Hike and Fly Calancatal 4-tägiger Urlaub im wunderschönen Regionalpark Calancatal und Misox

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 GR

Contents Das Calancatal und Misox: die graubündene Wildperle der südalpen Ebene...... 3 FlyMoesa: euere Referenz fürs Hike&Fly im Region Misox...... 4 Tourdetails...... 5 Einführung ...... 5 1. Tag ...... 6 2. Tag ...... 7 3. Tag ...... 8 4. Tag ...... 9 Detailprogramm ...... 10 1. Tag ...... 10 Einzelfahrt Seilbahn Monticello-Saurù ...... 10 Übernachtung Capanna Brogoldone ...... 10 Essen ...... 10 2.Tag ...... 10 Einzelfahrt Seilbahn ...... 10 Übernachtung Ostello Landarenca (Max 16 Pers.)...... 10 3. Tag ...... 10 Bus Selma-Rossa ...... 10 Mittagessen ...... 10 Übernachtung Capanna Boffalora ...... 11 4. Tag ...... 11 Mittagessen ...... 11 Büssli Roveredo GR-Cadinello ...... 11 Schlechtwetterprogramm - Vorschlag ...... 11 Einige Bilder – Preview Aussichten! ...... 12

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

Das Calancatal und Misox: die graubündene Wildperle der südalpen Ebene.

Das Calancatal, Region Misox, befindet sich im italienischen Südgraubünden, und auch wenn die meiste denken, dass diese Wildperle schon im Tessin ist, muss man erklären dass es nicht stimmt.

Die Tatsache ist, dass die Geographie und die Kultur eben stark mit dem italienischen Teil der Schweiz verbunden sind. Politisch ist es anders: Misox und Calancatal gehören seit Jahrunderten zum Kanton Graubünden.

Die kulinarische Küche ist den Tessinergerichten gleich: Polenta, Pasta, Pizza, Risotto aber auch anderen lokale Speisen (Mesc’iarott, Polt, Pizzoccheri Misoxer-Art,...) werden am Tisch bedient. Das auch in die unvergleichbaren Grottos, die immer noch sehr traditionell sind. Die Arbeit am Land, ist noch teil des tägliches Leben mit südschweizerischen Flair.

Der Misoxer Dialekt, der aus eine hochalpen-lombardische Ursprache stammt, wird noch stark geschprochen und die Bevölkerung legt viel Wert darauf. Es ist unser südliches Schwiitzerdüütsch hey! 

So eine rurale und echte kulturelle Realität findet man nicht mehr ins Tessin, das während all den Jahren vom Massen-Tourismus und einigen Einwanderungen aus Italien stark beeinflusst wurde. Calancatal und Misox sind keine Unterkunfte für reiche Toplevel Touristen wie im Tessin (siehe Lugano oder Locarno), sondern für diejenige, die sehr familäre, billigere und einfache Erfahrungen in einer fast unbekannten Region erleben möchten.

Das Calancatal und teil vom Misox waren vorgesehene Gebiete für das Projekt „Parc Adula“. Als die Bevölkerung in 2017 das Projekt „Park Adula“ abgelehnte, gründeten die Gemeinden des hinteres Calancatals das Projekt Regionalpark Calancatal. Das Projekt wurde vom Regierungsrat des Kantons Graubünden geprüft und gutgeheissen. Das Calancatal wird der erste Regionalpark der Alpensüdseite werden, und das ist auch kein Zufall!

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

FlyMoesa: euere Referenz fürs Hike&Fly im Region Misox Ich heisse Enea Bettè-Mozzini und ich bin in Roveredo GR geboren und aufgewachsen. Ich bin mit meiner Region sehr stark verbunden. Erstens weil meine ganze Familie lebt hier, und zweistens weil ich ein starkes Zugehörigkeitsgefühl bezüglich der wunderschönen Bergwelt verspüre.

Ich interessiere mich nicht nur auf Hike&Fily und Gleitschirmfliegen, sondern auch auf die sehr spannende Geschichte meiner Region, die während der Jahrunderte immer ein bisschen vom Süden und vom Norden beeinflusst und regiert wurde. Misox ist keine echte südliche Region, ist aber auch keine echte nördliche Region. Die Region Misox stand seit immer inzwischen zwei Kulturen. Darum sie ist sehr interessant zum entdecken!

Während meine Touren, ist es mir auch sehr wichtig, alle diese Geschichten und Neugierigkeiten meiner Kultur meinen Kunden zu erzählen. Euere Erfahrung wird fast wie ein fliegender Traum!

Gut zum Wissen ist auch, dass durch mein Projekt einige wichtige Spenden machen möchte. Es ist mir sehr wichtig etwas für meine Region zu tun, und FlyMoesa wurde mit der Idee des Social business von mir persönlich gegründet.

Seit Juni 2019, könnte ich Spenden an einige Clubs und Vereine des Tals machen, unter dem Motto „Nimm was du brauchst, gib was unnötig ist“.

FlyMoesa – Paragliding for everyone

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

Tourdetails Einführung Dieses Tour bringt uns in einer der wildesten Täler der ganze Schweiz. Schon seit den 70‘ Jahren haben einige Deutschschweizer einen 43km langen Wanderweg gebaut und während all den Jahren haben sie ihn gepflegt.

Der Hochtourwanderweg des Calancatals – Strada alta della Val auf Italienisch - wurde von uhralten Bauerwanderwegen übernommen, andere strecken wurden komplett neugebaut.

Dieses Tour bitet eine unglaubliche Erfahrung von T3+ Stufe mit einige kurze T4 Strecken über 2000müm, die aber nicht schwierig oder besonders gefährlich sind. Die Voraussetzung ist eine gute physische Kondition und schwindelfrei sein.

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

1. Tag Anreise nach Bellinzona, dann mit der S-Bahn nach Castione-Arbedo. Treffpunk vor dem Bahnhof. Wir nehmen das Postauto nach , wo wir den ersten Tag in Lumino (TI), auf der Kantonale Grenze zwischen Tessin und Graubünden starten. Wir nehmen den Seilbahn auf Monti di Saurù und wandern dann ungefähr 1 Std 15min. Wir essen, chillen und übernachten in der Brogoldonehütte. Für jene die einen schönen Abendflug mit Aussicht über Bellinzona machen wollen, gibt es die Möglichkeit von Parüsciana zu starten (5min zu Fuss von Saurù, und dann nochmals hoch mit dem Seilbahn auf Monti di Saurù, vor dem Einsteig zur Brogoldonehütte. Der Hüttenwart ist ein Freund von mir!

BILD 1: CAPANNA BROGOLDONE 1800 MÜM

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

2. Tag Am zweiten Tag geht’s los mit der Fliegerei! Wir wandern zur Molineraspitze (1std Wanderung) und fliegen ins Calancatal. Es gibt auch die Möglichkeit, von der Pizzo di Claro (2702müm) oder von Mott Ciarin zu starten. Gemäss Bedingungen und Saison werden wir den besten Startplatz auswählen. Wir landen in Selma, Calancatal, wir nehmen die Seilbahn zum wunderschönem Dorf Landarenca, essen typische Speisen (sehr lecker und bekannt in der Region!) und übernachten dort. Landarenca wurde 2019 zum schönsten Dorf der Schweiz im Finale gekürt und erreichte den fünften Platz.

BILD 2: DÖRFLI VON LANDARENCA

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

3. Tag Von Landarenca wandern wir früh am Morgen 30 Minuten nach Monti di Landarenca (200m), wir starten und, fliegen über den wunderschönen Dörfli und Landen in Selma. Wenn die Bedigungen gut sind, versuchen wir nach Rossa zu fliegen. Es gibt viele Wiesen und die Landeplätze sind einfach. Nach standard Programm, nehmen wir den Bus nach Rossa. Dort wandern wir dann 3h 30Min nach Capanna Boffalora, eine wunderschöne Hütte im alpinen Gebiet der Sentiero Calanca (www.sentiero-calanca.ch). Wir essen und übernachten in der Hütte.

Für die jenige die motiviert sind, es gibt die Möglichkeit die Wanderung von etwa 1std zu verlängern und am herzförmigen Bergseeli Calvaresc zu baden... oder einfach um eine kleine Abendwanderung zu machen. Es lohnt sich! Die Aussicht auf der 3‘000 von der Region Moesa (altes Parc Adula Gebiet) ist absolut atemberaubend!

BILD 3: CAPANNA BOFFALORA BILD 4: CALVARESC-SEE 2200 MÜM

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

4. Tag Von der Boffalorahütte wandern wir früh am Morgen noch 1.5std bis zum Pian di Passón. Wer müde ist oder kein Bock nochmals zu wandern hat, kann 30Min wandern und direkt auf dem Passo di Boffalora starten. Mögliche Landeplätze sind , , Cama, Leggia. Von Pian di Passon zielen wir Leggia, von Passo di Boffalora Soazza an.

Am früheren Nachmittag fahren wir mit einem Büssli durch Roveredo auf Monti di Laura – Alpe di Cadinello für unseren letzten Flug des 4-Tägigen Urlaubs. Wir wandern 50min bis Corno di Gesero (2200müm), eine sehr schöne Spitze die eine sehr breite 270° Aussicht auf das Tessin, Calancatal und Misox anbietet!

Von dort Fliegen wir nach Bellinzona oder Castione-Arbedo, wo wir zusammen beim Bahnhof unser Schlussbier trinken werden. Und bis auf nächstes Jahr!

BILD 5: AUSSICHT VON CORNO DI GESERO RICHTUNG SÜD, MAN SIEHT GUT LOCARNO UND DIE PIANA DI MAGADINO (TI).

BILD 6: AUSSICHT RICHTUNG NORDEN VON CORNO DI GESERO. MAN SIEHT GUT DIE CALANCATAL UND MISOXTAL (GR).

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

Detailprogramm Hier findet mann alle die nötige informationen für eine gemütliche Teilnahme an diesem Tour. Die genaue Zeiten werden erst nach Einschreibung gegeben. 1. Tag Anreise von Nordschweiz: Selbstorganiesieurng. Treffpunkt um Mittag Bahnhof Castione-Arbedo. Von Bellinzona, Regio nach Erstfeld oder S20 Richtung Biasca. Erste Haltestelle aussteigen (Castione-Arbedo). Postauto nach Lumino 2CHF oder gratis mit AG.

Einzelfahrt Seilbahn Monticello-Saurù CHF 15.-/PP

Übernachtung Capanna Brogoldone SAC-Mitglieder Nicht SAC-Mitglieder Übernachtung 18.- 25.- Halbpension 55.- 55.- Schlafsack (obligatorisch) 4.- 4.- Dusche 5.- 5.- Essen Etwas mitbringen aber nicht unbedingt nötig. In der Regel der Mittagessen soll selbstorganisiert werden. 2.Tag Einzelfahrt Seilbahn CHF 4.-/PP

Übernachtung Ostello Landarenca (Max 16 Pers.) Bett CHF 30.-/PP Einzelzimmer CHF 60.-/PP

Frühstuck und Nachtessen Osteria Landarenca nicht inbegriffen. 3. Tag Bus Selma-Rossa CHF 2.- oder gratis wenn AG.

Mittagessen Selbstorganisieren. Es gibt ein Lädeli in Selma wo man alles was man braucht kaufen kann. Option: Wir essen etwas in Rossa am Restaurant (~25 CHF/PP). Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

Übernachtung Capanna Boffalora

4. Tag Mittagessen Selbstorganisierung oder mit Huttenwart Boffalora organisieren.

Büssli Roveredo GR-Cadinello 15-20CHF/PP.

Postauto von Lumino nach Castione-Arbedo (oder 20min zu Fuss) 2CHF oder nach Bellinzona BH.

Schlechtwetterprogramm - Vorschlag Wenn das Wetter unschön ist, oder andere Problemen vorkommen:

 Fliegen in weitere windgeschützte Flugggebiete am Süden ( mit leichtem NW-Lage), Tamaro oder Lema mit leichtem N-Lage.  Ein Tag Baden Splash and Spa Tamaro.  Tagesurlaub zum fliegen am Norden -> Hinterreintal, Chur, Flims und baden in Andeer.  Wanderung durch Sentiero Alpino Calanca bis Pian San Giacomo mit gratis Unterkunft und Abendessen in meiner Hütte.  Fischen in Augio (Claud hätte es gerne! :P )  Begleiteter Bauernhofbesuch in mit kulinarische Spezialitäten.  Nachtessen im misoxer Grotto (die uhralte, echte Tradition, nicht die von Locarno :P).  Organisiertes kulturelles Essen (mit echt sehr lokale Speisen, die auch die Einwohner nicht mehr kennen...) in Zusammenarbeit mit einem Verein in Roveredo GR.  Begleitete kulturelle Wanderungen ins Misoxtal.  Museum Misox  (Tagesurlaub am See in Locarno.)

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

Einige Bilder – Preview Aussichten!

BILD 7: CORNO DI GESERO

BILD 8: CIMA DI MARMONTANA MIT COMERSEE IM HINTERGRUND Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

BILD 9: BLICK AUF ROVEREDO. IM OBENEN TEIL DIE MOLINERASPITZE

Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

BILD 10: BOGIÀNTURM ÜBER ROVEREDO GR. WUNDERSCHÖNES SOARINGGEBIET!

BILD 11: BLICK INS CALANCATAL RICHTUNG SÜDEN ÜBER LANDARENCA Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

BILD 12: BLICK INS CALANCATAL VON PIZ DI RENTEN

BILD 13: BLICK AUF DEM PIZZO DI CLARO (ERSTE SPITZE VON LINKS) VON PIZ DI RENTEN Enea Bettè-Mozzini H&F Calancatal und Misox SHV Gleitschirm Tandempilot MisoX-Alps Session Frühling 2020 ESA Wanderleiter http://www.flymoesa.ch H&F Session Herbst 2020 CH-6535 Roveredo GR

BILD 14: PASSO DI BOFFALORA ÜBER DI BOFFALORAHÜTTE