13. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Woche 13, Nummer 7 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Coswig im Frühling

Foto: Steffen Schubert

Anzeigen

P1 2 28.03.2019 Nr. 7/2019 Elbe-Fläming-Kurier

Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Coswig (Anhalt) halt), , Bräsen, , Düben, , Jeber- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Bergfrieden, , Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, , der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt , , Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- geregelt: Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau.Die des Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Nr.: 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) Uhr des folgenden Tages. und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärme- über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau, Tel.: versorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommuna- (0340) 8505040. len Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die ebenfalls die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg un- Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantwor- ter der Tel.-Nr.: 03491 19222 zu benachrichtigen. ter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Patienten vorstellen können. Desweiteren können Sie auch bei dringender ärztlicher Hilfe die bundesweite Rufnummer Abwasser- und Wasserzweckverband 116 117 anwählen. Elbe-Fläming Weizenberge 58, 39261 /Anhalt von 7.00 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Tel.: 03923 61040, Fax: 03923 610488 Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: von 17.00 - 7.00 Uhr Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Havariedienst Abwasser: 03923 610444 Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Havariedienst Trinkwasser: 039207 95090 30./31. März 2019 Herr ZA Schiller Coswig (Anhalt), Am Güterbahnhof 12 Tel.: 034903 62284 Bereitschaftsdienst Elektro 6./7. April 2019 Herr ZA Bretschneider Stadt Coswig (Anhalt) Dessau-Roßlau, OT Rodleben, Fa. ELEKTRO BECKHOFF GmbH Roßlauer Str. 94 Mo. - Fr. 7.00 - 19.00 Uhr Tel.: 034901 67922 Sa. 9.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 15.00 Uhr Tel.: 034903 407914 Notdienste der Apotheken in dringenden Notfällen und bei Notrezepten (Region Nord - Klieken An der B 187) Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig Öffnungszeiten: (Anhalt) Bitte entnehmen Sie die Bereitschaftsdienste für die Apo- Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 17 Uhr theken dem aktuellen Aushang an den Türen in der Cos- Di. 8 bis 18 Uhr wiger Stadt-Apotheke am Markt 5 - 6 sowie der Coswiger jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9 bis 12 Uhr Friederiken-Apotheke in der Friederikenstraße 19. Tel.: 034903 5150 Die aktuellen Notdienstpläne können auch unter aponet.de abgerufen werden. Schornsteinfegermeister Harald Heise Bürozeit: Mittwoch 16 - 18 Uhr Abwasserverband Coswig (Anhalt) Friederikenstraße 9 06869 Coswig (Anhalt), Tel./Fax: 034903 59848 Ab 01.02.2019 neue Telefonnummer für Bereitschafts- Mobil: 0177 7265339, E-Mail: [email protected] dienst! Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Beerdigungsinstitute Düben, Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen/ Beerdigungsinstitut Kossack Wahlsdorf sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen- ) ist zu den Geschäftszeiten - Montag bis Donners- Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 tag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 bis 14.30 Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter Antea Bestattungen der Ruf-Nr. 034903 5230 und in den übrigen Zeiten sowie Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen an Sonn- und Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Ab- Tel.: 034903 62293 wasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel.-Nr.: 0173 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 3858479 erreichbar. (Eingang Friedhof)

P2 P2 Elbe-Fläming-Kurier 28.03.2019 Nr. 7/2019 3

Die nächste Ausgabe erscheint am: Spruch der Woche Donnerstag, dem 11. April 2019 „Das sind die Starken, die unter Tränen lachen, Annahmeschluss für redaktionelle eigene Sorgen verbergen und Beiträge und Anzeigen: andere glücklich machen.“ Montag, der 1. April 2019 Franz Grillparzer

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

• Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke am 02.04.2019 Seite 3 • Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses am 09.04.2019 Seite 3 • Bekanntmachung Durchführung des Erörterungstermines im Rahmen des Anhörungsverfahrens Seite 3 • Durchführung des Gewässerschau Frühjahr 2019 für die Gewässer II. Ordnung Seite 4

Sitzung des Betriebsausschusses 2 Hinweis auf den § 33 KVG LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- der Stadtwerke gesordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 04.03.2019 Die nächste Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nicht öffent- findet lichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung gemäß § 52 (2) am Dienstag, dem 02.04.2019, 17:00 Uhr, KVG LSA im Speisesaal des ehemaligen Wasserwerkes Cos- 5 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) wig (Anhalt), 1. Obergeschoss, Roßlauer Straße 71, 6 Änderungsbedarf vorhandener Bebauungspläne zur An- statt. passung an die Ziele der Raumordnung Tagesordnung COS-INFO-569/2019 Öffentlicher Teil 7 Anträge, Anfragen und Mitteilungen 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestä- Nichtöffentlicher Teil tigung der Tagesordnung 1 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 04.03.2019 2 Hinweis auf den § 33 KVG LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- 2 Städtebaulicher Denkmalschutz - Fördermaßnahme nach gesordnungspunkten dieser Sitzung kommunaler Förderrichtlinie COS-BV-545/2019 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.03.2019 3 Vergabe einer Maßnahme COS-BV-566/2019 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nicht öffent- 4 Vergabe einer Maßnahme COS-BV-567/2019 lichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Betriebsaus- 5 Anträge, Anfragen und Mitteilungen schusses gemäß § 52 (2) KVG LSA 5 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) Herstellung der Öffentlichkeit 6 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Schließung der Sitzung.

Nichtöffentlicher Teil Stadt Coswig (Anhalt), 18.03.2019 1 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.03.2019 Nössler 2 Kreditangelegenheit COS-BV-554/2019 Bauausschussvorsitzender 3 Kreditangelegenheiten COS-BV-555/2019 4 Vergabeangelegenheiten COS-BV-568/2019 Bekanntmachung 5 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Durchführung des Erörterungstermines im Rahmen Herstellung der Öffentlichkeit des Anhörungsverfahrens Schließung der Sitzung. Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungs- A. Clauß verfahrens für den Neubau der Ferngasleitung 061 in den Bürgermeister Landkreisen Salzlandkreis, Saalekreis, Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanierungsausschusses 1. Der Erörterungstermin beginnt für Träger öffentlicher Belange, Verbände und Vereinigun- Die nächste Sitzung des Bau-, Stadtentwicklungs- und Sanie- gen sowie private Einwender rungsausschusses findet am: 18.04.2019 am Dienstag, dem 09.04.2019, 18:30 Uhr, um: 10:00 Uhr im Ratssaal, Am Markt 1, im: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Ka- statt. mieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale), Raum C 3.12 Tagesordnung Öffentlicher Teil An den vorgenannten Terminen sollen die fristgerecht erho- 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung benen Stellungnahmen und Einwendungen erörtert werden. sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestä- tigung der Tagesordnung 2. Der Erörterungstermin ist nichtöffentlich.

P2 P2 4 28.03.2019 Nr. 7/2019 Elbe-Fläming-Kurier

3. Neben dieser Bekanntmachung erfolgen gesonderte 7. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch schriftliche Einladungen. Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht er- 4. Die Teilnahme am Termin ist Jedem, dessen Belange durch stattet. das Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertre- 8. Die Anhörungsbehörde fertigt von dem Erörterungstermin tung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat eine Niederschrift. Die Träger öffentlicher Belange, Ver- seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht bände und Vereinigungen sowie die Einwender bzw. deren nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbe- Vertreter, die am Erörterungstermin teilgenommen haben, hörde zu geben. können sich den sie betreffenden Teil aus der Niederschrift 5. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Be- übersenden lassen. Ein diesbezüglicher Antrag kann auch teiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass verspä- im Erörterungstermin beim Verhandlungsleiter gestellt wer- tete Einwendungen unberücksichtigt bleiben und das Anhö- den. rungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist. A. Clauß 6. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Bürgermeister Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, (im Original unterzeichnet und gesiegelt) werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt.

Durchführung der Gewässerschau Frühjahr 2019 für die Gewässer II. Ordnung Gemäß § 67 Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt, werden vom 09.04. - 16.04.2019 die Gewässer II. Ordnung im Einzugsge- biet der Nuthe und der Rossel geschaut. Zu diesem Zweck haben Grundstückseigentümer oder Nutzer von Anliegergrundstücken an Gewässer II. Ordnung, nach § 26 Abs. 1 und § 33 Abs. 1 Wasserverbandsgesetz, sowie § 41 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz, den Schaubeauftragten des Verbandes Zutritt zu den Gewässern zu gewähren. Jeder Bürger hat die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und Kosten, an der Gewässerschau teilzunehmen. Mit Fragen und Hinweisen zum betreffenden Schaubereich wenden Sie sich bitte an den Unterhaltungsverband „Nuthe/Rossel“ OT Lindau Wiesenweg 4 39264 Zerbst/Anhalt. Tel: 039246 553. Datum Schaubezirke Schaubereiche Uhrzeit Treffpunkt 09.04.2019 SB 1 Nuthe Riedlachengraben 9.00 Uhr Schule in Lübs Kleiegraben Gehrdengraben Tafelgraben Landwehrgraben 09.04.2019 SB 4 Nuthe Landwehrgraben 13.00 Uhr Parkplatz am Volkspark in Zerbst Werder Nuthe Steglitzer Hauptgraben Schützenhausnuthe 11.04.2019 SB 3 Rossel Grieboer Bach 9.00 Uhr Jugendclub Apollensdorf Wörpener Bach Coswiger Luch Apollensdorfer Bach 11.04.2019 SB 4 Rossel Olbitzbach 13.00 Uhr ehem. Gemeindehaus in Buko Ziekoer Bach Katschbach 16.04.2019 SB 2 Nuthe Güterglücker Hauptgraben 9.00 Uhr Dorfteich in Kämeritz Wiesengraben Lepsgraben, Phalberggraben 16.04.2019 SB 3 Nuthe Funder, Rennegraben 13.00 Uhr Feuerwehr in Bias Auegraben Rohrgraben Steckby Maja Schochardt Geschäftsführerin

Elbe-Fläming-Kurier

- Herausgeber: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. (034903) 610172, Fax: (034903) 610158; E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Weitergehende

IMPRESSUM Ansprüche, insbesondere auf Schaden­ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P1 P1 Elbe-Fläming-Kurier 28.03.2019 Nr. 7/2019 5

Für die nächste Ebene, zum Auftritt beim Bundeswettbewerb Mitteilungen aus dem Rathaus vom 6. - 13. Juni 2019 in Halle werden folgende Schülerinnen und Schüler erneut präsent sein und unsere Musikschule so- Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ wie die Stadt Coswig vertreten! Wir wünschen allen Beteiligten auch dazu gutes Gelingen! mit tollen Preisen für die Gitarrenensemble: Lukas Giese, Anton Orlowski, Mika - Max Coswiger Musikschüler Hennig, Jonathan Moeller, Marius Antonio Glöckner Harfenensemble: Julia Koch, Marlene Koch (Klara Rohrer, MS Am vergangenen Wochenende fand der Landeswettbewerb Zerbst) „Jugend musiziert“ in Dessau statt. Bereits im Januar zum Re- Alle Ergebnisse des diesjährigen Landeswettbewerbes unter gionalausscheid konnten sich 11 Schüler der „Heinrich Berger“ jumu- sachsen-anhalt.de. Musikschule Coswig dafür qualifizieren.

Der Jugendclub „Lichtblick“ in Coswig Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 13 - 18 Uhr Angebote im Jugendclub im April 2019 Gestaltung der Woche vom 01.04. - 05.04.2019 Montag: Freispiele Dienstag: Ostereier bemalen Mittwoch: Ostereier bemalen Donnerstag: Kochen oder Backen Freitag: Turnhalle - ihr entscheidet, was ihr spielt Gestaltung der Woche vom 08.04. - 12.04.2019 Montag: Freispiele Dienstag: Osterkörbchen basteln Mittwoch: Osterkörbchen basteln Donnerstag: Kochen oder Backen Freitag: Turnhalle - ihr entscheidet, was ihr spielt In den Kategorien Vokalensemble, Gitarrenensemble sowie Gestaltung der Woche vom 15.04. - 19.04.2019 Harfenensemble präsentierten unsere Schülerinnen und Schü- Montag: Freispiele ler der Fachjury ihr Können und konnten hervorragende Preise Dienstag: Osterüberraschung mit nach Hause bringen. Mittwoch: geschlossen Gitarrenquintett: Anton Orlowski, Mika-Max Hennig, Jonathan Donnerstag: geschlossen Moeller, Lukas Giese, Marius Antonio Glöckner Freitag: Karfreitag 1. Preis, 24 Punkte Gestaltung der Woche vom 22.04. - 26.04.2019 Vokalensemble: Martha Kiel, Otto Kiel Montag: Ostermontag 1. Preis, 23 Punkte Dienstag: Freispiele Harfen-Duo: Anastasia Koch, Hannah Gröger Mittwoch: Tischtennisturnier 2. Preis, 22 Punkte Donnerstag: Kochen oder Backen Harfentrio: Julia Koch, Marlene Koch, Klara Rohrer (MS Zerbst) Freitag: Turnhalle - ihr entscheidet, was ihr spielt 1. Preis, 23 Punkte Gestaltung der Woche vom 29.04. - 30.04.2019 Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern sowie den be- Montag: Freispiele treuenden Lehrerinnen: Frau Marina Bärwald (Gitarre),Frau Rita Dienstag: Dartsturnier Hartobanu (Harfe), Frau Kristina Baran, Frau Dorislava Kunt- scheva (Gesang/Klavierbegl.) zu diesen tollen Erfolgen! Vereine und Parteien

Das neue Heimatblatt ist da Das „Coswiger Heimatblatt 1-2019“ ist fertig und kann in der Coswiger Stadtinformation und den anderen bekannten Stellen erworben werden. In diesem Heft wird über die Elbe als einem „Fluss der Extre- me“ (Teil 1) berichtet. Ein weiterer Beitrag informiert über „Cos- wiger Rätsel und Geheimnisse“.

In der Reihe „Coswiger Industriegeschichte“ wird über das Lehrkombinat „Geschwister Scholl“ erzählt. Als eine weitere Coswiger Persönlichkeit wird der Karikaturist Joachim Fried- rich vorgestellt. Mit einem Bericht über die Ortschaft Möllens- dorf wird dieses inzwischen 19. Heft abgeschlossen.

Es beinhaltet wieder reichliche Informationen und wir wün- schen den Lesern viel Freude beim Lesen.

P1 P1 6 28.03.2019 Nr. 7/2019 Elbe-Fläming-Kurier

7. Beschluss über die Verwendung der nicht eingeforderten Jagdpacht 8. Beschluss über eine Änderung zum bestehenden Jagd- coswıger pachtvertrag (Jagdpächterwechsel) 9. Auszahlung der Jagdpacht heımatblatt 10. gemeinsames Essen Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Möllensdorf Einladung zur Mitgliederversammmlung des Ausgabe 1 ­ 2019 Unkostenbeitrag : 2 € Kleingartenvereins „Neumühle“ Coswig (Anhalt) e. V. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonn- tag, dem 07.04.2019, um 9.30 Uhr, im Vereinsheim mit folgen- den Schwerpunkten statt: 1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2018 mit Ausblick auf das laufende Jahr 2. Diskussion und Beschlussfassung des Haushalts- und Fi- nanzierungsplanes für das Geschäftsjahr 2019 Wir bitten alle Vereinsmitglieder sich den Versammlungstermin vorzumerken und erwarten Ihre Teilnahme. Der Vorstand Die Elbe bei Coswig (Anhalt)

In dieser Ausgabe: Garagenverein Nordweg e. V. Die Elbe ­ ein Fluss der Extreme ­ Teil 1 Die nächste Mitgliederversammlung findet am 10. April 2019 Coswiger Rätsel und Geheimnisse Coswiger Industriegeschichte ­ Das Lehrkombinat "Geschwister Scholl" um 18 Uhr im Klosterhof Coswig (Anhalt) statt. Coswiger Persönlichkeiten ­ Der Karikaturist Joachim Friedrich Einzahlung des Mitgliedsbeitrages bis zum 30.06.2019. Eine Ortschaft stellt sich vor: Möllensdorf Der Vorstand Veranstaltungsplan Stadtverband der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. Einladung Begegnungsstätte, Elbstr. 1, 06869 Coswig, Tel. 034903 31355 Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossen- schaft Klieken/Buro findet am Donnerstag, dem 18.04.2019, Monat April 2019 im Hotel „Waldschlösschen“ Klieken statt. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr. Alle Jagdgenossinnnen und -genossen Fr., 29.03.2019 sowie alle Jagdpächter sind dazu herzlichst eingeladen. 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Mo., 01.04.2019 Tagesordnung: 14.00 Uhr Kaffeeklatsch 1. Begrüßung Mi., 03.04.2019 2. Bericht des Vorstandes 14.00 Uhr Spielnachmittag 3. Bericht der Kassenverwalterin Do., 04.04.2019 4. Bericht der Revisionskommission 17.30 Uhr Klöppeln 5. Entlastung des Vorstandes, der Kassenverwalterin und der Fr., 05.04.2019 Revisionskommission 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler 6. Bericht der Jäger Mo., 08.04.2019 7. Wahl der Revisionskommission 14.00 Uhr Kaffeeklatsch 8. Diskussion und Beschlussfassung Di., 09.04.2019 9. Schlusswort und gemeinsames Abendessen 9.15 Uhr Salzoase Mi., 10.04.2019 Der Vorstand 14.00 Uhr Spielnachmittag Do., 11.04.2019 Einladung zur Mitgliederversammlung der 8.30 Uhr Oster-Frühstück Jagdgenossenschaft Möllensdorf Mehrtagesfahrt in die Eifel Am Freitag, dem 26.04.2019, findet die Jahreshauptversamm- Vom 28.04.2019 bis 03.05.2019 fahren wir nach Simmerath - lung für das Jagdjahr 2018/2019 im Dorfgemeinschaftshaus Einruhr. statt. Das Hotel liegt in bevorzugter Lage direkt am Obersee der Rur- Beginn: 19:00 Uhr talsperre Schwammenauel. Dort erwartet Sie das Hotel „See- möwe“ mit vielen Annehmlichkeiten im Naturpark Eifel. 5 Ü/HP, Tagesordnung schöne Ausflüge. 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenverwalters Anmeldungen zu allen Veranstaltungen in unserer Begeg- 3. Bericht der Kassenprüfer nungsstätte oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 034903 31355. 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenverwalters Unsere Fahrten und Ausflüge sind auch für Personen geeignet, 5. Bericht der Jäger die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Auch Nichtmitglieder sind 6. Diskussion uns herzlich willkommen.

P2 P2 Elbe-Fläming-Kurier 28.03.2019 Nr. 7/2019 7

Blutspende bei der AWO Coswig am Freitag, d. 29.03.2019 Donnerstag, 11.04.19 Wir laden zur Blutspende in den Räumen der AWO, Elbstr. 1, Wellnesszeit: abschalten und genießen! in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr ein. Die AOK führt eine Abfahrt 9.15 Uhr Besuch der Salz-Oase Roßlau kostenlose Körperfett-Messung durch. 10.00 - 12.00 Uhr Kleiderausgabe in der Schlossstr. 24 für je- IG Blutspende dermann Michalke 14.00 Uhr „Überraschungsnachmittag“ Die DRK-Begegnungsstätte Coswig informiert Erste-Hilfe-Ausbildung Nächster BG-Grundkurs-, Ersthelfer für Betriebe und Wir stellen vor Selbsthilfegruppen (SHG) LSM-Lehrgang für Führerscheinbewerber unter dem Dach des DRK in Coswig! Ort des Lehrganges: DRK-Kreisverbandshaus Am Alten Bahnhof 11 Heute die SHG Diabetiker: Die Gruppe trifft sich jeden 06886 Wittenberg 3. Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr in den Räumen der Begeg- Termine: auf Anfrage nungsstätte. Wir gestalten zwanglose, offene Treffen innerhalb Ort des Lehrganges: DRK Begegnungsstätte unseres Jahresplanes, im Haus und außerhalb. Neben den auf- Puschkinstraße 37 bauenden Gesprächen planen wir u. a. für 2019, Angebote zur 06869 Coswig Bewegung und einen Kochkurs. Kommen Sie vorbei und infor- Termin: 13.04. - 18.05.2019 mieren Sie sich direkt bei uns! Auf bald! Nächster BG-Kurs, Erste-Hilfe-Training für Betriebe nach Was ist eine Selbsthilfegruppe? Vereinbarung! In einer SHG organisieren sich Menschen mit ähnlichen Pro- Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! blemen oder Krankheiten. Sie sind eine wichtige sinnvolle Kontakte: Ergänzung zur medikamentösen oder therapeutischen Be- Leiterin: 034903 52023 handlungen. Eine SHG bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Marion Hausmann [email protected] Betroffenen über die Erkrankung auszutauschen und von den Verwaltung: 034903 52024 Erfahrungen anderer zu profitieren, z. B. zu Behandlungsmög- Jacqueline Döhring [email protected] lichkeiten und -erfolgen oder zum Umgang mit der Erkrankung. Reisen: 034903 52021 Zudem geben sich Betroffene in einer Selbsthilfegruppe auch Anke Kappel [email protected] ein Stück weit gegenseitig Halt und Unterstützung, machen Seniorentreff: 034903 52027 Mut und spenden Trost. Darüber hinaus bietet eine SHG auch die Chance, gemeinsam aktiv zu sein. Naturparktreffs Die Selbsthilfegruppen beim DRK werden durch die Arbeits- Donnerstag, 04.04.2019 gemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt Coswig - eine Naturparkstadt? unterstützt. Was zeichnet eine Naturparkstadt aus? Wie würden Sie sich Coswig als Naturparkstadt vorstellen? Wir freuen uns auf ein Spezielles Angebot der Woche vom 01.04. - 05.04.2019 interessantes Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Cos- wig und der Geschäftsführerin des Naturparks e. V. Montag, 01.04.19 Beginn: 18.00 Uhr 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Gesprächs- Axel Clauß (Bürgermeister Coswig (An- Dienstag, 02.04.19 partnerInnen: halt) und Elke Ciciewski (Geschäftsfüh- 14.00 Uhr „Bingo“ mit viel Spaß und tollen Preisen rerin Naturpark Fläming e. V.) 14.00 - 16.00 Uhr Kleiderausgabe in der Schlossstr. 24 für je- Ort: Naturparkinfozentrum, Schloßstr. 13, dermann Coswig (Anhalt) Mittwoch, 03.04.19 Donnerstag, 25.04.2019 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Fr. Paasch Rund um die grüne Neune 14.30 - 16.30 Uhr Treffen von Einheimischen und Flüchtlingen Mit den ersten grünen Frühlingsboten können Sie sich ein we- im neuen Kleider-Atelier in der Schlossstr. nig von dieser mächtigen naturgewaltigen Energie einverleiben, 24, „Kleider machen Leute!“ die nach der winterlichen Ruhephase zu explodieren scheint. 19.30 Uhr Hatha-Yoga Denn gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Heike Brack im Ge- Donnerstag, 04.04.19 spräch über wilde Frühlingskräuter neu entdeckt. 10.00 - 12.00 Uhr Kleiderausgabe in der Schlossstr. 24 für je- Beginn: 18.00 Uhr dermann Ort: Naturparkinfozentrum, Schloßstr. 13, 13.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ Coswig (Anhalt) Spezielles Angebot der Woche vom 08.04. - 11.04.2019 Montag, 08.04.19 Nachruf 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Am 12.03.2019 verstarb unser langjähriges Mitglied Dienstag, 09.04.19 der Freiwilligen Feuerwehr Weiden 14.00 - 16.00 Uhr Kleiderausgabe in der Schlossstr. 24 für je- dermann Rudolf Beichel 14.30 Uhr SHG „Angst und Depressionen“ – Grup- Er war über 70 Jahre Mitglied der Feuerwehr. pennachmittag Wir nehmen Abschied von einem geschätzten Kameraden Bitte vorher anmelden! und guten Freund. In Dankbarkeit bewahren wir ein ehren- Mittwoch, 10.04.19 des Andenken. 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Fr. Paasch Der Familie gilt unser Mitgefühl. 14.30 - 16.30 Uhr Treffen von Einheimischen und Flüchtlingen Axel Clauß Kurt Schröter im neuen Kleider-Atelier in der Schlossstr. Bürgermeister Coswig (Anhalt) Ortsbürgermeister 24, „Kleider machen Leute!“ Jeber-Bergfrieden 19.30 Uhr Hatha-Yoga

P2 P2 8 28.03.2019 Nr. 7/2019 Elbe-Fläming-Kurier

Sportnachrichten Vorschau Fußball SV Blau-Rot Coswig SG Blau-Weiß Klieken e. V.

Sportnachrichten der Abteilung Handball Landesklasse Staffel 5 Ergebnisse 09./10.03.2019 Samstag, den 30.03.2019, Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Bad Anhaltliga weibliche D-Jugend Schmiedeberg Dessau-Rosslauer HV - SV Blau-Rot Coswig 26 : 6 SG 1919 Trebitz : SG Blau-Weiß Klieken Samstag, den 06.04.2019, Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Klieken Anhaltliga männliche E-Jugend SG Blau-Weiß Klieken : SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf VfB 1921 Zahna - SV Blau-Rot Coswig 6 : 44 Alte Herren Verbandsliga Süd Männer Freitag, den 05.04.2019, Anstoß 18.00 Uhr, Sportplatz Klieken BSV „Fichte“ Erdeborn - SV Blau-Rot Coswig 33 : 22 SG Blau-Weiß Klieken : SV Eintracht Elster Anhalt-Süd Liga männl. B-Jugend E-Jugend Kreisliga TSV Reichardtswerben - SV Blau-Rot Coswig 22 : 39 Sonntag, den 07.04.2019, Anstoß 10.30 Uhr, Sportplatz Dessau Anhaltliga weibliche C-Jugend Dessauer SV 97: SG Coswig/Klieken HBC Wittenberg - SV Blau-Rot Coswig 33 : 7 F-Jugend Kreisliga Sachsen-Anhalt Liga männl. C-Jugend Sonntag, den 07.04.2019, Anstoß 09.30 Uhr, Sportplatz Klieken Kühnau/DRHV 06 - SV Blau-Rot Coswig 38 : 23 SG Coswig/Klieken : TSV Rot Weiß Zerbst Sachsen-Anhalt Liga Frauen HC Salzland 06 - SV Blau-Rot Coswig 24 : 24 SV Blau-Rot Coswig e. V./Abteilung Fußball Ergebnisse, 16.03.2019 Anhaltliga weibliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SG Kühnau 16 : 28 Termine am Wochenende 30. - 31. März 2019 Sachsen-Anhalt Liga männliche C-Jugend Männermannschaft/Punktspiel der Kreisoberliga SV Blau-Rot Coswig - SV GW Wittenberg/P. 32 : 36 SV Blau-Rot Coswig gegen TUS Kochstedt Anhaltliga männliche E-Jugend Sonnabend, 30. März 2019 SV Blau-Rot Coswig - Dessau-Rosslauer HV 34 : 12 Beginn 15:00 Uhr Anhalt-Süd Liga männliche B-Jugend C-Jugend/Kreisunionsliga Ost SV Blau-Rot Coswig - HSG Wolfen 2000 26 : 25 SV Blau-Rot Coswig gegen ASG Vorwärts Dessau Verbandsliga Süd Männer Sonntag, 31. März 2019 SV Blau-Rot Coswig - HT 1861 Halberstadt 24 : 28 Beginn 10:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga Frauen Die D-Jugend ist spielfrei. SV Blau-Rot Coswig - SG Lok Schönebeck 15 : 21 Die E-Jugend ist spielfrei. Ansetzungen, 30./31.03.2019 Die F-Jugend ist spielfrei. Heimspiele, 30.03.2019 Termine am Wochenende 6. - 7. April 2019 10:00 Uhr Anhaltliga männliche E-Jugend Männermannschaft/Punktspiel der Kreisoberliga SV Blau-Rot Coswig - Jessener SV 53 SV Fortschritt Garitz gegen SV Blau-Rot Coswig 11:30 Uhr Anhalt-Süd Liga männliche B-Jugend Sonnabend, 6. April 2019 SV Blau-Rot Coswig - TuS Radis Beginn 15:00 Uhr Auswärtsspiele, 30.03.2019 C-Jugend/Kreisunionsliga Ost Zeit? Anhaltliga weibliche D-Jugend SG Heiderand gegen SV Blau-Rot Coswig SV GW Wittenberg/P. - SV Blau-Rot Coswig Sonntag, 7. April 2019 10:45 Uhr Anhaltliga weibliche C-Jugend Beginn 10:00 Uhr SV GW Wittenberg/P. - SV Blau-Rot Coswig Die D-Jugend ist spielfrei. 15:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga Frauen E-Jugend/Punktspiel HSV Magdeburg - SV Blau-Rot Coswig Dessauer SV 97 gegen SG Coswig/Klieken 17:00 Uhr Verbandsliga Süd Männer Sonntag, 7. April 2019 HV Wernigerode - SV Blau-Rot Coswig Beginn 10:30 Uhr Auswärtsspiel, 31.03.2019 F-Jugend/Punktspiel 14:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga männliche C-Jugend SG Coswig/Klieken gegen TSV Rot-Weiß Zerbst SV Irxleben 1919 - SV Blau-Rot Coswig Sonntag, 7. April 2019 Ansetzungen, 06./07.04.2019 Beginn 09:30 Uhr Auswärtsspiele, 06.04.2019 Mit freundlichen Grüßen 11:00 Uhr Anhaltliga männliche E-Jugend TSV Blau-Weiß Brehna - SV Blau-Rot Coswig 12:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga männliche C-Jugend SV Blau-Rot Coswig e. V. HSV Magdeburg - SV Blau-Rot Coswig Abteilung Fußball Auswärtsspiel, 07.04.2019 16:00 Uhr Verbandsliga Süd Männer Sportvorschau HV Ilsenburg - SV Blau-Rot Coswig SG Jeber-Bergfrieden F-und E-Jugend E-Jugend Kreisliga Samstag, den 06.04.2019, Anstoß: 10.30 Uhr SG Jeber-Bergfrieden gegen TuS Kochstedt Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben F-Jugend Kreisliga Sonntag, den 07.04.2019, Anstoß: 09.30 Uhr wittich.de/gruss SV Dessau 05 gegen SG Jeber-Bergfrieden

P1 P1 Elbe-Fläming-Kurier 28.03.2019 Nr. 7/2019 9

Sportvorschau So., 14.04. 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht SG Jeber-Bergfrieden/Serno I und II 10.30 Uhr Griebo Regionalgottesdienst gestaltet von un- seren Konfirmand*innen Kreisoberliga Samstag, den 06.04.2019, Anstoß: 15.00 Uhr Termine SV Chemie Rodleben - SG Jeber-Bergfrieden/Serno Fr., 29.03. - So., 31.03. Zieko Konfirmand*innenfreizeit Kirchliche Nachrichten So., 31.03. 17.0 0 Uhr Coswig Konzert am Lutherweg Mi., 03.04. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai So., 14.04. 17.0 0 Uhr Coswig Konzert mit einem Jugendchor aus Kopenhagen/Dänemark Rund 50 junge Menschen auf Konzer- treise durch Deutschland erfreuen uns mit ihrem Gesang. Öffnungszeiten, Anschrift und Ansprechpartnerin im Kir- chenbüro Coswig: Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr Angela Frenzel; Schloßstraße 58; 06869 Coswig (Anhalt) E-Mail: [email protected] oder [email protected] Telefon: 034903 62938 Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Kinderchor donnerstags 18.00 Uhr Posaunenchor dienstags 19.00 Uhr Einsteiger Posaunenchor freitags 15.00 Uhr Jungbläserchor freitags 16.00 Uhr Anfänger nach Vereinbarung

Katholische Gemeinde St. Michael

30.03.2019, Samstag 17.30 Uhr Hl. Messe 31.03.2019, Sonntag 14.30 Uhr Bußgang Hof Kruse 02.04.2019, Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst 06.04.2019, Samstag 17.30 Uhr Hl. Messe 09.04.2019, Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst Eine frohe Zeit wünscht K. Hoffmann Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) www.coswig.nak-nordost.de Gottesdienste: Sonntag, 31.03.2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Coswig Mittwoch, 03.04.2019 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Sonntag, 07.04.2019 Evangelische Kirchengemeinde Coswig 10.00 Uhr Gottesdienst Golfpark Dessau Mittwoch, 10.04.2019 Gottesdienste 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig So., 31.03. Kinderunterrichte: 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht Sonntag, 31.03.2019 und 07.04.2019 10.30 Uhr Zieko Regionalgottesdienst zum Abschluss 10.00 Uhr Vorsonntagsschule/Sonntagsschule der Freizeit in Zieko So., 07.04. Gemeindechor: 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst sonntags, nach dem Gottesdienst 10.30 Uhr Düben Gottesdienst Gemeindevorsteher Gerald Müller, E-Mail: [email protected]

P1 P1 10 28.03.2019 Nr. 7/2019 Elbe-Fläming-Kurier

Ev. Regionalpfarramt Roßlau Wir erwarten auch diesmal Antwort von dem Un- Große Markstr. 9 teroffizierkorps der Artillerie bzw. Abhilfe solcher 06862 Dessau-Roßlau Tel.: 034901/949330 geradezu skandalösen Zustände. Soviel Gewalt

Gottesdienste: müssen doch Vorgesetzte gegen Untergebe- ne auch heute noch haben, daß sich derartige Samstag, 13.04.2019 Zustände, die, wenn sie noch dazu sonntags 09.30 Uhr Weiden Kindervormittag stattfinden, öffentliches Ärgernis erregen, nicht

wiederholen. Gemeindenachmittage: Hundeluft 08.04.2019 16.00 Uhr 06.03.1919 Herr Gastwirt Große in Serno hat das Grund- Ragösen 10.04.2019 15.00 Uhr stück Hubertusstraße Nr. 3 (früher Tietz’sche Tonwarenfabrik) käuflich erworben. Passionsmusik und Text 08.03.1919 Realschule. Neuanmeldungen werden von 13. April – 17.00 Uhr St. Marienkirche Roßlau Herzlich laden wir zu einer Stunde der Besinnung mit Orgelmusik und Texten der Herrn Lehrer Haase im Schulgebäude, Alexius- Passionsgeschichte nach den Evangelien im Neuen Testament ein. Kantorin Gabriele straße (Seb.-Bach-Straße), werktäglich entge- Altmann (Orgel) und KOP Jürgen Tobies (Texte) gestalten diese musikalische Stunde. gengenommen. Taufschein oder Geburtsurkun- de sowie Impfschein sind vorzulegen. 08.03.1919 Wie die Volkshausverwaltung arbeitet. Im Monat Januar dieses Jahres hatte das Volks- Geschichten aus der Region haus einen größeren Umsatz zu verzeichnen, als im ganzen vorigem Jahre. Und diese Arbeitslast ruhte zur Hauptsache in den Händen des Herrn Auszüge aus Zeitungsberichten Heinrich Stahmann, der allerdings durch seinen aus dem Jahre 1919 Bruder Paul und Herrn Bommert unterstützt wurde. (Quelle: „Anhaltischen Elbezeitung“ aus dem 08.03.1919 Der Schutzmann Hanemann, der heute in Aus- Bestand des Stadtarchivs Coswig Anhalt) übung seines Dienstes in der Friederikenstraße 01.03.1919 Unseren Eisenbahnern, die sich an dem unsin- einen Mann wegen Fahrraddiebstahls festneh- nigen Streik nicht beteiligt haben, eine dankbare men wollte, wurde von diesen erschossen. Die Anerkennung an dieser Stelle auszusprechen, ist Leiche des bedauernswerten allgemein belieb- heute eine heilige Pflicht der Tagespresse! Gera- ten und geachteten Mannes wird in den nächsten de diese Beamten und Arbeiter sind es, die viel Tagen der Erde übergeben werden. Seiner Fa- Herzeleid von uns allen durch ihr tapferes Einste- milie, insbesondere seiner alten kranken Mutter hen zur Regierung abgewendet haben. Es darf wird allgemeine Teilnahme entgegengebracht. dies nie vergessen werden! Der lange Krieg hat leider, auf viele Menschen 01.03.1919 Ende nächster Woche wird auch hier von einem verrohend eingewirkt, so daß solche Mordtaten Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, nicht vereinzelt bleiben werden. Dr. Neuendorff jun. aus Bernburg, ein zeitgemä- 11.03.1919 Nachdem die Heringsschwärme in die Elbe- ßer Lichtbildervortrag über Geschlechtskrank- mündung zurückgekehrt sind, hat die Zufuhr heiten in belehrender und hygienischer Weise von Heringen einen Umfang erreicht, wie seit gehalten werden. Jedermann, auch Frauen, vielen Monaten nicht. Nun dürften diese Fische junge Mädchen und junge Männer haben frei- bald auf dem Markte zu billigem Preis erschei- en Zutritt. Schulkinder müssen fernbleiben. Der nen. Vortrag findet in der Aula der Schule (Langestra- 11.03.1919 Die Gefahren der Geschlechtskrankheiten ße) statt, er wird sich mit den neuesten wissen- besprach am Sonnabendabend Herr Dr. Neuen- schaftlichen Erfahrungen befassen. Sein Besuch dorf aus Bernburg. Die Zeit ist vorbei, wo derlei ist daher sehr zu empfehlen. Fragen vor den Geschlechtern gesondert be- 01.03.1919 Das unbefugte Betreten des Katharinenholzes handelt werden und Jung und Alt beiderlei Ge- wird, wegen der dort stattfindenden Fällungsar- schlechts hörten mit viel Interesse, von welchen beiten, bis auf weiteres, hiermit bei gesetzlicher ungeheuren Gefahren die Menschen durch die Strafe, verboten. Huth, Forstmeister. Geschlechtskrankheiten gepeinigt werden. Der 04.03.1919 Hausmädchen gesucht für das Genesungs- Redner erörterte die Ursachen der am meis- heim (Armen- und Krankenabteilung). Dem ten auftretenden Krankheiten und die Art ihrer Hausmädchen liegt u.a. die Reinigung der Sta- Weiterverbreitung. Insbesondere beleuchtete er tionen, Näharbeiten und die Hilfe bei der Kran- die gefährlichen Folgen der Krankheiten für die kenpflege ob. Bewerbungen unter Angabe der Nachkommenschaft. Im zweiten Teil zeigte Dr. Gehaltsansprüche bei freier Station sind einzu- Neuendorf an Hand von Lichtbildern die ver- reichen beim Magistrat. derbliche, zersetzende Tätigkeit der Krankhei- 04.03.1919 Diesmal waren es aber die Artilleristen! Vor ten am menschlichen Körper, wie die Befallenen dem goldenen Stern hielt am Sonntagnachmit- auch äußerlich gekennzeichnet werden. tag ein militärischer Wagen, auf dem noch Reste 13.03.1919 Die Gewehre, welche die Kriegervereine besit- von Mist und eine lange Rute zum Züchtigen der zen und mit denen besonders bei Begräbnissen zwei vor dem Wagen gespannten ausgehunger- verstorbener Kameraden Ehrensalven über das ten Pferde lagen. Über zwei Stunden. Endlich be- Grab abgegeben werden, brauchen nicht abge- stiegen ihn dann 6 junge Soldaten und fort ging liefert zu werden es nach Cobbelsdorf zu, wo diese 6 in Quartier 20.03.1919 Reitbahnweg. Nach längeren Verhandlungen liegen. Kann denn jetzt jeder 20-jährige Soldat soll der Reitbahnweg, unterhalb des Schlos- mit Militärpferden auf einem ungewaschenen mi- ses, der Elbe zu, nun endgültig in den Besitz der litärischen Wagen eine Bierreise machen? Wann Stadt übergehen. Bei dem vorgenommenen Ge- mögen diese sechs nach Hause gekommen und ländeaustausch fallen der Stadt noch 174 qm zu, wie mögen ihre armen Tiere dann verpflegt wor- wofür 17,40 Mark Grenzregulierungskosten zu den sein? zahlen sind.

P2 P2 Elbe-Fläming-Kurier 28.03.2019 Nr. 7/2019 11

Anzeigen Von der Verbreiterung der Brücke über den Ha- fenbach soll abgesehen werden. Der Gemeinde- rat erklärte sich mit der Übernahme einverstan- den. 25.03.1919 Nächsten Mittwoch begeht der älteste Einwoh- ner von Möllensdorf, Herr Gutsauszügler Jo- chen, seinen 80. Geburtstag. 25.03.1919 Das Verbrecherische Treiben des Fischfan- ges mit Handgranaten hat zur Zeit so über Hand genommen, daß die völlige Verödung unserer Fischgewässer zu befürchten ist. Es werden Kla- gen laut, daß sog. Feldgraue u.a. an den Flüssen diese Aasfischerei ausüben. Die Übeltäter küm- mert es nicht, daß, wenn sie ein Gericht Fische fangen wollen, sie zugleich alles Fischleben, die gesamte Brut in einem weiten Umkreise mit zer- stören. Die Fischereiaufsicht steht diesem Trei- ben ohnmächtig gegenüber, eine dankbare Auf- gabe für die Soldatenräte. 27.03.1919 Unsere städtischen Anlagen werden zur Zeit vorgerichtet. Hoffentlich werden sie in diesem Jahre besser als in den letzten geschont, we- nigstens die am Rathause! 27.03.1919 Vieh- und Inventarauktion in Hundeluft. Am Freitagvormittag sollen auf dem Otto Herre’schen Grundstück folgende Gegenstände öffentlich meistbietend verkauft werden und zwar: 2 Pfer- de darunter 1 vierjährige Rotschimmelstute, 4 tragende Kühe, 3 Jungrinder, 2 tragende Sau- en, 1 Hofhund, 1 guterhaltener Zerbster Land- wagen, 3 Ackerwagen,1 Hundewagen, 1 eiserne Ringelwalze, 2 Holzeggen, 1 Holzpflug, 1 Rüben- schneider, 1 Dreschmaschine, 2 Bockkarren, 1 Schweinekasten, 1 Hundehütte und sonstige zur Landwirtschaft gehörende Gerätschaften. Otto Schwarze, Roßlau. 29.03.1919 Ausführung der Straßenpolizeiordnung. Wir bringen nachstehende Bestimmungen der o.g. Ordnung in Erinnerung. Das Steigenlassen von sog. Drachen, Schlagen der Holzmücken, Schlagballspiel, Treiben von Kreiseln und Rei- fen an Orten, wo das Publikum gefährdet oder belästigt wird, ferner das Klettern auf Bauhölzer, Hydranten, Masten oder Gartenzäune, sowie das Anhängen an Wagen ist verboten. Die Haus- und Grundstückseigentümer werden für genügende Beleuchtung der Treppen und Flure verantwort- lich gemacht. Die Reinigung der Straßen muß zweimal in jeder Woche, mittwochs und sonn- abends, und zwar nachmittags bis zum Eintritt der Dunkelheit erfolgen. Die Polizeiverwaltung. J.B. Hofmann. 29.03.1919 Hundeluft. Erstaunliche Preise wurden bei der Ausschlachtung der Landwirt Herre’schen Wirtschaft hier erzielt. Der Morgen Land wurde durchschnittlich mit etwa 2200 Mark bezahlt, ein Morgen erzielte sogar 3050 Mark, während ein Morgen Wiese sogar 4200 Mark brachte. 29.03.1919 Bismarck-Verein. Am Geburtstage unseres Alt- reichskanzlers soll am 1. April eine stille Gedenk- feier auf dem Hubertusberg veranstaltet werden, zu der alle Freunde und Verehrer Bismarcks freundlichst eingeladen sind. Sammelpunkt zum gemeinsamen Aufstieg am Opitzschen Holzplatz (Berliner Str.).

P2 P2