Dorfgeschichten, Dorfchroniken und wichtigere lokalgeschichtliche Publikationen im Kanton Solothurn

Autor(en): Roth, Hanny

Objekttyp: ReferenceList

Zeitschrift: Jahrbuch für solothurnische Geschichte

Band (Jahr): 56 (1983)

PDF erstellt am: 30.09.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch DORFGESCHICHTEN, DORFCHRONIKEN UND WICHTIGERE LOKALGESCHICHTLICHE PUBLIKATIONEN IM KANTON SOLOTHURN

(Stand: Ende 1982. Zusammenstellung: Hanny Roth)

Aeschi Tatarinoff, Adele. Aeschi. Rundgang durch seine steinzeitliche, römische, mittelalterliche und neuere Geschichte. 1948.44 S. Allerheiligenberg Siehe auch: Hägendorf. Balsthal Deubelbeiss, H. Das Malerhandwerk in Balsthal. 1947. 77 S. Eggenschwiler, F. Geschichtliches über Balsthal. 1898.109 S. Haener, L. Die Schulen der Gemeinde Balsthal 1910-1954. 1954. 87 S. Rumpel, E. 100 Jahre Bezirksschule Balsthal 1848-1948.1948. 64 S. - Festschrift zur Einweihung des neuen Bezirks-Schulhauses der Gemeinde Balsthal. o. J. 113 S. Sigrist, Hans. 3000 Jahre Dorfgeschichte. (In: Jb. sol. Gesch. 1968.) 352 S. Bärschwil Fringeli, Albin. Chronik einer Gemeinde. 1981. 163 S. Beinwil Fürst, Mauritius. Die Wiedererrichtung der Abtei Beinwil und ihre Verlegung nach Mariastein (1622-1648). (In: Jb. sol. Gesch. 1964.) 262 S. Bellach Mösch, Johann/ Gutzwiller, F. Die Kirche von Bellach. o. J. 155 S. (Berkiswil) Siehe: Hägendorf. Bettlach Leimer, Edgar. 800 Jahre Bettlach. 1981. 343 S. Biberist Schmidlin, Ludwig Rochus. Geschichte der Pfarrgemeinde Biberist. 1886.438 S. Breitenbach Baumann, Ernst. Geschichte der alten Pfarrei Rohr. 1950. 214 S. Büttler, Walter. Von der alten zur neuen Kirche. 1966.40 S. Büren Wessa, Beatrice/ Stürchler, Kurt. Geburten-, Tauf- und Namenverzeichnis der Gemeinde Büren. 1644-1981. 1982. 344 S. Deitingen Flury, Theodor. Die Burg in Deitingen, ihre Bewohner und Nachkommen. 1967. 32 S. Kissling, R. Festschrift zur Glockenweihe der Pfarrei Deitingen. 1930. 32 S. Derendingen Kaufmann, Viktor. Die Gemeinde Derendingen im Jahre 1825. 1936. 74 S. - Derendingen. Rundgang durch das Dorf. 1943. 50 S. - Festschrift zur Einweihung des Steinmatt-Schulhauses Derendingen. 1954. 70 S. Dornach Wind, Siegfried. Geschichte des Kapuzinerklosters Dornach. 1909. 147 S. Walter, Lukas. Dulliken im Spiegel seiner Vergangenheit. 1966.458 S. Erlinsbach Boner, Georg. Erlinsbach. Ein Rückbück in die Vergangenheit. 1972. 19 S.

263 Kocher, Ambros. Geschichte der Pfarrei Fulenbach. o. J. 107 S. Wyss, August. 125 Jahre Harmonie-Musikgesellschaft 1820-1945. 1946. 87 S. Gänsbrunnen Streitsache zwischen Gänsbrunnen und Solothurn (Waldstreitigkeit). 1827.49 S. Gerlafingen Festschrift zur Weihe der Bruderklausenkirche Gerlafingen. (Ver¬ schiedene Autoren.) 1956.47 S. Grenchen Hugi, Hermann. Gedenkschrift zur Jahrhundertfeier der Bezirksschu¬ le Grenchen. 1938. 131 S. - Ein Bauerndorf wird zur Industriestadt. 1939. 119 S. Rufflni, J. Aus der grossen Zeit des Grenchnerbades. 1938. 299 S. Strub, Werner. Heimatbuch Grenchen. 1949. 758 S. Gretzenbach Jäggi, Andreas. Gretzenbach. Geschichte eines Dorfes. 1966. 334 S. Hägendorf Hofer, Paul. 900 Jahre Pfarrei Hägendorf-Rickenbach. Gedenk¬ schrift. 1963. 96 S. - - Aus der Geschichte von Hägendorf. 1966. 24 S. (Allerheiligenberg) - Das vergessene Berkiswil. 1961. 32 S. Härkingen Gschwind, Karl/Pfluger, Jules/Pfluger, Elisabeth. 900 Jahre Härkin¬ gen. Unser Dorf in Geschichte und Sage. 1980. 192 S. (Herbetswil) Tatarinoff, Adele. Der Berghof Mieschegg. 1947. 103 S. Himmelried Kully, Rolf Max/Pflugi, Kurt. Die Flurnamen der Gemeinde Him¬ melried. 1977. 132 S. Hubersdorf Tatarinoff, Adele. Dorfgeschichte Hubersdorf. 1967. 52 S. Kappel Ritter, Eugen. Die Schützen von Kappel 1859-1976.1978. 80 S. - Schulgeschichte Kappel. Festschrift zur Schulhauseinweihung 1967. 1967. 87 S. Kienberg Studer, Urs V. Kirche von Kienberg. 1775. 25 S. Kleinlützel Brunner, Johann. Kleinlützel. Dorfgeschichte. 1972. 376 S. - Kleinlützel und die freundnachbarlichen Gemeinden. 1977. 334 S. Langendorf Kaufmann, Oskar. Langendorf. Die Wasserversorgungsanlage. 1965. 40 S. Mösch, Johann. Langendorf. Dorf- und Schulgeschichte. 1951.420 S. Laupersdorf 100 Jahre Pfarrkirche St. Martin Laupersdorf 1860-1960. (Verschie¬ dene Verfasser.) 1960. 106 S. Boner, Georg. Laupersdorf. Unsere Heimat im Wandel der Zeit. Bd. 1,1968,103 S.; Bd. II, 1973,151 S. Lohn Luterbacher, Walter. Lohn, Geschichte eines Dorfes. 1980. 184 S. Luterbach Herzog, Walter. Luterbach. Eine Dorfgeschichte. 1959.216 S. Mariastein Beerli, Willibald. Das 300jährige Jubiläum in Mariastein. 1936. 80 S. Boell, Adolf. Kurze Geschichte des Klosters und der Wallfahrt zu Mariastein. 1871. 152 S. - Eschle, Laurentius. Unsere Liebe Frau im Stein in Wort und Bild. 1896. 223 S. - Haas, Hieronymus. Mariasteins Wallfahrtsgeschichte. 1973. 144 S. Niederberger, Basilius. Die Reichenstein'sche Kapelle in Mariastein. 1943.48 S. Matzendorf 968-1968. Tausend Jahre Matzendorf. (Verschiedene Verfasser) 1968.216 S. Meltingen Balzer, J. M. Geschichtliches über Meltingen. 1920. 276 S. Metzerlen Baumann, Ernst. Metzerlen. 1940. 71 S.

264 Kamber, Paul J. Alte Dorfbräuche in Metzerlen. 1965. 13 S. - Das Leben in einem Leimentaler Bauerndorf um die Jahrhundertwende. 1966. 30 S. - Bilder aus der Dorfgeschichte. 1975. 144 S. (Mieschegg) Siehe: Herbetswil. Mümliswil Walter, Max. OrtsgeschichtHches über Mümliswil. Heft 1, 1933, 112 S.; Heft 2,1937,112 S. (Nesselboden) Akten betreffend Ausmarkung des Nesselbodens. 1842. 340 S. Oberdorf Rechtsgutachten betreffend Ausmarkung des Nesselbodens. 1842. 272 S. Obergösgen Ackermann, August. Die Geschichte von Obergösgen und seiner Pfarrkirche. 1949. 414 S. Siehe auch: Winznau. Oensingen Kamber, Max. Oensingen im Wandel der Zeiten. 1973. 149 S. Probst, Emil. Ortskunde von Oensingen aus der Zeit vor Christus bis zum Jahr 1932.1932. 266 S. Rudolf, Bruno. 1000 Jahre Oensingen. 1968. 96 S. von Arx, Max. Die Vorgeschichte der Stadt Olten. 1909.128 S. Fischer, Eduard. Olten. 1966.173 S. - Oltner Brückenbuch. o.J. 64 S. Fischer, Martin E. Olten. 1973. 12 S. Imhof, Adrian. Aus alten und neuen Zeiten. 1898. 184 S. Mugglin, Beat. Olten im Ancien-Régime. Sozialer Wandel in einer Kleinstadt. (Publikationen aus dem Stadtarchiv Olten Nr. 7.) 1982. 339 S. Roth, F. 100 Jahre Solothurner Kantonsspital. 1980. 59 S. Schärer, Peter. Stadt und Distrikt Olten in der Helvetik. (In: Jb. sol. Gesch. 1979.) 194 S. Schenker, Alois. Katholisch Olten. 1938. 227 S. Wiesli, Urs/Bitterli, Peter. Olten und seine Region. 1979. 203 S. Wiesli, Urs. Olten. Beitrag zur Geographie der Stadt. 1961.196 S. Zingg, Eduard. Geschichtliches über das Schulwesen der Stadt Olten. 1883. 138 S. Recherswil Jäggi, J. Aus dem alten Recherswil. 1943. 55 S. Rodersdorf Baumann, Ernst. Geschichte der Kirche und Pfarrei Rodersdorf. 1938. 103 S. Selzach Hug, Walter. Selzach im Spiegel seiner 800jährigen Geschichte. 1981. 31 S. Kocher, Ambros. Selzach - Gemeinde und Volk. 1972. 736 S. Schönenwerd von Däniken, Otto. Dorfgeschichte von Schönenwerd. 1974.292 S. Loertscher, Gottüeb. Die romanische Stiftskirche von Schönenwerd. 1952. 137 S. Solothurn (Stadt) Adam, Werner. Solothurner Bilder 1900-1940. 1982. 83 S. Amiet, Jakob. Der Kirchenschatz der Pfarrkirche St. Urs und Victor zu Solothurn. 1877. 14 S. - Das St. Ursus-Pfarrstift. 1878.597 S. Bachtier, Guido. Der Bau des neuen Bürgerspitals der Stadt Solothurn. 1932.154 S. Birkner, Othmar. Solothurner Bauten 1850-1920. 1979. 65 S. Braunschweig, Eugen. Der «Krumme Turm» in der Vorstadt Solothurn. 1953. 87 S.

265 von Burg, Adolf. Solothurn um 1900. 1976. 57 S. Dörfliger, Hedwig. Französische Politik zur Zeit des Schanzenbaues in Solothurn, 1667-1727.1917. 317 S. Egger, Max/Rust, Ruedi/Doerfliger, Max. Solothurner Fasnacht. 1982. 134 S. Enz, Hans. Solothurn. (Schweizer Heimatbücher Nr. 11.) 52 S. Heyer, Hans Rudolf. Gaetano Matteo Pisoni; Leben und Werk. 1967. 219 S. - Jeanneret, Rudolf. G. und P. Pisoni: Die Kirchenbauer aus Ascona. o.J. 110 S. Kaelin, Johann. Der Bürgerspital Solothurn 1418-1930.1930. 243 S. Loertscher, Gottlieb. Die Stadt Solothurn und ihre Kunstwerke. 1968. 28 S. Morgenthaler, H. Beiträge zur Bau- und Kunstgeschichte im 15. Jahrhundert. (In: Anzeiger f. Schweiz. Altertumskunde, Bde. 24-27, 1922-1925.) 58 S. - Schlauer, Edgar. Baugeschichtliches über die Stadtbefestigungen von Solothurn. 1921. 66 S. Schmid, Josef. Das Rathaus zu Solothurn. 1959. 215 S. Schönherr, Alfons. Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn. 1964. 365 S. - Verklungene Welt. Was alte Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn erzählen. 1964. 88 S. - Schwendimann, Friedrich. St. Ursen-Kathedrale. 1928. 478 S. - Sigrist, Hans. Solothurn - Kleine Stadt mit grosser Tradition. 1958. 278 S. - Solothurn-Soleure. 1973. 107S. Studer, Charles. Solothurn und seine Schanzen. 1978. 66 S. - Solothurner Patrizierhäuser. 1980. 84 S. - Tatarinoff, Adele. Brunnen der Stadt Solothurn. 1976. 36 S. Vital, Nicolo. Das alte Zeughaus Solothurn. 1980.183 S. - Wegeli, Rudolf. Katalog der Waffensammlung im Zeughaus zu Solo¬ thurn. 1905. 116 S. Wind, Siegfried. Zur Geschichte des Kapuzinerklosters Solothurn. 1938. 168 S. Wyss, Fritz. Die Stadt Solothurn. 1943. 296 S. Denkschrift zur Eröffnung von Museum und Saalbau der Stadt Solothurn. 1902. 251 S. Katalog der Gemälde im Museum der Stadt Solothurn. 1931.119 S. - Festschrift zur Eröffnung der neuen Kantonsschule Solothurn. 1882. 99 S. Zur Eröffnung der Neubauten des Bürgerspitals Solothurn. (Verschiedene Autoren.) 1974. 50 S. (Kanton) Feser, Paul L. Der Kanton Solothurn in alten Ansichtskarten. 1980. 160 S. Grob, Fritz. Schriftsteller sehen Solothurn. 1979.200 S. - Hafner, Wolfgang. «Wenn du im Thal aufgewachsen bist, so lässt dich diese Gegend dein ganzes Leben nicht mehr los». 1981. 107 S. - Loertscher, Gottlieb. Kunstführer des Kantons Solothurn. 1976. 146 S. - - Kunstmuseum Solothurn. Kunst im Kanton Solothurn vom Mittel¬ alter bis Ende 19. Jahrhundert. 1981. 193 S.

266 Tramer, M. Kantonale Heil- und Pflegeanstalt Rosegg Solothurn und kantonales Pflegeheim Fridau. 1932.40 S. Chronik der Bezirke Solothurn - Lebern Beiträge zur Heimatkunde des Kantons Solothurn, Bd. 1). 1947. 273 S. Der Kanton Solothurn. Ein Heimatbuch. (Verschiedene Autoren.) 1949. 314 S. Trimbach Jeker, Albert. Aus denkwürdigen Tagen. Von 1873-1921 Pfarrsigrist. Ein Stück lokale Kirchengeschichte des solothurnischen Niederamtes von Trimbachensis. 1923.183 S. Vögtli, Beat. Trimbach. 1975. 444 S. Wangen b. O. Pfefferli, August. Wangen im Buchsgau. 1975. 688 S. Steinmann, Gotthard. 50 Jahre Wasserversorgung mit einem Überblick über die Geschichte der Gemeinde. 1955. 56 S. Welschenrohr Allemann, Walter/Meier, Otto. 800 Jahr-Feier Welschenrohr. 1979. 287 S. (Weissenstein) Gf. S. v. S. Der Weissenstein. Handbuch für Touristen und Kuristen. o.J. 77 S. Winznau- Obergösgen Fuchs, Arnold. Zum 200jährigen Bestehen der Schulen von Winznau und Obergösgen 1751-1951. 1952. 36 S. Witterswil Baumann, Ernst. Geschichte der Pfarrgemeinde Witterswil-Bättwil. 1943.96 S. Wolfwil Wolfwil. 1981. 36 S. Zuchwil Tatarinoff, Adele. Zuchwil im Wandel der Zeiten. Festschrift zur Weihe der St. Martinskirche Zuchwil 15. Juh 1956.1956. 39 S.

267