Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Register

0 Statistische Grundlagen und Übersichten November 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz

Angekündigte Änderungen 2016

Ausgabe vom 03.11.2016 (ersetzt Ausgabe vom 22.06.2016)

1 Allgemeines

1.1 Kurzbeschreibung

Nach Art. 19, Abs. 3 der Verordnung vom 21. Mai 2008 über die geographischen Namen (GeoNV - SR 510.625) sind die Gemeindenamen und Gemeindenummern des amtlichen Gemeindeverzeichnis- ses behördenverbindlich. Das Bundesamt für Statistik vergibt für jede Gemeinde eine Nummer und erstellt, verwaltet und veröffentlicht das amtliche Gemeindeverzeichnis der Schweiz (GeoNV - Art. 19, Abs. 1). Im amtlichen Gemeindeverzeichnis werden alle von der Eidgenössischen Vermessungsdirek- tion (swisstopo) genehmigten Änderungen von Gemeindenamen sowie weitere von den zuständigen kantonalen Stellen gemeldeten Änderungen (Aufhebung von Gemeinden, Gebietsveränderungen und Änderungen in den Bezirken oder einer vergleichbaren administrativen Einheit des Kantons) nachge- führt.

1.2 Struktur

Das amtliche Gemeindeverzeichnis ist nach Kantonen sowie nach Bezirken oder einer vergleichbaren administrativen Einheit des Kantons gegliedert (GeoNV - Art. 19, Abs. 2).

1.3 Wichtigste Anwendungen

Das amtliche Gemeindeverzeichnis wird als definitorische Grundlage zur Gemeindeidentifikation und Gemeindenamen in zahlreichen Verwaltungsapplikationen auf Stufe Bund, Kantone und Gemeinden sowie in der Privatwirtschaft eingesetzt.

Espace de l'Europe 10 CH-2010 Neuchâtel www.statistik.admin.ch

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

2 Liste der angekündigten Mutationen

Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab

TI 5072 Faido 5081 Sobrio 2 5072 Faido in Kraft 10.04.2016 TI 5109 Gresso 5119 Mosogno 5132 Vergeletto 5136 Onsernone 5137 Isorno 2 5136 Onsernone in Kraft 10.04.2016

VD 5782 Carrouge (VD) 5789 Ferlens (VD) 5791 Mézières (VD) 3A 5806 Jorat-Mézières in Kraft 01.07.2016

BE 616 Münsingen 625 Tägertschi 2 616 Münsingen beschlossen 01.01.2017 FR 2004 Bussy (FR) 2015 Estavayer-le-Lac 2033 Morens (FR) 2034 Murist 2039 Rueyres-les-Prés 2049 Vuissens 2052 Vernay 3A 2054 Estavayer genehmigt 01.01.2017 FR 2005 Châbles 2010 Cheyres 3A 2055 Cheyres-Châbles genehmigt 01.01.2017 FR 2044 Surpierre 2047 Villeneuve (FR) 2 2044 Surpierre genehmigt 01.01.2017 FR 2179 Chésopelloz 2183 Corminboeuf 2 2183 Corminboeuf genehmigt 01.01.2017 FR 2243 Barberêche 2254 Courtepin 2279 Villarepos 2283 Wallenried 2 2254 Courtepin genehmigt 01.01.2017 FR 2298 Oberschrot 2299 Plaffeien 2310 Zumholz 2 2299 Plaffeien genehmigt 01.01.2017 GR 3832 Grono 3833 Leggia 3836 2 3832 Grono genehmigt 01.01.2017 GR Im Kanton Graubünden wird per 01. Januar 2017 die neue Einteilung des Kan- tons in Regionen abgeschlossen. Dadurch ergeben sich im amtlichen Gemeinde- verzeichnis der Schweiz für den Kanton Graubünden Änderungen in der Gliede- rung der Gemeinden nach Bezirken. Die bisherige Gliederung der Gemeinden in 11 Bezirke wird durch die Gliederung in folgende 11 Regionen abgelöst: Nr. Region 1841 Region Albula 1842 Region Bernina 1843 Region Engiadina Bassa/Val Müstair 1844 Region Imboden 1845 Region Landquart 1846 Region Maloja 1847 Region Moesa 1848 Region 1849 Region Prättigau/ 1850 Region Surselva 1851 Region Viamala Die Zuteilung der Gemeinden zu den Regionen kann dem Anhang dieses Doku- mentes entnommen werden. genehmigt 01.01.2017 VD 5662 Brenles 5666 Chesalles-sur-Moudon 5668 Cremin 5672 Forel-sur-Lucens 5675 Lucens 5686 Sarzens 2 5675 Lucens genehmigt 01.01.2017

2/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab VD 5749 Chavornay 5751 Corcelles-sur- Chavornay 5915 Essert-Pittet 2 5749 Chavornay genehmigt 01.01.2017 VS 6055 Blitzingen 6064 Niederwald 6073 Grafschaft 6074 Münster-Geschinen 6075 Reckingen-Gluringen 3A 6077 Goms genehmigt 01.01.2017 VS 6081 Les Agettes 6266 Sion 2 6266 Sion genehmigt 01.01.2017 VS 6234 Chermignon 6242 Mollens (VS) 6243 Montana 6244 Randogne 3A 6253 Crans-Montana genehmigt 01.01.2017

TI 5283 Cresciano 5284 Iragna 5285 Lodrino 5286 Osogna 3A 5287 Riviera genehmigt 02.04.2017

ZH 132 Hirzel 133 Horgen Horgen beschlossen 01.01.2018 BE 329 Langenthal 334 Obersteckholz Langenthal in Abklärung 01.01.2018 BE 608 Grosshöchstetten 624 Schlosswil Grosshöchstetten in Abklärung 01.01.2018 BE 865 Gelterfingen 872 Kirchdorf (BE) 875 Mühledorf (BE) 878 Noflen in Abklärung 01.01.2018 AG 4104 Lupfig 4113 Scherz 2 4104 Lupfig beschlossen 01.01.2018 NE 6402 Bevaix 6409 Fresens 6410 Gorgier 6411 Montalchez 6414 Saint-Aubin-Sauges 6415 Vaumarcus La Grande-Béroche beantragt 01.01.2018

BE 937 Schwendibach 939 Steffisburg Steffisburg in Abklärung 01.01.2019 BE 971 Attiswil 975 Farnern 981 Niederbipp 983 Oberbipp 987 Rumisberg 990 Walliswil bei Nieder- bipp 991 Walliswil bei Wangen 992 Wangen an der Aare 993 Wangenried 995 Wiedlisbach 996 Wolfisberg in Abklärung 01.01.2019

BENE 8696402 KaufdorfBevaix La Grande-Béroche beantragt 01.01.2018 8736409 FresensKirchenthurnen 874 Lohnstorf 8766410 MühlethurnenGorgier 8846411 MontalchezToffen in Abklärung 01.01.2020 6414 Saint-Aubin-Sauges ZH 36 Oberstammheim 426415 UnterstammheimVaumarcus 44 Waltalingen beantragt ZH 81 Bachs 100 Stadel beantragt ZH 134 Hütten 140 Schönenberg (ZH) 142 Wädenswil beantragt

3/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab ZH 217 Elgg 222 Hofstetten (ZH) beantragt BE 661 Clavaleyres FR 2275 Murten Murten in Abklärung BE 737 Hermrigen 738 Jens 741 Merzligen in Abklärung SH 2914 Büttenhardt 2917 Lohn (SH) 2919 Stetten (SH) in Abklärung SG 3253 Marbach (SG) 3255 Rebstein beantragt SG 3375 Oberhelfenschwil 3393 Lütisburg 3395 Bütschwil-Ganterschwil in Abklärung GR 3503 Mutten 3668 Thusis Thusis in Abklärung GR 3521 Bergün/Bravuogn 3522 Filisur Bergün Filisur in Abklärung GR 3611 Andiast 3616 Waltensburg/Vuorz 3981 Breil/Brigels in Abklärung AG 4062 Berikon 4075 Rudolfstetten- Friedlisberg 4081 Widen in Abklärung AG 4095 Brugg 4114 Schinznach-Bad in Abklärung AG 4272 Attelwil 4281 Reitnau in Abklärung TI 5001 Arbedo-Castione 5002 Bellinzona 5003 Cadenazzo 5004 Camorino 5005 Giubiasco 5006 Gnosca 5007 Gorduno 5008 Gudo 5010 Lumino 5012 Moleno 5013 Monte Carasso 5014 Pianezzo 5015 Preonzo 5017 Sant'Antonino 5018 Sant'Antonio 5019 Sementina 5282 Claro Bellinzona beantragt TI 5061 Airolo 5079 Quinto in Abklärung TI 5064 Bodio 5073 Giornico 5076 Personico 5077 Pollegio in Abklärung TI 5304 Bosco/Gurin 5307 Campo (Vallemaggia) 5309 Cerentino 5310 Cevio 5315 Linescio in Abklärung VS 6031 Bagnes 6036 Vollèges in Abklärung VS 6132 Charrat 6136 Martigny in Abklärung VS 6241 Miège 6249 Venthône 6250 Veyras in Abklärung

4/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab JU 6703 Bourrignon 6704 Châtillon (JU) 6708 Courrendlin 6710 Courtételle 6711 Delémont 6712 Develier 6713 Ederswiler 6716 Mettembert 6718 Movelier 6719 Pleigne 6720 Rebeuvelier 6721 Rossemaison 6728 Vellerat in Abklärung JU 6705 Corban 6730 Val Terbi in Abklärung JU 6803 Rocourt 6809 Haute-Ajoie in Abklärung

LU 1127 Egolzwil 1146 Wauwil Wauwil-Egolzwil abgelehnt FR 2022 Gletterens 2045 Vallon 2051 Delley-Portalban Portalban abgelehnt FR 2200 Grolley 2217 Ponthaux Grolley-Ponthaux abgelehnt SO 2471 Bättwil 2481 Witterswil abgelehnt SO 2513 Biberist 2517 Derendingen 2527 Luterbach 2534 Zuchwil 2601 Solothurn Solothurn abgelehnt SG 3338 Schmerikon 3339 Uznach abgelehnt SG 3441 Andwil (SG) 3443 Gossau (SG) abgelehnt GR 3691 Hinterrhein 3693 Nufenen 3694 Splügen 3695 Sufers Rheinwald abgelehnt AG 4030 Killwangen 4040 Spreitenbach abgelehnt AG 4255 Mumpf 4256 Obermumpf 4259 Schupfart 4260 Stein (AG) Stein im Fricktal abgelehnt TI 5095 Brione (Verzasca) 5102 Corippo 5105 Frasco Gebiet “Lavertezzo Valle” der Gemeinde 5112 Lavertezzo 5129 Sonogno 5135 Vogorno Gebiet “Gerra Valle” der Gemeinde 5138 Cugnasco-Gerra Verzasca abgelehnt TI 5143 Aranno 5151 Bioggio 5161 Cademario Bioggio abgelehnt NE 6407 Corcelles- Cormondrèche 6412 Peseux 6458 Neuchâtel 6485 Valangin Neuchâtel abgelehnt

5/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis Angekündigter Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel GdeNr. Gemeindename Status Gültig ab NE 6451 Cornaux 6452 Cressier (NE) 6453 Enges 6456 Lignières 6459 Saint-Blaise 6461 La Tène Entre-deux-Lacs abgelehnt

6/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

Gemeindefreie Spezialgebiete: Staatswald Galm und Kommunanzen Der Staatswald Galm und die Kommunanzen sind Teil des BFS-Nummerierungssystems, obwohl es sich bei diesen Gebieten nicht um Gemeinden handelt. Die Nummern dieser Gebiete dienen dazu, zusammen mit den kantonalen Seeanteilen die vollständige, d.h. lückenlose Fläche der Schweiz in Statistiken, geographischen Informationssystemen u.dgl. zu erheben bzw. darzustellen. Durch die grosse Anzahl von Gemeindefusionen der letzten Jahre ist es notwendig geworden, die Nummern dieser Gebiete per 1. Januar 2004 zu ändern, um in den betreffenden Bezirken zusätzliche Gemeindenummern für die neuen fusionierten Gemeinden verfügbar zu machen. Der nachstehenden Tabelle können die alten und neuen Nummern dieser gemeindefreien Spezialge- biete entnommen werden.

Amtliches Gemeindeverzeichnis Neuer voraussichtlicher Gemeindestand Kt. GdeNr. Gemeindename Regel Gde-Nr. Gemeindename Gültig ab Status

FR 2285 Staatswald Galm −−− 2391 Staatswald Galm 01.01.2004 Definitiv C'za Cadenazzo/ TI 5020 C'za Medeglia/Robasacco −−− 5391 01.01.2004 Definitiv Monteceneri

TI 5238 C'za Corticiasca/Valcolla −−− 5394 C'za Capriasca/Lugano 01.01.2004 Definitiv Kommunanz Glurin- Kommunanz Reckingen- VS 6072 −−− 6391 01.01.2004 Definitiv gen/Grafschaft Gluringen/Grafschaft

7/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

3 Erläuterungen zur Liste der angekündigten Änderungen

3.1 Grundsätzliches

Die in Kapitel 2 aufgeführte Liste enthält alle angekündigten Änderungen des amtlichen Gemeinde- verzeichnisses der Schweiz, welche dem Bundesamt für Statistik (BFS) gemeldet und für welche noch keine offiziellen Mutationsmeldungen des BFS publiziert wurden. Die aufgeführten Angaben zum Gemeindestand gelten nur unter dem Vorbehalt, dass die ent- sprechenden Änderungen durch alle zuständigen kommunalen, kantonalen und eidgenössi- schen Instanzen genehmigt werden.

3.2 Status der angekündigten Änderungen

Im nachfolgenden Schema - Schematische Darstellung von Gemeindemutationen - wird der Ablauf, der Status und die Aufnahme von Gemeindefusionen in das Dokument „angekündigte Änderungen“ beschrieben. Sinngemäss gilt dieses Schema aber auch für folgende Änderungen:  Namensänderungen von Gemeinden  Gemeindenamen im Falle einer Aufteilung (Gemeindetrennung oder Ausgemeindung) von Gemeinden  Gebietsveränderungen zwischen Gemeinden, soweit bewohnte Gebiete betroffen sind  den Wegfall eines Gemeindenamens im Falle einer Zusammenlegung (Eingemeindung) von Gemeinden  die Änderungen des Namens von Bezirken oder vergleichbaren administrativen Einheiten des Kantons  die Änderungen der Zugehörigkeit von Gemeinden zu einem Bezirk oder zu einer vergleichba- ren administrativen Einheit des Kantons

Status Beschreibung Dokument „Angekündigte Änderungen“ --- Erste informelle Abklärungen; Kein Eintrag noch kein formelles Fusionsprojekt initialisiert. in Abklärung Fusionsprojekt initialisiert. Vertiefte Abklä- Eintrag fakultativ rungen laufen. (sofern dem BFS gemeldet) beantragt Fusionsvorbereitung im Gange; Abstimmung/ Eintrag erforderlich Entscheid ausstehend. (inkl. neuer Name sofern bekannt) beschlossen Zustimmung zur Fusion erfolgt, Genehmi- Vergabe BFS-Gemeindenummer gung auf Stufe Kanton/Bund ausstehend. (sofern Name bekannt) genehmigt Alle Verfahren auf Stufe Kanton/Bund abge- Eintrag im amtlichen Gemeindever- schlossen, Publikation im Bundesblatt (Ge- zeichnis vorbereitet meindename) erfolgt. in Kraft Gemeindefusion vollzogen Im amtlichen Gemeindeverzeichnis publiziert abgelehnt Die Mutation wurde von der/den Gemein- Bleibt bis zu den nächsten jährlichen de(n) abgelehnt. Mutationsmeldungen im Dokument

3.3 Vorprüfung neue(r) Gemeindename(n)

Gemäss der Verordnung über geographische Namen (GoeNV) kann für neue Gemeindenamen eine Vorprüfung durchgeführt werden. Diese Vorprüfung kann auch Varianten umfassen und kann in jeder beliebigen Phase eines Projektes erfolgen. Die vorgeprüften Namen sind (ohne spezielle Kennzeich- nung) mit dem entsprechenden Status in den angekündigten Änderungen enthalten. Im amtlichen Gemeindeverzeichnis werden nur die Mutationen aufgenommen, welche auch Rechtskraft (Publikati- on im Bundesblatt) erlangen.

8/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

3.4 Schematische Darstellung von Gemeindemutationen

Gemeindefusionen – Ablaufschema

Status Gemeinden Kanton Bund

Information/ Erste Abklärungen - Mitwirkung formeller Start ausstehend Kanton

Verzicht auf Projektstart Nein Fusions- projekt

Ja

t

n Fusionsprojekt initialisiert. Information/ Vorprüfung e g

m Vertiefte Abklärungen Mitwirkung Gemeinde- n u t u k r n laufen Kanton name(n) o ä n l a D k

k b n e i A

b

e t n i I

m e : h s w Ablehnung Mitteilung an a u o

t Projekt- n s f

a negativ des Fusions- Antragsteller t u ergebnis S A projektes

à positiv

t “ Fusionsvorbereitung im Information/ n n e e Gange; Abstimmung/ Mitwirkung g m

n t u

u Entscheid ausstehend Kanton g k r a o e r t D d

n n n a i Ä

e

e b e

t : m g s i h u d a t n n a f t ü Entscheid/ Ablehnung Information u k

S negativ Status: abgelehnt e A Abstimmung der Fusion Kanton g

n a „ à

positiv

Zustimmung zur Fusion erfolgt, Genehmigung auf Genehmigung

r Stufe Kanton/Bund Kanton e

m ausstehend m u n n e e d s n i s Neuer e o l Entscheid h m positiv positiv Gemeinde- c e Kanton s G

e name - b S

: F s B u

t

e Ja a t b Revision S a negativ g

r Fusionsbeschluss e Nein V

à Vorprüfung erfolgt Nein

Revision negativ Prüfung Ja

s Gemeindename i n h c i positiv e z

r t e g i v e m d h n i e e n Veröffentlichung im e m

g Bundesblatt / Aufnahme der e

: G s Information

Mutation im amtlichen u Umsetzung s t

n Kanton a

i Gemeindeverzeichnis t

S g a r t n i E

à

9/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

3.5 Vergabe der BFS-Gemeindenummer

Die Vergabe von neuen Gemeindenummern durch das BFS erfolgt nach folgenden Regeln: (1) A. Bei Gemeindeaufteilungen erhalten die neugebildeten Gemeinden eine neue Nummer (erste freie Nummern am Ende des Bezirks) solange freie Nummern im betreffenden Bezirk zur Ver- fügung stehen. Die Restgemeinde behält ihre ursprüngliche Nummer, sofern sie ihren Namen behält, sonst erhält sie ebenfalls eine neue Nummer. B. Stehen im betreffenden Bezirk keine freien Nummern mehr zur Verfügung, wird die höchste freie Nummer am Ende des Kantons vergeben. (2) Bei Gemeindefusionen des Typs A + B = A erhält die fusionierte Gemeinde die bisherige Nummer der Gemeinde A, bzw. bei Gemeindefusionen des Typs A + B = B erhält die fusionierte Gemeinde die bisherige Nummer der Gemeinde B. (3) A. Bei Gemeindefusionen des Typs A + B = A-B, A + B = B-A oder A + B = C erhält die fusionierte Gemeinde eine neue Nummer (erste freie Nummer am Ende des Bezirks) solange freie Num- mern im betreffenden Bezirk zur Verfügung stehen. B. Stehen im betreffenden Bezirk keine freien Nummern mehr zur Verfügung, wird die höchste freie Nummer am Ende des Kantons vergeben. (4) Bei Namensänderungen (ohne Gebietsveränderung) behält die Gemeinde ihre bisherige Num- mer. (5) A. Bei Bezirks- bzw. Kantonswechsel erhält die Gemeinde eine neue Nummer (erste freie Num- mer am Ende des neuen Bezirks) solange freie Nummern im betreffenden Bezirk zur Verfü- gung stehen. B. Stehen im betreffenden Bezirk keine freien Nummern mehr zur Verfügung, wird die höchste freie Nummer am Ende des Kantons vergeben.

Anmerkung: Von diesen Regeln kann aufgrund eines konsolidierten Antrages der zuständigen kantonalen Stelle des betroffenen Kantons zur Ausnahme zum Standardprozess der Nummernvergabe abgewichen werden. Dazu erwartet das BFS vom Kanton folgendes:  er definiert die zuständige Stelle beim Kanton für die Entscheidung über die Beantragung ei- ner Ausnahme;  er entscheidet über die Notwendigkeit der Ausnahme zum Standardprozess der Nummern- vergabe;  er konsolidiert die Entscheidung mit den relevanten Stellen im Kanton;  er bereinigt die Diskussion bei Unstimmigkeiten mit den betroffen Stellen im Kanton oder bei den Gemeinden;  er trägt die Verantwortung für die Entscheidung;  er beantragt die allfälligen Ausnahmen beim BFS.

10/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

3.6 Weitere Informationen zum amtlichen Gemeindeverzeichnis

Im Statistikportal des BFS www.statistik.admin.ch sind allgemeine Erläuterungen und weitere Doku- mente zum amtlichen Gemeindeverzeichnis verfügbar.

Das amtliche Gemeindeverzeichnis, inkl. Erläuterungen (Exceldatei) ist im Internet verfügbar unter www.statistik.admin.ch.

Informationen und das Abfragetool zum Historisierten Gemeindeverzeichnis der Schweiz sind verfüg- bar unter www.statistik.admin.ch.

Benutzer des amtlichen Gemeindeverzeichnisses, welche bei Neuausgaben aktiv per E-Mail informiert werden möchten, können sich unter http://www.news-stat.admin.ch für das Abonnement « Raumno- menklaturen – Amtliches Gemeindeverzeichnis » einschreiben.

Auskunft: Ernst Oberholzer, BFS, Sektion Gebäude und Wohnungen, Tel.: +41 58 463 62 26 E-Mail: [email protected]

Dokument-ID: be-d-00.04-aag-01

11/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

Anhang

Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz - Regionen Kanton Graubünden per 01.01.2017 (Gemeindestand 01.01.2017)

Gemeinde- Gemeinde- nummer Gemeindename nummer Gemeindename

Region Albula Region Moesa 3506 Vaz/Obervaz 3804 3513 Lantsch/Lenz 3805 Castaneda 3514 Schmitten (GR) 3808 Rossa 3521 Bergün/Bravuogn 3810 Santa Maria in 3522 Filisur 3821 3542 Albula/Alvra 3822 3543 Surses 3823 Region Bernina 3831 Cama 3832 Grono 3551 Brusio 3834 (GR) 3561 Poschiavo 3835 San Vittore Region Engiadina Bassa/Val Müstair 3837 Calanca 3746 Zernez Region Plessur 3752 Samnaun 3901 3762 Scuol 3911 3764 Valsot 3921 Arosa 3847 Val Müstair 3926 Maladers Region Imboden 3932 -Praden 3721 Bonaduz 3941 Haldenstein 3722 Domat/Ems Region Prättigau/Davos 3723 Rhäzüns 3851 Davos 3731 Felsberg 3861 Fideris 3732 Flims 3862 Furna 3733 Tamins 3863 Jenaz 3734 Trin 3871 Klosters-Serneus Region Landquart 3881 Conters im Prättigau 3945 Trimmis 3882 Küblis 3946 Untervaz 3891 Luzein 3947 Zizers 3961 Grüsch 3951 Fläsch 3962 Schiers 3952 Jenins 3972 Seewis im Prättigau 3953 Maienfeld Region Surselva 3954 Malans 3572 Falera 3955 Landquart 3575 Laax Region Maloja 3581 Sagogn 3781 Bever 3582 Schluein 3782 Celerina/Schlarigna 3603 Vals 3783 Madulain 3611 Andiast 3784 Pontresina 3616 Waltensburg/Vuorz 3785 La Punt-Chamues-ch 3618 Lumnezia 3786 Samedan 3619 Ilanz/Glion 3787 St. Moritz 3672 Safiental 3788 S-chanf 3981 Breil/Brigels 3789 Sils im Engadin/Segl 3982 Disentis/Mustér 3790 Silvaplana 3983 Medel (Lucmagn) 3791 Zuoz 3985 Sumvitg 3792 Bregaglia

12/13

© BFS 2016

Amtliches Gemeindeverzeichnis - Angekündigte Änderungen - Ausgabe vom 03.11.2016

Gemeinde- Gemeinde- nummer Gemeindename nummer Gemeindename 3986 Tujetsch 3673 Domleschg 3987 Trun 3681 Avers 3988 Obersaxen Mundaun 3691 Hinterrhein Region Viamala 3693 Nufenen 3694 Splügen 3503 Mutten 3695 Sufers 3633 Fürstenau 3701 Andeer 3637 Rothenbrunnen 3703 Casti-Wergenstein 3638 Scharans 3705 Donat 3640 Sils im Domleschg 3707 Lohn (GR) 3661 Cazis 3708 Mathon 3662 Flerden 3711 Rongellen 3663 Masein 3712 Zillis-Reischen 3668 Thusis 3713 Ferrera 3669 Tschappina 3670 Urmein

13/13

© BFS 2016