Elbe-Elster-Land 3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB -
Der Landrat Des Landkreises Elbe-Elster Als Allgemeine Untere Landesbehiirde
Der Landrat des Landkreises Elbe-Elster als allgemeine untere Landesbehiirde Landkreis Elbe-Elstere Postfach 17.04912 Herzberg (Elster) r l Ihr Zeichen An Aktenzeichen I Unser Zeichen a) Burgermeister und Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Sonnewalde Ort, Stralle, Haus-Nr, b) Verbandsvorsteher und Mitglieder der 04916 Herzberg (Elster), Ludwig-Jahn-Str, 2 Verbandsversammlung des WA V Westniederlausitz Ansprechpartner/in Dirk Gebhard Telefon/Telefax/ e-mail L J 03535/461210103535/461288 [email protected] Datum 10. Dezernber 2013 Beabsichtigter abwasserseitlger Austritt der Stadt Sonnewalde aus dem Wasser- und Abwas- serverband Westniederlausitz Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Sonnewalde hat in ihrer Sitzung am 27. November 2013 einstimmig beschlossen, einen Antrag auf Austritt aus dem Wasser- und Abwasserverband Westnie- derlausitz zu stell en, soweit diesem die Wahrnehmung der offentlichen Aufgabe der Abwasserentsor- gung iibertragen ist. In Hinblick auf diesen Beschluss, aber auch die offentlioh gefiihrte Diskussion erlaube ich mir auf einige wesentliche Dinge hinzuweisen, da ich den Eindruck habe, dass diese sowohl in der Offent- Iichkeit als auch in der Diskussion und Entscheidungsfindung in den beiden beteiligten Vertretungs- korperschaften nur ungeniigend beleuchtet werden. Der WAV Westniederlausitz ist am 1. Januar 2007 durch Zusammenschluss des TAZ Sonnewalde/- Umland und des ZVTA Doberlug-Kirchhain und Umland entstanden. Dieser Zusammenschluss ist mit erheblichen Steuermitteln begleitet worden. Insgesamt sind aus dem Liquiditatssicherungsfonds und dem Schuldenmanagementfonds (SchMF) 24,7 Mill. € gezahlt worden. Davon entfielen 16,8 Mill € auf den friiheren TAZ Sonnewalde/Umland. Dies ist die hochste einwohnerspezifische Forderung aus Schuldenmanagementfondsmitteln im gesamten Land Brandenburg. Die Mittel wurden mit dem Ziel ausgereicht, dass anstelle der zu einer ordnungsgemalien Aufgabener- fullung nicht in der Lage gewesenen Vorgangerverbande leistungsfahige Strukturen entstehen sollten. -
Elsterwerda - Bad Liebenwerda - Falkenberg/E
520 Elsterwerda - Bad Liebenwerda - Falkenberg/E. - Herzberg/E. gültig ab: 08.08.2021 VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH alle Angaben ohne Gewähr, bitte beachten Sie auch 03238 Finsterwalde, Nach dem Horst 43 die aktuellen Fahrplanhinweise an den Haltestellen Tel.: 03531/6500-0 / E-Mail: www.vmee.de Fahrten der VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH, die nach 13.00 Uhr beginnen verkehren nicht am 24.12. und 31.12. Montag - Freitag [ außer Feiertage ] Fahrtnummer 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S S S S Anmerkungen Elsterwerda, Vredener Str. 15 21 Elsterwerda, August-Bebel Str. 15 23 Elsterwerda, Elsterstraße 13 35 14 30 14 30 15 25 15 31 Elsterwerda, Bahnhof 14 32 15 34 Elsterwerda, Bahnhof ab 509 633 631 733 833 93310 33 11 33 12 33 13 30 14 33 15 35 16 33 17 33 18 33 Elsterwerda, Elsterstraße 13 35 Elsterwerda, Uferstraße 511 634 633 734 834 93410 34 11 34 12 34 13 36 14 34 15 28 15 36 16 34 17 34 18 34 Elsterw. An der Unterführung 514 636 15 31 Elsterw. Biehla, Berliner Str. 515 637 15 32 Elsterw. Biehla, Saathainer St 517 639 15 34 Elsterwerda, August-Bebel Str. 13 43 Elsterwerda, Vredener Str. 13 46 Dobra, Liebenwerdaerstr. 649 745 945 11 45 13 57 14 45 15 44 17 45 Bad Liebenwerda, Dresdener Str 653 749 949 11 49 14 00 14 48 15 48 17 49 Haida, Elsterwerdaer Straße 520 640 840 10 40 12 40 13 42 14 40 15 42 16 40 18 40 Haida, Gemeinde 521 641 841 10 41 12 41 13 43 14 41 15 43 16 41 18 41 Zeischa, Bahnhofstr. -
• Der Bürgermeister •
Städtische Informationen Überall wurden von den Bürgerinnen und Bürgern Ortsbeiräte gewählt, die aus ihrer Mitte den Ortsbürgermeister bestimmt haben. Damit wurde der Gedanke der Selbstverwaltung gestärkt. Durch die Übertragung von - wenn auch geringen - Mitteln wurde auch der Ansatz Hilfe zur Selbsthilfe und damit das gesellschaftliche Leben in den Ortsteilen gestärkt. Der Bürgermeister Besonders hervorzuheben in diesem Jahr sind Leistungen im Ortsteil Zeischa. Hier sind innerhalb eines ¼ Jahres aus einem Problem zwei Liebe Bürgerinnen und Bürger, außerordentlich gute Lösungen entstanden. Allein für die Herrichtung von wieder einmal ist es Zeit, das fast vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Gebäuden und dem Umfeld für die Freiwillige Feuerwehr wurden über 1500 denn in wenigen Tagen werden wir durch die Weihnachtsdekorationen, die freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Die Jugendlichen haben u.a. für ihr neues jedes Jahr zeitiger kommen, auf das nahende Weihnachtsfest hingewiesen. Jugendclubdomizil einen Abwasserkanal geschippt und Rohre verlegt. Lassen Sie mich auf das vergangene Jahr zurückblicken. Ein Problem, eine gute Idee und das Einbinden aller Beteiligten und vieler Mit dem 1. Spatenstich für das Kurmittelzentrum im Februar diesen Jahres Helfer haben eine großartige Leistung zustande gebracht. Herzlichen Dank wurde ein erster sichtbarer Schritt gegangen der zeigte, dass das und große Anerkennung dafür. Kurmittelzentrum nicht nur auf dem Papier existiert, sondern Wirklichkeit wird. Bei einem solchen Großvorhaben, bei dem über 60 Mio DM (ich denke Trotz dieser sichtbaren Erfolge bleibt in der Stadt und in den Ortsteilen noch immer noch an die DM) verbaut werden, bei dem viele Instanzen im Kreis viel zu tun. Im nächsten Jahr werden wir beim Land den Antrag stellen, dass und im Land bei der Genehmigung mitgeredet und bei dem viele Partner das Gebiet der Kurstadt auch auf die Ortsteile erweitert wird. -
Rb49 Re18·S4
Liniennummer RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 Fahrtnummer 18421 18401 37413 18443 18423 18445 18403 37421 18425 18405 37429 18427 18407 37437 18429 18409 37445 18431 18411 37453 18433 18413 37461 18435 18415 37469 18437 18439 18441 Verkehrshinweise Mo-Fr täglich täglich Sa, So Mo-Fr Sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich a b a c Kommt aus Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- werda werda werda werda werda werda werda werda Cottbus Hbf ab 4.15 5.18 . 6.15 6.15 . 7.18 . 8.15 9.18 . 10.15 11.18 . 12.15 13.18 . 14.15 15.18 . 16.15 17.18 . 18.15 19.18 . 20.15 22.15 23.15 Leuthen (Cottbus) 4.23 | . 6.23 6.23 . | . 8.23 | . 10.23 | . 12.23 | . 14.23 | . 16.23 | . 18.23 | . 20.23 22.23 23.23 Drebkau 4.27 5.28 . 6.27 6.27 . 7.28 . 8.27 9.28 . 10.27 11.28 . 12.27 13.28 . 14.27 15.28 . 16.27 17.28 . 18.27 19.28 . 20.27 22.27 23.27 Neupetershain 4.33 5.34 . 6.33 6.33 . 7.34 . 8.33 9.34 . 10.33 11.34 . 12.33 13.34 . 14.33 15.34 . 16.33 17.34 . 18.33 19.34 . -
Antwort Der Landesregierung Auf Die Kleine Anfrage 508 Des Abgeordneten Rainer Genilke Der CDU-Fraktion Drucksache 6/1107
Landtag Brandenburg Drucksache 6/1409 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 508 des Abgeordneten Rainer Genilke der CDU-Fraktion Drucksache 6/1107 Wasser- und Abwasserverband Westniederlausitz Wortlaut der Kleinen Anfrage 508 vom 14.04.2015: Im Einzugsbereich des Wasser- und Abwasserverbandes Westniederlausitz (WAV) erhalten viele Bürger hohe Trink- und Abwasseranschlussbeitragsbescheide. Die Gebühren für Trink- und Abwasser sind im deutschlandweiten Vergleich sehr hoch. Gleichzeitig soll die Wasser- und Abwasser Gesellschaft mbH Sonnewalde des WAV über Aktiva und Rücklagen über mehrere Millionen Euro verfügen. Außerdem strebt der WAV anstatt einer Sanierung des Klärwerkes in Münchhausen den Bau einer Abwasserdrucküberleitung in das Klärwerk Lindena an. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hoch sind die Trink- und Abwassergebühren (Grundgebühr und Gebühr pro Kubikmeter) im WAV aufgeteilt nach den Versorgungs- und Entsorgungsgebieten Doberlug-Kirchhain und Sonnewalde jeweils in den Jahren 2010 bis 2015 gewesen? Wie bewertet die Landesregierung die Höhe dieser Gebühren? Gibt es in anderen Trink- und Abwasserverbänden des Landes Brandenburg und deren Entsorgungsgebieten höhere Trink- und Abwassergebühren als im Entsorgungsgebiet Sonnewalde? Wenn ja, in welchen? Wie hoch ist die durchschnittliche Trink- und Abwassergebühr aller Trink- und Abwasserverbände des Landes Brandenburg? (Bitte eine tabellarische Auflistung der Trink- und Abwassergebühren in den Trink- und Abwasserverbänden des Landes Brandenburg und deren -
Für Den Landkreis Elbe-Elster
Jahrgang 15, Herzberg (Elster), 1. Juli 2010, Nummer 11 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster erscheint als Beilage zum Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster I Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster Veröffentlichung der in der 12. Sitzung des Kreis - 4.) Einwände gegen den Ergebnis- und Finanzhaushalt, da diese Haushalte die Ergebnisse bzw. Ansätze der Vorjah - tages des Landkreises Elbe-Elster am 21.06.2010 re nicht aufzeigen. gefassten Beschlüsse bzw. des wesentlichen Einwände hierzu erfolgten von der Stadt Finsterwalde. Beschlussvorschlag: Inhalts der gefassten Beschlüsse Die Einwände werden zurückgewiesen A) in öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse 5.) Einwand gegen den Ergebnishaushalt, da dieser die Über - Beschluss Nr. 275/2010 Haushaltssatzung und Haushaltsplan sicht gemäß § 4 Abs. 3 KomHKV - Übersicht über die Ent - des Landkreises Elbe-Elster für das Haushaltsjahr 2010, hier: wicklung des ordentlichen und außerordentlichen Ergeb - Einwendungen zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan nisses und der Rücklagen unter Berücksichtigung von Alt - Der Kreistag beschließt über die gemäß § 129 BbgKVerf von den fehlbeträgen aus Vorjahren - nicht enthalte. kreisangehörigen Gemeinden erhobenen Einwendungen. Einwände hierzu erfolgten von der Stadt Finsterwalde. lfd. Nr. Einwendungen Beschlussvorschlag: 1.) Einwände gegen die Erhöhung der Kreisumlage von 46,8 v. Die Einwände werden zurückgewiesen H. auf 48,8 v. H. der Umlagegrundlagen ab 2011, da diese 6.) Einwand gegen die Entwicklung der Kassenkreditbestän - Erhöhung -
Stadtschreiber 01.2008
Städtische Informationen Neue Verkaufsartikel im „Haus des Gastes“ Im „Haus des Gastes“ sind neue Souvenirs und Verkaufsartikel erhältlich. So wird in der Einrichtung das neue Elbe-Elster-Kochbuch des Reichenhainer Gastwirtes Matthias Eichhorn (Landgasthof „Zum Eichhörnchen“) ver- trieben. Es enthält neben einer großen Zahl regionaltypischer Rezepte viel Wissenswertes über die Geschichte, Bräuche und Traditionen unserer Region. Den Preis von 19,90 Euro ist das Kochbuch auf jeden Fall wert. Auf das Jubiläum „777 Jahre Bad Liebenwerda“ weisen einige neue Souvenirs hin. So gibt es limitierte Zollstöcke der Kurstadt (5 €), Kurstadt- Gesundheitsprogramm abgeschlossen: Pins zum Anstecken an das Kragenrevers am Sakko (1,50 €) und Buntstift- Verwaltung speckt 40 Kilo ab boxen mit Malbuch in verschienen Motiven (Kurli oder Kelle, á 2,50 €). Nach einem Jahr Laufzeit hat die Stadtverwaltung ihr Gesundheits- Ebenfalls neu: Eine Flagge mit dem Bad Liebenwerdaer Wappen in kleiner programm für Mitarbeiter beim „Epikur – Zentrum für Gesundheit“ Ausführung. beendet. 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rathaus und anderen städtischen Einrichtungen hatten an dem Programm teilgenom- men, das auf freiwilliger Basis und auf Grundlage einer medizinischen Untersuchung den Fitness- und Gesundheitszustand zu verbessern such- te. Dieser Tage erhielten die Teilnehmer ihre Abschlussurkunde und ein Kuvert, das ihre persönliche Fitness- und Gesundheitsdaten sowie die Ergebnisse des Programms enthält. Die teilnehmenden städtischen Angestellten haben das Programm alles in allem erfolgreich absolviert. Das Körpergewicht aller Teilnehmer zusam- mengerechnet, konnte eine Gewichtsreduzierung um 40 Kilogramm er- reicht werden. Ein kleiner Wermutstropfen: Bei der Untersuchung nach dem ersten halben Jahr war eine Gewichtsreduzierung um 57 Kilogramm festgestellt worden, im zweiten Halbjahr legten die städtischen Mitarbeiter jedoch wieder 17 Kilogramm zu. -
Elsterwerda-Biehla
Leipzig - Torgau - Falkenberg - Elsterwerda-Biehla - Ruhland - Hoyerswerda S 4 mit Umsteigeverbindung RE 10 / RB 49 / RE 15 Gültig ab 13.12.2020 VVO-Tarif Ruhland - Hoyerswerda Regionaler Ansprechpartner: 01805 99 66 33 (20 ct/Min aus dem Festnetz, max. 60 ct/Min) MONTAG - FREITAG LINIE RB 49 RB 49 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 RB 49 RE 15 RE 10 ZUGGATTUNG RB RB S RB RE S RE RB RE S RE RB RE S RE RB RE S RE RB RE S RE ZUGNUMMER 18420 18438 37482 18422 18280 37404 18383 18424 18282 37412 18385 18426 18284 37420 18387 18428 18286 37428 18389 18430 18288 37436 18391 VERKEHRSHINWEIS W Leipzig Hbf ab t5.58 7.12 t7.58 9.12 t9.58 11.12 t11.58 13.12 t13.58 15.12 Leipzig Nord 6.01 8.01 10.01 12.01 14.01 Leipzig Mockauer Straße 6.04 8.04 10.04 12.04 14.04 Leipzig-Thekla an 6.06 8.06 10.06 12.06 14.06 Leipzig-Thekla ab 6.06 8.06 10.06 12.06 14.06 Leipzig-Heiterblick 6.10 8.10 10.10 12.10 14.10 Taucha (b Leipzig) 6.13 7.21 8.13 9.21 10.13 11.21 12.13 13.21 14.13 15.21 Pönitz (Leipzig) 6.16 8.16 10.16 12.16 14.16 Jesewitz (Leipzig) 6.20 8.20 10.20 12.20 14.20 Eilenburg an 6.25 7.30 8.25 9.30 10.25 11.30 12.25 13.30 14.25 15.30 Eilenburg ab 6.29 7.31 8.29 9.31 10.29 11.31 12.29 13.31 14.29 15.31 Eilenburg Ost 6.32 8.32 10.32 12.32 14.32 Doberschütz 6.36 8.36 10.36 12.36 14.36 Mockrehna 6.41 8.41 10.41 12.41 14.41 Torgau an 6.49 7.50 8.49 9.50 10.49 11.50 12.49 13.50 14.49 15.50 Torgau ab 6.50 7.50 8.50 9.50 10.50 11.50 12.50 13.50 14.50 15.50 Beilrode 6.55 7.54 8.55 9.54 10.55 11.54 12.55 13.54 14.55 15.54 -
Amtsblatt 01/2020
PA sämtl. HH sämtl. PA STADTSCHREIBER Informationsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Jahrgang 28 | Nummer 1 Freitag, den 31. Januar 2020 Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf Überblick Bad Liebenwerda wieder Top-Kurort Verbandsgemeinde wächst zusammen Seite 2 Schaufenster weisen auf Lager Mühlberg hin Seite 5 Rassegeflügelschau in Zobersdorf Seite 7 Stadt erreicht erneut Platzierung im Ranking Mehr auf S. 6 - Anzeigen - ALTGOLD? Ihr Geld! Ihr Volkswagen in guten Händen. Falkenberg + Elsterwerda Autohaus Koch GmbH • Uebigauer Straße 7 • 04895 Falkenberg • Tel.: 035365 4140 Juwelier-Wartenburger.de Stadtschreiber - 2 - Nr. 1/2020 Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016 Stadtschreiber - 4 - Nr. 11/2016 Inhalt - Aus4 - der Kurstadtregion Elbe-ElsterNr. 11/2016 Aus der Kurstadtre- Verwaltung wächst zusammen Stadtschreibergion Elbe-Elster 2 - 4 - Nr. 11/2016 Aus der Stadt und Die Ämter der Verbandsgemeinde Liebenwerda finden derzeit ihren Ortsteilen 4 in ihre neue Struktur derwoche erfolgte Zusammen- Aus den legung der Melderegister. Doch Vereinen 7 Stadtschreiber - 4 - nicht nur Melde-,Nr. 11/2016 auch andere Stadtschreiber - 4 - VerwaltungsangelegenheitenNr. 11/2016 Stadtschreiber Kirchen 7 - 4 - lassen sich inNr. den 11/2016 Bürgerbüros erledigen. „Wer beispielsweise Kultur und einen Hund anmelden will oder Veranstaltungen 9 eine Genehmigung für ein Feu- erwerk oder Lagerfeuer haben Gratulationen 10 möchte, kann dies auch in jedem Bürgerbüro beantragen“, so And- rea Wagenmann. Von dort wer- Kinder, Jugend, den die Anträge umgehend an Schule 10 das jeweils zuständige Fachamt zur Bearbeitung weitergeleitet. Darüber hinaus wird künftig in Die Finanzverwaltung der Verbandsgemeinde hat in der alten Volksschule in allen Bürgerbüros angeboten, Bad Liebenwerda ihren Standort. -
ÖPNV Nahverkehrsplan Elbe-Elster
Nahverkehrsplan Landkreis Elbe‐Elster, Fortschreibung 2015 bis 2025 Auftraggeber: Landkreis Elbe‐Elster Kontakt: Stabsstelle Kreisentwicklung Ludwig‐Jahn‐Str. 2 SB öfftl. Personennahverkehr 04916 Herzberg (Elster) Norbert Mnich T +49 3535 46‐2672 Auftragnehmer: [email protected] IGES Institut GmbH Kontakt: Friedrichstraße 180 Bereich Mobilitätsberatung 10117 Berlin Christoph Gipp www.iges.de T +49 30 230 809 589 [email protected] Hinweis zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans Vorliegende Fortschreibung des Nahverkehrsplans des Landkreises Elbe‐Elster für den Zeitraum 2015 bis 2025 berücksichtigt die vorhergehende Fortschreibung für den Zeit‐ raum 2011 bis 2015. Falls sich keine Änderungen zur vorhergehenden Fortschreibung ergeben haben, erfolgt eine sinnentsprechende oder unveränderte Übernahme einzelner Kapitel oder Passagen. Autoren Dr. Andreas Brenck Christoph Gipp Petra Nienaber Dokumentenversion Version 3.0 Stand 21.10.2014 © IGES Mobilitätsberatung 2014 2 Inhalt Abbildungsverzeichnig 6 Tabellenverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Grundlagen 13 1.1 Rechtliche Grundlage und Inhalte des Nahverkehrsplans 13 1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben 14 1.3 Rahmenvorgaben für die Schülerbeförderung 15 1.3.1 Landkreis Elbe‐Elster als Träger der Schülerbeförderung 15 1.3.2 Schulentwicklungsplan des Landkreises Elbe‐Elster 2012 – 2017 16 1.4 Rahmenvorgaben der Raumordnung und Landesnahverkehrsplanung 16 1.4.1 Landesentwicklungsplan Berlin‐Brandenburg 16 1.4.2 Landesnahverkehrsplan 2013 – 2017 18 2. Verkehrspolitische Ziele -
Kreisanzeiger Für Den Landkreis Elbe-Elster
Jahrgang 14, Herzberg (Elster), 30. April 2009, Nummer 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Kommunal-Kombi läuft gut im Landkreis I Aus der Kreisverwaltung Kreisreise führte Bildungsmi - Staatssekretär Alber und Landrat Richter ziehen positive Bilanz nister Rupprecht nach Herz - berg und Elsterwerda 3 nach einem Jahr Praxis I Jugend/Familie/Sport Gesund und fit auch auf dem Freizeittrip - Teilprojekt: Schatz - suche 10 I Bildung/Kultur Kulturkalender 12 I Vereine/Verbände Heinz Welisch, Vorsitzender vom Förderverein „Brandenburgisches Eisenbahnmuseum Falken - Heißes Training für Ostrava - berg (Elster)“ e. V., zeigt Staatssekretär Alber und Landrat Richter (v. l. n. r.) aktuelle Modellbau - Feuerwehrolympiade in Tsche - vorhaben wie das historische Bahnhofsgebäude Falkenbergs aus dem Jahr 1882, das mithilfe des chien 22 „Kommunal-Kombi“ entsteht. Der „Kommunal-Kombi“ im Staatssekretär wollte sich bei Erfolgsgeschichte sprechen Landkreis Elbe-Elster befindet einem Vor-Ort-Besuch in der können, hat mit der sehr großen sich auf einer Erfolgsspur. Zu Bauernscheune der Agrarge - Resonanz bei den kreisangehö - I Ausschreibungen diesem Ergebnis kamen nossenschaft Grochwitz e. G. rigen Städten, Ämtern und Ausschreibungen nach VOL/A Staatssekretär Winfried Alber ein Bild von der Umsetzung Kommunen, aber auch bei den 22 vom Ministerium für Arbeit, des Bundesprogramms im verschiedenen gemeinnützigen Soziales, Gesundheit und Elbe-Elster-Kreis machen. Win - und im kreislichen beziehungs - Familie Brandenburg und fried Alber äußerte sich zufrie - weise kommunalen Interesse Landrat Klaus Richter am 16. den über die Ergebnisse in der tätigen Trägern zu tun. April 2009 in Herzberg. Der Region. „Dass wir von einer Fortsetzung Seite 2 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.landkreis-elbe-elster.de ____________________________ Anzeige 50 x 135 Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr.