Elbe-Elster Fahrmit 2-2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 558 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 558 Fahrpläne & Netzkarten 558 Finsterwalde Bahnhof ◄ ► Wormlage Kirche Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 558 (Finsterwalde Bahnhof ◄ ► Wormlage Kirche) hat 4 Routen (1) Finsterwalde Bahnhof: 06:03 - 17:59 (2) Finsterwalde Tuchmacherstr.(gymnasium): 06:45 - 06:47 (3) Sallgast Gemeindeamt: 11:42 (4) Wormlage Kirche: 06:01 - 17:40 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 558 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 558 kommt. Richtung: Finsterwalde Bahnhof Bus Linie 558 Fahrpläne 21 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Finsterwalde Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:03 - 17:59 Dienstag 06:03 - 17:59 Sallgast Schule Finsterwalder Straße 24, Sallgast Mittwoch 06:03 - 17:59 Sallgast Gemeindeamt Donnerstag 06:03 - 17:59 Poleyer Straße 11, Sallgast Freitag 06:03 - 17:59 Sallgast Luisensiedlung Samstag Kein Betrieb Siedlung 1, Germany Sonntag Kein Betrieb Poley Gasthaus Hauptstraße 1, Germany Poley Gut Kreuzung Bus Linie 558 Info Poley Henriette Richtung: Finsterwalde Bahnhof Bergmannstraße 20a, Germany Stationen: 21 Fahrtdauer: 38 Min Poley Gut Kreuzung Linien Informationen: Sallgast Schule, Sallgast Gemeindeamt, Sallgast Luisensiedlung, Poley Poley Gasthaus Gasthaus, Poley Gut Kreuzung, Poley Henriette, Hauptstraße 1, Germany Poley Gut Kreuzung, Poley Gasthaus, Sallgast Luisensiedlung, Klingmühl Gasthaus, Lichterfeld Sallgast Luisensiedlung Theresienhütte, Lichterfeld Sportplatz, Lichterfeld Siedlung 1, Germany Besucherbergwerk F60, Lichterfeld Gasthaus, Schacksdorf, Schacksdorf Flugplatz Tower, Klingmühl Gasthaus Finsterwalde O.-Lilienthal-Str., Finsterwalde Dorfstraße 2, Germany Geschwister-Scholl-Str., Finsterwalde Lange Str., Finsterwalde Wasserturm, Finsterwalde Bahnhof Lichterfeld Theresienhütte Sallgaster Straße 1, Germany Lichterfeld Sportplatz Am Sportplatz, Germany Lichterfeld Besucherbergwerk F60 Bergheider Straße 4, Germany Lichterfeld Gasthaus Dorfstraße 13, Germany Schacksdorf Sallgaster Straße 3, Lichterfeld-Schacksdorf Schacksdorf Flugplatz Tower Am Tower 2, Germany Finsterwalde O.-Lilienthal-Str. -
Eintauchen in Kaspers Welten: Ein Museum Zum Mitmachen
PA sämtl. HH sämtl. PA Landkreis Elbe-Elster für den Landkreis Elbe-Elster, 14. Oktober 2020 Eintauchen in Kaspers Welten: Seite 2 Sind mit dem Ergebnis der neuen Daueraus- Ein Museum zum Mitmachen stellung „Kaspers Welten“ im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda Im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum sehr zufrieden: Ausstellungsgestalter Tom Bad Liebenwerda erleben Besucher ein komplett Böhm und Museumsmitarbeiter Ralf Uschner. umgestaltetes Haus Seite 3 Seite 9 Seite 14 Deich- und Gewässerschau 2020. Die untere Afrikanische Schweinepest: Landkreis ver- Taiwanische Tigergeneräle bereichern Mu- Wasserbehörde lädt ein zur Deichunterhaltung stärkt Wachsamkeit/ seumsausstellung/ Verpflichtete und Beauftragte, Anliegergemein- Appell an Schweinehaltende Betriebe, Jagdaus- Repräsentant von Taiwan in Deutschland den, Eigentümer der Gewässer und Deiche, übungsberechtigte, Forstmitarbeiter sowie überreichte Schenkung an Landrat/Sonder- Fischereiausübungsberechtigte, Anlieger an Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvoll ausstellung mit Einblicken in das Puppenspiel Hochwasserschutzanlagen. zu handeln Taiwans eröffnet - Anzeige(n) - JAHRGANG 25 | Nummer 10 | www.lkee.de Jahrgang 25 | Seite 2 | Nummer 10 Fortsetzung Titelseite Im Mitteldeutschen Marionettentheatermu- seum Bad Liebenwerda sind die Türen zu „Kaspers Welten“ ab sofort geöffnet. Landrat Christian Heinrich-Jaschinski eröffnete zusammen mit Kulturstaatssekretär Tobi- as Dünow und vielen weiteren Gästen am 8. September die neue Dauerausstellung im Mitteldeutschen -
Regionalentwicklung
PlanerNetzwerk PLA.NET email: [email protected] www. planernetzwerk.de Arbeitsgebiete und Leistungsspektrum - Regionalentwicklung Das PlanerNetzwerk kann aufgrund der vorliegenden fachlichen Qualifikationen sowie Pro- jekterfahrungen ein vielgestaltiges Aufgabenfeld im Bereich der Regionalentwicklung über- nehmen und die fachgerechte Erarbeitung qualifizierter und problemangemessener Lösun- gen bzw. Arbeitsergebnisse gewährleisten. Darüber hinaus initiiert und moderiert das PlanerNetzwerk Projekte und bürgerbezogene Beteiligungsverfahren im Rahmen der Regionalentwicklung und des Regionalmanage- ments. Angesprochen sind bspw. die Erarbeitung von regionalen und gemeindeübergrei- fenden Entwicklungskonzepten (REK / ILEK) sowie die Begleitung, Betreuung und Mode- ration von Planungsprozessen vor Ort. Dies schließt die Beratung zur möglichen Finanzie- rung sowie die Akquisition von Fördermitteln zur Realisierung erarbeiteter Projektlösungen ein. 1 Projektreferenzen zum Arbeitsgebiet Regionalentwicklung Bezeichnung und Leistung Jahr Auftraggeber Büro Konzept „ökologische und naturtouristische Aufwertung überregio- 2017 – 2019 LAG Barnim e.V. B naler Rad- und Wanderwegeverbindungen („Rund um Berlin“ / „66 (Herr Lampe, LAG-Vorstand) Seen-Wanderweg“) im Kooperationsgebiet der Lokalen Aktions- gruppen (LAGn) Barnim und Obere Havel Beteiligungsorientiertes Strukturentwicklungskonzept für den Raum 2017 – 2018 Stadt Mühlberg/Elbe B Mühlberg/Elbe – unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen (Frau Bgm. Brendel) des großflächigen Kiesabbaus -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB -
Der Landrat Des Landkreises Elbe-Elster Als Allgemeine Untere Landesbehiirde
Der Landrat des Landkreises Elbe-Elster als allgemeine untere Landesbehiirde Landkreis Elbe-Elstere Postfach 17.04912 Herzberg (Elster) r l Ihr Zeichen An Aktenzeichen I Unser Zeichen a) Burgermeister und Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Sonnewalde Ort, Stralle, Haus-Nr, b) Verbandsvorsteher und Mitglieder der 04916 Herzberg (Elster), Ludwig-Jahn-Str, 2 Verbandsversammlung des WA V Westniederlausitz Ansprechpartner/in Dirk Gebhard Telefon/Telefax/ e-mail L J 03535/461210103535/461288 [email protected] Datum 10. Dezernber 2013 Beabsichtigter abwasserseitlger Austritt der Stadt Sonnewalde aus dem Wasser- und Abwas- serverband Westniederlausitz Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Sonnewalde hat in ihrer Sitzung am 27. November 2013 einstimmig beschlossen, einen Antrag auf Austritt aus dem Wasser- und Abwasserverband Westnie- derlausitz zu stell en, soweit diesem die Wahrnehmung der offentlichen Aufgabe der Abwasserentsor- gung iibertragen ist. In Hinblick auf diesen Beschluss, aber auch die offentlioh gefiihrte Diskussion erlaube ich mir auf einige wesentliche Dinge hinzuweisen, da ich den Eindruck habe, dass diese sowohl in der Offent- Iichkeit als auch in der Diskussion und Entscheidungsfindung in den beiden beteiligten Vertretungs- korperschaften nur ungeniigend beleuchtet werden. Der WAV Westniederlausitz ist am 1. Januar 2007 durch Zusammenschluss des TAZ Sonnewalde/- Umland und des ZVTA Doberlug-Kirchhain und Umland entstanden. Dieser Zusammenschluss ist mit erheblichen Steuermitteln begleitet worden. Insgesamt sind aus dem Liquiditatssicherungsfonds und dem Schuldenmanagementfonds (SchMF) 24,7 Mill. € gezahlt worden. Davon entfielen 16,8 Mill € auf den friiheren TAZ Sonnewalde/Umland. Dies ist die hochste einwohnerspezifische Forderung aus Schuldenmanagementfondsmitteln im gesamten Land Brandenburg. Die Mittel wurden mit dem Ziel ausgereicht, dass anstelle der zu einer ordnungsgemalien Aufgabener- fullung nicht in der Lage gewesenen Vorgangerverbande leistungsfahige Strukturen entstehen sollten. -
Elsterwerda - Bad Liebenwerda - Falkenberg/E
520 Elsterwerda - Bad Liebenwerda - Falkenberg/E. - Herzberg/E. gültig ab: 08.08.2021 VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH alle Angaben ohne Gewähr, bitte beachten Sie auch 03238 Finsterwalde, Nach dem Horst 43 die aktuellen Fahrplanhinweise an den Haltestellen Tel.: 03531/6500-0 / E-Mail: www.vmee.de Fahrten der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, die nach 13.00 Uhr beginnen verkehren nicht am 24.12. und 31.12. Montag - Freitag [ außer Feiertage ] Fahrtnummer 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S S S S Anmerkungen Elsterwerda, Vredener Str. 15 21 Elsterwerda, August-Bebel Str. 15 23 Elsterwerda, Elsterstraße 13 35 14 30 14 30 15 25 15 31 Elsterwerda, Bahnhof 14 32 15 34 Elsterwerda, Bahnhof ab 509 633 631 733 833 93310 33 11 33 12 33 13 30 14 33 15 35 16 33 17 33 18 33 Elsterwerda, Elsterstraße 13 35 Elsterwerda, Uferstraße 511 634 633 734 834 93410 34 11 34 12 34 13 36 14 34 15 28 15 36 16 34 17 34 18 34 Elsterw. An der Unterführung 514 636 15 31 Elsterw. Biehla, Berliner Str. 515 637 15 32 Elsterw. Biehla, Saathainer St 517 639 15 34 Elsterwerda, August-Bebel Str. 13 43 Elsterwerda, Vredener Str. 13 46 Dobra, Liebenwerdaerstr. 649 745 945 11 45 13 57 14 45 15 44 17 45 Bad Liebenwerda, Dresdener Str 653 749 949 11 49 14 00 14 48 15 48 17 49 Haida, Elsterwerdaer Straße 520 640 840 10 40 12 40 13 42 14 40 15 42 16 40 18 40 Haida, Gemeinde 521 641 841 10 41 12 41 13 43 14 41 15 43 16 41 18 41 Zeischa, Bahnhofstr. -
Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 1
Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 1 Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain: Projektinfos und Nutzflächen Stand Juli 2016 Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 2 Lage und Anbindung Stadt Doberlug-Kirchhain ▪ 9.000 Einwohner ▪ Kloster- und Gerberstadt im Berlin Hbf Landkreis Elbe-Elster Dauer: ca. 1:40 ▪ Im Städteviereck zwischen Cottbus (ca.80 km) Dresden (ca.95 km) Cottbus Hbf Leipzig (ca.100 km) Dauer: ca. 0:40 Berlin (ca.120 km) Doberlug-Kirchhain RB 43/RE 10 ▪ Anbindung an die Bahnstrecken Berlin - Dresden und Cottbus - Leipzig Leipzig Hbf Dauer: ca. 1:13 Dresden Hbf Dauer: ca. 1:35 (mind. 1 Umstieg) Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 3 Lage und Anbindung Bahnanbindung ▪ RegionalExpress-Züge RE 5: Elsterwerda im 1h Takt RE 5: Berlin/Rostock/Stralsund im 2h Takt (morgens mit Verstärkern) RE 10: Cottbus im 2h Takt RE 10: Leipzig im 2h Takt ▪ Regionalbahn-Linien RB 43: Cottbus 1h Takt morgens & 2h Takt tagsüber RB 43: Falkenberg (Elster)/ Herzberg (Elster) im 2h Takt ▪ Ab 2019 IC-Fernverkehr IC: Rostock - Berlin - Dresden ▪ rund 1.000 Reisende pro Werktag (2018) © 2018 VBB Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 4 Lage und Anbindung Busanbindung ▪ Buslinien zwischen Doberlug- Kirchhain Bahnhof & Finsterwalde Bahnhof Linie 544 Linie 550 Linie 560 ▪ weitere Busverbindungen ab Doberlug-Kirchhain Bahnhof in die umliegenden Ortschaften © OpenStreetMap-Mitwirkende Exposé Bahnhofsgebäude Doberlug-Kirchhain 5 Lage des Bahnhofsgebäudes in der Stadt Das Bahnhofsgebäude der Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain befindet sich -
Unsere MVZ-Praxen Für Ihr Wohlergehen Haus- Und Fachärzte Als Vertrauensvolle Ansprechpartner
MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM DER ELBE-ELSTER KLINIKUM GMBH Unsere MVZ-Praxen für Ihr Wohlergehen Haus- und Fachärzte als vertrauensvolle Ansprechpartner ZUM MITNEHMEN MVZ-INFOHEFT | AUSGABE 2020 Ihr Kontakt zum Elbe-Elster Klinikum ELSTERWERDA Elsterstraße 37, 04910 Elsterwerda T. 03533 603-0 F. 03533 603-105 FINSTERWALDE Sitz der Geschäftsführung und Postanschrift Kirchhainer Straße 38 a, 03238 Finsterwalde T. 03531 503-0 F. 03531 503-163 HERZBERG Alte Prettiner Straße, 04916 Herzberg T. 03535 491-0 F. 03535 491-355 [email protected] www.elbe-elster-klinikum.de Service für unsere MVZ-Patienten In den Praxen Ansprechpartner Ergänzung der ambulanten medizinischen Versorgung in der Region attraktive, wohnortnahe Behandlung Michael Neugebauer gemeinsamer Empfang bei mehreren Praxen unter einem Dach Geschäftsführer kurze Wege ins Klinikum, MVZ arbeitet interdisziplinär T. 03531 503-314 direkte Terminabsprachen zwischen Praxis-Arzt und Klinikum F. 03531 503-105 optimale med. Infrastruktur (Krankenhausdiagnostik wird genutzt) Corina Repnack Sekretärin des Geschäftsführers T. 03531 503-124 F. 03531 503-105 Hausbesuche Prof. Dr. Roland Reinehr Ärztlicher Direktor Wenn der Praxisbesuch T. 03535 491-330 nicht möglich ist F. 03535 491-394 Geht es einem Patienten so schlecht, Judith Koch dass er nicht in der Lage ist, den Arzt Pfl egedirektorin oder die Ärztin in der Praxis aufzu- T. 03531 503-590 suchen, so sind auch Hausbesuche F. 03531 503-105 daheim möglich. Bitte sprechen Sie Einzelheiten mit der jeweiligen Ines Aufgebauer Praxis -
Antwort Der Landesregierung Auf Die Kleine Anfrage 508 Des Abgeordneten Rainer Genilke Der CDU-Fraktion Drucksache 6/1107
Landtag Brandenburg Drucksache 6/1409 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 508 des Abgeordneten Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/1107 Wasser- und Abwasserverband Westniederlausitz Wortlaut der Kleinen Anfrage 508 vom 14.04.2015: Im Einzugsbereich des Wasser- und Abwasserverbandes Westniederlausitz (WAV) erhalten viele Bürger hohe Trink- und Abwasseranschlussbeitragsbescheide. Die Gebühren für Trink- und Abwasser sind im deutschlandweiten Vergleich sehr hoch. Gleichzeitig soll die Wasser- und Abwasser Gesellschaft mbH Sonnewalde des WAV über Aktiva und Rücklagen über mehrere Millionen Euro verfügen. Außerdem strebt der WAV anstatt einer Sanierung des Klärwerkes in Münchhausen den Bau einer Abwasserdrucküberleitung in das Klärwerk Lindena an. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hoch sind die Trink- und Abwassergebühren (Grundgebühr und Gebühr pro Kubikmeter) im WAV aufgeteilt nach den Versorgungs- und Entsorgungsgebieten Doberlug-Kirchhain und Sonnewalde jeweils in den Jahren 2010 bis 2015 gewesen? Wie bewertet die Landesregierung die Höhe dieser Gebühren? Gibt es in anderen Trink- und Abwasserverbänden des Landes Brandenburg und deren Entsorgungsgebieten höhere Trink- und Abwassergebühren als im Entsorgungsgebiet Sonnewalde? Wenn ja, in welchen? Wie hoch ist die durchschnittliche Trink- und Abwassergebühr aller Trink- und Abwasserverbände des Landes Brandenburg? (Bitte eine tabellarische Auflistung der Trink- und Abwassergebühren in den Trink- und Abwasserverbänden des Landes Brandenburg und deren -
Für Den Landkreis Elbe-Elster
Jahrgang 15, Herzberg (Elster), 1. Juli 2010, Nummer 11 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster erscheint als Beilage zum Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster I Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Veröffentlichung der in der 12. Sitzung des Kreis - 4.) Einwände gegen den Ergebnis- und Finanzhaushalt, da diese Haushalte die Ergebnisse bzw. Ansätze der Vorjah - tages des Landkreises Elbe-Elster am 21.06.2010 re nicht aufzeigen. gefassten Beschlüsse bzw. des wesentlichen Einwände hierzu erfolgten von der Stadt Finsterwalde. Beschlussvorschlag: Inhalts der gefassten Beschlüsse Die Einwände werden zurückgewiesen A) in öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse 5.) Einwand gegen den Ergebnishaushalt, da dieser die Über - Beschluss Nr. 275/2010 Haushaltssatzung und Haushaltsplan sicht gemäß § 4 Abs. 3 KomHKV - Übersicht über die Ent - des Landkreises Elbe-Elster für das Haushaltsjahr 2010, hier: wicklung des ordentlichen und außerordentlichen Ergeb - Einwendungen zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan nisses und der Rücklagen unter Berücksichtigung von Alt - Der Kreistag beschließt über die gemäß § 129 BbgKVerf von den fehlbeträgen aus Vorjahren - nicht enthalte. kreisangehörigen Gemeinden erhobenen Einwendungen. Einwände hierzu erfolgten von der Stadt Finsterwalde. lfd. Nr. Einwendungen Beschlussvorschlag: 1.) Einwände gegen die Erhöhung der Kreisumlage von 46,8 v. Die Einwände werden zurückgewiesen H. auf 48,8 v. H. der Umlagegrundlagen ab 2011, da diese 6.) Einwand gegen die Entwicklung der Kassenkreditbestän - Erhöhung -
ÖPNV Nahverkehrsplan Elbe-Elster
Nahverkehrsplan Landkreis Elbe‐Elster, Fortschreibung 2015 bis 2025 Auftraggeber: Landkreis Elbe‐Elster Kontakt: Stabsstelle Kreisentwicklung Ludwig‐Jahn‐Str. 2 SB öfftl. Personennahverkehr 04916 Herzberg (Elster) Norbert Mnich T +49 3535 46‐2672 Auftragnehmer: [email protected] IGES Institut GmbH Kontakt: Friedrichstraße 180 Bereich Mobilitätsberatung 10117 Berlin Christoph Gipp www.iges.de T +49 30 230 809 589 [email protected] Hinweis zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans Vorliegende Fortschreibung des Nahverkehrsplans des Landkreises Elbe‐Elster für den Zeitraum 2015 bis 2025 berücksichtigt die vorhergehende Fortschreibung für den Zeit‐ raum 2011 bis 2015. Falls sich keine Änderungen zur vorhergehenden Fortschreibung ergeben haben, erfolgt eine sinnentsprechende oder unveränderte Übernahme einzelner Kapitel oder Passagen. Autoren Dr. Andreas Brenck Christoph Gipp Petra Nienaber Dokumentenversion Version 3.0 Stand 21.10.2014 © IGES Mobilitätsberatung 2014 2 Inhalt Abbildungsverzeichnig 6 Tabellenverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Grundlagen 13 1.1 Rechtliche Grundlage und Inhalte des Nahverkehrsplans 13 1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben 14 1.3 Rahmenvorgaben für die Schülerbeförderung 15 1.3.1 Landkreis Elbe‐Elster als Träger der Schülerbeförderung 15 1.3.2 Schulentwicklungsplan des Landkreises Elbe‐Elster 2012 – 2017 16 1.4 Rahmenvorgaben der Raumordnung und Landesnahverkehrsplanung 16 1.4.1 Landesentwicklungsplan Berlin‐Brandenburg 16 1.4.2 Landesnahverkehrsplan 2013 – 2017 18 2. Verkehrspolitische Ziele -
Kreisanzeiger Für Den Landkreis Elbe-Elster
Jahrgang 14, Herzberg (Elster), 30. April 2009, Nummer 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Kommunal-Kombi läuft gut im Landkreis I Aus der Kreisverwaltung Kreisreise führte Bildungsmi - Staatssekretär Alber und Landrat Richter ziehen positive Bilanz nister Rupprecht nach Herz - berg und Elsterwerda 3 nach einem Jahr Praxis I Jugend/Familie/Sport Gesund und fit auch auf dem Freizeittrip - Teilprojekt: Schatz - suche 10 I Bildung/Kultur Kulturkalender 12 I Vereine/Verbände Heinz Welisch, Vorsitzender vom Förderverein „Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falken - Heißes Training für Ostrava - berg (Elster)“ e. V., zeigt Staatssekretär Alber und Landrat Richter (v. l. n. r.) aktuelle Modellbau - Feuerwehrolympiade in Tsche - vorhaben wie das historische Bahnhofsgebäude Falkenbergs aus dem Jahr 1882, das mithilfe des chien 22 „Kommunal-Kombi“ entsteht. Der „Kommunal-Kombi“ im Staatssekretär wollte sich bei Erfolgsgeschichte sprechen Landkreis Elbe-Elster befindet einem Vor-Ort-Besuch in der können, hat mit der sehr großen sich auf einer Erfolgsspur. Zu Bauernscheune der Agrarge - Resonanz bei den kreisangehö - I Ausschreibungen diesem Ergebnis kamen nossenschaft Grochwitz e. G. rigen Städten, Ämtern und Ausschreibungen nach VOL/A Staatssekretär Winfried Alber ein Bild von der Umsetzung Kommunen, aber auch bei den 22 vom Ministerium für Arbeit, des Bundesprogramms im verschiedenen gemeinnützigen Soziales, Gesundheit und Elbe-Elster-Kreis machen. Win - und im kreislichen beziehungs - Familie Brandenburg und fried Alber äußerte sich zufrie - weise kommunalen Interesse Landrat Klaus Richter am 16. den über die Ergebnisse in der tätigen Trägern zu tun. April 2009 in Herzberg. Der Region. „Dass wir von einer Fortsetzung Seite 2 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ____________________________ Anzeige 50 x 135 Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr.