An einen Haushalt – Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Österreichische Post AG – Info-Mail Entgelt bezahlt RM 91A902002 9. August 2012 · Nummer 13

Schleuderkurs zur Sicherheit Um künftig noch sicherer auf Klagenfurts Straßen unterwegs zu sein absolvierten die Müll- und Kanalwagenfahrer einen Kurs. 15

Das Bürgerheim feierte Jubiläum Das Klagenfurter Bürgerheim fei- ert heuer das 60-Jahr-Jubiläum. Die Senioreneinrichtung lud zum großen Fest. 10 ▼ Das Fest der Täler und der Alt- stadtzauber laden am 10. und 11. August wieder in die Innen- stadt. David und Manuel sind si- cher mit dabei (Seite 6 und 7). Fotos: Stadtpresse/Burgstaller

Innenfarbenmalerei Fassadenanstriche Holzlasuren Malermeister G. Werkl A-9020 Klagenfurt Tel. 0 46 3/38 24 55 Fax 0 46 3/34 01 24 Mobil 0 66 4/32 52 112 www.malerei-werkl.com 2 658 9. August ’12 KLAGENFURT Kommunal

STANDPUNKT der Stadt oder am See sind, Klagenfurt be- kommt von seinen Besuchern viel Lob für seine Gastfreundschaft und Vielfältigkeit. Unverwechselbarer Altstadtzauber Liebe Das beliebte Fest in der Innenstadt ist ein- zigartig und unverwechselbar, da es für je- Klagenfurterinnen den etwas zu bieten hat. Für ein ganzes Wochenende kann man die besondere Mi- und Klagenfurter! schung aus Kunst, Kultur, Kulinarik und Unterhaltung genießen. Zahlreiche Open- Air-Gastronomiestände und Freilufttheken Sachpolitik und sowie viele verschiedene Kleinkünstler und Eine Stadt Problemlösungskompetenz Musikgruppen auf sieben Live-Bühnen in Bewegung locken zum diesjährigen Altstadtzauber. Derzeit erlebt die Kärntner Landespolitik Nicht fehlen darf natürlich der große und turbulente Tage, an denen sich teilweise die beliebte Floh- und Tandelmarkt am und Ereignisse überschlagen. Im Sinne der Ein Thema, das aktuell wieder für Medien- rund um den Domplatz. Bürgerinnen und Bürger ist zu hoffen, dass berichte sorgte, ist der sogenannte „Was- Ebenfalls an diesem Wochenende findet sämtliche Vorwürfe rasch geklärt werden serstreit“. Zwei Bürger hatten gegen die das 7. Fest der Kärntner Täler statt. Hier und man dann so bald als möglich wieder von den Stadtwerken eingehobene Wasser- verwandelt sich der Neue Platz zu einer be- bereitstellungsgebühr geklagt, sind in ers- zur Sacharbeit für die Menschen in unse- rem Land zurückkehren kann. Diese er- sonderen Gastromeile, welche die kulinari- ter Instanz abgewiesen worden und haben sche Vielfalt Kärntens widerspiegelt. Alle in zweiter Instanz beim Oberlandesgericht warten sich von gewählten Politikern in schwierigen Zeiten wie diesen konstrukti- Täler unseres Landes sind in Klagenfurt in Graz nun wiederum Recht bekommen. vertreten und tragen mit dem Fest zu einer Nach eingehender juristischer Prüfung des ves Zusammenarbeiten statt offen ausge- Bewusstseinsbildung bei der Bevölkerung Urteils haben die Stadtwerke beim Obers- tragene Parteien-Streitigkeiten. Sachpolitik für heimische Produkte bei. Besonders ten Gerichtshof Revision eingereicht. Das und Problemlösungskompetenz sind ge- freut es mich, dass in diesem Jahr auch aktuelle Urteil ist aufgrund der Berufung fragt – diesen erfolgreichen Kurs wollen nicht rechtskräftig. Nun ist das Höchstge- wir in Klagenfurt weiterverfolgen. Abordnungen unserer Partnerstädte Nova richt am Zug. Als Bürgermeister gilt für Gerade jetzt im Sommer zeigt sich unsere Gorica, Gorizia und Dachau am Festpro- mich die Prämisse, nicht über unsere Was- Stadt von ihrer besten Seite. In der Innen- gramm teilnehmen. serkunden drüberzufahren. Für die Bürge- stadt, auf den Plätzen und in den Parks Klagenfurt freut sich als Gastgeber auf ein rinnen und Bürger soll es daher auf jeden herrscht pulsierendes Leben, es ist immer Wochenende mit zwei überaus beliebten Fall eine nachvollziehbare Lösung geben. etwas los. Veranstaltungen. Ich darf auch Sie ganz Ich werde dafür Sorge tragen, dass, falls Die Menschen kommen gerne in unsere herzlich zu einem Besuch beim Altstadt- erforderlich, rechtskonforme Verhältnisse Landeshauptstadt, weil wir eine attraktive zauber einladen. bei der Wasserbereitstellung hergestellt Urlaubsdestination sind, die in Bewegung Ihr Bürgermeister werden. ist. Ob es die Veranstaltungen im Zentrum Christian Scheider

AUS DEM INHALT

Kommunal Busnetz wird angepasst...... 19 Sprechtag Zufrieden stellende Lösung ...... 3 Tierseite...... 20 im Strandbad Hort wird saniert ...... 4 Almkirchtag auf der Schleppe...... 23 Töpferkunst kam an ...... 5 Unter dem Motto Freiluftbühne Klagenfurt...... 6 Jugend Stadtblick ...... 8 Ideen sind gefragt ...... 26 „Ein offenes Ohr für Ostbuchtshuttle erfolgreich ...... 9 Bürgerheim feierte Jubiläum...... 10 Kultur Ihre Anliegen“ Starnacht-Premiere gelungen ...... 13 Konzeptionelle Fotografie...... 35 lädt Bürgermeister Chris- SOKIBE gestartet ...... 14 Südseit’n Festival ...... 37 Schleuderkurs für Fahrer ...... 15 tian Scheider am 24. Au- Sport Heiße Spiele im Sand ...... 40 gust von 14 bis 16 Uhr zu Lokal Bahnunterführung fertig ...... 16 einem Sprechtag in das Neue Kooperation ...... 17 Amtliches Strandbad ein. Flohmarkt in Viktring ...... 18 Terminkalender ...... 46 Kommunal KLAGENFURT 659 9. August ’12 3 Minimundus: Unternehmer mit Parkplatzlösung zufrieden ENTSPANNUNG. Erleichterung für Minimundus, Reptilienzoo Happ und Plane- tarium! Um die angespannte Parkplatzsituation zu entschärfen, hat die Stadt Klagenfurt einen Teil des Parkplatzes an Minimundus verpachtet.

Im Stadtsenat wurde mit Mehr- triebe benötigen jetzt die Unter- schließend betont, konnte mit heit beschlossen, den östlichen stützung der Stadt, nach dem dieser Maßnahme nicht nur den Teil des Minimundusparkplatzes Sommer entspannt sich die Situa- Unternehmern geholfen, sondern aus dem öffentlichen Gut zu neh- tion ja automatisch wieder“, sagt auch der Stadt Einnahmen ver- men und an Minimundus zu ver- Bürgermeister Scheider. schafft werden. pachten. Den Antrag stellten Bür- Der gesperrte Parkplatz wird von Der restliche Minimunduspark- germeister Christian Scheider Minimundus verwaltet, parken platz ist natürlich weiter kosten- und Vizebürgermeister Albert kann dort aber jeder. Allerdings los zu benutzen. Ebenso auch der Gunzer, die damit den drei dort ist er kostenpflichtig. Wie Bür- gegenüberliegende P&R-Park- ansässigen Betrieben aus der Pat- germeister Scheider ab- platz. sche helfen wollen. Denn der kostenlose Parkplatz wird sowohl von Pendlern oder Besuchern von Veranstaltungen in der Ost- bucht benutzt und auch noch als Sammelparkplatz für Busreisen- de genützt.

Beschluss vorgenehmigt

Da dies aber noch der Gemeinde- Zufrieden mit der Lösung der rat beschließen muss und dieser Stadt zeigten sich bei einem Be- erst nach der Sommerpause statt- such von Bürgermeister Scheider findet, hat Bürgermeister Schei- Helga Happ (Reptilienzoo) und der nun nach Paragraph 73 des Hannes Guggenberger (Mini- Klagenfurter Stadtrechtes den mundus). Antrag vorgenehmigt. „Die Be- Foto: Stadtpresse/Burgstaller

REAKTIONEN taurierten Israelitischen Fried- verpflichtet. Wir begrüßen jede gessen der Gräueltaten des Nazi- hofs wurde eine DVD angefer- Initiative und sind erfreut zu regimes gesetzt und dafür möchte Zur Gedenkveranstaltung „Stol- tigt. hören, dass es auch in Klagenfurt ich Ihnen meinen Dank und mei- persteine“, bei der an Klagenfur- Die DVDs und den Fotoband hat die Bestrebung des Gedenkens an ne Anerkennung aussprechen. ter jüdische Mitbürger, die in der Bürgermeister Christian Scheider die jüdischen Bürgerinnen und Mit freundlichen Grüßen Nazizeit deportiert, vertrieben auch an bedeutende Persönlich- Bürger der Stadt gibt. Aviv Shir-On oder ermordet wurden, erinnert keiten oder Einrichtungen im In- Mit besten Grüßen aus Wien Botschafter des Staates Israel wurde, hat die Stadt eine DVD und Ausland verschickt. Dr. Danielle Spera sowie einen Bildband anfertigen Direktorin lassen. Darauf gab es zahlreiche Reak- Herzlichen Dank für die Gedenk- Die Gedenkveranstaltung fand tionen und Dankesschreiben. Hier einige davon: veranstaltung „Stolpersteine“ im heurigen März statt, die „Stol- Vielen Dank für die Übermittlung und für die DVDs, die Sie mitge- persteine“ hat der mittlerweile Ich bedanke mich bei Ihnen für des Bildbandes und der DVD zur schickt haben sowie für das Foto- leider verstorbene Künstler die Übermittlung der DVDs zu Gedenkveranstaltung „Stolper- buch, das die für viele Menschen Günther Domenig im Bereich der den Gedenkveranstaltungen, die steine“ sowie des Kurzfilms zu sehr leidvolle Geschichte ein- Innenstadt verlegt. Die „Stolper- in den letzten Monaten in Kla- Gedenken an die Übergabe des dringlich dokumentiert. steine“ sind Betonplatten mit genfurt stattgefunden haben. restaurierten jüdischen Friedhofs Dankbar für dieses Zeichen der Messingschildern, in denen je- Die Erinnerung an Vertriebene in Klagenfurt an die Kultusge- Verbundenheit und der Erinne- weils ein Name eines Opfers ein- und Ermordete ist essenziell. Als meinde. rung grüßt graviert ist. Jüdisches Museum der Stadt Mit beiden Projekten haben sie Dr. Alois Schwarz Auch von der Übergabe des res- Wien sind wir diesem Erinnern wichtige Zeichen gegen das Ver- Diözesanbischof 4 660 9. August ’12 KLAGENFURT Kommunal Endlich mehr Platz für die Kinder im Hort Hörtendorf Rund 40 Kinder werden im Hort Hörtendorf, der im Gebäude der Volksschule untergebracht ist, jährlich betreut. Ein Teil der Räumlichkeiten war aber in kei- nem optimalen Zustand mehr, so dass eine schnelle Sanierung nötig war. Die Waschküche, ein Lagerraum und der Aufenthalts- bereich des Reinigungspersonals werden derzeit umgebaut und auf Vordermann gebracht. Mehr Licht und Platz Im Zuge der Umbauarbeiten konnte auch das Büro der Hort- leitung mit zwei Fenstern ausge- stattet werden. „Zuvor war es hier wie in einem Bunker, jetzt fließt natürliches Licht herein, Haben die Baustelle vor Ort besucht: Klagenfurts Vizebürgermeister Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und der Raum ist hell und freund- Albert Gunzer unterstützen die Sanierung des Horts. lich“, erzählt Baustellenleiter Ing. Christian Fekonja. Außer- dem konnte der Aufenthaltsraum der Kinder um etwa 16 Quadrat- meter vergrößert werden. Das be- deutet, dass in Zukunft fünf Kin- der mehr im Hort Hörtendorf un- tergebracht werden können. Bes- sere Belichtungen, neueste Brandschutzmaßnahmen und ei- ne neue Akkustikdecke runden die Adaptierungen ab. Gute Zusammenarbeit So schnell möglich gemacht ha- ben die Umbauarbeiten Kinder- gartenreferentin Vizebürgermeis- Der Hort ist in Hörtendorf direkt terin Dr. Maria-Luise Mathia- im Gebäude der Volksschule un- schitz und Finanzreferent Vize- tergebracht. Bis September wird bürgermeister Albert Gunzer. der Hortbereich so adaptiert, Beide waren sich einig, dass hier dass künftig fünf Kinder mehr schnell etwas passieren muss, um diese Betreuung in Anspruch neh- den Kindern und Angestellten men können. Begonnen haben die beste Bedingungen bieten zu Bauarbeiten Ende Juli. können. Ende Juli wurde mit den Fotos: Stadtpresse/Glinik Arbeiten begonnen, passend zu Schulbeginn wird im September alles fertig sein. Investiert wur- www.klagenfurt.at den für die Baumaßnahmen rund 65.000 Euro. jg Kommunal KLAGENFURT 661 9. August ’12 5

Keramik an allen Facetten gab es zu bewundern und kaufen. Töpfer um den Lindwurm In Klagenfurt waren wieder die musste, um alle Standler unterzu- Keramikkünstler eingekehrt. bringen. Letzte Woche fand der nun schon Die weiteste Anreise hatten übri- 13. Töpfermarkt statt. gens Keramikkünstler aus Bulga- 85 Keramikkünstler und Töpfer rien und aus Litauen. Die Bedeu- aus neun Nationen waren heuer tung von Klagenfurt als Markt- auf dem Neuen Platz mit ihren platz scheint sich also schon bis Werken und Schöpfungen vertre- hoch in den Nordosten und tief in ten. „So viel wie noch nie zu- den Süden rumgesprochen zu ha- vor“, stellte Vizebürgermeister ben. Albert Gunzer bei der Eröffnung Wer für seinen Garten oder seine zufrieden fest. Wohnung einzigartige Kreatio- Organisiert werden die Keramik- nen gesucht hat, der wurde sicher tage wie schon in den 12 Jahren wieder fündig. Und wenn nicht, zuvor von Hansrudi Moser, der es gibt auch nächstes Jahr wieder sich heuer besonders anstrengen die Keramiktage.

Von der Keramikkunst schon bei der Eröffnung begeistert: Vizebürger- meister Albert Gunzer (M.) mit Stadtrat Peter Steinkellner, Vizebürger- meisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, einer Keramikkünstlerin aus Deutschland, Gemeinderätin Christina Krainz, Stadträtin Mag. Andrea Wulz und Hansrudi Moser (v. r.). Fotos: Stadtpresse/Burgstaller 6 662 9. August ’12 KLAGENFURT Kommunal Klagenfurter Altstadt wird FESTIVITÄTEN. Den Klagenfurtern steht ein langes Festwochenende bevor. In der Innenstadt findet nämlich wieder das „Fest der Täler“ und der „Altstadtzauber“ statt. Stadt Klagenfurt und Stadtrichter feiern nach der gelungenen Premiere im Vorjahr die beiden Feste wieder zusammen.

WOLFGANG BURGSTALLER landwirtschaftlichen Produkte – Südkärnten: Brot und Gebäck „Altstadtzauber“ Los geht es am 10. August um 11 sowie die Herkunft aus Kärnten. vom Biogut Schloss Thalen- Die Kleinkunst steht diesmal Uhr auf dem Neuen Platz. Da Die Produktpalette reicht von stein und Bio-Sirupe vom Aro- beim „Altstadtzauber“ im Vorder- startet das „7. Fest der Kärntner Fleisch- und Milchprodukten bis magarten GIDOSA. grund. „Mit dabei sind 76 Klein- Täler“ mit Musik, Brauchtum zu Obst, Gemüse und Getreide. Bewirtschaftet wird der Neue künstler und 42 Bands“, sagte Platz von der Genussland Kärn- und Kulinarik aus allen Regionen Die Aussteller Stadtrichter Siegfried Kreuzwe- Kärntens. In Kooperation mit der ten-Gastronomie mit Raimund ger. Der „Altstadtzauber beginnt Marke „Genussland Kärnten“ – Gurktal: Gurktaler Luftgeselch- Plautz. jeweils um 18 Uhr, im Landhaus- wird dabei der Neue Platz wieder ter Partnerstädte dabei hof gibt es diesmal Gastronomie zur kulinarischen Freiluftbühne. – Jauntal: Salami und Haden aus Slowenien. „Mit allen Spezialitäten, die – Gailtal: Direktvermarkter Wun- Beim „Fest der Täler“ mit dabei Neu ist heuer auch das Bier beim Kärnten so zu bieten hat“, sagt derhof sind diesmal auch die Partner- „Altstadtzauber“. Es ist nämlich Bürgermeister Christian Scheider – Lavanttal: Apfelwein städte Gorizia, Nova Gorica und das neue Klagenfurter Stadtbräu bei der gemeinsamen Präsentati- – Glantal: Mostschenke Wald- Dachau. Aus allen drei Partner- aus der Schleppe Brauerei. „Nach on des Tälerfestes und des „Alt- hauser städten kommen Musik- bzw. fünf Jahren Abstinenz haben wir stadtzaubers“ diese Woche. – Drautal: ARGE Irschner Kräu- Tanzgruppen. uns wieder gefunden“, sagten Ermöglicht wird dies durch die terbauern Und kulinarische Köstlichkeiten Burggraf Willi Noll und Schlep- Kooperation mit dem „Genuss- – Klagenfurt: Stadtwinzer/Wein wie Prosciutto und Prosecco gibt pe-Geschäftsführer Josef Pacher land Kärnten“. Diese Dachmarke aus Kärnten es aus San Dona di Piave zu ver- dazu. Na dann „Zum Wohl“ kann garantiert eine hohe Qualität der – Görtschitztal: Imkerei Czerniak kosten. man nur sagen … Bühnenprogramm 10. August 11. August 10 Uhr: Platzkonzert Bundes- 10 Uhr: Platzkonzert Bergka- bahner Stadtkapelle pelle Hüttenberg 11 Uhr: Fahnenschwinger 11 Uhr: Gustav Mahler-Musik- 11.05 Uhr: Eröffnung „Fest der schule Täler“ 12 Uhr: Terzett Mundwerk, Die 11.30 Uhr: Kindervolkstanz- Jungen Stimmen, Fabian Wil- gruppe, VTG Edelweiß, Kärn- helmer (Harmonika), Philipe ten Klang, Gemischter Chor Li- (Harmonika) pa Sempas (Nova Gorica), VTG 13.30 Uhr: Die Unvollendeten Santa Gorizia 14.30 Uhr: New School of 12.30 Uhr: Genussland Kärn- Rock ten, Vorstellung Teilnehmer 15.30 Uhr: Die Ebenthaler 13.30 Uhr: Marktmusik Treffen 16.45 Uhr: Gemischter Chor 14.30 Uhr: Winzersextett Wein- Peca mit dem Jauntaltrio Li- kultur Hochosterwitz pusch (slow. Kulturverein Glo- 15 Uhr: Trachtengruppe Stadt basnitz/Globsni), Martin Klagenfurt, Modeschau und Schuschnik (Steirische Harmo- Tanzgruppe nika) Zum „Altstadtzauber“ gehört natürlich auch wieder der Flohmarkt. Hier 15.45 Uhr: Konse Drumlines 18 Uhr: Musikprogramm Alt- gibt es heuer aber aufgrund der Innenstadtbaustellen einige Verände- (Trommler) stadtzauber rungen. So ist die Paulitschgasse kein Flohmarktgelände, dafür aber die 16.30 Uhr: VTG Santa Gorizia, Für das Musikprogramm vom Bahnhofstraße vor der Landesregierung. Und in der Lidmanskygasse Gemischter Chor Lipa Sempas Altstadtzauber gibt es einen ei- kann bis zur Hasnerschule getandelt werden. Der Flohmarkt findet von 18 Uhr: Musikprogramm Alt- genen Folder, der während der stadtzauber Veranstaltung überall aufliegt. 10. (ab 7 Uhr) bis 11. August (ca. 14 Uhr) statt. Foto: Eggenberger Kommunal KLAGENFURT 663 9. August ’12 7 wieder zur Freilichtbühne

Stoßen mit dem Klagenfurter Stadtbräu auf eine gelungene Doppelveranstaltung an: Stadtrat Ing. Herbert Taschek, Landwirtschaftskammer- präsident Johann Mößler, Bürgermeister Christian Scheider, Burggraf Willi Noll, Braumeister Friedl Koren, Stadtrichter Siegfried Kreuzweger und Schleppe-Geschäftsführer Josef Pacher (v.l.). Foto: Stadtpresse/Burgstaller 8 664 9. August ’12 KLAGENFURT Kommunal STADTBLICK iPad Um am Einsatzort bzw. auf dem Weg dahin Daten noch schneller abrufen zu können, wurde die Klagenfurter Berufsfeuerwehr nun mit einem iPad ausgestattet. Bisher war immer ein Laptop mit im Kommandofahrzeug, nun ist es das wesentlich leichtere, Zeitzeuge schnellere und handlichere iPad. Der 11. Juli ist Gedenktag für die Das Gerät wurde dieser Tage von Opfer des Massakers von Srebre- Bürgermeister Christian Scheider nica. 2009 erklärte das Europa- und Stadtrat Wolfgang Germ an parlament den Tag zur Erinne- BF-Kommandant Ing. Gottfried rung an die Opfer des schwersten Strieder übergeben. Dieser dank- Kriegsverbrechens in Europa seit te für die neue Ausstattung. Stadtpresse/Burgstaller Foto: 1945. Am heurigen Gedenktag besuchte Ramic Ariz Bürger- Zeugnis meister Christian Scheider im Rathaus, um ihm ein Buch des Zum erfolgreichen Abschluss ei- Autors Semsudin Semso Saliho- nes Lehrjahres und zu guten vic zu überreichen. Salihovic ist Schulzeugnissen gratulierte Per- Überlebender des Massakers und sonalreferent Stadtrat Wolfgang hat in diesem Buch Erinnerungen Germ Lehrlingen, die im Magis- an die grauenhaften Verbrechen trat Klagenfurt beschäftigt sind. während des Bosnienkriegs ge- Besonders freute es Germ, zwei schildert. Bürgermeister Schei- Vertreter aus dem Bereich Lehre der bedankte sich sehr herzlich mit Matura begrüßen zu können. für das Geschenk. Als Zeichen Insgesamt beschäftigt der Magi- seines Mitgefühls steckte er sich strat derzeit 41 Lehrlinge. Am die „Blume von Srebrenica“ ans Foto Stadtrat Wolfgang Germ mit Sakko: rine gehäkelte Brosche. Dimas Saed, Cornelia Koschier

Foto: Stadtpresse/Rainer Stadtpresse/Wedenig Foto: und Philipp Kostel. Fotos: Konitsch,Fotos: Stadtpresse/Glinik Tradition hat auch die Beschäfti- immer der Ferienhit für Klagen- Praktikanten gung von Praktikanten aus Lon- Schnuppern furter Kinder. Auch Bürgermeis- Seit 22 Jahren lebt die Klagen- don beim Magistrat Klagenfurt, Das beliebte Sommersport- ter Christian Scheider kam kürz- furterin Christa Udell schon als wo man von Präsidialchef Mag. schnuppern ist wieder angelau- lich bei einem Schnupperkurs, Lehrerin in London. Und schon Arnulf Rainer begrüßt wurde. fen. Die Veranstaltung ist noch nämlich Tennis, vorbei. Kommunal KLAGENFURT 665 9. August ’12 9 Ostbucht-Shuttle bewährt sich PARKPLÄTZE. Der Klagenfurter Ostbucht-Shuttle bewährt sich. Vor allem bei den Großveranstaltungen konnte so die Verkehrssituation am Metnitzstrand ein wenig entschärft werden. WOLFGANG BURGSTALLER noch am 11. August beim Konzert Hier gibt es von 16. bis 19. Au- der, der versucht, zwischen der Seer auf der Seebühne (bis 1 gust verlängerte Fahrzeiten. Eventveranstaltungen und Erho- Langsam aber sicher beginnt das Uhr früh) sowie im Rahmen der Zufrieden mit der Maßnahme ist lungssuchenden eine optimale Entlastungskonzept in der Kla- Veranstaltung „Kärnten Läuft“. Bürgermeister Christian Schei- Balance zu finden. genfurter Ostbucht zu greifen. Bekanntlich gibt es ja einige Maßnahmen, um diesen sensi- blen Bereich bei Veranstaltungen besser zu schützen. Etwa ein Nachtparkverbot, um das wilde Campieren zu verhindern. Oder die Auflage an Veranstalter, den Auf- und Abbau von Tribünen uns sonstigem effizienter durch- zuführen. Jüngste Entlastungsmaßnahme ist der von Bürgermeister Chris- tian Scheider initiierte Ostbucht- Shuttle. Ein kostenloser Busser- vice, der an Wochenenden und bei Veranstaltungen zwischen Strandbad und den Parkplätzen Minimundus und P&R kostenlos verkehrt, um den Individualver- kehr in der Ostbucht einzudäm- men. Den Shuttledienst gibt es bis 2. September jeweils an Samstagen Beim Ironman gab es für den Busshuttle die Premiere, mit dem Ergebnis sind nicht nur Bürgermeister Chris- und Sonntagen zwischen 9 und tian Scheider und Stadtrat Wolfgang Germ, sondern auch die Ironman-Organisatoren Stefan Petschnig und 21 Uhr. Gefahren wird im 15-Mi- Mag. Helge Lorenz zufrieden. Am Plan unten die Haltestellen und der Kurs des Ostbucht-Shuttle. nuten-Takt. Länger gefahren wird Foto: Stadtpresse/Burgstaller 10 666 9. August ’12 KLAGENFURT Kommunal 60 Jahre Hülgerthpark: Mehr JUBILÄUM. Seit 1952 gibt es in Klagenfurt das städtische Seniorenheim Hülgerthpark. Wie der Alltag im Heim heute aussieht, verriet Heimleiterin Mag. Heidi Kügerl der Stadtzeitung in einem persönlichen Gespräch.

JULIA GLINIK

Im Juli feierte das städtische Se- niorenheim Hülgerthpark sein 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Der Hülgerthpark ist aber kein Standard-Alten- heim. Auf dem Gelände zwi- schen der Bundespolizeidirekti- on und dem Kärntner Landesar- chiv in der St. Ruprechter Straße gibt es außerdem eine Pflegesta- tion und einen Bereich für be- treutes Wohnen. 180 Personen le- ben derzeit im Hülgerthpark. „Wir haben in allen drei Berei- chen etwa gleich viele Bewohner, 60 Mitarbeiter sind rund um die Seit jeher beliebt und schon längst Tradition: die vielen Feierlichkeiten, z.B. zu Fasching. Uhr für sie da“, erzählt Mag. Fotos: Stadtpresse KR, Wajand Heidi Kügerl, die seit drei Jahren die Heimleitung über hat. Die äl- „Wir haben hier sogar Ehepaare, jede Menge los. Die klassischen Kinder besuchten regelmäßig die teste Dame ist 102 Jahre alt und die eine Doppelgarconniere be- Muttertagskonzerte, Weihnachts- Bewohner im Hülgerthpark. Ge- der jüngste Herr ist 63, ab 60 wohnen“, berichtet Mag. Kügerl. und Nikolofeiern, Faschingsfeste meinsam wurde gebastelt, ein Jahren besteht die Möglichkeit in Oft ist es der Fall, dass es einem sind bei vielen Bewohnern sehr Kasperltheater aufgeführt, Kekse den Hülgerthpark zu ziehen. Wo- Ehepartner gesundheitlich beliebt. Es gilt aber immer: Wer gebacken usw. Eine Aktion, die bei Menschen in dieser Alters- schlechter geht, dieser kann dann nicht will, muss nicht an den Fei- für alle Beteiligten sehr schön gruppe recht selten sind, da heut- auf die Pflegestation, man ist erlichkeiten teilnehmen. „Das war, wie Heidi Kügerl erzählt. zutage viele in diesem Alter noch aber trotzdem noch unter einem gilt auch für unsere Sommeraus- berufstätig sind. Dach vereint. Eine Tatsache, die flüge, demnächst fahren wir in Mithilfe von Bewohnern Die Anmeldung erfolgt über die für die Eheleute sehr wichtig ist, eine Buschenschenke“, sagt Manche Bewohner sind im orga- Abteilung Soziales, aber es gibt erzählt die Heimleiterin weiter. Mag. Kügerl. Die Ausflüge sind nisatorischen Alltag des Heimes eine Warteliste. 1951 begann Im Seniorenheim gilt das klassi- so organisiert, dass auch Bewoh- integriert. Eine Dame sorgt im- man mit der Errichtung des ers- sche Vollversorger-Angebot wie ner der Pflegestation teilnehmen mer für die schönen Dekoratio- ten städtischen Altenheimes in in anderen Altenheimen auch. können. nen bei den Festen, die andere Klagenfurt. Die Baukosten belie- Menschen mit Pflegestufe 1 und kümmert sich um die Pflanzen fen sich auf rund zwei Millionen 2 (dazu zählt z.B. eine Gehbehin- im Haus, ein Herr sorgt für den Schilling, 1952 wurde das Heim derung, tägliches Verbände- Projekte Teich und die Blumen im Innen- eröffnet. Damals wohnten 45 Se- wechseln etc.) finden hier die op- Kooperationen gibt es auch mit hof. Ein weiterer Bewohner foto- nioren im städtischen Altenheim. timale Betreuung. anderen Organisationen. Bei- grafiert sehr gerne. Bei vielen Das Angebot wurde in den letz- Patienten der Pflegestufe 3 und spielsweise wurde gemeinsam Festen ist er immer dabei und ten 60 Jahren stetig erweitert, mehr sind auf der 2009 ausge- mit dem Hilfswerk Kärnten ein hält die schönsten Momente mit siehe Chronik rechts. bauten Pflegestation unterge- Besucherdienst eingerichtet. seiner Kamera fest. Die Fotos Das Wohnen und die Bewohner bracht. Dazu zählt das Personal Freiwillige kommen ins Seni- werden danach auf den Compu- in den drei Bereichen könnten Menschen, die beispielsweise in- orenheim, um mit den Bewoh- ter geladen, ausgedruckt und unterschiedlicher nicht sein. kontinent, sich nicht mehr selbst nern zu reden, spazieren zu ge- anschließend an die Bewohner Im Bereich des betreuten Woh- waschen können oder bettlägrig hen oder Karten zu spielen. So verteilt. „Dazu muss man erwäh- nen gibt es die Möglichkeit in ei- sind. Dennoch nehmen viele Be- haben auch jene Gesellschaft, die nen, dass dieser Mann 95 Jahre ner eigenen kleinen Garconniere wohner an den gesellschaftlichen wenig bis gar keinen Besuch von alt ist“, erzählt Kügerl. Aufgaben zu leben, es kann selbst gekocht Ereignissen im Heim teil. Angehörigen bekommen. Ein und Verantwortung, die die Be- werden, man versorgt sich alleine Projekt wurde auch mit dem wohner gerne mit Leib und See- – wenn aber einmal Bedarf sein Veranstaltungen städtischen Kindergarten in der le übernehmen. Dabei entstehen sollte, gibt es jederzeit Hilfe. Unterm Jahr ist im Hülgerthpark Morogasse durchgeführt. Die nicht nur richtige Freundschaf- Kommunal KLAGENFURT 667 9. August ’12 11 als nur ein Heim für Senioren ten, auch das eine oder andere einmal über Nacht weg bleiben Heimleiterin Heidi Kügerl weiß, Teil des Alltags im Senioren- Pärchen hat sich im Hülgerthpark oder für längere Zeit nicht da dass es auch manchmal jeman- heim, ist das Ableben eines Be- gefunden. „Gemeinsame Spa- sind, werden wir informiert, da den gibt, dem z.B. das Essen wohners. Verstirbt jemand, gibt ziergänge und Interessen bringen wir uns natürlich sonst Sorgen nicht schmeckt. Aber das sind es für die anderen Senioren die die Leute zusammen, es wird machen“, erklärt Kügerl. wirklich Einzelfälle, bei denen Möglichkeit sich zu verabschie- Händchen gehalten und das eine auch immer versucht wird, eine den. Je nachdem im welchen Be- oder andere Busserl ausge- Haustiere willkommen Lösung zu finden. reich (Altenheim, Pflegestation tauscht“, verrät die Heimleiterin. Auch Haustiere sind im Hül- oder betreutes Wohnen) jemand Dazu gehören auch manchmal gerthpark herzlich willkommen. verstorben ist, wird ein Bild mit kleine Eifersüchteleien. Natürlich wird vorher abgespro- Kein Zwang Namen, eine Kerze und ein Ge- Eine gewisse Tagesstruktur gibt chen, ob das Tier ins Heim passt Das klassische Bild des Senioren, denkbuch aufgestellt. Da kann es im Seniorenheim und auf der und seit kurzem wird auch vorher der sich weigert in ein Altenheim sich jeder eintragen und verab- Pflegestation. Um halb 12 wird schon abgeklärt, was mit dem zu gehen, gibt es nicht mehr. „Es schieden. das Mittagessen serviert, außer- Vierbeiner passiert, wenn ein Be- gibt bei uns niemanden, der bei- Obwohl Letzteres auch Teil des dem gibt es Frühstück, Nachmit- wohner nicht mehr in der Lage spielsweise von seinen Verwand- Alltags im Seniorenpark ist, tagskaffee und Abendessen. Soll- ist, ihn zu versorgen. „Wir hatten ten gezwungen wird hier zu sein. wirkt der Hülgerthpark bunt, te ein Bewohner aber einmal zum nämlich schon Fälle, bei denen Wenn jemand das gar nicht fröhlich und voller Leben. Arzt müssen oder zu Mittag nicht wir nicht wussten, was mit den möchte, wird so lange wie mög- „Das Schöne in unserem Beruf im Haus sein, kann auf Wunsch Tieren geschehen soll, deshalb lich versucht, Alternativen zu ist, dass wir mit Menschen zu- auch später gegessen werden. klären wir jetzt mit den An- finden. Die meisten neuen Be- sammen arbeiten, die so dankbar „Das Bescheidgeben“ gilt übri- gehörigen vorher alles ab“, so wohner kommen von alleine“, er- sind und das auch immer gerne gens auch für das betreute Woh- Kügerl. zählt Alexandra Tomaselli von zeigen, man bekommt unglaub- nen. „Die Menschen sorgen zwar Die Bewohner fühlen sich sehr der Pflegedienstleitung. lich viel zurück“, sagt Mag. Kü- für sich alleine, aber wenn sie wohl im Hülgerthpark. Aber Weniger angenehm, aber auch gerl abschließend.

CHRONIK ● 1949: Beschluss für den Wettbe- werb zu Errichtung eines Alters- heimes in Klagenfurt. ● 1951: Im Februar erfolgt der Be- schluss für den Bau nach dem Ent- wurf von Architekt Kaplaner. Im April folgt der Beschluss des Standorts. ● 1952: Im Oktober wird das Al- tersheim offiziell eröffnet. Im No- vember besucht der damalige Bun- despräsident Theodor Körner das Altersheim. ● 1964: Bau Haus Hülgerthpark 3 ● 1975: Bau Haus Hülgerthpark 5 Gemeinsam gefeiert haben das Jubiläum GR Günther Scheider, Stadtrat Ing. Herbert Taschek, GR Christina ● 1987: Zubau und Aufstockung Krainz, GR Johann Berger, GR Mag. Sieglinde Trannacher, Heimleiterin Mag. Heidi Kügerl, Stadtrat Ger- Haus Hülgerthpark 1 hard Reinisch, Ferdinand Mossegger (Leiter der Abt. Soziales), Bürgermeister Christian Scheider sowie die ● 1989: Dachgeschoßausbau Haus Stadträte Mag. Andrea Wulz und Wolfgang Germ (v.l.). Foto: Stadtpresse/Wajand Hülgerthpark 1 ● 1990: Errichtung Speisesaal und 60-JAHR-FEIER. Bei strahlendem Sonnenschein wurde im Hülgerthpark zur 60-Jahr-Feier eingeladen. Küchenbereich Vertreter der Stadtregierung, Gemeinderäte und selbstverständlich viele Senioren feierten bei lustiger Mu- ● 1994: Zubau Salettl sik und leckerem Essen. Seniorenreferent Bürgermeister Christian Scheider bedankte sich bei den Mitar- ● 1997 bis 1999: Abriss und Neu- beitern des Hülgerthpark für die hervorragende Arbeit und versprach den Senioren auch in Zukunft alles für bau Hülgerthpark 3 mit Verbin- eine optimale Betreuung der älteren Generation in Klagenfurt zu tun: „Wir werden in diesem Sinne weiter- dung zu Haus 5 machen, uns den Herausforderungen stellen und für Euch da sein“, so das Stadtoberhaupt. Scheider dank- ● 2003: Adaptierung Pflegeheim te außerdem allen Verantwortlichen, die vor 60 Jahren die Weichen gestellt haben und so eine musterhafte ● 2008 und 2009: Weiterausbau Betreuung der Klagenfurter Senioren ermöglichen. des Pflegeheimes 12 668 9. August ’12 KLAGENFURT Kommunal STADTBLICK Gästeehrung In schnelllebigen Zeiten wie die- sen haben sich auch die Urlaubs- gewohnheiten geändert. Und da ist es schon etwas Besonderes, wenn Gäste einer Region treu bleiben. Wie die Familie Woikuf- ka aus Karlsruhe, die schon seit Gas-Lkw 25 Jahren ihren Sommerurlaub in Klagenfurt verbringt. Dafür gab Umweltschonend und energiebe- es für Inge und Gerhard Woikuf- wusst soll er sein, der Fuhrpark ka von Mag. Klaus Schenn, dem beim Klagenfurter Magistrat. Chef von Klagenfurt Tourismus, Daher wird derzeit wieder einmal ein Präsent. Gratuliert haben auch ein Fahrzeug gestetet. Nämlich Christian Rebernik und Wirt Pe- ein Müllfahrzeug, das mit Erdgas ter Santner. Foto: Eggenberger betrieben wird. Kürzlich erfolgte in der Mechanischen Werkstätte die Präsentation des Mercedes- Bieranstich Lkw mit Stummer-Aufbau, bei der Abteilungsleiter Ing. Heribert Jetzt hat auch Klagenfurt sein ei- Hribar auch Stadtrat Peter Stein- genes Bier. Zwar ist auch das kellner sowie Lieferantenvertre- Schleppe ein Klagenfurter Gers- ter begrüßen konnte. „Die Stadt tensaft, doch die Landeshaupt- möchte sich an Neuentwicklun- stadt kam im Biernamen nicht gen von technisch ausgereiften vor. Bis jetzt. Nun gibt es das Fahrzeugen mit umweltschonen- Klagenfurter Stadtbräu, gebraut den Antrieben aktiv beteiligen“, in der Schleppe. Kürzlich gab’s so Stadtrat Steinkellner. Das den Bieranstich, den LH Gerhard Fahrzeug stand dem Magistrat Dörfler gemeinsam mit Bürger- für eine Woche für den Praxistest meister Christian Scheider und zur Verfügung. Vizebürgermeister Albert Gunzer im Beisein u. a. der Villacher

Foto: Stadtpresse/Burgstaller Jellitsch Foto: Bier-Führungscrew vornahm. Fotos: Stadtpresse/Burgstaller,Fotos: Wajand

zu Ende ging. Einige der Kinder Schulen sammeln, 750 Kilo wur- Belohnung besuchten auch Bürgermeister Sammlung den bei Schulamtsleiter Mag. „Kinder sind mein Leben“ hieß Christian Scheider im Rathaus. Um einem krebskranken Kind zu Thomas Valent zur Freude von ein sportliches Betreuungsange- Das Stadtoberhaupt spendierte helfen, werden Plastikverschlüs- Vzbgm. Dr. Mathiaschitz von Sa- bot für Kinder, das letzte Woche den Radlern ein Eis. se gesammelt. Auch Klagenfurter bine Laudl abgegeben. Kommunal KLAGENFURT 669 9. August ’12 13 Feuchte Starnacht-Premiere WETTERFEST. Ob es an der Zahl 13 lag? Jedenfalls war die 13. und zugleich auch erste Starnacht in Kla- genfurt eine recht feuchte Angelegenheit. Trotzdem eine gelungene Premiere mit vielen Stars.

WOLFGANG BURGSTALLER das Programm führte Alfons Hai- der, der an Klagenfurt einen be- Das Wetter spielte nicht so mit, sonderen Gefallen gefunden hat. aber sonst war es ein Auftakt Denn mehrmals schickte er eine nach Maß! Die erste Starnacht Lobeshymne über Klagenfurt an auf der Wörtherseebühne in Kla- die TV-Zuseher. genfurt war ein voller Erfolg und Von Klagenfurt und dem Wör- lieferte in Millionen TV-Haushal- thersee begeistert war und ist te ein Hitfeuerwerk kombiniert auch , die vor der Show mit wunderschönen Aufnahmen im Hauptabendprogramm durch aus der Wörtherseeregion. Aus- eine 45-Minuten-Sendung führte. gestrahlt wurde der Quotenhit Dabei gab es nicht nur Infos zur des heimischen Fernsehens heuer TV-Produktion, sondern auch allerdings nicht live, da am Sen- viel Wisseswertes über Klagen- Räumte applausmäßig kräftig ab: Andreas Gabalier. detag am Abend Regen auf dem furt. Wetterprogramm stand. Da aber die Generalprobe am Vortag mit- Zufrieden stellende Bilanz geschnitten wurde und diese auch problemlos klappte, war die Eine zufrieden stellende Bilanz Live-Stimmung im heimischen zogen nach der Starnacht-Woche Wohnzimmer also kein Problem. auch Bürgermeister Christian Und für Stimmung sorgten jede Scheider, Vizebürgermeister Al- Menge internationaler und natio- bert Gunzer und Stadtrat Ing. naler Stars. Neben den Damen Herbert Taschek. „Die Entschei- und Herren, die hier bereits abge- dung, die Starnacht nach Klagen- lichtet sind, mit dabei waren u. a. furt zu holen, war absolut rich- auch noch Peter Kraus, Shakin’ tig“, so die drei unisono. Stevens, die , Opus, Die 13. Starnacht ist gelaufen, Petra Frey, Paul Potts und einige man freut sich schon auf die 14. mehr. Wie immer souverän durch im nächsten Jahr. Verzauberte: Rosanna Rocci. Beeindruckte: Andrea Berg.

Weltstars gaben sich in Klagen- furt die Klinke in die Hand. So konnten Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Al- bert Gunzer und Stadtrat Ing. Herbert Taschek neben Johnny Logan (rechts) auch Morten Har-

ket begrüßen (oben). Starnacht (4),Fotos: Stadtpresse/Burgstaller (1) 14 670 9. August ’12 KLAGENFURT Kommunal Historische Stadt-Urkunden FUND. Ein Stück Klagenfurter Stadtgeschichte fielen Gemeinderat und Hobby-Historiker Reinhold Gasper zu- fällig in die Hände: Urkunden aus den Jahren 1923 und 1930. 1971 wurde die Tiefgarage unter welche Stadträte und ihre zustän- dem Neuen Platz gebaut. Dabei digen Referate daran beteiligt hat ein damaliger Baupolier ei- waren sowie deren Unterschrif- nen interessanten Fund gemacht: ten. Beide Behälter enthielten Zwei Kapseln mit Urkunden. auch Kronen und Schillingmün- Diese hat er unglaubliche 40 Jah- zen. re zuhause aufbewahrt. Durch Gemeinderat Reinhold Gasper Zufall kamen diese historischen präsentierte den Fund kürzlich Dokumente in die Hände von Ge- Bürgermeister Christian Schei- meinderat Reinhold Gasper. „Die der, der sich sehr beeindruckt Witwe des Baupoliers hat sie in zeigte. Der Fund soll nun an das unserem Büro abgegeben, leider Kärntner Landesarchiv zur Res- kennen wir ihren Namen nicht“, taurierung und Aufbewahrung erzählt der Hobby-Historiker, der übergeben werden. Gasper über- Oben: StR. Wolfgang Germ mit GR Reinhold Gasper, der Bürgermeis- sich auf diesem Wege ganz herz- reichte Kopien der Urkunden an ter Christian Scheider den Fund präsentierte. lich bei der Frau bedanken möch- den Bürgermeister, weitere Ex- Unten: Ein Bild vom Neuen Platz wie er bis 1970 vor dem Bau der Tief- te. emplare gingen an die Stadträte garage ausgesehen hat. Foto: Stadtpresse/Glinik, Archiv Eine Urkunde bezieht sich auf Wolfgang Germ und Peter Stein- die Errichtung der Mariensäule kellner, da die Referate Straßen- 1923 auf dem östlichen Ende des bau und Verkehr sowie die Abtei- Platzes. Heute befindet sich die lung Stadtgarten in den Urkun- Marienstatute am Domplatz. den erwähnt wurden. Die zweite Urkunde hält die erst- Gasper ist aber weiterhin auf der malige Bepflasterung des Neuen Suche: „Es gibt eine weitere Platzes im Jahr 1930 anlässlich Kapsel, die beim Bau der Tiefga- des Zehn-Jahr-Jubiläums der rage gefunden wurde. Angeblich Kärntner Volksabstimmung 1920 ist sie im Jahr 2007 aufgetaucht, fest. In der Urkunde ist genau ich wäre über Hinweise für einen nachzulesen welche Firma mit weiteren Baustein der Klagenfur- der Bepflasterung beauftragt ter Stadtgeschichte sehr dank- wurde, woher die Steine kamen, bar“, sagt GR Gasper. jg SOKIBE wieder gestartet SOKIBE, das Betreuungspro- gramm für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, ist wieder gestar- tet. Das von der Agentur L2 ge- meinsam mit Sponsoren organi- sierte Programm läuft bis Ende August. Kindern wird eine Ganz- tagsbetreuung inklusive Verpfle- gung angeboten, die Kosten für die Eltern liegen bei 40 Euro pro Betreuungsplatz und Woche. Beim Start dabei waren auch zahlreiche Mitglieder der Stadt- regierung, die sich gleich unter das junge Volk mischten. Infos Hatten mit den Politikern und Projektverantwortlichen sichtlich Spaß: Kinder am Koschatplatz mit Thomas und Anmeldungen zu SOKIBE Müller (L2), Stadtrat Jürgen Pfeiler, Mag. Mario Polak (Sportamt), Stadtrat Wolfgang Germ, Vizebürger- online unter www.sokibe.at. Es meisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Vizebürgermeister Albert Gunzer. Foto: Stadtpresse/Burgstaller gibt aber nur noch Restplätze. Kommunal KLAGENFURT 671 9. August ’12 15

Ein Teil der Fahrer der Abteilung Entsorgung mit Stadtrat Peter Steinkellner, Stadtrat Wolfgang Germ, Ing. Dieter Kainz (Abteilung Entsorgung) und ÖAMTC-Fahrtrainer Hannes Gattinger am Kurs in Mail. Foto: Stadtpresse/Burgstaller Schleuderkurs für Lkw-Fahrer SICHERHEIT. Sie sind täglich mit schweren Fahrzeugen auf Klagenfurts Straßen unterwegs. Die Mitarbeiter der Müllabfuhr und der Kanalisation, die einen Fahrkurs im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum absolvierten.

WOLFGANG BURGSTALLER stärkt. Die Stadt als Arbeitgeber fuhr, zehn vom Kanal) zu einem Vorfälle mit Feuerwehrautos im ist bemüht, Präventionsarbeit zu Fahrsicherheitskurs an. Straßenverkehr“, so Stadtrat Die Sicherheitsvorschriften für leisten, um eventuelle Unfälle zu Von den Fahrkünsten der Mitar- Wolfgang Germ. Mitarbeiter des Magistrates wer- vermeiden. Daher traten nun 57 beiter überzeugten sich auch die Der Fahrsicherheitskurs wird den laufend angepasst bzw. ver- Mitarbeiter (47 von der Müllab- Stadträte Peter Steinkellner und noch weiter in Anspruch genom- Wolfgang Germ, die hervorho- men, als nächstes sind die Fahrer ben, dass dieser Fahrkurs nur ein der Abteilungen Tiefbau und Straßenfest zum Bauabschluss Teil eines Maßnahmenkataloges Stadtgarten an der Reihe. sei, der im Magistrat für die Si- Wieder eine Innenstadtbau- cherheit der Dienstnehmer aus- Richtiges Verhalten stelle, die erfolgreich abge- gearbeitet wurde. schlossen wurde. Die Sanierung Beim ÖAMTC-Fahrsicherheits- und Neugestaltung der Oster- Eigene Fahrzeuge training lernen Fahrer, die beruf- witzgasse ist beendet, auch die lich mit dem Lkw unterwegs Wichtig bei dem Kurs ist, dass angrenzende Badgasse ist fer- sind, in Spezialtrainings die be- die Mitarbeiter in den eigenen tiggestellt. Von den von der sonderen Anforderungen und Ge- Fahrzeugen ihre Grenzen auslo- Stadt durchgeführten Maßnah- fahren ihres „mobilen Arbeits- ten lernen. „Die Gefahr auf der men sind die Kaufleute durch- platzes“ kennen. Durch die Dar- Straße ist immer gegeben, die wegs begeistert. „Rund 700.000 stellung realer, reproduzierbarer Unfallwahrscheinlichkeit kann Euro haben wir aufgewendet“, Situationen im Sicherheitspar- man aber durch solche Fahrtrai- sagt Stadtrat Peter Steinkellner. cours erleben die Teilnehmer im nings senken“, sagte Stadtrat Nach Abschluss der Arbeiten Training das richtige Verhalten in Steinkellner. wird nun gefeiert. Stadt und kritischen Situationen und erken- Kaufmannschaft laden am 24. Das Fahrtraining in der Vergan- nen dabei häufig, dass sie sich August zu einem Straßenfest, genheit schon erfolgreich absol- bisher falsch verhalten haben. bei dem es auch ein tolles Ge- Die Kaufleute der Osterwitz- viert haben die Fahrer der Feuer- Die Teilnehmer sollen durch die winnspiel geben wird. gasse. Foto: KK wehrfahrzeuge. „Der Kurs hat Kurse Gefahren im Verkehr sich bewährt, es gab weit weniger rechtzeitig erkennen können. 16 672 9. August ’12 KLAGENFURT Lokal Ebentaler Straße: Baustelle beendet – Unterführung fertig FREIE FAHRT. Knapp zwei Jahre wurde gebaut, jetzt ist man fertig! Mit der Unterführung Ebentaler Straße gibt es eine weitere Schrankenanlage weniger. Für eine kostengünstige öffent- liche Beleuchtung; das STW- Mit der Entscheidung zum Bau und der Baufirmen. Wie seitens tet zwei Streckengeleise für die Expertenteam. Foto: STW/Dreier der Koralmbahn war auch das der Bahn betont wurde, ist damit Koralmbahn sowie eine moderne Schicksal eines der letzten die Koralmbahn bereits in Kla- barrierfrei zugängliche Bahnhal- LED-Lampen großen Verkehrshindernisse der genfurt „angekommen“. testelle. Was noch fehlt sind ent- ÖBB in Klagenfurt besiegelt: Das Baulos hatte eine Länge von sprechende Lärmschutzwände, Hochmoderne Technologie für Der Bahnübergang in der Ebenta- rund 1,2 Kilometern und beinhal- diese kommen demnächst. die öffentliche Beleuchtung! ler Straße musste weg, eine Un- Die Energie Klagenfurt setzt terführung her. auf eine kostengünstige Um- Vor zwei Jahren wurde mit der rüstung von bestehenden alten Großbaustelle begonnen, die Lampenköpfen auf eine LED- Ebentaler Straße war nur er- (Leuchtdiode)-Hightech-Zu- schwert und zeitweise gar nicht kunft. Das engagierte passierbar. Zumindest in diesem EKGSTW-Team mit Erwin Bereich. Jetzt ist damit Schluss, Frank, MMag. Michael Rutter, die Unterführung ist fertig und Geschäftsführer Andreas ein weiterer wichtiger Klagenfur- Waldher, Mag. Ewald Ple- ter Verkehrsweg ungehindert pas- schiucnik und Projektentwick- sierbar. ler Mag. Alfred Hold kann be- Rund 22 Millionen Euro hat die reits einen Prototypen mit Bahn hier investiert, die Ver- LED-Röhren präsentieren. kehrsfreigabe erfolgte kürzlich Prok. Michael Rutter dazu: „Es durch Bürgermeister Christian geht uns in erster Linie um Scheider, Verkehrsreferent Stadt- Energieeffizienz, das bedeutet rat Peter Steinkellner, ÖBB-Pro- gleichzeitig Umweltschutz und jektleiter Klaus Berger und Kostensenkung! Und strenge, ÖBB-Gesamtkoodinator Klaus künftige Energieeffizienzricht- Schneider im Beisein von weite- An der Bahnhaltestelle und deren Umfeld sind noch ein paar Arbeiten linien werden schon jetzt damit ren Vertretern der Stadt, der Bahn zu erledigen. umgesetzt.

Baustelle am Viktringer Ring Eng geht es derzeit am Viktrin- ger Ring zu! Hier führt nämlich das Land Umbauarbeiten im Bereich der Einbindung Villa- cher Ring/Rosentaler Straße durch. Der Einbindungsbereich wird auf der Nordseite des Vik- tringer Ringes erweitert, also die Rechtsabbiegespur verlän- gert. Auch gibt es künftig zwei Geradeausspuren in die Au- gust-Jaksch-Straße, die ja auch zweispurig ist. Mit dem Umbau wird ein Verkehrsknoten gelöst, die Bauarbeiten dauern bist Mitte August. Schnitten das Band durch und gaben die Unterführung für den Verkehr frei: Bürgermeister Christian Schei- der und Stadtrat Peter Steinkellner mit Vertretern von Bahn und Stadt. Fotos: Stadtpresse/Burgstaller Lokal KLAGENFURT 673 9. August ’12 17 Beliebte Kinderwerkstadt ANGEBOT. Eine neue Kooperation mit den städtischen Kindergärten ermöglicht seit kurzem auch eine Betreuung der Kindergartenkinder nach 17 Uhr, ohne zusätzliche Kosten für die Eltern! Die Kinderwerkstadt am Renn- Ergänzung zu den Angeboten der tag 10 bis 14 Uhr. Ab Schulbe- Öffnungszeiten auch ausgewei- platz in der Klagenfurter Innen- Stadt“, ergänzt Kindergartenrefe- ginn Montag bis Freitag, 10 bis tet. Pro Jahr werden etwa 10.000 stadt bietet seit einigen Jahren rentin Vizebürgermeisterin Dr. 20 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. Kinder in der Kinderwerkstadt stundenweise Betreuung von Maria-Luise Mathiaschitz. „Ein Betreuungskosten pro Stunde: betreut. Mit etwa 128.000 Euro Kindern an. „Was aber viele El- Anruf bis 13 Uhr der Eltern 2,50 Euro. An verschiedenen fördert die Stadt Klagenfurt pro tern noch immer nicht wissen, es genügt, um Bescheid zu geben, Veranstaltungstagen werden die Jahr diese Einrichtung. jg ist keine Voranmeldung notwen- ob das Kind länger als bis 17 Uhr dig, einfach vorbeikommen und betreut werden muss“, erklärt die Kinder werden bestens be- Mathiaschitz weiter. Das Ange- treut“, erklärt Mag. Elisabeth bot gilt das ganze Jahr und für El- Scheucher-Pichler, Präsidentin tern fallen keine zusätzlichen des Hilfswerk Kärnten. Kosten an. Bisher konnten Kin- Seit kurzem gibt es ein weiteres der auch nach 17 Uhr noch in den Angebot, welches in Kooperation einzelnen Kindergärten bleiben, mit den städtischen Kindergärten die finanzielle Belastung der durchgeführt wird: Kinder aus al- Stadt war aber dadurch viel len städtischen Kindergärten höher. Durch die Kooperation werden bei Bedarf mit Sammel- wird hier eingespart. taxis nach Betriebsschluss (17 Hilfswerk-Präsidentin Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler mit Kinder- Uhr) abgeholt und kostenlos bis Öffnungszeiten gartenreferentin Vizebürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, maximal 20 Uhr in der Kinder- In den Sommerferien Montag bis Hilfswerk-Geschäftsführer Horst Krainz sowie der Mitarbeiterin Jutta werkstadt betreut. „Eine ideale Freitag, 7.45 bis 20 Uhr, Sams- Urabl mit einigen Kindern (v.l.). Foto: KK 18 674 9. August ’12 KLAGENFURT Lokal

GANZ KURZ 2. Slackline-Festival Viktringer Großflohmarkt Der Klagenfurter Slackline-Verein „Team TRADITION. Bald wird in Viktring wieder gehandelt und getandelt. Man balance“ lädt zum zweiten Slack´o´Rama trifft sich wieder beim traditionellen „Großflohmarkt Viktring-International“ ein. Bereits im letzten Jahr begeisterte das am Wiesengelände bei der Hexenstub´n, heuer am 8. und 9. September. Event viele Fans dieser neuen Sportart. Anmerkung: Beim Slackline handelt es Beim großen Viktringer usw. – verkauft wird alles was durchforsten und mit den Wa- sich um eine Trendsportart, bei dem die Flohmarkt gibt es nichts, das gefällt. Seit ein paar Jahren ren am Flohmarkt tandeln, Sportler an einem gespannten Band ba- es nicht gibt. Hunderte Stand- gibt es auch einen eigenen tauschen und verkaufen! lancieren, Figuren und Tricks zeigen. ler und Schnäppchenjäger ma- Flohmarkt für Kinder, mit Ver- In den letzten Jahren waren je- Die Besucher erwarten heuer wieder viele chen sich wieder auf die Su- nügungspark und Labestatio- weils rund 30.000 Besucher Bänder zum Ausprobieren, ein Anfänger- che nach einmaligen Kostbar- nen mit Sitzgärten. Jeder ist am Flohmarkt unterwegs. bereich mit Workshops und weiters wird keiten. Begonnen hat alles vor willkommen und kann mitma- Am 8. und 9. September von 8 20 Jahren im Jahr 1992 mit et- chen! Angesagt haben sich be- bis 16 Uhr bei der Hexen- der 3. Trickline-Cup, organisiert vom wa 10 Standler. Mittlerweile reits Standler aus ganz Öster- stub´n in Viktring, Keutscha- Slackline-Verband, ausgetragen. zählt der Flohmarkt in Vik- reich, den Nachbarstaaten und cher Straße 72. Standler kön- Termin ist am 11. August ab 10 Uhr im tring zu den größten dem gesamten EU-Raum. nen schon ab 6 Uhr Früh auf Sattnitzpark. Ab 19 Uhr wird zur After- Flohmärkten Österreichs und das Gelände. Hinweis: Neben show-Party im Megapoint eingeladen. hat schon Volksfestcharakter. Riesiges Gelände dem Flohmarktgelände stehen Hinweis: Bei Schlechtwetter wird die Ver- Besucher und Standler aus Das Flohmarktgelände hat genügend Parkplätze für Be- anstaltung in abgespeckter Form in der dem gesamten Alpen-Adria- rund sieben Hektar, Platz ist sucher zur Verfügung. Megapoint-Halle auf dem Klagenfurter Raum strömen auf das Wie- somit genug vorhanden und Informationen auch im Inter- Messegelände ausgetragen. sengelände bei der Hexen- nachhause geschickt wird net unter www.flohmarkt- stub´n. auch niemand! Also am besten viktring.info und bei Organi- Egal ob Kleidung, Möbel, An- so bald wie möglich Keller, sator Helmut Riepan (Telefon Landhaushof-Konzerte tikes, Geschirr, Sportgeräte Abstellräume, Dachböden etc. 0699/ 817 46 830). Der Blasmusikverband Klagenfurt lädt im August noch zu zwei Konzerten in den Landhaushof ein. Termine: Beim traditionellen Flohmarkt 15. August: Blaskapelle Techelsberg am in Viktring treffen sich so viele Wörthersee. Standler und Händler wie nur 22. August: Trachtenkapelle Moosburg. selten. Er zählt zu den größ- Beginn ist jeweils um 20 Uhr, die Konzer- ten in ganz Österreich. te können bei freiem Eintritt besucht wer- Foto: KK den. Wichtig: Bei Schlechtwetter entfal- len die Veranstaltungen. Informationen gibt es auch im Internet unter www.landhaushofkonzerte.at Mieterbeirat Seit sechs Jahren gibt es den Weltalzheimertag Mieterbeirat der IVK (Im- mobilien Verwaltung Kla- Die Selbsthilfegruppe Alzheimer lädt am genfurt). Der Beirat ist eh- 12. September, dem offiziellen Weltalz- renamtlich und Mietern bei heimertag, zu einer umfassenden Infor- städtischen Wohnhausanla- mationsveranstaltung rund um die Krank- gen behilflich. Wünsche, heit ein. Termin: 12. 9., ab 16 Uhr im Anregungen, Beschwerden Hilfswerk Kärnten, 8.-Mai-Straße 47. werden bei der Wohnhaus- Besucher erwartet die Vorstellung ver- verwaltung vorgebracht schiedener Alarmsysteme für die Pflege bzw. unterstützt. Derzeit zuhause, der Pflege- und Gesundheitsser- werden noch Mitglieder und vice der Abteilung Soziales der Stadt Kla- „Hauptmieter einer städti- genfurt berichtet über seine Angebote, schen Wohnung“ gesucht. ebenso das Kärntner Hilfswerk und seine Wer Interesse hat, einfach ehrenamtlichen Projekte. Außerdem gibt eine schriftliche Bewerbung es Experten-Vorträge zu den Themen „Un- an IVK Mieterbeirat, Pau- heilbar dement“, „Verwirrt, verzweifelt, litschgasse 13, schicken. verloren – Reise in die Welt der Demenz“. Lokal KLAGENFURT 675 9. August ’12 19 Wohnbauoffensive Auf Klagenfurt kommt in den alte nicht mehr den Standard nächsten Jahren eine Wohn- entsprechende Wohnungen ab- bauoffensive zu. Das konnten gerissen und an Ort und Stelle kürzlich der Wohnbaureferent neue errichtet. Durch den Neu- des Landes, Landesrat Christian bau gewinnt man acht neue Ragger, gemeinsam mit Bürger- Wohnungen und die bisherigen meister Christian Scheider und Mieter können zum selben Stadtrat Gerhard Reinisch ver- Mietpreis in neue Wohnungen künden. einziehen. Ein 2-Jahres-Programm sieht In der Pischeldorfer Straße ent- für die Landeshauptstadt 431 steht gemeinsam mit der Kirche Wohneinheiten vor. Dafür wur- ein weiteres Generationenob- den bereits die Mittel aus der jekt, 53 Wohnungen werden ge- Wohnbauförderung beantragt. baut. Weitere Projekte betreffen Wie LR Ragger betonte, sind die Keutschacher Straße (hier vom Land rund 22 Millionen wird schon länger fleißig ge- Euro an Wohnbaudarlehen für baut, es gibt aber drei Baustu- diese Projekte vorgesehen. Das fen), Seegasse (50 Einheiten) gesamte Investitionsvolumen oder den alten ASK-Platz in St. liegt bei rund 65 bis 70 Millio- Peter (64 Einheiten). nen Euro. Erfreut über diese Initiative sind Zu den Bauvorhaben zählen u. Bürgermeister Scheider und a. fünf Objekte in der Ankers- Stadtrat Reinisch, die sich da- hofenstraße. Wobei es sich hier durch eine Entspannung am im- um ein völlig neues Projekt mer kritischen Wohnungsmarkt handelt. Hier werden nämlich erhoffen. Stadtwerke: Das Bus- Liniennetz wird verbessert Mit 27. August erfolgt eine Reihe Spitalbergweg, Heuplatz, Heili- von Nachjustierungen bei den gengeistplatz und AMS sowie Li- städtischen Bus-Verbindungen. nie 10 Neu, Ebenthal – Strandbad Speziell die Ballungsräume über Windischkaserne Feschnig,Viktring und Ebenthal – Das Nachtnetz wurde verbes- sind von diesen Neuerungen be- sert, einheitliche Abfahrten troffen, die in den meisten Fällen (außer Linie 91), nur mehr eine eine raschere Anbindung ermög- Haltestelle (Standplatz 6) Rich- lichen. tung Hauptbahnhof für die So entfällt bei einigen Linien das Nachtlinien 93, 94 und 98 Umsteigen, neue Haltestellen – Nachtlinie 93 – die Haltestellen werden installiert, das Nachtnetz Wölfnitz Schule und Felsen- erscheint einheitlicher. schmiedgasse werden mitbedient HEADWORK in neuem Styling – Änderung der Linie 31 mit Ein- – Linie 94, Waidmannsdorf – bindung von Feschnig und Spi- Heiligengeistplatz – Annabichl Hinter dem Label HEAD- den zu finden. Der Geschäfts- talbergweg wird getrennt und nur noch zwi- WORK stehen Menschen, die raum wurde nun neu gestaltet – Änderung der Linie 10, nicht schen Hauptbahnhof – Heiligen- der Mut verbindet, neue Wege und noch mehr den Bedürfnis- mehr über AMS bis Fischl, son- geistplatz – Feschnig und Anna- zu beschreiten. HEADWORK sen der Kunden angepasst. So dern über Windischkaserne bis bichl gefahren zeichnet nicht nur die Qualität kann man sich etwa über neue Ebenthal – Neue Linienvariante der Linie der Einrichtung, sondern auch Frisurentrends mittels iPad in- – Trennung der derzeitigen Li- 91 Stolzstraße – Heiligengeist- die qualitativen und professio- formieren. Außerdem gibt es nien-Variante 31, Wölfnitz/ platz – Waidmannsdorf. nellen Leistungen der Mitarbei- Massagesessel und eine reich- Ebenthal Es gibt noch weitere Maßnah- ter aus. In Klagenfurt ist haltige Getränkekarte. Ein Be- – Neue Varianten: Linie 31, men, Auskünfte im Infocenter am HEADWORK in den City Arka- such lohnt sich. (Werbung) Wölfnitz – Fischl über Feschnig, Heiligengeistplatz. 20 676 9. August ’12 KLAGENFURT Lokal

Tiersitter gesucht! Ein Pate für Vogeldame Sissi Der Vogelpark am Turnersee ist Der Verein für Tier und im Sommer ein beliebtes Aus- Mensch bietet seit einiger Zeit flugsziel. Auch Bürgermeister eine Plattform für Hunde- und Christian Scheider besuchte die Katzensitter an. Gerade in der einzigartige bunte Vogelwelt und Urlaubszeit ist dieses Projekt war von den Tieren so begeistert, die ideale Lösung, wenn man dass er spontan eine Patenschaft seinen Vierbeiner nicht mitneh- für einen der gefiederten Freun- men kann oder niemanden zum de übernommen hat. Die Glück- Aufpassen hat. liche ist Gelbbrustara-Dame Wichtig dabei: Der Verein bie- „Sissi“, die gemeinsam mit Ema- tet ausschließlich die Kontakt- nuel Zupanc vom Vogelpark per- aufnahme zwischen Tierbesit- sönlich ins Rathaus gekommen zer und Tiersitter an, dabei war, um die offizielle Urkunde wird keinerlei Haftung über- der Patenschaft an den Bürger- nommen. Alles Weitere müssen meister zu übergeben. „Der Vo- die Tierfreunde persönlich ver- gelpark ist wirklich toll, die An- einbaren. Es werden aber wei- lage ist wunderschön. Ich könnte terhin Tierfreunde gesucht, die mir gut vorstellen, so etwas auch Eine tierische Patenschaft übernahm Bürgermeister Christian Schei- gerne einen Hund oder eine in Klagenfurt auf die Beine zu der: Ara-Dame „Sissi“ vom Vogelpark am Turnersee mit ihrem promi- Katze für einen bestimmten stellen“, sagte Scheider. Als Ge- nenten Paten. Foto: Stadtpresse Zeitraum bei sich aufnehmen schenk bekam der Tierpark eine würden. Weitere Informationen Spende von 100 Euro für „Sissi“. denen die dreijährige „Sissi“ tere bunte Vögel und einen Strei- unter www.verein-tier- Im Vogelpark der Familie Zu- gehört, gibt es außerdem Greif- chelzoo zu bestaunen. mensch.at oder per E-Mail an panc am Turnersee leben knapp vögel, Kraniche, Krontauben, Mehr Informationen gibt es auf [email protected] 1.000 Vögel. Neben den Aras, zu Sittiche, Kakadus und viele wei- www.vogelpark.at jg TIERECKE Tricolor-Katzen- dame „Chayenne“ sehnt sich nach ei- nem Heim und ei- nen Besitzer zum Kumcheln.

Ratten sind ganz entzückende We- sen, die sehr intelligent sind. Auch sie warten auf ein dauerhaftes Zu- hause. Einer von vielen hübschen und ganz niedlichen Kaninchen, die ebenfalls im TiKo auf ein schönes Zuhause warten. „Pablo“, ein süßer Podenco- Hasen leben übri- Mischling, ist erst ein paar Mo- gens nicht gerne nate alt. Der Rüde ist sehr aufge- alleine, es emp- schlossen, verspielt und freut fiehlt sich immer sich, wenn ihm jemand neue Perserkatze „Quenny“ sucht ein zwei Langohren Dinge beibringen kann. Zuhause zum Wohlfühlen. zu halten. Fotos: Eggenberger Alle Infos zu den heutigen Tieren unter Telefon 43 5 41 0 und im Internet unter www.tiere-in-not.at Lokal KLAGENFURT 677 9. August ’12 21

Stadtrat Wolfgang Germ, Robert Passegger und Andrea Meisterl von der Abteilung Stadtgarten in- formierten die Anrainer zur neuen Hundefreilaufzone im Welzeneg- ger Park. Foto: D. Wajand

Fakten ● In Klagenfurt gibt es derzeit drei Hundefreilaufzonen: Gemeindezentrum Festung in der Strutzmannstraße 17, Weitere Freilaufzone fixiert! neben dem Stadion Fischl in der Roseneggerstraße 17 Hundebesitzer und ihre vierbei- zum Spielen und Toben. Die dings ein Hundeverbot. Bevor die und beim Roten Kreuz, Gre- nigen Freunde dürfen sich freu- Freilaufzone ist selbstverständ- Spielwiese für Vierbeiner fertig- te-Bittner-Straße 9. en. In Klagenfurt gibt es nach lich eingezäunt und mit einem gestellt wird, wurde zu einer In- ● Die vierte im Welzenegger einstimmigem Beschluss im Gassimaten ausgestattet. Ein fo-Veranstaltung für Anrainer Park wird im September Stadtsenat eine vierte Freilaufzo- Hinweisschild beim Eingang gibt eingeladen. „Die Veranstaltung eröffnet. ne. Dazu wird gerade ein Teil des Infos zu den Verhaltensregeln, war bestens besucht, es gab von ● Weitere Infos für Hundebe- Welzenegger Parks hergerichtet. Ruhezeiten etc. Innerhalb des den Anwohnern durchwegs posi- sitzer auch online unter Es gibt eine Trinkmöglichkeit für Areals kann nach Lust und Laune tive Reaktionen“, freut sich www.klagenfurt.at/stadt- die Hunde und auf rund 2.000 getobt werden, außerhalb und so- Stadtgartenreferent Stadtrat hundstrolchi Quadratmetern jede Menge Platz mit im Rest des Parks gilt aller- Wolfgang Germ. Auf geht´s in die Schule! KURSBEGINN. Bald starten viele Klagenfurter Hun- deschulen in das Herbstsemester. Anfänger und Fortgeschrittene, egal welcher Rasse, sind bei allen herzlich willkommen! Der Sommer ist bald vorbei und gust und Samstag, 11. August, je- damit beginnt nicht nur für die weils um 18 Uhr mit den Ein- Kinder wieder die Schule, auch schreibungen. Weitere Infos un- Hundeschulen laden zwei- und ter Telefon 0664 / 49 56 341. vierbeinige Interessierte ein, an den Herbstkursen teilzunehmen. SVÖ Klagenfurt Die Ortsgruppe Klagenfurt des ÖGV Klagenfurt Schäferhunde-Vereins startet am Der Österreichische Gebrauchs- Samstag, 11. August ab 14 Uhr hundeverein hat bereits Anfang und am Sonntag, 12. August von August mit seinen Kursen begon- 8 bis 12 Uhr mit den Einschrei- nen, ein Einstieg ist aber jeder- bungen am Vereinsgelände in der zeit möglich. Infos gibt es bei Ladinacher Straße. Informatio- Golden-Retriever-Ddame „Lady“ freut sich schon auf die Hunde- Obfrau Gerda Blaschun, Telefon nen gibt es unter Telefon 0680 / schule, in der sie wieder viele neue Tricks lernen kann. Foto: KK 0664 / 262 0056. 2419430. für jeden den passenden Kurs. sondern festigt die Beziehung SVÖ-Wörthersee Jeder kann mitmachen Auch eine Schnupperstunde zum zwischen Mensch und Tier. Am Hundeausbildungszentrum Ganz wichtig: Bei allen Vereinen Kennenlernen ist möglich. Der Außerdem lernen Zweibeiner ihre in Wölfnitz startet die Ortsgrup- sind alle Rassen herzlich will- Besuch einer Hundeschule ist vierbeinigen Freunde richtig zu pe Wörthersee des Schäferhun- kommen! Welpen, Junghunde sehr empfehlenswert, denn es verstehen, ihre Signale zu deuten de-Vereins am Freitag, 10. Au- oder Fortgeschrittene – es gibt macht nicht nur großen Spaß, und damit richtig umzugehen. 22 678 9. August ’12 KLAGENFURT Lokal

CD-TIPPS Kontor House of House Vol. 15 Simone einmal ganz pur Wo Kontor draufsteht ist Dancefloor drin! Gleich als 3-CD-Box kommt Ausgabe 15 die- SCHLAGERPOP. Mit „Pur“ (Ariola/Sony) meldet sich Schlagerliebling Si- ser House-Compilation daher, wobei der dritte Silberling ein durchgehender spezieller Mas- mone zurück. Ein neues Album und eine neue Simone, die alles nun et- termix ist (Kontor/Edel). was flotter angegangen ist. ATB – „Sunset Beach DJ Session 2“ WOLFGANG BURGSTALLER ber haben wir begonnen“, so längst erst seine Solokarriere ATB heißt eigentlich Andre Tanneberger und Simone, die an ihr bewährtes gestartet“, meinte Simone. der hat als DJ und Mixer ein gutes Händchen. Sie ist nicht nur das optische Hier verarbeitet er auf zwei CDs Material von Autorenteam wieder einige Bereut hat er das Duett aber Kollegen wie den Stereojackers, Sine, Probe sondern auch das akustische Textideen weitergab. nicht, ist es doch ein Highlight oder eigene Tracks (Kontor/Edel). Aushängeschild der heimi- Zeit hat sie auch gebraucht, auf dem Album. schen Schlagerszene. Simone, um Charly Brunner zu einem Wir verlosen wieder CDs! THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW die mit „Pur“ ein neues Album Duett zu überreden. „Da war Einfach eine E-Mail unter – „Live at the Hammersmith Apollo 2011“ in den Läden hat und feinste Sie haben von Pink Floyd höchstpersönlich die viel Überredungskunst not- dem Kennwort „Simone“ an Genehmigung erhalten, die Songs der Rock- Schlagersahne für Genrefans wendig, denn Charly hat ja un- [email protected] legenden nachzuspielen. Eine Live-Doppel- und solche, die es noch wer- CD mit Floyd-Hits fast wie im Original (Edel). den wollen, abliefert. „Irgendwie klingt alles flotter, LOVELAND – „Order to love“ lebendiger“, zog die Blondine Loveland heißt mit Vornamen Lana und ist normalerweise für die Tasten bei den Fuzzto- kürzlich im Klagenfurter Wei- nes zuständig. Jetzt hat sie auch ihre eigene denhof, in den sie zur CD-Prä- Band und die spielt hier trashigen 1960er Psy- sentation geladen hatte, Bi- cho-Pop (Butterfly/Bellaphon). lanz. „Mondblind“ hieß ihre letzte ROLAND KAISER – „Affären“ Er hat sein Leben lang über die Liebe und de- CD, das war vor eineinhalb ren viele Facetten gesungen. Mit „Affären“ Jahren. Aber Simone war im- bietet Roland Kaiser nun ein Best-of-Album, mer präsent. Ob in den Charts das alle großen Hits in neuem Gewand präsen- oder im TV. Und so wird es tiert. (Gloriella/Sony). wohl auch jetzt weitergehen. ROSANNA ROCCI – „Glücksgefühle“ Dafür sorgen die neuen Songs, Neue Plattenfirma, aber alte Rosanna! Wobei von denen einige ganz weit in nicht die Jahre, sondern die Musik der quirli- den Schlagerhimmel aufstei- gen Deutschen mit italienischen Vorfahren ge- gen werden. meint ist. Bewährter deutsch-italienischer „Ich hab mir mit der Produkti- Simone einmal mehr kess und sexy: Der Schlagerliebling ist im- Schlagermix. Molto bene (Edel). on Zeit gelassen, letzten Okto- mer für ein Späßchen zu haben. Foto: Stadtpresse/Burgstaller LIKEWISE – „Prometheus run“ Fünf Oberösterreicher geben ihr Debüt. Und DVD-TIPPS Serie noch nicht kennt: Erzählt absolvierte Peter Gabriel nämlich Hut ab, der Silberling kann sich wahrlich wird die Geschichte einer schrä- schon 1994 und damals wurde in hören lassen! Angesiedelt zwischen Folkrock THE ROLLING STONES – gen WG in Berlin, (Edel). Modena das Konzert mitgefilmt. und Alternativklängen geht es teilweise recht „Just for the record – Auf 16 mm-Film. Das Ganze melancholisch zur Sache (Schönwetter). Five decades“ Die kulinarischen Abenteuer wurde jetzt optisch und akustisch der Sarah Wiener in aufgemotzt und auf DVD ge- Ein halbes Jahrhundert on the top, Großbritannien brannt. Und das ergibt einen bis- (ALL THE YOUNG) – „Welcome home“ das wird den Stones so schnell kei- Dass die britische Küche nicht ge- her ungeahnten Konzertgenuss Lang ist die Liste der großen britischen Gitar- ner nachmachen. Am 12. Juli 1962 rade ein Gourmettempel ist, dürfte zwischen „Don’t give up“ bis renbands! Diese vier Herren hier haben ihren standen Mick Jagger & Co. erst- sich schon rumgesprochen haben. „Solsbury Hill“ (Eagle/Edel). Namen auch darauf gesetzt, allerdings müssen mals gemeinsam auf der Bühne. Auch Starköchin Sarah Wiener sie sich noch weiter nach oben spielen. Gutes Hier startet auch diese 4-DVD- war dieser Meinung, bis sie die Sick Boy Debüt (14th Floor). Box, aber das ist schon das einzig Einladung des Londoner Kollegen Babysitter zu spielen ist ja nicht Positive. Denn bei rund sieben Gary Rhodes bekam, der sie ein- immer eine leichte Aufgabe. CHRISTOFF – „Feuerwerk“ Stunden Spielzeit gibt es kein ein- lud, etwas genauer in Töpfe der In- Kommt eben immer auf das Baby In Belgien schon als Kind ein Star, will Chris- ziges Stück Musik der Stones zu sulaner zu blicken. Erst dann drauf an. Mit wenig Troubles rech- toff jetzt auch hier bei Schlagerfans punkten. sehen und hören, sondern nur durfte sich Sarah ein Urteil über net jedenfalls Lucy, die auf einen Wobei er abkupfert. Nicht lustig, witzig, aber Plapperei (Passport/Edel). dafür sein Akzent (EMI). die Kulinarik der Briten machen. kleinen Buben, der krankheitshal- Und wie das ausgefallen ist verrät ber sein Zimmer nicht verlassen THE SMASHING PUMPKINS – Berlin Tag & Nacht Staffel 2 diese Doppel-DVD, die rund sie- darf, aufpassen soll. Doch Lucy „Oceania“ Die komplette 2. Staffel der RTL ben Stunden Kochkünste und jede verfügt auch über eine Portion Im Heimstudio von Billy Corgan aufgenom- 2-Soap, also die Folgen 21 bis 40, Menge Rezepte bietet (Edel). Neugier und so kommt ihr die men zeigen sich die Pumpkins ungewöhnlich gibt es jetzt in einer 4-DVD-Box ganze Geschichte bald komisch rau. Doch der Faden für harmonische Chords gesammelt zum Non Stop-Rein- PETER GABRIEL – vor. Zu Recht, denn hinter der und Refrains geht glücklicherweise nie verlo- ziehen. Und das Ganze erschien „Secret world live“ Kinderzimmertür lauert alles an- ren. Ein weiteres feines Stück Alternativrock: auch noch in einer limitierten Fan- Nicht wundern, sondern ge- dere als ein braver Junge. Span- Schnörkellos und ohne Umwege (EMI). box mit einen Armband. Wer die nießen! Die „Secret World Tour“ nung und Nervenkitzel pur (I-on). Lokal KLAGENFURT 679 9. August ’12 23

Auf der Schleppe wieder Kirchtag Mit der offiziellen Eröffnung des matHerbst“ wird um 12.30 Uhr 10. Kärntner „HeimatHerbst“ am gefeiert. 19. August geht es auf der Die Besucher kommen dabei in Schleppe Alm wieder rund. den Genuss der Schleppe Kirch- Bereits zum neunten Mal lädt die tagssuppe, Grillteller, Schweins- Schleppe Brauerei zum Schleppe braten, Kärntner Nudel und Almkirchtag. Gelebtes Brauch- frisch gezapftem Schleppe Bier. tum, echte Tradition und kulina- Ein großer Tanzboden, Kinder- rische Köstlichkeiten aus den programm mit Streichelzoo und HeimatHerbst-Gemeinden bietet eine Motorsägenshow vervoll- der Schleppe Almkirchtag vor ständigen das Programm des den Toren der Landeshauptstadt. Almkirchtages, der eine Veran- Bereits um 10 Uhr findet die staltung für die ganze Familie ist! Feldmesse auf der Schleppe Alm Erstmals lädt die Schleppe statt, ein eigener Shuttledienst Brauerei zum Nachkirchtag ein. steht für die Besucher bereit. Am Montag, dem 20. August ab Um 11 Uhr beginnt der ORF 17 Uhr sorgen „Die Lauser“ Frühschoppen mit Josef Nadrag für Unterhaltung. Kulinarische und Kärntner Chören und Trach- Schmankerln aus Kärnten und tenkapellen. Der traditionelle beste Stimmung sorgen wieder Bieranstich und die offizielle für einen tollen Feierabend hoch Eröffnung des 10. Kärntner „Hei- über Klagenfurt! 24 680 9. August ’12 KLAGENFURT Umwelt

TIPP Fit für die Zukunft mit den

MAG. Klagenfurter EU-Projekten BERNADETTE JOBST VORREITER. Klagenfurt ist in Sachen EU-Projekte sicher österreichweit gut unterwegs. Bei nicht weniger als neun Projekten war und ist Klagen- Sparende furt mit dabei.

Das bringt den Klagenfurtern soll, wie man dadurch CO2- Fahrzeuge ist dieses Projekt Geschirrspüler eine Verbesserung der Fein- Emmission, Feinstaub und wohl das am deutlichsten staubwerte (die tage mit Stickoxide reduzieren kann. sichtbare in Klagenfurt. Grenzwertüberschreitungen Umsetzung: Klagenfurt kauft Auch hier zuerst die Namens- Die Stiftung Warentest hat mit ihrer Zeit- sind von 80 auf 35 pro Jahr ge- fünf Elektrofahrzeuge an, stellt erklärung: CO2-neutrale E- schrift „test“ Geschirrspüler in Bezug auf sunken) und der Stadt als Ge- sie der Bevölkerung zu Mobilität zur Reduktion von Reinigungsleistung und Ressourcen- samtes einen guten Ruf. Im- Testzwecken zur Verfügung, Luftschadstoffen und Lärm in schonung unter die Lupe genommen. merhin wird jedes der Pro- errichtet fünf Elektro-Ladesta- europäischen Städten am Bei- Kurzum: Die neuen, energiesparenden gramme europaweit kommuni- tionen und eine Photovoltaik- spiel Klagenfurt. Spülis sparen wirklich – bei gleicher Rei- ziert, wird gemeinsam mit anlage. Die Erfahrungen wer- Ziel: effektive, nachhaltige nigungswirkung. Partnern aus ganz Europa be- den für das parallel durchge- Verbesserung der Umweltqua- arbeitet und es gibt einen inter- führte Projekt CEMOBIL ver- lität, bis 2015 sollen in Kla- Durch Absenken der Temperatur und nationalen Erfahrungsaus- wertet. REZIPE läuft seit 1. genfurt 1.500 emissionsfreie Senkung des Wasserverbrauchs muss die tausch. Nich zu vergessen, April 2012 und ist bis 31.10. Elektrofahrzeuge im städti- Waschzeit verlängert werden, damit die dass es hohe EU-Förderungen 2013 geplant. schen Verkehr unterwegs sein. gleiche Reinigungswirkung erzielt wird. gibt, die nach Klagenfurt Partner/Kosten: Projektträger Umsetzung: 66 Elektrofahr- Besonders wirksam wird das beim Spar- fließen. ist die Stadt Klagenfurt, mit zeuge werden in Klagenfurt programm. Es nennt sich Eco oder Bio Den ersten Teil der Projekte dabei die Provinz Reggio Emi- angeschafft (34 PKW, 10 und liegt den Verbrauchsangaben auf haben wir bereits präsentiert, lia, Institute of Traffic and Microcars, 10 E-Bikes, 10 dem Gerät zugrunde. heute wollen wir Ihnen weitere Transport, die Stadt Bozen, das Scooter, 1 E-Bus, 1 E-Solar- Kurzprogramme jedoch verbrauchen am vorstellen: REZIPE und CE- Land Oberösterreich die Abtei- boot), 50 öffentliche Ladesta- MOBIL lung Umweltschutz der Stadt meisten Strom! Im Schnitt um rund ein tionen werden vom Land Linz, Elaphe Ltd., Pannnon Drittel mehr. Schnelldurchgänge reinigen ● Kärnten errichtet, weitere 50 REZIPE Business Netzwerk, Institut für und trocknen oft auch schlechter. durch Privatinitiativen. Die E- das ist die Abkürzung für Re- sozialökologische Forschung, Fahrzeuge können für Test- Achten sie beim Kauf eines neuen Ge- newable Energies for Zero Forschungsgesellschaft Mobi- zwecke gemietet werden. Zeit- schirrspülers auf die Qualität! Das Ener- Emission Transport in Europe lität. raum: 1.9.2010 bis 31.8. 2015. gielabel sollte am besten die Klasse auf deutsch, Rezept für Europa Die Gesamtkosten liegen bei Partner/Kosten: Projektträ- A+++ aufweisen. zur Umsetzung der E-Mobi- 1,4 Millionen Euro, die EU- ger ist auch hier die Landes- Sie können aber auch unabhängig vom lität. Förderung beträgt 1,135 Mil- hauptstadt, als Partner dabei Ziel: Etablierung erneuerbarer lionen. Gerät sparen, indem Sie den Geschirr- das Land Kärnten, die Stadt- Energien für einen abgasfreien spüler erst einschalten, wenn er voll ist. ● CEMOBIL werke, das Stadtmarketing, Verkehr in den europäischen die Fachhochschule Kärnten, Vorheriges Abspülen ist fast immer Städten. Aufgezeigt werden Durch die eigens gestalteten E- unnötig und schadet der Ökobilanz. Gro- FGM-AMOR Forschungsge- sellschaft Mobilität, Wörther- be Speisereste sollen allerdings vor dem see Schifffahrt, IPAK Klagen- Einräumen vom Geschirr entfernt wer- furt, IAM Institut für Techno- den. logie und alternative Mobi- Bleibt noch das Geschirrspülmittel. lität. Praktisch, aber teurer sind die bequemen Die Kosten betragen 5,9 Mil- Tabs. Billiger und teilweise besser ist das lionen, von der EU gibt es 2,5 Pulver. Millionen und vom klima:ak- tiv Fonds 1,4 Millionen Euro. Bei einem vorherigen Test spülten die meisten Pulverreiniger so gut wie die Das nächste Mal: die Projekte besten Tabs, fünf sogar besser. Das be- Cop und Pollywood. deutet ein Sparpotenzial von bis zu 50 Euro im Jahr – bei fünfmal spülen pro In einem eigenen Folder sind Woche! alle EU-Projekte aufgelistet. Umwelt KLAGENFURT 681 9. August ’12 25

Die Jugendlichen des Street- work-Projektes mit Vizebürger- meisterin Dr. Maria-Luise Ma- thiaschitz (re), Stadträtin Mag. Andrea Wulz (2.v.li) und den zu- ständigen Magistrats- mitarbeitern und -mitarbeiterin- nen Ernst Nagelschmid (Leiter Suchtberatung, letzte Reihe, re), Christine Pollak (Streetwork, li) und Erich Supnig (Streetwork, 2. Reihe, li) bei der Arbeit am Schilfweg. Foto: Stadtpresse/Burgstaller Streetwork gegen Staudenknöterich NATURSCHUTZ. Der Staudenknöterich ist eine Pflanze, die schnell wächst, andere Pflanzen verdrängt. Bei einem Streetwork-Projekt der Stadt sind jetzt auch die Jugendlichen im Einsatz für den Naturschutz. Es ist ein langwieriger Kampf, „Die Pflanzen bilden hoch- Will man den Knöterich loswer- breitet sich der Knöterich weiter der gegen den Japanischen wüchsige dichte Bestände und den, ist viel Geduld und Ar- aus. Staudenknöterich geführt wer- verdrängen dabei anderen Be- beitseinsatz gefragt. Daher werden die von den Ju- den muss, denn er überwuchert wuchs“, so Stadträtin Mag. Man muss wirklich die kom- gendlichen ausgegrabenen und verdrängt viele andere Wulz, die erst kürzlich einen plette Wurzel ausgraben und Pflanzen auch in der Müllver- Pflanzenarten. Aktionstag gegen den Exoten anschließend alles verbrennen, brennungsanlage in Arnoldstein Jetzt waren am Schilfweg auch durchgeführt hat. denn selbst am Komposthaufen endgültig entsorgt. acht Jugendliche bei einem Streetwork-Projekt im Einsatz, zy auch auf der Herbstmesse von um dem Staudenknöterich zu „Twizy“ bei Schifffahrt 12. bis 16. September. Am Stand Leibe zu rücken. Mit Spaten der Umweltabteilung in der Mes- und Axt wurde die Pflanze samt und auf der Messe testen sehalle 2 kann man sich über das Wurzel ausgegraben. Witzig, praktisch, umwelt- Schifffahrt stehen zwei Twizys EU-Projekt Cemobil informie- Dabei bekamen die Jugendli- freundliche, das ist der kleine und können gegen eine Bearbei- ren, das kleinste Auto der E-Flot- chen auch Besuch von Vizebür- „Twizy“ und davon hat die städ- tungsgebühr von 19 Euro pro Tag te in Augenschein nehmen und germeisterin Dr. Maria-Luise tische Umweltabteilung zwei. getestet werden. Einfach im Büro sich für Testfahrten anmelden. Mathiaschitz und Stadträtin Im Zuge des EU-Projektes Ce- der Wörthersee-Schifffahrt mel- Auch für Pflanzenfreunde hat Mag. Andrea Wulz, die sich bei- mobil kann der Elektro-Stadt- den. der Stand viel zu bieten. Passend flitzer jetzt auch bei der Schiff- zum Hallenthema „Nachhaltig- de über dieses neue Streetwork- Herbstmesse Projekt erfreut zeigten. fahrt getestet werden. keit“ gibt es Informationen wie „Die Jugendlichen leisten hier Bei der Werft der Wörthersee- Kennenlernen kann man den Twi- ein Garten nachhaltig bewirt- nicht nur wertvolle Arbeit für schaftet und gepflegt werden den Naturschutz, sondern wer- kann. Unter dem Titel „Pflanz den über das Streetwork auch mich“ erfährt man wie Gärten, wieder in den Arbeitsprozess in- Balkone, Innenhöfe umwelt- tegriert“, sagte Vizebürger- freundlich noch vielfältiger, meisterin Dr. Mathiaschitz. blühender gemacht werden kön- Im 18. Jahrhundert als Garten- nen. Mit dabei die Arge Natur- pflanze von Asien nach Europa „Twizy“. Das kleine schutz, das Katholische Bil- E-Auto kann getestet dungswerk, der Weltladen und geholt, entwickelt sich der Stau- werden. der Verein „die umweltbera- denknöterich immer mehr zum Foto: KK tung“ Kärnten. Problem. 26 682 9. August ’12 KLAGENFURT Jugend Ideen der Jugend sind gefragt IDEENWETTBEWERB. Schön langsam geht der Ideenwettbewerb für die Klagenfurter Jugendlichen in die Zielgerade. Bis 14. September hat man noch Zeit, seine Ideen, Vorschläge oder Wünsche einzureichen.

Klagenfurt hat schon von Natur W-Lan auf öffentlichen Plätzen Reinisch gleich einige Anregun- geht er dem Ende zu. Wer noch aus für junge Menschen Wunder- oder eine gemütliche Chillout- gen. mitmachen möchte sollte sich al- bares zu bieten: Wörthersee, Eu- Zone im Europapark wären Bei- so beeilen. Teilnahmeformulare ropapark, Kreuzbergl und auch spiele für Projekte, die nicht nur Rasch mitmachen! sind bei sämtlichen Youth Points, die Plätze in der Innenstadt bie- punktuell Unterhaltung bieten, Der „Ideenwettbewerb für ein beim WIKI-Bus im Strandbad ten sich als Treffpunkte für Ju- sondern für junge Leute länger- junges Klagenfurt“ läuft bereits und im Rathaus erhältlich, wo sie gendliche geradezu an. Auch die fristig nutzbar sind“, gibt Stadtrat seit einiger Zeit, schön langsam auch ausgefüllt wieder abgege- Klagenfurter Youth Points, die ben werden können. Trendsporthalle, Beachvolley- Auch über die Homepage ballplätze und Freizeitzonen bil- www.klagenfurt.at/jugendwett- den gute Rahmenbedingungen bewerb kann teilgenommen wer- für eine abwechslungsreiche den. Das Formular ist online und Freizeitgestaltung. kann mit einem Klick versendet Dennoch: die Jugend hat Wün- werden. sche und Klagenfurts Jugendre- Tolle Preise winken ferent Stadtrat Gerhard Reinisch ein offenes Ohr für die nachfol- Als Preise winken ein topmoder- gende Generation. „Ich lade Ju- nes Mountainbike im Wert von gendliche ein, ihre Stadt aktiv 700 Euro, eine X-Box, Wii-Kon- mitzugestalten. solen und vieles mehr. „Der Beim Ideenwettbewerb ist die größte Anreiz sollte aber sein, Kreativität junger Menschen ge- dass eine Idee für die Stadt auch fragt, realisierbare, nachhaltige tatsächlich umgesetzt wird“, so Ideen einzubringen, die wir ge- Stadtrat Reinisch. meinsam in Klagenfurt umsetzen Einsendeschluss ist am 1. Sep- können“. Bei den Ideen für ein tember 2012. „Junges Klagenfurt“ geht es Die Preise werden beim Fest „10 nicht in erster Linie um Unterhal- Jahre Youth Points“ am 14. Sep- tungsprogramm, sondern um Stadtrat Gerhard Reinisch mit einigen Jugendlichen, die schon tolle tember auf dem Neuen Platz in Konzepte mit Bestand. „Gratis Ideen für Klagenfurt haben. Foto: Stadtpresse/Fritz Klagenfurt verlost. WIKI-Bus steht im Strandbad Bis Ende August steht der Mobi- le Youthpoint noch im Strandbad. Ein beliebter Treffpunkt für Ju- gendliche, bietet der Bus doch nicht nur Informationen zu den Klagenfurter Jugendeinrichtun- gen an, sondern ist er doch auch mit einer Reihe von Spielen und anderen Dingen ausgestattet. So gibt es neben einem einfachen Balankatisch auch hochwertige Videogames und Ähnliches. Der Bus ist Montag, Donnnerstag und Freitag von 12 bis 19 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Natürlich sind alle Spiele kostenlos zu be- nutzen. Foto: KK Wirtschaft KLAGENFURT 683 9. August ’12 27 Viel mehr als nur ein Stadtcafé INTEGRATIONSBETRIEB. Mit einem Besuch im Stadtcafé der Diakonie de La Tour fördern Sie die integrative Ausbildung junger Menschen.

Ein Abstecher in Klagenfurts Innenhöfe lohnt neliese Kofler werden die Jugendlichen auf sich immer. Sei es eine kurze Pause, ein Tref- den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. 2008 er- fen mit Freunden oder Geschäftspartnern – hielt das Stadtcafé im Zuge des österreichi- das Stadtcafé im Innenhof des Hotels „Golde- schen Staatspreises „Beste Lehrbetriebe – Fit Im Stadtcafé erhalten die Lehrlinge eine ner Brunnen“ besticht durch seine entspan- for Future“ den Sonderpreis für integrative fundierte Berufsausbildung, abgestimmt nende Umgebung. Im schönen Gastgarten Berufsausbildung. Frühstück, kleine Snacks auf ihre Bedürfnisse. Foto: Gerhard Maurer/KK und im Café verwöhnen Sie fünf Jugendliche sowie frisch zubereitete Mittagsteller (bis mit selbst hergestellten Speisen und Kuchen. 5,90 Euro) und hausgemachte Kuchen, Stru- Diese jungen Menschen erhalten die Mög- del und Torten, alles wird mit den Jugendli- lichkeit einer integrativen Berufsausbildung chen zubereitet. Am Nachmittag ab 14 Uhr in Form einer Lehre zum/r Restaurantfach- werden Kaffee und Kuchen um 3,20 Euro an- mann/frau. Gefördert wird dieses Projekt vom geboten. Das Stadtcafé bietet zudem ein Bröt- Bundessozialamt, dem Land Kärnten und chen- und Kuchencatering. In Zusammenar- dem europäischen Sozialfonds. beit mit den Kärntner Volkshochschulen wer- den im Stadtcafé ungezwungene Konversati- Ausgezeichnetes Projekt onskurse in verschiedenen Sprachen abgehal- „Jeder Gast unterstützt durch seinen Besuch ten. Pressekonferenzen und Seminare können die Ausbildung unserer Lehrlinge“, so Pro- in der angeschlossenen Galerie de La Tour ge- jektleiterin Silvia Kohlmayr. Im Team mit So- bucht werden. Das Stadtcafé hat Montag bis Ein Highlight im Frühling und Sommer: zialarbeiterin Barbara Brunner und den Lehr- Freitag von 7.30 bis 19 Uhr und samstags Uhr Der schattige Innenhof des Stadtcafés. lingsausbildern Gabriele Schöffmann und An- 7.30 bis 14 Uhr geöffnet. Foto: Peter Just/KK Porzellan ist immer in!

TRADITIONSBETRIEB. Glas, Porzellan, Geschenkartikel oder Wohnac- cessoires – bei J. Pötzl in der Karfreitstraße findet man das Besondere.

Schöner kochen, schöner essen, schöner woh- nelles zu angemessenen Preisen können wir nen: Der Weg zu J. Pötzl in die Karfreitstraße gegenüber Großmärkten punkten“, sagt Zuz- lohnt sich. Seit über 100 Jahren ist hier der zi-Stietka. Hochzeiten, Pensionierungen oder Klagenfurter Traditionsbetrieb angesiedelt andere Anlässe – Zuzzi-Stietka hilft gerne das Adriana Zuzzi-Stietka von J. Pötzl Glas und und bietet die neuesten Trends bei Porzellan, passende Geschenk zu finden. Auch wer nur Porzellan begeistert ihre Kunden mit Top- Glas und Geschenkartikeln. Ob Einzelteil ein kleines Mitbringsel sucht, wird garantiert Service und den neuesten Trends. Fotos: AA oder gesamtes Service, hier finden sich nam- fündig. hafte Marken wie Gmundner Keramik, Vil- Tipp: Bereits jetzt gibt es bei J. Pötzl ein leroy&Boch, Ritzenhoff, Riedel oder engli- großes Sortiment an Dekoration und Ge- sches Design von Roy Kirkham, Maxwell. schenken. Darunter auch tolle Ideen für Kin- Modernes und Traditionelles der! Inhaberin Adriana Zuzzi-Stietka führt den Neue Chancen Betrieb in der dritten Generation und besucht mehrmals im Jahr internationale Messen, um Als Unternehmerin wünscht sich Zuzzi-Stiet- die neuesten Produkte nach Klagenfurt zu ka mehr Bewegung rund um den Domplatz. bringen. „Wir versuchen mit Freundlichkeit „Ich hoffe, dass der Umbau der 10.-Oktober- und Kompetenz den Kunden alle Wünsche, Straße und Lidmanskygasse eine positive auch Nachbestellungen und Ergänzungen, zu Auswirkung hat“, so Zuzzi-Stietka. Sie ist Ein großes Sortiment an Glas, Porzellan erfüllen. Mit diesem Service und einem auch bei der IG Domplatz dabei und engagiert und Geschenkartikeln bietet J. Pötzl. großen Sortiment für Modernes und Traditio- sich für dessen Belebung. 28 684 9. August ’12 KLAGENFURT Wirtschaft Bestes Mehl aus der Region BETRIEBSBESUCH. Sie gehört zu den ältesten Familienbetrieben in Kärnten: die Kropfitschmühle in Viktring. Ein Besuch führte die Stadtzeitung hinter die Kulissen der Mühle.

JULIA GLINIK

1475 wurde die Kropfitschmühle in Viktring erstmals urkundlich erwähnt, seit 1875 ist sie in Be- sitz der Familie Kropfitsch – seit dem hat die Familie den Betrieb stetig vergrößert und verbessert. „Heut produzieren wir alles voll- automatisch“, erklärt Geschäfts- führer Martin Kropfitsch, der kürzlich Bürgermeister Christian Scheider zu einem Betriebsbe- such eingeladen hat. 30 Mitarbeiter und hauseigene Techniker sorgen heute dafür, dass Kärntens größte Mühle rund um die Uhr läuft und feinste Mehlsorten produziert. „Wir haben in Kärnten einen Bürgermeister Christian Scheider ließ sich von Hausherr Martin Kropfitsch durch die Mühle führen. Täg- Marktanteil von 35 Prozent, be- lich verlassen hier das Lager mehrere Tonnen feinstes Kärntner Mehl. Fotos: Stadtpresse/Glinik liefern alle namhaften Bäckerei- en und Lebensmittelgeschäfte“, schen Ursprungs verarbeitet“, mischem Qualitätsgetreide, wer- erzählt der Geschäftsführer. Die bestätigt Kropfitsch. Es gibt den sorgfältigst in mehreren Stu- Mühle zählt außerdem Industrie- Partnerschaften mit vielen regio- fen gereinigt, ehe sie schonend bäckereien und Unternehmen der nalen Landwirten. vermahlen werden. Jeder Lkw Backmittelindustrie zu ihren Produziert wird Weizen-, Rog- wird außerdem stichprobenartig Kunden. gen- und Hadnmehl (Buchwei- kontrolliert und anschließend im 45 Prozent der produzierten Wa- zen) sowie Polenta- und Weizen- Labor analysiert. re gehen ins Ausland, dabei wird Ein Tipp für die schnelle Küche: aber immer darauf geachtet, dass Grieß. „Gerade beim Hadnmehl Das Unternehmen produziert die Produkte aus dem Inland ist die Nachfrage enorm gestie- auch praktische Backmischungen stammen. Laut Martin Krop- gen“, sagt Martin Kropfitsch. Informationen zum Kärntner für diverse Brotsorten, u.a. Tos- fitsch kommen 95 Prozent der cana oder Sonnenblumen-Brot, Rohstoffe aus Österreich, 25 Korn auch im Internet unter www.kaerntnerkorn.at die es bei vielen Klagenfurter Le- Prozent sogar direkt aus Kärnten. bensmittelgeschäften gibt. Die Kropfitschmühle in Viktring. Korn direkt Tausende Tonnen aus Kärnten bestes Getreide Das neueste Produkt und fast 18.000 Tonnen Mehl werden in schon Herzstück des Unterneh- der Mühle im Jahr produziert, mens ist das „Kärntner Korn“. 830 LKkw’s liefern die Rohstoffe Hier garantiert die Kropfitsch- in einem Jahr an. Zahlen, die mühle, dass alle Rohstoffe, so- auch Bürgermeister Christian fern Ernte und Witterung es zu- Scheider sichtlich beeindruckten. lassen, aus Kärnten kommen. „Es ist schön zu sehen, dass ein „Sollte es doch der Fall sein, dass Klagenfurter Betrieb sich über so wir nicht genügend regionale viele Jahrhunderte gehalten hat, Rohstoffe bekommen und Getrei- mit der Zeit gegangen ist und de aus anderer Herkunft beimen- sich stetig verbessert hat“, so das gen müssen, so wird garantiert Stadtoberhaupt. Qualitätsgetreide österreichi- Die Rohstoffe bestehen aus hei- Wirtschaft KLAGENFURT 685 9. August ’12 29 Ein Mekka für alle Holzprofis aus Mittel- und Südosteuropa

MESSE. Vom 30. August bis 2. September wird das Klagenfurter Messe- gelände wieder zum Treffpunkt der internationalen Holzbranche. Erstmals findet parallel auch die HOLZ&BAU, die Fachmesse für Holzbau, statt.

„Wir unterscheiden uns ganz klar Nationen darauf ihre Produkte Holzernteverfahren. Die Holz- von den anderen Holz- und Forst- präsentieren zu können. Auf messe hat vom 30. August bis 2. fachmessen in Europa, denn hier 46.000 Quadratmetern findet September täglich 9 bis 18 Uhr, finden Besucher die gesamte sich alles rund um die oben ge- am Sonntag bis 17 Uhr geöffnet. Wertschöpfungskette vom Forst nannten Schwerpunkte. Neu an bis zur Massivholzbearbeitung“, den Start geht heuer das Forst- Herbstmesse NEU! erklärt Ing. Erich Hallegger, Ge- und Holzsymposium, unter dem Danach startet bald die beliebte schäftsführer der Kärntner Mes- Namen „Klagenfurter Forst- und Klagenfurter Herbstmesse. Vom sen. Mit den fünf Säulen Forst- Holzimpulse“ finden die Bun- 12. bis 16. September präsentiert wirtschaft, Sägewerkstechnik, destagung Holzbau Österreich sich Südösterreichs größte Kon- Holzbautechnik und Holzpro- sowie das Forum Holzbau und dukte, Tischlereibedarf und Aus- der Internationale Holztag statt. sumgütermesse im völlig runder- neuerten Zustand. Besucher dür- Holz so weit das Auge reicht. Die stattung, Transport und Logistik Mehrmals täglich gibt es nach fen sich auf Themen wie Alpe- neuesten Verarbeitungstechni- sowie Bioenergie ist die Interna- dem Motto „Von der Fällung, ken, Maschinen und Entwicklun- tionale Holzmesse in Klagenfurt Rückung, Verarbeitung bis hin Adria-Kulinarik, Haustier und gen der Holzindustrie sind auf der seit Jahrzehnten erfolgreich. zur Hackguterzeugung“ De- Zukunft: leben – auf dem Weg Holzmesse zu sehen. Auch in ihrer 52. Ausgabe warten monstrationen von diversen Ma- zur Nachhaltigkeit freuen. Nähe- Foto: Kärntner Messen/KK heuer 450 Unternehmen aus 16 schinen und Techniken zum res auf www.kaerntnermessen.at 30 686 9. August ’12 KLAGENFURT Wirtschaft Ende der Baustelle gefeiert MARKTFEST. Das Ende der Bauarbeiten in der Kaufmanngasse und der Lidmanskygasse waren Anlass für ein Marktfest auf dem Benediktinerplatz. Außerdem gab es erneut einen Baustellenbonus-Gewinn.

Der Wettergott meinte es nicht „Wir haben diesen Bereich der nen Geschäften rund um die 10.- Steinkellner, Bürgermeister ganz so gut, aber getreu dem Stadt für die nächsten Generatio- Oktober-Straße bei jedem Ein- Christian Scheider und Vizebür- Motto „das Beste daraus zu ma- nen generalsaniert und beste kauf abstempeln lassen kann. Da- germeister Albert Gunzer be- chen“ wurde an einem Samstag Rahmenbedingungen für Gäste nach einschicken und hoffen, dankten sich bei allen Kaufleu- im Juli trotz strömendem Regen und Marktfieranten geschaffen“. dass man gezogen wird. Beim ten, Marktfieranten und Anrai- vor dem Haus am Markt und dem Marktfest wurde erneut ein weite- nern für ihre Geduld und die gute Gasthaus Pumpe das Ende der Aktion Umbaubonus rer Gewinner gekürt: Karin Krau- Zusammenarbeit. Der zweite Baustelle gefeiert. Neue Pflaster- „Wir haben die Kaufleute le erhielt einen großen Korb, voll Bauabschnitt (10.-Oktober-Stra- steine und Gehsteige zieren die während den Bauarbeiten mit der gepackt mit heimischen Leckerei- ße, Karfreitstraße) wird voraus- Gasse, in der an Markttagen seit Aktion „Umbaubonus“ unter- en aus der Saison. sichtlich Anfang September fer- jeher reges Treiben herrscht. stützt und das Stadtmarketing hat Verkehrsreferent Stadtrat Peter tiggestellt. jg 2011 wurde mit den Bauarbeiten mit einem Gewinnspiel und eige- begonnen, bei denen in insge- nen Bonuskarten ebenfalls seinen samt vier Baustufen die 10.-Ok- Beitrag geleistet“, erklärte Mark- tober-Straße zu einem attraktiven treferent Vizebürgermeister Al- Einkaufsboulevard umgebaut bert Gunzer. wird. Der erste Bauabschnitt Umbaubonus: In nahezu jeder (Kaufmanngasse – 10.-Oktober- Ausgabe der Stadtzeitung wurden Straße) ist abgeschlossen und der die angrenzenden Kaufleute vor- Bereich des Marktes kann nun gestellt, ihre Angebote und Spe- wieder ungehindert besucht wer- zialitäten präsentiert. Viele bieten den. „Die Anrainer waren immer eigene Umbauaktionen nach dem mit eingebunden und gemeinsam Motto „Jetzt erst recht“. wurde ein optimales Konzept er- Das Stadtmarketing hat mit dieser Nach dem Motto „Jetzt erst recht“ gibt es seit dem Beginn der Bauar- arbeitet“, erklärte Verkehrsrefe- Idee das erste Baustellenmarke- beiten rund um die 10.-Oktober-Straße die Gewinnspiel-Aktion Um- rent Stadtrat Peter Steinkellner. ting-Projekt auf die Beine ge- baubonus. Glück hatte diesmal Karin Kraule (Mitte). Gratuliert haben Auch Bürgermeister Christian stellt: Ein wesentlicher Bestand- Marktdirektor Gerhard Winkler, Bürgermeister Christian Scheider, Scheider bedankte sich für das teil ist ein Gewinnspiel mit vielen Stadtrat Peter Steinkellner sowie die Vizebürgermeister Dr. Maria- Durchhaltevermögen der Kauf- tollen Preisen. Es gibt Sammel- Luise Mathiaschitz, Albert Gunzer und Mag. Melanie Supanz vom leute und betonte außerdem: pässe, die man sich in den einzel- Stadtmarketing (v.l.). Foto: D. Wajand Trend zur Vorsorge steigt! Die Kärntner sind brave Sparer! zer, Vorstandsdirektorin der So könnte man in einem Satz das Kärntner Sparkasse. Ergebnis der kürzlich präsentier- Allerdings beschäftigen sich die ten Studie der Kärntner Sparkas- Menschen kaum mit dem Thema se und der S-Versicherung Insu- Pflegevorsorge. „Viele meiden rance Group zum Thema „Vor- das Thema, schieben es vor sich sorgetrends 2012“ beschreiben. hin. Für uns heißt das aber auch, Österreichweit wurden 1.000 dass wir die Menschen mehr in- Personen zwischen 15 und 65 formieren müssen, mehr Service Jahren befragt, darunter rund 100 und individuelle Angebote erar- aus jedem Bundesland. In Kärn- beiten“, sagt Heinz Schuster von ten ist der Trend zur Vorsorge der S-Versicherung. Denn eine Die Kärntner sparen. Eine Studie zeigte, dass rund 270 Euro im Mo- klar zu erkennen. „Die Menschen Pflegevorsorge ist durchaus leist- nat gespart werden. Mag. Alexander Zeh (GfK Austria), Vorstandsdi- wollen im Alter und in der Pensi- bar. Der Vorstand informierte rektor Heinz Schuster (S-Versicherung), Vorstandsdirektorin Gabriele on ihren Lebensstandard halten außerdem über die im Dezember Semmelrock-Werzer (Kärntner Sparkasse), Prok. Mag. Rudolf Köberl und sorgen vor. Neun von 10 in Kraft tretende EU-Maßnahme (Bereichsleiter Privatkunden, Kärntner Sparkasse) und Landesdirektor Kärntnern sparen im Durch- „Unixsex“, welche keine Prä- Josef Hammer (S-Versicherung) präsentieren die Vorsorgetrends 2012. schnitt 270 Euro im Monat“, er- mienunterschiede mehr zwischen (v.l.) Foto: Eggi/KK klärt Gabriele Semmelrock-Wer- Frauen und Männer vorsieht. Wirtschaft KLAGENFURT 687 9. August ’12 31

Vizebürgermeister Albert Gunzer be- suchte mit Wirt- schaftskoordinator Andreas Fritz den Grillshop von Stefan Neuwirther. Foto: Stadtpresse/IW Ein Paradies für Grillmeister Grillfans aufgepasst! In der Völ- den und Interessierten anbietet. schaftsreferent. Das Angebot an kermarkter Straße 294 gibt es ei- Grillern ist für Privatpersonen nen neuen Erlebnis-Grillshop! Workshops ebenso geeignet wie für die Gas- Hier stehen die „Rolls-Royce“ Jeden Dienstag und Donnerstag tronomie. Im Sortiment auch unter den Grillern, vom Holzkoh- wird im Erlebnis-Grillshop ab 18 amerikanische Geräte, „die Ame- len- über den Gasgriller bis hin Uhr eine vierstündige Ausbil- rikaner sind die Spezialisten im zum Infrarot-Grill. „Dieses Gerät dung für ein perfektes Barbecue Grillen und Barbecue“, so Neu- macht unter dem Rost innerhalb geboten: Von der Hitzeregelung wirther. Die Holzkohle-, Gas- kürzester Zeit eine Temperatur bis zum richtigen Reinigen des und Infrarotgeräte sind in unter- von 180 Grad, schneller hat man Grillers erfahren hier Hobby- schiedlichsten Größen und Aus- sich noch nie ein Steak gebraten“ Gartenköche alles Wissenswerte. führungen vorhanden und zum erklärt Shop-Inhaber Stefan Neu- „Die gelungene und perfekt ab- Teil mit angeschlossenem wirther, der Wirtschaftsreferent gestimmte Kombination aus Ver- Waschbecken und Kühlbox ver- Vzbgm. Albert Gunzer und An- kauf und Kursangebot“ ist für sehen. Der kleinste Infrarotgriller dreas Fritz, den Wirtschaftskoor- Gunzer Erfolgsgrundlage. lässt sich praktisch zusammen- dinator der Stadt, durch seinen „Wenn der Chef selbst im Ge- klappen und zum Picknick in nagelneuen Betrieb führte. schäft steht, Kunden optimal freier Natur mitnehmen. Infos Besonders beeindruckt zeigte berät und tolle Zusatzangebote und Anmeldung zur Grillakade- sich Gunzer von der „Grill- parat hat, das wird von Kunden mie: Tel.: 0463/318160 und Akademie“, die Neuwirther Kun- sehr geschätzt“, so der Wirt- [email protected] iw Kinderflohmarkt Zum zweiten Mal veranstaltete das Klagenfurt Marketing ge- meinsam mit der Interessenge- meinschaft Fußgängerzone einen Kinderflohmarkt rund um den Alten Platz. Verkauft wurden von den kleinen Standlern zwischen sechs und 12 Jahren Stofftiere, Puppen, Legosteine, Filme, Bücher usw. – eigentlich alles was im Kinderzimmer nicht mehr gebraucht wird. Besuch bekamen die kleinen Ver- käufer auch von Vertretern der Stadtregierung, unter anderem Es wurde getandelt, gefeilscht und verhandelt: Beim zweiten Kinder- gab es von Stadtrat Gerhard Rei- flohmarkt auf dem Alten Platz haben die kleinen Standler wieder Spiel- nisch und GR Sandra Wasser- sachen verkauft. Besuch und eine Stärkung gab es von StR. Gerhard mann leckere Jausensackerl zur Reinisch und GR Sandra Wassermann. Foto: D. Wajand Stärkung für die Kinder. 32 688 9. August ’12 KLAGENFURT Bücher Reisekoffer ins Glück – Sprüche für das Leben ENTSPANNEND. Für die Mußestunden im Urlaub oder für besondere Anlässe kann man sich mit netten Büchlein aus dem Verlag Pattloch rüsten. Der Weg ist das Ziel ... gibt es dazu noch ein kleines Er- ... um loszulassen, der Sehnsucht frischungsbüchlein. nachzugeben, aufzubrechen. „Keep cool“, Pattloch Verlag, 48 Seiten, ISBN 978-3-629-10795-8, € 7,20 Stimmungsvolle Leuchtturm-Bil- der machen Fernweh, die passen- Nach dem Urlaub ... den Zitate Lust auf Unterwegs- ... ist vor dem Urlaub. Die Hälfte sein und Ankommen. Beispiel des Sommers ist vorbei und da- von Kurt Tucholsky: Entspanne mit für viele auch schon der Ur- dich. Lass das Ruder los. Trudle danken, ein Glückskompass, laub. Damit man die Zeit bis zu durch die Welt. Sie ist so schön. Nervennahrung, Glücksbringer den nächsten Ferien kreativ über- Und das Lesebändchen hat einen und vieles mehr. brücken kann, gibt es im Verlag silbernen „Reisekoffer ins Glück“, Pattloch Verlag, Pattloch ein „Kritzelbuch“ mit Schiffchen- 64 Seiten, ISBN 978-3-629-10759-1, € 5,20 „99 Zeitvertreibern“. Und das Anhänger. macht sicher viel Spaß. Auch ein schö- So können Sie die Chartliste für nes Geschenk Keep Cool ... Ihre schönsten oder schlechtesten für Reiselusti- ...mit einem weitere Urlaubsziele erstellen, Erinne- ge. n Pattloch-Büchlein. rungen (Tickets, Blätter etc.) und „Der Weg ist das Ziel“, 48 Seiten, Verlag Urlaubsfotos einkleben, die Pattloch, ISBN 978-3-629-10750-8, In der Form eines € 10,30 kleinen Kühlakkus Packliste für den nächsten Ur- und auch in der laub erstellen, Rätsel zum Thema Reisekoffer ins Glück ... kühlenden blauen Ferien lösen, Stadt, Land spielen, ... für alle Urlauber. Zum Selber- Sommerfarbe. Aber Wellen, Wasserbälle, Sonnen- lesen oder zum Verschenken. es ist ein Büchlein schirme und Badeanzüge ausma- Bettina Burghof und Daniel Mül- für alle Jahreszeiten, auch wenn len. Als „ultimatives Anti-Lange- ler haben ein herziges kleines bei Sommerhitze oft die Nerven weile-Buch“ ist es angekündigt Büchlein für die Reise ins Glück etwas angeschlagener sind. In und auf jeden Fall ist es ein kurz- zusammengestellt. Mit jeder Sei- turbulenten Zeiten den Humor weiliges Heftchen für die gesam- te kommen viele Dinge in den bewahren, das Leben nicht ganz te Familie. Koffer, die man unbedingt so ernst nehmen – dabei sollen „Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub“, Pattloch Verlag, braucht um seinen Träumen die richtigen Zitate, Gedanken ISBN 978-3-629-10772-9, 64 Seiten, näher zu kommen: Positive Ge- und Tipps helfen. Und als Bonus € 8,30 Lesestoff für Sommertage Witzige Lektüre für leichte Som- Stuttgart ordentlich auf – und die alles temporeich und witzig er- mertage im Liegestuhl. Leser amüsieren sich köstlich. zählt – eine gute Mischung für erholsame Urlaubstage. Fredo „Spätzle Blues“ heißt der Roman „Spätzle Blues“, Elisabeth Kabatek, Verlag Droemer, 350 Seiten, ISBN Fried, gerade gekündigt und von von Elisabeth Kabatek, erschie- 978-3-426-22613-1, € 13,40 der Freundin betrogen, wird bei nen bei Droemer. Es ist die Fort- seinem Bruder Haus- und Kin- setzung von „Laugenweckle zum Mogelpackung derhüter in der Luxusvilla samt Frühstück“ und „Brezeltango“, Limousine und Weinkeller. Mit Hauptfigur ist natürlich wieder Ebenfalls zum Schmunzeln am zwei Teenies und der Oma gibt es Pipeline Praetorius, die Buchhel- Strand bestens geeignet „Mogel- genügend zu tun.. din mit dem Katastrophen-Gen. packung“ von Jan Schröter, Ver- der Freund ist in China, der neue lag Knaur. Beziehungschaos, Si- „Mogelpackung“, Jan Schröter, Job bei der Werbeagentur eher tuationskomik, Konflikte zwi- Verlaug Knaur, 295 Seiten, ISBN ein Desaster. Pipeline mischt schen den Generationen und das 978-3-426-50939-3, € 9,30 Frau & Familie KLAGENFURT 689 9. August ’12 33

Spaß mit den Computerkids Frauenbüro: Von wegen fader Computerkurs – besuchten Stadträtin Mag. An- gang mit dem PC erlernen (Inter- Fahrt nach Görz bei den Computerkids von 4ever- drea Wulz und Familienbeauf- net, richtiger Umgang mit Face- young, der Ferienbetreuung der tragte Mag. Daniela Obiltschnig book, diverse Office-Program- Das Frauenbüro der Stadt Kla- gemeinnützigen Kommunikati- die Gruppe. Bei einem Ab- me, auch das Innenleben der genfurt lädt zur Eröffnung der ons GmbH, ist ganz schön viel schluss-Gewinnspiel bekamen Computer wird unter die Lupe Ausstellung „Donne nella los. Zwischen den Kursen geht es die jungen PC-Profis tolle Ge- genommen etc.). Grande Guerra“ in das Landes- ab auf den Spielplatz, es wird ge- schenke, u.a. MP3-Player im Und die Kurse scheinen sehr gut museum der Partnerstadt Görz tobt und gelacht. Mittendrin und Wert von ein paar Hundert Euro. anzukommen. So war unter eini- ein. Dazu gibt es eine fachkun- immer dabei: Hundedame Sandy, 4everyoung bietet in den Ferien gen Kids am Abschlusstag zu dige Führung durch die Schau die auch aktiv in die Kurse mit- verschiedene Kurse für Kinder hören: „Kann ich bitte nächste von Roswitha Tröstl, ehe es einbezogen wird. an. Dabei wird genau geachtet, Woche wieder kommen!“ anschließend zur Besichtung Am letzten Tag einer Kurswoche dass die Kids den richtigen Um- Infos: www.4veryoung.at jg des Pfandleihhauses und des Jüdischen Friedhofs geht. Termin der Ausflugsfahrt ist Familienreferentin Samstag, der 22. September. Stadträtin Mag. Abfahrt um 7 Uhr am Mini- Andrea Wulz und mundus-Parkplatz. Ankunft in Mag. Daniela Klagenfurt etwa um 20 Uhr Obiltschnig vom abends. Familienservice Anmeldungen und weitere In- besuchten am Ab- formationen zur Fahrt im Frau- schlusstag eine enbüro der Stadt Klagenfurt Gruppe der Com- unter Telefon 0463 / 537-4656 puterkids bei oder per E-Mail an frauen- 4everyoung. [email protected] Foto: Stadtpresse/Glinik 34 690 9. August ’12 KLAGENFURT Kultur Feinste Pop-Art Die eigensinnige Welt von by Andy Warhol

STADTGALERIE. Die schöns- Hans Bischoffshausen ten Werke des Begründers der ALPEN-ADRIA-GALERIE. Eine eigene Ausstellung widmet sich dem Pop-Art-Kunst live erleben. 1987 verstorbenen österreichischen Advantgarde-Künstler Hans Bischoffshausen. Genießen Sie die Werke eines der bekann- testen und besten Pop-Art-Künstler der 45 Werke von Hans Bischoffs- nen“, erklärt sie ihre persönli- nig. Erst spät wurde er als Welt: ANDY WARHOL. Die Stadtgalerie hausen (1927 Feld am See – che Beziehung zum Künstler. Mitglied der Zero-Avantgar- präsentiert 90 Arbeiten des bekannten 1987 Villach) zieren derzeit Durch viele Gespräche mit de-Künstlergruppe anerkannt. New Yorker Künstlers. Die Schau bietet die Räumlichkeiten des Stadt- Helene Bischoffshausen be- ZERO war eine Künstlergrup- pe, die 1958 in Düsseldorf ge- eine bunte Auswahl seiner Werke, zur hauses in der Alpen-Adria-Ga- kam sie einen Eindruck über gründet wurde. Viele Kunst- Verfügung gestellt von diversen europäi- lerie. Chronologisch geordnet deren Leben mit dem Künst- schaffende suchten nach schen Privatstiftungen. Darunter auch die zeigt die Schau einen Quer- ler: Die Zeit des Ehepaares in Kriegsende einen neuen An- bekannte Marilyn-Serie, Porträts von schnitt von Bischoffshausens Paris, als kaum Geld vorhan- künstlerischem Schaffen aus den war, der Tod der kleinen fang, eine Art Stunde „Null“. Mick Jagger oder die bekannten Serigra- Entgegen der alten Wunden fien der „Campbell´s Soup“. den Jahren 1950 bis 1983. Zur Tochter, welchen Bischoffs- Verfügung gestellt hat die Ex- hausen in einer eigenen Bild- des Krieges hatten diese Men- Ein eigene kleine Fotoausstellung gibt ei- schen eine hoffnungsvolle ponate seine Witwe Helene. serie verarbeitete, und die nen Einblick hinter die Kulissen der und idealistische Lebensauf- Organisiert wurde die Ausstel- Zeit, als sie wieder zurück schrägen Gesellschaft der wilden 60er- fassung. Das spiegelte sich lung von der Kunsthistorikerin nach Österreich kamen. und 70er-Jahre. Der New Yorker Fotograf auch in der Kunst wider. Mag. Nikki Durnig. „Ich „Er war seiner Zeit immer Fred W. McDarrah zeigt einmalige Auf- Keine Farbe, kaum Muster, nahmen des 1987 verstorbenen Künstlers. schrieb meine Diplomarbeit schon voraus, er hatte es viel Monogamie und klare Die Schau ist noch bis 9. September in der über Bischoffshausen und schwer, sich als Künstler zu Strukturen zeichnen die Bil- Stadtgalerie zu sehen! lernte dadurch Helene ken- etablieren“, erklärt Mag. Dur- der von Hans Bischoffshausen Tipp: Am letzten Ausstellungstag kostet aus. Die Ausstellung zeigt der Eintritt in die Stadtgalerie nur die außerdem einige Objekte und Hälfte und es finden Sonderführungen Gegenstände, die der Künstler um 11, 13 und 15 Uhr statt! kreiert hat. Darunter Gebets- tafeln, die er zum Meditieren verwendet hat. „Liest man die Biografie von Bischoffshausen, erfährt man unter welchen Umständen die Familie teilweise leben muss- te, er dabei aber immer an sei- ne Kunst glaubte, dann regt das wirklich zum Nachdenken an“, sagt Kulturreferent Vize- Kunsthistorikerin Nikki Durnig, Vzbgm. Albert Gunzer mit Mag. bürgermeister Albert Gunzer, Beatrix Obernosterer und MMag. Manuela Tertschnig von der Ab- der froh und stolz ist, die Wer- teilung Kultur präsentierten die Schau über Hans Bischoffshau- ke von Bischoffshausen in sen in der Alpen-Adria-Galerie. Fotos: Walter Fritz Klagenfurt präsentieren zu können. Die Ausstellung „Hans Bi- Wenig schoffshausen“ ist bis 9. Sep- Farbe mit tember in der Alpen-Adria- viel Mono- Galerie zu sehen. Bis 31. Au- tonie zeich- gust sind noch Werke von Bi- nen die schoffshausen im Schloss Werke von Wolfsberg ausgestellt. Hans Bi- „Im Herbst wird auch ein ei- Schräg, bunt und mit ganz viel Wiederer- schoffs- gener Werkskatalog erschei- kennungswert, der bis heute hält – das war hausen nen“, verriet Kunsthistorike- die Kunst von Andy Warhol. Foto: Walter Fritz aus. rin Durnig. jg Kultur KLAGENFURT 691 9. August ’12 35

MMag. Manuela Tertschnig (Lei- terin der Abt. Kultur), Vizebür- germeister Albert Gunzer mit Fo- tokünstlerin Anja Bohnhof und Mag. Beatrix Obernosterer (Lei- terin der Stadtgalerie) bei der Ausstellungseröffnung. Foto: Walter Fritz Leere Räume mit Geschichte LIVING STUDIO. Die deutsche Fotografin Anja Bohnhof hat ein Stipendium für künstlerische Fotografie des Landes Kärnten gewonnen. Ihre Werke sind derzeit in der Stadtgalerie zu sehen.

Erstmals hat das Land Kärnten in Der zweite Part der Schau wid- zu machen. „Die Fotografie ist der Bauhaus-Universität Weimar. Kooperation mit der Stadt Kla- met sich der Arbeit von Anja längst eine anerkannte Kunst- Sie lebt in Dortmund und arbeitet genfurt ein Stipendium für künst- Bohnhof in Klagenfurt. Unter form geworden, ich freue mich, als freiberufliche Fotografin und lerische Fotografie ausgeschrie- dem Titel „STRG+Z“ hat sie dass wir in Klagenfurt auch diese bildende Künstlerin, hat außer- ben. Ausgewählt wurde die deut- Räume in Klagenfurt fotogra- Form der modernen Kunst aus- dem einen Lehrauftrag für Foto- sche Fotografin Anja Bohnhof. fiert, die einen historischen Hin- stellen können“, sagt Kulturrefe- grafie an der FH Köln. Seit Mai lebt und arbeitet sie im tergrund haben, aber heute noch rent Vizebürgermeister Albert Die Ausstellung „Anja Bohnhof Künstleratelier des Europahauses genutzt werden bzw. auch nicht Gunzer. – konzeptionelle Fotografie“ ist in Klagenfurt. oder nur teilweise öffentlich zu- Anja Bohnhof wurde 1974 in Ha- noch bis 9. September im Living gänglich sind. Das Klassenzim- gen geborgen, studierte nach ei- Studio der Stadtgalerie, Theater- Räume mit Geschichte mer von Ingeborg Bachmann ner fotografischen Ausbildung an gasse 4, zu sehen. jg Ein Teil der Ausstellung präsen- oder das Geburtshaus von Robert tiert Fotografien aus dem Projekt Musil erscheinen durch Anja „Abwesenheitsnotizen“, die Bohnhofs Arbeit in einem völlig Streetart im Bohnhof mit der Fotografin Ka- neuen Blickwinkel. Die beste- Napoleonstadl ren Weinert erarbeitet hat. Ge- henden Möbel hat die Fotografin zeigt werden Bilder von musea- mit weißen Laken abgehängt. In Zusammenarbeit mit der len Gedächtnisstätten bekannter „Mit diesen Bildern wollte ich Galerie „Artlane Klagenfurt“ Persönlichkeiten wie etwa Martin deutlich machen, dass an diesen zeigt die Stadtgalerie dem- Luther oder Albert Einstein. Die Orten die Zeit nicht angehalten nächst Werke des Streetart- Museen zeigen normalerweise wurde, heute Lebensräume ande- Kollektivs „TRULY DESIGN“ das Leben und Schaffen dieser rer Menschen sind, aber dennoch aus Turin. Die Eröffnung fin- Menschen. Anja Bohnhof prä- sind sie noch Teil von jenen, de- det am 6. September um 19 sentiert die Räume aber im kom- ren Schaffen und Werke bis heu- Uhr im Haus der Architektur plett ausgeräumten, leeren Zu- te reichen“, erklärt Anja Bohn- statt. Die Ausstellung dauert stand. Ganz nach dem Motto hof. bis 29. September. Geöffnet: „was bleibt, wenn nichts mehr Der Titel der Serie weist auf eine Montag bis Freitag 9-19 Uhr, bleibt“, erklärt die Künstlerin. Tastenkombination am Computer Samstag 10-15 Uhr. Der Blick ist fern von irgendwel- hin, mit der etwas rückgängig ge- chen Möbeln oder Gegenständen macht werden kann. Für Anja Die Truly Design-Truppe gas- und gibt Elemente unserer Zeit Bohnhof ergibt sich damit die tiert in Klagenfurt. wie Steckdosen, Heizkörper etc. Möglichkeit, etwas Vergangenes Foto: D.Martis(KK) frei. in der Gegenwart wieder sichtbar 36 692 9. August ’12 KLAGENFURT Kultur

Jeuneusse „Piccolo“ Gewinnspiel Unter dem Titel „Piccolo“ bie- tet die Jeunesse Klagenfurt ein spezielles Kinderprogramm für kleine Konzertbesucher ab 6 Jahren an. Ab Oktober gibt es wieder eine Reihe von Ver- anstaltungen, die speziell für junge Musikliebhaber zusam- mengestellt wurden. Zuvor gibt es aber ein spannendes Gewinnspiel: Kinder, die zwischen 5 und 10 Jahre alt sind, können ein selbst gemaltes Bild von sich Die Studenten der diesjährigen Kurse widmeten sich verstärkt der amerikanischen Musik des 20. Jahrhun- an die Jeunesse schicken. Mo- derts. Foto: Musikforum/KK tiv: Die Kinder beim Musizie- ren. Ganz wichtig: Nicht ver- gessen Name und Adresse auf die Rückseite des Bildes zu Erfolgreiches Musikforum schreiben. Einsendeschluss ist der 30. August! Einfach das Über 230 Studenten aus aller Schlusspunkt des diesjährigen rika stand dabei im Mittelpunkt: Bild an Jeunesse Klagenfurt, Welt besuchten heuer die 21 Kur- Festivals der Auftritt der zwölf Phillip Glass, Jimi Hendrix, Ste- Mießtaler Straße 8, schicken. se in Viktring. Sänger und Sängerinnen des ve Reich, John Adams oder Paul Auf die 10 schönsten Bilder Beim Abschlusskonzert zeigten Meisterkurses für Gesang bei Dresher sind dabei nicht wegzu- warten tolle Preise: Platz 1 – die Studenten ihr Können. 22 Gi- Helena Lazarska an der Reihe denken. Neben der Musik waren ein Piccolo-Abo für die Saison tarrenspieler unter der Leitung waren. aber auch die amerikanische Li- 2012/13. Platz 2-10 – jeweils von Martina Schaeffer luden zu Neue Welten teratur und Filme der zweiten eine Karte für ein Wunsch- einer Matinee ein. Später zeigten konzert der Jeunesse. Hälfte des 20. Jahrhunderts ein die Oboisten von Arnaldo de Fe- Die Kurse heuer standen unter Mehr Informationen unter lice ihr Können, ehe der glanz- dem Motto „Neue Welten“. Zeit- großer Schwerpunkt. Weitere In- www.jeunesse.at volle Höhepunkt und zugleich genössische Kunst aus Nordame- fos unter www.musikforum.at Matineen im Gustav Mahler-Komponierhaus Passend zum diesjährigen Österreich beheimateten Tubis- Schwerpunkt des Musikforums ten, dem Amerikaner Jon Sass, (siehe Bericht oben) gab es auch begleitet und inspiriert. im idyllischen Komponierhäus- Die Gesprächsleitung und Mode- chen von Gustav Mahler bei Mai- ration hatten der Mitveranstalter ernigg einen Schwerpunkt zur und künstlerische Leiter des Fes- „Neuen Welt“. Drei Kultur-Ex- tivals „Neue Welten“ Manfred perten aus England (Tony Pal- Paul Westphal und Mag. Roman mer), den USA (James Blood Thaler von der Kulturabteilung Ulmer) und Deutschland (Thor- der Stadt Klagenfurt. sten Preuß) trafen sich, um tiefer Übrigens ging Gustav Mahler im in die Bereiche dieser musikali- Jahr 1908 selbst nach Amerika. schen Begegnungen und Ent- Details dieser Reise sind im wicklungen zu sehen. Buch des Südtiroler Komponis- Musikexperten aus England, den USA und Deutschland trafen sich im Musikalisch wurden sie dabei am ten Hubert Stuppner „Endstation Gustav Mahler-Kompnierhäuschen zu einer Matinee und zum Gedan- Schiff und am Komponierhäus- Toblach. Mahlers letzte Jahre“ kenaustausch. Foto: KK chen von dem bereits lange in nachzulesen. Kultur KLAGENFURT 693 9. August ’12 37 Die Stadt wird zu einer Bühne SÜDSEIT’N FESTIVAL. 12 Bands aus dem Alpen-Adria-Raum präsentieren beim diesjährigen Südseit’n Festival besten Soul, Funk, Blues, Rock und vieles mehr. Am 14. und 15. September in der Innenstadt.

Schon im letzten Jahr begeisterte zo Radvanyi“ erlebt man im ternet-Café und „Boogie Break- Organisiert wird das Musikfesti- der Mix der verschiedenen Bands Café Bei uns, „Frank Zecca“ down“ werden im Café Fresco val vom KulturRaum Klagenfurt die Besucher des „Südseit’n spielt unplugged in Onkel Tom’s einheizen. in Kooperation mit Miki Milan Festivals“ in den Lokalen der Hütte. Im Moles Inn sind die Konzertbeginn ist jeweils um Komljenovic von den No Stress Klagenfurter Innenstadt. Auch „Honky Tonk Ramblers“ zu se- 20. 45 Uhr, der Eintritt ist immer Brothers. Infos im Internet unter heuer dürfen sich Musikfans wie- hen, „Thanx“ im Sir Magics In- frei. www.suedseiten-festival.at der auf viele verschiedene Mu- sikgruppen und Sänger freuen. Den krönenden Abschluss des diesjährigen Festivals bildet „The Norman Beaker Band“ aus Eng- land. Die Blues-Formation spielt ihre besten Songs am 15. Sep- tember, 20.45 Uhr im Jazz-Club Kammerlichtspiele. Davor darf man sich am 14. September auf eine bunt gemischte Konzertrei- he in 12 Innenstadtlokalen freu- en: „Jayla Brown & TS4“ im Jazz- Club Kammerlichtspiele. „Jam Time fest. Robert Riegler“ gas- tieren im raj Innenhofkultur. „Michael Alf Trio“ spielt im Café Bar 2gether. „The Soultown Orchestra“ ist im Jazz- und Blueskeller Kamot zu hören, „4 Giants“ spielen im Harley Café, „Miami & The Groovers“ im Theatro. „Lubos Bena & Bon- Sind das Highlight des Festivals: die Norman-Beaker-Band. Foto: KK

KONZERTE music.pic.nic mit Music around Klassik im feinstem Soul the world Burghof Blues- und Soulfans dürfen sich Die Kleine Welt am Wörthersee In den Sommermonaten bietet über ein weiteres Freiluft-Kon- mit ganz viel Musik: Minimun- die Konzertreihe „Klassik im zert beim music.pic.nic im Nor- dus präsentiert gemeinsam mit Burghof“ beste Musik diverser bert-Artner-Park freuen. Am 2. KulturRaum Klagenfurt die Kon- Kammermusikensembles. Zwei September gastiert dort Marcus zertreihe „music around the Konzerte gibt es noch im August: Matthews mit „Soulvisions“. world“. Nächste Termine: Am 11. August spielt das „Trio Feinster Soul, Funk und Blues 15. August: Choub, Tausend und Hellsberg“ Werke von Haydn, sind garantiert. Latin-Klänge gibt eine Nacht. 22. August: MO & Boccherini und Bartók. es von Klaus Lippitsch. Am 2. 9. die schönste Band der Welt Am 18. August gastieren „Die ab 10 Uhr im Norber-Artner- (Günther Mo Mokesch mit Wiener“ und bringen Werke von Park. Wie immer ist der Eintritt Band). 29. August: The Rounder Mozart, Lanner oder Beethoven frei, Getränke und Jause sind Girls bieten souligen Gospel. zum Besten. Konzertbeginn ist Gastieren im Burghof: „Die Wie- selbst mitzunehmen, Sitzgelegen- Beginn jeweils 20.30 Uhr in Mi- jeweils um 11 Uhr im Burghof. ner“ mit Günter Seifert, Milan heiten sind vorhanden. Wichtig: nimundus, Villacher Straße 241. Karten werden im Café Fresco Setena, Eckhard Seifert, Sebas- Bei Schlechtwetter entfällt die Tipp: Das Kombiticket (Eintritt, und bei der MS-Reisegesellschaft tian Bru und Josef Pitzek. Veranstaltung. Essen und Getränke) für 20 Euro. verkauft. Foto: KK 38 694 9. August ’12 KLAGENFURT Kultur

Musicalsommer Das Stadttheater zeigt zum zweiten Mal Lesefestival „StadtLesen“ beliebte Produktionen in den Sommermo- naten. „My Fair Lady“ war bereits im wieder in Klagenfurt Frühjahr ein großer Erfolg. Im August kann das bekannte Musical noch einmal LITERATUR. Erneut verwandelt „StadtLesen“ öffentliche Plätze in öffent- gesehen werden. Termine: 10., 11., 12., 16. bis 18. August. liche Leseplätze, heuer vom 23. bis 26. August auf dem Neuen Platz. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten un- Bachmannpreisträger Thomas Lang liest aus einem seiner Romane. ter Telefon 0463 / 54 064 erhältlich. Zuhören und lesen im öffent- waren. lich Raum – „StadtLesen“ ist Heuer dürfen sich Leseratten KulturRadPfade eine österreichweite Aktion, auf den Bachmannpreisträger Neue Wege zur Kultur finden lautet das die die schönsten Plätze einer aus dem Jahr 2005 freuen: Motto der Veranstaltung „KulturRad- Stadt in gemütliche Lese- Thomas Lang liest am 23. Au- Pfade“. Der Verein Impulse lädt am wohnzimmer verwandelt. gust um 18 Uhr aus seinem Büchertürme und bequeme 25. August zur nächsten Rundfahrt ein. Werk „Jim“. Sitzsäcke sorgen dabei für das Auf dem Programm stehen Klagenfurter „StadtLesen“ heuer vom 23. Verlage. Mit Mag. Michaela Monschein nötige Ambiente. In Klagenfurt wird der Neue bis 26. August, täglich 9 bis 21 vom ORF Kärnten geht es auf Ent- Uhr auf dem Neuen Platz. Der deckungsreise durch die Verlage in Kla- Platz zum Leseraum. Bereits Eintritt ist übrigens immer genfurt. Nähere Informationen zur An- in den Jahren davor war frei! Auch die Bücher können meldung und weitere Details unter „StadtLesen“ immer bestens www.kulturradpfade.at oder unter Telefon besucht, es gab interessante in dieser Zeit kostenlos gele- Thomas Lang liest am 23. Au- 0664 / 84 6 84 26. Lesungen, die bestens besucht sen werden. gust in Klagenfurt. Foto: J.P

Der Neue Open-Air-Kino Platz wird Noch bis 16. August besteht die Möglich- wieder zur keit unter freiem Himmel im Burghof gemütlichen Filmabende zu genießen. Am 12. August Leseecke. gibt es den Publikumsliebling der dies- „StadtLesen“ jährigen Berlinale zu sehen: „The Guard – gastiert im ein Ire sieht schwarz“. Ein amerikanischer August wie- FBI-Agent kommt nach Irland und muss der in der In- sich dort mit einem Grießgram von iri- nenstadt. schen Polizisten aus der Provinz arrangie- Foto: Walter Fritz ren. Schwarzhumoriger Krimi um zwei ungleiche Gesetzeshüter in einer irischen Literatur unter freiem Kleinstadt. Am 12. August, Beginn: 20.45 TATORT 11er Uhr im Burghof. Himmel genießen Zum dritten Mal lädt der KulturRaum Klagenfurt Mit dem „literatur.pic.nic“ gläserne Mann“. zur spannenden Kriminacht bietet der KulturRaum Kla- 9. September: Sonja Otti mit mit Literatur und Musik genfurt die Möglichkeit, in „Zwischen da und dort, eine ein. Am 11. September liest schöner Atmosphäre Literatur Heimat, die nie eine wird“. Bi- Stefan Slupetzky „Ge- aus Kärnten zu genießen. In- anca Kos liest „Das schwarze schichten von nicht alltäg- mitten des Norbert-Arnter- Meer ist Schwarz“ und Ulrike lichen Todesfällen“ aus ei- Parks finden einmal im Monat Kofler präsentiert ihre Text- nem Kurzkrimi-Band. Fer- Lesungen statt. sammlung „Aus der Zwi- dinand Skuk präsentiert Nächste Termine: schenwelt“. Auszüge aus seinen Krimi- 12. August: Alexander Cimzar Der Eintritt ist wie immer frei, nalgeschichten rund um In- liest Auszüge aus seinem un- Jause und Getränke sind selbst spektor Messner. Passende veröffentlichten Roman mitzunehmen! Sitzgelegen- Musik gibt es von „Trio „Vier“. Arnulf Ploder präsen- heiten sind vorhanden, Beginn Lepschi“. Am 11. Septem- tiert „Vassacher See / St. ist jeweils um 10 Uhr (bis. ca. ber, Beginn: 19. 30 Uhr, in Leonharder See“ aus „Mein 12 Uhr). Hinweis: Bei der Theaterhalle 11 am „The Guard“: Irischer Humor verpackt in See“. Schlechtwetter entfallen die Messegelände. einer Thrillerkomödie. Foto: KK Und Johanna König liest „Der Veranstaltungen! Sport KLAGENFURT 695 9. August ’12 39 SPORTBLICK Junioren-Titel Den Junioren-Meistertitel im Springreiten holte sich kürzlich Katharina Leitsberger, die in Kla- genfurt von Christian Knoll trai- niert wird. Im letzten Bewerb verzeichnete das Reittalent null Fehlerpunkte, insgesamt gab es überhaupt nur vier. Damit war für Homepage Leitsberger der Weg zum Meis- Das Sport- und Freizeitreferat hat tertitel frei. Und ihr Resümee da- die neue Sport-Homepage online. nach: „Ich war überhaupt nicht Unter www.klagenfurtsport.at nervös, denn ich habe zum richti- bietet man einen umfassenden gen Zeitpunkt die entsprechen- Überblick über das komplette den Nerven“. Na dann noch viele Sportangebot in Klagenfurt. weitere Erfolge! Foto: KK Schalke ist da

Diese Woche befinden sich die Kicker von Schalke 04 zu einem Trainingslager in Klagenfurt. Bei der Ankunft letzten Samstag wurden Trainer Huub Stevens

und der Kärntner im Schalke- Stadtpresse/Glinik Foto: Dress, Christian Fuchs, von Stadtrat Ing. Herbert Taschek Tänzerin und Mag. Klaus Schenn (Touris- Schon etliche Ballett-Meisterti- musamt) begrüßt. Die Königs- tel hat die achtjährige Carina blauen absolvierten im Wörther- Martinovic in ihrer Altersklasse seestadion auch ein Testspiel ge- gesammelt. Dafür gab es dieser gen Udinese Calcio, das vor rund Tage ein kleines Geschenk von

5500 Zusehern torlos endete. Stadtpresse/Wajand Foto: Bgm. Christian Scheider. Fotos: Wajand,Fotos: Konitsch waren dabei. Besuch gab es von gen. Mitgefreut haben sich StR. Turnier Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathia- Meisterschaft Germ, LA-Präsident Ralph Val- Ein spannendes Fußballturnier schitz und Evelyn Schellander, Ein Fest waren die ersten LA- lon, StR. Pfeiler, Niky Watzke gab es unlängst im Kinderhort die dem gesamten Team zur tol- Staatsmeisterschaften, die in der (Diskus), Beate Schrott (Hürden) Wölfnitz. Selbst Cheerleaders len Veranstaltung gratulierten. neuen Arena über die Bühne gin- und Bgm. Christian Scheider. 40 696 9. August ’12 KLAGENFURT Sport Beach Volleyball Grand Slam: Volle Betten, tolle Stimmung! RÜCKBLICK. Trotz Regeneinbruch und Verlegung des Damenfinales um einen Tag war die Stimmung beim diesjährigen Grand Slam wie immer einmalig. Organisatorisch hat alles bestens funktioniert!

JULIA GLINIK Referent Stadtrat Wolfgang thersee-Tourismus bei“, so Tou- ging bei den Damen heuer an das Germ. rismusreferent Stadtrat Ing. Her- russische Team. Ekaterina Es hat auch beim 16. Mal wieder Der mobile Einsatztrupp der bert Taschek. Khomyakova und Evgenia Ukolo- funktioniert: Der Beach Volley- Stadt Klagenfurt war wie in den va gewannen gegen die Nieder- ball Grand Slam war wieder ein Jahren davor 24 Stunden am Turnier soll bleiben! länderinnen Madelein Meppelink voller Erfolg! Diesmal schon im Beach-Volleyball-Gelände, Aufgrund des großen Erfolges und Sophie van Gestel. Juli, waren rund 130.000 Fans Beach-Camp und bei den Side- soll der Grand Slam auch weiter- Nicht anders zu erwarten stand aus ganz Österreich an den Wör- Events im Einsatz. Gemeinsam hin in Klagenfurt stattfinden: Be- das brasilianische Team der Her- thersee gekommen, um bei die- mit der Polizei wurden Auflagen reits im letzten Jahr hat der Stadt- ren im Finale. Pedro Solberg Sal- sem einmaligen Turnier mit dabei sein zu können. Der Wettergott hinsichtlich Lärmschutzverord- senat dafür den Grundsatzbe- gado und Marcio Araujo mussten meinte es an einem Tag nicht nung, ordnungsgemäßes Campie- schluss gefasst. „Die Kooperation sich aber gegen das niederländi- ganz so gut, sintflutartige Regen- ren, Müllbeseitung etc. kontrol- mit den lokalen Behörden funkti- sche Team (Reinder Nummerdor fälle sorgten für einen kurzzeiti- liert. „Die Entlastungsmaßnah- niert hervorragend, wir konnten und Richard Schuil) geschlagen gen Turnierstopp. Positiver Ne- men haben sich bestens bewährt. negative Begleiterscheinungen geben. beneffekt: Erstmals wurden alle Verkehrs- und Parkplatzsituation minimieren. Wir freuen uns auf Zwischen den Finalspielen sorgte Halb- und Finalspiele, die der waren stets ruhig. Eine Tatsache, vier weitere Jahre in Klagenfurt“, Red Bull Air-Race Flieger Han- Damen und Herren, an einem Tag dass der Ostbucht-Shuttle bestens sagt auch Organisator Hannes Ja- nes Arch mit einer kurzen, aber ausgetragen. funktioniert“, sagt Bürgermeister gerhofer. erstaunlichen Flugshow hoch Christian Scheider. Auch für den über dem Center Court für Aufse- Beste Infrastruktur Tourismus ist das Turnier ein ge- Sieg für Russland und die hen. Niederlande Organisatorisch sind die Verant- winnbringender Faktor: „Für Kla- Die Side Events boten abseits wortlichen der Stadt Klagenfurt genfurt bedeutet die Beachwoche Für Grand-Slam-Kenner war auch vom Center Court die nötige Par- und der Agentur ACTS rund um volle Betten und einmalige TV- heuer die Stimmung am Center tystimmung. So wurde u.a. beim Hannes Jagerhofer bereits ein Bilder, die in die ganze Welt ge- Court wieder mitreißend, obwohl Bacardi-Beach Circus am Uni- eingespieltes Team. Neu heuer: hen. Die Veranstaltung trägt zur es sportlich für die Österreicher Campus bis in die frühen Mor- Der Ostbucht-Shuttle sorgte für „Verjugendlichung“ des Wör- nicht ganz so rund lief. Der Sieg genstunden getanzt und gefeiert. zusätzliche Verkehrsentlastung. Zum dritten Mal wurde den jun- gendlichen Gästen das Beach Camp gegenüber Minimundus zur Verfügung gestellt. Den Cam- pern wurde beste Infrastruktur mit sanitären Anlagen, Verpfle- gungsstation und Partyzone ge- boten. Der Europapark wurde er- neut vor Wildcampern verschont, die Uferpromenade blieb eben- falls sauber. „Aufgrund des Re- gens war der Andrang auf das Beach Camp ein wenig geringer als im Vorjahr, aber für die Stadt- gärtner gab es es dennoch viel zu tun. Neben den täglichen Auf- räum- und Reinigungsarbeiten unterstützten sie auch die Behör- denkräfte, die für Ordnung und technische Belange zuständig Besuch bei den Beach-Campern: Stadtrat Ing. Herbert Taschek, Bürgermeister Christian Scheider und Stadt- waren“, erklärt der zuständige rat Wolfgang Germ überzeugten sich vor Ort und bei den jungen Gästen vom Beach Camp. Foto: Konitsch Sport KLAGENFURT 697 9. August ’12 41

Sara Montagnolli und Hannes Ja- gerhofer. Foto: ACTS/KK Abschied von Montagnolli Der emotionale Höhepunkt des diesjährigen Turniers war in je- dem Fall die Verabschiedung der österreichischen Spielerin Sara Montagnolli. Sie beendete ihre aktive Karriere, verabschiedet wurde sie mit der inoffiziellen Das Finale der Damen musste aufgrund der Regenfälle um einen Tag verschoben werden. Das tat der Stim- Hymne des Grand Slams: Rein- mung keinen Abbruch, am letzten Tag des Turniers hielt das Wetter und die Stimmung bei den Siegerehrun- hard Fendrich´s „I am from Aus- gen war bestens. Foto: Eggenberger tria“. Erfahrungsaustausch Besuch aus dem Norden erhielt Europameisterschaft, die nächs- kürzlich Sportreferent Stadtrat tes Jahr in Dänemark stattfinden Jürgen Pfeiler. Zwei Dänen, Mor- wird, verantwortlich. Mit dem ten Arvidsoon und Anders Hogs- Klagenfurter Sportreferenten trup waren zum Beach Volleyball wurden Erfahrungen und Infor- Grand Slam nach Klagenfurt ge- mationen zur Organisation und kommen. Die beiden sind für die Infrastruktur einer derartigen Organisation der Beachhandball- Großveranstaltung ausgetauscht.

Oben: Mit dem Ostbucht-Shuttle ging es bequem zum Strandbad. Un- ten: Das Beach-Camp wurde zu einer richtigen kleinen Zeltstadt. Fotos: Eggenberger

Morten Arvidsoon (Obmann für Spitzensport) und Anders Hogstrup (Kultur und Sportreferent) holten sich bei Stadtrat Jürgen Pfeiler Infos zur Organisation einer großen Sportveranstaltung. Foto: Stadtpresse/Glinik

Service KLAGENFURT 699 9. August ’12 43 Wohlverdienter Ruhestand Für einige Mitarbeiter des Ma- reichten eine kleine Aufmerk- len), Maria Jäger, Waltraud Jann Horte), Ulrike Lueger (Abt. Kul- gistrats der Landeshauptstadt samkeit zum Abschied. und Dr. Gertraud Karlo (alle Ab- tur), Christine Nageler (Abt. Klagenfurt beginnt heuer ein In den Ruhestand treten Doris teilung Gesundheit), Johann Ka- Schulen), Engelbert Nussler neuer Lebensabschnitt. Nach ei- Dietrich (Abt Kindergärten / wasser (Abt. Kindergärten und (Abt. Stadtgarten), Werner Punti- nigen Jahren im Dienst der Stadt Horte), Magda Fanzott (Abt. Horte), Gerda Isabela Kogelnig gam (Abt. Kommunale Dienste) gehen 19 Mitarbeiterinnen und Baurecht / Gewerberecht / Bevöl- (Abt. Schulen), Anneliese Katt- Günther Rattich (Abt. Entsor- Mitarbeiter in den wohlverdien- kerungswesen), Albert Horn nig (Abt. Gesundheit), Evelyn gung), Hildegard Steinmetz (Abt. ten Ruhestand. (Mechanische Werkstätte), Her- Kucher (Abt. Schulen), Gunilla Kindergärten und Horte), Engel- mann Huber (Abteilung Schu- Leopold (Abt. Kindergärten und bert Thaler (Abt. Rechtsmittel). Bürgermeister Christian Scheider und Personalreferent Stadtrat Wolfgang Germ bedankten sich sehr herzlich für den jahrelangen Einsatz zum Wohl der Stadt und der Bevölkerung. „Wir sind ein Dienstleistungsbetrieb und jeder Einzelne von ihnen hat wesent- lich dazu beigetragen, dass viel gute Arbeit für die Klagenfurte- rinnen und Klagenfurter geleistet werden konnte“. Für die bevorstehende Pension wünschten Bürgermeister und Personalreferent viel Freude und Bürgermeister Christian Scheider und Personalreferent Stadtrat Wolfgang Germ verabschiedeten langjährige vor allem Gesundheit und über- Mitarbeiter des Magistrates in die Pension. Foto: Stadtpresse/Wedenig

Einsendeschluss: 10. September 2012

Machen Sie mit, rätseln Sie mit! Einsendungen bitte rechtzeitig an Stadtzeitung Klagenfurt, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. Sie können uns auch gerne mai- len: [email protected], Per Fax an (0463) 51 69 90 oder einfach beim Rathausportier ab- geben. Es warten wieder viele interes- sante und schöne Preise! 44 700 9. August ’12 KLAGENFURT Service Seniorenkirchtag: Bestes Wetter und viele Besucher NACHLESE. Der traditionelle Seniorenkirchtag war wieder bestens besucht. Außerdem wurde ein E- Bike zum Testen verlost, welches später vom Stadt- chef persönlich übergeben wurde.

Er ist jedes Jahr der krönende Scheider persönlich übergeben Abschluss des ersten halben Jah- wurde. Über das Rad gefreut hat res: der Seniorenkirchtag. Bevor sich Sabine Thiede. Stellvertre- das Programm mit den vielen tend für sie hat ihr Mann Olaf das Angeboten des städtischen Seni- E-Bike entgegengenommen. orenbüros in eine kleine Som- Bürgermeister Christian Schei- merpause geht, wird beim all- der und Mag. Wilfried Kamme- jährlichen Kirchtag noch einmal rer vom Seniorenbüro wünschten Kann sich bis Ende Oktober über ein E-Bike freuen: Olaf Thiede mit ordentlich gefeiert. Auch heuer eine gute und vor allem unfall- Mag. Wilfried Kammerer, Bürgermeister Christian Scheider und „Fahr- fanden sich bei bestem Wetter freie Fahrt. radprofi“ Jürgen Brenkusch. Foto: Stadtpresse/Burgstaller wieder hunderte Besucher ein, um gemeinsam zu essen, zu la- chen und zu tanzen. Auch die be- liebte Trachtenmodenschau gehört schon zum Fixpunkt des Kirchtags auf dem Klagenfurter Messegelände.

Gewinnspiel Am Seniorenkirchtag gab es auch die letzte Möglichkeit beim Gewinnspiel des 50-plus-Buches mitzumachen. Zu gewinnen gab es ein E-Bike, welches später beim „Fahrradprofi“ in Viktring von Bürgermeister Christian Beste Stimmung mit toller Trachtenmodenschau und Musik beim Seniorenkirchtag. Foto: Sonya Konitsch Gratulation zum 90er! Rosa Taumberger feierte am 6. wieder Kinder oder Waisen zu August ihr 90. Wiegenfest. Da sich genommen, das hatte sie von durften die offiziellen Glück- ihrer Mutter, die auch als Pflege- wünsche seitens der Stadt nicht mutter gearbeitet hat“, erzählt fehlen. Die 90-jährige Dame lebt Tochter Helga, die sich noch gut heute im Haus der Geriatrie am an einige „Geschwister auf Zeit“ Gelände des Klinikum Klagen- erinnern kann. Die Jubilarin hat furt. „Wir sind so froh, dass un- insgesamt drei Kinder, 11 Enkel sere Mutti hier sein kann, das und 14 Urenkel, der jüngste gera- Personal ist so nett und sie wird de ein paar Monate alt. bestens betreut“, freut sich ihre An ihrem Geburtstag besuchte Tochter Gerda, die jeden dritten auch Stadtrat Wolfgang Germ die Tag zu Besuch kommt. Auch alte Dame, um im Namen von Schwiegertochter Helga ist stän- Bürgermeister Christian Scheider diger Gast auf der Station. die besten Wünsche zu überbrin- Rosa Taumberger war zwei Mal gen. Dazu gab es einen Blumen- Freuten sich über die Glückwünsche der Stadt Klagenfurt: Tochter verheiratet, Kinder waren aber strauß und etwas Süßes, welches Gerda, Schwiegertochter Helga und Jubilarin Rosa Taumberger mit immer ihr Lebensmittelpunkt. das Geburtstagskind gar nicht Stadtrat Wolfgang Germ. Er überbrachte die besten Wünsche zum „Sie war Pflegemutter, hat immer mehr loslassen wollte. 90. Wiegenfest. Foto: Stadtpresse/Glinik Service KLAGENFURT 701 9. August ’12 45 Ehrenurkunde für Feuerwehr-„Urgestein“ EHRUNG. Viktor Dietmar Kristan, Ehrenkommandant der FF St. Peter, wurde von der Stadt Klagenfurt mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. Das gibt es nicht oft: 48 Jahre, die katastrophalen Hochwasser „normalen“ Bränden, Verkehrs- von 1964 bis März 2012 enga- von 1964 bis 1966, Einsätze führ- unfällen und Hilfeleistungen. gierte sich Viktor Dietmar Kris- ten ihn auch nach Raibl (Italien) Ehrenkommandant Viktor Diet- Lotte Spinka tan bei der FF St. Peter. Dafür und ins Maltatal. Unvergessen mar Kristan will „seiner“ FF St. feierte 93er wurde ihm jetzt von Bürgermeis- bleiben ihm die Barackenbrände Peter auch weiterhin mit Rat und ter Christian Scheider im Namen in den 60er-, die Mülldeponie- Tat zur Seite stehen. Den Kame- Es ist wirklich ein besonderer der Stadt, aber auch persönlich, brände in den 70er-Jahren, die radinnen und Kameraden Ehrentag, den Lotte Spinka fei- Dank und Anerkennung ausge- Brandserie 2004/05 und die wünscht er für die Zukunft erte – die ehemalige Klagenfur- sprochen. Dienste bei der Euro 2008. Und „Glück, Erfolg und unfallfreies ter Stadträtin wurde 93 Jahre „Du hast Dein Leben der Feuer- Unzählbar sind die Einsätze bei Nachhausekommen“. alt. Ab 1957 war Spinka Ge- wehr gewidmet und nebenbei meinderätin und von 1. Juli auch alle beruflichen und priva- 1974 bis 12. April 1985 dann ten Herausforderungen ausge- Stadträtin für Hochbau und zeichnet gemeistert – das konnte Wohnungsbau. Leidenschaft- Dir nur mit Einsatzgeist, Diszi- lich setzte sie sich für ihre Auf- plin und guter Organisation ge- gaben ein. In ihrer Amtszeit lingen“, würdigte Scheider Kris- wurden rund 1.400 Wohnungen tans langjährige Treue. errichtet, Turnsäle gebaut, viele Viktor Dietmar Kristan wurde Großprojekte im Schulbereich abgewickelt. Nach dem Aus- 1964, im Alter von 17 Jahren, bei scheiden aus der Politik war der FF St. Peter aufgenommen Lotte Spinka engagierte Obfrau und 1966 als Feuerwehrmann an- des Verschönerungsvereins. gelobt. 1985 wurde er Komman- Ihrem Einsatz ist der Kiki-Ko- dant-Stellvertreter, 1996 Kom- gelnik-Brunnen im Land- mandant. Und dieses Amt hatte hauspark, heute viel fotogra- er bis März dieses Jahres inne. Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Hirm, Dietmar Kristan, Bür- fierte Attraktion der Landes- Noch als Probefeuerwehrmann germeister Christian Scheider, Kommandant-Stellvertreter Peter Lubi hauptstadt, zu verdanken. erlebte Viktor Dietmar Kristan und Kommandant Markus Koch bei der Ehrung. Foto: Stadtpresse/Rainer Unfalltod Architekt Kaplaner † Bei einem tragischen Bergun- fall kam Anfang August der Im 92. Lebensjahr verstarb Schon 1953 zog er nach Süd- Flughafens bekannte Klagenfurter Arzt kürzlich der Klagenfurter Archi- amerika und arbeitete hier in Ar- Klagenfurt und Kniespezialist Dr. Walter tekt Dipl.-Ing. Ewald Kaplaner. chitekturbüros in Chile und beteiligt Primosch (48) ums Leben. Er hat das Bild der Stadt Kla- Ecuador. und 1973 Primosch zählte in der Unfall- genfurt maßgeblich mitgeprägt. Nach seiner Rückkehr eröffnete gestaltete chirurgie und der Sportmedi- Aus dem Lavanttal stammend, er 1958 in Klagenfurt sein eige- er als Wett- zin zu den Spitzenvertretern musste Kaplaner schon sehr nes Büro, welches im Laufe der bewerbssie- in Kärnten. Er hat seine Fach- jung zum Kriegseinsatz nach Jahre zahlreiche, noch heute ak- ger den ausbildung am LKH Klagen- Nordafrika und geriet 1943 in tive Architekten durchliefen. Klagenfur- furt absolviert, war zuletzt als amerikanische Gefangenschaft. In dieser Aufbauzeit entstanden ter Dom- Oberarzt an der Unfallchirur- Heimgekehrt absolvierte er das in seiner klaren Architektur platz. In der Periode 1968 bis gie im LKH Villach und hatte Architekturstudium an der TU Wohnbauten unter anderen in 1973 war der Architekt Mitglied eine Wahlarztordination in Graz und war dann vier Jahre im den Klagenfurter Stadtteilen, des Planungsbeirates der Lan- Klagenfurt. Er machte sich u. Stadtplanungsamt Klagenfurt Irdnig, Fischl und Feschnig, hier deshauptstadt. a. als beliebter Leiter der tätig, wo damals die Bebauungs- auch 1979 die Modestuskirche. Alle die ihn kannten verlieren Knieambulanz im Klinikum pläne für die neuen Stadtteile Kaplaner war an der Planung mit ihm einen hochgebildeten, Klagenfurt einen Namen. Welzenegg, Feschnig usw. ent- der damaligen Universität für kultivierten Weltbürger. wickelt wurden. Bildungswissenschaften und des E. Kraigher 46 702 9. August ’12 KLAGENFURT Service

TERMINE Blasmusikkonzert im Land- Music around the world mit thews „Soulvisions“ und mit da- haushof, 20 Uhr (entfällt bei Re- MO & die schönste Band von bei „Mr. Bombastic Percussion“ Freitag, 10. 8. gen) Welt, Minimundus, 20.30-23 Klaus Lippitsch, kulturRaum Marienschiffsprozession am Uhr. Klagenfurt, Norbert-Artner- Sommerkabarett für Kinder ab Wörthersee, ab 18 Uhr, Karten- Blasmusikkonzert im Land- Park, 10-13 Uhr (entfällt bei 6 Jahren, Kinderarena im Rat- vorverkauf in der Pfarrkanzlei St. haushof, 20 Uhr (entfällt bei Re- Schlechtwetter). haus, Innenhof, 18 Uhr. Josef, Siebenhügelstraße 64, In- gen). Kostenloser Rechtsanwalts- fos unter Telefon 0463 / 22 61 8. Schwangerschaftsyoga, Work- sprechtag mit Dr. Mössler, Rat- Schwangerschaftsyoga, Work- shopreihe, Diözesanhaus, Tarvi- Montag, 3. 9. haus, Bürgerservice, 14-16 Uhr. shopreihe, Diözesanhaus, Tarvi- ser Straße 30, 9.30 bis 11 Uhr. Konzert „The great comeback Vor tra g „Mit dem Hochbett ser Straße 30, 9.30 bis 11 Uhr. of glamrock“, ((stereo))-Club, hoch hinaus“, mit Ing. Manuela Völkermarkter Ring 37, ab 19 Freitag, 24. 8. Pfeiler, Obst- und Gartenbau- Uhr. verein, Jugendgästehaus, Neck- Open-Air Kostenloser Rechtsanwalts- heimgasse 6, 18 Uhr. sprechtag mit Dr. Mulley, Rat- KINO haus, Bürgerservice, 14-16 Uhr. Altstadtzauber noch bis 16. August Mittwoch, 5. 9. & im Burghof Kostenloser Notariatssprech- www.volkskino.com StadtLESEN Fest der Täler tag mit Dr. Christian Haiden, 10. und 11. August 23. bis 26. August Rathaus, Bürgerservice, 17-18 Neuer Platz Klagenfurter Innenstadt Freitag, 17. 8. Uhr. 9 bis 21 Uhr ganztägig Einführungsvortrag „Spiel- Kostenloser Rechtsanwalts- www.kulturraum- und ElternRaum“, mit Mag. Bir- sprechtag mit Dr. Motschiunig, klagenfurt.at git Zesar-Bergmaier, GZ St. Ru- Samstag, 11. 8. Rathaus, Bürgerservice, 14-16 precht, Kinoplatz 3, 19-21.30 Uhr. Klassik im Burghof – Philhar- Samstag, 25. 8. Uhr monische Matinee mit dem Trio KulturRadPfade „Klagenfurter Samstag, 18. 8. Hellsberg, Burghof, 11 Uhr. Verlage – eine Entdeckungsrei- Donnerstag, 6. 9. Konzert Musica Sacra – „Fla- Alt-Original-Flohmarkt im se“ mit Mag. Michaela Mon- 50plus-Führung in der Stadtga- schenpost an Gott“, Timna Brau- Lendhafen, 8-16 Uhr. schein (ORF Kärnten), Infos: lerie „Mitten im Leben – Mitten er liest „Jossel Rakoves Wen- Klassik im Burghof – Philhar- www.kulturradpfade.at in der Stadtgalerie“, Theatergas- dung zu Gott“ und Ensemble monische Matinee mit „Die Wie- Benefizflohmarkt mit tollem se 4, 14 Uhr (Anmeldung und In- „Bassetto a tre“ musiziert, Dom, ner“, Burghof, 11 Uhr. Kinderprogramm, Benediktiner- fos unter 537-2750). 20.15 Uhr. platz 10 im Innenhof, 8 bis 12.30 Konzert „Kate Coccyx & S. Uhr. Sputnik“, ((stereo))-Club, Völ- Dienstag, 21. 8. kermarkter Ring 37, ab 22 Uhr. HerbstMESSE Information zu „Selbsthilfe- Mittwoch, 29. 8. gruppen“ im Elisabethinen- 12. -16. September Krankenhaus, 2. Stock, 13-14.30 Music around the world mit Sonntag, 12. 8. Klagenfurter Messe , Minimun- Uhr. ganztägig Konzert „Tasto in ento ... von dus, 20.30-23 Uhr. Klassik bis Jazz“, Orgelton Kla- Schwangerschaftsyoga, Work- genfurt mit Young-II Kwon (Kla- Mittwoch, 22. 8. shopreihe, Diözesanhaus, Tarvi- vier) und Marlene Weidacher- Freitag, 7. 9. Selbsthilfegruppe Angst und ser Straße 30, 9.30 bis 11 Uhr. Rasch (Flöte), evangelische Depressionen, Selbsthilfe Kärn- Buchvorstellung „3000 Kärnt- Christuskirche, Paul-Gerhardt- ten, Kempfstraße 23/3. Stock, 17 ner Mundartausdrücke für ein- Straße 17, 19.30 Uhr. Freitag, 31. 8. Uhr. heimische Kräuter und Blumen“ literatur.pic.nic – Lesungen mit Kostenloser Rechtsanwalts- mit Dr. Adelheid Laber, Kneipp Alexander Cimzar „Vier“, Ar- sprechtag mit Mag. Murko- Aktiv, Kolpinggasse 6, 18 Uhr. nulf Ploder „Mein See“ und Jo- Modre, Rathaus, Bürgerservice, Kostenloser Rechtsanwalts- hanna König „Der gläserne Internationale 14-16 Uhr. sprechtag mit Dr. Mutz, Rat- Mann“, kulturRaum Klagenfurt, Holzmesse & haus, Bürgerservice, 14-16 Uhr. im Norbert-Artner-Park, 10-12 Uhr (entfällt bei Schlechtwetter) Holz & Bau Samstag, 1. 9. 30. August Alt-Original-Flohmarkt im Samstag, 8. 9. Lendhafen, 8-16 Uhr. Traditioneller Internationaler Mittwoch, 15. 8. bis 2. September Großflohmarkt in Viktring, Klagenfurter Messe Wiesengelände Hexenstub`n, Music around the world mit Sonntag, 2. 9. Choub / Tausend und eine Nacht, ganztägig Keutschacher Straße 72, 8-16 Minimundus, 20.30-23 Uhr. music.pic.nic – mit Marcus Mat- Uhr. Service KLAGENFURT 703 9. August ’12 47

Sonntag, 9. 9. Südseit`n Festival mit dem APOTHEKEN Traditioneller Internationaler Michael Alf Trio, Jazz-Club Großflohmarkt in Viktring, Wie- Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, 20 Uhr. ■ 10. 8.: Hirschen Apotheke, St. theke, Völkermarkter Ring 14, sengelände Hexenstub`n, Keut- Ruprechter Straße 22, und Bene- und Noreia-Apotheke, Pischel- schacher Straße 72, 8-16 Uhr. Samstag, 15. 9. ficium Kreuzbergl-Apotheke, dorfer Straße 105 literatur.pic.nic – Lesung mit Radetzkystraße 20 ■ 29. 8.: Paracelsus-Apotheke, Sonja Otti „Zwischen da und dort Alt-Original-Flohmarkt im ■ 11. 8.: Löwen-Apotheke, Vil- 10.-Oktober-Straße 14, und St.- – Eine Heimat, die nie eine wird“, Lendhafen, 8-16 Uhr. lacher Straße 8, und Fischl-Apo- Peter-Apotheke, Völkermarkter Südseit`n Festival mit der Nor- theke, Ebentaler Str. 59 Bianca Kos „Das schwarze Meer Straße 134 man Beaker Band, Jazz-Club ■ 12. 8.: Nord-Apotheke, St. ■ ist Schwarz“ und Ulrike Kofler 30. 8.: Apotheke vorm Lind- Kammerlichtspiele, Adlergasse Veiter Straße 107, und Bären- wurm, Neuer Platz 9, Lendorf- „Aus der Zwischenwelt“, kultur- Apotheke, Rosentaler Str. 73 Apotheke, Feldkirchner Straße Raum Klagenfurt, im Norbert- 1, 20.45 Uhr. ■ 13. 8.: Uni-Apotheke, Uni- 219, und Apotheke Ebenthal, St. Artner-Park, 10-12 Uhr (entfällt versitätsstraße 23, und St.-Ge- Jakober Straße 1 bei Schlechtwetter). org-Apotheke, St. Veiter Straße ■ 31. 8.: Engel-Apotheke, Bahn- GALERIEN 34 hofstr. 3, und Apotheke Viktring, Dienstag, 11. 9. Stadtgalerie, Theatergasse 4: ■ 14. 8.: Feschnig-Apotheke, Pa- Viktringer Platz 13 Andy Warhol „Gesehen werden racelsusgasse 16, und Dr.-Fell- ■ 1. 9.: Hirschen Apotheke, St. tatort 11er – Stefan Slupetzky ner-Apotheke, Siebenhügel- Ruprechter Straße 22, und Bene- liest „Halsknacker“ und Ferdi- ist alles“. Geöffnet: Täglich und straße 15 ficium Kreuzbergl-Apotheke, nand Skuk „Die Kopfjäger“, Tat- feiertags außer Mo 10-18 Uhr, im ■ 15. 8.: Landschafts-Apotheke, Radetzkystraße 20 ort-Musik: Trio Lepschi, Koope- August jeden Do 10-21 Uhr (bis Alter Platz 32, und Sonnen-Apo- ■ 2. 9.: Löwen-Apotheke, Villa- ration kulturRaum Klagenfurt, 9. September) theke, Pischeldorfer Straße 187 cher Straße 8, und Fischl-Apo- Stadtgalerie, Living Studio, ■ „KulturArbeiter“ Christian Leh- 16. 8.: Obir-Apotheke, Baum- theke, Ebentaler Str. 59 Theatergasse 4: Anja Bohnhof bachplatz 21, und Ring-Apo- ■ ner und theater HALLE 11, in 3. 9.: Nord-Apotheke, St. Vei- „Konzeptionelle Fotografie“. theke, Viktringer Ring 1A ter Straße 107, und Bären-Apo- der TheaterHALLE 11, Messe- ■ 17. 8.: team sante obelisk apo- theke, Rosentaler Str. 73 platz 1, 19.30 Uhr. Geöffnet: Täglich und feiertags theke, Völkermarkter Ring 14, ■ 4. 9.: Uni-Apotheke, Univer- Besuch im Weingut der Stadt außer Mo 10-18 Uhr, im August und Noreia-Apotheke, Pischel- sitätsstraße 23, und St.-Georg- Klagenfurt (für Senioren), Treff- jeden Do 10-21 Uhr (bis 9. Sep- dorfer Straße 105 Apotheke, St. Veiter Straße 34 punkt Plattenwirt, Friedelstrand tember) ■ 18. 8.: Paracelsus-Apotheke, ■ 5. 9.: Feschnig-Apotheke, Pa- 2, 15 Uhr, Kosten 5 Euro (An- Alpen-Adria-Galerie, Theater- 10.-Oktober-Straße 14, und St.- racelsusgasse 16, und Dr.-Fell- platz 3: Hans Bischoffshausen. Peter-Apotheke, Völkermarkter meldung und Infos unter 537- ner-Apotheke, Siebenhügel- Geöffnet: täglich und feiertags Straße 134 straße 15 2750) ■ 19. 8.: Apotheke vorm Lind- ■ 6. 9.: Landschafts-Apotheke, außer Mo 10-18 Uhr (bis 9. Sep- wurm, Neuer Platz 9, Lendorf- Alter Platz 32, und Sonnen-Apo- Mittwoch, 12. 9. tember) Apotheke, Feldkirchner Straße theke, Pischeldorfer Straße 187 Weltalzheimertag, Informati- 219, und Apotheke Ebenthal, St. ■ STADTTHEATER 7. 9.: Obir-Apotheke, Baum- onsveranstaltung (Vorträge, Pro- Jakober Straße 1 bachplatz 21, und Ring-Apo- ■ 20. 8.: Engel-Apotheke, Bahn- theke, Viktringer Ring 1A jekte, Serviceeinrichtungen etc.), „MY FAIR LADY“ – Musical. hofstraße 3, und Apotheke Vik- ■ 8. 9.: team sante obelisk apo- Hilfswerk Kärnten, 8.-Mai- Termine: 12., 16., 17. und 18. tring, Viktringer Platz 13 theke, Völkermarkter Ring 14, Straße 47, 16 Uhr. August. Beginn: 20 Uhr. ■ 21. 8.: Hirschen Apotheke, St. und Noreia-Apotheke, Pischel- Ruprechter Straße 22, und Bene- dorfer Straße 105 Freitag, 14. 9. „DER FREISCHÜTZ“ – Ro- ficium Kreuzbergl-Apotheke, ■ 9. 9.: Paracelsus-Apotheke, mantische Oper in drei Aufzü- Kostenloser Rechtsanwalts- Radetzkystraße 20 10.-Oktober-Straße 14, und St.- gen. Musik von Carl Maria von ■ sprechtag mit Mag. Mutz 22. 8.: Löwen-Apotheke, Vil- Peter-Apotheke, Völkermarkter Weber, Libretto von Friedrich lacher Straße 8, und Fischl-Apo- LL.M., Rathaus, Bürgerservice, Straße 134 Kind. Matinee: 2. September (11 theke, Ebentaler Str. 59 ■ 10. 9.: Apotheke vorm Lind- 14-16 Uhr. ■ Uhr). Premiere: 13. September 23 8.: Nord-Apotheke, St. Vei- wurm, Neuer Platz 9, Lendorf- Kindertheater „JEDERMANN“ ter Straße 107, und Bären-Apo- (19.30 Uhr). Weitere Termine: Apotheke, Feldkirchner Straße (für Kinder ab 10 Jahren), Kin- theke, Rosentaler Str. 73 219, und Apotheke Ebenthal, St. 15., 18., 20., 22., 26., 28. und 30. derarena im Rathaus, Innenhof, ■ 24. 8.: Uni-Apotheke, Univer- Jakober Straße 1 September. sitätsstraße 23, und St.-Georg- ■ 11. 9.: Engel-Apotheke, Bahn- 17.30 Uhr (Infos und Anmeldung Apotheke, St. Veiter Straße 34 hofstr. 3, und Apotheke Viktring, unter 537-2420). ■ 25. 8.: Feschnig-Apotheke, Viktringer Platz 13 Kurs „Aufnehmen, abnehmen Kunstherbst Paracelsusgasse 16, und Dr.-Fell- ■ 12. 9.: Hirschen Apotheke, St. und verschränken“, Fitnesspro- 2012 ner-Apotheke, Siebenhügel- Ruprechter Straße 22, und Bene- gramm für Strick-, Häkel- und straße 15 ficium Kreuzbergl-Apotheke, Vom 7. bis 23. September gibt ■ Nähnadeln, Hilfswerk Kärnten, 26. 8.: Landschafts-Apotheke, Radetzkystraße 20 es im Schloss Welzenegg diver- Alter Platz 32, und Sonnen-Apo- ■ Adlergasse 1, 14 Uhr (Anmel- 13. 9.: Löwen-Apotheke, Vil- se Aquarell, Schmuck, Textil, theke, Pischeldorfer Straße 187 lacher Straße 8, und Fischl-Apo- dung und Infos unter 537-2750) Holz, Keramik oder Fotokunst ■ 27. 8.: Obir-Apotheke, Baum- theke, Ebentaler Str. 59 Vor tra g „Sucht kennt kein Al- bachplatz 21, und Ring-Apo- ■ 14. 9.: Nord-Apotheke, St. ter“, Hilfswerk Kärnten, Adler- zu bewundern. theke, Viktringer Ring 1A Veiter Straße 107, und Bären- gasse1, 16 Uhr (Anmeldung und Informationen unter ■ 28. 8.: team sante obelisk apo- Apotheke, Rosentaler Str. 73 Infos unter 537-2750) www.schloss-welzenegg.at 48 704 9. August ’12 KLAGENFURT Service

AUSSTELLUNGEN Landwirtschaftsmuseum, Eh- blumenmobile (ab 4 Jahren, rentaler Straße 119: „Die Ar- 14 bis 16 Uhr) Landesmuseum Kärnten, Mu- beitswelt der Kärntner Bauern“. 21. August: Dekoklammern – seumgasse 2: Themen-Ausstel- Geöffnet: Di-Do 10-16 Uhr (bis Motiv mit Strassstein (14 bis lungen: „Ratten“ (jeden Sa, 31. Oktober) 16 Uhr) 10.30 Uhr Fütterung der Ratten 22. August: Papierschneidear- mit Claudia Wieser), „Fleder- beit – Leo Löwe (14 bis 16 mäuse – Jäger der Nacht“ und Sommer- Uhr) „Himmelssteine ... von Meteori- Lesestunde Rennplatz 2 23. August: „Cocktails“ alla ten, Kometen und Sternschnup- Iris, zum Selbstmachen und pen“. Sonderausstellung „Des- Auch heuer gibt es in der Telefon: 050544/4000 Verzehren (14 bis 15 Uhr) sous – Eine Kulturgeschichte Buchhandlung Heyn, Kra- http://kaernten.hilfswerk.at hautnah“ (bis 7. Oktober). Geöff- mergasse 2-4, die Sommer- Öffnungszeiten: Montag bis 28. August: Wer traut sich? net: Di-Fr 10-18 Uhr, Do 10-20 Lesestunde „Fliegender Tep- Freitag, 10 bis 20 Uhr, Alle Mutigen bekommen ein Uhr, Sa/So/Feiertag 10-17 Uhr. pich“. Bis 30. August können Samstag 10 bis 14 Uhr, Tattoo (14 bis 16 Uhr) Landhaus, Wappensaal: „665 Kinder zwischen 3 und 8 Jah- Ganzjahresbetrieb – In den 29. August: Wir basteln eine Wappen zu den wichtigsten Zeit- ren in einem gemütlichen Le- Ferienzeiten laut Aushang! Bonbon-Blume (ab 4 Jahren, zeugen des Landes“. Geöffnet: seraum von Montag bis Don- 14 bis 16 Uhr) Mo-Sa 9-17 Uhr (bis 31. Okto- nerstag von 10 bis 11 Uhr in 10. August: Sonnenschilder 30. August: Kinderküche: ber) das wunderbare Land der Fan- bemalen (13 bis 15 Uhr) Himbeertörtchen (11 bis 12 Landesregierung, Büro LR Dr. tasie reisen. Auch Kinder- 13. August: Faltarbeit Elefan- Uhr) Prettner, Arnulfplatz 1, 3. Stock: gruppen sind herzlich will- ten (17 bis 18 Uhr) kommen. Hierbei ist eine An- 14.August: Wir basteln freche Helga Gasser „Treibholz“. BUCH Geöffnet: während der Bürozei- meldung unter Telefon: 54 2 Mäuse mit einer kleinen Über- ten (bis 28. September) 49 erforderlich. raschung (10 bis 12 Uhr) „Straßen und Plätze 17. August: Sommerliche Gustav Mahler Komponier- Windlichter, bitte ein leeres in Klagenfurt“ häuschen: „Gustav Mahler – Alle Termine auch Marmeladenglas mitbringen Erhältlich im Rathaus/ sein Leben und sein Werk“. online unter (10 bis 12 Uhr) Abteilung Information Geöffnet: tägl. 10-16 Uhr (bis 31. Ok- www.klagenfurt.at 20. August: Basteln Sommer- um Euro 16,50 tober) Amtlich KLAGENFURT 705 9. August ’12 49

GEBURTEN der Dr. med. univ. Sandra Sem- ter der Verena Maria Glehr und melrock, Dr.-Alfred-Lepold-Gas- Hohenberger GmbH des Andreas Mallinger, Brünner Vom 14. Juni bis 17. Juli 2012 se 6, und des Dr. med. univ. Ste- Markisen Straße 9 fan Marcus Ring, Graz, Hilm- Jalousien Ivan (17.7.), Sohn der Monika Nicolas Cölestin (14. 6.), Sohn teichstraße 73 Parkettbodensanierung Petrovi´c und des Marko Miji´c, der Sonja Waschnig, Hasner- Neuverlegung sämtlicher Böden Jan (26. 6.), Sohn der Kata und Kraßniggstraße 52 straße 5/2, und des Mag. Gustav Lamellenvorhänge des Mario Topi´c, Lodengasse 58 Cölestin Wenger, Pischeldorfer Malerarbeiten Lukas (29. 6.), Sohn der Katrin Straße 130 St. Veiter Straße 22, 9020 Klagenfurt TRAUUNGEN Berger, Kalmusweg 60 Lea-Sophie (17. 6.), Tochter der Telefon 0463 55824 · Fax: 0463 57588 Stefan (29. 6.), Sohn der Eva und Mobil 0664 2347395 Cornelia Löchel, Welzenegger Mag. phil. Christina Monika des Dipl.-Ing. Peter Paul Glant- www.raumausstattung-hohenberger.at Straße 82, und des Christian Klugler, Herrengasse 3, und schnig, Carolinenstraße 24 Schrott, Hallegger Straße 287/7 Mag. rer. nat. Mag. rer. nat. Max (29. 6.), Sohn der Andrea Daniel (20. 6.), Sohn der Ankica des Dr. med. univ. Christian An- Martin Wilhelm Kastner, Au- Jamnig und des Christopher Ko- und des Veselko Filipovi´c, Wur- gerschmid, Konradweg 1 gust-Jaksch-Straße 7 (30. 6.) res, Auergasse 12 zelgasse 79 Lorena (9.7.), Tochter der Bilja- Irene Kenzian und Bernd Horst Isabella Katharina (29. 6.), Ajla (21. 6.), Tochter der Mirne- na und des Mladen Doli´c, Hir- Müller, Dr.-Richard-Canaval- Tochter der Gloria Isabella Meix- sa und des Nedim Osmi´c, Welze- schenwirtstraße 33 Gasse 33/9 (30. 6.) ner und des Gernot Tischler, negger Straße 70 Loreen Marie (10.7.), Tochter Petra Ladinig und Hubert Wer- Krumplgasse 6 der Zorica Mitrovi´c und des Ing. ner Greinig, Siebenbürgengasse Eva (29. 6.), Tochter der Dipl.- Mario Taferner, Seegasse 49 79 (30. 6.) Ing. Maria und des Dipl.-Ing. Dr. Albert (10.7.), Sohn der Magda- Nina Maria Christina Perneg- techn. Erich Staudegger, Georg- lena Maria Onitsch-Goebel und ger und Sasa Blazevi´c, Auergas- Lora-Straße 35/2 des Mag. phil. Nikolaus Onitsch, se 3 (30. 6.) Lara Maria und Lea Silvia (1. Viktringer Ring 41 Natascha Frohner und Mario 7.), Töchter der Claudia Maria Markus (11.7.), Sohn der Bianca Poplas, Hallegger Straße 152 a und des MA Matthias Lieben- Gerda Seiger und des Markus (30. 6.) wein, Griesgasse 27 Gerhard Terle, Robert-Musil- Karin Müller und Michael Pa- Arijan (1.7.), Sohn der Sanita Straße 3 bel, Paracelsusgasse 16 (7. 7.) Maximilian Wiltsche (21. 6.), Macanovi´c, Bahnstraße 51 und Sophia (11.7.), Tochter der Mar- Marita Leitner und Martin Sohn der Verena Elisabeth des Mirzet Bajri´c, Köttmanns- tina Polanez, Nanninggasse 9/3, Thomas Zmug, Irnigstraße 15 Orasch-Wiltsche und des Stefan dorf und des Herbert Demoser, Ober- (7. 7.) Wiltsche, Irene-von-Reyer-Gasse Bawan (2.7.), Sohn der Midia vellach Manuela Elisabeth Höchsmann 70 Quadir Ahmed Kamali und des Julian (11.7.), Sohn der Martina und Alexander Payer, Reka- Dawid Stojan (22. 6.), Sohn der Taha Aziez Karim, Rudolfs- Polanez, Nanninggasse 9/3, und bachweg 6 (7. 7.) Klaudia Szczepaniak und des bahngürtel 36 des Herbert Demoser, Obervel- Weiying Wang, Harbin, Jizhi- Stojan Vasiljevi´c, Sir-Karl-Pop- Alina Elisabeth (2. 7.), Tochter lach Toudao-Straße 6-3-7-1, VR Chi- per-Straße 2 der Jasmin Gaggl und des Chris- Colin Ralaija (12.7.), Sohn der na, und Michael Franz Georg Felix Noah (23. 6.), Sohn der tian Eberhart, Nanninggasse 7 Balsama Ralaija Moanaziry und Svoboda, Retschacher Straße 42 Mag. rer. soc. oec. Ulla Elvira Bella Joana Denise (3. 7.), Toch- des Hermann Siegfried Hintereg- (7. 7.) Sammt und des Martin Tschusch- ter der Claudia und des Andreas ger, Herbertstraße 1A Maria Josefa Mader, Seegasse nig, Welzenegger Straße 45 Eichelmüller, Römersteig 1 Lilly Vanessa Nelia (13.7.), 23, und Ing. Gerhard Mader, Naza (24. 6.), Sohn der Azra Elena Jasmin (3.7.), Tochter der Tochter der Nikola Henriette Unterer Almweg 7d (7. 7.) Ibrahimovi´c und des Muamer Nicole Roswitha Willibald und Amrid und des Daniel Alexander Karin Andrea Ogirs und Wolf- Mehmedovic, Waidmannsdorfer des Boris Suznjevic, Krumplgas- Winter, Pischeldorfer Straße 159 gang Gerhard Handler, Jo- Straße 56 se 12/5 Angelo Antonio (13.7.), Sohn hann-Hiller-Straße 6 (7. 7.) Valentina (25. 6.), Tochter der Jolina (4. 7.), Tochter der Nicole der Maria Luise Schratter und Heidrun Romauch, Ebenthal, Mag. rer. soc. oec. Birgit Franzis- Manuela und des Remzi Kresit- des Wolfgang Brummer, Wurzel- und Michael Norbert Rainer, ka Rutter, Viktringer Straße 7, schnig, Rosentaler Straße 39 gasse 102 Kempfstraße 17 (12.7.) und des Mag. phil. Mag. rer. nat. Niki Kristin (5.7.), Tochter der Ayleen Kristin (14.7.), Tochter Eva Gregori, Hollenburger Michael Rutter, Völkermarkt, Karin Elisabeth Ogris und des der Kerstin Petra Pirmann-Lede- Straße 52, und Dipl.-Ing. Gerald Franz-Schubert-Gasse 8 Mag. rer. soc. oec. Thomas Oli- rer und des Markus Pirmann, Walter Franz Hahn, MSc, Bad Bevin Kina (26. 6.), Tochter der ver Brandner, Arbeitergasse 6b Riedweg 6 Traunstein (13.7.) Dr. phil. Eithne Brid Mary und Aliya Boupha (5.7.), Tochter der Julia Anna (16.7.), Tochter der Andrea Maier und Ing. Martin des Mag. phil. MA Bertram Diet- Petra Siegrid Bergner, Rosen- Heidrun Michaela Havlicek, Johann Krall, Ölmützer Gasse 3 mar Knappitsch, Kinkstraße 47 bergstraße 4 Bahnhofstraße 38A Top 13, und (13.7.) Julian Alexander (26. 6.), Sohn Hui Ning (6.7.), Tochter der des Dipl. Ing. Michael Lenzho- Alice Jannine Velina und Harald der Jennifer Melanie Rom und Xiao Hu und des Te Lui, Völker- fer, B.Sc., Kirchbach Alexander Aichelsreiter, Lud- des Michael Grünwald, Worunz- markter Straße 98 Emin (16.7.),Sohn der Edisa und wiggasse 1 (13.7.) straße 35 Luis Julian (9. 7.), Sohn der Dr. des Vilson Meta, Puntschartstr. 8 Karla Robitsch und Stefan Felix Constantin (26. 6.), Sohn med. univ. Susanne Gerlinde und Hannah Valentina (17.7.), Toch- Bühler, Herrengasse 7 (14.7.) 50 706 9. August ’12 KLAGENFURT Amtlich

Mag. phil. Elvira Stakne und Margaretha Schäfer (65), Pe- fonisch (0463/57404), per Fax Werner Demschar, Girardigas- G R A B S T E IIN E ter-Wunderlich-Straße 8 / BKG (0463/56726), per E-Mail: se 19 (14.7.) WWOOPPLL Tel. 0463/382316 Karl Jernej (89), Steinröslweg 8 [email protected] oder schrift- Merisa Muric, Mühlgasse 44, KLAGENFURT · FRIEDENSGASSE 15 / BKG lich bei der CCE – Ziviltechni- und Benjamin Buljic, Johann- NEBEN FRIEDHOF ST. PETER Günter Pogantsch (79), Nep- ker GmbH, Bahnhofstraße 24/6, Prettner-Weg 6 (14.7.) E-MAIL: [email protected] tunweg 20/5 / BKG 9020 Klagenfurt am Wörthersee Shirin Caroline Wornik und Norbert Rencher (90), Tristan- gegen einen Kostenersatz von Georg Gottfried Tautscher, gasse 36 / BKG 150 Euro angefordert oder abge- Flatschacher Straße 175 (14.7.) Dipl.-Ing. Ewald Kaplaner Rosalia Kirchbaumer (89), holt werden. Hannelore Christa Biehn und (91), Linsengasse 85 / BKG Karl-Truppe-Straße 7 / BKG Die Angebote müssen in einem Günter Konrad Greif, Emil- Johanna Streit (73), Flussgasse Rainhart Raffeiner (61), Har- fest verschlossenen Kuvert mit von-Behring-Straße 5, Riedstadt, 17 / BKG bacher Straße 27 / BKG der Aufschrift „Brücke Mant- Deutschland (14.7.) Marianne Hudelist geb. Deut- Karoline Neuhauser (84), Satt- schehofgasse“ bis spätestens 30. Mag. phil. Renate Gragger, schmann vlg. Hanslbauer (89), nitzgasse 6 / BKG August 2012 um 10.30 Uhr beim Dr.-Richard-Canaval-Gasse 17 Berthold-Schwarz-Straße 128 / Angelo Ghidini (82), Klimsch- Magistrat der Landeshauptstadt und Wolfgang Pirzl, Maria Saal, PAX gasse 17 / BKG Klagenfurt, Abteilung Kommu- Dorngasse 4 (20.7.) Margaretha Rohner (83), Aka- Waltraud Karlin (72), Garten- nale Dienste, Paulitschgasse 13, Anna-Maria Pasterk, Bakk. zienhofstraße 35 / BKG gasse 29 / BKG 5. Stock, Zimmer 501, 9010 Kla- techn., und Dipl.-Ing. (FH) Aloisia Anmacht (92), Feld- Günther Lampersberger (85), genfurt am Wörthersee, abgege- Markus Blatnik, Glantalstraße kirchner Straße 51 / BKG Wolfsberg / BKG ben werden, wo nach Ende der 79 (20.7.) Adolfine Kerschbaumer (84), Anna Reiter (87), Karl-Truppe- Abgabefrist die öffentliche An- Elisabeth Magdalena Ringho- Schmalzberglweg 49 / BKG Straße 7 / BKG gebotsöffnung stattfindet. fer und Harald Franz Riaut- Roman Lackner (88), Hallegger Hermann Wernig (62), Peter- Für die LH Klagenfurt schnig, Durchlaßstr. 75 (21.7.) Straße 217 /BKG Mitterhofer-Gasse 49 / BKG Jessica Pössenbacher, Erlgasse Maria Marktl (91), Ehrentaler Bruno Roditsch (73), Bahnstr. der Gruppenleiter 29 und Matthias Franz Hecher, Straße 23 / BKG 53 / BKG Werner Weidlitsch Kanalstraße 4 (21.7.) Wilhelm Mrak (64), Sattnitz- gasse 67 / BKG Christina Dorfer und Armin AUSSCHREIBUNG Gustav Pegrin, Obirstraße 9 Margaretha Smodic (90), Gu- VERORDNUNG tendorfer Straße 18 / BKG (21.7.) Der Magistrat der Landeshaupt- Der Bürgermeister der Landes- Almira Sabanovi´c und Mirhan stadt Klagenfurt am Wörthersee, hauptstadt Klagenfurt ordnet Veli´c, Auer-von-Welsbach-Straße Abteilung Kommunale Dienste, gemäß §§ 43, 44 in Verbindung 34 (30.7.) schreibt in Zusammenarbeit mit mit §94b Abs.1 lit.b der Straßen- der CCE – Ziviltechniker verkehrsordnung 1960, BGBl. TODESFÄLLE GmbH,Bahnhofstraße 24/6, Nr. 159/1960, in der derzeit gel- 9020 Klagenfurt am Wörthersee, tenden Fassung, folgende Ver- Vom 7. bis 31. Juli 2012 die Errichtung einer Stahl- kehrsregelungen an: betonbrücke mit 22 Metern Karl Schilcher (92), Jarzstraße Stephanie Eichhorn (91), lichter Weite mit folgenden § 1 29 / BKG Fischlstraße 53 / BKG Hauptmaßen im offenen Verfah- „Anordnung einer Verkehrslicht- Heinrich Werkl (92), Univer- Richard Weger (58), Keutschach ren aus. signalanlage“ : sitätsstraße 11 / BKG 54 / BKG - Abtrag bestehendes Stahlbeton- Für die Einbindung der Flatscha- Gertrud Pittino (78), Radetzky- Josefine Ferk (88), Luegerstraße tragwerk cher Straße in die Ebentaler straße 51 / BKG 19 / PAX - 260 m3 Stahlbeton Straße in der ÖBB-Unterführung Herta Resinger (88), Tarviser Dr. Werner Rabitsch (61), Ma- - 32 t Bewehrungsstahl (gemäß Plan Nr. 10/03/12 vom Straße 160 / BKG ria Elend 79 / PAX - 220 m2 Brückenabdichtung 03.07.2012). Heinrich Naschwitz (82), Pi- Edmund Eberhard (85), Stein- - 140 m2 Asphaltierungsarbeiten § 2 scheldorfer Straße 79 / BKG gasse 180 / BKG - 63 lfm Brückengeländer Bodenmarkierung „Geradeaus- Roswitha Kleemaier (67), Valentine Jammernegg (91), pfeil“, „Linksabbiegepfeil“, Fischlstraße 43/31 / BKG Jessernigstraße 31 / BKG Die Zuschlagsfrist für dieses Ver- „Rechtsabbiegepfeil“, „Sperrli- Berta Dlopst Jakil (77), Ri- Karl Krall (79), Humboldtstraße gabeverfahren beträgt drei Mona- nie“, „Leitlinie“ : chard-Wagner-Straße 7 / BKG 3 / BKG te ab Angebotseröffnung. Für die Zufahrten der Ebentaler Hanni Schrottenbacher (78), Irene Polyckyj (72), Feschnig- Teilangebote sind nicht möglich. Straße zur lichtsignalgeregelten Aberlweg 18 / BKG straße 18 / BKG Alternativangebote (BVergG Kreuzung mit der Flatschacher 2006 § 81) und Abänderungsan- Straße in der ÖBB-Unter- gebote (BVergG 2006 § 82) sind führung, gemäß Plan Nr. Web-Page: www.hoeher.at nur neben einem ausschrei- 10/03/12 vom 03.07.2012. E-mail: [email protected] bungsgemäßen Angebot zulässig. § 3 Klagenfurt-Annabichl, St. Veiter Straße 234 · Telefon 0 46 3/41 7 13 Die Ausschreibungsunterlagen Bodenmarkierung „Linksabbie- können ab 6. August 2012 tele- gepfeil“, „Rechtsabbiegepfeil“, Amtlich KLAGENFURT 707 9. August ’12 51

„Sperrlinie“, „Leitlinie“, „Sperr- VERORDNUNG fläche“: STELLEN- Für die Zufahrten der Flatscha- Gemäß §§ 43 Abs. 1, 44 und in cher Straße zur lichtsignalgere- Verbindung mit § 94 d Ziffer 4 AUSSCHREIBUNG gelten Kreuzung mit der Ebenta- bzw. § 94 b Abs. 1 lit. b der Die Landeshauptstadt Klagenfurt schreibt eine A-Planstelle für ler Straße in der ÖBB-Unter- Straßenverkehrsordnung, BGBl. führung, gemäß Plan Nr. Nr. 159/1960 in der derzeit gel- eine/n Energietechnikerin / Energietechniker 10/03/12 vom 03.07.2012. tenden Fassung, werden anläss- in der Abteilung Umweltschutz mit 40 Wochenstunden aus: § 4 lich der Veranstaltung „Altstadt- Aufgabengebiet: „Vorrang geben“: zauber 2012“ im Bereich der Folgende Tätigkeiten für die Landeshauptstadt Klagenfurt am Für die Flatschacher Straße bei Klagenfurter Innenstadt, für die Wörthersee sind mit Dienstort Klagenfurt durchzuführen: der Einmündung in die Ebentaler Dauer der gemäß §§ 82 und 83 – Erstellung eines Energieleitbildes Straße in der ÖBB-Unter- der zitierten Straßenverkehrsord- – Erstellung und Umsetzung (Maßnahmenkoordination) eines nach- führung, gemäß Plan Nr. nung mit Bescheid vom 16. Juli haltigen Energieplans 10/03/12 vom 03.07.2012. 2012, Zl. BGB – SR – Koordination und Entwicklung von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele §5 108/2012/RK, bewilligten Veran- – Initiierung und Abwicklung von Förderprojekten im Energiebereich „Kennzeichnung eines staltung – folgende straßenpoli- – Erstellung von Projektanträgen bei nationalen und internationalen Schutzweges“: zeiliche Maßnahmen verfügt: Förderstellen Über die Ebentaler Straße auf § 1 – Durchführung von nationalen und internationalen Projekten im Höhe der Liegenschaft Ebentaler 1. In der Zeit vom Donnerstag, Energie- und Umweltbereich Straße Nr. 126, ca. 16 m nord- den 9. August 2012, ab 7 Uhr bis – Erstellung von umwelt- und energietechnischen Gutachten in westlich der südlichen Parkplatz- Montag, den 13. August 2012, 10 behördlichen Genehmigungsverfahren zufahrt derselben (gemäß Plan Uhr wird für die gesamten Park- Nr. 10/03/12 vom 03.07.2012), plätze am Pfarrplatz, zwischen Anforderungsprofil: in Abänderung der Verordnung der Theatergasse und Goessgasse – Abgeschlossenes technisches Studium (FH oder Universität) im ÖO 400/16/97 § 1 vom bzw. Glasergasse und für die ge- Fachbereich Energie- und Umwelttechnik, Ressourcenmanagement 04.06.1997. samten Parkplätze, nördlich und oder industrieller Umweltschutz südlich des Kirchenhaupteingan- – Sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office, Access, Datenübertragung, § 6 ges/Ostseite und für die drei Internet, GIS) „Geh- und Radweg“ (gemeinsam Parkplätze vor dem Geschäft – B-Führerschein geführt): Fliesen Novak am Pfarrplatz 2, – Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (Verhandlungs- Für den Begleitweg an der Nord- ein „Halten und Parken verbo- englisch) ostseite der Ebentaler Straße, ab ten“ mit „Anfang“ und „Ende“ Erwünscht und von Vorteil sind: Einmündung der Zufahrt zur und dem Zusatz, Symbol – Ab- – Berufspraxis Fischlstraße auf Höhe von Ob- schleppzone bzw. „ausgenom- – Erfahrung bei der Erstellung von Gutachten, Leitbildern, Energie- jekt Ebentaler Straße Nr. 84, bis men Kfz mit Berechtigungskarte plänen, Projektanträgen zum Südring, in beiden Richtun- Stadtrichter 2012“, sowie in der – Kenntnisse im Projektmanagement und im Umgang mit gen (gemäß Plan Nr. 10/02/12 Zeit von Freitag, den 10. August Qualitätsmanagementsystemen vom 03.07.2012). 2012, ab 6 Uhr bis Sonntag, den – Erfahrung mit MS Project 12. August 2012, 6 Uhr, ein § 7 – Erfahrung in der Moderationstechnik „Fahrverbot“ für den Pfarrplatz, Diese Verordnung tritt durch das – Rechtskenntnisse von Vorteil ab der Theatergasse bzw. ab der Aufstellen bzw. das Entfernen Es werden folgende persönliche Eigenschaften erwartet: Herrengasse/Alter Platz mit dem der entsprechenden Verkehrszei- – Selbstständiges Arbeiten und selbstsicheres Auftreten Zusatz „ausgenommen Anrainer- chen und Verkehrsleiteinrichtun- – Hohe Einsatzbereitschaft verkehr“, angeordnet. gen gemäß §§ 50, 52, 53, 54, 55 – Verfügbarkeit auch außerhalb der Normaldienstzeit 1. b) In der Zeit vom Mittwoch, der StVO 1960 in Verbindung – Bereitschaft zu mehrtägigen Auslandsaufenthalten den 8. August 2012, ab 19 Uhr mit der Bodenmarkierungsver- – Flexibilität und Lernfähigkeit bis Montag, den 13. August ordnung BGBl 848/1995 in – Präzision 2012, 10 Uhr wird für die ersten Kraft. – Teamfähigkeit 5 Parkplätze - nördlich und süd- – Praxis- und zielorientiertes Arbeiten § 8 lich des Pfarrplatzes, ab der Gla- Bewerbungen, gerichtet an den Magistrat der Landeshauptstadt Kla- Übertretungen dieser Verord- sergasse, ein „Halten und Parken nung werden von der Bundespo- genfurt am Wörthersee, Abteilung Personal, Neuer Platz 1, 9010 Kla- verboten“ mit „Anfang“ und genfurt am Wörthersee, erwarten wir bis lizeibehörde gemäß § 99 Abs. 3 „Ende“ und dem Zusatz, Symbol spätestens 5. 10. 2012 der Straßenverkehrsordnung, – Abschleppzone bzw. „ausge- unter Beilage von Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Le- BGBl. Nr. 159/1960, in der der- nommen Kfz mit Berechtigungs- benslauf und Zeugnissen über abgeschlossene Ausbildungen bzw. zeit geltenden Fassung, geahn- karte Stadtrichter 2012“, ange- Praxis. det. ordnet. (Bühnenaufbau) Der Personalreferent: Der Bürgermeister: 2. In der Zeit vom Dienstag, den StR. Wolfgang G e r m Christian Scheider 7. August 2012, ab 18 Uhr bis 52 708 9. August ’12 KLAGENFURT Amtlich

e) Waaggasse, Südseite, zwi- und Minibagger schen Osterwitzgasse und Bahn- STELLEN- Hebebühnen hofstraße zu vermieten f) Ursulinengasse, Ostseite, be- AUSSCHREIBUNG Telefon: 0 46 3 / 45 0 44 reits ab Donnerstag 9. August www.maschinenverleih- 2012, 13 Uhr ein „Halten und Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee schreibt die B- pototschnig.at Parken verboten“ mit „Anfang“ Planstelle für eine(n) und „Ende“ mit dem Zusatz SachbearbeiterIn nommen Kfz mit Berechtigungs- „ausgenommen Kfz mit Altstadt- karte Stadtrichter 2012“, ange- zauber-Vignette 2012“ und Sym- in der Abteilung Rechnungswesen mit 40 Wochenstunden aus: ordnet. bol Abschleppzone, angeordnet. 3. In der Zeit von Freitag, den 10. 6) In der Zeit von Freitag, den Aufgabengebiet: August 2012, ab 8 Uhr bis Sonn- 10. August 2012, ab 5 Uhr bis – selbständiges Abwickeln von einnahmen- und ausgabenrele- tag, den 12. August 2012, 2 Uhr Sonntag, den 12. August 2012, vanten Sachverhalten innerhalb eines abgegrenzten Aufgaben- wird für zwei Parkplätze vor dem 8 Uhr wird für die gesamten bereichs, wie auch die Wahrnehmung der Kostenrechnungs- Objekt in der Bahnhofstraße 6, Querparkplätze am Heuplatz, verantwortung innerhalb des zugeteilten Aufgabengebietes ein „Halten und Parken verbo- Südseite (vor der Uniqa-Versi- ten“ mit „Anfang“ und „Ende“ cherung), ein „Halten und Par- Anforderungsprofil: mit dem Zusatz „ausgenommen ken verboten“ mit „Anfang“ und – selbständiges und systematisches Arbeiten innerhalb eines Kfz der Feuerwehr“, sowie das „Ende“ mit dem Zusatzsymbol Teams Symbol Abschleppzeichen ange- Abschleppzone, angeordnet. – das Erkennen von komplexen Zusammenhängen ordnet. 7) In der Zeit von Freitag, den – Lernbereitschaft sowie verantwortungsbewusstes und präzises 4. Die angeordnete „Einbahn- 10. August 2012, ab 5 Uhr bis Arbeiten gepaart mit der notwendigen Flexibilität straße“, der östlich gelegenen Sonntag, den 12. August 2012, 8 – Bereitschaft zur Teamarbeit Fahrbahn bei der Stadtpfarrkir- Uhr wird für die St. Veiter – grundlegende Rechnungswesenkenntnisse che (Uniqa-Versicherung), wird Straße, stadteinwärts, ab dem St. – Abschluss einer Handelsakademie, mit über dem Durchschnitt in der Zeit vom Mittwoch, den 8. Veiter Ring, ein „Einfahrt verbo- liegenden Beurteilungen in den kaufmännischen Gegenständen August 2012, ab 19 Uhr bis ten“, angeordnet. (Ankündigung – sehr gute Rechtschreib und PC-Anwenderkenntnisse Montag 13. August 2012, 10 der Einfahrtssperre aus allen drei – sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office Produkte – insbe- Uhr“, aufgehoben und zur Fahrtrichtungen) sondere Word, Excel und Access) „Sackgasse“ von Norden nach 8) In der Zeit von Freitag, den Süden, erklärt. 10. August 2012, ab 5 Uhr bis Von Vorteil sind 5. In der Zeit vom Freitag, den Sonntag, den 12. August 2012, 8 – Kenntnisse in der Führung von kameralen Buchführungssyste- 10. August 2012, ab 7 Uhr bis Uhr wird für die südliche und men und Sonntag, den 12. August 2012, östliche Fahrspur des Kreisver- – Kenntnisse gemeinderelevanter Software im Speziellen von 10 Uhr wird für die Parkplätze in kehrs am Heuplatz, ein „Fahrver- KIM, RW bzw. KIM SA. der bot“ mit dem Zusatz „ausgenom- a) Theatergasse, Nordseite, zwi- men Zulieferer am Freitag, den Hinweis gemäß § 6 Abs. 2 Kärntner Landes-Gleichbehandlungsgesetz i.d.g.F.: schen Haus Nr. 2 – 4 10. August 2012 bis 10 Uhr“ und Bewerbungen von Frauen für gegenständliche Planstellen sind besonders er- b) Theatergasse, Nordseite, Höhe für die Theatergasse, ab dem wünscht, da der Anteil der Frauen im Wirkungsbereich der jeweiligen Dienst- Norbert-Artner-Park / gegenüber behörde in einer solchen Verwendung oder Funktion unter 50 Prozent liegt. Pfarrplatz in Fahrtrichtung Haus Nr. 7 - 9 Osten, für die westliche Fahrspur Bewerbungen, gerichtet an den Magistrat der Landeshaupt- c) Theatergasse, Südseite, ab der des Kreisverkehrs am Heuplatz stadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Personal, Neuer Ursulinengasse – Beginn Taxi- in Fahrtrichtung Norden und für Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee, erwarten wir standplätze die St. Veiter Straße, ab dem d) Herrengasse, zwischen Egger- Heuplatz in Fahrtrichtung Nor- bis spätestens 7. September 2012 gasse und Ursulinengasse – den, eine „Einbahnstraße“, ange- nordseitig, mit dem Zusatz „aus- ordnet. (Sämtliche einmünden- unter Beilage von Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnach- genommen Kfz der Feuerwehr“ den Straßen sind in die ord- weis, Lebenslauf und Zeugnissen (in Kopie).

Der Personalreferent: Verkehrsombudsmann StR. Wolfgang G e r m Ing. Miichaell Apolloner Ansprechperson für alle Fragen im Bereich Verkehr,, Baustellen, Verkehrsbehinderungen u.v.m..m. Montag, den 13. August 2012, 10 kehr“ und ein „Halten und Par- Uhr wird für die Osterwitzgasse ken verboten“ mit „Anfang“ und Telefon: 537-2321 E-Mail: [email protected] ein „Fahrverbot“ mit dem Zusatz „Ende“ mit dem Zusatz, Symbol E-Mail: [email protected] 9020 Klagenfurt, Rathaus, Neuer Platz 1, 1. Stock, Zi. 24 „ausgenommen Anrainerver- – Abschleppzone bzw. „ausge- Amtlich KLAGENFURT 709 9. August ’12 53 nungsgemäße Fahrtrichtung ab- und 83 der zitierten Straßenver- b die Dr.-Herrmann-Gasse, ab zuleiten!) kehrsordnung mit Bescheid vom Wiesbadener Straße und ab 9) In der Zeit von Fr., den 10. Au- 23.7.2012, Zahl: BGB – SR Pernhartgasse, in Richtung Sü- gust 2012, ab 5 Uhr bis Sonntag, 114/2012/RK, bewilligten Veran- den, ein „Einfahrt verboten“ den 12. August 2012, 8 Uhr wird staltung, folgende straßenpolizei- mit dem Zusatz „ausgenom- die Waaggasse, ab der Bahnhof- liche Maßnahmen verfügt: men Anrainer u. städtische straße in Fahrtrichtung Westen Busse“, - § 1 - bis zur westlichen Parkplatzaus- c die 10.-Oktober-Straße, ab 8.- 1.In der Zeit von Do., den fahrt/Höhe Osterwitzgasse, zur Mai-Straße, in Richtung Nor- 9.8.2012, ab 22:30 Uhr bis Sa., „Sackgasse“, erklärt. den, ein „Einfahrt verboten“ den 11.8.2012, 16 Uhr werden Außerdem ist die Sperre des mit dem Zusatz „ausgenom- für nachstehende Straßen, beid- Heuplatzes, in der Priesterhaus- men Zufahrt zu APCOA Tief- seitig, „Halte- und Parkverver- gasse, unmittelbar vor der Kreu- garage und Hotel Porcia“, bote“ mit „Anfang“ und „En- zung zur Bahnhofstraße, ord- d den Benediktinerplatz, West- de“ mit Symbol Ab- Ziffer 11 mit Zusatz nach der zi- nungsgemäß voranzukündigen. seite bzw. für die Zufahrt in schleppzone, sowie „Fahrver- tierten Straßenverkehrsordnung (Der Straßenverkehr ist in die den Benediktinerplatz, Nord- bote“ mit dem Zusatz „ausge- kundzumachen. Sie tritt mit der ordnungsgemäße Fahrtrichtung seite / 8.-Mai-Straße, ein „Ein- nommen Anrainerverkehr“, an- Anbringung dieser Zeichen in abzuleiten!) biegen nach rechts verboten“ geordnet. Kraft. mit dem Zusatz „ausgenom- - § 4 - § 2 a Karfreitstraße, zw. Karfreit- men Anrainer“, angeordnet. Übertretungen dieser Verordnung Diese Verordnung ist durch die straße 32 und Paradeisergasse werden von der Bundespolizei- Straßenverkehrszeichen gemäß § (ausgenommen Betonzuliefe- 3. Die angeordnete „Einbahn- behörde Klagenfurt am Wörther- 52 Ziffer 1, 2, 13b, 15 mit Zusatz rungen am Fr., den 10.8.2012, straße“ in der Karfreitstraße, see, gemäß § 99 Abs. 3 der und gemäß § 53 Ziffer 10, 11, zw. 5 Uhr und 10 Uhr in der zw. Paulitschgasse und Viktrin- Straßenverkehrsordnung, BGBl. 16b der StVO kundzumachen. Karfreitstraße, zw. 8.-Mai- ger Ring wird in der Zeit von Nr. 159/1960, in der derzeit gel- Sie tritt mit der Anbringung die- Straße und Lidmanskygasse) Do., den 9.8.2012, ab 22:30 tenden Fassung, geahndet. ser Zeichen in Kraft. b Nebenfahrbahn (KPZ) Nord- Uhr bis Sa., den 11.8.2012, 16 seite Paulitschgasse, zwischen Uhr aufgehoben und zur Für den Bürgermeister: § 3 „Sackgasse“ von Süden nach Übertretungen dieser Verordnung Ausfahrt Tiefgarage Domplatz Der Sachbearbeiter: und Karfreitstraße Norden (vom Viktringer Ring Rudolf König werden von der Bundespolizei- bis zur Karfreitstraße 32 – Tief- c Paulitschgasse, zw. 10.-Okto- behörde Klagenfurt am Wörther- garageneinfahrt), erklärt. see, gemäß § 99 Abs. 3 der ber-Straße und Höhe Ausfahrt Straßenverkehrsordnung, BGBl. Tiefgarage Domplatz, sowie 4. Am Fr., den 10.8.2012, ab VERORDNUNG Nr. 159/1960, in der derzeit gel- Karfreitstraße, zw. Karfreit- 17:30 Uhr bis Sa., den tenden Fassung, geahndet. straße 32 und Paulitschgasse 11.8.2012, 17 Uhr wird für Gemäß § 43 Abs. 1 b und § 44 Klagenfurt, 16. Juli 2012 (trifft nur zu, wenn keine Bau- zwei Parkplätze in der 8.-Mai- und in Verbindung mit § 94 d Zif- stoffzulieferungen erfolgen) Straße, Südseite / Ecke Kar- fer 4 und § 94 b Abs. 1 lit. b der Für den Bürgermeister: d Lidmanskygasse, zw. 10.-Okto- freitstraße (vor dem Geschäft Straßenverkehrsordnung, BGBl. Der Sachbearbeiter: ber-Straße und Adlergasse BIPA), ein „Halten und Parken Nr. 159/1960 in der derzeit gel- Rudolf König e Domgasse, zw. 8.-Mai-Straße verboten“ mit „Anfang“ tenden Fassung, werden anläss- und Lidmanskygasse u. „Ende“ mit dem Zusatz lich der Durchführung der Lauf- VERORDNUNG f Spengergasse „ausgenommen Tanklöschfahr- veranstaltungen „Wörthersee zeug der Feuerwehr“ angeord- Gemäß §§ 43 Abs. 1 und 44 in g Spitalgasse, zw. 8.-Mai-Straße Halb- u. Viertelmarathon – um net. Verbindung mit § 94 d Ziffer 4 und Lidmanskygasse die Rose vom Wörthersee“, und § 94 b Abs. 1 lit. b der h Bäckergasse, zw. 8.-Mai-Straße - § 2 - „Wörthersee Night Run“, „Kin- Straßenverkehrsordnung, BGBl. und Lidmanskygasse Das Stadtpolizeikommando Kla- der- und Familienlauf“, „Dog- Nr. 159/1960, zuletzt geändert i Bahnhofstraße, zw. 8.-Mai- genfurt am Wörthersee, Ver- ging / Laufen mit Hund“ und mit BGBl. Nr. 518/1994, werden Straße und Mießtaler Straße kehrsreferat wird ermächtigt, „Frauenlauf“ im Rahmen von anlässlich der Aktivitäten der entsprechend den örtlichen Ge- „KÄRNTEN LÄUFT 2012“ in Die angeführten Straßen sind mit Stadtrichter zu Clagenfurth mit gebenheiten und dem Verkehrs- Scherengittern zu sperren. der Durchführung eines „Floh- aufkommen im Zuge dieser Ver- und Tandelmarktes“ am Dom- 2. In der Zeit von Fr., den anstaltung Maßnahmen vorzu- Stillgruppe platz und Umgebung in der Zeit 10.8.2012, ab 19 Uhr bis Sa., nehmen, welche die Sicherheit, von Freitag, den 10.8.2012, ab 7 den 11.8.2012, 16 Uhr wird für Leichtigkeit u. Flüssigkeit des Jeder 1. und 3. Mittwoch Uhr bis Samstag, den 11.8.2012, a die Pernhartgasse, ab der Dr.- übrigen Straßenverkehrs gewähr- im Monat, 14 Uhr, (Aufstellungsbeginn be- Herrmann-Gasse, ein „Fahr- leisten. von 16 bis 18 Uhr. reits am Do., den 9.8.2012, ab verbot“ mit dem Zusatz „aus- - § 3 - Lidmanskygasse 20 22:30 Uhr bis Sa., den 11.8.2012, genommen Anrainer, Taxi u. Diese Verordnung ist durch die Offene Gruppe, Anmel- 16:00 Uhr / Aufstellungsende), Zufahrt zur APCOA Tiefgara- Straßenverkehrszeichen nach § dung nicht notwendig. für die Dauer der gemäß §§ 82 ge“, 52 Ziffer 1, 2 und 13b, 15, § 53 54 710 9. August ’12 KLAGENFURT Amtlich der Zeit von 17. bis 19.8.2012 in 2. Am 19.8.2012 wird i.d.Z.v. 6 delstrand / Höhe Sitzgarten Li- der LH Klagenfurt am Wörther- Uhr bis 15 Uhr für den Lido- do, zur „Sackgasse“, erklärt. see, Bereich Metnitzstrand / Frie- Parkplatz am Friedelstrand, 8. Am 19.8.2012 sind i.d.Z.v. delstrand / Europapark, für die Südseite, zwischen Metnitz- 8:30 Uhr – ca. 13:30 Uhr die Dauer der gemäß §§ 82 und 83 strand und Restaurant Lido, Absperrungen der Straßen und der zit. Straßenverkehrsordnung ein „Halten und Parken verbo- Radwege am Friedelstrand mit mit Bescheid vom 19.7.2012, Zl. ten“ mit „Anfang“ und „Ende“ Scherengittern bzw. mittels BGB – SR 109/2012/RK bewil- mit dem Zusatz „ausgenom- Bändern ordnungsgemäß ligten Veranstaltung – folgende men Kfz mit VIP-Vignette, durchzuführen und rechtzeitig straßenpolizeiliche Maßnahmen Kärnten Läuft 2012“ und Sym- voranzukündigen. verfügt: bol Abschleppzone, angeord- a.) Bereich Villacher Straße, - § 1 - net. stadtauswärts – ca. 100m vor 1. Am 16.8.2012, ab 6 Uhr bis 3. Am 18.8.2012, ab 19 Uhr bis der Autobahnauffahrt A 2 mit 19.8.2012, 20 Uhr wird für die 19.8.2012, 15 Uhr wird für den genommen 3 ÖBB-LKW-Züge dem Hinweis – Zufahrt nur Parkplätze am Friedelstrand, 1. Längsparkplatz vor dem mit Anhänger und 3 Klein- bis zum Ortskern Krumpen- Bereich Parkareal östlich des Strandbad Klagenfurt / Met- LKW“ und Symbol Ab- dorf möglich und Plattenwirtes, ein „Halten und nitzstrand im Ausmaß der ge- schleppzeichen, angeordnet. b.) Bereich Wörthersee-Südufer- Parken verboten“ mit „An- samten Stellflächen, beidseitig, 4. Am 19.8 . 2012 wird i.d.Z.v. 6 Straße in Richtung Norden – fang“ und „Ende“ mit dem Zu- in einer Länge von ca. 40 m x Uhr bis 15 Uhr für den Bereich ca. 100 m vor der Kreuzung satz „ausgenommen Kfz mit 15 m, beginnend ab der Nord- der Nordseite der Zu- u. Ab- Villacher Straße mit dem Hin- VIP-Vignette, Kärnten Läuft seite, ein „Halten und Parken fahrt des 1. Längsparkplatzes weis – Zufahrt nur bis zum 2012“ und Symbol Abschlepp- verboten“ mit „Anfang“ und vor dem Strandbad Klagenfurt Ortskern Krumpendorf mög- zone, angeordnet. „Ende“, mit dem Zusatz „aus- / Metnitzstrand, in einer Länge lich und von ca. 20 m, ab dem Metnitz- c.) Bereich der Autobahnabfahrt strand, ein „Halten und Parken A 2 (Minimundus) zur Villa- verboten“ mit „Anfang“ und cher Straße, mit dem Hinweis „Ende“, mit dem Zusatz Sym- - Zufahrt nur bis zum Orts- bol Abschleppzeichen, ange- kern Krumpendorf möglich ordnet. 9. Am 19.8.2012 wird in der Zeit 5. Am 19.8.2012 wird i.d.Z.v. 6 Uhr - 10 Uhr für die Längs- parkplätze - P 3, 3 1/2 Reihen im Bereich vor dem Strand- badeingang am Metnitzstrand, ein „Halten und Parken verbo- ten“ mit „Anfang“ und „Ende“ mit dem Zusatz „ausgenom- Medieninhaber und Herausgeber: Landes- hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abtei- men Kfz von Strandbadbenüt- lung Presse und Information. Chef- zern“, angeordnet. (Absper- redakteurin: Veronika Meissnitzer, Stellver- rung mit Bändern – STW-Bä- treter: Wolfgang Burgstaller. Tel. (0 46 3) 537- 22 71, Fax (0 46 3) 51 69 90, E-Mail: der, Reservierung ausschließ- [email protected], [email protected]. lich für Badegäste) Anzeigen: Margit Schrott, Tel. (0 46 3) 537- 2279, [email protected] und 6. Am 19.8.2012 wird i.d.Z.v. Klaus Pikl, Tel. (0 46 3) 537-2531, [email protected]. Alle Rathaus, Neuer 8:30 Uhr - ca. 13:30 Uhr für Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee. den Friedelstrand, ab der west- Verlags- und Herstellungsort: Klagenfurt am Wörthersee. Produktion: printMaster Agentur lichen Stadtgrenze bis zum GmbH, Druck: Carinthia, St. Veit/Glan. Friedelstrand/Höhe Sitzgarten Erscheint 14-tägig, au§erdem nach Bedarf. Lido-Telefonzelle, ein „Fahr- Bezug für die Klagenfurter Haushalte kos- tenlos. Zustellung per Post. Inlandsabo jähr- verbot“ und bereits ab 6 Uhr lich € 10,Ð, Auslandsabo € 20,Ð. bis 13:30 Uhr, beidseitig, ein Inseratentarife laut Preisliste vom 1. Jänner 2011. Entgeltliche Einschaltungen im redak- „Halten und Parken verboten“ tionellen Teil sind mit ãWerbung“ gekenn- mit „Anfang“ und „Ende“, und zeichnet. Namentlich gezeichnete Kommentare und das Symbol Abschleppzone, Leserbriefe geben ausschlie§lich die Mei- angeordnet. nung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung 7. Am 19.8.2012 wird i.d.Z.v. übernommen. 8:30 Uhr - ca. 13:30 Uhr der Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird teilweise auf eine geschlechterspezifische Friedelstrand, ab dem Metnitz- Differenzierung verzichtet. Entsprechende strand (Höhe Schutzweg) in Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehand- Richtung Westen bis zum Frie- lung für beide Geschlechter. Amtlich KLAGENFURT 711 9. August ’12 55

len verboten“, angeordnet. der Villacher Straße im Norden VERSCHIEDENES Bergbaumuseum Das Hinweiszeichen „Fahrstrei- und bis zur Kohldorfer Straße fenverminderung“ ist ord- im Osten, ein „Halten und Par- FOTOSTUDIO PUCHER, Klagenfurt nungsgemäß aufzustellen. ken verboten“ als ZONE, ange- Herrengasse 10, Telefon 56 0 62. Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1, ordnet. EU-EXPRESS-Passbilder, Tel. 511252 10. In der Zeit von Donnerstag, den 16.8.2012 bis Dienstag, 12. In der Zeit von Donnerstag, HOCHZEITSFOTOS – KIN- Durch den Botanischen Gar- den 21.8.2012 wird jeweils den 16.8.2012 bis Dienstag, DER- und FAMILIENSERIEN. ten erreichbar. 500 Meter zwischen 2 Uhr und 5 Uhr für den 21.8.2012 wird jeweils Ihre Fotografin macht’s besser! langer Stollen mit über sämtliche Parkplätze (Metnitz- zwischen 2 Uhr und 5 Uhr für 10.000 Exponaten, Minera- strand / Europapark, Friedel- sämtliche Parkplätze auf dem Rollladen – Markisen – Jalousi- lienschau, Goldabteilung, strand, Lorettoweg) beginnend Grundstück der Stadt Klagen- en, Insektenschutzgitter, Repara- Bergbaugeschichte und ei- am Friedelstrand in Richtung furt am Wörthersee, Grund- turen für alle Fabrikate, Qualität ner alten Münzprägestätte. Westen, ab der Zufahrt zur stücksnummer 729/2 in der – Service – Fachberatung. DER Geöffnet: Tägl. 9 - 18 Uhr. Stocksportanlage, östlich des Villacher Straße, ggü. Mini- SONNENMEISTER, Alois- Plattenwirtes, ein „Halten und mundus, ein „Halten und Par- Schader-Str. 39, Tel.: 32 85 50. Parken verboten“ – als ZONE, ken verboten“ – als ZONE, an- Geschäftszeit: 7-14 Uhr. von 6 Uhr bis 10 Uhr in der angeordnet. geordnet. GLAS Ch. STARZACHER – Villacher Straße, stadtaus- 11. In der Zeit von Donnerstag, 13. In der Zeit von Donnerstag, Ankershofenstraße, pünktliche wärts, die nördliche Fahrspur den 16.8.2012 bis Dienstag, den 16.8.2012 bis Dienstag, Glasreparaturen, Bilderrahmung. in einer Länge von ca. 30 m den 21.8.2012 wird jeweils den 21.8.2012 wird jeweils Ihr Spezialist fürs Besondere – westlich bzw. ca. 60 m östlich zwischen 2 Uhr und 5 Uhr für zwischen 2 Uhr und 5 Uhr für Tel.: 57 7 97. der Ein- und Ausfahrt des sämtliche Parkplätze am Mini- sämtliche Parkplätze Campinggeländes (Grundstück mundusparkplatz, westlich und am Park & Ride Parkplatz in Markisenaktion!!! Markisenbe- 729/2) auf eine Fahrspur zu- nördlich des Minimundus- der Villacher Straße, ggü. Mi- spannungen, Sonnensegel, Schir- sammengelegt bzw. eingeengt, geländes bzw. innerhalb des nimundusparkplatz / westl. des me, Zelte. Bellutti Planen, Indus- sowie für diesen Bereich eine Bereiches der Wörthersee-Süd- ÖDK Gebäudes, ein „Halten triering 22, 9020 Klagenfurt, „30 km/h Geschwindigkeitsbe- ufer-Straße (Südring – B 70d und Parken verboten“ – als Telefon: 0463 / 31 94 10. schränkung“ und ein „Überho- Harbacher Straße) im Westen, ZONE, angeordnet. - § 2 - MITARBEITER IM WEB- Das Stadtpolizeikommando Kla- VIDEO-MARKETING GE- genfurt am Wörthersee, Ver- SUCHT! Ausbildung kosten- kehrsreferat – wird ermächtigt, los, Arbeit von zu Hause mög- entsprechend den örtlichen Ge- lich. Information: 0650 / gebenheiten und dem Verkehrs- 44 44 962. aufkommen im Zuge dieser Ver- anstaltung Maßnahmen vorzu- nehmen, welche die Sicherheit, SPENGLER- UND DACH- Leichtigkeit und Flüssigkeit des DECKERARBEITEN ausge- übrigen Straßenverkehrs gewähr- führt von geschulten Fachleuten leisten. bei Firma Hedenik – Feistritz im - § 3 - Rosental/Bistrica v R., Tel.: Diese Verordnung ist durch die 04228 / 31 85, Fax -4, Straßenverkehrszeichen nach § www.dach-hedenik.com. 52 Ziffer 1, 4a u. 4b, 10 a u. 10 b, 11, 13b, 15, § 53 Ziffer 11 mit Reparatur, Instandhaltung und den entsprechenden Zusätzen der Service in Haus und Garten. Ma- StVO kundzumachen. Sie tritt len, Böden, Holzterrasse, Garten- mit der Anbringung dieser Zei- haus und mehr, in Klagenfurt und chen in Kraft. Umgebung. Persönlich, prompt, - § 4 - preiswert. Telefon 0660 54 94 Übertretungen dieser Verordnung 675 (8-19 Uhr), HERR ERNST. werden von der Bundespolizei- Rasenmähen, Heckenschneiden, behörde Klagenfurt am Wörther- Info unter Telefon 0676 / 94 95 see, gemäß § 99 Abs. 3 der 899. Straßenverkehrsordnung, BGBl. Nr. 159/1960, in der derzeit gel- Polo 63 PS, Baujahr 2003, sehr tenden Fassung, geahndet. gut erhalten, zu verkaufen. VK- Der Sachbearbeiter: Preis 3.000 Euro, Telefon Rudolf König 0664/99 35 605.