Gletscher-Post Nummer 5 Mai 2007

SAAS-FEE SAAS-GRUND SAAS-ALMAGELL SAAS-BALEN

PP 3930

Stelle – sehr zur Freude der Ak- tiven und Besucher. Über 1200 Personen, darunter 860 Musi- kanten mit ihren Begleitern und 400 Besucher, werden am Sonn- tag, 27. Mai 2007, erwartet. Dementsprechend gilt es bei den zurzeit auf Hochtouren lau- fenden Vorbereitungen nichts dem Zufall zu überlassen.

Grosse Unterstützung Mit unermüdlichem Einsatz sind die 41 Vereinsmitglie- der der 1963 gegründeten Mu- sik bei der Organisation und Durchführung mit von der Partie. Zahlreiche Bewohner von Saas-Grund helfen uneigen- Die Musikgesellschaft Enzian aus Saas-Grund lädt am Pfingstwochenende zum Musizieren und gemütlichen nützig mit, damit der Anlass Beisammensein ein. reibungslos über die Bühne geht. «Die Einheimischen ste- hen voll dahinter und unterstüt- 59. Bezirksmusikfest vom 25. bis 27. Mai 2007 in Saas-Grund zen uns grossartig», lobt OK- Präsident Andenmatten. «So wie unsere beiden Hauptsponsoren, Ein Grund zur Freude die Bergbahnen Hohsaas AG und die Raiffeisenbank Mischa- bel-Matterhorn, und die sieben Zum 3. Mal hat die Musikge- musikfest des Weissen Zenden. sich der ehemalige Vereinspräsi- Co-Sponsoren Garage Blatter sellschaft Enzian aus Saas- Für jeden Dorfverein stellt dent (1990–1998) jedoch schon AG, Visp; Bumann Getränke Grund die Ehre, Gastgeberin dieser Grossanlass, bei dem die zum dritten Mal. «Für unseren AG, Saas-Grund; Dorfmetzg des Bezirksmusikfestes zu 16 Sektionen des Bezirkes Visp Verein ist es eine Ehre, für das Marco Bumann, Saas-Fee; Mi- gros und Heizungen Kilian Bur- sein. Wenn das kein Grund teilnehmen, immer wieder 59. Bezirksmusikfest verant- etwas Besonderes dar. Bereits wortlich zu sein», hält Remo gener, Saas-Grund; St. Jodern zur Freude ist! im November 2005 stellte die Andenmatten fest. Da an Be- Kellerei, Visperterminen; Win- Musikgesellschaft Enzian ihr zirksmusikfesten keine Bewer- terthur Versicherungen, Ober- Musik liegt vom 25. bis 27. Mai Organisationskomitee zusam- tung vorgenommen wird und wallis; Zurbriggen Transporte, 2007 in Saas-Grund in der Luft. men. Remo Andenmatten gibt die Musikanten frei von Vor- Saas-Grund, und die zahlrei- Nach 1976 und 1991 organi- als OK-Präsident seinen Ein- tragsstress sind, stehen bei chen Gönner der MG Enzian.» siert die Musikgesellschaft En- stand. Im OK des Bezirksmusik- diesen Treffen die Kamerad- zian zum 3. Mal das Bezirks- fests in Saas-Grund engagiert schaft und Geselligkeit an erster >> Seite 3 FORUM IMPRESSUM

Forum der Parteien Ausgabe Mai 2007 Die «Gletscher-Post» erscheint 12-mal jährlich mit 6 Tourismus- Ausgaben (24 Seiten) und Die kostbare Energie 6 Lokal-Ausgaben (12 Seiten).

Herausgeber: Damit in unserem Kurort alles Technische funktioniert, muss ausreichend Energie zur Verfügung ste- Saas-Fee Tourismus hen. Nebst Wasser, Gas, Erdwärme, Wind und Sonne ist das Heizöl ein wichtiger Energielieferant. Die Saastal Tourismus Frage stellt sich, wie lange es noch genug Erdöl gibt und zu welchem Preis. Gemeinde Saas-Almagell Gemeinde Saas-Balen Eine neue, zukunftsweisende Versorgungsmöglichkeit ist der Nahwärmeverbund mit zentraler Energie- Gemeinde Saas-Grund Gemeinde Saas-Fee aufbereitungsanlage, über welchen an der Gemeindeversammlung kompetent informiert wurde. Als Mengis Druck und Verlag AG Rohstoff benötigt es hiezu Pellets, die aus reinem Sägemehl hergestellt werden. Diese Energievariante gilt es zu überdenken und zu prüfen. Auflage: Lokal-Ausgabe 2 500 Auch in Zukunft muss für unseren Kurort als Energiestadt genügend umweltfreundliche und preis- Tourismus-Ausgabe 12 000 günstige Energie garantiert sein. Vor diese Aufgabe sind wir alle gestellt. Redaktion: Die Energie muss man sparsam und effizient nutzen. Pressebüro Mengis: Nadja Carmine Furkastrasse 21, Postfach 720 3900 Brig Telefon 027 922 92 60 Musical «Wär?» Telefax 027 922 92 61 [email protected] Auf eindrückliche Art und mit voller Begeisterung führten die Kinder der Primarschule Saas-Fee der Saas-Fee Tourismus: Bevölkerung das Musical «Wär?» vor. (www.saas-fee.ch) Anja Roy Jedes Schulkind durfte singen, spielen und sein Bestes geben. Mit den aufrüttelnden Texten und den Telefon 027 958 18 58 Telefax 027 958 18 60 rassigen Songs konnte man sich in das Elend der Strassenkinder hineinfühlen. Mit den beiden Auffüh- [email protected] rungen appellierten die Kinder an die Erwachsenen für ein offenes Herz und eine offene Hand zu- gunsten der Strassenkinder. Saastal Tourismus: (www.saastal.ch) Telefon 027 958 66 66 Den Mädchen und Buben, gross und klein, sei herzlich gedankt für ihren Einsatz und ihr Können. Telefax 027 958 66 67 Die Lehrpersonen verdienen für ihre grossartige Teamarbeit die volle Anerkennung. [email protected] Gemeinde Saas-Fee: Christlichsoziale Volkspartei (CSP) Saas-Fee (www.3906.ch) Bernd Kalbermatten Telefon 027 958 11 79 ✄ ✄ Telefax 027 958 11 89 Anzeigen [email protected] Bestellschein für Neuabonnenten Inseratenverkauf: Jahresabonnement Tourismus-Ausgabe DRINGEND IN SAAS-FEE Saas-Fee Tourismus gesucht Saastal Tourismus Ța 6 Nummern mit Beilage Dorfplan/Infos Saas-Fee Țb 6 Nummern mit Beilage Gast-Info Saastal GESCHÄFTSLOKAL Abonnentendienst: Schweiz: Fr. 19.– / Ausland: Fr. 25.– Ariane Ritz im Zentrum von Saas-Fee Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Jahresabonnement Tourismus- und Lokal-Ausgabe Ab sofort! Telefon 027 948 30 50 Țc 12 Nummern mit Beilage Dorfplan/Infos Saas-Fee [email protected] Miete oder Kauf. Țd 12 Nummern mit Beilage Gast-Info Saastal Herstellung und Druck: Schweiz: Fr. 32.– / Ausland: Fr. 42.– Natel 079 758 72 07 Mengis Druck und Verlag AG, Rollenoffset Visp Ich bestelle ein persönliches Jahresabonnement ȚabȚ Țc Țd Jahresabonnement: Lieferadresse: a) 6 Tourismus-Ausgaben Fr. 19.–; Ausland Fr. 25.– Name Vorname b) 6 Tourismus- und 6 Lokal- Ausgaben Strasse PLZ/Ort Fr. 32.–; Ausland Fr. 42.– Datum Unterschrift VISP/BRIG-GLIS/NATERS Inseratenpreise: Lokal-Ausgabe Rechnungsadresse: (nur bei Geschenkabonnementen) Telefon 027 946 25 25 Annoncen-mm 4-farbig: Fr. –.60

Name Vorname Tourismus-Ausgabe ● Bestatter Annoncen-mm 4-farbig: Fr. 1.60 Strasse PLZ/Ort mit eidg. Fachausweis Diverse Jahrespauschalen ● Datum Unterschrift Trauerblumen Nächste Ausgabe: ● Sargproduktion Tourismus-Ausgabe erscheint Ausschneiden, ausfüllen und einsenden an: Pressebüro Mengis, Freitag, 25. Mai 2007 «Gletscher-Post», Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig ● Friedhofsartikel Redaktions- und Anzeigenschluss: Donnerstag, 9. Mai 2007 2 Gletscher-Post Mai 2007 AKTUELL

Programm

Freitag, 25. Mai 20.00 Uhr: Eröffnung Weinzelt, Unterhaltung mit Walter Keller und «Eitagsfleige»

21.00 Uhr: Disco Free Power

Samstag, 26. Mai 18.30 Uhr: Sternmarsch zum Festzelt

19.00 Uhr: Messe beim Fest- zelt

20.00 Uhr: Unterhaltungs- abend mit den einheimischen Vereinen:

● Musikgesellschaft Mattmark, Saas-Almagell In ihrem Element: Die Musikantinnen und Musikanten der «Enzian» mit ihrem Dirigenten Alban Burgener. ● Musikgesellschaft Alpenrösli, Saas-Fee ● Jugendmusik Saas >> Ein Grund zur Freude ● Tambouren- und Pfeiferverein Saas-Grund ● Tambouren- und Pfeiferverein Schauplatz Parkplatz derweil Nachtschwärmer am Saas-Balen Bergbahnen Hohsaas Freitag und Samstag im Disco- ● Musikgesellschaft Eintracht, Auf dem Gelände des Park- zelt auf ihre Rechnung kom- Saas-Grund platzes der Bergbahnen Hohsaas men. Am Samstag lädt die ● «Chili Pipers» empfängt die Musikgesellschaft Musikgesellschaft Enzian zum 20.00 Uhr: Enzian vom 25. bis 27. Mai grossen Unterhaltungsabend Öffnung Weinzelt mit «Echo vom Mittaghorn» 2007 ihre Gäste. Auf dem gross- mit den einheimischen Vereinen und «Chili Pipers» zügigen Areal werden nebst und den «Rhone-Boys» ins dem Festzelt, das Platz für bis Festzelt ein. Ganz im Zeichen 21.00 Uhr: Disco Free Power zu 1200 Personen bietet, ein der 16 Bezirksmusiken steht Wein- und Discozelt aufgestellt. der Sonntag. Nach dem Ge- 22.30 Uhr: Tanzmusik mit den So wie Musik und gute Unter- samtspiel beim Tabor begibt «Rhone-Boys» haltung an diesen drei Maitagen sich der farbenfrohe Reigen der nicht zu kurz kommen werden, OK-Präsident Remo Andenmatten: 16 Vereine mit den Musikver- Sonntag, 27. Mai werden auch Speis und Trank «Die Unterstützung im Dorf ist einen von Saas-Grund zum 11.30 Uhr: Ankunft der Vereine grossartig.» den gebührenden Rahmen ein- Festplatz, wo das Publikum mit bei der Talstation der Berg- geräumt. «Im Weinzelt verwöh- melodiösen Klängen erfreut bahnen Hohsaas nen wir die Besucher mit den teller und Raclettes und den wird. Danach werden die Mu- beliebten Spezialitäten Walliser- dazu passenden Weinen.» Im sikanten einen weiteren Grund 12.00 Uhr: Begrüssung, zur Freude haben, wenn die Ansprachen und Gesamtstück grossen Festzelt wiederum lo- beim Tabor cken Klassiker wie Grilladen, Ehrungen auf dem Programm Organisationskomitee Pommes frites und Schnitzel- stehen. Und zu guter Letzt tritt 13.00 Uhr: Festumzug brote. Am Sonntag gibts als «Z’Hansrüedi» auf, der das 59. vom Kirchplatz zum Festzelt Präsident: Remo Andenmatten spezielles Menü Lamm-Entre- Bezirksmusikfest vortrefflich ab- Vizepräsident: côte. zurunden wissen wird. 14.00 Uhr: Konzertbeginn Richard Zurbriggen 15.15 Uhr: Ansprache Ver- Finanzen: Ines Schaller Festprogramm bandspräsident Anton Mooser, Sekretariat: Wo immer Musik ist, Daniela Burgener für jedermann Ehrungen Unterhaltung: Urs Burgener/ «Ein Grund zur Freude» lautet ist Kommunikation, Doris Schaller das Motto des 59. Bezirksmu- werden Barrieren über- 18.00 Uhr: Ausklang mit Bauten: Jürgen Andenmatten sikfests. Und damit alle in Saas- wunden und Kamerad- Z’Hansrüedi Presse: Marco Schöni/Sandro Grund einen Grund zur Freude schaften gepflegt. Burgener Gratis-Shuttlebus nach Saas- Festschrift: und zum Feiern haben, über- Karl Burgener Almagell, Saas-Balen und Festwirtschaft: rascht das OK mit einem ab- Josef Saas-Fee Kalbermatten wechslungsreichen Programm In diesem Sinne heissen Sie das Personal: Alban Burgener für Jung und Alt. So sorgen am OK und alle Mitglieder der Ordnungsdienst: Antonio Freitagabend Walter Keller und «Enzian» am Pfingstwochen- Weitere Infos: www.mg-enzian.ch Zurbriggen die «Eitagsfleige» im Weinzelt ende in Saas-Grund herzlich für beschwingte Unterhaltung, willkommen.

Gletscher-Post Mai 2007 3 SAASTAL

Karateschule Saastal an der Swiss-Karate-League in Sursee Wir gratulieren Erste Medaille für das Saastal

Am Wochenende vom 17./18. nier die Bronzemedaille in der März 2007 stand das erste Kategorie Schattenkampf. Na- Karateturnier der Swiss-Ka- thalie trainiert bis zu dreimal die rate-League in diesem Jahr Woche und absolviert auch die auf dem Programm, an dem Wettkampftrainings beim Kara- Nathalie Schmidt die erste teclub Gampel. Medaille ins Saastal holte. Trainer Wendelin Schnyder freute sich über diese erste Me- Der Karateclub aus Sursee führ- daille, ist doch jetzt Nathalie te dieses Turnier wie bereits schon ein grosses Vorbild für die Dahlie «Kaiser-Wilhelm I.» aus Gerhard Kalbermattens letztes Jahr erfolgreich durch. anderen jungen Karatekas im Blumengarten. Über tausend Karatekas trafen Saastal. sich beim Grossanlass zum ersten Kräftemessen des Jahres Mit ihrem Erfolg ist Nathalie Gemeinde Saas-Almagell 2007. nun auf dem besten Weg, 65 Jahre sich für die am Ende des Jahres Therese Manz-Andenmatten Bronze dank Nathalie stattfindende Schweizer Meis- Haus Theresli Die erste Medaille für den Kara- terschaft zu qualifizieren. 28. April 1942 teclub Saastal erkämpfte sich Nathalie Schmidt aus Saas- Erfolgreiches Duo: Nathalie Herzliche Gratulation der talen- Gemeinde Saas-Grund Grund. Die junge Sportlerin Schmidt mit Trainer Wendelin tierten Karateka zu ihrer Top- gewann in überzeugender Ma- Schnyder. Leistung. 80 Jahre Paula Zurbriggen-Anthamatten Saaserheim 29. Mai 1927 Jörg Anthamatten aus Saas-Grund 65 Jahre Karl Venetz Eidgenössisch diplomierter Polizeibeamter Alpenrose 5. Mai 1942

Mit Erfolg hat Jörg Anthamat- dung vereinheitlicht. Der Fach- Gilberta Zurbriggen ten aus Saas-Grund die Tabor ausweis anerkennt die Ausbil- 6. Mai 1942 Ausbildung zum eidgenös- dung und den Schutz des Be- sisch geprüften Polizeibe- rufstitels schweizweit. Aloisia Burgener-Ruppen amten abgeschlossen. Jörg Anthamatten, der seit drei Mon Bijou Jahren zum Korps der Gemein- 30. Mai 1942 depolizei Saas gehört, besuchte Mit Bravour (Durchschnittsno- berufsbegleitend während zwei te 5,6) bestand Anthamatten als Jahren das Schweizerische Poli- Bester der 80 Kandidaten aus zei-Institut in Neuenburg und der Region Westschweiz die absolvierte sein zweimonatiges Anzeige vom 12. bis 16. Februar 2007 Praktikum und die Vorberei- in Savatan bei St-Maurice tung zur Berufsprüfung bei der durchgeführte Berufsprüfung. Kantonspolizei Wallis. Koch Geprüft wurden Polizeieinsatz, Community Policing (Bürger- Polizeibeamter Jörg Anthamatten. Der frisch diplomierte Polizei- (45 Jahre), D nahe Polizeiarbeit), Berufsethik beamte bedankt sich beim Poli- und Menschenrechte sowie Poli- ausweis abgeschlossen werden. zeikorps Saas, der Gemeindever- sucht Arbeit zeipsychologie. Er ist die Bescheinigung einer waltung Saas-Fee, der Kantons- in Saas-Fee mit Erfolg absolvierten und ab- polizei und bei seiner Familie Eidgenössisch anerkannt geschlossenen Berufsausbildung. für das geschenkte Vertrauen Seit 2004 kann der Polizeiberuf Gesamtschweizerisch werden die und die Unterstützung während Tel. 0049 17 27 15 38 13 mit dem eidgenössischen Fach- Standards in der Polizeiausbil- der Ausbildungszeit.

Anzeige

4 Gletscher-Post Mai 2007 REGIONAL

Aktuelle und künftige Bauarbeiten an der Saastalstrasse Strassensicherheit wird erhöht

Die Sanierungsarbeiten an der Saastalstrasse sind im Gebiet «Zer Ramschflüo» und bei der Bodenbrücke in vollem Gange. Mit diesen Massnahmen soll der Schutz vor Naturgefahren, die Ver- kehrssicherheit und die Zu- fahrt der für das Saastal ent- scheidenden Verkehrsachse verbessert werden.

Am 6. Juli 2005 genehmigte der Staatsrat das Sanierungspro- gramm an der Saastalstrasse, das die drei Strassenbauprojekte «Zer Ramschflüo», «Boden- und Siwibachbrücke» sowie Galerie «Zen Walken» beinhaltet. Nach- folgend ein Überblick der aktu- Bei der alten Bodenbrücke, die als Bauwerk von historischem Wert gilt und deshalb erhalten bleibt, entsteht ellen und zu einem späteren eine neue, 36 Meter lange Betonbogenbrücke. Zeitpunkt geplanten Arbeiten. Abschluss der Arbeiten kann bis Projekt vorgesehenen Entwässe- ausgearbeitet wurde, konnten Boden- und Siwibachbrücke: Ende Juli 2007 gerechnet wer- rungsmassnahmen soll der für dieses Gebiet verschiedene Der Engpass beim Weiler «Ze den. Hang stabilisiert werden. Im Massnahmen definiert werden. Briggeltinu» gehört bald der Rahmen dieser Arbeiten werden So soll die im Jahr 1989 erstell- Vergangenheit an. Denn künftig Das eine Länge von insgesamt auf einer Länge von 320 Metern te Galerie um rund 40 Meter rollt der Verkehr nicht mehr 380 Metern umfassende Projekt die Linienführung verbessert verlängert werden. Ebenfalls über die einspurig befahrbare beinhaltet ebenfalls den Neubau und die Fahrbahn verbreitert. wird im Bereich zwischen den Bodenbrücke, sondern über eine des Bachdurchlasses Siwibach. Diese Bauarbeiten wurden am Galerien die Strasse auf eine neue, zweispurige, 36 Meter lan- Mit der neuen Siwibachbrücke 12. März 2007 in Angriff ge- noch zu erstellende Damm- ge Betonbogenbrücke. Durch soll das Gefälle des Gerinnes an- nommen. Im Oktober 2007 soll schüttung talwärts verschoben, diese am 17. Juli 2006 aufge- gepasst und saniert werden. Die dieses auf rund 1,5 Millionen um Platz für einen drei Meter nommenen Bauarbeiten wird Ausführung der Siwibachbrücke Franken budgetierte Projekt be- hohen Steinschlagschutzdamm zudem die Linienführung ver- erfolgt nach Prioritäten und in endet sein. bergseits zu schaffen. Die Pro- bessert. Erhalten bleibt die alte Abhängigkeit der finanziellen jektlänge beträgt 120 Meter. Bodenbrücke, eine Steinbogen- Verfügbarkeit zu einem späteren Galerie «Zen Walken»: Dieses brücke von historischem Wert, Zeitpunkt. Teilprojekt wird nach Prioritä- Im Rahmen der Materialbewirt- welche zurzeit instand gestellt ten und in Abhängigkeit der fi- schaftung der Baustelle «Zer wird. «Zer Ramschflüo»: Im Gebiet nanziellen Verfügbarkeit zu ei- Ramschflüo» wird mit über- «Zer Ramschflüo» zwischen Eis- nem späteren Zeitpunkt reali- schüssigem Material in diesem Die Kosten bei diesem Teilpro- ten und Huteggen kam es infol- siert. Nachdem im Bereich der Jahr hingegen bereits ein Teil jekt belaufen sich auf ca. 1,6 ge von Hangwasser vermehrt zu bestehenden Galerie «Zen Wal- der Dammschüttung in «Zen Millionen Franken. Mit dem Rutschungen. Durch die im ken» eine neue Gefahrenkarte Walken» erstellt.

Aufnahmen der Baustelle «Zer Ramschflüo», wo Massnahmen zur Verbesserung der Fahrbahnbreite und Linienführung ausgeführt werden. Wie bergseitiger Felsabtrag (Foto links) und Erstellung einer neuen Futtermauer (Foto rechts).

Gletscher-Post Mai 2007 5 GEMEINDE SAAS-FEE

Im Gemeinderat beschlossen Holen Sie die Welt zu sich nach Hause Renovation Schulzimmer: schluss zur Neugestaltung des Werden Sie Gastfamilie Honorarofferte Architekt Finanzausgleichs und der Aufga- Für die mit Brutto Fr. 180 000.– benteilung zwischen Bund und Emilia, Petteri und Chanant- sein, sondern sich als Familien- vorgesehene und im Budget mit Kantonen (NFA) mit grosser horn sind drei der rund 70 mitglieder integrieren und den Netto Fr. 130 000.– (nach Ab- Mehrheit angenommen. Der Austauschstudenten aus Alltag leben. Das Zusammen- zug Subventionen) vorgesehene Staatsrat hat am 7. Juli 2005 ei- der ganzen Welt, die ab dem leben ist für alle Beteiligten ei- Renovation der Schulzimmer nen Steuerungsausschuss er- kommenden August für ein ne bereichernde, wenn auch auf einem Stock sind vier Archi- nannt. Dieser hat die Arbeiten herausfordernde Erfahrung. Elf tekturbüros für die Einreichung des Bundes eng mitverfolgt und Schuljahr in der Schweiz wohnen werden. Monate mit jemandem aus ei- einer Honorarofferte angegan- darauf aufbauend einen De- ner anderen Ecke der Welt zu gen worden. Nach erfolgter Prü- krets-Vorentwurf erarbeitet, der verbringen, ist ein Erlebnis, das fung der Offerten wird der Auf- sich mit der NFA-bedingten Die weltweit grösste gemein- Freuden- und manchmal auch trag an den günstigsten Anbie- Änderung der kantonalen Ge- nützige Organisation für Ju- Schmerzenstränen mit sich ter, die Firma Edwin Abgott- setzgebung befasst. Die hiermit gendaustausch YFU (Youth for bringt – auf jeden Fall bleibt es spon, 3906 Saas-Fee, zum offe- vorgeschlagenen Änderungen understanding) sucht für das aber für immer in Erinnerung. rierten Betrag von Fr. 14 350.– der kantonalen Gesetzgebung kommende Schuljahr (ab Au- Neugierde, Geduld und eine übergeben. dienen in erster Linie dazu, die gust 2007) noch weltoffene Prise Humor sind gute Voraus- reibungslose Inkraftsetzung der Gastfamilien, die gerne ihre setzungen, um Gastfamilie zu Umbau Gemeindekanzlei: NFA auf den vom Bund vorge- Tür und ihr Herz für einen sein. Als Gastfamilie sorgen Sie Arbeitsvergabe Laminat gebenen Zeitpunkt (1. Januar aufgestellten Austauschschüler für Verpflegung und ein Bett, Für die Arbeitsgattung Laminat/ 2008) zu gewährleisten. öffnen möchten. wobei ein eigenes Zimmer Sekretariat wurden vier einhei- nicht zwingend notwendig ist. mische Unternehmer zur Of- Der Kanton fordert die Ge- Bereichernde elf Monate ferteingabe eingeladen. Der Ge- meinden auf, bis zum 30. März Alle YFU-Austauschstudenten YFU Schweiz hat viel Erfah- meinderat übergibt die Arbeiten 2007 zum vorliegenden De- besuchen während ihres Auf- rung auf dem Gebiet des Ju- Laminat/Sekretariat der Ge- krets-Vorentwurf Stellung zu enthalts in der Schweiz eine lo- gendaustausches. Sie arbeitet meindekanzlei dem günstigsten nehmen. Der Gemeinderat kale Schule und nehmen als nicht gewinnorientiert und Anbieter, der Firma Stany Kal- nimmt zusätzlich Kenntnis von Mitglieder der Gastfamilie am wird als wohltätige Institution bermatten, zum offerierten Preis der ausführlichen Stellungnah- Alltag teil. YFU bietet den vom Bund unterstützt. Unver- von Fr. 3978.35. me des Entwurfs des Verbandes Gastfamilien keine finanzielle bindliche Informationen über Walliser Gemeinden zur betref- Entschädigung. Im Zentrum das Gastfamilienleben erhalten Vorentwurf zur Umsetzung fenden Vernehmlassung. Der der Motivation soll der kultu- Sie bei: der Neugestaltung des Fi- Gemeinderat beschliesst, sich relle Austausch stehen. Als nanzausgleichs und der der Vernehmlassung des Verban- Gastfamilie lernt man den Ju- YFU Schweiz, Stadtbachstr. 42 Aufgabenteilung zwischen des der Walliser Gemeinden an- gendaustausch von einer spe- Postfach 8920, 3001 Bern Bund und Kantonen zuschliessen und der betreffen- ziellen Seite kennen: Die Ju- Tel. 031 305 30 60 Am 28. November 2004 haben den kantonalen Dienststelle in gendlichen aus einer anderen [email protected] Volk und Stände den Bundesbe- diesem Sinn Antwort zu geben. Kultur wollen nicht zu Gast www.yfu.ch/gastfamilie Saas-Fee Tourismus: Geneh- migung Veranlagungen für Tourismusförderungstaxe Schnappschuss Wir gratulieren Der Gemeinderat genehmigt die Osterhase im Gletscherdorf von Saas-Fee Tourismus vorbe- reitete, vorliegende Liste betref- fend der vorzunehmenden rund 510 Veranlagungen für die Tou- rismusförderungstaxe 2007.

Anzeige

Im Kundenauftrag Lilie Apeldoorn aus Gerhard günstig abzugeben Kalbermattens Blumengarten. komplette, gut erhaltene Gemeinde Saas-Fee Ferienwohnungseinrichtung 95 Jahre Bertha Kalbermatten von 3½- und 1-Zimmer-Wohnung Schönblick, 5. Mai 1912 (Doppelbette, Nachttische, Bett- wäsche, Küchenöfen, Geschirr, 75 Jahre usw.) Oswald Kalbermatten Schönblick, 17. Mai 1932 Steht bis 5. Mai 2007 im Haus Mischi (neben Alpin-Express), Der wohl grösste Schnee-Osterhase der Schweiz wurde im Garten 2. Stock, Saas-Fee, zum Abholen des Hotels du Glacier in Saas-Fee gesichtet! Stolze 3,35 Meter war 65 Jahre bereit. das Schneewesen hoch, das noch gerne etwas länger im Gletscher- Madeleine Bumann dorf gehoppelt wäre, doch bei der intensiven Frühlingssonne erging Carina, 12. Mai 1942 Tel. 027 957 13 00 es ihm nicht besser als seinen Freunden aus Schokolade …

6 Gletscher-Post Mai 2007 GEMEINDE SAAS-FEE

Büros der Einwohner- und Fremdenkontrolle Im modernen Kleid

Farbenfroh, modern und in funktionellem Design: So präsentieren sich seit dem 2. April 2007 die Räumlich- keiten der Einwohner- und Fremdenkontrolle der Ge- meinde Saas-Fee.

Plangemäss konnten die Um- bauarbeiten im 1. Stock des Gemeindehauses abgeschlossen werden.

Durch die Erneuerung können Einheimische und Gäste noch besser bedient und beraten werden.

Die Gemeinde Saas-Fee dankt an dieser Stelle allen involvier- ten Firmen für ihren Arbeits- Freuen sich über den verschönerten Arbeitsplatz: Nadine Zurbriggen, Sekretärin Einwohnerkontrolle, und die einsatz. Lehrtöchter Martina Burgener und Valerie Bumann (v. l.)

Abfall richtig entsorgen Strafregisterauszug www.abfall-oberwallis.ch †9 einfach über Internet bestellen Der Gemeindeverband für die Abfallbewirtschaftung Oberwallis präsentiert sich neu online unter www.abfall-oberwallis.ch. †9 Auszug schneller erhalten

Auf diesen Seiten erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema www.strafregister.admin.ch Abfall und Recycling im Oberwallis. • Die Gebühr für den Auszug kann bei Internetbestellung Hier finden Sie ausführliche Informationen, wie Abfälle richtig entsorgt mit Kreditkarte oder Postcard online bezahlt werden. werden, wie die Kehrichtverbrennungsanlage in Gamsen funktioniert Die Vorauszahlung mit Einzahlungsschein auf der Post oder wie das Abfallwesen organisiert ist und welche Dienstleistungen bleibt weiterhin möglich. der Verband anbietet. • Personen ohne Internet-Zugang können das Gesuchs- formular weiterhin bei der Gemeindeverwaltung beziehen.

• Der Schalter des Schweizerischen Strafregisters in Bern Anzeige wurde Ende 2006 geschlossen.

Anzeige Echt zuverlässig.

Ihr Partner und Organisator für Ihr Bestattungsinstitut im Saastal Meetings & Incentives aller Art Philibert und Mario Bestatter mit eidg. Fachausweis Saas-Fee Tourismus Erd- und Feuerbestattungen CH-3906 Saas-Fee Sterbevorsorgen, Grablaternen T +41 27 958 18 58 Blumen, Trauerfloristik F +41 27 958 18 60 Naters und Brig-Gamsen [email protected] Wir sind jederzeit für Sie da! Tel. 027 923 99 88 www.saas-fee.ch/seminare (Gratisnummer bei Todesfall: 0800 880 899)

Gletscher-Post Mai 2007 7 SAASTAL

Tambouren- und Pfeiferverein Saas-Balen Stimmungsvolles Ski-Weekend auf Hohsaas

Am 10./11. März 2007 orga- send genoss man noch das schö- nisierte der Tambouren- und ne Wetter und die Pisten. Pfeiferverein Saas-Balen nach längerer Pause wieder Wie immer geht alles Schöne einmal ein Ski-Weekend. Um viel zu schnell vorbei, doch man die 50 Mitglieder fanden sich soll dann aufhören, wenn es am am späten Samstagnach- schönsten ist. mittag im wunderschönen An dieser Stelle sei nochmals al- Bergrestaurant Hohsaas ein. len recht herzlich fürs Organi- sieren und Mitmachen gedankt, Mit Spiel, Spass, Brunis Orgel vor allem der Familie Werlen für und der ausgezeichneten Küche die Gastfreundschaft und ihren des Bergrestaurant-Teams war tollen Service.

Auf 3200 m ü. M. auch mit dabei: die jüngsten Mitglieder der Tambouren und Pfeifer Saas-Balen.

für ein stimmungsvolles Am- sungen und getanzt. Am Sonn- biente gesorgt. Die Stunden ver- tag begegnete man sich dann flogen im Nu, doch wer die Bal- mehr oder weniger ausgeschla- mer kennt, weiss, dass um Mit- fen zum Frühstück. Wiederum ternacht die Party erst richtig wurden die Vereinsmitglieder Ein Genuss: Speis und Trank in losgeht. Bis in die frühen Mor- von der tollen Küche des Berg- Auf Hohsaas liess man es sich gut geselliger Runde. genstunden hinein wurde ge- restaurants verwöhnt. Anschlies- ergehen.

GESUNDHEITSITSECKE Tel. 027 957 12 03 / 079 221 15 50

Hier dreht sich alles um Sie – und Ihr Leben Spitex für ALLE: Spitextag am 5. Mai 2007

Das SMZ-Team (hinten v. l.): Adelheid Charvet, Regula Zurbriggen; (vor- ne v. l.): Verena von Allmen, Christa Rudin, Liliane Graf, Sandra Burgener, Mike Merta, Emmanuelle Imseng und Renate Baumgart- ner. Sozialarbeiterin Patricia Zuber

Spitex im Saastal, das sind wir! Das Team vom Sozialmedizinischen Zentrum.

Familienhilfe Krankenpflege Sozialarbeit Eines Tages, aufgrund von Krankheit, Un- Brauchen Sie beziehungsweise jemand in Irgendwann ist da ein Dickicht von fall, Schwangerschaft oder Überforderung, Ihrer Familie – ob gesund oder krank, scheinbar unlösbaren Problemen, aus schaffen Sie es nicht mehr, den Haushalt zu betagt oder behindert – zu Hause pflegeri- dem Sie allein den Weg hinaus nicht mehr besorgen und die Familie zu betreuen. sche Hilfe, verbunden mit kompetenter finden. Dazu sind wir da: um Ihnen Entlastung Beratung und Betreuung? Dazu sind wir da: um gemeinsam mit und Unterstützung bei sich zu Hause zu Dazu sind wir da: um uns in Ihrem Inte- Ihnen nach Auswegen zu suchen. bieten. resse um Ihr Wohlbefinden zu kümmern.

Wir sind Tag für Tag in den Dörfern unterwegs, um Sie zu Hause zu umsorgen und zu betreuen. Wir sind eine eigenständige Institution, haben lediglich unsere Büroräumlichkeiten im Altersheim.

8 Gletscher-Post Mai 2007 BRENNPUNKT

Abnahme von Sachbeschädigungen im Saastal Gemeindepolizei Saas: Erfolgreiche Spurensuche

Der Nachtdienst der Gemein- depolizei Saas macht sich Was tun gegen bezahlt: Vandalenakte ha- Sachbeschädigungen? ben abgenommen und ver- Präventiv mehrt konnten Verursacher ● Scheinwerferlicht in Kombination von Sachbeschädigungen mit einem Bewegungsmelder an und Fassadenschmierereien Gebäuden sowie aufmerksame ermittelt werden. Nachbarn können vor Sprayern und Vandalen schützen. Sprayereien an fremden Liegen- ● Gefährdete Objekte können schaften, Beschädigung von öf- durch robustere oder resistente Materialien gesichert bzw. durch fentlichen Einrichtungen oder solche ersetzt werden. privatem Eigentum sind weder Bubenstreiche noch cool, son- ● Eine begrünte oder ansprechend dern eine von Gleichgültigkeit, bemalte Fassade wird seltener be- Respekt- und Gedankenlosigkeit sprayt oder beschmiert. geprägte Handlung. Ein Unsinn, ● Malerei- und Fassadenreini- der teuer zu stehen kommen gungsfirmen bieten verschiedene Verfahren zum Schutz vor Graffiti kann. Das mussten in der vergan- Ein sekundenschnelles, unüberlegtes Tun kann böse Folgen haben. und zur Beseitigung von Spraye- Darum besser Hände weg von der Spraydose! genen Wintersaison in Saas-Fee reien an. einige junge Leute am eigenen ● Portemonnaie erfahren. 9000 Franken mussten die jun- «Muss der junge Mensch für die Demonstrieren Sie durch Ihr ei- genes vorbildliches Verhalten, wie Teurer «Spass» gen Feriengäste für die Instand- Instandstellung seiner Sachbe- mit öffentlichem und privatem Ei- stellung der Liegenschaften und schädigung bezahlen, ist er schon An fünf Liegenschaften haben gentum umgegangen werden soll- die polizeilichen Interventions- genug gestraft. Die Geschädigten te. zwei Jugendliche ihren Spraydo- kosten tief in die Tasche greifen. sehen deshalb vielfach von einem sen freien Lauf gelassen. Dank Ein anderer Partybesucher mach- Antrag ab. Denn die wenigsten Wenns passiert ist Hinweisen aus der Bevölkerung ● te sich an sieben Objekten zu wollen dem Jugendlichen mit Greifen Sie, wenn möglich, nicht und dem raschen Eingreifen der schaffen. 5500 Franken kam ihn einem Eintrag ins Strafregister selbst ein! Gewalt gegen Sachen Gemeindepolizei Saas konnten kann leicht auch zu Gewalt gegen dieser «Spass» zu stehen. dessen Zukunft verbauen», be- die Täter ermittelt werden. Mit Personen eskalieren, zumal dann, richtet Erich Fischer. wenn Alkohol im Spiel ist oder Folgen nicht bewusst wenn Täter in Gruppen auftreten. Es seien mehrheitlich männliche Bewährter Nachtdienst Rechtliche Aspekte ● Melden Sie Ihre Feststellungen Feriengäste, 15 bis 24 Jahre alt, Seit zwei Jahren patrouillieren sofort der Polizei. Das sagt das Schweizerische die Vandalenakte verübten, hält von 22.00 bis 6.00 Uhr Mitar- Strafgesetzbuch, Artikel 144, Erich Fischer, Leiter der Gemein- beiter der Gemeindepolizei Saas ● Reparieren Sie defekte Gegen- über Sachbeschädigung: depolizei Saas, fest. Alkohol oder im Gletscherdorf. «Durch den stände so rasch wie möglich und 1) Wer eine Sache, an der ein entfernen oder überstreichen Sie fremdes Eigentums-, Gebrauchs- Drogen sind dabei meist im Nachtdienst wird einerseits für beispielsweise Sprayereien. Alte oder Nutzniessungsrecht besteht, Spiel. Aber auch wegen Bezie- Ruhe und Ordnung gesorgt. An- Schmierereien ziehen oft neue beschädigt, zerstört oder un- hungsproblemen oder durch dererseits trägt er dazu bei, Van- nach sich. brauchbar macht, wird auf Antrag Gruppendynamik werden solche dalenakten Einhalt zu gebieten», mit Gefängnis oder Busse be- straft. Taten begangen. «Die Hemm- weiss Fischer. Zudem ist man schwelle, etwas aus Wut oder durch die verstärkte Präsenz Ge- diesbezüglichen Kosten zu 2) Hat der Täter die Sachbeschä- Übermut zu zerstören, ist in ei- setzesübertretern schneller auf 25%, maximal mit Fr. 2000.– digung aus Anlass einer öffentli- chen Zusammenrottung began- nem fremden Ort niedriger als der Spur. Die Gemeindepolizei pro Fall, beteiligt, wenn die Be- gen, so wird er von Amtes wegen im eigenen Dorf, wo man lebt betreibt ausserdem einen 24- schädigungen innert 14 Tagen verfolgt. und die Bevölkerung einen stündigen Pikettdienst. gemeldet werden. Die Entfer- kennt», so Gemeindepolizist Jörg nung hat spätestens in der dar- 3) Hat der Täter einen grossen Schaden verursacht, so kann auf Anthamatten. Den jugendlichen Gemeinde Saas-Fee auffolgenden Bausaison zu erfol- Zuchthaus bis zu fünf Jahren er- Gesetzesübertretern sei oft gar beteiligt sich an Kosten gen. Aufgrund der jeweiligen Do- kannt werden. Die Tat wird von nicht bewusst, was sie tun, der In der Gemeinde Saas-Fee lohnt kumentation der Gemeindepoli- Amtes wegen verfolgt. Respekt vor fremdem Eigentum es sich, Sachbeschädigungen zu zei wird der Gemeindepräsident ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: fehle gänzlich. melden. So hält der Gemeinderat jeweils über die Beteiligung der Neben strafrechtlichen Konse- im Beschluss Nr. 138 vom 12. Gemeinde nach seinem Ermessen quenzen müssen auch die zivil- Antragsdelikt März 2001 fest: Die Werkgrup- entscheiden. Offerten werden rechtlichen Folgen von strafba- Sachbeschädigung ist ein An- pe resp. Abwart Hans Lambrig- von Privaten keine verlangt. ren Handlungen im Auge behalten tragsdelikt. Das heisst, der Ge- ger wird beauftragt, Sprayereien werden. Wer einer anderen Per- son widerrechtlich Schaden zu- schädigte muss, will er, dass der an öffentlichen Gebäuden und Vandalenakte ziehen immer Fol- fügt, absichtlich oder fahrlässig, Täter mit einer Busse bestraft Einrichtungen jeweils sofort zu gen nach sich. Wer nicht ge- wird zum Ersatz des Schadens wird, Strafanzeige stellen. In der beseitigen. Um Privaten einen schnappt wird, sollte bedenken, verpflichtet (Art. 41, Abs. 1, Obli- Praxis sei es aber meist so, dass Anreiz zur umgehenden Entfer- dass auch er für seinen Unsinn gationenrecht). Die Ersatzpflicht der Täter mit der Bezahlung des nung von Sprayereien zu schaf- geradestehen muss, hat er doch kann auch die Eltern von jugendli- chen Straftätern treffen. Schadens und der Interventions- fen, beschliesst der Gemeinderat, schlussendlich als Steuerzahler kosten der Polizei davonkommt. dass sich die Gemeinde an den diese Schäden zu berappen.

Gletscher-Post Mai 2007 9 NOTIERT

Umbau Schalterraum Saas-Fee Tourismus Provisorium bei der ReisePost

«Alles neu macht der Mai!» nen Kleid, Möblierung im Eine Redewendung, die hellen Ahorn-Holz und Na- perfekt zur Empfangs- und tursteinboden inklusive. Schalterhalle von Saas- Fee Tourismus passt. Ab Während des Umbaus steht Anfang Mai 2007 wird die- das Informationsteam Einhei- se komplett umgebaut. mischen und Gästen beim Schalter der ReisePost Saas- Fee mit Rat und Tat zur Seite. Das Demo-Team von vor- Wohl nicht mehr wiederzuer- Telefonisch sind die Mitarbei- ne nach hinten: Stefan kennen wird die künftige ter wie bisher unter 027 958 Schnyder, Sarah Super- Empfangs- und Schalterhalle saxo, Ingemar Super- 18 58 erreichbar. saxo, Christine Derivaz, von Saas-Fee Tourismus sein. Dario Andenmatten, Katja Denn diese soll, blickt man Jossi und Reto Bumann Öffnungszeiten (auf dem Foto fehlt Jona- auf die Pläne, ein total neues Der Informationsschalter bei than Bumann). Outfit erhalten. Statt zwei der ReisePost Saas-Fee ist vom werden neu vier Beratungs- 2. Mai bis 2. Juni 2007 wie und Informationsschalter in folgt geöffnet: Swiss-Snow-Demo-Team Saas-Fee den Räumlichkeiten integriert sein. Nach dem Umbau, der Montag bis Freitag: am 1. Juni 2007 abgeschlos- 8.15 – 11.45 Uhr Zurück zum Erfolg sen sein soll, präsentiert sich 14.15 – 17.45 Uhr die neu gestaltete Empfangs- Vom 12. bis 14. April 2007 mehr Zeit in das Training und halle, die dem Gast mehr Samstag und Sonntag: fand in Leukerbad das dies- die Präzision. Auch fehlten dem Platz bieten wird, im moder- geschlossen jährige Swiss-Snow-Happe- Feer Demo-Team gute Fahrer, ning – die Schweizer Meister- dies auch nicht zuletzt wegen schaft und das grosse Zu- mangelndem Interesse von jun- gen Fahrern, den Beruf des Ski- sammentreffen der Schwei- lehrers zu erlernen. zer Schneesportschulen – Verein für Kulturförderung Saas-Fee statt. Ende der Durststrecke Das Warten hatte an diesem Auflösung Nebst Riesenslalom, Telemark, Swiss-Snow-Happening endlich Boardercross, einem Nordic- ein Ende. Erstmals gelang es dem Event und Jump-Contest ging Team, sich für das Finale zu qua- Nach beinahe zwei Jahr- Ein herzlicher Dank gebührt an dabei das Formationsfahren, ein lifizieren, was schon der eine zehnten, in welchen der Ver- dieser Stelle dem Gründungs- eindrückliches Spektakel für alle grosse Erfolg war. Am Samstag ein für Kulturförderung zahl- vorstand dieses Vereins, den Zuschauer, über die Bühne. fuhr das Demo-Team vor rund reiche kulturelle Anlässe nachfolgenden Vorstandsmit- Fünfzig Teams mit je acht Ski- 1200 Zuschauern zwei nahezu durchführen durfte, wurde gliedern, den Kulturschaffen- lehrern mussten eine Pflicht- perfekte Durchgänge und konn- an der Generalversamm- den, den kulturrepräsentieren- und Kürfigur demonstrieren. te sich bis zum 12. Schlussrang lung 2005 die Auflösung den Vereinen und den zahlrei- Nur die besten fünfzehn kamen chen Gönnermitgliedern. verbessern. Mehr Training und des Vereins beschlossen. in das Finale. Dieser Wettkampf Koordinationsverbesserung hat- besteht schon seit elf Jahren und ten sich ausbezahlt. All denjenigen, welche dem zählt wohl zu den beliebtesten An den Telemark-Rennen holte Der Beschluss erfolgte vor al- Verein mit ihrer Teilnahme an Trophäen für jede Skischule. sich Katja Jossi den 3. Rang und lem deswegen, weil die Vor- den verschiedensten Anlässen im Riesenslalom wurde sie standsämter nicht mehr besetzt beiwohnten, gebührt ein auf- Einstiger Favorit sechste. Othmar Supersaxo be- werden konnten. An der GV richtiges Vergelts Gott! Saas-Fee galt am Anfang immer legte in seiner Kategorie den wurde demnach über das Ver- als Favorit und kam 1996 von guten 9. Schlussrang. einsvermögen abgestimmt. Die Ziel der Kultur ist nach Albert Leysin sogar mit dem Vize- Mehrheit sprach sich dafür aus, Schweitzer «die geistige und Schweizer-Meister nach Hause. Nun hofft das Demo-Team Saas- dass der Mehrteil an das Alters- sittliche Vollendung des Einzel- Dann folgte die lange Durst- Fee seinen Aufwärtstrend fortzu- und Pflegeheim St. Antonius in nen». Demnach sollte die Auf- strecke. Die Konkurrenz holte setzen. Wir drücken die Dau- Saas-Grund/Stiftung Saas-Fee lösung des Vereins niemanden auf und jedes Team investierte men! übergehen sollte. Die transfe- davon abhalten, sich weiterhin rierte Summe per Februar 2006 mit Kultur zu beschäftigen, sie belief sich auf 19 802.40 Fran- zu fördern und zu zelebrieren ken. Der Restbetrag von 5000 und damit geistige und sittliche Franken floss auf ein Konto der Vollendung anzustreben. Gemeinde, welcher der Verlei- hung eines allfälligen Kultur- Herzlichen Dank! preises zur Verfügung stehen Action. wird. Armella Bumann

10 Gletscher-Post Mai 2007 VERANSTALTUNGEN

Eröffnungsfest Lötschberg-Basistunnel Alters- und Pflegeheim St. Antonius Jetzt Tunnel-Tickets erhältlich Einladung zur 16. Stifterversammlung

Am Freitag, 11. Mai 2007, findet um 20.00 Uhr im Altersheim Saas-Grund die 16. Stifterversammlung der Stiftung Alters- und Pflegeheim Saastal statt.

Es werden die verschiedenen Jahresberichte, die Jahresrechnung 2006 sowie der Voranschlag 2007 dargelegt. Wei- ter folgen topaktuelle Informationen zum Stand der Arbeiten vom Anbau. Der Abend klingt bei einem gemütlichen Imbiss aus.

Ab dem 1. Mai 2007 sind die Spezial-Billette für die Erstdurchfahrt erhältlich. Sammelaktion am 9. Mai 2007 Die Kantone Bern und Wallis diesem Tag werden die Teilneh- Sonderabfall Haushalt sowie feiern: Am 16. Juni 2007 fin- mer bei einer Fahrgeschwindig- det in Visp und Frutigen das keit von rund 160 km/h in 17 Elektro- und Elektronikabfälle grosse Eröffnungsfest des Minuten Frutigen bzw. Visp erreichen. Die Rückfahrt er- Die jährliche Sammelaktion von Problemabfällen findet dieses Jahr Lötschberg-Basistunnels für in den Saaser Gemeinden am Mittwoch, 9. Mai 2007, statt. die Öffentlichkeit statt. folgt über die bisherige Berg- strecke. Zu vorteilhaften Kon- Saas-Fee PP-Posthaltestelle 08.00–08.45 Uhr ditionen erfahren die Premie- Saas-Almagell Verkehrsbüro 09.05–09.25 Uhr Ab 1. Mai 2007 sind an allen rengäste im wahrsten Sinn des Saas-Grund PP bei der Post 09.45–10.30 Uhr bedienten Bahnhöfen und in Wortes den Unterschied zwi- Saas-Balen PP bei der Brücke 10.50–11.10 Uhr den Reisezentren Spezial-Billet- schen der Bergstrecke und dem te für die ersten Durchfahrten Lötschberg-Basistunnel. Sonderabfälle im Haushalt: Angenommen werden: Allzweckreini- erhältlich. Bei Railservice kön- Auf Rundgängen in Frutigen ger, Backofensprays, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Edelstahlreini- nen zudem unter der Telefon- und Visp erhält man zahlreiche ger, Enteiser, Farben, Fensterreiniger, Fette, Fleckenentferner, Fotoche- mikalien, Frostschutzmittel, Fussbodenreiniger, Holzschutzmittel, Im- nummer 0900 300 300 Billette Informationen über die Ent- bestellt werden. prägnierungsmittel, Insektizide, Klebstoffe, Korrekturflüssigkeit (Tipp- stehung und den Betrieb der Ex), Kosmetikareste, Lacke, Laugen, Lösungsmittel, Luftverbesserer, modernen Alpentransversalen. Medikamente, Möbelpolitur, Motorreiniger, Nagellackentferner, Pflan- Visp–Frutigen in 17 Minuten Selbstverständlich sind Verpfle- Die Züge werden zwischen zenschutzmittel, Pinselreiniger, Quecksilber, Reinigungsmittel, Rost- gungsmöglichkeiten auf dem umwandler, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Silberputzmittel, Visp und Frutigen und umge- Festgelände vorhanden. kehrt verkehren. Damit sich Sprays, Teppichreiniger, Thermometer, Verdünner, WC-Reiniger. möglichst viele Interessierte ei- Der volle kommerzielle Betrieb Bringen Sie Ihre Giftreste in verschlossenen Behältern mit, wenn nen Eindruck vom Jahrhun- der Lötschberg-Basisstrecke soll möglich im Originalgebinde mit Etikette. dertwerk machen können, wer- mit dem Fahrplanwechsel vom den nur einfache Fahrten durch 9. Dezember 2007 aufgenom- Nicht angenommen werden: Giftreste der Industrie, Sonderabfälle, für den Basistunnel angeboten. An men werden. die bereits Separatsammlungen existieren oder für die es eine gesetzliche Rücknahmepflicht des Handels gibt (z. B. Kleinbatterien, Autobatte- rien). TIPP: An der Sammelstelle werden Sie über Unfallverhütung im Um- Bundesprogramme 2007 gang mit Giften, giftfreie Produkte und Fragen der Entsorgung beraten. Elektro- und Elektronikabfälle: Gratis werden folgende Geräte ent- Schiesszeiten gegengenommen: Büroelektronik und Informatikgeräte: z. B. Fax-/Kopiergeräte, Schiessort: Regionalschiessanlage Saas-Balen Schneidmaschinen, Hellraumprojektoren, Server, PCs, Bildschirme, Organisator: Regionaler Schiessverein Alpina Saas Tastaturen, Drucker, Handys, Telefonapparate, Fotoapparate, Blitz- lichtgeräte, CDs, Tonerbehälter, Kabel etc. Obligatorisches Schiessen Unterhaltungselektronik: z. B. Fernseher, Videoprojektoren, Radios, Sa, 12. Mai 15.00–19.30 Uhr Obligatorisch-Programm SAT-Empfänger, Lautsprecher, Walkmen etc. So, 10. Juni 14.00–19.00 Uhr Obligatorisch-Programm Haushaltklein- und Grossgeräte: z. B. Küchengeräte, Staubsauger, So, 19. August 14.00–19.00 Uhr OP-Nachschiessen Nähmaschinen, Kaffeemaschinen, Kühlgeräte, Backöfen, Waschma- schinen etc. Eidg. Feldschiessen in Saas-Balen Spielwaren mit elektr. Komponenten: z. B. Modelleisenbahn, fernge- Di, 22. Mai 17.30–19.30 Uhr Vorschiessen (kein Training) steuerte Autos/Flugzeuge, batteriebetriebene Plüschtiere, Musikinstru- Fr, 1. Juni 16.00–19.30 Uhr Training oder Feldschiessen mente etc. Elektronisches Werkzeug: z. B. Bohrmaschinen, Druckluft-Pumpen, Sa, 2. Juni 08.00–12.00 Uhr Feldschiessen Kettensägen, Heissluftgebläse, Kreissägen, Häcksler, Poliergerät, Bewäs- 14.00–19.30 Uhr serungssysteme, Winkelschleifer etc. So, 3. Juni 07.30– 11.00 Uhr Feldschiessen Wichtig: In den Geräten dürfen sich keine Öle, Fette, Esswaren oder Medikamente befinden.

Gletscher-Post Mai 2007 11 VERANSTALTUNGEN MAI

Dienstag, 1. Mai Saas-Balen anschliessend Rosenübergabe durch den Jodlerklub Saas-Almagell Kirchenreinigung (Frauen- und Mütterverein) Saas-Fee FC Saas-Fee – Turtmann

Freitag, 4. Mai, bis Samstag, 5. Mai Sonntag, 20. Mai Saas-Fee 10. Streetsoccer-Turnier (Infos Box unten) Saas-Grund Frauen- und Müttergemeinschaft: Maiandacht

Samstag, 5. Mai Montag, 21. Mai Saastal Altkleidersammlung der Samaritervereine Saas-Fee Feuerwehr AS-Übung Saas-Fee Feuerwehr Reg. Kaderkurs Dienstag, 22. Mai Sonntag, 6. Mai Saas-Balen 17.30 Uhr: Eidgenössisches Feldschiessen (Infos Seite 11) Saas-Balen Firmung Saas-Grund Firmung Freitag, 25. Mai, bis Sonntag, 27. Mai Saas-Grund 59. Bezirksmusikfest (Infos Seiten 1, 3) Montag, 7. Mai Saas-Almagell Gmeiwärch des Frauen- und Müttervereins Sonntag, 27. Mai (Pfingsten) Saas-Grund Monatsübung des Samaritervereins Saas-Balen Pfynschiessen Saas-Fee FC Saas-Fee – St-Léonard 2 Dienstag, 8. Mai Saas-Almagell Gmeiwärch des Frauen- und Müttervereins Dienstag, 29. Mai Saas-Balen Halbtageswanderung Polysport Mittwoch, 9. Mai Kirchenreinigung Saastal Sammelaktion Sonderabfall Haushalt sowie Saas-Grund Frauen- und Müttergemeinschaft: Kirchenreinigung Elektro- und Elektronikabfälle (Infos Seite 11) Freitag, 11. Mai Saas-Grund 20.00 Uhr: 16. Stifterversammlung des Alters- 10. Streetsoccer-Turnier in Saas-Fee und Pflegeheims St. Antonius (Infos Seite 11) Helptreffen Diesmal im kleineren Rahmen

Samstag, 12. Mai Am 4. Mai 2007 gehts wieder los: Zum 10. Mal lädt Polysport Saas- Saas-Almagell Saujass der Musikgesellschaft Mattmark Fee (früher KTV Herren) zum Streetsoccer-Turnier ein. Statt an drei Sporttag des Turnvereins wird in diesem Jahr an zwei Tagen Strassenfussball gespielt. Saas-Balen 15.00 Uhr: Obligatorisches Schiessen (Infos Seite 11) Am Freitag, 4. Mai 2007, steht das Unihockey-Turnier auf dem Programm. Sektionsübung des Tambouren- und Pfeifervereins Freunde des Strassenfussballs kommen dann am Samstag, 5. Mai 2007, auf ihre Kosten. Die Spiele werden heuer auf dem Pausenplatz ausge- Sonntag, 13. Mai (Muttertag) tragen. Saas-Balen Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung der Jugend

Anzeige