VOLL ENERGIE FÜR SIE – SEIT 1868 2018 INHALT

Ein Ofen schreibt Geschichte 6

Dankbar und zukunftsgerichtet 8

Heidel Rohrleitungsbau – Voll Energie für Sie 10

Die Legoland-Story 20

Heidel Haustechnik – Voll Energie für Sie 22

Die Puppenkisten-Story 32 IMPRESSUM Zukunft braucht Herkunft 34

Die fünfte Generation: Heidel Haustechnik 70

Herausgegeben von Rohrleitungsbau Fritz Heidel OHG und Heidel Haustechnik, 2017 Die Schloss-Friedberg-Story 72 www.heidel-gloett.de, www.heidel-haustechnik.de Die fünfte Generation: Heidel Rohrleitungsbau 74

Fotos: Rohrleitungsbau Fritz Heidel OHG, Heidel Haustechnik, Katja Feistle, Thomas Hoch Rückblick in Bildern 80 Konzeption, Gestaltung: Ernst Heß, Hess GmbH – Medien, Syrgenstein Satz/DTP, Bildbearbeitung: Nadine Reinhardt, Stefanie Lehnert, Hess GmbH – Medien, Syrgenstein Die A8-Story 84 Texte: context Annette Schlenker, Ulm Produktion: DFM-GmbH, München – Syrgenstein Über die Zusammenarbeit mit Heidel 88

Im Team bei Heidel – Vorteile zählen 100 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes Ausbildung: Junge Talente, starke Entwicklung 108 ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig. Dies gilt auch für die Einspeicherung in elektronische Systeme jeder Art und von jedem Betreiber. Karriere und Weiterbildung: Perspektiven im Blick 114

© Alle Rechte vorbehalten. Alter Ofen am neuen Ort 116 HEIDEL ROHRLEITUNGSBAU HEIDEL HAUSTECHNIK

6

Rohrleitungsbau Fritz Heidel OHG · Mühlstraße 3 · 89353 Glött · Telefon +49 9075 204 · [email protected] Heidel Haustechnik · Am Hirschbach 4 · 89355 Gundremmingen · Telefon +49 8224 967 280 · [email protected] EIN OFEN SCHREIBT GESCHICHTE

1943 – mitten im Krieg – fertigt Friedrich Heidel einen der letzten Kachelöfen. Damals gibt es nicht viel zu feiern, trotzdem soll das 75. Firmenjubiläum nicht ohne Andenken bleiben.

Und so entsteht ein Geschichtsofen mit Kacheln voller Erinnerungen und Werte: Da steht eine Kachel für das Gründungsjahr 1868 und eine für das Jubiläumsjahr. Das Firmengebäude in der Fuggerstraße ist zu sehen. Heimische Blumen und Früchte, Menschen mitten im Leben, ein Musikant unterm Baum: Die Sehn- sucht nach unbeschwerteren Zeiten ist groß.

Der Ofen mit den Insignien FH überlebt den Krieg und steht heute bei Rosi Heidel in der 8 Gartenstraße in Glött. DANKBAR UND ZUKUNFTSGERICHTET

SEHR GEEHRTE LESERIN, SEHR GEEHRTER LESER, LIEBE MITARBEITER, KUNDEN, PARTNER UND FREUNDE UNSERER UNTERNEHMEN,

mit dem Jahr 2018 schreiben wir das Jahr unseres 150. Firmenjubiläums! Als sich unser Ur-Ur-Großvater 1868 mit einem Herd- und Ofengeschäft selbstständig machte, war er in guter Gesellschaft. Gründerzeit heißen die Jahre aus heutiger Sicht und sicher verband der gerade 26-jährige Johann Heidel große Erwartung mit seinem Unternehmen. Aber ob er 150 Jahre und mehr in Erwägung gezogen hat?

In jedem Fall muss er mit Können und Engagement zu Werke gegangen sein. Ebenso taten es sein Sohn, sein Enkel, unsere Väter. Und seit nun über 20 Jahren geben wir uns alle Mühe, es ihnen gleichzutun! Dankbar blicken wir im Jahr 2018 zurück: auf 150 Jahre Heidel in Glött, auf über 20 Jahre Heidel in Gundremmingen. Während bis etwa 1960 das Handwerk dominierte, zog mit den jetzigen Senioren – Fritz und Hans Heidel – immer mehr Technik in unser Schaffen ein. 10 Heute nutzen wir neben handwerklichem Können täglich modernste Technologien. Wir setzen auf Beratungskompetenz, Weiterbildung und die Realisierung von Zukunftsplänen. All das tun wir in der guten Tradition der Werte, die sich mit dem Namen Heidel seit jeher verbinden: Bodenständigkeit, Ehrlichkeit, Fairness.

Wir denken, es ist ein guter Boden für die Zukunft. Wir versprechen, uns weiterhin mit aller Kraft einzusetzen. Und wir danken allen, die uns begleiten – ganz besonders unseren Familien und Mitarbeitern!

Herzlichst

Johannes, Alexander und Friedrich-Josef Heidel

Johannes Heidel Alexander Heidel Friedrich-Josef Heidel Rohrleitungsbau Glött Rohrleitungsbau Glött Haustechnik Gundremmingen HEIDEL ROHRLEITUNGSBAU – VOLL ENERGIE FÜR SIE

Wir kommen heim und erfrischen uns, wir trinken und kochen, wir genießen Wärme, wenn wir sie brauchen. 24 Stunden am Tag verfügen wir über frisches, einwandfreies Wasser und leistungsfähiges Erdgas. Wir müssen uns nicht darum sorgen. Wir alle in Deutschland, von ganz jung bis sehr alt, in jeder Lebenssituation. Selbstverständlich? In unseren Breiten können wir das glücklicherweise sagen. Doch auch wenn sie sich nicht darum sorgen müssen, wissen die Menschen natürlich, dass es ohne Technik nicht geht.

TECHNIK ERSETZT SORGE 12 Für diese Technik gibt es Unternehmen wie unseres: Heidel Rohrleitungsbau – mit nun 150 Jahren Unternehmensgeschichte. Ursprünglich waren Öfen unser Metier, mit der Zentralheizung kam der Wärme- transport. Seit fast 60 Jahren sind wir infolgedessen auch im Rohrleitungsbau aktiv und gewährleisten innovativen, verlässlichen Energietransport in großen Teilen Bayerisch-Schwabens und darüber hinaus. Heidel Rohrleitungsbau trägt dazu bei, dass Menschen nicht darüber nachdenken müssen, ob Wasser und Gas verfügbar sind. Sie sind ganz einfach da. Täglich setzen sich unsere Spezialisten für die Leitungsnetze ein, die sie zuverlässig und umweltsicher versorgen. Dafür investieren wir sehr viel Erfahrung und Fachkompetenz – stets auf dem neuesten Stand der Technik. 14 ÜBER 40 FACHLEUTE FÜR IHREN KOMFORT

Mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir jeden Tag voll Energie für unsere Kunden da: Unsere Maschinisten sorgen als Baumaschinenführer für präzises Ausheben der Erde, unsere LKW-Fahrer beherrschen Manöver auf schwierigstem Untergrund. Unsere Rohrleitungsbauer und PE-Schweißer montieren Rohrsysteme fachgerecht, unsere Bauleiter planen und überwachen jede Baustelle. Unsere technischen Zeichner unterstützen sie darin, unsere Bürofachkräfte sorgen für perfekte Administration. Und so läuft jedes Heidel-Rohrleitungsbau-Projekt wie am Schnürchen – zumindest fast immer.*

FAHRZEUGE

»»LKWs bis 26 Tonnen 16 »»Tieflader bis 30 Tonnen »»Rohrtransporter bis 12 Meter »»Hydraulik-Mobilbagger bis 22 Tonnen »»Hydraulik-Kettenbagger bis 22,5 Tonnen »»Radlader bis 3 Kubikmeter »»Asphaltschneider »»Rohrrammen »»Asphalt- und Betonfräsen »»Anbau-Felsfräse »»und vieles mehr ... jederzeit verfügbar, unabhängig von Öffnungszeiten.

* Natürlich machen Menschen Fehler. Wir auch, aber sehr selten. Und wenn doch, tun wir alles, damit Sie sehr schnell absolut zufrieden mit uns sind. Nehmen Sie das als Versprechen. FLEXIBEL UND ZUVERLÄSSIG KOMPETENZ UND ERFAHRUNG ROHRLEITUNGS-, KANAL- UND SPEZIALTIEFBAU Jeden Tag 100% Leistung? Ja – das sagen wir Ihnen Manche Projekte sind von vornherein konkret zu. Wir können es, weil unser professionelles Team definiert. Andere brauchen Überlegung und Beratung Ob Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Abwasser und mit uns an einem Strang zieht. Weil wir einen breiten im Blick auf die Maßnahme, auf die Material- und Fernwärme, Freispiegelkanäle, komplette Wasserver- Maschinen- und Fuhrpark in bester Qualität und Verfahrenswahl abhängig von der Bodenbeschaffen- sorgungen für Fernleitungs-, Stadt- und Ortsnetze, perfektem Zustand, ein umfangreiches Lager mit den heit, auf entstehende Kosten und individuelle komplexe Industrieversorgungen – Heidel Rohr- gängigsten Materialien und Bauteilen sowie eine Möglichkeiten. Die Sicherheit, alles richtig zu machen, leitungsbau ist der kompetente Partner für die eigene Sand- und Kiesgrube unterhalten. Weil wir beginnt also lange vor dem Aushub. Wir begleiten sichere Versorgung unter der Erde. Im Spezialtiefbau darüber hinaus ein vielgestaltiges Netzwerk für Sie verlässlich – durch Analyse, Information und realisieren wir Horizontalpressungen, Raketendurch- spontanen Bedarf pflegen. Und weil wir viel Erfahrung Beratung, mit unverbindlichen Angeboten inklusive pressungen sowie zusammen mit Subunternehmern in der Gesamt- und Detailplanung einbringen: Alternativen, bei der Entscheidungsfindung, während grabenlose Verfahren und Berstlining. Wenn Sie mit uns arbeiten, profitiert Ihr Projekt der Bauphase bis zur Fertigstellung und auf Wunsch davon in jeder Hinsicht. Mit Heidel verbinden darüber hinaus. Je nach Vereinbarung sorgen wir sich Zuverlässigkeit, Qualität, Termintreue und gerne für die regelmäßige Wartung, Instandhaltung professionelle Projektorganisation. Dazu stehen wir. und sind auch im Notfall mit präziser Leistung sehr schnell vor Ort.

HEIDEL ROHRLEITUNGSBAU – 18 100% SICHERHEIT

Rohrsysteme im Boden müssen über viele Jahre perfekt und sicher funktionieren. Der Grund: Mögliche Korrosions- und Erosionsprozesse bleiben lange Zeit verdeckt. Und erst spät wird deutlich, ob eine billige Lösung auch die günstigste war?

Kunden von Heidel Rohrleitungsbau stellt sich diese Frage nicht. Der Erfolg unserer Firma basiert auf Professionalität und individuell geplanten, perfekt ausgeführten Projekten zum fairen Preis. Wir bieten 100% Sicherheit auf Jahre hinaus – wer bereits mit uns gearbeitet hat, wird das jederzeit bestätigen. BEHÄLTER UND PUMPWERKE SERVICE – UND NOTDIENST 24/7

Die Versorgung mit Trink- und Nutzwasser bedarf Weil Notfälle meistens dann passieren, wenn keiner vielgestaltiger Technik zur Erschließung und Zeit hat, sind unsere Spezialisten jederzeit für Sie da. Speicherung. Wir installieren Wasserhochbehälter Kompetent und umsichtig beheben wir entstandene und Wasserwerke, Schachtbauwerke und Tiefbrunnen Probleme und finden die jeweils beste Lösung – ob inklusive Steigleitungen und Pumpen. Durch moderne final oder zunächst provisorisch. Komplettpumpwerke für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung entlasten wir unsere Kunden Unter Telefon 09075 204 erreichen Sie uns immer für von wichtigen Aufgaben in den Bereichen Trink- und die Störungsbeseitigung mit Notdienst. Brauchwasserförderung, Wasserstandsregulierung, Bewässerung und Abwasserförderung. Zu den üblichen Geschäftszeiten übernehmen wir darüber hinaus gerne die Instandhaltung von Rohrleitungsnetzen und Anlagen, die Betriebsführung STRASSENBAU – von Anlagen sowie Netzdienstleistungen. AUCH BEI FAHRBAHNSCHÄDEN

Mit den Jahren haben wir unser Können unter der Erde nach oben hin weiterentwickelt. Zuerst, weil es 20 uns praktisch erschien, dann, weil wir dadurch noch flexibler wurden, heute, weil unsere Kunden die Rundum-Leistung schätzen. Rohrverlegungsprojekte mit Heidel enden daher meist mit perfekt begehbaren Wegen und befahrbaren Straßen.

Aber auch unabhängig davon – etwa bei Fahrbahn- schäden – sind unsere Fachleute Ihre zuverlässige Adresse im Straßenbau: für punktuelle Reparatur- arbeiten unter Einsatz von Thermobehältern ebenso wie für die umfassende Erneuerung von Trag- und Deckschichten mit Bitumen, unter Einsatz von Subunternehmern auch per Straßenfertiger. DIE LEGOLAND-STORY

„Lego konzentriert sich auf Günzburg!“. Vor gut lange Gasleitung im Horizontalspülbohrverfahren 20 Jahren, 1997, schlägt diese Nachricht in der verlegt. Region wie eine Bombe ein. Fünf Jahre vergehen bis zur Eröffnung des „Legoland Günzburg“, die Dänen Heidel steht für höchste Zuverlässigkeit und investieren rund 200 Millionen Euro, 50 Millionen innovative Lösungen. „Wir sehen uns auch als Legosteine werden verbaut. Von Anfang an ist auch Berater“, führt Alexander Heidel aus. „Als es um Heidel Rohrleitungsbau in die Bauarbeiten involviert. DN 1000-Druckluftleitungen – also Rohre mit einem „Hier haben wir es regelmäßig mit Großprojekten zu Meter Durchmesser – zum Wassertransport in der tun“, schildert Alexander Heidel. „Bereits beim ersten großen Wildwasserrutsche ging, konnten wir belegen, Projekt im Jahr 2000 – einer 1,5 km langen Wasser- dass der eigentlich vorgesehene Kunststoff in diesem leitung von Günzburg nach Deffingen – betrug die Fall nicht das optimale Material wäre.“ Stattdessen Bausumme 970.000 DM.“ hat Heidel von einem Hersteller in Augsburg Edelstahlrohre herstellen lassen, unter Einsatz von Durch effektive Abläufe und beste Qualität empfiehlt Tieflader und Kran wurden sie innerhalb von zwei sich das Unternehmen für weitere Aufträge: Direkt Wochen eingesetzt. „Die Rohre bieten in diesem Fall 22 im Anschluss wird eine Abwasserdruckleitung – nicht nur Vorteile in puncto Sicherheit und teilweise im Rammbohrverfahren unter der A8 Langlebigkeit, sie waren auch um 50 Prozent hindurch – verlegt, danach entstehen in vergleich- günstiger.“ Und so ist das Legoland für die barer Länge Gas- und Wasserleitungen für die ‚Loop Heidel-Mitarbeiter auf besondere Weise ‚ihr Park’: Road’. Von Mai 2001 bis zur Eröffnung im April 2002 Wenn sie mit ihren Kindern hinfahren, haben sie werden Gas-, Wasser- und Druckluftleitungen für immer besondere Geschichten parat. den Themenpark installiert, insgesamt über 5 km lang, parallel dazu Pumpenleitungen und Leitungen für die Wasseraufbereitung. „Und die Story geht weiter“, berichtet Johannes Heidel. „Bis heute ist unser Unternehmen zuverlässiger Partner von Legoland. 2012 war zum Beispiel die Gas-Zuleitung für das Park-Hotel zu verlegen: Verbaut wurden 860 Meter Gasrohre und 1.650 Meter Schutzrohre.“ Gas- und Wasseranschlüsse für ‚Castle’ und Feriendorf folgen – und vieles mehr. 2017 wird für das neue Hotel ‚Pirate Island’ eine 865 Meter HEIDEL HAUSTECHNIK – VOLL ENERGIE FÜR SIE

Wenn wir uns zu Hause einrichten, schaffen wir Der Name Heidel steht für Leistung und Qualität, einen Rückzugsort. Egal, was der Alltag bringt – unser über 30 Fachleute aus den Bereichen Anlagenbau, Zuhause schenkt als privateste Umgebung neue Kraft Heizung, Lüftung, Sanitär, Energie, Dampf und Gas und Energie. Je nach Möglichkeiten und Vorlieben realisieren Aufträge in einem klar definierten, über- setzt dabei jeder Mensch eigene Schwerpunkte. schaubaren Zeitraum. Die allermeisten aber empfinden angenehme Temperaturen und ein Wohlgefühl bei der Körper- pflege als besonders wichtig. Genau dafür sind wir von Heidel Haustechnik da.

HAUSTECHNIK – BASIS FÜRS WOHLFÜHLEN

Schon vor 150 Jahren, als die Hafnerei Heidel gegründet wurde, kannte man ‚Haustechnik’. 24 So brachten Öfen von Heidel, regelmäßig gefeuert, immerhin Wärme ins Haus. Und es gab das legendäre Bad am Samstagabend. Beim Gedanken daran sind wir ehrlich gesagt froh über Heidel Komfortlösungen von heute: in Heizungs- und Klimatechnik, Bad- und Sanitärtechnik, Solar- und Umwelttechnik. Aus vielfältiger Funktion und individueller Optik entsteht jeden Tag Wohlfühlen. Das macht unsere Arbeit schön – für Sie ebenso wie für uns.

VOM EIGENHEIM BIS ZUM GROSSPROJEKT

1997 aus der Heidel OHG ausgegliedert, hat sich Heidel Haustechnik in den vergangenen 20 Jahren insbesondere im Bereich der Umwelttechnik individuell und gezielt weiterentwickelt. Dank großer Erfahrung und Fachkompetenz gilt das SICHERHEIT 24/7 für den Neu- oder Umbau von Eigenheimen ebenso wie für komplexe Großprojekte im Wohnbau und Auch in Sachen Funktionssicherheit ist Heidel die Planung von Industrieanlagen. Aus Wohn- und gerne Ihr Partner. Ob eigene oder Fremdanlage: Arbeitsräumen werden perfekt ausgelegte Wohlfühl- Zum Inspektionstermin bestimmen wir ihren räume. Unsere Installationen verbinden Energie- Wirkungsgrad, optimieren Einstellung und Feuerungs- spareffekte mit hoher Leistung und einfacher, abgleich, erstellen eine Abgasanalyse. Dabei treten komfortabler Bedienung: ob bei Heizung, Anlagen für eventuelle Unregelmäßigkeiten zutage, größere Fehler regenerative Energieformen oder im Sanitärbereich. werden vermieden. Im Ergebnis erzielen Sie höchste Betriebssicherheit, minimieren den Schadstoffausstoß Die Basis jedes Projekts bildet unser Gespräch. und wahren Ihre Garantieansprüche. Wir besichtigen Räumlichkeiten, analysieren die Möglichkeiten, finden gemeinsam die individuell Im Notfall erreichen Sie unter Telefon 08224 967 280 passende Lösung. Dabei spielen vorhandene jederzeit unser Notdienstteam. Unabhängig von Vorstellungen eine wichtige Rolle, die technischen Fest- und Feiertagen, Tag oder Nacht machen Möglichkeiten, der verfügbare Etat. Bei Großprojekten wir Ihr Problem zu unserem – und liefern die rasche, stehen wir den Kunden gerne schon zu einem frühen kompetente Lösung. Zeitpunkt beratend zur Verfügung. 26 SERVICE VON ANFANG AN

Immer in Ihrer Zusammenarbeit mit Heidel werden Sie unsere Serviceorientierung spüren. Ein gutes Beispiel ist der Heizungsrechner, mit dem wir schnell herausfinden, welche Art zu heizen zu Ihnen passt. Dabei zählen einfach zu beantwortende Fragen – zu Ihrer Immobilie, Ihrer Wunschlösung, zu Wärme- dämmung, Abgasführung, Finanzierung und unserer Notfallhilfe, falls Ihre aktuelle Heizung nicht mehr funktioniert. Den Heidel Heizungsrechner finden Sie unter www.heidel-haustechnik.de. HEIDEL HAUSTECHNIK – LEISTUNG ZUM BAD UND SANITÄR ANFASSEN Ob als perfekter Start in den Tag oder für nachhaltige Bereichsübergreifende Leistung aus einer Hand Erholung am Abend – ein schönes Badezimmer leistet entlastet Kunden gezielt. Die Zusammenarbeit mit rund um die Uhr beste Dienste! Wellness und Heidel Haustechnik verbindet Fachwissen und Barrierefreiheit spielen dabei eine wichtige Rolle, Realisierungskompetenz mit präzisem Projekt- neuartige Produkte und Serviceideen sind auf dem management – in Neubau und Modernisierung. Markt. Aus der Vielzahl interessanter Angebote Für alles nun Folgende und anderes mehr sind wir Ihr finden Sie mit Heidel Haustechnik Ihren Favoriten. Partner! Und weil die Möglichkeiten so vielfältig sind, Dann kann es losgehen: Wir installieren Ihr Komplett- lassen sie sich auf dem hier vorgesehenen Raum bad ebenso wie einzelne Elemente, wir verwandeln kaum unterbringen. Wir versuchen es trotzdem.* Ihr Bad, während Sie im Urlaub sind – unter Einsatz von Nass-, Trockenbau und Verbundsystemen. Wir reparieren Schäden zügig. Wir sind Spezialisten HEIZUNG UND KLIMA für moderne Trinkwasseraufbereitung. Und natürlich zählt der Einbau großer Ver- und Entsorgungsanlagen Meist rentiert sich effizienteres, komfortableres, in Gewerbe und Industrie ebenfalls zum Repertoire umweltschonendes Heizen in älteren Häusern von Heidel Haustechnik. bereits nach wenigen Jahren. Dort wie im Blick auf 28 Neubauten beraten wir umfassend und beziehen dabei Technik und Finanzierung ein. Wir betrachten unterschiedliche Brennstoffe, vergleichen die Eignung von Wandheizkörpern, Wandflächen- und Fußboden- heizung. Dabei spielen Ersparnisse durch Wärme- verluste und spezifisches Wärmeempfinden ebenso eine Rolle wie die Architektur. Professionell realisieren wir die für Sie beste Lösung, übernehmen die Wartung und eventuelle Reparaturen. Im Objektbau ist Heidel Haustechnik zudem Spezialist für leistungsfähige, wirtschaftliche Lüftungs- und Klimaanlagen.

*Falls wir fast etwas ins Schwärmen kommen, sehen Sie es uns nach. Vielleicht tun Sie’s auch, wenn Ihr Leben durch Installationen von Heidel Haustechnik schöner, kostengünstiger und nachhaltiger geworden ist. Ehrlich gesagt, sind wir uns fast sicher. 30 ATTRAKTION UMWELTTECHNIK

Intelligente Umwelttechnik dient Mensch und Erde – und Gießkanne senkt den Wasserbedarf auf die Hälfte, und unseren Kunden: unter anderem aus Kostensicht. bringt bessere Waschergebnisse (bei halbiertem Realisieren wir also lohnende Investitionen in unsere Waschmittelbedarf!) und versorgt die Pflanzen Natur und nutzen wir dafür ihre Kraft. Solarthermie optimal. Zudem wird das Kanalnetz bei Starkregen und Photovoltaik etwa verlängern die Verfügbarkeit entlastet. fossiler Ressourcen, arbeiten schadstofffrei und nutzen die kostenlose Energie der Sonne. Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerück- Auch Pelletheizungen, Gas-/Öl-Brennwerttechnik und gewinnung sparen Energie, halten Insekten draußen Blockheizkraftwerke leisten einen wertvollen Beitrag. und verhindern Feuchteschäden im Haus: verbunden mit dem angenehmen Gefühl, jederzeit passend Wärmepumpen entnehmen Wärme aus Grundwasser, temperierte Frischluft zu genießen. Und auch die Luft und – über Erdsonden oder Erdkollektoren – zentrale Staubsaugeranlage fällt in den Bereich aus dem Erdreich. Sie liefern 75% der im Haushalt Umwelttechnik. Sie ermöglicht einfaches, benötigten Energie plus warmes Brauchwasser. geruchfreies, gründliches Saugen und dient Der Einsatz von Regenwasser in WC, Waschmaschine damit Gesundheit und Lebensqualität.

32 DIE PUPPENKISTEN-STORY

„Wenn es an euren Füßen kitzelt, könnt’ das noch nerung. So konnten wir das berühmte Theater mit ein Maler oder Schreiner sein, der übrig geblieben unserem Können in Sachen Heizung und Lüftung auf ist“, lacht das Kasperle bei der ersten Vorstellung nach den neuesten Stand bringen. Da ist man schon stolz Sanierung der Augsburger Puppenkiste. drauf!“ Aber die Farbe ist natürlich trocken – und angenehm temperiert ist es: Eine neue Heizungsanlage von Heidel Haustechnik versorgt den wieder herrlich geräumigen, lichten Theatersaal ebenso wie die Künstlerräume, das Puppenmuseum und alle anderen Räumlichkeiten im historischen Elias-Holl-Gebäude beim Roten Tor in Augsburg. „Der Denkmalschutz war die größte Herausforderung bei den Arbeiten“, schildert Friedrich-Josef Heidel. „Immer wieder wurden beim Freilegen alter Gemäuer Fresken oder Tierknochen gefunden. Dann hat man den 34 betreffenden Raum für nähere Untersuchungen ge- sperrt, die Arbeitsplanung musste geändert werden.“

Dass es dennoch rechtzeitig geklappt hat, liegt am unermüdlichen Einsatz seines Teams. Die Fachleute haben marode Leitungen entfernt, noch intakte Heizungsleitungen durch neue Kupferleitungen ergänzt und dabei aufgrund des hohen Holzanteils im Gebäude mit kalter Verbindungstechnik gearbeitet: Die Kupferfittings wurden mit Hilfe eines elektrome- chanischen Presswerkzeugs und speziellen Dichtrin- gen ohne Erhitzen miteinander verpresst. So entstand keine Brandgefahr zwischen den alten Holzbalken. Geheizt wird bei der Augsburger Puppenkiste umwelt- freundlich mit Fernwärme. „Wir waren sehr gerne in der Augsburger Puppenkiste tätig“, so Heidel. „Damit verbindet doch jeder irgendwie eine Kindheitserin- ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT

Wer im südlichen Umkreis von /Donau den Als kleine reichsständische Fuggerherrschaft inner- Namen Heidel hört, dem fällt sofort ein Ort dazu ein – halb der Marktgrafschaft Burgau bleibt Glött mit Glött! Heidel in Glött, das gilt hier als feststehender landeshoheitlichen Befugnissen ausgestattet, die Orte Begriff. Von jeher und bis heute ist die Familie eng Dürrlauingen, Windhausen, Winterbach, später auch mit der Gemeinde verbunden; unabhängig davon, Hafenhofen und Baumgarten werden einbezogen. dass mit Heidel Haustechnik eines der Familienunter- Johann Ernst Fugger (1590-1639), ein Urenkel Anton nehmen seit 1996 im nahen Gundremmingen ansässig Fuggers, wird Stammvater der bis heute bestehenden ist. Woher also kommt die enge Verbindung und wie Linie Fugger-Glött-Kirchheim. 1806 kommt der Ort im ist die Entwicklung von ‚Heidel in Glött’ verlaufen? Rahmen der Mediatisierung zum Königreich Bayern, Es gibt einige Zeitzeugnisse: Das Haus der Familie aus 1818 entsteht im Zuge der Verwaltungsreformen die dem Jahr 1911 in der Fuggerstraße steht noch. Und heutige Gemeinde. Fidel Ferdinand Graf Fugger-Glött von 1919 stammt ein Ofen, der beim Abbruch eines (1795-1876) beteiligt sich in den Jahren darauf an Bauernhofs in Ellzee vor einigen Jahren gefunden, Industrieprojekten – u. a. an einer Papier- und einer dort ab- und im Haus von Friedrich-Josef Heidel wie- Ölmühle. Dabei verliert er letztlich Kapital und der aufgebaut wurde. Er muss das Werk von Johann verkauft 1869 seinen Besitz in Glött an die Regens- 36 Baptist Heidel, dem zweiten in der Generationenfolge Wagner-Stiftungen. Für 25.000 Gulden erwirbt der Firmeninhaber, sein. Die Firmengeschichte jedoch Johann Evangelist Wagner1) das repräsentative Schloss beginnt bereits 1868 und damit vor nun 150 Jahren. mit Ökonomiegebäude, Ställen, Hühnerhaus, Glött Gehen wir vorab noch weiter zurück und betrachten Wohnung und einer Hauskapelle zur Errichtung einer wir die Gemeinde Glött – heute gut 1.100 Einwohner Kretinenanstalt im Gebäude. Eine Spendenaktion soll Ein Dorff von 68 Feuer- stark – von Anfang an. ihm dabei helfen: „Warum kauft er dann, wenn er stätten, nebst einem kein Geld hat? werdet ihr sagen. Brüder, der Unter- Schloß, daran ein Der Ort am Flüsschen Glött, einem Zufluss zur Donau, zeichnete hat schon ein Geld, aber nicht genug. Und schöner Lustgarten, und wird erstmals im 12. Jahrhundert als Sitz eines nun muß man es machen, wie man es bei den meisten 2 Mahlmühlen, jede von Adelsgeschlechts erwähnt, im 14. Jahrhundert ist er und herrlichsten Werken der Kirche machte: Mehrere 3 Gängen, auch 2 Bräu- im Besitz der Herren von Knöringen. 1537 kauft der stehen zusammen; dann geht es wohl.“ stätten, davon 1 in dem Augsburger Anton Fugger (1493−1560) die Herr- Schloß, die andere im schaft – er manifestiert seine Macht in diesen Jahren Dorff: gehört dem Graf durch Erweiterung seines Landbesitzes. Es entsteht Fugger von Glött, nebst die Linie Fugger-Glött: Neben den Fugger’schen Lilien 1) Wagner sammelt über 40.000 Gulden; unter Leitung von Sr. M. Hildegard niederer Gerichtsbarkeit, führt sie einen goldenen Pfahl mit drei gestürzten von Fugger-Glött übernehmen die Dillinger Franziskanerinnen auf dem Besitz hat starken Feldbau, roten Sparren im Wappen. die Pflege weiblicher Taubstummer. Wiesenwachs HEIDEL IN GLÖTT – DIE FIRMENGRÜNDUNG

Die Geschichte der Heidels in Glött geht zurück ins achtzehnte Jahrhundert. Ab 1734 gibt es Aufzeich- nungen der Familie aus Hafenhofen, acht Kilometer von Glött entfernt. Der dort 1770 geborene Joannes Haidl kommt 1796 nach Glött (Fidel Ferdinand Graf Fugger-Glött ist ein Jahr zuvor geboren) und arbeitet dort als Hafner und Tagelöhner bei den Bauern. Ein Zeitsprung führt uns nun über siebzig Jahre weiter, kurz vor den Verkauf von Schloss Glött an Regens- Wagner.

Im Jahr 1868 gründet der 26-jährige Hafnermeister Johann B. Heidel, geboren 1842 als Enkel von Joannes Haidl, die Firma Heidel in Glött. Der Beruf des Hafners umfasst damals sowohl die Tätigkeit des Töpfers (Herstellung gebrannter Keramikgegenstände aus Ton/Lehm) als auch die des Ofenbauers (Planen, 38 Entwerfen, Bauen und Setzen von Backöfen, Kachelöfen etc.). Das Herd- und Ofengeschäft befindet sich in der Glötter Fuggerstraße nahe Veitskirche, Amts- und Pfarrhaus. Die Firmengründung Johann Baptist Heidel und seine Frau Kreszenz, fällt in eine politisch bewegte Zeit. geborene Büchele – 1870

Über die ersten zwanzig Jahre der Firmengeschichte burg, Altenbaindt und Gundremmingen ein: Johann Zeitgeschichte: von und zu Arco auf Valley konservatives Gesellschafts- dennoch, Otto von Bismarck gibt es aus heutiger Sicht keine weiteren Aufzeich- Heidel nimmt in der Bürgerschaft also eine wichtige Nach dem Deutschen (1806 - 1875), der im Sinne der und Wirtschaftsbild und eine wird Kanzler und führt die nungen. Ein verfügbares Dokument stammt aus dem Stellung ein. Was das bürgerliche Leben betrifft, gilt Einigungskrieg gegen Preußen Bayerischen Patriotenpartei großdeutsche Lösung bei Erhalt Sozialversicherungen ein, Jahr 1888. In diesem Jahr, dem 20. Jubiläumsjahr der die damalige Zeit im Übrigen auch als Aufbruchszeit findet 1868 die Zollparlaments- gegen ein kleindeutsches Reich der bayerischen Staatlichkeit das Land wächst wirtschaftlich Firma Heidel, wird Johann Heidel am 14. Juni zum des motorisierten Fahrens. Im August unternimmt wahl statt: Abgeordneter des unter preußischer Führung ein- und Selbstständigkeit. 1871 und wandelt sich zum Obermeister der Handwerksinnung Glött ernannt. Die Bertha Benz mit Kindern ohne Wissen ihres Mannes Wahlkreises Schwaben 3 tritt, für katholisch-kirchliche kommt das deutsche Reich Industriestaat. Innung schließt sämtliche Gewerke und neben Glött Carl eine Spritztour von Mannheim nach Pforzheim. wird Johann Maximilian Graf Interessen, ein katholisch- unter preußischer Führung die Gemeinden , Weisingen, Ellerbach, Eppis- 40

Anwesen und Werkstatt von Johann B. Heidel vor 1900

Zeichnung von Johann Heidel Ein Ereignis von 1904 – der Brand im Vereinslokal Davon waren 4 Morgen Wald. Die Landwirtschaft Weber der Handwerksinnung – hat wohl auch für betrieb zum größten Teil meine Mutter mit einem den Verlust zahlreicher Unterlagen der Geschich- Knecht und einer Magd. In der Erntezeit mußten dann te von Heidel in Glött geführt. Ein Jahr später, am die Gesellen mithelfen. Da mußte es dann schnell 21. August 1905, legt mit Johann Baptist Heidel der gehen. Im Geschäft waren 3 Hafner, 2 Lehrbuben, 1877 geborene Sohn des Gründers seine Prüfung zum 2 Schlosser mit meinem Vater tätig. Als Fritz größer Hafnermeister ab. wurde, zog sich mein Vater wegen Krankheit sehr zurück. Wir hatten auch noch einen Geschirrladen, 1908 übernimmt er die Firma Heidel in zweiter in dem zu Anfang das von Vater hergestellte Generation. Aus ihrer Erinnerung heraus diktiert Tongeschirr verkauft wurde: Schüsseln, Teller, Tassen, seine Tochter Kreszenz viel später einen Brief: „Unser Krüge, Backmodel, Blumentöpfe u. s. w.“ Vater übernahm das Geschäft 1908 mit einer kleinen (Quelle: Kreszenz Kugelmann geb. Heidel, Abschrift Ökonomie. Später hat er sich noch Grundstücke dazu- von Fräulein Beate) gekauft und so hatten wir am Ende 44 Morgen Land.

42

Zeitgeschichte: Steiff 1904/1905 mit seinem Bahlsen produziert den tisches Aufnahmegerät – das Hochzeit Zu Beginn des zwanzigsten ‚Bärle 35PB’ die Basis für eine Leibniz-Keks auf der ersten erste bis heute erhaltene politi- Johann Baptist Heidel Jahrhunderts wächst der Weltmarke. Berlin wird mit Fließförderanlage der europä- sche Tondokument. Sein Inhalt: und Viktoria, geb. Denzel Konsum. Im nahegelegenen Wertheim, Tietz und KaDeWe ischen Industrie. Und Kaiser das vorbildliche Verhalten eines (Müllerstochter) Giengen schafft Richard zur Kaufhaus-Metropole, Wilhelm bespricht ein automa- Deutschen. aus Silheim IM NEUEN ANWESEN

Der Berliner Stil ist auch in Bayerisch-Schwaben In den Erinnerungen der Schwester von Friedrich Hei- präsent. 1911 baut Johann Baptist Heidel ein del ist weiter vermerkt: „Später, als meine Eltern dann Anwesen im Wilhelminischen Stil mit Werkstatt, 1911 neu gebaut hatten, haben wir auch Glas und Lager und Laden. Die Firmenbezeichnung lautet: Porzellan verkauft. Den Ton zum Arbeiten hatten wir „Johann Heidel, Hafnermeister, Herd- und aus eigener Tongrube, (aus) der (er) immer im Herbst Ofengeschäft mit Motorbetrieb“. Als Geschäfts- gegraben wurde und dann im Winter verarbeitet tätigkeit vermerkt das Briefpapier: Lager in irdenen wurde. Da wurden dann die Kacheln gemacht und die und eisernen Öfen in allen Farben und Systemen, Säulen zu den damals üblichen Kachelherden. Unsere Kachel-Kochherde in verschiedenen Farben, kupferne Leute waren den ganzen Winter daran beschäftigt. und eiserne Wasserschiffe, Kamintüren, feuerfeste Die Schlosser arbeiteten auf Vorrat, d. h. mein Vater Stein- und Backofenplatten, Bratröhren und hatte im Herbst bereits viele Öfen und Herde verkauft, Rauchröhren, irdene Kochgeschirre. Die Adresse ist die jetzt hergestellt wurden und im kommenden die Fuggerstraße in Glött bei Dillingen a. D., Frühjahr und Sommer dann gesetzt.“ Telephon-Nr. 4. Im gleichen Jahr wird Friedrich Heidel geboren.

44

Originale von Johann Heidel

Wohnhaus mit dem „Geschirrladen“ im Untergeschoss Vom 4. Dezember 1912 stammt eine Rechnung, die Harthausen über Summa 104, Zahlungsziel: kürzlich den Weg zurück zur Familie gefunden hat: „Aeusserstes Ziel Neujahr. Auf der Rückseite befindet an Herrn Hochwohlgeb. Freiherr von Riedheim in sich ein persönlicher Brief.

Johann Heidel Ofen- und Herdgeschäft Telephon-Nr. 4

Glött bei , den 4. Dezember 1912 Rechnung Hochwohlgeborn Herrn Baron! für Herrn Hochwohlgeb. Freiherr von Riedheim in Nachdem Herr Baron Harthausen meinen Bruder um 46 Zusendung der Rechnung Einen grünen Kachelofen ersuchte, erlaube ich mir gesetzt solche Herrn Freiherr per mit 2 Nickeldurchsichten Post zu übermitteln. Rauchrohr und Bogen Möchte hiermit um Wandfutter und Rosette weiteres Wohlwollen Dekgelatte, feuerfeste des Herrn Baron Steine untertänigst bitten und Haitz u. Aschentürl 90 für die mir zugewendete Zufuhr des Ofens 5 Gunst verbindlichst Eine große Kiste danken. Blumentöpfe 9 Summa… 104 Es grüßt Hochachtungsvollst Obiger Betrag Ihr ergebenster dankend erhalten Joh. Heidel Joh. Heidel Hafnermeister Hafnermeister In Glött beginnt das Jahr 1927 mit einem Tiefschlag – dem Brand in der Hafnerei. Der Brief von Kreszenz verzeichnet: „Am 11. Februar 1927 ist die Hafnerei abgebrannt, es war auch eine mittlere Landwirtschaft dabei. Der Neubau wurde in der jetzigen Größe erstellt. Beim Tode des Vaters hat Fritz dann das Ge- schäft übernommen. Er hat sich ja ganz umgestellt.“

48

Johann Baptist Heidel – vermutlich kurz vor seinem Zeitgeschichte: Tod 1937 (er stirbt im Alter von 60 Jahren). Dem Ersten Weltkrieg folgt die nen Zwanziger bringen den Frau. 1927 überquert Charles und alle damit verbundenen Weimarer Republik, erst mit Rundfunk, einen Aufschwung Lindbergh den Atlantik im Schrecken. politischen Unruhen, dann aber von Kinos, Sport, Mode und ein Flugzeug. In den Jahren darauf mit Optimismus. Die Golde- neues Selbstbewusstsein der folgen der Aufstieg Hitlers Um 1935: Friedrich Heidel denkt und handelt fortschritt- lich – unter anderem fährt er das erste Auto in Glött.

50

Firmengelände in den späten 50er Jahren 52

Der Ofen steht im früheren Gasthaus beim „Oberen Wirt“ in Glött und 25-jährig legt Friedrich Heidel am 8. April 1936 in München die wird heute noch beheizt. Meisterprüfung zum Hafnermeister ab. 54

Nach dem Tod des Vaters im Dezember 1937 wird der Brennofen aufgegeben. In den Kriegsjahren übernimmt Friedrich Heidel die Firma, sein Bruder dient Heidel als Rüstungsbetrieb, 1941 und 1942 Johannes Baptist Heidel wird Pfarrer. Der jüngste kommen die heutigen Senioren – Fritz und Hans Bruder, Anton, wird ebenfalls Hafner. Er fällt im Heidel – zur Welt. Zweiten Weltkrieg, 1944. Noch vor dem 2. Weltkrieg Der Kachelofen steht heute noch im Schloss Harthausen 56

Gleich nach dem Krieg, 1945, wird Friedrich Heidel immer zwei Mal eingekehrt, in München und im Bürgermeister der Gemeinde Glött. 25 Jahre lang Schwarzbräu in Zusmarshausen!“ Sein Bruder Hans prägt er ihre Geschicke auch in dieser Position ergänzt: „Bei den Herden für Gasthäuser war der entscheidend mit. Die Firma fertigt nun wieder Herde Anhänger auch mit einem Herd manchmal schon voll. und Öfen, emailliert werden sie von einem Betrieb in Im Gasthaus Schmid in Biberach bei Weißenhorn der Nähe. Schon als Jugendliche helfen die beiden ist lange so einer gestanden, dort habe ich die Heiz- Brüder im Betrieb, wo es geht. Der Handel mit Öfen schlangen auch zwei Mal repariert.“ Das Geschäft und Herden wächst. Als sie alt genug sind, geht es erweitert sich, Heidel beginnt mit dem Heizungsbau. einmal pro Woche nach München. Ein Gespräch mit Fritz Heidel schildert: „Zuerst wurde mit Holz gefeuert, den heutigen Senioren fördert Einzelheiten zutage. ab Mitte der Fünfziger Jahre auch mit Öl. Irgendwann Fritz Heidel: „Jede Woche haben wir bei Wamsler in kamen statt der Einzelöfen erste Zentralheizungen. München Herde mit Schiffchen und Holzfeuerung Betrieben wurden sie vom Herd in der Küche aus, geholt, sie dann bei den Kunden aufgestellt und von dort führten Heizschlangen zu einzelnen kaminmäßig angeschlossen. Die Fahrten nach Heizkörpern – zum Beispiel im Wohn- oder Schlaf- München über die Autobahn waren schön. Wir sind zimmer.“ Friedrich Heidel (1. Bürgermeister von 1945–1970) beim Gang vom Gemeindeamtszimmer zum „Oberen Wirt“ DAS SCHÖNE GLÖTT

Wer kennt es nicht das schöne Glött So wollen wir laufen nun behend Das liegt im Glötttal gar so nett Damit wir kommen bald ans End Das liegt so windstill und so schön Ein Haus fällt noch besonders auf Drum wollen wir‘s genau ansehn. Des Hafners Name steht darauf.

Das Dorf geht mit der Mühle an Hier werden Scherben und Schüsseln gedreht Die schönes Mehl uns mahlen kann Und Töpfe die man braucht wenn man Schlafen geht Dann kommen Häuser zu beiden Seiten Dann kommen die Schmied noch die hauen fest zu Und zeugen alle von fleißigen Leuten. Und haben fast Tag und Nacht keine Ruh.

Zur linken Seite steht dann ein Haus So geht das Dorf doch bald zu End Wo hängt ein Schild auf die Straße heraus Doch vor dem Schluß sei noch erwähnt Das ladet die durstigen Wanderer ein Wie jedes Handwerk hier vertreten Zu frischem Bier und gutem Wein. Und Handwerksgeist bei uns hat Leben.

Von da wenn wir dann rechts weg gehen Bei uns gibt’s Schreiner, Schlosser und Schneider Glött - Weiler wir da liegen sehen Mit Seiler, Schäffler und Wagnern geht’s weiter Es ist zur linken Seit vom Tal Es gibt auch Sattler und Schuster und Bäcker Sind 17 Höfe an der Zahl. Den Weber, Dreher und Glaser weiß jeder.

Doch hier bleiben wir nicht lange stehn Der Käser macht Käs und Butter fein 58 Da wir von weitem die Anstalt schon sehn Die Zimmrer und Maurer gehören auch noch herein Als Fuggerschloß einst weltbekannt Eine Post haben wir auch noch dabei Und Kloster wird es jetzt genannt. Und obendrein eine Polizei.

Der Pfarrhof kommt jetzt der Reihn So nahen wir uns jetzt unserem Ziel Die Kirche die ladet zum Gebet uns gleich ein Und sind schon bei der Feldbachmühl Sie steht so majestätisch dort Wir schauen nur schnell noch nach Heudorf hinaus Und ist der Stolz vom ganzen Ort. Wo stehn die schönsten Bauernhöf drauß.

Wenn wir dann wieder weiter schreiten Das alles miteinander ist etwas von Glött Das Schulhaus kommt zur linken Seiten Und es wär von euch Lesern wirklich sehr nett Und nochmals kommt ein Gasthausschild Wenn ihr euch das Dorf schauet selber an Hier wird der größte Durst gestillt. Da alles ich nicht schreiben kann.

Links oben auf des Hügels Höhen Ich könnte noch machen stundenlang fort Die Lourdgrotte wir liegen sehen Von unserem lieben und netten Ort Der Friedhof kommt zur rechten Seiten Es gäbe noch Vieles von Glött zu berichten Wo‘s gibt nur Ruh und nicht mehr Leiden. Vielleicht werd ich später darüber noch dichten.

Friedrich Heidel Die Fuggerstraße in Glött mit Blick auf St. Vitus DIE SECHZIGER JAHRE

Anfang der Sechziger Jahre erweitert die Firma Heidel 1968, im Jahr des 100. Firmenjubiläums, heiratet Fritz ihre Tätigkeit um den Rohrleitungsbau. Der geht Heidel. Seine Frau Rosmarie erinnert sich lächelnd: zurück auf die Melkmaschinen, aber auch auf die „Die Hochzeitsreise gab’s erst vier Wochen nach der Wasserversorgung im ländlichen Gebiet. Die nun Hochzeit! Zuerst musste ein Hochbehälter in Syrgen- technischere Ausrichtung des Unternehmens stein installiert werden – das war wichtiger.“ In der begründet sich zudem in den Ausbildungen der Küche bewacht sie neben der Hausarbeit eine Funk- damals jungen Heidels: Fritz Heidel wird Heizungs- zentrale: „Damals gab’s ja noch keine Handys. Unter und Lüftungsbauer, Hans Heidel Elektroinstallateur. Hei1 war Fritz, unter Hei2 Hans und unter 1965 gründet man einen handwerklichen Neben- Hei3 der Kundendienstmonteur zu erreichen. betrieb des Elektroinstallateur-Handwerks, 1966 folgt Auf dem Dach hatten wir eine große Funkantenne.“ parallel zu den Meisterprüfungen der damaligen Das Büro wird im Wohnhaus, Fuggerstraße 22, Junioren die Eintragung des Gas-, Wasser-, Zentral- eingerichtet. heizungs- und Lüftungsbauhandwerks in die Hand- werksrolle.

60

Büro im Wohnhaus von Fritz Heidel, Fuggerstraße 22 Der Ausbau der zentralen Wasserversorgung auf dem Land zählt damals zu den wichtigsten Geschäfts- feldern. „Beispielsweise befanden sich in und um Glött hydraulische Widder“, so Fritz Heidel. „Das sind wassergetriebene Pumpen, die höhergelegene Orte an die Wasserversorgung anschließen. Dort mussten wir immer wieder Dichtungen auswechseln oder auch mal etwas reparieren.“ In den ersten Jahren werden die Rohrleitungen in den Häusern geschraubt, im Bereich der Wasserversorgung unter Verwendung von Muffen gesteckt. In vielen Gegenden besteht vor allem im Winter Wassernot, mit Hilfe von Schweißbrennern werden die Leitungen aufgetaut. Wasserleitungen werden gelegt oder erneuert, anfangs verwendet Heidel dazu angemietete Bagger von der Gemeinde Glött und der Baufirma Hertle aus Dillingen. Später schafft man eigene Bagger an. In den ersten Jahren verwendet man ca. fünf Meter lange Grauguss-Rohre, später kommen die stabileren Duktilgussrohre und 62 Asbest-Zement-Rohre zum Einsatz, die für viele Fernleitungen verwendet werden. J. Grüner

Zeitgeschichte: Dem Wirtschaftswunder der durch internationale Fünfziger folgen eine Voll- Entspannungspolitik beendet. Beim Feierabendbier: G. Krist, B. Pachutzky, M. Stegmüller, F. Heidel, J. Hörmann beschäftigung zu Beginn der Die 60er Jahre bringen aber Sechziger und die Anwerbung auch den Bau der Mauer zur erster ‚Gastarbeiter’ aus Italien. 40-Stunden-Woche und DDR und gegen Ende Ölkrise, zunehmende Arbeits- Die Soziale Marktwirtschaft – Sozialhilfe – wird eingeführt. Studentenunruhen. In den losigkeit und Staatsverschul- u. a. mit Mindesturlaub, Der Kalte Krieg wird ab 1962 70ern endet das Wachstum; dung bestimmen das Bild. HEIDEL GBR UND BLICK IN DIE ZUKUNFT

1971 gründet Friedrich Heidel eine Gesellschaft Burgau verantwortlich zeichnet. Fritz Heidel und sein bürgerlichen Rechts (GbR). Gesellschafter sind neben Team begleiten den Ausbau der Versorgungsstruktur ihm auch seine beiden Söhne. Die 70er-Jahre bringen und des zugehörigen Wasserleitungsnetzes als für Heidel viele Aufträge durch die Flurbereinigung. zuverlässige Baupartner. Überwiegend stammen die Zudem wird 1973 die Glöttgruppe gegründet, die mit Aufträge aus dem öffentlichen Bereich. ihrem Wasserwerk in Holzheim-Weisingen für die Wasserversorgung des Gebiets von Holzheim bis nach

64

J. Grüner, K. Bawidamann und L. Schmid 1969 wird Friedrich-Josef als erster Sohn von Fritz verbundenen Möglichkeiten. Auch bei Familien- Heidel und seiner Frau Rosmarie geboren. Sein Bruder festen werden sie in Gang gesetzt und zählen für Alexander folgt 1971, wenige Monate später kommt die anwesenden Kinder und Jugendlichen zu den Johannes als Sohn von Hans Heidel und seiner Frau Hauptattraktionen. Alexander Heidel: „Eingeschaltet Helene zur Welt. Die Nachfolge ist damit gesichert – hab ich die Raupe schon mit zehn Jahren, ausschalten auch wenn mit der Geburt selbstredend keine Ver- wollte ich sie am liebsten gar nicht.“ pflichtung verbunden ist. Dennoch zeigen die drei künftigen Juniorchefs bereits in frühen Jahren Inter- esse, zumindest an den Baumaschinen und den damit

J. Meisetschläger und M. Weishaupt 66

In jungen Jahren: die Brüder Alexander und Friedrich-Josef Heidel … und ihr Cousin Johannes Heidel J. Grüner und J. Meisetschläger F. Eisenhofer FRITZ HEIDEL OHG

Am 5. Januar 1976 stirbt Friedrich Heidel. Fritz Heidel, Zentral- und Lüftungsbaumeister und Hans Heidel, Elektromeister übernehmen das Unternehmen und gründen am 27.12.1976 die Rohrleitungsbau Fritz Heidel OHG mit den Betriebssparten Rohrleitungsbau und Zentralheizungs-/Lüftungsbau. 1978 zieht die Firma um in die Mühlstraße in Glött – auf ein großes Betriebsgelände mit neu errichteter Lagerhalle, in der auch die Büroräume Platz finden. Es werden weitere Mitarbeiter eingestellt. Häufig sind es Bauern aus den Nachbargemeinden, die morgens und abends die Stallarbeit erledigen und tagsüber bei Heidel arbeiten. „Bei uns haben immer schon fleißige Leute gearbei- tet“, sagt Rosmarie Heidel. Ausrangierte Kastenfahr- zeuge der Bundeswehr dienen als Vesperwagen auf der Baustelle, am Kirchweihmontag wird gemeinsam gefeiert, einmal pro Jahr fahren die Männer 68 miteinander zum Betriebsausflug. Man kennt sich gut, der Betrieb ist – damals wie heute – auch ein Stück Familie.

In der Folge wächst das Unternehmen weiter. Der Fuhrpark entwickelt sich mit den Aufträgen und dem Stand der Technik. Zuerst sind Seilzugbagger, später Hydraulikbagger im Einsatz. Die Auftraggeber stammen überwiegend aus dem Kommunalbereich und von Wasserzweckverbänden. Die Leistungsfähig- keit von Heidel begründet einen guten Ruf. Man bildet aus, wirtschaftet solide und kann so bei den in der Branche üblichen Ausschreibungen beste Qualität und entsprechende Kapazitäten zu einem günstigen Preis anbieten. Für die Kommunen ist dieses Leistungsprofil ein Stück Sicherheit – sie zählen auf den regionalen Partner Heidel. 1989 entsteht ein neues Bürogebäude an der Mühl- straße, so lässt sich die gesamte Kapazität der Lager- halle für den Ausbau der beiden Leistungsbereiche Rohrleitungsbau und Haustechnik nutzen.

70

Zeitgeschichte: Die Achtziger Jahre sind begleiten die Menschen. Der gekennzeichnet durch eine tiefe Fall der Mauer bringt einen Rezession zu Beginn. Der Vor- Wiedervereinigungsboom, marsch der Computertechnik ab 1993 greift die weltweite kostet und schafft Arbeitsplät- Rezession auch in Deutschland. ze, die Neue Deutsche Welle, Internet und Mobilfunk verän- der Einzug der Grünen in die dern in den Folgejahren Leben Politik und RAF-Attentate und Wirtschaft. DIE FÜNFTE GENERATION: HEIDEL HAUSTECHNIK

Nach seinen Ausbildungsjahren ab 1984, der Ab 1997 führt Friedrich-Josef Heidel die Firma Heidel Gesellen- und Bundeswehrzeit besucht Friedrich-Josef Haustechnik als eigenständiges Unternehmen in Heidel ab 1991 die Meisterschule. 1992 erwirbt er den Gundremmingen weiter. Eine günstige Nachfragesitu- Meisterbrief im Zentralheizungs- und Lüftungsbau, ation, die bewährte Leistung und die neuen räumli- 1993 in der Gas- und Wasserinstallation. 1994 bildet chen Möglichkeiten passen gut zu den Ideen des jun- er sich zum Betriebswirt im Handwerk weiter – nun gen Unternehmers. Heidel Haustechnik wächst, bereits ist das Rüstzeug perfekt. Als er 1993 die Leitung der 1999 wird das Gebäude erweitert, die Büroflächen Abteilung Heizung im Betrieb Glött übernimmt, sind im Obergeschoss werden ausgebaut. Rasch kommen bereits Kollegen im Team, die der Firma noch heute weitere Zertifizierungen hinzu, die das Unternehmen die Treue halten. für einen weiten Leistungsbereich qualifizieren.

Die räumliche Situation im Betrieb in Glött wird Heidel Haustechnik ist Fachbetrieb für immer enger, Aufträge kommen aus immer weiterem Gasinstallationen und das Verlegen von Gasleitungen Umkreis – auch für die Bereiche Sanitär, Zentral- auf Werksgeländen, daneben Fachbetrieb für Planung, Bau der Firma Heidel Haustechnik 1996 heizung und Lüftung. Als das Unternehmen über Bau, Betrieb und Prüfung von Flüssiggasanlagen – 72 40 Mitarbeiter zählt, muss gehandelt werden. auch in Fahrzeugen. Im Bereich Umwelttechnik agiert Fritz Heidel erwirbt das alte Raiffeisen-Lagerhaus und man als Fachbetrieb für Heizungsanlagen, aber auch das Anwesen Birzele in Glött und plant zunächst die für Asbestarbeiten, FCKW-Kälte- und Klimaanlagen. Sparte dorthin auszulagern. Allerdings befindet sich Die Zertifizierungen in puncto Trinkwasser das Gebäude mitten im Ort – keine günstige berechtigen sowohl für sämtliche Installationen Voraussetzung für eine weitere Expansion. Und so und Wartungen, als auch zur Entnahme von Pro- zieht dort nach entsprechendem Umbau Alexander ben und für Leistungen in der Trinkwasserhygiene. Heidel mit seiner Familie ein. Weitere Kompetenzfelder: Brandschutz, Anlagenbau, Druckluft-, Gas- und Medienleitungen, Dampf- und Initiator für die weitere räumliche Entwicklung der Kondensatanlagen, Thermalölanlagen, erdverlegte Haustechnik ist Fritz Heidel, der – gute Kontakte Medienleitungen und Leitungen mit Rollnutsystemen. nach Gundremmingen im Hintergrund – das verkehrsgünstig gelegene neue Gewerbegebiet 2007 erweitert man die Lagerhalle, im Jahr 2011 die ‚Am Hirschbach’ ins Spiel bringt. Die Idee überzeugt: Büroflächen, zusätzlich entsteht ein Schulungsraum. 1994 kauft er dort ein Grundstück mit 6056 m². 2013 erwirbt Heidel ein angrenzendes, 1.500 Quadrat- 1995/96 wird eine Lagerhalle mit Büro und Sozialtrakt meter großes Grundstück. Die Bauarbeiten für einen gebaut. Büroanbau und eine neue Lagerhalle sind angelaufen. Heizung kreativ: Friedrich-Josef Heidel bei der Herstellung und Präsentation eines besonderen Heizkörpers DIE SCHLOSS-FRIEDBERG-STORY

Baustellen werden von verschiedensten Bedingungen Beispiel waren die Platzverhältnisse im Bereich von bestimmt. Auch langjährige Erfahrung schützt die Kessel und Heizungsanlage sehr beengt. Der Denkmal- Spezialisten von Heidel Haustechnik nicht vor bisher schutz fordert eine aufwendige, nicht sichtbare unbekannten Herausforderungen. So im 700 Jahre Leitungsführung. Und auch die Verrohrung im jungen Wittelsbacher Schloss in Friedberg bei Augs- Dachgebälk gestaltete sich ausgesprochen schwierig. burg, das aus seinem „Dornröschenschlaf“ erweckt „Trotzdem oder gerade deshalb machen solche wird: Auf dem neu angelegten Schlosshang grund- Projekte natürlich Spaß“, resümiert Heidel. „Unsere legend saniert und umgebaut, soll es für die Fried- Teams leisten hervorragende Arbeit!“ berger und ihre Gäste zur vielfältigen Attraktion werden.

In Abstimmung mit zahlreichen anderen Maßnahmen waren eine bedarfsgerechte Gasheizung, komfortable Sanitäranlagen und neue Feuerlöschleitungen zu installieren. Trotz effektiver Organisation dauerte die 74 Bauzeit am Ende länger als erwartet – unter anderem wegen zahlreicher Bewohner, die sich um die Bau- maßnahmen wenig kümmerten: „Von November bis März war die Winterruhe der im Schloss ansässigen Fledermäuse zu beachten“, berichtet Friedrich-Josef Heidel. „Sie darf aus biologischen Gründen keinesfalls gestört werden: Wenn die Fledermäuse aufwachen, benötigen sie zu viel Energie und damit Fettreserven – in einer Stunde so viel wie innerhalb einer ganzen Woche Winterschlaf!“

Dementsprechend wurden die Arbeiten getaktet. Und auch sonst waren die Bedingungen teilweise schwierig. „Das alte Schloss ist nicht gerade auf moderne Anlagen ausgerichtet. Vom Keller bis zum Dach gibt es Situationen, in denen man nur mit viel Kreativität und Improvisation vorankommt.“ Zum DIE FÜNFTE GENERATION: ROHRLEITUNGSBAU FRITZ HEIDEL OHG

Dipl. Ing. Alexander Heidel lässt sich in einem 2006 erwirbt Heidel eine nahe gelegene Sandgrube Donauwörther Rohrleitungsbau-Unternehmen zum zur Versorgung der eigenen Baustellen mit Sand zur Technischen Zeichner ausbilden. Nach einem Jahr Rohrumhüllung und ein Grundstück zum Kiesabbau, Berufspraxis studiert er von 1992 bis 1996 in um die eigenen Baustellen mit Auffüllkies versorgen Würzburg Bauingenieurwesen, absolviert einen zu können. Diese Sand- und Kiesgrube sowie der Lehrgang zum Schweißfachingenieur und steigt große, hochmoderne Maschinen- und Fuhrpark sowie danach als Bauleiter ins eigene Unternehmen ein. ein umfangreiches Lager mit den gängigsten Arbeits- Bis 1999 dauert sein dreijähriges berufsbegleitendes materialien und Bauteilen machen das Team flexibel Studium zum Dipl. Wirtschaftsingenieur in und unabhängig. Biberach – bereits 1998 übernimmt er die Position des geschäftsführenden Gesellschafters der 2010 baut man eine zusätzliche Lager- und Fahrzeug- Rohrleitungsbau Fritz Heidel OHG. halle und erweitert den Lagerplatz, 2015 kommt ein Sandgrube Glött nahe gelegenes Gewerbegrundstück als zusätzlicher 76 Dipl. Berufspädagoge Johannes Heidel startet mit Raum für Lager- und Logistikprozesse im Baustoff- einer Ausbildung zum Industrieelektroniker. bereich dazu. 2016 schließlich erfolgt die Sanierung Berufstätigkeit, Fachhochschulreife und Bundeswehr und Aufstockung des Firmengebäudes in der Mühl- schließen sich an, es folgt ein Lehramtsstudium für straße. Seither stehen modernste Räumlichkeiten und berufliche Schulen in den beiden Erstfächern administrative Bedingungen zur Verfügung. Bautechnik und Elektrotechnik. Im Jahr 2000 tritt er ins Unternehmen ein, 2001 wird er Gesellschafter, DVGW-zertifiziert als Fachunternehmen im Rohrlei- anschließend stellvertretender geschäftsführender tungsbau, installiert die Fritz Heidel Rohrleitungsbau Gesellschafter der Rohrleitungsbau Fritz Heidel OHG. täglich zuverlässige und umweltsichere Rohrleitungs- Sein Aufbaustudium zum Diplom-Berufspädagogen netze für Trinkwasser und Gas. Schon früh realisiert an der TU München schließt er im selben Zeitraum ab. man auch Großprojekte in der weiteren Region. Der Name Heidel steht für Zuverlässigkeit, Qualität, Bereits 17 Jahre lang verwirklichen beide nun Termintreue und professionelle Projektorganisation. gemeinsam ihre Ideen professionell und sehr Die Firma verfügt über die DVGW-Zertifizierung für erfolgreich – von der internen Organisation über das Betriebliche Managementsystem BMS und erfüllt das fachliche Know-how bis hin zur technischen gemäß der Präqualifikation VOB vollständig die Eig- Ausrüstung. Das Unternehmen bleibt in Bewegung: nungskriterien eines Bauunternehmens nach VOB/A. Kiesgrube Glött 78

Neubau der Lager- und Fahrzeughalle 2010 Aufstockung des Bürogebäudes 2016 80

Büroalltag in Glött Besprechung eines aktuellen Projektes RÜCKBLICK IN BILDERN

82

60er Jahre: Nach Feierabend im Hof des alten Firmensitzes: M. Weishaupt, N. Edin, F. Heidel Unsere Heizungsmonteure in den 70er Jahren: C. Müller, L. Schmidt, M. Krist Fritz Heidel 1986 mit Stefanie, der jüngsten Tochter Betriebsausflug 1970 84

Weihnachtsfeiern in verschiedenen Jahren Hausmesse 1986 Fritz Heidel mit Sohn Frieder 1970 DIE A8-STORY

Die Verbreiterung einer Autobahn ist für alle Betei- der A8 hindurch eine Trinkwasserleitung und ein ligten ein gewaltiges Projekt. Lange Zeit erleben die Telefonkabel. Bei der Zufahrt zur Euroraststätte in Autofahrer vor allem Staus und Engstellen. Am Ende Jettingen-Scheppach wird eine Wasserleitung verlegt. stehen dafür komfortable Fahrbahnen, Brücken, Park- Aufwendiger gestaltet sich die Umlegung einer plätze, Rastanlagen zur Verfügung. Und kaum einer Abwasserdruckleitung bei Unterknöringen – ebenfalls macht sich Gedanken über das, was sich unter der im grabenlosen MICRO-Tunneling-Verfahren. Alles Straße befindet – zum Beispiel die Wasserversorgung. verläuft nach Plan. Dennoch: „Teilweise gestalten sich Bodenverhältnisse anders als erwartet, dann muss das Von Februar 2008 bis September 2013 begleitet Heidel Verfahren spontan geändert werden“, so Johannes Rohrleitungsbau die Erweiterung der A8 durch die Heidel. „Zudem gibt es immer wieder unerwartete Installation neuer bzw. die Verlängerung von Wasser- Ereignisse. Die Planbarkeit solcher Großbaustellen ist leitungen quer zur Autobahn. „Die Orte entlang der deshalb schwierig.“ Fernstraße müssen ja ans Netz angeschlossen bleiben“, kommentiert Johannes Heidel. Der Startschuss für Alexander Heidel erinnert sich in diesem Zusammen- die Firma erfolgt im Frühjahr 2008 mit der Verlegung hang an eine A8-Baustelle im Raum Zusmarshausen: 86 von 1,6 km Wasserleitungen bei Dasing. Ab November „Als die Leitungen dort frisch verlegt waren, kam ein 2008 müssen bei Laimering für Brücken Wasserlei- verheerendes Unwetter. Absolut zur Unzeit. Sämt- tungen gequert werden – in drei Abschnitten. Obwohl liche Rohre wurden einfach weggespült!“ Perfektes am Ende nur knapp 250 Meter Rohre im Boden liegen, Projektmanagement geht dann Hand in Hand mit muss immer wieder auf verzögerte Baufortschritte hoher Flexibilität. Heute spürt man von alldem nur anderer Firmen Rücksicht genommen werden; das noch das flotte Durchkommen auf sechs Spuren von eigentlich überschaubare Projekt dauert gut einein- und nach München – und natürlich eine reibungs- halb Jahre. Dagegen reichen im Juli 2010 vier Wochen lose Wasserversorgung unter der A8 hindurch. Die für die Installation einer Abwasserdruckleitung bei Gesamt-Bausumme lag bei knapp einer Million Euro. Dasing. Zum Teil im grabenlosen Spülbohrverfahren „Ein schöner Umsatz“, freut sich der geschäftsführen- installiert, verbindet sie die neue Autobahnmeisterei de Gesellschafter und ergänzt: „Für das Vertrauen un- mit dem zugehörigen Anschlusskanal. serer Kunden und der Öffentlichkeit bedanken wir uns durch höchste Leistungsqualität und Verlässlichkeit.“ Weitere Projekte: 2012 ist eine Abwasserdruckleitung Zusmarshausen 2013 bei Leinheim zu verlagern; Absperrschieber werden installiert. Mit Hilfe einer Horizontalspülbohrung installiert Heidel auf der Höhe von Burgau unter 88

Laimering 2008–2010 Unterknöringen 2012/13 „WENN SIE MIT DEM HEIDEL WAS AUSMACHEN, DANN PASST DAS!“

Herr Behringer, was fällt

Ihnen zum Thema Heidel W

O

L Rohrleitungsbau ein? F G

A „Ziemlich viel: Was bei uns im N G

B E N Boden verlegt wird, stammt von H E R G I N IN Heidel Rohrleitungsbau. G U E A R L , - Und das ist nicht wenig. W EN ER G KL IN EI ILL Eigentlich ist immer jemand von TER E D DO ERK Heidel bei uns.“ Ende 2016 hat Heidel für das NAU-STADTW neue Wasserwerk in die Woran liegt das? Anbindung vom Brunnen ans „Einerseits am hohen Investitions- Wasserwerk gelegt. Aktuell sind Donau-Stadtwerke volumen: Wir bei den Donau- wir mit dem neuen Wasser- Dillingen-Lauingen 90 Stadtwerken Dillingen-Lauingen werk Dillingen beschäftigt. Eine Unter dem Motto ‚Energie erweitern und optimieren unser Investition von 6,5 Mio. Euro – für Mensch und Umwelt’ Versorgungsnetz ständig. Anderer- auch da hat Heidel u. a. mit der sind die Donau-Stadtwerke seits an der sehr hohen Qualität Umverlegung von Rohren einen Dillingen-Lauingen Partner und der enormen Schlagkraft der erheblichen Anteil. Es ist eine sehr der Städte im Blick auf Strom, Firma Heidel. Da stimmt einfach angenehme Zusammenarbeit!“ Wasser, Abwasser und Wärme. alles: das Material, die Menschen, 80 Mitarbeiter kümmern sich die Maschinen.“ Wie stellt sie sich unter Beweis? um die Belange von „Eigentlich durchweg. Wenn 30.000 Kunden, das Gibt’s Beispiele für größere Sie mit der Firma Heidel etwas Investitionsvolumen beträgt Projekte? vereinbaren, dann passt das! pro Jahr 12 bis 14 Mio. Euro. „Eine große Maßnahme war die Die Mitarbeiter arbeiten motiviert Wolfgang Behringer, Verbindung der Wasserversor- und lösungsorientiert. Man merkt, Elektrotechnikermeister gungsnetze von Dillingen und dass dort ein gutes Betriebsklima und Technischer Betriebswirt, Lauingen über eine Notverbund- herrscht – das wirkt sich auf die ist seit 2010 bei den DSDL, leitung – für uns ein Meilenstein Leistungen und die Qualität seit 2014 führt er als Werkleiter in der Versorgungssicherheit. einfach aus.“ die Geschäfte. „HEIDEL IST EIN ZERTIFIZIERTER, SEHR ZUVERLÄSSIGER REGIONALER FAMILIENBETRIEB!“

Herr Barth, wie kam es zu Ihrer

H

Zusammenarbeit mit Heidel B

M

G

Rohrleitungsbau? Z

T

E

N

„Ich treffe Alexander und Johannes N

E

Heidel seit über 20 Jahren bei B

A

W

Verbandsveranstaltungen. Wir H

H C S E arbeiten schon lange zusammen – I R N E Z T I P . E zum Beispiel, wenn es darum geht, B L A R R E T H in Neubaugebieten das Verlegen H C , IS PR N O CH von Wasser- und Gasleitungen zu KU TE RI 7 ST U 201 koordinieren. Da brauchen Sie ja ND VON 1991 BIS kompetente Partner. Heidel ist ein zugelassenes, für den erdverlegten schwaben netz, Augsburg 92 Leitungsbau zertifiziertes schwaben netz betreibt als Unternehmen. Davon gibt es in 100 %ige Tochter von erdgas Schwaben nicht viele.“ schwaben auf 665 km2 ein über Leitungs- und Tiefbau – Heidel 6.000 km langes Leitungsnetz. Wie beurteilen Sie die sorgt in ständiger Rufbereitschaft Jährlich fließen rund Zusammenarbeit? für sichere Erdgasversorgung.“ 11 Mrd. kWh Erdgas sicher „Sehr gut – es herrscht ein und umweltfreundlich zu kollegialer Ton auf Augenhöhe, Beschäftigen Sie noch andere 100.000 Kunden in Schwaben die Teams sind gut ausgebildet Betriebe? und Teilen Oberbayerns. Zudem und arbeiten ausgesprochen „Ja – insgesamt etwa 10 Unter- unterstützt schwaben netz zuverlässig. Für uns ist das wichtig, nehmen. Das geht bei dieser überregional bei der Planung, weil wir ein großes Gebiet Fläche gar nicht anders. beim Bau und Betrieb von betreuen: 200 km in der Nord- Aber mit Heidel sind wir eben Energieanlagen. Süd-Richtung und 70 km von West besonders zufrieden und die Firma Dipl. Ing. Heinz P. Barth ist nach Ost. Nach einer Ausschrei- kommt hier aus der Gegend. Finde Prokurist und war von 1991 bung 2013 besteht nun seit 2014 ich gut; da bleibt das Geld in der bis 2017 technischer Leiter des ein Jahres-Rahmenvertrag für den Region!“ Unternehmens. „WENN HEIDEL DEN AUFTRAG BEKOMMT, FREU ICH MICH EINFACH!“

Herr Haberl, was stimmt Sie im Die Maschinen sind auf Gedanken an die Firma Heidel so dem neuesten Stand, positiv? laufend wird modernisiert. Das ist ganz einfach. Wir arbeiten Und auch die Verständigung besonders gerne mit Heidel zu- mit den Ansprechpartnern sammen. Die Firma baut termin- vor Ort klappt bei Heidel H U H B C E A treu, zuverlässig, sauber – und die ohne Probleme. R H T IC H A A , Abläufe sind problemlos. B E E P R P L U , Z R Gibt es dafür ein Beispiel? V SG WA NU SSE AG Was leistet Heidel für die Mir fällt die zwei Kilometer lange RVERSORGUNG M Magnusgruppe? Brunnenleitung vom Wasserwerk Heidel verlegt schon seit fast Oberbernbach zum Brunnen 6 im zwanzig Jahren Trinkwasser- Bernbacher Wald ein. Dort hat 94 leitungen in jeder gewünschten die Firma Heidel auch Strom- und Länge für uns und übernimmt Fernmeldekabel mitverlegt. Die ZV Wasserversorgung sämtliche damit verbundenen Bedingungen waren schwierig: Magnusgruppe Leistungen. Die Qualität ist Es gab Engpässe im Wald, Wurzeln Der Zweckverband zur Wasser- durchweg sehr gut: Darauf sind durften nicht beschädigt werden, versorgung der Magnusgruppe wir in der Trinkwasserversorgung Um- und Durchleitungen waren zu und das Wasserwerk Aichach besonders angewiesen. legen. Herr Weishaupt von Heidel versorgen die Stadt Aichach Verkeimtes Wasser durch hat das mit seinem Team rundum und ihre großräumige nachlässige Installationen können gut hinbekommen – auch die Umgebung mit Wasser. wir uns nicht leisten. Gespräche mit dem Waldbesitzer. Regelmäßig wird in neue Anlagen investiert, um die Wie realisiert das Unternehmen Ihr Fazit? Wasserqualität auf einem den hohen Standard? Auf Heidel kann ich mich ver- hohen Stand zu halten. Heidel beschäftigt fachlich sehr lassen. Darum freue mich jedes Hubert Haberl verantwortet als kompetente Mitarbeiter – zudem Mal, wenn das wirtschaftlichste Wassermeister und Rohrnetz- schauen die Chefs regelmäßig auf Angebot im Ausschreibungs- meister das operative Geschäft der Baustelle vorbei. verfahren aus Glött stammt! beider Unternehmen. „MIT HEIDEL REALISIEREN WIR BESTE LÖSUNGEN!“

Herr Böhler, seit wann arbeiten sehr gut. Aber wer Planung Sie mit Heidel Haustechnik täglich umsetzt, sammelt zusammen? ständig wertvolle „Ich persönlich kenne Herrn Heidel Erfahrungen. Sie zu nutzen und sein Team jetzt zwölf Jahre, ist einfach nur professionell: J Ö R das Ingenieurbüro Wimmer Es motiviert alle und über G B Ö G H R beauftragt die Firma aber schon gemeinsames Optimieren L BU ER S , G W AU seit 20 Jahren – mit sehr guten festigen sich persönliche IMM H, ER GMB Erfahrungen.“ Beziehungen. Jeder hat so -INGENIEURE seine Lieblingsfirmen: Heidel Was schätzen Sie an der und Wimmer – das klappt von Firma Heidel? beiden Seiten her sehr gut! Heidel ist eine Handwerkerfirma, 96 mit der man zu besten Lösungen Können Sie Beispielprojekte kommt. Die Monteure sind hoch nennen? qualifiziert. Sie wissen, was zu tun Gerne. Ein großes Projekt war ist und reflektieren, ob die kürzlich das Schmuttertal- Planung in der Realität perfekt Gymnasium – ein reiner Holzbau Wimmer-Ingenieure GmbH funktionieren wird. Da können für über 1.000 Schüler und als Wimmer-Ingenieure, seit 1980 auch mal kritische Fragen kommen sogenannte ‚Plusenergieschule’ im Großraum Augsburg aktiv, oder es gibt konkrete Vorschläge eine Schule, die mehr Energie verbindet als Ingenieurbüro für für Varianten. Was wir dann produziert als sie verbraucht. technische Gebäudeausrüstung vereinbaren, wird zuverlässig Hier hat Heidel eine Pellets- fachlich fundierte Planung mit umgesetzt. Kesselanlage mit zwei Speichern innovativen Ideen und Energie- als Wärmepuffer eingebaut. konzepten. Zu den Referenzen Das klingt nach Zusammenarbeit Weitere Projekte: eine Heizungs- zählen Schulen, Turnhallen, auf Augenhöhe. und Kälteanlage für die Krankenhäuser, Verwaltungen, Genau – das ist immer ein Diakonissenanstalt in Augsburg, Wohngebäude und vieles mehr. Miteinander. Wir als Ingenieurbüro die Sanierung von Geschäfts- und Dipl.-Ing. Jörg Böhler ist einer kennen das Fachgebiet natürlich Wohnhäusern und vieles mehr. von zwei Geschäftsführern. „HEIDEL HAUSTECHNIK – DAS SIND EINFACH ‚KÜMMERER’!“

Herr Bruder, wofür ist Heidel Haustechnik bei Ihnen im KKW Gundremmingen zuständig? Heidel betreut die komplette Trinkwasseranlage unseres Kraftwerks – sie versorgt rund J Ü R 750 Menschen, die am Standort G E N tätig sind. Wir fördern unser Trink- BR UD ER wasser aus einem Tiefbrunnen. , K KW N Wie in einem öffentlichen Wasser- GUNDREMMINGE werk müssen wir dort umfang- reiche Vorschriften einhalten: Regelmäßig sind Wartungen Die Wartung der Heizungsanlage, die Kollegen fast so gut wie unsere 98 und Spülungen zu machen und die Wartung von Behältern und eigenen. Filter zu tauschen, wir benötigen Pumpen zählt ebenfalls zum Trinkwasseranalysen und die Auftragsumfang von Heidel Was schätzen Sie an Heidel Dokumentation sämtlicher Haustechnik. Haustechnik? Vorgänge. Wir arbeiten schon viele Wie ist die Zusammenarbeit Jahre mit Heidel zusammen. Was ist die Zielsetzung dieser organisiert? Das läuft vertrauensvoll und sehr Vorschriften? Das Arbeitsgebiet ist umfang- zuverlässig. Auch wenn Not am Insbesondere geht es um die reich – eigentlich trifft man Mann ist, sind die Kollegen sofort Wasserhygiene. Für die Gesundheit immer jemand von Heidel bei uns und sehr kompetent zur Stelle. Kernkraftwerk heit, Strahlen-, Arbeits- und unseres Teams ist das unabding- im Haus. Dafür gibt es spezielle Mal hatten wir zum Beispiel Gundremmingen (KGG) Gesundheitsschutz. Das bar – denken Sie zum Beispiel an Sicherheitsvorschriften: Wer hier einen Wasserrohrbruch, mal war Die Kernkraftwerk KGG-Technologiezentrum ist das Thema Legionellen! Durch aus- und eingeht, muss behördlich ein Erhitzer kaputt. Auf Heidel Gundremmingen GmbH liefert spezialisiert auf die Behandlung regelmäßige Messungen und überprüft sein und wird jährlich können wir uns verlassen, das sind mit 21 Mrd. kWh rund 25% des von Anlagenteilen und den Hygieneerwärmungen zur entsprechend belehrt. Deshalb ha- richtige Kümmerer. Für Wasser und in Bayern erzeugten Stroms – Bereich Rückbau. Jürgen Bruder thermischen Desinfektion vermei- ben wir einen Rahmenvertrag mit Heizung gilt bei uns: „Egal was mit strengen Standards in leitet die Instandhaltung den wir Keime im Trinkwasser. Heidel abgeschlossen und kennen passiert – Heidel richtet’s!“ puncto technische Sicher- Maschinentechnik. „OFFEN, FAIR UND ZUVERLÄSSIG: DAS IST HEIDEL!“

Herr Holzheu, wo kommt Heidel Haustechnik bei der BWF zum Einsatz? Wasser und Dampf spielen bei den innovativen BWF-Technologien A L E eine große Rolle. Unter anderem X A N D verfügen wir über ein Versorgungs- E R HO LZ netz für Frisch- und Weichwasser, HE EN U, B FING Anlagen zum Filtrieren, Rück- WF GROUP OF kühlen, für Umkehr-Osmose etc. Damit verbunden sind unter- schiedlichste rohrgebundene Wir wissen, wer zu uns kommt Heidel wissen, wie die BWF ‚tickt’, Installationen. Die Firma Heidel und kennen die Stärken der worauf wir Wert legen. 100 zählt hier zu unseren bevorzug- Heidel-Kollegen. Teilweise fordern ten Lieferanten. Das gilt ebenso wir gezielt Facharbeiter an oder Das ist dann auch eine Frage im Blick auf die eher üblichen suchen die eingesetzten Teams der Qualität? Gas-Wasser-Installationen in selber aus. Richtig: Die Prozesse laufen ohne Betriebsgebäuden, bei unseren langes Nachfragen sauber durch, zahlreichen Neubau- und Das erinnert ja fast an eine die Teams denken mit und das Modernisierungsprojekten. ‚verlängerte Werkbank’. Ergebnis stimmt! Außer der Vielleicht könnte man es so Leistungsqualität zählt aber auch, Worauf führen Sie das zurück? bezeichnen. Wir verfügen zwar wie sie entsteht. Bei Heidel Heidel begleitet uns seit 25 Jahren, auch über eigene Installateure, funktioniert das – Umgangston BWF Group ist technologisch stark und sehr benötigen aber eben immer wieder und Zusammenarbeit sind Die BWF Group ist führender Flexibilität, Innovationsfreude flexibel. Die Angebote sind immer Verstärkung. Und da kommt es angenehm. All das schätzen Hersteller von textilen Filter- und technologieintensive fair, Zusagen werden eingehalten. auf den Einzelnen an. Bei jeder wir sehr. Viele Gründe für eine medien für die industrielle Ent- Produktionsstätten sichern Über die Jahre hat die Firma eine Ausführung gibt es ja Gestaltungs- Tatsache: Bei Projektvergaben im staubung, für Kunststoffprofile, der Gruppe eine durchweg hohe BWF-spezifische Kompetenz spielräume. Es tauchen Fragen auf, Bereich Haustechnik empfinden technische Filzwerkstoffe und exponierte Marktposition. entwickelt. Sie wird begleitet von man kann Dinge auf unterschied- wir bei der BWF die Firma Heidel Wollfilze mit rund 1400 Mit- Prokurist Alexander Holzheu gegenseitiger Vertrautheit: liche Art lösen. Die Kollegen von als rundum gute Adresse! arbeitern an 12 Standorten. ist Werkleiter. IM TEAM BEI HEIDEL – VORTEILE ZÄHLEN

Betrachtet man die Arbeitsorganisation bei Heidel, Beispiel für attraktive Urlaubsreisen genutzt werden und eine Tätigkeit als Baumaschinenmechaniker zum von der Pike auf gelernt hat und sich für alles finden sich dort weder Zufall noch ‚Hemdsärmeligkeit’. kann!“ Rohrleitungsbau gekommen. Heute fungiert er als interessiert. Neugierig bleiben, die unterschiedlichen Nicht umsonst feiern die Unternehmen ihr Projektmanager auf der Baustelle, spricht die Sprache Baustellen als Herausforderung begreifen und aus 150-jähriges Jubiläum, nicht umsonst sind die PROFESSIONELL GEFÜHRT der Leute und kann auch mit Anliegern umgehen, die jeder das Beste machen, das ist unser Job!“ ‚drei Heidels’ an der Spitze bestens ausgebildet und über nötige Arbeiten alles andere als begeistert sind. seit weit über zwanzig Jahren für die erfreuliche Ebenfalls zu den Motivationsfaktoren zählt in beiden „Gutes Handwerk hat eben viele Seiten“, kommentiert Geschäftsentwicklung verantwortlich. Unternehmen die Lobkultur. „Eigentlich heißt es ja im Weishaupt mit einem Lächeln. Ähnlich lange wie er ist Schwäbischen: ‚Nicht geschimpft ist gelobt genug!’ Horst Pacl in der Haustechnik an Bord. Ursprünglich EFFEKTIV ORGANISIERT so Alexander Heidel. „Für uns gilt das nicht. Lob Technischer Zeichner im Heizungs- und Lüftungsbau, motiviert – und wo gelobt wird, kommt man auch danach 10 Jahre in einem Ingenieurbüro, arbeitet er Unter anderem baut sie auf klare Strukturen: mit konstruktiver Kritik gut klar.“ Die ‚alten Hasen’ bei seit 1989 bei Heidel im Heizungsbau – heute als eingespielte Teams, die regelmäßig gemeinsam auf Heidel schätzen das seit Jahren, neuen Kolleginnen Systemplaner. Klar, dass ihm keiner so leicht etwas den Baustellen sind, Vorarbeiter, die ihre Leute und Kollegen fällt es positiv auf. „Wer gut ist, vormacht: „Es ist einfach wichtig, dass man den Job kennen, ein Berichtswesen, das die Kommunikation mitziehen und etwas bewegen möchte, ist bei uns durch das Unternehmen in die Geschäftsführung auf am richtigen Platz“, meint Johannes Heidel. „Unsere 102 lebendige Weise sichert. „Da geht es nicht um Druck Fachleute bilden sich laufend weiter und erwerben von oben“, so Friedrich-Josef Heidel, „den brauchen Zusatzqualifikationen: in Vermessungstechnik, wir eigentlich kaum. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit Koordination und Teamführung, Schweißtechniken. unseren Teams – wollen wissen, was läuft, um Auch Betriebsbesichtigungen bei Lieferanten stehen professionell agieren zu können.“ Das motiviert regelmäßig auf dem Programm.“ Heidel Haustechnik ebenso wie die guten Konditionen in beiden Firmen. veranstaltet Schulungstage, man bucht Industrie- Schon vor Jahren wurde im Rohrleitungsbau ein vorträge, informiert sich bei gemeinsamen Messe- System eingeführt, das den Fachleuten die besuchen. Die Fahrten ans Ziel sind willkommene Hochsaison im Sommer schmackhaft macht. Anlässe, gute Beziehungen zueinander zu festigen. Verantwortlich dafür zeichnet Alexander Heidel: „Generell arbeiten wir im Sommer 41 Wochenstunden, ALTE HASEN im Winter sind es 38. Dabei baut sich automatisch ein Zeit- und Bonuskonto auf. Im Sommer, wenn viele Die Fluktuation ist daher sehr gering, bei den jungen Überstunden anfallen, gibt’s steuerfreie Zuschläge, im ebenso wie bei älteren Kollegen. Meinrad Weishaupt Winter ein zusätzliches Wintergeld. Aus angehäuften etwa, Spezialist für schwierigste Baustellen bei Heidel Sommerstunden resultiert ein attraktives Zeit- und Rohrleitungsbau, zählt schon über dreißig Jahre zum Finanzpolster, das in kalten Winterwochen zum Team. Von Beruf Kfz-Mechaniker, ist er über den Bau von links nach rechts: Horst Pacl, Josef Griener, Patrick Arthofer, Heiko Bruder DIGITALE TECHNOLOGIEN

Schon seit Jahren setzt Heidel digitale Technologien beste Anlagenmechaniker ihres Jahrgangs: 2012 Tom techniker und verantwortlich für Materialbeschaffung für die traditionelle Grillparty am Schwimmbad beim ein. In der Haustechnik spielt der Smart Home-Bereich Wagner, 2013 Thomas Bronnhuber, 2014 Heiko Bruder. und Lager, ein. „Es gab Qualitätsprobleme und wir Haustechnik-Chef, das Sommerfest und das Fußball- eine immer größere Rolle. Insbesondere die jungen Heiko Bruder wurde außerdem Sieger beim Leistungs- haben die Umstellung auf teurere Schellen vorge- turnier inklusive Spanferkel bei den Rohrleitungs- Kollegen bringen sich in der Vernetzung und wettbewerb 2015 der Handwerkskammer. schlagen. Das ging durch – klar! Kostenbewusstsein ist bauern bis hin zu den Weihnachtsfeiern und zum Fernsteuerung von Geräten und Installationen aktiv Und die Rekorde gehen weiter: Max Maier wurde bei schon gut, aber am falschen Ort sparen, das lohnt sich ‚heiligen’ und definitiv arbeitsfreien Kirchweihmon- ein. Beispiel zwei sind Erdgasanlagen, die – mit der Stufenabschlussprüfung zum Tiefbau-Facharbeiter nicht.“ Auch deshalb wird in beiden Unternehmen tagnachmittag. Ausnahme: der 24/7-Notdienst. spezieller Elektronik ausgestattet – von Spezialisten 2017 bester Azubi in Bayerisch-Schwaben. Noch ein geselliges Beisammensein großgeschrieben. Das gilt programmiert und dann bei Heidel zur Überwachung Jahr, dann ist er fertig ausgebildeter Rohrleitungsbauer. fürs gemeinsame Feierabendbier im Lager ebenso wie aufgeschaltet werden. Auch im Rohrleitungsbau Ab sofort informiert Max Maier als ‚Ausbildungs- ist das digitale Zeitalter längst eingezogen. Das scout‘ in Schulen und trägt dort seine Begeisterung Einspielen von Baugruben in Form einer 3D-Karte aufs für den Beruf in die Klassen: Im Freien arbeiten, prä- Tablet des Baggerführers etwa ermöglicht ein absolut zise und mit viel Eigenverantwortung – darin sieht er präzises Ausbaggern. Baumaschinen senden alle sechs wichtige Pluspunkte! Handwerkliche Leistung bewei- Stunden Diagnose-Signale über ihren Zustand direkt sen die Fachleute von Heidel auch durch besonderen an den Hersteller; potenzieller Reparaturbedarf lässt Einsatz. Das gilt für alle Kollegen bis hin zum Chef, der sich so einplanen. Und die ‚dynamische Lastplatte’ – eines Sonntags eine Störung beheben sollte. Vor Ort eine Untersuchung vor dem Asphaltieren – spielt stellte er fest, dass eine spezielle Magnetventilspule 104 Messdaten bezüglich der Bodenverdichtung aufs kaputt war. Im Lager vorrätig war sie nicht, trotzdem Handy. Bild, Position und Daten gehen ans wollte er dem Kunden helfen. „Es war Zufall, aber ein Ingenieurbüro, die Freigabe kann direkt erfolgen. hilfreicher“, erinnert er sich. „Bei mir daheim war eben Das spart Zeit. Zwar wählen die meisten Rohrleitungs- diese Spule verbaut. Also ab nach Hause, die Spule bauer ihren Beruf, weil sie gerne draußen arbeiten ausgebaut, beim Kunden wieder eingebaut – fertig!“ und dabei vielfältige Aufgaben haben möchten. Trotzdem ziehen moderne Methoden und digitale ALLE FÜR ALLE Aspekte hier ebenso wie in der Haustechnik. Besser geht’s nicht. Dennoch sind kontinuierliche JUNGE WILDE Verbesserungsprozesse fest in den Ablauf integriert: Ein Mal pro Monat treffen sich die Kollegen von Beide Unternehmen setzen diesbezüglich Maßstäbe – Heidel Haustechnik zur Monteurbesprechung. Dort die Offenheit für Neues trägt zu ihrer Attraktivität bei. werden Ideen präsentiert und diskutiert, jeder kann Und beide Unternehmen bringen immer wieder beste sich einbringen. Es gibt Gelegenheit für Manöverkritik, Azubis hervor. Manuel Kraus etwa schloss 2015 als man tauscht sich bezüglich Arbeitsschutz und Mate- bester Rohrleitungsbauer in Nordschwaben ab. rialien aus. „Da war zum Beispiel diese Sache mit den Gleich drei Azubis von Heidel Haustechnik waren Rohrschellen“, wirft Jürgen Hörmann, Kundendienst- von links nach rechts: Stefan Demharter, Manuel Kraus, Max Maier, Meinrad Weishaupt 106

Das Team der Heidel Rohrleitungsbau OHG – Glött 108

Das Team der Heidel Haustechnik – Gundremmingen IN DIESEN BERUFEN BILDEN WIR AUS AUSBILDUNG: JUNGE TALENTE, STARKE ENTWICKLUNG Heidel Rohrleitungsbau Heidel Haustechnik

Weil den aktuell 150 Jahren Heidel noch viele Dillingen bei Heidel in Glött. Auf dem Baumaschinen- Rohrleitungbauer m/w Anlagenmechaniker m/w für Heizung-Sanitär erfolgreiche folgen sollen, engagieren sich beide parcours mit Radlader, Bagger und Verdichtungsge- Die dreijährige Ausbildung qualifiziert für die und Klimatechnik Unternehmen in den Bereichen Ausbildung und räten, beim Schweißen und Grabenwalzen zählten Installation, Instandhaltung und Sanierung von Zu den Arbeitsgebieten zählen die Wasserleitungen im Karriere: Motivierte, hoch qualifizierte Teams sind Geschick und Spaß. Fast zum ‚Spiel ohne Grenzen’ Energieversorgungs- und Wasserrohrleitungen. Haus, Sanitär- und Heizungsanlagen. Neben dem Blick unser Rüstzeug! für Schülergruppen geriet das Wettdrehen von Engagierte Rohrleitungsbauer können sich bis für die Technik braucht man handwerkliches Geschick: Absperrschiebern! zum Industriemeister weiterentwickeln. Bohren, Schrauben und Schweißen sind gefragt, das Darum gibt’s regelmäßig die Möglichkeit, bei uns Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen. reinzuschauen. Beispiel: der zuletzt 2014 veranstaltete Einige damals beteiligte Schülerinnen und Schüler Bauzeichner m/w im Tief-, Straßen- und ‚Tag der offenen Ausbildungsstätten’ des Landkreises sind heute mit der Ausbildung fertig. Landschaftsbau Technischer Systemplaner m/w Versorgungs- Bauzeichner/innen sind Fachleute für Aufmaße und Ausrüstungstechnik und Messskizzen, für Entwürfe, Konstruktionen und Gebäudetechnik planen, entwickeln und umsetzen: Baupläne. Gearbeitet wird mit modernster Nach Vorgaben der Entwicklungsabteilung fertigen CAD-Technik, Präzision hat erste Priorität! Technische Systemplaner per CAD Zeichnungen und Verschiedenste Weiterbildungen sind möglich – Modelle an, stellen Zahlen und Daten visuell dar und u. a. ein Studium zum Bauingenieur. erstellen Berechnungen. Teamkomponente: Die 110 Systemplaner sind auch für die Koordination der Baumaschinenführer m/w (Weiterbildung) Gewerke zuständig. Baumaschinenführer/innen bewegen Erdmassen mit Maschinen (Baggern, Walzen, ...) und bedienen Heidel Rohrleitungsbau / Heidel Haustechnik im Hochbau den Turmdrehkran. Zudem führen sie Belagsarbeiten aus, warten und pflegen die Kaufmann/-frau für Büromanagement Maschinen. Kaufleute für Büromanagement sind Ansprechpartner für Assistenz, Buchhaltung, Kundenkommunikation, Sekretariat. Gefragt sind Organisationstalent, Spaß am Briefeschreiben und offene, freundliche Umgangsformen!

M „Als Rohrleitungsbauer bist du bei jedem Wetter draußen,

A

N U hast mit vielerlei Maschinen und großen Baustellen zu tun. E L K R Gas, Wasser, Kanäle, Hausanschlüsse – im Boden gibt’s immer wieder A U S U , BA Überraschungen, von denen im Plan nichts steht. Du musst den Überblick HE S ID NG EL ROHRLEITU behalten, sehr präzise arbeiten und dabei auch mal improvisieren!“ 112

Tag der offenen Ausbildungsstätte 2014 in Glött 114

Hausmesse 2014 in Gundremmingen IHRE ZUKUNFT MIT HEIDEL KARRIERE UND WEITERBILDUNG: Wir sind ein eingespieltes Team mit Spaß an neuer Heidel Haustechnik: PERSPEKTIVEN IM BLICK Technik und an modernen Verfahren – und voller »»Kundendiensttechniker/Monteure Elan, gemeinsam anspruchsvolle Aufgaben zu Heizung/Sanitär m/w meistern. Wenn Sie glauben, dass Sie zu uns passen »»Elektriker m/w Weiterbildung zählt zu unseren Stärken. Gesundheit, und wir mit Ihren Fähigkeiten noch besser werden »»Heizungsbauer/Gas-Wasserinstallateure m/w Arbeitssicherheit und fachliche Qualifikation stehen können, freuen wir uns auf Ihre qualifizierte »»Autogen-/WIG-/Elektroschweißer m/w im Mittelpunkt der angebotenen Maßnahmen: ob bei Bewerbung mit Lebenslauf und Foto, auf eines »»Technischer Systemplaner (Techniker oder überbetrieblichen Qualifikationsprogrammen unserer Stellenangebote unter www.heidel-gloett.de Ingenieur) m/w anerkannter Anbieter oder bei internen Schulungen bzw. www.heidel-haustechnik.de oder initiativ. nach aktuellen Vorschriften und dem Stand der Heidel Rohrleitungsbau: Technik. »»Facharbeiter Rohrleitungsbau m/w »»Baumaschinenführer m/w Qualifikationsprogramme »»LKW-Fahrer m/w »»DVGW-Schulungen (im Rahmen unserer »»Bauwerker m/w Zertifizierungen) »»DVGW-Weiterbildungsmaßnahmen für Vorarbeiter, Baggerfahrer und Facharbeiter an den anerkannten 116 Kursstätten Interne Schulungen »»Fachschulungen durch Herstellerfirmen (Verlege- vorschriften für Rohre und Armaturensysteme) »»PE-Schweißen (Überprüfung nach GW 331) + Stahl-Schweißen »»Baumaschinenkurse (TÜV Süd) »»PP-Schweißen und PVC-Kleben (SKZ-Würzburg) »»Schulung gemäß Berufskraftfahrerförderungs- qualifikationsgesetz »»Leitfaden (Vorschriften) gemäß Berufsgenossenschaft „Mir gefällt es, dass berufliche Entwicklung bei uns »»UVV-Schulung (Unfallverhütungsvorschrift) gezielt unterstützt wird. Gleich nach meiner

gemäß BGR 600 H Ausbildung habe ich eine Weiterbildung zum

E

I K »»Erste-Hilfe-Kurse O Kundendiensttechniker begonnen. Parallel dazu

B R U »»Schulungen in Arbeits- und Umweltschutz D startet jetzt die Meisterschule – unter anderem E R »»Berufsgenossenschaftliche Schulungen , H mit meinem Lieblingsthema: Smart Home!“ EI DEL IK (UVV – DGUV, Überwachung/QM) HAUSTECHN ALTER OFEN AM NEUEN ORT

Im Jahr 1999 wurde ein Stück Heidel-Geschichte „lebendig“: Bei Abbrucharbeiten entdeckte ein Schrotthändler in einem alten Bauernhaus in Ellzee, Landkreis Neu-Ulm, zufällig einen alten Kachelofen. In der Ofenplatte war der Name „Heidel in Glött“ zu lesen.

Zufall oder Fügung? Der Name war dem Schrott- händler bekannt. Und das Ganze war ihm so wichtig, dass er umgehend Friedrich-Josef Heidel anrief, um ihm von dem Fund zu berichten. Der machte sich zusammen mit seinem Vater, Seniorchef Fritz Heidel, auf den Weg, um den Ofen zu begutachten. Und in der Tat: Es handelte sich um einen Original-Ofen der Firma Heidel aus dem Jahr 1919. Wie er dort 118 hingekommen war und wem er im Verlauf der genau achtzig Jahre seit seinem Entstehen gehört hatte, war nicht zu ermitteln.

Jedenfalls wurde der Ofen nach kurzem Verhandeln mit dem Eigentümer vor Ort abgebaut und nach Gundremmingen gebracht. Neu aufbereitet, erinnert er heute im dortigen Wohnhaus von Friedrich-Josef Heidel an die Zeit, als sein Urgroßvater Johann Heidel Kachel für Kachel Herde und Öfen baute – mit Ton aus der eigenen Tongrube und damit im besten Sinne nachhaltig. 120

Traditionell zukunftsgerichtet: Johannes Heidel, Johann Heidel, Fritz Heidel, Friedrich-Josef Heidel, Alexander Heidel (v. l. n. r.)

SEIT 1868 – VOLL ENERGIE FÜR SIE