Jahrgang 24, (Elster), 31. Juli 2019, Nummer 14 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster n Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für die Wahl der Abgeordneten des 7. Landtages Wahlkreise 36 und 37 Der Kreiswahlausschuss für die Wahl der Abgeordneten des Im Wahlkreis 37 (Elbe-Elster II - Stadt , Stadt 6. Landtages Brandenburg in den Wahlkreisen 36 und 37 hat in sei- Doberlug-Kirchhain, , Stadt , Stadt ner Sitzung am 17. Juli 2019 gemäß § 30 des Brandenburgischen Mühlberg/Elbe, Amt , Gemeinde Röderland, Amt Schra- Landeswahlgesetzes folgende Kreiswahlvorschläge zugelassen: denland): 1. Kreiswahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei Im Wahlkreis 36 (Elbe-Elster I - Stadt Falkenberg/Elster, Stadt Deutschlands (SPD) , Stadt Herzberg (Elster), Amt Kleine Elster (Nieder- Weide, Kerstin lausitz), Amt , Stadt Schönewalde, Stadt , Dipl.-Ingenieur-Ökonomin Stadt Uebigau-Wahrenbrück): 1962, Guteborn Senftenberg 1. Kreiswahlvorschlag der Sozialdemokratischen Partei 2. Kreiswahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (SPD) Deutschlands (CDU) Hackenschmidt, Barbara Dr. Rick, Sebastian Dipl.-Pädagogin Historiker 1955, Betten 1983, Großenhain Massen-Niederlausitz OT Betten Gröden 2. Kreiswahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union 3. Kreiswahlvorschlag der Partei DIE LINKE (DIE LINKE) Deutschlands (CDU) Bader, Diana Genilke, Rainer Mitglied des Landtages Mitglied des Landtages 1976, Finsterwalde 1968, Finsterwalde Doberlug-Kirchhain, OT Lindena Finsterwalde 4. Kreiswahlvorschlag der Alternative für Deutschland (AfD) 3. Kreiswahlvorschlag der Partei DIE LINKE (DIE LINKE) Nothing, Volker Birnbaum, Aaron Industriemechaniker Schüler 1965, Elsterwerda 2000, Herzberg (Elster) Elsterwerda Schönewalde 5. Kreiswahlvorschlag der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4. Kreiswahlvorschlag der Alternative für Deutschland (AfD) (GRÜNE/B 90) Drenske, Peter Siemon, Valentine Ingenieur für Fleischwirtschaft Dipl.-Sozialpädagogin 1960, Finsterwalde 1956, Perleberg Lichterfeld-Schacksdorf OT Schacksdorf Bad Liebenwerda 5. Kreiswahlvorschlag der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 6. Kreiswahlvorschlag der Brandenburger Vereinigte Bürger- (GRÜNE/B 90) bewegungen/Freie Wähler Ullrich, Friedericke (BVB/FREIE WÄHLER) Studentin Richter, Andreas 1995, Arnsberg Busfahrer Schönewalde 1957, Elsterwerda 6. Kreiswahlvorschlag der Brandenburger Vereinigte Bürger- Elsterwerda bewegungen/Freie Wähler 7. Kreiswahlvorschlag der Freien Demokratischen Partei (BVB/FREIE WÄHLER) (FDP) Eckert, Axel Schwinghoff, Anja Musiker, Toningenieur Dipl.-Kauffrau 1953, Finsterwalde 1982, Elsterwerda Sonnewalde Bad Liebenwerda OT Maasdorf 7. Kreiswahlvorschlag der Freien Demokratischen Partei (FDP) Mahler, Reiko Herzberg (Elster), 17. Juli 2019 Dipl.-Sozialpädagoge 1972, Koßdorf Dirk Gebhard Bad Liebenwerda Kreiswahlleiter 2 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 14/2019

Öffentliche Zustellung 2. Doberlug-Kirchhain, Fundplatz 30, Mühle der Neuzeit; Boden- denkmalnummer 20609 gem. § 1 Verwaltungszustellungsgesetz Land Flur 18; Flurstücke 109, 110, 111, 112

Brandenburg (BbgVwZG) i.V.m. § 10 Die o. g. Bodendenkmale wurden in den beigelegten Flurkarten Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) flächig abgegrenzt.

Herr Lutz Ulms Die Verfügungsberechtigten haben im Rahmen des Zumutbaren Letzte bekannte Anschrift:Biogut Besenborstel die Bodendenkmale zu erhalten, zu schützen und so zu nutzen, OT Goßmar dass ihre Erhaltung auf Dauer gewährleistet ist (§ 7 Abs. 1 und Dorfanger 22 2 BbgDSchG). Maßnahmen an Bodendenkmalen oder in ihrer 03249 Sonnewalde Umgebung, die die Substanz oder das Erscheinungsbild verän- dern oder beeinträchtigen, bedürfen gemäß § 9 Abs. 1 BbgD- Betreff: Tierschutzrechtliche Ordnungsverfügung SchG einer denkmalrechtlichen Erlaubnis. Dazu gehören Aus- vom 03. Juli 2019 schachtungen, die Errichtung von Gebäuden usw. Verbot der Haltung und Betreuung von Tieren Es besteht die Möglichkeit, bei der unteren Denkmalschutzbe- Ordnungsverfügung mit Anordnung der sofortigen Voll- hörde, Nordpromenade 4a, 04916 Herzberg (Elster), Einsicht in ziehung die Denkmalliste zu nehmen. und Für weitere Auskünfte stehen die Mitarbeiter der unteren Denk- Androhung von Zwangsmitteln malschutzbehörde gern zur Verfügung (Tel. 03535/469101 bzw. 9102). Aktenzeichen: 39/39-20-06-19698(OV27092018)rus

Da der Aufenthaltsort der oben genannten Person unbekannt Frank George Amtsleiter ist, wird die im Betreff genannte Ordnungsverfügung vom 03. Juli 2019 öffentlich zugestellt. „Auszug aus der Liegenschaftskarte – Rechtsinhaber: Land Der Betroffene kann das Original der Ordnungsverfügung beim Brandenburg“ Landkreis Elbe-Elster, Amt für Veterinärwesen, Lebensmittel- überwachung und Landwirtschaft, Nordpromenade 4a, 04916 Herzberg (Zimmer 219) zu den Sprechzeiten: Dienstag von 8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr Donnerstag von 8:00 - 12:00 und 16:00 - 16:00 Uhr einsehen und in Empfang nehmen.

Die Ordnungsverfügung gilt zwei Wochen nach Bekanntgabe dieser Benachrichtigung als zugestellt.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach wirksamer Zustellung die Rechtsbehelfsfrist gemäß § 70 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zu laufen beginnt, nach deren Ablauf Rechtsverluste eintreten können.

Christian Heinrich-Jaschinski Landrat

Eintragung von Bodendenkmalen des Landkreises Elbe-Elster in das Verzeichnis der Denkmale des Landes Brandenburg Der Landkreis Elbe-Elster hat als zuständige untere Denkmal- schutzbehörde gemäß § 3 Abs. 4 Satz 2 und 3 des Gesetzes über den Schutz und die Pflege der Denkmale im Land Branden- burg (Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz - BbgDSchG) vom 24. Mai 2004 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 9 vom 24. Mai 2004, S. 215 ff) die Ver- fügungsberechtigten (Eigentümer, Pächter o. ä) von Denkmalen zu ermitteln und über die Eintragung oder Löschung zu unter- richten. Von den nachfolgend angeführten Flurstücken, die die aufge- listeten Bodendenkmale berühren, konnten die Verfügungsbe- rechtigten nicht bzw. nicht zweifelsfrei ermittelt werden, sodass eine Bekanntmachung über die Eintragung der Bodendenkmale auf diesem Weg erfolgt:

1. Doberlug-Kirchhain, Fundplatz 29, Mühle der Neuzeit; Boden- denkmalnummer 20608 Flur 14; Flurstücke 212/2, 214, 317 - Flur 15; Flurstücke 732/1, 732/2, 732/3, 727/1, 726/3, 726/5, 738/1, 1213, 1214 Nr. 14/2019 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 3

Ende der Amtlichen Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster

Das nächste Amtsblatt erscheint am 7. August 2019. Abgabetermin für Veröffentlichungen ist der 2. August 2019, bis spätestens 10 Uhr beim Landkreis Elbe-Elster, Presse- stelle, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected]

Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Pressestelle: Tel.: 03535 46-1243; Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] - Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: 03535 489-0, www.wittich.de/agb/herzberg - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat: Christian Hein- rich-Jaschinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Für den Inhalt der Rubrik - Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände - sind diese selbst verantwortlich.

IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf in elektronischer Form unter https://www.lkee.de/Unser-Landkreis/Kreisanzeiger-Amtsblatt Der Versand von Einzelexemplaren kann auf Anforderung unter amts- [email protected] kostenfrei per Mail oder gegen Kostenerstattung auf dem Postweg erfolgen.