Coupling a Settlement Growth Model with an Agro-Economic Land Allocation Model for Securing Ecosystem Services Provision
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gästekarten Vergünstigungen Guest Card Discounts
Viele VergünstigungenMany discounts Staldenried, Gspon, Gästekarten Vergünstigungen Ostern 2021 - Ostern 2022 Guest card discounts Easter 2021 - Easter 2022 Visp, Visperterminen, Eischoll, Oberems , Turtmann-Unterems, Turtmanntal, Ergisch, Agarn, Moosalpregion, Unterbäch, Lötschberg-Region, Lötschental, Leuk-Stadt, Susten, Erschmatt, Gampel- Bratsch, Staldenried, Gspon, Brig Simplon 2 Inhalt / Content 3 Kurtaxe / Tourist tax 4 Adressen / Contacts 6 Visperterminen 8 Visp 10 Turtmanntalregion 12 Lötschberg-Region 14 Lötschental 16 Unterbäch 18 Gampel-Bratsch 20 Leuk-Stadt, Susten, Erschmatt 22 Staldenried / Gspon 24 Brig Simplon 26 Moosalpregion 28 Weitere Angebote / More great deals 3 Kurtaxe / Tourist tax How can I benefit from the discounts? Wie profitiere ich von den Rabatten? / Holen Sie sich Ihre Gästekarte «Region-Oberwallis.ch» Sämtliche Gäste sind verpflichtet, die gesetzlich festgelegten Kurtaxen zu entrichten. Die Anmeldung hat am Anreisetag zu erfolgen. Nach dem Bezahlen der Kurtaxe erhalten Sie im Hotel, an der Camping- Rezeption, beim Ferienwohnungsvermieter oder im lokalen Tourismusbüro die Gästekarte. Mit dieser profitieren Sie von diversen Vergünstigungen. Die Gästekarte wollen Sie bitte vorgängig voweisen. Region Visp Gästekarte Carte de séjour Carta di soggiorno Visitor‘s card Familienname Nom de famille Get a «Region-Oberwallis.ch» Guest Card Cognome / Surname Hotel / Albergo Ort After you have paid the local tourist taxes, you will Beherberger / Logeur Alloggiatore / Landlord receive a guest card from your hotel, camping Anzahl Erwachsene Kinder 6-16 Jahre Kinder unter 6 Jahren Nombre d‘adultes Enfants 6-16 ans Enfants moins de 6 ans Numero di adulti Bambini 6-16 anni Bambini meno di 6 anni reception, holiday rental landlord or from the - Number of adults Children 6-16 years Children below 6 years Tag Monat Jahr Tag Monat Jahr Ankunft / Abreise / Depart local tourism office. -
Rangliste Zeneggen Orginal
70. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest vom 18.06.2011 in Zeneggen Jahrgänge 1998 und jüngere Rang Name Vorname Jahrg. Sektion TotalAusz. 1 Studer Janice 1998 Visperterminen 54.90 2 Heynen Julia 1998 Ausserberg 53.60 3 Bodenmann Lena 1998 Visp 53.20 4 Theler Simone 1999 Unterbäch 52.90 5 Gottsponer Florence 1998 Visperterminen 52.80 6 Millius Jeanine 1999 Rhone 52.40 7 Furrer Virginia 1998 Staldenried 52.30 8 Bodenmann Rahel 1999 Visp 52.20 9 Bohnet Angelo 2000 Zeneggen 51.50 Noti Luciano 2001 Stalden 51.50 11 Ruffiner Pamela 1999 Rhone 51.00 12 Wyssen Nicole 2000 Raron/St.German 50.90 13 Zuber Matteo 1998 Zeneggen 50.60 14 Imstepf Celine 1998 Mund 50.20 15 Gattlen Michelle 1999 Visp 50.00 Cina Lea 2000 Saas-Grund 50.00 Abgottspon Sarina 1999 Rhone 50.00 18 Ruffener Giulia 1998 Raron/St.German 49.80 In-Albon Elena 1999 Eggerberg 49.80 20 Locher Tanja 2000 Unterbäch 49.60 Salzmann Jennifer 2000 Rhone 49.60 22 Roten Chiara 1999 Niedergesteln 49.50 Hutter Jessica 2000 Rhone 49.50 24 Wyer Melanie 2000 Saas-Grund 49.40 Burgener Adrienne 2002 Saas-Grund 49.40 Kronig Jasmin 1998 Brig-Glis 49.40 27 Zumstein Kerstin 1999 Rhone 49.30 28 Salzgeber Lena 1999 Raron/St.German 49.10 29 Taccoz Noemi 1998 Visp 49.00 30 Rieder Michelle 1998 Niedergesteln 48.90 31 Schnydrig Janine 2000 Mund 48.80 32 Berchtold Fabienne 2000 Stalden 48.60 33 Abgottspon Sabine 1998 Stalden 48.50 34 Karlen Michelle 2000 Visp 48.40 Abgottspon Rosalin 1999 Staldenried 48.40 36 Wasmer Julian 2002 Brig-Glis 48.20 37 Zimmermann Dina-Maria 1999 Visperterminen -
Wanderungen Im Weinland Schweiz Visp
144 Zwischen Himmel 145 und Erde Von Visp nach Visperterminen Dia Durch Europas höchsten 146 Weinberg T2 3.5 h 10 km 750 m Route Visp ( Bahnhof, 651 m )–Topi ( Rebberg )–Bächjitobel ( Bushaltestelle, 464 m )–Rieben ( Rebberg )–Hohtenn ( 1233 m )–Visperterminen ( Bushaltestelle, 1391 m ) Wanderzeit 3 bis 4 Stunden mit ca. 750 Metern Steigung Anmeldung : Visperterminen Tourismus, Tourencharakter T2. Der Terbinerberg Tel. 027 946 80 60 oder 027 948 00 48, im Vispertal vermittelt das Bild eines in www.heidadorf.ch takten Mosaiks aus Reben, Roggenfel Degustationen St. Jodern Kellerei, dern, Kartoffeläckern, Hecken, Feld Unterstalden, www.jodernkellerei.ch gehölzen und Blumenmatten ; während ( Mo–Sa ) ; Terbiner Weinkeller, Visper des Aufstiegs prächtige Sicht auf die terminen, www.terbinerweinkeller.ch ; vergletscherte Mischabelgruppe und Lukas Stoffel Weinkellerei, Visperter das mächtige Weisshorn minen, www.stoffelwein.ch, Kellerei Beste Jahreszeit Frühling und Herbst Chanton, Visp, www.chanton.ch Anreise/Rückreise Mit Bahn bis Visp ; Karten Landeskarten der Schweiz : zurück von Visperterminen mit dem 1 : 50 000, Blatt 274 « Visp » ; 1 : 25 000, Postauto Blatt 1288 « Raron » Verpflegung/Unterkunft Diverse in Visp Informationen Branchenverband der und Visperterminen Walliser Weine, Conthey, www.lesvins duvalais.ch; Weinveranstaltungen Offene Kellertüren Tourismusbüro « rund um Visp », der Walliser Weine ( Mai ), www.lesvins www.rundumvisp.ch; duvalais.ch ; WiiGrillFäscht, kulina Tourismusbüro Visperterminen, rische Wanderung durch den höchst www.heidadorf.ch; gelegenen Weinberg Europas am ersten Heidazunft, www.heidazunft.ch Samstag im September. Wegen des Grossandranges muss man sich ein Jahr im Voraus einschreiben. Beliebte kulinarische Wanderung : Wii-Grill-Fäscht « Gefährlicher Beinbrecher » « Etwa eine Drittel Stunde oberhalb Visp 147 treten wir in ein Rebgelände, das sich vom Talgrund bis weit an den Berg hin auf ausdehnt. -
Lithostratigraphy and U-Pb Zircon Dating in the Overturned Limb of the Siviez-Mischabel Nappe: a New Key for Middle Penninic Nappe Geometry
1661-8726/08/020431-22 Swiss J. Geosci. 101 (2008) 431–452 DOI 10.1007/s00015-008-1261-5 Birkhäuser Verlag, Basel, 2008 Lithostratigraphy and U-Pb zircon dating in the overturned limb of the Siviez-Mischabel nappe: a new key for Middle Penninic nappe geometry FLORIAN GENIER1, JEAN-LUC EPARD 1, FRANÇOIS BUSSY 2 & TOMAS MAGNA2 Key words: alps, Middle Penninic, Siviez-Mischabel nappe, Permo-Carboniferous, Randa orthogneiss, zircon typology, U-Pb geochronology ABSTRACT Detailed field work and zircon analysis have improved the knowledge of the This coherent overturned sequence can be observed from the St-Niklaus area to lithostratigraphy at the base of the Siviez-Mischabel nappe in the Mattertal the Moosalp pass to the north. Detailed mapping revealed that the St-Niklaus (St-Niklaus-Törbel area). They confirm the existence of an overturned limb syncline is symmetrical and connects the overturned limb of the Siviez-Mischa- and clarify the structure of the St-Niklaus syncline. The following formations bel nappe to the normal series of the Upper Stalden zone. U-Pb zircon geo- can be observed: chronology on magmatic and detrital zircons allowed constraining ages of these formations. Detrital zircons display ages ranging from 2900 ± 50 to 520 ± 4 Ma • Polymetamorphic gneisses; composed of paragneisses, amphibolites and in the Törbel Formation, and from 514 ± 6 to 292 ± 9 Ma in the Moosalp Forma- micaschists (Bielen Unit, pre-Ordovician). tion. In addition, the Permian Randa orthogneiss is intrusive into the polymeta- • Fine-grained, greyish quartzite and graywacke with kerogen-rich hori- morphic gneisses and into the Permo-Carboniferous metasediments of the zons (Törbel Formation, presumed Carboniferous). -
E R K L Ä R U N G
G R U N D A N G E B O T E Sie gelten, wenn nicht anders vermerkt, auch an Wochenendtagen Der Feriu(s)pass ermöglicht dir vom 11. - 24. Juli 2016 freien Eintritt Minigolf Hotel Christiania Zermatt freien Eintritt Minigolf Saas-Fee freien Eintritt Minigolf Sportzentrum Grächen; täglich 11.00 - 18.00 Schlechtwetterprogramm: freier Eintritt Indoor-Spielplatz; täglich 13:30 - 18:00 (Auskunft ab 10:00 unter 027/955 69 55) freien Eintritt Matterhorn Museum Zermatt (Kirchplatz); täglich 11.00 - 18.00 freien Eintritt Saaser Museum Saas-Fee; täglich 10.00 - 12.30 und 13.30 - 17.30; inkl. Schatzsuche mit Fragebogen freien Eintritt Schwimmbad St. Niklaus; Mittwoch 14.00 - 16.00 freien Eintritt Schwimmbad Visp freie Fahrt Luftseilbahn Stalden - Staldenried - Gspon freie Fahrt PostAuto Schweiz AG im Bezirk Visp und Linie Brig - Brigerbad - Visp, Brig - Visp, Visp - Bürchen - Moosalp und Visp - St.German / Visp - Visperterminen / Visp - Ausserberg / Visp - Eggerberg - Finnen / Visp - Grächen Visp - Saas-Fee / Visp - Saas-Almagell - Mattmark / Visp - Zeneggen - Moosalp / Stalden - Törbel - Moosalp unbedingt auf dem Anmeldetalon ankreuzen, ob dieses Angebot genutzt wird! freie Fahrt Matterhorn - Gotthard - Bahn im Bezirk Visp unbedingt auf dem Anmeldetalon ankreuzen, ob dieses Angebot genutzt wird! freie Fahrt Gornergratbahn Zermatt (am Schalter der GGB erhält man das Ticket gegen Vorweisen des Feriupasses) Abenteuerwald Saas-Fee: Kinderparcours: halber Eintrittspreis Kinder ab dem 4. Altersjahr erwachsene Begleitperson erforderlich; Dauer: ca. 1 bis 2 Std. Dieser Parcours hat ein neues Durchlauf-Sicherheitssystem Grosser Parcours: halber Eintrittspreis Kinder ab 1.40 m erwachsene Begleitperson erforderlich bis 14 Jahre; Dauer: ca. 2 Std. Forest Fun Park Zermatt: Kids Trail: red. -
Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Das Freigericht Baltschieder-Gründen
www.burgerschaftvisp.ch/geschichtliches/historisches/DasFreigerichtBaltschieder-Gründen.pdf Das Freigericht Baltschieder-Gründen Das Gebiet des alten Zenden Visp war früher in vier Viertel eingeteilt. Zum ersten Viertel gehörten die Gemeinden Visp, Eyholz, Lalden, Baltschieder, Visperterminen und Zeneggen; zum zweiten Viertel Stalden, Staldenried, Grächen, Embd und Törbel; zum dritten Viertel die Talschaft Saas und die Gemeinde Eisten; und zum vierten Viertel schliesslich gehörte das Gebiet von Kipfen und die jetzigen Gemeinden Sankt Niklaus, Randa, Täsch und Zermatt. Alle vier Viertel waren im Zendenrat gleichberechtigt. Die Gerichtsbarkeit im Zenden unterteilte sich jedoch in sechs Gerichtsterritorien, von denen jede seine eigene Geschichte hat: Die Kastlanei Visp, früher Meiertum. Sie umfasste die drei Viertel Visp (Visp, Eyholz, Lalden, Visperterminen, Zeneggen, Törbel), Stalden (Stalden, Staldenried, Embd und Grächen) und Saas. Der Richter über dieses Gebiet trug den Titel “Grosskastlan der löblichen drei Viertel Visp“. Als alter Brauch wird 1682 bezeichnet, jedes Jahr um das Fest der hl. Jungfrau und Märtyrerin Katharina einen Kastlan zu setzten. Das Freigericht Baltschieder-Gründen, seit dem 17. Jh. im Besitz der Burgerschaft Visp. Das Meiertum Kipfen, gelegen zwischen Stalden und Sankt Niklaus. Das Meiertum Sankt Niklaus oder Chouson (Gasen), welches das Gebiet der heutigen Ge- meinde Sankt Niklaus umfasste. Das Meiertum Zermatt, früher Herrschaft mehrerer Familien. Die Kastlanei Täsch-Randa. © www.burgerschaftvisp.ch 1/7 N. Pfaffen, -
Saas-Grund–Saas-Almagell–Mattmark (Mattmark-Linie)
Gewerbliches Riproduzione Reproduction www.fahrplanfelder.ch 2013 417 12.511,12.513 12.511 commerciale commerciale Reproduzieren Ä 650 652 654 656 658 660 662 692 Saas-Fee, Busterminal 18 02 18 26 1902 19 26 2026 "- 2246 23 30 Saas-Grund, Post IÆ18 09 18 33 1909 19 33 2033 2253 23 37 Saas-Grund, Post 18 11 18 35 1911 19 35 2035 2255 23 37 Saas-Grund, Bergbahnen 18 12 18 36 1912 19 36 2036 2256 23 38 Tamatten 18 14 18 38 1914 19 38 2038 2258 23 40 interdite vietato Bidermatten 18 15 18 39 1915 19 39 2039 2259 23 41 Saas-Balen, Dorf 18 16 18 40 1916 19 40 2040 2300 23 42 verboten Niedergut 18 18 18 42 1918 19 42 2042 2302 23 44 Eisten, Post 18 26 18 50 1926 19 50 2050 2310 23 52 Illas 18 32 18 56 1932 19 56 2056 2316 23 58 Stalden-Saas, Bahnhof I 18 36 19 00 1936 20 00 2100 2320 0 02 NeubrücK VS 18 40 19 04 1940 20 04 2104 2324 0 06 Visp, Bahnhof Süd IÆ18 48 19 12 1948 20 12 2112 "- 2332 0 14 Visp 19 08 19 36 20 07 20 36 21 36 Sion Æ 19 34 20 04 20 35 21 04 22 04 Visp 18 57 19 28 19 57 20 28 21 28 Bern Æ 19 54 20 23 20 54 21 23 22 23 Visp, Bahnhof Süd I 18 49 19 13 1949 20 13 2113 0 15 ",3 36 Eyholz, Post 18 53 1953 0 19 Lalden, Dorf 19 18 20 18 2118 3 40 Brigerbad, Thermalbad 19 23 20 23 2123 Gamsen, Dorf 18 59 19 27 1959 20 27 2127 0 25 Glis, Dorf 19 02 19 30 2002 20 30 2130 0 28 3 50 Brig, Bahnhof IÆ19 10 19 37 2010 20 37 2137 0 36 ",3 55 Brig 100 19 23 19 57 20 28 20 57 22 28 4 28 Lausanne 100 Æ 20 42 21 40 22 14 22 39 0 14 6 14 Brig 300 19 20 19 49 20 20 21 20 "+22 20 ]22 26 Bern 300 Æ 20 23 20 54 21 23 22 23 "+23 23 ]23 54 "+ W–\ Reihenfolge der Haltestellen: Brig- für Rückfahrten Saas Fee–Brig ", [/\,\/] ohne 29/30 März Glis: Stadtplatz (Hinfahrt), Saltina Platzreservierung an Wochenenden "- [,\ ohne 29 März (Hinfahrt), Glismatten (Rückfahrt), empfehlenswert. -
VERBINDET DAS WALLIS Mit Dem Tunnel Visp Und Dem Gedeckten
Anspruchsvoller Belagseinbau im Tunnel Visp. VERBINDET NOVEMBER 2O19 DAS WALLIS INFO Mit dem Tunnel Visp und dem Gedeckten Einschnitt Raron sind zwei bedeutende Bauwerke der Autobahn A9 im Oberwallis in der Realisierungsphase. Während beim Gedeckten Einschnitt Raron die auszuhebende Baugrube immer tiefer wird, haben in der Nordröhre des Tunnels Visp bereits die Ausrüster die Regie über- nommen. Zudem erfahren Sie, wie herausfordernd der Einbau von Belag in einem Tunnel sein kann und wie die Einspracheverhand- lungen im Bereich Pfyn durchgeführt werden. Gerne informieren wir Sie ein wenig mehr im Detail — natürlich wie immer aus erster Hand! S. 2-7 Tunnel Visp: • Was bis zur Inbetriebnahme noch zu erledigen ist (S. 2/3). • Anspruchsvoller Belagseinbau (S. 4/5). • Die aktuellen Arbeiten der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (S. 6/7). S.7 Vollanschluss Visp West: Ende der Belagsarbeiten. S.8/9 Gedeckter Einschnitt Raron (GERA): Erste Akzente des Tagbautunnels und Bau der Brücke bei der Unterführung St. German. S. 1O/11 Teilstrecke Siders Ost - Leuk/Susten Ost: Ende der Einsprache- verhandlungen. S. 12 Interview mit Andreas Imstepf: Gemeindepräsident von Zeneggen. TUNNEL VISP Inbetriebnahme des Tunnels Visp BETON- UND BELAGSARBEITEN IM TUNNEL Teilstück Noch zu erledigen Voraussichtliche Eröffnung Tunnel Visp Nordröhre • Beschichtung der Tunnelwände (Fahrraumbeschichtung) Frühjahr 2O22 • Installation Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) Fahrtrichtung Simplon — Visp West • Anlagetests, integrale Tests, Probebetrieb Visp West, Ausfahrt • Anbindung der gebauten und asphaltierten Unterführung Frühjahr 2O22 zu Kreisel Wehreye Visp Wehreye an den Tunnel Visp Fahrtrichtung Simplon — Visp West • Abbruch heutiger Eingangsbereich 4O m Überwurftunnel • Fahrraumbeschichtung Frühjahr 2O22 • Installation Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA) Fahrtrichtung Stalden — Visp West • Anlagetests, integrale Tests, Probebetrieb Portal Chatzuhüs. -
Volken in Eisigen Höhen Die Bewässerungslandschaft Von Ausserberg, Eggerberg, Baltschie- Der Und Naters Ist «Landschaft Des Jahres 2020»
MONATS-HIT Akku-Bohrschrauber 12 V BOSCH GSR 12V-15 Art.-Nr. 10347447 139.– GRATIS Victorinox Taschenmesser statt 279.– im Wert von CHF 51.70 Debrunner Acifer AG Wallis Handwerkerzentrum in Visp und Sierre Nr. 10 | 12. März 2020 | T 027 948 30 30 | www.1815.ch | Aufl age 42 514 Ex. 1 Jahr TV + TV von LG 55“ UHD geschenkt. TV, Festnetz und Internet inkl. Digitalanschluss ab CHF 49.– www.valaiscom.ch/tv Bodenmann vs. Freysinger Seite 7 Mehr Kinder nötig In Grächen gab es letztes Jahr ei- ne einzige Geburt. Die Gemeinde- verantwortlichen machen sich darum Gedanken, wie die Schule in den nächsten Jahren aufrecht- erhalten werden kann. Seite 3 Heisser Frühling Soll die SP in Brig-Glis mit einem Mann oder einer Frau als Spit- zenkandidat zu den Stadtrats- wahlen antreten? Optionen hat FOTO ZVG man für beides. Es dürfte ein heisser Frühling werden. Seite 5 Landschaft des Jahres Volken in eisigen Höhen Die Bewässerungslandschaft von Ausserberg, Eggerberg, Baltschie- der und Naters ist «Landschaft des Jahres 2020». Damit geht die- Brig Mit einem Expeditionsteam des SAC verbrachte die Brigerin se Auszeichnung zum ersten Mal Ramona Volken letztes Jahr drei Wochen im kirgisischen Pamir- ins Wallis. Seite 13 Gebirge. Ihre Erfahrungen schildert sie auf Seiten 20/21 Gartenlounge Balkonlounge Barbuda Sofa: 186 x 63 x 73 cm, Sessel: 76 x 63 x 73 cm, Mores Sessel: 65 x 85 x 63 cm, Hocker: 50 x 38 x 50 cm, Beistelltisch mit Glasplatte: 799.- Beistelltisch: 100 x 31 x 60 cm statt 999.- 45 x 45 x 45 cm 399.- statt 499.- Auch online Auch online erhältlich. -
The Imeschs from the Upper Valais - Glimpses of a Swiss and North-American Family
Swiss American Historical Society Review Volume 42 Number 1 Article 3 2-2006 The Imeschs from the Upper Valais - Glimpses of a Swiss and North-American Family Marianne Burkhard Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation Burkhard, Marianne (2006) "The Imeschs from the Upper Valais - Glimpses of a Swiss and North- American Family," Swiss American Historical Society Review: Vol. 42 : No. 1 , Article 3. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol42/iss1/3 This Article is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. Burkhard: The Imeschs from the Upper Valais THE IMESCHS FROM THE UPPER V ALAIS - GLIMPSES OF A SWISS AND NORTH-AMERICAN FAMILY by Marianne Burkhard 1. Introduction The Valais is the third-largest canton of Switzerland covering 2016 square miles of which only 1107 are productive. It is also a world of its own: it received its name "the valley" from the 100 mile long valley of the Rhone River which has its source above the small town of Gletsch below the highest point of the Furka pass. This main valley is flanked on the north and south side by many of the highest peaks of the Swiss Alps. The northern side toward the Canton of Bern is forbiddingly steep, and the Lotschental and the valley leading to the Leukerbad are the only valleys which branch off on this side while many long and deep valleys branch off on the southern side, e.g.