SGL-Aktuell SG V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Direktvermarkter Und Bioläden in Augsburg Und Umgebung – BUND
DIREKTVERMARKTER UND BIOLÄDEN IN AUGSBURG UND UMGEBUNG Basic Bios Naturwaren Ludwigstr. 26 Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 29 86152 Augsburg 86199 Augsburg – Göggingen Biolandmarkt GmbH Vitalia Reformhaus GmbH Auf dem Kreuz 58 Augsburger Str. 40 86152 Augsburg 86157 Augsburg – Pfersee Vitalia Reformhaus GmbH Bioladen Edith – Grünes, Gutes, Bürgermeister-Fischer-Str. 11 Gesundes 86150 Augsburg Am Kirchberg 10 ½ 86485 Biberbach Emma Bio GmbH Tel: 08271 3352 Fuggerstr. 12 Öffnungszeiten: 86150 Augsburg Di 08:00 – 14:00 Uhr denn s Fr 08:00 – 18:00 Uhr Friedbergerstr. 165 Sa 09:00 – 13:00 Uhr 86163 Augsburg – Hochzoll BUND Naturschutz in Bayern e.V. Heilig Kreuz Straße 6 Kreisgruppe Augsburg 86152 Augsburg Öffnungszeiten: Tel. 0821 37695 Montag bis Donnerstag Fax 0821 514787 [email protected] 11:00 – 15:00 Uhr www.bund-naturschutz.de 1 DorfladenBiberbach Demeter Am Rathausplatz 2 Luitpoldstr. 25 86485 Biberbach 86316 Friedberg Tel: 08271 420566 Öffnungszeiten: Fultenbacher Hofladen Käsebohrer GbR Mo – Fr 08:00 – 18:00 Uhr Talstraße 4 Sa 07:30 – 12:30 Uhr 89438 Fultenbach Tel: 08296 852 Erwin Hintermaier Öffnungszeiten: Römerstr. 16 Fr 13:00 – 17:00 Uhr 86637 Binswangen Sa 09:00 – 12:00 Uhr Tel: 08272 1516 Öffnungszeiten: Bioladenhof Mayer täglich und nach tel. Wertinger Straße 17 Vereinbarung 86368 Gersthofen – Hirblingen Uli von Bocksberg Eis Ludwig Schaflitzel jun. Ulrichstr. 14 Weiherbrunnenstr. 1 86502 Bocksberg 89420 Höchstädt, OT Blindheim Tel: 08272 6410495 Tel: 09074 1360 [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: abends ab ca. 17:30 Uhr Fr 13:00 – 17:00 Uhr Sa 09:00 – 13:00 Uhr Friedhelm Weil Weiherbrunnenstr. 2 Dorfladen Deisenhofen 89420 Höchstädt, OT Blindheim Raiffeisenstr. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 47 Mai 2019 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes bens und Arbeitens. Hoch interessant auch die Aus- stellungsstücke des im deutschen Sprachraum als 2. Schlacht von Höchstädt bekannt gewordenen bruta- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft len Gemetzels in und um Blindheim. Sieger waren Bei der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2019 1704 die mit den österreichischen Habsburgern ver- wurde der ehemalige Geschäftsführer des VLF Günter bündeten Engländer (gegen Bayern und Frankreich). Hiesinger für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach dem Mittagessen im örtlichen Gasthaus Schaf- litzel geht es nach Donauwörth zu Airbus Helicop- ters, auch als Eurokopter bekannt. Um 14 Uhr wer- den wir in der Industriestraße 4 in zwei Gruppen durch das Werk geführt. Teilnehmen können maximal 30 Personen. Da wir in einen streng abgeschirmten Hightech- und Hochsicherheitsbereich kommen, gel- ten verschiedene Verhaltensregeln: - Das Mindestalter für den Zutritt zum Standort beträgt (ausnahmslos) 16 Jahre. - Nur namentlich gemeldete Besucher erhalten Zutritt zum Standort. - Das Mitführen eines gültigen Personalauswei- ses oder Reisepasses ist Pflicht. - Im gesamten Werksgelände und in den Hallen besteht striktes Fotografierverbot. Im Bild von links: Manfred Hitzler, Günter Hiesinger, - Das Mitführen von Kameras sowie Mobiltele- Barbara Rosenwirth, Magnus Mayer fonen mit Kamerafunktion ist nicht gestattet. - Personen mit elektrischen Körperhilfen (z.B. 5-Tage-Sommerlehrfahrt nach Herzschrittmacher) können nicht teilnehmen. Frankreich-Burgund (26. – 30.06.2019) Die Teilnahme an der Werksbesichtigung in Do- Für kurz- bzw. schnellentschlossene Reiseteilnehmer nauwörth ist nur möglich, wenn Sie sich bis spä- sind noch ein paar Plätze für unsere Lehrfahrt nach testens Montag 20. -
A Modern Interpretation of the Account Given in the Flyer
An interpretation of the content of the flyer displayed in ‘Brenpunkt Europas’ ( page 208 - 7.28 Brennpunkt Europas - Bayerische Schlösserverwaltung Zug. – Nr.932) which is also the source of Professor Zenneti’s article in the Dillinger Historical Society year book for 1908 titled Bericht über die Schlacht bei Höchstädt 1704 von einem Mitkämpfer, pages 78-102. A Full and Impartial Relation Of the battle fought on the 13th August 1704 (N.S.) in the plain of Hochstette (Höchstädt), between the villages of Pleintheim (Blindheim), Overklau (Oberglauheim), and Lutzingen. Wherein the army of the High Allies, under the command of his Grace the Duke of Marlborough and Prince Eugene of Savoy, obtained a most complete and most glorious victory over the combined forces of the Elector of Bavaria, and the Marshals of France, Tallard and Marcin. Together with proper references to the plan of the several camps and marches of both armies: exactly drawn by Col. Ivoy, Quartermaster General, under his Grace the Duke of Marlborough, and carefully engraved on two copper plates. The third edition with additions. To give a faithful relation of this battle, which by a particular and visible providence turned to the immortal glory of the Arms of the Queen of Great Britain, and her Allies; it is necessary to speak of the motions we made after the fight near Donawerz (Donauwörth). After that good success , we passed the Danube, and then the Lech without any opposition; and having reduced the town of Rayn (Rain), we were in a manner, masters of all Bavaria, which the Electoe abandoned to us: so that we posted ourselves where we thought fit, particularly at Aycha (Aichach), which is a very fine town, and at Schrobbenhause (Schrobenhausen), where we fettled our magazines. -
Modellvorhaben Chance.Natur - Endbericht Der Begleitforschung
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Neumeier, Stefan Research Report Modellvorhaben chance.natur - Endbericht der Begleitforschung Thünen Report, No. 51 Provided in Cooperation with: Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Suggested Citation: Neumeier, Stefan (2017) : Modellvorhaben chance.natur - Endbericht der Begleitforschung, Thünen Report, No. 51, ISBN 978-3-86576-171-2, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, http://dx.doi.org/10.3220/REP1505224575000 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/169403 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-2155, Fax: 08272/8006-2157, E-mail: [email protected] Jahrgang 49 Mai 2021 Nr. 1 Runde Geburtstage 2021 Angelegenheiten des Verbandes Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen Jahreshauptversammlungen und wünscht weiterhin alles Gute, viel Glück, VLF und VLM Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. JahrgangDie für den 4 14.9 Januar 2021 (VLM) bzw. den Mai 2021 95. Geburtstag Nr. 1 5. Februar 2021 (VLF) vorgesehenen Jahres- Schmid Otto, Dillingen hauptversammlungen konnten wegen der Coro- na-Einschränkungen nicht stattfinden. 90. Geburtstag Es ist beabsichtigt, diese beiden Veranstaltungen Bess Michael, Wittislingen in Präsenz nachzuholen, sobald dies der Infekti- Fischer Josefa, Gundelfingen onsschutz zulässt. Es besteht die Hoffnung, dass Gumpp Alfons, Laugna Kirner Alfred, Stoffelhansenschwaige irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2021 mit Zengerle Alois, Lutzingen zunehmender Impfung „Herdenimmunität“ erreicht wird und das Leben seinen normalen Gang neh- 85. Geburtstag men wird. Baur Ludwig, Aislingen Wir werden dann versuchen, Sie auf den gewohn- Bayer Maria, Dillingen ten Kanälen darüber zu informieren (Agrartermin- Bräuninger Fritz, Gut Dettenhart planer, Tageszeitung, Email). Bunk Anton, Villenbach Deininger Helga, Aislingen GeplanteSternfahrten VLF/VLMSchwaben Gallenmiller Franz, Dillingen Geppert -
Die Schlacht Bei Blindheim the Battle of Blenheim 13
Die Schlacht bei Blindheim The Battle of Blenheim 13. August 1704 300 Jahre nach der Entscheidungsschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg Gedenktage der Gemeinde Blindheim vom 12. bis 15. August 2004 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, die Entscheidungsschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg am 13. August 1704 war das grauenvollste Ereignis in der 850-jährigen Geschichte von Blindheim. Die Gegend entlang des Nebelbaches zwischen Blindheim und Lutzingen wurde damals zu einem der blutigsten Kriegsschauplätze des 18. Jahrhunderts in Europa. Von den 100 000 Soldaten, die sich bekämpften, waren am Abend des 13. August 1704 25 000 getötet oder verwundet. Für die Dörfer Blindheim, Unterglauheim, Wolpertstetten, Berghausen und Weil- heim und die gesamte umliegende Gegend wirkte sich die Schlacht katastrophal aus. Die Häuser und Gehöfte wurden fast völlig zerstört, Felder und Wiesen konnten jah- relang kaum bewirtschaftet werden. Aus Anlass des 300. Jahrestages der Schlacht finden in Blindheim vom 12. – 15. Au- gust 2004 „Historische Gedenktage“ statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht am 13. August 2004 ein ökumenischer Gottesdienst. Im Rahmen dieser Gedenkfeier wird als bleibende Erinnerung das Denkmal „Buch der Geschichte“ am Kirchplatz in Blindheim enthüllt. Mit diesem Denkmal wollen wir an das Leid und den Tod, den diese Schlacht für tausende von Menschen brachte, erinnern. Zugleich soll es eine Mahnung zu Ver- söhnung und Frieden unter den Völkern sein. Zum gemeinsamen Gedenken an das historische Ereignis laden wir alle Mitbürge- rinnen, Mitbürger und unsere Gäste von nah und fern herzlich ein. Wilhelm Gumpp Erwin Mayer 1. Bürgermeister Vorsitzender der der Gemeinde Blindheim Vereinsgemeinschaft Blindheim Titelbild: Tapisserie der Schlacht bei Blenheim im Green Writing-Room, Blenheim Palace. -
SGL-Aktuell SG V
SGL-Aktuell SG V. SG Lutzingen 1973 e.V. e. 1973 SG Lutzingen - SSV Dillingen II 6. Mai 2012 • 15:00 Uhr Saison 2011/2012 Ausgabe 9 Grußwort Liebe Freunde des runden Leders, zu den heutigen Heimspielen unserer beiden Herrenmannschaften dür- fen wir Sie ganz herzlich auf unserem Sportgelände Willkommen heißen. Unser besonderer Gruß gilt der Kreisligareserve der SSV Dillingen und der zweiten Mannschaft des TSV Ellerbach, allen mitgereisten Anhän- gern, den beiden eingeteilten Schiedsrichtern Stefan Werner und Ernst Pirhofer (Reserven), sowie allen Fans der SGL. Nach dem gewonnenen Spitzenspiel im Nachbarschaftsderby am ver- gangenen Sonntag beim SC Mörslingen zog die SGL mit dem SCM gleich und nun stehen noch die letzten vier Saisonspiele auf dem Termin- kalender - allesamt Heimspiele. Ein sehr wichtiger Schritt um die Chance für den Aufstieg in die A-Klasse zu wahren kann bzw. muss am heutigen Spieltag gemacht werden. Die SSV Dillingen II belegt aktuell den letzten Tabellenlatz, sollte also laut Papier ein machbarer Gegner sein. Doch mit den zweiten Mannschaften hat die SGL in der laufenden Runde schon unangenehme Erfahrungen gemacht, da diese oft sehr schwer einschätz- bar sind. Es sollte kein Gegner unterschätzt werden! Schon im Hinspiel konnte die SSV 80. Minuten lang Paroli bieten und den Spielstand mit 0:0 offen halten. Erst in den letzten Minuten nutzten die Lutzinger ihre Chancen zum 0:3-Auswärtssieg. Als Fazit kann man sagen, dass zunächst von Spiel zu Spiel oder wie der Trainer sagt von Endspiel zu Endspiel gedacht werden muss und gegen alle kommenden Gegner jeder SGL-Spieler seine Bestleistung abrufen muss um am Ende der Saison zumindest punktgleich mit dem SCM zu sein. -
SV Villenbach Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 14.08.2021
SV Villenbach Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 28.09.2021 - 21.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Montag, 27. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME A Klasse 03.10.2021 15:00 SV Villenbach BSC Unterglauheim SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 10.10.2021 15:00 VfL Zusamaltheim SV Villenbach VfL Zusamaltheim,Obere Dorfstr. 23,86637 Zusamaltheim ME A Klasse 17.10.2021 15:00 SV Villenbach SC Mörslingen SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 24.10.2021 15:00 TSV Bissingen SV Villenbach Sportplatz TSV Bissingen,Erzbischof-Schreiber-Weg 12,86657 Bissingen ME A Klasse 31.10.2021 15:00 SV Villenbach SG Lutzingen SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 07.11.2021 14:00 SV Villenbach FC Mertingen 2 SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 14.11.2021 14:00 SV Villenbach SC Unterliezheim SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 21.11.2021 14:00 SV Villenbach BC Schretzheim 2 SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach Herren-Reserve ME A Klasse 03.10.2021 13:15 SV Villenbach BSC Unterglauheim SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 10.10.2021 13:15 VfL Zusamaltheim SV Villenbach VfL Zusamaltheim,Obere Dorfstr. 23,86637 Zusamaltheim ME A Klasse 17.10.2021 13:15 SV Villenbach SC Mörslingen 2 SV Villenbach,Am Sportplatz 2,86637 Villenbach ME A Klasse 24.10.2021 13:15 TSV Bissingen SV Villenbach Sportplatz TSV Bissingen,Erzbischof-Schreiber-Weg 12,86657 Bissingen ME A Klasse 31.10.2021 13:15 SV Villenbach -
Amtsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von 8.00 – 12.00 Uhr 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 am Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich Internet: www.vg-syrgenstein.de am Dienstag durchgehend von 8.00 – 15.00 Uhr Mitteilungen und Anzeigen: Druck: Druckerei Bairle GmbH, E-Mail: [email protected] oder [email protected] 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon 0 73 27 / 96 01-0 Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 E-Mail: [email protected] 40. Jahrgang Freitag, den 27. Januar 2017 02/2017 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Kräfte Bündeln Broschüre Ziele – Aktivitäten – Projekte H I N W E I S 2007 bis 2016 Das nächste Amtsblatt erscheint am Aus Anlass der Verleihung des Staatspreises der Land- Freitag, 10. Februar 2017 und Dorfentwicklung im Herbst 2016 hat die Verwal- Redaktions- und Anzeigenschluss ist am tungsgemeinschaft Syrgenstein eine Imagebroschüre Mittwoch, 08.02.2017, vormittags 11.00 Uhr. über die erfolgreiche 10-jährige Zusammenarbeit der Wir bitten um Beachtung! Gemeinden Bachhagel, Syrgenstein und Zöschingen erarbeitet. Diese Broschüre wird allen Amtsblattempfän- gern in den nächsten zwei Wochen zugestellt. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich etwas Zeit Wichtige Informationen aus nehmen, um unsere Gesamtübersicht zu lesen. den Kindertagesstätten der Verwaltungsgemeinschaft! Fundsache Folgender Gegenstand wurde gefunden und kann Die Neuanmeldungen/Vormerkungen bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt für das Jahr 2017/2018 finden statt: werden: 1 Schlüsselbund mit div. Schlüsseln – Bachtal Kinderhaus Bachhagel (Syrgenstein, Klausenweg) am Montag, 13.02.2017 von 9.00 – 12.00 Uhr, 1 schwarze Weste (Festhalle Bachhagel) 14.00 Uhr – 16.00 Uhr, am Dienstag, 14.02.2017 von 9.00 –12.00 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel. -
1992/93 B-Klasse 7. Platz Heiner Mayerle / Fritz Zengerle 1993/94 B-Klasse 2
1967 Vorstand: Josef Konle 1988 Abteilungsleiter: Peter Mayerle 1992 Abteilungsleiter: Helmut Karg 1991/92 B-Klasse 5. Platz Heiner Mayerle + M. Kerle 1992/93 B-Klasse 7. Platz Heiner Mayerle / Fritz Zengerle 1993/94 B-Klasse 2. Platz Klaus Datismann - Saison 1992/93 - Sparkassen-Cup - AH-Ausflug nach Pnovanj (CSFR) - Trainer-Wechsel - Jugend-Ausflug - AH-Turnier um Urbanus-Wanderpokal - Auszug aus SSV-Jahresbericht - A- und C-Jugend-Nordschwaben-Cup - Fußballer-Ball - AH-Kegel-Turnier - AH (Ü40)- und F-Jugend-Turnier - 2. Hobby-Nacht-Turnier - Ausflug nach Patriching (Passau) - Jugend-Zeltlager - Firmen-Turnier - Heinz-Dürr-Gedächtnis-AH-Turnier - AH-Kleinfeld-Turnier in Unterglauheim Fußball - Abteilungsleiter: ab 1992 Helmut Karg Saison 1992 / 93 in der B-Klasse Donau Trainer: Heiner Mayerle Runde: Paarung: Ergebnis: 1. Runde FC Osterbuch : SSV Höchstädt 1 : 3 abg. 2. Runde TV Gundelfingen : SSV Höchstädt 3 : 5 3. Runde SC Blindheim-Gr. : SSV Höchstädt 0 : 2 4. Runde SSV Höchstädt : SV Holzheim 1 : 4 SSV Höchstädt : FC Weisingen TSV Unterthürheim : SSV Höchstädt SSV Höchstädt : SG Lutzingen FC Lauingen : SSV Höchstädt SSV Höchstädt : SV Donaumünster SC Unterliezheim : SSV Höchstädt SC Unterliezheim : SSV Höchstädt Saison 1992 / 93 in der B-Klasse Donau Trainer-Wechsel: Fritz Zengerle SSV vom Abstieg in die C - Klasse gerettet ! Beim Raiffeisen - Cup erst 7. Platz im Finale unterlegen ! Fritz Zengerle - nach dem Training Stehend von links Georg Karg, Fritz Zengerle, Stephan Karg, Thomas Schmid und Helmut Karg; sitzend: Ralf Karg, Christian Karg und Jochen Schmid. BSC Unterglauheim : SSV Höchstädt SSV Höchstädt : SSV Steinheim FC Medlingen : SSV Höchstädt SSV Höchstädt : TSV Unterthürheim SSV Höchstädt : FC Schwenningen SV Bachhagel : SSV Höchstädt Saison-Vorrunde – Schlagzeilen Datum: Begegnung: Erg.: Schlagzeile: 16.08.1992 gg. -
Official Journal C 30 Volume 33 of the European Communities 8 Febraary 1990
yr-^^ /*/*• • "I "Y* 1 ISSN 0378-6986 Official Journal c 30 Volume 33 of the European Communities 8 Febraary 1990 English edition Information and Notices Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 90/C 30/01 Proposal for Council Directive amending Directive 86/465/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Federal Republic of Germany) 1 90/C 30/02 Proposal for a Council Directive concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (France) 35 90/C 30/03 Proposal for Council Directive amending Directive 81/645/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Greece) 50 90/C 30/04 Amended proposal for a Council Directive on the annual accounts and consolidated accounts of insurance undertakings 51 90/C 30/05 Re-examined proposal for a Council Directive amending Directive 76/769/EEC on the approximation of the laws, regulations and administrative provisions of the Member States relating to restrictions on the marketing and use of certain dangerous substances and preparations 89 90/C 30/06 Re-examined proposal for a Council Directive on company law concerning single- member private limited companies 91 90/C 30/07 Re-examined proposal for a Council Directive amending Directive 87/102/EEC of 22 December 1986 on the approximation of the laws, regulations and administrative provisions of the Member States concerning consumer credit 92 90/C 30/08 Re-examined proposal for a: — Council Directive amending Directive 86/298/EEC on rear-mounted roll-over protection structures narrow-track tractors — Council Directive amending Directive 87/402/EEC on roll-over protection structures mounted at the front of narrow-track tractors — Council Directive amending Directive 77/536/EEC on roll-over protection structures for tractors (standard) 95 Price: 12 ECU 8.