Amtsblatt         

                

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr

Mitteilungen und Anzeigen: Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected]

42. Jahrgang Freitag, 11. Januar 2019 01/2019

Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Die Verwaltungsgemeinschaft H I N W E I S Syrgenstein stellt zum nächstmöglichen Das nächste Amtsblatt erscheint am Zeitpunkt Freitag, 25. Januar 2019. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 1 Reinigungskraft Mittwoch, 23.01.2019, für kommunale Gebäude in Teilzeit ein. vormittags 11.00 Uhr. Gegebenenfalls ist die Beschäftigung Wir bitten um Beachtung! sozialversicherungspflichtig. Interessierte können sich – bis spätestens 25.01.2019 – schriftlich bei der Verwaltungs- Fahrplan gemeinschaft Syrgenstein, Personalamt, der Kreisfahrbücherei 2019 Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, bewerben. Mittwoch, 30.01.2019 Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 – 14.00 Uhr Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 – 14.25 Uhr wandt wird (www.Planungszelle.de oder www.Buerger- Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 – 14.55 Uhr gutachten.com). Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 – 15.40 Uhr Wie in vielen ländlichen Bereichen, gibt es auch in der Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 – 16.20 Uhr VG Syrgenstein Verbesserungsbedarf in Sachen Mobi- , Kirche 16.30 – 16.55 Uhr lität. Deshalb hat die VG-Sitzung am 26.04.2018 be- Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 – 17.30 Uhr schlossen, zu diesem Thema ein Bürgergutachten durchzuführen, es soll Anfang 2019 stattfinden. Bürgergutachten „Mobilität im Bachtal“ Bevor die Einladungen verschickt werden, gibt es am 31.01.2019 um 19.00 im Brauereistadel in Bachha- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger gel eine Info-Veranstaltung für die VG-Bürgerschaft, in Bayern wurden schon mehrfach landesweit und auf um das Verfahren vorzustellen. kommunaler Ebene sogenannte „Bürgergutachten“ er- stellt. In diesen bearbeiten zufällig ausgewählte Bürger Durchgeführt wird das Bürgergutachten von Wolfgang ein Thema. Sie hören Experten dazu, diskutieren inten- Scheffler aus , der auf diesem Gebiet langjäh- siv untereinander in Kleingruppen und formulieren ihre rige Erfahrung hat. Er hat unter anderem in Aislingen Ansichten zu diesem Thema. bereits 3 Bürgergutachten durchgeführt. Die Ergebnisse des Bürgergutachtens dienen den Ansprechpartner aus der hiesigen Bevölkerung sind Gemeinderäten als Entscheidungshilfe und sie werden Andi Mattern (Bachhagel), Sigurd Misselwitz (Syrgen- im Amtsblatt veröffentlicht. Erfahrungsgemäß sind die stein) und Klaus Rehm (Staufen). Ergebnisse vernünftig und umsetzbar. Außerdem besit- 0265.5 zen sie eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung, weil sie von einem breiten Querschnitt erarbeitet wurden. Es handelt sich um ein standardisiertes Verfahren, das www.wohnen-im-bachtal.de in Deutschland schon seit 1973 immer wieder ange-

1 und auch Sie – planen können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter Tel. 709-41 (Frau König) zur Wand- und Verfügung. Tischkalender 2019 Steiner Gemeinschaftsvorsitzender 2021.2 Der neue Fotokalender mit Bildern aus dem Fotowettbewerb „So schön ist meine Heimat“ ist in der VGem-Geschäftsstelle (Zimmer 9) Veröffentlichung von Geburten, Eheschließun- zu den Öffnungszeiten erhältlich: gen und Sterbefällen in den standesamtlichen Wandkalender: 13,00 € (Maße: 29,7 cm x 42 cm) Nachrichten Tischkalender: 10,50 € Aufgrund von Änderungen im EDV-Verfahren werden Die Motive sind heraustrennbar und lassen sich Einwilligungen zur Veröffentlichung von Geburten, als Postkarte verwenden. (Maße: 14,8 cm x 18 cm) Eheschließungen und Sterbefällen nicht mehr an die Standesämter des Wohnortes übermittelt. Die Auflage der Kalender ist limitiert. Falls eine Veröffentlichung im Amtsblatt der VG Syrgen- stein gewünscht wird, ist dies von den Angehörigen selbst zu veranlassen. Einwilligungserklärungen liegen im Einwohnermelde- amt der VG Syrgenstein, Ringstr. 35, Zimmer 4 aus. Die Einwilligung kann auch gerne per E-Mail oder formlos erfolgen, jedoch nicht telefonisch.

Volkshochschule Syrgenstein Herbst-/Wintersemester 2018/2019

Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei:

Gesundheitsbildung 07 Qi Gong Anschlusskurs, Beginn: 15.01.2019 (5 x ) 13 Pilates Anschlusskurs, Beginn: 15.01.2019 (7 x )

Alte Traditionen 42 Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis am 02.02.2019

Voranzeigen

Umfrage zum Betreuungsbedarf Das neue VHS-Programm Frühjahr-/Sommer 2019 von Schulkindern in den Ferien erscheint am 08.02.2019! für das Kalenderjahr 2019 Nähere Informationen über oben genannte Kurse kön- nen Sie dem VHS-Programm Herbst-/Wintersemester Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein bietet im 2018/2019 und im Internet unter http://vg-syrgenstein.de/ Jahr 2019 eine Ferienbetreuung in den Ferien (außer volkshochschule.html entnehmen. Weihnachtsferien) an. Ihren Bedarf melden Sie uns bitte mit dem im Internet Anmeldungen zu den Kursen unter www.vg-syrgenstein.de hinterlegten Anmelde- bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel. 09077 bogen bis spätestens 26.01.2019 an. Gerne können 709-46, Fax 09077 709-50, Montag bis Freitag von 8.00 Sie uns den Anmeldebogen auch per Fax (09077 709- – 12.00 Uhr, Donnerstagnachmittag von 14.00 – 18.00 50) oder per E-Mail ([email protected]) zukom- Uhr oder E-Mail: [email protected] men lassen. Hinweis: Bei genügend Anmeldungen für die einzelnen angebo- Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkom- tenen Zeiten wird die Ferienbetreuung in den Räumlich- men. Sie müssen natürlich nur die halbe Kursgebühr keiten der Hortbetreuung der Schule Syrgenstein ange- bezahlen. boten. Wir teilen Ihnen bis spätestens 07.02.2019 mit, ob eine Betreuung in den einzelnen Ferien aufgrund der Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt angemeldeten Kinder stattfinden kann oder nicht. werden, wenn eine Veranstaltung nicht stattfinden Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zu den einzel- kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie nen Betreuungsangeboten verbindlich ist, damit wir – sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen.

2 Senioren

Winterwanderung nach Dattenhausen am 16.01.2018 Bewegung und frische Luft nach den Feiertagen tut gut. Wir wandern von Landshausen über Burghagel und das winterliche Dattenhauser Ried nach Dattenhausen und dort Einkehr. Wir gehen zum Teil auf Feld- und Wiesenwegen. Die Rückfahrt kann auch organisiert werden. Bitte bei der Anmeldung mitteilen. Start um 13:00 Uhr am Bürgerhaus in Landshausen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edel- mann, Tel. 0160 90924985 oder [email protected].

Vortrag: „Beweglich und fit bis ins hohe Alter.“ Am Mittwoch, 23.01.2019 um 14:00 Uhr im Reiterstüble in Zöschingen, veranstaltet der Seniorenbeirat den Vortrag mit Frau Trennhäuser, er beinhaltet unter anderem Übungen, Homöopathie und den Umgang mit sich selbst. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160-90924985 oder [email protected].

Geselliger Nachmittag mit Schwäbischen Redensarten und Mundartgedichten Am Mittwoch, 06.02.2019 findet im Vereinsheim der „Eintracht“ Staufen ein geselliger Nachmittag statt. Um 14.00 Uhr gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Anschließend werden interessante Redensarten, Mundart- gedichte und Lieder aus dem heimischen Schwaben humorvoll vorgetragen von Alfred Sigg aus und Altbürgermeister Wilhelm Rochau aus Bächingen. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch und einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann, Tel. 016090924985 oder [email protected]

PC-Kurse für Senioren Der Seniorenbeirat bietet PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren an. Diese Kurse finden im Gemeinschaftsraum „Bachtalstube“ des BeneVit-Pflegeheimes „Schlossblick“ im Rosengarten 6 in Syrgenstein statt. Hierfür stehen sechs aktuell ausgestattete Laptops zur Verfügung.

Schnupperkurs Word 12.02.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (4 UE) , Kursgebühr: 20,00 € In diesem Kurs werden wir einfache Texte erstellen, bearbeiten, speichern und ausdrucken.

Senioren im Internet 12.02.2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (4 UE) , Kursgebühr: 20,00 € Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets informieren. In diesem Kurs werden wir auf folgende Punkte eingehen: – Einkaufen im Internet – Videoportale, Mediatheken – Online-Banking – E-Mail, chatten

Schnupperkurs Excel: 19.02.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (4 UE) , Kursgebühr: 20,00 € In diesem Kurs werden wir Tabellen erstellen und bearbeiten sowie mit Formeln und Funktionen rechnen.

Welt der Apps – Workshop 19.02.2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (4 UE) , Kursgebühr: 20,00 € Der Kurs richtet sich an Besitzer von iPhone und iPad, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten von Apps informie- ren möchten. Wir beginnen mit einer Auswahl von Standard-Apps. Im App Store wählen wir dann Apps aus und installieren diese auf den Geräten. In einem Workshop haben die Teilnehmer dann die Möglichkeit ihre eigene Favo- riten-App vorzustellen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes, betriebsbereites Gerät (mit neuestem Betriebssystem) mit. Bitte beachten: Der Seniorenbeirat haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Der Unterricht erfolgt nur auf Apple-Geräten (iPhone und iPad) – Apple-ID und Passwort muss angelegt sein und mitgebracht werden. Ein E-Mail-Konto sollte eingerichtet sein. Kursleiterin ist Frau Sigrid Müller. Sie wird die Kurse an die Bedürfnisse der Senioren anpassen. Interessierte melden sich bitte bis spätestens am 07.02.2018 beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann 0160 90924985 oder [email protected] an.

Beweg Dich! Dieser Aufruf und Forderung vor allem der Ärzte dient der Stabilisierung und Verbesserung unserer Gesundheit. Eine Möglichkeit dem Bewegungsmangel zu begegnen ist „Nordic Walking“. Es ist leicht erlernbar, erfordert wenig Auf- wand wie Stöcke und richtiges Schuhwerk und ist auch für Senioren sehr geeignet. Es kann ganzjährig ausgeübt werden. Beim Nordic Walking wird nahezu der ganze Körper trainiert. Die Muskulatur und das Immunsystem gestärkt, aktiviert das Kreislaufsystem, hilft bei Gewichts- und Rückenproblemen, Diabetes usw. Durch die Bewegung in der Natur erleben wir die Jahreszeiten, dies führt zu zusätzlichen Reizen und damit zu einer positiven Stimmung. Ebenso wird die Sauerstoffversorgung gefördert und verbessert somit die Gehirnleistung. In der Gruppe zu gehen macht Spaß, ist kurzweilig und man hat soziale Kontakte. Unsere Strecken in Syrgenstein sind ganzjährig zu begehen(Ausnahme bei Sturm und Eisglätte). Sie sind herzlich eingeladen, auch im Winter ist Bewegung notwendig und insbesonders nach den Feiertagen. Die Nordic Walking-Treffen finden statt: Frauengruppe: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 8:00 Uhr Gemischte Gruppe: Dienstag und Donnerstag um 8:30 Uhr Start: Forsthaus Syrgenstein, am Ende der „Alten Turmstraße“ , Kontakt: Peter Schöllhorn Tel. 09077 290

3

Senioren

Senioren-Programm 2018/2019 Winter – Frühling Termine: 16.01.2019 Winterwanderung nach Dattenhausen 23.01.2019 Vortrag: „Beweglich und fi t bis ins hohe Alter“ 06.02.2019 Geselliger Nachmittag mit schwäbischen Redensarten und Mundartgedichten 20.02.2019 Seniorentanz in Burghagel 20.03.2019 Vortrag: „Gartenbau“ mit Thomas Janschek „Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert“ 27.03.2019 Senioren-Jahresrückblick 2018 03.04.2019 Busfahrt zur Glashütte Schmidsfelden und Besichtigung der Käsküche Isny 24.04.2019 Zugfahrt nach Ulm mit Stadtführung 15.05.2019 Seniorentanz in Staufen 22.05.2019 Besichtigung der Lebenshilfe Nordschwäbische Werkstätten GmbH 05.06.2019 Busfahrt zur Remstal Gartenschau 26.06.2019 Wanderung in der Region 10.07.2019 Radtour in der Region 24.07.2019 Busfahrt zum Kloster Weltenburg

Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder [email protected].

Volksbegehren

BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019)

1. Eintragungsbezirke 1.1 Die Gemeinde Bachhagel bildet einen Eintragungsbezirk. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:

Eintragungsbezirk Eintragungsraum Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift Öffnungszeiten barrierefrei ja/nein Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Montag – Mittwoch: Bachhagel Syrgenstein 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wahlamt 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr GT Landshausen, Ringstr. 35 Donnerstag, 31.01.2019: 89428 Syrgenstein 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Erdgeschoss , Zimmer 4 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag, 07.02.2019: ja 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag: 0 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 10.02.2019: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeinde Rathaus Bachhagel Montag, 04.02.2019 und Bachhagel Hauptstr. 17 11.02.2019: nein 89429 Bachhagel 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

4 1.2 Die Gemeinde Syrgenstein bildet einen Eintragungsbezirk. Es besteht folgende Eintragungsmöglichkeit.

Eintragungsbezirk Eintragungsraum Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift Öffnungszeiten barrierefrei ja/nein

Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Montag – Mittwoch: Syrgenstein Syrgenstein 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wahlamt 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr GT Landshausen, Ringstr. 35 Donnerstag, 31.01.2019: 89428 Syrgenstein 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Erdgeschoss, Zimmer 4 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag, 07.02.2019: ja 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 10.02.2019: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

1.3 Die Gemeinde Zöschingen bildet einen Eintragungsbezirk. Es besteht folgende Eintragungsmöglichkeiten.

Eintragungsbezirk Eintragungsraum Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift Öffnungszeiten barrierefrei ja/nein

Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Montag – Mittwoch: Zöschingen Syrgenstein 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wahlamt 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr GT Landshausen, Ringstr. 35 Donnerstag, 31.01.2019: 89428 Syrgenstein 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Erdgeschoss, Zimmer 4 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag, 07.02.2019: ja 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonntag, 10.02.2019: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeinde Rathaus Zöschingen Mittwoch, 06.02.2019: ja Zöschingen Eichstr. 3, 89447 Zöschingen 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurück- genommen werden. 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht (berichtigt mit Bekanntmachung vom 30. November 2018, Staatsanzeiger Nr. 49 vom 07. Dezember 2018). Diese Bekanntmachung ist in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Wahlamt, GT Landshausen, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein, Erdgeschoss, Zimmer 4 während der allgemeinen Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden. Ebenso liegt die Bekanntmachung während der Eintragungszeiten in den o. g. Eintragungs- räumen der jeweiligen Gemeinde aus. Syrgenstein, 28.12.2018 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, im Auftrag Roller/Grimm

5 Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kennt- Gemeinde Bachhagel nis, Einwendungen oder Anregungen werden nicht vor- gebracht. Bürgermeistersprechstunden Es schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratun- gen an. Montag, 14.01.2019 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel Montag, 21.01.2019 Jubiläumsjahr 2019 zum Gedenken an 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel 750 Jahr Bachhagel, Burghagel, Oberbechingen und 300 Jahre katholische Pfarrkirche St. Peter Gemeinderatssitzung Bachhagel Burghagel; Foto- und Video-Aufnahmen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Bachhagel fin- Der Festausschuss, der für die Ausrichtung des Fest- det am Dienstag, 22.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus jahres gegründet wurde, sucht geeignete Personen, die Bachhagel statt. die einzelnen Veranstaltungen im gesamten Festjahr Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- 2019 in Wort und Bild festhalten. Es ist gedacht, dass se oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). die Bilder des Festjahres zum Abschluss in einer Fest- Az.: I/10-024 schrift festgehalten werden und dass ein Film gezeigt werden kann mit den einzelnen Veranstaltungen im Festjahr 2019. Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 18.12.2018 Falls Sie Interesse haben, im Auftrag der Gemeinde Bachhagel diese Aufnahmen zu erarbeiten, möchten Behandlung von Baugesuchen wir Sie bitten, sich mit Frau Bürgermeisterin Krämmel Zum Antrag auf Nutzungsänderung der Wohnräume in bis spätestens 18.01.2019 in Verbindung zu setzen. Büroräume auf Gemarkung Bachhagel wurde das ge- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Schmautz, meindliche Einvernehmen als laufende Angelegenheit VG-Geschäftsstelle, Tel. 09077 709-23 oder per E-Mail erteilt. an [email protected]. Der Gemeinderat Bachhagel nahm hiervon Kenntnis. 0230.731 Zur Bauvoranfrage auf Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei Vollgeschossen auf Gemarkung Burghagel wurde das gemeindliche Einvernehmen einschließlich Sternsinger Bachhagel sammeln 2.415 Euro einer Befreiung von der Zahl der Vollgeschosse bzw. vom Kniestock erteilt. Herzlichen Dank allen, die die Sternsinger vom 02. – 04.01.2019 tatkräftig unterstützt und dazu beigetragen Kindergarten Bachhagel Erweiterung der Objektplanung haben, dass es wieder ein großer Erfolg wurde und um die Leistungsphasen 3. Entwurfsplanung und 4. Ge- somit der Betrag von 2.415 Euro zustande kam. nehmigungsplanung Der Gemeinderat beschließt die Auftragserweiterung – den Sternsingern, die sich an drei Tagen bei Regen, um die Leistungsphasen 2 (Vorplanung), 3 (Entwurfs- Schnee und Wind auf den Weg machten, um den planung) und 4 (Genehmigungsplanung), zu dem vor- Segen Gottes in die Häuser zu bringen. läufigen geschätzten Angebotspreis von 24.703,– € zu – den Familien, die sich tagsüber um die Gruppen vergeben. gekümmert und ihnen zum Ausklang am Abend ein Essen zubereitet haben. St 1082 Ortsumfahrung Bachhagel-Burghagel, Ergän- – denjenigen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen zung Radweg zwischen Ortseingang Burghagel und beigetragen haben. Kreisverkehr 3, Bachhagel, Vergabe der Bauarbeiten Zum Schluss geht noch ein großer Dank an alle Spen- Die Gemeinde Bachhagel vergibt die Bauarbeiten für der, die die Sternsinger herzlich in Empfang genommen die Ergänzung des Radweges zwischen Ortseingang und sie großzügigst mit Geld- und Süßigkeitenspenden Burghagel und Kreisverkehr 3, Bachhagel, entlang der beschenkt haben. Nur durch sie war der Erfolg erst St 1082 an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma möglich. Schaprf – Tiefbau GmbH und Co. KG, Zöschingen, zum Der Pfarrgemeinderat Bachhagel Angebotspreis von 252.502,13 € brutto. St 1082 Ortsumfahrung Bachhagel-Burghagel, Ergän- zung Radweg zwischen Ortseingang Burghagel und Kreisverkehr 3, Bachhagel, Vergabe Straßenbeleuchtung Der Auftrag für die Lieferung und Montage der Lampen und Kabel für die Beleuchtung des Radweges zwischen Ortseingang Burghagel und Kreisverkehr 3, Bachhagel, wird an die Fa. Elektro-Hieber, Bachhagel, zum Ange- botspreis von 15.277,22 € brutto vergeben. Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung – Bebauungsplan „Marktbereich untere Riedstraße – 1. Änderung“, Giengen (§ 4 Abs. 2 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan „Marktstraße untere Riedstraße – 1. Änderung“ in Giengen, nicht berührt.

6 lung. Durch die interkommunale Zusammenarbeit mit Gemeinde Syrgenstein Bachhagel und Zöschingen sei es außerdem gelungen, das Bachtal als aktive und liebenswerte Region zu etablieren und auszubauen. Bürgermeistersprechstunden Neben der erfolgreichen Veranstaltung „Radelspaß“ Donnerstag, 17.01.2019 galt es, viele Maßnahmen zur Verbesserung der Infra- 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen struktur umzusetzen und neue Maßnahmen zu planen: Donnerstag, 24.01.2019 – Erschließung Baugebiet Hofäcker III in Staufen 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen – Planungsauftrag für Neubau Kindergarten Staufen – Antrag auf einfache Dorfereneuerung in Staufen – Auszeichnung und Anerkennung für Interkommunales Gemeinderatssitzung Syrgenstein Jugendzentrum Bachtal Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein fin- – Vorbereitungen zur Sanierung der Schulstraße det am Dienstag, 22.01.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus – Anpassung von Bebauungsplänen für Wohn- Syrgenstein statt. und Gewerbeprojekte – Neugestaltung der Friedhofsanlage Altenberg Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- – Containeranlage für VG-Geschäftsstelle se oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). in Landshausen Az.: 0241.41 – Feuerwehrbedarfsplan und Standortanalyse für gemeinsames Feuerwehrgerätehaus – Interkommunales Informations- und Leitsystem Bekanntmachung – Kernwegenetz Sitzung des Bau- und Umweltausschusses – Hochwasserstudie – Gemeinsame Gewerbeflächenentwicklung 1. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am – Masterplan zum Glasfaserausbau Dienstag, 15. Januar 2019, um 19.00 Uhr im Sitzungs- – Gründung einer Baugenossenschaft saal Syrgenstein, Syrgensteinring 32, 89428 Syrgen- – Bürgergutachten zur Mobilität stein Er sprach seinen Dank an alle Gemeinderatsmitglieder, Tagesordnung: Mitarbeiter der Gemeinde und Verwaltung, allen Mit- 1. Behandlung von Baugesuchen bürgerinnen und Mitbürgern, den Geistlichen der Ge- 1.1. Bauantrag auf Anbau an ein Einfamilienhaus auf meinde, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, den Ver- dem Grundstück Fl. Nr. 394, Gemarkung Syrgen- einen, Feuerwehren und anderen Organisationen sowie stein, Hintere Kirchenhalde 7 den ortsansässigen Betrieben für die gute Zusammen- 1.2. Antrag von auf isolierte Befreiung bezüglich Über- arbeit und die geleistete Arbeit aus verbunden mit der bau der Baugrenze durch Doppelgarage auf dem Bitte, auch im nächsten Jahr so erfolgreich und verant- Grundstück Fl. Nr. 1021/92, Gemarkung Syrgen- wortungsvoll zum Wohle unserer Gemeinschaft zusam- stein, Klausenweg 13 menzuarbeiten und wünschte eine friedvolle Weihnacht 1.3. Bauantrag auf Anbau eines Materiallagers und und Gesundheit und Erfolg im Jahr 2019. Errichtung eines Fahrzeugunterstellplatzes auf dem Grundstück Fl. Nr. 227, Gemarkung Lands- Einziehung eines Teilstücks des öffentlichen Feld- und hausen, Gewerbestr. 12 Waldweges Fl. Nr. 370, Gemarkung Landshausen 1.4. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses Das Teilstück des öffentlichen Feld- und Waldweges mit Carport auf dem Grundstück Fl. Nr. 1019/16, (Feldweg Fl. Nr. 370) in Landshausen soll eingezogen Gemarkung Syrgenstein, Güssenstr. 11 werden, da dieses jegliche Verkehrsbedeutung verloren 1.5. Bauvoranfrage auf Neubau eines Einfamilienhau- hat. ses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. Die Absicht der Einziehung ist gem. Art. 8 Abs. 2 43, Gemarkung Landshausen, Ringstr. 23 BayStrWG im Amtsblatt bekanntzugeben. Bürger, die 1.6. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses Einwände gegen diese Entscheidung haben, können mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 373, sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemarkung Staufen, Rohrfeldstr. 21 melden. Wenn keine Bedenken von Seiten der Bürger 2. Bekanntgaben vorhanden sind, wird der Weg durch Verfügung einge- Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeinde- zogen. teilen sehr herzlich eingeladen. Einziehung von öffentlichen Feld- und Waldwegen Bernd Steiner Fl. Nr. 348 und Teilstück Fl. Nr. 361, Gemarkung Staufen Erster Bürgermeister Der öffentliche Feld- und Waldweg (Feldweg Fl. Nr. 348), sowie ein Teilstück des öffentlichen Feld- und Waldweges (Feldweg Fl. Nr. 361) in Staufen sollen ein- Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung gezogen werden, da diese jegliche Verkehrsbedeutung vom 11.12.2018 verloren haben. Jahresrückblick 2018 Die Absicht der Einziehung ist gem. Art. 8 Abs. 2 Herr Bürgermeister Steiner gab einen Rückblick auf BayStrWG im Amtsblatt bekanntzugeben. Bürger, die das Jahr 2018 und sah in dem Anstieg der Einwohner- Einwände gegen diese Entscheidung haben, können zahl auf über 3.700 einen positiven Trend und Bestäti- sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein gung für die vorausschauende Arbeit im Gemeinderat melden. Wenn keine Bedenken von Seiten der Bürger mit den Schwerpunkten Familienfreundlichkeit, Wohn- vorhanden sind, wird der Weg durch Verfügung einge- und Wirtschaftsstandort sowie Freizeit und Naherho- zogen.

7 Widmung von Ortsstraßen, Widmung eines beschränkt- Die Meldungen können bis spätestens 08.02.2019 öffentlichen Weges und Widmung von öffentlichen bei der Gemeindeverwaltung Syrgenstein, Zimmer 8, Feld- und Waldwegen Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein schriftlich oder Der Gemeinderat beschloss, die Bohnerzstraße sowie telefonisch unter 09077 709-21 (Frau Groll) gemeldet die Rohrfeldstraße in Staufen zu Ortsstraßen zu wid- werden. men. Der selbständige Weg Hofäcker III ist zu einem Über Fotos der zu ehrenden Personen für die Präsenta- beschränkt-öffentlichen Weg zu widmen mit Wid- tion würden wir uns sehr freuen. mungsbeschränkung – nur für Fußgänger und Rad- Bitte senden Sie diese an [email protected]. fahrer –. Die beiden Wirtschaftswege werden zu öffent- lichen Feld- und Waldwegen gewidmet. Ein kurzer nichtöffentlicher Teil schloss sich an die Seniorennachmittag 2019 Sitzung an. Zur Vorbereitung des Seniorennachmittags Syrgen- 0241.41 stein, der heuer am Sonntag, 24. März 2019 in der Bachtalhalle stattfindet, möchten wir die örtlichen Ver- eine und Organisationen wieder zur Mithilfe aufrufen. Kinderhaus Syrgenstein Wer einen Beitrag für das Unterhaltungsprogramm an- Das Christkind hat auch vor den bieten kann oder bei der Bewirtung mithelfen möchte, Ferien noch im Kinderhaus vor- wird gebeten, sich bei der Verwaltung, Fr. Schmautz, beigeschaut! Mit einer großzügi- Tel. 09077 709-23 oder bei H. Bürgermeister Steiner, gen Spende von Familie Würth Tel. 400 oder 0171 5142868 zu melden. und Herrn Heinz Rettenberger Bitte geben Sie uns bis spätestens 08.02.2019 Be- konnten wir für unsere Kleinsten ein Bobbycar mit Anhän- scheid, damit wir Sie zum Vorbereitungstermin (voraus- ger und eine Bobbycar-Waschanlage anschaffen. sichtlich Donnerstag, 21.02.2019) einladen können. Wir sagen ganz herzlich Danke! Gemeinde Zöschingen

Bürgermeistersprechstunde Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von 19.30 – 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt.

Gemeinderatssitzung Zöschingen Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen fin- det am Montag, 21.01.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- se oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). 0241.41

Bebauungsplan „Bei den Flecken“ Kultur- und Sportlerehrung für das Jahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplans „Bei den Flecken – 6. Ände- Die Gemeinde Syrgenstein ehrt auch dieses Jahr rung und Teilaufhebung“ und die Beteiligung der wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öf- Personen, welche im künstlerisch/kulturellen Bereich fentlicher Belange (gem. § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 erfolgreich sind. Die Sportlerehrung wird am 30. März Baugesetzbuch) 2019 stattfinden. Änderungsbeschluss: Die erfolgreichen Personen sollten in Syrgenstein, Der Gemeinderat Zöschingen hat in der Gemeinderats- Landshausen und Staufen wohnen oder für einen sitzung am 10.12.2018 beschlossen, den Bebauungs- Verein der Gemeinde starten. Die Erfolge müssen im plan „Bei den Flecken – 5. Änderung“ zu ändern und Kalenderjahr 2018 erbracht worden sein. einen Teil aufzuheben. Der Bebauungsplan wird wie Die Vereine werden gebeten, die zu ehrenden Sportler folgt benannt: „Bei den Flecken – 6. Änderung und Teil- der Gemeinde mitzuteilen. Darüber hinaus kann es je- aufhebung“. doch auch Syrgensteiner Sportler geben, die für einen Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Planvorent- auswärtigen Verein starten und ebenfalls eine sportli- wurf von Gansloser Ingenieure & Planer vom 10.12.2018. che Höchstleistung erbracht haben sowie erfolgreiche Das Plangebiet befindet sich im Osten von Zöschingen Sportler, die ihren Wohnsitz nicht in der Gemeinde ha- und wird über die Straße „Bei den Flecken“ erschlossen. ben, aber in einem örtlichen Verein aktives Mitglied sind. Auch diese Sportler können nach den Richtlinien, Der Änderungsbeschluss wird hiermit bekannt ge- die der Gemeinderat erlassen hat, geehrt werden. macht.

8 Beteiligung der Öffentlichkeit – Öffentliche Aus- legung (§ 3 Abs. 1 BauGB) Der Planvorentwurf wurde am 10.12.2018 gebilligt und die frühzeitige Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 beschlossen. Der Planvorentwurf „Bei den Fle- cken – 6. Änderung und Teilaufhebung“ vom 10.12.2018 liegt im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 21.01.2019 bis 22.02.2019 in der Verwal- tungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Landshau- sen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 9, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Hier kann sich die Öffentlich- keit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung un- terrichten. Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit zur Planung äußern und es können Anregungen vorgebracht werden. Darüber hinaus kann der Planvorentwurf vom 10.12.2018 online auf der Homepage der Ver- waltungsgemeinschaft (www.vg-syrgenstein.de) während der Auslegungszeit eingesehen werden. Bebauungsplanvorent- Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der wurf „Bei den Flecken – Beschlussfassung über den Bauleitplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben 6. Änderung und Teil- können. aufhebung“ (Ausschnitt), genordet, unmaßstäblich Zöschingen, 11.01.2019 Tobias Steinwinter, Erster Bürgermeister

Bebauungsplan Gewerbegebiet Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem Planvorent- „Schelmengrube“ wurf von Gansloser Ingenieure & Planer vom 10.12.2018. Das Plangebiet befindet sich im Süden von Zöschin- Öffentliche Bekanntmachung über die Aufstellung gen, westlich der Wehrstraße. Das Plangebiet wird über des Bebauungsplans „Schelmengrube – 1. Ände- die Forststraße sowie die Frye und Grüner Straße rung und Teilaufhebung“ und die Beteiligung der erschlossen. Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öf- fentlicher Belange (gem. § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Der Änderungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Baugesetzbuch) Beteiligung der Öffentlichkeit – Öffentliche Auslegung Änderungsbeschluss: (§ 3 Abs. 1 BauGB) Der Gemeinderat Zöschingen hat in der Gemeinderats- Der Planvorentwurf wurde am 10.12.2018 gebilligt und sitzung am 17.09.2018 beschlossen, den Bebauungs- die frühzeitige Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 beschlos- plan „Schelmengrube“ zu ändern und einen Teil aufzu- sen. Der Planvorentwurf „Schelmengrube – 1. Ände- heben. Der Bebauungsplan wird wie folgt benannt: rung und Teilaufhebung“ vom 10.12.2018 liegt im Rah- „Schelmengrube – 1. Änderung und Teilaufhebung“. men der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 21.01.2019 bis 22.02.2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, GT Landshausen, Ringstraße 35, 89428 Syrgenstein, Zimmer 9, während der allgemeinen Dienststun- den zur Einsichtnahme aus. Hier kann sich die Öf- fentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Pla- nung unterrichten. Während der Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit zur Planung äußern und es können Anregungen vorgebracht werden. Darüber hinaus kann der Planvorentwurf vom 10.12.2018 online auf der Homepage der Verwal- tungsgemeinschaft (www.vg-syrgenstein.de) wäh- rend der Auslegungszeit eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht frist- gerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan gem. § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können. Zöschingen, 11.01.2019 Tobias Steinwinter, Erster Bürgermeister

Bebauungsplanvorentwurf „Schelmengrube – 1. Änderung und Teilaufhebung“ (Ausschnitt), genordet, unmaßstäblich

9 Ärztlicher Bereitschaftsdienst NICHTAMTLICHER TEIL Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarzt- praxis werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung Veröffentlichung in der KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik von Alters- und Ehejubiläen St. Elisabeth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. Öffnungszeiten: Im Amtsblatt der VG Syrgenstein werden der 75., 80., 85., 90. und ab dann jeder weitere Geburtstag sowie Mi, Fr: 16.00 – 21.00 Uhr Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit veröffentlicht. Sa, So, Feiertag, 9.00 – 21.00 Uhr Die Bürger und Bürgerinnen, die eine Veröffentlichung Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreis- ihrer Jubiläen nicht wünschen werden gebeten, dies klinik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen der VG Syrgenstein unter Tel. 709 0 oder per E-Mail an und werden durch Krankenhausärzte versorgt. [email protected] zu übermitteln. Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen Tel. 116 117 Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Standesamtliche Nachrichten Notarzt Dillingen 112 Notarzt Giengen/Heidenheim 07321 19 222 Jubilare Nähere Informationen im Internet unter: Goldene Hochzeit www.bereitschaftsdienst-bayern.de am 24.01.2019 Ehepaar Gisela und Hans-Hermann Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: Kropf, Syrgenstein KW 03 85. Geburtstag Mittwochvormittag am 21.01.2019 16.01.2019 Frau Herta Rollwagen, Landshausen Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel. 09077 207 80. Geburtstag am 18.01.2019 KW 04 Herr Reinhard Nisseler, Landshausen Mittwochvormittag Den Jubilaren und allen nicht genannten 23.01.2019 Jubilaren wünschen wir auf diesem Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Wege alles Gute, Gesundheit und Tel. 09077 95950 persönliches Wohlergehen. Geburt Bereitschaftsdienst der Apotheken 19.11.2018 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Jakob Kolb, Sohn von Daniel und Anita Kolb, Dillingen und Heidenheim Landshausen Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Herzlichen Glückwunsch Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter www.aponet.de. Eheschließung 31.12.2018 Daniel Kolb und Anita Hörger, Pfarreiengemeinschaft Landshausen Syrgenstein Herzlichen Glückwunsch Schon seit dem Anfang meines Dienstes hier in der PG Syrgenstein habe ich den Eindruck, dass zwei Vor- Sterbefälle abendmessen am Samstag nicht gut ankommen. Mit 18.12.2018 einem einzigen Priester in einer großen PG sehe ich Rosa Steinwinter, Zöschingen mich gezwungen, die Zahl der Gottesdienste, wie es in im Alter von 92 Jahren unserer Diözese gängig ist, zu gestalten. 26.12.2018 Ab dem Jahr 2019 wird es deswegen am Wochenende Christa Bern, Syrgenstein nur drei heilige Messen und eine Wort-Gottes-Feier ge- im Alter von 97 Jahren ben. In einer Pfarrei ist dann keine Messe und keine Wort-Gottes-Feier. Dieser Rhythmus rotiert in Bach- Herzliches Beileid hagel, Landshausen, Zöschingen und Staufen. Da die Entfernung zwischen den Pfarreien nicht weit ist, kann jeder, wenn in einer Pfarrei keine Messe ist, zu einer beliebigen Pfarrei kommen. Das Amtsblatt Wir bitten um Ihr Verständnis. Es grüßt herzlichst Ihr Partner für Information und Werbung Pater Thomas Payappan

10 Pfarrwallfahrt 2019 in den Bregenzerwald Verabschiedung von Maria Eisenhofer Die Pfarrwallfahrt führt vom Montag, 06.05.2019 – Die langjährige Verwaltungsangestellte Maria Eisen- Freitag, 10.05.2019 in den Bregenzerwald. hofer wurde von Schulamtsdirektor Martin und dem Wir besuchen Rankweil, Damüls, Montafon, Bildstein… Kollegium der Grund- und Mittelschule in Die Beschreibung hierfür liegt im Pfarrbüro und an den einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Schriftenständen der Kirchen aus. Anmeldung bitte bis Maria Eisenhofer wechselt ab Januar 2019 in die Ver- Ende Januar 2019 im Pfarrbüro (Tel. 292). waltung des Albertus-Gymnasiums in . Krankenkommunion Wilhelm Martin ehrte die Verwaltungsangestellte für ihre Pater Thomas möchte immer am Herz-Jesu-Freitag große Kompetenz und ihre herzliche Art, mit der sie (erster Freitag im Monat) die Krankenkommunion in al- stets ein hervorragendes Aushängeschild für die Wittis- len Pfarreien anbieten. Wenn Sie einen Besuch wün- linger Schule war und wünschte ihr für ihr weiteres schen, bitte im Pfarrbüro (Tel. 292) melden. berufliches Fortkommen alles Gute. Einladung an alle Kinder vom Kindergarten bis zur 5. Klasse zum KINDERBRUNCH mit Spiel, Spaß, Brunch und Geschichten rund um das Leben. Wir treffen uns am Samstag, 12.01.2019 von 9.30 – 11.30 Uhr im Pfarrheim Bachhagel. Ihr wollt mehr wissen? Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch Euer Kinderbrunch-Team

Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, 89429 Bachhagel Sonntag, 13.01.2019 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Schmidt) 9.00 Uhr Gottesdienst in (Pfr. Schmidt) Mittwoch, 16.01.2018 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim 19.30 Uhr Bibelkreis Ihre Nachfolge tritt ab 01. Februar 2019 Edeltraud Sonntag, 20.01.2019 Gerstmayr an, die bislang das Schulsekretariat in 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel Schwenningen leitete. (Pfrin. Verron-Kleiner) 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim Von kleinen Weihnachtshelden und strahlenden (Pfrin. Verron-Kleiner) Sternentänzern Kurz vor den Feiertagen stimmten die Schüler der offe- Mittwoch, 23.01.2019 nen Ganztagsbetreuung der Grund- und Mittelschule 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Bachhagel Wittislingen Mitschüler, Eltern und Gäste aus dem Seni- orenwohnheim auf Weihnachten ein. Grund- und Mittelschule Wittislingen Die Solisten der Bläserklasse unter der Leitung von Sonja Eberle zeigten stolz, was sie gelernt hatten. Vorlesewettbewerb an der Mittelschule Wittislingen Die Schüler der Theater AG unter der Leitung von Ganz im Zeichen des Lesens standen die letzten Förderlehrerin Franziska Eikel präsentierten mit großer Wochen vor Weihnachten in der 6. Klasse. Gesucht Begeisterung das Weihnachtsstück „Die Weihnachts- wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser. Jeder wichtel“, das erzählt, wie der allerkleinste unter den präsentierte ein selbst gewähltes Buch, fertigte dazu Wichteln am Ende doch Weihnachten rettet. Die Dritt- ein informatives Plakat an und beeindruckte die Zuhö- und Viertklässler hatten in einem Weihnachtsgeschich- rer durch das ausdrucksstarke Vorlesen einer spannen- tenwettbewerb darum gekämpft, wer von ihnen der den Textstelle. So wurden eine Siegerin und zwei Sie- beste Geschichtenerzähler ist. Greta Spyrka durfte ger ermittelt, die in einer weiteren Runde gegeneinander dem Publikum die gelungenste Weihnachtsgeschichte antraten. Reihum trugen sie aus dem Buch „Der Be- vortragen. schützer der Diebe“ von Andreas Steinhöfel einen nicht Die Erst- und Zweitklässler der Ganztagsschüler been- geübten Abschnitt vor. Die Entscheidung war knapp. deten die weihnachtliche Stunde mit ihrem fröhlichen Schulsieger wurde Dominik Stiller vor Ezgi Sahbaz und Sternentanz. Jannik Cretu-Konnerth. Mit Bücherpreisen und einem Büchergutschein wurden diese besonderen Leistungen gewürdigt.

11 St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen Außerdem haben wir ausreichend Zeit für persönliche Gespräche bzw. Einzelberatung vorgesehen. Informationstag zum Übertritt an das Weitere Informationen auf unserer Schul-Homepage: St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen www.bonaventura-fos.de. Kontakt: Telefon 09071 Das St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen lädt alle 790210 oder E-Mail: [email protected]. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule und 5. Klasse Mittelschule mit ihren Eltern zum Informa- Franz Haider, Schulleiter tions- und Kennenlern-Tag 2019 ein. Termin: Samstag, 26. Januar 2019 von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr; Beginn und Treffpunkt für alle ist um 9.30 Uhr St.-Bonaventura-Realschule Dillingen in der Aula der Schule Informationsveranstaltungen zur Neuaufnahme in Angebote für Schülerinnen und Schüler: Ein abwechs- die 5. Jahrgangsstufe der St.-Bonaventura-Real- lungsreiches Programm mit viel Eigenaktivität gibt Dir schule Dillingen die Möglichkeit, zusammen mit Lehrkräften und Schü- Am Montag, 18. Februar 2019 findet für alle an einem lern unseres Gymnasiums das spezielle schulische Le- Wechsel in die 5. Jahrgangsstufe interessierten Eltern ben am „Bona“ zu erkunden und verschiedene Fächer, und Kinder um 19.00 Uhr der Informationsabend mit ei- Zusatzkurse bzw. pädagogische Angebote kennen zu nem Vortrag für Eltern statt. Für sie wird das besondere lernen. Du kannst also einen Vormittag lang gymnasiale pädagogische Konzept und das Unterrichtsangebot un- Schulluft schnuppern. Grundschüler, die sich für den serer Realschule vorgestellt. Dazu werden Hinweise musischen Zweig interessieren, können Instrumente zum Übertrittsverfahren gegeben. Für Kinder wird an ausprobieren. diesem Abend ein Aktionsprogramm angeboten, das spielerisch an Inhalte und Arbeitsweisen unserer Real- Angebote für Eltern: Im Rahmen eines Vortrags und schule heranführt. ergänzender Informationsstände, werden Ihnen durch Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler und Elternvertreter Am Samstag, 16. März 2019, laden wir zu einem Tag vorgestellt: des offenen Unterrichts ein. Von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr – die besondere Stellung der Schulart Gymnasium im wird das Bildungsangebot und das pädagogische Kon- bayerischen Schulsystem zept vorgestellt. Wir haben uns die Aufgabe gestellt, den – die besondere Stellung des St.-Bonaventura-Gymna- schulischen Bildungsauftrag einer katholischen Schule siums als Privatschule in kirchlicher Trägerschaft mit der Vermittlung von Grundfertigkeiten wie sozialer – unsere Ausbildungszweige, Fachprofile und Zusatzan- Kompetenz und Eigenverantwortlichkeit zu verknüpfen gebote und unsere pädagogischen Vorstellungen für Eltern und – unsere speziellen pädagogischen Angebote, z. B. zur Kindern anschaulich und miterlebbar zu machen. Dazu frühzeitigen, intensiven Vermittlung von gymnasialen haben Lehrer und Schüler einen Unterrichtstag vorbe- Arbeitsmethoden und zur effektiven Entlastung der reitet, an dem wesentliche Elemente unseres Schulkon- Schüler bzw. die deutliche Reduzierung des Leis- zepts wie Morgenkreis, Freiarbeit, Sachfachunterricht tungsdrucks, unter anderem durch Umstellungen in auf Englisch, Chorklassen in der praktischen Umset- der Stundentafel. zung erlebt werden können. Daneben werden Informa- tionen zur Ganztagesbetreuung und zu Unterstüt- Außerdem ist viel Zeit für persönliche Einzelberatung zungsangeboten wie Jugendsozialarbeit an unserer durch Schulleitung, Beratungs- und Fachlehrer vorgese- Schule gegeben. Für die Einzelberatung stehen an die- hen. sem Tag gerne die Schulleitung sowie Beratungs- und Übrigens: Bei uns sind alle Schüler/innen unabhängig Fachlehrer zur Verfügung. von ihrer Glaubensrichtung herzlich willkommen. Weitere Informationen auf unserer Schul-Homepage: André Deppenwiese, Schulleiter www.bonaventura-gymnasium.de. Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in St.-Bonaventura-Fachoberschule Dillingen Informationsabend zur Aufnahme an die St.-Bona- Informationstag und Tag der offenen Tür ventura-Fachoberschule am J.-M.-Sailer-Gymnasium Dillingen Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es in Dillingen die Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen St.-Bonaventura-Fachoberschule: lädt alle Schülerinnen und Schüler, die beabsichtigen, Die FOS der kurzen Wege! im kommenden Schuljahr in die 5. Jahrgangsstufe ei- Wir laden daher alle Schüler und Eltern mit dem Ab- nes Gymnasiums überzutreten, zusammen mit Ihren schluss der Mittleren Reife zu unserem Informations- Eltern ganz herzlich ein. Abend ein. Am Samstag, 02. Februar 2019, ist die Schule ab 9.00 Termin: Donnerstag, 31. Januar 2019 um 18.30 Uhr Uhr für einen Rundgang und erste Kontakte geöffnet. Treffpunkt: Aula der Bonaventura-Schulen; Eingang Der Vortrag für die Eltern beginnt in der Aula um 10.00 Konviktstraße Uhr. Währenddessen lernen die Kinder die Schule aus Wir informieren interessierte Schüler/Schülerinnen und Schülersicht kennen und werden von einem Team aus deren Eltern über Lehrern und Schülern betreut. – die Zugangsvoraussetzungen Anschließend besteht die Möglichkeit, individuelle Fra- – unsere Ausbildungsrichtungen gen mit Lehrern, Eltern und Schülern unseres Gymnasi- – unser Schulmotto „Wir machen Dich fit für Deine ums zu klären. Zukunft!“ Der „Tag der offenen Tür“ vermittelt interessierten Eltern – unsere organisatorischen und pädagogischen Beson- und ihren Kindern weitere Eindrücke. Am Samstag, 30. derheiten März 2019, kann in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr das

12 Schulhaus besichtigt und ein Einblick in die pädagogi- Faschingsgesellschaft Bachtalia e. V. sche Arbeit des J.-M.-Sailer-Gymnasiums gewonnen Liebe Bachtalianer, liebe Faschingsfreunde, werden. An zahlreichen Informationsständen stehen unser Hofball war wieder ein voller Erfolg! Wir möchten Schulleitung, Beratungslehrer, Fachleiter, Eltern- und uns bei den Aktiven und den zahlreichen Zuschauern Schülervertreter für persönliche Gespräche zur Verfü- bedanken. Ein besonderer Dank geht an die vielen Hel- gung. fer, die einen problemlosen Auf- und Abbau ermöglicht haben. Als Vorschau möchten wir auf den diesjährigen Kinder- Amt für Ernährung, Landwirtschaft hofball am 20.01.2019 (Einlass: 12.00 Uhr, Beginn: 13.00 und Forsten Wertingen Uhr) in der Bachtalhalle in Syrgenstein hinweisen und Kinderleicht und lecker in Syrgenstein heißen schon jetzt alle Besucher recht herzlich willkom- Kostenfreies Veranstaltungsprogramm 2019 zur Ernäh- men! rung und Bewegung für Eltern, Großeltern und Tages- Der Fototermin für unsere Aktiven findet am Samstag, mütter mit Kindern von 0 – 3 Jahren 19.01.2019 um 13.00 Uhr statt. Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren und Fa- milie, Haushalt, Job und Freizeit unter einen Hut brin- gen. Und dann soll die Ernährung der Kinder auch noch Musikverein „Froher Mut“ Bachhagel ausgewogen sein, die Bewegung regelmäßig und man Herzlichen Dank! selbst als Erwachsener ein Vorbild. Damit das leichter Für Ihren Besuch und den überwältigenden Applaus gelingt, bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft beim Jahresabschlusskonzert. Unser Dank gilt ganz und Forsten Wertingen kostenlose Theorie- und Praxis- besonders den vielen Helferinnen und Helfern, die vor, kurse im Landkreis Dillingen an. Diese helfen Mamas, während und nach dem Konzert zum Gelingen beige- Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes tragen haben. Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den All- Jahr 2019 und würden uns sehr freuen, Sie bei einer tag mit Kindern einzubauen. unserer Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen. Im BeneVit Haus Schlossblick in Syrgenstein finden fol- Die Vorstandschaft gende Kurse statt: Los geht’s am Dienstag, 29.01.2019 von 10.00 bis 11.30 Uhr mit „Bewegung macht schlau!“, eine Praxisveranstaltung zur spielenden Bewegung mit Freiwillige Feuerwehr Burghagel Kindern vom Laufalter bis 3 Jahren. Sportwissenschaft- Einladung zum Schlachtfest 2019 ler Jürgen Maaßmann zeigt, welche Bewegungen für Zu unserem Schlachtfest möchten wir Euch alle recht Kinder wichtig sind und wie Eltern sie anleiten können. herzlich einladen. Bis zu 12 Teilnehmer sind möglich. Der gleiche Kurs fin- Wann: Samstag, 26.01.2019/Essen ab ca. 11.30 Uhr/ det auch am 26.11.2019 statt. Am 02.04.2019 referiert geöffnet ab 10.00 Uhr Dipl.-Ökotrophologin Anne Brieger zum Thema „Ich will Wo: Feuerwehrgerätehaus Burghagel essen wie die Großen – vom Brei zum Familientisch“ Es gibt Kesselfleisch mit Kraut sowie Blut- und Leber- von 9.30 bis 11.30 Uhr. Kinder können mitgebracht würste. Bei größeren Gruppen bitten wir um Voranmel- werden. Sie lernen u. a., wie Mahlzeiten optimal zusam- dung unter Tel. 0151 56212759. mengesetzt sind. Auf Euer Kommen freut sich die Im ganzen Landkreis finden Kurse wie Beikosteinfüh- Freiwillige Feuerwehr Burghagel rung, Essen für unterwegs, sinnvoller Umgang mit Sü- Die Vorstandschaft ßem oder Bewegungsspaß für Babys statt. Das gesamte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf Musikverein Burghagel e. V. der Homepage des Landwirtschaftsamtes Wertingen www.aelf-wt.bayern.de/ernaehrung. Die Anmeldung Am 29. Dezember 2018 läuteten wir mit einem kleinen erfolgt unter www.weiterbildung.bayern.de. Die Teil- Umlauf im Dorf das große Jubiläumsjahr „750 Jahre nehmerzahl ist begrenzt. Entwickelt hat das Programm Burghagel“ ein. Auf diesem Wege möchten wir uns bei ein starkes, staatlich gefördertes Expertennetzwerk für allen bedanken, die uns sowohl mit Geld- als auch mit die Familien. Sachspenden unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt den Familien Strasser und Gruber, die uns zum Schluss mit Punsch und Grillwürstchen wieder aufge- wärmt haben. Wir freuen uns auf das Jubiläumsjahr und Vereinsmitteilungen hoffen, Sie auch bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Erste Hilfe (Auffrischung) Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Burghagel Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 23.01.2019 von 8.00 – 16.00 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28

Erste-Hilfe-Grundkurs Treib mal Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum 26.01.2019 jeweils ab 8.00 Uhr wieder SPORT! Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten.

13 Jagdgenossenschaft Unterbechingen A b t . : S k i Aktuelle Termine in dieser Saison: Am Samstag, 26.01.2019; 19.30 Uhr Versammlung im Sportheim Skigymnastik montags um 19.30 Uhr in der Bachtalhalle Skiausfahrt mit Après-Ski nach Serfaus am 02.02.2019 Tagesordnung: 1. Eröffnung mit Begrüßung Skisafari nach Südtirol vom 16. – 18.02.2019 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Anmeldungen online unter www.sva-ski.de 3. Totengedenken 4. Essen 5. Jahresbericht der Vorstandschaft Heimat- und Volkstrachtenverein über das abgelaufene Jahr „Edelweiß“ e. V. Syrgenstein 6. Bericht des Kassenwartes mit anschließender Zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, Entlastung 27.01.2019 um 14.00 Uhr im Trachtenheim in Syrgen- 7. Antrag auf einen Mitpächter Jagd UB I stein laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich 8. Wahl Vorstandschaft ein. 9. Verwendung des Jagdpachtes 10. Aussprache (Wünsche und Anträge) Tagesordnung: 1. Begrüßung, anschließend Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden GV Liederkranz Landshausen e. V. 3. Jahresrückblick – Vereinschronik 4. Kassenbericht Einladung zur Jahreshauptversammlung 5. Bericht der Kassenprüfer am Montag, 11. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Bürger- 6. Bericht des Jugendleiters haus Landshausen. 7. Entlastung der Vorstandschaft Tagesordnung: 8. Termine 2019 1. Begrüßung 9. Wünsche und Anträge 2. Totengedenken Anträge sind schriftlich bis 21.01.2019 beim 1. Vorsit- 3. Bericht 1. Vorsitzender zenden Adolf Rettenberger einzureichen. 4. Bericht Schriftführerin 5. Bericht Kassiererin Die Vorstandschaft 6. Bericht Chorleiterin 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde Schützenverein „Frisch Auf“ Altenberg e. V. herzlich eingeladen. Unser diesjähriger Kameradschaftsabend mit Königs- Die Vorstandschaft proklamation findet am Samstag, 12.01.2019 ab 19.00 Uhr in unserem Vereinsheim statt. SV Altenberg e. V. Die Vorstandschaft Preisschafkopf Unser traditioneller Preisschafkopf findet am Freitag, Jagdgenossenschaft Syrgenstein 18. Januar 2019 um 19.00 Uhr im Vereinsheim statt. Alle Kartler sind hierzu herzlich eingeladen; gut Blatt! Der Jagdpachtschilling der Jagdgenossenschaft Syrgenstein wird ausschließlich an folgenden Terminen A b t . : T e n n i s im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Syrgenstein Einladung zur Abteilungsversammlung 2018 ausbezahlt: der SVA-Tennisabteilung Sonntag, 13. Januar 2019, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und Am Freitag, 25.01.2019 findet um 19.30 Uhr im Tennis- Sonntag, 27. Januar 2019, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr heim unsere Abteilungsversammlung 2018 statt. Die Vorstandschaft Hierzu möchten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich einladen. Tagesordnung: Eintracht Staufen e. V. 1. Begrüßung 25 Jahre Musikalischer Frühschoppen 2. Bericht des Schriftführers Recht herzlich laden wir alle Freunde der volkstümli- 3. Bericht des Kassierers chen Musik zu unserem musikalischen Frühschoppen 4. Bericht des Sportwarts am Sonntag, 13.01.2019, ab 10.00 Uhr in unser Club- 5. Bericht des Jugendwarts haus ein. Mit Peter Schröppel, Barry und den Natthei- 6. Bericht des Abteilungsleiters mer Musikanten ist beste musikalische Unterhaltung 7. Entlastung der Abteilungsleitung und tolle Stimmung garantiert. 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Ab 10.00 Uhr servieren wir frische Weißwürste, zum Wünsche und Anträge der Mitglieder bitten wir, eine Mittagstisch Bratwürste mit Kraut und nachmittags Woche vor der Versammlung beim Abteilungsleiter Kaffee und hausgemachte Kuchen. Reiner Fröhle einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Wir freuen uns auf einen zünftigen Frühschoppen und Die Abteilungsleitung Tennis Ihr zahlreiches Kommen. SV Altenberg Die Fußballabteilung der Eintracht Staufen

14 A b t . : G y m n a s t i k Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 30. Januar ✳ 2019 um 19.00 Uhr im Vereinsheim der Eintracht Stau- Achtung ✳ fen. Wir möchten dazu alle unsere aktiven und passiven Mitglieder herzlich einladen. Autofahrer! Tagesordnung: ✳ 1. Begrüßung ✳ Vorsicht bei 2. Berichte ✳ Eis und Schnee 3. Entlastung des Abteilungsvorstandes 4. Wahlen 5. Verschiedenes Wünsche und Anträge richten Sie bitte schriftlich an Mathilde Rochau, E-Mail: [email protected]. Immobilienportal Die Abteilungsleiterin der VGem. Syrgenstein Mathilde Rochau

Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen Hauptversammlung Am Samstag, 19.01.2019 findet im RSV-Vereinsheim in Oggenhausen unsere Hauptversammlung statt. Beginn: 14.30 Uhr Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Tagesordnung: Bachtals verändern und suchen ein Haus oder 1. Begrüßung eine Wohnung. 2. Bericht vom Vertrauensmann Sie möchten eine Immobilie veräußern oder 3. Berichte der Fachwarte Sie hätten eine Wohnung anzubieten. 4. Entlastung In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der 5. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilien- 6. Verschiedenes portal für „Wohnangebote in allen Lebenslagen“ Wir laden alle Mitglieder und Wanderfreunde recht als kostenloses Angebot der Gemeinden zur herzlich ein. Verfügung. i. A. Kimmerle www.wohnen-im-bachtal.de

Musikverein Zöschingen e. V. Kulturbühne Bachtal – Theateraufführung Die Theatergruppe Zöschingen lädt Sie herzlich im Frühjahr zum Theater ein. Es wird in der Gemeindehalle Für:LU unseren VWHOOHQ neuen HLQ Zöschingen das Stück „Rabatz em Senioraheim“, ein Betriebshof in Bachhagel stellen wir ein: 4 Akter von Hans Blötscher, aufgeführt. Die Gruppe ist :LUVWHOOHQHLQ bereits wieder eifrig am Proben. Containerfahrer/in CE Es gibt zwei Aufführungen, am Samstag, 30.03.2019 Bagger-/.:)DKUHULQ&( und Radladerfahrer/in um 19.30 Uhr und am Sonntag, 31.03.2019 um 14.00 Uhr. Kleiner Imbiss in den Pausen am Samstag. Sortierhelfer/in%HWULHEVKRIPLWDUEHLWHULQ Am Sonntag ab 13.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort im Dorfladen in Zöschingen, bei Roland Nadler (Tel. 09077 8714), bei allen Musikern und im DZ-Ticketshop. Eintritt: 7,– €, Kinder bis 12 Jahre: 4,– € Die Vorstandschaft ● Kundendienst● Kundendienst für AEG,für AEG, Bosch,Bosch, Siemens Siemens und und Miele Miele ● WerkzeugreparaturenReparatur● Werkzeugreparaturen v. Elektrowerkzeugen Bitte halten Sie den ● ● … alles aus einer Hand REDAKTIONSSCHLUSS …... allesalles wasaus einerelektrisch Hand ist ein!

Später eingehende Anzeigen und Berichte Friedhofweg 4 · 89426 Wittislingen können nicht mehr! berücksichtigt werden. Tel. 09076 1423 oder 9586301 · Fax 09076 9586302

15 Qi Gong-Kurs in Bachhagel Qi Gong, das sind langsame, harmonische Körper-, Atem- und Visualisierungsübungen. Die Übungen verbessern die Körperwahrnehmung, schulen die Achtsamkeit und stärken das Immunsystem. Qi Gong kann von jedem mühelos ausgeführt werden. · SchießbergstraßeSchießbergstraße 11 · 89447 89447 Zöschingen Zöschingen · Ort: Pfarrheim Bachhagel, Lagerhausweg Tel.:Tel.: 00 9090 77 / 84 4444 · Fax: Fax: 0 0 90 90 77 77 / /83 83 45 45 E-Mail: [email protected] Beginn: Mittwoch, 16.01.2019, E-Mail: [email protected] www.hof-partner.de 8 x von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.hof-partner.de Kosten: 80,– € Anmeldung bei: Praxis für Ergotherapie, Johanna Bäu Tel. 09074 5473, Haidstraße 23, 89407 Dillingen-Kicklingen

raum bodenbeläge thomas reichl & ralph hasieber gbr parkett malerarbeiten 89429 Bachhagel · 89537 Giengen/Brz. beschattungssysteme Tel. 0 73 22/51 26 · [email protected] möbel www.weber-haustechnik.com polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen

hauptstr. 19 · 89429 bachhagel oggenhauser straße 29 www.proraum.com 89537 giengen fon 09077 700944 telefon 0 73 22.13 38 86 www.physio-praxis-bachtal.de

s krankengymnastik s kindertherapie s lymphdrainage s massage s medizinische fitness

GASTHAUS 17seit 55 Schlössle   ƌĞŶŶŚŽůnjƐćŐĞŶ͕ƐƉĂůƚĞŶƵŶĚǀĞƌŬĂƵĨĞŶ Am 20. Januar 2019 findet im Schlössle der ^ĐŚćƌĨĞŶǀŽŶ<ƌĞŝƐͲƵŶĚĂŶĚƐćŐĞďůćƚƚĞƌŶ tŽŚŶƵŶŐƐĂƵĨůƂƐƵŶŐĞŶ͕<ĞůůĞƌĞŶƚƌƺŵƉĞůƵŶŐĞŶ 2. Schlössleflohmarkt ZĂƐĞŶŵćŚĞŶ͕sĞƌƚŝŬƵƚŝĞƌĞŶ͕,ĞĐŬĞŶƐĐŚŶĞŝĚĞŶ von 10.00 – 15.00 Uhr statt. ^ĂŶĚƐƚƌĂŚůĞŶǀŽŶ<ůĞŝŶƚĞŝůĞŶ ^ĐŚƵůƐƚƌĂƐƐĞϱdĞů͗͘ϬϵϬϳϳϳϬϴϲϲϵ ϴϵϰϮϴ^LJƌŐĞŶƐƚĞŝŶ,ĂŶĚLJ͗ϬϭϳϭϰϮϳϴϯϰϯ

GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse 6 89429 BACHHAGEL

WHO‡ID[ 90 77 / 7 00 41 82 [email protected]

16 Metzgerei Bachtal Service-Reisen Zur „Mühl“ Andrea Stadler Landshausen Vorläufiges Jahresprogramm für 2019 Angebot am 11. und 12. Januar 2019 08.02. – 1 Tag Rinder Suppenfleisch 100 g 0,95 € Fahrt an den Tegernsee mit Rinder Zwerchrippen 100 g 0,65 € Pferdeschlittenfahrt und Mittagessen 55,00 € Portionswurst St. 2,50 € 06.05. – 10.05. – 5 Tage Tiroler Knobler 100 g 1,00 € Fahrt in den Bregenzerwald (Pfarrwallfahrt) mit verschiedenen Führungen, Reiseleitung und Eintritten, Angebot am 18. und 19. Januar 2019 Halbpension ab 499,00 € Schweinebraten 100 g 0,69 € 06.06. – 1 Tag Schweineschnitzel 100 g 0,87 € Fahrt ins Unterallgäu mit Führung in der Wallfahrtskirche Bauerngerauchte normal/scharf 5 Paar 5,00 € „Maria Baumgärtle“ und Mindelheim 32,00 € Pfeffer/Chilibeißer 5 Paar 5,00 € 12.07. – 1 Tag Fahrt zur Landesgartenschauin Wassertrüdingen Direktvermarktung Christoph Schießle Fahrt und Eintritt 45,00 € Ballhauser Str. 1 89428 Syrgenstein/Landshausen 14.09. – 1 Tag Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 Fahrt zur Bergmesse nach Oberstdorf (Pfarreiengemeinschaft) 25,00 € Öffnungszeiten: 24.09. – 1 Tag Freitag, 8.30 Uhr – 12.30 Uhr, 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Fahrt zum Oktoberfest nach München 25,00 € Samstag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr 18.10. – 20.10. – 3 Tage Wellnessausflug nach Bad Birnbach Halbpension ab 245,00 € 04.12. – 1 Tag Fahrt zum Barock-Weihnachtsmarkt nach Ludwigsburg 32,00 € Weitere Vorschläge für Gruppen- und Vereinsausflüge gerne auf Anfrage!

Ein gesundes und glückliches neues Jahr wünscht Ihnen Bachtal Service-Reisen Andrea Stadler · Telefon 09077 8513

Ein Gutes Neues Jahr, Ihr Leut! Auf dass es bringt besond‘re Freud! Und wenn der Rücken schmerzt am Morgen, Der Nacken macht dir auch schon Sorgen, dann denk dran, wofür Deisler steht: Betten, Service, Qualität. TEL: 09073-7302 Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen www.betten-deisler.de

Beratung

Planung

Montage Fenster-Türen-Sicherheit

Service Einbruchschutz Sicherheitstechnik

0160- Konrad-von-Hageln-Str. 18 Telefon 09077 957953 89429 Bachhagel Telefax 09077 957954 8939581 [email protected]

17 Reparatur- Service-Wochen für Nähmaschinen und Fahrräder!

Noch bis Ende Januar! Nutzen Sie jetzt kurze Wartezeiten! WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße 14 · 89428 Landshausen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 GRABMALE · NATURSTEINE · TREPPEN · SIMSE

Gundelfingen, Schulstraße 5–7 Telefon 0 90 73/72 57 www.fahrradwelt-hausmann.de

Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen -///1  Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100   ,- , ,

Schreiäckerstr. 3 89429 Bachhagel Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 [email protected] www.heizung-schmauder.de

18