Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 14 · Nummer 15 · 19. Juli 2019 Das Fest kann beginnen Zerbster Heimat- und Schützenfest 26.7. - 5.8. 2019

Mit der 118. Zerbster Pferdemarktlotterie und dem 63. Reit-, Spring- und Fahrturnier

Am Freitag, dem 26. Juli, beginnt das diesjährige Zerbster Heimat- und Schützenfest. Das komplette Programm der elf Festtage bis zum 5. August und viele interessante Informationen noch dazu gibt es in diesem Amtsboten. Grafik: büro-ix 2 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises in für den Raum Zerbst/Anhalt Bitterfeld 03493 513-150 Dienstzeiten Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- Notrufe tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag Feuerwehr/Rettungsdienst 112 und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Polizei 110 Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Wichtige Rufnummern Revierkommissariat Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Zerbst/Anhalt 03923 7160 Vertretung. Heidewasser GmbH 039207 95090 Abwasser- u. Wasserzweckverband Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. 116117 -Fläming 03923 610444 In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Strom Tel. 112 Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung 03923 73750 Auskünfte über Notdienst Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 direkt 0800 0282266 Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 19.07. bis 01.08.2019 Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Redaktionsschluss am 09.07.2019 Erdgas Mittelsachsen GmbH Schönebeck 03923 2464 Freitag, 19.07.2019 Rats- und Stadtapotheke Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 39261 Zerbst/Anhalt Tierkliniken Samstag, 20.07.2019 Tel. 03923 2462 /Piesteritz, Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Fröbelstr. 25 03491 663015 Raben-Apotheke Sonntag, 21.07.2019 Markt 25 Drei Linden Apotheke 39261 Zerbst/Anhalt Tierarztpraxen Tel. 03923 3481 19.07. – 01.08.2019 Montag, 22.07.2019 TAP Bretschneider, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt 039039244 942930 Apotheke Dienstag, 23.07.2019 Fritz-Brandt-Str. 6 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Zahnärztlicher Tel. 03923 487070 Mittwoch, 24.07.2019 Bereitschaftsdienst Bären Apotheke Katharina-Apotheke Zerbst/Anhalt Breite 21 Donnerstag, 25.07.2019 39261 Zerbst/Anhalt Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Sprechzeiten 9.00 – 11.00 Uhr in der Tel. 03923 73740 Praxis, danach telefonisch Freitag, 26.07.2019 20.07.2019/21.07.2019 Neue Apotheke Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Dr. A. Ruhland Praxis Zerbst, Dessauer Str. 41 Bahnhofstraße 11 Samstag, 27.07.2019 39261 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 4738 Drei Linden Apotheke Loburg Tel. 03923 3406 27.07.2019/28.07.2019 ZA B. Körper Praxis Zerbst, Sonntag, 28.07.2019 Bären Apotheke Dobritzer Straße 24 Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Lindau Tel. 03923 61407 Flecken 4 Montag, 29.07.2019 39264 Zerbst/Anhalt Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 039246 331

Dienstag, 30.07.2019 Drei Linden Apotheke Spruch der Woche Bären Apotheke Lindau Markt 4 39279 Loburg Wer zur Quelle will, Mittwoch, 31.07.2019 Tel. 039245 91465 muss gegen den Strom schwimmen. Raben-Apotheke Zerbst/Anhalt

Chinesische Weisheit Donnerstag, 01.08.2019 Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, Amtsbote 19. Juli 2019 3

2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste anwesende Ortschaftsratsmitglied 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- Tagesordnung lung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mit- glied des Ortschaftsrates • konstituierende (1.) Sitzung des Haupt- und Finanz- 4 Wahl des Ortsbürgermeisters ausschusses 5 Beratung und Beschlussfassung über die • am Montag, dem 22.07.2019 um 17:00 Uhr Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 • Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters Öffentlicher Teil 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 8 Einwohnerfragestunde dung und der Beschlussfähigkeit 9 Schließung der Sitzung 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung Andreas Dittmann 3 Einwohnerfragestunde Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 4 Mitteilungen 5 Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil Tagesordnung 6 Vergabe von Planungsleistungen • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates nach HOAI BV/0036/2019 • am Mittwoch, dem 24.07.2019 um 19:00 Uhr 7 Personalangelegenheit BV/0039/2019 • Zerbster Straße 10, 39264 Zerbst/Anhalt 8 Mitteilungen Öffentlicher Teil 9 Anfragen, Anträge und Anregungen 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- 10 Schließung der Sitzung glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- Andreas Dittmann Bürgermeister und Vorsitzender des Ausschusses schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste anwesende Ortschaftsratsmitglied 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- lung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mit- glied des Ortschaftsrates 4 Wahl des Ortsbürgermeisters Tagesordnung 5 Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Lindau 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • am Montag, dem 22.07.2019 um 19:00 Uhr • im Bürgerhaus Stadt Lindau, Goethestraße 22, 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 39264 Zerbst/Anhalt 8 Einwohnerfragestunde Öffentlicher Teil 9 Schließung der Sitzung 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- Andreas Dittmann glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste anwesende Ortschaftsratsmitglied Tagesordnung 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates lung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mit- • am Donnerstag, dem 25.07.2019 um 19:00 Uhr glied des Ortschaftsrates • im Bürgerhaus Zernitz, Grüne Straße 1, 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 39264 Zerbst/Anhalt 5 Beratung und Beschlussfassung über die Öffentlicher Teil Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- 8 Einwohnerfragestunde schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste 9 Schließung der Sitzung anwesende Ortschaftsratsmitglied 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- Andreas Dittmann lung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mit- Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt glied des Ortschaftsrates Tagesordnung 4 Wahl des Ortsbürgermeisters 5 Beratung und Beschlussfassung über die • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Reu- Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 den/Anhalt 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters • am Dienstag, dem 23.07.2019 um 19:00 Uhr 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • im Bürgerhaus /Anhalt, Dorfstraße 39, 8 Einwohnerfragestunde 39264 Zerbst/Anhalt 9 Schließung der Sitzung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- Andreas Dittmann glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt 4 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Tagesordnung Satzung • konstituierende (1.) Sitzung des Ortschaftsrates Wal- ternienburg zur 2. Änderung der Satzung über die Erhebung • am Dienstag, dem 30.07.2019 um 19:00 Uhr von Kostenbeiträgen in den Tageseinrichtungen • auf der Burganlage , An der Burg, und Tagespflegestellen der Stadt Zerbst/Anhalt 39264 Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil (Kostenbeitragssatzung) 1 Eröffnung und Begrüßung durch das älteste und bereite Mit- glied des Ortschaftsrates gem. § 85 (1) KVG LSA Auf der Grundlage der §§ 1, 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kom- 2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Be- munalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG schlussfähigkeit und der Tagesordnung durch das älteste LSA) vom 17.04.2017 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert am anwesende Ortschaftsratsmitglied 05.04.2018 (GVBl. LSA S. 66) und § 13 Abs. 2 des Gesetzes 3 Verpflichtung der Ortschaftsräte auf gewissenhafte Erfül- zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtun- lung ihrer Amtspflichten durch das an Jahren älteste Mit- gen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG glied des Ortschaftsrates LSA) vom 5. März 2003 (GVBl. LSA Nr. 6/2003 Seite 48 vom 4 Wahl des Ortsbürgermeister 05.03.2003, in der Fassung vom 23.01.2013 GVBl LSA 2/2013 5 Beratung und Beschlussfassung über die Seite 38 vom 30.01.2013), zuletzt geändert durch das Fünf- Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat BV/0035/2019 te Gesetz zur Änderung der Kinderförderungsgesetztes vom 6 Wahl des Stellvertreters des Ortsbürgermeisters 13.12.2018 (GVBl. LSA Nr. 27/2018, S 420ff.), hat der Stadtrat 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen der Stadt Zerbst/Anhalt in seiner Sitzung am 03.07.2019 die fol- 8 Einwohnerfragestunde gende 2. Änderung zur Satzung über die Erhebung von Kosten- 9 Schließung der Sitzung beiträgen in den Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen der Stadt Zerbst/Anhalt beschlossen. Andreas Dittmann Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Artikel 1 1. § 1 Absatz 2 erhält folgende Fassung § 1 Geltungsbereich Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung (2) Für die Benutzung eines Betreuungsplatzes sind die Per- sonensorgeberechtigten kostenbeitragspflichtig. Die Erhebung der Stadt Zerbst/Anhalt des Kostenbeitrages erfolgt durch die Gemeinde in deren Gebiet Aufgrund des § 10 i.V.m. §§ 88 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunal- das Kind betreut wird. verfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 2. § 2 Absatz 1 erhält folgende Fassung: 17.06.2014 (GVBl. LSA Nr. 12/2014 S. 288), in der zurzeit gülti- gen Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Zerbst/Anhalt in seiner § 2 Sitzung am 03.07.2019 die folgende Satzung beschlossen: Kostenbeitrag (2) Die Stadt Zerbst/Anhalt erhebt für die Benutzung der Tages- Artikel I einrichtungen und Tagespflegestellen monatliche Kostenbeiträ- Änderungen ge gemäß § 13 KiFöG LSA nach Maßgabe der nachfolgenden Die Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt vom 16.07.2014, zu- Regelungen. Die Verpflegungskosten tragen die Eltern. Hierzu letzt geändert durch die Satzung zur 3. Änderung der Hauptsat- zählen die Kosten für Lebensmittel, Zubereitung und Lieferung zung der Stadt Zerbst/Anhalt vom 27.11.2018 wird der angebotenen Speisen und Getränke. wie folgt geändert: Ab dem 01.08.2019 werden folgende Kostenbeiträge erhoben: 1. § 5 Abs. 1 Nr. 2 wird um einen Anstrich ergänzt: a. Kostenbeiträge für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren - Schlossausschuss (Kinderkrippe) 2. Im § 5 Abs. 10 werden hinter dem Wort „Rechnungsprü- bis 5 Stunden/Tag 143,00 € fungsausschusses“ die Wörter „und des Schlossausschus- bis 6 Stunden/Tag 156,00 € ses“ eingefügt. bis 7 Stunden/Tag 169,00 € 3. Nach § 5 Abs. 16 wird ein neuer Absatz eingefügt: bis 8 Stunden/Tag 182,00 € (17) Folgende Angelegenheiten werden im Schlossaus- bis 9 Stunden/Tag 199,00 € schuss vorberaten: bis 10 Stunden/Tag 215,00 € - Sanierungsvorschläge für das Schloss Zerbst/Anhalt bis 11 Stunden/Tag 311,00 € und der Nebenanlagen (außer der Stadthalle) 4. Nach § 5 Abs. 17 wird folgender Absatz eingefügt: b. Kostenbeiträge für Kinder im Alter zwischen 3 Jahren bis (18) In den Stadtrat 3 sachkundige Einwohner mit beraten- zum Schuleintritt (Kindergarten) der Stimme berufen. Die Amtszeit der sachkundigen bis 5 Stunden/Tag 75,00 € Einwohner endet, sofern ihre Berufung zuvor nicht bis 6 Stunden/Tag 85,00 € widerrufen wird, mit dem Zusammentritt des neu ge- bis 7 Stunden/Tag 95,00 € wählten Stadtrates. bis 8 Stunden/Tag 105,00 € Artikel II bis 9 Stunden/Tag 111,00 € Inkrafttreten bis 10 Stunden/Tag 117,00 € bis 11 Stunden/Tag 138,00 € Die Satzung zur 4. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/ Anhalt tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. c. Kostenbeiträge für schulpflichtige Kinder (Hort) Zerbst/Anhalt, 04.07.2019 bis 1,5 Stunden Frühhort/Tag 44,00 € bis 1,5 Stunden Frühhort/Tag Andreas Dittmann einschl. bis 10 Stunden/Tag Ferienbetreuung 50,00 € Bürgermeister Im Original unterzeichnet und gesiegelt. bis 4 Stunden Nachmittagshort/Tag 63,00 € Zerbst/Anhalt, Amtsbote 19. Juli 2019 5 bis 4 Stunden Nachmittagshort/Tag • Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen gegenüber einschl. bis 10 Stunden/Tag Ferienbetreuung 74,00 € den Bürgerinnen und Bürgern Wir bieten Ihnen: bis 5 Stunden Ganztagshort/Tag 70,00 € • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben bis 5 Stunden Ganztagshort/Tag mit den Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. einschl. bis 10 Stunden/Tag Ferienbetreuung 81,00 € Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bis 6 Stunden Ganztagshort/Tag 77,00 € bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwil- bis 6 Stunden Ganztagshort/Tag einschl. ligen Feuerwehr der Stadt Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eig- einschl. bis 10 Stunden/Tag Ferienbetreuung 88,00 € nung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksich- tigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe Artikel 2 überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen. Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wer- Diese 2. Änderung der Satzung tritt zum 01.08.2019 in Kraft. den bis zum 09.08.2019, 12:00 Uhr, erbeten an: Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloß- Zerbst/Anhalt, 04.07.2019 freiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt, Andreas Dittmann Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754-152 Bürgermeister Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausrei- Im Original unterzeichnet und gesiegelt. chend frankierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bewerbun- Stadt Zerbst/Anhalt gen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format als eine Der Bürgermeister Datei an [email protected]. Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet. Stellenausschreibung Die für die Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden Bei der Stadt Zerbst/Anhalt mit ca. 23.000 Einwohnern ist im zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Datenschutz- Bau- und Wirtschaftshof zum nächstmöglichen Zeitpunkt die grundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet. Nä- unbefristete Stelle here Informationen zur Verarbeitung der verarbeiteten Daten sind unter www.stadt-zerbst.de abrufbar oder liegen in den Diensträu- eines Baumkontrolleurs (m/w/d) men der Stadt Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht bereit. mit Zertifizierung nach FLL Stadt Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, 01.07.2019 (Entgeltgruppe 6 TVöD) Amt für Steuern, Beiträge und Beteiligungen in Vollzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. Einladung zur öffentlichen Versammlung Der Baumbestand im Stadtgebiet und den umliegenden Ort- der Grundstückseigentümer der schaften umfasst ca. 30.500 Bäume, verteilt auf einer Fläche Abrechnungseinheit Güterglück von 467 km2. Zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet gehören: Am Dienstag, dem 30. Juli 2019, findet um 18.00 Uhr eine In- • Durchführen und Dokumentation von Baumkontrollen nach formationsveranstaltung zu einer geplanten Baumaßnahme in FLL-Baumkontrollrichtlinie, Güterglück statt. Hierzu werden alle Grundstückseigentümer • selbstständige Beurteilung von Bäumen hinsichtlich der (spätere Beitragspflichtige) der Abrechnungseinheit Güterglück Verkehrssicherheit, eingeladen. • Feststellen der erforderlichen Baumarbeiten und Erstel- Ort: Bürgerhaus, Dorfstraße 16a in Güterglück len von Arbeitslisten für die Durchführung der Baumpflege Thema: Erneuerung Gehweg Bahnhofstraße (K 1233) im Orts- nach Dringlichkeit einschließlich entsprechendem Geräte- teil Güterglück einsatz, • selbstständige Beurteilung von Baumschäden und Maß- gez. Anja Behr nahmenfestlegung zur Schadensbehebung, Amtsleiterin • Erfassung des Baumbestandes digital und analog mit der Software Caigos Baum Ihr Profil: Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt • abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner, Fachrich- tung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule oder - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt zum Forstwirt (m/w/d) - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: • Zertifizierung zum Baumkontrolleur (m/w/d) nach FLL, Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann • Berufserfahrung in der Baumkontrolle erforderlich, Berufs- - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfahrung in der Baumpflege wünschenswert, Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120, E-Mail: [email protected] • sehr gute botanische Baumkenntnisse, - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, • Nachweise von fachspezifischen Lehrgängen wünschens- 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 wert (z. B. Pilzbestimmung), Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- bedingungen. • Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch von Weiterbil- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: dungslehrgängen, LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, • Führerschein Klasse B, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg • erhöhte Anforderung an die Sorgfaltspflicht und Denkver- Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu mögen hinsichtlich der Gewährleistung der Verkehrssi- beziehen. cherheit, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt selbstständiges Arbeiten, oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Ein- • PC-Kenntnisse und Kenntnisse des Programms Caigos zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- Baum wünschenswert sowie IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 6 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Vergabe von Leistungen In der 67. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24.06.2019 wurden die folgenden Vergaben beschlossen:

Kellersanierung Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ in Zerbst/Anhalt - Vergabe der Planungsleistungen an das Ingenieurbüro Schröder, Käsperstraße 14 in 39261 Zerbst/Anhalt, - Vergabe der Bauleistungen Los 01 – Bauwerk - Baukonstruktion an die Firma Bauunternehmen Danny Friedrich GmbH, Althaus 14b in 39279 Leitzkau, Los 02 - Fliesenarbeiten an die Firma Fliesenlegerfachbetrieb M. Tobis, Deetzer Straße 54 in 39264 Lindau, Los 03 - Sanitär, Heizung, Lüftung an die Firma Heizung und Sanitär Bulitz-Dähne, Altbuchsland 12, 39261 Zerbst/Anhalt, Los 04 - Stark- und Schwachstromtechnik an die Firma Kurt Flechsig Elektro GmbH, Magdeburger Straße 21, 06862 Desasau-Roßlau.

Erweiterung des Pavillons für ein Stuhllager auf der Burganlage im Ortsteil Walternienburg - Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI an das Architektenbüro denk`mal Architekten aus .

Fahrzeuge für den Bau- und Wirtschaftshof - Leasen von 2 Großflächenmähern vom Unternehmen Land- und Kommunaltechnik GmbH. - Leasen eines Geräteträgers vom Unternehmen Schlotte GmbH aus Leipzig. - Kauf von 2 Transportern vom Unternehmen Voets Autozentrum aus Magdeburg.

Umstellung bzw. Erneuerung der Wärmeerzeugeranlage in der Grundschule „An der Burg“ in Lindau an die Firma Werner Kieler Heizung-Sanitär-Elektro aus Lindau.

Erweiterung von Finanzsoftware für die Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung an das Unternehmen H+H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft GmbH, Storkower Straße 99 in 10407 Berlin.

Anhalt, 08.07.2019

Dittmann Bürgermeister Zerbst/Anhalt, Amtsbote 19. Juli 2019 7

Kultur und Freizeit

Neue Ausstellung ehrt den Fahrsport in Zerbst

Von 1965 bis 1990 wurden die DDR-Meisterschaften der Vier- spänner in Zerbst ausgetragen. Unmittelbar vor dem Start des 63. Reit-, Spring- und Fahrturniers zum diesjährigen Zerbster Heimat- und Schützenfest wird am Donnerstag, dem 25. Juli, um 15 Uhr im Rathaus eine Ausstellung eröffnet, die auf die Ge- schichte dieser Meisterschaften zurückblickt. Die Kinder einiger Fahrer haben Fakten- und Bildmaterial zusammengetragen, das in den Rathausfluren zu sehen sein wird. Zur Ausstellungseröff- nung sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Foto: privat

Programm der Badeparty am 20. Juli 2019 von 12.00 bis 17.00 Uhr Sonderausstellung im Schloss 12.00 Uhr Einlass und Mittagstisch „Auf den Spuren von Katharina“ 13.00 Uhr Eröffnung/Begrüßung Samstag, 13. Juli 2019 von 13.15 Uhr Gymnastik – Erwärmung unter Einbeziehung der 14:00 bis 17:00 Uhr wird Schwungtücher für den Besucher der Kel- 14.00 Uhr Kinderbecken ler im Schloss geöffnet. Wir machen Musik Weiterhin finden Füh- blubbern – tauchen – wasserklatschen u. a. rungen durch das fürst- 14.30 Uhr Kleines Becken liche Appartement statt. Tauchen nach Ringen/Enten treiben Es haben die Ausstellun- Nudeln reiten/Seepferdchen rennen gen der Partnervereine im 15.00 Uhr Rutsche 2. Obergeschoss geöffnet. rutschen wie die Dummen auf beiden Rutschen Wellenrutsche Wer macht die besten Figuren!/Wer macht die meisten Umdrehungen! 15.45 Uhr Schwimmerbecken Transportieren von Personen/Wie kann man es richtig machen! Wer ist der schnellste Schwimmer Brust!/Freistil Al- tersklassen! 16.15 Uhr Sprungturm Arschbomben/Bei wem spritzt es am meisten! Sprünge vormachen wer macht es nach! 16.30 Uhr Preisverleihung !!! In diesem Jahr wieder mit einem kleinen Sport- wettbewerb auf der oberen Liegewiese !!! Kinderschminken (Kleine Änderungen vorbehalten !!!) 8 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Programm zum Zerbster Heimat- und Schützenfest vom 26. Juli bis 05. August 2019

14:00 Uhr Schloßfreiheit Donnerstag, 25.07. Tombola- und Preisschießen mit dem Luftgewehr 15:00 Uhr Schloßfreiheit, Rathaus 20:00 Uhr Biergarten Schloßfreiheit Ausstellungseröffnung „Fahrsport in Zerbst“ Livemusik mit Fassi and Friends 20:00 Uhr Festwiese Biergarten Musik mit Fabian Niese Freitag, 26.07.

08:30 Uhr Ziegenberge, Zerbst/Anhalt Sonntag, 28.07. Dressur – Gespannfahren, Ein-, Zwei- und 08:00 – ca. Ziegenberge, Zerbst/Anhalt Vierspänner, Landesmeisterschaften der 15:00 Uhr Hindernisfahren Ein-, Zwei- und Vierspänner Vierspänner Ehrung der Landesmeister im ca. 10:00 Uhr Ziegenberge, Zerbst/Anhalt Vierspännerfahren Eröffnung und Grußwort des Bürgermeisters 08:00 – ca. Magdeburger Str., Zerbst/Anhalt zum 63. Reit-, Spring- und Fahrturnier 16:00 Uhr Dressurprüfungen der Reitpferde Kl. A–S 18:00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks Nachmittag Kür mit Musik Kl. S 19:00 Uhr Schloßfreiheit – Schützenfest der Schützengilde ab 08:00 Uhr Schlossgarten – Springprüfungen 1397 e.V., Schießen um den „Gästekönig“, ca.14:00 Uhr Schauprogramm der Voltigiergruppen Tombola und Preisschießen mit dem Luftgewehr ca.15:00 Uhr Hindernisfahren der Zweispanner 19:00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Schloßfreiheit 12 ca.17:00 Uhr Springprüfungen der Kl. L–M um den „Großen Eröffnung der Gewinnausstellung der Preis der Stadt Zerbst/Anhalt“ 118. Zerbster Pferdemarktlotterie 10:00 Uhr Festwiese Biergarten – Frühschoppen mit den 19:30 Uhr Schloßfreiheit – Aufstellung der Schützengilde Fienerländer Blasmusikanten Zerbst 1397 e.V. mit Verabschiedung der 14:00 Uhr Festwiese Biergarten – Kaffeenachmittag mit Schützenkönige 2018, Proklamation der Martin Zimmermann Schützenkönige 2019 14:00 Uhr Schloßfreiheit – Schützenfest, Tombola- und 19:45 Uhr Eröffnungszug der Ehrengäste von der Schloß- Preisschießen mit dem Luftgewehr, Schießen freiheit mit dem Lindauer Spielmannzug, der um den „Gästekönig“ der Schützengilde Zerbst Schützengilde Zerbst 1397 e.V. zum Festplatz 1397 e.V. am Vogelschießstand 20.00 Uhr Festwiese – Eröffnung des Zerbster Heimat- und 17:30 Uhr Schloßfreiheit Schützenfestes durch den Bürgermeister Stechen beim Schießen um den „Gästekönig“ Andreas Dittmann „... und jetz jeht´s los ...“ , anschließend Bekanntgabe des „Gästekönigs die Zerbster Band „The Artcores“ rundet den 2019 der Schützengilde Zerbst 1397e.V.“ Abend ab

Sonnabend, 27.07.

08:00 – ca. Magdeburger Str., Zerbst/Anhalt 18:00 Uhr Dressurprüfungen der Reitpferde Kl. A–S 08:00 – ca. Schlossgarten 18:00 Uhr Springprüfungen der Kl. A–S 09:00 – ca. Bonescher Teich 17:00 Uhr Geländefahren der Ein-, Zwei- und Vierspänner 08:30 – Sporthalle der Ganztagsschule „Ciervisti“, Fuhrstr. 40 17:00 Uhr 15. Schleifchenturnier für Breitensportler um den Siegerpokal zum Heimat- und Schützen- festturnier Badminton des TV „Gut Heil“ Zerbst e.V. 14:00 Uhr Schloßfreiheit – Eröffnung des Schießens durch Vorderladerschützen, Schießen um den „Gäste- könig“ der Schützengilde Zerbst 1397 e.V. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 19. Juli 2019 9

Montag, 29.07. Sonnabend, 03.08.

17:30 Uhr Schloßfreiheit 14:00 Uhr Schloßfreiheit Tombola und Preisschießen mit Schießen um den Pokal der „Stadt Zerbst/ dem Luftgewehr Anhalt 2019“ am Vogelschießstand, Tombola 20:00 Uhr Festwiese Biergarten und Preisschießen mit dem Luftgewehr Musik aus der Musikbox 17:00 Uhr Schloßfreiheit – Bekanntgabe des Siegers des Pokals der „Stadt Zerbst/Anhalt 2019“ 20:00 Uhr Biergarten Schloßfreiheit Dienstag, 30.07. Dings und Bums (das musst du gehört haben) 14:00 – Sonderfahrten der Schausteller für 20:00 Uhr Festwiese Biergarten 16:00 Uhr Menschen mit Handicap Livemusik mit der „TB Session Band“ 17:30 Uhr Schloßfreiheit Tombola und Preisschießen mit dem Luftgewehr 20:00 Uhr Festwiese Biergarten Sonntag, 04.08. Musik aus der Musikbox 09:45 Uhr Stadthalle Zerbst/Anhalt Skat-Turnier zum Heimatfest Anmeldung 08:15 – 09:45 Uhr / Mittwoch, 31.07. Spielbeginn 10:00 Uhr Familientag auf der Festwiese 10:00 Uhr Festwiese Biergarten – Frühschoppen mit der „TB Session Band“ 09:00 Uhr Festwiese Biergarten – Kindertag mit Feuerwehr 14:00 Uhr Festwiese Biergarten zum Anfassen, Puppentheater, Hüpfburg, Kaffeeklatsch mit Martin Zimmermann Bastelstraße – anschl. Nudeln mit Tomatensoße und rote Brause 14:00 Uhr Schloßfreiheit – „Vogelschießen“, Tombola und Preisschießen mit dem Luftgewehr 14:00 Uhr Katharina-Saal, Stadthalle musikalischer Nachmittag mit „Die Schäfer“ 20:00 Uhr Biergarten Schloßfreiheit 17:30 Uhr Schloßfreiheit Livemusik mit Fassi and Friends Tombola und Preisschießen mit dem Luftgewehr 20:00 Uhr Festwiese-Biergarten 20:00 Uhr Festwiese Biergarten Yellow Sky „Rock vom Feinsten“ Musik aus der Musikbox 22:30 Uhr Festplatz – „Ein Himmel voller Farben und Musik“ – Großes Abschlusshöhenfeuerwerk Donnerstag, 01.08. 17:30 Uhr Schloßfreiheit – „Vogelschießen“, Tombola und Montag, 05.08. Preisschießen mit dem Luftgewehr Familientag auf der Festwiese 20:00 Uhr Biergarten Schloßfreiheit Biergartenmuke mit Jürgen und Bull 15:00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Schloßfreiheit 12 20:00 Uhr Festwiese-Biergarten Öffentliche Ziehung der Livemusik mit der Band „The Artcores“ 118. Zerbster Pferdemarktlotterie 22.30 Uhr Festplatz – Raketenabend 19:00 Uhr Festwiese-Biergarten Großer Nietenball Freitag, 02.08. Öffnungszeiten der Gewinnausstellung zur 118. Zerbster Pferdemarktlotterie vom ab16:00 Uhr Stadthalle (Hintereingang) – Anmeldung zum 26. Juli bis 04. August täglich von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Schloßfreiheit 12, behindertengerechter Eingang (Fahrstuhl) über den 29. Zerbster Heimat- und Schützenfestlauf Hofeingang. organisiert durch die „Laufgruppe Grün-Weiß 82“ Die Platzgastronomie bietet täglich von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr bei Zerbst e.V. mit dem „Schnupperlauf für Kinder“ – ausgewählten Schaustellerbetrieben und auf der Festwiese einen reichhaltigen Mittagstisch. Start um 17:00 Uhr/1 Schlossteichrunde; dem Lauf über 5 km, 10 km und „Nordic Walking“ – Änderungen vorbehalten! Start 18:00 Uhr Gästebüro: Organisationsbüro: 17:30 Uhr Schloßfreiheit – „Vogelschießen“, Tombola und Touristinformation Büro des Bürgermeisters Preisschießen mit dem Luftgewehr Markt 11 Tel.: 03923-754111 20:00 Uhr Biergarten Schloßfreiheit 39261 Zerbst/Anhalt täglich Tel.: 03923-2351 von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Livemusik mit Luka (Mudwell), Singer Mo bis Fr 09:00 – 12:30 Uhr Song Writher 13:00 – 18:00 Uhr 20:00 Uhr Festwiese Biergarten Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

Livemusik mit „Accoustic – Jam“ 10 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

„Die Schäfer“ beim Zerbster Heimat- 700-mal ein Gewinn in 35.000 Losen und Schützenfest Der Losverkauf läuft. Die tra- Zum Zerbster Heimat- und ditionsreiche Zerbster Pferde- Schützenfest 2019 begrüßen marktlotterie erlebt ihren 118. „Die Schäfer“ am Mittwoch, Jahrgang. Sie wird seit vielen dem 31. Juli, im Katharina- Jahren vom Verkehrsverein Saal der Stadthalle die Gäste. ausgerichtet und von zahlrei- Die Veranstaltung beginnt um chen Sponsoren unterstützt. 14 Uhr. Einlass ist ab 13 Uhr. Mitmachen lohnt sich. Im Eintritt ist der Preis für ein 400 Sach- und 300 Bargeld- leckeres Kaffeegedeck ent- gewinne verstecken sich in halten. Der Kartenverkauf den insgesamt 35.000 Losen erfolgt wie gewohnt in der und werden am 5. August um Tourist- Information der Stadt 15 Uhr im Sitzungssaal des Zerbst/Anhalt, Markt 11, Tele- Rathauses öffentlich gezogen. Hier gibt es während des Zerbs- fon (03923) 2351. ter Heimat- und Schützenfestes auch die beliebte Gewinnaus- Foto: Veranstalter stellung. Die drei Hauptpreise in diesem Jahr sind ein Opel Cor- sa, ein E-Mountainbike und einen Reisegutschein. Foto: Helmut Rohm

Elf bunte Tage beim Zerbster Heimat- und Schützenfest Elf bunte Volksfest-Tage er- mit Fahrgeschäften und Gast- auf ihre Kosten, wie die Älte- sperrt. An der Einmündung warten Einheimische und ronomie für jeden Geschmack ren. So sind die „Die Schäfer“ Breite Straße/Wächtergang Gäste beim diesjährigen Zer- etwas. Das große Riesenrad und Martin Zimmermann Stars erfolgt die Ausschilderung bster Heimat- und Schüt- lädt schon weithin sichtbar des Seniorennachmittags in „Sackgasse“ mit dem Zusatz zenfest vom 26. Juli bis zum zum bunten Festtreiben ein. der Stadthalle. „Anwohner frei“. 5. August. Ein vielseitiges Ein Höhepunkt am ersten Das ganze Programm des Programm bietet bis zum gro- Festwochenende ist das Bitte beachten: Zerbster Heimat- und Schüt- ßen Abschlussfeuerwerk jede 63. Reit-, Spring- und Fahr- Vom 24. Juli bis 7. August zenfestes 2019 auf den fol- Menge Abwechslung für Jung turnier, unter anderem mit den ist die Schloßfreiheit voll ge- genden Seiten. und Alt, verbindet Bewährtes Landesmeisterschaften der und Neues. Vierspänner. Sportliches hält Schon der erste Abend ist ein darüber hinaus nicht nur die Beispiel dafür, wenn nämlich Zerbster Schützengilde mit ih- nach der Eröffnung der Ge- ren Wettbewerben und Ange- winnausstellung zur 118. Zer- boten bereit. Der Heimat- und bster Pferdemarktlotterie, der Schützenfestlauf ist nur einer Ehrung der Schützenkönige der zahlreichen festen sportli- und dem Eröffnungszug der chen Programmpunkte. Ehrengäste der Fassbieran- Ihren bereits 118. Jahrgang stich des Bürgermeisters zum erlebt die Zerbster Pferde- ersten Mal im Biergarten auf marktlotterie, die der Zerbster der Festwiese im Schlossgar- Verkehrsverein ausrichtet. ten stattfinden wird. Aber dann 700 Sach- und Geldgewinne heißt es beim längsten Volks- sind dabei im Lostopf ver- fest Sachsen-Anhalts wieder steckt. Hauptpreis ist ein Pkw „... und jetz jeht‘s los ...“! Opel Corsa. Beim Familientag Am 26. Juli „jeht’s los“ mit dem diesjährigen Zerbster Heimat- Der Vergnügungspark bietet kommen die Jüngsten ebenso und Schützenfest

Veranstaltungen in der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortschaften im Juli/August 2019

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT 19.07.2019 19:00 Uhr „Faszinierendes Indien“ - Essenzen-Fabrik Bilder-Vortrag von und mit Ursula Kölling Zerbst/A. 20. + 21.07.2019 14:00 – 17:00 Uhr Trommelworkshop mit Falk Röske Essenzen-Fabrik Zerbst/A. Anmeldung erforderlich Tel.-Nr.: 03923 486108 26.07. – 05.08.2019 Zerbster Heimat- und Schützenfest Schlossgarten Zerbst/A. 31.07.2019 14:00 Uhr* Seniorennachmittag mit „Die Schäfer“ Stadthalle Zerbst/Anhalt Katharina-Saal 02.08.2019 17:00 Uhr 29. Zerbster Heimat- und Schützenfestlauf Treff: Stadthalle Zerbst/A. 02.08.2019 19:00 Uhr Filmclub in der Fabrik Essenzen-Fabrik Zerbst/A. 04.08.2019 09:45 Uhr* Skatturnier zum Heimat- und Schützenfest Stadthalle Zerbst/A. Katharina-Saal * versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Markt 11, 39261 Zerbst/Anhalt. Tel.-Nr.: 03923 2351 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 19. Juli 2019 11

Turnier zum Zerbster Die Veranstaltung soll ebenfalls zum Knüpfen von Kontakten und zum Austausch von Erfahrungen zwischen den Anwesen- Heimat- und den genutzt werden. Im Fokus steht letztendlich die Hilfe zur Schützenfest 2019 Selbsthilfe: Die Teilnehmer sollen sich gegenseitig kennen ler- nen und von den Erfahrungen der anderen, die mit ähnlichen zum Heimatfest-Skatturnier 2019 laden ein Herausforderungen konfrontiert sind, profitieren. Eingeladen sind alle Unternehmer, Existenzgründer und Interes- Veranstalter: die Stadt Zerbst/Anhalt sierte. Schirmherr: Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Herr Dittmann Ausrichter: 1. Zerbster Skatverein Ansprechpartnerin: Spieltag: 4. August 2019 Frau Claudia Leier Spielort: Stadthalle – Katharina-Saal Telefon: 03494 638366 Startgeld: 10,00 Euro E-Mail: [email protected] Abreizgeld: 1. bis 3. verlorenes Spiel 0,50 Euro Andresenstraße 1a, 06766 Bitterfeld-Wolfen (OT Wolfen) jedes weitere verlorene Spiel 1,00 Euro Austragungsmodus: 2 Serien á 48 Spiele am Vierer-Tisch, Zeit- limit 2 Stunden und 15 Minuten je Serie Spielzeit 1. Serie 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr 2. Serie 12:45 Uhr bis 15:00 Uhr Spielbedingungen: Es gelten die Skatordnung und die Skat- wettspielordnung des DSKV e. V. Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V. Spielkarten: Französisches Blatt mit deutschen Farben (Euro-Hof) Preise: Startgelder kommen in vollem Umfang zur Auszahlung Kurzes Ende 4 Siegerpokal 39264 Zerbst/Anhalt OT DEETZ Anmeldung: erfolgt am 4. August 2019 von 08:15 Uhr Tel. 039246-62039 Fax 039246-62040 bis 09:30 Uhr in der Stadthalle Zerbst/An- E-Mail: [email protected] halt www.euro-hof-deetz.de Auskünfte: Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, Kulturamt, Ferienfreizeiten im Jahr 2019 Frau Kluge: Tel.-Nr. 03923/754-155 Siegerehrung nimmt der Schirmherr Herr Bürgermeister Andre- Liebe Kinder, liebe Eltern, as Dittmann vor. wie in jedem Jahr führen wir auch im Jahr 2019 unsere Ferien- freizeiten und Reiterferien in den folgenden Zeiten durch. Ansprechpartner: Herr Weimeister, 0160 96006992 29.07. - 02.08.2019 Sommerferien + Reiterferien 05.08. - 09.08.2019 Sommerferien + Reiterferien 07.10. - 11.10.2019 Herbstferien + Reiterferien Für die Ferienfreizeiten sind von Montag bis Freitag incl. Verpfle- Beratungssprechtag der Investitionsbank gung und Betreuung 180,00 € zu bezahlen. Wenn Bettwäsche Sachsen-Anhalt benötigt wird, kostet das einmalig 5,00 €. Für die Reiterferien sind 280,00 € pro Kind und Woche zu zahlen. Am 1. August 2019 findet der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt im Technologie- und Gründer- zentrum Bitterfeld-Wolfen (TGZ), Andresenstraße 1a in Bitter- Auszüge aus dem Kursangebot feld-Wolfen statt. Die Heizkostenabrechnung richtig lesen und verstehen. Unter dem Namen „IB regional – Wir für Sie vor Ort“ bietet der Ist der Zahlenwust richtig? Worauf kommt es in der Heizkosten- kostenfreie Service umfassende Beratung zu Förder- und Finan- abrechnung an? Welche Werte kann ich beeinflussen? Antwor- zierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer ten auf diese und Ihre Fragen gibt es in diesem Seminar. Dies sowie Kommunen. ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Verbraucherzentrale Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Terminvergabe Sachsen-Anhalt e. V. und der KVHS Anhalt-Bitterfeld. übernimmt die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesell- Termin: Di., 3. Sept. um 18.30 Uhr schaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG), Telefonnummer (03494) 638366 oder per E-Mail unter [email protected]. Müssen alle Rentner Steuern zahlen? Termin: Do., 12. Sept. um 16.00 Uhr Thematischer Stammtisch für PRO-VEREIN - für Vorstände: Existenzgründer und Jungunternehmer Grundlagen im Vereins-, Buchführungs- & Steuerrecht Die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dieses Seminar bietet gerade neuen Vorstandsmitgliedern von Anhalt-Bitterfeld mbH lädt am Mittwoch, dem 31. Juli, um Vereinen einen umfassenden und aktuellen Überblick über 18.30 Uhr in das Kaffeehaus Wundermild am Goitzschesee ihre Vereins-, Buchführungs- und Steuerpflichten. Termin: Do., zum Thematischen Stammtisch in das Kaffeehaus Wundermild, 19. Sept. um 18 Uhr Mühlbecker Str. 1 in 06749 Bitterfeld-Wolfen ein. Rund um Nadel und Faden: Thema: Steuerrechtliche Aspekte beim Schritt in die Selbst- Schneiderwerkstatt - Was meine Overlock-Nähmaschine al- ständigkeit beachten les kann! Referentin: Annett Hafermalz, CRD Steuerberatungsgesell- Beginn: Sa., 24. Aug. um 9 Uhr (2 x Sa.-Vormittag) schaft mbH Schneiderstube Warum ein Steuerberater für einen Gründer sinnvoll ist und wo- Beginn: Di., 27. August um 18.30 Uhr (10 x), vom 8. - 29. Okt. rauf man beim Thema Steuern unbedingt achten sollten, dafür kein Unterricht! steht den Teilnehmern als Gesprächspartnerin an diesem Abend Nähmaschinenführerschein 2.0 am Samstagvormittag (nicht die Steuerberaterin Annett Hafermalz zur Verfügung. für Anfänger) 12 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Beginn: Sa., 7. Sept. (3 x Sa.) jeweils von 09.30 bis 12.45 Uhr. Schneiderwerkstatt - Schnittmuster zeichnen nach persön- lichen Maßen Beginn: Do., 19. Sept. um 18.30 Uhr (10 x), vom 8. - 29. Okt. kein Unterricht! Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters Zeichen- und Malwerkstatt Beginn: Mi., 11. Sept. um 18.00 Uhr (4 x) der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile

Bildhauerseminar - für Einsteiger (Skulpturen) Sie erwerben handwerkliche Grundfertigkeiten und ein Gefühl Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis- für Proportionen, Gewichtung und Formen. Sie lernen die geo- ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom metrische Form, Arbeit am Relief, Frame (Gerüstbau) und eine 05. Juli bis 18. Juli 2019 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles Figur selbst zu modellieren. Ein ausgebildeter Bildhauer führt in erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. die Thematik ein, erläutert Schritt für Schritt und begleitet Sie bei Ihren Modellierarbeiten. Eine Einführung in die Kulturgeschichte 05.07. Fritz Bartsch zum 85. Geburtstag komplettiert diesen Kurs. Beginn: Mi., 25. Sept, 18.30 Uhr (8x) Flötz 05.07. Renate Meyer zum 70. Geburtstag Facebook für Einsteiger - Anmeldung, Einführung, Benutzung, 06.07. Horst Horn zum 95. Geburtstag Sicherheit 06.07. Wera Saewe zum 80. Geburtstag Beginn: Sa., 7. & 14. Sept. jeweils von 08.30 – 12.30 Uhr 07.07. Bernd Mildner zum 70. Geburtstag Bärenthoren Qigong in der K & K-Kirche Strinum; Beginn: Di., 15. Aug. 08.07. Manfred Erxleben zum 70. Geburtstag 18.30 Uhr (6 x), 08.07. Ulrich Hinze zum 70. Geburtstag Qigong; Beginn: Mi., 25. Sept., 18.00 Uhr (10 x), Gehrden Rückentraining in Lindau 08.07. Irmtraud Müller zum 75. Geburtstag Beginn: Mo., 2. Sept., 1. Kurs ab 18.00 Uhr & 2. Kurs ab Lindau 19.30 Uhr (je 12 x) 08.07. Jutta Schinke zum 75. Geburtstag 09.07. Friedrich-Wilhelm Gauer zum 70. Geburtstag Yoga am Montag, Beginn: Mo., 16. Sept. um 18.30 Uhr (8 x) Lindau Yoga am Dienstag, Beginn: Di., 17. Sept. um 18.30 Uhr (8 x) 09.07. Christa Gensch zum 80. Geburtstag 09.07. Brigitte Klitsch zum 75. Geburtstag Pilates am Montag 09.07. Günter Niemitz zum 85. Geburtstag Beginn: Mo., 16. Sept., 1. Kurs ab 18.30 Uhr & 2. Kurs ab 09.07. Rolf Rose zum 75. Geburtstag 19.30 Uhr (je 12 x) 11.07. Viktor Keller zum 70. Geburtstag Pilates am Dienstag Bärenthoren Beginn: Di., 17. Sept., 1. Kurs ab 18.30 Uhr & 2. Kurs ab 11.07. Heinz Kratzke zum 85. Geburtstag 19.30 Uhr (je 12 x) Steutz 11.07. Eberhard Minz zum 70. Geburtstag REIKI - eine uralte Entspannungs-/Heilmethode, wie wirkt es? 11.07. Manfred Schulschenk zum 70. Geburtstag Termin: Mi., 25. Sept. um 17.00 Uhr 11.07. Günter Schulze zum 80. Geburtstag Comeback mit Englisch! 11.07. Gerhard Seidel zum 75. Geburtstag ENGLISCH - A2 mit - bis zu guten Vorkenntnissen Güterglück Beginn: Di., 20. August um 16.15 Uhr (15 x) 12.07. Ingeburg Becker zum 80. Geburtstag ENGLISCH - Grundkurs A1/3 (mit sehr geringen Vorkenntnissen) Beginn: Di., 3. Sept. um 17.00 Uhr (12 x) 12.07. Sonja Mennicke zum 90. Geburtstag ENGLISCH am Vormittag (Auffrischung und Vertiefung) 14.07. Gudrun Belitz zum 70. Geburtstag (A1 – A2) Grimme Beginn: Do., 5. Sept. um 09.00 Uhr (12 x) 14.07. Peter Friedrich zum 80. Geburtstag 14.07. Wolfgang Peters zum 75. Geburtstag Erste Schritte am PC 15.07. Gudrun Roenspieß zum 75. Geburtstag Beginn: Do., 12. Sept. um 08.30 Uhr (6 x – di. & do.) 16.07. Helga Giese zum 80. Geburtstag Wir freuen uns über Ihren persönlichen Kontakt zur KVHS An- 16.07. Inge Rohrmoser zum 85. Geburtstag halt-Bitterfeld. Besuchen Sie uns am Standort in Zerbst/Anhalt 16.07. Ursula Schmidt zum 75. Geburtstag oder nutzen Sie (03923 6111500 oder 8 [email protected] 16.07. Rudolf Schubert zum 70. Geburtstag für Informationen. Hier erfahren Sie immer die aktuellsten An- 17.07. Ursula Hackemesser zum 85. Geburtstag gebote! Sie erreichen uns persönlich Di. und Do. von 10 bis 17.07. Helga Thiele zum 80. Geburtstag 18 Uhr und Mi. von 10 bis 13 Uhr. Vorherige Anmeldungen Deetz vor Kurs/ Vortrag ist immer erforderlich! (Gern auch telefo- 18.07. Brigitte Frömming zum 80. Geburtstag nisch). Angebote unter Vorbehalt. Mühlsdorf 18.07. Ilse Haase zum 85. Geburtstag Gehrden Die nächste Ausgabe erscheint am: 18.07. Klaus Pfitzner zum 75. Geburtstag Freitag, dem 2. August 2019 18.07. Renate Rothe zum 70. Geburtstag

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 23. Juli 2019 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 19. Juli 2019 13

Jungbläser (Klasse 5) mittwochs: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) Jungbläser (Klasse 6) mittwochs: 16:15 Uhr (Schloßfreiheit 3) Jugend- Posaunenchor mittwochs: 17:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) Posaunenchor Das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ mittwochs: 18:30 Uhr (Schloßfreiheit 3) Kantorei feierte am 18. Juli 2019 donnerstags: 19:00 Uhr (St.Bartholomäi) das Ehepaar Gerhard und Elfriede Stephan Gospelchor freitags: 18:00 Uhr (Schloßfreiheit 3) Zerbst/Anhalt

Dazu übermittelt der Bürgermeister nachträglich alle guten Katholische Kirche St. Jakobus Zerbst, Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Friedrich-Naumann-Straße 37 Stunden im Kreise ihrer Lieben Jeden Sonntag, 9 Uhr, Hl. Messe

Anzeigen

Neuapostolische Kirche (NAK)

Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62 a Gottesdienste Sonntag, 21.07.2019 10:00 Uhr Mittwoch, 24.07.2019 19:30 Uhr Sonntag, 28.07.2019 10:00 Uhr UrlaUb Mittwoch, 31.07.2019 19:30 Uhr Sonntag, 04.08.2019 10:00 Uhr Mittwoch, 07.08.2019 19:30 Uhr am See? St. Bartholomäi Zerbst

Freitag, 27.07.2019 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Frauentor“ www.traumurlaub-see.de Sonntag, 28.07.2019 Tel. 039932-825201 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Bartholomäi) Sonntag, 11.08.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) Samstag, 17.08.2019 EXTREM GÜNSTIG 10:00 Uhr Gottesdienst zur Einschulung (St. Bartholomäi) ONLINE DRUCKEN Sonntag, 18.08.2019

11:00 Uhr Gottesdienst mit Gemeindefest (St. Bartholomäi) Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de Samstag, 24.08.2019 19.30 Uhr Rock auf der Koppel (Eichholz) Selber online buchen oder einfach Anfragen: Sonntag, 25.08.2019 Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr Stiftsgottesdienst (St. Bartholomäi) 13.00 Uhr Café auf der Koppel (Eichholz) 19.00 Uhr Konzert mit dem Männerchor „Zum Heiligen Wladi- mir“, Moskau (St. Bartholomäi) Freitag, 30.08.2019 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Frauentor“ Anmeldungen für die Vorbereitung zur Konfirmation 2021 (Klas- se 7 Schuljahr 2019/20) bitte an: Rita Smykalla [email protected].

Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Ihre Medienberaterin vor Ort Kinderkirche (Klasse 1 – 4, nicht in den Ferien) Montags: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) 034202 341042 Konfirmanden (7. Klasse, nicht in den Ferien) Mobil: 0171 4144018 | Fax: 03535 489-242 | mittwochs: 15:45 Uhr Konfirmanden (St. Trinitatis) [email protected] www.wittich.de Gebetstreff: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen mittwochs: 17:45 Uhr (St. Trinitatis) 14 Anzeigenteil 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Historische Nacht in Uebigau 17.08.2019

Mittelalter-Live-Musik mit Doctor, Schlemihl und Kollegen, Gaukler Zipano, Modenschau der gewandeten Gäste, „TITAN“ Discothek, Feuershow ab 17 Uhr

ab 17.00 Uhr Salut-Schüsse der Schützengilde 1802 e. V. zu Uebigau, Kutsch-Einfahrt der Gräfin Anna, Start: Schloss mit gewandetem Gefolge (Gäste), Pausenchor, Männerchor „Vielharmoniker“ und alle anwesenden Gäste stimmen gemeinsam ein zum traditionellen Brunnenlied

18.00 - 20.00 Uhr offener Museumshof, „Waschtag“, altes Handwerk, Klemmkuchen backen, Met und Drachenblut

ab 18.00 Uhr Mittelalter-Live-Musik mit „Doctor, Schlemihl und Kollegen“, Gaukler Zipano, kleine Modenschau der gewandeten Gäste & spektakuläre Feuershow

ab 22.00 Uhr Es wird zum Tanz geladen, zu aktueller Musik mit „TITAN“ Discothek

Herold, Armbrust-Schießen, Schwertkampf u.a. ritterliche Spiele für Kinder und Erwachsene, „Altes Annaburg“, „Torgauer Geharnischtenverein“, Spinnerinnen am Spinnrad, Steinmetz, Sensen Dengeln, Spenglerei und weiteres altes Handwerk, Pony-Reiten mit dem Pferdesportverein Langennaundorf e. V.

Kaufen oder mieten Sie sich Ihr eigenes Gewand bei der Hofschneiderin Carmen Lademann 0174 9560169 www.uebigau-wahrenbrueck.de

Änderungen vorbehalten! Zerbst/Anhalt, Amtsbote 19. Juli 2019 Anzeigenteil 15

Land & Leute

Im östlichen Lausitzer Seenland, fern vom Trubel und der Geschäftigkeit der Strandcafés und Marinas liegt rund um das beschauliche Städtchen Sprem- berg eine Region von besonderem Reiz.

Schon lange schweigen die Picken und Hämmer der kohlegeschwärzten Bergleute, es rauchen keine Schlote mehr. Was bleibt, ist die Erinnerung an Jahrhunderte Bergwerksarbeit. Ja, man kann sagen, dass die Region die Geburtsstätte des Lausitzer Seenlandes sein könnte, denn die einstigen Gru- ben haben sich längst zu kleinen Seen gewandelt. Eichen, Kiefern, Buchen, Wiesen und Äcker schufen wieder Orte der Stille und Schönheit.

Wie hingestreut schmiegen sich die ursprünglichen Dörfer in die weite hügelige Landschaft zwischen Muskauer Faltenbogen und Spreewald. Hier und da plätschern kleine Bächlein von den Wiesen in die Dorfanger und laden die Wanderer und Radler zum Verweilen im Schatten der uralten Eichen und mittelalterlichen Kirchen ein. Sie erzählen vom Aufbruch und Umbruch und von den Jahreszeiten des ländli- chen Lebens, welche das Spremberger Land bis heute prägen.

Zwischen Kultur und Tradition findet, neben den süßen Versu- chungen der belgischen Schokoladenmanufaktur in Hornow, das traditionelle Kunsthandwerk der Glasbläser und Schleifer seinen Platz in der Region.

Mit der Trilogie „Der Laden“ wurde der Schriftsteller Erwin Stritt- matter deutschlandweit bekannt. Was bleibt von den Geschich- ten des Romanhelden Esau Matt? Es sind die Menschen, die auf den Dörfern und in der Stadt Spremberg ihrem Tagwerk nach- gehen und die viel und gern von ihrer Heimat erzählen. Von der sorbischen Kultur, der Sprache, den Traditionen, der Rückkehr der Wölfe und Biber und natürlich von ihrem Fürst Pückler, der mit seiner „Parkomanie“ erst in Bad Muskau und später in Branitz bei Cottbus der englischen Landschaftsgärtnerei in der Lausitz zu Weltruhm verhalf. Auch wenn die UNESCO dem Schaffen des Fürsten in Bad Muskau 2004 Weltkultur attestierte, bleiben die Menschen sich und ihrer Lausitzer Heimat treu und genießen die natürliche Schönheit ihrer kulturgeprägten Landschaft zwischen Spree und Neiße.

Touristinformation Spremberger Land e.V. Parkkultur in Guts- und Schlossgärten Weites Land entlang der Rad- und Wanderwege ■ Am Markt 2 Biberspuren in den Spreeauen 03130 Spremberg Fuchskinder in der Lausitz Tel.: 0 35 63 - 45 30 Fax: 0 35 63 - 59 40 41 [email protected]

Öffnungszeiten: Ganzjährig Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr | Sa 9.00 - 12.00 Uhr 16 Anzeigenteil 19. Juli 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt