Organe de publication intercantonale RSi 4.1-10.4.2

Convention scolaire régionale CDIP NO: Annexe 2: Listes (RSA 2009) du: 15.04.2021 (état: 01.08.2021)

Adoption Entrée en vigueur Source RCi 15.04.2021 01.08.2021

Publications cantonales Canton Source ZH BE LU FR SO BS BL AG VS JU

1

Convention scolaire régionale concernant l’accueil réciproque d’élèves et le versement de contributions (CSR 2009)

Annexe II à la CSR 2009

• Codification relative à la disposition des cantons à verser des contributions selon la CSR 2009

• Listes des écoles des cantons d’Argovie, de Bâle-Campagne, de Bâle-Ville, de Berne, de Fribourg, du Jura, de Lucerne, de Soleure, du Valais et de Zurich ayant droit à des contributions ______

Listes valables du 01.08.2021 au 31.07.2022

Liste des restrictions / codifications

Formations proposées par les cantons Argovie Bâle-Campagne Bâle-Ville Berne Fribourg Jura Lucerne Soleure Valais Zurich

Légende

X Contribution cantonale prise en charge pour l’ensemble du canton.

--- Contribution cantonale non prise en charge.

NW 1 S’applique à tous les cantons signataires de la CSR 2009. Contribution uniquement versée avec l’accord écrit (garantie de prise en charge des frais) de l’office compétent du canton de domicile débiteur.

BE ... Prise en charge de la contribution cantonale soumise à restrictions (voir codification ci-après).

Etat au: 1.8.2021, Décision de la Conférence des cantons de convention CSR 2009 du 15 avril 2021

2

Conférence des directeurs de l’instruction publique du Nord-Ouest (CDIP Nord-Ouest)

Convention scolaire régionale concernant l’accueil réciproque d’élèves et le versement de contributions (CSR 2009) Annexe II à la CSR 2009 Codification relative à la disposition des cantons à verser des contributions selon la CSR 2009 Voir les déclarations des cantons de domicile dans les listes des écoles ayant droit à des contributions des cantons d’Argovie, de Bâle-Campagne, de Bâle- Ville, de Berne, de Fribourg, du Jura, de Lucerne, de Soleure, du Valais et de Zurich auxquelles s’applique la CSR 2009, état au 1er août 2021 cf. art. 6, al. 3 CSR 2009 Code Commentaire du canton de domicile débiteur concernant sa disposition à verser des contributions aux filières de formation auxquelles s’applique la CSR 2009 de la CDIP Nord-Ouest X Le canton de domicile verse des contributions cantonales conformément à la CSR 2009. --- Le canton de domicile ne verse pas de contributions cantonales conformément à la CSR 2009. NW 1 S’applique à tous les cantons signataires de la CSR 2009 Contribution uniquement versée avec l’accord écrit (garantie de prise en charge des frais) de l’office compétent du canton de domicile débiteur. AG AG 1 (Ce code n’est pas utilisé actuellement.) AG 2 Accord bilatéral. AG 3 Ne s’applique qu’aux communes de Beinwil am See, Birrwil, Burg, Menziken, Reinach, Gontenschwil, Zetzwil, Schmiedrued (après que l’élève a terminé sa scolarité obligatoire dans le canton d’Argovie). AG 4 (Ce code n’est pas utilisé actuellement.) AG 5 Ne s’applique qu’à la commune d’Isliberg. AG 6 Ne s’applique qu‘aux districts de Laufenburg, Rheinfelden, Möhlin, Frick. AG 7 Ne s’applique qu’au hameau de Balzenwil (commune de Murgenthal). AG 8 Ne s’applique qu’aux hameaux de Dosoleh (commune de Sins) et de Stöckhof (commune d’Auw). AG 9 Ne s’applique qu’à la commune d’Arni (complément au code AG 5, après que l’élève a terminé sa scolarité obligatoire dans le canton d’Argovie). AG 10 (Ce code n’est pas utilisé actuellement.) AG 11 Ne s’applique qu’au hameau de Walliswil (commune de Murgenthal) AG 12 Ne s’applique qu’aux communes de Fisibach et de Kaiserstuhl (contrat pour la scolarité obligatoire) BL BL 1 Selon convention spéciale. BL 2 Ne s’applique qu’aux communes d’Allschwil et de Schönenbuch. BL 3 Ne s’applique qu’à la commune d’Eptingen. BL 4 Ne s’applique qu’à la commune de Bretzwil. BL 5 Ne s’applique qu’à la commune de Burg i.L. BL 6 Ne s’applique qu’aux communes de Buus, Maisprach et Wintersingen.

BS BS 1 Selon convention spéciale.

Etat au: 1.8.2021, Décision de la Conférence des cantons de convention CSR 2009 du 15 avril 2021

3

Code Commentaire du canton de domicile débiteur concernant sa disposition à verser des contributions aux filières de formation auxquelles s’applique la CSR 2009 de la CDIP Nord-Ouest BE BE 1 Ne s’applique qu’à la commune de Guggisberg. BE 2a Ecole enfantine de Jaun : ne s’applique qu’aux enfants d’Abländschen (commune de ) et aux communes de Gsteig et . BE 2b Degrés primaire à Jaun : ne s’applique qu’aux élèves d’Abländschen (commune de Saanen). BE 3 Ne s’applique qu’aux communes d’Aarberg, Bargen, Brüttelen, Clavaleyres1, Cerlier, Ferenbalm, Finsterhennen, Frauenkappelen, Gals, Gampelen, Grossaffoltern, Gsteig bei Gstaad, Guggisberg, Gurbrü, Ins, Kallnach2 (ne s’applique qu’aux enfants de Golaten et Niederried bei Kallnach), Kappelen, Kriechenwil, Lauenen, Laupen, Lüscherz, Lyss, Meikirch, Mühleberg, Münchenwiler, Müntschemier, Neuenegg, Radelfingen, Rapperswil, Rüschegg, Saanen, Schüpfen, Schwarzenbourg, Seedorf, Siselen, Treiten, Tschugg, Vinelz et Wileroltigen. BE 4a Ne s’applique qu’aux communes de Clavaleyres1 et Münchenwiler BE 4b Ne s’applique qu’à la commune de Wileroltigen BE 4c Ne s’applique qu’aux communes de Ferenbalm, Gurbrü, Kallnach3 (seulement valable pour les élèves de Golaten), Laupen, Wileroltigen BE 4d Ne s’applique qu’aux communes de Clavaleyres1, Laupen et Münchenwiler BE 5a Ne s’applique qu’aux communes d’Arch, Leuzigen et Rüti bei Büren (à la condition que l’élève ait fréquenté la section prégymnasiale à Soleure ou Granges à partir de la 7e année) et pour les élèves de la commune de Schelten. BE 5b Ne s’applique qu’aux communes d’Arch, Leuzigen et Rüti bei Büren (à la condition que l’élève ait fréquenté la section prégymnasiale à Soleure ou Granges à partir de la 7e année et l’école cantonale de Soleure en 9e année) et pour les élèves de la commune de Schelten. BE 6 Ne s’applique qu’aux communes d’Arch, Leuzigen, Rüti bei Büren (si le canton de Berne juge que l’élève a les compétences suffisantes pour accéder à la section prégymnasiale, à Soleure ou à Granges, mais seulement en 7e et non en 8e). BE 7 Convention entre le canton de Berne et la République et Canton du Jura de 1983 concernant les écolages liés aux fréquentations scolaires transfrontalières dans le cadre de la scolarité obligatoire. BE 8 Convention de collaboration entre le canton de Berne et la République et canton du Jura du 8 mai et du 8 août 2001 dans le but de permettre à de jeunes artistes ou sportives et sportifs de concilier formation scolaire et carrière artistique ou sportive. BE 9 Convention du 30 juin 2015, du 1er juillet 2015 et du 6 juillet 2015 entre Berne, Jura et Neuchâtel sur les contributions des cantons aux frais d’enseignement (Convention BEJUNE). BE 10 Ne s’applique qu’à la commune de Schelten.

1 Si les Chambres fédérales approuvent le concordat, Clavaleyres/BE devrait être transférée dans le canton de Fribourg au début de 2022 (état au 26.02.2020). 2 Note : À partir de l'année scolaire 2022/23, BE renonce à la restriction suivante concernant le paiement des contributions du code BE3 (FR, Sek II) : "(s'applique uniquement aux élèves des districts de Golaten et Niederried près de Kallnach)". À partir du 1.8.2022, BE paiera la contribution RSA pour l'ensemble de la commune de Kallnach 3 Note : À partir de l'année scolaire 2022/23, le code BE4c (FR, Sek I) est modifié comme suit : Suppression de : "Kallnach (s'applique uniquement aux élèves de Golaten) ». BE ne verse plus de contribution RSA pour les élèves de la commune de Kallnach.

Etat au: 1.8.2021, Décision de la Conférence des cantons de convention CSR 2009 du 15 avril 2021

4

Code Commentaire du canton de domicile débiteur concernant sa disposition à verser des contributions aux filières de formation auxquelles s’applique la CSR 2009 de la CDIP Nord-Ouest FR FR 1 (Ce code n’est pas utilisé actuellement.) FR 2 Cercle scolaire du CO de Kerzers (Chiètres). Ne s’applique qu’aux communes de Kerzers, Fräschels, Ried-bei-Kerzers (y c. Agriswil). JU JU 1 Convention entre le Ministère de l'éducation, de la culture et du sport du canton de Bâle-Campagne et le Département de l'Education de la République et Canton du Jura relative à l'accomplissement d'une dixième année linguistique par des élèves ressortissants des deux cantons partenaires. JU 2 Convention entre le canton de Berne et la République et Canton du Jura de 1983 concernant les écolages liés aux fréquentations scolaires transfrontalières dans le cadre de la scolarité obligatoire. JU 3 Convention de collaboration entre le canton de Berne et la République et canton du Jura du 8 mai et du 8 août 2001 dans le but de permettre à de jeunes artistes ou sportives et sportifs de concilier formation scolaire et carrière artistique ou sportive. JU 4 Convention du 30 juin et des 1er et 6 juillet 2015 entre Berne, Jura et Neuchâtel sur les contributions des cantons aux frais d’enseignement (Convention BEJUNE).

LU LU 1 Seulement pour les élèves ayant terminé la scolarité obligatoire au niveau A / prégymnasial (Bezirksschulabschluss) LU 2 Seulement pour la filière de bachelor en ostéopathie.

SO SO 1 Tout le canton, sous réserve qu’il s’agisse d’une répétition de la dernière année d’école obligatoire suivie dans une autre langue nationale dans un établissement de la scolarité obligatoire. Garantie de prise en charge des frais délivrée par l’office en charge de la scolarité obligatoire. SO 2 Seulement les communes du district de Dorneck SO 3 Seulement les communes du district de Thierstein, à condition que le gymnase de Laufental-Thierstein n’offre pas l’option spécifique choisie. SO 4 Seulement les communes du district de Dorneck et la commune de Kienberg. SO 5 Seulement les communes des districts de Dorneck / Thierstein et la commune de Kienberg. SO 6 Seulement la commune de Kienberg. SO 7 Seulement la commune de Dornach. SO 8 Seulement les communes du Leimental. SO 9 Seulement la commune de Walterwil. SO 10 Seulement la commune d’Erlinsbach SO. SO 11 Seulement les communes de l’arrondissement scolaire de Schönenwerd et la commune d’Erlinsbach SO. SO 12 Accord bilatéral. SO 13 Seulement les communes d’Erlinsbach SO et Walterswil SO. SO 14 Seulement le village « Hinterer Wasserfallen », commune de Mümliswil- Ramiswil.

VS N’applique pas de codes spécifiques.

Etat au: 1.8.2021, Décision de la Conférence des cantons de convention CSR 2009 du 15 avril 2021

5

Code Commentaire du canton de domicile débiteur concernant sa disposition à verser des contributions aux filières de formation auxquelles s’applique la CSR 2009 de la CDIP Nord-Ouest ZH ZH 1 Uniquement avec garantie préalable de prise en charge des frais par l’office compétent. ZH 2 La disposition à verser des contributions est réservée aux élèves dont le domicile ou le lieu de travail est situé dans le canton de l’école fréquentée et, dans certains cas, elle suppose une garantie de prise en charge des frais par l’office compétent.

Etat au: 1.8.2021, Décision de la Conférence des cantons de convention CSR 2009 du 15 avril 2021

Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021

Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, , Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Aargau: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis zum 31.7.2022

Aufnehmender Kanton AARGAU Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Aargau Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA BL BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1 + 7.2 Volksschule 7.1 Kindergarten 01 Kindergarten Abtwil/Freiamt 2 10'600 5'300 1.8.02 ------X ------

7.2.1 Primarstufe A Regelklassen 01 Primarschule Abtwil/Freiamt 6 13'700 6'850 1.8.02 ------X ------

7.2.2 Sekundarstufe I A Realschule, (7. bis 9. Klassen) 01 Kreisschule Unteres Fricktal KUF, Rheinfelden 3 17'900 8'950 Bisher BL 6 ------

02 Kreisschule aargauSüd, Menziken 3 17'900 8'950 Bisher ------

03 Realschule Sins 3 17'900 8'950 1.8.02 ------X ------

B Sekundarschule (7. bis 9. Klassen) 01 Kreisschule Unteres Fricktal KUF, Rheinfelden 3 17'900 8'950 Bisher BL 6 ------02 Kreisschule aargauSüd, Menziken 3 17'900 8'950 Bisher ------03 Sekundarschule Sins 3 17'900 8'950 1.8.02 ------X ------

1 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. AG, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton AARGAU Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Aargau Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA BL BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 C Bezirksschule (7. bis 9. Klassen) 01 Kreisschule Unteres Fricktal KUF, Rheinfelden 3 17'900 8'950 Bisher BL 6 ------02 Kreisschule aargauSüd, Menziken 3 17'900 8'950 Bisher ------03 Bezirksschule Aarau 3 17'900 8'950 Bisher ------X SO 10 ------04 Bezirksschule Fahrwangen 3 17'900 8'950 Bisher ------X ------05 Bezirksschule Kölliken 3 17'900 8'950 Bisher ------X SO 9 ------06 Bezirksschule Oftringen 3 17'900 8'950 Bisher ------X ------07 Bezirksschule Sins 3 17'900 8'950 1.8.02 ------X ------08 Bezirksschule Zofingen 3 17'900 8'950 Bisher ------X SO 9 ------

D Fremdsprachliches Schuljahr 01 Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in 1 17'900 8'950 1.8.98 ------X X ------einer anderen Landessprache an einer öffentlichen Volksschule

E Angebote für besonders Begabte 01 Kreisschule Aarau-Buchs (KSAB) / 3 19'700 9‘850 1.8.05 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 --- ZH 1 Sportklasse, Swiss Olympic Partner School

2

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. AG, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton AARGAU Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Aargau Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA BL BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II A Maturitätsschulen (10. bis 13. Schuljahr) 01 Alte Kantonsschule Aarau 4 20'300 10'150 Bisher ------LU 1 / SO 13 ------NW 1 02 Neue Kantonsschule Aarau 4 20'300 10'150 Bisher ------LU 1 / SO 13 ------NW 1 03 Kantonsschule Baden 4 20'300 10'150 Bisher ------04 Kantonsschule Wettingen 4 20'300 10'150 Bisher ------05 Kantonsschule Wohlen 4 20'300 10'150 Bisher ------06 Kantonsschule Zofingen 4 20'300 10'150 Bisher ------LU 1 / SO 13 ------NW 1 07 Neue Kantonsschule Aarau für Schwerhörige 4 20'300 10'150 1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- X X NW 1 NW 1 (in Zusammenarbeit mit dem Landenhof - Zentrum und Schweizerische Schule für Schwerhörige in Unterentfelden)

B Maturitätsschulen für Erwachsene 01 Maturitätsschule für Erwachsene Aarau AME 3.5 Grundkurs Bisher X X NW 1 ------NW 1 X --- ZH 2 Total 7 Semester 3'500 Grundkurs: 3'500 (10 SWL à 350) 1.-6.Sem 1. bis 6. Sem: je 4'725 (13.5 SWL à 350) 4'725

3

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. AG, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton AARGAU Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Aargau Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA BL BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 C Fachmittelschulen (10. bis 12. Schuljahr) mit Fachmittelschulausweis oder Fachmaturität 01a FMS Aarau mit folgenden Berufsfeldern 3 18'100 9'050 Bisher - Erziehung/Gestaltung ------NW 1 SO 13 ------Gesundheit ------NW 1 SO 13 ------Soziale Arbeit ------NW 1 SO 13 ------Kommunikation NW 1 ------NW 1 SO 13 ------NW 1 Fachmaturität - Fachmaturität Pädagogik (Modul) 1 6'900 1.8.09 ------NW 1 SO 13 ------(11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gesundheit (Arbeit) 1 2‘100 1.8.09 ------NW 1 SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Kommunikation (Arbeit) 1 2‘100 1.8.09 NW 1 ------NW 1 SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW 1 - Fachmaturität Soziales (Arbeit) 1 2‘100 1.8.09 ------NW 1 SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gestaltung (Arbeit) 1 2‘100 1.8.11 ------NW 1 SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW 1 01b FMS Aarau für Schwerhörige (in 3 18'100 9'050 1.8.12 Zusammenarbeit mit dem Landenhof - Zentrum und Schweizerische Schule für Schwerhörige in Unterentfelden) mit folgenden Berufsfeldern - Erziehung/Gestaltung NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 - Gesundheit NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 - Soziale Arbeit NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 - Kommunikation NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1

4

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. AG, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton AARGAU Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Aargau Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA BL BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 Fachmaturität für Schwerhörige - Fachmaturität Pädagogik (Modul) 1 6'900 1.8.17 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 (11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gesundheit (Arbeit) 1 2‘100 1.8.17 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Kommunikation (Arbeit) 1 2‘100 1.8.17 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Soziales (Arbeit) 1 2‘100 1.8.17 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gestaltung (Arbeit) 1 2‘100 1.8.17 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 X --- NW 1 (3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) 02 FMS Wettingen mit folgenden Berufsfeldern 3 18'100 9'050 Bisher - Erziehung/Gestaltung ------SO 13 ------Gesundheit ------SO 13 ------Soziale Arbeit ------SO 13 ------Kommunikation NW 1 ------SO 13 ------NW 1 Fachmaturität - Fachmaturität Pädagogik (Modul) 1 6'900 1.8.09 ------SO 13 ------(11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gesundheit (Arbeit) 1 2‘100 1.8.09 ------SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Kommunikation (Arbeit) 1 2‘100 1.8.09 NW 1 ------SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW 1 - Fachmaturität Soziales (Arbeit) 1 2‘100 1.8.09 ------SO13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gestaltung (Arbeit) 1 2‘100 1.8.11 ------SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW 1

5

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. AG, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton AARGAU Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Aargau Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA BL BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 03 FMS Wohlen mit folgenden Berufsfeldern 3 18'100 9'050 1.8.14 - Erziehung/Gestaltung ------SO 13 ------Gesundheit ------SO 13 ------Soziale Arbeit ------SO 13 ------Fachmaturität - Fachmaturität Pädagogik (Modul) 1 6'900 1.8.16 ------SO 13 ------(11.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gesundheit (Arbeit) 1 2‘100 1.8.16 ------SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Soziales (Arbeit) 1 2‘100 1.8.16 ------SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Fachmaturität Gestaltung (Arbeit) 1 2‘100 1.8.16 ------SO 13 ------(3.5 JWL à 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW 1

D Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge 01 Maturitätsschule für Erwachsene Aarau AME 1 7'700 1.8.03 NW 1 X ------NW 1 X ------Vorkurs I; Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die Studiengänge Vorschul-/Unterstufe und Primarstufe der FHNW; Pädagogik TZ 11 JWL à 700 Gesamtabgeltung für die ganze Ausbildungsdauer (7 Monate) erfolgt mit Stichtag 15.11. 02 Maturitätsschule für Erwachsene Aarau AME 1 9‘450 4‘725 1.8.07 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 ------Passerelle Berufsmaturität Universität; TZ 13.5 JWL à 700 Maturitätsschule für Erwachsene Aarau AME 1 9‘450 4‘725 1.8.17 --- NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 ------Passerelle Fachmaturität Universität; TZ 13.5 JWL à 700

6

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. AG, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton AARGAU Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Aargau Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA BL BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 03 Schule für Gestaltung Aargau; 1 19‘250 9‘625 Bisher --- NW 1 --- NW 1 ------NW 1 --- Propädeutikum Gestaltung im Rahmen der Fachmaturität Gestaltung (VZ, 27.5 JWL à 700 = 19‘250) (Fachmaturität Gestaltung [Arbeit] wird separat verrechnet.) Hinweis: Das Propädeutikum Gestaltung gilt nur für die Fachmaturität, nicht als Zubringer für die .

E Angebote für besonders Begabte 01 Alte Kantonsschule Aarau, Sportklassen- 5 17‘840 8‘920 1.8.05 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 --- ZH 1 Angebot (Verlängerung um 1 Jahr gegenüber Normal-Klassen) (22‘300 x 4 SJ = 89‘200 : 5 SJ = 17‘840) 02 Neue Kantonsschule Aarau 4 22'300 11'150 1.8.16 ------NW 1 ------Immersion mit Doppelabschluss Schweizerische Matur und International Baccalaureate (IB) Diploma; Vollzeit 03 Kantonsschule Wettingen 4 22'300 11'150 1.8.16 ------NW 1 ------Immersion mit Doppelabschluss Schweizerische Matur und International Baccalaureate (IB) Diploma; Vollzeit

7

Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021 Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Bern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis am 31.7.2022

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1+7.2 Volksschule

7.1 Kindergärten 01 Commune de Court 2 10'600 5'300 1.8.11 ------NW 1 ------02 Gemeinde Roggwil 2 10'600 5'300 1.8.15 AG 11 ------NW 1 ------03 Gemeinde Schangnau 2 10'600 5'300 1.8.01 ------X ------

7.2.1 Primarstufe A Regelklassen 01 Commune de Court 6 13'700 6850 1.8.11 ------NW 1 ------02 Gemeinde Roggwil 6 13'700 6850 1.8.89 AG 11 ------NW 1 ------03 Gemeinde Schangnau 6 13'700 6850 1.8.89 ------X ------B Angebote für besondere Klassen 01 Commune de Court 6 20'600 10'300 1.8.11 ------NW 1 ------02 Gemeinde Roggwil 6 20'600 10'300 1.8.96 AG 11 ------NW 1 ------03 Gemeinde Schangnau 6 20'600 10'300 1.8.96 ------X ------

1 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I A Real- und Sekundarklassen, Spezielle Sekundarklassen, 01 Commune de Valbirse 3 17'900 8'950 1.8.11 ------NW 1 ------02 Gemeinde Roggwil 3 17'900 8'950 1.8.98 ------NW 1 ------03 Gemeinde Schangnau 3 17'900 8'950 1.8.89 ------X ------B Angebote für besondere Klassen (Kleinklassen Typen A-D) 01 Commune de Valbirse 3 26'900 13'450 1.8.11 ------NW 1 ------02 Gemeinde Roggwil 3 26'900 13'450 1.8.96 ------NW 1 ------03 Gemeinde Schangnau 3 26'900 13'450 1.8.96 ------X ------C Fremdsprachliches Schuljahr 01 Repetition letztes obligatorisches Schuljahr 1 17'900 8'950 1.8.98 --- X X X --- X SO1 NW 1 X in einer anderen Landessprache an einer öf- fentlichen Volksschule Alle bernischen öffentlichen Schulen im 9. Schuljahr (Volksschulen und erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM 1: 9. Schul- jahr an Gymnasien)

2 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I D Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 01 Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee 1 19'700 9'850 1.8.09 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 --- Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM 1; 9. Schuljahr) Erstes Jahr des fünfjährigen speziellen Klas- senzugs zur Förderung besonderer Begabun- gen in den Bereichen Sport, Musik, Gestaltung und Kunst. Swiss Olympic Partner School 02 Gymnasium Neufeld, Bern 1 19'700 9'850 1.8.12 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 ------Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM 1; 9. Schuljahr) Das Gymnasium Neufeld führt zwei spezielle Fördermodelle (Sportklasse und Regelklasse) für junge Leistungssportlerinnen und Leistungs- sportler. Sportklasse: erstes Jahr des fünfjähri- gen Klassenzugs mit Halbtagesstruktur. Swiss Olympic Partner School 03 Hochbegabtenförderung Sport: Gymnasien 1 19'700 9'850 1.8.07 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 --- Neufeld (Bern), Burgdorf, Interlaken (inkl. Fi- lialklasse Gstaad), Thun und Oberaargau Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM 1; 9. Schuljahr) Hochbegabte Jugendliche werden im Bereich Sport und Musik gefördert. Sie besuchen den Unterricht in den normalen Klassen mit speziel- ler Förderung durch besondere Massnahmen. (Dispensationen und begleitende Betreuung, Verlängerung des Bildungsgangs möglich).

3 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I D Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 04 Stadt Thun, Kunst- und Sportklassen (K+S), 3 19'700 9'850 1.8.12 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 --- ZH 1 Oberstufenschule Progymatte, Besuch 7. bis 9. Schuljahr. An der K+S werden anerkannte Talente in den Bereichen Gestalten, Musik, Tanz und Sport gefördert. Sie besuchen den Unterricht gem. ih- rer Stufeneinteilung entweder als Real-, Se- kundar-, Spezielle Sekundarschülerin oder - schüler oder in einer Klasse für besondere För- derung. Swiss Olympic Partner School. 05 Schule Liebefeld Steinhölzli, Liebefeld 3 19'700 9'850 1.8.09 NW 1 NW 1 NW 1 --- JU 3 NW 1 NW 1 ------Fussball- und Volleyballschule (Real-, Sekun- darschule, spezielle Sekundarklasse) 06 Schulkreis Länggasse-Felsenau, Bern 3 19'700 9'850 1.8.04 NW 1 NW 1 --- NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 --- ZH 1 Öffentliche Volksschulen Stadt Bern Besuch einer öffentlichen Sportklasse 7. bis 9. Schuljahr (Real- und Sekundarniveau) kombi- niert mit Fussball, Eishockey, Schwimmen, Syn- chronschwimmen und Eiskunstlauf in Zusam- menarbeit mit BSC Young Boys, SCB Future, Schwimmklub Bern, Synchro-Bern und SCB Eislauf-Sektion. Dank reduzierter Lektionenzahl und den integrierten Morgentrainings lassen sich Leistungssport und Schule optimal verbin- den. Swiss Olympic Partner School.

4 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I D Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 07 a Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel 19'700 9'850 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW1 NW1 NW 1 ZH 1 Öffentliche Volksschulen der Stadt Biel sowie kantonale Gymnasien: - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel 3 1.8.04 - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel 3 1.8.14 - Collège des Platanes Bienne 3 1.8.04 - Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs 1 1.8.04 (GYM 1; 9. Schuljahr: Gymnasium Biel- Seeland - Swiss Olympic Partner School) - Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM 1; zweisprachig) Gymnase français de Bienne, Swiss Olympic Partner School. Anerkannte Talente werden in den Bereichen Sport, Musik und Tanz gefördert. Die Ausbil- dungsgänge sind individuell angepasst und die Jugendlichen werden speziell unterstützt (Be- treuung, ergänzender Unterricht, Karrierepla- nung, Dispensationen). Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen nati- onalen Verbänden sowie Clubs mit speziellen Förderangeboten. 07 b Football Academy für Mädchen SFV 19'700 9'850 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ZH 1 (Schweiz. Fussballverband in Biel) Im Rahmen Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel 7. – 9. Schuljahr Öffentliche Volksschulen der Stadt Biel sowie kantonales Gymnasium: - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel 3 1.8.04 - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel 3 1.8.14 - Collège des Platanes Bienne 3 1.8.04 - Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs 1 1.8.04 (GYM 1; 9. Schuljahr: Gymnasium Biel- Seeland

5 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021 Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I D Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 07 c Sport-Culture- Etudes, Bienne 19'700 9'850 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ZH 1 Etablissements publics de l’école obligatoire de la ville de Bienne et gymnases cantonaux: - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel 3 1.8.04 - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel 3 1.8.14 - Collège des Platanes Bienne 3 1.8.04 - Première année de formation gymnasiale 1 1.8.04 (11e année / GYM 1) au Gymnasium Biel- Seeland, Bienne, Swiss Olympic Partner School. - Première année de formation gymnasiale (11e année / GYM1 ; formation bilingue) au Gymnase français de Bienne, Swiss Olympic Partner School. Encouragement des talents reconnus en sport, musique et danse. Formations adaptées indivi- duellement et soutien spécifique (encadrement, enseignement complémentaire, planification de carrière, dispenses). Collaboration étroite avec diverses associations nationales et clubs pos- sédant des offres spéciales d’encouragement. 07 d Football Academy pour filles ASF 19'700 9'850 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ZH 1 (Association Suisse de Football) à Bienne Dans le cadre Sport-Culture-Études, Bienne 7e à 9e année (9H à 11H) Etablissements publics de l’école obligatoire de la ville de Bienne et gymnase cantonal: - Oberstufenzentrum Rittermatte Biel - Oberstufenzentrum Mett-Bözingen Biel 3 1.8.04 - Collège des Platanes Bienne 3 1.8.14 - Première année de formation gymnasiale / 11e 3 1.8.04 année, section préparant aux écoles de matu- 1 1.8.04 rité du Gymnasium Biel-Seeland, Bienne.

6 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I D Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 08 Talentförderprogramm Oberaargau-Emmen- 3 19'700 9'850 1.8.14 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 ------tal, 7. bis 9. Schuljahr Das Talentförderprogramm Oberaargau-Em- mental besteht aus den vier Schulen Kreuzfeld Langenthal, Volksschule Burgdorf, Volksschule Huttwil und Volksschule Langnau, welche durch eine Zusammenarbeitsvereinbarung verbunden sind. Mit diesem Programm haben sich vier be- stehende Förderprogramme zur Zusammenar- beit verpflichtet um besser auf die Bedürfnisse der Talente einzugehen und sie optimal zu för- dern. Förderung anerkannter Talente aus den Berei- chen Musik, Sport, Gestaltung und Tanz. Die Jugendlichen besuchen die Regelklassen an der Schule Kreuzfeld Langenthal, der Volks- schule Burgdorf, der Volksschule Huttwil oder- der Volksschule Langnau unter Berücksichti- gung ihrer besonderen Bedürfnisse sowie schu- lischen Unterstützungs- und Förderungsmass- nahmen. 09 Feusi Sportschule (Privatschule) Bern 1-3 16‘730 8‘365 1.8.09 NW1 NW 1 --- NW 1 NW 1 NW1 ------ZH 1 7. bis 9. Schuljahr / Erstes Jahr des gymnasia- len Bildungsgangs (GYM 1; 9. Schuljahr) In der Privatschule Feusi werden Schülerinnen und Schüler, die aktiven Leistungssport betrei- ben sowie musisch und gestalterisch hochbe- gabte Jugendliche gefördert. Der Unterricht fin- det nach Niveau und nach einem speziellen Stundenplan statt. Dank reduzierter Lektionen-

7 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021 zahl und dem ans Training angepassten Stun- denplan lassen sich Leistungssport und Schule verbinden. Die Ausbildung dauert 1 bis 3 Jahre. Swiss Olympic Partner School

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I D Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 10 Talentförderung Sport: Schulen Ostermundi- 1-3 19'700 9'850 1.8.15 NW 1 ------NW 1 NW 1 NW 1 ------gen (Dennigkofen und Mösli) / 7. bis 9. Schuljahr Die beiden Schulen in Ostermundigen bieten Schülerinnen und Schülern (Realschule, Sekun- darschule, spezielle Sekundarschule) in enger Zusammenarbeit mit der Michael Kratochvil Tennis Academy (MKTA), aber auch anderen Sportinstitutionen individuell angepasste Mög- lichkeiten, um Sport und Schule abzustimmen.

8 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I E Gymnasialer Unterricht Erstes Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM 1; 9. Schuljahr) Bern-Köniz-Hofwil 01 Gymnasium Kirchenfeld, Bern 1 17'900 8'950 1.8.89 ------FR 2 --- NW1 ------02 Gymnasium Neufeld, Bern 1 17'900 8'950 1.8.89 ------FR 2 --- NW1 ------03 Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee 1 17'900 8'950 1.8.99 ------FR 2 --- NW1 ------04 Gymnasium Lerbermatt, Köniz 1 17'900 8'950 1.8.89 ------FR 2 --- NW1 ------Biel-Seeland 05 Gymnasium Biel-Seeland 1 17'900 8'950 1.8.99 ------FR 2 --- NW1 ------Burgdorf-Langenthal 06 Gymnasium Burgdorf 1 17'900 8'950 1.8.99 ------NW1 ------07 Gymnasium Oberaargau 1 17'900 8'950 1.8.89 ------NW1 ------Thun-Interlaken 08 Gymnasium Thun 1 17'900 8'950 1.8.99 ------NW1 ------09 Gymnasium Interlaken (inkl. Filialklasse Gstaad) 1 17'900 8'950 1.8.99 ------NW1 ------Biel-Seeland / Bienne-Jura Bernois 10 Gymnasium Biel-Seeland / Gymnase français 1 17'900 8'950 1.8.19 ------de Bienne Erstes Jahr des gymnasialen Bildungs- gangs. Zweisprachige Maturität (Deutsch/Fran- zösisch): Die zweisprachigen Klassen setzen sich je zu ca. der Hälfte aus deutschsprachigen und französischsprachigen Schülerinnen und Schüler zusammen. Der Unterricht findet zur Hälfte in deutscher und zur Hälfte in französi- scher Sprache statt. Die zwei Schulen koordi- nieren den Unterricht und beschliessen die Zu- teilung der Klassen je nach Schwerpunktfach und Schulprofil

9 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II A Maturitätsschulen Kantonale Gymnasien Bern-Köniz-Hofwil 01 Gymnasium Kirchenfeld, Bern 3 20'300 10'150 1.8.89 ------FR 2 JU 4 NW1 ------02 Gymnasium Neufeld, Bern 3 20'300 10'150 1.8.99 ------FR 2 JU 4 NW1 ------03 Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee 3 20'300 10'150 1.8.99 ------FR 2 JU 4 NW1 ------04 Gymnasium Lerbermatt, Köniz 3 20'300 10'150 1.8.99 ------FR 2 JU 4 NW1 ------Biel-Seeland 05 Gymnasium Biel-Seeland 3 20'300 10'150 1.8.99 ------FR 2 JU 4 NW1 ------Bienne-Jura Bernois 06 Gymnase français de Bienne 3 20'300 10'150 1.8.99 ------FR 2 JU 4 NW1 ------Biel-Seeland / Bienne-Jura Bernois 07 Gymnasium Biel-Seeland / Gymnase français 3 20'300 10'150 1.8.09 ------NW 1 --- JU 4 NW 1 ------de Bienne Zweisprachige Maturität (Deutsch/Französisch): Die zweisprachigen Klassen setzen sich je zu ca. der Hälfte aus deutschsprachigen und fran- zösischsprachigen Schülerinnen und Schüler zusammen. Der Unterricht findet zur Hälfte in deutscher und zur Hälfte in französischer Spra- che statt. Die zwei Schulen koordinieren den Unterricht und beschliessen die Zuteilung der Klassen je nach Schwerpunktfach und Schul- profil. Burgdorf-Langenthal 08 Gymnasium Burgdorf 3 20'300 10'150 1.8.99 ------JU 4 NW 1 ------09 Gymnasium Oberaargau 3 20'300 10'150 1.8.89 ------JU 4 NW 1 ------

10 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8. 21 7.3 Sekundarstufe II A Maturitätsschulen Thun-Interlaken 10 Gymnasium Thun 3 20'300 10'150 1.8.99 ------JU 4 NW 1 ------11 Gymnasium Interlaken (inkl. Filialklasse Gstaad) 3 20'300 10'150 1.8.99 ------JU 4 NW 1 ------Maturitätsschule für Erwachsene (TZ) 12 Berner Maturitätsschule für Erwachsene 3,5 1. Sem.: 1.8.94 NW 1 X X NW 1 JU 4 NW 1 X --- ZH 2 Bern (BME) 1’050 Maturität für Erwachsene, Dauer: 3.5 Jahre. 2. Sem. 1. Sem.: 1'050 (Basis: 3 WL x 350/SWL)) 2’100 2. Sem.: 2'100 (Basis: 6 WL x 350/SWL) 3. Sem. 3. Sem.: 3'500 (Basis: 10 WL x 350/SWL) 3’500 4. bis 7. Sem.: je 5'250 (Basis: 15 WL x 4. bis 7. 350/SWL)) Sem. Gesamtabgeltung für die ganze Ausbildungs- 5’250 dauer (7 Semester): 27'650 B Fachmittelschulen mit Fachmittelschulausweis oder Fachmaturität Kantonale Fachmittelschulen (FMS) B1 Ausbildung bis zum Fachmittelschulausweis Berufsfelder „Gesundheit“ und „Soziale Arbeit“ 01 Bern (Neufeld, Lerbermatt) 3 18‘100 9'050 1.8.91 ------FR 2 JU 4 ------02 Biel 3 18‘100 9‘050 1.8.91 ------FR 2 JU 4 ------03 Oberaargau 3 18‘100 9‘050 1.8.91 ------JU 4 ------04 Thun 3 18‘100 9‘050 1.8.91 ------JU 4 ------05 Moutier 3 18‘100 9‘050 1.8.91 ------JU 4 ------

11 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 B Fachmittelschulen mit Fachmittelschulausweis oder Fachmaturität B2 Fachmaturitätsbildungsgänge 01 Kantonale Fachmittelschulen, Fachmaturität 1 2‘100 --- 1.8.15 ------JU 4 ------Fachmaturität Berufsfeld Gesundheit Weg 1; in- tegriert in einen Studiengang an der Höheren Fachschule Medi oder am Bildungszentrum Pflege (3.5 JWL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnungsstellung) 02 a Kantonale Fachmittelschulen, Fachmaturität 1 8‘400 --- 1.8.15 ------JU 4 ------Fachmaturität Berufsfeld Pädagogik (28 JWL x 600 = 16‘800 : 2 = 8'400. Es wird nur ein Semester mittels Gesamtrechnung verrech- net)

02 b Ecole de culture générale, maturité spéciali- 1 8‘400 --- 1.8.15 ------JU 4 ------sée Maturité spécialisée orientation pédagogie (28 leçons hebdomadaire sur une base an- nuelle x 600 = 16‘800 : 2 = 8'400. La facture globale ne porte que sur un seul semestre)

12 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II C Vorbereitungen auf Hochschulstudiengänge Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre Hochschulen; Ergänzungsprü- fung nach gymnasialen Anforderungen (Total 532 Lekt. TZ 14 JWL x 700 = 9’800) 01 Berner Maturitätsschule für Erwachsene Bern (BME) 01 a Zugang mit Berufsmaturität 1 9’800 4’900 1.8.05 NW 1 NW 1 NW 1 --- JU 4 NW 1 NW 1 --- (14 x 700 JWL = 9‘800) --- 01 b Zugang mit Fachmaturität 1 9‘800 4‘900 1.8.17 NW 1 --- NW 1 --- JU 4 NW 1 NW 1 ------(14 x 700 JWL = 9‘800) 02 Gymnase français de Bienne (französischsprachig) 02 a Zugang mit Berufsmaturität 1 9’800 4’900 1.8.07 NW 1 NW 1 NW 1 --- JU 4 NW 1 NW 1 ------(14 x 700 JWL = 9‘800) 02 b Zugang mit Fachmaturität 1 9‘800 4‘900 1.8.17 NW 1 --- NW 1 --- JU 4 NW 1 NW 1 ------(14 x 700 JWL = 9‘800) 03 Passerelle Gymnasium – Berner Fachhoch- 1 5‘600 2’800 1.8.09 --- X X --- JU 4 ------schule In einem 3-monatigen Vorkurs und einem 9-mo- natigen Praktikum werden Absolventinnen und Absolventen eines Gymnasiums auf ein Ingeni- eur-, Informatik- oder Architekturstudium an ei- ner Schweizer Fachhochschule vorbereitet. 3-monatiger Vorkurs: 32 Lektionen pro Woche 8 L à 700 pro JWL = 5’600 (8 Lektionen/Woche verteilt auf ein Schuljahr: Berechnung Tarif: 8 JWL à 700 = 5‘600/SJ : 2 = 2‘800/Sem.

13 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II C Vorbereitungen auf Hochschulstudiengänge 04 Schule für Gestaltung Bern – Biel (SfG BB) 1 20'300 10'150 1.8.89 ------NW 1 NW 1 JU 4 NW 1 ------

Propädeutikum; einjährige Vollzeitausbil- dung zur Vorbereitung auf Hochschulstudien- gänge im Bereich Gestaltung und Kunst. Unter- richtssprache in Bern: Deutsch / in Biel: Deutsch/Französisch

05 Ecole d’Arts Visuels Berne et Bienne 1 20'300 10'150 1.8.13 --- NW 1 NW 1 NW 1 JU 4 NW 1 ------

Année propédeutique en arts visuels

L’Ecole d’Arts Visuels Berne et Bienne et l'Ecole de culture générale de Delémont propo- sent dans l’Arc jurassien une formation (unique- ment en français) d’une année destinée à pré- parer les étudiants aux concours d’admission des filières des hautes écoles spécialisées (HES) en arts visuels et design. Cette année passerelle entre le secondaire 2 et le tertiaire s’appuie sur la formation de base des étudiants validée par leur Certificat de culture générale ou leur Maturité gymnasiale. Les cours ont lieu quatre jours à Bienne et un jour à Delémont.

14 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II C Vorbereitungen auf Hochschulstudiengänge 06 Swiss Jazz School Bern 1 7‘000 3‘500 1.8.03 NW 1 NW 1 NW 1 --- JU 4 NW 1 ------PreCollege (Bachelor-Vorbereitungskurs) zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an den Schweizer Jazz-Hochschulen (TZ 10 JWL x 700 = 7‘000) D Angebote für besonders Begabte D1 Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 01 Gymnasium Hofwil, Münchenbuchsee 4 16‘700 8‘350 1.8.99 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 --- Das Gymnasium Hofwil führt einen fünfjährigen Klassenzug zur Förderung Hochbegabter in den Bereichen Sport, Musik, Gestaltung und Kunst in Teilzeitausbildung. Zuordnung zur Sekundar- stufe II ab dem zweiten bis zum fünften Jahr des gymnasialen Bildungsgangs (GYM 2 bis GYM 5). Swiss Olympic Partner School, 22‘300 x 3 SJ = 66‘900 : 4 SJ = 16‘700/SJ = 8‘350/Sem. 02 Gymnasium Neufeld, Bern 4 16‘700 8‘350 1.8.12 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 --- Das Gymnasium führt zwei spezielle Fördermo- delle (Sportklasse und Regelklasse) für junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler. Sportklasse: Fünfjähriger Klassenzug mit Halb- tagesstruktur. Zuordnung zur Sekundarstufe II ab dem zweiten bis zum fünften Jahr des gym- nasialen Bildungsgangs (GYM2 bis GYM 5). Swiss Olympic Partner School, 22‘300 x 3 SJ = 66‘900 : 4 SJ = 16‘700/SJ = 8‘350/Sem.

15 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021 Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II D1 Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 03 Hochbegabtenförderung Sport an den Gym- 3 22'300 11'150 1.8.07 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 --- nasien Neufeld (Bern), Burgdorf, Interlaken (inkl. Filialklasse Gstaad), Thun und Ober- aargau Hochbegabte Jugendliche werden im Bereich Sport gefördert. Sie besuchen den Unterricht in den normalen Klassen mit spezieller Förderung durch besondere Massnahmen (Dispensatio- nen mit begleitender Betreuung, Verlängerung des Bildungsgangs möglich). 04 a Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel 1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ZH 1 - Gymnasium Biel-Seeland (Swiss Olympic 3 SJ Gym. Gym. Partner School) Gym. 22'300 11'150 - Gymnase français de Bienne (Swiss Olympic 3 SJ FMS FMS Partner School) FMS 19'900 9'950 - Fachmittelschule Biel Hochbegabte Jugendliche werden in den Berei- chen Sport, Musik und Tanz gefördert. Die Aus- bildungsgänge sind individuell angepasst und die Jugendlichen werden speziell unterstützt (Betreuung, ergänzender Unterricht, Karriere- planung, Dispensationen, Aufteilung von Schul- jahren möglich). Enge Zusammenarbeit mit ver- schiedenen nationalen Verbänden sowie Clubs mit speziellen Förderangeboten. 04 b Football Academy für Mädchen SFV 1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 --- (Schweiz. Fussballverband) in Biel/Magglingen im Rahmen Sport-Kultur-Studium (SKS) Biel (Nur für Einzelfälle: In der Regel treten die Spielerinnen mit dem Abschluss der Volks- schulbildung aus der Football Academy aus.) 3 SJ Gym. Gym. - Gymnasium Biel-Seeland Gym. 22'300 11'150 - Gymnase français de Bienne 3 SJ FMS FMS - Fachmittelschule Biel FMS 19'900 9'950

16 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II D1 Angebote für besonders Begabte (öffentlich) 04 c Sport-Culture-Etudes, Bienne 3 bis 4 Gym. Gym. 1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 ZH 1 SJ 22'300 11'150 Établissements de formation participant: Gym. - Gymnasium Biel-Seeland (Swiss Olympic Partner School) - Gymnase français, Bienne (Swiss Olympic Partner School)

Encouragement des talents reconnus dans les domaines du sport, de la musique et de la danse. Formations adaptées individuellement et soutien spécifique (encadrement, enseigne- ment complémentaire, planification de carrière, dispenses, répartition des années scolaires possible). Collaboration étroite avec diverses associations nationales et clubs possédant des offres spéciales d’encouragement. 04 d Football Academy pour filles ASF 3 bis 4 Gym. Gym. 1.8.04 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 JU 3 NW 1 NW 1 NW 1 --- (Association Suisse de Football à Bienne/Maco- SJ 22'300 11'150 lin dans le cadre Sport-Culture-Etudes, Bienne) Gym.

(Seulement pour cas individuels: Généralement les joueuses quittent l’Academy après l'école obligatoire.)

Établissements de formation participant: - Gymnasium Biel-Seeland - Gymnase français, Bienne

17 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BE, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton B E R N Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Bern gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II D2 Angebote für besonders Begabte (privat) 05 Feusi Sportschule (Privatschule) Bern 4 16‘730 8‘365 1.8.09 NW 1 NW 1 --- NW 1 --- NW1 ------Sportgymnasium Dieser Ausbildungsgang ist für aktive Sportle- rinnen und Sportler aller Disziplinen konzipiert, welche sich neben einem anspruchsvollen Trai- ningsprogramm auf die Maturität vorbereiten wollen. Er eignet sich auch für Studierende, die im musischen Bereich engagiert sind. Die Aus- bildung dauert ab dem zweiten Jahr des gym- nasialen Bildungsgangs (GYM 2) vier statt drei Jahre. (Swiss Olympic Partner School)

18 Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021 Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Basel-Landschaft: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis am 31.7.2022

Aufnehmender Kanton BASEL-LANDSCHAFT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Landschaft Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1 + 7.2 Volksschule 7.1 Kindergarten 01 Kindergarten Reigoldswil 2 10'600 5'300 1.8.12 ------SO 14 ------7.2.1 Primarstufe B Angebote für besondere Klassen 01 Gemeinde Gelterkinden: Schulen bis zum 1-6 20'600 10'300 bisher ------SO 6 ------6. Schuljahr (Sonderklassen) 02 Primarschule Reigoldswil 1-6 13'700 6'850 1.8.12 ------SO 14 ------7.2.2 Sekundarstufe I A Real- und Sekundarklassen, Spezielle Sekundarklassen 01 Sekundarschule Gelterkinden: Schulen ab 1-3 17'900 8950 bisher ------SO 6 ------dem 7. Schuljahr 02 Sekundarschule Sekundarschulkreis Birseck, 3 17'900 8950 1.8.16 ------SO 12 ------Niveau P (7 - 9. Schuljahr) 03 Sekundarschule Reigoldswil 3 17'900 8950 1.8.12 ------SO 14 ------(7 - 9. Schuljahr, Niveau A, E, P) B Fremdsprachliches Schuljahr 01 Fremdsprachliches 10. Schuljahr (Repetition 1 17'900 8950 1.8.98 ------X X JU 01 ------letztes obligatorisches Schuljahr in einer anderen Landessprache an einer öffentlichen Volksschule) C Angebote für besonders Begabte 01 Sekundarschule Muttenz, Sportklasse 3 19'700 9'850 1.8.98 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 --- ZH 1

1 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BL, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton BASEL-LANDSCHAFT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Landschaft Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag seit Art. 7 Schuljahr pro RSA per 1.8.21 Semester 2009 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I D Gymnasialer Unterricht Da Kantonale Quarten (9. Schuljahr) Regionales Gymnasium Laufenthal- Thierstein 01 Niveau P 3 17'900 8950 1.8.02 ------SO 12 ------02 Niveau P, gymnasialer zweisprachiger 1 17'900 8950 1.8.12 --- NW 1 ------X --- SO 12 ------Ausbildungsgang BL-JU (9. Schuljahr) 7.3 Sekundarstufe II A Berufsvorbereitende Schuljahre, Integrationsangebote Zentrum für Brückenangebote - integratives Profil 1-2 17‘900 8‘950 1,8.21 --- NW 1 ------NW 1 ------schulisches Profil 1 17‘900 8‘950 1.8.21 --- NW 1 ------NW 1 ------kombiniertes Profil (vollschulisches Angebot: 1 17‘900 8‘950 1.8.21 --- NW 1 ------NW 1 ------z.B. Vorlehre Metall) - kombiniertes Profil (teilschulisches Angebot: 1 8‘950 4‘475 1.8.21 --- NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------z.B. allgemeine Vorlehren) B Maturitätsschulen B1 Kantonale Gymnasien (Regeldauer BL ausserhalb Schulpflicht: 4 Jahre Gymnasium Liestal 01 Maturprofile: A, B, G, I, L, M, S, W, Z 4 20'300 10'150 bisher AG 2 NW 1 ------NW 1 --- SO 3 / ------SO 4 / SO 14 Bilinguale Matur 4 20'300 10'150 bisher AG 2 NW 1 ------NW 1 --- SO 3 / ------SO 4 / SO 14 Gymnasium Münchenstein 02 Maturprofile: A, B, I, L, M, R, S, W, Z 4 20'300 10'150 bisher AG 2 NW 1 ------NW 1 --- SO 3 / ------SO 4

2 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BL, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton BASEL-LANDSCHAFT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Landschaft Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag seit Art. 7 Schuljahr pro RSA per 1.8.21 Semester 2009 per 1.8.21 Gymnasium Muttenz 03 Maturprofile: A, B, I, L, M, S, W, Z 4 20'300 10'150 bisher AG 2 NW 1 ------NW 1 --- SO 3 / ------SO 4 Gymnasium Oberwil 04 Maturprofile: A, B, I, L, M, S, W, Z 4 20'300 10'150 bisher AG 2 NW 1 ------NW 1 --- SO 3 / ------SO 4 Gymnasium Laufenthal-Thierstein 05 Maturprofile: A, B, I, L, S, W, Z 4 20'300 10'150 bisher AG 2 NW 1 ------NW 1 --- SO 12 ------06 Gymnasialer zweisprachiger Ausbildungsgang 1 20'300 10'150 1.8.12 --- NW 1 ------X --- SO 12 ------BL-JU (10. Schuljahr) 07 BVS 2 (10. und 11. Schuljahr) 2 20'300 10'150 bisher ------NW 1 ------B2 Fachmittelschulen 01 Am Gymnasium Liestal, Münchenstein, 3 18‘100 9‘050 1.8.99 Muttenz, Oberwil (Fachmittelschulausweis), Berufsfelder: - Gesundheit / Naturwissenschaften AG 6 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------Pädagogik AG 6 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------Soziale Arbeit AG 6 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------Gestaltung und Kunst AG 6 NW 1 ------NW 1 NW 1 SO 5 / ------NW 1 - Musik AG 6 NW 1 ------NW 1 ------NW1 02 Fachmaturitätsmodule Gesundheit - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule 1 2‘100 1.8.09 AG 6 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------(3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) Kunst / Gestalten - - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule 1 2‘100 1.8.09 AG 6 NW 1 ------NW 1 NW 1 SO 5 / ------(3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer NW 1 Rechnung)

3 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BL, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton BASEL-LANDSCHAFT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Landschaft Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BS BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA per 1.8.21 per 1.8.21 2009 Pädagogik - Kurs Pädagogik (8 WL x 600, Gesamtkosten 1 4‘800 1.8.09 AG 6 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------mit einer Rechnung) - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule 2‘100 1.8.09 AG 6 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------(3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) Soziales - Fachmaturitätsarbeit an Stammschule 1 2‘100 1.8.09 AG 6 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------(3,5 WL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) Gymnasium Laufenthal-Thierstein D Angebote für Besonders Begabte Gymnasium Liestal 01 Sportklasse Matura 5 17‘840 8‘920 1.8.05 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- NW 1 --- ZH 1 5 Jahre: (22‘300 x 4 SJ = 89‘200 : 5 SJ =17‘840) 02 Sportfachmittelschule 4 14‘925 7‘462.50 1.8.05 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- NW 1 --- ZH 1 (19'900 x 3 SJ = 59‘700 : 4 SJ = 14‘925)

4

Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021 Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen Nordwestschweiz über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis 31.7.2022

Aufnehmender Kanton BASEL-STADT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Stadt Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1 + 7.2 Volksschule 7.2.2 Sekundarstufe I A Angebote für besonders Begabte

01 Sekundarschule (7.–9. Schuljahr) 3 19'700 9‘850 1.8.15 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 --- ZH 1 - Sportklasse (Niveau A, E, P; Standort Bäumlihof), Swiss Olympic Partner School

B Fremdsprachliches Schuljahr 01 12. Partnersprachliches Schuljahr ZPS 1 17'900 8'950 1.8.98 ------X X ------(Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer anderen Landessprache an einer öffentlichen Volksschule)

C Nachholbildung Allgemeine Gewerbeschule Basel 01 - Link zum Beruf (Nachholen 1 17'900 8'950 1.8.05 --- X NW 1 ------Schulabschluss Sek. I mit staatlich anerkanntem Zertifikat; Niveau A oder E)

1

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton BASEL-STADT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Stadt Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II A Berufsvorbereitende Schuljahre, Integrationsangebote Zentrum für Brückenangebote 01 Integratives Profil (früher IBK) 1-2 17'900 8'950 1.8.90 NW 1 BL 1 ------NW 1 --- SO 5 ------02 - Intensiv-Integrationskurs, IIK (teilschuli- 1 4‘480 2‘240 1.8.92 NW 1 BL 1 ------NW 1 --- SO 5 ------sches Angebot, ¼ des VZ-Tarifes) 03 Schulisches Profil 1 17‘900 8‘950 1.8.21 --- NW 1 ------NW 1 ------Kombiniertes Profil (inkl. Vorlehren; 1 8‘950 4‘475 1.8.21 --- NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------teilschulisches Angebot, ½ des VZ-Tarifes) --- Kombiniertes Profil Prima (mit intensiver 1 17‘900 8‘950 1.8.21 --- NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------heilpädagogischer Begleitung) --- Allgemeine Gewerbeschule Basel Vorkurse Chemie, Elektro, Ernährung, 1 17‘900 8‘950 1.8.21 --- NW 1 ------NW 1 ------Holz, Medizin, Metall (vollschulisches Angebot) --- B Maturitätsschulen Gymnasien, 10.-13. Schuljahr 01 Wirtschaftsgymnasium 4 20'300 10'150 1.4.75 AG 6 BL 2 ------NW 1 --- SO 2 ------02 Gymnasium Kirschgarten 4 20'300 10'150 1.4.75 AG 6 BL 2 ------NW 1 --- SO 2 ------03 Gymnasium am Münsterplatz 4 20'300 10'150 1.4.75 AG 6 BL 2 ------NW 1 --- SO 2 ------04 Gymnasium Leonhard 4 20'300 10'150 1.4.75 AG 6 BL 2 ------NW 1 --- SO 2 ------05 Gymnasium Bäumlihof 4 20'300 10'150 1.4.75 AG 6 BL 2 ------NW 1 --- SO 2 ------06 Gymnasium Bäumlihof, Sportklasse, Swiss 4 22'300 11‘150 1.8.00 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- ZH 1 Olympic Partner School

C Maturitätsschulen für Erwachsene 01 Maturitätskurs für Berufstätige (MfB) 2 - 3,5 700/JWL 350/SWL 1.8.10 NW 1 X --- NW 1 NW 1 --- X --- ZH 2 am Gymnasium Kirschgarten (Ø 15 JWL)

2

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton BASEL-STADT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Stadt Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 D Fachmittelschulen 01 Fachmaturitätsschule Basel-Stadt (Fach- 3 18‘100 9‘050 1.8.99 mittelschulausweis), Fachrichtungen: - Gesundheit/Naturwissenschaften AG 61 BL 22 ------NW 1 --- SO 5 ------Pädagogik AG 61 BL 22 ------NW 1 --- SO 5 ------Soziale Arbeit AG 61 BL 22 ------NW 1 --- SO 5 ------Gestaltung/Kunst AG 61 BL 22 ------NW 1 NW 1 SO 5/ ------NW 1 - Musik/Theater AG 6/ BL 22 ------NW 1 --- SO 5/ ------NW 1 NW 1 - Kommunikation/Information AG 6 BL 22 ------NW 1 --- SO 5/ ------NW 1 02 Fachmaturitätsmodule (Zusatzleistungen) Fachmaturitätsarbeit an Stammschule (3,5 WL x 600) - Gesundheit/Naturwissenschaften 1 2’100 1.8.09 AG 61 BL 22 ------NW 1 --- SO 5 ------(Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Soziale Arbeit 1 2’100 1.8.09 AG 61 BL 22 ------NW 1 --- SO 5 ------(Gesamtkosten mit einer Rechnung) - Gestaltung/Kunst 1 2’100 1.8.09 AG 61 BL 22 ------NW 1 NW 1 SO 5/ ------(Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW1 - Musik/Theater 1 2’100 1.8.09 AG 6/ BL 22 ------NW 1 --- SO 5/ ------(Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW 1 NW1 - Kommunikation/ Information 1 2’100 1.8.09 AG 6 BL 22 ------NW 1 --- SO 5/ ------(Gesamtkosten mit einer Rechnung) NW1 - Pädagogik (Gesamtkosten 6'900) 1 4’800 1.8.09 AG 61 BL 22 ------NW 1 --- SO 5 ------Kurs Pädagogik (8 WL x 600) -- Fachmaturitätsarbeit an Stammschule 2’100 1.8.09 AG 61 NW 1 ------NW 1 --- SO 5 ------(3,5 WL x 600)

1 per 1.8.2022 Änderung von AG 6 auf --- (Stopp-Code) 2 per 1.8.2022 Änderung von BL2 auf --- (Stopp-Code) 3

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton BASEL-STADT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Stadt Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 E Vorbereitungen auf Hochschulstudiengänge 01a Passerelle von der Berufsmaturität zur Universität am Gymnasium Kirschgarten 1 8'2003 4’100 1.8.05 NW 1 X --- NW 1 --- SO 5 ------(16 WL) NW 1 01b Passerelle von der Fachmaturität zur 1 8‘2003 4‘100 1.8.17 NW 1 X NW 1 --- NW 1 --- SO 5 ------Universität am Gymnasium Kirschgarten (16 WL) Schule für Gestaltung 02 - Propädeutikum Gestaltung und Kunst 1 20'300 10'150 1.8.80 --- X4 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 X5 NW 1 ---

03 - Propädeutikum Gestaltung und Kunst 1 20'300 10'150 1.8.07 --- X4 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 X5 NW 1 --- in Englisch 04 - Propädeutikum Gestaltung und Kunst, 2 12‘950 6‘475 1.1.09 --- X4 --- NW 1 NW 1 NW 1 X5 NW 1 --- berufsbegleitend (Beginn jeweils Januar; 18,5 WL x 700 = 12‘950) Musik Akademie Basel 05 PreCollege Klassik, Jazz und Alte Musik 1 5‘600 2‘800 1.8.18 NW 1 NW 1 NW 1 --- NW 1 X ------(Vorbereitung auf ein Studium an einer Musikhochschule) (8 WL x 700)

3 CHF 11'200 (16 WL x CHF 700) abzüglich CHF 3'000 Kursgeld 4 BL: Zahlungsbereitschaft nur für Zubringer für die FH 5 SO: Zahlungsbereitschaft nur für Zubringer für die FH 4

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. BS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton BASEL-STADT Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone gem. Angebote des Kantons Basel-Stadt Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BE FR JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.4 Tertiäre vom Bund nicht anerkannte Bildungsgänge Ipso Bildung AG (HWS Huber Widemann Schule Basel, Bewegung und Gesundheit) 01 - Ausbildung in Bewegungspädagogik6 3 9'440 4'720 1.8.99 --- X --- NW 1 NW 1 ------02 - Ausbildung in Bewegungspädagogik, 4 6'300 3'150 1.8.00 --- X --- NW 1 NW 1 ------berufsbegleitend (Konzept wie VZ-Aus- bildung), Ø 20 WL6 Berufsfachschule Basel 03 Frühe sprachliche Förderung - 2 1'580 790 1.8.09 --- NW 1 ------NW 1 NW 1 NW 1 ------Schwerpunkt Deutsch (Weiterbildung für Betreuungspersonen in Tagesheimen und Spielgruppen) (total 180 L, Ø 2,25WL x 700); total 4 Sem., 1. Sem. = Einführungs- semester

6 BP Spezialist/in Bewegungs- und Gesundheitsförderung wurde vom SBFI genehmigt; Anerkennung für HF in Planung. Bisherige Angebote 01 und 02 laufen vorläufig weiter. 5 Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021

Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Freiburg: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis 31.7.2022

Aufnehmender Kanton FREIBURG Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Freiburg gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1 + 7.2 Volksschule 7.1 Kindergarten 01 Jaun 2 10'600 5'300 1.8.90 ------BE 2a ------02 Ueberstorf 2 10'600 5'300 1.8.89 ------NW 1 ------03 Region Murten: Kindergarten Jeuss 2 10'600 5'300 1.8.75 ------BE 4a/ ------NW 1 04 Kerzers-Fräschels 2 10'600 5'300 1.8.75 ------NW 1 ------05 Region Murten 1) 2 10'600 5'300 1.8.75 ------NW 1 ------7.2.1 Primarstufe A Regelklassen 01 Jaun 6 13'700 6'850 1.8.12 ------BE 2b ------02 Kerzers-Fräschels 6 13'700 6'850 1.8.75 ------NW 1 ------03 Region Murten 1) 6 13'700 6'850 1.8.75 ------BE 4a/ ------NW 1 04 Plaffeien 6 13'700 6'850 1.8.75 ------NW 1 ------05 Ueberstorf 6 13'700 6'850 1.8.15 ------NW 1 ------B Angebote für besondere Klassen (Förderklassen) 01 Jaun 6 20'600 10'300 1.8.12 ------BE 2b ------02 Kerzers-Fräschels 6 20'600 10'300 1.8.75 ------BE 4b/ ------NW 1 03 Region Murten 1) 6 20'600 10'300 1.8.75 ------BE 4a/ ------NW 1 04 Plaffeien 6 20'600 10'300 1.8.75 ------NW 1 ------05 Ueberstorf 6 20'600 10'300 1.8.15 ------NW 1 ------1) KG und PS Region Murten: gilt nur für die deutschsprachige Abteilung

1

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. FR, gültig vom 1.8.2020 – 31.7.2021 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton FREIBURG Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Freiburg gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I A Realklassen, Sekundarklassen, Spezielle Sekundarklassen, 01 Deutschsprachige Orientierungsschule 3 17'900 8'950 1.8.21 ------NW 1 ------Freiburg (DOSF) 02 OS Kerzers 3 17'900 8'950 1.8.75 ------BE 4c ------03 OSRM Murten 2) 3 17'900 8'950 1.8.75 ------BE 4d ------04 OS Plaffeien 3 17'900 8'950 1.8.95 ------BE 1 / ------NW 1 3) 05 OS Wünnewil 3 17'900 8'950 1.8.05 ------NW 1 ------B Fremdsprachliches Schuljahr 01 Fremdsprachliches partnerschaftliches 1 17'900 8'950 1.8.99 NW 1 X X X --- X SO 1 X X Schuljahr (Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer anderen Landessprache an einer öffentlichen Volksschule) C Angebote für besondere Klassen (Förderklassen) 01 Deutschsprachige Orientierungsschule 3 26'900 13'450 1.8.21 ------NW 1 ------Freiburg (DOSF) 02 OS Kerzers 3 26'900 13'450 1.8.75 ------BE 4c ------03 OSRM Murten 2) 3 26'900 13'450 1.8.75 ------BE 4d ------04 OS Plaffeien 3 26'900 13'450 1.8.95 ------BE 1/ ------NW 1 3) 05 OS Wünnewil 3 26'900 13'450 1.8.15 ------NW 1 ------

2) OSRM Murten (Orientierungsschule Region Murten): gilt nur für die deutschsprachige Abteilung 3) Die Schüler der Sekundarstufe I aus der Gemeinde Guggisberg können mit dem Code BE 1 wie bisher die OS Plaffeien ohne Kostengutsprache besuchen. Die Schüler der Sekundarstufe I aus den Gemeinden Rüschegg und Schwarzenburg benötigen für den Besuch der OS Plaffeien gem. Code NW EDK 1 wie bisher eine Kostengutsprache des AKVB.

2

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. FR, gültig vom 1.8.2020 – 31.7.2021 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton FREIBURG Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Freiburg gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 D Angebote für besonders Begabte 01 - OS deutsch und französischsprachig 3 19‘700 9‘850 1.8.10 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 ------(Förderung in Basketball [beide], Eishockey [Knaben], Fussball [Knaben] und Volleyball [Mädchen]) 7.3 Sekundarstufe II A Integrationsangebote Berufsvorbereitende Schuljahre (BVS) 01 Vorlehren an der Berufsschule Freiburg 1 17’900 8'950 1.8.99 --- NW 1 NW 1 ------B Maturitätsschulen (Regeldauer 4 Jahre) 01 - Kollegium Gambach 4 20‘300 10‘150 1.8.75 ------BE 3 ------02 - Kollegium Hl. Kreuz 4 20‘300 10‘150 1.8.75 ------BE 3 ------03 - Kollegium St. Michael 4 20‘300 10‘150 1.8.75 ------BE 3 ------C Fachmittelschulen (mit Fachausweis oder Maturität) 01 - Fachmittelschule Freiburg, Berufsfelder 3 18'100 9‘050 1.8.75 ------BE 3 ------Gesundheit, Soziale Arbeit und Pädagogik 02 Pädagogische Fachmaturität 1 15‘600 7800 1.8.10 ------(Ausbildungsdauer 32 Wochen (26 JWL x 600 = 15‘600) 03 Fachmaturität Gesundheit (600/JWL) 1 12‘600 6‘300 1.8.10 ------(21 WL x 600) 04 Fachmaturität Sozialarbeit (600/JWL) 1 2‘100 1.8.10 ------(3.5 WL x 600, Gesamtabgeltung mit einer Rechnung)

3

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. FR, gültig vom 1.8.2020 – 31.7.2021 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton FREIBURG Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Freiburg gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 D Hochbegabten Förderung in Sport Kantonale Gymnasien 01 - Kollegium Gambach 4 22‘300 11‘150 1.8.10 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 NW 1 --- - Kollegium Hl. Kreuz - Kollegium St. Michael (Förderung in Basketball [beide], Eishockey [Herren], Fussball [Herren] und Volleyball [Damen]) 02 - Fachmittelschule Freiburg 3 19‘900 9‘950 1.8.10 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 --- (Förderung in Basketball [beide], Eishockey [Herren], Fussball [Herren] und Volleyball [Damen]) E Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge 01 Passerelle Universitätszugang Für Inhaber/innen einer Berufsmaturität 1 16‘100 8‘050 1.8.12 NW 1 X NW 1 ------NW 1 NW 1 ------Angebot sowohl in französischer als auch in 4) deutscher Sprache (23 JWL x 700 = 16‘100 /SJ) Für Inhaber/innen einer Fachmaturität 1 16‘100 8‘050 1.8.17 NW 1 --- NW 1 ------NW 1 ------Angebot sowohl in französischer als auch in 4) deutscher Sprache (23 JWL x 700 = 16‘100 /SJ)

4) nur für französische Klassen

4

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. FR, gültig vom 1.8.2020 – 31.7.2021 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton FREIBURG Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Freiburg gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE JU LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 02 Zusatzmodule Gesundheit (in deutscher 1 10‘800 5‘400 1.8.14 NW 1 ------NW 1 --- LU 2 ------Sprache) Für Inhaber/innen einer eidgenössischen Maturität oder einer nicht-bereichsspezifischen Berufs-oder Fachmaturität (nur für Nicht-HES- SO Kantone) (18 JWL x 600 = 10‘800 / SJ) 7.4 Tertiäre vom Bund nicht anerkannte Studiengänge A Konservatorium Freiburg 01 Blasmusikdirektion TZ, 5 Lektionen pro Woche 4 700/JWL 350/SWL 1.8.09 --- NW 1 X ------NW 1 ------02 Tanz TZ, 12-15 Lektionen pro Woche 4 700/JWL 350/SWL 1.8.09 --- NW 1 X ------NW 1 ------03 Theater (in französischer Sprache) TZ, 1 700/JWL 350/SWL 1.8.09 --- NW 1 X ------NW 1 ------9.5 Lektionen pro Woche 04 Musik klassisch TZ, 4.3 Lektionen pro Woche 4 700/JWL 350/SWL 1.8.09 --- NW 1 X ------NW 1 ------05 Musik jazz TZ, 4.3 Lektionen pro Woche 4 700/JWL 350/SWL 1.8.09 --- NW 1 X ------NW 1 ------

5 Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021

Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen für die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Jura: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis am 31.7.2022

Aufnehmender Kanton JURA Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Jura gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungs- pflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1+7.2 Ecole obligatoire 7.1 Ecole enfantine 01 Classes enfantines 2 10‘600 5‘300 1.8.10 ------BE 7 ------

7.2.1 Degré primaire 01 Classes ordinaires (37 cercles) 6 13‘700 6‘850 1.8.10 ------BE 7 ------02 Classes de soutien (4 cercles) 6 20‘600 10‘300 1.8.10 ------BE 7 ------03 Classes de transition (4 cercles) 1 20‘600 10‘300 1.8.10 ------BE 7 ------04 Sessions bilingues (Delémont) 6 13‘700 6‘850 1.8.10 ------NW 1 ------7.2.2 Degré secondaire I 05 Classes ordinaires (6 cercles – 9 écoles) 06 ES Haute-Sorne (Bassecourt) 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------07 ES Courrendlin 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------08 ES Collège de Delémont 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------09 ES Les Breuleux 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------10 ES Le Noirmont 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------11 ES Saignelégier 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------12 ES Collège Stockmar (Porrentruy) 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------13 ES Collège Thurmann (Porrentruy) 3 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 --- NW 1 ------14 ES Val Terbi (Vicques) 3 17'900 8'950 1.8.11 ------BE 7 --- NW 1 ------15 Classes de soutien (3 cercles) 3 26‘900 13‘450 1.8.10 ------BE 7 ------

1 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. JU, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton JURA Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Jura gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungs- pflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im AG BL BS BE FR LU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro RSA Art. 7 Schuljahr Semester seit RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 16 12e année linguistique 1 17'900 8'950 1.8.10 NW 1 BL 1 X --- NW 1 X SO 1 --- X (Répétition de la dernière année de l'école obligatoire à l’école publique dans une autre langue nationale) 17 Classe d'accueil pour allophones Durée 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 7 ------variable 18 Structure SAE (Sports-Arts-Etudes) 19 ES Collège de Delémont 1-3 19‘700 9'850 1.8.10 --- NW 1 --- BE 8 --- NW 1 --- NW 1 --- 20 ES Collège Stockmar (Porrentruy) 1-3 19‘700 9'850 1.8.10 --- NW 1 --- BE 8 --- NW 1 --- NW 1 --- 21 ES Collège Thurmann (Porrentruy) 1-3 19‘700 9'850 1.8.10 NW 1 NW 1 --- BE 8 --- NW 1 --- NW 1 ZH 1 22 ES Saignelégier 1-3 19‘700 9'850 1.8.10 --- NW 1 --- BE 8 --- NW 1 --- NW 1 ---

7.3 Degré secondaire II Cycle de transition 23 Option Orientation, Delémont 1 17'900 8'950 1.8.10 ------BE 9 --- NW 1 ------

Gymnase, degré 12 à 14 24 Division lycéenne du CEJEF, Porrentruy 3 20’300 10’150 1.8.10 --- NW 1 NW 1 BE 9 --- X ------25 Division lycéenne du CEJEF, Porrentruy: 2 20’300 10’150 1.8.12 --- X NW 1 ------SO 12 ------3e et 4e années de la filière gymnasiale bi- lingue BL-JU, degrés 13 et 14

Ecole de culture générale degré 12 à 14 26 Division Santé-social-Arts du CEJEF, De- 3 18'100 9’050 1.8.10 --- NW 1 NW 1 BE 9 --- NW 1 ------lémont

2 Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021

Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis 31.7.2022 Aufnehmender Kanton LUZERN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Angebote des Kantons Luzern Abkommenskantone gem. Codeliste der Zahlungspflicht Beitrags- Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1+7.2 Volksschule 7.1 Kindergarten 01 Gemeinde Ballwil 2 10‘600 5‘300 1.8.02 AG 8 ------02 Gemeinde Hohenrain 2 10‘600 5‘300 1.8.02 AG 8 ------7.2.1 Primarstufe A Regelklassen 01 Gemeinde Ballwil 6 13‘700 6‘850 1.8.07 AG 8 ------02 Gemeinde Hohenrain 6 13‘700 6‘850 1.8.02 AG 8 ------03 Gemeinde Pfaffnau 6 13‘700 6‘850 1.8.12 NW 1 ------7.2.2 Sekundarstufe I A Regelklassen 01 Gemeinde Eschenbach 3 17'900 8'950 1.8.09 AG 8 ------02 Gemeinde Hochdorf 3 17'900 8'950 1.8.05 AG 8 ------03 Gemeinde Pfaffnau 3 17'900 8'950 1.8.11 NW 1/ ------AG 7 B Angebote für Besonders Begabte 01 Gemeinde Kriens 1-3 19‘700 9'850 1.8.06 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 --- NW 1 --- ZH 1 - Sportklassen (7. - 9. Schuljahr, Sekundarschule Niveau A/B/C)

1 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. LU, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021 Aufnehmender Kanton LUZERN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Angebote des Kantons Luzern Abkommenskantone gem. Codeliste der Zahlungspflicht Beitrags- Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 02 SEKplus Region Entlebuch 1 – 3 19'700 9'850 1.8.12 NW 1 NW 1 --- NW 1 ------7. – 9. Schuljahr 03 Kantonsschule Schüpfheim 1 19'700 9'850 1.8.02 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 --- NW 1 ------Gymnasium Plus separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für sportliche und musisch Begabte (Eintritt ab 8. oder 9. Schuljahr) 9. Schuljahr 04 Kantonsschule Alpenquai, Luzern 1 19'700 9'850 1.8.04 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 --- NW 1 ------Sport- und Musikklasse separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für Sport- und Musikbegabte (Eintritt ab 8. od. 9. Schuljahr) 9. Schuljahr 05 Kantonsschule Beromünster 3 19'700 9'850 1.8.09 ------NW 1 ------NW 1 ------6-jähriges Gymnasium mit spezifischer Förderung hochbegabter Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Ergänzung zum ordentlichen Unterricht (UG 4 Semes- ter, Maturitätslehrgang 8 Semester) 7. – 9. Schuljahr C Fremdsprachliches Schuljahr 01 Alle Luzerner Gemeinden 1 17'900 8'950 1.8.98 ------X X ------(Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer anderen Landessprache an einer öf- fentlichen Volksschule oder Kantonsschule [Gymnasium]) D Gymnasialer Unterricht (innerhalb der Schulpflicht, 7. – 9. Schuljahr)

Langzeitgymnasien 01 Kantonsschule Beromünster 3 17'900 8'950 1.8.93 AG 3 ------NW 1 ------02 Kantonsschule Seetal, Baldegg 3 17'900 8'950 1.8.01 NW 1/ ------NW 1 ------AG 8 03 Kantonsschule Alpenquai, Luzern 3 17'900 8'950 1.8.93 AG 8 ------NW 1 ------04 Kantonsschule Alpenquai, Luzern 1 17'900 8'950 1.8.07 ------Zweisprachige Maturität (Englisch), ab 3. Klasse 05 Kantonsschule Reussbühl, Luzern 3 17'900 8'950 1.8.93 ------NW 1 ------06 Kantonsschule Sursee 3 17'900 8'950 1.8.93 ------NW 1 ------07 Kantonsschule Willisau 3 17'900 8'950 1.8.96 ------NW 1 ------

2 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. LU, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton LUZERN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Angebote des Kantons Luzern Abkommenskantone gem. Codeliste der Zahlungspflicht Beitrags- Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 Kurzzeitgymnasien (Eintritt ab 8. od. 9. Schuljahr) 08 Gymnasium St. Klemens, Ebikon (9. Schuljahr) 1 17'900 8'950 1.8.99 ------NW 1 ------09 Kantonsschule Seetal, Baldegg (9. Schuljahr) 1 17'900 8'950 1.8.99 AG 3/ ------NW 1 ------AG 8 10 Kantonsschule Musegg, Luzern (9. Schuljahr) 1 17'900 8'950 1.8.99 ------NW 1 ------11 Kantonsschule Schüpfheim (9. Schuljahr) 1 17'900 8'950 1.8.01 ------NW 1 ------12 Kantonsschule Sursee (9. Schuljahr) 1 17'900 8'950 1.8.99 ------NW 1 ------13 Kantonsschule Reussbühl Luzern,(9. Schul- 1 17'900 8'950 1.8.02 ------NW 1 ------jahr) 14 Kantonsschule Willisau (9. Schuljahr) 1 17'900 8'950 1.8.02 ------NW 1 ------7.3 Sekundarstufe II Allgemein bildende Schulen A 01

B Maturitätsschulen Langzeitgymnasien (10. – 12. Schuljahr) 01 Kantonsschule Beromünster 3 20'300 10'150 1.8.93 AG 3 ------NW 1 ------02 Kantonsschule Seetal, Baldegg 3 20'300 10'150 1.8.01 NW 1/ ------NW 1 ------AG 8 03 Kantonsschule Alpenquai, Luzern 3 20'300 10'150 1.8.93 AG 8 ------NW 1 ------

04 Kantonsschule Alpenquai, Luzern 20'300 10'150 1.8.07 ------NW 1 Zweisprachige Maturität (Englisch) 4 . - 6. Klasse 3 05 Kantonsschule Reussbühl, Luzern 3 20'300 10'150 1.8.02 ------NW 1 ------06 Kantonsschule Sursee 3 20'300 10'150 1.8.93 ------NW 1 ------07 Kantonsschule Willisau 3 20'300 10'150 1.8.96 ------NW 1 ------

3 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. LU, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton LUZERN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Angebote des Kantons Luzern Abkommenskantone gem. Codeliste der Zahlungspflicht Beitrags- Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 Kurzzeitgymnasien (Eintritt ab 8. oder ab 9. Schuljahr: 10. – 12./13. Schuljahr) 08 Gymnasium St. Klemens, Ebikon 3 - 4 20'300 10'150 1.8.99 ------NW 1 ------09 Kantonsschule Seetal, Baldegg 3 - 4 20'300 10'150 1.8.99 AG 3/ ------NW 1 ------AG 8 10 Kantonsschule Musegg, Luzern 3 - 4 20'300 10'150 1.8.99 ------NW 1 ------11 Kantonsschule Schüpfheim 3 - 4 20'300 10'150 1.8.01 ------NW 1 ------12 Kantonsschule Sursee 3 - 4 20'300 10'150 1.8.99 ------NW 1 ------13 Kantonsschule Reussbühl, Luzern 3 - 4 20'300 10'150 1.8.02 ------NW 1 ------14 Kantonsschule Willisau 3 - 4 20'300 10'150 1.8.02 ------NW 1 ------C Maturitätsschule für Erwachsene (TZ) 01 Maturitätsschule für Erwachsene, Reussbühl 3,5 9’100 4'550 1.8.95 NW 1 X X NW 1 ------X --- ZH 2 Luzern, (TZ 13 JWL à 700 = 9'100) D Fachmittelschulen (mit Fachausweis oder Maturi- tät) 01 Kantonale Fachmittelschule, Luzern Profile - Soziale Arbeit 3 18'100 9'050 1.8.93 ------Pädagogik 3 18'100 9'050 1.8.93 ------Fachmaturität Pädagogik 0.5 7‘200 ------(12 JWL à 600) 02 Kantonale Fachmittelschule, Sursee Profil Pädagogik 3 18'100 9'050 1.8.96 ------Fachmaturität Pädagogik 0.5 7‘200 ------(12 JWL à 600) 03 Kantonale Fachmittelschule, Baldegg - Profil Pädagogik 3 18'100 9'050 1.8.05 AG 3/8 ------Fachmaturität Pädagogik 0.5 7‘200 1.8.05 AG 3/8 ------(12 JWL à 600) - Profil Musik 3 18'100 9'050 1.8.05 NW 1 ------Fachmaturität Musik 1 14‘400 7‘200 1.8.05 NW 1 ------(24 JWL à 600)

4 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. LU, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton LUZERN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Angebote des Kantons Luzern Abkommenskantone gem. Codeliste der Zahlungspflicht Beitrags- Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 E Vorbereitungen auf Hochschulstudien- gänge 01 Maturitätsschule für Erwachsene Reuss- 1 9’800 4’900 1.8.04 NW 1 X --- NW 1 ------NW 1 NW 1 --- bühl, Luzern Passerelle Berufsmatura - universitäre Hoch- schule, Vorbereitungslehrgang (TZ 14 JWL à Fr. 700 = 9'800) 02 Pädagogische Hochschule Luzern Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung an die Pädagogische Hochschule Luzern Niveau I (16 JWL à 700 = 11'200) Semesterkurs Vollzeit: 1 Sem. à 11'200 0.5 - 11'200 1.8.03 ------Jahreskurs Teilzeit: 2 Sem. à 5'600 1 11‘200 5‘600 1.8.03 NW 1 ------03 Vorbereitungskurs auf die Aufnahmeprüfung 1 15‘400 7‘700 1.8.09 NW 1 ------an die Pädagogische Hochschule Luzern Niveau II (22 JWL à 700 = 15'400) (für Bewerberinnen und Bewerber ohne gymnasiale Ma-

turität, Ziel: fachliche und lerntechnische Vorbereitung auf das Studium Sekundarstufe I)

Jahreskurs Vollzeit: 2 Sem. à 7'700 NW1 ------Semesterkurs Vollzeit: 1 Sem. à 15‘400 0.5 - 15‘400 1.8.19 04 Hochschule Luzern, Design & Kunst 1 16‘100 8‘050 1.8.89 ------NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 --- Vorkurs für gestalterische Berufe (Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge) (Vollzeitausbildung, 23 JWL à 700 = 16‘100)

05 Vorkurs für gestalterische Berufe 2 9‘800 4‘900 1.8.12 ------NW 1 --- NW 1 ------(Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge) (Teilzeitausbildung, 14 JWL à 700 = 9‘800)

06 Hochschule Luzern, Musik Vorstudium (Vorbereitung auf Hochschulstudien- 1-1.5 11‘200 5‘600 1.8.02 NW1 NW 1 X ------NW 1 --- gänge) (VZ 16 JWL à 700 = 11'200) Vorkurs (Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge) 1-3 8'400 4'200 1.8.02 NW1 NW 1 X ------NW 1 --- (TZ 12 JWL à 700 = 8'400)

5 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. LU, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton LUZERN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Angebote des Kantons Luzern Abkommenskantone gem. Codeliste der Zahlungspflicht Beitrags- Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU SO VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 F Angebote für Besonders Begabte 01 Kantonsschule Schüpfheim 4-5 17‘840 8‘920 1.8.02 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 --- NW 1 ------Gymnasium Plus separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für sport- lich und musisch Begabte (Eintritt ab 8. od. 9. Schuljahr) (Tarif 22‘300.- x 4 SJ = 89‘200.- : 5 SJ = 17‘840.-) 02 Kantonsschule Luzern 4-5 17‘840 8‘920 1.8.04 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 --- NW 1 ------Sport- und Musikklasse separat geführter 5-jähriger Maturitätslehrgang für Sport- und Musikbegabte (Eintritt ab 8. od. 9. Schuljahr) (Tarif 22‘300.- x 4 SJ = 89‘200.- : 5 SJ = 17‘840.-) 03 Kantonsschule Beromünster 3 22‘300 11‘150 1.8.09 NW 1 ------NW 1 ------NW 1 ------6-jähriges Gymnasium mit spezifischer Förderung hoch- begabter Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Ergän- zung zum ordentlichen Unterricht (UG 4 Semester, Ma- turitätslehrgang 8 Semester)

7.4 Tertiäre vom Bund nicht aner- kannte Bildungsgänge 01 Hochschule Luzern, Musik Kirchenmusik C (TZ 6-11JWL à 700 = 4'200 – 2 4‘200 – 2‘100 – 1.8.96 NW 1 X ------NW 1 --- 7'700) 7‘700 3‘750 --- 02 MAZ - Die Journalistenschule, Luzern Diplomausbildung Journalismus 2 4'900 2'450 1.8.93 X X --- NW 1 --- X ------(TZ 7 JWL à 700 = 4'900) --- Fotografie 1.5 4'900 2'450 1.8.04 ------NW 1 --- X ------(TZ 7 JWL à 700 =4'900)

6 Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021

Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Solothurn: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis am 31.7.2022

Aufnehmender Kanton SOLOTHURN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Solothurn gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1+7.2 Volksschule 7.1 Kindergarten 01 Kindergarten 2 10’600 5’300 bisher ------NW 1 ------02 Kindergarten Metzerlen-Mariastein 2 10’600 5’300 1.8.08 --- BL 5 --- NW 1 ------03 Kindergarten Mümliswil-Ramiswil 2 10’600 5’300 1.8.17 ------BE10 ------

7.2.1 Primarstufe A Regelklassen 01 Primarschulen 6 13‘700 6‘850 bisher --- BL 3 --- NW 1 ------02 Volksschule Hauenstein und Trimbach 6 13‘700 6‘850 bisher --- NW 1 --- NW 1 ------03 Primarschule Metzerlen-Mariastein 6 13‘700 6‘850 1.8.08 --- BL 5 --- NW 1 ------04 Primarschule Mümliswil-Ramiswil 6 13‘700 6‘850 1.8.17 ------BE10 ------B Angebote für besondere Klassen (Spezialangebote Verhalten) 01 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) 1 20'600 10'300 1.8.16 ------NW 1 ------Dornach (3. - 6. Schuljahr) 02 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) 1 20'600 10'300 1.8.16 ------NW 1 ------Grenchen (3. - 6. Schuljahr) 03 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) Olten 1 20'600 10'300 1.8.16 ------NW 1 ------(3. - 6. Schuljahr) 04 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) 1 20'600 10'300 1.8.16 ------NW 1 ------Solothurn (3. - 6. Schuljahr) 1 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. SO, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton SOLOTHURN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Solothurn gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I A Real- und Sekundarklassen, Spezielle Sekundarklassen 01 Oberstufenzentrum Leimental: 3 17’900 8'950 1.8.95 --- NW 1/ ------Volksschuloberstufe 7. - 9. Schuljahr BL 5 02 Sekundarschule B 3 17'900 8'950 bisher --- NW 1 --- NW 1 ------03 Sekundarschule E 3 17'900 8'950 bisher --- NW 1 --- NW 1 ------04 Kreisschule Thal (Sek B + E) 3 17'900 8'950 1.8.17 ------BE10 ------B Angebote für besondere Klassen (Spezialangebote Verhalten) 01 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) 1 26'900 13'450 1.8.16 ------NW 1 ------Dornach (7. + 8. Schuljahr) 02 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) 1 26'900 13'450 1.8.16 ------NW 1 ------Grenchen (7. + 8. Schuljahr) 03 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) 1 26'900 13'450 1.8.16 ------NW 1 ------Olten (7. + 8. Schuljahr) 04 Spezialangebote Verhalten (vormals RKK) 1 26'900 13'450 1.8.16 ------NW 1 ------Solothurn (7. + 8. Schuljahr) C Fremdsprachliches Schuljahr 01 „Fremdsprachliches 10. Schuljahr“ 1 17'900 8'950 1.8.00 ------X NW 1 ------(Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer anderen Landessprache an einer öffentlichen Volksschule) D Angebote für Besonders Begabte 01 Kantonsschule Solothurn - Gymnasium, 1 19‘700 9‘850 1.8.06 NW 1 ------NW 1 ------NW 1 --- ZH 1 9. Schuljahr Sonderklasse Sport und Kultur 02 Stadtschulen Solothurn 3 19‘700 9‘850 1.8.13 NW 1 NW 1 --- NW 1 ------NW 1 ------Talentförderklasse Sek I

2 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. SO, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton SOLOTHURN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Solothurn gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 E Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht Sekundarschule P 01 Grenchen, 7. + 8. Schuljahr 2 17’900 8'950 bisher ------BE 6 ------02 Kantonsschule Olten, 7. + 8. Schuljahr 2 17'900 8'950 bisher ------03 Kantonsschule Solothurn, 7. + 8. Schuljahr 2 17'900 8'950 bisher ------BE 6 ------04 Kreisschule Thal (Sek P), 7. + 8. Schuljahr 2 17'900 8'950 1.8.17 ------BE10 ------Maturitätsschule (MAR) 05 Kantonsschule Olten, 9. Schuljahr 1 17'900 8'950 bisher ------Schwerpunktfächer: Sprachen, Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht, musisch 06 Kantonsschule Solothurn, 9. Schuljahr 1 17'900 8'950 bisher ------BE 5a ------Schwerpunktfächer: Sprachen, Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht, musisch 7.3 Sekundarstufe II A Maturitätsschulen 01 Kantonsschule Olten; Gymnasium 3 20'300 10'150 bisher ------Schwerpunktfächer: Sprachen, Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht, musisch 02 Kantonsschule Solothurn; Gymnasium 3 20'300 10'150 bisher ------BE 5b ------Schwerpunktfächer: Sprachen, Mathematik / natur-wiss., Wirtschaft und Recht, musisch

3 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. SO, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton SOLOTHURN Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Solothurn gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU VS ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II B Fachmittelschulen mit Fachausweis oder Maturität 01 Kantonsschule Olten 3 18'100 9'050 1.8.04 ------Berufsfelder Gesundheit, Soziales, Pädagogik 02 Kantonsschule Solothurn 3 18'100 9'050 1.8.04 ------Berufsfelder Gesundheit, Soziales, Pädagogik 03 Fachmaturität Gesundheit (Arbeit) 1 2‘100 1.8.09 ------(3.5 JWL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) 04 Fachmaturität Soziales (Arbeit) 1 2'100 1.8.09 ------(3.5 JWL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) 05 Fachmaturität Pädagogik (Modul) 1 6‘900 1.8.09 ------(11.5 JWL x 600, Gesamtkosten mit einer Rechnung) C Angebote für Besonders Begabte 01 Kantonsschule Solothurn - Gymnasium 4 16‘700 8‘350 1.8.06 NW 1 ------NW 1 ------NW 1 --- ZH 1 Sonderklasse Sport und Kultur (22‘300.- x 3 SJ = 66‘900 : 4 SJ = 16‘700) D Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge 01 Kantonsschule Olten 1 11’900 1.8.03 NW 1 NW 1 X ------Vorkurs I; Vorbereitung auf die Aufnahmeprü- fung für die Studiengänge Vorschul-/Unterstufe und Primarstufe der FHNW; Pädagogik (17 JWL x 700). Gesamtabgeltung für die ganze Ausbil- dungsdauer erfolgt mit Stichtag 15.11. 02 Kantonsschule Solothurn Passerelle Berufs- und Fachmaturität – universitäre Hochschulen Vorbereitungskurs mit Ergänzungsprüfung Total 532 Lekt. / TZ 14 JWL à 700.- = 9’800.- - Zugang mit Berufsmaturität 1 9‘800 4‘900 1.8.15 NW 1 --- NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 ------Zugang mit Fachmaturität 1 9‘800 4‘900 1.8.17 NW 1 --- NW 1 NW 1 --- NW 1 ------

4 Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021

Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Wallis: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis am 31.7.2022

Aufnehmender Kanton W A L L I S Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Wallis gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1+7.2 Volksschule 7.2.2 Sekundarstufe I A Fremdsprachliches Schuljahr 01 Fremdsprachliches Schuljahr in einer 1 17‘900 8‘950 1.8.09 NW 1 X X X X --- X SO 1 X anderen Landessprache an einer öffentlichen Volksschule B Angebote für besonders Begabte 01 OS Visp (Schwerpunkt Hockey) 3 19‘700 9‘850 1.8.09 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 ZH 1 Swiss Olympic Partner School 02 OS Grône (Schwerpunkt Fussball) 3 19‘700 9‘850 1.8.09 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 ZH 1 Swiss Olympic Partner School 03 OS Orsières (Schwerpunkt Ski Alpin) 3 19‘700 9‘850 1.8.09 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 ZH 1 Swiss Olympic Partner School 04 OS Collombey-Muraz verschiedene 3 19‘700 9‘850 1.8.09 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 ------NW 1 ZH 1 Sportarten Swiss Olympic Partner School

1 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. VS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton W A L L I S Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Wallis gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.2.2 Sekundarstufe I C Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht 01 Kollegium Spiritus Sanctus Brig 1 17'900 8'950 1.8.09 ------NW 1 ------Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9. Schuljahr) mit Internat 02 Lycée-Collège des Creusets Sion 1 17'900 8'950 1.8.09 ------NW 1 ------Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9. Schuljahr) 03 Lycée-Collège de la Planta Sion 1 17'900 8'950 1.8.09 ------NW 1 ------Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9. Schuljahr) 04 Lycée-Collège de l’Abbaye St-Maurice 1 17'900 8'950 1.8.09 ------NW 1 ------Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (9. Schuljahr) mit Internat

2 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. VS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton W A L L I S Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Wallis gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II A Berufsvorbereitung ausserhalb der Schulpflicht 01 Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig 1 17'900 8'950 1.8.09 ------Schule für Berufsvorbereitung (SfB) Internat 02 Schule für Berufsvorbereitung Sitten 1 17'900 8'950 1.8.09 ------

03 Collège de la Tuilerie St. Maurice 1 17'900 8'950 1.8.09 ------Schule für Berufsvorbereitung

B Maturitätsschulen (VS: 5 Jahre für Schüler die nach der obligat. Schule in die Sekundarstufe II übertreten) 01 Kollegium Spiritus Sanctus Brig (Internat) 4 20'300 10'150 1.8.09 ------NW 1 ------

02 Lycée-Collège des Creusets Sion 4 20'300 10'150 1.8.09 ------NW 1 ------

03 Lycée-Collège de la Planta Sion 4 20'300 10'150 1.8.09 ------NW 1 ------

04 Lycée-Collège de l’Abbaye St-Maurice 4 20'300 10'150 1.8.09 ------NW 1 ------

3 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. VS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton W A L L I S Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Wallis gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 C Fachmittel- und Fachmaturitätsschulen 01 Oberwalliser Mittelschule St. Ursula Brig 3 18'100 9'050 1.8.09 ------Fachmittelschule Internat 02 Fachmittelschule Siders 3 18'100 9'050 1.8.09 --- NW 1 ------Sprachen: Bilingue-Klassen 03 Fachmittelschule Sitten 3 18'100 9'050 1.8.09 ------

04 Fachmittelschule 3 18'100 9'050 1.8.09 ------St. Joseph Monthey 05 Fachmittelschule Martinach 3 18'100 9'050 1.8.09 ------

06 Fachmittelschule Martinach 2 18'100 9'050 1.8.12 ------Fachbereich Theater / Soziales (ab dem 2. Jahr) 07 Fachmaturitätsschule St. Ursula Brig 1 18'100 9'050 1.8.11 ------Fachmaturität Pädagogik (33 JWL)

08 Fachmaturitätsschule St-Joseph Monthey 1 18'100 9'050 1.8.11 ------Fachmaturität Pädagogik (33 JWL) 09 Fachmaturitätsschule St. Ursula Brig 1 16‘200 8‘100 1.8.11 ------Fachmaturität Gesundheit (27 JWL x 600) 10 Fachmaturitätsschule Siders 1 16‘200 8‘100 1.8.11 ------Fachmaturität Gesundheit (27 JWL x 600)

4 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. VS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton W A L L I S Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Wallis gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 C Fachmittel- und Fachmaturitätsschulen (Forts.) 11 Fachmaturitätsschule Sitten 1 16‘200 8‘100 1.8.11 ------Fachmaturität Gesundheit (27 JWL x 600) 12 Fachmaturitätsschule Martigny 1 16‘200 8‘100 1.8.11 ------Fachmaturität Gesundheit (27 JWL x 600)

Fachmaturität Theater 17‘400 8‘700 1.8.14 ------NW 1 ------(29 JWL x 600) 13 Fachmaturitätsschule St. Joseph Monthey 1 16‘200 8‘100 1.8.11 ------Fachmaturität Gesundheit (27 JWL x 600)

D Angebote für besonders Begabte D1 Gymnasien 01 Kollegium Spiritus Sanctus Brig Swiss Olympic Sport School Nationales Leistungszentrum (NLZ) Brig „Handelsmittelschule für Sportler und Künstler“ Es wird nur der Besuch der Gymnasialen Matura im RSA 2009 geregelt: Gymnasiale Matura 5 17‘840 8’920 1.8.09 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- Sprachen: deutsch und französisch Umrechnung Tarif Gymnasien: Regel- dauer 4 Jahre (22‘300.- x 4 SJ = 89‘200 : 5 SJ = 17‘840)

5 - Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. VS, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton W A L L I S Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Wallis gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO ZH stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 02 Martinach Swiss Olympic Partner School „Handelsmittelschule für Sportler und Künstler“ Es wird nur der Besuch der Gymnasialen Matura im RSA 2009 geregelt: Gymnasiale Matura 5* 17‘840 8’920 1.8.14 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- Umrechnung Tarif Gymnasien: Regel- dauer 4 Jahre (22'300 x 4 SJ : 5 SJ = 17’840) E Vorbereitung auf Hochschulstudiengänge 01 Kollegium Spiritus Sanctus Brig Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre Hochschulen Angebot in deutscher Sprache (19 JWL x 700 = 13‘300.- /SJ) Zugang mit Berufsmaturität 1 13‘300 6‘650 1.8.16 NW 1 ------NW 1 ------Zugang mit Fachmaturität 1 13‘300 6‘650 1.8.17 NW 1 ------NW 1 ------02 Lycée-Collège de l’Abbaye St-Maurice Passerelle Berufs- und Fachmaturität - universitäre Hochschulen Angebot in französicher Sprache (19 JWL x 700 = 13‘300/SJ) Zugang mit Berufsmaturität 1 13‘300 6‘650 1.8.16 NW 1 --- NW 1 ------NW 1 ------Zugang mit Fachmaturität 1 13‘300 6‘650 1.8.17 NW 1 ------NW 1 ------

* Die vier ersten Jahre der Ausbildung werden in der Handelsmittelschule Martinach und das letzte Jahr am Kollegium Spiritus Sanctus Brig besucht.

6 Beschluss der Abkommenskantone vom 15.4.2021

Anhang II zum RSA 2009 Regionales Schulabkommen für die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen (RSA 2009) zwischen den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Solothurn, Wallis und Zürich

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom 1.8.2021 bis am 31.7.2022

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.1+7.2 Volksschule 7.1 Kindergarten 01 Gemeinde Weiach 2 10‘600 5‘300 1.8.00 AG 12 ------02 alle übrigen Gemeinden 2 10‘600 5‘300 1.8.00 ------

7.2.1 Primarstufe A Regelklassen 01 Gemeinde Weiach 6 13‘700 6‘850 1.8.00 AG 12 ------02 alle übrigen Gemeinden 6 13‘700 6‘850 1.8.00 ------B Angebote für besondere Klassen 6 20'600 10'300 1.8.00 ------

7.2.2 Sekundarstufe I A Sekundarklassen, Spezielle Sekundarklassen 01 Gemeinde Bonstetten 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5 ------02 Gemeinde Stadel 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 12 ------03 alle übrigen Gemeinden 3 17'900 8'950 1.8.00 ------B Angebote für besondere Klassen 3 26'900 13‘450 AG 5 X ------X --- C Fremdsprachliches Schuljahr 1 17'900 8'950 1.8.00 ------X ------(Repetition letztes obligatorisches Schuljahr in einer anderen Landessprache an einer öf- fentlichen Volksschule) 1

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21

D Angebote für besonders Begabte 01 Kunst- und Sportschule Zürich Oberland 3 19‘700 9‘850 1.8.07 NW 1 NW 1 --- NW 1 ------NW 1 --- 7. bis 9. Schuljahr Sekundarschule mit jahr- gang- und niveaudurchmischten Klassen 02 Kunst- und Sportschule Zürich, (K&S Zürich) 3 19’700 9’850 1.8.07 NW 1 NW 1 --- NW 1 ------NW 1 NW 1 --- 7. bis 9. Schuljahr, Sekundarschule mit jahr- gangs- und niveaudurchmischten Klassen ** 03 Sporttalentklasse Wädenswil, Sekundar- 3 19’700 9’850 1.8.20 --- NW1 --- NW 1 ------NW 1 --- schule 7. bis 9. Schuljahr, mit jahrgangs- und niveaudurchmischter Klasse

** Für den ergänzenden Besuch des Grundstudiums Bühnentanz Propädeutikum der Tanzakademie / Zürcher Hochschule für Künste fallen zusätzliche Kosten ausserhalb des Abkommens RSA 2009 an.

2

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 E Gymnasialer Unterricht innerhalb der Schulpflicht (7. bis 9. Schuljahr) E1 Kantonale Gymnasien 01 KS Rämibühl Zürich Literargymnasium 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------NW 1 ------12 02 KS Rämibühl Zürich Realgymnasium 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------NW 1 ------12 03 KS Hohe Promenade Zürich 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 04 KS Freudenberg Zürich 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 05 KS Wiedikon Zürich 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 06 KS Zürich Nord 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 07 KS Rychenberg Winterthur 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 08 KS Zürcher Oberland Wetzikon 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 09 KS Uster 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 10 KS Zürcher Unterland Bülach 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 11 KS Limmattal Urdorf 3 17'900 8'950 1.8.00 AG 5/ ------12 12 KS Küsnacht 3 17'900 8'950 1.8.07 AG 5/ ------zweisprachige Unterstufe 12 13 KS Uetikon am See 3 17'900 8'950 1.8.19 AG 5/ ------12 14 KS Zimmerberg Wädenswil 3 17'900 8'950 1.8.20 AG 5/ ------12

3

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 7.3 Sekundarstufe II A Maturitätsschulen A1 Kantonale Gymnasien 01 Kantonsschule (KS) Rämibühl Zürich Mathe- 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 matisch—naturwissenschaftliches Gymna- 4 * sium (MNG) . Einsprachige Ausbildungsgänge AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch-Englisch 5/9/12* 02 KS Rämibühl Literargymnasium 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG X NW 1 ------NW 1 ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG X NW 1 ------NW 1 ------Deutsch - Englisch inkl. International 5/9/12* Baccalaureate (IB) 03 KS Rämibühl Realgymnasium 3 resp. 20'300 10'150 1.8.01 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------NW 1 ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------NW 1 ------Deutsch - Englisch inkl. International 5/9/12* Baccalaureate (IB) 04 KS Hohe Promenade Zürich 3 resp. 20'300 10'150 1.8.01 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 05 KS Stadelhofen Zürich 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 4 Jahre bei Eintritt nach dem 9. Schuljahr * AG 12* = einlaufend ab Schuljahr 2020/21 4

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 06 KS Hottingen Zürich 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 07 KS Freudenberg Zürich 3 resp. 20'300 10'150 1.8.01 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Französisch 5/9/12* 08 KS Freudenberg Liceo artistico 5 20'300 10'150 1.8.00 . Zweisprachige Ausbildungsgänge ------NW 1 ------NW 1 ------Deutsch - Italienisch 09 KS Enge Zürich 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 10 KS Wiedikon Zürich 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 11 KS Zürich Nord 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch +Deutsch - Französisch 5/9/12* 12 KS im Lee Winterthur 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 4 Jahre bei Eintritt nach dem 9. Schuljahr * AG 12* = einlaufend ab Schuljahr 2020/21

5

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 13 KS Büelrain Winterthur 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 14 KS Zürcher Oberland Wetzikon 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 AG ------4 * 5/9/12* 15 KS Uster 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 AG ------4 * 5/9/12* 16 KS Zürich Unterland Bülach 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 17 KS Limmattal Urdorf 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 18 KS Küsnacht 3 resp. 20'300 10'150 1.8.00 . Einsprachige Ausbildungsgänge 4 * AG ------5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge AG ------Deutsch - Englisch 5/9/12* 19 KS Rychenberg Winterthur . Einsprachige Ausbildungsgänge 3 resp. 20'300 10'150 1.8.01 AG ------4 * 5/9/12* . Zweisprachige Ausbildungsgänge 3 resp. 20'300 10'150 1.8.20 AG ------Deutsch - Englisch 4 * 5/9/12* 20 KS Uetikon am See 3 resp. 20'300 10'150 1.8.19 AG ------4 * 5/9/12* 21 KS Zimmerberg Wädenswil 3 resp. 20'300 10'150 1.8.20 AG ------4 * 5/9/12*

6

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 A2 Maturitätsschulen für Erwachsene 01 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene Zürich (KME) . Einsprachige Ausbildungsgänge 3 20'300 10'150 1.8.00 NW 1 X X NW 1 ------

. Zweisprachige Ausbildungsgänge 3 20'300 10'150 1.8.20 NW 1 X X NW 1 ------Deutsch - Englisch 02 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene 3.5 20'300 10'150 1.8.00 NW 1 X X NW 1 ------Zürich (KME) 4 Jahre bei Eintritt nach dem 9. Schuljahr * AG 12* = einlaufend ab Schuljahr 2020/21

7

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 B Fachmittelschulen mit Fachmittelschulausweis 1. bis 3. SJ 01 FMS, KS Rychenberg Winterthur - Profil Kommunikation und Information 3 18'100 9'050 1.8.07 AG ------5/9/12* - Profil Musik 3 18'100 9'050 1.8.07 NW 1 ------Profil Theater 3 18'100 9'050 1.8.07 NW 1 ------Profil Pädagogik 3 18'100 9'050 1.8.07 AG ------5/9/12* 02 FMS, KS Zürich Nord - Profil Gesundheit und Naturwissenschaften 3 18'100 9'050 1.8.07 AG ------5/9/12* - Profil Kommunikation und Information 3 18'100 9'050 1.8.07 AG NW 1 ------5/9/12* - Profil Pädagogik 3 18'100 9'050 1.8.07 AG ------5/9/12* Fachmittelschulen Fachmaturität 4. Jahr 03 FMS, KS Rychenberg Winterthur - Profil Kommunikation und Information 1 3‘300 1.8.07 AG 5/9 ------(5,5 JWL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung) - Profil Musik 1 3‘300 1.8.07 NW 1 ------(5,5 JWL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung) - Profil Theater 1 3‘300 1.8.07 NW 1 ------(5,5 JWL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung) - Profil Pädagogik 0.5 9'050 1.8.14 AG 5/9 ------½-jähriger Lehrgang Fachmaturität Pädagogik 04 FMS, KS Zürich Nord - Profil Kommunikation und Information 1 3‘300 1.8.07 AG 5/9 ------(5,5 WL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung) - Profil Gesundheit und Naturwissenschaften 1 3‘300 1.8.07 AG 5/9 ------(5.5 WL x 600, Gesamtkosten mit Rechnung) - Profil Pädagogik 0.5 9'050 1.8.14 AG 5/9 ------½-jähriger Lehrgang Fachmaturität Pädagogik 8

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 C Vorbereitung auf Hochschulstudien- gänge 01 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene: 1 15‘400 7‘700 1.8.06 NW 1 NW 1 ------NW 1 NW 1 --- Vorbereitungslehrgang Passerelle Berufsma- turität - Universität (22 WL x 700) 02 Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene: 1 15‘400 7‘700 1.8.18 NW 1 NW 1 ------NW 1 ------Vorbereitungslehrgang Passerelle Fachma- turität - Universität (22 WL x 700) Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprü- fung an die Pädagogische Hochschule Kantonale Maturitätsschule für Erwach- sene Zürich (KME) 03 PH-Sek Vorkurs 1 (Aufnahmeprüfung auf 1 14‘700 7‘350 1.8.16 NW 1 ------Niveau gymnasiale Maturität, Vollzeit) Voraussetzung: • Berufsmaturität • Fachmaturität Pädagogik oder anderes Profil (21 WL x 700) 04 PH-Primar Vorkurs 2 (Aufnahmeprüfung auf 1 14‘700 7‘350 1.8.16 NW 1 ------Niveau Fachmaturität Pädagogik, Vollzeit) Voraussetzung: • Berufslehre • FMS (21 WL x 700) 05 PH-Kompakt Vorkurs 3 (Ergänzungsprüfung 0.5 8‘680 1.8.16 ------auf Niveau Fachmaturität Pädagogik, Teilzeit) Voraussetzung: • Berufsmaturität • Fachmaturität (nicht Profil Pädagogik) (24.8 WL x 700)

9

- Anhang II zum RSA 2009, Liste der beitragsberechtigten Schulen Kt. ZH, gültig vom 1.8.2021 – 31.7.2022 - Beschluss 15.4.2021

Aufnehmender Kanton Z Ü R I C H Deklaration Zahlungsbereitschaft der Abkommenskantone Angebote des Kantons Zürich gem. Codeliste NW EDK zur Bestimmung der Zahlungspflicht Beitrags- Schultypen/Schulen/Schulstufen Schul- Kantons- Kantons- Im RSA AG BL BS BE FR JU LU SO VS stufe jahre beitrag pro beitrag pro seit Art. 7 Schuljahr Semester RSA 2009 per 1.8.21 per 1.8.21 D Angebote für besonders Begabte 01 Kunst- und Sportgymnasium am Mathema- 5 17‘840 8‘920 1.8.00 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 NW 1 --- NW 1 NW 1 NW1 tisch- Naturwissenschaftlichen Gymnasium Kantonsschule Rämibühl (22‘300 x 4 SJ = 89‘200 : 5 SJ = 17‘840)

10