Regional Einkaufen im Elbe-Elster-Land 3

2 46 4 39 19 20 16 29 26 22 35 37 60 42 50 15 43 1 25 57 58 63 44 24 21 34 8 12 56 40 33 38 23 62 18 47 49 13 7 10 5 28 45 14 59 54 61 64 31 9 48 51 55 17 27 36 32

11 30 41 6

2 Vorwort

Vorwort

Willkommen beim Einkaufsführer für den Landkreis Elbe-Elster

Vor Ihnen liegt der druckfrische Einkaufs- Die gut hundertseitige Broschüre erscheint führer „Regional Einkaufen im Elbe-Elster- in einer Auflage von 7.500 Exemplaren und Land“. Der Einkaufsführer, herausgegeben ist kostenlos im ganzen Landkreis zu haben. als Gemeinschaftsprojekt der Regionalen Aus der Region für die Region – dieses Mot- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster to hat bei uns im Elbe-Elster-Land Tradition. mbH, des Naturparks Niederlausitzer Heide- Das zeigt sich nicht nur in der beachtlichen landschaft und des Landkreises Elbe-Elster, Anzahl an direkt vermarktenden Landwirten, ist nicht nur eine Orientierungshilfe für die sondern auch an der Nachfrage nach regiona- Besucher unseres Landkreises, sondern auch len Produkten im Landkreis. Gemeinsam mit ein Angebot für alle Einwohner, ihren Kreis der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesell- neu zu entdecken und die Einkaufsmöglich- schaft Elbe-Elster mbH und dem Naturpark keiten umfassend zu nutzen. Niederlausitzer Heidelandschaft möchte ich Sie deshalb dazu ermuntern, die Köstlichkeiten Sie suchen Lebensmittel in Ihrer Nähe? Dann unserer Region zu entdecken und zu genießen sind Sie hier richtig, denn mit dem Einkaufs- und regionalen Produkten und Dienstleistun- führer finden Sie viele Adressen für den Ein- gen auch künftig immer stärker zu vertrauen. kauf vor Ort: Von Fleisch, Kartoffeln, Produkte Der vorliegende Einkaufsführer, der unter der aus Gärtnereien, Hofläden, Marktstände, aber Adresse www.rEEgional.de auch im Internet auch Bäckereien, Restaurants und natürlich präsent ist, weist einen guten Weg. Machen Bioprodukte. Wir stellen im Einkaufsführer Sie sich einfach selbst ein Bild. Wohl be- die ganze Vielfalt der Angebote in unseren komms! Städten, Ämtern und Gemeinden vor. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Suchen, Um die Auswahl bequem zu gestalten, haben Finden und Genießen! wir Ihnen die Übersichten auf einer Landkarte dargestellt. Wählen Sie einfach eine Produkt- kategorie aus, Ihre gewünschte Region oder Ihr Christian Heinrich-Jaschinski einen Anbieter. Landrat des Landkreises Elbe-Elster

3 Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 4 Regionalsiegel Elbe-Elster 6 Direktvermarktung ab Hof 7 1 › Agrargenossenschaft eG Dollenchen / Lieskau – Lieskau 8 2 › Schafwoll-, Alpaka- und Fellfachgeschäft Gunther Zetzmann – 9 3 › Alpaca-Island – 10 4 › Alpaca of Density – Pießig 12 5 › Bieligkhof – 14 6 › Hirschfeld Agrar GmbH – Hirschfeld 16 7 › Kräuterhof Kerstin Matausch und Hofladen – Bönitz 18 8 › Landeswaldoberförsterei Doberlug – Doberlug-Kirchhain 19 9 › Niederlausitzer Heidemanufaktur – 20 10 › Röderland GmbH – Bönitz 22 11 › Schradenfrucht GmbH – Gröden 24 12 › Teichwirtschaft Hammermühle Lindena – bei Doberlug-Kirchhain 26 13 › Teichwirtschaft Thalberg Richter – Thalberg 28 14 › Weingut Gunter Schurig Winzerhof mit Galerie – Bad Liebenwerda 29 15 › Unternehmen Lutz Tannenläufer – Massen 30 Ökobetriebe 32 16 › Biokiste Lausitz – Malitschkendorf 33 17 › Bioland Hof Christian Wolf – Lauchhammer 34 18 › Ökohof Gotsgarten – Schmerkendorf 36 19 › Ökologischer Landbau der ELSTER-WERKSTÄTTEN – Herzberg 38 Bäckereien 39 20 › Bäckerei & Café Plätzchen – Herzberg 40 21 › Bäckerei & Konditorei Harnisch – Schönborn 42 22 › Bäckerei Lucas – Gräfendorf 44 23 › Bäckerei Biernacki – Wildgrube 46 Fleischereien & Feinkost 47 24 › Fischfeinkostproduktion und -räucherei Suhr – Langennauendorf 48 25 › Fleischerei Hauptvogel – Doberlug-Kirchhain 50 26 › Fleischerei Baehr – Fermerswalde 52 27 › Fleischerei Peter Hanisch – 53 28 › Schlachtbetrieb Ronny Zehmisch – Bad Liebenwerda 54 29 › Schweine-Lehmann Landfleischerei – Birkwalde 56 30 › Rossschlächterei Alfred Christen – Mühlberg 58

4 Inhalt

Gärtnereien 59 31 › Baumschule Graeff – Zeischa 60 32 › Baumschule Saathainer Mühle – Saathain 61 33 › Gartenbau Golda – Rehfeld 62 34 › Gartenbau Rüdiger Winde – Schönborn 63 35 › Gärtnerei Schulze – Stechau 64 36 › Gärtnerei Stiller – Elsterwerda 66 37 › Gärtnerei Tietze – Stechau 68 38 › Gärtnerei Roland Leske – Beutersitz 70 39 › GrünHaus der ELSTER-WERKSTÄTTEN – Herzberg 71 40 › Staudengärtnerei Manig – Uebigau 72 41 › Klostergärtnerei Güldenstern – Mühlberg 74 Ländliches Handwerk 75 42 › Finsterwalder Brauhaus – 76 43 › Gerberei Manfred Oettrich – Doberlug-Kirchhain 78 44 › Gerberei Höppner – Doberlug-Kirchhain 80 45 › Hofmosterei Dobra – Regionaler Strukturförderverein Dobra 81 46 › Kaffeerösterei Andreas Bintig – Herzberg 82 47 › Kunstwerkstatt Besch – Prestewitz 84 48 › Kurbis Schauwerkstatt – Elsterwerda 86 49 › Mühle Schnelle – Gorden 87 Reformhäuser 88 50 › Reformwaren und Naturkost Angelika Schubert – Finsterwalde 89 51 › Müller‘s Reformhaus – Elsterwerda 90 Land erleben 91 52 › Gaststätten mit Regionaler Speisekarte – Elbe-Elster-Land 92 53 › Gärtnergruppe Elbe-Elster – Elsterwerda 94 54 › bauSpezi – BHG-BAUCENTRUM GmbH & Co. KG – Bad Liebenwerda 96 55 › Grüner Markt – Elsterwerda 97 56 › Mario Pfau – Beratung / Messe / Event – Falkenberg/Elster, Uebigau, Ahlsdorf 98 57 › Mein Heimatladen – Finsterwalde 100 58 › Morgengold Frühstücksdienste Lausitz – Finsterwalde 101 59 › Naturparkhaus – Bad Liebenwerda 102 60 › Naturschutzzentrum Kleinrössen – Kleinrössen 103 61 › Pomologischer Schau- und Lehrgarten – Döllingen 104 62 › Prestewitzer Bauermarkt – Prestewitz 105 63 › soreegio Mein Markt – Finsterwalde 106 64 › Spezialitäten aus der Heide – Bad Liebenwerda 107 65 › Touren mit Gästeführern durch die Region – Elbe-Elster-Land 108

5 Regionalsiegel

Regionalsiegel Elbe-Elster

Der Landkreis Elbe-Elster wurde im Juli 2015 als eine von 13 Regionen im Bundes-Modell- vorhaben „Land(auf)Schwung“ ausgewählt. Mit dem Modellvorhaben „Land(auf)Schwung“ werden strukturschwache ländliche Regionen zieren lassen möchte, muss ihren Sitz in der dabei unterstützt, mit dem demografischen Modellregion Elbe-Elster haben. Die Regio- Wandel vor Ort aktiv umzugehen, die regio- nale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe- nale Wertschöpfung zu erhöhen und die Be- Elster mbH hat für die Vergabe des Siegels schäftigung im ländlichen Raum zu sichern. eine Zertifizierungsrichtlinie entwickelt, die Dazu gehören auch regionale Wertschöp- grundsätzliche Voraussetzungen festlegt. fungs-Partnerschaften. Getreu dem Motto Die Zertifizierung erfolgt anhand praxiser- „Aus der Region – Für die Region“ sollen probter Prüfbögen. Vorliegende Zertifikate diese zwischen Produzenten und regionalen (zum Beispiel DLG-Prämierung, pro agro, Abnehmern entwickelt und etabliert werden. Bio-Siegel) können eine eigene Überprüfung Der Aufbau einer Vertriebsorganisation soll ersetzen. Generell wird aber jedes Produkt dabei sicherstellen, dass in der Region her- sensorisch getestet und die Bedingungen gestellte oder veredelte Produkte auch in der der Regionalität überprüft. Somit lohnt es Region vermarktet und konsumiert werden. sich für den Verbraucher, beim Einkaufen nach dem markanten Regionalsiegel im typi- Die regionale Wirtschaftsförderungsgesell- schen Elbe-Elster Grün-blau Ausschau zu schaft mbH hat ein Gütesiegel entwickelt, halten. das die Qualität und Herkunft der Produkte mit einem hohen Wiedererkennungs- und Das Regionalsiegel besteht aus der Wort- Identifikationswert verbindet. Daher können marke „Elbe-Elster“, dem charakteristischen Produkte, die in Elbe-Elster erzeugt oder Landschaftsmerkmal der weiten Wiesen und verarbeitet wurden, mit dem Regionalsiegel Felder, dem Fluss „Schwarze Elster“ sowie ausgezeichnet werden. Das Unternehmen, dem umschließenden Buchstaben „Q“ für das eine regional produzierte Ware zertifi- die hohe Qualität der Produkte der Region.

6 Regionalsiegel

Direktvermarktung ab Hof

Die Direktvermarktung ist das Herz der Landwirtschaft. Durch sie wird guter, echter Geschmack mit frischen Produkten direkt ab Hof verbunden und dem Produkt wird durch den direkten Kontakt zum Landwirt ein Gesicht gegeben. Das Gebiet der Direktvermarktung ist so breit gefächert wie die Angebote der direktvermarktenden Bäuerinnen und Bauern. Es gibt sie noch, die Lebensmittel und Waren, die in der Region produziert werden, deren Produktionsbedingungen bekannt, deren Weg vom Feld oder Stall bis auf die Ladentheke nachvollziehbar und deren Erzeuger bekannt sind. Mit diesem Einkaufsführer wollen wir Ihnen den direkten Kontakt vom Verbraucher zum Erzeuger und den Zugang zu Lebensmitteln und Produkten aus der Region aufzeigen.

7 Direktvermarktung ab Hof

Agrargenossenschaft eG Dollenchen / Lieskau Lieskau

Unsere Direktvermarktung schließt lange Tiertransporte aus und ist Grundlage für Frische und Qualität unserer Produkte. Und das schmeckt man!

Die Agrargenossenschaft eG Dollenchen / Lies- kau mit Hofladen in Lieskau besteht seit 1997. Im EU-zertifizierten Betrieb werden Schweine und Rinder aus eigener Aufzucht geschlach- tet und verarbeitet. Die Tiere erhalten Futter von unseren Flächen. Das Rindfleisch stammt aus extensiver Freilandhaltung, es ist also ein hervorragendes Produkt zum günstigen Preis. Agrargenossenschaft eG Dollenchen / Lieskau Eine große Auswahl an Fleisch- und Wurst- Dorfstraße 19 spezialitäten laden zum Probieren ein. Die 03238 Lichterfeld-Schacksdorf, OT Lieskau Klassiker wie Schlachteplatte und frische Tel.: (035329) 201, Fax: (035329) 202 Kesselwurst dürfen natürlich nicht fehlen und E-Mail: [email protected] gerne werden geschmackvolle Präsentkörbe Fleischerei – Tel.: (035329) 214 nach Ihren Vorstelllungen zusammengestellt. Öffnungszeiten Verkaufsstelle: Mit unseren beiden Verkaufsmobilen kom- Di – Fr 9:00 Uhr – 18:00 Uhr men wir bestimmt auch in Ihre Nähe. Planen Sa 8:00 Uhr – 11:00 Uhr Sie doch eine Rast in unserem Imbiss in Lies- Öffnungszeiten Imbiss: kau ein und genießen Sie drinnen oder drau- Mo – Fr 8:00 Uhr – 15:00 Uhr ßen das leckere Mittagessen. Sa geschlossen

Wir bieten an: >>große Auswahl an Fleisch- und >>Schlachteplatte und frische Wurstspezialitäten Kesselwurst >>geschmackvolle Präsentkörbe >>Imbiss

8 Direktvermarktung ab Hof

Schafwoll-, Alpaka- und Fellfachgeschäft Lieskau Gunther Zetzmann – Herzberg

Unser Schafwoll-, Alpaka- und Fellfachgeschäft besteht seit über 25 Jahren. Früher wie heute sind Naturprodukte sehr begehrt, wobei diese in der heutigen Zeit vielfältiger eingesetzt werden als je zuvor.

Der Gesundheit zuliebe

Unser Sortiment erfasst neben reinen Natur- produkten von Schaf und Alpaka auch exoti- sche Felle. Bei Teppichen und Fellen bieten wir Maßanfertigungen nach den Wünschen der Kunden an.

Immer beliebter wird unser Alpakasortiment. Schafwoll-, Alpaka- und Fellfachgeschäft Die glatte Oberflächenstruktur der Alpakafa- Gunther Zetzmann sern bewirkt ein überaus leichtes Tragegefühl 04916 Herzberg, Berliner Straße 42b und ist fett- und geruchsfrei. Tel. und Fax: (03535) 39 41

Produkte aus Schaf- und Alpakafell sind be- Öffnungszeiten: sonders vorteilhaft für Allergiker. Sehr beliebt Sa 9:00 – 12:00 Uhr sind z. B. Betten aus Alpaka- und Schafwolle. und nach telefonischer Vereinbarung

Wir bieten an: >>Schafwoll- und Alpakabetten >>Schafwollunterwäsche vom Baby >>Fellwesten, -jacken, -handschuhe bis Oma und Opa und -mützen >>Landhausmode >>Pelzwaren, Felle, Kragen … >>Dinkel- und Hirsekissen >>Modewaren aus Schaf- und >>Aufkauf von Alpaka- und Alpakawolle Schafwolle

9 Direktvermarktung ab Hof

Alpaca-Island Hohenbucko

Nie wieder frieren dank Alpaca-Island

Wir sind eine Alpakazucht aus dem Schlie- Sie Ihrem Talent freien Lauf. Unter dem Motto bener Land. In unserem Hofladen oder On- „Von der Rohwolle bis zum Wollgarn“ erler- lineshop haben Sie die Möglichkeit Produkte nen Sie: aus der tollen Alpakafaser zu erwerben. Das Naturprodukt wird Sie durch seine Weichheit >>Vorbereitung verschiedener Fasern (z. B. und Kuscheligkeit beeindrucken. Gerne kön- Alpaka, Schaf) nen Sie uns besuchen um eine Trekkingtour >>Kardieren der Faser (Vliesherstellung) durch die Rochauer Heide zu erleben. >>mit der Handspindel spinnen >>Umgang mit dem Spinnrad erlernen (Ein- Unser Spinnkurs: stellung, Pflege...) Haben Sie schon einmal davon geträumt ihr >>Spinnen am Spinnrad eigenes Garn zu spinnen? Bei uns können Sie >>Verzwirnen der Wolle dieses alte Handwerk des Handspinnens erler- >>Waschen des Wollgarns nen. Das Wolle Spinnen ist eine uralte Tra- >>Vorstellung von Wollhaspel und Wollwickler dition die herrlich beruhigend und zugleich >>Kursdauer: ca. 6 Stunden sehr anschaulich ist. Naturbelassene Wolle >>Spinnrad & Wolle werden zur Verfügung wird liebevoll luftig gezupft und rhythmisch gestellt. versponnen. Werden Sie kreativ und lassen >>inkl. Kaffee, Kuchen & Hofbesichtigung

Wir bieten an: >>Beratung zur Zucht und Haltung In unserem Hofladen: >>Pension von Tieren >>tolle Wollprodukte aus dem Vlies >>Alpakascherservice der Götter >>mobiler Deckservice >>vom Strumpf bis zum Pullover >>Verkauf von Hobby und Zuchttieren >>viele tolle, modische Accessoires >>Trekkingtouren >>... ein Besuch lohnt sich

10 Direktvermarktung ab Hof

Alpaca-Island Öffnungszeiten: Mathias Schellack Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Dorfstraße 46, 04936 Hohenbucko Tel.: (035364) 57 00 04 Sowie jederzeit nach telefonischer Fax: (035364) 55 96 95 Absprache E-Mail: [email protected] www.alpaca-island.de

11 Direktvermarktung ab Hof

Alpacas of Density Pießig

Seit 2005 faszinieren uns diese bezaubernden, sanften Tiere – unsere Alpakas.

Wichtig ist uns dabei die Zucht hochwertiger, arbeitet. Dabei verzichten wir auf den Einsatz gesunder Tiere und die nachhaltige Verarbei- von Farb- oder Bleichmitteln um den haut- tung unserer wunderbar wärmenden Faser. freundlichen Charakter der Faser zu erhalten. Diese wird von kleineren Familienmanufaktu- ren vor allem zu Strickwolle, Socken, Mützen, Um das Angebot in unserem Hofladen Bettdecken, Filzen bis hin zu Teppichen ver- möglichst vielfältig zu gestalten, bieten wir

Wir bieten an: >>Bekleidung aus Alpacawolle, >>Westen, Pullover, Mäntel >>z. B. Socken, Mützen, Handschuhe, >>Sowie Alpacaplüschtiere, Kissen, Jacken Bettdecken, u. v. a.m.

12 Direktvermarktung ab Hof

auch edle, meist peruanische Kleidung aus Alpacas of Density Alpaka an. Familie Frank Niemann Pießig 27a Interessenten können gern eine Hofführung 03249 Sonnewalde bei uns buchen, bitte nach telefonischer Terminvereinbarung. Dabei ziehen die Tiere Tel.: (035323) 68 965 jeden mit ihrer ruhigen, stressabbauenden Fax: (035323) 68 964 Ausstrahlung sofort in den Bann. E-Mail: [email protected] www.alpacas-of-density.de Höhepunkte sind unser jährliches Hoffest im September sowie unsere Advent-Wochen- Öffnungszeiten: enden auf unserem Hof. Die genauen Infos Mo – Fr 13:00 – 18:00 Uhr finden Sie dazu auf unserer Webseite. sowie jederzeit nach telefonischer Anmeldung

13 Direktvermarktung ab Hof

Bieligkhof Bad Liebenwerda

Im Elbe-Elster-Städtchen Bad Liebenwerda, etwas versteckt in der Fischer- gasse, findet man diesen wunderschönen Hof. Ein harmonisch geführtes Familienunternehmen mit Landwirtschaftsbetrieb, Fleischerei und Hofladen, Gaststätte zur „Biberklause“ und Landhotel „Biberburg“.

Wer einmal hier war, wird mit Sicherheit Schwarzen Elster ausleihen. Die Anlegestelle wiederkommen. Die Ruhe in diesem wunder- liegt direkt hinter dem Tiergehege des Hofes. vollen Ambiente und die herzliche Freund- Auf 250 ha Nutzfläche des eigenen Landwirt- lichkeit der Familie Bieligk, sind die idealen schaftbetriebes werden Getreide angebaut Voraussetzungen für einen erholsamen Kurz- sowie Rinder und Schweine gehalten. oder Familienurlaub.

Ein Damwild- und Kleintiergehege in dem man auch Nutrias, Ziegen und Hühner findet sowie ein Abenteuerspielplatz, unterstreichen die Individualität des Hofes. Der Radwanderweg führt direkt am Bieligkhof vorbei. Zusätzlich kann man Kanus zum Wasserwandern auf der

Wir bieten an: Hofladen: Hotel >>Von September bis April ist der >>Übernachtungen Hofladen geöffnet, in dem dann Gaststätte (jeweils freitags), Produkte aus der eigenen Schlachtung zum Verkauf Freizeitangebote angeboten werden. Schwein auch >>Kanutouren aus eigener Aufzucht >>Fahrradverleih Damwildgehege

14 Direktvermarktung ab Hof

Den Gästen der „Biberklause“ und des Landho- Landhotel „Biberburg“ tels „Biberburg“ werden überwiegend Fleisch- Ganzjährig geöffnet und Wurstwaren von Tieren der eigenen Tel.: (035341) 20 09 Aufzucht serviert. Besucher kommen von Fax: (035341) 22 52 überall und schätzen die exzellente Qualität E-Mail: [email protected] der Speisen. Jeden Sonntag wird in der Gast- www.landhotel-biberburg.de stätte zum Mittagstisch geladen. Ein Biergar- ten mit großem Grill verlockt zum gemütli- Biberklause chen Sitzen im Freien ein. Mo – Di, Do – Fr ab 18:00 Uhr So 11:00 – 14:00 Uhr Wer vom Wandern, Radeln und gutem Essen Mittagstisch geschafft ist, kann gleich im Landhotel „Biber- burg“, das Familie Bieligk seit 1996 betreibt, Tel.: (035341) 16 99 96 übernachten. Es hält Einzel- und Doppelbett- Hofladen zimmer sowie eine attraktive Ferienwohnung für seine Gäste bereit. September bis April Fr 15:00 – 18:00 Uhr Die perfekt abgestimmte Ergänzung von Verkaufswagen Landwirtschaft, Tiergehege, Hofladen, Biber- Do 8:00 – 13:00 Uhr Elsterwerda klause und Landhotel machen einen Besuch Fr 8:00 – 13:00 Uhr Bad Liebenwerda lobenswert. auf dem Markt

und Prestewitzer Bauernmarkt Familie Bieligk Fischergasse 16, 04924 Bad Liebenwerda Tel.: (035341) 16 99 96

15 Direktvermarktung ab Hof

Hirschfeld Agrar GmbH Hirschfeld

Beste Qualität die man schmeckt ...

Wer frisches Hausgeschlachtetes, wie Well- Nutzfläche von 2200 ha, davon sind 340 ha fleisch, Blut-, Leber- und Grützwurst liebt, Weideland. Zusätzlich zu den jährlich 280 kann sich jeweils dienstags und mittwochs Mutterkühen und 2000 Mastschweinen wer- in den Läden der Fleischerei Hirschfeld damit den hier auch Weidemastgänse gehalten. versorgen. Im Jahr 1998 wurde die bis dahin im kleineren Umfang betriebene Direktver- Nach wie vor wird wöchentlich geschlachtet marktung von selbst erzeugten Produkten (immer Montag und Freitag): stark erweitert und intensiviert. 20 Schweine und 1–2 Rinder aus eigener Auf- zucht und Haltung. Aufzucht, Haltung und Die Hirschfeld Agrar GmbH als Stammfir- Fütterung der Tiere unterliegen einer ständi- ma bewirtschaftet eine landwirtschaftliche gen Qualitätskontrolle.

Wir bieten an: Ständig Spezialitäten aus dem >>mit deftigen Beilagen nach Bau- Schradenland: ernart und rustikalem Brot aus >>Frisches Wellfleisch, Blut-, Leber-, heimischer Bäckerei Grützwurst, Bauernschinken und Saisonbedingt: hausgemachte Salate >>ab Oktober bis Dezember: Gänse >>aus der eigenen Schlachterei aus Weidemasthaltung >>Honig aus der betriebseigenen Imkerei Wahlweise Anlieferung oder preis- Unsere Empfehlung für Ihre Party: günstigere Selbstabholung möglich. >>Fleisch vom Jungschwein (Back- Anfragen direkt in unseren Filialen schwein) oder oder telefonisch unter >>Spanferkel aus dem Backofen (035343) 70 320

16 Direktvermarktung ab Hof

Das Tierfutter stammt aus der eigenen Pro- Filialen der Hirschfeld Agrar GmbH duktion und wird in der Hirschfelder Fran- kenmühle und dem Mischfutterwerk Gröden 04932 Hirschfeld, Dorfstraße 1 A gemahlen und als Kraftfutter aufbereitet. Tel.: (035343) 70 391

Ganzjährig werden in diesem Unternehmen 01609 Gröditz, Riesaer Straße 22 auch Speisekartoffeln aus eigenem Anbau in Tel.: (035263) 33 098 unseren Läden und im Stützpunkt Hirschfeld, Alte Plessaer Straße 15 angeboten. 04934 Hohenleipisch, Dresdener Straße 13 Tel.: (03533) 51 91 77

Bestellung über Internet möglich: E-Mail: [email protected] www.hirschfeld-agrar-gmbh.de

17 Direktvermarktung ab Hof

Kräuterhof Kerstin Matausch und Hofladen Bönitz

Der Kräuterhof in Bönitz ist eine Begegnungs- stätte für Mensch und Natur.

Kraft tanken, die Seele baumeln lassen und ne – lassen Sie sich überraschen. Alles wird Pflanzen mit allen Sinnen genießen! Roman- mit viel Liebe zubereitet. tische Plätze im Duft- und Naschgarten laden Sie zum Verweilen ein. Unter einem Apfel- der Kräuterhof Kräuterschule und Café baum sitzen, die Füße im Gras und dem Blumberger Str. 8, 04924 Bönitz Gesang der Vögel lauschen – was kann es Tel.: (035341) 49 98 49 Schöneres geben? E-Mail: [email protected] www.kraeuterfrau.net Auf dem Kräuterhof in Bönitz biete ich Ihnen Öffnungszeiten: 90 Sitzplätze im Garten und 20 Sitzplätze im Mitte März bis Ende Oktober Innenbereich. Die Kuchen und Torten sind Mi, Fr 14:00 – 20:00 Uhr selbst gebacken, Kaffee oder Kräutertee Sa, So, feiertags 11:00 – 20:00 Uhr frisch gebrüht. Limonaden und Fruchtwei- der Kräuterhof Hofladen und Café Rossmarkt 5, 04924 Bad Liebenwerda Tel.: (035341) 26 99 26 Öffnungszeiten: Di – Fr 10:00 – 17:00 Uhr Sa, So, feiertags 13:00 – 17:00 Uhr

Wir bieten an: >>Brot und Kuchen vom Dinkel und >>Veranstaltungen, Familienfeiern Urgetreide, Dinkelnudeln, Essig & >>zahlreiche Führungen und Kurse Öle, Brotaufstriche, Limonadensirup, Blütenzucker, Kräutersalz u. v. a.m.

18 Direktvermarktung ab Hof

Landeswaldoberförsterei Doberlug Doberlug-Kirchhain

Märkisches Kaminholz aus Doberlug-Kirchhain – direkt vom Förster –

Die Landeswaldoberförsterei Doberlug bietet, neben dem Brennholz aus dem Wald, fertig gehacktes und getrocknetes Kaminholz an. Das Rohholz dafür stammt aus landeseigenen PEFC-zertifizierten Wäldern. Sie können zwi- schen verschiedenen Holzarten und Scheit- längen (in der Regel 30 cm, auf Bestellung auch 25 oder bis 50 cm) wählen. Getrockne- tes Kaminholz hat eine Restfeuchte von unter 20 Prozent und ist zum sofortigen Gebrauch geeignet.

Landeswaldoberförsterei Doberlug Lindenaer Straße 5b Die Forstwirtschaft in und um Doberlug hat 03253 Doberlug-Kirchhain eine langjährige Geschichte. Die Förster die- Ansprechpartner: Frau Schrey ser Region widmen sich über Generationen Tel.: (035322) 18 23 313 der Pflege unserer hiesigen Wälder. Seit jeher spielt dabei die Versorgung der Menschen Öffnungszeiten: mit Brennholz eine große Rolle. Mo – Fr 7:00 – 15:30 Uhr

Wir bieten an: Kaminholz Weitere Produkte: >>Buche, Birke, Eiche, Kiefer >>Garten- und Heizhackschnitzel, >>verschiedene Scheitlängen Hackeklotz, Schwedenfeuer >>Selbstabholung

19 Direktvermarktung ab Hof

Niederlausitzer Heidemanufaktur Hohenleipisch

Entdecken Sie die Spezialitäten aus der Region, mit Liebe hergestellt – es lohnt sich!

Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer für meine Heidemanufaktur von Bedeutung. Heidelandschaft liegt der idyllische Ort Ho- Die Streuobstwiesen und der Pomologische henleipisch. Geprägt wurde er in der Ver- Schau- und Lehrgarten liefern mir alte regio- gangenheit durch seinen Obstanbau und die nale Obstsorten und Wildfrüchte, wie Kornel- militärische Nutzung eines ehemaligen Wald- kirsche, Mispel oder Schlehe, zur Herstellung gebietes durch die NVA. von Likören und Fruchtaufstrichen und die Heide ist Namensgeber für meine Manufak- Heute umgibt den Ort eine schöne Streuobst- tur, denn ich verstehe mich als Botschafter wiese und auf dem Truppenübungsplatz ist meiner Region. Darüber hinaus habe ich eine weite Heidefläche entstanden. Beides ist mit Chutney, herzhaften Brotaufstrichen,

Wir bieten an: >>Fruchtaufstrich >>„Zu Besuch bei der Lobenhexe“ – >>Liköre (Fruchtansatz-Liköre, Genuss ist (k)eine Zauberei Kräuterlikör, Cremelikör) >>„Mit Heidefee und Pferdewagen“ – >>Chutney und herzhafter Brotauf- die Heide mit allen Sinnen erleben strich >>Wanderungen durch Lobenmoor >>Gewürz-Salze und Heide mit Picknick und Verkos- tung (6 bis max. 20 Personen) >>Gewürz-Öle >>Präsentkörbe mit regionalen >>Kleingebäck und Pralinen Spezialitäten Zusätzliche Angebote: >>Verkostungen für Besuchergruppen >>Thematische Kremsertouren auf Anfrage ab 8 Personen >>Geschenkservices auch für Firmen und Vereine

20 Direktvermarktung ab Hof

Gewürz-Ölen und Gewürz-Salzen, Kleinge- Niederlausitzer Heidemanufaktur bäck und Pralinen mein Sortiment erweitert. Inh.: Petra Wetzel Alles wird frisch und in Handarbeit herge- Bahnhofstraße 15 stellt. 04934 Hohenleipisch Tel.: (03533) 78 23 Am besten kann man mit einem meiner Mobil: (0170) 26 60 921 touristischen Angebote beides genießen – Natur und kulinarisches Angebot – mit allen E-Mail: [email protected] Sinnen eben. www.niederlausitzer-heidemanufaktur.de

21 Direktvermarktung ab Hof

Röderland GmbH Bönitz

„Die Bönitzer Speisekartoffeln, stark in Qualität und Geschmack“

Gegenstand des Unternehmens ist der An- Die GmbH wurde 1991 gegründet und bewirt- bau, die Vermehrung und Kultivierung von schaftet eine Fläche von 1600 ha. Neben der Marktfrüchten, Getreide, Futter und Saatgut; Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte wird die Haltung, Zucht und Mast von Nutz- und auch mit Hilfe der Biogasanlage 500 KW/h Schlachtvieh sowie die Erzeugung von Milch Strom erzeugt. und organischen Düngestoffen. Eine Spezialität der Röderland GmbH sind Speisekartoffeln. Wussten Sie eigentlich, dass Kartoffeln besonders leicht verdaulich sind, für einen ausgleichenden Wasserhaushalt sorgen, viel Vitamin C besitzen und einen hohen Eiweißgehalt haben? Schon diese Gründe sollten ausschlaggebend sein, öfter mal Kartoffeln zu essen. Beste Qualität dieser Erdfrüchte steht bei der Röderland GmbH im Vordergrund.

Wir bieten an: ganzjährig Speisekartoffeln Futtermittel: verschiedener Sorten >>für Geflügel, Kaninchen, Pferd, >>z. B. Adretta, Laura, u. a. Schaf, Hund und Katze Futterkartoffeln Heu, Stroh, Düngemittel Futtergetreide: Schlachtschweine >>Weizen, Gerste, Hafer, Schrot >>Mais, Sonnenblumenkerne

22 Direktvermarktung ab Hof

Ende Mai finded alle zwei Jahre unser Tag der Röderland GmbH offenen Tür (Verpächtertag) statt. Wir laden Landwirtschaftliche Unternehmens- dann zum Bauernmarkt mit Frühschoppen gesellschaft und einer Technikschau von alt bis neu, zum Hauptstraße 2 Staunen, Anfassen und Ausprobieren, ein. 04924 Uebigau – Wahrenbrück, OT Bönitz Tel.: (035341) 21 68 Die Schüler der Grundschule Wahrenbrück Fax: (035341) 94 000 präsentieren an diesem Tag ihren Schau- E-Mail: [email protected] garten, den sie im Rahmen des WAT-Unter- richtes bewirtschaften. Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Für unsere kleinen Besucher gibt es einen 12:30 Uhr – 16:00 Uhr Streichelzoo und ein Kinderprogramm. jeden ersten Samstag im Monat 9:00 Uhr – 11:00 Uhr Es können unsere Anlagen und Nutzflächen per Fuß, Bus oder aus der Luft besichtigt werden.

23 Direktvermarktung ab Hof

Schradenfrucht GmbH Gröden

Hinter diesem Namen verbirgt sich seit 2001 auch die extensive Haltung von Wasserbüffeln im Naturschutzgebiet „Untere Pulsnitzniederung“, wo die Tiere hauptsächlich zur Landschaftspflege eingesetzt werden.

Der Betrieb, welcher seit 2009 im Besitz der EU-Zulassung ist, bietet die durch die Land- fleischerei hergestellten Fleisch- und Wurstprodukte, auf umliegenden Sonder- märkten und im eigenen Hofladen an. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen auf unserer Internetseite.

Die Direktvermarktung garantiert dem Ver- braucher Qualität. Wie begehrt das Fleisch Die extensive Haltung der Wasserbüffel wirkt unserer Tiere ist, sieht man auch daran, sich vor allem qualitativ auf das Fleisch aus, dass man die Fleischerzeugnisse vorbestellen welches arm an Cholesterin und Fett und muss. Frische zahlt sich eben aus! Probieren dafür reich an ungesättigten Fettsäuren ist. Sie es selbst, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Somit ein gesunder Genuss für alle, die Wert Auf ausgewiesenen Radwegen gelangen Sie auf eine ausgewogene Ernährung legen. zu unserer Büffelweide.

Wir bieten an: Wurst vom Wasserbüffel Fleisch vom Wasserbüffel >>Jagdwurst, Leberwurst, Corned- >>Bratenfleisch, Rouladen, Gulasch, Beef, Salami, Schinken, Knacker Steak, Filet, Roastbeef (ohne Zusatz von Schweinefleisch) Bratwurst, Würstchen >>unter Zusatz von Schweinefleisch

24 Direktvermarktung ab Hof

Spezielle Führungen durch die Stallanlage Kontakt Büro werden ab 10 Teilnehmern auf Anfrage ange- Tel.: (035343) 211 boten. Öffnungszeiten: Hofladen Di 8:00 – 13:00 Uhr Mittelweg 9 Do 12:00 – 17:00 Uhr (zu erreichen über die Feldstraße) Fr 8:00 – 13:00 Uhr 04932 Gröden Tel.: (035343) 78 92 62 oder nach telefonischer Anmeldung Fax: (035343) 78 92 63 E-Mail: [email protected] www.schradenfrucht.de

25 Direktvermarktung ab Hof

Teichwirtschaft Hammermühle Lindena bei Doberlug-Kirchhain

Der Volksmund sagt: „Der frischeste Fisch kommt direkt vom Fischer“. Der Hammerteich in Lindena bei Doberlug-Kirchhain gilt als der älteste Teich der Niederlausitz.

Hier findet man Fischarten wie Karpfen, Schleie und Hechte. Spezialitäten, wie ofen- frischer Räucherfisch und grätenfreies Kar- pfenfilet sind im Angebot. Der Hauptfisch der Teichwirtschaft Hammermühle ist der Karpfen.

Wir bieten an: >>Lebender Fisch aus unseren >>während der Grillsaison – Grillfisch Gewässern „to go“… ohne Vorbestellung mehre- >>Fischfilet, frisch oder gefrostet re Sorten verpackt in Folie >>Räucherware frisch aus eigener >>TOP–Fertiggericht „Schlemmerkar- Räucherei pfenfilet entgrätet“ fertig für den Backofen >>hausgemachte Fischprodukte, Marinaden und Salate Unsere Angebote für den Garten- >>Fischplatten für Partys teich: >>im Frühjahr und im Herbst kleine >>Grillfertiger Fisch in Folie Karpfen, Schleie, Graskarpfen, Plöt- >>Fischplatten und Grillfisch auf Be- zen uvm. stellung Achtung Angler: Unsere Spezialangebote im Hofladen: >>bei uns können Sie Köderfisch >>Mittwochs von 10-14 Uhr Backfisch- kaufen und Imbisstag

26 Direktvermarktung ab Hof

Um Karpfen und andere heimische Fischarten Hammermühle Lindena zu produzieren sind natürlich noch weitere bei Doberlug-Kirchhain Teiche notwendig. Zum Fischereibetrieb ge- Hammermühle 1 hören auch die Teiche am Ortseingang von 03238 Lindena Lindena aus Doberlug kommend. Diese zwei Tel.: (035322) 22 31 Teiche dienen der Aufzucht der Jungkarpfen Fax: (035322) 68 85 50 und Schleie. Ebenso werden die Buschmüh- Mobil: (0173) 21 49 873 lenteiche und die Teichgruppe Kleine Mühle www.fischer-keil.de bei Fischwasser bewirtschaftet. Dort werden Karpfen im 2. und 3. Aufzuchtjahr gezogen. Öffnungszeiten des Hofladen Hammermühle Als letztes ist noch der Lugteich bei Brenitz Di 9:00 Uhr – 18:00 Uhr zu nennen aus dem vorwiegend Hechte, Mi 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Räuchertag Barsche, Schleien und Weißfische abgefischt Fr 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Räuchertag werden. Natürlich geht am Lugteich auch so Sa 9:00 Uhr – 12:00 Uhr mancher kapitaler Karpfen ins Netz.

27 Direktvermarktung ab Hof

Teichwirtschaft Thalberg Richter Thalberg

Hier präsentiert sich, in landwirtschaftlicher Idylle gelegen, ein Anlauf- punkt für Fischliebhaber und Angelfreunde: die „Teichwirtschaft Thalberg“.

Dieses Areal wurde um 1530 geschaffen. Von Ein Insider-Tipp für Fischgenießer: in diesen hier aus wurde die Küche des damaligen Kur- Gewässern herangezogene Weihnachts- und fürsten mit Frischfisch versorgt. Das Unter- Silvesterkarpfen besitzen durch die spezielle nehmen wird seit 1992 als Familienbetrieb (im Hälterung in frischem Quellwasser einen be- Haupterwerb) geführt. Das gesamte Teichge- sonders feinen Geschmack. biet umfasst 87 ha, davon sind 70 ha Wasser- fläche. Angler können hier ihrer Leidenschaft Ulrich Richter frönen. Aber auch Laien können sich auspro- Liebenwerdaer Straße 39, 04924 Thalberg bieren. Das Angeln ist in der Teichwirtschaft Tel.: (035341) 29 25, Mobil: (0177) 93 64 670 auch ohne Fischereischein möglich. E-Mail: [email protected] www.teichwirtschaft-thalberg.de Hofladen 1.September – 30.April Mo – Do (Frischfisch) 9:00 Uhr – 17:00 Uhr Fr (Räuchertag) 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Sa 9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Räucherfisch in größeren Mengen bitte vor- bestellen

Wir bieten an: Angeln von Anfang März bis Ende >>Fischbesatz für Gartenteiche November >>täglich Frischfisch – Karpfen, Forelle, >>Mit etwas Glück zappelt ein Karpfen, Graskarpfen, Hecht, Schleie eine Schleie oder ein Hecht am >>Freitag und Samstag frisches Karpfen- Haken. filet und Räucherfisch

28 Direktvermarktung ab Hof

Weingut Gunter Schurig Winzerhof mit Galerie Bad Liebenwerda OT Lausitz

Es ging mir gar nicht um einen großen Wein sondern um einen “Selbstge- machten” von einem Stück Land, welches für ein kurzes Leben mir gehört.

1998 habe ich begonnen die ersten 99 Reb- Jedes Jahr freue ich mich auf den neuen Wein stöcke im Lausitzer Weingarten zu pflanzen. und ich glaube er ist jedes Jahr etwas besser als der vom letzten Jahr. Genießen Sie ihn 2008 erhielt ich die lang ersehnten Rebrechte zum Essen und nach Lust und Laune, wie Sie und gründeten unser Weingut mit einer Reb- es gern mögen. fläche von 0,25 ha. 2009 stehen 1000 Reben auf der Fläche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch nach telefo- nischer Vereinbarung unter: Mobil: (0178) 66 80 232

Weingut Gunter Schurig Dorfstraße 1 04924 Bad Liebenwerda OT Lausitz

E-Mail: [email protected] www.weingut-schurig-lausitz.de

Wir bieten an: Weinverkauf ab Hof: >>Weinprobe bis 30 Personen im >>Weißer Rebling, Solaris, Rosé, Galerieraum Johanniter, Roter Rebling, Caber- >>Bilder, Keramik, Fotographie net Cortis, Regent, Roter Elbling, >>nach Wunsch Spezialitäten aus dem Cabertin Holzbackofen >>Winzerhof mit Straußwirtschaft,

29 Direktvermarktung ab Hof

Unternehmen Lutz Tannenläufer Massen

Wer sich gesundheitsbewusst ernährt, sollte unbedingt bei Lutz Tannen- läufer und seiner Frau Annett vorbeischauen, um sich einen Einblick von der Vielfalt ihres Angebotes zu verschaffen.

Dieses typisch landwirtschaftliche Unterneh- Alles, was bei Familie Tannenläufer ange- men wird seit Mai 1995 als Haupterwerbs- baut und geerntet wird, kann im hofeigenen betrieb geführt. Hier werden traditionell Laden erntefrisch gekauft werden. Beson- Getreide, Kartoffel, Obst und Gemüsesorten ders beliebt sind die frischen Eier aus der angebaut, sowie 150 Enten, 60 Gänse und 70 Freilandhaltung, der erntefrische Spargel, die Legehühner gehalten. leckeren süßen Erdbeeren und die Früh- und Speisekartoffeln. Fest- und mehligkochende Die Tiere werden ausschließlich mit Produk- Kartoffeln sind ganzjährig im Hofladen -er ten aus eigenem Anbau aufgezogen und ge- hältlich. füttert.

Wir bieten an: Saisonale Angebote im Hofladen >>Oktober – Dezember: Enten, Gänse, >>Januar – März: Speisekartoffeln, Speisekartoffeln, Äpfel Zwiebeln, Äpfel Ständiges Angebot im Hofladen: >>April – Juni: Spargel, Salatgurken, >>Eier aus Freilandhaltung Kohlrabi, Kopfsalat, Petersilie >>Nudeln- und Nudelsträuße >>Juni – Juli: Erdbeeren, Salatgurken, >>regionaler Honig Bohnen, Einlegegurken, Frühkartoffeln >>Weine, Liköre, Produkte von Asal >>Juli – August: Tomaten, Getreide, >>Rößler Kerzen Salatgurken, Einlegegurken, Bohnen, Frühkartoffeln Präsentkörbe auf Kundenwunsch >>September – November: Himbeeren, Kosmetikstudio „gut und schön“: Speisekartoffeln, Äpfel >>Fußpflege, Massage, Reiki und Aura Soma Farbölanwendungen

30 Direktvermarktung ab Hof

In vier großen Foliengewächshäusern werden Seit 2009 auf dem Hof, Kosmetik und Salatgurken, Tomaten, Salate, Bohnen, Peter- Fußpflegestudio „gut & schön“ von Annett silie und Kohlrabi angebaut. Die leckeren Tannenläufer Himbeeren sind eine begehrte Abwechslung im Speiseplan der Kunden. Mit diesen 1a Pro- Der Hof mit seinem Flair ist wie geschaffen dukten beliefert Familie Tannenläufer auch dafür, in einzigartiger Atmosphäre, durch stim- Gaststätten und betreibt von Ende April bis mungsvolles Ambiente und entspannender Ende Juni 3 kleine Direktverkaufsstände an Musik, Sie vom stressigen Alltag in eine Welt der Q1 Tankstelle, vor dem Kaufland Markt der Entspannung und Ruhe zu entführen. und vor der ehemaligen Kaufhalle am Langen Hacken in Finsterwalde. Lassen Sie sich verwöhnen mit Kosmetik von einem traditionellen deutschen Famili- Im Hofladen wurde das Sortiment erweitert enunternehmen, das sich durch 60-jährige durch Nudeln (mit 30 % Eianteil), Wein direkt Erfahrung in Wirksamkeit und Verträglichkeit vom Winzerhof Sparrmühle, Fruchtweine seiner Pflegeserie auszeichnet. Ich versuche und Liköre aus dem Erzgebirge, Produkte von Ihnen neue Wege zu eröffnen, Körper Geist Asal und Honig aus der Region, was von den und Seele in Einklang zu bringen. Lassen Sie Kunden gut angenommen wird. Zum Verkauf sich verwöhnen… stehen ebenfalls Getreide und kleine Heu- und Ihre Annett Tannenläufer Strohballen. Ein Vorbeischauen lohnt sich im- mer. Termine auch an den Wochenenden und nach Vereinbarung. Unternehmen Lutz Tannenläufer Lindthaler Straße 5, 03238 Massen Kosmetikstudio „gut und schön“ Tel.: und Fax: (03531) 70 36 94 Annett Tannenläufer Mobil: (0172) 69 72 421 Lindthaler Straße 5, 03238 Massen E-Mail: [email protected] Tel.: (0152) 22 62 33 60

31 Ökobetriebe

Der ökologische Landbau trägt nicht nur zur gesunden Ernährung bei, sondern er dient auch dem Umwelt- und Landschaftsschutz. Dies allein mag für viele Verbraucher Grund genug sein, beim Öko-Bauern einzukaufen – hinzu kommt das Eigeninteresse an Genuss und Lebensfreude. Auch in Zeiten, in denen Bio-Produkte in den Supermärk- ten ihren Platz gefunden haben, scheinen interessierte Verbraucher Bio-Produkte am liebsten in den Bio-Fach- geschäften oder direkt beim Bio-Bauern und Erzeuger kaufen zu wollen. Dies liegt sicherlich daran, dass man diesen Einkaufsquellen mehr Vertrauen entgegenbringt und mehr Kompetenz zutraut, gerade im persönlichen Gespräch und in der Beratung. In dieser Broschüre finden Sie die Adresse des nächsten Bio-Ladens – meist mit Hinweisen auf besondere Sorti- mente. Wer also besondere Produkte sucht oder einfach mehr über Bio wissen möchte, der sollte beim nächsten Einkauf einer Empfehlung aus diesem Einkaufsführer folgen.

32 Ökobetriebe

Biokiste Lausitz Malitschkendorf

Frische und gesunde Bio-Produkte direkt zu Ihnen geliefert.

Lassen auch Sie sich überzeugen und bestellen nicht. Wir nehmen aber auch gern Ihre ganz Sie unsere Probekiste (gratis Holzkiste) im persönliche direkte Bestellung entgegen. Wert von 15, 20, 25 oder ...€ (inklusive der Lieferkosten von 2,98 €). Ihren Wünschen Ihre Bio-Kiste erhalten Sie Donnerstag oder entsprechend packen wir Ihre Bio-Kiste ganz Freitag in einer Pfandkiste (einmalig 6,50 € individuell. Füllen Sie dazu unsere „Bunte Liste“ Pfand), regelmäßig oder sporadisch. Sie kön- aus, mit der Sie angeben, welche Bio-Pro- nen jederzeit aussetzen bzw. beenden. Kein dukte Sie gerne haben möchten und welche Abo-Zwang! Die Bezahlung erfolgt ganz be- quem per Lastschrift, Überweisung oder bar. Jetzt auch: Bürokiste – gesundes Bio-Obst für Sie und Ihre Mitarbeiter Biokiste Lausitz, Sandro Krüger Hauptstr. 35, 04936 Malitschkendorf Tel.: (035361) 89 08 94 E-Mail: [email protected] www.biokiste-lausitz.de Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung

Wir bieten an: Für Elbe-Elster & Oberspree- >>Milch, Butter, Quark, Joghurt, Käse wald-Lausitz sowie Umgebung >>Tofuprodukte, Haferdrink Biokiste in 100 % Bioqualität: >>Frucht- und Gemüsesäfte, Aronia >>bevorzugt regionales & saisonales >>Leinöl, Hanföl, sächsisches Steinsalz Obst & -Gemüse (große Vielfalt) >>Honig, vegetarische Aufstriche >>frische Kräuter, Sprossen >>Nüsse, Trockenfrüchte

33 Ökobetriebe

Bioland Hof Christian Wolf Lauchhammer

Die ökologische Vielfalt an unseren Standorten ermöglicht es uns eine Vielzahl von sortenreinem Honig anzubieten. Unsere Bienenstandorte be- finden sich unter anderem auf ökologisch zertifizierten Flächen im Natur- park Niederlausitzer Heidelandschaft und in Lauchhammer.

In unserer Bioland Imkerei erfüllen wir zu- >>ökologisches Wachs sammen mit unseren Bienen hohe ökologi- >>kein Flügelschneiden der Königin sche Standards: >>schonende Behandlung und Weiterverarbei- tung des Honigs >>Leinöl behandelte Holzkisten >>natürliche Heilmittel bei Krankheitsbe- Unsere Honigsorten sind erhältlich: kämpfungen >>direkt in der Bioland Imkerei (nach telefo- >>Förderung von Naturwabenbau nischer Absprache) >>Sammeln von Pollen und Nektar auf über- >>Naturparkhaus Bad Liebenwerda wiegend ökologischen Flächen >>Filialen Bäckerei Anders in Lauchhammer >>eigener Honig oder Bio-Zucker für die und Überwinterung >>Müller‘s Reformhaus in Elsterwerda

Wir bieten an: Wir bieten folgende Honigsorten an: >>Buchweizenhonig >>Streuobstwiesenhonig Wir bieten folgende Edeldestillate >>Robinienhonig (42% Vol.) an: >>Lindenblütenhonig >>Kirschwasser >>Waldhonig >>Birnenbrand >>Kornblumenhonig >>Obstler >>Sommerblütenhonig >>Quittenbrand >>Walnüsse in Robinienhonig >>Mirabellenbrand

34 Ökobetriebe

Ab sofort verarbeiten wir auch unser eigenes Bioland Hof Christian Wolf Obst in der hauseigenen Brennerei zu Edel- Berliner Str. 15 destillaten. 01979 Lauchhammer Tel.: (0177) 60 01 400 Zusätzlich bieten wir Ihnen an, ihr eigenes Obst bei uns zu Obstbränden verarbeiten zu E-Mail: [email protected] lassen. www.lausitzer-biohonig.de

35 Ökobetriebe

Ökohof Gotsgarten Schmerkendorf

Im Elbe-Elster-Kreis, im Dreieck der Städte Herzberg, Bad Liebenwerda und befindet sich Schmerkendorf. Das idyllisch gelegene Dorf gehört zur Stadt Falkenberg.

Die Landschaft ist geprägt durch märkische das ganze Jahr auf der Weide und tragen Kiefernwälder und Heide. In der Nähe des durch extensive Beweidung zum Erhalt der Schmerkendorfer Waldparkes befinden sich Kulturlandschaft bei. die Weiden der Highland-Rinder. Der Ökohof Gotsgarten bietet seinen Kun- Der Familienbetrieb Ökohof Gotsgarten wurde den Fleisch von Rindern, die ohne industriell 1991 gegründet. Auf den malerischen Weiden hergestellte Futtermittel langsam und artge- des Ökohofes sind seit vielen Jahren die hüb- recht aufgezogen sind. Das Futter der Tiere schen und anspruchslosen Rinder der schot- wird im Betrieb nach den Richtlinien des öko- tischen Rasse Highland heimisch. Sie grasen logischen Landbaus erzeugt.

Wir bieten an: Fleisch vom Highland-Rind Aus eigener Produktion: >>Braten-, Suppenfleisch, >>gereinigter Speiseroggen – die alte Suppenknochen Sorte Champagnerroggen >>Rouladen, Gulasch, Rinderhack Aus dem Naturkosthandel: >>Rumpsteak, Filet, Beinscheiben, >>frische Biomilchprodukte, Biokäse, Leber u. a. mehr Biohonig, Bioeier, Biogemüse Wurst- vom Highland-Rind >>Biorotwein, Bioweißwein, Bio-Obst- >>Salami, Knacker, Bratwurst, Schinken säfte, Bio-Bier, Bio-Nudeln, Bio-Backwaren Im Glas: >>u. a. mehr >>Jagdwurst, Cornedbeef, Leberwurst (alles ohne Zusatz von Schweine- fleisch)

36 Ökobetriebe

Das Fleisch der Rinder aus kontrolliert öko- sieht man nicht nur an den schönen Tieren, logischer Landwirtschaft (DE-ÖKO-021 Kon- die den Umgang mit den Menschen gewöhnt trollstelle) wird auch weiterverarbeitet zu sind, sondern man kann die hervorragende Wurst durch den traditionsreichen Betrieb Fleischqualität auch schmecken – feinfaserig des Fleischerhandwerkes Fleischerei Socher und zart. Durch das 10-tägige Abhängen des in Schwarzheide. Die besondere Qualität geschlachteten Tieres wird ein qualitativ sehr hochwertiges Fleisch gewonnen.

Hofladen Weststraße 6 04895 Schmerkendorf bei Falkenberg / Elster Tel.: (035365) 39 650 Fax: (035365) 36 498 Mobil: (0177) 40 85 890 E-Mail: [email protected] www.gotsgarten.de

Öffnungszeiten: jeden Freitag im Juni, Juli und August 10:00 Uhr – 18:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)

außerhalb der Öffnungszeiten auch tiefgefrostete Fleischteile nach telefonischer Voranmeldung erhältlich

37 Ökobetriebe

Ökologischer Landbau der ELSTER-WERKSTÄTTEN Herzberg

Im Ökologischen Landbau – einem der Werkstatt-Arbeitsbereiche der ELSTER-WERKSTÄTTEN – finden Menschen mit Behinderungen eine erfüllte, sinnvolle Beschäftigung.

Sie profitieren nicht nur von der Arbeit in der Sie ernten, was sie selbst gesät, gehegt, ge- freien Natur und an der frischen Luft, son- gossen und gepflegt haben. dern sehen auch die Früchte ihrer Arbeit. Auf ca. 6 ha im Ort Züllsdorf nahe Herzberg/ Elster hat sich dieser Werkstattarbeitsbereich sehr gut entwickelt. Auch 900 gefiederte „Mitarbeiter“ gehören zum Ökologischen Landbau und verbringen ihre Zeit auf grünem, weitläufigen Gelände. Täglich liefern sie schmackhafte, gesunde Eier und machen sich nebenbei auf den abgeernteten Gemüseflä- chen nützlich, indem sie „jäten und düngen.

E-Mail: [email protected] www.elster-werkstaetten.de/ fertigungsbereiche/oekologischer-landbau/

Wir bieten an: Biologisch erzeugte Produkte, wie: Bestellt & abgeholt werden, können >>Bio-Eier, Rote Beete, die frischen Bioprodukte im Grün- >>Kartoffeln & Fruchtsaft Haus in Herzberg (Elster) Tel.: (03535) 40 54 181 An den Steinenden 13 04916 Herzberg

38 Bäckereien

Rauschende Getreidefelder, klappernde Mühlen und warme wohlriechende Backstuben, es sind manchmal romanti- sche Erinnerungen, die uns in den Sinn kommen, wenn wir ein warmes herzhaft duftendes Brot in die Hand nehmen. Zeiten ändern sich und auch in kleinen Backstuben hält Technik Einzug. Der Wunsch nach reinen, natürlich Zuta- ten und einem vielfältigen und regionaltypischen Angebot erlebt aber gerade heute wieder eine Renaissance. Im Elbe-Elster-Land gibt es noch viele Bäckereien, die mit traditionellen Zutaten und handwerklichen Verar- beitungsverfahren ein vielfältiges und breites Sortiment an Broten, Brötchen, leckeren Kuchen und sonstigen Bachwaren herstellen. Hier findet ganz sicherlich jeder etwas für seinen Geschmack. Einige Bäckereien produzieren noch von Grund auf regio- nal. Sie kaufen ihr Mehl beim Müller aus der Region, der sein Getreide vom Landwirtschaftsbetrieb in der Nach- barschaft bezieht.

39 39 Bäckereien

Bäckerei & Café Plätzchen Herzberg

Was macht das Plätzchen aus?

Café: Kommen Sie, nehmen Sie Platz und fühlen Sie sich einfach wohl auf dem alten Sofa, im grünen Sessel oder am runden Tisch bei einer heißen Tasse guten Kaffee oder einer prickelnd frischen Bio-Limonade, einem Stück Kuchen oder Torte – selbstgemacht mit Herz und Zeit.

Führen Sie wichtige Gespräche, verabreden Sie sich mit netten Leuten und wenn es eng Der famose Mittagstisch steht täglich von wird, dann ergibt sich meist eine nette neue Mo – Fr ab 11:30 Uhr für unsere Kunden bereit. Bekanntschaft. Vegetarier kommen auch voll auf ihre Kosten. Abgerundet wird alles durch das kleine Bio- Das Café verfügt über 11 Sitzplätze und ist angebot von Rapunzel, welches Sie, vielleicht Herzbergs Kleinstes (und wir behaupten, auch auch in Verbindung mit einem Besuch in der das Gemütlichste). Das Angebot von herzhaft Bücherkammer gleich nebenan, erwartet. bis süß ist vielfältig und abwechslungsreich. Zubereitet wird alles natürlich und mit guten Entspannen leicht gemacht im Café Plätzchen. Rohstoffen, ohne wenn und aber. Ihre Nicole Thinius

Wir bieten an: Café: Bäckerei: >>Kaffeevariationen >>handgefertigte Brote & Brötchen >>Bio-Limonade >>Ur-getreidebrote >>selbstgemachte Kuchen & Torten >>vegane, laktose-, weizen- oder >>Mittagstisch eifreie Alternativen

40 Bäckereien

Bäckerei: Für unsere Kunden mit Unverträglichkeiten Zurück zur Natur, zurück in die Region. Un- führen wir ein breites Sortiment an Alterna- sere Brote und Brötchen kommen ganz ohne tiven, vom Brot bis hin zur Torte – egal ob Fertigmischungen aus. Ob Saaten-, Gewürz- vegan, laktose-, weizen- oder eifrei. oder Sprossenmischung – alles wird einzeln und individuell handverwogen, eben wie Und auf Wunsch und Bestellung backen wir früher. individuell für Sie!

Natursauerteig? Natürlich! Wir führen über Wir freuen uns auf Ihren Besuch! acht verschiedene Sauerteige, aus regionalen Ihr Christian Graf Roggen- und Dinkelmehlen. Daraus backen wir unsere beliebten Ur-getreidebrote aus Bäckerei & Café Plätzchen Emmervollkorn, Einkornvollkorn, Kamutvoll- Torgauer Str. 20 korn, Roggenvollkorn und selbstverständlich 04916 Herzberg Elster auch aus Dinkelvollkorn. Tel.: (03535) 24 80 799 E-Mail: [email protected]

41 Bäckereien

Bäckerei & Konditorei Harnisch Schönborn

Die Bäckerei & Konditorei Harnisch besteht bereits 80 Jahre und wird seit 2005 in dritter Generation von Tino Harnisch geführt.

Das wichtigste Produkt und das Aushänge- schild einer Bäckerei ist das Brot, was bei uns eh und je mit einer mehrstufigen Sauerteig- führung hergestellt wird.

Dies ist die Grundlage für ein breites Sorti- ment, vor allem für das Steinofenbrot, das vom Frühjahr bis in den Herbst draußen vor dem Laden gebacken wird. Das Mehl dafür wird zu 100 % von der Mühle Schnelle aus Gorden bezogen. Auch andere Rohstoffe kommen aus der Region z. B. die Eier vom der Kuchen, die Torten oder zu Weihnachten Landwirt Ullrich aus Saathain. die Dominosteine sind.

Hier in der kleinen Bäckerei wird noch sehr Ein Besuch lohnt sich immer, schauen Sie ein- traditionell hergestellt, ob das die Brötchen, fach mal rein ...

Wir bieten an: >>das Brotsortiment mit hauseigenem >>Kuchen aus traditionell hergestell- mehrstufigem Sauerteig Insbeson- tem Hefeteig, speziell Eierschecke dere das traditionell gebackene >>Konditorei, Torten zu jedem Anlass Steinofenbrot Weihnachten: >>Brötchen, mehrere Sorten, auch das >>Dominosteine (Rezept sehr, sehr alt), „Ossi“ Brötchen Stollen, Teegebäck, Baumkuchen oder Pfefferkuchenhäuser

42 Bäckereien

Bäckerei & Konditorei Öffnungszeiten: Hauptstraße 26 Di – Fr 6:00 bis 17:00 Uhr 03253 Schönborn Sa 6:00 bis 11:00 Uhr Tel.: (035326) 823 Fax: (035326) 90 338 E-Mail: [email protected]

Filiale: Doberlug-Kirchhain Hauptstraße 65 Tel.: (035322) 22 18

43 Bäckereien

Bäckerei Lucas Gräfendorf

Als traditionelles Familienunternehmen leben wir unser Bäckereihandwerk seit mehr als 100 Jahren.

Unsere Bäckerei in Gräfendorf gibt es bereits ein vielseitiges Kuchen- und Gebäcksorti- seit 1911 und wird mittlerweile in der vierten ment, sowie saisonale Leckereien wie Oster- Generation geführt. brot, Reformationsbrötchen und Butter- oder Mandelstollen. Das Sortiment umfasst jeden Tag verschiedene Backwaren – von handwerklichen Brotspezia- Qualität und Frische sind für uns oberstes litäten und vielfältigen Brötchensorten über Gebot, dabei legen wir sehr viel Wert auf

Wir bieten an: >>handwerkliche Brotspezialitäten >>saisonale Leckereien wie Osterbrot, >>vielfältigen Brötchensorten Reformationsbrötchen und Butter- oder Mandelstollen >>vielseitiges Kuchen- und Gebäcksor- timent

44 Bäckereien

regionale Rohstoffe. Eines unserer Ziele ist Überzeugen Sie sich selbst. es die Tradition zu wahren und gleichzeitig immer auf dem neusten Stand in Sachen Ihre Bäckerei Lucas Handwerk und Ernährung zu sein. Inh. Danilo Lucas Unser Sauerteig reift nach bester Hand- Gräfendorfer Straße 09 werkstradition in rein natürlichen Prozes- 04916 Herzberg (Elster) sen, damit er mit ausreichend Zeit sein vol- Tel.: (03535) 51 11 les Aroma und seinen unverwechselbaren und natürlichen Geschmack entfalten kann. Öffnungszeiten Mo geschlossen Selbstverständlich lassen wir unsere Pro- Di – Fr 6:00 – 13:00 Uhr dukte auf ihre Qualität testen. Bei den Brot- 14:00 – 17:00 Uhr und Stollenprüfungen haben wir bisher gute Sa 6:00 – 10:00 Uhr bis sehr gute Ergebnisse erzielt. So geschlossen

45 Bäckereien

Bäckerei Biernacki Wildgrube

Zurück zur Natur – zum traditionellen Backen

Sich einfach gesund ernähren Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite, dass Ihre Brote, Brötchen etc. frei von chemischen, synthetischen Zusatzstoffen und technischen Enzymen sind!!

Unsere Produkte und Rezepturen haben wir komplett umgestellt, wie zu guten alten Zeiten.

In unserer Landbäckerei finden Sie auch ein kleines Sortiment von Waren des täglichen Bedarfs und von Printartikeln. So unterstützen wir die Versorgung unserer Landbevölkerung. Bäckerei Biernacki Beutersitzer Straße 1 Öffnungszeiten: 04924 Wildgrube Di – Fr 7:00 – 12:00 Uhr und Tel.: (035341) 95 063 14:00 – 17:00 Uhr Fax: (035341) 95 000 Sa 7:00 – 10:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Wir bieten an: Unsere Angebote: >>Kuchen und Kleingebäck >>Brote und Brötchen in Saisonangebot: : verschiedenen Sorten >>unsere Spezialität – >>Feingebäck zu festlichen Anlässen feinste Dominosteine und zum täglichen Genuss >>Stollen, auch zum Versand

46 Fleischereien und Feinkost

Im Landkreis Elbe-Elster sind sie noch zu finden: Fleischer- eien mit eigener Schlachtung. Sie ermöglichen Tierhaltern, ihre individuell aufgezogenen Tiere für sich verarbeiten lassen. Einige Betriebe bieten ihre Tiere auch zur Vermarktung durch die Fleischereien an. Sie züchten spezielle Rassen mit besonders hochwertiger Fleischqualität. Andere hal- ten Tiergruppen unter speziellen naturnahen Bedingun- gen um besondere Qualitäten erzeugen zu können. Fleischereien, die selbst schlachten oder Schlachtkörper aus der Region beziehen, können nicht nur spezielle Angebote unterbreiten, sie fördern auch im besonderen Maße Wertschöpfung in der Region. Feinkost ist ein besonders sensibles Gut. In der Region gefertigt, kann sie frisch zubereitet auch ohne Konservie- rungsstoffe angeboten werden.

47 Fleischereien und Feinkost

Fischfeinkostproduktion und -räucherei Suhr Langennauendorf

Seit 1992 gibt es die Fischfeinkostproduktion und -räucherei Suhr in Langennaundorf. Der Ort befindet sich direkt an der B101 zwischen Herzberg / Elster und Bad Liebenwerda. In unserer unmittelbaren Nähe führt der Schwarze-Elster-Radweg vorbei.

Unter der Leitung des Küchenmeisters und Gänsebusch Langennaundorf statt. Auf die- gelernten Kochs Georg Suhr werden in unse- sem Fest konnten wir schon viele Besucher rem Familienbetrieb mit seinen 12 Mitarbei- willkommen heißen. tern hochwertige Fischfeinkostprodukte und seit 1999 schmackhafte Räucherwaren her- Als aufmerksamer Marktgänger findet man gestellt. Besonders beliebt sind bei unseren Suhrs Fisch-Auto auf folgenden Märkten: Kunden Fischplatten für Familienfeiern, die wir auf Bestellung anfertigen. Gröditz: Montag Bad Liebenwerda: Dienstag und Freitag In unserer Arbeit legen wir großen Wert auf : Dienstag die Herkunft und die Qualität des verarbei- Jüterbog: Dienstag teten Fisches. Deshalb kaufen wir unsere Süß- Lübbenau: Dienstag wasserfische von der Teichwirtschaft Kluth in Mühlberg: Mittwoch Kröbeln. Die Meeresfische wählen wir sorg- Dahme: Mittwoch fältig bei den Fischern in Rostock aus. Wittenberg: Mittwoch Golßen: Mittwoch Alljährlich findet im Juni zur Eröffnung der Elsterwerda: Donnerstag Heringssaison das bekannte Matjesfest im Herzberg: Donnerstag und Samstag

Wir bieten an: >>Räucherfisch >>Fischfeinkostprodukte >>Frischfisch aus heimischen >>Fischplatten, Krusten- und Schalen- Gewässern und Übersee tiere auf Bestellung

48 Fleischereien und Feinkost

Luckenwalde: Donnerstag Fischfeinkostproduktion Vetschau: Donnerstag und -räucherei Suhr Falkenberg: Freitag Dorfstraße 28a, 04938 Langennauendorf Uebigau: Freitag ab 15:00 Uhr Tel.: (035365) 87 455 Finsterwalde: Freitag Fax: (035365) 81 096 Jessen: Freitag www.fisch-suhr.de

Öffnungszeiten: Di – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Sa 9:00 – 12:00 Uhr

49 Fleischereien und Feinkost

Fleischerei Hauptvogel Doberlug-Kirchhain

Frische, die man schmeckt Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion von regionalen Tieren

15 Jahre lang konnte ich in der bekannten Gern übernehmen wir auch Lohnschlachtun- Fleischerei Donner Erfahrungen in der Schlach- gen von Rindern, Schweinen, Schafen und tung und handwerklichen Verarbeitung von Ziegen. Wir verarbeiten ihre Tiere nach Ihren Schlachtkörpern sammeln. Am 2.1.2015 habe Wünschen, zu ausgeschlachteten Hälften, ich den Betrieb in Eigenverantwortung über- zerlegt oder verarbeitet zu Wurst. nommen und führe ihn als EU-zertifizierten Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb in be- währter Tradition weiter.

Wir bieten in unserer Fleischerei nur Fleisch- und Wurstwaren von selbst geschlachteten Tieren an. Unsere Tiere beziehen wir von einem QS-zertifizierten Schweinemastbetrieb im benachbarten Prießen und von meist kleinen Erzeugern aus der Region.

Wir bieten an: >>Lohnschlachtung (Schaf, Ziege, >>Partyservice (Aufschnittplatten, Schwein und Rind) Schlachteplatten, Käseplatten >>warme & kalte Spezialitäten u.v.a.m.) (Spanferkel, Burgunderkeule, >>Grillservice bei Firmenfeiern und Backschinken, Schnitzel, Bouletten, Dorffesten u.v.a.m. Kesselgulasch u.v.a.m.) >>Gutscheine & Präsentkörbe

50 Fleischereien und Feinkost

Zu unserer Fleischerei gehört auch ein Party- Öffnungszeiten der Fleischerei: service. Sprechen Sie uns an. Mo geschlossen Di, Do, Fr 8:00 – 18:00 Uhr Wir informieren und beraten Sie gern Mi 8:00 – 13:00 Uhr Sa 7:00 – 11:00 Uhr Fleischerei Hauptvogel Akazienweg 11 03253 Doberlug-Kirchhain Tel.: (035322) 27 01 Mobil: (0174) 79 66 281

51 Fleischereien und Feinkost

Fleischerei Egbert Baehr Fermerswalde

Seit 2002 besteht meine Fleischerei in Fermerswalde. Schlachten, Zerlegen und Verarbeiten, das ist die handwerkliche Basis für unseren Betrieb. Dabei bezie- hen wir unsere Schlachttiere alle von Betrieben der unmittelbaren Umgebung. In der Verarbeitung setzen wir überwiegend auf Naturgewürze und nicht auf Gewürzmischungen.

Für Geflügelspezialitäten kaufen wir Teilstü- cke aus zu und veredeln diese. Neben der Direktvermarktung haben wir es geschafft, einige unserer Produkte auch in Handelsketten anbieten zu dürfen. So kann man handwerklich produzierte Wurst aus dem Elbe-Elster-Land regelmäßig z. B. auch in Berlin kaufen. Besuchen Sie uns auf der Internetseite oder Besonders beliebt ist unsere Fleischerei für die rufen Sie einfach an. Wir sind gern für Sie da. kulinarische Versorgung bei Betriebsfeiern, Dorffesten oder als Partyservice. Hier bieten Fleischerei Baehr wir auch einen Zerlege-Service an. Da stehe Fermerswalder Straße 23, 04916 Herzberg ich auch mal selbst an der Pfanne und zerteile Tel.: (035363) 79 90 99 das Spanferkel oder den Truthahn. www.fleischereibaehr.de

Wir bieten an: >>breites Fleisch- und Wurstangebot >>Partyservice: Platten, Salate, >>Hähnchenroulade Spanferkel, Truthahn, u.v.a.m. >>Hausmacher Wurst frisch oder Wir bieten an Partyservice von geräuchert rustikal bis elegant für 10 – 500 Personen.

52 Fleischereien und Feinkost

Fleischerei Peter Hanisch Elsterwerda

Seit 1912 besteht unsere Fleischerei und handwerkliches Unternehmen in 3. Generation.

Unser Fleisch beziehen wir aus regionalen sere Altdeutsche Wurst und unsere Teewurst. Schlachthöfen und verarbeiten es zu unseren Wer hat denn schon 1 m Wurst am Stück? Spezialitäten. Wir produzieren und verkaufen nach handwerklicher Tradition hergestellte Unsere Mittagsgäste schätzen unsere frisch zu- Produkte nicht nur im Fachgeschäft, sondern bereiteten Gerichte im wechselnden Angebot. auch regional über Land mit mobilen Ver- Um die regionale Versorgung sicherzustellen kaufsfahrzeugen. bilden wir unsere neuen Fachkräfte selber aus. Mit unserem Partyservice der besonderen Art Unser Traditionsbetrieb räuchert seinen Haus- schaffen wir Tradition mit etwas Besonderem. schinken seit über 100 Jahren in den histori- Wir bieten unter anderem auch auf Sie zuge- schen Räucherkammern. Auch heute haben schnittenen Partyservice Allergiker geeignet. wir Stammkunden, die unsere regionalen Pro- dukte seit vielen Jahren kaufen, wie z. B. unse- Fleischerei Peter Hanisch ren handwerklich hergestellten Elstermeter, un- Berliner Straße 9 04910 Elsterwerda Tel.: (03533) 34 40 E-Mail: [email protected] www.fleischerei-hanisch.de Öffnungszeiten: Di – Fr 8:00 – 17:00 Uhr Sa nach Vereinbarung

Wir bieten an: >>Elstermeter, Altdeutsche Wurst, >>Partyservice (auch gluten- und Teewurst lactosefrei und vegetarisch / vegan) >>Mittagstisch

53 Fleischereien und Feinkost

Schlachtbetrieb Ronny Zehmisch Bad Liebenwerda

Seit 2003 betreibt Ronny Zehmisch in Bad Liebenwerda seinen Schlacht- betrieb mit Verkauf. Die Gesundheit der Schlachttiere und der Schlacht- betrieb unterliegen natürlich auch hier den strengen Kontrollen vor und während der Schlachtung.

Der Betrieb ist EU-zertifiziert und der Ver- Ein beliebtes Angebot des Betriebes ist die kauf eigener Fleisch- und Wurstwaren ist Lohnschlachtung (Schwein, Rind, Schaf, Ziege). durch ein breites Angebot an Gewürzen und Der Erzeuger kann seine Tiere im EU-zerti- Schlachte-Bedarf erweitert worden. fizierten Betrieb schlachten, grob zerlegen oder fertig verarbeiten lassen. Im Laden des Schlachtbetriebes werden Fleisch- und Wurstwaren nur von selbstge- Gewürze, Därme, Gläser, Räucherspäne schlachtete Tiere angeboten. Die Tiere kom- u. v. a. m. für eine Hausverarbeitung können men direkt von Erzeugern der Region. Lange im Schlachtbetrieb gleich mit bestellt werden. Transportwege und Transportstress werden Sogar das Ausleihen einer Maschine zum so weitgehend vermieden. Durch die direkte Verschließen von Dosen ist möglich – Rund- Verarbeitung können bei Frischprodukten um-Service für den Tierhalter der seine Tiere die Waren sofort den Tieren und auch dem selbst verarbeiten möchte. Erzeuger zugeordnet werden.

Wir bieten an: >>Wurst und Fleischspezialitäten >>Schlachtebedarf; Nass- und Sterildär- vorwiegend von Rind und Schwein me, Gläser, Büchsen, Räucherspäne u. v. a. m. >>in der Grillsaison ein großes Sorti- ment an Bratwürsten, marinierten >>Lohnschlachtung Steaks und Spießen Partyservice nach Bestellung: >>Gewürze in Groß- und Haushaltsab- >>Wurstplatten, Backschwein, …, Ein- packungen weggeschirr

54 Fleischereien und Feinkost

Für Liebhaber der Hausschlachtung, die keine Schlachtbetrieb Ronny Zehmisch Tiere selbst halten, können Schweinehälften Hainsche Straße 13 von Erzeugern aus der Region im Schlachtbe- 04924 Bad Liebenwerda trieb auch bestellt und gekauft werden. Mobil: (0172) 26 94 735

Zum Angebot des Hauses gehört ebenso ein Öffnungszeiten: Partyservice. Neben Wurstplatten, kann auch Do 8:00 – 18:00 Uhr gleich das Einweggeschirr mitgeliefert wer- Fr 8:00 – 18:00 Uhr den. Der Renner ist frei Haus geliefertes Back- Sa 8:00 – 11:00 Uhr und schwein. nach Vereinbarung Parkplätze auf dem Hof

55 Fleischereien und Feinkost

Schweine-Lehmann Landfleischerei Birkwalde

Unsere angewandte Verfahren sind immer noch wie zu Großvaters Zeiten, reine Gewürze ohne Extrakte, Reifung der Produkte bis zu 6 Wochen, bis hin zum Konservieren durch heimischen Räucherhölzern.

Manufaktur des Fleischdesigns Aus unserem Hofladen: traditionelle, frische, qualitative hochwertige Produkte veredeln und verfeinern wir vom besten Fleisch aus der Region von langwierigen Partner, die liebevolle, nachhaltige und traditionelle Auf- zucht betrieben und unseren hohen Quali- tätsansprüche gerecht werden.

Ein absolutes Muss, Schweine-Lehmann’s BESTE: Die Bratwurst, von der man einfach nicht genug bekommen kann.

Catering, live cooking & Events Schweine-Lehmann bei euch zu Hause (Schweine-Lehmann@Home): Wir verwan- deln euren Garten für einen Abend in euer ganz privates Grillfest. Zusammen mit euren Fleisch. Wenn ihr Gutes Fleisch nicht ein- Gästen & der Unterstützung eines Schweine- fach nur probieren, sondern auch erleben Lehmann kreiert ihr in geselliger Atmosphäre wollt, dann vereinbart jetzt einen Termin für unvergessliche Leckerbissen aus exzellentem Schweine-Lehmann@home!

Wir bieten an: >>Schweine-Lehmann’s BESTE >>Spezialitäten >>Catering, live cooking & Events >>Grillservice

56 Fleischereien und Feinkost

Spezialitäten und maßgeschneidertes Event, an das sich >>Pute, Spanferkel oder auch andere Köstlich- ihre Gäste und Sie garantiert noch lange zu- keiten, wie karamellierte Ananas, direkt vom rück erinnern werden. glühenden Rost, vor Ort gegrillt, Flammlachs von der Feuerschale Schweine-Lehmann >>Aber auch vegetarisch wie z. B. Mediterrane Landfleischerei und Grillservice Fetataschen Detlef Lehmann Lindenstraße 18 Rundum Sorglos 03249 Birkwalde >>Vorspeisen, Dips, Suppen, kulinarische Salate mit Honigmelone, Mango, Sellerie, Tel., Fax: (035323) 376 Parmesan und Pinienkerne, Desserts E-Mail: [email protected] Wann immer Sie ein außergewöhnliches www.schweinelehmann.de Event planen, denken Sie kurz an Schweine- Lehmann. Denn perfekt auf ihre individuel- Öffnungszeiten des Hofladens len Vorstellungen und Wünsche abgestimmt, Fr 10:00 – 18:00 Uhr und entwickelt unser Team ein ganzheitliches Sa 10:00 – 12:00 Uhr

57 Fleischereien und Feinkost

Roßschlächterei Alfred Christen Mühlberg

An jedem Freitag bietet die Rossschlächterei Alfred Christen (mit EU-Zulas- sung) ihren Kunden ein reichhaltiges Sortiment von Pferdespezialitäten an.

Die Tiere werden selbst geschlachtet und die Fleisch- und Wurstwaren frisch hergestellt. In angenehmer Atmosphäre bedient das Ver- kaufspersonal die Kunden nett und freundlich. Die Rossschlächterei hat 1974 Herr Alfred Christen von seinem Vater übernommen und führt ihn als Familienbetrieb fort.

Am ersten Mai 1999 feierte die einzige Ross- schlächterei im damaligen , ihr 25-jähriges Bestehen.

Ankauf von Schlachtpferden aller Art

Alfred Christen Neustädter Markt 6 04931 Mühlberg / Elbe Tel.: (035342) 406

Öffnungszeiten: Fr 7:30 Uhr – 18:00 Uhr

Wir bieten an: Spezialitäten vom Pferd: >>Rouladen, Bratenfleisch, >>Knacker, Salami, Pfeffersalami, Gulaschfleisch und Filet Bockwurst, Bratwurst

58 Gärtnereien und Baumschulen

Neben Blumen werden in der Saison auch Gemüsejung- pflanzen und Frischgemüse produziert. Andere Garten- baubetriebe haben sich auf Stauden oder Baumschul- ware spezialisiert. Damit der Kunden beim Einkauf in der Gärtnerei aus einem breiten Sortiment regionaler Erzeugnisse wählen kann, haben sich die regionalen Gärtner gut vernetzt und tauschen ihre Waren aus. Die Anzucht der Pflanzen in der Region bringt viele Vorteile: >>Die Gärtner garantieren beste Qualität und Frische. >>Der Gärtner vor Ort kennt die regional typischen und klimatisch angepassten Pflanzen am besten. >>Er kennt Tipps und Tricks bei der Pflege und zur Erhaltung der Pflanzengesundheit. >>Eine breite Auswahl oder seltene Arten und Sorten? – Die Gärtner der Region helfen gern. Mit dem Einkauf direkt beim Gärtner unterstützen Sie die kleinen und mittleren Unternehmen und das Fachwissen der regionalen Gartenbaubetriebe bleibt erhalten.

59 Gärtnereien und Baumschulen

Baumschule Graeff Zeischa

Neu ist der Anbau von Szechuan-Pfeffer

Rhododendren, Obstgehölzen, Schling- und Kletterpflanzen, aber Sie bekommen auch Raritäten, so z. B. Rosen aus eigener Züch- tung und ein vielfältiges Wildobstsortiment.

Verkaufsstelle: Liebenwerdaer Straße 11b 04924 Zeischa

Tel.: (035341) 12 352 Mobil: (0177) 44 22 575 Fax: (035341) 12 370 E-Mail: [email protected] www.baumschule-graeff.de

Sie erhalten bei uns das breite einheimische Öffnungszeiten: Gehölzsortiment beginnend bei den Zier- Mo – Fr 9:00 Uhr – 18:00 Uhr sträuchern und Heckenpflanzen bis hin zu Sa 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Wir bieten an: >>Rosen aus eigener Züchtung, Beratungs-, Planungs- und Entwurfs- Bambus, Wildobstarten, Ziergehölze, arbeiten: Forstpflanzen, >>Anlegen und Pflege von Gärten, >>Gehölzraritäten Garten und Landschaftsbau, Schnitt von Obstgehölzen Veredlung von Obstgehölzen auf Kundenwunsch

60 Gärtnereien und Baumschulen

Baumschule Saathainer Mühle Saathain

Die Baumschule „Saathainer Mühle“ hier können Sie was erleben!

Als größte Containerbaumschule in der Region Besuchen Sie uns doch in Saathain und ge- Süd-Brandenburg / Nord-Sachsen produzieren nießen eine kleine Auszeit in unserer schönen wir für Sie ein breites Sortiment an winterhar- Pflanzenanlage, am Tiergehege und in unse- ten Ziergehölzen in bester Baumschulquali- rem neugestalteten, renovierten Sommerca- tät, darunter Laub- und Nadelgehölze, Rosen, fé mit Marco‘s Ranch. Obst- und Hausbäume, Rhododendron und Azaleen! Alle Pflanzen sind jederzeit kauf- und Sehenswert ist die Rosenblüte: pflanzbar, da im Pflanzcontainer gewachsen. Da unsere Rosen im Pflanzcontainer wachsen, können unsere Kunden ab Juni nicht nur die Darüber hinaus können Sie aus einem breiten spektakuläre Rosenblüte erleben, sondern Sortiment weiterer Pflanzen unserer Baum- auch sofort nach Duft und Blütenfarbe aus- schul-Kollegen wählen z. B. Säulenobst, Stau- wählen, mitnehmen und pflanzen. den, Bambus, winterharte Kakteen, Clematis und in der Pflanzsaison wurzelnackten Obst- Baumschule Saathainer Mühle gehölzen. Inh. Marco Schenk und Nachfolger Reichenhainer Str. 1, 04932 Saathain Tel.: (03533) 16 28 30 E-Mail: [email protected] www.saathainer.de Öffnungszeiten: Mo – Sa 09:00 – 18:00 Uhr So 10:00 – 18:00 Uhr Wir bieten an: >>Laub- und Nadelgehölze >>großes Staudensortiment >>Rhododendron, Azaleen, Rosen >>winterharte Kakteen >>Obstbäume, Hausbäume >>Gartengestaltung

61 Gärtnereien und Baumschulen

Gartenbau Golda Rehfeld

Der Gartenbaubetrieb Golda besteht seit 1927 und wird heute in 4. Generation durch Stephan Golda geführt.

Insbesondere während unserer Aktionstage (z. B. Frühjahrsschau, Kreisgärtnertag und Ausstellung zum Totensonntag) können sich Blumenliebhaber und Gartenfreunde über unser breites Sortiment und regionaltypische Sorten und Anbaumethoden informieren.

Ein besonderes Steckenpferd sind im Früh- jahr Ampelpflanzen. In Falkenberg überneh- men wir auch Gräberpflege.

Gartenbau Stephan Golda Falkenberger Str. 3 04895 Falkenberg, OT Rehfeld Tel.: (035365) 26 53

Auf ca. 3.000 m² ziehen wir in handwerkli- Informieren Sie sich über unsere Aktionen cher Arbeit und mit Fachkenntnis Pflanzen auch auf unserer Internetseite in einem breiten Sortiment noch selbst an. www.gartenbau-golda.de

Wir bieten an: >>Beet- und Balkonpflanzen >>Trauerfloristik >>Gemüsepflanzen, saisonal auch >>Grünpflanzen Früchte >>Schnittblumen >>Baumschulware >>Dekoration

62 Gärtnereien und Baumschulen

Gartenbau Rüdiger Winde Schönborn

Haben Sie einen alten Apfel- oder Birnbaum, dessen Sorte Sie gern erhalten möchten? Wir ziehen für Sie, mit Ihren Reisern, einen neuen Obstbaum.

Unser Ansporn für unsere Kunden ist, im Damit es Ihren Gartenlieblingen gut geht, März eine vielfältige Auswahl an selbstpro- stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. duzierten Primeln und im Mai die schönsten Petunien sowie gesunde und robuste Toma- Regelmäßige Seminare zum Thema Pflanzen- ten und Gurkenpflanzen anzubieten. auswahl und Pflanzengesundheit führen wir im Rahmen unserer Primelschau, Gurkentagen Natürlich führen wir auch das gesamte Beet- und Kräutertagen in unserem Betrieb durch. und Balkonpflanzensortiment. Sie finden uns auch auf Wochenmärkten in: >>Falkenberg >>Kirchhain und zum Bauernmarkt in Prestewitz

Gartenbau Rüdiger Winde Eichwald 7, 03253 Schönborn E-Mail: rü[email protected] facebook: @GartenbauWinde

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Sa 8:00 – 12:00 Uhr

Wir bieten an: >>Beet- und Balkonpflanzensortiment >>Saaldekorationen >>Baumveredelung >>Lernangebote für Kindergärten und Schulen

63 Gärtnereien und Baumschulen

Gärtnerei Schulze Stechau

Unsere Gärtnerei wurde im April 1991 neu eröffnet und produziert Topfpflanzen auf ca. 2000 m² Gewächshausfläche, die teilweise auch für unsere Kunden zugänglich ist.

Neues und Bewährtes in verlässlichen Sor- aus kleinen Pflänzchen die Stars der Som- timenten wächst hier vor Ort in einer Quali- merterrasse werden. Genießen Sie eine tät, die Wachstum und Blüherfolg garantiert. Auszeit in Farbenfülle, Licht und Blütenduft Sie erkennen diese Pflanzen am Gärtnerei- in unserem Blumenmeer abseits von Lärm, Schulze-Topf mit dem Gärtnerei-erleben-Logo. Staub und Hektik.

In unserem Familienbetrieb erleben Sie die Gärtnerei erleben – Natürlich bei uns. Begeisterung für Pflanzen und die Liebe zum Gärtnerberuf. Sie können uns bei der Arbeit über die Schulter schauen und erleben, wie

Wir bieten an: Wir sind die Spezialisten für: >>ca. 25 verschiedene Tomatensorten >>Pelargonien und Weihnachtssterne >>riesiges Beet- und Balkonpflanzen- >>Neuheiten bei Beet- und Balkon- sortiment (über 180 verschiedene pflanzen Sorten) >>Gemüse- und Kräuterpflanzen >>Obst- und Ziergehölze, Rosen und Stauden Weiterhin erhalten Sie bei uns: >>Blumenerde, Dünger, Saatgut >>Frühlingssortiment >>Herbstzaubersortiment >>Blumenampeln und Geranien- >>Weihnachtssterne stämmchen

64 Gärtnereien und Baumschulen

Gärtnerei Schulze Öffnungszeiten: Peter Schulze März – Juni: Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Trebbuser Weg 5 Sa 8:00 – 12:00 Uhr 04936 Stechau Juli – November: Mo – Fr 9:00 – 12:00 Uhr Tel.: (035361) 80 722 15:00 – 18:00 Uhr Fax: (035361) 89 866 Sa 9:00 – 12:00 Uhr www.gaertnerei-schulze.de

65 Gärtnereien und Baumschulen

Gärtnerei Stiller Elsterwerda

Fachgerecht, zuverlässig, freundlich – das sind die Grundsätze nach denen bei uns gearbeitet wird.

Wir sind seit nunmehr knapp dreißig Jahren ein aktiver Familienbetrieb, der in zweiter Generation von Sylvia Stiller geführt wird. Fünf Mitarbeiter/innen sorgen dafür, dass die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Gärtnerei qua- litätsgerecht zur Zufriedenheit der Kunden ausgeführt werden.

Hauptaufgabe der Gärtnerei in ihren An- fangsjahren war die Produktion von Pflanzen der Frühjahrssaison, sowie die von Beet- und Balkonpflanzen. Diese haben wir beibehal- ten und verfeinert – so produzieren wir in Familienhand ein breites Sortiment an ver- schiedenen Sorten von Geranien, Fuchsien,

Wir bieten an: >>Frühjahrsbepflanzung >>Sommerblumenjungpflanzen >>Beet- und Balkonpflanzen – Geranien, >>Grabschmuck zu Allerheiligen & Begonien, Fuchsien, schönes Beiwerk, Totensonntag Geranienstämmchen, neue Sorten >>Gartenpflege – Heckenschnitt, u. v. a. m. Grünschnittentsorgung >>Gemüsejungpflanzen – Gurken Frei- >>Grünanlagenpflege land oder veredelt, Tomaten, Papri- >>Grabpflege ka, Zucchini, Kürbis, Salat, Kohlrabi und mehr im Erdtöpfchen >>Gebäudereinigung

66 Gärtnereien und Baumschulen

Begonien, Petunien und Beiwerkspflanzen. Gärtnerei Stiller Altbewährte Sorten nehmen wir immer wie- Goethestraße 22, 04910 Elsterwerda der ins Sortiment, neue werden von uns, z. B. Tel.: (03533) 32 92 auf Wetterfestigkeit bei der Grabbepflan- E-Mail: [email protected] zung getestet. Gemüsejungpflanzen für Ih- www.gaertnerei-stiller.de ren Garten werden von uns ausgesät oder regional bezogen. Im November fertigen wir Öffnungszeiten ansprechenden Grabschmuck für Allerheili- Gärtnerei: gen und Totensonntag. >>ab Anfang März bis Mitte Juni und >>ab Ende Oktober bis Ende November Was machen wir noch? Wir pflegen Firmen- >>je nach Saison mit Mittagspause – grünanlagen, Privatgärten und Grabstätten bitte telefonisch erfragen auf sechs Friedhöfen. Ein freundliches Reini- Mo – Fr 9:00 – 12:30 Uhr gungsteam ist für die Gebäudereinigung bei 14:00 – 17.30 Uhr ansässigen Firmen zuständig. Sa 9.00 – 11.30 Uhr

67 Gärtnereien und Baumschulen

Gärtnerei Tietze Stechau

Die Gärtnerei wurde von Karin Tietze 1992 der ehemaligen LPG Stechau abgekauft.

Es gibt im Frühjahr alle Neuheiten und Schön- veredelte Tomaten gibt es in der Gärtnerei heiten von Beet- und Balkonpflanzen, die von Tietze. Ein Augenschmaus und auch Gaumen- den Jungpflanzenproduzenten angeboten und schmaus sind die vielen Sondersorten von von Tietzes kultiviert und verkauft werden. herzförmig über gelb bis schwarz und kirsch- kerngroß bis zu einem Kilogramm schwer. Je Das Highlight des Betriebes sind seine Toma- nach Region sind verschiedenartige Tomaten- tensorten. Auf 5000 m2 ziehen Frau Tietze sorten der Renner. und ihre Mitarbeiter 150 Sorten Tomaten groß. Der Samen kommt von Züchterbetrie- Weiterhin bietet das Unternehmen Tietze ben aus aller Welt. So wird die Sortenreinheit Gemüsejungpflanzen, Sommerschnittblumen, garantiert. Tomatenpflanzen kann der Garten- Erdbeerpflanzen, Gewächshausgurken und freund hier kaufen und Tomaten verkosten. Einleger, Chrysanthementöpfe, Zierkürbisse sowie Gemüsekürbis an. Auch krautfäuleresistente Sorten, wie Phan- tasia, oder die Cocktailtomate Philovita, sowie

Wir bieten an: >>Beet-und Balkonpflanzen: alle Neu- >>Zierkürbisse und Gemüsekürbis heiten und Schönheiten >>Chrysanthementöpfe >>Gemüsejungpflanzen >>Saisongemüse >>Tomatenjungpflanzen in 150 Sorten >>Grab- und Gartenpflege >>Gurken und Einlegergurken >>Tomatenverkostung >>Eigengezüchtete Schnittblumen >>Weihnachtsbäume aus ökologi- >>Erdbeerpflanzen in 8 Sorten schem Anbau >>Sommerschnittblumen

68 Gärtnereien und Baumschulen

Tietzes nehmen 2x wöchentlich (Dienstag und Verkaufsstellen: Donnerstag) an den Markttagen in Beelitz teil, Torgauer Str. 32, 04916 Herzberg 1x in Trebbin (Mittwoch), sowie in Potsdam Tel.: (03535) 58 17 am Bassinplatz. Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Gärtnerei Tietze Sa 9:00 – 13:00 Uhr Hillmersdorfer Straße 04936 Stechau Mönchstraße 22, 04916 Herzberg Tel.: (03535) 58 17 Tel.: (03535) 60 19 Fax: (03535) 49 39 85 Mo – Fr 8:00 – 13:00 Uhr www.blumentietze.de 14:00 – 18:00 Uhr Sa 8:00 – 11:00 Uhr

69 Gärtnereien und Baumschulen

Gärtnerei Roland Leske Beutersitz

Direkt an der B 101 zwischen Bad Liebenwerda und Herzberg liegt die Gärtnerei von Roland Leske.

1928 gründete der Großvater den Garten- baubetrieb. 1992 übernahm der Enkel Roland Leske die Gärtnerei. Heute arbeiten er und seine Frau mit viel Elan und Liebe auf der ca. 1500 m² umfassenden Gewächshaus- und ca.1 ha Freilandfläche.

Es gedeihen viele Sorten von Beet- und Bal- Ein Besuch lohnt sich, schauen Sie also ein- konpflanzen, Schnittblumen und Gemüse fach mal zu Leskes rein... hier besonders gut. Auch mit kranken Pflan- Gärtnerei Roland Leske zen können die Kunden zu Leskes kommen Dresdener Str. 17, 04924 Beutersitz und sich Rat und Hilfe bei der Pflege holen. Tel.: (035341) 95 266

Ebenfalls werden Gestecke für alle Gelegen- Öffnungszeiten: heiten und nach individuellen Kundenwün- Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr und schen angefertigt. Im Angebot des Garten- 13:00 – 18:00 Uhr baubetriebes ist auch Grabschmuck. Sa 9:00 – 11:30 Uhr

Wir bieten an: >>Beet- und Balkonpflanzen >>Gemüsepaprika, Tomaten >>Bepflanzung von Balkonkästen >>Heidelbeeren, Johannisbeeren, >>Sommerblumenpflanzen z. B. Astern, >>Aronien – zum selbst pflücken Zinnien, Löwenmaul, Levkoje >>Stauden und Zimmerpflanzen >>Kranzbinderei >>täglich frische Schnittblumen >>Gewächshausgurken, Einlegegurken

70 Gärtnereien und Baumschulen

GrünHaus der ELSTER-WERKSTÄTTEN Herzberg

Das GrünHaus der ELSTER-WERKSTÄTTEN bietet eine Vielzahl an Dekoide- en und Blumenarrangements. In den angrenzenden großen Gewächshäu- sern arbeiten auch Menschen mit Behinderungen, die sich liebevoll und fleißig um „alles Grüne“ kümmern.

Im GrünHaus werden viele resistente, blüh- Öffnungszeiten GrünHaus: freudige Sorten selbst gezüchtet. Für den Mo – Fr 7:00 – 18:00 Uhr Online-Blumenversand www.florafinesse.de Sa 7:00 – 12:00 Uhr werden Blumen und Schnittgrün zum Teil Tel.: (03535) 40 54 182 aus der eigenen Gärtnerei verwendet. Hier werden Blumengrüße deutschlandweit ver- schickt. Mit dem Einkauf bei florafinesse un- terstützen Sie Menschen mit Behinderungen.

Auch vor Ort im Blumengeschäft kann man sich einen Strauß zusammenstellen und ver- senden lassen.

Wir bieten an: Gärtnerei im GrünHaus | Produktion, >>Gemüsejungpflanzen sowie Produk- Kultivate & Angebote: tion von Tomaten, Paprika, Salat, >>Beet- und Balkonpflanzen, Violen, Kohl, Kräuter, Staudenpflanzen Primula, Bellis, Pelargonien, Begonien, >>Obstgehölze Petunien, Hyazinthen, Narzissen, >>Blühende Topfpflanzen und Grün- Tulpen und vieles mehr pflanzen >>Kübelpflanzen Ziersträucher und >>Grabbepflanzung Bäume

71 Gärtnereien und Baumschulen

Staudengärtnerei Manig Uebigau

Der älteste Nachweis der Gärtnerei am Uebigauer Schloss ist eine Bauzeichnung von 1903. Damals wurde ein kleines Gewächshaus gebaut, dessen Ruine in den späten 1980er Jahren abgerissen wurde.

Bis zum Kriegsende gehörte die Schlossgärt- 1. April 1990 mit einer Staudengärtnerei nerei der Familie von Bomhardt. Nach deren selbständig. Aus kleinsten Anfängen heraus Enteignung und der Aufteilung der Grund- entwickelte sich eine kleine, aber leistungs- stücke erhielt der Vertriebene Eugen Rosbroj, fähige Spezialgärtnerei für Stauden, die in vielen Älteren in Uebigau und Umgebung entsprechenden Fachkreisen deutschland- noch gut bekannt als kauziger Aquarianer weit bekannt ist. und Ziervogelzüchter, Haus und Gärtnerei übertragen. Heute produziert der Staudengärtner zusam- men mit 6 Angestellten pro Jahr ca. 500.000 Vor 1960 kam die Gärtnerei zur LPG Uebigau Stauden in einem riesigen Sortiment von und wurde bis in die 70er Jahre ausgebaut. rund 2000 Sorten. Ca. 1980 war es aber vorbei mit der „Uebigauer Schlossgärtnerei“. Die Gewächshäuser ver- Auch wenn ein Großteil der Pflanzen an fielen, wurden teilweise zur Baumaterialge- Baumschulen, Gartencenter und Landschafts- winnung abgerissen und vom Gelände der bauer verkauft wird, so ist ein Besuch in Gärtnerei wurden 5 Eigenheimparzellen ab- Uebigau von März bis November lohnend. getrennt. Im Jahr 1987 zog Klaus-Peter Manig, Am Standort der alten Schlossgärtnerei Enkel des legendären Eugen Rosbroj, in das befinden sich heute die Mutterpflanzenbe- geerbte Gärtnerhaus und machte sich am stände, die anschaulich die Sortenvielfalt bei

Wir bieten an: Stauden: >>winterharte Gartenblumen im um- >>winterharte Gewürzkräuter, fangreichen Sortiment für Steingar- Wasserpflanzen und Gräser ten, Rabatten, Schatten

72 Gärtnereien und Baumschulen

Stauden zeigen. Und wenn es im eigenen E-Mail: [email protected] Garten gerade einmal nicht so recht blüht – www.stauden-manig.de in Uebigau findet man garantiert Stauden, die diese Lücke ausfüllen. Öffnungszeiten: März bis November Staudengärtnerei Manig Mo – Fr 9:30 – 18:00 Uhr Klaus-Peter Manig Sa 9:00 – 12:00 Uhr Parkweg 19 04938 Uebigau Tel.: (035365) 83 90 Fax: (035365) 83 67

73 Gärtnereien und Baumschulen

Klostergärtnerei Güldenstern Mühlberg

Die Klostergärnterei „Güldenstern“ wurde 1999 von Gärtnermeisterin Ilona Hippert übernommen und mit viel Freude und Elan umgestaltet und neu angelegt.

Beratung und eine große Auswahl an Pflan- zen jeder Art. Die Widerstandsfähigkeit und Qualität stehen dabei an erster Stelle. Im Gemüseanbau legen wir größten Wert auf biologischen Pflanzenschutz, hier werden z. B. Nützlinge eingesetzt.

Klostergärtnerei Güldenstern, Ilona Hippert Es entstanden ein historisch angelegter Kräu- Güldenstern 4, 04931 Mühlberg / Elbe tergarten und ein wunderschöner Sommer- Tel.: (035342) 70 070 blumengarten der viele Besucher zum Ver- Fax: (035342) 82 88 02 weilen einlädt. E-Mail: [email protected]

Unter Glas werden Balkon- und Beetpflanzen Öffnungszeiten: gezogen und Tomaten, Gurken und Paprika Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr angebaut. Hier erhalten sie eine fachkundige Sa 9:00 – 12:00 Uhr

Wir bieten an: >>Beet- und Balkonpflanzen >>Zier- und Obstgehölze >>Grabbepflanzung >>Steingarten- und Beetstauden, >>Gemüse- und Sommerblumenjung- Bodendecker pflanzen >>großes Gemüsesortiment wie >>großes Sortiment an Kräuterpflanzen Tomaten, Gurken, Bohnen, Zwie- beln, Paprika und vieles mehr

74 Ländliches Handwerk

Ländliches Handwerk hat nicht nur Tradition, alte Handwerkstechniken wie die des Gerbers, Müllers oder des Töpfers können einer Region eine besondere Note verleihen und tragen zu einem einzigartigen Angebot bei. Wie wird eine Sense gedengelt, Körbe geflochten und Leder gegerbt? Was fertigt der Töpfer und was der Seiler? Viele ländliche Handwerkskünste sind heute (fast) ver- gessene Geschichte. In vielen Vereinen der Region, aber auch von privaten Akteuren werden diese Techniken noch gepflegt und weitergegeben. Auf Bauernmärkten und Festen der Region können sie diese immer wieder bestaunen. Die Elbe-Elster-Region zeichnet sich aber auch durch eine Fülle von Handwerksbetrieben der Ernährungswirt- schaft aus. Neben vielen Bäckern und Fleischern finden Sie z. B. auch regional gebrautes Bier, gerösteten Kaffee oder gepressten Saft.

75 Ländliches Handwerk

Finsterwalder Brauhaus Finsterwalde

Zum Wohl und guten Appetit! Sie möchten ein gutes Bier genießen, Kultur erleben und gut essen, dann sind Sie bei uns im Finsterwalder Brauhaus richtig. Denn bei uns hat die Braukunst eine lange Tradition.

Seit 1997 wird hier Bier gebraut: unfiltriert hausseminar. Durch unseren Braumeister und naturbelassen mit hoher Qualität und werden Sie unterhaltsam in die Kunst des außerordentlicher Frische. Eine Harmonie Bierbrauens eingeweiht und dürfen natür- zwischen moderner Technik und jahrelanger lich auch probieren. Genauere Informationen Erfahrung unseres Braumeisters. Finsterwal- dazu finden Sie auf unserer Internetseite. der Bier ist Kult – mit Finsterwalder Bier wird gefeiert, werden Reden geschwungen, auf Dazu bieten wir im urigen Finsterwalder Brau- den Nachwuchs angestoßen und der Feier- haus eine delikate, regionale Küche. Mehr- abend eingeläutet und das nicht nur in der mals im Jahr wird im Brauhaus zum rustikalen Sängerstadt Finsterwalde. Brauhausbuffet, genussvollen Themenabend und perfekt abgestimmten Festtagsmenü Gönnen Sie sich doch einmal etwas Beson- eingeladen. Im „Bistro à la Hundertwas- deres – eine Brauereiführung oder ein Brau- ser“ erwartet Sie von Montag bis Freitag

Wir bieten an: Hier braut sich was zusammen: >>Finsterwalder Hefeweizen >>Finsterwalder Pils >>Finsterwalder Weizenbock >>Finsterwalder Dunkel >>Finsterwalder Roggenbier >>Finsterwalder Radikator >>Finsterwalder Sängerfestbier >>Finsterwalder Rauchbier >>Finsterwalder Schwarzbier >>Finsterwalder Whisky Ale >>Finsterwalder Herbst Ale >>Finsterwalder Maibock >>Festbiere zu verschiedenen Anlässen

76 Ländliches Handwerk

ein abwechslungsreiches und preiswertes Facebook oder sprechen Sie uns doch direkt Mittagsangebot. Ob Pasta, Fleisch, Fisch oder an und fragen nach unseren begehrten Gut- Salat, wählen sie aus unserer Bistrokarte – scheinen. variable, natürlich und inspirierend – typisch Hundertwasser eben. Bestellungen, Infos, Karten, Termine, Gut- scheine u. a. unter: Die Bierkultur erleben lässt sich auch beson- ders gut während einer Fußball-Liveübertra- Finsterwalder Brauhaus gung und bei Veranstaltungen mit Tanz- oder Sonnewalder Straße 13, 03238 Finsterwalde Livemusik – wir bieten im Brauhaus Genuss Tel.: (03531) 22 86 für jede Altersklasse. Und die OpenAir- Fax: (03531) 70 99 38 Atmosphäre kann ganz wunderbar in unserem E-Mail: [email protected] schönen Brauhausbiergarten genossen wer- www.finsterwalder-brauhaus.de den. Der Finsterwalder Gerstensaft gehört zur Sängerstadt wie die Sänger von Finster- Öffnungszeiten: walde und symbolisiert Gemütlichkeit, Gesel- Mo – Fr 12:00 – 13:30 Uhr ligkeit und Heimatgefühl. Mo – Sa ab 18:00 Uhr

Wir sind zu finden unter: Sonn- und Feiertage saisonal verschieden – www.finsterwalder-brauhaus.de und auf siehe im Internet und nach Absprache

77 Ländliches Handwerk

Gerberei Manfred Oettrich Doberlug-Kirchhain

Meine Familie ist seit ca. 200 Jahren (seit 1950 in Doberlug-Kirchhain) ansässig und war immer im Gerberhandwerk tätig.

Von der etwa 400-jährigen Geschichte des lichkeit geworden – am 3.10.1990 war ich der Gerberhandwerkes in Kirchhain haben die jüngste Gerbermeister der DDR. Im Jahr 1987 Oettrich’s somit an der Hälfte mitgeschrieben, legte ich meine Prüfung zum Gerbermeister unter anderem mein Großvater als Ober- erfolgreich ab. Seit dem 1. September 2006 meister der Gerber in Brandenburg von 1951 führe ich nun meine Gerberei im Stadtteil bis 1961. Diese Tradition in unserer Familie Kirchhain. führe ich als Gerbermeister in 5. Generation fort und durch die Deutsche Einheit im Jahr Der Gerber – was macht er eigentlich und 1990 bin ich zu einer historischen Persön- was hat er mit dem Leder zu tun? Er lässt anderen das Fell über die Ohren ziehen, gerbt den Leuten das selbige und verlangt dafür auch noch Geld! ABER SO EINFACH IST ES NICHT! Der Beruf des Gerbers hat viel mit handwerklichem Können, Gefühl, Wasser, kör- perlich schwerer Arbeit, Gerüchen, der Physik, Chemie, Mechanik, Biologie, Meteorologie, der Mode und einer sehr, sehr langen Ge- schichte zu tun!

Wir bieten an: >>Lohngerbung Ihrer Felle und Häute >>Beratung zum Thema Leder >>Ankauf von Fellen aller Art nach >>Durchführung von Schulungen zum Bedarf Thema Leder >>Herstellung von Trommelfellen >>Besichtigung meines Betriebes >>Vermittlung von Tierpräparationen

78 Ländliches Handwerk

Leder ist in der vergangen und in der heutigen Meine Gerberei befindet sich im Stadtteil Zeit gar nicht mehr wegzudenken. Wir tragen Kirchhain der Stadt Doberlug-Kirchhain. Die es am Körper oder sitzen darauf. Leder existiert Klosterstadt Doberlug und die Gerberstadt auch in unserer Sprache als geflügelte Worte – Kirchhain mit dem in Europa einmaligen die Felle schwimmen weg, das passt auf keine Weißgerbermuseum haben eine Historie, Kuhhaut, jemand zieht von Leder, usw., usw. die seit 1950 als eine Stadt gemeinsam ge- schrieben wird und weit über 1000 Jahre in In der Vergangenheit war das „Leder“ aber die Vergangenheit zurückreicht. noch weitaus wichtiger. In grauer Vorzeit schützte und wärmte es unsere Urahnen, auf Geberei Manfred Oettrich ihm als Pergament wurde Frieden geschlossen, Hennersdorfer Damm 5 es hing als Tapete an der Wand, der Treibrie- 03253 Doberlug-Kirchhain men war eigentlich das Symbol für die indus- Tel.: (035322) 33 355 trielle Revolution im 19. Jahrhundert, Pauken Fax: (035322) 33 356 würden ohne einer tierischen Haut kein Ton von sich geben und Deutschland wäre im Fuß- E-Mail: [email protected] ball ohne dem runden Leder nicht so erfolg- www.gerberei-oettrich.de reich.

79 Ländliches Handwerk

Gerberei Höppner Doberlug-Kirchhain

Qualität und Erfahrung aus Tradition

Fachkundig ausgebildet auf die Herstellung Die Spezialität unseres Hauses ist die Herstel- und Veredlung von Fellen liefert die Gerberei lung von feinstem Straußenleder. Wer großen Höppner seit 1896 ausschließlich erstklassige Wert auf Exklusivität legt, findet bei uns eine Felle, Pelzen und Leder, garantiert hochwertig erstklassige Auswahl von Taschen, Börsen, und voll lebendiger Natürlichkeit. Handschuhen und mehr.

Vom großen Wildfell bis zum Kaninchenfell, Gerberei Höppner ob zur Weiterverarbeitung oder nach indivi- Paul E. Höppner duellen Wünschen zu modischen Accessoires Am Hagwall 32, 03253 Doberlug-Kirchhain gestaltet, verarbeiten wir Ihr Material. Wir Tel.: (035322) 27 11, Mobil: (0173) 99 38 070 beraten Sie gern. E-Mail: [email protected] www.gerberei-hoeppner.de

Wir bieten an: >>Verarbeitung ihrer Häute zu Pelzen, >>Aufkauf von Häuten Fellen und Leder in verschiedenen >>Verkauf von Pelzen, Fellen und Leder Arten >>exklusiv: Verarbeitung von Straußen- >>Verkauf hochwertiger Accessoires häuten aus Straußenleder

80 Ländliches Handwerk

Hofmosterei Dobra Regionaler Strukturförderverein Dobra

Dobra, ein Ortsteil der Kurstadt Bad Liebenwerda, liegt am Rande des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft.

Erzeuger bringen ihre Früchte in die Mosterei und erhalten nach 2–3 Tagen den Saft aus den eigenen Früchten zurück. Es werden auch kleine Mengen verarbeitet. Bei großen Obst- mengen ist eine Voranmeldung zu empfehlen. Abgepackt wird im Bag-in-Box Beuteln zu 3, 5 oder 10 Liter. Die Beutel sind verschlossen übers Jahr haltbar, angezapft bis 3 Monate.

Wir bieten auch eigene Natursäfte an. Das Obst wird von regionalen Obstbauern zuge- Die Hofmosterei Dobra verarbeitet Obst in kauft und handverlesen verarbeitet. reiner Handarbeit. In der Regel werden reine Natursäfte ohne jegliche Zusätze erzeugt. Das Klaus Richter Obst wird mehrfach gewaschen, gepresst Maasdorfer Weg 3, 04924 Dobra und nach erforderlicher kurzen Pasteurisie- Mobil: (0162) 31 81 858, Fax: (03533) 22 04 rung abgefüllt. Die Hofmosterei hat sich auf E-Mail: [email protected] saisonale Lohnmostverarbeitung spezialisiert. www.hofmosterei-dobra.de

Wir bieten an: Hofmosterei: Saison: >>Fruchtsäfte und Lohnmosterei >>Juli – Oktober Hofladen: Öffnungszeiten: >>Äpfel, Säfte, >>saisonabhängig Montag – Samstag >>telefonische Nachfrage

81 Ländliches Handwerk

Kaffeerösterei Andreas Bintig Herzberg

Meine Leidenschaft zum Kaffee entbrannte im Jahr 2001. Seitdem läßt mich dieses Thema nicht mehr so richtig los.

Waren es anfangs eine Unmenge von Cap- verschiedenen Arabica. Der „Blend 70/30“ puccinos und Espressi, die ich in Cafés trank, enthält zusätzlich einen 30 %-igen Robusta- erwuchs immer mehr der Wunsch nach eige- anteil. Der Espresso „100 % Robusta“ besteht ner Siebträgertechnik um mir auch zuhause selbsterklärend aus 100 % Robusta. solch ein leckeres Getränk zu zaubern. Dabei stand der Wunsch nach einer eigenen Rösterei Die kolumbianischen Rohkaffees beziehe ich noch gar nicht auf dem Plan. Alles entwickelte direkt aus Kolumbien von 20 bzw. 400 sich Schritt für Schritt. Kleinstbauern, die sich jeweils zu einer Coope- rative zusammengeschlossen haben. Literatur; Messen in Berlin und Hamburg; Vorträge vor allem in Berlin und später ei- Alle anderen Kaffees importiere ich über ein gene in Herzberg; eine Ganztagsprüfung zum Rohkaffeeimporteur aus Bremen, zu dem ich Barista; und immer wieder Gespräche, Schu- mittlerweile ein vertrauensvolles Verhältnis lungen und Kaffeeverkostungen bei einem aufgebaut habe. „Kaffeeguru“ aus Berlin, mündeten letztlich in der Errichtung meiner eigenen kleinen Auf einen Online Shop habe ich bewußt ver- Kaffeerösterei im Jahre 2011. zichtet, da ich meine Produkte regional an- bieten möchte. Selbstverständlich liefere ich Alle meine Kaffees sind sortenreine Arabica- bei Interesse aber auch an Kaffeeliebhaber, röstungen, die Espressi hingegen Blends aus die nicht in unserer Region wohnen.

Wir bieten an: >>Verkauf von Kaffee- und Espresso- >>Schulung Personal (Sieträgertechnik, röstungen Latte Art etc.) >>Röstvorführung mit Kaffeeverkostung >>eigene Blends für Cafés und Restaurants

82 Ländliches Handwerk

Was man bei mir vergeblich sucht, ist eine Wer mehr über Kaffee erfahren möchte, dem Fülle von verschiedensten Kaffees und Es- biete ich – in kleinen Gruppen zu je 5 Personen pressi aus einer mit ca. 90 Anbauländern gro- – eine Besichtigung meiner kleinen Rösterei, ßen Kaffeewelt. Ich habe mich bewußt für des Rohkaffeelagers und einer Röstvorfüh- „nur“ fünf verschiedene Kaffees und drei rung mit anschließender Verkostung an. Espressi entschieden, die sich jedoch im Geschmack mehr oder weniger deutlich von- Kaffeerösterei einander unterscheiden. Sollte Ihr Kaffee Andreas Bintig nicht dabei sein, hierbei denke ich vor allem Grochwitzer Straße 55a, 04916 Herzberg an Cafés und Restaurants, werde ich mit Ihnen Tel.: (03535) 40 83 11 (AB) zusammen eine Lösung finden und Ihren Tel. / Fax: (032121) 46 26 38 (UMS) ganz speziellen Kaffee kreieren. E-Mail: [email protected] www.die-kleine-kaffeerösterei.de

83 Ländliches Handwerk

Kunstwerkstatt Besch Prestewitz

Unweit der Kurstadt Bad Liebenwerda, eingebettet zwischen den Thalberger Teichen und dem Naturdenkmal Rothsteiner Felsen liegt der kleine Ort Prestewitz.

In der ehemaligen Schäferei in der Ortsmitte, Den Objekten ist phantasievoller Einfalls- die von der Familie Schneider 1999 durch reichtum und Außergewöhnlichkeit zu Eigen; liebevolle Restaurierung vor dem Verfall nicht nur daher hat Bettina Schneider schon gerettet wurde, hat in dem erhaltenswerten diverse Auszeichnungen für ihre Arbeiten er- Gebäude die Kunstwerkstatt BESCH ihren halten. Platz gefunden. Bei aller Kreativität und künstlerischem Die Künstlerin Bettina Schneider beschäf- „Anders Denken“ ist die Kunstwerkstatt tigt sich seit Jahren hauptsächlich mit der Besch auf dem Boden geblieben und hat für künstlerischen Gestaltung und Ausformung fast jede Vorstellung (und Möglichkeit) die von Ton. Die dabei entstehenden Objekte passende „mal etwas andere“ Kunstkeramik. sind einmalig und außergewöhnlich, sie können zu recht als Unikate bezeichnet Spezielle Anfertigungen, die auf Wünsche werden. und Vorstellungen der interessierten Kunden

Wir bieten an: >>außergewöhnliche Kunstobjekte >>„Arbeiten mit Ton“ aus Keramik Events für: >>Fertigung von Auftragsarbeiten >>Erwachsene, Kinder, Schulklassen, >>Unikate zum Verschenken und Kindergärten, Geburtstagsfeiern „Selbermögen“ Wir sind für Sie da: >>ganz besonders persönliche Geschenke (Geburt, Hochzeit, run- >>365 Tage im Jahr nach telefoni- der Geburtstag etc.) scher Absprache

84 Ländliches Handwerk

entstehen, sind für die Kunstwerkstatt Besch Kunstwerkstatt Besch immer wieder eine Herausforderung, mit der Bergstraße 1 sie sich gerne auseinandersetzt. 04924 Prestewitz Tel.: (035341) 29 15 Mit der Erweiterung der Atelierräumlichkei- ten können wir Ihnen die Möglichkeit bieten, in entspannter und gemütlicher Atmosphäre die dort ausgestellten Kunstkeramiken auf sich wirken zu lassen – und dies das ganze Jahr über, nach telefonischer Vereinbarung gerne auch am Wochenende oder abends.

85 Ländliches Handwerk

Kurbi’s Schauwerkstatt Elsterwerda

Am 3. September 2010 eröffnete ich mit Unterstützung meiner Frau Jutta ein Holzspielwarengeschäft mit einer Schauwerkstatt in Elsterwerda.

Und damit die Augen der Kinder richtig glänzen gibt es Beleuchtung für die Puppenstube, die schönsten Holzautos und Puppenwagen, die fast zu schön zum Spielen sind. Für die windi- gen Tage haben wir einen großen Drachenshop und viele Windspiele im Angebot. Kommen Sie zu uns und Sie werden sich gern in Ihre Kind- heit zurückversetzt fühlen. Wir freuen uns auf In der Werkstatt, die sich genau hinter dem Ihren Besuch. Schaufenster befindet, werden neben Neuan- fertigungen Reparaturen durchgeführt, auch Kurbi´s Schauwerkstatt, Holzspielwaren- von Schwibbögen und Pyramiden. fachgeschäft und Geschenkartikel Bahnhofstraße 25, 04910 Elsterwerda Zu unserem Warenangebot zählen u. a. Ge- Tel.: (03533) 48 90 647, Fax: (03533) 48 87 699 schenkartikel für alle Altersgruppen, vom Baby E-Mail: [email protected] bis zum Opa, ob Lauflernwagen, Hörnerschlit- www.kurbis-schauwerkstatt.de ten aus dem Erzgebirge von Meisterhand ge- fertigt, Rauchfiguren, Osterartikel u. v. a. m. Öffnungszeiten: Auf Grund der großen Nachfrage haben wir Mo – Fr 9:00 – 13:00 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr unser Sortiment von Jahr zu Jahr erweitert. Sa 9:00 – 12:00 Uhr

Wir bieten an: Neuanfertigungen: >>handgemachte Hörnerschlitten >>Bollerwagen, Kinderstühlchen, >>Oster- und Weihnachtsartikel aus Hocker, Tische, Weihnachtskrippen dem Erzgebirge >>Reparaturen >>Herrnhuter Weihnachtssterne

86 Ländliches Handwerk

Mühle Schnelle Gorden

Seit 1892 ist die „Mühle-Schnelle“ in Familienbesitz, da war die Mühle schon 100 Jahre alt.

Zu jener Zeit stand die Mühle noch auf dem der Umgebung mit Roggen- und Weizenmehl Bock und musste vom Urgroßvater Franz aus Getreide der Region. Schnelle mit dem Wind gedreht werden. 1927 Holger Schnelle baute der Großvater Gustav Schnelle ein Haus Hohenleipischer Straße 5, 03238 Gorden um die alte Mühle. Nun war man nicht mehr Tel.: (035325) 545 auf den launischen Wind angewiesen. Walter Schnelle führte die Mühle 1958 durch die Öffnungszeiten: Mühlenreform. Seit 1991 mahlt Holger Schnelle Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr in 4. Generation Mehl in Gorden. Sa 8:00 – 12:00 Uhr

Der Müllermeister muss 50 kg Säcke schleppen, bei seinem Vater waren es 75 kg, bei Großva- ter sogar 100 kg Säcke. Auch der jetzige Müller schaffte Neues: das neue Lieferauto saugt das Mehl ein, beim Bäcker wird es wieder ausge- blasen. Holger Schnelle beliefert Bäckereien in

Wir bieten an: >>Getreideschrot >>Markenvogelfutter für Groß- und >>Mehle- & Mühlennachprodukte (z. B. Einzelhandel – von Sittich- bis Wald- Weizenkleie) vogelfutter >>Getreide von einheimischen >>Sonnenblumenkerne, Haferflocken Produzenten (naturbelassen), Hirse und Hanf >>Mischfutter von deuka & Fischer >>Kaninchenställe, Hundehütten und Elbperle – viele Sorten -zwinger >>Teichfischfutter >>Holzbrikett

87 Ländliches Handwerk

Reformhäuser

„So natürlich wie möglich!“ Dieser Grundsatz ist die traditionelle Basis des Reform- haus-Sortiments. Hier finden Sie vorwiegend Produkte aus kontrolliert – ökologischem Anbau. Neben einem breiten Sortiment an Frischwaren und Naturkost bietet das Reformhaus auch Nahrungsergänzungs- und Naturarzneimittel sowie Naturkosmetik an, die ebenfalls strengen ökologi- schen Anforderungen entsprechen.

88 Reformhäuser

Reformwaren und Naturkost Angelika Schubert Finsterwalde

Seit über 30 Jahre betreibe ich das Reformhaus in der Langen Straße in Finsterwalde und betreibe nicht nur Handel, sondern lebe die Philosophie der Reformhäuser auch selbst.

Es ist das Ganzheitliche, was mich fasziniert. Produkt- und Ernährungsberatung sind bei Der bewusste Umgang mit den Menschen, das uns feste Standards. Kommen Sie vorbei, Verhältnis zu Tieren und Pflanzen. Alles bildet besuchen Sie mich und mein Team im einzi- eine Einheit und die sollte im Einklang stehen. gen Reformhaus des Altkreises Finsterwalde.

Auf Sachkompetenz lege ich sehr viel Wert. Reformwaren und Naturkost Dafür bilde ich mich ständig weiter und Angela Schubert, Lange Straße 13 erwarte dies auch von meinen Mitarbeiterin- 03238 Finsterwalde nen. Über 2000 Produkte habe ich ständig im Tel.: (03531) 84 03, Fax: (03531) 71 99 770 Angebot, alles aus kontrolliertem Anbau oder E-Mail: [email protected] kontrollierter Herstellung. Öffnungszeiten: Das reicht vom pflanzlichen Arzneimittel bis Freitag durchgehend hin zum Bio-Bier. So ist der Weg ins Reform- Mo – Do 9:00 – 13:00 Uhr, 14:30 – 18:00 Uhr haus immer eine gesunde Entscheidung. Sa 9:00 – 12:00 Uhr Wir bieten an: >>freiverkäufliche Arzneimittel >>Bio-Tee´s und Biogewürze >>Nahrungsergänzungsmittel >>Naturkosmetik und Körperpflege- >>Bio-Nahrungsmittel, auch für produkte Vegetarier und Veganer >>Waschmittel: ökologisch abbaubar, >>Nahrungsmittel bei Lebensmittelun- ohne synthetische Bestandteile verträglichkeiten >>und viele Produkte aus der Region: – alles Bio

89 Reformhäuser

Müller’s Reformhaus Elsterwerda

Es entstand aus der Familientradition der Elsterdrogerie und wurde von Klaus Müller 1998 gegründet.

Das Warensortiment entspricht der über 100jährigen Geschichte der Reformhäuser und garantiert höchste Qualität und Pro- duktsicherheit. Naturbelassene Lebensmittel, diätetische Nahrungsmittel, Naturkosmetik, Naturarzneien und Nahrungsergänzungsmit- tel bilden das umfassende Sortiment für den gesundheitsorientierten Menschen. Auch welche permanent weitergebildet wird. Das regionale Produkte wie Obstsäfte von einhei- Verkaufsteam freut sich auf Ihren Besuch, bei mischen Streuobstwiesen, Aronia- und Sand- dem es ein umfangreiches Produktangebot dornerzeugnisse sowie Honig erfreuen den zu entdecken gibt. bewussten Kunden. Müller‘s Reformhaus Das Reformhaus und die Mitarbeiter ge- Denkmalsplatz 6, 04910 Elsterwerda ben Orientierung in einer Zeit, in der sich Tel.: (03533) 16 45 17 Kunden oft alleingelassen fühlen. Die Bera- tung ist fundiert und auf die individuellen Öffnungszeiten: Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt, Mo – Fr 9:00 – 13:00 Uhr denn die Fachberater dieser Branche ha- 14:00 – 18:00 Uhr ben eine spezielle Ausbildung absolviert, Sa 9:00 – 12:00 Uhr

Wir bieten an: >>naturbelassene Lebensmittel >>Naturarzneien und >>diätetische Nahrungsmittel Nahrungsergänzungsmittel >>Naturkosmetik >>regionale Produkte wie Obstsäfte und Honig und Milchprodukte

90 Land erleben

Schenken Sie sich hin und wieder den Luxus, Zeit anders zu definieren. Genießen Sie Ihre heimische Umgebung. Entdecken Sie ihre Umwelt als eine kostbare Vorrats- kammer, die für sie viele wunderbare und nützliche Dinge bereithält und genießen sie einfach die kleinen Dinge im Leben.

Wir laden sie zu einem Bummel durch die Region ein. >>Auf den Bauern-, Event- und Wochenmärkten erhalten Sie frische und regionale Produkte. >>Genießen Sie gute Küche mit Rohstoffen heimischer Erzeuger in Gaststätten mit regionaler Speisekarte. >>Lassen Sie sich vom produzierenden Gärtner erklären, wie Sie z. B. Ihre neu blühende Pracht richtig pflegen müssen. >>Besuchen Sie Informationszentren und Ausstellungen. >>Tauchen Sie mit unseren Gästeführern, gleich in der Nachbarschaft, in neue, interessante oder unterhalt- same Welten ein.

91 Land erleben

Gaststätten mit Regionaler Speisekarte Elbe-Elster-Land

Das Elbe-Elster-Land mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein kulinarisches Erlebnis.

11 Gaststätten der „Regionalen Speisekarte“ Wann man welche Spezialitäten am besten bringen mit ihrer kreativen Küche die Vielfalt genießen kann, erfährt man im kulinarischen und den Geschmack der heimischen Land- Saisonkalender. schaft auf den Tisch. Sie veredeln frische Produkte der örtlichen Bauern, Fischer und 1. Hotel & Gaststätte Parkschlößchen Jäger, würzen sie mit einer Rezeptur aus 04924 Bad Liebenwerda Tradition und Moderne und servieren kuli- OT Maasdorf, Dorfstraße 7 narische Köstlichkeiten, deren regionale Her- 2. Gasthof „Zur Linde“ kunft garantiert wird. 04932 Röderland, OT Saathain Elsterwerdaer Straße 11 In wechselnden, an die Jahreszeit angepassten Themenwochen, servieren die Gaststätten der 3. Gaststätte „Zum Goldenen Löwen“ Regionalen Speisekarte das ganze Jahr über 04934 Hohenleipisch, Dresdener Staße 16 regionale und saisonale Spezialitäten. Die 4. Hotel & Cafe Arcus Elsterwerda Niederlausitzer Heidelamm-, Apfel-, Spargel-, 04910 Elsterwerda, Hauptstraße 14 Steak-, Wild- und Karpfenwochen präsentie- ren den Gästen das Beste und die Vielfalt der 5. Gasthof „Zum Elstertal“ regionalen Küche. 04924 Bad Liebenwerda, OT Zeischa Dorfstraße 27

Wir bieten an: >>kreative Küche >>Themenwochen >>frische Produkte aus der Region >>regionale und saisonale Spezialitäten

92 Land erleben

6. Oberer Gasthof Hirschfeld 9. Parkrestaurant Holzhof 04932 Hirschfeld, Großenhainer Straße 10 04910 Elsterwerda, Holzhof 1 7. Waldschänke Bad Erna 10. Hotel Zum Vetter, 03253 Doberlug-Kirchhain, Restaurant Vetternwirtschaft Naherholungsgebiet Bad Erna 03238 Finsterwalde, Lange Straße 15 8. Restaurant & Hotel „Goldener Hahn“ 11. BlauHaus im ElsterPark, 03238 Finsterwalde, Bahnhofstraße 3 04916 Herzberg (Elster), Badstraße 29

93 Land erleben

Gärtnergruppe Elbe-Elster Elsterwerda

Jedes Jahr an einem Wochenende um den 1. Mai öffnen Gärtnereien und Baumschulen ihre Betriebe für den „Kreisgärtnertag“.

Teilnehmende Betriebe und deren Öffnungs- Ansprechpartner: zeiten sind in der Tagespresse, in Faltblättern Sylvia Stiller, Gärtnerei Stiller und im Internet unter www.gaertnertag.de zu Gartenstraße 22, 04910 Elsterwerda erfahren. E-Mail: [email protected] www.gaertnertag.de

Wir bieten an: In den teilnehmenden Betrieben des >>Balkonpflanzen, Bäume und Sträu- Elbe-Elster-Kreises werden produ- cher, Stauden, Gemüse- und Jung- ziert: pflanzen, Schnittblumen, Kräuter

94 Land erleben KREISGÄRTNERGRUPPE ELBE-ELSTER

Gartenbau Golda Baumschule Graeff Stephan Golda · Falkenberger Str. 3 Roland Graeff · Liebenwerdaer Str. 12b 04895 Rehfeld · Tel. 035365 2653 04924 Zeischa · Tel. 035341 123 52 www.gartenbau-golda.de www.baumschule-graeff.de Gartenbau Rüdiger Winde Baumschule Saathainer Mühle Rüdiger Winde · Eichwald 7 Marco Schenk u. Nachfolger 03253 Schönborn · Tel. 035326 666 Reichenhainer Str.1 · 04932 Saathain www.gartenbau-winde.de Tel. 03533 162 830 · www.saathainer.de Gärtnerei Schulze Klostergärtnerei Güldenstern Peter Schulze · Trebbuser Weg 5 Ilona Hippert · Güldenstern 4 04936 Stechau · Tel. 035361 807 22 04931 Mühlberg · Tel. 035342 700 70 www.gaertnerei-schulze.de www.klostergaertnerei-muehlberg.de Blumenhof Drößler Gärtnerei Tietze Ellen Drößler · 04936 Schlieben Karin Tietze · Hillmersdorfer Str. Jagsal Nr. 22 · Tel. 035361 803 66 04936 Stechau · Tel. 03535 5817 o. 5983 www.blumentietze.de Gärtnerei Stiller Sylvia Stiller · Goethestr. 22 Staudengärtnerei Manig 04910 Elsterwerda · Tel. 03533 3292 Klaus-Peter Manig · Parkweg 19 www.gaertnerei-stiller.de 04938 Uebigau · Tel. 035365 8390 www.stauden-manig.de Bormann Pflanzenhandel und Baumschule Michael Bormann · Dorfstr. 5b 04924 Oschätzchen · Tel. 035341 103 54 www.bormann-baumschule.de Gartenbaubetrieb Roland Leske Roland Leske · Dresdener Str. 17 04924 Beutersitz · Tel. 035341 952 66

Mehr Informationen erhalten Sie bei den Betrieben oder unter www.gaertnertag.de

95 Land erleben

bauSpezi – BHG-BAUCENTRUM GmbH & Co. KG Bad Liebenwerda

Seit nun mehr als 25 Jahren sind wir Ihr Baumarkt in der Region.

REGIONALITÄT und QUALITÄT wird bei uns großgeschrieben. Im Dezember 2017 haben wir unseren Bereich für regionale Erzeug- nisse in Bad Liebenwerda neu gestaltet. Jetzt finden Sie noch mehr regionale Artikel in unserem Markt, darunter auch besondere Spezialitäten von Kleinsterzeugern aus dem Elbe-Elster-Land. Ob in unserer Tierabteilung oder anderen Bereichen unseres Marktes – wir setzen auf Regionale Spitzenqualität.

Bei uns finden Sie Baustoffe aller Art, -Ma bauSpezi schinen, Werkzeuge sowie eine Farben- und BHG Baucentrum GmbH & Co.KG Malerabteilung mit einer modernen Farb- Waldstraße 1a, 04924 Bad Liebenwerda mischanlage. Eine große Auswahl an Pflan- Tel.: (035341) 62 00, Fax: (035341) 620 11 zen und liebevoll gestalteten Dekorations- E-Mail: [email protected] ideen erwartet sie in unserem Gartencenter. www.bauspezi-badliebenwerda.de Kleinmöbel, liebevoll verpackte Präsente und facebook: @bauspezi.bali viele Produkte aus der Region finden Sie im bauSpezi Bad Liebenwerda, dessen Sortiment Öffnungszeiten: wir ständig mit Produkten aus der Region er- Mo – Fr 7:00 – 19:00 Uhr weitern. Sa 8:00 – 16:00 Uhr Wir bieten an: >>Baustoffe aller Art, Maschinen, >>Kleinmöbel Werkzeuge >>viele Produkte aus der Region >>große Auswahl an Pflanzen

96 Land erleben

Grüner Markt Elsterwerda

Viele Direktvermarkter und Eigenproduzenten bieten ihre Produkte auf Elsterwerdas Marktplatz an.

Der Grüne Markt findet ab April monatlich Deutsche Marktgilde e. G. statt und je nach Jahreszeit werden frisches Niederlassung , Katrin Schiel Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen, Mobil: (0172) 10 04 242 Honig, Marmelade und Saft oder Kartoffeln E-Mail: [email protected] angeboten. Termine: Dieser Markt hat sich etabliert und erfreut April bis November an jedem 2. Samstag im sich einer großen Beliebtheit. Monat von 8:00 – 12:00 Uhr.

Wir bieten an: >>viele Direktvermarkter und >>Blumen und Pflanzen, Honig, Eigenproduzenten Marmelade, Saft >>frisches Obst und Gemüse

97 Land erleben

Mario Pfau Beratung / Messe / Event Falkenberg / Elster, Uebigau, Ahlsdorf

Wir freuen uns auf ihren Besuch im Schloss Ahlsdorf und im Schloss Uebigau. Unsere Region hat viel zu bieten. Entdecken und genießen sie mit uns Elbe-Elster.

Als gebürtiger Herzberger bin ich der Regi- on stark verbunden. Großen Wert lege ich auf die Verarbeitung von regionalen Spezialitä- ten, wie z. B. leckeres Eis vom Eiscafe Winter (Familie Mathias Winter Uebigau), Rindfleisch vom Ökohof Gotsgarten der Familie Bechler, Kartoffeln und Eier aus ökologischem Land- bau (Elsterwerkstätten Züllsdorf) und Wild aus Züllsdorfer Wäldern. Ich stelle Ihnen ihr individuelles Buffet oder Menü für die ver- schiedensten Anlässe her.

Wir bieten an: >>kompetenter Komplettservice >>Eventplanung und Entertainment „Alles aus einer Hand“ bei Ihrer Veranstaltung >>Wir sprechen nicht nur darüber >>feine regionale Küche für unver- sondern wir erfüllen Wünsche gessliches Feiern >>Ihr Spezialist für Hochzeiten, >>Verkauf / Planung von Produkten Firmenfeiern, Geburtstage in der der Firmen Rommelsbacher, Rational, Region F-Dick, Cool Compact >>Partyservice / Catering – Wir liefern >>Kochkurse und Workshops runden ihr individuelles Buffet auch nach das Angebot ab Hause

98 Land erleben

Ein ansprechendes Ambiente im Schloss Ahlsdorf oder im Schloss Uebigau sowie der traumhafte Schlossgarten und der Schlosspark bieten den idealen Rahmen zum Feiern und Verweilen.

Mit kulinarischen Grüßen Ihr Mario Pfau

Mario Pfau Beratung – Messe – Event Küchenmeister / Fleischermeister

Mobil: (0172) 75 84 535 E-Mail: [email protected] www.mario-pfau.de www.schloss-ahlsdorf.de www.schlossherberge.de

99 Land erleben

Mein Heimatladen Finsterwalde

„Mein Heimatladen“ vereint Heimatgefühl mit jungen Innovationen – lokal erzeugte Produkte, regionaler Hersteller und handgefertigte Unikate aus ganz Brandenburg.

Seit Juni 2016 nutzt „Mein Heimatladen“ und der Erschließung neuer Vertriebskanäle zu gemeinsam mit der Rückkehrer-Initiative geben. Die Regal-Boxen bieten Verkaufsflä- „Comeback Elbe-Elster“ und mietbaren Co- che für Unikate regionaler Künstler, StartUps Working-Arbeitsplätzen einen Geschäftsraum und Neugründer renommierter Produktseg- in der Kleinen Ringstraße direkt im Herzen mente, aber auch langjährig am Markt agie- der Sängerstadt Finsterwalde. Initiiert als renden Kleinunternehmern. PopUp Store mit befristeter Öffnungsdauer hat sich „der Laden“ – zu einer festen Instanz in der Region etabliert. Susanne Czaika be- treibt als ehrenamtliches Nebengewerbe den Ladenbereich „Mein Heimatladen“. Mit ihrem Engagement hat sie ihre Liebe zur Region neu entdeckt und belebt auf diesem Weg ihre Leidenschaft zum Selbstgemachten, zu Handwerk und Kulinarischem. Mein Heimatladen Kleine Ringstraße 25, 03238 Finsterwalde „Mein Heimatladen“ hat das Ziel, nicht nur Ansprechpartner: Susanne Czaika seine Regelfächer zu vermieten oder diese Mobil: (0151) 12 26 02 12 als regionales Schaufenster zu präsentieren, E-Mail: [email protected] sondern auch eine Unterstützung im Verkauf www.mein-heimatladen.com

Wir bieten an: >>Keramik-, Filz- und Papierkunst >>CDs und Bücher aus und über die >>kreativer Schmuck, Stoffe & Kurzwaren Region >>Wein und experimentelle Spezialitäten >>Lutherpass für Spurensucher

100 Land erleben

Morgengold Frühstücksdienste Lausitz Finsterwalde

Guten Morgen, Ihr Frühstück ist da!

Frühstück bestellen. Die Brötchen werden am nächsten Morgen, an einem vereinbarten Ort am Gartentor oder direkt an der Haustür abgelegt.

Wer sich von unserem Service überzeugen will, dem bieten wir eine kostenlose Probe- Morgengold bringt Ihnen Brot, Brötchen, lieferung als Frühstücksservice. Rufen Sie Kuchen und vieles mehr ofenfrisch direkt an uns unter (03531) 43 99 31 an oder bestellen die Haustür. Täglich, an einem oder an meh- Sie Ihre Probelieferung über unser Webportal reren Tagen in der Woche, auch sonntags. www.morgengold.de. Wir werden schnellst- möglich prüfen, ob Sie in unserem Liefergebiet Seit 2013 nutzen bereits 700 Kunden der wohnen und mit Ihnen dann den Termin für Elbe-Elster-Region den Morgengold Früh- eine kostenlose Probelieferung vereinbaren. stücksdienst, sie lassen sich Backwaren werktags bis 6:30 Uhr und am Wochenende Morgengold Frühstücksdienste Lausitz bis 8:30 Uhr frisch an die Haustür liefern. Aber Andreas Richter nicht nur Brötchen hat Andreas Richter im Uhlandstr. 1, 03238 Finsterwalde Angebot. Rund 64 verschiedene Backwaren Tel.: (03531) 43 99 31 vom Vollkorn-Biobrot bis zum Müslibrötchen Fax: (03531) 50 78 39 der Bäckerei Bubner aus Doberlug stehen E-Mail: [email protected] zur Auswahl. Bis 16:00 Uhr am Vortag kann www.morgengold.de man telefonisch, per Fax oder via Internet sein Wir bieten an: Lieferdienst für: >>Frische Backwaren, Brot, Brötchen, Bubner aus Doberlug direkt an die Kuchen und vieles mehr der Bäckerei Haustür.

101 Land erleben

Naturparkhaus Bad Liebenwerda

Das Naturparkhaus ist das Eingangstor zum Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft.

Klappen und drehen, blättern und klettern, Ein Besuch im barrierefreien Naturparkhaus lauschen und lesen – in der interaktiven macht Lust, den Naturpark mit dem Rad, zu Erlebnisausstellung können Erwachsene wie Fuß oder mit dem Kremser selbst zu erkunden. Kinder gleichermaßen in blühende Heide- Kartenmaterial und ein qualitatives Sortiment landschaften, geheimnisvolle Moore und ro- regionaler Produkte stehen zum Verkauf bereit. mantische Streuobstwiesen eintauchen. Hier Wir freuen uns auf Ihren Besuch! kann man einem Auerhahn ins Auge schauen oder beim Balzen zuhören, am Rad der Louise Naturparkhaus den Gang der Bergbaugeschichte verfolgen Besucherzentrum Naturpark und einen (Aus-) Blick in die Heide werfen. Niederlausitzer Heidelandschaft Weiterhin beraten wir Sie gern bei der Pla- Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda nung Ihrer Tages- oder Mehrtagestouren und Tel.: (035341) 47 15 94 geben Ausflugs- und Veranstaltungstipps. E-Mail: [email protected] www.naturpark-nlh.de

Öffnungszeiten vorbehaltlich April bis Oktober Mi – So 9:00 – 17:00 Uhr November bis März Mi – Fr 10:00 – 16:00 Uhr Mo, Di ganzjährig auf Anfrage

Wir bieten an: >>Eintritt kostenlos, >>Gruppenführungen nach Vereinbarung Spende willkommen >>vielfältiges Kinderprogramm auf >>individuelle Führungen 1,50€ Anfrage

102 Land erleben

Naturschutzzentrum Kleinrössen Kleinrössen

Besuchen Sie uns und erleben Sie die Kombination von Natur, Kultur und Culinarium.

Das Naturschutzzentrum Kleinrössen wurde 1994 gegründet. Die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, interessierten Menschen, besonders Kindern und Jugendlichen, Probleme des Natur- und Umweltschutzes und der Ökologie, sowohl theoretisch, als auch praktisch nahe zu bringen. tet dafür ein ansprechendes Ambiente. Mit Auch kulturell hat das Naturschutzzentrum dem frisch gebackenen Hefekuchen aus dem viel zu bieten. Immer am letzten Sonntag des Backofen und anderen kulinarischen Spezi- Monats (April – September) öffnet es seine alitäten aus der Region ist für das leibliche Pforten und lädt „Groß & Klein“ zum Familien- Wohl immer bestens gesorgt. Besuchen Sie sonntag ein. Je nach Jahreszeit werden die uns und erleben Sie die Kombination von Sonntage durch verschiedene Akteure der Natur- Kultur und Culinarium. Region thematisch gestaltet. Wir verstehen uns als Begegnungsstätte für Jung und Alt im Wir laden herzlich ein!!! ländlichen Raum. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.kleinroessen.de Neben den naturkundlichen Führungen besteht auch die Möglichkeit der Durchführung von Naturschutzzentrum Kleinrössen Familien- und Unternehmensveranstaltungen. Dorfstr. 14, 04895 Kleinrössen Unser rustikal gestalteter Bauernhof bie- Tel.: (03535) 21 275

Wir bieten an: >>naturkundliche Führungen >>Durchführung von Familien- und >>Familiensonntag Unternehmensveranstaltungen

103 Land erleben

Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen

Kommen Sie ins Apfelparadies und begeben Sie sich auf lehr- und erlebnis- reiche Pfade durch den Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen.

Für den kleinen oder großen Hunger gibt es Kaffee & Kuchen oder Picknick nach Bestel- lung.

KERNGEHÄUSE e. V. Bahnhofstraße 18, 04910 Elsterwerda Tel.: (035341) 61 512 E-Mail: [email protected] www.pomologischer-garten.de

Veranstaltungstipps: Blütenfest 1. Mai, 10:00 – 18:00 Uhr Er ist ein lebendes Museum: Auf drei Hektar Gartenplausch jeden 4. Sonntag, Fläche wachsen 400 verschiedene Obstgehöl- 14:00 – 17:00 Uhr ze aus Urgroßmutters Zeiten. Diese Vielfalt (von Mai bis August) an altbewährten und lokalen Obstsorten ist einzigartig. Während eines Rundgangs Apfeltag letzter Sonntag im können Sie auf Schautafeln oder bei einer September, Führung Wissenswertes über die Herkunft, 10:00 – 18:00 Uhr Eignung und Verwendung der verschiedenen Obstsorten erfahren. Auf Anfrage weitere Angebote

Wir bieten an: >>400 verschiedene Obstgehölze >>saisonale Veranstaltungen >>Führungen

104 Land erleben

Prestewitzer Bauermarkt Prestewitz

Der Prestewitzer Agrarmarkt e. V. organisiert mit Unterstützung der Land- wirtschaftsbetriebe vor Ort jährlich ca. sieben Märkte, die als Prestewitzer Bauernmärkte über die Region hinaus bekannt sind.

Neben den Angeboten zahlreicher landwirt- Prestewitzer Agrarmarkt e. V. schaftlicher Direktvermarkter findet man hier Hauptstraße 112, OT Prestewitz auch manche Dinge, die in einem ländlichen 04924 Uebigau-Wahrenbrück Haushalt mit Hof, Garten und Kleintierhaltung Tel.: (035341) 91 26 gebraucht werden. An einigen Märkten wer- Fax: (035341) 94 870 den unter einem Motto Unterhaltungspro- gramme, Ausstellungen und Vorführungen angeboten. So bemüht man sich z. B. die Tradi- tion des Erntekronenschmucks zu bewahren.

Die Bauernmärkte finden von März bis No- vember (Pause im Juni, Juli und August) immer vormittags an jedem ersten Samstag im Monat statt. Am zweiten Donnerstag im Dezember findet nachmittags der beliebte Weihnachtsmarkt statt.

Wir bieten an: >>Getreide, Kartoffeln >>Frisch- und Räucherfisch >>Obst, Gemüse, Gärtnerware >>Landeier und Honig >>Fleisch und Hausmacherwurst >>Säfte und Spirituosen >>Bauernbrot, Bauernkuchen >>ausgewählte Haushaltswaren >>Molkereiprodukte >>Imbissangebot

105 Land erleben

soreegio Mein Markt Finsterwalde

Genuss von hier, den gönn ich mir.

Mit unseren Partnern haben wir ein Konzept nen Anspruch an Regionalität und Bio-Qua- entwickelt um regionale, sorgfältig, gefertig- lität. te Produkte aus der Elbe-Elster Region und der Lausitz direkt zu Ihnen nach Hause zu Der soreegio Online-Shop beliefert Sie bun- bringen. desweit oder Sie können sich Ihre soree- gio-Box zusammenstellen, die wir Ihnen Wer saisonale Lebensmittel aus der Region vorerst an 2 Liefertagen pro Woche in der kauft, bekommt nicht nur besondere Frische Elbe-Elster Region und ca. 30 km um Finster- und Geschmack, sondern unterstützt die lo- walde bis nach Hause bringen. kalen Produzenten und tut zugleich etwas für die Region sowie für Klima- und Umwelt- soreegio Mein Markt schutz. Andreas Richter Uhlandstr. 1, 03238 Finsterwalde Wir verstehen uns als transparentes Bin- Tel.: (03531) 43 99 29 deglied zwischen den kleinen traditionell handwerklichen Betrieben und ernährungs- E-Mail: [email protected] bewussten Privathaushalten, Genießern, www.soreegio.de Händlern, Büros, Betrieben, Schulen, Kinder- facebook: @soreegio.de gärten und Gastronomen mit einem gehobe-

Wir bieten an: >>Obst, Gemüse & Eier regional und >>Aufstriche, Kaffee & Tee Bio-Qualität >>Fertiggerichte & Konserven >>Fleisch, Wurst, Wild & Fisch >>Pralinen, Snacks, Präsente & >>Milch, Käse, Backwaren & Getränke Geschenke >>Mehl, Essig, Öl & Gewürze >>vegane Produkte

106 Land erleben

Spezialitäten aus der Heide Bad Liebenwerda

Heidelamm – Heidschnucken, das sind die schönen Schafe mit den gedrehten Hörnern.

Hier bei uns gibt es sie noch, die Idylle mit Es macht die besondere Atmosphäre der dem Schäfer, der Heidschnuckenherde und Heide erlebbar. Als Mitbringsel aus dem Ur- den eilig umherlaufenden Hütehunden. Die laub oder als Geschenk für Freunde eignet Beweidung durch diese genügsamen Tiere er- sich das Heidebier ganz besonders gut. hält die Heide. Das wildbretartige Fleisch des Heidelamms landet wieder auf vielen Tellern Heidehonig – Honig ist süß und gesund, aber und das nicht nur, weil es kalorienarm ist. Das Honig ist nicht gleich Honig; die Jahreszeit, das Fleisch des Heidelamms wird nun zur Speziali- Wetter und die regionale Pflanzenwelt prä- tät in unserer Region. Es wird in Gaststätten gen Duft, Farbe und Aroma der jeweiligen Ho- mit regionaler Speisekarte angeboten. nigsorte, ob Rapshonig, Sommerblütenhonig oder der einzigartige Heidehonig. Dieser, im Heidebier – Das in Finsterwalde gebraute Geschmack sehr intensive, aromatische Honig herrlich erfrischende, milde hopfige Heidebier wird erst im August zur Heideblüte geerntet. ist ein Hochgenuss für Wanderer, Radfahrer, Reiter und alle anderen Entdecker der Natur- Neben Heidelamm, Heidebier und Heidehonig schönheiten im Naturpark Niederlausitzer gibt es noch viel Spezialitäten zu entdecken. Heidelandschaft. Wer Produkte rund um die Heide sucht, wird im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft sicherlich fündig.

Naturparkhaus Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda Tel.: (035341) 47 15 94 Wir bieten an: >>Heidelamm >>Heidehonig >>Heidebier >>viele Spezialitäten

107 Land erleben

Touren mit Gästeführern durch die Region Elbe-Elster-Land

Manchmal fährt man an einer alten Kirche, einem malerischen See oder einem großen imposanten Baum einfach vorbei, ohne darauf näher zu achten.

In solchen Momenten wünscht man sich oft Naturwacht Brandenburg eine kurze Information. Dieses Fachwissen Tel.: (035341) 10 192 und die Ortskenntnis verpackt mit lustigen „Mit den Rangern unterwegs ...“ Natur erleben Anekdoten bieten ausgebildete Gästeführer, die mit viel Herz und Leidenschaft ihre Lieb- Elster-Natoureum Maasdorf lingsplätze auf ihren Touren im Naturpark Frank Höppner / Harald Krüger den heimischen und weit gereisten Zuhörern Tel.: (035341) 49 736 näherbringen. „Durch Meister Bockerts Reich“ Wanderung

Ob Sie zu Fuß, mit dem Kremser, per Rad Verein für Stadtmarketing oder Ross den Naturpark erkunden möchten, Bad Liebenwerda e. V. unsere Gästeführer halten vielfältige Ange- Günter Barth, Tel.: (035341) 14777 bote für Sie parat. „Zum alten Torfstich“ Naturwanderung

Naturparkhaus NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Bad Liebenwerda Sandra Stahmann, Gabriele Künkel-Hoffmann, Tel.: (035341) 47 15 94 Stefan Röhrscheid Thematische Fahrradtouren Tel.: (03531) 60 96 11 auf Anfrage „Phönix aus der Grube“ Führung durch das Naturparadies Grünhaus

Wir bieten an: >>ausgebildete Gästeführer >>vielfältige Angebote – zu Fuß, mit >>Touren im Naturpark dem Kremser, per Rad oder Ross

108 Land erleben

Harald Schneider Karsten Jurischka Tel.: (035325) 332 Tel.: (035341) 23 363 „Störche, Kunst und altes Handwerk“ „Auf Wasserwegen“ Radtour entlang des Storchenweges Kahnfahrt durch den „Kleinen Spreewald“

Verein „Die Lobenburger“ e. V. Sängerstadt-Marketing e. V. Petra Wetzel, Tel.: (03533) 78 23 Veit Klaue, Tel.: (03531) 71 78 30 „Sagenhafter Loben“ „Sehen, erleben, entdecken“ Kremsertour Stadtführung durch Finsterwalde

KERNGEHÄUSE e. V. Gästeservice Carola Meißner Andrea Opitz, Tel.: (035341) 615 12 Tel.: (03533) 81 98 25 „Apfelbäume – Blütenträume“ „Entlang der Glück-Auf-Strecke“ Gartenplausch im Pomologischen Garten Bergbauhistorische Wanderung

109 Impressum

Herausgeber:

Regionale Wirtschaftsförderungsgesell- Layout, Satz, Grafik: schaft Elbe-Elster mbH Full-Service Werbeagentur 04924 Bad Liebenwerda, Burgplatz 1 siriusmedia GmbH Tel.: (035341) 49 71 50 04315 Leipzig, Wiebelstraße 4a www.rwfg-ee.de 04924 Bad Liebenwerda, Wiesengasse 20 Tel.: (0341) 27 11 85-0 Naturparkverwaltung [email protected] Niederlausitzer Heidelandschaft www.siriusmedia.de 04924 Bad Liebenwerda, Markt 20 Tel.: (035341) 61 50 Fotos: [email protected] Andrea Bürger www.naturpark-nlh.de Andreas Franke/LKEE Carsten Hoffmann KERNGE HÄUSE e. V. Lars Reßler 04910 Elsterwerda, Bahnhofstraße 18 Mona Claus/LR Tel.: (035341) 61 50 Veit Rößler [email protected] Archiv Naturpark www.pomologischer-garten.de Aufnahmen der Unternehmen

Landkreis Elbe-Elster Ausgabe: 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 01/2018 Tel.: (03535) 46 0 www.landkreis-elbe-elster.de

Direktvermarkter Weitere Informationen unter: der Region Elbe-Elster www.rEEgional.de

110 SÄCHSI BRANDENBURG? NICHT NUR LECKER. AUCH SÄCHSI ZUM WOHNEN. RAUSFAHREN. ANKOMMEN.

Das Sächsi(sche) Brandenburg ist die Region zwischen Ortrand, Schraden- land, Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde. Hier ist nicht nur der Wald- geist Scrato zu Hause sondern auch sehr, sehr nette Menschen. Einige von ihnen erzeugen wunderbar leckere Lebensmittel. Aber auch abseits der Kulinarik lohnt sich eine Entdeckungsreise in das Sächsi Brandenburg, in Dresdens schönsten Vorgarten und zu den Menschen, die selbstbewusst sagen: Wir können auch Sächsisch!

Schauen Sie doch mal vorbei! Weitere Infos unter www.saechsisches- Hallo! Ich bin‘s, Scrato. brandenburg.de Besuch mich doch im Sächsischen Brandenburg und ich zeig dir meine schöne Heimat.

BERLIN 10 POTSDAM 115 10 12

2 2 MAGDEBURG 13 9 FRANKFURT ODER

14 13 PL 9 15 COTTBUS

14 38 Bitte weiter LEIPZIG 71 sagen! 38 13

4 14 DRESDEN 9 71

Eine Initiative des Wirtschafts- raum Schraden e.V.