AUS GA BE ANHALT -BITTERFELD

AWZ ELBE-FLÄMING HEIDEWASSER 2. Jahr gang Nr. 1/Februar 2008 WAZ Herausgeber: Heidewasser GmbH, WASSER -ABWASSER -ZEITUNG Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming

Neuer Wir bringen Ihr Wasser Vize präsident

Die Wege unseres Trinkwassers Bernd Wienig, Geschäftsführer der Heidewasser GmbH, ist seit Das Lebenselixier aus den November 2007 Vizepräsident Wasserwerken , Je- des Wasserverbandstages e. V. ber-Bergfrieden, Tornau und Bremen, Niedersachsen und Oranienbaum im Landkreis Sachsen-Anhalt (WVT). Der WVT Anhalt-Bitterfeld ist gesund, vertritt die Interessen seiner frisch und schmackhaft. rund 1.000 Mitglieder. Das sind Siedlungswasser-, Deich-, Un- Trinkwasser ist eine kostbare Flüs- terhaltungs- sowie Wasser- und sigkeit, ohne die wir Menschen nicht Bodenverbände aus Bremen, Nie- exis tieren könnten. Um so wichtiger ist dersachsen und Sachsen-Anhalt. es, dass man seinem Trinkwasserver- Der WVT unterstützt diese bei sorger und der Qualität seines Produkts der Umsetzung ihrer Aufgaben. uneingeschränkt vertrauen kann. Die Dazu gehören die Gewässer- Heidewasser GmbH und ihr Trinkwas- unterhaltung, zum Beispiel der serlieferant, die Trinkwasserversorgung Rückbau von Fließgewässern, Magdeburg GmbH (TWM), rechtfertigen die Trinkwasserver- und Abwas- dieses Vertrauen täglich aufs Neue. serentsorgung, der Hochwasser- Unser Lebensmittel Nr. 1 kommt zum schutz im Binnenland, aber auch überwiegenden Teil aus den größten der Küstenschutz an der Nordsee. und hochwertigsten Grundwasser- Gleichzeitig hilft er bei Problemen vorkommen Sachsen-Anhalts. Diese in der Pflege der Landschaften so- erstrecken sich von der nördlich von wie der Regelung des Bodenwas- Magdeburg gelegenen Colbitz-Letzlin- serhaushaltes. ger Heide über den Westfläming bis Mehr dazu erfahren Sie aus dem zur südöstlich von Dessau gelegenen Interview mit Bernd Wienig auf Oranienbaumer Heide und weiteren Seite 4. örtlichen Vorkommen. Die TWM betreibt vier Hauptwas- serwerke in verschiedenen Regionen KOMPASS Sachsen-Anhalts. Neben den Was- serwerken Colbitz, Lindau und Klus- Den Fischotter – verspielt und Halberstadt gehört das Wasserwerk neugierig – gibt es auch zuneh- Haldensleben dazu. Zusätzlich dienen Die Mitarbeiter der Heidewasser-Betriebsstelle sorgen dafür, dass die Menschen mend in Sachsen-Anhalt. 15 kleinere lokale Wasservorkommen in der Region jederzeit zuverlässig mit Trinkwasser bester Qualität versorgt werden – Seite 2 den rund 792.000 Trinkwasserkunden normalerweise natürlich auf eine modernere Art. Von vorn: Ralf Zimmer, Mario Sinke, zur Trinkwasserversorgung. Andre Kauert, Guido Miczka, Steffen Lönnig und Detlef Kichhoff. Die Geschichte der Abwasserent- TWM ist für die Beschaffung, Gewin- sorgung in der DDR hing mitunter nung, Aufbereitung und den Transport Wasserversorgern, Stadtwerken, Ver- Magdeburg zuständig. Dafür steht ein Heide, dem Westfläming und dem auch von der Eigeninitia tive der des Trinkwassers bis an die Übergabe- bänden und Gesellschaften in sechs großflächiges Wasserversorgungssys- Harz zur Verfügung. Bürger ab. Seite 8 stellen von insgesamt 19 öffentlichen Landkreisen und der Landeshauptstadt tem zwischen der Colbitz-Letzlinger Fortsetzung auf Seite 5

LANDPARTIE Wundervolle Nationalparks

Im Rahmen der 43. Zerbster Kul- Spuren John Waynes und wandern in den Westen führte, über den Colo- turfesttage zeigen Erika und Werner Sie durch den Arches-Nationalpark, rado River bis nach San Diego, dem Marx aus Köthen eine Dia-Visions- in dem sich riesige Felsbögen über Geburtsort von Kalifornien. Schau über „Die schönsten Natio- Canyons, Klippen und Höhlen span- Interessiert? nalparks im Südwesten der USA“. nen. Sollte das nicht genug sein, Erleben Sie Eindrücke einer dreiwö- laden Sie die Autoren gern per Dia- Hier sind die Kontaktdaten: chigen Fotoreise zu den großartigen Visions-Schau nach Los Angeles, Veranstalter: Naturwundern in dieser zauberhaften Hollywood oder der Spielerstadt Las Stadt Zerbst /Anhalt Gegend. Vegas auf den American Way of Life Ort: Stadthalle Zerbst Fasch-Saal Dazu gehören der spektakuläre Grand ein. Termin: 7. März 2008 Canyon, der rosarote Bryce Canyon, Folgen Sie den Autoren auf der le- 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr der farbenprächtige Zion National- gendären Route 66, der Straße der Informationen: park und das Tal des Todes. Laufen Illusionen, die einst Hunderttausende Touristeninformation Sie am Monument Valley auf den Farbenpracht, die immer wieder begeistert. auf dem Weg in eine bessere Zukunft Tel.: (0 39 23) 23 51 Se i ­t e 2 dokumentation Fe b r u a r 2008

t i e r e a m w a s s e r Säugetiere Der Fischotter – verspielt und neugierig

Bisamratte (Ondatra zibethicus)

Größe:­ bis 60 cm Gewicht:­ 600 bis 2.400 g Nah­rung: vor­wie­gend pflanz­lich Vorkom­ men:­ in Sachsen-Anhalt weit verbrei­ tet­ *

Biber (Castoridae)

Größe:­ bis 127 cm Gewicht:­ über 30 kg Nah­rung: rein pflanz­lich Vorkom­ men:­ in den Elbauen Sachsen-Anhalts weit verbrei­ tet­ *

Waschbär (Procyon lotor)

Nah­rung: Al­les­fres­ser Vorkom­ men:­ stammt aus Nord­ ameri­ ka,­ in Euro­ pa­ in Pelzfar­ men­ gehal­ ten,­ dort „ausge­ bro­ chen“,­ in Sachsen-Anhalt selten *

Schermaus (Arvicola terrestris)

Blitz­schnell und ge­wandt glei­tet in Bis zu acht Mi­nu­ten und 18 Me­ter von 100 m, ih­re ge­tarn­ten Aus­stie­ge zu den am stärks­ten vom Aus­ster­ben der Däm­me­rung der strom­li­ni­en­för­mi­ tief kön­nen sie tau­chen. Als idea­ler am Ufer sind durch so ­ge­nann­te Ot­ be­droh­ten Säu­gern in Mit­tel­eu­ro­pa. Größe:­ bis 29 cm Gewicht:­ bis zu 300 g ge Kör­per des Fisch­ot­ters (Lut­ra lut­ra) Le­bens­raum für die aus der Fa­mi­lie ter­stei­ge ver­bun­den. Wich­tigs­te Ur­sa­che sind nunmehr der Nah­rung: vorwie­ gend­ pflanzlich­ bei der Jagd durchs Was­ser. Die Ob­ der Marder­ stammen­ den­ Tiere­ erwei­­ Leider­ ist der elegan­ te­ und kraftvol­­ Stra­ßen­ver­kehr und die Zer­stö­rung Vorkom­ men:­ in Sachsen-Anhalt jek­te seiner Be­gier­de – Fi­sche, klei­ne sen sich Ge­wäs­ser mit dich­ter Ufer­ le Schwim­mer in Mit­tel­eu­ro­pa sehr der Le­bens­räu­me durch den Aus­bau häufig * Na­ger, Kreb­stie­re und auch Was­ser­ ve­ge­ta­ti­on. Dort be­sie­deln Weib­chen sel­ten ge­wor­den. Bis in die Mit­te des von Ge­wäs­sern. vö­gel – ha­ben nur ge­rin­ge Chan­cen Ge­bie­te mit ei­ner Aus­deh­nung von ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts wur­den Durch viele Schutzmaßnahmen, vor * Angaben zum Vorkommen zu entkom­ men.­ Die größten­ Exem- 5 bis 7 km in­ner­halb grö­ße­rer Revie­­ die Tie­re als Fisch­räu­ber ver­folgt, au­ allem aber die Klärung der Abwässer, vom Ministerium für Landwirt­ pla­ re­ des Otters errei­ chen­ eine­ Länge­ re der Männ­chen. Da­bei nut­zen die ßerdem wa­ren ih­re Fel­le als Pelz sehr ist es in den letzten Jahren gelungen, schaft und Umwelt des Landes von 1,4 m und ein Ge­wicht bis 14 kg. Ot­ter den Ufer­strei­fen in ei­ner Tie­fe be­gehrt. Noch heu­te zählt die­se Art den Otterbestand zu stabilisieren. Sachsen-Anhalt

Stabile Bestände – aber bewusster Schutz bleibt nötig Im­pres­sum Fischotter sind schwer zu zählen; Niederung sowie in der Altmark be­ Straßen zu bieten. Beispielsweise He­raus­ge­ber: E-Mail: [email protected] Peilsender beispielsweise, wie sie stätigt. An der Mulde kommt er bis hatte gleich 2003 die Straßenbau­ Heidewasser GmbH, die Wasserverbän-­ www.spree-pr.com zur Beobachtung von Großsäugern über die Landesgrenze nach Sachsen verwaltung im Altkreis Schönebeck de Haldens­leben und Burg, die Abwas- ser­zweckver­bände „Aller-Ohre“, „Nörd- V.i.S.d.P.: Thomas Marquard eingesetzt werden, helfen hier vor. Nahe der Grenze zu Thüringen eine fischotterfreundliche Straßen­ ­liche Bör­de“, „Spetze“ und Möckern, der nicht. Dennoch gelang dem NABU- gelang nur ein einzelner Nachweis unterquerung umgesetzt. Abwasserverband „Untere Ohre“, Ab- Redak­ tion:­ Bettina Karl, Bärbel Landesverband eine Kartierung der an der Thyra. wasser- und Wasserzweckverband Rechenbach, Klaus Maihorn, Bestände. 2002 schloss ein For­ Allerdings könnte innerhalb we­ Eine Broschüre „Der Fischotter Elbe-Fläming, Eigenbetrieb „Wasser und Dr. Peter Viertel, Alex Schmeichel schungsprojekt mit 203 Nachweisen. niger Tage jedes Gewässer des in Sachsen-Anhalt“ kann bestellt Abwasser“ der Stadt Gommern Fo­tos: G. Kantner, J. Ehle, H. Jaworski, Die Vorkommen konzentrieren sich Landes von Fischottern erreicht und werden (bitte vier Briefmarken à B. Karl, H. Petsch, Archiv auf den Norden und Osten, Haupt­ besiedelt werden. In einer Nacht 55 Cent beilegen!) beim Re­dak­ti­on und Ver­lag: Layout: SPREE-PR, Holger Petsch (ver- verbreitungsgebiet sind die Elbau­ „marschieren“ sie bis zu 30 Kilome­ NABU Sachsen-Anhalt SPREE-PR antwortlich), Annett Hansen, Grit Schulz, en. Außerdem wurde der Fischotter ter. Daher ist es wichtig, den Tieren Schleinufer 18a Märkisches Ufer 34, 10179 Ber­lin Günther Schulze, Johannes Wollschläger in der Elbe-Havel-, der Elbe-Elster- Alternativen zum Überqueren von 39104 Magdeburg Te­lefon: (0 30) 24 74 68-0, Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH WAS SER -ABWASSER -ZEI TUNG SACHSEN -ANHALT SEI TE 3

SUPERLATIVE Der Mutigste Kein See zu tief, kein Berg zu hoch

Er kämpft nicht mit wilden Tieren. „Das ist kein Problem für ihn. Er ist eine richtige Oder zähmt gar Löwen. Robert Mi- Wasserratte“, malt seine Mutter stolz aus. chaelis rettete im Mai 2007 seinen Für die tapfere Aktion überreichte dem Lebens- siebenjährigen Freund vor dem retter das Landesoberhaupt von Sachsen-Anhalt, Ertrinken. Er war damals Wolfgang Böhmer, persönlich die Lebensretter- selbst erst neun Jahre medaille. Das geschah am „Tag der Familie“, alt. Gerade zwei Tage dem 9. September 2007, in Magdeburgs Elbau- besaß er das „Jugend- epark. Ohnehin ein beliebter Ausflugsort der schwimmabzeichen in Familie Michaelis. Bronze“. Die mutige Tat Aber es gab noch mehr Überraschungen: Ein belohnte der Minister- von allen Spielern unterschriebenes Trikot des präsident von Sachsen- 1. FC Magdeburg, Roberts Lieblingsfußballclub, Anhalt mit der „Lebens- überstieg seine Erwartungen dann doch. Die rettermedaille“. Freude gipfelte, als er zwei Karten für ein Spiel dieser Fußballmanschaft bekam. Das besuchte Im Mai 2007 kletterten die er zusammen mit seinem Vater Frank Michaelis. Temperaturen auf sommer- Am liebsten aber spielt er selbst Fußball. „Oder liches Niveau. Im Kulk, ich bin mit meinen Freunden auf unseren BMX- einem kleinen See in Gom- Rädern unterwegs“, schwärmt er. Das sind rund mern, planschten Kinder. 20 Jungs aus Gommern. Sie sind zwischen acht Robert Michaelis war nicht und zehn Jahre alt und nennen sich gern die dabei. Er saß am Strand. „BMX-Bande“. „Das Wasser schien mir noch zu „Zur Zeit bauen wir an einer Bude auf einem kalt und darum erlaubte ich meinem umgestürzten Baum“, begeistert sich Robert. Sohn nicht zu baden“, schildert Beate Michaelis Oft durchstreifen sie die Wälder und Berge in heute. Plötzlich erkannte Robert, dass einer sei- der Gegend. Für solche Abenteuer bekommt er ner Freunde bewegungslos im Wasser trieb. Ein genügend Raum. „Spielzeit ist im Winter zwi- anderer Junge rief aus dem See um Hilfe. Robert schen 14 und 17 Uhr“, erklärt Beate Michaelis. dachte nicht lange nach, zog seine Hose aus und Im Sommer etwas länger. Das können seine rannte, noch mit T-Shirt bekleidet, ins Wasser. Eltern mit ruhigem Gewissen erlauben. Denn Er zerrte seinen Spielkameraden an Land. „Das der Schüler der 4. Klasse brachte bisher in allen ging alles ganz schnell“, erinnerte sich der heute Fächern nur gute und sehr gute Noten mit nach Zehnjährige. Jugendliche kamen herbei geeilt, Hause. Daher möchte er einmal das Gymnasium halfen und riefen einen Rettungswagen. Zum besuchen. Große Zukunftspläne schweben ihm Glück erlangte der Gerettete das Bewusstsein vor. Für seinen Traum, Sänger und Frontmann in schnell zurück. Ärzte ließen ihn dennoch einen einer Band zu werden, übt er fleißig Gitarre. Und Tag im Krankenhaus beobachten. Es ging alles hört dazu Musik von der amerika- gut aus. nischen Gruppe Linkin Park, einer Zu dieser Zeit besaß Robert gerade zwei Tage seiner Vorbilder. das „Jugendschwimmabzeichen in Bronze“. Eine Prüfung, für die er 200 m in 15 Minuten schwim- men, zwei Meter tief tauchen und einen Sprung aus einem Meter Höhe vorweisen musste. Dass Die Lebensrettermedaille der Grundschüler ehrgeizig ist, beweist, dass des Landes Sachsen-Anhalt ihm inzwischen bereits der Leistungsnachweis wird an Personen verlie- in Silber gehört. Und das war kein Pappenstiel: hen, die unter Einsatz des 400 m Schwimmen in 25 Minuten, zehn Meter eigenen Lebens anderen Streckentauchen und ein Sprung aus drei Metern Menschen das Leben ge- Höhe sind nur einige Voraussetzungen. rettet oder eine der Allge- meinheit drohende erheb- liche Gefahr abgewendet WEITERE LEBENSRETTER IN SACHSEN -ANHALT haben. Auf der Vorderseite ist das Landeswappen ab- 5. Dezember 2005 Innenminister Klaus Jeziorsky im Lebensrettermedaille verliehen.“ gebildet, auf der Rückseite Marius Torsten Richter und Alexan- Haldenslebener Rathaus verliehen. (Quelle: IWK Delmenhorst) steht „Für Rettung aus der Jerratsch – damals 13 und 14 Gefahr.“ Jahre alt – retteten eine 77-jährige 12. Mai 2006 16. Juni 2006 Frau vor dem Ertrinken im Hundis- „Der 18-jährige David Klemm rettete Der 44-jährige Kriminalist Ralph Podu- burger Steinbruch, in den sie gefal- ein betrunkenes Mädchen aus dem brin rettete einen achtjährigen Jungen len war. Die Jugendlichen, die dort Neustädter See und nahm anschlie- aus der Alten Elbe in Magdeburg. angeln wollten, holten die hilflose ßend erfolgreich Wiederbelebungs- Frau aus dem Wasser und leisteten maßnahmen an einem ebenfalls am 13. Juni 2006 Diesen Rettungsring hatte Robert erste Hilfe. Marius Torsten Richter Ufer kollabierten 15-Jährigen vor. Ein Rentner und zwei Mitglieder der Michaelis allerdings nicht dabei, und Alexander Jerratsch bekamen Dafür wurde ihm vom Innenministe- örtlichen Rudergesellschaft zogen als er seinem Spielkameraden das dafür die Lebensrettermedaille vom rium des Landes Sachsen-Anhalt die eine 79-jährige Frau aus der Saale. Leben rettete. TRINKWASSER HEIDEWASSER GMBH SEI TEN 4/5

Unter einem Dach Wasserwerke (WW) und ihre Versorgungsgebiete Was viele Kunden schon Interview mit dem Geschäftsführer der Heidewasser GmbH über seine neue Aufgabe immer wissen wollten Niedersächsische Wasser- ein brennendes Thema. Im Sinne der Sind die Abwassergebührenbescheide für die Abwasserentsorgung und Bodenverbände gründeten Kostenentwicklung muss ein Konsens WW Lindau im Briefkasten, ist noch lange nicht alles geklärt. 1949 einen gemeinsamen Ver- gefunden werden. Aber auch die Zu- band, um ihre Interessen ge- sammenarbeit mit den Landesbehör- Die Bescheide für die Abwas- Abschlagszahlungen zu erhöhen genüber anderen Institutionen den und das Wassergesetz des Landes serentsorgung 2007 versendet oder zu verringern? besser vertreten zu können. Sachsen-Anhalts spielen dabei eine WW Jeber-Bergfrieden der Abwasser- und Wasser- Die Abschlagsfestsetzung 2008 erfolgt Größe und Einfluss nahmen Rolle. zweckverband Elbe-Fläming nach der neuen Schmutzwassergebüh- Güterglück im Laufe der Zeit zu. Heute, Ein weiteres Problem, welches derzeit von Februar bis Mitte März an rensatzung, die seit 1. Januar diesen bekannt als Wasserverbands- alle Wasser- und Abwasserzweckver- alle Haushalte. Erfahrungsge- Jahres gilt. Ausgehend von der entsorg- tag e.V. Bremen, Nieder- bände in Sachsen-Anhalt beschäftigt, Zerbst / Anhalt mäß klingeln danach in der ten Menge des Vorjahres sind fünf Ab- sachsen und Sachsen-Anhalt ist die Einführung des neuen Haushalts- zuständigen Abteilung die Te- schlagszahlungen im laufenden Kalen- (WVT), vereint er etwa 1.000 rechts für Kommunen. Demnach sollen lefone öfter und häufig stellen derjahr zu leisten. Mit der Abschlags- WW Tornau Mitglieder. Bernd Wienig, Ge- alle Verbände die „Doppik“ betreiben. Kunden ähnliche Fragen. Julia- festsetzung kann der AWZ Elbe-Fläming schäftsführer der Heidewasser Diese doppelte Buchführung ist spezi- ne Erbring, Leiterin der Abtei- seine eigene Liquidität kontinuierlich si- GmbH, ist seit 20. November ell auf Kommunen ausgerichtet und für lung, verrät welche das sind und chern. In besonderen Fällen kommen wir 2007 neuer Vizepräsident. diese auch sinnvoll. Die Wasser- und gibt in der WAZ Antworten: Rita Weidlich ist für die Ge- unseren Kunden aber natürlich entgegen. Abwasserzweckverbände dagegen Wasserwerk Lindau Wörlitz bührenbescheide zuständig. Beispielsweise wenn Sie die Abschlags- Wasser-Abwasser-Zeitung: Herr arbeiten seit fast zehn Jahren auf der Auf welcher Grundlage erfolgt die zahlungen verringern möchten, da sich Wasserwerk Tornau Wienig, kam die Wahl zum Vize- Grundlage des Handelsgesetzbuches Erfassung der Abwassermenge? Auf der ersten Seite des Gebührenbe- die Personenzahl im Haushalt ändert. präsidenten des WVT für Sie über- (HGB) und des Eigenbetriebsrechts. Für Wasserwerk Oranienbaum Als Bemessungsgrundlage wird der scheides finden Sie eine Gesamtauf- WW Oranienbaum raschend? sie bedeutet dieses Verfahren einen Wasserwerk Jeber- Frischwasserverbrauch verwendet. Und stellung. Zur Verständlichkeit des Be- Ich habe eine Mahnung bekommen, Bernd Wienig: Überraschend kam, Rückschritt, verbunden mit riesigem Bergfrieden zwar in genau der gleichen Menge. Um scheides ist auf der Folge- bzw. Rück- weil ich vergessen habe, meine Ab- dass in der Phase der Wahlvorberei- Aufwand und Kosten. Das Thema wird Härtebereiche des Wassers es zu überprüfen, können Sie auch die seite eine detaillierte Einzelaufstellung schlagszahlung pünktlich zu über- tungen die Bitte an mich herangetra- noch für Diskussionsstoff sorgen. Es Bezeichnung weich mittel hart Wasserverbrauchsabrechnung neben ersichtlich. Auch die Abschläge für das weisen. Nun soll ich eine Mahnge- gen wurde, mich für dieses Amt zur geht bis dahin, dass sich die Verbände Gesamthärte (°dH) 0 bis 8,4 8,4 bis 14 > 14 den Abwassergebührenbescheid legen laufende Jahr sind hier festgesetzt. bühr bezahlen... Landkreis Verfügung zu stellen. Bei der Wahl nicht mehr am Leistungsvergleich im Jerichower Land und die Werte vergleichen. Das ist ärgerlich, passiert unseren Kun- selbst war es die Einstimmigkeit, die Bundesmaßstab beteiligen können. Was kann ich tun, falls ich mit der den aber immer wieder. Dafür gibt es mich erstaunte. Was passiert, wenn ich einen Zwi- erfassten Abwassermenge nicht eine simple Lösung. Lassen Sie doch Landkreis Börde Das sind sehr viele Aufgaben. Wie schenzähler, zum Beispiel einen einverstanden bin? Zum Beispiel, einfach abbuchen! Dann ist das Geld Wie viele Verbände sind aus Sach- wollen Sie diese mit Ihrer Funktion Gartenzähler eingebaut habe? wenn die Menge des entsorgten stets termingerecht in unserem Hause, sen-Anhalt Mitglied im WVT? Nach als Geschäftsführer der Heidewas- Landkreis Salzland Die Wassermenge, die zum Beispiel auf Abwassers nicht mit der Wasser- Sie müssen nicht auf die Fristen achten, Landkreis welchen Kriterien erfolgt die Wahl ser GmbH vereinbaren? Zu versorgende Ihrem Gartenzähler abgelesen wird, zie- verbrauchsabrechnung überein- es entstehen Ihnen keine zusätzlichen des Präsidenten und der Vizeprä- Bevor ich mich den Verpflichtungen des Städte und Gemeinden hen wir natürlich bei der Bescheiderstel- stimmt? Überweisungskosten und Sie sparen sidenten? Ehrenamtes gestellt habe, haben sich Landkreis lung von der Menge des Abwassers ab. In diesem Fall können Sie Widerspruch sich die Mahngebühren. Anhalt-Bitterfeld Von den 28 Unterhaltungsverbänden der Aufsichtsrat und die Gesellschaf- WW Lindau: Bornum mit OT Garitz, einlegen. Darum enthält jeder Abwas- sind 23 Mitglied. Aus der Siedlungs- terversammlung mit dieser Thematik OT Klein Leitzkau und OT Trüben, Wer liest die Zwischenzähler ab? sergebührenbescheid eine Rechtsbe- Bei Fragen erreichen Sie die wasserwirtschaft gehören 40 Un- Bernd Wienig will sich für die Interessen der Siedlungswas- befasst und mir die Genehmigung er- Brambach als OT von Dessau-Roß- Zwischenzähler werden normalerweise helfsbelehrung. Wichtig ist allerdings, Mitarbeiterinnen unter folgenden ternehmen zum WVT. Laut Satzung serwirtschaft und der Gewässerunterhaltungsverbände teilt, dass ich mich der Wahl stellen lau, , Brietzke als OT von Lübs, Möllensdorf mit OT Hubertusberg, ckern, Zerbst/Anhalt mit OT Bias, OT gleichzeitig mit dem Wasserzähler ab- dass Sie die Frist von vier Wochen ein- Telefonnummern: ist der Präsident immer ein Vertreter einsetzen. kann. Die Auswirkungen im Tagesge- Möckern, Cobbelsdorf mit OT Pülzig, Moritz mit OT Schora und OT Töppel, Bone, OT Bonitz, OT Luso, OT Mühls- gelesen. halten. Aber oft genügt auch erst einmal Rita Weidlich (03 91) 289 68-952 der niedersächsischen Unterhal- schäft der Heidewasser GmbH haben Dalchau als OT von Möckern, , Mühlstedt als OT von Dessau-Roßlau, dorf und OT Pulspforde, Zermitz mit ein Anruf bei uns, um die Angelegenheit Karin Ebeling (03 91) 289 68-10 tungsverbände. Die niedersächsi- Karl-Heinz Funke, der ehemalige Bun- tätig bin, auch mit den Problemen der wir innerhalb der Geschäftsführungs- , Dornburg als OT von Gom- Nedlitz / AZE mit OT Hagendorf, Neeken OT Kuhberge und OT Strinum Wie ist der Gebührenbescheid auf- zu klären. Karin Çejda (03 91) 289 68-11 sche Siedlungswasserwirtschaft deslandwirtschaftsminister. Den Mit- Unterhaltungsverbände auseinander- bereiche gelöst. mern, , Gödnitz mit OT Flötz, als OT von Dessau-Roßlau, mit OT WW Jeber-Bergfrieden: Bräsen, gebaut? Ist es möglich, die Beträge meiner Bianka Doemeland (03 91) 289 68-12 stellt einen Vizepräsidenten, das ist gliedern aus Sachsen-Anhalt steht un- setze. Natürlich vertraue ich dabei auf Herzlichen Dank für das Gespräch. , Güterglück mit OT Trebnitz, Niederlepte und OT Nutha-Siedlung, Po- , Jeber-Bergfrieden mit OT abhängig von der Sparte ein weiterer eine intensive Mitarbeit der Vertreter mit OT Göbel und OT Klepps, lenzko mit OT Bärenthoren und OT Müh- Weiden, mit OT Göritz und OT zu. Die Wahlperiode dauert vier Jahre. dieser Bereiche. Um das Aufgabenfeld mit OT Badetz, OT Käme- ro, Prödel, Ragösen mit OT Krakau, Reu- Grochewitz, PREISRÄTSEL KURZER DRAHT abzustecken, haben wir uns am 29. Ja- IN EIGENER SACHE ritz und OT Tochheim, Jütrichau mit den mit OT -Süd, mit OT WW Tornau: Natho und Streetz als Wir bringen Ihr Wasser Wie charakterisieren Sie Ihre Haupt- nuar in Quedlinburg mit Vertretern aller OT Pakendorf und OT Wertlau, Kalitz Isterbies, Rietzmeck als OT von Dessau- OT von Dessau-Roßlau Die Wege unseres Trinkwassers Aus den Beiträgen sollen diese Fra- Heidewasser GmbH aufgaben als Vizepräsident? Wahlbezirke getroffen. Während dieser Personelle Veränderungen gibt es als OT von Möckern, Ladeburg als OT Roßlau, , , mit WW Oranienbaum: , gen beantwortet werden: Betriebsstelle Der Wasserverbandstag ist die Inter- Begegnung stellte sich der ebenfalls seit Anfang Januar im Geschäfts- von Gommern, Leps mit OT Eichholz OT Steckby, mit OT Badewitz , , mit OT Dreh- 1. Wie lange können Fischotter Zerbst (TW/AW) essenvertretung der kommunalen neu gewählte Präsident des WVT Heiko führungsbereich der Heidewasser und OT Kermen, Leitzkau als OT von und OT Gollbogen, Thießen mit OT Luko, berg und OT Münsterberg, Horst- Fortsetzung von Seite 1 und keinerlei Chemiekalien – auch kein tauchen? Wasserwirtschaft. Dazu zählen die Albers vor. Außerdem bekam ich Gele- GmbH. Alexander Schuppan wech- Gommern, Lindau mit OT Kerchau, OT Wörpen mit OT Wahlsdorf, Walternien- dorf, Oranienbaum mit Dessora Park, Das Trinkwasser aus den Wasserwer- Chlor. Deshalb erhalten die Kunden im 2. Wie viele Einwohner hatte Puschkinpromenade 4 Siedlungswasserwirtschaft und die genheit, die Problemfelder der Unter- selt vom Bereich Technik Netze Lietzo und OT Quast, mit OT burg mit OT Ronney, Wendgräben als OT , Rieseigk mit OT Rothehof, ken Lindau, Jeber-Bergfrieden, Tornau Landkreis Anhalt-Bitterfeld nicht nur die Stadt Magdeburg 1970? 39261 Zerbst/Anhalt Gewässerunterhaltungsverbände. Ich haltungsverbände besser zu verstehen. in den Geschäftsführungsbereich. Bomsdorf, OT Rottenau und OT Wahl, von Möckern, Zeppernick als OT von Mö- und Oranienbaum ist von guter bis besonders gesundes, sondern auch 3. Was steht auf der Rückseite fühle mich verantwortlich, die Belange Ich bin überzeugt, das in Quedlinburg Er übernimmt hier den Aufbau sehr guter Qualität. Seit Jahren erfüllt besonders frisches und schmackhaftes Trinkwasser der Lebensrettermedaille aller Mitglieder des WVT gegenüber der Grundstein für eine gute vertrau- und die Leitung des Geschäfts- es die Bewertungskriterien der Trink- Wasser. Mit Pumpen über Rohrnetze Tel.: (0 39 23) 61 04 15 Übersicht der durchschnittlichen Analyseergebnisse Sachsen-Anhalts? Abwasser der Politik, der Wirtschaft und anderen ensvolle Arbeit gelegt wurde. führungsbereiches mit den Auf- Mit Stand vom 31.12.2007 lieferten diese Wasserwerke (WW) Trinkwasser, das den hohen Anforderungen wasserverordnung und unterbietet die und Trinkwasserbehälter gelangt es Tel.: (0 39 23) 61 04 20 Interessengemeinschaften zu vertreten. gabenschwerpunkten Personal- der Trinkwasserverordnung entspricht. vorgeschriebenen Grenzwerte sogar schließlich zu den Verbrauchern. 1. Preis: 100 EUR Eine wichtige Aufgabe ist dabei die Es gibt unterschiedliche Arbeits- wesen und Entwicklungskonzep- erheblich. Grundwasser, das dort ge- Das Trinkwasser hat eine Temperatur 2. Preis: 70 EUR Fax: (0 39 23) 61 04 88 Mitarbeit von Vertretern des WVT im schwerpunkte im WVT. Mit was für tion des Unternehmens bis 2020. Inhaltstoffe pH-Wert Härte in °dH Nitrat in mg/l Flourid in mg/l Eisen in mg/l Mangan in mg/l wonnen wird, ist keimfrei und enthält von 10 bis 11 Grad Celsius, die Härte 3. Preis: 30 EUR E-Mail: Gewässerbeirat des Landes Sachsen- Problemen beschäftigen sich diese Für die Leitung des Bereiches keine gesundheitsschädlichen Stoffe. kann der Übersicht entnommen werden. Die Lösungen schicken Sie unter [email protected] Anhalt zur Umsetzung der Wasserrah- gegenwärtig? Welche Erkenntnisse Technik Netze zeichnet seit dem Grenzwert 50,0 1,5 0,2 0,05 Die geringen Mengen gelöstes Eisen Eine gleich bleibende Qualität garan- dem Kennwort „Preisrätsel“ an: www.heidewasser.de menrichtlinie der Europäischen Union. hat das Treffen in Quedlinburg für 1. Februar Claudia Neumann verant- und Mangan sowie Schwefelwasser- tieren ständige Wasserkontrollen an Spree-PR, „Wasser-Abwasser- WW Lindau 7,85 8,1 < 2,2 < 0,2 < 0,017 < 0,002 Sie gebracht? wortlich. Die Leitung Organisation stoff und überschüssige Kohlensäure den Vorfeldmessstellen, Brunnen, der Zeitung“, Märkisches Ufer 34, Bereitschaftsdienst Wie wollen Sie die Aufgaben des Für die Unterhaltungsverbände ist und Verwaltung hat wie bisher Hans- WW Jeber-Bergfried. 7,79 9,3 < 2,0 < 0,2 < 0,010 < 0,013 werden durch Aufbereitung vor der Wasseraufbereitung, den Behältern und 10179 Berlin, oder per E-Mail: Trinkwasser: Ehrenamtes erfüllen? derzeit die Beitragsstruktur und die Jürgen Mewes, Leiter der Technik WW Tornau 7,5 15 < 2,0 < 0,2 < 0,02 < 0,01 Einspeisung ins Versorgungsnetz ent- im Rohrnetz durch die TWM und die [email protected] (03 91) 8 50 48 00 Dazu ist es erforderlich, dass ich mich, Beitragserhebung für die Grundeigen- ist weiterhin Wilfried Noack. WW Oranienbaum 7,48 18,4 2,3 < 0,2 < 0,01 < 0,002 fernt. Dabei kommen Belüftung sowie staatlichen Kontrollen des zuständigen Einsen de schluss: 28. 3. 2008 da ich in der Siedlungswasserwirtschaft tümer zur Erhaltung der Wasserläufe anschließend die Filtration zum Einsatz Gesundheitsamtes. SEI TE 6 AWZ ELBE-FLÄMING ABWASSER - UND Dezentrale Lösungen gefragt Für einige Gemeinden wird es keinen zentralen Anschluss geben

Fällt die Entscheidung, dass Verzögerung hängt unter anderem mit eine Ortschaft nicht an das den Kreisgebietsreformen zusammen. 1 Steuerung und Verdichter 6 Schlammfang zentrale Abwassernetz des Parallel dazu arbeitete der AWZ Elbe- 2 Zulauf 7 Trennwand Verbandes angeschlossen Fläming eine Satzung aus, die den Titel 3 Behälter 8 Belebungskammer wird, bleibt die Frage: biolo- „Satzung über den vollständigen oder 4 befahrbare Abdeckung 9 Probenahme gische Kleinkläranlage oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbe- 1 4 5 Belebungsanlage 10 Sickerschacht abflusslose Sammelgrube? seitigungspflicht gemäß § 151, Abs. 5 Kosten, Personenzahl im Satz 1 des Wassergesetzes des Landes Haushalt, aber auch Boden- Sachsen-Anhalt“ trägt. Diese Satzung 2 verhältnisse und Versicke- kann erst dann in Kraft treten, wenn 5 rungsmöglichkeiten beein- das Abwasserbeseitigungskonzept ge- flussen die Entscheidung nehmigt ist. Danach werden die Eigen- 3 erheblich. tümer von Grundstücken, die dauerhaft 9 dezentral von Schmutzwasser entsorgt 7 Laut Wassergesetz musste jeder werden sollen, über diese Entscheidung Abwasserzweckverband bis zum informiert. Sie erhalten vom AWZ Elbe- 6 8

31. Dezember 2006 ein Abwasser- Fläming einen Bescheid. Quelle: INNO-CLEAN 10 beseitigungskonzept bei der Unteren Folglich haben Sie die Wahl zwischen Beispiel einer Wasserbehörde einreichen. Das hat einer biologischen Kleinkläranlage biologischen Kleinkläranlage der Abwasser- und Wasserzweckver- und dem Bau einer abflusslosen band Elbe-Fläming fristgerecht getan. Sammelgrube. Für die Entscheidung Nun wartet er auf die Genehmigung. spielen viele Kriterien eine Rolle. Zum Versickerungsmöglichkeiten durch vorliegen. Ebenso können möglicher- Fall eine Dichtheitsprüfung erfolgen. Vermutlich wird sie Ende März 2008 Beispiel, ob ein Trinkwasserschutzge- ungünstige Bodenverhältnisse bzw. weise bestehende Anlagen nachgerü- Neuanlagen bedürfen grundsätzlich auf dem Tisch liegen. Diese enorme biet in der Nähe ist oder erschwerte einem hohen Grundwasserspiegel stet werden. Für diese muss in jedem einer DIBt-Bauartzulassung. Die Ver- fahrensweisen gelten sowohl für die biologische Kleinkläranlage als auch Wer ist für Sie Begriffserklärung abflusslose Sammelgrube und die auf dem Grundstück versickern. für die abflusslose Sammelgrube. zuständig? Von dezentraler Abwasserent- biologische Kleinkläranlage. In der Der Schlamm wird von Spezial- Der Verband berät seine Kunden gern. Für die Bearbeitung dieser Prob- sorgung spricht man, wenn das biologischen Kleinkläran lage fahrzeugen abgefahren. Dazu gehört auch, dass er die Betrof- leme bildeten die Verantwort- Schmutzwasser über eine separate durchläuft das Schmutzwasser Die abflusslose Sammelgrube fenen über die Anschaffungs- und lau- lichen speziell für die Kunden eine Grundstücksentwässerungsanlage mehrere Reinigungsstufen und sammelt das Schmutzwasser ohne fenden Kosten aufklärt. Projektgruppe. und nicht über die zentrale Kanali- wird so geklärt. In der Anlage bleibt Vorreinigung. Ein Fachunternehmen Schon bis zum Ende des Jahres 2009 Siegfried Hübner (Leiter): sation entsorgt wird. Klärschlamm zurück, während die entsorgt das gesammelte häusliche muss der gesetzesmäßige Stand für Tel. (03 91) 289 68 66 Es existieren zwei Möglichkeiten flüssigen Bestandteile in einen Schmutzwasser, wenn die Sammel- biologische Kleinkläranlagen und Elke Schütze: Tel. (03 91) 2 89 68 18 der dezentralen Entsorgung, die Vorfluter eingeleitet werden bzw. grube voll ist. abflusslose Sammelgruben erreicht sein. Trennung von Bürgermeisterkanälen Ab 30. 6. 2008 darf kein Abwasser mehr aus den Haushalten in die „Bürgermeisterkanäle“ von Buhlendorf gelangen.

Die Einwohnerversamm- Gräben und dann in die Vorfluter Abwasserbeseitigungskonzeptes lung am 22. Januar in Buh- abfließt. Später aber leiteten die des AWZ Elbe-Fläming müssen die lendorf brachte Klarheit. privaten Haushalte auch aus ihren veralteten Abwasseranlagen der Andreas Fischer, Verbands- einfachen Sammlern, oft Drei-Kam- einzelnen Haushalte bis zum 30. Juni geschäftsführer des AWZ mer-Ausfaulgruben, das Abwasser 2008 von den „Bürgermeisterkanälen“ Elbe-Fläming, der ehrenamt- in diese Kanäle. Das gesammelte getrennt werden. Das bedeutet, kein liche Bürgermeister Hasko Schmutzwasser floss über die „Bür- Abwasser darf mehr in diese gelan- Thiem, Siegfried Hübner germeisterkanäle“ in Gräben und Bä- gen. „Übergangsweise können die und Günter Kantner, Heide- che und schließlich in Flüsse ab. Drei-Kammer-Ausfaulgruben meist wasser GmbH, standen den Heute entsprechen sie sowohl bau- ohne großen Aufwand zur abfluss- Bürgerinnen und Bürgern lich als auch von ihrer meist viel zu losen Sammelgrube umfunktioniert Rede und Antwort. flachen Lage unter der Erdoberfläche werden. Das werden natürlich häufig keinesfalls mehr den Anforderungen. nur Zwischenlösungen sein, die schon Themen waren die Abtrennung von Zusammengenommen aber schufen mengenmäßig oft nicht ausreichen den „Bürgermeisterkanälen“ und die Einwohner damals in großartiger werden“, verkündet Siegfried Hüb- die Folgen daraus: Jeder Haushalt Weise und mit einfachen Mitteln für ner und erklärt: „Mit Beratung durch braucht eine eigene – dezentrale – So wie auf diesem Foto sehen auch die meisten Bürger- ihre Zeit gute funktionstüchtige Lö- den Verband (siehe Artikel oben: „De- Abwasserentsorgungslösung. Das meisterkanäle in Buhlendorf aus. sungen. zentrale Lösungen gefragt“) müssen wird in Zukunft auch die Gemeinden die Eigentümer entscheiden, ob sie Badewitz, Straguth, Schora und eine Zeiten der DDR die Bürger in „Volks- war. Gute Ideen und Erfindergeist Die rechtlichen eine vollbiologische Kleinkläranlage Teilortslage von Lübs betreffen. wirtschaftlichen Masseninitiativen“ zeichneten die Baumeister aus. Vor- Grundlagen oder eine abflusslose Sammelgrube Warum sie ausgerechnet „Bürger- (VMI) selbst Abwasserkanäle bauten. gesehen war, dass zunächst durch Auf der Grundlage des Wasserge- installieren wollen. Natürlich können meis terkanäle“ heißen, ist nicht Wer sich noch daran erinnern ver- die „Bürgermeisterkanäle“ Wasser setzes und des (von der Unteren Was- auch vorhandene Anlagen ausgebaut vollständig geklärt. Fakt ist, das zu mag, weiß, wie knapp Baumaterial von Straßen, Plätzen und Höfen in serbehörde noch nicht bestätigten) werden.“ w a ss erzweckverband e l b e -f l ä m i n g Se i ­t e 7 Nicht alle Abwässer dürfen in den Kanal Bestimmte Stoffe und Substanzen schädigen das Abwassersystem

Der Abwasser- und Was- Rücklaufquote dafür war zunächst serzweckverband Elbe-Flä- spärlich: nur rund 50 %“, bedauert er ming hat die Aufgabe, alle und verrät: „Wir haben Mahnungen Einleiter von nicht häus- verschickt. Inzwischen sind 86 % lichem Abwasser, die an ausgefüllte Erhebungsbögen an uns das zentrale Entsorgungs- zurückgesandt worden“. netz angeschlossen sind, Die Daten daraus werden geprüft zu erfassen. Dafür legte der und in eine Datenbank eingegeben. Verband ein Indirekteinlei- Für manche Einleiter muss entschie- terkataster an. den werden, ob sie eine Vorbehand- lungsanlage, zum Beispiel einen Schmutzwasser kann nur ordnungs- Abscheider, benötigen. In diesem gemäß geklärt werden, wenn be- Fall bekommen sie die Auflage, stimmte Schadstoffe gar nicht oder eine solche einzubauen. Wesent- nur in einem geringen Prozentsatz liche Rechtsgrundlagen dazu sind darin enthalten sind. Solche Sub- die Abwasserverordnung und die stanzen schaden dem Kanal und der Schmutzwasserbeseitigungssatzung Kläranlage. Sie fallen vor allem in des Verbandes. Gewerbebetrieben an. Dazu gehö- Zum Beispiel können Fette und Öle ren Fette, Benzin, Mineralöle oder die Abwasserkanäle regelrecht zu- chemische Substanzen, zum Beispiel setzen. Es ist möglich, dass Pumpsta- aus Zahnarztpraxen. tionen oder Kläranlagen geschädigt Der Abwasser- und Wasserzweck- werden. Wieder andere Substanzen verband „Elbe-Fläming“ ist durch das dürfen überhaupt nicht in den Was- Wasserhaushaltsgesetz verpflichtet, In diesen Pumpwerksschacht mit zwei Tauchmotorpumpen leitet eine gastronomische serkreislauf gelangen. „Dagegen über Betriebe, die so genanntes Einrichtung ohne Fettabscheider ihre Abwässer ein. In die Kanalisation gelangte orga- müssen wir etwas tun“, beschreibt „nicht häusliches“ Abwasser in die nische Öle oder Fette führen – wie auf dem Foto zu erkennen – neben Betriebsproblemen der Fachmann. öffentliche Kanalisation einleiten, an den Pumpwerken vor allem zu Verstopfungen in den Rohrleitungen und Kanälen. Gegenüber Starkverschmutzern kann ein Kataster zu führen: das Indirekt­ ein so genannter Starkverschmutzer- einleiterkataster. Arztpraxen, Apotheken, Bäckereien, dere“, summiert der verantwortliche weiter. „In dem mussten die Betref- zuschlag erhoben werden. „Große In- „Aus verschiedenen Datenquellen chemische Reinigungen, Fleische- Mitarbeiter Günter Kantner die dafür fenden genau angeben, welche Stoffe dustriebetriebe mit hoch belastetem haben wir alle Gewerbebetriebe und reien, Kaufhallen, Krankenhäuser, zusammengestellten Einleiter. „Diese sie in das Abwassersystem einleiten Abwasser haben wir aber im Ver- Einrichtungen, die dafür infrage kom- Bildungseinrichtungen, Restaurants, bekamen von uns einen ausführlichen und welche Vorbehandlungsanlagen bandsgebiet des AWZ Elbe-Fläming men, erfasst. Das waren rund 480 Tankstellen, Werkstätten und an­ Fragebogen zugeschickt“, schildert er oder Abscheider sie betreiben. Die nicht“, erklärt Günter Kantner.

wasserchinesisch Angeschlossene Einwohner

Die Wasser Zeitung stellt in einer braucher“ alles andere als schlüssig. ner spricht der Fachmann, losen Reihe Begriffe aus der Wasser- Das betrifft Wortschöpfungen wie wenn das Grundstück die- wirtschaft auf eine humorvolle Weise Kleineinleiterpauschale, entsorgte ser Person einen Anschluss vor. Denn zugegeben: Oft sind Fach- Einwohner, Wasserhärte oder wie zur zentralen Trink- termini oder in der Wasserwirtschaft im heutigen Fall angeschlossene Ein- wasserversorgung k u r z e r d r a h t seit vielen Jahren gebräuchliche wohner. bzw. zur Abwas- Formulierungen für „Otto Normalver- Von einem angeschlossenen Einwoh- serentsorgung besitzt. Abwasser- und Wasser- zweckverband Elbe-Fläming Puschkinpromenade 4 Die Kanalisation ist kein Müllschlucker 39261 Zerbst/Anhalt AWZ Elbe-Fläming über Unbedachte verwechseln • Chemikalien, Farbreste, Lösungs- • Essensreste locken Ratten an • Putzlappen verstopfen Pumpen Betriebsstelle Heidewasser die Abwasserversorgung mittel usw. zerfressen Dichtungen • Frittierfett setzt die Rohre zu und Rechen in der Kläranlage manchmal mit dem Müll- und Rohre • Haare sammeln sich zu größeren • Rasierklingen verletzen Kanal- Tel.: (0 39 23) 61 04 20 schlucker. Das ist kurzsich- Klumpen und verstopfen die Ab- arbeiter, können in der Kläranlage Fax: (0 39 23) 61 04 88 tig, denn für Schäden im Ab- wasserpumpen nicht abgebaut werden wassersystem, beispielswei- • Katzenstreu lagert sich in der • Slipeinlagen haben Verstop- E-Mail: se die Reparatur verstopfter Kanalisation ab, beeinträchtigt fungen zur Folge [email protected] Pumpen, zahlen alle Kun- die Fließgeschwindigkeit des Ab- • Stroh führt zu Verstopfungen www.awz-elbe-flaeming.de den drauf. Nachstehend ein wassers • Tapetenkleister verstopft die kleines ABC von Dingen, die • Laugen gefährden Kanalarbeiter Kanalisation nichts in der Kanalisation zu • Medikamente vergiften Abwasser • Textilien führen zu Verstop- Bereitschaftsdienst suchen haben. • Ohrenstäbchen verstopfen die fungen Abwasser: Leitungen und führen zu erhöhtem • Watte verstopft Pumpen (0 39 23) 48 56 77 • Batterien enthalten Schwerme- Die Reparatur verstopfter Arbeitsaufwand in der Kläranlage • Zigarettenreste verursachen er- talle und vergiften das Abwasser Pumpen ist sehr aufwändig. • Pappe führt zu Verstopfungen höhten Aufwand in der Kläranlage Se i ­t e 8 h i s t o r i e Wa s ­s e r -Ab w a s s e r -Ze i ­t u n g

g e s c h i c h t e d e s a b w a s s e r s (3) Von Bürgermeisterkanälen und Rabatz machenden Kreiseln Aus dem schwarzen Kanal

Als trostlos kann man die Abwasserwirtschaft nach dem II. Weltkrieg bezeichnen. Um sie schnell aufzubauen, fehlten in den ostdeutschen Gebieten neben den Fachleuten auch die Baumaterialen. Trotzdem reparierten und schufen die Men- schen auf oft abenteuerliche Weise Entsorgungssysteme.

Das Volk in den großen Städten be- riechenden und schlammigen Wasser- kam es maßgeblich zu spüren. Eine läufe. Dadurch entstanden Umwelt- kaum funktionierende Entsorgung schäden, die sich bisweilen erst nach von Fäkalien und Schmutzwasser er- der Wende langsam abbauten. schwert das Leben erheblich. Doch Grundsätzlich gab es in der DDR zwei in den Nachkriegsjahren gab es viel verschiedene Abwasserbehandlungs- zu tun. Zudem erschwerten Repara- verfahren. Den größten Teil reinigte tionsleistungen die Entwicklung in man in mechanischen Anlagen. Wobei den russisch besetzten Gebieten. zwischen großen Anlagen für Gemein- Und so begannen nur mühsam die den und mechanischen Kleinkläranla- Reparaturarbeiten. Die vorhandenen gen (Drei-Kammer-Ausfaulgruben) für Abwasserschächte und Leitungen Einzelgrundstücke zu unterscheiden mussten zunächst von Schutt und Ge- ist. Das so „gesäuberte“ Wasser ver- röll geräumt werden. sickerte, zuweilen über Rieselfelder, Daraufhin waren Anfang der 1950er oder gelangte gleich in die Vorfluter. Jahre nur 27% der Bevölkerung in der Daneben gab es zweistufige Systeme DDR an Kläranlagen angeschlossen. In mit einer weiteren, der biologischen Gera, Jena und Eisenach leiteten die Reinigung. Einwohner ihre Abwässer noch unge- Die Abwasserunternehmen rüsteten klärt in die Vorfluter. Auch der größte größere Städte und Neubaugebiete Wasserverbraucher, die Industrie mit mit einem weit reichenden Kanalsys- Karikatur: Wolfgang Schubert 1,5 Mrd. m3 Abwasser im Jahr, küm- tem aus. In diesem Zusammenhang merte sich wenig um dessen Reini- wurden in den größeren Städten mei- gung. Sie entsorgte es meistens pur stens zweistufige Belebungsanlagen Die in der DDR üblichen Kreiselbelüftungsanlagen auf Klärbecken machten ohrenbetäu- in die Flüsse. Aus schwarzen Kanälen und im ländlichen Raum entweder un- benden Lärm. floss das Abwasser der Fabriken auch belüftete oder belüftete Teichkläran- noch Jahrzehnte später in die oft übel lagen errichtet. In den Belebungsanla- in eine Sickergrube ausgestattet, in Verrohrte Gräben führten über Bä- Unterhaltungsverbände heute noch gen gab es größtenteils zur Belüftung der das spärlich gereinigte Wasser che bis in die Flüsse. Ursprünglich Probleme. sogenannte Kreiselbelüfter. Diese im Boden verschwand, oder es wurde dienten sie dem Abfluss von Regen- Trotz des steigenden Bewusstseins veranstalteten einen höllischen Lärm. über die so genannten Bürgermei- wasser der Straßen, Höfe und Plätze. der DDR-Bürger über die Umwelt- In Sachsen-Anhalt besaß unter ande- sterkanäle in das nächste Gewässer Später leiteten die Einwohner aber verschmutzung durch schwach ge- rem die Kläranlage in Haldensleben abgeleitet. Kanalisationen nach dem ihr Abwasser in die BMK hinein. Das reinigtes Abwasser, besonders der ein derartiges System. Das so gerei- heutigem Verständnis gab es in den stammte größtenteils aus den Über- Industrie, geschah wenig, um das zu nigte Wasser gelangte danach direkt Dörfern kaum. läufen der mechanischen Ausfaul- ändern. Auch Beschlüsse auf Regie- in die Vorfluter. Im ländlichen Raum Der permanente Arbeitskräfte- gruben. Daher war es zumindest von rungsebene halfen kaum. Die Voraus- war zum größten Teil die dezentrale mangel in der DDR führte zu den Feststoffen gereinigt. Gebaut mit setzungen dafür fehlten (Baumaterial Abwasserbehandlung vorherrschend. „Volksmasseninitiativen“(VMI). Dorf- Materialien, die es gerade auf dem und Arbeitskräfte). Erst nach 1990, als In den Bürgemeisterkanälen Vorzugsweise Drei-Kammer-Ausfaul- bewohner bauten in absoluter Ei- Markt gab und sehr flach unter der die Klärwerke in ganz Ostdeutschland sammelte sich Ab- und Re- gruben für einzelne Haushalte. Sie genregie Entsorgungsanlagen. Auch Erdoberfläche gelegen, bereiten die wie Pilze aus dem Boden schossen, genwasser. waren entweder mit einem Überlauf die „Bürgermeisterkanäle“ (BMK). BMK den Abwasserzweck- und den wurden die Flüsse wieder klarer. Abwasserentsorgung in der DDR am Beispiel Magdeburgs 1945 ten Abwässer wurden anschließend Magdeburg gegründet. Mit neun Kanalisation angeschlossen. Der Anschlussgrad an öffentliche Ab- Das 338 km lange Kanalnetz war stark landwirtschaftlich auf Rieselfeldern Betriebsbereichen war er für die •  29.369.000 m3 Abwasser/Jahr wasseranlagen beträgt 94,70 %. Das durch Bombenschäden, eingetragene und über das neue Abwasserverreg- öffentliche Wasserver- und Ab- • Kanalnetzlänge: 375 km, (316 km öffentliche Kanalnetz ist 656 km lang. Trümmer und Sand geschädigt. nungsgebiet „Elbvorland“ verwertet. wasserentsorgung in allen Kreisen Misch-, 34 km Schmutzwasser- Es gibt 18 Abwasserpumpwerke, 27 des Bezirkes verantwortlich. und 25 km Regenwasserkanäle). km Abwasserdruckanlagen und zwölf 1946 1963 • Der Bezirk Magdeburg hat • Klärkapazität in Magdeburg: Regenrückhaltebecken. 9.490.000 m3 Abwasser/Jahr, davon Beschluss des Ministerrates der DDR: 1.323.700 Einwohner, 44 % sind - Klärwerk Gerwisch: 3.100 m3/h wurden 9.126.998 m3 in die Elbe ge- VEB (K) Wasserwirtschaft Magdeburg an ein zentrales Kanalisationsnetz - Klärwerk Rothensee: 180 m3/h Heute verfügt Magdeburg über ein leitet und 363.000 m3 Abwasser auf wird Zentrum für die zentral geleitete angeschlossen. Klärwerk mit der Ausbaugröße von Rieselfelder gefördert. Abwasserbehandlung im Bezirk Mag- • Das Kanalisationsnetz in Magde- 1979 426.00 Einwohnerwerten, das mit deburg. Die Bildung der VEB WAB be- burg ist 365,7 km lang. Erhöhung der Klärkapazität des Klär- Nitrifikation, Denitrifikation, Bio- 1956 traf alle Bezirke der DDR. werkes Gerwisch auf 4.800 m3/h. P-Elimination und unterstützender Am 12. Mai ging in Gerwisch das 1970 chemischer Simultanfällung betrie- erste Magdeburger Großklärwerk 1964 • Magdeburg: 270.692 Einwohner, 1982 ben wird. Rund 97% der Einwohner ans Netz. Die mechanisch geklär- • Am 1. Juli wurde der VEB WAB davon 208.500 Einwohner an die Magdeburg hat 288.287 Einwohner. sind angeschlossen.