Festbuch-Webversion.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Festbuch-Webversion.Pdf Inhaltsverzeichnis Grusswort des Gemeindepräsidenten .....................................................................................................5 Grusswort des Pfarrers .............................................................................................................................7 Willkommensgruss des OK-Präsidenten .................................................................................................9 OK-Ausschuss ......................................................................................................................................... 11 Organigramm OK .................................................................................................................................... 13 Ehrengäste ........................................................................................................................................15 - 19 Vereinsgeschichte des TPV Saas-Balen ..........................................................................................21 - 29 Vereinsführung .................................................................................................................................31 - 33 Ehrengarde .............................................................................................................................................. 35 1. Pfeiferstimme ...................................................................................................................................... 37 2. Pfeiferstimme ...................................................................................................................................... 39 Tambouren ............................................................................................................................................... 41 Ehrenmitglieder TPV Saas-Balen ........................................................................................................... 43 Festprogramm Freitag, 15. Juni 2018..................................................................................................... 45 Festprogramm Samstag, 16. Juni 2018 .................................................................................................. 47 Festprogramm Sonntag, 17. Juni 2018................................................................................................... 49 Konzertprogramm Sonntag, 1. - 3. Teil ..........................................................................................51 - 55 Situationsplan «Festakt» ........................................................................................................................ 57 Festumzug Reihenfolge (Start 14:00 Uhr) .............................................................................................. 59 Situationsplan «Festumzug» .................................................................................................................. 61 Street Food .......................................................................................................................................62 - 63 Situationsplan «Street Food» .................................................................................................................. 65 Festmenü ................................................................................................................................................. 67 Preisliste Festzelt .................................................................................................................................... 69 Übersichtsplan «Festzelt» ...................................................................................................................... 71 Busfahrplan Freitag & Samstag ............................................................................................................. 73 Busfahrplan Sonntag .............................................................................................................................. 75 Situationsplan «Wettspiele» ................................................................................................................... 77 Übersicht Wettspielpartner ..................................................................................................................... 78 Wettspielpreisstifter Tambouren ............................................................................................................ 79 Übersicht Wettspielpreisstifter ............................................................................................................... 80 Wettspielpreisstifter Pfeifer .................................................................................................................... 81 Gönner ..................................................................................................................................................... 83 Vereinsfoto ....................................................................................................................................114 - 115 Dankeswort der Vereinspräsidentin ..................................................................................................... 225 3 Grusswort des Gemeindepräsidenten Im Namen der Behörde und der Bevölkerung von Saas-Ba- len heisse ich Sie, werte Tambouren und Pfeifer, werte Gäste und Festbesucher in unserer Gemeinde zum 77. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest ganz herzlich willkommen. Nach 1970 und 1992 fällt der Gemeinde in diesem Jahr zum dritten Mal die angenehme Pflicht zu, Gastgeber der Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfamilie zu sein. Musik wird geboren im Herzen der Menschen. Es ist uns Menschen ein echtes Bedürfnis, uns zusammen zu finden, um zu musizieren, um miteinander gemütlich zu sein und die Menschen mit den wohlklingenden Tönen in ihren Herzen zu besuchen. Seit über sechzig Jahren erfüllt der Tambouren- und Pfeiferverein eine wichtige kulturelle Aufgabe in unserer Gemeinde. Zahlreiche kirchliche wie auch weltliche Anlässe wurden in dieser Zeit vom Verein musikalisch wie gesellschaftlich um- rahmt und verschönert. Aber auch nach aussen stellt der Verein unser Dorf mit seinen musikalischen Auftritten immer wieder ins Rampenlicht und überrascht die Zuhörer mit seinen anspruchsvollen, modernen und traditionellen Melodien. Saas-Balen mit der spätbarocken einzigartigen Rundkirche sowie seinem imposan- ten Wasserfall und den typischen alten, von der Sonne verbrannten Walliserhäusern ist mit Sicherheit für alle Freunde der Ahnenmusik und Festgeniesser ein Besuch wert. Ich wünsche Ihnen allen freudige und unbeschwerte Stunden und Momente mit ein- drücklichen und hochstehenden Wettspielen, umrahmt durch eine einzigartige und in Erinnerung bleibende Feststimmung. Konrad Burgener Gemeindepräsident 4 5 Grusswort des Pfarrers „Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist die Musik“ Liebe Tambouren und Pfeifer, geschätzte Festverantwortliche, werte Gäste aus Nah und Fern! Dieser Ausspruch, der von der deutschen Schriftstellerin Bet- tina von Arnim (1785 – 1859) stammt, weist uns auf die gros- se und wertvolle Bedeutung der Musik im Allgemeinen hin. Klangvolle, harmonische Musik lässt uns Menschen den oft eintönigen und manchmal mühevollen Alltag vergessen und uns über diese irdische, vergängliche Welt hinausblicken. Es wird uns bewusst, dass wir für etwas Grösseres erschaffen und zu einem letzten Ziel unterwegs sind, nämlich zu GOTT. Schön gespielte und mit Herzlichkeit vorgetragene Musik lässt unsere Seele erahnen, zu welch grosser Hoffnung wir alle berufen sind! Der Apostel Paulus drückt dies in seinem Brief an die Christen von Rom wie folgt aus: „Ich bin überzeugt, dass die Leiden der gegenwärtigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll. Denn die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne und Töchter Gottes. Die Schöpfung ist der Vergänglichkeit unterworfen, nicht aus eigenem Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat; aber zugleich gab er ihr Hoffnung: Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Got- tes.“ (Röm 8,18 – 21) Klangvolle, harmonische Musik öffnet unsere Seele für Gott und lässt uns die Grösse und Allmacht Gottes erahnen, ja sie lässt uns Gemeinschaft mit IHM erleben! Das be- zeugen in besonderer Weise unsere geschätzten Ahnenmusiken, wenn sie immer wie- der bei pfarreilichen Anlässen aufspielen – zur Ehre Gottes und zur Freude aller Teil- nehmenden. Sie verleihen damit dem jeweiligen kirchlichen Fest nicht nur eine würdige, festliche Note, sondern sie öffnen – wie ein Schlüssel – unsere Herzen für die Gegen- wart Gottes! Ebenso wichtig ist aber auch die Gemeinschaft untereinander, die Ihr mit Euren traditi- onsreichen Klängen zu stiften vermögt. Wo sich Ahnenmusikanten und –musikantinnen treffen, da herrschen Kameradschaft und Geselligkeit vor, Frohsinn und Fröhlichkeit des Herzens! Ein Mensch, der musiziert, der die Pfeife zum Erklingen bringt oder die Trom- mel im Takt schlägt, ist ein froher und zufriedener Mensch – und das wirkt ansteckend! Es entsteht eine freudige, festliche Atmosphäre, in der sich jede und jeder wohl füh- len kann und sich angenommen wissen darf. Gerade in unserer Zeit der zunehmenden Individualisierung und Vereinsamung setzt Ihr da, liebe Tambouren und Pfeifer, einen wichtigen Kontrapunkt! Herzliches Dankeschön dafür! So wünsche ich allen Musizierenden und am Festanlass Teilnehmenden ein paar unbe- schwerte, glückliche Stunden mit vielen bereichernden Begegnungen –
Recommended publications
  • Rangliste Zeneggen Orginal
    70. Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest vom 18.06.2011 in Zeneggen Jahrgänge 1998 und jüngere Rang Name Vorname Jahrg. Sektion TotalAusz. 1 Studer Janice 1998 Visperterminen 54.90 2 Heynen Julia 1998 Ausserberg 53.60 3 Bodenmann Lena 1998 Visp 53.20 4 Theler Simone 1999 Unterbäch 52.90 5 Gottsponer Florence 1998 Visperterminen 52.80 6 Millius Jeanine 1999 Rhone 52.40 7 Furrer Virginia 1998 Staldenried 52.30 8 Bodenmann Rahel 1999 Visp 52.20 9 Bohnet Angelo 2000 Zeneggen 51.50 Noti Luciano 2001 Stalden 51.50 11 Ruffiner Pamela 1999 Rhone 51.00 12 Wyssen Nicole 2000 Raron/St.German 50.90 13 Zuber Matteo 1998 Zeneggen 50.60 14 Imstepf Celine 1998 Mund 50.20 15 Gattlen Michelle 1999 Visp 50.00 Cina Lea 2000 Saas-Grund 50.00 Abgottspon Sarina 1999 Rhone 50.00 18 Ruffener Giulia 1998 Raron/St.German 49.80 In-Albon Elena 1999 Eggerberg 49.80 20 Locher Tanja 2000 Unterbäch 49.60 Salzmann Jennifer 2000 Rhone 49.60 22 Roten Chiara 1999 Niedergesteln 49.50 Hutter Jessica 2000 Rhone 49.50 24 Wyer Melanie 2000 Saas-Grund 49.40 Burgener Adrienne 2002 Saas-Grund 49.40 Kronig Jasmin 1998 Brig-Glis 49.40 27 Zumstein Kerstin 1999 Rhone 49.30 28 Salzgeber Lena 1999 Raron/St.German 49.10 29 Taccoz Noemi 1998 Visp 49.00 30 Rieder Michelle 1998 Niedergesteln 48.90 31 Schnydrig Janine 2000 Mund 48.80 32 Berchtold Fabienne 2000 Stalden 48.60 33 Abgottspon Sabine 1998 Stalden 48.50 34 Karlen Michelle 2000 Visp 48.40 Abgottspon Rosalin 1999 Staldenried 48.40 36 Wasmer Julian 2002 Brig-Glis 48.20 37 Zimmermann Dina-Maria 1999 Visperterminen
    [Show full text]
  • Rückblick Auf 80 Jahre Bezirksschützenverband Visp
    Rückblick auf 80 Jahre Bezirksschützenverband Visp Nachgelesen in den alten Protokollbüchern, noch sorgfältig handschriftlich verfasst……. 1. Präsident (1936) des BSV Visp: Max Venetz Das erste noch erhaltene Protokollbuch des BSV Visp datiert aus dem Jahr 1945 und beginnt mit einer handschriftlichen Abschrift der Statuten aus dem Gründerjahr 1936. Eine wahre Augenweide, wenn man die schön geschwungenen Buchstabenfolgen der heute in die Verbannung geschickten Schnürlischrift vor sich sieht…..Es könnte eine Seite aus einem Kalligraphie-Lehrbuch sein…. Tipps für den/die Leser: - Sätze und Satzfragmente zwischen „----„ sind wörtliche Zitate aus den BSV- Protokollen und sollen das authentische Lesen ermöglichen. - sic: wortgetreu wiedergegeben (lat.) - Abkürzungen: BSV : Bezirksschützenverband Visp - BS : Bezirksschiessen - DV : Delegiertenversammlung, eigentlich Generalversammlung Abschrift der Statuten aus den Jahr 1945 1945 DV in Bitzinen/Visperterminen Auf den Tag genau 7 Monate nach Kriegsende, am 8. Dezember 1945, trafen sich die Delegierten des BSV in der Wohnung des Schützenkollegen Matthias Gottsponer in Bitzinen (Weiler unterhalb von Visperterminen mit eigenem Schützenverein!). Anwesend waren alle Vereinsdelegierten mit Ausnahme des SV Zermatt, der gleichenjahrs dem BSV beigetreten war. Oder blieben die Zermatter irgendwo in Visp stecken? Beanstandet wurde an der DV einzig eine Ausgabe von Fr. 31.50, herrührend von einer Autofahrt, welche sich 3 „Herren“, die das Verbandsschiessen in Bitzinen leiteten, in „unrechter Weise“ erlaubt hätten. Dem Interpellanten wird erklärt, dass diese drei Herren an allen 4 (!!!) Schiesstagen zur Verfügung standen und sich teilweise auch auswärts verpflegen mussten. Der Betrag von Fr. 31.50 könne deshalb ruhig verantwortet werden und habe mit der Autofahrt nichts oder wenig zu tun; es sei denn, „dass die neue Strasse unter der Last der 3 Visper Schützen Schaden genommen hätte“.
    [Show full text]
  • Wanderungen Im Weinland Schweiz Visp
    144 Zwischen Himmel 145 und Erde Von Visp nach Visperterminen Dia Durch Europas höchsten 146 Weinberg T2 3.5 h 10 km 750 m Route Visp ( Bahnhof, 651 m )–Topi ( Rebberg )–Bächjitobel ( Bushaltestelle, 464 m )–Rieben ( Rebberg )–Hohtenn ( 1233 m )–Visperterminen ( Bushaltestelle, 1391 m ) Wanderzeit 3 bis 4 Stunden mit ca. 750 Metern Steigung Anmeldung : Visperterminen Tourismus, Tourencharakter T2. Der Terbinerberg Tel. 027 946 80 60 oder 027 948 00 48, im Vispertal vermittelt das Bild eines in­ www.heidadorf.ch takten Mosaiks aus Reben, Roggenfel­ Degustationen St. Jodern Kellerei, dern, Kartoffeläckern, Hecken, Feld­ Unterstalden, www.jodernkellerei.ch gehölzen und Blumenmatten ; während ( Mo–Sa ) ; Terbiner Weinkeller, Visper­ des Aufstiegs prächtige Sicht auf die terminen, www.terbiner­weinkeller.ch ; vergletscherte Mischabelgruppe und Lukas Stoffel Weinkellerei, Visperter­ das mächtige Weisshorn minen, www.stoffelwein.ch, Kellerei Beste Jahreszeit Frühling und Herbst Chanton, Visp, www.chanton.ch Anreise/Rückreise Mit Bahn bis Visp ; Karten Landeskarten der Schweiz : zurück von Visperterminen mit dem 1 : 50 000, Blatt 274 « Visp » ; 1 : 25 000, Postauto Blatt 1288 « Raron » Verpflegung/Unterkunft Diverse in Visp Informationen Branchenverband der und Visperterminen Walliser Weine, Conthey, www.lesvins­ duvalais.ch; Weinveranstaltungen Offene Kellertüren Tourismusbüro « rund um Visp », der Walliser Weine ( Mai ), www.lesvins­ www.rund­um­visp.ch; duvalais.ch ; Wii­Grill­Fäscht, kulina­ Tourismusbüro Visperterminen, rische Wanderung durch den höchst­ www.heidadorf.ch; gelegenen Weinberg Europas am ersten Heidazunft, www.heidazunft.ch Samstag im September. Wegen des Grossandranges muss man sich ein Jahr im Voraus einschreiben. Beliebte kulinarische Wanderung : Wii-Grill-Fäscht « Gefährlicher Beinbrecher » « Etwa eine Drittel Stunde oberhalb Visp 147 treten wir in ein Rebgelände, das sich vom Talgrund bis weit an den Berg hin­ auf ausdehnt.
    [Show full text]
  • Lithostratigraphy and U-Pb Zircon Dating in the Overturned Limb of the Siviez-Mischabel Nappe: a New Key for Middle Penninic Nappe Geometry
    1661-8726/08/020431-22 Swiss J. Geosci. 101 (2008) 431–452 DOI 10.1007/s00015-008-1261-5 Birkhäuser Verlag, Basel, 2008 Lithostratigraphy and U-Pb zircon dating in the overturned limb of the Siviez-Mischabel nappe: a new key for Middle Penninic nappe geometry FLORIAN GENIER1, JEAN-LUC EPARD 1, FRANÇOIS BUSSY 2 & TOMAS MAGNA2 Key words: alps, Middle Penninic, Siviez-Mischabel nappe, Permo-Carboniferous, Randa orthogneiss, zircon typology, U-Pb geochronology ABSTRACT Detailed field work and zircon analysis have improved the knowledge of the This coherent overturned sequence can be observed from the St-Niklaus area to lithostratigraphy at the base of the Siviez-Mischabel nappe in the Mattertal the Moosalp pass to the north. Detailed mapping revealed that the St-Niklaus (St-Niklaus-Törbel area). They confirm the existence of an overturned limb syncline is symmetrical and connects the overturned limb of the Siviez-Mischa- and clarify the structure of the St-Niklaus syncline. The following formations bel nappe to the normal series of the Upper Stalden zone. U-Pb zircon geo- can be observed: chronology on magmatic and detrital zircons allowed constraining ages of these formations. Detrital zircons display ages ranging from 2900 ± 50 to 520 ± 4 Ma • Polymetamorphic gneisses; composed of paragneisses, amphibolites and in the Törbel Formation, and from 514 ± 6 to 292 ± 9 Ma in the Moosalp Forma- micaschists (Bielen Unit, pre-Ordovician). tion. In addition, the Permian Randa orthogneiss is intrusive into the polymeta- • Fine-grained, greyish quartzite and graywacke with kerogen-rich hori- morphic gneisses and into the Permo-Carboniferous metasediments of the zons (Törbel Formation, presumed Carboniferous).
    [Show full text]
  • E R K L Ä R U N G
    G R U N D A N G E B O T E Sie gelten, wenn nicht anders vermerkt, auch an Wochenendtagen Der Feriu(s)pass ermöglicht dir vom 11. - 24. Juli 2016 freien Eintritt Minigolf Hotel Christiania Zermatt freien Eintritt Minigolf Saas-Fee freien Eintritt Minigolf Sportzentrum Grächen; täglich 11.00 - 18.00 Schlechtwetterprogramm: freier Eintritt Indoor-Spielplatz; täglich 13:30 - 18:00 (Auskunft ab 10:00 unter 027/955 69 55) freien Eintritt Matterhorn Museum Zermatt (Kirchplatz); täglich 11.00 - 18.00 freien Eintritt Saaser Museum Saas-Fee; täglich 10.00 - 12.30 und 13.30 - 17.30; inkl. Schatzsuche mit Fragebogen freien Eintritt Schwimmbad St. Niklaus; Mittwoch 14.00 - 16.00 freien Eintritt Schwimmbad Visp freie Fahrt Luftseilbahn Stalden - Staldenried - Gspon freie Fahrt PostAuto Schweiz AG im Bezirk Visp und Linie Brig - Brigerbad - Visp, Brig - Visp, Visp - Bürchen - Moosalp und Visp - St.German / Visp - Visperterminen / Visp - Ausserberg / Visp - Eggerberg - Finnen / Visp - Grächen Visp - Saas-Fee / Visp - Saas-Almagell - Mattmark / Visp - Zeneggen - Moosalp / Stalden - Törbel - Moosalp unbedingt auf dem Anmeldetalon ankreuzen, ob dieses Angebot genutzt wird! freie Fahrt Matterhorn - Gotthard - Bahn im Bezirk Visp unbedingt auf dem Anmeldetalon ankreuzen, ob dieses Angebot genutzt wird! freie Fahrt Gornergratbahn Zermatt (am Schalter der GGB erhält man das Ticket gegen Vorweisen des Feriupasses) Abenteuerwald Saas-Fee: Kinderparcours: halber Eintrittspreis Kinder ab dem 4. Altersjahr erwachsene Begleitperson erforderlich; Dauer: ca. 1 bis 2 Std. Dieser Parcours hat ein neues Durchlauf-Sicherheitssystem Grosser Parcours: halber Eintrittspreis Kinder ab 1.40 m erwachsene Begleitperson erforderlich bis 14 Jahre; Dauer: ca. 2 Std. Forest Fun Park Zermatt: Kids Trail: red.
    [Show full text]
  • Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
    Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Das Freigericht Baltschieder-Gründen
    www.burgerschaftvisp.ch/geschichtliches/historisches/DasFreigerichtBaltschieder-Gründen.pdf Das Freigericht Baltschieder-Gründen Das Gebiet des alten Zenden Visp war früher in vier Viertel eingeteilt. Zum ersten Viertel gehörten die Gemeinden Visp, Eyholz, Lalden, Baltschieder, Visperterminen und Zeneggen; zum zweiten Viertel Stalden, Staldenried, Grächen, Embd und Törbel; zum dritten Viertel die Talschaft Saas und die Gemeinde Eisten; und zum vierten Viertel schliesslich gehörte das Gebiet von Kipfen und die jetzigen Gemeinden Sankt Niklaus, Randa, Täsch und Zermatt. Alle vier Viertel waren im Zendenrat gleichberechtigt. Die Gerichtsbarkeit im Zenden unterteilte sich jedoch in sechs Gerichtsterritorien, von denen jede seine eigene Geschichte hat: Die Kastlanei Visp, früher Meiertum. Sie umfasste die drei Viertel Visp (Visp, Eyholz, Lalden, Visperterminen, Zeneggen, Törbel), Stalden (Stalden, Staldenried, Embd und Grächen) und Saas. Der Richter über dieses Gebiet trug den Titel “Grosskastlan der löblichen drei Viertel Visp“. Als alter Brauch wird 1682 bezeichnet, jedes Jahr um das Fest der hl. Jungfrau und Märtyrerin Katharina einen Kastlan zu setzten. Das Freigericht Baltschieder-Gründen, seit dem 17. Jh. im Besitz der Burgerschaft Visp. Das Meiertum Kipfen, gelegen zwischen Stalden und Sankt Niklaus. Das Meiertum Sankt Niklaus oder Chouson (Gasen), welches das Gebiet der heutigen Ge- meinde Sankt Niklaus umfasste. Das Meiertum Zermatt, früher Herrschaft mehrerer Familien. Die Kastlanei Täsch-Randa. © www.burgerschaftvisp.ch 1/7 N. Pfaffen,
    [Show full text]
  • Swiss Travel System Map 2021
    ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport
    [Show full text]
  • Einige Wandervorschläge
    Einige Wandervorschläge Nordend Doufourspitze Liskamm Castor Pollux Breithorn Klein Matterhorn Matterhorn 4609 m 4633 m 4527 m 4228 m 4029 m 4164 m 3883 m 4478 m Rechte Talseite Europaweg Grächen–Zermatt 12 Std. 1 Höhenweg Grächen–SaasFee 6 ⁄2 Std. Grächen–Bordierhütte 5 Std. Plateau Rosa Gasenried–Bordierhütte 5 Std. 1 Monte-Rosa-Hütte Seetalhorn–Plattja–Gasenried–Grächen 4 ⁄4 Std. Stockhorn Hörnli-Hütte Grächen–Gasenried–Schallbetten–Mattsand 3 Std. 3352 m 3260 m Rimpfischhorn Theodulgletscher 1 Strahlhorn 4198 m Grächen–Egga–Bergji–Hohtschugge 1 ⁄4 Std. 4190 m Gandegghütte Trockener Steg Waldrandspaziergang 1 Std. Gornergrat 3030 m 3100 m Dom Täschhorn Ober-Rothorn Furgg (Station) 4490 m Linke Talseite 4545 m 3415 m Schwarzsee Allalin Unt. Äschhorn 1 4027 m Unter-Rothorn St. Niklaus–Jungen–Augstbordpass–Gruben 7 ⁄2 Std. Riffelberg 3618 m Kinhorn 3103 m Sunnegga 2288 m Riffelalp Jungen–Jungtal Wasulicka–Topali–Randa 12 Std. 3752 m Mettelhorn Lenzspitze 1 St. Niklaus–Schwidernen–Hüttenweg Topali 4 ⁄2 Std. 4294 m Täschhütte 3406 m 2701 m 1 Nadelhorn Zermatt St. Niklaus–Mattsand–Randa–Täsch–Zermatt 5 ⁄2 Std. 4327 m Hohberghorn 1600 m Leiterspitzen Jungen–Schalb–Moosalpe 4 Std. 4219 m Weisshorn Metro Alpin Stecknadelhorn Dürrenhorn Europaweghütte St. Niklaus–Sparren–Jungtal 4 Std. Ulrichshorn 4505 m 4241 m 4034 m 1 3929 m Täschalpe St. Niklaus–Jungen 2 ⁄2 Std. Balfrin 1 Saas Fee 3795 m Rundweg in Jungen 2 ⁄2 Std. Feegletscher Mischabelhütte Weisshornhütte Embd–Schalb 1 Std. Kinhütte 2932 m 2584 m Kalpetran–Embd 1 Std. Täsch Bishorn 1 Domhütte Bisgletscher Törbel–Embd 1 ⁄2 Std.
    [Show full text]
  • Swiss Pass Validity
    Strasbourg | Paris | Luxembourg | Bruxelles Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Area of validity Stockach Swiss Travel Pass Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex | Swiss Travel Pass Flex Youth Geltungsbereich Ravensburg Beggingen Singen DEUTSCHLAND Thayngen Radolfzell Insel Lines for unlimited travel Rayon de validité Mulhouse Schleitheim Mainau Schaffhausen Meersburg Linien für unbegrenzte Fahrten Zell (Wiesental) Lignes avec utilisation illimitée Campo di validità Neuhausen Stein a.R. Konstanz Erzingen Linee per corse illimitate Version/Stand/Etat/Stato: 10. 2014 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a. R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Pour des raisons de place, toutes les lignes ne sont pas indiquées. Sous réserve de modifications. Basel St. Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Lignes avec réductions (50%, 1 25%) Aucune réduction Per motivi di spazio, non tutte le linee sono presenti. Con riserva di modifiche. R’felden Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel weningen Sonthofen Linee che prevedono sconti (50%, 1 25%) Nessuno sconto Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Bischofszell Rheineck
    [Show full text]
  • Die Besten Tipps, Infos Und Ausflüge in Und Um Brig
    Freizeitguide ... die besten Tipps, Infos und Ausflüge in und um Brig www.brig-simplon.ch · [email protected] · T: +41 (0) 27 921 60 30 Inhaltsverzeichnis Umkreis von 0-10 km S. 5 - 16 Umkreis von 11-20 km S. 17 - 20 Umkreis von 21-30 km S. 21 - 27 Umkreis von 31-40 km S. 28 - 33 Umkreis von 41-50 km S. 34 - 36 Umkreis ab 51 km S. 37 - 43 Legende und Erklärungen Um Ihnen die Orientierung zu Erleichtern haben wir die Ausflugstipps nach Distanzen und Himmelsrichtungen geordnet. Gemessen wurden die Entfernung jeweils ab Bahnhof Brig bis zu dem Punkt der per Auto am Reiseziel noch erreichbar ist. Auf folgende Symbole werden Sie in diesem Prospekt stossen: Anreisezeit bis zum genannten Ort mit dem Auto Distanz in Kilometer ab Bahnhof Brig mit dem Auto Um an den Ausflugstipp zu gelangen muss auf eine Berg- oder Zubringerbahn umgestiegen werden www.brig-simplon.ch Tel.: +41 (0)27 921 60 30 Änderungen bleiben vorbehalten. Für Druckfehler und Irrtümer, die bei der Herstellung des Prospekts unterlaufen sind, ist jede Haftung ausge- schlossen.Inseratekauf und Korrekturwünsche bitte per Mail an [email protected]. Stand September 2014 / BST AG Blatten 15 min Brig 8 min 15 min Visp Termen Ausflugstipps im Umkreis von 0 - 10 km ab Brig www.brig-simplon.ch · [email protected] · T: +41 (0) 27 921 60 30 5 Bauernmarkt Brig 0 min 0 km Jeden Samstagmorgen findet im Zentrum von Brig ein Bauernmarkt statt, an dem die Bioproduzenten aus der Region frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte verkaufen.
    [Show full text]