Volksstimme Donnerstag, 1. November 2018 Anhaltischer Sport | 11

Auswärtserfolg Ergebnisse des 38. Rolandlaufes in Schnupperlauf der Grundschulen schneider, Henry GS Steutz 3:48,1; 8. Laue, Nick GS für TTC III 400 m – W3: 1. Schmidt, Eva Zerbst 3:19,1. W5: 1. Stadtmauer 3:52,5; 9. Wiest, Tommy GS W.-burg Heine, Laura GS 2:02,0; 2. Schmidt, 3:53,9; 10. Meyer, Damian GS Steutz 3:56,3; 11. Rau- tenberg, Miko GS Stadtmauer 3:58,0; 12. Bergt, Ar- Tischtennis l Bernburg Marlene GS Lindgren 2:27,2; 3. Lehmann, Sophie (hol/sza) GS Stadtmauer 3:20,7. W6: 1. Pfeffer, Indira GS thur GS Steutz 4:03,6; 13. Filor, Dwayne GS Lindgren Ungewohnt am Sonntagfrüh, 2.00,0; 2. Quer, Lina GS Lindgren 2:03,7; 3. 4:06,2; 14. Kutzner, Quentin GS Stadtmauer 4:08,7; Radeck, Mia GS W.-burg 2:03,8; 4. Könnicke, Ally- 15. Wallwitz, Yannik GS Steutz 4:10,8; 16. Paul, Tom jedoch mit einstündiger Un- Sue GS Lindgren 2:05,0; 5. Albert, Paula Marie Niclas GS Lindgren 4:15,0; 17. Sommer, Ben GS terstützung durch die Umstel- Bartholömäischule 2:06:2; 6. Nitzschke, Daya GS 4:18,5; 18. Lehmann, Pascal Heidetorschule Stadtmauer 2:18,5; 7. Stöhr, Emma GS Lindgren 4:52,6; 19. Goldschmidt, Alexander GS Stadtmauer 4:26,9; 20. Ruhe, Janik GS Steutz 4:30,3; 21. Sens, lung auf die Winterzeit, fuhr 2:28,6; 8. Borutzki, Hannah GS Lindgren 2:30,0; 9. Jakob Bartholömäischule 4:45,6; 22. Crain, Jonas Kabelitz, Lea Sophie GS Stadtmauer 2;43,3. W7: 1. die dritte Herrenmannschaft Bartholömäischule 5:06,4; 23. Herbst, Alexand- Schneider, Hannah GS Stadtmauer 1:46,1; 2. Krug, erHeidetorschule 5:08,2; 24. Schindler, Lucas Hei- vom TTC „Anhalt“ Zerbst an Clara GS Stadtmauer 1:48,5; 3. Schub, Henriette detorschule 5:17,8. M9: 1. Thielen, Pascal GS Steutz GS Lindau 1:49,2; 4. Kvartskhava, Agata GS Stadt- die Saale zu Serum Bernburg IV 3:17,2; 2. Gröbke, Robin GS Stadtmauer 3:30,7; mauer 1:51,1; 5. Alex, Lucy GS W.-burg 1:52,8; 6. 3. Wermuth, Jonas Bartholömäischule 3:33,7; 4. zum Punktspiel in der Bezirks- Strauß, Lotta GS W.-burg 1:53,3; 7. Lüdecke, Laura Hahn, Edgar GS Dobritz 3:34,9; 5. Schumann, Max Bartholömäischule 1:56,3; 8. Grundmann, Ella GS klasse JL und siegte 9:5. Otto GS Stadtmauer 3:36,2; 6. Hohmann, Ben GS Steutz 1:57,2; 9. Kinnemann, Lena GS Stadtmau- Steutz 3;37,2; 7. Teuber, Leon GS Dobritz 3:48,5; 8. Beide Doppel gingen an er 1:57,8; 10. Natho, Gloria GS Stadtmauer 1:58,5; Hollenbach, Levin Bartholömäischule 3:50,3; 9. die favorisierten Zerbster. Vier 11. Hartwig, Inken Bartholömäischule 1:59,1; 12. Erxleben, Malte GS Stadtmauer 3:54,1; 10. Schütze, Einzelsiege in der ersten Run- 91 Läuferinnen und Läufer gingen bei den Hauptstrecken über fünf und zehn Kilometer an sen Start. Fotos (2): SportPrint Zander Johannes, Marie GS Steutz 1:59,8; 13. Hein, Olivia Tom Otto GS Lindau 4:02,1; 11. Funke, Raffael GS GS Steutz 2:02,8; 14. Franke, Annalena GS Lindau Lindgren 4:02,8; 12. Hartwig, Moritz Bartholömäi- de sorgten für eine sichere 2:06; 15. Schwengler, Néle GS Stadtmauer 2:07; 16. schule 4:04,1; 13. Fromm, Adam Bartholömäischu- 6:0-Zwischenführung für die Zafari, Fatema GS Stadtmauer 2:08,1; 17. Titz, Isa- le 4:04,7; 14. Rießler, Julian GS Stadtmauer 4:05,4; bell GS Dobritz 2:09,2; 18. Zimmermann, Anni GS 15. Gräßler, Hugo Bartholömäischule 4:14,6; 16. Gäste. Die ehemalige Zerbster Dobritz 2:10,2; 19. Lüderitz, Luisa Bartholömäischu- Förster, Robert GS Steutz 4:16,3; 17. Siebler, Lenny- Spielerin Ines Mai (verheiratet le 2:11,5; 20. Gröbke, Maja GS Stadtmauer 2:14,9; Heidetorschule 4:20,8; 18. v. Weiden, Marcus Hei- Gesamtsieg für Andy Baake 21. Großmann, Amelie GS Stadtmauer 2:42,5; 22. detorschule 5:03,8. M10: 1. Brünner, Jaylén GS W.- Schünemann) gewann dann Wallwitz, Kim GS Stadtmauer 2:47,9; 23. Klatt, burg 3:04,7; 2. Murray, Paul GS Lindgren 3:25,9; 3. ihre beiden letzten Einzel für Fenya GS Stadtmauer 2:55,5; 24. Glockenmeier, Schmidt, Laurin GS Lindgren 3:28,5; 4. Hoffmann, Leichtathletik Leonie GS Lindgren 3:23,0. Nils GS Lindgren 3:29,0; 5. Kohl, Christof GS Dobritz Bernburg und konnte zum 260 Athleten kommen zum 38. Rolandlauf / Regio-Cup beendet 400 m – Jungen – M5: 1. Hahn, Emilian Kita 3:35,5; 6. Linde, Jeromé GS Dobritz 3:47,9; 7. Jahn, 5:9-Endstand verkürzen. Beste 2:57,4. M6: 1. Els, Michel GS Stadtmauer Laurens Bartholömäischule 3:56,0; 8. Wehner, Phil Am Sonntag fand zum 1:54,5; 2. Hahn, Julian GS Steutz 1.55,3; 3. Miel- GS Lindgren 4:08,9; 9. Wolski, Alan GS Lindgren TTC-Spieler waren am Sonn- chen, Otto GS Dobritz 2:00,5; 4. Weiß, Florian GS 4:19,6; 10. Wünsche, Max Heidetorschule 4:24,8. tag Wolfram Krügel, Thorsten 38. Mal der Zerbster Ro- Lindgren 2:02,0; 5. Langer, Maximilian GS W.-burg 5 km 2:02,2; 6. Heinrich, Willi GS Stadtmauer 2:05,9; Pötzschke und Jürgen Löwigt WK U12: 1. Brademann, Lena Ida TSV Rot-Weiß landlauf statt. Bei küh- 7. Erxleben, Lucas Bartholömäischule 2:07,9; 8. Zerbst 25:54; 2. Tamer, Angelina GTS Ciervisti Zer- mit jeweils 2,5 Punkten. Fromm, Franz Bartholömäischule 2:09,8; 9. Lier- bst 26:51, 3. Heine, Paula TSV Zerbst 27:14, 4. Fried- lem und trockenen Wet- ka, Nico GS Stadtmauer 2:21,9; 10. Mücke, Lennes „Anhalt“ Zerbst III hält mit rich, Leni TSV Zerbst 29:02, 5. Bartonitz, Leonie GS W.-burg 2:20,1; 11. Otto, Pepe GS W.-burg 2:25,1; ter begaben sich 91 Läufer GTS Ciervisti 32:14, 6. Borgsdorf, Amy-Sué GTS Cier- 8:2 Punkten den vierten Platz 12. Ringleb, John Joy GS Lindgren 2:29,6. M7: 1. El- visti 33:13, 7. Reinhardt, Claire-Sophie GTS Ciervisti menthaler, Franz GS Lindau 1:37,0; 2. Böhm, Jonas der Bezirksklasse JL und hat auf die Hauptstrecken. 34:57. WJ U14: 1. Achtel, Sally TuS Leitzkau 20:12, Bartholömäischule 1:41,4; 3. Hänsel, Simon GS Do- 2. Achtel, Lucy TuS Leitzkau 20:15, 3. Heinrich, Emma am 10. November daheim den britz 1:45,2; 4. Metzker, Hannes GS Dobritz 1:48,1; 5. Start und Ziel waren das TuS Leitzkau 27:26, 4. Zafari, Zeinab GTS Ciervisti Burgkemnitzer SV zu Gast. Soll- Stöhr, Konrad GS Lindgren 1:52,0; 6. Wuttig, Henry 33:12, 5. Schüttauf, Michelle GTS Ciervisti 34:44, Zerbster Jahnstadion. GS Lindau 1:53,3; 7. Schulz, Timo GS Stadtmauer te der TTC III dieses Punktspiel 6. Maruschke, Pia FS Heidetor Zerbst 41:38. 1:54,0; 8. Urus, Eliya GS Lindgren 1:56,9; 9. Bran- WJ U16: 1. Schwertner, Mia TSV Zerbst gewinnen, verleibt er an der Volksstimme, 01.11.2018 denburger, Matthias GS Stadtmauer 1:58,2; 10. 27:12, 2. Adamski, Josie FS Heidetor 27:39, Tabellenspitze. Vorher, am Zerbst (rgl/sza) l Die Fünf-Kilo- Eichwald, Leon GS Stadtmauer 1:59,2; 11. Haus- 3. Sieling, Helén TSV Zerbst 28:13, 4. Wilk, mann, Conrad GS W.-burg 2:01,3; 12. Kremzow, Carl Marie Sophie GTS Ciervisti 31:10. WJ U18: 3. November, spielen die Nu- meter-Runde führte aus dem GS Dobritz 2:03,5; 13. Mielchen, Oscar GS Dobritz 1. Simon, Sarah FS Heidetor 40:57, 2. Petzoldt, Sa- 2:04,2; 14. Mendau, Lucas GS Lindgren 2:04,9; 15. rah GTS Ciervisti 43:58. thestädter beim Tabellenletz- Jahnstadion über den Blumen- Bruß, Jonas GS Dobritz 2:05,4; 16. Probst, Simon GS ten Chemie Wolfen II. Dort mühlenwanderweg bis zum Lindgren 2:06,5; 17. Rühle, Niklas GS Lindau 2:07,1; W30: 1. Roder, Anika Magdeburg 26:40, 2. Reppin, 18. Riemann, Vincent Bartholömäischule 2:08,4; Marlen TuS Leitzkau 28:12. W35: 1. Glöckner, Stefa- sollte ein klarer Erfolg möglich Eingang des Schießgeländes 19. Genz, Gian-Luca GS Dobritz 2:09,1; 20. Below, nie TSV Zerbst 23:14, 2. Heinrich, Manja TuS Leitz- sein. der Schützengilde Zerbst. Zu- Ben GS W.-burg 2:10,8; 21. Stephan, Jannik Elias kau 29:01. W40: 1. Sieling, Nadine TSV Zerbst 25:57, GS Lindau 2:12,0; 22. Willems, Jonas Sebastian GS 2. Raugust, Stefanie TuS Leitzkau 28:22. W45: rück ging es dann über den Lindgren 2:13,9; 23. k.A. 2:17,5; 24. Franke, Tailor GS 1. Hebsacker, Diana Avendi Team Dessau 28:58, 2. Schwamberg, Diana SC Elbe-Mulde 34:06. Stadtmauer 2:47,2; 25. Schönfeld, Jonas GS Lind- Weg am Butterdamm, an der W50: 1. Handrich, Anne TSV Zerbst 21:28, 2. Kölb, gren 2:55,5; 26. Schönefeld, Philipp GS Lindgren Annette Magdeburg 26:31, 3. Letz, Barbara Zerbst Friesenhalle vorbei und über 3:49,0; 27. Röhrich, Fin GS Steutz 3:52,0; 28. Fuchs, 32:02. W55: 1. Jobs, Birgit UK Zerbst 26:02, 2. Rich- Elias GS Stadtmauer 3:56. die Straße Am Anger ins Sta- ter, Marita Germania Roßlau 27:44, 3. Focke, Sylvia dion. 800 m – W8: 1. Buchmann, Ronja GS Dobritz FS Heidetor 32:33, 4. Schloßmacher, Beate FS Hei- 3:36,0; 2. Lorenz, Sarah GS Lindau 3:41,9; 3. Schul- detor 43:59. W60: 1. Krause, Annette Dessau 31:31. Die Läuferschar wurde da- ze, Lilo GS Stadtmauer 3:57,2; 4. Bombach, Néle GS W70: 1. Baier, Regine Dessau 34:11. W.-burg 3:59,0; 5. Nierenberg, Fenja GS Lindgren bei von Uwe Scherz vom Veran- MK U10: 1. Elmenthaler, Franz TSV Zerbst 27:48. 4:00,2; 6. Ewald, Maya Bartholömäischule 4:01,5; Der Zerbster Bügermeister Andreas Dittmann (rechts) und TSV-Präsident Wolfgang König (links) ehrten MK U12: 1. Kanitz, Joris TuS Leitzkau 22:14, 2. Johan- stalter-Team des TSV Rot-Weiß 7. Werner, Lilli GS W.-burg 4:12,2; 8. Lisso, Anne GS nes, Paul TSV Zerbst 25:06, 3. Albrecht, Toni GTS Zerbst per Fahrrad angeführt. alle Pokalsieger Foto: Stefanie Glöckner W.-burg 4:14,1; 9. Braunsdorf, Vanessa GS Stadt- Ciervisti 27:42, 4. Wallwitz, Elias GTS Ciervisti 42:41. mauer 4:16,0; 10. Seifert, Frida GS Dobritz 4:20,5; 11. Amiri, Setajesh GS Stadtmauer 4:23,4; 12. Pluhm, MJ U14: 1. Metzker, Max TuS Leitzkau 20:50, 169 Grundschüler „Der Dank gilt dem Platzwart, Katharina GS Stadtmauer 4:32,5; 13. Wünsche, 2. Wilk, Philipp FS Heidetor 28:50, 3. Ganer, Leon Mia GS Steutz 4:37,6; 14. Buscher, Hanna GS W.- GTS Ciervisti 34:45, 4. Wahlis, Lukas GTS Ciervisti sowie allen Helfern vor Ort, burg 4:49,7; 15. Kreuseler, Lea GS W.-burg 4:52,7; 42:33, 5. Borgsdorf, Leon GTS Ciervisti 42:52, 6. Bereits eine Stunde vorher die zum Gelingen dieser Lauf- 16. Halbedel, Paula GS Stadtmauer 5:05,0; 17. Reinhardt, Chris GTS Ciervisti 42:53. MJ U16: 1. Schmierer, Lara GS Stadtmauer 5:05,9; 18. Lettan, Achtel, Kevin TuS Leitzkau 19:29, 2. Liese, Armin liefen 169 Grundschüler beim veranstaltung beitrugen“, sag- Sophie GS Steutz 5;12,8; 19. Sanowski, Romy GS Germania Roßlau 24:44, 3. Hoffmann, Steven FS Schnupperlauf über 400 bzw. te Cheforganisator Reinhard Lindgren 5:16,4; 20. Maruschke, Lee-Ann Heide- Heidetor 41:23. MJ U18: 1. Petzoldt, Oliver FS Hei- torschule 5:23,7; 21. Wahlis, Selina GS Stadtmauer detor 28:33. MJ U20: 1. Winter, Steven TSV Zerbst 800 Meter in ihren Alters- Glöckner. 5:42,9; 22. Weber, Sarah Heidetotschule 5:48,7. 23:59, 2. Wagner, Marcel FS Heidetor 31:19. Jürgen Löwigt steuerte 2,5 Punk- klassen um die Medaillen für W9: 1. Hädrich, Annalena Bartholömäischule Männer bis M60: 1. Achtel, Ralf TuS Leitzkau te zum 9:5-Sieg des TTC III bei. die drei Erstplatzierten. Die 3:23,2; 2. Hoffmann, Anna-Lena GS Lindau 3:27,0; 20:13, 2. Lüder, Frank Niederndodeleben 22:05, 3. Alle Pokalsieger 3. Krüger Annabell Bartholömäischule 3:29,9; 4. Kienzler, Dirk TuS Leitzkau 23:06, 4. Wenkel, Dirk Biederitz 24:47, 5. Reppin, Frank Zerbst 25:13, 6. Els, Mannschaftspokalwertung WK U12 5 km: min Picht, Fabienne GS Lindgren 3:40,5; 5. Sens, Miria des Jahres 2018 der Grundschu- Bartholömäischule 3:44,5; 6. Picht, Julietta GS Michael Zerbst 27:17, 7. Troeder, Chris Steckby 27:28, Brademann, Lena Ida TSV RW Zerbst 25:54 Lindgren 3:46,4; 7. Weiß, Leonie GS Lindgren 3:49,9; 8. Lautenschlag, Frank Germania Roßlau 27:51, len gewann die Grundschule MK U12 5 km: 8. Hausmann, Pia GS W.-burg 3:51,1; 9. Kaube, Alida 9. Dittmann, Andreas Zerbst 28:23, 10. Hörauf, Walternienburg vor der Grund- Kanitz, Joris TuS Leitzkau 22:14 GS Stadtmauer 3:59,2; 10. Zielinsky, Lina GS Lindg- Marc Zerbst 38:47. M70: 1. Liese, Günter Germania WJ U16 5 km: ren 4:03,3; 11. Hemmerling, Vanessa GS Stadtmau- Roßlau 25:46, 2. Preuße, Klaus-Peter Zerbst 50:29. Zahl des Tages schule Steutz und der Grund- Achtel, Sally TuS Leitzkau 20:12 er 4:10,9; 12. Ulrich, Frieda GS Stadtmauer 4:11,8; 13. M80: 1. Dittrich, Dietrich Dessau 35:38. Schulze, Tessa GS Steutz 4:15,8; 14. Reppin, Nelli schule Dobritz. MJ U16 5 km: 10 km – M20: 1. Brademann, Jan Zerbst 54:20, Leitzkau 4:22,5; 15. Kaluza, Lilly Leitzkau 4:24,1; Achtel, Kevin TuS Leitzkau 19:29 2. Elze, Benjamin Zerbst 59:38. M30: 1. Baake, Andy Den Startschuss zum Ro- 16. Gundeck, Franziska GS Stadtmauer 5:48,9; 17. Zerbst 37:57, 2. Göhring, Florian Zerbst 48:22, 3. Si- landlauf gab der Zerbster Bür- WJ U20 5 km: Rätz, Lisa Heidetorschule 8:04. W10: 1. Räcklebe, mon, Mathias Zerbst 51:14, 4. Ollenhauer, Nico Zer- Simon, Sarah FS Heidetor Zerbst 40:57 Mariella GS Steutz 3:24,6; 2. Schmidt, Milena GS bst 56:42. M35: 1. Heinrich, Jens TuS Leitzkau 45:43, germeister Andreas Dittmann, MJ U20 5 km: Stadtmauer 3:31,9; 3. Schöll, Sonja Bartholömäi- 2. Gruner, Steffen TSV Zerbst 48:53, 3. Kon- 260 um sich danach auch gleich ins Winter, Steven TSV RW Zerbst 23:59 schule 3:32,8; 4. Heine, Paula GS W.-burg 3:34,4; 5. ratt, Marian TSV Zerbst 57:12. M40: 1. Erx- Athleten, darunter 169 Schnu- Läuferfeld einzureihen. W 20 5 km: Bock, Lieselotte GS Steutz 3:35,9; 6. Dichte, Néle GS leben, Thomas Zerbst 38:19, 2. Brake, Cars- Roder, Anika Magdeburg 26:40 Lindgren 3:38,9; 7. Ngo Dinh, Havy GS Stadtmauer ten TuS Leitzkau 47:28. M45: 1. Schmidt, pperläufer, nahmen am Auch in diesem Jahr gab es 4:00,2; 8. Bodendorf, Hannah Bartholömäischule Christian TuS Leitzkau 44:40, 2. Kowalk, Remo W 35 5 km: 4:01,1; 9. Krause, Vivian-Fee Bartholömäischule Zerbst 45:09, 3. Sieg, Volker Aken 45:44, Rolandlauf, der zum 38. Mal wieder eine Pokalwertung. Da- Glöckner,Stefanie TSV RW Zerbst 23:14 4:19,9; Werner, Lea GS W.-burg 4:43,1; 11. Weiß, 4. Brademann, Mario Zerbst 48:45. M50: 1. Rau- ausgetragen wurde, teil. bei wurden immer mehrere Al- W 50 5 km: Leonie GS Lindgren 4:50,2; 12. Lehmann, Lucia GS gust, Mario TuS Leitzkau 43:06, 2. Heuberger, Dirk tersklassen zusammengefasst. Handrich, Anne TSV RW Zerbst 21:28 Stadtmauer 4:55,5; 13. Nitschke, Lara GS Stadt- Dessau 45:42. M55: 1. Böttcher, Sven-Torsten Des- M 65 5 km: mauer 5:12,5. sau 50:10, 2. Focke, Ralph FS Heidetor 56:10. M60: Die Siegerehrung nahm Liese, Günter SV Germ. Roßlau 25:48 Jungen – M8: 1. Zimmermann, Willi GS Dobritz 1. Lang, Hubert ESV Lok Dessau 51:03, 2. Poguntke, Klaus FS Heidetor 56:40. Bürgermeister Andreas Ditt- M 20 10 km: 3:34,4; 2. Elmenthaler, Moritz GS Dobritz 3:36,2; Baake, Andy Zerbst 37:57 3. Leser, Nick GS Dobritz 3:41,5; 4. Weber, Milo GS Männer ab M65: 1. Seidewitz, Manfred ESV Lok mann zusammen mit dem Steutz 3;43,2; 5. Kunz, Ben GS Lindau 3:44,1; 6. Dessau 59:55. Frauen: 1. Specht, Alexandra Zerbst Lok gewinnt M 40 10 km: Witzel, Fabian Bartholömäischule 3:46,7; 7. Riem- 59:08, 2. Ehrlich, Simone ESV Lok Dessau 63:34. Präsidenten des TSV Rot-Weiß Erxleben, Thomas Zerbst 38:19 169 Grundschüler nahmen die Schnupperläufe in Angriff. Sie wurden vom Derby klar 6:0 Zerbst, Wolfgang König vor. zahlreichen Publikum mit viel Applaus und Aufmunterungsrufen bedacht.

Classic-Kegeln l Güterglück (ossi) Am Samstag kam es in Güter- glück beim Kreisklasse-Punkt- spiel der Herren zum immer Chancenplus nicht genutzt beliebten Kegelderby. Zu Gast Bestleistung bringt zwei Siege Fußball-Kreisoberliga JL Möckeraner TV – VfL Gehrden 0:0 war derTabellenführer von SKV Volleyball-Landesliga SG Lindau besiegt Staßfurt und Hedersleben 3:0 Rot Weiß Zerbst IV. Die Zerbs- ter gingen als klarer Favorit Von Simone Zander schluss“, monierte der Lübser Von Maurice Erb Gastgeber den Hederslebener SV Ende gespielt.“ in die Begegnung, spielten sie Möckern l Eine Nullnummer im und fügte an, „dass die Gast- Staßfurt l Am vergangenen mit 3:0 (32:30; 25:17; 25:20). Auch Angreifer Tony Pola- doch gegen den Tabellenletzten Duell der Tabellennachbarn hät- geber in Hälfte zwei nicht eine Wochenende fand für die erste Im abschließenden Spiel tra- czek war zufrieden: „Das heu- Lok Güterglück. te VfL-Trainer Andreas Schunke einzige Chance hatten“. Bis zur Herrenmannschaft der SG 1990 fen die Lindauer auf den Heders- te war die beste Leistung seit Dass die Fallergebnisse auf im Vorfeld der Partie sicherlich 90. Minute. „Da ist uns so ein Lindau der zweite Spieltag in lebener SV. Sofort konnte an die Jahren. Alle Mannschaftsteile den Güterglücker Bahnen an- sofort unterschrieben, denn er Ding durchgerutscht und der der Volleyball Landesliga statt. Leistung aus dem ersten Spiel haben ihre beste Leistung ab- dere sind als in Zerbst mussten musste ersatzgeschwächt antre- Möckeraner marschierte allein Durch die beste Leistung seit angeknüpft werden. Zuspieler gerufen.“ die SKV-Spieler bitter erfahren. ten. Aber am Ende war deutlich auf das Tor von Basti Götze zu. Langem wurden zwei deutliche Seeger konnte ein ums ande- Durch diese beiden Siege Jeder Handfehler wird hier be- mehr drin, denn die Gehrdener Zum Glück schoss er vorbei“, Siege eingefahren. re mal den gegnerischen Block klettern die Lindauer vorläufig straft. Der Zerbster Olaf Leps vergaben beim Möckeraner TV war der 51-Jährige dann noch Im ersten Spiel des Tages ausspielen, sodass die Angreifer sogar auf den ersten Tabellen- war mit schwachen 443 Holz etliche Tormöglichkeiten. erleichtert. trat die SG gegen den Gastgeber oftmals leichtes Spiel hatten. platz. der Beste seiner Mannschaft. „Eigentlich hätten wir mit „Wir hätten deutlich gewin- VC 97 Staßfurt an. Von Beginn Die Lindauer spielten sich regel- Hoffentlich kann die Mann- Er konnte aber die klare 6:1 gewinnen müssen“, sagte nen müssen. Das ist das Einzige, an dominierten die Lindauer recht in einen Rausch. schaft diesen Schwung mit 0:6-Niederlage nicht abwenden, „Schunki“, der seine Mann- was es zu bemängeln gibt. Die das Spiel. Der so oft gesehene Sowohl gegen die Angriffe in den nächsten Spieltag am auch weil alle seine Mitspie- schaft dennoch lobte: „Die Leis- Leistung war in Ordnung und Fehlstart zu Spielbeginn blieb über die Außenpositionen (Pola- 24. November um 10 Uhr neh- ler keinen guten Tag hatten. tung war gegenüber dem Möser- wir werden das Positive mit- diesmal aus. Durch überragen- czek, Werner, Erb – eingewech- men. Da trifft sie im einzigen Die Güterglücker Mannschaft Spiel deutlich besser und alle nehmen. Das einzige Manko de Angriffe aus allen Positionen selt für Wuttig), als auch über Heimspieltag der Saison auf spielte solide und hatte mit haben geackert und gekämpft.“ bleibt unsere schlechte Chan- konnten sich die Lindauer einen die Mittelpositionen (Bauer, Lin- den aktuellen Tabellenzweiten I. Linsdorf, der 474 Kegel er- Bis zur 30. Minute war das cenverwertung“, so der Coach. guten Vorsprung erarbeiten. dauer) konnte die Mannschaft WSG Reform Magdeburg II und spielte, den Tagesbesten. Spiel aus „schwierigen Platz- Bereits am Sonnabend kön- Nur im zweiten Satz hielten aus Hedersleben nicht viel ent- den Tabellenvierten VSG 1988 Lok gewann mit 6:0 verhältnissen“ ausgeglichen, je- nen die Gehrdener wieder be- die Staßfurter bis zur Satzmit- gegenbringen. So gewann die Salzwedel. Austragungsort ist (1778:1685) und freute sich über doch war es der VfL, der sich ein Tino Raugust konnte den Elfmeter weisen, dass sie auch Tore er- te mit. Nach einer taktischen SG aus Lindau das Spiel deutlich die Sporthalle in Güterglück. ein gelungenes Wochenende. Chancenplus erarbeitet hatte, nicht verwandeln. Die Partie en- zielen können. Da gastiert der Auszeit durch Kapitän Florian mit 3:0 (25:19; 25:14; 25:14). Zuschauer sind herzlich einge- aber kein Kapital daraus schla- dete torlos. Foto: Sport Print Zander Tabellenzwölfte, die SG Traktor Lindauer konnte sich die SG ab- Nach dem Spiel zeigte sich laden. Anhaltischer Sport gen konnte. „Schon die erste Schermen, im Lübser Sportpark. setzen und den Satz noch deut- Routinier Norman Wuttig er- Hälfte hätte 4:1 für uns ausge- chen. Aber weder Tino Raugust Da soll dann wieder ein Sieg ein- lich gewinnen. Auch im dritten leichtert: „Es war gut, dass wir SG 1990 Lindau: Florian Lindauer, Norman Wuttig, Tel. (03 92 00) 4 00 50 Tony Polaczek, Maurice Erb, Fabian Seeger, Sören hen müssen“, sagte der Banker. noch Moritz Schmidt konnten gefahren werden. Satz ließen sie nichts anbren- dieses mal den Sack zumachen Bauer, Philip Sens, Philipp Werner. Mobil (01 60) 5 80 41 21 Im zweiten Abschnitt war diesen verwandeln. nen und gewann den Satz und konnten. Wir haben schon oft Nächster Spieltag, 24. November, 10 Uhr [email protected] VfL Gehrden: Götze – Rehse, E. Schmidt, Schnel- der VfL deutlich dominierend „Wir hatten danach auch le, Konstabel, Tangermann, Raugust, Schunke, damit das Spiel 3:0 (25:17; 25:19; Spiele nach guter Leistung noch SG 1990 Lindau – VSG 1988 Salzwedel Redaktion: Simone Zander (sza) und bekam nach Foulspielen noch gute Möflichkeiten, aber M. Schmidt, Baumgart, Steinert; SR: Sven Schulz 25:15). aus der Hand gegeben. Heute SG 1990 Lindau – WSG Reform Magdeburg II gleich zwei Elfmeter zugespro- auch da haperte es an Ab- (Kade/Karow), Paul Tautenhahn; ZS: k.A. Im zweiten Spiel besiegte der haben wir es konzentriert zu VSG 1988 Salzwedel – WSG Reform Magdeburg II