Verein Parc Adula Format
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Parc Adula Nationalparkprojekt Managementplan Hauptdokument 8. Januar 2010 Dem Bundesamt für Umwelt BAFU eingereichtes Exemplar Parc Adula Managementplan für die Errichtungsphase Hauptdokument Dem Bundesamt für Umwelt BAFU eingereichtes Exemplar Deutsche Version 8. Januar 2010 Verein Parc Adula Ca’ Rossa Tel. 091 820 38 10 CH-6537 Grono Fax 091 820 38 12 www.parcadula.ch / [email protected] Managementplan Parc Adula Impressum Projektleitung: Riccardo Tamoni Verein Parc Adula Ca' Rossa 6537 Grono Leitungsausschuss: Fabrizio Keller, Präsident, Calanca und Mesolcina Luca Baggi, Vizepräsident, Regione delle Tre Valli Nello Bruni. Regione delle Tre Valli Sep Cathomas, Regiun Surselva Gion Michael, regioViamala Sandro Vanina, Regione delle Tre Valli Geschäftsführer der Regionalverbände: Duri Blumenthal, Regiun Surselva Nadia Ghisolfi, Regione delle Tre Valli Martin Hilfiker, Regione Mesolcina Alessandro Massa, Organizzazione Regionale della Calanca Casper Nicca, regioViamala Dario Zanni, Regione Tre Valli Koordination Managementplan: Stefan Forster Remo Kellenberger ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR Fachstelle Tourismus und Nachhaltige Entwicklung FS TNE Center da Capricorns 7344 Wergenstein Copyright © Associazione Parc Adula 2009 Managementplan Parc Adula Autoren . Vorwort Fabrizio Keller Zusammenfassung…………………………..Riccardo Tamoni 1 Parkgebiet 1.1 Vorgeschichte Riccardo Tamoni 1.2 Perimeter Riccardo Tamoni 1.3 Natur und Landschaft, Teil Natur Dunja Meyer 1.3 Natur und Landschaft, Teil Flora Franziska Andres 1.3 Natur und Landschaft, Teil Kultur Marc Antoni Nay und Hansjürg Gredig 1.4 Sozioökonomische Situation Alessandro Massa 1.4 Sozioökonomische Situation Vorbemerkungen und Schlussfolgerungen Stefan Forster 1.5 Forschung Dunja Meyer 1.6 Wichtige Akteure Riccardo Tamoni 1.7 Raumordnung Dominik Alig, Silvio Werder und Joseph Sauter 1.8 Marksituation Stefan Forster und Anita Roffler 1.9 Zielgruppen Stefan Forster und Anita Roffler 1.10 Stärken/Schwächen Riccardo Tamoni 1.11 Potentiale Riccardo Tamoni 1.12 Positionierung Riccardo Tamoni und Stefan Forster 2 Parkmanagement Riccardo Tamoni 3 Planung Riccardo Tamoni 4 Budget und Finanzierung Riccardo Tamoni 5 Antrag an die Gemeinden Riccardo Tamoni 6 Ergebnis des Genehmigungsverfahren bei den Gemeindebehörden Riccardo Tamoni Managementplan Parc Adula Karten/Tabellen/Datenbeschaffung Mattia Cavargna Remo Kellenberger Lara Lucini Alessandro Massa Dunja Meyer Roberto Righini Enea Tonolla Übersetzungen Kapitel 1 – 4 Deutsch – Italienisch Guido Lardi Kapitel 5 + 6 Deutsch – Italienisch Riccardo Tamoni Kapitel 1.4 Italienisch – Deutsch Riccardo Tamoni Managementplan Parc Adula Inhalt VORWORT DES PRÄSIDENTEN 1 ZUSAMMENFASSUNG 3 1 PARKGEBIET 11 1.1 Vorgeschichte 11 1.1.1 Initianten 11 1.1.2 Entstehungsgeschichte des Parkprojekts 11 1.2 Perimeter 12 1.2.1 Fläche 12 1.2.2 Gemeinden 14 1.2.2.1 Gemeinden, die neu in den Parkperimeter aufgenommen wurden 15 1.2.2.2 Die Optionsgemeinden 15 1.2.2.3 Bemerkung zum weiteren Vorgehen 15 1.2.3 Begründung des Perimeters 15 1.2.3.1 Generelle Überlegungen zur Begründung des Perimeters: 15 1.2.3.2 Vergleich mit den in der Machbarkeitsstudie untersuchten Perimetervarianten 16 1.2.4 Begründung der Zonierung 16 1.2.4.1 Begründung des Perimeters der Kernzone 16 1.2.4.2 Begründung des Perimeters der Umgebungszone 17 1.2.4.3 Zusammenfassende Begründung der Zonierung 19 1.2.4.4 Beschreibung der einzelnen Gemeinden 20 1.3 Natur und Landschaft 40 1.3.1 Beschreibung der Kernzone 42 1.3.1.1 Ökosysteme und ihre Vernetzung 43 1.3.1.2 Artenvielfalt sowie seltene / besondere Arten 48 1.3.1.3 Aktuelle Nutzungen 52 1.3.1.4 Beeinträchtigungen und Konflikte 53 1.3.2 Beschreibung der Umgebungszone 55 1.3.2.1 Landschaft / Landschaftstypen 55 1.3.2.2 Lebensräume, ihre Vernetzung und Funktion als Pufferzone für die Kernzone 56 1.3.2.3 Artenvielfalt sowie seltene / besondere Arten 60 1.3.2.4 Vernetzungsprojekte 67 1.3.2.5 Kulturhistorische Werte / aktuelles Kulturgut 69 1.3.2.6 Siedlungen / Ortsbilder 82 1.3.2.7 Anteil der Schutzgebiete am Perimeter / Schutzstatus 90 1.3.2.8 Nutzungs- und Bewirtschaftungsarten 93 1.3.2.9 Beeinträchtigung der Landschaft und der Ökosysteme 93 1.4 Sozioökonomische Situation 96 1.4.1 Vorbemerkungen 96 1.4.2 Wirtschaftszweige 97 1.4.2.1 Sektor 1, Land- und Forstwirtschaft 97 1.4.2.2 Der Industrie- und Dienstleistungssektor 100 1.4.3 Tourismus 114 1.4.3.1 Hotellerie 114 1.4.3.2 Die Parahotellerie 117 1.4.4 Produkte und Produktionsketten 119 1.4.5 Bevölkerungsstruktur 120 Managementplan Parc Adula 1.4.5.1 Demografische Entwicklung zwischen 1850 und 2000 120 1.4.5.2 Die Bevölkerungsentwicklung zwischen 2000 und 2007 122 1.4.5.3 Die arbeitende Bevölkerung 128 1.4.6 Fazit: Polarisierung in der Raumentwicklung 131 1.4.6.1 Fazit am Beispiel Tourismus 132 1.5 Forschung 134 1.5.1 Existierende und laufende Studien 134 1.5.1.1 Biologie 134 1.5.1.2 Geologie und Geograhie 135 1.5.1.3 Geologische Karten 139 1.6 Wichtige Akteure 139 1.6.1 Liste der wichtigen Akteure im Parkgebiet und ihre aktuelle Rolle 139 1.6.1.1 Vorbemerkung 139 1.6.1.2 Projektierungsphase 140 1.6.2 Errichtungsphase 141 1.7 Raumordnung 145 1.7.1 Relevante Planungsgrundlagen und Instrumente 145 1.7.1.1 Sachplanung Bund 145 1.7.1.2 Kantonale Richtplanungen 145 1.7.1.3 Regionale Richtplanungen 147 1.7.1.4 Waldentwicklungspläne 147 1.7.1.5 Nutzungsplanung Gemeinden 148 1.7.2 Kompatibilität / Konflikte 148 1.7.3 Lücken 148 1.7.4 Raumwirksame Vorhaben 149 1.8 Marktsituation 151 1.8.1 Aktuelle Märkte für Produkte und Dienstleistungen aus dem Parkgebiet 151 1.8.1.1 Wertschöpfungspotenzial 153 1.8.2 Zukünftige Märkte für Produkte und Dienstleistungen aus dem Parkgebiet, die mit einem Produktelabel ausgezeichnet werden könnten 154 1.8.2.1 Tourismusmarkt Schweiz, Parc Adula 154 1.9 Zielgruppen 155 1.9.1 Potenzielle BesucherInnen des zukünftigen Parks 155 1.9.2 BesucherInnenpotenzial (min/max-Szenarien) 155 1.9.2.1 Regionale Wertschöpfungseffekte im Parc Adula 156 1.9.2.2 Einzugsgebiet 158 1.9.2.3 Wachstumsszenarien: 159 1.9.3 Mit welchen Produkten und Dienstleistungen sollen die BesucherInnen und die Bevölkerung der Region angesprochen werden? 161 1.9.4 Absatzwege für Produkte und Dienstleistungen für BesucherInnen und für die Bevölkerung der Region 161 1.10 Stärken/Schwächen 162 1.10.1 Stärken und Schwächen der aktuellen Situation plausibel aufzeigen und gewichten 162 1.11 Potenziale 163 1.11.1 Potenziale der aktuellen Situation plausibel aufzeigen und gewichten 163 1.12 Positionierung 164 1.12.1 Einmaligkeit/Einzigartigkeit des Parkgebiets 164 Managementplan Parc Adula 1.12.1.1 Ein Natur- und Landschaftsraum, der Schutz und Pflege verdient 164 1.12.1.2 Kulturelle Vielfalt und Tradition prägen den Park 164 1.12.1.3 Ein weites Gebiet in idealer Lage im zentraleuropäischen Umfeld 164 1.12.1.4 Ein Projekt im Sinne der Neuen Regionalpolitik des Bundes 165 1.12.1.5 Produkteorientierte Positionierung auf dem Markt 166 1.13 Ergebnisse aus der Vernehmlassung 167 1.13.1 Zum Perimeter 167 1.14 Fazit Teil 1 168 1.14.1 Parkperimeter 168 1.14.2 Natur und Landschaft 168 1.14.3 Sozioökonomische Aspekte 169 1.14.4 Wichtige Akteure 169 1.14.5 Raumordnung 170 1.14.6 Marktsituation, Zielgruppen 170 1.14.7 Stärken/Schwächen, Potentiale, Positionierung 171 2 PARKMANAGEMENT 172 2.1 Trägerschaft 172 2.1.1 Heutige Struktur 172 2.1.2 Das Trägerschaftskonzept für die Errichtungsphase 173 2.1.2.1 Vereinsmitglieder 174 2.1.2.2 Stimmrecht 174 2.1.2.3 Organigramm 174 2.1.2.4 Organe mit Entscheidungskompetenz 174 2.1.2.5 Beratende Kommissionen 176 2.1.2.6 Vorgehen bei der Statutenanpassung 177 2.2 Parkmanagement 178 2.2.1 Heutige Organisationsstruktur 178 2.2.2 Anfangsphase 2010 178 2.2.2.1 Hauptsächliche Tätigkeiten 178 2.2.2.2 Organisation Anfangsphase 2010 179 2.2.3 Hauptphase 2011 - 2014 180 2.2.3.1 Struktur 180 2.2.3.2 Rechtlicher Status 181 2.2.3.3 Personen 181 2.2.3.4 Wie werden die Leistungen erbracht (Prozesse) 181 2.3 Mitwirkung der lokalen und regionalen Akteure 182 2.3.1 Grundsätzliche Überlegungen 182 2.3.2 Akteure der Projektierungsphase 183 2.3.3 Erweiteter Akteurenkreis der Errichtungsphase 183 2.4 Akzeptanz des Projekts in den Gemeinden und Verankerung in der Bevölkerung 184 2.4.1 Einbezug der regionalen und kommunalen Instanzen und weiterer interessierter Kreise während der Erarbeitung des Managementplans 184 2.4.2 Genehmigungsverfahren bei den Gemeinden 187 2.4.3 Beurteilung der Akzeptanzproblematik und Folgerungen daraus für die Errichtungsphase 188 2.5 Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ausserhalb des Parkgebiets 189 2.6 Hinweise aus der Vernehmlassung 191 Managementplan Parc Adula 2.7 Fazit Teil 2 Parkmanagement 191 3 PLANUNG 193 3.1 Ziele 193 3.1.1 Parkspezifische Ziele 193 3.1.1.1 Generell 193 3.1.1.2 Die wichtigsten parkspezifischen Ziele 193 3.2 Projekte 194 3.2.1 Tabellarische Übersicht der Projekte und ihres Bezugs zu den operativen Zielen 194 3.2.1.1 Rückblick auf die Projektierungsphase 194 3.2.1.2 Errichtungsphase 198 3.3 Meilensteine und Termine 200 3.3.1 Dauer der Errichtung 200 3.3.2 Tabellarische Übersicht über die Termin- und Meilensteinplanung 200 3.4 Erfolgskontrolle 202 3.5 Risikoanalyse 202 3.5.1 Interne Risiken für die erfolgreiche Errichtung aufzeigen 203 3.5.2 Externe Risiken für die erfolgreiche Errichtung aufzeigen 204 3.6 Ergebnisse der Vernehmlassung 204 3.7 Fazit Teil 3 204 4 BUDGET UND FINANZIERUNG 206 4.1 Bisher aufgewendete Finanzen 206 4.1.1 Machbarkeitsstudie 206 4.1.2 Projektierungsphase (Regio Plus) 206 4.1.2.1 Zwischenrechnung 01.07.2007 – 30.06.2009 206 4.1.2.2 Budget 01.07.2009 – 31.03.2010 208 4.1.2.3 Gesamtübersicht Projektierungsphase 01.07.2007 – 31.03.2010 (Schätzwert) 210 4.1.2.4 Kommentar 210 4.2 Budget für die Errichtung 210 4.2.1 Einleitung 210 4.2.2 Jahresbudgets 2010 – 2014 211 4.2.3 Detailliertes Budget 2010 – 2011 212 4.2.4 Gesamtbudget 2010 – 2014 (Zusammenfassung) 213 4.2.5 Kommentar 214 4.2.5.1 Projektentwicklung 214 4.2.5.2 Berechnug der Projektorganisation 214 4.3 Finanzierungsquellen 216 4.3.1 Finanzplan Jahresquoten 2010 – 2014 216 4.3.2 Finanzplan nach Beitragsphasen: 2010/2011 bzw.