Protokoll Der Vorstandssitzung Vom 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Final Report No. 1963 by the Federal Aircraft Accident Board
Eidgenössische Flugunfallkommission Commission fédérale sur les accidents d'aviation Commissione federale sugli infortuni aeronautici Federal Aircraft Accident Board Final Report No. 1963 by the Federal Aircraft Accident Board concerning the accident to the Enstrom 480 helicopter, registration HB-XJQ on 19 March 2003 Chilenfeld, municipality of Geltwil/AG 30 km north of Lucerne This final report has been prepared of the Federal Aircraft Accident Board according to art. 22 – 24 of the Ordinance relating to the Investigation of Aircraft Accidents and Serious Incidents (VFU/SR 748.126.3), based on the Investigation Report by the Air Accident Investigation Bureau on 19 September 2007. Final Report HB-XJQ 25.03.2011 General information on this report In accordance with Annex 13 of the Convention on International Civil Aviation of 7 December 1944 and article 24 of the Federal Air Navigation Law, the sole purpose of the investigation of an aircraft accident or serious incident is to prevent future accidents or serious incidents. The legal assessment of accident/incident causes and circumstances is expressly no concern of the accident investigation. It is therefore not the purpose of this investigation to determine blame or clarify questions of liability. If this report is used for purposes other than accident prevention, due consideration shall be given to this circumstance. The definitive version of this report is the original in the German language. All times in this report, unless otherwise indicated, are indicated in the standard time applicable to the area of Switzerland (local time – LT), corresponding at the time of the accident to Central European Time (CET). -
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Pastoralraum Oberes Freiamt
Horizonte Sins-Muri 25. September 2021 8 Horizonte Sins-Muri 25. September 2021 Pastoralraum Oberes Freiamt Abtwil St. German Pastoralraumpfarrer Pastorale Mitarbeiterin Pastoralraum-Sekretariat Auw St. Nikolaus Thomas Zimmermann Martina Suter Ruth Fleischlin, Daniela Leu Dietwil St. Barbara TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 93 TEL 041 787 11 41 Mühlau St. Anna MAIL [email protected] Kaplan Administrative Leitung Oberrüti St. Rupert WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch Markus Brun Pius Hüsler Sins Mariä Geburt TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 49 Wort des Priesters Nicht jeden Tag lese ich den Namen eines Verwandten in der Tageszeitung. So staunte ich nicht schlecht, als ich ihn im Zusammenhang mit einem Artikel über Johannes Seluner gelesen habe. Seluner wurde im frühen 19. Jahrhundert draus- sen in der Natur in einem erbärmlichen körperlichen Zustand aufgefunden. Die Polizei versuchte die Eltern zu finden. Kam jedoch zu keinem Ergebnis. Da er GOTTESDIENSTE sich auch nicht ausweisen konnte, wurde ihm der oben genannte Namen gege- ben. Den grössten Teil seines Lebens verbrachte er im damaligen Armenhaus der R Freitag, 24. September Gemeinde. Der Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner auf dem zur Anstalt Heiliger Rupert gehörenden Landwirtschaftsbetrieb schien streng geregelt zu sein. Ob Seluner 09.00 Sins geistige Defizite hatte, ist nicht mehr zu dokumentieren. Er konnte sich zeitle- Eucharistiefeier (T. Zimmermann) bens nicht mitteilen. Eine entsprechende Förderung stand damals nicht im Vor- 16.30 Abtwil dergrund. Das Heimleiterehepaar war vollends mit der Aufrechterhaltung des Fiire mit de Chliine (S. Schambron) Betriebes beschäftigt. Seine rätselhafte Herkunft führte über die Jahre zu den Im Dorftreff (1. -
Dokumentvorlage AS Für Word XP
Ordonnance sur la protection des zones alluviales d’importance nationale (Ordonnance sur les zones alluviales) Modification du … Le Conseil fédéral suisse arrête: I Les annexes 1 et 2 de l’ordonnance du 28 octobre 1992 sur les zones alluviales1 sont modifiées comme suit: 1 L’annexe 1 est remplacée par la version ci-jointe. 2 L’annexe 2 est modifiée conformément au texte ci-joint. II La présente modification entre en vigueur le … … Au nom du Conseil fédéral suisse: La présidente de la Confédération, Micheline Calmy-Rey La chancelière de la Confédération, Annemarie Huber-Hotz 1 RS 451.31 2007–0643 1 Ordonnance sur les zones alluviales RO 2007 Annexe 12 (art. 1er) Liste des zones alluviales d’importance nationale N° Localité Commune(s) Inscription Révisions Canton de Zurich 5 Eggrank–Thurspitz Andelfingen, Flaach, 1992 Kleinandelfingen, Martha- len3 92 Still Rüss–Rickenbach Obfelden, Ottenbach4 1992 2003 95 Ober Schachen–Rüssspitz Obfelden5 1992 2003 343 Freienstein–Tössegg Eglisau, Freienstein-Teufen, 2003 Rorbas 344 Dättlikon–Freienstein Dättlikon, Embrach, 2003 Freienstein-Teufen, Rorbas 345 Oberglatt Oberglatt, Rümlang 2003 Canton de Berne 44 Oberburger Schachen Burgdorf, Hasle bei Burg- 1992 2003 dorf, Heimiswil, Rüegsau 46 Utzenstorfer Schachen Utzenstorf 1992 47 Altwässer der Aare und Büren an der Aare, Dotzigen, 1992 der Zihl Meienried, Meinisberg, Safnern, Scheuren, Schwadernau 48 Alte Aare: Lyss–Dotzigen Büetigen, Busswil bei Büren, 1992 2003 Dotzigen, Kappelen, Lyss, Schwadernau, Studen, Worben 49 Alte Aare: Aarberg–Lyss Aarberg, Kappelen, Lyss 1992 2003 53 Niederried–Oltigenmatt Golaten, Mühleberg, 1992 Niederried bei Kallnach, Radelfingen, Wileroltigen 55 Senseauen Albligen, Guggisberg, Köniz, 1992 Neuenegg, Wahlern6 2 Nouvelle teneur selon le ch. -
DIETWIL Maria Bernarda-Heim 10.00 Dietwil: Kommunionfeier (M
8 Horizonte | Pfarreien | 13. Oktober 2019 GOTTESDIENSTE Samstag, 19. Oktober Pastoralraum 18.30 Abtwil: Eucharistiefeier (O.Scherrer) Oberes Freiamt Freitag, 11. Oktober Hl. Johannes XXIII Sonntag, 20. Oktober 9.00 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) 29. Sonntag im Jahreskreis SINS-ABTWIL-AUW- 10.15 Auw: Eucharistiefeier (T. Zimmermann) 9.00 Auw: Eucharistiefeier (O. Scherrer) OBERRÜTI-DIETWIL Maria Bernarda-Heim 10.00 Dietwil: Kommunionfeier (M. Suter) 19.00 Sins: Eucharistische Anbetung Gottesdienst zur Chilbi beim Schulhaus Pastoralraumteam für die Pfarreien Musikalisch umrahmt von Bläser der Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins Samstag, 12. Oktober Musikgesellschaft Dietwil Thomas Zimmermann, Pastoralraumpfarrer 18.30 Oberrüti: Eucharistiefeier 10.30 Fenkrieden: Eucharistiefeier Tel. 041 787 11 41 (T. Zimmermann) (A. Keller, F. Traxel) Otmar Scherrer, Kaplan, Tel. 041 787 11 41 Patrozinium zu Ehren des Martina Suter, pastorale Mitarbeiterin, Sonntag, 13. Oktober Heiligen Wendelin Tel. 041 787 11 93 28. Sonntag im Jahreskreis Es singt das Kleinmattchörli, Oberrüti www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch 10.30 Sins: Eucharistiefeier (T. Zimmermann, 17.30 Abtwil: Rosenkranz Das Seelsorgeteam erreichen Sie per E-Mail: M. Suter) Feier der Hochzeitsjubilare. 18.30 Oberrüti: Rosenkranz [email protected] Musikalisch begleitet von Carmen Würsch, 19.30 Sins: Rosenkranz Gesang und Marlene Bättig, Orgel 17.00 Dietwil: Rosenkranz Montag, 21. Oktober WORT DES PRIESTERS 17.30 Abtwil: Rosenkranz 17.30 Sins: Rosenkranz 18.30 Oberrüti: Rosenkranz 18.30 Oberrüti: Rosenkranz Die Grosseltern sitzen mit ihren Grosskindern 19.30 Sins: Rosenkranz beim Glace-Essen im Café. «Und wohin wollt ihr Dienstag, 22. Oktober morgen hin?», fragt der Grossvater. Beide rufen Montag, 14. Oktober Hl. Johannes Paul II wie aus einem Mund: «Melchsee Frutt! Melchsee 17.30 Sins: Rosenkranz 9.00 Auw: Eucharistiefeier Frutt!» Weshalb die Kinder nach Melchsee Frutt 18.30 Oberrüti: Rosenkranz (T. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Synopse Gemeindevertrag Kreisbezirksschule
Neue Führungsstrukturen in der Volksschule | TP 3 Kreisbezirksschule Muri Gemeindevertrag über die Kreisbezirksschule Muri | Synoptische Darstellung des revidierten Vertrags Geltende Version (in Kraft seit 1. Januar 2006) Überarbeitete Version (gültig ab 1. Januar 2022) Änderungen Ab 1. Januar 2006 werden in Muri die Oberstufenschulen als Seit 1. Januar 2006 werden in Muri die Oberstufenschulen Benzenschwil fusioniert mit Kreisschulen i.S. von §§ 56 Abs. 1 und 57 des Schulgesetzes als Kreisschulen i.S. von §§ 56 Abs. 1 und 57 des Schulgeset- Merenschwand. Ansonsten vom 17. März 1981 geführt. Deren nähere rechtliche Grund- zes vom 17. März 1981 geführt. Deren nähere rechtliche unverändert. lage bildet dieser Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Grundlage bildet dieser Vertrag zwischen der Einwohnerge- Muri (Standortgemeinde) und den Einwohnergemeinden meinde Muri (Standortgemeinde) und den Einwohnerge- Aristau, Beinwil (Freiamt), Benzenschwil, Besenbüren, Bos- meinden Aristau, Beinwil (Freiamt), Besenbüren, Boswil, wil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Merenschwand. Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Merenschwand. Die Einwohnergemeinden Muri, Aristau, Beinwil (Freiamt), Die Einwohnergemeinden Muri, Aristau, Beinwil (Freiamt), Benzenschwil fusioniert mit Benzenschwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Merenschwand. Ansonsten Kallern und Merenschwand bilden einen Bezirksschulkreis, Merenschwand bilden einen Bezirksschulkreis, welcher wei- unverändert. welcher -
Schlussrangliste FS2014 Fuer Homepage
Feldschiessen 2014 in Mühlau RESULTAT NAME VORNAME VEREINORT VEREINNAME WAFFE 70 Waltenspül Priska Aristau Schiessverein 57 70 Hadorn Rolf Mühlau Feldschützengesellschaft 90 70 Köchli Michael Beinwil/Freiamt Feldschützengesellschaft 90 68 Weber Hubert Mühlau Feldschützengesellschaft 90 68 Meier Benedikt Buttwil-Geltwil Feldschützengesellschaft 90 67 Rey Othmar Merenschwand Schützenverein St. Sebastian Kar 67 Burkart Werner Merenschwand Schützenverein St. Sebastian 90 67 Wicki Josef Aristau Schiessverein 57 67 Thalmann Dani Merenschwand Schützenverein St. Sebastian 90 67 Küng Mike Beinwil/Freiamt Feldschützengesellschaft 90 67 Kreyenbühl Robin Beinwil/Freiamt Feldschützengesellschaft 90 67 Noser Marco Aristau Schiessverein 90 66 Hausmann Jakob Buttwil-Geltwil Feldschützengesellschaft 90 66 Jenni Peter Buttwil-Geltwil Feldschützengesellschaft Kar 66 Bättig Franz Beinwil/Freiamt Feldschützengesellschaft 90 66 Wetzstein Rolf Buttwil-Geltwil Feldschützengesellschaft 90 66 Käppeli Pirmin Merenschwand Schützenverein St. Sebastian Kar 66 Wüest Franz Buttwil-Geltwil Feldschützengesellschaft 90 66 Zahno Patrick Mühlau Feldschützengesellschaft 90 66 Bütler Roman Beinwil/Freiamt Feldschützengesellschaft 90 65 Zemp Christoph Buttwil-Geltwil Feldschützengesellschaft 90 65 Käppeli Otto Merenschwand Schützenverein St. Sebastian Kar 65 Küng Bruno Aristau Schiessverein Kar 65 Weber Rainer Mühlau Feldschützengesellschaft 90 65 Meier René Aristau Schiessverein 57 65 Gürber Anita Buttwil-Geltwil Feldschützengesellschaft 90 65 Vollenweider Felix Benzenschwil -
Netzplan Region Freiamt
Netzplan Region Freiamt Dorfmatten DottikerstMitteldorfr Dietikon Hägglingen Oberr Ster Huematten StaretschwilBaden Rudolfstetten ohr . 346 nenplatz dorf g Reuss Hägglingen r Hofacker 531 Altersheim Widen Dottikon 320 wohnheim 345 Berikon Alters- Schulhaus 4 572 445 Anglikon 321 Baden 346 Brändliacker Mellingen- Heitersbe Chrischona BursthaldeKnobelstrasseKesselackerstr. gstrasse Anglikon Berikon-Widen Aarau / Othmarsingen Güterstr Niederwil 350 Ber Lehmhof Bahnhof 445 reisschule Oberwil-Lieli Dottikon Niederwil K Gemeindehaus . 345 . Zentrum 573 Kirche 346 Anglikon4 Dottikon- Stalden . Dintikon Zentrum dstr Bahnhof Mattenhof 392 Rainmattstr Nor Dorfstr 332 336 Bündtenmättli Oberwil PostLieli DorfEnglisächer Dintikon Sonnezyt Kirchenacker Im Moos Litzibuech ogelsang 350 Zürich Wiedikon 392 Post V Reithalle Fischbach-Göslikon Rigacker 345 Allmenweg Reusstal 444 g 4 r Braunwalder Allmend 445 Schule 8 8 Fischbach-Göslikon 444 Oberdorf Schützenmatt Baden Zentrum Zürich Enge Höhenweg Kantonsschule Lenzbu Ammers- Gyr wilerstr. Sportanlagen Sternen Rebberenhübelstr 574 Planzer 532 Bünzmatt- Widen 3 schulen Fischbacherstr 346 Bünzstrasse Kapellmatt Heinrüti Jurastrasse gstr 1 Belvédère Gemeindehaus . Allmendstrasse 4 . Kaserne 8 Gerstmatt 322 Durisolstrasse Coop 8 332 Guggimatt . 339 Cellpack Werk 1 345 Kir Sustenweg Badenerstr. Hubäckerweg 3 336 platzchen- Stockweier 9 Rummelring Bibenlos 346 Halden- Hammergut 4 341 schulen Luegisland 444 Industriestr. 1 342 Zufikon 5 339 . Bremgarten Ringstr. 3 1 e 332 Zufikon Obertorplatz 9 322 Bibenlos-Sonnenhof -
Referenzen (Bis 2012) Verkauf / Bewertung / Vermietung / Beratung
Immo-Küng GmbH Pilatusstrasse 26 5630 Muri AG Telefon 056 664 70 60 Mobile 079 352 70 47 www.immo-kueng.ch [email protected] Referenzen (bis 2012) Verkauf / Bewertung / Vermietung / Beratung 6.5 Zimmer Einfamilienhaus 175m² Wohnfläche 611m² Landfläche Baujahr 1980 / Renovation 2009 5628 Aristau AG 4.5 Zimmer Maisonette-Wohnung 114m² Wohnfläche Baujahr 1991 5622 Waltenschwil AG 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhaus 152m² Wohnfläche 209m² Landfläche Baujahr 1998 5628 Aristau AG Baulandparzelle 1'376m² Landfläche, AZ 0.4 Einfamilienhauszone gute Besonnung 5614 Sarmenstorf AG Baulandparzelle 1'377m² Landfläche, AZ 0.45 Wohnzone 2, teilerschlossen gute Besonnung 5614 Sarmenstorf AG Immo-Küng GmbH Pilatusstrasse 26 5630 Muri AG Telefon 056 664 70 60 Mobile 079 352 70 47 www.immo-kueng.ch [email protected] Liebhaberobjekt mit Schopf 3.5 Zimmer Eckhaus Baujahr 1900 281m² Landfläche 5630 Muri AG 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhaus 167m² Wohnfläche 386m² Landfläche Baujahr 1992 5628 Aristau AG 3.5 Zimmer Dachwohnung 102m² Wohnfläche Baujahr 1996 5623 Boswil AG 5.5 Zimmer Reiheneinfamilienhaus 162m² Wohnfläche 156m² Landfläche Baujahr 1990 5634 Merenschwand AG 6 Eigentumswohnungen 4.5 Zimmer Wohnungen guter Ausbaustandard 5628 Aristau AG 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhaus 350m² Landfläche 666m³ Kubatur Baujahr 1974 5623 Boswil AG Immo-Küng GmbH Pilatusstrasse 26 5630 Muri AG Telefon 056 664 70 60 Mobile 079 352 70 47 www.immo-kueng.ch [email protected] 4.5 Zimmer Eigentumswohnung 119m² Wohnfläche Baujahr 1993 5606 Dintikon AG Liebhaberobjekt mit Scheune -
Pastoralraum Oberes Freiamt
Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 8 Horizonte Sins-Muri 13. Februar 2021 Pastoralraum Oberes Freiamt Abtwil St. German Pastoralraumpfarrer Pastorale Mitarbeiterin Pastoralraum-Sekretariat Auw St. Nikolaus Thomas Zimmermann Martina Suter Ruth Fleischlin, Daniela Leu Dietwil St. Barbara TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 93 TEL 041 787 11 41 Mühlau St. Anna MAIL [email protected] Kaplan Administrative Leitung Oberrüti St. Rupert WEB www.pastoralraum-oberesfreiamt.ch Markus Brun Pius Hüsler Sins Mariä Geburt TEL 041 787 11 41 TEL 041 787 11 49 Wort des Priesters Die momentane Ratlosigkeit ist in Sätzen wie diesen zu hören: Wie lange geht das noch mit diesen Masken? Ich möchte wieder einmal unbeschwert in den Ausgang. All die verwaisten Stammtische landauf -ab. Immer dieses coffee to go-Zeugs hängt mir langsam zum Hals raus. Und im Gottesdienst nicht mehr singen zu dürfen, ist doch einfach schlimm. LEBENSEREIGNISSE Es brodelt in der Seele vieler. Wut im Bauch steigt hoch und schleicht sich in un- seren Alltag. Der Hunger nach Normalität wächst von Tag zu Tag. Sehnsüchtig Unsere Verstorbenen schauen wir auf Fotos vor März 20, auf denen unbekümmert an langen Tischen Rosa Zumbach-Banz, Dietwil, 1927, gemütlich zusammengesessen und gefestet wird. † 27. Januar; Hans Portmann-Munt- Ja, diese Ungewissheit ist nicht einfach zu «handeln» dachte ich mir letzthin, als wyler, Sins, 1927, † 30. Januar ich abends in der Bäckerei vorbeischaute, um mir ein Brot zu kaufen. Die Aus- wahl war noch gross und ich konnte mich entscheiden zwischen hell und dunkel, wie auch mit oder ohne Körner. Beim Heimlaufen dachte ich mir, wie es wäre, GOTTESDIENSTE wenn wir uns nebst der Pandemie noch mit Lebensmittel-Sorgen auseinander- setzen müssten. -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.