Städtische Informationen Neue Verkaufsartikel im „Haus des Gastes“ Im „Haus des Gastes“ sind neue Souvenirs und Verkaufsartikel erhältlich. So wird in der Einrichtung das neue Elbe-Elster-Kochbuch des Reichenhainer Gastwirtes Matthias Eichhorn (Landgasthof „Zum Eichhörnchen“) ver- trieben. Es enthält neben einer großen Zahl regionaltypischer Rezepte viel Wissenswertes über die Geschichte, Bräuche und Traditionen unserer Region. Den Preis von 19,90 Euro ist das Kochbuch auf jeden Fall wert. Auf das Jubiläum „777 Jahre Bad Liebenwerda“ weisen einige neue Souvenirs hin. So gibt es limitierte Zollstöcke der Kurstadt (5 €), Kurstadt- Gesundheitsprogramm abgeschlossen: Pins zum Anstecken an das Kragenrevers am Sakko (1,50 €) und Buntstift- Verwaltung speckt 40 Kilo ab boxen mit Malbuch in verschienen Motiven (Kurli oder Kelle, á 2,50 €). Nach einem Jahr Laufzeit hat die Stadtverwaltung ihr Gesundheits- Ebenfalls neu: Eine Flagge mit dem Bad Liebenwerdaer Wappen in kleiner programm für Mitarbeiter beim „Epikur – Zentrum für Gesundheit“ Ausführung. beendet. 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rathaus und anderen städtischen Einrichtungen hatten an dem Programm teilgenom- men, das auf freiwilliger Basis und auf Grundlage einer medizinischen Untersuchung den Fitness- und Gesundheitszustand zu verbessern such- te. Dieser Tage erhielten die Teilnehmer ihre Abschlussurkunde und ein Kuvert, das ihre persönliche Fitness- und Gesundheitsdaten sowie die Ergebnisse des Programms enthält. Die teilnehmenden städtischen Angestellten haben das Programm alles in allem erfolgreich absolviert. Das Körpergewicht aller Teilnehmer zusam- mengerechnet, konnte eine Gewichtsreduzierung um 40 Kilogramm er- reicht werden. Ein kleiner Wermutstropfen: Bei der Untersuchung nach dem ersten halben Jahr war eine Gewichtsreduzierung um 57 Kilogramm festgestellt worden, im zweiten Halbjahr legten die städtischen Mitarbeiter jedoch wieder 17 Kilogramm zu. Im Gesamten ist jedoch eine positive Entwicklung zu verzeichnen. Ähnliches gilt für den Bauchumfang aller Teilnehmer, der zusammengenommen um 17 Zentimeter abnahm, wobei bei der Zwischenuntersuchung ebenfalls ein besserer Wert gemessen Mario Vogel, Auszubildender im „Haus des Gastes“, präsentiert die neuen Verkaufs- worden war. Auch die Messung von Körperfett, Fitness und Wattleistung artikel der Einrichtung. brachte insgesamt bessere Ergebnisse als vor Beginn des Programms, Kurstadt beim Frühlingsfest dessen Ziel auch darin besteht, durch kontrollierte Regelmäßigkeit und Dauer sportliche Bewegung zu einer Gewohnheitssache für den Teilneh- auf dem Flughafen Leipzig mer zu machen. Begleitet von ihren Maskottchen Kurli und Wonni präsentierten sich die Das Programm, das das „Epikur – Zentrum für Gesundheit“ in Bad Kurstadt Bad Liebenwerda und die Lausitztherme Wonnemar jüngst auf Liebenwerda für kleine und mittelständische Unternehmen anbietet, ist dem Frühlingsfest des Flughafens Halle-Leipzig. Dabei wurde ein Wellness- nach Aussage des kaufmännischen Geschäftsführers der Gesundheitsein- Wochenende in Bad Liebenwerda verlost. Die Gewinnerin heißt Christiane richtung, Uwe Schrader, für den brandenburgischen Gesundheitspreis Brunner und kommt aus Leipzig. Sie darf sich über das Pauschalangebot eingereicht worden. Neben der Stadtverwaltung haben sich drei weitere „Beauty-Auszeit“ für zwei Personen freuen. Es beinhaltet zwei Übernach- Unternehmen am Gesundheitsprogramm beteiligt. Das „Epikur“ ist be- tungen im Landhaus Bolde & Café Anna in Maasdorf sowie Wellness- strebt, eine Regelfinanzierung der Krankenkassen für das Angebot zu Behandlungen in der Lausitztherme. Alle weiteren Leistungen des Ange- erreichen. bots (Besuch im Elster-Natoureum und ein regionales Menü) werden vom „Haus des Gastes“ getragen.

Dr. Brigitte Märker vom Epikur übergab die Teilnahmezertifikate an die städtischen Mitarbeiter. Demnächst zu Gast in der Kurstadt: Christiane Brunner (M.).

Stadtfest in Kartenvorverkauf fürs Stadtfest beginnt Karten für das Stadtfest rings um den Lubwartturm am 24.Mai sind ab dem Bad Liebenwerda 5. Mai in folgenden Einrichtungen erhältlich: „Haus des Gastes“, Bar und Pension Cacadu und Café Beeg. Die Karte kostet im Vorverkauf fünf Euro, an der Tagesklasse sechs Euro. Die Besucher erwartet ab elf Uhr ein 23.05. bis 25.05.2008 vielseitiges Programm mit Musik, Tanz, Unterhaltung und einer Moden- schau. Weiterbildung erfolgreich absolviert Digitales Fernsehen im Kabelnetz der Gratulationen für Verwaltungsmitarbeiter Mathias Kohl: Der System- GGA Bahnhofstraße administrator und EDV-Verantwortliche der Stadtverwaltung hat jüngst Mit der Zunahme von TV Geräten mit Flachbildschirm in Abmessungen seine berufliche Fortbildung beendet und sein Wirtschaftsdiplom „Be- von 82 cm bis über 1m in der Diagonale wurde es zwingend notwendig, auch triebswirt, Fachrichtung Informatik“ erhalten. Bürgermeister Thomas die TV-Signale digital den Kunden zur Verfügung zu stellen. Digitale TV Richter und Kämmerer Gerd Engelmann, der Mathias Kohl während seiner –Signale haben den Vorteil, dass sie störungsfrei sind. Weiterbildung als Mentor zur Seite stand, gratulierten dem Verwaltungs- Kein „ Gries“, keine Streifen: Deshalb haben wir seit zwei Jahren alle mitarbeiter aus diesem Anlass. Mathias Kohl ist seit 1996 im Rathaus Programme analog und digital im Netz eingespeist. Wer also die Bildqualität beschäftigt, als er eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten seines TV Gerätes verbessern will und der Meinung ist, dass das Kabel- begann. signal nicht so gut wie ein Satellitensignal ist, benötigt keine eigenen digitale Satelliten- Empfangsanlage mit SAT- Receiver, sondern kann ohne Mehr- kosten den bereits vorhandenen Kabel-Anschluss nutzen. Man benötigt lediglich bei TV Geräten ohne eingebauten Kabel-Receiver ein Zusatzgerät, einen digitalen DVB- C Receiver (ab ca. 75,00 €) zur Umsetzung der digitalen Empfangssignale. Bis 2010 sollen alle Programme nur noch digital empfangbar sein. Damit könnte das vorhandene Netz bis zu 300 Programme übertragen. Die derzeitige begrenzte Übertragungskapazität beruht nur auf der Tatsache, dass wir digital und analog übertragen. GGA Bahnhofstraße

Kommunal-Kombi ermöglicht fünf Männern und Frauen Job beim Bauhof

Bürgermeister Thomas Richter und Kämmerer Gerd Engelmann gratulierten Mathias Mit dem Bundesprogramm Kommunal-Kombi wird in Kreisen mit besonders Kohl (l.) zum erfolgreichen Abschluss. hoher und verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit die Einrichtung zusätzli- cher Arbeitsplätze gefördert. Der Landkreis Elbe-Elster zählt zu diesen Herzliche Einladung zum Kinderfest Landkreisen, sodass das Bundesprogramm auch in unserer Region wirkt. Jede Menge Angebote für jung und alt am 24.Mai 2008 ab 14.00 Die Mittel zur Finanzierung dieser zusätzlichen Arbeitsplätze kommen Uhr auf der Kurparkwiese im Wäldchen in Bad Liebenwerda vom Bund, Land, Landkreis, Europäischen Sozialfonds und der jeweiligen Im Rahmen des Stadtfestes „777 Jahre Liebenwerda“ wird am Samstag, den Kommune, die Langzeitarbeitslose einstellt. 24.Mai 2008, von den Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt Bad Nachdem die Stadt Bad Liebenwerda zusätzliche Mittel für den Eigenanteil Liebenwerda ein großes Kinderfest für jung und alt organisiert. im Haushalt bereitgestellt hatte, wurde unter anderem ein Antrag zur Es sind nicht nur Kinder, sondern auch die Eltern oder Großeltern mit Einrichtung von fünf zusätzlichen Arbeitsplätzen mit der Tätigkeits- aufgefordert, sich aktiv an den verschiedenen Stationen zu betätigen, beschreibung „Bauhofhelfer/innen“ beim Bundesverwaltungsamt Köln Fähigkeiten zu testen und Kräfte zu messen. beantragt . Am 20. März ging der Zuwendungsbescheid im Rathaus ein. Die Ab 14.00 Uhr werden Kinder der evangelischen Kirchengemeinde mit Freude war groß, konnte die Stadt Bad Liebenwerda doch für fünf ALG II einem Minimusical in der Musikmuschel das Fest eröffnen. Zur gleichen – Beziehern einen zusätzlichen Arbeitsplatz schaffen und eine für drei Zeit beginnt auf der Freizeitanlage an der Querspange (dem so genannten Jahre gesicherte Existenz bieten. „Käfig“) ein Streetsoccer-Turnier für Jugendliche. Am ersten April war es dann auch soweit. Fünf Männer und Frauen Am Haus des Gastes können sich Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren im konnten ihren befristeten Arbeitsvertrag in Empfang nehmen und im Quadfahren testen. Um das Wohlbefinden unserer Kleinsten bis zu drei Anschluss daran sogleich ihre Tätigkeit aufnehmen. Zu ihren Aufgaben Jahren kümmern sich die Mitglieder des Vereins Tagesmütter Elbe-Elster gehört es, das Team des Bauhofes bei den täglich anfallenden Arbeiten zu e. V. Viele verschiedene Stationen werden von den Kindertagesstätten unterstützen und Hilfestellung zu geben. Sie werden hauptsächlich dazu unserer Stadt betreut und laden zum sportlichen Wettkampf, beitragen, Unratablagerungen und Verschmutzungen jeglicher Art im ge- Geschicklichkeitsübungen, Knobelaufgaben, Puzzelspielen, Hüpfburg und samten Stadtgebiet zu beseitigen, damit die Kurstadt Bad Liebenwerda für ganz vielen Überraschungen ein. Wettkämpfe für Eltern und Kinder, alle Gäste und Bürger in einem ordentlichen und attraktiven Erscheinungs- Parcours mit Hindernissen und Quizfragen werden unter anderem dabei bild erstrahlt. Aber auch die Ortsteile werden von diesen zusätzlichen sein. Alle Kinder erhalten eine Erinnerungskarte auf denen die Teilnahme Arbeitskräften profitieren. an den Angeboten der einzelnen Stationen bestätigt wird. Zum Abschluss Die auf drei Jahre angelegte Kommunal-Kombi-Beschäftigung bietet ein können sich die Teilnehmer am Stand des Grundschulzentrums „Robert kontinuierliches und sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis und Reiss“ einen Preis aussuchen. Die Mitarbeiter der Kindertagesstätten ein gesichertes eigenes Einkommen. Die Arbeitnehmer und Arbeitnehmer- werden sich bemühen, den Kindern und Gästen einen erlebnisreichen und innen freuen sich auf eine regelmäßige sinnvolle Arbeit, die ihnen die schönen Nachmittag im Rahmen des Stadtfestes zu bieten. Alle Beteiligten Bestätigung bietet. Darüber hinaus schätzen sie das Gefühl, gebraucht zu freuen sich schon sehr darauf und sind mit großem Eifer bei den Vorberei- werden. Die jetzt über das Programm Eingestellten hatten sich nach tungen. Für das leibliche Wohl sorgt Studio 74. Der Eselwirt aus Zeischa bekannt werden des Bundesprogramms Kommunal-Kombi in den Medien bietet Fahrten mit der Eselkutsche an. und durch Hinweise durch das Jobcenter Elbe-Elster bei der Stadt Bad Also liebe Leser, halten Sie sich den Nachmittag am 24.Mai 2008 für einen Liebenwerda beworben. Sie hatten schon sehr viel Glück, denn bei der Besuch im Kurpark der Stadt Bad Liebenwerda mit ihren Kindern und Stadtverwaltung war eine Vielzahl an Bewerbungen eingegangen – und es Gästen frei! Mitzubringen sind gute Laune und schönes Wetter. konnten bei weitem nicht alle Bewerber berücksichtigt werden. Einige von Birgit Büttner, Sachbereich Kitas, Schulen, Sport ihnen erfüllten auch nicht die Zugangsvoraussetzung, die durch die Bundes- richtlinie vorgegebenen sind und durch das Jobcenter Elbe-Elster geprüft Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes werden. So mussten die Bewerber in den letzten 24 Monaten vor Beginn der Beschäftigung arbeitslos gewesen sein und in den letzten zwölf jeweils am ersten Sonnabend des Monats von 09.00 bis 11.00 Uhr Monaten vor Beginn der Beschäftigung ALG II beziehen. Es genügte nicht, • 03.05.08 • 07.06.08 • 05.07.08 • 02.08.08 beim Jobcenter gemeldet zu sein, der ununterbrochene Bezug von ALG II • 06.09.08 • 04.10.08 • 01.11.08 • 06.12.08 war entscheidend. FÖJ–Stelle im Naturpark Niederlausitzer Schulmeisterschaften im Hochsprung am Heidelandschaft zu vergeben Grundschulzentrum Der Förderverein des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft e.V. Am Grundschulzentrum Robert Reiss Bad Liebenwerda ist es zu einer bietet ab 1. September 2008 einen Platz für ein Freiwilliges Ökologisches schönen Tradition geworden, herausragende Leistungen von Schülern Jahr (FÖJ). anzuerkennen. Der Freiwilligendienst im Natur- oder Umweltschutzbereich steht jungen Im März fanden die Schulmeisterschaften im Hochsprung statt. Dazu Menschen zwischen 16 und 26 Jahren offen. Beim FÖJ wird Engagement wurden in Klassenausscheiden die Besten ermittelt, die an der Schulmeister- für Umwelt- und Naturschutz mit beruflicher Orientierung und Qualifika- schaft teilnehmen durften. Vor einer tollen Kulisse unter Anfeuerungs- tion verbunden. Für Jugendliche, die nach der Schule erst mal etwas rufen der Mitschüler gaben unsere Sportler ihr Bestes. So übersprangen Praktisches ausprobieren wollen als Vorbereitung auf Lehre oder Studium, z.B. Niklas Probst und Lukas Großmann aus der 3. Klasse 1,10 m. Hannes ist das FÖJ genau richtig. Dietrich aus der 5. Klasse überquerte die Latte bei 1,20 m und Ronny Hauptsächlicher Arbeitsort ist das Besucherzentrum im Naturparkhaus in Kirsten aus der 6. Klasse bezwang sogar die Höhe von 1,35m. Die Bad Liebenwerda. Die Ausstellung ist der Hauptanlaufpunkt für Gäste, Erstplatzierten konnten unter viel Beifall ihre Urkunden entgegen nehmen. Touristen und Einheimische zur Information rund um den Naturpark und Eine ganz besondere Überraschung gab es zum Ende der Siegerehrung: Vom dessen vielfältige Angebote. Partner bei der Durchführung des FÖJ ist der Förderverein des Grundschulzentrums erhielten wir für unsere Sportler Landesjugendring Trägerwerk e.V. eine komplette Spielerbekleidung mit dem Aufdruck „ Grundschulzen- Gefragt sind Spaß an der Arbeit mit Kindern und Gästen, Kontakt- trum Robert Reiss Bad Liebenwerda“. Diese werden wir künftig bei freudigkeit und Ideenreichtum. Neben der Besucherbetreuung und Um- Wettkämpfen außerhalb unserer Schule stolz präsentieren können. Dafür weltbildung gehört der Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu den wichtigsten sagen wir allen Mitgliedern des Fördervereins ein herzliches Dankeschön. Aufgaben. Dabei wird Kreativität bei der Gestaltung von Medien oder die Petra Burk • Konrektorin Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen gesucht. Darüber hinaus kann man der Naturparkverwaltung und der Naturwacht aktiv bei ihrer Arbeit vor Ort im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft über die Schulter schauen. Im Gegenzug gibt es ein monatliches Taschengeld, fünf kostenfreie einwöchige Seminare über Themen freier Wahl sowie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis und nicht zuletzt ein Jahr Berufs- und Lebenserfahrung. Bewerbungen können gern an folgende Adresse gesandt werden: Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e.V. Naturparkhaus Jana Kurz • Markt 20 • 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341/ 471594 • e-mail: [email protected].

Blumenläden dürfen am Muttertag öffnen Für den Muttertag, der in diesem Jahr auf den 11. Mai und damit auf den Sieger präsentieren die neuen T-Shirts Pfingstsonntag fällt, hat der Landkreis Elbe-Elster verfügt, dass Blumen- geschäfte in der Zeit von 7 bis 12 Uhr geöffnet haben und verkaufen dürfen. Die Ausnahmegenehmigung ist notwendig, da das Brandenburgische Ladenöffnungsgesetz es untersagt, Geschäfte am Pfingstsonntag zu öff- nen. Aufgrund eines besonderen öffentlichen Interesses können die Tag der offenen Tür beim Tanzladen 04 e.V. Kreisordnungsbehören jedoch eine Sondererlaubnis erteilen. In der Begrün- dung des Landkreises heißt es: „Da der Muttertag traditionell ein Tag ist, Am 12. April fand der Tag der offenen Tür des Tanzladen 04 e.V. statt. an dem ein besonders hoher Bedarf an Blumenpräsenten besteht, würden Rund 250 Besucher wollten sehen, was der Verein macht. Sie bekamen 12 sowohl die Bürger des Landkreises Elbe-Elster als auch die Floristen dieses Tänze zu sehen. Sie wurden von den Tänzerinnen im Alter von 5 bis 15 Öffnungsverbot nicht verstehen. Weiterhin ist zu beachten, dass der Jahren aufgeteilt in 3 Gruppen dargeboten. Außerdem wurde eine Foto- Muttertag für die Blumenhändler einer der umsatzstärksten und wichtigs- präsentation über die vergangenen Erlebnisse gezeigt. Viel Applaus erhiel- ten Verkaufstage im Jahr ist. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V. ten die jungen Mädchen, die sich hiermit nochmals bei allen Verwandten, hat sich für diese Lösung positioniert.“ Bekannten und weiteren Besuchern für die Geldspenden bedanken möch- ten. Tanzladen 04 e.V. Termine Seniorenakademie • Mittwoch, den 28. Mai um 15 Uhr im Haus des Gastes Bad Liebenwerda • Thema: „Herzerkrankungen im Alter“, Herr Dr. R. Hartmann (Internist und Chefarzt der Inneren Abteilung im Elbe-Elster-Klinikum )

• Mittwoch, den 18. Juni um 15 Uhr • Thema: „Pflege und Betreuung im Alter“, Vortrag mit Frau Blaas (Pflegedienst- und Heimleiterin des Pflege- zentrums „An den Landratsvillen“) Dieser Vortrag und ein Rundgang durch die Räumlichkeiten finden direkt im Pflege- und Wohnzentrum „An den Landratsvillen“, Dresdener Straße 21 statt.

Viel Applaus erhielten die Mädchen beim Tag der offenen Tür Haus des Gastes Öffnungszeiten während der Feiertage Das Haus des Gastes hat am 1. Mai, zu Christi Himmelfahrt, von 14 bis 18 Bad Liebenwerda Uhr geöffnet. Auch zu Pfingsten, vom 10. bis 12. Mai, ist die Einrichtung Tel. 035341/ 628-0 jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das Team von Haus des Gastes wünscht allen Bürgern und Gästen der Stadt Bad Liebenwerda schöne Feiertage! Ausstellung im Haus des Gastes vom 1. bis 31.Mai 2008 In der neuen Ausstellung werden kreative Arbeiten von Kindern aus dem Da bin ich wieder! Hort „Sonnenkäfer“ und dem Grundschulzentrum unter Begleitung von Euer Kurli ist zurück. Elke Friedrich gezeigt. Der Betrachter kann sich erfreuen an lustig Nun versuche ich es zum zweiten Mal, aus dem dargestellten Episoden aus dem Alltag, an interessantem Wandschmuck Winterschlaf aufzuwachen. und Fantasiegebilden. Es ist zu erkennen, wie schöpferisch mit den Beim Wintergartenfest im Haus des Gastes habe ich verschiedenen Materialien gearbeitet wurde und man vielerlei Arbeits- mich so richtig wohl gefühlt. Bin aber bei dem techniken ausprobierte. Den Kindern brachte das eigene Schaffen Spaß scheußlichen Wetter gleich wieder in mein Winterquartier zurückgeflogen. und Freude. Vieles lernte man neu oder es wurde vertieft. Um es kurz zu Wie gemütlich war es inmitten der wunderschönen Blumen und bei dem sagen: Nur selber machen macht schlau. Die Vernissage findet am 7. Mai abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm zum Wintergartenfest! Dort um 15 Uhr statt. habe ich viele bekannte Gesichter gesehen in fröhlicher Runde. Ein gelun- • Spaß an Handarbeiten jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr im Haus des genes Fest, auf das ich mich jedes Jahr freue. Gastes - für alle Interessierten Nun muss ich aber meine Flügel erst einmal auf Vordermann bringen, denn • Öffentliche Chorprobe den 1., 2. und 3. Donnerstag im April von 19- im Monat Mai ist in unserer Stadt immer richtig viel los. Zur Tradition ist 21 Uhr im Haus des Gastes schon die Eröffnung der Kurkonzertsaison durch die Evergreen-Big-Band • 01.05. Maibaumstellen/ Frühlingsfest - OT Kosilenzien Bad Liebenwerda geworden. Das ich da am 4. Mai in den Kurpark angedüst • 01.05. Maibaumstellen/ Frühlingsfest - OT Oschätzchen komme, ist doch wohl klar. • 03.05. 15. Schlauchbootrennen - Bad Liebenwerda Für den nun schon 6. Walkingtag am „Haus des Gastes“ habe ich meine • 04.05. - 15.00 - 17.00 Uhr 1. Kurkonzert am Haus des Gastes mit der Stöcke schon vorbereitet und kann es kaum erwarten, mich so richtig fit zu Evergreen-Big-Band - Bad liebenwerda machen. Und das muss ich sein, denn zum Stadtfest ab dem 23. Mai geht • 11.05. - 15.00 - 17.00 Uhr 2. Kurkonzert am Haus des Gastes mit den hier wieder so richtig die Post ab. Berstetaler Musikanten - Bad Liebenwerda Da werde ich zur 777. Ersterwähnung 777 Rundflüge machen, mal sehen • 17.05. - 15.30 Uhr Stadtführung durch den Altstadtkern und dessen ob ich das schaffe. unmittelbare Peripherie- Veranstalter: Herr Barth oder Herr Burghardt- Treffpunkt: Eingang Kurklinik, Dauer der Führung: 1,5- 2,5 Stunden- Also auf geht’s, wir sehen uns! Unkostenbeitrag: 1,50 Euro/ Teilnehmer u. Stunde - Bad Liebenwerda Euer Kurli • 18.05. - 10.00 - 15.00 Uhr 6. Deutscher Walkingtag im und am Haus des Gastes - Bad Liebenwerda • 18.05. - 15.00 - 17.00 Uhr 3. Kurkonzert am Haus des Gastes mit den Am 4. Mai beginnt die Kurkonzertsaison Schloßberg-Musikanten - Bad Liebenwerda sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr • 23.05. - 21.00 Uhr - Gospelkonzert in der Ev. St.Nikolai Kirche - in der Konzertmuschel am Haus des Gastes Bad Liebenwerda • 24.05. - ab 11.00 Uhr Stadtfest 777 Jahre Liebenwerda - in der Kurstadt Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda • 04.05. Evergreen-Big-Band Bad Liebenwerda • 25.05- ab 8.30 Uhr Start - 30. Elsterlauf und 16. Brunnenfest der • 11.05. Berstetaler Musikanten Mineralquellen GmbH Bad Liebenwerda - „ Die Prinzen kommen“ • 18.05. Schlossbergmusikanten • 29.05. 15.00 Uhr - Seniorenakademie im Haus des Gastes mit • 01.06. Jugendblasorchester Falkenberg e.V. Herrn Dr. R. Hartmann zum Thema: „Herzerkrankungen im Alter“- (Kl. Besetzung) Unkostenbeitrag: 1,00 Euro - Bad Liebenwerda • 15.06. Heimatland Musikanten • 31.05. - 21.00 Uhr - Gospelkonzert in der St.Nikolai Kirche - • 22.06. RosenfestSchlossberg-Musikanten Bad Liebenwerda • 29.06. Original Falkenberger Blasmusikanten • 31.05. 11.00 Uhr - Dorffest „ Maasdorfer Sommertage“ - • 06.07. Musikverein Zeischa 1993 e.V. OT Maasdorf • 20.07. Plessaer Mühlenmusikanten • 31.05.- 01.06. - Sportfest - Zobersdorf • 27.07. Niederlausitzer Blasmusikanten • 03.08. Berstetaler Musikanten • 10.08. Orchester der Bergarbeiter e.V. • 17.08. Original Lausitzer Blasmusikanten Jagdgenossenschaft Maasdorf • 24. 08. Elstertaler Blasmusikanten lädt zur Vollversammlung • 07.09. Evergreen-Big-Band Bad Liebenwerda Einladung Alle Mitglieder der Jagdbezirksgenossenschaft Maasdorf werden zur Voll- Eröffnung der Saison in der Fachwerk- versammlung am 23.05.2008 um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Parkschlößchen“ in Maasdorf herzlich eingeladen. kirche Saathain

Tagesordnungspunkte: Muttertag mit großer Kaffeetafel am 1. Begrüßung 11.05.2008 um 16.30 Uhr in der Fachwerk- 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes kirche Saathain 3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes Es erklingt ein Strauß schönster Melodien gebun- 4. Bestätigung der Kasse durch die Revisionskommission den aus Liedern und Romanzen aus fünf Epo- 5. Rechenschaftsbericht des Jagdgpächters chen. Mit dem Programm „Wach auf meines Herzens Schöne“, werden 6. Verschiedenes Sie mit Herz und Charme vom Singphonique Ensemble aus dem Alltag hinein in die Welt der Harmonie getragen. Der Vorstand Karten: Tel: 03533/ 819245 Nachfolgerin von Elke Bachmann, die die künstlerische Leitung des Cho- 15 Jahre Kurstadt-Singkreis Bad Lieben- res nach fast zehn Jahren beenden musste, wurde 2003 die bis dahin stell- werda e.V. - 15 Jahre Freude am Gesang vertretende Chorleiterin Wiltrud Müller. Ihr gelang ein nahtloses Fortfüh- ren der vorangegangenen erfolgreichen Arbeit. Der Verein fühlt sich seit In diesem Jahr jährt sich zum fünfzehnten Male die Geburtsstunde des seiner Gründung auch der Förderung des Nachwuchses, nicht nur im ge- Kurstadt-Singkreises Bad Liebenwerda. sanglichen Bereich, verpflichtet. Die Zusammenarbeit mit der Kreis- Mit einer Pressenotiz begann es. Der Zahnarzt Dr. Benno Damm rief musikschule „Gebrüder Graun“ und der Kindertagesstätte „Waldhaus“ ist sangesfreudige Bürger, die an der Gründung eines Chores interessiert sind sicher für alle Seiten ein Gewinn. Vorschulkinder, Schülerinnen und Schü- zu einem Treffen am 27.05.1993 in die damalige Kreismusikschule am ler, die Künstler von morgen, erhalten die Möglichkeit, im Rahmen von Markt auf. Die anfängliche Idee, einen Männerchor ins Leben zu rufen, Konzertprogrammen sich der Öffentlichkeit vorzustellen, das Erlernte vor wurde schnell aufgegeben, waren doch bereits beim ersten Zusammentref- Publikum zu präsentieren. In den vergangenen fünfzehn Jahren hat es fen mehrere Frauen anwesend, die ebenfalls ein reges Interesse am Chor- mehrere Probenräume gegeben. Nach den Stationen Schule am Markt, gesang zeigten. So entstand in Bad Liebenwerda ein gemischter Chor. Mit Musikschule Riesaer Straße, Kreishaus im Kurpark, hat der Chor seit der Chorgründung fand eine lange Sängertradition endlich eine Fortsetzung. mehreren Jahren im und am Haus des Gastes beste Bedingungen für seine Anfang der 90er Jahre vollzogen sich im Osten Deutschlands gravierende Proben und auch für Konzertprogramme gefunden. Es gibt viele, die dem Veränderungen. Unverhofft wurden viele bis dahin Beschäftigte aus dem Kurstadt-Singkreis Bad Liebenwerda in den fünfzehn Jahren wohl gesinnt aktiven Arbeitsleben gerissen. Entlassen oder in eine vorzeitige Rente waren, hilfreich zur Seite standen, sich fördernd eingebracht haben, oft im geschickt, fehlte ihnen plötzlich das gewohnte soziale Umfeld. So mancher Publikum zu finden waren. All denen möchten wir herzlich danken. Der der Betroffenen fand damals im Kurstadt-Singkreis und sicher auch in kurstädtische Chorverein wünscht sich für seine Veranstaltungen auch anderen Vereinen einen, wenn auch bescheidenen Ersatz. künftig ein zahlreiches, interessiertes und aufgeschlossenes Publikum und Für die künstlerische Leitung konnte Elke Bachmann, damals Direktorin der neue sangesfreudige Mitglieder in allen Stimmbereichen eines gemischten Kreismusikschule, gewonnen werden. Die ersten Auftritte folgten. Viele Chores, vor allem aber im Tenor und im Bass. Schnuppern, das heißt der Sängerinnen und Sänger standen erstmals in ihrem Leben auf einer mitsingen oder zuhören, kann man immer donnerstags, um 19.00 Uhr, im Bühne, trugen etwas vor, erfreuten ein Publikum. Für manche von ihnen Haus des Gastes. Am letzten Donnerstag des Monats sind die Chöre aber bestimmt ein besonderes Erlebnis, auf jeden Fall eine neue Erfahrung. Die für die Patienten der Fontana-Klinik da. Mitgliederzahl wuchs rasch und erreichte schon bald mehr als vierzig Klaus Rymer Sängerinnen und Sänger. Am 10.03.1994 wurde der Verein offiziell gegrün- det. Aus dem Mitgliederbestand des gemischten Chores bildete Wiltrud Müller 1995 einen kleinen Frauenchor, den sie seither künstlerisch betreut. So manches Konzertprogramm des Chorvereins erfuhr damit eine wertvolle Ergänzung. Besonderes Augenmerk legt der Kurstadt-Singkreis auf die kulturelle Betreuung der Kurpatienten in unserer Stadt. Nahezu von Beginn an werden jährlich zehn Liederabende in der Fontana- Klinik mit interessierten Kurgästen durchgeführt. Schätzungsweise 4000 Klinikpatienten aus ganz Deutschland haben den Liedvorträgen des Chorvereins bisher zugehört und viele Lieder gemein- sam mit den Sängerinnen und Sängern des Chores gesungen. Dieses kultu- relle Angebot wird dankbar angenommen und soll auch künftig, in engem Zusammenwirken mit der Fontana-Klinik wichtiger Teil der Vereinsarbeit bleiben. „Sie kamen, sangen und das Rheuma war für eineinhalb Stunden vergessen.“ Mit diesen Worten als Überschrift schilderten Kurpatienten vor ein paar Jahren ihre Eindrücke von einem gemeinsamen Liederabend in der regionalen Presse. Die Dresdener Drama-Dozentin und Regisseurin Karin Grau schrieb dazu 2003 in einem Brief an den Verein: „ …Ein wohltuendes Angebot: Chorkonzert und Mitsing-Chance….“ Mit zahlreichen Konzerten hat der Verein versucht, die Bürger und Gäste (Kurstadtsingekreis) Intensiv bereiteten sich die Chorsänger im Vorjahr auf ihren ersten der Stadt mit Chormusik zu erfreuen. In den Jahren 1995, 2000, 2001 und Auftritt in der polnischen Partnerstadt Nowe Miasteczko vor. 2005 war der Kurstadt-Singkreis Gastgeber der Kreischorfeste des Alt- kreises Bad Liebenwerda. Fünfzehnjährige Tradition hat inzwischen auch das jährliche Adventssingen. Auf einer Vielzahl von Bühnen hat der Chor Sorgen der Vergangenheit? seit seiner Gründung gestanden. Besonders gern erinnern sich die Sänger- Ehemalige „Echtermeyer“ inszenieren das Stück „Frühlings-Erwachen“ innen und Sänger an den Live-Auftritt im Fernsehen in der Unterhaltungs- Aufklärung, sexuelle Triebe und die Sehnsucht nach Geborgenheit sind sendung „Musikantenscheune“ mit dem Liebenwerdaer Lied „Mein Elster- die Themen des Dramas „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind. Die tal“ von Kantor Ernst Schmeißer (1921 geschrieben), an Konzertreisen gefährliche, auch selbstzerstörerische Suche von Jugendlichen nach dem zum Park- und Blütenfest in Kromlau, zur Landesgartenschau in Luckau Sinn des Lebens geht unter die Haut, weil sie bis heute nicht beendet ist. und zum Sängerfest in . Weitere zahlreiche regionale und Daher hat der DS-Kurs des Elsterschloss-Gymanasiums, dem Schüler überregionale Auftritte waren bisher wichtige Stationen im Vereinsleben. des ehemaligen Echtermeyer-Gymnasiums angehören, beschlossen, die- Der Besuch der polnischen Partnerstadt Nowe Miasteczko im vergangenen ses Werk zu inszenieren und es am 13. Juni im Stadthaus Elsterwerda und Jahr und die Präsentation eines Konzertprogramms gehören zweifelsohne am 22. Juni im Bürgerhaus Bad Liebenwerda jeweils 18 Uhr zur Auffüh- zu den bisherigen Vereinshöhepunkten. rung zu bringen. Hinter dem diesjährigen kleinen Vereinsjubiläum stehen etwa 500 Chor- Katharina Janke, Gymnasiastin proben sowie nahezu 300 Auftritte, Liederabende in der Fontana–Klinik, Jubiläumsständchen und sonstige Vereinsveranstaltungen. Der Chorverein hat sich ein solides Repertoire erarbeitet. Es beinhaltet unter anderem 6. Deutscher Walking Tag am 18. Mai deutsche und internationale Volkslieder, Scherzlieder, zeitgenössisches Liedgut sowie klassische und sakrale Chormusik. 2008 in Bad Liebenwerda Dieser Tag steht unter dem Motto „Deutschland bewegt sich“. Der Kurstadt-Singkreis ist auch bemüht, das musikalische Erbe der Gebrüder Gemeinsam mit der Barmer Ersatzkasse (Geschäftsstelle Elsterwerda, dem Graun in die Vereinsarbeit einfließen zu lassen und beteiligte sich bisher mit Epikur Zentrum für Gesundheit, der Fontana-Klinik, der Lausitztherme akzeptablen Leistungen 2001, 2003 und 2005 am regionalen Wonnemar und dem Laud- und Walkingverein 05 wird der Walking Tag im Graunwettbewerb der Sparkassenstiftung „Zukunft Landkreis Elbe-Els- Kurpark am Haus des Gastes derKurstadt gestaltet. ter“. Evangelische Kirche Meißen:Mathias Trommler – Gesang, Jens Robbers und Annett Lipske Gottesdienste (im Gemeindehaus, Südring 15) – Keyboards, Ringo Schirmer – Percussion, Gabriel Lindner - Gitarren, • 01.05.08 14:00 Uhr Gottesdienst in Freien in Schmerkendorf !!! Reinmar Gerber – Bass, sowie hervorragenden Bläsern aus unserer Region. Gottesdienst im Freien Firma Labicki - Licht-und Tontechnik – wird den Kirchenraum wieder in • 04.05.08 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl einem ganz anderen Licht erstrahlen lassen. • 11.05.08 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation So wird in diesem ehrwürdigen Raum anlässlich des Stadtfestes die Brücke mit Abendmahl geschlagen zwischen Vergangenheit ( dem Jahrhunderte alten Kirchenraum • 12.05.08 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und der alten Form der Messe) und Gegenwart mit den ihr eigenen • 18.05.08 10:00 Uhr Gottesdienst Stilmitteln. • 25.05.08 KEIN Gottesdienst - anlässlich des Stadtfestes dafür Dorothea Voigt am Samstag 24.05. 14:00 Uhr Familiengottesdienst im Wäldchen, Motto: Talente, Talente andere Gemeindeveranstaltungen • Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft bei Frau Bommel, Bahnhofstr. 7 Mo., 05.05.08 jeweils um 15.00 Uhr • Frauenhilfe (im Pfarrhaus, Südring 15) Mi, den 07.05.08 um 15:00 Uhr • Gebetskreis (im Gemeindehaus, Südring 15) Di, den 06.05.08 um 19:00 Uhr • Bibelgesprächskreis (Pfarrhaus, Markt 24) Do, den 22.05.08 um 19:30 Uhr • Besuchsdienstkreis (Ort nach Absprache) Mi, den 26.05.08 um 10:00 Uhr • Kantorei (Gemeindehaus) immer montags um 19.30 Uhr • Treff after eight (bei Fam. Schulze) Di, den 20.05.08 um 20:00 Uhr Eine Gospelmesse ist bald wieder in der Nikolai-Kirche zu erleben. • Frauen 50+ Mi, den 07.05.08 Kirche und Töpferei Lück Treff am Bahnhof: 18:00 Uhr Katholische Kirche • sonntags 9:30 Uhr hl. Messe in der Kirche • Orgelkonzert - Freitag, den 4. April um 19.00 Uhr • montags 18:00 Uhr Vespergebet und Abendmesse Dietrich Schönherr, Potsdam, Ev. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda • dienstags + donnerstags 7:30 Uhr hl. Messe im Altenpflegeheim St. Marien • Gospelmesse „Gloria“ - Freitag, den 23.05. und Samstag, den 31. • freitags 9:00 Uhr hl. Messe in der Kirche 05.08 jeweils um 21:00 Uhr (aufgrund der großen Nachfrage zwei Gospel- 16:00 Uhr Maiandacht im Altenpflegeheim St. Marien konzerte) • samstags 17:30 bis 18:00 Uhr Beichtgelegenheit Kartenvorverkauf ab 18.04.08 im HdG und bei Cafe Beeg 10. Mai 18:00 Uhr Vorabendmesse

Gemeindeveranstaltungen in den Dörfern: Weitere Einladungen und Informationen: • Dobra: Gottesdienst, den 12.05.08 um 14:00 Uhr Gottesdienst in der • 01.05. • 7:30 Uhr hl. Messe im kath. Altenpflegeheim St. Marien Kirche 9:30 Uhr Hochamt in der Kirche • Maasdorf: Donnerstag, den 08.05.08 um 19.00 Uhr Gesprächskreis • • 04.05. • 16:30 Uhr Maiandacht im Natoureum • 10.05. • 10:00 Uhr Priesterweihe in der Dresdner Kathedrale • Zeischa/ Zobersdorf: Mittwoch, den 14.05.08 um 19.30 Uhr Gesprächs- • 11.05. • 9:30 Uhr Hochamt 15:30 Uhr Primizandacht in Gröditz kreis Gaststätte Voigt • 12.05. • 7:30 Uhr hl. Messe im Altenpflegeheim St. Marien • Möglenz: Sonntag, den 11.05.08 um 14:00 Uhr Konfirmation mit Abend- 9:30 Uhr hl. Messe in der Kirche mahl • 18.05. Dreifaltigkeitsfest 9:30 Uhr Hochamt 15:00 Uhr voraussichtlich Maiandacht in Falkenberg für Gemeindeverbund Gospelmesse – Kartenvorverkauf beginnt • 22.05. Fronleichnamsdonnerstag 7:30 Uhr hl. Messe in der Kirche • 24.05. 9:30 Uhr hl. Messe , voraussichtlich für Gemeindeverbund äußere „Gibt es schon Karten für´s Gospelkonzert?“ – so eine häufig gestellte Feier des Fronleichnamfestes mit Prozession u. Gemeindefest in • 01.06. Patronatsfest 9:30 Uhr Hochamt Anbetungszeiten Frage. Die Antwort: „Ja natürlich!“ Da die Resonanz immer wieder 15:30 Uhr Sakramentsprozession und Andacht für Gemeindeverbund in überwältigend war, werden in diesem Jahr sogar zwei Konzerte angeboten unserer Kirche und im Kirchengelände mit Titeln aus der Gospelmesse von Tore W. Aas sowie von Just Gospel und Kirk Franklin– am Freitag, 23. Mai sowie am Samstag 31. Mai, jeweils Weitere Veranstaltungen und Zusammenkünfte bitte dem Schaukasten an 21 Uhr. Nicht alle Plätze in der Kirche sollen verkauft werden, um der Kirche entnehmen! möglichst allen Besuchern ein gutes Klangerlebnis geben zu können Der Vorverkauf läuft bereits seit dem 18. April. Daher ist Eile geboten, will man noch gute Plätze ergattern! Zeugen Jehovas Es gibt Karten zu 9 €, ermäßigt 7 €, Schüler 5 € , die auch mit einer Die Bibel ist ein faszinierendes Buch göttlicher Prophetie. Lernen Sie den Sitzplatzgarantie in nummerierten Reihen verbunden sind. Wert dieses Buches als Gast unserer biblischen Vorträge schätzen. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung von zahlenden Erwachsenen haben Der Vortrag am Sonntag, den 04.05. um 9:30 Uhr hat das Thema: freien Eintritt! Zu bekommen sind die Karten in Bad Liebenwerda im Haus Stimmst du in deinem Denken mit Gott überein? Der Eintritt zu allen Vorträ- des Gastes (035341/6280) und im Cafe Beeg (035341/10324), sowie in gen ist frei. Elsterwerda in der Drogerie am Denkmalsplatz (03533/2018). Seit Januar sind viele Singbegeisterte mit den Proben beschäftigt: Weitere biblische Vorträge immer am Sonntag um 9:30 Uhr im Königreichs- Etwa 70 Menschen treffen sich Montag für Montag bei der Kantorei- saal . Probe, Steven Demmel probte mit Popchor und Gesangssolisten. • 11.05.08 Wer bietet uns in schwierigen Zeiten Hilfe • 18.05.08 Ist es mit Gott an der Zeit, die Welt zu regieren? Unterstützt werden sie von exzellenten Musikern aus Dresden und • 25.05.08 Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova Frühjahrstreffen der Ortschronisten Frühjahrsputz in Zeischa und anderen Ortsteilen Es ist schon zur Tradition geworden, dass sich die Ortschronisten halbjähr- lich zu einem Erfahrungsaustausch treffen. Diesmal folgten wir der Einla- Nach der „ersten Welle“ von Arbeitseinsätzen zum Frühjahrsputz in der dung von Sabine Kretzschmann, der Archivarin der Stadtverwaltung Bad Stadt Bad Liebenwerda und vielen Ortsteilen am 15.März, haben in den Liebenwerda, in das Rathaus. Die Einführung des PC-Programms Chronik darauf folgenden Wochen auch weitere Ortsteile nachgezogen. So wurde 2000 stand unter anderem auf der Tagesordnung. Michael Ziehlke, der unter anderem am 5. April in Zeischa zu Harke und Besen gegriffen. Im schon länger mit Erfolg mit diesem Programm arbeitet, stellte es uns sehr ganzen Ort wurden die Überreste des Winters, Laub und Unrat beseitigt. anschaulich vor. Technische Details und Fragen wurden zusätzlich durch Vor der Kegelbahn pflanzten Mitglieder des Sportvereins Sträucher und den Sachbearbeiter EDV Mathias Kohl erläutert. Zunächst waren wir noch trugen so zur Verschönerung des Ortsbildes bei. Auch in den Bungalow- etwas skeptisch diesem Programm gegenüber, ist doch der Umfang der siedlungen am Kiesteich fand an diesem Tag ein Frühjahrsputz statt. Eine Daten in den Ortsteilen mehr oder weniger bescheiden, aber prinzipiell ist Woche zuvor hatte man in Maasdorf einen Arbeitseinsatz organisiert. es eine Möglichkeit, die Arbeiten zu katalogisieren und eine bessere Übersicht zu erarbeiten. Jetzt liegt es an jedem einzelnen Chronisten, dieses Programm für seinen Ortsteil zu übernehmen. Die Firma Computer & Zubehör Burkhard Weber stellt es nach entsprechender Anmeldung jedem Ortschronisten kostenlos zur Verfügung. Die Kosten für die Service- stunden zum Installieren des Programms übernimmt die Stadtverwaltung. Auch andere Themen wurden behandelt. So wurde auch über einzelne Erfahrungen gesprochen, wie die Arbeit verbessert werden kann. Oftmals mangelt es auch an der konstruktiven Zusammenarbeit mit den Ortsvor- ständen, um eine lückenlose Darstellung zu garantieren. Ein kleiner Imbiss lockerte die Atmosphäre auf. Man kann immer wieder feststellen, dass solche Zusammenkünfte stets zur Verbesserung der Arbeit der Ortschronisten beitragen. Von dieser Stelle aus ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen Mit Neupflanzungen vor der Kegelbahn trugen die Mitglieder des Sportvereins zu einer haben. Verschönerung des Ortsbildes bei. Bernhard Rymer • Ortschronist Zobersdorf Fotowettbewerb „Städte und Dörfer im Naturpark“ So langsam hält der Frühling auch bei uns Einzug. Frühlingsblumen und ein erstes zartes Grün an den Bäumen schmücken bald unsere Städte und Dörfer. Schöne Motive, die geradezu zum Fotografieren herausfordern. Wir möchten Sie einladen, sich mit Fotos von Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt am Fotowettbewerb des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft zu beteiligen. Zum achten Mal findet der Fotowettbewerb im Naturpark statt. Zu den unterschiedlichsten Themen wurden schon Motive eingereicht. Wir, der Naturpark, würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Die eingereichten Bilder werden zum Naturparkfest am 1. Juni 2008 in Maasdorf ausgestellt. Durch die Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster wird es uns auch 2008 wiederum möglich sein, die besten Arbeiten zu prämieren. Berücksichtigt werden nur Aufnahmen aus dem Naturpark und seiner unmittelbaren Umgebung. Eingereicht werden können maximal fünf Farb- oder Schwarz-Weiß-Bilder, die als Papierbilder im Format 20x30 Die Ortschornisten trafen sich im Rathaus. ungerahmt und in Hochglanz vorliegen müssen. Alle Bilder sind mit Titel, Aufnahmeort und -jahr, Namen, Alter und Anschrift des Fotografen auf der Rückseite haftbar zu beschriften. Die Bilder verbleiben nach dem Wettbe- Neue Möbel für Kneipp-Kita „Pfiffikus“ werb bei der Naturparkverwaltung und können durch diese genutzt werden. Wir, die Kinder der Kneipp-Kindertagesstätte „Pfiffikus“ aus Zeischa be- Wenn Sie bei diesem Wettbewerb dabei sein möchten, sollten Ihre Fotos danken uns für die gesponserten Garderoben- und Gruppenraummöbel bei bis spätestens 5. Mai 2008 in der Naturparkverwaltung in 04924 Bad der Schiffler-Möbel GmbH Wahrenbrück ganz herzlich! Besonders freuen Liebenwerda, Markt 20, eingereicht werden. Zwecks Fragen stehen wir wir uns über die Podeste und Rampen, auf denen wir sehr gern spielen. Ihnen unter der Rufnummer: 035341 / 615- 0, gern zur Verfügung. Auch die vollständigen Teilnahmebedingungen teilen wir Ihnen gern mit. Cordula Schladitz, Naturparkverwaltung Tischlerei Jost GmbH & Co. KG

• Treppenbau • Fenster- und Türen in Holz, Aluminium, Kunststoff • Innenausbau, Einzelmöbel • Rolladen, Fliegenschutzfenster 04931 Möglenz Tel.: 035341/ 122 53 Poststraße 12 - 13 Fax: 035341/ 12250 Gratulationen

Herzliche Glückwünsche Neuburxdorf Frau Ursula Braune am 15.05. zum 73. Geburtstag allen Jubilaren Frau Dora Heinrich am 15.05 zum 85. Geburtstag zum Geburtstag im Mai 2008 Frau Helga Bauer am 18.05. zum 71. Geburtstag Oschätzchen Herrn Karl Wanitschka am 16.05. zum 72. Geburtstag Bad Liebenwerda Frau Ella Koser am 18.05. zum 79. Geburtstag Herrn Max Foethke am 01.05. zum 84. Geburtstag Herrn Siegfried Sachse am 21.05. zum 70. Geburtstag Frau Else Müller am 01.05. zum 78. Geburtstag Frau Gerdtraut Hasemann am 23.05. zum 78. Geburtstag Frau Gertraud Kausch am 02.05. zum 72. Geburtstag Prieschka Herrn Dietrich Wolf am 03.05. zum 71. Geburtstag Frau Renate Hoffmann am 01.05. zum 74. Geburtstag Frau Helga König am 05.05. zum 71. Geburtstag Thalberg Frau Herta Hönig am 06.05. zum 77. Geburtstag Frau Anita Steinke am 03.05. zum 73. Geburtstag Frau Erika Nürbchen am 07.05. zum 74. Geburtstag Herrn Günter Schumann am 05.05. zum 70. Geburtstag Herrn Ernst Reichelt am 07.05. zum 72. Geburtstag Frau Johanna Kuschel am 13.05. zum 73. Geburtstag Frau Liefke Wally am 08.05. zum 87. Geburtstag Herrn Erich Schneider am 27.05. zum 75. Geburtstag Frau Renate Siegert am 11.05. zum 76. Geburtstag Theisa Frau Jutta Wendt am 11.05. zum 76. Geburtstag Frau Ingeborg Blüthgen am 12.05. zum 82. Geburtstag Herrn Willi Großöhmig am 14.05. zum 90. Geburtstag Herrn Gerhard Sinkenthaler am 31.05. zum 77. Geburtstag Frau Gerda Bölke am 15.05. zum 74. Geburtstag Zeischa Frau Magdalena Grühn am 16.05. zum 83. Geburtstag Frau Gertrud Greger am 10.05. zum 71. Geburtstag Herrn Werner Nix am 16.05. zum 74. Geburtstag Frau Edith Jakober am 20.05. zum 76. Geburtstag Frau Ingeborg Kotte am 19.05. zum 78. Geburtstag Zobersdorf Frau Elfriede Thron am 19.05. zum 83. Geburtstag Frau Gertraud Börner am 08.05. zum 76. Geburtstag Frau Ursula Truderung am 19.05. zum 72. Geburtstag Herrn Siegfried Roy am 08.05. zum 76. Geburtstag Frau Gerda Werner am 19.05. zum 72. Geburtstag Herrn Helmut Himmelbach am 11.05. zum 79. Geburtstag Herrn Dr. Joachim Kramer am 22.05. zum 82. Geburtstag Frau Ilse Schöne am 15.05. zum 82. Geburtstag Frau Gertrud Heselich am 23.05. zum 89. Geburtstag Frau Gerda Große am 24.05. zum 73. Geburtstag Herrn Kurt Reichelt am 24.05. zum 73. Geburtstag Herrn Heinz Vaternam am 26.05. zum 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Frau Hildegard Fischer am 27.05. zum 79. Geburtstag Herrn Horst Schraplau am 27.05. zum 70. Geburtstag Herrn Alfred Zehmisch am 27.05. zum 72. Geburtstag Adelheid und Werner Thieme Frau Christa Blaas am 28.05. zum 79. Geburtstag Herrn Günther Wimmer am 28.05. zum 77. Geburtstag aus Möglenz am 24.04.2008 Herrn Willy Kritzmüller am 29.05. zum 82. Geburtstag Herrn Werner Liesegang am 29.05. zum 71. Geburtstag Frau Ellen Günther am 30.05. zum 71. Geburtstag Frau Lore Nürbchen am 30.05. zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Pannicke am 30.05. zum 79. Geburtstag Herrn Rudolf Tuschek am 30.05. zum 85. Geburtstag Frau Renate Merke am 31.05. zum 71. Geburtstag Goldene Hochzeit bei Familie Jakober Frau Helene Wronski am 31.05. zum 85. Geburtstag in Zeischa Burxdorf Auf stolze 50 gemeinsame Ehejahre blickten am 5. April Nikolaus und Frau Elwine Ernert am 11.05. zum 71. Geburtstag Edith Jakober aus Zeischa zurück. Aus diesem Grund fanden sich auch Frau Eva Sucher am 17.05. zum 74. Geburtstag Bürgermeister Thomas Richter und Ortsbürgermeister Helmut Andrack Dobra Frau Erna Manig am 12.05. zum 89. Geburtstag beim Golden Ehepaar ein, um zum Jubiläum zu gratulieren. Frau Christa Kallbach am 20.05. zum 82. Geburtstag Nikolaus Jakober (74) und seine Frau Edith (76), eine geborene Bienert, Herrn Ernst Riedel am 22.05. zum 72. Geburtstag sind beide nach dem Krieg in die Region gekommen. Er stammt aus einer Herrn Werner Dreißig am 25.05. zum 74. Geburtstag ehemals deutsch besiedelten Gegend im heutigen Kroatien und kam 1945 Kosilienzien zunächst in Kahla an. Seine spätere Frau stammt aus Niederschlesien und Herrn Werner Heide am 02.05. zum 80. Geburtstag fand in Zeischa ein neues Zuhause. Frau Christa Höntzsch am 14.05. zum 70. Geburtstag Edith und Nikolaus Jakober waren beide über lange Jahre bei der Forst- Kröbeln baumschule in Zeischa beschäftigt. Sie haben einen Sohn und eine Tochter, Frau Gertrud Gamke am 07.05. zum 85. Geburtstag drei Enkelsöhne und eine Urenkelin. Frau Lotte Spillecke am 09.05. zum 86. Geburtstag Herrn Manfred Schmiele am 11.05. zum 79. Geburtstag Herrn Alfred Heinze am 25.05. zum 73. Geburtstag Herrn Ewald Bischoff am 31.05. zum 73. Geburtstag Herrn Gerhard Scheibe am 31.05. zum 90. Geburtstag Frau Ruth Thielemann am 31.05. zum 72. Geburtstag Lausitz Frau Irene Steinberger am 03.05. zum 81. Geburtstag Herrn Erich Reichl am 15.05. zum 79. Geburtstag Herrn Günter Schulze am 15.05. zum 71. Geburtstag Herrn Paul Heide am 25.05. zum 79. Geburtstag Maasdorf Herrn Gerhard Schicketanz am 01.05. zum 73. Geburtstag Frau Erna Lehmann am 05.05. zum 84. Geburtstag Frau Ingeborg Schieritz am 09.05. zum 78. Geburtstag Herrn Fritz Ludwig am 11.05. zum 71. Geburtstag Möglenz Frau Ilse Fritze am 27.05. zum 77. Geburtstag Thomas Richter und Helmut Andrack gratulierten dem Ehepaar Jakober zur Goldenen Hochzeit. Wiederholung geglückt: Grundschulzentrum dankt Sponsoren Der Schaukasten des Grundschulzentrums Robert Reiss am Kreisverkehr 32 Radler fuhren nach Herzberg wurde neu gestaltet. Die Wiederholung der Auftaktveranstaltung der Radler und Wanderer ist Allen Sponsoren aus unserer Region sagen wir ein ganz herzliches Danke- bei schönerem Wetter geglückt. Am 30. März starteten 32 Radler vor dem schön für die große finanzielle Unterstützung: „Haus des Gastes“ zu der Tour „Radeln zu den Sternen“, die nach Herz- · Praxis für Ergotherapie Katja Hübner-Hampicke, Bad Liebenwerda berg ins Planetarium führte. Ursprünglich sollte die Radtour vierzehn Tage · Shell Tankstelle Bieligk & Leonhardt, Bad Liebenwerda eher stattfinden. Wegen des sehr schlechten Wetters wurde der Termin · CACADU, Bar und Pension, M. Heide / S. Weizsäcker, Bad Liebenwerda jedoch verschoben. Mit der Wiederholung der Fahrt ist der Auftakt gege- · Bernhard Anlauf Steinmetz GmbH, Bad Liebenwerda ben worden für eine große Zahl von Rad- und Wandertouren, die im Jahr · IGB GmbH, Bad Liebenwerda 2008 in der Region stattfinden werden. Ein Rad- und Wanderkalender gibt · BauSpezi Karin Schmidt, Bad Liebenwerda eine Übersicht über die angebotenen Touren. Er ist unter anderem im „Haus · Holiday Reisen A. Kupsch & S. Noack, – Bad Liebenwerda des Gastes“ erhältlich. · Tankstelle Haidchensberg, Bad Liebenwerda · Gaststätte Biberklause S. Bieligk, Bad Liebenwerda · Gasthaus Schirrmeister, Möglenz · Gerüstbau Thomas Schröder, Koßdorf · Recycling Wendland, Kosilenzien · Bertram Benzinger, Dobra · Rost Elektrik, Finsterwalde Monika Lehmann • Rektorin

Informationen aus dem Grundschul- zentrum „Robert Reiss“ • Die Homepage des GSZ wurde neu gestaltet: gsz.badliebenwerda.de (ohne www). • Der 2. Mai 2008 ist ein schulfreier Tag. Konnten dieses Mal bei besserem Wetter startet: Die Teilnehmer der Tour „Radeln zu den • Vereine bzw. Privatpersonen, die die Ganztagsarbeit unterstützen Sternen“. wollen, melden sich bitte bis zum 21. Mai 2008 unter der Rufnummer: 035341-10032 bei der Rektorin, Frau Monika Lehmann. Elbe-Elster-Radler besuchen

die Dahlener Heide Impressum: Herausgeber: Stadt Bad Liebenwerda • Der Bürgermeister, Markt 1 Der nächste Ausflug der Elbe-Elster-Radler am 27. April 2008 beginnt mit 04924 Bad Liebenwerda • Fax: (03 53 41) 1 55-4 20 einer Bahnfahrt nach Riesa. Die Abfahrtszeiten sind Bad Liebenwerda 7:23 E-mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt von Veröffentlichungen nichtstädtischer Mitteilungen sind Uhr, Biehla 7:40 Uhr und Elsterwerda 8:10 Uhr, Ankunft 8:38 Uhr. Mit die Verfasser der jeweiligen Informationen. Es gilt die Richtlinie für Bekanntmachungen dem Rad geht es durch das schöne Städtchen Oschatz, durch Wälder und der Stadt Bad Liebenwerda vom 31. März 2005. vorbei am Berg Collm, 313 m hoch, gelegentlich auch vom Liebenwerdaer Satz und Druck: Werbung & Druck Rosenhahn • Torgauer Str. 14 Lubwart zu sehen, und vorbei an Seen nach Wermsdorf, ca. 30 km. Hier ist 04924 Bad Liebenwerda • Tel.: 035341/ 10471 • Fax: (03 53 41) 1 04 46, E-mail: [email protected] das Schloss Hubertusburg mit Museum besonders sehenswert. Nach einer Vertrieb: City-Post GmbH & Co. KG • Solarstraße 27 • 04860 Torgau Einkehr zur Mittagszeit treten dann die Radler den Rückweg über Dahlen, Den Stadtschreiber erhält jeder Haushalt der Stadt Bad Liebenwerda kostenlos Lausa, Neußen und Mühlberg an, quer durch die hügelige Dahlener Heide zugestellt. Zusätzliche Exemplare sind bei der Stadt Bad Liebenwerda, Rathaus, Markt 1 04924 Bad Liebenwerda, Zimmer 1, erhältlich. mit einer Einkehr. Bis Bad Liebenwerda dürften ca. 80 km Gesamtradel- strecke zusammen kommen. Eine Anmeldung bei Manfred Peschel, Tel. 035341-13840 ist umgehend wegen der Fahrkarten- und Mittagessenvor- bestellung notwendig. Besuchen Sie uns auf unserer Radlerhomepage Der nächste Stadtschreiber erscheint am www.elbe-elster-radler.de! 21.05.2008 S. Saßmannshausen Redaktionsschluss: 09.05.2008 Kleiderbörse öffnet länger Die Kleiderbörse der Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bad Liebenwerda Prestewitzer Bauernmarkt hat seit 3. März ihre Öffnungszeiten verändert: Bedürftige Personen kön- 3. Mai 2008 9.00 bis 13.00 Uhr nen jeweils montags bis donnerstags 9:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit 7. Juni 2008 9.00 bis 13.00 Uhr nutzen, um Bekleidung aller Art für Groß und Klein zu erwerben. Während Prestewitzer Agrarmark e.V. • Tel.: 035341/ 9126 dieser Zeit nehmen wir auch ihre Kleiderspenden entgegen. Kummer • ehrenamtl. Leiter

Rechtsanwaltskanzlei Wieland Roselt Carmen Roselt Rechtsanwalt Roselt Rechtsanwältin Fachanwalt für Verkehrsrecht Verkehrsunfallrecht Interessen- Arbeitsrecht Bußgeldverfahren und Ehe- und Familienrecht Strafverteidigung Tätigkeitsschwerpunkte Erbrecht Arzthaftungsrecht Mietrecht Weststraße 26 • 04910 Elsterwerda • Telefon: 03533/ 488787 Kostenlose Schadstoffentsorgung des Ab- fallentsorgungsverbandes Schwarze Elster

• Dobra 11.06. 14:00-14:30 Uhr Wertstoffcontainer Friedhof • Stadt BaLi 11.06. 14:45-16:00 Uhr Ladestraße & • Maasdorf 11.06. 16:10-16:40 Uhr Gemeindebüro • Thalberg 11.06. 16:50-17:20 Uhr Friedhof • Theisa 11.06. 17:30-18:00 Uhr Gemeindebüro • Kosilenzien 16.06. 14:40-15:10 Uhr Nähe Bäckerei • Oschätzchen 16.06. 15.20-15:50 Uhr Wertstoffcontainer • Prieschka 16.06. 16:00-16:30 Uhr Nähe Gaststätte „Elstergrund“ • Zobersdorf 16.06. 16:40-17:10 Uhr Wertstoffcontainer LÖBUS • Zeischa 16.06. 17:20-17:50 Uhr Bahnhofstraße • Langenrieth 17.06. 14:40-15:10 Uhr Denkmal • Burxdorf 17.06. 15:20-15:50 Uhr Dorfteich, Wiegehaus • Einfassungen • Grabmale • Neuburxdorf 17.06. 16:00-16:30 Uhr Parktaschen an d. Hauptstr. • Fensterbänke • Arbeitsplatten • Möglenz 17.06. 16:40-17:10 Uhr Feuerwehrgerätehaus • Lausitz 17.06. 17:20-17:50 Uhr Gegenüber Sportplatz • Treppenstufen

Verkehrsteilnehmerschulungen März 2008 07.05. 19:30 Uhr Reichenhain Gaststätte Eichhörnchen 13.05. 19:00 Uhr Bad Liebenwerda Gaststätte Kaiserkrone 20.05. 19:30 Uhr Winkel Gaststätte „Drei Rosen“

Blutspenden:

• 08.05. Elsterwerda Oberschule 15.00 - 19.00 Uhr • 14.05. Elsterwerda Krankenhaus 12.00 - 15.00 Uhr • 19.05. Mühlberg DRK Sozialstation 15.00 - 18.30 Uhr • 21.05. Plessa Oberschule 14.00 - 19.00 Uhr • 26.05. Prösen Rathaus 15.30 - 18.30 Uhr • 27.05. Hohenleipisch Grundschule 16.00 - 19.00 Uhr ab 15. Mai Der Bücherbus kommt.... bis zu % Dienstag, den 03.06./24.06.08 Montag, den 19.05./ 09.06.08 50 • Thalberg 15.45 - 16.15 Uhr • Zobersdorf/Schule • Theisa 16.30 - 17.00 Uhr 14.10 - 14.40 Uhr • Maasdorf 17.15 - 17.35 Uhr • Zeischa 14.45 - 15.05 Uhr batt • Prieschka 15.20 - 15.45 Uhr Ra Donnerstag, den 05.06./ 26.06.08 • Oschätzchen 16.00 - 16.30 Uhr 04895 Falkenberg/Elster 04910 Elsterwerda • Lausitz 14.30 - 15.00 Uhr • Kröbeln 16.45 - 17.30 Uhr Walther-Rathenau-Str. 21 Hauptstraße 36 • Möglenz 15.15 - 15.45 Uhr • Dobra 17.50 - 18.10 Uhr Tel./Fax: 035365/34628 Tel./Fax: 03533/160910 • Neuburxdorf 16.00 - 16.30 Uhr www.uhren-wartenburger.de [email protected] • Kosilenzien 16.45 - 17.15 Uhr Dienstag, den 06.05./27.05.08 • Burxdorf 17.30 - 18.00 Uhr • Langenrieth 17.30 - 17.50 Uhr

Suche gut erhaltenes 28er Damenfahrrad Von Schüler zu Schüler: Nachhilfe gesucht Tel.: 035341/ 30479 ab 19:00 Uhr Unterrichtsstoff 11. Klasse im Fach Mathe u. Englisch Tel.: 035341/ 30479 ab 19:00 Uhr Wohnen mit besonderem Ambiente Wir vermieten Wohnungen in den Landratsvillen: zwischen 32 und 100m², teilweise barrierefrei Kontakt: Frau Blumtritt, Tel.: 035451/ 881 80