Amtsblatt         

                

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr

Mitteilungen und Anzeigen: Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected]

42. Jahrgang Freitag, 08. Februar 2019 03/2019

Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Wichtige Informationen aus H I N W E I S den Kindertagesstätten Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 22. Februar 2019. der Verwaltungsgemeinschaft! Redaktions- und Anzeigenschluss ist am Die Neuanmeldungen/Vormerkungen Mittwoch, 20.02.2019, vormittags 11.00 Uhr. für das Jahr 2019/2020 finden statt: Wir bitten um Beachtung! – Bachtal Kinderhaus am Montag, 25.02.2019 Absage Schulkindbetreuungsangebot von 8,30 Uhr – 11.30 Uhr, für das Ferienjahr 2019 – Information – von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr, Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen kann die am Dienstag, 26.02.2019 Schulkindbetreuung in allen Ferien leider nicht an- von 8,30 Uhr – 11.30 Uhr geboten werden. In dringenden Betreuungsfällen Telefon 09077 7000197 können Sie sich an Frau Eisenhofer, Tagespflege, Jugendamt (Tel. 09071 51-4015) wenden. – Kinderhaus Syrgenstein Wir bitten um Beachtung! am Montag, 25.02.2019 Steiner, Gemeinschaftsvorsitzender von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr, 4233.10 Telefon 09077 1242 – Kindergarten Staufen Fundsache am Montag, 25.02.2019 Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann bei von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: Telefon 09077 6100 1 Geldbeutel (Bushaltestelle in Landshausen) 1 Damenbrille (Festhalle in Bachhagel, Sportlereingang) – Kindergarten Zöschingen 1 City-Roller (Festhalle in Bachhagel, Sportlereingang) am Montag, 25.02.2019 Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. 709-0. von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, Telefon 09077 708708 Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2019 Bitte bringen Sie das Untersuchungsheft Mittwoch, 20.02.2019 zur Einsicht mit. Zöschingen, Bushaltestelle 13.30 – 14.00 Uhr (Bei Bedarf telefonische Absprache möglich!) Burghagel, Feuerwehrhaus 14.10 – 14.25 Uhr Staufen, Feuerwehrhaus 14.35 – 14.55 Uhr Mit freundlichen Grüßen die Kindergartenleiterinnen Syrgenstein, Bushaltestelle 15.05 – 15.40 Uhr Bachtal Frau Weichler Landshausen, ehem. Lagerhaus 15.50 – 16.20 Uhr Syrgenstein Frau Lemmer Bachhagel, Kirche 16.30 – 16.55 Uhr Staufen Frau Reiter Oberbechingen, Bushaltestelle 17.05 – 17.30 Uhr Zöschingen Frau Bauer

33 Senioren

PC-Kurse für Senioren Der Seniorenbeirat bietet PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren an. Diese Kurse finden im Gemeinschaftsraum „Bachtalstube“ des BeneVit-Pflegeheimes „Schlossblick“ im Rosengarten 6 in Syrgenstein statt. Hierfür stehen sechs aktuell ausgestattete Laptops zur Verfügung. Schnupperkurs Word 12.02.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (4 UE) , Kursgebühr: 20,00 € In diesem Kurs werden wir einfache Texte erstellen, bearbeiten, speichern und ausdrucken. Senioren im Internet 12.02.2019 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (4 UE) , Kursgebühr: 20,00 € Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets infor- mieren. In diesem Kurs werden wir auf folgende Punkte eingehen: – Einkaufen im Internet – Online-Banking – Videoportale, Mediatheken – E-Mail, chatten Schnupperkurs Excel 19.02.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (4 UE) , Kursgebühr: 20,00 € In diesem Kurs werden wir Tabellen erstellen und bearbeiten sowie mit Formeln und Funktionen rechnen. Kursleiterin ist Frau Sigrid Müller. Sie wird die Kurse an die Bedürfnisse der Senioren anpassen. Interessierte melden sich bitte beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder [email protected] an. Seniorentanz im Schützenheim Burghagel Der Seniorenbeirat lädt Sie herzlich zum Seniorentanz unter dem Motto: Tanzen, Singen, Lustig sein am Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 14:30 Uhr in das Schützenheim in Burghagel ein. Es ist Faschingszeit, wir würden uns freuen, wenn Sie kostümiert oder maskiert zur guten Stimmung beitragen. Gerhard Ranftler sorgt wieder wie in bekannter Weise für gute Unterhaltung. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch der Veranstaltung. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal – Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160-90924985 oder burgerservice@syrgen- stein.de Beweg Dich! Dieser Aufruf und Forderung vor allem der Ärzte dient der Stabilisierung und Verbesserung unserer Gesundheit. Eine Möglichkeit dem Bewegungsmangel zu begegnen ist „Nordic Walking“. Es ist leicht erlernbar, erfordert wenig Auf- wand wie Stöcke und richtiges Schuhwerk und ist auch für Senioren sehr geeignet. Es kann ganzjährig ausgeübt werden. Beim Nordic Walking wird nahezu der ganze Körper trainiert. Die Muskulatur und das Immunsystem gestärkt, aktiviert das Kreislaufsystem, hilft bei Gewichts- und Rückenproblemen, Diabetes usw. Durch die Bewegung in der Natur erleben wir die Jahreszeiten, dies führt zu zusätzlichen Reizen und damit zu einer positiven Stimmung. Ebenso wird die Sauerstoffversorgung gefördert und verbessert somit die Gehirnleistung. In der Gruppe zu gehen macht Spaß, ist kurzweilig und man hat soziale Kontakte. Unsere Strecken in Syrgenstein sind ganzjährig zu begehen (Aus- nahme bei Sturm und Eisglätte). Sie sind herzlich eingeladen, auch im Winter ist Bewegung notwendig und insbeson- ders nach den Feiertagen. Die Nordic Walking-Treffen finden statt: Frauengruppe: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag um 8:00 Uhr Gemischte Gruppe: Dienstag und Donnerstag um 8:30 Uhr Start: Forsthaus Syrgenstein, am Ende der „Alten Turmstraße“ , Kontakt: Peter Schöllhorn, Tel. 09077 290 Senioren-Programm 2018/2019 Winter – Frühling Termine: 20.02.2019 Seniorentanz in Burghagel 20.03.2019 Vortrag: „Gartenbau“ mit Thomas Janschek „Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert“ 27.03.2019 Senioren-Jahresrückblick 2018 03.04.2019 Busfahrt zur Glashütte Schmidsfelden und Besichtigung der Käsküche Isny 24.04.2019 Zugfahrt nach Ulm mit Stadtführung 15.05.2019 Seniorentanz in Staufen 22.05.2019 Besichtigung der Lebenshilfe Dillingen Nordschwäbische Werkstätten GmbH 05.06.2019 Busfahrt zur Remstal Gartenschau 26.06.2019 Wanderung in der Region 10.07.2019 Radtour in der Region 24.07.2019 Busfahrt zum Kloster Weltenburg

Bürgerservice Bachtal: Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, 89428 Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel. 0160 90924985 oder [email protected].

34 Jubiläum zum Gedenken an 750 Jahre Bach- hagel, Burghagel und Oberbechingen und 300 Immobilienportal Jahre Kath. Pfarrkirche St. Peter in Burghagel; Einladung zur Veranstaltungsreihe im Jubilä- der VGem. Syrgenstein umsjahr 2019 und Hinweis auf Flyer Im Jahr 2019 können die drei Ortsteile Bachhagel, Burghagel und Oberbechingen auf 750 Jahre urkundli- che Erstnennung zurückblicken; Burghagel zusätzlich auf 300 Jahre Fertigstellung der heutigen Kath. Pfarrkir- che St. Peter. Diese Jubiläen geben der Gemeinde Bachhagel den Anlass, 2019 ein Festjahr auszurichten. Die vom Fest- Neues Objekt im Angebot: komitee geplanten vielfältigen und ansprechenden Ver- anstaltungen sind in einem Flyer für das Jubiläumsjahr Einfamilienhaus mit Doppelgarage, zusammengefasst. Dazu ist die gesamte Bevölkerung Südhanglage in Syrgenstein recht herzlich eingeladen. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Sonntag, 10. März 2019 um 12.00 Uhr mit dem Beitrag „12-Uhr-Läuten“ der Kath. Pfarrkirche St. Peter Burghagel im Bayer. Rundfunk auf Bayern 1 und wird durch die Auftaktver- anstaltung am Samstag, 16. März 2019 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Bachhagel fortgesetzt. Nach Grußworten von Erster Bürgermeisterin Frau Ingrid Krämmel und des Schirmherrn, Herrn Landrat Leo Schrell, hält unser historischer Berater, Herr Georg Wö- rishofer, einen Festvortrag zum Thema „Bedeutende Ein kostenloser Service der Bachtal-Gemeinden. Daten und Strukturen in der Geschichte von Bachha- www.wohnen-im-bachtal.de/marktplatz gel, Burghagel und Oberbechingen“. Außerdem werden die Bachhagler Sagen von der The- atergruppe „Zwergbachbühne“ erzählt. Dazu passend gibt es historische Musik von der Musikgruppe „Kurz- weyl“ und die extra für das Jubiläumsjahr komponierte Festfanfare wird durch den Musikverein „Froher Mut“ Bachhagel uraufgeführt. Die Gemeinde Bachhagel und das Festkomitee würden Bachtaler sich freuen, wenn dieser Festabend zahlreich besucht Klamottenkiste wird und auch die weiteren Veranstaltungen im Jubilä- umsjahr Ihr Interesse wecken und zur Teilnahme ani- Für den anonymen Kommissionsverkauf mieren. von Kinder sachen startet die Vergabe der Der Flyer ist den Haushalten der Gemeinde Bachhagel Verkäufernummern am Sonntag, 17.02.2019 bereits zugestellt worden. Für die Amtsblatt-Abonnen- ab 10.00 Uhr unter ten der Gemeinden Syrgenstein und Zöschingen liegt ǁǁǁ͘ďĂĐŚƚĂůĞƌŬůĂŵŽƩĞŶŬŝƐƚĞ͘ĚĞͬŶƵŵŵĞƌŶ der Flyer diesem Amtsblatt bei. ŽĚĞƌǁǁǁ͘ĞĂƐLJďĂƐĂƌ͘ĚĞͬďĂƐĂƌͲĂŶŵĞůĚƵŶŐ

Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer sowie der Wasser- bzw. Abwassergebühren Am 15.02.2019 sind die vierteljährlichen Raten der Gemeinde Bachhagel Grund- und Gewerbesteuer fällig. Bitte beachten Sie auch die Fälligkeiten der neu ergangenen Sammelbe- Bürgermeistersprechstunden scheide über Verbrauchsgebühren (Wasser- und Ab- Montag, 11.02.2019 wassergebühren). Wir bitten um Einhaltung des Zah- 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel lungstermins. Montag, 18.02.2019 Sofern eine Lastschrifteneinzugsermächtigung vorliegt, 17.00 – 18.00 Uhr Rathaus Bachhagel werden die fälligen Steuern und Gebühren von Ihrem Konto abgebucht. Falls Sie nicht am Lastschriftein- zugsverfahren teilnehmen, geben Sie bitte bei der Überweisung immer das Aktenzeichen (Personenkonto- Gemeinderatssitzung Bachhagel nummer) und die jeweilige Steuer- bzw. Gebührenart an. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Bachhagel fin- det am Dienstag, 19.02.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Bei Änderung der Bankverbindung teilen Sie uns diese Bachhagel statt. bitte rechtzeitig schriftlich oder über unsere Internetseite Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- (www.vg-syrgenstein.de unter Bürgerinfo Rathaus, se oder auf unserer website (www.vg-syrgenstein.de). Menüpunkt Rathaus online/Einzugsermächtigung) mit. Vielen Dank. Az.: I/10-024

35 Gemeinsame Gemeinderatssitzung der Hierzu darf ich namens der Gemeinde und der Oskar- Gemeinderäte Bachhagel, Syrgenstein Herrmann-Stiftung alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und Zöschingen ab dem 60. Lebensjahr recht herzlich einladen. Wie in den vergangenen Jahren werden wir wieder ein unter- Die nächste gemeinsame Gemeinderatssitzung findet haltsames Programm anbieten. am Donnerstag, 21.02.2019 um 19.00 Uhr im Foyer der Wir würden uns freuen, wenn wir mit Ihnen ein paar frohe Bachtalhalle in Syrgenstein statt. Stunden bei Kaffee und Kuchen verbringen könnten. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- se oder auf unserer Website (www.vg-syrgenstein.de). Ihre Ingrid Krämmel, Erste Bürgermeisterin Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 22.01.2019 Bachtal-Kinderhaus Behandlung von Baugesuchen Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Kasperle im Zauberwald Einvernehmen erteilt: – Einbau von Dachgauben in das bestehende Wohn- ĂƐƐ ,ŝůĨƐďĞƌĞŝƚƐĐŚĂĨƚ ƵŶĚ EćĐŚƐƚĞŶͲ haus auf Gemarkung Oberbechingen liebe eine gute Sache sind, zeigte uns – Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage das Märchen aus der Dillinger PuppenͲ auf Gemarkung Oberbechingen einschließlich Befrei- bühne, die uns am Dienstag, 29.01.2019 ungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes besuchte. bezüglich der Dachform, des Kniestocks und der Gemeinsam mit seinen Freunden gelang es dem Kasper Wandhöhe seine Probleme zu lösen und im Zauberwald tolle AbenͲ – Einbau von 5 Wohnungen in bestehendes Gebäude teuer zu bestehen. Die Kinder lernten ganz nebenbei, auf Gemarkung Bachhagel gemeinsam und miteinander geht alles leichter. – Sanierung der Grundschule, Anbau Aufzugsanlage und Änderung Dachkonstruktion auf Gemarkung Bachhagel

Feuerwehr Burghagel, Vergabe der Absaugsysteme für Feuerwehrfahrzeuge Die bestehende Abgasabsaugung in der Fahrzeughalle Burghagel ist nicht mehr funktionsfähig und entspricht nicht mehr den Anforderungen. Der Gemeinderat Bachhagel vergab die Erneuerung der Absauganlage für die FFW Burghagel zum Ange- botspreis von brutto 9.163,– € an die Fa. Miller Umwelt- technik aus Biberbach.

Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, Behördenbeteiligung Bebauungsplan „Bei den Flecken – 6. Änderung und Teilaufhebung“ Zöschingen § 4 (1) BauGB Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan „Bei den Flecken – 6. Änderung und Teilaufhebung“ in Zöschingen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kennt- nis, Einwendungen oder Anregungen werden nicht vor- gebracht. Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schelmengrube – 1. Änderung und Teilaufhebung“ in Zöschingen (§ 4 Abs. 1 BauGB) Belange der Gemeinde Bachhagel werden durch den Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schelmengrube – 1. Änderung und Teilaufhebung“ in Zöschingen nicht berührt. Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kennt- Einladung zu unserem Tag der offenen Tür nis. Einwendungen oder Anregungen werden nicht vor- Am Montag, 18. Februar 2019 laden wir zwischen 17.00 gebracht. Uhr und 18.30 Uhr alle Kinder, Eltern, Familien und Es schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratun- Interessierten zu unserem Tag der offenen Tür ein. gen an. An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, unseͲ re Räumlichkeiten, die pädagogische Arbeit und das Einladung zum Bunten Nachmittag Erzieherteam persönlich kennenzulernen. der Senioren Für das leibliche Wohl mit einem kleinen Imbiss und GeͲ Am Samstag, 23. Februar 2019 findet um 14.00 Uhr in tränken sorgt der Elternbeirat. der Turn- und Festhalle Bachhagel ein Bunter Nachmit- tag für die Senioren statt. Ihr Bachtal-Kinderhaus Team

36 Gemeinsame Gemeinderatssitzung der Gemeinde Syrgenstein Gemeinderäte Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen Bürgermeistersprechstunden Die nächste gemeinsame Gemeinderatssitzung findet Donnerstag, 14.02.2019 am Donnerstag, 21.02.2019 um 19.00 Uhr im Foyer 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen der Bachtalhalle in Syrgenstein statt. Donnerstag, 21.02.2019 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- 17.00 – 18.00 Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen se oder auf unserer Website (www.vg-syrgenstein.de).

Bekanntmachung zur 2. Sitzung des Gemeinde- rates Syrgenstein am Dienstag, 12. Februar Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung 2019, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Syrgen- vom 22.01.2019 stein, Syrgensteinring 32, 89428 Syrgenstein Umgestaltung Friedhof Altenberg – Tagesordnung: Auftragsvergabe 1. Bebauungsplan „Seefeld – 6. Änderung und Erwei- Der Gemeinderat beschloss, die Landschaftsbauarbei- terung“, Landshausen ten zur Umgestaltung des Friedhofs Altenberg an den 1.1. Ergebnis der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Hötzsch GmbH, Abs. 2 BauGB Herbrechtingen, mit der Angebotssumme von brutto 1.2. Behandlung der Stellungnahmen aus der Behör- 112.787,33 € zu vergeben. denbeteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 1.3. Billigungsbeschluss und erneute Auslegung gemäß Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, § 3 Abs. 2 BauGB und erneute Behördenbeteili- Behördenbeteiligung gung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB – Bebauungsplan „Bei den Flecken – 6. Änderung und 2. Bebauungsplan „An der Kohlplatte“ Syrgenstein, Teilaufhebung“, Zöschingen (§ 4 Abs. 1 BauGB) Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch den (§ 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB) Bebauungsplan „Bei den Flecken – 6. Änderung und 3. Flächennutzungsplan Syrgenstein (8. Änderung) – Teilaufhebung“ in Zöschingen nicht berührt. Änderungsbeschluss für die Bebauungspläne „Ge- Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis, werbegebiet West II – 2. Änderung und Erweiterung“ Einwendungen oder Anregungen werden nicht vorge- und „An der Kohlplatte“ bracht. 4. Bekanntgaben – Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schelmengrube – Zu der Sitzung ist die Bevölkerung aus allen Gemeinde- 1. Änderung und Teilaufhebung“, Zöschingen (§ 4 Abs. teilen sehr herzlich eingeladen. 1 BauGB) Bernd Steiner , Erster Bürgermeister Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch den Bebauungsplan Gewerbegebiet „Schelmengrube – 1. Änderung und Teilaufhebung“ in Zöschingen nicht berührt. Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis, Einwendungen oder Anregungen werden nicht vorge- bracht. – Bebauungsplan „Marktbereich untere Riedstraße – 1. Änderung“, Giengen (§ 4 Abs. 2 BauGB) Veranstaltungshinweise Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch den Bebauungsplan „Marktbereich untere Riedstraße – Bilderausstellung der Hobby-Künstler 1. Änderung“ in Giengen nicht berührt. „Malso-Malso“ im Bürgerhaus Landshausen Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis, Die Malgruppe der Hobby-Künstler „Malso-Malso“ besteht Einwendungen oder Anregungen werden nicht vorge- seit ca. 10 Jahren und generiert sich aus Teilnehmern der VHS bracht. Syrgenstein und der VHS Nattheim. Neben dem monatlichen Mal- – Bebauungsplan „Riederberg I, 3. Änderung“, Natt- Treffen im Sportheim des FC Ballhausen lassen sie sich zweimal pro Jahr durch namhafte Aquarell-Künstler inspirieren. 17 Hobby- heim (§ 4 Abs. 2 BauGB) Künstler zeigen in dieser Ausstellung einen Querschnitt ihrer krea- Belange der Gemeinde Syrgenstein werden durch den tiven Arbeiten. Bebauungsplan „Riederberg I, 3. Änderung“ in Natt- Die Teilnehmer sind: Arndt Inge, Ehleiter Ute, Fischer Rolf, Her- heim nicht berührt. mann Karl, Knab-Hasenmaier Eva, Lunderstädt Rosemarie, Mack Der Gemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis, Renate, Maile Antonia, Magner Bärbel, Öchsle Heinz, Öhrle Doris, Einwendungen oder Anregungen werden nicht vorge-

Pichler Heinz, Schadt Ruth, Schön-Bürger Ingrid, Schweigardt Erika, bracht. Stangl Max und Ziegler Ingrid.

Die Ausstellung kann Zuschussanträge der Eintracht Landshausen Bach- – am Freitag, 08. Februar 2019 , um 19.30 Uhr Vernissage bis ca. 22.00 Uhr, tal e. V. – am Samstag, 09. Februar 2019 , von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und (1) Die Gemeinde Syrgenstein gewährte der Eintracht – am Sonntag, 10. Februar 2019 ,von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Landshausen Bachtal e. V. für die Sanierung der besichtigt werden. Duschen für die Heimmannschaft einen freiwilligen Bürgerhaus Landshausen einmaligen Zuschuss in Höhe von 437 €. Ringstr. 48 · 89428 Syrgenstein KiB Da ein Rechnungsnachweis vorgelegt wurde, kann der Zuschuss ausbezahlt werden.

37 (2) Die Gemeinde Syrgenstein gewährte der Eintracht Landshausen Bachtal e. V. für die Modernisierung und NICHTAMTLICHER TEIL energetische Sanierung des Gastraumes im Vereins- heim einen freiwilligen einmaligen Zuschuss in Höhe von 5 % der zuwendungsfähigen Kosten nach der Ver- einsförderrichtlinie. Nach Vorlage der Rechnungen Standesamtliche Nachrichten kann der Zuschuss ausbezahlt werden. Jubilare Nach einigen Bekanntgaben zu den Themen Eislauf- Goldene Hochzeit platz, Jugendförderung der Vereine, Umweltprogramm, am 14.02.2019 Neubau Kindergarten Staufen und Städtebausanierung Ehepaar Monika und Otto Weinelt, schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an. Syrgenstein 0241.41 90. Geburtstag am 19.02.2019 Frau Irene van den Woldenberg, Bachhagel 80. Geburtstag Gemeinde Zöschingen am 08.02.2019 Frau Ingeborg Rieß, Landshausen Bürgermeistersprechstunde am 15.02.2019 Die Bürgermeistersprechstunde findet mittwochs von Herr Otto Klier, Syrgenstein 19.30 – 20.30 Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. am 17.02.2019 Frau Barbara Mengele, Staufen Gemeinderatssitzung Zöschingen 75. Geburtstag Die nächste Sitzung des Gemeinderats Zöschingen fin- am 17.02.2019 det am Montag, 18.02.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus in Frau Barbara Stutzmüller, Syrgenstein Zöschingen statt. am 18.02.2019 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- Herr Detlev Kraft, Syrgenstein se oder auf unserer Website (www.vg-syrgenstein.de). Den Jubilaren und allen nicht genannten Jubilaren Az.: 0241.41 wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gemeinsame Gemeinderatssitzung der Gemeinderäte Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die nächste gemeinsame Gemeinderatssitzung findet Außerhalb der Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Donnerstag, 21.02.2019 um 19.00 Uhr im Foyer der werden Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung in der Bachtalhalle in Syrgenstein statt. KVBN-Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik St. Elisa- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespres- beth Dillingen, Ziegelstr. 38, Dillingen angeboten. se oder auf unserer Website (www.vg-syrgenstein.de). Öffnungszeiten: Mi, Fr: 16.00 – 21.00 Uhr Sa, So, Feiertag 9.00 – 21.00 Uhr Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom 21.01.2019 Außerhalb dieser Zeiten können Sie sich in der Kreiskli- nik St. Elisabeth Dillingen ohne Anmeldung vorstellen Beteiligung zu Vorhaben von Nachbargemeinden, und werden durch Krankenhausärzte versorgt. Behördenbeteiligung – Bebauungsplan „Riederberg I, 3. Änderung“, Natt- Ärztlicher Notfalldienst Donauwörth/Dillingen heim (§ 4 Abs. 2 BauGB) Tel. 116 117 Belange der Gemeinde Zöschingen werden durch den Notarzt-Alarmierung bleibt bestehen. Bebauungsplan „Riederberg I, 3. Änderung“ in Natt- Notarzt Dillingen 112 heim nicht berührt. Notarzt Giengen/Heidenheim 07321 19 222 Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kennt- Nähere Informationen im Internet unter: nis, Einwendungen oder Anregungen werden nicht vor- www.bereitschaftsdienst-bayern.de gebracht. Mittwochvormittag ist folgender Arzt zuständig: Anfragen und Bekanntgaben – Grundreinigung Gemeindehalle KW 07 Nach der Faschingssaison soll wieder eine Grundreini- Mittwochvormittag gung in der Halle durchgeführt werden. 13.02.2019 Frau Dr. med. Schreiber, Rosengarten 2. Syrgenstein, Tel. 09077 207 KW 08 Das Nachrichtenblatt Mittwochvormittag 20.02.2019 Ihr Partner für Information und Werbung Herr Dr. med. Mackenrodt, Badstr. 23, Bachhagel, Tel. 09077 95950

38 Arztpraxis C. Schreiber Mittelschule Urlaub vom 18.02. bis 01.03.2019. Informationsabend an der Mittelschule Wittislingen Am 04.03.2019 ab 7.30 Uhr sind wir wieder für Sie da. Am Donnerstag, den 07. Februar 2019, findet an der Mittelschule Wittislingen von 17.30 bis 20.00 Uhr ein Informationsabend statt. Die künftigen Fünftklässler, Der Bereitschaftsdienst der Apotheken deren Eltern und auch Interessierte können an diesem im Landkreis Dillingen und Heidenheim Abend viel Neues über die Fächer, den Unterricht und das Schulleben an der Mittelschule Wittislingen erfah- Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis ren. Ebenso wird erklärt werden, auf welchen Wegen Dillingen und Heidenheim entnehmen Sie bitte dem der Mittlere Bildungsabschluss über diese Schulart Aushang an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im erlangt werden kann. Auch ehemalige Schüler kommen Internet unter www.aponet.de. zu Wort und berichten über ihre Ausbildung. Höhepunkt der Veranstaltung wird sicherlich die „Rallye“ durch das Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Schulhaus sein. In den Fachräumen und Klassenzim- mern erwartet die Mädchen und Buben ein abwechs- Einladung an alle Kinder zum Kinderbrunch vom lungsreiches Programm, wobei sie verschiedene Fach- Kindergarten bis zur 5. Klasse mit Spiel, Spaß, Brunch bereiche aktiv entdecken können. Für das leibliche und Geschichten rund um das Leben. Wohl sorgt der Elternbeirat. Wir treffen uns am Samstag, 09.02.2019 von 9.30 – 11.30 Uhr im Pfarrheim in Bachhagel. Ihr wollt mehr wissen? Seid Ihr dabei? Grund- und Mittelschule Wittislingen Wir freuen uns auf Euch Südbayrische Schulmeisterschaften im Volleyball Das Kinderbrunch-Team Am Mittwoch, 13. Februar 2019 findet das Halbfinale zur Südbayrischen Volleyballmeisterschaft in der Turn- halle der Grund- und Mittelschule Wittislingen statt. Pfarreiengemeinschaft St. Wolfgang Anpfiff ist um 11.30 Uhr. Interessierte Zuschauer sind Katholische Filialkirchenstiftung St. Nikolaus herzlich eingeladen, die heimische Mannschaft zu Landshausen unterstützen. Die Kath. Filialkirchenstiftung St. Nikolaus Landshau- sen sucht einen neuen Mesner/eine neue Mesnerin für FREIE EVANGELISCHE SCHULE HEIDENHEIM die liturgischen Dienste (Gottesdienste, Andachten, Staatl. anerkannte Schule mit Realschule & Gym- Taufen, Beerdigungen, Trauungen). nasium Wir erwarten vom Bewerber Liebe zur Liturgie und Gespür für die Pflege und Erhaltung eines wertvollen, LERNEN anders ERLEBEN kulturellen Erbes. Tag der Offenen Tür – für die ganze Familie – Die Beachtung der Leitlinien und der „Grundordnung am Samstag, 16.02.2019, 11.00 bis 16.00 Uhr des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeits- Hereinspaziert ins Gymnasium und die Realschule der verhältnisse“ setzen wir voraus. Freien Evangelischen Schule Heidenheim! Für das Arbeitsverhältnis gelten die von der bayer. Lernen Sie die Schule am Samstag, 16.02.2019 von Regional-KODA beschlossenen arbeitsvertragsrechtli- innen kennen: Schüler, Lehrkräfte, Schulleitung und chen Regelungen. Eltern präsentieren Gebäude, Unterricht und die beson- dere Lernatmosphäre, und stehen Ihnen natürlich Rede Bewerbungen, zusammen mit den üblichen Unter lagen, und Antwort auf Ihre Fragen. richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Syrgenstein, Schulstr. 7, 89428 Syrgenstein, Tel. 09077 292. Dort Von 11.00 – 16.00 Uhr gibt es Ausstellungen und Info- erhalten Sie auch weitere Auskünfte und Informationen. stände und Bewirtung sowie die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten der Schule umzuschauen. Präsentatio- nen zu Unterricht, Fototafeln und Offenes Unterrichten Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, sowie kurzweilige Aufführungen gewähren Einblick in Badstr. 5, 89429 Bachhagel das schulische Leben der beiden weiterführenden Schularten FES-Realschule und FES-Gymnasium. Freitag, 08.02.2019 Außerdem bietet sich die Möglichkeit, die in sämtlichen 19.00 Uhr Jugendgottesdienst in Höchstädt Fach- und Unterrichtsräumen vorhandenen, interaktiven Sonntag, 10.02.2019 Whiteboards zu besichtigen: Während auf Bundes- und 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel Länderebene mit dem DigitalPakt in diesem Jahr die (Präd. Dr. Doris Roller) Digitalisierung in den deutschen Klassenzimmern vor- 9.00 Uhr Gottesdienst in angetrieben werden soll, ist diese an FES-Gymnasium (Präd. Dr. Doris Roller) und FES-Realschule bereits Realität. Modernste Klas- senzimmer-IT mit Nahdistanz-Beamern, Medienpulten Mittwoch, 13.02.2019 mit Dokumentenkameras, Lehrer-PCs, Audiosound- 19.30 Uhr Bibelkreis Systemen, Internetanschluss sowie Digitaltafeln der Sonntag, 17.02.2019 neuesten Generation ermöglichen zusätzlich einen zeit- 10.15 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. F. Bienk) gemäßen Unterricht. 9.00 Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfr. F. Bienk) Vorgestellt wird auch der FES-Schulexpress – eine 17.00 Uhr Besinnung vor dem AKW Gundremmingen schuleigene Direktbuslinie von der FES-Schule ins Mittwoch, 20.02.2019 Bachtal (Staufen – Syrgenstein – Landshausen – Bach- 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Haunsheim hagel – Zöschingen). Schülerinnen und Schülern, die

39 aus der VG Syrgenstein an das FES-Gymnasium und 15. Berufsinformationsmesse die FES-Realschule kommen, erhalten jeweils um 13:30 „Fit for Job“ in Höchstädt Uhr eine kostenlose Direkt-Busverbindung an 3 Tagen / Woche von der FES-Schule in die Bachtalgemeinden Am Samstag, 16. Februar 2019, findet von 9.00 bis angeboten. Damit entfallen unnötige Warte- und Leer- 13.00 Uhr die 15. Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ laufzeiten für die Kinder aus diesem Einzugsgebiet. in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle, in der Berufsschule und in der Messehalle „Das Handwerk“ in SCHNUPPERNachmittag – für Viertklässler und Eltern Höchstädt statt. In der Messehalle „Das Handwerk“, – am Montag, 18.02.2019 – 16.00 bis 19.00 Uhr die in unmittelbarer Nähe der Nordschwabenhalle er- Eine weitere Gelegenheit zum Kennenlernen bieten wir richtet wird, präsentieren sich die Kreishandwerker- insbesondere Viertklässlern und Quereinsteigern am schaft sowie zehn Innungen. Schnuppernachmittag am Montag, 18.02.2019 von So werden auf der Messe mit einer Spitzenbeteiligung 16.00 –19.00 Uhr in der Aula der FES-Schule (Kurze von knapp 100 Unternehmen aus Industrie, Handel, Str. 9 – HDH) an. Handwerk und Dienstleistung sowie Behörden, Bil- Dann heißt es wieder: „FES zum Kennenlernen, Experi- dungseinrichtungen, Institutionen und Initiativen insge- mentieren, Ausprobieren…“ – mit vielfältigen Angeboten samt 215 Berufsbilder, darunter 171 Ausbildungsberufe von Schnupperunterricht in verschiedensten Unter- sowie zahlreiche duale Studiengänge, vorstellen und richtsfächern sowie Mitmachaktionen aus den Wahl- die Schüler zu Ausbildungs- und Qualifizierungsmög- kursangeboten. Interessante, jeweils ca. 25-minütige lichkeiten beraten. Live-Unterrichtssequenzen aus dem Bereich der Natur- wissenschaften, aber auch spezieller Fächer wie Infor- Zielgruppe der Fit for Job sind alle Schülerinnen und matik oder Geschichte, AES oder Technik, bieten einen Schüler, die zur Zeit die 7. bis 10. Klassen der Mittel- unverstellten Einblick in Fachräume und Unterrichtspra- und Realschulen, die 10. bis 12. Klassen des Gymnasi- xis unserer werteorientierten Schulen FES-Gymnasium ums sowie der Fachoberschulen und der Berufsober- und FES-Realschule. Außerdem wird die bestehende schulen besuchen. Kooperation unseres FES-Gymnasiums und unserer Neben den Beratungsgesprächen an den Infoständen FES-Realschule mit dem FC Heidenheim im Schulfuß- werden in der Berufsschule 14 interessante Vorträge ball vorgestellt. angeboten. Begleitende Eltern können bei Interesse die wesentli- Die Initiatoren laden alle Jugendlichen mit ihren Eltern chen Basics im Infoblock erfahren oder sich anhand von ein, das vielfältige Informationsangebot der Berufs- Broschüren und Infowänden über das besondere päda- informationsmesse für die bevorstehende Berufswahl- gogische Konzept sowie schulinterne Schwerpunktbil- entscheidung zu nutzen. dungen informieren. Eine Anmeldung zu den offenen Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie zudem im Internet HERZLICHE EINLADUNG! unter www.du-und-deine-zukunft.de sowie auf unserer Facebookseite www.facebook.com/fitforjob.dlg.

Margarete-Steiff-Gymnasium Donautal-Aktiv e. V. Informationsnachmittag Neues Wohnen auf dem Lande“ – am Margarete-Steiff-Gymnasium eine Chance für unsere Dörfer Das Margarete-Steiff-Gymnasium lädt künftige Fünft- Einladung zum Start des Entwicklungsnetzwerks klässler und ihre Eltern herzlich zum Tag der Offenen Wie schaffen es Kommunen, attraktiv genug zu sein, Tür ein am Freitag 22. Februar 2019 im Musiksaal (Erd- um ihre jungen, vielversprechenden Mitbürger zum geschoss, Raum 048), Beginn 15.30 Uhr und 17.00 Uhr. Bleiben zu animieren und ihren wohlverdienten Senio- Das Programm ist jeweils identisch. ren bestmögliche Versorgung und Lebensqualität zu Nach einem gemeinsamen musikalischen Auftakt kön- bieten? nen die Schülerinnen und Schüler das Gymnasium und Donautal-Aktiv unterstützt engagierte Bürger und Dorf- ihre zukünftigen Fächer und Lehrer kennenlernen. gemeinschaften auf ihrem Weg hin zu einer zukunfts- Spannende Stationen zum Mitmachen und Staunen fähigen, lebendigen Gemeinde. Was alleine nicht oder warten auf sie. nur schwer umsetzbar ist, gelingt vielleicht mit verein- Den Eltern bietet die Schule in einem Vortrag Informati- ten Kräften. Unser Entwicklungsnetzwerk „Neues Woh- onen über den achtjährigen und neunjährigen Weg des nen auf dem Lande“ soll ermöglichen, gemeinsam MSG zum Abitur, über die schulischen Profile sowie Strategien zu entwickeln, die den veränderten Wohnbe- über ergänzende schulische Angebote, z. B. die offene dürfnissen aller Generationen Rechnung tragen und im Ganztagsbetreuung. Anschließend besteht die Mög- Optimalfall damit auch die Ortskerne attraktiv und lichkeit zu einem Rundgang, bei dem die Eltern Gele- lebendig gestalten. Dafür hat Donautal-Aktiv Mittel aus genheit haben, mit Schülerinnen und Schülern des dem EU-Förderprogramm LEADER zur Verfügung, die MSG, Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung ins Ge- noch in 2019 vergeben werden sollen. spräch zu kommen. Das „Schnupper“- und Informati- Sie wollen sich für eine attraktive, zukunftsweisende onsprogramm wird zweimal durchgeführt. Die Eltern Entwicklung Ihres Dorfes einsetzen? Dann laden wir können sich mit ihren Kindern daher entweder um 15.30 Sie zum Start unseres Entwicklungsnetzwerkes mit Uhr oder um 17.00 Uhr einfinden. Vorstellung erster konkreter Projektinhalte und gemein- Schulanmeldungen der Viertklässler für das Gymnasi- um sind am Mittwoch, 13.03.2019 und am Donnerstag, samer näherer Ausgestaltung des Projektes 14.03.2019, jeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 18.00 Uhr 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Sekretariat des Margarete- in der Umweltstation mooseum, Schlossstraße 7, Steiff-Gymnasiums möglich. 89431 Bächingen herzlich ein.

40 Zögern Sie nicht und nutzen Sie diese Chance – für die 95101-00 oder per E-Mail: [email protected] mel- Zukunft Ihres Dorfes! den. Die Geschäftsstelle von Donautal-Aktiv (Haupt- Melden Sie sich bitte bis zum 18.02.2019 telefonisch straße 16, 89431 Bächingen) steht selbstverständlich beim Team Regionalentwicklung (07325 95101-20) oder auch nach vorheriger Terminabsprache für ein persön- per E-Mail ([email protected]) an. liches Gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Nähere Informationen zum Entwicklungsnetzwerk können Sie auf unserer Homepage www.lag.schwäbisches- Landwirtschaftsschule donautal.de/aktuelles nachlesen. Einladung zum Schnuppertag für Interessenten der Teilzeitschule Hauswirtschaft in Wertingen am 19. März Wegepaten für den DonAuwald gesucht 2019 Natur- und Wanderliebhaber aus der Region sind ge- Die Landwirtschaftsschule Wertingen, Abteilung Haus- fragt wirtschaft, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft Der geplante Premiumwanderweg „DonAuwald“ von und Forsten Wertingen, beginnt im September 2019 mit Günzburg bis Schwenningen geht nun in die Phase der einem neuen Semester. Dazu laden wir Interessentin- Beschilderung. Gleichzeitig wird ein Qualitätssiche- nen und Interessenten herzlich ein. rungssystem aufgebaut. Denn nur auf einem gut aus- Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft in Teil- geschilderten Wanderweg können Gäste und Einheimi- zeitform an der Landwirtschaftsschule in Wertingen sche, den einzigartigen Naturraum des Auwalds dauert bis Mai 2021 und lehrt einen Haushalt fachkun- naturnah und vor allem nachhaltig erleben. Daher wer- dig zu führen – egal, ob für die eigene Familie oder für den für den Wanderweg ehrenamtliche Wegepaten ge- ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen. sucht, die in enger Zusammenarbeit mit Donautal-Aktiv Es können 20 Studierende (Frauen und Männer) aufge- e. V. den 60 Kilometer langen Weg zukünftig betreuen. nommen werden. „Die Wegepaten agieren in erster Linie als Vermittler Lernen Sie am Schnuppertag, Dienstag 19. März 2019, von Informationen“, so Lothar Kempfle, Geschäftsfüh- von 8.30 bis 14.30 Uhr in der Landwirtschaftsschule, rer von Donautal-Aktiv. Diese Informationen seien für Abteilung Hauswirtschaft, Räumlichkeiten, Ablauf und den Erhalt der Wege-Qualität sehr wichtig. Einerseits Lehrkräfte kennen. Sie haben auch die Gelegenheit im werden Infos zum Wegezustand übermittelt und zum Praxisunterricht den derzeitigen Studierenden über die anderen sollen die Wegepaten als Signalgeber agieren, Schulter zu schauen und beim anschließenden Mittag- sofern Wanderer wider Erwarten im „DonAuwald“ die essen mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ab 13.30 Vorgaben des Naturschutzes oder die Rückzugsberei- Uhr laden wir alle ein, in einer moderierten Gesprächs- che der Tiere missachten. runde vier ehemaligen Absolventinnen der Hauswirt- Bezüglich Qualität und Nachhaltigkeit will das Team schaftsschule Wertingen Fragen zu ihrer Ausbildung von Donautal-Aktiv, gemeinsam mit Wegepaten und und Tätigkeit zu stellen. -wart, den Partnerkommunen sowie den Tourismusor- Anmeldung ist bis 12. März 2019 telefonisch unter ganisationen Dillinger Land e. V. und Regionalmarke- 08272 8006-100 oder per E-Mail: poststelle@aelf-wt. ting Günzburg, nichts dem Zufall überlassen. Man wird bayern.de möglich. Nähere Informationen erhalten Sie dafür Sorge tragen, dass die Donauregion und der unter www.aelf-wt.bayern.de. Veranstaltungsort ist die einzigartige Auwald etwas Besonderes bleiben. Landwirtschaftsschule Wertingen, Landrat-Anton-Rauch- Platz 4, 86637 Wertingen. Aktiv die Region entwickeln Wir freuen uns auf Sie! Wer gerne aktiv in der Natur unterwegs ist und den Auwald schätzt, kann somit das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Wegepaten sollen bei ihren Solarstrom vom eigenen Hausdach: Kontrollwanderungen, auf frei wählbaren Wegabschnit- lukrativ und gut für den Klimaschutz ten, die Markierungen prüfen und je nach Bedarf erneu- Neues Solarpotenzialkataster für den Landkreis Dillingen ern sowie den Wegezustand kontrollieren. Diese Tätig- freigeschalten! keit kann jederzeit durchgeführt werden, je nach Lust Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage stellt eine und Laune, Wetter und Witterung. „Alle benötigten wirtschaftliche Investition in eine nachhaltige Zukunft Materialien werden den Wegepaten selbstverständlich dar. Dazu tragen insbesondere die ausgereifte Technik zur Verfügung gestellt“, erklärt Kempfle. und die mittlerweile günstigen Anschaffungskosten bei. Ist eine größere Maßnahme erforderlich, wird diese Vor allem wenn Sie Teile des erzeugten Stroms selbst vom Wegepaten erfasst und an das Qualitätsmanage- verbrauchen und die Möglichkeit eines Speichers in Er- ment bei Donautal-Aktiv gemeldet. „Umfangreichere wägung ziehen, kann eine Solaranlage wirtschaftlich Arbeiten am Weg werden von örtlichen Firmen durch- sein. Mit dem neuen Solarpotenzialkataster, welches im geführt“, erklärt der Geschäftsführer Zuge einer Sonnenkampagne für den gesamten Land- kreis Dillingen umgesetzt wurde, haben Sie nun die Schulung für Wegepaten Möglichkeit, virtuell eine Photovoltaikanlage zu planen, Am Mittwoch, 20. März 2019 findet eine kostenlose das eigene Solarvorhaben einzuschätzen und Antwor- Schulungsveranstaltung des Deutschen Wanderinsti- ten auf Fragen der Wirtschaftlichkeit und Amortisation tuts statt. Fachleute zeigen auf, was zu den Aufgaben zu erhalten. Sie können das Dach Ihres Hauses identifi- eines Wegepaten gehört und welche Qualitätsanforde- zieren und interaktiv mit den angebotenen Tools eine rungen ein Premiumwanderweg zu erfüllen hat. Wer eigene PV-Anlage detailliert konfigurieren und simulie- interessiert ist, aktiv am ersten Premiumwanderweg in ren. Sie erfahren dabei, welchen Anteil des erzeugten Bayerisch-Schwaben mitzuwirken und Freude am Solarstroms Sie selber nutzen können und wie sich ein Wandern sowie Bewegung an der frischen Luft hat, Batteriespeicher auswirkt und vor allem mit welchem sollte sich bis 15. Februar 2019 telefonisch unter 07325 wirtschaftlichen Nutzen Sie rechnen können.

41 So einfach geht´s: SV Bachhagel Rufen Sie das Solarpotenzialkataster kostenfrei unter Vorankündigung www.landkreis-dillingen.de, Rubrik Wirtschaft & Ener- Die diesjährige Generalversammlung findet am Sams- gie, Menüpunkt European Energy Award – Sonnen- tag, 06.04.2019 um 19.30 Uhr in der Tribüne des SV kampagne oder direkt unter Bachhagel statt. www.solare-stadt.de/landkreis-dillingen auf. Identifizieren Sie das Dach Ihrer Immobilie. Das Solar- Die Vorstandschaft potenzialkataster leitet Sie anschließend Stück für Stück durch die einzelnen Module: – Anlagenplanung Musikverein „Froher Mut“ Bachhagel – Platzierung der Module Kaffeekränzchen – Individuelle Nutzlastprofile Zu unserem Faschings-Kaffeekränzchen am 13.02.2019 – Wirtschaftlichkeits- und Finanzberechnung und Aus- um 14.00 Uhr, möchten wir Sie recht herzlich einladen. wertung Neben Musik und Büttenreden hat sich der kleine Hof- Die Ergebnisse für die von Ihnen konfigurierte und staat der Bachtalia angesagt. angepasste Anlage, deren Kosten und die Vorteile hin- Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee, sichtlich Eigenverbrauch, Gewinn und Amortisations- Kuchen und Vesper im Vereinsheim des Musikvereins zeit stehen schließlich als PDF zum Download bereit. Bachhagel In enger Kooperation mit insgesamt fünf Kommunen Ihr Kaffeekränzleteam und dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) so- wie den Energieversorgern der Region werden zudem im Rahmen der Sonnenkampagne Informationsveran- Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein staltungen zu den Themen „Photovoltaik“, „Stromspei- cher“ und „Elektromobilität“ angeboten. 1. Volksbegehren unterschreiben! „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ Die Vorträge finden wie folgt statt: Wann?: nur noch bis Mittwoch, 13. Februar 2019 11. Februar 2019, 19.00 Uhr, Wo?: für Syrgensteiner Bürger – im VG Gebäude, Wertingen, Festsaal des Schlosses GT Landshausen 26. Februar 2019, 19.00 Uhr, Nicht nur die Bienen, viele Insektenarten haben drama- Unterbechingen, Sportheim FC Unterbechingen tisch abgenommen, sind vom Aussterben bedroht oder 21. März 2019, 19.00 Uhr, , Gemeindehalle sind bereits ausgestorben. Mitverantwortlich sind wir 08. Mai 2019, 19.30 Uhr, , Gasthof Tölk alle. Insekten (nicht nur die Honigbienen) sind für die Zu den Vortragsabenden sind alle Bürgerinnen und Bestäubung vieler Pflanzen unentbehrlich. Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Sie sind auch ein Glied in der Nahrungskette, deren Nähere Informationen zur Sonnenkampagne des Land- letztes Glied sind wir Menschen. kreises Dillingen a. d. Donau sind zudem im Internet Um die Artenvielfalt auch zum Wohle künftiger Genera- unter www.landkreis-dillingen.de, Rubrik Wirtschaft & tionen zu erhalten, muss das Bayerische Naturschutz- Energie, European Energy Award – Sonnenkampagne gesetz angepasst werden. Wir richten diesen Aufruf an oder bei der Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes alle, die sich über unser Verhältnis zur Natur Gedanken Dillingen, Herrn Christian Weber (Tel. 09071 51-248, machen. E-Mail: [email protected]) er- 2. Obstbaumschnitt hältlich. Am Samstag, 16. Februar 2019 um 13.00 Uhr im Garten von Johann Lanzinger, oberhalb des Ballhauser Sport- geländes. Bitte Werkzeug mitbringen, gutes Wetter ist bestellt. Vereinsmitteilungen Zu beiden Veranstaltungen laden wir unsere Mitglieder und auch interessierte Gäste recht herzlich ein. Erste-Hilfe-Grundkurs 2. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum Freitag, 22. Februar 2019 im Turm-Café statt. 16.02.2019 ab 8.00 Uhr Beginn ist um 19.30 Uhr Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Erste Hilfe (Auffrischung) 3. Bericht der Schriftführerin Kurs: Dillingen, Otto-Brenner-Str. 1, BRK-Rettungs- 4. Bericht des Kassierers zentrum 20.02.2019 von 8.00 – 16.00 Uhr 5. Bericht des Kassenprüfers Anmeldungen Tel. 09071 7930 0 oder 7930 28 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Programm der Kindergruppe 8. Anträge und Verschiedenes Bachhagler Vereine Anträge zu Punkt 8 der Tagesordnung sind bis zum Die Vereinsgemeinschaft der Bachhagler Vereine lädt 15.02.2019 beim 1. Vorsitzenden, Erich Römer schrift- am Freitag, 01.03.2019 um 19.33 Uhr zum 14. Zwerg- lich einzureichen. Im Anschluss an den offiziellen Teil bachball ins Schützenheim Bachhagel ein. zeigen wir einen Jahresrückblick in Bildern. Näheres im Anzeigenteil. Über einen regen Besuch würden wir uns freuen. Die Vereinsgemeinschaft der Bachhagler Vereine Die Vorstandschaft

42 Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen Obst- und Gartenbauverein Staufen 1929 Erinnerung Schnittkurs zur Winterwanderung am Samstag, 09. Februar 2019 Am Samstag, 09.02.2019 um 13.30 Uhr, findet unser um 15.00 Uhr am Wetteplatz! diesjähriger Schnittkurs statt. Wir treffen uns im Garten Wer an unserer Wanderung nicht mitgehen kann, ist von Egon Kühnel am Postweg. Gäste und Freunde des auch zum gemütlichen Teil mit musikalischer Unter- Obstbaus sind herzlich willkommen. haltung (Akkoredon-Spieler) gerne gesehen. Auch bei Es wäre zweckmäßig, wenn die Teilnehmer ihr Werk- unserem Quiz gibt es wieder was zu gewinnen! zeug (Baumschere, Baumsäge) mitbringen könnten. Wir freuen uns auf einen schönen Abend! Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft Des OGV Oberbechingen Eintracht Staufen e. V. Faschingsumzug und Kinderfasching Imkerverein Bachtal Recht herzlich laden wir alle kleinen und großen Der Imkerverein Bachtal bietet auch 2019 wieder Faschingsfreunde zum traditionellen Faschingsumzug Imkern auf Probe an. Interessierte Personen werden durch Staufen und anschließendem Kinderfasching unter fachlicher Anleitung eines erfahrenen Paten in die am Samstag, 23.02.2019, ein. theoretischen und praktischen Grundlagen der Imkerei 13.45 Uhr Treffpunkt am Klingenplatz eingeführt. Sie erhalten dadurch Einblicke in alle 14.00 Uhr Start des Umzugs mit Begleitung des Musik- Arbeiten, die im Laufe eines Bienenjahres anfallen. Bitte vereins; unsere Route: Klingenplatz – Zwergbachstraße melden Sie sich bei Josef Kopp, Tel. 09077 8119 bis – Westerstettenstraße – Hohenstaufenstraße- Lange spätestens 15.03.2019. Gasse – Zwergbachstraße. Wir freuen uns über viele Zuschauer! 15.00 – 18.00 Uhr Kinderfasching in unserem Clubhaus Eintracht Landhauses-Bachtal e. V. Faschingsball – Terminankündigung Einsteigerkurs Flexi Rückenfit Unser Vereinsfasching findet am Samstag, 02.03.2019, Das Kreuz mit dem Kreuz vermeiden – ein starker Rü- im Clubhaus statt. cken ist nicht nur weniger verletzungsanfällig, sondern trägt ganz entscheidend bei jedem Schritt zu einem Die Vorstandschaft stabilen und gesunden Bewegungsablauf bei. Wir trainieren 2 x pro Woche gezielt die wirbelsäulen- nahe Tiefenmuskulatur, beseitigen Verspannungen und Musikverein Zöschingen e. V. beugen degenerativen Veränderungen gezielt vor. Kulturbühne Bachtal – Theateraufführung Anmeldung, weitere Informationen und Kursleitung: Die Theatergruppe Zöschingen lädt Sie herzlich zum Ulrike Tritscher, Trainer C + B-Lizenz Prävention, Theater ein. Es wird in der Gemeindehalle Zöschingen Tel. 0171 7537479. das Stück „Rabatz em Senioraheim“, ein 4-Akter von Hans Blötscher, aufgeführt. Es gibt zwei Aufführungen, am Samstag, 30.03.2019 SV Altenberg e. V. um 19.30 Uhr und am Sonntag, 31.03.2019 um 14.00 Uhr. Kleiner Imbiss in den Pausen am Samstag. Abt. Ski: Am Sonntag ab 13.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Aktuelle Termine in dieser Saison: Eintrittskarten gibt es im Dorfladen in Zöschingen, bei Skigymnastik montags um 19.30 Uhr in der Bachtalhalle Roland Nadler (Tel. 09077 8714), bei allen Musikern und Nachtskifahren mit Après Ski im DZ-Ticketshop. Wir haben am 09.03.2019 das Skigebiet Thaler Höhe Eintritt: 7,– €, Kinder bis 12 Jahre: 4,– € nur für uns und können bei Flutlicht so richtig Gas Die Vorstandschaft geben. Danach steigt die Après Ski-Party im Liftstüble. Abfahrt: 15.30 Uhr in Syrgenstein (Bachtalhalle) Rückfahrt ca. 22.00 Uhr So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige: Anmeldungen online unter www.sva-ski.de

Freiwillige Feuerwehr Syrgenstein Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag, 23. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Gerätehaus der Feu- erwehr Syrgenstein statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Kommandanten Verwaltungsgemeinschaft 3. Bericht Jugendwart Chiffre Syrgenstein 4. Ehrungen Ringstr. 35 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 89428 Syrgenstein Anzugsordnung: Dienstanzug Binder Erwin, 1. Kommandant r Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes.

43 Den Kindern zuliebe! ōǼÌs˚ȖŘ_NÌsŎÞs˚ŗOÌÌÞĶ¯s Innerorts die ¶sǣȖOÌǼ Geschwindigkeit drosseln! ˨ʳħĶǣǣsNJsĶǣOÌȖĶsD_sŘ˚ɟȤNjǼǼsŎEsNj¶ Freiwillig 30 km/h fahren vor Schulen ōŸEÞĶ˟ˠˤ˦ˤ˥˥ˣ˟ˢˢ˨ und Kindergärten oder wenn Kinder in Sichtweite sind! WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister DER BESTE TEST IST DER EIGENE Gewerbestraße 14 · 89428 Landshausen Testen Sie Matratze, Lattenrost oder Kissen Telefon 09077 91597 Fax 09077 9501501 bei Ihnen zu Hause risikolos. GRABMALE · NATURSTEINE · TREPPEN · SIMSE Grundvertrauen, Freundlichkeit, der Deisler nimmt sich für dich Zeit. TEL: 09073-7302 Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen www.betten-deisler.de Mit frischen Farben gegen das graue Wetter… Besuchen Sie uns im Laden oder online! www.haag-im-netz.de

Hauptstraße 3 · Dischingen · Telefon 66 38 Metzgerei Floristik Martina Stegmayer Zur „Mühl“ Hermaringen Landshausen Angebot am 08. und 09. Februar 2019 Blumensträuße zum Valentinstag Hackfleisch gemischt 100 g 0,72 € auf Bestellung Schweinerücken 100 g 0,82 € Mittwoch, 13.02. und Donnerstag, 14.02.2019 Portionswurst Stck. 2,50 € von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet hausgemachter Fleischsalat 100 g 0,72 € Friedrichstr. 17/1, Tel. 0178 1435489 Angebot am 15. und 16. Februar 2019 Rinderrouladen 100 g 1,67 € Schweineschnitzel 100 g 0,89 € Bierschinken 100 g 1,25 € Paprikalyoner 100 g 1,10 € Direktvermarktung Christoph Schießle hauptstr. 19 · 89429 bachhagel Ballhauser Str. 1 fon 09077 700944 89428 Syrgenstein/Landshausen www.physio-praxis-bachtal.de Telefon: 09077 327, Fax: 09077 708835 s krankengymnastik s kindertherapie Öffnungszeiten: s lymphdrainage s massage Freitag, 8.30 Uhr – 12.30 Uhr, 13.30 Uhr – 18.00 Uhr s medizinische fitness Samstag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

44 :HUGHQ6LH7HDPSOD\HULQHLQHPPRGHUQHQ Wir suchen XQGLQQRYDWLYHQ8QWHUQHKPHQ oder =XU9HUVWlUNXQJXQVHUHV7HDPVVXFKHQZLU kleines Haus 3-Zimmerwohnung zum Mieten in Syrgenstein, Landshausen, /DJHULVW PZ  Staufen oder Bachhagel. LQ9ROO]HLW Mobil 0174 4803079 $XIJDEHQEHUHLFK

:DUHQDQQDKPH %HXQG(QWODGHQYRQ/.: 9HUEXFKXQJ/LHIHUVFKHLQH %HVWDQGVYHUZDOWXQJ ,QYHQWXU :DUHQNRPPLVVLRQLHUXQJ

3UR¿O

6LHYHUIJHQEHUHLQHDEJHVFKORVVHQH$XVELOGXQJ 0HKUMlKULJH%HUXIVHUIDKUXQJLQYHUJOHLFKEDUHU3RVLWLRQ KRKH(LQVDW]EHUHLWVFKDIWXQG%HODVWEDUNHLWVRZLHHLQH Wir suchen für ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im privaten Garten-Segment: VHOEVWlQGLJH]XYHUOlVVLJHXQGYHUDQWZRUWXQJVEHZXVVWH $UEHLWVZHLVH Landschaftsgärtner/-in mit Berufsausbildung, )DKUDXVZHLV*DEHOVWDSOHU zuverlässig, qualifiziert, engagiert mit eigenständigem Verantwortungsbereich :LUELHWHQ

8QEHIULVWHWHU$UEHLWVYHUWUDJ 6HOEVWYHUDQWZRUWOLFKHVXQGÀH[LEOHV$UEHLWHQ :HLWHUELOGXQJVP|JOLFKNHLWHQ

WirWir suchen SIE SIE (m/w/d) (m/w/d) als als Verstärkung Verstärkung für für unser unser Team: Team: +DEHQZLU,KU,QWHUHVVHJHZHFNW" 'DQQVHQGHQ6LH,KUHYROOVWlQGLJH%HZHUEXQJDQ Monteure :,57+HOHNWURWHFKQLN*PE+‡)UDX0LFKDHOD.LQ]OHU für Heizung/Sanitär/Lüftung/Klima/Kälte 'RVVHQEHUJHUVWU‡'LVFKLQJHQ RGHUSHU0DLODQNLQ]OHU#ZLUWKHOHNWURWHFKQLNFRP ZHLWHUH,QIRVXQWHUZZZZLUWKHOHNWURWHFKQLNFRP Elektriker für Kundendienst

für Klein- und Großbaustellen in der näheren Umgebung (Privatkunden, Industrie und öffentliche Auftraggeber). Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem seit 1966 bestehenden Familienbetrieb mit guten Verdienstmög- lichkeiten, unbefristetem Arbeitsvertrag, geregelten Arbeitszei- ten, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Firmenfahrzeug und kolle- gialem Arbeitsumfeld. Auf Geschmacks-Tour! Interessiert? Dann melden Sie sich bitte direkt und unkom-  pliziert bei Herrn Weber unter 07322/5126 oder per Mail an Wir kommen mit unserem mobilen Verkaufs-Truck [email protected]. Wir freuen uns auf Sie! 

:RFKHQDQJHERWH :RFKHQDQJHERWH:LUKDOWHQIU  9RPELV 9RPELV   6LHLPPHU    Heizung ∙ Lüftung ∙ Sanitär 6FKQLW]HO %UXVWNHUQVDPVWDJVJ¼   Kälte- und Klimatechnik QDWXURGHUSDQLHUWJ¼ 5LSSOHJHNRFKW6\UJHQVWHLQJ¼ 6FKLQNHQ 'HO/HEHUZXUVWFDELV8KUJ¼ ##'" & &&!&($&&!& &/$())& )%&!& -&/$())&)()% VFKZDU]JHUDXFKWJ¼  )OHLVFKZXUVW*HWUlQNHIDFKPDUNWJ¼  , " *#' &!&,,, , " *#'  3DSULNDO\RQHUJ¼   6\UJHQVWHLQ7DOlFNHU 3IHIIHUEHL‰HUJ¼    Beratung Wir halten für Sie immer samstags   Planung Syrgenstein  ca. 9.00 bis 12.00 Uhr Getränkefachmarkt Syrgenstein, Taläcker 2 Montage Fenster-Türen-Sicherheit 0HW]JHUHL+HX‰OHU.DPPHUZHJ'HWWLQJHQ7HOZZZPHW]JHUHLKHXVVOHUGH Service   Verglasungen Rollladen Reparaturen Insektenschutz  0160- Konrad-von-Hageln-Str. 18 Telefon 09077 957953 89429 Bachhagel Telefax 09077 957954 8939581 [email protected]

45 Wir suchen… Natur- und tierliebende Syrgensteiner Familie mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter sucht für tiergestützte Fördermaßnahmen und Therapie für ihr Kind mit Beeinträchtigungen eine kleine Wiese/Grundstück zur Pacht (oder ggfs. zum Kauf) in der Gemeinde Syrgenstein – wegen Erreichbarkeit idealerweise Gemarkung Altenberg oder nähere Umgebung – als Sommerweide zur Haltung von Schwarznasenschafen Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen: Tel. 0152 03216829

Am 23.Februar 2019

Mit dem Stimungs Duo La-Vita Auftritte der Zöschingia Girls Physiotherapeut/in gesucht und der Bachtalia Ab sofort oder später Sowie 2 Bars in Voll- oder Teilzeit, 450,– €-Basis Zu sehr guten Konditionen und großzügigen Einlass 18.30 Uhr Urlaubsregelungen, Fortbildungszuschuss. Beginn 19.30 Uhr Wir erwarten eine/n engagierte/n Kollegen/in. Kontakt: MTZ Giengen, Maletz-Kocak Marktstr. 84 · 89537 Giengen · Tel. 07322 22244

Anmeldetermine an der Gemeinschaftsschule! Die Egauschule Dischingen ist als Gemeinschaftsschule eine frei wählbare Schulart ab Klasse 1. Von Klasse 5 bis 10 ist diese Schulart eine attraktive und gute Alternative zur Werkrealschule, Realschule und dem Gymnasium. An der Gemeinschaftsschule kann der Realschulabschluss und der Hauptschulabschluss absolviert werden, sowie Unterricht im gymnasialen Niveau besucht werden. Im Anschluss an die Gemeinschaftsschule kann eine Berufsausbildung oder an Einladung zum Schlachtfest einem allgemeinbildenden Gymnasium oder weiterführenden Gymnasium der mit Kesselfleisch, Blut- und Leberwürsten Weg zum Abitur eingeschlagen werden. im Schützenhaus Altenberg Weitere Informationen erhalten Sie am Tag der offenen Tür am 21.02.2019 um 17.00 Uhr in der Egauschule. Am 16. 02. 2019 ab 11.00 Uhr Die Anmeldetermine für das kommende Schuljahr sind wie folgt: findet unser alljährliches Schlachtfest statt. t,MBTTFBNBC6ISJN(SVOETDIVMHFCÊVEFEFS&HBVTDIVMF t,MBTTFBNVOE „All you can eat“ KFXFJMTWPOo6ISVOEo6ISJN4FLSFUBSJBU

Egauschule – Gemeinschaftsschule –, Am Baumwolf 15, 89561 Dischingen, Auf Euer Kommen freut sich der Telefon: 07327 919011, Fax: 07327 919013, Schützenverein „Frisch Auf“ Altenberg E-Mail: [email protected]

46 Du wirst uns unvergessen sein. Herzlichen Dank KESSELFLEISCHESSEN sagen wir allen, die unsere liebe im Adler Oberbechingen Verstorbene am Samstag, 16.02.2019 – wir servieren Kesselfleisch, Blut- u. Leberwurst mit Kraut. Bitte um Tischreservierung um 11.00 Uhr oder um 12.30 Uhr Renate Grasberger Zum Mitnehmen ab 10.00 Uhr (bitte vorbestellen wenn möglich) WINTERCAFE auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme, sei es durch einen Händedruck, geöffnet ab Sonntag, 17.02.2019 Immer sonntags ab 14.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit hausge- eine stumme Umarmung, tröstende Worte sowie machten Kuchen/Torten sowie diversen Kaffeespezialitäten Geld- und Blumenspenden zum Ausdruck brachten. Unser ganz besonderer Dank gilt: SALZGROTTE UND SAUNA – Herrn Pfarrer Lehmer, dem Mesner, geöffnet nach Terminvereinbarung den Ministranten, der Organistin Barbara Göttle und den Bläsern vom Musikverein Burghagel LUMARA BACKKURSE für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier – Fr. 08.02.2019 (pikante u. süße Köstlichkeiten) – Dem Hause BeneVit mit seinem Pflegepersonal – Mi. 20.02.2019 (festliches Backen, Torten verzieren) – Ihrem Hausarzt Dr. Hermann Keis – Mi. 13.03.2019 (österliches Backen) – Dem Schützenverein Burghagel e. V. Beginn: 19.00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 € für Getränke und Kostproben – Dem VdK Bachtal Bitte anmelden bei Sabine Gütinger, Tel. 09077 91213 – Ihren Schwägerinnen und den Nachbarn, oder Monika Müller, Tel. 09077 8776 welche sich immer gerne um sie kümmerten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Burghagel, im Februar 2019 Ackerland und Wiesen zum Kaufen gesucht! Bevorzugt in Zöschingen, Bachhagel, Burghagel, Landshausen und Syrgenstein. Bitte alles anbieten! Wir suchen ein neues E-Mail: [email protected] Zuhause für Benni. Handy: 0175 5966817 Sein Herrchen ist verstorben.

Er ist ein Beagle-Mischling, ca. 5 Jahre alt. Er verträgt sich mit anderen Hunden, mag Kinder gerne. Wer hat ein großes, tierliebes Herz und nimmt Benni bei sich auf?

Bitte melden Sie sich unter der Tel.Nr. 0171 2077292

Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße 20 89537 Giengen -///1  Tel. Giengen 07322 8598 Tel. Heidenheim 07321 949100   ,- , ,

47 Therapiezentrum Grosser

Freie Evangelische Schule Ergotherapie & Logopädie Bachhagel Heidenheim Zur Verstärkung meines Teams suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personen TAG DER OFFENEN TÜR die uns bei folgenden Tätigkeiten unterstützen: ^͘ϭϲ͘ϬϮ͘ര|രϭϭͳϭϲh,Z – Unterhaltsreinigung ^,EhWWZE,D/dd' – Hausmeistertätigkeiten – Winterdienst DK͘ϭϴ͘ϬϮ͘ | ϭϲͳϭϵh,Z Ich lege besonderen Wert auf Gewissenhaftigkeit und y<>h^/s&mZ&^ͳ^,m>Z͗ SCHULEXPRESS Diskretion, die Leistungen sollten nach Möglichkeit &^ͳ,d>Θ^dh&Eͳ außerhalb der Praxisöffnungszeiten erbracht werden. ^zZ'E^d/Eͳ,,'>ͳ P^,/E'E Eϯd'EͬtK, E,^,h>Eͳ</EtZd/dE͊ Gerne erläutere ich Ihnen weitere Details persönlich unter Tel. 09077 91502 (Praxisbüro) oder per E-Mail: [email protected] Sabine Launer, geb. Grosser Ergotherapeutin, Praxisleitung

· SchießbergstraßeSchießbergstraße 11 · 89447 89447 Zöschingen Zöschingen · Tel.:Tel.: 00 9090 77 / 84 4444 · Fax: Fax: 0 0 90 90 77 77 / /83 83 45 45 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.hof-partner.de www.hof-partner.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Aushilfsfahrer m/w auf 450,-Φ Basis

Ihre Aufgaben: - Bereitschaftsdienst übers Wochenende von zuhause aus nur 1 ʹ 2mal im Monat (je nach Möglichkeit) - gelegentliche Überführungsfahrten

Sie sollten: - im Besitz der FS-Kl. C bzw. alt 2er - sehr zuverlässig sein - eigenständig arbeiten können   - deutsch in Wort und Schrift beherrschen ƌĞŶŶŚŽůnjƐćŐĞŶ͕ƐƉĂůƚĞŶƵŶĚǀĞƌŬĂƵĨĞŶ - technisches Verständnis haben ^ĐŚćƌĨĞŶǀŽŶ<ƌĞŝƐͲƵŶĚĂŶĚƐćŐĞďůćƚƚĞƌŶ tŽŚŶƵŶŐƐĂƵĨůƂƐƵŶŐĞŶ͕<ĞůůĞƌĞŶƚƌƺŵƉĞůƵŶŐĞŶ Nur Bewerber im Umkreis von 10 km von Syrgenstein ZĂƐĞŶŵćŚĞŶ͕sĞƌƚŝŬƵƚŝĞƌĞŶ͕,ĞĐŬĞŶƐĐŚŶĞŝĚĞŶ Interesse, Dann bewerben Sie sich bei uns! ^ĂŶĚƐƚƌĂŚůĞŶǀŽŶ<ůĞŝŶƚĞŝůĞŶ Email: [email protected] ^ĐŚƵůƐƚƌĂƐƐĞϱdĞů͗͘ϬϵϬϳϳϳϬϴϲϲϵ Tel.: 0178 ʹ 6485617 Christian Wörle ϴϵϰϮϴ^LJƌŐĞŶƐƚĞŝŶ,ĂŶĚLJ͗ϬϭϳϭϰϮϳϴϯϰϯ Homepage: www.abschleppdienst-woerle.de

48 Am 14. Februar ist Valentinstag Ein guter Grund Blumen zu schenken. kreative Blumensträuße Fertigsträuße bepfl anzte Schälchen Körbe & Keramik Topfpfl anzen Vorbestellt – spart Wartezeit! BLUMEN VEIT Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 12.30 Uhr BACHHAGEL 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 09077 244 Samstag 8.30 – 12.30 Uhr

Fahrrad & E-Bike Kundendienst-Aktion! noch bis zum 23. Februar 2019 Fahrrad-Service statt 39,–/ € 30,– €* E-Bike-Service statt 54,–/ € 42,– €* * zzgl. Ersatzteile/Sonderarbeiten FAHRRADWELT Ihr Fachmann für Fahrräder, NÄHMASCHINEN E-Bikes & Zubehör! Riesenauswahl! Hausmann 2018er Modelle reduziert! Gundelfingen, Schulstraße 5–7, 2019er Modelle neu eingetroffen! Telefon 09073/7257 Jetzt zuschlagen! www.fahrradwelt-hausmann.de

Freundliche Haushaltshilfe GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK die Spaß am Putzen hat für ca. 4 Std. wöchentlich Lange Strasse 6 oder alle 2 Wochen gesucht. 89429 BACHHAGEL

Bei Interesse Handy: 0151 19470128 WHO‡ID[ 90 77 / 7 00 41 82 E-Mail: [email protected] [email protected]

49 Schreiäckerstr. 3 89429 Bachhagel Mobil 0174.9367267 Telefon 09077.91730 [email protected] www.heizung-schmauder.de

raum bodenbeläge thomas reichl & ralph hasieber gbr parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße 29 www.proraum.com 89537 giengen telefon 0 73 22.13 38 86

89429 Bachhagel · 89537 Giengen/Brz. Tel. 0 73 22/51 26 · [email protected] www.weber-haustechnik.com

Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen am Puls der Zeit und gelten im Raum Dillingen und Umgebung als Top- Anbieter für Fahrräder und Zubehör. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in Verkauf

Sie haben Büro- oder Verkaufserfahrung, ein kontakt- freudiges, kundenorientiertes Auftreten und Interesse an neuester Technik und aktuellen Trends im Bereich Fahrrad und E-Bike? Dann finden Sie bei uns als ganzjährige Fest- anstellung ein spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen, engagierten Team (auch Teilzeitbeschäftigung möglich).

Ihre Bewerbung richten Sie an: alle Infos Fahrradwelt Hausmann, Stefan Hausmann, Schulstr. 5 – 7, 89423 Gundelfingen. Fragen beantworten wir gerne! Tel. 0 90 73/72 57 oder E-Mail [email protected]

50