Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021

8 Horizonte Sins-Muri  13. Februar 2021

Pastoralraum Oberes Freiamt

Abtwil St. German Pastoralraumpfarrer Pastorale Mitarbeiterin Pastoralraum-Sekretariat Auw St. Nikolaus Thomas Zimmermann Martina Suter Ruth Fleischlin, Daniela Leu Dietwil St. Barbara TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 93 TEL 041 787 11 41 Mühlau St. Anna MAIL [email protected] Kaplan Administrative Leitung Oberrüti St. Rupert WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch Markus Brun Pius Hüsler Sins Mariä Geburt TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 49

Wort des Priesters Die momentane Ratlosigkeit ist in Sätzen wie diesen zu hören: Wie lange geht das noch mit diesen Masken? Ich möchte wieder einmal unbeschwert in den Ausgang. All die verwaisten Stammtische landauf -ab. Immer dieses coffee to go-Zeugs hängt mir langsam zum Hals raus. Und im Gottesdienst nicht mehr singen zu dürfen, ist doch einfach schlimm. LEBENSEREIGNISSE Es brodelt in der Seele vieler. Wut im Bauch steigt hoch und schleicht sich in un- seren Alltag. Der Hunger nach Normalität wächst von Tag zu Tag. Sehnsüchtig Unsere Verstorbenen schauen wir auf Fotos vor März 20, auf denen unbekümmert an langen Tischen Rosa Zumbach-Banz, Dietwil, 1927, gemütlich zusammengesessen und gefestet wird. † 27. Januar; Hans Portmann-Munt- Ja, diese Ungewissheit ist nicht einfach zu «handeln» dachte ich mir letzthin, als wyler, Sins, 1927, † 30. Januar ich abends in der Bäckerei vorbeischaute, um mir ein Brot zu kaufen. Die Aus- wahl war noch gross und ich konnte mich entscheiden zwischen hell und dunkel, wie auch mit oder ohne Körner. Beim Heimlaufen dachte ich mir, wie es wäre, GOTTESDIENSTE wenn wir uns nebst der Pandemie noch mit Lebensmittel-Sorgen auseinander- setzen müssten. Wenn wir nun wirklich leere Gestelle in den Läden hätten? Kein RR Freitag, 12. Februar Brot mehr in den Regalen. Ausverkauft. Vielleicht, so würde uns die Verkäuferin 09.00 Sins mitteilen, gibt es morgen wieder Mehl zum Backen. Ich kann ihnen höchstens Eucharistiefeier (T. Zimmermann) noch zwei Gipfeli abgeben oder kaufen sie sich halt eine Schachtel Pralines. 19.00 Sins Wir haben genug zu essen und werfen weiterhin massenweise Lebensmittel in Eucharistische Anbetung den Kehricht. Würde Jesus beim Vorbeilaufen am Güselkübel das weggeworfene Stück Brot herausholen? Wie steht es bei Markus: «Dann, am folgenden Tag, als RR Samstag, 13. Februar sie aus Bethanien herauszogen, hatte er (Jesus) Hunger.» 18.30 Dietwil Nachtrag: An dieser Stelle allen Bäckerinnen und Bäckern ein grosses Danke- Eucharistiefeier (T. Zimmermann) schön für das täglich frische Brot. Thomas Zimmermann RR Sonntag, 14. Februar 07.30 Auw Gedächtnisse in Zeiten der Pandemie Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Wir alle haben uns in den letzten Wochen gut an das Schutzkonzept der Kirchen 09.00 Mühlau angepasst. Wir treten durch die Haupttüre ein, der Türdienst schaut darauf, Eucharistiefeier (T. Zimmermann) dass die Fünfzigergrenze nicht überschritten wird, wir desinfizieren die Hände, Kerzen- und Brotsegnung tragen die Maske und setzen uns in genügendem Abstand hin. An dieser Stelle Blasiussegen danken wir ihnen zu ihrem Mittragen der Regeln. 10.30 Sins Vermehrt wurden wir in letzter Zeit zum Thema Jahrzeiten angesprochen. Das Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Halten der Gedächtnisse ist an das obige Schutzkonzept gebunden. Es ist für uns 17.00 Dietwil zur Zeit nicht möglich, die Gedächtnisse in einer ordentlichen Messe zu halten. Rosenkranz Je nach Anzahl der Angehörigen hätten wir zu wenig Platz für die übrigen Mit- 17.30 Abtwil feiernden zur Verfügung. Die Gedächtnisse halten wir aus diesem Grund still. Rosenkranz Sie finden statt, aber eben ohne Erwähnung der Namen. 17.30 Sins Möchten sie gerne mit ihren Familien und Angehörigen ein Gedächtnis mit Na- Rosenkranz mensnennung halten, so bieten wir Ihnen eine Messe ausserhalb der Gottes- 18.30 Oberrüti dienstzeiten an. Rosenkranz Im Übrigen wird das Sekretariat im Vorfeld einer Gedächtnis-Zeit mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 9

Gottesdienste am Aschermittwoch im Pastoralraum RR Montag, 15. Februar Gerne teilen wir das Aschenkreuz zu Beginn der Fastenzeit innerhalb der Got- 17.30 Sins tesdienste in allen Kirchen unseres Pastoralraumes aus. Dies mit einer Anpas- Rosenkranz sung. Wir segnen die Asche und sprechen das Gebet am Altar. Die Asche wird 18.30 Oberrüti anschliessend stillschweigend ausgeteilt. Rosenkranz Die Asche wird in den folgenden Gottesdiensten aufgelegt: Mittwoch, 17. Februar, 8.15 Uhr, Sins. RR Dienstag, 16. Februar Mittwoch, 17. Februar, 9 Uhr, Dietwil. 09.00 Auw Mittwoch, 17. Februar, 19 Uhr, Mühlau. Eucharistiefeier (T. Zimmermann) Donnerstag, 18. Februar, 8.30 Uhr, Oberrüti. 17.00 Sins Samstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, Abtwil. Rosenkranz Sonntag, 21. Februar, 10.30 Uhr, Sins. 18.30 Oberrüti Sonntag, 21. Februar, 9 Uhr, Auw. Rosenkranz Sonntag, 21. Februar, 10 Uhr, Oberrüti. 19.00 Abtwil Andacht Maria von Schio (B. Stocker) Das Donnerstag-Gebet Am 14. Februar 2019 versammelten sich die Schwestern des Benedektinerklos- RR Mittwoch, 17. Februar ters Fahr erstmals zum Gebet «Schritt für Schritt». Seither beten wir überall Aschermittwoch im Land alleine oder in der Gruppe im Geist der Zuversicht um Wege kirch- 08.15 Sins lichen Lebens innerhalb der jetzigen Strukturen. Die verschiedenen Gebetsorte Wortgottesdienst (S. Schambron) wie auch weitergehende Informationen finden Sie unter der Homepage: www. Mit Aschenauflegung gebet-am-donnnerstag.ch. 08.30 Dietwil Das viertelsündige Gebet in der Pfarrkirche Sins beginnt mit einem tagesaktu- Rosenkranz ellen Gedanken und einem biblischen Bezug sowie mit dem gemeinsam gespro- 09.00 Dietwil chenen Gebet. Eucharistiefeier (M. Brun) Sie haben dabei keine Verpflichtungen. Der einzige Wermutstropfen für Spä- Mit Aschenauflegung taufsteher: Das Gebet findet um 06.45-07.00 Uhr statt. Anschliessend steht es 17.30 Sins Ihnen selbstverständlich frei, gemütlich in den Morgen zu spazieren und dabei Rosenkranz ein Gipfeli für das Frühstück zu posten. 18.30 Oberrüti Rosenkranz In Freude mit Bischof Felix feiern 19.00 Mühlau Auch der Bischof hat lang voraus geplante Termine aus seiner Agenda zu strei- Eucharistiefeier (T. Zimmermann) chen. Einer ist das alljährliche Zusammensein in einem festlichen Gottesdienst Mit Aschenauflegung mit den Ehepaaren, welche die goldene Hochzeit feiern können. Der Bischof bietet den Paaren der Jahre 2020 und 2021 eine Alternative an. Wenn Sie den RR Donnerstag, 18. Februar Wunsch haben, vom Bischof einen Gratulationsbrief zu erhalten, so melden Sie 06.45 Sins dies bis spätestens Ende März auf unserem Pastoralraum-Sekretariat in Sins. Gebet am Donnerstag 08.30 Oberrüti Einige Worte auf Ostern hin Eucharistiefeier (M. Brun) (TZ) Mit dem Aschermittwoch am 17. Februar beginnt der kirchliche Osterfest- Mit Aschenauflegung kreis. Das Besondere an dieser Zeit ist der jährliche unterschiedliche Beginn. Im 19.00 Sins vergangenen Jahr beispielsweise war der Aschermittwoch am 26. Februar. Im Rosenkranz für kirchliche Berufe Gegensatz zu Weihnachten, das auf einem festen Termin beruht, ist der Oster- termin auf den Mondstand ausgerichtet. Am ersten Sonntag nach dem Früh- RR Freitag, 19. Februar lingsvollmond steht der Ostertermin fest. Sämtliche kirchlichen Termine sind 09.00 Sins auf diesen Ostertermin ausgerichtet. Zählen wir die Tage von Karsamstag am 3. Eucharistiefeier (M. Brun) April zurück – die Sonntage werden dabei nicht gezählt - kommen wir nach 40 Der Frauenbund Sins gedenkt der Tagen auf Aschermittwoch, den 17. Februar. verstorbenen Mitglieder Die Gottesdienste zu Beginn des Osterfestkreises beginnen mit der Aschenauf- 19.00 Sins legung und erinnern an unsere Sterblichkeit. Damit schauen wir bereits auf Kar- Eucharistische Anbetung freitag und meditieren dabei über das Sterben Jesu. RR Samstag, 20. Februar Fastenunterlagen 2021 18.30 Abtwil Das Fastenopfer 2021 steht unter dem Thema «Weniger Fleischkonsum. Mehr Eucharistiefeier (M. Brun) Regenwald». Der Fastenkalender «Drehbuch für eine bessere Zukunft» und der Mit Aschenauflegung Fastenflyer «Auf Ostern zu.» wird ab Aschermittwoch in den Kirchen bereit lie- gen. Der Kalender dient zur Inspiration zum Innehalten in der Zeit vor Ostern. RR Sonntag, 21. Februar Dieses Jahr unterstützen wir das Projekt Guatemala. 09.00 Auw Eucharistiefeier (M. Brun) Mit Aschenauflegung 10 Horizonte Sins-Muri  13. Februar 2021

10.00 Oberrüti Eucharistiefeier (Pater J. Schneider) Sins Mariä Geburt Mit Aschenauflegung 10.30 Sins Sekretariat Eucharistiefeier (M. Brun) Kirchstrasse 3, 5643 Sins Montag bis Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr Mit Aschenauflegung Montag, Dienstag, Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr 17.00 Dietwil Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr Rosenkranz TEL 041 787 11 41 17.30 Abtwil MAIL [email protected] Rosenkranz 17.30 Sins D Rosenkranz

RR Montag, 22. Februar Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu 17.30 Sins Wir werden auch dieses Jahr in Sins keine Weltgebetstagsfeier durchführen kön- Rosenkranz nen. Eine Corona konforme Vorbereitung des Anlasses ist uns nicht möglich. In 18.30 Oberrüti der Kirche in Sins liegen Liturgiehefte aus Vanuatu zum Mitnehmen auf. Rosenkranz Vanuatu ist eine Inselgruppe im Südpazifik. Das Land ist einer ständigen Bedro- hung durch Naturkatastrophen ausgesetzt. Es gibt weisse und schwarze Sand- RR Dienstag, 23. Februar strände, Korallenriffe und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. 09.00 Auw Die Frauen sind in der patriarchalen Struktur besonders gefordert. Sie müssen Eucharistiefeier (T. Zimmermann) für die Familie sorgen und erfahren häufig Gewalt. Die grosse Mehrheit der Be- 17.00 Sins völkerung gehört einer christlichen Konfession an. Rosenkranz Als Zeichen der Solidarität mit diesen Inselbewohnern ermuntere ich Sie zu einer 18.30 Oberrüti Spende. Sie ermöglichen die Finanzierung von Weiterbildung für Frauen. Rosenkranz Weltgebetstag Schweiz, 8406 Winterthur, IBAN CH13 0900 0000 6176 4702 4, Konto 61-664702-4. RR Mittwoch, 24. Februar Waita zvako - Herzlichen Dank - Tankyu tumas 08.30 Dietwil Weltgebetstags Team Sins-Abtwil: Helga Kropf Rosenkranz 09.00 Dietwil Eucharistiefeier (T. Zimmermann) 17.30 Sins Abtwil St. German Rosenkranz 18.30 Oberrüti Sekretariat Rosenkranz Kirchstrasse 3, 5643 Sins Montag bis Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr RR Donnerstag, 25. Februar Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr 06.45 Sins TEL 041 787 11 41 Gebet am Donnerstag MAIL [email protected] 08.30 Oberrüti Eucharistiefeier (T. Zimmermann) D 09.30 Mühlau Eucharistiefeier (M. Brun) 19.00 Sins Psalmen sind das Gebetbuch der Bibel Rosenkranz für kirchliche Berufe In loser Folge veröffentli- chen wir Zeichnungen, wel- RR Freitag, 26. Februar che die Viertklässler zu ver- 09.00 Sins schiedenen Psalmen gemalt Eucharistiefeier (M. Brun) haben. 19.00 Sins Psalm 47. Eucharistische Anbetung «Ihr Völker alle, klatscht in die Hände, jauchzt Gott RR Samstag, 27. Februar zu mit lautem Jubel! Denn 18.30 Mühlau furchtgebietend ist der Herr, Eucharistiefeier (M. Brun) der Höchste, ein grosser König über die ganze Erde. Spielt ihm ein Psalmenlied! Den ganzen Psalm können Sie in Ihrer Bibel nachlesen. Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 11

RR Sonntag, 28. Februar Auw St. Nikolaus 09.00 Dietwil Eucharistiefeier (M. Brun) Sekretariat 10.30 Sins Breitenstrasse 8, 5644 Auw Eucharistiefeier (M. Brun) Dienstag, 8.30 – 11.00 Uhr 17.00 Dietwil Donnerstag, 8.30 – 11.00 Uhr, 14.00 – 16.30 Uhr Rosenkranz TEL 056 668 23 24 17.30 Abtwil MAIL [email protected] Rosenkranz D 17.30 Sins Rosenkranz 18.30 Oberrüti Sunntigsfiir Rosenkranz Die Sunntigsfiir vom 21. Februar kann leider wegen Covid 19 nicht stattfinden. Gruppe Sunntigsfiir PROPSTEI WISLIKOFEN Orgeln in Auw Kostenlose Online Kurse der Fach- 1766 kauft man die erste Orgel im Kloster Hermetschwil. stelle Bildung und Propstei 1809 schafft man eine neue Orgel an, die Anton Braun aus Speichingen in Würt- temberg baut. Aufgrund von Corona finden die Kurse 1869 renoviert Kaspar Zimmermann aus Ebikon die Orgel. in der Propstei Wislikofen nicht statt. 1871 baut die Firma Otto aus Luzern ein weiteres Register ein. Gerne bieten wir Ihnen unsere Kurse 1902 liefert die Firma Kuhn aus Männedorf eine neue Orgel mit 17 Registern via Zoom kostenlos an. Wir freuen und pneumatischer Traktur. uns, wenn Sie daran teilnehmen! 1965 bezieht man eine neue Orgel mit 20 Registern und elektrischer Traktur von «Caecili–Orgelbau» in Luzern. Weitere Informationen: www.propstei.ch/de/weiterbilden/ kurse/#/online-kurs

RR Kontemplative Morgenmeditation – Online Kurs Einführung in das Gebet der Ruhe Dietwil St. Barbara Hinführung zum Gebet der Stille. Mög- lichkeit zum Austausch im Anschluss. Sekretariat Mi, 10.02., 09.45 – 10.30 Uhr Vorderdorfstrasse 4, 6042 Dietwil Bedarf: geeigneter Stuhl für aufrechtes Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr Sitzen vor dem Computer Theres Meier, Pfarreisekretärin Leitung: Claudia Nothelfer TEL 041 787 33 26 MAIL [email protected] RR Bibliolog – Online Kurs Ermutigung und Hoffnung D in biblischen Texten entdecken Mi 10.02., 18 – 18.45 Uhr Jerusalema Leitung: Claudia Mennen Eine Melodie aus Südafrika erobert die Welt und zaubert in düsteren Corona-Zei- ten Lächeln in die Gesichter von Alt und Jung. Der Ohrwurm bringt Menschen RR Jin Shin Jyutsu Einkehrstunde – in Bewegung und begründet einen globalen Trend: Getanzt wird, wo Platz ist. Online Kurs Das Lied aus Südafrika auf Zulu, der meistgesprochenen Sprache Südafrikas, Meditativer Tagesbeginn hat eine Spur der Fröhlichkeit um den gesamten Globus gespannt. mit Jin Shin Jyutsu Mit «Jerusalema» soll ein spiritueller Ort gemeint sein - ein Ort, an dem man Frieden Sa, 13.2. 09.30 – 10.30 Uhr findet, an dem es keine Sorgen, sondern nur Glück und fröhliche Menschen gibt. Leitung: Susanne Andrea Birke Dieser Gedanke scheint den Menschen überall auf der Welt genauso sehr zu gefal- len wie der Sound des Songs und die Lebensfreude die durch ihn vermittelt wird. RR Lachyoga am Rosenmontag – Im Lied wird um Schutz und Führung gebeten. Online Kurs Der Text erzeugt ein Gefühl der Verbundenheit in schwierigen Zeiten. Lachen ist gesund, Der Song ein Loblied gegen das Virus! nicht nur in der Fasnacht Ein Tanz aus Afrika geht um die Welt…. Mo 15.2., 19 – 20 Uhr Jerusalem ist meine Heimat, rette mich, er ging mit mir, verlass mich hier nicht. Ein vergnüglicher Impuls zum Fasnachts- Es klingt wie nach einer Passage aus der Bibel und ist die deutsche Übersetzung montag. der ersten Zeilen des Songs Jerusalema! Leitung: Dr. Bernhard Lindner 12 Horizonte Sins-Muri  13. Februar 2021

PROPSTEI WISLIKOFEN Mühlau St. Anna

RR Geführte Meditation – Online Kurs Sekretariat Stiller Körper, stiller Geist Krähenbühl 8, 5642 Mühlau TEL 056 668 14 77 Mi 17.2, 14 – 14.50 Uhr MAIL [email protected] Geführte Meditation oder Körperreise, 30 Minuten Sitzen in Stille (10 Minuten), Möglichkeit zum Austausch Bedarf: geeigneter Stuhl oder Matte oder D Meditationskissen am Boden mit Sicht zum Computer. Leitung: Claudia Nothelfer Agatha und Aschermittwoch Messe Anmeldung: [email protected] Am Valentinstag findet die Messe der heiligen Agatha statt. Sie ist die Patronin der Feuerwehrleute. RR Kontemplative Abendmeditation – Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie verzichtet die Online Kurs Feuerwehr auf die Teilnahme mit einer Delegation, um den anderen Gläubigen Übung und Vertiefung den Vortritt zu lassen. Do, 18.2., 17 – 17.50 Uhr Wir beten aber trotzdem für den Schutz und die Gesundheit unserer Feuerwehr- Kurzer Impuls aus der mystischen Traditi- leute, und danken ihnen für ihren Dienst. on und unterstützende Worte zur Übung. In der Messe werden traditionell auch mitgebrachte Kerzen und Brot gesegnet. Zwei Einheiten à 20 Minuten Kontempla- Am Aschermittwoch, 17. Februar, um 19 Uhr wird die Asche auf die Anwesen- tion, dazwischen Gehmeditation im Raum. den verteilt. Möglichkeit zum kurzen Austausch im An- schluss. Bedarf: geeigneter Stuhl oder Meditati- onskissen am Boden. Leitung: Claudia Nothelfer Anmeldung: [email protected]

RR Atempause – Online Kurs 1 Stunde mit Selbstmassage, Körperwahrnehmung und Shibashi Oberrüti St. Rupert Fr, 19.2., 09.00 bis 10.00 Uhr Leitung: Susanne Andrea Birke Sekretariat www.propstei.ch/de/weiterbilden/kurse/ Abtwilerstrasse 10, 5647 Oberrüti Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr atempause-online-kurs/19022021-ok TEL 041 787 12 05 MAIL [email protected] RR Maria von Magdala – Online Impuls Maria von Magdala – Gleichberechtigung. Punkt. Amen D Mo 22.2., 18 – 19 Uhr Maria Magdalena, erste Auferstehungs- zeugin, harrte aus als alles verloren schien. Ein paar lose Gedanken zur Konfetti-Zeit Mit ihr harren wir in unserer Kirche und Der Himmel wolkenlos, in Pandemiezeiten aus. Euer Herz sorglos. Euer Leitung: Susanne Andrea Birke Glück wunschlos, Euer Ge- Anmeldung [email protected]­ müt schwerelos. Euer Schutzengel arbeitslos. Euer RR Den Tag begrüssen – Online Kurs Tragen einer Maske nicht Halbstündiger Morgeneinstieg sinnlos, dafür wichtig und mit Atemarbeit, Jin Shin Jyutsu bedingungslos. Euer Bezah- und QiGong len neuerdings bargeldlos, Mi, 24.2., 8 bis 8.30 Uhr leider nicht kostenlos. Leitung: Susanne Andrea Birke Eure Kostüme kurios, in bunten Farben, einfach famos. Euer Gefühl rigoros, Euer Befinden so richtig makellos. Eure Gebete rastlos, deren Wirkung nie erfolglos. Eure Freude grenzenlos, Eure Liebe zweifellos. Eure Arbeit mühelos, Eure guten Zeiten endlos. Solche Tage sind grandios, mehr davon, gerade in diesen Zeiten, ausnahmslos! Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 13

Pastoralraum Muri AG und Umgebung

Aristau St. Wendelin Pastoralraum-Sekretariat Pastoralraumpfarrer Pfarreiseelsorger (Freiamt) St. Burkard Barbara Kaufmann, Carmen Rey Stephan Stadler Stefan Heinzmann St. Pankraz Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG TEL 056 675 40 20 TEL 056 664 14 64 Bünzen St. Georg und Anna TEL 056 675 40 20 Kaplan Pfarreiseelsorgerin St. Vitus MAIL [email protected] Julius Dsouza Nicole Macchia Muri St. Goar WEB www.pastoralraum-muri.ch TEL 056 668 11 23 TEL 056 675 40 20

Diakon Francesco Marra TEL 056 666 12 09

Fastenopfer 2021 «Bessere Gesundheit und mehr Mitsprache für Frauen

in Nepal»

In diesem Jahr nehmen wir das Fastenopfer auf für ein LEBENSEREIGNISSE Projekt im Nordwesten Ne- pals. In der gebirgigen Ge- Unsere Verstorbenen gend des Karnali arbeiten Rosmarie Bucher, 1936, Boswil, Frauen und Mädchen hart, † 13. Januar; Paul Strebel, 1929, um zu überleben. Niemand nimmt Rücksicht auf sie und ihre Gesundheit. Wäh- Boswil, † 22. Januar; Vreni Stöck- rend der Menstruation ist es üblich, dass sie in einfache, ungeheizte Hütten li-Huber, 1949, Boswil, † 31. verbannt werden, was ihre Gesundheit langfristig beeinträchtigt. Gleichzeitig Januar; Jakob Nietlispach, 1929, arbeiten sie körperlich schwer an den steilen Hängen, selbst kurz vor und nach Merenschwand, † 29. Januar; Josef Geburten. Die Frauenorganisation Aawaaj setzt sich seit 2014 für die Frauen Winiger-Egli, Muri, 1931, † 24. und Mädchen ein und hat bereits viele Veränderungen in Gang gesetzt: Über Januar; Helena Landolt-Maissen, die Hälfte der Geburten finden nun in Gesundheitszentren statt – vorher waren , 1944, † 27. Januar; Kurt es bloss 5 von 100. Ein Drittel der Haushalte hat die Menstruationshütten abge- Melliger-Berger, Buttwil, 1935, † 29. schafft. Auch sind bereits einzelne von Aawaaj geschulte Frauen in die Aufsichts- Januar; Erich Hägeli, Muri, 1944, † gremien für Schulen und Gesundheitszentren gewählt worden. 29. Januar; Giuseppe Dastoli, Muri, Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass die Gesundheit und Mitsprache von 1983, † 31. Januar Frauen und Mädchen weiter verbessert werden. Ganz herzlichen Dank dafür. Stefan Heinzmann, Pfarreiseelsorger VERANSTALTUNGEN Versöhnungsweg in der Fastenzeit In der Fastenzeit bereiten wir uns auf das Osterfest vor. Gerne bieten wir Ihnen RR Dienstag, 16. Februar in den verschiedenen Pfarreien des Pastoralraums einen Versöhnungsweg in der 11.30 Beinwil (Freiamt) jeweiligen Pfarrkirche an. Sie besuchen auf diesem Weg verschiedene Stationen. Das Seniorenessen im Gasthof Rössli So haben Sie die Gelegenheit, sich mit dem eigenen Leben auseinander zu set- wird wegen der Corona-Pandemie ab- zen. Sie werden eingeladen, sich bewusst Zeit zu nehmen, um über den Umgang gesagt. mit sich selbst, der Familie, der Arbeitswelt, der Natur und Gott nachzudenken. Sie haben die Möglichkeit, Versöhnung auf eine befreiende und wohltuende Art RR Donnerstag, 18. Februar zu erleben. Irena Bobas, Verantwortliche Versöhnungsweg im Pastoralraum 14.00 Bünzen Der Versöhnungsweg kann wie folgt besucht werden: Der Seniorennachmittag in Besenbüren : Mittwoch, 10. März bis Donnerstag, 1. April wird aufgrund der aktuellen Corona- Beinwil: Mittwoch, 10. März bis Freitag, 26. März Situation verschoben. Boswil: Freitag, 20. Februar bis Montag, 15. März Frauenverein Besenbüren Merenschwand: Freitag, 12. März bis Freitag, 26. März Muri: Freitag, 12. März bis Freitag, 26. März 14 Horizonte Sins-Muri  13. Februar 2021

GOTTESDIENSTE Muri St. Goar

RR Samstag, 13. Februar Sekretariat 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Carmen Rey, Barbara Kaufmann Kirchbühlstrasse 10, 5630 Muri AG 09.30 Boswil, Solino Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr I 14.00 – 17.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwochnachmittag geschlossen (N. Macchia) TEL 056 675 40 20 15.30 Muri MAIL [email protected] Beichte bei Pfr. St. Stadler 17.00 Muri Kirchenpflege Eucharistiefeier (St. Stadler) Thomas Suter | TEL 056 664 66 10 19.00 Bünzen Eucharistiefeier (St. Stadler) D Kollekte: Theodora Stiftung Hunzen- schwil Der Frauenbund Muri gibt neues GV-Datum bekannt Jahrzeit für Walter und Anna Müller- Aufgrund der entsprechenden Vorschriften im Zusammenhang mit der Co- Kuhn, Herbert Vock vid-19-Situation muss der Vorstand des Frauenbundes Muri und Umgebung die 19.00 Merenschwand geplante Generalversammlung vom Mittwoch, 24. Februar, absagen. Die GV Wortgottesdienst mit Kommunionfeier wird neu auf Mittwoch, 23. Juni 2021, 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Goar, (N. Macchia) festgelegt. Die Einladung erfolgt zu gegebener Zeit per Post. Besten Dank für's Jahrzeit für Agnes Burkart-Hausherr; Verständnis. Weitere Infos erhalten Sie unter www.frauenbund-muri.ch. Johanna Fuchs-Saxer; Jakob + Josy We- Vorstand Frauenbund Muri und Umgebung ber-Galliker Covid-Massnahme: Vier Personen Im Februar betet die Michaelsbruderschaft Muri pro Jahrzeitfamilie Lieber Gott, wir bitten dich, behüte unsere Familien. Gib den Regierenden die Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für Einsicht, dass sie mit Liebe, Respekt und Rat begleitet werden. die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn Aschermittwoch und Eröffnung der Fastenzeit Infolge Corona werden am Aschermittwoch um 9 Uhr und um 19 Uhr, jeweils RR Sonntag, 14. Februar in der Pfarrkirche, ein Gottesdienst mit Aschenauflegung gefeiert. Am Donners- 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS tag, 18. Februar, wird um 19 Uhr in der Kapelle Buttwil ein Gottesdienst mit 09.00 Beinwil (Freiamt) Aschenauflegung stattfinden. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schon einige Jahre ist es Tradition, dass die Pfarreien des Pastoralraumes Muri (F. Marra) am Sonntag nach Aschermittwoch, am 1. Fastensonntag, einen gemeinsamen Jahrzeit für: Hans Haas-Schmid Gottesdienst zur «Eröffnung der Fastenzeit» feiern mit anschliessendem Spa- Kollekte: Diöz. Kirchenopfer für die ghettiessen. Dieses Jahr macht uns auch hier das Coronavirus einen Strich durch Unterstützung der Seelsorge durch die die Rechnung. Da nach wie vor maximal 50 Gottesdienstbesucher erlaubt sind, Diözesankurie in Solothurn können wir diesen zur Tradition gewordenen Gottesdienst nicht in üblichem 09.00 Boswil Rahmen feiern - leider! So wird an diesem Wochenende in jeder Pfarrei ein Got- Fasnachts-Gottesdienst (N. Macchia) tesdienst angeboten. Gerne verweisen wir Sie auf unser Fastenopferprojekt 2021 Es ist eine Anmeldung erforderlich. - «Bessere Gesundheit und mehr Mitsprache für Frauen in Nepal» (s. Pastoral- Kollekte: Theodora Stiftung raumspalte). 09.00 Muri Eucharistiefeier (St. Stadler) «Suppen-Take-away» am 12. März in Buttwil Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für Die traditionellen Suppenzmittage, welche jeweils von den Bäuerinnen und die Unterstützung der Seelsorge durch Landfrauen Buttwil angeboten werden, müssen coronabedingt in einer anderen die Diözesankurie in Solothurn Form stattfinden. So wird es dieses Jahr in Buttwil ein «Suppen-Take-away» ge- 10.30 Aristau ben: Sie können am Freitag, 12. März, von 11.30 bis 12.30 Uhr, beim Eingang Eucharistiefeier (S. Stadler) der Turnhalle Buttwil die Suppe beziehen und nach Hause nehmen. Der Erlös Dreissigster für Josef Stöckli kommt dem Fastenopferprojekt 2021 - «Bessere Gesundheit und mehr Mitspra- Jahrzeit für Emil + Hedwig Stau- che für Frauen in Nepal» - zugute. bli-Hausherr; Edith + Hans Grüni- Wir danken an dieser Stelle den Bäuerinnen und Landfrauen Buttwil für ihre ger-Staubli Kreativität und ihr grosses Engagement. Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 15

10.30 Boswil Beinwil (Freiamt) St. Burkard Fasnachts-Gottesdienst (N. Macchia). Es ist eine Anmeldung erfolderlich. Sekretariat Kollekte: Theodora Stiftung Andrea Bischof Villiger 17.30 Muri Kirchfeld 3, 5637 Beinwil (Freiamt) Italienischer Gottesdienst Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr RR Montag, 15. Februar TEL 056 668 11 23 MAIL [email protected] 17.00 Beinwil (Freiamt) Rosenkranz Kirchenpflege 17.00 Merenschwand Majka Mathis | TEL 056 668 04 82 Rosenkranz

D RR Dienstag, 16. Februar 08.30 Muri, Klosterkirche Aschermittwoch - Suppenzmittag Eucharistiefeier (St. Stadler) Eröffnung der Fastenzeit 09.30 Aristau Gottesdienst fällt aus Am Aschermittwoch, 17. Februar feiern wir um 7.15 Uhr eine Andacht unter der 17.00 Beinwil (Freiamt) Mitgestaltung des Katechetenteams und Aschenauflegung sowie um 9.30 Uhr Rosenkranz eine Eucharistiefeier mit Aschenauflegung. 17.00 Merenschwand Zur Eröffnung der Fastenzeit fand in den vergangenen Jahren der «Suppenz- Rosenkranz mittag» im Mehrzweckgebäude in Beinwil (Freiamt) statt. Aufgrund der anhal- 18.00 Muri, Klosterkirche tenden Corona-Pandemie muss der «Suppenzmittag» vom Aschermittwoch, 17. Rosenkranz Februar leider abgesagt werden. Wir danken für Ihr Verständnis. 19.00 Muri, Reformierte Kirche Ökumenisches meditatives Abendgebet Chindertreff 19.30 Muri Der Chindertreff vom Mittwoch, 17. Februar muss wegen der anhaltenden Co- Italienischer Rosenkranz rona-Pandemie leider abgesagt werden. Team Chindertreff RR Mittwoch, 17. Februar Gesprächsrunde der Mütter- und Väterberatung ASCHERMITTWOCH, Fast-/Abstinenztag Wegen den aktuellen Bestimmungen des BAG für die Eindämmung des Coro- 07.15 Beinwil (Freiamt) navirus wird die Gesprächsrunde vom Donnerstag, 18. Februar 2021 abgesagt. Andacht mit Aschenauflegung (F. Marra Mütter- und Väterberatung, Muri und Team Katecheten) 07.30 Merenschwand Abrechnung Friedenslicht Schülergottesdienst (J. Dsouza) mit Die Aktion Friedenslicht 2020 stand unter dem Motto «Ein Licht verbindet». Der Aschenauflegung Erlös aus dieser Aktion ergab insgesamt den Betrag von Fr. 450.00, welcher wir 09.00 Boswil an die Stiftung «Denk an mich» Ferien für behinderte Kinder überwiesen haben. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ein herzliches Dankeschön für ihre Spende. (N. Macchia) mit Ascheauflegeung 09.00 Merenschwand Erlös Sternsingen 2021 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Aufgrund der Corona-Pandemie konnten dieses Jahr die Sternsinger nicht im (S.Heinzmann) mit Aschenauflegung Dorf unterwegs sein. Dank Ihren grosszügigen Spenden am Festgottesdienst 09.00 Muri konnten wir der Aktion Sternsingen 2021, «KINDERN HALT GEBEN» den Gottesdienst mit Aschenauflegung Betrag von Fr. 600.00 überweisen. Wir danken allen, die zu dieser schönen (St. Stadler) Spende beigetragen haben. 09.30 Beinwil (Freiamt) Eucharistiefeier (J. Dsouza) mit Aschen- Absage Jubiläums-GV des Frauenvereins Beinwil auflegung Die aussergewöhnliche Situation hat uns immer noch fest im Griff. Sie bedingt, 14.00 Muri, Pfarrkirche dass dieses Jahr die Jubiläums-Generalversammlung vom 6. März 2021 abgesagt Anbetungsstunde werden muss. Die Einladung zur brieflichen Abstimmung wurden bereits ver- 17.00 Aristau teilt. Der Vorstand bittet um Rücksendung der Stimmkarte bis zum 26. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 2021. Er bedankt sich für Ihr Verständnis gegenüber den Massnahmen und freut (S. Heinzmann), mit Aschenauflegung sich darauf, wenn die Aktivitäten gemäss Jahresprogramm wieder stattfinden 17.00 Beinwil (Freiamt) können. Vorstand Frauenverein Beinwil Rosenkranz 17.00 Merenschwand Rosenkranz 16 Horizonte Sins-Muri  13. Februar 2021

18.00 Bünzen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Merenschwand St. Vitus (F. Marra) mit Auflegung der Asche 19.00 Muri Sekretariat Gottesdienst mit Aschenauflegung Gabriella Rudin Bachweg 3, 5634 Merenschwand (St. Stadler) Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr TEL 056 664 12 64 RR Donnerstag, 18. Februar MAIL [email protected] 07.45 Boswil Schülergottesdienst (N. Macchia) Kirchenpflege mit Ascheauflegung MAIL [email protected] 09.00 Bünzen Gottesdienst nach Aschermittwoch ent- D fällt. 17.00 Merenschwand Rosenkranz Palmenverbrennung 19.00 Muri, Kapelle Buttwil Vor dem Aschermittwoch werden traditionsgemäss die Palmzweige verbrannt. Gottesdienst mit Aschenauflegung Wir laden Sie ein, Ihre Palmzweige zum Gottesdienst vom Samstag, 13. Februar, (J. Dsouza) 19 Uhr mitzubringen.

RR Freitag, 19. Februar Aschermittwoch / Schülergottesdienst 15.00 Bünzen Am Aschermittwoch, 17. Februar, 7.30 Uhr laden wir die Schülerinnen und Rosenkranz Schüler zum Schülergottesdienst mit Aschenauflegung ein. Der Gottesdienst für 17.00 Beinwil (Freiamt) die Erwachsenen beginnt um 9 Uhr ebenfalls mit Auflegung der Asche. Rosenkranz 17.00 Merenschwand Eröffnung der Fastenzeit Rosenkranz Zur Eröffnung der Fasten- 18.15 Muri, Kapelle zeit fand in den vergangenen Rosenkranz Jahren jeweils ein Pastoral- 19.00 Muri raumgottesdienst mit an- Eucharistiefeier (St. Stadler) schliessendem Spaghetti-Es- Dreissigster für Hans Loher sen in Aristau statt. Jahrzeit für Hildegard + Hans Coronabedingt kann weder Strebel-Villiger der Pastoralraumgottes- dienst noch das Spaghet- RR Samstag, 20. Februar Bild von Fastenopfer ti-Essen stattfinden. In Me- 1. FASTENSONNTAG renschwand eröffnen wir die 15.00 Muri Fastenzeit mit dem Gottesdienst am Vorabend des ersten Fastensonntags am Familiengottesdienst zum «Vater-un- Samstag, 20. Februar, 19 Uhr. ser-Gebet» mit Pfarrer Stephan Stadler, Das diesjährige Fastenopferprojekt des Pastoralraums Muri AG und Umgebung Katechetin Christina Keusch und Kate- «Aawaaj – Bessere Gesundheit und mehr Mitsprache für Frauen» kommt den chet Samuel Haas Frauen und Mädchen im Nordwesten von Nepal zugute. Bitte beachten Sie dazu Um die Corona-Schutzmassnahmen ein- den Beitrag in der Pastoralraumspalte auf Seite 13. Wir nehmen am 20. Februar halten zu können, ist dieser Gottesdienst und am Palmsonntag die Kollekte für dieses Fastenopferprojekt auf. Sie haben den Zweitklässlern und deren Familien auch die Möglichkeit, Ihre Spende direkt an Fastenopfer zu überweisen. Alle vorbehalten. Danke für Ihr Verständnis. Spenden aus unserer Pfarrei werden von Fastenopfer direkt unserem Projekt gut- 17.00 Beinwil (Freiamt) geschrieben. Eucharistiefeier (J. Dsouza) Per Einzahlungsschein: Kollekte: Fastenopferprojekt 2021 - Bes- Postkonto 60-1919-7, Fastenopfer, Alpenquai 4, 6002 Luzern. sere Gesundheit und mehr Mitsprache Per E-Banking: für Frauen in Nepal IBAN-Nr. CH16 0900 0000 6001 9191 7 zugunsten Fastenopfer, Alpenquai 4, Dieser Gottesdienst wird aufgenommen 6002 Luzern. von der Firma Bless Serving Media AG und kann anschliessend auf www. Kollekten Januar youtube.com - bless media schweiz an- 03. Epiphanieopfer 204.90 23. Caritas 72.40 geschaut werden. 09. Solidaritätsf. Mutter u. Kind 120.95 31. FRAGILE Suisse 142.55 16. Kapelle Benzenschwil 178.05 17. Winterhilfe Schweiz 64.20 Herzlichen Dank allen Spenderinnen 23. Kapelle Unterrüti 140.00 und Spendern! Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 17

17.00 Muri Aristau St. Wendelin Familiengottesdienst zum «Vater-un- ser-Gebet» mit Pfarrer Stephan Stadler, Sekretariat Katechetin Christina Keusch und Kate- Gabriella Rudin chet Samuel Haas Bremgartenstrasse 27, 5628 Aristau Um die Corona-Schutzmassnahmen ein- Dienstag 8.30 – 11.00, 14.00 – 16.30 Uhr halten zu können, ist dieser Gottesdienst TEL 056 664 81 73 den Zweitklässlern und deren Familien MAIL [email protected] vorbehalten. Danke für Ihr Verständnis. Kirchenpflege 19.00 Bünzen Edith Hausherr | TEL 056 664 44 70 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (F. Marra) D Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn Aschermittwoch 1. Jahresgedächtnis für Roman Am Mittwoch, 17. Februar, 17 Uhr laden wir zum Gottesdienst mit Aschenauf- Müller-Hilfiker legung ein. «Gedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren Jahrzeit für Alfred und Barbara wirst.» Dieses eindringliche Wort wird uns am Aschermittwoch zugesprochen. Strebel-Richner Die Liturgie unterstreicht es noch dadurch, dass dem einzelnen Gläubigen das 19.00 Merenschwand Aschenkreuz aufgelegt wird. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (N. Macchia) Familiengottesdienst zum 1. Fastensonntag Dreissigster für Marie-Theres Ander- Am Sonntag, 21. Februar, matt 10.30 Uhr wird die Fasten- Kollekte: Fastenopferprojekt «Aawaaj – zeit mit einem Familiengot- Bessere Gesundheit und mehr Mitspra- tesdienst zum Thema «Arche che für Frauen in Nepal» Noah – Neben uns die Sint- flut?» in der Pfarrkirche RR Sonntag, 21. Februar Aristau eröffnet. Für diesen 1. FASTENSONNTAG Gottesdienst ist eine Anmel- 09.00 Muri dung ans Pfarreisekretariat Eucharistiefeier (St. Stadler) Foto: P. Stutz erforderlich. Kollekte: Fastenopferprojekt 2021 Telefonisch: 056 664 81 73 Bessere Gesundheit und mehr Mitspra- (dienstags) oder per Mail: [email protected] che für Frauen in Nepal (siehe ausführli- chen Bericht auf der Pastoralraum-Spal- TAKE AWAY Angebot am 1. Fastensonntag te) Aufgrund der momentanen 10.30 Aristau Situation kann das traditio- Familiengottesdienst (S. Heinzmann, nelle Spaghetti-Essen dieses N. Macchia) Jahr nicht durchgeführt wer- Kollekte: Fastenopferprojekt "Aawaaj den. Trotzdem ist es uns ein - Bessere Gesundheit und mehr Mitspra- grosses Anliegen, gerade che für Frauen" auch in dieser speziellen Anmeldung ist per Mail/Telefon er- Zeit, das Fastenopferprojekt forderlich! mit einer grosszügigen Spen- 10.30 Boswil Foto: St. Heinzmann de zu unterstützen. Die Bä- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier ckerei Kreyenbühl wird für (F. Marra) uns Fastenbrote backen. Sie alle haben die Möglichkeit, ein Fastenbrot zu be- Kollekte: Fastenopfer stellen. Dieses können Sie dann am 1. Fastensonntag zwischen 11 und 12 Uhr Jahrzeiten: Kaspar und Sophia Sto- vor der Kirche abholen oder auf Wunsch wird es ebenfalls in dieser Zeit nach cker-Roos und deren Angehörige, Hause geliefert. Bestellungen nimmt das Pfarreisekretariat bis Donnerstag, 18. Philomena Keusch, Eugen Stocker, Karl Februar entgegen. Keusch-Köpfli. Mit den Spenden für dieses Fastenbrot und der Kollekte unterstützen wir das diesjährige Fastenprojekt im Nordwesten von Nepal «Aawaaj – Bessere Gesund- heit und mehr Mitsprache für Frauen». Bitte beachten Sie dazu den Beitrag in der RR Montag, 22. Februar Pastoralraumspalte auf Seite 13. KATHEDRA PETRI 17.00 Beinwil (Freiamt) Rosenkranz 18 Horizonte Sins-Muri  13. Februar 2021

17.00 Merenschwand Rosenkranz Boswil St. Pankraz

RR Dienstag, 23. Februar Sekretariat Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer Anita Meier Kirchweg 3, 5623 Boswil 07.40 Bünzen, Schulhaus Besenbüren Dienstag, Donnerstag, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Der Gottesdienst in Besenbüren ent- TEL 056 666 12 67 fällt. MAIL [email protected] 08.30 Muri, Klosterkirche Eucharistiefeier (J. Dsouza) Sakristanin 09.30 Aristau Rita Luzio | TEL 079 614 16 40 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Präsident / Kirchenpflege (F. Marra) Hans Hildbrand | TEL 079 768 10 50 09.30 Boswil, Solino MAIL [email protected] Eucharistiefeier (S. Stadler) 17.00 Beinwil (Freiamt) D Rosenkranz 17.00 Merenschwand Rosenkranz Unsere Verstorbenen 18.00 Muri, Klosterkirche Heimgeholt hat Gott aus unserer Mitte: Rosmarie Bucher am 13. Januar, im Rosenkranz Alter von 84 Jahren, Paul Keusch am 22. Januar, im Alter von 91 Jahren und 19.00 Muri, Reformierte Kirche Vreni Stöckli-Huber am 31. Januar, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdigungen Ökumenisches meditatives Abendgebet mit Urnenbeisetzung finden alle im engsten Familienkreis statt.Gott lasse ihnen 19.30 Muri Dein Licht leuchten und schenke ihnen ewigen Frieden. Italienischer Rosenkranz Fasnachts-Gottesdienst RR Mittwoch, 24. Februar Am Sonntag, 14. Februar HL. MATTHIAS, Apostel werden wir aufgrund der 09.00 Merenschwand Schutzmassnahmen zwei Eucharistiefeier (J. Dsouza) Gottesdienste anbieten. Um 14.00 Muri, Pfarrkirche 9 Uhr und 10.30 Uhr wer- Anbetungsstunde den zwei Clowns den Got- 17.00 Beinwil (Freiamt) tesdienst mitgestalten und Rosenkranz bereichern. Wir freuen uns, 17.00 Merenschwand wenn Sie sich für diesen An- Rosenkranz Foto: N.Macchia lass das Fasnachtskostüm aus dem Schrank holen und RR Donnerstag, 25. Februar trotz dieser schwierigen Zeit verkleidet erscheinen. Für den Gottesdienst ist eine 07.45 Boswil Anmeldung erforderlich an das Pfarramt Tel. 056 666 12 67 oder per Mail an Schülergottesdienst (N. Macchia) [email protected]. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 09.00 Beinwil (Freiamt) Eucharistiefeier (St. Stadler) Chäberli Zmorge 09.00 Bünzen Aufgrund der aktuellen Massnahmen findet das Chäberli-Zmorge am 24. Feb- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier ruar 2021 leider nicht statt. (F. Marra) 09.00 Muri Gottesdienst mit Krankensalbung Frauengottesdienst Frauenbund Leider müssen wir aus dem aktuellen Grund auch den Gottesdienst mit der (N. Macchia), vorbereitet von Edith Krankensalbung verschieben. Am Donnerstag, 24. Juni hoffen wir, diesen Anlass Müller und Agi Stierli mit oder ohne Zvieri anbieten zu können. Wenn Sie früher eine Krankensalbung 19.00 Merenschwand, Kapelle Benzen- wünschen, dürfen Sie sich gerne an das Sekretariat wenden Tel. 056 666 12 67. schwil Eucharistiefeier (J. Dsouza) Dank für das Projekt «Bridge» Für die grosszügige Spende des Projekts «Bridge» in Sri Lanke möchten sich RR Freitag, 26. Februar Reinhard und Franziska Strickler Schiltknecht herzlich bedanken. Die Lehrlin- 15.00 Bünzen ge ihrer Schreinerschule brauchen gerade in dieser Zeit Solidarität und Unter- Rosenkranz stützung. 17.00 Beinwil (Freiamt) Rosenkranz 17.00 Merenschwand Rosenkranz Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 19

18.15 Muri, Kapelle Bünzen St. Georg und Anna Rosenkranz 19.00 Muri Sekretariat Eucharistiefeier (St. Stadler) Monika Brunner Jahrzeit für Rosa Püntener-Frey; Chilerain 8, 5624 Bünzen Margret Galliker-Stocker Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr TEL 056 666 12 09 RR Sonntag, 28. Februar MAIL [email protected] 2. FASTENSONNTAG Sakristanin 09.00 Beinwil (Freiamt) Marie-Theres Bircher | TEL 056 670 00 01 Eucharistiefeier (St. Stadler) Kirchenpflege Jahresgedächtnis für: Marie und Alfons Barbara Rey | TEL 056 664 09 00 Ehrensperger-Hagenbuch Kollekte: Förderverein Mission der Hl. D Familie MSF

Aschermittwoch BEITRAG DER REDAKTION Am Aschermittwoch, 17. Februar, beginnt die 40tägige Fastenzeit. Um 18 Uhr findet in Bünzen der Gottesdienst mit Auflegung der Asche statt. Den Ascher- mittwoch feiern wir als Fast- und Abstinenztag. Fastenopfer 2021 Die Fastenopfer-Kampagne 2021 steht unter dem Motto «Klimagerechtigkeit – jetzt! Weniger Fleischkonsum. Mehr Regenwald.» Im Pastoralraum Muri und Umgebung unterstützen Foto: Marie-Christine Andres wir gemeinsam das Projekt: «Bessere Gesundheit und RR Das Leben auf Klimakurs bringen Bild Fastenopfer 2021 mehr Mitsprache für Frauen Viele Schweizerinnen und Schweizer ma- in Nepal». chen sich Sorgen über den Klimawandel. Nähere Angaben zu diesem Projekt beachten Sie bitte in der Pastoralraumspalte. Trotzdem sind die wenigsten bereit, ihren Die Couverts mit den Unterlagen zur diesjährigen Fastenkampagne liegen in Lebensstil anzupassen und etwa auf das der Kirche zum Mitnehmen auf. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Auto, die Ferienwohnung oder ein neues Unterstützung! Handy zu verzichten. Dies zu ändern, ist das Ziel der KlimaGespräche. Die Metho- Fasten- und Osterzeit de wurde in Grossbritannien entwickelt, In unserer Pfarrei ist für die Fasten- und Osterzeit einiges an Anlässen und Got- sie vereint technische und psychologische tesdiensten (mit Schutzkonzept) geplant. Wir werden Sie im Horizonte und mit Aspekte und setzt auf die Dynamik und Flyern darüber informieren. Wichtig: für die Gottesdienste von Palmsonntag bis Unterstützung der Gruppe. Mit Erfolg: Ostern ist eine Anmeldung an das Pfarramt Bünzen erforderlich. Vielen Dank Untersuchungen zeigen, dass Menschen für Ihr Verständnis! dank der KlimaGespräche ihren CO₂- Ausstoss innert fünf Jahren um die Hälf- Gottesdienst mit Krankensalbung te verringern konnten. Die Methode wird Der Gottesdienst mit Krankensalbung muss wegen der aktuellen Situation ver- in Ländern wie Frankreich, Grossbritan- schoben werden. Am Donnerstag, 24. Juni 2021 hoffen wir, diesen An­lass in der nien, Holland und Kanada erfolgreich an- Pfarrkirche Boswil, mit oder ohne Zvieri, anbieten zu können. gewandt. 2019 lancierten die Hilfswerke Wenn Sie früher eine Kranken­salbung wünschen, dürfen Sie sich gerne an das «Brot für alle» und «Fastenopfer» auch in Pfarramt Bünzen wenden, Tel. 056 666 12 09. der Deutschschweiz die KlimaGespräche, die vom Bundesamt für Umwelt und ver- Kollekten Januar 2021 schiedenen Städten und Kantonen unter- 02. Epiphanieopfer für Kirchenrestaura- 16. Schweizer Berghilfe 83.00 stützt werden. Mehr als 200 Personen ha- tionen 62.00 24. Roth-Haus Stiftung Muri 138.65 ben letztes Jahr daran teilgenommen. Nun 10. Solidaritätsfond für Mutter und Kind 30. Caritas Aargau 95.55 gehen die KlimaGespräche an acht Orten 159.95 Herzlichen Dank für jede Spende! und auch online in die nächste Runde. Anmeldung und Informationen: www.se- hen-und-handeln.ch/klimagespraeche