FREIWILLIGE FEUERWEHR

Mobiler Hochwasserschutz in der Marktgemeinde Oberstdorf

Dipl.-Ing. Richard Brinker – Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Oberstdorf ist ein Markt im bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Die Gemeinde ist die südlichste Deutschlands. Mit einer Ausdehnung von 230 km² ist Oberstdorf nach der Landeshauptstadt München und Lenggries flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde im Freistaat Bayern. 17 km südwestlich des Ortskerns liegt das Haldenwanger Eck, die südlichste Stelle Deutschlands. Oberstdorf liegt in den Allgäuer Alpen und ist heilklimatischer Kneippkurort. Außerdem ist es mit seinen alpinen Skigebieten am Nebelhorn, dem Söllereck und an Fellhorn und Kanzelwand, den Langlaufloipen, dem Eisstadion und auch den Skisprungschanzen und der Skiflugschanze ein beliebte Wintersportort und ist zudem ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

230 km² großes Einzugsgebiet.

Die drei Gebirgsflüsse, , und bilden den im nördlichen Gemeindegebiet liegenden -Ursprung.

Die Gebirgsflüsse schwellen bei Starkregen schnell und stark an. Die Vorwarnzeit ist extrem kurz.

Durch Geschiebe und Verklausungen ist es in der Vergangenheit immer wieder an unterschiedlichen Stellen zu starken Überschwemmungen gekommen. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Letztes schweres Hochwasser im August 2005. Gesamtschaden über 30 Mio. Euro allein in der Marktgemeinde Oberstdorf. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF Temporärer Hochwasserschutz

Sandsäcke Big-Bags mit Sand gefüllt

Dammbalken-Systeme Schlauchdeiche FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF Grundsätzliches zum Sandsack

Leistung: 50 Sandsäcke je Person und Stunde Gewicht: < 20 kg je Sandsack (2/3 Füllung) Quelle: THW Emden FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF Beispiel: Länge der Verbauung ca. 420m

Menge Logistik Aufbau Material Fuhrpark Personal Dauer Sandsäcke 40500 Stk. * 810 to 810 Helfer- 4 Std. bei 200 Sand stunden Helfern Big-Bags 420 Stk. 420 cm³ 42 …. ….. Sand 4-Achser **

*Es sind 4500 Sandsäcke befüllt und ca. weitere 15000 Sandsäcke unbefüllt verfügbar ** Es sind ca. 5 Betonmischer verfügbar, alternativ LKW + Radlader FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF Temporärer Hochwasserschutz

Sandsäcke Big-Bags mit Sand gefüllt

Dammbalken-Systeme Schlauchdeiche FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

System / Anbieter Systemart Standsicherheits Standsicherheitsvergleich Fazit nachweis nach BWK Mobildeich Wassergefülltes Prüfnericht und Abdichtung durch Plane sehr gut. Es ist das teuerste System, Mobildeich GmbH System mit Statik vorhanden Dreifache Sicherheit gegen bietet aber auf Grund der Hamburg Netzum- (TU Braunschweig Treibgutanprall ( Schlauchkörper, ausgereiften Statik und der mantelung und und Netzummantelung und Plane). nachgewiesenen Dichtungsplane TU Hamburg Durch hochfeste Standsicherheit den Harburg) Netzummantelung für schwierige größtmöglichen Objekt- und Mit Netzummantelung Einsätze geeignet. Sofortige Personalschutz. und Plane stabil. Wasserbefüllung. Höhenversprünge bis 100cm und scharfe Knicke möglich.

NoaQ Luftgefülltes Keine Angaben Abdichtung durch angeschweißte Aufgrund der Unsicherheit Grampelhuber System mit Plane gut. Hohe Zugkräfte in der beim Anprall von Treibgut und Gmunden / Dichtungsplane Plane und in der Schweißnaht bei höheren Österrei ch führen bei lokalen Störungen Fließgeschwindigkeiten nicht zum Totalversagen. zu empfehlen. Gut bei langsam Bei Beschädigung durch Treibgut steigendem Seewasserstand Bei leichtem Hochwasser fällt der luftgefüllte Schlauch und untergeordneten stabil, aber Gefahr des schnell in sich zusammen. Projekten. Reißens.

Beaver Wassergefülltes Keine Angaben Vor dem Einsatz mit Luft zu Es ist das billigste System, ist Beaver AG / System ohne befüllen, um Knicke und Falten aber auf Grund der instabilen Schweiz Dichtungsplane zu vermeiden, da sonst die Statik und des bekannten Verbindungsschweißnaht beim Versagens z.B. in Engelberg / ähnlich: Befüllen mit Wasser reißt. CH nicht zu empfehlen. Der Floodtube /SSU gewünschte Objektschutz und Ohne Plane instabil. Starke die Sicherheit des Personals Unterspülungen bis zum sind nicht gewährleistet. Systemversagen. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Berechnungen des WWA Kempten

Es wird von einer großflächigen Überflutung des Ortes ausgegangen. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Berechnungen des WWA Kempten

Überflutung der Infrastruktur der Oberstdorfer Energieversorgung. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Mobildeich – Lösungen am EVO Gebäude und an Hermann-von-Barth-Str. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF Beispiel: Länge der Verbauung ca. 420m

Menge Logistik Aufbau Material Fuhrpark Personal Dauer Sandsäcke 40500 Stk. * 810 to 810 Helfer- 4 Std. bei 200 Sand stunden Helfern Big-Bags 420 Stk. 420 cm³ 42 …. ….. Sand 4-Achser ** Mobildeich 11 Module Pumpe Radlader 10 Helfer 4 Std. bei 10 Aggregat Helfern

*Es sind 4500 Sandsäcke befüllt und ca. weitere 15000 Sandsäcke unbefüllt verfügbar ** Es sind ca. 5 Betonmischer verfügbar, alternativ LKW + Radlader FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF Mobiler Hochwasserschutz für Oberstdorf:

12 Module mit einer Stauhöhe von 70cm und einer Länge von jeweils 40m, davon 1 Modul mit einer Länge von nur 10 m.

Davon werden 9 Module mit je 40m Länge für den Schutz an der Hermann-von-Barth-Str. benötig. Die verbleibenden 2 Module mit jeweils 40m Länge und das Modul mit 10m Länge werden für den Schutz des EVO-Gebäudes benötig.

1 Modul wiegt leer 310 kg und wird mit ca. 35 m³ Wasser gefüllt.

7 Module sind mit Zubehör auf zwei Anhängern verladen. Weitere 5 Module sind auf Gitterpaletten gelagert. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

1. Anhänger mit Mobildeich-Modulen zur Übung im Feuerwehrhaus FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Mobildeich-Module in Gitterpaletten FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Haspelräder zum Ausrollen in Achsen stecken FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Die Achsen mit den Gewindestangen leicht andrehen (zieht sich in Konus). FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Mobildeich-Modul ausrollen. Vorher Drainagevlies auslegen (leider noch kein Bild) FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Mobildeich-Module ausgerollt auf dem Drainagevlies. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Verbinden von mehreren Modulen. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Verbindung von mehreren Modulen. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Anschluß mit Verteiler und Überdruckstandrohr. (Hier Befüllung nur mit Luftgebläse) FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Ein Modul kann bei anstehendem Hochwasser auch während der Befüllung abgerollt werden. FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Auslegen der Dichtungsplane FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Einlegen der Beschwerungskette FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Einlegen der Beschwerungskette FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTDORF

Film „Hochwasserschutzübung“ der Freiwilligen Feuerwehr Oberstdorf