Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Gemeinde Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr

Mitteilungen und Anzeigen: Druck: Druckerei Bairle GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected]

44. Jahrgang Freitag, den 15. Januar 2021 01/2021

Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 29. Januar 2021. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 27.01.2021, vormittags 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung.

Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden: 3 Schlüssel mit Umhängband (Kolpingstr., Syrgenstein) Dienstbetrieb 1 Smartphone (Kapelle in Staufen) Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein: 1 Herrenjacke (Bushaltestelle Schule in Syrgenstein) Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und um den 1 Brille (Vogtei Apotheke in Bachhagel) Maßnahmen der bayerischen Infektionsverordnung 1 Schlüssel mit Anhänger (Marquardstr., Bachhagel) Rechnung zu tragen, wird der Dienstbetrieb der 2 Schlüssel (Lange Gasse, GT Staufen) VG Syrgenstein angepasst. Das bedeutet für die Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 709-0. Öffnung des Verwaltungsgebäudes folgendes: Bis auf Weiteres bleibt der Zugang verschlossen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. Wir haben leider geschlossen! Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sämt- Aufgrund des verschärften liche Amtsgeschäfte, die nicht persönlich erledigt Corona-Lockdowns haben wir werden müssen und nicht eilig sind, aufzuschieben. leider bis mindestens Donnerstag, Ansonsten können die Anliegen natürlich schriftlich 04.02.2021 geschlossen! bzw. per E-Mail eingereicht werden. Da wir gerade noch zusätzlich unseren umbaubedingten Umzug Die Telefonzentrale ist unter der Tel. 09077 709-0 erreichbar. Sollten aufgrund der jeweiligen Entwick- vorbereiten, ist auch keine Ausleihe lungen Anpassungen notwendig werden, behalten per Telefon/E-Mail oder Rücknahme wir uns vor, diese der aktuellen Lage entsprechend möglich. umzusetzen. Aber freuen Sie sich schon auf bald zusätzlich verfügbare Angebote – mehr Infos in Kürze! Bitte informieren Sie sich daher ggf. vorab auf Wir sind aber weiterhin per E-Mail unter der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft [email protected] oder über Facebook www.vg-syrgenstein.de. Bachtal Bücherei erreichbar. Schadl, Geschäftsleiter Bleiben Sie gesund! Ihre Bärbel Hartmann und Petra Bacher

1 ambulanten Palliativversorgung, SARS-CoV-2-Impfzentren Covid-19 Impfung und in Bereichen mit infektionsrelevanten Tätigkeiten Informationen zum Impfzentrum • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Menschen im Landkreis a.d.Donau mit einem hohen Risiko behandeln, betreuen oder pflegen (v. a. Hämato-Onkologie und Transplantationsmedizin). Fragen und Antworten zur Corona-Impfung In der zweiten Gruppe (hohe Priorität) befinden sich: • Über 70-Jährige Impfzentrum im Landkreis Dillingen a.d.Donau • Personen mit Trisomie 21, Demenz, geistiger Behinderung Wo ist das Impfzentrum im Landkreis Dillingen a.d.Donau? oder nach einer Organtransplantation Das Impfzentrum des Landkreises Dillingen a.d.Donau befin- • Enge Kontaktpersonen von über 80-Jährigen oder Bewoh- det sich in der Pestalozzistraße 12 (Hallenbad/Dreifachturn- ner*innen von Alten-/Pflegeheimen und Heimen für geistig halle), 86637 . Behinderte • Kontaktpersonen von Schwangeren Wer betreibt das Impfzentrum und die mobilen Impfteams • Personen, die in stationären Einrichtungen für geistig be- im Landkreis Dillingen a.d.Donau? hinderte Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Das Impfzentrum und die mobilen Impfteams werden von Pflegedienste regelmäßig geistig behinderte Menschen der Firma Ecolog im Auftrag des Landkreises Dillingen a.d. behandeln, betreuen oder pflegen Donau als Kreisverwaltungsbehörde und damit im Auftrag • Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit des Freistaates Bayern betrieben. einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf Welches Impfzentrum ist für mich zuständig? das Corona-Virus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere Für eine Impfung ist lt. Bayer. Staatsministerium für Gesund- Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem Patienten- heit und Pflege das Impfzentrum an Ihrem Wohnsitz (oder kontakt, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste und Ort des ständigen Aufenthalts) zuständig. Das gilt selbst in SARS-CoV-2-Testzentren dann, wenn ein anderes Impfzentrum näher oder besser zu • Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst, etwa bei De- erreichen ist. Wir gehen also derzeit davon aus, dass das monstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Impfzentrum in Wertingen ausschließlich für die Landkreis- • Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in rele- bürger*innen zuständig ist. Eine Abweichung ist jedoch für vanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur Personal in Einrichtungen und Krankenhäusern möglich. • Personen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtun- gen leben oder tätig sind Wo bekomme ich Informationen zur Corona-Impfung im Landkreis Dillingen a.d.Donau? In der dritte Gruppe (erhöhte Priorität) befinden sich: Um die aufkommenden Fragen der Bürgerinnen und Bürger • Über 60-Jährige bestmöglich zu beantworten, hat das vom Landkreis Dillin- • Personen mit folgenden Krankheiten: Adipositas, chron. gen a.d.Donau beauftragte Unternehmen Ecolog unter der Nierenerkrankung, chron. Lebererkrankung, Immundefizi- Tel. 06102 20825593 (Erreichbarkeit: Montag bis Sonntag, enz oder HIV-Infektion, Diabetes mellitus, div. Herzerkran- 8.00 bis 18.00 Uhr) eine Informations-Hotline für das Impf- kungen, Schlaganfall, Krebs, COPD oder Asthma, Autoim- zentrum im Landkreis Dillingen a.d.Donau eingerichtet. Es ist munerkrankungen und Rheuma zu beachten, dass hier ausschließlich Fragen rund um die • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigem Corona-Impfung beantwortet werden können. Eine Impfter- Expositionsrisiko (Labore) und ohne Betreuung von Patien- min-Vereinbarung ist derzeit noch nicht möglich. Für genaue- ten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten re Informationen zu den Corona-Impfungen im Landkreis • Personen in relevanter Position in Regierungen, Verwaltun- Dillingen a. d. Donau wurden auf der Internetseite des Land- gen und den Verfassungsorganen, in Streitkräften, bei der kreises „Informationen zur Corona-Impfung“ eingestellt, die Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und THW, Justiz in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. • Personen in relevanter Position in Unternehmen der kriti- schen Infrastruktur, in Apotheken und Pharmawirtschaft, An welchen Tagen ist das Impfzentrum geöffnet? öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirt- Das Impfzentrum ist grundsätzlich von Montag bis Freitag schaft, Transportwesen, Informationstechnik und Telekom- von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr und bei Bedarf auch an den munikation Wochenenden und Feiertagen geöffnet. • Erzieher und Lehrer • Personen, mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen Priorisierung der Impfung Was ist mit der übrigen Bevölkerung? Kann ich mich sofort impfen lassen, wenn das Impfzentrum Wenn genügend Impfstoffe zur Verfügung stehen, können geöffnet ist? sich in einer zweiten Phase die übrigen Bürger*innen impfen Nein. Zuerst muss der Impfstoff in ausreichender Menge lassen. Wann dies genau der Fall sein wird, ist aktuell noch zur Verfügung stehen. Es gibt daher eine Priorisierung, wer nicht absehbar. Allerdings werden wir darüber selbstver- geimpft wird. Die besonders gefährdeten Gruppen in Alten- ständlich auf unserer Homepage entsprechend informieren. und Pflegeeinrichtungen werden zuerst durch mobile Impf- teams geimpft. Wann diese Impfphase abgeschlossen ist, Warum ist diese Reihenfolge überhaupt nötig? hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise der Verfüg- Weil der Impfstoff noch nicht für alle ausreicht. Bis Ende Januar werden laut Ministerium deutschlandweit höchstens barkeit der Impfstoffe oder der Anzahl der impfwilligen vier Millionen Impfdosen zur Verfügung stehen. Alle Lieferun- Personen. gen werden nach ihrem Bevölkerungsanteil an die Bundeslän- Wer gehört zu den besonders gefährdeten Gruppen und der verteilt. Für das gesamte erste Quartal wird mit elf bis soll als erstes geimpft werden? 13 Millionen Impfdosen gerechnet. Das bedeutet, dass die be- Die Impfverordnung teilt die Bürgerinnen und Bürger in drei grenzten Vakzine zuerst nur den genannten Personengruppen Kategorien ein: zur Verfügung stehen werden, die die höchsten Todesrisiken In der ersten Gruppe (höchste Priorität) befinden sich: im Falle von Infektionen haben, also ältere Menschen. • Über 80-Jährige Warum bekomme ich den COVID-19-Impfstoff zunächst • Personen, die in stationären Einrichtungen für ältere oder nicht bei meinem Hausarzt? pflegebedürftige Menschen behandelt, betreut oder ge- In der ersten Phase werden die Impfungen im Wesentlichen pflegt werden oder tätig sind in speziell eingerichteten Impfzentren bzw. durch mobile • Pflegekräfte in ambulanten Pflegediensten Teams erfolgen. In der zweiten Phase sollen die Impfungen • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem zu einem großen Teil dezentral in Einrichtungen der Regelver- Expositionsrisiko wie Intensivstationen, Notaufnahmen, sorgung (Arztpraxen) durchgeführt werden. Für diese Phase Rettungsdienste, als Leistungserbringer der spezialisierten wird davon ausgegangen, dass ausreichend Impfstoffe für

2 ein Impfangebot an die Gesamtbevölkerung zur Verfügung zu dieser Frage vorliegen, wird sich die STIKO dazu positio- stehen und ein großer Teil der Impfstoffe unter Standardbe- nieren, ob und wann eine Impfung nach durchgemachter dingungen gelagert werden kann. Infektion erfolgen soll. Woher erfahre ich, ob ich geimpft werden kann und wie Wie wird der Impfstoff verteilt? bekomme ich einen Termin? Für den Kauf und die Verteilung auf die Bundesländer ist der Bürger*innen, die aufgrund der seitens des Bundes vorge- Bund zuständig. Geplant sind insgesamt 60 Lieferstandorte. nommenen Einstufung zu einer priorisiert zu impfenden Die regionale Verteilung organisieren die Länder. In Bayern Bevölkerungsgruppe zählen, werden – sobald zugelassene sorgt der Freistaat für die Verteilung auf acht dezentrale Impf- Impfstoffe verfügbar sind – über die Möglichkeit und Termi- stofflager. Von dort aus werden die Impfstoffe an die Impf- nierung der Impfung informiert. Wir bitten von E-Mails und zentren ausgegeben. Anrufen bzgl. Terminvereinbarungen zunächst abzusehen. Wie viele Impfzentren gibt es in Bayern? Impfstoff und Verteilung In Bayern wird es in jeder kreisfreien Stadt und in jedem Landkreis mindestens ein Impfzentrum geben. Ab wann steht ein Impfstoff zur Verfügung? Der Impfstoff ist seit 27. Dezember 2020 verfügbar; das heißt Sind die Impfzentren gesichert? aber nicht, dass dieser sofort für die gesamte Bevölkerung Die Impfzentren werden an sieben Tagen rund um die Uhr zur Verfugung steht. Er muss noch in ausreichender Menge durch Sicherheitspersonal bewacht. Dies geschieht in enger produziert und verteilt werden. Absprache mit der Polizei. Die Vorgabe der Sicherung der Impfzentren dient nicht nur der Sicherung des Impfstoffes, Wie viel Impfstoff steht am Anfang in Bayern zur Verfü- sondern auch der Sicherstellung des reibungslosen Be- gung? triebsablaufs tagsüber. Aktuell liegen uns noch keine verlässlichen konkreten Infor- mationen vor, welche Menge an Impfdosen uns ab Zulassung Wie werden die Impfungen koordiniert und dokumentiert? des ersten Impfstoffs in Bayern zur Verfügung stehen werden. Der Stand der Impfungen und Impfanmeldungen soll bayernweit ausgewertet werden können. Deshalb ist geplant, Wie sicher ist der Impfstoff? die Impfungen in den Impfzentren elektronisch zu dokumen- Ein Impfstoff wird erst nach ausreichender Überprüfung (drei tieren. Es wird ein bundesweites „digitales Impfquotenmoni- Studienphasen) auf den Markt gebracht. Nach der Zulassung toring“ zur Covid-19-Impfung am RKI geben. So könnten wird der Impfstoff ständig auf seine Wirksamkeit und mögli- Daten beispielsweise zu Zeitpunkt, Arzt, Ort der Impfung und che Nebenwirkungen kontrolliert. Nebenwirkungen und möglichen Komplikationen erfasst werden. Für Einrichtun- Impfreaktionen werden zentral durch das Paul-Ehrlich-Insti- gen, die von mobilen Teams besucht werden, soll es eine tut erfasst. Weitere Informationen u. a. zur Impfstoffentwick- Internetschnittstelle zur Anmeldung der Patienten und zur lung sind auf den Internetseiten des Bundesinstituts für Impf- Erfassung der Impfung vor Ort geben. Die mobilen Teams stoffe und biomedizinische Arzneimittel, dem Paul-Ehrlich- sollen außerdem personalisierte Impfbögen mit Aufklärungs- Institut zu finden: https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/ informationen, Einverständniserklärungen und Einwilligung coronavirus/coronavirus-node.html zum Datenschutz erhalten. Wie oft muss geimpft werden? Habe ich die Pflicht, mich gegen Covid-19 impfen zu lassen? Der aktuell verfügbare COVID-19-mRNA-Impfstoff muss in 2 Nein. Es gibt in Deutschland keine generelle Impfpflicht. Da- Dosen (0,3 ml) im Abstand von mindestens 21 Tagen verimpft werden (Produktinformation EMA S. 30; https://www.ema. von ausgenommen ist nur die von der Ständigen Impfkom- europa.eu/en/documents/product-information/comirna- mission (STIKO) empfohlene Masern-Impfung. Diese muss ty-epar-product-information_de.pdf). Der Impfschutz setzt seit dem 1. März 2020 bei allen Kindern ab dem ersten Ge- ca. 2 Wochen nach der zweiten Dosis ein. Eine Impfserie burtstag vorgewiesen werden, wenn sie in den Kindergarten muss nicht neu begonnen werden, wenn zwischen der ersten oder in die Schule kommen. und zweiten Impfstoffdosis mehr als 21 Tage liegen sollten. Wie wirkt der Impfstoff? Wird nach der 1. Impfstoffdosis eine SARS-CoV-2-Infektion Sowohl der bereits zugelassene Impfstoff von Biontech/Pfi- labordiagnostisch nachgewiesen (positive PCR), soll die zer als auch der vor der Zulassung stehende Impfstoff von 2. Impfung zunächst nicht gegeben werden. Zu anderen Moderna sind sogenannte mRNAImpfstoffe. Die Firmen Impfungen sollte nach Möglichkeit ein Abstand von 14 Tagen Biontech/Pfizer und Moderna setzen jeweils auf diesen neu- eingehalten werden. artigen Impfstoff. Ein häufiges Missverständnis ist, diese Wie lange verfügt man nach einer Impfung über effektiven mRNA würde in das menschliche Erbgut eingebaut oder kön- Schutz? ne menschliches Erbgut verändern. Das ist nicht der Fall. Dazu können derzeit noch keine Aussagen gemacht werden, mRNA steht für „messenger (= Boten)-RNA“. Die mRNA im weil noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen. Impfstoff enthält die Information, wie ein Teil des neuartigen Corona-Virus – ein Antigen – genetisch aufgebaut ist. Mit die- Dürfen bzw. sollen sich COVID-Genesene noch impfen ser Information kann unser Immunsystem sich auf die Ab- lassen? wehr des Virus vorbereiten: Einige wenige Körperzellen bil- Nach den bisher vorliegenden Daten gibt es keine Hinweise den das Antigen nach. Wenn Immunzellen auf dieses Antigen darauf, dass eine COVID-19-Impfung nach unbemerkt durch- treffen, reagieren sie darauf. Bei einem späteren Kontakt mit gemachter SARS-CoV-Infektion gefährlich ist. dem SARS-CoV-2-Virus erkennt unser Immunsystem das Daher ist es auch nicht notwendig, vor Verabreichung einer Antigen wieder und kann das Virus beziehungsweise die In- COVID-19-Impfung eine akute asymptomatische oder uner- fektionskrankheit gezielt bekämpfen. Im besten Fall verhin- kannt durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion labordiagnos- dert das den Ausbruch der Covid-19-Erkrankung. Mindes- tisch auszuschließen. tens sorgt die Impfung für einen deutlich leichteren Verlauf. Zur Frage, wann Personen mit nachgewiesenermaßen durch- gemachter SARS-CoV-2-Infektion eine Impfung angeboten Welche Nebenwirkungen traten bei Probanden auf? werden sollte, kann die STIKO auf Basis der aktuell vorliegen- Die Auswertung der Studie zum Biontech/Pfizer-Impfstoff den Evidenz noch keine endgültige Aussage machen. Nach zeigt, dass etwa vorübergehende Schmerzen an der Impf- überwiegender Expertenmeinung sollten Personen, die eine stelle, Kopfschmerzen oder Müdigkeit vorkommen können. labordiagnostisch gesicherte Infektion mit SARS-CoV-2 • Schmerzen an der Einstichstelle: Je nach Altersgruppe und durchgemacht haben, zunächst nicht geimpft werden. ob es sich um die erste oder zweite Dosis handelte, berich- Es ist davon auszugehen, dass nach einer überstandenen In- teten 66 bis 83 Prozent der Probanden von solchen fektion bei den meisten Menschen zumindest eine gewisse Schmerzen. Bei fünf bis sieben Prozent zeigten sich an der Schutzwirkung besteht. Wie lange diese anhält, ist jedoch Einstichstelle Rötungen oder Schwellungen. noch nicht abschließend zu beantworten. Wenn neue Daten • Müdigkeit (34 bis 59 Prozent)

3 • Kopfschmerzen (25 bis 52 Prozent) Muss ich nach der Impfung noch eine Maske tragen? • Schüttelfrost (6 bis 35 Prozent) Werde ich von Einschränkungen befreit, wenn ich geimpft • Durchfall (8 bis 12 Prozent) bin? • Muskelschmerzen (14 bis 37 Prozent) Die bestehenden Empfehlungen (AHA-Regeln) und Ein- • Gliederschmerzen (9 bis 22 Prozent) schränkungen zum Infektionsschutz gelten für alle weiter. • Fieber: Dies trat besonders bei der zweiten Impfdosis auf (11 Prozent der Älteren und 16 Prozent der Jüngeren). Ablauf der Impfung Werden die Bürgerinnen und Bürger vorab über die Risiken Was muss ich zum Impfzentrum mitbringen? informiert? Bitte bringen Sie zur Impfung im Impfzentrum Ihren Personal- Ja. Jede Person, die sich im Impfzentrum impfen lassen ausweis oder einen anderen Lichtbildausweis mit und, falls möchte, wird vorher durch einen Arzt aufgeklärt. Der Arzt vorhanden, Ihren Impfpass. Für Bewohner von Pflege- und überzeugt sich vor der Impfung, dass die zu impfende Person anderen Einrichtungen legen die Einrichtungen bzw. Unter- die Informationen verstanden und keine Rückfragen mehr nehmen eine Bescheinigung vor. Menschen mit chronischen hat. Zudem überzeugt sich der Arzt davon, dass keine Erkrankungen erhalten ein ärztliches Zeugnis. Personen, die Gegenanzeigen für die Impfung bestehen. Bitte halten Sie für einen anderen handeln, benötigen eine entsprechende beispielsweise bei chronischen Erkrankungen vorher Rück- Bestätigung der betreuten Person. sprache mit Ihrem Hausarzt. Wie läuft die Impfung ab? Wer haftet für Impfschäden? Für die Bürger*innen besteht das Impfzentrum aus einer Nebenwirkungen bei Impfstoffen sind selten, aber nie ganz sogenannten „Impfstraße“, die in vier aufeinanderfolgende auszuschließen. Das zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) Bereiche gegliedert ist. 1. Anmeldung / Aufnahme: Überprüfung der Identität, Daten-/ beobachtet auftretende Nebenwirkungen aufmerksam. Ver- Patientendokumentation dachtsfälle von Impfkomplikationen können dem PEI direkt 2. Aufklärungsbereich: Ärztliches Impfgespräch zur Aufklä- über die Webseite übermittelt werden. Jeder kann sich dort rung über Risiken und mögliche Nebenwirkungen melden, wenn er oder sie einen Zusammenhang mit der 3. Impfbereich: Durchführung der Impfung in Einzelkabinen Impfung vermutet. Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und 4. Beobachtungsbereich: Die geimpften Personen können Apotheker und die Unternehmen sind zu den Meldungen ver- sich hier unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal pflichtet. Darüber hinaus kann eine Meldung künftig auch über bis zum Verlassen des Impfzentrums aufhalten. Sanitäts- eine spezielle App erfolgen. Diese wird vom Paul-Ehrlich-Insti- personal steht hier jederzeit bereit. tut entwickelt und ist in Kürze in den App-Stores verfügbar. Um die gebotenen Abstände einzuhalten, bestehen zwischen Wenn es durch die Anwendung des Impfstoffs zu einer Schä- den Bereichen großzügige Wartezonen. digung kommt, kommt je nach Fallgestaltung eine Haftung u. Wer führt die Impfung durch? a. des pharmazeutischen Unternehmens aufgrund verschie- Im Impfzentrum führen Ärzte oder geeignetes Fachpersonal dener gesetzlicher Grundlagen in Betracht. Haftungsregelun- die Impfung durch. gen können sich ergeben aus dem Arzneimittelrecht, dem Produkthaftungsgesetz sowie den allgemeinen Haftungsre- Wie lange dauert eine Impfung? gelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Im Infektions- Mit Vorbereitungen und Aufklärungsgespräch dauert eine schutzgesetz (§ 60 Abs. 1 S. 1 IfSG) ist auch genau geregelt, Impfung etwa 15 bis 20 Minuten. Zusätzlich sollten Sie min- wann jemand einen Antrag auf Versorgung nach dem Bun- destens 15 Minuten im Beobachtungsbereich einplanen. desversorgungsgesetz stellen kann. Das ist zum Beispiel der Welche Kosten sind mit der Impfung verbunden? Fall, wenn jemand durch eine Impfung, die von einer zustän- Die Impfung in den Impfzentren ist für die Bevölkerung kos- digen Landesbehörde öffentlich empfohlen wurde, gesund- tenlos – unabhängig vom Versicherungsstatus. Wenn in der heitlichen Schaden erlitten hat. zweiten Phase in den Arztpraxen geimpft werden kann, über- Können auch Kinder geimpft werden? nehmen wie üblich gesetzliche und private Krankenversiche- Laut Robert-Koch-Institut wird es den Impfstoff zunächst rung die ärztliche Leistung. nur für Erwachsene geben. Die Impfstoffe sind bei Kindern Erhalte ich einen Nachweis, dass ich geimpft wurde? und Jugendlichen noch nicht genügend auf Wirksamkeit und Ja, die Impfung wird in den Impfpass eingetragen und die Sicherheit untersucht worden. Chargennummer eingeklebt. Liegt kein Impfpass vor, wird Mit wie vielen Impfwilligen wird im Landkreis Dillingen a.d. eine Impfbescheinigung ausgestellt. Die Impfung wird zudem Donau gerechnet? elektronisch erfasst. Bei einer angenommenen momentanen Impfbereitschaft von COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen etwa 60 Prozent der Bevölkerung wird mit rund 60.000 Per- (FAQ) sind jeweils aktualisiert beim RKI zu finden: https:// sonen gerechnet, die sich im Landkreis impfen lassen wollen. www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html Da zweimal geimpft wird, sind das rund 120.000 Impfungen. COVID-19-Impfstoffe: Fragen (FAQ) zu Entwicklung und Im Impfzentrum können nach der Inbetriebnahme bis zu 400 Zulassung beantwortet das Paul-Ehrlich-Institut: https:// Impfungen am Tag (100 im Impfzentrum und 300 durch die www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavi- beiden mobilen Teams) vorgenommen werden. Mittelfristig rus-node.html können die Kapazitäten ausgebaut werden und langfristig sollen die Impfungen auch bei den Hausärzten erfolgen. LeoSchrell, Landrat

Senioren

Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag von 9:00 bis 11:00 Uhr und Donnerstag von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985, 09077 709-42 oder [email protected].

4 1.4. Bekanntgabe der Baugesuche, für welche die Ge- nehmigungsfreistellung erteilt wurde, Bauantrag Jugendzentrum Bachtal auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel­ garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 322/25, Gemar- kung Burghagel, Erlenstraße 15 2. Beteiligung zu Bauvorhaben von Nachbargemein- den 2.1.  Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1. BauGB zum Vorentwurf der 9. Ände- rung des Flächennutzungsplans der VVG Gien- gen-Hermaringen im Bereich „Bachtalblick“ im Ortsteil Sachsenhausen der Stadt Giengen sowie Liebe Jugendliche, Liebe Eltern, Benachrichtigung über die Auslegung nach § 3 (1) leider muss aufgrund der aktuellen Coronaschutzver- BauGB ordnung das Jugendzentrum weiterhin geschlossen 2.2.  Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 1 BauGB bleiben. zum Vorentwurf des Bebauungsplans „Bachtal- Bei Problemen oder Anliegen sind wir per Telefon, blick“ und zur Satzung über örtliche Bauvorschrif- WhatsApp oder E-Mail erreichbar. Des Weiteren ten nach § 74 LBO zum Bebauungsplan sowie versuchen wir verschiedene Onlineangebote, Spiele Benachrichtigung über die Auslegung nach § 3 (1) sowie Video- und Telefonkonferenzen anzubieten, um BauGB weiterhin für die Jugendlichen des Bachtals da zu sein. 3.  Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichen Aktuelle Informationen veröffentlichen wir immer über Sitzungen unseren Facebook- und Instagram-Account. Sollten 3.1.  Bekanntgabe gefasster Beschlüsse aus dem nicht- Sie als Eltern Unterstützung benötigen, Erziehungs- öffentlichen Teil der GR-Sitzung vom 17.11.2020 fragen oder Probleme beim Homeschooling haben, 4. Anfragen und Bekanntgaben dürfen Sie uns auch jederzeit kontaktieren. Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeinde- Bleibt gesund. teilen sehr herzlich eingeladen. Euer Team der Jugendarbeit Ingo Hellstern Kontakt: [email protected] Erster Bürgermeister Nicky Schönbrod 0176 112 198 44 Marius Andres 0176 112 198 31 Julia Schneid 0176 112 198 52 Wetterstation Bachhagel – Monatsrückblick Dezember 2020 – Ausgewählte Klimadaten: Durchschnittstemperatur 1,1°C Maximum der Tagestemperatur 11,6°C am 22.12. Gemeinde Bachhagel Minimum der Tagestemperatur -8,8°C am 03.12. Niederschlagssumme (mm) 38,8 mm Maximale Windspitze (km/h) 41,8 km/h am 29.12. Bürgermeistersprechstunden Frosttage 19 Montag, 18.01.2021 Tage mit Bodenfrost 17 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel Eistage (Dauerfrost) 2 Maximale Schneehöhe 8 cm am 02.12. Montag, 25.01.2021 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel

Gemeinderatssitzung Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Bekanntmachung zur 1. Sitzung des Gemeinderates Bachhagel am Dienstag, 19. Januar 2021 um 19.30 Uhr Bürgermeistersprechstunden im Brauereistadel Bachhagel, Kirchplatz 4, 89429 Bachhagel Donnerstag, 21.01.2021 Tagesordnung: 17.00 – 18.00 Uhr 1. Behandlung von Baugesuchen VGem.-Geschäftsstelle Landshausen, Zimmer Nr. 1 1.1. Antrag auf Erteilung einer isolierten Befreiung von Donnerstag, 28.01.2021 den Festsetzungen des Bebauungsplanes für die 17.00 – 18.00 Uhr Errichtung eines Carports außerhalb des Baufens- VGem.-Geschäftsstelle Landshausen, Zimmer Nr. 1 ters auf dem Grundstück Fl. Nr. 467/23, Gemar- kung Bachhagel, Burghagler Straße 31 1.2. Bauantrag auf Errichtung von 4 Lichtmasten zum Gemeinderatssitzung Syrgenstein Ausleuchten des Lagerplatzes auf dem Grundstück Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein Fl. Nr. 761, Gemarkung Bachhagel, Stuhlenbergstr. 1 findet am Dienstag, 26.01.2021 um 19.00 Uhr in der 1.3. Bauantrag auf Neubau von Garagen für Autoglas- Bachtalhalle, Schulstr. 8a, 89428 Syrgenstein statt. dienst, Lagerung und Vermietung auf dem Grund- stück Fl. Nr. 763/17, Gemarkung Bachhagel, Schrei- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- äckerstraße 6 se oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de).

5 SYRGEN steiner aktuell

Auf ein gesundes, glückliches 2021! Ihnen allen, liebe Bürgerinnen und Bürger, wünsche ich ein glückliches, gesundes, friedvolles Jahr 2021 und dass es im neuen Jahr spürbar „aufwärts“ geht und wir gemeinsam ein vor allem gesundes Jahr erleben können. Besonders möchte ich mich bei den geistlichen Seelsorgern Herrn Pfarrer Franz Pfeifer und Herrn Pfarrer Friedrich Martin für ihre seelsorgerische Arbeit und die Begleitung und Umrahmung der welt lichen Veranstaltungen bedanken.

Danke für die wunderschönen Weihnachtsbäume Die Gemeinde Syrgenstein bedankt sich auf diesem Weg bei allen Spendern, Beteiligten und Helfern für die Aufstellung der Weihnachtsbäume in Syrgenstein und GT Landshausen und Staufen.

Mirjam Steiner, Erste Bürgermeisterin

Aus dem Protokoll des Gemeinderates auf die künftigen Aufgaben und Planungen für das vom 15.12.2020 nächste Jahr. Wegen der gebotenen gesellschaftlichen Einschrän- Elternbeiträge für den Kindergarten kungen infolge der Corona-Pandemie und um die Dau- und das Kinderhaus ab 01.01.2021 er der Sitzung nicht unnötig in die Länge zu ziehen, Für die Elternbeiträge (Gebühr für gebuchte Zeit wurde in diesem Jahr auf den Rückblick und den Aus- und Spielgeld) für den Kindergarten Staufen und das blick auf 2021 verzichtet. Kinderhaus Syrgenstein wurde nach Anhörung der El- Frau Bürgermeisterin Steiner erklärte, dass alle Infor- ternbeiräte eine Erhöhung in zwei Stufen zum 01.01.2021 mationen in ihrem Weihnachtsgrußwort im Amtsblatt und 01.09.2021 beschlossen (siehe Amtsblatt vom der VGem. Syrgenstein am 18.12.2020 nachzulesen sind 18.12.2020). und dankte dem Gremium für die gute und vertrauens- Zuschussantrag des Obst- und Gartenbauvereins volle Zusammenarbeit. Sie gab ein Kompliment auch 1950 Syrgenstein an die neuen Räte, welche sich sehr schnell und gewis- Die Gemeinde Syrgenstein gewährt dem Obst- und senhaft eingearbeitet haben und immer gut vorbereitet Gartenbauverein 1950 Syrgenstein für die Errichtung sind, auch wenn noch alles für sie neu ist und noch kein einer Garage einen freiwilligen einmaligen Zuschuss förderliches Seminar richtig besucht werden konnte. in Höhe von 10 % der zuwendungsfähigen Kosten Nach einigen Bekanntgaben zu den Themen von 6.000,00 € in Höhe von voraussichtlich 600 €. Nach – Kindergarten Staufen, Baustand Abschluss der Maßnahme wird die endgültige Höhe – Gemeinsames Feuerwehrgerätehaus, Sachstand des Zuschusses festgesetzt und ausbezahlt. – Räum- und Streudienst Zuschussantrag der Kirchenstiftung St. Nikolaus schloss sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Landshausen über den Einbau einer neuen Hauptuhr Der Gemeinderat Syrgenstein beschloss, dass der kath. Kirchenstiftung St. Nikolaus Landshausen für die Kultur- und Sportlerehrung für das Jahr 2020 Beschaffung einer neuen Funkhauptuhr für das Kir- Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden chengebäude in Landshausen ein Zuschuss in Höhe Auflagen und Beschränkungen bestimmen weiterhin von 1.000,00 € (knapp 50 % der Kosten) gewährt wird. unseren Alltag. Der Gemeinde Syrgenstein war es aus Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, diesem Grund nicht möglich, für 2020 eine Kultur- und Behördenbeteiligung Sportlerehrung durchzuführen. Diese wird nach Mög- Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch die lichkeit in 2021 nachgeholt. Bauleitpläne Wie sich die kommenden Monate weiter entwickeln, – „Giengener Industriepark A7“ (§ 4 Abs. 2 BauGB) kann niemand mit Sicherheit sagen. Wir haben uns je- – 6. Änderung des Flächennutzungsplans VVG Gien- doch dazu entschlossen, zumindest einmal die Erfolge gen-Hermaringen betr. „Giengener Industriepark A7“ von Sportlerinnen und Sportler sowie Personen, im Parallelverfahren (§ 4 Abs. 2 BauGB) welche im künstlerisch/kulturellen Bereich erfolgreich nicht berührt. Der Gemeinderat nahm die Informationen im Jahr 2020 waren, abzufragen, auch wenn viele Wett- zur Kenntnis, Einwendungen oder Anregungen wurden kämpfe und Veranstaltungen nicht stattfinden durften. nicht vorgebracht. Wann die Sportlerehrung 2020/2021 stattfinden kann Rückblick 2020 ist noch offen. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres infor- Die erfolgreichen Personen sollten in Syrgenstein, miert die Bürgermeisterin normalerweise in einem kur- Landshausen und Staufen wohnen oder für einen zen Rückblick über die durchgeführten bzw. begonne- Verein der Gemeinde starten. Die Erfolge müssen im nen Projekte und Maßnahmen und gibt einen Ausblick Kalenderjahr 2020 erbracht worden sein.

6 Die Vereine werden gebeten, die zu ehrenden Sportler Bereitschaftsdienst der Apotheken der Gemeinde mitzuteilen. Darüber hinaus kann es je- Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis doch auch Syrgensteiner Sportler geben, die für einen Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem auswärtigen Verein starten und ebenfalls eine sportli- Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder che Höchstleistung erbracht haben, sowie erfolgreiche im Internet unter www.aponet.de. Sportler, die ihren Wohnsitz nicht in der Gemeinde ha- ben, aber in einem örtlichen Verein aktives Mitglied sind. Auch diese Sportler können nach den Richtlinien, die der Gemeinderat erlassen hat, geehrt werden. Die Meldungen können bis spätestens 08.02.2021 bei Standesamtliche Nachrichten der Gemeindeverwaltung Syrgenstein, Zimmer 8, Jubilarbesuche Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein schriftlich oder Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen das Coronavirus telefonisch unter 09077 709-21 (Frau Wieland) gemel- betreffend, werden Besuche des Bürgermeisters oder sei- det werden. nes Stellvertreters zu Jubiläen wie Geburtstagen, Golde- Über Fotos der zu ehrenden Personen für die Präsenta- nen Hochzeiten und ähnliches bis auf Weiteres ausgesetzt. tion würden wir uns sehr freuen. Glückwunschschreiben und Urkunden werden auf dem Bitte senden Sie diese an [email protected]. Postweg versendet. Sobald die Risikolage sich entspannt, werden Jubilare wie bisher wieder besucht. Wir bedauern diese Maßnahme sehr, bitten aber um Verständnis. Jubilare Gemeinde Zöschingen Diamantene Hochzeit am 27.01.2021 Gerda und Heinz Ostertag, Bachhagel Bürgermeistersprechstunden 91. Geburtstag Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von am 17.01.2021 18.30 – 19.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Herr Italo Panunzio, Syrgenstein Wegen der Corona-Pandemie bitten wir um Einhaltung am 22.01.2021 der infektiologisch gebotenen Schutzmaßnahmen Frau Anna Lewold, GT Staufen (Mindestabstand, Hygiene und Maskenpflicht). 80. Geburtstag am 26.01.2021 Herr Ingo Gottwald, Zöschingen 75. Geburtstag NICHTAMTLICHER TEIL am 27.01.2021 Herr Karl Heinz Müller, GT Staufen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarzt- Wege alles Gute, Gesundheit und praxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung persönliches Wohlergehen. in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Geburten 07.12.2020 Öffnungszeiten: Hannes Müller, Sohn von Sabrina und Mi., Fr.: 16.00 – 21.00 Uhr David Müller, Burghagel Sa., So., Feiertag 9.00 – 21.00 Uhr 22.12.2020 Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreis- Frida Sophie Kinzler, Tochter von Michaela klinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstel- und Alexander Kinzler, Syrgenstein len und werden durch Krankenhausärzte versorgt. 26.12.2020 Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Alessio Intoci, Sohn von Magdalena und Tel. 116 117 Francesco Intoci, Bachhagel Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. 03.01.2021 Notarzt Dillingen 112 Franz Rettenberger, Sohn von Beate und Notarzt Giengen/Heidenheim 07321 19 222 Max Rettenberger, Syrgenstein Nähere Informationen im Internet unter: Herzlichen Glückwunsch www.bereitschaftsdienst-bayern.de Eheschließung Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: 20.12.2020 KW 03 Max Rettenberger und Beate Hihler, Mittwochvormittag Syrgenstein 20.01.2021 Herzlichen Glückwunsch Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2, Syrgenstein, Tel. 09077 207 Sterbefall KW 04 04.01.2021 Mittwochvormittag Erika Hitzler, Landshausen, 27.01. 2021 im Alter von 66 Jahren Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Herzliches Beileid Tel. 09077 8043

7 Syrgenstein 10:15 Uhr Pfarrgottesdienst Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Heilige Messe für Maria und Thomas St. Wolfgang Syrgenstein Schnürer und verstorbene Angehörige/ mit Filiale Maria Hilf Ballhausen für Radegunde Seeger/für Emilie Lutz St. Martin Staufen Dienstag, 26.01.2021 St. Martin Zöschingen Bachhagel 18:30 Uhr Heilige Messe Mariä Himmelfahrt Bachhagel für Rosa Wahl/zur Muttergottes zur mit Filiale St. Nikolaus Landshausen immerwährenden Hilfe Donnerstag, 28.01.2021 Gottesdienste vom 16.01.2021 – 29.01.2021 Staufen 18:30 Uhr Heilige Messe für Ewald Stutzmiller mit Eltern, Josef Die Pfarrbüros sind zur Zeit wegen des Lockdowns für den Linkh mit Eltern, Fam. Georg Hafner, Publikumsverkehr geschlossen. Nur in unabweisbaren Fällen Gunther Tiefenbacher, Barbara Müller/ werden Termine nach telefonischer Voranmeldung vereinbart. für verstorbene Angehörige Sie können uns telefonisch zu den Bürozeiten erreichen. Kath. Pfarramt PG St. Wolfgang Schulstraße 7 · 89428 Syrgenstein Pfarrgemeinde Tel. 09077 292 · Fax 09077 708811 St. Michael Oberbechingen www.pg-syrgenstein.de E-Mail: [email protected] Bruderschaftsfest zum Hl. Sebastian Oberbechingen Bürozeiten nur telefonisch: Am kommenden Sonntag, 17.01.2021 um 10.00 Uhr fei- Dienstag: 15:00 – 16:30 Uhr ern wir in der Pfarrkirche St. Michael Oberbechingen Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr den Pfarrgottesdienst für alle lebenden und verstorbe- nen Mitglieder der St.-Sebastians-Bruderschaft. Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr Messintentionen Wir würden uns über neue Mitglieder/innen freuen. Präsenzbüro Bachhagel bis spätestens Kirchplatz 6 · 89429 Bachhagel Mittwoch, Die Anmeldeformulare liegen in der Pfarrkirche Ober- Bürozeiten nur telefonisch 27.01.2021 bechingen auf. Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Herzliche Einladung! Pfarrgemeinde St. Michael Oberbechingen Samstag, 16.01.2021 Staufen 18:30 Uhr Vorabendmesse zum 2. Sonntag i. J. Pfr. Ferdinand Oberthanner, Pater Hein- rich Eichler, Pater Lucas Ballwog, Pater Pfarreiengemeinschaft Johannes Chrysostumus, Schwester -Bachtal Gunhilde St. Peter, Burghagel Sonntag, 17.01.2021 Sonntag, 17.01.2021 – 2. Sonntag im Jahreskreis Bachhagel 08:45 Uhr Pfarrgottesdienst 8.45 Pfarrgottesdienst f. Verst. Würth und Weihmayer Heilige Messe für Johann Mathe/zur Mittwoch, 20.01.2021 Muttergottes in einem besonderen An- 18.00 Heilige Messe f. Renate Grasberger (JM) und liegen/für Pfarrer Gabriel Ott/für Pfarrer verst. Angeh., f. Mathilde u. Heinrich Baier Josef Malar Landshausen 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 24.01.2021 – 3. Sonntag im Jahreskreis Syrgenstein 10:15 Uhr Pfarrgottesdienst 10.00 Wortgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Samstag, 30.01.2021 Pfarreiengemeinschaft 18.30 Pfarrgottesdienst zum Fest der Darstellung des Heilige Messe für Franz Lanzinger und Herrn – Lichtmess, Kerzenopfer, f. Xaver Schuster verstorbene Angehörige der Familie und verst. Angeh., anschl. Blasiussegen Lanzinger/Staffen Bachhagel 18:00 Uhr Rosenkranz St. Michael, Oberbechingen Mittwoch, 20.01.2021 Sonntag, 17.01.2021 – 2. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Pfarrgottesdienst in besonderen Anliegen der Syrgenstein 18:30 Uhr Heilige Messe für zwei verstorbene Tanten Sebastiansbruderschaft u. f. alle leb. und verst. Mitglieder der Bruderschaft Donnerstag, 21.01.2021 Donnerstag, 21.01.2021 Landshausen 18:30 Uhr Heilige Messe 18.30 Heilige Messe als Dank für die guten Jahre Sonntag, 24.01.2021 – 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 23.01.2021 8.45 Wortgottesdienst Landshausen 18:30 Uhr Vorabendmesse z. 3. Sonntag i. J. für die Lebenden und Verstorbenen der Donnerstag, 28.01.2021 Pfarreiengemeinschaft 18.30 Heilige Messe zu den Drei Armen Sonntag, 24.01.2021 Sonntag, 31.01.2021 – 4. Sonntag im Jahreskreis Zöschingen 08:45 Uhr Pfarrgottesdienst Kerzenopfer Jahresmesse für Theresia Voitl und 10.00 Pfarrgottesdienst zum Fest der Darstellung des Theresia Bilger Herrn - Lichtmess, zu den 14 Hl. Nothelfern, anschl. Bachhagel 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Blasiussegen

8 Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Vereinsmitteilungen Sonntag, 17.01.2021 9.00 Uhr Gottesdienst in (Pfrin. Menth) Einladung zur Gründungsversammlung 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfrin. Menth) SpVgg Bachtal Sonntag, 24.01.2021 Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns verschieben 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfrin. Ach) wir die geplante Gründungsversammlung vorerst auf 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfrin. Ach) Samstag, 20.02.2021 um 19.00 Uhr in der Bachtal- Bitte beachten Sie weiterhin das Hygienekonzept halle. für den Gottesdienstraum und folgende Hinweise: Tagesordnung: – Wer Fieber oder andere Krankheitssymptome auf- 1. Begrüßung weist, die auf eine Covid-19-Infektion hindeuten, kann 2. Grußworte Frau Bgm. Steiner nicht am Gottesdienst teilnehmen. 3. Rückblick und Zielsetzung/ Finanzierung 4. Vorstellung der Satzung, Beitrags- und – Zwischen Personen, die nicht dem gleichen Haus-­ Finanzordnung halt angehören, ist innerhalb und außerhalb des 5. Vorstellung Gründungsvertrag & Kirchenraums ein Mindestabstand von 2 Metern Übertragungsverträge einzuhalten. 6. Diskussion – Bitte nutzen Sie dazu nur die markierten Sitzplätze. 7. Bestimmung Wahlleiter 8. Feststellung der Gründungsmitglieder – Innerhalb des Kirchenraums ist durchgehend 9. Satzungsbeschluss inklusive Beitrags- und eine Mund-/Nasenbedeckung zu tragen. Wir bit- Abgabenordnung ten diese selber mitzubringen. 10. Neuwahlen – Beim Betreten und Verlassen der Kirche bitten wir Sie, 11. Unterzeichnung Gründungs- und Ihre Hände zu desinfizieren. Dazu steht Desinfekti- Übertragungsverträge onsmittel bereit. 12. Sonstiges 13. Schlusswort Weiterhin werden die Gottesdienste aus der Friedens- kirche Gundelfingen als Livestream übertragen und Ob die Gründungsversammlung an dem nun geplanten sind auch zeitversetzt abrufbar. Sie finden sie unter Termin stattfinden kann obliegt den weiteren Infekti- www.gundelfingen-evangelisch.de. onsschutzverordnungen. Wir informieren rechtzeitig über das Amtsblatt.

Info auswärtige Schulen St.-Bonaventura-Realschule Dillingen SV Altenberg e. V. des Schulwerks der Diözese Augsburg Abt. Ski Informationsveranstaltungen online zur Neuaufnahme NEWS für alle Langläufer aus dem Bachtal in die 5. Jahrgangsstufe der St.-Bonaventura-Real- Wir haben den Neuschnee direkt genutzt und die Loipe schule Dillingen gespurt. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Am Donnerstag, 28. Januar 2021 und am Donnerstag, 25. Februar 2021 finden für alle an einem Wechsel in die Bitte beachtet die aktuellen Corona-Maßnahmen und 5. Jahrgangsstufe interessierten Eltern und Kinder um haltet diese ein. 19.00 Uhr die Informationsabende online mit einem Einstieg: Staufen, Wanderparkplatz in Richtung Tal Vortrag für Eltern und Kinder statt. Für sie wird das oder Syrgenstein, am Ende der alten Turmstraße. besondere pädagogische Konzept und das Unter- Außerdem bedanken wir uns bei BW Haustechnik richtsangebot unserer Realschule vorgestellt. für die finanzielle Unterstützung zum Präparieren der Dazu werden Hinweise zum Übertrittsverfahren gege- Loipe. ben. Den Link zu den Informationsveranstaltungen finden Sie auf der Startseite unserer Homepage Weiter Infos findet Ihr auf unserer Homepage. www.bonareal.de. Ab Mitte Januar 2021 sind unter der Eure Kachel „Übertritt“ ein virtueller Rundgang durch die SVA Abteilung Ski Schule und ein kleiner Film zum Schulleben zu sehen. André Deppenwiese, Schulleiter

Bitte halten Sie den REDAKTIONSSCHLUSS Klare Manuskripte ein! Später eingehende Anzeigen und Berichte sind Voraussetzung für eine fehlerfreie können nicht mehr Wiedergabe der Texte und Anzeigen! berücksichtigt werden.

! 9

89429 Bachhagel · 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 · [email protected] www.weber-haustechnik.com

So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige:

Lokal statt global # Unterstütze deine Städte! Bettenreinigung geöffnet täglich von 09:00 - 12:30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Click & Collect: Waren online reservieren: Syrgenstein Chiffre shop.deisler-gundelfingen.de TEL: 09073-7302 Ringstr. 35 89428 Syrgenstein Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen www.betten-deisler.de

• Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes.

Immobilienportal der VGem. Syrgenstein

Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobi- lienportal für „Wohnangebote in allen Le- benslagen“ als kostenloses Angebot der Suche Bauplatz oder Haus Gemeinden zur Verfügung. im Bachtal oder Umgebung zu kaufen. Tel. 0151 22663666 www.wohnen-im-bachtal.de Ich freue mich auf Ihren Anruf.

10 Dienstbetrieb Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein: Bürgerservice Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und um den Maßnahmen der bayerischen Infektionsverordnung Bachtal Rechnung zu tragen, wird der Dienstbetrieb der VG Syrgenstein angepasst. Das bedeutet für die Öffnung des Verwaltungsgebäudes folgendes: miteinander und füreinander Bis auf Weiteres bleibt der Zugang verschlossen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sämt- liche Amtsgeschäfte, die nicht persönlich erledigt werden müssen und nicht eilig sind, aufzuschieben. Ansonsten können die Anliegen natürlich schriftlich bzw. per E-Mail eingereicht werden. Die Telefonzentrale ist unter der Tel. 09077 709-0 erreichbar. Sollten aufgrund der jeweiligen Entwick- lungen Anpassungen notwendig werden, behalten wir uns vor, diese der aktuellen Lage entsprechend umzusetzen. Bitte informieren Sie sich daher ggf. vorab auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Wir suchen Sie! www.vg-syrgenstein.de . Wenn Sie gerne Fenster putzen, Küche und Bad auf Hochglanz bringen oder mit anderen haushaltsnahen Schadl, Geschäftsleiter Tätigkeiten unsere Senioren unterstützen wollen, dann freuen wir uns, Sie im Helferkreis des Bürgerservice Bachtal begrüßen zu dürfen. Als Aufwandsentschädi- gung erhalten Sie 9,50 € pro Stunde. Bei Interesse mel- Das Amtsblatt den Sie sich bitte beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder buergerser- Ihr Partner für Information [email protected]. und Werbung Ihr Bürgerservice Bachtal

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir auf Basis 450 EURO oder in Teilzeit hauptstr. 19 · 89429 bachhagel fon 09077 700944 Mitarbeiter/-innen für unsere Montage www.physio-praxis-bachtal.de

Arbeitszeit am Vormittag oder Nachmittag möglich. • krankengymnastik • kindertherapie Ihre Bewerbung richten Sie bitte telefonisch, schriftlich oder auch persönlich an: • lymphdrainage • massage technoplast GmbH, Schützenstraße 16, 89429 Bachhagel, Tel: 09077/95057-12 • medizinische fitness

Ballmertshofener Frei Landeier frisch - frei - regional Ab sofort gibt es täglich frische und regionale Freilandeier. Ab Februar bieten wir auch Nudeln aus eigenen Eiern an. 24 Stunden an 7 Tagen die Woche aus dem Selbstbedienungs-Eierhäusle bei Johannes Haußmann Oberdorfstr. 18 89561 Dischingen-Ballmertshofen

Preise: 10er Packung 3,50 EUR 6er Packung 2,10 EUR Besuchen Sie unsere Hühner und das Hühnermobil am Radweg zwischen Ballmertshofen und Dattenhausen.

11 Die Delles machen elles - für Sie! Kommen Sie vorbei und holen Sie sich Ihre Schmankerl für zuhause in unserem Gasthaus ab. Ob bereits fertig zubereitet von unserer Abholkarte oder aus unserer Fleisch- und Wurstvitrine. Beste Qualität an 7 Tagen in der Woche.

GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL

tel. 0173-3 27 00 10 • fax 0 90 77 / 7 00 41 82 Exklusiv-Verkauf von ANGUS-Rindfleisch [email protected] und -Wurstwaren aus eigener Zucht. Nur im Gasthof und auf den Wochenmärkten.

Hauptstr. 56 · 89426 Gundelfingen · Tel.: 09073-73 34 Visitenkarten.indd 1 15.09.15 10:53 www.sonne-gundelfingen.de

Hebammenpraxis Seyhan Lisa Johanna Ute - Geburtsvorbereitungskurse - Rückbildungskurse - Harmonische Babymassage nach Bruno Walter - Vorsorgeuntersuchungen - Beikosteinführung - Stillcafé - artgerecht® Babyschlaf Coach - Akupunktur - Yoga in Schwangerschaft und Rückbildung - Aufklärung von Mädels und Jungs (getrennt) - Gynäkologisches Taping - Ihre Blase weint? Lassen Sie sie uns gemeinsam mit dem Beckenbodentraining zum Lachen bringen.

Sontheimer Straße 12, 89567 Sontheim Brenz www.hebammen-brenztal.de

12 Nachruf Der Trachtenverein Syrgenstein trauert mit den Angehörigen um sein Ehrenmitglied

Brennholz sägen, spalten und verkaufen Jakob Burkhard Schärfen von Kreis- und Bandsägeblättern Wohnungsauflösungen, Kellerentrümpelungen Er erhielt dem Trachtenverein 52 Jahre bis zuletzt die Treue. Rasenmähen, Vertikutieren, Hecken schneiden Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sandstrahlen von Kleinteilen (z.B. Schrauben und Teile von 700x700x1500 mm) Trachtenverein „Edelweiß“ Syrgenstein

Schulstrasse 5 Tel.: 09077 708669 89428 Syrgenstein Handy: 0171 4278343 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

eine/n Sekretär/in (m/w/d) oder eine allgemeine Bürokraft (m/w/d) raum bodenbeläge Arbeitsort Bachhagel für ca 25 Std./Woche. thomas reichl & ralph hasieber gbr parkett Sie benötigen keine abgeschlossene Ausbildung. malerarbeiten beschattungssysteme eine/n Fachkraft/Meister im Metall­ möbel polsterarbeiten bereich (m/w/d) Arbeitsort Bachhagel, Vollzeit restauration neubezüge eine Reinigungskraft (m/w/d) auto autosattlerei Arbeitszeit ca. 1 x 90 Min./Woche sitzbezüge Arbeitsort Bachhagel seitenverkleidung armaturen Bewerbungen bitte an [email protected] oggenhauser straße 29 Rohrbiegetechnik Fröscher www.proraum.com 89537 giengen Schreiäckerstr. 4 · 89429 Bachhagel telefon 0 73 22.13 38 86

Beratung Planung riedrich Montage Fenster-Türen-Sicherheit

Service Insektenschutz Rollladen-Sonnenschutztechnik

0160- Konrad-von-Hageln-Str. 18 Telefon 09077 957953 89429 Bachhagel Telefax 09077 957954 8939581 [email protected]

FRANK WALLNER

Dipl. Sachverständiger (BWA) Sachverständigenbüro Am Haldenhang 15 · 89428 Syrgenstein pers. Zert. DIN EN ISO/IEC 17024 Bewertung von bebauten und Tel. 09077 91912 · Fax 09077 91913 unbebauten Grundstücken [email protected] DENA Energieberater Zertifiziert nach EN ISO 9001:2000 www.1a-bausachverstaendiger.de

Seit über 25 Jahren 09077 91915 | 0160 2820089 erfolgreich am Markt! www.cw-immobilienprofi.de Für vorgemerkte Kunden suchen wir ständig EFH, DHH, ETW

13 Landshausen,Landshausen, im Januar im2021 Januar 2021

Nachruf Auf all unseren WegenAuf all unserentragen wirWegen dich tragen bei uns, wir dich bei uns, wie ein Kompass, denwie wir ein nieKompass verlieren. den wir nie verlieren. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Mitglied ErikaErika Hitzler Hitzler Margot Eschler Geb. Preußgeb. Preuß *14.11.1954* 14.11.1954 †04.01.2021 † 04.01.2021 Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. HerzlHerzlichenichen Dank sagen Dank wir allensagen, die wirim Leben allen, ihre die Zune imigun Lebeng schenkten ihre, ihr im Tode gedachtenZuneigung und uns schenkten, in stiller Verbundenheit ihr im Todeihre Anteilnahme gedachten in so vielfältigerund uns Weise zum Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. in stiller Verbundenheit ihreAusdruck Anteilnahme brachten. in so vielfältiger Ganz besonderem DankWeise gilt dem zum Pflegepersonal Ausdruck de brachten.s Wohnbereiches 1 im Paul-Gehardt-Stift Die Vorstandschaft in Giengen a.d. Brenz für die liebevolle und sehr familiäre Pflege. im Namen aller Mitglieder Ganz besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal des Wohnbereiches 1 im Paul-Gehardt-Stift in Giengen a. d. Brenz für die liebevolleIn liebevoller und Erinnerung sehr familiäre Pflege. Marion, Iris und Nadja mit Familien In liebevoller Erinnerung

Marion, Iris und Nadja mit Familien WIEST Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. Gewerbestraße 14 · 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501

GRABMALE · NATURSTEINE · TREPPEN · SIMSE

Metzgerei Zur „Mühl“ Landshausen Angebote am 15. und 16. Januar 2021 Schweinebauch 100 g 0,72 € Suppenfleisch 100 g 0,99 € gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,94 € Schwartenmagen weiß 100 g 0,79 € Angebote am 22. und 23. Januar 2021

Gulasch gemischt 100 g 0,92 € Gemeinschaftsschule: Eine Schule – 3 Abschlüsse Schweinehals 100 g 0,92 € Gemeinsam besser lernen Portionswurst Stück 2,80 € Seit der Einführung der Gemeinschaftsschulen hat sich in den vergangenen Jahren Hausmacher Salami 100 g 1,89 € im Schulsystem viel bewegt. Neben den drei bekannten Schularten hat sich die Gemeinschaftsschule als neue, eigenständige, leistungsstarke Säule etabliert. Direktvermarktung Christoph Schießle Wir möchten Sie, liebe Eltern, über die pädagogische Konzeption der Egauschule informieren und Sie bei Ihrer Entscheidung für die Wahl der weiterführenden Schule Ballhauser Str. 1 nach Klasse 4 unterstützen. 89428 Syrgenstein-Landshausen Da coronabedingt die Informationsveranstaltung am 26.01.2021 abgesagt werden muss , melden sich bitte Interessierte , die sich überlegen, ihr Kind an einer Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Gemeinschaftsschule anzumelden, telefonisch bei Heidrun Abele (07327 919011) oder per E-Mail ( [email protected] ) zwecks einem Termin, Öffnungszeiten: um Informationen über die Gemeinschaftsschule zu erhalten. Egauschule – Gemeinschaftsschule –, Am Baumwolf 15, 89561 Dischingen, Freitag 8.30 Uhr – 12.30 Uhr, 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: 07327 919011, Fax: 07327 919013, Samstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected]

14