LANDESKIRCHLICHES ARCHIV STUTTGART Archivinventar

K 13 - Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

(1933-1943) 1945-2001

Bearbeitet von: Gesa Ingendahl

Stuttgart 2003 Einleitung

Einleitung

Geschichtlicher Überblick Die "Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart" wurde im September 1945 eingerichtet und an den damaligen Vikar und späteren Pfarrer Fritz Majer-Leonhard übertragen. Die Idee kirchlicher/evangelischer Betreuungsstellen für sogenannte "Judenchrist/innen" ging zurück auf "christliche Hilfsstellen", die während der NS-Zeit zur Unterstützung dieser aus rassenideologischen Gründen Verfolgten in Berlin, Heidelberg und Stuttgart eingerichtet worden waren, ihre Arbeit jedoch 1943/44 hatten einstellen müssen (vgl. dazu Akten-Nr. 45, 385, 290-292, auch Klas 2001, mit weiterer Literatur). Initiativ bei der Wiederbegründung in Stuttgart wurde die jüdische Gemeinde Stuttgart. Sie hatte gegenüber dem Oberkirchenrat angeregt, eine Anlaufstelle für NS-Verfolgte nichtjüdischen Glaubens einzurichten, die ebenso wie die überlebenden Mitglieder der jüdischen Gemeinde materielle und seelsorgerliche Betreuung benötigten (vgl. Hermle 1990, S. 111). Fritz Majer-Leonhard, der Leiter der zunächst "Betreuungsstelle für nichtarische Christen" genannten Einrichtung, hatte anfänglich große Bedenken, kirchlicherseits aktiv zu werden. Seiner Ansicht nach waren staatliche Stellen gefordert, die materielle Not der Verfolgten aufzufangen und den Menschen neue Perspektiven für eine Zukunft in Deutschland oder im Ausland zu ermöglichen (Nr. 47). Da jedoch nicht abzusehen war, wann staatliche Behörden initiativ werden würden, stellte er seine Bedenken zurück und übernahm die Aufgabe neben seiner Pfarrertätigkeit im Nebenamt (vgl. Hermle 1990, 110 - 115). Nach einem Jahr resümierte er: "Nach dem Umsturz setzte bald eine Fürsorge für die ‚Opfer der Nürnberger Gesetze' ein, soweit sie der mosaischen Religion angehörten. Die Evang. Gesellschaft wurde beauftragt, den von denselben Gesetzen betroffenen Christen zu helfen und hat dies bis zum 1. April 1946 in bescheidenem Umfang tun können. Jetzt ist die ganze Fürsorge von der halbstaatlichen ‚Betreuungsstelle für die politisch Verfolgten' übernommen und wir arbeiten mit dieser Stelle zusammen. Während die sogenannte ‚Wiedergutmachung' Sache des Staates und seiner Behörden ist, vermitteln wir die Hilfe der Kirchen des Auslandes - etwa zur Auswanderung - für die christlichen Opfer der Rasseverfolgungen und versuchen in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evang. Landeskirche bei besonderen Notständen zu helfen."(zit. In Hermle, 119) Die Tätigkeiten, denen sich Fritz Majer-Leonhard in den folgenden 50 Jahren mit Fachkompetenz, Sorgfalt, Geduld, Leidenschaft und in "zäher Kleinarbeit", wie es ein Mitstreiter zusammenfasste (Bleicher 1987, Nr. 357) als Leiter der Hilfsstelle widmete, gliedern sich in unterschiedliche Schwerpunkte. Detailliert spiegeln sie die bundesrepublikanische Geschichte in der Auseinandersetzung mit ihrer NS-Vergangenheit. In den ersten Jahren stand die Betreuung und Beratung der Verfolgten im Vordergrund (Nr. 212-270). Unterstützt durch eine stundenweise Schreibkraft und seine Frau Lore Majer-Leonhard sowie in enger Zusammenarbeit mit maßgeblichen Hilfsstellen für NS-Verfolgte und caritativen Hilfsorganisationen in Europa und den USA (Nr. 287-303) erteilte Majer-Leonhard Auskunft über die wechselnden behördlichen Regelungen zur "Wiedergutmachung", über Auswanderungsmöglichkeiten, Lebensmittelzulagen und Wohnraumbeschaffung. Er organisierte die Verteilung ausländischer Lebensmittelspenden an Bedürftige und vermittelte Erholungsaufenthalte für Kinder in die Schweiz und die Niederlande. Sein Betreuungskreis, der in einer Kartei mit rund 1200 Personen dokumentiert ist, umfasste mit der Stadt Stuttgart, der französischen Zone und Teilen der amerikanischen Zone das Land Württemberg (Nr. 269, 270). Daneben begann Fritz Majer-Leonhard, selbst ein NS-Verfolgter, theologisch-seelsorgerische und gesellschaftspolitische Impulse zu setzen, mit denen der Aufbau einer neuen jüdisch-christlichen Beziehung möglich werden konnte (Nr. 38-57). Er mahnte zur Aufarbeitung der NS-Zeit und erinnerte kirchliche und staatliche Stellen an die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Auseinandersetzung. Er informierte und diskutierte mit Pfarrkolleg/innen und anderen Multiplikator/innen über die theologische "Israel-Frage", das "Judenchristentum" und die "Judenmission", schrieb dazu Zeitungsartikel und hielt Vorträge. Er baute eine Leihbücherei zu Judentum und NS-Verfolgung auf (Nr. 13-18) und initiierte eine jahrzehntelang erfolgreiche Spendensammlung für das israelische Kinderdorf "Kiriath Yearim"(Nr. 333-341). Er lud die 2 Einleitung ehemals verfolgten Judenchrist/innen zu "Gemeinschaftsabenden" ein. Nicht zuletzt war er kontinuierlich und maßgeblich beteiligt an der Arbeit der IHCA, International Hebrew Christian Alliance (Nr. 304-315) sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (Nr. 326-332) und arbeitete seit den 1960er Jahren in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" mit (Nr. 316-325). Als die persönliche Betreuung der verfolgten Judenchrist/innen seit Mitte der 50er Jahre langsam nachließ, widmete sich Fritz Majer-Leonhard zusätzlich der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit in der BRD. Angestoßen durch eine Frage aus seiner Zuhörerschaft erarbeitete er eine bis dahin noch von keiner Stelle geleistete statistische Dokumentation der jüdischen Opfer des NS im Land (vgl. Rundbrief "Judenverfolgung", Nr. 20-25, 27, 400, 401). Ebenfalls führte er unter dem Stichwort "Gräber-Hilfe" durch (Nr. 274-280) eine rund 10 Jahre dauernde, erfolgreiche Initiative zur Erhaltung der KZ-Gräber und KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland, gefolgt von einer ebensolchen zur Erhaltung der jüdischen Friedhöfe im Land (Nr. 282). Er bemühte sich um die Streichung antisemitischer Passagen in der Jubiläumsbibel (Nr. 40), in einem Bibel-Comic (Nr. 35, 145), bei den Passionsfestspielen in Oberammergau (Nr. 281) und sorgte allgemein mit dem Rundbrief "Brandwachendienst" (Nr. 28) für Wachsamkeit gegenüber antisemitischen Strömungen. Gemeinsam mit dem Institutum Judaicum an der Universität Tübingen unterstützte Majer-Leonhard landeskundliche Forschungen zu ehemaligen jüdischen Gemeinden und setzte sich immer wieder dafür ein, zerstörte oder umgenutzte Synagogen und andere Zeugnisse der jüdisch-deutschen Vergangenheit zu erhalten (Rundbriefe "Aus der Arbeit der Hilfsstelle", Nr. 28; "Wie war das möglich", Nr. 33). Seine historischen Arbeiten und Anstöße mündeten zum Teil in der 1962 am Hauptstaatsarchiv in Stuttgart eingerichteten Dokumentationsstelle zur nationalsozialistischen Judenverfolgung (Nr. 116, 153, 400, s. auch Dokumente, Bd. I, S. VIII). In den 1970er Jahren begann Fritz Majer-Leonhard, sich verstärkt der im NS ebenfalls verfolgten Sinti und Roma anzunehmen, die bis dahin noch keinerlei Unterstützungen oder "Wiedergutmachungsleistungen" erhalten hatten (vgl. Rundbrief "Nachrichten aus dem Zigeunerdienst" Nr. 34). Sowohl in Einzelbetreuungen als auch in Gesprächen zwischen Betroffenen, kirchlichen und staatlichen Stellen versuchte er zwischen gegensätzlichen Standpunkten zu vermitteln, über die Lebensweise und Lebenslage der Sinti und Roma aufzuklären, Unterstützungen zum Lebensunterhalt zu ermöglichen und im Konfliktfall praktische Lösungen zu finden. Als letztes großes Forschungsprojekt nahm Majer-Leonhard 1985 die Suche nach den aus rassenideologischen Gründen im NS verfolgten Theolog/innen und Pfarrern auf (Rundbrief "Spurensuche", Nr. 36 und Nr. 284-286). "Als Auskunftsstelle für kirchen- und zeitgeschichtliche Fragen blieb die Hilfsstelle gefragt", resümierte Lore Majer-Leonhard, seine Ehefrau und vielfach unterstützende Mitarbeiterin durch die Jahrzehnte (Nr. 191). Im Jahr 1991 ging Pfarrer Fritz Majer-Leonhard in den Ruhestand. Bis Juni 1994 führte er die Hilfsstelle weiter, bevor er im August 1995 verstarb. Die Materialien der Hilfsstelle bilden einen einzigartigen Nachlass bundesrepublikanischer Geschichte. Aus der Warte eines Betroffenen, der immer auch die Gegenseite berücksichtigte, der um umfassende Aufklärung bemüht war, sich nicht scheute, freundlich aber beharrlich Tabus zu hinterfragen und dies immer schriftlich von seinem Schreibtisch aus, gewährt sein Nachlass einen nuancierten und umfassenden Einblick in den deutschen Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe, mit Antisemitismus und Fremdenhass. Das Verhältnis zwischen Christen und Juden aus der Sichtweise eines "Judenchristen" und evangelischen Pfarrers ist ebenso fassbar wie das nur zögernd einsetzende Bemühen der evangelischen Kirche, ihre eigene NS-Vergangenheit kritisch zu hinterfragen. Und nicht zuletzt dokumentieren die vielen internationalen Kontakte und die Mitgliedschaft im IHCA (International Hebrew Christian Alliance) reflektierte Außensichten auf die deutsche Geschichte. Einen besonderen Fundus bietet darüber hinaus die personenbezogene Überlieferung. Unter datenschutzrechtlichen Prämissen kann hier dem Werdegang der noch kaum beachteten, im NS rassenideologisch verfolgten Christ/innen nachgegangen werden. Deren Lebenswege werden aus einer Vielzahl persönlicher Lebensschilderungen, einer umfangreichen Korrespondenz sowie einem standardisierten "Fragebogen" zur Person faßbar.

3 Einleitung

Bestandsgeschichte Das Schriftgut der "Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft" gelangte in mehreren Abgaben (1971, 1992, 1994, 2001) an das Landeskirchliche Archiv. Dort konnte es dank großzügiger finanzieller Unterstützung des Holocaust Memorial Museum, Washington erschlossen und verzeichnet werden. Das Schriftgut umfasst insgesamt 485 Aktentitel auf 18 lfm. Der Bestand ist vielgestaltig, da die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Hilfsstelle zu sehr verschiedenartigen Materialüberlieferungen führten. Einen guten Einblick in die Arbeitsweise der Hilfsstelle vermitteln die jährlichen und halbjährlichen Rundschreiben, die jeweils an Spender/innen und Interessierte verschickt wurden (Nr. 20-25). Den größten Teil der Akten bildet die umfangreiche Korrespondenz zwischen 1945 und 2001, die allein 236 Nummern umfasst (Nr. 38-273). Dazu Fritz Majer-Leonhard: "Sie wissen, daß ich nur ungerne lange Briefe schreibe. Meine Liebe gilt der Postkarte und dem Telefon!" (Brief M.-L. an S. Sobeck, Nr. 153) In der Korrespondenz der Hilfsstelle ist der Schriftverkehr (und Telefonnotizen) mit Briefein- und -ausgang bis 1984 abgelegt. Ab 1985 fehlen in der Regel die Antwortschreiben, die stattdessen den jeweils betreffenden Materialsammlungen im Original (nicht wie bislang in Kopie) zugeordnet wurden. Nach der Auflösung der Hilfsstelle und dem Tod Fritz Majer-Leonhards wurde weiterhin einkommende Korrespondenz von der Sekretärin der Evang. Gesellschaft, Christel Hoffmann, verwaltet und gegebenenfalls an die Ehefrau und Witwe Lore Majer-Leonhard zur Beantwortung weitergeleitet. Auch Korrespondenz und eine Adresskartei der Judenchristlichen Allianz in Deutschland zwischen 1949 und 1991 befinden sich unter den Akten, solange Fritz Majer-Leonhard im Vorstand des deutschen Zweigs der IHCA mitwirkte (Nr. 475-485). Inhaltlich umfasst die Korrespondenz sowohl sachbezogene als auch personenbezogene Informationen. Darin enthalten ist Auskunfterteilung persönlicher wie organisatorischer Art zu Auswanderung, Unterstützung und "Wiedergutmachung", Dankesbriefe, geschäftliche Vorgänge des Büros, Lebensschilderungen, Fragebögen zur NS-Verfolgung, persönliche Beurteilungen von Hilfesuchenden, theologische Auseinandersetzungen, Anfragen an Gemeinden, Öffentlichkeitsarbeit, Publikation und Verbreitung eigener Periodika (Zeugen aus Israel), Organisation von und Teilnahme an Tagungen, Buchveröffentlichungen, persönliche Einladungen zu besonderen Gottesdiensten, Büromaterialienbeschaffung, Lebensmittelpaketorganisation mit Spedition und Hilfswerken, Bitt- und Dankbriefe an Spender/innen. Kassiert wurden davon ab 1957 die Weihnachtsgrußkarten ohne weitere Nachricht, die Post-Vermerke "Anschrift unbekannt" sowie das schriftliche Ausleihen der Bücher aus der Bücherei seit 1957 und die Anfragen an Verlage zwecks Aufbau dieser Bücherei; zu letzterem beispielhaft komplett verblieb die Korrespondenz in Nr. 64 (Korrespondenz 1957 - 1959, A - B). Die Korrespondenz war alphabetisch abgelegt und zwar uneinheitlich nach dem Namen der Korrespondenzpartner/innen, der Gewährspersonen, dem (Wohn-)Ort oder der Institution (Beispiel: Korrespondenz zu den KZ-Gräbern in Welzheim liegt unter "Welzheim" und unter "Waiblingen-Landratsamt"). Diese Reihenfolge wurde bei der Verzeichnung beibehalten. Doch wurde aus Datenschutzgründen die gesamte Korrespondenz sach- und personenbezogen getrennt verzeichnet und die personenbezogenen Nummern jeweils mit einer Sperrfrist versehen. Um sich bei den jeweiligen Enthält-Vermerken ohne allzu langes Suchen orientieren zu können, weisen gegebenenfalls Angaben in Klammern auf den jeweiligen Ablageort hin. Auch die Namen der betreuten Einzelpersonen sind über einen besonderen Index in der Datenbank direkt erschlossen, bei dem ebenfalls der Ablageort gegebenenfalls in Klammern gesondert berücksichtigt wurde. Bei den ebenfalls umfangreichen Materialsammlungen dominieren die Zeitungsartikel, gefolgt von Rundschreiben und -berichten, Aufsätzen, Manuskripten, Karteien, Audiokassetten und Fotos (Nr. 356-474). Ihre vorgefundene alphabetische oder thematische Ordnung wurde beibehalten und im Enthält-Vermerk erschlossen. Die Fotos wurden vorerst beim Bestand belassen, sowohl um deren dokumentarischen Wert für diesen Bestand zu bewahren, als auch um die vorgenommene Sicherungsverfilmung komplett zu halten. Nicht eingearbeitet wurden die Periodika und Zeitschrifteneinzelexemplare sowie die Bücher aus der Leihbücherei der Hilfsstelle. Diese Druckwerke wurden an die Zentralbibliothek des

4 Einleitung

Oberkirchenrats abgegeben und können dort der Provenienz nach recherchiert werden.

Literatur und andere Quellen - LKA A 126, 658 - Mission und Seelsorge an Juden und Armeniern - LKA D 23 - Nachlaß Prälat Karl Hartenstein (bes. Briefwechsel Majer-Leonhard, Fritz 1945, 1948)

- Dokumente über die Verfolgung der jüdischen Bürger in Baden-Württemberg durch das nationalsozialistische Regime 1933 - 1945, 2 Bde., im Auftrag der Archivdirektion Stuttgart bearbeitet von Paul Sauer. Stuttgart 1966 - Hermle, Siegfried: Evangelische Kirche und Judentum - Stationen nach 1945. Göttingen 1990 - Hermle, Siegfried, Rainer Lächele: Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und der "Arierparagraph". In: Diess., Albrecht Nuding (Hg.): Im Dienst an Volk und Kirche! Theologiestudium im Nationalsozialismus. Erinnerungen, Darstellungen, Dokumente und Reflexionen. Stuttgart 1988 - Klas, Karoline: "Hier ist man ja ganz hilflos." Selbsthilfe und Hilfe für Christen jüdischer Herkunft in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg während der NS-Zeit. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 101 (2001), 184-207. - Röhm, Eberhard, Jörg Thierfelder: Juden, Christen, Deutsche: 1933-1945. Stuttgart 1990-1995 - Weiss, Yfaat: Deutsche, Juden und die Weder-Nochs: Neuerscheinungen zum Thema deutsch-jüdische Mischehen. In: WerkstattGeschichte 27 (2000), 73-82.

5 1. Organisation und Dienstbetrieb

1. Organisation und Dienstbetrieb

1.1 Dienstbetrieb

Bestellnummer: 1 1939; 1942; 1945-1964; Dokumentensammlung zur Organisation der Hilfsstelle 1975-1992 Enthält:

- Zentrale Beschlüsse, Berichte, Notizen, Protokolle zu Aufbau, Organsiation und Übergabe der Hilfsstelle und des begleitenden Ausschusses bei der Evangelischen Gesellschaft

Darin:

- Abschrift aus: Landesbischof Theophil Wurm und der Nationalsozialistische Staat 1940 - 1945, Stuttgart 1968, besonders zur Arbeit der Hilfsstelle im Jahr 1942 - Bericht von Pfarrer Hansrudolf Hauth über seine Zwangsarbeitszeit bei Firma Bosch - Finanzberichte 1959 - 1964 - Kontobewegungen des Sonderkontos "Judenchristliches Zeugnis in Israel" 1982 - 1992 - Liste der Jahres-Spendenquittungen für Sonderkonten - Versicherungsscheine - Organisation der Gottesdienste 1960 - Aufstellung der Aufgaben der Hilfsstelle auf Karteikarten - Termintagebuch 1945 - 1964 - Manuskript "Was ich seit 1945 erleben durfte", o.J. - Manuskript Erinnerungen aus der Arbeit der Hilfstelle für Rasseverfolgte", 1986 - Beratung, Fürsorge und Vorträge: Die Hilfsstelle für Rasseverfolgte. In: Schatten und Licht. Nachrichten aus der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, 2/1995 - Aufstellung der "Angriffe auf die Hilfsstelle" 2 cm Vorsignatur: 173

6 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 2 1945-1969 Dienstbetrieb innerhalb der Evangelischen Gesellschaft Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit Daniel Schubert, Leiter der Stuttgarter Geschäftstelle der Schweizerischen Evangelischen Judenmission und Vertreter der Evangelischen Gesellschaft im Ausschuß der Hillfsstelle - Weiterleitung betreuter Einzelpersonen - Verfügungen bezüglich der Materialsammlung KZ-Friedhöfe an das Hauptstaatsarchiv und die Bibliothek des Oberkirchenrats, 1968/69

Darin:

- Vortragsmanuskripte über Aufbau und Tätigkeit der Hilfsstelle 1949 und 1956 - "Liste der nichtarischen Christen", 1945 - Bericht von Hermann Schneller an Daniel Schubert über die Situation in Palästina, 1950 - Materialsammlung zum 132. Jahresfest der Evangelischen Gesellschaft mit Vortragsmanuskript über Tätigkeit der Hilfsstelle, 1962 4 cm Vorsignatur: 174

Bestellnummer: 3 1970-1994 Dienstbetrieb innerhalb der Evangelischen Gesellschaft Enthält u.a.:

- Finanzieller Aufwand der Bücherei der Hilfsstelle 1966 - 1969 - Umstrukturierung der Tätigkeiten der Hilfsstelle 1990 2,5 cm Vorsignatur: 175

7 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 4 1945-1962 Verhältnis zum Oberkirchenrat Enthält u.a.:

- Fürsorge für Judenchristen - Judenmission - Israel-Sonntag - Aufgabe und Organisation der Hilfsstelle - Stellung der evangelischen Kirche zur Judenverfolgung im NS - Wiedergutmachung - Abram Poljak - Nutzung des Postverteilers für Rundschreiben an die Dekanat- und Pfarrämter

Darin:

- Rundfunkmanuskript Sondersendung über die Wiedergutmachung, 9. November 1954, Zeitfunk 3,5 cm Vorsignatur: 260

Bestellnummer: 5 1963-1992 Verhältnis zum Oberkirchenrat Enthält u.a.:

- Volkstrauertag, Kriegsgräberfürsorge - Nutzung des Postverteilers für Rundschreiben - Freistellung für den Dienst in der Evangelischen Gesellschaft - Sachgerechte Informationen über das Judentum durch die Pfarrer - Koordination evangelischer Aktivitäten in der "Zigeuner-Arbeit" mit Sinti und Roma - Korrespondenz mit dem Landeskirchlichen Archiv, 1983ff

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zu den NS-Verbrecherprozessen. Stuttgart 1963 - 8. Württ. Evang. Landessynode: Wort an die Gemeinden zum Thema "Mission und Ökumene", 1975 - Mission und Ökumene. Sondertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode 1975 in Freudenstadt. In: Beraten und Beschlossen. Aus der Arbeit der Württembergischen Evangelischen Landessynode, Nr. 1/1975 2,5 cm Vorsignatur: 261

8 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 6 1946-1951 Verteilung von Lebensmittelpaketen Enthält:

- Listen der EmpfängerInnen - Empfangsquittungen - Aufstellung von Paketinhalten

Darin:

- Dankesbriefe - Geschenkbücher für die regelmäßigen SpenderInnen - Aufstellung der hinterbliebenen Witwen von ermordeten Juden Vorsignatur: 268

Bestellnummer: 7 1946-1951; 1961; 1978-1979 Versandadressen Enthält:

- für Gemeinschaftstunden - für Druckschriften - Potentielle SpenderInnen - der Evangelischen Allianz

Darin:

- Umlaufbuch der Lesemappe "Judentum, Christentum, Judenchristentum" - Adresslisten unterstützungsbedürftiger Kinder in den französischen und amerikanischen Zonen Württembergs 0,5 cm Vorsignatur: 267

Bestellnummer: 8 1948-1949 gesperrt bis: Organisation des Kindererholungsaufenthalts nach Holland 2009 0,5 cm Vorsignatur: 265

Bestellnummer: 9 1954 ff. Adresskartei: Spender/innenkreis der Hilfsstelle 14 cm Vorsignatur: 417

9 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 10 1955-1990 Adresskartei: Bezieher/innen des Mitteilungsorgans der Internationalen Judenchristlichen Allianz "der Zeuge" 3 cm Vorsignatur: 414

Bestellnummer: 11 1963-1971 Adresskartei: Korrespondenz der Hilfsstelle ins In- und Ausland 7 cm Vorsignatur: 418

Bestellnummer: 12 o.D. Adresskartei: Interessierte zur Situation der Sinti und Roma in der BRD Enthält:

- Adressmaschinen-Matrizen 5 cm Vorsignatur: 413

10 1. Organisation und Dienstbetrieb

1.2 Bücherei

Bestellnummer: 13 1947-1963 Bücherei: Systematische Kartei der Buch- und Zeitungsartikel zur jüdischen Geschichte im Land Enthält:

- Lokalgeschichte - Landesgeschichte - Ehrung Berthold Auerbach 4 cm Vorsignatur: 422

Bestellnummer: 14 1956-1985 Bücherei: Buchprospekte und Bücherverzeichnisse Enthält u.a.:

- Liste der Buchtitel, die von Verlagen als Gratisexemplare erbeten wurden - Bücherverzeichnis zu Sinti und Roma "Zigeuner und Flamenco" - Buchverzeichnis "Unser Argument", hg. von der SED-Kreisleitung Schmalkalden - Agitationskommission - zum Thema: Zionismus - Israel - Aggression, 1979 4 cm Vorsignatur: 397

Bestellnummer: 15 1959-1964 Bücherei: Betrieb und Buchverleih Enthält v.a.:

- Systematisch katalogisierte Bücherverzeichnisse - Liste der "Gift-Bücher" - Liste der "Großen Bücher" - Statistik - Schriftverkehr und Stellungnahmen zur Leihbücherei in Auswahl - Buchrezensionen - Kartei der Nutzer/innen "Leser-Liste" - Bücherzugangslisten 3,5 cm Vorsignatur: 398

11 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 16 o.D. Bücherei: Systematische Bücherkartei I Enthält:

- Bibel und Talmud - Leo Baeck - Martin Buber - Jüdische Sprache - Judentum und Umwelt - Schalom Asch - Franz Kafka - Franz Werfel - Chagall - Jüdische Geschichte - Jüdischer Witz - Juden in Deutschland I - Juden in Deutschland II, Orte und Landschaften 26 cm Vorsignatur: 423

Bestellnummer: 17 o.D. Bücherei: Systematische Bücherkartei II Enthält:

- Vom Dritten Reich - Volkstrauertag - Euthanasie - Kirchenkampf - Aus der großen Verfolgung - Nacht November 1938 - Vom Staat Israel 24 cm Vorsignatur: 424

Bestellnummer: 18 o.D. Bücherei: Systematischer Buchkatalog III Enthält:

- Kirche und Synagoge I - Kirche und Synagoge II, Judenmission - Judenchristen - Judenhilfe - Oberammergau, Passionsspiele - Antisemitismus - "Anti" (volksverhetzende Schriften) - Rassenfrage - Zigeuner (Sinti und Roma) - Rechtsradikalismus - Politik allgemein - Gesetze usw. - Erziehung und Pädagogik - Religiöse Gruppierungen - Handbücher und Wörterbücher - Friedhöfe - Allerlei 26 cm Vorsignatur: 425

12 1. Organisation und Dienstbetrieb

1.3 Öffentlichkeitsarbeit

Bestellnummer: 19 1947-1969 Vorträge zum jüdisch-christlichen Verhältnis Enthält v.a.:

- Vortragsmanuskripte mit eingelegten Quellenmaterialien

Darin:

- Aufstellung der Vortragstätigkeiten und Filmvorführungen 1957 - 1961 - Druckschriften, u.a.: - Heinrich Grüber: "Ich will rühmen Gottes Wort". Ansprachen und Predigten, 1948 - Moosburger Brudergruß. An alle ehemaligen Mitglieder der Evangelischen Lagergemeinde Moosburg, an alle Internierten und Heimkehrer, Nr. 11(1950) - Ellie Oppenheimer: Das christliche Bild vom Juden und Judentum im 19. Jahrhundert. Zeitungsartikelserie aus der Allgemeinen Jüdischen Zeitung 1955 - Gemeinde Talheim, Kreis Heilbronn: Bilderverzeichnis zur Lichtbildreihe "Aus der Talheimer Dorfgeschichte - Der Weg der Judengemeinde", 1960 3 cm Vorsignatur: 273

Bestellnummer: 20 1945-1955 Rundschreiben und Druckschriften der Jahre 1945 - 1955 Enthält u.a.:

- angehängte Adressverteiler

Darin:

- Notizen über mögliche Opferzahlen des NS, 1947 3,5 cm Vorsignatur: 279

Bestellnummer: 21 1956-1961 Rundschreiben und Druckschriften der Jahre 1956 - 1961 Enthält u.a.:

- angehängte Adressverteiler - Legenden für Lichtbildreihen (1961) 4 cm Vorsignatur: 280

13 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 22 1962-1965 Rundschreiben und Druckschriften der Jahre 1962 - 1965 Enthält u.a.:

- angehängte Adressverteiler 4 cm Vorsignatur: 281

Bestellnummer: 23 1966-1974 Rundschreiben und Druckschriften der Jahre 1966 - 1974 Enthält u.a.:

- angehängte Adressverteiler - "Versuch einer Übersicht zur Lage der Zigeuner und Landfahrer in der BRD", 1973 3,5 cm Vorsignatur: 282

Bestellnummer: 24 1975-1984 Rundschreiben und Druckschriften der Jahre 1975 - 1984 Enthält u.a.:

- angehängte Adressverteiler 4 cm Vorsignatur: 283

Bestellnummer: 25 1985-1994 Rundschreiben und Druckschriften der Jahre 1985 - 1994 Enthält u.a.:

- angehängte Adressverteiler 3 cm Vorsignatur: 284

14 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 26 1949-1986 Veröffentlichungen der Hilfsstelle Enthält:

- Manuskripte und Belegexemplare von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln von und über die Hilfsstelle - Adressverteiler, Rezensionen und Ankündigungen der Buchneuerscheinung "Christuszeugen aus Israel", 1955

Darin: - Aufruf gegen die "Verrummelung" der Konfirmation, 1958 3 cm Vorsignatur: 379

Bestellnummer: 27 1948 -1965 Serie der Informationsblätter zum Gedenken an die Judenverfolgung im Nationalsozialismus 4 cm Vorsignatur: 395

Bestellnummer: 28 1949-1990 Informationsblätter Enthält:

- Auswahl zum Thema: "Brandwachendienst" - die Bundesrepublik nach 1945 im Umgang mit Vergangenheit und Antisemitismus - Auswahl zum Thema "Volkstrauertag" - Jahresberichte der Hilfsstelle 1949 - 1990 (1957 fehlt) - Auswahl zum Thema: "Aus der Arbeit der Hilfsstelle", Erfahrungen und Erkenntnisse - Auswahl zum Thema: "Zigeunerdienst" - zur Lage der Sinti und Roma in der Bundesrepublik

Darin:

- Gerhard Jasper: Sind die Juden schuldig am Tode Jesu? o.J. - Martin Vömel: Das Blut der Versöhnung. o.J. - Rudolf Pfisterer: Die Lüge vom Ritualmord. o.J. - Vortragsmanuskript Fritz Majer-Leonhard: Vom Umgang mit Minderheiten. "Zigeuner während des Dritten Reiches", 1981 3 cm Vorsignatur: 390

15 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 29 1952-1954 Druckschriftenreihen "Zeugen aus Israel" I und II Enthält nicht:

Reihe I Nr. 1,2,6,8-10,13,19,22 1,5 cm Vorsignatur: 394

Bestellnummer: 30 1953-1990 Druckschriften für Spendensammlung "Kinderdorf Kiriath Jearim" Enthält:

- Jahres- und Halbjahresberichte - Infoblätter - Bildblätter

Darin:

- Zeitungsausschnitte - List of Titles, eine Aufstellung von Fotos über das Kinderdorf, 1955 - Zuschriften von SpenderInnen in Auszügen - Vortragsmanuskripte - Manuskript "Was aus den Kindern von Kiriath Jearim geworden ist", o.J. - Fotos 4 cm Vorsignatur: 247

Bestellnummer: 31 1960-1965 Pressemitteilungen zur Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten 2 cm Vorsignatur: 349

Bestellnummer: 32 1962-1987 Druckvorlagen von Rundschreiben und Druckschriften A - Z 1,5 cm Vorsignatur: 285

16 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 33 1962-1967; 1984-1987 Informationsblätter Enthält:

- Gedenkstätten und Mahnmale - Nachrichten aus der Gräber-Hilfe für Verfolgungs-Opfer I/64 - II/67 - Auswahl zum Thema: "Wie war das möglich?" - Auswahl zum Thema: jüdische und judenchristliche Verfolgung in den Jahren des Nationalsozialismus - Auswahl zum Thema: "Erfahrungen" anläßlich der Nachforschungen zur NS-Vergangenheit - Jüdische Religion und Kultur, im Spiegel der Vorurteile

Darin:

- Birger Pernow: Liebe macht erfinderisch. Schwedische Juden-Hilfe im Dritten Reich, hg. von der Hilfsstelle Stuttgart, Büchsenstr. 36, o.J. - Robert Brunner: Der göttliche Sinn im jüdischen Schicksal. 1952 - Robert Brunner: Der König der Juden. 1953 - Robert Brunner: Das Geheimnis des jüdischen Volkes. 1952 3 cm Vorsignatur: 389

Bestellnummer: 34 1970-1986 Nachrichten aus dem Zigeunerdienst 1 - 37 Enthält:

- Informationsblatt - Rundschreiben

Darin:

- Versuch einer Übersicht zur Lage der Zigeuner und Landfahrer in der BRD, 1973: Übersicht über Aufenthaltsplätze in den Bundesländern 2 cm Vorsignatur: 393

Bestellnummer: 35 1981-1983 Kritische Durchsicht der Bibel-Comics der Deutschen Bibelgesellschaft 0,5 cm Vorsignatur: 263

17 1. Organisation und Dienstbetrieb

Bestellnummer: 36 1985-1991 Rundschreiben "Spurensuche" - Lebenswege der aus rassenideologischen Gründen Verfolgten Enthält:

- Erfahrungen und Resultate der Nachforschungen - Adressverteiler

Darin:

- Zeitungsausschnitt zu Reformator Primus Truber im wüttembergischen Exil vor 400 Jahren 1,5 cm Vorsignatur: 377

Bestellnummer: 37 1986-1991 "Aus der Arbeit der Hilfsstelle", Informationsblätter 0,5 cm Vorsignatur: 396

18 2. Korrespondenzen A-Z

2. Korrespondenzen A-Z

2.1 Korrespondenz allgemein

Bestellnummer: 38 1945-1953 Korrespondenz A Enthält u.a.:

- Organisation der Auswanderung - Christlich-jüdische Verständigung (Ansbach, "Arbeit und Besinnung") - Zusammenarbeit mit dem "Gründungsausschuß der Arbeitsgemeinschaft christlicher Hilfsstellen für Rasseverfolgte nichtjüdischen Glaubens in Deutschland", Tagungsbericht seiner Gründung 1947, Satzungsentwurf und Teilnehmerliste der ersten Tagung 1946 (Arbeitsgemeinschaft) - Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Außenamt der EKD (Außenamt)

Darin:

- Tagungsbericht "Der Mensch in christlich-jüdischer Sicht" des Deutschen evangelischen Ausschusses für Dienst in Israel in Ansbach, 1952 - Zeitungsausschnitte 4 cm Vorsignatur: 1

Bestellnummer: 39 1945-1953 Korrespondenz Ba Enthält u.a.:

- Auseinandersetzung über jüdisch-christliche Glaubensfragen (u.a. Baumgärtner): - Anfrage Bayrisches Landesamt für Wiedergutmachung 2 cm Vorsignatur: 2

19 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 40 1945-1953 Korrespondenz Be - Bo Enthält u.a.:

- Verhältnis der Judenchristen zur evangelischen Kirche (u.a. Evangelische Bekenntnisgemeinschaft) - Überarbeitung der Jubiläumsbibel von 1952 (Bibelanstalt)

Darin: - Rundschreiben Nr. 2, 1947, Verband der Opfer der Nürnberger Gesetze - Tagungsbericht "Israel im Heilsplan Gottes", Bad Boll 1952 (Boll) 1,5 cm Vorsignatur: 3

Bestellnummer: 41 1945-1953 Korrespondenz Br - Bu Enthält u.a.:

- Auseinandersetzung um die Bildung einer Judenchristlichen Gemeinde nach Abram Poljak (Braun, Friedrich, Missionar) - Meinung zum Verhältnis Christen und Juden (Bechtle, Elsa) - Zusammenarbeit mit Pfarrer Theophil Burgstahler, Judenmission (Burgstahler) 2,5 cm Vorsignatur: 4

Bestellnummer: 42 1945-1953 Korrespondenz C Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Stuttgart - Zusammenarbeit mit dem Church-World-Service - Zusammenarbeit mit Hans Citron in der Judenchristlichen Allianz in Deutschland - IHCA (Citron) - Zusammenarbeit mit dem Council of Relief Agencies Licensed for Operation in Germany - CRALOG (CRALOG)

Darin:

- Erwiederung auf den Artikel "Dichtung und Wahrheit" von Heinz David Leuner im Heft "Der Zeuge", Nr. 5/6 (Chales) - Aufsatzmanuskript "Dienst an Israel", von F. Majer-Leonhard 1 cm Vorsignatur: 5

20 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 43 1945-1953 Korrespondenz Da - De Enthält u.a.:

- Tagungsberichte und -unterlagen über die erste Arbeitstagung "Kirche und Judentum" in Darmstadt, 1946, veranstaltet vom Deutschen Evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel der EKD (Darmstadt) - Briefwechsel mit John Deutsch, Präsident der Judenchristlichen Allianz Schweiz, über die Judenchristliche Gemeinde von Abram Poljak (Deutsch)

Darin:

- Zeitungsausschnitte 3 cm Vorsignatur: 6

Bestellnummer: 44 1945-1953 Korrespondenz Di - Fo Enthält u.a.:

- Briefwechsel mit Dekan Dipper, Evangelische Bekenntnisgemeinschaft, über die Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche (Dipper) - Zusammenarbeit mit der Vereinigung der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen e.V., Duisburg (Duisburg) - Materialsammlung im Rückerstattungsprozeß Fallschen in Eßlingen (Fallschen) - Briefwechsel mit Arne Forsberg, Autor des Buches, "Utan varaktig stad" (Die ohne Heimstatt) (Forsberg) 2 cm Vorsignatur: 7

21 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 45 1945-1953 Korrespondenz Fr - Fu Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit der Hilfsstelle für rassisch verfolgte Christen, Geschäftsstelle für Hessen, Frankfurt (Frankfurt) - Briefwechsel Adolf Freudenberg, ehemaliger Mitarbeiter der Evangelischen Hilfsstelle für Rasseverfolgte im "Büro Grüber"über die Schaffung eines Zentralverbands der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen nicht jüdischen Glaubens, zu Vorbereitungen für den Kirchentag in Stuttgart 1952 und über die Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche (Freudenberg) - Zusammenarbeit mit dem Deutschen Büro für Friedensfragen, Stuttgart über Mißstände bei Auswanderungsangelegenheiten (Friedensfragen) - Briefwechsel mit Friedrich Fritz über die Auffassung der pietistischen "Schwabenväter" zu Israel (Fritz)

Darin: - Christlicher Friedensdienst, Mitteilungsblatt Nr. 242, 1952 3 cm Vorsignatur: 8

Bestellnummer: 46 1945-1953 Korrespondenz G Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen, Niedersachsen e.V. (Hannover) - Zusammenarbeit mit der Nederlandsche Vereeniging van Joden-Christenen wegen Kindererholung (Gelderen, J.C. van) - Schriftentausch mit der Gesellschaft für die Beförderung des Christentums unter den Juden, Karlsruhe (Gesellschaft) - Durchsicht des biblischen Neuen Testaments auf antisemitische Übersetzungen und Kommentare durch Pfarrer Th. Gölz (Gölz) - Zusammenarbeit mit dem Schweizer Verein der Freundinnen Junger Mädchen über Erholungsaufenthalte in Bern (Goldschmidt, Irene) 3 cm Vorsignatur: 9

22 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 47 1945-1953 Korrespondenz H Enthält u.a.:

- Auseinandersetzung über die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak (Häberlen, P., M. Hahn'sche Gemeinschaft, Hummel, Hutmacher) - Briefwechsel mit Karl Hartenstein über den Aufbau der Hilfsstelle mit Stellungnahmen Majer-Leonhards, warum er eine rein kirchliche Betreuung der "nichtarischen Nichtjuden" ablehnt, über die Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche und über die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak (Hartenstein) - Zusammenarbeit mit der Kreisbetreuungsstelle Heidelberg des Landesausschusses Württemberg-Baden der vom Naziregime politisch Verfolgten bei der Betreuung von Einzelpersonen (Heidelberg) - Hilfslieferungen an Bedürftige über Helmut Heilner, Emigrant in die USA (Heilner) - Briefwechsel mit Bundes-Innenminister über "Ausschaltung der VVN-Mitglieder aus dem Staatsdienst" (Heinemann) - Zusammenarbeit mit HIAS, Hebrew Immigrant Aid Society, Germany (HIAS) - Anfragen an den Hilfsdienst für Kriegsgefangene und Vermißte der Württembergischen Evangelischen Landeskirche wegen Gefangenen in russischer Kriegsgefangenschaft (Hilfsdienst) - Anfrage von H. Hochmuth, Worms, über die theologische Frage der Verbindung von "Gogs Haufental" und "Harmagedon" (Hochmuth) - Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Presseverband für Württemberg e.V. und dessen Leiter Kurt Hutten (Hutten)

Darin:

- Stellungnahmen Majer-Leonhards zur judenchristlichen Gemeinde um Abram Poljak und der Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche (Hutten) 3,5 cm Vorsignatur: 10

23 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 48 1945-1953 Korrespondenz I - J Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Innere Mission - Informationsaustausch mit dem Deutschen Institut für Geschichte der Nationalsozialistischen Zeit, Bund und Länder der Bundesrepublik Deutschland (Institut) - Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft 1946 - Zusammenarbeit mit dem International Rescue and Relief Comitee, Ludwigsburg - Zusammenarbeit mit der Evangeliska Israelmissionen, Malmö (Israelmissionen) - Zusammenarbeit mit der Jüdischen Betreuungsstelle der Stadt Frankfurt/Main - Zusammenarbeit mit der Jüdischen Zentralkartothek, Genf - Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugendhilfe - Schriftentausch und Gedankenaustausch mit Gerhard Jasper. Bethel über die Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche (Jasper)

Darin: - Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft 1946,4 5/49 - Mitteilungsblatt des Landesausschusses der politisch Verfolgten in Bayern, Juni 1949 (Interessengemeinschaft) 2,5 cm Vorsignatur: 11

Bestellnummer: 49 1945-1953 Korrespondenz K Enthält u.a.:

- Briefwechsel mit Schwester Maly Kagan über die Seelsorge an und die Unterstützung für Judenchristen (Kagan) - Tagungsunterlagen und -berichte zur Studientagung des Deutschen Evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel, "Kirche und Judentum" in Kassel - Gedankenaustausch mit Pfarrer Kittel, Beuron über die Stellung der Judenchristen zur Kirche (Kittel)

Darin:

- Bekennende Kirche auf dem Weg. Informations- und Nachrichtenblatt des Bruderrats der Evangelischen Kirche in Deutschland, 3/1950 (Kassel) - Die Kreuzträger. Erweckung - Einheit - Christentum, 41/1951 (Kreuzträger) 3 cm Vorsignatur: 12

24 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 50 1945-1953 Korrespondenz L Enthält u.a.:

- Briefwechsel mit Pfarrer Lamparter, Redakteur bei der Zeitschrift "Arbeit und Besinnung" über Veröffentlichungen zur Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche (Lamparter) - Anfrage an das Landesarbeitsamt wegen Organisation der Zwangsarbeit im NS (Landesarbeitsamt) - Briefwechsel mit Missionar F. Laukemann, Ulm über Kindererholungsaufenthalte in der Schweiz durch die Basler Mission (Laukemann) - Anfrage an das Wirtschaftsministerium, Abt. Landwirtschaft und Ernährung zu Lebensmittelzulagen für ehemalige KZ-Häftlinge (Landwirtschaft) - Auseinandersetzung über die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak (Leikamm) - Darstellung von E. Liebmann, Jerusalem, über die Haltung getaufter Juden gegenüber dem jüdischen Volk (Liebmann)

Darin:

- Manuskript "Christ und Jude in Deutschland" von Helmut Lamparter - Kopie der "Nachtgedanken am Mittelmeer" aus der Zeitschrift "Freie Innerschweiz" 57/1952 und dem "Offenen Brief an einen Menschen" aus der "Nationalzeitung Basel" von David Luschnatüber die NS-Verfolgten, die nach dem Krieg weiter Not leiden (Luschnat) 2,5 cm Vorsignatur: 13

25 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 51 1945-1953 Korrespondenz M Enthält u.a.:

-Zusammenarbeit mit der Verfolgtenfürsorge des Caritasverbandes, Bezirksstelle Tübingen, Leiterin Hedwig Maier - Diskussion mit Franz Mannheimer, emigriert in die Schweiz, Mitbegründer der christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft gegen den Antisemitisimus, über Abram Poljak, mit dem Mannheimer eng bekannt war und die seperatistischen Bestrebungen der judenchristlichen Gemeinde - sowie Bemühungen, für Mannheimer eine Pension vom württembergischen Pfarrverein zu erwirken (Mannheimer) - Zusammenarbeit mit der Auswandererberatungsstelle der Inneren Mission und des Evangelischen Hilfswerks für Hessen (Marburg) - Anfragen an die Militärregierung, Büro Mr. Nallinger (Militärregierung) - Anfragen an das Bayrische Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen (München)

Darin: Manuskript Franz Mannheimer: Zur Frage des Judenchristentums, 1951 2,5 cm Vorsignatur: 14

26 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 52 1945-1953; 1963 Korrespondenz N - Q Enthält u.a.:

- Anfragen an Kirchenpräsident Martin Niemöller um Vermittlung amerikanischer Spendenadressen (Niemöller), darin Zwischenbericht über die vom Hilfswerk zur Verteilung gekommenen Lebensmittelspenden - Zusammenarbeit mit der Hilfsstelle Nürnberg des Landesvereins für Innere Mission in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns wegen Kindererholungsaufenthalten in den Niederlanden (Nürnberg) - Brief von Oberkirchenrat D. Metzger über Judenmission anhand der Publikation von Wilkinson: "Was hat Gott mit den Juden vor?" (Oberkirchenrat) - Zusammenarbeit mit der Organization of the Jews from Wuerttemberg, New York (Organization) - Kontaktpflege mit der Missionsvereinigung für Judenchristen und Freunde Israels e.V. über dessen Vorsitzenden Jacob Parnes (Parnes) - Zusammenarbeit mit International Hebrew Christian Alliance (IHCA) über dessen Sekretär Jacob Peltz (Peltz) - Zusammenarbeit mit dem Verband der Evangelischen Pfarrvereine in Deutschland wegen Unterstützungszahlungen für Pfarrer Franz Mannheimer - Zusammenarbeit mit dem Inter Kerkelijk Bureau Pleegkinderen uit het buitenland, wegen Kindererholung in den Niederlanden - Briefwechsel mit Missionar F.J. Plotke von der Evangelical and Medical Mission in Haifa, Israel über die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak und die Situation in Israel (Plotke)

Darin:

- Die christliche Haltung gegenüber den Juden. Bericht von Komitee IVb der 1. Vollversammlung des Oekumenischen Rates der Kirchen Amsterdam 1946 - Zum Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus [Stuttgart]. Stand der Angelegenheit am 4. März 1948, Bericht für die VVN... von Architekt Manfred Pahl - Judenchristliche Gemeinde: Die Botschaft vom Reich, Januar 1963 - Materialsammlung zur judenchristlichen Gemeinde um Abram Poljak (Poljak) 4 cm Vorsignatur: 15

27 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 53 1945-1953 Korrespondenz R Enthält u.a.:

- Diskussion über Wiedergutmachung mit Gertrud Reese (Reese) - Zusammenarbeit mit Pfarrer Ottheinrich Reichhold, Offenbach, Pfalz, zu Hilfeleistungen an Judenchristen (Reichhold) - Anfrage des Rheinischen Provinzial-Ausschuß für Innere Mission, Langenberg, wegen eines Kuraufenthalts in der Schweiz (Rheinisch) - Hilfeersuchen von Martin Richter, Bürgermeister in , auch die Judenchristen in der Ostzone zu bedenken (Richter)

Darin:

- Namensliste "nichtarischer Christen in der französischen Nordzone" 1,5 cm Vorsignatur: 16

28 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 54 1945-1953 Korrespondenz S - Sz (ohne St) Enthält u.a.: - Schriftentausch mit Confrater Otto Maria Saenger - Gedankenaustausch über Wiedergutmachung mit Arthur Schaller - Anfragen an Prof. Dr. D.M. Schlunk, Tübingen um Mitarbeit bei Lebensmittelspendenverteilung in Südwürttemberg - Diskussion mit Frida Schumacher über die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak - Niederschrift über die Beratung zur Organisation einer Zentralstelle der evangelischen Hilfsstellen für Rasseverfolgte (Schweitzer, Carl) - Anfragen um Einreise und Erholungsaufenthalte in der Schweiz beim Schweizerischen Konsulat, Stuttgart (Schweiz) - Manuskripte für Zeitungsartikel im Stuttgarter Evangelischen Sonntagsblatt (Stuttgarter) - Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Ärzte- und Sanitätshilfe der Centrale Sanitaire Suisse (Süddeutsche) - Zusammenarbeit mit der Svenska Israelmissionen, Stockholmüber Patenschaften und Lebensmittelpakete, mit einem Situationsbericht der Judenchristen in Württemberg 1947(Svenska)

Darin:

- Aus Zeit und Ewigkeit. Beiträge zu religiösen und politischen Verständigung von Otto Maria Saenger-Pascendi, Dettighofen ob Grießen, Nr. 1 (44), Nr. o.J. (1946), Nr. XIV, " (48), Nr. XIV, 3 (49), Nr. XIV, 4 (50), Nr. XIV, 6 (52), Nr. XV, 1 (53), 1950 (Saenger-Pascendi) - Jahresbericht 1953 der Nürnberger Stadtmission - Zeitungsausschnitt des Schwäbischen Tagblatts 7.6.1946, "Hitler, wie ihn nicht jeder kennt" (Schwäbisches Tagblatt) - Zeitungsausschnitt "Schweigende Kirche?" zur 3. Studientagung für "Kirche und Judentum" 3 cm Vorsignatur: 17

29 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 55 1945-1953 Korrespondenz St Enthält u.a.:

- Anfragen der Staatsanwaltschaft Stuttgart bei Wiedergutmachung - Suchanfragen um Adressen an das statistische Amt der Stadt Stuttgart (statistisches) - Gedankenaustausch zum Verhältnis von Judenchristen und Heidenchristen mit Werner Steinberg, - Gedankenaustausch mit Ludwig Steinthal über Wiedergutmachung und Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche

Darin: ausführlicher Bericht über die Ernährungslage in Deutschland, Sommer 1947 (Steinthal) 2 cm Vorsignatur: 18

30 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 56 1945-1953 Korrespondenz T - Wi Enhält u.a.:

- Einladungen zu Zusammentreffen von der "Vereinigung der aus Theresienstadt Befreiten", Stuttgart (Theresienstadt) - Zusammenarbeit mit den War Relief Services der National Catholic Welfare Conference (NCWC) in Stuttgart bei Auswanderung (Toomey, Hugh M.) - Zusammenarbeit mit der Landesstelle für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus Südwürttemberg und Hohenzollern, Tübingen, Herr Baudermann, u.a. mit einer Liste der im NS aus rassenideologischen Gründen Verfolgten katholischen und evangelischen Glaubens sowie der "Dissidenten" in Südwürttemberg und Hohenzollern (Tübingen) - Zusammenarbeit mit der UNRRA, Stuttgart bei Auswanderung und Kontakt nach USA (UNRRA) - Anfragen an Tjänste Statens Utlänningskommission, wegen Einwanderung nach Schweden (Utlänning) - Zusammenarbeit mit Paul Vogt, Schweizerisches evangelisches Hilfswerk für die bekennende Kirche, Pfarramt Grabs, beiÖffentlichkeitsarbeit zu Antisemitismus und Judenchristentum, besonders zur Haltung der Evangelischen Kirche in Deutschland, sowie für Erholungsaufenthalte in Haus Sonneblick, Walzenhausen (Vogt) - Auseinandersetzung mit Hans Weißenstein von der Missionsvereinigung für Judenchristen und Freunde Israels e.V., Zweigstelle Stuttgart, um deren Ziele (Weissenstein) - Antwort von "The Wiener Library", London, Alfred Wiener, auf eine Anfrage zum Ausmaß der Judenvernichtung im NS-Regime (Wiener)

Darin:

Tagungsprogramm Evangelische Akademie Schloß Tutzing: Tagung "Christentum und Judentum", 1949 (Tutzing) - Der Alvier, Beilage zum Werdenburger und Obertoggenburger, 25 (1951) (Vogt) - Vonderner Blätter, Mitteilungen der Arbeiter-Hochschule Burg Vondern Oberhausen, 3 (1949) - Tränensaat und Freudenernte. Mitteilungen für Judenchristen und deren Freundeskreis, Nr. 1 und 2, 1950 (Weissenstein) 3,5 cm Vorsignatur: 19

31 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 57 1945-1953 Korrespondenz Wo - Z Enthält u.a.:

- Anfragen an das Wohnungsamt Stuttgart wegen Wohnraum für Verfolgte (Wohnungsamt) - Zusammenarbeit mit Berthold Wolf, Betreuungsstelle der durch die Nürnberger Gesetze Beschädigten für den Stadt- und Landkreis Ulm (Wolf) - Tagungsunterlagen zur 5. Studientagung "Kirche und Judentum" in Wuppertal, 1953, mit Sitzungsprotokoll des Deutschen Evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel ebd. (Wuppertal) - Anfragen des Landesbischofs Theophil Wurm zu Judenmission und Wiedergutmachung (Wurm) - Protokoll des Deutschen Zentralausschusses für die Verteilung ausländischer Liebesgaben beim Länderrat betreffs Hilfsmaßnahmen für Personen, die von der Landesstelle Württemberg der vom Naziregime politisch Verfolgten betreut werden (Zentralausschuss)

Darin: - Liste der in der Hilfsstelle gemeldeten Zwangsarbeiter des Lagers Wolfenbüttel (Wolfenbüttel) - Zeitungsausschnitt über die Studientagung "Kirche und Judentum" - Rundschreiben des Missionars Maximilian Zeitner 2,5 cm Vorsignatur: 20

32 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 58 1954-1956 Korrespondenz A - C Enthält v.a.:

- Öffentlichkeitsarbeit über Buchveröffentlichungen, Schriftenverteilung, Vortragstätigkeiten, "Bücherliste zur Judenfrage", Predigten, Leihbücherei

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit der Allianz der Christen jüdischer Abstammung A.C.J.A. Landesverband Österreich in Wien der International Hebrew Christian Alliance (Allianz) - Informationsaustausch mit Bundestagsabgeordnetem über Wiedergutmachung, Antisemitismus (Bausch) - Informationsaustausch mit der Bundeszentrale für Heimatdienst (später: Bundeszentrale für politische Bildung)über den Aufbau einer Bibliothek zu Antisemitismus und Nationalsozialismus sowie zu Artikeln in der Zeitschrift "Das Parlament" - Kontaktaufnahme mit der Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz - Informationsaustausch mit Hans Citron über Richtungsstreit in der International Hebrew Christian Alliance und der deutschen und der österreichischen Sektion (Citron)

Darin:

- Rundschreiben Deutsche Evangelische Allianz, Einladung zur Allianzgebetswoche 1955 (Allianz) - Programm des Amerikahaus Stuttgart, 21 (1956) - Abram Poljak - eine Frage an die Kirche, in: Pfälzisches Pfarrerblatt. Organ des Pfälzischen Pfarrervereins, 46, 11 (1955) (Barth) - Programm der Herbsttagung der Württembergischen Bekenntnisgemeinschaft, 1956 (Bekenntnisgemeinschaft) 2,5 cm Vorsignatur: 24

33 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 59 1954-1956 Korrespondenz D - G Enthält u.a.:

- Auseinandersetzung mit Theodor Dipper über die "jüdische Schuld" - Bericht aus Israel von Max Enker - Eingabe der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche in Deutschland an den Bundesfinanzminister zur "Wiedergutmachung für Rasseverfolgte nichtjüdischen Glaubens" - Materialsammlung zur Theateraufführung "die Gespaltenen" (Gespaltenen)

Darin:

- Satzung des Vereins "Deutsche Freunde Israels" von Josef Ellenbogen (Deutsche) - Erklärung über die Hoffnung Israels auf der zweiten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, 1954 in Evanston - Zeitungskommentare zu den Filmen "Israel - Staat der Hoffnung" und "Zeltstadt" (Film) - Illustrierte Film-Bühne: Schwert in der Wüste (Film) - Rundbrief LAG-Informationen. Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft der Filmdienste für Jugend und Volksbildung in Baden-Württemberg e.V., 1/1956 - 11. und 12. Missionsbericht von Missionar J. Fischl, o.J. - Antragsformular des Fonds zur Hilfeleistung an politisch Verfolgte, die ihren ständigen Wohnsitz und Aufenthalt im Ausland haben (Fonds) Gedicht "Freiheit" von Erwin Goldmann 3,5 cm Vorsignatur: 25

34 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 60 1954-1956 Korrespondenz H - J Enthält u.a.:

- Auseinandersetzung mit Pfarrer J. Hamm über Antisemitismus, ausgelöst von dessen Leserbrief "zur Judenfrage" in "Der Gärtner", Sonntagsblatt für das Christliche Haus, 43 (1953) - Materialsammlung zur 7. Studientagung "Kirche und Judentum" in Hildesheim (Hildesheim) - Materialsammlung zum "Hilfsverein für die Opfer des Nationalsozialismus im Ausland e.V." und Briefwechsel wegen Manuskript und Film "die Vergessenen" mit P. Adler (Hilfsverein) - Materialsammlung zum "Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens", das die Gelder des "HNG-Fonds" vergibt (Hilfswerk) - Entgegnung von Walter Holsten auf Ausführungen von Max Enker über die Entmythologisierung der Bibel - Auseinandersetzung mit Pfarrer Wilhelm Holzapfel über Antisemitismus - Israel-Spenden an die "Hilfsstelle für alte und kranke Judenchristen" in Jaffa, J. Isakoff (Isakoff) - Gedankenaustausch mit Pfarrer Gerhard Jasper, Bethel, überÖffentlichkeitsarbeit zu Antisemitismus und die Judenmission der evangelischen Kirche (Jasper)

Darin:

- "Der Gärtner", Sonntagsblatt für das Christliche Haus, 43 und 46 (1953) - Flugschrift Mission unter Israel von Gerhard Jasper 2,5 cm Vorsignatur: 26

35 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 61 1954-1956 Korrespondenz K - L Enthält u.a.:

- Anfragen an das Regierungspräsidium Köln wegen Beantragung von Geldern aus dem HNG-Fonds (Köln) - Anfragen an das Kultusministerium Baden-Württemberg wegen Kostenübernahme einer Studientagung für jüdische Theologie (Kultusministerium) - Diskussion mit E. Liefmann, Zürich über Judenchristen und die Existenz einer Hilfstelle für Rasseverfolgte in Deutschland (Liefmann) - Tagungsberichte und -unterlagen zur 8. Studientagung "Kirche und Judentum" des Deutschen Evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel in Lübeck (Lübeck)

Darin:

- Flugblatt Kampfbund gegen den Nazismus (KgN), Berlin-Charlottenberg (Kampfbund) - nicht veröffentlichte Stellungnahme von Pfarrer Friedrich Kommoss zu der Entlassung des Staatsbeauftragten für die Wiedergutmachung im Justizministerium Baden-Württemberg, Otto Küster (Kommoss) - Materialsammlung zur Entlassung des Staatsbeauftragten für die Wiedergutmachung im Justizministerium Baden-Württemberg, Otto Küster (Küster) - Verzeichnis der Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg - Materialsammlung zum "freien Judenmissionar" Isaak Johann Lille - Pressemitteilung des epd, Kurt Hutten, "Sie zündeln mit antisemitischen Instinkten", zu Äußerungen des Ludendorff-Kreises (Ludendorff) 3 cm Vorsignatur: 27

36 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 62 1954-1956 Korrespondenz M - R Enthält u.a.:

Tagungsberichte und -unterlagen zur 6. Studientagung "Kirche und Judentum" des Deutschen Evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel in Mannheim (Mannheim) - Stellungnahme von Pfarrer Reinhold Mayer, zu seinen Erfahrungen mit dem Film "Zeltstadt" an Berufsschulen (Mayer) - Rundschreiben der Deutschen Liga für Menschenrechte (Menschenrechte) - Leitende Mitarbeit als Geschäftsstelle des entstehenden "Förderkreis des Institutum Judaicum an der Universität Tübingen" (Michel) - Schriftwechsel mit dem Staatsministerium, Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, G. Müller, wegen der Entlassung des Staatsbeauftragten für Wiedergutmachung Otto Küster (Müller)

Darin:

- Manuskript Waetjen: Ein Studienjahr in Israel, 1956 - Zeitungsausschnitt zur Situation farbiger "Mischlingskinder" (Mischling) - Die Zukunft als Alpdruck: Apokalyptische Stimmungen und Erwartungen II, Abram Poljak. In: Materialdienst. Längsschnitt durch die geistigen Strömungen und Fragen der Gegenwart, 18 (1955) (Poljak) - Tätigkeitsbericht der Judenchristlichen Allianz der Schweiz 1954 - 1956 (Rueff) - Bücherliste der Leihbibliothek der Judenchristlichen Allianz der Schweiz (Rueff) 3,5 cm Vorsignatur: 28

37 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 63 1954-1956 Korrespondenz S - Z Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit Werner Steinberg über Richtungsstreit in der International Hebrew Christian Alliance und der deutschen und der österreichischen Sektion (Steinberg) - Diskussion mit Pfarrer Martin Stroh über den "Judensonntag", den zehnten Sonntag nach Trinitatis im evangelischen Kirchenjahr (Stroh) - Schriftentausch mit der Wiener Library, Alfred Wiener - Anfrage an die "Zentral-Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland", Frankfurt wegen Mitarbeit im Stuttgarter Orts-Ausschuß des "Hilfsvereins für die Opfer des NS im Ausland e.V." (Zentral)

Darin:

- Zeitungsausschnitt "Evangelischer Protest gegen Aufnahme Waffen-SS-Angehöriger in die Bundeswehr" (SS) - Tätigkeitsbericht aus der Arbeit der Betreuungsstelle für ehemals rassisch verfolgte evangelische Christen bei der Stadtmission Nürnberg, Nora Schüller (Schüller) - Materialsammlung zu Wiedergutmachung (Wiedergutmachung) - Zeitungsausschnitt über die Gründung des Zentralrats christlicher Hilfsstellen für ehemals Rasseverfolgte (Zentralrat) 4 cm Vorsignatur: 29

38 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 64 1957-1959 Korrespondenz A - B Enhtält v.a.:

- Aufbau der Bücherei zu Judentum - Ausleihe der Bibliotheksbücher durch Verschickung - Beantwortung von Anfragen zu Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten, Treffen - Schriftentausch mit der Bundeszentrale für Heimatdienst - Anfragen an Städte und Gemeinden zu statistischen Angaben zu Judenverfolgung, teilweise mit Antworten

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch und Organisation derÖffentlichkeitsarbeit mit "Kinder und Jugend Aliyah", Organisation zur Betreuung, Erziehung und Berufsausbildung jüdischer Kinder in Israel (Aliyah) - Rundschreiben des "Evangelisch-lutherischen Pfarramts für den Dienst an Israel und den Zigeunern", Pastor Althaus, Braunschweig (Althaus) - Anfrage der Theologiestudentin Ino Arndt zum "Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das kirchliche Leben" der "Deutschen Christen" (Arndt) - Materialsammlung zur 10. Studientagung Kirche und Judentum des Deutschen evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel in Bremen (Bremen)

Darin:

- Zeitungsausschnitt über Gesprächsveranstaltung zwischen Juden und Christen in Essen (Ahne) - Zeitungsausschnitt über die Arbeit der Hilfsstelle 1958 (Allgemeine Zeitung) - Transkript des Vortrags von Landesrabbiner Fritz Elieser Bloch über "Jüdische Religion im Staate Israel" (Bloch) - Bücherliste der Leihbücherei (Bücherei) 4 cm Vorsignatur: 30

39 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 65 1957-1959 Korrespondenz C - F Enthält v.a.:

- Beantwortung von Anfragen zu Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten, Treffen - Werbung für Literatur, Filme, Vorträge - Anfragen an Städte und Gemeinden zu statistischen Angaben zu Judenverfolgung, teilweise mit Antworten

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Hans Citron, Berlin, bei der Organisation der deutschen Sektion der International Hebrew Christian Alliance (Citron) - Rundschreiben des Oskar Eder, Hamm, Haus Schäfer-Eichbauerüber Friedensdienst an Israel und Kriegdienstverweigerer (Eder) - Namensliste der seit 1933 in Esslingen wohnhaften "Israeliten" (Esslingen) - Anfragen wegen Hilfe für die Opfer der Nürnberger Gesetze aus Ungarn (Finanzministerium, Der hohe Kommissar für Flüchtlinge) - Namensliste der im Oktober 1940 nach Südfrankreich deportierten "Israeliten" und statistische Angaben zu der Zahl rassisch Verfolgter (Freiburg) - Diskussion mit Adolf Freudenberg über eine explizit deutsche Spenden-Hilfe bei israelischen Projekten (Freudenberg)

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Rundfunkmanuskript Peter Adler: "Noch ist es nicht zu spät!", 1956 3,5 cm Vorsignatur: 31

40 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 66 1957-1959 Korrespondenz G - I Enthält v.a.:

- Beantwortung von Anfragen zu Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten, Treffen - Werbung für Literatur, Filme, Vorträge - Anfragen an Städte und Gemeinden zu statistischen Angaben zu Judenverfolgung, teilweise mit Antworten

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg (Gemeindeblatt) - Inormations- und Schriftentausch mit der Judenchristlichen Allianz der Schweiz (Herz) - Zusammenarbeit mit dem Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht - FWU - und der Israel-Mission, Köln, bei Erstellung von Film und Diaserie über den Staat Israel (Institut, Israel-Mission) - Anfragen an das Institut für Zeitgeschichte, München zu statistischen Angaben zu Judenverfolgung

Darin:

- Gefallen - unvergessen. Aus einem Bericht des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 1959 - Zeitungsausschnitte 4 cm Vorsignatur: 32

41 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 67 1957-1959 Korrespondenz J - K Enthält v.a.:

- Beantwortung von Anfragen zu Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten, Treffen - Werbung für Literatur, Filme, Vorträge - Anfragen an Städte und Gemeinden zu statistischen Angaben zu Judenverfolgung, teilweise mit Antworten

Enthält u.a.:

- Schriftentausch mit Pfarrer Gerhard Jasper, Bethel - Anfragen an das Justizministerium Baden-Württemberg wegen statistischen Angaben zu Judenverfolgung (Justizministerium) - Antwort auf Anfrage zu Judenverfolgung von Karlsruhe - Ausleihe von Filmen bei der Vereinigten Israel-Aktion - Keren Hayessod, Frankfurt

Darin: - Der Jugendfreund, 15 (1959) - Zeitungsausschnitte 2,5 cm Vorsignatur: 33

Bestellnummer: 68 1957-1959 Korrespondenz L Enthält v.a.:

- Beantwortung von Anfragen zu Literatur, Vorträgen, Gottesdiensten, Treffen - Werbung für Literatur, Filme, Vorträge - Anfragen an Städte und Gemeinden zu statistischen Angaben zu Judenverfolgung, teilweise mit Antworten

Enthält u.a.:

- Kontaktpflege mit Hans Lamm, Kulturreferent des Zentralrats der Juden in Deutschland über Vortragseinladungen und den Mitschnitt eines Vortrags im Tonstudio der Landeskirche (Lamm) - Verfassen eines Artikel über Judenchristentum in Lexikon für Theologie und Kirche (Lexikon)

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Lexikon für Theologie und Kirche. Vorläufiges Abkürzungsverzeichnis, 1956 2 cm Vorsignatur: 34

42 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 69 1957-1959 Korrespondenz M Enthält u.a.

- Antwort auf Anfrage über statistische Angaben zu Judenverfolgung von Mannheim - Namensliste betreffend Strafsache gegen Georg Lechleiter u.a., hingerichtet wegen Hochverrat September 1942 (Mannheim) - Zusammenarbeit mit der Oekumenischen Marienschwesternschaft e.V., Darmstadt bei Aufführungen von Verkündungsspielen und Vorträgen gegen Antisemitismus (Marienschwestern)

Darin: - Zeitungsausschnitte - Manuskript "Jüdische Anstiftung der neronischen Christenverfolgung", Reinhold Mayer 4 cm Vorsignatur: 35

Bestellnummer: 70 1957-1959 Korrespondenz N - R Enhält u.a.:

- Statistik über Opfer des Nationalsozialismus in Baden (Oberrat der Israeliten Badens) - Mitarbeit an der dritten Neuauflage von "Religion in Geschichte und Gegenwart" (Religion)

Darin:

- Denkschrift des Friedrich Reiger, Oberstudienrat a.D., über das "Verstockungsgericht" (Reiger) 4 cm Vorsignatur: 36

43 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 71 1957-1959 Korrespondenz S - Sch Enthält u.a.:

- Selbstdarstellung der missionarischen Bewegung Ordet og Israel / Das Wort und Israel, Kopenhagen, Henry Seligmann (Seligmann) - Einladungslisten zu Synagogenführungen (Synagoge)

Darin:

- Materialsammlung zur "Bruderschaft Salem" um Gottfried Müller (Salem) - Rundschreiben Nr. 3 - 7 der "Aktion Sühnezeichen" (Sühnezeichen) 2,5 cm Vorsignatur: 37

Bestellnummer: 72 1957-1959 Korrespondenz St - V Enthält u.a.:

- Anfragen an das Staatsministerium Baden-Württemberg wegen Wiedergutmachung und statistischen Angaben zu Judenverfolgung (Staatsministerium) - Anfrage an das Statistische Landesamt Baden-Württemberg wegen statistischen Angaben zu Judenverfolgung (Statistisches) - Anfrage an das Bürgermeisteramt Stuttgart wegen statistischen Angaben zu Judenverfolgung (Stuttgart)

Darin: - Zeitungsausschnitte - Übersetzungsmanuskript der Erinnerungen an Lef Yakovitch Aerbuch, von Eric Gabe (Stettiner) 2,5 cm Vorsignatur: 38

44 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 73 1957-1959 Korrespondenz W - Z Enthält u.a.:

- Schriftentausch und Informationsaustausch über Verfolgungsstatistik mit der Wiener Library, London, Alfred Wiener (Wiener) - Tagungsunterlagen, -bericht und -notizen über die 9. Studientagung "Kirche und Judentum" vom Deutschen Evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel in Würzburg (Würzburg)

Darin:

- Materialsammlung zur Wiedergutmachung - Vortragsmanuskript über Pastor Imanuel Moshe Ben Maeir, Haifa, von Ernst Würth (Würth) - Materialsammlung "Zigeuner" zum Strafprozeß gegen Magolsheimer Bürger wegen Fremdenhaß (Zigeuner) - Materialsammlung zum Strafprozeß wegen Antisemitismus gegen Ludwig Zind, Offenburg (Zind) 4 cm Vorsignatur: 39

45 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 74 1960-1961 Korrespondenz A - Be Enthält v.a.: - Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.

- Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "der Bürger im Staat" bei der Suche nach und Instandhaltung von KZ-Gräbern (Arbeitsgemeinschaft) - Anfragen an den Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes, Arolsen zu KZ-Opfern und Konzentrations- und Zwangsarbeitslagern (Arolsen) - Informationsaustausch mit dem Leo Baeck Institute, New York (Baeck) - Zusammenarbeit mit Hans Bay und Paul Bausch, Mitgliedern des Deutschen Bundestags, bei der Suche nach und Instandhaltung von KZ-Gräbern (Bausch, Bay) - Anfragen an die Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht, Berlin zu KZ-Gräbern (Berlin)

Darin:

- Zeitungssausschnitte - Satzung der Interessengemeinschaft der Geschädigten jüdischer Abstammung aus Ungarn (Anka) - Informationsbriefe für die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft "der Bürger im Staat" Sondernummer August 1960, Nr. 3, 1960, Nr. 2, 1961 Aufklärungsmaterial bezüglich der antisemitischen Vorfälle in der Bundesrepublik des Auswärtigen Amts an alle diplomatischen Auslandsvertretungen (Bausch) - Manuskript der Rundfunksendung "Die Stille nach dem Sturm, Gespräche im jüdischen Altersheim" vom Bayrischen Rundfunk (Bayrischer Rundfunk) - Zeitungsausschnitte zum jüdisch-christlichen Dialog auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin, 1961 4 cm Vorsignatur: 40

46 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 75 1960-1961 Korrespondenz Bi - Bz Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung - Anfragen an die Landesverbände Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge wegen der Betreuung von KZ-Gedenkstätten und KZ-Gräbern

Enthält u.a.:

- Materialsammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landesverband Bremen über ihre Durchführung von Gedenkveranstaltungen (Bremen) - Anfragen an das Bundespräsidialamt, den Deutschen , das Bundeskanzleramt um Unterstützung der Gleichstellung von KZ-Gräbern mit Soldatengräbern (Bund) - Antrag auf Druckkostenzuschuß bei der Bundeszentrale für Heimatdienst für die Druckschrift über KZ-Friedhöfe (Bundeszentrale)

Darin:

- Manuskripte der Rundfunksendungen "Die Judenverfolgung im Dritten Reich: Jüdische Kinder berichten" und "Dokumente zur Endlösung" von Margherita von Brentano - Der Brüderbote. Monatsschrift des Bessarabischen Gemeinschaftsverbandes, Nr. 5, 1960 3,5 cm Vorsignatur: 41

47 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 76 1960-1961 Korrespondenz C - E Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.

Briefwechsel mit Hans Citron als Mitbegründer der deutschen Sektion von International Hebrew Christian Alliance (Citron) - Abschrift eines Briefes von Schwester Margot Conrath an die Evangelische Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte beim Landesverband der Inneren Mission, München, Teilnehmerin an einer Judenchristlichen Konferenz in Hamburg im Jahr 1928 (Conrath) - Anfragen an das Staatliche Amt für Denkmalpflege, Tübingen zum Zustand der KZ-Friedhöfe und -Gedenkstätten (Denkmalpflege) - Tagungsunterlagen zur Arbeitstagung des Deutschen Evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel in Esslingen (Esslingen)

Darin: - Niederschrift des Stadtarchivars Deibele, Schwäbisch Gmündüber die Beschädigung der dortigen Synagoge (Deibele) - Arbeitsbericht für das Jahr 1959/60 des Institutum Judaicum Delitzschianum (Delitzsch) - Übersichtsplan des Hauptfriedhofes in Dortmund (Dortmund) 3,5 cm Vorsignatur: 42

48 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 77 1960-1961 Korrespondenz F Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Darin:

- Satzung des Bundes der Opfer des Faschismus und des Krieges - ODF, München (Faschismus) - Zeitungsausschnitte - Filmliste über Judentum und Verfolgung (Filme) - Vorläufiges Ergebnis einer Untersuchung über die Judenverfolgung in Heilbronn, von Hans Franke (Franke) 2,5 cm Vorsignatur: 43

49 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 78 1960-1961 Korrespondenz G Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg (Gemeindeblatt) - Informationsaustausch mit der Germania Judaica, Jutta Bohnke-Kollwitz, der Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums (Germania) - Auseinandersetzung mit dem us-amerikanischen Pfarrer John F.C. Green über dessen antisemitische und verharmlosende Artikel zur Judenverfolgung während des Nationalsozialismus in schwedischen und us-amerikanischen Zeitungen (Green)

Darin:

- Namensliste von Kriegsgräbern und Gräbern der Opfer des Dritten Reiches auf dem Kommunalfriedhof in Gelsenkirchen, NRW (Gelsenkirchen) - Leserzuschriften auf Artikel des Evangelischen Gemeindeblatts (Gemeindeblatt) - Bücherei-Statistik auf Anfrage der Mittelstelle für evangelische Gemeindebüchereien (Gemeindebücherei) - Materialsammlung "Globke" 4 cm Vorsignatur: 44

50 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 79 1960-1961 Korrespondenz H Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- ausführliche Antwort auf Anfrage zu Judenverfolgung von Heidelberg - ausführliche Antwort auf Anfrage zu Judenverfolgung von Heidenheim - ausführliche Antwort auf Anfrage zu Judenverfolgung von Heilbronn

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Frau und Mutter, 42 (1960) 4 cm Vorsignatur: 45

Bestellnummer: 80 1960-1961 Korrespondenz I - J Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Anfrage an das Institut für Zeitgeschichte, München nach Veröffentlichungen über Euthanasie (Institut)

Darin:

- Der Jugendfreund. Evangelisches Sonntagsblatt 3, 1961 - der bienenkorb. blätter der stuttgarter jugendhäuser, märz/april 1960 1cm Vorsignatur: 46

51 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 81 1960-1961 Korrespondenz K Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu Fotografien von KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Briefwechsel mit der Stadt Karlsruhe um den Fortgang der Nachforschungen zu Judenverfolgung - Antwort von Köln auf statistische Angaben zur Judenverfolgung - Übernahme der Druckkosten zur 2. Auflage der Druckschrift "Wie war das möglich?" sowie zum Bildblatt von KZ-Friedhöfen durch das Kultusministerium Baden-Württemberg (Kultusministerium) - Materialsammlung von Zeitungsausschnitten aus dem Kurier am Abend, Stuttgart

Darin:

- Verzeichnis der am 22.10.1940 aus Baden und Konstanz ausgewiesenen Juden 4,5 cm Vorsignatur: 47

Bestellnummer: 82 1960-1961 Korrespondenz L Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu Fotografien von KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Vermittlung der Diaserien über KZ-Friedhöfe und Gedenkstätten an die Landesbildstellen (Landesbildstelle) - Verhandlung des Landtags von Baden-Württemberg über den Schutz der Gräber von KZ-Opfern und Fremdarbeitern - Auseinandersetzung mit der Stadt Leonberg über eine KZ-Gedenkstätte Blosenberg - Bericht der Margot Lohrmann, verw. Levi, über die Arbeit ihres Mannes, des Arztes Adolf Levi, im Zwangsarbeitslager Groß-Sachsenheim 4 cm Vorsignatur: 48 52 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 83 1960-1961 Korrespondenz M Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Statistische Angaben zu Judenverfolgung von Mannheim - Zusammenarbeit mit der Oekumenischen Marienschwesternschaft e.V., Darmstadt bei Aufführungen von Verkündungsspielen und Vorträgen gegen Antisemitismus (Marienschwestern) - Vorbereitung der Israelreise einer Studentengruppe des Institutum Judaicum, Tübingen, Reinhold Mayer (Mayer)

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Ansprache des Oberbürgermeisters von München, Hans-Jochen Vogel, zum Volkstrauertag 1960 - Materialsammlung zum Volkstrauertag in München Vorsignatur: 49

Bestellnummer: 84 1960-1961 Korrespondenz N - P Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung

Enthält u.a.: - Aufstellung der Judenverfolgung von Offenburg, Pforzheim - Pressemitteilungen über die Bemühungen nach würdigen KZ-Gedenkstätten (Presse)

Darin:

- Übersicht der KZ-Friedhöfe und -Grabstätten in Bayern, erstellt von der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme (Neuengamme) - ein anonymer Brief gegen ein Mahnmal am Killesberg, abgelegt unter N.N. - Antisemitismus im evangelischen Religionsunterricht, von Bernhard Kumpf, Tübingen (Ottmar) - Zeitungsausschnitte - Verzeichnis über die Belegung des jüdischen Friedhofes in Pforzheim auf dem Friedhof Schanz (Pforzheim) 4 cm Vorsignatur: 50

53 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 85 1960-1961 Korrespondenz Q - R Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung

Enthält u.a.: - Anfragen an die Regierungspräsidien des Landes Baden-Württemberg zu den KZ-Friedhöfen und Kriegsgräberfriedhöfen (Regierungspräsidium) - Diskussion um antisemitische Haltung des Adolf Stöcker mit Pfarrer Rehbach (Rehbach) - Informationsaustausch mit Franz Rödel vom Katholischen Judaeologischen Institut, Jetzendorf, Oberbayern, mit Auszug aus Bibliotheksverzeichnis, Abteilung Judaica (Rödel)

Darin:

- Zeitungsbericht zur 13. Studientagung "Kirche und Judentum" des Deutschen Evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel in Regensburg (Regensburg) - Übersicht über die im Regierungsbezirk Nordbaden vorhandenen anerkannten Kriegsgräber (Regierungspräsidium Nordbaden) - Zeitungsbericht über Gedenkfeier auf dem Trümmerberg von Stuttgart und die Ansprache des Beauftragten der württembergischen Landeskirche für die Kirchentage Hermann Rieß (Rieß) - Aufsatz über Pharisäer, von Rudolf Leszynsky (Rabbiner Rothschild) - Zeitungsberichte aus der Neuen Ruhr Zeitung über Zwangsarbeiter/innen- und Kriegsgefangenengrabstätten 2,5 cm Vorsignatur: 51

54 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 86 1960-1961 Korrespondenz S Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung

Enthält u.a.: - Zusammenarbeit mit dem Kirchenfunk des Süddeutschen Rundfunks

Darin:

- Materialsammlung zur Bruderschaft Salem - Aufstellung der nach § 6a des Kriegsgräbergesetzes verstorbenen Kriegstoten in Siegburg (Siegburg) - Unsere letzten jüdischen Mitbürger. Ein vernachlässigtes Stück Heimatgeschichte. In: Aus der Heimat. Beilage zur Bergen-Enkheimer Zeitung, 1-4, 1960 - Süddeutscher Rundfunk, Kirchenfunk: Juden / Christen / Deutsche. Entwurf einer Sendereihe von Hans Jürgen Schultz (Süddeutscher Rundfunk) - Rundschreiben der Aktion Sühnezeichen 2 cm Vorsignatur: 52

Bestellnummer: 87 1960-1961 Korrespondenz Sch Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden zu KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung

Darin:

- Rundbriefe Prophetische Mission des H. Schön - Manuskript G. Schwinn: Schweigen oder Reden über Vergangenes? Stöckers Antisemitismus (Schwinn) 2 cm Vorsignatur: 53

55 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 88 1960-1961 Korrespondenz St Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden nach Fotos von KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Anfragen an das Staatsministerium von Baden-Württemberg zu verschiedenen Maßnahmen zur Aufarbeitung der NS-Zeit (Staatsministerium) - Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und dem Städteverband Baden-Württemberg zwecks Erarbeitung von statistischem Material zur Judenverfolgung (Städtetag) - Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg zwecks Übersichtsdarstellungen der Judenverfolgung in den vier Regierungspräsidiumsbezirken mit angeschlossenen Listen der vertretenen Gemeinden (Statistisches Landesamt) - Anfragen an die Stadt Stuttgart wegen Errichtung eines Mahnmals auf dem Killesberg (Stuttgart) - Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Zeitung beiÖffentlichkeitsarbeit

Darin:

- Zeitungsausschnittsammlung Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter Zeitung 3 cm Vorsignatur: 54

56 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 89 1960-1961 Korrespondenz T - V Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden nach Fotos von KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Baden-Württemberg über Existenz und Zustand der KZ-Friedhöfe im Land

Darin:

- Katalog des Tonbandverleihs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg - Aufstellung über die im Lande Baden-Württemberg vorhandenen Gedenkstätten und Mahnmale für die Opfer des Faschismus sowie die bestehenden KZ-Friedhöfe, erstellt von der VVN 2,5 cm Vorsignatur: 55

Bestellnummer: 90 1960-1961 Korrespondenz W - Z Enthält v.a.:

- Anfragen an (kleinere) Städte und Gemeinden nach Fotos von KZ-Gedenkstätten und zur Judenverfolgung - Anfragen von Schulen nach Informationsmaterial über Judenverfolgung

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Baruch Z. Ophir von Yad Waschem, Jerusalem bei der Materialzusammenstellung über Judenverfolgung

Darin: -Deutschsprachige Tageszeitung Jedioth Chadashoth aus Israel, vom 11.1o.1960 (Woywod) - Zeitungsausschnitte 3,5 cm Vorsignatur: 56

57 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 91 1962-1963 Korrespondenz A Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer

Enthält u.a.:

- Mitarbeit im neugegründeten Verein AHAVAH - Kinderhilfe e.V., Hamburg - Anfragen an ausländische Organisationen und Botschaften um Material zu Gedenkstätten von Opfern des NS-Regimes - Rundschreiben der Arbeitsgruppe Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag (Arbeitsgruppe) - Anfragen an den Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes, Arolsen wegen Erhaltung der KZ-Gedenkstätten im In- und Ausland (Arolsen) - Anfragen an das Auswärtige Amt wegen Pflege der Kriegsgräber im Ausland

Darin:

- Satzung des Vereins AHAVAH - Kinderhilfe e.V., Hamburg - Streitschrift von Georg Althaus: Was hat uns der Eichmann-Prozeß zu sagen? - Auszug betreffend Offenburg aus "Catalogue of Camps and Prisons in Germany and German-Ocupied Territories" (Arolsen) Vorsignatur: 57

Bestellnummer: 92 1962-1963 Korrespondenz B Enthält v.a.:

- Suche nach Gedenkstätten für Euthanasieopfer - Gräberhilfe für Verfolgungsopfer

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit dem Bundestagsabgeordneten Paul Bausch über die Gesetzesänderung zur Pflege von Gräbern von NS-Opfern - Unterstützung von Militärdekan von Mutius, Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr, für das Bemühen um die Gesetzesänderung zur Pflege von Gräbern von NS-Opfern 3,5 cm Vorsignatur: 58

58 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 93 1962-1963 Korrespondenz C - F Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Hans Citron in der deutschen Sektion der International Hebrew Christian Alliance (Citron)

Darin:

- Selbstdarstellung der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz, Basel - Zeitungsausschnitt über die Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden auf dem Kirchentag in Dortmund (Dortmund) 4 cm Vorsignatur: 59

Bestellnummer: 94 1962-1963 Korrespondenz G Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit dem Bundestagsabgeordneten Gustav Adolf Gedat über die Gesetzesänderung zur dauerhaften Pflege der Gräber von NS-Opfern - Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg - Anfragen an den Landtagsabgeordneten Robert Gleichauf wegen des Arbeitslagers in Oberndorf-Aistaig (Gleichauf)

Darin:

- Rundschreiben von Schwester Margarete Gawronsky über ihre Russland- und Israelreisen - Materialsammlung Globke - Zeitungsausschnitte 1,5 cm Vorsignatur: 60

59 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 95 1962-1963 Korrespondenz H - J Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.: - Zusammenarbeit mit den Hilfswerken der Evangelischen Landeskirchen bei der Betreuung von Einzelpersonen - Zusammenarbeit mit Konrad Hoffmann als Vorstandsmitglied des Vereins AHAVAH - Kinderhilfe e.V., Hamburg - Tagungsunterlagen "Die Gräber von Gestern - Mahnung für Morgen. Das Vermächtnis der Kriegsgräber für die Friedensarbeit Europas" in Hofgeismar (Hofgeismar) - Diskussion mit dem Leiter der Akademie Hofgeismar, Werner Jentsch, über die Teilnahme an einem Versöhnungsgespräch mit Klaus von Lutzau, Bundesgeschäftsführer des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge (Hofgeismar) - Rundschreiben des Institutum Judaicum, Tübingen (Institut) - Anfragen an das Institut für Zeitgeschichte, München (Institut) - Diskussion mit Diakonielehrer W. Jacober über Abram Poljak (Jacober) - Anfragen an Erna Jetter und das Justiziministerium des Landes zu Arbeitslager Oberndorf-Aistaig (Jetter, Justiz)

Darin:

- Nico Rost: "Campo di Concentramento Dachau", Übersetzung aus dem Deutschen, o.J. (Italien) - Gedanken des ehemaligen NSDAP-Mitglieds Theodor Jaissleüber eine "durchgreifende Aktion gegenüber dem Antisemitismus" (Jaissle) 4 cm Vorsignatur: 61

60 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 96 1962-1963 Korrespondenz K Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- ausführliche Berichterstattung zu Rede anläßlich des Volkstrauertags in Korntal (Korntal) - Anfragen an die Kultusministerien der Länder um die Aufarbeitung der NS-Zeit an Schulen - Unterstützung bei den Bemühungen um Gräber von NS-Opfern beim Rat der Evangelischen Kichen in Deutschland, vertreten durch Militärbischof D. Kunst (Kunst) 3 cm Vorsignatur: 62

61 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 97 1962-1963 Korrespondenz L - M Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit dem Landesfilmdienst für Jugend und Volksbildung in Baden-Württemberg und der Landesbildstelle bei der Zusammenstellung von Filmen über die NS-Zeit (Landesfilmdienst, Landesbildstelle) - Zusammenarbeit mit der Oekumenischen Marienschwesternschaft e.V., Darmstadt bei Aufführungen von Verkündungsspielen und Vorträgen gegen Antisemitismus (Marienschwestern) - Informationsaustausch mit Reinhold Mayer, Institutum Judaicum an der Universität Tübingen (Mayer)

Darin:

- Landtag von Baden-Württemberg: Beilage 3525 betr. Dokumentation der Schicksale der jüdischen Bevölkerung unseres Landes (Landtag) - Landtag von Baden-Württemberg: Verhandlungen, Auswahl über die Änderung des Gesetzes über die Sonntage und Feiertage (Landtag) - ausführliche Materialsammlung zur Gestaltung des Mahnmals für die KZ-Opfer von Leonberg (Leonberg) - Streiter für Michael. Vertrauliche politisch-pädagogische Informationen, 3 (1963), von Heinz Müller 4 cm Vorsignatur: 63

62 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 98 1962-1963 Korrespondenz N - O Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Anfragen an die Internationale Lagergemeinschaft des Konzentrationslagers Neuengamme - Zusammenarbeit mit Lutz Niethammer, studentischer freier Mitarbeiter der Hilfsstelle, bei den Bemühungen umöffentliche Anerkennung und Pflege der KZ-Gräber, mit Berichtüber die Tagung in Hofgeismar "Die Gräber von Gestern - Mahnung für Morgen" und bei einer systematischen Zusammenstellung von Auskünften über die Internierungslager des NS, mit Exposé (Niethammer) - Anfragen an die Stadtverwaltung von Oberndorf wegen des Arbeitslagers in Aistaig - Anfragen an den Oberrat der Israeliten Badens wegen der Einweihung des Friedhofs in Gurs / Frankreich (Oberrat) - Anfragen an das Österreichische Schwarze Kreuz, Kriegsgräberfürsorge, zur Existenz von Gräbern der NS-Opfer (Österreich) - Anfrage an das Rijksinstitut voor Oorlogsdocumentatie wegen der Gräber von Kriegsopfern (Oorlog) - Anfrage an die Nederlandse Oorlogsgravenstichting wegen der Kriegsopfergräber (Oorlog)

Darin:

- Rundfunkmanuskript von Lutz Niethammer: "Vorarbeiten für ein Denkmal, oder Was war ein Arbeitserziehungslager?" über das Lager Oberndorf-Aistaig (Niethammer) - Rundbrief "Sprachrohr Notschrei, Bund der Opfer des Faschismus, München", 7 (1962) 2,5 cm Vorsignatur: 64

63 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 99 1962-1963 Korrespondenz P - R Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Materialsammlung zu den Strafprozessen des Helmut Palmer - Auseinandersetzung mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung über die Zahl der Opfer des 2. Weltkriegs - Anfragen an die Regierungspräsidien der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg (Regierungspräsidium) - Schilderungen von Ina Rothschild über die letzten Jahre der Esslinger Wilhelmspflege

Darin:

- Helmut Palmer: Der neue Leitfaden für den Intensiv- und Liebhaber-Obstbau, 3. Auflage 1960 - Materialsammlung "Presse" - Rundfunkmanuskript Hermann Heimpel: "Über den Tod für das Vaterland", gesendet von RIAS Berlin (RIAS) 3 cm Vorsignatur: 65

Bestellnummer: 100 1962-1963 Korrespondenz S Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Mitarbeit beim Evangelischen Sonntagsblatt - Rundschreiben der Aktion Sühnezeichen

Darin:

- Materialsammlung zur Bruderschaft Salem - Rundfunkmanuskript von Lutz Niethammer: "Um wen trauern wir am Volkstrauertag?", vom Südwestfunk (Südwestfunk) - Aufzeichung der Evangelischen Morgenfeier im Südwestfunk am Volkstrauertag 1957 (Speyer) 2 cm Vorsignatur: 66

64 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 101 1962-1963 Korrespondenz Sch Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Rundbriefe Prophetische Zeugnisbriefe des H. Schön - Rundbriefe des Oskar Schulz

Darin:

- Zeitungsausschnitte 2,5 cm Vorsignatur: 67

Bestellnummer: 102 1962-1963 Korrespondenz St - U Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Akteneinsicht bei Strafprozeß zu Arbeitslager Oberndorf-Aistaig durch die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Stuttgart (Staatsanwalt) - Öffentlichkeitsarbeit über die Stuttgarter Zeitung (Stuttgarter Zeitung)

Darin:

- Manuskript eines Aufsatzes von Werner Steinberg: Betrachtungen eines Judenchristen 2,5 cm Vorsignatur: 68

65 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 103 1962-1963; 1964 Korrespondenz V - Z Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Umfragen wegen der Gestaltung des Volkstrauertags

Enthält u.a.:

- Materialsammlung zum Verbotsantrag der VVN durch die Bundesregierung (VVN) - Informationsaustausch mit Paul Vogt, Mitglied des Zentralvorstands des von der Schweiz initiierten Kinderdorfs Kiriath Yearim, mit Einladung zu einer ausgedehnten Israelreise (Vogt) - Anfrage an das Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der Deutschen Demokratischen Republik zu den Gräbern von NS-Opfern (Wunderlich) - Informationsaustausch mit Präses D. Wilm, Bielefeld über die Pflege der Gräber von NS-Opfern (Wilm) - Zusammenarbeit mit Baruch Z. Ophir von Yad Waschem, Jerusalem bei der Materialzusammenstellung über Judenverfolgung - Zusammenarbeit mit Maria Zelzer, Stadtarchiv Stuttgart, bei der Erstellung eines Buches zu Geschichte und Schicksal des Stuttgarter Judentums, u.a. auch zu der Arbeit des "Abwehrvereins" gegen Antisemitismus vor 1933 (Zelzer)

Darin:

- Text von Pfarrer Martin Vömel zu der Bibelstelle Matthäus 27, 25: "Da antwortete das ganze Volk; sein Blut komme über uns und unsere Kinder" (Vömel) - Der Deutsche Waldenser, 80 (1963) - Ergebnis einer Umfrage bei den Friedhofspflegern der Kirchenkreise der Evangelischen Kirche von Westfalen zu Zustand und Pflege der Gräber von NS-Opfern, 1964 (Westfalen) - Aufstellung aller von der NS-Regierung getroffenen Maßnahmen zwischen 1938 und 1945 (Wolffenstein) 3,5 cm Vorsignatur: 69

66 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 104 1964-1966 Korrespondenz A - Bo Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Konrad Hoffmann als Vorstandsmitglied des Vereins AHAVAH - Kinderhilfe e.V., Hamburg - Spendenüberweisungen und Rundschreiben der Kinder- und Jugend-Aliyah (Aliyah) - Anfragen an den Internationalen Suchdienst des Roten Kreuzes, Arolsen - Anfragen an den Bundestagsabgeordneten Paul Bausch wegen Fortkommens des Gesetzes zum Erhalt von KZ-Gräbern (Bausch) - Anfragen an die Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht, Berlin (Berlin) - Mitarbeit des Lehrers Fritz Böhringer beim Bemühen um würdige Gräberanlagen (Böhringer)

Darin:

- Jahresbericht AHAVAH Kinderhilfe e.V., Hamburg 4,5 cm Vorsignatur: 70

67 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 105 1964-1966 Korrespondenz Br - D Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit dem Bund der Verfolgten des Naziregimes (BVN) über Gräberpflege, Verjährung, Wiedergutmachung und "Emigrantenhetze" - Anfragen an die CDU und die CSU wegen der Haltung der Partei zu Emigration vom NS (Christlich) - Zusammenarbeit mit Hans Citron in der International Hebrew Christian Alliance, deutsche Sektion (Citron)

Darin:

- Entwurf eines Gesetzes über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz) (Bundesrat) - Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Inneres über den Gesetzesentwurf (s.o.) (Bundestag) - Protokoll der Mitgliederversammlung der Franz-Delitzsch-Gesellschaft (Delitzsch) 4,5 cm Vorsignatur: 71

Bestellnummer: 106 1964-1966 Korrespondenz E - F Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit Hans Faust, Berlin über die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, besonders die Arbeitslager der sogenannten "Moorsoldaten" in den Emsland-Moorlagern (Faust)

Darin:

- Zeitungsausschnitte 2,5 cm Vorsignatur: 72

68 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 107 1964-1966 Korrespondenz G Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Stellungnahme des Innenministeriums, abgegeben an den Bundestagsabgeordneten Gustav-Adolf Gedat, zu den wiederholten Eingaben der Hilfsstelle über die geplanteÄnderung zum Kriegsgräbergesetz (Gedat) - Anfrage von Wolfgang Gerlach zu Materialien über den Paulusbund

Darin: - "Freundesbriefe" von Margaret Gawronsky, Israel - Zeitungsausschnitte zu Hans Globke 1,5 cm Vorsignatur: 73

Bestellnummer: 108 1964-1966 Korrespondenz H - J Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.: - Anfragen an die Evangelischen Kirchen der Länder wegen der Gefahr des Philosemitismus, mit ausführlicher Antwort vom Hamburgischen Oberkirchenrat (Hamburg) - Geschäftliche Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche, Bezirksstelle Stuttgart (Hilfswerk) - Vortragseinladungen und Rundschreiben des Institutum Judaicum, Tübingen (Institut) - Anfrage an das Institut für Zeitgeschichte, München zu den Emsland-Moorlagern (Institut)

Darin:

- Institut Kirche und Judentum. Informationsblatt Nr. 7 und 14, November 1965 3,5 cm Vorsignatur: 74

69 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 109 1964-1966 Korrespondenz K Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Beratungen mit Bischof Kunst, Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland, über die Vorgehensweise betreffend Änderung des Kriegsgräbergesetzes (Kunst)

Enthält u.a.:

- Erlebnisberichte der Schwestern Dora und Gertrud Kircher in Israel (Kircher) 3,5 cm Vorsignatur: 75

Bestellnummer: 110 1964-1966 Korrespondenz L Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Anfragen an die Strafanstalt Lingen wegen der Emsland-Moorlager (Lingen) - Anfragen des Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Sonderkommission, wegen eines Strafverfahrens wegen Verdachts der Erschießung eines Soldaten der Kompagnie 999 auf dem Truppenübungsplatz Heuberg bei Stetten a.k.M. - Auseinandersetzung um die theologische Bedeutung der judenchristlichen Frage mit Mitgliedern des Lutherischen Weltbundes, ausgelöst über die Erklärung von Logumkloster in Dänemark (Lutherischer Weltbund)

Darin:

- Niederschrift über die in Unterriexingen abgehaltene ordentliche Verkehrsschau (Ludwigsburg) - Pressedienst der Lutheran World Federation/Lutherischer Weltbund/Lutherska Världsförbundet, Genf, 12/1964 2 cm Vorsignatur: 76

70 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 111 1964-1966 Korrespondenz M - O Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Rundschreiben von Nes Ammim, Christliche Siedlung in Israel

Darin:

- Nes Ammim - Zeichen für die Völker. Christliche Siedlung in Israel, 1/1966 - Amicale International de Neuengamme, Information Nr. 4: Deutsche Wirtschaft unter Zwang?, Oktober 1966 - Hans Schwarz: Bibliographie der Konzentrationslager, Zuchthäuser und Haftanstalten des Dritten Reiches, Teil Konzentrationslager Neuengamme, 1964 (Neuengamme) 3,5 cm Vorsignatur: 77

71 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 112 1964-1966 Korrespondenz P - R Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.: - Anfragen an das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung zur Änderung des Kriegsgräbergesetzes (Presse) - Anfragen an die Regierungspräsidien der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg

Darin:

- Zeitungsausschnitte zu Helmut Palmer - Zeitungsausschnitt Das Parlament, 21.4.1965 zur Änderung des Kriegsgräbergesetzes (Parlament) - Materialsammlung "Presse" - Sonderdruck Friedrich Rieger: War es Messiasmord? Wider die Ausweglosigkeit im christlich-jüdischen Labyrinth, 1965 (Rieger) Rundfunkmanuskript RIAS Berlin, Hermann Kundler, "Über die Unfähigkeit zur Partizipation oder den Unwillen, Vernunft anzunehmen", eine Reaktion auf die Predigt Pfarrer von Hammersteins in einer Rundfunkmorgenfeier (RIAS) - Drucksachen Nr. IV/2531 und IV/2529 zu Änderung des Kriegsgräbergesetzes (Rinderspacher) 4 cm Vorsignatur: 78

72 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 113 1964-1966 Korrespondenz S - Sch Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit Abgeordneten der SPD-Fraktionüber den Fortgang der Änderung des Kriegsgräbergesetzes (Sozialdemokratische Partei) - Arbeitsbericht von Rose Scharnberg über die International Hebrew Christian Alliance, Deutsche Sektion (Scharnberg) - Bericht von Rose Scharnberg über organisatorische Veränderungen beim Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens (HNG) (Scharnberg) - Rundbriefe Prophetische Zeugnisbriefe von H.Schön - Rundbriefe des Oskar Schulz

Darin:

- Sonderdruck Rezension von Paul Sauer über Maria Zelzer: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden, 1964 - Drucksache IV/3234 zur Änderung des Kriegsgäbergesetzes (SPD) - Gruß vom Zionsberg. Information vom Diakonissen-Mutterhaus Zionsberg, Scherfede 4/1964, 5/1965 (Schellenberg) - Zeitungsausschnitte des restaurierten Tetragramms von Schöntal (Schöntal) 3 cm Vorsignatur: 79

73 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 114 1964-1966 Korrespondenz St - V Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Anregungen an das Staatsministerium Baden-Württemberg zur Schaffung von Mahnmalen der Opfer der Emigration (Staatsministerium) - Öffentlichkeitsarbeit durch die "Stuttgarter Zeitung" (Stuttgarter Zeitung) - Informationsaustausch mit der VVN über Gräberpflege und die Emsland-Moorlager (VVN) - Anfragen an Land Baden-Württemberg, Vertetung beim Bund wegen Änderung des Kriegsgräbergestzes und Äußerungen hochrangiger Regierungsvertreter (Vertretung)

Darin:

- Einladung zum Empfang des israelischen Botschafters Ben-Natan durch (Staatsministerium) - Broschüre von Anni Steiner, "Geschichte einer Wiedergutmachung", die als Jüdin der NSDAP beigetreten war (Steiner) - ausführliche Recherchen von Alfred Stern zum Schicksal der Juden von Kochendorf / Bad Friedrichshall (Stern) - Zeitungsausschnitte aus "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" 2,5 cm Vorsignatur: 80

74 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 115 1964-1966 Korrespondenz W - Z Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer - Erinnerung an die Opfer der Emigration

Enthält u.a.:

- Anfragen an das Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der Deutschen Demokratischen Republik wegen der Gräberpflege und der Emsland-Moorlager (Widerstand) - Informationsaustausch mit Yad Waschem - Anfragen an Youth Aliyah - Berichte von Stadtarchivarin Maria Zelzer über Reaktionen auf ihr Buch "Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden" (Zelzer) - Meinungsäußerung des Zentralrats der Juden in Deutschland zur besonderen Würdigung der Opfer der Emigration (Zentralrat) - Unterlagen der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zu einem Handbuch zur gemeinsamen Geschichte der Juden und Christen (Zentralstelle)

Darin:

- Namensliste der Juden in Weikersheim (Weikersheim) - Namensliste der Zwangsarbeiter und -arbeiterinnen auf dem Friedhof von Weinheim an der Bergstraße (Weinheim) - Manuskript von Volker Weymann: Religion und Staat in Israel, 1964 2,5 cm Vorsignatur: 81

75 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 116 1967-1969 Korrespondenz A - B Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Enthält u.a.:

- Mitarbeit in der AHAVAH Kinderhilfe e.V., Hamburg - Zusammenarbeit mit der Archivdirektion Stuttgart bei der Erstellung der Dokumentation über den Werdegang der jüdischen Bevölkerung in Baden-Württemberg bis 1945 (Archiv) - Überlegungen, das gesammelte Material über die KZ-Gedenkstätten dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart zuüberlassen (Archiv) - Auswertung einer Umfrage der Evangelischen Kirche von Westfalen über die auf kirchlichen Friedhöfen vorhandenen Kriegsgräber und ihre Unterhaltungskosten (Bielefeld) - Erkundigungen des Bunds der Verfolgten des Naziregimes, in der Schweiz über Helmut Palmer, Wiedergutmachung in Baden-Württemberg und statistische Angaben zur Verfolgung (Bund)

Darin:

- Evangelisches Allianzblatt, hg. von der Deutschen Evangelischen Allianz, 71 (1968) - Zeitungsausschnitte 4 cm Vorsignatur: 82

76 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 117 1967-1969; 1970 Korrespondenz C - F Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Enthält u.a.

- Organisation von freiwilligen sozialen Hilfsdiensten in Israel gemeinsam mit Ella Dym, Zürich (Dym) - Rundschreiben des Evangelischen Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau, 1969 (Frankfurt)

Darin:

- Aufruf zum Emslandtreffen der ehemaligen Moorsoldaten, 1969 - Materialien zum Antisemitismus, hg. vom Evangelischen Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau, Nr. 4 - 7, 1970 - Materialien zum Nahostkonflikt 4,5 cm Vorsignatur: 83

77 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 118 1967-1969; 1970 Korrespondenz G - H Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Enthält u.a.: - Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg (Gemeindeblatt) - Tagungsunterlagen und -berichte der Studientagungen des Deutschen Evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel in Hofgeismar 1967 und 1970 (Hofgeismar)

Darin: - "Freundesbriefe" von Margaret Gawronsky, Israel - Zeitungsausschnitt "Die Rechtslage im Wiedergutmachungsfall Dr. Gerstenmaier", von Otto Küster (Gerstenmaier) - Manuskript Einführung in das Handbuch zur gemeinsamen Geschichte von Juden und Christen (Handbuch) - Fotos rumänischer Kirchen und Synagogen, von Gerhardt Hochstrasser (Hochstrasser) 4 cm Vorsignatur: 84

78 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 119 1967-1969 Korrespondenz I - K Enthält v.a.:

- Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Enthält u.a.: - Anfragen von Jack Jaffe, International Hebrew Christian Alliance, Israel, nach Spenden für Hilfsbedürftige (Jaffe) - Zusammenarbeit mit dem Institutum Judaicum an der Universität Tübingen (Institutum) - Rundbriefe Dora Kircher an die Israelfreunde (Kircher) - Berichte von Hermann Knapp, Vertretung der Hilfsstelle bei der Delegiertenversammlung der Freunde des Kinderdorfs Kiriath Yearim, Schweiz (Knapp)

Darin:

- Notenblatt für einen Choral von Wolfgang Kyselka und A. Schindler (Kyselka) 3 cm Vorsignatur: 85

Bestellnummer: 120 1967-1969 Korrespondenz L - N Enthält v.a.:

Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Darin:

- Rückgabe des Fragebogens zur Judenverfolgung in Baden-Württemberg, Erhebung von 1960, aus Markgröningen, Landkreis Ludwigsburg (Markgröningen) - Broschüren, Mitteilungsblätter und Prospekte von Nes Ammim - Materialsammlung NPD 4 cm Vorsignatur: 86

79 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 121 1967-1969 Korrespondenz O - R Enthält v.a.:

Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Enthält u.a.:

- Richtungsstreit zwischen Otto Prange und H.D. Leuner in der International Hebrew Christian Alliance (Prange) - Anfragen wegen Gräberhilfe an die Regierungspräsidien des Landes Nordrhein-Westfalen (Regierungspräsidium)

Darin:

- Materialsammlung Helmut Palmer - Gruß vom Zionsberg. Information vom Diakonissen-Mutterhaus Zionsberg,Scherfede, Haus Phöbe, Sondernummer, Nr. 6/1968 und 7/1969 (Phöbe) - Zeitungsausschnitte zu Entschädigung (Plettner) 2,5 cm Vorsignatur: 87

80 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 122 1967-1969 Korrespondenz S - St Enthält v.a.:

Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Enthält u.a.: - Rundschreiben von Aktion Sühnezeichen - Diskussion mit Friederika Schag über Christentum heute (Schag) - Zusammenarbeit mit Dvora Schick bei der Organisation sozialer Hilfsdienste in Israel (Schick) - Rundbriefe Prophetische Zeugnisbriefe von H.Schön - Rundbriefe des Oskar Schulz

Darin:

- Bericht von der Kirche, Heft 2/1967 - Manuskript William Holladay: Ist das Alte Testament zionistisch? (Schückinger) - Traktate von Werner Steinberg - Manuskript Werner Steinberg: Israel, Opponent des Evangeliums und Wegbereiter des Königreichs Gottes - Zeitungsausschnitte aus "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" 4 cm Vorsignatur: 88

81 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 123 1967-1969 Korrespondenz T - Z Enthält v.a.:

Gräberhilfe für Verfolgungsopfer in Nordrhein-Westfalen - Unterstützung bei Hilfsdiensten nach Israel - Anfragen nach Sühnewallfahrten an katholische bischöfliche Ordinariate

Enthält u.a.:

- Beziehung zur Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen - Rundbrief des Evangelischen Arbeitskreis "Kirche und Israel" in Hessen und Nassau (Wirth) - Treffen mit Herrn Müller vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Baden-Württemberg nach Vorstoß durch Dankwart Zeller, Mitglied der Kirchlichen Bruderschaft (Zeller) - Berichte von Maria Zelzer über den Fortgang ihrer Arbeit am Buch zu Stuttgart im Nationalsozialismus (Zelzer)

Darin:

- Wort und Werk, 45 (1967) 1,5 cm Vorsignatur: 89

82 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 124 1970-1972 Korrespondenz A - C Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Übersicht über Landfahrerplätze für Sinti und Roma - Diskussion um antisemitische Passagen im Festspiel in Oberammergau

Enthält u.a.:

- Umstrukturierung bei AHAVAH-Kinderhilfe e.V. Hamburg - Anfragen an Obermedizinalrat H. Arnold wegen der Betreuung von Sinti und Roma durch die Kommunen (Arnold) - Anfragen an das Auswärtige Amt, Bonn wegen der Schulbildung und der Fürsorge für Sinti und Roma - Anfrage an Bernhard Blumenkranz wegen historíscher Darstellungen der "Judensau" (Blumenkranz) - Anfragen an das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit wegen Sozialisierungsmaßnahmen an Sinti und Roma (Bundesministerium)

Darin:

- Kurzprotokoll der Tagungsvorbesprechung zu "Israel als Herausforderung" in der Evangelischen Akademie Bad Boll (Akademie) - Zeitungsausschnitte zum Ökumenischen Pfingsttreffen in Augsburg 1971 3,5 cm Vorsignatur: 90

83 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 125 1970-1972 Korrespondenz D - F Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Übersicht über Landfahrerplätze für Sinti und Roma - Diskussion um antisemitische Passagen im Festspiel in Oberammergau

Enthält u.a.:

- Vorbereitung einer bundesweiten Hilfe für Sinti und Roma mit dem Diakonischen Werk (Diakonie) - Anfragen an Franz Flamm, Mitglied des Beirats "Hilfe für Zigeuner und Landfahrer" im Bundesinnenministerium über Unterstützungsmaßnahmen (Flamm)

Darin:

- Protokoll über das erste Gespräch über Zigeunermission und Zigeunerhilfe 1972 in Frankfurt, veranstaltet vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (Diakonie) - Rundbrief Evangeliumsdienst unter Israel, Sommer 1970 - Rundschreiben und Materialien des Evangelischen Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau (Frankfurt) - Zum Nachdenken. Informationsdienst der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, 36 (1970) 4,5 cm Vorsignatur: 91

Bestellnummer: 126 1970-1972 Korrespondenz G - H Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Übersicht über Landfahrerplätze für Sinti und Roma - Diskussion um antisemitische Passagen im Festspiel in Oberammergau

Enthält u.a.:

- Berichte von Ernst Gogler, Basel, über das Leben von Sinti und Roma in Deutschland (Gogler)

Darin:

- "Freundesbriefe" von Margaret Gawronsky, Israel - Zeitungsausschnitte zum Tod von Robert Raphael Geis 2,5 cm Vorsignatur: 92

84 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 127 1970-1972 Korrespondenz I - L Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Übersicht über Landfahrerplätze für Sinti und Roma

Enthält u.a.:

- Literaturrecherche beim Institut für Dokumentation und Information über Sozialmedizin und öffentliches Gesundheitswesen (Institut) - Rundbriefe Dora Kircher an die Israelfreunde (Kircher) - Informationsaustausch mit Pfarrer Knapp über die Verbandsarbeit der Freunde des Schweizer Kinderdorfes Kiriath Jearim

Darin:

- Der Jugendfreund. Evangelisches Sonntagsblatt 2 (1973) (Jugend) - Protokoll der Delegierten-Versammlung der Freunde des Schweizer Kinderdorfes Kiriath Yearim (Knapp) 2,5 cm Vorsignatur: 93

85 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 128 1970-1972 Korrespondenz M - Q Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Übersicht über Landfahrerplätze für Sinti und Roma - Darstellungen der "Judensau"

Enthält u.a.:

- Anfragen zum christlich-jüdischen Verhältnis in Israel von R. Michaelis (Michaelis) - Anfragen an die Geschäftsstelle des Gesamtverbandes der Fürsorge für Nichtseßhafte e.V. und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Nichtseßhaftenhilfe, Bethel wegen der Anwendung des Bundessozialhilfegesetzes auf Sinti und Roma (Nichtseßhafte) - Korrespondenzsammlung Oberammergau - Pressemitteilungen (Presse)

Darin:

- Übersicht über Lagerplätze für Landfahrer nach einer Umfrage des Landkreistages und des Städteverbandes Rheinland-Pfalz (Mainz) - Broschüre Christlicher Hilfsbund e.V. mit Liebeswerk Israel "Zedakah", Dezember 1972 (Maisenbach) - Zeitungsausschnitte - Tagungsunterlagen der Ökumenischen Arbeitstagung 1971 "Die Kirchen vor der Rassenfrage", Bad Boll (Ökumenische Centrale) 3,5 cm Vorsignatur: 94

86 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 129 1970-1972 Korrespondenz R - St Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Übersicht über Landfahrerplätze für Sinti und Roma

Enthält u.a.:

- Aufstellung der Landfahrerplätze in Nordbaden (Regierungspräsidium Nordbaden) - Anfragen an die Stadt Stuttgart zur Schaffung eines Landfahrerplatzes (Stuttgart)

Darin:

- Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Berichte, Meinungen, Programme 1958 - 1973 - Gruß vom Zionsberg, Diakonissen-Mutterhaus Zionsberg, Scherfede, Nr. 8, 9, 10 - Communauté Israélite de Strasbourg. Horaires des offices pour les Fetes de Tichri 5732 / 1971 - Zeitungsausschnitte aus "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" 2,5 cm Vorsignatur: 95

Bestellnummer: 130 1970-1972 Korrespondenz T - Z Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Übersicht über Landfahrerplätze für Sinti und Roma

Enthält u.a.: - Auseinandersetzung mit Theodor Vogel über den Text der Passionsspiele in Oberammergau (Vogel) - Informationsaustausch mit Pfarrer Johannes Wagner, "Verein für Zigeunerhilfe", Hasede, über Unterstützungen für Sinti und Roma seitens der evangelischen Landeskirchen (Wagner) - Informationsaustausch mit Gerhard Heinzmann, Internationale Zigeunermission, Deutscher Zweig in Karlsruhe (Zigeunermission)

Darin:

- Rundfunkmanuskript Chr. Teschemacher über Sinti und Roma in Baden-Württemberg (Teschemacher) - Materialsammlung Wiedergutmachung 2,5 cm Vorsignatur: 96 87 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 131 1973-1975 Korrespondenz A - E Enthält u.a.:

- Neuanfang des Vereins AHAVAH - Kinderhilfe e.V. Hamburg als NEVE HANNA - Kinderhilfe e.V. Hamburg - Teilnahme am Sachverständigen-Gespräch "Hilfe für Zigeuner" im Bundesfamilienministerium 1975 (Bundesministerium) - Dienstbetrieb der Hilfsstelle beim Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg, Stuttgart - Fragebogenverschickung an städtische Kommunen zum Zustand wegen des Erarbeitung einer Übersicht über von Landfahrerplätzen für Sinti und Roma

Darin:

- Manuskript H. Arnold über Lebensweise der Sinti und Roma - Manuskript Otto Betz: Vorschlag zur EKiD-Denkschrift Kirche - Judentum Teil II: Das Auseinandergehen des Weges von Juden und Christen (Betz) - Zeitungsausschnitt zum Prozeß gegen Hans Deutsch 3 cm Vorsignatur: 97

Bestellnummer: 132 1973-1975 Korrespondenz F - G Enthält u.a.:

- Rundschreiben des Evangelischen Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau (Frankfurt) - Meinungs- und Informationsaustausch über die soziale Betreuung von Sinti und Roma mit dem Sozial- und Jugendamt der Stadt Freiburg (Freiburg) - Erfahrungsberichte über die Lebensweise der Sinti und Roma und die soziale Unterstützung von Ernst Gogler (Gogler) - Kritische Anmerkungen von Hermann Levin Goldschmidt auf die Denkschrift der EKD "Christen und Juden" (Goldschmidt)

Darin:

- Materialdienst Evangelischer Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau (Frankfurt) - "Freundesbriefe" von Margaret Gawronsky, Israel 3,5 cm Vorsignatur: 98

88 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 133 1973-1975 Korrespondenz H - K Enthält u.a.:

- Rundschreiben des Instituts Kirche und Judentum bei der Kirchlichen Hochschule Berlin (Institut) - Anfrage an das Justizministerium Baden-Württemberg wegen Beratungserlaubnis der Hilfsstelle in Rechtsangelegenheiten (Justiz) - Berichte von Hermann Knapp über die Delegierten-Versammlung der Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel (Knapp) - Fragebogenverschickung an städtische Kommunen zum Zustand wegen des Erarbeitung einer Übersicht über von Landfahrerplätzen für Sinti und Roma - Rechtsberatung durch Otto Küster wegen Ausschluß vom Lastenausgleich für Ostjuden (Küster)

Darin:

- Bericht von Hans Faust über die Zusammenarbeit von Juden und Christen in den Arbeitsgruppen des Evangelischen Kirchentags in Düsseldorf 1973 (Jacobs) - KKL Nachrichten Jüdischer Nationalfonds, Nr. 4/1974 und 7/1975 3 cm Vorsignatur: 99

89 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 134 1969-1971; 1973-1975 Korrespondenz L - P Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Hans Lamm bei der Erstellung der Denkschrift der EKD "Christen und Juden" (Lamm) - Erfahrungsaustausch über Unterstützungsmöglichkeiten mit Renate Meyer, Lehrerin an einer Schule für Sinti und Roma in Hildesheim (Meyer) - Heimatauskunftstelle Rumänien beim Landesausgleichsamt Bayern München über die Volkszugehörigkeit der Juden in der Bukowina (München) - Anfrage an den Landesverband der Israeltischen Kultusgemeinden in Bayern zu Volkszugehörigkeit der Juden in der Bukowina (München) - Rundschreiben von K. Musallam aus Haifa (Musallam) - Anfrage an das Nachbarschaftswerk e.V., Freiburg wegen Siedlungs- und Betreuungsarbeit mit Sinti und Roma (Nachbarschaftswerk)

Darin:

- Broschüre Christlicher Hilfsbund e.V. mit Liebeswerk Israel "Zedakah", Juli 1975 - Konzept Reinhold Mayer, "Auseinandersetzung und Scheidung" für die Denkschrift der EKiD "Christen und Juden" - Statuten und Protokolle von "Pro Tzigania Svizzera" (Müller) - Materialsammlung zum Strafverfahren gegen Georg Stetter und Heinrich Brüning (1969 - 1973) wegen Volksverhetzung anläßlich des Versuchs, im niederbayrischen Fürsteneck ein Heim für geistig behinderte Kinder einzurichten (Passau) - . Herausgegeben von der Gesellschaft für bedrohte Völker, 26. März 1975 3,5 cm Vorsignatur: 100

90 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 135 1973-1975 Korrespondenz R - St Enthält u.a.:

- Anfragen an die Regierungspräsidien Baden-Württembergs zur fortgesetzten Pflege der Gräber von NS-Opfern (Regierungspräsidium) - Erfahrungsaustausch mit Silvia Sobeck, Sozialreferentin im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz innerhalb der Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge in der BRD, Hildesheim und Köln über die Unterstützungsmaßnahmen für Sinti und Roma (Sobeck) - Informationsaustausch mit Rose Scharnberg über Angelegenheiten der International Hebrew Christian Alliance, deutscher Zweig und international (Scharnberg) - Informationsaustausch mit dem Bürgermeisteramt der Stadt Stuttgart über einen geeigneten Lagerplatz für Sinti und Roma (Stuttgart)

Darin:

- Gruß vom Zionsberg, Nr. 13 - 15, Diakonissenkommunität "Zionsberg" Scherfede (Schellenberg) - Dokumentation der "Auschwitz Ausstellung oder: einige Aspekte nationalsozialistischer Polenpolitik 1939 - 45", Stadtjugendring Mannheim, Jugendpfarrer Ernst Ströhlein (Ströhlein) - Zeitungsausschnitte aus "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" 4 cm Vorsignatur: 101

Bestellnummer: 136 1973-1975 Korrespondenz T - Z Enthält u.a.:

- Mitteilung von Maria Zelzer über den Fortgang ihrer Auseinandersetzung mit der Stadt Stuttgart wegen ihrem Manuskript zu Stuttgart in der Zeit des Nationalsozialismus (Zelzer) - Mitteilungen der Internationalen Zigeunermission e.V., Deutscher Zweig über das sogenannte "Freiburger Modell" zur Ansiedlung von Familien der Sinti und Roma (Zigeunermission) 1 cm Vorsignatur: 102

91 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 137 1976-1978 Korrespondenz A - C Enthält u.a.:

- Schriftwechsel mit Vladimir Bartusek unter dem Absender der International Hebrew Christian Alliance, deutscher Zweig, der Judenchristlichen Allianz in Deutschland e.V. (Bartusek) - Meinungsaustausch mit Arnulf Baumann, Herausgeber von "Friede über Israel - Zeitschrift für Kirche und Judentum, im Auftrag des Evangelisch-Lutherischen Zentralvereins für Mission unter Israel" über Judenmission (Baumann) - Zusammenarbeit mit Heinz Bleicher, Bleicher Verlag-Gerlingen und Vorstand der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart bei derÜbernahme und Verbreitung von Restauflagen jüdisch-deutscher Bücher (Bleicher) - Anfrage an das Bundesarchiv Koblenz wegen Materialien zum KZ-Außenlager Bisingen (Bundesarchiv)

Darin:

- Manuskript Walter Bosswick: Die jüdische Diaspora in der Welt, erstellt für das Arbeitsbuch zu Juden und Christen der EKiD (Bosswick) 2,5 cm Vorsignatur: 103

Bestellnummer: 138 1976-1978 Korrespondenz D - E Enthält u.a.:

- Teilnahme an der Arbeitsgruppe "Landfahrer" des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt (Deutscher Verein) - Absprache mit Günther Fritzsching vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland über die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Landfahrer" des Deutschen Vereins (Diakonisches Werk Stafflenbergstraße) - Dienstbetrieb der Hilfsstelle mit dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Württemberg, Stuttgart (Diakonisches Werk Reinsburgstraße) - Informationsaustausch mit L. Dupuis über aktuellen Antisemitismus (Dupuis) - Anfragen an Ernst Ludwig Ehrlich von B'NAI B'RITH um Waffenlieferungen Israels an Südafrika und neue Statistiken zur Demographie in der jüdischen Welt nach 1945 (Ehrlich) - Zusammenarbeit mit Reverend H. L. Ellison bei der Herausgabe des "Zeugen", Organ der International Hebrew Christian Alliance, Deutsche Sektion, vor und nach dem Tod dessen Schriftleiters Heinz David Leuner (Ellison) 2,5 cm Vorsignatur: 104 92 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 139 1976-1978 Korrespondenz F - H Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Journalist Hans Faust bei der Herausgabe des "Zeugen", Organ der International Hebrew Christian Alliance, Deutsche Sektion, vor und nach dem Tod dessen Schriftleiters Heinz Leuner (Faust) - Anfrage von Henry Felites, Canada, wie es möglich ist, heute als Jude in Deutschland zu leben (Felites) - Anfrage an Helmut Gollwitzer wegen dessen Grabrede auf Ulrike Meinhof (Gollwitzer) - Auseinandersetzung mit der Stadt Hamm/Westfalen um die Vertreibung einer Gruppe Sinti und Roma (Hamm) - Zusammenarbeit mit Harry Herz-Hablützel von der Judenchristlichen Allianz in der Schweiz bei der Herausgabe des "Zeugen" vor und nach dem Tod von Heinz Leuner (Herz)

Darin:

- Berichte und Zeitungsmanuskripte von Hans Faust über Veranstaltungen zum jüdisch-christlichen Verhältnis in Berlin und anderen Städten (Faust) 4 cm Vorsignatur: 105

93 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 140 1976-1978 Korrespondenz I - L Enthält u.a.:

- Anfragen an Hengel, Institutum Judaicum Tübingen, zur Unkenntnis von evangelischen Theologen über das Judentum zur Zeit Jesu (Institutum Judaicum)) - Informationsaustausch mit dem Institut Kirche und Judentum bei der Kirchlichen Hochschule Berlin über Arbeitsvorhaben (Institut) - Anfragen an das Institut für Zeitgeschichte, München (Institut) - Rundschreiben des Arbeitskreis Israel auf der Basis der Deutschen Evangelischen Allianz (Issrael) - Auseinandersetzung mit Dekan Rudolf Kahle über Vergangenheitsbewältigung (Kahle) - Berichte von Dora Kircher über aktuelle theologische Ansichten zum Verhältnis von Jesus und Judentum in Lehrerhandbüchern und Pfarrerkreisen der evangelischen Kirche (Kircher) - Berichte über die Jahresversammlungen der Freunde des Kinderdorfs Kirjath Yearim von H. Knapp (Knapp)

Darin: - Nachrichten aus Israel. Materialdienst für konfessionelle Blätter mit Redaktion in Jerusalem - Materialsammlung zum Verein "Israel Hilfe e.V." - Protokolle zur Seminarreihe "Die zehn Gebote" der jüdisch-christlichen Bibelarbeit im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin, von Helene Jacobs (Jacobs) - Lehrplan der Jüdischen Volkshochschule Berlin (Jüdisch) - Informationsbroschüre zum 85. Deutschen Katholikentag (Katholikentag) - Rundfunkmanuskript des Evangeliums-Rundfunk Wetzlar: Die Auferstehung Jesu Christi - aus der Sicht eines jüdischen Theologen. Ein Gespräch von Fritz May mit Prof.Dr. Pinchas E. Lapide (Lapide) - Zeitungsartikel Elie Wiesel: Trivialisierter Holocaust. Wie erzählt man eine Story, die nicht erzählt werden kann? (Luckner) 3,5 cm Vorsignatur: 106

94 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 141 1976-1978 Korrespondenz M - N Enthält u.a.:

- Rundschreiben von NEVE HANNA Kinderhilfe e.V. - Mitarbeit im Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums" unter der Leitung von Hartmut Metzger, Fortbildungsstätte Kloster Denkendorf (Metzger) - Rundschreiben des ökumenischen Projekts "Neve Schalom" 3,5 cm Vorsignatur: 107

Bestellnummer: 142 1976-1978 Korrespondenz O - S Enthält u.a.:

- Anfrage an Oberammergau um den Text der Passionsfestspiele 1980 (Oberammergau) - Anfrage an die Stadt Paderborn wegen Errichtung eines Mahnmals auf der Wewelsburg, mit Niederschrift der ablehnenden Kreistagssitzung (Paderborn) - Gedankenaustausch mit Pfarrer Ekkehard Pischon über zunehmenden Antisemitismus (Pischon) - Informationsaustausch mit Silvia Sobeck, Sozialreferentin der katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge in der BRD und Westberlin, Hildesheim (Sobeck)

Darin:

- Zeitungsausschnitte "Rassismus" - Übersetzung des Nachrufs auf Heinz David Leuner, von Grete Rektor (Rektor) - Manuskript Silvia Sobeck: Die soziale Situation der Zigeuner in der Bundesrepublik Deutschland (Sobeck) - Manuskript Silvia Sobeck: Die rechtliche Situation der Zigeuner in der Bundesrepublik Deutschland (Sobeck) - Stellungnahme zur Siedlung der Bewohner Obemeidericherstraße (Sobeck) - Briefwechsel Sobeck - Stadt Hamm wegen der Vertreibung von Sinti und Roma (Sobeck) - Situationsbericht einer Gruppe der Kalderasch-Stämme im Stadtgebiet von Köln (Sobeck) - Materialsammlung Synagogenbrand 1938 - 1978, mit Fotos (Synagoge) 4,5 cm Vorsignatur: 108

95 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 143 1976-1978 Korrespondenz Sch - Z Enthält u.a.:

- Anfragen an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart wegen Unterlagen zu den Ereignissen zur Reichspogromnacht (Staatsarchiv) - Anfragen an Werner Steinberg zu jüdischem Humor (Steinberg) - Anfrage an das Regierungspräsidium Tübingen um eine inhaltlich aussagekräftige Schrifttafel beim KZ-Friedhof Bisingen

Darin:

- Manuskripte Werner Steinberg für die Zeitschrift "der Zeuge" (Steinberg) - Manuskript Martin Stöhr: "Antisemitismus und Judenverfolgung", für das Arbeitsbuch zur Denkschrift der EKiD "Christen und Juden" (Stöhr) - Zeitungsausschnitte aus "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" 3,5 cm Vorsignatur: 109

Bestellnummer: 144 1979-1981 Korrespondenz A Enthält u.a.:

- Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Aramäisches Schrifttum (Aramäisch) - Rundschreiben des Arbeitskreis Israel e.V. auf der Basis der Deutschen Evangelischen Allianz (Arbeitskreis) - Informationsaustausch mit H. Arnold über die Rolle der "Gesellschaft für bedrohte Völker" bei der Unterstützung von Sinti und Roma (Arnold) 1,5 cm Vorsignatur: 110

96 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 145 1979-1981 Korrespondenz B - C Enthält u.a.:

- Berichte und Unterlagen zur Tagung "Sinti - eine Minderheit in Deutschland" mit Vertretern verschiedener Sinti-Verbände, Bad Boll 1981 (Bad Boll) - Zusammenarbeit über Judenmission mit Arnulf H. Baumann, Friede über Israel, Zeitschrift für Kirche und Judentum, im Auftrag des Evangelisch-lutherischen Zentralvereins für Mission unter Israel (Baumann) - Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft bei der Herausgabe einer Comic-Fassung des Neuen Testaments (Bibelgesellschaft) - Gemeinsame Vorstandsarbeit in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart mit Heinz Bleicher (Bleicher) - Nachforschung über Willy Schloßstein beim Archiv der Firma Robert Bosch (Bosch) - Anfragen an die Deutsche Botschaft in Frankreich und in Belgien wegen der dortigen Gesetze gegen Rassismus und Fremdenhaß (Botschaft) - Informationsaustausch mit dem "Katholischen Arbeitskreis Zigeuner" im Caritasverband, Freiburg (Caritas)

Darin:

- Materialsammlung zum Tod von Landesrabbiner Fritz Elieser Bloch (Bloch) 3 cm Vorsignatur: 111

97 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 146 1979-1981 Korrespondenz D Enthält u.a.:

- Teilnahme an der Arbeitsgruppe "Landfahrer" beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge (Deutscher Verein) - Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der sozialen Unterstützung für Sinti und Roma (Diakonie, Stafflenbergstraße) - Informationsaustausch mit Robert und Ludwig Dupuis über Judentum in Deutschland heute (Dupuis)

Darin:

- Manuskript Rainer Tenfelde: Die Harmanation (oder das Meidungssystem deutscher Sinti) (Deutscher Verein) - Manuskript Christian Hagen Grevenstein: Gedanken und Erfahrungen zur beruflichen Integration von Zigeunern - Probleme und Möglichkeiten (Deutscher Verein) - Manuskript Paul Jochum: Die rechtliche Situation der Zigeuner in der Bundesrepublik Deutschland (Deutscher Verein) - Manuskript Achim Muth: Die Religion der Zigeuner unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten einer seelsorgerlichen Betreuung seitens der katholischen Kirche in Deutschland (Deutscher Verein) - Manuskript Urse Keßler: Wohnversorgung füe Zigeuner (Deutscher Verein) - Stellungnahmen von Ludwig Dewitz, USA, zum Begriff "messianische Juden" und zum Buch von Peter Gay: How Could It Have Happend? (Dewitz) 2,5 cm Vorsignatur: 112

98 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 147 1979-1981 Korrespondenz E - F Enthält u.a.:

- Anfragen an E.L. Ehrlich, B'NAI B'RITH, wegen antisemitischer Äußerungen in pietistischer Literatur (Ehrlich) - Zusammenarbeit mit Harry L. Ellison und Hans Faust bei der Herausgabe des "Zeugen" der Judenchristlichen Allianz in Deutschland e.V. (Ellison) (Faust) - Anregung an die Stadt Esslingen, eine Gedenkfeier zum 150jährigen Jubiläum des jüdischen Waisenhauses "Wilhelmspflege" auszurichten (Esslingen)

Darin:

- Begleitbroschüren zur Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in Essen 1933 - 1945 (Essen) - Zeitungsberichte und Referate von den Veranstaltungen im Rahmen des ständigen christlich-jüdischen Arbeitskreises an der jüdischen Volkshochschule Berlin in Verbindung mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Berlin (Faust) - Materialsammlung zur Erhaltung der Synagoge in Freudental (Freudental) 4 cm Vorsignatur: 113

99 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 148 1979-1981 Korrespondenz G - H Enthält u.a.:

- Rundschreiben der Gesellschaft für bedrohte Völker (Gesellschaft) - gemeinsame Bemühungen mit dem Institutum Judaicum, Tübingen um den Erhalt der Synagoge in Hechingen (Hechingen) Zusammenarbeit mit Harry Herz-Hablützel von der Judenchristlichen Allianz in der Schweiz bei der Herausgabe des "Zeugen" (Herz) - Anfragen an Walter Sylten, Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens,über den HNG-Fonds (Hilfswerk) - Auseinandersetzung mit Wilhelm Horkel über dessen rechtsradikale, antisemitische Haltung in dem von ihm herausgegebenen Buch "christliches ABC - heute und morgen" (Horkel)

Darin:

- Materialsammlung "Wehrsportgruppe Hoffmann" (Hoffmann) 2,5 cm Vorsignatur: 114

100 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 149 1979-1981 Korrespondenz I - K Enthält u.a.:

- Anfragen an das Institut für Zeitgeschichte zu Verfolgung der Sinti und Roma und der Menschen jüdischer Herkunft nichtjüdischen Glaubens (Institut) - gemeinsame Bemühungen mit dem Institutum Judaicum, Tübingen um den Erhalt der Synagoge in Hechingen sowie um die Umbenennung des Instituts (Institutum) - Informationsaustausch mit Paul Jochum über ein Antidiskriminierungsgesetz für Sinti und Roma in Deutschland (Jochum) - Anregung an das Kirchliche Aussenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland zu intensiveren Bemühungen gegen Rassismus (Kirche) - Berichte über die Vorstandssitzungen der Freunde des Schweizer Kinderdorfes Kiriath Jearim von Hermann Knapp (Knapp)

Darin:

- Ein Diskussionsbeitrag im Hinblick auf § 72 BSHG von der Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland (Jochum) - Stellungnahmen in der Auseinandersetzung zwischen Silvia Sobeck, Sozialreferentin in der "Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland", der "Gesellschaft für bedrohte Völker" und dem "Verband deutscher Sinthi" (Jochum) - Kontobewegungen des Sonderkontos "Judenchristliches Zeugnis in Israel" - "aktuelle berichte" vom 86. Deutschen Katholikentag in Berlin (Katholikentag) - Rede des Oberbürgermeisters von Kiel, Bantzer, zur Gedenkfeier in Bergen-Belsen 1979 (Kiel) - Belgisches Gesetz über Zugang, Verbleib, Sesshaftwerdung und Entfernung von Fremden - Übersetzung (Kirche) - Zehn Punkte zur Selbstkontrolle christlichen Redens über Juden von Arnold Kuppler (Kuppler) 4,5 cm Vorsignatur: 115

101 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 150 1979-1981 Korrespondenz L Enthält u.a.:

Anfrage an das Landesamt für Verfassungsschutz wegen rechtsradikalem Flugblatt (Landesamt) - Überlegungen Heinz Lörchers zum Status von Konzentrationslagern bei der Landesdenkmalpflege (Lörcher)

Darin:

Kontostand des Girokontos bei der Landesgirokasse für 1976 - 1980 (Landesgirokasse) - Materialsammlung zu den Reaktionen auf das Buch von Pinchas Lapide: Der Jude Jesus (Lapide) - Materialsammlung zum Mord an dem jüdischen Verleger Shlomo Lewin und Frida Poeschke (Lewin) - Vorbereitungsskript von Thomas Lichtenberg für die Arbeitsgruppe "Sinti und Roma in der Bundesrepublik": Modelle der Bewußsteinsbildung (Lichtenberg) - Materialsammlung zur Ehrung von Getrud Luckner anläßlich ihres 80. Geburtstags (Luckner) 2 cm Vorsignatur: 116

Bestellnummer: 151 1979-1981 Korrespondenz M Enthält u.a.:

- Diskussion mit Marie Masková über die Einrichtung einer Sonderklasse für Kindern der Sinti und Roma (Maskova) - Mitarbeit im Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums" am Kloster Denkendorf unter der Leitung von Hartmut Metzger (Metzger) - Mitarbeit in der EKD-Arbeitsgruppe "Sinti und Roma in der Bundesrepublik" unter Leitung von Erhard Meueler (Meueler)

Darin:

- Yehoshafat Harkabi: Das palästinensische Nationalabkommen, 1974 (Metzger) - Sonderdruck Hartmut Metzger: Dialog mit gesetzestreuen Juden. Bericht über eine jüdisch-christliche Bibelwoche (Metzger) 3,5 cm Vorsignatur: 117

102 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 152 1979-1981 Korrespondenz N - R Enthält u.a.:

- Rundschreiben von NEVE HANNA Kinderhilfe e.V. - Informationsaustausch mit Ekkehard Pischon, evangelisch-reformierte Gemeinde Stuttgart, über das christlich-jüdische Verhältnis (Pischon) - Bemühungen um verstärkte Zusammenarbeit mit dem Caritasverband, Konrad Pölzl, bei der sozialen Unterstützung für Sinti und Roma (Pölzl) - Kontaktaufnahme mit Romani Rose, Verband Deutscher Sinti, Landesverband Hessen

Darin:

- Materialsammlung "Nichtseßhafte" - Sammlung N.N. - anonyme Briefe - Jahresbericht 1978 der Evangelischen Circus- und Schaustellerseelsorge (Pangritz) - Kontostand Postscheckkonto 1977 - 1980 (Post) - Pressemitteilungen - Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland: Thesen zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinland) 3,5 cm Vorsignatur: 118

103 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 153 1979-1981 Korrespondenz S - St Enthält u.a.:

- Unterstützung von Silvia Sobeck, Sozialreferentin der Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge, in ihrer Auseinandersetzung mit der "Gesellschaft für bedrohte Völker" und dem "Verband deutscher Sinti" (Sobeck) - Informationsaustausch mit P. Ludemann, Sozialdienst katholischer Männer e.V. Köln, über den Stand der sozialen Unterstüzung für Sinti und Roma (Sozialdienst) - Abgabe von Materialien zum "Kirchenkampf 1933 - 1937" an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Staatsarchiv) - Anfrage an das Staatsministerium Stuttgart um Erinnerungsmale für frühere jüdische Mitbürger (Staatsministerium) - Anfragen an die Stadt Stuttgart zu Merkblättern zur Aufenthaltserlaubnis für ausländische Mitbürger, Erinnerungsmale für frühere jüdische Bürger, Fremdenfeindlichkeit von städtischen Mitarbeitern

Darin:

- Materialsammlung zur Auseinandersetzung zwischen der Katholischen Zieunerseelsorge, der "Gesellschaft für bedrohte Völker" und dem "Verband deutscher Sinti" (Sobeck) - Materialsammlung "NPD-Landesvorsitzender Schützinger" (Schützinger) - Manuskripte zum christlich-jüdischen Verhältnis von Werner Steinberg (Steinberg) - Manuskript Hans Stroh: Das tödliche Nebeneinander. Evangelische Christen und die Stuttgarter Juden (Stroh) - Materialsammlung zur Auseinandersetzung der Stadt Stuttgart mit Maria Zelzer, Verfasserin des Buchs "Stuttgart unterm Hakenkreuz. Chronik aus Stuttgart von 1933 - 1945" (Stuttgart) - Zeitungsausschnitte aus "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" 4 cm Vorsignatur: 119

104 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 154 1979-1981 Korrespondenz T - Z Darin:

- Materialsammlung der Auseinandersetzung mit dem Leiter des Stuttgarter Verkehrsamts, P.U. Faerber, um die Belegung des Cannstatter Wasen durch Sinti und Roma (Verkehrsamt) - Materialsammlung zu Gedenkveranstaltungen zum 40. Jahrestag nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs (Weltkrieg) - Presse-Repräsentation des Films "Die Zuflucht" (Zuflucht) 2 cm Vorsignatur: 120

Bestellnummer: 155 1982-1984 Korrespondenz A - Ba Enthält u.a.:

- Anfragen an Gemeinden wegen früherer Synagogen-Gebäude - Initiative zur Erhaltung der von Luftverschmutzung bedrohten Inschriften auf jüdischen Grabsteinen, veröffentlicht in der Allgemeine, jüdische Wochenzeitung (Allgemeine) - Anfrage an die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Freiburg, H. Altmann, wegen eines Überblicksüber Erinnerungsmale an frühere jüdische Bürger in Baden, mit ausführlicher Begründung der Aktion (Altmann) - Informationsaustausch mit dem Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin (Antisemitismus) - Anfrage an das Landeskirchliche Archiv wegen einer Forschungsarbeit zu evangelischen "Zigeunerdiensten" (Archiv) - Erarbeitung einer Wanderausstellung "Jüdisches Leben in Baden-Württemberg einst und jetzt" durch die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart (Ausstellung) - Mitwirkung an der Feierveranstaltung anläßlich der Enthüllung einer Gedenktafel in Bad Mergentheim (Bad Mergentheim) - Öffentlichkeitsarbeit und Informationsaustausch mit Arnulf H. Baumann, Friede über Israel, Zeitschrift für Kirche und Judentum (Baumann) - Anfrage an das Bayerische Staatsministerium der Justiz wegen der Strafverfolgung einer rassistischen Broschüre (Bayern) 2,5 cm Vorsignatur: 121

105 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 156 1982-1984 Korrespondenz Be - C Enthält u.a.:

- Gedanken- und Informationsaustausch mit Heinz Bleicher, Vorstand der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart, über die aktuelle Situation im christlich-jüdischen Verhältnis (Bleicher) - Mitwirkung bei der Tagung "Die Bundesrepublik Deutschland und die Opfer des Nationalsozialismus", Bad Boll 1983 (Boll) - Anfrage an das Bundesministerium der Justiz wegen des Abdrucks der "Protokolle der Weisen von Zion" (Bund) - Bemühungen bei der Bundeszentrale für politische Bildung um aufklärerische Maßnahmen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus (Bundeszentrale) - Reaktion auf Plädoyer für "Marcion" im Pfarrerblatt (Crönert)

Darin:

- Materialsammlung zum Strafprozeß gegen den Psychiatrieverein "die Brücke" (Brücke) - Bundesdrucksache Nr. 9/2360 Antwort der Bundesregierung auf die große Anfrage zu Lage und Forderungen der Sinti, Roma und verwandter Gruppen (Bundestag) 3 cm Vorsignatur: 122

106 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 157 1982-1984 Korrespondenz D - E Enthält u.a.:

- Rundschreiben an alle Dekanatämter Baden-Württembergs um Auskunft zu Erinnerungsmalen an frühere jüdische Bürger - Stellungnahmen zum denkmalpflegerischen Status von Erinnerungsstätten und -malen zur NS-Zeit - "Denkmale der Unkultur in Baden-Württemberg" (Denkmal) - Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Landfahrer" beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge (deutsch) - Bemühungen um Zusammenarbeit der sozialen Stellen für Sinti und Roma beim Diakonischen Werk und der Caritas (Diakonie) - Auseinandersetzung mit Hermann Dreher wegen antisemitischer Auffassungen (Dreher) - Anfrage an die Evangelische Landeskirche im Rheinland, ob Judenchristen noch Mitglieder der Kirche sein können (Düsseldorf) - Hilfestellung bei der Aufarbeitung der Geschichte der jüdischen Verfolgung in Essen (Essen) - Informationsaustausch über die Situation von Judenchristen in Deutschland und Israel mit Alfred Buchartz, Evangeliumsdienst für Israel (Evangeliumsdienst),

Darin:

- § 72 BSHG. Ein Diskussionsbeitrag im Hinblick auf die Gruppe "Landfahrer", erstellt von Silvia Sobeck und Paul Jochum, Katholische Zigeuner- und Nomadenseelsorge (deutscher Verein) - Materialsammlung zur Benennung des früheren jüdischen Waisenhauses "Wilhelmspflege" in Esslingen nach dessen früheren Leiter, Theodor Rothschild (Esslingen) 3,5 cm Vorsignatur: 123

107 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 158 1982-1984 Korrespondenz F Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Hans Faust in Angelegenheiten der Judenchristlichen Allianz in Deutschland (Faust) - Anfrage an die Evangelische Frauenhilfe wegen Diskriminierung jüdischer Frauen durch die feministische Theologie (Frauenhilfe) - Anfrage an das städtische Friedhofsamt Stuttgart um Erfahrungen bei der Reinigung von Grabinschriften (Friedhofsamt)

Darin:

- Materialsammlung zur Umgestaltung der ehemaligen Synagoge in Freudental (Freudental) 3,5 cm Vorsignatur: 124

Bestellnummer: 159 1982-1984 Korrespondenz G Enthält u.a.:

- Diskussion mit Heiderose Gärtner, Pfarrerin, über die Stellung der Frauen im Judentum zur Zeit Jesu entlang der Thesen der Psychotherapeutin Hanna Wolff (Gärtner) - Anfrage an den Präsident des Landesdenkmalamtes August Gebeßler über den Status von Synagogen und Erinnerungsmalen bei der Denkmalpflege, sog. 'Schandmale der Unkultur' (Gebeßler) - Initiative des stellvertretenden Landtagspräsidenten Alfred Geisel zur Denkmalpflege an jüdischen Kultustätten im Land (Geisel) - Stellungnahme des Projekts Tsiganologie am Institut für Soziologie der Universität Gießen zu den Zusammenschlüssen der Sinti und Roma in Deutschland (Gießen)

Darin:

- Materialsammlung zum Streit über Heiner Geißlers Ausspruchüber den Pazifismus der 1930er Jahre, der Auschwitz erst möglich gemacht habe (Geißler) - Zeitungsausschnitte zur Hilfstelle aus dem Evangelischen Gemeindeblatt (Gemeindeblatt) 1,5 cm Vorsignatur: 125

108 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 160 1982-1984 Korrespondenz H Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Joachim Hahn, Mitglied des Arbeitskreises III, "Jüdische Kulturdenkmale", der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart bei einer Dokumentation zu Kulturdenkmalen (Hahn) - Suche nach Material über das Leben im Zwangsarbeitslager Wolfenbüttel (Hauth) - Anfrage von Siegried Hermle über die Anfänge des christlich-jüdischen Dialogs nach 1945 (Hermle) - Zusammenarbeit mit Harry Herz-Hablützel, Judenchristliche Allianz der Schweiz, bei der Erstellung des "Zeugen" (Herz) - Pressemitteilung des Zentralrats Deutscher Sinti und Romaüber den Ausschluß an einer Konferenz in Holland (Heuss) - Anfragen an das Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens (HNG) überÄnderungen der Richtlinien des Härtefonds (HNG-Fonds)

Darin:

- Protokoll einer Sitzung mit Überlegungen zu einer geplanten Gesamtdokumentation zum Thema "Erinnerungen und Zeugnisse der jüdischen Geschichte in Baden-Württemberg" im Kloster Denkendorf mit Verantwortlichen aus Politik und Kultur des Landes, mit Anlagen (Hahn) - Protokoll über die Beiratssitzung des Hilfswerks für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens (HNG) 3,5 cm Vorsignatur: 126

109 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 161 1982-1984 Korrespondenz I - L Enthält u.a.:

- Gedankenaustausch mit Helene Jacobs, Judenchristliche Allianz Berlin, Jüdische Volkshochschule Berlin, über die aktuelle Situation in Israel und das christlich-jüdische Verhältnis (Jacobs) - Anfrage an Paul Jochum, Rechtsanwalt, ob das Urteil des Bundesgerichtshofes zur beleidigungsfähigen Mehrheit der Juden auch für "Zigeuner" gelte (Jochum) - Bilderaustausch mit Norbert Jung für dessen geplante Diaserie über "Judenverfolgung in Heilbronn" (Jung) - Anfrage an das Justizministerium um Akten zum Zwangsarbeitslager Wolfenbüttel (Justiz) - Anregung an das Kirchliche Außenamt um eine koordinierende Arbeitsgruppe von Betroffenen und Unterstützenden zum Thema "Diskriminierung wegen Herkunft" (Kirchliches Außenamt) - Informationsaustausch mit Heinrich Kohring, Initiative Hechinger Synagoge e.V., über Betreuung des dortigen jüdischen Friedhofs - Diskussion mit Heinz Kremers über das Judenchristentum und christliche Judenmission (Kremers) - Situationsberichte über die Lage der Sinti und Roma von Gerd Kummet (Kummet) - Anfragen an das Landesdenkmalamt um die Denkmaleigenschaft von KZ-Resten und Synagogen (Landesdenkmalamt) - Zusammenarbeit mit Heinz Lörcher bei der Diskussion um die Denkmaleigenschaft von KZ-Resten (Lörcher)

Darin:

- Aktion "Friede für Galiläa". Mitteilungen und Stellungnahmen der Botschaft des Staates Israel zwischen dem 12.6. und 5.7. 1982 (Israel) 4 cm Vorsignatur: 127

110 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 162 1982-1984 Korrespondenz Ma - Met Enthält v.a.:

- Zusammenarbeit mit Reinhold Mayer bei der Erhaltung von jüdischen Grabinschriften (Mayer) - Mitarbeit im Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums" am Kloster Denkendorf unter der Leitung von Hartmut Metzger, mit Nachfragen und Stellungnahmen zur Initiative zur Erhaltung jüdischer Grabinschriften (Metzger)

Darin:

- Marie Masková: Schulunterricht für Zigeunerkinder in Berlin. In: Der Kinderarzt 13 (1982) (Masková) 4 cm Vorsignatur: 128

Bestellnummer: 163 1982-1984 Korrespondenz Meu - O Enthält u.a.:

- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe der EKD "Sinti und Roma in der Bundesrepublik" unter Leitung von Erhard Meueler (Meueler) - Anfragen an das Ministerium für Wissenschaft und Kunst wegen Lehre und Erhaltung von jüdischer Landesgeschichte (Ministerium) - Anfragen an die bayrische Staatsanwaltschaft wegen der diskrimierenden Schrift "Ausländer-Integration ist Völkermord" von Wolfgang Seeger (München) - Diskussion mit Achim Muth, Katholische Zigeuner- und Nomadenseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland, über dieÖffentlichkeitsarbeit der Seelsorge (Muth) - Fühlungnahme mit dem Oberrat der Israeliten Badens (Oberrat)

Darin:

- Nachforschungen nach Leopold Neuberg, Degerloch (Neuberg) 3 cm Vorsignatur: 129

111 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 164 1982-1984 Korrespondenz P - Sz Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Ekkehard Pischon bei der Abwehr von modernem Antisemitismus, u.a. in den Publikationen der Psychotherapeutin Hanna Wolff (Pischon) - Informationsaustausch mit Elisabet Plünnecke, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart über modernen Antisemitismus und seine Bekämpfung von katholischer Seite aus (Plünnecke) - Anfragen an die Regierungspräsidien des Landes um Erhalt der jüdischen Grabinschriften (Regierungspräsidium) - Fortsetzung der Auseinandersetzung zwischen Silvia Sobeck, Sozialreferentin der Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge, und der "Gesellschaft für bedrohte Völker" und dem "Verband deutscher Sinti" (Sobeck)

Darin:

- Pressemitteilungen an den Evangelischen Pressedienst (Presse) 3,5 cm Vorsignatur: 130

112 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 165 1982-1984 Korrespondenz Sch - St Enhtält u.a.:

- Informationsaustausch mit Oberin Gertrud Schaaf über die Situation im Hamburger Diakonissenhaus "Haus Jerusalem" nach dem Wechsel der Leitung (Schaaf) - gerichtliche Einstellungsverfügung im Ermittlungsverfahren gegen Wolfgang Seeger und Franz von Bebenburg wegen der Publikation "Ausländer-Integration ist Völkermord" (Staatsanwalt) - Ermittlungsverfahren gegen den Herausgeber der Zeitschrift "Diagnosen" wegen Abdruck der sogenannten "Protokolle der Weisen von Zion" (Staatsanwaltschaft) - Anfragen an das Staatsministerium um den Erhalt ehemaliger Synagogen als Erinnerungsmale in Württemberg (Staatsministerium) - Informationsaustausch mit Werner Steinberg, Judenchristliche Allianz Hamburg, über das aktuelle christlich-jüdische Verhältnis, speziell über Juden-Witze (Steinberg) - Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart, Kulturamt, bei dem Projekt "Zeitgeschichte" im Rahmen des Ausstellungszyklus "Stuttgart im dritten Reich" und der Ausstellung über jüdische Leben in Baden- Württemberg (Stuttgart) - Anfragen an Stadt Stuttgart, Bürgermeisteramt, um die Erhaltung jüdischer Erinnerungsmale in der Stadt (Stuttgart)

Darin:

- Presseinformation des Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte, ausgerichtet von der Körber-Stiftung zum Thema "Alltag im Nationalsozialismus I" - Manuskripte von Werner Steinberg über das jüdisch-christliche Verhältnis in Vergangenheit und Gegenwart (Steinberg) - Zeitungsausschnitte zum Stuttgarter Projekt "Zeitgeschichte" 3 cm Vorsignatur: 131

113 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 166 1982-1984 Korrespondenz T - Z Enthält u.a.:

- Informationsaustausch mit Norbert Weiss, Arbeitskreis "Lokale Zeitgeschichte Calw" (Weiss) - Diskussion mit Hanna Wolff über die Stellung der Frau im antiken Judentum (Wollf) - Erscheinen des Buchs von Maria Zelzer: Stuttgart unterm Hakenkreuz. Chronik aus Stuttgart 1933 - 1945 (Zelzer)

Darin:

- Manuskript des Lebensbilds der Margaret Willis, geb. Weissenstein (Weissenstein) - Materialsammlung zu Moritz Weissenstein, Missionar des Westdeutschen Vereins für Israel, Köln (Weissenstein) - Presseerklärungen der Nicht Organisierten Deutschen Zigeuner in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, Erwin Winterstein (Winterstein) - Aufstellung des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin über Buchtitel zu Judenverfolgung im Dritten Reich 1,5 cm Vorsignatur: 132

Bestellnummer: 167 1985-1987 Korrespondenz A Enthält u.a.:

- Anfragen an und vom Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin über Einzelpersonen und akltuelle antisemitische Strömungen (Antisemitismus) 1 cm Vorsignatur: 133

114 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 168 1985-1987 Korrespondenz B Enthält u.a.:

- Anfragen an Helmut Baier, Landeskirchliches Archiv Bayern, zur "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Baier) - Überlegungen zu einer Sammelpublikation über Judenchristen im Nationalsozialismus mit Arnulf Baumann, Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Zeugnis und Dienst unter Juden und Christen e.V. (Baumann) - Anfragen an Menahem Benhayim, International Hebrew Christian Alliance Israel, zu Einzelpersonen in Notlagen (Benhayim) - Informations- und Gedankenaustausch mit Heinz Bleicher, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart, über Angelegenheiten der Gesellschaft, u.a. über eine Diskussion zur archivischen Behandlung von Aktenmaterial aus der Zeit des Nationalsozialismus im neuen Landesarchivgesetz (Bleicher) - Auseinandersetzung mit Wolfgang Borowsky über dessen Buch "Kommt Luzifer an die Macht?" (Borowsky) - Anfragen an das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit wegen Änderung zum Bundessozialhilfegesetz für ehemalige Verfolgte (Bundesministerium) - Anregung an das Bundespostministerium um Sonderpostwertzeichenserie KZ-Gedenkstätten (Bundespostministerium)

Darin:

- Stellungnahme von Lucie Begov über die Einzigartigkeit antisemitischer Vorurteile (Begov) - Materialsammlung zu den Nürnberger Gesetzen (Bundeszentrale für politische Bildung) 3 cm Vorsignatur: 134

115 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 169 1985-1987 Korrespondenz C - E Enthält u.a.:

- Anfrage von Werner Cohn, University of Anthropology and Sociologiy, Vancouver über Material zu den sogenannten "Mischlingen in der Zeit des NS, besonders zum Paulusbund und zu diversen Verbandsorganen (Cohn) - Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Landfahrer" im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge (Deutscher Verein) - Forschungsstipendium von Annegret Ehmann zu "nichtarischen Christen" vom Zentrum für Antisemitismusforschung (Ehmann) - Aktennotizen über den Besuch ehemaliger jüdischer Mitbürger/innen in Esslingen (Esslingen)

Darin:

- Materialsammlung zum aktuellen Stand des Evangeliumsdiensts unter Israel (Evangeliumsdienst) 3,5 cm Vorsignatur: 135

Bestellnummer: 170 1985-1987 Korrespondenz F Enthält u.a.:

- Anfragen wegen der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rasseideologischen Gründen verfolgt waren (ohne Antworten) - Zusammenarbeit mit Hans Faust bei den Tätigkeiten der Judenchristlichen Allianz in Deutschland (Faust)

Darin:

- Manuskripte für Zeitungsartikel von Hans Faust (Faust) - Materialsammlung zum "Pädagogisch-kulturellen Centrum Ehemalige Synagoge Freudental e.V." 3,5 cm Vorsignatur: 136

116 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 171 1985-1987 Korrespondenz G - H Enthält u.a.:

- Mitarbeit bei der Erstellung einer Dokumentatiovn "Erinnerungen und Zeugnisse der jüdischen Geschichte in Baden-Württemberg" von Joachim Hahn (Hahn) - Anfragen an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Hauptstaatsarchiv) - Mitarbeit bei den Forschungen zum Verhältnis von Evangelischer Kirche und Judentum nach 1945 von Siegfried Hermle (Hermle) - Zusammenarbeit mit Harry Herz-Hablützel, Judenchristliche Allianz der Schweiz, bei der Herausgabe des "Zeugen" (Herz) - Informationsaustausch mit dem Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens über einen neuen Entschädogungs-Fonds für NS-Verfolgte (Hilfswerk)

Darin:

- Zeitungsausschnitte "Evangelisches Gemeindeblatt" (Gemeindeblatt) - statistische Zusammenstellung von Volkszählungen der jüdischen Bevölkerung in Baden-Württemberg zwischen 1806 und 1933 (Hahn) 4 cm Vorsignatur: 137

117 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 172 1985-1987 Korrespondenz I - K Enthält u.a.:

- Anfragen an das Institut Kirche und Judentum im Rahmen der Spurensuche nach "nichtarischen" Pfarrern in der NS-Zeit (Institut) - Teilnahme an der Tagung "Zwischen allen Stühlen? Zur Frage der Judenchristen" in der Evangelischen Akademie Iserlohn (Iserlohn) - Anfrage an Rechtsanwalt Paul Jochum zur Rechtslage für Sinti und Roma bei Entschädigungszahlungen (Jochum) - Anfragen an das Justizministerium Baden-Württemberg um die strafrechtliche Relevanz antisemitischer Publikationen (Justizministerium) - Anfragen an das Kirchliche Außenamt der EKD im Rahmen der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Kirchenamt)

Darin:

- Liste der Lager, Kommandos und Gefängnisse, die zur Inhaftierung gedient haben aus dem Buch "Faschismus" von Renzo Vespignani (Jochum) - Materialsammlung zur Berichterstattung über Sinti und Roma, zusammengestellt von Gerd Kummet (Kummet) 2,5 cm Vorsignatur: 138

Bestellnummer: 173 1985-1987 Korrespondenz L - Ma Enthält u.a.:

- Anfragen an das Landesamt für die Wiedergutmachung Baden-Württemberg (Landesamt) - Anfragen an Ingeborg Leuchs zu verschollenen Gemälden der Stuttgarter Malerin Käthe Löwenthal (Leuchs) - Zusammenarbeit mit Hartmut Ludwig bei der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Ludwig)

Darin:

- Materialsammlung zur Malerin Käthe Löwenthal (Löwenthal) 2 cm Vorsignatur: 139

118 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 174 1985-1987 Korrespondenz Me - Met Enthält v.a.:

- Mitarbeit im Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums" am Kloster Denkendorf unter der Leitung von Hartmut Metzger (Metzger) 3,5 cm Vorsignatur: 140

Bestellnummer: 175 1985-1987 Korrespondenz Meu - O Enthält u.a.:

- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe der EKD "Sinti und Roma in der Bundesrepublik" unter Leitung von Erhard Meueler (Meueler) - Anfragen an das Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg nach Erlernen der deutschen Nationalhymne, der Darstellung der NS-Zeit im zukünftigen "Haus der Geschichte Baden-Württemberg" und der Darstellung jüdischer Landesgeschichte (Ministerium)

Darin:

- Materialsammlung zum "Tag der Versöhnung 15. September 1985" in Nürnberg, Gedenktag der "Nürnberger Gesetze" (Nürnberg) 3 cm Vorsignatur: 141

119 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 176 1985-1987 Korrespondenz P - Sz Enthält u.a.:

- Anfragen wegen der "Spurensuche" nach Theolog/innen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (ohne die Antworten) - Auseinandersetzung mit dem Bundespostministerium über Sonderpostwertzeichen zur Erinnerung an die Opfer der Konzentrationslager (Postministerium) - Anfragen an das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, u.a. wegen der Sonderpostwertzeichen zu KZ-Friedhöfen (Presseamt) - Anfragen an das Regierungspräsidium Karlsuhe wegen der Erhaltung von Synagogen (Regierungspräsidium Karlsruhe) - Anfragen an das Regierungspräsidium Stuttgart wegen Denkmalschutzes für jüdische Friedhöfe (Regierungspräsidium Stuttgart) - Anfragen an Holger Roggelin, Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Archäologie, im Rahmen der Spurensuche nach "nichtarischen" Theologen (Roggelin) - Anfragen an den Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Manfred Rommel, um Erinnerungstafeln an frühere jüdische Bürger der Stadt (Rommel) - Informationsaustausch mit Silvia Sobeck, Sozialreferentin der Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge (Sobeck)

- Darin:

- Hans Prolingheuer: Das Ende der Rheinisch-Westfälischen Judenmission. Zum Tode des Judenmissionars Moritz Weissenstein vor 40 Jahren (Prolingheuer) - Wilhelm Salberg: Theologische Praxis nach Auschwitz. Erfahrungen eines katholischen Pfarrers und Erwachsenenbildners (Salberg) 3,5 cm Vorsignatur: 142

120 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 177 1985-1987 Korrespondenz Sch - V Enthält u.a.:

- Anfragen an die Ämter der Stadt Stuttgart (Stuttgart) - Anfragen wegen der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (ohne die Antworten)

Darin:

- Materialsammlung zur Verleihung der Otto-Hirsch-Medaille (Stuttgart) - Bericht über den Internationalen Kongreß Christlicher Zionisten in Basel (Tiedtke) - Bericht über den "Versöhnungstag" mit Symposium "Nürnberger Gesetze" in Nürnberg 1985 (Tiedtke) 3 cm Vorsignatur: 143

Bestellnummer: 178 1985-1987 Korrespondenz W - Z Enthält u.a.:

- Anfragen an die Wiener Library, London, wegen der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Wiener) - Anfragen an das Evangelische Zentralarchiv, Berlin (Zentralarchiv) - Anfrage an die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen wegen Unterlagen zu KZ-Aufenthalt und Haftentschädigung (Zentralstelle)

Darin:

- Manuskript Jacob Jocz: Der wesentliche Unterschied zwischen der Synagoge und der Kirche (Willis) - Diskussion zwischen Margret Willis, geb. Weissenstein, und Paul G. Aring über das christlich-jüdische Verhältnis (Willis) - Liste der Bezieher des "Zeugen" (Zeuge) 1 cm Vorsignatur: 144

121 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 179 1988-1990 Korrespondenz A - C Enthält u.a.:

- Bemühungen um eine Weiterführung der Spendentätigkeit für Kiriath Yearim in der Jugend-Aliyah (Aliyah) - Anfragen an Helmut Baier, Landeskirchliches Archiv Bayern, wegen der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Baier) - Diskussion mit Arnulf Baumann über messianisches Judentum und Judenchristentum (Baumann) - Anfragen an Menahem Benhayim, International Hebrew Christian Alliance Israel, um Informationen über das Eben-Ezer-Heim in Jerusalem (Benhayim) - Anfrage an die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachenüber die Passionsspiele in Oberammergau (Bischof) - Zusammenarbeit mit Heinz Bleicher, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart (Bleicher) - Recherchen mihilfe des Bundestagsabgeordneten Peter Conradi zu einer geplanten Gedenktafel für die Opfer des NS aus demöffentlichen Dienst (Conradi)

Darin:

- Manuskript Arnulf Baumann: Judenmission - Manuskript Arnulf Baumann: Judenchristentum 2 - Zeitungsausschnitt Schalom Ben-Chorim: Messianische Juden: Zutritt verboten (Ben-Chorim) - Ebenezer Home Annual Report 1987 - Gedenkgottesdienst anläßlich des 50. Jahrestags der Zerstörung der Synagoge von Cannstatt (Canstatt) 3 cm Vorsignatur: 145

122 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 180 1988-1990 Korrespondenz D - F Enthält u.a.:

- Anfrage an die Datenschutzbeauftragte des Landes wegen der Behandlung von Namen polnischer KZ-Opfer (Datenschutz) - Anfragen von Adolf Diamant zum Schicksal von Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen in Leipzig verfolgt waren (Diamant) - Diskussion mit Ludwig Dupuis, Judenchristliche Allianz Berlin, über das Buch von Ernst Klee zur Rolle der Bekennden Kirche im NS (Dupuis) - Informationsaustausch mit Henry Ehrenberg über dieÜbernahme der Organisation für die Jugend-Aliyah (Ehrenberg - Zusammenarbeit mit Hans Faust bei den Tätigkeiten der Judenchristlichen Allianz in Deutschland (Faust) - Informationsaustausch mit Gudrun Friemel in Angelegenheiten der Judenchristlichen Allianz in Deutschland (ohne die Antworten) (Friemel)

Darin:

- Manuskripte für Zeitungsartikel von Hans Faust (Faust) 3 cm Vorsignatur: 146

Bestellnummer: 181 1988-1990 Korrespondenz G - H Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Hans-Hellmuth Grassmann in Angelegenheiten der Judenchristlichen Allianz in Deutschland (Grassmann) - Informationsaustausch mit Joachim Hahn über jüdische Friedhöfe (Hahn) - Bericht an Göte Hedenquist über die aktuelle Situation der Juden in Deutschland (Hedenquist) - Zusammenarbeit mit Harry Herz-Hablützel, Judenchristliche Allianz der Schweiz, bei der Herausgabe des "Zeugen" (Herz)

Darin:

Manuskript Eberhard Jäckel: Vom Charakter des Zweiten Weltkriegs" (Hiller) 2,5 cm Vorsignatur: 147

123 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 182 1988-1990 Korrespondenz I - Ma Enthält u.a.:

- Anfragen von Ernst Klee nach Informationen um Einzelschicksale (Klee) - Unterstützung des Dissertationsprojekts von Helmut Krause, DDR, zur Wirkungsgeschichte jüdischer Gesundheits- und Sozialfürsorgeeinrichtungen (Krause) - Unterstützung der Nachforschungen von Ingeborg Leuchs nach Bildern von Käthe Löwenthal (Leuchs) - Unterstützung des Lutherhauses, Eisenach, beim Aufbau einer Ausstellung über judenchristliche Pfarrer (Lutherhaus)

Darin:

- unvollständiger Bericht über den Werdegang des Hauptmanns der Wehrmacht Edgar Jacoby (Jacoby) - Materialsammlung über Situation von Sinti und Roma in Deutschland, zusammengestellt von Gerd Kummet (Kummet) - Aufsatzkopie Wolfram Liebster: Franz Rosenzweig und Kornelis Heiko Miskotte, 1983 (Liebster) - Teilnahme an einer Sitzung der Liga der freien Wohlfahrtspflege, Kreisausschuß Stuttgart, zum Thema "Zigeunerberatung" (Liga) - Von Margret Willis ins Deutsche übersetzter Vortrag von Irene Lipson, gehalten bei der Konferenz der Judenchristlichen Allianz, London 1987: Ist Gottes Bund mit Israel ewig? (Lipson) 3,5 cm Vorsignatur: 148

Bestellnummer: 183 1988-1990 Korrespondenz Me - Mz Enthält v.a.:

- Mitarbeit im Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums" am Kloster Denkendorf unter der Leitung von Hartmut Metzger (Metzger)

Darin:

- Newsletter der "The Messianic Jewish Mouvement International", Maryland USA (Messianic) 4 cm Vorsignatur: 149

124 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 184 1988-1990 Korrespondenz N - St Enthält u.a.:

- Anfrage von W. Norton, Leeds, England, über den Gebrauch des Begriffs Judenchristentum (Norton) - Suchanfragen im Deutschen Pfarrerblatt zur "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Pfarrerblatt) - Informationsaustausch über verfolgte Theologen mit Hans Prolingheuer anhand von erstellten Namenslisten (Prolingheuer) - Unterstützung der Forschungsarbeit von Eberhard Röhm zum Verhältnis der Judenchristen zur Evangelischen Kirche im NS (Röhm) - Mitteilungen von David Sedaca, International Hebrew Christian Alliance, The Americas, über Umstrukturierungen innerhalb der IHCA (Sedaca) - Rundschreiben des Keren Ahvah Meshihit, Messianischer Bruderliebe-Fonds, unter Viktor Smedja (Smedja) - Rundschreiben der Society of In'ash El-Usra, Al-Beereh, Palästina (Society)

Darin:

- Foto des alten jüdischen Friedhofs in Pforzheim (Pforzheim) - Aufstellung über die gesendeten Rundfunkberichte über die Hilfsstelle 1960 - 1989 (Rundfunk) - Farbfoto des Gedenksteins von Bergen-Belsen (Rundfunk) - Drucksache 10/ 3317, Antrag an die Landesregierung, eine Zentralstelle zur Dokumentation, Erforschung und Darstellung jüdischer Kultur und deutsch-jüdischer Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus in Baden-Württemberg einzurichten (Schatz) - Vortragsmanuskript Wolfgang Schweitzer: Israel und die Kirche - Gegner oder Schicksalsgenossen? Zur Frage der Mitschuld der Kirche am Holocaust (Schweitzer) 3,5 cm Vorsignatur: 150

125 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 185 1988-1990 Korrespondenz T - Z Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Aleksander-S. Vuletic bei der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Vuletic) - Zusammenarbeit mit Margret Willis, geb. Weissenstein, London, bei der "Spurensuche" (s.o.) (Willis) - Anfragen an das Evangelische Zentralarchiv, Berlin nach Informationen zur "Spurensuche" (s.o.) (Zentralarchiv) - Rundschreiben der Zionsfreunde - Friends of Zion (Zion)

Darin:

- Farbfoto eines Gemäldes der Malerin Grete Wolf-Krakauer (Wolf) 1,5 cm Vorsignatur: 151

Bestellnummer: 186 1991 Korrespondenz A - L Enthält u.a.:

- Übertragung der Spendensammlungen für Kiriath Yearim an die Kinder- und Jugend- Aliyah (Aliyah) - Kontaktpflege mit Menahem Benhayim, International Hebrew Christian Alliance Israel (Benhayim) - Informationsaustausch mit Heinz Bleicher, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart (Bleicher) - Anfragen des Unterausschuß "Judenchristen im Dritten Reich" der Rheinischen Landeskirche zur NS-Verfolgung judenchristlicher Menschen im Bereich der Landeskirche (Essen) - Gedankenaustausch mit Hans Faust, Judenchristliche Allianz Berlin, über aktuelle Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus (Faust) - Gedankenaustausch mit Harry Herz-Hablützel, Judenchristliche Allianz der Schweiz, über die unterschiedliche Situation der Judenchristen in Deutschland und der Schweiz (Herz) - Fortgang der Suche nach Gemälden von Käthe Löwenthal durch Ingeborg Leuchs (Leuchs) 2,5 cm Vorsignatur: 152

126 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 187 1991 Korrespondenz M - Z Enthält u.a.:

- Mitarbeit im Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums" am Kloster Denkendorf unter der Leitung von Hartmut Metzger (Metzger) - Rundschreiben des Keren Ahvah Meshihit, Messianischer Bruderliebe-Fonds, unter Viktor Smedja (Smedja) - Rundschreiben von WIZO - Women's International Zionist Organisation, Sitz Stuttgart (WIZO) - Rundschreiben der Zionsfreunde - Friends of Zion (Zion) 2,5 cm Vorsignatur: 153

Bestellnummer: 188 1992-1993 Korrespondenz A - M Enthält u.a.:

- Übertragung der Spendensammlungen für Kiriath Yearim an die Kinder- und Jugend-Aliyah (Aliyah) - Unterstützung bei der Dokumentation der Verfolgung evangelischer "rasseverfolgter" Christen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (Düsseldorf) - Rundschreiben der Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge (Katholisch) - Informationsaustausch über Schriften und Wirken Heinz David Leuners von Renate Morlock-Gulitz (Morlock)

Darin:

Vortragsmanuskript Siegfried Theodor Arndt: Die Evangelische Kirche in der DDR und ihre Verantwortung gegenüber dem Antijudaismus (Arndt) - Notiz zur Herkunft des Worts "Büchsenschmiere" (Büchsenschmiere) - Predigt von F. Gölz anläßlich einer Ausstellung von Bildern des jüdischen Künstlers Uriel Cazes in der Haigstkirche Stuttgart (Gölz) - Zeitungsausschnitte zum Besuch von Jörg Haider (FPÖ) in Stuttgart (Haider) - Foto von Helene Jacobs (Abzug von 1912) (Jacobs) - Vortragsmanuskript Kerstin Meiring: Ehen zwischen Juden und Nichtjuden im 19. und frühen 20 Jahrhundert (Meiring) 3 cm Vorsignatur: 154

127 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 189 1992-1993 Korrespondenz N - Z Enthält u.a.:

- Überlegungen zur Situation des osteuropäischen Judenchristentums (Osteuropa) - Gedankenaustausch über die Schwierigkeiten bei der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren, mit Ronald Webster, Ontario (Webster) 1,5 cm Vorsignatur: 155

Bestellnummer: 190 1958-1960; 1990; 1994-2001 Korrespondenz "Gerlingen" nach der Auflösung der Hilfsstelle Enthält u.a.:

- Beantwortung von Anfragen durch Lore Majer-Leonhard - Beantwortung des Schriftverkehrs durch das Sekretariat der Evangelischen Gesellschaft, Christel Hoffmann, und Lore Majer-Leonhard mit Weitergabe der einkommenden Materialien an das Landeskirchliche Archiv (Evangelische Gesellschaft) - Rundschreiben der Hilfsstelle 1990 - 1994 (Rundschreiben)

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Bücherverzeichnisse "zur Judenfrage" aus den Jahren 1958/59 und 1960 (Bücherei) - Konzeption/Rückblick/Vorschau des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg Ulm (Evangelische Gesellschaft) - Protokoll Beirat Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens 1995 (Hilfswerk) - gesammelter Schriftverkehr Wilfried Ihrig 1990 - 1997 (Ihrig) - Materialsammlung zum Israel-Sonntag - Zehnter Sonntag nach Trinitatis (Israel) - Zeitungsausschnitte zum Thema "unzuverlässig" (Unz.) - Aufstellung einer Liste der Mitarbeiter/innen der Hilfsstelle zwischen 1946 und 1990 (Z) 3 cm Vorsignatur: 156

128 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 191 1994-2001 Korrespondenz "Sekretariat Evangelische Gesellschaft" nach der Auflösung der Hilfsstelle A - Z Enthält u.a.:

- Rundschreiben des Jahres 1994, Zeitungsnachrufe und Bericht aus der Arbeit der Hilfstelle für Rasseverfolgte, von Lore Majer-Leonhard (Rundschreiben 1994, Anfang der Akte) - Erinnerungen an Wolfenbüttel von Hermann Steinthal, 1993 (Steinthal)

Darin:

- Manuskript "Mosaiksteine aus dem Leben und Wirken eines Achtzig-Jährigen" (Majer-Leonhard) - Manuskript "Das O.T. - Zwangsarbeitslager Wolfenbüttel Westbahnhof" (Majer-Leonhard) - Kopien von Rundbriefen aus den 1980er Jahren (Majer-Leonhard) - Zeitungsartikel-Kopie "Wie verzaubert, betäubt, berauscht". Neureligionen, Spiegel Nr. 29/1978 (Spiegel) 3,5 cm Vorsignatur: 157

129 2. Korrespondenzen A-Z

2.2 Korrespondenz mit Ministerien

Bestellnummer: 192 1960-1963 Korrespondenz mit dem Ministerium der französischen Republik für Kriegsteilnehmer und Kriegsopfer Enthält:

- Informationsaustausch über KZ-Opfer und Kriegsopfer französischer Herkunft - Aufstellung der Häftlinge von Kochendorf - Aufstellung der Häftlinge von Vaihingen/Enz 0,5 cm Vorsignatur: 266

Bestellnummer: 193 1960-1989 Korrespondenz mit dem Bundesinnenministerium, Bonn Enthält:

- Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Rechtsextremismus - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma - Gedenktafel für Beamte des Ministeriums 0,5 cm Vorsignatur: 230

130 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 194 1960-1990 Korrespondenz mit dem Innenministerium Baden-Württemberg Enthält:

- Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasieopfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma - Erinnerungsmale für frühere jüdische BürgerInnen als Denkmale im Sinne des Denkmalschutzgesetzes - Rechtsextremismus - Grabstätten polnischer KZ-Opfer

Darin:

- Zeitungsausschnitt zur Ausstellung über jüdisches Leben in Württemberg - Organigramm des Innenministeriums, 1990 - Dokumentation eines mißlungenen Briefwechsels zur Aufarbeitung der Vergangenheit in Baden-Württemberg, 1960 3 cm Vorsignatur: 225

Bestellnummer: 195 1961-1971 Korrespondenz mit dem Innenministerium Bayern Enthält:

- Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma 0,5 cm Vorsignatur: 232

131 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 196 1961-1973 Korrespondenz mit der Bayrischen Verwaltung der Staatlichen Schösser, Gärten und Seen Enthält:

- Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern

Darin:

- Zeitungsausschnitte über Gedenkstunden zum Volkstrauertag - Texte der Inschriften an Denk- und Mahnmälern sowie Gedenksteinen für die KZ-Opfer im Bereich des Landes Bayern, 1963 - Faltblatt KZ-Grab- und Gedenkstätte Flossenbürg 0,5 cm Vorsignatur: 231

Bestellnummer: 197 1961-1973 Korrespondenz mit dem Senat für Bau- und Wohnungswesen und dem Senat des Inneren Land Berlin Enthält: - Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma 0,5 cm Vorsignatur: 233

Bestellnummer: 198 1961-1973 Korrespondenz mit dem Senat des Inneren Land Bremen Enthält: - Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung für Lagerplätze für Sinti und Roma

Darin:

- Faltblatt Kriegsgräberstätten im Land Bremen 0,5 cm Vorsignatur: 234

132 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 199 1961-1973 Korrespondenz mit dem Senat des Inneren und der Baubehörde der Hansestadt Hamburg Enthält: - Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma

Darin:

- Liste der angeschriebenen Behörden der Länder um eineÜbersicht zu KZ-Gräbern 0,5 cm Vorsignatur: 236

Bestellnummer: 200 1961-1973 Korrespondenz mit dem Innenministerium Niedersachsen Enthält: - Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern, insbesondere von den Opfern der Moorlager im Emsland - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma

Darin:

- Gedenkreden anläßlich des Volkstrauertags 0,5 cm Vorsignatur: 237

Bestellnummer: 201 1961-1973 Korrespondenz mit dem Innenministerium Rheinland-Pfalz Enthält:

- Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma 0,5 cm Vorsignatur: 227

133 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 202 1961-1973 Korrespondenz mit dem Innenministerium Schleswig-Holstein Enthält:

- Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma 0,5 cm Vorsignatur: 229

Bestellnummer: 203 1961-1974 Korrespondenz mit dem Innenministerium Saarland Enthält:

- Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma

Darin:

- Zeitungsausschnitt zur Rede Rudolf Krämer-Badonis anläßlich des Volkstrauertags in Saarbrücken 0,5 cm Vorsignatur: 228

Bestellnummer: 204 1961-1977 Korrespondenz mit dem Innenministerium Nordrhein-Westfalen Enthält: - Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasie-Opfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma

Darin:

- Zeitungsausschnitt über das Mahnmal von Präses Wilm 1,5 cm Vorsignatur: 235

134 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 205 1961-1978 Korrespondenz mit dem Innenministerium Hessen Enthält:

- Gräberpflege für KZ-Gräber und Gräber von ZwangsarbeiterInnen und Euthanasieopfern - Volktrauertag-Gedenken auch für die zivilen Opfer des 2. Weltkriegs - Einrichtung von Lagerplätzen für Sinti und Roma - Erinnerungsmale für frühere jüdische BürgerInnen als Denkmale im Sinne des Denkmalschutzgesetzes 1 cm Vorsignatur: 226

135 2. Korrespondenzen A-Z

2.3 Sonderkorrespondenzen

Bestellnummer: 206 1945-1946 Entwurf eines "Aufrufs deutscher Staatsbürger, die aus rassischen Gründen Verfolgungen ausgesetzt waren" Enhält:

- Stellungnahmen zum Entwurf von Rudolf Thaer über einen Aufruf gegen Vergeltungsmaßnahmen an der deutschen Bevölkerung 0,5 cm Vorsignatur: 23

Bestellnummer: 207 1945-1947 Stellungnahmen zu Wiedergutmachung Enthält:

- Auszüge aus der Korrespondenz 0,5 cm Vorsignatur: 22

Bestellnummer: 208 1945-1953 Rundschreiben an Auswanderungswillige Enthält u.a.

- Namenslisten der Angeschriebenen - Fragebogenformular für Auswanderer 0,5 cm Vorsignatur: 21

136 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 209 1945-1954 Korrespondenz mit englischen Einrichtungen und Verbänden Enthält:

- International Hebrew Christian Alliance (IHCA), Wistow Training Centre for Post-War Service, Leicester - The Wiener Library, London; - German Lutherian St. Georg's Church, London - Mildmay Mission to the Jews - Christian Fellowship in Wartime, London - International Hebrew Christian Alliance (IHCA), Jacob Jocz, Arnold Frank - Jewish Mission Church of Scotland Offices, Edinburgh - Hebrew Christian Testimony to Israel, Pinner - Church Missions to Jews. The London Society for Promoting Christianity amongst the Jews, London 0,5 cm Vorsignatur: 186

Bestellnummer: 210 1947-1970 Korrespondenz mit Harry L. Ellison, Vizepräsident der IHCA und Sekretär der Mildmay Mission to the Jews, London Enthält v.a.:

- Auswanderungsangelegenheiten - Judenmission - Judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak

Darin:

- Harry L. Ellison: The Racially Persecuted Christians in Germany, A Report 1948 - mit deutscher Übersetzung 1 cm Vorsignatur: 176

Bestellnummer: 211 1947-1986 Korrespondenz mit dem Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit Enthält u.a.:

- Aufbau und Reorganisation der Gesellschaft in Stuttgart

Darin:

- Zeitungsausschnitte 1,5 cm Vorsignatur: 205

137 2. Korrespondenzen A-Z

2.4 Betreuung von Einzelpersonen

2.4.1 Betreuung von Einzelpersonen A-Z

Bestellnummer: 212 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A 2013 Enthält u.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung, Rentenansprüchen, Unterbringung in Alters- und Pflegeheimen

Darin:

- Instruktion der Aumonerie des Étrangers Protestants en , an das Ev. Hilfswerk über die Transitmodalitäten für Auswanderer nach Lateinamerika 3 cm Vorsignatur: 1

Bestellnummer: 213 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Ba 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Auswanderung, Kindererholung - Zuteilung von Lebensmittelpaketen - einzelne Fragebögen 1,5 cm Vorsignatur: 2

Bestellnummer: 214 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Be 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Auswanderung und Kindererholung - Zuteilung von Lebensmittelpaketen - einzelne Fragebögen 2,5 cm Vorsignatur: 3

138 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 215 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Bl - Bo 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Auswanderung und Kindererholung - Zuteilung von Lebensmittelpaketen - einzelne Fragebögen

Darin: "Bericht über den Einsatz jüdischer Mischlinge sowie jüdisch Versippter in den Hundertschaften der Organisation Todt (OT) - sogenannte Aktion "Haase" (Bischoff) 3 cm Vorsignatur: 4

Bestellnummer: 216 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Br - Bu 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Auswanderung; 4 cm Vorsignatur: 5

Bestellnummer: 217 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen C 2013 Enthält v.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung 1 cm Vorsignatur: 6

Bestellnummer: 218 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen D 2013 Enthält u.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung - einzelne Fragebögen 4 cm Vorsignatur: 7

139 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 219 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen E - Fi 2013 Enthält u.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung - einzelne Fragebögen

Darin:

Zusammenarbeit mit der First Hebrew Christian Synagogue, Los Angeles, bei der Versorgung mit Lebensmittelpaketen - Zeitungsausschnitt über Adoption (Erlen) 4 cm Vorsignatur: 8

Bestellnummer: 220 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Fl - Fu 2013 Enthält v.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung - einzelne Fragebögen

Darin:

- Zusammenarbeit mit der Badischen Landesstelle für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus, Freiburg 4 cm Vorsignatur: 9

Bestellnummer: 221 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Ga - Go 2013 Enthält v.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei der Auswanderung 3 cm Vorsignatur: 10

140 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 222 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Gr - Ha 2013 Enthält v.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung 5 cm Vorsignatur: 11

Bestellnummer: 223 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen He - Hu 2013 Enthält v.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle für politisch, rassisch und religiös Verfolgte Heilbronn mit Listen der dort registrierten Verfolgten (Heilbronn) 4 cm Vorsignatur: 12

Bestellnummer: 224 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen I - J 2013 Enthält v.a.:

- Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Zusammenarbeit mit dem IGCR, Intergovernmental Comitee on Refugees District 1, später IRO, International Refugee Organization (International) 3,5 cm Vorsignatur: 13

141 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 225 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Ka - Kl 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Auswanderung - Unterstützung mit Lebensmitteln und Kleidung

Darin:

- Zusammenarbeit mit der Hilfsstelle für rassisch verfolgte Christen beim Landesverein für Innere Mission in Kurhessen-Waldeck (Kassel) 3,5 cm Vorsignatur: 14

Bestellnummer: 226 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Kn - Ku 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln und Kleidung - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Briefwechsel mit Franz Koebner über Wiedergutmachung und Verantwortung der Bundesrepublik am NS-Verbrechen, Denkschrift über die Wiedergutmachung: Das Aktienunrecht in der Wiedergutmachung, von Franz Koebner Vorsignatur: 15

Bestellnummer: 227 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen La - Li 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln und Kleidung - Unterstützung bei Auswanderung 3,5 cm Vorsignatur: 16

142 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 228 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Lo - Lu 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln und Kleidung - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Zusammenarbeit mit der Verfolgtenfürsorge des Deutschen Caritasverbands in Freiburg, Leiterin Gertrud Luckner, wechselweise Betreuung katholischer und evangelischer Einzelpersonen und Austausch über die Stellung der Judenchristen in der Kirche - mit Zeitungsausschnitten, einem Tagungsbericht über die Studientagung "Kirche und Judentum" in Kassel, dem ersten Bericht der Sitzung des Arbeitsausschusses für ehemalig vom Nationalsozialismus Verfolgte und KZ-Insassen als Unterstützung für die Badische Landesstelle zur Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus (Luckner) Vorsignatur: 17

Bestellnummer: 229 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Ma - Me 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln und Kleidung - Unterstützung bei Auswanderung 4 cm Vorsignatur: 18

Bestellnummer: 230 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Mi - N 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung Vorsignatur: 19

143 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 231 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen O - Q 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln und Kleidung - Unterstützung bei Auswanderung

Enhält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Benno Ostertag, Vorsitzender der Israelitischen Kultusvereinigung von Stuttgart, Mitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland, bei Betreuung von Hilfesuchenden und Verteilung von Lebensmittelspenden

Darin:

- Namensliste aus den Zwangsarbeitslagern Ostlinde und Schmiegrode, Schlesien 4 cm Vorsignatur: 20

Bestellnummer: 232 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen R 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung 4,5 cm Vorsignatur: 21

Bestellnummer: 233 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Sa - Schm 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung 4 cm Vorsignatur: 22

144 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 234 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Schn - Schw 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle für ehemals rasseverfolgte Christen in Nordbayern beim Verein für Innere Mission, Abt. Ev. Hilfswerk für Nürnberg, Nora Schüller, mit einem Tätigkeitsbericht über die Arbeit der Betreuungsstelle Nordbayern (Schüller) - Jahresbericht 1953 der Nürnberger Stadtmission - Zeitungsausschnitt "Schweigende Kirche?" zur 3. Studientagung für "Kirche und Judentum" (Schwarz, Ruth) 4,5 cm Vorsignatur: 23

Bestellnummer: 235 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Si - Sta 2013 Darin:

- Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Berlin-Ost, Bertha von Siemens (Siemens) 3 cm Vorsignatur: 24

Bestellnummer: 236 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Ste - T 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Zusammenarbeit mit dem World Council of Churches, Refugee Division Germany, Ruth Strebel, bei Auswanderung (Strebel) - Zusammenarbeit mit B. und Anneliese Tugendhat, Aalen, bei Betreuung von Einzelpersonen aus dem Kreis Aalen, sowie in der Diskussion um theologische Fragen 4 cm Vorsignatur: 25

145 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 237 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen U - Wa 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Württemberg-Baden als angeschlossene "Hilfsstelle für Auswanderer beim Landesausschuß Württemberg-Baden der vom Naziregime politisch Verfolgten", mit Satzungen und Richtlinien der VVN, mit Listen von Auswanderungswilligen (VVN) 3,5 cm Vorsignatur: 26

Bestellnummer: 238 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen We - Wi 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung

Darin:

- Zusammenarbeit mit der Landesbezirksstelle für die Wiedergutmachung Stuttgart beim Justizministerium, Abt. VI Wiedergutmachung (Wiedergutmachung), darin u.a. Manuskript "Kirche und Wiedergutmachung" von Rechtsanwalt Otto Küster, Staatsbeauftragter für die Wiedergutmachung in Württemberg/Baden, 1949 4,5 cm Vorsignatur: 27

Bestellnummer: 239 1945-1953 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen Wo - Z 2013 Enthält v.a.:

- Unterstützung mit Lebensmitteln - Unterstützung bei Auswanderung 2 cm Vorsignatur: 28

146 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 240 1954 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - J 2016 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Wiedergutmachungsangelegenheiten - Kontaktpflege

Enthält u.a.

- Suchanfragen an das Allied High Commission For Germany, International Tracing Service, Arolsen (Arolsen) - Betreuung von Einzelperson und Anfragen an das Bayrische Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen (Bayrisches) - Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Zentralbüro, Stuttgart (Hilfswerk) - Zusammenarbeit mit den Hilfswerken der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Hilfswerk) - Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene Erlangen (Hilfswerk) - Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Inneren Mission in Württemberg bei Einzelbetreuung und der Organisation der Hilfsstelle (Innere Mission) 3,5 cm Vorsignatur: 32

147 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 241 1954-1956 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen K - R 2016 Enthält v.a.

- Unterstützung bei Wiedergutmachungsangelegenheiten - Kontaktpflege

Enthält u.a.:

- einzelne Fragebogen - Zusammenarbeit mit der Verfolgtenfürsorge des Deutschen Caritasverbands, Gertrud Luckner (Luckner) - Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwaltsbüro Benno Ostertag in Wiedergutmachungsangelegenheiten (Ostertag) - Betreuung alter Menschen durch Schwester Dore Schellenberg in Haus "Phöbe", Diaspora-Diakonissenhaus, Alters- und Pflegeheim (Phöbe)

Darin:

- Gedankenaustausch mit Gertrud Luckner über die Entlassung des Staatsbeauftragten für Wiedergutmachung des Landes Baden-Württemberg, Otto Küster (Luckner) - Gruß an die Dankpfennig-Gemeinde, 7 - 9, 1955 (Diaspora-Diakonissenhaus Phöbe) 4 cm Vorsignatur: 33

148 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 242 1954-1956 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen S - Z 2016 Enthält u.a.

- Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle für ehemals rassisch verfolgte evangelische Christen bei der Stadtmission Nürnberg, Nora Schüller, wegen Ferienaufenthalten Bedürftiger in der Schweiz, mit Tätigkeitsbericht aus der Arbeit der Betreuungsstelle (Schüller) - Gedankenaustausch mit Pfarrer Günther Schwinn, "Dienst an Israel", Pfalz, über antisemitische Äußerungen des Pfarrers Hamm und die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak (Schwinn) - Anfragen der Staatsanwaltschaft wegen Zeugenbenennung und Auskünften bei Wiedergutmachungsangelegenheiten (Staatsanwaltschaft) - Anfragen an den öffentlichen Anwalt für die Wiedergutmachung und das Landesamt für die Wiedergutmachung (Wiedergutmachung)

Darin:

- Stellungnahme des Missionars Isaac Schwalb über seine Abkehr von Abram Poljak (Schwalb) - Persönliche Schilderungen des Pfarrers Geert Tepperbergüber psychische Folgen des Naziterrors in seiner Familie (Tepperberg) 3 cm Vorsignatur: 34

Bestellnummer: 243 1957-1959 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - K 2019 Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Württemberg - Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens - Antwort auf Anfrage an das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Anfragen an die Innere Mission, Landesverband (IM) Vorsignatur: 35

149 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 244 1957-1959 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen L - Z 2019 Enthält u.a.: - Zusammenarbeit mit der Verfolgtenfürsorge des Deutschen Caritasverbands in Freiburg, Gertrud Luckner (Luckner) - Unterstützung von Ansprüchen an den HNG-Fonds, Regierungspräsidium Köln (Regierungspräsidium) - Anfragen an das Sozialamt Stuttgart (Sozialamt) - Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hilfstelle für ehemalige Rasseverfolgte beim Landesverband der Inneren Mission, Nora Schüller (Schüller) - Unterstützung von Ansprüchen an die Allgemeine Treuhand-Organisation (Treuhand)

Darin:

- Buchverzeichnis "Judaica" des Exodus-Verlags, München (Lovas) - einzelne Fragebögen 3,5 cm Vorsignatur: 36

Bestellnummer: 245 1960-1961 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - Z 2021 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Wiedergutmachung und Anträgen an den HNG-Fonds

Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit den Hilfswerken der evangelischen Landeskirchen (Hilfswerk) - Anfragen vom Evangelischen Anstaltspfarrer der Landesstrafanstalt Hohenasperg (Hohenasperg) 2 cm Vorsignatur: 37

Bestellnummer: 246 1962-1963 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - Z 2023 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Wiedergutmachung und bei Notlagen zum Lebensunterhalt 1,5 cm Vorsignatur: 38

150 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 247 1964-1966 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - R 2026 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Finanzangelegenheiten und Notlagen

Enthält u.a.:

- Anfragen bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte wegen Rentenbescheid verschiedener Einzelpersonen - Anfragen an das Justizministerium Baden-Württemberg wegen Entschädigungszahlungen zur Wiedergutmachung

Darin:

- Kritik und Rezension zur Dokumentation von Maria Zelzer: Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden. 1965 (Erlewein) - Erledigung der Finanzangelegenheiten der International Hebrew Christian Alliance, Deutsche Sektion durch Hellmuth Grassmann (Grassmann) 4,5 cm Vorsignatur: 39

Bestellnummer: 248 1964-1966 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen S - Z 2026 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Finanzangelegenheiten und Notlagen

Enthält u.a.: - Anfragen an Sozialamt und Wohnungsamt der Stadt Stuttgart wegen Unterstützungsanträgen (Stuttgart) - Anfragen an das Landesamt für die Wiedergutmachung, mit Bescheiden und Zeitungsausschnitten (Wiedergutmachung) - Anfrage von Pfarrer John Witt, Zürich, wegen Unterstützung von Hilfsbedürftigen (Witt)

Darin:

- Fotos des Ehepaars Weiss 1 cm Vorsignatur: 40

151 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 249 1967-1969; 1970 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - R 2029 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Finanzangelegenheiten und Notlagen

Darin: - Akte Krakauer, angelegt beim Sozialamt der Stadt Stuttgart, Abteilung Stiftungsgaben (Krakauer) 4 cm Vorsignatur: 41

Bestellnummer: 250 1967-1969 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen S - Z 2029 Enthält v.a.:

- Unterstützung bei Finanzangelegenheiten und Notlagen

Enthält u.a.:

Anfragen an die Ämter für Wiedergutmachung der Länder 0,5 cm Vorsignatur: 42

Bestellnummer: 251 1970-1972 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - Z 2032 Enthält v.a.:

- Unterstützung und Vertretung bei Entschädigungszahlungen 1,5 cm Vorsignatur: 43

Bestellnummer: 252 1973-1975 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - Z 2035 Enthält v.a.:

- Unterstützung und Vertretung bei Entschädigungszahlungen

Enthält u.a.:

- Auseinandersetzung mit dem Regierungspräsidium Hannover um Entschädigungsverfahren, anläßlich der Prozeßvertretung im Fall Ferdinand Rose (Hannover) 2 cm Vorsignatur: 44

152 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 253 1976-1978 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - Z 2038 Enthält v.a.:

- Unterstützung und Vertretung bei Entschädigungszahlungen

Darin:

- Testament der Adele Schütz, geb. Kaufmann (Schütz) - Fragebogen 1 cm Vorsignatur: 45

Bestellnummer: 254 1975-1981 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - Z 2041 Enthält:

- Unterstützung und Vertretung bei Notlagen und Entschädigungszahlungen 2,5 cm Vorsignatur: 46

Bestellnummer: 255 1982-1984 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - R 2044 Enthält:

- Unterstützung und Vertretung bei Notlagen und Entschädigungszahlungen 4,5 cm Vorsignatur: 47

Bestellnummer: 256 1985-1987 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen A - Z 2047 Enthält:

- Unterstützung und Vertretung bei Notlagen und Entschädigungszahlungen 2,5 cm Vorsignatur: 48

153 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 257 1988-1990; 1991; 1994 Betreuung von Einzelpersonen A - Z gesperrt bis: Enthält: 2050

- Unterstützung und Vertretung bei Notlagen und Entschädigungszahlungen 2 cm Vorsignatur: 49

154 2. Korrespondenzen A-Z

2.4.2 Fragebogen

Bestellnummer: 258 1946-1953 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2013 Gesetze betroffenen Personen A - B 1 cm Vorsignatur: 51

Bestellnummer: 259 1946-1967 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2037 Gesetze betroffenen Personen C - F Darin:

- Schriftverkehr Drees 2 cm Vorsignatur: 52

Bestellnummer: 260 1946-1965 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2035 Gesetze betroffenen Personen G - J 2 cm Vorsignatur: 53

Bestellnummer: 261 1946-1949 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2009 Gesetze betroffenen Personen K - L 2,5 cm Vorsignatur: 55

Bestellnummer: 262 1946-1947 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2007 Gesetze betroffenen Personen M - O 2 cm Vorsignatur: 56

Bestellnummer: 263 1946-1953 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2013 Gesetze betroffenen Personen P - R 2 cm Vorsignatur: 57

155 2. Korrespondenzen A-Z

Bestellnummer: 264 1946-1950 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2010 Gesetze betroffenen Personen S 2,5 cm Vorsignatur: 58

Bestellnummer: 265 1946-1962 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2022 Gesetze betroffenen Personen T - V 1cm Vorsignatur: 59

Bestellnummer: 266 1946-1949 gesperrt bis: Fragebogen zur Erfassung der durch die Nürnberger 2009 Gesetze betroffenen Personen W - Z 1 cm Vorsignatur: 60

2.4.3 Hausbesuche

Bestellnummer: 267 1948-1949 gesperrt bis: Betreuung von Einzelpersonen: Hausbesuche A - Z 2009 Enthält:

- Auskunft über finanzielle und seelische Situation der betreuten Einzelpersonen durch Mitarbeiter/innen der Evangelischen Gesellschaft, Pfarrämter und durch Gemeindeschwestern 3,5 cm Vorsignatur: 50

Bestellnummer: 268 1949 gesperrt bis: Hausbesuche durch das Hilfswerk der Evangelischen 2009 Landeskirche in Württemberg Enthält:

- Anfragen und Berichte zu bedürftigen Judenchristen wegen Verteilung von Sonderspenden 0,5 cm Vorsignatur: 61

156 2. Korrespondenzen A-Z

2.4.4 Personenkartei

Bestellnummer: 269 1946-1957 gesperrt bis: Personenkartei: Betreute Einzelpersonen der Hilfsstelle A - Z 2027 Enthält u.a.:

- Kartei in Original Care-Paket-Verpackung 27 cm Vorsignatur: 62

Bestellnummer: 270 1947-1961 gesperrt bis: Personenkartei Betreute Einzelpersonen: Empfänger/innen 2021 von Lebensmitteln Enthält:

- Karteisystematik: - Stuttgart - Ulm - US-Zone Umland - Fanzösische Zone - verzogen, verstorben - Hauptbüro Pfalz 20 cm Vorsignatur: 63

157 2. Korrespondenzen A-Z

2.4.5 Einzelbetreuung

Bestellnummer: 271 1955-1956 gesperrt bis: Persönliche Lebensschilderungen eines als "Halbjude" 2016 rassenideologisch Verfolgten nach dem Zweiten Weltkrieg Enthält:

- handschriftliche Briefe ohne Antwortschreiben 3 cm Vorsignatur: 64

Bestellnummer: 272 1957-1958 gesperrt bis: Lebensschilderungen eines als "Halbjude" 2018 rassenideologisch Verfolgten nach dem Zweiten Weltkrieg Enthält:

- handschriftliche Briefe ohne Antwortschreiben 3 cm Vorsignatur: 65

Bestellnummer: 273 1978-1983 gesperrt bis: Betreuung eines Sinte aus Stuttgart 2043 1,5 cm Vorsignatur: 54

158 3. Recherchetätigkeiten

3. Recherchetätigkeiten

Bestellnummer: 274 1949; 1952-1976 Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten A - B, "Gräberhilfe" Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Einzelpersonen

Darin:

- Zeitungsausschnitte zu KZ Bergen-Belsen, Bisingen - Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz), In: Bundesgesetzblatt 8.7.1965 - Abkommen über die Regelung gewisser Probleme, die sich aus der Deportation aus Frankreich ergeben, 1954/57 - Gesetz über die Sorge für die Kriegsgräber (Kriegsgräbergesetz), In: Bundesgesetzblatt 28.5.1952 Ausführung zum Kriegsgräbergesetz, In: Gemeinsames Amtsblatt des Landes Baden-Württemberg 10.11.1953 - Erläuterungen zum Gesetz über die Gewährung von Unfall- und Hinterbliebenenrenten an die Opfer der Naziunterdrückung, 1949 3,5 cm Vorsignatur: 348

Bestellnummer: 275 1960-1978 Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten C - H, "Gräberhilfe" Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Einzelpersonen

Darin:

- Zeitungsausschnitte zu KZ Dachau - Zeitungsausschnitte 3,5 cm Vorsignatur: 350

159 3. Recherchetätigkeiten

Bestellnummer: 276 1960-1976 Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten I - J, "Gräberhilfe" Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit den Innenministerien von Bund und Ländern

Darin:

- Korrespondenz mit dem österreichischen Bundesministerium des Innern, Wien 2 cm Vorsignatur: 351

Bestellnummer: 277 1960-1981 Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten K - L, "Gräberhilfe" Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Einzelpersonen - Korrespondenz mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Kassel - Korrespondenz mit der Stadt Leonberg über KZ-Gedenkstätte Blosenberg

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Augenzeugenbericht vom KZ Außenlager Blosenberg, in: Die Leuchtspur 33, August 1959 3 cm Vorsignatur: 352

160 3. Recherchetätigkeiten

Bestellnummer: 278 1960-1977 Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten M - P, "Gräberhilfe" Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Einzelpersonen

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Neuengamme Informationen 18 - 26 (1962 - 1964), 29 (1965) 3 cm Vorsignatur: 353

Bestellnummer: 279 1960-1976 Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten R - T, "Gräberhilfe" Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit den Regierungspräsidien der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg - Adressverteiler der Rundschreiben

Darin:

- Zeitungsausschnitte der Stuttgarter Zeitung - Materialsammlung zum Tübinger Strafprozeß gegen die Aufseher im KZ Stutthof, 1964 3,5 cm Vorsignatur: 354

Bestellnummer: 280 1960-1976 Erhaltung und Bekanntmachung der KZ-Gedenkstätten U - Z, "Gräberhilfe" Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, Einzelpersonen

Darin:

- Fotoalbum über die Gestaltung der KZ Friedhöfe in Noe und Gurs, Südfrankreich 2 cm Vorsignatur: 355

161 3. Recherchetätigkeiten

Bestellnummer: 281 1961; 1968-1971; Passionsfestspiele Oberammergau 1978-1980; 1989 Enthält:

- Vorlagen für Rundschreiben - Korrespondenz A - Z

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Broschüre Oberammergau, 1970 1,5 cm Vorsignatur: 293

Bestellnummer: 282 1962; 1984-1986 Erhaltung jüdischer Friedhöfe und Erinnerungsmale in Baden und Württemberg Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit Landes- und Kommunalbehörden - Rundschreiben, Kopiervorlagen - "Gräber-Dienst" 1 - 9, mit Adressverteiler - Korrespondenz mit der Israelitischen Kultusvereinigung über den Erhalt der Synagogen, 1962

Darin:

- Konzeption zu einer Ausstellung in Stuttgart - Auszug "Bewertungskriterien für Kulturdenkmäler", aus: Gottfried Kiesow: Einführung in die Denkmalpflege. Darmstadt 1982 - Bekanntmachung der Neufassung des Denkmalschutzgesetzes des Landes Baden-Württemberg vom 6.12.1983 - Liste der erhaltenen Gebäude oder Gebäudeteile früherer Synagogen in Württemberg, 1984 - Inschriften an früheren Synagogen-Gebäuden in Württemberg - Verzeichnis der verwaisten Friedhöfe der ehemaligen jüdischen Gemeinden in Baden-Württemberg, nach Regierungsbezirken, April 1984 - Liste der Erinnerungsmale für Juden in Württemberg und Hohenzollern, November 1983 und März 1984 - Verzeichnis der erhaltenen Synagogen-Gebäude in Nord- und Südbaden, Februar 1984 - Liste der Erinnerungsmale für frühere badische Juden 1,5 cm Vorsignatur: 347

162 3. Recherchetätigkeiten

Bestellnummer: 283 1983-1986 Recherchen zu ehemaligen Außenlagern von Konzentrationslagern im Land Darin:

- Das KZ-Außenlager in Geislingen. In: geschichte regional. Quellen und Texte aus dem Kreis Göppingen, Heft 2, o.J. - Auszüge aus Detlef Garbe (Hg.): Die vergessenen KZs? Gedenkstätten für die Opfer des NS-Terrors in der Bundesrepublik. Bornheim 1983 - Fotos der Gedenkstätte des KZ-Rudersberg/Welzheim - Im Jahr des Friedens: endlich Unrecht aus dem Zweiten Weltkrieg beseitigen. Materialien zum Thema Zwangsarbeit. Eine Dokumentation des Initiativausschusses zur Gründung einer Interessengemeinschaft ehemaliger Zwangsarbeiter unter dem NS-Regime, 1986 - Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V.: Selbstdarstellung. - Manfred Hildenbrand: Der "Vulkan" in Haslach im Kinzigtal. In: Die Ortenau. Veröffentlichungen des Historischen Vereins für Mittelbaden 57 (1977) - Bärbel Böckle: Das SS-Arbeits- und Krankenlager Vaihingen-Enz 1944/45 (Schriftenreihe der Stadt Vaihingen an der Enz, Bd.2). Vaihingen 1979 2,5 cm Vorsignatur: 367

Bestellnummer: 284 1985-1992 Lebenswege der aus rassenideologischen Gründen verfolgten Theolog/innen der Landeskirchen-West, "Spurensuche", Teil I Enthält v.a.:

- Anfragen an die Landeskirchen in Berlin, Bielefeld, Darmstadt, Bremen, Bückeburg, Detmold, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, Kiel und an das Zentralarchiv Berlin

Darin:

- Aufstellung aller erforschten Verfolgten in den Landeskirchen West und Ost, mit Nachträgen - Magdalene Groot-Stoevesandt: "Wüstenwanderung". Der Weg einer illegalen Bremer Kirchengemeinde unter dem Nationalsozialismus 1939-1945 - Konzentrationslager und Judenverfolgung im Dritten Reich. Literatur-Auswahl, Spezial-Liste 1/April 1979, Bremen - Auszug aus Christian Kinder: Neue Beiträge zur Geschichte der evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein und im Reich 1924 - 1945. Düsseldorf 1964 3,5 cm Vorsignatur: 369 163 3. Recherchetätigkeiten

Bestellnummer: 285 1985-1992 Lebenswege der aus rassenideologischen Gründen verfolgten Theolog/innen der Landeskirchen-West, "Spurensuche", Teil II Enthält v.a.:

- Anfragen an die Landeskirchen in Leer, München, Lübeck, Oldenburg, Karlsruhe, Speyer, Kassel, Stuttgart, Wolfenbüttel - Muster der Rundschreiben

Darin:

- Auszüge aus dem Kirchlichen Amtsblatt der evangelisch-lutherischen Amtskirche in Lübeck 1939 - 1941 - Anfragen an das Archiv des Evangelischen Oberkirchenrats A.u.H.B. Wien, Österreich 3,5 cm Vorsignatur: 370

Bestellnummer: 286 1986-1988 Lebenswege der aus rassenideologischen Gründen verfolgten Theolog/innen der Landeskirchen-Ost, "Spurensuche", Teil III Enthält v.a.:

- Anfragen an die Landeskirchen Berlin-Brandenburg, Anhalt, Sachsen, Görlitz, in Greifswald, Magdeburg, Schwerin und Thüringen

Darin:

- Aufstellung von "im Holocaust umgekommenen Judenchristen" 1 cm Vorsignatur: 371

164 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4.1 andere Hilfsstellen und Hilfswerke

Bestellnummer: 287 1945-1953 gesperrt bis: Beziehungen zu den oekumenischen und evangelischen 2013 Hilfswerken im In- und Ausland A - R Enthält v.a.:

- Organisation von Auswanderung und Lebensmittelzuteilung, Informations- und Eingabenaustausch, Situationsberichterstattung zu Stand und Möglichkeiten von Hilfsmaßnahmen - Betreuung von Einzelpersonen

Enthält u.a.:

- eingehende Informationen zur Auswanderer-Beratung durch die Hilfswerke der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Hauptbüro Berlin und Zentralbüro Ost, Berlin (Berlin) - Bericht über "die Auswanderung von Nichtariern" seit April 1946 (Berlin) - Namensliste Nr. 2 der "nichtarischen Christen" im Bereich des Hauptbüros Pfalz (Pfalz)

Darin:

- undatierte Namensliste der Unterstützungen des Hilfswerks für Rassenverfolgte Stuttgart - Abschrift aus dem jüdischen Gemeindeblatt "Der Weg" des offenen Briefs an Bischof Otto Dibelius von Rabbiner Schwarzschild über die Nürnberger Prozesse 1949 (Berlin) 3,5 cm Vorsignatur: 290

165 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 288 1945-1953 gesperrt bis: Beziehungen zu den oekumenischen und evangelischen 2013 Hilfswerken im In- und Ausland S - W Enthält v.a.:

- Korrespondenz mit den Hilfswerken zu Organisation der Auswanderung und Lebensmittelzuteilung - Informations- und Eingabenaustausch, Situationsberichterstattung zu Stand und Möglichkeiten der Hilfsmaßnahmen - Betreuung von Einzelpersonen durch Kleiderausgabe und Verteilung von Lebensmittelpaketen

Enthält u.a.:

- Zweiter Vierteljahresbericht 1948 und Erster Jahresbericht der Auswandererberatungsstelle des Evangelischen Hilfswerks, Stuttgart, 1948 (Württemberg) - Namensliste "der Judenchristen und Mischlinge aus Württemberg" (Württemberg) 3,5 cm Vorsignatur: 291

Bestellnummer: 289 1945-1952 gesperrt bis: Beziehungen zu den oekumenischen und evangelischen 2012 Hilfswerken im In- und Ausland Z Enthält:

- Zusammenarbeit mit dem Zentralbüro des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen in Deutschland, mit Sitz in Stuttgart, bei allen Fragen der Organisation der Hilfe bei Auswanderung, Unterstützung mit Lebensmitteln, Kindererholungsaufenthalten - Betreuung von Einzelpersonen durch Kleiderausgabe und Verteilung von Lebensmittelpaketen - Protokoll über die im Zentralbüro des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen in Deutschland stattgefundene Sitzung mit dem Präsidenten der ERC (ökumenische Flüchtlingskommission) Henry Carter und Adolf Freudenberg, 23.6.1947 über die Hilfsmöglichkeiten an Judenchristen - "Gedanken zur kirchlichen Betreuung der Rasseverfolgten", Majer-Leonhard, 1946 3,5 cm Vorsignatur: 420

166 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 290 1945-1948 gesperrt bis: Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hilfsstelle für 2008 ehemalige Rasseverfolgte, Berlin - "Büro Pfarrer Grüber" Enthält v.a.:

- Situation von Juden und Judenchristen im Nachkriegsdeutschland - Position der Evangelischen Kirche zu Judentum und Verbrechen des Nationalsozialismus - Aufbau einer Hilfsorganisation - Vorschläge an die Alliierten zur Rückgabe von Eigentum und zur Unterstützung von Juden und Judenchristen im In- und Ausland - Unterstützung bei der Betreuung von Einzelpersonen - Rundschreiben und Jahresberichte - Informationsaustausch mit Curt Radlauer über Positionen des Missionars Arthur U. Michelson

Darin:

- Bericht des Generalseketärs Günther Troplowitz über die Arbeit der Hilfsstelle 1946 - Hauptausschuß "Opfer des Faschismus", Berlin SO 36: Unsere Stellung zu den Opfern der Nürnberger Gesetzgebung, 1945 - Entwurf eines Wiedergutmachungsgesetzes für Groß-Berlin, 1948 2,5 cm Vorsignatur: 180

167 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 291 1950-1954 gesperrt bis: Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hilfsstelle für 2010 ehemalige Rasseverfolgte, Berlin - "Büro Pfarrer Grüber" Enthält u.a.:

- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit - Organisation der Spenden für das "Büro Grüber" unter dem Motto: Helft Propst Grüber helfen! - Diskussion über den Aufbau einer Zentrale der christlichen Hilfsstellen - Kurzbeschreibungen zu Hilfsbedürfitgen

Darin:

- Manuskript Curt Radlauer: "Kirche und Wiedergutmachung" - Lebensschilderung Propst Heinrich Grübers zum 60. Geburtstag, 1951 - Rede von Heinrich Grüber anläßlich der Einweihung eines Altersheims der Hilfsstelle Berlin, 1954 - Ansprache bei der "Gedächtnisfeier der Theresienstädter" - Spendenlisten 3 cm Vorsignatur: 181

Bestellnummer: 292 1955-1974; 1985-1992 Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hilfsstelle für gesperrt bis: ehemalige Rasseverfolgte, Berlin - "Büro Pfarrer Grüber" 2030 Enthält u.a.:

- Aufbau eines "Zentralrats christlicher Hilfsstellen" - Organisation von Beihilfen über den HNG-Fonds - Wiedergutmachung - Vertretung der regionalen Hilfsstellen in der Dachorganisation - Bau und Einweihung des Altersheim der Hilfsstelle, Berlin - Gegenseitige Hilfe bei der Betreuung von Einzelpersonen, 1964, 1968/69

Darin:

- Evangelische Verantwortung. Politische Briefe des evangelischen Arbeitskreises der Christlich-Demokratischen / Christlich-Sozialen Union 4 und 11 / 1956 - Zeitungsausschnitte - Heinrich Grüber: Sicherheit für Israel - Frieden im Nahen Osten, 1967 - Broschüre der Evangelischen Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte, Berlin anläßlich des 100. Geburtstags von Propst Heinrich Grüber, 1991 3 cm Vorsignatur: 182

168 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 293 1945-1970; 1993 gesperrt bis: Zusammenarbeit mit Hermann Maas, Heidelberger 2009 Hilfskomitee für die Opfer des Nationalsozialismus Enthält v.a.:

- Auswanderung - Unterstützung bei der Betreuung von Einzelpersonen - Organisation von Hilfsstellen in den Ländern - Organisation einer Zentralstelle der Hilfsstellen - Auseinandersetzung über die Aufnahme von "Rasseverfolgten" bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) - Theologische Positionen unter Judenchristen - Beziehung der Hilfsstellen zum Hilfswerk der EKD unter der Leitung von - Reaktionen auf die Inspektionsreise von Samuel Ellison (IHCA) zur Situation christlicher Verfolgter in Deutschland

Darin: - Brief des Jean Jacob Barta an Hermann Maas - Zeitungsausschnitte - Zion, Ichud Schiwat: Prälat Hermann Maas, dem Helfer in der Not, zum Gedenken, 1971 - Ludin, Hanns Eland: Hermann Ludwig Maas. In: Ottnad, Bernd (Hg.): Badische Biographien. Neue Folge Bd. II, im Auftrag der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, 1987 4 cm Vorsignatur: 178

Bestellnummer: 294 1946-1947 gesperrt bis: Beziehung zum Ökumenischen Ausschuß für 2007 Flüchtlingshilfe des World Council of Churches, Genf Enthält:

- Unterstützung Bedürftiger mit Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung - Unterrichtung über die Situation der Judenchristen im Nachkriegsdeutschland - Beschaffung von Fachliteratur

Darin:

Freudenberg, Adolf: Thesen: Die "Judenchristen in der christlichen Gemeinde" 2,5 cm Vorsignatur: 169

169 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 295 1947-1955 gesperrt bis: Zusammenarbeit mit Olly Goyert, Christliche Hilfstelle für 2007 rassisch Verfolgte nichtjüdischen Glaubens, Karlsruhe Enthält v.a.:

- Auswanderung - Wiedergutmachung - Verhältnis zur Kreisstelle Karlsruhe der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN), Martin Mayer - Bericht über die sozialen Verhältnisse der für Holland vorgeschlagenen Kinder - Anträge für Babyaussteuern - Geldspendenlisten

Darin:

- Werbebroschüre für Unicef 1 cm Vorsignatur: 179

Bestellnummer: 296 1946-1959 Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk für Judenchristen und Mischlinge, Mannheim Enthält v.a.:

- Auswanderung - Organisation von Lebensmittelpaketen - Diskussion mit Samuel Bloch um das Verhältnis von Judenchristen zur Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) - Bemühungen um die Gründung einer deutschen Sektion der International Hebrew Christian Alliance (IHCA) 0,5 cm Vorsignatur: 177

170 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 297 1946-1960 Zusammenarbeit mit dem Verein für Innere Mission in München e.V. und der Evangelischen Stadtmission München Enthält v.a.:

- Organisation von Lebensmittelpaketen - Weiterleitung Hilfesuchender - Auswanderung - Diskussion mit Wilhelm Grillenberger um die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak

Darin:

- Das Neue Leben. Evangelische Zeitschrift, hg. vom Missionsdienst für Christus der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern, 3 (1949), 4 (1949) - Rundschreiben des Evangeliumsdienst unter Israel durch die evangelisch-lutherische Kirche, München 2 cm Vorsignatur: 195

171 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 298 1945-1969; 1975 Zusammenarbeit mit der Notgemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen, Hamburg Enthält v.a.:

- Auswandererberatung - Bescheinigungen über Verfolgung - Zuteilung von Lebensmittelpaketen - Informationsaustausch über die "Vereinigung der aus Theresienstadt Befreiten" in Stuttgart und Hamburg - Informationsaustausch zum Internationalen Rat der Christen und Juden - Tagung aller Betreuungsstellen für Rassisch Verfolgte in Hannover, mit Tagungsberichten und den Stellungnahmen von Landesbischof Theophil Wurm und Daniel Schubert zu Wiedergutmachung - Informationsaustausch zu Entschädigungsgesetz und Wiedergutmachung - Diskussion mit Konrad Hoffmann, Vorstandsmitglied, über den Begriff des "Judenchristen" (1951/52 und 1954) - Diskussion über die Zusammenarbeit der Betreuungsstellen bei der Verwaltung des Wiedergutmachungsfonds für "Nicht-Mitglieder der jüdischen Gemeinde" - HNG-Fonds - Diskussion zum Verhältnis des "Zentralverbands der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen nicht jüdischen Glaubens" zur evangelischen Kirche und den angeschlossenen Hilfsstellen - Anfrage zum Lager Draganice in Kroatien, 1954

Darin:

- Mitteilungsblatt der Notgemeinschaft 6,6 (1953), 17,2 (1964) - Erinnerung eines Zeitzeugen über das Zwangsarbeitslager Schmiegrode, 1954 - Zeitungsausschnitte 2,5 cm Vorsignatur: 183

Bestellnummer: 299 1947-1949; 1954 Beziehung zum Christian Relief Work for the Victims of Racial Laws Enthält v.a.:

- Organisation von Lebensmittel- und Medikamentenpaketen - Auswanderung

Darin:

- eine "Erklärung" betreffend des informellen Besuchs H.R. Lessers in Deutschland 1947 1 cm Vorsignatur: 187 172 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 300 1948-1953; 1990 gesperrt bis: Beziehung zum Ökumenischen Ausschuß für 2009 Flüchtlingshilfe des World Council of Churches, Genf Enthält:

- Unterstützung Bedürftiger mit Lebensmittelpaketen - Unterstützung bei Auswanderung - Diskussion um den Bericht von Harry L. Ellison "Lage und Lebensverhältnisse der Christen jüdischer Abstammung im gegenwärtigen Deutschland" - Vernachlässigung der Judenchristen durch die internationalen Hilfsorganisationen - Verteilung von Reparationsgeldern aus dem Reparationsfonds Paris

Darin:

- Fritz Majer-Leonhard: Die rassisch Verfolgten im 3. Reich, 1948 - Gedankenaustausch mit Adolf Freudenberg, Siedlung Vilbeler Höhe - Anfragen der Judenchristlichen Allianz in Deutschland, Stuttgart an die Evanglisch-Reformierte Kirchengemeinde in Genf wegen Flüchtlingsgottesdiensten während der Kriegszeit 2,5 cm Vorsignatur: 170

Bestellnummer: 301 1952-1953 Mitgliedschaft im Zentralverband der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen nicht jüdischen Glaubens Enthält v.a.:

- Gesetzentwürfe und Rundschreiben zu Entschädigung / Wiedergutmachung, Lastenausgleich, Rentenansprüchen - Aktennotiz 1953 über das Verhältnis zum Zentralverband

Darin:

- Allgemeines Wiedergutmachungsgesetz für Hamburg - Grundsätze und Empfehlungen für die Verbesserung von Schul- und Jugendbüchern, hg. v. d. Deutschen Unesco-Kommission 1953 3,5 cm Vorsignatur: 185

173 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 302 1953-1965; 1967 Mitgliedschaft im Zentralverband der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen nicht jüdischen Glaubens Enthält v.a.:

- Gesetzesentwürfe - Rundschreiben zu Wiedergutmachung - Satzungsentwurf - Erholungsaufenthalte für Kinder - Verhältnis zum Zentralrat der christlichen Hilfsstellen, Berlin - Informationsaustausch zum strafrechtlichen Ehrenschutz von Widerstandskämpfern und rassisch Verfolgten - Diskussion um Name, Symbol und Pflege von Gedenkstätten, 1962 2 cm Vorsignatur: 184

Bestellnummer: 303 1986-1993 Mitgliedschaft im Zentralverband der durch die Nürnberger Gesetze Betroffenen nicht jüdischen Glaubens Enthält v.a.:

- Rundschreiben mit persönlichen Begleitschreiben des Vorsitzenden Walter Sylten - Sitzungsprotokolle - Anfragen wegen der "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren - Anfrage wegen Beziehung zwischen Hilfswerk und IHCA in der 1950er Jahren, 1988

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Gutachten zum Bericht der Bundesregierung über Wiedergutmachung und Entschädigung für nationalsozialistisches Unrecht sowie über die Lage der Sinti, Roma und verwandter Gruppen 1986 2 cm Vorsignatur: 214

174 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4.2 International Hebrew Christian Alliance IHCA

Bestellnummer: 304 1946-1952 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält v.a.:

- Organisation von Lebensmittelpaketen für bedürftige Judenchristen - Unterstützung bei Auswanderung - Organisation der Besuchsreisen von Heinz David Leuner, ab 1950 Europasekretär der Allianz und Harry L. Ellison - Initiative zur Herausgabe des deutschen Mitteilungsblattes "der Zeuge" (ab September 1949) - Positionsbestimmungen des deutschen Judenchristentums, vor allem in Auseinandersetzung mit Abram Poljak, John Deutsch, Arthur U. Michelson

Darin:

- Bericht über die Tagung in Bad Boll "Israel im Heilsplan Gottes", 1952 2,5 cm Vorsignatur: 158

Bestellnummer: 305 1953-1956 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Diskussion um die Rolle von Kirche, Judenmission (R. Brunner) und IHCA bei der Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland - Bemühungen um Gleichstellung der Judenchristen mit anderen Verfolgten des NS-Regimes - Unterstützung von Einzelpersonen - Tagungsvorbereitung "Israel und wir" in Stuttgart 1954, mit Foto - Diskussion über die Entwicklung in den Sektionen der IHCA und deren Haltung zu Assimilation, 1955/56

Darin:

- Budgetrechnung der IHCA 1953/54 - Anforderungen von Rezensionsexemplaren zur Veröffentlichung in der Zeitschrift "der Zeuge" - Zeitungsausschnitt - Leuner, Heinz David: Eine Stimme aus Israel, 1956 - Heinz David Leuners Reiserouten / Itinerary 2 cm Vorsignatur: 159 175 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 306 1957-1959 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Unterlagen und Berichte zu den theologischen Tagungen der IHCA in Stuttgart 1957 und 1959 - Unterlagen und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in München (1957), Boldern (1958), Leiden (1959) - Spendenaktion für ein judenchristliches Altersheim in Haifa, Israel (späteres Eben-Ezer Altersheim)

Darin:

- Notizen zur Tagung "Theologische Beratung", 1959 - Heinz David Leuners Reiserouten / Itinerary 3 cm Vorsignatur: 160

Bestellnummer: 307 1960-1962 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Angelegenheiten der deutschen Sektion der IHCA, der judenchristlichen Allianz in Deutschland e.V. - Tagungsunterlagen und -berichte der 1960 ins Augsburg veranstalteten Weltkonferenz der IHCA - Unterlagen und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in Reistad (1961), Bern (1962)

Darin:

- Heinz David Leuners Reiserouten / Itinerary - Zeitungsausschnitte - IHCA Hymns, verteilt auf der Tagung in Bern - Fotos einer Hochzeit (Bern) 3,5 cm Vorsignatur: 161

176 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 308 1963-1965 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Unterlagen, Referate und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in Stuttgart (1963), Naestved (1964), Hamburg (1965), mit Foto - Stellungnahme zum Begriff "Judenchristentum" auf der Tagung in Hamburg

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Leuner, Heinz David: Judentum als Wurzel des Christentums und seine Sonderentwicklung, in: Rundschreiben 35, 1963 der Württembergisch-Badischen Genossenschaft des Johanniterordens - Leuner, Heinz David: Ist die Bezeichnung "Judenchrist" theologisch korrekt?, 1965 3,5 cm Vorsignatur: 162

Bestellnummer: 309 1966-1969 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Unterlagen, Referate und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in High Wycombe (1966), Dawlish (1967), Tonder (1968), mit Foto

Darin:

- Zeitungsausschnitte, u.a. Rezensionen zu Heinz David Leuners, When Compassion was a Crime - Germans silent heroes, 1967; deutsche Übersetzung: Als Mitleid ein Verbrechen war, Wiesbaden 1967 - Ökumenischer Rat der Kirchen, Kommission für Glauben und Kirchenverfassung in Zusammenarbeit mit dem Ausschuß für Kirche und Judentum: Bericht der Studiengruppe über "die Kirche und das Jüdische Volk", 1967 - Briefwechsel zwischen Harcourt Samuel, London und Jack Jaffe, Jerusalem, über die Unterstützung von Einzelpersonen und Projekten in Israel 4 cm Vorsignatur: 163

177 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 310 1970-1975 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Unterlagen, Referate und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in Stuttgart (1970), Gunten (1971, 1972), Dunedin (1973), Kent (1974) - Richtungsstreit innerhalb der IHCA, vertreten durch Heinz David Leuner und Bukerbasen, über die Inhalte im Mitteilungsblatt "der Zeuge" 4 cm Vorsignatur: 164

Bestellnummer: 311 1976-1981 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Unterlagen, Referate und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in Gunten (1979), London (1980), Largs (1981)

Darin:

- Zeitungsausschnitte, u.a. anläßlich Heinz David Leuners 70. Geburtstag und zu seinem Tod 1977 4 cm Vorsignatur: 165

178 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 312 1982-1985 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält v.a.:

- Unterlagen, Referate und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in London (1982), Koeldung (1983), Birmingham (1984) - Auseinandersetzung mit orthodoxen Juden um die Existenz "messianischer Juden" in Israel

Darin:

- The International Hebrew Christian Alliance, Report and Accounts for the Year Ended 30. Sept. 1982, 1983, 1984, 1985 - Teilnehmerliste des Internationalen Sommerkurses, 27.7. - 1.8.1982, in der Evangelisch-Lutherischen Volkshochschule Hesselberg - Torah and Other Essays. A symposium in honour of the 80th birthday of H.L. Ellison. Ramsgate 1983 - samt einerÜbersetzung des Aufsatzes "Ahavah" von Stephen Levinson 4,5 cm Vorsignatur: 166

Bestellnummer: 313 1986-1988 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält v.a.:

- Unterlagen, Referate und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in Straßburg (1986), Buenos Aires (1988) - Auseinandersetzung mit orthodoxen Juden um die Existenz "messianischer Juden" in Israel

Darin:

- The International Hebrew Christian Aliance, Report and Accounts for the Year Ended 30. Sept. 1988, 1987, 1988 - Theologische Schriften über die Stellung der Judenchristen in der Kirche und die christlich-jüdische Liturgie 4,5 cm Vorsignatur: 167

179 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 314 1989-1992 Mitgliedschaft in der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) Enthält u.a.:

- Unterlagen, Referate und Berichte zu den jährlichen Treffen des Executive Comitee der IHCA in Sunbury Court (1990) - Bemühungen um eine geschichtliche Dokumentation der Judenchristlichen Allianz in Deutschland e.V.

Darin:

- The International Hebrew Christian Aliance, Report and Accounts for the Year Ended 30. Sept. 1989 - Satzungen 2 cm Vorsignatur: 168

Bestellnummer: 315 1990-1994; 1995-2001 Protokolle des IHCA Finance & General Purposes Committee Darin:

- Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich. Mitteilungsblatt Nr. 143/1996, Nr. 150/1997 - CAI. Christian Action for Israel. Newsletter, Kwazulu Natal R.S.A., Nr. 4/1995, Nr. 1/1996, Nr. 4/1997 - 2/1998, 4/1998 - 1/1999 - CHAI. The Magazine of the British Messianic Jewish Alliance, Winter 1995 - Winter 1997, Spring 2000 - Summer 2001 3,5 cm Vorsignatur: 258

180 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4.3 Evangelische Kiche in Deutschland EKD

Bestellnummer: 316 1946-1969 Beziehung zur Kanzlei der Evangelischen Kirche in Deutschland Enthält u.a.:

- Vorbereitung der Studientagungen "Kirche und Judentum" gemeinsam mit dem Deutschen evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel und dem Institutum Judaicum Delitzschianum - Diskussion um das Bekenntnis des DC-Führers (Deutsche Christen) Siegfried Leffler mit Otto von Harling - Initiative zur Belebung des Zehnten Sonntag nach Trinitatis - Diskussion um Judenmissionsarbeit mit Göte Hedenquist, Paul Vogt, Robert Brunner, Karl Heinrich Rengstorf, Theophil Burgstahler - Wiedergutmachung - Gräberhilfe

Darin:

- Sitzungsprotokolle des Deutsch Evangelischen Ausschusses für Dienst an Israel Vorsignatur: 215

Bestellnummer: 317 1967-1970 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält:

- Verhältnis der evangelischen Kirche zum modernen Judentum - Geschichtliche Aufarbeitung des frühen Christentums - Stellungnahmen zu den Passionsfestspielen in Oberammergau - Verhältnis des modernen Judentum zum Christentum - Situation im Nahen Osten

Darin:

- Persönliche Notizen zu den Sitzungen - Arbeitskreis der VELKD "Kirche und Judentum": Predigthilfen für die Passionszeit 1969 - The Conflict in the Middle East and Religious Faith. The Report of a Working Party set up by the Middle East Advisory Committee of the British Council of Churches, 1970 - The Church and the Jewish People. In: Oikumene World Council of Churches No.3/1970 - Jewish and Christian Reactions from Israel to the World Council of Churches. Statements on the Middle East, 1969 4 cm Vorsignatur: 216

181 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 318 1971-1972 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält:

- Zur Namensänderung des Evangelisch-Lutherischen Zentralvereins für Mission unter Israel - Nahost - Selbstverständnis der Studienkommission - Erarbeitung einer Antwort auf die 17 Fragen desÖkumenischen Rats der Kirchen zur Erstellung eines "biblisch fundierten Studiendokuments zur Situation im Mittleren Osten"

Darin:

- Friede über Israel. Zeitschrift für Kirche und Judentum des Zentralvereins für Mission unter Israel 6/1970 - epd Dokumentation. Ein Informationsdienst 41/1972 - Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungen. Information Nr. 51/1972 4 cm Vorsignatur: 217

Bestellnummer: 319 1973 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält v.a.:

- Erarbeitung einer Antwort auf die 17 Fragen desÖkumenischen Rats der Kirchen zur Erstellung eines "biblisch fundierten Studiendokuments zur Situation im Mittleren Osten" - Nahost - Arbeitsauftrag der Studienkommission - Erarbeitung einer Denkschrift zum "Verhältnis der Kirche zu den Juden"

Darin:

- Institut Kirche und Judentum der Evangelischen Kirche Berlin West der Kirchlichen Hochschule Berlin, Nr. 28/1973 - Ökumenische Centrale, Materialdienst Nr. 12/1973 2,5 cm Vorsignatur: 218

182 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 320 1974 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält v.a.:

- Erarbeitung der Studie "Christen und Juden"

Darin:

- Zeitungsausschnitt Schwangerschaftsabbruch und Militärseelsorge. EKD-Synode stellte sich schwierigen Themen, 1974 - The Egyptian Arab Republic: Our Faith - Our Way to Victory, nachgedruckt und mit Einleitung versehen vm Israel Information Centre, Jerusalem 1974 4,5 cm Vorsignatur: 219

Bestellnummer: 321 1975 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält:

- Erarbeitung der Studie "Christen und Juden"

Darin:

- KNA. Katholische Nachrichtenagentur. Dokumentation 1/1975 - Moslems in der Bundesrepublik. Eine Handreichung herausgegeben vom Kirchlichen Außenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, 1974 - Lutherischer Weltbund Pressedienst: Dokumentation 2. Teil Gesamtafrikanische Kirchenkonferenz Dritte Vollversammlung in Lusaka, 1974 - Christen und Juden. Eine Studie des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Herausgegeben im Auftrag des Rates von der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gütersloh 1975 2,5 cm Vorsignatur: 220

183 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 322 1975 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält:

- Kommentare und Rezensionen zur Studie "Christen und Juden" - Erarbeitung eines Arbeitsbuchs zur Studie - Mitarbeit in der Untergruppe III "Zionismus"

Darin:

- Auswahl kritischer Stimmen zur EKD-Studie "Christen und Juden". epd-Dokumentation 40a/1975 - Zur Situation im Nahen Osten. Statement vom Rat der Kirchen in den Niederlanden, 1974 - Jochanan Hesse: Hebraicum im Kibbuzim. Projektantwurf 1975 - Willkommen bei deutschsprachigen christlichen Zentren im Heiligen Land, hg. von Aktion Sühnezeichen, o.J. 3 cm Vorsignatur: 221

Bestellnummer: 323 1976 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält:

- Erarbeitung eines Arbeitsbuchs zur Studie - Leitung der Untergruppe III "Zionismus" - Erarbeitung der Studie "Was ist Zionismus?" - Kommentare und Rezensionen zur Studie "Christen und Juden" - Einrichtung der Arbeitsgruppe "Christen und Juden" mit christlichen und jüdischen Mitgliedern 4 cm Vorsignatur: 222

184 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 324 1977-1978 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält:

- Erarbeitung eines Arbeitsbuchs zur Studie in der Arbeitsgruppe "Christen und Juden"

Darin:

- kommentierte Dokumentation jüdisch-christlicher Äußerungen der letzten 10 Jahre zum jüdisch-christlichen Gespräch - Der Vorstand des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes: Überlegungen zum Problem Kirche - Israel, 1977 2,5 cm Vorsignatur: 223

185 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 325 1979-1988 Mitarbeit in der Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält v.a.:

- Bearbeitung des Bekenntnisses der Rheinischen Synode "zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden" - Diskussionen zu den Themen "Jesus aus jüdischer Sicht", "Judenmission", "die Bedeutung der Thora für die moderne Gesellschaft"

Darin:

- Das Israel Interfaith Committee stellt sich vor - Faltblatt: Immanuel. A Bulletin of Religoius Thought an Research in Israel - Aufstellung zu den Aktivitäten zum Thema "Juden und Christen" in den Evangelischen Akademien der BRD - Theologische Schwerpunkte des Jüdisch-Christlichen Gesprächs. Arbeitspapier des Gesprächskreises "Juden und Christen" des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken - Ernst Ludwig Ehrlich: Eine jüdische Auffassung von Jesus, 1979 - N. Peter Levinson: Nichts anderes als Jude. Jesus aus der Sicht eines heutigen Juden, 1976 - Stellungnahme der Konferenz landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden (KLAK) zum Jubiläumsjahr 1983 und zur Diskussion um die Judenmission; 1982 - Notizen für Referat "Denkmale der Unkultur und Barbarei", 1984 - Bericht von der Studienreise der Kommission Kirche und Judentum undes Arbeitskreises Christen und Juden der Evangelischen Kirche in Deutschland nach Israel Oktober 1984 - Mitarbeiterbrief Nr. 1/1987 der EKD - Korrespondenz mit dem Evangelischen Kirchenamt, OKR Lippold, 1987 - Wort zum 9. November 1988 Der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Bunds der Evangelischen Kirchen in der DDR 4 cm Vorsignatur: 224

186 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4.4 Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart

Bestellnummer: 326 1948-1960 Mitgliedschaft in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart Enthält v.a.:

- Mitarbeit in Vorstand und Konfessionsausschuß - Reorganisation der Gesellschaft 1957 - Organisation der "Woche der Brüderlichkeit" - Organisation von Vorträgen und Ausstellungen

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Bericht über eine Tagung des Konfessionsausschusses 1949 - Franclin H. Littell: Glaubensfreiheit. Vortragsmanuskript 1950 - Ruth Pauline Zietlow: Die Verantwortung der Frau in der Gemeinschaft. Vortragsmanuskript o.J. - Deutscher Koordinierungsrat der Christen und Juden (Hg.): Auszüge aus den wichtigsten Pressestimmen der US-Zone zum 1. Kongreß über bessere menschliche Beziehungen am 30. und 31. Mai [1949] in München 2,5 cm Vorsignatur: 198

Bestellnummer: 327 1961-1966 Mitgliedschaft in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart Darin:

- Arbeitsbericht 1966 der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. - Zeitungsausschnitte - Sigmund Weltlinger: Hast Du es schon vergessen? Erlebnisbericht aus der Zeit der Verfolgung, 1954 2,5 cm Vorsignatur: 199

Bestellnummer: 328 1967-1972 Mitgliedschaft in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart Darin:

- Zeitungsausschnitte - Programm der Stuttgarter Israel-Woche, März 1969 3,5 cm Vorsignatur: 200

187 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 329 1973-1980 Mitgliedschaft in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart Enthält u.a.:

- Vorbereitungen für den 40. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Textkommentar von Yohoshafat Harkabi zu: Das Palästinensische Nationalabkommen 3,5 cm Vorsignatur: 201

Bestellnummer: 330 1981-1982 Mitgliedschaft in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart Enthält u.a.:

- Mitarbeit im Vorstand

Darin:

- Zeitungsausschnitte 2,5 cm Vorsignatur: 202

Bestellnummer: 331 1983-1987 Mitgliedschaft in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart Enthält u.a.:

- Mitarbeit im Vorstand bis 1986 - Erarbeitung der Wanderausstellung "Jüdisches Leben in Baden-Württemberg - einst und jetzt", 1984 3,5 cm Vorsignatur: 203

188 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 332 1988-1994 Mitgliedschaft in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart Enthält u.a.:

- Erarbeitung einer Jubiläumsschrift, 1988/89

Darin:

- Materialsammlung zu Aufgaben und Tätigkeiten der Gesellschaft in Stuttgart und der Aufgaben der Hilfsstelle für Rasseverfolgte in Stuttgart im Zeitraum zwischen 1948 und 1989 3,5 cm Vorsignatur: 204

189 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4.5 Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel

Bestellnummer: 333 1952-1965 Zusammenarbeit mit "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel" Enthält v.a.:

- Umgang mit Vorbehalten gegen deutsche Spenden für Israel - Organisation von Spenden für das Kinderdorf - Kleiderspenden - Rundschreiben

Darin:

- Zeitungsausschnitte über das Kinderdorf und die Spendensammeltätigkeiten - Zeitungsausschnitte über den Besuch des Ehepaars Majer-Leonhard in Israel im April 1963 - Reisetagebuch von Fritz Majer-Leonhard - Werbe-Postkarten - Bericht über die Entwicklung von Jugend-Aliyah und das Schweizer Kinderdorf, 1958 - Zeitungsartikel zu Henriette Szold, der "Mutter Israels" anläßlich ihres 100. Geburtstags 1960 - Saat auf Hoffnung. Rundbriefgemeinschaft junger Christen, 11 (1960) - Reaktionen der SpenderInnen auf die Jahresgaben 3,5 cm Vorsignatur: 239

Bestellnummer: 334 1967-1970 Zusammenarbeit mit "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel" Enthält v.a.:

- Organisation von Spenden für das Kinderdorf - Rundschreiben

Darin:

- Protokolle der Jahresversammlungen - Protokolle der Monatsversmmlungen - Vertrauen. Elternbeilage zur "Schweizer Jugend" Nr. 37/1966 - Liste der SpenderInnen, die als Dank das Buch "Kinder in Israel" erhielten, 1967 - Liste der SpenderInnen, die als Dank das Buch "Israel als Augenschein" erhielten, 1970 - Satzung, 1970 4 cm Vorsignatur: 240

190 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 335 1971-1975 Zusammenarbeit mit "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel" Enthält v.a.:

- Organisation von Spenden für das Kinderdorf - Rundschreiben - Organisation der Jahresgaben für SpenderInnen

Darin:

- Protokolle der Jahresversammlungen - Infobroschüre International Cultural Center for Youth in Jerusalem, 1973 - Zeitungsausschnitt über die Situation von Kindern in Israel, 1973 - Zeitungsausschnitte über die Sammlungaktionen in der Schweiz 4 cm Vorsignatur: 241

Bestellnummer: 336 1976-1981 Zusammenarbeit mit "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel" Enthält v.a.:

- Rundschreiben - Organisation der Jahresgaben für SpenderInnen - Protokolle der Jahresversammlungen - Protokolle von Arbeitsausschüssen

Darin:

- Reaktionen der SpenderInnen auf die Jahresgaben 4 cm Vorsignatur: 242

191 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 337 1982-1987 Zusammenarbeit mit "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel" Enthält v.a.:

- Rundschreiben - Organisation der Jahresgaben für SpenderInnen - Protokolle der Jahresversammlungen - Protokolle von Arbeitsausschüssen

Darin:

- Reaktionen der SpenderInnen auf die Jahresgaben 4 cm Vorsignatur: 243

Bestellnummer: 338 1988-1990 Zusammenarbeit mit "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel" Enthält:

- Rundschreiben - Protokolle der Jahresversammlungen und Arbeitsausschüsse, mit persönlichen Notizen - Organisation der Jahresgaben für SpenderInnen - Korrespondenz zur Lage in Israel und dem Fortbestand der Spendentätigkeit durch die Hilfsstelle

Darin:

- Vortrag Alfred Häsler: Taten des Friedens. Unsere Verantwortung für die Welt von morgen, 1989 - Geschichte der Spendentätigkeit für das Kinderdorf, 1989 - Zur Entwicklung der Reuven-Feuerstein-Methode in Kiriath Jearim 4 cm Vorsignatur: 244

192 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 339 1991-2001 Zusammenarbeit mit "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel" Enthält:

- Rundschreiben - Protokolle der Jahresversammlungen und Arbeitsausschüsse, mit persönlichen Notizen - Organisation der Jahresgaben für SpenderInnen - Korrespondenz um die Übergabe der Spendentätigkeit an die Jugend-Aliyah Frankfurt und die Unterstützung eines Projekts zu Ehren Fritz Majer-Leonhard

Darin:

- Zeitungsausschnitte zum 40. Jubiläum des Kinderdorfs - Eintrag ins Goldene Buch von Kiriath Jearim - Aufstellung der Spenden 1953 - 1990 - Aufstellung der Jahresgaben 1974 - 1990 - Schatten und Licht. Nachrichten aus der Evangelischen Gesellschaft 7/1997 4,5 cm Vorsignatur: 245

Bestellnummer: 340 1953-2001 Jahresberichte des Vereins "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Yearim" 4 cm Vorsignatur: 246

Bestellnummer: 341 1969-1991 Drucksachen des Vereins "Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Yearim" Enthält:

- Rundbriefe - Bildblätter

Darin:

- Feuerstein, Reuben, David Krasilowsky, Yaacov Rand: Neue Wege zur Integration von besonders schwer benachteiligten Jugendlichen in Israel, 1991 - Hartmann-v.Monakow, Lore: Ein zivilisatorisches Meisterwerk. Die Kinder- und Jugendaliyah und das Schweizer Kinderdorf Kiriath Jearim in Israel, o.J. 1,5 cm Vorsignatur: 248

193 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4.6 Israelitische Kultusvereinigung

Bestellnummer: 342 1945-1969 gesperrt bis: Beziehung zur Israelitischen Kultusvereinigung Stuttgart 2022 Enthält v.a.:

- Überweisung von Hilfesuchenden - Recherchen zu Judenverfolgung, Zerstörung von Synagogen, Gedenkstätten und Mahnmalen - Kulturprogramme - Rundschreiben

Darin:

- Liste der Misch-Ehen in Stuttgart und Württemberg 1947 - Rechenschaftsbericht 1947 - Manuskript Fritz Majer-Leonhard: Jüdisches Kinderleid in Württemberg. Von der Eßlinger "Wilhelmspflege", 1962 - Zeitungsausschnitte zu jüdischem Leben - Abschrift Helmut Hauri: Die Prüfung. o.J. - Abschrift Ricarda Huch: Die Juden. o.J. - Abschrift Elly Heuss-Knapp: Der Pförtner. o.J. - Abschrift Fritz Ohlhof: Jaszu. o.J. 3,5 cm Vorsignatur: 188

Bestellnummer: 343 1970-1977 Beziehung zur Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs Enthält:

- Rundschreiben - Einladungen - Dankschreiben - Anfragen

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Satzung der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg 1975 - KKL Nachrichten. Jüdischer Nationalfonds, Nr. 9/1976 3,5 cm Vorsignatur: 189

194 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 344 1978-1984 Beziehung zur Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs Enthält:

- Rundschreiben - Anfragen wegen Gedenkstätten und Grabpflege

Darin:

- Rundschreiben des TSV-Makabi Stuttgart e.V. - Suchanfrage nach Peter Perepelitzky 1984 - Zeitungsausschnitte 4 cm Vorsignatur: 190

Bestellnummer: 345 1985-1989 Beziehung zur Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs Enthält:

- Gemeindemitteilungen - Anfrage wegen Gedenkstätte in Gäufelden

Darin:

- Zeitungsausschnitte 4 cm Vorsignatur: 191

Bestellnummer: 346 1990-1994 Beziehung zur Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs Enthält:

- Gemeindemitteilungen - Anfrage an das Dokumentationszentrum des Bundes Jüdisch Verfolgter des Naziregimes, Wien wegen Deportation von Stuttgart nach Izbica

Darin:

- Zeitungsausschnitte 4 cm Vorsignatur: 192

195 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

4.7 Sonstige

Bestellnummer: 347 1934; 1947-1954 Beziehung zur Schweizerischen Evangelischen Judenmission, Verein der Freunde Israels, Basel Enthält u.a.:

- Unterstützung durch Lebensmittelpakete und Erholungsaufenthalte für bedürftige Einzelpersonen - Informationsaustausch mit der Redaktion der Judaica - Auseinandersetzung um eine judenchristliche Gemeinde - Diskussion mit Theophil Burgstahler, Daniel Schubert, R. Brunner um das Verhältnis zum Deutschen Evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel - Aufbau einer Geschäftsstelle in Stuttgart durch Daniel Schubert

Darin:

- Der Freund Israels, Juli 1934 - Bericht vom Sondertreffen "Dienst an Israel in Deutschland" während des Evangelischen Kirchentags 1952 2,5 cm Vorsignatur: 171

Bestellnummer: 348 1955-1969 Beziehung zur Schweizerischen Evangelischen Judenmission, Verein der Freunde Israels, Basel Enthält:

- Verhältnis zur Geschäftstelle in Stuttgart, Leiter Daniel Schubert - Verhältnis der Geschäftsstelle Stuttgart zur schweizerischen Zentrale - Erholungsaufenthalte für Einzelpersonen

Darin:

- Jahresrechnung 1959 der Schweizerischen Evangelischen Judenmission, Geschäftsstelle Stuttgart 3,5 cm Vorsignatur: 172

196 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 349 1948-1967 Mitarbeit im Deutschen evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel Enthält v.a.:

- Verhältnis von Judenmission und Hilfsstellen für Judenchristen - Tagungsbericht der 2. Studientagung "Kirche und Judentum" in Kassel - Sitzungsprotokolle - Bericht des Sondertreffens "Dienst an Israel" auf dem Kirchentag 1952 - Aufnahme des deutschen Zweigs der Schweizerischen Evangelischen Judenmission - Diskussion um Wiedergutmachung 1955 - Ernennung Fritz Majer-Leonhards zum stellvertretenden Vorsitzenden 1964 - Ersetzung des Begriffs "Judenchrist" durch "Christ jüdischer Herkunft" in der Erklärung von Logumkloster 1965 4 cm Vorsignatur: 193

Bestellnummer: 350 1968-1982; 1990 Mitarbeit im Deutschen evangelischen Ausschuß für Dienst an Israel Enthält v.a.:

- Tagungsunterlagen zu den Studienseminaren - Sitzungsprotokolle - Rundschreiben - Auflösung des Ausschusses

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Korrespondenz mit dem Institutum Judaicum Delitzschianum 3 cm Vorsignatur: 194

197 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 351 1947-1960 Zusammenarbeit mit dem International Comitee on the Christian Approach to the Jews, New York, London, Enthält v.a.:

- Organisation von Lebensmittelpaketen - Diskussion um die Stellung der Judenchristen in der evangelischen Kirche - Auswanderung - Patenschaftsadressen mit kurzen Lebensbeschreibungen der Bedürftigen 1948 - Verständigung zwischen der Schweizerischen Evangelischen Judenmission und den deutschen "Freunden Israels" 1950

Darin:

- Zeitungsausschnitt über den Besuch des Direktors Göte Hedenquist 3 cm Vorsignatur: 196

Bestellnummer: 352 1948-1959 Beziehung zur British Society for the Propagation of the Gospel among the Jews. Gilead Medical Mission, London Enthält v.a.:

- Beschaffung von Medikamenten - Organisation von Gemeinschaftsabenden mit Irene Bradley (früher Breslauer) 0,5 cm Vorsignatur: 197

198 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 353 1937; 1961-1976; Beziehung zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 1982-1985;1991 (VDK) Enthält:

- Anfragen und Stellungnahmen von Bundesgeschäftsstelle, Landesverbänden A - Z und dem Bezirksverband Nord-Württemberg zur Pflege der KZ-Friedhöfe und KZ-Gräber

Darin:

- Zeitungsausschnitte - Vortrag von Präsident Walter Trepte: 50 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Dienst am Menschen - Dienst am Frieden. 1969 - VDK (Hg.): Zahlen und Zitate. Ein Handbuch der Mitarbeiter. o.J. - Vortrag Rudolf Krämer-Bodoni: Volkstrauertag 1966 in Saarbrücken. - Vortrag Manfred Hausmann: Volkstrauertag 1959 in Saarbrücken - Druckschriften - Mitteilungen und Berichte vom VDK, 1937. 4 cm Vorsignatur: 292

Bestellnummer: 354 1966; 1979-1982 Beziehung zum Zentralrat der Sinti und Roma Enthält v.a.:

- Verhältnis zu kirchlich-caritativen, sozialfürsorgerischen und Menschenrechts-Organisationen

Darin:

- Tagungsunterlagen "Hilfe für Zigeuner", 10. - 13. Nov. 1966 in Hildesheim, initiiert vom Verein für Zigeunerhilfe e.V. - Romani Rose: Wir wollen Bürgerrechte und keinen Rassismus. Kassel 1980 - Rundschreiben des Verband deutscher Sinti e.V. - Zeitungsausschnitte 3 cm Vorsignatur: 332

199 4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft

Bestellnummer: 355 1970-1979 Beziehung zum Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit über die Lage der Sinti und Roma in Deutschland Enthält v.a:

- Teilnahme an Sachverständigengesprächen mit Stellungnahmen und Sitzungsprotokollen 3 cm Vorsignatur: 238

200 5. Materialsammlungen

5. Materialsammlungen

5.1 Allgemein A-Z

Bestellnummer: 356 1955-1962 Bildbeschreibungen von Lichtbildreihen Enthält:

- gedruckte Bildbeschreibungen zu Lichtbildreihen über Palästina, Israel, jüdische Religion und Qumran

Darin:

- Teacher's Guide: Dr. Leo Baeck. Man of Faith. Legende zu einem 35 mm Filmstreifen 1,5 cm Vorsignatur: 426

Bestellnummer: 357 1961; 1987-2000 Materialsammlung nach Auflösung der Hilfsstelle Enthält u.a.:

- Zeitungsartikel zum jüdischen Leben in Deutschland vor und nach 1945 - Preisträger/innen der Otto-Hirsch-Medaille, Stuttgart - Auswahl an Informationsblättern als Kopiervorlagen

Darin:

- Der Theologe, Ausgabe Nr. 3: So spricht Martin Luther - so spricht Jesus von Nazareth. Ein Vergleich. 1998/99 - Wort der Synode der Evang. Kirche in Deutschland an die Gemeinden zum Prozeß Eichmann, 1961 1 cm Vorsignatur: 392

201 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 358 1968-1969; 1978 -1988 Materialsammlung zu den Tätigkeitsfeldern der Hilfsstelle A - Z Enthält:

- Antisemitismus - Blinder Haß - Brandwachendienst - Christenverfolgungen - Christliche Polemik - Zeitschrift Diagnosen und "Protokolle der Weisen von Zion" - Ensingen, KZ-Friedhof - Gottes-Kindschaft - Wilhelm Horkel - Israel-Sonntag (Zehnter Sonntag nach Trinitatis) - Judentum - Rudolf Kahle - KZ-Gräber Mannheim - Nächstenliebe - Neo-Nazismus - Bilderbuch "Das geheime Haus - Lukasstraße" - Rente - Sinti und Roma - Vonhoff, Heinz - Witze - Witze, jüdische

Darin:

- Auszug "Gebot des Beistandes in Bedrängnis und Gefahr", aus F. Bamberger: Die Lehren des Judentums. Teil I und II. 1928 - Auszug "Armenpflege" aus F. Bamberger: Die Lehren des Judentums. Teil III und IV. 1930 - Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage von SPD und FDP: Lage und Forderungen der Sinti, Roma und verwandter Gruppen, 21.12.82 2,5 cm Vorsignatur: 296

202 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 359 1957-1993 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte A Enthält:

Hans G. Adler - Ärzte im Nationalsozialismus - Agnostiker - Aktendiebstahl - Heinrich Albertz - Franz Alt - Amcha - Amsterdam - Analphabetismus - Anatomie - "Andorra" (Max Frisch) - Antisemitismus - Apotheker - Archiv (Arbeitsgemeisnschaft Jüdischer Sammlungen in der Bundesrepublik) - Hannah Arendt - Henriette Arendt - Siegfried Theodor Arndt - Fanny Arnstein - Arolsen - Schalom Asch - Assimilation - Assisi Underground - Asyl - Auschwitz - Ausländer - Autobahn

Darin:

- Alphons Silbermann: Antisemitismus heute. Eine empirisch-soziologische Untersuchung in der Bundesrepublik Deutschland über die Latenz eines Vorurteils. Köln 1975 - Wilhelm Quenzer: Antisemitismus von links? Der "Zionismus" und seine neuesten Kritiker, 1978 3,5 cm Vorsignatur: 304

Bestellnummer: 360 1957-1989 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte B - C Enthält:

- Baden - Leo Baeck - Naftali Bar-Giora Bamberger - Bar Kochba - Bamberg - Karl Barth - Barmer Erklärung - Bayern - Behinderte - Bense, Professor - Bergen-Belsen - Berlin - Waldemar Besson - Bruno Bettelheim - Bibel - Peter Blachstein - Ernst Bloch - Franz Böhm - Ludwig Börne - Willi Bohn - Bonn (Regierung) - Wolfgang Borowsky - Henry Brandt - Braunschweig - Arno Breker - Brasilien - Bernhard Brilling - Brüderlichkeit - Oskar Brüsewitz - Martin Buber - Buchenwald - Bücher - Bundesarchiv - Bundesgerichtshof - Elias Canetti - Cannstatt, Kirchenbezirkstag - Carmel - Paddy Chayefsky - Daniel Cohn-Bendit - Jenny Cramer - Alexander Czerski 2,5 cm Vorsignatur: 305

203 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 361 1957-1993 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte D - E Enthält:

Dachau - Dahn - Daimler - Janina David - DDR - Deggendorf - Alfred Delp - Deutschland-Lied - Deutschland, Juden in - Demokratie - Rolf Deyle - christlich-jüdischer Dialog - Otto Dibelius - Sepp Dietrich - Deutsch-Israelische Gesellschaft - Diktatur - Oskar Dirlewanger - Diskriminierung - Alfred Döblin - Document Center Berlin - Dominikanische Republik - Düsseldorf - Ehrenbürgerrecht - Eichmann-Prozeß - Fritz Elsas - Eltern - Emanzipation der Juden - Emigration - Judenvernichtung ("Endlösung") - "Enterdung" - Erbanlagen - - Gedenkveranstaltungen (Erinnern) - Euthanasie

Darin:

- Suchy, Barbara: Bau und Abbruch - Hoffnung und Gefährdung. Synagogen - Ein kleines Kapitel jüdischer Geschichte in Düsseldorf, 1988 - Suchy, Barbara: Zwischen den Zeiten. Die jüdische Gemeinde Düsseldorf von 1945 - 1948, 1986 3,5 cm Vorsignatur: 306

Bestellnummer: 362 1957-1993 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte F Enthält:

- Falaschas - Faschismus - Rainer Werner Fassbinder - Fastnacht - Hans Faust - Feiertage - Fernsehen - jüdische Feste - Reuven Feuerstein - Karl Fezer - Filme über die NS-Zeit - Flakhelfer - Lea Fleischmann - Henry Ford - Birger Forell - Rudolf Formis - Fränkel - Anne Frank - Frankfurt - Frankreich - Frau (Diskriminierung) - Freiburg - Freiheit - Zwangsarbeiter/innen ("Fremdarbeiter") - Sigmund Freud - Freudenstadt - Freudental - Friedensbewegung - Kardinal Frings - Max Frisch 3 cm Vorsignatur: 307

204 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 363 1957-1993 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte G Enthält:

- Heinz Galiniski - Gebet, katholisches zu Israel- Gedenktafeln - Robert Raphael Geis - Gerim (die Fremden) - Hans Gerling - Germania Judaica - Kurt Gerstein - Gesundsheitsamt - Geschichte - Gewalt - Gewissen - Rafael Gosheh - Ralph Giordano - Göbbels-Tagebücher - Richard Gölz - Albrecht Goes - Goldstein - Victor Gollancz - Helmut Gollwitzer - Peter Grabert - Grafeneck - Grass-Verfilmung "Katz und Maus" - Hermann Greive - Umgang mit der NS-Vergangenheit (Großvater-Syndrom") - Heinrich Grüber - Die Grünen - Hubert Gomerski - Umgang mit der NS-Vergangenheit "Geistige Lage" 3 cm Vorsignatur: 308

Bestellnummer: 364 1957-1994 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte H - J Enthält:

- Hamburg - Hannover - Jan Erik Hanussen - Hardthöhe (Verteidigungsministerium) - Hass - Martin Heidegger - Leni Heidemann - Heimat - Helden - Heinrich Heine - Klaus J. Herrmann - HIAG - Hilfsstelle (Bedeutung der) - Helmut Hirsch - Karl Jakob Hirsch - Rudolf Hirsch - Gerhard Hirschfeld - Historikerstreit - - Höchberg - Werner Höfer - Julius Höxter - Karl-Heinz Hoffmann - Peter R. Hofstätter - David Hoggan - Hohenems - Holocaust - Edmund Husserl - Ichenhausen, Synagoge - Identität - Illuminaten - Robert Ingrim - Fred A. Leuchter - David Irving - Jules Isaac - Islam - Gertrud Isolani - Israel - Italien - Immanuel Jakobovits - Philipp Jenninger - Jiddisch - Hans Jonas - Flavius Josephus - Juden in Deutschland - Juden-Knochen - Judenstern - Judenmission - Ernst Jünger - Jugendbewegung - Jugend - Justiz

Darin:

- Walther Hofer: Stufen der Judenverfolgung im Dritten Reich 1933 - 1939, o.J. 4 cm Vorsignatur: 309

205 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 365 1957-1994 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte K - L Enthält:

- Karlsruhe, Bundesgerichtshof - Katholische Kirche - Kaufmann von Venedig - Max Kaufmann - Kibbutzim - Kinder, Verfolgung - Kinder, kriminelle - Kirche, evangelische - Kirchenkampf - Kirchentag - Beate Klarsfeld - Vorurteile über das Judentum (Klischees) - Koblenz, Deutsches Eck - Maximilian-Kolbe-Werk - Konservativismus - Janusz Korczak - Konzentrationslager - Bruno Kreisky - Heinz Kremers - Kreuze (Sühnekreuze) - Kreuzzüge - Kriegsgefangene - Kriegsgräber - KZ-Gräber - "Reichskristallnacht" - Helga Kronenberg - Adam-Kuckhoff-Platz - Kunst, nationalsozialistische - Künstler/innen, jüdische - Kurden - Hans Lamm - Landjudentum - Wolfgang Langhoff - Pinchas Lapide - Walter Laqueur - Ferdinand Lassalle - Lehrer - Kurt Leibbrand - Leihmütter - Heinz David Leuner - Viehjud Levi - Nathan Peter Levinson - Hermann Lewy - Bernhard Lichtenberg - Linksfaschismus - Deutsches Literaturarchiv, Marbach - Literaturwissenschaft - Manfred Lubliner - Gertrud Luckner - Leopold Lucas - Lübeck, Opfer - Mathilde-Ludendorf-Anhänger - Jean-Marie Lustiger - Lutherjahr - Luxemburg, Zwangsrekrutierte 2,5 cm Vorsignatur: 310

Bestellnummer: 366 1957-1994 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte M - N Enthält:

- Hermann Maas - Mädchenhandel - Mahnmal - Maimonides -Majdanek - Fritz Majer-Leonhard - Mamser - Thomas Mann - Golo Mann - Marannen - Ökumenische Marienschwestern - Hans Mayer - Medizin im NS - Melzer-Verlag - Moses Mendelssohn - Menorah - Yehudi Menuhin - Mercedes Jellinek (Daimler) - Emil Jellinek - Messias - Mesusa - Mischehen - "Mischlinge" - "Mitläufer" - Moses Montefiore - München, NS-Geschichte - Hans-Wilhelm Münch - Medaillensammlung "2. Weltkrieg" - Musik, jüdische - Werner Nachmann - Nationalismus - Nationalsozialismus heute - NPD - Elisabeth Nölle-Neumann - Nichtseßhafte - Ernst Nolte - Nürnberger Gesetze - Helmut Oxner (Nürnberg)

Darin:

- Golo Mann: Deutsche und Juden. Ein ungelöstes Problem. Sonderdruck aus de Zeitschrift Tribüne, 19/1966 2,5 cm Vorsignatur: 311 206 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 367 1957-1994 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte O - R Enthält:

Oberländer - Odenbach, Synagoge - Ökumenischer Weltkirchenrat - Österreich - Oradour, Frankreich - Ordensverleihung - Emil Orlik - Papst Pius XII - Paris, jüdisches Quartier - Paulus, Apostel - Pessach - Judentum in der Pfalz heute - Pharisäer - Harald Poelchau - Polen - Politische Bildung - Polizei (Kriegsverbrecher Wilhelm Graurock) - Presse - Joachim Prinz - NS-Prozesse - Proselyten - Psychologie der NS-Opfer - Rabbiner - Rassismus - Paul Rassinier - KZ Ravensbrück - Ronald Reagan, Deutschlandbesuch - Rechtsextremismus - Marcel Reich-Ranicki - Reichstagsbrand - Religion, jüdische - Die Republikaner - Johannes Reuchlin - Manfred Freiherr von Richthofen - Leni Riefenstahl - Jürgen Rieger - Luise Rinser - Ritualmord - Manfred Roeder - Rom, Katakomben - Hans Rosenthal - Rotes Kreuz - Hans-Ulrich Rudel - Russisch-jüdisches Verhältnis - russische Juden - Israelische Reformgemeinde

Darin:

- Erika Weinzierl: Österreichische Katholiken und die Juden, Manuskript o.J. - Thomas Gnielka: Falschspiel mit der Vergangenheit. Frankfurt/Main 1960 2,5 cm Vorsignatur: 312

207 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 368 1957-1994 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte S Enthält:

- Sabbat - Nelly Sachs - Sachsen, Synagogenbau - Arbeitsgemeinschaft jüdischer Sammlungen - Paul Sauer - Rafael Seligmann - Shavei Zion - Shoah - Ernst A. Simon - Wilhelm Simpfendörfer - Bernhard Sinkel - Sionsschwestern - Rudolf Slansky - Bad Sobernheim, Reha-Zentrum für jüdische Kinder; Sonntags-Zeitung - Soldaten im KZ - Spendentätigkeit - Oswald Spengler - KZ-Spiel - Johannes Baptista Sproll - Sowjetzone - SS - Joseph Süß-Oppenheimer - Rolf von Sydow - Synagoge - Syrien, Juden in - Schächten - Schalom Ben-Chorin - D. Scharf - Paul Schempp - Paul Schenk - Schindlers Liste - Albert Leo Schlageter - Landsmannschaft Schlesien - Eva Schloss - "Schmierereien" - Hans Joachim Schoeps - Schriftsteller, israelische - Schule und NS - Schulbuch - Eduard Schulte - Norbert Schultze - Gerhard Schumann - Schweden, Antisemitismus - Schweiz - Wilhelm Stäglich - "Stahlhelm" - Franz Stangl - Staritz, Stadtvikarin - Staufer - Ethelbert Stauffer - Edith Stein - "Der Stellvertreter", Theaterstück - Zwangssterilisation - Stern, Illustrierte, "Hitler-Tagebücher - Adolf Stöcker - Franz Stock - Straßburg, Synagoge - Franz Joseph Strauß - Rahel Strauss - Josef Ströder - Stuttgart, jüdischer Friedhof - Stuttgarterin Margarete Davies, geb. Schack

Darin:

- Dorothee Sölle: Rundfunkmanuskript "Ihr seid des Teufels Söhne." Antijudaismus im Neuen Testament, 1993 - Martin Widmann: Paul Schempp (1900-1959) - Theologie mit Luther und Karl Barth. Eine Einführung in sein Denken, Vortragsmanuskript 1993 - Foto-Postkarten von Edith Stein 3,5 cm Vorsignatur: 3121

208 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 369 1957-1994 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte T - V Enthält:

- Talmud - Max Tau - Telefonterror - Telefondienste - Terrorismus - Theaterstück, "Puppenspieler von Lodz" - Toleranz - Theologie und Judentum - Toplitzsee - Friedrich Torberg - Tradition - Tribüne, Zeitschrift - Tüchersfeld, Judenhof - Türkisch-deutsche Beziehungen - Hermann Umfried - Ungarn - Unitarier-Sekte - Universität Tübingen - christlich-jüdisches Verhältnis (der "ungekündigte Bund") - amerikanisch-jüdisches Verhältnis (USA) - Vaihingen, KZ - Simone Veil - Verfolgung, psychische Folgen - deutsch-israelisches Verhältnis - Unbewältigte Vergangenheit - Versöhnung - Bad Vilbel - Rolf Vogel - Volkgerichtshof - Vorurteil - Vracaric, Partisan 2 cm Vorsignatur: 313

Bestellnummer: 370 1957-1994 Thematisch angelegte Materialsammlung Zeitungsausschnitte W - Z Enthält:

- Richard Wagner - Kurt Waldheim - Waldkirch, Ehrenbürgerschaft - - Günter Wallraff - Hans Walz - Gao Wangzi - Wannseekonferenz - Wapniarka - Warschauer Ghetto - Josef Warscher - Grete Weil - Simone Weil - Friedrich Weinreb - Weißensee, Friedhof - Weltkriege - Widerstand - Wiedergutmachung - Alfred Wiener - Elie Wiesel - Simon Wiesenthal - Günter Wirth - Witze - Friedrich Wolf - Wolfenbüttel, Synagoge - Worms, Synagoge - Joseph Wulf - L.L. Zamenhof - Zeitgeschichte - Maria Zelzer - Zentralstelle zur Verfolgung der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, Ludwigsburg - Zentralrat der Juden - Zentralverein für Zeugnis und Dienst unter Juden und Christen - Hermann Ziegler - Kurt Ziesel - Zionismus - Zwangsarbeit - Stefan Zweig

Darin:

- Bericht von der 9. Studientagung über Kirche und Judentum, "Heilige Überlieferung", 1958 3 cm Vorsignatur: 314

209 5. Materialsammlungen

5.2 Rundschreiben anderer Institutionen

Bestellnummer: 371 1949-1990 Rundschreiben der Judenchristlichen Allianz in Deutschland Enthält:

Rundschreiben an die Zweigvereinigungen und die Vereinsmitglieder in Stuttgart und in Deutschland, teilweise mit Adresslisten - Berichte über die Situation der Allianz in Deutschland (1968 - 1990)

Darin:

- Kartei der Mitglieder und Interessierten - Directory of Messianic Congregations & Synagogues. The Messianic Jewish Alliance of America, 1989 - Materialsammlung zur Auswanderung äthiopischer Judenchristen nach Israel - News and Notes aus: Messianic Jew and Hebrew Christian 2/1994 - beigelegte Informationsblätter 3 cm Vorsignatur: 255

Bestellnummer: 372 1956-1957 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit 2 cm Vorsignatur: 206

Bestellnummer: 373 1958 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darin:

- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 3 cm Vorsignatur: 207

Bestellnummer: 374 1959 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit 4 cm Vorsignatur: 208

210 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 375 1960 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit 3 cm Vorsignatur: 209

Bestellnummer: 376 1961 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit 3 cm Vorsignatur: 210

Bestellnummer: 377 1969 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit 2 cm Vorsignatur: 211

Bestellnummer: 378 1971-1975 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit 2,5 cm Vorsignatur: 212

Bestellnummer: 379 1976-1983 Rundschreiben des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit 3,5 cm Vorsignatur: 213

Bestellnummer: 380 1977; 1990-1997 Rundschreiben Altersheim Eben-Ezer, Haifa Darin:

- Fotos, 1977 1 cm Vorsignatur: 259

211 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 381 1992-1994 Rundschreiben des Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Verständnis des Judentums" 3 cm Vorsignatur: 262

212 5. Materialsammlungen

5.3 Christlich-jüdisches Verhältnis

Bestellnummer: 382 1933-1990 Materialsammlung zu Kirche und Christentum in der Zeit des Nationalsozialismus, Teil I Enthält:

- Fotos von Theologen, die aus rassisch ideologischen Gründen verfolgt wurden: Werner Sylten, Theodor Noa, Emigrant/innen bei Bischof George Bell - Suche nach Übertritten von Juden/Jüdinnen in die Evangelische Kirche - Emigration nach England - "Paulusbund" - Aus rassenideologischen Gründen Verfolgte - Aus rassenideologischen Gründen verfolgte sogenannte "Mischlinge" - Hilfen seitens der Ev. Landeskirche für Verfolgte

Darin:

Richard Wolff: Wir nichtarische Christen (Kopie). Frankfurt/Oder 1934 - Reichsgesetzblätter zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums 1933 - Marga Meusel: Zur Lage der deutschen Nichtarier. Bericht zur Synode der Bekennenden Kirche 1935 3 cm Vorsignatur: 380

Bestellnummer: 383 1933-1990 Materialsammlung zu Kirche und Christentum in der Zeit des Nationalsozialismus, Teil II Enthält:

- "Kirchenkampf" in den Landeskirchen Württemberg und Bayern, von Martin Niemöller, Friedrich Siegmund-Schultze, George Bell - Aus rassenideologischen Gründen verfolgte Theolog/innen - Büro "Pfarrer Grüber" - Verfolgung aus rassenideologischen Gründen in den Niederlanden

Darin:

- Unterlagen zur Entstehung des Ökumenischen Flüchtlingsdienstes nach 1945 - "Büro Miss Livingstone" 2,5 cm Vorsignatur: 381

213 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 384 1941; 1948; 1951; 1980-1993 Thematisch angelegte Materialsammlung zum jüdisch-christlichen Verhältnis A - Z Enthält:

- Antisemitismus - Calvinismus - Chassidismus - Christentum - "Die deutschen Juden" als beleidigungsfähige Mehrheit - Judentum - Judenchristentum - Jüdisches Leben in Baden-Württemberg - Kabbala - katholisches Judenchristentum - Lachoudische Sprache - Luther - Mampes - Marcion - Mischehen - Nächstenliebe - Pharisäer - Protokolle der Weisen von Zion - Rasse/Rassismus - Reichspogromnacht - Solidarität - Synagogen - Statistiken - Adolf Stoecker - Tarnung/Doppelleben - Theologie - Vergebung - Versöhnung - Widerstand

Darin:

- Fotos - Auszug aus E.L. Ehrlich: "Judenfeindschaft" von der Spätantike bis zum frühen Mittelalter, 1980 - Leo Baeck: Einige Fragen an die christliche Kirche aus jüdischer Sicht (Übersetzung aus dem Englischen). In: Göte Hedenquist (Hg.): The Church and the Jewish People, 1954. - Glossar der Pfarreien im Bericht von Max Krakauer: Lichter im Dunkel - Auszug Karl Kautsky: Rasse und Judentum, 1914 - Die Religionsgliederung der Bevölkerung Württembergs nach der Volkszählung 1939. In: Mitteilungen des württembergischen statistischen Landesamts, 2(1941) - Abschrift aus dem jüdischen Gemeindeblatt 3. Jg., 1948: 100 Gemeinden - kaum mehr als 20000 Juden - Zeitungsausschnitte zur Zahl ermordeter Juden aus den Jahren 1947/48 - Paul Taine: Und sie werden kämpfen, o.J. 3,5 cm Vorsignatur: 275

214 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 385 1946-1948; 1952 Materialsammlung Judenchristentum und Judenmission Enthält u.a.:

- Otto von Harling: Die Judenmission. In: Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2/1948 - Deutscher Versöhnungsbund (Hg.): Jüdisches Vermächtnis, 1946 - theologische Handreichungen zum Juden-Sonntag, 10. Sonntag nach Trinitatis - Korrespondenz mit Ernst Cahn, ehemaliger Vorstand des Paulusbunds - Auszug aus Gerhard Kittel: Die Judenfrage im Neuen Testament. 1944/45 - Die Judenchristliche Gemeinde. Organ der judenchristlichen Bewegung von Abram Poljak, Nr. 118/1946 - Biblische Begründung der Juden-Mission, Torsten Ysander, Schweden, Vortrag gehalten auf The Basel Meeting, June 1947

Darin:

- Adressliste der Judenchristlichen Allianz in Deutschland, Stuttgart - Rundbriefe "Aus Zeit und Ewigkeit. Beiträge zur religiösen und politischen Verständigung von Otto Maria Saenger-Pascendi" - M. Laros: Dr. Max J. Metzger (Br. Paulus). Ein Blutzeuge des Friedens der Konfessionen und Völker, 1946 - Mitteilungen der religiösen Gesellschaft der Freunde (Quäker), 3/1946 - Mitteilungsblatt der Kreuzritter, 213/1946 - Abschrift Walter Gross: Die rassenpolitischen Voraussetzungen zur Lösung der Judenfrage, 1942 - Friede über Israel, hg. v. W. Grillenberger, 35/1952 1 cm Vorsignatur: 270

215 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 386 1948-1957 Thematisch angelegte Materialsammlung zum jüdisch-christlichen Verhältnis Enthält:

- Zur Zahl der jüdischen Opfer des NS - Maimonides - Mysterium Israel - Israel-Gebete - Toleranz - Russland und die Juden - Luthers Stellung zu den Juden - Talmud - Assimilation - Antisemitismus - Literatur

Darin:

- Die Schöpfung. Schriften zur Besinnung, Folge 2(1948) - Notizen zu Blut/Rasse von Nora Schüller 1,5 cm Vorsignatur: 274

Bestellnummer: 387 1948-1966 Buchübersetzungen aus dem Englischen zum christlich-jüdischen Verhältnis Enthält:

- Schriften u.a. von der International Hebrew Christian Alliance Europe (IHCA) zum christlich-jüdischen Verhältnis von H.L. Ellison, H.D. Leuner, H. Samuel, T.H. Bendor Samuel, H.W. Langford, R.H. Lewis, C. Hoffmann, Leo Baeck, John Witt 1,5 cm Vorsignatur: 387

Bestellnummer: 388 1951-1952 Materialsammlung Abram Poljak 0,5 cm Vorsignatur: 295

Bestellnummer: 389 1952-1954 Materialsammlung zur Druckschriftenreihe "Zeugen aus Israel" Enthält u.a.:

- Recherchen zu nicht veröffentlichten Biographien für die Druckschriftenreihe - Adressliste der AbonenntInnen 1,5 cm Vorsignatur: 277

216 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 390 1954-1981 Materialsammlung Judenchristentum Enthält u.a.:

- IHCA/Heinz David Leuner (Hg.): Ein Christuszeuge aus Israel. Was ist und will die Internationale Judenchristliche Allianz? 1954 - Christliche Überzeugungen und Auffassungen in Beziehung zum jüdischen Volk. Bericht über die Ergebnisse der Arbeitstagung in Bossey vom Ökumenischen Rat der Kirchen, 1957 - Der Zeuge. Organ der Internationalen Judenchristlichen Allianz, 19 (1958), 52 (1974) - Fahnenabzug aus RGG, Judenchristentum, II. Mittelalter und Neuzeit - Stuttgarter Evangelisches Sonntagsblatt, 91, 34 (1957) - Protokoll der theologischen Beratung der internationalen judenchristlichen Allianz in Stuttgart, Juni 1957 zum Thema: Hat der Begriff "Judenchrist" außerhalb des Staates Israel lediglich eine pragmatische Bedeutung oder auch eine theologische? - Weltrat der Kirchen, Studienabteilung der Kommission "Glaube und Kirchenverfassung" in Zusammenarbeit mit dem Komitee für "Kirche und das jüdische Volk" (Hg.): Berichtüber die Konsultation vom 21-26. September 1964 in Genf über "Die Kirche und das jüdische Volk" - Heinz David Leuner: Über die Bezeichnung "Judenchrist". In: Pastoraltheologie. Wissenschaft und Praxis, 55,9 (1966) - Ein judenchristlicher Abend-Gottesdienst, zusammengestellt von der Hilfsstelle Stuttgart-Feuerbach, o.J 2,5 cm Vorsignatur: 288

217 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 391 1957-1986; 1991 Materialsammlung Judenmission Enthält u.a.:

- Vortrag von Pfarrer Aichelin, Stuttgart: Die Juden, wir Christen und die Deutschen, 1960 - Jahresberichte Nr. 120, Nr. 126 - 127 der Schweizerischen Evangelischen Judenmission

Darin:

- Bote neues Israel. Schaliach Israel chadasch, hg. von der Siloah Blinden- und Aussätzigen-Mission - statistische Zusammenstellung zur Judenverfolgung in Baden-Württemberg, - Korrespondenz mit I. Grözinger wegen Übernahme von Predigtdiensten - Salus, Grete: Eine Frau erzählt. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament", XXXXII, 1957 - Österreicher, John M.: The Jews: Mirror of our Sins. o.J. - Österreicher, John M.: The Apostolate to the Jews. New York 1948 1,5 cm Vorsignatur: 271

Bestellnummer: 392 1959-1976 Serie "Hilfe für Angegriffene" Nr. 1 - 107 aus dem Mitteilungsblatt "Der Zeuge" der IHCA 1,5 cm Vorsignatur: 278

218 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 393 1960-1970 Bild- und Textdokumentation zu Judentum in der christlichen Sakralkunst Enthält:

- "Judensau" - Davidstern - siebenarmiger Leuchter - Tetragramm - hebräische Inschriften - Ochs und Esel - Synagoge und Ecclesia - Fotos

Darin:

- John Stenung: Sancta Clara Kyrka. Historik och vägledning, Stockholm 1,5 cm Vorsignatur: 384

Bestellnummer: 394 1960; 1969-1990 Materialsammlung Passionsfestspiele Oberammergau 2,5 cm Vorsignatur: 294

Bestellnummer: 395 1985-1994 Materialsammlung Weltanschauungen und Lebensprinzipien Enthält:

- Vergangenheitsbewältigung DDR - Judentum heute - Ausländerfeindlichkeit - Widerstand - Antisemitismus - Kultureller Umgang mit Tabus - Umgang der Kirchen mit Mischehen - ein badischer Vikar - Nationalismus - Marcion - Gedenkmale - Trauma - Geschichtsbewußtsein ("unmögliche Vergangenheit") - Erinnerungen - Verhältnis Christentum-Judentum - Sinnsprüche - Literaturempfehlungen - Sind Juden Menschen? - Historische Irrtümer - "Leben" - Judenchristentum - Toleranz - Literaturabschriften

Darin:

- Kopien aus der Altregistratur der Ev. Landeskirche 4 cm Vorsignatur: 382

219 5. Materialsammlungen

5.4 NS-Verfolgte

Bestellnummer: 396 1946-1970; 1980 Materialsammlung Judentum in Deutschland nach 1945 Enthält u.a.:

- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Hg.): Deutschland und das Judentum. Die Erklärung der Bundesregierung über das deutsch-jüdische Verhältnis. Bonn 1951

Darin:

- Franz Koebner: Tropenkurs für jüdische Ärzte in Tübingen. Sonderdruck aus Württembergisches Ärzteblatt 1 (1946) - Notizen für einen Vortrag in Calw, 1961, zum Thema: "Sie haben mitten unter uns gewohnt" - Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (Hg.): Feste und Festgebräuche der Juden. o.J. 2,5 cm Vorsignatur: 391

Bestellnummer: 397 1946-1949; 1963-1970; Materialsammlung Fritz Böhringers zu den 1987-1988 KZ-Gedenkstätten in Württemberg Enthält v.a.:

- Schriftverkehr zur Gestaltung und Pflege der KZ-Gedenkstätten in Bisingen und dem Gedenkmal in Rottenburg - Schriftverkehr zur Pflege der KZ-Gedenkstätten in Spaichingen und Reutlingen, mit Fotos - gestaltete Bild-, Textdokumentation zu den KZ-Gedenkstätten in Württemberg, mit Fotos 1 cm Vorsignatur: 388

220 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 398 1957-1990 Materialsammlung Jüdische Friedhöfe Enthält v.a.:

- Listen aller jüdischer Friedhöfe in Württemberg, Hohenzollern und Baden - Rundschreiben, "Gräberdienst" 4, 6 - 9, mit Adressverteiler - Grabinschriften und ihre Übersetzungen, insbesondere von Münsingen-Buttenhausen und den Gräbern der Madame Kaulla, Hoffaktorin, Hechingen und ihre Verwandten - Friedhofsschändungen - Friedhofspflege - Grabsteinrestaurierung

Darin:

- Michael Brocke: Erbe und Aufgabe. Jüdische Friedhöfe in der Bundesrepublik Deutschland. Aus: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums, H. 92, 23. Jg. (1984) - Heinrich Bödeker: Schmerzliches Gedenken, o.O, o.J. - Aufstellung über die Grabsteine und ihre Inschriften auf dem Friedhof Bad Buchau, o.O., o.J. - Dietmar Schlee: Erinnerungen und Zeugnisse der jüdischen Geschichte in Baden-Württemberg erhalten und würdig nutzen, SWF Regierungssendung 27.11.1984. - "entwurf". Religionspädagogische Mitteilungen, hg. v. der Fachgemeinschaft evangelischer Religionslehrer in Württemberg e.V. und vom Fachverband evangelischer Religionslehrer in Baden e.V.", 2/1985, darin: Joachim Hahn: Jüdische Friedhöfe in Baden-Württemberg. - Landtag von Baden-Württemberg, Drucksachen 9/1641 und 10/2431, Jüdische Friedhöfe, 1989 3,5 cm Vorsignatur: 344

Bestellnummer: 399 1957-1990 Bilddokumentation Jüdische Friedhöfe Enthält:

- Fotos von Grabsteinen und Friedhöfen

Darin:

- Foto der Tür der Synagoge von Görlitz 2 cm Vorsignatur: 368

221 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 400 1959-1964 Materialsammlung offizielle Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in Deutschland Enthält v.a.:

- Öffentlichkeitsarbeit anläßlich der Erstellung einer statistischen Übersicht zur Judenverfolgung und -vernichtung in den Städten und Gemeinden - Aufstellung über Veröffentlichungen zum Leben der Juden in Baden-Württemberg bis 1961 - Historische Darstellungen zur jüdischen Geschichte in Deutschland - Diskussion um Dokumentationsstellen für das Land Baden-Württemberg und in anderen Bundesländern

Darin:

- Rundschreiben und Fragebogen zur Dokumentation der Judenschicksale, von der Archivdirektion Stuttgart, Dokumentationsstelle 2 cm Vorsignatur: 343

Bestellnummer: 401 (1940); 1960-1961 Statistiken zur Judenverfolgung in Baden-Württemberg Darin:

- Rundschreiben des Hauptgeschäftsführers des Städteverband Baden-Württemberg zur Nachforschung der Judenverfolgung in Städten und Gemeinden - Listen der angeschriebenen Gemeinden mit Formschreiben und Fragebogen - Verteilung der jüdischen Bevölkerung nach Gemeinden, Volkszählungen 1933 und 1939, zusammengestellt vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg - Der Polizeipräsident, Abteilung Jüdische Vermögen: Liste der am 22.10.1940 aus Mannheim ausgewiesenen Juden - Liste früherer Mannheimer Juden, zusammengestellt von der Jüdischen Gemeinde Mannheim, 1960 - Aufgrund der Wiedergutmachungsakten festgestellte Personen, die (...) deportiert wurden, 1960 - Verzeichnis der am 21.8.1942 evakuierten Juden aus Mannheim, 1960 - Verzeichnis der am 24.4.1942 evakuierten Juden, 1960 1 cm Vorsignatur: 289

222 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 402 1960-1961 Jüdische Einwohner/innen in württembergischen Gemeinden während der Jahre 1933-1945 Enthält:

- Personenlisten aus einzelnen Gemeinden, nach Alphabet geordnet 1 cm Vorsignatur: 378

Bestellnummer: 403 1960-1964 Kartei der KZ-Gedenkstätten in Baden-Württemberg - "Gräberhilfe" Darin:

- Kartei der Gedenkstätten für ausländische Zwangsarbeiter/innen 5 cm Vorsignatur: 402

Bestellnummer: 404 1960-1975 Bild-Dokumentation der KZ-Gedenkstätten in Nord-Württemberg und Nordbaden A - F Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Adolf Rieth: Friedhöfe für KZ-Opfer in Baden-Württemberg. In: Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg 5,1 (1962) - Liste der Bestatteten auf dem Friedhof in Bietigheim - Pressespiegel zum Kinderfriedhof Gantenwald in Bühlerzell - Architektenentwürfe zu Mahnmal und Friedhof in Freudental - Gräberlisten des Friedhofs Freudental 3,5 cm Vorsignatur: 356

223 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 405 1960-1975 Bild-Dokumentation der KZ-Gedenkstätten in Nord-Württemberg und Nordbaden G - M Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Architektenentwurf für die Neugestaltung der Urnengräberstätte "Opfer des Nationalsozialismus", Karlsruhe - Verzeichnis der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Euthanasieopfer) im Hauptfriedhof Karlsruhe - Liste der im KZ-Leonberg, Blosenberg Verstorbenen - Liste vollstreckter Todesurteile in der Strafanstalt Ludwigsburg zwischen 1942 und 1945 - Liste der in Mannheimer Friedhöfen beigesetzten Opfer des Nationalsozialismus 1939 - 1944 - Liste der auf dem Friedhof Mosbach beigesetzten KZ-Opfer 3 cm Vorsignatur: 357

Bestellnummer: 406 1960-1975; 1985; 1989; Bild-Dokumentation der KZ-Gedenkstätten in 1993 Nord-Württemberg und Nordbaden N - Z Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Auf der Grabstätte der Opfer des Nationalsozialismus auf dem Hauptfriedhof Pforzheim beigesetzte Urnen mit den Aschen der Opfer - Architektenentwurf zur Gestaltung eines Grabfeldes für die Opfer des Nationalsozialismus, Pforzheim - Friedhofssatzung der Stadt Stuttgart - Friedhofsordnung der Stadt Stuttgart - Liste der Todesopfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Stuttgart - Liste der KZ-Gräber auf dem Friedhof Welzheim 3 cm Vorsignatur: 358

224 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 407 (1946-1948); 1960-1975 Bild-Dokumentation der KZ-Gedenkstätten in Süd-Württemberg und Südbaden A - F Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Verzeichnis der Gemeinden, die angeschrieben wurden - Materialsammlung zum Prozeß am Landgericht Hechingen gegen ehemaliges SS-Wachpersonal in KZs, 1965 - Materialsammlung zum Prozeß am Hohen Gericht in Rastatt, französische Zone, gegen Kriegsverbrecher, 1946 3 cm Vorsignatur: 359

Bestellnummer: 408 1960-1990 gesperrt bis: Bild-Dokumentation der KZ-Gedenkstätten in 2005 Süd-Württemberg und Südbaden G - S Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Dokumentation der Recherchen zum Arbeitserziehungslager Aisteig/Oberndorf von Lutz Niethammer - Krankenkartei von Häftlingen aus dem Lager Aisteig/Oberndorf - Einäscherungs-Verzeichnis für Häftlinge aus dem KZ-Bisingen, bestattet auf dem Stadtfriedhof Reutlingen - Gräberliste der Häftlingsgrabstätten auf dem Sülchenfriedhof, Rottenburg 3,5 cm Vorsignatur: 360

225 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 409 (1946); 1960-1990 Bild-Dokumentation der KZ-Gedenkstätten in Süd-Württemberg und Südbaden T - Z Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Listen der während des NS in die Anatomie der Universität Tübingen gebrachten Ermordeten - Namensliste der auf dem städtischen Friedhof in Tuttlingen beerdigten politischen Gefangenen 1,5 cm Vorsignatur: 361

Bestellnummer: 410 1960-1965 Bild-Dokumentation von NS-Opfer-Gedenkstätten in Europa, A - B Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen - Verzeichnis der Gedenkstätten gegen den Faschismus in den Ländern - Liste der archivierten Fotos in The Wiener Library

Darin:

- Bilder von Yad Waschem und Shavei Zion - (Broschüre) Vademecum Rieme - Oostakker, Belgien 2,5 cm Vorsignatur: 363

226 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 411 1960-1964 Bild-Dokumentation von NS-Opfer-Gedenkstätten in Europa, D - F Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Kuratorium für den Aufbau Nationaler Gedenkstätten in Buchenwald, Sachsenhausen und Ravensbrück (Hg.): Nationale Mahn- und Gedenkstätten Buchenwald, Sachsenhausen, Ravensbrück. Berlin O.J.

- Architektenentwurf zur Gestaltung des Deportierten-Friedhof Gurs, Frankreich 2 cm Vorsignatur: 364

Bestellnummer: 412 1959-1970 Bild-Dokumentation von NS-Opfer-Gedenkstätten in Europa, H - U Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Mededelingen en Jaaroverzicht der Oorlogsgravenstichting, 1959, 1960, 1961 - Alfred Konieczny: KL Gross-Rosen. o.O. o.J. - Wegweiser durch das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen, Österreich - Mitteilungen des Sekretariats der Landesverbände Tirol und Vorarlberg. Österreichisches Schwarzes Kreuz - Kriegsgräberfürsorge 1959 2 cm Vorsignatur: 365

227 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 413 1960-1986 Bild-Dokumentation von KZ-Gedenkstätten in den übrigen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland Enthält:

- Fotos, Zeitungsausschnitte und Bildbeschreibungen

Darin:

- Hans Schwarz: Bibliographie der Konzentrationslager, Zuchthäuser und Haftanstalten des Dritten Reichs, hier: KZ Neuengamme und KZ Dachau - Liste der KZ-Friedhöfe, Grabstätten und Gedenkstätten in Bayern - Katholische Kirche Berlin (Hg.): Maria Regina Martyrium. Berlin-Charlottenburg Gedächtniskirche der deutschen Katholiken zu Ehren der Blutzeugen für Glaubens- und Gewissensfreiheit in den Jahren 1933 - 1945. Berlin 1963 - (Broschüre) Einweihung der Gedenkstätte Neuengamme, 7. November 1965 - Broschüren der Sühnebruderschaft vom Kostbaren Blut, Bergen-Belsen - Korrespondenz zum Friedhof Bockhorst im Emsland - Berichterstattung zu den Gedenkfeiern "Treffen der Moorsoldaten" 1964, 1966 in Börgermoor. - Nachruf auf Benno Elkan, geb. in Dortmund, gest. 1954 - Aufstellung über die auf Friedhöfen Bochums bestatteten KZ-Häftlinge - Gräberlisten des Hauptfriedhofs Saarbrücken und St. Ingbert 7 cm Vorsignatur: 362

228 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 414 (1943); 1960-1984 Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg Enthält u.a.:

- Rundfunkmanuskript Florence Guggenheim: Ehemalige südwestdeutsche Judendörfer, 1961 - Ludwig Kahn: Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Judenschaft in der Umgebung von Basel, im benachbarten Elsaß und Baden im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Sonderdruck aus Jüdischer Taschenkalender 1961/1962 der israelitischen Fürsorge Basel - Rundfunkmanuskript der Hörfolge von Friedrich Alfred Schiler: Jüdische Gemeinden in Oberschwaben, 1962 - Informationsrundschreiben (1962 mit Adressverteiler) - Rundfunkmanuskript Gisela Richter: Jüdische Gemeinden in Hohenzollern, 1964 - Antworten auf Zeitungsaufruf zur Suche nach Gedenktafeln, 1981 - Ehemalige Synagogen und Betsäle in Württemberg. Tabellarische Suchliste von Joachim Hahn, mit Fotos - Aufstellung der jüdischen Gemeinden und ihrer Synagogen in Baden, 1983 - Rundfunkmanuskript aus dem Landesstudio Tübingen: Nicht einmal Hundert sind zurückgekehrt, o.J. - Fotos

Darin:

- Schreiben des Oberfinanzpräsidiums Württemberg und des Finanzamts Riedlingen über ein als "reichsfeindlich" eingezogenes Wohnhaus einer nach Theresienstadt Deportierten, 1943 - Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg, Heft 1, 5. Jg. (1962); 8. Jg. April-Juni (1979) - Rundschreiben der Archivdirektion Stuttgart an die Städte und Gemeinden zur Mithilfe bei der Dokumentationsstelle zur Erforschung der Judenschicksale in Baden-Württemberg, 1962 - Mitteilungsblatt des Oberrates der Israeliten Badens für die angeschlossenen Gemeinden, Hefte 5 und 6, Jg. 14 (1962) - Ludwig Kahn: Die sogenannten "Judendörfer" in der Umgebung von Basel. Sonderdruck aus Jüdischer Taschenkalender 1962/63 der Israelitischen Fürsorge Basel 3,5 cm Vorsignatur: 342

229 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 415 1961-1965; 1987 Ergänzende Materialsammlung zu NS-Opfer-Gedenkstätten Enthält:

- Gräber von Euthanasieopfern - Neufassung des Kriegsgräbergesetz - Hinweisschilder zu KZ-Friedhöfen - Zusammenstellung aller Kriegstoten im 2. Weltkrieg - Rundschreiben an die Einrichtungen der Inneren Mission zu Hilfeleistungen an Verfolgten während des NS, "Samariterdienst"

Darin:

- Landkarte der Kriegsgräberstätten in der Bundesrepublik Deutschland, hg. v. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 3,5 cm Vorsignatur: 366

Bestellnummer: 416 1962 Kartei der KZ-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen - "Gräberhilfe" 19 cm Vorsignatur: 401

Bestellnummer: 417 1964 Recherchen zu kirchlichen Mahn- und Gedenkstätten im Bundesgebiet A - Z Enthält:

- Rundschreiben - Kartei - Abbildungen und Erläuterungen - Fotos 2 cm Vorsignatur: 346

230 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 418 1980-1990 Topographische und personenbezogene Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg A - C Enthält u.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion "Übersicht der Erinnerungen an frühere jüdische Mitbürger Baden und Württembergs" - Berthold Auerbach - Aufhausen, Friedhof - Fotos - Fotos der Verhaftung jüdischer Männer und der Zerstörung der Synagoge im November 1938 in Baden-Baden

Darin:

- Berthold Auerbach: Zwei Schwarzwälder Dorfgeschichten. - Ernst Brauch: Die Binauer Juden. Aus: Ders: Binau, o.J. - Grabschändungen auf jüdischen Friedhöfen - Rainer Trunk: Die jüdische Gemeinde Buchen, o.J. 3 cm Vorsignatur: 335

Bestellnummer: 419 1980-1991 Topographische und personenbezogene Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg D - G Enthält u.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion "Übersicht der Erinnerungen an frühere jüdische Mitbürger Baden und Württembergs" - Briefwechsel Ina Rothschild 1961 ff. zur Wilhelmspflege in Esslingen - Fotos - Esslingen - Freudental, Synagoge - Friedhöfe, jüdische 3 cm Vorsignatur: 336

231 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 420 1980-1991 Topographische und personenbezogene Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg H - J Enthält u.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion "Übersicht der Erinnerungen an frühere jüdische Mitbürger Baden und Württembergs" - Fotoserie der Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof von Schwäbisch-Hall - Hechingen, Foto der Synagoge im Oktober 1938 - Lilo Hermann - Otto Hirsch - Geschichte der Juden in Rexingen, verfasst von Rabbiner M. Silberstein, 1875 - Fotos

Darin:

- Beiheft zur Ausstellung zur Geschichte der Juden in Heilbronn, 1986 3,5 cm Vorsignatur: 337

Bestellnummer: 421 1961-1964; 1981-1991 Topographische und personenbezogene Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg K - M Enthält u.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion "Übersicht der Erinnerungen an frühere jüdische Mitbürger Baden und Württembergs" - Fotoserie der Einweihung des Gedenksteins in Münsingen-Buttenhausen - Fotos - Laupheim - Mosbach

Darin: - Das Schicksal der Juden in Stadt und Kreis Künzelsau. Aus: Hohenloher Chronik, 1963/64 - Leygraf, Willy: Denkzeichen jüdisch-christlicher Nachbarschaft, o.O. o.J. - Chronik der jüdischen Gemeinde in Münsingen-Buttenhausen 1755 - 1944 - Ludwig Kahn: Aus der Geschichte der Juden von Müllheim. In: Das Markgräflerland 23 (1961) 4 cm Vorsignatur: 338

232 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 422 (1938); 1981-1991 Topographische und personenbezogene Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg N - R Enthält u.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion "Übersicht der Erinnerungen an frühere jüdische Mitbürger Baden und Württembergs" - Pforzheim, jüdischer Friedhof - Fotos

Darin:

- Wilhelm Streng: Die Hochberger Judengemeinde. Aus: Ders.: Hochberger Chronik, o.J. - Arnd Breuning: "Erneuert von seinen Söhnen". Erbe, Verpflichtung, Anpassung beim deutschen Judentum des ausgehenden 19. Jahrhunderts..., o.J. - Arnd Breuning: Materialien zum Hochberger Judenfriedhof, o.J. - "Synagogen brannten", Zeitungsausschnitt aus der NS-Volkszeitung Rottweil, 9.Nov.1938 3,5 cm Vorsignatur: 339

Bestellnummer: 423 1961-1964; 1981-1991 Topographische und personenbezogene Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg S - T Enthält u.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion "Übersicht der Erinnerungen an frühere jüdische Mitbürger Baden und Württembergs" - Fotos - Stuttgart, Pragfriedhof - Stuttgart, Killesberg - Stuttgart, Juden

Darin:

- Shavei Zion - Ergebnis einer vom Kulturamt Tübingen aus durchgeführten Umfrage in Städten und Gemeinden zum Thema "Gedenktafel/Gedenkstein, die/der an die ehemaligen jüdischen Mitbürger erinnert", 1982 - Repro-Foto vom "Gauparteitag" der NSDAP vom 17.5.1931 3,5 cm Vorsignatur: 340

233 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 424 1961-1988 Topographische und personenbezogene Materialsammlung Juden in Baden-Württemberg U - Z Enthält u.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion "Übersicht der Erinnerungen an frühere jüdische Mitbürger Baden und Württembergs" - Fotos - Friedrich Wolf - Marga Wolf

Darin:

- Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg Ulm e.V.: Konzeption, 1993 - Aus der Reihe: in Stuttgart begraben - Theophil Wurm 1 cm Vorsignatur: 341

Bestellnummer: 425 1981; 1984-1985 Kopiervorlagen zum Thema Jüdische Friedhöfe Enthält u.a.:

- Beispielkorrespondenz mit Gemeindeverwaltungen 0,5 cm Vorsignatur: 345

234 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 426 1983-1993 Materialsammlung zu aus rassenideologischen Gründen verfolgten Personen A - L Enthält:

- Arnheim, Friedel - Ascher, Fritzmartin - Augsburger, I. - Blanaru Louis - Capadose - Costa, Isaak da - Dobschiner, Johanna - Döblin, Alfred - Drechsel, Samy - Eckhardt, Fritz - Elbe, Joachim von - Flake, Marianne - Flumbaum, Harry - Förster, Friedrich - Frank, Semen Ljudvigovic - Fromann, Heinrich Christian Immanuel - Friedländer-Prechtel, Robert - Gamper, W. - Giordano, Ralph - Goldbach - Goldmann, Erwin - Goldschmidt, Irene - Gottschalk, Joachim - Groß, Wilhelm - Hamm-Brücher, Hildegard - Haupt, Ulrich - Hajos, Mary - Hausmeister, Jakob August - Hertz, Gustav - Hertz, Heinrich - Herz, Henriette - Hess, Otto - Heßberg, Gertrud - Hirsch, Karl Jakob - Hupka, Herbert - Jacoby, Edgar - Jacoby, Hildegard - Jolberg, Regine - Kagan, Maly - Kneip, Otto - Kuttner, Jakob - Leibholz, Gerhard - Leonhard, Charlotte - Lewald, Fanny - Lewald, August - Löwenthal, Käte - Lotar, Peter - Lowenthal-Hensel, Cecile

Darin:

- Helmut Donat: Charlotte Leonhard. Lebensbild einer deutschen Pazifistin. Bremen 1984 - Reproduktion der Zeichnung "Sattelhörnes" von Käte Löwenthal - Fotos von Ölbildern der Käte Löwenthal 2,5 cm Vorsignatur: 375

235 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 427 1983-1993 Materialsammlung zu aus rassenideologischen Gründen verfolgten Personen M - W Enthält:

Meitner, Lise - Morje, Karl - Nägele, Thomas - Neumann, Otto - Neumann, Meta - Poljak, Abram - Porten, Henny - Reich-Ranicki, Marcel - Rosenstock-Huessys, Eugen - Rottenberg, Johannes - Sacki, Fritz L. - Simmel, Johannes Mario - Simon, Lili . Simson, Eduard von - Smoljar, Peter R. - Spiero, Heinrich - Schellenberg, Dore - Stein, Edith - Steinberg, Werner - Therese von Avila - Tremellius, Immanuel - Thugendhat - Urzidil, Johannes - Veit, Dora - Weissenstein, Moritz - Weißler, Friedrich - Wenzel-Burchard, Gertrud - Wieck, Michael - Wittwer, Konrad - Wolf, Richard

Darin:

- Werner Steinberg: Das zugewandte Antlitz! Über Gott undüber ein unprogrammiertes Leben. Hamburg 1986 2 cm Vorsignatur: 376

Bestellnummer: 428 1985-1990 Kartei der aus rassenideologischen Gründen verfolgten Theolog/innen A - Z 8 cm Vorsignatur: 400

236 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 429 1986-1992 Materialsammlung zu den aus rassenideologischen Gründen verfolgten Theolog/innen A - G Enthält: - Abraham, Josua Bar - Althausen, Ernst - Arnold, Heinz Helmuth - Axenfeld, Gottfried; Baermann, Lisbet - Baermann, Willi - Benfey - Beran, Walter - Bergmann, Hellmuth - Bielenstein, Emil Ludwig - Bielenstein, Maximilian August - Bielschowsky/Blancy, Edouard - Bielschowsky/Blancy, Alain - Bothmann, Bernhard - Büsing, Wolfgang Paul - Caffier, Wolfgang - Carlebach, Theodor - Caspari, Carl - Cassel, P.S. - Citron, Bernhard - Cohen, Hermann - Cordes, Martin - Deutschhausen, Wilhelm - Dewitz, Ludwig - Dittmann, Wilhelm - Ehrenberg, Hans - Ehrhardt, Arnold - Ehrhardt, Rudolf Oskar - Ellison, Harry L. - Emmerich, Kurt - Escher, Erich - Feinstein, Isaak - Fincke, Willy - Finger, Georg - Fischer, Adalbert - Flumbaum, Harry - Forell, Friedrich - Frank, Arnold - Freudenberg, Adolf - Freund Zinnbauer, Alfred - Friedmann, Gerda - Friess, Herbert - Gabe, Erich-Sigurd - Galley, Hans-Detlof - Görnandt, Werner - Goetze, Alfred - Goldschmit, Bruno - Golzen, Heinz - Goosmann, Max - Gordon, Ernst - Gottheil, P.E. - Gottlieb, Heinrich Rudolf - Gross, Erich - Gurland, Rudolf Hermann

Darin:

- Fotos Deutschhausen, Fischer, Gordon - Dietmar Neß: Heinz Helmuth Arnold: das Schicksal eines judenchristlichen Pfarrers im Dritten Reich. o.O., o.J - Wolfram Liebster: Ein Judenchrist gewinnt den Kirchenkampf. Bemerkungen zur Geschichtsschreibung des Kirchenkampfes zum Gedächtnis von Hans Ehrenberg. Sonderdruck aus Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte 79(1986) 3 cm Vorsignatur: 372

237 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 430 1985-1990 Materialsammlung zu den aus rassenideologischen Gründen verfolgten Theolog/innen H - M Enthält:

- Hartwell, Herbert - Henselmann, Dieter - Herschell, R.Haim - Hildebrand, Franz - Hopf, K. - Horlbog, Ludwig - Höniger, Thomas - Horwitz, Erwin - Jellinek, Paul Johann - Jordan, Hans Werner - Josephson, Hermann - Kaplan, Louis - Kalkar, A. - Karle, Wilhelm - Kappes, Heinz - Katz, Peter - Keyßner, Ludwig Karl Hugo Friedrich - Keding, Karl - Keding, Max - König, Gottfried - Kühn, Karl Viktor - Krebs, Walter - Kurtz, Adolf - Lange, Ernst - Langhoff, Hans - Lasson, Martin - Lebrecht, Heinrich - Lehmann, Ernst Josef - Lehmann, Kurt - Leo, Paul - Lesser, Johannes - Lewek, Ernst - Levison, Leon - Lichtenstein, Isaak - Litterscheid, Hans Wolfgang - Lucky, Theophil - Lubowski, Karl Heinz - Lustiger, Aron - Majut, Rudolf - Mannheimer, Franz - Mannweiler, Walter - Men, Alexander - Mendelson, Paul - Meschke, Kurt - Moffat, John - Moscovici, Jancu - Moser, Ernst

Darin:

- Fotos Katz - Hans L. Reichrain: Walter G. Mannweiler (1901 - 1960). Aus: Alfred Kuby (Hg.): Juden in der Provinz. Speyer 1989 3 cm Vorsignatur: 373

238 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 431 1985-1990 Materialsammlung zu den aus rassenideologischen Gründen verfolgten Theolog/innen N - Z Enthält:

- Neander, Johann August - Neumann, Rolf - Noa, Theodor - Oehlert, Gustav - Oelsner, Willy George - Osterwalder, Grete Marion - Oestreicher, Paul - Perels, Friedrich Justus - Philippi, Friedrich Adolf - Piper, Otto - Pollack, Heinrich - Poms, Henry - Rabinowitz, Joseph - Regensburger, Karl - Rex/Rehbein, Helmut - Samuel, Otto - Simonson, Werner - Süßbach, Willy - Sylten, Werner - Schaller, Arthur - Scheidacker, Werner - Schmälzle, Reinhold - Schweitzer, Carl - Schröter, Wolfdietrich - Stahl, F.J. - Steinmetz, Cohen - Stock, George - Traub, Hellmut - Veith, John Emanuel - Wach, Hugo - Wagner, Ludwig - Walther, Otto - Weber, Bernhard - Weber, Max - Wedell, Hans - Weissenstein, Hinrich Paul - Winkelmann, Fritz - Zalman, Joseph

Darin:

Reinhard Gädeke: Pfarrer Theodor Noa. Erweiterter Sonderdruck aus: Heimatbuch Hagen und Mark 1988 - Auszug aus: Walter Thiemann: Wenn du ins Feuer gehst.... Aus der Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Siegen 1930 - 1967. Siegen 1973 - Albert C. Moore, Maurice E. Andrew (Hg.): A Book of Helmut Rex. A selection of his writings with memoirs of his life and work. Otago 1980 - Otto Samuel: Die Stellung der gläubigen Gemeinde zum Volk Israel. Barmen o.J - Die zwei letzten Predigten von Wolfdietrich Schröter. Stadtvikar (...), gefallen für sein Vaterland (...) am 9. Juni 1940, gedruckt als seine Erinnerungsgabe für seine von ihm so geliebten Gemeinden. München 1940 3,5 cm Vorsignatur: 374

Bestellnummer: 432 o.D. Kartei der auf dem KZ-Friedhof Schömberg Begrabenen I - "Gräberhilfe" Enthält:

- topographische Ordnung: Ungarn, Slowakei, Tschechoslowakei, unbekannte Nation 25,5 cm Vorsignatur: 403

239 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 433 o.D. Kartei der auf dem KZ-Friedhof Schömberg Begrabenen II - "Gräberhilfe" Enthält:

- Topographische Ordnung: Belgien, Deutschland, Frankreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz, Spanien 25,5 cm Vorsignatur: 404

Bestellnummer: 434 o.D. Kartei der auf dem KZ-Friedhof Schömberg Begrabenen III - "Gräberhilfe" Enthält:

- Topographische Ordnung: Ukraine, Polen, Serbien, Slovakei, Tschechoslowakei, unbekannt, Holland, Italien, Jugoslavien, Kroatien, Lettland, Litauen 25,5 cm Vorsignatur: 405

Bestellnummer: 435 o.D. Kartei der auf den Friedhöfen Kochendorf und Freudental begrabenen Opfer nationalsozialisitischer Gewalt - "Gräberhilfe" 25,5 cm Vorsignatur: 406

Bestellnummer: 436 o.D. Kartei der auf Friedhöfen im Südwesten Württembergs begrabenen Opfer nationalsozialistischer Gewalt - "Gräberhilfe" Enthält:

- Schörzingen - Spaichingen - Tuttlingen 25,5 cm Vorsignatur: 407

240 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 437 o.D. Kartei der auf Friedhöfen von Stuttgart, Karlsruhe und Friedrichshafen begrabenen Opfer nationalsozialistischer Gewalt - "Gräberhilfe" 25,5 cm Vorsignatur: 408

Bestellnummer: 438 o.D. Kartei der auf Friedhöfen begrabenen Opfer nationalsozialistischer Gewalt - "Gräberhilfe" Enthält:

- Tübingen - Leonberg - Neckargmünd - Sinsheim - Laupheim - Aglasterhausen 25,5 cm Vorsignatur: 409

Bestellnummer: 439 o.D. Kartei der auf Friedhöfen begrabenen Opfer nationalsozialistischer Gewalt - "Gräberhilfe" Enthält:

- Biberach - Esslingen - Fellbach - Freiburg - Hohenasperg - Ludwigsburg - Oberndorf-Aistaig - Oberkochen - Pforzheim - Reutlingen - Schwetzingen - Steinach - Ulm 25,5 cm Vorsignatur: 410

Bestellnummer: 440 o.D. Kartei der auf Friedhöfen begrabenen Opfer nationalsozialistischer Gewalt - "Gräberhilfe" Enthält:

- Stuttgart - Bietigheim - Meckesheim - Schwäbisch Hall - Neuenbürg - Weinheim/Br - Schwenningen - Schatthausen - Lobenfeld 25,5 cm Vorsignatur: 411

Bestellnummer: 441 o.D. Kartei der auf dem Stadtfriedhof Mannheim begrabenen Opfer nationalsozialistischer Gewalt - "Gräberhilfe" 25,5 cm Vorsignatur: 412

241 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 442 o.D. Kartei von Häftlingen in Zwangsarbeitslagern von Alkmaar bis Zerbst 3 cm Vorsignatur: 419

5.5 Gesetzesgrundlagen

Bestellnummer: 443 1946-1949 Materialsammlung Wiedergutmachungsgesetz Darin:

- Justiz und Presse. Reden und Vorträge auf der ersten gemeinsamen Tagung von Journalisten und Juristen in Hamburg. Hamburg 1948 - Zwischen den Zeiten. Jüdisches Leben - Jüdisches Wissen. 1(1949) 1,5 cm Vorsignatur: 276

Bestellnummer: 444 1963; 1981-1988 Materialsammlung Denkmalschutz Enthält:

- Denkmalpflege - Denkmalschutz - Denkmale - Steinverfall

Darin:

- Antwortschreiben der Mission de Recherche des Victimes de la Guerre, Ambassade de France, über die Erhaltung von Denkmalen für Opfer des Nationalsozialismus, 1963 - Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Maßnahmen gegen Umweltschäden an Steinskulpturen und Bauplastik, 1984 2 cm Vorsignatur: 287

242 5. Materialsammlungen

5.6 Antisemitismus, Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit

Bestellnummer: 445 1939; 1947-1988 Materialsammlung Antisemitismus Enthält:

- Linker Antisemitismus - Neuer Antisemismus - Deutsche Geschichte - Diskussionen mit Pfarrkollegen - Vergangenheitsverklärung - Israelische Innenpolitik - Vorfälle in der BRD - Christentum

- Darin:

- Protokoll über die Mitgliederversammlung des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. in Seeheim, Juni 1957 - sjr [Stadtjugendring] Blättle Nr. 2 (1981): Auschwitzausstellung im Foyer der Stadthalle Gerlingen - Internationaler Rat von Christen und Juden (Hg.): Der Antisemitismus. Ergebnisse einer Internationalen Konferenz von Christen und Juden, Seelisberg, Schweiz 1947 - Karl Weiß: Herrscher Mensch. 1939 3,5 cm Vorsignatur: 385

Bestellnummer: 446 1963-1992 Materialsammlung Helmut Palmer Enthält:

- Medienecho auf die Aktionen und Strafverfahren des sogenannten "Remstalrebell" 2,5 cm Vorsignatur: 272

Bestellnummer: 447 1964-1983 Materialsammlung Rechtsextremismus Enthält u.a.:

- Rundschreiben mit Adressverteiler - Rechtsradikale Propaganda in der Bundesrepublik - Themen und Chancen, hg. v. der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, 1979 3 cm Vorsignatur: 298

243 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 448 1977-1992 Materialsammlung Ausländer und Ausländerfeindlichkeit Enthält u.a.:

- Bericht über die Förderung von Maßnahmen und Organisationen der Ausländerarbeit in Stuttgart, 1982 3 cm Vorsignatur: 297

Bestellnummer: 449 1983-1993 Thematisch angelegte Materialsammlung Rechtsextremismus Enthält:

- Wolfgang Borowsky - Robert Dollinger - Gewalt/ Frust - Die Republikaner 1,5 cm Vorsignatur: 301

Bestellnummer: 450 1984-1994 Materialsammlung Rechtsextremismus Enthält u.a.:

- Der Bismarck-Deutsche. Organ der deutschen Freiheitsbewegung, 2. Jg., 1986

Darin:

- Zeitungsausschnitt zu "Enterdungskommandos", 1966 - Verweise zu "David Irving" und dem "Leuchter-Report" in der Materialsammlung "Zeitung" 2 cm Vorsignatur: 299

244 5. Materialsammlungen

5.7 Sinti und Roma

Bestellnummer: 451 1968-1993 Materialsammlung Sinti und Roma A - B Enthält u.a.:

- Asylrecht - Ausgrenzung - Bildung

Darin:

- Entschließung 13 des Europarats betreffend Empfehlungen zur sozialen Lage der Landfahrer in Europa (deutsche Übersetzung) - Ökumenische Konsultation mit Roma und Sinti aus Europa vom 3. bis 6. April 1986 in Tutzing, Arbeitsmaterialien - H. Arnold: Einführung in die Zigeunerfrage, 1973 - Dietrich Zitzlaff: Sinti und Roma ("Zigeuner") als Lehr- und Lernthema. Eine Studien-, Lehr- und Lern-Bibliographie mit Annotationen, Zitaten, vielen Adressen und einigen audiovisuellen Medien. In: Giessener Hefte für Tsiganologie, 4/1985 - Liste wissenschaftlicher Arbeiten über die "Zigeunerfrage", 1974 (Bildung) 3,5 cm Vorsignatur: 315

Bestellnummer: 452 1968-1993 Materialsammlung Sinti und Roma C - F Enthält u.a.:

Dachau, Hungerstreik - Darmstadt, Musikfest der Zigeuner - Zigeunerhilfe des Diakonischen Werks - Anti-Diskriminierungsgesetz - Vertreibung vom Cannstatter Wasen durch Peer-Uli Faerber, Verkehrsdirektor Stuttgart - Philomena Franz - Freiburg, Munderhofer Straße 2,5 cm Vorsignatur: 316

245 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 453 1968-1993 Materialsammlung Sinti und Roma G - L Enthält u.a.:

- Weltkongreß, Göttingen - Korrespondenz Ernst Gogler - Hamm, Ausweisung einer Sintegruppe - Korrespondenz Paul Jochum - katholische Kirche - Ruth Kellermann - Kinderbanden - Kirchentag, Hamburg - Lagerplätze

Darin:

- Landtag von Baden-Württemberg: Kleine Anfrage des Abg. Reinhard Bütikofer, Grüne und Antwort des Justizministeriums - Vorurteile gegenüber Sinti und Roma, 1993 - Landtag von Baden-Württemberg: Antrag der Abg. Ingrid Walz u.a., FDP/DVP - Erfassung von Nigeunernamen in amtlichen Erhebungsformularen 3,5 cm Vorsignatur: 317

Bestellnummer: 454 1968-1993 Materialsammlung Sinti und Roma M - P Enthält u.a.:

- Korrespondenz Erhard Meueler - München, Lagerplatz - Polizei

Darin:

- Nichtseßhafte 1 cm Vorsignatur: 318

Bestellnummer: 455 1968-1993 Materialsammlung Sinti und Roma R - Sch Enthält u.a.:

- Rassismus - Rüsselsheim, Ausgrenzung - Schausteller

Darin:

- Adressverteiler für "Nachrichten aus dem Zigeunerdienst" - Verzeichnis katholischer Gefängnispfarrer (Sobeck) 3,5 cm Vorsignatur: 319

246 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 456 1968-1993 Materialsammlung Sinti und Roma St - Z Enthält u.a.:

- Korrespondenz Staatsministerium - Stuttgart, Cannstatter Wasen - Tübingen, "Zigeunerkartei" - Wiedergutmachung - Würzburg, "SS-Prozeß" - Begriff "Zigeuner"

Darin:

- Autoaufkleber "Stuttgart - Partner der Welt - Stets hilfsbereit" 4 cm Vorsignatur: 320

Bestellnummer: 457 1970-1981 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Baden-Württemberg Enthält v.a.:

- Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden - Rücklauf der Fragebogenaktion an kirchliche Dekanat- und Pfarrämter

Darin:

- Hans Peter Mehl: Integrative und taditionsbewahrende Hilfen für deutsche Zigeuner (Cinti). Zum Eingliederungsversuch der Stadt Freiburg im Breisgau, 1980/81 - Stadt Freibrug im Breisgau, Dezernat III: Haus Weingarten. Eine Hilfe für sozial benachteiligte Bürger, 1979 - Stadt Freiburg im Breisgau, Sozial- und Jugendamt, Hans Peter Mehl: Sozialpädagogisches Siedlungs- und Betreuungsprojekt der Stadt Freiburg im Breisgau für Problem-, Zigeuner- und Landfahrerfamilien, o.J. - Aufstellung "Versuch einer Übersicht zur Lage der Zigeuner u. Landfahrer in der BRD", Sept. 1973 - Abschrift: Brief Ernst Gogler vom 23.10.1972, zu Lagerplätzen in mehreren Bundesländern 1 cm Vorsignatur: 321

247 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 458 1971-1973 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Bayern Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden

Darin:

- Eine Chance für die Landfahrerkinder: Bericht von Familienfürsorge und Jugendschutz über die Arbeit im Lager Freimann - Vorurteile abbauen 0,5 cm Vorsignatur: 322

Bestellnummer: 459 1971-1973 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Berlin Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an die Stadt

Darin:

Kleine Anfrage hinsichtlich des Zigeunercamps am Goerdelerdamm durch Abg. Dietrich Masteit , SPD 0,5 cm Vorsignatur: 323

Bestellnummer: 460 1971-1973 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Bremen Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden

Darin:

Bericht zur Räumung und Schließung des Landfahrerplatzes in Warturm, 1973 0,5 cm Vorsignatur: 324

248 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 461 1971-1973 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Hamburg Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion 0,5 cm Vorsignatur: 325

Bestellnummer: 462 1971-1973 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Hessen Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden 0,5 cm Vorsignatur: 326

Bestellnummer: 463 1971-1973 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Niedersachsen Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden 0,5 cm Vorsignatur: 327

Bestellnummer: 464 1971-1979 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden

Darin:

Ausschuß Sozialverwaltung Stadt Köln: Zigeuner in Köln. Diskussionsgrundlage über die Problematik einer Minderheitengruppe am Rande unserer Gesellschaft, 1973 - Sozialdienst katholischer Männer e.V. Köln (Hg.): Zigeuner-Projekt Köln Longerich 1968 - 1979, 1979 - GAG (Hg.): Bauvorhaben Köln-Roggendorf, Am Pletschbach, 1974 2,5 cm Vorsignatur: 328

249 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 465 1971-1974 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden 0,5 cm Vorsignatur: 329

Bestellnummer: 466 1972 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Saarland Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden 0,5 cm Vorsignatur: 330

Bestellnummer: 467 1972 Übersicht der Lagerplätze für Sinti und Roma in Schleswig-Holstein Enthält v.a.:

Rücklauf der Fragebogenaktion an Städte und Gemeinden 0,5 cm Vorsignatur: 331

Bestellnummer: 468 1967-1973 Aufsätze und Dokumentationen zu Sinti und Roma in Deutschland Enthält u.a.:

- Peter Ludemann: Den Zigeunern helfen - aber wie? Aus: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 53 (1973) - Blätter der Wohlfahrtspflege 3, 118. Jg. (1971): Schwerpunkt "Zigeuner" - Artikelserie von Ruth Römstedt: Seit je ein Begriff - nie aber begriffen. Den Zigeunern den Puls gefühlt, Tagesspiegel Berlin, Februar bis April 1971 - Consultative Assembly of the Council of Europe (Europarat): Recommendation 563 (1969) on the situation of gypsies and other travellers in Europe, 1969 3,5 cm Vorsignatur: 334

250 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 469 1975-1685 Aufsätze und Dokumentationen zu Sinti und Roma in Deutschland Enthält u.a.:

- Entschließungsantrag der Abgeordneten der Fraktion Die Grünen zur Großen Anfrage der Abgeordneten der Fraktion Die Grünen: Lage und Forderungen der Sinti, Roma und verwandter Gruppen (formuliert vom Zentralrat der Deutschen Roma und Sinti), November 1985 - Tagungsunterlagen der Fachtagung des Katholischen Arbeitskreises Zigeuner im Deutschen Caritasverband, Oktober 1985 - Rundfunkmanuskript SDR: "Fahren ohne anzukommen - Die Zigeuner, 1980 - Sozialdienst Katholischer Männer, Köln (Hg.).: Zum Thema Zigeuner - Literatur und Zeitschriftenartikel, Köln 1979 - Andreas Hundsalz: Die Stellung des alten Menschen bei Zigeunern. Aus: Zeitschrift Gerontologie 11 (1978) - Etudes Tsiganes. Bulletin de L'Association des Etudes Tsiganes, 21 Jg. (1975)

Darin:

- Fotoserien zu Lagerplätzen in Freiburg und Hildesheim - Vergrößerte Repros der Vertreibung vom Cannstatter Wasen in Stuttgart 3 cm Vorsignatur: 333

251 5. Materialsammlungen

5.8 Staat Israel

Bestellnummer: 470 1949-1955 Materialsammlung zum Staat Israel Enthält:

- Gründung und Aufbau des Staats Israel - Zionismus - Verhältnis Staat Israel - Kirche - Berichterstattung vornehmlich der schweizerischen Presse

Darin:

- "Der Zeuge" 5/6 (1951), 10 (1953) und 12 (1954) - Gerhard Jasper: Vom Sinn der Wiedergutmachung an Israel. Gütersloh o.J. (1953) - Gerhard Jasper: Der Staat Israel und die Christenheit, Vortragsmanuskript o.J. (1952) - Heinrich Grüber: Israels Friede - unser Friede, Vortragsmanuskript o.J. - Hermann Maas: Zionism. A problem of world politics today (Discourse in the American German Society on Februar 3, 1948). - Zeitungsartikelserie von Landesrabbiner S. J. Neufeld: Aus Vergangenheit und Gegenwart der Juden in Württemberg", 1952 - Ein Exemplar der "Emeth", Liberal demokratische Wochenzeitung, Tel Aviv, 24.12.1953 - Ein Exemplar der "Die neue Zeitung". Die amerikanische Zeitung in Deutschland, 7.4.1953. - Ein Exemplar des "Aufbau - Reconstruction. An american weekly published in New York, 4.2.1949 2 cm Vorsignatur: 383

Bestellnummer: 471 1958-1987 Thematisch angelegte Materialsammlung Staat Israel I Enthält:

- Baden-Württemberg - Juden aus Deutschland - Verfolgung und Hilfe - Ausgrabungen - Jugendaustausch - Christentum - Religiöse Othodoxie - jüdische Identität - Mission (Emma Berger) 3 cm Vorsignatur: 302

252 5. Materialsammlungen

Bestellnummer: 472 1958-1987 Thematisch angelegte Materialsammlung Staat Israel II Enthält:

Persönlichkeiten - Geschichtsunterricht - Friedensbemühungen - Reiseberichte - Zionismus - Libanonkrieg 3 cm Vorsignatur: 303

5.9 Volkstrauertag

Bestellnummer: 473 1958-1993 Materialsammlung Volkstrauertag Enthält:

- Gedenktag für gefallene Soldaten - Erweiterung zu einem Gedenktag auch für getötete Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Darin:

- Kurznachrichten für die Angehörigen der ehemaligen 54. RD., Nr. 9, 11, 12 (1961) und 1 (1962) - Zeitungsartikel zum 9. November 1923 und 1938 4 cm Vorsignatur: 386

253 5. Materialsammlungen

5.10 Studienkommission der EKD "Kirche und Juden"

Bestellnummer: 474 1968-1975 Materialsammlung zur Studienkommission der EKD "Kirche und Judentum" Enthält:

- Auswahl von Stellungnahmen zur Arbeit der Kommission - Rezensionen der Studie "Christen und Juden" - "Versuch einer Selbstdarstellung"

Darin:

- The American Jewish Committee (Hg.): Israel: A Pluralistic Democracy, 1975 - Zeitungsausschnitte zur Uno-Resolution gegen den Zionismus - Adressverzeichnis der Mitglieder (als Adressaufkleber) 0,5 cm Vorsignatur: 269

254 6. Judenchristliche Allianz in Deutschland

6. Judenchristliche Allianz in Deutschland

Bestellnummer: 475 1949-1954; 1960-1991 Organisation der Judenchristlichen Allianz in Deutschland Enthält:

- Protokolle - Satzung und Satzungsentwürfe - Korrespondenz mit dem Amtsgericht zur Vereinsgründung, Satzungsänderung und Vereinsauflösung - Foto der Gründungsversammlung in Hamburg 1 cm Vorsignatur: 256

Bestellnummer: 476 1949-1984 Korrespondenz der Judenchristlichen Allianz in Deutschland A - H Enthält u.a.:

- Zusammenarbeit mit Lina und Samuel Bloch von der Mannheimer Orts-Gruppe (Bloch) - Zusammenarbeit mit Hans Citron, Berlin, in Verein und Vorstand (Citron) - Zusammenarbeit mit Hans Faust, Berlin, im Vorstand, 1976 (Faust) - Antrag auf Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Stuttgart (Finanzamt) - Zusammenarbeit mit Hans Hellmuth Grassmann in Verein und Vorstand (Grassmann) - Übergabe der Namen und Angelegenheiten der Frankfurter Ortsgruppe von Felix Brodnitz an Mary Hajos (Hajos) - Zusammenarbeit mit Georg Heller von der Münchener Ortsgruppe (Heller)

Darin:

- Protokoll der Vertreterversammlung 1966 (Allianz) - Memorandum on a possible way forward for the IHCA, 1975 (Eberle-Gotlib) 3 cm Vorsignatur: 249

255 6. Judenchristliche Allianz in Deutschland

Bestellnummer: 477 1949-1984 Korrespondenz der Judenchristlichen Allianz in Deutschland I - Z Enthält u.a.:

- Berichterstattung an die IHCA-Zentrale in London (IHCA) - Berichterstattung von Helene Jacobs über die Arbeit der jüdisch-christlichen Bibelarbeit in Berlin und die Situation der von der Allianz unterstützten "Frau XY" (Jacobs) - Auseinandersetzung mit P.G. Pawlitzki, Jerusalemgemeinde Hamburg, über Judenwitze versus jüdischen Humor (Jerusalem) - Angelegenheiten der IHCA in Korrespondenz mit Heinz D. Leuner (Leuner) - Anregung zur Gründung einer deutschen Gruppe der Allianz von Ruth Löwenstein (Löwenstein) - Zusammenarbeit mit Rose Scharnberg, Berlin, in Verein und Vorstand (Scharnberg) - Zusammenarbeit mit Dore Schellenberg und der "Diaspora-Gruppe" in der Allianz (Schellenberg) - Zusammenarbeit mit Werner Steinberg und der Orts-Gruppe Hamburg

Darin:

- Satzung - Prospekt Haus Phöbe. Evangelisches Alters- und Pflegeheim, Scherfede (Scherfede) 4 cm Vorsignatur: 250

Bestellnummer: 478 1950-1985 Vertrieb des Mitteilungsorgans der Internationalen Judenchristlichen Allianz "der Zeuge" Enthält:

- Bezugs- und Gebührenlisten 2 cm Vorsignatur: 399

Bestellnummer: 479 1960-1964 Adresskartei: Mitglieder der Judenchristlichen Allianz in Deutschland 20 cm Vorsignatur: 415

256 6. Judenchristliche Allianz in Deutschland

Bestellnummer: 480 1970-1979 Adresskartei: Mitglieder der Judenchristlichen Allianz in Deutschland Darin:

- Spender/innen für die von der Allianz unterstützte "Frau XY" 3,5 cm Vorsignatur: 416

Bestellnummer: 481 1985-1991 Korrespondenz der Judenchristlichen Allianz in Deutschland A - F Enthält u.a.:

- "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren - Anfragen an das Bundesarchiv Koblenz, Heinz Boberach, wegen der Spurensuche zu "nichtarischen Theologen" (Boberach) - Auszüge aus der Auseinandersetzung mit W. Borowsky über seine Schrift "Kommt Luzifer an die Macht?" (Borowsky) - Anfragen an die Landesrentenbehörde in Düsseldorf zu Spuren von Verfolgten (Düsseldorf) - Zusammenarbeit mit Hans Faust in Verein und Vorstand (Faust)

Darin:

- Liste der "nichtarischen Pfarrer" (A) - Literaturliste Freikirchen und das Dritte Reich (A) - Zeitungsausschnitte zur Rolle der Wehrmacht im Nationalsozialismus 3,5 cm Vorsignatur: 251

257 6. Judenchristliche Allianz in Deutschland

Bestellnummer: 482 1985-1991 Korrespondenz der Judenchristlichen Allianz in Deutschland G - K Enthält u.a.:

- "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren - Zusammenarbeit mit Wolfgang Gerlach bei der "Spurensuche" (Gerlach) - Zusammenarbeit mit Hans Hellmuth Grassmann im Vorstand (Grassmann) - Zusammenarbeit mit Harry Herz-Hablützel bei der Herausgabe des "Zeugen" (Herz) - Berichterstattung an die IHCA-Zentrale in London (IHCA)

Darin:

- Zeitungsausschnitte zum Thema "Geld-Sponsoring" (Geld) - Satzung des Instituts "Kirche und Judentum" in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (Institut) - Zeitungsausschnitt Zeugen: Julius von Jan und seine Oberlenninger Bußtagspredigt (Jan) - Korrespondenz mit den Freunden des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim (Kiriath Jearim) - Korrespondenz mit dem Kirchlichen Außenamt der EKD (Kirchenamt) - Bericht über die Tagung der IHCA im Diakonissen-Mutterhaus der Olgaschwestern, Stuttgart, 1954 in den Mitteilungen aus dem Diakonissenmutterhaus der Olgaschwestern 50/1954 (Kaiser) 3 cm Vorsignatur: 252

258 6. Judenchristliche Allianz in Deutschland

Bestellnummer: 483 1985-1991 Korrespondenz der Judenchristlichen Allianz in Deutschland L - Q Enthält u.a.:

- "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren - Nachforschungen zu Johannes Lesser, mit Briefkopien (Lesser) - Informationsaustausch mit Hartmut Ludwig zu verfolgten Theologen und zur Arbeit von Erwin Goldmann während des NS (Ludwig) - Zusammenarbeit mit John Moffat, Schottland, zur Spurensuche verfolgter Theologen (Moffat) - Aufgabe der Suchanzeigen verfolgter Theologen im Deutschen Pfarrerblatt (Pfarrerblatt) - Zusammenarbeit mit Albrecht Plag, London, bei der "Spurensuche" zu Theologen, die nach England emigrierten (Plag) - Informationsaustausch mit Albrecht Prolingheuer über die Namen der Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren (Prolingheuer)

Darin:

Verteidigung der Dissertation von Hartmut Ludwig zum Thema: Die Opfer unter dem Rad verbinden. Zur Entstehungsgeschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (Ludwig) - Materialsammlung zur Ausstellung des Lutherhaus in Eisenach "Wider das Vergessen. Ausstellung über judenchristliche Pfarrer (Lutherhaus) - Siemens, Andreas: Hans Prolingheuer als Historiograph der evangelischen Kirche in diesem Jahrhundert? aus: Kirchliche Zeitgeschichte 1,2 / 1988 3,5 cm Vorsignatur: 253

259 6. Judenchristliche Allianz in Deutschland

Bestellnummer: 484 1985-1991 Korrespondenz der Judenchristlichen Allianz in Deutschland R - Z Enthält u.a.:

- "Spurensuche" nach Theologen, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus rassenideologischen Gründen verfolgt waren - Informationsaustausch mit Karl Heinrich Rengstorf, Forschungsstelle Antike und Christentum, über die "Spurensuche" - Anfragen von Eberhard Röhm zur "Spurensuche" - Informationsaustausch mit Holger Roggelin, Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Archäologie, zur "Spurensuche" (Roggelin) - Zusammenarbeit mit Aleksandar-S. Vuletic bei der "Spurensuche" (Vuletic)

Darin:

- Materialsammlung zu Martin Rousselle (Rousselle) - Zeitungssauschnitt über den Springer-Verlag, Heidelberg (Springer) 3,5 cm Vorsignatur: 254

Bestellnummer: 485 1991-2000 Korrespondenz der Judenchristlichen Allianz in Deutschland Enthält u.a.:

- Diskussion um "Judenmission" 1999 - Fortgang der IHCA in Europa und in USA

Darin:

- Spendenüberweisungen an den IHCA Europe 1957 - 1994 - Evangeliumsdienst für Israel e.V.: Gesandt zu Israel. Ein Brief für Freunde. 28/1999 - Übernahmeverzeichnis zum Bestand Harry Herz-Hablützel, Teil 1, geschenkt an Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich 2 cm Vorsignatur: 257

260 Index

PERSONENINDEX Baumgärtner, Marie 39 Bausch, Paul 58, 74, 92, 104 Abraham, Josua Bar 429 Bay, Hans 74 Adler, Hans G. 359 Bebenburg, Franz von 165 Adler, P. 60 Bechtle, Elsa 41 Aerbuch, Lef Yakovitch 72 Begov, Lucie 168 Ahne, Lothar 64 Bell, George 382, 383 Aichelin 391 Ben-Chorin, Schalom 179, 368 Albertz, Heinrich 359 Benfey 429 Alt, Franz 359 Benhayim, Menahem 168, 186 Althaus, Georg 64, 91 Ben-Natan 114 Althausen, Ernst 429 Bense 360 Altmann, H. 155 Beran, Walter 429 Andrew, Maurice E. 431 Berger, Emma 471 Anka 74 Bergmann, Hellmuth 429 Arendt, Hannah 359 Besson, Waldemar 360 Arendt, Henriette 359 Bettelheim, Bruno 360 Aring, Paul G. 178 Betz, Otto 131 Arndt, Ino 64 Bielenstein, Emil Ludwig 429 Arndt, Siegfried Theodor 188, 359 Bielenstein, Maximilian August 429 Arnheim, Friedel 426 Bielschowsky/Blancy, Alain 429 Arnold, H. 124, 131, 144, 451 Bielschowsky/Blancy, Edouard 429 Arnold, Heinz Helmuth 429, 429 Blachstein, Peter 360 Arnstein, Fanny 359 Blanaru, Louis 426 Asch, Schalom 16, 359 Bleicher, Heinz 137, 145, 156, 168, 179, 186, 191 Ascher, Fritzmartin 426 Bloch, Ernst 360 Auerbach, Berthold 13, 418 Bloch, Fritz Elieser 64, 145 Augsburger, I. 426 Bloch, Lina 476 Axenfeld, Gottfried 429 Bloch, Samuel 296, 476 Baeck, Leo 16, 356, 360, 384, 387 Blumenkranz, Bernhard 124 Baermann, Lisbet 429 Boberach, Heinz 481 Baermann, Willi 429 Böckle, Bärbel 283 Baier, Helmut 168, 179 Bödeker, Heinrich 398 Bamberger, F. 358 Böhm, Franz 360 Bamberger, Naftali 360 Böhringer, Fritz 104 Bantzer 149 Böhringer, Fritz, Lehrer in Wannweil 397 Bar-Giora (Bamberger), Naftali 360, 360 Börne, Ludwig 360 Barta, Jean Jacob 293 Bohn, Willi 360 Barth, Karl 360 Bohnke-Kollwitz, Jutta 78 Bartusek, Vladimir 137 Borowsky, Wolfgang 168, 360, 449, 481 Baudermann 56 Bosswick, Heinz 137 Baumann, Arnulf H. 145, 155, 168, 179 261 Index

Bothmann, Bernhard 429 Costa, Isaak da 426 Bradley (Breslauer), Irene 352 Cramer, Jenny 360 Brandt, Henry 360 Crönert, Heinz 156 Brauch, Ernst 418 Czerski, Alexander 360 Braun, Friedrich 41 David, Janina 361 Breker, Arno 360 Davies, Margarete 368 Brentano, Margherita von 75 Deibele 76 Breuning, Arnd 422 Delp, Alfred 361 Brilling, Bernhard 360 Deutsch, Hans 131 Brocke, Michael 398 Deutsch, John 43, 304 Brodnitz, Felix 476 Deutschhausen, Wilhelm 429 Brüning, Heinrich 134 Dewitz, Ludwig 146, 429 Brüsewitz, Oskar 360 Deyle, Rolf 361 Brunner, Robert 305, 316, 347 Diamant, Adolf 180 Buber, Martin 16, 360 Dibelius, Otto 287, 361 Buchartz, Alfred 157 Dietrich, Sepp 361 Büsing, Wolfgang Paul 429 Dipper, Theodor 44, 59 Bütikofer, Reinhard 453 Dirlewanger, Oskar 361 Bukerbasen 310 Dittmann, Wilhelm 429 Burgstahler, Theophil 41, 316, 347 Dobschiner, Johanna 426 Caffier, Wolfgang 429 Döblin, Alfred 361, 426 Cahn, Ernst 385 Dollinger, Robert 449 Canetti, Elias 360 Donat, Helmut 426 Capadose 426 Drechsel, Samy 426 Carlebach, Theodor 429 Drees 259 Carmel, Alex 360 Dreher, Hermann 157 Carter, Henry 289 Dupuis, Ludwig 138, 146, 180 Caspari, Carl 429 Dupuis, Robert 146 Cassel, P.S. 429 Dym, Ella 117 Cazes, Uriel 188 Eberle-Gotlib, Majorie 476 Chagall, Marc 16 Eckhardt, Fritz 426 Chales 42 Eder, Oskar 65 Chayefsky, Paddy 360 Ehmann, Annegret 169 Citron, Bernhard 429 Ehrenberg, Hans 429 Citron, Hans 42, 58, 65, 76, 93, 105, 476 Ehrenberg, Henry 180 Cohen, Hermann 429 Ehrhardt, Arnold 429 Cohn, Werner 169 Ehrhardt, Rudolf Oskar 429 Cohn-Bendit, Daniel 360 Ehrlich, Ernst Ludwig 138, 147, 325, 384 Conradi, Peter 179 Elbe, Joachim von 426 Conrath, Margot 76 Elkan, Benno 413 Cordes, Martin 429 Ellenbogen, Josef 59

262 Index

Ellison, Harry L. 138, 147, 210, 293, 300, 304, 312, Friedländer-Prechtel, Robert 426 387, 429 Friedmann, Gerda 429 Elsas, Fritz 361 Friemel, Gudrun 180 Emmerich, Kurt 429 Friess, Herbert 429 Enker, Max 59, 60 Frings, Kardinal 362 Erhard, Ludwig 361 Frisch, Max 362 Erlen 219 Fritz, Friedrich 45 Erlewein, Herbert 247 Fritzsching, Günther 138 Escher, Erich 429 Fromann, Heinrich Christian Immanuel 426 Faerber, P. U. 154, 452 Gabe, Eric 72 Fallschen 44 Gabe, Erich-Sigurd 429 Fassbinder, Rainer Werner 362 Gädeke, Reinhard 431 Faust, Hans 106, 133, 139, 147, 158, 170, 180, Gärtner, Heiderose 159 186, 362, 476, 481 Galiniski, Heinz 363 Feinstein, Isaak 429 Galley, Hans-Detlof 429 Felites, Henry 139 Gamper, W. 426 Feuerstein, Reuven (Reuben) 338, 341, 362 Garbe, Detlef 283 Fezer, Karl 362 Gawronsky, Margaret 94, 107, 118, 126, 132 Fincke, Willy 429 Gay, Peter 146 Finger, Georg 429 Gebeßler, August 159 Fischer, Adalbert 429 Gedat, Gustav Adolf 94, 107 Fischl, J. 59 Geis, Robert Raphael 126, 363 Flake, Marianne 426 Geisel, Alfred 159 Flamm, Franz 125 Geißler, Heiner 159 Flavius Josephus 364 Gelderen, J.C. van 46 Fleischmann, Lea 362 Gerlach, Wolfgang 482 Flumbaum, Harry 426, 429 Gerling, Hans 363 Förster, Friedrich 426 Gerstein, Kurt 363 Ford, Henry 362 Gerstenmaier, Eugen 118, 293 Forell, Birger 362 Giordano, Ralph 363, 426 Forell, Friedrich 429 Gleichauf, Robert 94 Formis, Rudolf 362 Globke, Hans 78, 94, 107 Forsberg, Arne 44 Gnielka, Thomas 367 Fränkel 362 Gölz, F. 188 Frank, Anne 362 Gölz, Richard 363 Frank, Arnold 209, 429 Gölz, Th. 46 Frank, Semen Ljudvigovic 426 Görnandt, Werner 429 Franke, Hans 77 Goes, Albrecht 363 Franz, Philomena 452 Goetze, Alfred 429 Freud, Sigmund 362 Gogler, Ernst 126, 132, 453, 457 Freudenberg, Adolf 45, 65, 289, 294, 300, 429 Goldbach 426 Freund Zinnbauer, Alfred 429 263 Index

Goldmann, Erwin 59, 426, 483 Harling, Otto von 316 Goldschmidt, Hermann Levin 132 Hartenstein, Karl 47 Goldschmidt, Irene 46, 426 Hartmann-v.Monakow, Lore 341 Goldschmit, Bruno 429 Hartwell, Herbert 430 Goldstein 363 Haupt, Ulrich 426 Gollancz, Victor 363 Hauri, Helmut 342 Gollwitzer, Helmut 139, 363 Hausmann, Manfred 353 Golzen, Heinz 429 Hausmeister, Jakob August 426 Gomerski, Hubert 363 Hauth, Hans Rudolf 1, 160 Goosmann, Max 429 Hedenquist, Göte 181, 316 Gordon, Ernst 429 Heidegger, Martin 364 Gosheh, Rafael 363 Heidemann, Leni 364 Gottheil, P.E. 429 Heilner, Helmut 47 Gottlieb, Heinrich Rudolf 429 Heimpel, Hermann 99 Gottschalk, Joachim 426 Heine, Heinrich 364 Goyert, Olly 295 Heinemann, Gustav 47 Grabert, Peter 363 Heinzmann, Gerhard 130 Grassmann, Hans-Hellmuth 181, 247, 476, 482 Heller, Georg 476 Graurock, Wilhelm 367 Hengel 140 Green, John F.C. 78 Henselmann, Dieter 430 Greive, Hermann 363 Hermle, Siegfried 160, 171 Grevenstein, Christian Hagen 146 Herrmann, Klaus J. 364 Grillenberger, Wilhelm 297, 385 Herrmann, Lilo 420 Grözinger, I. 391 Herschell, R.Haim 430 Groot-Stoevesandt, Magdalene 284 Hertz, Gustav 426 Gross, Erich 429 Hertz, Heinrich 426 Gross, Walter 385 Herz, Henriette 426 Groß, Wilhelm 426 Herz-Hablützel, Harry 66, 139, 148, 160, 171, 181, 186, 482 Grüber, Heinrich 19, 291, 363, 470 Hess, Otto 426 Guggenheim, Florence 414 Heßberg, Gertrud 426 Gurland, Rudolf Hermann 429 Hesse, Jochanan 322 Häberlen, P. 47 Heuss, H. 160 Häsler, Alfred 338 Heuss-Knapp, Elly 342 Hahn, Joachim 160, 171, 181, 398, 414 Hildebrand, Franz 430 Haider, Jörg 188 Hildenbrand, Manfred 283 Hajos, Mary 426, 476 Hiller, Marlene 181 Hamm, J. 60, 242 Hirsch, Helmut 364 Hamm-Brücher, Hildegard 426 Hirsch, Karl Jakob 364, 426 Hammerstein, von 112 Hirsch, Otto 420 Hanussen, Jan Erik 364 Hirsch, Rudolf 364 Harkabi, Yehoshafat 151, 329 Hirschfeld, Gerhard 364 264 Index

Hitler, Adolf 364 Jasper, Gerhard 28, 48, 60, 67, 470 Hochmuth, H. 47 Jellinek, Emil 366 Hochstrasser, Gerhardt 118 Jellinek, Mercedes 366 Höfer, Werner 364 Jellinek, Paul Johann 430 Höniger, Thomas 430 Jenninger, Philipp 364 Höxter, Julius 364 Jentsch, Werner 95 Hofer, Walther 364 Jetter, Erna 95 Hoffmann, Christel 190 Jochum, Paul 146, 149, 161, 172, 453 Hoffmann, Karl-Heinz 364 Jocz, Jacob 178, 209 Hoffmann, Konrad 95, 104, 298, 387 Jolberg, Regine 426 Hofstätter, Peter R. 364 Jonas, Hans 364 Hoggan, David 364 Jordan, Hans Werner 430 Holladay, William 122 Josephson, Hermann 430 Holsten, Walter 60 Jünger, Ernst 364 Holzapfel, Wilhelm 60 Jung, Paul 161 Hopf, K. 430 Kafka, Franz 16 Horkel, Wilhelm 148, 358 Kagan, Maly 49, 426 Horlbog, Ludwig 430 Kahle, Rudolf 140, 358 Horwitz, Erwin 430 Kahn, Ludwig 414, 421 Huch, Ricarda 342 Kalkar, A. 430 Hummel, Helene 47 Kaplan, Louis 430 Hundsalz, Andreas 469 Kappes, Heinz 430 Hupka, Herbert 426 Karle, Wilhelm 430 Husserl, Edmund 364 Katz, Peter 430 Hutmacher, Elias 47 Kaufmann, Max 365 Hutten, Kurt 47, 61 Kaulla, Madame 398 Ihrig, Wilfried 190 Kautsky, Karl 384 Ingrim, Robert 364 Keding, Karl 430 Irving, David 364, 450 Keding, Max 430 Isaac, Jules 364 Kellermann, Ruth 453 Isakoff, J. 60 Keßler, Urse 146 Isolani, Gertrud 364 Keyßner, Ludwig Karl Hugo Friedrich 430 Jacober, W. 95 Kiesinger, Kurt Georg 114 Jacobs, Helene 133, 161, 188, 477 Kiesow, Gottfried 282 Jacoby, Edgar 182, 426 Kinder, Christian 284 Jacoby, Hildegard 426 Kircher, Dora 119, 127, 140 Jäckel, Eberhard 181 Kircher, Dora und Gertrud 109 Jaffe, Jack 119, 309 Kittel 49 Jaissle, Theodor 95 Klarsfeld, Beate 365 Jakobovits, Immanuel 364 Klee, Ernst 180, 182 Jan, Julius von 482 Knapp, Hermann 119, 127, 133

265 Index

Kneip, Otto 426 Lehmann, Kurt 430 Koebner, Franz 226, 396 Leibbrand, Kurt 365 König, Gottfried 430 Leibholz, Gerhard 426 Kohring, Heinrich 161 Leikamm, Matthäus 50 Kommoss, Friedrich 61 Leo, Paul 430 Konieczny, Alfred 412 Leonhard, Charlotte 426 Korczak, Janusz 365 Lesser, H.R. 299 Krämer-Badoni, Rudolf 203, 353 Lesser, Johannes 430, 483 Krakauer, Max 384 Leszynsky, Rudolf 85 Krause, Helmut 182 Leuchs, Ingeborg 173, 182, 186 Krebs, Walter 430 Leuchter, Fred A. 364 Kreisky, Bruno 365 Leuner, Heinz David 42, 121, 138, 139, 142, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 365, 387, 390, Kremers, Heinz 161, 365 477 Kronenberg, Helga 365 Levi, Adolf 82 Kuckhoff, Adam 365 Levinson, Nathan Peter 325, 365 Kühn, Karl Viktor 430 Levinson, Stephan 312 Küster, Otto 61, 118, 133, 238, 241 Levison, Leon 430 Kummet, Gerd 161, 172, 182 Lewald, August 426 Kumpf, Bernhard 84 Lewald, Fanny 426 Kundler, Hermann 112 Lewek, Ernst 430 Kunst, D. 96, 109 Lewin, Shlomo 150 Kuppler, Arnold 149 Lewis, R.H. 387 Kurtz, Adolf 430 Lewy, Hermann 365 Kuttner, Jakob 426 Leygraf, Willy 421 Kyselka, Wolfgang 119 Lichtenberg, Bernhard 365 Lamm, Hans 68, 134, 365 Lichtenberg, Thomas 150 Lamparter, Helmut 50 Lichtenstein, Isaak 430 Lange, Ernst 430 Liebmann, E. 50 Langford, H.W. 387 Liebster, Wolfram 182, 429 Langhoff, Hans 430 Liefmann, E. 61 Langhoff, Wolfgang 365 Lille, Isaak Johann 61 Lapide, Pinchas E. 140, 150, 365 Lipson, Irene 182 Laqueur, Walter 365 Littell, Franclin H. 326 Laros, M. 385 Litterscheid, Hans Wolfgang 430 Lassalle, Ferdinand 365 Livingstone 383 Lasson, Martin 430 Lörcher, Heinz 150, 161 Laukemann, F. 50 Löwenstein, Ruth 477 Lebrecht, Heinrich 430 Löwenthal, Käthe 173, 182, 186, 426 Lechleiter, Georg 69 Lohrmann, Margot 82 Leffler, Siegfried 316 Lotar, Peter 426 Lehmann, Ernst Josef 430 Lovas, Georg 244 266 Index

Lowenthal-Hensel, Cecile 426 Meueler, Erhard 151, 163, 175, 454 Lubliner, Manfred 365 Meusel, Marga 382 Lubowski, Karl Heinz 430 Meyer, Renate 134 Lucas, Leopold 365 Michaelis, R. 128 Luckner, Gertrud 140, 150, 228, 241, 244, 365 Michel, D. 62 Lucky, Theophil 430 Michelson, Arthur U. 290, 304 Ludemann, Peter 153, 468 Miskotte, Kornelis Heiko 182 Ludin, Hanns Eland 293 Moffat, John 430, 483 Ludwig, Hartmut 173, 483 Montefiore, Moses 366 Luschnat, David 50 Moore, Albert C. 431 Lustiger, Aron 430 Morje, Karl 427 Lustiger, Jean-Marie 365 Morlock-Gulitz, Renate 188 Luther, Martin 357, 384 Moscovici, Jancu 430 Lutzau, Klaus von 95 Moser, Ernst 430 Maas, Hermann 293, 366 Müller 123 Maier, Hedwig 51 Müller, Gebhard 62 Maimonides 366 Müller, Gottfried 71 Majer-Leonhard, Fritz 28, 42, 191, 289, 300, 333, Müller, Heinz 97 339, 342, 349, 366 Müller, Lieselotte 134 Majer-Leonhard, Lore 190, 191 Münch, Hans-Wilhelm 366 Majut, Rudolf 430 Musallam, K. 134 Mann, Golo 366 Muth, Achim 146, 163 Mann, Thomas 366 Mutius, von 92 Mannheimer, Franz 51, 52, 430 Nachmann, Werner 366 Mannweiler, Walter 430 Nägele, Thomas 427 Masková, Marie 151, 162 Nallinger 51 Masteit, Dietrich 459 Neander, Johann August 431 Mayer, Hans 366 Neß, Dietmar 429 Mayer, Martin 295 Neuberg, Leopold 163 Mayer, Reinhold 62, 69, 83, 97, 162 Neumann, Meta 427 Mehl, Hans Peter 457 Neumann, Otto 427 Meinhof, Ulrike 139 Neumann, Rolf 431 Meiring, Kerstin 188 Niemöller, Martin 52, 383 Meitner, Lise 427 Niethammer, Lutz 98, 100, 408 Men, Alexander 430 Noa, Theodor 382, 431 Mendelson, Paul 430 Nölle-Neumann, Elisabeth 366 Mendelssohn, Moses 366 Nolte, Ernst 366 Menuhin, Yehudi 366 Norton, W. 184 Meschke, Kurt 430 Oberländer 367 Metzger, D. 52 Oehlert, Gustav 431 Metzger, Hartmut 141, 151, 162, 174 Oelsner, Willy George 431 Metzger, Max J. 385 267 Index

Österreicher, John M. 391 Quenzer, Wilhelm 359 Oestreicher, Paul 431 Rabinowitz, Joseph 431 Ohlhof, Fritz 342 Radlauer, Curt 290, 291 Ophir, Baruch Z. 90, 103 Rassinier, Paul 367 Oppenheimer, Ellie 19 Reagan, Ronald 367 Orlik, Emil 367 Reese, Gertrud 53 Ostertag, Benno 231, 241 Regensburger, Karl 431 Osterwalder, Grete Marion 431 Rehbach, August 85 Ottmar, Gerhard 84 Rehbein, Helmut, s. Rex/Rehbein, Helmut 431 Oxner, Helmut 366 Reichhold, Ottheinrich 53 Pahl, Manfred 52 Reichrain, Hans L. 430 Palmer, Helmut 99, 112, 116, 121, 446 Reich-Ranicki, Marcel 367, 427 Pangritz, G. 152 Reiger, Friedrich 70 Parnes, Jacob 52 Rektor, Grete 142 Paulus, Apostel 367 Rengstorf, Karl Heinrich 316, 484 Pawlitzki, P.G. 477 Reuchlin, Johannes 367 Peltz, Jacob 52 Rex/Rehbein, Helmut 431 Perels, Friedrich Justus 431 Richter, Gisela 414 Perepelitzky, Peter 344 Richter, Martin 53 Pernow, Birger 33 Richthofen, Manfred Freiherr von 367 Peter Adler 65 Riefenstahl, Leni 367 Pfisterer, Rudolf 28 Rieger, Friedrich 112 Philippi, Friedrich Adolf 431 Rieger, Jürgen 367 Piper, Otto 431 Rieß, Hermann 85 Pischon, Ekkehard 142, 152, 164 Rieth, Adolf 404 Pius XII, Papst 367 Rinderspacher, Fritz 112 Plag, Albrecht 483 Rinser, Luise 367 Plettner, R. 121 Rödel, Franz 85 Plotke, F.J. 52 Roeder, Manfred 367 Plünnecke, Elisabet 164 Röhm, Eberhard 184, 484 Poelchau, Harald 367 Römstedt, Ruth 468 Pölzl, Konrad 152 Roggelin, Holger 176, 484 Poeschke, Frida 150 Rommel, Manfred 176 Poljak, Abram 4, 41, 43, 47, 50, 51, 52, 54, 62, 95, Rose, Romani 152, 354 210, 242, 297, 304, 385, 388, 427 Rosenstock-Huessys, Eugen 427 Pollack, Heinrich 431 Rosenthal, Hans 367 Poms, Henry 431 Rothschild, Ina 99, 419 Porten, Henny 427 Rothschild, Lothar 85 Prange, Otto 121 Rottenberg, Johannes 427 Prinz, Joachim 367 Rousselle, Martin 484 Prolingheuer, Albrecht 483 Rudel, Hans-Ulrich 367 Prolingheuer, Hans 176, 184 268 Index

Rueff-Erhardt, A.L. 62 Schulz, Oskar 101, 113, 122 Sachs, Nelly 368 Schumacher, Frida 54 Sacki, Fritz L. 427 Schumann, Gerhard 368 Saenger-Pascendi, Otto Maria 54, 385 Schwalb, Isaac 242 Salberg, Wilhelm 176 Schwarz, Hans 111, 413 Salus, Grete 391 Schwarz, Ruth 234 Samuel, Harcourt 309, 387 Schwarzschild, Rabbiner 287 Samuel, Otto 431 Schweitzer, Carl 54, 431 Samuel, T.H. Bendor 387 Schweitzer, Wolfgang 184 Sauer, Paul 113, 368 Schwinn, Günther 87, 242 Schaaf, Gertrud 165 Sedaca, David 184 Schag, Friederika 122 Seeger, Wolfgang 163, 165 Schaller, Arthur 54, 431 Seligmann, Gottfried 71 Scharf, D. 368 Seligmann, Rafael 368 Scharnberg, Rose 113, 135, 477 Siegmund-Schultze, Friedrich 383 Schatz, Birgit 184 Siemens, Andreas 483 Scheidacker, Werner 431 Siemens, Bertha von 235 Schellenberg, Dore 113, 135, 241, 427, 477 Silbermann, Alphons 359 Schempp, Paul 368 Silberstein, M. 420 Schenk, Paul 368 Simmel, Johannes Mario 427 Scheuermann, Karl 78 Simon, Ernst A. 368 Schick, Dvora 122 Simon, Lili 427 Schiler, Friedrich Alfred 414 Simonson, Werner 431 Schindler, A. 119 Simpfendörfer, Wilhelm 368 Schlageter, Albert Leo 368 Simson, Eduard von 427 Schlee, Dietmar 398 Sinkel, Bernhard 368 Schloss, Eva 368 Slansky, Rudolf 368 Schloßstein, Willy 145 Smedja, Viktor 184 Schlunk, D.M. 54 Smoljar, Peter R. 427 Schmälzle, Reinhold 431 Sobeck, Silvia 135, 153, 176 Schneller, Hermann 2 Sölle, Dorothee 368 Schön, H. 87, 101, 113, 122 Spengler, Oswald 368 Schoeps, Hans Joachim 368 Spiero, Heinrich 427 Schröter, Wolfdietrich 431 Sproll, Johannes Baptista 368 Schubert, Daniel 2, 298, 347, 348 Stäglich, Wilhelm 368 Schückinger, Hilda Maria 122 Stahl, F.J. 431 Schüller, Nora 54, 63, 234, 242, 244, 386 Stangl, Franz 368 Schützinger, Jürgen 153 Staritz 368 Schulte, Eduard 368 Stauffer, Ethelbert 368 Schultz, Hans Jürgen 86 Stein, Edith 368, 427 Schultze, Norbert 368 Steinberg, Werner 55, 63, 102, 122, 143, 153, 165, 427, 477 269 Index

Steiner, Anni 114 Trunk, Rainer 418 Steinmetz, Cohen 431 Tugendhat 427 Steinthal, Hermann 191 Tugendhat, Anneliese 236 Steinthal, Ludwig 55 Tugendhat, B. 236 Stenung, John 393 Umfried, Hermann 369 Stetter, Georg 134 Urzidil, Johannes 427 Stettiner, Margot 72 Veil, Simone 369 Stock, Franz 368 Veit, Dora 427 Stock, George 431 Veith, John Emanuel 431 Stoecker, Adolf 87, 368, 384 Verspignani, Renzo 172 Strauß, Franz Joseph 368 Vömel, Martin 28, 103 Strauss, Rahel 368 Vogel, Hans-Jochen 83 Strebel, Ruth 236 Vogel, Rolf 369 Streng, Wilhelm 422 Vogel, Theodor 130 Ströder, Josef 368 Vogt, Paul 56, 103 Ströhlein, Ernst 135 Vonhoff, Heinz 358 Stroh, Hans 153 Vracaric, Partisan 369 Stroh, Martin 63 Vuletic, Aleksander-S. 185, 484 Suchy, Barbara 361 Wach, Hugo 431 Süßbach, Willy 431 Waetjen 62 Süß-Oppenheimer, Joseph 368 Wagner, Johannes 130 Sydow, Rolf von 368 Wagner, Ludwig 431 Sylten, Walter 148 Wagner, Richard 370 Sylten, Werner 382, 431 Waldheim, Kurt 370 Szold, Henriette 333 Wallenberg, Raoul 370 Taine, Paul 384 Wallraff, Günter 370 Tau, Max 369 Walther, Otto 431 Tenfelde, Rainer 146 Walz, Hans 370 Tepperberg, Geert 242 Walz, Ingrid 453 Teschemacher, Chr. 130 Wangzi, Gao 370 Thaer, Rudolf 206 Warscher, Josef 370 Therese von Avila 427 Weber, Bernhard 431 Thiemann, Walter 431 Weber, Max 431 Tiedtke, Erich 177 Webster, Ronald 189 Toomey, Hugh, M. 56 Wedell, Hans 431 Torberg, Friedrich 369 Weil, Grete 370 Traub, Hellmut 431 Weil, Simone 370 Tremellius, Immanuel 427 Weinreb, Friedrich 370 Trepte, Walter 353 Weinzierl, Erika 367 Troplowitz, Günther 290 Weiß, Karl 445 Truber, Primus 36 Weissenstein, Hans 56

270 Index

Weissenstein, Hinrich Paul 431 Ziesel, Kurt 370 Weissenstein, Margaret 166 Zietlow, Ruth Pauline 326 Weissenstein, Moritz 166, 176, 427 Zind, Ludwig 73 Weißler, Friedrich 427 Zion, Ichud Schiwat 293 Weltlinger, Sigmund 327 Zitzlaff, Dietrich 451 Wenzel-Burchard, Gertrud 427 Zweig, Stefan 370 Werfel, Franz 16 Weymann, Volker 115 Widmann, Martin 368 Wieck, Michael 427 Wiener, Alfred 56, 63, 73, 370 Wiesel, Elie 140, 370 Wiesenthal, Simon 370 Willis, Margret 178, 182, 185 Wilm, D. 103, 204 Winkelmann, Fritz 431 Winkler, Edgar 73 Winterstein, Erwin 166 Wirth, Günter 370 Wirth, Wolfgang 123 Witt, John 248, 387 Wittwer, Konrad 427 Wolf, Berthold 57 Wolf, Friedrich 370, 424 Wolf, Marga 424 Wolf, Richard 427 Wolff, Hanna 159, 164, 166 Wolff, Richard 382 Wolffenstein, Vally 103 Woywod, Uwe 90 Würth, Ernst 73 Wulf, Joseph 370 Wunderlich, Rudolf 103 Wurm, Theophil 1, 57, 298, 424 Ysander, Torsten 385 Zalman, Joseph 431 Zamenhof, L.L. 370 Zeitner, Maximilian 57 Zeller, Dankwart 123 Zelzer, Maria 103, 113, 115, 123, 136, 153, 166, 247, 370 Ziegler, Hermann 370 271 Index

SACH- UND ORTSINDEX Antisemitismus, aktueller 138, 142, 167, 186 Antisemitismus, Bibel 46 - Kopien aus der Altregistratur der Ev. Landeskirche 395 Antisemitismus, BRD 445 "Reichskristallnacht", s. Reichsprogromnacht 365 Antisemitismus, Christentum 149, 445 "Zigeunerdienst", s.auch Sinti und Roma, Antisemitismus, Deutsche Geschichte 445 evangelische Seelsorge 155 Antisemitismus, Informationsblätter 28 30. Januar 1933 165 Antisemitismus, neuer 445 Abwehrverein 103 Antisemitismus, Pfarrkollegen 445 Adam-Kuckhoff-Platz 365 Antisemitismus, Pietismus 147 Adoption 219 Antisemitismus, strafrechtlich 172 Adresskartei Korrespondenz 11 Antisemitismus, von links 445 Ägypten 320 Apokalypse als Zukunftserwartung 62 Ärzte 359 Apotheker, jüdische 359 Aglasterhausen, Gräber 438 Arbeit und Besinnung, Halbmonatsschrift für d. Agnostiker 359 Evangelische Landeskirche in Württemberg 38 AHAVAH - Kinderhilfe e.V. Hamburg 91, 95, 104, Arbeiter-Hochschule Burg Vondern, Oberhausen 116, 124, 131 56 Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart 164 Arbeitsausschuss für ehemalig vom Nationalsozialismus Verfolgte und KZ-Insassen Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich, 228 Mitteilungsblatt 315 Arbeitsgemeinschaft Aramäisches Schrifttum Aktion Sühnezeichen 71, 86, 100, 122, 129 144 Allgemeine Treuhand-Organisation 244 Arbeitsgemeinschaft christlicher Hilfsstellen für Allianz der Christen jüdischer Abstammung Rasseverfolgte nichtjüdischen Glaubens in A.C.J.A. Landesverband Österreich 58, 63 Deutschland 38 Allied High Commission For Germany, Arbeitsgemeinschaft der Bürger im Staat 74 International Tracing Service 240 Arbeitsgemeinschaft jüdischer Sammlungen 368 Altenbetreuung 212 Arbeitsgemeinschaft Jüdischer Sammlungen in der Amcha, National Israel Centre for Psychosocial Bundesrepublik 359 Support of Survivors of 359 Arbeitsgemeinschaft Neuengamme 84 American Jewish Committee 474 Arbeitsgruppe der EKD Sinti und Roma in der Amerikanisch-jüdisches Verhältnis 369 Bundesrepublik 163 Amsterdam, Synagoge 359 Arbeitsgruppe Juden und Christen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 91, 93 Amt für Wiedergutmachung der Folgen des Naziterrors, Innenministerium, s. Arbeitsgruppe Landfahrer beim Deutschen Verein Landesbezirksstelle für die Wiedergutmachung füröffentliche und private Fürsorge 138, 146, Stuttgart beim Justizministerium 157, 169 Baden-Württemberg, Abt. VI Wiedergutmachung Arbeitskreis Israel e.V. auf der Basis der 238 Deutschen Evangelischen Allianz 140, 144 Analphabetismus 359 Arbeitskreis Lokale Zeitgeschichte Calw 166 Anatomie 359 Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich 485 Andorra (Max Frisch) 359 Archivdirektion Stuttgart 116 Antidiskriminierungsgesetz 149, 194, 361 Arolsen, internationaler Suchdienst 359 Antisemitismus 18, 56, 58, 60, 78, 83, 84, 85, 87, Assimilation 305, 359, 386 95, 103, 117, 143, 148, 156, 157, 164, 168, 242, 305, 358, 359, 384, 386, 395 Assisi Underground, Fernsehfilm 359

272 Index

Asyl 359 Baden-Württemberg, Juden in 116, 163, 400, 419, 420, 421, 422, 423, 424 Asylrecht, Sinti und Roma 451 Baden-Württemberg, Juden in, s. auch Aufarbeitung der NS-Zeit in Deutschland 88, 96, Württemberg, Juden in 418 106, 157, 194, 400 Baden-Württemberg, Justizministerium, Beratung Aufhausen, Friedhof 418 der Hilfsstelle, s. Rechtsberatung 133 Aumonerie des Etrangers Protestants en France Baden-Württemberg, Justizministerium, 212 Staatsbeauftragter für die Wiedergutmachung Aus der Arbeit der Hilfsstelle, Informationsblätter 61, 62 28, 33, 37 Baden-Württemberg, KZ-Gedenkstätten 89 Auschwitz 359 Baden-Württemberg, Land, Vertretung beim Bund Auschwitz, theologische Auseinandersetzung 114 176 Baden-Württemberg, Landesarbeitsamt 50 Auschwitz-Ausstellung 135, 445 Baden-Württemberg, Landeskriminalamt, Ausgrenzung, Sinti und Roma 451 Sonderkommission 110 Ausländer, in der BRD 359, 448 Baden-Württemberg, Landtag 61, 82, 97 Ausländerfeindlichkeit 395, 448 Baden-Württemberg, Regierungspräsidien 85 AusländerInnen 153 Baden-Württemberg, Regierungspräsidium 99 Ausstellung 135, 147, 155, 157, 165, 182, 188, Baden-Württemberg, Sinti und Roma, Lagerplätze 194, 282, 326, 331, 420, 445, 483 457 Auswärtiges Amt 91 Baden-Württemberg, Staatsministerium 62, 72, 88, 114, 153 Auswärtiges Amt, Antisemitismus 74 Baden-Württemberg, Städteverband 88, 401 Auswandererberatungsstelle der Inneren Mission und des Evangelischen Hilfswerks für Hessen 51 Baden-Württemberg, Statistisches Landesamt 72, 88, 401 Auswandererberatungsstelle des Evangelischen Hilfswerks, Stuttgart 288 Baden-Württemberg, Wirtschaftsministerium, Abt. Landwirtschaft und Ernährung 50 Auswanderung 38, 45, 45, 56, 208, 210, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, Badische Landesstelle für die Betreuung der Opfer 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, des Nationalsozialismus, Freiburg 220, 228 233, 234, 236, 237, 237, 239, 287, 288, 289, 293, Bamberg, antisemitische Hetze 360 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 304, 351 Bar Kochba, Aufstand 360 Autobahn, Bau im Nationalsozialismus 359 Barmer Erklärung 360 Bad Cannstatt, Cannstatter Wasen, s. auch Sinti und Roma, Cannstatter Wasen 469 Basel, Juden in 414 Bad Cannstatt, Kirchenbezirkstag 360 Basler Mission 50 Bad Cannstatt, Synagoge 179 Bayern, Erinnerungsmale 196 Bad Mergentheim, Gedenkfeier 155 Bayern, Innenministerium 195 Bad Sobernheim, Reha-Zentrum für jüdische Bayern, Juden in 360 Kinder 368 Bayern, KZ-Gedenkstätten 84, 413 Bad Vilbel, Jüdisches Diaspora Museum 369 Bayern, Landeskirchliches Archiv 168, 179 Baden, Erinnerungsmale 155 Bayern, Sinti und Roma, Lagerplätze 458 Baden, Judenverfolgung 70, 81 Bayern, Staatsanwaltschaft 163 Baden, Synagogen 414 Bayern, Staatsministerium der Justiz 155 Baden-Baden, Synagogenzerstörung 418 Bayrische Verwaltung der Staatlichen Schösser, Baden-Württemberg, Friedhöfe, jüdische 282 Gärten und Seen 196 Baden-Württemberg, Innenministerium 194 Bayrisches Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen 51, 240 273 Index

Bayrisches Landesamt für Wiedergutmachung Betreuungsstelle für politisch, rassisch und religiös 39 Verfolgte Heilbronn 223 Behinderte 360 Bibel 360 Bekennende Kirche 180, 382 Bibel, Entmythologisierung 60 Beleidigungsfähige Mehrheit 161, 384 Bibel, Jubiläumsbibel 1952 40 Belgien, Gesetz über Zugang, Verbleib, Bibel und Talmud 16 Sesshaftwerdung und Entfernung von Fremden Bibelarbeit, jüdisch-christliche 140, 151, 477 149 Bibel-Comic 35, 145 Bergen-Belsen, Gedenkfeier 149 Biberach, Gräber 439 Bergen-Belsen, Gedenkstein 184 Bietigheim, Gräber 440 Bergen-Belsen, KZ 360, 413 Bietigheim, KZ-Gedenkstätte 404 Bergen-Belsen, KZ-Gedenkstätte 274 Bilderbuch "Das geheime Haus - Lukasstraße" Bergen-Belsen, Sühnebruderschaft vom Kostbaren 358 Blut 413 Bildung, Sinti und Roma 451 Bergen-Enkheim, Heimatgeschichte 86 Binau, Juden von 418 Berlin, Judenverfolgung 360 Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen 179 Berlin, Maria Regina Martyrium 413 Bisingen, KZ-Gedenkstätte 137, 143, 274, 397, Berlin, Senat des Inneren 197 408 Berlin, Senat für Bau- und Wohnungswesen 197 Bismarck-Deutsche, der, Zeitschrift 450 Berlin, Sinti und Roma, Lagerplätze 459 Blätter der Wohlfahrtspflege 468 Bessarabischer Gemeinschaftsverband 75 Blosenberg, KZ-Gedenkstätte 82, 277, 405 Betreuung eines Sinte 273 B'NAI B'RITH 138, 147 Betreuung von Einzelpersonen 2, 47, 212, 213, Bochum, Friedhöfe 413 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, Bockhorst, KZ-Friedhof 413 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, Börgermoor, KZ 413 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 287, 288, 289, 290, 293, 294, 305, Bonn, Bundesregierung 360 342 Brandwachendienst, Hilfsstelle 28, 358 Betreuung von Einzelpersonen, Fragebogen s. Brasilien, deutsche Juden in 360 Fragebogen 258 Braunschweig, Jüdisches Museum 360 Betreuung von Einzelpersonen, Hausbesuche 267, 268 Bremen, Kriegsgräber 198 Betreuung von Einzelpersonen, Kartei 269, 270 Bremen, Senat des Inneren 198 Betreuung von Kindern 7 Bremen, Sinti und Roma, Lagerplätze 460 Betreuungsstelle der durch die Nürnberger British Messianic Jewish Alliance 315 Gesetze Beschädigten für den Stadt- und British Society for the Propagation of the Gospel Landkreis Ulm 57 among the Jews. Gilead Medical Mission, London Betreuungsstelle für ehemals rasseverfolgte 352 Christen in Nordbayern beim Verein für Innere Bruderschaft Salem 71, 86, 100 Mission, Abt. Ev. Hilfswerk für Nürnberg, s. Betreuungsstelle für ehemals rassisch verfolgte Brücke, die, Psychatrieverein 156 evangelische Christen bei der Stadtmission Buchen, jüdische Gemeinde 418 Nürnberg 234 Buchenwald, KZ 360 Betreuungsstelle für ehemals rassisch verfolgte evangelische Christen bei der Stadtmission Buchenwald, KZ-Gedenkstätte 411 Nürnberg 63, 234, 242 Bücher, Leben im NS 360 Bücherei 3, 14, 15 274 Index

Bücherei, Aufbau 58, 64 Christentum, frühes 317 Bücherei, Mitarbeiter/innen 190 Christentum, heute 122 Bücherei, Systematik 13, 16, 17, 18 Christenverfolgungen 358 Büchsenschmiere 188 Christian Action for Israel, Kwazulu Natal R.S.A. (CAI) 315 Büro "Miss Livingstone" 383 Christian Fellowship in Wartime 209 Büro "Pfarrer Grüber" 45, 290, 291, 292, 383, 483 Christian Relief Work for the Victims of Racial Laws 299 Büro "Pfarrer Grüber", Altersheim 291, 292 Christliche Hilfstelle für rassisch Verfolgte Bund der Opfer des Faschismus, München 77, nichtjüdischen Glaubens, Karlsruhe 295 98 Christlicher Hilfsbund e.V. 128, 134 Bund der Verfolgten des Naziregimes 105 christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft gegen den Bund der Verfolgten des Naziregimes in der Antisemitisimus 51 Schweiz 116 Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft in der Bund Jüdisch Verfolgter des Naziregimes, Schweiz 58, 93 Dokumentationszentrum Wien 346 Christlich-jüdischer Dialog 160 Bundesarchiv Koblenz 137, 360, 481 Christlich-jüdischer Dialog, s. auch Bundesgerichtshof, Beleidigungsklagen 161, 360 Christlich-jüdisches Verhältnis 361 Bundesinnenministerium 47, 193 Christlich-jüdisches Verhältnis 38, 39, 41, 64, Bundesinnenministerium, Beirat "Hilfe für Zigeuner 128, 147, 152, 153, 161, 178, 387, 395 und Landfahrer" 125 Christlich-jüdisches Verhältnis, aktuelles 156 Bundeskanzleramt 75 Christlich-jüdisches Verhältnis (der "ungekündigte Bundesministerium für Jugend, Familie und Bund") 369 Gesundheit 124, 355 Christuszeugen aus Israel. Buch 26 Bundespräsidialamt 75 Church Missions to Jews. The London Society for Bundesrat 105 Promoting Christianity amongst the Jews 209 Bundesregierung 303, 396 Church-World-Service 42 Bundessozialhilfegesetz 168 Communauté Israélite de Strasbourg 129 Bundestag 75 Council of Relief Agencies Licensed for Operation in Germany 42 Bundesversicherungsanstalt für Angestellte 247 CSU 105 Bundeszentrale für Heimatdienst 58, 64, 75 Dachau, KZ-Gedenkstätte 275, 361 Bundeszentrale für politische Bildung, s. Bundeszentrale für Heimatdienst 58 Dahn, Juden in 361 Calvinismus 384 Daimler-Benz, Zwangsarbeit 361 Campo di Concentramento Dachau, s. auch Darin: 395 Dachau, KZ-Gedenkstätte 95 Darmstadt, Musikfest der Zigeuner 452 Caritasverband, s. auch Verfolgtenfürsorge des Davidstern 393 Caritasverbandes, Bezirksstelle Tübingen 51 DDR 361 Caritasverband, s. Verfolgtenfürsorge des Deutschen Caritasverbands in Freiburg 228 DDR, Aufarbeitung der NS-Zeit 395 Caritasverband Freiburg, Anlaufstelle für Sinti und DDR, Evangelische Kirche und Antisemitismus Roma 157 188 Caritasverband Stuttgart 42 DDR, Theolog/innen, rassenideologisch verfolgte 180 CDU 105 Deggendorf, Bildtafeln 361 Chassidismus 384 Demokratie 361 Christentum 384 275 Index

Denkendorfer Kreis für christlich-jüdische Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Begegnung, Arbeitsgruppe "Wege zum Württemberg, Hilfsstelle Dienstbetrieb 131, 138 Verständnis des Judentums" 141, 151, 162, 174, Diakonissenkommunität Zionsberg s. 183, 187, 381 Diakonissen-Mutterhaus Zionsberg 135 Denkmalpflege 161, 282, 444 Diakonissen-Mutterhaus Zionsberg 113, 121, Denkmalschutz, s. Denkmalpflege 444 129, 135 Denkmalschutzgesetz 282 Dienst an Israel, Aufsatz 42 Denkschrift "Christen und Juden", s. EKD, Dienst an Israel, Pfalz 242 Denkschrift "Christen und Juden" 132 Diktatur 361 Deportation 346 Directory of Messianic Congregations & Deutsche Bibelgesellschaft 35, 145 Synagogues 371 Deutsche Christen 64, 316 Document Center Berlin 359, 361 Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der Dokumentation Erinnerungen und Zeugnisse der nächsten Angehörigen von Gefallenen der jüdischen Geschichte in Baden-Württemberg 160 ehemaligen deutschen Wehrmacht, Berlin 74, Dokumentation Kulturdenkmale, jüdische 160 104 Dokumentationsstelle zur Erforschung der Deutsche Evangelische Allianz 58, 116 Judenschicksale in Baden-Württemberg 414 Deutsche Freunde Israels 59 Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm Deutsche Liga für Menschenrechte 62 190, 283, 424 Deutscher evangelischer Ausschuß für Dienst an Dominikanische Republik, Juden in 361 Israel 38, 43, 49, 57, 61, 62, 64, 73, 76, 85, 118, Dortmund, Hauptfriedhof 76 316, 347, 349, 350 Draganice, Zwangsarbeitslager 298 Deutscher Koordinierungsrat der Christen und Juden 326 Druckschriften 7, 20, 21, 22, 23, 24, 32 Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften Druckschrtiften 25 für christlich-jüdische Zusammenarbeit 211, 372, Düsseldorf, Juden in 361 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 445 Eben-Ezer Altersheim Haifa 179, 306, 380 Deutscher Städtetag 88 Eben-Ezer-Home, s. Eben-Ezer Altersheim Haifa Deutscher Verein füröffentliche und private 380 Fürsorge, s. Arbeitsgruppe Landfahrer beim Deutschen Verein für öffentliche und private Ehrenbürgerrecht 361 Fürsorge 138 Eichmann-Prozeß 91, 357, 361 Deutscher Zentralausschuss für die Verteilung EKD, Arbeitsgruppe "Sinti und Roma in der ausländischer Liebesgaben beim Länderrat 57 Bundesrepublik" 150, 151, 175 Deutsches Büro für Friedensfragen, Stuttgart 45 EKD, Außenamt 38, 161, 172, 482 Deutsches Institut für Geschichte der EKD, Aussenamt, Rassismus 149 Nationalsozialistischen Zeit, Bund und Länder der Bundesrepublik Deutschland 48 EKD, Denkschrift "Christen und Juden" 131, 132, 134, 319, 474 Deutsches Literaturarchiv, Marbach 365 EKD, Deutscher evangelischer Ausschuß für Deutsches Pfarrblatt 483 Dienst an Israel, s. Deutscher evangelischer Deutsch-Israelische Gesellschaft 361 Ausschuß für Dienst an Israel 43 Deutsch-israelisches Verhältnis 369 EKD, Diakonisches Werk 138 Deutschland, Juden aus 471 EKD, Diakonisches Werk, Zigeunerhilfe 146, 157 Deutschland, Juden in 361 EKD, Diakonisches Werk, Zigeunermission 125 Deutschland-Lied 361 EKD, Hilfswerk 293 Diagnosen, Zeitschrift 358 EKD, Kirchenkanzlei 59, 316 Diakonisches Werk, Zigeunerhilfe 452 EKD, Militärbischof 96

276 Index

EKD, Studienkommission "Kirche und Judentum" Europarat 451, 468 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 474 Euthanasie 17, 80, 361 EKD, Studienkommission "Kirche und Judentum", Euthanasie, Opfer 92, 415 Arbeitsgruppe "Christen und Juden" 323, 324, 325 Evangelical and Medical Mission, Haifa 52 EKD, Studienkommission "Kirche und Judentum", Evangelische Akademie Bad Boll 40, 124, 304 Arbeitsgruppe "Zionismus" 322, 323 Evangelische Akademie Hofgeismar 95 EKD, Synode 357 Evangelische Akademie Iserlohn 172 EKD, Wort zu den NS-Verbrecherprozessen 5 Evangelische Akademie Schloß Tutzing 56 Elsaß, Juden in 414 Evangelische Akademien 325 Elterngeneration 361 Evangelische Allianz 7 Emanzipation der Juden 361 Evangelische Bekenntnisgemeinschaft 40, 44 Emigration 361 Evangelische Gesellschaft 2, 5, 191, 267 Emigration, England 382 Evangelische Hilfsstelle für ehemalige Emigration, Opfer 104, 105, 106, 107, 108, 109, Rasseverfolgte, Berlin - Büro "Pfarrer Grüber", s. 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116 Büro "Pfarrer Grüber" 291 Emsland-Moorlager 106, 108, 110, 114, 115, Evangelische Hilfsstelle für ehemals 117, 200 Rasseverfolgte beim Landesverband der Inneren Mission, Bayern 52 Emsland-Moorsoldaten 413 Evangelische Hilfsstelle für ehemals Ensingen, KZ-Friedhof 358 Rasseverfolgte beim Landesverband der Inneren Enterdungskommando 361, 450 Mission, München 76 Entschädigung, s. Wiedergutmachung 121 Evangelische Hilfstelle für ehemalige Rasseverfolgte beim Landesverband der Inneren Entschädigungsgesetz, s. Wiedergutmachung Mission, Bayern 244 298 Evangelische Jugendhilfe 48 Erbanlagen 361 Evangelische Kirche und Judenchristentum im NS Erholungsaufenthalte 46, 56, 302, 347, 348 184 Erinnerungen 191, 395 Evangelische Kirche und Judentum 171 Erinnerungen und Zeugnisse der jüdischen Evangelische Kirche und Judenverfolgung im NS Geschichte in Baden-Württemberg, Dokumentation 4, 184, 382 171 Evangelische Kirche von Westfalen 103, 116 Erinnerungsmale 153, 155, 157, 282, 418 Evangelische Landeskirche im Rheinland 157 Erinnerungsmale, Denkmalpflege 157 Evangelische Landeskirche im Rheinland, Erinnerungsmale, Denkmalschutz 194, 205 Landessynode 152 Erinnerungsmale, s. auch Gedenkmale, Evangelische Landeskirche im Rheinland, Gedenkstätten 165 Unterausschuß "Judenchristen im Dritten Reich" Ernährungslage 1947 55 188 Erziehung 18 Evangelische Landeskirche in Schleswig-Holstein 284 Essen, jüdische Verfolgung, Ausstellung 157 Evangelische Stadtmission München 297 Esslingen, Besuch ehemaliger Bürger/innen 169 Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungen, Esslingen, Gräber 439 s. auch Evangelische Zentralstelle für Esslingen, Juden in 65 Weltanschauungsfragen 318 Esslingen, Rückerstattungsprozeß 44 Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen 115, 123, 447 Esslingen, Wilhelmspflege, s. auch Wilhelmspflege, Esslingen 419 Evangelischer Arbeitskreis "Kirche und Israel" in Hessen und Nassau 117, 123, 125, 132 Etudes Tsiganes 469 277 Index

Evangelischer Presseverband für Württemberg Frankfurt, Juden in 362 e.V. 47 Frankreich 362 Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg Frankreich, Deportierte 274 66, 78, 118 Franz-Delitzsch-Gesellschaft 105 Evangelisches Hilfswerk für Internierte und Kriegsgefangene Erlangen 240 Französische Nordzone 53 Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr Frau und Mutter, Zeitschrift 79 92 Frauen, Diskriminierung von 362 Evangelisches Sonntagsblatt 100 Frauen, Verantwortung für die Gesellschaft 326 Evangelisches Zentralarchiv, Berlin 166, 178, Frauen im Judentum 159 185 Frauenhilfe der Evangelischen Landeskirche in Evangelisch-Lutherischer Zentralverein für Mission Württemberg 158 unter Israel 137, 145, 318 Freiburg, Gräber 439 Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Zeugnis und Dienst unter Juden und Christen e.V. 168 Freiburg, Sinti und Roma 457 Evangelisch-lutherisches Pfarramt für den Dienst Freiburg, Universität 362 an Israel und den Zigeunern 64 Freiburg, Wohnquartier 469 Evangelisch-Reformierte Gemeinde Genf 300 Freiheit 362 Evangelisch-Reformierte Gemeinde Stuttgart Freikirchen im Nationalsozialismus 481 142, 152, 164 Fremdenhaß 156, 186 Evangeliska Israelmissionen, Malmö 48 Freudenstadt, 2. Weltkrieg 362 Evangeliumsdienst unter Israel 125, 157, 169 Freudental, Friedhof 404 Evangeliumsdienst unter Israel durch die evangelisch-lutherische Kirche, München 297 Freudental, Gräber 435 Falaschas 362 Freudental, Mahnmal 404 Faschismus 362 Freudental, Pädagogisch Kulturelles Centrum 362 Fastnacht 362 Freudental, Synagoge 147, 158, 419 Feiertage, jüdische 362 Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim Fellbach, Gräber 439 119, 127, 133, 140, 149, 333, 334, 335, 336, 337, Feministische Theologie 158 338, 339, 340, 341, 482 Fernsehen 362 Freundesbriefe, Rundbrief 126, 132 Feste, jüdische 362 Friede über Israel, Zeitschrift 155 Filme über die NS-Zeit 362 Friedensbewegung 362 Filmlisten 77 Friedensdienst an Israel 65 Finanzberichte 1 Friedeüber Israel, Zeitschrift 137 First Hebrew Christian Synagogue, Los Angeles Friedhöfe, jüdische 181, 282, 398, 399, 419, 425 219 Friedhöfe, jüdische, Denkmalschutz 176 Flakhelfer 362 Friedhöfe, Schriften zu 18 Flossenbürg, KZ-Grab- und Gedenkstätte 196 Friedhofspflege 398 Flüchtlingsgottesdienste 300 Friedhofsschändung 398, 418 Förderkreis des Institutum Judaicum an der Friedrichshafen, Gräber 437 Universität Tübingen 62 Fürsteneck, Volksverhetzung 134 Forschungsstelle Antike und Christentum 484 Gäufelden, Gedenkstätte 345 Fragebogen 213, 214, 215, 218, 220, 241, 253, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266 Gantenwald, Kinderfriedhof 404

278 Index

Gedenkmale, s. auch Gedenkstätten 395 Gesetz über die Gewährung von Unfall- und Hinterbliebenenrenten an die Opfer der Gedenkstätten 302, 342, 344, 345, 415 Naziunterdrückung 274 Gedenkstätten, Informationsblätter 33 Gesetze zur Wiederherstellung des Gedenkstätten, kirchliche 417 Berufsbeamtentums 382 Gedenktafel für Beamte des Innenministeriums Gespaltenen, die (Theaterstück) 59 193 Gesundheits- und Sozialfürsorgeeinrichtungen, Gedenktafeln 363, 414, 423 jüdische 182 Gedenkveranstaltungen (Erinnern) 361 Gesundsheitsamt 363 Gefängnispfarrer, katholisch 455 Gewalt 363, 449 Geislingen, KZ-Außenlager 283 Gewissen 363 Gemeinschaft der durch die Nürnberger Gesetze Göbbels-Tagebücher 363 Betroffenen, Niedersachsen e.V. 46 Görlitz, Synagoge 399 Gemeinschaftsstunden 7 Gogs Haufental 47 Gerim (die Fremden) 363 Gottesdienste 1 German Lutherian St. Georg's Church 209 Gottes-Kindschaft 358 Germania Judaica 78, 363 Grabinschriften, jüdische 158, 162, 164 Geschäftsstelle des Gesamtverbandes der Grabinschriften, jüdische, Luftverschmutzung Fürsorge für Nichtseßhafte e.V. und der 155 Bundesarbeitsgemeinschaft für Nichtseßhaftenhil , Bethel 128 Grabs, Schweiz, Pfarramt 56 Geschichte, gemeinsame von Juden und Christen Grabsteinrestaurierung 398 115 Gräber-Dienst, Rundbrief 282 Geschichte, jüdische 16, 400 Gräberpflege ("Gräberhilfe") 78, 91, 92, 93, 94, Geschichte, Stauferzeit 368 95, 96, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 115, Geschichtsbewußtsein 363, 395 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 135, 193, Geschichtsunterricht 472 194, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, Gesellschaft für bedrohte Völker 144, 148, 149, 205, 316, 344, 403, 416, 432, 433, 434, 435, 436, 153, 164 438, 440, 441 Gesellschaft für christlich-jüdische Gräberpflege ("Gräberhilfe"), Informationsblätter Zusammenarbeit Berlin 147, 327 33 Gesellschaft für christlich-jüdische Grafeneck, Samariterstift 363 Zusammenarbeit Freiburg 155 Grass-Verfilmung "Katz und Maus" 363 Gesellschaft für christlich-jüdische Gross-Rosen, KZ-Gedenkstätte 412 Zusammenarbeit Stuttgart 137, 145, 155, 156, 168, 179, 186, 326, 327, 328, 329, 330, 331 Groß-Sachsenheim, Zwangsarbeitslager 82 Gesellschaft für christlich-jüdische Grünen, die 363 Zusammenarbeit Stuttgart, Arbeitskreis III, Grünen, die, Fraktion 469 "Jüdische Kulturdenkmale" 160 Gruppierungen, religiöse 18 Gesellschaft für christlich-jüdische Gurs, KZ-Friedhof 280 Zusammenarbeit Stuttgart, Jubiläum 332 Gurs, NS-Opfer-Friedhof 98, 411 Gesellschaft für die Beförderung des Christentums unter den Juden, Karlsruhe 46 Halbjude 271, 272 Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer Hamburg, Baubehörde 199 von Krieg und Gewaltherrschaft 104, 105, 109, Hamburg, Gedenkstätten 364 274 Hamburg, Senat des Inneren 199 Hamburg, Sinti und Roma, Lagerplätze 461

279 Index

Hamm, Ausweisung einer Sintegruppe 139, 142 Hilfsstelle für alte und kranke Judenchristen, Jaffa 60 Hannover, Gedenkstätten 364 Hilfsstelle für Auswanderer 237 Harmagedon 47 Hilfsstelle für rassisch verfolgte Christen, Haslach, KZ-Außenlager 283 Geschäftsstelle für Hessen, Frankfurt 45 Hass 358, 364 Hilfsstelle für rassisch verfolgte Christen beim Hauptausschuß "Opfer des Faschismus" Berlin Landesverein für Innere Mission in 290 Kurhessen-Waldeck 225 Hauptstaatsarchiv Stuttgart 116, 143, 153 Hilfsstelle Nürnberg des Landesvereins für Innere Mission in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Haus der Geschichte Baden-Württemberg 175 Bayerns, s. Evangelische Hilfsstelle für ehemals Haus Jerusalem, Diakonissenhaus Hamburg 165 Rasseverfolgte beim Landesverband der Inneren Mission, Bayern 52 Haus Phöbe, Altersheim Scherfede 241, 477 Hilfsstellen, bundesweit 291, 293, 349 Hebrew Christian Testimony to Israel 209 Hilfsverein für die Opfer des Nationalsozialismus Hebrew Immigrant Aid Society, Germany (HIAS) im Ausland e.V 60 47 Hilfsverein für die Opfer des NS im Ausland e.V. Hechingen, Landgericht 407 63 Hechingen, Synagoge 148, 149, 420 Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Heidelberg, Judenverfolgung 79 Deutschland, Zentralbüro Ost 235 Heidelberger Hilfskomitee für die Opfer des Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Nationalsozialismus 293 Württemberg 52, 268 Heidenheim, Judenverfolgung 79 Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Württemberg, Zentralbüro 243 Heilbronn, Juden in, Ausstellung 420 Hilfswerk der Evangelischen Kirchen, Hauptbüro Heilbronn, Judenverfolgung 77, 79, 161 Pfalz 287 Heimat von deutschen Juden 364 Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Heimatauskunftstelle Rumänien 134 Deutschland 243 Helden 364 Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Hauptbüro Berlin 287 Hessen, Innenministerium 205 Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Hessen, Sinti und Roma, Lagerplätze 462 Deutschland, Zentralbüro 240, 289 Heuberg, Truppenübungsplatz 110 Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in HIAG, Bundesverband der Soldaten der Deutschland, Zentralbüro Ost 287 ehemaligen Waffen-SS e.V. 364 Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche, Hildesheim, Wohnquartier 469 Bezirksstelle Stuttgart 108 Hilfsdienst für Kriegsgefangene und Vermißte der Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche in Württembergischen Evangelischen Landeskirche Württemberg 240, 245 47 Hilfswerk der Evangelischen Landeskirche in Hilfsorganisationen, internationale 300 Württemberg, Hausbesuche 268 Hilfsstelle, Aufbau 47 Hilfswerk für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen nicht jüdischen Glaubens (HNG) 60, Hilfsstelle, Bedeutung der 364 113, 148, 160, 171, 190, 243 Hilfsstelle, Dokumente 1 Hilfswerk für Judenchristen und Mischlinge, Hilfsstelle, im NS 1 Mannheim 296 Hilfsstelle, Umstrukturierung 3 Hilfswerke der Evangelischen Landeskirchen 95, Hilfsstelle, Zeitungsberichte 159 288 Hilfsstelle bei der Evangelischen Gesellschaft, Historikerstreit 364 Stuttgart, s. Hilfsstelle 332 HNG-Fonds 60, 61, 148, 160, 244, 245, 292, 298

280 Index

Hochberg, Juden in 422 Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) 66 Höchberg, jüdischer Friedhof 364 Institut für Kirchengeschichte und Kirchliche Hohenasperg, Gräber 439 Archäologie 176, 484 Hohenems, Juden in 364 Institut für Zeitgeschichte, München 66, 95, 108, Hohenzollern, Juden in 414 140, 149 Holocaust 140, 364 Institut Kirche und Judentum bei der Kirchlichen Hochschule Berlin 133, 140, 172 Humor, jüdischer 143, 477 Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses Humor, jüdischer, s. auch Witze, jüdische 16 auf das kirchliche Leben 64 Ichenhausen, Synagoge 364 Institutum Judaicum an der Universität Tübingen Identität, jüdische und judenchristliche 364 62, 83, 95, 97, 108, 119, 140, 148, 149 IHCA, Executive Comitee 306, 307, 308, 309, Institutum Judaicum Delitzschianum 76, 316, 350 310, 311, 312, 313, 314 Inter Kerkelijk Bureau Pleegkinderen uit het IHCA, Finance & General Purposes Committee buitenland 52 315 Interessengemeinschaft 1946 48 IHCA, International Hebrew Christian Alliance, Interessengemeinschaft der Geschädigten Wistow Training Centre for Post-War Service jüdischer Abstammung aus Ungarn 74, 74 209 Intergovernmental Comitee on Refugees District 1 IHCA, International Hebrew Christian Alliance (IGCR) 224 (IHCA), Israel 119, 168, 179, 186 International Comitee on the Christian Approach to IHCA, International Hebrew Christian Alliance the Jews, New York, London, Uppsala 351 Europe 52, 58, 63, 121, 135, 209, 210, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 387, International Cultural Center for Youth in 390, 485 Jerusalem 335 IHCA, International Hebrew Christian Alliance International Hebrew Christian Alliance Europe, s. Europe, The Americas 184 IHCA 387 IHCA, Internationaler Sommerkurs 312 International Refugee Organization (IRO) 224 IHCA, Satzung 314 International Rescue and Relief Comitee 48 IHCA, Weltkonferenz in Augsburg 307 Internationale Lagergemeinschaft des Konzentrationslagers Neuengamme 98 Illuminaten 364 Internationale Zigeunermission e.V., Deutscher Informationsblätter 33 Zweig 130, 136 Initiativausschuss zur Gründung einer Internationaler Kongreß Christlicher Zionisten in Interessengemeinschaft ehemaliger Basel 177 Zwangsarbeiter unter dem NS-Regime 283 Internationaler Rat der Christen und Juden 298, Initiative Hechinger Synagogen e.V. 161 445 Innere Mission, Landesverband Württemberg 48, Internationaler Suchdienst des Roten Kreuzes, 240, 243 Arolsen 74, 91, 104 Innere Mission, Landesverband Württemberg, Irrtümer, historische 395 "Samariterdienst" 415 Islam 321, 364 Innere Mission, Rheinischer Provinzial-Ausschuß für Innere Mission, Langenberg 53 Israel, Ausgrabungen 471 Innere Mission, s. Evangelische Hilfsstelle für Israel, Beziehungen zu Baden-Württemberg 471 ehemals Rasseverfolgte beim Landesverband der Israel, Botschaft 161 Inneren Mission, Bayern 52 Israel, Christentum 471 Inschriften, hebräische 393 Israel, Friedensbemühungen 472 Institut für Dokumentation und Information über Sozialmedizin und öffentliches Gesundheitswesen Israel, Hilfsdienste 116, 117, 118, 119, 120, 121, 127 122, 123

281 Index

Israel, Innenpolitik 445 Judenchristen, äthiopische 371 Israel, Jugendaustausch 471 Judenchristen, bedürftige 49, 53, 61, 268, 288, 290, 294, 300 Israel, Mission 471 Judenchristen, bedürftige in der Ostzone 53 Israel, Mysterium 386 Judenchristen, ermordete 286 Israel, Orthodoxie 471 Judenchristen, Geschichte 18 Israel, Persönlichkeiten 472 Judenchristen, Gleichstellung 305 Israel, Reise 103 Judenchristen, Verfolgung im NS 168, 186 Israel, Reiseberichte 472 Judenchristen in der Schweiz 186 Israel, Staat 17, 59, 62, 356, 364, 470, 471, 472 Judenchristen in Deutschland 157, 186 Israel, Staat, Wiedergutmachung 470 Judenchristen und Oberkirchenrat 4 Israel, Staat und jüdische Religion 64, 115 Judenchristentum 68, 172, 179, 384, 390 Israel, Staat und Kirche 470 Judenchristentum, Begriff 184, 298, 308 Israel - Stadt der Hoffnung (Film) 59 Judenchristentum, Christ jüdischer Herkunft 349 Israel im Heilsplan Gottes, Tagung 40 Judenchristentum, evangelisches 40, 44, 45, 47, Israelfreunde, Rundbrief 127 48, 50, 157, 351 Israel-Gebete 363, 386 Judenchristentum, katholisches 384 israelische Reformgemeinde 367 Judenchristentum, osteuropäisches 189 Israelitische Fürsorge Basel 414 Judenchristentum, theologisch 110, 293 Israelitische Kultusvereinigung Stuttgart, s. auch Judenchristentum und Antisemitismus 56 Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs 342 Judenchristentum und Heidenchristen 55 Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs Judenchristentum und Judenmission 161, 385 231, 343, 344, 345, 346 Judenchristentum und Kirche 49, 228, 313, 395 Israel-Mission, Köln 66 Judenchristentum und messianisches Judentum Israelreise 83, 333 179 Israel-Sonntag, s. auch Zehnter Sonntag nach Judenchristliche Allianz Berlin 161, 180, 186 Trinitatis 4 Judenchristliche Allianz der Schweiz 43, 62, 66, Italien, Juden in 364 139, 160, 171, 181, 181, 186 Izbica, KZ 346 judenchristliche Allianz Hamburg 165 Jahresberichte 28 Judenchristliche Allianz in Deutschland 58, 63, 65, 76, 93, 105, 113, 137, 138, 139, 147, 158, 170, Jedioth Chadashoth, israelische Tageszeitung 90 180, 181, 300, 307, 371, 385, 475, 476, 477, 481, Jewish Mission Church of Scotland Offices 209 482, 483, 484, 485 Jiddisch 364 Judenchristliche Allianz in Deutschland, Diaspora Johanniterorden 308 477, 477 Jubiläumsschrift 332 Judenchristliche Allianz in Deutschland, Finanzen 247 Judaica 347 Judenchristliche Allianz in Deutschland, Frankfurt Juden, getaufte 50 476 Juden, messianische 312, 313 Judenchristliche Allianz in Deutschland, Juden, orthodoxe 312 Geschichte 314 Juden, russische 367 Judenchristliche Allianz in Deutschland, Gründung 296 Juden, Übertritte in die Evangelische Kirche 382 Judenchristliche Allianz in Deutschland, Hamburg Juden in Deutschland 16, 139, 146, 181, 364, 477 443 282 Index

Judenchristliche Allianz in Deutschland, Mannheim Judenverfolgung und evangelische Kirche im NS 476 290 Judenchristliche Allianz in Deutschland, Mitglieder Judenvernichtung ("Endlösung") 361 479, 480 Juden-Witze 165, 477 Judenchristliche Allianz in Deutschland, München Jüdisch-christliches Verhältnis 74, 139, 176, 386 476 Jüdisch-christliches Verhältnis, s. auch Judenchristliche Allianz in Deutschland, Satzung Christlich-jüdisches Verhältnis 19 477 Jüdische Betreuungsstelle der Stadt Frankfurt/Main Judenchristliche Allianz in Deutschland (IHCA), s. 48 Judenchristliche Allianz in Deutschland 42 Jüdische Schuld als theologisches Problem 59 Judenchristliche Betrachtungen 102 Jüdische Volkshochschule Berlin 140, 147, 161 Judenchristliche Gemeinde 41, 43, 47, 50, 51, 52, 54, 210, 297, 347 Jüdische Zentralkartothek, Genf 48 Judenchristliche Pfarrer, Ausstellung 182, 483 Jüdischer Taschenkalender 414 Judenchristliches Zeugnis in Israel, Sonderkonto Jüdisches Gemeindeblatt 384 149 Jüdisches Leben in Baden-Württemberg einst und Judendörfer, südwestdeutsche 414 jetzt, Ausstellung 155, 165, 331 Juden-Knochen 364 Jugend, Begegnung 364 Judenmission 4, 18, 41, 52, 57, 60, 61, 137, 145, Jugend-Aliyah 104, 179, 180, 186, 188, 333, 339, 176, 179, 210, 305, 316, 325, 349, 364, 385, 485 341 Judensau 124, 128, 393 Jugendbewegung 364 Juden-Sonntag, s. auch Zehnter Sonntag nach Justiz im NS 364 Trinitatis 385 Justiz und Presse 443 Judenstern 364 Justizministerium Baden-Württemberg 67, 95, Judentum 358, 384 247 Judentum, in der christlichen Sakralkunst 393 Kabbala 384 Judentum, ländliches 365 Kampfbund gegen den Nazismus 61 Judentum, theologisch 5, 308 Karlsruhe, Bundesgerichtshof 365 Judentum, Vorurteile 33, 365 Karlsruhe, Forschungen 81 Judentum heute 317, 357, 395, 396 Karlsruhe, Gedenkmal 405 Judentum in der Pfalz heute 367 Karlsruhe, Gräber 437 Judentum und Jesus 325 Karlsruhe, Judenverfolgung 67 Judentum und Umwelt 16 Karlsruhe, Regierungspräsidium 176 Judenverfolgung 75, 342 Katholikentag, 85. 140 Judenverfolgung, Hilfe 18, 471 Katholikentag, 86. 149 Judenverfolgung, Informationsblätter 27 Katholische Zigeuner- und Nomadenseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland 142, 149, 153, Judenverfolgung, Informationsmaterial für Schulen 157, 163, 164, 176, 188 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 88, 89, 90 Katholischer Arbeitskreis Zigeuner beim Caritasverband Freiburg 145 Judenverfolgung, Literaturliste 166, 284 Katholischer Arbeitskreis Zigeuner im Deutschen Judenverfolgung, Rundfunkmanuskripte 75 Caritasverband 469 Judenverfolgung, Statistik 64, 65, 66, 67, 68, 69, Katholisches Judaeologisches Institut, Jetzendorf, 72, 88, 116, 171, 384, 391, 400, 401 Oberbayern 85 Judenverfolgung, Verharmlosung 78 Kaufmann von Venedig 365

283 Index

Keren Ahavah Meshihit, Messianischer Konferenz landeskirchlicher Arbeitskreise Christen Bruderliebe-Fonds 184, 187 und Juden 325 Kibbuz 322, 365 Konservativismus 365 Kinder, kriminelle 365 Konstanz, Judenverfolgung 81 Kinder, Verfolgung 365 Kontostand 150, 152 Kinder und Jugend Aliyah, s. auch Jugend Aliyah Konzentrationslager, Bibliographie 111 64 Konzentrationslager, s. KZ 161 Kindererholung 8, 46, 50, 52, 213, 214, 215, 289, Kreuzritter-Dienst 385 295 Kreuzzüge 365 Kirche, evangelische 365 Kriegsgefangene 365 Kirche, katholische 365 Kriegsgräber 365, 415 Kirche und Holocaust 184 Kriegsgräber, Unterhalt 116 Kirchenfunk, Süddeutscher Rundfunk 86 Kriegsgräber im Ausland 91 Kirchenkampf 17, 153, 365, 383 Kriegsgräberfürsorge 5 Kirchentag 365 Kriegsgräbergesetz 86, 112, 114, 274, 415 Kirchentag, Dortmund 93 Kriegsgräbergesetz, s. auch Gesetz über die Kirchentag, Düsseldorf, "Arbeitskreis Juden und Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Christen" 133 Gewaltherrschaft 113 Kirchentag, Hamburg 453 Kriegstote 415 Kirchentag, Stuttgart 45, 349 Kriegsverbrecher 367 Kirchentag Berlin 74 Künstler/innen, jüdische 365 Kirchliche Bruderschaft 123 Künzelsau, Juden in 421 Kiriath Jearim 103, 119, 179, 186, 333, 334, 335, Kultusministerien und NS-Geschichte 96 336, 337, 338, 339, 340, 341, 482 Kultusministerium Baden-Württemberg 61, 81 Kiriath Jearim, Druckschriften 30 Kunst, nationalsozialistische 365 Kirjath Yearim, s. Kiriath Jearim 140 Kurden, Protest 365 Kleiderausgabe 288, 289 KZ, Denkmaleigenschaft 161 Kloster Denkendorf 141, 151, 162, 174, 183, 187, 381 KZ, Haftentschädigung 178 Koblenz, Deutsches Eck 365 KZ, Landesdenkmalpflege 150 Kochendorf, Gräber 435 KZ, Ort 74 Kochendorf, Juden in 114 KZ, SS-Wachpersonal 407 Kochendorf, KZ 192 KZ im NS 365 Köln, Judenverfolgung 81 KZ-Gedenkstätten, Archivmaterial 116 Köln, Kalderasch-Stämme 142 KZ-Gedenkstätten, Außenlager 283 Köln, Regierungspräsidium 61 KZ-Gedenkstätten, Baden-Württemberg 397, 403, 404, 405, 407, 408, 409, 415 Köln, Sozialverwaltung, Sinti und Roma 464 KZ-Gedenkstätten, Belgien 410 Körber-Stiftung 165 KZ-Gedenkstätten, Europa 410, 412 Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der Deutschen KZ-Gedenkstätten, im Ausland 91 Demokratischen Republik 103, 115 KZ-Gedenkstätten, Materialsammlung 2 Komitee für "Kirche und das jüdische Volk 390 KZ-Gedenkstätten, Nordrhein-Westfalen 416 Kompagnie 999 110 KZ-Gedenkstätten, Pflege 353 KZ-Gedenkstätten, Recherche 31, 74, 75, 76, 77, 284 Index

78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 87, 88, 89, 90, 274, 304, 347, 351 275, 276, 277, 278, 279, 280, 413 Lehrer, Verantwortung 365 KZ-Gedenkstätten, Sonderpostwertzeichen 168, Leihmütter, Jüdisch-theologische Stellungnahme 176 365 KZ-Gräber 365 Leo Baeck Institute, New York 74 KZ-Gräber, Pflege 353 Leonberg, Gräber 438 KZ-Gräber, Übersicht 199 Leonberg, Mahnmal 97 KZ-Opfer, französische 192 Leuchter, siebenarmiger 393 KZ-Opfer, polnische 180, 194 Leuchter-Report 450 KZ-Spiel 368 Lexikon für Theologie und Kirche 68 Landesamt für die Wiedergutmachung Libanonkrieg 472 Baden-Württemberg 173, 242, 248 Lichtbildreihen 21, 356 Landesamt für Verfassungsschutz 150 Lichter im Dunkeln (Krakauer), Glossar der Landesausschuss der politisch Verfolgten in Pfarreien 384 Bayern 48 Liebeswerk Israel "Zedakah" 128, 134 Landesausschuß Württemberg-Baden der vom Naziregime politisch Verfolgten, Liga der freien Wohlfahrtspflege, Kreisbetreuungsstelle Heidelberg 47 "Zigeunerberatung" 182 Landesbezirksstelle für die Wiedergutmachung Lingen, Strafanstalt 110 Stuttgart beim Justizministerium Linksfaschismus 365 Baden-Württemberg, Abt. VI Wiedergutmachung 238 Literatur, Abschriften 395 Landesbildstelle 82, 97 Literatur, Juden in Baden-Württemberg 400 Landesdenkmalamt 161 Literatur, jüdisch-deutsche 137 Landesdenkmalpflege 150 Literaturempfehlungen 395 Landesfilmdienst für Jugend und Volksbildung in Literaturwissenschaft 365 Baden-Württemberg 97 Liturgie, christlich-jüdische 313 Landesgeschichte, jüdische 13, 175 Lobenfeld, Gräber 440 Landeskirchen-Ost 286 Logumkloster 110, 349 Landeskirchen-West 284, 285 Ludendorff-Kreis 61 Landeskirchliches Archiv 5 Ludwigsburg, Gräber 439 Landesrentenbehörde, Düsseldorf 481 Ludwigsburg, Strafanstalt 405 Landesstelle für die Betreuung der Opfer des Lübeck, Opfer 365 Nationalsozialismus Südwürttemberg und Hohenzollern, Tübingen 56 Luther, Haltung zu Juden 386 Landesstrafanstalt Hohenasperg 245 Lutherhaus, Eisenach 182, 483 Landessynode Württemberg 5 Lutherischer Weltbund 110, 321 Landfahrer, s. auch Sinti und Roma 451 Lutherjahr 365 Landsmannschaft Schlesien 368 Luxemburg, Zwangsrekrutierte 365 Lastenausgleich 301 M. Hahn'sche Gemeinschaft, Stuttgart 47 Laupheim, Gräber 438 Mädchenhandel 366 Laupheim, Juden in 421 Mahnmal, s. auch Gedenkstätten 366 Lebensmittelpakete 6, 52, 54, 212, 213, 214, Maimonides 386 215, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 224, 225, Majdanek, KZ 366 226, 227, 228, 229, 230, 231, 232, 233, 234, 236, 237, 239, 288, 289, 294, 296, 297, 298, 299, 300, Mampes 384

285 Index

Mamser 366 Moorsoldaten 106 Mannheim, Gräber 405 Moosburg, Evangelische Lagergemeinde 19 Mannheim, Judenverfolgung 69, 83, 401 Mosbach, Friedhof 405 Mannheim, Konfiskation jüdischen Vermögens Mosbach, Juden in 421 401 Müllheim, Juden in 421 Mannheim, KZ-Gräber 358 München, Lagerplatz 454 Mannheim, Stadtfriedhof, Gräber 441 München, NS-Geschichte 366 Marannen 366 Münsingen-Buttenhausen, Chronik 421 Marcion 156, 384, 395 Münsingen-Buttenhausen, Gedenkstein 421 Markgröningen, Fragebogen zur Judenverfolgung Münsingen-Buttenhausen, Grabinschriften 398 120 Musik, jüdische 366 Materialienabgabe 153 Nachbarschaftswerk e.V., Freiburg 134 Mathilde-Ludendorf-Anhänger 365 Nachkriegsdeutschland 294, 300 Matthäus 27, 25 103 Nachkriegszeit 210 Mauthausen, KZ 412 Nachrichten aus dem Zigeunerdienst, Maximilian-Kolbe-Werk 365 Mitteilungsblatt 34, 455 Meckesheim, Gräber 440 Nachrichtendienst des Deutschen Vereins Medaillensammlung "2. Weltkrieg" 366 füröffentliche und private Fürsorge 468 Medikamentenpakete 299 Nachruf 191 Medizin im NS 366 Nächstenliebe 358, 384 Melzer-Verlag 366 Nahost 317, 318, 319, 322 Menorah 366 Nahostkonflikt 117 Menschenrechte, Erklärung 373 Nationalhymne, deutsche 175 Menschentum, jüdisches 395 Nationalismus 366, 395 Messianic Jewish Mouvement International 183 Nationalsozialismus, s. NS 165 Messianische Juden 146 Nationalsozialismus heute 366 Messias 366 Neckargmünd, Gräber 438 Messiasmord 112 Nederlandsche Vereeniging van Joden-Christenen 46 Mesusa 366 Nederlandse Oorlogsgravenstichting 98, 412 Middle East Advisory Committee of the British Council of Churches 317 Neo-Nazismus 358 Mildmay Mission to the Jews 209, 210 Nes Ammim 111, 120 Militärregierung, Büro Mr. Nallinger 51 Neuenbürg, Gräber 440 Ministerium der französischen Republik für Neuengamme, KZ 111, 278, 413 Kriegsteilnehmer und Kriegsopfer 192 Neues Testament 46 Mischehe 188, 342, 366, 384, 395 Neureligionen 191 Mischling 62, 169, 366 NEVE HANNA - Kinderhilfe e.V. Hamburg 131, Mission de Recherche des Victimes de la Guerre, 141, 152 Ambassade de France 444 NEVE HANNA - Kinderhilfe e.V. Hamburg, s. auch Mission und Ökumene 5 AHAVAH - Kinderhilfe e.V. Hamburg 131 Missionsvereinigung für Judenchristen und Neve Schalom 141 Freunde Israels e.V. 52, 56 Nicht Organisierte Deutsche Zigeuner in der Mitläufer, NS 366 Bundesrepublik Deutschland und Westberlin 166

286 Index

Nichtarier, deutsche 382 Oberammergau, Passionsfestspiele 18, 124, 125, 126, 130, 142, 179, 281, 317, 394 Nichtarische Christen 169 Oberammergau, Passionsfestspiele, Nichtarische Christen, s. auch Judenchristen 2 Korrespondenzsammlung 128 Nichtarische Nichtjuden 47 Oberkirchenrat 4, 5 Nichtarische Pfarrer, s. Theolog/innen, Oberkochen, Gräber 439 rassenideologisch verfolgte 168 Oberlenningen, Bußtagspredigt 482 Nichtseßhafte 152, 366, 454 Oberndorf-Aistaig, Arbeitslager 94, 95, 98, 102, Niederlande, Kindererholung 52 408 Niederlande, Verfolgung 383 Oberndorf-Aistaig, Gräber 439 Niedersachsen, Innenministerium 200 Oberrat der Israeliten Badens 70, 98, 163 Niedersachsen, Sinti und Roma, Lagerplätze 463 Oberschwaben, Juden in 414 Noe, KZ-Friedhof 280 Ochs und Esel 393 Nordbaden, Kriegsgräber 85 Odenbach, Synagoge 367 Nordrhein-Westfalen, Gräber von Öffentlicher Dienst, Gedenktafel 179 Kriegsgefangenen 85 Öffentlichkeitsarbeit 58 Nordrhein-Westfalen, Gräber von Zwangsarbeiter/innen 85 Ökumenische Centrale 128 Nordrhein-Westfalen, Innenministerium 204 Ökumenische Flüchtlingskommission 289 Nordrhein-Westfalen, Regierungspräsidium 99 Oekumenische Marienschwesternschaft e.V., Darmstadt 69, 83, 97, 366 Nordrhein-Westfalen, Sinti und Roma, Lagerplätze 464 Ökumenischer Flüchtlingsrat 383 Notgemeinschaft der durch die Nürnberger Ökumenischer Rat der Kirchen 52, 318, 319, Gesetze Betroffenen, Hamburg 298 367, 390 NPD 120, 153, 366 Ökumenischer Rat der Kirchen, Ausschuß für Kirche und Judentum 309 NS 165 Ökumenischer Rat der Kirchen, Kommission für NS, Aktenmaterial 168 Glauben und Kirchenverfassung 309 NS, Geschichte, Umgang 156 Ökumenisches Pfingsttreffen 124 NS, Geschichte, Umgang ("Geistige Lage") 363 Österreich, Juden in 367 NS, Geschichte, Umgang (Großvater-Syndrom") Österreichisches Schwarzes Kreuz, 363 Kriegsgräberfürsorge 98, 412 NS, Geschichte, Umgang, Informationsblätter 28 Offenburg, Antisemitismus, Strafprozeß 73 NSDAP, Gauparteitag Stuttgart 423 Offenburg, Judenverfolgung 84 NSDAP-Mitglied 95 Offenburg, KZ 91 NSDAP-Mitglied, jüdisches 114 Oradour, NS-Verbrechen 367 NS-Opfer, Psychologie der 367 Ordensverleihung 367 NS-Prozesse 367 Ordet og Israel 71 NS-Staat 17 Organisation Todt - Aktion Haase 215 NS-Volkszeitung Rottweil, Progromnacht 422 Organization of the Jews from Wuerttemberg, New Nürnberger Gesetze 168, 175, 177, 290, 366 York 52 Nürnberger Gesetze, Betroffene 65, 258, 259, Ostjuden, Lastenausgleich 133 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266 Ostlinde, Zwangsarbeitslager 231 Nürnberger Prozesse 287 Otto-Hirsch-Medaille 177, 357 Nürnberger Stadtmission 54, 234 Paderborn, Mahnmal Wewelsburg 142

287 Index

Pädagogisch-kulturelles Centrum Ehemalige Rastatt, Kriegsverbrecherprozeß 407 Synagoge Freudental e.V., s. auch Freudental, Ravensbrück, KZ-Gedenkstätte 367, 411 Synagoge 170 Rechtsberatung 133 Palästina 2, 329, 356 Rechtsextremismus 18, 150, 193, 194, 367, 447, Paris, jüdisches Quartier 367 449, 450 Patenschaften für Bedürftige 351 Reichspogromnacht 17, 143, 329 Paulusbund 107, 169, 382, 385 Reichstagsbrand 367 Pazifismus 159 Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) 385 Pessach 367 Religion, jüdische 356, 367 Pfälzischer Pfarrerverein 58 Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG) Pfarrer, judenchristliche 483 70, 390 Pfarrverein, s. auch Württembergischer Religionsunterricht 84 Pfarrverein 51 Remstalrebell 446 Pforzheim, Friedhof 422 Rentenansprüche 212, 301, 358 Pforzheim, Gräber 406, 439 Reparationsfonds Paris 300 Pforzheim, Judenverfolgung 84 Reparationsgelder 300 Pforzheim, jüdischer Friedhof 84, 184 Republikaner, die 367, 449 Pharisäer 85, 367, 384 Reutlingen, Gräber 439 Philosemitismus 108 Reutlingen, KZ-Gdenkstätte 397 Pogrom, Zeitschrift 134 Reutlingen, Stadtfriedhof 408 Polemik, christliche 358 Reuven-Feuerstein-Methode 338 Polen 367 Rexingen, Juden in 420 Politik, allgemein 18 Rheinische Landeskirche, Unterausschuß Politische Bildung 367 "Judenchristen im Dritten Reich" 186 Presse 367 Rheinische Synode 325 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Rheinland-Pfalz, Innenministerium 201 99 Rheinland-Pfalz, Sinti und Roma, Lagerplätze Pro Tzigania Svizzera 134 465 Projekt Tsiganologie am Institut für Soziologie der Riedlingen, Finanzamt 414 Universität Gießen 159 Rijksinstitut voor Oorlogsdocumentatie 98 Prophetische Mission 87 Ritualmord 367 Prophetische Zeugnisbriefe 101, 113, 122 Robert Bosch, Firmenarchiv 145 Proselyten 367 Rom, Katakomben 367 Protokolle der Weisen von Zion 156, 165, 358, Rotes Kreuz 367 384 Rottenburg, Gedenkmal 397 Puppenspieler von Lodz, Theaterstück 369 Rottenburg, Sülchenfriedhof 408 Qumran 356 Rottweil, Progromnacht 422 Rabbiner 367 Rudersberg, KZ-Gedenkstätte 283 Rassenfrage, s. Rassismus 128 Rüsselsheim, Ausgrenzung 455 Rassenideologisch Verfolgte 36, 271, 272, 300, 427 Rumänien, Kirchen und Synagogen 118 Rassismus 18, 128, 142, 155, 161, 163, 367, Rundfunkberichte 184 384, 384, 386 Rundschreiben 20, 21, 22, 23, 24, 25, 32, 36 Rassismus, Gesetze gegen 145 288 Index

Russisch-jüdisches Verhältnis 367, 386 Shoah 368 Saarbrücken, Gräberliste 413 Siedlung Vilbeler Höhe 300 Saarbrücken, Volkstrauertag 353 Siegburg, Kriegstote 86 Saarland, Innenministerium 203 Siegen, Kirchengemeinde 431 Saarland, Sinti und Roma, Lagerplätze 466 Siloah Blinden- und Aussätzigen-Mission 391 Sabbat 368 Sinsheim, Gräber 438 Sachsen, Synagogenbau 368 Sinti und Roma 18, 23, 124, 126, 132, 159, 161, 161, 182, 358, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 468, Sachsenhausen, KZ-Gedenkstätte 411 469 Samariterdienst 415 Sinti und Roma, "Zigeunerkartei" Tübingen 456 Schächten 368 Sinti und Roma, Adresskartei 12 Schatthausen, Gräber 440 Sinti und Roma, Antidiskriminierungsgesetz 149, Schausteller 455 452 Schindlers Liste 368 Sinti und Roma, Baden-Württemberg, Landtag Schleswig-Holstein, Innenministerium 202 453 Schleswig-Holstein, Sinti und Roma, Lagerplätze Sinti und Roma, Begriff Zigeuner 456 467 Sinti und Roma, Berichterstattung 172 Schmiegrode, Zwangsarbeitslager 231, 298 Sinti und Roma, berufliche Integration 146 Schmierereien 368 Sinti und Roma, Bundesregierung 358 Schömberg, Gräber 432, 433, 434 Sinti und Roma, Bundessozialhilfegesetz 128 Schöntal, Tetragramm 113 Sinti und Roma, Bundestag 156 Schörzingen, Gräber 436 Sinti und Roma, Cannstatter Wasen 154, 452, Schriftsteller, israelische 368 456 Schulbücher 301, 368 Sinti und Roma, Dachau, Hungerstreik 452 Schule und NS 368 Sinti und Roma, Entschädigungszahlungen 172, 303, 456 Schwabenväter 45 Sinti und Roma, evangelische Seelsorge 5, 155 Schwäbisch Gmünd, Synagoge 76 Sinti und Roma, Freiburg, Munderhofer Straße Schwäbisch Hall, Gräber 440 452 Schwäbisch-Hall, jüdischer Friedhof 420 Sinti und Roma, Freiburger Modell 136 Schweden, Antisemitismus 368 Sinti und Roma, Freiburger Sozial- und Jugendamt Schweiz 368 132 Schweiz, Erholungsaufenthalte in 54, 56 Sinti und Roma, Gesellschaft für bedrohte Völker 144 Schweizerische Evangelische Judenmission 351, 391 Sinti und Roma, Hamm, Ausweisung 453 Schweizerische Evangelische Judenmission, Sinti und Roma, Harmanation 146 Geschäftsstelle Stuttgart 2, 348, 349 Sinti und Roma, Informationsblätter 28 Schweizerische Evangelische Judenmission, Sinti und Roma, katholische Seelsorge 135, 142, Verein der Freunde Israels, Basel 347, 348 145, 149, 152, 153, 453 Schweizerisches evangelisches Hilfswerk für die Sinti und Roma, Kinder 162, 453, 458 bekennende Kirche 56 Sinti und Roma, Lagerplätze 34, 124, 125, 126, Schwenningen, Gräber 440 127, 128, 129, 130, 131, 133, 135, 193, 194, 195, Schwert in der Wüste (Film) 59 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 453, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, Schwetzingen, Gräber 439 467 Shavei Zion 368, 410, 423 Sinti und Roma, Magolsheim, Fremdenhaß 73 289 Index

Sinti und Roma, NS-Verfolgung 149 Studientagung "Kirche und Judentum" 43, 49, 54, 57, 60, 61, 62, 64, 73, 85, 228, 234, 316, 349 Sinti und Roma, rechtliche Situation 146 Studientagung "Kirche und Judentum", Institut der Sinti und Roma, Religion 146 Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg 482 Sinti und Roma, Sachverständigengespräche Stuttgart, Amerikahaus 58 131, 355 Stuttgart, Archivdirektion 414 Sinti und Roma, Schule Hildesheim 134 Stuttgart, Archivdirektion, Dokumentationsstelle Sinti und Roma, Tagung Bad Boll 145 400 Sinti und Roma, Verhältnis zur Polizei 454 Stuttgart, Denkmal für die Opfer des Sinti und Roma, Vorurteile 453 Nationalsozialismus 52 Sinti und Roma, Weltkongreß in Göttingen 453 Stuttgart, Deportation 346 Sinti und Roma, Wohnen 146 Stuttgart, Diakonissenmutterhaus der Olgaschwestern, Tagung IHCA 482 Sionsschwestern 368 Stuttgart, Erinnerungsmale 153, 165, 176 Society of In'ash El Usra, Al-Beereh, Palästina 184 Stuttgart, Friedhofsamt 406 Soldaten im KZ 368 Stuttgart, Gräber 437, 440 Solidarität 384 Stuttgart, Israel-Woche 328 Sonn- und Feiertag, Gesetz 97 Stuttgart, Juden in 103, 423 Sonntags-Zeitung 368 Stuttgart, Judenverfolgung 72 Sowjetzone 368 Stuttgart, jüdischer Friedhof 368 Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Köln 153, Stuttgart, jüdisches Leben, Ausstellung 282 464, 469 Stuttgart, Killesberg, Mahnmal 84, 88, 423 Spaichingen, Gräber 436 Stuttgart, Kulturamt 165 Spaichingen, KZ-Gedenkstätte 397 Stuttgart, Lagerplatz 129, 135 Spenden, deutsche für Israel 65, 333 Stuttgart, Landgericht 102 Spendentätigkeit 368 Stuttgart, NS-Geschichte 115, 123, 136 Spender/innen 6, 7, 9 Stuttgart, Opfer des NS 406 Spender/innen, amerikanische 52 Stuttgart, Pragfriedhof 423 Sponsoring 482 Stuttgart, Projekt "Zeitgeschichte" 176 Sprache, jüdische 16 Stuttgart, Sozialamt 244, 248, 249 Sprache, lachoudische 384 Stuttgart, Staatsanwaltschaft 55, 242 Springer-Verlag Heidelberg 484 Stuttgart, Stadtarchiv 103 Spurensuche, s. Theolog/innen, rassenideologisch Stuttgart, Statistisches Amt 55 verfolgte 168 Stuttgart, Trümmerberg 85 SS 63, 368 Stuttgart, Umgang mit AusländerInnen 153 St. Ingbert, Gräberliste 413 Stuttgart, Verkehrsamt 154 Staatliches Amt für Denkmalpflege, Tübingen 76 Stuttgart, Wohnungsamt 57, 248 Stahlhelm 368 Stuttgart im dritten Reich, Ausstellung 165 Steinach, Gräber 439 Stuttgart unterm Hakenkreuz. Chronik aus Stuttgart Steinverfall 444 1933 - 1945, Buch 166 Stellvertreter, der (Theaterstück) 368 Stuttgart unterm Hakenkreuz. Chronik aus Stuttgart Stern, Illustrierte, "Hitler-Tagebücher" 368 von 1933 - 1945, Buch 153 Straßburg, Synagoge 368 Stuttgarter Evangelisches Sonntagsblatt 54, 390

290 Index

Stuttgarter Zeitung 88, 102 Toleranz 369, 386, 395 Stutthof, KZ, Strafprozeß 279 Toplitzsee 369 Süddeutsche Ärzte- und Sanitätshilfe der Centrale Tradition 369 Sanitaire Suisse 54 Trauma 395 Südfrankreich, Deportation 65 Tribüne, Zeitschrift 369 Südwestfunk Landesstudio Tübingen 414 TSV-Makabi Stuttgart e.V. 344 Sühnekreuze 365 Tübingen, Gräber 438 Sühnewallfahrten 116, 117, 118, 119, 120, 121, Tübingen, Kulturamt 423 122, 123 Tübingen, Regierungspräsidium 143 Svenska Israelmissionen, Stockholm 54 Tübingen, Universität, Anatomie 409 Synagoge und Ecclesia 18, 178, 393 Tüchersfeld, Judenhof 369 Synagogen 148, 155, 161, 165, 176, 282, 342, 368, 384, 414 Türkisch-deutsche Beziehungen 369 Synagogen, Denkmalpflege 159 Tuttlingen, Friedhof 409 Synagogenbrand, s. auch Reichspogromnacht Tuttlingen, Gräber 436 142 Tutzing, ökumenische Konsultation 451 Synagogenführung 71 Ulm, Gräber 439 Synode der Landeskirche in Baden 360 Unbewältigte Vergangenheit, s. auch NS, Synode der Landeskirche in Baden, Vikar 395 Geschichte, Umgang 369 Syrien, Juden in 368 Ungarn, Juden in 369 Tabus 395 Unicef 295 Tätigkeitsberichte 1, 2 Unitarier-Sekte 369 Talheim, Juden in 19 Universität Tübingen 369 Talmud 369, 386 UNRRA 56 Tarnung/Doppelleben 384 Unterriexingen, Verkehrsschau 110 Telefondienste 369 Vaihingen/Enz, KZ 192, 369 Telefonterror 369 Vaihingen-Enz, Zwangsarbeitslager 283 Terrorismus 369 VELKD, Arbeitskreis "Kirche und Judentum" 317 Tetragramm 393 Verband der Evangelischen Pfarrvereine in Deutschland 52 Theolog/innen, rassenideologisch verfolgte 168, 170, 172, 173, 176, 177, 178, 179, 184, 185, 189, Verband der Opfer der Nürnberger Gesetze 40 284, 285, 286, 383, 428, 429, 430, 431, 481, 482, Verband deutscher Sinti e.V. 149, 152, 153, 164, 483, 484 354 Theolog/innen, rassenideologisch verfolgte, Liste Verein der Freunde Israels 351 481 Verein der Freundinnen Junger Mädchen Theologie, christliche und jüdische 384 (Schweiz) 46 Theologie, jüdische 61 Verein für Innere Mission in München e.V. 297 Theologie, jüdische und Auferstehung 140 Verein für Zigeunerhilfe e.V. 130, 354 Theologie, protestantische und Judentum 140, Vereinigte Israel-Aktion - Keren Hayessod, 369 Frankfurt 67 Theresienstadt, KZ 56, 291, 414 Vereinigung der aus Theresienstadt Befreiten 56, Thora, heute 325 298 Tjänste Statens Utlänningskommission, Stockholm Vereinigung der durch die Nürnberger Gesetze 56 Betroffenen e.V., Duisburg 44

291 Index

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) Vorstand des Schweizerischen Evangelischen 47, 89, 103, 114, 237, 293, 295, 296 Kirchenbundes 324 Verfolgte, aus rassenideologischen Gründen Vorurteil, anthropologisch 369 382, 426 Waldkirch, Ehrenbürgerschaft 370 Verfolgte, aus rassenideologischen Gründen - Wannseekonferenz 370 "Mischlinge" 382 Wapniarka 370 Verfolgte, Nachkriegszeit 210 War Relief Services, National Catholic Welfare Verfolgte, Schicksal nach 1945 50 Conference Stuttgart, Germany 56 Verfolgtenfürsorge des Caritasverbandes, Warschauer Ghetto 370 Bezirksstelle Tübingen 51 Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden, Verfolgtenfürsorge des Deutschen Caritasverbands Dokumentation 247 in Freiburg 228, 241, 244 Wehrmacht 182, 481 Verfolgung 17, 149, 210 Wehrsportgruppe Hoffmann 148 Verfolgung, Informationsblätter 33 Weikersheim, Juden in 115 Verfolgung, psychische Folgen 369 Weinheim, Friedhof 115 Verfolgung, Statistik 73 Weinheim/Br, Gräber 440 Vergangenheitsbewältigung, s. auch NS, Geschichte, Umgang 140 Weißensee, Friedhof 370 Vergangenheitsverklärung 445 Weltkrieg, zweiter 99, 181 Vergebung 384 Weltkrieg, zweiter, Gedenkveranstaltungen 154 Vergeltungsmaßnahmen 206 Weltkriege 370 Vergessenen, die (Film) 60 Weltrat der Kirchen, Studienabteilung der Kommission "Glaube und Kirchenverfassung" Verjährung 105 390 Veröffentlichungen, s. auch Druckschriften, Welzheim, KZ-Gräber 406 Rundschreiben, Vorträge, Informationsblätter 26 Westdeutscher Verein für Israel, Köln 166 Versöhnung 369, 384 Widerstand 370, 384, 395 Versöhnungstag 177 Widerstand und Verfolgung, Ausstellung, Essen Verstockungsgericht 70 147 Verteidigungsministerium, Verunglimpfung von Widerstandskämpfer 302 Juden 364 Wie war das möglich?, Informationsblätter 33, 81 Viehjud Levi 365 Wiedergutmachung 4, 53, 54, 55, 57, 58, 59, 61, Volkgerichtshof 369 62, 63, 63, 72, 73, 105, 114, 116, 118, 130, 240, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 66, 241, 242, 247, 248, 250, 290, 291, 292, 295, 298, 277, 353, 415 301, 302, 303, 316, 349, 370 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Wiedergutmachung, Bundesfinanzminister 59 Geschäftsführung 95 Wiedergutmachung, Diskussion 226 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Wiedergutmachung, öffentlicher Anwalt, Stuttgart Landesverband Bremen 75 242 Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wiedergutmachung, s. auch Landesverband Baden-Württemberg 123 Entschädigungszahlungen 207 Volkstrauertag 5, 17, 83, 93, 95, 96, 98, 99, 100, Wiedergutmachungsgesetz 443 101, 102, 103, 194, 195, 197, 198, 199, 200, 201, 203, 204, 205, 473 Wiener Library, London 56, 63, 73, 178, 209, 410 Volkstrauertag, Informationsblätter 28 Wilhelmspflege, Esslingen 99, 147, 157, 342, 419 Volkstrauertag, Rede 96 Witwen, von Ermordeten 6 Volksverhetzende Schriften 18 292 Index

Witze 358, 370 Zentralstelle der evangelischen Hilfsstellen für Rasseverfolgte, s. auch HNG-Fonds 292 Witze, jüdische 358 Zentralstelle zur Dokumentation, Erforschung und WIZO - Women's International Zionist Darstellung jüdischer Kultur und deutsch-jüdischer Organisation, Sitz Stuttgart 187 Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus in Woche der Brüderlichkeit 326, 360 Baden-Würt 184 Wolfenbüttel, Synagoge 370 Zentralstelle zur Verfolgung der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, Wolfenbüttel, Zwangsarbeitslager 57, 160, 161, Ludwigsburg 370 191 Zentralverband der durch die Nürnberger Gesetze World Council of Churches, Ökumenischer Betroffenen nicht jüdischen Glaubens 45, 298, Ausschuß für Flüchtlingshilfe, Genf 294, 300 301, 302, 303 World Council of Churches, Refugee Division Zentralverein für Zeugnis und Dienst unter Juden Germany 236 und Christen 370 Worms, Synagoge 370 Zentral-Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Württemberg, Juden in 402 Frankfurt 63 Württemberg, Oberfinanzpräsidium 414 Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin 155, 167, 169 Württemberg, Statistisches Landesamt 384 Zeuge, der, Mitteilungsorgan des IHCA 10, 138, Württembergische Bekenntnisgemeinschaft 58 178, 304, 310, 390, 392, 478, 482 Württembergischer Pfarrverein 51 Zeuge, der, Mitteilungsorgan des IHCA, Würzburg, "SS-Prozeß" 456 Herausgabe 139, 147, 148, 160, 171, 181 XY, Frau 477, 480 Zeugen aus Israel, Druckschriftenreihe 29, 389 Yad Waschem 90, 103, 115, 410 Zigeuner, Begriff 456 Youth Aliyah, s. auch Jugend-Aliyah 115 Zigeuner, s. auch Nicht Organisierte Deutsche Zigeuner in der Bundesrepublik Deutschland und Zahl der jüdischen NS-Opfer, s. auch Statistik Westberlin 166 386 Zigeuner, s. Sinti und Roma 124 Zahl der NS-Opfer 20 Zionismus 323, 359, 370, 470, 472, 474 Zehnter Sonntag nach Trinitatis 63, 190, 316, 358 Zionsfreunde - Friends of Zion 185, 187 Zeitgeschichte 370 Zone, amerikanische 7 Zeltstadt (Film) 59, 62 Zone, französische 7 Zentralausschuss der freien Wohlfahrtsverbände Zuflucht, die (Film) 154 beim Länderrat für ausländische Liebesgaben, s. Zwangsarbeit 1, 50, 283, 370 auch Deutscher Zentralausschuss für die Verteilung ausländischer Liebesgaben beim Zwangsarbeiter/innen 115, 362, 442 Länderrat 57 Zwangsarbeiter/innen, ausländische 403 Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Zwangsarbeitslager 442 178 Zwangsarbeitslager, Ort 74 Zentralkomitee der Deutschen Katholiken 325 Zwangssterilisation 368 Zentralrat christlicher Hilfsstellen für ehemals Rasseverfolgte 63, 302 Zwischen den Zeiten, Zeitschrift 443 Zentralrat der Juden in Deutschland 68, 115, 231, 370 Zentralrat Deutscher Sinti und Roma 160, 354, 469 Zentralstelle der evangelischen Hilfsstellen für Rasseverfolgte 54

293 INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung 2

1. Organisation und Dienstbetrieb 6 1.1 Dienstbetrieb 6 1.2 Bücherei 11 1.3 Öffentlichkeitsarbeit 13

2. Korrespondenzen A-Z 19 2.1 Korrespondenz allgemein 19 2.2 Korrespondenz mit Ministerien 130 2.3 Sonderkorrespondenzen 136 2.4 Betreuung von Einzelpersonen 138 2.4.1 Betreuung von Einzelpersonen A-Z 138 2.4.2 Fragebogen 155 2.4.3 Hausbesuche 156 2.4.4 Personenkartei 157 2.4.5 Einzelbetreuung 158

3. Recherchetätigkeiten 159

4. Zusammenarbeit und Mitgliedschaft 165 4.1 andere Hilfsstellen und Hilfswerke 165 4.2 International Hebrew Christian Alliance IHCA 175 4.3 Evangelische Kiche in Deutschland EKD 181 4.4 Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart 187 4.5 Freunde des Schweizer Kinderdorfs Kiriath Jearim in Israel 190 4.6 Israelitische Kultusvereinigung 194 4.7 Sonstige 196

5. Materialsammlungen 201 5.1 Allgemein A-Z 201 5.2 Rundschreiben anderer Institutionen 210 5.3 Christlich-jüdisches Verhältnis 213 5.4 NS-Verfolgte 220 5.5 Gesetzesgrundlagen 242 5.6 Antisemitismus, Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit 243 5.7 Sinti und Roma 245 5.8 Staat Israel 252 5.9 Volkstrauertag 253 5.10 Studienkommission der EKD "Kirche und Juden" 254

6. Judenchristliche Allianz in Deutschland 255

Personenindex 261

Sach- und Ortsindex 272