Ng Läufer Trotzen Schlechtem Wetter Mas Schulze (78.), 2:7 Patrick Kohrmann (88.); SR: Mario Lach (Redekin), Tim Lach, Gerhard Herr- Mann; ZS: 120

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ng Läufer Trotzen Schlechtem Wetter Mas Schulze (78.), 2:7 Patrick Kohrmann (88.); SR: Mario Lach (Redekin), Tim Lach, Gerhard Herr- Mann; ZS: 120 Dienstag, 3. Juni 2014 Anhaltischer Sport | 11 Im Gespräch Leichtathletik Erfolg nach geschlossener Leistung 12. Nedlitzer Waldlauf 1 km Schnupperlauf M5: 1. Rauschenbach, Louis, Kita Nedlitz, 6:31 min; Fußball-Landesklasse 2 SC Vorfläming Nedlitz – SV Fortuna II 2:0 (0:0) / Fambach und Kilz treffen 2. Hahn, Edgar, Kita Nedlitz 7:21; 3. Friedrich, Lenny, Kita Zerbst 7:54. Die Landesklasse-Elf aus die Nedlitzer. Doch die Gäste W6: 1. Genz, Lucy, Kita Nedlitz 8:05. M6: 1. Hänsel, Jannes, Kita Nedlitz 5:23; 2. Hahn, Nedlitz besiegte die spiel- kämpften verbissen. Erneut Clemens, Kita Nedlitz 5:34. und kampfstarke Lan- wurde Göritz nach einem So- W7: 1. Walter, Fabienne, Kita Nedlitz 5:45; 2. Rau- lolauf im Strafraum umgelegt, schenbach, Hannah, Kita Nedlitz 6:02. desliga-Reserve des SV doch dieses Mal blieb der Pfiff M7: 1. Martins, Kevin, GS Dobritz 5:24. Fortuna II mit 2:0 (0:0). aus (75.). Kurze Zeit später kam W8: 1. Achtel, Sally, TuS Leitzkau 4:23; 2. Achtel, Lucy, TuS Leitzkau 4:25; 3. Heinrich, Emma, TuS Kilz in Ballbesitz und drückte Leitzkau 5:14. Von Helmut Friedrich sofort aus 20 Metern ab. Rasch- M8: 1. Neumann, Ole, GS Magdeburg 4:49; 2. Rau- Nedlitz l Beide Teams begannen ke hatte zum 2:0 keine Abwehr- schenbach, Ole, Gs Dobritz 5:38; 3. Liese, Erik, GS das Spiel aus einer sicheren Ab- chance (77.). Roßlau 5:52. Stephanie Hille wehr heraus. Dieses Mal konnte Die Gäste gaben nicht auf. W9: 1. Leser, Pia GS Dobritz 6:16. Hannes Mielchen mit auflaufen Bei einem Freistoß von Enge M11: 1. Achtel, Kevin, TuS Leitzkau 3:59; 2. Liese, Ar- min, GS Rosslau 4:28. Die Magdeburgerin gehörte in und bot im Mittelfeld eine an- hatte der SC das Glück auf seiner 3, 8 km – W10: der abgelaufenen Saison der sehnliche Partie. Dafür fehlten Seite, denn die Kugel landete an 1. Sieling, Helen, TSV Rot-Weiß Zerbst 22:59. Volleyball-„Hobby-Liga“ zu Daniel Pilatzek (privat) und Ni- der Latte (84.). Eine weitere gute M10: 1. Brandt, Jason, TSV Zerbst 18:37; 2. Tiepel- den besten Spielerinnen. Tech- kolai Kuklin (Arbeit). Fortuna-Chance von Michael mann, Jan, Leps 22:47; 3. Tiepelmann, Marek, Leps nisch sicher und mit viel Spiel- Die erste Chance hatte die Wagner machte Hoffmann im 27:39. verständnis war sie eine große Heimelf nach einem Freistoß letzten Moment zunichte (86.). W11: 1. Schwertner, Mia, TSV Zerbst 22:04. Stütze im Sechser der Güter- von Michael Specht. Der Kopf- Die Gäste spielten in der W12: 1. Albert, Brit, TSV 22:02. 5, 3 km – W30: glücker „Alibisportgruppe“. Be- ball von Christian Schmidt Schlussphase auf Alles oder 1. Heinrich, Manja, TuS Leitzkau 29:50. sonders beim abschließenden zischte knapp über das Gehäu- Nichts. Somit war die Abwehr W35: 1. Kuhn, Stefanie, TuS Leitzkau 29:47. Pokalturnier in Roßlau machte se von Fortuna-Torwart Steven völlig offen. Die Heimelf hatte W40: 1. Tiepelmann, Marita, Leps 31:51; 2. Schwam- die fast 31-Jährige auf sich auf- Raschke (3.). Kevin Göritz ließ genügend Platz zum Kontern. berg, Diana, SC Elbe/Mulde 35:29. merksam. Hier stand sie spezi- seine Gegenspieler hinter sich, Nach sehenswerter Vorarbeit W45: 1. Handrich, Anne TSV Zerbst 23:43; 2. Leu- ell im Block ihren männlichen konnte aber Raschke nicht von Kilz kam Eduard Hahn in pold, Sylke, Avendi-Team 26:18. Der Nedlitzer Maik Fambach (rechts) übernahm Verantwortung und erzielte per Strafstoß die 1:0-Füh- W55: 1. Richter, Marita Germania Roßlau 29:15; 2. Mitspielern in nichts nach. Seit überwinden (11.). Ballbesitz, doch sein Schuss Ehrlich, Simone ESV Lok Dessau 31:22. rung. Die SC-Kicker besiegten Fortuna II mit 2:0 Toren. Foto: Simone Zander 14 Jahren kommt sie Woche für Die SC-Kicker fanden bes- ging knapp über das Tor (89.). W60: 1. Glöckner, Bärbel TSV Zerbst 28:17. Woche nach Güterglück oder ser ins Spiel und erarbeiteten Die letzte Chance hatte Göritz, M30: 1. Fambach, Maik, SC Vorfläming Nedlitz nach Zerbst, um zu trainieren sich die klareren Chancen. Ein erneuter Fambach-Flanke schei- Dann waren die Nedlitzer ter Christian Schütze (Möser) aber Raschke war im Weg. 24:14; 2. Els, Michael, Garitz 28:53. oder an der Punktspielrunde platzierter 16-Meter-Schuss von terte auch Kilz an Raschke (35.). wieder dran. Mielchen brachte behielt die Übersicht. Am Ende konnten sich die M35: 1. Ritze, David, SC Vorfläming Nedlitz 26:00. teilzunehmen. Wie sie sagt, Marcel Kilz verfehlte knapp Dann setzte sich Fambach auf Schmidt in gute Schussposition, Die Heimelf forcierte noch- Nedlitzer über einen verdienten M40: 1. Kohl, Michael, Nedlitz 34:53. nimmt sie „den zeitlichen sein Ziel (15.). halblinker Position erfolgreich doch der Ball flog über die Tor- mals das Tempo. In der 70. Mi- 2:0-Sieg freuen. Am Wochen- M70: 1. Munko, Dieter, LG Grün-Weiß Zerbst 28:11; 2. Güth, Hans, TSV Zerbst 31:17; 3. Reichel, Martin, LG Aufwand gerne auf sich“. „Die Die Gäste zeigten ihre Ge- durch, doch beim Abschluss latte (61.). Nach einem Blackout nute startete Göritz aus dem ende erwartet der SC den TSV Grün-Weiß Zerbst 35:30. Volleyball-Truppe ist besonders fährlichkeit meist bei Stan- fehlten einige Meter (41.). der SC-Abwehr tauchte Chris- Mittelfeld heraus einen Allein- Kleinmühlingen /Zens. Auch da 9 km – M17: nett. Man kennt sich, weiß wie dards, doch die Abwehr um Da- Nach dem Wechsel erhöh- tian Enge vor Hoffmann auf, gang und wurde im gegneri- will er die Punkte zu Hause be- 1. Puls, Niklas, SC Vorfläming Nedlitz 39:25. die anderen ticken“, meinte sie. vid Ritze war stets aufmerksam. ten die Gäste das Tempo. Denis scheiterte jedoch (64.). schen Strafraum unfair vom halten, denn hinterher startet M18: 1. Alarich, Philip, SC Vorfläming Nedlitz 41:59. Das Reisen bezieht sich nicht In den letzten 15 Minuten hatte Huth tauchte plötzlich allein In der 65. Minute kam Tho- Ball getrennt. Sofort entschied eine große Abschlussfeier mit M30: 1. Mahlke, René, TSV Zerbst 36:33; 2. Heinrich, nur auf die Fahrten von Mag- der SC drei klare Einschuss- vor SC-Keeper Marcus Hoff- mas Sanftenberg für Mielchen. Schütze auf Foulstrafstoß. Fam- den treuen Fans. Marko, Gommern 38:01; 3. Bergmann, Norman, SC Nedlitz: Hoffmann – Specht (80. Alarich), Zerbst 40:00. deburg nach Güterglück. Die Möglichkeiten. Zuerst konnte mann auf. Doch Hoffmann prä- Bei den Gästen ließen die Kräf- bach übernahm Verantwor- Ritze, Juskowiak, Scheil, Hahn, Schmidt, Mielchen M35: 1. Heinrich, Jens, TuS Leitzkau 38:24; 2. Brake, in fester Partnerschaft leben- Göritz nach Flanke von Maik sentierte sich in hervorragender te nach. Es kam auch unnötige tung und schickte Raschke zur (62. Sanftenberg), Kilz und Göritz. Carsten, TuS Leitzkau 40:45. de Magdeburgerin lernt gern Fambach Raschke freistehend Form und hielt seinen Kasten Hektik ins Spiel. Die Partie wur- 1:0-Führung in die falsche Ecke. SR: Christian Schütze (Möser), Oliver Busse, Detlef M45: 1. Raugust, Mario, TuS Leitzkau 34:16; 2. andere Länder kennen, war nicht überwinden (32.). Nach rein (47.). de immer härter. Schiedsrich- Die Führung beflügelte Charnowski. ZS: 41. Scheer, Renó, LG Grün-Weiß Zerbst 41:08; 3. Pfitz- ner, Sven, Dessau 41:31; 4. Geserick, Denis, SC Elbe/ nach eigener Aussage schon Mulde 42:10. auf allen Kontinenten. Auch M50: 1. Mebes, Heiner, TuS Leitzkau 33:49; 2. Skifahren macht ihr sehr viel Sprenger, Uwe, Dessau 39:15; 3. Fuhrer, Torsten, Spaß. Volleyball wird sie auch Zerbst 47:18. weiterhin spielen. „Natürlich M55: 1. Ritzmann, Günter, LG Grün-Weiß Zerbst weiter in Güterglück“, wie die Erneut fehlt TSV II der Gegner 42:06. M60: 1. Bebber, Hans-Christian, LG Grün-Weiß „Salutas“-Angestellte versi- Fußball-Kreisliga Anhalt Blau-Weiß Klieken II reist zum Spiel nicht an Zerbst 44:40. cherte. (hjs) M65: 1. Kluge, Gerd, Chemie Wolfen 44:46; 2. Liese, Zerbst (sza) l Die Verantwortli- Kulisse des letzten Heimspieles Nun hoffen die Kicker auf Günter, Germania Roßlau 44:57. chen des Kreisligisten TSV Rot- auch für die Verabschiedung die drei Punkte vom Sport- M70: 1. Seidewitz, Manfred, ESV Lok Dessau 49:18. Weiß Zerbst II, Trainer Christi- verdienstvoller Spieler nutzen gericht. „Ich gehe fest davon an Friedrich und Betreuer Gerd wollte. Die gab es nun mehr aus, dass wir diese bekommen, Zitat des Tages Bürgel, hatten am Samstag al- oder weniger intern, aber nicht denn Klieken hat wohl perso- les für das letzte Saisonheim- weniger herzlich. nalbedingt abgesagt“, so Fried- „Dieser Sieg resultiert spiel gegen Blau-Weiß Klie- Enrico Ritterbusch und rich, der anfügte. „Aus eigener Zahl des Tages aus einer geschlossenen ken II vorbereitet. Kurzfristig Tobias Grune beendeten ihre Kraft können wir den Staffel- Mannschaftsleistung.“ erfuhren sie aus dem Internet, Laufbahn in der zweiten sieg nicht mehr erringen. Aber Läuferinnen dass die Partie abgesagt wurde. Mannschaft. Beide wollen wenn wir am Samstag bei der und Läufer Helmut Friedrich, Trainer der Landes- So war der Zerbster Trainer noch bei den Alten Herren spie- SG Oranienbaum-Wörlitz II ge- trotzten am klasse-Elf des SC Nedlitz, nach dem entsprechend sauer: „Das ist len. Ritterbusch, der im Früh- winnen, sind wir Zweiter und 59 vergangenen 2:0-Heimerfolg gegen Fortuna II. schon mehrfach in dieser Sai- jahr Vater wurde, möchte sich das ist es, was ich mir vorge- Mittwoch dem schlechten son passiert. Ich konnte mei- beruflich und vor allem privat stellt hatte.“ Wetter und nahmen am nen Spielern nicht einmal ab- mehr Zeit nehmen. Grune, der So soll es am Abend gemein- Nedlitzer Waldlauf teil. sagen, da wir es erst kurz vor eine Laufbahn als Schiedsrich- sam mit der Landesklasse-Elf 18 Schnupperläufer bewältig- Spielbeginn bemerkt hatten. ter angefangen hatte, möchte eine Saison-Abschlussfeier ten die Ein-Kilometer-Strecke, Fußball in Zahlen Das macht keinen Spaß mehr.“ sein Augenmerk nun auf diese geben.
Recommended publications
  • Verzeichnis „Naturdenkmale“ Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
    Verzeichnis „Naturdenkmale“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Naturdenkmal Verordnung von 2 Plantagengruppen in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (3 Exemplare), Burgkemnitz (Friedhof) 1954 Dammdurchbruch Kühren, Aken (Elbe) 1971 5 Sumpfzypressengruppen bzw. Einzelexemplare, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (4 Exemplare), Burgkemnitz (Waldrand) 1954 Strudellöcher, Diebzig 1971 Winterlinde in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Roßkastanie, Holzweißig (Hintere Dorfstraße 25) 1954 Grauwacke-Vorkommen, Kleinpaschlebener Vorsprung, Trinum 1973 3 Tulpenbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Hilgenstein Baasdorf (5 erratische Blöcke), Baasdorf 1971 3 Geweihbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Ginkgo Park, Roitzsch 1954 Gneisfindling, Quellendorf 1971 Trompetenbaum in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Tulpenbaum Barockpark, Altjeßnitz 1954 Blauer Stein, Locherau (Findling), Libehna 1971 Hemlockstannen und Weymouthskiefern in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 4 Eiben Gutspark Rösa 1954 Bauernstein Trebbichau (Granitfindling), Trebbichau an der Fuhne 1971 Stieleiche in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eiche an der Sorge, Bitterfeld 1975 Allee Baasdorf-Reinsdorf, Baasdorf 1990 2 hundertjährige Eichen, Reupzig 1990 Stieleiche in Nedlitz, Nedlitz 1967 Stieleiche bei Dobritz, Dobritz 1967 Wildbirne Teichstraße, Altjeßnitz 1975 Dreistämmiger Ahorn, Jeßnitz 1975 Stiel-Eiche Schlangenberg, Jeßnitz 1975 Stieleiche bei Lietzo, Lindau 1967 Trompetenbaum, Zscherndorf 1975 Schwarzpappel, Buhlendorf 1967 2 Maulbeerbäume (einer zweiteilig) Zimmerstraße,
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • Die Anhaltischen Land- Und Amtsregister Des 16
    Orts- und Personenregister Die Zahlen. bezeichnen die Seiten. - C siehe unter K. - Y ist stets, auch im Doppellaut, gleich i gesetzt. Abe, Simon, Neeken: Hd. Alte Wiese. Fn. w. Steutz: 303. Ackerleuchte. Fn. b. Griebo?: 6. Amelang, Amlangk, Amelung, Köse­ Ackerman, Hans, Zerbst: 276. litz: 56. Adolf 1., Fürst zu Anhalt: 11. 53. -·- Brosius, Zerbst: 263. Agtenwehll. Teich i. Steutzer Aue: Drewes, Deetz: 19'<. 309. 325. -- Drews, Mühlstedt: 133 ff. Ahn halt. Anhalt. Ehem. Fürstentum: 8. GangelofT, Wertlau: 157. Albrecht, Bastian, Zerbst: 26'<. 271. George, Steutz: 310. 328. - Hans, (Gr.-Alsleben): 39'<. - Hans, Steutz: 328. - Mattias, Zerbst: 262. -- Christian, Coswig: t.9. - Michael, Zerbst: 276. --- Clemen, Göritz: 86. - Sigemundt, Badewitz: 200. - Clemen, Zerbst: 266. 387. Albrecht, der Bär (U rsus): 7f. - Lamprecht, Köselitz: 82. - (vonBallenstedt,Sohndesvorigen):8. - Lamprecht, Coswig: 58. 1., Herzog zu Sachsen: 3. 9. 51 f. --- Martzell, Deetz: 19'<. 11., Herzog zu Sachsen: 3. - Matthias, Mühlstedt: 166. 169. 1., Fürst zu Anhalt: 8f. 52. St.. -- Panthel, Eichholz:- 310. 324. II., Fürst zu Anhalt: 9f. - Paul, Mühlstedt: 169. III., Fürst zu Anhalt: 1 Of. - Tomas, Kerchau: 201. IV., Fürst zu Anhalt: 10f. 53. - Valtin, Zerbst: 272. 280f. Alckendorf. Alickendorf. D. anhalt. Amling, Wolfgang, Superintendent, Exklave, nö. Halberstadt, Kr. Bal­ Zerbst: 200. lenstedt: 3 92. 393 ff. Amtsmühle w.Zerbst (=Fuchsen mule): v. Aldenblum, Wolf, Hauptmann,Lin- 240f. 292. dau: 197. Anckepennigk, Palmen, Lindau: 191. (v.) Aldenburg, Hans, Zerbst: 266. Andreasholtzchen. Fo. b. Gödnitz: 3'<8. - Matteus, Zerbst: 26'<. Andres, Andreas, Ties, Lindau: 188. Alickendorf siehe Alckendorf. - Wentzel, Kerchau: 202. Allaun siehe Wallaun. Anger. Fn. n. Ankuhn-Zerbst: 283. Allejar.
    [Show full text]
  • IN FO R M a TIO N to U SERS This Manuscript Has Been Reproduced from the Microfilm Master. UMI Films the Text Directly From
    INFORMATION TO USERS This manuscript has been reproduced from the microfilm master. UMI films the text directly from the original or copy submitted. Thus, some thesis and dissertation copies are in typewriter face, while others may be from any type of computer printer. The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. Broken or indistinct print, colored or poor quality illustrations and photographs, print bleed through, substandard margin*, and improper alignment can adversely affect reproduction. In the unlikely event that the author did not send UMI a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if unauthorized copyright material had to be removed, a note will indicate the deletion. Oversize materials (e.g., maps, drawings, charts) are reproduced by sectioning the original, beginning at the upper left-hand comer and continuing from left to right in equal sections with small overlaps. Each original is also photographed in one exposure and is included in reduced form at the back of the book. Photographs included in the original manuscript have been reproduced xerographically in this copy. Higher quality 6" x 9" black and white photographic prints are available for any photographs or illustrations appearing in this copy for an additional charge. Contact UMI directly to order. A Ben A Howeii Information Company 300 North Zeeb Road Ann Arbor. Ml 48106-1346 USA 313.761-4700 800.521-0600 RENDERING TO CAESAR: SECULAR OBEDIENCE AND CONFESSIONAL LOYALTY IN MORITZ OF SAXONY'S DIPLOMACY ON THE EVE OF THE SCMALKALDIC WAR DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By James E.
    [Show full text]
  • Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt Der Stadt Zerbst/Anhalt Und Ihren Ortsteilen Jahrgang 6 · Nummer 11 · Freitag, Den 25
    Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 6 · Nummer 11 · Freitag, den 25. Mai 2012 Auf ins Zerbster Erlebnisbad! Das Erlebnisbad Öffnungszeit vorerst von freut sich in der 11.00 bis 19.00 Uhr. Badesaison 2012 auf (Kurzfristige Änderungen witterungsbedingt möglich). zahlreiche Besucher. 2 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Zeitraum vom 25.05.2012 bis 07.06.2012 Einsatzleitstelle zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: des Landkreises Freitag, 25.05.2012 Mittwoch, 30.05.2012 Montag, 04.06.2012 Anhalt-Bitterfeld Herr Dr. Scholz Herr Dr. F. Friedrichs Frau DM Ulrich in Bitterfeld 0 34 93/5 13 -1 50 Tel. 01 71/4 44 92 69 Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Notrufe Samstag, 26.05.2012 Tel. 0 39 23/73 90 Breite 58 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Herr DM H.-Th. Spieler Handy: 01 71/5 56 58 61 Tel. 0 39 23/78 45 40 Polizei 110 Praxis Zerbst, Donnerstag, 31.05.2012 privat 01 77/2 88 68 35 Alte Brücke 45 Herr Dr. Reichel Dienstag, 05.06.2012 Wichtige Rufnummern Tel. 0 39 23/78 65 04 Praxis Zerbst, Breite 34 Frau Dr. K. v. Wulfen Revierkommissariat privat 0 39 23/20 67 Tel. 01 73/9 16 44 69 Praxis Loburg, Zerbst/Anhalt 0 39 23/71 60 Sonntag, 27.05.2012 Freitag, 01.06.2012 Markt 11 Stadtverwaltung Herr Dr. Scholz Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03 92 45/9 11 59 Zerbst/Anhalt 0 39 23/75 40 Tel.
    [Show full text]
  • The King and His Army: a New Perspective on the Military in 18Th Century Brandenburg-Prussia
    international journal of military history and historiography 39 (2019) 34-62 IJMH brill.com/ijmh The King and His Army: A New Perspective on the Military in 18th Century Brandenburg-Prussia Carmen Winkel* Prince Mohammad Bin Fahd University, Al Khobar, Kingdom of Saudi Arabia [email protected] Abstract Brandenburg-Prussia has always occupied a special place in the German-speaking historiography. However, this has not resulted in a particularly differentiated state of research. Rather, the Prussian military of the 18th century is still characterized by at- tributes such as ‘monarchic’ and ‘absolutist, which unreflectively continues the narra- tives of 19th-century historiography. This article is explicitly challenging this image by assuming a differentiated concept of rulership as well as of the military in the 18th cen- tury. Using the aristocratic elites, it will examine how Frederick William I (1713–1740) and Frederick II (1740–1786) ruled the army, and ruled using the army. Keywords Brandenburg-Prussia – Absolutism – Frederick II – Nobility – Networking – Patronage – State Building 1 Introduction Prussia has in many respects been regarded as the archetype for the military in the Early Modern period, resulting in its developments being written large- ly for the early modern military in general. Brandenburg-Prussia has always * Dr Winkel earned her PhD from the University of Potsdam (Germany), researching the 18th century Prussian Army. University positions in Germany and China preceded her current post as Assistant Professor at Prince Mohammad Bin Fahd University in Saudi Arabia. © koninklijke brill nv, leiden, 2019 | doi:10.1163/24683302-03901003Downloaded from Brill.com10/01/2021 06:17:56AM via free access <UN> The King and His Army 35 occupied a special place in the German-speaking historiography.
    [Show full text]
  • Heartland of German History
    Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need.
    [Show full text]
  • *NEU Kirchentour Rund Um Zerbst (5 Tage)
    *NEU KirchenTour rund um Zerbst (5 Tage) Beschreibung: Es ist eine Radreise der besonderen Art – über 60 Dorfkirchen prägen das Bild in dieser ländlichen Region nördlich der Elbe und am Rande des Fläming. Auf zwei Rundtouren abseits von Hektik und Verkehr lernen Sie ca. zehn der „Entschlossenen Kirchen“ kennen – und fast alle Kirchen können besichtigt werden. Sie radeln auf meist asphaltierten Wegen durch die Natur und über wenig befahrene Landstraßen. Und etwas Besonderes wartet auf Sie: an einem Tag besuchen Sie wahlweise die Lutherstadt Wittenberg oder verbringen einen Tag in der Bauhausstadt Dessau. Dank der WelterbeCard können Sie viele Sehenswürdigkeiten kostenfrei besuchen. Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen! buchbarer Zeitraum: 01.04.2021 - 31.10.2021 Streckenlänge: 72 km Route: Tag 1: Anreise nach Zerbst Heute reisen Sie in eigener Regie nach Zerbst, der Heimatstadt von Katharina der Großen, an. Bummeln Sie am Nachmittag über den Markt mit Butterjungfer, Roland und dem toskanischen Brunnen zur St. Nikolaikirche, zur historischen Stadtmauer und zum Schloßgarten mit dem Katharina –Denkmal bis hin zum Schloss. Tag 2: Rundtour Zerbst – Luso - Garitz – Polenzko – Dobritz – Trüben - Bonitz – Pulspforde – Zerbst (ca. 38 km) Nach dem Frühstück startet Ihre erste Rundtour, auf der Sie einige „Raritäten“ erwarten. Von Zerbst geht es nach Luso. Die Gesangbuchkirche Luso zeigt eine riesige Sammlung von Gesangbüchern aus unterschiedlichen Epochen und vielen Teilen der Welt. Nach ca. 12 km erreichen Sie Garitz mit dem Dorfkirchenmuseum, das sich in der ehemaligen Stärkefabrik am Eingang des Dorfes befindet. Mehr als 30 Modelle von Dorfkirchen des Umkreises kann man betrachten und Erläuterungen dazu hören und lesen.
    [Show full text]
  • Nature Park Is Forested
    Brown long-eared bat that it was piled up by glaciers in the Wolstonian Stage some 150,000 years ago. In the north the Fläming plunges up to 60 Fine Crabs and Great Bustards meters into Baruth Glacial Valley. The power of this glacier is The High Fläming is arid. On its edges, however, there are attested by the many glacial erratics, such as that in Grubo. numerous springs. The river network is composed of a few riv- Glaciers pushed these boulders out of Scandinavia. Cold periods ers and rivulets and many steams and rills. The brown trout is and erosion left behind a further distinctive feature: the Rum- native to the cool, oxygen-rich headwaters. The »trout water« meln (valleys). These branched, narrow dry valleys only carry of the Fläming has been under protection since 1975. This is water after strong rains or during snow melts. In the mid- also home to the rare European brook lamprey. dle ages, when logging didn’t even stop at the edges of the Further zoological treasures are the few exemplars of crayfish, valleys, wind and water cut them up to 12 meters deep. The which died out in most European waters a hundred years ago (»Belzig Landscape Meadows«) lies in the Baruth Glacial Val- half of the 13th century. The building material came from the Neuendorfer Rummel, the Steep Kiete near Bad Belzig and the during the »crayfish plague«. Among others, grey wagtail and, ley, which borders the High Fläming to the north-east. It was glacial erratics and field stones transported by the glaciers; legendary Bride’s Rummel invite to hikes.
    [Show full text]
  • Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E
    Translated By: Missionary Allen E. Konrad Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E. Konrad Heimatbuch der Gemeinde Kulm P.O. Box 205 26 June, 2005 Rowley, Iowa 52329 TRANSLATOR'S FORWARD The following is a translation of the German book Heimatbuch der Gemeinde Kulm, H.G. Gachet & Company, Langen Bez. Frankfurt/Main. This English translation was printed in serial form in the Germans from Russia Heritage Society [GRHS] journal Heritage Review. The serialized form can be located in the following issues from 1983-1985…Vol. 13:4 (pp 3-23); Vol. 14:2 (pp 19-36); Vol. 14:3 (pp 52-60); Vol. 14:4 (pp 33-43); Vol. 15:2 (pp 30-43) and Vol. 15:3 (pp 23-35). Of the 284 pages of this German book, I translated the first 224 pages. At that point, I stopped translating for the GRHS Journal because, beginning with page 225, the book goes on with pages and pages of lists of names and some paragraphs pertaining to the 150th Anniversary celebration of the Kulm, Bessarabia people. It was my feeling that I didn't think that Heritage Review would want to fill its pages with lists of names when there might be many other articles of interest to the readers. I was mistaken. Mr. Armand Bauer, of the GRHS, felt the information was significant and took the initiative to translate and include pages 225-237 in the serialized printing. In re-typing the original series for digital formatting in 2004-2005, some revisions were made to what I considered to be awkward translations.
    [Show full text]
  • Dobritz - Reuden/Anhalt
    gültig ab 06.04.2021 b 455 Zerbst/Anhalt - Garitz - Dobritz - Reuden/Anhalt Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 402 404 102 406 122 190 408 410 412 414 416 192 140 142 418 104 144 146 420 ) ) Tarifzone Verkehrshinweise t t C B t C C t t t t t C C KB C KB t C C C t 51 Güterglück, Moritzer Straße ab 12:45 13:45 Zug aus Magdeburg 5:05 5:53 5:53 5:53 5:53 6:53 7:53 8:53 9:53 10:53 11:53 12:53 Zug aus Dessau 5:05 5:45 6:04 6:04 6:04 7:04 8:04 9:04 10:04 11:04 12:04 12:04 13:04 500 Zerbst/Anhalt, Bahnhof (2) 4:10 5:10 6:03 6:10 6:11 6:12 7:10 8:10 9:10 10:10 11:10 11:43 12:10 12:15 13:10 Zerbst/Anhalt, Kastanienallee 4:11e 5:11e 6:04 6:11e 6:12 6:13 7:11e 8:11e 9:11e 10:11e 11:11e 11:44 12:11e 12:16 13:11e Zerbst/Anhalt, Jeversche Str./Gymnasium 4:12e 5:12e 6:05 6:12e 6:13 6:14 7:12e 8:12e 9:12e 10:12e 11:12e 11:45 12:12e 12:17 13:12e Zerbst/Anhalt, Dessauer Straße/Schule 6:14 11:46 12:18 Zerbst/Anhalt, Krankenhaus 4:13e 5:13e 6:13e 6:16 7:13e 8:13e 9:13e 10:13e 11:13e 11:48 12:13e 12:20 13:13e Zerbst/Anhalt, Frauentor 6:17 11:49 12:21 Zerbst/Anhalt, Einkaufscenter 4:15e 5:15e 6:15e 7:15e 8:15e 9:15e 10:15e 11:15e 12:15e 13:15e Zerbst/Anhalt, Post 4:19e 5:19e 6:06 6:19e 6:15 7:19e 8:19e 9:19e 10:19e 11:19e 12:19e 13:19e Zerbst/Anhalt, Roter Garten 4:20e 5:20e 6:07 6:20e 6:16 7:20e 8:20e 9:20e 10:20e 11:20e 12:20e 13:20e Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle an 6:18 11:50 12:22 Linie 455 nach Reuden/Anhalt Linie 451 von Güterglück 12:55 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle ab 4:21e 5:21e 6:21e 6:18 7:21e 8:21e 9:21e 10:21e 11:21e 11:50 12:21e 12:22 12:57
    [Show full text]
  • The Birth of an Empire of Two Churches : Church Property
    The Birth of an Empire of Two Churches: Church Property, Theologians, and the League of Schmalkalden CHRISTOPHER OCKER ID THE CREATION OF PROTESTANT CHURCHES IN GERMANY during Luther’s generation follow someone’s intentions? Heiko Oberman, appealing to a medieval DLuther, portrays the reformer as herald of a dawning apocalypse, a monk at war with the devil, who expected God to judge the world and rescue Christians with no help from human institutions, abilities, and processes.1 This Luther could not have intended the creation of a new church. Dorothea Wendebourg and Hans-Jürgen Goertz stress the diversity of early evangelical movements. Goertz argues that anticlericalism helped the early Reformation’s gamut of spiritual, political, economic, and social trends to coalesce into moderate and radical groups, whereas Wendebourg suggests that the movements were only united in the judgment of the Counter Reformation.2 Many scholars concede this diversity. “There were very many different Reformations,” Diarmaid McCulloch has recently observed, aimed “at recreating authentic Catholic Christianity.”3 But some intention to form a new church existed, even if the intention was indirect. Scholars have identified the princely reaction to the revolting peasants of 1524–1525 as the first impetus toward political and institutional Protestantism.4 There was a 1Heiko A. Oberman, Die Wirkung der Reformation: Probleme und Perspektiven, Institut für Europäische Geschichte Mainz Vorträge 80 (Wiesbaden, 1987), 46; idem, Luther: Man between God and the Devil (New York, 1992), passim; idem, “Martin Luther zwischen Mittelalter und Neuzeit,” in Die Reformation: Von Wittenberg nach Genf (Göttingen, 1987), 189–207; Scott Hendrix, “‘More Than a Prophet’: Martin Luther in the Work of Heiko Oberman,” in The Work of Heiko A.
    [Show full text]