Poststellenchronik Schweiz 1849 - 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einzugsgebiete Für Bäcker-Konditoren / Confiseure
Berufsschulen und zugehörige Lehrortsgemeinden für Bäcker-Konditoren- Confiseure EFZ, Fachrichtung Konditor-Confiseur/innen* *Massgebend für den Schulbesuch ist der Lehrort der Auszubildenden. Klassen werden nur geführt, wenn genügend Lehrverhältnisse in der Region vorliegen. Sofern ausgeglichene Klassenbestände dies notwendig machen, können Lernende einem anderen Schulort zugewiesen werden. Berufsbildungszentrum Biel/Bienne BBZ Wasenstrasse 5 Postfach 4264 2500 Biel/Bienne 4 Aarberg Busswil Gondiswil Lamboing Aarwangen Champoz Graben Langenthal Aefligen Châtelat Grafenried Lengnau Aegerten Clavaleyres Grandval Leubringen Alchenstorf Corcelles Grossaffoltern Leuzigen Arch Corgèmont Gurbrü Ligerz Attiswil Cormoret Hagneck Limpach Ballmoos Cortébert Heimenhausen Lotzwil Bangerten Court Heimiswil Loveresse Bangerten b. Lyss Courtelary Hellsau Lüscherz Bannwil Crémines Hermiswil Lyss Bargen Deisswil Hermrigen Lyssach Bäriswil Diemerswil Herzogenbuchsee Malleray Bätterkinden Diessbach Hindelbank Mattstetten Bellmund Diesse Höchstetten Meienried Belprahon Dotzigen Iffwil Meinisberg Berken Epsach Inkwil Merzligen Bettenhausen Erlach Ins Monible Bévilard Ersigen Ipsach Mont-Tramelan Biel/Bienne Eschert Jegenstorf Moosseedorf Bleienbach Etzelkofen Jens Mörigen Bollodingen Evilard Kallnach Mötschwil Brügg Kernenried Kappelen Moutier Brüttelen Farnen Kirchberg Mühleberg Büetigen Ferenbalm Koppigen Mühledorf Bühl Finsterhennen Krauchthal Mülchi Büren a.A. Fraubrunnen La Ferrière Münchenwiler Büren zum Hof Gals La Heutte Münchringen Burgdorf Gampelen -
The Running Relay
Main Sponsor The following associations support the Winti-SOLA: BC Winterthur, DTV Grafstal, DTV Wiesendan- The Winti-SOLA is a running relay around the city of gen, Faustball Seuzach, FC Wiesendangen, 25th September 2021 Winterthur. The race course runs along the Rundweg finishers Winterthur, LV Winterthur, Rugby Club Winterthur, which was opened in May 2014 on the Winterthur, RV Winterthur, TV Brütten, Winterthur occasion of the 750th anniversary of the city law of TV Grafstal, TV Oberi, TV Veltheim, TV Wülflin- Winterthur. gen, upZHAW, VC Vivax, Yellow Winterthur Start-/Finish Area and Center of the Race Course: Partner Communities: Multipurpose facility Teuchelweiher, Wildbachstrasse 16, Elsau, Illnau-Effretikon, Lindau, Seuzach 8400 Winterthur. At the center of the race course the Rugby Club Winter- thur runs refreshment stations and a restaurant service. The pasta buffet opens at 18.30 (reservations for teams are possible and recommended). The running relay Registration fee per team • 240.- CHF for students and ASVZ Card holders on the Rundweg Winterthur (at least 8 participants must be ASVZ Card holders) • 400.- CHF for all other teams Win great team prizes! Arrival, Return and Passenger Transportation Refrain from using your private car. Your race number is also your ticket for public transportation (ZVV, all zones), which brings you from the center of the race course to the respective relay point and back. Furthermore, there are extra busses running directly from the center of the race course to the relay points Eidberg and Ricketwil. Clothing deposit There will be clothing deposits at all relay points (no clo- thing transportation!). There, the starting runner deposits his clothing and the clothing of the arriving runner. -
Tickets & Tarife
www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo. -
Canton of Basel-Stadt
Canton of Basel-Stadt Welcome. VARIED CITY OF THE ARTS Basel’s innumerable historical buildings form a picturesque setting for its vibrant cultural scene, which is surprisingly rich for THRIVING BUSINESS LOCATION CENTRE OF EUROPE, TRINATIONAL such a small canton: around 40 museums, AND COSMOPOLITAN some of them world-renowned, such as the Basel is Switzerland’s most dynamic busi- Fondation Beyeler and the Kunstmuseum ness centre. The city built its success on There is a point in Basel, in the Swiss Rhine Basel, the Theater Basel, where opera, the global achievements of its pharmaceut- Ports, where the borders of Switzerland, drama and ballet are performed, as well as ical and chemical companies. Roche, No- France and Germany meet. Basel works 25 smaller theatres, a musical stage, and vartis, Syngenta, Lonza Group, Clariant and closely together with its neighbours Ger- countless galleries and cinemas. The city others have raised Basel’s profile around many and France in the fields of educa- ranks with the European elite in the field of the world. Thanks to the extensive logis- tion, culture, transport and the environment. fine arts, and hosts the world’s leading con- tics know-how that has been established Residents of Basel enjoy the superb recre- temporary art fair, Art Basel. In addition to over the centuries, a number of leading in- ational opportunities in French Alsace as its prominent classical orchestras and over ternational logistics service providers are well as in Germany’s Black Forest. And the 1000 concerts per year, numerous high- also based here. Basel is a successful ex- trinational EuroAirport Basel-Mulhouse- profile events make Basel a veritable city hibition and congress city, profiting from an Freiburg is a key transport hub, linking the of the arts. -
Billeter-Sammlung
Billeter-Sammlung Julius Billeters genealogische Arbeiten Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel GHGRB Basel, im Dezember 2001 Ausgabe Januar 2005 Die «Billeter-Sammlung – Julius Billeters genealogische Arbeiten» sind Eigentum der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft der Regio Basel. Preis der Kopien: Kopien der Blätter können bezogen werden zu CHF 2.50 je Stück, mit 10 % Rabatt ab 50 Stück, Preis für GHGRB-Mitglieder Fr. 2.00 je Stück einschliesslich Porto. Ein Rückgaberecht der bezogenen Blätter besteht nur bei Fehllieferung, nicht aber wenn der Familienname der Lieferung der Bestellung entspricht. Die Bezahlung kann daher auch nicht verweigert werden, wenn der Inhalt für den Empfänger unbrauchbar ist. Adresse zur Bestellung von Kopien: Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel Postfach 341 CH-4018 Basel E-Mail: [email protected] Arbeitsgruppe Billeter zur Neuerstellung der Namenliste: Markus H. Christ Gerhard N. Eggenschwiler Marie-Louise Gamma Rolf Griesser Rolf T. Hallauer Ludwig G.H. Huber Franz O. Nostitz Esther Stich © Copyright Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel 2001 2 Vorwort Vor über einem Jahr erfuhr ich, dass Herr Karl Marbacher in Luzern die in seinem Besitz befindliche Sammlung der genealogischen Arbeiten des Familienforschers Julius Billeter gerne abgeben würde. Nach Beratungen mit dem Vorstand unserer Basler Gesellschaft und mit dem Obmann der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung erklärten wir uns bereit, die Sammlung Billeter zu übernehmen und im Interesse der Familiengeschichtsforschung die schriftlichen Auskünfte (Kopien vorhandener Listen), die Herr K. Marbacher seit über 40 Jahren erteilt hatte, weiterzuführen. Wir sind uns bewusst, dass wir damit eine grosse Arbeit übernommen haben, dass wir aber auch den Familienforschern einen grossen Dienst leisten können. -
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Graubünden for Mountain Enthusiasts
Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus. -
Sonntag, 20. Juni Sonntag, 27. Juni Mittwoch, 30. Juni Sonntag, 4. Juli Sonntag, 11. Juli Sonntag, 18. Juli Sonntag, 25. Juli So
Sonntag, 12. Sept. 15. So nach Trinitatis Sonntag, 10. Oktober 19.So nach Trinitatis 09.30 Uhr, Trans, Pfr. Thomas Ruf, Organistin 11.00 Uhr, Almens, Herbstfest mit Abendmahl Astrid Dietrich, Taufe Jan Tscharner und Einweihung des neuen Kirchgemeinde- 19.00 Uhr, Almens, Pfr. Thomas Ruf, Organistin zentrums, Pfr. Thomas Ruf, Organistin Franziska Christine Hedinger Staehelin Samstag, 18. Sept. Sonntag, 17. Oktober 20.So nach Trinitatis 10.00 Uhr, Scheid, Hochzeit Anna und Rico 09.30 Uhr, Trans, Hanspeter Walther, www.ekga.ch Raguth Tscharner-Wilhelm, Pfr. Thomas Ruf Musikalische Begleitung durch Zithergruppe 13.15 Uhr, Almens, Hochzeit und Taufe Familie Furrer-Sciamanna, Pfr. Roman Brugger Sonntag, 24. Oktober 21.So nach Trinitatis Gottesdienste vom 09.30 Uhr, Scheid, Pfr. Roman Brugger, 29. August – 31. Oktober Sonntag, 19. Sept. Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Organistin Mirjam Rosner 11.00 Uhr, Tomils, ökumenischer 18:00 Uhr, Trans, Begrüssungsgottesdienst Bettagsgottesdienst mit Pfr. Peter Miksch und für die Konfirmanden 2024 Sonntag, 29. August 13.So nach Trinitatis Pfr. Thomas Ruf/nähere Angaben im pöschtli Pfrn. Constanze Broelemann 09.30 Uhr, Feldis, Pfrn. Constanze Broelemann, Musik Mirjam Rosner und Claudia Trepp Organistin Franziska Staehelin Samstag, 25. Sept. 18.00 Uhr, Scheid, Jugendgottesdienst, 14.00 Uhr, Feldis, Pfr. Thomas Ruf, Hochzeit von Sonntag, 31. Oktober 22.So nach Trinitatis Pfrn. Constanze Broelemann, Roger und Jasmin Battaglia, Taufe von Malea 09.30 Uhr, Feldis, Pfr.Thomas Ruf, Organistin Organistin Franziska Staehelin Battaglia , Pfr. Thomas Ruf Christine Hedinger Mittwoch, 1. September Sonntag, 26. Sept. 17.So nach Trinitatis Pfarrerin/Pfarrer 10:00 Uhr, Tgea Nue, Tomils, ökumenische Feier, 09.30 Uhr, Scheid, Pfrn. -
Kreisspieltag STV Staffelbach
Kreisspieltag STV Staffelbach 18. / 19. August 2007 auf dem Höchacker in Safenwil Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 2 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag Jugend und Aktive 18. / 19. August 2007 auf dem Sportplatz Höchacker in Safenwil Willkommen Geschätzte Kinder, Turnerinnen, Turner, Gäste und Zuschauer Der STV Staffelbach möchte alle herzlich Willkommen heissen am Kreisspieltag des Zofinger Kreisturnverbandes. Da wir in Staffelbach nicht über die nötige Infrastruktur verfügen, dürfen wir Gastrecht in Safenwil geniessen. Welchen Stellenwert hat der Kreisspieltag? Geht es nur um den Wettkampf? Nein, am Kreisspieltag treffen sich die turnenden Vereine aus dem Zofinger Kreisturnverband. Neben dem Kräftemessen in den verschiedenen Disziplinen haben aber auch die Gemütlichkeit und das gemeinsame Erlebnis des Teamsports einen grossen Stellenwert. Am Abend haben alle etwas gewonnen, sei es auch nur die Freude an der sportlichen Betätigung unter freiem Himmel. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sponsoren, Helfern, Gönnern, Funktionären und OK-Mitgliedern für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Safenwil, die uns den Sportplatz Höchacker für den Kreisspieltag zur Verfügung stellt. Ohne das grosszügige Entgegenkommen hätten wir vom STV Staffelbach diesen Kreisspieltag nicht durchführen können. Wir möchten es nicht unterlassen Euch viel Glück, Erfolg und vor allem viel Freude bei den Spielen und Wettkämpfen zu wünschen. Mit Turnergrüssen OK Kreisspieltag Turnverein STV Staffelbach 3 Kreisspieltag STV Staffelbach 2007 Kreisspieltag STV Staffelbach auf dem Höchacker in Safenwil 2007 Jugendspieltag Samstag 18. August Spieltagleitung Siegrist Patrik, Bütikofer Hans Speaker Morgenthaler Silvia Rechnungsbüro Röcker Christoph Aktivspieltag Sonntag 19. August Spieltagleitung Röcker Christoph Speaker Morgenthaler Silvia Indiaca / Schnurball Meyer Elisabeth Parkplätze sind signalisiert (Achtung auf Wiese) bzw. -
Luaga-Losa-Lerna Auf Dem Moorpfad Brambrüesch 2020
GZA/PPA • 7007 Chur Nr. 40, 30. September 2020 Büwo online: buendnerwoche.ch Ausstellung-Beratung-Idee T 081 641 27 37 FEBAG Fensterbau AG DER NATUR AUF DER SPUR Tel. 081353 63 33 •febag.com ALTGOLD ANKAUF Wirkaufenjegliche Artvon Altgoldund Altsilber. Ganz egalobdefektoderverkratzt. Selin Gold Gäuggelistrasse 16 ,7000 Chur Tel081 253 53 45 Öffnungszeiten Mo -Fr 08.30 –12/13.30 –18. Uhr Samstag, 08.30 –16Uhr r le eg Zi Ganzkörper-Kältetherapie y GUTSCHEIN ind für eine Probeanwendung* ild C Nur Fr. 30.– statt Fr. 60.– B Schmerz- /Entzündungshemmung, Fettverbrennung, psychophysische Leistungsstimulation … 0800 00 30 30 www.mylifecube.ch Kältekammer Trimmis *1 Gutschein pro Person Velocenter Imholz AG Aikido www.imholz-ag.ch Konzentration Entspannung WINTERGÄRTEN · VERGLASUNGEN Innere Mitte GLASFALT- UND WINDSCHUTZWÄNDE Bewegung SITZPLATZDÄCHER · METALLBAU Koordination Gratis Probetraining KLOSTERS + MALANS ROFFLER-METALLBAU.CH www.aikidochur.ch Wiesentalstrasse 135, 7000 Chur 2|bündner woche Mittwoch, 30. September 2020 LUAGA, LOSA, LERNA Mit den Naturfreunden auf Brambrüesch Cindy Ziegler (Text/Bilder) AufEntdeckungstour. uzia Denfeld springt –und landet denn er gehört zum Brambrüescher Moor der Gemeinde Churwalden ist ein wichti- dann ganz sanft wieder.Der Boden ob Chur. ger Lebensraum für besondere Pflanzen L Das Moor sei lange Zeit wenig beachtet und Tiere entstanden. Auch Chur Touris- federt mit ihr.Logisch. Das ist auf einem Trampolin so. Nur,dass sie sich worden, erzählt Luzia Denfeld. Man habe mus unterstütze das Projekt. nicht auf einem Spielplatz befindet, son- sogar Parkplätze darauf gebaut. Und das, «Das Moor ist auchfür uns Menschen dern mitten in der Natur.Der Boden ist obwohl man vor über dreissig Jahren mit wichtig, weilesKohlenstoffdioxid bindet», mit Gras bewachsen. -
Convention Scolaire Régionale CDIP NO: Annexe 2: Listes (RSA 2009) Du: 15.04.2021 (État: 01.08.2021)
Organe de publication intercantonale RSi 4.1-10.4.2 Convention scolaire régionale CDIP NO: Annexe 2: Listes (RSA 2009) du: 15.04.2021 (état: 01.08.2021) Adoption Entrée en vigueur Source RCi 15.04.2021 01.08.2021 Publications cantonales Canton Source ZH BE LU FR SO BS BL AG VS JU 1 Convention scolaire régionale concernant l’accueil réciproque d’élèves et le versement de contributions (CSR 2009) Annexe II à la CSR 2009 • Codification relative à la disposition des cantons à verser des contributions selon la CSR 2009 • Listes des écoles des cantons d’Argovie, de Bâle-Campagne, de Bâle-Ville, de Berne, de Fribourg, du Jura, de Lucerne, de Soleure, du Valais et de Zurich ayant droit à des contributions __________________________________________________ Listes valables du 01.08.2021 au 31.07.2022 Liste des restrictions / codifications Formations proposées par les cantons Argovie Bâle-Campagne Bâle-Ville Berne Fribourg Jura Lucerne Soleure Valais Zurich Légende X Contribution cantonale prise en charge pour l’ensemble du canton. --- Contribution cantonale non prise en charge. NW 1 S’applique à tous les cantons signataires de la CSR 2009. Contribution uniquement versée avec l’accord écrit (garantie de prise en charge des frais) de l’office compétent du canton de domicile débiteur. BE ... Prise en charge de la contribution cantonale soumise à restrictions (voir codification ci-après). Etat au: 1.8.2021, Décision de la Conférence des cantons de convention CSR 2009 du 15 avril 2021 2 Conférence des directeurs de l’instruction publique du Nord-Ouest -
RISIKOKARTE HOCHWASSER Kanton Aargau
Full Koblenz -Reuenthal Rietheim Leibstadt RISIKOKARTE Schwaderloch Klingnau Bad Zurzach Möhlin Wallbach Leuggern Teger- Kaiserstuhl Re- Melli- felden kingen (AG) HOCHWASSER Böttstein kon Rümikon Baldingen Wisli- Fisibach Mettauertal Döttingen Sisseln kofen Böbikon Mumpf Kanton Aargau Rheinfelden Mandach Würen- Eiken Stein (AG) lingen Kaiseraugst Münch- Siglistorf Zeiningen Obermumpf wilen (AG) Laufenburg Oeschgen Gansingen Endingen Olsberg Kaisten Remigen Villigen Zuzgen Lengnau (AG) Schneisingen Magden Mönthal Unter- Schupfart Rüfenach siggenthal Elfingen Frick Bözen Hellikon Ober- Freienwil Hornussen siggenthal Gipf-Oberfrick Wegenstetten Bözberg Riniken Effingen Ennet- Ehrendingen Schadenkennwert pro Gewässerkategorie Brugg Ueken Turgi baden und Gemeinde Gebenstorf Wittnau Windisch Baden Wettingen Herznach Villnachern Birmens- Zeihen Habs- torf (AG) burg Hausen (AG) Wölflinswil Mülligen 56'000 Densbüren Lupfig Neuen- Schinznach -Bad Fislisbach hof Würenlos Birr- B Oberhof Thalheim (AG) Velt- Holder- hard Spreiten- Flüsse heim (AG) bank (AG) Birr Ober- Wohlen- rohrdorf Kill- bach Möriken Brunegg schwil wangen Nieder- Haupttalbäche -Wildegg Remetsch- Erlinsbach (AG) Küttigen Auenstein Mellingen Biberstein Othmar-Mägen- wil singen Nieder- wil Tägerig Stetten (AG) Seitenbäche lenz Rupperswil Hägg- Berg- Buchs (AG) lingen dietikon Aarau Nieder- wil (AG) 500'000 CHF/Jahr Hend- Bellikon Staufen Künten Hunzen- schiken Dottikon Eggenwil 200'000 CHF/Jahr Suhr schwil Lenzburg Ammers- Fischbach Unter- Schafis- Rudolfstetten entfelden wil -Göslikon