Juni / Juli 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Verzeichnis „Naturdenkmale“ Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Verzeichnis „Naturdenkmale“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Naturdenkmal Verordnung von 2 Plantagengruppen in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (3 Exemplare), Burgkemnitz (Friedhof) 1954 Dammdurchbruch Kühren, Aken (Elbe) 1971 5 Sumpfzypressengruppen bzw. Einzelexemplare, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (4 Exemplare), Burgkemnitz (Waldrand) 1954 Strudellöcher, Diebzig 1971 Winterlinde in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Roßkastanie, Holzweißig (Hintere Dorfstraße 25) 1954 Grauwacke-Vorkommen, Kleinpaschlebener Vorsprung, Trinum 1973 3 Tulpenbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Hilgenstein Baasdorf (5 erratische Blöcke), Baasdorf 1971 3 Geweihbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Ginkgo Park, Roitzsch 1954 Gneisfindling, Quellendorf 1971 Trompetenbaum in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Tulpenbaum Barockpark, Altjeßnitz 1954 Blauer Stein, Locherau (Findling), Libehna 1971 Hemlockstannen und Weymouthskiefern in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 4 Eiben Gutspark Rösa 1954 Bauernstein Trebbichau (Granitfindling), Trebbichau an der Fuhne 1971 Stieleiche in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eiche an der Sorge, Bitterfeld 1975 Allee Baasdorf-Reinsdorf, Baasdorf 1990 2 hundertjährige Eichen, Reupzig 1990 Stieleiche in Nedlitz, Nedlitz 1967 Stieleiche bei Dobritz, Dobritz 1967 Wildbirne Teichstraße, Altjeßnitz 1975 Dreistämmiger Ahorn, Jeßnitz 1975 Stiel-Eiche Schlangenberg, Jeßnitz 1975 Stieleiche bei Lietzo, Lindau 1967 Trompetenbaum, Zscherndorf 1975 Schwarzpappel, Buhlendorf 1967 2 Maulbeerbäume (einer zweiteilig) Zimmerstraße, -
Zerbst/Anhalt - Walternienbg
gültig ab 15.02.2021 b 459 Zerbst/Anhalt - Walternienbg. - Gütergl. - Gehrden Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 402 404 406 102 408 410 412 414 416 418 120 104 420 422 106 108 424 110 112 426 114 116 428 430 432 434 436 438 Tarifzone Verkehrshinweise t t t C B t t t t t t C C B t B t C CKB B t C CKB t C CKB t t t t t t 500 Zerbst/Anhalt, Schleibank ab 3:55 4:55 5:55 6:55 7:55 8:37 9:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 Zerbst/Anhalt, Markt 3:56e 4:56e 5:56e 6:56e 7:56e 8:38e 9:56e 10:56e 11:56e 12:56e 13:56e 14:56e 15:56e 16:56e 17:56e 18:56e 19:56e 20:56e 21:56e Zerbst/Anhalt, Francisceum 13:55 13:55 14:55 15:55 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle an 13:57 13:57 14:57 15:57 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle ab 3:58e 4:58e 5:58e 6:58e 7:58e 8:40e 9:58e 10:58e 11:58e 12:58e 13:58e 14:00 14:00 14:58e 15:00 15:58e 16:00 16:58e 17:58e 18:58e 19:58e 20:58e 21:58e Zerbst/Anhalt, Frauentor 14:02 14:02 15:02 16:02 Zerbst/Anhalt, Roter Garten 4:00e 5:00e 6:00e 7:00e 8:00e 8:42e 10:00e 11:00e 12:00e 13:00e 14:00e 15:00e 16:00e 17:00e 18:00e 19:00e 20:00e 21:00e 22:00e Zerbst/Anhalt, Post 4:01e 5:01e 6:01e 7:01e 8:01e 8:43e 10:01e 11:01e 12:01e 13:01e 14:01e 15:01e 16:01e 17:01e 18:01e 19:01e 20:01e 21:01e 22:01e Zerbst/Anhalt, Einkaufscenter 4:05e 5:05e 6:05e 7:05e 8:05e 8:47e 10:05e 11:05e 12:05e 13:05e 14:05e 15:05e 16:05e 17:05e 18:05e 19:05e 20:05e 21:05e 22:05e Zerbst/Anhalt, Krankenhaus 4:07e 5:07e 6:07e 7:07e 8:07e 8:49e 10:07e 11:07e 12:07e 13:07e 14:07e 14:03 14:03 15:07e 15:03 16:07e 16:03 17:07e 18:07e -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Zerbst/Anhalt - Walternienbg
gültig ab 09.12.2018 459 Zerbst/Anhalt - Walternienbg. - Gütergl. - Gehrden Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 102 120 104 106 108 110 112 114 116 Tarifzone Verkehrshinweise S S S S S KB S S KB S S KB 500 Zerbst/Anhalt, Bahnhof (3) ab 6:54 12:58 13:08 Zerbst/Anhalt, Kastanienallee 6:55 12:59 13:09 Zerbst/Anhalt, Jeversche Str./Gymnasium 6:56 13:00 13:10 Zerbst/Anhalt, Francisceum 13:55 13:55 14:55 15:55 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle an 13:57 13:57 14:57 15:57 Zerbst/Anhalt, Schwimmhalle ab 14:00 14:00 15:00 16:00 Zerbst/Anhalt, Frauentor 14:02 14:02 15:02 16:02 Zerbst/Anhalt, Krankenhaus 14:03 14:03 15:03 16:03 Zerbst/Anhalt, Dessauer Straße/Schule 14:05 14:05 15:05 16:05 Zerbst/Anhalt, Käsperstraße 6:58 13:02 13:12 14:07 14:07 15:07 16:07 50 Niederlepte an 7:04 13:08 13:18 14:13 15:13 16:13 Linie 459 von Zerbst 15:13 16:13 Niederlepte ab 7:04 13:08 13:18 14:13 15:13 15:16 16:13 16:16 Nutha, Dorf 7:06 14:15 15:18 16:18 51 Badetz 14:23 15:26 16:26 Tochheim 14:25 15:28 16:28 50 Hohenlepte 7:10 13:10 13:20 14:15 15:15 16:15 51 Kämeritz 7:14 13:14 13:24 14:19 15:19 16:19 Walternienburg, Poleymühle 7:16 13:16 13:26 14:21 15:21 16:21 Walternienburg, Hauptstraße 7:18 13:18 13:28 14:23 15:23 16:23 Walternienburg, Schule 7:20 13:20 13:30 14:25 15:25 16:25 50 Nutha, Siedlung 14:41 15:44 16:44 51 Güterglück, Bahnhofstr. -
Tick As Appropriate) (Directive 2009/158/EC
Member State List of establishments for poultry (tick as appropriate) Version Mitgliedstaat (Directive 2009/158/EC) Version Germany Liste der Geflügelbetriebe (ankreuzen) 12/01/2016 Deutschland (Richtlinie 2009/158/EG) Approval number Approval date Name Contact details Hatchery Breeding Rearing Remarks Zulassungsnummer Zulassungsdatum Name Kontaktdaten Brüterei Zucht Aufzucht Anmerkungen Baden-Württemberg 084250050038 19.12.2005 LSL Rhein-Main * In der Breite 16 X Geflügelvermehrungsbetriebe GmbH 89174 Altheim Betrieb Jörg Hezler ( 07392 / 97260 07340 / 7615 7 07392 / 972622 @ [email protected] www. 084251400033 20.12.2002 A. C. Weiss GmbH * Altenstadter Straße 31 X Geflügelaufzuchtbetrieb Balzheim 88481 Balzheim ( 07354 / 9308-0 7 07344 / 21235 @ [email protected] www.weiss-kirchberg.de 084250170079 19.06.1996 Anton Weiß * Treffensbuch Nr. 4 X Vermehrungszucht GmbH 89180 Berghülen Betrieb Martin Mollenkopf ( 07354 / 9308-0 7 07344 / 21235 @ [email protected] www.weiss-kirchberg.de 081270080383 18.03.2003 Putenzucht Schuckhof GbR * Schuckhof 94 X Böcker & Sonnek 74572 Blaufelden ( 07953 / 926404 7 07953 / 926405 @ [email protected] www. 081260200021 18.03.2003 Putenzucht Jagsttal GbR * Birkenhöfe 8 X 74677 Dörzbach ( 07937 / 802403 7 07937 / 802404 @ www. SEITE 2 VON 110 Approval number Approval date Name Contact details Hatchery Breeding Rearing Remarks Zulassungsnummer Zulassungsdatum Name Kontaktdaten Brüterei Zucht Aufzucht Anmerkungen 081260200173 20.11.2006 BG Zuchtputen GmbH * Birkenhöfe 6 X 74677 Dörzbach ( 07937 / 802403 7 07937 / 802404 @ www. 084260650046 20.12.2002 A. C. Weiss GmbH * Altkellmünzer Weg 18 X Brüterei 88486 Kirchberg ( 07354 / 9308-0 7 07344 / 21235 @ [email protected] www.weiss-kirchberg.de 084260650048 20.12.2002 A. -
Die Anhaltischen Land- Und Amtsregister Des 16
Orts- und Personenregister Die Zahlen. bezeichnen die Seiten. - C siehe unter K. - Y ist stets, auch im Doppellaut, gleich i gesetzt. Abe, Simon, Neeken: Hd. Alte Wiese. Fn. w. Steutz: 303. Ackerleuchte. Fn. b. Griebo?: 6. Amelang, Amlangk, Amelung, Köse Ackerman, Hans, Zerbst: 276. litz: 56. Adolf 1., Fürst zu Anhalt: 11. 53. -·- Brosius, Zerbst: 263. Agtenwehll. Teich i. Steutzer Aue: Drewes, Deetz: 19'<. 309. 325. -- Drews, Mühlstedt: 133 ff. Ahn halt. Anhalt. Ehem. Fürstentum: 8. GangelofT, Wertlau: 157. Albrecht, Bastian, Zerbst: 26'<. 271. George, Steutz: 310. 328. - Hans, (Gr.-Alsleben): 39'<. - Hans, Steutz: 328. - Mattias, Zerbst: 262. -- Christian, Coswig: t.9. - Michael, Zerbst: 276. --- Clemen, Göritz: 86. - Sigemundt, Badewitz: 200. - Clemen, Zerbst: 266. 387. Albrecht, der Bär (U rsus): 7f. - Lamprecht, Köselitz: 82. - (vonBallenstedt,Sohndesvorigen):8. - Lamprecht, Coswig: 58. 1., Herzog zu Sachsen: 3. 9. 51 f. --- Martzell, Deetz: 19'<. 11., Herzog zu Sachsen: 3. - Matthias, Mühlstedt: 166. 169. 1., Fürst zu Anhalt: 8f. 52. St.. -- Panthel, Eichholz:- 310. 324. II., Fürst zu Anhalt: 9f. - Paul, Mühlstedt: 169. III., Fürst zu Anhalt: 1 Of. - Tomas, Kerchau: 201. IV., Fürst zu Anhalt: 10f. 53. - Valtin, Zerbst: 272. 280f. Alckendorf. Alickendorf. D. anhalt. Amling, Wolfgang, Superintendent, Exklave, nö. Halberstadt, Kr. Bal Zerbst: 200. lenstedt: 3 92. 393 ff. Amtsmühle w.Zerbst (=Fuchsen mule): v. Aldenblum, Wolf, Hauptmann,Lin- 240f. 292. dau: 197. Anckepennigk, Palmen, Lindau: 191. (v.) Aldenburg, Hans, Zerbst: 266. Andreasholtzchen. Fo. b. Gödnitz: 3'<8. - Matteus, Zerbst: 26'<. Andres, Andreas, Ties, Lindau: 188. Alickendorf siehe Alckendorf. - Wentzel, Kerchau: 202. Allaun siehe Wallaun. Anger. Fn. n. Ankuhn-Zerbst: 283. Allejar. -
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt Der Stadt Zerbst/Anhalt Und Ihren Ortsteilen Jahrgang 6 · Nummer 11 · Freitag, Den 25
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortsteilen www.stadt-zerbst.de Jahrgang 6 · Nummer 11 · Freitag, den 25. Mai 2012 Auf ins Zerbster Erlebnisbad! Das Erlebnisbad Öffnungszeit vorerst von freut sich in der 11.00 bis 19.00 Uhr. Badesaison 2012 auf (Kurzfristige Änderungen witterungsbedingt möglich). zahlreiche Besucher. 2 25. Mai 2012 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Zeitraum vom 25.05.2012 bis 07.06.2012 Einsatzleitstelle zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: des Landkreises Freitag, 25.05.2012 Mittwoch, 30.05.2012 Montag, 04.06.2012 Anhalt-Bitterfeld Herr Dr. Scholz Herr Dr. F. Friedrichs Frau DM Ulrich in Bitterfeld 0 34 93/5 13 -1 50 Tel. 01 71/4 44 92 69 Praxis Zerbst, Krankenhaus Praxis Zerbst, Notrufe Samstag, 26.05.2012 Tel. 0 39 23/73 90 Breite 58 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Herr DM H.-Th. Spieler Handy: 01 71/5 56 58 61 Tel. 0 39 23/78 45 40 Polizei 110 Praxis Zerbst, Donnerstag, 31.05.2012 privat 01 77/2 88 68 35 Alte Brücke 45 Herr Dr. Reichel Dienstag, 05.06.2012 Wichtige Rufnummern Tel. 0 39 23/78 65 04 Praxis Zerbst, Breite 34 Frau Dr. K. v. Wulfen Revierkommissariat privat 0 39 23/20 67 Tel. 01 73/9 16 44 69 Praxis Loburg, Zerbst/Anhalt 0 39 23/71 60 Sonntag, 27.05.2012 Freitag, 01.06.2012 Markt 11 Stadtverwaltung Herr Dr. Scholz Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03 92 45/9 11 59 Zerbst/Anhalt 0 39 23/75 40 Tel. -
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt Der Stadt Coswig (Anhalt)
13. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Woche 13, Nummer 7 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Coswig im Frühling Foto: Steffen Schubert Anzeigen P1 2 28.03.2019 Nr. 7/2019 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Coswig (Anhalt) halt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- geregelt: Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau.Die des Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Nr.: 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) Uhr des folgenden Tages. und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärme- über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau, Tel.: versorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommuna- (0340) 8505040. len Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die ebenfalls die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg un- Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantwor- ter der Tel.-Nr.: 03491 19222 zu benachrichtigen. -
Bekanntmachung
Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 (§ 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt) Der Wahlausschuss der Stadt Zerbst/Anhalt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 2.6.2014 das endgültige Wahlergebnis der Wahl des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt und der Wahl des Ortschaftsräte der Stadt Zerbst/Anhalt festgestellt und bestätigt. Wahl des Stadtrates der Stadt Zerbst/Anhalt Wahlberechtigte: 19.667 Wähler/innen: 8.158 ungültige Stimmzettel: 264 gültige Stimmzettel: 7.894 gültige Stimmen: 23.123 Von den gültigen Stimmen entfallen auf: CDU: 6.329 27,37 % 10 Sitze DIE LINKE: 3.329 14,40 % 5 Sitze SPD: 3.436 14,86 % 5 Sitze GRÜNE: 1.232 5,33 % 2 Sitze WLS: 346 1,50 % 1 Sitz FDP: 2.772 11,99 % 4 Sitze UWZ: 1.997 8,64 % 3 Sitze FFZ: 3.682 15,92 % 6 Sitze Es sind folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: CDU Stimmenzahl 1. Bustro, Wilfried 1.419 2. Müller, Ralf 942 3. Adolph, Bernd 786 4. Weimeister, Ulrich 517 5. Lindau, Holger 473 6. Friedrich, Detlef 460 7. Barycza, Denis 415 8. Behnke, Holger 305 9. Krüger, Volker 271 10. Konratt, Marian 221 1 DIE LINKE 1. Lenze, Raina 1514 2. Dietze, Michael 611 3. Schildt, Margitta, Anna, Ludwiga 355 3. Berzau Wolfgang 330 4. Wernecke, Jens 282 SPD 1. Hövelmann, Silke 1566 2. Siebert, Sebastian 409 3. Schrickel, Detlef 332 4. Rosenauer, Gernot 325 5. Krüger, Uwe 295 Bündnis 90/DIE GRÜNEN 1. Wesenberg, Bernd 468 2. -
Elbe–Steinbruchseen-Tour Des Havelberger Doms Und Der Hamburger Mole Verwandt Wurde
Ostelbien gut ausgeschilderten Elberadweg in Richtung Östlich der Elbe inmitten des Magdeburg bis zum Abzweig der Landschaftsschutz-gebietes „Mittlere Elbe“ Alternativroute zum Elberadweg R2a. Hier erstreckt sich das Niederungsgebiet der Elbe fahren Sie auf dem R2a in Richtung Elbenau und dann durch das LSG Mittelelbe, auf guten mit ausgedehnten Auenwäldern, weiten Wiesen mit einzelnen Eichen, Weiden, Radwegen entlang der Alten Elbe, nach Pappeln... und vielen Altwässern der Elbe. Plötzky. In Plötzky lohnt der Besuch der Kirche St. Maria Magdalena, ein romanischer Bruchsteinbau aus dem Jahre 1170. Nun sind Sie direkt am/im ‚Dünengebiet von Plötzky‘ mit den bereits oben genannten 16 kristallklaren Waldseen, einem Naherholungsgebiet – Natur pur. Auf verschiedenen Wegen können Sie die Kiefernwälder des Seengebietes durchstreifen und gelangen zur slawischen Gründung Pretzien an der Straße der Romanik. Hier ist unbedingt ein längerer Aufenthalt für die Besichtigung der St.-Thomas-Kirche - 1140 von Prämonstratensermönchen erbaut mit Hier finden Sie noch eine Tier- und spätromanische Ausmalung von 1220/1230 - Pflanzenwelt, die sich in ihrer ursprünglicher einzuplanen. Vielfalt erhalten hat. Nördlich dieser Auenlandschaft schließt sich das Dünengebiet (auch Sand- und Heidegebiet) von Plötzky mit reichen Quarzitvorkommen an. Seit dem 12. Jahrhundert wurde hier in vielen Steinbrüchen Quarzit gebrochen, das u.a. auch zum Bau Elbe–Steinbruchseen-Tour des Havelberger Doms und der Hamburger Mole verwandt wurde. Diese stillgelegten („Ostelbien“ – Tour) Steinbrüche inmitten weitläufiger Kiefernwälder mit ihrem smaragdgrünem Wasser sind heute beliebte Erholungsstätten. durch Elbauen und Kiefernwälder zu Waldseen und zur Streckenverlauf Durch das Flußbett der Alten Elbe Ausgangspunkt dieser Radtour (35 km lang) (Umflutkanal) fahren Sie wieder auf dem Straße der Romanik ist Schönebeck. -
Grundschulen Des LK Anhalt-Bitterfeld Stand: 08/2020
Grundschulen Stand: 08/2020 des LK Anhalt-Bitterfeld Schulträger Schulleiter(in) Tel.-Nr. Fax Stadt Aken (Elbe) Grundschule "Werner Nolopp" Aken Burgstr. 1 06385 Aken (Elbe) Frau Hanke-Lemm 034909/82073 034909/82073 Stadt Bitterfeld-Wolfen Grundschule Anhaltsiedlung OT Bitterfeld Steubenstr. 13 06749 Bitterfeld-Wolfen Frau Lohrengel 03493/23501 03493/9750145 Grundschule "Pestalozzi" OT Bitterfeld Dessauer Str. 9 06749 Bitterfeld-Wolfen Frau Rudolph 03493/22206 03493/9750104 Grundschule "Geschwister Scholl" OT Greppin Neue Straße 32 06803 Bitterfeld-Wolfen Frau Zepper 03493/42280 03493/42280 Grundschule Holzweißig OT Holzweißig Schulstr. 14a 06808 Bitterfeld-Wolfen Frau Michel 03493/69054 03493/514643 Grundschule "Erich Weinert" OT Wolfen Goethestr. 39 06766 Bitterfeld-Wolfen Frau Berger 03494/33678 03494/720198 Grundschule "Steinfurth" OT Wolfen Str. der Chemiearbeiter 06766 Bitterfeld-Wolfen Frau Lischetzki 03494/33320 03494/666667 Stadt Köthen (Anh.) Grundschule "Wolfgang Ratke" Köthen (Anh.) Hugo-Junkers-Str. 19 06366 Köthen (Anh.) Frau Hammer 03496/213492 03496/415652 Grundschule "Kastanienschule" Köthen (Anh.) Kastanienstr. 1B 06366 Köthen (Anh.) Frau Aschhoff 03496/216626 03496/216618 Grundschule "J. F. Naumann" Köthen (Anh.) Schulstr. 1-3 06366 Köthen (Anh.) Frau Schräpel 03496/309305 03496/309306 Grundschule "Regenbogenschule" Köthen (Anh.) Krähenbergstr. 10 06366 Köthen (Anh.) Frau Zebahl-Feßer 03496/551263 03496/509282 Stadt Raguhn-Jeßnitz Hermann-Conradi-Grundschule OT Jeßnitz (Anhalt) Lange Straße 41 06800 Raguhn-Jeßnitz Frau Weßel 03494/77306 03494/77306 Grundschule "Am Markt" OT Raguhn Am Markt 1 06779 Raguhn-Jeßnitz Herr Költzsch 034906/20227 034906/20237 Stadt Sandersdorf-Brehna Grundschule "Pestalozzi" OT Brehna Pestalozzistr. 3 06796 Sandersdorf-Brehna Frau Bittl 034954/48126 034954/49208 Grundschule "An den Linden" OT Zscherndorf Schulstr.