Jahrgang 14, (Elster), 30. April 2009, Nummer 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster

Kommunal-Kombi läuft gut im Landkreis I Aus der Kreisverwaltung Kreisreise führte Bildungsmi - Staatssekretär Alber und Landrat Richter ziehen positive Bilanz nister Rupprecht nach Herz - berg und 3 nach einem Jahr Praxis

I Jugend/Familie/Sport Gesund und fit auch auf dem Freizeittrip - Teilprojekt: Schatz - suche 10

I Bildung/Kultur Kulturkalender 12

I Vereine/Verbände Heinz Welisch, Vorsitzender vom Förderverein „Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falken - Heißes Training für Ostrava - berg (Elster)“ e. V., zeigt Staatssekretär Alber und Landrat Richter (v. l. n. r.) aktuelle Modellbau - Feuerwehrolympiade in Tsche - vorhaben wie das historische Bahnhofsgebäude Falkenbergs aus dem Jahr 1882, das mithilfe des chien 22 „Kommunal-Kombi“ entsteht.

Der „Kommunal-Kombi“ im Staatssekretär wollte sich bei Erfolgsgeschichte sprechen Landkreis Elbe-Elster befindet einem Vor-Ort-Besuch in der können, hat mit der sehr großen sich auf einer Erfolgsspur. Zu Bauernscheune der Agrarge - Resonanz bei den kreisangehö - I Ausschreibungen diesem Ergebnis kamen nossenschaft Grochwitz e. G. rigen Städten, Ämtern und Ausschreibungen nach VOL/A Staatssekretär Winfried Alber ein Bild von der Umsetzung Kommunen, aber auch bei den 22 vom Ministerium für Arbeit, des Bundesprogramms im verschiedenen gemeinnützigen Soziales, Gesundheit und Elbe-Elster-Kreis machen. Win - und im kreislichen beziehungs - Familie und fried Alber äußerte sich zufrie - weise kommunalen Interesse Landrat Klaus Richter am 16. den über die Ergebnisse in der tätigen Trägern zu tun. April 2009 in Herzberg. Der Region. „Dass wir von einer Fortsetzung Seite 2

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ______Anzeige 50 x 135 Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009 I Aus der Kreisverwaltung

Fortsetzung der Titelseite 125 Projekte, die über den Kom - Es ist von unschätzbarem Vorteil, munal-Kombi gefördert werden. dass alle an einem Strang ziehen. Es handelt sich dabei um Maß - Der Landrat hat daran seinen nahmen, die vorrangig in den besonderen Anteil“, sagte Staats - Bereichen Kinder- und Jugend - sekretär Alber. Bis heute haben hilfe, Kunst und Kultur, Breiten - 205 Menschen, die zuvor lange sport und Freizeitgestaltung, Zeit ohne Arbeit waren, vom Naturschutz und Landschafts - „Kommunal-Kombi“ profitiert. pflege, Behindertenbetreuung, Der Landkreis Elbe-Elster betei - Ordnung und Sicherheit sowie ligt sich an der Förderung mit bis Denkmalpflege angesiedelt sind. zu 150 Euro pro Stelle. Geht es Konkrete Beispiele wurden ges - nach Landrat Klaus Richter, dann tern in Grochwitz vorgestellt. So sollte das Programm verstetigt nutzt beispielsweise der Verein werden. „Wir haben eine Ver - „Falkenberger Tanzmäuse“ die pflichtung, uns um die zu küm - Kommunal-Kombi-Stelle für die mern, die lange arbeitslos sind. Herstellung von Kostümen der Einerseits, um Menschen in Lohn Tänzerinnen und Tänzer. Die und Brot zu bringen und somit ihr Kreisvolkshochschule bietet Thea - Staatssekretär Alber (2. v. r.) und Landrat Richter (r.) zeigten sich sehr Selbstwertgefühl zu erhöhen, terfahrten an und die Agrarge - angetan von den vielfältigen Möglichkeiten, die mithilfe des „Kommu - andererseits um eine positive nossenschaft Grochwitz e. G. nal-Kombi“ gestaltet werden können. Stimmung in die Region zu tra - betreut über diesen Weg eine Unter anderem profitieren die „Falkenberger Tanzmäuse“ davon mit gen“, betonte Klaus Richter. Im Erlebnisscheune und einen Bau - unterschiedlichsten Kostümkreationen für ihre zahlreichen Auftritte, ganzen Landkreis gibt es derzeit erngarten. (tho) erläutert Vereinschefin Erika Weger (l.).

Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH: Erfolgreiche Kontakte und Gespräche auf Hannover Messe

Auch in diesem Jahr besuch - Die erfolgreiche Zusammenar - ten der Dezernent für Kreisent - beit von Wissenschaft und wicklung Eberhard Stroisch Wirtschaft dokumentierte die und der Geschäftsführer der Kjellberg Elektro - kreislichen Wirtschaftsförde - den und Maschinen GmbH rungsgesellschaft Wilfried auch in Hannover. Marketing - Höhne die weltgrößte Indus - leiterin Jana Müller, die die triemesse in Hannover. Kon - kreislichen Vertreter sehr herz - struktive Kontakte mit regiona - lich am Messestand empfing, len Unternehmen an deren verwies auf die Notwendigkeit Messeständen aber auch mit innovativen Erzeugnissen intensive Gespräche zu hoch - und Projekten bestehende wichtigen regionalen Projekten Märkte zu sichern und insbe - mit Vertretern der Landesre - sondere neue zu erschließen. gierung dokumentierten einen Einen weiteren wichtigen ergebnisorientierten Messetag. Schritt vorangekommen ist Das große Leitthema der dies - man beim Projekt „Hafenaus - jährigen Messe „Energieeffi - bau Elbhafen Mühlberg“. Wirt - zienz und Nachhaltigkeit“ präg - Vertreter der Firmen EFEN GmbH, uesa GmbH und des Land - schaftsdezernent Stroisch und te Inhalt und Verlauf vieler kreises Elbe-Elster gemeinsam am EFEN-Messestand. Wirtschaftsförderer Höhne Gespräche mit regionalen konnten in sachlichen kon - Unternehmern. Helmut Hoff - struktiven Gesprächen mit Ver - mann, geschäftsführender meten bei ihrem traditionellen Plattform für nachhaltige Pfle - tretern des Wirtschaftsministe - Gesellschafter der uesa GmbH, Rundgang dann auch dem ge bestehender Geschäftsver - riums Brandenburg, Projekt - ist in diesem Jahr mit seinem Gespräch mit Helmut Hoff - bindungen wie auch Erschlie - managern wie auch mit dem Messeteam zum 20. Mal ohne mann ausreichend Zeit zu ßung und Ausbau neuer Kon - Vertreter der VESTAS BLADES Unterbrechung als Aussteller einem herzlichen konstruktiven takte. Langjährige Partner - Deutschland GmbH, Frank auf der Hannover Messe ver - Meinungsaustausch. Unter - schaften, z. B. mit der auch in Weise, einer der potentiellen treten. Eine Leistung, die in der nehmen müssen in allen kon - Uebigau angesiedelten EFEN Hauptnutzer, zielführende rea - Region Elbe-Elster aber auch junkturellen Phasen mit Aus - GmbH und eine abgestimmte listische Arbeitsschritte verein - für das Land Brandenburg wohl dauer, Kompetenz und neuen Akquise neuer Märkte (auch in baren. als „Alleinstellungsmerkmal“ innovativen Produkten und Richtung Osteuropa und darü - Wilfried Höhne, Geschäftsfüh - hervorzuheben ist. Minister - Angeboten präsent sein. Für ber hinaus) bringen wichtige rer Regionale Wirtschaftsför - präsident Platzeck und Wirt - die uesa GmbH ist deshalb die Arbeitsplatzeffekte für die derungsgesellschaft Elbe-Els - schaftsminister Junghans wid - Hannover Messe die beste Standort in der Region. ter mbH Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 Lebendige DDR-Geschichtsstunde mit Bildungsminister Holger Rupprecht diskutierte mit Schülern im Elsterschlossgymnasium

Bild ungsminister Holger überreichte Minister Rupp - Rupprecht hat in Begleitung recht an Kitas und Einrichtun - von Landrat Klaus Richter am gen der Kindertagesbetreuung 6. April 2009 den Landkreis im Landkreis Elbe-Elster. Elbe-Elster besucht. Mit dem Geld können sowohl Die ganztägige Visite im süd - neue Plätze für Kinder unter westlichen Zipfel Branden - drei Jahren gebaut als auch burgs ist Bestandteil umfang - bestehende Angebote saniert reicher Kreisbereisungen, die werden. Gleichzeitig kann den Minister jedes Jahr in alle damit auch die Ausstattung Teile des Landes führen. Der von Tagespflegeangeboten Bildungsminister nutzt die unterstützt werden. Zum Besichtigungstouren medien - Abschluss des Besuchstages wirksam, um sich über aktu - im Elbe-Elster-Landkreis dis - elle Entwicklungen in unter - kutierten Bildungsminister schiedlichen Bereichen seines Holger Rupprecht und Zeit - Ressorts vor Ort zu informie - zeuge Thilo Scheibe mit Schü - ren. lerinnen und Schülern der Zu Beginn seines Besuches Landrat Klaus Richter und Bildungsminister Holger Rupprecht (v. Jahrgangsstufen 12 und 13 im machte Holger Rupprecht l. n. r.) in der Kita „Flax und Krümel“ in Herzberg. Elsterschlossgymnasium Els - Station in der Kita „Flax und terwerda über die DDR. „Die Krümel“ in Herzberg. Dort aktive Auseinandersetzung mit überzeugte er sich vom der Geschichte der DDR und umfangreichen Betreuungs - der SED-Diktatur ist auch 20 angebot und erlebte wissbe - Jahre nach der Wende noch gierige Kinder bei der Sprach - brandaktuell“, machte Rupp - förderung und Musikerziehung recht klar. sowie beim Basteln, Malen „Vom Historiker und Schrift - und Gärtnern. steller Golo Mann stammt das Die „Qualität in der Kita“ habe Zitat: ‘Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft ihn rundum überzeugt, sagte nicht in den Griff bekommen’ der Minister beim Abschied. - das gilt auch und ganz Er sehe die Kindertagesstät - besonders für die Kenntnis ten in Brandenburg insgesamt der jüngsten Geschichte, und auf einem guten Weg. In der das gilt vor allem hier, im Kreisverwaltung in Herzberg Osten Deutschlands, im Land informierte sich Brandenburg. Bildungsminister über Aufga - Freuten sich über einen Zuwendungsbescheid für die Crinitzer Ich wünsche mir, dass unsere benschwerpunkte des Bil - „Kinderwelt“: Amtsdirektor Gottfried Richter und Kitaleiterin Nicole Kinder und Jugendlichen dungsbüros beim Landkreis, Müller bei der Übergabe durch Bildungsminister Holger Rupp - erfahren, wie das Alltagsleben das seit gut einem Jahr exis - recht (v. l. n. r.). Mit dem Geld wird die Kita um- und ausgebaut in der DDR aussah und wel - tiert. für 20 weitere Kinder-Betreuungsplätze. che Schattenseiten die DDR Das Büro arbeitet an der hatte, die viele ihrer Eltern mit - Nahtstelle Schule-Wirtschaft solches Vorhaben zu wenige bau einer multifunktionalen erlebt haben“, sagte der und versteht sich als Dienst - Schüler gebe. In naher Zeit Turnhalle mit Geräteraum, Minister. sehe er daher für eine solche Stuhllager, Sanitäranlagen und leister und Anlaufstelle für Er wünsche sich daher, dass Klasse im Landkreis keine Umkleideräumen finanziert. Schulen, Unternehmen und die Lehrkräfte im Land Bran - Chance. Er versprach aber, mit Die Gesamtkosten dieser Bau - regionale Akteure. denburg offen und engagiert dem sächsischen Kultusmi - maßnahme betragen rund Es unterstützt Schulen und an das Thema herangehen. nisterium Kontakt aufzuneh - 500.000 Euro. Die Fördermit - Unternehmen beim Aufbau Doch die Auseinandersetzung men, damit Schüler aus Bran - tel stammen aus dem Bun - langfristiger Partnerschafts - mit 40 Jahren SED-Diktatur denburg auch weiterhin eine desinvestitionsprogramm beziehungen und gemeinsa - ende nicht in Schule und entsprechende Ausbildung am „Zukunft Bildung und Betreu - mer Projekte der Berufs- und Elternhaus. Sie bleibe eine Beruflichen Schulzentrum für ung“. Ziel des Ausbaus der Studienorientierung. Um Aus - gesamtgesellschaftliche Auf - Agrarwirtschaft und Ernährung Schulen mit Ganztagsange - bildungsfragen ging es auch gabe. Aus diesem Grund will in Dresden absolvieren kön - boten ist es, für 25 Prozent im anschließenden Gespräch sich der Bildungsminister in nen. aller Schülerinnen und Schü - mit dem Kreisbauernverband den kommenden Wochen Für die Förderschule mit dem ler im Grundschulbereich und in Herzberg. auch weiteren Diskussionen sonderpädagogischen Schwer - für ein Drittel aller Schülerin - Dieser macht sich für eine mit Schülerinnen und Sch ülern punkt „Lernen“ in Elsterwerda nen und Schüler in Schulen Landesfachklasse für ange - stellen. hende Land- und Tierwirte am hatte Holger Rupprecht För - der Sekundarstufe I ein Ganz - Oberstufenzentrum Elbe-Els - dermittel in Höhe von 150.000 tagsschulangebot vorzuhalten. ter stark. Minister Rupprecht Euro mitgebracht. Damit wird Weitere Fördermittel in Höhe entgegnete, dass es für ein der ganztagsspezifische Neu - von insgesamt 316.000 Euro (tho) 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009 Weiterbildung muss für jedermann bezahlbar bleiben Landrat Klaus Richter unterstreicht die Bedeutung der Volkshochschule für den Landkreis

In Brandenburg gibt es 14 schulbereich - ist, dass die Landkreise. Diese erledigen Zuschüsse des Landes jedes komplizierte sowie kosten - Jahr weniger werden. Das stellt trächtige öffentliche Dienst - uns vor erhebliche Probleme. leistungen, die sonst nur große Das Land muss darüber nach - Städte anbieten, und unter - denken, ob das der richtige Weg stützen kleinere Gemeinden. ist. Welche Leistungen der Elbe- Die Teilnehmerbeiträge belau - Elster-Kreis für die Bürger fen sich immerhin schon auf erbringt, das wollen wir Ihnen 31 Prozent der Gesamtfinan - in regelmäßigen Beiträgen im zierung. Die Volkshochschule Kreisanzeiger verdeutlichen. wird ja hauptsächlich finan - Wir stellen heute die Kreis - ziell getragen durch den Trä - volkshochschule näher vor. Mit ger und die Teilnehmer. Deren Landrat Klaus Richter sprach Engagement ist begrenzt. Wo Sylvia Lehmann, Präsidentin sehen Sie das Ende der Fah - des Brandenburgischen Volks - nenstange? hochschulverbandes. Klaus Richter: Bei den Teilneh - Herr Richter, welchen Stel - Landrat Klaus Richter (l.) im Gespräch mit der Präsidentin des Bran - merentgelten ist das immer eine lenwert hat lebenslanges denburgischen Volkshochschulverbandes, Sylvia Lehmann (r.). spannende Diskussion, die wir Lernen im Landkreis? führen müssen. Denn man kann Klaus Richter: Lebenslanges es sich leicht machen und Lernen ist zu einem Modewort konnte. Inzwischen ist das eine Sehen Sie neben der berufli - sagen, dass diese erhöht wer - geworden, wenn über Weiter - richtige Hausnummer in der chen Bildung auch die politi - den müssen. Aber bei den Ent - bildung, Fortbildung und Qua - Senioren-Fortbildung mit span - sche und kulturelle Bildung gelten sind die Einkommens - lifizierung geredet wird. Das hat nenden Themen und hoch qua - als Schwerpunkt und wichti - verhältnisse zu berücksichtigen, vor allem mit dem Fachkräfte - litativem Angebot. Gerade die ge Aufgabe der Volkshoch - gerade hier müssen wir die personalmangel zu tun. Wir älteren Herrschaften sind nicht schule? Struktur des Landkreises haben das Thema im Landkreis mehr so mobil, also kann die Klaus Richter: Auf jeden Fall, betrachten. Wir haben nach wie Elbe-Elster immer schon sehr Volkshochschule ortsnah auch weil diese Bereiche ganz einfach vor eine hohe Arbeitslosenquo - ernst genommen, weil natürlich entsprechend Fortbildungs - dazu gehören. Ich gebe ja gerne te und sehr viele ältere Mitbür - Weiterbildung, Fortbildung und maßnahmen anbieten. zu, manchmal überlege ich wirk - ger. Dazu muss ein genereller Qualifizierung unverzichtbar Ist die Volkshochschule der lich, ob wir bestimmte Themen, Grundsatz gelten: Wer sich in sind, um mit den Problemen wichtigste Weiterbildungs - wie zum Beispiel Tai-Chi anbie - der Volkshochschule weiterbil - des Lebens zurechtzukommen. partner? ten müssen. Aber wenn ich das den möchte, der muss die Solange ich in der Verwaltung Klaus Richter: Wir haben in große Interesse sehe, kann das Chance haben, sich das finan - bin, habe ich schon immer gro - der Region viele Bildungsträger Angebot nicht so verkehrt sein. ziell leisten zu können. Mit über - ßen Wert auf Fortbildung in freier Trägerschaft, die Es gehört einfach dazu, auch zogenen Gebühren schließen gelegt. Und wo geht das bes - bestimmte Themen anbieten. mal außergewöhnliche Kurse wir Bevölkerungsschichten aus. ser, als in einer Kreisvolks - Aber was die Kompetenz und anzubieten, wenn Bedarf da ist, Das kann weder in unserem hochschule. die Zertifizierung betrifft, bietet zum Beispiel im künstlerischen Sinne noch politisch so gewollt Ist die Volkshochschule über - die Volkshochschule als einzi - Bereich. Unterm Strich kommt sein. all im Landkreis präsent? ge Schule die Möglichkeit zum dann diese breite Angebotspa - Ist die Volkshochschularbeit Klaus Richter: Wir sind flä - Nachholen der 9. bis 13. Klas - lette zu Stande, die ich für sehr transparent? Ich meine damit, chendeckend vertreten. Das ist se an, das heißt die Berufsbil - sinnvoll halte. Im politischen ob die Kreistagsabgeordne - einerseits schön, andererseits dungsreife bis zum Abitur. In Umfeld gilt es ab und zu mal ten und die Fachausschüsse natürlich auch problematisch, der Fülle und Breite des Ange - eine Diskussion zum Haushalt die Volkshochschule wahr - allein aufgrund der hohen Kos - bots liegt die Volkshochschule auszuhalten, wie die einzelnen nehmen? ten, die wir haben - damit als (Aus-) Bildungsträger ganz Pflichtaufgaben der Grundver - Klaus Richter: Nach meiner meine ich auch die Musik - vorne. So ist ihr zum Beispiel sorgung (allgemeine, berufliche, Einschätzung - da bin ich ehr - schule. Aber wenn wir gute die Regionalstelle für Bildung kulturelle und politische Bildung) lich - viel zu wenig. Bei der Dis - Angebote vorhalten wollen, vor im Agrarbereich (RBA) ange - finanziell ausgestattet werden kussion im Bildungsausschuss allem bedarfsgerecht und bür - gliedert, wo man den Meister sollen. Aber ich denke, das ist spielt das mit Sicherheit eine gernah, dann müssen wir auch Landwirt erwerben kann. Diese gut angelegtes Geld, und des - Rolle, denn dieser wird in die zu den Bürgern finden. Wenn ist damit die einzige Einrichtung halb sollten wir diese Praxis Planung des VHS-Programms wir von lebenslangem Lernen in Südbrandenburg. Wir haben nach Möglichkeit auch so bei - mit einbezogen. Regelmäßig reden, sind ja nicht nur die dafür anfangs ein finanzielles behalten. berichtet dort der Leiter, Martin Jugendlichen gemeint, sondern Risiko auf uns genommen. Wie fördern Sie Ihre Volks - Brasse, über die Arbeit in der auch die Senioren. Wir haben Heute kann ich sagen, dass wir hochschule? Kreisvolkshochschule. Aber hier zum Beispiel eine sehr akti - alles richtig gemacht haben, um Klaus Richter: Rund 41 Prozent dann gerät die Volkshochschu - ve Seniorenakademie an der so eine Einrichtung zu führen. der Gesamtausgaben im Jahr le ein wenig aus dem Blick. Das Volkshochschule, die ich mit Sie kommt unserer leistungs - kommen aus dem Kreishaushalt. hängt sicher mit der Verwaltung ins Leben gerufen habe und starken Landwirtschaft mit Das Problem, das wir grund - zusammen und liegt auch ein der ich vor kurzem zum zehn - ihrem hohen Qualifizierungs - sätzlich haben - nicht nur im bisschen an mir als Landrat. jährigen Jubiläum gratulieren bedarf zugute. Volkshochschul- und Musik - Man müsste, was die Öffent - Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 lichkeitsarbeit betrifft, mit Sicher - schule. Wir sollten lieber dort die heit aktiver werden. Die enge Angebote, zum Beispiel im Förderung der Beratung zur Zusammenarbeit der Kreis - Bereich Naturwissenschaften, volkshochschule mit der Pres - erhöhen, um dann zum gleichen Umstellung auf ökologischen sestelle könnte noch intensiver Ergebnis zu kommen. Wir wis - Landbau gestaltet werden, besonders bei sen, dass die Volkshochschule kurzfristigen Bekanntgaben. Ver - erfolgreich agiert und das möch - Ab 2009 gewährt das Land vorläufigen Angaben der ZMP breitung der Angebote zum Bei - te ich dahingehend weiter unter - Brandenburg höhere flächen - (Zentrale Markt- und Preisbe - spiel über Wirtschaftsförderung, stützen. bezogene Fördersätze für richtsstelle GmbH) ist der Tourismusverbände, Bauernver - Landwirte, die ihren Betrieb neu Umsatz mit Bio-Lebensmitteln bände, aber auch über die Ämter Die Kreisvolkshoch - auf ökologischen Landbau in 2008 in Deutschland um rund der Kreisverwaltung wäre denk - schule umstellen. Darüber hinaus gibt 10 Prozent auf etwa 5,8 Milliar - bar. Vielleicht sollten wir auch in Elbe-Elster: Daten und es weiterhin eine Förderung für den Euro angestiegen. (Quelle: einem gewissen Turnus die Lei - Fakten die Beratung zur Umstellung. Internetseite des Bundesminis - ter der Volkshochschule und der Die Kreisvolkshochschule Die Beratung kann der genaue - teriums für Ernährung, Land - Musikschule regelmäßig im Elbe-Elster (KVHS) ist seit ren Einschätzung dienen, ob wirtschaft und Verbraucher - Kreistag Bericht erstatten las - 2007 die einzige nach und unter welchen Umständen schutz). Trotz dieser günstigen sen. Über die Teilerfolge müssen dem Brandenburgischen die Umstellung auf ökologi - Entwicklung stammen aber wir uns hier verständigen. Es Weiterbildungsgesetz schen Landbau rentabel ist und immer noch nur etwa 10 Pro - geschieht so viel und die meis - anerkannte Weiterbil - verbessert damit die Erfolgs - zent der in Berlin verkauften ten Kreistagsabgeordneten dungseinrichtung im aussichten einer bevorstehen - ökologisch produzierten Nah - bekommen das gar nicht mit. den Umstellung. Die Kosten rungsmittel aus Brandenburg. Wie sind Sie insgesamt mit Landkreis Elbe-Elster und erfüllt die gesetzlich fest - einer Beratung können mit 50 Ein wesentliches Problem der den Teilnehmerzahlen zufrie - Prozent, höchstens jedoch Brandenburger Öko-Landbau- den? Was könnte besser lau - gelegten Pflichtaufgaben zur Grundversorgung zu 2.000,00 Euro gefördert wer - Betriebe sind die Lücken in der fen? den. Bewilligungsbehörde für Angebotspalette. Einem Über - Klaus Richter: Das, was wir an 100 Prozent. Alle drei Standorte der Volkshoch - diese Förderung ist die angebot an Fleisch und Milch Teilnehmern haben, ist schon Geschäftsstelle Bundespro - steht ein Defizit an Obst und schule - in Herzberg, Bad bemerkenswert. Ich glaube, was gramm Ökologischer Landbau Gemüse gegenüber. Bei Frisch - Liebenwerda und Finster - die Werbung für die Angebote in in der Bundesanstalt für Land - obst und Gemüse sind walde - wurden in den der Volkshochschule betrifft, nut - wirtschaft und Ernährung (BLE). Anschubfinanzierung und zurüc kliegenden Jahren zen wir den Kreisanzeiger sehr Weitere Informationen sind Anbaurisiko besonders hoch grundlegend renoviert und intensiv. Da kann sich jeder Inte - unter folgender Website zu (Quelle: Internetseite des Minis - ressierte über Kursangebote mit neuester Technik aus - erhalten: http://www.bundespro - teriums für Ländliche Entwick - informieren. Ich denke, dass wir gerüstet. Die Kreisvolks - gramm- oekolandbau.de/foer - lung, Umwelt und Verbrau - im Vergleich zum übrigen Land hochschule verfügt über derrichtlinien/umstellungsbera - cherschutz Brandenburg). Im Brandenburg sehr gute Ergeb - insgesamt 17 eigene tung/ Jahr 2008 betrieben acht Land - nisse haben. Das bedeutet Unterrichtsräume. Weiter - Der Absatz an Lebensmitteln wirte im Landkreis Elbe-Elster natürlich nicht, dass wir nicht hin stehen alle Räumlich - aus ökologischem Anbau am ökologische Landwirtschaft. noch besser werden können. Als keiten der kreiseigenen gesamten Umsatz mit Lebens - Ansprechpartner für Fragen zur Landrat trage ich die Gesamt - Schulen nach Schul - mitteln in Deutschland erhöhte Umstellung auf ökologische verantwortung für unseren Kreis - schluss beziehungsweise sich von 1,48 Milliarden Euro im Bewirtschaftung sind die Sach - haushalt. Da müssen natürlich nach Absprache der KVHS Jahr 1997 auf rund 5,5 Milliar - bearbeiter im Sachgebiet Land - die Relationen stimmen. Denn je zur Verfügung. Um ein flä - den Euro im Jahr 2007. Der wirtschaft. mehr Teilnehmer kommen, desto chendeckendes Bildungs - ökologische Landbau hat nach Wolfgang Homagk, Sachge - besser ist am Ende die Kosten - angebot abzusichern, wer - Einschätzung von Experten bietsleiter Landwirtschaft, Amt bilanz. Lehrgänge anzubieten ist den auch andere Möglich - auch weiterhin ein deutliches für Kreisentwicklung und Land - die eine Seite. Entsprechend keiten, wie in Unternehmen Wachstumspotenzial. Nach wirtschaft qualifizierte Dozenten zu gewin - oder Freizeiteinrichtungen, nen für ein niveauvolles Ange - in Anspruch genommen. bot, die in aller Regel auch Geld Gegenwärtig ist die KVHS Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster kosten, ist die andere Seite. Die - Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der an 26 Unterrichtsorten prä - ses Verhältnis ausgewogen zu Rubrik „Kreisanzeiger“ veröffentlichten Termine. sent. Die Finanzierung der - Herausgeber: gestalten, ist in der Vergangen - Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Klaus Richter, Kreisvolkshochschule 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 heit bisher immer gut gelungen, erfolgt über Landesmittel, Kreistagsbüro: Tel.: 0 35 35/46 13 86, Fax: 46 25 14 und das wird auch in Zukunft so - Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] den Kreishaushalt des - Druck und Verlag: bleiben. Und ich werde auch Verlag und Druck Linus Wittich KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, dem Leiter der Kreisvolkshoch - Landkreises und die Teil - M Telefon: 0 35 35/4 89-0, Fax 489-115, Fax-Redaktion 489-155 nehmerentgelte. Prozentu - - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Mandy Jarosch schule, Martin Brasse, keine Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf) Handschellen anlegen, was al setzen sich die Einnah - U Fotos: Landkreis Elbe-Elster - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,

men wie folgt zusammen: S seine Aktionen betrifft. Was noch vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: sehr wichtig ist, gerade in der S Frau Regina Köhler, Funk: 01 71/4 14 41 37 Diskussion um die Bildung, ist, Zuschuss Landkreis: 40,9 Herr Dieter Lange, Funk: 01 71/4 14 40 75 Zuschuss Land: 14,9 E Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15 dass man nicht neue Institutio - Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind nen schafft, die viel Geld kosten, Teilneh merentgelte: 31,3 R an diesen zu richten. Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung Andere Einnahmen: 12,9 gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadener - um ausreichend Fortbildungen satz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von P beizubehalten, sondern dass Der Gesamthaushalt der 57,16 € inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzei - das Vorhandene intensiver KVHS beläuft sich auf genpreisliste. genutzt wird, nämlich eine 608.259 Euro. M Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren

I erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. bewährte gute Kreisvolkshoch - 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009 Erziehende im Gespräch - Warum sind Kinder so? Und wie sind sie denn? (Eltern, Kita und Schule im Dialog) Einladung zum 6. Kreispräventionstag des Landkreises Elbe-Elster

Die Verhinderung und Eindäm - mung von Gewalt, insbesondere von Kinder- und Jugendgewalt, ist als wichtiges gesellschaftliches Anliegen allgemein anerkannt. Zum einen können Kinder und Jugend - liche Opfer von Gewalt werden und zum anderen verüben sie mitunter - meist gegenüber Altersgenossen - selbst Gewalttätigkeiten. Beide Formen von Gewalt können sich belastend auf die weitere soziale Entwicklung der Betroffenen aus - wirken und eine Gewaltspirale aus - lösen. Wissenschaftlich unbestritten ist, dass die Weichenstellung für gewalttätiges und delinquentes Verhalten meist schon im früh - kindlichen Alter erfolgt. Eine hoch - wertige vorschulische Förderung der Kinder vermindert das Risiko von schulischen Problemen und beugt in der Folge auch der Ent - stehung von Verhaltensdefiziten vor. Die Rolle der Familie kann dabei von der Bedeutung her gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Für die persönliche Ent - wicklung und die Lebenschancen junger Menschen ist die familiäre Situation (z. B. Erziehung, ökono - mische Lage, kultureller Hinter - grund) von zentraler Bedeutung. Nachgewiesen ist auch, dass Kin - der und Jugendliche, denen Gewalt im Elternhaus angetan wurde, ein weitaus überdurch - schnittliches Risiko zeigen, selbst zu schlagen, die Schule zu schwänzen oder Drogen zu kon - sumieren. Eine wichtige Aufgabe des 6. Kreispräventionstages ist es deshalb, Familien zur Mitarbeit und zur Zusammenarbeit mit Erzie - her/- innen und Lehrer/-innen zu gewinnen und ihnen Zugang zu Hilfsangeboten zu ermöglichen. Herzlich eingeladen sind interes - sierte Eltern, Lehrer, Erzieher, Sozi - alarbeiter, Vertreter der Politik und Verwaltung um gemeinsam zum Thema ins Gespräch zukommen.

(Weitere Informationen/Anmelde - formular unter Veranstaltungen http://www.lkee.de/ )

Udo Schneidereit, Sicherheits- und Präventionsberater Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7

Regionalbudgetpräsentation auf Fachtagung „Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik“ am 26. März 2009 im Inselhotel Potsdam

Ende März 2009 wurde anläss - neue Beschäftigung“, insgesamt lich der Fachtagung „Regiona - 617 arbeitslose Frauen und lisierung der Arbeitsmarktpoli - Männer verschiedenen Alters in tik“ im Land Brandenburg eine den Projekten integriert worden. Ergebnispräsentation der lan - Davon sind 76 Frauen und Män - desweiten Umsetzung der ner in sozialversicherungs - Regionalbudgets durchgeführt. pflichtige Beschäftigung vermit - Es wurden Einblicke in die För - telt worden. Mehr als die Hälfte derung und ihre praktische des Personenkreises waren Umsetzung aus dem operatio - langzeitarbeitslos und Frauen. nellen Programm des Landes Weitere Informationen und Ein - Brandenburg gegeben sowie zelheiten zum Regionalbudget die verschiedenartigen Umset - Landkreis Elbe-Elster gibt es auf zungswege der Landkreise und der Homepage www.region- kreisfreien Städte aufgezeigt. v. l. n. r.: Ministerium Dagmar Ziegler, Frau Dr. Mandel (beide elbe-elster.de. Ansprechpartner Der Landkreis Elbe-Elster MASGF), Bernd Guthknecht, Ursela Kruschel (beide RWFG EE zu Fragen um diese Förderung konnte durch das vor Ort ver - mbH). ist das Projektmanagement bei tretene Projektmanagement, der Regionalen Wirtschaftsför - angesiedelt bei der Regionalen des Rundgangs der Ministerin befindet sich damit in der drit - derungsgesellschaft Elbe-Els - Wirtschaftsförderungsgesell - Dagmar Ziegler präsentieren. ten Umsetzungsphase. Es sind ter mbH. schaft Elbe-Elster mbH, die Die seit dem 1. Juli 2007 lau - bisher innerhalb von 31 größe - Ergebnisse direkt dem Minis - fende Förderung aus Mitteln ren Projekten und in 15 Minipro - terium für Arbeit, Soziales, des Europäischen Sozialfonds, jekten, beantragt über die kreis - Bernd Guthknecht, Projektlei - Gesundheit und Familie des des Landes Brandenburg und liche Richtlinie des Regional - ter Regionalbudget Landkreis Landes Brandenburg innerhalb des Landkreises Elbe-Elster budgets „Lokale Initiativen für Elbe-Elster, RWFG EE mbH 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009 15 Jahre Brandenburger Landpar - Beratertag für Existenzgründer tie - auch in Elbe-Elster und Unternehmen mit Erweite - Landwirtschaftsbetriebe der Region sind rungs- und Investitionsabsichten am 13. und 14. Juni 2009 dabei am 26. Mai 2009 in Doberlug-Kirchhain

Seit fünfzehn Jahren öffnen all - Mit von der Partie im Elbe- Die Regionale Wirtschaftsför - der Arbeitsmarktförderung für jährlich im Juni jene ihre Stall - Elster-Landkreis derungsgesellschaft Elbe-Els - Unternehmen (Kurzarbeit) umfas - türen, die den Städtern den Hof ter mbH (RWFG) organisiert send informiert. Im Beraterpool machen wollen. Am 13. und 14. gemeinsam mit der Investiti - sind weitere Förderinstitutionen Juni 2009 erwartet das ländli - (Stand April 2009) onsbank des Landes Branden - sowie die Sparkasse Elbe-Els - che Brandenburg auch 2009 burg zum 26. Mai 2009 den all - ter mit Sachverstand vertreten. viel Besuch aus den großen jährlich stattfindenden Berater - Informiert wird zu Finanzierun - Städten der Region und der 1. Agrargenossenschaft Dol - tag für Existenzgründer und gen von Anlagevermögen und Nachbarschaft zur Branden - lenchen, Sallgaster Straße Unternehmen mit Erweite - Betriebsmitteln, Zuschüssen burger Landpartie. Jeweils 5a, 03238 OT Dol - rungs- und Investitionsabsich - bei Investitionstätigkeit, Bera - mehr als 100.000 Gäste waren lenchen ten. Die Wirtschafts- und tungs- und Messeförderungen, in den Vorjahren am Landpar - Finanzkrise, die vermutlich in Unterstützung bei Forschungs- tie-Wochenende unterwegs im 2. Tannenhof Stuckatz mit diesem Jahr größere Investiti - und Entwicklungsvorhaben und Land zwischen Lenzen in der Gasthaus und Gästehaus onstätigkeiten in diversen Bran - sonstigen wirtschaftlich gepräg - Prignitz und Proschim in Süd - Diana, Hauptstraße 29, chen negativ beeinflusst, kann ten Engagements. Die Gesprä - brandenburg. Landpartie, das 03238 Sallgast OT Dollen - auch als Chance verstanden che werden an diesem Tag indi - ist die Möglichkeit, allen das chen werden. Die Landesagentur für viduell durchgeführt. Termine Land von seinen schönsten Arbeit und Struktur beispiels - können im Vorfeld reserviert Seiten und in seinen entlege - 3. Alpaca’s of Density GbR, weise berät an diesem Tag zu werden. Bitte rufen Sie hierzu nen Winkeln zeigen zu können. Pießig Nr. 27a, 03249 Son - Qualifizierungsstrategien und die RWFG unter 03535 21431 Ställe und Gärten, Höfe und newalde OT Pießig deren Unterstützung. Durch die an. Fischereibetriebe bieten Inte - Agentur für Arbeit wird über ressierten einen Blick hinter die 4. Schnürpel’s Landhof, Horst wesentliche Änderungen des Wilfried Höhne, Kulissen des Landlebens. Weit 16, 04916 Schönewalde OT Konjunkturpaketes II im Bereich Geschäftsführer RWFG über 200 Betriebe, von der Horst Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof, sind in die - 5. Direktvermarktung Tobias sem Jahr auf Gäste aus nah Andrä, An den Hufen 1, und fern eingestellt. Mit dabei 04916 Schönewalde OT auch elf Betriebe aus dem Stolzenhain Landkreis Elbe-Elster. Die Tra - Nachruf dition, an einem Wochenende 6. Landwirtschaftsbetrieb und gezielt Garten-, Hof- und Stall - Vermarktung Bieligk, Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom plötzlichen Tod tore zu öffnen sowie Dorffeste Fischergasse 16, 04924 unserer Mitarbeiterin gemeinsam mit den Besuchern von nebenan und aus den Monika Freier Städten zu feiern, gibt es seit 7. Pomologischer Schau- und 1994 in Brandenburg. Es ist ein Lehrgarten Döllingen/Verein am 14. März 2009 erfahren. großes Fest mit Hof- und Dorf - Kerngehäuse e. V., An der Umgehungsstraße, 04928 festen, Stallführungen und Mit ihr verlieren wir eine korrekte, freundliche und Döllingen Feldrundgängen, Kutschtouren umsichtige Kollegin in der Kreisverwaltung. Als Schul - und Radwegen. Die Branden - sachbearbeiterin an der Grund- und Oberschule „Johan - burger Landpartie hat viele 8. Kreislandfrauenverband Facetten. Es ist auch Erntezeit Elbe-Elster e. V., Ortsgrup - nes Clajus“ in Herzberg hat sie die Zusammenführung für Spargel und Erdbeeren bei - pe Röderland, Elsterwerda - der Real- und Gesamtschule zur Oberschule und die spielsweise. Backöfen werden er Straße 86, 04932 Röder - schwierige Bauphase begleitet und war dabei für Schul - angeheizt, alte und neue Land - land OT Haida leitung, Lehrer und Kreisverwaltung eine wichtige Stüt - technik kann bestaunt werden. ze. Mancherorts kommt man sogar 9. Radpartie im Amt Schlie - ben, Herzberger Straße 7, reicher zurück, als man hinge - Monika Freier wäre am 2. April 50 Jahre alt geworden. 04936 fahren ist, mit einer Hoffahrer - Menschlich wie beruflich reißt dieser Verlust eine große laubnis für den großen Trecker Lücke in unsere Gemeinschaft. Wir werden das Anden - oder der Erfahrung wie Bau - 10. Verein zur Förderung des erndreikampf geht: Gummi - historischen Weinbaus in ken an sie auch in Zukunft in uns tragen. stiefelweitwurf, Milchkannen - Schlieben e. V., Am Wein - schlängellauf und Strohballen - berg 10, 04936 Schlieben rennen. Das macht Spaß und Klaus Richter Ernst Becker Rita Schütt Lust auf weitere Landpartien . 11. Reiter- und Zuchthof Landrat Schulleiter Vorsitzende Scholz, Dorfstraße 75a, Personalrat 04936 OT Ste - (tho) chau Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9

Sparkasse Elbe-Elster erweitert Dienstleistungsangebot Seit d em 1. März 2009 erweiter - Kenntnissen und Erfahrungen sind te die Sparkasse Elbe-Elster durch wir überzeugt. Daher freut es mich die Kooperation mit Herrn Udo umso mehr, dass wir mit ihm Hilger ihre Dienstleistungen um unsere Dienstleistungen um ein ein exklusives Angebot. Herr Hil - so spezielles Angebot erweitern ger wechselte von der Festan - können.“ Den Kunden mit kom - stellung in die Kooperation und plexer Vermögensstruktur wird betreibt seither ein eigenständi - dadurch eine integrale Beratung ges Family Office. Inhalt dessen und die damit verbundenen ist die umfassende und individu - Dienstleistungen aus einer Hand elle Beratung und Betreuung von geboten. Die Kundenbetreuung Kunden bezüglich ihrer Vermö - im PrivateBanking wird unter der genssituation aus juristischer, Leitung von Herrn Carsten Spren - steuerlicher und anlagetechni - ger in unverändert hoher Qualität scher Sicht. Vorstandsvorsitzen - weitergeführt. der Herr Manfred Schäfer: „Herr Hilger ist mehr als 17 Jahre Mit - Manfred Schäfer, Vorstandsvor - arbeiter unseres Hauses gewe - sitzender der Sparkasse Elbe- Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Elbe-Elster, Herr Manfred sen. Von seinen umfassenden Elster Fischer (l.) und Herr Udo Hilgert (r.). Berufliche Chancen ausloten Ausbildungsfibel des Landkreises wird neu erarbeitet Auf der Suche nach qualifi - waren. Doch dieser Unter - ziertem Nachwuchs setzen die schied ist nicht auf die Leis - Firmen der Region zuneh - tung der Akteure, sondern mend auf die Ausbildungsfi - vielmehr auf die Zurückhal - bel des Landkreises Elbe-Els - tung der Unternehmer in Hin - ter. Initiiert und bezuschusst blick auf die Wirtschaftskrise durch die Regionale Wirt - einzuordnen. Damals standen schaftsförderungsgesellschaft zum Ende der Akquise 1.398 Elbe-Elster mbH (RWFG), soll Ausbildungsplätze in 405 sich das Buch auch für 2010 Unternehmen zu Buche. Aber zum wichtigsten Nachschla - bis zum angesetzten Redakti - gewerk für jene Jugendlichen onsschluss im September etablieren, die im Umland auf 2009 bleibt noch viel Zeit. Lehrstellensuche sind. Um die Geplant ist wieder, das Buch Fibel auf den aktuellen Stand auf der zentralen Ausbil - zu bringen, finanziert das Job - dungsmesse des Landkreises Center Elbe-Elster in Bad Lie - (Foto: Sven Gückel): Organisatorenteam und die „jugendlichen am 10. Oktober 2009 in Herz - benwerda die Beschäftigung Macher“ der Ausbildungsfibel 2010: Jens Zwanzig (Projektleiter berg erstmals zu verteilen. von vier sozialversicherungs - RWFG EE mbH), Jacqueline Pomrehn (Maßnahmeleiterin, JC EE), „Das setzt aber auch voraus, pflichtigen, befristeten Stellen. Maren Hennig, Kathleen Wallmann, Monika Hartert, Jana Zan - dass die Firmen unserem Begleitet wird die Maßnahme der (Projektkoordinatorin) und Katrin Porsche (Teamleiter, JC Ansinnen offen gegenüber durch die Kammer der Tech - EE) (v. l. n. r.) stehen”, verdeutlicht Jens nik Fortbildungs- und Zwanzig von der RWFG. Seine Umschulungs- GmbH, Außen - Bewerber erforderlich sind. ten 2010 darauf. Weitere Bitte an die Unternehmer lau - stelle Bad Liebenwerda. Auf - „Eine ziemlich aufwändige Unternehmen wollen sich erst tet daher, den Telefonanruf gabe des Teams ist es seit Arbeit, die langfristig aber zum im Frühjahr des Folgejahres nicht als lästige Zeitver - Anfang März 2009, möglichst Erfolg führt und künftigen Azu - entscheiden oder bevorzugen schwendung, sondern viel - viele Unternehmen telefonisch bis die Lehrstellensuche die Beschäftigung von Prakti - mehr als Chance zu verste - oder beim direkten Besuch zu erleichtert“, ist Jens Zwanzig, kanten. Zur Verfügung stehen hen. Für das eigene Unter - kontaktieren. Dabei gilt es zu Mitarbeiter bei der RWFG würden damit per 31. März nehmen, aber auch für die erörtern, ob die Betriebe 2010 Elbe-Elster überzeugt. Zum 2009 423 Ausbildungsplätze. Jugend dieser Region könne überhaupt ausbilden wollen, gegenwärtigen Zeitpunkt wur - „Kein schlechter Anfang”, sagt das ein wichtiger Beitrag für um welche Berufe es sich den 852 Firmen kontaktiert. Teammitarbeiterin Jana Zan - die künftige Entwicklung sein. dabei handelt und welche Davon bilden allerdings nur der. Wenngleich die Zahlen im Voraussetzungen seitens der 113 Lehrlinge aus, 99 verzich - letzten Jahr deutlich besser Sven Gückel

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 14. Mai 2009. Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen ist der 5. Mai 2009, bis spätestens 10:00 Uhr im Landkreis Elbe-Elster, Kreistagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected] 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009 I Jugend/Familie/Sport Die Sandschlacht geht weiter ... Das größte Beach-Event in Südbrandenburg und du kannst dabei sein Das Beachvolleyballturnier ist inzwischen fester Bestandteil des jährlich stattfindenden Waldbadfestes am 27. Juni 2009 ab 9:00 Uhr im Waldbad Zeischa (bei Bad Liebenwerda) geworden und hat sich zu einem der größten Beachvolleyball-Events der Regi - on Südbrandenburg/Nordsachsen entwickelt. Als Preise locken der begehrte Wanderpokal, Gewinnerpokale und wertvolle Sach - preise. Schnelle Anmeldungen lohnen sich, da die Teilnehmerzahl auf 32 Teams á 2 Spieler begrenzt ist. Gespielt wird im Dou - ble - K.O.-System.

Anmeldungen: Kreisjugendring Elbe-Elster, JURI e. V., René Schöne, Hauptstraße 58, 03253 Schönborn, Tel.: 035326 93832, Fax: 035326 93834, E-Mail: [email protected], Online-Anmeldung: www.juri-ev.de René Schöne, Fachberater Jugendarbeit, Keisjugendring Elbe-Elster, JURI e. V.

„Gesund und fit auch auf dem Drei Finalteilnahmen für den Freizeittrip“ Tröbitzer Badmintonnachwuchs

Teilprojekt: Schatzsuche durch den Wald Die in den vergangenen den U13-Wettkämpfen Patricia Bei strahlendem Sonnenschein Am Ziel angelangt, gab es Mit - Wochen stattgefundenen Lan - Pierdel. Mit einem sensationel - begaben sich verschiedene tagessen an der frischen Luft. desranglisten tragen wieder die len 2. Platz unterstrich sie ihre Kindergruppen aus den Städ - Der Nachmittag war ausgefüllt Tröbitzer Handschrift. Konrad Leistungsentwicklung und ten Falkenberg, Mühlberg und mit einer kreativen Gestaltung Friedrich begann mit einem bestätigte damit auch die Ein - den Ortsteilen auf eine Schatz - von Waldschildern mit Natur - Durchmarsch in der Altersklas - schätzung von Trainer Roland suche durch den Wald. Dabei material. Diese Schatzsuche se U19. Beginnend in der Riese. Auf dessen Hinwirken gab es verschiedene Stationen war ein Teilprojekt der Projek - untersten Leistungsklasse durfte die U11-Spielerin erst mit zu durchlaufen und Aufgaben treihe „Gesund und fit auch auf kämpfte er sich jeweils durch Sondergenehmigung an der zu lösen. So zum Beispiel war dem Freizeittrip“. Die nächsten Finaleinzug in die nächsthöhe - U13-Rangliste teilnehmen. heimatkundliches und natur - Projekte dieser Reihe starten in re. Mit diesen eindrucksvollen Annabell Schultze und Oliver wissenschaftliches Wissen den Sommerferien am 16. und Ergebnissen hat der 15-jährige Brauer komplettierten das Trö - gefragt, hier ging es um 17. Juli 2009 am Kiebitzsee in Elsterschlossgymnasiast genug bitzer Aufgebot. Während Bäume, Pflanzen, Früchte und Falkenberg. Die Durchführung Selbstvertrauen für die Zukunft Annabell mit raffinierten Schlä - Tiere des Waldes. Die Mitglie - dieser Projektreihe ist nur durch getankt und kann Anfang Mai gen versuchte zu punkten, der der Jugendfeuerwehr Fal - die finanzielle Unterstützung 2009 in seiner eigentlichen setze Oliver seine harten kenberg stellten den Teilneh - des Landkreises Elbe-Elster Alterklassenrangliste U17 die Schmetterschläge ein. Beide mern verschiedene Fragen zum möglich. Dafür möchten wir uns Konkurrenz herausfordern. spielten schon gutes Badmin - Brandschutz. Dank des Teams auch im Namen aller Teilneh - Nachdem bereits die Jüngsten ton. Ihr Entwicklungspotenzial des ASB Spielmobils konnten menden und Mitwirkenden Ende Februar 2009 für Furore zu lässt zukünftig noch bessere die Teilnehmenden auf Seilen recht herzlich bedanken. Beginn der Berlin-Brandenburg- Platzierungen erwarten. klettern und balancieren. Auch Ranglistensaison 2009/2010 an dieser Station war Teamar - Silvia Jahnke, Jugendkoordina - sorgten, überraschte nun bei Thomas Riese, BV Tröbitz beit gefragt. Mithilfe eines Mor - torin der Stadt Falkenberg/Els - sealphabetes erhielten die ter „Wanderer“ eine wichtige Infor - Tina Fabian, Jugendkoordina - mation, die sie zum Ziel führte. torin der Stadt Mühlberg/Elbe

(Foto: T. Riese): Konrad Friedrich Teamarbeit gefragt: Die Kinder konnten auf den Seilen klettern und balancieren. Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11

Projekt: „Jungen los! Jungen macht!“ Verschiedene Workshops standen zur Auswahl

„Nicht ‚Sehr geehrte Damen und organisiert wurde dieses und Herren’ sondern herzlich Turnier von Lars Kunitz, Christin willkommen Jungs zu einem Tag Naumann und Trajana Sewullok. nur für Euch!“ - Mit diesen Wor - Organisiert wurde dieses Pro - ten begrüßte der Geschäftsfüh - jekt von den Sozialarbeiterinnen rer des Familienhilfe e. V. Fins - des Familienhilfe e. V. Finster - terwalde, Herr Steffen Weider, walde Ramona Kotte, Daniela am ersten Osterferientag 73 Bruchholz und Beatrice Voigt Jungen aus der Stadt Doberlug- sowie den Jugendkoordinato - Kirchhain, dem Amt Kleine Els - rinnen Simone Szott und Ines ter, der Stadt Finsterwalde, der Trotzer. „Wir fanden es richtig Stadt und aus dem klasse, dass so viele interessier - Amt Elsterland. Der Tag nur für te Jungs an diesem Tag teilge - Jungen fand in diesem Jahr an nommen haben und sie aktiv die der Berggrundschule in Dober - Möglichkeit nutzten verschiede - In der Autowerkstatt Keil bauten die Jungen eine Bremsanlage aus - lug-Kirchhain statt. Unter dem ne Freizeitangebote in unserem einander und wieder zusammen, füllten Öl nach und wechselten die Motto: „Jungen los! Jungen Landkreis kennenzulernen und Räder. David Schmalz und Jerome Dieke fanden es cool, dass sie an macht!“ wurde es ein Tag voller vielleicht entscheidet sich sogar einem alten Honda selbstständig rumschrauben durften. Action, Spiel und Spaß. Im der eine oder andere im Workshop „Flugmodellbau“ tin . Zur Tradition geworden ist der Schwimmmeister Uwe Schwar - Anschluss selbst in einer Arbeits - konnten die Teilnehmer ein eige - Workshop „Selbstverteidigung“. ze die Jungs beim Wasserball gemeinschaft oder in einem Ver - nes Segelflugmodell fertigen. Wieder einmal begeisterte Nadi - und anderen Spielen. Zum ein mitzuarbeiten.“ Ein großes Was im Flugmodellsportclub ne Esser ihre Teilnehmer mit Thema „Was Viren am Compu - Dankeschön für die Unterstüt - Finsterwalde im Einzelnen pas - Techniken im Abwehren und dem ter anrichten können“ informier - zung dieses Tages geht an das siert und welche Modelle es Üben verschiedener Griffe. Unter - te sie Elke Müller und wies Jugendamt des Landkreises, an noch gibt, wurde ihnen von stützt wurde sie dabei von Chris - anhand eines Videos auf die die Stadtverwaltung Doberlug- Herrn Heppe und Herrn Wagen - tin Salomo. Die meisten Teilneh - Gefahren hin. Die anderen 43 Kirchhain und an den Familien - schwanz anhand eines Videos mer waren in der Kegelbahn in Jungs konnten den Anpfiff des hilfe e. V. Finsterwalde und natür - näher erläutert. Zweifelder-Ball, Doberlug mit Ines, Marion und Hallenfußballturniers kaum erwar - lich an alle Workshopleiter. Brennball und Ball über die Simone und hatten gemeinsam ten. Im spannenden Finale setz - Simone Szott, Jugendkoordi - Schnur waren die Angebote bei viel Spaß beim Bowlen und te sich das Team „Football Soc - natorin Familienhilfe e. V., Ines „Spiel und Bewegung“. Geleitet Kegeln. Nebenan in der cer“ gegen die „Street Soccer“ Trotzer, Jugendkoordinatorin wurde er von Beatrice und Chris - Schwimmhalle begeisterte durch. Hervorrage nd vorbereitet der Stadt Doberlug-Kirchhain

I Bildung/Kultur Reisegruppe der Kreisvolkshochschule unterwegs: Andalusien

Anfang März 2009 reiste eine dem endgültigen Sieg über die einem Regenvorhang. Trotz Wetter kann bekanntlich nie - Reisegruppe der Kreisvolks - Mauren ließen die katholi - dieser Regeneinlage hat die mand. hochschule durch Andalusien. schen Könige in dieses Bau - Anda lusienreise allen Teilneh - Erhard Schubert, Reiseleiter der Den Stier - wie auf dem Foto - werk hinein eine Kathedrale mern gut gefallen, denn für das Kreisvolkshochschule haben die Bildungshungrigen als Zeichen ihrer Macht errich - aus dem Elbe-Elster-Kreis nur ten. symbolisch bei den Hörnern Der schöne Landstrich zwi - gepackt. Dafür haben sie viel schen Mittelmeer und Sierra über die Kultur der Mauren Nevada begeistert den Rei - und der Katholiken im südli - senden aber auch durch seine chen Spanien erfahren. Die fast tropische Vegetation, die wechselvolle Geschichte zeig - Bergwelt mit den Weißen Dör - te sich besonders anschaulich fern und die vielen prachtvol - an der Moschee/Kathedrale len Bauwerke. Dass das Wet - von Cordoba. Zwischen 785 ter Anfang März auch in Anda - und 990 hatten die mauri - lusien noch nicht beständig schen Herrscher hier eine der schön ist, erlebte die Gruppe größten und schönsten bei 8 °C und Dauerregen in Moscheen erbauen lassen Granada, da verschwand die (genannt „Mezquita“). Nach prachtvolle Alhambra hinter Reisegruppe der Kreisvolkshochschule in Andalusien 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009

Kulturkalender

14 Uhr, Bad Liebenwerda, ten die Besucher von Gäste - Donnerstag Naturparkhaus, Markt 20, führer Herrn Beyer, während der Dienstag „Naturschutzgebiete - Perlen im Führung, aufschlussreiche 30. April 2009 Naturpark“ - Vortrag von Jana Informationen über die Herkunft 5. Mai 2009 Kurz. des Löwen, seine Mythologie I Sonstiges NSG sind die „Edelsteine“ im und die Bedeutung für uns I Vorträge 18:30 Uhr, Herzberg, Bauern - Naturpark, sichern das Überle - Menschen. Anschließend 19 Uhr, Herzberg, Gasthaus scheune, Mahdeler Weg 7, ben seltener Tier- und Pflan - erwartet Sie im Hamburger “Wolfschlucht“, Vereinszimmer, Kabarett mit Fips Asmussen zenarten und bereichern maß - Hofe ein besonderes Lecker - „50 Jahre Wetterbeobachtun - 20 Uhr, Finsterwalde, Gast - geblich das Landschaftsbild bissen, eine urtypische regio - gen in Herzberg“ - Vortrag von stätte „Alt Naundorf“, Hainstra - und die Lebensqualität im nale Speise: „Das Mühlberger Klaus Schmidt ße 6, Kabarett „Herkuleskeule“ Naturpark. Bürgermenü“ wird den Besuch mit Wolfgang Schaller und Rai - I Wandern und Radtouren von Mühlberg zu einem Erleb - ner Schulz 13 Uhr, Schönewalde (bei nis machen. (Info-Tel.: Mittwoch Herzberg) , Marktplatz, „Radeln 035342/70422) in den Frühling“ - Radtour I Galeriegespräche 6. Mai 2009 Freitag I Kabarett 10 - 18 Uhr, Landkreis Elbe- 19:30 Uhr, Oschätzchen, „Rei - Elster, verschiedene Ateliers I Wandern und Radtouren 1. Mai 2009 chels Landgasthof“, Dorfstr. 58, von Berufskünstlern, „Offenes 14 Uhr, Finsterwalde, Treff - „Qwahljahr, oder Politik ist keine Atelier“ - Wie Künstler leben punkt: Penny-Markt, „Kaffee - Kunst“ - Kabarett-Abend mit und arbeiten, soll das Projekt I Sonstiges fahrt“ - Radtour (ca. 25 km) „Die Kompaniker“ aus Dresden zeigen: auch in diesem Jahr öff - 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD unter Leitung von Gästeführe - (Karten unter Tel.: 035341/10254) nen Künstler des Elbe-Elster- Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - rin Frau Graf zum Scheunen - 20 Uhr, Zeckerin, Gasthof „Drei Kreises ihre Ateliertüren (nähe - ag der LOUISE-Grubenbahn - museum in Frankena & Einkehr Linden“, „Frauen denken re Infos siehe Artikel „Offene Ein interessantes Fahrerlebnis im Erbhof (Info-Tel.: anders, Männer auch“ - Kaba - Ateliertüren. Bei Künstlern zu auf der Bahnstrecke im Fabrik - 03531/717830) gelände. (Infos unter rett-Abend mit Mathias Mach - Gast“) www.bahn-louise.de.vu) werk danach Tanz (Einlass ab 10 - 18 Uhr, Massen, Atelier im 18 Uhr, Karten unter Tel.: „Französischen Landhaus“, Bir - I Galeriegespräche und Donnerstag Ausstellungseröffnungen 035323/386) kenhack 5, „Tag des offenen 15 Uhr, Werenzhain, Atelierhof, Ateliers“ mit einer farbenpräch - 7. Mai 2009 Hauptstr. 76, „Lichtung I“ - tigen Bilderschau von Dietrich Eröffnung der Sonderausstel - Sonntag Tosch (Dipl.-Designer/Maler). I Vorträge lung mit Arbeiten von Sonja Bei schönem Wetter sind 3. Mai 2009 19 Uhr, Sonnewalde, Schloss, Blattner (Skulptur und Malerei), zusätzlich auch Terrasse und Kutschenkammer, „Niederlau - Doris Kollmann (Malerei und Garten für das Publikum sitzer Mundart-Abend“ - Installation), Luisa Landsberg I Wandern und Radtouren zugänglich und auch dort wer - Geschichten und Gedichte aus (Malerei) sowie Matthias Thelen 6 Uhr, , Bahn - den Landschaftsbilder und Stil - der Heimat (Info-Tel.: (Fotografie und Zeichnung) hof, „BELAUSCHT - Vögel im leben ausgestellt. (Info-Tel.: 035323/61164, Eintritt frei) I Vorträge Moor“ - Exkursion unter Leitung 03531/507475) 19 Uhr, Wahrenbrück, Gast - von Uwe Albrecht (Naturwacht I Konzerte haus „Ratskeller“, „Wahren - Brandenburg) bei der dem 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - Freitag brück - Damals“ - Vortrag Trompeten der Kraniche und da, Kurpark, Konzertmuschel den Gesängen der verschiede - am Haus des Gastes, 1. Kur - 8. Mai 2009 nen Laubsänger, Meisen und konzert 2009 mit der Ever - Samstag Grasmücken im „Loben“ green-Big-Band Bad Lieben - I 2. Mai 2009 gelauscht wird und viel Wis - werda Vorträge senswertes über die Beson - 19 Uhr, Wahrenbrück, Mühle, derheit des Gebietes, seine Dia-Vortrag Montag I Vorträge Gefährdung und seine Bewah - 11 Uhr und 14 Uhr, Domsdorf, rung zu erfahren ist. (Wetter - 4. Mai 2009 TD Brikettfabrik „Louise“, Erleb - feste Kleidung, festes Schuh - Samstag nistour „Steinig - Staubig - Schön werk, optische Ausrüstung und 9. Mai 2009 warm“ zur Verarbeitung von Roh - Verpflegung bitte mitbringen! I Vorträge kohle bis hin zum Brikett, incl. Info-Tel. 0175 7213067) 19 Uhr, Sonnewalde, Grund - sachkundiger Führung und 10:30 Uhr, Mühlberg, Treff - schule, Haus 2 (1. Stock), „we I I Regionale Märkte Schauvorführungen an den ein - punkt: Wasserspiel Altstädter feed the world“ - Filmvorfüh - 8 - 13 Uhr, Elsterwerda, Markt - zelnen Stationen, Energiedrink, Markt, „Der Löwe von Mühl - rung zum Thema Nahrung, mit platz, „Grüner Markt“ - Über 30 Bergmannsschmaus in histori - berg“ - Das Wappen von Mühl - anschließender Diskussion Direktvermarkter und Kleiner - scher Umgebung, „Schmieröl“ berg hat für die Stadt und die (Info-Tel.: 035323/60966) zeuger bieten frische Produkte und einem „essbaren Brikett“. Die Bewohner eine besondere I Sonstiges aus dem Elbe-Elster-Land an Teilnahme ist nur mit Anmeldung Bedeutung erlangt, die aber Finsterwalde, Kino „Weltspie- 9 - 13 Uhr, Prestewitz, Bau - (spätestens 3 Tage vor Führung) jetzt keiner mehr so richtig deu - gel“, Reihe „Der besondere ernscheune, Prestewitzer Bau - möglich. Infos/Anmeldung unter ten kann. Im Kostüm von „Her - Film“ mit „Der Mongole“ (Kar - ernmarkt mit regionalen Pro - Tel.: 035341/94005. zog Moritz von Sachsen“ erhal - ten-/Info-Tel. 03531/2211) dukten und Spezialitäten Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13

I Wandern und Radtouren I Tanz und Disco 17 Uhr, Doberlug, Klosterkir - 9 Uhr, Saathain, Gutshof, Am ab 21 Uhr, , Kraftwerk, che, „Geistliche & Weltliche Dienstag Park 5, „Auf Entdeckungstour Am Kraftwerk 1, „Ü30-Party“ - Vokalmusik“ mit der Vokal - zum Grünewalder Lauch“ - Zum ersten Mal auf 4 Floors, gruppe „Die Erbschleicher“ 12. Mai 2009 Geführte Radtour mit traditio - gute Laune bei passender unter Leitung von Karin Scha - neller Maibowle und Kräuter - Musik, die besten DJs in einer dock I Vorträge schmalz im Gepäck und Brot einzigartig gigantischen Loca - I Theater 18 Uhr, Bad Liebenwerda, aus dem Steinbackofen beim tion mit ungewöhnlichen Licht - 16 Uhr, Finsterwalde, Gast - Kreismuseum, Burgplatz 2, Mühlenwirt in Plessa effekten und nicht nachzuah - stätte „Alt Nauendorf“, Hain - „Rückkehrer Wolf“ - Dr. Rein - 9 Uhr, Sonnewalde, Treffpunkt mendem Ambiente. straße 6, „Odyssus“ - Auffüh - hard Möckel stellt in einem Vor - vor dem Schloss, „Heimat - ab 21 Uhr, Rothstein, Bühne rung der Neuen Bühne Senf - trag die aktuelle Situation der kundliche Radwanderung“ am Felsen, Endlich ist es wie - tenberg Wölfe in Südbrandenburg vor. begleitet durch Manfred Rothe, der so weit! Nach 6 langen Jah - I Lesungen und literari - 18:30 Uhr, Maasdorf, Natou - der links und rechts des Weges ren der Entbehrung ist die sche Veranstaltungen reum, Großer Raum, „Kanada - interessantes zur Geschichte zu bekannte Vergnügungsschlacht 16 Uhr, Saathain, Gutshof, nach den Tagen im ewigen Eis erzählen weiß (Info-Tel.: an der Rothsteiner Felsenbüh - Am Park 5, Kirchwiese, Kaf - nun ein Sommernachtstraum?“ 035323/68318 oder 63125) ne zurück. An diesem Abend feetafel zum Muttertag und - Christine Braun aus Falken - I Konzerte spielt die Live-Band „The musikalisch-literarischem Pro - berg berichtet in Wort und Bild 17 Uhr, Mühlberg, Frauenkir - Honeybeatz“ aus Cottbus. gramm „Gartenlust im Früh - mit viel Persönlichkeit und che, Konzert mit Nienhagener ling“ mit Feuilletons, Briefen Begeisterung über ihre Erleb - Schulchor und Gedichten - ausgewählt nisse beim Finale der Nissan 17:55 Uhr, Lichterfeld, Besu - Sonntag und gelesen von Antje und 4 x 4 Auto Bild Challenge in den cherbergwerk/Abraumförder - Rocky Mountains in Kanada. brücke F60, Forststr. 12, „Taba - 10. Mai 2009 Martin Schneider und beleitet an Klavier und Violine. Mehr Abenteuer geht wirklich luga“ - Ein Kindermusical für nicht in British Columbias atem - Groß und Klein (eine Lizenz - Familie Schneider schöpft aus I Regionale Märkte beraubender Kulisse. Dieser Teil produktion des Kindermusicals einem großen Schatz von Erle - 10 - 17 Uhr, Grochwitz (bei Kanadas ist ein Naturjuwel am von Peter Maffay) aufgeführt senem und verbindet die lite - Herzberg), Bauernscheune der Pazifik, und ist mit endlosen von der Musikschule Fröhlich rarischen Texte mit ihren Ein - Agrargenossenschaft, Mahde - schneebedeckten Bergketten, und Kindern der Kindertages - drücken, Gedanken und Ideen. ler Weg 7, Frühlingsmarkt zum kristallklaren Seen und dichten stätten der Region mit über 100 Oft mischen sich Prosa, Lyrik, Muttertag (Infos unter Tel.: Wäldern so schön, dass man Mitwirkende im Alter von 3 - 63 Märchen, Sagen und 03535/3743) vergessen könnte, dass es um Jahren. Vor TABALUGA gibt es Geschichten auf überraschen - I Extremsport geht. (speziell zum Muttertag) ein gut Sonstiges de Weise, Bekanntes steht 10 Uhr, Mühlberg, gemischtes, rockiges Vorpro - Frauenkir - neben nie Gehörtem. Musika - che, Gottesdienst mit Nienha - gramm der Akkordeonorchester lisch werden Sie mit Musik aus gener Schulchor Mittwoch mit Band-Begleitung. Ein unver - mehreren Jahrhunderten und 10 Uhr, Gröden, Landhaus, gessliches musikalisches Erleb - vielen volkstümlichen Liedern 13. Mai 2009 3. Landhaus-Erlebnis-Tag mit nis, welches man wohl so nicht gut unter halten. vielfältigen Angeboten für Fami - oft zu hören bekommt … (Info- I Kabarett lien oder Oma und Opa mit I Tel.: 03531/ 60800 o. 609319) 17 Uhr, Oschätzchen, „Rei - Wandern und Radtouren Enkeln 6 - 10 Uhr, Domsdorf, TD „Bri - 20:30 Uhr, Finsterwalde, Gast - chels Landgasthof“, Dorfstr. 58, 13:25 Uhr, Kleinbahren, sowie kettfabrik Louise“, Parkplatz, stätte „Alt Nauendorf“, Hain - Literatur trifft Kochlöffel - „Matt - 15:25 Uhr, , Bahnhof, „BELAUSCHT - Vögel in der straße 6, Konzert mit „The Fire - scheibe - Lachen und lachen Fahrt mit der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft“ - birds“ - Back to the 50s & 60s lassen!“ - Live-Programm mit I Museumsbahn nach Finster - Exkursion unter Leitung von Vorträge Klaus Feldmann (aktuelle walde (Infos: 03531/63125) Uwe Albrecht im Altbergbau - 20 Uhr, Herzberg, Planetarium, Kamera) und 4-Gang-Menü 14 Uhr und 16:50 Uhr, Fins - gebiet zwischen Tröbitz, Lugstraße, „Augen im All - Vor - (Einlass ab 16 Uhr, stoß ins unsichtbare Universum“ terwalde, Frankenaer Weg, Domsdorf und Rothstein, dem Karten unter Tel.: 035341/10254) - PREMIERE der ESA-Show. Das Haltestelle, Fahrten mit der Nie - Lebensraum von Nachtigallen Programm spannt den Bogen derlausitzer Museumsbahn und Grasmücken, Regenpfei - von G. Galilei über wichtige Etap - (Infos: 03531/63125) fern sowie zur Brikettfabrik, Montag pen der Astronomiegeschichte Großthiemig, Sportlerklause, dem idealen Brutplatz für bis zu den beiden deutschen Ortrander Str., Muttertagsveran - 11. Mai 2009 Turmfalke und Mauersegler. Beobachtungssatteliten Herschel, staltung (Info-Tel.: 035343/61265) (Info-Tel.: 0175/7213067, wet - der den Kosmos im infraroten I Konzerte terfeste Kleidung und Schuhe, Wellenbereich untersuchen wird 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - I Vorträge optische Ausrüstung und Ver - und Planck, welcher neue da, Kurpark, Konzertmuschel 19 Uhr, Sonnewalde, Grund - pflegung bitte mitbringen) Erkenntnisse über die kosmische am Haus des Gastes, Kurkon - schule, Haus 2 (1. Stock), 10 Uhr, Sonnewalde, Platz vor Hintergrundstrahlung gewinnen zert mit dem Orchester der Thema „Transition Towns“ - dem Schloss, „Kirchturmspit - soll. Bergarbeiter Plessa e. V. Vortrag und Buchvorstellung zen und Dorfidyll“ - Geführte I Sonstiges 17 Uhr, Drasdo, Kirche, ,,Ibe - über die Bewegung der Ener - Radwanderung (ca. 25 km) 20 Uhr, Grochwitz (b. Herz - rische und Süddeutsche Orgel - giewendegemeinden mit Dis - unter Leitung von Frau Gut - berg), Schloss, Schloss-Allee 1, musik des 16. und 17. Jahr - kussion sche über Großkrausnik (Dorf - „Die Rosenstolz-Show“ (Info- hunderts“ - Orgelkonzert mit (Info-Tel.: 035323/60966) kirche), Wehnsdorf (Dorfkirche Tel.: 03535/248240) Prof. Roland Börger (Leipzig). I Sonstiges u. Mittagessen), Walddrehna 19:30 Uhr, Elsterwerda, Stadt - Gespielt werden Werke von Finsterwalde, Kino „Weltspie - (Dorfkirche) sowie unterwegs haus, Hauptstr. 12, „Finale im Agilera de Heredia, Correa de gel“, Reihe „Der besondere Kaffee dann zurück nach Son - Irrenhaus“ - Programm mit dem Aurauxo, Froberger, Hassler, Film“ mit „In Winter ein Jahr“ newalde Kabarett „Sündikat“ aus Berlin Muffat und Kerll (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) (Info-Tel.: 035323/63125) 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009

I Konzerte res Landkreises werden gemein - sich Rohrweihe, Rotmilan oder 18 Uhr, Elsterwerda, Elster - Freitag sam mit jeweils zwei Gastkünst - gar der majestätische Seeadler schloss-Gymnasium, Aula, lern aus Wrexham (Großbritan - beim Jagdflug beobachten. „Getastet und Gepfiffen“ - Kon - 15. Mai 2009 nien), Raciborz & Naklo (Polen) (Wetterfeste Kleidung, festes zert mit Schülern und Lehrern und dem Märkischen Kreis Schuhwerk, optische Ausrüs - der der Kreismusikschule I Vorträge (NRW) ihre Interpretationen des tung und Verpflegung bitte mit - „Gebrüder Graun“ 18 Uhr, Bad Liebenwerda, Themas zeigen und dabei alle bringen! Info-Tel. 03531/609611) (Fachbereich Klavier/Key - Lubwartturm, „Von Zauber - Genres der Bildenden Kunst prä - 14 Uhr, Mühlberg, Treffpunkt ist board/Blockflöte) pflanzen und Hexenkräutern“ - sentieren. das Wasserspiel am Altstädter Romantische Turmführung bei I Konzerte Markt, „Stadtführung mit Herzog der eine Kräuterfrau Geschich - 15 Uhr, Elsterwerda, Schloss - Moritz und historischem Pfann - Donnerstag ten von Liebeszauber, Glücks - platz, Barockes Gartenkonzert kuchenessen“ - Beim Gang 14. Mai 2009 gefühlen und Hexerei erzählt. zur Kaffeezeit mit „Rondo Pic - durch Alt- und Neustadt erhal - (Anmeldung erwünscht, Tel.: colo“ aus Großenhain ten sie viele Informationen über 035341/12455) 19 Uhr, Elsterwerda, Elster - die Herkunft des Löwen und den Umgang der Mühlberger mit I Vorträge I Konzerte schloss-Gymnasium, Aula, ihrem Wahrzeichen. Leitung: 19 Uhr, Kirchhain, Techn. 19 Uhr, Bad Liebenwerda, St. „Musikalischer Frühlingszau - Gästeführer Herr Beyer (Info-Tel.: Ausstellung, Gerberstraße 42, Nikolai-Kirche, „Saxophon & ber“ - Konzert mit Schülern und 035342/70422) „100 Jahre Katholische Kirche Orgel - reeds and pipes“ - Kon - Lehrern der der Kreismusik - I Sonstiges in Doberlug-Kirchhain“ Vortrag zert mit Clemens R. Hoffmann schule „Gebrüder Graun“ 10 - 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis - von Mathias Homagk (Dober - (Alt- und Sopran-Saxophon/Ber - 19:30 Uhr, Göllnitz, Dorfkirche, museum, Lange Straße 6 - 8, Inter - lug-Kirchhain) über die Ansied - lin ) und Thekla Schönfeld Musik für 2 Trompeten und nationaler Museumstag mit lung einer kleinen Gemeinde (Orgel/Schlieben) Orgel mit Frank Hebenstreit und Theater (10:30 Uhr für Kinder nach der Reformation, Got - Peter Schumann (Trompeten) und 19 Uhr für Erwachsene) tesdienste in den Sälen Kirch - und Doris Hoffmann (Orgel) sowie Konzert und feierliche Samstag I hains und Bau sowie Erweite - Tanz und Disco Übergabe der Kulturpreise des rung der Kirche. 16. Mai 2009 21 Uhr, Schönborn, Waldbüh - Landkreises (17 Uhr) 19 Uhr, Bad Liebenwerda, ne, Mega-Party 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD Kreismuseum, Burgplatz 2, Regionale Märkte Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrtag „Auf Spurensuche in Austra - I Sonstiges Mühlberg, Klostergärtnerei, der LOUISE-Grubenbahn - Ein lien“ - Vortrag von Detlef R. 10 - 16 Uhr, Bad Liebenwer - Spargel- und Kräutermarkt interessantes Fahrerlebnis auf Papsdorf (Hungen-Bellers - da, Südring 6, „Tag des offenen der Bahnstrecke im Fabrikge - heim) über den Liebenwerda - Unternehmens“ bei der REISS lände. (Infos unter www.bahn- er Gotthard Daniel Fritzsche Büromöbel GmbH mit Führun - Sonntag louise.de.vu) (1797 - 1863), Begründer einer gen, Kulturprogramm (Puppen - 17. Mai 2009 ab 14 Uhr, Plessa, Elstermühle, lutherischen Kirchengemein - theater, 14 Uhr) und gastrono - „Sagenhafter Mühlensonntag“ schaft in Australien. mischer Versorgung mit Unterhaltung (Führungen und I Konzerte I Kinder I Wandern und Radtouren Märchenerzählerin), kulinari - 19:30 Uhr, Herzberg, Plane - 15 Uhr, Elsterwerda, Elster - 6 - 10 Uhr, Bad Erna , Roll - schen Leckereien (frisches Brot tarium, Lugstraße, „Gitarren schloss, Schlossplatz, „Kinder- schänke „Bad Erna“, und hausgebackener Kuchen Total“ - Livekonzert. M. C. Her - uni! Elbe-Elster“ - In der 4. Ver - BELAUSCHT - Vogelstimmen an aus dem Steinofen) und Natur berg präsentiert eine hörens- anstaltung der Kinderuni! Elbe- den Teichen Teil II“ - Exkursion pur (Wanderung durch das und sehenswerte „Perfor - Elster lädt Frau Prof. Dr. Isolde unter Leitung von Uwe Albrecht. Landschaftsschutzgebiet) und mance“, die auch hoch einer Überraschung Roeske von der TU Dresden zu Egal, ob Frösche, Vögel oder gestellte Erwartungen erfüllt. 17 Uhr, Ahlsdorf, Park, Teehaus, einem Vortrag „Warum Bakterien Libellen, ein Frühlingstag am I Sonstiges Naturnachmittag mit Teeverkos - unsere Freunde sind“ die 8 - 12- Wasser ist immer ein Erlebnis. Wir 18 Uhr, Friedersdorf (bei Son - beobachten verborgene Bewoh - tung und Führung durch den Park jährigen Kinder des Landkreises newalde), Heimatstube, Frie - ner und lauschen den auffälligen I Theater im Rahmen der Elsterwerdaer dersdorfer Str., „Küchentref - Solisten, die sich gerne in Szene 10:30 Uhr, Finsterwalde, Kreis - Gartentage ein. fen“ - getreu unserem Motto setzen. (Info-Tel.: 0175/7213067, museum, Lange Straße 6 - 8, 15 Uhr, Mühlberg, Diakonat, „Alter Herd ist Goldes wert“ wetterfeste Kleidung, festes „Aufregung im Märchenwald“ Kindernachmittag mit Über - wird in der neu hergerichteten Schuhwerk, optische Ausrüstung mit Clown Locci zum Internatio - Heimatstubenküche (mit origi - nachtung und Verpflegung bitte mitbringen) naler Museumstag I nalen Küchenutensilien aus Galeriegespräche und 7 - 10 Uhr, Pechhütte, Gast - 19 Uhr, Finsterwalde, Kreismu - Omas und Uromas Zeiten) Ausstellungseröffnungen stätte Winzer, Hauptstraße 41 seum, Lange Straße 6 - 8, Wag - probiert, kreiert, gebacken, 15 Uhr, Doberlug, Refektorium, (von dort geht es mit den Fahr - ners „Walküre“ mit dem Felgen - gebrutzelt und verkostet. (Info- „Engelgeflüster“ - Eröffnung 7. zeugen weiter bis zum Start - treu-Grünmeffert-Theater zum Tel.: 035323/63125) Kunstausstellung der Berufs - punkt der Führung), „Die Vogel - Internationaler Museumstag Doberlug, Schloss, „Wende - künstler des Landkreises Elbe- welt in Grünhaus“ - NABU- I Regionale Märkte Punkte - Wiederentdeckung Elster. Horst Bahr, Hanspeter Exkursion (ca. 4 km auf unbe - ab 11 Uhr, Falkenberg, Haus der historischen Stadtkerne“ - Bethke, Ursula Bierther, Paul festigten Wegen). Ausgerüstet des Gastes, Lindenstraße 6, 15. Auftaktveranstaltung der Kul - Böckelmann, Rosemarie Böhm - mit Spektiv und Fernglas wan - Bauernmarkt mit musikalischer turlandkampagne Branden - chen, Eckhard Böttger, Antje dern wir mit Biologin Sandra Unterhaltung von den „Röder - burg 2009 mit der Eröffnung Bräuer, E. R. N. A., C. G. Große, Stahmann durch die reizvolle länder Blasmusikanten“, Brot der Ausstellung Elke Gründemann, Ararat Hay - Bergbaufolgelandschaft und und Kuchen aus dem Backofen, „Der Mauerfall in Doberlug - deyan, Christel Kiesel, Heinz beobachten die Rückkehrer - Crepes, Essen aus der Gulasch - Wiedervereinigung des Schmidt, Herbert Schulze, Ange - Steinschmätzer, Brachpieper, kanone, gebackenes Spanfer - Schlossareals mit dem histo - la Willecke und Georgios Wla - Wiedehopf, Grauammer, und kel, Fischspezialitäten, Wildspe - rischem Stadtkern “ chopulosals Berufskünstler unse - Wachtel. Mit etwas Glück lassen zialitäten sowie ein vielfältiges Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 15

Imbiss- und Getränkeangebot, fahrtstag - Espen Melbø aus Lil - Showteil und großem großer Blumenmarkt, Korb - und Mittwoch lehammer (Norwegen) spielt Abschlussfeuerwerk (Info-Tel.: Töpferwaren, Futtermittel, Gar - Werke von Bach, Sweelinck, 03531/60800 o. 609319) tengeräte, alte landwirtschaftli - 20. Mai 2009 Scheidt und Buxtehude 19 Uhr, Schlieben, Drandorf - che Geräte, Streichelzoo und hof, Schafstall, Festlicher Wein - vieles mehr ... I Vorträge abend des Weinbauvereins I Konzerte 15 Uhr, Kirchhain, Stadtbiblio - Freitag 11 Uhr, Elsterwerda, Schloss - thek, Akazienweg 5b, „Heil - 22. Mai 2009 platz, Folk-Rock mit Nadine Wei - kräuter links und rechts des Sonntag chenberg Weges“ - Vortrag mit der Kräu - 24. Mai 2009 15 Uhr, Elsterwerda, Schloss - terfee Dorothea Franke anläss - I Konzerte platz, „Gartenkonzert“ - „ars lich des „Tages des Buches“ 19 Uhr, Falkenberg, Ev. Kirche, musica“ aus Großenhain spielen Benefizkonzert zur Sanierung I Konzerte Lieder und Musikstücke der der Kirchenfenster mit dem 14 Uhr, Bernsdorf, Freizeit - Renaissance und des Barock Donnerstag Jugendblasorchester Falken - zentrum, Konzert mit den Zülls - 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwerda, 21. Mai 2009 berg e. V. anlässlich des 50. dorfer Blasmusikanten Kurpark, Konzertmuschel am Gründungsjubiläums 17 Uhr, Saathain, Fachwerk - Haus des Gastes, Kurkonzert mit kirche auf dem Gutshof, Am dem Musikverein Zeischa 1993 I Sonstiges Park 5, Klavierkonzert mit e. V. 8:55 Uhr, Kleinbahren, sowie Samstag zukünftigen Musikpädagogen 17 Uhr, Finsterwalde, Kreismu - 10:45 Uhr, Crinitz, Bahnhof, 23. Mai 2009 der Fachrichtung Klavier der seum, Lange Straße 6 - 8, Kon - Fahrt mit der Niederlausitzer Hochschule Lausitz zert der Vokalgruppe „Die Erb - Museumsbahn nach Finster - schleicher“ und der kleinen walde I Wandern und Radtouren Besetzung des Frauenchors (Infos: 03531/63125) 10 Uhr, Staupitz, Dorfplatz, Montag Finsterwalde sowie feierliche 9:30 Uhr und 11:50 Uhr, Fins - „Müllergeschichten und Schnei - 25. Mai 2009 Übergabe der Kulturpreise des terwalde, Frankenaer Weg, derkunst“ - Geführte Radwan - Landkreises Haltestelle, Fahrten mit der Nie - derung (ca. 25 km) unter Lei - 17 Uhr, Grochwitz (b. Herzberg), derlausitzer Museumsbahn zur tung von Gästeführer Herrn I Galeriegespräche und Schloss, Schloss-Allee 1, „Auf Himmelfahrt Schneider zum Rhododen - Ausstellungseröffnungen Flügel wunderbarer Melodien (Infos: 03531/63125) drongarten, Mühlenhofmuseum 19 Uhr, Elsterwerda, Kleine von Franz Grothe“ - Konzert mit 9:30 - 15:30 Uhr, Grochwitz und zur Maßschneiderei Galerie „Hans Nadler“, „Die Ingeborg Noack (Gesang) und (bei Herzberg), Bauernscheune 21 - 23 Uhr, Thalberg/Maas - Frau in Pastell“ - Galeriege - Waldemar Kauter (Klavier), ab 15 der Agrargenossenschaft, Mah - dorf, Parkplatz an den Teichen, spräch und Eröffnung der Son - Uhr Kaffee und Kuchen im Turm - deler Weg 7, Lustiger Tag mit „Geräusche der Nacht“ - derausstellung mit Malerei pol - zimmer (Info-Tel.: 03535/248240) musikalischer Umrahmung Nachtexkursion unter Leitung nischer Künstler I I Galeriegespräche und (Infos unter Tel.: 03535/3743) von Jörg Nevoigt an die Maas - Sonstiges Finsterwalde, Ausstellungseröffnungen ab 10 Uhr, Plessa, Kraftwerk, dorfer Teiche zu Laubfrosch, Kino „Weltspie - gel“, Reihe „Der besondere 15 Uhr, Altenau, Ateliers & Gale - Am Kraftwerk 1, „Himmelfahrts- Rotbauchunke und Co. Bei Film“ mit „Zeiten des Aufruhrs“ rie Altenau 04, Dorfstraße 4, Kraftwerks-Sause“ - Traditionell einer ca. 4,5 km Abendwande - rung erkunden wir das Teich - (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) „5.000 - Der Radius meiner Welt“ öffnet das Erlebnis-Kraftwerk als „Grill- und Stärkungs-Rast - gebiet. Wenn die Dunkelheit - Eröffnung der Sonderausstel - platz“ für die ganze Familie eintritt, lassen wir die überwäl - lung mit Fotografien von Andre - Natürlich auch wieder mit einer tigende Geräuschkulisse am Donnerstag as Hanisch, musikalische Unter - speziellen Kaffeetafel nächtlichen Teich auf uns wir - haltung mit „Stan the Man’s 28. Mai 2009 10 Uhr, Wahrenbrück, Mühle, ken. (Wetterfeste Kleidung und Bohemian Blues Band“ - feins - „Tag der offenen Tür“ mit Schuhe sowie Feldstecher und ter Blues aus Prag. (Info-Tel.: Besichtigung des Mühlenmu - Taschenlampe sind sehr ange - I 035342/588) Lesungen und literarische seums bracht, Info-Tel.: 0170/7926946) Veranstaltungen Sonnewalde, Heimatmuseum im 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD I Konzerte 19 Uhr, Finsterwalde, Kreis - Schloss, „7-jähriger Krieg“ - Aus - Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - 19 Uhr, Falkenberg, Haus des museum, Lange Straße 6 - 8, stellungseröffnung anlässlich des ag der LOUISE-Grubenbahn - Gastes, Festkonzert mit ehe - „Wunder muss man ausprobie - Internationalen Tag des Museums Ein interessantes Fahrerlebnis maligen und heutigen Mitglie - ren. Der Weg zur deutschen (Info-Tel.: 035323/68318) auf der Bahnstrecke im Fabrik - dern des Jugendblasorchester Einheit“ - Lesung mit Reinhard I Tanz und Disco gelände. Falkenberg e. V. anlässlich des Höppner. Zwanzig Jahre nach 15 Uhr, Oschätzchen, „Reichels (Infos unter www.bahn-loui - 50. Gründungsjubiläums dem Mauerfall resümiert Rein - Landgasthof“, Dorfstr. 58, Senio - se.de.vu) I Sonstiges hard Höppner das Geschehen rentanz I Konzerte 10 Uhr, Tröbitz, Erlebnisbad, der Jahre 1989 und 1990. Er 10:30 Uhr, Fischwasser, Kir - Eröffnung der Badesaison mit illustriert politische Zusam - che, Musikalischer Regional - Spaß, Sport und Spiel menhänge und Fakten, die zur Montag gottesdienst mit der Gruppe 19 Uhr, Lichterfeld, Besucher - Teilung und zur Wiedervereini - 18. Mai 2009 „Stimmparade“ mit Daniela Rei - bergwerk/Abraumförderbrücke gung Deutschlands führten, che (Gesang/Keyboard), Patri - F60, Forststraße 12, „Magic schildert den Druck, unter dem ce Lorenz (Klarinette u. Mode - Pyro Masters“ - Das Branden - Entscheidungsträger standen, I Sonstiges ration), Isabelle Lorenz-Kleitz burgische Feuerwerksfestival gibt eigene Fehler zu und ver - Finsterwalde, Kino „Weltspie - (Gesang) sowie Stephan Müller mit Live-Rockband und „feuri - meidet jede Art von Rechtferti - gel“, Reihe „Der besondere und Michael Kaiser (Trompeten) gem“ Vorabendprogramm auf gung. Durch seine vielfältigen Film“ mit „Die Buddenbrooks“ 16 Uhr, , Dorfkirche, der Bühne, drei Wettbewerbs - Tätigkeiten in Kirche und Poli - (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) Orgelkonzert zum Himmel - feuerwerken, prominenter Jury, tik war Höppner auf mehreren 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009

Ebenen direkt in das Gesche - schoppen (ab 10 Uhr) auf dem Das macht sie sonst nicht, was chen“ unterstützt vom Förder - hen involviert und kann aus Weinberg ist bloß los mit Anneliese? Sie kreis Alte Kirchen Berlin-Bran - Erfahrungen und Erlebnissen 14 Uhr, Schönborn, Waldbüh - steckt voller Geschichten, aber denburg e. V. Für das leibliche anderer schöpfen. Anekdoten ne, Mega-Party der Volksmusik eine, die eine will sie heute Wohl sorgen der Landfrauenver - und Episoden, die nicht in den 15 - 17 Uhr, Bad Liebenwer - erzählen und sie weiß auch ein Oppelhain und die Händler Geschichtsbüchern festgehal - da, Kurpark, Konzertmuschel schon wem … dem Einsamen, I Konzerte ten sind, machen sein Buch zu am Haus des Gastes, Kurkon - der gern tanzt und lacht und 15 Uhr, Finsterwalde, Tierpark, einer kurzweiligen und unter - zert mit den Original Falken - Freude an Geschichten hat. Traditionelles Pfingstkonzert für haltsamen Lektüre. berger Blasmusikanten Dem, dem etwas Lebendiges alle Freunde der Blasmusik - Weiterbildungsveranstaltung 16 Uhr, Saxdorf, Kirche, lieber ist, als alles Gold der für Lehrerinnen und Lehrer „emBRASSment“ Konzert mit Welt. Ach wie gut, dass nie - anerkannt. - dem jungen Leipziger Blech - mand weiß ... Dienstag bläserquintett mit Michael Dall - I Sonstiges mann & Christian Scholz (Trom - 10 - 17:30 Uhr, Domsdorf, TD 2. Juni 2009 Samstag peten) sowie Astrid Karolius Brikettfabrik „LOUISE“, Fahrt - 30. Mai 2009 (Horn), Lars Proxa (Posaune) & ag der LOUISE-Grubenbahn - I Vorträge Tobias Regner (Tuba) Ein interessantes Fahrerlebnis 19 Uhr, Herzberg, Gasthaus I Sonstiges auf der Bahnstrecke im Fabrik - “Wolfschlucht“, Vereinszimmer, I Vorträge 14 Uhr, Kleinrössen, Natur - gelände. (Infos unter „Bausteine der Geschichte“ - 11 Uhr und 14 Uhr, Domsdorf, schutzzentrum, Dorfstr. 14, www.bahn-louise.de.vu) Vortrag von Harald Süßenbecker TD Brikettfabrik „Louise“, Erleb - Familiensonntag unter dem 13:25 Uhr, Kleinbahren, sowie nistour „Steinig - Staubig - Schön Motto „Natur des Jahres 2009“ 15:25 Uhr, Crinitz, Bahnhof, warm“ zur Verarbeitung von Roh - - Die Landfrauen stellen ver - Fahrt mit der Niederlausitzer kohle bis hin zum Brikett, incl. gessene Künste vor Museumsbahn nach Finster - Workshops sachkundiger Führung und ab 14 Uhr, Plessa, Elstermüh - walde (Infos: 03531/63125) Schauvorführungen an den ein - le, „Sagenhafter Mühlensonn - 14 Uhr und 16:50 Uhr, Fins - zelnen Stationen, Energiedrink, tag“ mit Unterhaltung (Führun - terwalde, Frankenaer Weg, I 3. Mai 2009 Bergmannsschmaus in histori - gen und Märchenerzählerin), Haltestelle, Fahrten mit der Nie - 10 - 12:30 Uhr, Finsterwalde, scher Umgebung, „Schmieröl“ kulinarischen Leckereien (fri - derlausitzer Museumsbahn LifeStyle-TanzStudio, Schloßstr. und einem „essbaren Brikett“. Die sches Brot und hausgebacke - (Infos: 03531/63125) 6b, „Disco-Fox“ - Workshop. Teilnahme ist nur mit Anmeldung ner Kuchen aus dem Steinofen) Finsterwalde, Kino „Weltspie - Der Discofox ist heute neben (spätestens 3 Tage vor Führung) und Natur pur (Wanderung gel“, Reihe „Der besondere Salsa der populärste Paartanz möglich. durch das Landschaftsschutz - Film“ mit „Let´s make money“ in Deutschland, was vor allem Infos/Anmeldung unter Tel.: gebiet) und einer Überraschung (Karten-/Info-Tel. 03531/2211) an seiner technischen Unkom - 035341/94005. I Tanz und Disco I regionale Märkte pliziertheit liegt. Auch musika - Tanz und Disco 21 Uhr, Schönborn, Waldbüh - ab 10 Uhr, Oppelhain, Pal - lisch gesehen ist der Discofox 21 Uhr, Schönborn, Waldbüh - ne, Mega-Party trockwindmühle, Mühlenmarkt eindeutig der vielseitigste Tanz, ne, Mega-Party unter dem Motto „Frühlingszeit sowohl Oldies, Klassiker aus - Kinderzeit“ unter Schirmherr - den 80er-Jahren als auch aktuel - Pfingstmontag schaft von Frau Barbara le Hits sind tanzbar. (Infos und Sonntag 1. Juni 2009 Hackenschmidt (Landtagsab - Anmeldung unter 0174/6535382) geordnete), Programmablauf: I 10. Mai 2009 31. Mai 2009 Eröffnung sowie bäuerliches 10 - 12:30 Uhr, Finsterwalde, I Kinder Marktreiben und traditionelles LifeStyle-TanzStudio, Schloßstr. I Wandern und Radtouren 10 - 18 Uhr, Finsterwalde, Handwerk (ab 10 Uhr), Auftritt 6b, „Salsa mit Knister-Effekt“ - 6 - 10 Uhr, Saathain, Gutshof, Tierpark, „Große Fete für klei - der „Kleinen Finsterwalder Sän - Workshop. Wer schon immer Parkplatz am Rosengarten, ne Leute“ - Kinderfest mit Pro - ger“ (10:15 Uhr), Auftritt des mal zu echt heißen, lateiname - „BELAUSCHT - Vögel in Parks“ gramm und Überraschungen Tanz- und Bewegungsstudio rikanischen Rhythmen das - Exkursion unter Leitung von 15 Uhr, Bad Liebenwerda, Finsterwalde (10:45 Uhr), Auf - Tanzbein schwingen wollte, der sollte es mit einem Salsa Kurs Uwe Albrecht. In Parks kom - Kreismuseum, Burgplatz 2, tritt der Grundschule Rückers - dorf (11:15), Auftritt der Cheer - probieren - es gibt wohl kaum men zwar die gleichen Vogelar - „Kindertag mit Findus & Pet - leader „Girls de luxe“ (12 Uhr) eine schwungvollere, lebendi - ten wie in einem Mischwald vor, terson“ - Nach gemeinsamer Runde bei Kaffee, Tee, Kakao sowie Live Gesang mit Kerstin gere Art, sich mit seinem Tanz - aber sie lassen sich oft besser und Kuchen erwartet die Kin - (13 Uhr), weiterhin ganztags: partner über das Parkett zu beobachten, weil sie an den der eine unterhaltsame und „Tag der offenen Tür“ mit Füh - bewegen. (Infos und Anmel - Menschen gewöhnt und weni - spannende Aufführung des rungen in der Mühle zum Deut - dung unter 0174 - 65 35 382) ger scheu sind. Das ist auch sehr Dresdner Figurentheaters Jörg schen Mühlentag, Vorführungen I 17. und 18. Mai 2009 hilfreich zum Erlernen der Stim - Bretschneider. Puppenspiel für der FFw Oppelhain/Rückers - 10 - 17 Uhr, Werenzhain, Ate - men unserer gefiederten Sänger. Kinder ab vier Jahre nach dem dorf, Höhepunkte für Kids lierhof, Hauptstraße 76, (Info-Tel.: 0175/7213067, wet - gleichnamigen Bilderbuch von unterstützt durch den Arbeits - „Möbel restaurieren“ - Work - terfeste Kleidung + Schuhe, Sven Nordqvist. losenverband von Falkenberg shop unter Leitung von Irene optische Ausrüstung & Verpfle - 16 Uhr, Saathain, Gutshof, Am mit dem Projekt „CLEAN“ Hüpf - Stöber aus Berlin. Kleinmöbel, gung bitte mitbringen) Park 5, Internationaler Kinder - burg & Bastelstraße, Reiten für Möbelteile oder andere Holz - I Konzerte tag auf Gut Saathain mit „Rum - Kinder mit dem Reit und Fahr - objekte können mitgebracht 7 Uhr, Schlieben, Spring am pelstilzchen“ vom Theater Mas - verein „Viktoria“ e. V. Rückers - werden. Es werden grundle - Langen Berg, Traditionelles kotte - Anneliese Singer sitzt an dorf, Fahrten zur Dorfkirche in gende Fertigkeiten wie Ver - Pfingstsingen des Männerge - ihrer Nähmaschine und näht. Oppelhain mit Besuch der Aus - leimtechniken, Furnierarbeiten sangvereins 1836 Schlieben Sonst näht sie nur für andere - stellung „Kunst und Kultur in und die Aufarbeitung alter e.V. mit anschließendem Früh - heute näht sie mal was für sich. brandenburgischen Dorfkir - Oberflächen vermittelt. Werk - Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 17 zeuge und Materialien wie Musikschulbands “Feedback” den Pomologischen Garten, „Mitspielen kickt - Die Welt auf Schleifpapier und Polituren sowie ”Groovin’ high” (Do., 20 Kleiner Markt mit regionalen 1.000 Mini-Spielfeldern“ und werden gegen geringes Ent gelt Uhr, Park), Tanz in den Mai Köstlichkeiten und Raritäten für Eröffnung der 48-Stunden- zur Verfügung gestellt. Hand - „Express-Party-Band“ (Do., 21 die Frühjahrspflanzung und Kin - Aktion mit Fußballturnier der werkliche Vorkenntnisse sind Uhr, Zelt), „Country-Time mit derüberraschungen (Info-Tel.: Grundschule, Fußballturnier der nicht erforderlich. (Anmeldung „Liveact“ & DJ Gerry (Fr., 10:30 035341 61512) Jugendclubs, Volleyball und und Info-Tel.: 03531/7176100 - 18 Uhr, Park), Sponsorenfrüh - 11 - 14 Uhr, Plessa, Kraftwerk, viele Aktionen rund um den über Kreisvolkshochschule FI, schoppen (10:30 - 14 Uhr, Zelt), Am Kraftwerk 1, 9. Kraftwerks - Fußball (Info-Tel.: Infos unter Anmeldung erforderlich) musikal. Nachmittag mit fest mit AWG-Modenschau, 035323/63125) Stimmwunder „Monty Bela“ regionalen Produkten der Lau - I 15. Mai 2009 (Fr., 15.17 Uhr, Zelt), Partyknül - sitz, Unterhaltung mit „DJ Kelle“ 15 - 19 Uhr, Rückersdorf, ler „Dance Club“ und die Elvis aus Plessa, Premiere des Sportplatz an der Grundschu - Feste Presley Double-Show „Der King „Kraftwerks-Kräuter-Spezial“ le, „Kinderfest der Vereine“ - lebt“ (Fr., 20 Uhr, Zelt) und Kon - 2008 sowie Premiere des „Lau - Programm: Vorführung der zertnacht mit Starband „Roof sitzer Weizenbier vom Fass“ Rückersdorfer Tanzmäuse Garden“ (Fr., 21 Uhr, Park), Tra - I 30. April 2009 und natürlich geschmackvolle (15:45 Uhr), Kleine Zaubershow ditions-Gaudi-Volleyball- 13:30 Uhr, Finsterwalde, alkoholfreie Getränke von Bauer (16 Uhr), Hit Quirlis (16:30 Uhr), Turnier „Piraten der Karibik“ Marktplatz, Maibaum stellen bei und Mineralquell aus Bad Lie - Cheerleader „Girls de lyxe“ (Sa., 10 Uhr, Park), Teuto & zünftiger Blasmusik und 3. benwerda, Hüpfburgen und (16:40 Uhr) zudem werden eine Andy … the Best of Country & Stadtmeisterschaft im Kreiseln Kinder-Quads für die jüngsten Bastelstraße, Kinderschminken, Rock (Sa., 13 Uhr, Park), „Das (ab 14 Uhr) Besucher und „Motorenanlas - Spiel + Spaß, Hüpfburg, Reiten, musikalische Allerlei mit Käpt’n ab 17:30 Uhr, Hohenleipisch, sen“ der Oldtimerfreunde Fahrradcodierung, Technikshow Fu und seinem goldenen Saxo - Gaststätte „Zum Goldenen Schwarzheide e. V. der Feuerwehr Rückersdorf + phon (Sa., 14 Uhr, Zelt), Pfer - Löwen“, Parkplatz, Festumzug 11 Uhr, Wahrenbrück, Kahn - Oppelhain, Fahrrad- & Roller - deshow (Sa., 15:30 Uhr, Park), mit der Blütenkönigin und den anlegestelle im „Kleinen Spree - parcours der Polizei und Kin - „Tänzchentee“ (Sa., 20 - 02 Uhr, wald“, Eröffnung der Kahn - derkleiderbörse angeboten. Lobenhexen sowie Maibaum - Zelt), Rock im Park mit stellen fahrtsaison I 16. Mai 2009 Deutschlands h eißer Partyband 13 Uhr, Schlieben, Tag der Freileben, Motodrom, Früh - ab 19 Uhr, Doberlug, Haupt - „Suen“ (Sa., 21 Uhr, Park) und straße, HOF Nr. 14/15/16, offenen Tür der FFw lingsfest mit großem Trödel - großes Höhenfeuerwerk (Sa., 22 14 Uhr, Uebigau, Heimatmu - markt „Hexenverbrennung“ - Wir Uhr), Herzberg im Karibikfieber seum, Bronzezeitdorf, Back - I 16. und 17. Mai 2009 jagen den Winter zum Teufel! mit „Karibikfeeling - Ein Erlebnis ofenfest - Gemütlicher Nach - ab 10 Uhr, Wahrenbrück, Feuer, Hexen, Live Musik für Groß und Klein“ (So., 10 - 18 mittag Kuchen und Brot vom Mühle, Ausstellung von Bildern, 20 Uhr, Tröbitz, Hinter dem Uhr), „Andreas Bergener und Steinbackofen Kunstgewerbe im Mühlenmu - Feuerwehrgerätehaus, Hexen - seine Schloßbergmusikanten“ Falkenberg, Tag der offenen seum nachtfeuer und Fackelumzug (So., 10:30 Uhr, Zelt), Traditio - Tür der FFw Massen, Reitturnier ab Sporthalle neller Tierparkrundgang (So., 14 I 1. und 2. Mai 2009 Oelsig, Traktorentreffen Schönborn, Gaststätte „Drei Uhr, Park), Bunter Schlager - Großthiemig, Hauptstraße, 3. I Linden“, Fackelumzug, Mai - nachmittag mit unseren Star - 17. Mai 2009 Seifenkistenrennen in Groß - Hirschfeld, baum stellen und Eröffnung gästen „Margitta“ und „Hans- Feuerwehrgeräte - thiemig - Diesmal gibt es den Waldbühne Jürgen Beyer“ (So., 15 - 18 Uhr, haus, Kinderfest der Hirschfel - Titel „Niederlausitzmeister“ in Großrössen, Sportplatz, Mai - Zelt), Großes Entenrennen auf der Vereine verschiedenen Altersklassen zu I feuer dem Grochwitzer Dorfteich (So., 21. Mai 2009 gewinnen. Nähere Infos: Rehfeld, Maibaumfest 16 Uhr), Hits und Oldies bis zum 15 Uhr, Friedersdorf (bei Rück - www.grossthiemig.info Falkenberg, Haus des Gastes, Abwinken mit DJ Schmiddi (So., ersdorf) , an der Kirche, Kinder - I Maibaumstellen vor dem Haus ab 18:30 Uhr, Zelt) sowie an allen 2. Mai 2009 fest des Gastes Tagen: großer Vergnügungspark 10 Uhr, , Mai - 10 Uhr, Rückersdorf, Tag der Lebusa, Maibaumrichten sowie gastronomische Versor - baumaufstellen offenen Tür der FFw I Körba, Hexenfeuer gung 2. und 3. Mai 2009 I 21. und 22. Mai 2009 Hirschfeld, Maibaumstellen am I 1. Mai 2009 Mühlberg, Klostergärtnerei, Crinitz, Waldbad, Saisoneröff - Heimatverein 10 Uhr, Döllingen, Pomologi - Gärtnertag nung Großthiemig, Maifeuer scher Schau- und Lehrgarten, I 8. bis 10. Mai 2009 I 22. bis 24. Mai 2009 Wiepersdorf, Maibaumstellen „Blütenfest“ - Einen Blühkalen - Doberlug, Frühlingsfest im Uebigau, Sportplatz, Sportfest Knippelsdorf, Maifeuer der der besonderen Art gibt es Stadtteil Doberlug mit Sportwettkämpfen (Fr., Sa. I 30. April bis 3. Mai 2009 zu erleben. Welcher Baum nun Doberlug, Hauptstraße, HOF und So.), Discothek „Black Herzberg, Tierparkfest, Pro - etwas eher oder später blüht, Nr.14, Programm zum Früh - Birth“ (Fr. ab 21 Uhr), Kaffeeta - gramm: Eröffnung durch den richtet sich nicht nur nach der lingsfest: „wave musik“ und fel und Auftritt des Kindergar - Bürgermeister und großer Obstart, sondern auch nach der Wein von hier für Genießer und tens im Zelt (Sa. ab 14 Uhr), Seniorennachmittag mit Blas - Sorte. Dies und vieles mehr kann Neugirige (Fr. ab 20 Uhr), „Da Tanzabend im Zelt mit „Günni musik (Do., 14 - 17 Uhr), Platz - man an diesem Tag erfahren. Für Capo Discothek“ (Sa. ab 20 & Co.“ Sowie Feuerwerk (Sa. ab konzert mit den Falkenberger das leibliche Wohl ist gesorgt. Uhr) und Musik der besonde - 20 Uhr), Kaffeetafel und Auftritt Jugendblasorchester e. V. und Kulturelle Höhepunkte: Früh - ren Art (So. ab 14 Uhr) der Akkordeongruppe sowie dem Spielmannszug „Cottbu - schoppen mit den Plessaer I 10. Mai 2009 der Falkenberger Tanzmäuse ser Musikspatzen“ e. V. (Do., Mühlenmusikanten (10:30 Uhr), ab 10 Uhr, Schönewalde (bei (So. ab 14 Uhr) 19:30 Uhr), Platzkonzert und Buntes Programm mit der Herzberg), Gewerbe- und Fami - Falkenberg, Kirche, Haus des Start zum Fackelumzug (Do., Musikschule Fröhlich (14 Uhr) lienfest Gastes und Stadtpark, Festi - 20:30 Uhr, Markt) mit anschl. sowie das Märch en „Hänsel und I 14. und 15. Mai 2009 valwochenende zum 50. Grün - Hexengaudi und musikal. Feu - Gretel 2009“ der Theatergrup - ab 15 Uhr, Sonnewalde, dungsjubiläum des Jugend - erwerk (Grochw. Teich), Open pe „Die Lobenburger“ (15 Uhr). Grundschule Sonnewalde, blasorchester Falkenberg e. V. Air mit “cool up” und den Ganztags: Führungen durch Minifußballfeld, 1. Aktionstag mit Benefizkonzert (Fr., 19 Uhr, 18 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009

Ev. Kirche), Orchestertreffen mit bühne), Party- und Schlagerzelt 14. SchülerKunstausstellung. marie Böhmchen, Eckhard Musik fast aller Genres bis in die (Sa., 21 Uhr, Festwiese), IRISH Schüler aus Schulen der Regi - Böttger, Antje Bräuer, E. R. N. frühen Morgenstunden und Feu - FOLK & COUNTRYMUSIC (Sa., on zeigen in einer bunten, A., C. G. Große, Elke Gründe - erwerk (Sa., ab 14 Uhr, Stadt - 21 Uhr, Kellerbar im Park), gro - lebendigen Ausstellung ihre mann, Ararat Haydeyan, Chris - park), Treffen und Festkonzert ßes Höhenfeuerwerk (So., 23 besten Werke. Veranstaltet tel Kiesel, Heinz Schmidt, Her - der ehemaligen und heutigen Uhr), großes Lausitzer Musi - vom Schülerakademie Elbe- bert Schulze, Angela Willecke Mitglieder (Sa., 19 Uhr, Haus des kantentreffen (Mo. ab 13 Uhr, Elster e. V. und Georgios Wlachopulosals Gastes), Frühschoppen und Hauptbühne) mit den Original I 2. Mai bis 1. Juni 2009 Berufskünstler unseres Land - Orchestertreffen mit musikali - Falkenberger Blasmusikanten Werenzhain, Atelierhof, kreises we rden gemeinsam mit schen Gästen (So., ab 11 Uhr, und Andreas Bergner und seine Hauptstr. 76, „Lichtung I“ - jeweils zwei Gastkünstlern aus Stadtpark + Haus des Gastes) „Schlossberg-Musikanten“ Sonderausstellung mit Arbei - Wrexham (Großbritannien), Raci - I 23. und 24. Mai 2009 (Info-Tel.: 035323/386) ten von Sonja Blattner (Skulp - borz & Naklo (Polen) und dem Friedersdorf (bei Sonnewalde), I 30. Mai 2009 tur und Malerei), Doris Koll - Märkischen Kreis (NRW) ihre Festplatz, Dorffest (Sa. ab 21 Zobersdorf, Sportplatz, Sport - mann (Malerei und Installati - Interpretationen des Themas zei - Uhr Disco, So. ab 11 Uhr Blas - fest mit Wettkämpfen (ab 15:30 on), Luisa Landsberg (Malerei) gen und dabei alle Genres der musikfest), Uhr), Party mit DJ Heinzmann sowie Matthias Thelen (Foto - Bildenden Kunst präsentieren. - Info-Tel.: 035323/63125 im beheiztem Festzelt (ab 19 grafie und Zeichnung) Öffnungszeiten: Di. bis So. von I 23. bis 31. Mai 2009 Uhr) und Ostalgie Show „20 I bis 10. Mai 2009 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr Altenau (bei Mühlberg), Fest - Jahre danach“ (20:30 Uhr) , Kirchhain, Weißgerbermu - (Info-Tel.: 03535/465101) woche zum 775. Jubiläum Alte - I 31. Mai 2009 seum, Lindenstraße, „Auf der I 18. Mai 2009 bis Ende naus, Höhepunkte: Festsitzung ab 10:00 Uhr, Zobersdorf, Suc he nach dem Glück“ - Son - August 2009 im Dorfgemeinschaftshaus Sportplatz, 8. Zobersdorfer Kut - derausstellung. Das Jugend - Altenau, Ateliers & Galerie Alte - (23.05., 17 Uhr), Ökumenischer schenkorso - bewundern Sie freizeitzentrum Doberlug-Kirch - nau 04, Dorfstraße 4, „5.000 - Festgottesdienst in der Kirche Pferde, bis zu 20 Gespanne hain stellt die Ergebnisse eines Der Radius meiner Welt“ - Son - Altenau (24.05., 10:30 Uhr), und genießen Sie die Landat - Forschungsprojektes vor, bei derausstellung mit Fotografien Festumzug (30.05., ab 13 Uhr), mosphäre unter dem Motto „20 dem die Jugendlichen umfang - von Andreas Hanisch. „Anfang Laienspieltheater in der Fest - Jahre nach der Wende“. Früh - reiche Recherchen und Perso - der neunziger Jahre beschloss halle (30.05. ab 18 Uhr) schoppen (ab 10 Uhr) mit dem nenbefragungen durchgeführt, ich, bei der Eroberung der I 24. Mai 2009 Spielmannszug Fichtenberg bei Wünsche sowie Visionen doku - neuen großen Welt mich nicht 8:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Erbsensuppe und musikalische mentiert und visualisiert haben. weiter als 5.000 Kilometer von Mineralquellen Bad Liebenwerda Vorbereitung auf das Kut - I 16. und 17. Mai 2009 meinem Haus, meiner Stadt, GmbH, Am Brunnenpark 1 - 4, schenkorso (ab 14 Uhr). 10 - 18 Uhr, Elsterwerda, meinem Land zu entfernen. 17. Brunnenfest I 1. Juni 2009 Schlossplatz, „Gartentage“ - Seitdem versuche ich, diesen I 27. Mai 2009 ab 10 Uhr, Wahrenbrück, Die barocke Gartenanlage des Raum Europa sowie das Mit - 9 Uhr, Polzen, 2. Youngstertag Mühle, Deutscher Mühlentag Elsterschlosses, einst Jagdsitz telmeergebiet, zu erkunden. im Reitklub „Am Schappin“ mit Besichtigung der Mühle, August des Starken, öffnet Seit rund zehn Jahren ist mein I 29. Mai bis 1. Juni 2009 altem Handwerk und Handel erneut ih re Pforten für einen wiedergefundenes Mittel dazu Schönewalde (bei Herzberg), Schönewalde (bei Herzberg), blühenden Markt mit profilier - der Fotoapparat. Heimat und Schützenfest Mühle, Mühlenfest ten Ausstellern zum Thema Ich versuche Bilder zu finden, Sonnewalde, Park und Park - Lebusa, Mühle, Deutscher Garten und stilvolles Wohnen. die die Unterschiede und die bühne, Park- und Heimatfest Mühlentag Zahlreiche Pflanzenraritäten, Gleichheiten in diesem Raum mit großem Vergnügungspark Plessa, Elstermühle, Mühlen - Garten- und Wohnaccessoires, beschreiben. Es geht also um an allen Tagen, Auszüge aus fest mit Programm der Vereine Gartenmöbel und fantasievolle Vielfältigkeit und Langeweile. dem Programm: Eröffnung (Fr. (Info-Tel.: 03533/511043) Schaugärten werden die Besu - Jetzt kommt das große schwar - 16 Uhr), Lampion- und Facke - Oppelhain, Paltrockmühle, cher bestaunen können. Infor - ze Loch, in dem alles ver - lumzug (Fr. 20:30 Uhr), Spring- Mühlenfest mit Mühlenmarkt matives rund um den Garten schwindet.“ So schreibt Andre - Break-Party mit HAFFI CHANT Trebbus, Mühle, „40 Jahre bieten die Aussteller an ihren as Hanisch, ein Freund der Alte - und den FREE-BREAK´S + Mühlenmuseum Trebbus“ - Ständen. Wissensvermittlung nauer Kü nstler seit Kindheits - große Videoleinwand und Licht - Feier im Rahmen des deut - und Gartenspaß für kleine tagen, über seinen Antrieb, show und mehreren DJ´s (Fr. ab schen Mühlentages Besucher gibt es in der Kinder - das Leben durch den Sucher 21:30 Uhr), ROCKPIRAT - Hits UNI (16.05. ab 15 Uhr). Abge - zu finden, sich aus der Enge der 80er, 90er und dem besten rundet von Gartenkonzerten der vergangenen Biografie zu von heute (Sa. ab 21 Uhr, Ausstellungen (16.05. ab 15 Uhr sowie 17.05. winden. (Info-Tel.: 035342/588) Hauptbühne), Party- und Schla - ab 15 Uhr) und ergänzt von I 18. Mai 2009 bis 25. Juli gerzelt (Sa., 21 Uhr, Festwiese), und Messen einem reichhaltigen kulinari - 2009 IRISH FOLK & COUNTRYMU - schen Angebot wird es im Els - Mühlberg, Refektorium des SIC (Sa., 21 Uhr, Kellerbar im terschloss wieder ein buntes Klosters, „FasziNatur” ... heißt Park), Musikalischer Früh - I 30. April 2009 bis 14. Juni Gartenfest für die ganze Fami - die gemeinsame Ausstellung schoppen (So., 11 Uhr, Haupt - 2009 lie geben (Infos unter www.gar - von DBU und dem Bundesamt bühne), bunter Kinder- und Finsterwalde, Kreismuseum, tentage.eu) oder Tel.: für Naturschutz. Familientag mit Programm der Lange Straße 6 - 8, „Endzeit 03533/163152) Auf einem Fahrrad das Grüne Grundschule, Modenschau Europa. Ein kollektives Tage - I 17. Mai 2009 bis 13. Sep - Band, Europas längsten Bio - AWG, Showtänze des RCC, buch französischer und deut - tember 2009 topverbund, erradeln, sich wie Städtewettkampf der Judoka scher Schriftsteller 1914 - Doberlug, Refektorium, „Engel - ein Wissenschaftler auf Vogel - Sonnewalde um den Pfingst - 1918“ - Ausstellung des Bran - geflüster“ - 7. Kunstausstellung zählung begeben oder mit pokal u. viele Überraschungen denburgischen Literaturbüros der Berufskünstler des Land - dem Kleinen Vampir auf Ent - (So. ab 13 Uhr, Hauptbühne), I 1. Mai bis 1. Juni 2009 kreises Elbe-Elster. Horst Bahr, deckungsreise über einen Partyband JIVE - Partystim - Domsdorf, TD Brikettfabrik Hanspeter Bethke, Ursula Biert - Friedhof gehen. All das ist in mung pur (So. 21 Uhr, Haupt - „LOUISE“, „Junge Künstler!“ - her, Paul Böckelmann, Rose - der dritten eigenen Wander - Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 19 ausstellung der DBU möglich. der Bad Liebenwerdaer Plasti - I Eckhard Böttger Lust machen auf Natur und ker Heinz Schmidt seit Jahr - 10 - 17 Uhr Verständnis für das wichtige zehnten zu erleben. Gründlich - ACHTUNG Dresdener Straße 126 Thema Naturschutz s chaffen keit ist eine wesentliche Maxime Um den Kulturkalender 03238 Finsterwalde ist Ziel der Ausstellung. Faszi - seiner Arbeit. Seit 1962 ist er in übersichtlich zu gestalten ist Tel. 0 35 31/60 58 66 nierende Laute aus der Natur Bad Liebenwerda freischaffend es erforderlich, folgende [email protected] und fantastische Einblicke in tätig und widmete sich beson - Inhalte zu den Veranstaltun - Malerei, Grafik, Objekte, Kera - Natur und Landschaft entfüh - ders der baugebundenen künst - gen zu melden: Datum, Uhr - mik ren im ersten Bereich der Aus - lerisch-handwerklichen Arbeit. zeit, Ort, Veranstaltungs - I Antje Bräuer stellung in eine andere Welt. So Vor allem im Raum Herzberg und stätte sowie Titel und kurze 10 - 18 Uhr eingestimmt geht es auf in die Bad Liebenwerda sind von ihm Inhaltsbeschreibung, Ein - Neulandweg 12 weiteren fünf Bereiche, in denen zahlreiche Auftragsarbeiten für trittspreise und Telefonnum - 04934 Hohenleipisch sich alles um Naturschutz in Schulen, Sporthallen und Kin - mer für Infos. Tel. 0 35 33/48 85 29 Deutschland dreht. dereinrichtungen entstanden. Die Sollten diese Angaben bis [email protected] Ob der Schutz des nationalen oft humorvoll-sympathisch wir - Redaktionsschluss nicht vor - Präsentation von Schmuck und Naturerbes in Großschutzge - kenden Figuren, Tiergestalten liegen, wird der Termin nicht Kleinplastik, Eröffnung des bieten, die Zusammenhänge und Reliefs, in Ton gebrannt, teil - im Kalender veröffentlicht. neuen Schmuckateliers von Schutz und Nutzung unse - weise auch glasiert, in Beton und Anfragen, Hinweise sowie I Elke Gründemann rer Natur, Naturschutz vor der Bronze gegossen und gefertigt, Ankündigung von Veranstal - 10 - 18 Uhr Haustür, die vielfältigen Aktivi - sind leider zumeist nicht mehr zu tungen bitte 2 bis 3 Werkta - Dorfstraße 6 täten im Naturschutz oder der sehen. Die seit 1997 stattfin - ge vor Redaktionsschluss 03253 Schönborn, Umweltbildung - es gibt vieles denden Ausstellungen für die an: OT Lindena zu entdecken. In jedem Aus - Berufskünstler des Elbe-Elster- [email protected] Tel. 03 53 22/3 33 62 stellungsbereich stellen DBU Kreises boten Schmidt Gele - Tel.: 03535/465106 [email protected] und BfN zudem repräsentative genheit, wieder Anschluss an Fax: 03535/465102 Glasdesign - „Fantasien in Por - von ihnen geförderte Natur - die Kollegen und die Kunstsze - zellan“ - Schmuck und Objekte schutzprojekte vor und vermit - ne zu finden. Seitdem berei - Selbst gebackener Kuchen und teln so Einblicke in ihre Arbeit. chert der introvertierte Künstler I Offene Ateliertüren. Kaffee Auch die Jüngsten kommen in mit seinen Arbeiten die Werk - Bei Künstlern zu Gast I Ararat Haydeyan der Ausstellung nicht zu kurz. Sie schauen. Von Anfang an war zu 3. Mai 2009 11 - 18 Uhr finden jeweils in den unteren beobachten, dass er sich mit Wie Künstler leben und arbei - Atelier-Galerie-Skulpturenpark Bereichen der Ausstellungstafeln seinen Arbeiten auf das Wesent - ten, soll das Projekt „Offenes im Gut Saathain Wissenswertes und lustige liche und Sparsame künstleri - Atelier“ zeigen: auch in diesem Am Park 2 Comics und können sich so scher Ausdrucksformen zurück - Jahr öffnen Künstler des EE- 04932 Röderland spielerisch dem Thema nähern. gezogen hat. Schmidt „verlässt“ Kreises ihre Ateliertüren. Wer OT Saathain I 19. Mai 2009 bis 30. sich auf den Bildhauer Natur. ihre Lebens- und Arbeitswelten Tel. 01 71/4 95 52 47 und August 2009 Immer schon war es eine der kennen lernen möchte, sollte 0 35 33/48 83 79 Kirchhain, Weißgerbermu - Stärken von ihm, die Gestal - sich den 3. Mai vormerken. [email protected] www.hay - seum, Lindenstraße, „DREI - tungsmöglichkeiten nahe der Dann lassen sich die Künstler deyan.de KLANG“ - Sonderausstellung Natur anzusetzen. ab 10 Uhr bei der Arbeit über „Kunst & Raum“ - Neue Relief - mit Malerei & Zeichnung von Ihm erschließt sich bei den Plas - die Schultern schauen, stellen bilder und Skulpturen für Inte - Franz-Peter Biniarz tiken das Thema vom Skelett eigene und Arbeiten befreun - rieur und Garten I bis 23. Mai 2009 her, das Schmidt ummantelt, deter Künstler vor, bieten sie 15 Uhr | Kaffee und armeni - Herzberg, Stadtbibliothek, nachempfindet, körperähnliche zum Verkauf an und laden zu scher Kuchen Galerie, Schliebener Straße, Formen entwickelt und bezie - Kunstaktionen in die ganz I Georgios Wlachopulos „Grafische Sentimente“ - Son - hungsreich in den Raum stellt. besondere, sonst verschlosse - 10 - 20 Uhr derausstellung mit Grafiken von Die Farbe Weiß gibt den Skulp - ne Welt des Ateliers. Stolzenhainer Straße 2 LORAS (Lothar Ralf Schneider) turen etwas Neutrales, lässt I Horst Bahr 04910 Elsterwerda-Kotschka aus Lübben Assoziationsmöglichkeiten zu. 10 - 17 Uhr Tel. 0 35 33/35 21 I bis 24. Mai 2009 Die Holzskulpturen zeigen Friedrich-Engels-Straße 18 [email protected] Els terwerda, Kleine Galerie Schmidt als aufmerksamen Spu - 03238 Finsterwalde Malerei, Grafik, Künstler-Gäste: „Hans Nadler“, „“Pastell-Land - rensucher mit Blick für das vor - Tel. 0 35 31/88 45 Alexa Wlachopulos (Malerei), schaft“ - Sonderausstellung mit geformte Kunstwerk. [email protected] Maja Wlachopulos (Porzellan - Malerei und Design von Uwe I bis 18. Juni 2009 www.art-bahr.de schmuck), Jonas Fischer (Foto - Schaffranitz (Maasdorf) Saathain, Gutshof, Kunsthalle, Malerei, Aquarell, Acryl, Illus - grafie) I 25. Mai 2009 bis 12. Juli Am Park 5, Künstler und Publi - tration - Grafik I „Engelgeflüster“ 2009 kum, Rosen und Garten ins Getränke, Kaffee und Kuchen Refektorium Doberlug Elsterwerda, Kleine Galerie rechte Licht gerückt „Vor und I Paul Böckelmann & 16. Mai 2009 bis 13. Septem - „Hans Nadler“, „Die Frau in Pas - hinter den Kulissen von Gut E.R.N.A. ber 2009 tell“ - Sonderausstellung mit Saathain“ - Sonderausstellung 10 - 18 Uhr Die 7. Ausstellung der Berufs - Malerei polnischer Künstler von Veit Rösler (Hohenleipisch) Altenau 04 Atelier und Galerie künstler des Landkreises Elbe- I bis 1. Juni 2009 anlässlich 10 Jahre Fotografie in Dorfstraße 4 Elster ist in diesem Jahr an Bad Liebenwerda, Kreismu - Kirche, Park und Rosengarten. 04931 Mühlberg, einem Ort zu Gast, der damit seum, Burgplatz 2, „Ursprung I bis 27. Juni 2009 OT Altenau nach einer intensiven Sanierung der Dinge. Heinz Schmidts Plas - 10 Uhr, Elsterwerda, Stadtbib- Tel. 03 53 42/5 88 seiner neuen Nutzung überge - tiken“ - Bis zum Ausstellungs - liothek, Hauptstr. 13, Eröffnung [email protected] ben wird: dem Refektorium des beginn gibt es für ihn immer der „Ersten Ausstellung“ mit www.paul-boeckelmann-erna.de Zisterzienserklosters Doberlug. noch Kleinigkeiten an seinen Arbeiten der Hobby-Künstlerin Malerei, Grafik, Keramik, Colla - Im einstigen Südflügel der ehe - Skulpturen zu korrigieren. So ist Sabine Richter aus Gorden gen maligen Klosteranlage erinnert 20 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009 es an die Größe der Abtei, die Refektorium Doberlug kleine Besetzung des Finster - gründe dieses Projektes offen - zwischen 1165 und 1184 Schlossplatz walder Frauenchores den Früh - gelegt werden. gegründet wurde und bis zur 03253 Doberlug-Kirchhain ling, bevor sich das Felgentreu- Das Felgentreu-Grünmeffert- Reformation bestand. Den Veranstalter/Informationen: Grünmeffert-Theater dann am Theater spielt in eigener Insze - Genius loci greift die Ausstel - Landkreis Elbe-Elster Abend liebevoll Richard Wag - nierung einen Ausschnitt aus lung mit dem Titel „Engelge - Kulturamt ners „Walküre“ widmet. Wagners „Walküre“: Wagner für flüster“ auf. Anhalter Straße 7 Auch wer die Vorgeschichte der die ganze Familie, Wagner zum Die Künstler Horst Bahr, Hans - 04916 Herzberg „Walküre“ mit dem Bau Wal - Mitklatschen und Mitsingen, peter Bethke, Ursula Bierther, Tel.: 03535/465101 halls, dem Schmieden des Wagner leicht verständlich, Paul Böckelmann, Rosemarie Fax: 03535/465102 Nibelungenringes durch Albe - Wagner in Kurzform, Wagner zu Böhmchen, Eckhard Böttger, Mail: [email protected] rich und Wotans Raub dessel - Kleinstpreisen, Wagner einma - Antje Bräuer, E. R. N. A., C. G. I Zum Museumstag. Wag - ben aus dem Rheingold nicht lig und unvergessen. Große, Elke Gründemann, Ara - ner in der Familienpackung kennt, wird unmittelbar hinein I Programm rat Haydeyan, Christel Kiesel, im Kreismuseum Finsterwalde gezogen in das dramatische 10.30 Uhr Heinz Schmidt, Herbert Schul - Sonntag, 17. Mai 2009 Geschehen dieses zweiten Teils „Aufregung im Märchenwald“ - ze, Angela Willecke und Der Internationale Museumstag des „Ring der Nibelungen“. In Puppenspiel mit Locci (Eintritt Georgios Wlachopulos werden wird im Kreismuseum Finster - einer gewagten, skurrilen und 4 Euro, erm. 2 Euro) als Berufskünstler des Land - walde traditionell mit einem sparsamen Mensch-Puppen - 17 Uhr kreises gemeinsam mit jeweils abwechslungsreichen Pro - theaterinszenierung der beiden „Klinge, kleines Frühlingslied, zwei Künstlerkollegen aus gramm gewürdigt, ist er doch Theatermacher Franz Henry kling hinaus ins Weite“ - Früh - Wrexham (England), Raciborz auch der Geburtstag des Hau - Felgentreu und Frau Dr. Hutz - lingskonzert mit der Vokalgrup - und Naklo (Polen) und dem ses. In diesem Jahr erwartet ler-Grünmeffert wird die schick - pe „Die Erbschleicher“ und der Märkischen Partnerkreis (NRW) große und kleine Gäste eine salhafte Verstrickung Brünhil - kleinen Besetzung des Finster - ihre Interpretationen des The - Mischung aus Puppenspiel und de-Wotan-Fricka-Siegmund- walder Frauenchores sowie fei - mas im Refektorium zeigen und Musik - im Falle der Wagner- Sieglinde auch für den wagne - erliche Übergabe der Kultur - dabei alle Genres der Bilden - Aufführung sogar eine Symbio - rungeübten Zuschauer nach - preise des Landkreises (Eintritt den Kunst präsentieren. se derselben. Los geht es vor - vollziehbar. 6 Euro, erm. 4 Euro) Öffnungszeiten: mittags mit Aufregung im Mär - Dass sich solch ein kleines 19 Uhr Dienstag bis Sonntag chenwald, für die Kinder mun - Theater an einen der größten Das Felgentreu-Grünmeffert- 10 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr ter inszeniert von Puppenspie - Brocken des deutschen Opern - Theater spielt Wagners „Wal - Eröffnung: ler Locci. repertoires traut, ist unge - küre“ (Eintritt 8, erm. 6 Euro - Samstag, 16. Mai | 15 Uhr Am späten Nachmittag besin - wöhnlich, aber durchaus ver - Kombikarte für 17 und 19 Uhr Veranstaltungsort: gen die „Erbschleicher“ und die ständlich, wenn die Hinter - 10 Euro, erm. 8 Euro) I Vereine und Verbände „Perspektive Wiedereinstieg“ Auftakt im Landkreis Elbe-Elster Von einem Aktionsprogramm ist Familien der betreffenden Frau - die Rede und von der Vorstellung en zu analysieren, aufzuschlie - eines Modellprojektes: Vor einem ßen. Zum anderen geht es sehr Kreis von rund 30 Mitgliedern der vordringlich darum, Firmen, Steuerungsgruppe des Elbe-Els - Unternehmen, Betriebe als fein - ter-Kreises stellte Eva-Marie fühlige Partner für das Programm Meißner, geschäftsführende zu gewinnen, d. h., deren echtes Gesellschafterin der BIAW Interesse zu stimulieren. Die Teil - GmbH, am 30. März 2009 das nehmer der lokalen Steuerungs - Vorhaben „Perspektive Wieder - gruppe Elbe-Elster greifen Posi - einstieg“ vor. Zentrales Anliegen tionen des Einstiegsvortrages ist es, mindestens 90 Frauen des auf, fragen nach der angespro - Landkreises auf einen beruflichen chenen Zielgruppe Frauen, erfah - Neustart vorzubereiten und in die ren, dass nicht die seitherigen regionale Wirtschaft zu integrie - „klassischen“ Rückkehrer in den ren. Meißner erläuterte Anspruch Beruf erreicht werden sollen, fra - und Novum des vom Leyen- gen nach nächsten praktikablen Schritten. Das Vorhaben „Per - Ministeriums, dem Europäischen Dezernent Kreisentwicklung Eberhard Stroisch, Agentur für Sozialfonds und der Bundes - spektive Wiedereinstieg“ wird Arbeit Claudia Sieber und Job-Center Elbe-Elster Roland Neu - durch eine Aktionswoche agentur für Arbeit geförderten mann (v. r. n. l.) Modellprojekts und hebt als begleitet, die am 26. Mai star - Besonderheiten heraus: 1. Wirtschaft, Verwaltung und damit als zukunftsfähiges Merk - tet und ihren feierlichen Gesellschaftliche Einrichtungen, Selbstständigkeit den Zugang zu mal von Arbeitsplätzen anzuse - Abschluss am 1. Juni 2009 fin - Betriebe, Lobbyisten verbessern neuen Arbeitsplätzen schafft, hen. Noch einmal konkretisiert det. Der nächste Treff der Steue - die Wiedereinstiegschancen in 3. „Perspektive Wiedereinstieg“ die BIAW-Geschäftsführerin ihre rungsgruppe ist der 29. Juni 2009. die Erwerbsarbeit von Frauen, 2. orientiert darauf, Lernkultur, zeit - Positionen, indem sie das strate - ein gewollter Paradigmenwech - gemäße Lernmethoden und die gische Vorgehen im Aktionspro - Dr. Thomas Freitag, BIAW sel entsteht dadurch, dass ein Verschiedenartigkeit von Lernor - gramm benennt: Einmal sind GmbH gemeinschaftlicher Verbund aus ten als Ganzes zu verstehen und Umfeld, Bedarf und Wünsche der Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 21 Trinkwasser kommt nicht einfach so aus dem Wasserhahn Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband öffnete Pforten

Beim morgendlichen Waschen den ist, aber weltweit würden oder Duschen wird kaum jemand 1,5 Milliarden Menschen, so darüber nachdenken, wo eigent - der Mitarbeiter des Zweckver - lich das Wasser dafür herkommt. bandes weiter, nicht wie sie Gedanken darüber macht man den Zugang zum sauberen sich erst dann, wenn es einmal Trinkwasser haben. Nicht weni - wegbleibt. Wasser kommt ger interessant war die Schau - gewöhnlic h aus dem Wasser - tafel der Stadt Schönewalde hahn, soviel steht fest. Aber wie über den Gewässerzustand kommt das Lebensmittel Num - des Brandiser Badesees und mer 1 bis dahin? die moderne Feuerwehrlösch - Diese und viele andere span - technik der Bundeswehr. „Wir nende Fragen beantworteten sind gern nach Herzberg kürzlich Mitarbeiter des Herz - gekommen um zu informieren, berger Wasser- und Abwas - denn auch für uns Bundes - serzweckverbandes (HWAZ) wehrangehörige ist der wissbegierigen Schülern der Umgang mit Wasser und der Elsterlandgrundschule und der Dennis Caspari, Schüler der Klasse 4b der Elsterlandschule Herz - Umweltschutz ein sehr ernstes Johannes-Clajus Grund- und berg, interessierte sich beim Tag der offenen Tür insbesondere Thema, ob im täglichen Dienst Oberschule aus Herzberg oder für die Feuerwehr der Luftwaffe aus Schönewalde. (Foto: Torsten hier in der Heimat oder bei einfach nur Neugierigen. Für sie Schöne) Auslandseinsätzen“, sagte veranstaltete der Zweckver - Oberstabsfeldwebel Rüdiger band einen Tag der offenen Tür Tätigkeitsfeld der 31 Beschäf - Kubikmeter Trinkwasser geför - Scheschinski, Fachkraft für zum Tag des Wassers, der tigten. Die Schülerinnen und dert werden und in die Haus - Arbeitssicherheit und Umwelt - bereits im März begangen Schüler staunten nicht halte gelangt und das pro Jahr schutz beim Einsatzführungs - wurde. Unter dem Motto: schlecht, als der Verbandsvor - etwa 1,15 Millionen Kubikme - bereich 3 in Schönewalde. „Grenzüberschreitende Gewäs - steher des Herzberger Wasser- ter Abwasser in der Herzberger ser - Gewässer ohne Grenzen“ und Abwasserzweckverban - Kläranlage gereinigt werden. bekamen über 100 Besucher des, Mario Kestin, erzählte, Wasser ist ein Element, das in Torsten Schöne, Oberstabs - einen tiefen Einblick in das dass jährlich eine Millionen Brandenburg reichlich vorhan - feldwebel

Volkssolidarität Dollenchen und Zürchel Gerda Schiemann verabschiedet sich

Es sind einunddreißig Jahre Veranstaltung, wie gemeinsa - Dank im Namen der Gemeinde anstaltungen der Volkssolidari - ehrenamtliches Engagement mes Kaffeetrinken oder Grillen Dollenchen aus und überreich - tät sehr wohl fühlt, wenn es als Vorsitzende der Volkssoli - mit gemeinsamen Gesang, te unter anderem symbolisch seine Zeit erlaubt und er daran darität Dollenchen und Zürchel, einem Vortrag zu verschiede - ein geschnitztes Hähnchen. Er teilnehmen kann. auf die Gerda Schiemann nen Themen oder einer Film - würdigte das ehrenamtliche zurück blicken kann. Wie viele vorführung sowie verschiede - Engagement und teilte allen Cordula Mitttelstädt, VS Dol - Veranstaltungen hat sie seitdem ne Fahrten über Land, um sich mit, dass er sich bei den Ver - lenchen organisiert, wie viele Geburts - etwas anzusehen oder auch tagskarten an Mitglieder mal ins Theater. Über dreißig geschrieben, wie viel Zeit inves - Mitglieder sind gekommen um tiert? „Das weiß ich nicht“, sagt Gerda Danke zu sagen. Auch Gerda Schiemann lachend, Evelin Voigt, Leiterin für Mit - „doch ich habe es gern gliederverbände der Volkssoli - gemacht und hatte immer auch darität im Regionalverband viel Freude dabei.“ Dass es Flämming-Elster, ist aus diesem auch Arbeit machte, will sie Grund anwesend. Sie weiß die nicht hören. Doch nun ist genug gute Zusammenarbeit mit meint sie. Eine Jüngere soll in Gerda Schiemann und die Akti - ihre Fußstapfen treten und vitäten der Volkssolidarität vor Johanna Saath hat sich dazu Ort zu schätzen. „So ein Enga - bereit erklärt. Ich stehe ja nicht gement würde ich mir in jedem allein meint sie, es gibt einen Dorf wünschen“, lässt sie alle Vorstand, der die Arbeit unter wissen. Ortsvorsteher Frank- sich aufteilt. Jeden Monat eine Uwe Mittelstädt sprach seinen Gemeinsames Kaffeetrinken zum Abschied von Gerda Schiemann. 22 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 8/2009 Heißes Training für Ostrava Feuerwehrolympiade im Juli 2009 in Tschechien Am 9. Mai 2009 findet der 5. Hindernisbahn Frauen und zeitig der Vorbereitung auf die haltung wird der Spielmanns - Pokallauf im Hakenleitersteigen, Männer ausgetragen. Start ist Feuerwehrolympiade, die im zug „SUN PIPERS“ der FF Son - 100 m Hindernisbahn und um 10:00 Uhr am Feuerwehr - Juli in Ostrava (Tschechien) newalde aufspielen. Löschangriff nass des Kreis - gerätehaus mit dem Hakenlei - stattfindet. Für Ihr leibliches Landesfeuerwehrverband Bran - feuerwehrverbandes Elbe-Els - tersteigen. Die weiteren Diszip - Wohl gibt es ab 12:00 Uhr auf denburg, Kreisfeuerwehrver - ter e. V. statt. Des Weiteren wer - linen finden später auf dem dem Sportplatz Erbsensuppe band Elbe-Elster e. V., FF Sall - den die 9. Landesmeister - Sportplatz Sallgast statt. Span - aus der Gulaschkanone und gast schaften in den Einzeldiszipli - nung ist also wieder garantiert. Grillwurst sowie ab 14:00 Uhr Herbert Goral, Kreisfeuerwehr - nen Hakenleitersteigen, 100 m Die Wettkämpfe dienen gleich - Kaffee und Kuchen. Zur Unter - verband Elbe-Elster e. V. I Ausschreibungen

zu 4.: Beginn: 23.08.2010; Ende: 13.08.2011 Öffentliche Ausschreibung nach zu 5.: Beginn: 23.08.2010; Ende: 13.08.2011 zu 6.: Beginn: 23.08.2010; Ende: 13.08.201 VOL/A Vertragslaufzeiten Los 2 zu 1.: Beginn: 01.01.2010; Ende: 31.12.2010 Reinigungsleistungen zu 2.: Beginn: 01.01.2010; Ende: 31.12.2010 zu 3.: Beginn: 23.08.2010; Ende: 13.08.2011 a) Vergabestelle: zu 4.: Beginn: 23.08.2010; Ende: 13.08.2011 Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat zu 5.: Beginn: 01.09.2009; Ende: 21.08.2010 Gebäudemanagement Der Vertrag verlängert sich um ein Jahr, sofern er nicht drei Ludwig-Jahn-Straße 2 Monate vor Ablauf der Frist gekündigt ist. 04916 Herzberg/Elster f) Bewerbung: Tel.: 0 35 35 46 25 02, Fax: 0 35 35 46 26 34 Anforderung der Unterlagen bei: Angebote sind einzureichen: Landkreis Elbe-Elster, Der Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Landrat Rechtsamt/Zentrale Ausschreibungsstelle Rechtsamt/Zentrale Ausschreibungsstelle Ludwig-Jahn-Straße 2 Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg/Elster 04916 Herzberg/Elster Tel.: 03535 46-2666, Fax: 03535 46-1208 Tel.: 0 35 35 46-26 66, Fax: 0 35 35 46-12 08 Bewerbungsfrist: 20.05.2009 (Posteingang) b) Verfahrensart: g) Anschrift der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen Öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A eingesehen werden können: siehe a) Vergabenummer: 13/2009 h) Zahlung: c) Art der Leistung: Unterhalts-, Grund- bzw. Glas- und Rah - Kosten der Verdingungsunterlagen: 25,- EUR menreinigung in Einrichtungen des Landkreises Elbe-Elster Zahlungsweise: nur Banküberweisung Ort: Empfänger: Landkreis Elbe-Elster Los 1 - Einrichtungen in 04916 Herzberg/Elster Konto-Nr.: 33 00 10 11 11 1. Kreishaus Herzberg und Feuerwehrtechnisches BLZ: 180 510 00 Zentrum, An der Lanfter 5, Geldinstitut: Sparkasse Elbe-Elster 2. Förderschule, Grochwitzer Straße 20a und b, Vermerk: Ausschreibungs-Nr.: 13/2009 3. Internat EE, Falkenberger Straße 9, Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn die 4. Philipp-Melanchthon-Gymnasium, Haus 1 + 2, schriftliche Bewerbung mit dem Nachweis über die Einzah - Rosa-Luxemburg-Straße 44 und 35 lung des Kostenbeitrages des jeweiligen Geldinstitutes vor - 5. Werner-Seelenbinder-Sportstätte, Badstraße liegt. 6. OSZ EE, Turnhalle, Anhalter Straße 10 Verrechnungsschecks werden nicht bearbeitet! Los 2 - Einrichtungen in 04924 Bad Liebenwerda, Der Betrag wird nicht zurückerstattet. i) Ablauf der Angebotsfrist: Montag, den 15.06.2009 04910 Elsterwerda und 03238 Finsterwalde k) geforderte Sicherheitsleistungen: keine 1. KH Riesaer Straße 17, 04924 Bad Liebenwerda l) Zahlungsbedingungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen 2. KH Riesaer Straße 19, 04924 Bad Liebenwerda gemäß § 17 allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausfüh - 3. OSZ EE, Abt. 4, Elsterstraße 3, 04910 Elsterwerda rung von Leistungen (VOL/B). 4. Oberschule, Schulweg 7 (Schule, TH, MZH) m) Nachweise/Bescheinigungen: sind mit dem Angebot ein - 04910 Elsterwerda zureichen: 5. OSZ EE, Abt. 1, Friedrich-Engels-Straße 31, * Nachweis über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuver - 03238 Finsterwalde lässigkeit, d) Unterteilung in Lose: ja ; der Auftraggeber behält sich eine * Vorlage einer Erklärung, dass die Ausschließgründe gemäß Gesamtvergabe § 7 Nr. 5 der VOL (Konkurs, Vergleich, Liquidation, schwere oder eine losweise Vergabe vor. Verfehlung) nicht vorliegen, e) Ausführungsfristen: * Nachweis Eintragung Handwerksrolle Vertragslaufzeiten Los 1: * aktueller Auszug aus dem Gewerbezentral- und Handelsre - zu 1.: Beginn: 01.01.2010; Ende: 31.12.2010 gister zu 2.: Beginn: 01.09.2009; Ende: 21.08.2010 * Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zu 3.: Beginn: 23.08.2010; Ende: 13.08.2011 * Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse Nr. 8/2009 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 23

* Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; - Anzeige - * Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung; * Referenzliste mit Ansprechpartnern und Telefonnummern über vergleichbare Aufträge; Rostfreies Aluminium schützt * Nachweis Objektbesichtigung * Haus und Fassade n) Zuschlags- und Bindefrist: 20.07.2009 o) Mitteilung gemäß § 27 VOL/A: Der Bewerber unterliegt mit Dachentwässerung der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote § 27 VOL/A. (djd). Der nächste Winter kommt bestimmt, und mit ihm Kälte und Schmuddelwetter, die der Außenhülle eines Hauses erheblich zusetzen können. Gerade nach dem Laubfall im Herbst ist es sinn - voll, die Dachrinnen und Fallrohre nochmals zu kontrollieren, um Öffentliche Ausschreibung nach eventuelle Verstopfungen und damit ein Überlaufen der Dachent - wässerung zu vermeiden. Dabei werden oft weitere Schwach - VOL/A stellen offenkundig: Durchrostungen etwa haben oft unangeneh - me Folgen, wenn sie nicht rechtzeitig bekämpft, gründlich entfernt Gemeinde Röderland und nachgestrichen werden. Sind erst einmal Lecks entstanden, Lieferung Schulbücher für das Schuljahr können Dauerregen und das Schmelzwasser vom Schnee nicht mehr sauber abgeleitet werden. 2009/2010 Aluminium ist korrosionsfrei und 1. Vergabestelle: Gemeinde Röderland, Am Markt 1, 04932 Röderland OT Prösen, Tel.: 0 35 33/48 38-28, Fax: 0 35 33/48 pflegeleicht 38-34; Wer sich die regelmäßige Kontrolle und das Nachlackieren von E-Mail: [email protected] Rinne und Rohren ersparen will, sollte von Anfang an oder spä - Ansprechpartner: Frau Ereth testens bei einer anstehenden Sanierung auf Aluminium set - 2. Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A zen. Das Leichtmetall ist korrosionsfest und muss nicht nach - 3. Lieferung Schulbücher für die Verlässliche Halbtagsgrund - gestrichen werden. Damit bleiben die Entwässerungsrohre und schule Prösen, Frauenhainer Weg 1 -rinnen rund ums Haus dauerhaft gut in Schuss. In zehn Stan - 4. Lieferfrist: vom 29.06.09. - 03.07.2009 dardfarben, passend zu jedem Haus und jeder Dachdeckung, Die Bücher sind in die Schule Prösen, Frauenhainer Weg 1, bietet beispielsweise der Aluminiumspezialist Prefa seine Sys - 04932 Röderland OT Prösen, zu liefern. teme an, die es als Kasten-, Hänge- oder Saumrinne gibt (Infor - 5. Ausschreibungsunterlagen können ab dem 29.05.2009 im mationen: www.prefa.de). Eine noch individuellere Gestaltung Hauptamt der Gemeindeverwaltung angefordert oder abge - ist ebenfalls möglich, da die Aluminiumbänder zur Fertigung holt werden. der Rinnen auf Wunsch in jeder gewünschten Farbe aus dem 6. Ablauf der Angebotsfrist 05.06.2009, 11.00 Uhr. RAL- und NCS-Farbsystem beschichtet werden können. Das Angebot ist in einem verschlossenen Briefumschlag mit der Aufschrift „Angebot Schulbücher“ abzugeben.

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Fragen zur Werbung?

Ihre Anzeigenfachberaterin Ihr Anzeigenfachberater Regina Köhler Dieter Lange e e

berät Sie gern. d berät Sie gern. d . . h h c c i i t t t t i i

Funk: 01 71/4 14 41 37 w Funk: 01 71/4 14 40 75 w . .

e-mail: w e-mail: w w w

[email protected] w [email protected] w

ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de