Grundschulen Des LK Anhalt-Bitterfeld Stand: 08/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
24. Ausgabe V. 20.11.2020
PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 15 · Nummer 24 · 20. November 2020 Straßenausbau komplett – Verkehr rollt auf der Karl-Marx-Straße Foto: Helmut Rohm Nach Abschluss des 1. Bauabschnitts der Gemeinschaftsbaumaßnahme Ausbau Karl-Marx-Straße (B 187a) in Zerbst/Anhalt rollt der Verkehr wieder seit Anfang November. Der Ausbau der gesamten Straße ist damit abgeschlossen. Der 2. Bauabschnitt war bereits im Jahr 2019 realisiert worden. Mehr Informationen zum Projekt auch auf Seite 5. Auch in dieser Ausgabe: - Noch ein Termin zur Laubannahme Seite 5 - Lesetipps aus der Stadtbibliothek Seite 7 - Wissenszuwachs in der Kreisvolkshochschule Seite 9 Anzeige(n) 39264 Straguth ANHALT- Am Flugplatz 1 Tel. 03 92 48 / 9 42 66 BITTERFELDER Fax 03 92 48 / 9 42 68 KREISWERKE •- ContainerdienstHaus-, Gewerbe- und vonSperrmüllentsorgung 1,5 m3 bis 30 m3 GmbH •- Haus-,Abfallannahme Gewerbe- und - SperrmüllentsorgungVerkauf von Komposterde und Recyclingmaterial 2 20. November 2020 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit für den Raum Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle des Landkreises Dienstzeiten in Bitterfeld 03493 513-150 Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag Notrufe und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Hausarztpraxis. 03923 7160 Wasser Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. -
Verzeichnis „Naturdenkmale“ Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Verzeichnis „Naturdenkmale“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Naturdenkmal Verordnung von 2 Plantagengruppen in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (3 Exemplare), Burgkemnitz (Friedhof) 1954 Dammdurchbruch Kühren, Aken (Elbe) 1971 5 Sumpfzypressengruppen bzw. Einzelexemplare, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (4 Exemplare), Burgkemnitz (Waldrand) 1954 Strudellöcher, Diebzig 1971 Winterlinde in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Roßkastanie, Holzweißig (Hintere Dorfstraße 25) 1954 Grauwacke-Vorkommen, Kleinpaschlebener Vorsprung, Trinum 1973 3 Tulpenbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Hilgenstein Baasdorf (5 erratische Blöcke), Baasdorf 1971 3 Geweihbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Ginkgo Park, Roitzsch 1954 Gneisfindling, Quellendorf 1971 Trompetenbaum in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Tulpenbaum Barockpark, Altjeßnitz 1954 Blauer Stein, Locherau (Findling), Libehna 1971 Hemlockstannen und Weymouthskiefern in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 4 Eiben Gutspark Rösa 1954 Bauernstein Trebbichau (Granitfindling), Trebbichau an der Fuhne 1971 Stieleiche in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eiche an der Sorge, Bitterfeld 1975 Allee Baasdorf-Reinsdorf, Baasdorf 1990 2 hundertjährige Eichen, Reupzig 1990 Stieleiche in Nedlitz, Nedlitz 1967 Stieleiche bei Dobritz, Dobritz 1967 Wildbirne Teichstraße, Altjeßnitz 1975 Dreistämmiger Ahorn, Jeßnitz 1975 Stiel-Eiche Schlangenberg, Jeßnitz 1975 Stieleiche bei Lietzo, Lindau 1967 Trompetenbaum, Zscherndorf 1975 Schwarzpappel, Buhlendorf 1967 2 Maulbeerbäume (einer zweiteilig) Zimmerstraße, -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Die Anhaltischen Land- Und Amtsregister Des 16
Orts- und Personenregister Die Zahlen. bezeichnen die Seiten. - C siehe unter K. - Y ist stets, auch im Doppellaut, gleich i gesetzt. Abe, Simon, Neeken: Hd. Alte Wiese. Fn. w. Steutz: 303. Ackerleuchte. Fn. b. Griebo?: 6. Amelang, Amlangk, Amelung, Köse Ackerman, Hans, Zerbst: 276. litz: 56. Adolf 1., Fürst zu Anhalt: 11. 53. -·- Brosius, Zerbst: 263. Agtenwehll. Teich i. Steutzer Aue: Drewes, Deetz: 19'<. 309. 325. -- Drews, Mühlstedt: 133 ff. Ahn halt. Anhalt. Ehem. Fürstentum: 8. GangelofT, Wertlau: 157. Albrecht, Bastian, Zerbst: 26'<. 271. George, Steutz: 310. 328. - Hans, (Gr.-Alsleben): 39'<. - Hans, Steutz: 328. - Mattias, Zerbst: 262. -- Christian, Coswig: t.9. - Michael, Zerbst: 276. --- Clemen, Göritz: 86. - Sigemundt, Badewitz: 200. - Clemen, Zerbst: 266. 387. Albrecht, der Bär (U rsus): 7f. - Lamprecht, Köselitz: 82. - (vonBallenstedt,Sohndesvorigen):8. - Lamprecht, Coswig: 58. 1., Herzog zu Sachsen: 3. 9. 51 f. --- Martzell, Deetz: 19'<. 11., Herzog zu Sachsen: 3. - Matthias, Mühlstedt: 166. 169. 1., Fürst zu Anhalt: 8f. 52. St.. -- Panthel, Eichholz:- 310. 324. II., Fürst zu Anhalt: 9f. - Paul, Mühlstedt: 169. III., Fürst zu Anhalt: 1 Of. - Tomas, Kerchau: 201. IV., Fürst zu Anhalt: 10f. 53. - Valtin, Zerbst: 272. 280f. Alckendorf. Alickendorf. D. anhalt. Amling, Wolfgang, Superintendent, Exklave, nö. Halberstadt, Kr. Bal Zerbst: 200. lenstedt: 3 92. 393 ff. Amtsmühle w.Zerbst (=Fuchsen mule): v. Aldenblum, Wolf, Hauptmann,Lin- 240f. 292. dau: 197. Anckepennigk, Palmen, Lindau: 191. (v.) Aldenburg, Hans, Zerbst: 266. Andreasholtzchen. Fo. b. Gödnitz: 3'<8. - Matteus, Zerbst: 26'<. Andres, Andreas, Ties, Lindau: 188. Alickendorf siehe Alckendorf. - Wentzel, Kerchau: 202. Allaun siehe Wallaun. Anger. Fn. n. Ankuhn-Zerbst: 283. Allejar. -
Satzung Über Den Vollständigen Oder Teilweisen Ausschluss Von Der
Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss von der Abwasserbeseitigungspflicht des AWZ Elbe-Fläming (Grundlage ist das am 09.11.2011 genehmigte ABK des AWZ Elbe-Fläming) Anlage 1: Grundstücke, die nicht bis Ende 2016 an die öffentliche Abwasserentsorgung angeschlossen werden sollen Einleitu Einwohn. Abw.last Stadt / Gemeinde Ortsteil Straße Nr. Flur Flurstück Gebäudetyp *) Anlagentyp **) Baujahr ng in Bemerkung [E] [EW] ***) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt Ahornweg 21 4 604/450 Gewerbe - 0 0 Kreisstraßenmeisterei Alter Schießstand am mobile Zerbst/Anhalt 16 29, 30 Sport/Erholung 2002 0 0 0 Schießplatz Butterdamm Trockentoilette Zerbst/Anhalt Alter Teich 5 27 274 EFH KKA 2003 5 5 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 7 27 15 EFH SBR 2003 2 2 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 9 27 241/16 EFH SBR 2003 7 7 3 Zerbst/Anhalt Am Butterdamm 16 51 Gewerbe SBR 2010 0 0 3 Gartenbau Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 311/2, 312 Bungalow ALG Altanl. 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 306/2 Bungalow ALG 2008 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 3 5 495/308 EFH KKA ´98/´03 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 5 5 311/1 EFH LAUN 2004 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 11 4 441/1 Gewerbe ALG Altanl. 0 0 0 Telekom Zerbst/Anhalt Amtsmühlenweg 1 245, 246, 262 Sport/Erholung KKA Altanl. 0 0 0 Gartenheim Zerbst/Anhalt Blumenmühlenweg 2 14 78/2 EFH ALG Altanl. 0 0 0 560, 483/303, Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 4 15 Gewerbe ALG 2002 0 0 0 Heizhaus 485/304 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 8 15 316/2 EFH KKA 2005 4 4 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 10 15 314/3 EFH KKA 2005 6 6 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 12 15 531/276, 275 Gewerbe ALG 2005 0 5 0 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 14 15 263 EFH ALG Altanl. -
Nature Park Is Forested
Brown long-eared bat that it was piled up by glaciers in the Wolstonian Stage some 150,000 years ago. In the north the Fläming plunges up to 60 Fine Crabs and Great Bustards meters into Baruth Glacial Valley. The power of this glacier is The High Fläming is arid. On its edges, however, there are attested by the many glacial erratics, such as that in Grubo. numerous springs. The river network is composed of a few riv- Glaciers pushed these boulders out of Scandinavia. Cold periods ers and rivulets and many steams and rills. The brown trout is and erosion left behind a further distinctive feature: the Rum- native to the cool, oxygen-rich headwaters. The »trout water« meln (valleys). These branched, narrow dry valleys only carry of the Fläming has been under protection since 1975. This is water after strong rains or during snow melts. In the mid- also home to the rare European brook lamprey. dle ages, when logging didn’t even stop at the edges of the Further zoological treasures are the few exemplars of crayfish, valleys, wind and water cut them up to 12 meters deep. The which died out in most European waters a hundred years ago (»Belzig Landscape Meadows«) lies in the Baruth Glacial Val- half of the 13th century. The building material came from the Neuendorfer Rummel, the Steep Kiete near Bad Belzig and the during the »crayfish plague«. Among others, grey wagtail and, ley, which borders the High Fläming to the north-east. It was glacial erratics and field stones transported by the glaciers; legendary Bride’s Rummel invite to hikes. -
Zerbst . Jahn-Stadion Ergebnisse 8X
Bahnwettbewerb am 5.9. 2018 Zerbst . Jahn-Stadion 16.00 Uhr – 18:45 Uhr Ergebnisse 8x 50 m - Staffellauf der Grundschulen (4 Mädchen + 4 Jungen) Klassen 3 / 4 Klasse 1. Bartholomaischule Zerbst 1:14.,8 min 2. Grundschule an der Stadtmauer Zerbst 1:16,6 min 3. Grundschule Dobritz 1:23,9 min Klassen 1 /2 1. Grundschule Lindau 1:21,7 min 2. GS Astrid Lindgren Zerbst 1:23,6 min 3. Grundschule Dobritz 1:24,1 min 4. GS an der Stadtmauer Zerbst 1:27,7 min 800m W 5 1. Heine, Laura Kita Walternienburg 4:09, 1 min W 6 1. Lüdicke, Laura, Bartholomaischule Z 4: 10,6 min 2. Teubner, Rosalie Walternienburg 4:16,5 min 3. Rosemmeier, Virgin GS a.d. Stadtmauer 4:21,8 min 4. Franke, Sofie Bartholomaischule Z 4:35,1 min 5. Radeck, Mia GS Walternienburg 4:38,4 min 6. Brandt, Lucy Bartholomaischule Z 4;49,3 min 7.. Gröning, Maja GS Lindau 4:50,5 min 8. Hashemi, Amene GS a.d. Stadtmauer 5:34,8 min 9. Maschke, Emily GS Lindau 5:54,8 min 10. Trox, Nelli GS a.d. Stadtmauer 6:02,5 min 11. Zaferi, Satajesch GS a.d. Stadtmauer 6:04,4 min M 6 1. Elmenthaler, Hannes GS Dobritz 3:45,1 min 2. Hahn, Julian GS Steutz 4:00,0 min 3. Heinrich, Willi GS a.d. Stadtmauer 4:07,7, min 4. Mielchen, Otto GS Dobritz 4:13,5 min 5. Seilich, Colin GS a.d. Stadtmauer 4:19.9.min 6. -
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt Der Stadt Coswig (Anhalt)
13. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Woche 13, Nummer 7 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Coswig im Frühling Foto: Steffen Schubert Anzeigen P1 2 28.03.2019 Nr. 7/2019 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Coswig (Anhalt) halt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- geregelt: Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau.Die des Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Nr.: 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) Uhr des folgenden Tages. und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärme- über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau, Tel.: versorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommuna- (0340) 8505040. len Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die ebenfalls die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg un- Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantwor- ter der Tel.-Nr.: 03491 19222 zu benachrichtigen. -
Dobritz - Reuden/Anhalt
gültig ab 06.04.2021 b 455 Zerbst/Anhalt - Garitz - Dobritz - Reuden/Anhalt Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 402 404 102 406 122 190 408 410 412 414 416 192 140 142 418 104 144 146 420 ) ) Tarifzone Verkehrshinweise t t C B t C C t t t t t C C KB C KB t C C C t 51 Güterglück, Moritzer Straße ab 12:45 13:45 Zug aus Magdeburg 5:05 5:53 5:53 5:53 5:53 6:53 7:53 8:53 9:53 10:53 11:53 12:53 Zug aus Dessau 5:05 5:45 6:04 6:04 6:04 7:04 8:04 9:04 10:04 11:04 12:04 12:04 13:04 500 Zerbst/Anhalt, Bahnhof (2) 4:10 5:10 6:03 6:10 6:11 6:12 7:10 8:10 9:10 10:10 11:10 11:43 12:10 12:15 13:10 Zerbst/Anhalt, Kastanienallee 4:11e 5:11e 6:04 6:11e 6:12 6:13 7:11e 8:11e 9:11e 10:11e 11:11e 11:44 12:11e 12:16 13:11e Zerbst/Anhalt, Jeversche Str./Gymnasium 4:12e 5:12e 6:05 6:12e 6:13 6:14 7:12e 8:12e 9:12e 10:12e 11:12e 11:45 12:12e 12:17 13:12e Zerbst/Anhalt, Dessauer Straße/Schule 6:14 11:46 12:18 Zerbst/Anhalt, Krankenhaus 4:13e 5:13e 6:13e 6:16 7:13e 8:13e 9:13e 10:13e 11:13e 11:48 12:13e 12:20 13:13e Zerbst/Anhalt, Frauentor 6:17 11:49 12:21 Zerbst/Anhalt, Einkaufscenter 4:15e 5:15e 6:15e 7:15e 8:15e 9:15e 10:15e 11:15e 12:15e 13:15e Zerbst/Anhalt, Post 4:19e 5:19e 6:06 6:19e 6:15 7:19e 8:19e 9:19e 10:19e 11:19e 12:19e 13:19e Zerbst/Anhalt, Roter Garten 4:20e 5:20e 6:07 6:20e 6:16 7:20e 8:20e 9:20e 10:20e 11:20e 12:20e 13:20e Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle an 6:18 11:50 12:22 Linie 455 nach Reuden/Anhalt Linie 451 von Güterglück 12:55 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle ab 4:21e 5:21e 6:21e 6:18 7:21e 8:21e 9:21e 10:21e 11:21e 11:50 12:21e 12:22 12:57 -
22.03.16 Zeit: 16 – 18 Uhr Wetter: Ca
Wettkampfprotokoll 45. Lauf in den Frühling 2016 Datum: 22.03.16 Zeit: 16 – 18 Uhr Wetter: ca. 9 ° C , wolkig, Regenschauer 0,5 km W 6 1. Gebel, Paula Tus Leitzkau / Kita Leitzkau 3:30 min 2. Heinrich, Lena TuS Leitzkau/ Kita Leizkau 3:32 min M 6 1. Kutzner, Quentin GS a.d. Stadtmauer Z. 3:29 min W 7 1. Hädrich, Annalena Bartholomäi-Schule 2:51 min KM 2. Zielinsky, Lina GS Astrid Lindgren Z. 3:12 min 3. Hünecke, Lara Alexandra GS Astrid Lindgren Z. 3:13 min 4. Kieler, Jeanie GS Dobritz 3:19 min 5. Schulze, Tessa GS Steutz 3:24 min 6. Hemmerling, Vanessa GS Astrid Lindgren Z. 3:41 min 7… Ulrich, Frieda GS a.d. Stadtmauer Z. 3:45 min 8. Schmidtke, Lea Sophie GS Astrid Lindgren Z. 3:47 min M 7 1. Thielen, Pascal TSV Rot-Weiß Zerbst / Steutz 2:50 min KM 2. Kohl, Christoph GS Dobritz 2:51 min 3. Hahn, Edgar GS Dobritz 2:52 min 4. Pötzschke, Dario GS Astrid Lindgren Z. 2:54 min 5. Schumann, Max Otto GS a.d. Stadtmauer Z. 2:57 min 6. Gerdau, Marc-Luca GS a.d. Stadtmauer Z. 3:08 min 7. Funke, Raffael GS Astrid Lindgren Z. 3:18 min 8. Eichelmann, Nico GS Astrid Lindgren Z. 3:19 min W 8 1. Räcklebe, Mariella GS Steutz 2:39 min KM 2. Bock, Lieselotte GS Steutz 2:43 min 3. Schmidt, Milena GS a.d. Stadtmauer Z. 2:44 m in 4. Schöll, Sonja Bartholomäi-Schule 2:46 min 5. -
Bekanntmachung
Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 (§ 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt) Der Wahlausschuss der Stadt Zerbst/Anhalt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 2.6.2014 das endgültige Wahlergebnis der Wahl des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt und der Wahl des Ortschaftsräte der Stadt Zerbst/Anhalt festgestellt und bestätigt. Wahl des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt Wahlberechtigte: 19.667 Wähler/innen: 8.158 ungültige Stimmzettel: 264 gültige Stimmzettel: 7.894 gültige Stimmen: 23.123 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: CDU: 6.329 27,37 % 10 Sitze DIE LINKE: 3.329 14,40 % 5 Sitze SPD: 3.436 14,86 % 5 Sitze GRÜNE: 1.232 5,33 % 2 Sitze WLS: 346 1,50 % 1 Sitz FDP: 2.772 11,99 % 4 Sitze UWZ: 1.997 8,64 % 3 Sitze FFZ: 3.682 15,92 % 6 Sitze Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: CDU Stimmenzahl 1. Bustro, Wilfried 1.419 2. Müller, Ralf 942 3. Adolph, Bernd 786 4. Weimeister, Ulrich 517 5. Lindau, Holger 473 6. Friedrich, Detlef 460 7. Barycza, Denis 415 8. Behnke, Holger 305 9. Krüger, Volker 271 10. Konratt, Marian 221 1 DIE LINKE 1. Lenze, Raina 1514 2. Dietze, Michael 611 3. Schildt, Margitta, Anna, Ludwiga 355 3. Berzau Wolfgang 330 4. Wernecke, Jens 282 SPD 1. Hövelmann, Silke 1566 2. Siebert, Sebastian 409 3. Schrickel, Detlef 332 4. Rosenauer, Gernot 325 5. Krüger, Uwe 295 Bündnis 90/DIE GRÜNEN 1. Wesenberg, Bernd 468 2. -
Hoher Fläming Nature Park in Southwest Branden- Their Source on Its Borders
Brown long-eared bat Great bustard Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft north, the Fläming steeply descends to about 197 feet (60 m) Another rarity are the remaining populations of noble crayfish; down to the Baruther glacial valley. the species was rendered extinct in most European water The many erratic boulders bear testimony to the force of bodies as a result of the crayfish plague a hundred years ago. the ice, for example, the giant boulder near Grubo. Glaciers Grey wagtails, kingfishers and other birds breed alongside transported these from as far off as Scandinavia. Ice ages the brooks. This is also where the shy black stork continues and erosion left behind another special feature: the runnels to forage. Some streams were reinstated over the past few (German: Rummel). These branched, narrow dry valleys carry years, providing a near-natural diversity of habitats for all. water only in heavy rainfall and in the thawing period. When Almost half of the nature park is forested. It features near- the deforestation that began in the Middle Ages extended also natural woodlands with beeches and sessile oaks, for example, Castle Eisenhardt to the runnels, wind and water further carved them out up in the ‘Rabenstein’ Nature Reserve, and some of the trees are to a depth of 66 feet (20 m). The Neuendorfer Rummel, the over 200 years old. These old mixed forests with their eco- cally different to all others. The forester uses the well-adapted and constructed of fieldstones from the vicinity (title page). Steilen Kieten near Bad Belzig and the legendary Brautrummel logically valuable proportion of dead wood provide a habitat Fläming beech when planting new trees; the seeds are Protected by the castle, the village of Raben emerged in the near Grubo are ideal for hiking.