsteilen sehr interessante und Beginn jeweils ab 10 Teilnehmern! erlebenswerte touristische Objekte gibt. Das diese aus Gäste - Angebote unter Vorbehalt führersicht nicht nur empfehlenswert sondern über die Tourist- Information Zerbst auch buchbar sind, konnten die Gästeführer - innen auch von dieser Exkursion für ihre Tätigkeit mit auf den Weg nehmen. Für den freundlichen Empfang und die Führungen vor Am 5. Juni 2010 ist 2. Zerbster Ort sagen wir an dieser Stelle nochmals herzlich Dankeschön und Radfahrtag! möchten betonen, dass wir uns auf eine weitere gute Zusam - menarbeit sehr freuen. Die Tourenpläne und weitere Zum Abschluss der Exkursion gab es dann noch eine besonde - Informationen folgen im kom - re kulinarische Überraschung, für die sich alle nochmals ganz menden Amtsboten. Alle Rad - besonders herzlich bei der Geschäftsführung der AgriCo Lindau fahrbegeisterten können sich bedanken. schon jetzt auf einen interessan - Viola Tiepelmann, ten und abwechslungsreichen Leiterin der Tourist-Information Zerbst/Anhalt Tag freuen.

Interessante Aus- und Weiterbildungsexkur - sion nach Lindau und Buhlendorf Noch unter dem nachhaltigen Eindruck der Besuche im März auf der Wasserburg in Walternienburg und im Kornmuseum Nutha, ging es im Rahmen des Kurses der Kreisvolkshochschule Stand - ort Zerbst in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information der Stadt Zerbst/Anhalt am 17. April auf eine weitere Aus- und Wei - Im Rahmen ihrer Exkursion besuchten die etablierten und ange - terbildungsexkursion. henden Stadtführer auch den Buhlendorfer Speicher. 10 30. April 2010 Amtsbote , Zerbst/Anhalt

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Einladung zur Jahreshauptversammlung Dessauer Str. 10a in Zerbst der Jagdgenossenschaft Moritz Internet: www.efg-zerbst.de Am 06.05.2010 findet die Jahreshauptversammlung um 19:00 Gottesdienste Uhr in der Gaststätte „Zum Spargelwirt“ in Schora statt. So., 02.05. 10.00 Uhr Kein Gottesdienst! Tagesordnung: Herzliche Einladung zum Festgottesdienst in St. Bartholomäi! So., 1. Eröffnung, Begrüßung 09.05. 2. Bericht des Vorsitzenden 10.00 Uhr Gottesdienst (parallel: Kindergottesdienst) 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Revisionskommission Öffnungszeiten des Außenspielplatzes 5. Diskussion Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr 6. Entlastung des alten Vorstands Freitag: 15.30 - 17.30 Uhr 7. Wahl des neuen Vorstands Bei Schlechtwetter bleibt der Spielplatz geschlossen! 8. Schlusswort des neuen Vorsitzenden Kindergruppen und -geburtstage im Innenspielplatz auf Anfrage: Tel. 78 26 61 Alle Landeigentümer sind herzlich eingeladen Der Vorstand Neuapostolische Kirche (NAK)

Gemeinde Zerbst - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste „Frauen auf Tour“ in Bitterfeld-Wolfen Sonntag 02.05.2010 09:30 Uhr Mittwoch 05.05.2010 19:30 Uhr Das nunmehr 3. FrauenCafé führt uns am Samstag, dem Sonntag 09.05.2010 09:30 Uhr 29. Mai 2010, in den Süden unseres Landkreises Anhalt- Mittwoch 12.05.2010 - kein Gottesdienst - Bitterfeld. Getreu dem Motto „Frauen auf Tour“ besuchen Donnerstag 13.05.2010 09:30 Uhr wir diesmal Frauenorte in Bitlerfeld-Wolfen. (Christi Himmelfahrt) Treffpunkt ist das Frauenzentrum in Wolfen. Hier ist der Ver - Sonntag 16.05.2010 09.30 Uhr ein „Frauen helfen Frauen“ e. V. zuhause, welcher sich im Oktober 1990 gründete und Träger des Frauenzentrums und Frauenhauses ist. Nächste Stationen sind das neue Rathaus, das Industrie- und Filmmuseum Wolfen, das seit 2000 zum Netz der FrauenOrte Sachsen-Anhalt gehört und das Wasserzentrum an der Goitzsche in Bitterfeld. Mit einer Kaffeetafel werden wir unsere „Frauen auf Tour“-Rundrei - Geburtstagsgratulationen se am neuen Freizeit- und Erholungsort Goitzsche aus - klingen lassen. des Bürgermeisters der Stadt Anmeldung aus organisatorischen Gründen im Gleichstel - Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile lungsbüro des Landkreises: 0 39 23/70 21 29, Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr, Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bür - Anmeldefrist: 21. Mai germeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die Abfahrt Zerbst, Schwimmhalle: 10:00 Uhr Ankunft Zerbst, in der Zeit vom 16. April 2010 bis 29. April 2010 ihren Schwimmhalle: 18:00 Uhr Unkostenbeitrag: für Fahrtkos - Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem ten, Imbiss, Kaffee und Kuchen: 8,- EUR, für Selbstfahre - rinnen: 4,00 EUR Gesundheit und Freude! Veranstalterinnen: Gleichstellungsbeauftragte des Land - Redaktionsschluss am 20.04.2010 kreises in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauf - tragten der Stadt Bitterfeld-Wolfen, dem Frauenpolitischen am 16.04. Herrn Horst Elß zum 75. Geburtstag Runden Tisch „frauen-macht“ im Landkreis und dem Ver - ein „Frauen helfen Frauen“ e. V. Wolfen. am 16.04. Frau Hildegard Weiß zum 76. Geburtstag am 17.04. Herrn Friedrich Bläßing zum 80. Geburtstag am 17.04. Frau Waltraud Dolch zum 79. Geburtstag am 17.04. Herrn Paul Graßhoff zum 90. Geburtstag am 17.04. Frau Margot Hesse zum 75. Geburtstag am 17.04. Frau Irmgard Hoffmann zum 86. Geburtstag am 17.04. Frau Margot Sahr zum 83. Geburtstag am 18.04. Frau Gertrud Golm zum 84. Geburtstag am 18.04. Herrn Dietrich Jacob zum 77. Geburtstag Kirchliche Nachrichten für Zerbst und am 18.04. Herrn Günter Lüdtke zum 84. Geburtstag Umgebung Güterglück am 18.04. Frau Waltraud Ludwig zum 81. Geburtstag Gottesdienste am 18.04. Frau Marianne Richter zum 83. Geburtstag Straguth 02.05.2010 um 09.30 Uhr zentraler Gottesdienst in St. Bartholo - am 18.04. Frau Hildegard Rieckmann zum 90. Geburtstag mäi zum Fläming-Frühlingsfest am 18.04. Herrn Karl-Heinz Sandmann zum 75. Geburtstag 09.05.2010 um 10.00 Uhr Schlesiergottesdienst in St. Trinitatis Deetz mit Kirchenpräsident Liebig am 18.04. Frau Ilse Schmidt zum 84. Geburtstag 13.05.2010 um 18.00 Uhr zentraler Gottesdienst zu Himmelfahrt am 19.04. Herrn Martin Albrecht zum 79. Geburtstag in St. Marien Zerbst/Anhalt, Amtsbote 30. April 2010 11 am 19.04. Frau Ilse Bredin zum 87. Geburtstag am 26.04. Frau Irene Thiele zum 75. Geburtstag Lindau /Anhalt am 19.04. Frau Inge Ehrhardt zum 79. Geburtstag am 26.04. Herrn Helmut Wells zum 78. Geburtstag Mühlsdorf Steutz am 19.04. Frau Anna Marie Filor zum 89. Geburtstag am 26.04. Frau Waltraud Wolter zum 86. Geburtstag am 19.04. Herrn Otto Gerloff zum 76. Geburtstag Lindau am 19.04. Frau Hedwig Just zum 89. Geburtstag am 27.04. Frau Ingeborg Abraham zum 75. Geburtstag Reuden/Anh. am 27.04. Frau Emmy Fräßdorf zum 88. Geburtstag am 19.04. Frau Anneliese Mewes zum 76. Geburtstag am 27.04. Frau Hildegard Gänsicke zum 80. Geburtstag Lindau Trüben am 19.04. Herrn Walter Rose zum 79. Geburtstag am 27.04. Frau Ilse-Lotte Melzer zum 86. Geburtstag Badewitz am 27.04. Frau Rosa Pill zum 75. Geburtstag am 19.04. Frau Gisela Schimm zum 79. Geburtstag am 27.04. Frau Anna Schulze zum 86. Geburtstag Güterglück am 27.04. Frau Margarete Volger zum 76. Geburtstag am 19.04. Frau Christa Streso zum 78. Geburtstag Straguth am 20.04. Frau Anna Brandt zum 86. Geburtstag am 28.04. Frau Erna Alarich zum 85. Geburtstag am 20.04. Frau Erna Götze zum 97. Geburtstag am 28.04. Frau Hannelore Bettina zum 78. Geburtstag am 20.04. Frau Rosemarie Kilz zum 88. Geburtstag am 28.04. Herrn Walter Bürgel zum 76. Geburtstag Bias am 28.04. Frau Anna-Maria Cramer zum 84. Geburtstag am 20.04. Frau Ursula Kühne zum 81. Geburtstag am 28.04. Frau Edith Hellmuth zum 81. Geburtstag am 20.04. Frau Christa Lehmann zum 77. Geburtstag Walternienburg Deetz am 28.04. Frau Marianne Herrmann zum 79. Geburtstag am 20.04. Frau Hedwig Wünsche zum 76. Geburtstag am 28.04. Herrn Walter Pakendorf zum 95. Geburtstag Pakendorf am 28.04. Frau Ilse Rosin zum 78. Geburtstag am 21.04. Frau Lucie Becker zum 80. Geburtstag Güterglück am 21.04. Herrn Fritz Böttge zum 88. Geburtstag am 29.04. Frau Ruth Baake zum 81. Geburtstag Nutha am 29.04. Herrn Herbert Hamann zum 82. Geburtstag am 21.04. Frau Irmgard Fischer zum 83. Geburtstag am 29.04. Herrn Kurt Spalding zum 79. Geburtstag Nedlitz Lindau am 21.04. Herrn Arno Franke zum 83. Geburtstag am 22.04. Frau Inge Faust zum 75. Geburtstag Nutha am 22.04. Frau Margot Köppe zum 86. Geburtstag 50 am 22.04. Frau Marianne Treffkorn zum 81. Geburtstag am 23.04. Frau Hildegard Anhold zum 88. Geburtstag am 23.04. Frau Marion Kroys zum 76. Geburtstag Das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feier - am 23.04. Frau Käthe Letz zum 84. Geburtstag ten in Zerbst/Anhalt, Mühro Ortsteil Lindau, am 17. April 2010 am 23.04. Frau Anneliese Mendau zum 81. Geburtstag die Eheleute am 23.04. Frau Mathilde Zimmer zum 83. Geburtstag Lindau Frau Gerda und am 24.04. Herrn Richard Ernst zum 81. Geburtstag Herr Dietmar Kruber am 24.04. Frau Hilda Fricke zum 82. Geburtstag Dazu übermittelt der Bürgermeister am 24.04. Frau Hannelore Herrmann zum 77. Geburtstag alle guten Wünsche für persönliches am 24.04. Frau Hedwig Kroll zum 81. Geburtstag am 24.04. Frau Gerda Schondorf zum 86. Geburtstag Wohlergehen und viele schöne Stunden am 25.04. Herrn Johannes Baake zum 85. Geburtstag im Kreise ihrer Lieben. am 25.04. Herrn Erich Baumann zum 80. Geburtstag am 25.04. Frau Waldtraud Herzog zum 76. Geburtstag Mühro am 25.04. Frau Anita Kirchhoff zum 78. Geburtstag am 25.04. Herrn Franz Kutscher zum 82. Geburtstag Bone am 25.04. Herrn Rudolf Pill zum 79. Geburtstag am 26.04. Frau Sara Bache zum 88. Geburtstag Gödnitz Das seltene Jubiläum der am 26.04. Frau Gertrud Cascetti zum 85. Geburtstag „Diamantenen Hochzeit“ feierten in am 26.04. Herrn Horst Eschbach zum 77. Geburtstag Zerbst/Anhalt, OT Lindau, am 15. April 2010 Lindau die Eheleute am 26.04. Frau Elfriede Franke zum 83. Geburtstag am 26.04. Herrn Friedrich Kaminsky zum 85. Geburtstag Frau Gisela und Herr Hans Haberland Güterglück Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt am 26.04. Frau Brigitte Knauer zum 79. Geburtstag gratuliert nachträglich auf das Herzlichste. Nutha-Siedlung am 26.04. Herrn Erich Krüger zum 85. Geburtstag Bone am 26.04. Frau Hannelore Kunitz zum 75. Geburtstag am 26.04. Herrn Heinz Lischke zum 83. Geburtstag am 26.04. Frau Hildegard Rahntzsch zum 90. Geburtstag Freuen Sie sich auf das F

Große Festbühne im Schlossgarten 16.15 - 16.30 Uhr Wittenberger Bürgerwehr 16.30 - 16.35 Uhr Vorstellung der Programm der Regionen Heidekönigin 10.30 - 10.45 Uhr Flämingreigen Sernow Spargelprinzessin 10.45 - 11.00 Uhr Luckenkiner Turmsingers Weinprinzessin 11.00 - 11.20 Uhr TG Firebabys u. Firegirls FF Gerwisch 16.35 - 16.50 Uhr Timber Forest Liners 11.20 - 11.40 Uhr Square Dance - Gruppe 16.50 - 17.10 Uhr Kinder- u. Jugendtanzgruppe „Just for fun“ „SCHAUT-hin!“ e. V. 11.40 - 12.00 Uhr IN-KA Orientalischer Tanz e. V. 17.10 - 17.25 Uhr Oriental Dance Girls e. V. 12.00 - 12.15 Uhr Silver Dollar Countrytanzgruppe 17.25 - 17.35 Uhr Gemischter Chor Loburg 12.15 - 12.30 Uhr Polizeisportverein Anhalt-Zerbst e. V. Genthiner Kartoffelkönigin 12.30 - 12.45 Uhr Tanzclub Zerbst e. V. Genthiner Kartoffelprinzessin 12.45 - 13.10 Uhr Carnevalclub „Rot-Weiß“ Zerbst 17.35 - 17.50 Uhr Loburger Weg 13.10 - 13.30 Uhr Fanfarenzug Wittenberg e. V. Stegelitzer Erntekönigin 13.30 - 14.30 Uhr Grußwort des Ministerpräsidenten Prof. Hohenseedener Spargelkönigin Dr. Böhmer, Krönung der Flämingköni - Elbauenkönigin gin 2010, Annemarietanz der Flämingkö - 17.50 - 18.00 Uhr Gemischter Chor Möckern niginnen, Ankunft der Botenläufer 18.00 - 18.15 Uhr Übergabe Flämingfestwanderfahne 18.15 - 20.00 Uhr Abschlusskonzert mit dem Programm der Regionen Landespolizeiorchester 14.30 - 14.50 Uhr Dennewitzer Flämingtrachten Bühne auf der Schloßfreiheit 14.50 - 15.05 Uhr Chorgemeinschaft Löwendorf e. V. 15.05 - 15.20 Uhr FTH Zschepkau e. V. Programm der Regionen 15.20 - 15.25 Uhr Interview mit historischen Persönlichkeiten 15.25 - 15.40 Uhr Tanzclub Zerbst e. V. 10.30 - 11.30 Uhr Blasmusikanten Wittenberg 15.40 - 16.00 Uhr Gemischter Chor Cammer e. V. 11.30 - 13.00 Uhr Begrüßung des Festumzuges 16.00 - 16.15 Uhr Cammer Tänzer 13.00 - 13.15 Uhr Mildenseer Heimatverein e. V. Führungen der Touristinformation am 2. Mai Sehr verehrte Festgäste aus nah und fern, besuchen und entdecken Sie Zerbst/Anhalt - sym - pathisch, gastlich tausend Jahre alt! Unter dem Motto „Feste feiern - Geschichte begegnen“ - können Sie sich in Zerbst auf die Spuren von Katharina der Großen in ihrer Heimatstadt begeben. Die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer mit ihren Toren, Türmen und Wehr - gängen ist Zeugnis von einstiger Größe und Bedeutung der Stadt und lädt zu mancherlei Ent - deckung ein. Im Schatten schöner uralter Klostermauern, Kirchen und vieler anderer interessanter Sehens - würdigkeiten gibt es außerdem viel über die lange und bewegte Geschichte der Stadt zu erfah - ren. Warum Zerbst/Anhalt reformationsgeschichtlich so unglaublich bedeutsam ist oder warum die Stadt einst das Rothenburg Mitteldeutschlands genannt wurde, ist ebenso hochinteressant, wie die Geschichte des Zerbster Bitterbieres, dem einstigen Exportschlager. Zerbst am Rande des Flämings, lädt ganzjährig herzlich, ganz besonders aber auch in der schönen Spargelzeit, zum Besuch ein, denn das Edelgemüse kommt in Zerbster Landen vom Feld nebenan ganz frisch auf den Tisch! All das und noch viel mehr können die Gäste des Flämingfrühlingsfestes bei einer Stadtführung am Sonntag, dem 2. Mai, in Zerbst erleben. Die ca. 1-stündigen Führungen beginnen um 10.00, 11.00, 14.30 und 15.30 Uhr in der Tourist-Information, Schloß - freiheit 12 und sind kostenfrei! Seien Sie uns auf das Herzlichste willkommen! Festprogramm am 2. Mai

13.15 - 13.45 Uhr Klietznicker Dorfspatzen Programm der Regionen 13.45 - 14.00 Uhr Tanzgruppe „Sweeties“ 15.00 - 15.15 Uhr Singekreis Steckby 14.00 - 14.10 Uhr Kinder- u. Jugendtanzgruppe 15.15 - 15.30 Uhr Grundschule “Im Ankuhn“ Zerbst/Anhalt Sunshine e. V. Dessau 15.30 - 15.45 Uhr Grundschule „An der Stadtmauer“ 14.10 - 14.30 Uhr Möckeraner Karneval Klub Zerbst/Anhalt 14.30 - 14.45 Uhr Kinder- u. Jugendtanzgruppe 15.45 - 16.00 Uhr Grundschule „ An der Burg“ Lindau Sunshine e. V. Dessau 16.00 - 16.15 Uhr Chorgemeinschaft Wiesenburg 14.45 - 15.15 Uhr Roßlauer Blasmusikanten 16.15 - 16.30 Uhr Chor Luko 15.15 - 15.45 Uhr IV. Qualifikationsrunde/Spargelschälen 16.30 - 16.45 Uhr Männergesangsverein Dessau der Prominenten 16.45 - 17.15 Uhr Concordia Loburg 15.45 - 16.00 Uhr Dennewitzer Flämingtrachten 17.15 - 17.40 Uhr Kammerchor Zerbst 16.00 - 16.30 Uhr Finale 17.40 - 18.00 Uhr Stadtchor Zerbst 15. Spargelschälweltmeisterschaft Ebenfalls in der Kirche St. Bartholomäi: 16.30 - 17.00 Uhr Roßlauer Blasmusikanten Ausstellung zur Arbeit in der Evangelischen Landeskirche 17.00 - 17.15 Uhr Gemischter Chor Leitzkau Anhalts 17.15 - 17.30 Uhr Nuthe-Cowboys 17.30 - 18.00 Uhr Carnevalclub “Rot-Weiß” Zerbst Veranstaltungen im Schloss 18.00 - 19.00 Uhr Rock und Pop Musik mit der Kreimusikschule Der Förderverein Schloss Zerbst e. V. lädt von 12.00 Uhr bis „Johann Friedrich Fasch“ 17.00 Uhr ein: Kirche St. Bartholomäi zu Führungen: ins 1. Obergeschoss mit den neu entstandenen Räumen 09.30 - 10.30 Uhr Festgottesdienst mit der Zerbster Kantorei zu Besichtigungen: und dem Evangelischem Posaunenchor - alle Räume des Erdgeschosses mit historischen Großfotos Zerbst - Eingangshalle mit saniertem Sandsteinfußboden 13.30 - 15.00 Uhr Kinderprogramm u. a. mit Clown Leo - Ausstellungsräume mit neuen Bildern und Exponaten Sonderparkplätze zum Flämingfrühlingsfest Für die Besucher des Flämingfrühlingsfestes, die mit dem eigenen Pkw anreisen, werden neben den vorhandenen Park - flächen in der Stadt zusätzliche Sonderparkplätze angeboten.

Sonderparkplätze:

• Deponie der Kreiswerke Anhalt-Bitterfeld (a) (aus Richtung Lindau und kommend)

• Lagerplatz des Bau- und Wirtschaftshofes der Stadt Zerbst/Anhalt - Ahornweg (b) (aus Richtung Dessau-Roßlau und aus Richtung Aken, Steutz)

• Wiesenfläche neben der Tankstelle TOTAL in der Magdeburger Straße (c) (aus Richtung Magdeburg)

Ein Busshuttle wird von allen 3 Sonderparkplätzen angeboten. Der Fahrpreis ist im Bus zu entrichten. Die Parkplätze sind am 2. Mai 2010 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr besetzt. Für die Anwohner der Haselopstraße besteht die Möglichkeit, ihr Fahrzeug auf dem Schulhof (Gymnasium Francisceum) in der Zeit von 07:00 bis 13:00 Uhr abzustellen.