Jahrgang 16, (Elster), 3. März 2011, Nummer 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Überwiegend Freizeitradler in Elbe-Elster unterwegs n Aus der Kreisverwaltung „100 Jahre Frauentag - Radverkehrsanalyse ergab: Sonntag beliebtester Zweiradtag in der Woche Spuren und Visionen“ 2 gilt mit 7.000 Ki- TMB Tourismus-Marketing optimale Voraussetzungen für lometern Radwegenetz und Brandenburg GmbH initiier- Tagesausflüge oder zum Rad- Alkohol auf dem Fahrrad neun von bundesweit 14 zer- tes Projekt, das die Radver- wandern. kann den Führerschein tifizierten Routen als Fahr- kehrsströme analysiert. „Der Für die Radverkehrsanalyse kosten 3 radland. Aber wie viele Rad- Landkreis Elbe-Elster hat sich wurden an 63 Standorten im fahrer sind hier tatsächlich in den zurückliegenden Mo- Land (fünf davon im Landkreis unterwegs? Einerseits auf den naten an dem Projekt betei- Elbe-Elster) automatische Rad- Alltags- und Freizeitwegen ligt, weil Radfahren für uns ein zählgeräte installiert, die mittels neben den Brandenburger wichtiger touristischer Faktor Radar die Radfahrer erfassten. n Bildung/Kultur Straßen, andererseits auf den mit Wirtschaftseffekten für Gewählt wurden repräsenta- touristischen Radrouten? Wie die Region ist“, sagte Landrat tive Standorte, an denen be- Wettbewerb „Kommunaler lässt sich das Radverkehrs- Christian Jaschinski. Mit rund sonders viele verschiedene Klimaschutz 2011“ gestartet aufkommen charakterisieren, 400 Kilometern ausgebautem motivierte Radfahrer zu er- 8 wer fährt hier Rad? Wie kön- Radwegenetz ist der Land- warten waren; d. h. zum Bei- nen die Erkenntnisse darü- kreis gut aufgestellt. Die re- spiel Alltagsradfahrer, Tages- Kulturkalender 9 ber weiter genutzt werden? gionalen und überregionalen touristen oder Gäste auf einer Erste Antworten auf diese Radwanderwege bieten im Radreise. Fragen gibt jetzt ein von der flachwelligen Elbe-Elsterland Lesen Sie weiter auf Seite 2. n Vereine/Verbände Einladung zur Jagdge- nossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Buchhain 12

Der Workshop zur Radverkehrsanalyse stieß auf ein lebhaftes Echo im Landkreis. Zahlreiche Vertreter von Kommunen und Ämtern sowie aus dem Bereich Tourismus waren der Einladung nach Herzberg gefolgt.

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______

- EE-Sparkasse - Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 4/2011

Fortsetzung der Titelseite rössen und aufgestellt. durchgeführt. Bei der Auswer- im übrigen Land Branden- Im Elbe-Elster-Landkreis wur- Darüber hinaus wurden im tung wurden Ansprüche und burg - häufiger in die Pedale den die Zähler auf den Radwe- Rahmen des Projektes qua- tatsächliche Nutzung analy- als Frauen (41,6 Prozent). Die gen „Kohle, Wind und Wasser“, litative Befragungen an den siert. aktivsten Fahrradfahrer sind „Tour Brandenburg“ und „Els- Standorten der Radzählstel- Insgesamt, so das Ergeb- in den Altersgruppen über 60 terradtour“ in Finsterwalde, len, in Bett- und Bike-Betrie- nis der Radverkehrsanalyse, Jahre (40,3 Prozent) und von Pechhütte, Mühlberg, Klein- ben und Tourist-Informationen wurden an den Zählstellen im 45 bis 60 Jahre (37,7 Prozent) Landkreis seit Dezember 2009 anzutreffen. Mit deutlichem über 110.861 Radfahrer er- Abstand folgt die Gruppe der fasst. Bestätigt werden konnte 30- bis 45-jährigen (10,4 Pro- die Annahme, dass die Anzahl zent). der Radfahrer in den Sommer- Finanziert wurde die Radver- monaten deutlich ansteigt. Die kehrsanalyse mit Mitteln des höchsten Zählwerte wurden „Nationalen Radverkehrspla- an den zwei Messstellen in nes“ des Bundesministeriums Finsterwalde festgestellt. Die für Verkehr, Bau und Stadt- Befragungen der Radfahrer entwicklung sowie denen des nach ihrer Motivation erga- Landesbetriebs Straßenwesen ben: der überwiegende Teil Brandenburg. tritt in der Freizeit in die Pe- Ebenfalls beteiligt sind die dale. Ein geringerer Teil nutzt Ministerien für Infrastruktur das Zweirad auch für den Weg und Landwirtschaft sowie zur Arbeit sowie für Besorgun- Wirtschaft und Europaange- gen. Besonders beliebt als legenheiten des Landes Bran- Andrea Tiffe, Koordinatorin des Projektes Radverkehrsanalyse Radfahrtag ist besonders der denburg, alle Landkreise und der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH stellte die Sonntag. Männer (58,4 Pro- Städte sowie Ergebnisse in der Kreisverwaltung in Herzberg vor. zent) treten bei uns - wie auch alle Reisegebiete. (tho) n Aus der Kreisverwaltung „100 Jahre Frauentag - Spuren und Visionen“ Kreisweite Frauentagsveranstaltung 2011 im Refektorium Doberlug-Kirchhain Unter diesem Motto „100 Besonders hinweisen möchte handelten Produkten ebenfalls Strecke befindlichen Bushal- Jahre Frauentag - Spuren die Gleichstellungsbeauftragte einen Stand vor Ort haben, die testellen halten. und Visionen“ findet diesjäh- Ute Miething auf die „Frauen- Produkte können käuflich er- Für die Bus- und Kapazitäts- rige Brandenburgische Frau- messe“. Hier stellen Frauen worben werden. planung wird um unbedingte enwoche statt. Zahlreiche des Landkreises dar, wo sie Interessierte Bürgerinnen und Anmeldung bis zum 04.03. Veranstaltungen werden in sich wofür engagieren. „Wir Bürger sind dazu herzlich ein- 2011 gebeten. der nunmehr 21. Brandenbur- haben vor Ort Informations- geladen. Landkreis Elbe-Elster gischen Frauenwoche vom stände von politischen Verei- Unkostenbeitrag: 8,00 EUR Frau Ute Miething 03.03.2011 bis 13.03.2011 nigungen der Frauen, zeigen (davon 3,00 EUR für Kaffee 0 35 35/46 12 74 auch im Landkreis Elbe-Els- Engagement im kirchlichen und Kuchen) [email protected] oder ter stattfinden. Höhepunkt und kulturell- künstlerischen Durch den Veranstalter wer- Frau Sabine Tscherner wird die kreisliche Veranstal- Bereich. Außerdem wird der den Busse kostenlos zur 0 35 35/46 22 40 tung am Sonnabend, den Einsatz von Frauen in Vereinen Verfügung gestellt, die von [email protected] 12.03.2011 von 13:30 bis ca. und Verbänden gewürdigt. Finsterwalde, , Ute Miething 18:00 Uhr im Refektorium Der „Eine Welt Laden“ Bad Schönewalde und Falkenberg Gleichstellungsbeauftragte Doberlug-Kirchhain sein. Liebenwerda wird mit fair ge- starten und an den auf der des Landkreises EE

Folgendes Programm ist geplant:

bis 13:30 Uhr Eintreffen der Busse 13:30- 14:00 Uhr Besichtigung der „Frauenmesse“ im unteren Teil des Refrektoriums 14:00 Uhr Musikalischer Auftakt durch den Singkreis „Kantate“ Friedersdorf Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte Frau Miething 14:10 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister Herr Broszinski, 14:30 Uhr Grußwort des Landrates Herrn Jaschinski 14:45 Uhr Festrede „100 Jahre Internationaler Frauentag“ Szenische Lesung zur Geschichte der Frauenbewegung u. a. mit Barbara Hackenschmidt MdL, Carolin Steinmetzer-Mann (MdL), Cornelia Schülzchen, Mitglied des Kreistages EE, Bürgermeisterin der Stadt , Christina Lehmann, Mitglied des Kreistages EE, Vorsit- zende des Landfrauenverbandes EE, Ute Miething, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises EE 15:15 Uhr Musikalischer Abschluss des 1.Teiles durch das Gitarrenduo der Musikschule Elbe-Elster 15:45 Uhr Kaffeepause 16:30 Uhr Kabarett „die barhocker“ Oelsnitz 17:15 Uhr Frauenmesse, Möglichkeit zu Imbiss und Gesprächen 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung, Abfahrt der Busse Nr. 4/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 Alkohol auf dem Fahrrad kann Führerschein kosten 1. Anglerprüfung Alkoholverbot gilt für alle Fahrzeuge/Ab 1,6 Promille wird MPU zur Pflicht 2011 in Finster- danach zwar nicht hinters Amtsleiter. Auf dem Fahrrad Steuer seines Autos, dafür gilt das ab 1,6 Promille. Wird walde aber aufs Fahrrad setzt, der jemand mit dieser Alkohol- Die Prüfung findet am 26. spielt mit seinem Führer- menge angetroffen, dann wird März 2011 im Rathaus schein“, sagte Stefan Wagen- nach Ermittlungen der Staats- Markt 1 um 9:00 Uhr statt. mann, Leiter des Straßenver- anwaltschaft das Straßenver- Der schriftliche Antrag auf kehrsamtes des Landkreises kehrsamt darüber informiert. Zulassung zur Prüfung ist Elbe-Elster. Es sei ein Irrglau- Grundsätzlich ist bei dieser vollständig ausgefüllt bis be, dass einem Fahrradfahrer, Promillezahl eine medizinisch- zum 21. März 2011 bei der der unter Alkoholeinwirkung psychologische Untersuchung zur Prüfung zuständigen fahre, der Führerschein nicht (MPU) anzuordnen. Stelle weggenommen werden kön- Fällt diese negativ aus, be- Wolfgang Mittelstädt ne, so Wagenmann. deutet das den Führerschein- Straße der Jugend 4 Das Alkoholverbot im Straßen- entzug. 03253 Schönborn verkehr gilt nicht nur für Autos, Als Faustregel gilt für einen einzureichen. sondern für Fahrzeuge (Dreirä- 48-jährigen Mann mit Körper- Die Prüfungsgebühr von der, Fahrräder, Pferdefuhrwer- größe 1,75 Meter und 80 Ki- 25,00 € ist bei Abgabe des ke) aller Art. Radfahrer unter- logramm Gewicht bei vier hal- Antrages oder spätestens Stefan Wagenmann, Leiter liegen den Rechtsvorschriften ben Liter Bier innerhalb einer vor Beginn der Prüfung zu des kreislichen Straßenver- für Alkohol- und Drogenein- guten Stunde ein Promillewert entrichten. Antragsformu- kehrsamtes fluss im Straßenverkehr. Dies von 2,09. lare sind im Angelzentrum ist nachzulesen im Strafge- Der menschliche Körper baut Finsterwalde und per E- Das Straßenverkehrsamt weist setzbuch (§§ 315c und 316). im Schnitt zwischen 0,1 und Mail unter anglerverein@ auf einen Irrtum hin, dem Fahr- „Wer unter Alkohol- und/oder 0,2 Promille pro Stunde ab. Um web.de erhältlich. radfahrer nach Alkoholgenuss Drogeneinfluss mit dem Fahr- wieder ganz nüchtern zu sein, Zur Prüfung ist ein amtli- gelegentlich unterliegen. „Wer rad fährt, der riskiert deshalb sind demnach je nach individu- cher Lichtbildausweis zur auf einen guten Tropfen nicht auch seine Fahrerlaubnis für eller Konstitution 20 bis zehn Legitimation mitzubringen. verzichten möchte und sich Kraftfahrzeuge“, betonte der Stunden Pause nötig. (tho) Wer die Prüfung bestanden hat bekommt ein amtliches Deiche sind grundsätzlich wieder begehbar Prüfungszeugnis, das die Grundlage zur Erteilung Ausgenommen einzelne gefährdete Abschnitte von bis Arnsnesta eines Fischereischeines durch die untere Fischerei- Die Allgemeinverfügung des ar 2011 aufgehoben. Unab- Zustandes oder wegen aktuel- behörde darstellt. Landkreises Elbe-Elster zum hängig davon gibt es aber ler Baumaßnahmen weiterhin Betreten und Befahren der nach wie vor noch gefährdete nicht betreten werden dürfen. Zur Prüfung werden Bewer- Deiche an der Schwarzen Deichabschnitte (siehe unten), Diese sind nachfolgend aufge- ber nicht zugelassen, wenn: Elster wird zum 18. Febru- die wegen des allgemeinen führt:

Deichabschnitte, für die weiterhin ein Betretungs- und Befahrungsverbot besteht: 1. die Antragsunterlagen 1. von Brücke Schraden bis Brücke Plessa, in Fließrichtung rechte Seite, nicht vollständig oder 2. von Brücke Plessa bis Brücke Kahla, in Fließrichtung linke Seite, nicht rechtzeitig vorlie- 3. von Brücke Kahla bis Brücke Elsterwerda B 101, in Fließrichtung rechte Seite, gen, 4. von Brücke B 101 bis Brücke Bahn AG in Elsterwerda, in Fließrichtung rechte Seite, 2. Sie das 14. Lebensjahr 5. von Fußgängerbrücke Elsterschloss-Gymnasium bis Brücke Bahn AG Elsterwerda, in vor Beginn der Prüfung Fließrichtung linke Seite, noch nicht vollendet ha- 6. von Brücke Kotschka bis Brücke Saathain, beidseitig, ben, 7. von Brücke Würdenhain bis Brücke Prieschka, in Fließrichtung rechte Seite, 3. Tatsachen die Annah- 8. von Brücke Prieschka bis Brücke Zeischa, in Fließrichtung rechte Seite, me rechtfertigen, dass 9. von Brücke Zeischa bis Wehr , in Fließrichtung rechte Seite, Versagungsgründe nach 10. Mühlstromdeiche Bad Liebenwerda, § 20 Abs. 2 des Fische- 11. von Kleine Röder Zobersdorf bis Bad Liebenwerda, in Fließrichtung linke Seite, reigesetzes für das Land 12. von Brücke Bahn AG Bad Liebenwerda bis Durchstich Kleine Elster, beidseitig, Brandenburg vorliegen, 13. von Kleine Elster Wahrenbrück Mühle bis Schwarze Elster, 4. sie entmündigt sind. 14. von Herzberg Wehr bis B 87, in Fließrichtung rechte Seite und in Fließrichtung linke Seite, 15. von Kaxdorf bis Arnsnesta, in Fließrichtung rechte Seite (außer der asphaltierte Radwege- Wird ein Bewerber zur Prü- abschnitt). (tho) fung nicht zugelassen, er- hält er einen schriftlichen Bescheid. Wer keinen Be- - Anzeigen - scheid erhält, für den ist der o. g. Ort und die Zeit ver- bindlich. Info Tel. 01 60 99 07 48 45 www.wittich.de - Kleinanzeige - - Kleinanzeige - Wolfgang Mittelstädt Vorsitzender Kreisangler- verband Finsterwalde e. V. 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 4/2011 Kursangebote der Kreisvolkshochschule Kursangebote der Volkshochschule im März Regionalstelle Herzberg Dieser Kurs richtet sich an Koordination verbessert. Ge- Regionalstelle Finsterwalde Teilnehmer, die in kurzer Zeit eignet für Frauen jeden Al- Am Sonnabend, dem 12. März Lehrgang: die Grundlagen der Textver- ters. 2011 ist in der Zeit von 9:00 bis Ausbildung der Ausbilder arbeitung Word sowie die 15:00 Uhr ein ganz „entspann- Grundlagen der Tabellen- Neues Kursangebot: tes“ Seminar zu Typ und Stil, Am 14. März 2011 beginnt an kalkulation Excel erlernen Autogenes Training Tipps und Tricks für das Outfit der Kreisvolkshochschule, Re- möchten. An praktischen einmal anders im Alltag zu erleben. Mit Moni- gionalstelle Herzberg, ein Lehr- Beispielen werden Ihnen die ka Klimpel, Typberaterin geht es gang, der mit der Ausbildereig- Zusammenhänge der beiden Beginn: Dienstag, um Farbenlehre, schminken und nungsprüfung abschließt und Programme und die damit 15. März 2011, 17:00 Uhr, eventuell auch kleiden. Entgelt welcher separat belegt werden verbundenen Vorteile im täg- 30 U-Stunden ab 10 Teilnehmer 27,00 EUR kann. Nach erfolgreicher Teil- lichen Einsatz erläutert. In Bewusst „Sein“- Bewegungs- plus 5,00 EUR Material. nahme wird dem Betreffenden Excel verwalten Sie z. B. Ad- praxis nach verschiedenen das Recht verliehen, zentrale ressen, die Sie dann in Word Rhythmen Am Donnerstag, dem 17. März Bereiche der Lehrlingsausbil- zum Druck von Serienbriefen „Der schnellste Weg die Ge- 2011 startet in der Zeit von dung zu übernehmen. verwenden. danken zu beruhigen ist den 18:30 bis 20:00 Uhr ein Kurs Die Ausbildereignungsprüfung Vorkenntnisse: Grundkennt- Körper zu bewegen.“ zur Klassischen Nacken und ist ferner Voraussetzung, um nisse am PC. Die Bewegungspraxis, be- Rückenmassage im Umfang in Ausbildungsstätten für Er- Bei Inanspruchnahme der Bil- gleitet von einem starken Ge- von 10 Veranstaltungen. Die wachsene pädagogisch tätig dungsprämie halbieren sich fühl der Selbstwahrnehmung, einzelnen Massagegriffe wer- zu werden, und sie ist als Teil die Lehrgangskosten. kann eine sehr therapeutische den detailliert in Theorie und IV zugleich Bestandteil der Orientalischer und heilende Wirkung haben. Praxis vorgeführt und können Ausbildung als Meister des Tanzunterricht Sie lockert und befreit den dann in Paarübungen trainiert Handwerks. Beginn: Montag, Körper, wir lernen uns selbst werden. Die fachliche Anlei- Zweimal wöchentlich, Mon- 14. März 2011, 19:30 Uhr, von innen und außen zu hei- tung erfolgt durch ausgebilde- tag und Mittwoch, kommen 24 U-Stunden len und überflüssige Lasten te Physiotherapeuten. Entgelt Sie von 17:00 bis 21:00 Uhr Der orientalische Bauchtanz loszulassen. Sie macht uns ab 10 Teilnehmer 60,00 EUR. zu den Lehrveranstaltungen. findet in der westlichen Welt flexibel und fit, löst auf natür- Der Lehrgang umfasst 100 U- seit über 20 Jahren eine immer liche Weise Verspannungen Am Dienstag, dem 22. März Stunden. Ende Mai 2011 wird größere Verbreitung: Vielseiti- und führt uns zu innerer Ruhe 2011 beginnt jeweils dienstags der Kurs abgeschlossen, mit ge Rhythmen und Musik, fas- und Kraft - wir befreien unse- und donnerstags in der Zeit von einer schriftlichen Prüfung und zinierende Bewegungen aus ren Verstand. 18:30 bis 20:45 Uhr der Kurs einer mündlich vorgetragenen 1001 Nacht - das alles vermit- Bewusst“Sein“ ist unabhän- Tastschreiben am PC. Das Lehrunterweisung vor dem telt der orientalische Tanz. gig von Alter, körperlicher Er- Schreiben mit 10 Fingern, ohne Meisterprüfungsausschuss. Dieser Tanzstil bereitet nicht scheinung oder Fitness allen die Tastatur zu fixieren ist Ziel Bei Inanspruchnahme der Bil- nur viel Spaß, sondern ist auch zugänglich. dieser Veranstaltung im Umfang dungsprämie halbieren sich gesund. Im Kurs werden die von 10 Wochen. Entgelt beträgt die Lehrgangskosten. Grundlagen des Bauchtanzes Auskünfte können in der Regi- ab 10 Teilnehmer 120,00 EUR. vermittelt. onalstelle in Herzberg, Anhal- Kombinationskurs Word Dieser Anfängerkurs ist für ter Straße 7, persönlich oder Interessenten melden sich bitte und Excel alle, die Spaß am Tanzen und unter der Telefon Nr. 0 35 35/ bei der Kreisvolkshochschule an der Bewegung haben. Ne- 46 53 01 (Frau Wolfsteller) Elbe-Elster, Regionalstelle Fins- Beginn: Donnerstag, ben dem Erlernen der Basis- eingeholt werden. Sie können terwalde, Tuchmacherstraße 22, 10. März 2011, 18:00 Uhr, bewegungen werden auch sich auch per Mail: vhs.hz@ Telefon (03531) 7176100/105 39 U-Stunden Kondition, Beweglichkeit und lkee.de anmelden. oder per E -Mail [email protected]

- Anzeigen -

- Opitz - - EKZ Falkenberg - Nr. 4/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 Landeswettbewerb „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde 2011“ gestartet Bis zum 15. Juni können alle dingungen ab, die sie hier für net. In diesem Jahr wird das rücksichtigt. Einzelne Ortsteile Kommunen ihre Wettbewerbs- ihre Familien vorfinden“. Im Augenmerk besonders auf die können sich allerdings nicht beiträge einreichen. „Ich wür- Landkreis ist ein dreijähriges Themen „Familien und Pflege“ beteiligen. Die Preisgelder sol- de mich freuen, wenn es auch Projekt zur Familienfreundlich- und „Alleinerziehende“ gelegt. len in den Gemeinden zweck- in diesem Jahr die eine oder keit gestartet. Preiswürdig sind zum Beispiel gebunden zur Weiterentwick- andere Bewerbung aus dem Der Wettbewerb „Familien- familienfreundliche Öffnungs- lung der Familienfreundlichkeit Landkreis gibt“, so Landrat und kinderfreundliche Ge- zeiten von Kindertagesstätten verwendet werden. Die Aus- Christian Jaschinski. Beim letz- meinde“ findet zum sechsten oder Verwaltung, Mehrgene- schreibungsunterlagen sind im ten Landeswettbewerb 2009 Mal statt. Gesucht werden rationenhäuser, ehrenamtliche Internet unter www.masf.bran- wurden die Gemeinden Falken- Städte und Gemeinden, in Betreuungsangebote oder eine denburg.de eingestellt. Bewer- berg/ Elster, OT Dollen- denen Familien ein gutes Le- kinder- und altersgerechte Inf- bungen können ab sofort beim chen und Rückersdorf ausge- bensumfeld vorfinden. Auf die rastruktur. Eine unabhängige Ministerium für Arbeit, Soziales, zeichnet. Sieger warten Preisgelder in Jury wird von Mitte Juni bis Frauen und Familie, Abteilung 2, „Familienfreundlichkeit ist ein Höhe von 76.700 Euro. Ende September die Städte Referat 22, Heinrich-Mann- wichtiges Thema im Land- Der Landeswettbewerb wird und Gemeinden besuchen und Allee 103, 14473 Potsdam kreis“, so der Landrat. „Ob aller zwei Jahre ausgelobt. die Projekte vor Ort bewer- eingereicht werden. Menschen in der Region blei- Insgesamt 58 Kommunen ten. Bei der Bewertung wird Dörte Janitz ben, hängt auch von den Be- wurden bislang ausgezeich- die Größe der Kommune be- Projektkoordinatorin

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 17. März 2011. Abgabetermin für Veröffentlichungen ist der 8. März 2011, bis spätestens 10 Uhr beim Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected] Beachten Sie bitte, dass derzeit folgende Dateiformate problemlos verarbeitet werden können: jpg, tif, doc, pdf, rtf, txt.

Infoveranstaltungen - Anzeige - zur Agrarförderung 2011 Sachgebiet Landwirtschaft der Kreisverwaltung erläutert Abläufe und Neuerungen Das Sachgebiet Landwirt- schaft der Kreisverwaltung - Dienstag, 29. März 2011, führt wie schon in den Vor- 9.00 Uhr, Speisesaal der jahren für die rund 570 land- Gesellschaft ökologischer wirtschaftlichen Antragsteller Bildung und Arbeit mbH im Landkreis Elbe-Elster eine (GÖBA), Großrössen, Nord- Informationsveranstaltung zur straße. Antragstellung auf Agrarförde- - Mittwoch, 30. März 2011, rung 2011 durch. 9.00 Uhr, Speisesaal der Im Rahmen dieser Veranstal- Begegnungsstätte der tung werden inhaltliche Neue- Massener Höfe, Ponnsdor- rungen zum Antragsverfahren fer Str. Ausbau 2. erläutert, Verfahrensabläufe - Donnerstag, 31. März - Euro-Schulen gGmbH - dargelegt und Hinweise zu 2011, 9.00 Uhr, Speisesaal Schulungen der Kreisvolks- der Röderland GmbH Bö- hochschule für die elektroni- nitz, Hauptstr. 2. sche Antragstellung gegeben. Außerdem liegt die neue An- tragsteller-CD mit der entspre- Im vergangenen Jahr nutzten chenden Software zur Mitnah- rund zwei Drittel der poten- me bereit. ziellen Antragsteller das Infor- Darüber hinaus erfahren mationsangebot der Kreisver- Teilnehmer Neues für die waltung. Für Landwirte, die an Beantragung von Förder- den genannten Terminen nicht maßnahmen des Kulturland- teilnehmen können, besteht schaftsprogrammes (KULAP) die Möglichkeit, telefonisch und bekommen aktuelle In- unter 03535-46-2632 einen formationen zur Düngeverord- Termin für die Übergabe der nung (DüVO). Antragsunterlagen im Amt für Interessierte Landwirte sind zu Kreisentwicklung und Land- folgenden regional bezogenen wirtschaft zu vereinbaren. Terminen eingeladen: (tho) 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 4/2011

- Anzeige - Nach der Prüfung ist vor der Prüfung Medizinischer Dienst der Krankenkassen überprüfte die Pflege-einrichtungen der Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH Dieser strengen Regelüber- Bewohnern“; „soziale Betreu- es immer etwas. prüfung mussten sich alle ung und Alltagsgestaltung“ Seit 1. Dezember 2009 wer- stationären und ambulanten sowie „Wohnen, Verpflegung, den die Noten für die Qualität Pflegeeinrichtungen in Bran- Hauswirtschaft und Hygiene“ der Pflege in Altenpflegehei- denburg unterziehen, so auch erfasst und in 82 Einzelkriteri- men und ambulanten Diens- 2010 die Pflegeeinrichtungen en bewertet. Wesentlicher Be- ten in so genannten Trans- der Seniorenzentrum „Albert standteil der Prüfung ist auch parenzberichten im Internet Schweitzer“ gGmbH. die Zufriedenheitsbefragung (www.pflegelotse.de) sowie Neben dieser, für alle verbind- der Bewohner und Patienten, an gut sichtbarer Stelle im lichen Prüfung, haben sich die die in 18 Kriterien eingeteilt Altenpflegeheim bzw. Pflege- drei Altenpflegeheime in Herz- ist. dienst veröffentlicht. berg, Doberlug-Kirchhain und Alle vier Einrichtungen liegen Die Veröffentlichung der Er- FinsterwaldeNach der Prüfung einer freiwilligen ist vor der Prüfungmit ihren Gesamtnoten im gebnisse der Qualitätsprü- Prüfung der BIVA, der Landesdurchschnitt für Bran- fungen erfolgt per Gesetz Bundesinteressenvertretung!"#$%$&$'()"*+,$"&'-+#"*+.*/&0"&0/''"&+12"*3*14-"+#$"+546"7""$&*$()-8&7"&+#"*+9"&$:*"&%"&-*8;+<=62"*-+ denburg. Zeit zum Verweilen (§ 115 Abs. 1a SGB XI) durch der9()>"$-%"*?+7@;2A Nutzerinnen und Nutzer gibt es aber nicht, denn nach die Landesverbände der Pfle- von Wohn- und Betreuungs- der Prüfung ist vor der Prü- gekassen. Diese Prüfung wird - Ofen-Fischer GmbH - angebotenDieser strengen im Alter Regelüberprüfung und bei fung mussten und sich zu verbessernalle stationären gibt und jedesambulanten Jahr wiederholt. Pflegeeinrichtungen in Behinderung!"#$%&$'(")*($+&",-&.&$/*01*#(2.*3454*%-&*678&)&&-$"-2.+($)&$*%&"*9&$-1"&$,&$+"(:*;<8'&"+*92.=&-+,&">* e.V., unterzogen. AllegGmbH. Kriterien sind voll und ganzNeben erfüllt dieser, und für deralle verbindlichen „Grüne Prüfung, haben sich die drei Altenpflegeheime in Herzberg, Doberlug- Haken“Kirchhain - als und Indikator Finsterwalde für Indi einer- freiwilligen Prüfung der BIVA, der vidualitätBundesinteressenvertretung und Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei - Behinderung ziert deshalb e.V., auch unterzogen. die Ein- Alle ?"-+&"-&$*0-$%*@188*($%*)#$,*&"7A88+*($%*%&"*;B"A$&*C#D&$>*- als Indikator gangsbereichefür Individualität und Lebensqualität - ziert deshalb auch die Eingangsbereiche DassDass die die Prüferinnen Prüferinnen des MDK des unangemeldet kommen, war allen bekannt. Umso mehr herrschte bei den MDKMitarbeitern unangemeldet eine angespannte kommen, Atmosphäre, eben eine Art Prüfungsangst. warVom allenMDK unter bekannt. die Lupe Umso genommen wurden die Strukturen sowie die Arbeitsabläufe. Dabei wurde ein mehrFragenkatalog, herrschte der bei auf den die Mit Einhaltung- der Qualitätskriterien des Sozialgesetzbuches XI gerichtet ist, arbeitern#')&#"'&-+&+*($%*%-&*E")&'$-00&*-$*%&$*&-$,&8$&$*!&"&-2.&$F*;678&)&*($%*:&%-,-$-02.&*G&"01")($)>H*;I:)#$)* eine angespannte Atmosphäre,:-+*%&:&$,D"#$D&$*!&=1.$&"$>H*;01,-#8&*!&+"&(($)*($%*<88+#)0)&0+#8+($)>*01=-&*;J1.$&$/**G&"K78&)($)/* eben eine Art Prüfungsangst.C#(0=-"+02.#7+*($%*CL)-&$&>*&"7#00+*($%*-$*M3*E-$,&8D"-+&"-&$*'&=&"+&+N*J&0&$+8-2.&"*!&0+#$%+&-8*%&"*6"A7($)* Vomist auch MDK die unter Zufriedenheitsbefragung die Lupe ge- der Bewohner und Patienten, die in 18 Kriterien eingeteilt ist. nommenAlle vier wurdenEinrichtungen die Struktu liegen- mit ihren Gesamtnoten im Landesdurchschnitt für Brandenburg. Zeit zum renVerweilen sowie die gibt Arbeitsabläufe. es aber nicht, denn nach der Prüfung ist vor der Prüfung und zu verbessern gibt es immer etwas. DabeiSeit 1. wurdeDezember ein 2009 Fragenka werden- die Noten für die Qualität der Pflege in Altenpflegeheimen und ambulanten talog,Diensten der in auf so diegenannten Einhaltung Transparenzberichten im Internet (www.pflegelotse.de) sowie an gut sichtbarer Stelle derim Altenpflegeheim Qualitätskriterien bzw. Pflegedienst des veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der SozialgesetzbuchesQualitätsprüfungen erfolgt XI geper- Gesetz (§ 115 Abs. 1a SGB XI) durch die Landesverbände der Pflegekassen. richtetDiese Prüfung ist, abgearbeitet wird jedes undJahr wiederholt. die Ergebnisse in den einzel- nenFoto Bereichen: 3. Der Bewohn „Pflegeersc ha undftsra t: DerFrau Bewohnerschaftsrat: Günther, Frau Kess lFrauer, Frau Günther, Kendzia Frau (PDL) Kessler,, Frau Frau Wohl Kendfahr- t, Frau medizinische Versorgung“; Kammel, Frau Loos B v.l.n.r. Frauzia Hauz (PDL),enb Frauerge rWohlfahrt, (nicht im Bild)Frau Kammel, Frau Loos - v. l. n. r. Frau „Umgang mit demenzkranken Hauzenberger (nicht im Bild)

Pflegeeinrichtung Herzberg Doberlug- Abweichendes Häuslicher Finsterwalde Kirchhain Kriterium Pflegedienst Pflege und medizinische 2,3 1,8 2,2 1,9 Versorgung Umgang mit Ärztliche demenzkranken 1,0 1,3 1,1 1,2 Verordnungen Bewohnern Dienstleistung Soziale Betreuung und 1,0 1,0 1,0 und 1,1 Alltagsgestaltung gut informiert Organisation Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und 1,0 1,4 2,1 - Hygiene Gesamtnote 1,4 1,4 1,7 1,4 Befragung der 1,2 1,0 1,1 1,0 Bewohner/Patienten

h.de Ihr Amtsblatt - Feststellung der Verbraucherfreundlichkeit hier steckt Ihre .wittic sowie Verleihung des

Heimat drin. www grünen Hakens

Nr. 4/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7 Ambulant geht vor stationär Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege als Leistungen der Pflegeversicherung Zwei Drittel der pflegebe- war, können die Bedingungen Kurzzeitpflege ist eine wich- Die Kurzzeitpflege erfüllt eine dürftigen Menschen im Land in der Häuslichkeit für den tige Leistung der Pflegever- Brückenfunktion zwischen Brandenburg leben in ihrem pflegebedürftigen Menschen sicherung und trägt dazu bei, ambulanter und stationärer zu Hause und werden von ih- unzureichend werden. Es kann die Pflege zu Hause zu stabi- Pflege. Sie kann neben der ren Angehörigen oder einem dann von Vorteil sein für eine lisieren. Der Pflegebedürftige Rückkehr des pflegebedürf- ambulanten Pflegedienst be- vorübergehende Dauer die hat Anspruch auf Kurzzeitpfle- tigen Menschen in die eigene treut. Wenn sich jedoch der Pflege in professionelle Hän- ge für vier Wochen pro Kalen- Häuslichkeit, auch den Umzug Gesundheitszustand plötzlich de zu geben und die Kurz- derjahr. Die Pflegekasse über- in ein Pflegeheim vorbereiten, verschlechtert oder ein Kran- zeitpflege als Unterstützung nimmt die Kosten bis zu dem wenn dieser Weg die beste kenhausaufenthalt notwendig in Anspruch zu nehmen. Die Gesamtbetrag von 1510 EUR. Lösung für alle Beteiligten ist. Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson Ist eine Pflegeperson wegen se in Anspruch genommen, Erholungsurlaub, Krankheit erfolgt für diese Tage keine Weitergehend beraten Sie zu allen Fragen der Pflege gern oder aus anderen Gründen Kürzung des Pflegegeldes. die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Herzberg, Lud- an der Pflege gehindert, über- Auch die zeitliche Befristung wig-Jahn-Str. 2 (im Gebäude der Kreisverwaltung). nimmt die Pflegekasse die auf 28 Tage entfällt. Wird die Kosten einer notwendigen Er- Verhinderungspflege von ei- Tel. Pflegeberatung: 03535/247875 satzpflege für längstens vier ner Person durchgeführt, die Tel. Sozialberatung: 03535/462665 Wochen (28 Tage) je Kalender- mit dem Pflegebedürftigen bis jahr. Vorraussetzung ist, dass zum zweiten Grad verwandt Sprechzeiten: die Pflegeperson den Pflege- (Eltern, Kind, Großeltern, En- Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr bedürftigen vor der erstmali- kel, Bruder/Schwester) oder Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr gen Verhinderung mindestens verschwägert ist oder mit ihm sechs Monate in seiner häus- in häuslicher Gemeinschaft Jeden 1. Dienstag im Monat: Rathaus Doberlug-Kirchhain: lichen Umgebung gepflegt lebt, zahlt die Pflegekasse 14:00 - 18:00 Uhr hat. Sind alle Vorrausetzungen nur einen Betrag in Höhe des erfüllt, übernimmt die Pflege- üblichen Pflegegeldes. Ver- Jeden 2. Dienstag im Monat: Rathaus Elsterwerda: kasse die Leistung in Höhe bis hinderungspflege kann auch 14:00 - 18:00 Uhr zu 1510 EUR. Werden Sach- in einer stationären Einrich- leistungen der Pflegeversiche- tung/Kurzzeitpflegeeinrich- Jeden 3. Dienstag im Monat: Rathaus Bad Liebenwerda: rung in Anspruch genommen, tung, Pflegeheim stattfinden. 14:00 - 18:00 Uhr wird die Verhinderungspflege In diesem Fall werden nur die zusätzlich gezahlt. Wird Pfle- im Tagessatz der Einrichtung Jeden 4. Dienstag im Monat: Schloss Finsterwalde: gegeld bezogen, tritt die Ver- enthaltenen pflegebedingten 14:00 - 17:00 Uhr hinderungspflege an die Stelle Aufwendungen übernommen. des Pflegegeldes. Ausnahme: Ein Antrag auf Verhinderungs- Elisabeth Sabisch wird die Verhinderungspfle- pflege ist bei der zuständigen Pflegestützpunkt ge täglich nur stundenwei- Pflegekasse zu stellen.

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN AMTSBLÄTTERAMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRENBROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER PPROSPEKTEROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERAMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE BEILAGEN BROSCHÜRENBROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN ZEITUNGEN AAMTSBLMTSBLÄTTERÄTTER BEILAGENBEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN BROSCHÜRENBROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN AMTSBLÄTTERAMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRENBROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER PPROSPEKTEROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTERAMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE BEILAGEN BROSCHÜRENBROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Fragen zur Werbung?

Ihre Anzeigenfachberaterin Ihr Anzeigenfachberater Regina Köhler Dieter Lange berät Sie gern. berätberät Sie gern.

Funk: 01 71/4 14 41 37 Funk: 01 71/4 14 40 75 e-mail: e-mail: www.wittich.de www.wittich.de [email protected] [email protected] www.wittich.de 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 4/2011 n Bildung/Kultur Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2011“ gestartet Bewerbungen bis zum 31. März 2011 möglich/Preisgeld von 240.000 Euro für vorbildliche kommunale Klimaschutzprojekte Zum dritten Mal rufen das Bun- effektiv Energieeffizienz mit der Damit können die prämierten ministeriums, des Umwelt- desumweltministerium (BMU) Nutzung erneuerbarer Energien Projekte weiter gefördert, aber bundesamtes, des Deutschen und die beim Deutschen Insti- verbinden. auch gänzlich neue Aktivitäten Städtetages, des Deutschen tut für Urbanistik angesiedelte Kategorie 2 - Innovative und angeschoben werden. Landkreistages sowie des „Servicestelle: Kommunaler vorbildliche Strategien zur Bewerbungsschluss ist der Deutschen Städte- und Ge- Klimaschutz“ Kommunen und Umsetzung des kommunalen 31. März 2011. meindebundes zusammen. Die Regionen zur Teilnahme am Klimaschutzes, durch die z. B. Mit dem bundesweit ausge- Übergabe der Preise erfolgt im Wettbewerb „Kommunaler Kli- besonders tragfähige Modelle schriebenen Wettbewerb wird Rahmen einer größeren Ver- maschutz“ auf. Voraussetzung zur Kooperation mit anderen Kommunen und Regionen die anstaltung. Alle Informationen für eine Bewerbung sind erfolg- Kommunen (interkommunale Möglichkeit geboten, ihre er- sowie die Bewerbungsunter- reich realisierte Maßnahmen, Kooperationen, Regionen) oder folgreich realisierten Klima- lagen stehen ab sofort auf der Strategien oder Aktionen, die in mit der Privatwirtschaft, Hand- schutzprojekte einer breiten Homepage der „Servicestelle: besonderem Maße zur Reduzie- werksbetrieben, Einzelhandel, Öffentlichkeit vorzustellen und Kommunaler Klimaschutz“ be- rung von Treibhausgasen beige- Verbänden, Bürgerinitiativen anderen als gutes Beispiel zu reit: http://www.kommunaler- tragen haben. Die Maßnahmen, etc. realisiert werden konnten. dienen. Dazu erhalten die Preis- klimaschutz.de/wettbewerb Strategien und Aktionen sollen Kategorie 3 - Erfolgreich um- träger durch die „Servicestelle: Kontakt: Modell- und Vorbildfunktion be- gesetzte, innovative Aktionen Kommunaler Klimaschutz“ Un- Anna Hogrewe-Fuchs (Presse- sitzen und andere Kommunen zur Beteiligung und Motivation terstützung bei der Öffentlich- und Öffentlichkeitsarbeit) zur Nachahmung anregen. Um der Bevölkerung bei der Reali- keitsarbeit zu ihren prämierten Deutsches Institut faire Vergleichsbedingungen sierung von Klimaschutzmaß- Projekten. Unter anderem wer- für Urbanistik (Difu) unter den Wettbewerbsbeiträ- nahmen. den die ausgezeichneten Pro- Servicestelle: gen zu schaffen, sind Bewer- In jeder Kategorie werden je- jekte als Filmbeitrag auf einer Kommunaler Klimaschutz bungen in drei unterschiedli- weils drei gleichrangige Gewin- DVD sowie in einer in Buchform Lindenallee 11, 50968 Köln chen Kategorien möglich: ner ermittelt. Die Gewinner der gedruckten Wettbewerbsdo- Telefon: 02 21/34 03 08-16, Kategorie 1 - Innovative tech- ersten Kategorie erhalten je- kumentation präsentiert. Beide Telefax: 02 21/34 03 08-28 nische und/oder bauliche Maß- weils ein Preisgeld von 40.000 Medien werden den Gewinnern E-Mail: [email protected], nahmen für den Klimaschutz in Euro, auf alle anderen Gewinner zum individuellen Einsatz vor kontakt@kommunaler-klima- einem kommunalen Gebäude warten jeweils 20.000 Euro. Das Ort zur Verfügung gestellt. schutz.de oder einer kommunalen Ein- Preisgeld muss in Klimaschutz- Die Jury setzt sich aus Ver- Internet: www.kommunaler-kli- richtung, die z. B. besonders aktivitäten investiert werden. tretern des Bundesumwelt- maschutz.de, www.difu.de. Ciao Bella Italia Oberschule Falkenberg beim Comenius - Projekttreffen in Italien vertreten Internationale Projektarbeit ist file über so genannte umwelt- sie uns, wie in einer Landwirt- Partner zeigten uns das Co- inzwischen zu einem festen freundliche Firmen der Region. schaftsschule der Schwerpunkt losseum, die Piazza di Venecia Bestandteil unseres Schulall- All diese Materialien sollten mit „Grünes Europa“ umgesetzt und die berühmte Spanische tags geworden. Bereits seit auf Reisen gehen. Sie wurden wird bzw. fuhren sie mit uns in Treppe. September beschäftigen wir während des internationalen einen Nationalpark. Auch an der Inzwischen konzentrieren wir uns intensiv mit dem Thema Comenius-Projekttreffens im italienischen Schule beschäftig- uns wieder auf den Schulall- „Grünes Europa“ und erarbei- Januar in Italien präsentiert und ten sich unsere Schüler intensiv tag und die Vorbereitung des ten in den verschiedenen Klas- fanden bei unseren Partnern mit dieser umfangreichen Prob- nächsten Projekttreffens. Die- senstufen vielfältige Materiali- große Beachtung. Besonders lematik und gestalteten in inter- ses wird bereits im April hier an en und Ideen die zeigen, was unser „Green Travelling Book“, nationalen Teams z. B. Poster unserer Schule stattfinden und bereits die jüngere Generation in dem all die oben genannten zu ihren Arbeitsergebnissen. auch wir wollen unseren inter- für unsere Umwelt tun kann. So Materialien dokumentiert sind, Natürlich gab es für uns auch nationalen Gästen zeigen, was manch ein Schüler, der anfangs fand besonderen Anklang. Aber Gelegenheit die faszinierende unsere junge Generation für ein nicht wirklich begeistert von auch unsere Gastgeber hatten Stadt Rom mit ihren schier un- grüneres Europa tut. dieser Thematik schien, ist in- zur Thematik verschiedene Ak- endlichen Sehenswürdigkeiten U. Nitschke zwischen mit Eifer in die Arbei- tivitäten vorbereitet. So zeigten etwas kennenzulernen. Unsere Projektleiterin ten involviert und bemüht, ak- tiver Projektteilnehmer zu sein. Schüler der Klassenstufe 8 ha- ben sich z. B. damit beschäf- tigt, funktionsfähige Modelle mit „grüner Technologie“, zu bauen. So entstanden ein Solarau- to, eine Biogasanlage und ein Windkraftmodell. Schüler der Klassen 9 stellten Bildmaterial zum großen Thema „Schutz der Umwelt“ zusammen und die Zehntklässer verfassten Pro- Profitierten vom Comenius-Projekt, Schüler der Oberschule Falkenberg Nr. 4/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9

Kulturkalender

dem Motto: „Helden der Zeit, „Schülerarbeiten aus Elsterwer- Freitag Sonntag ob groß oder klein - alle wollen daer Schulen“ - Galeriegespräch in Brenitz beim Karneval sein!“ zur Sonderausstellung 4. März 2011 6. März 2011 n Sonstiges n Kabarett Finsterwalde, Kino „Weltspie- 19 Uhr, Bernsdorf, Freizeit- gel“, Karl-Marx-Str. 8, Reihe zentrum, Kabarett mit Uwe n Karneval n Karneval „Der besondere Film“ mit „Ich Steimle (Dresden) 20 Uhr, , Kultur- 11:11 Uhr, Finsterwalde, sehe den Mann Deiner Träume“ 19:30 Uhr, Oschätzchen, haus, „Pferdestärken, Boxen- Gaststätte „Alt Nauendorf“, Reichel´s Landgasthof, „Fi- luder - hier sind die Narren Närrischer Frühschoppen Dienstag nale im Irrenhaus“ - Kabarett jetzt am Ruder“ - Jugendkar- 15:11 Uhr, Falkenberg, Haus mit dem „Sündikat“ aus Berlin neval des Gastes, Lindenstr. 6, Kin- 8. März 2011 (Einlass 17:30 Uhr) 19:30, Finsterwalde, Gast- derfasching des FCC n Karneval stätte „Alt-Nauendorf“, Ju- 15:11 Uhr, Gräfendorf, Pony- 19:30 Uhr, Pechhütte, Gast- n Konzert gendkarneval des MCE hof, Kinderfasching GKV stätte „Winzer“, „Und schlägt 19:30 Uhr, Saathain, Guts- n Konzert der Arsch auch Falten, wir hof, Am Park 5, Internationaler 14 - 18 Uhr, Bernsdorf, Frei- haben uns gut gehalten“ - 20 Frauentag mit „NEUE BÜHNE“ zeitzentrum, Konzert mit den Jahre Weiberfastnacht Samstag Senftenberg von und mit Vivian „Niederlausitzer Blasmusikan- n Vortrag Saleh EINSAM SEIN KANN ICH ten“ und „Die Partymacher“ 20 Uhr, Bad Liebenwerda, AUCH ALLEIN Zu erleben ist 5. März 2011 17 Uhr, Elsterwerda, Stadt- Haus des Gastes, Dresdener eine perfekt singende und tan- haus, „Frühlingskonzert“ Str. 23, „Ladakh - unterwegs zende Schauspielerin. „Ich liebe mit dem Salonorchester des bei den Changpa“ - Diavor- dieses Leben ...“ - mit Vivian Brandenburgischen Konzer- trag, Sven Perski nimmt sie n Regionale Märkte Saleh kann man träumen, von torchesters Eberswalde mit auf einer Reise durch das 9 - 13 Uhr Prestewitz, Bau- Liebe und Abschied mit einer 16 Uhr, Elsterwerda, Stadtkir- tibetische Hochland ernscheune, Prestewitzer Bau- Stimme, die zart und kraftvoll ist. ernmarkt mit regionalen Pro- che, „Festliches Konzert“ mit Chormusik und Vivaldi „Gloria“ dukten und Spezialitäten Mittwoch Samstag n Sonstiges für Soli, Chor und Orchester mit dem Vokalensemble des Sän- 9 - 12 Uhr, Herzberg, OSZ 9. März 2011 12. März 2011 Elbe-Elster, Anhalter Str. 10, gerkreises Bad Liebenwerda, „Tag der offenen Tür“ Mitgliedern der Kantoreien Els- 11 - 14 Uhr, Finsterwalde, terwerda, Uebigau und Witten- n Vortrag n Sonstiges Hotel „Goldener Hahn“, Bahn- berg sowie Solisten, und dem 14 - 16 Uhr, Massen, Kröger ab 10 Uhr, Schlieben, „Tag des hofstr. 3, „Bitte und Danke“ - Collegium Musicum Dresden; Gesundheitspassage, Hertz- offenen Weinbergs“ mit Wein- kleines Benimm-Seminar für Leitung: Werner Mlasowsky str. 8, „EKG und Puls“ - Refe- Seminar zum Thema: Weinrecht Mini-Studenten n Sonstiges rent ist Uwe Krause (Medizin- (ab 14 Uhr im Drandorfhof) Herzberg, Innenstadt, 20. 16 Uhr, , Gast- techniker, Hygienefachberater, Finsterwalde, Verkehrs- Kneipennacht stätte „Zum goldenen Löwen“, Medizintechnik & Sanitätshaus übungsplatz an der B 96, n Karneval Frauentagsveranstaltung mit Harald Kröger GmbH) „Pkw-Sicherheitstraining“ (In- 13 Uhr, Plessa, Großer Karne- Modenschau, Gesang & Musik n Lesungen und literarische fo-Tel.: Tel.: 03531/501901) valsumzug von „Lady Power“ Veranstaltungen n Tanz und Disco 14:11 Uhr, Falkenberg, Haus 15 Uhr, Kirchhain, Techn. 21 Uhr, Falkenberg, Haus des des Gastes, Lindenstr. 6, Seni- Montag Ausstellung, Gerberstr. 42, Gastes, Lindenstr. 6, „Loud orenkarneval des FCC „Das ganze Leben ist ein Quiz“ and Sexy on Tour“ 18 Uhr, Plessa, Kulturhaus 7. März 2011 - Lesung zum Frauentag Stolzenhain, Gasthaus „Ha- Plessa, Umzugsausklang, gen“, Oldie-Disco Motto: „Schnäppchenmarkt“ n Tanz Donnerstag 19:30 Uhr, Finsterwalde, 15 Uhr, Oschätzchen, Sonntag Gaststätte „Alt Nauendorf“, Reichel´s Landgasthof, Seni- 10. März 2011 57. Karneval orentanz 13. März 2011 19:30 Uhr, Sonnewalde, Kul- n Karneval n Galeriegespräche und turhaus, „Pferdestärken, Bo- 19 Uhr, Kleinkrausnik, Gast- Ausstellungseröffnungen n Konzert xenluder - hier sind die Narren stätte, Rosenmontagsball 18:30 Uhr, Herzberg, Stadtbib- 16 Uhr, Dob.-Kirchhain, jetzt am Ruder“ - Karneval des 19:11 Uhr, Plessa, Kulturhaus liothek, Galerie, „Netz-Werke“ - Stadthalle, Waldhufenstr. 97, RCC Plessa, „Alles muss raus!“ - Ausstellungseröffnung mit Arbei- „Original Hoch- und Deutsch- 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte Rosenmontagsball des PCC ten von Cornelia Götze (Prösen) meister“ (Wien) - eines der äl- „Bei Peter“, Karneval unter 19:30 Uhr, Sonnewalde, Kul- testen Militärorchester der Welt dem Motto: „Helden der Zeit, turhaus, „Pferdestärken, Bo- Freitag spielt traditionelle und frische ob groß oder klein - alle wol- xenluder - hier sind die Narren Militärmärsche. Moderiert wird len in Brenitz beim Karneval jetzt am Ruder“ - Rosenmon- die Veranstaltung von Kapell- sein!“ tag des RCC 11. März 2011 meister Reinhold Nowotny 20:11 Uhr, Gräfendorf, Pony- 19:30 Uhr, Finsterwalde, n Kinder hof, Bunter Abend GKV Gaststätte „Alt Nauendorf“, n Galeriegespräche und 15 Uhr, Herzberg, Planetari- 20:11 Uhr, Falkenberg, Haus Rosenmontag Ausstellungseröffnungen um, Lugstr. 3 „Plani und Wu- des Gastes, Lindenstr. 6, 20 Uhr, Brenitz, Gaststätte „Bei 19 Uhr, Elsterwerda, Kleine Ga- schel - Die Kobolde im Plane- Abendveranstaltung des FCC Peter“, Rosenmontag unter lerie „Hans Nadler“, Hauptstr. 29, tarium“ (ab 5 Jahre) 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 4/2011

Montag Samstag Montag Mittwoch 14. März 2011 19. März 2011 21. März 2011 23. März 2011 n Sonstiges n Wandern und Radtouren n LiteraTour 2011 zwischen n LiteraTour 2011 zwischen Finsterwalde, Kino „Welts- 15:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Elbe und Elster Elbe und Elster piegel“, Karl-Marx-Str. 8, Rei- Eingang Kurklinik, Stadtfüh- 14 Uhr, Schönewalde (bei 10 Uhr, Bad Liebenwerda, he „Der besondere Film“ mit rung (ca. 1,5 - 2,5 Std.) durch Herzberg), Stadtbibliothek, Kinderbibliothek, Markt 18, „Bon Appétit“ den Altstadtkern und dessen „Das Wasserwunder - Na- „Märchenhafte Reise durch unmittelbare Peripherie (Info- tur, Wasser, Umwelt“ mit die Jahreszeiten“ - Märchen- Tel.: 035341/ 6280) dem Kindermusiktheater El- erzählprogramm mit Monika Mittwoch n Konzert len Heimrath aus Leipzig für Auer 18 Uhr, Finsterwalde, Ev. Grundschüler und Vorschul- 14 Uhr, Uebigau, Schützen- 16. März 2011 Trinitatis-Kirche, Konzert des kinder saal, Frühlingsfest 2011 mit Mädchenchores Wernigerode 19 Uhr, Herzberg, Bücher- den „Tanzmäusen Falkenberg“ n Vortrag n Tanz und Disco Kammer, Torgauer Str. 21, Ve- 15:30 Uhr, Kirchhain, Techn. 14 - 17 Uhr, Massen, Kröger 20 Uhr, Falkenberg, Haus des rena Roßbacher (Stipendiatin Ausstellung, Gerberstr. 42, Gesundheitspassage, Hertz- Gastes, Ü30 PARTY-NACHT des Märkischen Kreises) liest „Dunkel ist der Weg der Ra- str. 8, „Palliative Care - Was mit „PHARO“ - Hypnoseshow aus ihrem Debütroman „Ver- che“ - schwarzhumorige Kri- Sterbende brauchen und was n Sonstiges langen nach Drachen“ minalgeschichten mit dem Palliative Care zu leisten ver- Finsterwalde, Verkehrs- 19 Uhr, Uebigau, Schloss- Autor Jan Flieger mag“ - Referentin ist Schwes- übungsplatz an der B 96, herberge, „Wo der Spaß auf- 19 Uhr, Bad Liebenwerda, ter Maria Klose (Palliative- „Pkw-Sicherheitstraining“ hört“ - Peter Ensikat, einer der Haus des Gastes, „An einem Care-Trainerin, Krankenhaus (Info-Tel.: Tel.: 03531/501901) deutschlandweit bekanntes- schönen Sommermorgen …“ St. Joseph-Stift Dresden) ten politischen Kabarettisten - Autobiografie eines großen 19 Uhr, Uebigau, Schossher- präsentiert eine Sammlung Mimen - der Schauspieler berge, „Eindrücke aus Argen- Sonntag seiner besten und schärfsten Otto Mellies liest aus seinen tinien und Chile“ - Dia-Vortrag Satiren aus 20 Jahren Deut- lange erwarteten Memoiren von und mit Heide und Peter 20. März 2011 scher Einheit. n Vortrag Haase aus Uebigau n Sonstiges 14 - 17 Uhr, Massen, Kröger 19 Uhr, Herzberg, Planetari- Finsterwalde, Kino „Welts- Gesundheitspassage, Hertz- um, Lugstr. 3 „Der Frühlings- n Wandern und Radtouren piegel“, Karl-Marx-Str. 8, Rei- str. 8, „Erste Hilfe am Kind“ sternenhimmel und seine 13 Uhr, Plessa, Am Kraftwerk he „Der besondere Film“ mit mit ausgebildeten Trainern der Sagen“ - Astrologie und My- 1, „Entlang der Glück-Auf- „In ihren Augen“ Johanniter Unfallhilfe () thologie des Frühlingshimmels Strecke“ - Wanderung durch 15 Uhr, Dubro, Gaststät- die Bergbaufolgelandschaft te „Zur grünen Linde“, „Die unter Leitung von Gästeführe- Transsibirische Eisenbahn“ Donnerstag Dienstag rin Carola Meißner Reisebericht von Dr. B. Damm 17. März 2011 n LiteraTour 2011 zwischen 22. März 2011 Elbe und Elster Donnerstag 15 Uhr, Saxdorf, Galerie, n Vortrag Hauptstr. 5, Eröffnungsver- 24. März 2011 19 Uhr, Falkenberg, Haus des anstaltung der „15. Lite- n LiteraTour 2011 zwischen Gastes, Lindenstr. 6, „Zu Fuß raTour zwischen Elbe und Elbe und Elster um die Welt“ - Foto- und Film- Elster“ mit „Von heute bis 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis- n LiteraTour 2011 zwischen vortrag mit Robby Clemens besinnlich, von lyrisch bis museum, Lange Str. 6/8, Elbe und Elster prosaisch“ - Steffen Men- „Kann man nur in Sachsen 18 Uhr, Finsterwalde, Kreis- sching (Kulturwissenschaft- sein blaues Wunder erle- museum, Lange Str. 6/8, Jun- Freitag ler, Schriftsteller, Schauspie- ben?“ - Lesung des Dresdner ges Theater mit „König Ödi- ler, Regisseur und Intendant Schriftstellers Norbert Weiß pus“ - Komödie von Bodo 18. März 2011 des Landestheaters Rudol- aus dem Buch „Sächsische Wartke nach Sophokles mit stadt und der Thüringer Sym- populäre Irrtümer. Ein Lexikon dem Kurs Darstellendes Spiel n LiteraTour 2011 zwischen phoniker Saalfeld-Rudolstadt von A - Z.“ das er gemeinsam des Sängerstadtgymnasiums Elbe und Elster - Vorspiel GmbH) liest u. a. aus seinem mit dem Kabarettisten Wolf- Finsterwalde, „Kunst“ - Ko- 19 Uhr, Schönewalde, Stadt- Buch „Ohne Theo nach Lodz. gang Stumph geschrieben mödie von YasiminaReza mit bibliothek, „Kinder der Ewig- Und andere Reisegeschich- hat. der T(heater)-AG Finsterwalde keit - Berühmte Liebespaa- ten“ und wird dabei musi- 19 Uhr, Saathain, Altes Pfarr- und „Mörderisch wie die Moral re“ - Dr. phil. Olaf Thomsen kalisch von Musiker Uwe haus, Alte Dorfstr. 4, Verena oder töten für‘s Herz“ - Hör- erzählt über die glückliche Steger (Akkordeon) der Ber- Roßbacher (Stipendiatin des spiel von Nadine Seyffert und und unglückliche Welt großer liner Band SCHNAFTL UFFT- Märkischen Kreises) liest aus Aantje Bredin mit der Keller- Liebespaare von der Götter- SCHIK begleitet. ihrem Debütroman „Verlangen Cafe-Theater-AG Finsterwalde welt und der Antike bis heute 15 Uhr, Altenau, Galerie Alte- nach Drachen“ 18 Uhr, Finsterwalde, Frei- - in Mythologie und Weltge- nau 04, Dorfstr. 4, Lesung aus 19 Uhr, Hohenleipisch, Ge- zeitzentrum „White House“, schichte, Politik, Literatur und „Altenau - Ein Dorf zeigt sich“ meindebibliothek, Mittelhäu- Geschwister-Scholl-Str., „Kin- Musik - Der Dresdener Schauspie- ser 20, „Das darf doch nicht der der Ewigkeit - Berühmte n Konzert ler Holger Hübner (Mitglied wahr sein!“ - satirische Be- Liebespaare“ - Dr. phil. Olaf 19 Uhr, Bad Liebenwerda, des Ensembles des Staats- trachtungen zu wirklichen Thomsen erzählt über die Ev. Kirche St. Nikolai, Orgel- schauspiels Dresden) liest Ereignissen aus dem neuen glückliche und unglückliche Konzert mit Prof. Dr. Michael aus Biografien von Altenauer Buch von U.S. Levin „Doppelt Welt großer Liebespaare von Kaufmann (Würzburg) Bürgern. hält schlechter“ der Götterwelt und der Antike Nr. 4/2011 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11 bis heute - in Mythologie und n Tanz und Disco zentrum „Clean“, „Wir radeln „Hochstand. Tiefdruck“ - Weltgeschichte, Politik, Lite- 19 Uhr, Herzberg, Schloss in den Frühling“ - Radtour mit Sonderausstellung ratur und Musik Grochwitz, Frühlingsball dem Arbeitslosenverband n bis 26. April 2011 19 Uhr, Bad Liebenweda, 19:30 Uhr, Oschätzchen, n Vortrag Finsterwalde, Kreismuseum Kreismuseum, Lesung aus Reichel´s Landgasthof, Tanz- 14 - 16 Uhr, Massen, Kröger Lange Str. 6 - 8, Sonderaus- „Altenau - Ein Dorf zeigt sich“ abend Gesundheitspassage, Hertz- stellungen „90 Jahre Arbeiter- - Der Dresdener Schauspieler n Vortrag str. 8, „Schmerztherapie - wohlfahrt in Deutschland“ und Holger Hübner (Mitglied des 19:30 Uhr, Herzberg, Plane- Grundlagenvermittlung, Neu- „Regine Hildebrandt“ - Eine Ensembles des Staatsschau- tarium, Lugstr. 3 „Sonne oder heiten und deren Umsetzung Fotoausstellung in Erinnerung spiels Dresden) liest aus Bio- Menschheit? - Wer ist für die anhand von Fallbeispielen“ an die „Mutter Courage des grafien von Altenauer Bürgern. Erderwärmung verantwort- - Referent Dr. med. Karsten Ostens“ lich?“ Fachvortrag von Dr. Suhr (Chefarzt für Anästhesie/ Hempelmann aus Anlass des Intensivmedizin, Elbe-Elster Freitag 50. Jubiläums der Herzberger Klinikum Finsterwalde) A C H T U N G 25. März 2011 Sternwarte Donnerstag Um den Kulturkalender Sonntag n LiteraTour 2011 zwischen 31. März 2011 übersichtlich zu gestalten Elbe und Elster 27. März 2011 ist es erforderlich, folgende 15 - 18 Uhr, Herzberg, Kreis- Inhalte zu den Veranstal- medienzentrum EE, Anhalter n Konzert tungen zu melden: Datum, Str. 7, Bilderwelten: „Aller An- n Sonstiges 19 Uhr, Herzberg, Planetari- Uhrzeit, Ort, Veranstal- fang ist … mehr“ - Seminar zur 11 Uhr, Kleinkrausnik, Gast- um, „Gedankenreise“ - Kon- tungsstätte sowie Titel und Leseförderung für ehrenamtli- stätte, Frühschoppen mit zert mit Falk Zenker (Weimar) kurze Inhaltsbeschreibung, che VorleserInnen, Bibliothe- Blasmusik Eintrittspreise und Telefon- karInnen und pädagogisch n Konzert nummer für Infos Tätige mit Sylvia Krupicka, Ly- 14 - 18 Uhr, Bernsdorf, Frei- Feste Sollten diese Angaben bis rikerin, Autorin und Literatur- zeithalle, 22. Musikantentreff Redaktionsschluss nicht vermittlerin von „Eventilator“ mit der „Ließener Blasmusik“ vorliegen, wird der Termin 19 Uhr, Elsterwerda, Stadtbi- und den „Falkenberger Blas- n 4. bis 6. März 2011 nicht im Kalender veröffent- bliothek, Hauptstr. 13, „Rad- musikanten“ Großthiemig, Topfmarkt licht weltreise“ mit Peer Schepan- 14:30 Uhr, Schlieben, Schaf- n 5. und 6. März 2011 Anfragen, Hinweise sowie ski und Gil Bretschneider von stall des Drandorfhofes, Früh- jeweils 14 - 17 Uhr, Bad Lieben- An-kündigung von Ver- Grenzenlos-Expeditionen lingssingen mit dem Frauen- werda, Haus des Gastes, Dres- anstaltungen bitte 2 bis 3 19 Uhr, Uebigau, Schlossher- chor Schlieben dener Str. 23, Wintergartenfest Werktage vor Redaktions- berge, „Krimi-Dinner am Ka- n Tanz und Disco mit Kreativem, Wissenswertem schluss an: min“ - Die sächsische Krimi- 15 Uhr, Oschätzchen, und Unterhaltsamen für Jung [email protected] autorin Claudia Puhlfürst liest Reichel´s Landgasthof, Seni- und Alt (Info-Tel.: 035341/6280) Tel.: 03535/465106 aus „Ungeheuer“ orentanz n 12. und 13. März 2011 Fax. 03535/465102 19 Uhr, Herzberg, Melanch- n LiteraTour 2011 zwischen jeweils 10 - 18 Uhr, Hohen- ton-Gymnasium, Aula, „Mit Elbe und Elster leipisch, Töpferei A. Biebach zwei Elefanten über die Al- 17 Uhr, Saathain, Gutshof, Am und Töpferei A. Lück, 6. Tag pen“ - Eine Familie wandert Park 5, Abschlussveranstaltung der offenen Töpfereien mit von München nach Venedig. der „15. LiteraTour zwischen Vorstellung der Frühjahrskol- - Anzeige - Multimedia-Show mit Gerhard Elbe und Elster“ mit „DAS ICH lektion, Vorführungen und von Kapff NICHT VERGESSÕ, IHNEN ZU Sonderveranstaltungen n Konzert ERZÄHLEN…“ - Ein musika- jeweils 10 - 18 Uhr, Gröbitz, 17 Uhr, Elsterwerda, Elster- lisch-literarisches Programm Töpferei D. Engelmann, 6. Tag schlossgymnasium, „Key- mit jüdischen Geschichten, der offenen Töpfereien mit boards im Konzert“ mit Schü- Anekdoten, Liedern und Wit- Vorstellung der Frühjahrskol- lern der Kreismusikschule zen. Walfriede Schmitt, Karsten lektion, Vorführungen und „Gebrüder Graun“ Troyke & Trio SCHO (Violine, Sonderveranstaltungen 20 Uhr, Kirchhain, Stadthalle, Akkordeon, Kontrabass) Waldhufenstr., „THE CAVERN Ausstellungen BEATLES“ - European Jubilee Montag Tour 2011 live n Sonstiges n 10. März 2011 bis 14. April 20 Uhr, Mühlberg, Klosterkir- 28. März 2011 2011 - Kultur- und Heimatverein - che, „Sieben Sterne“ - Klos- Herzberg, Stadtbibliothek, terkirchenführung n Sonstiges Galerie, „Netz-Werke“ - Son- Finsterwalde, Kino „Weltspie- derausstellung mit Arbeiten Samstag gel“, Karl-Marx-Str. 8, Reihe von Cornelia Götze (Prösen) „Der besondere Film“ mit „Drei“ n bis 10. April 2011 26. März 2011 Elsterwerda, Kleine Galerie Mittwoch „Hans Nadler“, Hauptstr. 29, „Schülerarbeiten aus Elster- n Sonstiges 30. März 2011 werdaer Schulen“ - Sonder- 9 Uhr, Finsterwalde, Hotel ausstellung „Goldener Hahn“, Bahnhofstr. 3, n bis 24. April 2011 „Lach, Lamm, Rhabarber“ - n Wandern und Radtouren Kirchhain, Weißgerbermu- Grundkochkurs 10 Uhr, Falkenberg, Jugend- seum, Potsdamer Str. 18, 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 4/2011 n Vereine/Verbände

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Buchhain Am 25. März 2011 findet in Buchhain in der Gaststätte „Zur Linde“ die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossen- schaft Buchhain statt. Aus diesem Anlass möchte der Vorstand alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Buchhain einladen. Beginn: 19.00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht Jagdjahr 2010/11 4. Kassenbericht 5. Bericht des Rechnungsprüfers 6. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers 7. Beschluss Haushaltsplan 2011/2012 8. Sonstiges, einschließlich Auszahlung des Jagdpachtreinertrages anschließend findet ein gemeinsames Jagdessen statt. Siebert Jagdvorstand

Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Jaschinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Pressestelle: Tel.: 03535 46-1243, Fax: 46-1239 - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Landrat Christian Jaschinski Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf), Fotos: Landkreis Elbe-Elster - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 0171 4144137 Herr Dieter Lange, Funk: 0171 4144075 Telefon: 03535 489-0, Telefax: 03535 489-115 Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten (Tel.: 03535 489-111). Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 EUR inkl. Mehrwert- steuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Manuskripte

IMPRESSUM behält sich die Redaktion vor.

Familienanzeigen Danke Sie möchten gratulieren oder sich bedanken?

Für Informationen und Gestaltungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Anzeigenfachberater oder direkt an den Verlag unter Telefon: 0 35 35 / 489-0.

LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen

An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Telefax (0 35 35) 4 89 -1 15 www.wittich-herzberg.de, [email protected]