*NEU KirchenTour rund um (5 Tage)

Beschreibung:

Es ist eine Radreise der besonderen Art – über 60 Dorfkirchen prägen das Bild in dieser ländlichen Region nördlich der Elbe und am Rande des Fläming. Auf zwei Rundtouren abseits von Hektik und Verkehr lernen Sie ca. zehn der „Entschlossenen Kirchen“ kennen – und fast alle Kirchen können besichtigt werden. Sie radeln auf meist asphaltierten Wegen durch die Natur und über wenig befahrene Landstraßen. Und etwas Besonderes wartet auf Sie: an einem Tag besuchen Sie wahlweise die Lutherstadt Wittenberg oder verbringen einen Tag in der Bauhausstadt Dessau. Dank der WelterbeCard können Sie viele Sehenswürdigkeiten kostenfrei besuchen.

Klicken Sie auf das Bild rechts für weitere Impressionen!

buchbarer Zeitraum:

01.04.2021 - 31.10.2021

Streckenlänge:

72 km

Route:

Tag 1: Anreise nach Zerbst Heute reisen Sie in eigener Regie nach Zerbst, der Heimatstadt von Katharina der Großen, an. Bummeln Sie am Nachmittag über den Markt mit Butterjungfer, Roland und dem toskanischen Brunnen zur St. Nikolaikirche, zur historischen Stadtmauer und zum Schloßgarten mit dem Katharina –Denkmal bis hin zum Schloss.

Tag 2: Rundtour Zerbst – Luso - Garitz – – Trüben - Bonitz – Pulspforde – Zerbst (ca. 38 km) Nach dem Frühstück startet Ihre erste Rundtour, auf der Sie einige „Raritäten“ erwarten. Von Zerbst geht es nach Luso. Die Gesangbuchkirche Luso zeigt eine riesige Sammlung von Gesangbüchern aus unterschiedlichen Epochen und vielen Teilen der Welt. Nach ca. 12 km erreichen Sie Garitz mit dem Dorfkirchenmuseum, das sich in der ehemaligen Stärkefabrik am Eingang des Dorfes befindet. Mehr als 30 Modelle von Dorfkirchen des Umkreises kann man betrachten und Erläuterungen dazu hören und lesen. Auf dem Weg zur Weihnachtskirche Polenzko radeln Sie direkt an der Barock eingerichteten Dorfkirche von Garitz vorbei. In Polenzko treffen Sie auf die Deutschlands größte Weihnachtskrippe. Die überlebensgroßen Figuren und Elemente zeigen das Krippenspiel. Weiter geht es über Dobritz mit seiner Dorfkirche St. Blasii aus Feldsteinen nach Trüben. Die Osterkirche Trüben zur Passion Jesu zeigt die verschiedenen Stationen mit den Geschehnissen vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zur Kreuzigung und Auferstehung. Ihre nächste Station ist die Kirche St. Petri in Bonitz, die im neoromanischen Stil mit hohen Rundbogenfenstern erbaut wurde. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Ihre letzte Station, die St. Elisabeth Kirche in Pulspforde bevor Sie wieder zurück nach Zerbst radeln.

Tag 3: Tagesausflug mit der Bahn nach Dessau oder Lutherstadt Wittenberg (inkl. WelterbeCard) Heute haben Sie die Wahl: Möchten Sie lieber die Moderne der Bauhausstadt Dessau erleben – oder Sie fahren nach Wittenberg, die berühmte Wiege der Reformation. In beiden Städten können Sie mit der Welterbecard viele Sehenswürdigkeiten erleben. In Dessau haben Sie z.B. freien Eintritt in eine Bauhausarchitektur (Bauhausgebäude, Meisterhäuser oder das Bauhaus Museum) oder Sie besuchen das Georgium mit freiem Eintritt in die Sonderausstellung der Anhaltischen Gemäldegalerie). Auch in Wittenberg erlaubt Ihnen die WelterbeCard viele historische und neue Sehenswürdigkeiten kostenfrei zu besuchen: die öffentliche Führung durch die Schlosskirche mit Thesentür, das Lutherhaus, das Melanchthonhaus, das Asisi Panorama „Luther 1517“ und Cranach Höfe - freier Eintritt in die Ausstellung u.a. Am Nachmittag geht es dann wieder zurück nach Zerbst.

Reise: #10230

Elbe Rad Touristik GmbH Seite 1/2 - 26.09.2021 Geschäftsführer: Christoph Kadlubski & Toralf Büchner E-Mail: [email protected] Gerhart - Hauptmann - Str. 2, 39108 Magdeburg, Deutschland Internet: www.elbe-rad-weg.de Tel.: +49 (0)391 7 330 334, Fax: +49 (0)391 7 330 335 Ust-IdNr.: DE274232798 Tag 4: Rundtour Zerbst – – Badewitz – Zerbst (ca. 46 km, ohne Abstecher nach Nedlitz ca. 35 km) Heute startet Ihre zweite Rundtour in Richtung Zernitz mit seiner St. Petri Kirche aus fast unbearbeiteten Felssteinen. Nächste Station ist Lindau mit der weithin sichtbaren imposanten Burganlage mit Ausblick zum Fläming. Besuchen Sie in Lindau die Stadtkirche mit vielen sehenswerten Details. Von Deetz mit seiner Dorfkirche aus haben Sie die Möglichkeit entweder weiter nach Nedlitz mit Dorfkirche oder direkt weiter zur Badewitzer Dorfkirche im neugotischem Stil mit schlankem Turm etwas abseits des Dorfes Badewitz zu radeln. Von Badewitz radeln Sie dann direkt wieder zurück nach Zerbst.

Tag 5: Individuelle Heimreise Heute endet Ihre Tour zu den „Entschlossenen Kirchen“ rund um Zerbst. Sie treten in eigener Regie die Heimreise an.

Preise pro Person:

Kategorie B (familiengeführtes Hotel): DZ: 299 € EZ: 389 €

abab 299.00299.00 €€ p.P.

Reise: #10230

Elbe Rad Touristik GmbH Seite 2/2 - 26.09.2021 Geschäftsführer: Christoph Kadlubski & Toralf Büchner E-Mail: [email protected] Gerhart - Hauptmann - Str. 2, 39108 Magdeburg, Deutschland Internet: www.elbe-rad-weg.de Tel.: +49 (0)391 7 330 334, Fax: +49 (0)391 7 330 335 Ust-IdNr.: DE274232798

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)