Mut Heißt Machen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sagenbuechlein-Goldberg.Pdf
1 as Sagenbüchlein ... … ist Ihr kleiner Wegbegleiter für eine sagenhafte Wanderung. Darin finden Sie die schönsten und spannendsten Sagen und Märchen rund um den Goldberg. Lassen Sie sich von den alten Ringelblumen-Rezepten inspirieren. Unser besonderer Dank gilt Anni Mayr. Sie lieferte die Idee für diesen sagenhaf- ten Wanderweg und eine inhaltliche Zusammenstellung für dieses Büchlein. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und sagenhafte Erlebnis- se bei Ihrer Tour auf dem Goldberg. Eugen Götz, Bürgermeister Leo Schrell, Landrat Gemeinde Lutzingen Landkreis Dillingen 2 nhalte 2 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4–5 Die Sage und das Märchen 6–13 Das Goldbergmärchen 14–19 Die Goldbergsagen 20–21 Die Ringelblume 22–23 Ernten & Trocknen 24–29 Ringelblumen-Rezepte 30–31 Das Märchen von der Ringelblume 32–33 Wandern à la carte 34–35 Tipp vom Goldbergmännle ie Sage und das Märchen Sagen basieren Die Sage ist eine zunächst mündlich wiedergegebene volks- auf realen tümliche Erzählung, die in allen Kulturen anzutreffen ist. Situationen Anders als beim Märchen liegt ihr eine wirkliche Begeben- heit an einem realen Ort zugrunde. Märchen Sagen werden im Gegensatz zu Märchen für wahr gehalten. hingegen sind Märchen hingegen, deren Gegenstand die wunderbaren Be- Gegenstand von wunderbaren gebenheiten sind, sind frei erfunden und knüpfen nicht an Begebenheiten tatsächlich Vorgefallenes an. Die Märchenhandlung ist weder zeitlich noch räumlich festgelegt. Allerdings sind Sagen meist kürzere Erzählungen; vor allem sind sie eng an ihre Entstehungsregion gebunden und somit wichtig für die Bildung regionaler und nationaler Identitäten. Durch die ursprünglich mündliche Weitergabe entstanden viele verschiedene Variationen desselben Stoffes. 4 Die wenigsten halten den Unterschied zwischen Sage und Märchen in Gedan- ken fest, die meisten verwechseln beide oft, und halten sie für gleichbedeutend, manche auch für gleich unbedeutend. -
Schulverzeichnis Der Grundschulen Im Schulamtsbezirk Dillingen an Der Donau
Schulverzeichnis der Grundschulen im Schulamtsbezirk Dillingen an der Donau Lfd. Name, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Name der Schulleitung Nr. E-Mail und Homepage der Schule Grundschule am Aschberg in Weisingen Schulstraße 25, OT Weisingen, 89438 Holzheim 1 Tel.: 09075 550, Fax: 09075 513 Stephan Wolk, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: www.aschbergschule.de Grundschule Bächingen a. d. Brenz Schulstraße 6, 89431 Bächingen a. d. Brenz Andrea Rebmann, 2 Tel.: 07325 6545, Fax: 07325 919741 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-baechingen.de Grundschule Bissingen Stillnauer Straße 2, 86657 Bissingen 3 Tel.: 09084 969012, Fax: 09084 969014 Werner Zucker, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: gsms-bissingen.jimdo.com Grundschule Dillingen Rosenstraße 3, 89407 Dillingen a. d. Donau 4 Tel.: 09071 58610, Fax: 09071 586120 Martina Ott, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-dillingen.de/ Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen Auf der Insel 6, 89423 Gundelfingen a. d. Donau 5 Tel.: 09073 958960, Fax: 09073 9589620 Ruth Seybold, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-gundelfingen.de Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Brühlstraße 8, 89437 Haunsheim Alexandra Heger, 6 Tel.: 09072 3384, Fax: 09072 3350 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.bndlg.de/~gshaunsh Grundschule Höchstädt a. d. Donau Prinz-Eugen-Str. 12, 89420 Höchstädt a. d. Donau Helmut Herreiner, 7 Tel.: 09074 771, -
A Modern Interpretation of the Account Given in the Flyer
An interpretation of the content of the flyer displayed in ‘Brenpunkt Europas’ ( page 208 - 7.28 Brennpunkt Europas - Bayerische Schlösserverwaltung Zug. – Nr.932) which is also the source of Professor Zenneti’s article in the Dillinger Historical Society year book for 1908 titled Bericht über die Schlacht bei Höchstädt 1704 von einem Mitkämpfer, pages 78-102. A Full and Impartial Relation Of the battle fought on the 13th August 1704 (N.S.) in the plain of Hochstette (Höchstädt), between the villages of Pleintheim (Blindheim), Overklau (Oberglauheim), and Lutzingen. Wherein the army of the High Allies, under the command of his Grace the Duke of Marlborough and Prince Eugene of Savoy, obtained a most complete and most glorious victory over the combined forces of the Elector of Bavaria, and the Marshals of France, Tallard and Marcin. Together with proper references to the plan of the several camps and marches of both armies: exactly drawn by Col. Ivoy, Quartermaster General, under his Grace the Duke of Marlborough, and carefully engraved on two copper plates. The third edition with additions. To give a faithful relation of this battle, which by a particular and visible providence turned to the immortal glory of the Arms of the Queen of Great Britain, and her Allies; it is necessary to speak of the motions we made after the fight near Donawerz (Donauwörth). After that good success , we passed the Danube, and then the Lech without any opposition; and having reduced the town of Rayn (Rain), we were in a manner, masters of all Bavaria, which the Electoe abandoned to us: so that we posted ourselves where we thought fit, particularly at Aycha (Aichach), which is a very fine town, and at Schrobbenhause (Schrobenhausen), where we fettled our magazines. -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/ 8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 48 Mai 2020 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes Die 5-Tage-Sommerlehrfahrt in die Schweiz und Genfer See, die im Juni geplant war, Silbernes Verbandsabzeichen muss leider ausfallen. Zwei Frauen erhielten heuer bei der Jahreshauptver- sammlung vom VLF-Vorsitzenden das Silberne Ver- Sternfahrten VLF/VLM Schwaben 2020 bandsabzeichen des VLF überreicht. Bei Rita Kleinle würdigte Manfred Hitzler Charakter, Standvermögen und Engagement der seit 2006 an der Berufsschule Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg) Höchstädt tätigen Lehrerin. Dort hat sie sich bei den am Donnerstag, den 4. Juni 2020, 10.00 Uhr landwirtschaftlichen Berufsschülern durch ihre konse- Treffpunkt: Reichersteinerstr. 24, 86554 Pöttmes- quente und gerechte Klassenführung Respekt und Echsheim (Parkmöglichkeit dort) Anerkennung erworben. Auch bei den Praxisprüfungen Besichtigung Treffler Maschinenbau, Mittagessen im ist sie als objektive Prüferin anerkannt. Bei Barbara Ochsnwirt in Pöttmes, Besichtigung einer Champig- Rosenwirth betonte Manfred Hitzler, dass sie sich trotz nonzucht (BAYERN Champignon) in Pöttmes, Kaffee- großer Arbeitsbelastung nicht „wegducke“. Die vierfa- trinken che Mutter, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Bäuerin mit einem nicht ganz kleinen Viehbestand Südliches Oberallgäu engagiert sich als Ortsbäuerin beim Bauernverband am Dienstag, den 1. September 2020, 10.15 Uhr und als Frauenvorsitzende bei VLF und VLM. Treffpunkt Diepolz 1, 87509 Immenstadt (Parkplätze ausgeschildert) Führung durch die Bergkäserei Diepolz, Mittagessen im Brauereigasthof Schäffler in Missen-Wilhams, Besichtigung des Unternehmens „sell gmachts“ in Stiefenhofen, Iringshofen 5, Kaffeetrinken Beachten Sie bitte, dass wegen der Corona-Pande- mie die Durchführung noch nicht sicher ist. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-2155, Fax: 08272/8006-2157, E-mail: [email protected] Jahrgang 49 Mai 2021 Nr. 1 Runde Geburtstage 2021 Angelegenheiten des Verbandes Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen Jahreshauptversammlungen und wünscht weiterhin alles Gute, viel Glück, VLF und VLM Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. JahrgangDie für den 4 14.9 Januar 2021 (VLM) bzw. den Mai 2021 95. Geburtstag Nr. 1 5. Februar 2021 (VLF) vorgesehenen Jahres- Schmid Otto, Dillingen hauptversammlungen konnten wegen der Coro- na-Einschränkungen nicht stattfinden. 90. Geburtstag Es ist beabsichtigt, diese beiden Veranstaltungen Bess Michael, Wittislingen in Präsenz nachzuholen, sobald dies der Infekti- Fischer Josefa, Gundelfingen onsschutz zulässt. Es besteht die Hoffnung, dass Gumpp Alfons, Laugna Kirner Alfred, Stoffelhansenschwaige irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2021 mit Zengerle Alois, Lutzingen zunehmender Impfung „Herdenimmunität“ erreicht wird und das Leben seinen normalen Gang neh- 85. Geburtstag men wird. Baur Ludwig, Aislingen Wir werden dann versuchen, Sie auf den gewohn- Bayer Maria, Dillingen ten Kanälen darüber zu informieren (Agrartermin- Bräuninger Fritz, Gut Dettenhart planer, Tageszeitung, Email). Bunk Anton, Villenbach Deininger Helga, Aislingen GeplanteSternfahrten VLF/VLMSchwaben Gallenmiller Franz, Dillingen Geppert -
AMTSBLATT Markt Bissingen
49. Jahrgang Nummer 17 AMTSBLATT Donnerstag, 02. Mai 2019 Telefon: (09084) 9697-0 Fax: (09084) 9697-30 E-Mail: [email protected] Internet: www.bissingen.de Amtsstunden: Mo.-Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Di. 13.00 - 16.00 Uhr Do. 13.00 - 18.30 Uhr Markt Bissingen Wochenenddienst Markt Bissingen Amtlicher Teil Notfalldienst der Ärzte Aufstellen von Maibäumen Bereitschaftsdienstzentrale, Tel.: 116117 Eine alte und sehr schöne Tradition wird im Kesseltal ge- In lebensbedrohlichen Notfällen ist die pflegt und so wurden auch heuer wieder in Bissingen und Rettungsleitstelle unter Tel.: 112 erreichbar. den Gemeindeteilen wunderschöne Maibäume aufgestellt. Es ist erfreulich, dass in unserer Marktgemeinde dieser Abwasserbeseitigung schöne alte Brauch erhalten und gepflegt wird. Im Namen Fa. BSB 5: Tel.: (0172) 8603275 der Marktgemeinde Bissingen und des Marktgemeinde- rates danken wir den Freiwilligen Feuerwehren, Vereinen Wasserversorgung und Dorfgemeinschaften für das Aufstellen der Maibäume. Markt Bissingen: Tel.: (09084) 9697-77 Ganz herzlichen Dank an die vielen Helferinnen und Hel- Sie werden über diese Nebenstelle des Rathauses an den jeweiligen diensthabenden Gemeindearbeiter weiterver- fern und besonders den Kindern für das Schmücken der bunden. Maibäume, verbunden mit der Bitte, auch in Zukunft die- sem schönen Brauch treu zu bleiben. Bayer. Rieswasserversorgung Wasserversorgung Riesgruppe: Tel.: (09081) 21020 Veranstaltungskalender 2019 Sonntag, 06.10.2019 – ab 10.00 Uhr – Tag der offenen LEW Türe bei der Feuerwehr Bissingen 24h-Störungsdienst-Nr. (0800) 5396380 Erdgas Schwaben Fundbüro Bereitschaftsdienst Tag und Nacht: Tel.: (0800) 1828384 Im Nachbarort Brachstadt wurde ein junger, gelb-grün- blauer Wellensittich gefunden. Der Eigentümer kann sich Kesseltaler Bürgerservice (KeBs) im Bürgerbüro 1 des Rathauses bei Frau Sahin unter Tel. -
== File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
== File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach -
Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr Mitteilungen und Anzeigen: Druck: Druckerei Bairle GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected] 39. Jahrgang Freitag, den 03. Juni 2016 11/2016 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Freitag, 10.06.2016 von 8.00 Uhr – 9.00 Uhr H I N W E I S in der Mühlstraße, bei der Reithalle, Zöschingen Das nächste Amtsblatt erscheint am Gemeinde Syrgenstein Freitag, 17. Juni 2016 Freitag, 10.06.2016 von 9.15 Uhr – 10.15 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus, Am Bauhof 4, Syrgenstein Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 15.06.2016, vormittags 11.00 Uhr. Gemeinde Bachhagel Samstag, 11.06.2016 von 10.15 Uhr – 11.15 Uhr beim Wir bitten um Beachtung! ehemaligen Lagerhaus, Meisenweg 10, Bachhagel Sammlung ist kostenlos Fundsache Bei der mobilen Problemabfallsammlung werden Sonderabfälle aus Privathaushalten kostenlos ange- Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann bei nommen und fachgerecht entsorgt. Angenommen der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden. werden z. B. Abbeizmittel, Abflussreiniger, Autowasch- – 1 rot-grau-schwarzer Fahrradhelm und -pflegemittel, Backofenreiniger, Fleckentferner, (FFW Bachhagel, Maibaumhock) Trockenbatterien und Akkus, Fotochemikalien, Holz- Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr. -
SV Villenbach Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 14.08.2021
SV Villenbach Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 28.09.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Montag, 27. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 03.10.2021 15:00 SV Villenbach BSC Unterglauheim SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 10.10.2021 15:00 VfL Zusamaltheim SV Villenbach VfL Zusamaltheim,Obere Dorfstr. 23,86637 Zusamaltheim ME A Klasse 17.10.2021 15:00 SV Villenbach SC Mörslingen SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 24.10.2021 15:00 TSV Bissingen SV Villenbach Sportplatz TSV Bissingen,Erzbischof-Schreiber-Weg 12,86657 Bissingen ME A Klasse 31.10.2021 15:00 SV Villenbach SG Lutzingen SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 07.11.2021 14:00 SV Villenbach FC Mertingen 2 SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 14.11.2021 14:00 SV Villenbach SC Unterliezheim SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 21.11.2021 14:00 SV Villenbach BC Schretzheim 2 SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach Herren-Reserve ME A Klasse 03.10.2021 13:15 SV Villenbach BSC Unterglauheim SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 10.10.2021 13:15 VfL Zusamaltheim SV Villenbach VfL Zusamaltheim,Obere Dorfstr. 23,86637 Zusamaltheim ME A Klasse 17.10.2021 13:15 SV Villenbach SC Mörslingen 2 SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 24.10.2021 13:15 TSV Bissingen SV Villenbach Sportplatz TSV Bissingen,Erzbischof-Schreiber-Weg 12,86657 Bissingen ME A Klasse 31.10.2021 13:15 SV Villenbach -
Ball Der Landwirtschaft Kumentiert Sein, Ob Ohrmarkennummern Der Tiere, Pflanzenschutzmitteleinsatz Oder Gülleausbringung - Und Hundert Sachen Mehr
Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 47 November 2020 Nr. 2 Angelegenheiten des Verbandes Bäuerinnen noch mehr auf den Nägeln als den Landwirten. Hauptversammlung Jahreshauptversammlung des VLM Unsere Hauptversammlung, zu der hiermit sat- zungsgemäß eingeladen wird, findet statt am Donnerstag, 14. Januar 2021 um 19.45 Uhr im Freitag, 5. Februar 2021 um 13.00 Uhr Schützenheim in Steinheim mit Vortrag im Schützenheim in Steinheim. "Auslandspraktikum in USA (Montana) Tagesordnung: und Australien“ 1. Begrüßung Referenten sind die jungen Landwirte 2. Geschäftsbericht, Kassenbericht Patrick Bucher und Florian Reile 3. Entlastung des Vorstandes Wir hoffen, dass wir die Jahreshauptversamm- 4. Festlegung der Kassenprüfer für 2021 lungen von VLF und VLM als Präsenzveranstal- 5. Ehrungen tung durchführen können. Beachten Sie aber auf jeden Fall die gültigen Coronaregeln (Maske 6. Wünsche und Anträge usw.). 7. Vortrag: „Suchst Du noch – oder arbeitest Du schon?“ Die Anforderungen an die Büroorganisation im land- wirtschaftlichen Betrieb steigen ständig. Alles will do- Ball der Landwirtschaft kumentiert sein, ob Ohrmarkennummern der Tiere, Pflanzenschutzmitteleinsatz oder Gülleausbringung - und hundert Sachen mehr. Wie da den Überblick be- Bedingt durch die gesetzlichen halten, wie effektiv arbeiten, was aufheben und was Beschränkungen wegen der wegschmeißen. Corona-Pandemie Katharina Auerswald aus Wiggensbach kennt die Tü- cken des landwirtschaftlichen Büros ebenso wie gute fällt der Ball der Landwirtschaft 2021 Lösungen für die Dokumentation von Fachrecht, leider aus. Cross-Compliance oder Buchführung. Der Vortrag mit Diskussion wird etwa zwei Stunden Wir wünschen allen VLF-Mitgliedern dauern (bis ca. -
Und Pflegeheime Im Landkreis Dillingen Addonau Stand 01.08.2020
Alten- und Pflegeheime im Landkreis Dillingen a.d.Donau Stand 01.08.2020 Platzangebot Kurz- Einrichtung Träger Besch. Tages- Insges. Pflege Rüstige zeit- Bereich pflege pflege Pro-Seniore-Residenz Seniorenresidenz Pflegeheim Bissingen gGmbH 126 100 26 8 Hohenburgstr. 15 Hohenburgstr. 15 86657 Bissingen 86657 Bissingen Tel. 09084/996-09 Fax 09084/996-499 www.pro-seniore.de [email protected] Heilig-Geist-Stift Dillingen Hospital-Stiftung Senioren- u. Pflegeheim Dillingen a. d. Donau 122 117 5 10 10 Am Stadtberg 18 Am Stadtberg 18 89407 Dillingen a. d. Donau 89407 Dillingen a. d. Donau Tel. 09071/7931-0 Fax 09071/7931-30 www.heilig-geist-stift.de [email protected] Regens Wagner Dillingen Regens-Wagner-Stiftung Pflegeheim Dillingen a. d. Donau 30 30 3 4 Prälat-Hummel-Str. 1 Kardinal-von-Waldburg-Str. 1 89407 Dillingen a. d. Donau 89407 Dillingen a. d. Donau Tel. 09071/502-0 Fax 09071/502-136 www.regens-wagner.de [email protected] Haus der Senioren Haus der Senioren Gundelfingen Gundelfingen gGmbH 154 154 8 5 Sitzenberger Str. 4 Sitzenberger Str. 4 89423 Gundelfingen a. d. Donau 89423 Gundelfingen a. d. Donau Tel. 09073/998-0 Fax 09073/998-100 www.hausdersenioren.de [email protected] Priv. Pflege- und Privates Pflege- und Seniorenheim Lipp Seniorenheim Lipp GbR 73 61 12 2 Bahnhofstr. 15 Johann-Herold-Str. 1 89420 Höchstädt a. d. Donau 89420 Höchstädt a. d. Donau Tel. 09074/95700-0 Fax 09074/95700-29 www.pflegeheim-lipp.de [email protected] Pflegeeinrichtung Martin und Christine Lipp Plegeheim GbR St.