Jahrgang 16, (Elster), 31. März 2011, Nummer 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Landkreis sucht Bildungspaten n Aus der Kreisverwaltung Landrat auf Bauern- Interessenten können Zuwandererkinder bei der Integration unterstützen verbandstag in 3 Sie können sich vorstellen, in unsere Gesellschaft erleich- brachter Berufs- oder Hoch- Ihrer Freizeit ehrenamtlich tä- tern. schulabschlüsse führen dazu, tig zu werden? Sie sind bereit, Viele Zuwanderer, die in dass eine Eingliederung in den das eigene Erfahrungswissen Deutschland eine neue Heimat Arbeitsmarkt entsprechend ih- an andere Menschen weiter- finden wollen, stehen nach ih- rer Qualifikation nicht stattfin- zugeben? Sie sind tolerant rer Einreise und oft auch noch den kann. Unsicherheiten beim und weltoffen? lange Zeit danach vor großen Rechtsstatus, Arbeitslosigkeit, Für das Projekt „Bildungs- Schwierigkeiten und Heraus- Hoffnungslosigkeit und geringe patenschaften - mit Rat und forderungen. Die mangelnden Perspektiven belasten das Le- Tat im Landkreis Elbe-Elster“ oder oft gänzlich fehlenden ben vieler Einwandererfamilien werden ab sofort Menschen Deutschkenntnisse erschwe- und führen häufig dazu, dass Familienfreundlichkeits- mit Herz und Verstand sowie ren den Kontakt mit einheimi- Migranten unter sich bleiben analyse geht in die großem Einfühlungsvermögen schen Mitbürgern und den Auf- und ihre Kontakte auf Lands- nächste Runde 3 gesucht, die Kindern und Ju- bau eines sozialen Netzwerkes. leute oder Familienangehörige Stellenausschreibung 5 gendlichen aus zugewander- Die Sprachbarriere, aber auch beschränken. ten Familien die Integration in die Nichtanerkennung mitge- Lesen Sie weiter auf Seite 2. Einladung zum Tag der offenen Tür im Pflegestütz- punkt am 1. April 2011 7

Kulturkalender 9

n Bildung/Kultur Großartige Depatten in der Robert-Reiss-Oberschule und im Bürgerhaus 12

n Wollen das Projekt „Bildungspatenschaften“ gemeinsam zum Erfolg führen v. l. n. r: Koordinatorin Vereine/Verbände Oksana Fiks, Landrat Christian Jaschinski, der Leiter der Euro Schulen Rolf Bucko, Koordinatorin Spendenaufruf des Kuroi- Ganna Engelmann, Nicole Rybark vom Kreis-Sozialamt und der Integrationsbeauftragte des Land- Tora-Kampfsportverein e. V. kreises, Jürgen Brückner. 13

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______

- EE-Sparkasse - Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 6/2011

Fortsetzung der Titelseite Jugendlichen bei der Berufs- ses Elbe-Elster, Frau Rybark, gemeinnützige Gesellschaft orientierung wertvolle Hin- Tel.: 03535-463504. Herzberg mbH statt. Besonders betroffen von die- weise geben. Indem sie eine Eine Informationsveranstal- Das Projekt „Bildungspaten- sen Problemen sind die Mig- Brücke bauen zwischen den tung für interessierte Bürger schaften - mit Rat und Tat im rantenkinder, denn sie müssen Zuwandererfamilien und den und potentielle Paten zum Landkreis Elbe-Elster“ wird sich trotz ihrer mangelnden Bildungseinrichtungen, leisten Projekt „Bildungspatenschaf- gefördert aus Mitteln des Eu- Deutschkenntnisse in ein für sie einen wichtigen Beitrag zur ten“ findet am 13. April 2011 ropäischen Sozialfonds (ESF), sie fremdes Bildungssystem Integration und verhelfen den in Herzberg und am 4. Mai des Landes , des integrieren und können dabei Kindern und Jugendlichen zu 2011 in jeweils Landkreises Elbe-Elster und nicht auf die notwendige Un- besseren Zukunftschancen. um 17 Uhr in den Räum- des Regionalbudgets der Re- terstützung aus dem Elternhaus Die zukünftigen Paten benöti- lichkeiten der Euro-Schulen gion Elbe-Elster. vertrauen. Sie sind gegenüber gen keine besondere Ausbil- ihren gleichaltrigen Altersge- dung, spezielle Qualifikation Koordinierungsstelle nossen benachteiligt, weil sie oder Fremdsprachenkenntnis- für die Altkreise Herzberg, : ihre durchaus vorhandenen Ta- se. Grundlegende Vorausset- lente und Fähigkeiten in Kinder- zung ist lediglich die Bereit- Euro-Train Herzberg garten, Schule und Berufsaus- schaft, Zeit zu investieren und bildung nicht in vollem Maße sich über einen längeren Zeit- Frau Oksana Fiks zur Geltung bringen können. raum verlässlich zu engagieren. Am Anger 1 Dies ist kein intellektuelles, son- Die Paten werden begleitet und 04916 Herzberg dern ein sprachliches Problem! unterstützt durch die Koordi- Tel.: 03535-2472447 Engagierte Bürgerinnen und nierungsstellen für das Projekt Bürger in unserem Landkreis in Herzberg und Elsterwerda. Koordinierungsstelle können im Rahmen des Pro- Projektträger ist die ESO - Euro für die Altkreise Finsterwalde, Elsterwerda: jektes diese Kinder und Ju- Schulen gemeinnützige Gesell- gendlichen als Paten unter- schaft Herzberg mbH. Euro-Train Herzberg stützen, indem sie jüngeren Wenn Sie eine Patenschaft Kindern durch Vorlesen oder übernehmen möchten oder in- Frau Ganna Engelmann Erzählen die deutsche Spra- teressiert sind an näheren In- Frauenhorststraße 1 che vermitteln, Schulkindern formationen über das Projekt, 04910 Elsterwerda bei den Hausaufgaben und wenden Sie sich an eine der Tel.: 03533-819614 bei der Festigung des Un- Koordinierungsstellen oder an terrichtsstoffes helfen oder das Sozialamt des Landkrei- (tho) n Aus der Kreisverwaltung

Nachbarschaftsfest im Internat Herzberg Einladung zur „blauen Stunde“ im blauen Haus kam gut an Man nehme: Ein Haus mit jun- birgt sich Einiges. Schon die mer auf unserer Grillecke. Wer war das Fazit dieses Nachmit- gen Leuten, unsere motivierte gestalteten Flure zeigen, hier sich kennt, versteht sich und tags. Praktikantin Sandra und das wohnen junge und kreative kommt gut miteinander aus, Annerose Schmidt engagierte Erzieherteam. Die Schüler und Auszubildende Vorbereitungen waren schnell während der theoretischen abgeschlossen, Aufgaben und berufspraktischen Zeit. Dank vieler Helfer verteilt und Die Zimmer sind wohnlich ruckzuck erledigt. eingerichtet, die gemütlichen Fertig war ein gelungenes Clubräume laden zum gesel- Nachbarschaftsfest. Am 15. ligen Beisammensein ein und März trafen sich die Bewohner das Billardzimmer wird gern und Bewohnerinnen im Inter- genutzt. Die Sitzecken sind nat Herzberg mit allen Nach- Treffpunkte zum Fernsehen, barn in geselliger Runde. Stolz Klönen und Spielen. zeigten zwei Mädchen und Die Gäste verabschiedeten die Praktikantin den Gästen sich nach einem kleinem Im- alle Räume. Staunen in den biss und netten Gesprächen Gesichtern, denn hinter einer herzlich und wünschten sich nüchternen Hausfassade ver- ein nächstes Treffen im Som- Annerose Schmidt mit Familie Gürtler im Gepräch

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 14. April 2011. Abgabetermin für Veröffentlichungen ist der 5. April 2011, bis spätestens 10 Uhr beim Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected] Beachten Sie bitte, dass derzeit folgende Dateiformate problemlos verarbeitet werden können: jpg, tif, doc, pdf, rtf, txt. Nr. 6/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 Landrat auf Bauernverbandstag in Luckau Weiterentwicklung statt radikalem Umbau der Agrarpolitik nach 2013 gefragt Landrat Christian Jaschin- Landwirten haben“, machte wasser in der Region. Für Elster, Havelland und Teltow- ski hat sich auf dem 17. Ver- Christian Jaschinski in seiner Unternehmen aus Landwirt- Fläming. bandstag des Bauernverban- Ansprache deutlich. schaft und Gartenbau wurde Die Antragsunterlagen stehen des Südbrandenburg e. V. am Der 17. Verbandstag des das „Hilfsprogramm Widrige auf der Internetseite der ILB 10. März in Luckau für eine Bauernverbandes Südbran- Witterungsverhältnisse 2010“ bereit. Anträge können bis starke und finanziell gut aus- denburg e. V. stand un- gestartet. Das Hilfsprogramm zum gestattete gemeinsame eu- ter dem Motto „Das Leit(d) richtet sich an Unternehmen 8. April 2011 über die Land- ropäische Agrarpolitik in der bild der deutschen Bauern“ aus den Landkreisen Ucker- wirtschaftsämter der Land- Zeit nach 2013 ausgespro- und blickte zurück auf das mark, Märkisch-Oderland, kreise eingereicht werden. chen. Sowohl die Wettbe- schwierige Landwirtschafts- Oder-Spree, Spree-Neiße, Dort werden sie fachlich vor- werbsfähigkeit der Betriebe jahr 2010 u. a. mit heftigen Oberspreewald-Lausitz, geprüft und bis zum 15. April als auch die Verantwortung Niederschlägen und Hoch- Dahme-Spreewald, Elbe- an die ILB weitergeleitet. (tho) für Landschaft, Umwelt und Klima müsse gleichermaßen gesichert werden, sagte er in seinem Grußwort. Christian Jaschinski: „Ein radikaler Um- bruch der Agrarpolitik ist nach 2013 nicht gefragt, sondern eine Weiterentwicklung. Wir sollten den Weg weitergehen in Wettbewerbsfähigkeit und Marktorientierung unserer Be- triebe.“ Zum Thema Verlässlichkeit gehörten klare Rahmenbe- dingungen für die Landwirt- schaft, so der Landrat. Er verband damit ein Hoch- wasserrisikomanagement, das alle unterschiedlichen In- teressen einbezieht. „Egal, wie der Abwägungsprozess nach ausführlicher Diskussion auch ausfallen mag. Es ist klar: Wir brauchen die Landwirt- schaft in der Region. Und wir Mit Interesse verfolgten die Mitglieder und Gäste die Ausführungen auf dem 17. Verbandstag des wissen, was wir an unseren Bauernverbandes Südbrandenburg in Luckau.

Familienfreundlichkeitsanalyse geht in die nächste Runde Befragung von Familien im Landkreis startet am 30. März Wie wohl fühlen sich Famili- dazu geführt. Jetzt sollen die sagt Jens Scheithauer, Leiter Am 30. April 2011 endet nach en im Landkreis und welche Familien selbst das Bild mit des Jugendamtes Elbe-Elster. vier Wochen Laufzeit die Fami- Rahmenbedingungen sind ih- ihren Erfahrungen vervollstän- „Deshalb wünschen wir uns lienbefragung. Dann liegen alle nen für ihren Alltag besonders digen. eine möglichst breite Betei- Daten und Rückantworten bei wichtig? Rund 1.000 Haushal- Die Verteilung der Fragebögen ligung von Jung und Alt.“ Im den Wissenschaftlern von Sta- te in Elbe-Elster werden der- orientiert sich an der Bevölke- Jugendamt wird das aktuelle tEval vor. Die Gesellschaft für zeit aufgefordert, sich in einer rungsstruktur im Landkreis. Projekt zur Familienfreund- Statistik und Evaluation in Berlin Fragebogenaktion zu Themen Über zufällig ausgewählte lichkeit im Landkreis koor- übernimmt im Auftrag des Land- wie Betreuung und Beratung, Kindertagesstätten, Schu- diniert. Familien, die nicht kreises die Datenauswertung. Bildungs- und Freizeitange- len, über die Jugendkoordi- zur Stichprobe gehören und Die Ergebnisse der Studie boten zu äußern. natoren und viele Akteure in keinen Fragebogen erhalten, werden in die Planung von fa- Die Erhebung ist Teil einer bestehenden Projekten und sind herzlich eingeladen, sich milienfreundlichen Landkreis- umfassenden Familienfreund- Netzwerken kommen die Fra- online am Familienfreundlich- strukturen einfließen. Dazu lichkeitsanalyse im Landkreis. gebögen zu den Familien. keits-Check zu beteiligen. Der werden die Analyseergebnisse In einem ersten Schritt wur- „Wir gehen davon aus, dass Fragebogen ist ab dem 30. in einem ersten Schritt im Rah- den Vertreter der Kommunen, eine Familie mit Baby andere März 2011 auf den Regional- men einer Zukunftswerkstatt der Politik, der Wirtschaft und Bedürfnisse hat als eine Fa- seiten für Herzberg, Finster- im Juni öffentlich vorgestellt. Experten aus sozialen Projek- milie mit einem Teenager oder walde und Elsterwerda online Weitere Auskünfte erteilt Pro- ten um ihre Meinung gebeten. eine Familie, in der Pflegeauf- bei der Lausitzer Rundschau jektkoordinatorin Dörte Janitz 24 Telefoninterviews wurden gaben übernommen werden“, zu finden. (Tel.: 03535-46-3555). 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 6/2011 Zentrale Feier zum 100. Geburtstag des Frauentages Szenischen Lesung über Jahrzehnte der Frauenrechtsbewegung Eingestimmt mit den Liedern en und Mädchen aufmerksam Prinzip der Freiwilligkeit hat es terin der Stadt , des Singkreises „Laudate“ machen. Ute Miething: „Wir in den letzten 10 Jahren nicht Christina Lehmann, Mitglied aus Friedersdorf begann am wissen, dass Frauen im Land- funktioniert und Ute Miething des Kreistages EE, Vorsit- 12. März 2011 die zentrale kreis Elbe-Elster, wie überall war wenig optimistisch, dass zende des Landfrauenver- kreisliche Veranstaltung zum im Land, ihren Mann stehen, es zukünftig passiert. bandes EE, Ute Miething, Internationalen Frauentag im neben der beruflichen Tätig- 100 Jahre Frauentag-Spuren Gleichstellungsbeauftragte Refektorium Doberlug-Kirch- keit oft den größten Teil der und Visionen lautete das Motto des Landkreises EE. Im März hain. Rund 150, überwiegend Familienarbeit stemmen. Sie der diesjährigen Frauenwoche vor 100 Jahren demonstrier- weibliche Gäste, waren der sind aber auch mehr als Män- des Landes Brandenburg. 100 ten in Dänemark, Schweden, Einladung der Gleichstellungs- ner von prekärer Beschäfti- Jahre - eine kurze oder lange Österreich, der Schweiz, den beauftragten des Landkreises gung betroffen, viele müssen Zeit auch in der Frauenrechts- USA und in Deutschland Elbe-Elster Ute Miething ge- trotz vollem Arbeitstag noch bewegung. Wie es anfing und Frauen für Gleichberechti- folgt. Leistungen des Jobcenters in wo Frauen in der heutigen Ge- gung. Es ging diesen Frauen Für sie war es die erste Ver- Anspruch nehmen. sellschaft stehen, beschrieben außer um ihr Wahlrecht auch anstaltung zum Frauentag, Und hier sage ich: Mann und sechs Akteurinnen in einer um die Beendigung der wirt- aber, Veranstaltungen zum Frau müssen von Arbeit le- szenischen Lesung. schaftlichen Ausbeutung, Frauentag und zur Branden- ben können und damit in der Mit dabei Barbara Hacken- gleichen Lohn für gleiche Ar- burgischen Frauenwoche ha- Lage sein ein eigenständiges, schmidt MdL, Carolin Stein- beit und ein Ende jeglicher ben im Landkreis eine lange emanzipiertes Leben zu füh- metzer-Mann (MdL), Corne- Diskriminierung. Ging es zu- Tradition, die auf die Lage und ren.“ Mit der Selbstverpflich- lia Schülzchen, Mitglied des nächst um Mitbestimmung Lebenssituationen von Frau- tung der Wirtschaft und dem Kreistages EE, Bürgermeis- und Wahlrecht, ermöglichte die Frauenbewegung auch die Zulassung für ein Studi- um und den Einzug in von Männern bestimmten Beru- fen. Schwangerschaftsurlaub, Einführung von Kindergeld bis hin zur formellen Gleichstel- lung von Mann und Frau per Gesetz waren Stationen, die auch über Clara Zetkin, Rosa Luxemburg und andere Per- sonen in der Frauenrechtsbe- wegungen Themen waren, die in verschiedenen Jahrzehnten die Frauenrechtspolitik be- stimmten. „Dass Frauen bei uns im Landkreis eine Menge leisten, das stellen sie Tag für Tag unter Beweis“, war sich auch der Erste Beigeordnete des Landkreises, Peter Hans, in seinem Grußwort sicher. Er motivierte sie auch: „Bleiben Sie auch weiter so engagiert Wie es mit dem Frauentag anfing und wo Frauen in der heutigen Gesellschaft stehen, beschrieben - zum Wohl der Menschen im sechs Akteurinnen in einer szenischen Lesung. Elbe-Elster-Landkreis!“ (hf)

- Anzeige -

lokale Information

- Pro Ausbau B87 - h.de .wittic Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. www Nr. 6/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 Einzelne Deichabschnitte weiter gesperrt Bewirtschaftung Noch immer Gefährdete Abschnitte von bis Arnsnesta der Badegewässer Die Allgemeinverfügung des 2011 aufgehoben. Unabhän- wegen aktueller Baumaßnah- Vollzug der VO über die Landkreises Elbe-Elster zum gig davon gibt es nach wie vor men weiterhin nicht betreten Qualität und die Bewirt- Betreten und Befahren der gefährdete Deichabschnitte werden dürfen. Der aktuelle schaftung der Badege- Deiche an der Schwarzen (siehe unten), die wegen des Stand ist nachfolgend aufge- wässer im Land Bran- Elster wurde am 18. Februar allgemeinen Zustandes oder führt: denburg vom 06.02.2008 Deichabschnitte, für die weiterhin ein Betretungs- und Befahrungsverbot besteht: (GVOBl. Land Branden- 1. von Brücke Schraden bis Brücke in Fließrichtung rechte Seite, burg Teil II - Nr. 5 vom 2. von Brücke Kahla bis Brücke Elsterwerda B 101 in Fließrichtung rechte Seite Baustelle, 13.03.2008) 3. von Brücke B 101 bis Brücke Bahn AG in Elsterwerda in Fließrichtung rechte Seite Baustelle, 4. von Fußgängerbrücke Elsterschloss-Gymnasium bis Brücke Bahn AG Elsterwerda in Fließ- Im Rahmen der Beteiligung richtung linke Seite Baustelle, der Öffentlichkeit gibt das 5. von Brücke Kotschka bis Brücke Saathain beidseitig Baustelle, Gesundheitsamt Elbe-Elster 6. von Brücke Würdenhain bis Brücke Prieschka in Fließrichtung rechte Seite Baustelle, bekannt, dass folgende Ba- 7. von Brücke Zeischa bis Wehr Bad Liebenwerda in Fließrichtung rechte Seite Baustelle, degewässer vorläufig als 8. Mühlstromdeiche Bad Liebenwerda, Post bis Bahnhofstraße rechts und Dresdner Straße bis Badestellen für das Jahr Brücke Textilreinigung Baustelle, 2011 ausgewiesen sind und 9. von Kleine Röder links Zobersdorf Straßenbrücke bis Wehr Zobersdorf Baustelle, hygienisch überwacht wer- 10. von Brücke Bahn AG Bad Liebenwerda bis Durchstich Kleine Elster beidseitig, den: 11. von Kleine Elster Wahrenbrück Mühle bis Schwarze Elster Baustelle, 12. von Herzberg Wehr bis B 87 rechte Seite Baustelle, • Waldbad Zeischa 13. von Kaxdorf bis Arnsnesta in Fließrichtung rechte Seite (außer der asphaltierte Radwegeab- • Grünewalder Lauch, schnitt) Baustelle. Strandbereich Gorden (tho) • Badesee „Kiebitz“ Falkenberg • Badesee Kiesgrube Bernsdorf • Körbaer See Körba • Badesee „Air force Stellenausschreibung Beach“ Brandis Im Schulverwaltungs- und Sportamt, ist für die Schule mit dem sonderpädagogischen Förder- • Badesee Rückersdorf schwerpunkt „geistige Entwicklung“ in Elsterwerda (0,5 VZE), und dem Gymnasium Elsterwerda • Badesee Bad Erna, (0,3 VZE) zum 15.06.2011 die Stelle Schönborn, OT Lindena Schulsachbearbeiter/in mit insgesamt 0,8 VZE (32 Wochenstunden) neu zu besetzen. Die Öffentlichkeit wird hier- Stelleninhalte mit aufgefordert, sich an Sekretariatstätigkeit: der Umsetzung der Bade- - Postbearbeitung gewässerverordnung zu be- - Organisatorische Büroarbeiten (Vorbereitung von Besprechungen, Regelung des Besucher- teiligen. Vorschläge, Be- verkehrs) merkungen und Beschwer- - koordinierende Terminplanung und Überwachung den sind zu richten an den - Schreibarbeiten, Adressverwaltung, erstellen von Statistiken usw. Landkreis Elbe-Elster, Ge- - Bearbeitung von Inventarangelegenheiten sundheitsamt, Grochwitzer Sachbearbeitertätigkeiten: Str. 20 in 04916 Herzberg. - Erstberatung der Eltern, Schüler und sonstigen Besuchern - Fertigen von Unfall- und Schadensmeldungen bis zur Unterschriftsreife, Schulbescheinigun- Es ist vorgesehen, die Un- gen und Zweitschriften von Zeugnissen bis zur Unterschriftsreife tersuchungsergebnisse auf - Vorbereitung der schulärztlichen Untersuchungen der Homepage des Land- - Gesundheitsfürsorge kreises Elbe-Elster und im - Haushaltsbearbeitung, Führung der Zahlstelle, … Kreisanzeiger zu veröffent- Anforderungen lichen. - Abschluss als Kauffrau/mann für Bürokommunikation, geprüfte Sekretärin mit IHK Abschluss Dr. Voigt - Kenntnisse im Haushaltsrecht Amtsärztin - Versierter Umgang mit moderner Bürotechnik - freundliches, aber bestimmtes Auftreten - soziale Kompetenz, sicherer Umgang mit Lehrern, Schülern und Bürgern - flexibel, belastbar, stressfähig - Genauigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Diskretion - Anzeige - Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD (Vergütungsgruppe VII BAT-O). Die Eingruppierung ist bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14.04.2011 an das Amt für Personal, Orga- nisation und IT-Service. Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. - Schneiderhan - Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Christian Jaschinski Landrat 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 6/2011

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Abriss a) Auftraggeber (Vergabestelle): n) Frist für den Eingang der Angebote: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Freitag, 29.04.2011, 10:00 Uhr Gebäudemanagement o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Ludwig-Jahn-Straße 2 Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat 04916 Herzberg/Elster Gebäudemanagement/ZAS Telefon: 03535 46-2628 Ludwig-Jahn-Straße 2 Telefax: 03535 46-2634 04916 Herzberg/Elster E-Mail: [email protected] p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch Ausschreibende Stelle: q) Eröffnungstermin: Freitag, 29.04.2011, 10:00 Uhr Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Ort: Landkreis Elbe-Elster Gebäudemanagement/ZAS (Zentrale Ausschreibungsstelle) Gebäudemanagement Ludwig-Jahn-Straße 2 Beratungsraum 246, 2. OG 04916 Herzberg/Elster Ludwig-Jahn-Straße 2 Telefon: 03535 46-2666 04916 Herzberg/Elster Telefax: 03535 46-1208 Personen, die bei Eröffnung der Angebote anwesend sein E-Mail: [email protected] dürfen: Bieter und/oder deren Bevollmächtigte b) Gewähltes Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung r) Ggf. geforderte Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfül- nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb lung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme (brutto) Vergabe-Nr. 03/2011 s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: ent- c) Elektronischen Vergabe: nicht zugelassen sprechend Vertragsunterlagen Art der akzeptierten Angebote: keine elektronischen Ange- t) Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- bote zugelassen tigten Vertreter d) Art des Auftrages: Abriss u) Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers e) Ort der Ausführung: mit dem Teilnahmeantrag: gemäß § 6 (3) Nr. 5 Satz 2 VOB/A Landkreis Elbe-Elster sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: Nachweis Sporthalle über die zertifiziertes Entsorgungsunternehmen nach EfbV Kaxdorfer Weg 16 vom 10.09.1996 04916 Herzberg Angaben gemäß § 6 (3) Nr. 2 f) Art und Umfang der Leistung: Abbruch/Entsorgung Typen- a) den Umsatz bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, so- sporthalle des WBK (ehem. Wohnungsbaukombi- weit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die nat), SH 15/30 mit der zu vergebene Leistung vergleichbar sind, unter 5.200 m3 umbauter Raum einschließlich Erdarbeiten (Stahl- Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unter- betonskelettbauweise) nehmen ausgeführten Aufträgen Baujahr 1983 b) die Ausführung von Leistungen in den letzten abgeschlos- g) Planungsleistungen: keine senen 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leis- h) Aufteilung in Lose und Möglichkeiten der Angebotsabgabe: tung vergleichbar sind mit Benennung des Referenzge- keine Losaufteilung bers, Telefon i) Ausführung der Leistung (Beginn und Ende): e) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichba- Mai 2011 - Juni 2011 res gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröff- j) Nebenangebote: nicht zugelassen nung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Mas- k) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unter- se abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig lagen angefordert und eingesehen werden können: entfällt, bestätigt wurde siehe unter m) f) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet l) Höhe u. Bedingungen für die Zahlung der Vergabeunterla- g) dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen gen: keine wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: Präqualifizierte Unternehmen müssen zum Nachweis ihrer Montag, 04.04.2011 Eignung die Nummer angeben, unter der das Unternehmen Anschrift, an die diese schriftlich zu richten sind: im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifi- Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat kation von Bauunternehmen eingetragen ist. Gebäudemanagement/ZAS Nicht präqualifizierte Unternehmen: Der Nachweis kann Ludwig-Jahn-Straße 2 durch Einzelnachweise erbracht werden oder durch Eigener- 04916 Herzberg/Elster klärungen. Fax: 03535 46-1208 Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von E-Mail: [email protected] Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spä- v) Zuschlagsfrist: Freitag, 13.05.2011 testens abgesandt werden: Montag, 12.04.2011 w) Nachprüfstelle: keine

- Anzeigen -

- Doberlug-Kirchhain - - Urlaub im Rotweinparadies - Nr. 6/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7

Einladung zum Tag der offenen Tür Noch freie Plätze im Pflegestützpunkt am 1. April 2011 für Theaterfahrten Am 26. März 2011 nahm der In der Cafeteria der Kreisver- Besucher bis 13 Uhr zur Für zwei Theaterfahrten mit Pflegestützpunkt Herzberg als waltung in der Ludwig-Jahn- Besichtigung offen. Wenn Be- der Kreisvolkshochschule neutrale Beratungsstelle für Straße 2 in Herzberg wird um ratungsgespräche gewünscht gibt es noch freie Plätze. alle Bürger des Landkreises 9:00 Uhr Frau Wende, Polizei- werden, ist dies an diesem Am 22. Mai 2011 geht es Elbe-Elster seine Arbeit auf. oberkommissarin (POKin) zum Vormittag auch möglich. zur Komischen Oper „Der Allen von der Pflege Betroffe- Thema „Schutz vor Krimina- Das Beratungsteam würde Waffenschmied“ von Albert nen und allen am Thema Inte- lität im Alter“ sprechen und sich sehr freuen, wenn das Lorzing. ressierten wird umfassende, anstehende Fragen beantwor- Angebot angenommen wird Beginn um 15:00 Uhr in der trägerneutrale und kostenlose ten. und hofft, viele Interessierte Musikalischen Komödie Information und Hilfe rund um Um 10:00 Uhr macht Frau Dr. am 1. April 2011 um 9 Uhr be- Leipzig. das komplexe Thema Pflege Voigt, Amtsärztin, Ausführun- grüßen zu können. „Der Graf von Luxemburg“, geboten. gen zum Thema „Altern in Weitergehend beraten Sie zu die Operette von Franz Aus Anlass dieses kleinen Würde-Leben mit Demenz“. allen Fragen der Pflege gern Lehàr ist am Sonntag, den Jubiläums lädt das Team des Die Thematik wird abgerundet die Mitarbeiterinnen des Pfle- 19. Juni in der Staatsope- Pflegestützpunktes alle inte- um 10:30 Uhr von Frau Lö- gestützpunktes Herzberg, Lud- rette Dresden um 15:00 Uhr ressierten Bürger ganz herz- sche, Geschäftsführerin der wig-Jahn-Str. 2 (im Gebäude zu erleben. lich zu einem Tag der offenen Niederlausitzer Kreishandwer- der Kreisverwaltung). Umgehende Anmeldungen Tür ein. Neben Gesprächen kerschaft zur Frage „Was leis- sind möglich unter Telefon mit den Mitarbeiterinnen wird ten qualifizierte Handwerker Tel. Pflegeberatung: 03531/7176-103 oder -100. eine Vortragsreihe zu Themen, im Rahmen der Wohnraum- 03535/247875 die jeden Bürger aktuell oder anpassung“. Seniorenakademie präventiv interessieren, gebo- Die Räume des Pflege- Tel. Sozialberatung: In der Vortragsreihe in Rah- ten. stützpunktes stehen für die 03535/462665 men der Seniorenakademie findet der nächste Vortrag Sprechzeiten: „Fit und vital in den besten Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Jahren“ unter Leitung von Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr Frau Dr. Sylvia Kiesel, am Donnerstag, dem 14. Ap- Zusätzlich bieten wir an folgenden Terminen Außensprechstunden an: ril 2011 um 15:00 Uhr im großen Seminarraum der Jeden 1. Dienstag im Monat: Kreisvolkshochschule Fins- Rathaus Doberlug-Kirchhain: 14:00 - 18:00 Uhr terwalde, Tuchmacherstra- (05.04.11, 03.05.11, 07.06.11) ße 22 statt. Alle Interessenten sind Jeden 2. Dienstag im Monat: herzlich dazu eingeladen. Rathaus Elsterwerda: 14:00 - 18:00 Uhr (12.04.11, 10.05.11, 14.06.11) Word und Excel in sinnvoller Kombination Jeden 3. Dienstag im Monat: Am Dienstag, dem 12. Ap- Rathaus Bad Liebenwerda: 14:00 - 18:00 Uhr ril 2011 startet der Kurs (19.04.11, 17.05.11, 21.06.11) Word und Excel in sinnvol- ler Kombination im Umfang Jeden 4. Dienstag im Monat: von 13 Veranstaltungen Schloss Finsterwalde: 14:00 - 17:00 Uhr jeweils dienstags und don- (26.04.11, 24.05.11, 28.06.11) nerstags in der Zeit von 18:30 bis 20:45 Uhr. Für alle Teilnehmer/-innen, die die gebräuchlichsten Funk- tionen beider Programme Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster möglichst schnell und effek- Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Jaschinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn- tiv nutzen wollen, ist dieser Straße 2 Kurs geeignet. Vorausset- Pressestelle: Tel.: 03535 46-1243, Fax: 46-1239 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] zung sind Grundkenntnisse - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, am PC. 39 Unterrichtsstun- Telefon: 03535 489-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 den kosten ab 10 Teilneh- - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Landrat Christian Jaschinski, Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf) mer 156,00 EUR, ab 6 Teil- Fotos: Landkreis Elbe-Elster nehmer 175,50 EUR. - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 0171 4144137, Herr Dieter Lange, Funk: 0171 4144075 Telefon: 03535 489-0, Telefax: 03535 489-115 Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten (Tel.: 03535 489-111). Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 EUR inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige An- www.wittich.de zeigenpreisliste. Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Änderungen und Kürzungen der

IMPRESSUM eingesandten Manuskripte behält sich die Redaktion vor. 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 6/2011 Nachdenken über Kooperationen am Weltwassertag Regionale Lösungen bei Wasserversorgung- und Abwasserentsorgung gefragt Der diesjährige Weltwassertag kann, auch über Lösungen Ein weiteres Beispiel für die Damit die lokalen Akteure diese am 22. März stand unter dem nachzudenken, die über den regionale Zusammenarbeit regionale Lösung letztendlich Motto: „Wasser für die Städte: bisherigen Tellerrand hinaus- bahnt sich zwischen dem akzeptieren konnten, bedurfte Antwort auf urbane Heraus- gehen. Regionale Lösungen Trink- und Abwasserzweckver- es vieler Diskussionen, Bürger- forderungen“. Grund genug, heißt das neue Zauberwort. band und Umgebung versammlungen, Abstimmun- um auch bei uns über Fragen Das ist die Erkenntnis, die der und dem Wasser- und Abwas- gen mit allen Beteiligten bis hin der Wasserversorgung- und Landkreis aus der Bewertung serverband Westniederlausitz zur Zusage des Landes, diese Abwasserentsorgung nachzu- zahlreicher Abwasserberei- mit Sitz in Doberlug-Kirchhain (und nur diese) Lösung finanzi- denken. tungskonzepte in der Vergan- an. Der Crinitzer Verband be- ell zu unterstützen. Der Vorteil Die durch Abwanderung und genheit gewonnen hat. treibt in Crinitz eine Kläranla- für den Verband Westnieder- Alterung der Bevölkerung Als Beispiel kann die Zusam- ge, die überlastet ist und aus lausitz besteht darin, seine verursachte Verringerung der menarbeit zwischen der Stadt unterschiedlichen Gründen Kläranlagen langfristig besser Wasserentnahme und des Ab- Finsterwalde und der Gemein- seit Jahren Probleme bei der auslasten zu können. wasseranfalls erfordert neue de Massen genannt werden. Reinigung der Abwässer be- Ansatzpunkte für weitere Herangehensweisen bei der Ein an der Gemarkungsgren- reitet. Außerdem befindet sich mögliche „regionale Gemein- langfristigen Sicherstellung ze liegendes Wohngebiet der im Ortsteil Fürstlich-Drehna schaftsvorhaben“ in unserem der Ver- und Entsorgungs- Gemeinde Massen/NL wurde (Landkreis Dahme-Spreewald) Landkreis gibt es noch meh- anlagen. Das gilt nicht nur in nach ausführlichen Diskussio- eine Kläranlage für diese Ge- rere. Bleibt zu hoffen, dass technischer Hinsicht, sondern nen und Abwägungen gemein- meinde, die bergbaubedingt es den verantwortlichen Ak- gerade auch für moderate Ge- sam mit dem Entwässerungs- auf rutschungsgefährdetem teuren gelingt, zukünftig ver- bühren, um mögliche Neubür- betrieb der Stadt Finsterwalde Gebiet liegt. Sie darf nicht stärkt über die Grenzen ihres ger oder gar Investoren nicht erschlossen. Das Abwasser mehr betreten werden. Einflussbereiches hinaus zu durch zu hohe Preise oder Ge- wird jetzt gemeinsam mit dem Mehrere Untersuchungen ka- denken, um durch regionale bühren abzuschrecken. städtischen Abwasser auf men zu dem Ergebnis, dass die Lösungen langfristig Vorteile In den vergangenen Jahren ist der Kläranlage Finsterwalde kostengünstigste Variante eine für alle Beteiligten zu sichern. deshalb auch bei Akteuren, behandelt. Das Amt konnte Überleitung des Abwassers Dagmar Scheibe, Sachbereich die sonst eher für kleinteilige dadurch eine Druckleitung aus dem Verbandsgebiet Cri- Abwasserwirtschaft/ Eigenlösungen plädiert haben, zur eigenen Kläranlage spa- nitz zur Kläranlage Sonnewal- Behördliche Überwachung die Erkenntnis gereift, dass es ren, deren Kapazität sowieso de (langfristig: Weiterleitung zur der unteren Wasserbehörde im eigenen Interesse liegen schon fast ausgelastet war. Kläranlage Lindena) darstellt. des Landkreises Elbe-Elster.

- Anzeige -

- Steuern - Nr. 6/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9

Kulturkalender

fo-Tel.: Tel.: 03531/501901) wen“, Dresdener Str. 16, Sin- Donnerstag n Kinder Montag gletanz für alle Ü 30 11 Uhr, Finsterwalde, Hotel 31. März 2011 „Goldener Hahn“, Bahnhof- 4. April 2011 str. 3, „Geschmack erleben“ Samstag - Spielerische Verkostung für n Vortrag Kinder n Karneval 9. April 2011 14 Uhr, Schlieben, Schafstall n Vorträge 19:30 Uhr, Pechhütte, Gast- des Drandorfhofes, Ritterstr. 12 - 16 Uhr, Domsdorf, Bri- stätte „Winzer“, „Und schlägt 8, „Haut und Hautpflege im kettfabrik „Louise“, „Dampf- der Arsch auch Falten, wir n Regionale Märkte Alter“ - Seniorenakademie tag“ - Vorführung dampfbe- haben uns gut gehalten“ - 20 8 - 12 Uhr, Elsterwerda, Konzert triebener Brikettpressen und Jahre Weiberfastnacht Marktplatz, Grüner Markt - 19 Uhr, Herzberg, Planetari- funktioneller Dampfmodelle, n Sonstiges zahlreiche Händler bieten fri- um, „Gedankenreise“ - Kon- Fabrikführungen (ab 10 Uhr), Finsterwalde, Kino „Welts- sche und regionale Produkte zert mit Falk Zenker (Weimar) Fahrt mit der Grubenbahn so- piegel“, Karl-Marx-Str. 8, Rei- der unterschiedlichsten Spar- wie gastronomische Versor- he „Der besondere Film“ mit ten an gung „Small World“ 10 - 17 Uhr, Herzberg, „Bau- Freitag n Konzert ernscheune“, Mahdeler Weg 17 Uhr, Uebigau, Nikolai-Kir- 7, Ostermarkt 1. April 2011 che, „Passionsmusik“ - Be- Dienstag n Kinder nefizkonzert für die weitere 15 Uhr, Domsdorf, Brikettfa- Sanierung der Kirche mit den 5. April 2011 brik „Louise“, Schülerakade- n Konzerte Posaunenchören aus Uebigau mie EE e. V., „Osterbasteln“ 19:30 Uhr, Finsterwalder, Lo- und Mühlberg, der Gruppe - Eier und Figuren bemalen, genhaus, Kirchhainer Str. 20, NO NAME und dem Jugend- n Vorträge Gestecke gestalten und die „Finsterwalder Kammer-mu- blasorchester Falkenberg e. V. 14 Uhr, , Club- Artischockentechnik kunstvoll sik Festival“ - Eröffnung mit raum, Dorfstr., „Schutz vor Kri- anwenden, mit Kaffee, Tee dem Bläserquintett „Ménage minalität im Alter“ für die Senio- und Kuchen n à Cinq“ Sonntag ren der Gemeinde Hohenbucko Sonstiges n Tanz 18:30 Uhr, Oschätzchen, 20 Uhr, , Gast- Reichel´s Landgasthof, Wil- 3. April 2011 Mittwoch stätte „Zum goldenen Lö- dessen mit Weinverkostung wen“, Dresdener Str. 16, Sin- Dubro, Gaststätte „Zur grü- gletanz für alle Ü 30 6. April 2011 nen Linde“, Jagdessen n Regionale Märkte n Tanz 9-13 Uhr Prestewitz, Bauern- 21 Uhr, Hohenleipisch, n Vorträge Samstag scheune, Prestewitzer Bauern- Gaststätte „Zum goldenen 15 - 16:30 Uhr, Massen, Kröger markt mit regionalen Produk- Löwen“, Dresdener Str. 16, Gesundheitspassage, Hertzstr. ten und Spezialitäten Frühlingsball 2. April 2011 8, „Chirurgische Behandlungs- 10 - 18 Uhr, Crinitz, Sport- n Disco optionen bei benignen und platz an der Schule, Töpfer- Stolzenhain, Gasthaus „Ha- malignen Schilddrüsenerkran- n Regionale Märkte markt gen“, Oldie-Disco kungen“ - Referent: Oberarzt 9-13 Uhr Prestewitz, Bauern- n Sonstiges Dr. med. Jörg Kluge, Thorax- scheune, Prestewitzer Bauern- ab 9 Uhr, Finsterwalde, und Endokrine Chirurgie, Carl- markt mit regionalen Produk- Frankenaer Weg, Fahrten Sonntag Thiem-Klinikum Cottbus ten und Spezialitäten zum Töpfermarkt nach Crinitz 10 - 18 Uhr, Crinitz, Sport- mit der NL Museumseisen- 10. April 2011 platz an der Schule, Töpfer- bahn, Vorbestellung/Info über Freitag markt info@niederlausitzer-muse- n Sonstiges umseisenbahn.de od. Tel.: 8. April 2011 n Sonstiges ab 9 Uhr, Finsterwalde, 03531/507566 11 Uhr, Finsterwalde, Brau- Frankenaer Weg, Fahrten 10 - 18 Uhr, Herzberg, Innen- haus Radigk, „Dixieland zum Töpfermarkt nach Crinitz stadt, Automeile n Konzerte Brunch“ mit der NL Museumseisen- n Konzerte 19 Uhr, Bad Liebenwerda, 15 Uhr, Falkenberg, Haus bahn, Vorbestellung/Info über 11 Uhr, Falkenberg, Haus Kirche St. Nikolai, Orgel- des Gastes, Lindenstr. 6, info@niederlausitzer-muse- des Gastes, Lindenstr. 6, Er- Konzert mit Gesang Kirchen- Frühlingsfest mit den Falken- umseisenbahn.de od. Tel.: öffnungskonzert mit A. Berge- musikdirektor Gunther Martin berger Tanzmäusen 03531/507566 ner und seinen Schlossberg- Göttsche, Heidrun Göttsche, n Kinder 19 Uhr, Hohenleipisch, musikanten Sopran - Schlüchtern 11 - 15 Uhr, Stolzenhain, Rö- Gaststätte „Zum goldenen 15 Uhr, Bad Liebenwerda, 19:30 Uhr, Finsterwalder, Lo- derschänkenhof, Kinderkaru- Löwen“, Dresdener Str. 16, Kirche St. Nikolai, „Die chine- genhaus, Kirchhainer Str. 20, sell und Kaspers Puppenthe- Einladung zur Reise durch sische Nachtigall“ - Kinder- „Finsterwalder Kammermusik ater (11 und 15 Uhr) Neptuns Reich - Fischbuffet musical nach einem Märchen Festival“ - Konzert mit dem 15 Uhr, Herzberg, Planeta- von Aal bis Zander von Hans Christian Andersen „Amalia Streichquartett“ rium, Lugstr. 3, „Mit den Ab- Finsterwalde, Verkehrs- mit der AG Kindermusical Bad n Tanz rafaxen durch Raum und Zeit“ übungsplatz an der B 96, Liebenwerda, Musik: Andreas 20 Uhr, Hohenleipisch, Gast- - Kinder- und Familienpro- „Pkw-Sicherheitstraining“ (In- Schmittberger stätte „Zum goldenen Lö- gramm (ab 10 Jahren) 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 6/2011 n Regionale Märkte n Sonstiges 11 - 16 Uhr, Stolzenhain, Rö- Freitag 20 Uhr, Herzberg, Bauern- Dienstag derschänkenhof, Trödelmarkt scheune, Mahdeler Weg 7, n Tanz 15. April 2011 „Travestie Revue“ mit den 19. April 2011 15:30 Uhr, Hohenleipisch, Glamour Girls Gaststätte „Zum goldenen 20 Uhr, Kirchhain, Gaststätte Löwen“, Dresdener Str. 16, n Regionale Märkte „Zur Sonne“, Potsdamer Str. n Vorträge „Tanztee“ - schwingen Sie 10 Uhr, Schönewalde (bei 59, „Zelt der 1001 Sinne - ori- 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis- mal wieder das Tanzbein zu HZ), Markt, Frühlingsmarkt im entalische Abendshow“ u. a. museum, Lange Str. 6/8, „Me- Walzer, Foxtrott, Cha Cha und Rahmen des Wochenmarktes mit Shalina Mavis und Tanz- lanchthon, Brandenburg und Deutschem Schlager mit vielen regionalen Produk- gruppe Rajeeyah, Djunazad die Juden“ - Vortrag von Frank n Konzerte ten, Frühlingsblumen usw. und Tanzgruppe Banat al Träger zum 451. Todestag des 17 Uhr, Finsterwalde, Ev. Tri- n Lesungen und literarische Sharky aus Senftenberg, Tia Praeceptor Germaniae nitatis-Kirche, „Die singende Veranstaltungen Zalora und Tanzgruppe aus Orgel“ mit Urmas Pevgonen 15 Uhr, Dubro, Gaststät- Mittenwalde, Munja aus Berlin Mittwoch (Bass-Bariton) und Alyana te „Zur grünen Linde“, „Was Finsterwalde, Verkehrs- Abitova (Orgel) Großvater in der Zeitung las“ übungsplatz an der B 96, Buchlesung mit Hans-Dieter „Pkw-Sicherheitstraining“ (In- 20. April 2011 Lehmann aus Schlieben fo-Tel.: Tel.: 03531/501901) Montag n Sonstiges n Kinder 15 Uhr, Elsterwerda, Gewer- Sonntag 09:15 - 15:00 Uhr, Doberlug- 11. April 2011 begebiet Ost, Festzelt, Der Kirchhain, Berggrundschule, Bürgermeister lädt alle Senio- „Jungenkonferenz“ - alle Jun- ren zum „KKK-Kaffee, Kuchen 17. April 2011 gen aus den Landkreis Elbe- n Sonstiges und Kultur“ Elster von 10 bis 16 J. sind Finsterwalde, Kino „Welts- n Galeriegespräche und n Sonstiges recht herzlich dazu eingela- piegel“, Karl-Marx-Str. 8, Rei- Ausstellungseröffnungen 10 Uhr, Gut Saathain, Am den (Anmeldung bis 11.04.11 he „Der besondere Film“ mit 19 Uhr, Elsterwerda, Kleine Park 5, 3. Musikfrühstück mit erforderlich) „Von Menschen und Göttern“ Galerie „Hans Nadler“, „Det- „RÖDERSTOMPERS“ - Rock n Lesungen und literarische lef Moosdorf - Malerei und ‚n‘ Roll und Jazz zu Lachs, Veranstaltungen Grafik“ - Galeriegespräch zur Kaffee und frischen Brötchen 14 Uhr, Doberlug, Stadthaus, Dienstag Sonderausstellung 13 - 19 Uhr, Wahrenbrück, Poststr. 6, „2011 - Internatio- n Konzerte Heimatmuseum, Graunplatz 6, nales Jahr der Wälder“ - Le- 12. April 2011 19:30 Uhr, Finsterwalder, Lo- Heimatmuseum sung anlässlich des „Weltta- genhaus, Kirchhainer Str. 20, n Konzerte ges des Buches“ bei Kaffee „Finsterwalder Kammermusik n Kinder 14 - 17 Uhr, Bernsdorf, Frei- und Kuchen Festival“ - Konzert mit dem zeitzentrum, Schlossberg Mu- 15 Uhr, Falkenberg, Jugend- „CelloPiano Duo“ zentrum „Clean“, Basteln für sikanten n Tanz Donnerstag Ostern 16 Uhr, Finsterwalde, Ev. Trini- 20 Uhr, Hohenleipisch, Gast- tatis-Kirche, Percussion-Konzert stätte „Zum goldenen Lö- mit Schülern der Kreismusik- 21. April 2011 wen“, Dresdener Str. 16, Sin- Mittwoch schule „Gebrüder Graun“ unter gletanz für alle Ü 30 der Leitung von Lars Weber 17 Uhr, Herzberg, Kirche St. n Galeriegespräche und 13. April 2011 Ausstellungseröffnungen Samstag Marien, Orgelkonzert mit der berühmten Sonate des Liszt- 18:30 Uhr, Herzberg, Stadt- bibliothek, Galerie, Ausstel- n Vorträge Schülers Julius Reubke über 16. April 2011 lungseröffnung mit Kunstwer- 19 Uhr, Herzberg, Planeta- den 94. Psalm und Werke von ken von Ilse Runge rium, Lugstr. 3, „Juri Gagarin Dietrich Buxtehude, Johann - Der Pionier der Raumfahrt“ - n Wandern und Radtouren Ludwig Krebs und Zsolt Gár- donyi, an der Rühlmannorgel: 50 Jahre bemannte Raumfahrt 10 Uhr, Finsterwalde, Markt- Freitag platz, „Brandenburg radelt an“ Mike Nych (Havelberger Dom) n Kinder n Tanz 22. April 2011 Donnerstag 11 Uhr, Finsterwalde, Hotel 15 Uhr, Oschätzchen, „Goldener Hahn“, Bahnhof- Reichel´s Landgasthof, Seni- 14. April 2011 str., „Moderner Knigge“ - Se- orentanz n Konzerte minar für Jugendliche ab 14 J. n Regionale Märkte 10 Uhr, Herzberg, Gemein- n Konzerte Großthiemig, Feuerwehr, deraum, Magisterstr. 2, Kon- n Vorträge 17 Uhr, Mühlberg, Frauenkir- Denkmalplatz, Topfmarkt zertgottesdienst mit der „Jo- 14 - 17 Uhr, Massen, Kröger che, „Passionsmusik“ - Be- hannespassion“ von Heinrich Gesundheitspassage, Hertz- nefizkonzert für die Sanierung Montag Schütz, Doppelquartett, Evan- str. 8, „Demenz und Ernäh- der Friedhofskapelle mit den gelist: Martin Schlage (Pots- rung“ - Referentin. Manuela Posaunenchören aus Mühl- 18. April 2011 dam), Jesus: Gerhard Noetzel Paetz (Medizinproduktebera- berg und Uebigau, der Gruppe 17 Uhr, Doberlug, Klosterkir- terin, Abbott GmbH & Co. KG) NO NAME und dem Jugend- che, Passionsmusik der Kan- 19 Uhr, Kirchhain, Techn. blasorchester Falkenberg e. V. n Sonstiges torei zur Sterbestunde Jesu Ausstellung, Gerberstraße 42, 20 Uhr, Falkenberg, Haus Finsterwalde, Kino „Welts- mit Chor-, Orgel-, und Inst- „200 Jahre Gerberinnung des Gastes, Lindenstr. 6, piegel“, Karl-Marx-Str. 8, Rei- rumentalmusik, Meditationen Kirchhain“ - Vortrag von Hans- Queezebox Teddy „Der letzte he „Der besondere Film“ mit und Lesungen Leitung: Hel- Georg Procopius lebende Troubadour“ „Nowhere Boy“ fried Brauer Nr. 6/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11 n Wandern und Radtouren nern tut gut!“ - Anlässlich des n Wandern und Radtouren n 11. April 2011 bis 13:30 Uhr, Uebigau, Markt, 70. Geburtstages von Regine 14 Uhr, Hohenleipisch, 29. Mai 2011 Osterspaziergang Hildebrandt, der „Mutter Cou- Gasthof „Goldener Löwe“, Elsterwerda, Kleine Galerie rage des Ostens“, liest ihre „Im Reich der Blütenkönigin“ „Hans Nadler“, Hauptstr. 29, Tochter Frauke aus dem Fami- - geführte Kremsertour (ca. Sonderausstellung - Malereien Samstag lienalbum der Hildebrandts 2,5 Std.) durch die Streu- und Grafiken von Detlef Moos- obstwiesen Hohenleipisch dorf 23. April 2011 mit Picknick und Blütenme- n bis 14. April 2011 Mittwoch nü (Info-Tel.: 03533/7823, Herzberg, Stadtbibliothek, n Wandern und Radtouren Fr. Wetzel) Galerie, „Netz-Werke“ - Son- 27. April 2011 n 11 und 14 Uhr, Domsdorf, TD Tanz derausstellung mit Arbeiten Brikettfabrik „Louise“, „Steinig Oppelhain, Dorfplatz, Tanz in von Cornelia Götze (Prösen) n - Staubig - Schön warm“ - Er- n Kinder den Mai 17. bis 25. April 2011 lebnistour zur Verarbeitung von 10 Uhr, Finsterwalde, Rat- Hohenleipisch, Dresdner Str. 18, Rohkohle bis hin zum Brikett. haus, Markt 1, Bärchen basteln Osterbasteleien n Die Teilnahme ist nur mit An- Feste 21. April 2011 bis meldung (spät. 3 Tage vor Füh- 20. Mai 2011 Donnerstag rung) möglich. Infos/Anmel- 18:30 Uhr, Herzberg, Stadt- dung unter Tel.: 035341/94005 n 2. und 3. April 2011 bibliothek, Galerie, Ausstel- n Kinder 28. April 2011 jeweils 10 bis 18 Uhr, Crinitz, lungseröffnung mit Kunstwer- 15 Uhr, Herzberg, Planeta- Sportplatz an der Schule, Töp- ken von Ilse Runge fermarkt n bis 24. April 2011 rium, Lugstr. 3 „Wie Tom den n Sonstiges n 15. bis 17. April 2011 Kirchhain, Weißgerbermu- Osterhasen vom Himmel hol- 15 Uhr, Falkenberg, Jugend- Elsterwerda, Gewerbegebiet seum, Potsdamer Str. 18, te“ - Kinder- und Familienpro- zentrum „Clean“, Back- und Ost, unter dem Motto „Im Os- „Hochstand. Tiefdruck“ - Son- gramm (ab 5 Jahren) Kochkurs ten geht die Sonne auf - IG Ost derausstellung eine Erfolgsgeschichte“ findet n bis 26. April 2011 Sonntag Freitag das 15. Frühlingsfest der Wer- Finsterwalde, Kreismuseum begemeinschaft Industrie und Lange Str. 6 - 8, Sonderaus- 24. April 2011 29. April 2011 Gewerbe Ost e. V. statt. stellungen „90 Jahre Arbeiter- n 23. April 2011 wohlfahrt in Deutschland“ und Oppelhain, Ostern im Kräuter- „Regine Hildebrandt“ - Eine n Sonstiges n Sonstiges garten Fotoausstellung in Erinnerung 10 Uhr, Wiepersdorf, Osterei- 13 Uhr, Rückersdorf, Besu- n 29. April 2011 bis an die „Mutter Courage des ersuche cherzentrum, Waldsiedlung 1. Mai 2011 Ostens“ 10 Uhr, Finsterwalde, Tier- 8a, Backtag - Gebackenes aus Crinitz, 90 Jahre SV Vorwärts n 30. April 2011 bis park, Traditionelles Ostereier- dem Riesenbackofen Crinitz e. V. 30. September 2011 suchen Großthiemig, Denkmalplatz, n 29. April 2011 bis Hohenleipisch, Dresdner Str. 18, 11 Uhr, , Gast- Traktorparade 2. Mai 2011 Der „Loben“ - Bilder und Ge- stätte, Osterbrunch n Konzerte Herzberg, Grochwitz, „Herz- schichten über Hohenleipisch 14 Uhr, Kleinrössen, Natur- 19:30 Uhr, Finsterwalder, Lo- berger Tierparkfest und seine Obstbaugeschichte schutzzentrum, Dorfstr. 14, genhaus, Kirchhainer Str. 20, n 30. April 2011 bis „Frühlingserwachen und Alte „Finsterwalder Kammermusik 1. Mai 2011 Osterbräuche“ - Familien- Festival“ - Konzert mit dem , Sportfest Sallgast A C H T U N G sonntag Weimarer Klavierquartett Um den Kulturkalender übersichtlich zu gestalten Montag Samstag Ausstellungen ist es erforderlich, folgende Inhalte zu den Veranstal- 25. April 2011 30. April 2011 tungen zu melden: Datum, n 1. bis 30. April 2011 Uhrzeit, Ort, Veranstal- Uebigau, Stadtbibliothek, n Vorträge tungsstätte sowie Titel und n Sonstiges Markt 7, „Rainer George“ Bil- kurze Inhaltsbeschreibung, 15 Uhr, Herzberg, Planetarium, 9 Uhr, Rückersdorf, Besu- derausstellung des Malers Lugstr. 3 „Die astronomischen Eintrittspreise und Telefon- cherzentrum, Waldsiedlung Rainer George nummer für Infos Hintergründe für das späte Os- 8a, Aktionstag mit der Gärtne- n 6. April 2011 terdatum“ - Was hat das Oster- rei Oppelhain 10 - 15 Uhr, Herzberg, Elster- Sollten diese Angaben bis datum mit Astronomie zu tun? 9:30 - 17 Uhr, Pießig, Alpa- landhalle, Wilhelm-Pick-Ring n Konzerte Redaktionsschluss nicht cafarm, Scherkurs - Vorfüh- 10, „Bildungsmesse - Chan- vorliegen, wird der Termin 16 Uhr, Saxdorf, Galerie, rung und Anleitung zum Sche- ce 2011“ - Hier geht‘s um: Hauptstraße 5, Klavierkonzert nicht im Kalender veröffent- ren von Alpacas Arbeit, Bildung und Existenz- licht mit Andreas Göbel (Berlin) 10 Uhr, Schlieben/Berga, Ge- gründung denkstätte, Str. d. Arbeit 41, Fei- n bis 9. April 2011 Anfragen, Hinweise sowie Dienstag erliche Eröffnung der Gedenk- Hohenleipisch, Dresdner Str. Ankündigung von Veran- stätte des KZ-Außenlagers mit 18, Jugendweihe und Konfir- staltungen bitte 2 bis 3 26. April 2011 Führung durch die Ausstellung mation im Wandel der Zeiten Werktage vor Redaktions- und dem Außengelände, ab 13 n bis 10. April 2011 schluss an: Uhr weitere Führungen (Eintritt Elsterwerda, Kleine Galerie n Lesungen und literarische frei, Spenden sehr willkom- „Hans Nadler“, Hauptstr. 29, [email protected] Veranstaltungen men) „Schülerarbeiten aus Elster- Tel.: 03535/465106 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis- Großthiemig, Blochwitzer werdaer Schulen“ - Sonder- Fax. 03535/465102 museum, Lange Str. 6/8, „Erin- Str., Seifenkistenrennen ausstellung 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 6/2011

- Anzeige - n Bildung/Kultur

Bereits am 9. April 2011 grünt es auf dem Marktplatz Auch in diesem Jahr wird die wie Wild- u. Pferdespeziali- der Fa. Krüger, Gemüse aus Organisation der „Grünen täten der Fa. Widdascheck Eigenproduktion, Spreewal- Märkte“ in Elsterwerda wieder und Schombel GbR, Produk- derzeugnisse aus Lübben, in den Händen der Deutschen te vom Milchschafhof Hen- Imkereierzeugnisse, Champi- Marktgilde e.G. liegen. kelmann und Kaninchenhof gnons, Gartenbauerzeugnisse An jedem 2. Samstag von April Unger, Räucherfisch vom der Gärtnereien Grell, Götze, bis November werden durch- Teichwirtschaftsbetrieb Keil, Voigt, Schippan und Pröger, schnittlich 25 Anbieter unter- leckerer Kuchen und Torte der Eier und Marmelade und vie- schiedlichster Sparten ihre Konditorei Beeg, vom Bau- les andere mehr. - Jagen, Fischen, Reiten - frischen und regionalen Pro- ernmarkt Spansberg kommt Die Feldküche Mc Erbse aus dukte den sicherlich wieder Frau Nosofsky mit Molkerei- Lauchhammer bietet wieder zahlreichen Marktbesuchern produkten, Säften, Tee und ihre leckeren Gerichte an. präsentieren. Mühlenprodukten, Wurstwa- Wenn die Witterung mitspielt, Der Startschuss des Marktge- ren der Fa. Bennewitz, frische wird an diesem Tag bereits schehens wird am Samstag, hausschlachtene Wurst des der 1. frische Spargel über dem 9. April 2011 gegeben. Bielighofes aus Bad Lieben- den Verkaufstisch gehen. Der Einheimische Produzenten werda, Wurst, Fleisch und Spargelhof Nauwalde hat sei- und Direktvermarkter aus der Molkereiprodukte vom High- ne Teilnahme zugesagt. Elbe-Elster-Region, aber auch landrind des Ökohofes Gots- Also nicht vergessen: Am Anbieter, die von weiter her garten, ungarische Salami 09. April zwischen 8.00 und kommen, stehen ab 8.00 Uhr - und andere Spezialitäten, 12.00 Uhr auf den Marktplatz auf dem Elsterwerdaer Markt- Tiroler Käsespezialitäten, Säf- kommen - die Händler freuen platz in den Startlöchern. te aus der Hofmosterei Dob- sich auf ihren Besuch ! Mit von der Partie sind wie- ra, Suppen, Brühen, Soßen Brigitte Weigel der die beliebten Angebote, von WELA Trognitz, Gewürze Deutschen Marktgilde eG

Großartige Debatten in der Robert-Reiss-Oberschule und im Bürgerhaus Am 9. März 2011 trug der Re- 2. Soll die private Haltung Deutsch gesprochen wer- Altersgruppe 2 Florian Haa- gionalverbund Elsterwerda gefährlicher Wildtiere bun- den?“ (Altersgruppe 1) und ke und Jonas Pantzer vom seinen Wettstreit „Jugend de- desweit verboten werden? „Sollen Schusswaffen in Pri- Sängerstadt-Gymnasium battiert“ aus, der von gemein- Altersgruppe 2: vathaushalten verboten wer- Finsterwalde. nützigen Stiftungen ins Leben 1. Sollen Schutzimpfungen den?“ (Altersgruppe 2). Alle Alle Teilnehmer - Debattan- gerufen wurde und dessen für Kinder gesetzlich vor- Teilnehmer bewiesen, dass sie ten, Juroren, Zeitnehmer, Or- Schirmherr der Bundespräsi- geschrieben werden? sich intensiv mit den Fragen ganisationshelfer und Gäste dent persönlich ist. Jugend- 2. Soll Google Street View beschäftigt hatten, und führ- - schätzten die Durchführung liche üben sich dabei in der auch unsere Stadt (bzw. ten faire und konstruktive De- und Organisation dieses Re- sachlichen Auseinanderset- Gemeinde) erfassen? batten, aber nur zwei Schüler gionalwettbewerbs als rund- zung mit aktuellen Streitfra- Nach einer Mittagspause tra- aus jeder Altersgruppe können um gelungen ein. Das war gen und werden motiviert zu fen im Bürgerhaus Bad Lie- am Landeswettbewerb teil- nur möglich, weil die Robert- demokratischem Handeln. Die benwerda die vier besten De- nehmen. Am Ende erkämpften Reiss-Oberschule als Ausrich- Teilnehmer in den Altersstu- battanten aus den Vorrunden sich die begehrten Fahrkarten ter des Wettstreits durch zahl- fen 1 (Kl. 8 - 10 Oberschule, der jeweiligen Altersgruppen nach Potsdam in der Alters- reiche Sponsoren großzügig 8 - 9 Gymnasium) und 2 (Kl. aufeinander. Sie debattierten gruppe 1 Margarethe Lubk unterstützt wurde. 10 - 13 Gymnasium) kamen die Fragen „Soll an Schulen (Elsterschloss-Gymnasium) Petra Wendt aus der Robert-Reiss-Ober- in Deutschland außerhalb und Elisa Ludwig (Robert- Robert-Reiss-Oberschule schule Bad Liebenwerda, des Sprachenunterrichts nur Reiss-Oberschule), in der Trainerin „Jugend debattiert“ dem Elsterschloss-Gymna- sium Elsterwerda und - in diesem Jahr erstmalig - dem Evangelischen Gymnasium Doberlug-Kirchhain sowie dem Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde. Debattiert wurden in den Vorrunden, die in der Robert- Reiss-Oberschule stattfan- den, die folgenden Themen: Altersgruppe 1: 1. Sollen regelmäßig Erste- Hilfe-Kurse in der Schule ab Klasse 8 verpflichtend sein? Nr. 6/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13

Tag der offenen Tür am 9. April 2011 an der Schule - Anzeige - „Sieben Brunnen“ in Finsterwalde, Tuchmacherstraße 24a Wie und was lernen Schüler Auch die Inhalte des Unter- Motivationen sollen die Kinder mit einem sonderpädagogi- richts passen wir den Individu- zur Kommunikation geführt schen Förderschwerpunkt alitäten unserer Schüler an. werden. TEACCH ist hilfreich geistige Entwicklung in der Als Lehrer sind wir bemüht je- für Schüler mit grundlegenden Schule? dem einzelnen Schüler gerecht Schwierigkeiten des sozialen Deutschunterricht: Ein Schü- zu werden. Dabei müssen wir Verhaltens und der Kommuni- ler erlernt Buchstaben, ein deren verschiedenen Entwick- kation. Durch viele Strukturen anderer übt 15 Minuten das lungsstand beachten. Beson- wird eine Umgebung geschaf- Lesen einzelner Wörter oder ders für Schüler mit Schwierig- fen, die ihnen einen Zugang zu Silben und wieder ein anderer keiten in der Kommunikation der sonst mitunter „verwirren- liest und bearbeitet eine hal- erlernen alle die Gebärden zur den Welt“ ermöglicht. be Stunde einen Text. Weitere Unterstützung. So können Um unseren Unterricht mitzu- sind für in der Freiarbeit ent- auch nichtsprechende Schü- erleben, an Informationsver- sprechend ihres Leistungs- ler mit allen kommunizieren. anstaltungen teilzunehmen, standes tätig. Unser Schul- Durch die Arbeit mit den The- die Schüler der Tanz- und alltag unterscheidet sich sehr rapieansätzen nach TEACCH Trommelgruppe zu bestaunen von dem einer Regelschule. und PECS schaffen wir ein und natürlich auch mit den Als erstes fällt das einge- günstiges Lernumfeld. Ziel Lehrern ins Gespräch zu kom- schränkte Schulläuten und die von PECS ist es, die Kommu- men, laden wir Sie am 9. Ap- fehlende 45-Minutenregelung nikation anzubahnen. Mittels ril 2011 in unsere Schule von - Jagen, Fischen, Reiten - der Unterrichtsstunden auf. persönlicher Interessen und 8.00 Uhr - 12.00 Uhr ein. n Vereine/Verbände

Spendenaufruf des Kuroi-Tora-Kampfsportverein e. V. Die Ereignisse in Japan was Trost und Anteilnahme 04910 Elsterwerda sind schlimm, besonders zeigen zu können. Freunde in Bank: Volksbank schlimm für Kinder und El- Japan/Tokio werden sich um Elsterland e.G. tern welche sich gegenseitig die Verteilung kümmern. BLZ: 80062608 verloren haben. Unser Verein Die Spendenaktion läuft Konto: 2137313 möchte eine Sammlung von über: VWZ: Japan Spenden anregen um diese Kuroi-Tora- kleines Spielzeug, Kleidung weiterzuleiten, in der Hoff- Kampfsportverein e. V. etc. wird genommen. nung, mit den Spenden et- Berliner Straße 68 a Thomas Stolz

Eröffnung der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Schlieben-Berga Der „Verein Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben- Berga e. V.“ lädt für den 30. April 2011, 10.00 Uhr, nach Schlieben-Berga, Stra- ße der Arbeit 41, zur Er- Ideen in Druck öffnung der Gedenkstät- te des KZ-Außenlagers Schlieben-Berga ein. Nach der feierlichen Eröffnung laden die Vereinsmitglie- der zu Führungen durch die Ausstellung und das Außengelände ein. Weite- re Führungen stehen ab h.de 13:00 Uhr an. Infos unter 035361/80426 Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und .wittic Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Dr. J. Wolf www i. A. des Vorstands