ISSN 1661-8211 | 109. Jahrgang | 15. Januar 2009

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ISSN 1661-8211 | 109. Jahrgang | 15. Januar 2009 2009/01 ISSN 1661-8211 | 109. Jahrgang | 15. Januar 2009 Redaktion und Herausgeberin: Schweizerische Nationalbibliothek NB, Hallwylstrasse 15, CH-3003 Bern Erscheinungsweise: halbmonatlich, am 15. und 30. jeden Monats ISSN 1661-8211 © Schweizerische Nationalbibliothek NB, CH-3003 Bern. Alle Rechte vorbehalten 000 Das Schweizer Buch 2009/01 machine for efficient image analysis / von Matthias Rätsch. – 000 Allgemeine Werke, Informatik, Informa- [S.l.] : [s.n.], 2008. – 169 S. : Ill. ; 21 cm tionswissenschaft Diss. Naturwiss. Basel (kein Austausch). – Literaturverz. Informatique, information, ouvrages de référence 6 ∞ NB 001554856 Volume and point-based graphics : Eurographics/IEEE VGTC Informatica, scienza dell'informazione, Symposium proceedings / ... International Symposium on Volume generalità Graphics; ... Symposium on Point-Based Graphics. – 2008- . – Informatica, infurmaziun e referenzas Aire-la-Ville, Switzerland (PO Box 16, 1288) : Eurographics Association, cop. 2008- . – Bd. : Ill. ; 27 cm generalas Jährl. – Anderer Titel: Eurographics Workshop proceedings. Volume gra- Computers, information and general re- phics. – Fusion aus: Symposium on Point-Based Graphics, und aus: Volume graphics ference 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften Bibliothéconomie et sciences de l'information Biblioteconomia e scienza dell'informazione 000 Allgemeine Werke, Wissen, Systeme Biblioteconomia e scienza da l'infurmaziun Généralités, savoir, systèmes Library and information sciences Generalità, sapere, sistemi Generalitads, savair, sistems General works, knowledge and systems 7 ∞ NB 001554270 Momentaufnahmen / Universitätsbibliothek Basel. – 2008/[20]09 (Nov. 2008)- . – Basel : Universitätsbibliothek ; 1 NB 001554109 Medizinbibliothek ; WWZ-Bibliothek/Schweizerisches Wirt- Das diskursive Erbe Europas : Antike und Antikerezeption / schaftsarchiv, 2008- . – Bd. : Ill. ; 21 cm Dorothea Klein, Lutz Käppel (Hrsg.). – Frankfurt a.M. ; Bern Jährl. [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – VIII, 380 S. : Ill. ; 21 cm. – (Kultur- geschichtliche Beiträge zum Mittelalter und der frühen Neuzeit, ISSN 1864-760X ; Bd. 2) 050 Zeitschriften, fortlaufende Sammelwerke "Der vorliegende Sammelband ist aus einer Ringvorlesung hervorgegangen, die Publications en série d'ordre général im Sommersemester 2006 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Seriali generali stattfand". – Literaturverz. – ISBN 978–3–631–56013–6 Revistas e serias generalas 2 NB 001542620 General serial publications Fehler im System : Irrtum, Defizit und Katastrophe als Faktoren kultureller Produktivität / hrsg. von Felix Philipp Ingold und Yvette Sánchez. – Göttingen : Wallstein, cop. 2008. – 381 S. : 8 ∞ NB 001484606 Ill. ; 23 cm Bauernkalender = Calendrier paysan. – [Ausg. Schweizer Bau- ISBN 978–3–8353–0327–0 ernmädchen]. – 2005- . – Hergiswil (Schulhausstr. 9) : Bauernka- lender = Calendrier paysan, [2004]- . – Bd. : Ill. ; 56 cm Jährl. – Paralleltitel später: Calendario contadino. – Untertitel: Der Kalender, 004 Informatik von dem alle sprechen. Echte Schweizer Bauernmädchen zeigen ihre natürliche Informatique Schönheit = Le calendrier dont tout le monde parle. De vraies paysannes suisses Informatica vous font découvrir leur beauté naturelle. – Text in Deutsch und Franz. – Ausg. Schweizer Bauern 2009-: Bauernkalender, [Ausg. Schweizer Bauern] Data processing and computer science 9 ∞ NB 001554383 Porsche Times / Porsche Zentrum Zug. – Ausg. Winter (2008/2009)- . – Cham : Porsche Zentrum, AMAG Automobil- 3 ∞ NB 001554226 und Motoren AG, 2008- . – Bd. : Ill. ; 30 cm EG VCBM / Eurographics Workshop on Visual Computing for Biomedicine. – 2008- . – Aire-la-Ville (PO Box 16, 1288) : Eu- 2x jährl. – Forts. von.: Power rographics Association, 2008- . – Bd. : Ill. ; 27 cm Jährl. – Umschlagtitel: VCBM. – ISSN 2070-5778 4 NB 001554033 Hildenbrand, Tobias. – Improving traceability in distributed collaborative software development : a design science approach / Tobias Hildenbrand. – Frankfurt a.M. ; Bern [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – XXIII, 379 S. : Ill. ; 21 cm. – (Informationstechnologie und Ökonomie, ISSN 1616-086X ; Bd. 33) Zugleich: Diss. Mannheim. – Literaturverz. – ISBN 978–3–631–58474–3 5 NB 001554026 Rätsch, Matthias. – Wavelet frame accelerated reduced vector 1 Le Livre suisse 2009/01 100 070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlags- French thought / Mary Efrosini Gregory. – New York ; Bern wesen [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – 348 S. ; 24 cm. – (Currents in com- parative romance languages and literatures, ISSN 0893-5963 ; vol. Médias d'information, journalisme, édition 166) Media di notizie, giornalismo, editoria Register. – Literaturverz. – ISBN 978–1–4331–0373–5 Medias d'infurmaziun, schurnalissem, edi- ziuns 16 NB 001554219 News media, journalism and publishing Hub, Berthold. – Die Perspektive der Antike : Archäologie einer symbolischen Form / Berthold Hub. – Frankfurt a.M. ; Bern [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – 409 S. ; 21 cm. – (Europäische Hochschulschriften. Reihe 20, Philosophie, ISSN 0721-3417 ; Bd. 10 BN 001553916 720) Prenez "Le Temps" de la lecture. – Genève : Le Temps ; Bienne : Courvoisier-Attinger, cop. 2008. – 112 p. : ill. ; 33 cm Literaturverz. – ISBN 978–3–631–57559–8 Autre titre: 10 ans dans l'œil du temps. – ISBN 978–2–940282–08–1 (Le 17 BN 001554210 Temps, Genève). ISBN 2–940282–08–0 (Le Temps, Genève) Jesus, Paulo. – Poétique de l'ipse : étude sur le Je pense kantien / Paulo Jesus. – Bern [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – 508 p. ; 21 cm. – (Publications universitaires européennes. Série 20, Philosophie, ISSN 0721-3417 ; vol. 711) Bibliogr. – ISBN 978–3–03911–452–8 100 Philosophie und Psychologie Philosophie et psychologie 18 NB 001542679 Filosofia e psicologia Kaeser, Eduard. – Der Körper im Zeitalter seiner Entbehrlichkeit : Anthropologie in einer Welt der Geräte : Essays / Eduard Kae- Philosophy and psychology ser. – Deutsche Erstausg. – Wien : Passagen-Verlag, cop. 2008. – 204 S. ; 24 cm Literaturverz. – ISBN 978–3–85165–858–3 19 NB 001554165 Krumpel, Heinz. – Barock und Moderne in Lateinamerika : ein 100 Philosophie Beitrag zur Identität und Vergleich zwischen lateinamerikani- Filosofia schem und europäischem Denken / Heinz Krumpel. – Frankfurt Philosophy a.M. ; Bern [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – 211 S. ; 21 cm. – (Wie- ner Arbeiten zur Philosophie. Reihe B, Beiträge zur philosophi- schen Forschung, ISSN 0948-1311 ; Bd. 18) 11 NB 001542251 Register. – Literaturverz. – ISBN 978–3–631–56640–4 Baruch de Spinoza : Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt / hrsg. von Michael Hampe und Robert Schnepf unter Mitw. von 20 BN 001554452 Ursula Renz. – Berlin : Akademie-Verlag, cop. 2006. – IX, 332 Penser la vie : contributions de la philosophie / Colloques interna- S. ; 21 cm. – (Klassiker auslegen ; Bd. 31) tionaux, février et mai 2002, Université de Lausanne. – Lausanne : Etudes de lettres, 2008. – 364 p. ; 23 cm. – (Etudes de lettres, Register. – Literaturverz. – Deutsche und engl. Texte. – ISBN 978–3–05– ISSN 0014-2026 ; 2008, 3-4) 004126–1. ISBN 3–05–004126–9 ISBN 978–2–940331–18–5 (br.) : CHF 26.- 12 BN 001554951 Cecchetti, Valentino. – Il "socialismo magico" in G. Noventa e A. 21 NB 001554048 Olivetti, lettori di Rudolf Steiner / Valentino Cecchetti. – Roma : Porz, Rouven. – Zwischen Entscheidung und Entfremdung : Bibliotheca edizioni, 2006. – 126 p. ; 21 cm. – (I libri di Biblio- Patientenperspektiven in der Gendiagnostik und Albert Camus' theca edizioni) Konzepte zum Absurden : eine empirisch-ethische Interviewstu- die / Rouven Porz. – [S.l.] : [s.n.], 2008. – 373 S. ; 24 cm ISBN 978–88–901119–3–8 (br.) : EUR 9.50 Im Buchh.: Paderborn : Mentis-Verlag. – Register. – Diss. phil. Basel, 2007 13 NB 001554183 (kein Austausch). – Literaturverz. – ISBN 978–3–89785–622–6 Ethik im transdisziplinären Sprachgebrauch / Michael Fischer, Kurt Seelmann (Hrsg.). – Frankfurt a.M. ; Bern [etc.] : P. Lang, 22 NB 001554178 cop. 2008. – 433 S. ; 21 cm. – (Ethik transdisziplinär, ISSN 1861- Sá, Desirée Rocha de. – Die Geschichte im Geist der Kunst : 4310 ; Bd. 8) Untersuchungen zu Nietzsches Historienschriften / Desirée Rocha de Sá. – Frankfurt a.M. ; Bern [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – 144 Literaturverz. – ISBN 978–3–631–56774–6 S. ; 21 cm. – (Europäische Hochschulschriften. Reihe 20, Philoso- phie, ISSN 0721-3417 ; Bd. 722) 14 NB 001554214 Gendron, Sarah. – Repetition, difference, and knowledge in the Zugleich: Diss. Freiburg (Breisgau), 2007. – Literaturverz. – ISBN 978–3–631– work of Samuel Beckett, Jacques Derrida and Gilles Deleuze / 56995–5 Sarah Gendron. – New York ; Bern [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – 23 BN 001554038 XXIII, 182 S. ; 24 cm. – (Studies in literary criticism and theory, Stehlin, Laurent. – Mondes du soi et lieu des mondes chez Nishi- ISSN 1073-2004 ; vol. 19) da Kitarô / Laurent Stehlin. – Bern [etc.] : P. Lang, cop. 2008. – Register. – Literaturverz. – ISBN 978–1–4331–0375–9 229 p. ; 21 cm. – (Publications universitaires européennes. Série 20, Philosophie, ISSN 0721-3417 ; vol. 718) 15 NB 001554532 Gregory, Mary Efrosini. – Evolutionism in eighteenth-century Bibliogr. – ISBN 978–3–03911–676–8 2 100 Das Schweizer Buch 2009/01 150 Psychologie Genevois ; Genève-Bernex : Editions Jouvence, 2008. – 63 p. : Psicologia ill. ; 22 cm Psychology Sur la couv.: Sport cérébral de bien-être. – ISBN 978–2–88353–712–5 (br.) : CHF 12.90 33 NB 001554818 24 NB 001554023 Ramseyer, Fabian. – Synchronisation nonverbaler Interaktion in Bauer, Lukas. – Die Nibelungensage : ihre symbolische Bedeu- der Psychotherapie [Elektronische Ressource] / von Fabian Ram- tung in Bezug auf
Recommended publications
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]
  • Info Merkblatt Bezirk Kreuzling
    AUSGABE 2017 / 2018 AUFLAGE 24370 (POSTBEGLAUBIGT) NOTRUF UND NÜTZLICHE HINWEISE BEZIRK KREUZLINGEN MIT WETTBEWERB JEDER TEILNEHMER GEWINNT* »BITTE AUFBEWAHREN Beratung und Produktion: SwA SwissAnnoncen GmbH 3421 Lyssach www.infomerkblatt.ch NOTFALLNUMMERN POLIZEI ................................................................. 117/112 FEUERWEHR ...................................................... 118/112 SANITÄTSNOTRUF .................................................... 144 VERGIFTUNGSNOTFÄLLE ............................................... 145 RETTUNGSHELIKOPTER REGA ................................... 1414 APOTHEKEN NOTFALLDIENST ........................ 079 698 31 32 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ......................... 0900 000 199 (Fr. 1.50/Min. ab Festnetz) POLIZEI Kantonspolizei, Kreuzlingen (bis 05.11.2017) ............ 071 221 40 00 Neu ab 06.11.2017 .................................................... 058 345 20 00 Seepolizei, Kreuzlingen (bis 05.11.2017) ................... 071 221 49 00 Neu ab 06.11.2017 .................................................... 058 345 20 50 Kantonspolizei, Altnau (bis 05.11.2017) .................... 071 221 42 60 Neu ab 06.11.2017 .................................................... 058 345 22 60 Kantonspolizei, Ermatingen (bis 05.11.2017) ............ 071 221 40 80 Neu ab 06.11.2017 .................................................... 058 345 20 80 Polizeiposten Kemmental (bis 05.11.2017) ............... 071 221 40 70 Neu ab 06.11.2017 .................................................... 058
    [Show full text]
  • Offers Included with Oskar
    Offers included with Oskar Oskar, the Guest Card for Eastern Switzerland, can be bought from participating hotels for stays of more than 2 nights at just 10 CHF per day (min. 30 CHF / 3 days, max. 5 days). This includes public transport in the Cantons of Thurgau, St. Gallen, Appenzell Inner- and Ausserrhoden, Schaffhausen, Glarus and in the Principality of Liechtenstein as well as various funicular railway journeys, passenger boats, town tours, museums and many other experiences and attractions. A unique opportunity to get to know all of Eastern Switzerland. Plan your days now with Oskar: Public Transport Oskar is a ticket for rail, bus and post buses in the area covered by Ostwind Excursion 1 Säntis Cable Car, Talstation, CH-9107 Schwägalp, www.saentisbahn.ch, ascent and descent: 54 CHF, reduced fare 27.00 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 2 Kronberg Cable Car, St. Josefstrasse 2, CH-9108 Jakobsbad, www.kronberg.ch, ascent and descent: 38 CHF, reduced fare 19 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 3 Hoher Kasten Cable Car, Dorf, CH-9058 Brülisau, www.hoherkasten.ch, ascent and descent: 42 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 4 Wildhaus-Oberdorf-Gamsalp Chairlift, Vordere Schwendistrasse 23, CH-9658 Wildhaus, www.wildhaus.ch, ascent and descent: 32 CHF, reduced fare 16 CHF, free of charge with Oskar: one ascent and descent journey 5 Schweizerische Bodensee Schifffahrt (Swiss Bodensee Shipping Company), Friedrichshafnerstrasse 55a, CH-8590 Romanshorn, www.bodenseeschiffe.ch, day ticket 49.50 CHF, reduced fare 8 CHF, free of charge with Oskar: One day of free travel on the scheduled ship services of the Swiss Bodensee shipping company.
    [Show full text]
  • Werkstattbericht 6 – Frühjahr 2018 Inhalt
    Kantonales Tiefbauamt mobilitätthurgau Bodensee-Thurtalstrasse (BTS) / Oberlandstrasse (OLS) Werkstattbericht 6 – Frühjahr 2018 Inhalt Am 23. September 2012 fällten die Thurgauer Stimmberechtigten den 2 Entwurf Vorprojekt Grundsatzentscheid für den Bau der Bodensee-Thurtalstrasse BTS und für die OLS liegt vor der Oberlandstrasse OLS. Während die heutige Thurtalstrasse (H14, 4 Linienführung aus dem H474) per 1. Januar 2020 neu zur Nationalstrasse N23 wird und damit Richtplan präzisiert an den Bund übergeht, bleibt die OLS ein kantonales Vorhaben. Aktuell 9 Kostenschätzung liegt ein Vorprojekt-Entwurf vor: mit detaillierter Linienführung von und Finanzierung Bätershausen (Kreuzlingen) bis Oberaach (Amriswil) inklusive Anschluss- 10 Stand BTS und knoten, Querungsbauten und Überdeckungen. Bis Ende 2018 soll das weitere Teilprojekte Vorprojekt abgeschlossen und anschliessend den politischen Gemeinden und Verbänden zur Stellungnahme unterbreitet werden. Peter Imbach, Gesamtprojektleiter Mobilität Thurgau – BTS/OLS mobilitätthurgau Werkstattbericht 6 2 I 3 Das Vorprojekt für die OLS liegt «Mobilität Thurgau – BTS/OLS» in Kürze im Entwurf vor Das Projekt Der Kanton Thurgau verfolgt eine koordinierte Verkehrs- 2012 fällten die Thurgauer Stimmberechtigten den Grundsatzentscheid für Modellrechnungen mehr Verkehr von der BTS abgestimmt. Deshalb hat der Kanton Kostenrahmen OLS eingehalten politik mit einem stetigen Ausbau die Bodensee-Thurtalstrasse BTS und die Oberlandstrasse OLS. BTS und Kreuzlingen nach Amriswil. Dies, weil die parallel zu den BTS-Arbeiten ein Vorprojekt Gemäss aktuellem Planungsstand liegen des öffentlichen Verkehrs und einer OLS sind eng miteinander verbunden: Wird die BTS gebaut, braucht es die Autofahrer neu nicht mehr entlang des für die OLS erstellt. Dieses liegt aktuell im die Kosten für die OLS im vorgesehenen bedarfsgerechten Bereitstellung der OLS, um die Dörfer zwischen Amriswil und Kreuzlingen vor zusätz lichem Sees von Kreuzlingen nach Romanshorn Ent wurf vor und soll bis Ende 2018 abge- Rahmen.
    [Show full text]
  • Kreuzlingen Ost
    Kreuzlingen Ost Singen–Engen Zähringerplatz Konstanzerstr. Dufourstr. Konstanz Bahnhof Grenzstr. Hauptzoll 903 BODENSEE Kreuzlingen Hauptbahnhof Helvetiaplatz 920 906 Bodensee Arena Weiherstr. 905 925 907 Kantonsschule 901 925 Kreuzlingen Hafen 923 Karussell 908 Finkernstr. 902 Wasenstr. Sonnenweg 921 Sonnenwiesenstr.Schwimmbad Hörnli KolosseumplatzLöwenstr. Kurzrickenbach Seepark Neudorfstr. 903 924 923 902 905 Bärenplatz Paulistr. Zihlstr. Bottighofen Seminar Blaues-Haus-Platz Breite Fliegaufstr. 923 RebstockplatzAlterszentrum 925 908 Kurzricken- Seepark Bottighofen, Post Spiesshaldenstr.Rosenegg 906 bach Engelsee Remisbergstr. 905 908 SeeschauRosenweg Alte Bergstr. Burg Besmer 925 Münsterlingen-Scherzingen Bergstr. Burggraben Scheidweg Scherzingen, Post Käsbach Bottighofen 923 Bernegg FelsenburgGaissbergstr. 902 Nonnenpförtli 901 Münsterlingen, Spital Seeblickstr. Turnhalle 925 Spitaleingang Kirche 931 IR S14 Rothaus WolfaggerSägenöschGaissberg Kreuzlingen Langhalden Landschlacht Bernrain Jakobshöhe 908 Bahnhof Bäckerstübli 923 Friedbergstr. Möösliweg Kirche Bernrain Lengwil, Dorf 921 925 Schulstr. Ekkharthof Rohrenzelg Dettighofen Vorderdorf Schwaderloh Altnau Bahnhof Lengwil Bahnhof Wilen Blindenzentrum Oberhofen 924 Altnau Neuwilen Illighausen Längiacker Illighausen, Dorf Unterhof 921 Altnau, Zentrum Siegershausen SchmittewegKirche Güttingen Bahnhof 923 Alterswilen Rössli S14 IR 923 SchönenbaumgartenZuben, KäsereiKreuzstr. Herrenhof, Dorf Güttingen Dotnacht, Dorfplatz 931 Klarsreuti, Linde Langrickenbach Zentrum Langrickenbach Kesswil
    [Show full text]
  • Ortsplanungsrevision
    Kanton Thurgau Politische Gemeinde Langrickenbach Ortsplanungsrevision Planungsbericht Projekt Nr. 1482.10 Datei: Planungsbericht.docx Änderung Entwurf gezeichnet kontrolliert Datum pme 28.08.2020 Exemplar für: Inhaltsverzeichnis 1. Organisation 1 1.1 Zielsetzung 1 1.2 Planungsablauf 1 1.3 Projektorganisation 2 2. Ausgangslage 2 2.1 Übergeordnete Planung 2 2.2 Bestehende Ortsplanung 4 2.3 Planungsinstrumente der vorliegenden Ortsplanungsrevision 5 3. Kantonale Vorgaben und Berücksichtigung 6 3.1 Richtplankarte 6 3.2 Zukunftsbild Thurgau 7 3.3 Siedlung 7 3.4 Landschaft 12 3.5 Verkehr 12 3.6 Weitere Raumnutzungen 13 3.7 Öffentlicher Verkehr 13 3.8 Fakten und Handlungsbedarf 14 4. Leitbild 15 5. Ortsbegehung und Räumliches Konzept 15 6. Richtplan 15 6.1 Darstellung 15 6.2 Inhalte des kommunalen Richtplans 15 6.3 Flächenbilanz Richtplangebiete 16 7. Zonenplan 17 7.1 Kleinsiedlungen 17 7.2 Flächenbilanz Bauzonen 18 7.3 Mehrwertabgabe 18 7.4 Änderungen Bauzonen 18 7.5 Änderungen Landwirtschaft-, Schutzzonen, überlagernde Zonen 19 8. Baureglement 20 9. Zielerreichung und Interessenabwägung 22 9.1 Umsetzung kantonale Vorgaben 22 9.2 Verfügbarkeit Bauzonen 22 9.3 Erreichung Mindestdichten 22 9.4 Fruchtfolgeflächen 23 9.5 Abstimmung auf Nachbargemeinden 24 9.6 Nachweis Lärmschutz Strasse (LSV) 24 9.7 Berücksichtigung Naturgefahren 25 9.8 Berücksichtigung nichtionisierende Strahlung (NISV) 25 9.9 Berücksichtigung Grundwasser und Wasserversorgung 25 9.10 Berücksichtigung belastete Standorte 25 9.11 Abgrenzung Wald/Bauzone 25 10. Verfahren 26 10.1 Information und Mitwirkung 26 10.2 Vorprüfung 26 10.3 Öffentliche Auflage, Einsprachenerledigung 26 10.4 Gemeindeversammlung 26 10.5 Genehmigung 26 Anhang Politische Gemeinde Langrickenbach Planungsbericht Revision Ortsplanung 1.
    [Show full text]
  • TGB Bodenpreis Basisdaten 2017
    Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode: 01.01.2010 - 31.12.2016 Wie entstehen die Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten? Grundlage der Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten TGB bildet die flächendeckende Erfassung - entsprechend der Bauzone pro Gemeinde - der Verkaufspreise von unbe- bautem und erschlossenem Bauland im Kanton Thurgau. Die vorliegende Auswertung beruht auf der Bemessungsperiode 1. Januar 2010 bis 31.12.2016. Die Spalte rechts „Markt j/n“ gibt darüber Auskunft, ob in der entspre- chenden Zone und Gemeinde ein Stichprobenumfang von mindestens vier Transaktio- nen vorliegt. Aus den gesammelten Daten wird der Zentralwert (Median) ermittelt. Er teilt die Anzahl der Reihenglieder in zwei Teile, und zwar so, dass die eine Hälfte der Beobachtungen unter und die andere Hälfte über diesem Wert liegt. Die in der TGB tabellarisch darge- stellten Minimum- / Maximum-Werte weichen je einen Viertel der Gesamtbandbreite vom Zentralwert ab. Wo kein oder kein genügend grosser Stichprobenumfang vorliegt, kommt folgende Umsetzungs-Tabelle zur Anwendung: fehlender Wert zur Zone: verwendeter Wert: Kernzone -> Dorfzone Dorfzone -> Kernzone Kern- und Dorfzone -> jeweils der höhere Ansatz von EFH oder W+G MFH -> EFH W+G -> jeweils der tiefere Ansatz von Kern-, Dorf- oder EFH-Zone Gewerbe -> Industrie Industrie -> Gewerbe Gewerbe und Industrie -> die Hälfte von W + G Weiler -> W+G Der Vollständigkeit halber werden alle Zonen für alle Gemeinden berechnet, auch wenn vereinzelte Zonen in den entsprechenden Gemeinden
    [Show full text]
  • Feuerwehr-Stützpunkte Thurgau Amriswil Stützpunktfeuerwehr
    Spannerstrasse 8 8510 Frauenfeld T 052 724 90 70 F 052 724 90 01 [email protected] www.gvtg.ch Feuerwehr-Stützpunkte Thurgau Diessenhofen Steckborn Kreuzlingen Romanshorn Weinfelden Frauenfeld Amriswil Arbon Bischofszell Münchwilen Amriswil Arbon Bischofszell Diessenhofen Stützpunktfeuerwehr Stützpunktfeuerwehr Stützpunktfeuerwehr Stützpunktfeuerwehr Bösch Andreas Schuhwerk Hans Böhi Marcel Knoll Urs Niederaach 4 Gerbergasse 17 Marktgasse 11 Steig 2 8587 Oberaach 9320 Arbon 9220 Bischofszell 8255 Schlattingen T 071 411 13 08 T 071 446 48 80 M 079 442 50 16 T 052 657 15 04 M 079 648 45 33 M 079 406 61 31 kommandant@ M 079 334 12 66 boesch-andreas@ feuerwehrkommando@ feuerwehr-bischofszell.ch kommando@feuerwehr- bluewin.ch arbon.ch diessenhofen.ch Bischofszell, Hauptwil- Amriswil, Erlen, Hefen- Arbon, Egnach, Horn, Gottshaus, Hohentannen, Basadingen-Schlattingen, hofen, Langrickenbach Roggwil Kradolf-Schönenberg, Diessenhofen, Schlatt (Süd), Sommeri Zihlschlacht-Sitterdorf Frauenfeld Kreuzlingen Münchwilen Romanshorn Stützpunktfeuerwehr Stützpunktfeuerwehr Stützpunktfeuerwehr Stützpunktfeuerwehr Hugentobler Fabrizio Affolter Kurt Werder Adrian Diethelm Andreas Rathaus Marktstrasse 4 a Bühlweg 4 Romanshornerstr. 253 a 8500 Frauenfeld 8280 Kreuzlingen 9542 Münchwilen 8580 Hefenhofen T 052 724 53 26 T 071 677 63 70 T 071 966 63 49 M 079 358 51 45 M 079 200 18 84 M 079 696 10 28 M 079 422 36 44 kommandant- fabrizio.hugentobler@ kurt.affolter@ a.werder@ feuerwehr@ stadtfrauenfeld.ch kreuzlingen.ch ewmuenchwilen.ch romanshorn.ch Aadorf, Felben-Well-
    [Show full text]
  • Altersleitbild Der Gemeinde Langrickenbach 1
    LANGRICKENBACH Altersleitbild der Gemeinde Langrickenbach 1. Auftrag und Vorgehen Die rechtliche Basis für die Aufgabenteilung von Kanton und Gemeinden im Altersbereich ist im Wesent lichen das Gesundheitsgesetz. Übergeordnet gilt gemäss Art. 57 der Kantonsverfassung, dass die Politischen Gemeinden die örtlichen Aufgaben erfüllen, sofern nicht das Gesetz die Zuständigkeit anderen Gemeinwesen überträgt. Das Alterskonzept des Kantons Thurgau vom 6. Dezem­ ber 2011 enthält eine Liste der Aufgaben der Gemeinden und fordert diese auf, für ihren Bereich ein Alters konzept zu erstellen. Die Ressortverantwortlichen der Gemeinden Altnau, Güttingen, Langrickenbach und Lengwil haben auf dieser Basis und mit Hilfe kürzlich erstellter Leitbilder von anderen Thurgauer Gemeinden ein Altersleitbild erarbeitet. Selbstverständlich wurde dieses für jede Gemeinde individuell angepasst. Das Altersleitbild wurde vom Gemeinderat genehmigt. Das Konzept beruht auf folgenden Grundsätzen: – Jeder Mensch ist für sein Leben selbst verantwort­ lich, auch im Alter – Gemeinde, Institutionen und Vereine bieten Hilfe, wenn das eigene Umfeld überfordert ist – Personen über 55 Jahre sollen für Altersfragen sensi­ bilisiert werden – Junge Seniorinnen und Senioren sollen motiviert werden, freiwillig gesellschaftliche Aufgaben zu über­ nehmen – Wichtigstes Ziel der Alterspolitik ist, die Lebens­ qualität der betagten Menschen bestmöglich zu 2 erhalten. 2. Zweck Das vorliegende Altersleitbild soll die verschiedenen Aspekte zum «sinnerfüllten Älterwerden in der Poli­ tischen Gemeinde Langrickenbach» beleuchten und folgende Ziele erreichen: – Orientierungshilfe für die Alterspolitik des Gemeinde­ rates – Orientierungshilfe für alle in der Altersarbeit tätigen Organisationen – Orientierungshilfe für alle älter werdenden und älteren Menschen. 3 3. Ausgangslage Die demographische Entwicklung bei uns wie auch in den westlichen Industriestaaten zeigt, dass die Zahl der Menschen im dritten Lebensabschnitt stark zunimmt. Grund dafür ist die längere Lebenserwartung dank bes­ serer Medizin und Gesundheit.
    [Show full text]
  • Les Régions Linguistiques De La Suisse
    Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Bevölkerung und Bildung 1 Population Mai 2017 Les régions linguistiques de la Suisse Renseignement : Service de renseignement de la section Population + 41 58 467 25 25 [email protected] Espace de l’Europe 10 2010 Neuchâtel www.statistique.admin.ch 1 Contexte Les régions linguistiques de la Suisse ont été recalculées en 2016 pour la première fois depuis le recensement de la population de l’an 2000. Les régions linguistiques font certainement partie des entités géographiques macrorégionales dont on parle le plus. Elles sont la plus ancienne subdivision statistique non institutionnelle de la Suisse. Les régions linguistiques ne sont pas ancrées dans la Constitution fédérale. L’article constitutionnel sur les langues dispose qu’il appartient aux cantons de déterminer leurs langues officielles (art. 70, al. 2, RS 101). Les cantons plurilingues ont en la matière des approches différentes. Les uns délimitent des aires linguistiques sur leur territoire, les autres délèguent la politique des langues aux communes. Certains cantons reconnaissent officiellement des communes bilingues sur leur territoire. La situation la plus complexe est certainement celle du canton des Grisons. Là, même si une commune est rattachée constitutionnellement à une aire linguistique donnée, il ne s’ensuit pas nécessaire que la langue administrative et/ou scolaire y soit bien celle de l’aire linguistique à laquelle elle est rattachée. Faute d’une définition légale contraignante des régions linguistiques au niveau fédéral, l’OFS s’est toujours appuyé jusqu’ici sur la majorité telle qu’elle ressort du recensement fédéral de la population.
    [Show full text]
  • Jahres- Und Managementbericht 2016 2 Das Unternehmen
    Jahres- und Managementbericht 2016 2 Das Unternehmen Inhalt Vorwort des Verwaltungsratspräsidenten 3 Aus der Geschäftsleitung 4 DAS UNTERNEHMEN 5 Kurzporträt 6 Unternehmensgeschichte 7 Verbandsorganisation 8 Verwaltungsrat 9 Einzugsgebiet 10 Geschäftsleitung / Organisation 11 Mitarbeitende 12 Personelles 14 NEUE SAMMELGEBIETE 15 Neue Abfuhrgebiete im KVA-Verbandsgebiet 16 Optimierungen bei der Sammellogistik 17 FINANZEN 19 Betriebsrechnung 2016 20 –28 Bestandesrechnung per 31. Dezember 2016 29 Geldflussrechnung 2016 30 Investitionsrechnung 2016 31 Anlagen 2016 32 Anlagen und Darlehen 2016 33 Revisionsbericht 34–35 ZAHLEN UND FAKTEN 37 Finanzen / Personal 38 Finanzielle Lage 39 Logistik 40 –43 Verbrennungsbetrieb 44 Thermische Verwertung des Abfalls 45 Verbrennungsbetrieb 46 Energierückgewinnung und Energieerträge 47 Energiebilanz / Energienutzungsgrad nach EnV / Energieflussdiagramm 48 Chemische Abfallzusammensetzung 49–50 Reingaswerte und Abwasserqualität 51 Markt und Wertstoffe 52 Sammeln und recyceln 53 Deponien und Grüngut 54 Adressen 56 3 Vorwort Vorwort RETO STÄHELI mit auch alle Einwohnerinnen und Einwohner vom Jubiläum profitieren konnten, entschied sich der Verwaltungsrat mit der Geschäftsleitung, allen Haushalten einen 35-Liter-Keh- richtsack zu schenken. Zusätzlich eröffnete Regierungsrätin Carmen Haag am 29. Oktober 2016 pünktlich zum Jubiläum den neuen Besucherrundgang für Schulen und Vereine. Neuer Standort für das RAZ Weinfelden 2016 konnte sich der Verband KVA Thurgau Land für den neuen Standort des RAZ Weinfelden sichern. Sie fragen sich sicher, weshalb die KVA für das RAZ einen neuen Standort suchte. Geschätzte Delegierte Wieder liegt ein sehr interessantes und spannendes Jahr Folgende Gründe sprechen für einen neuen Standort: hinter uns. Neben den ordentlichen VR-Aufgaben haben – Die Kundenfrequenz hat seit Inbetriebnahme der KVA vor der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung die Strategie 20 Jahren stark zugenommen.
    [Show full text]
  • Amtliches Gemeindeverzeichnis Der Schweiz Liste Officielle Des Communes De La Suisse Elenco Ufficiale Dei Comuni Della Svizzera
    Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz Ausgabe 2006 Liste officielle des communes de la Suisse Edition 2006 Elenco ufficiale dei Comuni della Svizzera Edizione 2006 Bundesamt für Statistik BFS Office fédéral de la statistique OFS Ufficio federale di statistica UST Neuchâtel, 2006 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) La série «Statistique de la Suisse» publiée herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» par l’Office fédéral de la statistique (OFS) gliedert sich in folgende Fachbereiche: couvre les domaines suivants: 0 Statistische Grundlagen und Übersichten 0 Bases statistiques et produits généraux 1 Bevölkerung 1 Population 2 Raum und Umwelt 2 Espace et environnement 3 Arbeit und Erwerb 3 Vie active et rémunération du travail 4 Volkswirtschaft 4 Economie nationale 5 Preise 5 Prix 6 Industrie und Dienstleistungen 6 Industrie et services 7 Land- und Forstwirtschaft 7 Agriculture et sylviculture 8 Energie 8 Energie 9 Bau- und Wohnungswesen 9 Construction et logement 10 Tourismus 10 Tourisme 11 Verkehr und Nachrichtenwesen 11 Transports et communications 12 Geld, Banken, Versicherungen 12 Monnaie, banques, assurances 13 Soziale Sicherheit 13 Protection sociale 14 Gesundheit 14 Santé 15 Bildung und Wissenschaft 15 Education et science 16 Kultur, Informationsgesellschaft, Sport 16 Culture, société de l’information, sport 17 Politik 17 Politique 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen 18 Administration et finances publiques 19 Kriminalität und Strafrecht 19 Criminalité et droit pénal 20 Wirtschaftliche und soziale Situation 20 Situation économique
    [Show full text]