Evangelische Kirche in /Anhalt

Gemeindebrief Juni / Juli 2020

2 Guten Tag

Gottesdienste - es gibt sie wieder! Liebe Gemeindebriefleser und -leserinnen, bitte nicht über die Listen, in denen mit großer Freude haben wir in eini- wir alle Anwesenden erfassen. Es ist gen Gemeinden die Möglichkeit ge- sicher ungewohnt. Nach vier Wochen nutzt, wieder miteinander Gottes- unter Verschluss wird aber alles ver- dienste zu feiern und wollen das wei- nichtet. Es gibt Desinfektionsmit- ter tun. Dabei wird in unseren Kirchen telspender am Kircheneingang, Ein- gleich am Eingang ein Plakat auf die wegmundschutz auf Wunsch, wir tun, notwendigen Schutzmaßnahmen hin- was wir können und lassen, was nicht weisen. Auch wenn wir hoffen dürfen, zu verantworten ist. Die Gemeindekir- dass die Menschen in unserer Region chenräte tragen dabei ein großes von Corona-Infektionen weiterhin Stück Verantwortung und werden im weitestgehend verschont bleiben, ist Einzelfall Regelungen treffen. Letztlich Vorsicht geboten. Die Nachrichten aus ist jedoch jeder Einzelne aufgerufen, Frankfurt zeigen, wie schnell eine Ge- zu prüfen, was er sich und anderen meinde bei mangelnder Sorgfalt nicht zutrauen kann. „Ich habe keine nur zur Ausbreitung der Krankheit Angst!“ ist ein schöner Satz. Das Ge- beitragen kann, sondern zudem auch genüber hat aber vielleicht größere durch die Gefährdung von Menschen Sorge. Das gilt es stets zu akzeptieren. Kritik und Zorn auf sich ziehen kann. Schwierig ist die Feier des Heiligen Wiederholt verwiesen in den zurück- Abendmahls. Hier sind einige Dinge liegenden Monaten Anhänger ver- zu bedenken, bevor auch dieser Teil schiedener Religionen auf den Schutz unseres gottesdienstlichen Lebens Gottes und lehnten Beschränkungen wieder erlebt werden kann. Wer es ab. Jesus selbst hat zu dieser Haltung gern möchte, kann sich gern ein Haus- eine klare Antwort gegeben: abendmahl wünschen. Wiederum steht auch geschrieben Ich bitte zuletzt um Ihr Verständnis (5.Mose 6,16): »Du sollst den Herrn, dei- für alles, was Sie vielleicht anders ent- nen Gott, nicht versuchen.«“ (Mt 4,7). schieden hätten, was sie vermissen Gottvertrauen erweist sich in der Hoff- oder ganz falsch finden. Wir leben alle nung auf Bewahrung, nicht im Wider- aus Vergebung. Gott segne Sie! stand gegen die Vernunft. Ihr Albrecht Lindemann Wir wollen Nähe spüren, Gemein- schaft untereinander und Gott in un- serer Mitte. Damit dies möglich bleibt, I M P R E S S U M müssen wir weiterhin Beschränkun- Herausgeber: Pfarrämter St. Nicolai & St. Trini- gen akzeptieren. Die Kirchen sehen tatis, St. Bartholomäi / St. Marien, und zum Teil eigenartig aus. Viel Raum, . Für den Inhalt sind die Herausgeber verantwortlich. sich zwischen die Stühle zu setzen. Auflage: 2600 Dennoch ist Nähe erfahrbar, indem Redaktion: Franziska Behrendt, Agnes-Almuth wir miteinander Hören, Beten und Griesbach, Marco Groebe, Albrecht Lindemann, (wenn auch weniger) singen. Salome Quos Kontakt: Wie so oft, erweist sich die Musik in [email protected] diesen Tagen als wunderbare Gabe. In und über das Regionalpfarramt Zerbst-Lindau den offenen Kirchen und auch auf Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Friedhöfen haben Orgel und Bläser Titelbild: Sylvia Rothe Grafiken: sofern nicht anders benannt zuletzt große Freude bereitet und www.gemeindebrief.de Trost geschenkt. Wundern Sie sich Andacht 3

Umziehen heißt Loslassen Wir sind umgezogen. Raus aus der Stadt. zählen Geschichten aus vergangenen Ta- Hinein in ein Dorf bei Zerbst. In Steutz wol- gen. Erlebnisse, die zu mir und meinem len meine Frau und ich nun neue Heimat Leben gehören. Kann ich sie so ohne weite- finden. Ein Aufbruch zu neuen Ufern. Der res hinter mir lassen? Umzug fiel in eine schöne Zeit. Alles grünt und blüht. Die Felder wachsen und gedei- Am Anfang fiel es noch schwer, sich von hen. Mohnblumen säumen ihre Ränder. Ein diesem oder jenem zu trennen. Dann aber herrlicher Anblick. Dazu zwitschern die wurde es immer leichter. Beim Sortieren Vögel und trällern ihre Lieder. Das macht wurde mir bewusst, dass ich im Leben nur das Ankommen leicht. auf der Durchreise bin. Ich muss nicht alles krampfhaft festhalten. Reist es sich nicht viel angenehmer mit leichtem Gepäck? Je mehr man mitschleppt, desto anstren- gender wird es. Und ganz am Ende können wir ohnehin nichts mitnehmen. „Das letzte Hemd hat keine Taschen.“ sagt der Volks- mund ganz richtig. Also: Ballast abwerfen! Loslassen! Leben vereinfachen! Konzentrie- ren auf das Wesentliche! Das gilt nicht nur für den Umzug, sondern alle Tage des Le- bens.

Ich wurde einmal zu Frau P. ins Pflegeheim gerufen. Sie war bereit aus der Welt zu scheiden. Von ihren Liebsten hatte sie sich mehr oder weniger schon verabschiedet. Im Gespräch mit mir wiederholte sie immer wieder, sie hätte nur noch eine Aufgabe: „Loslassen!“. Das ist mir sehr ans Herz ge- gangen. Wir müssen uns im Leben öfter verabschieden – von liebgewordenen Or- ten, von ans Herz gewachsenen Dingen und Foto: Annemarie Reimann von geliebten vertrauten Menschen. Manchmal wird uns etwas regelrecht ent- Umziehen ist eine Art Lebensschule. Was rissen. Ein andermal ist es ein schmerzhaf- nehme ich mit? Was brauche ich nicht ter und längerer Prozess des sich Verab- mehr? Unter dieser Fragestellung habe ich schiedens. Auch am Ende ist das so. Gebe es meine Sachen geordnet. Dabei habe ich Gott, dass wir dazu die entsprechende Ein- gemerkt, wie viele ich im Laufe meines Le- stellung finden. bens angesammelt habe. Ein Teil nach dem anderen ist mir beim Packen durch die Fin- Einen angenehmen Sommer wünscht, ger gekommen. An den meisten Dingen Ihr Lutz-Michael Sylvester hängen persönliche Erinnerungen. Sie er- 4 Informationen Denkmal in Not - Hilfe in Sicht nungspunkt: „Schließung der Kirche Kermen“. „Es kommt zur Abstim- mung. Die Frage lautet: Sind sie bereit, ihre Kirche für Gottesdienste, Taufen und Trauungen zu schließen, ihre Kir- che in eine Beerdigungskapelle umzu- wandeln, auf eine Eigenständigkeit zu verzichten und in Zukunft die Gottes- dienste mit der Gemeinde Eichholz in der Kirche zu Eichholz zu halten?“ Die versammelte Gemeinde und die GKR Kermen stimmten einstimmig für diesen Vorschlag. Anwesend waren 26 Gemeindeglieder. Am 15. Januar 1971 bestätigten beide Gemeindekirchenrä- te diesen Beschluss und damit die Fu- sion der beiden Kirchengemeinden. Die Fenster der Kirche werden mit Glasbausteinen verschlossen. 50 Jahre später öffnet sich wieder eine Tür für den Erhalt der Kirche. Wir wol- len sie nutzen. Herzliche Einladung zum vermutlich Fotos: Roland Rossner letzten Gottesdienst vor der Sanie- rung! Kermen, 29. Juni, 14 Uhr Albrecht Lindemann Gottesdienst an Peter und Paul

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat in der April-Ausgabe ihrer Zeit- schrift Monumente um Unterstützung für die Sanierung der Kirche Kermen geworben. Deutschlandweit gab es eine alle Hoffnungen übersteigende Resonanz. Die Sammlung ist noch nicht abgeschlossen, aber das mitge- teilte Zwischenergebnis macht große Hoffnung auf die Umsetzung der Pla- nungen. Zudem gab es eine ganze Rei- he schriftlicher und telefonischer Nachrichten von Menschen, die sich interessieren und engagieren. Das Protokollbuch des Gemeindekir- chenrates Kermen dokumentiert eine Gemeindeversammlung am 5. April 1970, 9.30 Uhr mit einem Tagesord- Gottesdienste und Veranstaltungen 5 Marienserenade 2020 Zerbst-Ankuhn, 12. Juli, 17 Uhr Kirche St. Marien Die Sängerinnen und Sänger unserer Chöre sind durch Kontaktverbot und die besonderen Bedingungen für das Singen in Gruppen zuletzt verstummt. Deswegen ist die Marienserenade 2020 auch kein fröhlicher Abschluss einer ereignisreichen Chor-Saison. Freuen wir uns stattdessen auf ein Zeichen des Aufbruchs. Unter dem Ankuhner Him- mel wird Vocal- und Instrumentalmu- sik zu hören sein, zur Freude von Musi- zierenden und Hörenden. Albrecht Lindemann Foto: Tobias Eger Konfirmanden Klasse 7 Lindau, 20. Juni, 10 Uhr Die Konfirmanden der 7. Klasse treffen sich vor den Sommerferien noch einmal in Lindau. Wir freuen uns auf euch und hoffen, wir können miteinander einen fröhlichen Vormittag verbringen. Salome Quos und Albrecht Lindemann Konfirmation 2020 Zerbst, 12. September, 13.30 Uhr tatiskirche als neuer Konfirmationster- Da Coronabedingt die Konfirmation min ausgewählt. Wir freuen uns sehr am Pfingstsonntag leider nicht statt- und hoffen, dass der Gottesdienst nun finden konnte, gibt es inzwischen ei- in festlichem Rahmen an diesem Ter- nen neuen Termin, an dem in einem min stattfinden kann. Seien Sie herz- Festgottesdienst 18 Konfirmandinnen lich dazu eingeladen. Die Konfirman- und Konfirmanden aus Zerbst und den dinnen und Konfirmanden freuen sich. umliegenden Dörfern konfirmiert wer- Für die Konfirmanden der Parochie den sollen. In Abstimmung mit den Lindau erfolgen die Absprachen derzeit Familien wurde Samstag, der 12. Sep- mit Pfarrerin Quos. tember 2020, 13.30 Uhr in der St. Trini- Matthias Kopischke Konfirmationsjubiläen Im September wäre der Zeitpunkt für laden. Die Jubilare der Konfirmations- das Fest der Konfirmationsjubiläen jahrgänge 1995, 1970, 1960 usw. wer- Leider kann unter den derzeitigen Be- den aber in den kommenden Tagen dingungen ein Tag fröhlicher Begeg- angeschrieben und noch einmal geson- nungen nicht verantwortet werden. dert informiert. Deshalb werden die Zerbster Kirchen- Albrecht Lindemann gemeinden im nächsten Jahr dazu ein- 6 Ankündigungen Willkommen im Regionalpfarramt!

Nach langer Planungsphase hat im Mit Bianca Kranz ist eine vielen bereits Juni unser gemeinsames Pfarramt für vertraute Mitarbeiterin in unser Team die Gemeinden der Region Zerbst die an der Schloßfreiheit zurückgekehrt. Arbeit aufgenommen. Wenn sich alles wie gewünscht entwi- Im Rahmen des Reformprozesses der ckelt, führt die neue Struktur zu einer Ev. Landeskirche Anhalts hatten sich besseren Erreichbarkeit (z. B. durch er- die Gemeinden der bisherigen Pfarräm- weiterte Sprechzeiten) und einer spür- ter Lindau, St. Bartholomäi, St. Marien, baren Unterstützung der Gemeindekir- St. Trinitatis und Steutz zu einer Ar- chenräte. beitsgemeinschaft zusammengeschlos- Veränderungen sind auch im Bereich sen. Drei Pfarrstellen und zwei Stellen der Gemeindepädagogik zu verzeich- für Kirchenmusik sind bereits besetzt. nen. Ende März endete das Arbeitsver- Erstmals werden nun auch Verwal- hältnis von Karolin Rolle, herzlichen tungsstellen über den landeskirchli- Dank vor allem für die Begleitung un- chen Haushalt finanziert. Deren Aufga- seres Adventskalenderprojektes. ben umfassen u. a. die Führung von Wir freuen uns, Tamara Neubauer neu Kirchenkassen, die Bearbeitung von in unserem Team begrüßen zu können Bau- und Grundstücksangelegenhei- und hoffen auf fröhliche Impulse für ten, die Verwaltung von Friedhöfen das Leben unserer Gemeinden. und die Betreuung der kirchlichen Ar- Albrecht Lindemann chive.

Vorgestellt: Mein Name ist Tamara Neubauer und ich bin die neue Gemeindepädagogin in der Region Zerbst. Ich komme aus Magdeburg, bin 30 Jah- re jung, verheiratet und habe eine klei- ne Tochter. Ich komme gerade aus der Elternzeit, davor war ich für die evan- gelische Jugendarbeit in Dessau zu- ständig. Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben und hoffe, dass ich viel für die Arbeit mit Kindern und Fa- milien machen kann. Vielleicht sehe ich Sie demnächst in einem der Ange- bote, zum Beispiel beim Kindercamp „On Tour“. Bis dahin werde ich mich fleißig an die Planung setzen und wün- sche Ihnen, dass Sie gesund bleiben. Ihre Tamara Neubauer Foto: privat Veranstaltungen 7 Kindercamp „On Tour“ Fünf Tage – fünf Kirchenkreise – 5 Tagescamps Bist Du dabei, wenn es um eine elementare Entdeckungsreise in den Sommerferi- en geht? Lasst uns herausfinden, wofür wir Feuer und Flamme sind und was uns beflügelt. An welcher Stelle sind wir geerdet und was lässt unsere Wogen hochschlagen?

Wann und wo findet es statt? 20.07.2020 – Harzgerode 21.07.2020 – Nienburg 22.07.2020 – Freibad Glauzig 23.07.2020 – Zieko, Pfarrhaus 24.07.2020 – Auferstehungsgemeinde Dessau Jeweils von 9 Uhr bis 16.30 Uhr

Wer darf mitfahren? Mädchen und Jungen, die am Ende des Schuljahres die 2. – 4. Klasse beendet ha- ben.

Was kostet es? Die Teilnehmergebühr 5,00 ¼ je Tag incl. Mittagessen und die Programm

Habt Ihr noch Fragen? Diese beantworten wir gerne: Silvia Schmidt, Tel. 0340 / 25 26 110 oder E-Mail: [email protected] und Matthias Kopischke, Tel. 0340 / 25 26 109 oder E-Mail: [email protected]

8 Geschichte

Die ehemalige Stadtkirche St. Nicolai – Geschichte und Geschichten Die Ruine von St. Nicolai ist aus dem - kurze Zeit um 1537/38 Justus Jonas, Zerbster Stadtbild nicht mehr wegzu- ein bekannter Reformator aus Witten- denken. Eine Station auf der Kathari- berg, als Prediger in Zerbst an der naroute wurde ihr verwehrt, obwohl Nicolaikirche die erste Kirchenord- sie deutlichere Bezüge zur späteren nung Anhalts erstellte, die noch immer Kaiserin von Russland aufweist als in unserem Archiv verwahrt wird? beispielsweise die Marienpforte in der - die Gouvernante der Prinzessin So- Stadtmauer. Nächster Schauplatz: eine phie Auguste Friederike von Anhalt bildliche Darstellung der Weihnachts- Zerbst, später verheiratet mit einem geschichte ist in unseren Kirchen heu- Zerbster Bürgermeister, als letzte Erd- te nicht mehr erhalten. St. Nicolai be- bestattung 1764 in St. Nicolai ein wun- saß eine, mit einem Johann Dürer zu- derschönes Grabmal im Osten erhielt, geschriebenen Altarfragment, das die von dem sogar noch eine Bildaufnah- Anbetung der heiligen drei Könige me existiert? zeigte, sogar zwei. Aber es gibt noch - Martin Luther die Aussage zuge- mehr Fakten über St. Nicolai, die heute schrieben wurde, die Nicolaikirche sei wenige Zerbster kennen. Wussten Sie der Dom von Zerbst, aber durch die beispielsweise, dass ... Größe sei die Predigt so schwierig wie - sich der Diakon Reichmann 1894 dar- in einer Scheune, somit gehöre in die über beschwerte, dass sich in dieser Nicolaikirche eher ein Dreschflegel als großen Kirche nach dem Umbau (1819 ein Pfarrer hinein? -1827) für die „kleine“ Gemeinde von Auch ein Fakt sind die hohen Kosten ca. 6.000 Mitgliedern nur noch knapp für die Reparaturarbeiten an der größ- 650 Sitzplätze befanden? ten Glocke Anhalts, der Gloriosa. Spen- - die fünf Fenster im hohen Chor die den sind gern gesehen, besonders, weil Taufe Jesu, die Geburt des Heilands die Anhaltische Landeskirche die Spen- und Maria sowie Martha, die Kreuzi- den verdoppelt: Kontoinhaber: KG St. gung und das Abendmahl, die Aufer- Nicolai St. Trinitatis, stehung und die Emmausjünger sowie IBAN: DE28 8005 3722 3301 0065 57, die Predigt des Paulus in Athen zeig- BIC: NOLADE21BTF, Betreff: Gloriosa. ten? Hannes Lemke - die ersten zwei evangelischen Predi- ger (Gerken, von Rode) an St. Nicolai jeweils schnell aus dem Amt entfernt Foto: Mario Gabler wurden und an anderer Stelle (Bernburg, Stettin) als einflussreiche Superintendenten starben? - im Streit zwischen Lutheranern und Reformierten auch diskutiert wurde, ob man eine Wand in St. Nicolai errich- ten könnte, damit aus der Kirche zwei getrennte Bereiche entstehen, man sich später aber über den Bau der Trinitatiskirche einigte? Informationen 9

Foto: Mario Gabler

Eine Kur für kopflosen Engel Seit 324 Jahren sitzen sie nun schon Nun gilt es, ein verändertes Sanie- hoch oben auf den Portalen der St. rungskonzept zwischen Denkmalpfle- Trinitatis- Kirche und begrüßen jeden ge und Auftragnehmer abzustimmen. Besucher persönlich: unsere Sandstein- Wichtig ist, dass der Kostenrahmen Engel! Regen, Frost und Hitze, aber von rund 200.000 EUR eingehalten auch das Inferno des 16. April 1945 wird. Kostenträger sind: die Lotto- Toto haben ihnen sichtbar zugesetzt. Im GmbH Sachsen- Anhalt mit 41.000 EUR Laufe der Zeit haben sie dadurch Köpfe, und die Landeskirche Anhalts mit Arme und Beine verloren. Der Gemein- 10.000 EUR. Der Landkreis Anhalt- dekirchenrat hatte sich schon seit län- Bitterfeld hat seine Zusage von 10.000 gerem mit diesem Problem beschäfti- EUR Förderung zurückgezogen, da das gen müssen. Ursprünglich war nur ei- Geld im letzten Jahr hätte ausgegeben ne „Schlicht- Variante“ geplant. Die werden müssen. Den Löwenanteil kunstvolle Bekrönung mit Blumen- muss die Kirchengemeinde selbst auf- schmuck und Figuren sollte aus Kos- bringen. Der Bildhauer sitzt derzeit tengründen so bleiben, wie sie ist. noch wegen der Corona- Krise in Mos- Doch der Verfall schritt Zusehens vor- kau fest und darf nicht nach Deutsch- an. Beim Abbau des ersten Portals ha- land einreisen. ben sich alle Befürchtungen bestätigt: - Gemeindekirchenrat die Substanz der Steine ist weit St Trinitatis und St. Nicolai schlechter als ursprünglich vermutet. 10 Gottesdienste und Veranstaltungshinweise

Gottesdienste in Zerbst im Juni 2020

Tag Uhrzeit Ort, Gottesdienst

1. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Kirchenkreis 14. 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst mit Taufe 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst mit den Lektoren

2. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde

21. 09.00 Uhr St. Marien Gottesdienst 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst

3. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Diakonie Mitteldeutschland

28. 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst mit der Band „Triniton“ 14.00 Uhr St. Peter & Paul in Kermen Gottesdienst zu Peter & Paul 29.

Gottesdienste in Zerbst im Juli 2020

4. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde

05. 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst 5. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Ökumenische Auslandsarbeit

12. 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst 17.00 Uhr St. Marien Marienserenade 17.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst zum Schuljahresabschluss 14. 19. 6. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst

7. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde

26. 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst

Gottesdienste in Zerbst im August 2020

7. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde

02. 10.00 Uhr St. Bartholomäi Gottesdienst

8. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Eigene Gemeinde

09. 10.00 Uhr St. Trinitatis Gottesdienst

Weitere Gottesdienste sind auf den folgenden Seiten zu finden. Gottesdienste und Veranstaltungshinweise 11

Zerbst/Anhalt Treffen der Gemeindekirchenräte Seelsorge im Seniorenheim: 8. Juni und 6. Juli 26. Juni und 31. Juli St. Bartholomäi Seniorenzentrum 19 Uhr, Schloßfreiheit 3 „Am Frauentor“, 10 Uhr 11. Juni und 7. Juli 27. Juni und 25. Juli St. Marien Senioreneinrichtung 19.30 Uhr, nach Absprache „Willy Wegner“, 10 Uhr Pfarrerin Quos kommt auf Wunsch Jütrichau / Wertlau gern zum persönlichen Gespräch zu Ihnen. Gottesdienste Kreise und Veranstaltungen 14. Juni Für Frauen Jütrichau, 10 Uhr, Kirche Juni/Juli 12. Juli Frauenfrühstück entfällt (Corona) Jütrichau, 9 Uhr, Kirche 9.30 Uhr, St. Trinitatis Veranstaltungen 20. Juni und 9. Juli Auf Anfrage Frauenkreis St. Marien Frauenkreis, 14 Uhr, Jütrichau 15 Uhr, Siechenstraße 1 Gemeindekirchenrat 23. Juni 08. Juli Frauenkreis St. Bartholomäi Jütrichau, 9.30 Uhr 15 Uhr, Schloßfreiheit 3 21. Juli Niederlepte / / Frauenkreis St. Bartholomäi Gottesdienste 17 Uhr, Eichholz 7. Juni Für Männer Niederlepte, 14 Uhr 15. Juni und 20. Juli Bibelgartenfest Männer im Gespräch Veranstaltungen 19.30 Uhr, Schloßfreiheit 3 30. Juni und 14. Juli Juni/Juli Frauenkreis, 14.30 Uhr, Nutha Männerfrühschoppen entfällt Treffen der Gemeindekirchenräte 9.30 Uhr, St. Trinitatis 15. Juli Anderen Gutes tun Eichholz, 19 Uhr 29. Juni Besuchsdienstkreis Eichholz / Kermen / Leps St. Bartholomäi 9 Uhr, Schloßfreiheit 3 Gottesdienste Singen 1. Juni - Pfingstmontag Juni/Juli Eichholz, 14 Uhr Volksliedersingen entfällt (Corona) Regionalgottesdienst 9.30 Uhr, St. Trinitatis 29. Juni - Peter & Paul Café in der Kirche Kermen, 14 Uhr Juni/Juli Gemeindekirchenrat Seniorenfrühstück entfällt 13. Juli 9.30 Uhr, St. Trinitatis Eichholz, 19 Uhr Bibel und Gemeinde Gottesdienste 2. + 4. Dienstag im Monat 14. Juni Bibelstunde Bornum, 10 Uhr, Kirche 14.30 Uhr, St. Trinitatis Gottesdienst mit Taufe 12 Gottesdienste und Veranstaltungshinweise

Bornum Veranstaltungen Chor Steutz entfällt (Corona) Treffen der Gemeindekirchenräte Auf Anfrage Bone / Luso / Mühlsdorf / Mühro

Weinberggemeinde Garitz Pulspforde / Bonitz Gottesdienste 13. Juni Bias / Steckby / Steutz Kleinleitzkau, 16 Uhr, Kirche 20. Juni Gottesdienste Garitz, 16 Uhr, Kirche 1. Juni - Pfingstmontag 11. Juli Steutz, 16 Uhr Kleinleitzkau, 16 Uhr, Kirche Musikalische Andacht Gemeindekirchenrat 28. Juni 22. Juni Steckby, 10 Uhr, Kirche Garitz, 18.30 Uhr, Stärkefabrik Gemeindenachmittage Juni/Juli Steutz, 15 Uhr entfällt (Corona)

Regelmäßige Veranstaltungen - Wir beginnen langsam im Rahmen der Schutzbestimmungen!

Singkreis: Posaunenchor: montags, 16 Uhr, St. Trinitatis mittwochs, 18.30 Uhr, St. Bartholomäi Kantorei: Jungbläser: donnerstags, 19 Uhr, St. Bartholomäi mittwochs, 15.45 Uhr, St. Bartholomäi Gospelchor Kinderkirche: Klasse 1 – 4 freitags, Schloßfreiheit, 17.30 Uhr montags, 15.30 Uhr, St. Bartholomäi Gebetstreff: mittwochs, 17.45 Uhr, St. Trinitatis

Verstorbene unserer Gemeinden

Marianne Baumgart, Ankuhn Klaus-Peter Benke, Ankuhn

Christel Keck, Zerbst Ewald Metzker, Eichholz

Hanna Neumann, Zerbst Paul Sandmann, Zerbst / Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Renate Seeger, Hohenlepte Psalm 139,5 Gemeindeleben 13

Erstes Bibelgartenfest in Niederlepte Bereits am Vormittag füllte sich am 7. Juni der Bibelgarten mit Besuchern, die auf Ihrer Gartentags-Tour in Nieder- lepte Station machten. Nach einer kurzen Freiluft-Andacht, mu- sikalisch von Thomas Kuhrt auf dem Akkordeon gestaltet, stellte Sandy Groh am Nachmittag dann das Projekt Bibel- garten vor. Auch ohne Führung ist des- sen Konzept gut zu erkennen. Hinweis- tafeln erklären die von Sandy Groh und Marietta Klüdtke gestalteten Anlagen. An einer Stelle wachsen Pflanzen, die in Gestaltung des Tages beigetragen ha- der Bibel erwähnt werden, an anderer ben. Auch wenn es in diesem Jahr weder welche, deren Namen einen Bezug zum Kaffee noch Kuchen geben konnte, war Christentum haben oder Kräuter mit es ein fröhlicher Tag in Gottes reicher Bezug zur klösterlichen Tradition. Das Schöpfung. „Phänomenal!“ sagt Gemein- Schöpfungsbeet versammelt besonders dekirchenratsvorsitzende Sylvia Rothe insektenfreundliche Pflanzen. Auf der und freut sich auf das Bibelgartenfest Nordseite der Kirche finden sich christli- 2021, vermutlich wieder am Sonntag che Symbole und der Sehnsuchtsort Trinitatis. schlechthin: der Garten Eden. Albrecht Lindemann Ein herzliches Dankeschön allen, die zur

Fotos (2): Petra Wiese 14 Gemeindeleben

Osterflashmop des Posaunenchores Ostergruß für Zerbst ßend spielte der Posaunenchor den Der Evangelische Posaunenchor spielte Ostergruß vor der St. Trinitatiskirche um 10.15 Uhr einen Ostergruß vor der und vor der katholischen Kirche St. Ja- St. Bartholomäikirche zu Zerbst. Dies kobus. geschah in einer Aktion aller Posaunen- Bei herrlichem Wetter öffneten sich chöre in Deutschland. Unter dem Motto viele Fenster und Türen. "Christ ist er- "Ostern vom Balkon" musizierten zahl- standen" schallte es dann noch über den reiche Musiker allein, zu zweit oder im Markt im Ankuhn. Auch dort freuten Rahmen der gesetzlichen Bestimmun- sich die Menschen über den Ostergruß. gen auch in Kleingruppen. Anschlie-

Fotos (3): Familie Bischoff

Ostermontag in Trüben und schen die Nachricht der Auferstehung Pulspforde Jesu musikalisch überbringen. So spielte Aufgrund der aktuellen gesetzlichen der Posaunenchor einen Ostergruß für Bestimmungen war an eine Morgenan- das Dorf und wenige, schnell herbeige- dacht wie in den letzten Jahren nicht zu eilte Zuhörer. denken. Der Evangelische Posaunen- Steffen Bischoff chor Zerbst wollte dennoch den Men- Gemeindeleben 15

Luft nach oben Gemeinschaft auf Abstand ist eine neue Herausforderung für uns als Ge- meinden. Im Kirchenschiff von St. Ma- rien wurde am Himmelfahrtstag Got- tesdienst unter freiem Himmel gefei- ert. Musikalisch von Orgel und Posau- nenchor begleitet war es ein fröhlicher Gottesdienst. Verbindung im Glauben trotz physischer Distanz - das Himmel- fahrtsthema ist uns ganz nahe. Es war schön, zu erleben, wie eine Gemeinde eine gepflegte Ruine mit Leben füllen kann. Wir werden unsere Frei-Räume in diesem Sommer öfter nutzen und so das Beste aus der Lage machen. Albrecht Lindemann

1. Gottesdienst nach Coronaverbot

Der erste Gottesdienst in Anhalt nach unserem Leben stärkend wirksam den Corona-Einschränkungen wurde sind? am Montag, dem 4. Mai in der St. Bar- Mir persönlich tat an diesem Abend tholomäikirche gefeiert. Die freudige das Singen (egal ob richtig oder falsch) Nachricht vom Vortag, dass nun END- sehr gut. Es war bei den Akteuren so- LICH wieder öffentliche Gottesdienste wie bei den Besuchern eine große gefeiert werden dürfen, war für viele Freude und Erleichterung zu spüren. von uns die - mit Abstand - beste Noch immer hallt dieser Gottesdienst Nachricht aus der Gemeinde seit vie- bei mir innerlich nach. len Wochen. Musikalisch wurde der Marco Groebe Gottesdienst vom Posaunenchor sowie von Tobias Eger an der Orgel begleitet. Pfarrer Lindemann ging in seiner Pre- digt auf die Einschränkungen der letz- ten Zeit ein und fragte sich und die Gemeinde ausgehend von Johannes 15, was uns als Reben am Weinstock in dieser Zeit ausweist und welche Frucht wir bringen. Die Kirchen seien im Staat nicht mehr systemrelevant, analysierten jüngst einige Zeitungen. Wäre das schlimm? Ist es nicht ent- scheidend, wie Glaube und Kirche in Fotos (2): Familie Bischoff 16 Gemeindeleben Digitaler Gottesdienst zu Ostern Ein kleines Virus namens Covid-19 hat neue Format und merken an: „Ein ein- uns auf neue Pfade gebracht. Eigent- greifender Gott! Uns hat das lich war zu Ostern ein „normaler“ Got- „Gottesdienstmachen“ auf diese Art tesdienst in der Osterkirche Trüben Freude bereitet. Noch mehr Freude geplant. Die Themenkirche bietet sich kann jede/r verbreiten, der/die dazu für diesen hohen Feiertag geradezu an. beiträgt, dass wenigstens eine/r die- Doch aufgrund der Eindämmungsver- sen Gottesdienst miterleben kann, ordnung war das nicht möglich. So der/die sonst bei YouTube nicht zu entstand die Idee, einen Ostergottes- Hause ist. Lasst euch etwas einfallen dienst ins Internet zu stellen, um ihn und bereitet jemandem eine Überra- zu Hause gemeinsam zu feiern. Er ist schung, wie sonst Ostern auch immer. im Netz unter https://youtu.be/ Wir danken euch! Wir freuen uns über shQGPj3Jva4 zu finden. einen ´Like´ aber eine besondere Geste wäre es, für die Zerbster Kinder -Tafel Der Vorsitzende der Stiftung eine Spende zu überweisen. „Entschlossene Kirchen“ Thomas Mey- er, Kantor Steffen Klimmt, Annekath- Zerbster Tafel e. V. rin Els sowie Gemeindepfarrer Lutz- IBAN: DE60 8005 3722 0305 0230 47 Michael Sylvester entwickelten dieses BIC: NOLADEBTF

Bildschirmausschnitt: www.youtube.com Kids &Teens 17

Hallo liebe Kinder, als ich neulich über die Schloßfreiheit fuhr, sah ich den kleinen Barthi, das Schulmaskottchen der Evangeli- schen Bartholomäischule am Schultor stehen. Ich nahm mir die Zeit und fuhr auf ein kurzes Schwätzchen zu ihm hin - natürlich auf Abstand. Er wirkte recht traurig und schüttete mir sein Herz aus. „Die AGs dürfen sich noch nicht treffen. Wer soll denn dann etwas für die Kinder in unserem Gemeindebrief schreiben?“ „Biber Barthi“ meinte ich zu ihm, „Soweit lassen wir es nicht kommen. Ich habe eine Idee, um den Kindern auch ohne Schülerzeitung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“ Sofort kam mir der Sinn, euch mit einer Geschichte oder einem Comic zu erfreuen. Und in der nächsten Ausgabe kann es sicher wieder eine Ausgabe der „Schreibmaschine geben. Herzliche Grüße von Marco Groebe ...und auch von eurem Barthi

T. Plassmann 18 Lindau Der HEILIGE GEIST ist stiller geworden "Heute erschien der Heilige Geist den gerade in Zeiten der Krise, wie wir sie jetzt Jüngern im Zeichen des Feuers." erleben; (Magnificat Antiphon zum Pfingstfest) einen offenen Kirchenraum, die Glocke, die Worte der Heiligen Schrift. Wenn der Heilige Geist nur erschienen wäre, Das Miteinander. damals, den Jüngern, nur ihnen, Das Vertrauen auf GOTTES Heiligen Geist, und nicht immer wieder anderen Menschen, auf SEIN Wirken mitten in der Welt, durch alle Jahrhunderte hindurch... mitten in unserer Stadt, in unserem Dorf. dann wäre Kirche nicht. Ich weiß nicht, wie lange ich das Mittagsge- Dann wären Beziehungen zwischen GOTT bet durchhalten werde. und Mensch wohl gar nicht möglich. Ich weiß nur, dass es mir gut tut. Der HEILIGE GEIST ist stiller geworden, Und denen, die mit mir beten, auch. aber vielleicht gerade dadurch wirksamer. Manchmal lege ich einen Text aus, zum Lesen In ihm offenbart sich GOTT nicht mehr als oder Mitnehmen. Einen solchen Text wie den Feuer, von Susanne Herzog: wohl aber als heilige und heilende LIEBE in GOTT, CHRISTUS lass DEIN Angesicht leuchten über mich für alle Menschen, für die ganze Schöpfung. auf mein Gesicht und in mein Herz Und nun ist Pfingsten 2020 auch schon wie- tauche meine Sorgen-Falten der vorbei. Das Statement vieler Kirchen in und Seelen-Furchen in goldenes Licht, Deutschland: Klagen über finanzielle Einbu- bringe zum Strahlen, ßen in Millionenhöhe: durch Corona. was sich tief in mir eingeprägt hat: Und ich schäme mich. Trauer. Freude. Wut. Angst. Liebe. Schmerz. Haben wir keine andere Botschaft? Wir jammern über fehlende Finanzen, GOTT, obwohl es uns nach wie vor sehr gut geht. wende DICH mir zu Was ist mit denen, deren Existenz tatsächlich mit dem Faden DEINES himmlischen Wortes auf dem Spiel steht? und webe die Verheißung ins Gewebe meines Lebens, Seit dem 16. März läute ich zum Mittags- mein Bemühen auf immer verknüpft gebet in der Lindauer Kirche. mit DEINER Gnade: Täglich. Immer um 12.00 Uhr ( bis auf zwei Himmel. Erde. Verheißung. Erfahrung. GOTT. Ausnahmen). Mensch. Und dann sitze ich da, in meiner Kirchen- bank, GOTT, und höre auf die Glocke aus dem 13. Jahrhun- schenke mir HEIL, dert, dass sein darf, was ist und bin manchmal ganz allein, oder wir sind und ganz wird, was nur ein Teil war zu zweit, zu dritt, zu fünft. und ich als Abbild DEINER LIEBE Und dann beten wir gemeinsam den Wo- den Menschen chenpsalm und das Vaterunser. DEINE Gegenwart entgegenstrahle: Und hören einen kurzen Text aus der Bibel. Segensvolles Gottvertrauen. Und gehen unter dem Segen unseres HERRN GLAUBE. HOFFNUNG. LIEBE

wieder zurück in die zweite Tageshälfte. Ihre Salome Quos Es braucht so wenig, um sich zu orientieren 19

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste Kreise und Treffs

14. Juni - Sonntag Seniorenkreis 10 Uhr, Findet leider noch nicht statt, 21. Juni - Sonntag Christenlehretreff: 10 Uhr, Achtung! 12. Juli - Sonntag 10 Uhr, Erst wieder nach der Sommerpause 19. Juli - Sonntag 10 Uhr, Grimme Konfi-Treff 26. Juli - Sonntag 10 Uhr, Dobritz 20. Juni 10 bis 12 Uhr, Lindau 2. August - Sonntag Samstagstreffen im Pfarrhaus 10 Uhr, Reuden

Verstorbene unserer Gemeinden

 Helmut Bustro, Strinum Marie Friedrich, Lindau Manfred Giese, Lietzo Gerlinde Krause, Lindau Günter Leps, Lindau  'ƵƚĞƐƵŶĚĂƌŵŚĞƌnjŝŐŬĞŝƚǁĞƌĚĞŶ ŵŝƌĨŽůŐĞŶŵĞŝŶ>ĞďĞŶůĂŶŐ͕ ƵŶĚŝĐŚǁĞƌĚĞďůĞŝďĞŶŝŵ,ĂƵƐĞ ĚĞƐ,ZZEŝŵŵĞƌĚĂƌ͘WƐĂůŵϮϯ͕ϲ Kontakte und Informationen

Evangelisches Regionalpfarramt Zerbst-Lindau Verwaltung kirchlicher Friedhöfe Schloßfreiheit 3, 39261 Zerbst/Anhalt [email protected] [email protected] www.zerbst-evangelisch.de Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9 - 13 Uhr und Di: 13 - 17 Uhr

Friedhofsverwaltung und Gemeindebüro St. Nicolai und St. Trinitatis Gemeindebüro St. Bartholomäi / St. Marien Tel: 03923/487236 Tel: 03923/785966 Fax: 03923/785965 [email protected] [email protected]

Pfarrer Lutz-Michael Sylvester Pfarrer Albrecht Lindemann Tel: 03923-4875467 Tel.: 03923/785966 Mobil: 0177/2891996 Mobil: 0157/34364118 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Kantor Steffen Klimmt Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger Mobil: 0151/11529907 Tel.: 03923/4875466 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Gemeindepädagogin Tamara Neubauer Kinderkirche: Silke Schmidt Mobil: 0176/43401191 Tel.: 03923/785966 oder 0173/2053675 Mail: [email protected] mail: [email protected]

Lindau und Parochie Evangelisches Pfarramt Lindau, Grüne Straße 2, 39264 Lindau. Öffnungszeiten: Dienstag: 9 bis 12 Uhr Pfarrerin Salome Quos: Telefon: 039246/365; Mail: [email protected]

Evangelische Bartholomäischule Zerbst 39261 Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 19, Tel.: 03923/620999; Fax: 03923/621907 Mail: [email protected] www.bartholomaeischule.de Diakonisches Werk im Kirchenkreis Zerbst e. V. 39261 Zerbst/Anhalt, Dessauer Str. 28 & Schloßfreiheit 7 Tel.: 03923/7403-0 Mail: [email protected] www.diakonie-zerbst.de

Gemeindebriefredaktion Gemeindebrief online per PDF? 03923/785966 Dann bitte Email an. Mail: [email protected] Mail: [email protected]